Darmstädter Tagblatt 1892


28. April 1892

[  ][ ]

Abonnement=prei=
Nerteljührlich 1 Mark 50 Pf., halb.
Uhrlich 3 Mark incl. Bringerlohn.
Anzwürtz werden von allen Poſti=
Umtern Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Qnartal inc. Poſtaufſchſag

155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Zuſerake
für das
woͤchentl. Gmal erſcheinende Tagblatt
werden angenommen:hTarmſtadt
von der Expedition, Ri en fr. Nr. 23.
in Beſſungen von Frt. dr. Blößer,
Schießhausſtraße 14. aw e auswaͤrtg
von allen Annoncen=xo=ditionen.
.

Amtliches Organ
für die Vehannkmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.
N. 90.
Donnerstag den 28. April.
1892.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betr.: Anzeige über die Beſchäftigung von jugendlichen Arbeitern und Arbeiterinnen ſowie von erwachſenen
Arbeiterinnen in Fabriken und dieſen gleichſtehenden Anlagen.
Nach 8 138 des Reichsgeſetzes vom 1. Juni 1891, betr. die Abänderung der Gewerbeordnung= darf die Beſchäftigung
von jugendlichen Arbeitern und Arbeiterinnen (ſolche vom 13. bis 16. Lebensjahre), ſowie von erwachſenen Arbeiterinnen
ſſolche die über 16 Jahre alt ſind) in Fabriken und denſelben gleichſtehenden Anlagen nicht ſtattſinden, bevor der Arbeitgeber
bei der Ortspolizeibehörde eine ſchriſtliche Anzeige erſtattet hat. Als den Fabriken gleichſtehende Anlagen ſind, nach den im
hieſigen Stadtbezirk vorliegenden Verhältniſſen, anzuſehen:
1) Zimmerplätze und andere Bauhöfe.
2) Ziegeleien, ſowie über Tage betriebene Brüche (Steinbrüche) und Gruben (Sand, Kies=Gruben), welche
nicht blos vorübergehend und in geringem Umfange betrieben werden.
Als Fabriken werden ſolche Ziegeleien erachtet, welche entweder auf dauernder Betriebsſtätte mit ſtändigen Anlagen
und Maſchinen betrieben werden, oder welche zwar ohne Maſchinen aber zu Verkaufszwecken arbeiten, oder welche eine
Jahresproduktion von 200,000 Ziegelſicinen aufzuweiſen haben.
Ebenſo werden Brüche ond Gruben, welche gewerbsmüßig betrieben werden, als den Fabriker gleichſtehend angeſehen,
dagegen werden derartige Anlagen, wenn ſie nur unregelmäßig und lediglich für den eigenen Bedarf in land= oder forſtwirth=
ſchaftlichen
Unternehmungen beirieben werden, den Fabriken nicht gleichgeſtellt.
Es beſtand ſeither ſchon für die Fabriken, welche jugendliche Arbeiter und Arbeiterinnen beſchiftigten, die vorerwühnte
Anzeigepflicht. Neu eingetreten iſt dezelbe vom 1. April d. J. ab für Fabriken und die denſelben gleichſtehenden, vorbemerkten
Anlagen, in welchen erwachſene Arbeiterinnen beſchäftigt werden.
Alle Unternehmer von Fabriken und dieſen gleichſtehenden Anlagen, welche
a. jugendliche Arbeiter und Arbeiterinnen ſchon vor dem 1. April 1892 beſchäftigt, aber hierüber noch keine
Anzeige an uns erſtattet haben,
b. jugendliche Arbeiter und Arbeiterinnen nach dem 1. April 1892 in Beſchäftigung genommen haben,
c. erwachſene Arbeiterinnen am 1. April 1892 bereits in Beſchäftigung genommen hatten,
d. erwachſene Arbeiterinnen nach dem 1. April 1892 in Beſchäftigung genommen haben,
fordern wir hiermit auf, enlprechende Anzeige alsbald bei dem zuſtändigen Revierpolizei Kommiſſär ſchrift=
lich
einzureichen.
Zuſtändig iſt dasjenige Revier in deſſen Bezirk die Fabrik ꝛc. ꝛc. gelegen iſt.
In der Anzeige ſind anzugeben:
1) Die Fabrik oder ſonſtige Anlage,
2) die Wochentage, an denen die Beſchäftigung ſtaltfinden ſoll,
3) Beginn, ſowie Ende der Arbeitszeit und der Pauſen unter Bezeichnung des Alters des Arbeiters, bezw. der Ar=
beiterin
ſob unter 14 Jahren, oder zwiſchen 14 bis 16 Jahren, oder über 16 Jahren),
4) Art der Beſchäftigung.
Für die Folge iſt vor dem Beginn der Beſchäftigung neu angenommener jugendlicher Arbeiter und Arbeiterinnen, ſo=
wie
erwachſener Arbeiterinnen die gleiche Anzeige zu erſtatten.
Auch ſchreibt 8 138 Abſatz 2 des oben erwähnten Geſetzes vor, daß eine Aenderung in den unter 1 bis 4 vorſtehend
bezeichneten und angemeldeten Verhältniſſen -- abgeſehen von Verſchiebungen, welche durch Erſetzung behinderter Arbeiter für
einzelne Arbeitsſchichten nothwendig werden - nicht erfolgen darf, bevor eine entſprechende weitere Anzeige erſtattet iſt.
Zuwiderhandlungen gegen die Anzeigepflicht unterliegen einer Geldſtrafe bis zu 30 Mark (8 149, Ziſſer 7 des oben=
erwähnten
Geſetzes).
Um den Arbeigebern die Erſtattung einer, den geſetzlichen Erforderniſſen entſprechenden Anzeige zu erleichtern, haben
wir das nachſtehende Muſter enworſen, nach welchem ſich dieſelben bis auf Weiteres richten können.
Darmſtadt, den 26. April 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(5659
Fey.

210

[ ][  ][ ]

1406

Nr. 9.
Anzeige über Beſchäftigung jugendlicher Arbeiter und Arbeiterinnen, ſowie erwachſener Ar beiterinnen
nach 8 138 des Reichsgeſetzes vom 1. Juni 1891,
erſtattet am .ten.
mrrten.
. 1892.

Bezeichnung der Fabrik, bezw. Anlage:

7.
Ord.
Nr. 2.
Zu= und Vor=
name
der Beſchäftigten. 3.
Alte= 4.
Art der
Beſchäftigung. 5.
Wochentage,
an welchen die Beſchäftigun,
ſtaltfindet 6.
Arbeitszeiten:
Pauſen: 5.
Be=
merkungen
. Beginn. Ende. Beginn Ende.

ſunterſchriſt des Betriebsunternehmers.)
7) Bei Beſchäftigung von Arbeiterinnen iſt das Ende der Arbeitszeit an Samstagen ſowie an Vorabenden von
Feſttagen gemäß 8 137,. Abſ. 1 des oben erwähnten Reichsgeſetzes beſonders zu vermerken.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Ermittelung der Zahl der in Fabriken ꝛc. beſchäftigteu erwachſenen Arbeiterinnen.
Durch Beſchluß des Bundesraths, veröffentlicht am 26. März 1892 im Reichsgeſetzblatt Nr. 17, iſt Nachſtehendes an=
geordnet
worden:
1. Arbeitgeber, welche Arbeilerinnen in Fabriken oder in folgenden, für den hieſigen Stadtbezirk in Betracht kommen=
den
Anlagen: in Zimmerplützen und anderen Bauhöfen, in Ziegeleien, die nicht blos vorübergehend oder in ge=
ringerem
Umfange betrieben werden, beſchäftigen, ſind verpflichtet, der Octepolizeibehorde bis ſpäteſtens zum 2. Mai
1892 die Zahl der von ihnen am 1. April 1893 beſchäftigten
a) erwachſenen, minderjährigen (16-21 Jahre alten) Arbeiterinnen,
b) erwachſenen großjährigen (über 21 Jahre alten) Arbeiterinnen,
ſchriftlich anzuzeigen.
2. Sind die vorbemerkten Anlagen nur einen Theil des Jahres im Betrieb und iſt dieſer Betrieb am 1. April 1892
bereits wieder eingeſtellt oder noch nicht begonnen geweſen, ſo haben die Arbeitgeber an die Ortspolizeibehörde eine ſchrift=
liche
Anzeige über die Höchſtzahl der vom 1. April 1891 bis 31. März 1892 beſchäftigten erwachſenen (über 16 Jahre
alten) Arbeiterinnen zu erſtatten.
Die hiernach zur Anzeige verpflichteten Arbeitgeber wollen dieſelbe bei dem Revierpolizei= Kom=
miſſäre
, in deſſen Revier die Fabrik oder Anlage gelegen iſt, binnen der beſtimmten Friſt einreichen.
Dieſe Anzeige kann mit der nach der vorſtehenden Bekanntmachung erforderlichen Anzeige verbunden werden.
Darmſtadt, den 26. April 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(5658
Fey.

B e k a n n t m a ch u n g.
Zwei Kommunal= und Kirchenſteuer=Nachtrags=Hebregiſter der Ge=
meinde
Darmſtadt-Beſſungen für 1891-92 liegt zur Einſicht eines jeden Inter=
eſſenten
vom 27. d. Mts. an acht Tage lang auf unſerem Büreau (Stadthaus, Zim=
mer
Nr. 11) offen.
Beſchwerden gegen die in den Regiſtern enthaltenen Auſätze müſſen binnen
der erſten vier Wochen nach Ablauf der Offenlegungsfriſt entweder ſchriftlich oder
mündlich zu Protokoll bei Großherzoglichem Kreisamt vorgebracht werden, ſpäter
vorgebrachie Beſchwerden finden keine Berückſichtigung
Darmſtadt, den 26. April 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Morneweg.
(6566
Vermögen des Holz= und Steinwaaren=
Konkursverfahren. Händlers Carl Hoffmann zu Darmſtadt
In dem Konkursverfahren über das liſt zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters, zur Erhebung von Einwen=
dungen
gegen das Schlußverzeichniß der
bei der Vertheilung zu berückſichtigenden
Forderungen und zur Beſchlußfaſſung der
Gläubiger über die nicht verwerthbaren
Vermögungsſtücke der Schlußtermin auf
Montag den 9. Mai 1892,
Vormittags 11 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte !
hierſelbſt (Zimmer Nr. 20), be=
ſtimmt
.
Bekannt gemacht
Darmſtadt, den 15. April 1892.
Kümmel, Gerichtsſchreiber. (6567

16

8

4.
G.

Sirdan
burch
chleten
1 hallen
Olahz
ahe
Exr.
4 Baſſi=
erz

eli=
Maͤbl
Nuße
26liſs
M4.
Daſem

[ ][  ][ ]

Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Schaftenfabrikanten Ernſt
Kattwinkel (Firma E. Kattwinkel) zu
Darmſtadt iſt zur Prüfung der nach=
träglich
angemeldeten Forderungen Ter=
min
auf
Donnerstag den 12. Mai 1892,
Vormittags 11 Uhr
(Zimmer Nr. 20), vor dem Großherzog
lichen Amtsgerichte I hierſelbſt anberaumt.
Bekannt gemacht
Darmſtadt, den 20. April 1892.
Kümmel, Gerichtsſchreiber. (6368

Friſche Zufuhr, direkt vom Schiff.
Prima Qualität.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Centner an:

Bei Baarzahlung 2) Sconto.
Grobes Fettſchrot, per Ctr. Mk. 1.15,
Schwerer Schmiedegries 1.30,
Stückkohlen
per 1.40,
Nußkohlen
1.40,
Anthracitkohlen
1.70.
Brignettes


Ohne Octrwi frei an den Aufbewah=
rungsort
.

Beſtellungen nehmen die Herren:
A. Anton, Eliſabethenſtraße I,
C. C. Kleber, Mathildenplatz,
W. Manck, Ballonplatz,
J. Röhrich, katholiſche Kirche,
entgegen.
(1079

Die Commission
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.

Strohhutlad,
ſchwarz. braun, blau und farblos, in
Gläſern und loſe ausgewogen. Haarpinſel
zum Auftragen desſelben.
Christian Schwinn,
Droquenhandlung. 4456

Verbeſſerte Theerſeife
aus der Königl. Hofparfümeriefabrik
C. D. Nunderkich, Nürnberg.
Seit 29 Jahren mit größtem Erfolg
eingeführt und von Aerzten empfohlen;
gegen Hautausſchläge jeder Art, insbeſon=
dere
gegen Hautjucken, Flel ten, Grind,
Kopf= und Bartſchuppen, Froſtbeul n,
Schweißfüßen 35 Pfg.
Theer-Schwofolseifo
50 Pfg. - Alleinverkauf in Darm=
ſtadt
bei Herrn Adolf Walchner,
vormals E. Scharmann, Hof=
lieferant
, Ludwigsplatz I.
[787

Nr. 99
1407
Bekanntmachung.
Das neue Schuljahr in unſerer Religionsſchule beginnt
Sonntag deu 1. Mai d. Js.
und ſind Anmeldungen neuer Schüler (Kuaben und Mädchen) gleichfalls am
Sonntag den 1. Mai,
Vormittags von 10 bis 12 Uhr,
auf unſerer Gemeindeſtube (Friedrichsſtraße Nr. 2) anzubringen.
Darmſtadt, den 27. April 1892.
(6569
Der Vorſtand der israeliliſchen Reſigionsgemeinde.

zu billigen Preisen.
[4584
Reste und nurückgesetnte Lapoten
im Ausverkauf zum Fabrikationspreiſe empfehlen

G.

GuAAuUNUIbGluuo,
Gerſte, Wicen &aee; Welſchkorn,
fund 10 Pfg., - 10 Pfg. 90 Pfg.,
Vogelkutter per Pfund 20 Pfg.,
empfiehlt
(6419
A. J. Supp

am Markt im Rathhaus.

Die in den hieſigen Schulen eingeführten Lehrbücher ſind in
den neueſten Auflagen bei mir vorräthig.
Bei Ankauf nehme ich auch gebrauchte Exemplare in
Zahlung an.
COhS. Waitz,
(6489
Ernſt=Ludwigsſtraße 19.

ScPsraFab ri t
L. B. Schlüter.

Größtes Schirmlager in Darmſtadt
Bezugsquelle, befindet ſich

Anerkannt billigſte

WI0 Kirchstrusse 10½
gegenüber der Stadtkirche.
Die billigen Preise, wie nur Frima Waare erleiden ent-
[6179
chieden Reine Aenderung.

[ ][  ][ ]

1408
Nr. 99
jeder Art und Gattung, neu und ge-
und LLATrTOI11TIS vraucht zu jedem beliebigen Proise
) empfiehlt unter üblicher Garantie in reichhaltigster Auswahl
3849
A. W. Iimmorhanh.
Annahme alter Instrumente zu höchston Proisen.
R Theilzahlungen.- Stimmungen und Reparaturon unter fachmännischer Leitung v. Garantie. 4

1
b EGl

Soeunecker's
Scbreibfederr,

(4166

anerkannt vorallgliche Cualitat u. Konstruktion.
1 Auswahl (15) Federn 30 Pk. Veberall vorrätig.
8 Berlin. * F. 30 EBEEohEr's VEnLAG;Ronn; Leiplitz.
G
Küferfallen.
Einziges ſicheres Mittel zur vollſtändigen Ausrottung der ſolladen, der ſchönſtblühende, winterhare
läſtigen Hauskäfer iſt die von uns in Verkauf gebrachte Käferfalle Zierſtrauch zum Auspflanzen,
Dämon; und empfehlen wir dieſelbe allen von dieſem Ungeziefer
Heimgeſuchten.
Ghr. Wirthwein & Comp.,
Ecke Schulſtraße und Ludwigsplatz. 6358

4
TETAGON

iſt die Lage der Verkaufer und Verläuferinnen infolge ſtockenden Geſchäftes eine ſehr
traurige. Das unterzeichnete Unternehmen beſchäftigt Verkäufer und Verkäuferinnen
bei auskömmlichen Gehältern. Um dies zu ermöglichen, verkauſt dasſelbe ſeine
guten und rcellen Waaren in jeder Meterzahl direkt an die Conſumenten.
Dieſelben ſind: geklärte und ungeklärte prima teine Creas=Leinen,
prima gebleichte Leinen, prima Halbleinen in allen Breiten und Qualitäten;
alle Sorten Hand=, Wiſch= und Staubtücher in Drell, Gerſtenkorn und Gebild.
Frottirhandtücher, Drell=, Jacquard= und Damaſt=Tiſchgedecke. Bunte Tiſch=
tücher
und Theegedecke neueſter Farbenſtellung, Taſchentücher aller Art; baum=
wollene
, halb= u. ganzleinene Züchen, Steppzüchen, Julet, Drell, Cöver, Bett=
Damaſt; Chiffon, Linon, Hemdentuche, Satin, Piqué, Croiſé, Cord, Biber,
bedruckten Cattun und Barchent, Schürzenſtoffe; echt blau gefärbte Cattune,
Halb= und Ganzleinen; Rohleinen, Scheuertuch ꝛc, Leib=, Bett=, Küchen= u. Tiſch=
wäſche
zll Augstattungen u. ſ. w. wird auf das Sauberſte genäht und
geſtickt.
63 liegen von Hausfrauen aus allen Theilen Deuſchlands zahlreiche unver=
langte
Belobigungen zur Einſicht vor.
Die Preiſe ſind bei der vorzüglichen Qualität der Waaren zeitgemäß niedrig
geſtellt. Proben mit Preiſen ſtehen gern franco zu Dienſten.
Um möglichſt viele Berläufer und Verkäuferinnen beſchäftigen zu können, bittet
um recht zahlreichen Zuſpruch.
Darmſtädter Verkäufer- und Verkäuferinnen-
Unterſtützungs=Unternehmen.
(6370

fur Wiederverkäufer
CogmaC junerreicht mild u.
fein), Liter 125- 450 Pfa. ( Gelegen=
heitskauff
, bemuſtert. B. ¼ poſtlagernd
[6387
Frankfurt a. M.

Sicherheitsrad mit Kiſſenreif, qulerh.,
C zu verk. Eliſabethenſtr. 49. (6571

Meſſungerſtraße 82 iſt eine friſchmel=
kende
Ziege zu verkaufen. (6572

ſologonheit für Brautloutol
Wegen Aufgabe einer Privatpenſion
18 gute Betten, faſt neu, franzöſiſche und
4 gewöhnliche 30 M, Schränke, Tiſche,
Stühle, Kanapees, Divan Garnitur, Ver=
4 tikow, Sekretäre, Kommoden, Küchenein=
richtungen
, Büffet, Speiſeſtühle, Bücher=
ſchrank
, einzelnes Beitzeug u. Matratzen,
ſonſt Vieles ſof., auch einz. zu verk. Von
auswärts Trambahnverbind. bis Langeſtr.
v. all. Bahnh. Frankfurt a. M., Lange=
ſtraße
63 Hinterhaus.
[6513
vok
bzass wollis,
Hochſtämme u. Büſche mit Knosven über=
sohr
starke Magnolion,
mit Knospen, empfiehlt die Kunſt= und
Handelsgärtnerei
C. Völhek.
unterſte Hügelſtr. 75. ſ6574
Ich offerire einen Poſten
90 Ctmir.
volsso Doy
14
(Hemdentuche)
wegen eines Schönheitsfehlers.--
Bisheriger Preis 55 Pfg., jetzt
zu 42 Pfa. per Meter,;
bei Abnahme von über 30 Metern=
40 Pfg. per Meter Netto.
Fr.
198000L 1d10l66.3
K6
ArdttwlGhoh
in großer Auswahl bei
J. Ph. Reisbard,
Schloßgraben 7. (645¼
Marienburger
Geld-Lotterie-Loose
3 Mark,
bei
L. F. Ohnacker,
Ludwigsſtraße 2. (356=

[ ][  ][ ]

1409

eri

Wir gestatten uns bokannt zu gebon, dass wir am hiesigen Platzo ein
Enternohmen zur Ausführung von
GGGGuGUIGn Uhiu vzGtGitunot
unter besonderer Verücksichtigung dor Specialitäten:
Betonbau, Cememtirung, Asphaltirumg
mmd Camalisatiom
oröffnet haben.
Wir sind vormöge langjühriger Erfahrungen in der Lage alle hierauf
Arbeiten in durchaus ſachgemässer Weise auf das
Rascheste herzustellen, und hoſfen hierdurch, in Verbindung mit billiger
Bedienung das Vertrauen der gechrton Intoressenten zu erworben.
Hochachtungsvoll
Büreau: Ernst-Ludwigsstrasse
23 I.
L. Soiſormann a; Co.
Me.

Wan verlange nur die berühmten
S Viesbaden. Hausmacher-
3 Vudeln für Suppe und Gemüſe von
9 C. Weiner (keine ſog. Fabriknudeln)
- bei C. Wahinger, Ph. Weber, Wilh.
5) Manck.
[4000
osooocoossoooooeeoooooooo0o

zudolk lich,
Gustav Hickler's Nachk.,
5
Darmſtadt,
Ludwigsplatz 6,
Zempfiehlt ſein reich aſſortirtes Lager
in:
Prankbränzen
8 vom einfachſten bis zum feinſten
Genre
8 Arrangements vor Brautkränzen
3 mit lebenden Myrthen in geſchmack
vollſter Weiſe.
14838

in cremeweiß. 2 u. 3 Meter breit.

v0000ooooooooooooooeee

Für dartenanlagon. 3;
Gute Gartenerde billig abzugeben.
Carl Göttinger, Dreibrunnenſtr. II.

Echtes türkiſches
14
2wetſchenmus
per Pfund 25 und 35 Pfg.,
ſelbſtgekochte, reine
Zwetſchen=Lalwerge
per Pfund 50 Pfg.
Marmelade
per Pfd. 35 und 40 Pfg.
ſempfiehlt
Cs. Horbus,
Eliſabethenſtraße 36. 16244
Meine
Wein.
Hedet
Lag6
befinden ſich bei: Martin Beaunwarth,
Marktplatz, H. Hepting. Blumenthal=
traße
, Gg. Hettinger, Ballonplatz 7.
P. Stromberger, Ecke Roßdörfer= und
Nieder=Ramſtädterſtraße, B. Weißmüller,
(1691
Eliſabethenſtruße 26.
Joh. Sohlite, Hainz.

Blitzableiter
fertigt nach den neueſten wiſſenſchaftlich=
techniſchen
Principien des Herrn Dr. Nippolt,
Prüfung und Meſſen der Stärke der
Leitungsfähigkeit älterer Anlagen mit
Dr. Nippolt’schen Apparaten.
Geehrten Intereſſenten halte mich beſt us
ſempfohlen
[4634
vormejote
J. Jacobi,dllashthontl,
21 Schützenstrasse 2l.

aosadoooooooooooooooodeooeos

18
August Hold. 33
Darmstadt,
Caſinoſtraße 16,
empfiehlt ſeine ſoliden
4
feuerf. Geldſchränke,
Stahlpanzerkaſſen
4
und Kaſſetten.
o00000000000000000000000000s

Frisches Halbſloisch:
Heule ohne Bein 4½ bis 5½ Uk.,
Vorderviertel 3 bis 4 UE
9 Pſund franco Nachn. 6104
G. de Beer, Emden.
Hoffmannsſtraße 45 parlerre wird ein
L noch ſehr gut erhaltener
Porzellanofen 66577
in dunkelbrauner Farbe billig abgegeben.

[ ][  ][ ]

1410

Nr. 59

Süßrahm=Taſelbutter
für Milchabnehmer zu M. 1.20 per Pfd.
A. Daniel, Soderſtr. 45.
(6081

4. ogen fflaenzA-
Ewiebel
mit
[1197

234 Glas 60 Pfg. Zu haben bei
Ph. Huwerth, Roßdörferſtraße 21.

rEuslos beuoaless.
GGulAda,
blütheweiss,
lang und haarkeinschnittig,
per Pfund 12 Pfg.
Dasſelbe ſtellt ſich, weil es ganz ohne
Beiſchütten von Waſſer verkauft wird,
billiger und von Qualität beſſer wie
6 Pfg=Kraut ꝛc.
WI. Veber vohlgt.,
Eliſabethenſtraße 6,
Aulon Lassbendet.
(2808
Marktplatz.

In ſüdweſtlicher Lage
ein 2½ſtöckiges, herrſchaftlich eingerichtetes
Hlaus mit grossom ſarten
Verhältniſſe halber zu verkaufen durch
Aug. Werner, Niederramſtädterſtraße
(6578
Nr. 26, 1. Stock.

ATAA
Aal

358) Heinrichſtraße 59 Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer, an ruhige Familie,
alsbald beziehbar, zu vermiethen.
613) Wenckſtraße 38, nächſt der
Martinskirche, iſt der mittlere Stock, drei
Zmmer und 1 Kabinet, zu vermiethen.
2815) Der erſte Stock meines Hauſes
Ecke Schulſtraße und Ludwigsplatz,
iſt anderweit zu vermiethen.
Chr. Wirthwein.
2816) Ruthsſtraße 9 eine Wohnung,
3 keine Zimmer nebſt allem Zubehör.
3096) Martiuſtr. 8 Wohnung von
5 Zimmern, Küche, Speiſekammer und
Zubehör, auf Wunſch auch Garten, per
1. Mai zu verm.
3614) Weinbergſtr. 16 zwei Wohnung.
3946) Grünerwegsplatz, Kiesſtr. 65
die Beletage, 5 Zimmer mit Zubehör per
15. Juni zu vermiethen.
4015) Pankratiusſtr. 58 mittlerer
Stock 2 Zimmer mit Zubehör ſofort.

4017) Schützenſtr. 8 eine Wohnung
im Seitenbau, 3 Zimmer, Küche, Zube=
hör
, Mitgebrauch von Waſchküche u. Bleich=
platz
, ſolgeich zu beziehen.

4550) Wilhelminenſtr. 3 Woh=
nung
im 1. Stock, 6 Zimmer ꝛc.,
Bleichplatz, Trockenboden, p. 1. Juli
zu vermiethen.
Anzuſehen täglich 3-5 Uhr, mit
Ausnahme von Sonntag.

4187) Aiederramſtadterſtr. zwei
ſchöne neue Wohnungen, Beletage, 4 Zim=
mer
, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, per 1. Mai zu
vermiethen. Näheres Carlsſtr. 10.
goaaeaaaoooaoooooeoooeoeod.
5011) Waldſtraße 18 iſt der
8 untere Stock mit 6 Zimmern per
1. Mai d. J. an zu vermiethen.
g Anfragen erbitten im erſten Stock
9 des Hauſes.
Geeoooooooonoooeeooeeooooe
5371) Erbacherſtraße a7, gegenüber
der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
per 1. Juli zu vermiethen. Näh
Erbacherſtraße 51 parterre.
E


S
5316) Taunusſtr. 16 (Neubau,
iſt der Parterre=Stock per 1. Mai,
event. auch früher, zu vermiethen.
Nähere Auskunft Taunusſtr. 24.
F. Delv, Maurermeiſter.

6388) Pallaswieſenſtraße 28,
rächſt der Frankfurterſtr., Neubau,
Beletage u. 2. Stock elegante Woh
nungen von 4 Zimmern, große
Veranda und ſonſtigem Zubehör,
Manſarde mit 3 Zimmern u. Ju=
behör
, per 1. Juli. Näheres bei
Maurermeiſter Sames, Schloßgarten.
platz l.
Wsti.-TAAn

6231) Hölgesſtr. 4 Neubau 2 Trp.
zwei Wohnungen mit j= 3-4 Zimwern
und allem Zubehör. Altes Haus part
eine Wohnung mit 4 Zimmern ꝛc.

5373) Nieder=Aamſtadterſtraße 38.
iſt die Parterre=Wohnung, beſtehend au=
4 Zimmern, 2 Souterrain=Zimmer, Küche,
Boden, Keller, Bleichplatz, Waſchküche,
Waſſerltg. per 1. Juli an ruh. Familie
anderweit zu vermiethen.
Ludw. Jungmann, Dieburgerſtr. 10.

5529) Krauichſteinerſtr. 41½
Neubau iſt 1. und 2. Stock, je mit
3 ſehr großen Zimmern, Magdſtube,
Küche mit Speiſekammer, Waſſerltg.,
Cloſet, Trockenboden, Waſchküche u.
Bleichplatz per 1. Mai zu verm.
Näheres Hinterhaus Nr. 41.

5680) Ecke Lindenhofſtr. u. Hinkels=
gaſſe
21 e. frdl. Wohnung, 1. Mai Lezb.
6106) Geeſtraße 3 eine kleine Woh=
nung
mit Keller und Holzſtall zu verm.
6113) Capellplatz 12 iſt die Part.=
Wohnung per 1. Auguſt an eine ruhige
C. Rummel.
Familie zu verm.
Wuzuzt
6122) In meinem Hauſe Sandſtr. 38
ſind 2 große Zimmer, möbl., und 2 do.
unmöbl., je nach Wunſch, mit ſchönem
Stall für 2 Pferde zu verm. Näheres
daſelbſt oder Herdwegſtr. 93.
6120) Magdalenenſtr. 11 eine kleine
Wohnung für 1-2 Perſonen zu verm.
6289) Grünerweg sl iſt eine ſchone
Wohnung mit Gartenantheil, zu vermiethen.
Auskunſt im 2 Stock.

6390) Schloßgartenplatz 1 der
2. Stock 4 Zimmer, Zimmer und
Kammer im Dachſtock, per 1. Juli.
Näheres parterre.
pIaxrrtrAntr.
6506) Ludwigsſtr. 13 eine freundl.
ruhige Wohnung. 5 Zimmer mit Cab
ſofort oder ſpäter zu vermiethen.
6579) Erbacherſtraße 13 2 Zin=
mer
, Küche, Monat 12 Mk., zu verm.
6580) Schützenſtraße 17 3. Stock
eine Wohnung, 4 Zimmer, Kabinet,
Mädchenſtube und allem Zubehör, ſofort
zu beziehen. Näheres im Seitenbau daſ.
6581) Hölgesſtraße 9 iſt die Man
ſarde, beſtehend aus 5 kleineren urd grö
ßeren Zimmern, anderweitig an kleine
Familie zu vermiethen.
6582) Waldſtraße 30 Zimmer und
Küche an einzelne Perſon gleich bez.
6583) Wenckſtraße 48 (Neubau) dre
Wohnungen je 4 Zimmer, Küche mit Zu=
behör
, desgl. eine Wohnung, 3 Zimmer,
Külche u. ſ. w. Näheres Arheilgerſtr. 82,
Mittag von 1-3 Uhr.
Gg. Möſer, Maurermeiſter.
6584) Mühlſtr. 9 eine ſehr ſchön=
Wohnung von 5 Zimmern, Küche, ſeh=
großem
Vorplatz nebſt allem Zubehör.
6585) Gartenſtr. 9 eine Wohnun,
zu vermiethen.
6586) Sackgaſſe 2 iſt eine Wohnung
zu vermiethen.

vermiethen. H. Keller, Zimmer meiſter.

Lädey, Hagazine olo.
106) In dem ſtädtiſchen Beſitzthun
Hochſtraße 44 iſt
Stallung

mer Nr. 21.

M
1

ſchön. möbl. Parterrezimmer ſoſort.

[ ][  ][ ]

3622) Wendelſtadtſtr. 40 Beletage
hönes großes Zimmer für ein auch zwei
l- ierren zu vermiethen.
3625) Schloßgartenplatz 7 mittlerer
tock möblirtes Zimmer zu verm.
4574) Mathildenplatz 3 frdl. möbl
immer mit ſep. Eingang ſof. zu verm=
4725) Mühlſtraße 26, part., ein gut
töblirtes Zimmer zu vermiethen.
54- 5378) Obere Hügelftr. 30 Zimmer
84nd Cabinet, möblirt.
5685) Kiesſtr. 107 ein fein möbl.
745-
Aes chlaf=u. Wohnzimmer preiswürdig z. v.
WSlaſelbſt auch ein einzelnes Zimmer.
1183 5770) Saalbauſtr. 17, 1 Stiege h.,
2iln ſchön möbl. Zimmer mit Penſion ſof.
210*
6040) Wienerſtr. 54, 3. Stock, gut
21S
322) öbl. Wohn= u. Schlafzimmer mit zwei
etten per ſofort.
6042) Mauerſtr. 16 ein gut möbl.
ſ73 H immer ſofort zu vermiethen.
mit ige 6126) Niederramſtädterſtraße 45,
St. links, ein fein möbl. Zimmer ſof.
E 6197) Darmſtraße 27, 2. St., ein
1 ½-
eundl
. möbl. Zimmer mit guter Penſion
u nu.nh-
1 einen Schüler oder jungen Kaufmann.
3. Im.
u= - 6305) Louiſenſtraße 16
dei große, gut möblirte Zimmer zu ver=
ör
,
iethen und alsbald zu beziehen.
nb
ie; 6309) Mühlſtr. 43 ein ſchön möbl
immer mit oder ohne Penſion ſofort.
2
340
6316) Wilhelminenſtraße 13 zwei
an
Gblirte Zimmer.
15
6426) Ludwigsplatz 10 ein möbl.
mmi 52
mmer zu vermiethen.
36,
V- 6427) Waldſtr. 32 ein möbl. Zim.
25 6429) Grüner Weg27 Zimmer mit
binet, fein möblirt, zu vermiethen.
6560) Niederramſtädterſtraße 131
15bl. Zimmer mit od. ohne Penſion z. v.
6588) Schwanenſtr. 31 ein möbl.
mmer an anſtändigen Mann zu verm.
6389) Eliſabethenſtr. 1. 2. Stock,
öbl. Zimmer mit od. ohne Penſion ſof.
6590) Erbacherſtr. 14 einfach möbl.
4 rt. Zimmer billigſt an einen Herrn.
6591) Magdalenenſtraße 4 ein gut
öbl. Zimmer ſofort oder ſpäter zu verm.
6592) Blumenthalſtraße 47 2 gut
3bl. Zimmer, znſammen oder getrennt,
r ſofort zu vermiethen.

ür einen Realſchüler der VI. Cl. wird
8 Nachhülfe=Stunden geſucht von einem
rimaner.
Gefl. Offerte mit Preisangabe unter
S. an die Exped. d. Bl.
(650
hamen= und Kinderhüte werden ge=
ſchmackvoll
und billig garnirt.
(6594
iehn.1 Nieder=Ramſtädterſtraße 32.

18

5958) Tücht. Reiſende CColporteure)
f neueſte Druckſchrift., Bilder, Spiegel
Uhren ſucht J. Brunner, Kunſthandlg,
ornis, Liebenauerſtraße 78.
6327) Bleichſtraße 9 zwei möblirt
mmer mit ſep. Eingang zu vermiethen.
relbſt ein Fahrſtuhl (Krankenwagen)
verkaufen.

Nr.

6595) Mehr. Mädchen mit gut. Zeugn.,
welche kochen können und Hausarbeit ver=
ſtehen
, ſuchen ſofort Stellen, Frau Neidig,
Alexanderſtr. 9.
6596) Ein Hotelzimmermädchen u.
ein feines Privatzimmermädchen ſuchen
Stelle. Frau Amberg, Döngesborngaſſe 4.
6597) Ein 23 J. alies beſſ. Müd=
chen
, im Nähen, Bügeln und Hausarbeit
bewandert, ſucht, geſtützt auf gute Zeugn.
Stelle als Hausmädchen bei einer ruhigen
Frau
Familie oder einzelnen Dame.
Gölzenleuchter, Grafenſtr. 13.
Fine erfahrene ältere Köchin empfiehlt
E ſich im Kochen tagweiſe, ſowie auch
als Aushilfe. Steinſtraße 9 Manſ.
M. Eßlinger. (6598
6599) Ein ordentliches Mädchen ſ.
Monatſtelle für den ganzen Tag. Laute=
ſchlägerſtraße
11 Settenbau.
6600) Ein Mädchen aus Oberheſſen,
das bereits 4jähr. Zgn. hat, ſelbſtſtändi=
in
aller Arbett, ſucht ſofort St. Rhein=
ſtraße
47 Htb. 1. St.
F. Becker.

Aazat,
17

6443) Ein braves Mädchen wird ſo=
ſort
in Dienſt geſucht.
Louis Geiſt, Zeughausſtr. 7.
6601) Eine tüchtige Köchin gegen h.
Lohn auf 1. Mai nach Rüdesheim geſucht.
Frau Luckhaupt, Marktplatz 4 Hinterbau.
6602) Braves freundl. Mädchen für
Nachmittags zu einem Kind= geſucht.
Herdwegſtraße 93.
6602a) Ein braves Mädchen, welches
bürgerlich kochen, ſowie alle Hausarbeit
verſteht, wird in ein evangel. Pfarrhaus
aufs Land zu zwei älteren Leuten geſucht.
Guter Lohn und gute Behandlung zuge=
ſichert
. Frau Gölzenleuchter, Grafenſtr.

Einige ordentliche Mädchen
werden zum ſoſortigen Eintritt geſucht.
J. Ph. Leuthner,
Hofpapierhandlung. (6603
6603a) Brave Mädchen, welchezdas
Kleidermachen erlernt haben, werden
ſofort geſucht.
H. Detrez, Damen=Confection,
Kiesſtr. 24 part.
5231) Lehrmädchen geſucht.
Kätha Rühl, Damenconfection,
Waldſtraße 4 parterte.

Lehrmädchen
zu Oſtern unter günſtigen Bedingungen
geſucht.
[4170
H. Merkel=Jung.
6407) Suche für meine Spenglerei
und Inſtallationsgeſchäft einen Lehrline
gegen Lohn. H. Böcher, Kirchſtr. 8.

141
6604) Tüchtige Weißbindergeſellen
werden angenommen.
Friedr. Voigt, Hofweißbindermſtr.
Ein junger Hausburſche
für 9. Mai geſucht.
Hermann Heyer,
Rheinſtraße 15. (6605
6606) Weißbinderlehrling geſucht.
Friedr. Voigt, Hofweißbindermeiſter.
6607) Tüchtige Bauſchreiner geſucht
Mühlſtraße 13.
Kiſtenſchreiner
(6448
bei hohem Lohn geſucht.
Karlsſtraße 54.
4913)
Lehrling
geſucht für under Comptoir zum ſofortigen
Eintritt. Polyt. Arbeits=Jnſtitut,
I. Schröder L.G.
6608) Für ein hieſiges chriſtl. Bank=
geſchäft
wird ein mit den nöthigen Vor=
kenntniſſen
verſehener junger Mann as
Le h r l i n g
geſucht. Selbſtgeſchriebene Off. nimmt
die Expedition d. Bl. unter A. B. 15
entgegen.
2201) Für mein Droquen=, Farben=
und Colonialwaaren=Geſchäſt ſuche für
ſofort zwei junge Leute aus braber Fa=
milie
in die Lehre.
Anton Tischer,
Darmſtadt, Ochſengaſſe 14.
4272) Lehrling geſuht, H. Reiſchel,
Tapezier, Waldſtraße 24.
6219)
Lehrling
füͤr ein Manufacturwaarengeſchäft geſucht.
Schriftl. Offerten unter M. L. an die
Expedition d. Bl.
6609) Lehrling gegen Lohn geſucht.
L. Matthes, Hofſchreiner.

Rheinſalm,
Weſerſalm,
Steinbutt,
Seezungen,
Rothzungen,
Zander
Cabliau,
Schellfiſche,
Schollen,
Maiſiſche.

Hummer,
Aal,
Hechte,
Karpfen,
Bärſche.
Gew. Labberdan
per Pfund 30 Pfg.
In Gelée;
Aal, Salm und
Maiſiſche.

Aöſinger.
Hebk.

Voflieferanten.

(6610

Cine geübte Büglerin empfiehlt ſich
E in und außer dem Hauſe. Näheres
bei Gg. Minck, Schwanenſtraße 16 in
Eberſtadt.
6459

[ ][  ][ ]

1442

Nrr 99

Deutsohe Rolonlalgesellschaſt
Abtheilung Darmstadt.
Freitag den 29. April 1892, Abends 8 Uhr, im Saale des
Darmstädter Hoſst.
2
Vortres
des Herrn Premier=Lieutenant C. Morgen aus Berlin,
über ſeine Reiſen und Forſchungen im Hinterland von
Kamerun.
Eintrittskarten ſind in den Buchhandlungen von Bergſträßer, Klingel=
höffer
und Waitz, in der Cigarrenhandlung von Pfeil, ſowie ſAbends an der
Kaſſe zu haben.
Erſter Platz 1 Mk., zweiter Platz 50 Pfa., für Studirende, Schülerinnen und
Schüler 30 Pfg. Die Mitglieder der Abthilung haben für ihre Perſon freien
Eintritt, ihre Familienangehörigen auf den erſten Platz 50 Pfg. zu zahlen. (6611

Schwetzunger Bion

Canal- Anschlose
werden nach Vorſchriften des Tie
bauamtes unter Aufſicht ein=
früheren
Beamten desſelben billig
und fachgemäß ausgeführt. Plär
und Voranſchläge koſtenlos.
Dr
bureal,
Ernſt=Ludwigsſtraße 23,

bis 2 Schüler finden gute Penſil f
Marktſtraße II.

l65
6619) Geſunde Ammen werden ſt.
nachgewieſen. Amberg, Döngesborng. ſ
0½ auf erſte Hypoll
8000 faa- zu leihen geſucht
Näheres in der Exped. d. Bl. 66

CSeftz-Bribm)
Heute friſche Sendung eingetroffen.
H. N.

(6612

9
2)

wei eiſerue Marquiſen=Geſtelle
lneueſtes Syſtem) billig zu verkaufen.
Gebr. Eichberg.
Capellplatz.
16161

Neue und gebrauchte

Restauration Carlshof.
Morgens von 6-7 Uhr und
Abends von 5-6 Uhr
frischgemolkene Hileh,
ſowie täglich friſche
Halboule.

für alle hieſ. Lehranſtallen empfiehlt billigſt

Buchhandlung,
Capellplatz 14

C. H. Eühö5

Gesmché CIme,
von 3 un=
Wohmuwa
3 möblirten

Zimmern mit Dienerzimmer u. womöglich
Stallung für zwei Pferde in der Nähe
der Diagonerkaſerne. Offerten mit
Preisangabe unter J. v. R. (ſchriftlich)
H0tel Darmſtädter Hof
[6613

Trische
Lebemd=
Bachforellen,
Rheinſalm,
Auſtern,
Weſerſalm,
Steinbutt,
Hummer,
Rheinhechte,
Tarbut,
Seezungen,
Karpfen,
Schleie,
Rothzungen,
Bürſche,
Zander,
Backfiſche,
Cabliau,
Schellfiſche,
(6616
Schollen,
friſch gewäſſerte Stockfiſche
geräuch. Rheinlachs, Kiel. Bücklinge.

6475) Möbl. Zimmer mit vollſtä=
Penſion 45 M. monatlich. Näh. Exp
Feine noch guterhaltene Ladeneinri
L tung wird geſucht. - Zu erfra=

bei der Expedition d. Bl.

(66

Großherzogliches Hoftheat=
Donnerstaa, 28. April 1892.
11. Vorſtellung i. d. 8. Abonnements=Abteil.
Blaue Karten gültia.)
Der Poſtillon von Lonjumeau.
Komiſche Oper in 3 Akten von Adan
Anfang 7 Uhr. Ende ¼10 Uhr.
Kaſſe=Oeffnung 6 Uhr.

Philipp Webor,
Beläge

in Asphalt, Cement u. Cement=
platten
werden billigſt ausgeführt.
Voranſchläge durch das
Banburean.
Ernſt=Ludwigsſtraße 23, k.
s werden Damenkleider raſch u. gut ſchön und billig angefertigt.
E ſitzend angeferligt und bei billigſter Große Ochſengaſſe I.

Hoſlieferant,
24 Karlsſtraße 24.
ſHine jg. Frau, die im Kleider= u. Weiß=
= zeugnähen, Feinſtopfen, ſowie im
Herrenkleiderausbeſſern geübt iſt, wünſcht
noch einige Kunden anzunehmen in und
außer dem Hauſe. Herrenhemden werden

(661]

Berechnung aufs Neueſte aufarrangirt.
66615
Hochſtraße 12 Seitenbau.

9
5

Arbeiter können Koſt und Wohnung
erhalten Obergaſſe 36 3 St. 6476

Freitag, 20. April 1892.
12. Vorſtellung i. d. 8. Abonnements=Abteil.
(Rothe Karten gültig.)
Im Warteſalon erſter Klaſſe.
Luſtſpiel in 1 Akt von Hugo Müller
Hierauf:
Madame Bonivard.
Schwank in 3 Akten von Alexandre Biſſon
Antonh Mars.
Anfang 7 Uhr. Ende nach ¼10 Uhr
Kaſſe=Oeffnung 6 Uhr.

Sonntag., I. Mai 1892.
13. Vorſtellung i. d. 8. Abonnements=Abteil
GBlaue Karten gültig.)
Egmont.
Trauerſpiel in 5 Akten von Goethe.
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
Haupt=Shnagoge).
Samstag den 30. April.
Vorabendgottesdienſt um 6 Uhr 45 M
Morgengottesdienſt um 8 Uhr.
Predigt um 8 Uhr 45 Min.
Sabbathausgang um 8 Uhr 5 Min.
Gottesdienſt in der Synagoge
Hr. Religionsgeſellſchaft.
Samstag den 30. April.
Vorabend 6 Uhr 40 Min.
Morgens 7 Uhr 30 Min.
Nachmittags 5 Uhr
Sabbathausgang 8 Uhr 05 Min.
Wochengottesdienſt v. Sonntag d. 1. Ma
Morgens 6 Uhr.
Nachmittaas 6 Uhr.
Abends 8 Uhr 05 Min.
NB. Montag d. 2. und Donnerstag d. 5.) i
Taanis Scheni wachamischi.

4

[ ][  ][ ]

Beilage zu Nr. 99 des Darmſtädter Tagblatt vom 28. April 1892.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Wie der Hofbericht vom 26. meldet, wird
dem Beſuche des Königs und der Königin von Italien am kaiſer=
ichen
Hofe in Potsdam zum 6. Juni entgegengeſehen.
Der Reichsanzeigers veröffentlicht die Ernennung des Unter=
taatsſekretärs
Magdeburg zum Oberpräſidenten der Provinz Heſſen=
Naſſau.
Das preußiſche Abgeordnetenhaus begann am 26. die erſte Be=
=atung des Geſetzentwurfs für Bahnen unterſter Ordnung. Eiſen=
ahn
=Miniſter Thielen erklärt im Namen der Staatsbahnverwaltung,
etztere werde ſtets, wenn es nötig ſei, auch mit finanziellen Mitteln
den Bau und Betrieb von Bahnen unterſter Ordnung fördern; er
zofft, daß auch die wirtſchaftlichen und kommunalen Kreiſe unter
Zuhilfenahme des Privatkavitals den Bau von Bahnen unterſter
Ordnung fördern werden. Der Geſetzentwurf wurde einer Kom=
miſſion
von 21 Milaliedern überwieſen.
Oeſterreich=Ungarn. Miniſter v. Künbura gab vor der
Wiedereröffnung des Reichsrates im Klub der deutſchen Linken am
26. namens der Regierung die Erklärung ab, daß dieſelbe die feſte
Abſicht habe, den Ausgleich in Böhmen durchzuführen. Bis zum
nächſten böhmiſchen Landtage werde das wichtigſte Kavitel des
Ausgleichs. die Abarenzungsaͤrbeit, durchgeſührt ſein. Die Regierung
habe die ernſte Abſicht, den Ausgleich auf dem Boden der be=
ſtehenden
Geſetze durchzuführen und werde dem nächſten Landtage
das geſamte Abgrenzungsoperat vorlegen und Gutachten über die
Errichtung neuer Kreisgerichte in Trautenau und Schlan einholen.
Namens der Regierung erklärte der Miniſter, daß ſie keinesweas
den böhmiſchen Ausgleich für tot und begraben anſehe. Dieſe Er=
klärung
wurde mit Jubel aufgenommen.
Die Jungezechen haben beſchloſſen, einen Antrag auf Verſetzung
der Regierung in Anklageſtand wegen der Wekelsdorfer Bezirks=
abgrenzung
einzubringen und haben ein Manifeſt an das ezechiſche
Volk erlaſſen, in welchem es heißt: Von Kreis zu Kreis, von Ge=
meinde
zu Gemeinde bis in das kleinſte Gebirgsdorf muß der Ruf
hineingetragen werden: Sie zerreißen uns gewaltſam unſer einziges
Königreich! Alle Mittel, die uns die Verfaſſungsrechte und die
geltenden Geſetze geſtatten, müſſen benutzt werden zur Organiſation
einer einheitlichen, unerſchütterlichen Oppoſition. Keine Stadt, keine
Gemeinde, kein Dorf darf unthätig bleiben gegen das, was von
Wien bis Reichenberg uns zugefügt wird. Sie müſſen proteſtieren
negen die parteiſche Regierung. die ſich weiter vorwagt als
Schmerling und Auersperg. Alſo in Reih und Glied, alle treuen
Söhne des Vaterlandes, für deſſen Einheit und Unteilbarkeit!
Proteſtieren wir würdig, wehren wir uns herzhaft! Jeder für
alle!
In der Sitzung der ungariſchen Abgeordnetenkammer vom 26.
tadelte die Oppoſition die Verwendung des Doppeladlers und der
5ſterreichiſchen Farben bei der Gendarmerie und beantragte eine
Reſolution, worin die Regierung aufgefordert wird, bei den Gendarmen
die Embleme der gemeinſamen Armee durch ungariſche Embleme zu
erſetzen. Der Miniſterpräſident wies die Anträae zurück, indem er
auf die Beſtimmungen des Geſetzes verwies, welche die Gendarmerie=
offiziere
mit den Offizieren der ungariſchen Armee und ungariſchen
Landwehr gleichſtellen. Die Reſolution wurde nach Wiederauf=
nahme
der wegen Lärmens ſuſpendierten Sitzung mit 133 gegen
98 Stimmen abgelehnt.
Frankreich. Der diesſeitige Botſchafter in Berlin, Herbette,
iſt auf Urlaub in Paris eingetroffen.
Der Staatsrat erklärte den neuen Hirtenbrief des Biſchofs von
Mende für eine Ueberſchreitung der Amtsgewalt.
Der Temps' ſagt zu der Reiſe des Kriegsminiſters Freyeinet:
Sie iſt nicht bloß eine Inſpektionsreiſe. Der ganze Bezirk der
Nordgrenze iſt vom Standpunkte der Verteidigung aus in voller
Umgeſtaltung begriffen. Der Feuergürtel Vaubaus verſchwindet und
wird durch drei große verſchanzte Lager erſetzt, an deren Vervoll=
ſtändigung
man zu arbeiten hat. Valenciennes, Douai, Arras,
Saint Omer, die Schauplätze ſo vieler berühmter Belagerungen, ſind
bereits in der Zerſtörung begriffen; morgen werden Cambrai,
Landrecies, Bonchain, Aire und Conde an die Reihe kommen. Alle
dieſe berühmten Feſtungen werden bald nur in der Erinnerung fort=
leben
. Gegen einen Einfall werden hinfort die Gruppen von Mau=
beuge
=Lille, Dünkirchen Calais die Schranke bilden. Die hiſtori=
ſchen
Oeffnungen der Schelde und der Oiſe werden durch die Forts
von Maulde, Flines und Hirſon geſchloſſen werden; und endlich iſt
die Rue Davon, die Straße von Tournai nach Douai, durch Be=
feſtigungsarbeiten
bei Orchies zu ſchließen. Man begreift alſo das
beſondere Intereſſe des Miniſters für dieſen Bezirk.
Verſchiedene Pariſer Blätter verlangen die Proklamierung des
Belagerungszuſtandes. Angeſichts der großen Gefahr müſſe die
Regierung außerordentliche Maßnahmen treffen. Jeder anarchiſti=
ſcher
Geſinnung Verdächtige müſſe unſchädlich gemacht werden.
Der Temps wendet ſich gegen die konſervativen und ultra=
radikalen
Organe Conſtans die das jünaſte Attentat für ihre
Parteizwecke ausbeuten; das Blatt ſagt, die Gefahr ſeitens der

Anarchiſten ſei nur begrenzt, wirkliche Gefahr liege in dem Mangel
an Kaltblütigkeit des Publikums wie der Regierung. Gegen eine
Panik der Bevölkerung müſſe man ankämpfen. Gegenwärtig be=
deute
eine Niederlaae der Regierung eine Niederlage für die Ge=
ſellſchaft
und das Vaterland.
Belgien. Die Regierung plant Maßregeln gegen den Oyna=
mitmißbrauch
und beabſichtigt den Verkehr mit Dynamit ſtrenge
zu regeln.
Eine miniſterielle Verordnung verfügt die Einberufung zweier
Reſerveklaſſen von 1887 und 1888 der Linienregimenter und von
1888 der Grenadiere und Carabiniers. Die einberufenen Klaſſen
müſſen am 28. an Ort und Stelle ſich befinden. Die Maßregel iſt
für den 1. Mai getroffen.
Die Kammer begann am 26. die Beratung der Verfaſſungs=
reviſion
. Der Miniſterpräſident entwickelte in längerer Rede die
Vorgeſchichte der Frage, erklärte, die vorgeſchlagenen Syſteme der
Reviſion abzulehnen, und ſprach ſich für das engliſche Syſtem aus,
welches das Wahlrecht von der Innehabung eines Wohngebäudes
oder eines Teiles eines Wohnhauſes abhängig mache. Der Miniſter
bekämpfte lebhaft die Ideen der Revolutionäre, für die das allge=
meine
Stimmrecht das Mittel zur Realiſierung ihres krankhaften
Programms ſei. Miniſterpräſident Bernaert erklärte am 27. in
der Kammer, er ſei geneigt, bei den Wahlen für den Senat die
Ausübung des Wahlrechts ſolchen Wählern zuzugeſtehen, die das
40. Lebensjahr zurückgelegt hätten. Die für die Wahl zum
Senator erforderliche Steuergrenze werde herabgeſetzt werden.
Was das königliche Referendum betreffe, ſo habe man weniger et=
waige
Uebergriffe der königlichen Gewalt als ſolche von ſeiten des
Parlaments zu befürchten.
England. Im Unterhaus acceptierte am 26. Ferguſſon
namens der Regierung den Antrag Birbeck, betreffend Herſtellung
telephoniſcher und telegraphiſcher Verbindung der Wacht= und
Sianalſtationen der Küſte zwecks beſſerer Hilfe bei Schiffs=
Unfällen. Die Regierung beabſichtige auch Leuchtſchiffe und Leucht=
türme
mit dem Feſtlande telegraphiſch und telephoniſch zu ver=
binden
. Der Antrag Birbeck wurde einſtimmig angenommen.
Rußland. Die Moskovskija Wiedomoſti= bringen einen
ausführlichen Artikel für Aufhebung der Ausfuhrverbote; die Ver=
zögerung
derſelben bedeute eine ſchwere Schädiaung der Landwirte
und Exporteure. Der baltiſche Hafer, der Mais Südrußlands
ließen ſich weiter nicht zurückhalten.
Aus verſchiedenen Gegenden der Gouvernements Beſſarabien,
Cherſon, Tambow, Sſaratow wird Auffriſchung der Saaten durch
niedergegangenen Regen gemeldet.
Bulgarien. Fürſt Ferdinand iſt am 26. mit dem Orient=
Expreßzua nach Italien abgereiſt.
Türkei. Die=Agence de Conſtantinopleu meldet: Die türkiſche
Regierung erfuhr, gewiſſe armeniſche Komites beabſichtigten die Er=
zeugung
von Dynamitbomben, um einige öffentliche Gebäude in
Konſtantinopel in die Luft zu ſprengen. Da dieſe Anſchläge von
Ruſtſchuk ausgehen ſollten, wandte ſich die Pforte an die bul=
gariſche
Regierung, deren zuvorkommende eingehende Nachforſchungen
zur Entdeckung des Materials und zur Verhaftung der Beſchuldigten
führten. Die Photographien wurden der Pforte eingeſendet, die von
dem Eifer der bulgariſchen Regierung ſehr befriedigt war.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 28. April.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen geſtern
den Major Frhrn. Röder v. Diersburg, Bezirksoffizier in Heppen=
heim
, den Feuerwerkshauptmann Wiſotzky vom Fuß=Artillerie=
Regiment Nr. 11, den Präſidenten des Oberlandesgerichts Wirk=
lichen
Geheimerat Görz Exz., den Geheimen Oberdomänenrat
Grünewald, den Regierungsrat Hechler den Pfarrer Waitz aus
Vilbel; zum Vartrag den Staatsminiſter Finger, den Finanz=
miniſter
Weber, den Geheimen Staatsrat Hallwachs, den Jäger=
meiſter
Muhl.
J. M. die Königin Victoria empfingen am 26. nach=
mittags
3 Uhr im Neuen Valais den Beſuch Ihrer Durchlaucht
der Frau Prinzeſſin Julie von Battenberg.
Ihre Majeſtät die Königin Victoria fuhren geſtern
vormittag 14 Uhr mit J. J. K. Gr. H.H. den Prinzeſſinnen
Heinrich von Preußen und Alix nach dem Mauſoleum auf
der Roſenhöhe, wo Allerhöchſtdieſelben Kränze niederlegten. J. J.
A.K. H.H. der Prinz und die Prinzeſſin Heinrich von
Battenbera begaben ſich zu Fuß nach der Roſenhöhe
Um 4½ Uhr unternahmen die Allerhöchſten und Höchſten Herr=
ſchaften
in offenen Wagen eine Spazierfahrt durch das Mühlthal.
Im erſten Wagen fuhren J. M. die Königin Victoria mit J. J. K.
Gr. H.H. den Prinzeſſinnen Heinrich von Preußen und Alitz; im
zweiten Wagen folgten Se. Königl. Hoheit der Großherzog. J. K.
H. die Prinzeſſin Beatrice von Großbritannien. J. Gr. H. die
Prinzeſſin Victoria, Prinzeſſin Ludwig von Battenberg, Se. Durchl.
der Prinz Ludwig von Battenberg und S. K. H. der Prinz Hein=
211

[ ][  ][ ]

Nr.
1414
rich von Battenberg. Die Rückkehr nach dem Neuen Palais erfolgte
Um 5¾ Uhr.
Se. Großh. Hoheit Prinz Heinrich haben Sich geſtern
nachmittag 5 Uhr 20 Minuten im Auftrage Sr. Könial. Hoheit
des Großherzogs nach Schwerin begeben, um den Beiſetzungs
feierlichkeiten für weiland Ihre Königl. Hoheit die Großherzogin
Alexandrine beizuwohnen.
Ihre Majeſtät die Kaiſerin Friedrich werden nebſt
Ihrer Kgl. Hoh. der Prinzeſſin Margarethe von Preußen
heute, von Homburg kommend, zu mehrſtündigem Beſuche hier ein=
treffen
. Ebenſo werden S. D. der Prinz und J. K. H. die
Vrinzeſſin von Schaumburg=Lippe im Laufe des
heutigen Tages von Bonn hier ankommen,
S. H. der Prinz und J. K. H. die Prinzeſſin Aribert
von Anhalt ſind geſtern vormittag 9 Uhr 40 Minuten, von
Berlin kommend, hier eingetroffen und im Großherzoglichen Schloſſe
abgeſtiegen.
Auf Grund Allerhöchſter Entſchließung Sr. Königl. Hoheit
des Großherzoas vom 23. d. M. iſt Herrn Peter Melchers
das Exequatur als Vize= und Deputh=Handels=Agent der Vereinigten
Staaten von Amerika in Mainz erteilt worden.
Abg. Schröder hat bei der 2. Kammer der Stände nach=
ſtehende
Interpellation eingebracht: Iſt mit Feſtſtellung der An=
ordnungen
für die polizeiliche Handhabung der Beſtimmungen über
die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe im Arbeiter
ſchutzgeſetze 1891 zugleich die entſprechende Abänderung des heſſiſchen
Polizeiſtrafgeſetzes betreffs Störung der Sonntagsfeier und des
Gottesdienſtes; insbeſondere des Artikels 227 zu erwarten und
zwar noch zeitig vor dem 1. Juli 1892 (Beginn der Geltung jener
Beſtimmungen) ?2 Die Begründung beſagt, daß reichsgeſetzlich der
Geſchäftsverkeyr im Handelsgewerbe an Sonn= und Feiertagen
nicht über 5 Stunden dauern ſoll und daß polizeilich dieſe Stunden
vorausſichtlich auf die Vormittage, unter Berückſichtigung des
Gottesdienſtes, gelegt würden, die Nachmittage von 1 oder 2 Uhr
aber frei (d. h. Schreibſtuben und Läden geſchloſſen) ſein würden.
Nach Artikel 227 des heſſiſchen Polizeiſtrafgeſetzes aber - deſſen
einſchränſende Beſtimmungen in Kraft bleiben - ſollten alle Läden
der Kaufleute bis nach beendigtem Gottesdienſte geſchloſſen bleiben
(Viktualienhändler dürfen verkaufen aber nicht offene Läden halten).
Dieſe Beſtimmung, ſo wird ungefähr weiter ausgeführt, iſt aber in
vielen Landesteilen ungleichmäßig oder garnicht gehandhabt worden,
auch iſt dieſelbe bei der heutigen Entwicklung des Verkehrs meiſt
kaum durchzuführen. Was geſchloſſene Läden; bedeute, iſt oft
ſtreitig. Es iſt jedoch ancezeigt, ſtrenger als ſeither über die Heilig=
haltung
der Sonn= und Feſttage zu wachen. Da aber der Gottes=
dienſt
meiſt um 11 Uhr vormittaas geſchloſſen wird, ſo iſt ein fünf
ſtündiger Geſchäftsbetrieb unmöglich, falls nicht Nachmittagsſtunden
verwendet werden. Dies aber entſpricht nicht dem Geiſte des Ar=
beiterſchutzgeſ
. tzes. Es ſoll die Sonntagruhe mit den Anforderungen
des kirchlichen Lebens zugleich der in Deutſchland üblichen Auf=
faſſung
der Sonntagsheiligung entſprechen. Es iſt demnach ange=
zeigt
, die betr. landesgeſetzlichen Beſtimmungen zu ändern.
C
Die ſEinführung des neuernannten Direktors der
Victoriaſchule Herrn Dr. Eiſenhuth hat am Mittwoch morgen
ſtattgefunden.
Der gemeldete bedauerliche Unfall des Herrn Hofopern=
ſängers
Weber im Großh. Hoftheater ereignete ſich nach der
D. Z. am Sonntag gerade vor dem Fallen des Schlußvorhangs.
Der Genannte, der ausgeglitten war, verſpürte alsbald Schmerzen,
im Knie, legte jedoch den Weg nach Hauſe zu Fuße zurück; am
anderen Morgen mußte der Arzt zugezogen werden, der eine Ver=
renkung
, ſowie Eintritt von Waſſer in das Knie konſtatierte. Die
vollſtändige Heilung dürfte einige Zeit in Anſpruch nehmen.
N Der diesjährige Frühjahrs=Fohlen= und Pferde=Markt.
dahier findet am 9., 10. und 11. Mar ſtatt. Nach dem Tagesplan
iſt das Auskunftsbureau im Ausſtellungsgebäude, geöffnet von 9 bis
12 Uhr vormittags und von 3 bis 5 Uhr nachmittags, während des
Marktes den ganzen Taa über. Der Eingang iſt in der Holzhof=
Allee. Auskunft erteilen Bureauſekretär Kaiſer und Platzkommiſſär
Klein. Das Vrotokollbureau daſelbſt iſt den Tag über von vor=
mittags
9 Uhr ab geöffnet. Das Verſammlungszimmer der Vereins=
mitglieder
und die Reſtauration im Ausſtellungsgebäude iſt vom
8. bis 12. Mai von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr abinds geöffnet.
Die Anmeldung zur Prämiierung gegen Empfangnahme einer
Eintrittskarte zum Muſterungstermin hat im Ausſtellungsgebäude
am Samstag, den 8. Mai, nachmittags von 3 bis 4½ Uhr, und
am Montag, den 9. Mai, vormittags von 8 bis 9 Uhr zu erfolgen.
Die Ausſiellung der zur Verloſung angekauften kleinen Gegenſtände
iſt im Ausſtellungsgebäude vom 9. bis 11. Mai von 9 bis 12 Uhr
vormittags und von 2 bis 4 Uhr nachmittags geöffnet. Montag,
den 9. Mai findet ſtatt: Ankauf der Tiere zur Verloſung von
vormittags 9 Uhr ab, Vorführung der Tiere zur Muſterung und
Prämiierung von vormittags 9 Uhr ab. Die Preisverteilung
erfolgt auf dem Marktplatze vor dem Ausſtellungsgebäude um 3 Uhr
nachmittags. Dienstag, den 10. Mai, eventuelle Fortſetzung des
Ankaufs der Tiere zur Verloſung. Mittwoch, den 11. Mai um

99

10 Uhr vormittags. Abnahme der zur Verloſung angekauften Tie
und um 4 Uhr nachmittags Beainn der Verloſung.
Auf Veranlaſſung der Abteilung Darmſtadtd=
Deutſchen Kolonial=Geſellſchaft hält einer der k
deutendſten Afrikaforſcher, Herr Vremierlieutenant Morgen v.
der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes in Berlin, c
Freitag. 29. d. M., abends 8 Uhr im oberen großen Saaled
Darmſtädter Hofes; einen Vortrag über ſeine Reiſenu=
Forſchungen im Hinterland von Kamerun. Bekan=
lich
iſt der Handel und der Plantagenbau in dieſem bedeut=
den
und vielverſprechenden Schutzgebiet ſchon ein ganz erh=
licher
, ſo daß die Koſten ſeiner Verwaltung durch die eingeh=
den
Abgaben gedeckt werden. Der weiteren Entwickelung
Kolonie und ihres großen Hinterlandgebietes ſtanden jed
jahrelang das von jeher von der Küſtenbevölkerung feſigehalt=
Handelsmonopol mit dem Hinterland und deren feindſelige H
tung bei den Verſuchen, mit demſelben in Verkehr zu treten, v
zugsweiſe entgegen. Bei den wiederholten Expeditionen
das ungeheure bis zu den Nebenflüſſen des Kongo und Be=
ſich
erſtreckende Hinterland zu erſchließen, war man teils:
deſſen Rückſeite - wie Flegel, der vom Niger=Benue aus ü
Adamaua her vordrang, aber vor Vollendung ſeines We=
ſtarb
- teils von der Küſte aus vorgegangen. Im Norden
ſelben weilt Dr. Zintgraf ſeit Jahren und hat bedeutende
folge erzielt. Im Süden machten 1889-90 Kund und Tapt
beck einen Vorſtoß; letzterer ſtarb, während erſterer noch ſch.
leidend iſt. Da trat Premierlieutenant Morgen an ihre Ste
nachdem er 1889-90 eine Teil ſeiner Aufgabe gelöſt, gelant
ibm 1890 und 91, nicht nur tief in das Innere vorzudringen,
ſchiffbaren Zugangsflüſſe dahin zu entdecken und Stationer
gründen, ſondern auch, in großem Bogen das ganze Hinterl
durchquerend und Verbindungen anknüpfend, durch den mi
medaniſchen Sudan den Benue zu erreichen; er ſchlug
ähnliche Richtung ein wie ſpäter der Franzoſe Crampel, der
Kongo aus den Tſchad=See erreichen wollte, aber, wie beka
mit ſeiner Expedition völlig zu grunde ging. Es iſt aus di
Andeutungen ſchon erſichtlich, welche Fülle intereſſanten Mate=
der
Vortrag bieten wird. Kommt noch wie hier dazu, daß
Vortragende ein ſehr gewandter Redner iſt, ſo ſteht ein Vor
zu erwarten, deſſen Beſuch, trotz der vorgeſchrittenen Jahres
dringend empfohlen werden kann. Ueberall, wo der in der
mat mit Ehren empfangene Forſcher bis jetzt auftrat, fan
den größten Beifall; überdies findet der Vortrag zum Be
eines Krankenhauſes in Kamerunſtatt, er verl
alſo auch aus dieſem Grunde beſondere Empfehlung.
Indem man bezüglich des Näheren auf die in dieſem Blatt=
ſcheinende
Anzeige hinzuweiſen ſich erlaubt, fügt man nod
daß intereſſante Gegenſtände und Photographien aus Kam
ausgeſtellt und vorgezeigt werden, auch Kartenſkizzen zur
teilung gelangen.
Nach dem Vortrag findet die übliche (
lige Vereinigung im unteren beſonderen Zimmer des 2
ſtädter Hofes; ſtatt, zu der auch Gäſte andurch freundlichſt e
laden ſind.
L. Die Generalverſammlung des Vereins zur
derung gemeinnütziger Zwecke im Darmſtädter Hof war
nicht gut beſucht, was den Vorſitzenden Direktor Bernhardt
anlaßte, ſeinem Bedauern darüber Ausdruck zu geben, daß 9
diejenigen Kreiſe, welche am meiſten bei dem Wirken des Ve
intereſſiert ſeien, ſich von demſelben ferne halten. Leider ha
Zahl der Mitglieder im letzten Jahre etwas abgenommen. In
lich des Rechenſchaftsberichts des Vorſitzenden ſind im Lauf=
Jahres viele Gegenſtände in Angriff genommen worden. J
ſondere durch die Huld S. K. H. des Großherzogs Ludwig!
die verloren gegangene Ausſicht von der Ludwigshöhe aus
freigcleat worden. Eine Anregung zur Beförderung des Neu
der Victoriaſchule blieb bis jetzt ohne Erfolg, auch der Antra
Reviſion des Bauplans für den ſüdlichen Stadtteil, welch=
wenig
den ſtädtiſchen Charakter trage, lag bis jetzt, wohl dur=
lange
Krankheit des Herrn Oberbürgermeiſters Ohlh, ſtill, e
demnächſt dafür Sorge getragen werden, daß er nicht in der
miſſion begraben bleibe. Von den beiden Bahnen nach dem
iſt eine ſolche nach Oppenheim von ſeiten der Regierung ins
gefaßt, ſo daß man in dieſer Beziehung weiteren Schritter
gegenſehen darf, die Verbindung mit Gernsheim erſcheint i k
des Widerſpruchs der Regierung als ausſichtslos. Das Ge;
kommando in Kaſtel hat wiederum, jedoch für den April nur
weiſe geſtattet, daß Einjährig=Freiwillige in zwei Semeſterr 2
eintreten können. -- Bei der nunmehr vollzogenen Wahl des !
2r
ſitzenden wurde auf Antrag des Hauptmanns Hernin D
=
Bernhardt durch Zuruf wiedergewählt, an Stelle einiger ausſch
der und ſür diesmal nicht wieder wählbarer Ausſchußmit, Er
wurden gewählt die Herren Dr. Nick, Egenolf, Fabrikant Mühe. R er
Müller auf 8 Jahre und Kahlert auf 1 Jahr. Der Antro k=
20
Majors Weylandt, auf Herſtellung eines Fußpfades vom Tan
am großen Woog direkt zur Station Roſenhöhe, wurde, abg En
7,
von den großen Koſten, für nicht beſonders notwendig bef

[ ][  ][ ]

Der Antragſteller hob mehrfach hervor, daß man mit den vielen Lied Die wir uns allhier beiſammen finden= anzüſtimmen.
Holztürmen im Odenwald, die nur 2030 Jahre halten, ſich auf
beſitzer Wiener wünſchte, daß der Odenwald Klub mehr als ſeither jetzt Mühlſtraße 24.
die nächſte Umgebung Darmſtadts berückſichtige, was der Vorſitzende
trat gleichfalls für den Lieblingspunkt der Darmſtädter Spazier= Brunnen ſeinem Leben durch Erſchießen ein Ende.
gänger ein, worauf beſchloſſen wurde, dem Odenwald=Klub den
zu Ende.
Wir hören. daß die Generalverſammlung des
der vorjährigen Generalverſammlung in Höchſt, die diesjährige aber dorten noch keine Entſcheidung getroffen ſei.
im Mai d. J. auf dem Bipfen abzuhalten, zur Erinnerung an die
Saal auffübren.
jährigen Verſteigerungen der ſtädtiſchen Holzerndte zu Ende ge=
gung
einer zahlreichen, der Stadt und den umliegenden Ortſchaften l ſchild und Söhne angeſtellt.
angehörigen Konkurrenz, anſehnliche, die feſtgeſetzten Tarife teils
Raummeter, Buchen=Wellen 14-15 M. per Hundert. Für eine Schwerin ab.
Vartie eichene und buchene Stämme ſtellte ſich im Durchſchnitt der
Buchen=Holz.
PR. Im Ev. Männer= und Jünglingsverein ſprach
kirchlichen und ſozialen Einrichtungen der Brüdergemeinde. beruhe auf einer Miniſterialverordnung.
Alle unſere Einrichtungen - führte der Redner aus L ſollen dem
Gemeinden zu; ſie verteilen ſich in drei Abteilungen, von denen
gebreitetes Miſſionswerk zu beſtreiten, ſo hat die Brüdergemeinde getreuen Beamten,
große Geſchäfte auf gemeinſchaftliche Koſten gegründet, deren Rein=
Geſelle in einem Orte Meiſter werden, wenn die Aelteſten=Konferenz ſeit einer Woche erfolgen. Pis jetzt fehlt jede Nachricht.
findet, daß die ſchon anſaſſigen Meiſter nicht genügend beſchäftigt

1415
Ne. 99
Ein ſolcher des Stadtperordneten Rückert, bei dem Odenwald=Klub, kann, daß er imſtande iſt eine Familie zu ernähren. Redner ſchil=
Schritte zu thun, damit auf dem Glasberg wieder ein Temvel und derte dann noch die ſchönen Gottesdienſte, insbeſondere an den
zwar ein ſolcher von Eiſen errichtet werde, daß die vielen Freundel hohen Feſttagen, die ſtramme Kirchenzucht, die noch in manchen
des te rlichen Blickes von dort auf Darmſtadt mit ſeinem Woog Fällen ſtattfindende Berufung durch das Los und ſchloß ſeinen
dieſen wieder cenießen können, begegnete allgemeiner Sympathie. feſſelnden Vortrag damit, daß er die Verſammlung aufforderte, das
Die Verſammlungen der Stadtmiſſion: als Sonntagsſchule,
einen ſalſchen Weg begeben habe, beſſer ſei es. weniger aber dauer= Männer= und Jünglingsverein, Frauenverein und Bibelſtunden, die
haſte Türme zu haben. Rentner Müller machte auf den Franzoſen= bisher im Feierabend (Alexanderſtr. 18) ſtattfanden, werden von
berg aufmerkſam, wo ein ſolcher Turm auch ſehr gut ſiehe, wenn Sonntag den 1. Mai ab Heinrichsſtraße 80 gehalten. Wir bitten
etwa ſeitens der Forſtbehörde wegen der herrlichen Lärchenpflanzungen alle Mitglieder in dieſer Leit der Unruhe treu und feſt zuſammen=
am
Glasberg für dieſen Schwieriakeiten gemacht werden. Hotel= zuhalten. Die Wohnung des Stadtmiſſionars Claſen iſt ſchon
N Ein 80jähriger Gerichtsſchreiber=Aſpirant aus Erbach i. O.
ſtets erſtrebte, ohne damit durchzudringen. Stadtverordneter Rockel machte vorgeſtern nachmittag gegen 3 Uhr in der Nähe der drei
Mainz. 26. April. Aus der heutigen Generalverſamm=
Wunſch zu unterbreiten, auf dem Gläsberg oder in deſſen Nähe lung der Heſſiſchen Ludwigs=Eiſenbahn, über
einen eiſernen Turm zu erbauen. Ein weiteker Antrag Rückert, die deren Beſchlüſſe ſchon telegraphiſch berichtet, iſt noch folgendes zu
Straßenbahnverwaltung zu veranlaſſen, auf dem Matbildenplatz erwähnen. Ein Aktionär, Herr Lehmann von Frankfurt, beantragte,
und Louiſenplatz leichte kleine Hallen und auf dem Ernſt=Ludwigs= ſtatt mit 950000 M. wie von dem Verwaltungsrat vorgeſchlagen,
platz, an der Neckarſtraße und am Rheinthor einige Bänke aufzu= den Erneuerungsfonds nur mit 700000 M. zu dotieren und mit
ſtellen. damit alte, kranke oder abgearbeitete Leufe die Züge ab= den auf dieſe Weiſe erübrigten 250 000 M. unter Hinzunahme des
warten, wurde im Vrinzip angenommen, der Ausſchuß ſoll jedoch als Uebertrag für die neüe Rechnung vorgeſehenen Betrages von
die Sache nochmals eingehend beraten. Der Odenwald=Klub 307615 M. eine entſprechende Erhöhüng der Dividenden eintreten
wurde um Bewilligung eines Beitrags für Herſtellung eines Plakats l zu laſſen. Dr. Levi=Worms widerſprach dem Antrage, indem er
vorſtellig. Es liegt bereits ein mit großem Fleiß ünd ſauber ge= die von dem Verwaltungsrat in deſſen Vortrag dargelegten Gründe
fertigter Entwurf des Herrn Ingenikurs Bonacina vor welcher als die richtigen bezeichnete. Der Antrag Lehmann wurde hierauf
jedoch noch nicht endgiltig feſtgeſtellt iſt. Die Verſammlung bewilligte mit allen Stimmen gegen die des Antrasſtellers abgelehnt. Herr
nach längerer Beſprechung den Betrag von 300 Mark unter der Jolas aus Hamburg empfahl hierauf der Verwaltung wiederum,
Vorausſetzung, daß ein künſtleriſch ausgeführtes Plakat gefertigt l die Konverſion der Pprozentigen Anleihen in das Auge zu faſſen,
werde, auf welchem beſonders Darmſtadt würdig hervortrete. Ein worauf ihm erwidert wurde, daß eine Genehmigung von der
Antrag Zernin, betreffend die Herſtellung eines neuen Führers, bei l heſſiſchen Regierung bierzu nicht zu erwarten ſei. Dr. Levi=Worms
welcher denn auch das Mauſoleum, Abt Vogler=Denkmal, neue glaubt, daß man die Regierung wohl geneiat machen konne, wenn
Muſeum ꝛc. zu berückſichtigen ſeien, wird dem Ausſchuß überwieſen, l man in Vorſchlag bringe, den heſſiſchen Staat an dem Gewinn
ein Antrag Geminder, bei der Stadt auf eine beſſere Beleuchtung l aus der Konverſion repärtieren zu laſſen. Dr. Heßdörfer=Frankfurt
des Marktplatzes zu dringen, angenommen. Die Sitzung war damit l widerſprach. indem bei der ablehnenden Haltung der Regierung
wirtſchaftliche Gründe beſtimmend ſeien. Dr. Levi erkundigt ſich
ſodann noch nach dem Stand des projektierten Bahnhofsumbaues
Odenwaldklubs nunmehr Sonntag, den 15. Mar d. J. in Worms und der damit zuſammenhängenden Rheinüberbrückung.
in Nieder=Ramſtadt ſtattfinden wird.' Der Centralausſchuß worauf ihm vor der Verwaltung geantwortet wurde daß die
des Klubs hat ſich für dieſen Ort entſchieden, nachdem der Beſchluß Pläne ꝛc. ſchon vor länaerer Zeit der Regierung eingereicht worden,
8t. Frankfurt, 27. April. (Opernhaus.) Frau Staudigl
dort im Jahre 1882 erfolgte Gründung des Klubs ſich Manaels von der Berliner Hofoper begann geſtern abend als =Fides in der
eines genügenden Lokals als unausführbar erwies. Der Beſitzer l Over Prophet ein auf Engagement für das Fäch der erſten
des Gaſthauſes auf dem Zipfen hat nämlich das kleine Sälchen l Altiſtin abzielendes Gaſtſpiel. Die Künſilerin verfügt über ſehr
abreißen laſſen und läßt zur Heit an deſſen Stelle einen größeren ſympathiſche Stimmmittel, welche jedoch in der Höhe mehr an=
ſprechen
als in den tieferen Lagen. Autzerdem verſteht es Frau
Mit der Verſteigerung noch eines arößeren Quantums Staudigl, ihren Leiſtungen dramatiſche Beſeelung zu verleihen. Die
Brenn= und Nutzholz aus verſchiedenen Diſtrikten des Ober= Aufnahme des Gaſtes war bei dem Bublikum eine ſehr warme und
waldes am Montag und Dienstag dieſer Woche ſind die dies= ſehen wir der Fortſetzung des Gaſiſpieles mit Intereſſe entgegen.
Frankfurt, 2. April. An Stelle Jägers wurde Herr Gold=
gangen
. Auch bei dieſer letzten Gelegenheit wurden unter Beteili= l ſchmidt=Bing als Vertreter des Hauſes M. A. von Roth=
Schlitz. 26. April. Der Kaiſer machte nachmittags einen
beträchtlich überſchreitende Preiſe erzielt. Bei den größeren Poſten ( Ausflug nach dem Jagdhaus Eiſenberg. Er fuhr mit der Gräfin
betrugen die durchſchnittlichen Exlöſe für Buchen=Scheitholz 9 bis l Görtz in einem offenen Zweiſpänner. Die übrigen Herrſchaften
10 M. Buchen=Prügelholz 6-7 M., Buchen=Stockholz 4 M. per folgten in drei Wagen. übends reiſte der Kaiſer über Fulda nach
Karlsruhe, 26. April. Die Veranſtaltung öffentlicher Auf=
Preis per Feſtmeter auf 33 M. für das Eichen= und 17 M. für das züge und Feſtlichkeiten zur Feier des 1. Mai wurde für das ganze
Großherzogtum Baden verboten.
Rürnberg. 26. April. Der Fränk. Kurier meldet aus
am letzten Sonntag abend Herr Reiſeprediger Thiemann über die Fürth: Das Verbot des Umzugs der Sozialdemokraten am 1. Mai
Berlin. 25. April. Die Konferenz für Arbeiterwohl=
einen
Hauptzweck dienen, die Gemeindeglieder Jeſu zuzuführen. fahrteinrichtungen wurde vormittags 10 Uhr durch den Staats=
Die Oberleitung der Brüdergemeinde beſteht aus zwölf, alle zehn l ſekretär Herzog eröffnet. Die Miniſter Bötticher und Berlepſch und
Jahre neu zu wählenden Männern, den Unitätsälteſten, welche in ) etwa 200 Telegierte waren anweſend. Der Abg. Kalle ſprach über
Berthelsdorf wohnen; denſelben ſieht die Aufſicht über ſämiliche die Fürſorge der Arbeitgeber für die Wohnungen der Arbeiter.
Berlin, 26. April. Die kurz vor Oſtern aufgedecktn Unregel=
die
erſte für Schule und Kirche, die zweite für die außere Verwal= mäßigkeiten im Geſchäftsbetriebe des Lombardkontors der
tung und die dritte für das Miſſionswerk zu ſorgen hat. Dann 1 Reichsbank, die man zunächſt noch hoffte, auf grobe Nachläſſig=
hat
jede Gemeinde noch ihre beſondere Behoͤrde, ein Aelteſten=Kolle= keit zurückführen zu können, charakteriſieren ſich nach Anſicht der
aium (rediger ꝛc.) und ſechs weitere aus der Gemeinde gewählte maßgebenden Kreiſe als ſchwere Defraudationen. Der im Schuld=
Männer, deren Aufaabe es iſt, den Wandel der Gemeinde zu über= verdacht ſtehende Beamte, der Kalkulator S. zu deſſen Obliegen=
wachen
. Zur Beſtreitung der Koſten zahlt jedes Mitglied einen l heiten auch die Vertretung des Vorſtehers gehörte, iſt verhaftet.
entſprechenden Jahresbeitrag. Da dieſer aber keineswegs hinreicht. Er beſtreitet zunächſt noch jede Schuld, gilt aber nach Anſchauung
um die bedeutenden Koſten für ihr über alle Teile der Eide aus= der Fachkreiſe als überführt. S. genoß bisher den Ruf eines pflichk
Berlin. 26. April. Die =Allgem. Reichskorreſp. meldet aus
ertrag in ihre Kaſſen fliest. Die Gemeinde hält auf eine gedeih= Bremen: Der Dampfer Weſer vom Nordd. Lloyz iſt jetzt 2l
lche Entwickelung unter ihren Gliedern, ſo darf beiſvielsweiſe kein Tage nach Baltimore unterwegs. Die Ankunft dort ſollte bereits
Brüſſel. 27. April. 17 franzöſiſche Anarchiſten, die
ind, ebenſo dark niemand heiraten, der nicht den Nachweis Führen die belgiſche Grenze zu Fuß überſchreiten wollten, wurden an der

[ ][  ]

1416

Nr. 99

Grenzſtation Quevh verhaftet und den franzöſiſchen Behörden aus=
geliefert
.
Paris. 26. April. Das Reſtaurant Bery, worin Ra=
vachol
verhaftet wurde, iſt geſtern abend um 9. Uhr in die Luft
geſprengt worden. Es aab 5 Verwundete, darunter Very,
welchem die Beine zerſchmettert wurden. Derſelbe iſt bereits ge=
ſtorben
. Frau Very blieb unverletzt, iſt aber geiſtesgeſtört. Der
Kellner LcHerot, der ſeiner Zeit die Feſtnahme Ravachols veran=
laßte
und ſich im Reſtaurant befand, blieb unverletzt. Die Bombe
war unter dem Zinktiſch niedergelegt vor dem kleinen Fenſter des
Weinſchanks, die Lunte lief über das Trottoir und endete an einer
Bank gegenüber dem Hauſe.
Paris. 26. April. Nach Mitteilungen hieſiger Blätter ſollen
kürzlich Aktenſtücke aus dem Kriegsminiſteriument=
wendet
worden ſein. Die Unterſuchung habe ergeben, daß die Akten
aus dem Fenſter hinausgereicht und von Leuten auf der Straße
angenommen worden ſeien. Der angeblich badiſche Unterthan
Schneider ſei verhaftet, drei ſeiner Genoſſen ſeien entkommen. In
der Wohnung Schneiders ſeien Papieremit Beſchlag beleat worden.
Varis. 27. April. Die Panik unter dem Publikum wächſt.
Die Fremden verlaſſen Varis maſſenhaft.
Paris. 27. April. Die angeklaaten Anarchiſten Ravachol
und Simönwurden zu lebenslänglicher Zwangsarbeit
verurteilt, drei andere wurden freigeſprochen.
Newcaſtle. 26. April. Der Ausſtand der bei den Schiffs=
werften
am Tyne beſchäftigten Arbeiter und Anaeſtellten iſt
beendigt. Die Arbeiter nahmen die Bedingungen der Arbeit=
geber
an. Der Ausſtand hat 13 Wochen gedauert und der durch
denſelben verurſachte Schaden wird auf eine halbe Million Pfund
geſchätzt.
San Remo, 25. April. Generalfeldmarſchall Graf Blumen=
thal
iſt mit Familie zu mehrtägigem Aufenthalt hier eingetroffen
und im Hotel Bellevue abgeſtiegen.
Nom, 26. April. Die Konferenz der Vereine vom Roten
Kreuz genehmigte geſtern den Antrag der ruſſiſchen Delegierten
um Gewährung zollfreier Behandlung des in Kriegszeiten an die
kriegſührenden Nationen zu verſendenden Materials der Vereine
und nahm den Antrag der ſächſiſchen Delegierten, betreffend Be=
ſtellung
freiwilliger Kranken= oder Verwundetenträger, an. Die
Frage, ob das Verſoral der Vereine des Roten Kreuzes bei Friedens=
manövern
zuzulaſſen ſei, wogegen ſich die Delegierten Sachſens,
Frankreichs, Hollands und Italiens namens ihrer Regierungen
ausgeſprochen, wird gründlich beraten werden. Heute nahm die
Konferenz folgenden Antrag an: Die Vereine ſollen ihre Thätigkeit
auf öffentliche Unglückefälle ausdehnen und Spezialkomites bilden,
die in Kolonialkriegen und Kriegen zwiſchen Mächten, welch: der
Genfer Konvention nicht beigetreten, in Thätigkeit treten, voraus=
geſetzt
, daß die Mächte ſich verpflichten, die Genfer Konvention zu
beobachten.

ooooeooooooooooooecoooooooeoeoooeoeooo)
Statt beſonderer Anzeige.

Paula Hronachor,
J. Hlooblatt.
Vorlobte.
5 Nürnberg.
Darmſtadt,
April 1892.
16622
oooooooooooooooooooeooooogeooeoooooooee

Toden=Anzeige.
Heute Nachmittag 1½ Uhr iſt unſere liebe Tochter,
4 Schweſter, Enkelin und Nichte
E mmy
nach langem Leiden ſanft entſchlaſen.
Um ſtilles Beileid bittet
im Namen der trauernden Hinterbliebenen:
W. Weinmann, Lehrer.
Darmſtadt, den 26. April 1892.
Die Beerdigung findet Freitag den 29. April, Nachmit=
4 tags 2½ Uhr, vom Sterbehauſe, Gervinusſtraße 57,
aus ſtatt.
H

Dankſagung.

Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei der
für uns ſo ſchmerzlichen Verluſte ſagen wir hierdurch unſere
beſten Dank.
Darmſtadt, den 27. April 1852.
Frau Steuerrath Jäger
und Söhne.

Mts

25

verſtarb

Am=

dahier

nach

Leiden

kurzem

Großherzogliche Polizei=Zuſperkor
Herr Bechd.

der

Wir

Vorgeſetzten

betrauern

Unte:

Verſchiedenen

und

dem

von

in

einen

gebenen

hochgeſchätzten

üben

16

Jahr.

hieſigen

Polizei

Beamten,

der

im

Auszeichnung

dienſte

mit

Pflichttreue

hervorragender

und

mit

wal

Dar

dt,

1892

den

26

April

m

Namens

Großherzoglichen

Polizeiamts

Beamten

des

der

Schutzmannſchaft

und

der

6565

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich, beide in Darmſtadt.