Darmstädter Tagblatt 1892


30. April 1892

[  ][ ]

Abonnemenkspreis
Vlerteljahrlich 1 Mark 50 Pf. halb.
Ehrlich 3 Mark incl. Bringerlohn.
Auswäntz werden von allen Poſt=
Imtern Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Ph. pro
Quartal incl. Poſſauſichlag.

155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Zuſerate
für das
voͤchentl. Omal erſcheinende Tagblan
werden angenommen:h Tarmſtadt
von der Expedition, Rey kr. Nr. 23.
in Beſſungen von 8r dr. Blößer,
Schießhausſtraße 14. iw e auswärt
von allen Annoneen=ſxyeditionen.

God.

Amtliches Organ
für die Belaannkmachungen des Großh. Breisamks, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.
Samstag den 30. April.
N3 101.
1892.

Vietualienpreiſe vom 30. April bis 7. Mai 1892.

A. Der Ochſenmetzger.
Pf.
Ochſenſteiſch ¼ Kilogr.
76
B. Der Rindsmetzger.
Rindſleiſch ¹⁄ Kilogr.
70

C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kaksfleiſch ¹ Kilogr.
Hammekſteiſch ¼ Kilogr.
Hammelkeuk und Carre, ¼ Kilogr.
Hammeksbrufl,

70
66
58

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit

Schinßen ¹ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
Hörrfleiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Schwartemagen ½ K.
Teberwurſt ¼ Kilogr.
Blutwurſt
Schmatz ganz
ausgelaſſen

Pf.

66
100
100
0
80
3)
70

E. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.
1½ Kilogr..
Schwärzes Brd 2½⁄ Kilogr.
Beck.

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
76
343

24

Gefunden: 1 Taſchenmeſſer mit 2 Klingen. 2 Uhrſchlüſſel. 1 Horngriff eines Spazierſtocks. 3 Schlüſſel. 1 Portemonnaie mit
ca. 2 Mark Inhalit und 1 Verliner Lotterieloos. - Verloren: 1 kleine ſilberne Damenühr mit kleiner Kette. 1 engliſches Opernglas
mit ſchwarzem Futteral und Riemen. 1 ſchwarzes Armband. - Zugeflogev: 1 Kanarienbogel.
Darmſtadt, den 29. April 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Muſterungs=Geſchäft im Kreiſe Darmſtadt im Jahre 1892.
Für den Kreis Darmſtadt wird das Muſterungs=Geſchäft für das Jahr 1892 vom 6. Mai bis incl. 17. Mai in der
ſtädtiſchen Turnhalle, gegenüber der Stadtkapelle dahier, vorgenommen werden.
Die Muſterung findet in folgender Weiſe ſtatt:
Freitag den 6. Mat: Muſterung der Militärpflichtigen der Gemeinden Arheilgen, Braunshardt, Eberſtadt und
Malchen.
Samstag den 7. Mat: Darmſtadt A. bis E.
Montag den 9. Mai: Darmſtadt F. bis H.
Dienstäg den 10. Mai: Darmſtadt J. bis L. und Gemeinde Nieder=Ramſtadt.
Mittwoch den 11. Mai: Darmſtadt M. bis R. und Gemeinde Weiterſtadt.
Donnerstag den 12. Mai: Darmſtadt S. bis V.
Freitag den 13. Mai: Darmſtadt W. bis L. und Gemeinden Erzhauſen und Griesheim.
Samſtag den 14. Mai: Pfungſtadt, Roßdorf und Traiſa.
Montag den 16. Mai: Eſchollbrücken, Gräfenhauſen, Hahn mit Eich, Meſſel, Nieder=Beerbach, Ober=Namſtadt,
Schneßpenhauſen und Wixhauſen.
Sümmtliche Militärpflichtige, welche im Jahre 1812 geboren und im Kreiſe Darmſtadt geſtellungspflichtig ſind, die
Ueberzühligen (dienſttauglichen Leute aus früheren Jahren, welche in Folge hozer Loosnummer nicht eingeſtellt worden ſind
und über die noch nicht definitiv entſchieden iſt, die alſo keine andere Militär=Legitimation haben, als ihre Looſungs= und
Geſtellungsſcheine) ſowie die Zurückgeſtellten aus früheren Jahren werden hiermit aufgefordert, ſich an den vorbezeich=
neten
Tagen jedesmal pünktlich ½8 Uhr Vormittags zur Muſterung einzufinden.
Die Militärpflichtigen aus früheren Jahren haben ihre Looſungsſcheine, ſofern dieſelben nicht ſchon bei der Anmeldung
zur Stammrolle abgegeben worden ſind, bei der Muſterung vorzulegen, damit ſie ergänzt und berichtigt werden können.
Auch werden unter Bezugnahme auf diesbezügl. Bekanntmachung vom 8. Januar l. Js. (Tagblatt Nr. 16) die im
Jahr 1872 geborenen, im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum einjührig freiwilligen Dienſt befindlichen Militär=
pflichtigen
, welche bis jetzt ihre Zurückſtellung vom Militärdienſt noch nicht beantragt haben, wiederholt aufgefordert, dies
alsbald und ſpäteſtens im Muſterungstermin zu thun.
Dienstag den 17. Mai, Vormittags ¹8 Uhr findet die Looſung ſtatt.
Von der Perſönlichen Geſtellung vor der Erſatz=Commiſſion ſind nur entbunden:

214

[ ][  ][ ]

1428

Nr. 101
1) Diejenigen im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum einjährigen freiwilligen Dienſt befindlichen Leute, welche
vorſchriſtsmäßig ihre Zurückſtellung bei der Erſatz=Commiſſion beantragt haben.
2) Diejenigen, welche wegen ihres Geſundheitszuſtandes, z. B. Blödſinn, Verkrüppelung ꝛc., nicht perſönlich ſich
ſtellen können, was durch ein ärztliches Zeugniß und eine Beſcheinigung der betreffenden Bürgermeiſterei beſtätigt
ſein muß.
Die Militärpflichtigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich zur Muſterung nicht ſtellen oder nicht pünkt=
lich
zu derſelben erſcheinen, haben die Nachtheile zu erwarten, welche für dieſen Fall in der Wehrordnung feſtgeſetzt ſind.
Dieſelben verlieren insbeſondere unter Umſtänden die Berechtigung an der Looſung Theil zu nehmen, ſowie die aus Rekla=
mationsgründen
erwachſenden Anſprüche und werden neben Verurtheilung in eine Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder 3 Tagen
Geſängnißſtrafe, vorweg zum Militärdienſt herangezogen.
Das perſönliche Erſcheinen bei der Looſung bleibt dem Mililärpfl chtigen überlaſſen.
Bezüglich der Geſuche um Zurückſtellung und Befreiung vom Militürdienſt in Berückſichtigung häuslicher,
gewerblicher und Familien=Verhältniſſe ꝛc. wird auf die 85 32 und 33 der Wehrordnung vom 22. November 1888
(Reg.=Bl. Nr. 5 von 1889), das Reglement vom 12. Mai 1868 (Reg.=Bl. Nr. 26 von 1868) und die diesſeitige Bekannt=
machung
vom 21. März l. J. (Tagblatt Nr. 77). mit dem Anfügen aufmerkſam gemacht, daß diejenigen Perſonen, zu
deren Gunſten wegen Arbeits= und Aufſichtsunfähigkeit die Zurückſtellung eines Mlitärpflichtigen in Anſpruch genommen wird
Eltein und Geſchwiſter ꝛc. desſelben) vor der Erſatz=Commiſſion an den Tagen zu erſcheinen haben, an welchen die Muſterung
der betreffenden Mililärpflichtigen ſtaufindet. Die Geſuche ſind alsbald, ſoweit noch nicht geſchehen, bei den Großherzoglichen
Bürgermeiſtereien vorzubringen.
Ebenſo haben diejenigen Reklamanten, deren Söhne 1890 und 1891 wegen häuslicher ꝛc. Verhältniſſe zurückgeſtellt
worden ſind, inſofern ſie eine weitere Zurückſtellung bezw. die Befreiung vom Militärdienſt für die Friedenszeit
glauben in Anſpruch nehmen zu können, ihre desfallſigen Geſuche bei den Großherzoglichen Bürgermeiſtereien zu erneuern und
mit ihren Söhnen vor der Erſatz=Commiſſion zu erſcheinen, gegenfalls ihre Reklamationen unberückſichtigt bleiben.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß über die von Reſerve= und Landwehrmannſchaften ſowie Erſatz=Reſerviſten
eingereichten Geſuche um Zurückſtellung wegen häuslicher, gewerblicher oder Familienverhältniſſe, an den Tagen verhandelt
wird, an welchen die Muſterung der betreffenden Ortsangehörigen angeſetzt iſt (ſiehe die diesſeitige Bekanntmachung vom
21. März l. J., Tagblatt Nr. 79.
Darmſtadt, den 11. April 1892.
Der Eivil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
(5730
Dr. Melior.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Verbot von öffentlichen Aufzügen und von öffentlichen Verſammlungen unter freiem Himmel
am 1. und 2. Mai 1892.
Wir geben bekannt, daß nach Artikel 216 des Polizeiſtrafgeſetzes alle öffentlichen Aufzüge mit Muſik unſerer Ge=
nehmigung
bedürfen und daß ſolche Aufzüge am 1. und 2. Mai d. Js. in der Stadt und Gemarkung Darmſtadt unſtatthaft
ſind. Zuwiderhandlungen ſind ſtrafbar. Ferner verbieten wir für den 1. und 2. Mai d. J3. auf Grund des Artikel 56
Ziffer 2 der Städteordnung vom 13. Jumi 1874 mit Rückſicht auf zu befürchtende Verkehrs= und Ruheſtbrungen auch alle
öffentlichen Aufzüge ohne Muſik in dem genannten Bezirk bei Meidung einer Geldſtraſe von 50 Mark für jeden Theil=
nehmer
. Außerdem wird die Abhaltung öffentlicher Verſammlungen unter freiem Himmel in dem vorbezeichneten
Bezirke während des 1. und 2. Mai d. Js. mit dem Anſügen verboten, daß Verſehlungen hiergegen nach Artikel 78 des
Polizeiſtrafgeſetzes beſtraſt werden.
Darmſtadt, den 29. April 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
6678
Fey.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Muſterungsgeſchäft im Kreiſe Darmſtadt im Jahr 1892.
Unter Bezugnahme auf die von dem Herrn Civilvorſitzenden der Erſatz= Kom=
miſſion
Darmſtadt im Tagblatt Nr. 88 erlaſſene Bekanntmachung vom 11. d. M.
fordern wir diejenigen Reklamanten, deren Söhne 1890 und 1891 wegen häus=
licher
Verhältniſſe zurückgeſtellt worden ſind, hiermit auf, inſofern ſie eine weitere
Zurückſiellung bezw. Befreiung vom aktiven Dienſt für die Friedenszeit auch für das
Jahr 1892 glauben in Anſpruch nehmen zu können, ebenfalls an denjenige: Tagen,
an welchen ihre Söhne vor der Erſatz=Kommiſſion ſich zu ſtellen haben, vor letzterer/
ſich einzufinden, widrigenfalls ihre Reklamationen für das Jahr 1892 unberück=
ſichtigt
bleiben.
Darmſtadt, den 27. April 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
6679

Lieferung von Wirtſchaftsin=
ventar
für den ſtädt. Saalbau.
Zur Ergänzung des Wirthſchaſtsin=
ventars
im Saalbau ſollen auf dem Sub=
miſſionswege
angeſchafft werden:
A. Porzellangegenſtände, als Teller,
Platten, Kaffee=Taſſen u. Kannen ꝛc.

b. Glasgegenſtände, als Bier=u. Wein=
gläſer
, Tafelaufſätze ꝛc.
c. Eßbeſtecke u. Huilliers aus Chriſtofle,
Servierbretter aus Weißmetall ꝛc.
Ein Verzeichniß der zu liefernden
Gegenſtände liegt auf dem Stadthaus,
Zimmer Nr. 32, vormittags von 1012

Uhr, zur Einſicht offen, woſelbſt auch die
Submiſſionsbedingungen, ſowie die Muſter
eingeſehen werden können.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 11. Mai l. 3s.,
Vormittags 10 Uhr,
bei der Unterzeichneten Stelle einzureichen.
Darmſtadt den 29. April 1892.
Großh. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter. 6780
Kanalbau=Materialien.
Die Anlieferung von Kanalbau= Mate=
rialien
für das Verwaltungsjahr 189293
als Thon=, Cement= und Eiſenwaaren,
ſoll getrennt im Wege der Submiſſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Samstag den 7. Mai 1892,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Offertformulare und Bedingungen ſind

[ ][  ][ ]

1429

5745

All

ver.

ſ0
43

5)
2

amel bey

3
4
hlo
ſ des

4
hl d

Mab

8½
n9

5
an
46.
53
8
8
ke. 911
1130
123
110
24

49½
5E
S
789

von dem Tiefbauamt, Zimmer Nr. 4,
zum Preiſe von 80 Pfg. per Exemplar,
zu beziehen.
Darmſtadt, am 27. April 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter. (6681
Gelände=Verpachtung.
Montag den 2. Mai l. 33., Nach=
mittags
2¼ Uhr,
werden mehrere im Beſitz der Stadt be=
findliche
, in der Gemarkung Beſſungen
belegene Grundſtücke verſchiedener Größe
unter den im Termin bekannt gegeben
werdenden Bedingungen an Ort u. Stelle,
öffentlich verpachtet.
Die Zuſammenkunſt findet ſtatt und
zwar:
um 2½ Uhr am Lichtwieſenweg hinter
dem Schießhaus.
um 3½ Uhr Ecke der Schießhaus= und
Clemensſtraße,
um 4 Uhr am Beſſunger Stations=
haus
.
Nähere Auskunſt ertheilt Feldſchütz
Stier.
Darmſtadt, den 29. April 1892.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (6682
Bekanntmachung.
Samstag den 30. April 1892,
Vormittags 11 Uhr,
ms werden im Ortsgerichislokal die zum
Nachlaß des Schneicermeiſters Philipp
Krug dahier gehörige Hofraithe in der
Müllerſtraße Nr. 8:
Flur. Nr. ⬜Meter.
IV. 342¾⁄ 239¼
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 21. April 1892.
Großherzogl. Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
16235
Müller.
Bekanntmachung.
Auf Antrag des Konkursverwalters
werden die Jumobilien des Ernſt Katt=
winkel
zu Darmſtadt, nämlich:
Flur. Nr. ⬜Meter.
36
III. 203- 217
Hofraithe
Rückertſtraße,
III. 204¾⁄. 549⁴⁄₁₀ Hofraithe da=
ſelbſt
,
II. 204¾₁. 151 Grabgarten
daſelbſt,
Wohnhaus mit Fabrikgebäude-
und complett eingerichteter Schuhſchaften=
fabrik

Mittwoch den 11. Mai d. J3.,
Vormittags 11 Uhr,
an Ort und Stelle wiederholt oͤffentlih
meiſtbietend verſteigert.
Bei annehmbarem Gebot kann der Zu= Immobilien als:
ſchlag ſoſort erfolgen.
Darmſtadt, den 28. April 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II.
(Beſſungen).
Weimar.
(5878

Nr. 101
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die öffentliche Impfung des Jahres 1892.
Tie diesjährige öffentliche Impfung für die nach 8 1. Biſſer 1. wie 8 2
oder 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichtigen wird für die hieſige Stadt Dienstag den
26. April, Nachmittags 5 Uhr, und die folgenden Dienstage, ſo lange das
Bedürfniß dauert, im Schulhauſe in der Rundethurmſtraße, abgehalten werden.
Impfpflichtig im laufenden Kalenderjahr ſind nach den erwähnten Geſetz=
beſtimmungen
die im vorigen Jahre geborenen Kinder, ſowie die rückſtändigen
früherer Jahrgänge.
Wir laden die hieſigen Einwohner, welche impfpflichtige Kinder haben, zur
Benutzung dieſer öffentlichen Termine mit dem Bemerken ein, daß alle in den=
ſelben
vorgenommenen Impfungen für den Einzelnen unentgeltlich ſind. Wer die
Termine nicht benutzen will, muß die Impjung ſeines pflichiigen Kindes bis zum
Jahresſchluß auf ſeine Koſten bewerkſtelligen laſſen, widrigenfalls ihm im Ja=
nuar
nächſten Jahres zur Nachholnng der Impfung eine vierwöchentliche Friſt unter
Strafandrohung geſetzt wird.
Außer den Pflichtigen werden in den Terminen auch Erwachſene auf ihren
Wunſch und Kinder, weiche erſt im laufenden Jahre geboren ſind, auf den Wunſch
ihrer Vertreter geimpft.
In der Regel werden in jedem Termin nicht mehr als 50 Impfungen vor=
genommen
werden.
Alle in einem Termine geimpften Kinder müſſen bei Meidung der geſetz=
lichen
Straſe, in dem acht Tage ſpäter abgehaltenen Termine zur Nachſchan noch=
mals
erſcheinen.
Kinder, deren Zurückſtellung von der Impfung wegen Kränklichkeit bean=
ſprucht
wird, koͤnnen gleichfalls in den Trrminen dem Impfarzt vorgeſtellt werden.
Wegen der Wiederimpfung der Schulkinder wird beſondere Benachrichtigung
der Schulvorſteher erfolgen.
Darmſtadt, den 21. April 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
(6384
Lehzte
Holzuerkeigerung
für das Wirthſchaftsjahr 1891-92.
Aus der Forſtwartei Böllenſallthor, zumeiſt aus den Diſtrikten Klippſteins=
eiche
, Spitze und Ludwigshöhe, werden verſteigert, jeden Tag von Morgens
9 Uhr ab:
Donnerstag den 5. k. Mts.
(Zuſammenkunft auf Kreuzung der Backofen= mit Forſtmeiſterſchneiſe):
1 Eichen=Stamm mit 4 Cbm., 1 Kieſern=Stamm mit 1 Cbm., 27 Fichten=
und Lärchen=Stämmchen; 5 Buchen=, 1117 Fichten= und Lärchen= derb=
ſtangen
(Wagnerholz und Gerüſtſtungen) und 765 Fichten=Bohnenſtangen,
(27 Fichten= und Laͤrchen=Stämmchen, 5 Buchen= und 160 Fichten= und
Lärchen=Derbſtangen aus den Diſtrikten Dommerberg, Kirchſchlag und Lud=
wigshöhe
, werden nicht vorgezeigt, ſondern von 12 Uhr ab auf der Lud=
wigshöhe
verſteigert, weshalb Steigluſtige ſie vorher anſehen wollen).
Freitag den 6. L. Mts.
im Gaſthauſe zum Löwen' in Beſſungen:
130 Rm. Buchen=, 6 Birken=, 7 Eichen=, 4 Kieſern=Scheiter; 140 Rm.
Buchen=, 41 Birken= und Eichen=, 11 Kiefern=, 14 Aepen=Knüppel; 3400
Stück Buchen=, 1500 Eichen= und Birken=, 1500 Kiefern=und Aspen=Wellen
und 10 Rm. Eichen=Stöcke.
Auskunft ertheilt der Großherzogliche Forſtwart Schanz zu Böllenfallthor.
Dirmſtadt, den 26. April 1892.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Hüter.
(6683

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Circusbeſitzers
Wilhelm Althoff zu Darmſtadt gehörigen

Flur. Nr. Mr. 14 4⁵⁄₁₀ 276 Bauplatz lange Beine GBeſſungerſtraße), 14 4 417 Hofraithe daſelbſt, 14 5³⁄₁₀ 230 Grabgarten daſelbſt,

werden
Montag den 2. Mai d. J.
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal Geſſungerſtraße
Nr. 48) dahier, zum dritten und letzten
Male öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 21. April 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II.
GBeſſungen).
Weimar.
[5732

[ ][  ][ ]

1430

Nr. 101

erfuhr
I.
II.
III.
IV.

Unſer Kleiderſtofflager
bedeutende Ergänzung durch folgende vortheilhafte Parthien:
Eine Parthie Cbreite reinwollene Grisailles, dunkel=und mittelgraue elegante
4 H. 1.50 per Meter.
Stoffe in beſter Qualität
Eine Parthie Cbreite, reinwollene Dorby Boiges, ſchweres Coeper=Gewebe
für Haus= und Reiſekleider, unübertroffen gute Waare in allen neuen Melangen
H. 1.50 per Meter.
Eine Parthie C'breite reinwollene unis Hymalayas, hervorragende Neuheit
H. 1.80 per Meter.
in unverwüſtlich echten Qualitäten
Loscana rayé, geſtreifter Tuchſtoff in bordeau, blau, braun ꝛc. A. I.- per Meter.
Sämmtliche empfohlene Stoffe zeichnen ſich durch enorme Billigkeit aus und ſind that=
zur
Hälfte des regulären Werthes in Verkauf gebracht.
(6684
ObrGder Neu, Induigoplatz 9.

32.
G

Bei Huſten, Heiſerkeit, Hals=, Bruſt= und Lungen=Leiden,
iſt der aus edelſten Weintrauben bereitete rheiniſche Trauben=Bruſthonig
Keuchhuſten ꝛc. von W. H. Zickenheimer in Mainz ein ſeit 70 Jahren in vielen
Hunderttauſend Fällen bewährtes, durch unzöhlige Dankſagungen und Anerken=
nungen
- auch ärzilicherſeits - ausgezeichnetes, ganz unerſetzliches, meiſt ſofort
wirkendes, im Gebrauche höchſt angenehmes und billiges Haus= und Heilmittel,
welches ſelbſt Kindern im zarteſten Alter ohne Bedenken gereicht werden kann. Jede echte Fluſche trägt
die Firma des Fabrikanten im Glaſe eingebrannt und iſt mit nebigem Fabrikſtempel verſchloſſen. - Zu haben unter
Garantie in Darmſtadt in allen größeren Droguen=, Delicateſſen= u. Colonialwaarenhandlungen, namentlich: Emanuel
Fuld, Kirchſtr. 1. Hirſch, Rheinſtr, Keil, Pankratiusſir., Moriz Landau, Mathildenplatz, Georg Liebig u. Co.,
Louiſenſtr., M. W. Praſſel, Rheinſtraße, Friedr. Schäfer, Ludwigsplatz. Chr. Schwinn, Wilhelminenſtraße; Carl
Watzinger, Wilhelminenſtraße; in Eberſtadt bei E. J. Eyſenbach, Feiſt Simon; in Pfungſtadt bei Chr. Ly II.
(14907
Wittwe.; in Nieder=Ramſtadt bei Jacob Leisler.

29
Ernst-Ludwigs.
Strasso.

Merhel-Jung

29
Ernst-Ludwigs
Strass0.

Preisliste für Veberzieh Jäckchen.

Alter: 1.2, 2-3, 3-4, 4-5, 56, 6-7, 78, 8-9 Jahren.
Grösse: 0
2 3
4
5
6 8
Farben:
Extraschwer Cheviot
1.90 2.20 250 3. - 3.30 3.50
Marine,
Extraschwer double Tricot 2- 225 250 280 3.- 3.30 380 5.50 blau u. roth.
Ferner unterhalte ſtets großes Lager in:
Satinblousen, Cheviotblonsen, Honselinblousen, Flanell-Dlonsen,
Triool-
Tailen & - Blousen, Waschblousen für Enaben.
W D. R. Umzugshalber per Baarzahlung 1opCt. Nabatt. W (668;

[ ][  ][ ]

Staubmäntel, Blousen, Unterröcke, Capes in Seide,
Tüll- und WolleRegenmäntel und Promenades,
Morgenröcke ete.
Kinderconfection für jedes Alter!
Elegante Trauer. und Halbtrauer Stoffe.

Empfehle mich bei Bedart bestens.
Prouss.
HiOmfs

(6686

Rbyyet=Opeutltrzut.
9 Hichstrasse, Wilholw Honn, Hirchstrasse I9.

Reichhaltigſtes Lager in rohen und gebrannten Malkees aller Qualitäten zu
den billigſten Preiſen.
6687
Wigene Wöstereh.- Fachmännische Mischung.
C0Odoeodoooo d o o d o oo o o o do oeooooo oode000000

9
v EGu

jeder Art und Gattung, neu und ge-
und HarzoziuzS vacht zujedem beliebigen Proise
empfiehlt untor üblicher Garantie in reichhaltigster Auswall
[3849
Iimmornanh.

Annahme alter Instrumente zu höchston Preisen.
A Theilzahlungen.
Stimmungon und Reparaturen unter ſachmünnischer Leitung v. Garantie. R

EeustLadwigs.
ot
8u'e866
E. ſliederlage dor Strassburger Sehirmkabrik.
von
5
vamGh ≈Co. Begensebirme,
Sonnenschirme,
Spazierstöake. E
DA2.
E Rneparaturen u. beberziehen
ſchnell und billig.

Geſchäſts=Verlegung und Empſehlung.
Meinen werthen Kunden und Gönnern die ergebene Mittheilung, daß ſich
mein Geſchäft nicht mehr Brandgaſſe, ſondern
2
Heinrichſtraße 9
befindet. Indem ich für das ſeither geſchenkte Verrauen danke, bitte ich dasſelbe
auch fernerhin mir angedeihen laſſen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Hehnrich Heyl,
[668,
Schieinermeiſter,

Ham Probire
ücht Liebig's Backmehl, Backpulver
(Trockenheſeſ, Pudding u. Geléepulver
und findet, daß nur dieſe Fabrikate eine
leichte und ſichere Herſtellung von Back=
werk
, Puddings, durchſicht. Gelees, Eis,
Cremes ꝛc. garantiren. Receptbücher gratis
in allen Delicateß=, Colonialwaaren= und
[4128
Droquengeſchäften.
Fine lleine Sammlung angerauchter
Emeerſchaum=Cigarrenſpitzen, werl=
voll
ſind zu verk. Hochſtr. 54 part. (6552

[ ][  ][ ]

1432
Bekanntmachune
Auf freiwilliges Anſtehen des Eduard
Schüßler dahier werden die demſelben
gehörigen Immobilien:

Flur. Nr. Mtr. V. 40¾oo 286³⁄₁₀ Hofraithe Liebig V. 40¼0o 6⁷⁄₁₈₀ V. 40¾oo 12⁵⁄₁₀ Grabgarten daſ., V. 406oo 50 Grabgarten daſ. V. 401%o 69 Grasgarten daſ., V. 401oo 113 Gabgarten daſ,

ſtr.ße 15.
Grabgarten daſ.,
Montag den 2. Mai 1892,
Vormittags 11 Uhr,
im Ortsgerichtslokal meiſtbietend öffentlich
verſteigert. Bei annehmbarem Gebot
erfolgt ſofort der Zuſchlag.
Darmſtadt, den 20. April 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.:
6238
Müller.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß der Zimmermann Valentin
Lehr 1. Wittwe dahier gehörigen Im=
mobilien
:
Flur. Nr. Mir.

I. 461 186 Hofraithe Ludwigs= höhſtraße, I. 462¾ 212 Grabgarten da= ſelbſt, VII. 103 1775 Acker hinter der Klappach, VII. 172 763 Acker am Ludwigs= weg links, VIII. 266
VIII. 267
VIII. 268 769)
Acker hinter dem
769
krummen Berg,
769 I. 537 319) Acker im Hermanns= I. 539 1044 ſpiel,

Montag den 2. Mai d. 33.,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal (eſſungerſtr.
Nr. 48) dahier wiederholt öffentlich
meiſtbietend verſeigert.
Darmſtadt, den 25. April 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II.
(Beſſungen).
Weimar.
(6487

SELLLviOD.

Nr. 101
Verſteigerunga-Anzigre.
Montag den 2. Mai, Vormittags 9 Uhr,
werden im Zeughauſe
100 Haufen Brennholz, 1000 ½zöllige Diele, 3000
Rhein= und 1000 Mainbord, 40 Cubikmet. gerichtete
Pflaſterſteine, tannene Pfoſten, Balken und ſonſtiges Bau=
Material,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert.
M. Strauss,
(6690
Hof=Taxator.

Bettfedern und Daunen,
R trocken und vollständig staubfrei, 4
Dannen-Cöper, Barchent & Drolle,
garantirt federdicht,
empfiehlt billigſt
[3294
J. Bölliuper, Hathildenplatn 7.

Ludwigsſtr.
Ludwigsſtr.
11h0
fl. E6lG 8b
9
empfehlen für
Comſirmam d em
in großer Auswahl und anerkannt billigſten Engros=Preiſen:

(Feliz Immiſch, Delitzſch)
iſt das beſte Mittel, um Ratten u. Mäuſe
ſchnell und ſicher zu vertilgen. Unſchädlich
für Menſchen und Hausthiere. Zu haben
in Packeten 50 Pfg. und 1 M. in
der Einhorn=Apotheke, Kirchſtraße, bei
Chriſtian Schwinn, Wilhelminenſtraße,
und bei Louis Hein Nachf. (Weiß u.
Egenolf), Ludwigsſtr., Darmſtadt. (3462
6689
Grummet
zu verkaufn. Nieder=Ramſtädterſir. 5.

Weiße Hemden mit Leinen=Bruſt
Kragen, 4fach Leinen,
Mauſchetten, 4fach Leinen,
Schwarze und t eiße Handſchuhe,
Eils d’Leosse
Schwarze und weiße Glacé, Prima
Gummi=Hoſenträger
Unterhoſen
Schwarze Schleifen (Atlas und Rips
Schwarze Schleifen mit Nand

Stück von M. 160 an,
25

Paar


Stück

- 35
30
1.50
30
- 60
12
30

9

4.


5
Jan 811
ſebrgiog
An
den fährt
Eberſtadt
erſt nach 5½
Theater,

.
5 3 ab ab p
87 3
2 3 at 4

thlaſeho
e6166e
718
82
11042
116

⁄₈
44
55
655
8.
.

72
832
1051
o, v.
19
9
H.
456

529lahut

461
746
851
1110
11213
12
288
41,
515
68
49)

464.
74
82
111
121¾
12)
28½
4i2l
516
61
724
g

[ ][  ][ ]

é 0) 50)
540)
W510
I53 63
79
Pis 5as
4 gi=
4r1 06
has Ius
5 22
Dio
62
13 342
475=
520 5k
62 74.
710 85
1820 92
46 0
4½ Oie
1.
10
.b. unh
vepp inl.

2⁄₈
ach
lenna.
del;
79
330 8
742 84
318 O
84½ Ou=
w
950 15=
1 266
2 22
2132 2a2
25
416 615
150 64
562
81

62 32l
799½
843
28 07
844
018
960
154
1125 3
1235 ½2
732½ 21
332 5

1
S00000000000000000000000.
9048
S.
0l
AGshalluueo.
und einzelnen Bedarſ empfehle mein vergrößertes und ſehr reichhaltiges Lager in nur ſolid
gearbeiteten
Compl. Schlaſzimmer, in einfacher bis hochfeiner Ausführung.
Compl. Speiseximmer, in einfacher bis hochfeiner Ausführung.
15 verschiedene Corten Büffets M. 140.- bis M. 300.
Compl. Salon-Einrichtungen in ſchwarz und Nußbaum=Holz jeden Genres und
jeder Preislage.
Compl. Herrenz, Damen- und Fremdenzimmer,
Dienerschaſts-Möbel.
Compl. Müchen-Einrichtungen.
Spiegel, Polster- und Mastenmöbel jeder Art.
Bei Entnahme compl. Einrichtungen ermäßigte Preiſe, Zeichnungen, Spezial=
Berechnungen nach jeder Richtung auf Wunſch zu Dienſten.
Vorsandt nach allon Riehtungon untor ſarantio.
4
OEt
unLel

Gr. Oehsongasse 23.

Höbelkabrikant.
Darmstad,

os

Gr. Ochsongasse 23.

nondskkokoff

Htärſiſter Vektenſchtag der Weſtſüſte.
RElonnALTGk STAILaVEIIE.
MILCI. VuD BretnnrDrvrrin.
Lequeme Verbindung auf dem Paſſer= und Landwege.
O7p-
200
507 (ANLEéinll.AP.
M) HStnbhſlr AllRl Bl6 IOIEködIIEEt bin Dauirring.
IrV BlGbRiclluwr. OAuefUasonansThII.
Jommer= und Bundreiſe=Lahrkarten auf allen göheren Stalionen.
BRoscilnru, Pnosrrerx, wonxurasracnuris, sowi Ahks Päntur Donci Dirs
SEERADE. DIREET1oT IE Wusvisl. AED.Ehhi.

Bahnpaſta ( Ovontin=
aus
der Kgl. Hof=Parfümerie=Fabeik
C. D. Wunderlich, prämirt Nüru=
berg
, E3 Sanitätsbehordlich geprüft,
mit größtem Erfolg eingeſührt, zur ra=
ſchen
und angenehmſten Reinigung der
Zähne und des Mundes. Sie macht die
Zähne glänzend weiß, entfernt den Wein=
ſtein
, üblen Mund= und Tabakgeruch und
conſervirt die Zähne bis ins Alter, 50
Pfg., ovale Doſe 60 Pfg.
Allein=Verkauf bei Adolf Walch-
mer
, vorm. E. Scharmann, Hof=
Lieferant, Ludwigsplatz I.
[879

415
813
521 650
60
819

85
G3
12
9 2
228

Radtahrer- ≈ Louristen Aenden,
Reform, Normal und Flanell, unis, karirt und geſtreift.
Reform= und Normal=Herrenhemden, Hoſen,
Jacken, garantirt beſte Qualität.
Willigste Preise.

Aie Damm

Schulſtraße
9
erstes Herren-Modewaaren und
Geschüſt.

Schulſtraße
Ausstattungs-
(6313

nußb. polirt, in
dEE18, ſolid. Arbeit, mit
Nohr=, Stroh= u. Fournir=
ſitzen
, Stück 3 M. desgl.
Mauch feinere Rohrſtühle zu
M ſden billigſten Preiſen. (377
= -l. Harl Knaub.
obere Schützenſtraße.
NB. Das Flechten und Auſpoliren ꝛc.
alter Stroh= u. Rohrſtülhle, ſowie Einziehen
von Holzfournirſitzen prompt u. billigſt.
Sehukramzem
in nur guter, ſelbſtgefertigter Waare für
Knaben u. Mädchen in großer Auswahl,
empfiehlt D. Schad, Schulſtraße 5,
Hinterhaus.
[5312

[ ][  ][ ]

Markiplatz und Ludwigsstrasse I.
o0000000ooo-
Großes Lage=

Holdorstoſſoné-Palolols
W0
nd Gommer=Saiſon,
ür Frühjahr=
deutschen
, englischen u. niederländischen Fabrikates
von den einfachsten bis zu den elegantesten Genres.

Mgans udTuohs
Ghoyols,
10
aller Art in grösster Auswahl.

Woslon
1
W880 Mdſar

6692

Huslert

5 glehen 2ul Dienslen.

[ ][  ][ ]

46
Erſte Beilage zu Nr. 101 des Darmſtädter Tagblatt vom 30. April 189½.
Paos
r ussboden-Austrione.
Meine ſelbſtverfertigten Spiritus= u.
Hollheiton in bamenk leiſorGtoſſon
Bernſteinfußbodenlacke, die ſich ihrer
Dauerhaftigkeit u. ſchönen Farben wegen
in größter Auswahl
in den weiteſten Kreiſen Eingang ver=
90 Pig., M. 1. - und 1.20 per Meter, hochſeine reinwollene Qualitäten
ſchafft haben, bringe ich in empfehlende
M. 1.10, 1.30, 1.50 und M. 2.- per Meter,
Erinnerung.
reinwollene Cachemires und Fantasiestoffe,
Verpackung in Blechbüchſen.

ächt ſchwarz, creme und elfenbein, 90 Pfg., M. l. -, M. 1.20 und M. 1.50
per Meier empfiehlt als ganz beſonders billig
E.
AAATURUR ID
(6692
18 Ernſt=Ludwigsſtr. 18.

Jur VrühjahrsCaioon

empfiehlt das

von

10

29

7 Wilhelminenſtraße 7,
Grosse Auswahl Corsels
in allen Freislagen & Caçons.
ferner
Geradhalter, Binden, Corſetſchoner,
Corsets für Conſirmandinnen,
Specielle Muſter für ſtarke Damen.
Anſertigung nach Hanss
unter Garantie für vorzüglichen Sitz und neueſte
4982
Façon
Maschen und Reparaturen schnell und billig.

R¾e
46
BoisTSGOUaDO,
billigſter und dauerhafieſter Anſtrich für
Treppen, Vorplätze, Küchen, Kinderzimmer,
ſowie als Lackuntergrund ausgezeichnet.
Iſt in 4 verſchiedenen, den Hauptnllancen
meiner Lacke angepaßten hübſchen Farben=
tönen
vorräthig.
1 Pfund - 60 Pfa, reicht für 8 bis
10 =Meter.
Alleinverkauf
Tür hiesigen Platz:
Holzfarb= und Möbellacke, Pinſel.
Alle trockene Farben in größter Reich=
haltigkeit
.
Delkarbom
in feinſier eigener Mahlung, zu billigſten
Preiſen.
Specialitüt in der Farbenbrauchel

Christian Cchvinn,
Wilhelminenſtr. (4991

Petroleum=Kochapparate
neuester Construction zu Fabrik=Engros=Preiſen.
Das Neueste
Petroleum-Flachbrenner-Apparate
als Gasflamme brennend.
CDo. WirChavein & Cie-
Ecke Schulſtraße und Ludwigsplatz.
[549=
Kine friſchmelkende Ziege zu verkaufen. (ine alte Diehl'ſche Geige zu ver=
E, Roßdoͤrferſtr. 41, Seitenbau. 6467 C- kaufen. Hoffmannsſtr. 32 p. (6250

Blitnableiter Anlagon
ſertigt als Spezia=
lilät
noch ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen
1.
Jos. Dontseh,
4
S
DanusTaor,
3563)
Neckarſtraße II.
Pläue und Koſtenauſchläge gratis.
Srenntanhaptee-
Beſtellungen zur prompten Ausfüh=
rung
nimmt bis auf Abruf fortwährend
entgegen 55 Pfg. per Hectoliter, bei
10 Hectol. 50 Pfg. frei ins Haus ge=
liefert
.
[3386
Conrad Appel,
Forſt= u. Landwirtſchaftl. Samenhandlung.
Telephon 9l. - Fromenadestrasse 6l.

Dausuerhauſ.
In ſchönſter Lage Darmſtadt's iſt
erbtheilungshalber ein großes Haus mit
geräumigem Hofe und Garten, Stallungen,
doppelter Einfahrt ꝛc. alsbald zu verkauſen.
Nähere Auskunft ertheilen Rechtsanwalt
Purgold, Hügelſtraße; Rechtsanwälte
Schenku. Dr. Bender, Caſinoſtr. (5488
215

[ ][  ][ ]

1436

Nr. 101

BGON
8
E5 Dollſodorn ud Fhaumoh,
ROON
ROON

empfehlen

AGON

rein, trocken und vollſtändig ſtaubfrei,

Volhaaget &a. Welley,
Hofliekoranton Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs,
Marktplatz Dr. A.
NB. Wir unterziehen alle Federn einer nochmaligen Reinigung vermittelſt einer in unſerem Lokale aufgeſtellen
Entſtaubungsmaſchine: mit Motorbekrieb und können in Folge deſſen für eine vollſtändig reine Waare
garantiren.
Das Elnfüllen der Federn und Flaumen kann zu jeder Tageszeit und in Gegenwart der verehrlichen
Abnehmer ſtattfinden; ferner werden Beſtellungen auf Deckbetten, Plümeaux, Kiſſen ꝛc. innerhalb 1 bis 2 Tagen
auf das Sorgfältigſte ausgeführt.
(2574

Shenit=Grabſteine.
Durch große Abſchlüſſe mit der beſtrenommirten Firma Kreuxer ap Böhringer,
Syenitwerke zu Lindenfels und Elmshauſen, bin ich in den Stand geſetzt, zu
Fabrikpreiſen und zwar 200 billiger als ſeither zu verkaufen.
Außerdem empfehle noch mein Lager von
Grabdenkmäiern in Marmor, Granit und Sandſteinen.
Grabeimſtassumgom.
Das Menoviren von Grabſteinen, ſowie Erneuerung der Schriften wird
billigſt berechnet.
Friedrich Wagner,
[5493
Niederramſtädterſtraße 24.

Arosse Auswahl
in
ſelbſtverfertigken,
ſtilgerechten
Limmor-
Einrichtungen
in allen
Holzarten
Polirte & lackirke
Möbel.
Roſſtermöbel.

B4EU8TIVI.
Sohlossgraben 13a.
Röbl-Fahrük
Chagor.

Ganze Ausstattungen
werden besonders billig
berechnet. (6393

Grosse Auswahl
in
Röhel.,
Vorhangstoſſen
8. Teppichen.
Fertige Betten
80wie
einzelne Theile.
Bettfedern &amp
Rkaumer.
Barchente Deelle.

G

6

Gdöl
lo
alleinige kabr.
k.engl. hofl.
Entsltes Maismehl. Fur Winder und Kranke mit Milch gekocht speziel
geeignet. Veberall vorräthig. u. ¼ Pfd. engl. 60 und 30 Pfg. 12052

hosangbüohor
in großer Auswahl bei
4k
J. Ph. Ronuard,
Schloßgraben 7. - (6454
Ich offerire einen Poſten
90 Ctmtr.
wolsso Doylas
(Hemdentuche)
wegen eines Schönheitsfehlers.
zum bisherigen Preis 55 Pf., jetzt
zu 42 Pfg. per Meter,
bei Abnahme von über 30 Metern
40 Pfg. per Meter Netto.
Theodor Halbſuss.;

welao
BAöd Golis,
Hochſtämme u. Büſche mit Knospen über=
laden
, der ſchönſtblühende, winterharte
Zierſtrauch zum Auspflanzen,
sehr starke Magnolion,
mit Knospen, empfiehlt die Kunſt= und
Handelsgärtnerei
C. Völler,
unterſte Hügelſtr. 75. lo514
Dampf. Kitt- und Hreidomühlo
von
Louis Weber, Waldſtr. 30,
empfiehlt primn Glaserkitt, feinſt
gemahlene Champagnerkreide zum
14985
billigſten Preiſe.

[ ][  ][ ]

Nr. 101

1437

Hochfeime

4
4 Jir Ausstattungen
und einzelnen Bedarf empfehle mein Lager aller Arten
Rottem umd Höbelm
von einfachſter bis reichſter Ausführung unter Garantie.
Grosse Auswahl in Vorhängen,
farbig, woiss und ersme.
ſowie alle Decorations-Artikel
Vorhangs-Kallsrieh,
hierzu.
J. Böktiuger,
Japonior,
Mathildenplatz 7.
Das Aufarbeiten von Betten und Möbeln wird gewiſſenhaft und reell
ausgeführt, ſowie alle in das Tapezierfach einſchlagende Decorations=Arbeiten
[3286
übernommen.

mandeh
10
hroy

Durch günstige Abschilsse hin ich in der Lage,
diese Artikel in ganz vorzüglichen Werken, schönen
geschmackvollen Gehäusen wit 2jähriger Garantie,
zu offeriren:
Silberne Damenuhren, Remont.
von hl. 20-60.
Silberne Herrenuhren, Remont.
7 20-160
4.
Goldene Bamenuhren, Bem., 14 Kar. 28- 400
Goldone Herrenuhren, Rem., 14 Kar. 55- 600.
Ferner empfehle zu Conſirmanden-Geschenken: Goldene
Uhrketten, Armbänder, Ringe, Broschen, Ohrringe, Vorstecknadeln,
Medaillons, Chrketten in Gold, Silber, Doublée, Nickel, Weissmetall.
ngooh
nmaohon
Georg HarD, hio. Hoſ=Uhruduo,
12 Emöwigssstrase 17.
(5131

bosGnattsVologung Und EmPGhIIng.
Das bisherige Geſchäftslokal, Holzſtraße 26, habe ich verlaſſen und wohne
Püdagogſtraße S.
Um ferneres Wohlwollen bittet
(6263
Hochachtungsvoll
J. V. Bsisohe, Kürschuer.

JalatGolo
billigſt bei
Wilhelm Hanok,
5 Ballonplatz 5. (6243
Neue
Hatos-Horinge
per Stück 12 Pfg.
6694
Emanuel Fuld.
Blitzableiter
fertigt nach den neueſten wiſſenſchaftlich=
techniſchen
Principien des Herrn Dr. Nippolt,
Prüfung und Meſſen der Stärke der
Leitungsfähigkeit älterer Anlagen mit
Dr. Nippolt’schen Apparaten.
Geehrten Intereſſenten halte mich beſtens
empfohlen
[4634
Cablgonormeicton
N.Cacobi,unlaoohoaiol,
21 Schützenstrasse 2l.
1
Lorenntannäpfel,
liefern nur auf Beſtellung 55 Pf., bei
Entnahme von 10 Hektoliter 50 Pf.
frei ins Haus
Forſt= und Landwirthſchaftliche
Etabliſſements
(1081
A. Le Cog & Co.
Alter Griesheimer Weg 19.
Alle Sorten
RRaA.
Fold., uar, ſemüse-
8 Bunensamen
ſempfiehlt unter Zuſicherung nur guter,
keimfähiger Waare.
A. Castriliuis,
Mühlſtraße 20. (4705

Die beſten und villigſten
Sohuhwaaren
in allen gangbaren Sorten u. Größen
kauft man vortheilhaft bei 6275
L. Reilmann. Marktpl. 6.
4
E
Airititini
Fichten- &amp Lorchenstangen
in jeder Länge und Dicke, Roſen= und
Blumenſtäbe, weiß und angeſtrichen,
empfiehlt in großer Auswahl
A. Castritius,
Mühlſtraße 20. (4165
Ein Erker mit Nolladen u. Spie=
- gelſcheibe, 285 M. hoch, 1.44 M.
breit, zu verkaufen Schützenſtr. 4. (4864

[ ][  ][ ]

1438

Nr. 101

Jur Salson ompfehle.
Damen-Wlousem in ologantoston Paçons
aus Flanell, Wollemouſſeline, Battiſt ꝛc. ꝛc.
Anfertigung nach faass & Verkaul der Sloffe.
Staubrüchr
in allen modernen Farben und Streifen.
00

D
Weiße Auterrecke mit
gtickereien
in reich haltiggter Auswahl.
Damenserviteurs, Kragen & Hanschetten.
Neuheiten in Negligs=Hauben, Zierſchürzen und
Fantaſie=Taſchentüchern.
EGGuwur adtudlso,
Grossherzoglicher Hoſlioforant,
(6655
Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminenſtraße.
Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Wir beehren uns die Mittheilung zu machen, daß wir Gartenſtraße 13 eine
Spengler=Werkſtätte mit Inſtallation
erichtet haben. Es wird unſer Beſtreben ſein nur reelle und gute Arbeit zu lie
ſern und ſehen Beſtellungen gütigſt entgegen.
Reparaturen werden ſchnell und billigſt ausgeführt.
Auch werden Beſtellungen Schloßgartenſtraße 43, im Laden, ſowie Pallas=
wieſenſtraße
30 entgegen genommen.
Darmſtadt, im April 1892.
Achlungsvoll
6465
G.
Reinhard und J.
Mössk.
Geſchäfts=Aebernahme und Empfehlung.
Hierdurch beehre ich mich die ergebenſte Mittheilung zu machen, daß
ich das von meinem Manne ſel. betriebene
Wüs-Geschüft
übernommen habe und in unveränderter Weiſe unter der ſeilherigen Firma
Carl Stuzpk
weiterführen werde.
Iudem ich aufmerkſamſte und pünktlichſte Bedienung zuſichere, bitte ich
das meinen Manne ſel. geſchenkte Vertrauen auch auf mich gütigſt über=
tragen
zu wollen.
Die Preiſe für Eis ſtellen ſich in diesjähriger Saiſon und im
Abonnement von 30 aufeinander ſolgenden Tagen, das täglich beginnen
kann, wie folgt:
5 Pfund täglich 15 Pfg.
15 Pfund täglich 30 Pfa.
20
10
20
35
Verehrlichen Groß= Conſumenten werde ich Vorzugspreiſe einräumen
und lade ich hiermit zu recht zahlreichem Abonnement ganz ergebenſt ein.
Darmſtadt, im April 1892.
Frau Carl Stumpl WVillwo,
Frankfurterſtraße 81.
(6253

Restauration Carlshof.
Morgens von 6-7 Uhr und
Abends von 5-6 Uhr
frischgemolkene Hilch,
ſowie täglich friſche
Haiboulo.

Nlernn
19

Janm Flienne's
zwischen
S.Wäséhe,
Weltes HUreiser nans
P’schuhe, Spitzen,
O 4
P Briefpapier ete.,
14.
H um den liebl. Duſt des Vell
40 n auernd n vertnren.
stet Fioch b. A. Walchner,
P. vorm. E. Scharmann, L.- Pl. I.

Geſchäftshaus=Verkauf.
Ein altrenommirtes Spezerei= Holz=
und Steinkohlengeſchäft ſoll Verhältniſſe
halber verkauft reſp auch vermiethet wer=
den
durch den Agenten H. Herzberger,
(6254
Schießhausſtraße 55.
cine uoch gnt erhaltene Lokomo=
E bile für Gewerb= oder landwirth=
ſchaftlichen
Betrieb paſſend, iſt billig zu
verkaufen.
(6627
Diakoniſſenhaus Eliſabethenſtift
Eine Partie große und kleine
Paokkisten
(6668
zu verkaufen.
Wilh. Pfeil, Eliſabethenſtr. 5.

Marktplatz 4 (Sattlerwerkſtätte) ſind
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
Hoſter
wieder vorräthig und äußerſt billig.
Schreibtiſch
groß und ſolid für Herren
zu verkaufen. Näh. bei Bey, Waldſtr. 50.
Vornügliche Wiesenerde
für Blumenbeete, Roſen ꝛc. per zwei=
ſpännige
Fuhre 4 Mark, ans Haus ge=
[4507
lieſert.
Fr. Elein, Hartinsmühle.
P
1
Ezusches Iwoirad,
gut erhalten, zu verkaufen.
Näheres Expedition d. Bl. (5955

Alle Sorten Salat= und
Gemüſepflanzen
(6188
ſortwährend zu haben,
Heinheimerſtr. 7.
Alle Sorten Gemüſepflanzen
bei
(6491
C. Völker, unterſte Hügelſtr.

[ ][  ][ ]

Nr. 101

im
Am
Markt, K. 4ASIOI Rathhaus.
Durch günſtigen Einkauf eines großen Poſtens bin ich in der Lage, ſo lange
der Vorrath reicht, zu offeriren:
Waschtischgarnituren weiß, von M. 2.60 an,
Wasohlisobgarnituren bemalt, von M. 5. an,
Raffeeservioen fein bemalt, von M. 5.30 au,
Bierservioen mit Holzteller von M. 3. - an,
Liqueurservioen von M. 2. - an,
Bierseidel mit elegantem Zinndeckel von M. 1. - an,
Weingläser per halbes Dutzend von 90 Pfg. au.
Ferner eine große Partie Teller, Tassen, Sulat-, Suppen- und
Gemüseschüsgeln zu bedeutend reducirten Preiſen.
[5753

h. Opior,

1 Louisenplatz 1
bielet unſtreitig die größte Auswahl aller nur denk=
baren
Arten von
27,
ChmAvaarem-
für
Damen, Herren und Kinder
von den billigſten bis zu den hochfeinſten Qualitäten zu
bekannt billigſten Preiſen.
Auswahlsendungen stehen gerne zu Diensten.
Reparaturen prompt und billigſt.
(667
Streng feste Preise!

Hoffmannsſtraße 45 parterre wird ein
L noch ſehr gut erhaltener
Porzellanofen, (6577
in dunkelbrauner Farbe billig abgegeben.

1439
Darmstadt.
Ein Geſchäftshaus
(Spezerei= und Delikateßwaaren) in hoch=
feiner
Lage, iſt unter günſtigen Verhält=
niſſen
zu verkaufen durch das Immobilien=
Geſchäſt von Heinrich Herzberger,
[6699
Schießhausſtraße 55.

Ein guterhaltener Fahrſtuhl
zu verkaufen. Blumenſtraße 12. (6700

Fin gebrauchter gut erhaltener Eis=
C= ſchrank zu verkaufen. Näheres in
der Expedition d. Bl.
[6492
Fin Holzſchuppen zu verkaufen.
G. Graſenſtraße 21.
(6701

Ein gebrauchter Porzellanofen
und Herd
iſt veränderungshalber billig zu verkaufen.
Theiss, Photograph,
Wilhelminenplatz. (6702

1

Fin grauer Regenmantel und noch
Verſchiedenes zu verkaufen.
(6703
Ludwigsſtraße 1, 3. Stock.

Fin Landbriefträger=Wagen, welcher
C als Milchwagen zu gebrauchen, iſt

zu verkaufen. Grafenſtr. 6.

(6704

Rquarium mit Springbrunnenvor=
O richtung und hübſcher Felſengrotte
(6698
preiswüͤrdig abzugeben.
Herdwegſtraße 2.

358) Heinrichſtraße 59 Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer, an ruhige Familie,
alsbald beziehbar, zu vermiethen.
361)
Ecke der Hoffmann= und
Mathildenſtr. 31 Neubau der 1., 2.
und 3. Stock mit je 6 Zimmern, Bade=
zimmer
nebſt allen Bequemlichkeiten ſofort
beziehbar. Näheres Kiesſtr. 74, 2. St.
355) Roßdörferſtr. 13 der 3. Stock,
5 ſchöne Zimmer mit allem Zubehör ſo=
fort
zu vermiethen.
396) Dieburgerſtr. 68 iſt der mit
Balkon verſehene mittlere Stock, 5 geräu=
mige
Zimmer enthaltend, mit Boden= u
Kellerraum zu verm. und ſogleich zu bez.
Näheres Taunusſtraße 1
424) Frankfurterſtr. 36, Vorder=
haus
, eine Wohnung von 6 Zimmer und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ofort zu beziehen. 530 Mk.
422) Caſinoſtraße;= iſt der mittl.
Stock zu vermiethen u. ſofort zu beziehen.
Zu erfragen gegenüber bei Metzger Beſt.
533) Grafenſtraße 16 iſt im Seitenbau
eine Wohnung zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
613) Wenckſtraße 38. nächſt der
Martinskirche, iſt der mittlere Stock, drei
Zimmer und 1 Kabinet, zu vermiethen.
1276) Ecke der Frankfurter= und
Landwehrſtraße eine Wohnung im erſten
Stock, 5 große, ſchöne Zimmer mit pracht=
voller
Ausſicht nach dem Herrngarten,
Küche, 2 Kammern ꝛc. Näheres Land=
wehrſtraße
2 Manſarde.

[ ][  ][ ]

1440
1384) Kiesſtraße 103 eine Woh=
nung
mit 5 Zimmern, Vorplatz, Küche,
Speiſekammer ꝛc. zu vermiethen. Näh.
Kiesſtraße 103 parterre.
1587) Neue Kiesſtr. 56 ſehr frdl.,
elegant hergerichtete Parterre=Wohnung.
4 Zimmer mit allem Zubehör, eventuell
Gartenbenutzung, an eine ruhige Familie.
1749) Carlsſtr. 11 Beletage, 5 große
Zimmer, Küche, 2 Kammern, 2 Keller ꝛc.
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Herdwegſtr. 71.
2105) Alexanderſtraße 4 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmer=,
anderweitig zu verm L. Heißner.
1895) Mühlſtraße 52 eine Wohnung
im 1. Stock, 4 Zimmer, Küche ꝛc., an
ruhige Familie zu vermiethen und am
1. Mar zu beziehen.
2107) In geſunder, freier Lage
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven, Küch=
mit
Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr, ſo=
gleich
zu beziehen. Näheres durch
P. Thüringer, Soderſtraße 18.
2281) Zeughausſtr. 3 drei Zimmer
und Cabinet an einzelnen Herrn od. Dame.
Daſelbſt 2 Zimmer mit Cabinet. Näh.
im 1. Stock
2285) Hölgesſtraße 9 der mittlere
Stock, beſt. aus 5 Piecen ꝛc., zu verm.
und neu hergerichtet, Anfangs Mai beziehb

2298) Victoriaſtraße 42 iſt der
Parterreſtock, beſtehend aus 9 Zimmer
nebſt Küche und ſonſtigem Zubehör, per
hofort zu vermiethen. Näheres Kahlert=
ſtraße
13.
26 5) Hochſtraße 30, mittlerer Stock,
beſtehen) aus 5 Zimmern, für 15. Mai
zu vermiethen. Zu erfragen im 3. Stock
oder Ludwigsſtraße 11.
2607) Roßdörferſtraße 5 eine Woh=
nung
im 1. Stock mit allem Zubehör zu
vermiethen.
Frau Göckel.
2599) Schloßgartenſtr. 69, nahe der
Frankfurterſtraße, eine Parterrewohnung
per 1. Juli beziehbar, beſtehend in 5 gro=
ßen
Zimmern und Garten, mit allen Be=
quemlichkeiten
der Neuzeit, auf Verlangen
kann auch Stallung dazu gegeben werden.
Näheres Nr. 67.
2815) Der erſte Stock meines Hauſes
Ecke Schulſtraße und Ludwigsplatz
iſt anderweit zu vermiethen.
Chr. Wirthwein.
2816) Ruthsſtraße 9 eine Wohnung,
3 kleine Zimmer nebſt allem Zubehör.
E
2952) Gervinusſtraße 49
ein unmöblirtes Zimmer ſofort zu
vermiethen.

Nr. 101
2953) Blumenſtraße 12 Beletage:
5 Zimmer mit allen Bequemlichk., Gar=
tenantheil
ſoſort zu vermiethen u. baldigſt
zu beziehen. Näheres Erbacherſtr. 11.
3310) Karlsſtraße 41, 2. Stock, 4
Zimmer mit Zubehör, neu hergerichtet.
Näheres Hinterbau.
3317) Ludwigshöhſtr. 57 drei Zim=
mer
nebſt Zubehör ſofort zu vermiethen
Preis 180 Mark.
3326) Ecke der Kaup= u. Arheil
gerſtraße 2 eine Parterrewohnung, drei
Zimmer u. alle Bequeml., per 1. Mai.
3354) Karlsſtraße 96 iſt der zweite
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör, zu verm.
3344a) Eliſabethenſtr. 14 freundliche
Manſarde an ruhige Familie per ſofort
zu vermiethen.
3464) Im Hildebrand'ſchen Hauſe,
Eliſabethenſtraße z, iſt eine ſchön=
Manſardenwohnung an ruhige kleine Fa=
milie
per 1. Mai zu verm. Näh. Exp
3490) Herdwegſtr. 37 mittlerer St.
5 Z., Balton, ſchöne Ausſicht, Garten.
3614) Weinbergſtr. 16 zwei Wohnung
3731) Hoffmannſtraße 16 beſſere
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.
3735) Carlsſtr. 3 eine Wohnung von
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, neu
hergerichtet, an ruhige Familie Anfangs
Juni zu vermiethen.
3752) Saalbauſtraße 24 eine ſchöne
Wohnung von 3 Zimmern, Küche, Glas=
abſchluß
und ſämmtlichem Zubehör ſofort
zu vermiethen.
Adolf Bender.
3753) Bleichſtr. 28 der 3. St., fünf
Zimmer, Alc-v. u. Zubehör, per 15. Juni
zu vermiethen.
Dr. E. Wenck.
3761) Herdwegſtraße 92 iſt die
Parterre=Wohnung, enthaltend 5 Zimmer,
Küche, Waſſerleitung ꝛc. zu vermiethen.
Näheres daſelbſt oder Orangeriehaus
Beſſungen.
4013) Verl. Kiesſtr. 93 iſt im Mit=
telhauſe
eine Wohnung, beſt. in 2 Zim=
mern
, Küche u. allem Zubeh., per ſofort
beziehb., zu verm. Preis 220 M.
4016) Beſſungerſtr. 79, 2. Stock
3 große Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz,
Küche, Magdſtube mit allem Zubehör ſo=
fort
zu beziehen.
4017) Schützenſtr. 8 eine Wohnun=
im
Seitenbau, 3 Zimmer, Küche, Zube=
hör
, Mitgebrauch von Waſchküche u. Bleich=
platz
, ſolgeich zu beziehen.
4088) Arheilgerſtraße 832 Zimmer
Küche und Zubehör, 16. April beziehbar.
4094) Frankfurterſtr. 36, Beletage,
beſtehend in 6 Zimmer, Balkon u. allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
4312) Ludwizspl. 3 e. Wohnung im
Seitenb., 3 Zimmer, Küche ꝛc., ſoſort.
4314) Ecke der Niederramſtädter,
u. Kiesſtr. 71 der 1. St., 5 Zimmer
Balkon u. Zubehör, per ſofort. Preis
650 M. Näheres im Laden.
4528) Karlsſtraße 64 ſind 2 kleinere
Wohnungen zu vermiethen.

4519) Ecke Heinrich= u. Hoch=
4 ſtraße NNeubau) Beletage 5 Zim=
mer
, Badezimmer ꝛc., mit allen Be=
quemlichkeiten
per ſofort zu verm.
Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
4529) Ecke der Frankfurter= und
Blumenthalſtraße 115 ſind zwei Man=
ſarde
=Wohnungen zu vermethen. Zu er=
fragen
in der Wirthſchaft. F. Geiß.
4530) Ecke Wilhelminenplatz und
Sandſtr.10, dem neuen Palais gegenüber,
Beletage 5 Zimmer, großer abgeſchloſſener
Vorplatz, per 1. Juli zu vermiethen.
J. Röhrich.
4536) Aliceſtraße 21 am Wilhelms=
platz
der 3. Stock, enthaltend 5 Zimmer
nebſt übl. Zubehör per 1. Juli er. zu
vermiethen.
Näheres nur Aliceſtraße 23, hochpart.
links, an Vormittagen.
4537) Manſarde, ſehr geräumig, 3
gerade Zim. mit Zubehör, Glasabſchluß,
p. 1. Juli. Näheres Grünerweg 9, part.
4552) Niederramſtädterſtraße 14,
part., e. kl. Zimmer mit Penſion zu ver.
4717) Alexanderſtr. 18, neben der
Infanteriekaſerne, iſt der 1. Stock nit
6 Zimmern per 1. Mai anderweit zu ver=
miethen
. Die Wohnung eignet ſich durch
ihre Lage ganz beſonders dazu, einzelne
Zimmen davon möblirt abzugeben. Näh
Eliſabethenſtr. 29 im Laden.
4787) Niederramſtädterſtr. 3 zwei
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4 Zim=
mer
, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, per 1. Mar zu
vermiethen. Näheres Carlsſtr. 10.
4798) Wienerſtraße 55 eine Man=
ſarden
=Wohnung zu vermiethen.
4799) Promenadeſtr. 16 2 Zimmer,
Cabinet und Küche zu vermiethen.
4802) Eliſabethenſtr. 49, Vorderh.,
mittl. St., 6 Zim., Küche, Zub. Einzuſ.
v. 10-12 Uhr Vorm. u. 2-4 Uhr Nachm.
Näh. L. Koch, Mühlſtr. 24.
4803) Taunusſtr. 8, Neub., 2 St.,
4 Zimmer mit allem Zubehör per ſoſort
oder ſpäter. Näh. Nr. 6, Bel=tage.
4887) In meinem Hauſe Waldſtr. 50
iſt der 3. Stock, beſtehend aus 5 ge=
räumigen
Zimmern nebſt allem Zubthör
ſofort anderweitig zu vermiethen.
Betreffs Einſichtnahme bitte man ſich an
J. Nold, Caſerneſtr. 52 zu wenden.

5005) Heidelbergerſtraße 121
iſt die Parterre=Wohnung, be=
ſtehend
aus 4 Zimmern, Veranda,
Gartenantheil und allen Bequem=
lichkeiten
bis 1. Juli zu vermiethen,
zu erfragen im 2. Stock.

509) Hochſtraße 45, elegante
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
. Auf Wunſch können 2 Manſarde=
zimmer
mit vermiethet werden per 1 Juli.
Näheres eine Treppe hoch von 10-3 Uhr.

[ ][  ][ ]

5023) Griesheimer Weg 32 ſch.
Wohnungen zu vermiethen.
5014) Kiesſtraße 67 Beletage,
5 ſchöne Zimmer, Gartenantheil, per
1. Juli ev. Juni zu vermiethen. Einzu=
ſehen
täglich von 11 - 4 Uhr. Näheres
Capellplatz 12.
5015) Arheilgerſtraße 75, Neubau.
Mehrere Wohnungen, mit 2 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung, Glasabſchluß,
an ruhige Leute zu vermiethen. Nähere
Auskunft Arheilgerſtraße 58.
5019) Niederramſtädterſtr. 58 eine
Wohnung im mittleren Stock, 3 Zimmer.
Daſelbſt eine Manſarde, 1 Zimmer und
2 Kabinette.
5029) Seeſtr. 5 Geſſungen) Woh=
nungen
und große Stallungen im einzel=
nen
wie auch im ganzen ſofort zu verm.
Näheres Frankfurterſtr. 36.
5033) Geiſtberg 9 freundliche Woh=
nung
per 1. Mai zu vermiethen. Preis
monatlich 18 M.
5040) Taunusſtr. 6, 1. St., ſchöne
Wohnung 4 Zimmer mit allem Zubehör,
per 1. Juni oder ſpäter zu verm.
5041) Erbacherſtr. 13 2. Stock drei
Zimmer, Küche, Bodenkammer, 2 Keller,
per 1. Juli event. auch früher, zu ver=
miethen
. Preis 370 M.
1
5042) Hügelſtr. 5½ die Par=
terre
=Wohnung zu vermiethen und
A bis zum 1. Juli zu beziehen.
uuiiiiAtriiAAiiticADrAtAAtiz.
5047) Beckſtraße 71 in freier Lage
eine freundliche Wohnung von 4 Zimmern
mit allem Zubehör zu vermiethen. Näh.
1 Treppe hoch.
5280) Karlsſtraße 54 3 Zimmer,
Küche u. ſ. w., daſelbſt 1 Zimmer, Kabinet,
Küche u. ſ. w.
5281) Steinackerſtraße 14 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer u. all. Zubehör
zu vermiethen. Näheres Manſarde.
5282) Wenkſtr. 20, mittllerer Stock.
3 Zimmer nebſt Zubeh., 1. Juli beziehb.
5287) Miederramſtädterſtr. 57b.
der mittlere Stock meines Hauſes (Eckh.),
5 Zimmer, Manſardezimmer, mit allen
Bequemlichkeiten ſofort zu vermiethen.
G. Jacobi, Kiesſtr. 41.
5291) Untere Bleichſtraße 51 eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Bodenkam=
mer
, Keller, an eine ruhige Familie per
1. Juli zu vermiethen.
Offiziers=Wohnung.
5292) Neckarſtraße 4 parterre eine
Wohnung nebſt Stallung zu vermiethen.
Näheres Bleichſtr. 15, 1. St.
5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
6 Zimmer nebſt Zubehör per 15. Juli.
5294) Victoriaſtraße 30 wegzugs=
halber
elegante Bel=Etage, 5 große Zim=
mer
, Bad und alles andere Zubehör per
1. Juli event. auch früher. Ebendaſelbſt
ſchöne Stallung für 2 event. 3 Pferde ꝛc.
Näheres parterre.
5372) Müllerſtraße 16 3 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör bis 1. Juli zu verm.

Nr. 101

E
5566) Taunusſtr. 16 MNeubal,
) iſt der Parterre=Stock per 1. Mai
event. auch früher, zu vermiethen.
4 Nähere Auskunft Taunusſtr. 24.
C Deln, Maurermeiſter.
8
8
5371) Erbacherſtraße 25, gegenüber
der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
per 1. Juli zu vermiethen. Näh.
Erbacherſtraße 51 parterre.
5373) Nieder=Ramſtädterſtraße 38.
iſt die Parterre=Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern,2 Souterrain=Zimmer, Küche,
Boden, Keller, Bleichplatz, Waſchküche
Waſſerltg. per 1. Juli an ruh. Familie
anderweit zu vermiethen.
Ludw. Jungmann, Dieburgerſtr. 10.
5432) Wendelſtadtſtr. 51, L., Woh=
nung
, 2 Zimmer, Küche==Waſſerl., Glas=
abſchluß
. Bodenkam. nebſt Zubeh., ſofort.
5506) Ballonplatz 4 iſt eine Woh=
nung
im 2. Stock, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Küche und allem Zubehör, zu vm.
HIA
Wi=txxa,
REAN
5509) Wittmannſte. 5 in freier
freundl. Lage iſt der mittlere Stock,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda
u. ſ. w., an eine ruhige Familie
ſofort zu vermiethen.
EE
5507) Lauteſchlagerſtr. 9 neu her=
gerichtete
, abgeſchloſſene Manſarde, 3 Zim=
mer
, Küche und Zubehör, an kl. Familie
ſofort oder auch ſpäter.
1
5512) Erbacherſtraße 59 eine 6.
freundliche Wohnung mit Zubehör
zu vermiethen und 1. Mar beziehb.
Preis 200 Mark.
E

5519) Wenkſtraße 37 ſchöne freundl.
Wohnung von 3 Zim. mit allem Zubeh.
bis 1. Juli zu rermiethen.
5517) Heinheimerſtr. 35 e. Parterre=
Wohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33.
5520) Ecke der Noßdörfer= und
Gervinusſtraße Beletage mit Balkon,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm.
Näheres im Liden.

4 5522) Lauteſchlägerſtr. 7. Ein= F
gang Mauerſtraße 23, Wohnung von
5 Zimmern, 2 Entreſols mit Zubeh, 6
G abgeſchloſſenen Vorplatz zu vermieth
und im Mii beziehbar.
CTairAtirAirzn
5524) Ballonplatz 10, Seitenbau, k
Wohnung, Zimmer und Küche, an ruhige
Leule zu vermiethen.

5529) Kranichſteinerſtr. 41½
Neubau iſt 1. und 2. Stock, je mit
3 ſehr großen Zimmern, Magdſtube,
Küche mit Speiſekammer, Waſſerltg.,
Cloſet, Trockenboden, Waſchküche u.
Bleichplatz per 1. Mai zu verm.
Näheres Hinterhaus Nr. 41.

1441
5527) Soderſtraße 79 der mittlere
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Näheres Sod rſtraße 83.
5531) Langegaſſe 31 eine kl. Woh=
nung
. Zu erfragen bei Frank, große
Ochſengaſſe 13.
o538) Promenadeſtr. 5 Bel=Etage,
6 Zimmer nebſt Zubehör, Badezimmer
mit vollſt. Einrichtung., ſowie eine
Wohnung im 2. Stock, 4 Zimmer
nebſt Zubehör, zuſammen oder ge=
trennt
zu vermiethen. A. Leske.

Wzzi
5539) Hochſtraße 9 iſt der 2. Stock,
4 Zimmer nebſt allem Zubehör, an eine
ruhige Familie zu vermiethen und vom
1. Juli an, auch früher, beziehbar.
5543) Orangerieſtr. 6, 3 Zim., Küche,
abgeſchl. Vorplatz u. Zubehör zu verm.
5679) Landwehrſtr. 27 eine Woh=
nung
, 4 Z., Mädchenſtube, per 10. Juli.
5556) Geiſtberg 9 einzelnes Zimmer
an eine alleinſtehende Perſon zu verm.
Monatlich 6 Mark.
5754) Beckſtraße 65 e. ſchöne Woh=
nung
, 5 Zimmer mit allem Zubeh. z. v.
5755) Müllerſtraße 35 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 4 Zimmer nebſt all.
Zubehör bis 15. Mai zu vermiethen.
5756) Neckarſtraße 26 im Hinterbau
neu hergerichtete Wohnung von 3 Zimm.
2 Manſarderäumen zu vermiethen. Näh.
Vorderhaus 2. Stock.
5757) Steinſtraße 5, 2 Treppen h.,
6 Zimmer mit allem Zubehör. Zu er=
fragen
parterre.
5758) Magdalenſtr. 9 iſt die Manſ=
Wohnung per 1. Juli zu vermiethen.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per 1. Juli beziehbar, iſt zu
vermiethen. Näh. Hügelſtr. 59. 1. Stock.
5769) Hermannſtr. 15 3 Zimmer mit
Zubehör auf 1. Juli. Einzuſehen täglich
bis 2 Uhr Nachmittags.

5661) Aliceſtraße 23 am Wil=
helmsplatz
das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u. Vor=
platz
, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort.
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
E
5764) Schwanenſtr. 43 der mittlere
Stock, mit allen Bequemlichkeiten d. Neu=
zeit
, per 1. Junt zu beziehen.
5827) Beſſungerſtr. 86 zwei kleine
Wohnungen an ruhige Leute ſofort.
5828) Heinheimerſtr. 7 Seitenbau
eine Wohnung. Preis 250 M.
5891) Louiſenſtr. 22 im Seitenbau
eine Parterrewohnung zu vermiethen. Zu
erfragen Vorderhaus parterre.
5895) Carlsſtr. 46 eine Manſarde=
Wohnung zu vermiethen.
5897) Kiesſtraße 11 im Hinterhauſe
eine Wohnung zu vermiethen.
5898) Mathildenſtr. 33 eleg. Beletage,
5 Z., Balkon, 2 Bodenk., 2 Keller nebſt
all. ſonſt. Bequeml. per 13. Juli ev. früher.

[ ][  ][ ]

1442

5893) Frankfurterſtraße 44 iſt
zu vermiethen die 1. und 2. Elage,
je 5 Zimmer (1. Etage Balkon),
Badeeinrichtung, Speiſekammer und
Küche, Stallung für 2 Pferde, Heu=
boden
, Burſchenzimmer, Remiſe,
Waſchküche, Bleichplatz. Gasleitung
und die noͤthigen Kellerräume, be=
ziehbar
am 15. Mai d. J.
Näheres parterre daſelbſt.

5000) Carlsſtr. 104 Belelage ſun
Zimmer mit allen Bequemlichk. zu verm,
5901) Ecke der Hoffmanns= u. k
Mathildenſtraße 34 iſt in mei=
nem
neuen Haus die elegante Bel=
etage
, 6 Zimmer, Badezimm., Küche,
Speiſekammer, Gaseinrichtung; im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
Kammern, Trockenboden, Waſchküche
mit Bülgelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
und Grünerweg 27.
A

t5
5904) Wienerſtr. 56, 1. Stock,
Zimmer, neu hergerichtet, per ſogleich.
Näheres V. Daudt, Schulſtraße 11.
5905) Schloßgartenplatz 2. mittler
Stock, 2 Zimmer, Küche und Zubehör,
Preis 250 M., per 1. Juli.
5978) Roßdörferſtr. 46 eine ſchöne
Manſarde von 2 Zimmern, Küche mit
Zubehör zu verm. und im Juli beziehb.
5981) Wittmannſtraße 21 und 23
(Neubau) ſünf Wohnungen je 5 Zimmer,
Badez., Speiſek., 2 Verandas, 2 Manſ=Z.
u. großer Garten ꝛc. per 1. Juli zu v.
60=4) Gervinusſtr. 43 neu herge=
richtete
frdl. Manſarde, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
ſofort zu vermiethen.
6026) Wegen Verſetzung ſofort zu ver=
miethen
eine vollſtändig neuhergerichtete
Wohnung von 5 Zimmern u. Zubehör.
Näheres bei J. Böttinger, Annaſtr. 10.
6027) Aliceſtraße 3 Hochparterre 5
Zimmer, Küche mit abgeſchloſſ. Vorplatz.
Mathildenplatz 9, Ausſicht Garten=
ſtraße
, 2 Zimmer mit Küche, ſowie ein
großes Zimmer mit Bodenkammer.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9, I.
6106) Seeſtraße 3 eine kleine Woh=
nung
mit Keller und Holzſtall zu verm.
6107) Feldbergſtraße 38 eine Woh=
nung
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör.
6113) Capellplatz 13 iſt die Part.=
Wohnung per 1. Auguſt an eine ruhige
C. Rummel.
Familie zu verm.
Wohnung zu verm. für einzelne Perſon.
Näheres Liebigſtr. 8. 1. St.
6116) Promenadeſtr. 78 erſter
vom 15. Mar ab zu vermiethen.
Zu erfragen daſelbſt.
6120) Magdalenenſtr.11 eine keine
Wohnung für 1-2 Perſonen zu verm.

Nr. 101
6119) Nieder=Ramſtüdterſtraße 59
freundliche Manſarde, neu hergerichtet, drei
oder 4 Zimmer, ſofort oder ſpäter zu v.
6177) Große Bachgaſſe 9 eine Woh=
uung
. Näheres im Laden.
6265) Schulſtr. 1 Seitenb. parterre
2 Zimmer, Küche, Keller, an ſtille Leute,
ſofort zu beziehen.
6266) Forſtmeiſterplatz 3 kl. Woh=
nung
per Mitte Mai zu vermiethen.
6267) Dieburgerſtr. 18 der mittlere
Stock, 4 Zimm. nebſt Entieſol mit freier
Ausſicht an ſtille kinderloſe Familie per
Juli zu nermiethen.
6268) Obergaſſe 15 eine Wohnung
per 15. Mai zu vermiethen.
6269) Heinrichſtraße 7 eine Woh=
nung
, Beletage, 6 Zimmer, ein klein=s
Cabinet, ein gerades, heizbares Zimmer
in der Manſarde, Mädchenzimmer, Spei=
cherraum
und allen ſonſtigen Bequemlich=
keiten
, Gartenantheil ꝛc., Ende Juli zu
beziehen. Zu erfragen in Nr. 3.
6270) Beſſ. Forſtmeiſterpl. 5 Wohn.,
2 Zimmer mit Zubehör. Preis 140 M.
6271) Kleine Ochſengaſſe 16 eine
Wohnung zu vermiethen.
6272) Waldſtr. 34 Seitenbau zwei
kl. Wohnungen, je 1 Zimmer, Küche und
Zubehör an eine einzelne Perſon.
6273) Niederramſtädterſtr. 32 ele=
gante
Beletage, 5 Zimmer nebſt Zubehör.
Näheres parterre.
6274) Dieburgerſtr. 42 kl. abgeſchl.
Wohng. mit allem Zubeh., monatl. 11 M.
6275) Schießhausſtr. 53 Parterre=
Wohnung, 4 3. mit Garten nebſt allen
Bequemlichk., auf Wunſch 1 Im. in der
Manſ., beziehbar 1. Juli. Näh. 1. St.
6276) N.=Ramſtädterſtr. 14 Wohn.
an ruh. Leute ohne Kind. od. einz. Dame.
6277) Dieburgerſtr. 8 ſchöne Woh=
nung
im 2. Stock, 4 Zimmer u. Zubeh.
6278) Mauerſtr. 10 Beletage 5 in=
einandergehende
gr. Zimmer, Waſſerltg.,
Glasabſchl. u. all. Zubeh, anfangs Juli.
6280) Roßdörferſtr. 19 eine Woh=
nung
, 5 Piecen ꝛc, an ruhige Leule zu
vermiethen. Näh. 1. Stock daſelbſt.
6281) Hölgesſtr. 4 Neubau 2 Trp.
zwei Wohnungen mit j= 3-4 Zimmern
und allem Zubehör. Altes Haus part.
eine Wohnung mit 4 Zimmern ꝛc.
6282) Hoffmannsſtr. 23 part.
ſchöne Wohnung, 5 Zimmer, Bade=
ſtube
ꝛc., ſofort zu beziehen.
6285) Martmsſtr. 28 der 2. Stod
6115) Promenadeſtr. 34 eine kleineſmit Zubehör u. kleinem Zimmer in der
Manſarde, ſowie Gartenantheil, am erſten
Juni zu beziehen.
6286) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73, ſowie Frankfur=
Stock 6-7 Zimmer nebſt Zubehör Ulterſtraße 13, dem Herrngarten gegenüber,
2 Wohnungen, Hochparterre u. Beletage, æ
von je 5 Zimmern, der Neuzeit entſre=
chend
u. allem Zubehör nebſt Garten, zu an eine einzelne Perſon zu vermiethen.
vermiethen. Näheres Frankfurterſtr. 13
im 3. Stock.

6283) Liebfrauenſtr. 37 eine Woh=
nung
, 3 Zimmer nebſt allem Zubehör,
per 1. Juli zu beziehen.
6287) Eliſabethenſtr. 43 eine kleine
Wohnung zu vermiethen. Daſ. Stallung
für ein Pferd.
6288) Waldſtr. 25 part. 2 unmöbl.
Zimmer mit ſev. Glasabſchluß zu verm.
2
6289) Grünerweg 2 iſt eine ſchone
Wohnung mit Gartenantheil, zu vermiethen.
Auskunſt im 2. Stock.
5290) Mühlftr. 10 zwei 9r. Zimm.
Küche und Zubehör ſofort zu vermiethen.
6391) Heinrichſtr. 61 elegante Bel=
etage
von 6 Zimmern, mit oder ohne
Manſarde (4 Zimmer) zu vermiethen.
ETN
Heidelbergerſtraße 19,
gegenüber der Heinrichſtraße,
3 Treppen, zwei ſchöne Wohnungen
von je 2 u. 3 Zimmern, im ganzen
oder getrennt, per alsbald. Näheres
Heidelbergerſtraße 19 part. (6285

639)) Gardiſtenſtr. 31Vorderhaus
eine hübſche Wohnung von 2 graden Zim=
mern
nebſt Küche alsbald zu vermiethen.
Daſelbſt eine kleinere Wohnung ſofort
beziehbar.
6299) Liebigsſtraße 15. am Wil=
helmsplatz
, geräumige Manſardenwohnung.
3 Zimmer, Kabinett, Küche, Keller an
ruhige Miether. Preis 300 M.
EN
6388) Pallaswieſenſtraße 28,
nächſt der Frankfurterſtr., Neubau,
Beletage u. 2. Stock elegante Woh=
nungen
von 4 Zimmern, große
Veranda und ſonſtigem Zubehör,
Manſarde mit 3 Zimmern u. Zu=
behör
, per 1. Juli. Näheres bei
Maurermeiſter Sames, Schloßgarten=
platz
I.
u
6389) Obere Niederramſtädterſtr.
Nr. 81 iſt der mittlere Stock, beſtehend
in 3 Zimmern, Manſardezimmer nebſt
Zubehör, an ruhige Familie zu verm.

6390) Schloßgartenplatz 1 der
2. Stock 4 Zimmer, Zimmer und
Kammer im Dachſtock, per 1. Juli.
Näheres parterre.
Arrrsrsrr e.
6424) Zwei nnmöbl. Zimmer zu
verm. E. Mehlbrech, Bleichſtr. 279
C
4 6423) Beſſungerſtr. 110 (neues
Haus mit Vorgarten) iſt die elegante
Parterre=Wohnung und Beletage, je
4 Zimmer ꝛc. mit allen Bequem=
lichkeiten
, ſowie Gartenantheil, an
ruhige Familie, bis 1. Juli bezieh=
3 bar, zu verm. Näh. im Seitenbau.

8425) Schloßgaſſe 10 ein Zimmer
6493) Holzſtraße 7 eine Wohnung,
1 St. h., ſof. zu bez. Näh. Holzſtr. 5.

[ ][  ][ ]

Zweite Beilage zu Nr. 101 des Darmſtädter Taablatts vom 30. April 1892.

4
1

6494) Lauteſchlägerſtr. 23 iſt die
Manſarde, 2 gerade und 3 ſchräge Zim=
mer
, mit Waſſerleituug und ſonſtigen Be=
quemlichkeiten
per 1. Auguſt an eine ruh.
Familie zu vermiethen.

6495) Hoffmannsſtr. 4 eine
neuhergerichtete Wohnung, 4 Zim=
mer
nebſt allem Zubehör und zwei
Manſarden per 1. Mai zu verm.
L.
6496) Hochſtr. 58 die Beletage mit
5-6 Zimmern u. allem Zubehör ſofort.
6497) Alexanderſtr. 15 Hinterbau
eine Wohnung an eine ruhige Familie.
6498) Gervinusſtr. 45 Neubau eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Speiſe= u.
Magdkammer, Cloſet ꝛc., vom Auguſt ab.
Näheres im 1. Stock daſelbſt.
6499) Alexanderſtr. 17½ eine Woh=
nung
, 2 Zimmer nebſt allem Zubeh. per
1. Juli zu vermiethen. Daſelbſt ein ein=/
gelnes Zimmer.
6502) Obergaſſe eine kleine Woh=
nung
zu vermiethen.
Friedrich, Wagnermeiſter.
6503) Eliſabethenſtr. 53 Vorderh
freundliche Wohnung von 4 Zimmern u.
Zubehör per 1. Juni.
6504) Carlsſtr. 53½, nächſt d. Hein=
richſtraße
Beletage, 5 große Zimmer mit
allem Zubehör per 15. Febr., auf Wunſch
mit Stallung. Daſelbſt der 3. Stock,
5 Zimmer ꝛc. ſofort. Näheres Carls=
ſtraße
42 im Laden.
6505) Püdagogſtr. 4 eine freundl.
Wohnung zu vermiethen.
66506) Ludwigsſtr. 13 eine freundl.
ruhige Wohnung. 5 Zimmer mit Cab.,
ſofort oder ſpäter zu rermiethen.
6507) Grünerweg 13 mittlerer St.
ſchöne Wohnung, 5 Zimmer, Magdſtube,
Bodenkammer, 2 Keller, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplatz ꝛc., an ruhige
Miether, Ende Juli event. auch früher
beziehbar. Näheres parterre.
6509) Wittmanusſtr. 22 die Man=
ſardewohnung
per 1. Juli zu vermiethen.
6510) Schirmgaſſe 12 unmöbl. Im.
6511) Pädagogſtr. 8 kleine Woh=
nung
für eine Perſon.
6512) Niederramſtädterſtr. 62 im
Neubau prachtv. Wohnung für 500 M.
Näh. Niederramſtädterſtr. 26, 1. St.
6513) Dieburgerſtr. 48 iſt der mittl.
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, Küche,
Gas= und Waſſerleitung, Magdkammer u.
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten zu verm.
und vom 1. Auguſt an event. auch etwas
früher, zu beziehen. Auf Wunſch voll=
ſtändige
Gartenzugehörigkeit.
6557) Kranichſteinerſtraße 36 der
1. Stock, enthalt. 3 Zimmer, ſowie all=
Bequemlichkeit. der Neuzeit entſpr., u. die
Manſardenwohn. daſelbſt billig zu verm.
Näh. in der Manſarde daſelbſt.

6579) Erbacherſtraße 13 2 Zim=/
mer, Küche, Monat 12 Mk., zu verm.
6580) Schützenſtraße 17 3. Stock,
eine Wohnung, 4 Zimmer, Kabinet,
Mädchenſtube und allem Zubehör, ſofort
zu beziehen. Näheres im Seitenbau daſ.
6583) Wenckſtraße 48 (eubau) drei
Wohnungen je 4 Zimmer, Küche mit Zu=
behör
, desgl. eine Wohnung, 3 Zimmer,
Küche u. ſ. w. Näheres Arheilgerſtr. 82.
Mittag von 1-3 Uhr.
Gg. Möſer, Maurermeiſter.
6584) Mühlſtr. 9 eine ſehr ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern, Küche, ſehr
großem Vorplatz nebſt allem Zubehör.
6585) Gartenſtr. 9 eine Wohnung
zu vermiethen.
5586) Sackgaſſe 2 iſt eine Wohnung
zu vermiethen.
6587) In meinem Neubau Ecke der
Darm= und Beckſtraße iſt der 3. Stock
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen. H. Keller, Zimmermeiſter.
6705) Taunusftr. 20 zwei ele
4 gante Etagen, eine mit Balcon, be
ſtehend aus je 5 gr. Zimmern mit h
Zubehör, alsbald beziehbar.
Näheres daſelbſt parterre.

6706) Grünerwegsplatz, Kiesſtr. 65
die Beletage, 5 Zimmer mit Fubehör per
15. Juni zu vermiethen.
6107) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
5 Zimmer u. ſ. w. mit allen Bequemlich=
keiten
per Juni zu verm. Preis 500 M.
6708) Riedeſelſtr. 56 die Beletage,
beſtehend aus 4 Zimmern mit Balkon u.
Zubehör, an einzelne Dame oder kl. Fa=
milie
zu verm. Näheres parterre.
251
6709) Eine elegante Hochpar=
6 terre=Wohnung mit 6 Zimmern,
geſchloſſener Glas=Veranda, ſehr ge=
K räumiger Küche und entſprechenden
Nebengelaſſen, kann nebſt ſchönem
Garten (zur ausſchließl. Benltzung)
in einigen Wochen, auf Wunſch auch
ſpäter, vermiethet werden. Näheres
Eichbergſtr. 6 zwiſchen 10½ u. 1 Uhr.

6710) Hinkelsgaſſe 11 e. Wohnung.
6711) Obergaſſe 5 eine Wohnung
im Hinterhaus an ruhige Familie zu vm.
6712) Schulſtr. 3 Hinterb. 2. Stock
3 Zimmer, Küche ꝛc., per 1. Juli an
ruhige Familic. Näheres Vorderhaus.
6713) Müllerſtr. 6, Neubau, zwei
hübſch eingerichtete, geräumige Wohnungen,
4 Zimmer, eine Manſarde 3 Zimmer,
mit allen Bequemlichkeiten, per 1. Juli
zu vermiethen. Näh. Pancratiusſtr. 10.
6714) Kahlertſtr. 25 Neubau dec I.
u. 2. Stock, je 4 Zimmer u. 1 Manſarde
mit 3 Zimmern und allem Zubehör per
15. Juli zu verm. Näheres Kiesſtr. 19.
6715) Gardiſtenſtraße 7 eine kleine
Wohnung zu vermiethen,

6716) Beckſtraße 53 der 2. Stock,
ſenthaltend 4 Zimmer mit allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen und bis 1. Juli
zu beziehen. H. Keller, Zimmermſtr.
6717) Hoffmannsſtr. 34
der mittlere Stock, 6 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten, Mitbenutzung des Gar=
tens
, per 1. Okt. auch früher, zu verm.
6718) Kiesſtr. 16 eine ſchöne Woh=
nung
, 3 Zimmer nebſt allen Begiemlich=
keiten
, an eine rubige Fam. für 245 M.
6719) Soderſtraße 64 Minſ. drei
Zimmer, Küche mit Zubehör, an 1 oder
2 Damen ſofort zu vermiethen.
6720) Heidelbergerſtraße 15 der
mittlere Stock mit allen Bequemlichkeiten
ſofort zu beziehen.
6721) Feldbergſtr. 28 eine Wohnung
gleich zu beziehen. Preis 11 M. monat=
lich
. Zu erfragen Kiesſtr. 15 im Laden.
6722) Heinrichſtr. 47 ſchöne Part=
Wohnung von 8 Zimmern, Veranda und
ſonſtigen Bequemlichk. per 1. Aug., event.
auch früher. Näheres 1. Stock daſelbſt.
6723) Hochſtraße 2 eine ſchöne Man=
ſardewohnung
. Zu erfragen parterre.
6724) Lindenhofſtr. 1 eine Wohnung
für monatlich 12 M. an ruhige Familie.
6725) Geiſtberg 8 eine frdl. Woh=
nung
an ruhige Leute, gleich beziehbar.
6726) Landwehrſtr. 46 eine Woh=
nung
. 3 Zimmer, Bodenkammer u. allem
Zubehör, anfangs Juli zu vermiethen.
Daſelbſt eine Manſardewohnung ſofort.
6727) Schießhausſtr. 63 iſt die mit
ſalleu Neuheiten ausgeſtattete Beletage u.
Manſarde, zuſammen oder getrennt, als=
bald
beziehbar, zu vermiethen. Näh. bei
F. Kugel, Wittmannsſtr. 43.
6728) Ecke der Mühl= u. Soder=
ſtraße
16 eine ſchöne Manſarde, 4 Zim=
mer
nebſt Zubehör. Auskunft 1. Stock.
6729) Kirchſtr. 21 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. zu
vermiethen u. per 1. Juni zu beziehen.
6730) Beſſungerſtraße 51 eine Woh=
nung
. 2 Zimmer nebſt allem Zubehör,
an ruhige Leute zu vermiethen.
6731) Grafenſtraße 29, Seitenbau,
eine Wohnung von 3 Zimmern. Näh.
Vorderhaus 1 Stiege hoch.
6732) Gartenſtraße 13 e. Wohnung
1 Stiege hoch per ſofort zu vermiethen.
6733) Große Ochſengaſſe 30 eine
Wohnung, 3 Zimmer, per 1. Juni.
6734) Schulzengaſſe 10 e. Wohnung.
6735) Frankfurterſtraße 33 iſt eine
Wohnung von 4 Zimmern mit allem Zu=
behör
, am 1. Juli beziehbar, zu verm.
6736) Kiesſtraße 95 eine ſchöne frdl.
Manſardewohnung, 3 Zimmer, Küche u.
Zubehör an e. ruh. Familie od. einzelne
Dame vom 1. Juli ab zu vermiethen.
Näheres im 1. Stock.,
6737) Kiesſtraße 74 I. u. 2. Stock,
je 4 Zim. mit allem Zubeh. per 1. Juli
event. früher. Manſarde, 3 Zimmer
mit Zubehöc, abgeſchl. Vorplatz, per ſofort.
216

[ ][  ][ ]

1444
6738) Kranichſteinerſtraße 18 eine
kleine Wohnung an Familie ohne Kinder
zu rermiethen. Preis 120 Mk.
E
6739) Frankfurterſtraße 60
Neubau, ſchön eingerichtte Woh=
nungen
von 3-4 und 5 Zimmer
mit Balkon und allem Zubehör.
Daſelbſt auch ein Laden mit Laden=
zimmer
mit oder ohne Wohnung
zu vermiethen.-Näheres von 1 bis
3 Uhr daſelbſt.

61a0 Hermannſtraße 23, dem Hof=
garten
gegenüber, iſt die comfortable Bel=
etage
, 5 elegante Zimmer nebſt Zubehör
großem Ballon, Gartenſitz, jetzt oder ſpä er
an ruhige Bewohner zu vermiethen.
6741) Ballonplatz 9 eine Wohnnng,
beziehbar 5. Mai. Preis 200 Mk.
6742) Liebfrauenſtraße 36 e. kleine
Wohnung zu vermiethen.
6743) Ecke der Hoffmanns= und
Mathildenſtraße 3½, Neubau, iſt der
1., 2. und 3. Stock mit je 6 Zimmern
Badezimmer nebſt allen Bequemlichkeiten
ſofort beziehbar.
6744) Nieder=Ramſtädterſtraße 75,
bei Valentin Schmidt, Gärtner, e. Wohng
2 Zimmer und Zubehör im Vorderhauſe.
6745) Kiesſtraße 74 im Hinterhaus
eine geräumige helle Werkſtätte mit
Wohnung zu vermiethen.

Läden, Magazine sto.
mit geräum. Woh=
Aaden nung ſofort zu om.
4 Schulſtr. 4. Näh. 3. St. (920

2512) Ein großer Keller, nahe der
Bahn, mit Lager. Näh. Roßdörferſtr 42.
3764) Obergaſſe 24 e. großer Lager.
raum per 1. Jum zu vermiethen.
C.
EEm Ladem
mit Ladenzimmer und Magazinraum
ſoſort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
3466) Im Hildebrand'ſchen Hauſe
Eliſabethenſtraße 2, iſt per 1. Sep=
tember
der jetzt von Herrn Schneider=
meiſter
Schacht innehabende
L. a d en
mit Ladenzimmer anderweitig zu verm
Näheres Expedition
3763) Stiftſtraße 56 eine helle Werk=
ſtätte
mit Keller zu vermiethen.
4245) Ernſt=Ludwigsſtraße 21 ein
ſchöner Laden mit großem, hellem
Zimmer per Ende Juni zu vermiethen.
Näheres bei D. Herrmann.
4316) Ludwigsplatz 1 ein ſchönes,
helles Magazin.
4246) Kirchſtraße 2 iſt der Lader
mit Wohnung zu vermiethen und bald zu
beziehen oder das Haus zu verkaufen.
Näheres Rittergaſſe 4.

Nr. 101
[4553
Eckladen
mit 3 Schaufenſtern und Comptoir, Eck.
der Schützen= u. Hügelſtraße 21,z. verm
5006) Promenadeſtraße 64 iſt der
Seitenbau zu vermiethen. Näheres im
mittleren Stock,
Ein Keller,
ca. 20 =Meter Flächenraum, iſt per
1. Jul. zu vermiethen. Näheres Neckar.
traße 18, 1. Stock.
[480)
4805) Laden m. daranſtoßendem Zimmer
zu vermiethen. Näheres Carlsſtr. 10.
5053) Ernſt=Ludwigsſtr. 3. Hiuterh.
Verhstätte u. Wohnung
zu vermiethen. Hermann Stier.
5544) Schulſtr. 11, großer Laden, mit
angrenzender Wohnung, per ſogleich.
K. Daudt.
0
s Laden nebſt Wohnung
Ecke Heinrich= u. Hochſtraße per ſofort
oder ſpäter. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
(3er ſeither von der Firma Merkel=
W Jung innegehabte Laden iſt um=
gebaut
mit großen Schaufenſtern ꝛc. zu
vermiethen.
Mein großer Eckladen mit 2 Schau=
fenstern
per ſofort zu vermiethen.
Der mittlere Stock meines Hauſes ge=
ſchäftlich
eingerichtet, per ſoſort zu ver=
miethen
.
(5562
Louis Preuss.
5767) Rheinſtraße 17
Laden mit Comptoir
per 1. Juli zu vermiethen.
G. L. Kriegk.
5830) Rheinſtraße 19
ein großer, ſchöner Laden mit
hellem daranſtoßendem Zimmer ſehr
preisw. ſofort zu verm. Näheres
bei Aler. Schäfer Rheinſtr. 16,
oder Ludwig Alter, Möbelfabrik,
Eliſabethenſtraße.

6303) Beſſungerſitr. 41 ein ſchöner
Raum zum Aufbewahren für Möbel z. v.
6514) Niederramſtädterſtraße 62
Laden mit Wohnung,
für jedes Geſchäft, beſonders für Blumen=
geſchäft
geeignet. Näheres Niederram=
ſtädterſtraße
26, 1. Stock.
6746) Hügelſtr. 13 zwei Werkſtätten
mit Schuppen oder als Magazin.
6747) Arheilgerſtr. 67 kleinere helle
Werkſtatt zu vermiethen.
6748) Waldſtr. 32 heller Raumf
40 M. jährlich ſofort. Zu erfragen Vor=
derhaus
parterre.

1172) Wilhelminenplatz Nr. 12 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1290) Grafenſtraße 37. 2. Stock,
möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer ſofort.
2304) Carlsſtr. 61 möbl. Zimmer
mit oder ohne Penſion ſofort beziehbar.
2364) Dieburgerſtr. 5, Vorderh., ein
ſchön. möbl. Parterrezimmer ſoſort.
3496) Eliſabethenſtr. 21 ein möbl.
Zimmer im 2. Stock an einen oder zwei
Herren zu vermiethen.
3625) Schloßgartenplatz7 mittlerer
Stock möblirtes Zimmer zu verm.
3775) Saalbauſtr. 37 e. ſchön möbl.
Zimmer an einen ruh. Herrn zu verm.
und ſofort zu beziehen.
4115) Nieder=Ramjtädterſtraße 50,
1. Stock, ein gut möblirtes Zimmer per
1. April zu vermiethen.
4117) Schulſtraße 5, Hinterhaus, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4514) Mathildenplatz 3 frdl. möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang. ſof. zu verm.
5057) Niederramſtädterſtraße 28,
1 Tr. h., ſchön möbl. Zimmer.

5806) Schwanenſtraße 39 Stallunz
mit Heuboden u. Dunggrube zu verm.
5985) Ein großer Laden in beſter
Lage, Comptoir und Wohnung. Zu er=
fragen
bei H. Werner, Nieder=Ramſtädter.
ſtraße 26, I.
6300) Eine helle geräumige Werk=
ſtätte
nebſt Wohnung und Holzſchuppen
per Anfang Juni zu vermiethen. Näheres
Gardiſtenſtr. 31 Vorderh. 2 St.
6301) L a d e n
mit Wohnung per 1. Juli zu ver=
miethen
. Näheres bei
Ph. Bechtold, Rheinſtraße 14.

6102) Schöner Laden
mit 1 Zimmer, in guter Geſchäſtslage, mit
oder ohne Wohnung per ſofort billig zu
vermiethen durch P. Thüringer, So=
derſtraße
18.

5208) Kirchſtr. 3 Mutelvau 1. St.
ein möblirtes Zimmer mit abgeſchloſſenem
Vorplatz ſofort zu vermiethen.
5302) Gut möblirtes Zimmer zu
15 Mark monatlich, fofort, Näheres
Ludwigsplatz l, Laden v. Hrn. Walchner.
5303) Woogsplatz 10, 3. Stock, ein
freundl. möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
zu vermiethen, geeignet für Lehrer oder
ſonſtige Beamte.
5315) Wilhelminenſtr. 19 Seitenb.
möbl. Wohn= u Schlafzimmer ſofort bez.
5377) Eliſabethenſtr. 43, 1. Stock,
hütſch möblirtes Zimmer ſofort zu verm.
5551) Eliſabethenſtraße 45 (Hirb.)
1 Treppe, gut möbl. Zimmer mit ſep.
Eingang ſofort zu vermiethen.
5553) Caſinoſtr. 27,. 3. St., gut=
möbl
. Zimmer mit Schlafzimmer ſofort.
5555) Eliſabethenſtr. 31, 1 St. h.,
2 möbl. Zimmer (Wohn= und Schlafzm.)
per 1. Mai zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

5684) Louiſenſtr. 30, 2 St., möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5686) Aliceſtraße 26½ ein gut möbl.
Zimmer zu verm. Näheres 1. Stock.
5769) Kirchſtraße 8, 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5770) Saalbauſtr. 17, 1 Stiege h.,
ein ſchön möbl. Zimmer mit Penſion ſof.
5831) Roßdörferſtr. 21, 3. Stock,
großes gut möbl. Zimmer mit Penſion.
5987) Stiftſtr. 40 zunächſt d. Knab.=
Arb=Anſt. ein 2fenſtriges gut möbl. Zim.
6305) Louiſenſtraße 16
zwei große, gut möblirte Zimmer zu ver=
miethen
und alsbald zu beziehen.
6306) Friedrichſtr. 16 part. ein guf
möbl. Zimmer und ein kleineres zu vm
6308) Caſtnoſtr. 16, 2. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6311) Hölgesſtr. 9, part., gut möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
6312) Mathildenplatz 3 frdl. möbl
Zimmer mit ſev. Eingang ſof zu verm.
6314) Ein ſchön möblirtes Zimmer
in der Nähe der Rundethurmſtraße ſofort; nommen werden.
zu verm.
Näheres Kurzwaarenladen
große Ochſengaſſe 39.
6426) Ludwigsplatz 10 ein möbl.
Zimmer zu vermiether.
6427) Waldſtr. 32 ein möbl. Zim.
6428) Bleichſtr. 44 ein gut möbl.
Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
6449) Grüner Weg 27 Zimmer mit
Kabinet, fein möblirt, zu vermiethen.
6468) Nahe der Dragonerkaſerne 2 möblirte Zimmer vom 1. Mai
ab zu vermiethen.
6515) Brandgaſſe 12, 2 Tr., ein
freundl. möbl. Zimmer billig per 1. Mai.
6516) Alexanderſtr. 10, 3. St. ein
gut möbl. Zimmer ſofort zu verm.
6517) Heinrichſtr. 18 part. ein frdl.
gut möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
6518) Kaſerneſtr. 64, 2 Stg. hoch,
freundl. gut möbl. Zimmer ſofort zu v.
6519) Wienerſttaße 52 II. Stock gut
möbl. Zimmer zu vermiethen.
6430) Hoffmannsſtr. 1, 2. St., ein
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu Um.
6521) Bleichſtraße 17, 1. Stock, ein
ſchön möbl. hübſches Zimmer mit Kabinet.
6322) Hofſtallſtr. 8 zwei möbl. Z.
6558) Eliſabethenſtraße 45 Hinterb.,
2 Tr. hoch, ein frdl. möbl. Zimmer mit
oder ohne Penſion per 1. Mai.
6560) Niederramſtädterſtraße 13 11
möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion z. v.
6588) Schwanenſtr. 31 ein möhl.
Zimmer an anſtändigen Mann zu verm.
6389) Eliſabethenſtr. 1. 2. Stock,
möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion ſof.
6590) Erbacherſtr. 14 einfach möbl.
Part. Zimmer billigſt an einen Herrn.
möbl. Zimmer ſofort oder ſpäter zu verm.
6592) Blumenthalſtraße 47 2 gut
möbl. Zimmer, znſammen oder getrennt,
per ſofort zu vermiethen.
6631) Roßdörferſtraße 21 1. Stock,
ſchön möbl. Zimmer mit guter Penſion.

Nr. 101
6633) Marienplatz 8 freundl. möbl
Zimmer ſofort zu vermiethen.
6749) Hügelſtraße 17II, Vorderhaus,
ein großes möbl. Zimmer zu vermielhen.
6750) Kiesſtraße 17 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6751) Wienerſtraße 77 ein freund=
liches
, gut möbl. Zimmer ſof. zu verm.
6752) Obergaſſe 32 1. Stock ein
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
6753) Rheinſtraße 20 möhl. Zimmer
nach der Straße ſehr billig zu verm.
6754) Bleichſtraße 40 ein gut möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.

445
6½
6755) Karlsſtraße 66 im Garten
zwei möblirte Zmmer an einen ruhigen
Herrn zu vermiethen.
6756) Caſinoſtraße 25 1. Stock ein
möblirtes Zimmer an einen anſtändgen
Herrn ſofort zu vermiethen.
6757) Grafenſtr. 27 Manſarde ein
freundlich möbl. Zimmer zu verm.
6758) Caſerneſtr 18. 2. St, ſchön
möbl. Wohn= und Schlaſzimmer.
6759) Kiesſtr. 91. 1. St., möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6160) Obergaſſe 5 ein möbl. Zim=
mer
zu verm., monatlich 9 M.

Vierprocentiges Anlehen
der Stadt Darmstadt,
vom 30. November 1891.
Die Originalſchuldenverſchreibungen zu dieſem Anlehen ſind nunmehr von der
Großherzoglichen Bürgermeiſterei Darmſtadt ausgefertigt und können gegen
Rüsgabe unſerer Lieſerſcheine von heute ab auf unſerem Bureau in Empfang ge=
Frankfurt a. M. den 28. April 1892.
Deutſche Genoſſenſchafts=Bank
von Sörgel, Parrisius & Cie.
Commandite Frankfurt a. M. (6761
Vogon Hllgddo Moium zolzolk,ordortdbtlu
offerire zu bevorſtehender Saiſon
zll unglaublich billigen Preisen
in größter Auswahl
gute Verarheilung,
Horron-Innüge, Palotots, no8on,
Dualitäten,
Burschon-Anaüge, Joppon, Hosen ≈ Woston, vorzuglicher Sit.
Ganz beſonders mache auf eine größere Parthie
Conſirmanden-Anuüge, gonie Tuch-& BuckskinReste
arfmerkſam.
(3298
Gleich-
Bleich-
strasse
30. GEIILIGLAaas, VaTMStAUl, siasse3o.
Das eingefriedigte Grundſtück
an der breiten Griesheimer Allee und an dem alten Griesheimer
Weg, zwiſchen der Röder'ſchen Fabrik und der Rumme'ſchen
Brauerei gelegen, 1320 Auadratklaſter groß, iſt ganz oder
getheilt zu verpachten.
Näheres Rheinſtraße 25 im Büreau.
(5796
J. C. Röhler's
Dampf=Färberei und Chemiſche Waſch=Anſtalt
Lonisenpiatz 4
empfiehlt ſich im
Louisenplatz 4
W Fürben, Waschen und Chemisch Roinigen
6591) Magdalenenſtraße 4 ein gut von unzertrennten Dame= und Herren=Garderoben, Möbelſtoffen, Federn, Hand=
ſchuhen
, Spitzen ꝛc.
Herrichten, Färben und Preſſen von Plüſh und Sammt.
Waſſerdichtmachen von Stoffen aller Art.
Specialitäit: Gardinen werden in Weiß und Cröme gewaſchen und
mittelſt Spannrahmen auf Neu apprettrt.
(5075
Naſche und billigſte Bedienung.

[ ][  ][ ]

1446

Nr. 101
Kirchen=Chorſchule.
Der neue Kurſus der Kirchen=Chorſchule beginnt zu Anfang k. Mts. Der
Eintritt der Knaben hat mit dem 7. bis 8. Lebensjahre zu erfolgen.
Anmeldungen können Samstag den 30. April und Mittwoch den 4. Mai,
Nachmittags von 3-4 Uhr, in der Nealſchule, Pädagogſtraße 5. ſtattfinden.
Es wollen ſich indeſſen nur ſolche Schüler melden, welche günſtige Zeugniſſe
aufzuweiſen haben und nach dem ernſtlichen Willen ihrer Eltern entſchloſſen ſind, in
der Chorſchule bis zu dem Zeitpunkte der mit der Confirmation ſtattfindenden
Entlaſſung zu verbleiben. Aus dem Parochialbezirke der Martinskirche werden
nach getroffenem Uebereinkommen im Intereſſe der dort beſtehenden Chorſchule keine
Schüler angenommen.
Gemeindemitglieder, welche die Zwecke der zur Mitwirkung bei dem Gottesdienſte
in der Stadtkirche und Stadtkapelle berufenen Chorſchule durch die dringend
wünſchenswerthe Zuwendung jährlicher oder einmaliger Beiträge zu för=
dern
geneigt ſind, werden gebeten, ihre desfallſige ſchriftliche Mittheilung an den
Ausſchuß des evangeliſchen Kirchengeſangvereins zu richten.
Darmſtadt, den 29. April 1892.
Für den Ausſchuß des evangeliſchen Kirchengeſangvereins:
(676½
L. Hallwachs.
o₈
= aUſGReide=Soute..
Hiermit zeige ich ergebenſt an, daß ich vom 1. Mai ab eine
Lusohneideschuie für Damen-karderobe
eröffnet habe, in der die neueſte, einfachſte und leichteſte Methode gelehrt wird.
Auch können ſich die Damen noch weiter im Kleidermachen ausbilden.
Anmeldungen werden jederzeit entgegengenommen Schützenstrasse 2I.
Achtungsvoll zeichnet
(6322
Eingang Hölgesſtraße.
124
0
Vr. Braumsehuorg.

ubelfeien

des
25=jährigen Beſtehens der Singmannſchaft
der
Turngemeinde Darmstadt.
Samstag den 7. Mai, Abends punkt 8 Uhr, im Saale des
Turnhauſes:
Jeſl=Concert,
unter Mit virkung
künſiſeriſcher Kräfte des Großherzogl. Hoftheaters.
Sonntag den 8. Mai, Nachmittags 4 Uhr beginnend:
Hy
4
Sohaularnen dör zunmannsohaſt
und hieran anſchließend Abends 8 Uhr:
14.
TEhuL Grrrintgung
in sömmtlichen Räumen des Turnhauses.
Wir beehren uns die verehrlichen Mitglieder der Turngemeinde nebſt erwach=
ſenen
Familien=Angehörigen hierzu freundlichſt einzuladen.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung von beim Hausverwalter Trautmann,
den Turnern L. Stein, Marktſtraße und G. L. Kriegk, Rheinſtraße, erhältlichen
Karten ſauch für Damen) geſtattet und iſt jegliche Einführung von Nichtmitglie dern
unſtatthaft.
(6763
Die Obmannschaſt.

919
CmSIOm
für Handlungslehrlinge oder Schüler,
hübſche Zimmer, gute Koſt, billige Pr.
Marktplatz 10, 3. St., am Rathhaus.

Dantſagung.
Für die mir aus Anlaß meines 50 Dienſjubiläums zu Theil ge=
wordenen
Ehrungen ſage ich Allen, ins=
beſondere
dem ev. Kirchenvorſtande, hier=
mit
meinen herzlichſten Dank. (6765
Darmſtadt, 20. April 1892.
Carl Jost.

Engl. ol6ulls.
Albert, Algoria, Armee im Felde,
Colonial, Eingérnuts. Hammonia,
Maitre Chétel, Karlo. Eixzed,
Hational, Pationse, Prinæ Heinrioh,
Russischbrod. Schul,
W.Eiswaffeln. v
das Pfd. von 80 Pf. an, in feinſten
Qualitäten friſch eingetroffen.
G. P Poth Hachl.,
F. Mattern,
Ecke der Bleich= und
Caſinoſtraße.
(6766

Gründlichen Interricht
im Damenkleidermachen wird ertheilt, das
Anmeſſen und Zuſchneiden kann bei einigen
Vorkenntniſſen in ſechs einzeln gegebenen
Stunden erlernt werden.
Friederiche Wielandt.
Bleichſtraße 23.
(6768

Demjenigen, wer beim stän-
500 Hl. digen Gebrauch v. Germanns

Lahnwasser nicht blendendweisse Lähne,
jemals Lahnschmerz bekommt u. nicht
angenehm aus dem Munde riecht.-
Allein echt bei A. Walchner, vorm. E.
Scharmann, Hofl., Ludwigspl. 1. (6669

Ponsions-Gesuch.
Eine Engländerin mit 2 Kindern ſucht
für 2-3 Monate Penſion in einer deutſcher
Familie. Nur ſchriftliche Angebote unter
A. 106 befördert die Exp. d. Bl. (6770

[ ][  ][ ]

1447

Nr. 101
Kunſt=Verein.
Das Ausſtelungslokal in der Kunſthalle bleibt in der
Woche vom 2. bis 7. Mai geſchloſſen, um die dem Verein von
Seiner Kgl. Hoheit dem Prinz=Regenten Luitpold von Bayern
zur Ausſtellung auf 14 Tage gnädigſt überlaſſene Sammlung von
656 Kunſtwerken, Ehrengeſchenk Münchener Künſtler, aufzu=
ſtellen
. Der Tag der Eröffnung dieſer Ausſtellung wird noch
66771
beſonders bekannt gemacht werden.
Der Ausſchuß des Kunſt=Vereins.

Eestes Doutsches ConsunvaarenKaus.
Filiale: Schuſtergaſſe 4, direct am Marktplatz, gegenüb. d. Rathhaus.
WEröffnung: Samstag den 30. April er. 4
Durch Maſſeneinkäufe fur unſere zahlreichen Filialen in vielen deutſchen Städten,
ſowie durch eigene Fabriken ſind wir in der Lage, alle unſere Artikel 20- 40 pCt.
billigee zu verkaufen wie jedes Detail=Geſchäft. Wir ſühren nur la. Qualitäten u.
übernehmen für jedes Stück volle Garantie für vorzügliches Trazen.
Prels-Listo=
Herrenanzüge (bochſeine, modernſie, garantirt reinwollene Stoffel, M. 123, 14,
16, ächt engl. Kammgarn M. 24-28½. Confirmanden=Anzüge in prima Stoffen
M. 10, 12-14½. Herren=Hoſen aus feinſtem Buckskin (euheiten) M. 4-6½
Knabenanzüge in allen Stoffen M. 1½, 2, 3-6. Arbe terhoſen, doppelt genäht,
in eiſenfeſten Stoffen M. 2-3½. Arbeiterhemden, garantirt waſchächt, M. 1 bis
M. 1.90. Knaben= und Mädchenhemden 40, 50, 60-90 Pfa. Damen=, Herren=
und Kinderſtrümpfe, echt engl. Fabrikat, 20, 30, 40-65 Pfg. Damen= u. Mäd=
chenſchürzen
50. 60 Pfg. bs 1 M. Damenunterröcke in prächtigen Stoffen von
M. 1½ an. Herren= und Knaben=Filzhüte M. 1. 1½ u. 2¼, hochfein. Herren=
und Knaben=Mützen 40, 50, 60- 90 Pfa. Herren= und Knaben=Strohhüte 40, 50,
70 Pfg. bis M. 1½. Damen= und Kinder=Strohhüte mit und ohne Ausputz 40.
50 Pfg., M. 1-2. Regenſchirme M. 1½, 2. 1. Qualität M. 3. Damen= und
Mädchen=Sonnenſchirme 50, 60, 80 Pfg. bis M. 2½. Ein großartiges Lager in
Herren= und Kinderkragen, Cravatten, Hoſenträgern, Handſchuhen für Herren und
Damen. Taſchentücher und andere Artikel 10, 20-50 Pfg. Modernſte Damen=
Blouſen von M. 1½ - 3. Eine große Partie - weit unterm Preis - hochfeiner
Kattunreſte per Meter 40-45 Pfg. Eine Partie Damenkleiderſtoffreſte (reine Wolle)
M. 1-1 enorm billigl - E- Nur der ganz koloſſale Umſatz und eigene
Fabrikation ermöglichen uns dieſe enorm billigen Preiſe und möge man ſich durch
[6772
einen Verſuch überzeugen!
Erſtes Deutſches Conſumwaaren=Haus.
Filiale: Darmſtadt, Schuſtergaſſe 4, gegenüber dem Rathhaus

Joseph Trier,
Darmstadt, Wilholminenstrasse 25.
Logisnachweiſungsbureanu. "os

Lehr=Juſtitnt für wiſſenſchaftliche Zuſchneidekuuſt
von H. Sherman, Berlin.
Deutſcher (Wiener), franzöſiſcher und engliſcher Modeſchnitt, tadellos
ſitzend, iſt ohne Freihandzeichnen auszuführen. Das bewährle Syſtem arbeitet einfach,
klar und genau nach ſyſtematiſch geordnetem Lehrplan. - Gründlicher, praktiſcher
Unterricht. Der Eintritt kann täglich erfolgen.

Joh. Faillard, Grafenſtraße 24.
Allein=Vertreterin für Darmſtadt. (773

6774) Eine geübte Kleidermacherin
ſempfiehlt ſich in und außer dem Hauſe.
Blumenthalſtraße 52, 1. Stock.

6775) Eine gute Herrſchaftsköchin, eine
9. Reſtaurations köchin, e. 23jähr. Mädchen,
in der bürgerl. Küche ſelbſt., e. Oberheſſin,
in Haus= u. allen Handarb. gew., mehrere
Mädchen f. Küche u. Haus, ſuchen Stellen
durch Frau Hartmann, Grafenſtraße 16.
6776) Eine perf. Herrſchaftsköchin
ſucht Stelle. Schmitt, Schulſtraße 3.
6669) Eine reinliche Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Näh. Beſſungerſtr. 56.

6777) Eine Frau empfiehlt ſich im
Waſchen und Putzen oder Laufdienſt.
Alexanderſtr. 7 Hinterhaus Manſ.

Weißzengnäherinnen,
ſpeziell für Herrenwäſche, finden dauernde
Beſchäftigung bei
A. Geiger & Günther,
Ludwigsſtraße 7.
(6778
6779) Geübte Weißzeugnäherinnen
finden Beſchäftigung.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
6780) Eine gut bürgerliche Köchin
nach Bensheim geſucht. Frank's Stellen=
Bureau, Ludwigsſtraße 16.
oooooeoeooooooceaaccoooooee
8 6652) Ein ſauberes Mädchen 8
8 wird als
3
Laufmädchen
8 für den ganzen Tag geſucht; ebenſo
ſuche ein
Lehrmädchen
8 aus braver Familie gegen Ver= 3
O gütung.
O0
J. L. Litzendorſk,
H
28
Ludwigsſtraße 6.
Cooooooooeoeoeoeoooeooooooes
6781) Mehr. Mädch. erh. ſ. 9. Stell.
bei feinen Herrſchaften ff. hoh. Lohn, und
leine Köchin wegen Heirat (war 9 Jahre
in Stell) in e. Villa b. Worms geſ, Lohn
25-30 M. Fr. Becker, Rheinſt. 41. Hrb.
6782) Ein ordentl. Mädchen ſofort
geſucht. Kiesſtraße 85 III.
6783) 2 Ordentliche Müdchen können
das Kleidermachen gründlich erlernen.
Grafenſtraße 16.
6647) Ein tüchtiges Mädchen,
ſwelches gut bürgerlich kochen kann,
gegen hohen Lohn geſucht.
Näheres bei der Expedition.
6643) Ein junges Mädchen von 15
bis 16 Jahren für leichte Hausarbeit ſo=
fort
geſucht. Wo? ſagt die Exped.

[ ][  ][ ]

1448
W
6784) Ein junges reinliches Mädchen
wird tagsüber zu leichten häuslichen Ar
beiten und Ausgängen, bei 20 Mk. monat=
lich
geſucht. Näheres Expedition.
6785) Eine ordentliche Putzfrau ſofort
geſucht bei
Lowandouski, Ludwigsſtraße 8.
6786) Ein Müdchen v. 26 J., Oberhiſſ.,
mit 5jähr. 9. Zeugn., ſucht ſofort Steue
F. Holſchuh, Holzſtraße 13.

6787) Ein braves Mädchen, wel=
ches
das Polieren erlernen will,
wird geſucht. Wo? ſogt die Exped.
d Blattes.

6788) Einen jungen Hausburſchen
ſucht Martin Jahn, Kaupſtraße 22.
6789) Brave Mädch. erh. ſ. 9t. St.
Stellenbureau Röſe, Louiſenſtr. 20 part.
6790) Brave Müdchen erhalten ſehr
gt. St. Frau Schmitt, Schulſtr. 3.
6791) Ordentliches Dienſtmädchen
für ſofort geſucht. Viktoriaſtraße 48.
gooo0oooooooooooooooooo00000
8 6792) Für ein feines Geſchäft
; wird eine Ladengohülſin
8 geſucht. Näh. i. d. Exped.
C90eoooooooooeoeooooooo00o

6793) Eine ordentliche Frau oder
Mädchen findet täglich einige Sunden
Johnende Beſchäftigung. Näheres große
Ochſengaſſe 23.
6794) Geſucht für ſofort ein reinliches
Laufmädchen.
Weil, Ernſt=Ludwigsſtraße 29.

6705)
Ordentliche
Jangen vid Hädohon
ſuchen auf leichte und dauernde Arbeil
Aug. Kohlstadt & Cio.,
Metallwaarenjabrik.
Einige ordentliche Müdchen
werden zum ſofortigen Eintritt geſucht.
J. Ph. Leuthner,
Hofpapierhandlung. (6603
6403) Braves gutempfohl. Mädchen,
erfahren in Küche und Hausarbeit, für
kieinen Haushalt ſofort geſucht.
Wor ſagt die Expedition d. Bl.
6443) Ein braves Mädchen wird ſo=
ſort
in Dienſt geſucht.
Louis Geiſt, Zeughausſtr. 7.
5231) Lehrmädchen geſucht.
Kätha Rühl, Damenconfection,
Waldſtraße 4 parterre.
6550) Auf ſofort eine Arbeiterin
geſucht. Schützenſtr. 9, 2. Stock.

Nr. 101
6339) Braves Mädchen, welches gründ=
lich
waſchen u. Hausarbeit verſieht, auch
etwas kochen kann, wird geſucht.
Eſchollbrückerſtraße 8, part.
6796)
Lehrmädchen
zum ſoſortigen Eintritt geſucht.
A. Geiger & Günther,
Ludwigsſtraße 7. 6608) Für ein hieſiges chriſtl. Bank=
geſchäft
wird ein mit den nöthigen Vor=
kenntniſſen
verſehener junger Mann als
Jehrling
geſucht. Selbſtgeſchriebene Off. nimmt
die Expedition d. Bl. unter A. B. 15
entgegen.
6600) Lehrling gegen Lohn geſucht.
L. Matthes., Hofſchreiner. 6349) Eine geübte Schirmnäherin,
welche zu Hauſe arbeitet, wird für dauernd
geſucht. Näheres bei
Karl Jordan,
Ernſt=Ludwigsſtraße 21. Lehrmädchen
zu Oſtern unter günſtigen Bedingungen [4170
geſucht.
H. Merkel=Jung.
Lohrmädehon gosucht.
5329) Für ein feineres Gebrauchs
und Luxuswaaren=Geſchäft wird auf Oſtern ein Lehrmüdchen geſucht.
Zu
erfragen in der Exped. d. Bl.
Junger Hausburſche
(6797
ſofort geſucht.
Harl Rittershaus.
4
6798) Ein durchaus tücht. Polſterer
und gewandter Decorateur findet in e. größeren Möbelgeſchäft gute dauernde
Stellung. Näheres in der Exp. d. Bl.
6799) Ein ehrlicher anſtändiger Haus=
burſche
ſoſort geſucht. Näh. Expedition.
6653)
Zwei tüchtige Arbeiter ge= ſucht. Gg. W. Creter, Schreinermſtr. Lehrling
in ein größeres Geſchäft eintreten. Ratio=
nelle
vielſeitige Ausbildung. Offerten u.
J. A. L. an die Expedition.
5864) Einen Lehrling ſucht Kiſtenſchreiner
bei hohem Lohn geſucht.
[6448
Karlsſtraße 54.
6157) Gute Steinmetzen geſucht. Jungen, welche das Handwerk erlernen Th. Zauſch, Buchbindermeiſter, wollen, nen eintreten.
A. Petri, Steinmetzmeiſter.
6440) Ein junger, verheirath. Mann
ſucht Stelle als beſſerer Auslaufer. Louiſenſtraße 12.
Ein Lehrling
14840
kann eintreten bei Georg Hetz, Hoftapezier.
Lehrling. 6452) Einen tüchtigen Schreiner
ucht
K. Stier, Schießhausſtr. 5.

Zu erfrigen in der Expedition.
Tüobüige Laotire
ſinden lohnende Arbeit bei
Schmieder & Hayor,
Waggonkabrik, (640-
Karlsruhe (Baden).
Lehrling
geſucht. J. G. Schmitt, Buch:
[6800
druckerei, Caſinoſtraße 15.

Ein junger Mann mit den nöthigen
Vorkenntniſſen kann unter günſtigen Be=
dingungen
bei mir als Lehrling eintreten.
Johs. Waitz, Buchhandlung. (3588
6357) Einen Lehrling ſucht Wilh.
Fiſcher, Schreinermeiſter, Waldſtr. 30.
Fin braver Junge kann die Buchbin=
E derei erlernen bei Gg. Mauer,
Grafenſtraße 18.
[6075
4842) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen bei
Glaſermeiſter H. Gils, Rheinſtr. 37.

[ ][  ][ ]

M

6801) Eine Frau ſucht Lauſdienſt.
Schulzengaſſe 22 2. Stock.

6502) Reinliche Frau ſucht Monats=
dienſt
. Näh. Fr. Hartmann, Grafenſtr. 16.

M

Gesucht,

für das Comptoir eines hieſigen Engros=
hauſes
ein junger Mann aus anſtändiger
Familie mit guier Handſchrift u. nöthigen
Schulkenntniſſen per ſoſort als Lehrling.
Offerten unter P. S. 334 an die
Expedition d. Bl.
Mehrere Lehrlinge
für verſchiedene Abtheilungen unſerer Cho=
colade
= u. Conditoreiwaaren=Fabrik gegen
Vergütung geſucht.
Gebr. Eichberg.
(6656
Capellplatz.
5237) In ein hieſiges Manufactur=
und Ausſtattungsgeſchäft wird ein
Lehrling
geſucht. Näheres Expedition.

6355) Ein Lehrling kann eintreteu bei
Karl Wenz, Spenglermſtr. u. Inſtallateur.
5855) Einen Lehrling ſucht Th.
Soeder, Tapezier, Wienerſtr. 55.
3014) Einen Spenglerlehrling ſucht
Otto Momberger.
4362) Ein braber Junge kann in di=
Lehre treten bei
L. Scherer, Friſeur,
Alexanderſtraße 15.

6803) 2 bis 3 tüchtige Zimmerge
ſellen ſucht Philpp Schaub.
6804) Einen Lehrling ſucht K. Kahl=
bach
, Schreinermeiſter, Langegaſſe 37.

6805) Ein braver Junge kann als
Lackirerlehrling eintreten.
K. Geißner, Hölgesſtraße 10.
6808) Einen Lehrling ſucht P. Bolz.
Schreinermeiſter, große Caplaneigaſſe 42.

6807) Lehrling ſucht Karl Koch,
Schloſſermeiſter, Eliſabethenſtr. 49.
6808) Ein brader Junge kann ſogl.
oder ſpäter als Lehrling eintreten.
A. Meurer, Tapezier, Kiesſtr. I.

5607) Suche einen braben Jungen
in die Lehre.
A. E. Rothermel, Schreinermeiſter,
Rundethurmſtraße 7.
6810) Einen Lehrling ſucht Heinrich G
Heyl, Schreinermeiſter, Heinrichſtr. 9. O in nur beſten Qualitäten

ſowie
(681
Cannenhol;
offerirt
M.
LChrhämg.
zu billigſten Tagespreiſen
H
unter gülnſtigen Bedingungen für mein
Manufacturwaaren=Geſchäſt geſucht.
f. Dorheimor,
Hermann Löb,
G. Stammler Nachk.,
Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
Waldſtraße 17.
O0000o0000000t
Lehrling
geſucht für unſer Comptoir zum ſofortigen
Eintritt. Polyt. Arbeits=Inſtitut,
(andt-AnsGhI660

22
5
S
4913)

1. Schröder, A. G.
6076) 2 Lehrlinge geſ. F. R. Simon
Kunſt= u. Handelsgärt., Schießhausſtr. 41.
6356)
Lehrüing.
mit guten Schulkenntniſſen zum ſofortigen
Eintritt geſucht. C. Hochstättor & Söhne.

Wohnungs=Geſuch.
Eine Wohnung mitllerer Größe, be=
ſtehend
aus 3-4 Zimmern nebſt Zube=
hör
, gleichviel ob in der inneren Stadt
oder in der Vorſtadt gelegen, wird per
1. Oktober c. zu miethen geſucht.
Gefl. Offerten nebſt Preisangabe wolle
man unter J. A. 400 bis zum 12. Mai
(6811
in der Exped. d. Bl. abgeben.

werden nach Vorſchriften des Tief=
bauamtes
unter Aufſicht eines
früheren Beamten desſelben billigſt
und fachgemäß ausgeführt. Pläne
und Voranſchläge koſtenlos.
Lauburead,

Ernſt=Ludwigsſtraße 23, I.

GeSChT chme
E. von 3 un=
Nohmun,
möblirten

AADaHL. Jas
35 hörde für Nebenbahnen in Starken=
burg
ſuche ich zu Anfang Oktober mög=
lichſt
in Mitte der Stadt
9.
12 grössere Iimmer
mit ſonſtigem Zubehör in einem oder zwe
Stockwerken mit der Front nach Norden
oder Oſten.
Eiſenbahnbaumeiſter StahI.
Soderſtraße 24.
14016

Zimmern mit Dienerzimmer u. womöglich
Stallung für zwei Pfeede in der Nähe
der Diagonerkaſerne.
Offerten mit
Preisangabe unter J. v. R. (ſchriftlich)
Hotel Darmſtädter Hof
[6613

6801) Eine Großhandlung ſucht einen
Lehrling mit guten Schulkenntniſſen bei
monatlicher Verglltung. Offerten unter
fl. 294 an die Expedition.
4162) Ein Lehrling kann eintreten.
J Böttinger. Tapezier,
Mathildenplatz 7.

K. K. priv. Wiener.
Patent-Schnurrbarthindon
(in 10 Minuten der ſchönſte Bart).
Nur ücht bei
(6812
Friſeur H. Tratt, Rheinſtr. 20.
Billigste uelle für alle Haararheiten.
Wuhige Miether, 3 Perſonen, ſuchen im
51 weſtlichen Stadttheil eine freundliche
Wohnung von 3-4 Zimmer. Off. m.
Preisang. u. Chiffre G. Ah. a. d. Exp. (5077
ſEin Kinderſitzwagen billig zu ver=
C kauſen. Witnersſtraße 57. (6813

Geſucht per Augunſt eine feine Woh=
nung
, parterre oder 1. Stock, von
5-6 Zimmer nebſt Zubehör u. Garten,
oder ein Haus zum Alleinbewohnen im
ſüdweſtlichen Stadttheil, von kinderloſem
Ehepaar. Offerten unter H. J. 20 an
die Expedition d. Bl.
[6556
Schutt,
kann abgeladen werden gegen Verglltung
von 20 Pfg. die Fuhre am Eportplatz
des Darmſt. Bie=Club, Kranich=
ſteinerſtraße
.
(6163
Reſtaurateur geſucht.
Ein am hieſigen Platze bekannter tüch=
tiger
Wirth, welcher Caulion ſtellen, u.
nachweislich ſchon eine beſſere Wirthſchaft
oder Reſtauration mit Erfolg geführt hat,
wird von einer leiſtungsſähigen Brauerei
als Zävfer geſucht. Offerten unter
A. 8. 100 an die Exped. d. Bl. (6553
Wanraliusſtraße 21 wird Wäſche zum
4 Waſchen und Bügeln angenommen
bei Heinrich Stössel Wittwe. (6815

[ ][  ][ ]

Logis-NachweisungsBuread,
Möbeltransport & Aufbewahrungs-Anstalt,
von Lmdwig Altor
22
befindet ſich W
Eliſabethenſtraße Nr. 34. M

Phuͤllih

Jungmahh,

Darmstadt.
12 Eliſabethenſtraße 12 - Eintracht:
gegenüher der Louisenstrasse,
in jedem Geure und jeder Preis=
lage
; größte Auswahl, nur neueſte
Deſſins.
Reste beliebiger Stückzahl und
all
zum Ausverkauf zurückgeſetzte Parthien,
zu1 Fabrikationspreis. Muſterkarten nach auswärts
(4984
franco zu Dienſten.

Man verlange in allen Buchhandlungen eine Probemmmer der

VInun Hovh.
Jährlich: 24 reich illuſtr. Hefte mit Unterhaltungsbeilagen,
darin 48 color. Modebilder und 12 Schnittmuſterbogen, ferner
colorirte Modebilder als Gratisbeilagen.

n. 1.50.

Schnittenach Maßgratis.
Vierteljährig

m. 2.50.

Jachdem die Artillerieſtraße nunmehr eröffnet und dem Verkehr übergeben wurde,
O1 ſind die Einfahrten zu meinem
Zimmergeſchäft und Holzſchneiderei
nach der Artillerieſtraße verlegt.
Die eine Einfahrt von der Eſchollbrückerſtraße nächſt meinem Wohnhauſe, die
andere nächſt der verlängerten Annaſtraße, wovon ich meine geehrten Kunden und
Geſchäftsfreunde hierdurch ergebenſt benachrichtige. Aufträge, ſowohl für das
Eimmergeschäft wie auch Dampfholzſchneiderei, ſowie alle in dieſes Fach
einſchlagenden Arbeiten werden in meinem Hauſe Eſchollbrückerſtraße 8 und in
dem Comptoir auf meinem Zimmerplatze gerne entgegengenommen und prompt,
Hochachtungsvnll
erledigt.
WölL. Holls,

Zimmergeſchäft.

(6392

(6674
Zwei Herren
können noch an bürgerlichem Mittags=
und Abendtiſch theiln. Soderſtr. 13, I.

c) ſolide Arbeiter können Koſt u. Woh=
- nung erhalten. Näheres Magdale=
nenſtraße
14 Vorderh. 1. Stock. 6816


Beläge

in Asphalt, Cement u. Cement=
platten
werden billigſt ausgeführt.
Voranſchläge durch das
Banburean.
Ernſt=Ludwigsſtraße 20
ſ.
(iesſtraße 30 kann fortwährend ge=
dl
waſchen, gebleicht und getracknet
werden. Ebendaſelbſt wird auch
Wäſche zum Waſchen und Bügeln
angenommen.
[5620
(rine Müherin empfiehlt ſich im Klei=
1 dermachen ſowie im Weißzeugnähen
billigſt, in und außer dem Hauſe. (6007
Dieburgerſtr. 72, Manſarde.
Vor rahlk don höchsten Prois
ſür getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.2
Gerhard Sirudel, Langgaſſe 30.
(CLeſucht auf Juli oder ſpäter für eine
E ältere Dame kleine abgeſchloſſene
Wohnung. 2 gr. Zimmer od. 1 gr. u.
2 kl., Küche u. Kammer, Stadtlage.
Off. unter F. P. an die Exped. (6817
Fin ſchwarzwollener Stoff=SChauls
C wurde vor einiger Zeit verloren.
Der Finder erhält Belohnung Heinrich=
ſtraße
94.
[6318
(Fin noch gut erhaltenes Clavier zu
E verkaufen. Zu erfragen bei Frl.
Schultz, Eliſabethenſtraße 61. Offert.
nimmt Rechtsanwalt Lindt, Grafen=
(6818
ſtraße 41 entgegen.
Gründlichen Violinnnterricht
ertheilt
Fritz Brückmann, Hofmuſiker,
Beſſungerſtraße 2a (Allee). (3827
Sohelbenholz
iſt eingetroffen.
Ferd. Lautermann,
große Caplaneigaſſe 26.
1 bis 2 jüngere Schüler finden freund=
1 liche Aufnahme, ſorgſame Pflege und
Ueberwachung bei mäßigem Preiſe. Näh.
Wilhelminenſtr. 3. part. rechts. (4859

[ ][  ][ ]

nd=
ih
.

Dritte Beilage zu Nr. 101 des Darmſtädter Tagblatt: vom 30. April 1892.

Verſteigerunga-Anzrigr.
Dienstag den 3. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr,
ſollen im Schützenhof dahier nachverzeichnete Pfänder, als:
div. Tiſche, Stühle, Sophas, din. Schränke, Commoden, Spiegel, Bilder,
Wanduhren, Requlateure, Nähmaſchinen, 1 Pi tnino, 1 Billard, Betten,
1 Parthie Kölniſch=Waſſer, 1 Parthie Kümme und Haarbürſten;
ſerner auf freiwilligen Antrag:
1) des Tapeziers Herrn Rückert dahier:
2 franz. Bettſtellen mit Sprungfeder= und Roßhaarmatratzen, 1
Kleiderſchrank, 1 Spiegelſchrank, 1 Commode, Stühle und ſonſtige
Gegenſtände;
2) aus einem Nachlaß herrührende Objecie, als:
Waſchſchrünkchen mit Marmorunterſatz, Nachttiſche, 1 Divan, 1
Ansziehtiſch, 6 Rohrſtühle, 1 Schreibſekretär, 1 Glasſchrank.
Kaffeeſervice, 1 Silberſchrank mit Aufſatz, 1 gr. Spiegel mit Trü=
meaux
, 1 Cauſeuſe mit 6 Stühlen, 3 Revolver, 1 Kleider= und
Waſchſchrank, 1Küchenſchrank, 1Parthie Kohlen, verſchied. Porzellan
und Glaswaaren, Küchengeſchirr, Bilder, Sophavorlagen, Vorhänge
und Gallerien, Kleider und Weißzeng, 2 halbfranz. nußbaumpolirte
Bettſtellen, Sprung= und Noßhaarmatratzen und ſonſt. Bettwerk,
div. Gold= und Silbergegenſtände, 1 Spiegelſchrank
durch den Unterzeichneten öffenlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung, und
zwar die fettgedruckten Sachen unwiderruflich mit unbedingtem Zuſchlag ver=
ſteigert
werden.
Wenn erforderlich, wird die Verſteigerung Nachmittags 2 Uhr fort=
geſetzt
.

Emgol,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

(6821

erzielt man nur, wenn die Annoncen zweck=
mäßig
abgefaßt und iypographiſch angemeſſen
Erfolg
ausgeſtattet ſind, ferner die richtige Wahl der
geeigneten Zeitungen getroffen wird. Um dies
zu erreichen wende man ſich an die Annoncen=
durch
Annunren treiton Andol= Moſſe. Frankfurt a. M.
und Mannheim, von dieſer Firma werden die zur Erzielung eines Erfolges erforderlichen
Auskünfte koſtenfrei ertheilt, ſowie Inſeraten=Entwürfe zur Anſicht geliefert. Berechnet werden
lediglich die Original=Zeilenpreiſe der Zeitungen unter Bewilligung höchſter Rabatte beigrößeren
Aufträgen, ſo daß durch Benutzung dieſes Inſtitutes neben den ſonſtigen großen Vortheilen
eine Erſparniß an Inſertionskoſten erreicht wird.
Vertreter in Darmſtadt: G. Pfeil, Grafenſtraße 39.
l243t

in großen u. kleinen Partien wird
abgegeben. Näheres Exp. 174
Schönen Gartenkies
liefert billigſt
[7294
Heh. Kaus, Kiesſtr. 15.
Gutmöblirte Zimmer zu vermiethen
Ludwigsſtr. 34 in Gießen. (6372,
Leichte Büreauarbeit,
findet ein junger Mann mit guter Hand=
ſchrift
. Kaufmänniſche Kenniniſſe nicht
erforderlich.
(6409
Gobrüdler Rocder.
ſſeine geübte Büglerin empfiehlt ſich
C in und außer dem Hauſe. Näheres
bei Gg. Minck, Schwanenſtraße 16 in
Eberſtadt.
(6450
2 Arbeiter können Koſt und Wohnung
Verhalten Obergaſſe 36 3 St. (6476

ſEine noch guterhaltene Ladeneinrich=
C tung wird geſucht. - Zu erfragen
bei der Expedition d. Bl.
(6621
12ph auf erſte Hypothek
8000 Mazz zu leihen geſucht.
Näheres in der Exped. d. Bl. (6620
6475) Möbl. Zimmer mit vollſtänd.
Penſion 45 M. monatlich. Näh. Exped.

1

bis 2 Schüler finden
Marktſtraße 11.

gute

Penſion.
(652=

Lohnender Vordionst

bietet ſich einer im Verkehr mit dem
Publikum gewandten Perſönlichkeit.
Off. unter H. B. 25 poſtlagernd hier.

5958) Tücht. Reiſende Colporteure)
auf neueſte Druckſchrift., Bilder, Spiegel
u. Uhren ſucht J. Brunner, Kunſthandlg.,
Worms, Liebenauerſtraße 78.
Dwei Schüler können Koſt und Woh=
nung
erhalten Carlsſtr. 3, gegenüber
[5617
dem Gymnaſium.

Nelh. de.
HontagsAusgabe
beſtimmten Anzeigen bitten wir bis
längſteus Samstag Nachmittag
bei uns aufgeben zu wollen; am
Sonntag erfolgt keine Inſeraten=
Annahme.
Die Exped. d. Tagblatt.
niformen, Kleider, Bett u. Möbel,
11 Gold=u. Silberborden ꝛc. kauft zu
hohem Preis
F. Bauer, Langegaſſe 29.
Beſtellungen per Poſt.
[5808

ggenmehl II. für Tapezier billigſt
bei Em. Ehrmann, (6832
Wendelſtadtſtraße 8.

Central.-Aunonen-Eipeltin
der deutschen und aus-
ländischen
Zeltungen.
Frankfurt am Main
Berlin, Ramburg, Leipzig ete.
prompte und bilige Bedienung.
Höchster Rabatt!
pntnürte von Anzeigen in augen.
Atülliger u. geschmackvoller Weise.
Rostonanschläge und
ſätalogo gratls

4
3

6823) Mehrere Arbeiter k. Koſt und
Wohnung erh. Obergaſſe 36 2 St. hoch.
Schiffsbericht. Mitgeteilt von dem alleinigen
Agenten des Norddeutſchen Loyd Anton
Fiſcher, Darmſtadt, Gr. Ochſengaſſe 14.
Der Schnelldampfer Ems', Kapitän
Sander, vom Nordd. Lloyd in Bremen, welcher
am 16. April von Bremen und am 17. von
Southampton abgegangen war, iſt am 25.
April, der PoſtdampferDarmſtadt;, Kapitän
Bödecker vom Nordd. Loyd in Bremen, welcher
am 13. April von Bremen abgegangen war,
iſt am 25. April wohlbehalten in New=York
angekommen.

7.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 1. Mai 1892.
13. Vorſtellung i. d. 8. Abonnements=Abteilung.
GBlaue Karten gültig.)
Egmont.
Trauerſpiel in 5 Akten von Goethe. Muſik
von Beethoven.
Anfana 6 Uhr. Ende 10 Uhr.
Kaſſe=Oeffnung 5 Uhr.
Dienstag. 3. Mai 1892.
14. Vorſtellung i. d. 5. Abonnements=Abteilung.
Blaue Karten gültig.))
Neu einſtudiert:
CasiIda.
Große romantiſche Oper mit Ballet in 4 Auf=
zügen
. Muſik von E. H. z. S.
2179

[ ][  ][ ]

1452
Nr. 101

Abonnements
auf das
Darmſtädter Tagblatt,
für die Monate Mat und Juni (M. 1.-) werden
in der Expedition, ſowie von allen Poſtanſtalten
entgegengenommen.

Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 19. April: Dem Uhrmacher Jakob Roth ein S.Ferdinand
Rudolph. Am 18.: Dem Monteur Johann Nikoaus Rundſtatler
ein S. Joſeph. Am 22.. Ein unehel. S., Wilh. Karl. Dem
Taglöhner Veter Reis eine L., Margaretha. Am 21.: Dem
Großh. Landgerichtsrat Guſtav Karl Chriſtian Wilhelm Ludwig
Cellarius ein S., Wilhelm Guſtav Peter Leonhard. Am 20.
Dem Fuhrmann Karl Friedrich Wilhelm Schneider ein S., Friedrich
David. Am 21.: Dem Schreinermeiſter Friedrich Leopold Klip=
ſtein
eine T., Frieda Marie Auguſte. Am 19.: Dem Oelhändler
Jakob Brunner ein S. Jakob Peter Wilhelm Emil. Am 24.
Dem Buchdrucker Maximilian Rudolph Krauſe ein S., Albert
Maria Ludwig. Am 19.. Dem Mechaniker Anton Jakob Robert
Ruppert ein S., Wilhelm. Dem Kaufmann Georg Balthaſar
Göbel ein S., Ernſt Heinrich. Am 20.. Dem Nangierer bei der
Heſſiſchen Ludwigsbahn Wilhelm Maurer eine L., Marie
Joſephine. Am 24.: Dem Kutſcher Michael Wenner ein S.,
Heinrich Ludwig. Dem Fußgendarmen Lorenz Fabian ein S.,
Otto Philipp. Am 26.: Dem Eiſendreher Heinrich Kutſcher eine
T., Katharina. Am 22.. Dem Buchhändler Max Ludwig Roeſtel
ein S., Karl Wilhelm Werner Roland. Am 25.: Dem Glaſer=
meiſter
Georg Philipp Hotz eine L. Margarethe. Dem Schleifer=
meiſter
Theodor Alexander Schrödter ein S., Theodor Alexander.
Am 27.: Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Pfoffer eine T.,
Margarethe Friederike.
Aufgebote.
Am 21. April: Tapezier Heinrich Schäfer hier mit Magda=
lena
Laufersweiler hierſelbſt, L. des zu Elsheim verſt. Ackers=
manns
Heinrich Laufersweiler. Am 22.: Schloſſer Chriſtian Luft
hier mit Köchin Katharina Heil hierſelbſt, L. des Ackersmanns
Johannes Heil l. zu Klein=Umſtadt. Schuhmachermeiſter Heinrich
Kaufmann hier mit Marie Eliſabethe Haller zu Eberſtadt. T. des
Weißbinders Georg Haller dortſelbſt. Am 23. Kaufmann Chriſtian
Heinrich Otto Wenck bier mit Maria Amalia Philippine Walz
hierſelbſt, T. des zu Beſſungen verſt. Steuerrats in Penſ. Georg
Auguſt Walz. Schreiner Jakob Würthele hier mit Karoline
Amalie Marie Greiling hierſelbſt. T. des zu Rotenburg verſt.
Dachdeckers Daniel Greiling. Am 25.: Schuhmacher Leonhard
Ehrhardt, ein Witwer hier mit, Maria Mathilde Kantenſetter
hierſelbſt, L. des Schneiders Friedrich Wilhelm Kantenſetter zu
Oettingen im Königreich Bayern. Fuhrknecht Andreas Johann
Schuch hier mit Barbara Hübner hierſelbſt, T. des zu Rockenberg
verſt. Aufſehers Bernhard Hübner. Am 26.: Der Großh. Gefängnis=
Oekonom Nikolaus Wachtel hier mit Eliſabeth Margarethe Horn
hierſelbſt, L. des Kaufmanns Adam Horn dahier. Bäcker Johann
Jöſt hier mit Chriſtina Katharina Otto hierſelbſt, L. des Schuh=
machers
Auguſt Otto zu Gemünden, Reg.=Bezirk Kaſſel im
Königreich Preußen. Maſchinenarbeiter Jakob Friedrich Bauer
hier mit Eliſabetha Hartmann hierſelbſt. Am 27.: Kaufmann
Adam Richter zu Frankfurt a. M. mit Schneiderin Katharina
Einger hier, L. des Hauptſteueramts=Aſſiſtenten in Penſ. Heinrich
Finger von da. Poſtaſſiſtent Georg Seipel zu Frankfurt a. M.
mit Katharina Chriſtiane Wollrab hier, L. des dahier verſt.
Garde=Unteroffiziers in Penſ. Johannes Wollrab. Lieutenant
im 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regt. (Garde=Drag.=Regt.) Nr. 23 Johann
Cäſar Godeffroy=Faerber hier mit Zerelda v. Weſtrell hierſelbſt,
L. des Majors a. D. Arthur v. Weſtrell dahier. Schuhmacher=
meiſter
Adam Karl Schäfer zu Biebesheim mit Gemeindehebamme
Barbara Hebermehl dortſelbſt, L. des Bäckermeiſters Georg
Hebermehl ebendaſelbſt.
Eheſchließungen.
Am 23. April: Kupferſchmied Wilhelm Deeg hier mit Dienſt=
magd
Barbara Joſepha Walter hierſelbſt, L. des zu Amorbach
im Königreich Bayern verſt. Küfers Georg Anton Walter. Kauf=
mann
Karl Friedrich Manck hier mit Louiſe Karoline Auguſte
Chriſtiane Riehl hierſelbſt, L. des Rentners Nikolaus Georg
Karl Riehl dahier. Zimmermann Georg Philipp Heinrich Fritz
hier mit Margarethe Katharine Hallenberger hierſelbſt, T. des
Garde=Unteroffigiers Joſt Hallenberger dahier. Zimmermann
Emil Anton Schütz hier mit Dienſtmagd Eliſabeth Magdalene
Kreh hierſelbſt. Am 28. Hausburſche Leonhard Emig hier mit
Eliſabeth Hornung hierſelbſt, T. des Maurers Johannes Hornung.

Geſtorbene.
Am 20. April: Emilie Hillesheim, T. des Kellners Matthias
Hillesheim zu Frankfurt a. M. 2 J. 2 M. 15 T. alt, ev. Am 21.:
Handarbeiter Philipp Burmann von Ober=Ramſtadt, 66 J.
1. M.
6 T. alt, ev. Am 22.. Johanna Trier, geb. Mayer, Witwe
des Rentners Bernhard Lehmann Trier, 82 J. 3 M. alt, israel.
Am 21.: Landſtändiſcher Archivar Johann Adam Paul, 59 J.
6 M. alt, ev. Am 22.. Kaufmann Karl Beſſunger, 39 J. 8 M.
alt, isr. Bahnwärter in Penſ. Johannes Kaufmann, 69 J.
6 M. alt, ev. Am 23.. Louiſe Hartmann, T. des Handarbeiters
Auguſt Hartmann, 2 M. 2 T. alt, ev. Am 24.: Wilhelmine
Katharine Stetzelberg, geb. Müller, Witwe des Büchſenmachers
Friedrich Auguſt Stetzelberg, 72 J. 1 M. alt, ev. Am 23.:
Steuerrat in Penſ. Konrad Andreas Wilhelm Jäger, 70 J. 3 M.
alt, ev. Am 24.. Eliſabeth Katharina Thereſia Rill, L. des
Regiſtratur=Alſiſtenten bei der Main=Neckarbahn Jakob Alois
Rill, 11 M. 1 T. alt, kath. Am 25.. Margaretha Stein, geb.
Beck, Witwe des Kaufmanns Chriſtian Adam Stein, 71 J. 5 M.
alt. ev. Großh. Polizei=Inſpektor Wilhelm Ludwig Becht, 45 J.
9 M. alt, ev. Anna Margaretha Sattler, geb. Repp, Ehefrau
des Taglöhners Johann Gottlieb Ernſt Sattler, 44 J. 6 M. 7 T.
alt, ev. Schuhmacher und Trödler Georg Karl Becker, 74 J.
10 M. 11 T. alt, ev. Am 26.. Marie Magdalene Margarethe
Spengler, T. des Hilfswärters bei der Main=Neckarbahn Friedrich
Spengler. 2 J. 4 M. alt, ev. Kanzleidienergehilfe Johann
Konrad Wetzel, 38 J. 2 M. alt, ev. Am 26.: Amalie Eliſabethe
Emilie Weinmann, L. des Lehrers an der Victoriaſchule Wilhelm
Weinmann, 19 J. 3 M. alt, ev. Magdalene Müller, geb. Reichert,
Witwe des Taglöhners Balthaſar Müller, 75 J. 3 M. alt, ev.
Am 27.: Emil Hieronhmus, S. des Schuhmachermeiſters Johann
Georg Hieronhmus, 1 M. 22 T. alt, ev. Hausburſche Friedrich
Jakob Fries, 15 J. 2 M. 25 T. alt, kath.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer verlieh dem Frhrn. v. Stumm
den Roten Adler=Orden 2. Klaſſe.
Der Kaiſer ſandte anläßlich des Miniſterjubiläums v. Mittnacht
ein Glückwunſchſchreiben, worin er deſſen Verdienſte um die Pflege
der bundesfreundlichen Beziehungen, ſowie um den Ausbau der
Verfaſſung des Reiches auf das wärmſte anerkennt.
Der =Reichsanzeiger' bezeichnet die durch den kaiſerlichen Erlaf
vom 20. April veranlaßte Annahme von der Auflegung einer neuen
Reichsanleihe als ein Mißverſtändnis; ſolche Abſicht beſtehe nicht.
Die Einzahlungen auf die am 9. Februar zur Zeichnung aufgeleaten
Anleihe ſeien nahezu vollſtändig bewirkt. Ein Bedürfnis zur Ver=
mehrung
der Reichskaſſenbeſtände liege nicht vor.
Im preußiſchen Abgeordnetenhaus ſtand am 28. der Nachtrags=
etat
für den Miniſterpräſidenten zur Beratung und wurde die
Forderung durch Miniſter Miquel begründet. Von dem Centrum
wurde ſofort das Schulgeſetz in die Debatte gezogen. Miniſter=
präſident
Graf Euienburg erklärte, nach dem Rücktritt des Miniſters
v. Zedlitz hätte kein Kultusminiſter dasſelbe Schulgeſetz vertreten
können. Das jetzige Miniſterium habe nur das Facit aus der vor=
liegenden
Situation gezogen, an der es unſchuldig war. Wenn
auch das Geſetz durch Abſtimmung angenommen worden wäre,
hätten die Meinungsverſchiedenheiten im Lande doch fortgedauert.
Große Geſetze müßten eine Grundlage haben, mit der die Minoritäl
wenigſtens leben könne. Die Regierung werde ohne Raſt, aber ohne
Haſt an der Schulfraçe weiter arbeiten; die Umgeſtaltung der
Dinge ſei kein Proviſorium, die Frage habe vielmehr die Voraus=
ſetzung
der Dauer in ſich. Ein häufiger Wechſel in der Perſon
des Reichskanzlers ſei unerwünſcht. Redner habe das preußiſche
Miniſterpräſidium übernommen, um das Verbleiben Caprivis zu
erleichtern. Das einmütige Zuſammenwirken des Miniſteriums
werde fortbeſtehen. Die Stellung des Miniſterpräſidenten ohne
Reſſort ſei eine Zweckmäßigkeitsfrage, die Bedeutung des Amtes
bleibe dadurch ungemindert. Die Forſetzung der Debatte wurde
auf den 20. verſchoben.
Der Etat der preutziſchen Staatsbahnen für 1891-92 ſchließt
der Nat.=8tg. zufolge mit einem Minderüberſchuß von etwa 57
Millionen ab. Die Einnahmen blieben um etwa 11 Millionen
hinter dem Voranſchlag zurück. Die Mindereinnahmen entfallen
auf die letzten Monate des abgelaufenen Jahres.
Oeſterreich=Ungarn. Der Kaiſer empfing am 28. das Prä=
ſidium
der Theater= und Muſikausſtellung und verſprach die Aus=
ſtellung
perſönlich zu eröffnen.
Prinz Ferdinand von Coburg iſt am 27. abends von Wien
nach Mailand abgereiſt.
Oberſt Graf Hartenau wurde zum Generalmajor und Kom=
mandeur
der Grazer Infanterie=Brigade ernannt.
Im öſterreichiſchen Abgeordnetenhauſe brachten am 28. die
Jungezechen den Antrag ein, den Juſtizminiſter Grafen Schönborn
wegen Verletzung der Rechte Böhmens in Anllageſtand zu ver=
ſetzen
. Der Antrag hatte 45 Unterſchriften; der Vräſident erklärte,
daß er denſelben, der Geſchäftsordnung entſprechend, vor Ablauf

[ ][  ][ ]

Nr. 101

von 8 Tagen auf die Tagesordnung ſetzen werde. Wahrſcheinlich
wird Plener Uebergang zur Tagesordnung beantragen, und dieſer
Antrag mit allen gegen die Stimmen der Antragſteller angenommen
werden.
Die böhmiſchen Feudalen hielten Beratungen ab, an welchen
ſich die altezechiſchen Abgeordneten beteiligten. Es handelte ſich
um das von den Jungezechen beſchloſſene Vorgehen gegen den
Juſtizminiſter v. Schönborn. Beſchloſſen wurde, von einer Be=
teiligung
an dieſer Beweaung im gegenwärtigen Augenblick abzu=
ſehen
, dagegen in der Erörterung die Stellung der Abgeordneten
des konſervativen böhmiſchen Grundbeſitzes zur Abgrenzungsfrage
zu präciſieren.
Frankreich. Die Entſchädiaungs=Vorlage Loubets für die von
den anarchiſtiſchen Exploſionen Betroffenen bezieht ſich nur auf die
bisherigen Exvloſionen, ohne die Entſchädigungspflicht für die Zu=
kunft
zu verallgemeinern.
Der Figaror teilt eine Unterredung mit dem Miniſter Loubet
mit. Derſelbe habe geſaat, jetzt ernte man die Früchte der in einer
Reihe von Jahren geduldeten uneingeſchränkten Freiheit der Rede
und der Feder; dieſem Mißbrauche wolle er entgegentreten; er ſei
entſchloſſen, den Kampf fortzuſetzen; dies ſei das einzige Mittel,
dem Anarchismus ein Ende zu machen. Für den 1. Mai beſorge
er nichts. Frankreich werde am 1. Mai das rubiaſte Land Europas
ſein; übrigens ſeien alle Vorſichtsmaßregeln getroffen, um die Ver=
ſönlichkeiten
, denen Drohbriefe zugegangen ſeien, zu ſchützen. Die
Regierung ſei feſt entſchloſſen, ohne Schwäche ihre volle Pflicht
zu thun.
Belgien. Im Senate kündigte Miniſter Debruyn einen Geſetz=
entwurf
an, betreffend die Herſtellung und den Verkauf von Oynamit
behufs Schutzes der öffentlichen Sicherheit.
England. Im Unterhaus erklärte am 28. Lowther, weder die
Regierung noch die britiſche Oſtafrikaniſche Geſellſchaft habe eine
Information erhalten, die die Meldungen der Blätter vom 26. April
hinſichtlich der Vorgänge in Uganda beſtätige. Die Agenten der
Geſellſchaft ſeien angewieſen, etwaige authentiſche Informationen zu
telegraphieren.
Italien. Aus Mailand wird gemeldet, daß Fürſt Ferdinand
von Bulgarien während ſeines Aufenthaltes in Italien das ſtrengſte
Incognito bewahren werde. Der Firſt habe an den Könia Humbert
die Bitte gerichtet, ihn zu entſchuldigen, wenn er mit Rückſicht auf
die beſtehende politiſche Situation während ſeiner Reiſe durch Italien
es unterlaſſe, dem König in Rom einen Beſuch abzuſtatten.
Schweden. Die Erſte Kammer lehnte am 27. mit 65 gegen
51 Stimmen den von der Zweiten Kammer angenommenen Be=
ſchluß
, betreffend die Erweiterung des Wahlrechtes der Zweiten
Kammer, ab.
Rußland. Die Nowoie Wremjar drückt ihr Befremden aus,
daß die Pariſer Geſchworenen nicht den Mut gehabt, Ravachol
zum Tode zu verurteilen. Ein ſolches Verhalten der Geſchworenen
dürfte die in der Freiheit beſindlichen Geſinnungsgenoſſen Rava=
chols
nur zu neuen Unthaten aneifern. Das Urteil ſei für die
franzöſiſche Reaierung inſofern zu bedauern, als es abfällige Kri=
tiken
über die Ordnung in Frankreich veranlaſſen werde.
Serbien. Der bulgariſche Agent in Belgrad benachrichtigte
am 26. die Regentſchaft von der Durchreiſe des Fürſten Ferdinand.
Infolgedeſſen ließ dieſe den Fürſten durch den Hofmarſchall
Jankovie und den erſten Adjutanten des Königs, Major Maſchie
begrüßen. Fürſt Ferdinand war von dieſer, zum erſtenmale aus=
geübten
Courtoiſie ſichtlich befriedigt.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 30. April.
Se. Könial. Hoheit der Großherzog empfingen vorgeſtern
vormittag 9½ Uhr den Wirklichen Geheimen Kriegsrat Dr. Seiden=
ſpinner
und den Oberſt v. Viebahn, Abteilungschef im Kriegs=
miniſterium
, in Audienz.
Se. Köngl. Hoheit der Großherzog empfingen geſtern
vormittaa 9½ Uhr in Audienz: den Vremierlieutenant Morgen
la guite des 4. Oberſchleſiſchen Inſanterie=Regiments Nr. 63,
kommandiert beim Auswärtigen Amte.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 27. d.
M. den Steuerkontrolleur, Steueraſſeſſor Dr. Friedrich Gärtner
zu Mainz zum Steuerkommiſſär des Steuerkommiſſariats Michel=
ſtadt
ernannt.
vo
J. M. die Kaiſerin Friedrich traten geſtern nach=
mittag
5¼ Uhr mit J. Königl. Hoheit der Vrinzeſſin Marga=
rethe
von Preußen, ſowie J. H. der Prinzeſſin Feodora
von Sachſen=Meiningen die Rückreiſe nach Homburg an.
Mit den genannten Höchſten Herrſchaften reiſten S. D. der Prinz
und Ihre Königl. Hoheit die Prinzeſſin von Schaumburg=
Lippe. Se. D. der Prinz und J. H. die Prinzeſſin Aribert
von Anhalt reiſten um 6 Uhr 42 nach Deſſau zurück.
Dem Vernehmen nach hat J. M. die Königin Victoria
den Bildhauer Prof. B. König in München mit der Ausführung
eines Denkmals in Marmor für den hochſeligen Großherzog

1453

Ludwig IV. beauftragt, welches in Schloß Balmoral in Schott=
land
zur Aufſtellung kommen ſoll.
Ihre Könial. Hoheit die Prinzeſſin Beatrice von Groß=
britannien
und Ihre Durchlaucht Prinzeſſin von Battenberg
beehrten geſtern die Ausſtellung in der Kunſthalle mit Aller=
höchſtihrem
Beſuche. Die Allerhöchſten Herrſchaften machten mehrere
Ankäufe,
Durch Entſchließung Großh. Miniſteriums des Innern und
der Juſtiz vom 27. April wurde der Großh. Gerichtsaſſeſſor Dr.
Kayſer in Büdingen mit Wahrnehmung der Dienſtverrichtungen
eines Amtsanwalts bei den Großh. Amtsgerichten Darmſtadt II,
Groß=Gerau und Langen und der Gerichtsaſſeſſor Wiener in
Gießen mit Wahrnehmung der Dienſtverrichtungen eines Amts=
anwalts
bei den Großh. Amtsgerichten Büdingen, Altenſtadt, Nidda
Ortenberg und Schotten beauftragt.
Durch Entſchließung Großh. Miniſteriums des Innern und
der Juſtiz vom 27. April l. J. iſt der Großh. Gerichtsaſſeſſor
Breidenbach in Lorſch bis auf weiteres mit Aushilfeleiſtung
als Richter bei Großh. Amtsgericht Grünberg beauftragt worden.
Durch Entſchließung Großh. Miniſteriums des Innern und
der Juſtiz vom 27. April d. J. iſt der Gerichtsaſſeſſor Franz in
Darmſtadt bis auf weiteres mit Wahrnehmung der Dienſtver=
richtungen
eines Richters bei dem Amtsgericht Lorſch beauſtragt
worden.
(D. Z.
Dem Herrn Dr. Wilhelm Jännicke, Docent und Biblio=
thekar
an der Dr. Senckenberg'ſchen Stiftung zu Frankfurt a. M.,
iſt die venia legendi für das Fach der Botanik an der Großh.
Techniſchen Hochſchule zu Darmſtadt erteilt worden.
Wie uns der Spielplan belehrt, bringt das Großh. Hof=
theater
am Dienstag, den 3. Mai, die neu einſtudierte Oper
Caſildar von Sr. Hoheit dem regierenden Herzog von Sachſen=
Coburg und Gotha zur Aufführung, ein Werk, welches ſeiner Zeit
über viele deutſchen Bühnen ging und, wo es auch erſchien, wegen
ſeiner vielen muſikaliſchen Schönheiten und wahrhaft lieblichen
Melodien. überaus warm und freundlich aufgenommen wurde. Das
Herzogliche Hoftheater in Gotha brachte die Caſilda zuerſt. Sie
wurde daſelbſt aufgeführt am 23. März 1851. Die Ausſtattung
war eine glänzende. Die prachtvollen Dekorotionen hatte Hofdeko=
rationsmaler
Brückner (Vater der jetzigen Inhaber der Kunſtanſtalt)
gemalt; die Koſtüme waren nach den Angaben des Hofmaler
und Koſtümier Rothbart angefertigt. Die zweite Bühne, welche
die -Caſilda gab. war das K. K. Hofoverntheater in Wien. Die
Aufführung fand dort ſtatt am 18. Auguſt 1851 zur Allerhöchſten
Geburtstagsfeier des Kaiſers Franz Joſeph von Oeſterreich. Die
Beſetzung der einzelnen Partien mit den erſten Kräften der Hof=
oper

es ſangen u. a. darin der berühmte Baſſiſt Staudigl, der
nicht minder hervorragende Tenor Ander, die vorzügliche Sängerin
Wildauer - die exakte Einſtudierung des Werkes ꝛc. ließen die
Schönheiten der fürſtlichen Kompoſition zur vollſten Geltung kommen.
Wiener Nachrichten aus jener Leit konſtatieren den Erfolg und die
6malige Wiederholung der -Caſildar in kürzeſter Friſt. An unſerem
Hoftheater gelangte die Oper Caſildar zum erſtenmale zur Auf=
ſührung
am 26. Dezember 1851. Für ihren Erfolg ſpricht die That=
ſache
, daß ſie wenige Tage ſpäter, am Neujahrstage 1852, wieder=
holt
und am 15. Februar 1852 ſchon zum drittenmale gegeben
wurde. Wir begeanen ihr in einer Neu=Einſtudierung hier wieder
am 14. März 1854 zur Namensfeier der Großherzogin Mathilde.
Die Titelrolle ſang die als Gaſt engagierte Kol. preuß. Hofſängerin
Vauline Marx, eine Künſtlerin, welche bekantlich zu den erſten
Geſangsgrößen ihrer Zeit zählte. Nach der Caſildau erſchienen
auf unſerer Hofbühne noch folgende dramatiſche Lonwerke des
Herzogs Ernſt: Santa Chiara- am 30. November 1856½ Diana
von Solanger am 25. April 1878. Erſtere wurde Imal hier ge=
geben
(zum letztenmale neu einſtudiert unter der gegenwärtigen
Direktion Wünzer am 14. März 1880), letztere mal. Von weiteren
Kompoſitionen des hohen Herrn brachte die Hofkapelle mehreremale
den Fackeltanz; zur Ausführung. Die Neueinſtudierung der
Caſildar, die, wie ſchon erwähnt, am Dienstag, den 3. Mai, über
unſere Bühne gehen ſoll, wird gewiß von unſerem Theaterpublikum
willkommen geheißen, um ſo mehr als die Beſetzung der Partien
eine ſehr geeignete ſein dürfte (Caſilda, Frl. Milena; Donna Anna,
Frau Steinmann; Alfonſo, Herr Thate; Zigeunerhauptmann, Herr
Riechmann; Calatrava, Herr Arnold a. G.) die Einſtudierung mit
Sorgfalt und Fleiß vorbereitet iſt und die Ausſtattung eine den
Traditionen unſeres Kunſtinſtituts würdige ſein wird.
N Donnerstag vormittaa 10 Uhr fand die Beerdigung
des im beſten Mannesalter plötzlich an einem Schlaganfall ver=
ſchiedenen
Großh. Polizei=Inſpektors Becht ſtatt und
Dem
war hierbei die Beteiligung der Leidtragenden eine große.
Leichenzuge folgten ſämtliche Beamten des Großherzoglichen
Polizeiamts Darmſtadt und die Mitglieder der Schutzmannſchaft,
ſowie ein Teil der früheren Beamten des Polizeiamts, die Herren
Amtmänner Bichmann von Heppenheim und Weber von Mainz.
Volizei=Inſpektor Prätorius von Mainz. Am Friedhoje ſchloſſen
ſich außer dem Kriegerverein Darmſtadt l. und anderen Leidtragen=
den
noch die Herren Provinzial=Direktor Geheimerat v. Marquard.

[ ][  ][ ]

1454
He
und Bürgermeiſter Morneweg an. Zunächſt hielt Herr Pfarr=
verwalter
Eaer eine ergreifende Leichenrede, in welcher er hervor=
hob
. daß in dem Dahingeſchiedenen nicht nur ein guter Gatte und
Vater, ſondern auch ein ſtets pflichtgetreuer und gewiſſenhafter Be=
amter
zu betrauern ſei. Hierauf legte der Vizepräſident des Krieger=
vereins
, Herr Hauptmann der Landwehr Waldecker, namens
des Vereins einen Lorbeerkranz nieder unter dem Hinweis, daf
Herr Becht, der in zwei Feldzügen gekämpſt, den Lorbeer gewiß
verdient habe. Herr Volizeirat Fey trat alsdann an das Grab
und begann mit den Worten, daß ſeitens der Beamten des Großh.
Volizeiamis. der Revierkommiſſäre, der Amtswache und der Schutz=
mannſchaft
der fünf Polizeireviere je ein Kranz dem Verblichenen
gewidmet worden ſei.
In kurzen, aber zu Herzen gehenden
Worten ſchilderte Herr Polizeirat Fey wie hier ein echter und
wackerer Mann betrauert werde, wie der Entſchlafene der Schutz=
mannſchaft
allezeit ein überaus wohlwollender Vorgeſetzter war
und wie er unermüdlich, mit arößter Gewiſſenhaftigkeit, mild in
der Form, ſtark in der Sache, bis an ſein Ende thätig geweſen ſei
für den Staat und nicht minder für die Stadt Darmſtadt, in der
er geboren wurde und der er ſtets die wärmſten Sympathien ent=
gegenbrachte
. Herr Polizeirat Fey ſchloß mit den Worten, daß
dieſer Geiſt der Hingabe an den Dienſt für den Staat und für das
Wohl der Stadt Darmſtadt ebenſo wie der Grundſatz über alles
die Pflicht' auch ferner hochgehalten werden möge. Die Beteiligung
bei der Beerdigung und deren Verlauf gaben lebhaſtes Zeugnis
für die große Achtung und Verehrung, die ſich Volizei=Inſpektor
Becht in allen Bevölkerungskreiſen zu erwerben verſtanden hat.
Kommenden Montag beginnt in den Volksſchulen hie=
ſiger
Stadt, einſchließlich den beiden Mittelſchulen,
nach den Oſterferien der Schulunterricht wieder und mit
demſelben ein neues Schuljahr und die Aufnahme derjenigen Kin=
der
, welche das ſchulpflichtige Alter erreicht haben, d. h. 6 Jahre
alt geworden ſind, ſofern nicht in anderer Weiſe für den Schul=
unterricht
dieſer Kinder Sorge getragen wird (Eintritt in eine der
beſtehenden Vorſchulen, in eine Privatſchule u. ſ. w.). Auch iſt es
zuläſſig, daß Eltern ſolche Kinder zur Schule bringen, welche zwar
noch nicht ſechs Jahre zählen, dieſes Lebensalter aber längſtens
bis zum 30. September d. J. erreichen, wenn ſie ſonſt geiſtig und
körperlich genügend reif für den Schulunterricht erſcheinen. Gar
manches Hundert Kinder iſt da in den einzelnen Schulen unter=
zubringen
. Beim Eintritt in die Mittelſchulen, in welchen bekannt=
lich
ein mäßiges Schulgeld erhoben wird, bedarf es ja nur des
Anmeldens durch die Eltern der betreffenden Kinder, für den Ein=
tritt
in die eigentlichen Volksſchulen, deren je drei abgeſchloſſene
Gruppen für Knaben und Mädchen beſtehen, ſind aber die Woh=
nung
, ſowie die Raumverhältniſſe in den Schulen ſelbſt bei der
Zuteilung der Kinder maßgebend und iſt deshalb die Einw.iſung
der Kinder in die einzelnen Schulgruppen für Oberlehrer und Lehi-
derſelben
oft eine recht ſchwierige Aufgabe.
Von erledigten Verſonalangelegenheiten aus dem geheimen
Teil der letzten Stadtverordnetenſitzung erfahren wir, daß dem
Schuldiener Fuchs die Schuldienerſtelle in dem Schulhaus der
Mädchenmittelſchule in der Victoriaſtraße übertragen
wurde. Ueber die durch dieſe Verſetzung freigewordene Schul=
dienerſtelle
im Schulhaus in der Blumenſtraße wird demnächſt ver=
fügt
werden.
Portugieſiſche Staatsanleihen. In der Mitte
nächſter Woche werden ſich die Vertreter der verſchiedenen Ko=
mites
für die Portugieſiſchen Staatsanleihen wiederum in Paris
zur Beratung verſammeln. Bekanntlich hatte der Vertreter der
portugieſiſchen Regierung, nachdem dieſelbe die Einſetzung einer
eigentlichen Kontroll=Kommiſſion für undurchführbar erklärt, einen
anderweitigen Vorſchlag gemacht, welcher darauf hinausging, daß
die portugieſiſche Regierung ſich verpflichten wollte, allwöchentlich
den für die äußere Schuld erforderlichen Betrag aus den Holl=
einnahmen
an eine von den Komites zu bezeichnende Bank, Geſell=
ſchaft
oder Kommiſſion abzuführen. Dieſer Vorſchlag iſt zunächſt
innerhalb der einzelnen Komités auf ſeine Wirkung und Ausführ=
barkeit
geprüft worden, und es wird in der nunmehr in Paris
ſtattfindenden Beratung feſtzuſtellen ſein, ob und unter welchen
Modalitäten auf dieſen Vorſchlag eingegangen werden kann.
Portugieſiſche Eiſenbahn=Geſellſchaft. Wie
bereits telegraphiſch aus Liſſabon gemeldet worden iſt, hat die por
tugieſiſche Regierung für die Verwaltung der portugieſiſchen Eiſen=
bahngeſellſchaft
nunmehr eine Verwaltungs=Kommiſion eingeſetzt,
beſtehend aus vier Mitaliedern portugieſiſcher Nationalität, ſowie
drei Ausländern, darunter Herrn Hohenemſer als Vertreter deut=
ſcher
Intereſſen. Dieſe Kommiſſion hat von der Verwaltung der
Eiſenbahn Beſitz erariffen, um dieſelbe im Intereſſe der Inhaber
der ſchwebenden Schuld und der Obligationäre weiterzuführen.
Das Eingreifen der portugieſiſchen Regierung in dieſe Angelegen=
heit
iſt im Intereſſe aller beteiligten Faktoren ſehr erwünſcht und
dankenswert. Es werden dadurch nicht nur die Intereſſen des
Landes Portuaal und der hauptſächlich in portugieſiſchen Händen
befindlichen ſchwebenden Schuld, ſondern auch die Intereſſen der
auswärtigen Obligationäre gewahrt, und die portugieſiſche Re=

101
gierung hat durch dieſen Schritt einen Beweis ihrer Einſicht und
ihrer Loyalität gegeben. Für die portugieſiſche Eiſenbahngeſellſchaft
iſt nunmehr die Grundlage geſchaffen, auf welcher die Rekon=
ſtruktion
derſelben im Intereſſe der Gläubiger ausgeführt werden
kann, und iſt zu hoffen, daß bei den hierbei zu regelnden Fragen,
wie z. B. der Beira=Baira=Garantie und dem Verhältnis der Re=
gierung
zur Eiſenbahngeſellſchaft, durch das lohale Verfahren der
Regierung eine Verſtändigung herbeigeführt werden wird.
Unſer Landsmann Architekt Ludwig Hoffmann, welchem
bekanntlich die Erbauung des Reichsgerichtsgebäudes in Leipzia
übertragen iſt, iſt zum köngl. preußiſchen Landesbauinſpektor ernannt
worden.
N. H. V.
1 Der Proteſtantenverein hat am 27. d. M. eine Mit=
gliederverſammlung
gehalten, zu welcher auch die dem Vereine an=
gehörigen
Frauen und Jungfrauen geladen und zahlreich erſchienen
waren. Der Gegenſtand der Tagesordnung war die Beſprechung
der ſeit dem 1. April d. J. ins Leben getretenen Einteilung der
Stadtgemeinde in Pfarrbezirke. Durch einen eingehenden
Vortrag des Vorſitzenden wurde die Beſprechung eingeleitet. Als
hauptſächlichſten Zweck dieſer Neuerung bezeichnete derſelbe die
ſEinführung der Sulze'ſchen Reformen zur Erneuerung des
evangeliſchen Gemeindelebens. Der Redner wies mit warmen
Worten auf die eminente Wichtigkeit dieſer Reformen für die Zu=
kunft
der evangeliſchen Kirche hin, ohne die Schwierigkeiten und
Hinderniſſe zu unterſchätzen, welche der Einſührung gegenwärtig
noch dahier entgegenſtehen. An den Vortrag ſchloß ſich eine an=
regende
Verhandlung über dieſen Gegenſtand an, welcher allen
evangeliſchen Gemeindemitgliedern nicht genug zur eingehenden Be=
achtung
empfohlen werden kann.
Bezüglich der dem GeſanavereinMelomanenz zu=
gegangenen
Einladung zur Maifeier wurde durch Vorſtands=
beſchluß
die Beteiligung hieran als den Intereſſen des Vereins
zuwider abgewieſen.
2 Der Privatbeamtenverein zur Unterſtützung in
Sterbefällen hielt am Mittwoch abend in der Reſtauration Zur
Stadt Pfungſtadt; ſeine 8. ordentliche Generalverſammlung ab.
Nach Eröffnung der Verſammlung gedachte zunächſt der Vorſitzende,
Herr Bankbeamter Jockel, der im verfloſſenen Jahre verſtorbenen
Mitglieder, worauf ſich die Verſammelten zum ehrenden Andenken
von ihren Sitzen erhoben. Alsdann teilte der Vorſitzende mit, daß
im verfloſſenen Jahre die Mitgliederzahl einen Zugang von = und
einen Abgang von 3 lund zwar 2 durch Tod und 1 durch freiwil,
ligen Austritt) gehabt habe und die Mitgliederzahl jetzt 326 be=
trage
. Ferner wurde berichtet, daß mit den Apotheken eine Vereinbarung
getroffen worden ſei, wonach den Vereinsmitgliedern für Medika=
mente
10 pCt. bei Baarzahlung gewährt werde. Die in 1891 ge=
zahlten
Sterbegelder betragen 580 M., ſeit Beſtehen des Vereins
ſind an Sterbegeldern 4011 M. 96 Pf. gezahlt worden, gegen eine
Geſamtleiſtung der Verſtorbenen von 220 M. Nachdem nun noch
mitgeteilt wurde, daß im abgelaufenen Jahre in 2 Fällen von
Mitgliedern die Beerdigungen durch den Verein bewirkt worden
ſeien, wurde zur Tagesordnung übergegangen und fand zunächſt die
Rechnungsablage ſtatt. Die Einnahmen beziffern ſich auf 1391 M.
32 Pf. und die Ausgaben auf 1363 M. 6 Pf. Das Vermögen be=
trägt
2861 M. 41 Pf. Die Reviſoren hatten bei der Rechnung
keine Bemerkungen zu machen, bezeichneten vielmehr die Rechnungs=
führung
als eine muſterhafte. Hierauf erfolgte die Entlaſtung des
Vorſtandes und wurde weiter beſchloſſen, daß bei 8 37der Statuten
eine redaktionelle Aenderung erfolge und das Eintrittsgeld pro
189293 in der ſeitherigen Höhe verbleibe. Bei der alsdann erfolgten
Neuwahl des Vorſtandes wurden die ſeitherigen Vorſtandsmitglie=
der
einſtimmig per Acclamation wiedergewählt. Zum Schluſſe
wurde dem Geſamtvorſtande für ſeine erſprießliche und aufopfernde
Thätigkeit ſeitens der Verſammlung Dank gezollt.
Griesheim, 29. April. Fräulein Fiſcher, welche ſeither im
Schulamie in Arheilgen thätig war, wurde vom 1. Mai l. J. ab
eine Stelle an hieſiger Gemeindeſchule übertragen. - Die Eröff=
nung
der Kleinkinderſchule findet Montag den 16. Mai
ſtatt. Es ſind ſchon nahezu 150 Kleine zum Beſuche derſelben an=
gemeldet
.
. Mainz. 28. April. Der bekannte Reichstagsabgeordnete
Prinz Carolath=Schönaich, welcher gegenwärtig zur Kur
in Wiesbaden weilt, beſuchte geſtern abend die hieſige Loge Zur
Harmonier. Zu Ehren des Prinzen, der ein eifriger Freimaurer
iſt, fand ein Feſteſſen ſtatt, bei welchem es natürlich an ehrenden
Reden und Trinkſprüchen nicht fehlte.
In dem hieſigen Schulvorſtand iſt der Gedanke aufgetaucht,
für die höheren Mädchenklaſſen der Vollsſchulen einen Koch=
unterricht
einzuführen. Mehrere Lehrer ſind damit beauftragt,
in Frankfurt und in mehreren Nachbarſtädten die mit Erfolg be=
triebenen
Kochſchulen zu beſichtigen, um alsdann die Sache in
nähere Erwägung ziehen zu können.
Der gegenwärtig in Kiel weilende Cirkus Herzog hat ſich
wiederholt an die hieſige Bürgermeiſterei gewendet, um im Spät=
ſommer
hier einen Cirkus zu errichten. Seitens der genannten
Cirkusgeſellſchaft beſteht die Abſicht. die Räumlichkeiten für den

[ ][  ][ ]

Vierte Beilage zu Nr. 101 des Darmſtädter Tagblatt vom 30. April 1892.

Cirkus derart konſtruieren zu laſſen. baß mehrere Jahre Vor=
ſtellungen
in demſelben ſtattfinden können.
½. Mainz. 28. April. Der Mainzer Schleppdampf=
ſchiffahrts
=Verein ſchließt nach dem in der heutigen General=
verſammlung
vorgelegten Rechenſchaftsbericht ſeine letzte Bilanz
mit einem Verluſt von 41406 M. ab. Die Geſellſchaft hatte,
wie alle andere Schiffahrtsunternehmungen, im vergangenen Jahre
mit äußerſt unaünſtigen Verhältniſſen zu rechnen.
J Vom Rhein. 28. April. Die Salonboote =Hanſa'
und Niederwald; werden vom 1. Mai ab wieder in Dienſtge=
ſtellt
. Ab Köln 5½ morgens, ab Mainz 9½ Uhr morgens.
Frankfurt, 29. April. Im Zoologiſchen Gaͤrten iſt
am Sonntag, den 1. Mai, der erſte 20=Pfennig=Vormittag im Sommer.
Ein Beſuch des Gartens, in welchem während des Winters ſehr
viele Neuheiten eingetroffen ſind, iſt zur Zeit ſehr lohnend.
8t. Frankfurt, 28. April. Samstag, den 7., und Sonntag,
den 8. Mai finden die Frühjahrs=Rennen des Rheini=
ſchen
Renn=Vereins ſtatt. Es ſind für jeden der beiden
Tage fünf Rennen vorgeſehen. Die ausgeſetzten Preiſe erreichen
die Höhe von etwa 15000 M. Die Rennen beginnen jeweilig um
3 Uhr nachmittags.
Wiesbaden, 29. April. Oberbürgermeiſter v. Ibell wurde
geſtern als Vertreter der Stadt im Herrenhauſe gewählt.
Es beſtätigt ſich, daß Miniſter v. Giers zu mehrwöchigem
Kuraufenthalt hier eintrifft. Der Leitpunkt für die Ankunft iſt noch
nicht genau feſtgeſtellt, nur hat der Miniſter mitgeteilt, daß er
früher als im vorigen Jahre eintreffen wird.
Leipzig. 28. April. Das Reichsgericht hat die von Fusangel
eingelegte Reviſion wegen der Höhe der Geſamtſtrafe aus der
Steuerprozeß=Reſtſache verworfen.
Naumburg a. Queis. Eine eigentümliche Wirkung hat die
Selbſteinſchätzung zur Einkommenſteuer dahier gehabt. Dem
vor Jahresfriſt verſtorbenen Stadtverordneten, ehemaligen Apo=
theker
Vielſtich ſollte, wie das Liebenthaler Wochenblatt- meldet,
von der Stadt ein Denkmal geſetzt werden, das bereits bei
ſeinen Lebzeiten in der Herſel'ſchen Kunſtthonwarenfabrik an=
gefertigt
war. Da jedoch die Erbin des Verſtorbenen ein weit
höheres Einkommen angegeben hat als das von dem Erblaſſer
verſteuerte, weigern ſich die Stadtverordneten, einem Manne ein
Denkmal zu ſetzen, der die Stadt jahrelang um eine Menge Pro=
zente
der Einkommenſteuer verkürzt habe. Das bereits angekaufte
Denkmal ſoll deshalb nicht aufgeſtellt. ſondern in einem Neben=
raume
des Rathauſes aufbewahrt werden.
Meppen. 28. April. Die Schießverſuche, denen der
Kaiſer beiwohnte, bezogen ſich weſentlich auf die neueſten Kon=
ſtruktionen
im Bereiche der Schiffs= und Küſtenartillerie. Vorgeſtellt
wurden Geſchütze vom kleinſten (4 Centimeter) bis zum größten
(42 Centimeter) Kaliber, ſowie Schnellladekanonen. Die Trefffähig=
keit
und Feuergeſchwindigkeit der Geſchütze, ſowie die Geſchoß=
wirkungen
waren außerordentlich. Beſonderes Intereſſe boten auch
Schießberſuche gegen die ebenfalls in dem Krupp'ſchen Werke her=
geſtellten
Vanzerplatten aus neuem Material.
Berlin, 28. April. Die Stadtverordneten ſtimmten dem
Beſchluſſe des Magiſtrats zu, demzufolge Magiſtrat und Stadt=
verordnete
das Proiekt einer Weltausſtellung in Berlin mit
großer Sympathie begrüßen und ſich bereit erklären, das Unter=
nehmen
thatträftig zu unterſtützen.
Hamburg, 28. April. 50 für Venezuela beſtimmte Kiſten
Pulver, die hier verſchifft werden ſollten, wurden auf Veranlaſſung
des hieſigen venezueliſchen Konſuls beſchlagnahmt. Das Pulver
wird nach dem Hamburger Pulvermagazin geſchafft.
München, 27. April. Der heutige Tag, an welchem König
Otto das 45. Lebensjahr begann, wurde durch Gottesdienſt des
Hofes, der Beamten und des Militärs begangen, im übrigen, wie
alljährlich, jede Feier unterlaſſen. Das Befinden des unglück=
lichen
Königs verſchlechtert ſich langſam, aber doch bemerkbar. Sein
geiſtiger Zuſtand iſt der vollſtändiger Nacht und heftige Anfälle
wechſeln mit völliger Apathie in bald kürzeren, bald längeren Inter=
vallen
. Der körperliche Zuſtand leidet nachgerade etwas, wenn auch
noch nicht ſehr ſtark, unter dieſen Verhältniſſen. Das in der einen
Anfallsperiode Verlorene wird in der folgenden Ruhe wieder ziem=
lich
erſetzt, aber naturgemäß iſt es, daß bei den häufigen Wieder=
holungen
Nachteile ſich allmählich doch bemerklich machen. Das
gilt auch von der Kraft der an ſich gut angelegten inneren Organe.
Wien, 23. April. Heute nacht brannte das große
Panorama in der Praterſtraße, Viglheins Gemälde Jeru=
ſalem
und die Kreuzigung Cbriſti enthaltend, nieder.
Das Gemälde iſt total vernichtet, das Panorama demoliert. Der
Schaden beträgt 300000 Mark. Der benachbarte Cirkus Renz
und bedeutende Oellager waren gefährdet. Der Beſitzer des ver=
brannten
Rundbildes, Hauptmann Halder in München, kaufte das=
ſelbe
von Profeſſor Viglhein für 300000 Mark. Das Bild war
verſichert beim-Phöniz; auf 90000 fl. das Gebäude war auf
100 000 fl. verſicheri
Verviers, 26. April. In einem Hauſe der Rue Chapuis

ſtarb am 23. ds. eine ältere Frau, die 14 Tage vorher dort ein
Dackſtübchen bezogen hatte. Auf Erſuchen des Hauswirtes unter=
ſuchte
die Volizei die Hinterlaſſenſchaft der ſcheinbar unbekannten
Verſon, wobei man in Zeitungen giwickelt ein Menge ſpaniſcher,
franzöſiſcher und ſonſtiger Wertpapiere und eine
Geldtaſche mit 101 Fres. Inhalt beſand. Die feine Wäſche und
die teils mit Wappen verſehenen Schmuckſachen der Verſtorbenen
verrieten eine nicht gewöhnliche Abkunft. Wie ſich aus den auf=
gefundenen
Papieren ergab, war die Dame aus Elberfeldge=
bürtig
und hieß Amalia v. B. Sie zählte 60 Jahre und hat ſich
lange in Frankreich und Amerika aufgehalten.
Paris. 28. April. Von der hier ausgebrochenen Panik
nachſtehende Beiſpiele: Der Eigentümer einer großen, von achtzig
Arbeiterhaushaltungen bewohnten Mietkaſerne erhielt geſtern einen
Drohbrief, worauf ſofort die Mehrzahl der genannten Familien mit
ihrem ganzen Hausrat ausziehen wollte. Der Eigentümer ließ in=
deſſen
das Hausthor verſchließen und die Polizei herbeirufen, deren
Ueberreden und Schutzverſprechen jedoch nichts ausrichtete. Man
mußte die Leute thatjächlich in wilder Haſt und Unordnung aus=
ziehen
laſſen. Auch in dem Hauſe des verhafteten Anarchiſten
François brach eine kleine Panik aus. die nur durch die Erklärung
der Frau François beſchwichtigt wurde, daß ſie, die gleichfalls An=
archiſtin
iſt, die Sicherheit des Hauſes verbürge, ſo lange ſie es
ſelbſt bewohne. Wenn allerdings der Hauswirt ſie ausweiſen ſollte,
werde ſie das Haus dynamitieren laſſen.
Bukareſt, 27. April. Als der König und der Kron=
prinz
Ferdinand heute in einem zweiſpännigen Wagen nach
der katholiſchen Kirche in der Strada Vineri fuhren, brach auf
dem Böulevard Academici die Wagenachſe, ſo daß der Wagen ſich
plötzlich auf die Seite ſenkte. Die Pferde gingen durch und
ſchleiften den König, der nicht rechtzeitig abſpringen konnte, eine
ganze Strecke mit ſich fort. Der König erlitt jedoch nur einige
leichte Hautabſchürfungen. Der Kutſcher, der die Pferde lenkte
und ein Lakai, der neben ihm ſaß, wurden vom Sitze geſchleudert
und ſchwer verwundet. Kronprinz Ferdinand hatte die Geiſtes=
gegenwart
beſeſſen, noch zur rechten Zeit auf die Straße zu
ſpringen. Dem Könige wurden nachdem er die Kirche verlaſſen
hatte von der Bevölkerung große Ovationen dargebracht.
Athen, Ende April. Die Verſuche des Profeſſors Löffler
laus Greifswald), die Feldmäuſe in Theſſalien durch Ein=
impfung
des von ihm aufgefundenen Typhusbacillus zu
vernichten haben nach amtlichen Berichten ſchon jetzt gute Erſolge
erzielt. Gämtliche Studierende der Athener Landwirtſchaftlichen
Hochſchule nehmen an den Verſuchen teil; auch Militärabteilungen
ſind zur Unterſtützung des Verfahrens aufgeboten.
Philadelphia. 28. April. Kurz vor Beginn der geſtrigen
Vorſtellung im Grand Centraltheater brach auf der Bühne
Feuer aus, welches raſch um ſich griff. Die Darſteller und das
Publikum wurden von einer förmlichen Panik ergriffen und ſtürzten
den Ausgängen zu, wobei ſich unter der Menge ein förmlicher
Kampf ums Leben entſpann. Ein Mann zog ſein Taſchenmeſſer
und bahnte ſich den Weg, indem er alle vor ihm Stehenden nieder=
ſchlug
. So viel bis jetzt verlautet, ſollen 6 Schauſpieler tot,
gegen 70 Männer und Knaben, darunter viele ſchwer, verletzt
ſein. Mehrere Verſonen ſollen infolge der Brandwunden erblindet
ſein. Die benachbarten Bureaus der Times' ſind niedergebrannt,
der Brandſchaden wird auf nahezu eine Million Dollars geſchätzt.

Dem Manufakturiſtr ging aus ſeinem Leſerkreiſe nachſtehen=
der
Artikel über das überhandnehmende Detailreiſen
zu, der manches Wahre enthält und den wir deshalb nachſtehend
zum Abdruck bringen. Er lautet; Auf einen großen Uebelſtand,
den das Detailreiſen im Gefolge hat, iſt, ſoviel ich weiß, noch nicht
hingewieſen worden, wohl weil er ſich erſt jetzt fühlbar zu machen
beginnt, und das iſt die Verringerung der Kaufkraft
großer Teile der Bevölkerung in viel von Detailreiſenden heimge=
ſuchten
Gegenden, die zunehmende Verſchuldung und damit die be=
ginnende
Verarmung in ihnen. Hier (in Thüringen wohnt der
Verfaſſer) wie anderwärts wird viel detailgereiſt; 6-10 Detail=
reiſende
an einem Platze ſind keine große Seltenheit. Unſere Amts=
gerichte
ſind überhäuft mit Hypothekenſachen und nie vorher iſt die
Zahl der Hypothekeneintragungen ſo groß geweſen, wie im letzten
und vorletzten Jahre. Ich hatte oft Gelegenheit, ſolchen Geld=
bedürftigen
gegenüber zu ſtehen und habe mich immer recht ein=
gehend
nach der Veranlaſſung des Schuldenmachens erkundigt.
Weitaus in den meiſten Fällen begann dieſes durch den Kauf beim
Reiſenden. Die Gelegenheit iſt zu günſtig, man braucht nicht
gleich bares Geld, und ſo wird für 30, 50 oder noch mehr Mark
beſtellt. während der Käufer ſonſt für vielleicht 10 M. im Laden
gekauft und bezahlt hätte. Beim Wiederkommen des Reiſenden, der
ſich vorher aviſiert, will er natürlich Geld ſehen. Man bezahlt
etwas, vielleicht die Hälfte, und pumpt wieder neue Waren dazu.
Das geht eine Weile ſo fort, bis das Konto hoch genug erſcheint,
dann wird auf Zahlung gedrückt. Der Käufer muß, wenn nicht
gar geklagt wird, einen Wechſel über ſeine Schuld unterſchreiben,

[ ][  ]

1456
Nr.
zu deſſen Deckung dann Geld beim Vorſchußverein aufaenommen
wird. Der Käuſer hat nun für die meiſt anſehnliche Verzinſung
und Tilgungsquote zu ſorgen. Um dieſer möglichſt zu entgehen,
nimmt er lieber ein Kapitälchen auf ſeinen Beſitz auf, das er nicht
abzutragen braucht und zu billigerem Zinsfuß bekommt. Daß
ſolche Familien, denen das Borgen auf dieſe Weiſe zur Gewohn=
heit
wird. auf keinen grünen Zweig kommen, iſt wohl klar. Zur
Verzinſung und Abtragung der leichtſinnig und unnötigerweiſe ge=
machten
Schulden werden die nicht zum Lebensunterhalt unbedingt
nötigen Mittel verbraucht und die Kaufkraft der Leute iſt andauernd
geſchwächt. So untergräbt das Detailreiſen den anſäſſigen Ge=
ſchäftsleuten
auf lange Jahre hinaus das Geſchäft und dieſe Schä=
digung
iſt um ſo ſchwerwiegender, als ihre Nachteile nicht nur dem
urſprünglich Schuldigen fühlbar werden. ſondern ſich eventuell
forterben! Wie von anderer Seite ſchon oſt ausaeführt iſt, und von
in Detail reiſenden Häuſern auch zugegeben wird, erwächſt ihnen
durch das Reiſen kein großer Segen. Ich bin überzeugt, daß ein
allgemeines Einſtellen der Reiſethätigkeit auch den Geſchäften, die
beſtändig reiſen laſſen, neuen Verkehr und neue Abnehmer am
Platze bringen wird, ſo daß ſie für das Reiſegeſchäft durch ein eben=
ſo
beſſeres Hausgeſchäft reichlich Entgelt finden werden. Darum
fort mit dem Detailreiſen! Einem geſetzlichen Verbot desſelben
würde wohl die große Mehrzahl der Manufakturiſten freudig zu=
ſtimmen
.
Tageskalender.
Samstag. 30. April: Dritter Kammermuſik=Abend im Saal zur
Traube=
Sonntag, 1. Mai: Ausflug des Evangeliſchen Arbeiter= und Hand=
werkervereins
nach Wiesbaden.

101

RRRxrrxxrrrrRrapArgrr,

N
1
1
14
1
7

Htatt beſonderer Anzeige.
Die glückliche Geburt eines Knaben beehren ſich
hocherfreut anzuzeigen.
(6824
Darmſtadt, 29. April 1892.
Emanuel Ehrmann u. Frau.

1
14
7
*

RRRRxrXRRRRRRxRRrRrrr,
Dankſagung.
Für die überaus vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme an
dem uns ſo ſchwer betroffenen Verluſte unſeres lieben und
unvergeßlichen Gatten und Vaters, des
Z
Polizei=Iuſpectors Ludwig Becht
ſagen wir hiermit, insbeſondere dem Herrn Pfarrer für die
troſtreiche Rede, dem Herrn Polizeirath Fey für die ergreifenden
Worte und dem Kriegerverein, ſowie für die zahlreichen Blu=
menſpenden
unſeren innigſten und tiefgefühlteſten Dank.
Darmſtadt, den 29. April 1892.
Die tieftrauernden Hinterbliebenen.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Miſericordias Dominie.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Ehrhardt.
Um 3 Uhr: Herr Pfarraſſiſient Bernbeck.
Sonntagsſchule
(Kindergottesdienſt)
Heinrichſtraße 80: vorm. 8½ Uhr.
Htadtkirche:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrverwalter Eger.
Konfirmation der Mädchen aus den Stadt=
mädchenſchulen
. Abendmahlsfeier. Vorberei=
tung
Samstag um 3 Uhr: Herr Pfarrer
Pfnor).
Um 5112 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Htadtktapeſte:
Um ½10 Uhr: Herr Pfarrer Waas.
Um 11 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Prüfung der Konfirmanden aus der Mittel=
ſchule
.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Guyot.
Prüſung der Konfirmandinnen aus der
Mittelſchule.
Mikitärkirche (Stadtkapelle:
Um 8 Uhr:Herr Militär=Oberpfarrer Strack.
Markinsſirche:
Um 9 Uhr: Herr Aſſiſtent Reeg.
Konfirmation der Knaben.
Feier des hl. Abendmahles. Vorbereitung
Samstag Nachm. 2 Uhr).
Um 2 Uhr: Kindergottesdienſt.
Eriſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Stadkmiſſion (Alexanderſtr. 18).
Vom 1. Mai ab finden ſämtliche Verſamm=
lungen
Heinrichsſtraße 80 ſtatt, die Wohnung
des Stadtmiſſionars iſt Mühlſtraße 24).
Um 114 Uhr: Kindergottesdienſt.
Mittwoch 8½ Uhr Abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr Abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Es wird. um Unannehmlichkeiten zu ver=
hüten
dringend gebeten, die Beerdigungs= An=
zeigen
bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls
vor Veröffentlichungder Beerdigungs=
Stunde, zu machen.
Beſſungen=
Um 9½ Uhr: Herr Dekan Römheld.
Konfirmation einer Konfirmanden=Abteilung.
Feier des heil. Abendmahles. Beichte
Samstags zuvor Nachm. 2 Uhr.

Um 2 Uhr: Herr Kandidat Dr. Grein.
Austeilung d. Konfirmations=Gedenkſcheine.
Um 4½ Uhr: Kindergottesdienſt.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstags Nachm. um 4 Uhr und Abends
um ³8 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag. 1. Mai.
Von 6 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.
Um ½10 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Um 3 Uhr: Andacht.
Um 5 Uhr: Verſammlung des 3. Ordens vom
hl. Franciscus in der Kapelle der barmher=
zigen
Schweſtern.
Um 8 Uhr: Eröffnung der Maiandacht, welche
an allen Tagen des Monats Abends um
8 Uhr gehalten wird.
In der Kapelle zu Eberſtadt iſt Sonntag
vormittag ½10 Uhr heilige Meſſe mit Predigt.
English Service in the Hof-Kirche.
Sunday 1. Mai 1892.
Horning Holy Communion 8 oclock.
Horning Divine Service 12.
Evening Divine Service 630.

Getaufte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 16. April: dem Metall=
dreher
Karl Koch, S. Leonhard, geb. 9. März.
11. April: dem Verſicherungsinſvektor Joh.
Schneider, S. Martin Eduard Karl Albert,
geb. 28. Jan. 21. April: dem Weißbinder
Heinr. Karl Ludwig Volz. T. Barbara, geb.
I. April. 23. April: dem Schloſſer J. Weid=
mann
, T. Eliſabethe, geb. 28. März. Ein
unehel. S. Richard, geb. 2. März. 24. April:
d. Maſchinenarbeiter Joh. Joſ. Schimmel, S.
Friedr. Karl, geb. 25. März. D. Kaufm. Fried.
Gerhard Schmitt. T. Dorothea Margarethe,
Friederike, geb. 13. März. Dem Bäckermſtr.
Chriſt. Veter Delp, S. Albrecht Otto Ernſt!
Ludwig. geb. 1. April. 25. April: dem Wirt
Friedr. Anton Göbel, T. Margarethe Helene,
geb. 27. Febr. 23. April: dem Handarbeiter
Jak. Katzenmeier S. Ludwig. geb. 10. März.
24. April: dem Fuhrmann Gg. Wilh. Berg=
ſträßer
, S. Wilhelm, geb. 28. März.
Martinsgemeinde: 24. April: dem
Schreinermſtr. Joh. Peter Chriſt, S. Theod.

Friedrich. geb. 10. April. 27 April: eine
unehel. T. Helene Sophie, geb. 4. April. Dem
Schriftſetzer Rudolf Krauſe, S. Albert Lud.,
geb. 24. April.
Getraute bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 23. April: der Kauf=
mann
Karl Friedr. Manck u. Karol. Auguſte
Chriſtiane Luiſe Riehl. 2. April: der Schreiner
Adam Krämer und Anna Katharine, geb.
Luſt. Der Maſchinenſchloſſer Valt. Von der
Au und Anna, geb. Roth.
Martinsgemeinde: 23. April: der
Zimmermann Heinrich Fritz und Margarethe
Hallenberger.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 24. April: der Großh.
Archivar J. A. Paul, 59 J. ſtarb 21. April.
2. April: Witwe Marg. Stein, geb. Beck,
71 J., ſtarb 25. April. 26. April: Katharine
Stetzelbera, geb. Müller, Witwe des Büchſen=
machers
Friedrich Stetzelberg. 72 J., ſtarb
24. April. 27. April: der Schuhmacher Karl
Becker, 74 J., ſtarb 25. April. 28 April: der
Volizeiinſpektor Ludwig Becht, 46 J., ſtarb
25. April. Der Kanzleidiener Konr. Wetzel,
37½ J., ſtarb 26. April. 21. April: der
Magazinsverwalter Friedrich Georg Enael,
80 J., ſtarb 18. April. 24. April: der Bahn=
wärter
i. P. Johannes Kaufmann, ſtarb
22. April. 28. April: Margarethe L. des
Hilfswärters Fr. Spengler, ſtarb 26. April.
Martinsgemeinde: 28. April: Marg.
Sattler, geb. Rapp, 45 J., ſtarb 25. April.
Garniſonsgemeinde: 2. April: Luiſe
Eleonore Loos. hinterl. L. des Hauptmanns
i. P. Friedr. Chriſt. Loos, 92 J. 6 M. 7 T.,
tarb 24. April.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
21. April: eine unehel. T. Katharina, geb.
11. April. 23. April: dem Reſtaurateur Phil.
Fauſt, T. Roſa Anna, geb. 27. März. Dem
Werkſtättenarbeiter Jakob Kilian, T. Eliſab.
Margarethe, geb. 14. April. 24. April: dem
Agent Koch, T. Martha Kath. Balentina, geb.
30. März. 26. April: dem Schuhmacher Joſ.
Spag, S. Wilhelm, geb. 17. April. 28. April.
ein unehel. S. Wilhelm Karl, geb. 22. April.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
23. April: der Kupferſchmied Wilh. Dees
und Barbara Joſepha Walter.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
22. April: Eliſabeth Stier, 29 J., ſtarb
19. April. 27. April: Kath. Rill, T. v. Jak.
Rill, 11 M. ſtarb 24. April.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich, beide in Darmſtadt.