Darmstädter Tagblatt 1892


21. April 1892

[  ][ ]

5
A.
22
855]
81)

H

152)
62
74
fde
ur
eto
te;

ſte
ra;
hlé
oe
er

Abonnementspreis
Vlerteſohrlich 1 Mart 50 Pf, hall=
Uhrlich 3 Mark inel. Bringerlohn.
Auswaͤrtz werden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal iuc. Poſtaufſchlag.

155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerate
für dah
voͤchentl. Gmal erſcheinende Tagblan
werden angenommen:hTarmſtadt,
don der Expedition, Rſeu fr. Nr. 23.
in Beſſungen von ſeeudr. Blößer,
Schießhausſtraße 14. aw e auzwurtz
von allen Annoneen=to=ditionen.

Amtliches Organ
für die Behaunkmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizciamts und der anderen Behörden.
N. 93.
Donnerstag den 21. April.
1892.

Gefunden:1 Vortemonnaie mit einigen Pfennigen Inhalt. 2 Schlüſſel. 1 weißes Taſchentuch, gez. L. H. 1 weißes Taſchentuch.
poé.
gez. A. v. W. mit Krone. 1 blauſeidenes Taſchentuch. 1 gold. Ohrring. 1 weißes Taſchentuch, gez. L. S. 1. 1 Hundehalsband mit
Marke 9139. 1 goldener Rina mit 3 blauen Steinen. 1 goldener Siegelring mit blauem Stein. 1 Quittungskarte der Gemeinde=
Krankenkaſſe Nieder=Ramſtadt, für Sophie Bauer. - Verloren: 1 ſchwarzledernes Vortemonnaie, enthaltend 1 8ehnmarkſtück, 2 Zwei=
markſtücke
und etwas Kleingeld. 1 ſchwarzer wollener Shawl. 1Lorgnette und 1 Drücker. 1 goldener Hemdenkragenknopf mit ſchwarzem
Stein. 1 Bernſteinkette mit dicken Perlen. 1 Broche, aus einem preußiſchen Thaler gefertigt, vom Jahre 1859. 1 Vortemonnaie mit
ca. 4-5 Mark Inhalt. 1 neuer brauner Filzhut. - Zugeflogen: 1 Lachtaube. - Entlaufen: 1 kleiner weißgelber Pinſcher mit
Marke 340.

Darmſtadt, den 20. April. 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Den Ausbruch der Maul= und Klauenſeuche zu Trebur und Wolfskehlen.
Nach Mittheilung Großhezoglichen Kreisamts Groß=Gerau iſt in Trebur und Wolfskehlen die Maul= und Klauen=
ſeuche
ausgebrochen und Gemarkungsſperre angeordnet worden.
Dagegen iſt nach Mittheilung Großherzoglichen Kreisamts Bensheim die Maul= und Klauenſeuche in der Gemeinde
Groß=Hauſen erloſchen und ſind die deshalb angeordneten Schutzmaßregeln wieder aufgehoben.
Darmſtadt, den 14. April 1892.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
(6091
B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Vornahme von Kanaliſationsarbeiten wird vom 20. d. Mts. ab die Karlsſtraße von der Hermann= bis zur
Wilhelminenſtraße für den Fuhrverks= und Reiterverkehr geſperrt.
Darmſtadt, den 16. April 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Fey.
6092

Ueberſicht
der Durchſchnittspreiſe von ſolgenden Früchten
vom 1. bis 15. April 1892.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 22.-. Korn per Sack
100 Kilo M. 21. - - Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 16.50. - Hafer per Sack 100 Kilo M. 14..
Darmſtadt, den 16. April 1892.
Großherzogliches Polizeiamt.

Reberſicht.
der Marktpreiſe von folgenden Gegenſtänden
vom 1. bis 15. April 1882.
Butter per ¼ Kilo M. 1.17. desgl. in Partien M. 1.10.
Eier per Stück 6½ Pfg., desgl. per 25 Stück M. 1.56.
Kartoffeln per 150 Kilo M. 8.50, desgl. per 25 Kilo
M. 2.70. Kornſtroh per 50 Kilo M. 2.50. - Heu per
50 Kilo M. 3.-
Darmſtadt, den 16. April 1892.
Großherzogliches Polizeiamt. (6093

urd

12
bis

19

Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen jeder Art an den Nach=
laß
der ledigen Margaretha Wöhrn
zu Darmſtadt ſind bei Meidung der
Nichtberückſichtigung bei Auseinander=
ſetzung
des Nachlaſſes binnen 2 Wochen
bei uns anzumelden.
Darmſtadt, 11. April 1892.
Großherzogliches Amtsgericht
Darmſtadt l.
(6094

In dem Konkursverfahren
über das Vermögen 1) der Firma Za=
charias
Oppenheimer, Manufaktur=
waaren
= und Kleiderhandlung zu Darm=
ſtadt
, 2) des Hermann Oppenheimer
daſelbſt, 3) des Meyer Oppenheimer
daſelbſt, Beide Inhaber der vorgenannten
Firma, wird Termin zur Prüfung der
nachträglich angemeldeten Forderungen
auf

Samstag den 30. April 1892,
Vormittags 11 Uhr,
Zimmer Nr. 16) anberaumt.
Darmſtadt, den 12. April 1892.
Großherzogl. Amtsgericht Darmſtadt I.
Bekannt gemacht:
Kümmel, Gerichtsſchreiber. (6095
Brennholz=Verſteigerung.
Die am 4. und 5. Ifd. Mts. ſtattge=
habte
Verſteigerung von Brennholz aus
197

[ ][  ][ ]

1323

Nr. 93

dem ſtädtiſchen Oberwald iſt genehmigt.
Die Abfuhrſcheine können bei unſerer
Stadtkaſſe in Empfang genommen wer=
den
. Erſter Abfuhrtag und Ueberweiſung
des Holzes
Donnerstag den 21. April l. Js.
Darmſtadt, den 19. April 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(609,
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter.

Bekanntmachung
heutigen Eintrags in das genoſſenſchaſls=Regiſler.
In der am 2. April 1892 abgehaltenen Generalverſammlung der Central=
Genoſſenſchaft der heſſiſchen landwirthſchaftlicheu Conſumvereine, einge=
tragene
Genoſſenſchaft mit beſchränkter Haftpflicht: zu Darmſtadt wurde
an Stelle des ausgeſchiedenen Vorſtandsmitglieds Jacob Schmitt zu Guntersblum
Jacob Walter XVI. zu Lengfeld in den Vorſtand gewählt.
Darmſtadt, den 13. April 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.

Blitzableiter
fertigt nach den neueſten wiſſenſchaftlich=
techniſchen
Principien des Herrn Dr. Nippolt,
Prüfung und Meſſen der Stärke der
Leitungsfähigkeit älterer Anlagen mit
Dr. Hippolt’schen Apparaten.
Geehrten Intereſſenten halte mich beſtens
[4634
empfohlen
ſovonr
J. Jacobi,Colloduſdistor,
21 Schützenstrasse 2l.

Dr. Berchelmann.
[609,

Montag den 25. April,
Vormittags 9½ Uhr,

werden im Gartenſaale der Reſtauration zur Roſenhöhe=
Ecke der Mühl= und Rundethurmſtraße, wegzugshalber folgende
ſſehr gut erhaltene Möbel, als:

la. Weſtphäl. Schinken,
do. Cervelatwurſt,
Alsfelder Blut= Leber=
wurſt
u. Schwartenmagen,
wieder eingetroffen bei
(5995
Aug.
Harburg.
Friſch: D Lebend:
Rheinſalm,
Hummer,
Weſerſalm,
Aal,
Turbot,
Hechte,
Seezungen, Karpfen,
Rothzungen, Bärſche.
Zander,
Cabliau,
Gew. Labberdan
Schellfiſche.
per Pfund 30 Pfg.
Muifiſche,
SalD, 4a1 in Golée,
neue Matjes=Häringe
Stück 50 Pfg,
Gebr. Wösinger.
(6097
Hofiioferanten.

Weues englisches
Sicherheits Rad
von derWeſton=Chele=Company, Kreuz.
rover mit Luftkiſſenreifen Kugellager/
durchaus, ſoll beſonderer Verhältniſſe h.
für 220 M. abgegeben werden.
Näheres Kapellplatz 64 part. (6018

1 großer Spiegelſchrank (Mahagoni, innen Eichen), 1 hüb=
ſches
Büffet mit weißer Marmorplatte, 2 Mahagoni= Glas=
ſchränke
(für Bücherſchränke ſehr geeignet), 3 zweithürige und
2 einthürige polirte Kleiderſchränke, 3 lackirte Kleiderſchränke
in verſchiedenen Größen, 1 neuer lackirter Weißzeugſchrank,
1 nußbaumener Schreibtiſch, 1 kleiner polirter Schreibpult,
3 Kommoden, 3 Pfeilerſchräukchen in Mahagoni (2 davon
mit Auſſätzen), 6 Rohrſtühle mit hoher Rücklehne, 1 Klapp=
ſtuhl
, 1 Notenſtänder, 8 kleine und 4 große (zweifenſtrigel
ſehr gute Nouleaux, Vorhänge, 1 Werkzeugſchränkchen,
Krankentiſch, 1 Küchenglasſchrank, 1 Fliegenſchrank, 1 Eis=
ſchrank
, 1 eiſerner Weinſchrank, 1 Alabaſter=Standuhr und
Anderes,
öffentlich gegen baare Zahlung verſteigert.
H. Scharmamm,
Amtsgerichts=Taxator.
NV. Die Gegenſtände können Sonntag den 24. April, Vormittags
(6099
von 10-12 Uhr beſichtigt werden.

Bekanntmanhung.
Die Prüfung in unſerer Religions=Schule findet
Sonntag den 24. April l. J3, Vormittags von 9 bis 12 Uhr.
in der Knaben=Mittelſchule (Friedrichsſtraße 1) dahier ſtlatt und werden Freunde
derſelben hierzu eingeladen.
Das neue Schuljahr beginnt
Sonutag den 1. Mai l. J3.
und ſind Anmeldungen neuer Schüler (Knaben und Mädchen) gleichfalls am
Sonntag den 1. Mai, Vormittags von 10 bis 12 Uhr,
auf unſerer Gemeindeſtube (Friedrichsſtraße 2) anzubringen.
6100
Darmſtadt, den 20. April 1892.
Der Vorſtand der israelitiſchen Religionsgemeinde.

bei

Marienburger.
Gold-Lotteric-Looso
3 Mark,
L. E. Ohnacker,
Ludwigsſtraße 2. (3564

Für Gartenanlagon. ;
Gute Gartenerde billig abzugeben
Carl Böttinger, Dreibrunnenſtr. 11

1i.
C.

in neuer ſchwarzer Anzug.
abzugeben. Beſſungerſtr. 41.

billig
(6010


10
246
d2
4
24
[on

da=

[ ][  ][ ]

Nr. 95

323

EGs;
ELGlI
Grösste Auswabl in allen Henheiten
zu billigen Preisen.
(4584
Reste und uurückgesetute Tapeten
im Ausverkauf zum Fabrikationspreiſe empfehlen
G. Wudaduuo G O-.
WUIſGUL
Einziges ſicheres Mittel zur vollſtändigen Ausrottung der ſo
läſtigen Hauskäfer iſt die von uns in Verkauf gebrachte Käferfalle
Dämon; und empfehlen wir dieſelbe allen von dieſem Ungeziefer
Heimgeſuchten.
Ghr. Wirthvein & Coup.,
Ecke Schulſtraße und Ludwigsplatz. ſ6358

Zur gefl. Beachtung.
Von Donnerstag den 21. d. Mts. bis auf Weiteres verſendet
das Biergeſchäft
Wh. Horbus, Alexanderſtraße 12,
(Schöfferhof=Bräu):
2
Priud
Boch-Bior

in

(Münchener Brauart)
und ¹⁄ Flaſchen, ſowie im Faß zu jeder Größe.

NB. Ferner iſt dasſelbe zu haben bei den Herren Flaſchenbier=Händlern:

P. Görich, Arheilgerſtr. 78.
Gg. Herdt, Magdalenenſtr. 13.
N. Korbus, Fuhrmannsſtr. 12,
Gg. Korbus, Eliſabethenſtr. 36,
Lorenz Keſter, Waldſtr. 30,

Ernſt Poth, Schwanenſtr. 35,
Gg. Reinhardt, Schloßgartenſtr. 41,
Gg. Stauß, Ballonplatz 11,
Ph. Gelſius Wwe, Holzſtr. 20,
K. Hofmann, Langgaſſe 39.
6101
Homburger.
Seienpulver
aus der Seifenfabrik von Bier & Henning. Homburg v. d. H
Anerkannt vorzüglichſtes und unſchädliches Mittel zum Kochen der
Wäſche. Ebenſo geeignet zum Scheuern der Fußböden, Spülen von
Silberzeug, Küchengeſchirre ꝛc. Eigene Fabrikation, Garantie für
Reinheit.
[4505
Niederlag in den meiſten Colonial= und Spezereihandlungen.

Wan verlange nur die berühmten
A Wiesbaden. Hausmacher.
Nudelm für Suppe und Gemüſe von
C. Weiner (keine ſog. Fabriknudeln)
bei C. Watzinger, Ph. Weber, Wilh.
(4009
Manck.

Ein gebrauchtes Kanapee,
neu hergerichtet, billig zu verkaufen. (6102
J. Böttinger, Mathildenplatz 7.
Fine gut erhaltene Zither zu verkaufen.
(6008
E Kiesſtraße 107.

ſlich,
zu=

Gustav Hiekler's Nachſ.,
Darmſtadt,
Ludwigsplatz 6,
empfiehlt ſein reich aſſortirtes Lager

in:

vom einfachſten bis zum ſeinſten
Gene.
8 Arrangements von Brautkränzen
8 mit lebenden Myrthen in geſchmack=
vollſter
Weiſe.
(4838
Brautschloiertüll
8 in eremeweiß 2 u. 3 Meter breit.
90
½
Handeohuho.
Rudbh6

Feiusles velioaless.
DauutAaué,
blütheweiss,
lang und haarkeinschnittis,
per Pfund 12 Pfg.
Dasſelbe ſtellt ſich, weil es ganz ohne
Beiſchütten von Waſſer verkauft wird,
billiger und von Qualität beſſer wie
6 Pfg.=Kraut ꝛc.
Wih. Vabar Hohigr.,
Eliſabethenſtraße 6,
Anton Fassbender,
[2808
Marktplatz.

ſDamn-kienne's
Echtes

Mlan
zwischen
P wäsche,
Wrleider,Hand-
F’schuhe, Spitzen,
4
P Briefpapier ete.,
um den liebl. Duſt des Veil-
ehen
= dauernd iu übertragen
Stets frisch b. A. Walehner,
vorm. F. Scharmann, L.- Pl. I.

Ein ſpeziell zur Vertilgung von
Schwaben
ſelbſthergeſtelltes, ſonſt völlig unſchädliches
Pulver von vorzüglicher Wirkſamkeit
empfehle ich hiermit zu dem, einen größeren
Jonſum ermöglichenden billigen Preis von
M. 1.50 per Pfund.
Christian Schwinn,
Droguenhandlung. (5362
Ein wetterfeſter, verſchließbarer
Velociped=Verſchlag.
zu verkaufen. Einzuſehen bei Herrn
Schreiner Beſt, Promenadeſtr. 28. (6103

[ ][  ][ ]

1324

olllsteh URd 1I8Gl

in großer Auswahl
zu Fabrikpreiſen empfiehlt

Lh. A8Ius,

obere Eliſabethenſtraße 9 und
Lindenhofſtraße L. 65364

Rapp=zDallach,
ljährig., 3 Zoll, für mittleres Gewicht,
truppenfromm geritten, zu verkaufen.
(5971
Näheres Expedition.

Extrait doubie mit gothischer
Gcün-Gold-Etiquette,
anerkannt als die beste durch Luerkennung des
sinzigon orston Proisos auf der Ausstellung in
Köln 1875.
FERD. MölkEns
Glockengasse 471
XGL. N.
u haben in allen feinen Pa-ſümerie-
Oroguerie- u. Luxuswaaren-Geschäften.

Frisches nalbſtossh:

Keule ohne Bein 4½ bis 5½ Mk.
Vorderviertel 3 bis 4 ME.,
9 Pfund franco Nachn. (6104
G. de Beer, Emden.

4

Fin Landbriefträgerwagen, ¾. Milch=
- transport geeignet, zu verkaufen.
Grafenſtraße 6.
(6105

Nr. 93
4095) Frankfurterſtraße 13 iſt der
mittlere Stock von 5 Zimmer und allem
Zubehör, der Neuzeit eniſprechend ein=
gerichtet
, zu vermiethen. Näh. i. 3. St.
4241) Ernſt=Ludwigsſtraße 10
eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche,
Keller u. Zubehör per ſofort an ruhige
Hermann Berger.
Leute zu verm.
4394) Ludwigsplatz 4 eine hübſche
Wohnung von 4 Zimmern, Küche, Keller
und Bodenkammer iſt für gleich oder
ſpäter zu verm. Näh. in der Conditorei
daſelbſt.

4550) Wilhelminenſtr. 3 Woh=
nung
im 1. Stock, 6 Zimmer ꝛc.,
Bleichplatz, Trockenboden, p. 1. Juli
zu vermiethen.
Anzuſehen tüglich 3-5 Uhr, mit
Ausnahme von Sonntag.

5010) Mühlſtraße 45 ene freund=
liche
Wohnung, 2 Zimmer Küche u. ſ. w. an
eine ruhige Fam ilie ſofort zu vermiethen.

200000a000000000000000000000

5011) Waldſtraße 18 iſt der
untere Stock mit 6 Zimmern per

1. Mai d. J. an zu vermiethen.
Anfragen erbitten im erſten Stock
des Hauſes.

g00onoooeoooeooaooooooeo

5371) Erbacherſtraße 47, gegenüber
der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
per 1. Juli zu vermiethen. Näh.
Erbacherſtraße 51 parterre.

358) Heinrichſtraße 59 Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer, an ruhige Familie,
alsbald beziehbar, zu vermiethen.
613) Wenckſtraße 38, nächſt der
Martinskirche, iſt der mittlere Stock, drei
Zimmer und 1 Kabinet, zu vermiethen.
2815) Der erſte Stock meines Hauſes
Ecke Schulſtraße und Ludwigsplatz,
iſt anderweit zu vermiethen.
Chr. Wirthwein.
2816) Ruthsſtraße 9 eine Wohnung,
3 kleine Zimmer nebſt allem Zubehör. ¾
3096) Martinſtr. 8 Wohnung von
5 Zimmern, Küche, Speiſekammer und
Zubehör, auf Wunſch auch Garten, per
1. Mai zu verm.
3614) Weinbergſtr. 16 zwei Wohnung.
3946) Grünerwegsplatz, Kiesſtr. 65
die Beletage, 5 Zimmer mit Zubehör per
15. Juni zu vermiethen.
4015) Pankratiusſtr. 58 mittlerer
Stock 2 Zimmer mit Zubehör ſofort.
4017) Schützenſtr. 8 eine Wohnung
im Seitenbau, 3 Zimmer, Küche, Zube=
hor
, Mitgebrauch von Waſchküche u. Bleich
platz, ſolgeich zu beziehen.

5366) Taunusſtr. 16 (Neubau)
iſt der Parterre=Stock per 1. Mai,
event. auch früher, zu vermiethen.
Nähere Auskunft Taunusſtr. 24.
F. Delp Maurermeiſter.

5373) Nieder=Ramſtädterſtraße 38.
iſt die Parterre=Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, 2 Souterrain=Zimmer, Küche,
Boden, Keller, Bleichplatz, Waſchküche,
Waſſerltg. per 1. Juli an ruh. Familie
anderweit zu vermiethen.
Ludw. Jungmann, Dieburgerſtr. 10.

5529) Kranichſteinerſtr. 41½
Neubau iſt 1. und 2. Stock, je mit
3 ſehr großen Zimmern, Magdſtube,
Küche mit Speiſekammer, Waſſerltg.,
Cloſet, Trockenboden, Waſchküche u.
Bleichplatz per 1. Mai zu verm.
Näheres Hinterhaus Nr. 41.

5543) Orangerieſtr. 6, 3 Zim., Küche
abgeſchl. Vorplatz u. Zubehör zu verm
5679) Landwehrſtr. 27 eine Woh=
nung
, 4 Z., Mädchenſtube, per 10. Juli.
5828) Heinheimerſtr. 7 Seitenbau
eine Wohnung. Preis 250 M.
5979) Klappachergaſſe 66 eine kleine
Wohnung zu verm. und gleich zu bez.
6106) Seeſtraße 3 eine kleine Woh=
nung
mit Keller und Holzſtall zu verm.
6107) Feldbergſtraße 38 eine Woh=
nung
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör.

E6108) Mühlſtraße 74, Seitenbau, e.
Wohnung, 3 Zimmer ꝛc. an eine ruhige
Familie zu vermiethen und per 15. Jul
beziehbar. Preis 280 M.
Ebendaſelbſt e. Wohnung, 2 Zimmer ꝛc.
an eine einzelne Perſon zu verm. u. per
1. Auguſt beziehbar. Preis 160 M.
Näheres im Laden daſelbſt.
6109) Kaupftr. 10 eine Wohnung
3 Zimmer, Küche und ſonſtiges Zubehör.
6110) Louiſenſtr. 20 eine kl. Par=
terrewohnung
im Seitenbau, per Monat
14 M., baldigſt zu vermiethen.
6111) Gr. Caplaneig. 16 eine neu=
hergerichtete
Wohnung ſofort zu beziehen.
6112) Lauteſchlägerſtr. 4 ſind zwei
Zimmer, 1 Kabinett, Küche ꝛc. zu verm.
6113) Capellplatz 12 iſt die Part.=
Wohnung per 1. Auguſt an eine ruhige
Familie zu verm.
C. Rummel.
6114) Erbacherſtr. 13 zwei Zimmer
und Küche, monatlich 12 M.
6115) Promenadeſtr. 34 eine kleine
Wohnung zu verm. für einzelne Perſon.
Näheres Liebigſtr. 8. 1. St.

6116) Promenadeſtr. 78 erſter
Stock 6-7 Zimmer nebſt Zubehör
vom 15. Mar ab zu vermiethen.
Zu erfragen daſelbſt.

6117) Mühlſtr. 9 eine Wohnung im
mittleren Stock mit 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör zu vermiethen.
6118) Mühlſtr. 9 eine ſehr ſchöne
Manſardewohnung mit großem Vorplatz
und Zubehör zu vermiethen.
6119) Nieder=Ramſtädterſtraße 59
freundliche Manſarde, neu hergerichtet, drei
oder 4 Zimmer, ſofort oder ſpäter zu v.
6120) Magdalenenſtr. 11 eine kleine
Wohnung für 1-2 Perſonen zu verm.
6121) Ecke der Frankfurter= und
Pallaswieſenſtr. 19 Manſarde zu ver=
miethen
für 200 M. Näheres Stiſts=
ſtraße
65, 2. Stock.
6122) In meinem Hauſe Sandſtr. 38
ſind 2 große Zimmer, möbl., und 2 do.
unmöbl., je nach Wunſch, mit ſchönem
Stall für 2 Pferde zu verm. Näheres
daſelbſt oder Herdwegſtr. 93.

106) In dem ſtädtiſchen Beſitzthum
Hochſtraße 44 iſt
Stallung
für 3 Pferde alsbald zu vermiethen.
Näheres Stadthaus, Rheinſtr. 18, Zim=

mer Nr. 21.

mit Ladenzimmer, in ſehr frequenter Straße
des ſüdlichen Stadttheils für 200 M. zu
vermiethen. Näheres Expedition.
6123) Beſſungerſtraße 117 iſt ein
Pferdeſtall nebſt Kutſcherſtube u. Heu=
boden
zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1325

M

2364) Dieburgerſtr. 5, Vorderh., ein
yön. möbl. Parterrezimmer ſofort.
3622) Wendelſtadtſtr. 40 Beletage
hönes großes Zimmer für ein auch zwei
erren zu vermiethen.
3625) Schloßgartenplatz 7 mitlerer
Cztock möblirtes Zimmer zu verm.
9 4114) Kiesſtraße 17 ſind zwei neben=
ermiethen
und Anfangs April beziehbar.
3 4574) Mathildenplatz 3 frdl. möbl.
z zimmer mit ſep. Eingang ſof. zu verm.
4725) Mühlſtraße 26, part., ein gut
öblirtes Zimmer zu vermiethen.
3 48.8) Miederramſtädterſtr. 37. I,
in ſchön möbl. Zimmer zu verm.
5376) Ecke der Schul= und Kirch=
5 traße 7 ein ſchönes möbl. Zimmer.
5378) Obere Hügelflr. 30 Zimmer
nd Cabinet, möblirt.
= 5681) Wienerftr. 47 parterre ein
nöbl. Zimmer mit Penſion zu verm.
Zchlaf= u. Wohnzimmer preiswürdig z. v. kunft zu ertheilen.
daſelbſt auch ein einzelnes Zimmer.
5770) Saalbauſtr. 17, 1 Stiege h.
5771) Lauteſchlägerſtr. 17, 3. Stock,
in gut möblirtes Zimmer zu vermiethen,
uch lönnen zwei abgegeben werden.
5831) Roßdörferſtr. 21, 3. Stock,
roßes gut möbl. Zimmer mit Penſion.
5911) Gartenſtr. 5 feinmöbl. Zmr.
5988) Carlsſtraße 14, part., möbl.
Zimmer mit und ohne Penſion.
6036) Schulſt. Im. Z. m. Kafſee 12 M.
6040) Wienerſtr. 54, 3. Stock, gut
nöbl. Wohn= u. Schlafzimmer mit zwei
Betten per ſofort.
6042) Mauerſtr. 16 ein gut möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
6043) Eliſabethenftr. 32 ein kleines
freundlich möbl. Zimmer.
6045) Niederramſtädterſtraße 13
hübſch möbl. Wohn= u. Schlafzimmer
an einen oder zwei Herren zu vermiethen.
6124) Ein hübſch möbl. Zimmer an
einen ruhigen Herrn nächſt dem Kapell=
platz
zu verm. Näh. in der Exped.
6125) Ecke Soder=u. Wienerſtr. 51
ſchön möbl. Zimmer mit od. ohne Penſ.
6126) Viederramſtädterſtraße 45,
2. St. links, ein fein möbl. Zimmer ſof.
6127) Ludwigsplatz 10 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6128) Waldſtr. 35. 2. Stock links,
hübſch möbl. Zimmer an einen kathol.
jungen Herrn zu vermiethen.
6129) Grafenſtraße 37, 1. Stock,
2 möblirte Zimmer an einen auch zwei
Herren zu vermiethen.

Dwei kautionsfähige Zäpfer für gut
T) gehende Wirthſchaften geſucht. Näh.
bei J. Mohr, Heidelbergerſtraße 42.

Nr. 93
Haufmänniſche Tchule
in Darmſtadt.
Das neue Schuljahr beginnt
Montag den 2. Mai ds. J3.
Der Unterricht wird am Montag, Dienstag und Donnerstag
Abends pünktlich von 8 bis 10 Uhr in dem Schulhauſe hinter der
nander belegene möblirte Himmer zuſ Stadtkirche ertheilt und umfaßt folgende Fücher:
1) Kaufmänniſches Rechen.
2) Einfache und doppelte Buchführung, Conto=Corrent=Verkehr.
3) Wechſellehre und Wechſelrecht.
4) Kaufmänniſche Correſpondenz.
5) Unterricht zur Anfertigung von Quittungen, Schuldſcheinen,
Bürgſchaftsſcheinen, Vollmachten ꝛc. ꝛc.
6) Handelsgeographie.
7) Deutſche und lateiniſche Currentſchrift, Rundſchrift.
8) Franzöſiſche Sprachlehre: a. für Anfänger, b. für Fort=
geſchrittene
.
Anmeldungen nimmt Herr Kaufmann Th. Ralbkuss, Markt=
5685) Kiesſtr. 107 ein fein möbl. platz Nr. 10, entgegen und iſt auf Wunſch gern bereit nähere Aus=
Das Honorar beträgt für das Schuljahr 28 Mark und wird
in ſchön möbl. Zimmer mit Penſion ſof. vierteljährlich im Voraus mit 7 Mark erhoben. Das Schulgeld
für die Schüler, welche den franzöſiſchen Unterricht beſuchen, beträgt
36 Mark, welches gleichfalls im Voraus vierteljährlich mit 9 Mark
erhoben wird. Alle Schüler, welche beabſichtigen die Schule zu
beſuchen, haben ſich am Montag den 2. Mai d. Js., Abends
8 Uhr pünktlich, im Schullokal einzufinden.
Die Schüler haben das Abgangszeugniß der ſeither beſuchten
Schule, ſowie ein Schreibheft mit überſchriebenem Namen und Feder
mitzubringen.
Der regelmäßige zweijährige Beſuch unſerer Schule entbindet
den betr. Schüler von dem Beſuch der ſtädtiſchen Fortbildungsſchule.
Wir machen ausdrücklich darauf aufmerkſam, daß im Herbſt
keine Aufnahmen von Schülern ſtattfinden. Nur ganz ausnahms=
weiſe
kann Schülern, welche erſt ſpäter hierher ziehen, auf beſondere
Eingabe an das Curatorium die Theilnahme am Unterricht geſtattet
werden.
Darmſtadt, im April 1892.
66130
Das Curatorium dor haufmännischon Schulo.

BLobig'ss
ſanerkannt vorzügliche und mit dauerhaftem Glanze raſch trockuenden
Spiritus- umd Vermstehm-
Wussbodem-Glamulaetie

in Patentſtreichbüchſen von 2½, 1 und 15 Kilo Inhalt ſind zu haben
bei den Herren:
M. W. Praſſel, Friedr. Pröſcher Nachfolger,
M. Braunwarth, Franz Ebert, G. P. Poth Nachf.,
Ph. Huwerth, Georg Noth vorm. Fried. Buß,
Heinrich Röhrich, C. Reinemer, M. Kamuff,
C. Hammann und Georg Liebig & Comp.
65975
Muſterkarten ſtehen gerne zu Dienſten.

[ ][  ][ ]

1320

Nr. 93

ASON
AOON
BullvaUz uzu budUhzdhr
ROON
4OON

empfehlen

rein, trocken und vollſtändig ſtaubfrei,

Volhuagel & Weller

Hofliekeranten Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs,
Marktplatz Nr. 4.

VB. Wir unterziehen alle Federn einer nochmaligen Reinigung vermittelſt einer in unſerem Lokale aufgeſellten
Entſtaubungsmaſchine; mit Motorbetrieb und können in Folge deſſen für eine vollſtändig reine Waare
garantiren.

Das Enfüllen der Federn und Flaumen kann zu jeder Tageszeit und in Gegenwart der verehrlichen
Abnehmer ſtatfinden; ſerner werden Beſtellungen auf Deckbetten, Plümeauz, Kiſſen ꝛc. innerhalb 1 bis 2 Tagen
(2574
auf das Sorgfältigſte ausgeführt.

O21

6060) Ein Fräul, w. m. J. in einem
Ausſchnittgeſch. thätig war, beſte Zeugn.
beſ., wünſcht Stellung als Verkäuferin,
gleichviel welcher Branche. Off. erbeten/
unter R. 62 an die Exped. d. Bl.

6131) Ein zuverläſſ. Frauenz. ſucht
bei beſſ. Leuten Monald. Hochſtr 12 Stb.

6132) 3 fleiß. Mädchen, welche i. beſ.
Häuſern ſchon ged., m. g. Zeugn., ſuchen
ſof.-Stelle, 1 beſſ. Ucht. Mädch. v. 20 J.
ſucht Stelle in e. Bodeort od. Zimmerm.
rach ausw. Stellb. Fiſcher, Marktſtr. 8.

6133) Junge reinl. Frau ſ. Arbeit im
Waſchen u. Putzen. Alexanderſtr. 25 Htb.)

6134) Eine Oberheſſin, ſelbſtſtändig
im Kochen u. allen Arb. wünſcht beſſere
Stelle. Frau Reßling, Marktplatz 7.

6135) Reinliche, junge Frau ſucht
Lauſdienſt. Obergaſſe 44 Manſ.

6136) Eine reinl. Frau ſ. Laufdienſt/
1d. ſonſt. Beſchäft. Gr. Ochſengaſſe 25.
6137) Ein tüchtiger Buchhalter

wünſcht noch ſtundenweiſe Beſchäftigung.
Näheres bei der Exped. d. Bl.

6138) Ein junger Mann, ledig.
30 J alt, welcher imſtande iſt, 2-3000 M.
Kaution zu ſtellen, ſucht irgend einen Ver=
trauenspoſten
, als beſſ. Auslaufer, Maga=
zinier
, Portier u. dgl. Näh. i. d. Exped.

6139) Ordentliches braves Müdchen,
welches Liebe zu Kindern hat, für kleinen
Haushalt geſucht. Aliceſtraße 26.

6140) Geſucht zum 1. Mai ein tücht.
Hausmädchen mit guten Zeugniſſen.
Fr. Mattern, Grafenſtraße 37.

6141) Nach Bad=Nauheim wird zum
1. Mai ein erfahrenes Mädchen für
Küche u. Hausarbeit geſucht. Nur ſolche
mit guten Zeugniſſen wollen ſich vorſtellen
Aliceſtraße 20 III.

6142) Mehrere br. Müdch., die bürg.
koch., ein ſolid. beſſ. Hausm., ein zuver=
läſſiges
Kindermädchen erh. ſofort gute
St. Näh. Fr. Hartmann, Grafenſtr 16.

6143) Ein Mädchen für leichte Ar=
beit
geſucht. H. Uhde, Schulſtr. 9.

Gesmcht

ein treues, tüchtiges Müdchen zum
Alleindienen bei einer Herrſchaft in Ober=
Ramſtadt zum 1. Mai.
Näheres in der Expedition.
[6144

6149) Ein junges, fleißiges Müdchen
wird ſofort geſucht.
Conditorei Th. Mainhart,
Carlsſtraße 55.

6150)

Eine Lauffrau geſucht.
Bleichſtraße 53, 2. Stock.

6151)
ucht

Einen Taglöhner (Schleifer,

L. Buchhammer.
Maler und Lackirer.

6152) Weißbinder ſucht Wilh. Drach,
Gr. Ochſengaſſe 15.

6153) Einen Tagſchneider ſucht
Vermann Reyer, Rheinſr. 15.

6154)
Fuhrknecht,
zuverläſſiger, per ſofort geſucht.
Peter Baumann jr., Waldſtr. 24.

6155) Ein kräftiger Juuge gegen
Lohn geſucht. H. Uhde, Schulſtr. 9.

6145) Unabhängiges Laufmädchen
für Morgens per 1. Mai geſucht.
Riedeſelſtraße 56.

6146) Fülr mein Confectionsgeſchäft
ſuche ſofort
Arbeiterinnen
und ein Lehrmädchen.
Lina Liegenhain,
Schuchardſtraße 8.

6156) Ein jüngerer Laufburſche auf
einige Stunden täglich geſucht.
Hofſchönfärberei K. Mack, vorm. J. Ritter,
Schulſtraße 13.

6147) Brave Köchin, ſowie mehrere
Hausmädchen erhalten recht gute Stellen
5781) Mädchen, die das Weißzeug= n. ausw. Fr. Luckhaupt, Marktpl. 2Hth.
rähn gündlich erlernen woll., um damit,
ihr Forlkom. zu ſichern, werd. angenom. 6148) Junge Frau für den ganzen

6157) Gute Steinmetzen geſucht.-
Jungen, welche das Handwerk erlernen
wollen, köinen eintreten.
A. Petri, Steinmetzmeiſter.

5864) Einen Lehrling ſucht
Th. Zauſch, Buchbindermeiſter,
Louiſenſtraße 12.

Lauteſchlägerſtr. 24, 2. St. Tücht. Tag als Lauffrau geſucht.
fl6. Arbeiterin. find. daſ. d. Stellung. Zu erfragen in der Exped.

2201) Für mein Droquen=, Farben=
und Colonialwaaren=Geſchäſt ſuche für
jetzt oder auf Oſtern zwei junge Leute aus
braber Familie in die Lehre.
Anton Fischer,
Darmſtadt, Ochſengaſſe 14.

[ ][  ][ ]

Nr. 93

1327

fhüringer Lunstiärberei und chemische Näscherel königseo.

einlichſt ſaubere, anerkannt vorzügl. Arbeit. Hochmoderne Farben.
rompte, völlig koſtenloſe Vermittlung(W ohne Portozuſchlag=-Wbei

D. Hiefer Wwe.

Darmſtadt,
Ernſt=Ludwigsſtr.

Für Helzgel
546
w 6158) Ein im Wurſtmachen tüchtiger
822
EsNetzger mit einer Baarkaution von
2r00-1000 Mark wird als
248
GeschäftstUhrer
450
ſoon eine Uber 40 Jahre beſteh. Schweine=,
ſss netzgerei Frankfurts
louk
ſofort geſucht.
ſ1116
Hoher Gehalt! Lebensſtellung!
Näheres in der Exped. d. Bl.
5856) Einen braven Lehrling ſucht
d. Merkel, Schloſſermeiſter, Hofgarten=
traße
2.
1272) Lehrling geſucht, H. Reiſchel,
MLapezier, Waldſtraße 24.

4

Friſche

(6158

per Pfund 20-22 Pfg.
1
. w600T naGh.,
17)
Eliſabethenſtraße 6,
nächſt dem Ludwigsplatz.
93 5990) Für die Nähſtube einer größe=
ren
Tapezier=Werkſtätte in Frankfurt
a. Main wird eine erfahrene
Vorsteherin
geſucht, die Vorarbeiten und Calcula=
7
tionen vorbereiten kann, ſowie die nöthige
Energie beſitzt, um die Werkſtätte zu be=
aufſichtigen
. Ausführliche Offerten unter
6 A. E. 366 an Haaſenſtein u Bogler.
A.=G., Frankfurt a. M.
3
Bera
10
Geräumige Wohnung
8
mit Werkſtätte, inmitten der Stadt, per
1. Juli c. geſucht.
Offerten mit Preisangabe unter 8. 12
(6056
an die Exped. d. Bl.
Fine Familie von drei erwachſenen Per=
ſoren
ſucht eine

Wohnung
10
von 5 geräumigen Zimmern nebſt Zube=
hör
, Südoſt und 3. Stock bevorzugt.
L) Offerten unter E. S. an die Exp. (5926
R.
Ein halber Sperrsitz.
abzugeben. Aliceſtr. 15, I. St. (6160

Lehr=Inſtitut für wiſſenſchaftliche Zuſchueidekunſt
von H. Sherman, Berlin.
Deutſcher (Wiener), franzöſiſcher und engliſcher Modeſchnitt, tadellos ſitzend,
iſt ohne Freihandzeichnen auszuführen. Das bewährte Syſtem arbeitet einſach, klar
und genau nach ſyſtematiſch geordnetem Lehrplan.
Der Unterricht beginnt Montag den 25. April.
Joh. Faillard, Grafenſtraße 24,
Allein=Vertreterin für Darmſtadt. 66161
Hofmänniſches
nſtitul
(Höhere Privat-Mädchenſchule).
An dem Nachmittagsunterricht der Kleinſten (Turnen, Anſchau=
ungsunterricht
, Singen, Spaziergänge) können auch noch nicht ſchul=
pflichtige
Kinder theilnehmen. - Anmeldungen erbeten Neckarſtr. 5
im Schulhauſe.
E. v. Suczepamski,
Schulvorsteherin.
[5795
Meiner verehrlichen Nachbarſchaft, ſowie Freunden und Bekannten zur Nach=
richt
, daß ich die
Wirthlchaft zum Lundaberg
Ballonplatz Nr. 9.
übernommen habe.
Es wird mein Beſtreben ſein, durch gute Speiſen und Getränke, ſowie
aufmerkſame Bedienung mir die Zufriedenheit meiner Gäſte zu e=werben und zu
erhalten.
Hochachtungsvoll
(6162

Cosep Heuoget.

Tuch- und Buckskin-Reste!
paſſend für
Herrem-Amzüge, Hosem umd
Veberzicher,
in beſten Qualitäten und modernſten Muſtern habe nochmals im Preiſe herunter=
geſetzt
und werden dieſelben, um noch vollſtändig damit zu räumen, zur
W Hälſte ihres Werthes-;
nur gegen Baarzahlung verkauft.
6163
J. F. Scheufter,
Louiſenſtraße 38, 1. Stock.

für diese Leitung, sowie alle
andorn Zoitungon u. Fachzeit-
gehriſten d. In- u. Auslandes
Coecoreoreeere nerden am sehnelldten und
billigsten beſördert dureb die Annoncen-Expedition
Hausemsteim & Vogler A. G.,
Frankfurt a. M., Zeil 89.
Vertreten in Darmataat durch Adalbert Pfeiffer, Rheinstrasse 6.
Rostenanschläge, Probedrucke und Leitungsverzeichnisse gratis. Auskünfte übe-
Insertions-Angelegenheiten stehin bereitwilligst zu Diensten. Bei Wiederr
[4696
holungen und grösseren Auſträgen höchstor Rabatt.

[ ][  ][ ]

25. Wilhelminenstrasse 25,
zunächſt der katholiſchen Kirche.

Vol GSbrUasT wooeT m DtUltgart
Original-Fabrikpreisen.
O
36 eomplot eingoriehtoto Austornimno.
in jeder Preislage.
Bei Entnahme ganzer Ausstattungen
reducirte Preise.

E Drelhührige Garantie. OD
Preis-Courant und Musterbuch nach auswärts franco.

Ludwig=Georgs=Gymnaſium
zu Darmſtadt.
Neuc Schüler werden in unſere Oſterklaſſen Sexta bis Oberſecunda ſincl.),
in die Herbſitklaſſen des Gymnaſiums, ſoweit ihre Frequenz es erlaubt, und in
alle Oſter= und Herbſiklaſſen der Vorſchule der beiden hieſigen Gymnaſien
(uſgenommen.
In die unterſte Ofter=Vorklaſſe werden körperlich kräflige und geiſlig reiſe
Schüler aufgenommen, die vor dem 1. Oktober 1892 ſechs Jahre alt werden.
Die Anmeldungen der neuen Schüler werden
Montag den 25. April 1892, Vormittags 8-12 Uhr,
von uns entgegengenommen. Die aufzunehmenden Schüler haben Geburtlsſchein,
Impiſchein, event. auch Schulzeugniſſe, vorzulegen.
Die Großh. Direction des Ludwig=Georgs=Gymnaſiums.
Dr. Becher.
6164

Selhmtt
kann abgeladen werden gegen Verglltun
von 20 Pfa. die Fuhre am Sportpla
des Darmſt. Bic.=Clubr, Kranid
[61
ſteinerſtraße.
Fahrgelegenheh.
Regelmäßige Fahrten mit ſchönem Hal=
verdeck
(Einſpänner), am liebſten f. ein=
Arzt, auch Vergnügungs= und Gelege=
heitsfahrten
werden von einem Priba,
unternehmer billigſt übernommen.
6½
Adreſſe in der Expedition.
Amzugshalber eine Zimmer=Douche
11 eine Waſchmaſchine, beide ſehr 9
zu verkaufen. Promenade 38, l. (61

[ ][  ][ ]

Beilage zu Nr. 93 des Darmſtädter Tagblatt vom 21. April 1892.

pe
E
Chalse-LOgud,
erhalten, zu kaufen geſucht. Off.
r A. v. H. an die Exped.
[616O

or Goldſischmann ist da!
den geehrten Herrſchaften von Darm=
t
und Umgegend empfehle ich meine
ße Auswahl in Gold= und Silber=
ge
, Waſſer=Pflanzen und Schild=
ten
. Billig zu verkaufen auf dem
ſ arktplatz nur 8 Tage lang.
Achtungsvoll
(6169
Peter Wuth.
Wein= und Liqueur=
TIASTAOm
den gekauft zu hohen Preiſen. (5993
J. Mohr,
Heidelbergerſtr. 42.
ar Anſang Alguſſ wird eine
Wohnung
miethen geſucht, beſtehend aus 5-6
mmern, in der 1. Etage u. 4 Zimmer,
der 2. Etage oder ein kleines Haus
t etwas Garten. Offerten u. P. D. 2
(6170
die Exped. d. Bl.
in ſolides Mädchen findet gute Auf=
nahme
mit oder ohne Penſion.
66171
Roßdörferſtraße 25 Manſ.
6172) Mehr. Mädchen ſuch. St. und
ufdienſt. Ein Mädchen in eine Wirth=
aft
für ſofort geſucht. Ein faſt neuer
leiderſchrank zu verkaufen. Wäſche
m Waſchen wird angenommen, auch
nn täglich gemangt werden. Alles
ähere Wingertsgaſſe 2. Beſſungen.

=
Scbérz Fabröt
G
L. M. Schlüter.
Größtes Schirmlager in Darmſtadt. - Anerkannt billigſte
Bezugsquelle, befindet ſich
4
0 Mirchstrasse 10
Ehiht.
gegenüber der Stadtkirche.
Die billigen Proige, wie nur Frima Waare erloiden ent-
gchieden
Reine Aenderung.
[6179

o0oeod

doe

Jahnarnt Imond
wohnt jetzt (4403
Rurlsſtruße 14.

o000000e

Telephoniſche Beſtellungen auf
Droſchken
der Halteſtelle Louiſenplatz werden von
der Firma Diehm u. Comp., Telephon
Nr. 60, vermittelt.
(4245
Hchiffsbericht. Mitgeteilt vonidem alleinigen
Agenten des Norddeutſchen Loyd Anton
Fiſcher. Darmſtadt, Gr. Ochſenaaſſe 14.
Der Schnelldampfer=Elbe=Kapitän K. von
Göſſel, vom Nordd. Aoyd, in Bremen,
welcher am 2. April von Bremen und am
3. von Southampton abgegangen war, iſt am
bei der Trauorfeier Für dosl 13. Avril. morgens 2 Uhr, wohlbehalten in
New=York angekommen.

Soeben erſchien:
Predigt.
Hochsoligen Grosshorzogs
Ludwig IV. Königl. Hoheit,
am 20. März gehalten in der Hofkirche Großherzogliches Hoftheater.
zu Darmſtadt
Donnerstag. 21. April 1892.
von L. Ehrhardt, Hofprediger.
7. Vorſtellung i. d. 8. Abonnements=Abteilung.
(Mit Erlaubniß Sr. Königl. Hoheit des
(Rothe Karten giltig.)
Großherzogs in Druck gegeben).
Der Waſſerträger,
oder:
Preis 25 Pfo.
Die zwei gefahrvollen Tage.
(6180

Vorderumgem
erden an allen Orten der Welt beigetrieben
urch das Bureau Hegs, Darmſtadt,
(2869
Vendelſtadtſtraße II.
Ein geräumiges Zimmer, zum Auf=
E bewahren von Möbeln, geſucht. Zu
rfragen Bleichſtraße 41 part. (6174,
Sand für Weißbinder wird billig ge=
liefert
. S. Braun, Weinbergſir. 1I.
=
Schöner Gartenkies wird billig ge=
liefert
. S. Braun, Weinbergſtr. II.
6177) Große Bachgaſſe 9 eine Woh=
uung
. Näheres im Laden.
ſEin Schüler kann gute Penſion er=
16178
halten Friedrichſtr. 18.

fedächhisspredig.
am Tage der allgemeinen kirchlichen
Trauerfeier des in Gott ruhenden
Allerdurchlauchtigſten Großherzogs/
Ludwig IV. Königl. Hohett,
gehalten in den evangeliſchen Kirchen zu
Offenthal und Sprendlingen
von Otto Scriba, evang=luth. Pfarrer.
Preis 25 Pfo.
(6181
Vohs. Waltz,
Buchhandlung,
19 Ernſt=Ludwigsſtraße 19.
Erfolg durch Annoncon
erzielt man nur, wenn dieſelben zweckent=
ſprechend
abgefaßt und ſtets die richtige
Wahl der geeigneten Zeitungen getroffen/
wird. Man wende ſich daher an die
Annoncen=Expedition Heinrich Eisler,
Frankfurt a. M. Zeil 76, die es ſich
zur Pfliht macht obige Punkte in erſter!
Linie zu berückſichtigen, und lediglich nur
die Original=Zeilenpreiſe der Zeitungen
unter Gewährung höchſter Rabatte be=
rechnet
. Jede gewünſchte Auskunft wird
koſtenfrei ertheilt, ſowie vorherige Koſten=
anſchläge
gratis und franco geliefert.
Vertreter für Darmſtadt u. Umgegend.
G. A. Wolkk, Rheinſtr. 15 14615, 27. und Donnerstag den 28. April.

Oper in 8 Akten von Cherubimi.
GrafArmand Präſident des
Parlaments in Paris Herr Bär.
Conſtanze, deſſen Gattin. Frau Steinmann.
Mikeli, ein Waſſerträger Herr Riemann.
Daniel, deſſen Vater
Herr Reichbardt.
Antonio, Sohn des Mikeli Herr Mayer.
Marzeline Antonios Schweſter Frl. Jungk.
Semos, ein reicher Pächter Herr Knispel.
Angelina, ſeine Tochter
Frl. Milena.
Erſter Kommandant der Herr Klotz.
Zweiterſ italien. Soldaten Herr Bögel.
Erſter
Herr Sachs.
Soldat
Zweiter/
Herr Mickler.
Anfang 7 Uhr. Ende gegen ¼10 Uhr.
Kaſſe=Oeffnung 6 Uhr.
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synaaoae).
Samstag den 23. April.
Vorabendgottesdienſt um 6 Uhr 30 Min.
Morgengottesdienſt um 8 Uhr.
Schrifterklärung.
Sabbathausgang um 7 Uhr 50 Min.

Gottesdienſt in der Synagoge der
8r. Reltgionsgeſellſchaft.
Samstag den 23. April.
Vorabend 6 Uhr 30 Min.
Morgens 7 Uhr 30 Min.
Nachmittags 5 Uhr.
Sabbathausgana 7 Uhr 50 Min.
Wochengottesdienſt v. Sonntag d. 24. April an:
Morgens 6 Uhr.
Nachmittags 6 Uhr.
Abends 7 Uhr 50 Min.
WB. Rausch Chandesch Jor: Mittwoch den
198

[ ][  ][ ]

1330

Nr.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer hörte am 19. von 10 Uhr ab
den Vortrag des Miniſterpräſidenten Grafen Eulenburg, ſowie
daran anſchließend denjenigen des Staatsminiſters v. Heyden und
arbeitete von 11 Uhr ab längere Zeit mit dem Chef des Militär=
kabinetts
Generaladjutanten v. Hahnke. Um 12¾ Uhr empfing
Se. Majeſtät den königlich däniſchen Kapitän von den Gardes du
Corps v. Lemviak und nahm um 1 Uhr noch einige militäriſche
Meldungen entgegen.
Der Kaiſer begiebt ſich am 21. nach Eiſenach und von da in
das Waſunger Revier zur Auerhahnbalz. Am 22. April früh wird
er nach Eiſenach zurückkehren und auf der Wartburg Wohnung
nehmen. Auf dem Bahnhof in Eiſenach wird der Kaiſer von dem
Großherzog von Sachſen=Weimar empfangen werden.
Sonntag, den 24. kehrt der Kaiſer von der Wartburg zurück,
wird dem Grafen Görtz in Schlitz einen Beſuch abſtatten, ſich ſo=
dann
zur Inſpizierung nach dem Kruppſchen Schießplatz bei Meppen
begeben und am 29. in Oldenburg und Wilhelmshaven eintreffen.
Der Rückehr nach dem Neuen Palais wird zum 1. Mai entgegen=
geſehen
.
Die Kaiſerin überſiedelt gegen Ende der Woche mit den Prinzen
nach dem Neuen Valais.
Am Berliner Hofe beſchäftigt man ſich mit Vorbereitungen für
fürſtliche Beſuche in den nächſten Monaten. Im erſten Drittel des
Monats Mai wird die Königin=Regentin der Niederlande mit ihrer
Tochter, der Königin Emma, eintreffen; am 9. Juni erfolgt die An=
kunft
des Königs und der Königin von Ikalien.- Da der Hof dem=
nächſt
die Reſidenz im Neuen Palais bei Potsdam bezieht, ſo
werden auch die fremden Fürſtlichkeiten in Votsdam abſteigen. Ge=
plant
ſind große Gartenfeſte im Neuen Palais. Jedenfalls wird
das italieniſche Königspaar auch Berlin beſuchen und es wird
zweifellos ein Teil der Feſtlichkeiten, und zwar wie es heißt eine
Prunk=Oper, in Berlin ſtattfinden.
In Betreff der Nachrichten von einem bevorſtehenden Beſuche
des Kaiſers von Rußland in Berlin erfährt die Nordd. Allg. 3tg.
von berufener Seite, bisher ſei keine Thatſache bekannt geworden,
die auf einen ſolchen Beſuch ſchließen laſſe.
Der Reichsanzeiger; veröffentlicht die Bekanntmachung über
die Faſſung des Krankenverſicherungsgeſetzes vom 10. April 1892,
ſowie einen Erlaß des Miniſters für Handel und Gewerbe, betr.
die Heilighaltung der Sonn= und Feſttage nebſt dem Entwurf einer
hierauf bezüglichen Volizeiverordnung.
Da die enaliſche Regierung noch immer keine Anſtalten macht,
die freie Schiffahrt auf dem Niger und Benus auch für nicht=
engliſche
Staatsangehörige zu ſichern, ſo hat die deutſche Kolonial=
geſellſchaft
bei dem Reichskanzler jetzt abermals den Antrag geſtellt,
von England die Innehaltung internationaler Verträge auch in Afrika
zu fordern.
Die von der Sozialdemokratie geplanten Umzüge am 1. Mai
ſind, ſoweit bisher Nachrichten darüber vorliegen, in Preußen und
im Reiche überall verboten worden; geſtattet ſind ſie nur in Hamburg
und in Lübeck.
Oeſterreich=Ungarn. Der Kaiſer und der Großherzog von
Luxemburg geleiteten am 19. früh die Erzherzogin Valerie, die
Tochter des Kaiſers, und ihren Gemahl Erzherzog Franz Salvator,
die eine längere Erholungsreiſe nach Mentone antreten, zum Bahnhof.
Der ungariſche Finanzminiſter Weckerle trifft am 21. oder 22.
in Wien ein, um mit Miniſter Steinbach ſämtliche Valutavorlagen
ns reine zu bringen. Auch die Konferenzen mit den Vertretern
der Rothſchild=Gruppe ſind in Ausſicht genommen.
Aus den Mitteilungen, welche über die Ergebniſſe der früheren
LLiniſterkonferenzen in die Oeffentlichkeit dringen, geht hervor, daß
ſich die beiden Finanzminiſter in der Frage der Münzeinheit für
den hundertteiligen Halbaulden entſchieden haben, welcher die Be=
zeichnung
Krone führen wird. Für die kleinſte Scheidemünze wurde,
wie ein Veſter Regierungsblatt erfährt, die Bezeichnung Heller
gewählt.
Das ungariſche Juſtizminiſterium bereitet ein neues Ehegeſetz
vor, wonach die Verſchiedenheit des Bekenntniſſes künſtig kein Ehe=
hindernis
ſein ſoll, die Wiederverehelichung auch geſchiedenen Katho=
liken
geſtattet werden, die Prieſter nur als Mandatare des Staates
die Trauung vornehmen ſollen.
Schweiz. Die Unterzeichnung des Handelsvertrags mit Italien
fand am 19. nachmittags ſtatt. Der Vertrag ſoll nach Austauſch
der Ratifikationen, ſpäteſtens aber am 1. Juli d. J. in Kraft treten.
Die Bundesverſammlung wird zu deſſen Annahme wahrſcheinlich
ſtatt ordnungsgemäß auf den 6. Juni ein bis zwei Wochen früher
einberufen werden.
Frankreich. Der Miniſter des Innern gab jetzt Inſtruk=
tionen
an die Präfekten betreffs des 1. Mai. Die Präfekten müſſen
in täglicher Fühlung mit dem Miniſter bleiben; ſie ſollen älle
Straßen=Maniſeſtationen unterſagen und im Notfall die öffentliche
Gewalt anwenden, um dieſelben zu unterdrücken. Der Miniſter
hat ſich ins Einvernehmen mit dem Kriegsminiſter geſetzt, welcher
analoge Inſtruktionen den Generalen überſandt hat. Es werden Zu den landwirtſchaftlichen Winterſchulen in Darmſtadt, Langen un

93
in Paris große Vorſichtsmaßregeln getroffen; die Präfektur und
das Juſtizaebäude werden Tag und Nacht bewacht.
Im erſten Vierteljahr 1892 importierte Frankreich aus Deutſch=
land
für 109 Millionen Franes und exportierte dorthin für 80
Millionen Francs.
Italien. Das Miniſterium hat ſich am 19. auf der Baſis
militäriſcher Erſparniſſe konſtruiert. di Rudini übernimmt das
Präſidium und das Aeußere, Nicotera Inneres, Luzzatti Schatz
verwaltung, Cadollini Finanzen, Branca öffentliche Arbeiten, Ri
cotti Krieg, Saintbon Marine, Genalla Unterricht, Chimirri Juſtiz.
Nach dem amtlichen ſtatiſtiſchen Bericht war die italieniſche
Einfuhr im erſten Quartal des Jahres 1892 um 22 Millionen ge=
ringer
, die Ausfuhr um 27 Millionen größer als im gleichen
Quartal des Vorjahres.
Aus Rom wird vom 20. berichtet, daß bei der Bildung des
Kabinetts im letzten Momente neue Schwierigkeiten hervorgetreten
ſind. Die Bildung des Kabinetts. welche änfangs als deſinitiv
angeſehen wurde, ſcheint wieder in Frage geſtellt zu ſein. Ricott=
konferierte
mit Rudini, ſpäter mit dem König.
Rußland. In Petersburg ſind, wie die Korr.- meldet, un=
günſtige
Nachrichten über die Geſundheit des Großfürſten Georg
eingetroffen, ſo daß die Kaiſerin demnächſt zum Beſuche ihres Soh=
nes
nach dem Kaukaſus aehen werde.
Der Präſident des Miniſterkomites, Bunge, iſt völlig wieder
bergeſtellt. Er hat die Abſicht, eine Erholungsreiſe in das Aus
land zu machen, aufgegeben.
Türkei. Die Pforte hat befohlen, den Bulgaren Kutſchelew
deſſen Verhaftung durch das ruſſiſche Konſulat und ſpätere Feſt
haltung ſeitens der türkiſchen Volizei zu einer ſcharfen Reklamatiot
der bulgariſchen Reaierung führte, wieder freizugeben und nad
Sofia abreiſen zu laſſen.
Vereinigte Staaten. Der chineſiſche Geſandte in Waſhingtor
hat dem Präſidenten des Ausſchüſſes für auswärtige Angelegen
heiten, Senator Mr. Sherman, zur Kenntnis gebracht, daß di
endailtige Annahme des Geſetzes gegen chineſiſche Einwanderun,
in den Vereinigten Staaten Nordamerikas ſeitens des Repräſen
tantenhauſes den Abbruch der diplomatiſchen Beziehungen zwiſchel
China und den Vereinigten Staaten zur Folge haben würde. Di=
in
den Vereinigten Staaten lebenden Chineſen bereiten eine Petitio=
an
den Kaiſer von China vor, in der ſie um die Ergreifung vor
Repreſſiv=Maßregeln bitten, durch welche die Aufhebung der gege=
die
chineſiſche Einwanderung in den Vereinigten Staaten gerichtete:
Maßreaeln erzielt werden ſoll.
Japan. Aus Pokohama wird vom 19. berichtet, der Mikad=
habe
eine Kommiſſion ernannt, welche die Frage wegen der Re
viſion der Handelsverträge zwiſchen Japan und den Weſtmächtel
prüfen ſoll.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 21. April.
Se. Königl. Hohit der Großzherzog traſen mit de=
Prinzeſſinnen Heinrich von Preußen und Alix am Mittwoch aben=
9 Uhr 55 Min. aus Coburg wieder hier ein. Am Donnersta
vormittag den 21. erteilt Se. Königl. Hoheit der Großherzo=
im
Neuen Palais wieder Audienzen. Am Freitag nachmittag finde
im Großh. Schloſſe Galatafel ſtatt, woran die Geſandken vo=
Preußen, Oeſterreich=Ungarn, Bayern, Sachſen und Württember
teilnehmen werden.
L. Die geſtrige Sitzung des Provinzialtages de
Provinz Starkenburg eröffnete der Vorſitzende, Geheimerat vo=
Marquard. mit einem warmen Nachruf für den Höchſtſelige=
Großherzog Ludwig IV., deſſen frühes Hinſcheiden nicht nur in
Großherzogtum, ſondern im ganzen Deutſchen Reich lebhafte Tei
nahme hervorgerufen, und verband damit das Gelübde treuer An
hänglichkeit und Verehrung des jetzigen Fürſten. Der Verwal
tungsbericht des Provinzial=Ausſchuſſes vom Jahre 189091, ſowi
die Rechnüng der Provinzialkaſſe für 1890,91 wurden nicht bean
ſtandet. Die Beiträge der Kreiſe, auf die Mark Kommunalſteuer
kapital ausgeſchlagen, betragen 1353 ſtatt wie im Jahre 1889 9
1.231 Pfennig. Die von der Provinz und den Kreiſen gemein
ſchaftlich unterhaltenen Straßen haben eine Länge von =29.5 Kilo
meter, ein Kilometer koſtet 41061 Mark, gegen früher 38186. De=
Provinzial=Ausſchuß erledigte geſchäftlich in 16 Sitzungen 79 Gegen
ſtände. Der Voranſchlag der Provinzialkaſſe für 1892 93, ins
beſondere auch die Vorlage der Pläne und Köſtenvoranſchläge
den Neubau der Kreisſtraßen und der desfallſigen allgemeinen un
ſpeziellen Anträge der Kreiſe, ſowie die Vorlagen der Unterhal
lungsvoranſchlääe für die Kreisſtraßen, ſtehen in Einnahmen un
Ausaaben mit 256 538 Mark gleich. 2ie Haupteinnahmen ſin
212000 Mark Beiträge der Kreiſe, 32547 Mark ſolche des Staate
zum Neubau von Kreisſtraßen. Die Hauptausgabepoſten ſin
230070 Mark für Bau und Unterhaltung der Kreisſtraßen, davor
entfallen 66089 auf den Neubau und 163986 auf die Unterhaltung
die Koſten der Naturalverpflegungsſtationen betragen 15000 Marl

[ ][  ][ ]

mit
ch abr.
nner
erz.
fin
l.

Mu=
n
1,

Nr.
eppenheim werden 2000, zur Haushaltungsſchule in Langen 250
dark als Zuſchuß vorgeſehen. Für den Kreisſtraßenneubau ſind
r Darmſtadt 4800, zur Unterhaltung 20 780 Mark vorgeſehen.
Die von Stockhauſen=Metting'ſche Stiſtung zum Zweck der
nterbringung und Verſorgung armer Siechen veranlaßt eine
ingere Beſprechung. Das Haus war nur mit 6 Männern beſetzt,
daß man ſtatt des früher angeſetzten Zuſchuſſes von 3000 Mark
ur einen ſolchen von 1000 Mark vorſchlug. Reichstagsabg. Dr.
ſann, Oberforſtrat Boſe. Dr. von Wedekind, der Vorſitzende, ſowie
ommerzienrat Ulrich finden den Grund für den mangelhaften
eſuch wohl hauptſächlich darin, daß die Anſtalt zu wenig bekannt
i. Daher findet ſchließlich ein Antrag Ulrich Annahme, abermals
500 Mark vorzuſehen. Zum Neubau in Betracht kommende Kreis=
raßen
ſind unter andern die Strecken: Darmſtadt=Eſchollbrücken,
darmſtadt zur Darmſtadt=Meſſeler Straße. Gelegentlich der Er=
rterung
der einzelnen Vorſchläge brachte Reichlagsabg. Dr. Oſann die
zuſtände in der Hippelsbach bei Groß=Bieberau zur Sprache. Dort
zien manchmal 30 bis 40 Einwohner völlia vom Verkehr ab=
eſchnitten
und kaum in der Lage, ſich mit Waſſer zu verſehen. Der
Jorſitzende antwortete, dem Provinzialtage fehle in dieſer Frage
as Recht der Jnitiative, derſelbe müſſe erſt Anträge der Kreiſe
bwarten. Wenn übrigens der Vicinalweg von der Hippelsbach
ach Groß=Bieberau nicht fahrbar ſei, wende man ſich nur an das
kreisamt. Reichtagsabg. Dr. Oſann verſicherte, ſolches ſei bereits,
edoch ohne Erfolg, geſchehen. - Kommerzienrat Ulrich legte dem
Preis Erbach die Erbauung einer Straße durch Unter= Sensbach=
ber
=Sensbach=Hebſtahl nach der Gaimühle und Beerfelden ans
Herz. Der Vorſitzende erwiderte, daß dieſe bereits ins Auge gefaßt
ei, aber ſehr viel koſten werde. Sämtliche Pläne und Voranſchläge
vurden genehmigt. Ein Antrag Kugler, den Zuſchuß zur Haus=
altungsſchule
in Langen von 250 auf 500 Mark zu erhöhen, wurde
ach kurzem Für und Wider mit 14 gegen 12 Stimmen abgelehnt.
Auf eine Anfrage des Reichstagsabgeordneten Dr. Oſann
ezüglich der Naturalverpflegungsſtationen antwortete der Vor=
itzende
, daß ein über ganz Deutſchland verbreiteter Verein ſich der
beſſerung der Gäſte anſcheinend mit gutem Erſola annehme, was
ie Arbeit betreffe, ſo ſei mit den Stationen eine Arbeitsnachweis=
telle
verbunden. Reichstagabgeordneter Dr. Oſann brachte nun
den Mißſtand zur Sprache, daß bei Pferdebeſichtigung zu mili=
äriſchen
Zwecken von der Kommiſſion zu wenig Orte berührt und
dadurch die Pferdebeſitzer vielfach zu frütze und an weite Orte be=
tellt
werden. Hier ſeien Schritte zur Abhilfe am Platze.
Der
Lorſitzende bezeichnete das Miniſterium, als diejenige Behörde,
velche hier allein etwas thun könne. Schließlich wird die An=
tegung
Oſann angenommen, womit die Tagesordnung erledigt und
die Sitzung zu Ende iſt.
Kunſtnotiz. Wieder einmal hat ein Makart ſeinen Ein=
zug
in die Kunſthalle geſunden. Es iſt nicht genau bekannt, in
welche Entſtehungszeit das ausgeſtellte Bild Die Bacchanten=
familie
; fällt, jedenfalls aber iſt es nicht zweifelhaft, daß wir
dasſelbe in die beſſere Heit des genialen Künſtlers zu ſetzen haben.
Alles was man bei den Makart'ſchen Bildern mit in den Kauf
nehmen muß, fehlt freilich auch hier nicht und es wäre wohl zu
wünſchen, daß die grobe ſinnliche Auffaſſung ſich weniger breit
machte. Die Szene iſt eine Darſtellung aus der antiken, mytholo=
giſchen
Welt. Den Mittelpunkt bildet eine Bacchantin, welche ein
bockfüßiger Van umfaßt; Kinder umſpielen dieſelbe. Die Szenerie
bildet eine Grotte, über deren Eingana ſich ein reiches Blumen
gewinde hinzieht, zu den Füßen der Figuren liegen Blumen und
Früchte in maleriſcher Unordnung. Bei dem ſatten, leuchtenden
Kolorit der nackten Figuren und den Gewandungen und Blumen
begreift man wohl, wie Makart der Name eines zweiten Rubens
zugeteilt werden konnte. Wahrhaft reizend ſind die Kinderfiguren
dargeſtellt, wohl das Schönſte auf dem ganzen Bilde. Das Gemälde
iſt Eigentum der Kunſthandlung von Bismeyer u. Knaus in Düſſeldorf
und von dieſer vom Kunſtverein auf kurze Zeit zur Ausſtellung
dahier gemietet. Der baldige Beſuch der Ausſtellung kann nur
empfohlen werden.
Im Evangeliſchen Männer= und Jünglinasverein
wird nächſten Sonntag, 24. April, abends 8 Uhr, Herr Reiſeprediger
Thiemann aus Neuwied einen Vortrag über die Brüdergemeinde:
halten, wozu jedermann freundlichſt eingeladen iſt. Der Vortrag
findet im Saale des Feierabend, Alexanderſtraße 18. ſtatt.
Nach dem Großh. Kataſteramt hatten wir am 20. früh
7 Uhr nur noch 03 C. bei Nordwind. Das Maximum des
19. war 780 C., gleichfalls bei Nordwind.
. Die Wochenmärkte der vorigen Woche waren gut be=
fahren
und war auch die Kaufluſt auf denſelben eine ſehr rege.
Die Butter erfuhr, der Feiertage wegen, einen bedeutenden Preis=
auſſchlag
. ſie ſtellte ſich per ¹⁄ Kilo im Kleinverkauf 125-130 und
1.40 M., in Partien 125 M., Sparael koſteten nur noch p. ½ Ka.
80 Pf. bis 1 M., Suppenſpargel 50 Pf. Im übrigen ſind an
Durchſchnittspreiſen zu verzeichnen: Landeier p. Hdt. 6 M. p. St.
6-7 Vf., Italiener 5.80 M., bezw. 6-7Pf. bahriſche 5 M. bezw.
5-6 Pf. Handkäſe p. St. 4-10 Pf., Schmierkäſe p. ¼ Ltr. 14 bis
18 Pf., alte Kartoffeln p. Kumpf zu 10 Liter je nach Sorten 50 bis

93
1331
60 Pf., Aepfel desgl. 70 Pf. bis 1 M. p. ½ Kg. 10-20 Pf. v.
St. 3-8 Pf., Spinat p. Portion 80-50 Pf. 1 Scherbe Schnitt=
lauch
20 Pf., Radischen p. Bündel 2-3 Pf., Rettige p. Bündel
25 Pf. von alten Gemüſen Rotkraut p. St. 10-20 Pf. Blumen=
kohl
v. St. 15- 40 Pf., Wirſing p. St. 4-8 Pf., Koblrabi p. St. 2
bis 5 Pf. Schwarzwurz p. ½ Ka. 20 Pf., Meerrettig p. St. 7
bis 15 Pf. Roterüben v. St. 2-5 Pf., Gelberüben p. St. 1 Pf.,
Weißerüben v. St. 1 Pf. Zwiebeln p. Ka. 12 Pf., Sellerie v.
St. 5-12 Pf., Rettige p. St. 6-8 Pf., Roſenkohl p. Vortion 25 Pf.,
von arünem Salat Feldſalat v. Vortion 10-20 Pf., Littig desal.
10-20 Pf., Endivien p. St. 3-7 Pf. franz. Kopfſalat p. St. 16,
17 und 18 Pf. Weißſiſche p. ½ Kg. 25-30 Pf., Hechte p. ½ Ka.
80 Pf., Breſem p. ½ Kg. 40 Pf. Rehziemer p. St. 6-12 M.,
Rehkeule 3-8 M. Rehbug 2-3 M. Rehragout p. ½ Kg. 40 bis
50 Pf., Enten p. St. 2-250 M., Hahnen p. St. 2-3 M., Kapaunen
p. St. 3-7 M. Suppenhühner p. St. 1-2 M. Tauben p. St.
40-60 Pf.
4. Mainz. 19. Avril. Der Kreistag des Kreiſes Mainz
tritt den 29. d. M. zu ſeiner regelmäßigen Jahresſitzung zuſammen.
Auf der TageLordnung ſteht neben der Erſtattung des Jahresberichtes
die Feſtſtellung der Voranſchläge der verſchiedenen Kreiskaſſen.
Aus Serbien hat die an der nahen Amöneburg liegende
Schiffswerft der Firma Ruthof in Kaſtel, welche in den letzten
10 Jahren einen großartigen Aufſchwung genommen, eine bedeutende
Beſtellung bekommen. Nämlich den Bau von 12 eiſernen Güterſchiffen,
die zu 500000 Mark veranſchlagt ſind. Die Schiffe ſind für eine
private Transvortgeſellſchaft, doch hat für den Eingang des Betrags
der ſerbiſche Staat die Garantie übernommen.
Kürzlich kam bei der hieſigen Reichsbankſtelle ein Brief an,
der die ſonderbare Adreſſe trug: Madame Reichsbankſtelle.
Eine Pariſer Firma, deren Spezialität die Anfertigung von Corſetts
iſt, war die Abſenderin des Schreibens.
Frankfurt, 20. April. Im Bankhauſe M. A. von Roth=
ſchild
und Söhne ſcheint neuerdings eine Defraudation ſtatt=
gefunden
zu haben. Der Kaſſierer Rudolf Jäger wurde heute
vermißt und ſcheint ſchon ſeit einigen Tagen das Weite geſucht zu
haben. Sowohl die jüdiſchen Feiertage, welche in dem genannten
Bankhauſe ſtreng eingehalten werden, als die chriſtlichen Oſtertage
haben ihm die Möglichkeit gegeben, ſich größeren Vorſprung zu
ſichern, ſo daß ſein Verſchwinden erſt heute - nach fünf Tagen-
bemerkt
wurde und die Erhebungen über die Höhe der defraudierten
Summen noch im Gange ſind. Obüberhaupt von ſeiten dieſes Bank=
hauſes
, zu deſſen Traditionen es gehört, eine kriminelle Verſolgung
von Beamten, welche Veruntreuungen begingen, nicht zu veran=
laſſen
, etwas Näheres über die Angelegenheit bekannt gegeben
werden wird. muß vorläufig dahin geſtellt bleiben. Es wurde er=
zählt
., daß der Betreffende ſpekuliert und abends in einem Gaſt=
hauſe
gewöhnlich ſeine Makler empfangen habe. Es handelt ſich
hier wieder um einen jener Fülle von Vertrauensmißbrauch, gegen
welche auch die ſchärfſten Cautelen keine Sicherheit zu ſchaffen ver=
mögen
. Jäger war 17 Jahre in dem Hauſe thätig, nachdem ſein
Vater 45 Jahre lana den gleichen Poſten bekleidet hatte. (G.A.)
4 Aus dem Rheingau, 19. April. Die Hammermühle,
das weithin bekannte große Mühlanweſen zwiſchen Viebrich und
Wiesbaden, iſt in den letzten Tagen von den Erben des früheren
Beſitzers Joſeph Scholz in Mainz um den Preis von 300000 M.
an die Firma Dyckerhof auf der Amöneburg verkauft worden.
Das trefflich bewirtſchaftete Anweſen, das länger als ein halbes
Jahrhundert im Beſitz der Familie Scholz war, iſt unter dem Vor=
beſitzer
, dem Müller May, einmal durch Brand vollſtändig zerſtört
worden.
Aus Rheinheſſen, 19. April. Die jüngſten Nachtfröſte
haben nach den allerorts eingelauſenen Mitteilungen empfindlichen
Schaden angerichtet. In einer Reihe von Gemeinden iſt das Früh=
obſt
vernichtet. Die Kirſchbäume, welche in voller Blütenpracht
ſtanden, haben ſehr gelitten, die Blüten ſind total ſchwarz. bezw.
erfroren, ebenſo erging es den meiſten Pfirſiſch= und Aprikoſen=
bäumen
. Auch die Spargelfelder haben durch die Fröſte gelitten,
die Spitzen der Spargeln ſind vielfach erfroren.
Karlsruhe, 19. April. Der Großherzog erfreut ſich fort=
ſchreitender
Geneſung; der Verlauf derſelben iſt aber ein lang=
ſamer
und erheiſcht noch längere Zeit Enthaltuna von jeder größeren
Anſtrengung. Der Großherzog iſt daher genötigt, den Empfang
der Abordnungen zum Regierungsjubiläum zu beſchränken. Em=
pfänge
finden am 28., 29. und 30. April ſtalt.
Hechingen, 19. April. Seit geſtern ſchneit es heftig der
ſchwäbiſchen Alb entlang. Berg und Thal ſind mit fußhohem
J. B.
Schnee bedeckt.
Heilbronn, 18. April. Nach 8 3 des Vertrages der Stadt=
gemeinde
Heilbronn mit dem Württemb. Vortland C ment=Werk
Lauffen a. N. hat das WerköpCt. des elektriſchen Stroms,
welcher von Privatkonſumenten verbraucht wird, unentgeltlich für
Beleuchtung von Straßen der Stadt zu liefern. Seit Samstag
abend ſtrahlt nun die Bahnhofſtraße bis zur Neckarbrücke in elek=
triſchem
Lichte. Zwiſchen prächtig modellierten, eiſernen Doppel=
maſten
hängen in der Mitte der Fahrbahn die großen Bogenlampen

[ ][  ]

1332
bahn, ſondern auch die beiden Bürgerſteige der Straße.
voriger Woche wird auch das Dörſchen Sontheim bei Heilbronn haben will? Der Mephiſto wirkt ja doch auch als Abgeſandter
lampen - verſehen.
Berlin, 19. April. Das Präſidium des deutſchen Handels= , wo Mephiſto den edlen, ſchönen Wallungen der Menſchenbruſt
tages trifft Vorbereitungen zur Bildung eines Weltausſtel= die kalte Teufelsſauſt- entgegenſtreckt, war Herr Wagner durch=
des
deutſchen Handesſtandes erlaſſen wird.
graſſieren ſehr ſtark die ſchwarzen Blattern.
auch in der verfloſſenen Nacht das Wetter ſehr ungünſtig. Die
Temperatur ſank bis 2 Grad unter Null. Heute früh und auch Schüler, lacht Schalk Goethe in höchſteigener Verſon, der ſich
beiden letzten Nächten großen Schaden in den Weinbergen ange= Fachkreiſen etwas entwertet da, und doch ſieht man ſich zuweilen
richtet. In der Normandie haben die Obſtbäume ſehr gelitten.
die Weinſtöcke, die Spargel= und Kartoffelfelder und die Obſlbäume hauptet.
ſchwer gelitten. Im ganzen Norden und Oſten Frankreichs ſind die
Saaten ſehr geſchädigt. In Burgund ſind viele Weinſtöcke ver= gegenüber nicht, mag er auch zum Schluß des Geſprächs den
loren. Geſtern herrſchte dort den ganzen Tag über ſtarker Schnee= trocknen Ton- bei Seite werfen. Ja, aber eben dieſer Schluß!
fall. Savoyen und die Dauphine ſind in gleicher Weiſe betroffen. Mit der Art wie ihn Herr Wagner bot, können wir uns nicht
In Grenoble lieat der Schnee 10 Centimeter hoch bei 2 Grad Kälte. einverſtanden erklären.
Aus Toulon, Cahors, Bordeaux und Tours wird gemeldet, daß der
Froſt die Weinberge ſchwer heimſucht. Bei der Landbebölkerung über die Medizin= nicht gemildert und ſchöngefärbt werden. Aber
hat überall eine troſtloſe Stimmung Platz gegriffen.

Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag, 19. April.
Fauſt.
E. H. Wenn etwas uns den Unterſchied zwiſchen Couliſſen=
drama
und Welttragödie klar vor Augen ſtellen kann, ſo iſt es
der Goethe'ſche Fauſtr. Wir ſind ungemein dankbar für jede
das allerhöchſte Leben des Dramas pulſiert.
Unter dieſem Zwieſpalt hat niemand mehr zu leiden als der
gelingen. Herr Edward bringt den myſtiſchen Schwärmergeiſt geſprochene jugendſriſche Kraft beſetzt wünſchen mochten, ſchnitt
zur Geltung, aber den Titanen, den Uebermenſchen bleibt er uns
ſchuldio.
Der Verjüngungstrank bekommt dieſem=Fauſt= ausgezeichnet; ſo= dieſe Partie abzuerkennen. Wollten wir die Geſtalten unſerer
ſteht der Künſtler auf der Höge ſeiner Aufgabe und vermag an=
dauernd
zu ſeſſeln. Immerhin hält der Fauſt des Herrn Edward
den Vergleich mit ſeinen übrigen Schöpfungen, unter denen Wallen=
ſtein
und Götz am höchſten ſtehen, nicht ganz aus. Wir können
dieſe Thatſache um ſo eher einräumen, als ſie zum Teil in den
Schwierigkeiten der Rolle, die keine Rolle im gewöhnlichen Sinne
iſt, ihren Grund hat.
Die Erörterung der Einzelzüge verſparen wir uns für die
Wiederholung, die ja doch wohl ſtattfinden wird.
dieſe Rolle, wie man zu ſagen pflegt, liegen; müſſe. Dennoch iſt wird wohl jede begabte Schauſpielerin den richtigen Weg finden,
es das gute Recht und in dieſem Falle auch die Pflicht der Kritik
auf die frühere Beſetzung hinzuweiſen. Man hat ſich zwar das
billige Vergnügen gemacht, uns auf einem etwas merkwürdigen
Weae zu bedeuten, uns nicht einfallen zu laſſen, einen Vergleich
zwiſchen Herrn Werner und Wagner zu ziehen. Derärtige
Einſchüchterungsverſuche - wir ſind durchaus überzeugt, daß Herr aus allem und jedem gleich der beſcheidenen Schönheit des Maß=
Wagner denſelben fern ſiteht - gehören in das große Gebiet
der Geſchmackloſigkeiten.
Wir mützten ja geradezu einen Trunk aus Lethes Wellen ge=
nicht
eben an dieſem Abend lebhaft hätten erinnern ſollen, um ſo
mehr als Herr Wagner ſelbſt uns wohl Dutzendmale das Bild
der die Rolle durchweg nach einer Seite bog. nach der eyniſchen.
Ein Teufel ſtand vor uns, das unterliegt keinem Zweiſel. Aber
war es der Goethe'ſche Mephiſto, das Weſen, auf welches Worte
wie Schalk; Kauz' gemünzt ſind ? Paßte dieſe Monotonie, der
wir ja ihr Intereſſantes nicht abſprechen wollen, nicht weit beſſer
zu dem Böſen aus Grabbes Fauſtr, als in den Rahmen des

Nr. 93
1000 Normalkerzen und beleuchten taghell nicht nur die Fahr= Goethe'ſchen Weltgedichts. das ſchließlich den Mephiſto nur als
Seit die Verkörverung der zweiten Seele von Fauſt ſelbſt aufgefaßt
durch Uebertragung von Lauffen mit elektriſchem Licht - Glüh= des Erdgeiſtes, das wolle der Darſteller nicht außer acht laſſen!
ſvgl. den Monolog: Erhabener Geiſt. der Du mir alles gabſt.
lungs=Komites, indem es demnächſt Einladungen an Notable weg an ſeinem Vlatz. Doch in den Stellen, wo die ätzende Satire
zur heiteren Laune des Spötters werden ſoll, vermißten wir den
Lemberg, 20. April. Die epidemiſchen Krankheitenlaroßen Zug in der Verarbeitung des Stoffs gar empfindlich. Die
längs der ruſſiſch=galiziſchen Grenze nehmen, lautM. N. N. Einführung, das Expoſe ſchuf Stimmung und ließ auf Vollreiſes
eine immer größere Ausdehnung an. Im Kiewer Gouvernemeni hoffen. Aber gleich in dem Geſpräch mit dem Schüler kam ein
Ton hinein, der zum mindeſten bewies, daß ſich Herrn Waßners
Varis. 18. April. Wie im Laufe des geſtrigen Tages, ſo war Kunſt nicht auf dem Boden Goeth'ſchen Geiſtes angeſiedelt hatte.
Aus dieſen Unterweiſungen des Vſeudofauſt, erteilt dem naiven
nachmittags fiel Regen, vermiſcht mit Schnee und Haael und be' luſtig macht über die leere Wortklauberei der Wolffiſchen Schule.
gleitet von einigen Donnerſchlägen. Aus der Vrovinz kommen be= Bei Herrn Werner halten wir immer das Gefühl, daß er in
krübende Nachrichten. Ueberall iſt Kälte mit Schneefall eingetreten. ſeinem Mephiſto dieſe ganz direkten Zeitanſpielungen markierte.
In Beaune=Veriqueux und anderen Orten hat die Kälte in den Der Begriff des denkenden Schauſpielers= ſteht gegenwärtig in
genötigt, auf ihn zurückzukommen. Mephiſto gehört auch zu den
Paris. 19. April. Der Froſt hält an. In der verwichenen Partien, bei deren Durchführung die allſeitige Bildung des
Nacht herrſchte in Varis 1 Grad Kälte; in der Umgebuna haben Künſtlers vor dem naturaliſtiſchen Experimentieren den Sieg be=
Ganz aus der Maske fallen darf der Mephiſto dem Schüler
Selbſtredend kann der Cynismus in dem kräftig Wörtlein
auch im Chnismus giebt es Stufen! Mephiſto will doch ſelbſt
in dieſem Falle keinen Augenblick mit den Geſellen in Auerbachs
Keller konkurrieren! In dem Bericht, den Mephiſto der Frau
Marthe über den Tod ihres Gatten giebt, ging Herr Wagner doch
weit über das Maß hinaus - namentlich in der an den ver=
wegenſten
Naturalismus ſtreifenden Schlußgeſte!
Man wende nicht ein, Goethe. habe gewiſſe Derbheiten im
Fauſt- ja eigenhändig vorgemerkt. Goethe hatte in dieſem Wel=
gedicht
doch nur die Leſepoeſie, nicht die Vortragspoeſie im
Einſtudierung des koloſſalen Werkes, aber wir verhehlen uns nicht, Auge. Sobald aber ein Werk auf die Bretter gelangt, treten für
daß dieſes Gedicht Stellen hat, die ſich der Bühnenwirkung eigen=( ſeine Darſtellung alle die Rückſichten in Kraft, welche die Bühne
ſinnig entziehen, und daß es gerade dieſe Stellen ſind, in denen aus dem inneren Geſetz ihrer künſtieriſchen Wirkung heraus zu
üben hat.
Ein Unrecht wäre es geweſen, Frl. Cramer die Rolle
Darſteller des Fauſt:. Die Wurzel aufzuſtoßen, in der F uſts der Margarethe zu nehmen, die ſie ſo ausgezeichnet verwaltet. Allen
Sein ruht, wird auch dem Talentvollſten nur in bedingtem Muß= den Stimmen, die vielleicht das Goethe'ſche Gretchen durch eine aus=
Frl. Cramer durch ihre heutige Leiſtung das Wort ab. Es ge=
hörte
ein ganz einſeitiger Parteiſtandpunkt dazu, der Künſtlerin
bald der Liebhaber und die erſchütternde Gretchentragödie einſetzt, Klaſſiker nach dem Taufzettel beſetzen - die Kunſt führe herzlich
ſchlecht dabei!!
Trotz unſerer warmen Shmpathien für das vielverſprechende,
entwicklungsfähige Talent des Frl. Brand möchten wir die junge
Dame vorläufig nicht in einer Rolle beſchäftigt ſehen, in der ſie,
wie dies bei der Margarethe höchſt wahrſcheinlich der Fall geweſen,
gegen Frl. Cramer den kürzeren bätte ziehen müſſen.
Frl. Cramer war ſo ganz und voll in die Lebensbedingungen
dieſer Goethe'ſchen Frauengsſtalt hineingetaucht, daß jeder Zug in
Herr Wagner gab heute zum erſtenmale den Mephiſto. dieſem fein ausgearbeiteten Gemälde ſtimmte. Da, wo der leiden=
Wir haben keinen Augenblick daran gezweifelt. daß dem Künſtler ſchaftliche Schmerz, die Töne der Verzweiflung einzuſetzen haben,
aber ein anderes iſt es um jenen feinen, undefinierbaren Hauch weib=
lichen
Reizes. der die erſten Szenen zu beleben hat. Mit Reflexion
iſt da nichts auszurichten, da hilft nur angeborener Inſtikt und über
dieſen verfügt Frl. Cramer in vollſtem Maße. Was uns an
dieſer Margarethe ſo entzückte, war die naive Volksſeele, die
lieb hervorblühte. Die Wiedergabe des Liedes Es war ein König
in Thuler kann nicht ſtimmungsvoller erſcheinen! Aeltere Theater=
beſucher
, die ſich noch der Leiſtung der Seebach erinnern, tragen
than haben, wenn wir uns der Meiſterſchöpfung des Herrn Werner! kein Bedenken, Frl. Cramer's Margarethe vicht daneben zu ſtellen.
Aus der Fülle der Nebenfiguren greifen wir für heute noch
heraus die Frau Martha Schwerdlein der Frau Egli, welche die
ſeines Vorgängers ins Gedächtnis rief. So vielſeitig wie Herrn genrehaften BZüge dieſer alten böſen Sieben mit viel Lebenswahrheit
Werners Mephiſto, ſo einſeitig war der des Herrn Wagner, hinſtellte, den Famulus des Herrn Knispel, der ſich mit ſeinem
trockenen Schleicher ganz auf den Boden der Dichtung ſtellte, und,
Um doch auch einem fleißigen Anfänger ein Wort des Lobes zu
gönnen, Herrn Rupp, der die gar nicht leichte Epiſode der Hexe
als der Fauſi; hier vor einigen Jahren gegeben wurde. war
dieſe Partie noch mit Herrn Butterweck beſetzt - in ihrer ſcharfen
Draſtik ſicher aufzufaſſen wußte.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich, beide in Darmſtadt.