Darmstädter Tagblatt 1892


20. April 1892

[  ][ ]

Abonnementspreis
vlerteljſahrlich 1 Mark 50 Pf., halb-
ührlich
3 Mark incl. Bringerlohn.
5 Auswärts werden von allen Poſi=
Amtern Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal inc. Poflauſichlag.

155. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Inſerate
fuͤr das
ochentl. Gmal elaelnende Tagblan
werden angenommen: armſtadt
von der Expedition, Rj ar fr. Nr. 23.
in Beſſungen von ſ5rn. dr. Blbßer,
Schießhausſtraße 14. iw e auzwurn
von allen Annoneen= 7r. Ditionen.

Amtliches Organ
für die Vehannkmachungen des Großh. Areisamls. des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.

92.

Mittwoch den 20. April.

1892.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Ausfertigung neuer Arbeitsbücher für minderjährige, gewerbliche Arbeiter und Arbeiterinnen.
Nach den, mit dem 1. April d. 33. in Kraft getretenen, in Nr. 85 des Darmſtädter Tagblatt unten zum Abdruck
elangten Vorſchriften des Reichsgeſetzes vom 1. Juni 1891, betr. die Abänderung der Gewerbeordnung= bedürfen,
die aus der Volksſchule entlaſſenen, minderjährigen (d. h. die noch nicht 21 Jahre alten und nicht in frll=
herem
Alter etwa für großjährig erllärten) gewerblichen Arbeiter und Arbeiterinnen
ines den neuen Beſtimmungen entſprechenden Arbeitsbuchs.
Zu den gewerblichen, demgemäß in Betracht kommenden Arbeitern werden gerechnet: Geſellen, Gehülfen, Lehrlinge,
etriebsbeamte, Werkmeiſter, Techniker, Fabrikarbeiter in vorbezeichnetem Alter.
Es gehören hierher die von Handwerkern oder von größeren Gewerbeunternehmern in Werkſtätlen, in Fabriken, auf
ſauplätzen oder bei Bauten, auf Zimmerplätzen und anderen Bauhöfen beſchäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen.
Von der Verpflichtung zur Fühtung eines Arbeitsbuchs ſind befreit:
1. Gehülfen und Lehrlinge in Apotheken und Handelsgeſchäften,
2. Kinder, welche bei ihren Angehörigen und für dieſe, ohne daß ein Arbeisvertrag vorliegt, beſchäftigt
werden,
3. Perſonen, welche im Gefindeverhältniſſe ſtehen,
4. die mit gewöhnlichen, auch außerhalb des Gewerbes vorkommenden Arbeiten beſchäftigten Taglöhner und
Handarbeiter.
Die vor dem 1. April 1892 ausgeſtellten Arbeitsbücher ſind nicht mehr brauchbar. Dieſelben müſſen durch einen
mtlichen Vermerk geſchloſſen werden.
Die Schließung der im Gebrauche befindlichen, ſowie die Ausſertigung der neuen Arbeitsbücher erfolgt in hieſiger Stadt
urch die Revierpolizeikommiſſäre.
Der Antrag iſt bei demjenigen Revier zu ſtellen, in deſſen Bezirk die Wohnung des Arbeiters gelegen iſt.
Eine Gebühr wird für dieſe in Folge des oben erwähnten Geſetzes erforderlich gewordene Erſetzung der
isherigen Arbeitsbücher durch neue nicht erhoben.
Die neuen Arbeitsbücher für männliche Arbeiter haben blaue, diejenigen für Arbeiterinnen haben braune Einbanddecken.
Wir bemerken weiter Folgendes:
Nach den bisherigen Beſtimmungen waren auch die in Fabriken beſchäftigten Kinder unter 14 Jahren von der Führung
ines Arbeitsbuches entbunden, da dieſe Perſonen, ebenſo wie die noch zum Beſuche der Volksſchule verpflichteten, in Fubriken
eſchäftigten jungen Leute von 14 bis 16 Jahren nach 8 137 Abſ. 1 a. a. O. eine Arbeitskarte führen mußten. Nach=
em
die Verpflichtung zur Führung einer Arbeitskarte durch die neue Faſſung des 8 137 aufgehoben worden iſt, tritt nach
107 Abſ. 1 auch für die nicht mehr zum Beſuche der Volksſchule verpflichteten Kinder, welche in Fabriken und dieſen gleich=
ehenden
Anlagen beſchäftigt werden, die Verpflicht ung zur Führung eines Arbeitsbuches ein.
Die Beſtimmungen des bisherigen 8 137 über die Arbeitskarten bleiben dagegen für diejenigen Kinder und diejenigen
m Beſuche der Volksſchule noch verpflichteten jungen Leute von 14 bis 16 Jahren, welche ausweislich der für ſie aus=
eſtellten
Arbeitskarte bereits vor dem 9. Juni 1891 in Fabriken und dieſen gleichſtehenden Anlagen beſchäftigt waren, ſo
unge in Geltung bis für ſie nach Vollendung des 14. Lebensjahres und nach Beendigung der Schulpflicht ein Arbeitsbuch
ſusgeſtellt worden iſt, keinesfalls aber länger als bis zum 1. April 1894.
Den Arbeitgebern und minderjährigen Arbeitern, ſowie den Eltern und Vormündern der letzteren em=
fehlen
wir wiederholt die genaue Beachtung der neuen geſehlichen Vorſchriften.
Darmſtadt, den 16. April 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
ſ6o11
Fey.

[ ][  ][ ]

1306

Trottoirherſtellung.
Die Herſtellung eines Asphalt= und
Moſaiktrottoirs in der Wendelſtadt=
ſtraße
, zwiſchen Promenade= und Lager=
hausſtraße
, ſoll im Wege der Submiſſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Samstag den 23. April 189¾,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Tiefbauamt, Zimmer Nr. 3,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 16. April 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter. (6012

Am Samstag den 23. d. M.
Vormittags von 10 Uhr ab,
Verſteigerung einer größeren Partie
Pferde=Dünger (Matratzenſtreu) auf
dem Hoſe der alten Kavallerie=Kaſerne.
Darmſtadt. den 19. April 1892.
Dragoner=Regiment Nr. 23. e=

Hoflieferant C. D. Wunderlich's
vorzügliche Teint-
und Hedicinische Seilen,
Carholsäureseife gegen Anſteckung,
Salieyl, Boraz, Benzoe, Camphor.
Träuter. und lodseiten,
jämmtlich 35 Pfennig,
Hoflieferant C. D. Wunderlich's
Feinster Reispuder 75 Pfg.,
Feinster Feltpuder 60 Pf. u. 1M.
das Beſte, was in Puder exiſtirt,
Hoflieferant C. D. WunderIch'=
Cosmeliques-Stangenpommaden
zum Dunkeln, Glätten und Fiziren der
Kopf= und Barthaare 35 u. 68 Pf.
Allein zu haben bei Herrn (1004
A. Walchnor Jom. R. Seharmann,
Hoflieferant Ludwigsplatz 1.

befinden ſich bei: Martin Braunwarth,
Marktplatz, H. Hepting, Blumenthal=
ſtraße
, Gg. Hettinger, Ballonplatz 7,
P. Stromberger, Ecke Roßdörfer= und
Nieder=Ramſtädterſtraße, B. Weißmüller,
Eliſabethenſtruße 26.
[169)
Joh. Schlitz, Hainz.

Vier eiſirne Werkſtattfenſter
[3145
verkaufen. Arheilgerſtr. 51.

Nr. 93
E d i c t a l l a d u n g.
Nachdem wider den Rekruten Michael Ohl vom Landwehrbezirk 1 Darm=
ſtadt
, geboren am 14. Auguſt 1871 zu Hörſtein, Bezirksamt Alzenau, Bayern,
der förmliche Deſertionsprozeß eröffnet worden iſt, wird derſelbe hiermit aufgefordert,
ſich ſofort bei ſeinem Truppentheil zu geſtellen, ſpäteſtens aber in dem auf
Dienstag den 9. Auguſt 1892, Vormittags 10 Uhr,
anberaumten Termin vor dem unterzeichneten Gericht zu erſcheinen, widrigenfalls
die wider ihn eingeleitete Unterſuchung geſchloſſen, er in contumaciam für fahnen=
flüchtig
erklärt und in eine Geldbuße von Einhundert und fünfzig bis Dreitauſend
Mark verurtheilt werden wird.
Darmſtadt, den 14. April 1892.
(6014
Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Den Beginn des neuen Schuljahres.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß das laufende Schuljahr
für die ſtädtiſchen Schulen leigentliche Volksſchulen und Mittelſchulen) am 23.
April l. J3. endigt und das neue Schuljahr 189293 am 2. Mai d. Js. be=
ginnen
wird.
Wir fordern die Eltern, Pflegeeltern und Vormünder ſchalpflichtiger oder
ſolcher Kinder, welche am 1. Mai l. 3s. das 6. Lebensjahr zurückgelegt haben
werden, auf, dieſe Kinder, ſoweit dieſelben nicht in andere Schulanſtalten eintreten,
rechtzeitig anzumelden und in die betr. Schulen aufnehmen zu laſſen. Bei der An=
meldung
iſt Nachweis über das Alter der Kinder und Impfſchein oder Beſcheinigung
über Befreinng von der Impfung vorzulegen.
Auf Wunſch der Eliern oder deren Stellvertreter können ausnahmsweiſe auch
ſolche geiſtig und leiblich nicht unreife Kinder in die Schule aufgenommen werden,
welche bis zum 30. September l. J3. das 6. Lebensjahr erreichen. Die Aufnahme
jüngerer Kinder iſt unzuläſſig.
Es wird beſonders darauf aufmerkſam gemacht, daß diejenigen Kinder, welche
bei vollendetem 14. Lebensjahre die Schule nicht volle acht Jahre beſucht haben,
alsdann nicht aus der Schule entlaſſen, ſondern noch ein weiteres Jahr zuge=
zogen
werden.
Die Nichtanweldung in den nachſtehend vorgeſchriebenen Terminen kann bei
den Mittelſchulen die Folge haben, daß bei ſpäterer Anmeldung die Aufnahme un=
möglich
iſt.
Die Anmeldungen haben zu erfolgen:
Montag den 2. Mai, Vormittags von 8-12 Uhr und Nachmittags
von 3-6 Uhr,
und zwar:
für die Knaben=Mittelſchule im Schulhaus in der Friedrichsſtraße,
Mädchen=Mittelſchule im Schulhaus in der Victoriaſchule,
Stadtknabenſchule 1 im Schulhaus am Ballonplatz,
Stadtknabenſchule 11 im Schulhaus in der Müllerſtraße,
Stadtknabenſchule 1I1 im Schulhaus in der Ludwigshöheſtraße,
Stadtmädchenſchule 1 im Schulhaus nächſt der Rundethurmſtraße,
Stadtmädchenſchule 11 im Schulhaus nächſt der Blumenſtraße,
Stadtmädchenſchule II1 im Schulhaus in der Beſſungerſtraße.
Den Oberlehrern der verſchiedenen Gruppen der Stadtknaben= und Stadt=
mädchenſchule
bleibt überlaſſen, ſich je nach Bedürſniß über Verweiſung von Kin=
dern
aus der einen in die andere Gruppe zu verſtändigen.
Darmſtadt, den 9. April 1892.
Der Schulvorſtand:
Morneweg, Bürgermeiſter.
(5815

Loosholz=Ausgabe.
Die Ausgabe des Loosholzes an die Ortsbürger der ſeitherigen Gemeinde
Beſſungen erſolgt in der Turnhalle des Schulhauſes in der Ludwigshöheſtraße
und zwar:
Donnerstag den 21. lfd. Mts., Nachmittags 2½ Uhr,
an die Berechtigten von 2. bis einſchließlich L., ſodann
Freitag den 22. ld. Mts., Nachmittags 2½ Uhr,
an die Berechtigten von M. bis einſchließlich 2.
Wir bringen dies hiermit zur Kennmiß der Intereſſenten.

Darmſtadt, den 14. April 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
(6968
Riedlinger, Beigeordneter.

[ ][  ][ ]

Nr. 92
Bekanntmachung
der heuligen Einlrüge in das Handels=Regiſler.
Die Firma ,G. Achenbachu hier iſt erloſchen.
Friedrich Pfeffer und Georg Achtelſtädter, beide Kaufleute hier, betreiben ſeit
11. April 1892 dahier in offener Handelsgeſellſchaft unter der Firma Pfeffer
6 Achtelſtädter ein Handelsgewerbe. Friedrich Pfeffer iſt allein berechtigt, die
Geſellſchaft zu vertreten.
Darmſtadt, den 12. April 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Dr. Berchelmann.
(6015
Verkteigerungs-Anzeigr.
Donnerſtag den 21. und Freitag den 22. April,
ſtets von 9 Uhr Vormitttags und 2 Uhr Nachmittags au,
werden im Gartenſaale der Reſtauration zur Roſenhöhe,
Ecke der Mühl= und Rundethurmſtraße, folgende, zu einem
herrſchaftlichen Nachlaß gehörige Mobilien, als:
2 ſilberne Taſchenuhren, eine größere Anzahl goldene Schmuck=
ſachen
und ſilberne Gebrauchsgegenſtände, 1 hochfeines Bett
mit Sprungfeder= und Roßhaarmatratze, 1 Divan, 2 Seſſel;
und 4 Stühle mit rothem Plüſchbezug, 1 großer Schreibtiſch,
1 Klapptiſch, 1 Spieltiſch, 1 hübſcher Glasſchrank, 1 Waſch=/
kommode, 1 Waſchſchränkchen, 1 Nachttiſch mit Marmorplatte,
1 k. Schreibpult, 2 gr. Pfeilerſpiegel, 1 ſpan. Wand zum
Zuſammenrollen, 1 vergoldete Empire=Standuhr, 1 Wanduhr,
Vorhänge, Vorlagen, 1 kl. Lüſtre für Kerzen, 1 rothe Glas=
ampel
, einige Oelgemälde und Kupferſtiche, Bücher, 11 Meer=
ſchaumpfeifen
mit ſilb. Beſchlägen, 24 feine, meiſt ungebrauchte
Meerſchaumſpitzen, eine ſehr große Anzahl Gebrauchs= und
Luxusgegenſtände in Metall, Porzellan, Glas ꝛc., Civil= und
Militärkleider, Leibwäſche und Anderes
öffentlich meiſtbietend gegen baare Zahlung verſteigert.
H. Scharmamm,
Amtsgerichtstaxator.
(5962

Creme und bunte
Congross-stoſſo
für
Vorhünge, Schürzon,
vecken eto.
110 Gm. breit, per Meter von
25 Pſz. an.

Congress=Borden.
glatt und benäht,
in verschiedenen Breiten,
besonders für Einsätze zu Bett-
decken
geeignet.

ſlrossartige Collection
in allen Arton von 6314
Häkelmustern,
welche gratis verliehen werden.
Rudolk Hiek,
fl. Hichlor's Hachf.,
6 Ludwigsplatr 6.
Für Hausfrauen!
Praktiſche Neuheit:
Pamamaseiſe,
aus Panamaholz hergeſtellt,
empfiehlt billigſt.
Anlon Fischer,

Droquerie,
Ochſengaſſe 14.

13652

Petroleum=Kochapparate
neuester Construction zu Fabrik=Engros=Preiſen.
Das Neueste
Petroleum-Flachbrenner-Apparate
als Gasflamme brennend.
Wirthurein & Cie-
CRho-
65490
Ecke Schulſtraße und Ludwigsplatz.
J. C. Böhler's
Dampf=Färberei und Chemiſche Waſch=Anſtalt
Lonigenplalz 4
empfiehlt ſich im
Louisenplatz 4
E Fürben, Waschen und Chemisch Reinigen-
von
unzertrennten Dame= und Herren=Garderoben, Möbelſtoffen, Federn, Hand=
chuhen
, Spitzen ꝛc.
berrichten, Farben und Preſe von Plülſch und Cammt.
Waſſerdichtmachen von Stoffen aller Art.
Specialität: Gardinen werden in Weiß und Crsme gewaſchen und
mittelſt Spannrahmen auf Neu appretirt.
ſ5075
Raſche und billigſte Bedienung.

H
Uhreylagor
und
Roparaturon-Workstätto.
Bekannt billigſte Preiſe!
Georg Seibel,
Uhrmacher,
Wheimstr. H.
zunächst
E
der Herk’schen Apotheke.

Rapp=Wallach,
9jährig. 3 Zoll, für mittleres Gewicht,
truppenfromm geritten, zu verkaufen.
65971
Näheres Expedition.

Sicherheitsrad,

ſaſt neu, zu verkaufen.
Hoffmannsſtraße 33.

6973

[ ][  ][ ]

1308

Nr. 92

Manufacturwaaren und Damen-Conkection
wegen Geſchäfts=Aufgabe
zu jedem annehmbaren Preis und mache beſonders auf mein großes
Lager in Mleiderstoffen und Buckskin aufmerkſam.
J. Lehmauu-Siaon,
[4067
Kirchſtraße 5.

CORNTRatOULAGhGUEO,
ooocooeooooooooooooooooooooooocoeoocoooooe
Wibeln. Gesamgbücher, Casslker,
Praehtverke,
ſowie ſonſt zu Confirmations=Geſchenken geeigneten Bücher der
Erbauungs= und Unterhaltungs=Literatur zu allen Preiſen
vorräthig bei
Johs. Waitz, Buchhandlung,
[5271
Ernst-Ludwigsstrasse 19.
Zyenit=Grabſteine.
Durch große Abſchlüſſe mit der beſtrenommitten Firma Krouzer &amp Göhringer,
Syenitwerke zu Lindenfels und Elmshauſen, bin ich in den Stand geſetzt, zu
Fabrikpreiſen und zwar 20% billiger als ſeither zu verkauſen.
Außerdem empfehle noch mein Lager von
Grabdenkmälern in Marmor, Granit und Sandſteinen.
Arabeimſassumgem.
Das Renoviren von Grabſteinen, ſowie Erneuerung der Schriften wird
billigſt berechnet.
Eriedrich Wagner,
[5493
Niederramſtädterſtraße 24.

1Spargel-Abomnememt. E.
Auch in dieſem Juhre liefere meine anerkannt vorzüglichen friſchen
(6016
Spargel, täglich 2mal geſtochen zu 50 Pfg. per Pfund.
Die Lieferungen haben begonnen und bitte um baldige Anmeldung.
Theodor Stemmer, Hoflieferant.

Glrosso Ausſahl von Gosangbüchorn
von 70 Pfa. an bis 12 Mark.
Waal Hess, Buchhandlung.
(6017
Carlsſtraße 29.

Sehuranzem
in nur guter, ſelbſigefertigter Waare für
Knaben u. Mädchen in großer Auswahl
empfiehlt D. Schad, Schulſtraße 5,
Hiuterhaus.
(5312
oooooonooooooooooooooeeooo

18
August Hold. 3.
Darmstadt., z
Caſinoſtraße 16,
empfiehlt ſeine ſoliden
feuerf. Geldſchränke,
Stahlpanzerkaſſen
3=
4
4
und Kaſſetten.
eegegoooggaaeeeeeoooeooooooo

Selbſthätige
Thüre
patontirto.
GTI
6
A4
Thürsouuudset
von C. F. Schulxe in Berlin,
über 400 Stück von mir innerhalb drei
[1080
Jahren hier im Betrieb.
J. Jacobi, Schützenſtr. 21.

Weues englisches
SoherhetsRad
von der Weſton=Cyele=Company, Kreuz=
rover
mit Luftkiſſenreifen, Kugellager
durchaus, ſoll beſonderer Verhältniſſe h.
für 320 M. abgegeben werden.
6018
Näheres Kapellplatz 64 part.
Hausverhamfk.
Ein Haus in ſüdl. Lage mit Werkſtatt
und Garten verhältniſſehalber ſehr billig
fuͤr 9500 M. zu verkaufen durch den
Agenten Heinrich Herzberger, Schieß=
(6019
hausſtraße 55.
7
oegen Fortzug verkaufe:
Einen Küchenſchrank, 2 Küchentiſche,
1 Küchenſtuhl, 3 Küchenbretter, ein 2th.
Kleiderſchrank, 1 angeſtrichenen Tiſch,
1 Schreibpult, 1 eiſernes Bettgeſtell mit
Matratze u. Betten zu ſehr billigem Preis.
(6020
Sämmtliche Sachen faſt neu.
R. Heyer.
Ernſt=Ludwigsſtr. 8, 2. St.
Jornügliche Wiesonerde
für Blumenbeete, Roſen ꝛc. per zwei=
ſpännige
Fuhre 4 Mark, ans Haus ge=
[4507
liefert.
Fr. Elein, Martinsmühlo.
Sandſtraße 20 werden wegen Umbau
- des Hauſes gut erhaltene Fenſter,
Thüren und verſchiedene Möbelſtücke
(5930
billig abgegeben.
Zu erfragen bei Architekt Dörring,
Louiſenſtraße 28.

in 1
ob 3
18


16
6
.
5

[ ][  ][ ]

749

533
18
252
491
585

1
445
Em

Nr. 92

1309

Dur Comſumatſom

empfehlen in größter Auswahl zu billigſten Preiſen:
für Tnaben:

Hemden mit Leinen=Einſätzen,
Krugen und Hanschetten,
Cravalten, -Nadeln,
Manschetten- und Hemdenknöpſe,
Taschentüchers,

für Mädchen:

Hemden und Beinkleider,
Welsse Interröcke von M. 250 an,
Spitzen- und feston. Tücher,
Rüschen, Chemigettes,
Raschentücher!

Das Namen=Sticken übernehmen in bekannt feinſter Ausführung zum Selbſtkoſtenpreis.
JJ. Dexheianen.
G SöIne,
Ernſt=Ludwigsplatz 2, am weißen Thurm,
Weiss., Hode-Waaren- & Wäsche Geschäft. - Specialität: Gardinen.

Marktplatz 4 (Sattlerwerkſtätte) ſind
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
Hoffer
vieder vorrülhig und äußerſt billig.

Ein Erker mit Rollladen u. Spie
gelſcheibe. 255 M. hoch, 144 M.
reit, zu verkauſen Schützenſtr. 4. 4364

14
Eugllseges Iworad,
zut erhalten, zu verkaufen.,
Näheres Expedition d. Bl.
[5955
Fin Krankenwagen, ſehr gut erh.
1 Bettſtelle, 1 Federbett, 1 Se=
kretär
zu verkaufen.
[5826
Kapellplatz 10, 1. Stock.

Fchte franzöſiſche junge Möpſe billig
zu verkaufen.
(5932
Weinbergſtraße I. Beſſungen.

Ein hübſcher Haſenſtall
zu verkaufen Hügelſtr. 4 part. (5751
G G.

14) Carlsſtr. 53½ nächſt der Hein=
richſtraße
Beletage, 5 große Zimmer mit
llem Zubehör per 15. Febr., auf Wunſch
Nit Stallung. Daſelbſt der 3. Stock,
3 Zimmer ꝛc. ſofort. Näheres Carls=
traße
42 Laden.
361) Ecke der Hoffmann= und
Mathildenſtr. 31 Neubau der 1., 2.
and 3. Stock mit je 6 Zimmern, Bade=
immer
nebſt allen Bequemlichkeiten ſofort
beziehbar. Näheres Kiesſtr. 74, 2. St.
358) Heinrichſtraße 59 Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer, an ruhige Familie,
alsbald beziehbar, zu vermiethen.
422) Caſinoſt'oßr 14 n der mittl.
Stock zu vermiethen u. ſofort zu beziehen.
Zu erfragen gegenüber bei Metzger Beſt.
1587) Neue Kiesſtr. 56 ſehr frdl.,
elegant hergerichtete Parterre=Wohnung,
4 Zimmer mit allem Zubehör, eventuell
Gartenbenutzung, an eine ruhige Familie.

1276) Ecke der Frankfurter= und
Landwehrſtraße eine Wohnung im erſten
Stock, 5 große, ſchöne Zimmer mit pracht=
voller
Ausſicht nach dem Herrngarten,
Küche, 2 Kammern ꝛc. Näheres Land=
wehrſtraße
2 Manſarde.
1749) Carlsſtr. 11 Beletage, 5 große
Zimmer, Küche, 2 Kammern, 2 Keller ꝛc.
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Herdwegſtr. 71.
1895) Mühlſtraße 52 eine Wohnung
im 1. Stock, 4 Zimmer, Küche ꝛc., an
ruhige Familie zu vermiethen und am
1. Mai zu beziehen.
2105) Alexanderſtraße 4 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmern
anderweitig zu verm L. Heißner.

2107) In geſunder, freier Lage
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven, Küche;
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr, ſo=
gleich
zu beziehen. Näheres durch
P. Thüringer. Soderſtraße 18.

2297) Neue Kiesſtraße 93, Bel=
Etage beſteh. in 5 großen Zimmern,
Balkon. Vorgarten, Ausſicht nach
dem Walde, nebſt allem Zubehör u.
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.

2535) Die von Herrn Prof. Dr. Henne=
berg
innehabende Wohnung, Hochſtr. 58
1. Stock, 5-6 Zimmer und allem Zu=
behör
, iſt per 1. Mai event. auch früher
anderweit zu vermiethen.
2938) Ecke d. Bleich= und Caſino=
ſtraße
12 Bel=Etage: 5 Zimmer mit
Balkon, per ſofort.

2952) Gervinusſtraße 49
ein unmöblirtes Zimmer ſofort
vermiethen.

zu

3310) Karlsſtraße 4l, 2. Stock, 4
Zimmer mit Zubehör, neu hergerichtet.
Näheres Hinterbau.
3344a) Eliſabethenſtr. 14 freundliche
Manſarde an ruhige Familie per ſofort
zu vermiethen.

3342) Landwehrſtr. 19 2. St. drei
ſchöne Zimmer nebſt allen Bequeml. ſofort.
3354) Karlsſtraße 96 iſt der zweite
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör, zu verm.
3464) Im Hildebrand'ſchen Hauſe,
Eliſabethenſtraße 3, iſt eine ſchöne
Manſardenwohnung an ruhige kleine Fa=
milie
per 1. Mai zu verm. Näh. Exp.
3490) Herdwegſtr. 37 mittlerer St.
5 3., Balkon, ſchöne Ausſicht, Garten.
3544) Eliſabethenſtr. 45 Zimmer
und Küche an kinderl. Fam. per 1. April.
3731) Hoffmannſtraße 16 beſſere
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.
3742) Waldſtr. 34 Hinterbau eine
freundliche beſſere Wohnung, 3 Zimmer
und Zubehör.
3746) Pallaswieſenſtr. 30, nahe d.
Frankjurterſtr., im Neubau feine Woh=
nungen
, je 3 Zimmer, Speiſekammer ꝛc.
Näheres Kaupſtraße 22.
3752) Saalbauſtraße 24 eine ſchöne
Wohnung von 3 Zimmern, Küche, Glas=
ſabſchluß
und ſämmtlichem Zubehör ſofort
zu vermiethen.
Adolf Bender.
3941) Oberer Grünerweg 33 eine
hübſche Manſardenwohnung mit 1 gr. Zim=
mer
, 2 gr. Kabinetten, Küche, abgeſchl.
Vorplatz ꝛc., ſofort zu beziehen. Näh. part.
3944) Mollerſtr. 6, 1. St., 3 Zim=
mer
mit allem Zubehör per 1. Mai.
4013) Verl. Kiesſtr. 93 iſt im Mit=
telhauſe
eine Wohnung, beſt. in 2 Zim=
mern
, Küche u. allem Zubeh., per ſofort
beziehb., zu verm. Preis 220 M.
4016) Beſſungerſtr. 79. 2. Stock,
3 große Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz,
Küche, Magdſtube mit allem Zubehör ſo=
fort
zu beziehen.
4091) Sandbergſtraße 14 eine Woh=
nung
, 2 Zimmer, Küche mit Zubehör zu
verm., ſowie eine Wohnung, 1 Zimmer,
Küche wit allem Zubehör zu verm. und
kann ſofort bezogen werden.
4092) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnung,
gleich zu beziehen.
4391) Herdwegſtraße 45 1 eine frdl.
Manſarde nebſt Zugehör, Waſſerlig., bis
zum 1. Juni an eine Dame zu verm.

[ ][  ][ ]

1310
4312) Ludwigspl. 3 e. Wohnung im
Seitenb., 3 Zimmer, Küche ꝛc., ſoſort.
4311) Niederramſtädterſtr. 32 Bel=
etage
mit 5 Zimmern und Zubehör, bis
1. Juni. Desgl. die Manſarde, 2 bis
3 Zimmer, Küche u. Zubehör, an eine
ruhige Fam. oder einzelne Perſon zu v.
Näheres parterre.
4517) Taunusſtr. 20 iſt die Bel=
etage
, 5 Zimmer, Balkon, der 2. Stock,
5 Zimmer, allem Zubeh., ſowie die Man=
ſarde
, 3 Zimmer ꝛc., in geſunder Höhen=
lage
u. prachtv. Ausſicht, alsb. beziehb.
Näh res part. oder Ernſt=Ludwigsſtr. 16
im Laden.
4514) Lauteſchlägerftr. 4 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
4520) Niederramſtädterſt. 62 vier
Immer und Zubehör, modern eingerichtet,
preiswerth zu verm. Näheres Nieder=
Ramſtädterſtr. 26, 1
4528) Karlsſtraße 64 ſind 2 kleinere
Wohznungen zu vermiethen.
4530) Ecke Wilhelminenplatz und
Sandſtr. 10, dem neuen Palais gegenüber,
Veletage 5 Zimmer, großer abgeſchloſſener
Vorplatz, per 1. Juli zu vermiethen.
J. Röhrich.
4537) Manſarde, ſehr geräumig, 3
g rade Zim. mit Zubehör, Glasabſchluß,
p 1. Juli. Näheres Grünerweg 9, part.
4533) Dieburgerſtraße 8eine ſchöne
Wohnung, 4 Zimmer u. Zubehör.
4536) Aliceſtraße 21 am Wilhelms=
platz
der 3. Stock, enthaltend 5 Zimmer
rebſt Ubl. Zubehör per 1. Juli er. zu
vermiethen.
Näheres nur Aliceſtraße 23, hochpart.
links, an Vormittagen.
4541) Dieburgerſtr. 2freundl. Man=
ſarde
, 3 Piecen, Küche mit Waſſerleitung
Lodenkammer und ſonſtigem Zubehör,
per 1. Juni.
4787) Niederramſtädterſtr. 1 u. 3
ſchöne neue Wohnung, Beletage, 4 Zim=
mer
, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, per 1. Mai zu
vermiethen. Näheres Carlsſtr. 10.
4790) Neue Kiesſtraße 103 iſt der
1. Stock von 5 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
ꝛc, Balkon und Gartenantheil,
per 1. Mai d. J. zu vermiethen. Näh.
daſelbſt parterre.
4791) Dieburgerſtr. 6 zwei ſchöne
große unmöblirte Zimmer, ineinandergeh,
jedes mit ſeparatem Eingang, zu verm.
Näheres parterre.
4792) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73. dem Heringarten
negenüber, iſt die aufs feinſte eingerichtete
Hochparterre=Wohuung von 5 Zimmern
mit Gaseinrichtung und allem Zubehör
nebſt Garten zu vermiethen. Näheres
Frankfurterſtr. 13, 3. Stock.
4793) Rückertſtr. 8 eine Manſarde=
wohnung
an ruhige Familie zu verm.
4794) Kiesſtraße 49 eine mit allen
Bequemlichkeiten ausgeſtattete Parterre=
Wohnung, 3 große Zimmer, 2 Entreſols,
ſofort zu beziehen. Zu erfr. im Stbau.

Nr. 92
4798) Wienerſtraße 56 eine Man=
ſarden
=Wohnung zu vermiethen.
4799) Promenadeſtr. 16 2 Zimmer
Cabinet und Küche zu vermiethen.
4802) Eliſabethenſtr. 40, Vorderh.,
mittl. St., 6 Zim., Küche, Zub. Einzuſ.
v. 10-12 Uhr Vorm. u. 2-4 Uhr Nachm.
Näh. L. Koch, Mühlſtr. 24.
4803) Taunusſtr. S. Neub., 2 St.,
4 Zimmer mit allem Zubehör per ſofort
oder ſpäter. Näh. Nr. 6, Beletage.
4887) In meinem Hauſe Waldſtr. 50
iſt der 3. Stock, beſtehend aus 5 ge=
räumigen
Zimmern nebſt allem Zubehör
ſofort anderweitig zu vermiethen.
Betreffs Einſichtnahme bitte man ſich an
J. Nold, Caſerneſtr. 52 zu wenden.
5009) Hochſtraße 45, elegante
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
. Auf Wunſch können 2 Manſarde=
immer
mit vermiethet werden per 1 Juli.
Näheres eine Treppe hoch von 10-3 Uhr.
oooooooooooooooooooooooooooe
der
5011) Waldſtraße 18
T untere Stock mit 6 Zimmern per
z 1. Mai d. J. an zu vermiethen.
0 Anfragen erbitten im erſten Stock
8 des Hauſes.

oo0oooonoeooeeooeooooooooe
Beletage,
5014) Kiesſtraße
7
5 ſchöne Zimmer, Gartenantheil, per
1. Juli ev. Juni zu vermiethen. Einzu=
ſehen
täglich von 11 - 4 Uhr. Näheres
Capellplatz 12.
5019) Niederramſtädterſtr. 58 eine
Wohnung im mittleren Stock, 3 Zimmer.
Daſelbſt eine Manſarde, 1 Zimmer und
2 Kabinette.
5033) Geiſtberg 9 freundliche Woh=
nung
per 1. Mai zu vermiethen. Preis
monatlich 18 M.
5034) Biktoriaftr. 42 der 3. Stock,
beſtehend aus 9 Zimmern, Küche nebſt
allenn Zubehör, per 1. Juli zu verm.
Näheres Kahlertſtr. 13 part.
5040) Taunusſtr. 6, 1. St., ſchöne
Wohnung 4 Zimmer mit allem Zubehör
per 1. Juni oder ſpäter zu verm.
5041) Erbacherſtr. 13 2. Stock drei
Zimmer, Küche, Bodenkammer, 2 Keller,
per 1. Juli event. auch früher, zu ver=
miethen
. Preis 370 M.
5207) Liebigſtr. 15 am Wilhelms=
platz
Parterre=Wohnung, 7 Zimmer mit
Balkon, Garten und Zugehör, alsbald
beziehbar. Einzuſehen Nachmittags von
2 4 Uhr. Näheres Wilhelminenſtr. 8.

E
Heidelbergerſtraße 19,
gegenüber der Heinrichſtraße,
2 Treppen, comfortable Wohnung
von 5 Zimmern nebſt allem Zubehör.
3 Treppen, 2 Wohnungen von 3
u. 2 Zimmern nebſt allem Zubehör,
auf Wunſch Stallung für 3 Pferde
und Remiſe, im ganzen oder getrennt.
Näheres Heidelbergerſtraße 21 part.
5280) Karlsſtraße 54 3 Zimmer,
Küche u. ſ. w., daſelbſt 1 Zimmer, Kabinet,
Küche u. ſ. w.

5281) Steinackerſtraße 14 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer u. all. Zubehör
zu vermiethen. Näheres Manſarde.
5282) Wenkſtr. 29, mittllerer Stock,
3 Zimmer nebſt Zubeh. 1. Juli beziehb.
5287) Niederramſtädterſtr. 57b.
der mittlere Stock meines Hauſes (Eckh.)
5 Zimmer, Manſardezimmer, mit allen
4
Bequemlichkeiten ſofort zu vermiethen.
G. Jacobi, Kiesſtr. 41.
5291) Untere Bleichſtraße 51 eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Bodenkam=
mer
, Keller, an eine ruhige Familie xer
1. Juli zu vermiethen.
Offiziers=Wohnung.
5292) Neckarſtraße 4 porterce en
Wohnung nebſt Stallung zu vermiethen.
Näheres Bleichſtr. 15. 1. St.
H
E.
5293) Hölgesſtraße 4
vier Wohnungen von 4 Zimmern u. allem
Zubehör per 1. Juli.
5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
6 Zimmer nebſt Zubehör per 15. Jali.
5294) Victoriaſtraße 30 wegzugs=
halber
elegante Bel=Etage, 5 große Zim=
mer
, Bad und alles andere Zubehör per
1. Juli event. auch früher. Ebendaſelbſt
chöne Stallung für 2 event. 3 Pferde ꝛc.
Näheres parterre.
5297) Martinsſtr. 8 Wohnung von
5 Zimmern, Küche, Speiſekammer und
allem Zubehör, auf Wunſch auch Garten.
5372) Müllerſtraße 16 3 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör bis 1. Juli zu verm
5505) Ballonplatz 4 iſt eine Woh
nung im 2. Stock, beſtehend aus 4 Zim
mern, Küche und allem Zubehör, zu vm
5510) Schloßgartenplatz Nr. 3 ein
40
Wohnung mit 2 Zimmern und allem Zu=
behör
per 1. Juli. zu vermiethen.
5511) Riedeſelſtr. 33 Parterrewoh=
nung
, 4 Zimmer, geräumige Magd= und
41
Bodenkammer, auf 1. Juli zu verm.
Näheres Saalbauſtraße 63.
5519) Wenkſtraße 37 ſchöne freundl
Wohnung von 3 Zim. mit allem Zubeh
bis 1. Juli zu vermiethen.
5520) Ecke der Roßdörfer= und
Gervinusſtraße Beletage mit Balkon,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm
5527) Soderſtraße 79 der mittlere
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm
Näheles Sod rſtraße 83.
5556) Geiſtberg 9 einzelnes ZimmerF.
an eine alleinſtehende Perſon zu verm
Monatlich 6 Mark.
5754) Beckſtraße 65 e. ſchöne Woh
nung, 5 Zimmer mit allem Zubeh. 3.

Zubehör bis 15. Mai zu vermiethen.
5757) Steinſtraße 5, 2 Treppen,
6 Zimmer mit allem Zubehör. Zu
fragen parterre.
5758) Magdalenſtr. 9 iſt die Man
Wohnung per 1. Juli zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

5759) Hermannſtr. 15 3 Zimmer mit
zubehör auf 1. Juli. Einzuſehen täglich
ll. 3 2 Uhr Nachmittags.
5661) Aliceſtraße 23 am Wil=
helmsplatz
das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u. Vor=
⁄₈ platz, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
nthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.
5764) Schwanenſtr. 43 der mittlere
3tock, mit allen Bequemlichkeiten d. Neu=
an

eit, per 1. Juni zu beziehen.
5765) Gervinusſtr. 45 Neubau eine
17
Vohnung, 4 Zimmer, Küche, Speiſe= u.
20
Nagdkammer, Cloſet ꝛc. vom Juli ab.
Läheres im 1. Stock daſelbſt.
5766) Roßdörferſtraße 23 hübſches
½nöblirtes Zimmer mit Cabinet au ruhigen
1errn zu vermiethen und nach Oſtern zu
eziehen.
12
5827) Beſſungerſtr. 86 zwei kleine
Vohnungen an ruhige Leute ſofort.
5847) Liebfrauenſtr. 44 mittlerer
3tock, 3 Zimmer, Küche und allem Zu=
ehör
nebſt Gartenantheil, per ſofort zu
ermiethen.
5892) Louiſenſtr. 22 im Seitenbau
64) ine Parterrewohnung zu vermiethen. Zu
z45
rfragen Vorderhaus parterre.
48
6) 5823) Frankfurterſtraße 44 iſt
zu vermiethen die 1. und 2. Etage,
67
u2) ſe 5 Zimmer (1. Etage Balkon),
241) Badeeinrichtung, Speiſekammer und
22) Küche, Stallung für 2 Pferde, Heu=
boden
, Burſchenzimmer, Remiſe,
em1 Waſchküche, Bleichplatz, Gasleitung
er-
und die noͤthigen Kellerräume, be=
91.
2. ziehbar am 15. Mai d. J.
.
Näheres parterre daſelbſt.

4

5898) Mathildenſtr. 33eleg. Beletage,
Z., Balkon, 2 Bodenk., 2 Keller nebſt
Il. ſonſt. Bequeml. per 13. Juli ev. früher.
5899) Kirchſtraße 21 ein größeres,
nmöbl. Zimmer zu vm. u. ſofort zu bez.

5901) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 iſt in mei=
nem
neuen Haus die elegante Bel=
etage
, 6 Zimmer, Badezimm., Küche,
Speiſekammer, Gaseinrichtung; im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
Kammern, Trockenboden, Waſchküche
mit Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
und Grünerweg 27.

5980) Wenckſtraße 54 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
5983) Alexanderſtraße 17½ eine
Wohnung, 3 Zimmer nebſt Zubehör, per
1. Juli.
6022) Kranichſteinerſtr. 36 d. Man=
ardewohnung
, ſowie der 1. Stock ſofort
zu. verm. und am 15. Juli beziehbar.
Näheres in der Manſarde daſelbſt.

Nr. 92
6023) Holzſtr. 7. 1 St., e. Wohnung
ſo'ort zu beziehen. Näheres Holzſir. 5.
6024) Gervinusſtr. 43 neu herge=
richtete
frdl. Manſarde, 3 Zimmer, Küche ꝛc.
ſofort zu vermiethen.
6025) Ecke der Lindenhofſtraße u.
Hinkelsg. 21 ſrdl. Wohn. p. 1 Mai.
6026) Wegen Verſetzung ſofort zu ver=
miethen
eine vollſtändig neuhergerichtete
Wohnung von 5 Zimmern u. Zubehör.
Näheres bei J. Böttinger, Annaſtr. 10.
6027) Aliceſtraße 3 Hochparterre 5
Zimmer, Küche mit abgeſchloſſ. Vorplatz
Mathildenplatz 9, Ausſicht Garten=
ſtraße
, 2 Zimmer mit Küche, ſowie ein
großes Zimmer mit Bodenkammer.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9, I.
6028) Clemensſtr. 4 der 1. und 2.
Stock, je 4 Zimm. nebſt Manſ. mit allen
bequemlichk. per 1. Juli zu vermiethen
Näheres Schießhausſtr. 39.
6029) Niederramſtädterſtr. 60 die
Parterrewohnung, 3 Zimmer, Küche, Dach=
kammer
u. Keller an eine ruhige Fam,
ſowie eine Manſardewohnnng von 2 Z.,
Küche, Keller, an eine Dame zu verm.
6030) Heidelbergerſtr. 33 e. frdl.
Manſardewohnung mit Zubehör an eine
ruhige Familie per 1. Auguſt zu verm.
6031) Wienerſtr. 70 mittlerer St.
4 Zimmer, Küche ꝛc. mit Gartenantheil
zu vermiethen. Näheres 3. Stock bei Frau
Pfarrer Diehl.
6032) Bictoriaſtraße 44 Manſarde
nebſt Zubehör an ruhige Leute.
6033) Steinſtraße 21 unterer Stock
zu vermiethen. Näh. daſelbſt 1 St. hoch.

Läden, Hagazine eto.
Zu vermiethen
der kleinere Laden mit Wohnung
in meinem Hauſe per 1. Mar.
Ph. Bechtold,
Rheinſtraße 14. 120

3466) Im Hildebrand'ſchen Hauſe
Eliſabethenſtraße 2, iſt per 1. Sep=
tember
der jetzt von Herrn Schneider=
meiſter
Schacht innehabende
L. a d en
mit Ladenzimmer anderweitig zu verm.
Näheres Expedition.
3763) Stiftſtraße 56 eine helle Werk=
ſtätte
mit Keller zu vermiethen.
3947) Zwei ſchöne Läden
mit je l Zimmer, in guter Geſchäſtslage,
ganz oder getrennt, mit oder ohne Woh=
nung
per ſofort billig zu vermiethen durch
P. Thüringer, Soderſtr. 18.
4245) Ernſt=Ludwigsſtraße 21 ein
ſchöner Laden mit großem, hellem
Zimmer per Ende Juni zu vermiethen.
Näheres bei D. Herrmann.
4317) Zwei bis drei Räume zum
Aufbewahren von Möbeln ſofort zu
vermiethen. Saalbauſtr. 41.

4316) Ludwigsplatz
helles Magazin.

1 ein

1311
ſchönes,

Ein Keller,

ca. 20 =Meter Flächenraum, iſt per
1. Jul. zu vermiethen. Näheres Neckar=
4804
ſtraße 18, 1. Stock.
4805) Laden m. daranſtoßendem Zimmer
zu vermiethen. Näheres Carlsſtr. 10.
5030) Großer heller Raum, zur
Werkſtätte geeignet, zu verm. Sandſtr. 33.
5300) Eliſabethenſtr. 17 kl. Laden
mit Wohnung ſofort beziehbar.
(er ſeither von der Firma Merkel=
Jung innegehabte Laden iſt um=
gebaut
mit großen Schaufenſtern ꝛc. zu
vermiethen.
Mein großer Eckladen mit 2 Schau-
fenstern
per ſofort zu vermiethen.
Der mittler= Stock meines Hauſes, ge=
ſchäftlich
eingerichtet, per ſofort zu ver=
miethen
.
5562
Louis Preuss.

5830 Rhemſtraße 1.
ein großer ſchöner Laden mit
hellem daranſtoßendem Zimmer ſehr
preisw. ſofort zu verm. Nüheres
bei Alex. Schäfer Rheinſtr. 16,
oder Ludwig Alter, Möbelfabrik,
Eliſabethenſtraße.
5906) Schwanenſtraße 35 Stallung
mit Heuboden u. Dunggrube zu verm.
6034) Hügelſtr. 13 große u. kleine
Werkſtätte mit Schupp n ſofort.

1290) Grafenſtraße 37, 2. Stock,
möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer ſoſort.
1448) Hügelſtr. 17 mittlerer Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2304) Carlsſtr. 61 möbl. Zimmer
mit oder ohne Venſion ſofort beziehbar.
2823) Bleichſtraße 44 ein gut möbl.
Zimmer zu verm., per 1. März beziehb.
3372) Roßdörferſtraße 11 ein gut
möblirtes Parterrezimmer ſofort zu verm.
3496) Eliſabethenſtr. 21 ein möbl.
Zimmer im 2. Stock an einen oder zwei
Herren zu vermiethen.
3775) Saalbauſtr. 37 e. ſchön möbl.
Zimmer an einen ruh. Herrn zu verm.
und ſofort zu beziehen.
4109) Saalbauſtraße 24, Vorderhaus
1 Stiege hoch links, 2 ſchön möbl. Zimmer
an 1 oder 2 Herren mit oder ohne Pen=
ſion
ſofort.
3950) Lauteſchlägerſtraße 18 zw.i
ineinandergehende Zimmer zu verm.
4114) Kiesſtraße 17 ſind zwei neben=
einander
belegene möblirte Zimmer zu
vermiethen und Anfangs April beziehbar.
4115) Nieder=Ramſtädterſtraße 50,
1. Stock, ein gut möblirtes Zimmer per
1. April zu vermiethen.
4117) Schulſtraße 5, Hinterhaus, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4118) Eliſabethenſtr. 35 fein möbl. Z.

[ ][  ][ ]

1312

Nr. 92

Ggorgstr. 12.
L. Etage.
En gros.

11

empfehle als billigste Bezugsquelle
mein reiches Lager in
Juwelem umd Goldwaarem

Geo.gstr. 12.
I. Etage.
En Detail.

No. 30760.
Ring M. 7.20.
Kaprubin und Perlen
6 8 Karat Gold.

zul Engros-Preisen
30 p0t. unter Ladenpreis.

No. 6881.
Ring M. 15.-
14 Karat Gold mit
ächt. Diamant.

No. 80222.
Ring M. II. Kaprubin
8 Karat Gold.

No. 73600. Broche M. 16.-
8 Karat massiv Gold mit Safir
und ächten Perlen.

No. 16788
Lisgravirung M. 7.
Herzmedaillons
14 Karat Gold.

No. 17441.
Broche I. 35..
2 Stück ächt. Diamanton
14 Karat Gold.

65928)

Nr. 26200³⁄₈
Mit gravirtem
Blutstein
14 Karat, N. 18.50.

nh. Car Hoyo, Juvolior.
F. Harloch Haohk.,
Georgstrasse 12. L. Etage, Ecke der Bleichstrasse.

6n
gl
l29
49
ſ7

4398) Gut moͤbl. Zimmer, Hofſtall=
ſtraße
10, Ecke der Grafenſtraße.
4 55) Schützenſtraße 8, 2 Treppen
links ein freundl. möbl. Zimmer mit
gutem Mittagstiſch, auf Wunſch mit
vollſtänd. Penſion.
4569) Dieburgerſtr. 54 ein Zimmer
für einen Schüler.
4725) Mühlſtraße 26, part., ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4808) Roßdörferſtr. 21, 1. Stock,
ſchön möbl. Zimmer mit guter Penſion.
4810) Wienerftr. 52, 3. Stock, gut
nöblirtes Zimmer zu vermiethen.
48.8) Niederramſtädterſtr. 37. I.,
ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.

5171) Marktplatz 10, 2. St.,

möbli tes Zimmer mit ſep. Eingang
billig zu vermiethen.
Ein
5185) Ein gut möblirtes Zimmer
an einen ruhigen jungen Herrn ſofort zu
verm. Näh. Steinackerſtr. 14 part.
5302) Gut möblirtes Zimmer zu
15 Mark monatlich, fofort. Näheres
Ludwigsplatz 1, Laden v. Hrn. Walchuer.
5303) Woogsplatz 10, 3. Stock, ein
freundl. möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
zu vermiethen, geeignet für Lehrer oder
ſonſtige Beamte.

5304) Kiesftr. 49 Seitenbau hübſch
möbl. Zimmer ſoſort.
5305) Wilhelminenſtr. 19 Seitenb
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort bez.
5548) Bleichſtraße 17, 1. Stock, ein
hübſches Zimmer mit Kabinet, gut möblirt;
daſelbſt ein weiteres Zimmer mit oder
ohne Kabinet.
5551) Eliſabethenſtraße 45 (Hirb.)
Treppe, gut möbl. Zimmer mit ſep.
Eingang ſofort zu vermiethen.
5555) Eliſabethenſtr. 31, 1 St. h.,
2 möbl. Zimmer (Wohn= und Schlafzm.)
per 1. Mai zu vermiethen.
5641) Ein möblirtes Zimmer ſoſort
zu vermiethen. Näh. Nieder= Ramſtädter=
ſtraße
29 Manſ.
5683) Hoffmannsſtr. I. 2. St., ein
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu v.
5684) Louiſenſtr. 30, 2. St., möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5768) Carlsſtr. 64 möbl. Zimmer an
einen ſoliden Herrn ſofort zu vermiethen.
5770) Saalbauſtr. 17, 1 Stiege h.
ein ſchön möbl. Zimmer mit Penſion ſof.
5773) Nieder=Ramſtädterſtraße 13
möblirtes Zimmer per ſoſort.
5909) Carlsſtr. 33 ein gut möbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
5910) Wendelſtadtſtr. 42 ein gut
möbl. Zimmer zu vermiethen.
5911) Gartenſtr. 5 feinmöbl. Imr.
5913) Friedrichſtraße 26, Htb., ein
ſchön möbl. Zimmer nahe der Bahn.

6034) Carlsſtraße 14, part., möbl.
Zimmer mit und ohne Penſion.
6035) Steinſtr. 21, 1 St. hoch, zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
6036) Schulſt. Im. Z. m. Kaſſe 12 M.
6037) Caſerneſtr. 18, 2. St., ſchön
möbl. Wohn= und Schlafzimmer ſofort.
6038) Bleichſtr. 40, Aufgang rechts,
2 Treppen, ein ſchön möblirtes Zimmer,
auf die Straße gehend, ſoforl zu verm.
6039) Wienerſtr. 71, 3. St., möbl.
Zimmer, nach der Str., mit o. ohne Penſ.
6040) Wienerſtr. 54, 3. Stock, gut
möbl. Wohn= u. Schlafzimmer mit zwei
Betten per ſofort.
6041) Ecke d. Lautenſchläger= u.
Schloßgartenſtr. 1.3. St., ein gut möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang.
6042) Mauerſtr. 16 ein gut möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
6043) Eliſabethenftr. 32 ein kleines
freundlich möbl. Zimmer.
6044) Schuſtergaſſe 3 (Wirthſchaft) ein
möblirtes Zimmer ſofort. Ebendaſelbſt
mehrere Schlafſtellen.
6045) Niederramſtädterſtraße 13
hübſch möbl. Wohn= u. Schlafzimmer
an einen oder zwei Herren zu vermiethen.
6046) Roßdörferſtr. 14 ein fein
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion
zu vermiethen.

l=

ſ⁄₈
2

5457) Gute Ammen ſogleich u. fort=
während
. Marie Weichel, König i. O.

4
6.

ous

H0.

[ ][  ][ ]

Beilage zu Nr. 92 des Darmſtädter Tagblatt: vom 20. April 1892.
la. feinsten Sohweizerkäse
Totaler Ausverhauſ!
per Pfund 65 Pfg.,

Wegen Geſchäftsaufgabe und Fortzugs nur noch bis
zum 25. d. Mts.
Mittwoch den 22. Donnerstag den 23. verkaufe den
Reſtbeſtand meiner Morb- und Holzwaaren zu jedem
ur annehmbaren Preiſe.
K. Neyer
Special-Sticherei-Geschäſt,
Ernſt=Ludwigsſtraße 8. 6o4s
Hofmänniſches Inſtitut
(Jöhere Privat-Mädchenſchule).
Das neue Schuljahr beginnt am 25. April, 9 Uhr Vorm.
Anmeldungen für alle 10 Klaſſen erbeten im Schulhauſe Neckarſtr. 5.
In dem Unterricht von Kl. 1. (Selecta): Deutſch, Kunſtgeſchichte,
Nythologie, engl. und franz. Litteratur und Converſation, können
uch Hoſpitanten theilnehmen.
C. v. Sxozepanshi,
Schulvorsteherin.
(be39

Fünflos Conoorl

12
d

der
Großherzoglichen Zofmuſik
zum
Beſten des Wittwen= und Waiſenfonds.
Montag den 25. April 1892,
im Saalbau.
Anfang 8 Uhr.
Orchesterwerke: Ouverture, Die ſchöne Meluſiner von F.
Mendelsſohn; Orcheſter=Jdylle (Aus den Alpen) von B. Scholz, unter
Leitung des Componiſten; Einleitung zum 3. Akt derMeiſterſinger' von
R. Wagner; Symphonie Fantaſtique von H. Berlioz.
Golo: Arie und Lieder=Vorträge der Hofopernſängerin Frau
Steinmann.

Tageskarten: Sperrſitz Mk. 3.50, Saal und Logen Mk. 2.50 und
Vorſaal Mk. 1, ſind bei Herrn Hofmuſikalienhändler Thies, ſowie an der
Kaſſe zu haben.
Hauptprobe: Montag Vormittag um 10 Uhr 1 Mk. 6049.

0
S

Reineok’sche Mädohensohuls.
Das neue Schuljahr in der Anſtalt der Unterzeichneten beginnt
Montag den 25. April.
Anmeldungen nimmt jederzeit entgegen
Marie Wehmeehi,
65794
Zimmerſtraße 5.

für Reſtaurateure bei 3 Pifd. 62 Pfd.
la. feinsten Limburger
(Nahmkäſe) 35 Pfg.
Camenberi,
per Stück 55 Pfg.
Friſche Landeier
per Stück 5 Pfg.
Norddeutſche Cervelatwurſt
per Pfund M. 1.40.
Neue Lartoffeln
per Pjund 10 Pfg.
Friſche Spargeln,
Gurken, Salat.
Frische Sehellfsche
eintreffend, per Pfund 20 Pfg.
Anton CassbGndok,
(6050
Marktplatz,
Ecke Ernſt=Ludwigsplahz.
Blh. -GOII.
Friſche Zufuhr, direkt vom Schiff.
Prima Qualität.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Centner an:
Bei Baarzahlung 2e. Sconto.
Grobes Fettſchrot, per Ctr. M. 1.15,
Schwerer Schmiedegries 1.30,
Stückkohlen
per 1.40,
Nußkohlen
1.40,
Anthracitkohlen
1.70.
Briquettes

Ohne Octroi frei an den Aufbewah=
rungsort
.
Beſtellungen nehmen die Herren:
A. Anton, Eliſabethenſtraße 1,
C. C. Kleber, Mathildenplatz,
W. Manck, Ballonplatz,
J. Röhrich, katholiſche Kirche,
entgegen.
[1079
Wie Commission
der Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.

Wohnungs=Geſuch.
In der Niederramſtädterſtraße, Hoff=
mannsſtraße
oder nahe denſelben wird auf
Auguſt oder September von ruhiger Fa=
milie
eine Wohnung von 5 Zimmern
nebſt Zubehör geſucht.
Offerten mit Preisangabe u. L. R. 50
[5780
an die Exped. d. Bl.
i9. Männ. k. Wohng. m. Kaffee erh.
D Alexanderſtr. 9. Hib., 1Tr. h. 14186
196

[ ][  ][ ]

1314
Betteinlagen,

Nr. 92.
Lnftkiſſen, Binden, Verbandſtoffe, Verband=
watte
, ſowie alle Artikel zur Krankenpflege
(6051
empfiehlt in nur beſten Qualitäten

Eduard Schüssler, Wilhelminenstrasse 8.

CoAservatorrUAGeTAtUs1K,
(5709
Waldstrasse 53.
Beginn des Sommer=Semeſters mit Montag den 25. April.
Aufnahme und Prüfungen Montag den 25. und Dienstag den 26. April,
Vormittags von 9-12 Uhr. Proſpecte auf der Direction und bei Herrn Thies,
Hofmuſikalienhandlung, Eliſabethenſtraße, erhältlich.
Wilhelm Süss,
Director des Conservatoriums.

loçons de Français.
Grammaire, Conversation, Composition,
Littscaturs
ettheilt
Fräuloin A. Streb,
geprüfte Lehrerin.
Wiederbeginn des Unterrichts:
Donnerstag den 21. April.
Gründliche Ausbildung für Anfänger
u. Vorgeſchrittene, Einzel= und Klaſſen=
unterricht
, Vorbereitung zu Examen.
Beſte Empfehlungen.
Anmeldungen werden Wilhelminenſtr. 17
3. Stock entgegengenommen.
(5933

Kunſtverein.
In der Kunſthalle iſt gegenwärtig neu ausgeſtellt:
Bachantenfamiliets,
Gemälde von Hans Makert, WVien ſ.
Wir machen unſere Mitglieder und das kunſtſinnige Publikum auf dieſe nur
(5778
kurz dauernde Ausſtellung ganz beſonders aufmerkſam.
[I660Tla-dGnu1e und -GUTOTInnOR-ema1
Em Darmstadt.
Das neue Schuljahr beginnt Montag den 25. April.
Die Aufnahmen finden für die Victoria=Schule
Montag den 25. April von 9-12 und von 3-5 Uhr,
Dienstag den 26. April von 9-12 Uhr,
für das Lehrerinnen=Seminar
Dienstag den 26. April, von 3-5 Uhr,
im Schulgebäude ſtatt.
Der Unterricht beginnt Mittwoch den 27. April um 9 Uhr.
Darmſtadt, den 19. April 1892.
Großherzogliche Direction
der Victoria=Schule und des Lehrerinnen=Seminars.
16052
Dr. Eisenhuth.

Unterzeichnete empfiehlt ſich zum
gründlichen
4
CesangsUudriohl.
Mehrjährige eingehende Studien befähigen
mich, den diesbezüglichen Anforderungen
gerecht zu werden.
Ada Eemder,
Roßdörferſtraße 4. (5394

(ch erlaube mir hiermit meinen geehrten
2) Kunden und hohen Herrſchaften an=
zuzeigen
, daß das Bleichen ſeinen An=
fang
genommen hat und empfehle mich
hiermit im Waſchen und Bleichen.
Auf Verlangen kann auch gemangt
werden.
Achtungsvoll
Friodrich Weicker II.
Malchen, Poſt Eberſtadt.
Beſtellungen werden auch bei Herrn
Kaufmann Stumpf, Kirchſtr. 10, ent=
(6034
gegengenommen.

6055) Gute Stellung,
können jüngere, gediegene Mädchen,
auch diesjährig Confirmirte, in einem
feineren Ladengeſchäfte als Laufmüdchen
erhalten. Näheres Expedition.

Bdhuuatttav SGnUuUIuon
vorräthig bei
Karl Hess, Buchhandlung,
Carlsſtraße 29.
[6053

Dür eine der älteſten, beſteingeführten
25 Lebensverſicherungsgeſellſchaften wer=
den
für die Provinz Starkenburg aller=
orts
thätige
Lgenlen gasuohl.
Offecten unter R. P. an die Expeditior
(5713
d. Bl. erbeten.

Beidr Eindergürten,
Waldſtraße 24 und Woogsplatz 5,
nehmen am 25. April wieder ihren Anfang. Anmeldungen werden
von 9-12 Uhr Vormittags Waldſtr. 24 entgegengenommen.
Thh. Schultz. 5

5958) Tücht. Reiſende Colporteure)
auf neueſte Druckſchrift., Bilder, Spiegel
u. Uhren ſucht J. Brunner, Kunſthandlg.
Worms, Liebenauerſtraße 78.

bis 2 jüngere Schüler finden freund=
1 liche Aufnahme, ſorgſame Pflege und
Ueberwachung bei mäßigem Preiſe. Näh.
Wilhelminenſtr. 3, part. rechts. 14859

In der Nähe der Aliceſchule finden
zwei junge Mädchen
Fomsiom
in gebildeter Familie. - Gefl. Offerten
befoͤrdert die Exped. d. Bl. unter G. 2.

Geräumige Wohnung
mit Werkſtätte, inmitten der Stadt, per
1. Juli c. geſucht.
Offerten mit Preisangabe unter 8. 12
(6056
an die Exped. d. Bl.

[ ][  ][ ]

1315

5935) Mehr. 9. empf. Köchin., mehr.
ausmädch., w. nähen u. bügeln k. u. mehr.
indermädch., darunt. Oberheſſin., ſuchen
tellen. Frau Neßling, Marktplatz 7.

6057) Ein zuverl. Müdch. ſ. Lid. od.
r d. ganz. Tag. Neugaſſe 5, 2 St. h.
6058) Br. Mädch. erh. ſ. 9. Stellen
rch Stellenb. Röſe, Louiſenſtr. 20, part.

6059) Für ein Mädchen, welches
eißzeugnähen, Maſchinennähen, und
leidermachen erlertt, wird Stelle in
nem Geſchäſt als angehende Arbeiterin
ſucht. Näheres Exped.

6060) Ein Fräul, w. m. J. in einem
lusſchnittgeſch. thätig war, beſte Zeugn.
eſ., wünſcht Stellung als Verkäuferin,
leichviel welcher Branche. Off. erbeten
nter f. 62 an die Exped. d. Bl.
6061) Ein anſt. Mädch. wüuſcht eine
aufſtelle zu Ubernehmen. Näheres Ar=
eilgerſtraße
23½, 1. St.
6062) Ein br. Mäd. v. 17 J. ſ. St.
n fein. Haush. od. Kind., m. Mäd. v. L.
rh. g. St. Stellb. Fr. Roth, Alexandſtr. 14.
6063) Hausmädchen u. mhrere jüng.
Nädchen ſ. St. Döring, Dieburgerſtr. 18.

6064) Eine junge ſelbſtändige Frau
Laufſtelle. Fr. Hahn, Schuchhardtſtr. 1I.

5939) Ein br. Mädchen, w. bürgerl.
ochen kann, wird zu einer einzeln. Dame
eſucht. Frau Neßling, Marktplatz 7.

6065) Braves Mädchen, das kochen
ann, aufs Land geſucht bei hohem Lohn.
Oöring, Dieburgerſtr. 18.
6066) Auf gleich od. ſpäter ein ord.
Mädch. geſ. Pädagogſtraße 2 II.
6067) Ein Mädch. mit guten Zeugn.
ann Stelle bekom., monatl. 20 M. Lohn,
urch Steul, Mathildenplatz 3.
6068) Reinliches zuverläſſiges Lauf=
mädchen
oder unabhängige Lauffrau ge=
ucht
. Wienerſtraße 75.
geſucht. Eliſabethen=
3 Lauffrau
traße 55.
6070) Geſucht zum Monatdienſt ein
durchaus braves und reinliches Müdchen
oder möglichſt unabhängige Frau.
Wienerſtraße 75.
lohrmädehon gosucht.
5329) Für ein feineres Gebrauchs.
und Luruswaaren=Geſchäft wird auf
Oſtern ein Lehrmädchen geſucht. - Zu
erfragen in der Exped. d. Bl.

Ne. 92
üchtige Arbeiterinnen find. dauernde
Beſchäftigung. Damen=Confektion
Ph. Appfel, Ernſt=Ludwigsſtr. 24. (6071

Lehrmädchen
mit ſofortigem Lohn geſucht.
Zu erfragen in der Exped. (5848.

ſinden lohnende Arbeit bei
Schmieder & Hayer,
Waggonfabrik,
(5832
Karlsruhe GBaden).
5853) Jüngerer gewandter Haus=
burſche
geſucht. Näheres Exped.
6072) Tüchtige Schreiner auf
dauernde Arbeit ſucht
Fr. Kugel, Wittmannsſtr. 43.
Fin kräſtiger Junge kann die Küferei
S erlernen.
(6073
A. Heilmann, Küfermeiſter.
Fin braver Junge kann ſogleich oder
ſpäter als Lehrling eintreten. (6074
A. Meurer, Tapezier, Kiesſtr. 1.
Fin braver Junge kann die Buchbin=
E derei erlernen bei Gg. Mauer,
Grafenſtraße 18.
(6075
6076) 2 Lehrlinge geſ. F. R. Simon,
Kunſt= u. Handelsgärt., Schießhausſtr. 41.
6077) Ein Schloſſerlehrling wird
geſucht. Kann Koſt und Logis haben.
Ph. Wittmann.
6078) Einen Lehrling ſucht A.
Guntrum, Spenglerei und Inſtalations=
Geſchäft, Erbacherſtr. 5.
Ein Lehrling
kann eintreten bei
4840
Georg Hetz, Hoftapezier.
5791) Wir ſuchen einen braven, zuver=
lüſſigen
Hausburſchen.
Gebrüder Neu, Ludwigsplatz 9.
4624) Auf einem hieſigen, größeren
Büreau können ein Lehrling mit guten
Schulkenntniſſen und ein Volontär ſofort
oder auf Oſtern eintreten. Selbſtge=
chriebene
Offerten unter F. V. 65 an
die Exped. d. Bl.
Lehrlings=Geſuch.
3586) Ein junger Mann mit guter
Schulbildung in die Lehre geſucht.
J. Ph. Leuthner,
Hof=Papierhandlung.

3589) Einen Lehrling ſucht Georg
Wilh. Roth, Spengler und Inſtallateur,
Beſſungerſtr. 62.

4362) Ein braber Junge kann in die
Lehre treten bei
L. Scherer Friſeur,
Alexanderſtraße 15.

5864) Einen Lehrling ſucht
Th. Zauſch, Buchbindermeiſter,
Louiſenſtraße 12.
6004) Einen Lehrling geſucht.
K. Kahrhof, Schreinermeiſter,
Alexanderſtraße 17½.
4842) Ein braver Junge kann die
Glaſerer erlernen bei
Glaſermeiſter H. Gils, Rheinſtr. 37.
Einen braven Lehrling ſucht
4630)
W. Schmank, Hoftapezier.

5601) Ein braver Junge, der Luſt hat,
die Gärtnerei zu erlernen, ſpeciell für
Gewüchshauskulturen geſucht.
Gobr. Wober's Handelsgärtnerei
am Woog.
3587) Einen Lehrling gegen Lohn ſucht
Otto Wamboldt,
Spengler u. Inſtallateur, Herdwegſtr.

Lehrling
unter günſtigen Bedingungen geſucht.
Heinrich Elbert,
Hoflieferant. (854

5855) Einen Lehrling ſucht Th.
Soeder, Tapezier, Wienerſtr. 55.
5945) Suche einen Lehrling aus
guter Familie mit Anlagen zum Zeichnen.
C. Borg, Hofphotograph.
Lehrling
unter günſtigen Bedingungen geſucht
H. Stade & Beer Nachk.,
Kurz- und Modewaaren-Geschäft
6n gros & en detail. (5705
Lehrling.
Ein junger Mann mit den nöthigen
Vorkenntniſſen kann unter günſtigen Be=
dingungen
bei mir als Lehrling eintreten.
Johs. Waitz, Buchhandlung. (3588

5237) In ein hieſiges Manufactur=
und Ausſtattungsgeſchäft wird ein
Lehrling
geſucht. Näheres Expedition.

5604) Ein braver Junge kann die
Sattlerei erlernen bei.
A. Hufnagel.
5234) Einen Lehrling ſucht K. Stier,
Schreinermeiſter, Schießhausſtraße 5.

4913)

Lehrling

geſucht für unſer Comptoir zum Eintritt
auf Oſtern. Polyt. Arbeits=Juſtitut,
1. Schröder, L.-G.
5338) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
J. Rühl, Hofſpengler.

[ ][  ][ ]

1316

Nr. 92

Unnügo ill dor Clall
ud per Bahn ohno
Berpackung aller Art
bel grösstor
und billlgem

Külor lallh per Leboe
Imladung. ſowie
beſorgt unter Garantie
Püntrttichkoht,
Preis

Bleichstr.
dI6 mOVGIILAspOTEANtaIt von S. ETATAOTb
2D.

3014) Einen Spenglerlehrling ſucht
Otto Momberger.

Buchbinderlehrling.
3220) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
L. Vogelsberger,
.
Hofbuchbinder.

EmtAogem
eine weiße Kropftaube.
Gegen gute Belohnung abzu=
I geben Dieburgerſtr. 10.

Pemsiom

in guter Familie geſucht für einen 14
Jahre alten Schlüler, welcher das Real=
ghmnaſium
beſucht. - Gefl. Offerten u.
G. S. beſorgt die Exped. d. Bl. - ſ992

Cür das Büreau der Großh. Baube
25 hörde für Nebenbahnen in Starten=
burg
ſuche ich zu Anfang Oktober mög=
lichſt
in Mitte der Stadt
10-l2 grössere Limmer
mit ſonſtigem Zubehör in einem oder zwe
Stockwerken mit der Front nach Norden
oder Oſten.
Eiſenbahnbaumeiſter Stahl.
Soderſtraße 24.
14016

AWohnung mit Pension
finden 1-2 ſeine, ſolide Herren bei ge=
bildeter
Familie in ruhigem Hauſe.
(5342
Wo? ſagt die Exped. d. Bl.

O1

wei Schüler können Koſt und Woh=
2) nung erhalten Carlsſtr. 3, gegenüber
[5617
1 Gymnaſium.

Awei Herren

konnen noch an bürgerlichen Mittags=
und Abendtiſch theilnehmen.
[5953
Soderſtraße 13, 1 Tr.

Hchwediſchen Bunſch
(wird kalt getrunken), vorzügliche Qualität, empfiehlt
die Verwaltung der Bodega,
13 Alexanderstrasse 13. 6797

erzielt man nur, wenn die Annoncen zweck=
mäßig
abgefaßt und typographiſch angemeſſen
Tſ O ½ 9 asgetatet ſind, ferner die richtige Wahl der
geeigneten Zeitungen getroffen wird. Um dies
zu erreichen. wende man ſich an die Annoncen=
durch
Annuntertredition Audolf Moſſe. Frankfurt a. m.
und Mannheim, von dieſer Firma werden die zur Erzielung eines Erfolges erforderlichen
Auskünfte koſtenfrei ertheilt, ſowie Inſeraten=Entwürfe zur Anſicht geliefert. Berechnet werden
lediglich die Original=Zeilenpreiſe der Zeitungen unter Bewilligung höchſter Rabatte bei größeren
Aufträgen, ſo daß durch Benutzung dieſes Inſtitutes neben den ſonſtigen großen Vortheilen
eine Erſparniß an Inſertionskoſten erreicht wird.
Vertreter in Darmſtadt: G. Pfeil. Grafenſtraße 39.
l2436

Die beſten und billigſten
Sohohwaaren
in allen gangbaren Sorten u. Größen
4 kauſt man vortheilhaft bei 65275
L. Eeilmann, Marktpl. 6.

ſnterzeichneter hat ſeine ärzt=
liche
Thätigkeit wieder auf=
genommen
.
Augenarzt (608la
Dr. mod. Brüokner.

80 Bierflaſchen 6 Pfg.
zu verkaufen Heidelbergerſtr. 121. (6080

Süßrahm=Tafelbutter
für Milchabnehmer zu M. 120 per Pfd.
A. Daniel, Soderſtr. 45.
(6081

the acquaintance of an English lady
for the sake of mutual improvement.
Answers to be sent to the Bxp. of the
(6082
paper under Chiff. 6082

Beſucht auf 1. Juli für eine Familie
[C.
V mit 2 kleinen Kindern eine ſchöne
Wohnung (Parterre oder Beletage) von
5 geräumigen Zimmern nebſt Zubehör
und Gartenſitz. Anerbietungen nebſt Preis=
angabe
unter L. H. 2 an die Expedition
d. Bl. erbeten.
(5803
Fründlichen Klavier= u. Geſangs=
Unterricht ertheilt
14857
Adele Kullenbach, Woogsſtr. 6

bis 2 Schüler kön. gute Penſion erh.
1 Nieder=Ramſtädterſtr. 14, part. (5147
Schönen Gartenkies
liefert billigſt
4972
Roh. Faus, Kiesſtr. 15.

in guter, ſchwarzer Anzug, desgl.
ein Frack zu verkaufen.
6083
Näheres Expedition.

6084) In dem bekannten herrlichen Luft=
kurort
Auerbach a. d. B. werden jetzt von
dem dortigen Kurarzt Dr. Borcherdt aro=
matiſche
Chininbäder verordnet. Obſchon
das Chinin dieſes größte Tonikum, welches
wir kennen, ſchon partiell von bedeutenden
Klinikern mit Glück äußerlich angewendet
wurde, ſind ganze Chininbäder doch etwas
ganz neues. Die belebenden ſtärkenden Bäder,
deren Wirkung durch Elektrotheravie, Maſſage,
ohnäkologiſche Behandlung und Terrainkuren
verſtärkt wird, erweiſen ſich als ſehr heilſam
bei nervöſen und Schwäche=Zuſtänden, Frauen=
leiden
, Fettleibigkeit, Blutarmut, ſowie bei
verzögerter Reconvalescenz. z. B. nach In=
fluenza
. Eingehende Proſpekte verſendet Dr.
Borcherdt koſtenfrei.

[ ][  ][ ]

Nr. 93
Verkrigrrungz Anzrige.
Donnerstag den 21. April er., Vormittags 10 Uhr,
erden im hinteren Saale der früher Ensling'ſchen Brauerei' nunmehr zum
Schöfferhof= dahier in der Alexanderſtraße nachbezeichnete Gegenſtände öffentlich
eiſtbietend gegen Baarzahlung verſteigert:
1 Kanapee, 2 Kommode, 1 Spiegel, 1 Bettſielle in Nußbaum, 1 Sprung=
ſedermatratze
und 1 3theil. Roßhaarmatratze.
Darmſtadt, den 19. April 1892.
Wittich,
Großh. Gerichtsvollzieher.
(6085

Verkeigerungz-Anzige.
Freitag, 22. April d. Js., Vormittags 9 Uhr,
erden durch den Unterzeichneten folgende Pfänder auf dem Griesheimer Schieß=
latz
:
45 Patent=Stühle, 10 Tiſche, 16 Bänke, 1 Ofen, 1 Büffet mit Preſſion,
2 Patentſtecher, 10 Kleiderhaken, 4 Reale, 1 Schrotleiter, 1 Flaſchengeſtell,
1 Kellerlager, 1 transportabler eiſ. Herd und 1 eiſ. Keſſel ꝛc.
fentlichsmeiſtbietend gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Emgel,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt. (6085

1317

S.

uche einen braven Mann als Poſillon.
(6087
Poſthalter Walther.

ſEine Näherin empfiehlt ſich im Klei=
C dermachen ſowie im Weißzeugnähen
billigſt, in und außer dem Hauſe. (6007
Dieburgerſtr. 72, Manſarde.

Großherzogliches Hoftheater.
Mittwoch. 20. April 1892.
6. Vorſtellung i. d. 8. Abonnements=Abteilung.
GBlaue Karten giltia.)
Krieg im Frieden.
Luſtſpiel in 5 Akten von G. v. Moſer und
Franz v. Schönthan.
Anfang 7 Uhr. Ende geuen ¼10 Uhr.
Kaſſe Oeffnung 6 Uhr.

Donnerstaa, 2. April 1892.
7. Vorſtellung i. d. 8. Abonnements=Abteilung.
(Rothe Karten giltig.)
Der Waſſerträger,
oder:
Die zwei gefahrvollen Tage.
Oper in 8 Akten von Cherubini.
Anfang 7 Uhr. Ende gegen ¼10 Uhr.
Kaſſe=Oeffnung 6 Uhr.
W. Laut Allerhöchſter Entſchließung
wird die Hälfte der Vorſtellungen der neunten
Abonnements=Abteilung ausfallen.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Ueber die beabſichtigte Reiſe des Kaiſers
ach Danzig im Mai wird gemeldet, daß wahrſcheinlich der Kaiſer
on Kiel aus die Fahrt unternehmen wird. Die Einrichtungen an
hord des Flaagſchiffes Friedrich Karl' ſind ſchon für den Fall
etroffen, daß der Chef der Marine ſich auf dem Vanzer einſchiffen
ill. Auch die kaiſerliche Pacht Hohenzollern liegt wieder ſee=
ar
. Im Juni wird der Kaiſer mit dem Geſchwader nach Eng=
und gehen und an der Segel=Regatta des königlichen Pacht=Klubs
ilnehmen. Von England aus wird der Beſuch in den norwegiſchen
zewäſſern erfolgen.
Der neuernannte italieniſche Botſchafter für Berlin. Graf
averna, wird in den erſten Tagen des Mai ſeinen Poſten an=
reten
.
Der Reichsanzeiger meldet: Der Reichskanzler ernannte den
interſtaatsſekretär Rottenburg zum Vorſitzenden, den Direktor des
atiſtiſchen Amts Scheel zum Mitalied der Kommiſſion für Ar=
Der Bundesrat wählte zu Mitgliedern Miniſterial=
eiterſtatiſtik
.
irektor Lohmann, den bayeriſchen Regierungsrat Raſp. den ſäch=
ſchen
Regierungsrat Morgenſtern, den württembergiſchen Ober=
eaierungsrat
Schicker und den badiſchen Oberregierungsrat Wöris=
offer
. Der Reichstag wählte zu Mitgliedern Biehl (8entr.) Hart=
ann
(Konſ), Hirſch Freiſ.). Hitze (Gentr.), Schippel (Soz.) und
Ziegle (Nl.)
Der Reichsanzeigers veröffentlicht den Nachtragsetat, betr. die
rategiſchen Bahnen, ſowie das Geſetz, betr. die Aufhebung der
Jeſchlagnahme des Vermögens des Königs Georg.
Ueber einen Handelsvertrag zwiſchen Vortugal und dem Deut=
chen
Reich ſollen nach der=Poſt= in den nächſten Tagen Verhand=
ungen
beginnen. Es wäre alsdann die Einberufung des Reichs=
ags
ſchon zum Herbſt beſtimmt zu erwarten.
Die Nordd. Allg. 3tg.- brinat einen Leitartikel gegen den
Antiſemitismus, der in ſtärkerem Maße als irgend eine Partei=
gitation
die fundamentalſten Grundſätze der Politik verletze. revo=
utionär
und demagogiſch ſei und deſſen Ziele auf verfaſſungs=
näßigem
Wege nicht erreichbar ſeien, ſondern nur durch einen Um=
turz
. ſchlimmer als ihn der Soztalismus plane.
Die Poſt; behauptet beſtimmt, Kaiſer Alexander werde ſich
Ende Mai auf der Rückreiſe von Kopenhagen nach Berlin begeben,
1m den Beſuch des deutſchen Kaiſers in Narwa zu erwidern.
Oeſterreich=Ungarn. Wie der=Peſter Lloyd= meldet, werden
auf Grund der Vereinbarungen zwiſchen den Finanzminiſtern Dr.
Steinbach und Dr. Wekerle fünf Geſetzentwürfe den geſetzgebenden
Rörverſchaften zur Beratung vorgelegt werden. Dieſelben betreffen:
ie Einführung der neuen Währung nebſt Feſtſtellung des Wert=
verhältniſſes
, die Inartikulierung des neuen Münzübereinkommens.
die Beſtimmung des Aequivalents für den Goldgulden bei Zoll=
zahlungen
nach der neuen Münze, ferner die Ermächtigung zur
Beſchaffung von Gold, bezw. zu Kreditoperationen und zur Kon=
verſion
jämtlicher fünfprozentiger Staatsſchulden; ſchließlich iſt die

Abänderung einiger Artikel des Bankſtatuts, welche ſich auf die
Beleihung inländiſcher Kronen=Goldmünzen und Goldbarren bei
gleichzeitiger Beſeitigung der Silberbelehung beziehen, beabſichtigt.
Somit ſei, wie der =Peſter Lloyd; hinzufügt, die Einleitung für
alles getroffen; nur die Frage wegen des Bankprivilegiums ſei der
Entſcheidung der nächſten Zukunft vorbehalten. Neben den Kronen=
Goldſtücken ſollen Silberſcheidemünzen zu 10, 20, 50 und 100 Heller
in den Verkehr gebracht werden.
Frankreich. Die Regierung iſt von England zu einem ge=
meinſamen
energiſchen Vorgehen gegen den Waffenverkauf ſeitens
der Curopäer an afrikaniſche Stämme aufgefordert worden. Dieſes
Vorgehen ſoll durch ein Proiekt geregelt werden, welches die eng=
liſche
Regierung ausgearbeitet und dem franzöſiſchen Miniſter des
Auswärtigen überreicht hat. Inzwiſchen ſandten beide Regierungen
telegraphiſche Weiſungen an ihre Gouverneure in Afrika, um ſie zu
vorbeugenden Maßnahmen zu veranlaſſen. Auch Vortugal ſoll zu
einer parallelen Aktion aufgefordert werden.
Nachrichten aus Sanſibar zufolge ſind die katholiſchen Miſ=
ſionen
in Uganda angegriffen und zerſiört worden, der franzöſiſche
Biſchof nach Bukoba geflüchtet und mehrere Mitglieder der Miſſion,
ſowie zahlreiche katholiſche Eingeborene gefangen. Der franzöſiſche
Konſul in Sanſibar forderte von den briiiſchen Behörden unver=
züglich
energiſche Maßregeln.
Italien. Wie die =Agenzia Stefani' meldet, hat der bis=
herige
Geſandte in Waſhington, Baron de Fava, den Auftrag er=
halten
, ſich ſofort nach Waſhington zu begeben und die Geſchäfte
der Geſandtſchaft wieder zu übernehmen.
Die Opinione: beſtätigt, daß die Frage der außerordentlichen
Heeresausgaben noch vor Ausbruch der Kriſis vom Kriegsminiſter
im Einverſtändnis mit ſeinen Miniſterkollegen gelöſt wurde. Dem
Vernehmen nach iſt das Verbleiben des Schatzminiſters Luzzati und
des Keiegsminiſters Velloux im Kabinett geſichert.
Die offiziöſe Opinioner weiſt energiſch auf die hohe inter=
nationale
Bedeutung der Miniſterkriſis hin, deren Ausgang zeigen
werde, ob Italien militäriſch bankerott ſei und ob es aus der Tripel=
allianz
ausſcheiden werde oder nicht.

Rußland. Betreffs des dem Reichsrate nunmehr vorliegenden
Geſetzes über den Verrat von Staatsgeheimniſſen wurde von dem=
ſelben
beſchloſſen, die Vermittelung von Dokumenten oder Nach=
richten
an eine fremde Macht oder deren Agenten, die wegen der
Sicherheit des Staates geheim zu halten ſind, unter Entziehung
aller Rechte mit Verſchickung nach den allerentfernteſten Gegenden
Zibiriens zu beſtrafen unter Verſchärfung durch 6-8jährige Zwangs=
arbeit
. Im weiteren werden die Abnahme, Zeichnung und Be=
chreibung
von Feſtungen und militäriſchen Bauten mit Gefängnis=
ſtrafen
bedroht, im Falle aber einer fremden Macht hiervon Mit=
teilung
gemacht wird, mit lebenslänglicher Verſchickung in entfernte
Gouvernements.
Türkei. Aus Konſtantinopel wird gemeldet, daß der Sultan
ich beim Empfange des neuen bulgariſchen Agenten Dimitrow

[ ][  ][ ]

1318
Nr.
offenherzig geäußert und ſeine Politik gegenüber Bulgarien präzi=
ſiert
habe. Der Sultan habe keine Einwendung gegen die Perſon
des Prinzen Ferdinand von Coburg zu machen; er halte die Wahl
desſelben zum Fürſten als dem Geſetze entſprechend und ſei auch
geneigt, dies anzuerkennen, allein dies ſei nicht zweckmäßig und
auch nicht ausführbar. Da nicht alle Mächte wie die Türken
handeln wollen, würde die Anerkennung ſeitens der Türkei nur
Komplikationen hervorrufen. Eine prinzipielle Grundlage zur
entente cordiale zwiſchen der Türkei und Bulgarien ſei genügend;
mit der Anerkennung müſſe man den entſprechenden Moment ab=
warten
; übrigens ſei der Sultan mit der Politik, dem Takt und
der Strebſamkeit der Bulgaren zufrieden und er empfehle, weiter
in derſelben Richtung zu arbeiten.
Griechenland. Wegen des Ueberhandnehmens von ſchweren
Verbrechen in Griechenland hat König Georg dem Juſtizminiſter
gegenüber ſeine feſte Abſicht kundgegeben, jedes Urteil zu unter=
zeichnen
und von ſeinem Beanadigungsrechte einſtweilen keinen
Gebrauch mehr machen zu wollen.
Vereinigte Staaten. Aus Waſhinaton wird die Einſtellung
des diplomatiſchen Verkehrs ſeitens der Vereinigten Staaten mit
Chile gemeldet. Man erwartet nicht, daß die chileniſche Regie=
rung
an Stelle des Geſandten Montts einen Nachfolger ernennen
wird. Der letzlere iſt nach Chile zurückgekehrt, um ſich an den
Konareßverhandlungen zu beteiligen.
Der Austauſch der Ratifikationsarkunden zu dem am 15. Jan.
zwiſchen Deutſchland und Nordamerika abgeſchloſſenen Litterar=
abkommen
hat am 14. ſtattgefunden. Gleichzeitig erließ der Präſi=
dent
eine Proklamation, durch die der Schutz der Copyright=Akte
auf die deutſchen Reichsangehörigen ausgedehnt wird.

92

Aus Stadt und Land.

Darmſtadt, 20. April.
Nachrichten aus Coburg zufolge wohnten Se. Königl.
Hobeit der Großherzog am 1. Oſterfeiertage mit den Höchſten
Herrſchaften dem Vermittagsgottesdienſt in der Stadtkirche bei.
Nachmittags beſuchten die Herrſchaften die Roſenau.
Sichtrem Vernehmen nach werden Ihre Majeſtät die
Königin Victoria mit J. J. K. K. H.H. der Prinzeſſin Bea=
trice
und dem Prinzen Heinrich von Battenberg am
26. d. M. hier eintreffen, im Neuen Palais Wohnung nehmen und
bis zum 2. Mai hier verweilen.
D. 8.)
Das Großh. Regierunasblatt Nr. 14 enthält: 1) Bekannt=
machung
, die Entwertung der Beitragsmarken bei der Invaliditäts=
und Altersverſicherung betr. 2) Berichtigung.
Militär. Dienſtnachrichten. Lubbe. Proviant=
amtskontrolleur
auf Probe in Darmſtadt, zum Proviantamtskon=
trolleur
, Hartig, Rechnungsrat und Fortiſikationsſekretär in Mane,
zum Feſtungs= Ober=Bauwart, Schild, Regierungsbaumeiſter 1
Darmſtadt, zum Garniſons=Bau=Inſpektor
ernannt.
Nachnehenden Mitgliehern der freiwilligen Feuerwehr,
wurde das für hervorragende Thätigkeit auf dieſem Gebiete beſtimmte
Ehrenzeichen verliehen: Georg Schneider in Gießen, Ludwig
Greiner und Martin Klenz in Wimpfen am Berg.
Eine Verſammlung der evangeliſchen Konferenz
für das Großherzogtum Heſſen findet Montag, den 25. April, vor=
mittags
11½ Uhr, im Saale des Gaſthauſes zur Roſenau in
Frankfurt a. M. ſtatt mit folgender Tagesordnung: 1) Referat und
Theſen des Herrn Gymnaſiallehrer Kölſch in Büdingen über den
kirchengeſchichtlichen Unterricht im Gymnaſium. 2) Rechnungsab
lage pro 1890-9i und ſonſtiges Finanzielles. 3) Mitteilungen,
Anträge u. dergl.
Die neue ruſſiſche Oper Eugen Oneginr von Peter
Tſchaikowsky wird am Sonntag, den 24. April, an unſerer Hof=
bühne
zum erſtenmale gegeben. Bekanntlich ſollte die Aufführung
ſchon anfangs März ſtattfinden, alle Vorbereitungen waren getroffen,
die Theaterproben in vollem Gange, da trat die Landestrauer ein
und die Vremiere mußte verſchoben werden. Die Oper Onegin',
die in Rußland ſchon längſt eine beliebte Repertoire=Oper iſt und
ſich auch außerhalb der Grenzen des nordiſchen Reiches, beiſptels=
weiſe
am ezechiſchen Nationaltheater in Prag. viele Freunde erworben,
wird nach der außerordentlich freundlichen Aufnahme, welche ihr
bei der erſten Aufführung am Stadttheater in Hamburg zuteil
wurde, wohl auch auf der Darmſtädter Hofbühne Beifall ſinden
und ſich ſo nach und nach auf andern deutſchen Bühnen einbürgern.
Vielleicht erſcheint nach dem Erſolge von Onkgin' auch demnächſt
eine weitere Oper dieſes Komponiſten Tſcharkowsky hat bereits
neun Opern geſchrieben - auf dem deutſchen Opernrepertoire. Iſt
doch der Komponiſt in unſern Konzertſälen ſchon längſt anerkannt
und geſchätzt ob ſeiner hervorragenden muſikaliſchen Verdienſte. Die
ſarbenreiche Tonſprache, die aus allen Schöpfungen Tſchaikowskys
ſpricht, tritt auch in =Onegin' zutage, und ein längſt bekannter
Vorzug des Komponiſten - ſeine Originalität, b. währt ſich auch
in dieſem Werke wieder aufs glänzendſte. Es wäre für den geüb=
teſten
Reminiscenzenjäger nicht moglich, in dieſem Werk Anklänge
an Vorhandenes zu entdecken.- Auch die dramatiſche Behandlung

der Vuſchkin'ſchen Dichtung Onegin;, die neben ihrem poetiſcher
Verdienſt durch ihre nationale Eigentümlichkeit in der ruſſiſchen
Heimat ſo populär geworden, ſtammt vom Komponiſten ſelbſt, der
ſeinem Werk jedoch nicht den Namen einer Oper gegeben, ſondern
es als Lhriſche Szenen in drei Aufzügen' ankündigt. Die Ueber=
tragung
des Textbuches ins Deutſche iſt von A. Bernhard in muſter
hafter Weiſe bewerkſtelligt worden. Die vielen Schönheiten der
Oper - von Einzelheiten ſeien erwähnt die große Briefſzene des
zweiten Bildes, der anmutige Chor der Mädchen im dritten Bilde=
das
reizende Couplet Triquets im vierten Bilde und das bewegt
Finale dieſes Bildes und endlich das große Schluß=Duett zwiſchen
Onegin und Tatjana - werden gewiß auch bei der bevorſtehenden
Aufführung an unſerem Hoftheater zur vollen Geltung kommen,
da dem Werke große Sorgfalt und Hingebung von ſeiten alle:
Beteiligten gewidmet wurde.
Poſtaliſches. Die verhältnismäßig geringe Be=
nuthzung
einzelner Zweige des Landpoſtdienſtes läßt erken
nen, daß deſſen zweckmäßige Einrichtungen bei den Landbewoh
nern nicht genügend bekannt ſind. Dies gilt namentlich von de=
Einrichtung, daß die Landbriefträger neben der Beſtellung de=
angekommenen
Poſtſendungen auch die mit der Poſt abzuſen
denden Gegenſtände anzunehmen haben.
Der Landbrief,
träger iſt gewiſſermaßen eine wandelnde Poſtanſtalt.
Er nimmt auf ſeinem Beſtellgange an: Gewöhnliche und einzu
ſchreibende Briefe. Poſtkarten, Briefe mit Zuſtellungsurkunde,
Druckjachen und Warenproben, ferner Poſianweiſungen, im ein=
zelnen
bis 400 Mark, gewöhnliche Pakete, Briefe und Pakete mit
Wertangabe, im einzelnen bis 150 Mark, Briefe und Pakete mit
Nachnahme, im einzelnen bis 400 Mark, Beſtellungen auf Zeitun=
gen
und auf Poſtwertzeichen, Reichswechſelſtempelmarken und
ſtatiſtiſche Marken und endlich auch Telegramme. Einen kleinen
Beſtand an Poſtfreimarken, geſtempelten Poſtkarten, mit Frei
marken, beklebten Poſt=Paketadreſſen und Poſtanweiſungen
ſowie an Marken zur Entrichtung der Invaliditäts= und Alters
verſicherungs=Beiträge VVerſicherungsmarken) führt der Land
briefträger immer mit ſich und überläßt ſolche auf Verlangen
an die Korreſpondenten gegen Entrichtung des Nennwertes de=
Wertzeichen. Die mit Fuhrwerken ausgerüſteten Landbriefträger
haben die Pakete ohne Rückſicht auf das Gewicht anzunehmen,
die Landbriefträger zu Fuß dagegen nur inſoweit, als daraus
Unzuträglichkeiten nicht zu beſorgen ſind, oder als die Pakete
geſichert untergebracht werden können. - Für unterwegs ange=
nommene
portopflichtige Einſchreibſendungen, die von der Poſt=
anſtalt
des Amtsortes des Landbriefträgers nach einer ande=
ren
Poſtanſtalt weiterzuſenden ſind, ſowie für derartige Poſt=
anweiſungen
, Pakete bis 2½ kg einſchließlich und Briefe mit
Wertangabe iſt, außer dem etwaigen Franko, von dem Abſender
eine Nebengebühr von 5 Pf. für jeden Gegenſtand, für Pakete
über 24 kg eine Nebengebühr von 20 Pf. für jedes Paket zu er=
heben
.
Für die Beförderung jedes von dem Landbriefträger
angenommenen Telegramms zur Telegraphenanſtalt kommt, außer
der Telegrammgebühr, eine Zuſchlagsgebühr von 10 Pf. zur
Erhebung. Der ganze zu entrichtende Betrag kann dem Land=
briefträger
entweder bar oder in Poſtfreimarken mitgegeben,
oder auf das Telegramm aufgeklebt werden.
- Ueber die An=
forderung
an die äußere Beſchaffenheit der Poſtſendungen kann
der Landbriefträger auf Grund ſeiner Dienſtanweiſung. die er
ſtets bei ſich zu führen hat, Auskunft geben, ebenſo über die
Telegramnigebühren auf Grund eines Gebührentarifs. - Ferner
hat der Landbriefträger auf ſeinen Beſtellgängen ein Annahme=
buch
zu führen, in das er die angenommenen Einſchreibſen=
dungen
, Poſtanweiſungen, gewöhnlichen Pakete, Sendungen mit
Wertangabe, Nachnahmeſendungen, Zeitungsgelder, ſowie die
Geldbeträge für Poſtwertzeichen und Verſicherungsmarken ſo=
gleich
nach Empfang einzutragen hat. Auch kann der Abſender
ſelbſt dieſe Eintragung in das Annahmebuch bewirken, zu deſſen
Vorlegung der Landbriefträger verpflichtet iſt. Wenn der Land=
briefträger
den Gegenſtand ſelbſt in das Buch einträgt, muß er
dem Abſender auf Verlangen durch Vorlegung des Buches die
Ueberzeugung von der geſchehenen Eintragung gewähren. Die
Einlieſerungsſcheine über Einſchreibſendungen, Poſtanweiſungen,
Sendungen mit Wertangabe oder Nachnahme, ſowie die Quit=
tungen
über Zeitungsgelder hat der Landbriefträger, wenn mög=
lich
, auf ſeinem nachſten Beſtellgange dem Abſender zu über=
bringen
. Der Landbriefträger hat nach jedem Beſtellgange
der Poſtanſtalt ſeines Amtsortes ſein Annahmebuch zur Prüfung
vorzulegen, ob alle angenommenen Sendungen richtig abgelie=
fert
ſind. Da die Poſtverwaltung für die dem Landbriefträger
übergebenen Sendungen in demſelben Umfange Garantie leiſtet,
wie für die bei einer Poſtanſtalt ausgelieferten Gegenſtände,
ſo iſt die Auflieferung von Poſtſendungen durch Vermittelung
des Landbriefträgers für den Abſender mit keinerlei Gefahr
verbunden.
Das Sommerſemeſter der Techniſchen Hochſchul=
beginnt
Donnerstag den 21. April. Aus dem im Programm der
Anſtalt veröffentlichten Vorleſungsverzeichnis heben wir die nach=

[ ][  ][ ]

Nr.
henden Fächer von allgemeinerem Intereſſe hervor: All=
mein
bildende Gegenſtände: Geſchichte der deut=
en
Litteratur in der erſten Hälfte des 19. Jahrhunderts
rof. Dr. Roquette) Leſen und Erklärung ausgewählter dichte=
cher
Werke (erſelbeſ. Allgemeine Kunſtgeſchichte: Geh. Hofrat
Prof. Dr. G. Schaefer, Montag und Dienstag von 5-6 Uhr;
eſchichte der bildenden Kunſt bei den Etruskern und bei den
imern: Geſchichte der frühchriſtlichen und byzantiniſchen Kunſt,
vie der Künſt des Jslam.
- Geſchichte der Philoſophie
rof. Dr. Graefe). Geſchichte des deutſchen Kunſtgewerbes, und
ſthetik der bildenden Künſte (Prof. Dr. Adamyſ. Grundzüge
r Rechtswiſſenſchaft (berlandesgerichtsrat Heinzerling). Ge=
ichte
deutſcher Sprache von Ulfilas bis Luther: Ruſſiſche
prache (Mdior v. Pfiſter). Engliſche Sprache Cektüre tech=
ſcher
Stoffe) (rof. Eger). Ikalieniſche Sprache (Derſelbe).
igliſche Sprache (Dr. Hangen). Naturwiſſenſchaften:
ologie: Mollusken und Arthropoden (Prof. Dr. v. Koch).
ologiſches Praktikum (Derſelbe). Theorie und Praxis des
2mmelns und Konſervierens der Tiere und Anleitung zur
ologiſchen Beobachtung auf Reiſen (Dr. Haacke). Zoologiſche
kurſionen DDerſelbe). Syſtematiſche Botanik (Prof. Dr. Dippel),
tanik für Kultur=Ingenieure (Derſelbe) Mikrofkopiſches
aktikum, (Derſelbe). Allgemeine Mikrofkopie (Derſelbe).
berſicht der Kryptögamen (Dr. Jännicke). Allgemeine Geo=
zie
Grof. Dr. Lepſius). Geologiſche Exkurſionen (Derſelbe).
petitorium der Mineralogie (Dr. Chelius). Elemente der Kry.
llographie (Dr. Greim' Exverimental=Phhſik (Prof. Dr. Sche=
19). Elemente der Elektrotechnik GGeh. Hofrat Prof. Dr. Kitt=
). Experimental=Chemie, Elemente der organiſchen und Agri=
ſtur
=Chemie Prof. Dr. Staedel). Organiſche Chemie 1 ( Ver=
be
). Analhtiſche Chemie L und pharmazeutiſche Chemie (Dr.
Ib. Theoretiſche Chemie (Dr. Dieffenbach) Elektrochemie
erſelbe). Chemiſche Technologie Geh. Hofrat Prof. Dr. Thiel).
sgewählte Abſchnitte aus der chemiſchen Technologie (Dr.
inzerling). Methoden der chemiſch=techniſchen Analyie Dr.
nne). Anleitung zum Entwerfen chemiſch=techniſcher Gut=
ſten
(erſelbe). Ausmittelung der Gifte (Dr. Klein). Techni=
e
Unterſuchungen in Gasanſtalten und Gasanalhſe (Chemiker
ybold. Unterſuchungen und Beſtimmen offizineller Pflanzen
bermedizinalrat Dr. Uloth). Darſtellende Künſte:
eihandzeichnen (Prof. Kumpa). Zeichnen und Malen (Prof.
ack). Techniſches Zeichnen (Prof. Kumpa). Planzeichnen ( Ka=
ter
=Ingenieur Göbel).
Außerdem finden praktiſche Uebungen in den Laboratorien
Anſtalt und zwar im phyſikaliſchen, im elektrotechniſchen,
chemiſchen, im chemiſch=technglogiſchen, im mineralogiſchen und
ologiſchen, ſowie im mechaniſch=technologiſchen Laboratorium
tt. Die Leit für die einzelnen Unterrichtsfächer kann aus
n im Veſtibüle des Hauptgebäudes ausgehängten Stunden=
in
entnommen, ſowie im Sekretariat der Techniſchen Hoch=
ule
(Verwaltungsgebäude Nieder=Ramſtädter Straße 49) ein=
ehen
werden, auch werden daſelbſt Exemplare des Programms
d des Stundenplanes an Intereſſenten abgegeben. - Wir
ichen darauf aufmerkſam, daß der Beſuch einzelner Vor=
ungen
und Uebungen nach freier Auswahl auch ſolchen Män=
en
ermöglicht iſt, welche bereits einen Lebensberuf erwählt
ben. Dieſelben ſind als Hoſpitanten zum Beſuch des Leſe=
nmers
, ſowie zur Benutzung der allgemeinen Bibliothek der
chniſchen Hochſchule berechtigt.
Die Abteilung Darmſtadt der Deutſchen
olonialgeſellſchaft hielt am vorigen Mittwoch abend
ce achte Jahreshauptverſammlung ab. Nach Begrüßung der
mlich zahlreich erſchienenen Mitglieder gedachte der Vorſitzende,
chtsanwalt Grünewald, vor Eintritt in die Tagesordnung des
merzlichen Hinſcheidens unſeres allverehrten Großherzogs
dwig IV., der immer ein reges Intereſſe für die kolonialen
igelegenheiten gehabt und wiederholt die Vorträge des Ver=
is
beſucht hatte. Namens desſelben hatte der Vorſitzende einen
rbeerkranz mit Widmung am Katafalk niedergelegt. Aus Löwen Erwachenv. Freitag, 22. Der Bauer als Millionär'.
m zunächſt erſtatteten Jahresbericht iſt zu erwähnen, daß die
itgliederzahl wiederum geſtiegen iſt und zwar von 153 auf
2, daß fünf Vorſtandsſitzungen - verbunden mit geſelligen
reinsabenden auch für die übrigen Mitglieder
und vier
rträge abgehalten wurden: von Lieutenant Scheidel über ſeine
lebniſſe in Oſt=Afrika. Dr. Kärger über den Victoria=Nhanza,
ntre=Admiral von Werner über den Bismarck=Archipel und
af Pfeil über ſeine Reiſen in Oſt=Afrika. Dazu wird nun nächſtens,
eitag, den 20. l. Mts., im Darmſtädter Hof= noch ein Vortrag
3 Premier=Lientenant Morgen über ſeine Reiſen=
rch
das Hinterland von Kamerun kommen. Derſelbe iſt
kanntlich einer der berühmteſten Afrika=Forſcher, und da er ein
ßerſt gewandter Redner iſt, auch Gegenſtände und Photogra=
ien
von Kamerun zur Ausſtellung und Kartenſkigzen zur Ver=
lung
gelangen werden, ſo verſpricht ſein Vortrag höchſt intereſſant
d lohnend zu werden. Weiter war aus dem Geſchäftsbericht
entnehmen, daß der Verkehr der hieſigen Abteilung mit dem

1319
92
Geſellſchaftshauptvorſtand in Berlin recht lebhaft und die Thätig=
keit
derſelben in dieſer und ſonſtiger Beziehung eine rührige war.
Sie war durch den Vorſitzenden auf den Vorſtandsſitzungen und
Hauptverſammlungen der Geſellſchaft zu Nürnberg im Juli v. J.
und neulich in Berlin vertreten. Ueber beide, beſonders die letztere,
machte er nähere Mitteilungen und ebenſo an der Hand des
gedruckten Jahresberichtes der Geſellſchaft über deren ſteigende
Entwickelung und Thätigkeit im verfloſſenen Jahre. Die Ge=
ſanitzahl
ihrer Mitglieder iſt danach auf rund 18000, die Zahl
der einzelnen Abteilungen auf 243 geſtiegen. Die Geſellſchaft kann
ſich mehr und mehr der praktiſchen Koloniſation widmen. Sohat
ſie jetzt die Siedlungsgeſellſchaft für Südweſtafrika ins Leben
gerufen, deren Anteilſcheine in Höhe von 200 M. ſchon ſtark
gezeichnet wurden. Auch war es von Intereſſe zu hören, daß die
land= und forſtwirtſchaftliche Verſuchsſtation am Kilima=Pdſcharo
wahrſcheinlich von einem engeren Landsmann beſetzt wird.
Alsdann wurde der Kaſſenbericht erſtattet und hierauf die
Neuwahl des Vorſtandes vorgenommen. Aus demſelben war
Herr Fabrikant Dr. R. Schäfer durch Tod weggefallen. Zu
ſeinen Ehren, der 1883 die Begründung des Vereins geleitet hatte,
erhoben ſich die Anweſenden von den Sitzen. Für ihn fand
Erſatzwahl ſtatt, im übrigen wurden die ſeitherigen Mitglieder
des Vorſtandes wiedergewählt, ſo daß derſelbe nun außer dem
genannten Vorſitzenden beſteht aus dem Herrn Provinzial= Direk=
kor
Geheimerat von Marquard als ſtellvertretenden Vorſitzenden,
Stadtverordneten Ph. Schneider als Schriftführer und Kaſſier,
Premier=Lieutenant Arnold, Kommerzienrat Diefenbach, Fabri=
kant
W. Merck, Oberanitsrichter Römheld, Oberſchulrat Soldan,
Kaufmann L. Trier, Kontre=Admiral von Werner und General=
major
Wernher.
Zum Schluß machte noch der von Wiesbaden (mit ſeinem
jungen ſchwarzen Schützling, einem aufgeweckten und lernbegierigen
freigekauften Negerknaben erſchienene Herr von Carnap= Quern=
heimb
verſchiedene intereſſante Mitteilungen über oſtafrikaniſche
Verhältniſſe, beſonders über die in der Bildung begriffene inter=
nationale
ſögenannte Freilandgeſellſchaft für das Keniagebirge.
Auch legte er prächtige Proben von Baumwolle vor, die auf
ſeinen Beſitzungen in Witu gezogen worden iſt. Es ſchloß ſich
hieran noch eine kleine Diskuſſion, worauf nan noch längere
Heit in zwangloſer Unterhaltung vereinigt blieb, ſo daß der
Abend recht animiert verlief.
Den meteorologiſchen Beobachtungen des Großh. Kataſter=
amts
zufolge zeigte der Tbermoaraph am 17. um 7 Uhr morgens
1.40 C. bei SW. am 18. um dieſelbe Leit nur noch 070 C. bei W.
Am 19. früh 4 Uhr fiel Schnee mit Regen bei Nordwind, die Höhe
des Frankenſtein und Taunus waren morgens mit Schnee bedeckt.
Mainz. Mit dem Schluß dieſes Monats geht die Winter=
kampagne
auf der Konſervefabrik, die im Oktober ihren An=
fang
genommen hat, zu Ende. Die Zahl der bis jetzt auf der
Konſervefabrik geſchlachteten Ochſen beträgt über 4006 Stück. Es
wurden während der Winterkampagne täglich nicht weniger als
250 Centner reines Fleiſch, nach Entfernung der Eingeweide, der
Haut, des Kopfes ꝛc. verarbeitet, während jetzt erſt die eigentliche
Konſervierung der Bratenſtücke ꝛc. ſtattfindet.
Offenbach. Der Radfahrverein Excelſior unternahm am
Charfreitag eine Tour nach Darmſtadt und legte bei dieſer
Gelegenheik einen Kranz mit Widmung am Grabe des verblichenen
Großherzogs Ludwig IV. nieder. Dem Verein war auf ſeine
vorherige Anfrage vom Großherzog Ernſt Ludwig die Erlaubnis
hierzu gnädigſt erteilt worden: bei ſeiner Ankunft wurde der Verein
in das Mauſoleum geleitet. Der über einen Meter große Lorbeer=
kranz
war mit vrachtvoller, weiß roter Atlasſchleife mit entſprechender
Widmuna in Golddruck geziert.
Schlitz. 15. April. Wie verlautet, trifft Se. Maj. der Kaiſer
am 25. d. M. zur Jagd beim Grafen Görtz hier ein.
Frankfurt. 19. April. Repertoire=Entwurf der ver=
einigten
Stadttheater. Opernhaus: Mittwoch, 20.: Die
beiden Schützenr. Donnerstag, 21.. Maurer und Schloſſer= Des
Samstag, 23. Norma, Die Puppenfee'. Sonntag, 24. Romeo
und Julies. Schauſpielhaus: Mittwoch, 20.. Stiftungsfeſt;
Der ſechſte Sinns. Freitag. 22. Iphigenie auf Tauriss, Oreſt:
Herr Prechtler vom Leſſingtheater in Berlin als Gaſt. Samstag,
23.: Liebe, was du lieben darſt;, Des Löwen Erwachen: Sonn=
tag
, 24.: Der Fall Clemenceaus. Montag, 25.: Julius Cäſar=,
Antonius: Herr Prechtler.
8t. Frankfurt, 17. April. Der Cäcilien=Verein brachte
am Charfreitag dieMatthäus=Paſſionn von Bach zur
Wiedergabe. Da der Verein das Werk faſt jedes Jahr an dieſem
Tage zu Gehör bringt, ſind ſowohl die Chöre wie das Orcheſter
deräartig in den Geiſt des herrlichen Oratoriüms eingedrungen, daß
die Ausführung ſich unter der umſichtigen Leitung des Herrn Pro=
feſſors
Müller ſtets zu einer muſterhaften geſtaltet. Die Knaben=
chöre
wurden unter der Leitung des Herrn Krug ſehr friſch ge=
ungen
. Die Soli fanden durch Frau Hoeck Lechner aus Karlsruhe
Sopran), Frl. Kloppenburg (Alt), Herrn Hildach (Baß), Herrn

[ ][  ]

1320

Nr. 92

Adolf Müller (Baritonh, Herrn Max Pichler (Tenor) eine ſehr
würdevolle Interpretation.
Aſchaffenburg. XII. Mainthal=Sängerfeſt in
Aſchaffenburg. In nächſter Zeit (wahrſcheinlich ſchon am
Sonntag, den 24. d. M.) findet hier eine Sitzuna des Feſtaus=
ſchuſſes
in Gemeinſchaft mit dem Herrn Bundespräſidenten Schmitt
aus Friedberg und vielleicht noch mehreren Herren des Präſidiums
ſtatt, wo dann alle Einzelheiten geregelt und das oſfizielle Feſt=
programm
definitiv zum Abſchluß gebracht werden ſollen. - Bis
letzt ſind u. a. von Offenbach allein 250 Sänger angemeldet, was
hier mit Freuden begrüßt wurde, ebenſo kann man von den Städten
Darmſtadt, Hanon, Friedberg, Amorbach u. ſ. w. ſicher auf ſtarke
Teilnahme rechnen.
Wiesbaden, 19. April. Der Dichter Friedrich Boden=
ſtedt
iſt geſtern obend um 9 Uhr an Lungenentzündung geſtorben.
Karlsruhe, 18. April. Gegenüber der Meldung der Blätter,
daß der Großherzog in nächſter Zeit Aufenthalk im Süden zu
nehmen beabſichtige, erfährt die Karlsr. 3tg. der Großherzog
aedenke Karlsruhe vorerſt nicht zu verlaſſen. Erſt im nächſten
Morat werde er zur Erholung Auſenthalt in irgend einem Orte
innerhalb Badens nehmen.
Raſtenburg. im April. Der hieſigen Feuerwehr wird von
einem hier erſcheinenden Blatt ſolgender zweifelhafter Lobſpruch
gewidmet: Am Samstag abend gegen 9 Uhr ertönten die Feuer=
alocken
, da in einer Scheune auf der neuen Sorge Feuer ausge=
brochen
war. Die gewohnte Tüchtiakeit der hieſigen frei=
willigen
Feuerwehr unter ihrem Corpsführer Herrn Dieß be=
wirkte
, daß fünf Scheunen gänzlich, ein auf der anderen Seite
der Straße etwa zwanzig Schritte entfernt ſtebendes maſſives
Wohnhaus zum Teil und eine unſerer beſten Spritzen, welche auf
der Breiten Straße ſtand, ganz verbrannt ſind. Die gänzliche Wind=
ſtille
verhinderte das weitere Umſichgreifen des Feuers.
Oldenburg. I7. April. Paſtor Müller aus Goldenſtedt
wurde geſiern wegen 47 Urkundenfälſchungen, 31 Unterſchlagungen
und mehreren Betrugsfällen zu 14 Jahren Zuchthaus und 10 Jahren
Ehrverluſt verurteilt. Der Staatsanwalt hatte 15 Jahre Zucht=
haus
beantragt. Der Angeklagte war völlig geſtändig.
Bremen, 17. April. Aus authentiſcher Quelle verlautet, daß
der Nordddeutſche Lloyd den SchnelldampſerEideru nicht wieder
in Dienſt ſtellen, ſondern denſelben, da eine Wiederinſtandſetzung
ſehr hohe Reparaturkoſten erfordern würde, verkaufen wird.
Wien, 18. April. Aus allen Gebirgsgegenden werden Ge=
witter
und Schneefälle gemeldet. Auch hier herrſcht ein
ungünſtiger Wetterumſchlaa und Kälte.
Lüttich. 18. April. Die Polizei entdeckte, laut =M. N. N.
neuerdings mehrere geheime Oynamitlager.
Paris, 18. April. Nach Meldungen aus Lille wurde in der
elektriſchen Centralſtation der Nordbahn am 16. früh unterhalb der
Dynamomaſchine eine Blechbüchſe mit Pulver, 80 Patronen
und brennender Lunte gefunden.
London, 18. April. Am Bahnhof Hamſtead Heath ent=
ſtand
bei der Rückkehr einer Menge von Ausflüglern ein ſtarkes
Gedränge, wobei mehrere getötet und zahlreiche verwundet
wurden.
Monte Carlo. 18. April. Das Kaſino wurde vorläufig
geſchloſſen, da in den Spielſälen wiederholt Melinitpatronen
gefunden wurden. Es herrſcht große Aufregung, 20 Verhaftungen
wurden vorgenommen.
Liſſabon, 18. April. Heute abend drang ein Individuum bei
dem früheren Finanzminiſter Carvalho ein und verlangte unter
Bedrohung mit einem Revolver 500 Milreis. Carvalho überaab
einen Teil der Summe und verſprach, den Reſt nachzuſenden. Die
Volizei verhaftete das Individuum.
Warſchau, 16. April. Die Kaſſe des in der Kreisſtadt Lida
garniſonierenden Infanterie=Bataillons wurde in dec vergangenen
Nacht durch Einbruch um 133000 Rubel beſtohlen. Die Diebe
ſind vermutlich Mannſchaften, da beim Morgen=Appell 5 Soldaten
fehlten.

HS. Richard Wagners=Lohengrinz hat es in der Großen
Oper zu Paris in der Zeit vom 16. September bis zum 1. April
auf eine Zahl von 56 Aufführungen gebracht, die eine Geſamt=
einnahme
von über 1 Million Francs und ein Durchſchnittsergebnis
von 18500 Franes erzielten. 8ahlen beweiſen!
18. Die zweite Aufführung des Tannhäuſeru in Lyon
hat, wie man der T. R.u ſchreibt, einen unbeſtrittenen, großartigen
Erfolg davongetragen. Der letzte Akt, welcher infolge der Ohnmacht
des Tannhäuſer=Darſtellers bei der erſten Aufführung verſtümmelt
gegeben werden mußte, kam nun zu ſeinem vollen Rechte. Der neue
Vertreter der Titelrolle, Herr Cogni, fand ungeteilten Beifall.

Litterariſches.
Das neue Buch der Natur. Von A. v. Schweiger=
Lerchenfeld. (Mit ca. 500 Illuſtrationen, darunter zahlreichen Voll=
bildern
.) A. Hartlebens Verlag. Wien. In 35 Lieferungen 50 Pf.

Später komplette in 2 Bänden Großoktav mit zuſammen 70 Bogen.
Die uns zugekommenen weiteren Lieferungen (23 bis 28) dieſes in
o vielfacher Weiſe anregenden Werkes erſreuen ebenſo durch die
Reichhaltiakeit der Illuſtrationen, als durch die Vielgeſtaltigkeit des
Teztes. Der Verfaſſer hat ſich nicht veranlaßt gefunden, auf das
Prinzip Rückſicht zu nehmen, daß verſchiedene nakurwiſſenſchaftliche
Disziplinen in geirennten Werken zu behandeln ſeien. Mit dem
ihm eigentümlichen friſchen Unabhängiakeitsdrana - den er bereits
bei manchen intereſſanten pflanzenbiologiſchen Unterſuchungen des
erſten Bandes bekundet hat - ſtellt er alles das nebeneinander,
wofür er ein Intereſſe des Leſers vorausſetzt und deſſen Kenntnis
er für wünſchenswert erachtet. Die Darſtelluna iſt durchaus friſch
und lebendig, die Sprache vielfach getragen und von jener Durch=
ſichtigkeit
, die den Stil des Verfaſſers auszeichnet. Alles Lob ver=
dienen
die vielen und trefflichen Abbildungen.
E. Kr.

(6038
Eodes=Anzeige.
(Statt jeder beſonderen Anzeige.)
Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit die
ſchmerzliche Nachricht, daß unſere liebe gute Mutter,
Schweſter, Schwägerin und Tante
Frau Katharina Weber,
Wittwe des Feldſchützen,
geborene Volland,
heute Mittag um 4½ Uhr nach langem ſchweren Leiden,
verſehen mit den heiligen Sterbeſakramenten, ſanft ver=
ſchieden
iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die kieftrauernden Zinkerbliebenen.
Darmſtadt, Heubach i. O. Aſchaffenburg und Berlin,
den 18. April 1882.
Die Beerdigung findet ſtatt: Donnerstag Nachmittag 4 Uhr
vom Sterbehaus, Kaupſtraße 12.

Eodes=Ameige.

Verwandten, Freunden und Bekannten ſtatt jeder
beſonderen Anzeige hiermit die traurige Nachricht, daß
meine liebe Gattin, unſere liebe Mutter, Schweſter,
Schwiegermutter, Großmutter und Tante
Amalie Frauk, gob. Einkel,
heute Morgen ¼9 Uhr plötzlich im 66. Lebensjahre ſanft
verſchieden iſt.
Im Namen der trauernden Hinterbliebenen:
Ludwig frank, Kammermuſiker,
Familie Ludwig Frank, Gaſtwirth,
lacob Frank, Brooklyn.
Darmſtadt, den 18. April 1892.
4 Die Beerdigung findel Mittwoch den 20. April, Nach=
mittags
2½ Uhr, vom Sterbehauſe, Dieburgerſtraße 44,
aus ſtatt.
Dankſagung.
Allen Denen, welche bei dem uns ſo ſchwer betroffenen,
unerſetzlichen Verluſt unſerer guten, theuren Gattin, Mutter,
Schweſter und Schwiegertochter
Frau Landgerichtsregiſtrator M. Heim,
geb. Dambmann,
ſo innigen Antheil nahmen, ſowie für die überaus zahlreichen
Blumenſpenden ſagen ihren wärmſten Dank
die trauernden Hinterbliebenen:
Familien Heim und Kissler.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich, beide in Darmſtadt.

13

3

aan
rch
ken
2n.

W

e
in