Darmstädter Tagblatt 1892


04. Mai 1892

[  ][ ]

Abonnemenkspreis
vlerteljührlich 1 Marl 50 Pf., halb-
Uhrlich 3 Mark incl. Bringerlohn.
Auswärtz werden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal inc. Poflauſichlag.

155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Reseehbetaahoviull.

Inſerate
für dal
woͤchentl. Gmal erſcheinende Tagbla,
werden angenommen:hTarmſtabt
von der Expediion, Ri al. fr. Nr. 23.
in Beſſungen von 511 dr. Blößer.
Schießhausſtraße 14. aw eauswärtg
von allen Annoneen=ſoxo=ditionen.

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.
N. 104.
Mittwoch den 4. Mai.
1892.

Geſunden:1 Cigarrenſpitze mit Etui. 1 Roſenkranz. 1 Kaſtenſvorn. 1 Metermaaß. 1 Notizbuch. - Verloren: 1 Stock von
indiſchem Rohr mit ſilbernem Griff. 1 Viſitkartentäſchchen, enthaltend 1 Photographie, Viſitkarten und 1 Abonnementskarte vom Palmen=
garten
zu Frankſurt a. M. 1 kleines ſchwarzledernes Portemonnaie, enthaltend ca. 1 M. 20-30 Pf. und 1 kleiner Schlüſſel mit blauem
Band. 1 Quitſungsbuch. - Entlaufen: 1 ſchwarz, Frau und weiß gefleckte Kaze. 1 Forterrier., weiß mit gelben Flecken am Kopf
und Schwanz.
Darmſtadt, den 3. Mai 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Ausbruch der Maul= und Klauenſeuche in Lorſch; hier das Erlöſchen derſelben.
Nach Mittheilung Großherzoglichen Kreisamts Bensheim iſt die Maul= und Klauenſeuche in Lorſch erloſchen und ſind
ie f. 8. angeordneten Schutzmaßregeln wieder aufgehoben worden.
Darmſtadt, den 30. April 1892.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
(6917

Kohlen=Anfuhr.
Die Abfuhr der Kohlen für den Be=
trieb
des ſtädtiſchen Waſſerwerks pro
189203 ſoll, nachdem von jetzt an die
Pumpſtation des Waſſerwerks
ſo=
wohl
von Darmſtadt als von Eber=
ſtadt
ans auf chauſſirten Straßen zu
erreichen iſt, von der Eiſenbahnſtation
eines dieſer beiden Orte aus bewirkt und
im Wege der Submiſſion vergeben wer=
den
.
Offerten ſind bis
Samstag den 7. Mai,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Tiefbauamt, Zimmer des Waſſer=
werks
, zur Einſicht offen, bei welchem auch
die Formulare für die Offerten zu er=
heben
ſind.
Darmſtadt, am 2. Mai 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
(6918
Riedlinger, Beigeordneter.
Brenn= und
Nutzholz=Verſteigerung.
Die am 19. und 20. verfloſſenen
Monats ſtattgehabte Verſteigerung von
Brenn= und Nutzholz aus dem ſeitherigen/
Beſſunger Laubwald iſt genehmigt. Die

Abfuhrſcheine können bei der Stadtkaſſe,
in Empfang genommen werden.
Erſter Abfuhrtaz und Ueberweiſung
des Holzes
Mittwoch den 4. Mai l. J.
Darmſtadt, den 2. Mai 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
[6919
Riedlinger, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß der Zimmermann Valentin
Lehr 1. Wittwe dahier gehörigen Im=
mobilien
als:½
Flur. Nr. Mr.

in dem Ortsgerichtslokal (Beſſungerſtr.
Nr. 48) dahier zum dritten und
letztenmal öffentlich meiſtbietend ver=
ſteigert
.
Darmſtadt, den 3. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II.
GBeſſungen).
(6487
Weimar.

461 186 Hofraithe Ludwigs=
höhſtraße
,
I. 462⁄₁₀ 212 Grabgarten da=
ſelbſt
,
I. 537 319 Acker im Hermanns=
I. 539 1044 ſpiel,
VII. 103 1775 Acker hinter der
Klappach,
VII. 172
763 Acker am Ludwigs=
weg
links,
VIII. 266 769) Acker hinter dem
VIII. 267 769 krummen Berg,
VIII. 268 769
Montag den 9. Mai d. 3s.,
Vormittags 11 Uhr,

Montag den 9. Mai 1892,
Vormittags 11 Uhr,
werden im Octsgerichtslokal die zum Nach=
laß
der Bankdiener Heinrich Deuſinger
Wittwe dahier gehörigen Grundſtücke:
Flur. Nr. ⬜Meter.
Xx. 185⁄₁₀ a 475 Acker unterhalb
der Schneid=
mühle
,
Xx.
194 969 daſelbſt,
öffentlich meiſtbielend verſteigert.
Darmſtadt, 30. April 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J E.:
ſ6920
Müller.
Bekanntmachung.
Montag den 9. Mai 1802,
Vormittags 11 Uhr,
wird im Ortsgerichtslokal die zum Nach=
laß
des Schneidermeiſters Philipp Krug
221

[ ][  ][ ]

1476
dahier gehörige Hofraithe in der Müller=
ſtraße
Nr. 8.
Flur.
Nr. Meter.
IV. 3426
339¼
niederholt meiſlbietend verſteigert.
Darmſtadt, 2. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt l.

Nr. 104

J. E. d. V
Müller.

(6921

Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen des Eduard
Schüßler dahier werden die demſelben
gehörigen Immobilien:

Flur. Nr. Mtr. V. 40¾o0 286:
10 Hofraithe Liebig=
ſtraße
15. V. 40¹oo 6¾ Grabgarten daſ., V 40¾ 12⁵⁄₀ Grabgarten daſ., V. 40⁸⁄oo 50 Grabgarten daſ., V. 401¾oo 69 Grasgarten daſ., V. 401¾,oo 113 Grabgarten daſ.,

Montag den 9. Mai 1892,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichlslokol wiederholt meiſt=
bietend
öſſe tich verſteigert. Bei annehm=
barem
Gebot erfolgt ſofort der Zu=
ſchlag
.
Darmſtadt, den 2. Mai 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.
Müller.
(6238

Hochfeime

billigſt bei
GIREU mahOk,

5 Ballonplatz 5. 6243
gooooooooooeooeoeooooooooe
Angust Hold. 3.
Darmstadt,
Caſinoſtraße 16,
empfiehlt ſeine ſoliden
feuerf. Geldſchränke,
Stahlpanzerkaſſen

und Kaſſetten.
Looeoogeeggogeeoeeaooooooe

96
ſegen Inſlaerzn
Awiebel
mit
[1197

a34 Glas 60 Pfg. Zu haben bei
Ph. Huwerth, Roßdörferſtraße 21.

VerkteigerungsAnzeige.
Donnerstag den 5. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr,
verſleigere ich im Schützenhof; zu Darmſtadt nachverzeichnete Pfänder unwider=
ruflich
gegen Baarzahlung:
Partie Cigarren, Cigarretten, Cigarretten=Taback, Rauch= und Kautaback,
Cognac und Liqueure, und ſonſtiger Schnabs, Käſe, Seife, Büchſ nfleiſch,
1 Faß Senf, ſowie diverſe Kolonialwaaren, ferner 1 Ausziehtiſch, Vertikow,
Regulator und noch ſonſtige Gegenſtände; hierauf im Hiuſe Dieburger=
ſtraße
56 die vollſtändige Ladeneinrichtung.
Darmſtadt, den 3. Mai 1892.
Hohemstehm,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt. (6924
GUL vals0 CMPens,
Wamen-Blousem in ologanteston Façons
aus Flanell, Wollemonſſeline, Battiſt ꝛc. ꝛc.
Anferligung nach Haass &am; Verkauf der Slofke.
Staubröche
in allen modernen Farben und Streifen.
Weiße Anterröcke mit Stickereien
im reichhaltigater Auswuhl.
Damenserviteurs, Kragen & Hanschetten.
Neuheiten in Negligé=Hauben, Zierſchürzen und
Fantaſie=Taſchentüchern.
EEESISOdGUHu,
Grossherzoglicher Hoſlieferant,
(6685
Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminenſtraße.
PIIhob HlivbvosLhkb

empfiehlt

mit 50 Procent Zucker eingekocht,
per Pſumd 40 PIg.

ſ6925
UhhAGaber é hl-

2
SAUUEIEGSlOho-
Mein Lager bietet eine großartige Auswahl für Frühjahrs=
und Sommerkleider von den billigſten bis zu den feinſten Stoffen.
Beſonders reiches Sortiment in ſchwarzen, glatten und
gemuſterten Stoffen.
H
Verbemich,
ErnstAndwigsstrasse 22.
22 Ernst.Andwigsstrasse.

[ ][  ][ ]

rosse Auswahl
17
ſelbſtverfertigken,
ſtilgerechten
Limmer-
Einrichtungen
in allen
Holzarten.
Polirte &am; lackirke
Röhel.
Volſtermößek.

V4RISTIVI.
Schlossgraben 13a.
Höbol-Fabrik
4 lagor.

vn.

danne Ausstattungen
werden besonders billig
berechnot. (6393

Grosso Auswahl
in
Möhel,
Vorhangstoffen
& Teppichen.
Vertige Betten,
80wie
einzolne Theile.
Beltfedern &
Ikaumert.
Barchent e Drelle.

Zyenit=Grabſteine.
Durch große Abſchlüſſe mit der beſtrenommitten Firma Kreuzer & Böhringer,
Syenitwerke zu Lindenfels und Elmshauſen, bin ich in den Stand geſetzt, zu
Fabrikpreiſen und zwar 20% billiger als ſeither zu verkauſe:.
Außerdem empfehle noch mein Lager von
Grabdenhmälern in Marmor, Granit und Sandſteinen.
Arabeimtassumgem.
Das Nenoviren von Grabſteinen, ſowie Erneuerung der Schriften wird
billigſt berechnet.
Friedrich Wagner,
Niederramſtädterſtraße 24.
(5493
2
Tuch- und BusſGRIn6sto..
paſſend für
Herrem-Amzüge, Hosem umd
Veberzicher,
in beſten Qualitäten und modernſten Muſtern habe nochmals im Preiſe herunter=
geſitzt
und werden dieſelben, um noch vollſtändig damit zu räumen, zur
14
WHülſte ihres Werthes-
[6163
nur gegen Baarzahlung verkauft.
J. F. Sebeuſter,
Louiſenſtraße 38, 1. Stock.

Créme und bunte
Congross-Stoſſo

Vorhünge, Schürzon,
Deeken ete.
110 Cm. hreit, per Meter von
25 Pſg. an.

Congress Borden,

glatt und benäht,
in verschiedenen Breiten,
besonders für Einsätze zu Bett= geeignet.
frossartige Collection
in allen Arten von (3144

Hakelmusterr,
welche gratis verliehen werden.
Rudolſ Hich,
C. Hichlor's Hachf.,
6 Ludvigsplatz 6.
Marktplatz 4 (Sattlerwerkſtätte) ſind
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
Hoffer
wieder vorräthig und äußerſt billig.

Pquarium mit Springbrunnenvor=
c
4 richtung und hübſcher Felſengrotte
(6698
preiswürdig abzugeben.
Herdwegſtraße 2.

1
C
Ochwediſchen unſch
(wird kalt getrunken), vorzügliche Qualität, empfiehlt
die Verwaltuug der Bodega,
13 Alexanderstrasse 13. (5797

AON

ooſe
und in Packeten.

IH. aIIh,
5 Ballonplatz 5,
Darmſtadt.

in (6260
allen Preislagen.

Alle Sorten
13
B.
AOUGU,
(6814
ſowie
Cannenholz
d in nur beſten Qualitäten
offerirt
zu billigſten Tagespreiſen
W. Dorheimor,
G. Stammler Nachf.,
Waldſtraße 17.

Hausverhamſ.
Darmſtadt, Mihildenplatz 6, eine der
ſchönſten Lagen der Stadt. (Halteſtelle
der Straßenbahn) Parterre Raum für
2 Läden. Garten auch als Bauplotz ge=
eignet
.
Näheres im Hauſe ſelbſt Seitenbau.

[ ][  ][ ]

1478

Kleltenwurzel-Haaröl,
welches das Ausfallen und frühe Ergrauen,
der Haare verhindert, das Wachsthun
ungemein befördert; es hält Haare und
Haarboden rein und geſchmeidig, beſeitigt
die ſo läſtigen Schinnen und iſt das
beſte Toilettenöl, vorzüglich auch für
Kinder: Flaſche 75 und 50 Pfg., em=
pfiehlt

G. L. Hriegk,
Rheinſtraße 17. 1030
gin wetterfeſter, verſchließbarer
7 velociped-Verschlag
zu verkaufen. Einzuſehen bei Herrn
Schreiner Beſt Promenadeſtr. 28. (6928

Eüm Eauplatz.
in guter Lage Darmſtadts iſt unter gün=
ſtigen
Bedingungen zu verkaufen. Näh
durch Agent Jäger.
(6921

Braune Stute,
älteres Pferd zugfeſt im Wagen u. Acker,
zu verkaufen. Preis 250 Mark.
Dieburgerſtraße 235.
(6930

14
AfChagOl
und
Royaraturon-Vorhstätto.
Bekannt billigſte Preiſe!
Georg Seibel.
Vhrmacher,
Wheimstr. H.

S.

Nr. k104
Fin Holzſchuppen zu verkaufen.
Grafenſtraße 27.

(6701

Hu verkauſen ein großer Goldſpiegel
[6532
2) mit Trümeaux
Ludwigsſtraße 14, Seitenbau.
Fine junge friſchmelken e Ziege zu ver=
E kaufen. Nied.=Ramſtädterſtr. 16. (693:
ſhrbſenreiſer und mehrere Lorbeer=
E bäumchen zu verk. Hochſtr. 8. 16934
Salat, Penſees und Nelkenpflanzen
(ſtark) bei
6935
Johann Blümlein.

Eaz.

zunächs!
der Merk’schen Apotheke.

SehuramzOm
in nur guter, ſelbſigefertigter Waare für
Knaben u. Mädchen in großer Auswahl
empfiehlt D. Schad, Schulſtraße 5,
Hinterhaus.
[5312
Selbſtthätige
hire
1i.
patontirto
S xU
Thürsahlessel
von C. F. Schulze in Berlin,
über 400 Stück von mir innerhalb drei
Jahren hier im Betrieb.
[1080
J. Jacobli, Schützenſtr. 21.
Ein faſt neuer Kleiderſchrank billi=
zu
verkaufen. Wingertsgaſſe 2 in
Beſſnngen.
(693
4in Erker mit Nolladen u. Spie=
gelſcheibe
. 285 M. hoch, 144 M.
breit, zu verkauſen Schützenſtr. 4. (4364

TAatat,

422) Caſinoſtezße 11 iſt der mittl.
Stock zu vermiethen u. ſofort zu beziehen.
Zu erfragen gegenüber bei Metzger Beſt.
1276) Ecke der Frankfurter= und
Landwehrſtraße eine Wohnung im erſten
Stock, 5 große, ſchöne Zimmer mit pracht=
voller
Ausſicht nach dem Herrngarten,
Küche, 2 Kammern ꝛc. Näheres Land=
wehrſtraße
2 Manſarde.
1587) Neue Kiesſtr. 56 ſehr frdl.
elegant hergerichtete Parterre=Wohnung.
4 Zimmer mit allem Zubehör, eventuel
Gartenbenutzung, an eine ruhige Familie
1749) Carlsſtr. 11 Beletage, 5 große
Zimmer, Küche, 2 Kammern, 2 Keller ꝛc.
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Herdwegſtr. 71.
1895) Mühlſtraße 52 eine Wohnun=
im
1. Stock, 4 Zimmer, Küche ꝛc., an
ruhige Familie zu vermiethen und am
1. Mai zu beziehen.
2105) Alexanderſtraße 4 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmern
anderweitig zu verm L. Heißner.
2107) In geſunder, freier Lage
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven, Küche
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr, ſo=
gleich
zu beziehen. Näheres durch
P. Thüringer, Soderſtraße 18.


2297) Neue Kiesſtraße 9s, Bel=
Etage beſteh. in 5 großen Zimmern,
Balkon, Vorgarten, Ausſicht nach
dem Walde, nebſt allem Zubehör u.
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.

2953) Blumenſtraße 13 Beletage
5 Zimmer mit allen Bequemlichk., Gar=
tenantheil
ſofort zu vermiethen u. baldigſ
zu beziehen. Näheres Erbacherſtr. 11.

2952) Gervinusſtraße 49
ein unmöblirtes Zimmer ſofort zu
vermiethen.

3342) Landwehrſtr. 19 2. St. drei
ſchöne Zimmer nebſt allen Bequeml. ſofort
3464) Iui Hildebrand'ſchen Hauſe,
Eliſabethenſtraße 2, iſt eine ſchön=
Manſardenwohnung an ruhige kleine Fa=
milie
ſofort zu verm. Näheres Exped.

3731) Hoffmannſtraße 16 beſſere
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.
3752) Saalbauſtraße 24 eine ſchöne
Wohnung von 3 Zimmern, Küche, Glas=
abſchluß
und ſämmtlichem Zubehör ſofort
Adolf Bender.
zu vermiethen.
3941) Oberer Grünerweg 33 eine
hübſche Manſardenwohnung mit 1 gr. Zim=
mer
, 2 gr. Kabinetten, Küche, abgeſchl.
Vorplatz ꝛc. ſofort zu beziehen. Näh. part.
4312) Ludwigspl. 3 e. Wohnung im
Seitenb., 3 Zimmer, Küche ꝛc., ſoſort.
4528) Karlsſtraße 64 ſind 2 kleinere
Wohnungen zu vermiethen.
4530) Ecke Wilhelminenplatz und
Sandſtr. 10, dem neuen Palais gegenüber,
Veletage 5 Zimmer, großer abgeſchloſſener
Vorplatz, per 1. Juli zu vermiethen.
J. Röhrich.
4536) Aliceſtraße 21 am Wilhelms=
platz
der 3. Stock, enthaltend 5 Zimmer
nebſt Ubl. Zubehör per 1. Juli er. zu
vermiethen.
Näheres nur Aliceſtraße 23, hochpart.
links, an Vormittagen.
4537) Manſarde, ſehr geräumig, 3
gerade Zim. mit Zubehör, Glasabſchluß
p. 1. Juli. Näheres Grünerweg 9, part.
4787) Niederramſtädterſtr. 3 zwei
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4 Zim=
mer
, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, per 1. Mai zu
vermiethen. Näheres Carlsſtr. 10.
4790) Neue Kiesſtraße 103 iſt der
1. Stock von 5 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
ꝛc, Balkon und Gartenantheil,
per 1. Mai d. J. zu vermiethen. Näh
daſelbſt parterre.
4798) Wienerſtraße 56 eine Man=
ſarden
=Wohnung zu vermiethen.
4802) Eliſabethenſtr. 49, Vorderh.,
mittl. St., 6 Zim., Küche, Zub. Einzuſ.
v. 10-12 Uhr Vorm. u. 2-4 Uhr Nachm,
Näh. L. Koch, Muhlſtr. 24.
4803) Taunusſtr. 8, Neub., 2 St.
4 Zimmer mit allem Zubehör per ſofort
oder ſpäter. Näh. Nr. 6, Beletage.
4887) In meinem Hauſe Waldſtr. 50
iſt der 3. Stock, beſtehend aus 5 ge=
räumigen
Zimmern nebſt allem Zubehör
ſofort anderweitig zu vermiethen.
Betreffs Einſichtnahme bitte man ſich an
J. Nold, Caſerneſtr. 52 zu wenden.
4799) Promenadeſtr. 16 2 Zimmer,
Cabinet und Kücke zu vermiethen.
5009) Hochſtraße 45, elegante
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
. Auf Wunſch können 2 Manſarde=
zimmer
mit vermiethtt werden per 1 Juli.
Näheres eine Treppe hoch von 10-3 Uhr

Ooosaaeoaaeaaevooooaaoooot
5011) Waldſtraße 18 iſt der 6
8 untere Stock mit 6 Zimmern per e
E
1. Mai d. J. an zu vermiethen.
8 Anfragen erbitten im erſten Stock"
0 des Hauſes.
000ooooooooooooeoooooooooooe

5033) Geiſtberg 3 freundliche Woh=
nung
per 1. Mai zu vermiethen. Preis
monatlich 18 M.

[ ][  ][ ]

5)

5014) Kiesſtraße 67 Beletage,
5 ſchöne Zimmer, Gartenantheil per
1. Juli ev. Juni zu vermiethen. Einzu=
ſehen
täglich von 1½- 4 Uhr. Näheres
Capellplatz 12.
5019) Miederramſtädterſtr. 58 eine
Wohnung im mittlren Stock, 3 Zimmer.
Daſelbſt eine Manſarde, 1 Zimmer und
2 Kabinette.
5040) Taunusſtr. 6, 1. St., ſchöne
Wohnung 4 Zimmer mit allem Zubehör,
per 1. Juni oder ſpäter zu verm.
5041) Erbacherſtr. 13 2. Stock drei
Zimmer, Küche, Bodenkammer, 2 Keller,
per 1. Juli event. auch früher, zu ver=
miethen
. Preis 370 M.
5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
6 Zimmer nebſt Zubehör per 15. Juli.
5280) Karlsſtraße 54 3 Zimmer,
Külche u. ſ. w., daſelbſt 1 Zimmer, Kabinet,
Küche u. ſ. w.
5281) Steinackerſtraße 14 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer u. all. Zubehör
zu vermiethen. Näheres Manſarde.
52½2) Wenkſtr. 20, mittllerer Stock,
3 Zimmer nebſt Zubeh., 1. Juli beziehb.
5291) Untere Bleichſtraße 51 eine
Wohnung. 3 Zimmer, Küche, Bodenkam=
mer
, Keller, an eine ruhige Fumilie per
1. Juli zu vermiethen.
5294) Victoriaſtraße 30 wegzugs=
halber
elegaute Bel=Etage, 5 große Zim=
mer
, Bad und alles andere Zubehör per
1. Juli event. auch früher. Ebendaſelbſt
ſchöne Stallung für 2 event. 3 Pferde ꝛc.
Näheres parterre.
5372) Müllerſtraße 16 3 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör bis 1. Juli zu verm.
5519) Wenkſtraße 37 ſchöne freundl.
Wohnung von 3 Zim. mit allem Zubeh.
bis 1. Juli zu rermiethen.
5520) Ecke der Roßdörfer= und
Gervinusſtraße Beletage mit Balkon
5 Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm.
Näheres im Laden.
5527) Soderſtraße 79 der mittle4e
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Näheres Sod rſtraße 83.
5556) Geiſtberg 9 einzelnes Zimmer
an eine alleinſtehende Perſon zn verm.
Monatlich 6 Mark.
5754) Beckſtraße 65 e. ſchöne Woh=
nung
, 5 Zimmer mit allem Zubeh. z. v.
5755) Müllerſtraße 35 iſt der drilte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmer nebſt all
Zubehör bis 15. Mai zu vermiethen.
5758) Magdalenſtr. 9 iſt die Manſ,
Wohnung per 1. Juli zu vermiethen.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per 1. Juli beziehbar, iſt zu
vermiethen. Näh. Hügelſtr. 59, 1. Stock.
5759) Hermaunſtr. 15 3 Zimmer mit
Zubehör auf 1. Juli. Einzuſehen täglich
bis 2 Uhr Nachmittags.
5764) Schwanenſtr. 43 der mittlere
Stock, mit allen Bequemlichkeiten d. Neu=
zeit
, per 1. Juni zu beziehen.
5827) Beſſungerſtr. 86 zwei kleine
Wohnungen an ruhige Leute ſofort.

5661) Aliceſtraße 23 am Wil=
helmsplatz
das Hochvarterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u. Vor=
platz
, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
H
589¼) Louiſenſtr. 22 im Seitenbau
eine Parterrewohnung zu vermiethen. Zu
erfragen Vorderhaus parterre.
E
2
5823) Frankfurterſtraße 44 iſt
zu vermiethen die 1. und 2. Etage,
je 5 Zimmer (. Etage Balkon),
Badeeinrichtung, Speiſekammer und
Küche, Stallung für 2 Pferde, Heu=
boden
, Burſchenzimmer, Remiſe,
Waſchküche, Bleichplatz. Gasleitung
und die nöthigen Kellerräume, be=
ziehbar
am 15. Mai d. J.
Näheres parterre daſelbſt.
2
5898) Mathildenſtr. 33eleg. Beletage,
5 Z., Balkon, 2 Bodenk., 2 Keller nebſt
all. ſonſt. B=queml. per 13. Juli ev. früher.
EAuzzat
ETAzz

5901) Ecke der Hoffmanns= u. K
Mathildenſtraße 34 iſt in mei=
nem
neuen Haus die elegante Bel=
etage
, 6 Zimmer, Badezimm., Küche,
Speiſekammer, Gaseinrichtung; im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
Kammern, Trockenboden, Waſchküche
mit Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
und Grünerweg 27.
TTTAaAn
604) Gervinusſtr. 43 neu herge=
richtete
frdl. Manſarde, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
ſofort zu vermiethen.
6026) Wegen Verſetzung ſofort zu ver=
miethen
eine vollſtändig neuhergerichtete
Wohnung von 5 Zimmern u. Zibehör.
Näheres bei J. Böttinger, Annaſtr. 10.

oder 4 Zimmer ſofort oder ſpäter zu v
6270) Beſſ. Forſtmeiſterpl. 5 Wohn.,
2 Zimmer mit Zubehör. Preis 140 M.
6272) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küch= und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
6273) Niederramſtädterſtr. 32 ele=
gante
Beletage, 5 Zimmer nebſt Zubthör.
Näheres parterre.
6277) Dieburgerſtr. 8 ſchöne Woh=
nung
im 2. Stock, 4 Iimmer u. Zubeh.
6285) Martiusſtr. 28 der 2. Stock
mit Zubehör u. kleinem Zimmer in der
Manſarde, ſowie Gartenantheil, am erſten
Juni zu beziehen.
6288) Waldſtr. 25 part. 2 unmöbl.
Zimmer mit ſep. Glasabſchluß zu verm.

6286) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73, ſowie Frankfur=
terſtraße
13, dem Herrngarten gegenüber,
2 Wohnungen, Hochparterre u. Beletage,
von je 5 Zimmern, der Neuzeit entipre=
chend
u. allem Zubehör nebſt Garten, zu
vermiethen. Näheres Frankfurterſtr. 13
im 3. Stock.
6299) Liebigsſtraße 15. am Wil=
helmsplatz
, geräumige Manſardenwohnung,
3 Zimmer, Kabinett, Küche, Keller an
ruhige Miether. Preis 300 M.
6494) Lauteſchlägerſtr. 23 iſt die
Manſarde, 2 gerade und 3 ſchräge Zin=
mer
, mit Waſſerleiluug und ſonſtigen Be=
quemlichkeiten
per 1. Auguſt an eine ruh.
Familie zu vermiethen.
6496) Hochſtr. 58 die Beletage mit
5-6 Zimmern u. allem Zubehör ſoſort.
6498) Gervinusſtr. 45 Neubau eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Speiſe= u.
Magdkammer, Cloſet ꝛc., vom Auguſt ab.
Näheres im 1. Stock daſelbſt.
6499) Alexanderſtr. 17½ eine Woh=
nung
. 2 Zimmer nebſt allem Zubeh. per
1. Juli zu vermiethen. Daſelbſt ein ein=
zelnes
Zimmer.
6501) Herdwegſtraße 45 eine frdl.
Manſarde nebſt Zugehör, Waſſerltg., bis
zum 1. Junz an ruhige Leute zu verm.
6503) Eliſabetheuſtr. 53 Vorderh.
freundliche Wohnung von 4 Zimmern u.
Zubehör per 1. Juni.
6504) Carlsſtr. 53½, nächſt d. Hein=
richſtraße
Beletage, 5 große Zimmer mit
allem Zubehör per 15. Febr., auf Wunſch
mit Stallung. Daſelbſt der 3. Stock,
5 Zimmer ꝛc. ſofort. Näheres Carls=
ſtraße
42 im Laden.
6505) Pädagogſtr. 4 eine freundl.
Wohnung zu vermiethen.
6507) Grünerweg 13 mittlerer St.
chöne Wohnung. 5 Zimmer, Magdſtube,
Bodenkammes, 2 Keller, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplatz ꝛc., an ruhige
Miether, Ende Juli event. auch früher
beziehbar. Näheres parterre.
6509) Wittmanusſtr. 23 die Man=
ſardewohnung
per 1. Juli zu vermiethen.
6511) Pädagogſtr. 8 kleine Woh=
nung
für eine Perſon.
6512) viederramſtädterſtr. 62 im
Neubau prachtv. Wohnung für 500 M.
Näh. Niederramſtädterſtr. 26. 1. St.
6587) In meinem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stock
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller, Zimmemeiſter.
6705) Taunusſtr. 20 zwei ele=
4 gante Etagen, eine mit Ba con, be=
ſtehend
aus je 5 gr. Zimmern mit h
Zubehör, alsbald beziehbar.
Näheres daſelbſt parterre.

6708) Niedeſelſtr. 56 die Beletage,
beſtehend aus 4 Zimmern mit Balkon u.
Zubehör, an einzelre Dame oder kl. Fa=
milie
zu verm. Näheres parterre.

[ ][  ][ ]

Nr. 104

1480
6712) Schulftr. 3 Hinlerb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc. per I. Juli anſh 6938) Promenadeſtr. 5 Beletage,
ruhige Familie. Näheres Vorderhaus.
6714) Kahlertſir. 25 Neubau dec I.
u. 2. Stock, je 4 Zimmer u. 1 Manſarde
mit 3 Zimmern und allem Zubehör per
15. Juli zu verm. Näheres Kiesſtr. 19.
6706) Grünerwegsplatz Kiesſtr. 65
die Beletage, 5 Zimmer mit Zubehör per
15. Juni zu vermiethn.
6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
enthaltend 4 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und bis 1. Juli
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
6718) Kiesſtr. 16 eine ſchöne Woh=
nung
, 3 Zimmer nebſt allen Bequemlich=
keiten
, an eine ruhige Fam. für 245 M.
6721) Feldbergſtr. 28 eine Wohnung
gleich zu beziehen. Preis 11 M. monat.
lich. Zu erfragen Kiesſtr. 15 im Laden.
6722) Heinrichſtr. 47 ſchöne Part=
Wohnung von 8 Zimmern, Veranda und
ſonſtigen Bequemlichk. per 1. Aug., event
auch 7Uher. Näheres 1. Stock daſelb
6726) Landwehrſtr. 46 eine Woh
nung. 3 Zimmer, Bodenkammer u. allem
Zubehör, anfungs Juli zu vermiethen.
Daſelbſt eine Manſardewohnung ſoſort.
6727) Schießhausſtr. 63 iſt die mit
alleu Neuheit.n ausgeſtattete Beletage u.
Manſarde, zuſammen oder getrennt, als=
bard
beziehbar, zu vermiethen. Näh. bei
F. Kugel, Wittmannsſtr. 43.
6729) Kirchſtr. 21 eine Wohnung.
beſtehel.d aus 3 himmern, Küche ꝛc. zu
vermiethen u. per 1. Juni zu be iehen.
6730) Beſſungerſtraße 51 eine Woh=
nu
g. 2 Zimmer nebſt allem Zubehör,
an ruhige Leute zu vermiethen.
6735) Frankfurterſtraße 32 iſt eine
Wohnung von 4 Zimmern mit allem Zu=
b
hör, am 1. Juli beziehbar, zu verm.
v737) Kiesſtraße 74 I. u 2. Stock,
5. 4 Zim. mit allem Zubeh. per 1. Juli
event. früher. Manſarde, 3 Zimmer
mit Zubehör, abgeſchl. Vorplatz per ſofort.
6738) Kranichſteinerſtraße 18 eine
kleine Wohnung an Familie ohne Kinder
zu vermiethen. Preis 120 Mt.
A

bei Valentin Schmidt, Gärtner, e. Wohng.,
2 Zimmr und Zubehör im Vorderhauſe.
6745) Kiesſtraße 74 im Hinterhaus
eine geräumige helle Werkſtätte mit
Wohnung zu vermiethen.
6936) Dreibrunnenſtr. 16 wegen
Verſ. der 2. St, 4 Z., Kab. u. all. Zu=
behöc
. Daſelbſt eine kleine Wohnung.
6937) Hölgesſtr. 10 Seitenbau drei
mmer, Küche und alles Zubehör an e.
ruhige Familie zu vermiethen.

6 Zimmer nebſt Zubehör, Badezimmer
mit vollſtänd. Einrichtung. Veranda,
ſowie im 2. Stock eine Wohnung v.
4 Zimmern nebſt Zubehör, zuſam=
men
oder getrennt, per 1. Juli zu "
vermiethen. Parterre zu erfragen.
A. Leske.


6939) Kranichſeinerſtraße 36 der
1. Stock, enthalt. 3 Zimmer, ſowie alle
Bequemlichkeit. der Neuzeit entſpr., u. die
Manſardenwohn. daſelbſt billig zu verm.
Näh. in der Manſarde daſelbſt.
6940) Bleichſtraße 19
eine Wohnung im 1. Stock, enthaltend
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, an eine
oder 2 Perſonen billigſt zu vermiethen.
Näheres im Laden.
6941) Saalbauftr. 28 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
5942) Schloßgartenſtr 3 freundliche
Manſardewohnung beſtehend aus 3 Zim=
mern
und Zubehör, per 1. Juni zu om.
6943) Caſinoſtr. 14 iſt der mittlere
Stock zu vermiethen u. kann ſoſort, auch
ſpäter, bezogen werden. Zu eifc. gegen=
über
bei Ch. Beſt, Schweinemetzger.
Wtauuuaunn
Heidelbergerſtraße 19,
gegenüber der Heinrichſtraße,
Halteſtelle der Straßenbahn, 3 Trep=
pen
, ſchöne Wohnung von 3 Zim=
mern
u. Zubehör, für alsbald. Näh.
Heidelbergerſtraße 21 part. (6944
t
Atk.
6945) Heidelbergerſtr. 66 2. Stock,
beſtehend aus 4 geräumigen Zimmern mit
Balkon, Manſardezimmer u. Bodenantheil.
6916) Wienerſtr. 79 gr. Theil einer
ſchönen Manſarde mit allem Zubehör an
einzelne Dame oder kl. Familie zu verm.
6947) Stiftsſtr. 50 Wohnung, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern, Kammer und
allem Zubehör per 1. Auguſt zu verm.
Pr.is 550 M. Näheres parterre.
6948 Ecke der Hoffmanns= und
Mathildenſtraße 31, Neubau, iſt der
I., 2. und 3. Stock mit je 6 Zimmern,
Badezimmer, Garten und allen Bequem
lichkeiten ſofort beziehbar. Einzuſehen v.
11-12 und 4-5 Uhr Nachmittags.
6949) Große Bachgaſſe 9 zwei
ſchöne Wohnungen. Näheres im Laden.
G
4 6950) Louiſenſtr. 28 iſt der 3.
Sock des Vorderhauſes zu verm.
Näheres bei H. Schuchard.
6951) Pallaswieſenſtr. 30, nahe d.
Frankfurterſtr., im Neubau feine Woh.
nungen, je 3 Zimmer, Speiſekammer ꝛc.
6952) Hoffmannsſtr. 14 wegzugs=
halber
die Beletage, 5 Zimmer, an ein
ruhige Familie zu verm. Näheres part.
6053) Herdwegſtr. 37 iſt der 2. St.,
5 Zimmer und Zubehör, zu verm.
6954) Weinbergſtr. 4, 2. St., 3 Zim.

6955) Frankfurterſtr. 7 iſt die ab=
geſchloſſene
Parterrewohnung. 3 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör an 2 Perſonen z. v.
6956) Schulzengaſſe 3 e. Wohnung,
2 Zimmer, Küche, Keller bis 1. Juni
zu vermiethen.
6957) Aliceſtr. 17 elegante Beletage,
7 Zimmer, Balkon, Garten ꝛc., ander=
weitig
zu vermiethen. Näheres bei Carl
Friedrich Mahr.

Läden, Magazine sle.
3466) Im Hildebrand'ſchen Hauſ,
Eliſabethenſtraße 2, iſt per I. Jep=
tember
der jetzt von Herrn Schuelder.
meiſter Schacht innehabende
I. a den

mit Ladenzimmer anderweitig zu verm.
Näheres Expedition.
3763) Stiftſtraße 56 eine helle Werk=
ſlätte
mit Keller zu vermiethen.
4245) Ernſt=Ludwigsſtraße 21 ein
ſchöner Laden mit großem, hellem
Zimmer per Ende Juni zu vermiethen.
Nähres bei D. Herrmann.
4316) Ludwigsplatz 1 ein ſchönes,
helles Magazin.

ca. 20 =Meter Flächenraum, iſt per
1. Jal. zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
18, 1. Stock.
[4804
4805) Laden m. daranſtoßendem Zimmer
zu vermiethen. Näheres Carlsſtr. 10.

5830) Rheinſtraße 1.
ein großer, ſchöner Laden mit
hellem daranſtoßendem Zimmer ſehr
preisw. ſofort zu verm. Näheres
bei Alex. Schäfer, Rheinſtr. 16,
oder Ludwig Alter, Möbelfabrik,
6 Eliſabethenſtraße.

5506) Schwanenſtraße 39 Stallung
mit Heuboden u. Dunggrube zu verm.
er ſeither von der Firma Merkel=
L Jung innegehabte Laden iſt um=
gebaut
mit großen Schaufenſtern ꝛc. zu
vermiethen.
Mein großer Eckladen mit 2 Schau-
ſenstern
per ſofort zu vermiethen.
der mittler: Stock meines Hauſes, ge=
ſchäftlich
eingerichtet, per ſofort zu ver=
miethen
.
15562
Louis Preuss.

6300) Eine helle geräumige Werk=
ſtätte
nebſt Wohnung und Holzſchuppen
per Anfang Juni zu vermiethen. Nägeres
Gardiſtenſtr. 31 Vorderh. 2 St.
650) Schöner Laden,
mit ( Zimmer, in guter Geſchäſtslage, mit
oder ohne Wohnung per ſofort billig zu
vermiethen durch P. Thüringer, So=
derſtraße
18.
6514) Niederramſtädterſtraße 62

Laden mit Wohnung,
füͤr jedes Geſchäft, beſonders für Blumen=
geſchäft
geeignet. Näheres Niederram=
ſtädterſtraße
26, 1. Stock.

[ ][  ][ ]

6303) Beſſungerſtr. 41 ein ſchöner
Raum zum Aufbewahren für Möbel z. v.
6958) Kl. Bachgaſſe 9 helle geräu=
nige
Werkſtatt ſofort zu vermiethen.

E

1290) Grafenſtraße 37,. 2. Stock
möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer ſoſort.
2304) Carlsſtr. 61 möbl. Zimmer
mit oder ohne Venſion ſofort beziehbar.
3496) Eliſabethenſtr. 21 ein möbl.
Zimmer im 2. Stock an einen oder zwei
Herren zu vermiethen.
3775) Saalbauſtr. 37 e. ſchön möbl.
Zimmer an einen ruh. Herrn zu verm.
und ſofort zu beziehen.
4
5171) Marktplatz 10, 2. St.,
möblittes Zimmer mit ſep. Eingang
12 Mk. per Monat. zu verm.
.
4
9½
5506) Gut moblirtes Zimmer zu
15 Mark monatlich, fofort, Näheres
Ludwigsplatz 1, Laden v. Hrn. Walchner.
5303) Woogsplatz 10, 3. Stock, ein
freundl. möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
zu vermiethen, geeignet für Lehrer oder
onſtige Beante.
5305) Wilhelminenſtr. 19 Seitenb
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort bez
5337) Eliſabethenſtr. 43, 1. Stock,
hübſch möblirtes Zimmer ſofort zu verm
5551) Eliſabethenſtraße 45 (Hirb.
1 Treppe, gut möbl. Zimmer mit ſep.
Eingang ſofort zu vermiethen.
5555) Eliſabethenſtr. 31, 1 St. h.,
2 möbl. Zimmer (Wohn= und Schlafzm.,
per 1. Mai zu vermiethen.
5769) Kirchſtraße 8, 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6196) Stiftsſtraße 58 ein gut möbl
Zimmer per ſofert zu vermiethen.
6306) Friedrichſtr. 16 part. ein gut
möbl. Zimmer und ein kleineres zu Um.
6305) Caſtnoſtr. 16, 2. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6311) Hölgesſtr. 8, part., gut möbl
Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
6316) Wilhelminenſtraße 13 zwei
möblirte Zmmer.
6516) Alexanderſtr. 10. 3. St. ein
gut möbl. Zimmer ſofort zu verm.
6518) Kaſerneſtr. 64, 2 Stg. hoch.
freundl. gut möbl. Zimmr ſofort zu v
6521) Bleichſtraße 17, 1. Stock, ein
ſchön möbl hübſches Zimmer mit Kabinet.
6590) Erbacherſtr. 14 einfach möbl.
Part.=Zimmer billigſt an einen Herrn.
6631) Roßdörferſtraße 21 1. Stock,
ſchön möbl. Zimmer mit guter Penſion.
6755) Karlsſtraße 66 im Garten
zwei wöblirte Zimmer an einen ruhigen
Herin zu vermiethen.
6. 59) Ballonplatz 9, Vdh., 1. Stock,
ein ſchön möbl. Zim. mit ſep. Eing. ſoſort.
6960) Gut möbl. großes Zimmer
1. Stock, ſep. Einging, ſofort zu verm.
für 18 M. Näheres Expedition.

Nr. 104
6961) Brandgaſſe 12, 2 Tr., nahe d.
Schulen, möbl. Zimmer ſofort billig.
6962) Grafenſtr. 39, 2 Trpp. hoch,
kleines möbl. Zimmer zu vermiethen.
6963) Ein ſehr freundliches Zimmer
in nächſter Nähe des Herrngartens, Eing.
ſep., kann mit oder ohne Penſion abge=
geben
werden. Näh Schloßgartenplatz !.
6064) Untere Eliſabethenſtr. 57,
Seitenbau links, gut möbl. Zim. ſofort.

Meine
81D
Rieder.
l290

befinden ſich bei: Martin Braunwarth,
Marktplatz, H. Hepting. Blumenthal=
ſtraße
, Gg. Hettinger, Ballonplatz 7,
P. Stromberger, Ecke Roßdörfer= und
Nieder=Ramſtädterſtraße, B. Weißmüller,
Eliſabethenſtraße 26.
(169
Joh. Schlite, Mainz.
Roher Kaflee,
Porvemir.
ſeine, vorzügliche Sorte, M. 1.40, bei
5 Pfd. und mehr M. 135.
C. P Poth Haohk.
E. Mattern
[6965
Canal-Auschlüsse
werden nach Vorſchriften des Tief=
bauamtes
unter Aufſicht eines
früheren Beamten desſelben billigſt
und fachgemäß ausgeführt. Pläne
und Voranſchläge koſtenlos.
He=
Aburean,
2
Ernſt=Ludwigsſtraße 23, I.

Bauplatz zu kaufen
geſucht.
in der Nähe des Beſſunger Herrngartens.
Angebote mit Pieis= und Größenangabe
(6967
unter Nr. 73 an die Exped.

1481

zul uilOuu Ihſor.
Morgens von 6-7 Uhr und
Abends von 6-7 Uhr kann
friſchgemolkene Milch
getrunken werden.
J. J. Girnhard,
Schießhaus.
[6063
Gesmeht
gut möblirtes, geräumiges
Wohn= und Schlafzimmer
ab Mitte Mai. - Offerten an (6969
J. Fiala, Bleichſtraße 11.
(ſin Herr ſucht in einer anſtändigen Fa=
E milie, Nähe Wilhelms= oder Mathil=
denplatz
. ſofort einen beſcheidenen bürger=
lichen
Mittagstiſch und Abendbrod.
Offerten mit Preis unter M. G. 3 andie
Expedition d. Bl.
[6970
Wei einer Stiſtung iſt auf erſte Hypo=
L thek ein
größeres Kapital
auszuleihen. Nähere Auskunſt hierüber
wird ertheilt in dem Büreau der Großh.
Militär=Wittwen= und Waiſen=Commiſſion,
Kanzleigebäude Nr. 2.
(6971
Wohnungs=Geſuch.
Eine kl. ruhige Familie ſucht bis 1.
Juli in der Nähe des Mathildenplatzes
u. des Bahnhofs Wohuug 3 Zimmer
nebſt allem Zubehör. Ofſerten m. Preis
unter W. B. 100 an die Exped. (6972
Wohnungs=Geſuch.
Eine Wohnung mittlerer Größe, be=
ſtehend
aus 3-4 Zimmern nebſt Zube=
hör
, gleichviel ob in der inneren Stadt
oder in der Vorſtadt gelegen, wird per
1. Oktober c. zu miethen geſucht.
Gefl. Offerten nebſt Preisangabe wolle
man unter J. A. 400 bis zum 12. Mai
in der Exped. d. Bl. abgeben.
(681
hehrmädchen. die das Maßnehmen u.
- Zuſchneiden, ſowie Kleidermachen
gründlich erlernen wollen, können ſich
melden Martinsſtr. 35 part. rechts. (6973
Fine Dame, die das Examen für das
E= höhere Lehrfach gemacht hat u. kürz=
lich
ein Jahr in England war, wünſchk
in allen Fächern, bſonders im Eng=
liſchen
, Unterricht zu ertheilen. Näy.
(6974
in der Expedition d. Bl.
Wegzugshalber iſt ein guterhultener
D0 Nüchenſchrank, ein Kleidergeſtell
Bank und Tiſch billig zu verkaufen.
[6975
Catlsſtraße 105.
Ruchhülfe
erhalten im Lernen zurückgebliebene Kinder
eden Alters von einer Lehrerin. Näh.
in der Expedition.
(6976

[ ][  ][ ]

1482

Mr. 104

Darmstadts ällostes Special ſeschäll in DauenHänteln von,

GrnstLudwigstsr.
D=

Coben
79
be

D=
Zug
½.
Za

Arnst-Iudwigsstr.-
D.

empfiehlt beſtens ſein großes, durch neue Einkäufe friſch und reichlich ausgeſtattetes
H
L.
GurL Lu SuUth; Uus SUULLSuUII1

zu billigſten Preiſen bei zuvorkommendſter Bedienung.
Beſonders hervorzuheben ſind:
Capes, farbig, in guten feinen Woll=Stoſſen,
Capes, ſchwarz, in Wolle, Seide und Spitzen,
Umhänge, in Wolle, Seide und Spitzen,
Wichus, in Wolle, Seide und Spitzen,
Vacken, farbig und ſchwarz, auſchließend, loſe und Sack=Façon,
Staub- &a ReiseMäntel, waſſerdicht, größte und ſchönſte Auswahl.
Anfertigung nach Maß in kürzeſter Friſt, unter Garantie für tadelloſen Sih. W
6977

Kaufmänuiſche Schule
in Darmſtadt.
Um mehrſeitig an uns gerichteten Nachfragen zu eutſprechen,
bringen wir hiermit zur Kenntuiß, daß an den in unſerer Schulels
beſtehenden franzöſiſchen Unterrichtskurſen, junge Kaufleute, Au=(Mitheilung, daß ſich meine Wohnung
fänger und Fortgeſchrittene theilnehmen können. Der Unterricht nunmehr
wird Mittwoch und Freitag von 8 bis 9 Uhr beziehungsweiſe von
9- 10 Uhr Abends in dem Schullokal hinter der Stadtkirche er= befindet und wache ich verehrliche Damen
theilt. Das Honorar beträgt für 8 Stunden monatlich zwei Mark.ganz beſonders darauf aufmerkſam, daß
Anmeldungen beliebe man Mittwoch den 4. oder Freitag den lich bei Anfertigung geſchmackoller
6. Mai von 8 bis 9 Uhr Abends in dem Schullokal hinter der
Stadtkirche zu machen.
(6890
Darmſtadt, im April 1892.
Das Nuralorium der kauſmänniſchen Schuſe.
in allen Preislagen bei garantirt guten Quali=
Tisohbeskeoke ien. Shleiſen ud Aepariren in beler Eine Dame, nuſilalich geb, jucht zur
Ausführung.
Bduard Schüsslor,
8 Willhelminenſtraße 8.
Special-Geschäſt in Messerwaaren.

½

3

CRSIOM
für Handlungslehrlinge oder Schller,
hübſche Zimmer, gute Koſt, billige Pr.
Marktplatz 10. 3. St. am Rathhaus.
Geſchäfts=Empfehlung.

Einer geehrten Kundſchaft die ergebene
Goderstrasse 25 I.
Woiletten
jür eleganten, gut paſſenden Sitz volle
Garantie übernehme. Mäßige Preiſe, lang=
jährige
Thätigkeit. Beſte Referenzen.
Sophie Rothenberger,
(6978
Soderſtraße 25.
C= Unterhaltung u. Uebung e. 0. Dame
3 Vierhändigſpielen, event. G.ſang. Adr.
(6554unter Al. D. 4 an die Expedition. (6979

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nr. 104 des Darmſtädter Tagblatts vom 4. Mai 1892.

Kirchen=Chorſchule.
Der neue Kurſus der Kirchen=Chorſchule beginnt zu Anfang k. Mts. Der
Eintritt der Knaben hat mit dem 7. bis 8. Lebensjahre zu erfolgen.
Anmeldungen können Samstag den 30. April und Mittwoch den 4. Mai,
Nachmittags von 3-4 Uhr, in der Realſchule, Pädagogſtraße 5, ſtattfinden.
Es wollen ſich indeſſen nur ſolche Schüler melden, welche günſtige Zeugniſſe
aufzuweiſen haben und nach dem ernſtlichen Willen ihrer Eltern entſchloſſen ſind, in
der Chorſchule bis zu dem Zeitpunkte der mit der Conſirmation ſtattfindenden
Entlaſſung zu verbleiben. Aus dem Parochialbezirke der Martinskirche werden
nach getroffenem Uebereinkommen im Intereſſe der dort beſtehenden Chorſchule keine
Schüler angenommen.
Gemeindemitglieder, welche die Zwecke der zur Mitwirkung bei dem Gottesdienſte
in der Stadtkirche und Stadtkapelle berufenen Chorſchule durch die dringend
wünſchenswerthe Zuwendung jührlicher oder einmaliger Beiträge zu for=
dern
geneigt ſind, werden gebeten, ihre desfallſige ſchriftliche Mittheilung an den
Ausſchuß des evangeliſchen Kirchengeſangvereins zu richten.
Darmſtadt, den 29. April 1892.
Für den Ausſchuß des evangeliſchen Kirchengeſangvereins:
L. Hallwachs.
(6762
RiohardVagnorIuois-Jorohn.
XVI. Vereinsabend
Montag den O. Mai, Abends 8 Uhr.
im Rotel zur Fraube.
Karten Mk. 2.50 bei Herrn Thies.
(6980
Der Vorstand.

Necbo)

Donnerstag den 12. Mai 1892
beginnen im Schulhauſe hinter der Stadtkirche (mittlerer Stock)
zwei je 20 Lectionen umfaſſende Unterrichtskurſe für Anfänger
in der als vorzüglich bewährten Gabelsberger'ſchen Stenographie
und zwar:
Abends S Uhr für Wamey,
Abends S Uhr für Herren.
Honorar 10 Mark, Militärs und Schülern bedeutende
Ermäſigung. - Anmeldungen werden bei den Herren: A. Borg.
strässer, Hofbuchhandlung, Koh. Elbert, Hofpapierhandlung, B. Renter,
Schreibmaterialienhandlung, und R. Sohmitt, Buchhandlung, ent=
gegengenommen
.
(6981
Der Vorstand
des Gabelsberger Stenographen=Vereins.

Götel Prinz Carl

empfiehlt einen vorzüglichen
18O0er St. Hartimer (fäluor)
per Schoppen 50 Pfg.
Ein Meßſtand mit 6 Glaskäſten billig COranichſleinerflraße 15 eine Specerei=
S zu verkaufen. Holzſtr. 5. (6983ſ0b Einrichtung zu verkaufen. (6889

(6982

44

6846) Ein Mädchen ſucht Beſchäf=
tigung
im Bügeln, am liebſten in einer
Waſcherei. Soderſtr. 62.
6638) Eine gute Herrſchaftsköchin u.
bürg. Köchinnen, mehrere Hausmädchen
ſuchen St. Frau Neßling. Marktplatz 7.
6984) Zwei beſſere Mädchen mit ſehr
guten Zeugniſſen ſuchen ſofort Stelle.
Frau Schmitt, Schulſtraße 3.
6985) Ein Mädchen, welches in beſſ.
Hauſe war, ſucht Stelle. Zu erfragen
Grafenſtr. 27. Vorderhaus, 1 Treppe.
6986) Mehr. br. tücht. Mädchen ſuchen
Stelle. Stellenb. Fr. Roth. Alexanderſtr. 14.
6987) Zwei fleißige Mädchen von 18
bis 22 Jahren, welche bürgerlich kochen
können, und eine geſunde Schenkamme
ſuchen ſofort Stelle, hier oder auswärts.
Stellenbüreau Fiſcher, Markiſtraße S.
6988) Eine Herrſchaftsköchin u. ein
15jähr. nettes Mädchen ſuchen ſofort St.
Frank's Stellenbürezu, Ludwigsſtr. 16.
6989) Eine Kellnerin u. ein tücht.
Hausmädchen ſuchen ſof. St. Frau Amberg,
Döngesborngaſſe 4.
6990) Eine gute, bürgerliche Köchin
kann den geehrten Herrſchaften ſofort
nachgewieſen werden. Näh. im Stellen=
büreau
Wingertsgaſſe 2. Beſſungen.
6991) Eine junge Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Pankratiusſtraße 29.
6992) Eine junge tüchtige Frau ſucht
Laufdienſt zu einem Herrn oder Dame.
Näh. Frau Hahn, Schuchardtſtraße 11.

M
18

6904) Reinliche Frau oder Mädchen
zum Weckaustragen geſucht. Näheres
Bleichſtraße 13 im Laden.
WiziiAiniiri
6784) Ein junges reinliches Mädchen
wird tagsüber zu leichter Näh= u. Haus=
arbei
und Ausgängen, bei 30 Mk. monat=
lich
geſucht. Näheres Expedition.
Mädchen geſucht.
6993) Ein Mädchen, welches ſchon in
beſſeren Häuſern gedient hat und gut
lempfohlen iſt, wird bei gutem Lohn ge=
ſucht
. Soderſtraße 2.
6645) Ein Mädchen, das kochen k.,
nach Metz in e. Offiziersfamilie geſ., ein
Fräul. als Stütze u. andere Mädch. erh.
ſehr gule St. Röſe, Louiſenſtr. 20 part.
6994) Braves gutempfohl. Mädchen,
erfahren in Küche und Hausarbeit, für
kleinen Haushalt ſofort geſucht.
Wo' ſagt die Expedition d. Bl.
222

[ ][  ][ ]

1484
E6646) Ein Laufmädchen ſofort ge=
ſucht
. Näheres in der Expedition.
gooeeoooooooooodeeooooooooe
6652) Ein ſauberes Mädchen
8 wird als
Laufmädchen
8 für= den ganzen Tag geſucht: ebenſo
8 ſuche ein
Lehrmädchen
8 aus braver Familie gegen Ver=
8 gütung.
J. H. Litzendorfk,
Ludwigsſtraße 6.
ooooooooooooooooooooooooooe
6443) Ein braves Mädchen wird ſo=
fort
in Dienſt geſucht.
Louis Geiſt, Zeughausſtr. 7.
6995) Eine geſunde Amme u. einige
tücht. Mädchen für Küche u. Hausarbet
geſucht. Frau Amberg, Döngesborng. 4.
6996) Eine Lauffrau geſucht.
Woogsſtraße 6 partere.

6349) Eine geübte Schirmnäherin,
welche zu Hauſe arbeitet, wird für dauernd
geſucht. Näheres bei
Karl Jordan,
Ernſt=Ludwigsſtraße 21.

6157) Gute Steinmetzen geſucht.
Jungen, welche das Handwerk erlernen
wollen, können eintreten.
A. Petri, Steinmetzmeiſter.
6854) Ein tüchtiger, zuverläſſiger, ver=
heiratheter
Mann, am beſten Buchbinder
oder dergl., als Zuſchneider u. Meiſter
in ein hieſiges Fabrikgeſchäft geſucht.
Bei zufriedenſtellenden Leiſtungen dauernde
Stellung.
Nur ſchriftl. Angebote unter M. 304
befördert die Exped. d. Bl.

Gesmcht
für das Comptoir eines hieſigen Engros=
hauſes
ein junger Mann aus anſtändiger
Familie mit guter Handſchrift u. nöthigen
Schulkenntniſſen per ſofort als Lehrling.
Offerten unter P. S. 334 an die
Expedition d. Bl.

115

6855) Ein braver Junge mit be=
ſonderem
Zeichentalent kann in die
Lehre treten.
Jos. Grimm,
Lithogr. Atelier, Mühlſtr. 37.

6218) Wir ſuchen einen Lehrling
mit guter Schulbildung.
Gebr. Nou, Ludwigsplatz 9,
Damenmäntel und Manuſaktur=Waaren
6997) Ein junger Mann mit guter
Schulbildung findet auf meinem Büreau
Lehrlingsſtelle gegen Vergütung.
ſustav fross, Friedrichſtr. 40.

Nr. 104
6998) Ein junges, reinliches Mädchen
wird Tagsüber ſofort geſucht. Näheres
in der Expedition.
6999) Einen angehenden Lackirer ſucht
W. Beyer, Beſſ. Hofgartenſtraße 9.
7000) Ein jüng. braver Hausdiener
mit guten Zeugniſſen geſucht. Näheres
in der Expedition.

7001) Einen Lehrling ſucht Chr.
Debus, Schreinermeiſter, Stiftſtraße 63.

6804) Einen Lehrling ſucht K. Kahl=
bach
, Schreinermeiſter Langegaſſe 37.

6810) Einen Lehrling ſucht Heinrich
Heyl, Schreinermeiſter, Heinrichſtr. 9.
6808) Ein braber Junge kann ſogl.
oder ſpäter als Lehrling eintreten.
A. Meurer, Tapezier, Kiesſtr. 1.

4272) Lehrling geſucht, H. Reiſchel,
Tapezier, Waldſtraße 24.
6407) Suche für meine Spenglerei
und Inſtallationsgeſchäft einen Lehrling
gegen Lohn. H. Böcher, Kirchſtr. 8.
6356)
L.ehrling.
mit guten Schulkenntniſſen zum ſofortigen
Eintritt geſucht. C. Hochstätter & Söhne.
10
ATARIII
29
unter günſtigen Bedingungen für mein
Manufacturwaaren=Geſchäſt geſucht.
Hermann Löb,
Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
Lehrling
geſucht. J. G. Schmitt, Buch=
(6800
druckerei, Caſinoſtraße 15.
6473) Lehrlingsſtelle
E=
offen
bei J. Nold, Friſeur,Marktſtr.

4842) Ein braber Junge kann
Glaſerer erlernen bei
Glaſermeiſter H. Gils, Rheinſtr. 37
Ein Lehrling
[18
kann eintreten bei

Georg Hetz, Hoftapezier.
5338) Ein braver Junge kann in d:
Lehre treten bei
J. Rühl, Hofſpengler.

3589) Einen Lehrling ſucht Geor
Wilh. Roth, Spengler und Inſtallateu
Beſſungerſtr. 62.

A4 -octtUhNd
Friſche Zufuhr, direkt vom Schif
Prima Qualität.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladunge
von 15 Centner an:

Bei Baarzahlung 2) Sconte
Grobes Fettſchrot, per Ctr. Mk. 1.1½
Schwerer Schmiedegries 1.31
Stückkohlen
per 1.41
Nußkohlen
1.41
Anthracitkohlen
1.70
Brignettes

Ohne Octroi frei an den Aufbewah
rungsort.

Beſtellungen nehmen die Herren:
A. Anton, Eliſabethenſtraße 1,
C. C. Kleber, Mathildenplatz,
W. Manck, Ballonplatz,
J. Röhrich, katholiſche Kirche,
107
entgegen.

Die Commission
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.

Bostauration Schresshaus.
Jeden Mittwoch und Samstag
Laßiee uitfrisch. Kuchen.;
5958) Tücht. Reiſende CColporteure
ſauf neueſte Druckſchrift., Bilder, Spiege=
u
. Uhren ſucht J. Brunner, Kunſthandlg.
Worms, Liebenauerſtraße 78.

Lehrling.
Ein junger Mann mit den nöthigen
Vorkenntniſſen kann unter günſtigen Be=
dingungen
bei mir als Lehrling eintreten.
Johs. Waitz, Buchhandlung. (3588.
6357) Einen Lehrling ſucht Wilh.
Fiſcher, Schreinermeiſter, Waldſtr. 30.
5116) Junger Mann mit Berechtigung
zum Einjährigen kann als
Lehrling
in ein größeres Geſchäft eintreten. Ratio=
nelle
vielſeitige Ausbildung. Offerten u.
J. A. L. an die Expedition.

(n beſter Lage der Stadt iſt e. Papier=
19 und Cigarrengeſchäft abzugeben.
Dasſelbe würde ſich am beſten für Buch=
binder
od. für e. Penſionär eignen. Off.
unter B. M. 109 an die Expedition. (7004
Gründlichen Interricht
im Weißzeugnähen und Zuſchneiden,
ſowie im Maſchinennähen ertheilt
0. Weloker, Weißzeugnäherin,
Soderſtraße 25.
(7005
üſche zum Waſchen wird angenom=
2 men, auch kann täglich gemangt
werden. Wingertsgaſſe 2 Beſſgn. (7006

[ ][  ][ ]

Nr. 104

10
ALvoLCöölheoy"
für
herren= und Hnaben=Garderobe,
ooooooooooooooeoooooooooooooooooooooooooooooooooo
Willlgste Rezugsquelle
für
Enaben Anzüige, reizende Neuheiten, von 3 M. an,
Confirmanden-Anzüge zu 12, 14 bis 24 Mark,
Herren Anaüigs, große Poſten, von 12 Mark an,
Herren-Anzüge, hoch modern, von 25 Mark au,
Sommer.Sa00o, von 1.20 Mark an,
Paletols, Hogen und Westen ꝛc. ꝛc.
Verkauf zu außergewöhnlich billigen,
17007
ſtreng feſten Preiſen.
GEbEb SUOU
Schirmgasse, neben der Hrone.

Bekanntmanhung.
Gewerblicher Unterricht für Metallarbeiter in den Räumen der Landes=
baugewerkſchule
, Neckarſtraße 3 Hintergebäude.
Uebungen im Fachzeichnen und der darſtellenden Geometrie. Lehrer:
Ingenieur Ackermann. Vorausgeſetzt werden dizjenigen Kenntniſſe, welche in der
erſten Abtheilung der Landesbaugewerkſchule erworben werden. Das Schulgeld be=
trägt
füuf Mark.
Unterrichtszeit vom 15. Mai bis 9. Okober an den Sonntag=Vormittagen
von 8-12 Uhr mit 14tägiger Unterbrechung während der Sommerhitze. Beginn
des Unterrichts am 15. Mai, Vormittags 8 Uhr, im Saale Nr. III.
Die Anzahl der Schüler, welche aufgenommen werden können, iſt eine be=
ſchränkte
, die Entſcheidung über die Zulaſſung bleibt vorbehalten.
Anmeldungen werden in unſerer Schreibſtube entgegen genommen.
Darmſtadt, den 30. April 1892.
[700 Centralſlelle ſür die gewerhe.

1485

Der Taſchen=Fahrplau
2) mit ſämmtlichen hier ankommenden
1
und abgehenden Züge der
Main=Neckar=Bahn, Heſſ. Ludwigs=
Bahn, der Straßenbahnen Darmſtadt=
Griesheim und Arheilgen=Darmſtadt=
Eberſtadt, ſowie der
Nebenbahn Reinheim=Reichelsheim
iſt erſchienen und von der Expedition
d. Bl., ſowie von allen Buchhandlungen
zum Preiſe von 10 Pfg. zu beziehen.
Taſchenuhr=Fahrpläne 5 Pfg. ſind
in der Exped. d. Bl. zu haben.

Helgoländer

per Bſund 25 Pfg.,
Mittwoch, Donnerstag
und Freitag
friſch eintreffend.
ROS GAUGAU,
Mathildenplatz 1, ſ6922
Zweiggeſchäft: Carlsſtraße 74.
Den ächten
Bornstoin-Pussbodon.
Hael
von
Ed. Pfannenschmidt, Dannig,
ſowie
Wusshodem-
Glanz-Laeli,
feſtes und flüſſiges
Parketboden=Wachs,
Stahlſpähne, Terpentin=Oel,
Leinöl, Leinöl=Firniß,
Spiritus, Schellack,
alle trockenen Farben und
Oelfarben,
Lacke und Pinſel
empfehle alles in den beſten Qualitäten.
Carl Watzinger.
Wilhelminenſtraße I. 619s
gin noch gut erhaltener gebrauchter
(7009
GC Kinderſitzwagen geſucht.
Heinrichſtraße 63, Hinterbau.

[ ][  ][ ]

1486

Nr. 104
Großherzogliches Hoftheater.
Mittwoch. 4. Mai 1892.
15. Vorſtellung i. d. 8. Abonnements=Abteilung.
(Rothe Karten gültig.
Zum erſtenmale wiederholt:
Der Hungerthurm.
Komödie in 3 Akten. Nach dem Engliſchen
des Henry Arthur Jones von G. Kadelburg.
Anfang 7 Uhr. Ende gegen ¼10 Uhr.
Beſucht per Auguuſt eine feine Woh=
Kaſſe=Oeffnung 6 Uhr.

Gaſidarſtellung der Frau Ende=Andrieſſen.
Donnerstag. 5. Mai 1892.
16. Vorſtellung i. d. 8. Abonnements=Abteilung.
GBlaue Karten gültig.)
Fidelio.
Große Oper in 2 Akten von Beethoven.
Fidelio... Frau Ende=Andrieſſen.

Sonntag. 8. Mai 1892.
2. Vorſtellung i. d. 9. Abonnements=Abteilung.
(Rothe Karten gültig.)
Tristan und Isolde.
Handlung in 3 Aufzügen von R. Wagner.
Jſolde. Frau Ende=Andrieſſen.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer arbeitete am 1. während der
Vormittagsſtunden längere Zeit allein und empfing mittags den
Beſuch des Herzogs Friedrich Ferdinand zu Schleswig=Holſtein=
Sonderburg=Glücksburg.
Am 13. d. M. reiſt der Kaiſer nach Stettin, ſpäter nach Danzia,
dann nach dem Schloß Rominten in der Provinz Oſtpreußen und
kehrt Ende Mai zur Berliner Frühjahrs parade zurück.
Der Chef des Kolonialamts Dr. Kayſer beabſichtigt am 3. abends
die Inſpizierungsreiſe nach Deutſch=Oſtafrika anzutreten.
Der Reichsanzeiger; veröffentlicht das Geſetz, betreffend den
Verkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen Getränken, ſowie
die Ausführungsbeſtimmungen zu dieſem Geſetz.
Nach den Berl. Polit. Nachr. ſollen die Grundzüge für die
Kommunalſteuerreform demnächſt veröffentlicht werden.
Nach dem Zuſammentritt des Herrenhauſes werden. von der
konſervativen Parteileitung Vorbereitungen zu einem Parteitag n
Berlin getroffen werden. Der Zuſammentritt desſelben iſt daher
erſt nach einiger Zeit zu erwarten.
Das bayeriſche Abgeordnetenhaus erhöhte die Aufbeſſerungs=
vorlage
für die Lehter um 26000 M., alſo auf insgeſamt 891000 M.
Der Kultusminiſter ſtimmte zu.
Die Maadb. Itg.- ſchreibt: Die ſozialdemokratiſche Preſſe
Deutſchlands, der Vorwärtsr voran, hat das Welt=Maiſeſt mit
den üblichen Eraüſſen in Verſen und in Proſa begrüßt. Dieſe
haben in Deutſchland noch immer in umgekehrtem Verhältnis zu
dem thatſächlichen Umfang und der Beteiligung an der Welt=
Maifeier geſtanden. Von einer unbeſchreiblichen Aufregungr von
der der =Vorwärts wieder faſelt, iſt in Deutſchland niemals die
Rede geweſen, und es lag auch diesmal, wie wir ja ſchon am
Samstag hier geſagt haben, keine Veranlaſſung dazu vor. In
Deutſchland hat man nur, als infolge des höchſt zweideutig ab=
gefaßten
Beſchluſſes in Paris die deutſchen Arbeiter ſich on=
ſchickten
, am 1. Mai die Arbeit unter Kontraktbruch ruhen zu
laſſen, einmütig gegen ein ſolches frivoles Unterfangen Front ge=
macht
und mit dem beſten Erfolge. Die Räder ſtanden nicht nur
nicht ſtill, ſondern die Führer: der Sozialdemokratie ſahen ſich
ſelbſt zu der Erklärung veranlaßt. daß ſie mit dem Blaumachen
mißverſtanden worden ſeien. In Brüſſel iſt dann ausdrücklich der
erſte Sonntag im Mai als Feſttag feſtgeſetzt worden; jetzt aller=
dings
ergeht ſich der Vorwärts; wieder in zweideutigen Er
klärungen, als ob nicht der erſte Sonntag, ſondern der erſte Mai
ſelbſt zeſttag ſein ſolle, wobei dann auch noch unklar bleibt, was
unter Feſttag zu verſtehen iſt. Aufregung freilich würde auch eine
Erneuerung des 1890 geſcheiterten Verſuches nicht machen. Es
bleibt den Arbeitern unbenommen, Kundgebungen zu veranſtalten
zu Gunſten einer Verkürzung der Arbeitszeit, ſo lange ſie ſich in
den geſetzlichen Schranken halten. Kundgebungen aber, die im
Widerſpruch mit dem Geſetze nur den Zweck verfolgen, die Ar=
beitermaſſen
mit dem Wahne zu erfüllen, als ob in ihre Hand das
Wohl und Wehe der Geſellſchaft gegeben ſei, werden immer mit
derſelben Entſchiedenheit und, wie wir hoffen, auch mit demſelben
Erfolge zurückgewieſen werden, wie im Jahre 1390. Das Maifeſt
iſt die einzige greiſbare Habe, welche die Sozialdemokratie bisher
der Arbeiterſchaft zu bieten hat. Die Verſicherungen gegen Krank=
heit
, Unfall, Invalidität hat ihnen der von den berufenen Ver=
tretern
; verketzerte Staat gebracht. Sie ſollten den Feſttag zu

einem Tag der Einkehr machen, und ſie würden bald zur Umkeh
kommen von den Irrlehren der Sozialdemokratie.
Oeſterreich=Ungarn. Der Kaiſer empfing am 1. den Bot=
ſchafter
in Berlin, Grafen Szechenyi.
Das neue Tiroler Volksſchulgeſetz erhielt die kaiſerliche Sanktion.
Aus dieſem Anlaſſe erfolgten noch weitere Auszeichnungen mit Orden
und Titeln.
Das ungariſche Abgeordnetenhaus nahm am 2. das Budget=
proviſorium
an. Im Laufe der Debatte erklärte der Finanzminiſter,
er werde demnächſt die Valutavorlagen einbringen und zu dieſem
Zwecke die Unterbrechung der Budgetberatung ev. verlangen.
Die Berliner Bankiers Bleichröder und Hanſemann ſind am
2. abends in Wien eingetroffen. Am 3. findet bei der Kreditanſtalt
unter Teilnahme Rothſchilds, Taußigs und der Direktoren der
ungariſchen Kreditbank eine Konſortial=Konferenz zwecks Verſtändi=
gung
über die dem ungariſchen Finanzminiſter zu machende Offerte
ſtatt. Am Mittwoch begiebt ſich das Konſortium nach Budapeſt
auf zwei Tage zu offiziellen Verhandlungen; Samstag werden die
Teilnehmer nach Wien zurückkehren.
Niederlande. Die Königin und die Königin=Regentin ſind
am 2. abends nach Sand im Schwarzwald abgereiſt.
Frankreich. Im Miniſterrate teilte Loubet am 2. die bisher
bekannten Ergebniſſe der Gemeinderatswahlen mit, die einen ſtetigen
Fortſchritt der republikaniſchen Idee bewieſen. In 191 von 204
Hauptorten der Departements oder Arrondiſſements bätten die
Republikaner die Majorität. In Nantes kämen die Republikaner
zur Stichwahl.
Italien. Die Zolleinnahmen im April betrugen 19800000
Lire. Es iſt dies das günſtigſte Ergebnis in den letzten Monaten.
Das Uebereinkommen mit italieniſchen Fabrikanten, betreffend das
Zündholzmonopol, wurde laut Agenzia Stefani' am 1. unter=
zeichnet
. Es bringt dem Staate jährlich 6 Millionen Lire.
Rußland. Miniſter v. Giers iſt nunmehr außer Gefahr und
die Entzündungs=Erſcheinungen auf der Bruſt ſind verſchwunden.
Die Bulletins werden eingeſtellt. Der Bau der ſibiriſchen Bahn
wird trotz aller Anerbietungen, beſonders franzöſiſcher Finanz=
gruppen
, von der Krone ſelbſt unternommen.
Bulgarien. Aus Sofia wird der N. Fr. Vr. berichtet: Die
Unterſuchung wegen der Ruſtſchuker Bomben=Angelegenheit läßt
keinen Zweifel darüber, daß die Bomben aus Rußland kamen und
für Konſtantinopel beſtimmt waren. Die bulaariſche Regierung
wird dieſen Zwiſchenfall zum Anlaß eines ſcharfen Vorgehens
machen, um der Pforte zu zeigen, daß Bulgarien nicht das Land
iſt, wo Anſchläge gegen die Türkei und den Sultan vorbereitel
werden können.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 4. Mai.
J. M. die Königin Victoria empfing am Montag
nachmittag 3 Uhr Se. Großh. Hoheit den Prinzen Heinrich.
Um 4 Uhr fuhr Ihre Majeſtät mit Sr. Königl. Hoheit dem
Großherzog und J. K. H. der Prinzeſſin Beatrice nach
dem Mauſoleum auf der Roſenhöhe, um dort Kränze niederzulegen.
Die übrigen Allerhöchſten Herrſchaften fuhren eben dorthin und
unternahmen mit Ihrer Majeſtät von dort eine Fahrt nach der
Dianaburg.

Huslk-Voren.
Freitag den 6. Mai, Abends 8 Uhr, Probe in der Aula
der Realſchule.
[7010
Der Vorstand. olporteure werden für einen leicht
verkäuflichen Artikel geſucht.
Näheres Heinheimerſtraße 30.
[6912 nung, parterre oder 1. Stock, von
5-6 Zimmer nebſt Zubehör u. Garten,
oder ein Haus zum Alleinbewohnen im
ſüdweſtlichen Stadttheil, von kinderloſem
Ehepaar. Offerten unter M. J. 20 an
die Expedition d. Bl.
(6556 (in eiſernes Bettgeſtell mit Stroh=
E matratze u. 1 große faſt neue Waſch=
bütte
zu verk. Schützenſtr. 7, II. 66923 Empfehle mich im Ausbeſſern von
C. Kleidern und Weißzeug. (7011
Louise Grünewald, gr. Kaplaneigaſſe 42. Dwei Schüler können Koſt und Woh=
T) nung erhalten Carlsſtr. 3, gegenüber
dem Gymnaſium.
(561] ſEngl. u. franz. Handelscorreſpon=
E= denz ertheilt C. Dittmar, Reallehrer
i. P, Soderſtraße 80.
[7012 Mankraliusſtraße 21 wird Wäſche zum
4 Waſchen und Bügeln angenommen
bei Heinrich Stössel Wittwe. (6815 [ ][  ][ ]

ind
nden.
Bahn
nanz=

Zweite Beilage zu Nr. 104 des Darmſtädter Tagblatts vom 4. Mai 1892.

Abends 10¼ Uhr reiſten, wie bereits gemeldet, J. M. die
Königin Victoria mit J. K. Hoheiten dem Prinzen und der
Vrinzeſſin Heinrich von Battenbera mit Extrazua ab.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog, J. Gr. H. die Prinzeſſin
Victoria, J. K. H. die Prinzeſſin Heinrich von Preußen, J.
Gr. H. die Prinzeſſin Alir. J. J. Gr. Gr. H.H. die Prinzen Hein=
rich
und Wilhelm, S. O. der Vrinz Lüdwig von Battenberg,
S. H. der Prinz Albert zu Schleswig=Holſtein hatten Ihrer
Majeſtät das Geleite zum Bahnhof der Main=Neckar=Bahn gegeben.
Die Großh. Hofſtaaten und die Adjutantur waren zum Abſchied
anweſend. Desaleichen war der Königl. Großbritanniſche Geſchäfts=
träger
Hon. Naſſau=Jocelyn erſchienen.
(D. 8.)
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 16 vom 2. Mai
enthält: Bekanntmachung, den Ausſchlag der direkten Steuern für
das Etatsjahr 1892993 betreffend.
Stadtverordneten=Verſammlung. Donnerstag,
den 5. Mai, nachmittags 3 Uhr, und - wenn nötig
Fortſetzung
am folgenden Tage um dieſelbe Stunde. Tagesordnung: 1) Mittei=
lungen
. 2) Bau=Unterhaltungsarbeiten für 189293. 3) Ausführung
kleinerer Pflaſterherſtellungen und Beſchaffung von Steinmaterial.
4) Geſuch um Genehmigung zum Kleinverkauf von Branntwein.
5) Unterhaltung des Saalbau=Inventars. 6) Gehaltsverhältniſſe
der HandarbeitsLehrerinnen. 7) Voranſchlag für 189293.
Der Hiſtoriſche Berein für das Großherzoatum Heſſen
hält ſeine nächſte Monats=Verſammlung Mittwoch, den
11. Mai, abends 6½ Uhr, im Fürſtenzimmer des Städtiſchen Saal=
baues
ab. Auf der Tagesordnung ſtehen: 1) Vortrag des Herrn
Archiodirektors Dr. Frhr. Schenk z. S.. Die Verleihung des
Reichsfürſtenſtandes an Landgraf Heinrich 1. im Jahre 1292."
2) Beratung über die Sommerausflüge.
Das Beneſiz zum Beſten des Witwen= und Waiſen=
fonds
der Großh. Hofmuſik' findet Donnerstag, den
12. Mai. ſtatt, und zwar unter gütiger Mitwirkung des Herrn
Emil Götze. Derſelbe wird in einer ſeiner Glanzrollen-
als

Prophet; - auftreten.
(N. H. V.)
ſ Auf der Tagesordnung für die nächſte Stadtverord=
neten
=Sitzung ſteht die Beratung des ſtädliſchen Haupt=
voranſchlaas
für 1892193. Ueber den von der Bürgermeiſterei
vorgelegten Entwurf desſelben ſind ſ. 8t. in d. Bl. ſchon aus=
führliche
Mitteilungen gemacht worden. Wir vernehmen weiter,
daß der von den Herren Stadtverordneten Wolfslehl und
Jordis als Referenten der Finanzkommiſſion erſtattete Bericht
ſich dem Entwurf der Bürgermeiſterei im weſentlichen anſchließt.
Als Facit des Entwurfs ergiebt ſich bekanntlich die erfreuliche That=
ſache
, daß eine Steuererhöhung nicht bevorſteht, ſondern dank der
geſtiegenen Steuerkapitalien das Gleichgewicht des Budgets mit dem
vorjährigen Ausſchlagskosffizienten von 25 Pf. auf die Mark Kom=
munalſteuerkapital
hergeſtellt werden kann. Der Bericht bemerkt
noch, daß ein gleich günſtiges Reſultat für die nächſten Jahre nur
dann erwartet werden könne, wenn die wachſenden Ausaaben durch
ſteigende Einnahmen auch der übrigen Rubriken ihre Befriedigung
fänden.
Die Wochenmärkte der vorigen Woche haben den
Charäkter der Vorwoche getragen, die Butter iſt abermals im Preiſe
gefallen und koſtete per ¼ Kilo 1110 M., in arößeren Partien
90-95 Pf. Die andauernd kühle, ſelbſt kalte Witterung iſt dem
Wachstum der Spargel, dem um dieſe Zeit beliebteſten Gemüſe.
nicht günſtig. Was davon zu Markt kommt iſt meiſt unanſehnlich
und hart. viele Pflanzen haben in der Erde vom Froſt gelitten;
das ½ Kg. wird mit 8ö Pf. bis 1 M., Suppenſpargel mit 50 Pf.
bezahlt. Im übrigen notieren wir an Durchſchnittspreiſen: Land=
gier
p. Hdt. 6 M. v. St. 6-7 Pf., Italiener 5.80 M. bezw. 6 bis
7 Pf., bahriſche 5 M. bezw. 5-6 Pf., Handkäſe p. St. 4-10 Pf.,
Schmierkäſe p. ½ Ltr. 12-14 Pf., alte Kartoffeln p. Kumpf zu
10 Liter je nach Sorten 50-60 Pf., neue (Malteſer) pr. ½ K9.
14 Pf. Aepfel, je nach Sorten, p. Kumpf 70 Pf. bis 1 M. p. ½
Kg. 10. 20 Pf. v. St. 3-8 Pf. Orangen und Apfelſinen p. St.
6,= und 8 Pf., Lattigſalat p. Portion 10-15 Pf., franz. Kopfſalat
p. St. 15-18 Pf., hieſiger p. St. 8-12 Pf. Weißfiſche p. ¹ Ka.
25- 30 Pf., Hechte p. ½ Kg. 80 Pf. Breſem p. ½ Kg. 40 Pf.
Rehziemer p. St. 6-12 M. Rehkeule 3-8 M., Rehbug 2-3 M.,
Rehragout p. ½ Kg. 40-50 Pf., Enten v. St. 2-250 M., Hahnen
p. St. 23 M. Kapaunen p. St. 3-7 M., Suppenhühner p. St.
12 M. Tauben p. St. 40-60 Pf.
N Vorgeſtern mittag kurz nach 12 Uhr wurde ein Maurer
aus Nieder=Beerbach in der Rheinſtraße von dem Fuhrwerke eines
Eierhändlers überfahren, ohne jedoch größere Verletzungen er=
litten
zu haben.
Schaftenwalker R. machte vorgeſtern nachmittag auf dem
Friedhofe an dem Grabe ſeiner Eltern ſeinem Leben durch Er=
hängen
ein Ende.
Mittwoch, den 11. Mai, findet eine nahezu vollſtändige
Mondfinſternis ſtatt. Dieſelbe beainnt abends 9 Uhr 45 Min.
und endet am Morgen des 12. Mai um 1 Uhr 11 Min. früh. Die

ſtärkſte Verdunkelung iſt um 11 Uhr 28 Min. und beträgt 11½ Zoll,
ſo daß nur eine ganz ſchmale Lichtſichel ſichtbar bleibt.
Urberach, 1. Mai. Am Freitag amtierte der Großh. Unter=
ſuchungsrichter
in Oberroden und hie r. Es handelt ſich wieder
einmal um eine Wilddieberei, die hier bald nicht mehr zu den
Seltenheiten zu zühlen ſind. Wiederholt fanden Jagdpächter und
Forſtbeamten geſchickt angeleate Drahtſchlingen und zerbrachen ſich
die Köpfe, wer wohl der Thäter ſein möge. Da endlich gelang es
dem Forſtperſonal einen ſchon wegen Wilderei vorbeſtraften Tag=
löhner
Namens Michael RuppIV. von Oberroden dabei zu er=
tappen
, wie er ſeine Schlingenanlage auf ihre Haltbarkeit und
Funktion prüfte. Bei einer darauf erfolgten Hausſuchung durch
einen Kriminalbeamten aus Darmſtadt ſollen ebenfalls Draht=
ſchlingen
zu Tage gefoͤrdert worden ſein, was dann endlich auch zur
Verhaftung des genannten Wilderers führte.
4. Mainz. L. Mai. Die hieſige Handelskammer ver=
öffentlicht
ſoeben ihren Berichtüber das Jahr 1891, der die
Verhältniſſe in ziemlich trüben Farben ſchildert. Einleitend be=
merkt
der Bericht: Das Geſamtbild. welches ſich bei dem Rück=
blick
auf den Verlauf und die Ergebniſſe der wirtſchaftlichen Thätig=
keit
im Jahre 1891 dem geiſtigen Auge darbietet, kann keinen An=
ſpruch
darauf erheben ein erfreuliches genannt zu werden. Unter
dem Niedergang der Gütererzeugung hätte auch die Güterverteilung,
der Handel, in gleichem Maße zu leiden, was den deutlichſten Aus=
druck
in dem mitunter recht erheblichen Ertragsrückgang einer großen
Anzahl, wenn nicht der meiſten Aktien=Geſellſchaften, ſowie in der
geſtiegenen Zahl der Konkurſe, Zahlungseinſtellungen ꝛc. fand.
Scharf verurteilt der Handelskammerbericht das autonome Schutz=
zollſyſtem
.
Zu den bevorſtehenden Beratungen des ſtädtiſchen Bud=
aets
iſt den hieſigen Stadtverordneten ein Antrag zugegangen, das
Oktroi auf Wein, der hier eingeführt aber nicht konſumiert, ſondern
wieder ausgeführt wird, aufzuheben. In der Begründung
heißt es. daß der Abſchluß der Handelsverträge mit Oeſterreich=
Ungarn und Italien die Beſeitigung des Oktrois auf Wein not=
wendig
mache, wenn nicht der hieſige Weinhandel alle Vorteile aus
den neuen Verträgen entbehren ſoll.
Der als Maſſenverpfleger weiteren Kreiſen bekannte Reſtau=
rateur
Lorenz Adlon von hier, der gegenwärtig in Berlin einer
der feinſten dortigen Reſtaurationen vorſteht, hat den Wirtſchafts=
betrieb
in der deutſchen Abteilung der Weltausſtellung in Chicago
übernommen. Den Ruf, den der Genannte als Feſtreſtaurateur
genießt, war beſtimmend, daß man, ohne Konkurrenz zuzulaſſen, ihn
zu dem rieſigen Unternehmen heranzog.
Mainz. 2. Mai. Der vor einigen Tagen von der Amöne=
burg
bei Kaſtel nach Unterſchlaaung der Kaſſe flüchtig ge=
gangene
und darauf ſteckbrieflich verfolgte Kaſſierer der ört=
lichen
Verwaltungsſtelle, der Central=Kranken= und
Sterbekaſſeder Tiſchler ꝛc. hatte ſich am Samstag abend
ſelbſt der hieſigen Polizei geſtellt. Er hatte das Geld in lieder=
licher
Geſellſchaft verjubelt. Er wurde in die Unterſuchungshaft
verbracht.
Gießen, 2. Mai. Die Vorleſungen für das Som=
merſemeſter
haben auf unſerer Landesuniverſität, in allen
Fakultäten heute ihren Anfang genommen. Als Termin für die
erſte Immatrikulation wurde der kommende Samstag beſtimmt.
Wiesbaden, 2. Mai. Reaierungs=Präſident Tepper=Laski
iſt aus dem Komits für die Niederlegung der Schloßfreiheit aus=
getreten
. Derſelbe ermächtigt den Rhein. Kuriers zu der Er=
klärung
. daß das Komité, dem er angehört habe, ſich mit irgend
welchem anderen Schloßbau= oder Schloßerweiterungsproiekt bisher
in keiner Weiſe befaßt habe.
Karlsruhe, 2. Mai. Das Oberlandesgericht verwarf die
Reviſion des Malers Koppay, der wegen widerrechtlicher An=
eignung
von hölzernen Engelsfiguren zu einer mehrwoͤchigen
Gefängnisſtraſe verurteilt worden war.

Berlin, 1. Mai. Die Wirkung der abgekürzten Kriegs=
ſchulkurſe
, ſowie der bekannten Kabinettsordre über die Annahme
von Offiziers=Aſpiranten ließ ſich aus der Rang= und
Quartierliſte für 1891 noch nicht überſehen. Die ſogenannten
Avantageure; werden ja nicht in der Rangliſte geführt, ſo daß
man nie berechnen kann, wie ſich das Verhältnis der aktiven Offi=
ziere
innerhalb eines Jahres verſchieben wird. Die Fortſchritte
ſeit den vorhin genannten Maßnahmen werden nun aber in der
ſoeben für 1892 ausgegebenen Rang= und Quartierliſte in ſehr er=
freulicher
Weiſe klar. Danach hat ſich der Stand der Offiziere bei
allen Waffengattungen weſentlich gebeſſert, bei einzelnen Regimentern
iſt er ſogar überſchritten. Vor allen Dingen beobachtet man nicht
mehr die großen Unterſchiede in der Zahl der Sekondlieutenants
unter den verſchiedenen Regimentern, wie das früher wohl der Fall

war, eine Beſſerung, welche von ſehr günſtigem Einfluß auf den
Dienſtbetrieb ſein muß. Dies ſpringt auffallend bei den Regi=
mentern
an der Oſt= und Weſtgrenze in die Augen, deren höherer

Etat freilich eine höhere Ziffer an Sekondlieutenants wünſchens=

[ ][  ]

1488
Kr. 104
lich die Abſicht, beſonders die ſchlechten: Garniſonen mit Nach= Fenſterſcheiben in Häuſern der Nachbarſchaft, bis auf 300 Mete=
ſchub
zu verſehen, was bei den Kädettenverteilungen bereits erwähnt l Entfernung, wurden zerſtört. Eine Patrone mit brennender Lunt=
wurde
. Hierbei möge bemerkt werden, daß die abgekürzten Kriegs= wurde gefunden und rechtzeitig unſchädlich gemacht. In der Stad
Befürchtungen begründet haben, welche an die Maßnahme, nicht ) weitere Exploſionen.
mit Unrecht, von vielen Seiten geknüpft wurden. Auch der Stand
daß die ſtrengeren Anforderungen, welche ſeit einigen Jahren an lliſten.
ſie geſtellt werden, auf die Aſvikanten keine einſchüchternde Wirkung
erzeugt haben. Da die abgekürzten Kurſe jetzt erſt fühlbar zu l Familie geſtern vormittag nach Fontainebleau gereiſt und hat dor=
wirken
beginnen, ſo wird der Zuwachs an Offizieren 1893 ſich aller den Tag verbracht.
Berechnung nach noch günſtiger geſtalten; eine hohe Ziffer von
führbar ſein möchte. Vör allen Dingen iſt der Zuwachs an Offi= die Admiralitäts=Jacht Enchantreß= und das Panzerſchiff Im,
zieren bei der Feldartillerie in die Augen ſpringend= und da mortalites, das von Sheerneß gekommen war, zu den beiden Fahr
deren Ausbildung, neueſter Beſtimmung zufolge, von vornherein zeugen. Die Flottille fuhr nach Vliſſingen, um daſelbſt die
wegen des ſtärker und beſſer im Schießen ausgebildeten Offizier=
perſonals
auch böhere Leiſtungen erwarten dürfen.
Berlin. 2. Mai. Die größeren hieſigen Blätter veröffent= in Vliſſingen erwartet.
lichen nachfolgende Zuſchrift der Herren Ludwig Löwec Co.:
Kommandantur=Gerichts wegen der Verdächtigung der vom Donnerstag zum Freitag erfolgt.
dem Königlichen Kriegsminiſterium unterſtellten Beamten die
halten wir es für unſere Pflicht, dieſe Maßnahme der Behörde nicht aufzutreiben.
nicht zu durchkreuzen und die von uns zu ergreifenden Maßregeln
einſtweilen zurückzuſtellen, um ſo mehr, als wir auf dem
heit erwarten dürfen.
junger Mann iſt als mutmaßlicher Brandſtifter verhaftet worden. der Maler Van Beers zu Ehren des Eiſenbahnkönigs H. John
Vollmar zur Vorfeier des 1. Mai über die Bedeutung des Acht= Meter langen, 2 Meter breiten. aus Kryſtallglas beſtehenden Tiſche,
Er hofft feſt, daß die Sozialdemokratie ohne blutige Gräuel ihren l den verſchiedenſten Farben erſtrahlen zu laſſen. Von Säulen ge=
Weg verfolgen werde. Es war Zeit, daß wenigſtens einmal die fragen, wölbte ſich über den Tiſch ein Baldachin, den Guirlanden/
Daß die Berliner Führer der deutſchen Sozialdemokratie noch nicht erhellt. Als der erſte Gang aufgetragen wurde, verloſchen die Lichter
übel vermerkt.
men=Korſo, der am 21. Mai ſtattfinden ſollte, aus Sicherheits= die Weine und Liqueure erſchienen in flammendem Golde.
gründen.
böhmen wird ſtarker Schneefall gemeldet. In Karlsbad werden mit Kieſel=Erde durcheinander gemiſcht, in feuerbeſtändige
und Weipert lan der böbmiſchſächſiſchen Grenze) lag der Schnee Formen gefüllt und bis zum Schmelzpunkte erhitzt. Herdurch wird
ſtellenweiſe 50 Centimeter hoch. Ein wolkenbruchartiger Regen be= eine kompakte Maſſe gewonnen, die ſehr buntfarbig und dem Marmor
Brüſſel, 1. Mai. Die hieſige Polizei beſitzt nunmehr, wie Verkleidung von Mauern eignet.
bereits kurz gemeldet, eine ernſte Handhabe zur Ergreifung des
Rothſchild'ſchen Kaſſierers Rudolf Jäger. Geſtern 2.
abend wurde Jägers Geliebte Luiſe Kahle in ihrer Wohnung in H.
der Rubensſtraße VVorſtadt Schaerbeek) verhaftet. Luiſe Kahle,
die urſprünglich leugnete, Jäger zu kennen und angab, daß ſie aus
Florenz komme, geſtand infolge eines ſcharfen Kreuzverhörs, daß
ſie gleichzeitig mit Jäger Frankfurt verließ, aber deſſen Verun=
treuung
nicht kannte. Ueber Jägers Aufenthalt will die Kahle
nichts Beſtimmtes wiſſen. Die Polizei beſchlagnahmte mehrere
Briefe Jägers an die Kahle ſowie ein Bild Jägers, welches im
Zimmer der Kahle hing. Man vermutet, daß Jäger ſich hier ver=
borgen
hält.
Lüttich, 2. Mai. Geſtern abend um 8½ Uhr fanden zwei
Exploſiönen von Dynamitpatronen ſtatt, die eine bei
dem Senator de Selis, die andere bei deſſen Sohne. Der materielle
Schaden iſt in beiden Fällen beträchtlich; ernſtliche Verletzungen
ſind jedoch nicht vorgekommen. Die Exploſion zerſtörte das untere
Stockwerk, zerſchmetterte die Fenſter aller Häuſer bis auf 400 Meter
im Umkreis und durchſchlug ſogar einen Teil der unteren dicken
Mauern des Hauſes. Glücklicherweiſe ward niemand verletzt. Die
Kinder ſchliefen in dem oberen Stockwerke. Der Hausbeſitzer war
aukgegangen. In dem gegenüber liegenden Hauſe wurde Haupt=
mann
Londot durch Luftdruck von ſeinem Stuhl geriſſen, die Möbel
von der Stelle gerückt. Ein nach dem Unfall flüchtiger Burſche H
wurde verhaftet. Es ſoll ein deutſcher Handelsreiſender ſein.
Jedoch iſt nichts Beſtimmtes bis jetzt bekannt.
Kurz vor 10 Uhr ereignete ſich eine dritte Exvloſion in Samstag, 7. und Sonntag, 8. Mai: Jubelfeier der Singmannſchaft
dem Chor der Kirche St. Martin. Die großen Chorfenſter im

wert macht. Ueberhaupt verfolgt das Militärkabinett augenſchein=, Werte von 100 000 Fres. ſind völlig zerſplittert. Hunderte vor
ſchulkurſe mit ihren wiſſenſchaftlichen Reſultaten keineswegs die herrſcht infolgedeſſen große Beunruhigung, denn man befürchte,
Bei Meldung der geſchehenen Attentate im ſozialiſtiſche:
der Reſerve=Offiziere iſt ein günſtiger, woraus hervorgeht, Klubhauſe applaudierten die verſammelten Sozia
Paris. 2. Mai. Der Prinz von Wales iſt mit ſeinen
London, 2. Mai. Die königl. JachtVictoria und Albert=
brauchbaren
Offizieren iſk aber die erſte Vorbedingung für eine Ver= ſegelte geſtern morgen um 4 Uhr, begleitet von der Trinith Houf
mehrung der Kadres. ohne welche eine Armeereform kaum durch= JächtJrene' von Portsmouth ab. Vor dem Hafen geſellten ſic
eine vorwiegend praktiſche iſt, ſo wird man von der Feldartillerie l nigin Victoria an Bord zu nehmen. Nach ihrer An
kunft in Vort Victoria wird Ihre Majeſtät ſofort mittelſt Sonder
zuges nach Windſor reiſen. Die Königin wird Dienstag morger
Athen. 2. Mai. Aus Korfu wird berichtet. daß dort circt
Wir beehren uns Ihnen mitzuteilen daß in Sachen der gegen 1000 Kilo Dynamit und Pulver geſtohlen worden ſind. Nack
üns gerichteten Ahlwardt'ſchen Broſchüre ſeitens des Königlichen hier vorliegenden Nachrichten wäre die Entwendung in der Nach.
Melbourne. 2. Mai. Der Frauenmörder Deeming iſ
Unterſuchung eingeleitet worden iſt. Demgegenüber zum Tode verurteilt worden. Mildernde Umſtände warei
Techniſche Mitteilungen vom Bureau für Patentangelegen
eingeſchlagenen Wege auch unſere vollſte Rechtfertigung mit Sicher= heiten von G. Brandt, Berlin 8W., Kochſtraße 4 (dieſes Bureau
erteilt unſeren verehrl. Abonnenten Auskunft in Patentangelegen=
Hamburg, 2. Mai. Die große Reepſchlägerbahn heiten ohne Recherche gratis). - Ein elektriſches Diner
(Schiffstaufabrik) von Pfannenſchmidt in Altona brennt ſeit l Eine eigenartige Verwendung hat nach einem engliſchen Fachblat=
heute
morgen 8 Uhr. Die Gebäude dürften verloren ſein. Ein das elektriſche Licht vor kurzem bei dem Diner gefunden, welches
München, 30. April. abends. In dem von 4000 Männern Aird in London gegeben hat. nämlich zur Herſtellung einer Table
überfüllten Saale des Münchener Kindl==Kellers ſprach Abg. von Uumineuset. Die Gäſte, 125 an der Hahl, jaßen an einem 1
ſtundentages. Redner verurteilte ſcharf die Attentate der der mit ganz leichtem Seidengewebe bedeckt war. Unterhalb des
Anarchiſten, deren Gedankengebäude er als verkehrt bezeichnete. Tiſches waren Vorrichtungen angebracht, um elektriſches Licht in
Greuelthaten in Paris von ſozialiſtiſcher Seite verurteilt wurden. von Glasblumen ſchmückten. Dieſe waren durch elektriſches Licht
ein Wort der Mißbilligung hierüber haben hören laſſen, wird ſehr ) in den Glasblumen: dafür leuchtete der Tiſch, und der Saal prangte
in den herrlichſten Farben. Bei jedem Gang kam anderes Licht,
Wien, 2. Mai. Die Polizei verbot den nächtlichen Blu=l bei der Suppe rot, beim Entrée gelb, beim Braten grün u. ſ. w.
Dekorative Bauſteine aus Glasſcherben ſtellen Roſtaing.
Prag. 2. Mai. Aus einem großen Teil von Weſt= und Nord= Gatchey u. Geille in Paris her. Glasſcheiben verſchiedener Farben
wirkte ein ſehr raſches Steigen der Flüſſe. Der Regen dauert fort. ähnlich ausſieht, doch bedeutend wetterbeſtändiger iſt und ſich zur

Todes=Anzeige.
Statt jeder beſonderen Nachricht die traurige Mit=
theilung
, daß unſere liebe Mutier, Schwiegermutter und
Großmutter
Frau Johnkutscher Schäfer Willwe
heute Abend 6½ Uhr längerem, ſchwerem Leiden ſanft
verſchieden iſt.
Um ſtille Theilnahme bitet
im Namen der trauernden Hinterbliebenen:
Jakob Schifer.
Darmſtadt, den 2. Mai 1892.
Die Beerdigung findet Donnerstag Nachmittag 5 Uhr
vom ſtädtiſchen Krankenhauſe aus ſtatt.

Tageskalender.
der Turngemeinde Darmſtadt im Turnhauſe.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich. beide in Darmſtadt.