Darmstädter Tagblatt 1892


16. April 1892

[  ][ ]

Abonnement=preis
vlerteljührlich 1 Mark 50 Pf., halb.
Ahrlich 3 Mark incl. Bringerlohn.
Auzwärtz werden von allen Poſt=
Umtern Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal incl. Poſſaufſichlag.

155. Fahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Zuſerate
für das
woͤhentl. GOmal erſcheinende Tagblatt
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Schießhausſtraße 14. ſowie auzwärtz
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Kreisamls, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.

N. 90.

Samstag den 16. April.

1892.

Victualienpreiſe vom 16. bis 23. April 1892.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſtleiſch ¹ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſleiſch ¹ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch ¹¼ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¹ Kilogr.
Hammetkeuk und Carre, ¼, Kilogr.
hammeksbruſl,

Pf.
76
70

70
50

D. Der Schweinemetzger.
Hchweinefleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.
mit
Schinſten ¼½ Kilogr.
Hpeck ¹ Kilogr.
Hörrfleiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Rleiſchwurſt u. Schwartemagen ½ K.
Teberwurſt ¼ Kilogr.
Btutwurſt
Schmatz ganz
Ausgelaſſen
.

Pf.
12
66
100
100
20
5

E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1¼ Kilogr.-
Schwärzes Brod 2½ Kilogr.

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter

Pf.
76
8
66 5]

24 N9

P r o p i n z i alta g.
Mittwoch den 20. April l 33., Vormittags 10 Uhr, tritt im Rathhausſaal zu Darmſtadt (Martplatz 8) der 2
Probinzialtag der Provinz Starkenburg zu einer öffentlichen Sitzung zuſammen.
Auf der Tagesordnung ſtehen ſolgende Gegenſtände:
Vorlage des Verwallungsberichts des Provinzial=Ausſchuſſes vom Jahr 1890191;
2. Prüfung der Rechnung der Provinzialkaſſe für 189091;
3. Feſtſtellung des Voranſchlags der Provinzialkaſſe für 1892993, insbeſondere auch:
a) Vorlage der Pläne und Koſtenvoranſchläge für den Neubau von Kreisſtraßen, ſowie der deßfallſigen allge=
meinen
und ſpeziellen Anträge der Kreiſe;
b) Vorlage der Unterhaltungsvoranſchläge für die Kreisſtraßen.
Darmſtadt, den 11. April 1892.
Der Vorſitzende des Provinzialtags.
v. Marquard.
(6728
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Fohlenweide des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Dieburg.
Nachſtehende Beſtimmungen über Benutzung der Fohlenzeide des landwirthſchaflichen Bezirkevereins Dieburg bringen
wir hierdurch zur allgemeinen Kenntniß
Darmſtadt, den 12. April 1892.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
(58713
Fohlenweide Dieburg.

und

Die Fohlenweide des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Diehurg wird Samstag den 21. Mal Vormittags eroffnet
ſchließt mit dem 1. Oktober.
Als Vergütung für dieſe ganze Zeit wird für ein Fohlen von Beſitzern im Kreiſe Dieburg und dem Sparkaſſebezirk E

Seligenſtadt Achtzig Mark, von anderen Neunzig Mark, gezahlt. Dafür wird gegeben Pflege, ürztliche Behandlung,
und täglich 3 Pfund Hafer und Heu nach Bedarf. Iſt ein Beſitzer durch beſondere Umſtände veranlaßt, ſein Fohlen
nur während eines Theils dieſer Zeit aufzutreiben, ſo kann das Kuratorium entſprechende Ermäßigung eintreten laſſen.
Das Weidegeld iſt bei dem Auftrieb zu zahlen.
Es finden Aufnahme: Hengſiſohlen im Alter von 1-2 Jahren,
Wallach= und Stutenfohlen im Alter von 1-3 Jahren,
Fohlen unter 1 Jahr nur dann, wenn das Mutterthier mit zur Weide gebracht wird.
Für jedes Pferd iſt ein neues Halfter mitzubringen, andernfalls ſolches auf Koſten des Beſitzers angeſchafft wird.
189

29
O
42
S
De

62
5
S.
29
.
d
D

[ ][  ][ ]

Nr. 90
1266
Anmeldungen ſind an das unterzeichnete Kuratorium zu richten. Dieſes allein entſcheidet auch, nach Anhören des An=
ſtallsarztes
, über die Aufnahme.
Eolange genügender Raum vorhanden, finden auch ültere Pferde unter folgenden Bedingungen Aufnahme
auf der Weide:
1. Für Pflege, Weide und Streu ſind pro Monat 15 Mark, für Juni, Juli, Auguſt und September je 20 Mark
zu zahlen.
2. Hafer= und Heuralionen, deren Größe der Beſitzer zu beſtimmen hat, werden nach dem Selbſtkoſtenpreis berechnet.
3. Aerztliche Behandlung, Koſten der Arzneien und Hufbeſchlag, einſchl. des Ausſchneidens der Hufe, ſind beſonders
zu vergüten.
4. Henoſt; werden nicht aufgenommen.
Beiſicherung der Pferde und Fohlen während des Aufenthalls auf der Weide bleibt dem Beſitzer der Thiere überlaſſen.
Dieburg, im April 1892.
Das Kuratorium der Fohlenweide.
He ß.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Den Ankauf von Remonten im Jahre 1892.
Die nachſtehend abgedruckte Bekanntmachung des Königlich Preußiſchen Kriegs=Miniſteriums, Remontirungs=Abtheilung,
bringen wir hiermit zur Kenntniß der Iniereſſenten.
Darmſtadt, den 22. März 1892.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
65872
Be k a u n tm a ch u n g,
den Ankauf von Remonten für 1892 betreffend.

Zum Ankauf von Remonten im Alter von drei und aus=
nahmsweiſe
vier Jahren ſind im Bereiche des Großberzog=
thums
für dieſes Jahr nachſtehende, Morgens 8 Uhr begin=
nende
Märkle anberaumt worden und zwar:
am 22. April in Nidda,
23. Butzbach,
25. Nieder=Wöllſtadt,
26. Reinheim,
27. Bickenbach,
28. Groß=Gerau,
29. Gernsheim,
30. Lampertheim.
Die von der Remonte=Ankaufs=Kommiſſion erkauften
Pferde werden zur Stelle abgenommen und ſofort gegen
Quitlung baar bezahlt.
Pferde mit ſolchen Fehlern, welche nach den Landesgeſetzen
den Kauf rückgängig machen, ſind vom Verkäufer gegen Er=
ſtattung
des Kaufpreiſes und der Unkoſten zurückzunehmen,
ebenſo Krippenſetzer und Klophengſte, welche ſich in den erſten
gehn, bezw. achtundzwanzig Tagen nach Einlieferung in den
Depots als ſolche etweiſen. Pferde, welche den Verkäufern
nicht eigenthümlich gehören, oder durch einen nicht legitimirten/
Betreffend: Den Ankauf von Remonten im Jahre 1892.

Bevollmächtigten der Kommiſſion vorgeſellt werden, ſind vom
Kauf ausgeſchloſſen.
Die Verkäufer ſind verpflichtet, jedem verkauften Pferde
eine neue ſtarke rindlederne Trenſe mit ſtarkem Gebiß und
eine Kopfhalfter von Leder oder Hanf mit 2 mindeſtens zwei
Meter langen Stricken ohne beſondere Verglltung mitzugeben.
Um die Abſtammung der vorgeführten Pferde feſiſtellen
zu lönnen, ſind die Decſcheine, reſp. Füllenſcheine mitzubringen,
auch werden die Verkäufer erſucht, die Schweife der Pferde
nicht zu koupiren oder übermäßig zu verkürzen. Ferner iſt es
dringend erwünſcht, daß ein zu maſſiger oder zu weicher
Futterzuſtand bei den zum Verkauf zu ſtellenden Remonten
nicht ſtattfindet, weil dadurch die in den Remoniedepots vor=
kommenden
Krankheiten ſehr viel ſchwerer zu überſtehen ſind,
als dies bei rationell und nicht übermäßig gefütterten Re=
monten
der Fall iſt. Die auf den Märkten vorzuſtellenden
Remonten müſſen daher in ſolcher Verfaſſung ſein, daß ſie
durch mangelhafte Ernährung nicht gelitten haben und bei der
Muſterung ihrem Alter entſprechend in Knochen und Mus=
kulatur
ausgebildet ſind.
Berlin, den 2. März 1892.
Kriegsminiſterium Remontirungs=Abtheilung.
ſgez.) Hoffmann=Scholtz.
Darmſtadt, den 22. März 1892.

Hr
uns 9
hobf;
her
li.

lle

Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt,
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Nach einer Mitleilung des Königl. Preuß. Kriegsminiſteriums, Remontirungs=Abtheilung, ſollen in dieſem Jahre durch
eine Kommiſſion im Großherzogthum wieder Remonte=Märkte abgehalten werden.
Indem wir Ihre Aufmerlſamkeit auf die vorgedruckte, diesbezügliche Bekanntmachung der genannten Abtheilung noch
beſonders hinlenken, beauftragen wir Sie, den Inhalt in weiter geeigneter Weiſe zur Kenntniß Ihrer Gemeindeangehörigen
v. Marquard.
(5873
zu bringen.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Erſatz=Geſchäft pro 1892, insbeſondere Anträge auf Zurückſtellung und bezw. Befreiung Militärpflichtiger
vom Militärdienſt auf Grund häuslicher Verhältniſſe ꝛc.
Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß diejenigen Angehörigen von Militärpflichtigen oder Militär=
pflichtige
ſelbſt, welche glauben, die nachſtehend abgedruckten Vergülnſtigungen des 8 32. 2 der W.=O. in Anſpruch nehmen
zu können, ihre desfallſigen Anträge alsbald und ſpäteſtens bis zum Erſatz=Geſchäft im laufenden Jahr bei den
Großherzoglichen Bürgermeiſtereien vorzubringen haben und wird hierbei ausdrſicklich darauf aufm rkſam gemacht,. daß Ge=
ſuche
der rubr. Art, welche nach dem Erſatz=Geſchäft eingehen, keine Berückſichtigung mehr finden können, es ſei denn, daß
die Verhältniſſe, welche einen Antrag rechtfertigen, erſt nach dieſer Zeit eingetreten ſind.
Darmſtadt, den 21. März 1892.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
Dr. Melior.

[ ][  ][ ]

Nr. 90

1261

Abdruck,
ꝛc.
ꝛc.
2. Es dürfen vorläufig zurückgeſtellt werden:
a) die einzigen Ernährer hülfloſer Familien, erwerbsunfähiger Eltern, Großeltern oder Geſchwiſter;
b) der Sohn eines zur Arbeit und Aufſicht unfähigen Grundbeſitzers, Pächters oder Gewerbtreibenden, wenn dieſer
Sohn diſſen einzige und unentbehrliche Stütze zur wirthſchaftlichen Erhaltung des Beſitzes, der Pachtung oder
des Gewerbes iſt;
c) der nächſtälteſte Bruder eines vor dem Feinde gebliebenen, oder an den erhaltenen Wunden geſiorbenen, oder in
Folge derſelben erwerbsunſähig gewordenen oder im Kriege an Krankheit geſtorbenen Soldaten, ſofern durch die
Zurückſtellung den Angehörigen des letzteren eine weſentliche Erleichterung gewährt werden kann;
4) Militärpflichtigen, welchen der Beſitz oder die Pachtung von Grundſtück n durch Erbſchaft oder Vermächtniß zu=
gefallen
, ſofern ihr Lebensunterhalt auf deren Bewirthſchaftung angewieſen und die wirthſchaftliche Erhaltung
des Beſitzes oder der Pachtung auf andere Weiſe nicht zu ermöglichen iſt;
e) Inhaber von Fabriken und anderen gewerblichen Anlagen, in welchen mehrere Arbeiter beſchäftigt ſind, ſofern
der Betrieb ihnen erſt innerhalb des dem Militärpflichjahre vorangehenden Ihres durch Erbſchaft oder Ver=
mächtniß
zugefallen und deren wirthſchaftliche Erhaltung auf andere Weiſe nicht möglich iſt Auf Inhaber von
Handelshäuſern entſprechenden Umfangs findet dieſe Vorſchrift ſinngemäß= Anwendung;
1) Militärpflichlige, welche in der Vorbereilung zu einem beſtimmten Lebensberuſe oder in der Eelernung einer Kunſt
oder eines Gewerbes begriffen ſind und durch eine Unterbrechung bedeutenden Nachtheil erleiden würden;
8) Militärpflichtige, welche ihren dauernden Auſenthalt im Auslande haben.
ꝛc.
0.
Darmſtadt, den 21. März 1892.
Betreffend: Das Erſatz=Geſchäft pro 1892, insbeſondere Anträge auf Zurückſtellung und bezw. Befreiung Militärpflichtiger
vom Militärdienſt auf Grund häuslicher ꝛc. Verhältniſſe.
Der Civil=Vorſitzende der Großh. Erſatz=Commiſſion Darmſtadt
au die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Indem ich Sie auf meine Bekanntmachung vom Heutigen in rubr. Betreff hinweiſe, beauftrage ich Sie zugleich, die
anfgenommenen Reklamationsprotokolle, gehörig vervollſtändigt und erläutert, ſtets alsbald hier vorzulegen, Sie wollen auch,
ſoweit thunlich, für die Verbreitung der Bekannntmachung in Ihren Gemeinden Sorge tragen und namentlich ſolche Leute,
von denen Ihnen aus eigener Erfahrung bekannt iſt, daß ihre Verhältniſſe einen Antrag rechtfertigen, möglichſt auf dieſelbe
aufmerkſam machen.
Dr. Melior.
[4488

B e k a n n t m a ch u n g.
Die Verſteigerung im hieſigen ſtädtiſchen Pfandhaus, Kirchſtraße 9,
beginnt
Montag den 25. April d. Js., Nachmittags 2 Uhr.
Ein Verzeichniß der zur Verſteigerung kommenden Pjänder liegt 8 Tage lang
auf unſerem Büreau, Stadthaus, Rheinſtraße 18, Zimmer Nr. 13, zu Jedermanns
Einſicht offen.
Darmſtadt, den 13. April 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(5814
Morneweg.
Brenn=, Bau= und Nutzholz=Verſteigerung.
Dienstag den 19. April l. J., Vormittags 9 Uhr,
werden in dem oberen Lokal der Turngemeinde, Woogsplatz Nr. 5. nachſtehende
Holzſortimente aus den Diſtrikten Franzoſenberg (Rothe Kreuz) und Hirtenhaus
direkt an der alten Roßdörferſtraße) des Beſſunger Laubwaldes öffentlich meiſt=
bietend
verſteigert und zwar:
107 Rm. Buchens. 17 Rm. Bitken=, 88 Rm. Eichen= 20 Rm. Erlen=Scheiter.
401 Rm. Buchen=, 33 Rm. Birken=, 254 Rm. Eichen=, 19 Rm. Nadelholz=, 16 Rm.
Erlen= und Aspen=Knllppel. 597Hdt. Buchen=, 215 Hdt. Eichen=, 2.9 Hdt. Erlen=
und Nadelholz=Wellen. 20 Rm. Buchen= und 100 Rm. Eichen=Stockholz,
Sodann Mittwoch den 20. April l. J., Vormittags 9 Uhr,
an Ott und Stelle aus den gleichen Diſtrikten:
34 Eichen=Stämme von zuſammen 5.42 Cbm. Inhalt. 13 Ulmen= und Eſchen=
Stämme von zuſammen 216 Cbm. Inhalt. 10 Nadelholz=Stämme von zuſammen
223 Cbm. Inhalt. 8 Birken=Stämme von zuſammen 0.71 Cbm. Inhalt. 3 Erlen=
Stämme von zuſammen 127 Cbm. Inhalt. 62 Eichen=Derbſtangen von 3.50 Cbm.
Inhalt. 73 Buchen=Derbſtangen von 3.62 Cbm. Inhalt. 175 Nadelholz=Derbſtangen
von zuſammen 285 Cbm. Inhalt und 125 Stück Nadelholz=Reisſtangen von 079
Ebm. Inhalt.
Das blau gezeichnete Holz Guchen=Wellen und=Stocke) gelangt nicht
zum Ausgebot.
Die Zuſammenkunft am 20. l. M. findet an der Kreuzung des Kirchenwegs
und der Erbacherſtraße im Diſtrikt Dieterſchlag ſtatt.
Darmſtadt, den 11. April 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
(5814
Lauteſchläger, Beigeordneter.

Bekanntmachung.
Montag den 25. April 1892, Vor=
mittags
11 Uhr,
wird im Ortsgerichtslokal auf freiwilligen
Antrag der Erben des Friedrich Rinner
in Darmſtadt der zu des Letzteren Nach=
laß
gehörige Acker bei der Martinsmühle
Fl. 28. Nr. 1245, Mtr. 1321
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Bei annehmbarem Gebot erfolgt
ſofort der Zuſchlag.
Darmſtadt, den 6. April 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. E. d. V:
65815
Müller.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Circusbeſitzers
Wilhelm Althoff zu Darmſtadt gehörigen
Immobilien als:

Flur. Nr. Mr. 14 4³⁄ 276 Bauplatz lange Beine (Beſſungerſtraße), 14 4⁵⁄₀ 417 Hofraithe daſelbſt, 14 5⁵⁄₁₈₀ 230 Grabgarten daſelbſt, werden

Mittwoch den 20. April d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgericht=lokal (Beſſungerſtraße
Nr. 48) dahier, wiederholt öffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, den 11. April 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt II.
(Beſſungen).
(5732
Weimar.
Dimmerſpähne, korb= u. wägelchenw.,
2) Schloßgartenſtr. 51. A. Göller. (5662

[ ][  ][ ]

1268

Nr. 90

Wegem der cimgetretemem Lamdestramor
(4632
vorkaufe ich alle meine, inzwischen neu eingetroſfenen
Calson-Henheilen in Damen-Hheldorstoſſen,

um damit zu räumen, zu ormässigten Proisen, und zwar:
Eine Serie halbwoll. dunkel gestreiſt Nouveauté
Eine Serie halbwoll. grau Façonné, Maute Houveauté
Eine Serio Reinwolle eintarbie Façonné
Eine Serie Reinwolle Beige, Haute Nouveauté in blau-
grauen
Tönen
Eine Serie Reinwolle Cheviot-Streiſen in heinen Könen
Eine Serie Reinwolle Woheerépe Nouveauté, in hoch-
feinen
Carreaux
Eine Serie Reinwole dunhle Fantasie-Streiſen
Eine Sorie Reinwolle cinſarbige dunhle Faconné
Eine Serie Reinwohe Flaidstoffe. Fantasie-Carreauz
Eine Serie Reinwolle dunkel einſarb. Fantasie-Streiſen.
Eine Serie Reinwolle Streiſen u. Façonné, in blaugrau
und hellen Beige-Pönen
Eine Serie Reinwolle dunkel einſarbige Fantasie-Streiſen
Eine Serio Reinwolle Cheviot-Fant.-Streiſen, englische
Maute-Nouveauts

1. 30
I. 60
l. 30
1. 50
I. 50

1. 50
l. 60
1. S0
I. 80
1. 90
2.
2. 20
2. 50

V.

9

zu Mk. 12.-, 13.., Ib.-, 16.., 17.-., 20. 22. 24. 25.- 50.- 55.- 60.- 70.-, 75.- matt und blank zu Mk. 70.-, 8b. -, 90.-, 100. -, 130.

Für ganze Einrichtungen u. einzelnen Bedart
empfehle ich mein ſehr gut ſortirtes Lager gediegen gearbeiteter
Lackirte Bettſtellen
Halbfranzöſiſche Bettſiellen
franzöſiſche mit hohen Häuptern 28., 29.-, 34.
Nußbaumene Halbfranzöſiſche Bettellen . 34.-, 38.., 4.., 42.., 4.., 48..,
franzöſiſche m. hohen Häuptern


Compiette Séhläſzimmer hochfeiner Ausführung, matt und blank
Sprungfedermatrahen beſter Arbeit zu M. 22.., 24.-, 26.., 28.., 30., 32..,
Strohmatratzen
5. - 6. 7.- 8.-
Seegrasmatratzen mit Polſter
12. I4.. I6.. I8.. 20.. 22.-, 24.-
Wollmatratzen
20. 22. 24. 26.-, 28. 30. 32., 34.,
Pflanzendaunenmatratz. m. Polſt. 40.-, 45. - 50.-, 55. -, 60.-,
Roßhaarmatratzen mit Polſter
70.- 80.
90.
95. -, 100. - bis 130.
Deckbetten und Plumeaux mit La. federdichtem Barchond und garantirt reinen ſtaubfreien
Gansfodern und Daunen
Mk. A.-., Mk. 23.-, Mk. 25.-, Mk. 26.., Mk. 28.-, Mk. 30.-, Ml. 34. Ml. 38.-, Ml. 40.,
Federkiſſen
zu Mk. 7.50, 8.- 9. - 8.50, I.e. II.-, 12.
Eiſerne Bettſtellen; 7.
9. -, 10.-, 12. -, 15.- bis 21.-
Kinderbettſtellen 12.. 14.-, 16. - 20.-, 28.

Mk. 450. Mk. 520, Mk. 550. Mk. 660, Mk. 700.

SEEG JUUNé69

5 Möbel. und Bett-
Magazir,
23. grosse Ochsengasse 23.

N. B. Das Einfüllen der Betten geſchieht auf Wunſch im Beiſein meiner verehrlichen Kunden. (254

[ ][  ][ ]

Nr. 96

269

Möbelkabrik, Darmstadt,
00
Wlisabethenstrasse 34,
empfiehlt
86
dlle Arten Holz- und
Poleterudbel
Complette
oigoner Fabrikation,
vom einfachoten bis zum ſeinsten
Vetten,
Geschmack
80Wie
in schr grosser
Auswahl.
einzelne Thelle derselben.
Großes Cager
38
im Vorhängen, Heppichen,
28
Möbelstoſten etc. ote.
[1483
WRostenanschläge gratis. 24
Billige Preise.
Vahrelange Carantie.

jeder Art und Gattung, neu und ge-
und HarzoAitTS baucht zujedem beliebigen Proise
empfiehlt unter üblicher Garantie in reichhaltigster Auswahl
[3849
W. AIHIE1MdII.
I.

Annahme alter Instrumente zu höchston Preisen.
ATheilzahlungen.- Stimmungen und Roparaturen unter ſachmännischer Leitung v. Garantie. R

Bei Huſten, Heiſerkeit, Hals= Bruſt= und Lungen=Leiden,

iſt der aus edelſten Weintrauben bereitete rheiniſche Trauben-Bruſthonig
Keuchhuſten ꝛc. von W. H. Zickenheimer in Mainz ein ſeit 79 Jahren in vielen

Hunderttauſend Fällen bewährtes, durch unzählige Dankſagungen und Anerken=
nungen
- auch ärztlicherſeits - ausgezeichnetes, ganz unerſetzliches, meiſt ſofort
wirkendes, im Gebrauche höchſt angenehmes und billiges Haus= und Heilmittel,
welches ſelbſt Kindern im zarteſten Alter ohne Bedenken gereicht werden kann. Jede echte Fluſche trägt
die Firma des Fabrikanten im Glaſe eingebrannt und iſt mit nebigem Fabrikſtempel verſchloſſen. - Zu haben unter
Garantie in Darmſtadt in allen größeren Droquen=, Delicateſſen= u. Colonialwaarenhandlungen, namentlich: Emanuel
Fuld, Kirchſtr. 1. Hirſch, Rheinſtr., Keil, Pankratiusſtr., Moriz Landau, Mathildenplatz, Georg Liebig u. Co.,
Louiſenſtr., M. W. Praſſel, Rheinſtraße, Friedr. Schäfer, Ludwigsplatz. Chr. Schwinn. Wilhelminenſtraße; Carl
Watzinger, Wilhelminenſtraße; in Eberſtadt bei E. J. Eyſenbach, Feiſt Simon; in Pfungſtadt bei Chr. Ly II.
(14907
Wittwe.; in Nieder=Ramſtadt bei Jacob Leisler.

ſEin neues, elegantes, vierſitziges Break/
C= und ein Federſtoßkarren zu ver=

aufen Mühlſtraße 9.

(580)

Hin zum Ueben noch geeignetes Tafel=
E klavier ſeht ſehr billi u verkauſen WoVer ull vorkaufon
(5804
6805 Wendelſtadtſtr. 32,. Parterre.
Mühlſtr. 15, 1 Tr.

[ ][  ][ ]

1270

Ne. 90
B e k a n n t m a ch u n
Nach 8 27 der Friedhofsordnung ſind die Beſitzer von Erbbegräbnißplätzen
zu deren ordnungsmäßiger Unterhaltung verpflichtet. In Fällen fortgeſetzter Ver=
ſäumniß
iſt die Stadt im Intereſſe der öffentlichen Ordnung auf dem Friedhof zur
Einziehung ſolcher Plätze berechtigt.
Mit Bezug auf den vernachläſſigten und zum Theil verwilderten Zuſtand
wancher Erbbegräbnißplätze fordern wir deren Beſitzer zur alsbaldigen ordnungs=
mäßigen
Herſtellung und Unterhaltung dieſer Plätze hiermit unter dem Anfügen
auf, daß im Falle fortgeſetzter Vernachläſſigung von der ſtädtiſchen Befugniß
Gebrauch gemacht werden wird, indem wir dieſe Plätze in ſtädtiſche Verwaltung
nehmen und geeigneten Fe lls anderweit darüber verfügen werden.
Darmſtadt, den 7. April 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
In Vertretung:
(5731
Lauteſchläger, Beigeordneter.
Oeffentliche Aufforderung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Grundbuch der
Gemarkung Roßdorf nebſt den dazu gehörigen Parzellenkarten auf dem Büreau des
Großherzogl. Otsgerichis Roßdorf offen gelegt worden iſt und werden die Bethei=
ligten
darauf aufmerkſam gemacht, daß ſie befugt ſind, dasſelbe dort einzuſehen und
Grundbuchsauszüge (Geſchoſſe) zu verlangen.
Allen Denjenizen, welche ſich bei den Angaben des Grundbuchs hinſichtlich des
Beſitzſtands für beſchwert erachten, ſteht es frei, binnen einer unerſtrecklichen Friſt
von ſechs Monaten ihre Anſprüche, ſofern die erhobenen Anſtände nicht auf gllt=
lichem
Wege vor dem Ortsgericht beſeitigt werden können, bei dem für Beſitzſtrei=
tigkeiten
zuſtändigen Gericht geltend zu machen. Iſt dieſes Gericht ein anderes als
das unterzeichnete, ſo hahen ſie von der Klagerhebung binnen der gleichen Friſt die
Anzeige zu machen. Dieſelbe Anzeige liegt ihnen auch dann ob, wenn ſie vor Offen=
legung
des Grundbuchs gegen die daſelbſt eingetragene Beſitzer eine Beſitzklage an=
geſtellt
haben. Nach Ablauf dieſer Friſt wird der Beſitz, wie ihn das Grundbuch
angibt, in Bezug auf die Perſonen der Beſitzer und die Größenanjaben in allen
den Füllen für richtig angenommen, in welchen weder eine gütliche Einigung bei
dem Ortsgericht zu Protokoll gegebe=, noch eine gerichtliche Klage deßfalls erhoben
und erforderlichenſalls bei dem unterzeichneten Gerichte zur Anzeige gebracht
worden iſt.
Zugleich werden Diejenigen, welche in Gemäßheit des Art. 30 des Geſetzes
vom 21. Februar 1852 die Erwerbung des Grundeigenthums betr. ihre Erwerbitel
eingetragen oder berichtigt zu haben wünſchen, aufgefordert, die erforderlichen An=
träge
binnen der feſtgeſetzten Friſt von ſechs Monaten bei unterzeichnetem Gerichte
zu ſtellen.
Die unerſtreckliche Friſt von ſechs Monaten geht mit dem 11. Ottober 1892
zu Ende.
Darmſtadt, den 11. März 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
(5816
v. Diemar.
Derftrigrrungs-Auzrinz.
Mittwoch den 20. April l. Js., Vormittags 9 Uhr,
werden Schützenſtraße Nr. 17u nachverzeichnete Gegenſtände als:
1 Schreibkommode, Kleiderſchränke. 1 Brandkiſte, ovale und Tiſche,
1 Ausziehtiſch, 1 Pfeiler= und 1 Waſchſchrank, Stühle, Bilder und Spiegel,
2 vollſtändige Betten mit Roßhaarmatratzen, 2 franzöſiſche Bettſtellen
mit Sprungfeder= und Roßhaar=Matratzen, 2 Ruhebetten (Diva ),
Tafeltücher und Servietten, Teppiche, 1 Sitz= und 1 Badewanne, Glas=
und Porzellan, Kücheu= und ſonſtiges Hausgeräthe,
gezen Baarzahlung verſteigert.
H. Strauss,
(743
Hof=Taxator.

(Fine Hundshütte, ein Haſenſtall, eine
C, große Banmleiter, 1 Partie Wein=
flaſchen
zu verkaufen.
65750
WoL ſagt die Expedition.

Schönen Gartenkies
liefert billigſt
[4972
Hoh. Kaus, Kiesſtr. 15.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß der Zimmermann Valentin
Lehr 1. Wittwe dahier gehörigen Im=
mobilien
, als:

Flur. Nr. Mr. 461 186 Hofraithe Ludwigs= höhſtraße, I. 462¾ 10 212 Grabgarten, da= ſelbſt, I. 537 319) Acker im Hermanns= 539 1044 ſpiel, VII. 103 1775 Adker hinter der Klappach, VII. 172 763 Acker am Ludwigs= weg links, VIII. 266
VIII. 267
VIII. 268 769 769
Acker hinter dem
769
krummen Berg,

Montag den 25. April d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokal (Beſſungerſtr.
Nr. 48) dahier öffentlich meiſtbitend
verſteigert.
Darmſtadt, den 12. April 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
GBeſſungen).
Weimar.
(5877
Bekanntmachung.
Auf Antrag des Konkursverwalters
werden die Inmobilien des Ernſt Katt=
winkel
zu Darmſtadt, nämlich:
Flur. Nr. ⬜Meter.
III. 2033⁄₁₀₀ 217, Hofraithe
Rückertſtraße,
II. 204⁄₁₀. 549⁴⁄₁₀ Hofraithe da=
ſelbſt
,
HI. 204¾₁o 151
Grabgarten
daſelbſt,
Wohnhaus mit Fabrikgebäude
und complett eingerichteter Schuhſchaften=
fabrik

Dienstag den 26. April d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
au Ort und Stelle oͤffentlich meiſtbie=
tend
verſteigert.
Bei annehmbarem Gebot kann der de=
finitive
Zuſchlag alsbald ertheilt werden.
Darmſtadt, den 13. April 1892.
Großherzogliches Ottsgericht Darmſtadt II.
(Beſſungen).
(5878
Weimar.

15.

REA ANN

zul Rouloauz. Marquison und
Jorhängen
ltefert in allen Breiten zu billigen
Preiſen
Pettmamm,
C.
Schuſtergaſſe 16. (5711

[ ][  ][ ]

Nr. 90
Verſteigerungs Anzige.
Dienstag den 19. April, Morgens 9 Uhr,
werden im Zeughauſe:
80 Haufen Brennholz, 300 faſt neue Fußtafeln, 2000 Rhein=
und 1000 Mainbord, 200 tannene Pfoſten, 50 Cbm. Baſalt=
Pflaſterſteine, Balken und ſonſtiges Baumaterial,
öffenlich an den Meiſtbietenden verſteigert.
A. Strauss,
Hof=Taxator.
Verſteigerung.
Mittwoch den 20. April, Morgens 9 Uhr anfangend,
verden eine große Partie noch gut brauchbarer Backſteine, Chamottſteine, 1 Back=
teinhandpreſſe
, 1 Farbmühlchen, 2 Ausſtellungs=Etagere, verſchied. Bauholz, hölzerne
Modelle, Flach= und Rund=Eiſen, Pumpen ꝛc., circa 25 Kiſtchen Paſtillen=Waſchblau,
iniges Hausgeräth, darunter 1 Kinderwagen, 1 Zeichenſtaffelei, 1 große Partie
ngebrauchter ſchöner Pappſchachteln, 1 Doucheſchrank, ferner eine ausgezeichnete
Metz'ſche Feuerſpritze nebſt Beiwagen, gegen Baarzahlung verſteigert.
[5741
Die Gegenſtände müſſen innerhalb 8 Tagen abgeholt ſein.
ltramarinfabrik Pfungſtadk.

OOhHudſdon vnz Oi.

Durch günstige Abschluese hin ich in der Lage,
diese Artikel in ganz voraliglichen Worken, schönen
geschmackvollen Gehäusen mit 2jähriger Garantie,
zu offeriren:
Silberne Damenuhren, Remont.
von fl. 20-60.
Silberne Herronuhren, Remont.
7 20-160
Goldene Damenuhren, Rem., 14 Kar. 28-400.
Goldene Herrenuhren, Rem., 14 Kar. 55- 600.
Ferner empfehle zu Conſirmanden-Geschenken: Goldene
Uhrketten, Armbänder, Ringe, Broschen, Ohrringe, Vorstecknadeln,
Medaillons, Uhrbetten in Gold, Silber, Doublée, Nickel, Weissmetall.
Ge0I;
w HArP, Aoh. Hof-Uhrmacher,
47 Ludwigssstrase 17.
[5131

10) Moede=
Bramdsma's Thee
neuer Ernte in Original-Packeten. - Man versuche:
rRa06 nAſk.
Qual. D. M. 3.-, Qual. F. M. 4.- das Pfund.
Horiz Landau, Darmstadt. 1r2i=

Manufacturwaaren und Damen-Confection
wegen Geſchäfts=Aufgabe
zu jedem annehmbaren Preis und mache beſonders auf mein großes
Jager in Kleiderstoffen und Buckskin aufmerkſam.
JJ. Lehuanu-Siaon,
[4967
Kirchſtraße 5.

Den Eingang dor
Nemheitem

in

Grohhülon,
Glumen, Federn, Bändern.
Spitzen und Tüllen,
zeige hiermit ergebenst an.
Garnarte Küte
in grösster Auswahl zu bekannt
billigen Preisen.
ſoschmackvolles Carniron
von Hüten, wobei auch ültere
Sachen auf Wunsch gerne mit-
verwendet
werden, wird
prompt besorgt.
Um geneigten Luspruch bittet

poohöf
Huraſaaron. und Pulhonoaar,
Markt 10, am Rathhaus.
Cave

Zahnpaſta (Oontine,
aus der Kgl. Hof=Parfümerie=Fabrik
C. D. Wunderlich, prämirt Nüru=
berg
, W Sanitätsbehördlich geprüft,
mit größtem Erfolg eingeführt, zur ra=
ſchen
und angenehmſten Reinigung der
Zähne und des Mundes. Sie macht die
Zähne glänzend weiß, entfernt den Wein=
ſtein
, üblen Mund= und Tabakgeruch und
conſervirt die Zähne bis ins Alter, 50
Pfg., ovale Doſe 60 Pfg.
Allein=Verkauf bei Adolſ Walch-
ner
, vorm. E. Scharmann, Hof=
Lieferant, Ludwigsplatz 1.
(879

ſchöne große Frucht.
WIh. Neber Nach.
6 Eliſabethenſtraße 6.
4nlon Fassbender

Marktplatz.

[5395

Schulramzem
in nur guter, ſelbſigefertigter Waare für
Knaben u. Mädchen in großer Auswahl,
empfiehlt D. Schad, Schulſtraße 5,
[5312
Hinterhaus.

[ ][  ][ ]

Frühhahrs=Salaon 1802.

ooooe

Von unseren in reichhaltigster Auswahl eingetroffenen Nenheiten der bevor-
stehenden
Saison in
Heiderstoten & Damen-Conſeetion
emplehlen wir als hervorragend vortheilhaſt:
Wbreite reinwollene Beigos vigoureux, unverschiebbare Streng solide Cualitt
M. 1.20.
Bays ombré, neuester Geschmack
1.35.

Fouls rayé, reigonder Uni-Artikel in allen gangbaren Parben. 1.50.


Sorge eleotra, elegantes Tragen
1.50.


Cotels rayé in grossartiger Farben-Auswahl ... per Meter 1.10.
)

t.

Schwarze reinwollene Fantasiestofke
in überraschend grossem Sortiment
4 M. 1.50, 1.60, 1.70
zu Honſirmations-Hleidern als besonders billig empfohlen.
Schwerore und bessere ualitäten in gleich grosser Auswahl.
eo.

p0.
.

S

.
.
T


Dsees.
Neuheiten in englischem Geschmack in allen Preislagen.
Grosse Vorräthe neuer bedruckter Flannelle, Woll-Mousselines,
Battistes & Cattunes.

G.
Vnser reichhaltiges Lager neuer
C2
1
Frühhahrs-Conſeotion

4
enthält:
A farbige und schvarze Capes, farbige umd
4
4
sSchvarze Jaquettes, Promenade-Mämtel,
G.
Regen-Mäntel, Visites, Umhänge, Staub-H
14
4 Mäntel, Kinder-Taquettes sovie-Mümtel. H
Prachtvolle Ausmahl bei aufkallend billigen Preisen.
R VAn. Dre. De.
GN.
N. N. D.
LoöGUNGNiNNiouuuiviiiauiiiiaiiiiioi
Schwarze rein seidene Herveilleux für Eleider
von M. 3.25 an.
Grosses Lager Cleganter Créme-Stofte
in doppelter Breite von M. 1.30 an.
(3284
GebrGder Deu, Indwizeplatr o.

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nr. 90 des Darmſtädter Tagblatt' vom 16. April 1892.

haben sich als die besten und verdaulichsten Huston- und Katarrhmittol bewährt. 8ie sind in allen
Apotheken und Droquenhandlungen zu haben. Man verlange aber ,Loeflund's;. (16037

MrAagtha.
Bevorzugte Marke des Astnhuarten Ceschndeks.
Anerkannt Gie BeSte durch die
Proisrichter aller beschickten Ausstellungen.
in allen feineren Parfümerie-Geschäften vorräthig., e=
man
achte gonau auf dis rlohtige Kammor.

99

nußb. polirt, in
F-N
J. Orodts, ſolid. Arbeit. mit
L. Nohr=, Stroh= u. Fournir=
ſitzen
, Stück 3 M. desgl.
61)
auch feinere Rohrſtühle zu
W -*hlden billigſten Preiſen. (1377
V A.
Harl Knaub.
obere Schützenſtraße.
NB. Das Flechten und Aufpoliren ꝛc.
alter Stroh= u. Rohrſtllhle, ſowie Einziehen
von Holzfournirſitzen prompt u. billigſt.
die über 20
Fabrikbotriobon, Arbeiter be=
ſchäftigen
, empfehle ich die nach dem am
1. April l. J. in Kraft getretenen neuen
Arbeiterſchutzgeſetz zu verwendenden For=
mulare
und Bücher, und zwar: Normal=
Arbeitsordnungen, Fabrikordnungs=
Buch, Strafen=Buch, Verzeichniſſe über
Sonntagsarbeiten, Arbeitszeugniſſe
und Führungszeugniſſe, ſämmtlich aus
dem Verlag von I. C. König & Ebhard
in Hannover.
Alleinige Niederlage: (5802
L. B. Müller, Schulſtraße 19.
(Muſter ſtehen zu Dienſten.)
In
Sohaumveinen:
Wachenheimer
per Fl. M. 2.-
Kupferberg. Gold 3.50,
Gebr. Hoehl, Kaiſerblume, 3.75.
unterhält ſtets größeres Lager
w. Vezneimdt.
G. Stammler's Hachk.,
Waldſtr. 17. 6823
Blitzableiter
fertigt nach den neueſten wiſſenſchaftlich=
techniſchen
Principien des Herrn Dr. Nippolt,
Prüfung und Meſſen der Stärke der
Leitungsfähigkeit älterer Anlagen mit
Dr. Nippolt’schen Apparaten.
Geehrten Intereſſenten halte mich beſtens
[4634
ſempfohlen

J. Jacohi, Chlosormsnir,
21 Schützenstrasse 2l.
hochſtämmig und nie=
bstbäume
, drig, Johannis. und
Stachelbeeren, hochſtämmig und buſchig,
ſowie Penſée, geſüllte Nelken u. Erd=
[4940
beerpflanzen empfiehlt
Aloys Rössner, Kranichſteinerſtr. 51.
190

Shenit=Grabſteine.
Durch große Abſchlüſſe mit der beſtrenommirten Firma Kreuzer &amp Böhringer,
Syenitwerke zu Lindenfels und Elmshauſen, bin ich in den Stand geſetzt, zu
Fabrikpreiſen und zwar 20% billiger als ſeither zu verkauſen.
Außerdem empfehle noch mein Lager von
Grabdenkmälern in Marmor, Granit und Sandſteinen.
Grabeimtassumgom.
Das Nenoviren von Grabſteinen, ſowie Erneuerung der Schriften wird
billigſt berechnet.
Friedrich Wagner,
(5493
Niederramſtädterſtraße 24.

Nogoll Adrgdho moluu zollodkrvlloriſuiIh
offerire zu bevorſtehender Saiſon
zul unglaublich billigen Preisen
in größter Auswahl
gute Verarheilung,
Horron- Annüge, Palotots, noson,
7 Qualiäten.
Burschon-Anzüge, Joppon, Hosen & Woston, vorzüglicher Sitz.
Ganz beſonders mache auf eine größere Parthie
Conſirmanden-Anuſige, sonie Tuch-& Buckskin-Reste
aufmerkſam.
(3298
Bleich-
Gleich-
strasse
30. GGHLIGLEdd, baTMStAUI, sirasse3o.

[ ][  ][ ]

1274

Nr. 90

hur Frühjalhrs Gaiso

mpfiehlt das

von

B

7 Wilhelminenſtraße 7.
Grosse Luswahl Corsels
in allen Freislagen & Caçons.
ferner
Geradhalter, Binden, Corſetſchoner,
ſorsots für Conſirmandinnon,
Specielle Muſter für ſtarke Damen.
Anfertigung nach Hauss
unter Garantie für vorzüglichen Sitz und neueſte
(4982
Façon.
Maschen und Reparaturon Schnell und billig.

Verlanget nur

Thurmelin,

koſtet eine neue Feder 1. Qualitä
in eine Anker= oder Cylinder=Uh=
Heue feder II. Cual.
Mk. 1.20

1.50
2.-
50
40

Reinigen dersolbon

mit Beparatur
Flachglas l. Cual.
Patentglas
1½
Reparaturen an echten und un
echten Schmuckſachen werden auf3 ſchönſt
und billigſte ausgeführt.
Reparaturen 1 Jahr Garantie.
H. Däger, Uhnadhhl,
Alexanderstrasse 18, Darmstadt.
N8.: Orösste Auswahl in
KUhren und Goldwaaren!
jeder Art.
(249e
H
S-hotto: Streng reell. -

indem es Wanzen, Küchenküfer, Fliegen,
Motten, Läuſe, Flöhe und Schnacken
gänzlich tödtet und nicht blos betäubt.
Das Thurmelin; iſt nur in Gläſern
Thurmelinh zu 30 Pfg., 60 Pfg. und 1 Mk. zu haben.
Thurmelinſpritze zu 35 Pfg. und 50 Pfg.
it Waaz
Vorräthig in Darmſtadt bei:
01
Achd A Chr. Schwinn, Droquenhandlung
berte dsekkenguve
Aug. Büchner. (5880
der Melt'


Petroleum=Nocapparate

neuester Construction zu Fabrik=Engros=Preiſen.
Das Neueste
Petroleum-Flachbrenner-Apparate
als Glaskocher brennend.
Wirthurein & Cie-
Chr.
(5490
Ecke Schulſtraße und Ludwigsplatz.

(Dür bevorſtehende Feiertage bringe meine bekannten und beliebten
Kohmem Hehle

9 in Erinnerung und empfehle darunter insbeſondere und zwar
unter Garantte der Aechtheit feinſten öſterr. Kaiſerauszug zu
den billigſten Preiſen.
Bei Quantums von 5 Kilo an laſſe weitere Preisermäßigung
eintreten.

Gebrannten (2618

Java=Haſſer

eigener Röſtung
von
voraüiglichem krätigem Geschmae
por Pfund . 160
empfiehlt ſtets friſch
Horiz. Landau,
Mathildenplatz I.
Zweiggeſchäft: Carlsſtraße 74.

Dampf.Kitt. und Hroidomühlo

von

Lonis Weber, Waldſtr. 30
empfiehlt prima Glaserkitt, feinſt
gemahlene Champagnerkreide zun
billigſten Preiſe.
[4985

Friedr. Ewald,

12 Rath. Mirche 12.

4995

Blumenkübel,

Waſchbütten, Eimer, Züber, Brenken,
ſowie alle Küferarbeiten empfiehlt
Heh. Haas, Küfermeiſter,
Beſſungerſtraße 33.
Reparaturen raſch und billig. (5825

Ein größeres und ein
kleineres Haus
zu verkaufen. Näheres bei J. Hechler,
Herrngartenſtraße 17.
(5824

[ ][  ][ ]

Nr. 90

Jungmahh.

DArmstadt,
12 Eliſabethenſtraße 12
Eintracht
gegenüher der Louigenstrasse,
in jedem Genre und jeder Preis=
lage
; größte Auswahl, nur neueſte
Deſſins.
Weste beliebiger Stückzahl und
A0lO
zum Ausverkauf zurückgeſetzte Parthien,
zu1 Fabrikationspreis. Muſterkarten nach auswärts
[(4984
franco zu Dienſten.
Darmſtädter
1)
Bruhzahrs-gferde- und Johien-Markt
am 9., 10. und 11. Mai 1892
it Verlooſung und Prämilrung, zu welchem der Verein die geehrten Herren
üchter, Verkäufer und Käufer freundlichſt einladet.
Muſterung und Prämiirung von Pferden und Fohlen am 9. Mai
392, Vormittags 9 Uhr, Prämienvertheilung Nachmittags 3 Uhr, wozu
1mhafte Geldpreiſe und Diplome vorgeſehen ſind.
Die Verlooſung fiudet ſtatt am 11. Mai, Nachmittags 4 Uhr, im
usſtellungsgebäude.
Zur Ausgabe kommen 20,000 Looſe, per Stück 2 Mark.
Gewinne: 1 eleganter Wagen, Zweiſpänner, mit zwei Pferden und
omplettem Geſchirr im Werthe von ca. 6000 M., 1 Reitpferd mit Sattel
nd Zaum im Werthe von ca. 2000 M., 1Stuhlwagen mit einem Pferde
nd Geſchirr im Werthe von ca. 1700 M., 16 Pferde oder Fohlen im
eſammtwerthe von 10,000 M., 315 andere Gewinne im Geſammtwerthe
on 4300 M.
Den Vertrieb der Looſe haben wir dem Herrn Chr. Schuchmann in
armſtadt im alleinigen General=Debit übertragen.
Der Pferdezucht=Verein im Großherzogthum Heſſen.
[5881
Sektion: Pferdemarkt Darmſtadt.
H1
onOSkkohokſ
H
Jl8¾.
IWINLIII.
2.

1
E
6
Stärſiſter Reſtenſchtag der Weſtſüſte.
RRloRnAIR1GE STAHLaUBhIE.
MIL.CxL. IND rIsUNTTuIAUIshN.
Lequeme Verbindung auf dem Waſſer- und Lundmoge.
G7uVh
XO6Vr.
177 (NIEGhrl. r2
Stnhnſlſ AlRk B6 HOIbndohEbdt orn Dairvvan.
IV HIGBRieurr. OAApfWAsGhans1AII.
Somner= und Aundreil=Fahrharken auf ahen 9öheren Slalionen.
BoschUrn, PnosprorE, wolnorosracnWris, sowlk. MUns Bällnir, Mnen Dis
SEERADEAIRhävok 1ä. BuUhRhAAk Ahhm.

m
nontal-Bodoga-Compallh,
Alexandergtrasse 13,
41
pecial-Gesohakt in Prühstüchs-& Hrankenweinen,
mpfiehlt ſich auf Ostern beſtens, auch mit guten Tiſchweinen,
(5472
geiß und roth, Cognae, Rum und Arrac la. ꝛc.

1275
Für Hausfrauen
Praktiſche Neuheit:
Pamamaseifte,
aus Panamaholz hergeſtellt,
empfiehlt billigſt.
4n10 Fischer,
Droquerie,
Ochſengaſſe 14. (3652
Ham Probüre
ücht Liebig's Backmehl, Backpulver
(Trockenheſe), Pudding u. Geléepulver
und findet, daß nur dieſe Fabrikate eine
leichte und ſichere Herſtellung von Back=
werk
, Puddings, durchſicht. Gelées, Eis,
Cremes ꝛc. garantiren. Receptbücher gratis
in allen Delicateß=, Colonialwaaren= und
Droguengeſchäften.
(4128
v4 Aurcaro O.
(Feliz Immiſch, Delitzſch)
iſt das beſte Mittel, um Ratten u. Mäuſe
ſchnell und ſicher zu vertilgen. Unſchädlich
für Menſchen und Hausthiere. Zu haben
in Packeten 50 Pfg. und 1 M. in
der Einhorn=Apotheke, Kirchſtraße, bei
Chriſtian Schwinn, Wilhelminenſtraße,
und bei Louis Hein Nachf. (Weiß u.
Egenolf, Ludwigsſtr., Darmſtadt. ſ3462
Brenntannäpfel.
Beſtellungen zur prompten Ausfüh
rung nimmt bis auf Abruf fortwährend
entgegen 55 Pfg. per Hectoliter, bei
10 Hectol. 50 Pfg. frei ins Haus ge=
liefert
.
[3386
Conrad Appel,
Forſt=u. Landwirtſchaftl. Samenhandlung.
Telephon 9l. - Promenadestrasse 6l.
OHGavlGILOL Anlagon
fertigt als Spezia=
lität
nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen
Hh,
Jos. Doutsch,
DarusraoI,
3563)
Neckarſtraße 1.
Plüne und Koſtenanſchläge gratis.

Fin photograph. Reiſeapparat neu,
L. 18-24 Centimeter, mit Extra=Rapid,
Rectilineiar=Linſe, Stativ.zuſammenlegbar,
3 Doppelkaſetten mit Einlagen bis zu
Biſitkartengröße, billig zu verkaufen.
J. Veit. (5799
Kleine Ochſengaſſe Nr. I1.

[ ][  ][ ]

1276

Luthsſtraße 9 Setzkartoffel (Frühroſen)
zu verkaufen. (5001
N u. Dickwurz zu verkaufen. 493 DlokVIe N=Kamſtädterſtr. 5.

Nr. 90
Darmstädter Eis-Verkaul.
(Steinkohlen=Actien=Geſellſchaft.)
Einladung zum Cis=Abonnement.
Die Eisabgabe bei freier Lieferung ins Haus findet von jetzt ab während der
ganzen Saiſon (äglich ſtatt.
Im Abonnement für 30 aufeinanderfolgende Tage, das jeden Tag beginnen
kann, koſten täglich:
5 Pfd. 15 Pf., 10 Pfd. 20 Pf., 15 Pfd. 30 Pf., 20 Pfd. 35 Pf.
Conſumenten größerer Quantitäten erhalten folgenbe Vorzugspreiſe bei
Abnahme von
mon a tlich:
5 Centner Ctr. M. 1.70, bis 15 Ctr. Ctr. M. 125. bis 100 Ctr. C. M.-90,
8 150 20 1.10, über 100 80.
Beſtellungen nimmt der Rechner der Geſellſchaft
A. Amton, Eliſabethenſtr. 1,
entgegen, woſelbſt auch
Wissehrämlie
zu billigſten Preiſen verkauft werden.
[5496
Die Commiſſion der Steinkohleu=Actien=Geſellſchaft.
Welſche, Kapanneu, Poularden, Hahnen,
Suppenhühner u. Tauben, ſowie friſchen
Rehbraten
empfiehlt billigſt
5982
. GGGe
Kiesſtraße Nr. II.

10 1.35. 30

D. Ruszug aus den Beſtimmungen
der Gewerbe=Oronung, über die
Beſchäftigung von Arbeiterinnen
über 16 Jahren.
E. Beſchäftigung jugendl. Arbeiter.
Arbeits-Ordnungen.
in
Placat-Format.
[ol
oe.
beſchäftigten jugendlichen
4
Arbeiter.
1o
J
gtraſen-Ruch.
Verzeichniß über Sonntags=Arheiten.
Axbeite-Ordnung.


4
Verzeichniß
der in der Fabrik

⁹⁄=Quittungs=Buchf. empfangene Arbeits=Ordnung.

empfiehlt,

(5883

Heinrich Ebert,

Bürston und Pinsol
in großer Auswahl
zu Fabrikpreiſen empfiehlt
14
Ph. vastrilius,
obere Eliſabethenſtraße 9 und
Lindenhofſtraße 4. 6364
Brenntannäpfel,
liefern nur auf Beſtellung 55 Pf., bei
Entnahme von 10 Hektoliter 50 Pf.
frei ins Haus
Forſt= und Landwirthſchaftliche
Etabliſſements
[1081
A. Le Cog & Co.
Alter Griesheimer Weg 19.

Lann-klienne's
Eehtes

Hienn=
zwischen

2Wäsche,
Mrieiaer hand.
Pschuhe, Spitzen,
Briefpapier ete.
um den lebl. Duft des Veil.
Hehens dauernd eu Ubertragen.
Fstets frisch b. A. Walehner.
vorm. E. Scharmann, L.-Pl. 1.

Ghegen Baarzahlung zu kaufen
ge
ſucht alte
Brieſmarhen,
gebrauchte Couverts und eine (5884
Briofmarken Cammlung
mit 3000 bis 8000 verſchiedenen Marken.
Offerten u. L 2770 an die Annoncen=
Exped. v. Hoh. Eisler, Frankkurt a. M.
Alle Sorten
AO,
Fold-, mas-, Gemüse.
0
4 Bunsnzamen
empfiehlt unter Zuſicherung nur guter,
keimſähiger Waare.
A. Castrilius,
Mühlſtraße 20. 14705
Danzuerhuuf.
In ſchönſter Lage Darmſtadt's iſt
erbtheilungshalber ein großes Haus mit
geräumigem Hofe und Garten, Stallungen,
doppelter Einfahrt ꝛc. alsbald zu verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilen Rechtsanwalt
Purgold, Hügelſtraße; Rechtsanwälte
Schenku. Dr. Bender, Caſinoſtr. (488

10 Die beſten und billigſten
Sohuhwaaren
4 in allen gangbaren Sorten u. Größen
1 kauſt man vortheilhaft bei 65275
L. Eeilmann, Marktpl. 6.
Cxauas
Ein neues Sopha
billig zu verkaufen Obergaſſe 40. 6663

[ ][  ][ ]

Voraüiglichen, garantirt reinen
1SS0ITGI
er Flaſche 60, 70, 75 Pfg. und
ſöher empfiehlt

W. Dorhomor,

G. Stammler's Nachl.,
Waldſtraße I7. (5714

Vorzügliche Wiesenerde
ür Blumenbeete, Roſen ꝛc. per zwei=
pännige
Fuhre 4 Mark, ans Haus ge=
iefert
.
[4507
Pr. Elein, Hartinsmühlo.
Huuguerkuuf.
In ſchöner, ſüdlicher Lage Darmſtadt's
in neuerbautes 2¼ ſtöck. Wohnhaus mit
Barten für 15,500 Mark unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen. Näheres bei
4816
F. Kugel, Wittmannſtraße 43.
Marktplatz 4 (Sattlerwerkſtätte) ſind
eue, ſowie noch gute, gebrauchte
Koffer
8
vieder vorräthig und äußerſt billig.
Fin Haus in beſt. Lage hier, worinnen
S- ſeit mehreren Jahren eine gutgehende
Vierwirthſchaft betrieben wird, iſt mit
ämmtlichem Inventar billig zu verkaufen.
Inzahlung 6000 Mark. Offerten unter
(5722
A. B. an die Exped. d. Bl.
Cichton- & Lorchenstangen
n jeder Länge und Dicke, Roſen= und
Blumenſtäbe, weiß und angeſtrichen,
mpfiehlt in großer Auswahl
A. Castritius.,
Mühlſtraße 20. (4165
Hin Erker mit Rolladen u. Spie=
gelſcheibe, 285 M. hoch, 1.44 M.
reit, zu verkauſen Schützenſtr. 4. (4364
Leere grosse und Kleine
Champagnerſlaschen
u verkaufen Steinſtr. 29 part. (5885
PrumaGrangon
10 Stück 70 Pfg.,
10 Stück 90 Pfg.,
riſch eingetroffen.
[3 EAUgO,
Wilhelminenſtr. 11. (5886
Duvrkaufen ein guterhaltenes Central=
2) feuergewehr, Calib. 16, mit Rück=
pringſchloß
und ſonſtige Jagdutenſilien,
owie ein Zink=Waſſerreſervoir, ca. ½
Ebmtr. enthaltend. Näh. Exped. (5887

Nr. 90
Ein Tafelklavier
billig zu verkaufen. Näh. Exped. (5888
Eine Ziege mit Jungen
zu verkaufen Schwanenſtraße 7. (5868
Fine friſchmelkende, ſehr gute Ziege zu
E verkaufen. Näheres Exped. (5886.

.

ine helle Frühjahrsjacke, 1 ſchwarz.
Regenmantel billig zu verkaufen.
Ludwigsplatz 1, 1. St.
(5890

Attruat

14) Carlsſtr. 53½ nächſt der Hein=
richſtraße
Beletage, 5 große Zimmer mit
allem Zubehör per 15. Febr., auf Wunſch
mit Stallung. Daſelbſt der 3. Stock,
5 Zimmer ꝛc. ſofort. Näheres Carls=
ſtraße
42 Laden.
361) Ecke der Hoffmann= und
Mathildenſtr. 31 Neubau der 1., 2.
und 3. Stock mit je 6 Zimmern, Bade=
zimmer
nebſt allen Bequemlichkeiten ſofort
eziehbar. Näheres Kiesſtr. 74, 2. St.
355) Noßdörferſtr. 13 der 3. Stock,
5 ſchöne Zimmer mit allem Zubehör ſo=
fort
zu vermiethen.
358) Heinrichſtraße 59 Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer, an ruhige Familie,
alsbald beziehbar, zu vermiethen.
396) Dieburgerſtr. 68 iſt der mit
Balkon verſehene mittlere Stock, 5 geräu=
mige
Zimmer enthaltend, mit Boden= u.
Kellerraum zu verm. und ſogleich zu bez.
Näheres Taunusſtraße 1
424) Frankfurterſtr. 36, Vorder=
haus
, eine Wohnung von 6 Zimmer und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ofort zu beziehen. 530 Mk.
422) Caſtnoſt =he 1= iſt der mittl.
Stock zu vermiethen u. ſofort zu beziehen.
Zu erfragen gegenüber bei Metzger Beſt.
533) Grafenſtraße 16 iſt im Seitenbau
eine Wohnung zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
613) Wenckſtraße 38. nächſt der
Martinskirche, iſt der mittlere Stock, drei
Zimmer und 1 Kabinet, zu vermiethen.
616) Martinsſtraße 24 zwei ſchöne
Wohnungen: Parterre 5 Zimmer, Ve=
randa
, Küche, Küchenzimmer: Beletage
4 Zimmer, Balkon, Küche, Speiſekammer,
Gartenantheil, Badezimmer u. alle ſon=
ſtigen
Bequemlichkeiten für ſofort be=
ziehbar
. Näheres daſelbſt parterre und
bei C. Schade.
901) Lauteſchlägerſtr. 3 Manſarde
mit Zubehör an kinderloſe Leute. Zu
erfr. mittlerer Stock.
1272) Verläng. Pankratiusſtr. 47
3 Zimmer, Küche, abgeſchl., Waſſerltg.,
Manſ-Z., 2 Keller, alle Begu., ſoſort.
1101) Wilhelminenſtr. 29
größere Wohnung, event. mit Stall
u. ſ. w. zu vermiethen.
Auskunſt im 1. Stock.

1277
1276) Ecke der Frankfurter= und
Landwehrſtraße eine Wohnung im erſten
Stock, 5 große, ſchöne Zimmer mit pracht=
voller
Ausſicht nach dem Herrngarten,
Küche, 2 Kammern ꝛc. Näheres Land=
wehrſtraße
2 Manſarde.
1384) Kiesſtraße 103 eine Woh=
nung
mit 5 Zimmern, Vorplatz, Küche,
Speiſekammer ꝛc. zu vermiethen. Näh.
Kiesſtraße 103 parterre.
1587) Neue Kiesſtr. 56 ſehr frdl.,
elegant hergerichtete Parterre=Wohnung,
4 Zimmer mit allem Zubehör, eventuell
Gartenbenutzung, an eine ruhige Familie.
1610) Wendelſtadtſtr. 24, 1. Stock,
5 oder 7 Zimmer mit allem Zubehör per
ofort oder ſpäter.
1748) Griesheimerweg 1 freund=
liche
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u.
ſonſtigem Zubehör per ſofort zu verm.
Einzuſehen nur Nachmittags.
1749) Carlsſtr. 11 Beletage, 5 große
Zimmer, Küche, 2 Kammern, 2 Keller ꝛc.,
ofort beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Herdwegſtr. 71.
1753) Soderſtr. 64 Manſarde: drei
Zimmer, Küche mit Zubehör, per Ende
April d. J. an ſtille Leute ohne Kinder
zu verm. Preis 260 M. Einzuſ. von
11 bis 3 Uhr. Näh. part. daſ.
1895) Mühlſtraße 52 eine Wohnung
im 1. Stock, 4 Zimmer, Küche ꝛc., an
ruhige Familie zu vermiethen und am
1. Mai zu beziehen.
2105) Alexanderſtraße 4 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmern
anderweitig zu verm. L. Heißner.
2107) In geſunder, freier Lage
Beletage, 3 Zimmer, Alkoven, Küche
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu 360 Mark per Jahr, ſo=
gleich
zu beziehen. Näheres durch
P. Thüringer, Soderſtraße 18.
2281) Zeughausſtr. 3 drei Zimmer
und Cabinet an einzelnen Herrn od. Dame.
Daſelbſt 2 Zimmer mit Cabinet. Näh.
im 1. Stock
2285) Hölgesſtraße 9 der mittlere
Stock, beſt. aus 5 Piecen ꝛc., zu verm.
und neu bergerichtet, Anfangs Mai beziehb.

2297) Neue Kiesſtraße 93, Bel=
Etage beſteh. in 5 großen Zimmern,
Balkon, Vorgarten, Ausſicht nach
dem Walde, nebſt allem Zubehör u.
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.

2298) Victoriaſtraße 43 iſt der
Parterreſtock, beſtehend aus 9 Zimmer
nebſt Küche und ſonſtigem Zubehör, per
1. Mai zu vermiethen. Näheres Kahlert=
ſtraße
13.
26 5) Hochſtraße 30, mittlerer Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, für 15. Mai
zu vermiethen. Zu erfragen im 3. Stock
oder Ludwigsſtraße 11.
2607) Roßdörferſtraße 5 eine Woh=
nung
im 1. Stock mit allem Zubehör zu
Frau Göckel.
vermiethen.

[ ][  ][ ]

1278
2599) Schloßgartenſtr. 69 nahe der
Frankfurterſtraße, eine Parterrewohnung.
per 1. Juli beziehbar, beſtehend in 5 gro=
ßen
Zimmern und Garten, mit allen Be=
quemlichkeiten
der Neuzeit, auf Verlangen
kann auch Stallung dazu gegeben werden.
Näheres Nr. 67.
2753) Zwei Wohnungen, eine mit
2 Zimmer und Zugehör, eine mit 3 Zim=
mer
und Zugehör, ſofort oder ſpäter zu
vermiethen.
J. J. Girnhard, Schießhaus.
2815) Der erſte Stock meines Hauſes
Ecke Schulſtraße und Ludwigsplatz,
iſt anderweit zu vermiethen.
Chr. Wirthuein.
2816) Ruthsſtraße 9 eine Wohnung,
3 kleine Zimmer nebſt allem Zubehör.
2927) Heinrichſtr. eine Wohnung 1. Stck.
von 6 großen Zimmern mit oder ohne
Manſarde (4 Zimmer) zu verm. Wo=
ſagt
die Expedition.
2235) Die von Herrn Prof. Dr. Henne=
berg
innehabende Wohnung, Hochſtr. 58
1. Stock, 5-6 Zimmer und allem Zu=
behör
iſt per 1. Mai event. auch früher
anderweit zu vermiethen.
2938) Ecke d. Bleich= und Caſino=
ſtraße
13 Bel=Etage. 5 Zimmer mit
Balkon, per ſofort.
2941) Dieburgerſtraße 8 ſchöne ge=
räumige
Wohnung, 2. Stock 5 Zimmer
und Zubehör.

2953) Blumenſtraße 12 Beletage:
5 Zimmer mit allen Bequemlichk., Gar=
tenantheil
ſoſort zu vermiethen u. baldigſt
zu beziehen. Näheres Erbacherſtr. 11.
3153) Mathildenſtr. 24 freundliches
Hochparterre per 1. Juli für kl. Familie
3310) Karlsſtraße 4l, 2. Stock, 4
Zimmer mit Zubehör, neu hergerichtet.
Näheres Hinterbau.
3317) Ludwigshöhſtr. 57 drei Zim=
mer
nebſt Zubehör ſofort zu vermiethen.
Preis 150 Mark.

S
3327) Heinrichſtraße 11 ſchöne
Wohnung von 6 Zimmern nebſt all.
Zubehör und Gartenantheil vom 1.
Mai an oder ſpäter zu vermiethen.
Näheres Beletage.

A
3326) Ecke der Kaup= u. Arheil=
gerſtraße
2 eine Parterrewohnung, drei
Zimmer u. alle Bequeml., per 1. Mai.

3339) Heerdwegſtr. 37 iſt der
2. Stock mit 5 bis 6 Zimmern und
allem Zubehör zu vermiethen.

3340) Heidelbergerſtraße 115 der
mittlere Stock, 3 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeiten
ſofort zu beziehen.
3354) Karlsſtraße 96 iſt der zweite
Stock, 3 Zimmer mit Zubehör, zu verm.

Nr. 90
3344a) Eliſabethenſtr. 14 freundliche
Manſarde an ruhige Familie per= ſofort
zu vermiethen.
3464) Im Hildebrand'ſchen Hauſe,
Eliſabethenſtraße 3, iſt eine ſchöne
Manſardenwohnung an ruhige kleine Fa=
milie
per 1. Mai zu verm. Näh. Exp.
3490) Herdwegſtr. 37 mittlerer St.
5 Z., Balkon, ſchöne Ausſicht, Garten.
3614) Weinbergſtr. 16 zwei Wohnung.
3731) Hoffmannſtraße 16 beſſere
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.
3735) Carlsſtr. 3 eine Wohnung von
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, neu
hergerichtet, an ruhige Familie Anfangs
Juni zu vermiethen.
3742) Waldſtr. 34 Hinterbau eine
freundliche beſſere Wohnung, 3 Zimmer
und Zubehör.
3746) Pallaswieſenſtr. 30, nahe d.
Frankfurterſtr., im Neubau feine Woh=
nungen
, je 3 Zimmer, Speiſekammer ꝛc.
Näheres Kaupſtraße 22.
3752) Saalbauſtraße 24 eine ſchöne
Wohnung von 3 Zimmern, Küche, Glas=
abſchluß
und ſämmtlichem Zubehör ſofort
zu vermiethen.
Adolf Bender.
3753) Bleichſtr. 28 der 3. St., fünf
Zimmer, Alcov. u. Zubehör, per 15. Juni
zu vermiethen.
Dr. E. Wenck.
3761) Herdwegſtraße 92 iſt die
Parterre=Wohnung, enthaltend 5 Zimmer,
Küche, Waſſerleitung ꝛc. zu vermiethen
Näheres daſelbſt oder Orangeriehaus
Beſſungen.
B
Euis
3890) Landwehrſtr. I, 3. St.,
5 Zimmer u. bſt Zubehör per 1. Mai
zu vermiethen. Näheres bei Ludw.
Alter Eliſabethenſtr. 34.
4

3944) Mollerſtr. 6, 1. St., 3 Zim=
mer
mit allem Zubehör per 1. Mai.
3946) Grünerwegsplatz, Kiesſtr. 65
die Beletage, 5 Zimmer mit Zubehör per
15. Juni zu vermiethen.
4013) Verl. Kiesſtr. 93 iſt im Mit=
lelhauſe
eine Wohnung, beſt. in 2 Zim=
mern
, Küche u. allem Zubeh., per ſofort
beziehb., zu verm. Preis 220 M.
4015) Pankratiusſtr. 58 mittlerer
Stock 2 Zimmer mit Zubehör ſofort.
4016) Beſſungerſtr. 79 2. Stock
3 große Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz,
Küche, Magdſtube mit allem Zubehör ſo=
fort
zu beziehen.
4017) Schützenſtr. 8 eine Wohnung
im Seitenbau, 3 Zimmer, Küche, Zube=
hör
, Mitgebrauch von Waſchküche u. Bleich
platz, ſolgeich zu beziehen.
4088) Arheilgerſtraße 83 2 Zimmer
Küche und Zubehör, 16. April beziehbar.
4091) Sandbergſtraße 14 eine Woh=
nung
, 2 Zimmer, Küche mit Zubehör zu
verm., ſowie eine Wohnung. 1 Zimmer,
Küche wit allem Zubehör zu verm. und
kann ſofort bezogen werden.
4092) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnung,
gleich zu beziehen.

4094) Frankfurterſtr. 36, Beletage,
beſtehend in 6 Zimmer, Balkon u. allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
4095) Frankfurterſtraße 13 iſt der
mittlere Stock von 5 Zimmer und allem
Zubehör, der Neuzeit entſprechend ein=
gerichtet
, zu vermiethen. Näh. i. 3. St.
4107) Pankratiusſtr. 57 eine frdl.
Manſardenwohn. an ruhige Familie alsb.
4241) Ernſt=Ludwigsſtraße 10
eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche,
Keller u. Zubehör per ſofort an ruhige
Leute zu verm.
Hermann Berger.
4311) Niederramſtädterſtr. 32 Bel=
etage
mit 5 Zimmern und Zubehör, bis
1. Juni. Desgl. die Manſarde, 2 bis
3 Zimmer, Küche u. Zubehör, an eine
ruhige Fam. oder einzelne Perſon zu v.
Näheres parterre.
4315) Rheinſtr. 17. 2. St., freundl.
Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc., zu ver=
miethen
.
G. L. Kriegk.
4312) Ludwigspl. 3 e. Wohnung im
Seitenb., 3 Zimmer, Küche ꝛc., ſofort.
4314) Ecke der Niederramſtädter,
u. Kiesſtr. 71 der 1. St., 5 Zimmer
Balkon u. Zubehör per ſofort. Preis
650 M. Näheres im Laden.
4391) Herdwegſtraße 45 eine frdl.
Manſarde nebſt Zugehör, Waſſerltg., bis
zum 1. Juni an eine Dame zu verm.
4516) Mathildenplatz 9, Ausficht
Gartenſtraße, 2 Zimmer und Küche, per
20. April. Ebendaſelbſt ein großes un=
möblirtes
, heizbares Zimmer mit Boden=
kammer
zu vermiethen.
4517) Taunusſtr. 20 iſt die Bel=
etage
, 5 Zimmer, Balkon, der 2. Stock,
5 Zimmer, allem Zubeh., ſowie die Man=
ſarde
, 3 Zimmer ꝛc., in geſunder Höhen=
lage
u. prachtv. Ausſicht, alsb. beziehb.
Näheres part. oder Ernſt=Ludwigsſtr. 16
im Laden.
4514) Lauteſchlägerſtr. 4 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
E
4519) Ecke Heinrich= u. Hoch=
ſtraße
Neubau) Beletage 5 Zim=
mer
, Badezimmer ꝛc., mit allen Be=
quemlichkeiten
per ſofort zu verm.
Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.

4520) Niederramſtädterſt. 63 vier
Zimmer und Zubehör, modern eingerichtet,
preiswerth zu verm. Näheres Nieder=
Ramſtädterſtr. 26, I.
4528) Karlsſtraße 64 ſind 2 kleinere
Wohnungen zu vermiethen.
4529) Ecke der Frankfurter= und
Blumenthalſtraße 115 ſind zwei Man=
arde
=Wohnungen zu vermethen. Zu er=
fragen
in der Wirthſchaft. F. Geiß.
4530) Ecke Wilhelminenplatz und
Sandſtr.10, dem neuen Palais gegenüber,
Beletage 5 Zimmer, großer abgeſchloſſener
Vorplatz, per 1. Juli zu vermiethen.
J. Röhrich.
4537) Manſarde, ſehr geräumig, 3
gerade Zim. mit Zubehör, Glasabſchluß,
p. 1. Juli. Näheres Grünerweg 9, part.

[ ][  ][ ]

4533) Dieburgerſtraße 8eine ſchöne
Wohnung, 4 Zimmer u. Zubehör.
4536) Aliceſtraße 21 am Wilhelms=
platz
der 3. Stock, enthaltend 5 Zimmer
nebſt Ubl. Zubehör per 1. Juli er. zu
vermiethen.
Näheres nur Aliceſtraße 23, hochpart.
links, an Vormittagen.
4546) Ernſt=Ludwigsſtr. 1. Bel=
Etage, hochfeine Wohnung, 5 Zimmer,
Badezimmer, Gasleilung und allen Be=
quemlichkeiten
, per 1. Juli zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.

4550) Wilhelminenſtr. 3 Woh=
nung
im 1. Stock, 6 Zimmer ꝛc.,
Bleichplatz, Trockenboden, p. 1. Juli
zu vermiethen.

4552) Niederramſtädterſtraße 14,
part., e. II. Zimmer mit Penſion zu ver.

4716) Eichbergſtraße 14 Neu=
bau
, 2 Stiegen hoch, modern einge=
richtete
Wohnung, 5 große Zimmer
mit allem Zubehör, per 1. Juli,
event. früher, an ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Wilhelmſtr. 18.

4717) Alexanderſtr. 18, neben der
Infanteriekaſerne, iſt der 1. Stock mit
6 Zimmern per 1. Mai anderweit zu ver=
miethen
. Die Wohnung eignet ſich durch
ihre Lage ganz beſonders dazu, einzelne
Zimmen davon möblirt abzugeben. Näh.
Eliſabethenſtr. 29 im Laden.
4787) Niederramſtädterſtr. 1 u. 3
ſchöne neue Wohnung, Beletage, 4 Zim=
mer
, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, per 1. Mai zu
vermiethen. Näheres Carlsſtr. 10.
4791) Dieburgerſtr. 6 zwei ſchöne
große unmöblirte Zimmer, inemandergeh,
jedes mit ſeparatem Eingang, zu verm.
Näheres parterre.
4792) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73. dem Heringarten
gegenüber, iſt die aufs feinſte eingerichtete
Hochparterre=Wohuung von 5 Zimmern
mit Gaseinrichtung und allem Zubehör
nebſt Garten zu vermiethen. Näheres
Frankfurterſtr. 13, 3. Stock.
4793) Rückertſtr. 8 eine Manſarde=
wohnung
an ruhige Familie zu verm.
4794) Kiesſtraße 49 eine mit allen
Bequemlichkeiten ausgeſtattete Parterre=
Wohnung, 3 große Zimmer, 2 Entreſols,
ofort zu beziehen. Zu erfr. im Stbau.
4798) Wienerſtraße 55 eine Man=
ſarden
=Wohnung zu vermiethen.
4802) Eliſabethenſtr. 49, Vorderh.,
mittl. St., 6 Zim., Küche, Zub. Einzuſ.
v. 10-12 Uhr Vorm. u. 2-4 Uhr Nachm.
Näh. L. Koch, Mühlſtr. 34.
4803) Taunusſtr. 8. Neub., 2 St.,
4 Zimmer mit allem Zubehör per ſofort
der ſpäter. Näh. Nr. 6, Beletage.

Nr. 90
4887) In meinem Hauſe Waldſtr. 50
iſt der 3. Stock, beſtehend aus 5 ge=
räumigen
Zimmern nebſt allem Zubehör
ſofort anderweitig zu vermiethen.
Betreffs Einſichtnahme bitte man ſich an
J. Nold, Caſerneſtr. 52 zu wenden.

5005) Heidelbergerſtraße 121
iſt die Parterre=Wohnung, be=
ſtehend
aus 4 Zimmern, Verarda,
Gartenantheil und allen Bequem=
lichkeiten
bis 1. Juli zu vermiethen,
zu erfragen im 2. Stock.

5008) Friedrichſtraße 18 die Man=
arde
mit 3 Zimmern nebſt Küche und
Zubehör an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
. Einzuſehen von 10-3 Uhr.
5009) Hochſtraße 45, elegante
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
. Auf Wunſch können 2 Manſarde=
zimmer
mit vermiethet werden per 1 Juli.
Näheres eine Treppe hoch von 10-3 Uhr.
4538) Mühlſtr. 15 Bel=Etage, 5 Zim.,
Küche u. alle Bequemlichkeiten.
5014) Kiesſtraße 67, Beletage,
5 ſchöne Zimmer, Gartenantheil, per
1. Juli ev. Juni zu vermiethen. Einzu=
ehen
täglich von 11-4 Uhr. Näheres
Capellplatz 12.
5015) Arheilgerſtraße 76. Neubau.
Mehrere Wohnungen, mit 2 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung, Glasabſchluß,
an ruhige Leute zu vermiethen. Näher=
Auskunft Arheilgerſtraße 58.
Caſinoſtraße 10, Beletage,
Aliceſtraße 3, Hochparterre,
S
ſe 5 Zimer, Küche und abgeſchloſſenen
Vorplatz zu vermiethen.
5019) Niederramſtädterſtr. 58 eine
Wohnung im mittleren Stock, 3 Zimmer.
Daſelbſt eine Manſarde, 1 Zimmer und
2 Kabinette.
5023) Griesheimer Weg 32 ſch.
Wohnungen zu vermiethen.
5029) Seeſtr. 5 Geſſungen) Woh=
nungen
und große Stallungen im einzel=
nen
wie auch im ganzen ſoſort zu verm.
Näheres Frankfurterſtr. 36.
5033) Geiſtberg 9 freundliche Woh=
nung
per 1. Mai zu vermiethen. Preis
monatlich 18 M.
5034) Viktoriaſtr. 42 der 3. Stock
beſtehend aus 9 Zimmern, Küche nebſt
allem Zubehör, per 1. Juli zu verm.
Näheres Kahlertſtr. 13 part.
5040) Taunusſtr. 6, 1. St., ſchöne
Wohnung 4 Zimmer mit allem Zubehör
per 1. Juni oder ſpäter zu verm.
5041) Erbacherſtr. 13 2. Stock drei
Zimmer, Küche, Bodenkammer, 2 Keller,
per 1. Juli event. auch früher, zu ver=
miethen
. Preis 370 M.
S
5042) Hügelſtr. 5½ die Par=
terre
=Wohnung zu vermiethen und
bis zum 1. Juli zu beziehen.

1279
5043) Louiſenſtraße 4 im Seitenbau
vollſtändige Wohnung von 2 Zimmern
mit allem Zubehör, ſoſort beziehbar.
5044) Mühlſtr. 20 Seitenbau eine
Wohnung, 3 große Zimmer, Küche, ab=
geſchloſſener
Vorolatz,. ſowie allen Bequem=
lichkeiten
per Mitte Mai oder ſpäter zu
vermiethen. Preis 300 M.
5047) Beckſtraße 71 in freier Lage
eine freundliche Wohnung von 4 Zimmern
mit allem Zubehör zu vermiethen. Näh.
1 Treppe hoch.
5202) Heidelbergerſtraße 84 ſrdl
Manſardenwohnung zu vermiethen.
5207) Liebigſtr. 15 am Wilhelms=
platz
Parterre=Wohnung. 7 Zimmer mit
Balkon, Garten und Zugehör, alsbald
beziehbar. Einzuſehen Nachmittags von
2- 4 Uhr. Näheres Wilhelminenſtr. 8.

5280) Karlsſtraße 54 3 Zimmer,
Küche u. ſ. w., daſelbſt 1 Zimmer, Kabinet,
Küche u. ſ. w.
5281) Steinackerſtraße 14 iſt der
mittlere Stock, 5 Zimmer u. all. Zubehör
zu vermiethen. Näheres Manſarde.
5282) Wenkſtr. 29, mittllerer Stock,
3 Zimmer nebſt Zubeh., 1. Juli beziehb.
5283) Arheilgerſtraße ſchöne, freundl.
Wohnung von 3 Zimmer nebſt Zubehör.
Näheres Wendelſtadtſtraße 24, 1. Stock
5284) Neckarſtraße 26 im Vorderh.
3 Zim. nebſt allem Zubehör per 1. Juli
oder auch früher zu verm. Nüh. 2. Stock.
5287) Niederramſtädterſtr. 57b.
der mittlere Stock meines Hauſes (Eckh.),
5 Zimmer, Manſardezimmer, mit allen
Bequemlichkeiten ſofort zu vermiethen.
G. Jacobi, Kiesſtr. 41.
5290) In Mitte der Stadt,
elegant möblirte Wohnung, 4 Zimmer,
abgeſchloſſ. Vorplatz, Küche und Geſinde=
zimmer
, vom 15. Mai bis 15. September
d. J. per Monat 200 M. zu verm.-
Zu erfragen Hügelſtr. 4, 3. Stock, Vor=
mittags
vor ½11 Uhr.
5291) Untere Bleichſtraße 51 eine
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Bodenkam=
mer
, Keller, an eine ruhige Familie per
1. Juli zu vermiethen.
Offiziers=Wohnung.
5292) Neckarſtraße 4 parterre eine
Wohnung nebſt Stallung zu vermiethen.
Näheres Bleichſtr. 15. 1. St.
5293) Hölgesſtraße 4
vier Wohnungen von 4 Zimmern u. adem
Zubehör per 1. Juli.
5295) Eliſabethenſtr. 39 Beletage
6 Zimmer nebſt Zubehör per 15. Juli.

[ ][  ][ ]

Nr. 90

1280
5294) Victoriaſtraße 30 wegzugs=
halber
elegante Bel=Etage, 5 große Zim=
mer
, Bad und alles andere Zubehör per
1. Juli event. auch früher. Ebendaſelbſt
ſchöne Stallung für 2 event. 3 Pferde ꝛc.
Näheres parterre.
5297) Martinsſtr. 8 Wohnung von
5 Zimmern, Küche, Speiſekammer und
allem Zubehör, auf Wunſch auch Garten,
5299) Waldſtraße 301 großes Wohn=
und Schlafzimmer per ſofort zu vermiethen,
auf Wunſch 2 Betten.

5366) Taunusſtr. 16 Meubauh
iſt der Parterre=Stock per 1. Mai,
event. auch früher, zu vermiethen.
Nähere Auskunft Taunusſtr. 24.
F. Delv, Maurermeiſter.

5369) Nunde=Thurmſtraße 7
Vorderhaus, Parterre=Wohnung zu
vermiethen, drei Zimmer, Küche, Bleich=
platz
und allem Zubehör. Näheres im
Seitenbau parterre bei Herrr Braun.

5370) Beſſungerſtr. 110, neues
Haus mit Vorgarten, iſt die elegante
Parterre=Wohnung und Beletage, je
4 Zimmer u. dgl. mit allen Bequem=
lichkeiten
, ſowie Gartenantheil an ruh.
Familie, bis 1. Juli beziehbar, zu
verm. Näheres im Seitenbau.

5371) Erbacherſtraße 47, gegenüber
der Mathildenhöhe, im 2. Stock ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern und allem Zu=
behör
per 1. Juli zu vermiethen. Näh
Erbacherſtraße 51 parterre.
5372) Müllerſtraße 16 3 Zimmer
Küche nebſt Zubehör bis 1. Juli zu verm.
5373) Nieder=Ramſtädterſtraße 38.
iſt die Parterre=Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, 2 Souterrain=Zimmer, Küche,
Boden, Keller, Bleichplatz, Waſchküche
Waſſerltg. per 1. Juli an ruh. Familie
anderweit zu vermiethen.
Ludw. Jungmann, Dieburgerſtr. 10.
5506) Ballonplatz 4 iſt eine Woh=
nung
im 2. Stock, beſtehend aus 4 Zim=
mern
, Küche und allem Zubehör, zu vm.
5507) Lauteſchlägerſtr. 9 neu her=
gerichtete
, abgeſchloſſene Manſarde, 3 Zim
mer, Küche und Zubehör, an kl. Familie
ſoſort oder auch ſpäter.
5508) Kiesſtraße a neuhergerichtete
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Abſchluß,
Cloſet ꝛc. per ſofort.
5509) Wittmannſtr. 5 in freier
freundl. Lage iſt der mittlere Stock
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda
u. ſ. w., an eine ruhige Familie
5 ſofort zu vermiethen.
5510) Schloßgartenplatz Nr. 3 eine
Wohnung mit 2 Zimmern und allem Zu=
behör
per 1. Juli zu vermiethen.
5511) Riedeſelſtr. 33 Parterrewoh
nung, 4 Zimmer, geräumige Magd= und
Bodenkammer, auf 1. Juli zu verm.
Näheres Saalbauſtraße 63.

5512) Erbacherſtraße 59 eine
freundliche Wohnung mit Zubehör
zu vermiethen und 1. Mai beziehb.
Preis 200 Mork.
5513) Heinrichſtr. 71. 2. St., beſt
in 4 Zimmern, Küche, Speiſe= u. 2 Bo
denkammern, 2 Keller nebſt allen Be=
quemlichkeiten
per 1. Juli zu verm.
5514) Karlsſtr. 56, 2. St., beſt. in
3 Zimmern, Küche, 2 Bodenkammern u.
2 Keller nebſit allen Bequemlichkeiten per
15. Mai zu verm. Näheres im Eckladen.
5517) Heinheimerſtr. 35 e. Parterre=
Wohnung von 3 Zimmer. Näh. Nr. 33
5519) Wenkſtraße 37 ſchöne freundl.
Wohnung von 3 Zim. mit allem Zub.)
bis 1. Juli zu vermiethen.
5520) Ecke der Roßdörfer= und
Gervinusſtraße Beletage mit Balkon
5 Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm
5522) Lauteſchlägerſtr. 7. Ein=
gang
Mauerſtraße 23, Wohnung von
5 Zimmern, 2 Entreſols mit Zubeh, 6
abgeſchloſſenen Vorplatz zu vermieth.
und im Mii beziehbar.

N.
5524) Ballonplatz 10. Seiſenbau
Wohnung, Zimmer und Küche, an ruhige
Leute zu vermiethen.
5525) Orangerieſtraße 30 e. ſchön=
Wohnung zu vermiethen.
5527) Soderſtraße 79 der mittlere
Stock mit 5 Zimmern ſofort zu verm.
Näheres Sod rſtraße 83.
ExTArAAii
5529) Krauichſteinerſtr. 41½
Neubau iſt 1. und 2. Stock, je mit H
3 ſehr großen Zimmern, Magdſtube,
Küche mit Speiſekammer, Waſſerltg.,
Cloſet, Trockenboden, Waſchküche u.
Bleichplatz per 1. Mai zu verm.
Näheres Hinterhaus Nr. 41.
4
5530) Schloßgaſſe 10 2 Zimmer bis
15. Mar zu vermiethen.
5531) Langegaſſe 31 eine kl. Woh=
nung
. Zu erfragen bei Frank, große
Ochſengaſſe 13.
5532) Wittmannſtr. 19 Part.=Wohn.
5 Z., 1 gr. u. 1 kl. 3. in d. Manſarde.
Daſelbſt 2 Treppen h. 5 Zimmer u. zwei
Zimmer in der Manſ., per 1. Juli zu v.
5536) Schießhausſtr. 41, Beletage
3 Zimmer nebſt Zubehör, zu vermiethen.
5538) Promenadeſtr. 5 Bel=Etage,
6 Zimmer nebſt Zubehör, Badezimmer
mit vollſt. Einrichtung, ſowie eine
Wohnung im 2. Stock, 4 Zimmer
nebſt Zubehör, zuſammen oder ge=
trennt
zu vermiethen. A. Leske.
S
E
5539) Hochſtraße 9 iſt der 2. Stock,
4 Zimmer nebſt allem Zubehör, an eine
ruhige Familie zu vermiethen und vom
1. Juli an, auch früher, beziehbar.
5540) Gardiſtenſtraße 7 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.

5543) Orangerieſtr. 6, 3 Zim, Küch
abgeſchl. Vorplatz u. Zubehör zu vern
5676) Kiesſtraße 5 iſt eine klei=
Dachwohnung zu vermiethen und ſofo
zu beziehen.
5677) Große Bachgaſſe 2 e. Man,
Wohnung zu vermiethen.
5678) Gardiſtenſtraße 19e. Wohnun
im Vorderhaus, parterre.
5679) Landwehrſtr. 27 eine Woh
nung, 4 Z., Müdchenſtube, per 10. Jul=
5723) Obergaſſe 15 eine Wohnun
iſt zum 15. Mar zu vermiethen.
5556) Geiſtberg 9 einzelnes Zimme
an eine alleinſtehende Perſon zu verm
Monatlich 6 Mark.
5754) Beckſtraße 65 e. ſchöne Woh
nung, 5 Zimmer mit allem Zubeh. z.
5755) Müllerſtraße 35 iſt der dritt
Stock, beſtehend aus 4 Zimmer nebſt all
Zubehör bis 15. Mai zu vermiethen.
5756) Neckarſtraße 26 im Hinterbau
neu hergerichtete Wohnung von 3 Zimm.,
2 Manſarderäumen zu vermiethen. Näh.
Vorderhaus 2. Stock.
5757) Steinſtraße 5, 2 Treppen h.
6 Zimmer mit allem Zubehör. Zu er=
fragen
parterre.
5758) Magdalenſtr. 9 iſt die Manſ=
Wohnung per 1. Juli zu vermiethen.
5759) Hermannſtr. 15 3 Zimmer mit
Zubehör auf 1. Juli. Einzuſehen täglich
bis 2 Uhr Nachmittags.
5760) Eine Wohnung, beſtehend aus
4 Zimmern, Küche und allem ſonſtigen
Zubehör, per 1. Juli beziehbar, iſt zu
vermiethen. Näh. Hügelſtr. 59, 1. Stock.

5661) Aliceſtraße 23 am Wil=
helmsplatz
das Hochparterre links,
mit eigenem Glasabſchluß u. Vor=
platz
, 2 große Zimmer nebſt Kabinet
enthaltend, neuhergerichtet, per ſofort
oder ſpäter preiswürdig zu verm.
Näheres daſelbſt.

5763) Holzſtr. 7. I. St., e. Wohn.
ſofort zu beziehen. Näh. Holzſtr. 5.
5764) Schwanenſtr. 43 der mittlere
Stock, mit allen Bequemlichkeiten d. Neu=
zeit
, per 1. Juni zu beziehen.
5765) Gervinusſtr. 45 Neubau eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Speiſe= u.
Magdkammer, Cloſet ꝛc. vom Juli ab.
Näheres im 1. Stock daſelbſt.
5766) Noßdörferſtraße 23 hübſches
möblirtes Zimmer mit Cabinet au ruhigen
Herrn zu vermiethen und nach Oſtern zu
beziehen.
5827) Beſſungerſtr. 86 zwei kleine
Wohnungen an ruhige Leute ſofort.
5828) Heinheimerſtr. 7 Seitenbau
eine Wohnung. Preis 250 M.
5829) Wenckſtr. 43 ſchöne Wohnun=
im
2. St., 4 große Z., Speiſe= u. Magd
kammer per 1. Juli für 450 M. zu v.
5891) Magdalenenſtr. 1 eine kleine
Wohnung im Hinterbau zu verm. Preis
160 M. jährlich. Zu erfragen Vorder=
haus
im Laden.

[ ][  ][ ]

vom 16. April 1892.
Zweite Beilage zu Nr. 90 des Darmſtädter Tagblatt:

Auua

5892) Louiſenſtr. 22 im Seitenbau
eine Parterrewohnung zu vermiethen. Zu
erfragen Vorderhaus parterre.
5893) Frankfurterſtraße 44 iſt
zu vermiethen die 1. und 2. Etage,
je 5 Zimmer (1. Etage Balkon),
Badeeinrichtung, Speiſekammer und
Küche, Stallung für 2 Pferde, Heu=
boden
, Burſchenzimmer, Remiſe,
Waſchküche, Bleichplatz, Gasleitung
und die nöthigen Kellerräume, be=
ziehbar
am 15. Mai d. J.
Näheres parterre daſelbſt.
5592) Mühlftraße 10 eine Wo
nüng zu vermiethen.
5895) Carlsſtr. 46 eine Manſarde=
Wohnung zu vermiethen.
5896) Große Bachgaſſe 9 eine Woh=
nung
. Zu erfragen im Laden.
5897) Kiesſtraße 11 im Hinterhauſe
eine Wohnung zu vermiethen.
5898) Mathildenſtr. 33eleg. Beletage,
5 Z., Balkon, 2 Bodenk., 2 Keller nebſt
all. ſonſt. Bequeml. per 13. Juli ev. früher.
5899) Kirchſtraße 21 ein größeres,
unmöbl. Zimmer zu vm. u. ſofort zu bez.
5900) Carlsſtr. 104 Beletage fünf
Zimmer mit allen Bequemlichk. zu verm.

5901) Ecke der Hoffmanns. u.
Mathildenſtraße 34 iſt in mei=
nem
neuen Haus die elegante Bel= 4
etage, 6 Zimmer, Badezimm., Küche,
Speiſekammer, Gaseinrichtung; im
Dachſtock ein Fremdenzimmer und 2
Kammern, Trockenboden, Waſchküche
mit Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
und Grünerweg 27.

Zu vermiethen
der kleinere Laden mit Wohnung
in meinem Hauſe per 1. Mat.
Ph. Bechtold,
Rheinſtraße 14. 120

5902) Dieburgerſtr. 42 kl. abgeſchl.
Wohng. mit all. Zubeh., 11 M. monatl.
5903) Eliſabethenſtr. 47, Vorderh.,
4 Zimmer, 1 Kabinet u. Manſardeſtübchen
ſofort zu vermiethen. Zu erfragen bei
J. Ruoff, Waldſtraße 35.
5904) Wienerſtr. 56, 1. Stock, 5
Zimmer, neu hergerichtet, per ſogleich.
Näheres V. Daudt, Schulſtraße 11.
5905) Schloß gartenplatz 2, mittler.
Stock, 2 Zimmer, Küche und Zubehör,
Preis 250 M., per 1. Juli.

E
Läden, hagazine slo.
mit Wohnung am Markt=
FLaden vlatz zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen. - Zu erfragen bei
Ochſenmetzger Keller, Schuſtergaſſe 4.
mit geräum. Woh=
Aaden nung ſofort zu vm.
Schulſtr. 4. Näh. 3. St. (920

106) In dem ſtädtiſchen Beſitzthum
Hochſtraße 44 iſt
Stallung
für 3 Pferde alsbald zu vermiethen.
Näheres Stadthaus, Rheinſtr. 18, Zim=/
mer Nr. 21.
2512) Ein großer Keller, nahe der
Bahn, mit Lager. Näh. Roßdörferſtr. 42.
Laden mit Wohnung
in frequenter Straße gelegen. Näheres
Nieder=Ramſtädterſtr, 26 I.
[3365
3764) Obergaſſe 24 e. großer Lager=
raum
per 1. Jum zu vermiethen.
N.
5 Eäm Ladem
mit Ladenzimmer und Magazinraum,
ſoſort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
3466) Im Hildebrand'ſchen Hauſe,
Eliſabethenſtraße 2, iſt per 1. Sep=
tember
der jetzt von Herrn Schneider=
meiſter
Schacht innehabende
H. a den
mit Ladenzimmer anderweitig zu verm.
Näheres Expedition.
3763) Stiftſtraße 56 eine helle Werk=
ſtätte
mit Keller zu vermiethen.
394) Zwei ſchöne Läden
mit je l Zimmer, in guter Geſchäſtslage,
ganz oder getrennt, mit oder ohne Woh=
nung
per ſofort billig zu vermiethen durch
P. Thllringer, Soderſtr. 18.
4245) Ernſt=Ludwigsſtraße 21 ein,
ſchöner Laden mit großem, hellem
Zimmer per Ende Juni zu vermiethen.
Näheres bei D. Herrmann.
4246) Kirchſtraße 3 iſt der Laden
mit Wohnung zu vermiethen und bald zu
beziehen oder das Haus zu verkaufen.
Näheres Rittergaſſe 4.
4316) Ludwigsplatz 1 ein ſchönes,
helles Magazin.
4317) Zwei bis drei Räume zum
Aufbewahren von Möbeln ſofort zu
vermiethen. Saalbauſtr. 41.
[4553
Eckladen
mit 3 Schaufenſtern und Comptoir, Ecke
der Schützen= u. Hügelſtraße 21,z. verm.
Ein Keller,
ca. 20 =Meter Flächenraum, iſt per
1. Jul. zu vermiethen. Näheres Neckar=
ſtraße
18, 1. Stock.
[4804
4805) Laden m. daranſtoßendem Zimmer
zu vermiethen. Näheres Carlsſtr. 10.
5006) Promenadeſtraße 64 iſt der
Seitenbau zu vermiethen. Näheres im
mittleren Stock,

5050) Großer heller Raum, zur
Werkſtätte geeignet, zu verm. Sandſtr. 38.
5053) Ernſt=Ludwigsſtr. 3. Hiuterh.
Verkstätte u. Wohnung
zu vermiethen. Hermann Stier.
5300) Eliſabethenſtr. 17 kl. Laden
mit Wohnung ſofort beziehbar.
5544) Schulſtr. 11, großer Laden, mit
ſangrenzender Wohnung, per ſogleich.
K. Dau d t.
2
= Oſden nebſt Wohnung
10.
Ecke Heinrich= u. Hochſtraße per ſofort
oder ſpäter. Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
Ver ſeither von der Firma Merkel=
2L Jung innegehabte Laden iſt um=
gebaut
mit großen Schaufenſtern ꝛc. zu
vermiethen.
Mein großer Eckladen mit 2 Sehau-
fenstern
per ſofort zu vermiethen.
Der mittlere Stock meines Hauſes, ge=
ſchäftlich
eingerichtet, per ſofort zu ver=
miethen
.
(5562
Louis Preuss.
E
15830 Rheinſtraße 13
ein großer, ſchöner Laden mit
hellem daranſtoßendem Zimmer ſehr
preisw. ſofort zu verm. Näheres
bei Aler. Schäfer, Rheinſtr. 16,
oder Ludwig Alter, Möbelfabrik,
Eliſabethenſtraße.
5906) Schwanenſtraße 39 Stallung
mit Heuboden u. Dunggrube zu verm.

14.
1
4
4

1172) Wilhelminenplatz Nr. 12 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1290) Grafenſtraße 37. 2. Stock,
möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer ſofort.
1448) Hügelſtr. 17 mittlerer Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2304) Carlsſtr. 61 möbl. Zimmer
mit oder ohne Penſion ſofort beziehbar.
2364) Dieburgerſtr. 5, Vorderh., ein
ſchön. möbl. Parterrezimmer ſoſort.
2823) Bleichſtraße 44 ein gut möbl.
Zimmer zu verm., per 1. März beziehb.
3372) Roßdörferſtraße 11 ein gut
möblirtes Parterrezimmer ſofort zu verm.
3496) Eliſabethenſtr. 21 ein möbl.
Zimmer im 2. Stock an einen oder zwei
Herren zu vermiethen.
3622) Wendelſtadtſtr. 40 Beletage
ſchönes großes Zimmer für ein auch zwei
Herren zu vermiethen.
3625) Schloßgartenplatz 7 mittlerer
Stock möblirtes Zimmer zu verm.
3775) Saalbauſtr. 37 e. ſchön möbl.
Zimmer an einen ruh. Herrn zu verm.
und ſofort zu beziehen.
4109) Saalbauſtraße 24, Vorderhaus
1 Stiege hoch links, 2 ſchön möbl. Zimmer
an 1 oder 2 Herren mit oder ohne Pen=
ſion
ſofort.
191

[ ][  ][ ]

1782
3950) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
ineinandergehende Zimmer zu verm.
4114) Kiesſtraße 17 ſind zwei neben=
einander
belegene möblirte Zimmer zu
vermiethen und Anfangs April beziehbar.
4115) Nieder=Namſtädterſtraße 50,
1. Stock, ein gut möblirtes Zimmer per
1. April zu vermiethen.
4117) Schulſtraße 5, Hinterhaus, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4118) Eliſabethenſtr. 35fein möbl. 8.
4120) Carlsſtraße 29, 2. Stock, ein
mobl. Zimmer mit Penſion.
4208) Kiesſtraße 107 part. ein fein
möbl. Schlaf= u. Wohnzimmer preisw.
4398) Gyt möbl. Zimmer, Hofſtall=
ſtraße
10, Ecke der Grafenſtraße.
4399) Heinrichſtraße 101, 2 Trep. h.,
Zimmer u. Kabinet zum 1. April zu v.
4808) Roßdörferſtr. 21, 1. Stock,
ſchön möbl. Zimmer mit guter Penſion.
5054) Wienerſtr. 60 ein möblirtes
Zimmer mit ſep. Eingang, mit od. ohne
Penſion, zu vermiethen.
5057) Niederramſtädterſtraße 28,
1 Tr. h., ſchön möbl. Zimmer.
5061) Mühlſtraße 43 ein möblirtes
Zimmer, 1. Stock, ſofort zu vermiethen.
Su
AAAAuiaru
5171) Marktplatz 10, 2. St.,
möblittes Zimmer mit ſep. Eingang
billig zu vermiethen.
n
ME
5185) Ein gut möblirtes Zimmer
an einen ruhigen jungen Herrn fofort zu
verm. Näh. Steinackerſtr. 14 part.
5208) Kirchſtr. 8 Mittelbau 1. St.
ein möblirtes Zimmer mit abgeſchloſſenem
Vorplatz ſofort zu vermiethen.
5302) Gut möblirtes Zimmer zu
15 Mark monatlich, fofort, Näheres
Ludwigsplatz 1, Laden v. Hrn. Walchner.
5303) Woogsplatz 10, 3. Stock, ein
freundl. möblirtes Zimmer nebſt Kabinet
zu vermiethen, geeignet für Lehrer oder
ſonſtige Beamte.
5304) Kiesftr. 49 Seitenbau hübſch
möbl. Zimmer ſoſort.
5365) Wilhelminenſtr. 19 Seitenb
möbl. Wohn= u Schlafzimmer ſofort bez.
5376) Ecke der Schul= und Kirch=
ſtraße
7 ein ſchönes möbl. Zimmer.
5377) Eliſabethenſtr. 43, 1. Stock,
hübſch möblirtes Zimmer ſofort zu verm
5548) Bleichſtraße 17, 1. Stock, ein
hübſches Zimmer mit Kabinet, gut möölirt;
daſelbſt ein weiteres Zimmer mit oder
ohne Kabinet.
5551) Eliſabethenſtraße 45 (Hirb.)
1 Treppe, gut möbl. Zimmer mit ſep.
Eingang ſofort zu vermiethen.
5553) Caſinoſtr. 27. 3. St., gut=
möbl
. Zimmer mit Schlaſzimmer ſofort
5555) Eliſabethenflr. 31, 1 St. h.
2 möbl. Zimmer (Wohn= und Schlafzm.,
per 1. Mai zu vermiethen.
5641) Ein möblirtes Zimmer ſofort
zu vermiethen. Näh. Nieder= Ramſtädter=
ſtraße
29 Manſ.

Nr. 90
5551) Soderſtr. 46 gut möblirtes
Zimmer mit oder ohne Penſion.
5682) Ecke der Soder. u. Wiener=
ſtraße
51 ſchön möbl. Zimmer.
5683) Hoffmannsſtr. I, 2. St., ein
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu v.
5684) Louiſenſtr. 30, 2. St., möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5686) Aliceſtraße 26½ ein gut möbl.
Zimmer zu verm. Näheres 1. Stock.
5769) Kirchſtraße 8. 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5770) Saalbauftr. 17, 1 Stiege h.
ein ſchön möbl. Zimmer mit Penſion ſof.
5773) Nieder=Ramſtädterſtraße 13
möblirtes Zimmer per ſofort.
5831) Roßdörferſtr. 21, 3. Stock,
großes gut möbl. Zimmer mit Penſion.

5771) Lauteſchlägerftr. 17, 3. Stock
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen,
auch können zwei abgegeben werden.
5907) Zimmerſtr. 2, 1. Stock, eir
gut möblirtes Zimmer ſofort.
5908) Waldſtr. 2. 2 Tr., e. hübſch
möbl. Zimmer mit Penſion zu verm.
5909) Carlsſtr. 33 ein gut möbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
5910) Wendelſtadtſtr. 42 ein gul
möbl. Zimmer zu vermiethen.
5911) Gartenſtr. 5 feinmöbl. Imr.
5912) Lauteſchlägerſtr. 17 ein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
5913) Friedrichſtraße 26, Heb., ein
ſchön möbl. Zimmer nahe der Bahn.
5914) Schirmgaſſe 8, 3. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer ſoſort zu verm.

Handuerterſchule.

Die Anmeldungen für das neue Schuljahr werden am 25. und 26. d. M
von 10 bis 12 Uhr Vormittags im Handwerkerſchulhauſe entgegengenommen.
Jeder der ſich zur Aufnahme meldet, hat ſein Schulentlaſſungszeugniß und wenn
ein ſolcher vorhanden, ſeinen Lehrvertrag vorzulegen. Wegen der Beſchränktheil
des Raumes werden vorausſichtlich nur ſolche Schüler Aufnahme finden können,
welche mindeſtens die zweite Klaſſe der Stadtſchule oder die dritte Klaſſe der
Mittelſchule durchlaufen und hier in Darmſtadt ihren gegenwärtigen Wohnſitz
haben. Außerdem ſollen Diejenigen, deren Beruf den Zeichenunterricht unentbehrlich
erſcheinen läßt, den übrigen Angemeldeten vorgezogen werden.
In dem offenen Zeichenſaal, in welchem wöchentlich dreimal (am Montag
Dienstag und Donnerstag vn 9-2 Uhr) Angehörige der verſchiedenſten Berufs=
arten
ihren Vorkenntniſſen und den Bedürfniſſen ihres Faches e: (prechend unter=
richtet
werden, finden Schüler ſtets Aufnahme. Das Schulgel, beträgt monat=
lich
1 Mark.
Mit dem Beginn des Sommerhalbjahres ſoll auch eine Abendklaſſe für das
Zeichnen nach Gypsmodellen ins Leben treten, zu welcher ſtets Anmeldungen
angenommen werden.
Der Unterricht wird am Mittwoch und Freitag von 7½ bis 9½ Uhr ertheilt
werden. Das vorauszubezahlende Schulgeld beträgt halbjährlich 3 Mark.
Anmeldungen für die Handwerkerſchule Annaſtift im ehemaligen Beſſungen
werden wie bisher von den Herren Lanz und Croter daſelbſt entgegengenommen.-
Die oben für die Hauptſchule angegebenen Aufnahmebedingungen gelten auch hier.
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres wird das=Annaſtift ſeinen Schülern
dieſelbe Stundenzahl wie die Hauptſchule in Darmſtadt gewähren und auh
dasſelbe Schulgeld wie dieſe (3 Mark vierteljährlich) erheben.
Am 18., 19. und 20. April wird eine Ausstellung ſämmtlicher in
beiden Anſtalten gefertigter Schülerarbeiten ſtattfinden und an dieſen
Tagen von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet ſein.
Jedermann iſt zur Beſichtigung derſelben freundlicſt eingeladen.
Die Handwerkerſchul=Gommiſſion.
Hinkol, Vorſitzender.
Dr. Meisel, Direktor.
(595
Lebens=Verſicherungsbank
für Deutſchland
ED
Gothu.
Die hieſige Vertretung dieſer älteſten und größten deut=
ſchen
Lebeus=Verſicherungsbank verwaltet der Unterzeichnete.
Derſelbe erbietet ſich zu allen Auskünften.

Thienemanh,
4.
(1216
Riedeſelſtraße 33.

[ ][  ][ ]

Nr. 90

1283

CGEN6
Umtauſch alter Inſtrumente zu höchſten Preiſen.
Reparaluren, ſowie Stimmungen werden wie bekannt beſtens ausgeführt.

neu, ſowie gebraucht, in (
Ad BATDOUIUUs jeder Breislage, unter 6
Garantie empfehlen in
Aller Art.
großer Auswahl
Grebriider ATAO10.

[5489

Bekanntmachung.

Wam enſten und zweiten Oherfeiertag
verden auf der Reinheim=Reichelsheimer Eiſenbahn im Anſchluß an die Züge
von und nach Darmſtadt folgende Sonderzüge gefahren:

Ab Darmſtadt
Reinheim,
An Reichelsheim,

855 Vorm.
942
1043

Ab Reichelsheim
An Reinheim
Darmſtadt.

750 Abends
851

949

Die Büge halten an den Stationen Groß=Bieberau, Brensbach, Nieder=
Rainsbach und Kirch=Beerfurth.
Darmſtadt, den 13. April 1892.
Bau= und Betriebs=Verwaltung der heſſiſchen Nebenbahuen/
im Privatbetrieb.
(5916
D. Borcherdi's alal. arolat.
19
SBTRLABAION
C4.
57
in Auerbach a. d. Bergeor.
Diese belehenden, Stärkenden Säder sind
wirksam bei Folgen der Influenz, Hervo.
sität, Schlaflosigkeit, Mygräne, Alters-
sohwäche
, Frauenleiden, Schwächezu-
Ständen, Glutarmuth, Fettleibigkeit &
Beconvalescenz. Herrl. Klima. Märchen-
haft
schöne Fromenaden im Fürsten-
lager
. Vorzügl. Hötels. (5917
Prospekte gratis durch den Kurarzt
Dr. Borelerctt.

alt bewährte billigſte Bezugsquelle
für
Confirmanden
von
[5918
Hrinzen,
Handschuhen,
Strümpfen,
Corsetten,
Enterröckeh,
Taschentichek,
Hrageh,
Manschetten,
Cravatten ete ete.

Großartigſte Auswahl. - Beſtes Fabrikat.
billigste, bedentend ermässigie Preise.
Hervorragende Nenheiten &amp Vorbessorungon.

W. 4.

RE8
Hoflieferanten.

¹⁄₈
44.
(5476

grobel ſcher zindergarten,
Kirsſtraße 63.
Die Ferien dauern bis 23. April. Anneldungen nimmt jederzeit
entgegen
die Vorſteherin
Caroline Becker.

4L.

lallo C Dvol 106.
13 Ludwigsſtraße 13.

Im Nordweſiviertl der Stadt wird ein
Haus mit hübschem Garten
levent. 3. Alleinbewohnen) zu kaufen ge=
ſucht
. - Gefl. direkte Off. u. G. 1001
an die Exped. d. Bl. erbeten.
(5838
Tnterzeichnete errichtete unter Heutigem
11 ein
Stellen=Vermittlungs=Bureau
für weibliches Dienſiperſonal und hält ſich
vorlommenden Falls beſtens empfohlen.
Frau H. Roth,
14 Alexanderſtr. 14. (5800
Eine kleine, ruhige Familie von drei
Perſonen ſucht eine freundliche
Daslgn
kAztevohuurt
in angenehmer Lage von 5 Zimmern,
Gartenſitz und allem Zubehör.
Offerten erbittet mau unter G. G.
(5919
an die Exped. d. Bl.

[ ][  ][ ]

Von heute ab befindet ſich mein Geſchäftslokal
14 ErnkAudmigsſtraße 14,
im Hauſe des Herrn Juwelier Carl Müller.
HSchborm.
Bankgeschäft.

u668IS6n6 UllIWI8S-ElSGnbahh.
Am 17. und 18. d. Mts. verlehren folgende Perſonen=Sonderzüge mit
den drei Wagenklaſſen:
10 Uhr 02 Min. Abends.
Ab Bingen 9 Uhr 09 Min. Abends, in Mainz
Frankfurt 1 29

Ab Mainz 10 20
Darmſtadt 11 12

Ab Mainz 10 10
Von Darmſtadt nach Reinheim 8 Uhr 54 Min. Vormittags und von Reinheim
nach Darmſtadt um 9 Uhr 47 Min. Vormittags. Letztere Züge haben Anſchluß
nach bezw. von Reichelsheim. Näheres beſagen die an den Stationen ausge=
hängten
Plakate.
Mainz, den 13. April 1892.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
(5920
Die Special=Direction.

Zu verkaufen.
Ein noch faſt neues Bett, eine Ho=
belbank
, 1 kleiner obaler Tiſch, ein
Wachstuchtiſch, 2 große Vogelkäfige,
und ein Aquarium ſind billig abzugeben
bei
Aug. Adam,
Carlshof.
(5023

In der Nähe der Aliceſchule finden
zwei junge Mädchen
Pemsiom
in gebildeter Familie.
Gefl. Offerten
befördert die Exped. d. Bl. unter G. 2.

Inottut der Englochen Fräulein.
Das neue Schuljahr beginnt
Dienstag den 26. April.
Anmeldungen werden entgegengenommen Waldſtraße 31.
(5921
Die Vorsteherin.

Runſigewerbliches Zeichnen.
Wie in früheren Jahren werden auch in dieſem Sommer für die Zeit vom
26. April bis 30. Oktober l. J. von der Großherzoglichen Centralſtelle für die
Gewerbe und den Landesgewerbverein Uebungen im kunſtgewerblichen Zeichnen für
Gewerbetreibende unter Leitung des Unterzeichneten veranſtaltet.
Anmeldungen zur Theilnahme an dieſen Uebungen wollen baldigſt auf dem
Bllreau des Landesgewerbvereins, Neckarſtraße 3, unter Entgegennahme der näheren
Bedingungen bis zum 22. April bewirkt werden.
65706
Darmſtadt, den 6. April 1892.
Hermann Müller, Profeſſor.

Geſchäfts=Empfehlung.
Dem verehrten Publikum, ſowie meinen Freunden und Bekannten die ergebene
Mittheilung, daß ich mein
Meißbindergeſchüft
jetzt auf eigene Rechnung habe. Geſchätzten Aufträgen entgegenſehend, zeichnet
Achtungsvoll
L. Mülller, Ballouplatz 4,
lim Hauſe meines Vaters).
(5836
ſründl. Unterricht im Klavierſpiel 5457) Gute Ammen ſogleich u. fort=
Es wird ertheilt Mühlſtr. 41 p. (5922 während. Marie Weichel, König i. O.

(Fin junger Mann ſucht gute Wohng.
E, event. Penſion in einer gebildeten
Familie, welche in der Nähe des Poly=
technikums
wohnt.
Offerten unter C. R. W. an die Ex=
pedition
d. Bl.
(5925
Fine Familie von drei erwachſenen Per=
C= ſonen ſucht eine
Wohnung
von 5 geräumigen Zimmern nebſt Zube=
hör
, Südoſt und 3. Stock bevorzugt.
Offerten unter E. S. an die Exp. (5926
Per k. Juli
4-5 Zimmer nebſt Zubehör geſuchl.
Preis 6-800 M.
Offerten mit näherer Angabe unter
R. R. 20 an die Exped. d. Bl. (776

Ar das Bureau der Großh. Baube
35 hörde für Nebenbahnen in Starken=
burg
ſuche ich zu Anfang Oktober mög=
lichſt
in Mitte der Stadt
10-1 grössere Iimmer
mit ſonſtigem Zubehör in einem oder zwe
Stockwerken mit der Front nach Norden
oder Oſten.
Eiſenbahnbaumeiſter Stahl,
(4046
Soderſtraße 24.
Frau Müller, Geburtshelferin,
wohnt jetzt:
Ecke der Eliſabethen= und
Zimmerſtraße. ſ5o2

[ ][  ][ ]

Reorgstr. 12.
I. Etage.
En gros.

No. 30760.
Ring M. 7.20.
taprubin und Perlen
8 Karat Gold.

empfehle als billigste Bezugsquelle
mein reiches Lager in
Juwelem umd Golduaarem
2ll Engros-Preisen
30 p0t. unter Ladenpreis.

Georgstr. 12.
I. Etage.
En Detail.

No. 6881.
Ring M. 15.-
14 Karat Gold mit
ücht. Diamant.

No. 80222.
Ring M. I1.
mit Kaprubin
8 Harat Gold

No. 73600. Broche A. 16.-
8 Karat massiv Gold mit Safir
und ächten Perlen.

No. 1744I.
Broche M. 35..
2 Stück ächt. Diamanten
14 Karat Gold.
No. 16788
Bisgravirung A. 7.
Herzmedaillons
[5928)
14 Narat Gold.

Nr. 26200½
Mit gravirtem
Blutstein
14 Rarat, N. 18.50.

h. Carl Hoyor, Juvolior,
J. Harloch haohk.,
Aeorgstrasse 12, L. Etage. Ecke der Bleichstrasse.

Jonservatorium der Musik,
(5709
Waldstrasse 53.
zeginn des Sommer=Semeſters mit Montag den 25. April.
Aufnahme und Prüſungen Montag den 25. und Dienstag den 26. April,
ormittags von 9-12 Uhr. Proſpecte auf der Direction und bei Herrn Thies,
ofmuſikalienhandlung, Eliſabethenſtraße, erhältlich.
Wilhelm Süss,
Director des Conservatoriums.

bei

Griechische Weime
eingefuhrt von
üpphanſſ
Friedr. Garl O1I Muanug, Hündhon u. Hannoyer.
Die vorzüglichsten und edelsten aller
Güdweine in Original=Füllungen u. zu billigen Preiſen
H. W. Prassel, Rheinſtraße 16. (3289

Hofmänniſches Iuſtitut
Höhere Privat-Mädchenſchule).
An dem Nachmittagsunterricht der Kleinſten (Turnen, Anſchau=
ngsunterricht
, Singen, Spaziergänge) können auch noch nicht ſchul=
lichtige
Kinder theilnehmen.- Anmeldungen erbeten Neckarſtr. 5
1 Schulhauſe.
C. V. Sxzepamskau,
(5795
Schulvorsteherin.

Mehl=
Abſchlag!
Kunſtmehl der Mehl= u. Brodfabrik
in Hauſen, per Pfd. 24 Pfg., bei
5 Pfd. per Pfd. 23 Pfg.,
Kaiſermehl, per Pfd. 22 Pfg, bei
5 Pfd. per Pfd. 21 Pfg.
Süßrahmbutter,
per Pfd. M. 120.
Schweineſchmalz (ilcox),
per Pfd. 50 Pfg.,
Cocosnußbutter,
per Pfd. 58 Pfg,
empfiehlt
(5929
Ewaygel Fald.
Sandſtraße 20 werden wegen Umbau
des Hauſes gut erhaltene Fenſter,
Thüren und verſchiedene Möbelſtücke
[5930
billig abgegeben.
Zu erfragen bei Architekt Dörring.
Louiſenſtraße 28.
7Tuterricht in Deutſch, Engl., Franz.;
[ engl. u. franz. Handelscorreſpon=
denz
wird erth. Soderſtr. 80 part. (5655
Spezerei=Einrichtung zu verkaufen.
[5931
* Kranichſteinerſtr. 15.

[ ][  ][ ]

1286

Nr. 90

Kunſtverein.

In der Kunſthalle iſt gegenwärlig neu ausgeſtellt:
BRuchantenfamilioée.
Gemilde von Hans Makert, Wien ſ.
Wir machen unſere Mitglieder und das lunſiſinnige Publikum auf dieſe nur
(5778
kurz dauernde Ausſtellung ganz beſonders aufmerkſam.

Wioderbeginn dor Fortbildungskurse
4½
in Deutsch, Hitteratur, Geschichte. Sprachen u. s. v.
nach den Osterferien.
Anmeldungen Vormittags, Rheinstrasse 17 III.
(5782
Emilie Strecher.

W
Gexeral-Versammlume,
des
Vereins zur Förderung gemeinnütziger Zwecke in Darmſtadt,
Montag den 25. April 1892, Abends 8 Uhr, im Gartenſaale des Darm=
ſtädter
Hofs.
Vorläuſige Tagesordnung:
1) Rechenſchaftsbericht, Rechnungsablage und Wahl der Reviſoren.
2) Wahl des Vorſitzenden.
3) Ergänzungswahl des Ausſchuſſes; aus demſelben ſcheiden aus die Herren: Becker,
Badeanſtaltsbeſitzer, W. Speyer, Uhrmacher, E. Zernin, Hauptmann,
Carl Barth, Bauunternehmer, Carl Köhler, Schloſſermeiſter, welche
ſür das laufende Jahr nicht wieder gewählt werden dürfen.
4) Anträge des Ausſchuſſes:
1. auf Bewilligung eines Beitrags an den Odenwaldclub für Herſtellung eines
Plakats,
2. wegen Feſtſetzung der Aufwendungen für Annoncen und Führer.
Anträge wolle man bis längſtens Samstag den 23. April d. J. bei dem
Unterzeichneten ſchriftlich einreichen.
(5610
Darmſtadt, den 29. März 1892.
Für den Ausſchuß
Bernhardt, Vorſitzender.

ſchte franzöſiſche junge Möpſe billig Hwei Schüler können Koſt und Woh=
zu
verkaufen.
[5932a) nung erhalten Carlsſtr. 3, gegenüber
Weinbergſtraße 1, Beſſungen. dem Gymnaſium.
[5617

von
LUI8S MUI18P.
Boginn des Sommersemestors
Donnerstag den A. April.
Gründliche Ausbildung im Concert- und
Lehrfach und für Dilettanten Gassen-
und Einzel-Unterricht.
Ausführlicher Prospekt in der Musi-
Ealienhandlung des Herrn G. Thiocs.
Anmeldungen werden Martinestr. 13
entgegengenommen.
(5573
loçous de Français.
Er ammairo, Conversation, Composition,
Littsrature
ertheilt
Fräuloin A. Strob,
geprüfte Lehrerin.
Wiederbeginn des Unterrichts:
Donnerstag den 21. April.
Gründliche Ausvildung für Anfänger
u. Vorgeſchrittene, Einzel= und Klaſſen=
unterricht
, Vorbereitung zu Examen.-
Beſte Empfehlungen.
Anmeldungen werden Wilhelminenſtr. 1
3. Stock entgegengenommen.
[5933
Mobiliarverkau,
wegen Geſchäftsaufgabe.
Sofort zu verkaufen: 1 Marquiſe,
12 Meter lang, 8 Stück große Epheu=
wände
, dgl. 2 kleine, verſchied. Garten=
möbel
. 1 ſchöne altdeutſche Laterne,
verſchiedene Rouleaux und Vorhänge,
6 Stück Gallerien mit Ripsbehang,
Plüſchvorhänge mit Meſſingſtange für
Erkerfenſter und ſonſtige Gegenſtände.
Alles noch faſt neu und wird ſehr
billig aus freier Hand verkauft im
Café Victoria,
Rheinſtraße 28. (5031
VüIIO Hess
in Auerbach a. d. Bergſtr.
Geräumige Wohnung mit Balcon,
im erſten Stock, mit Garten, ab 1. Mai
zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Frau E. Heß,
wohnhaft bei Herrn G. Guntrum,
[5561
Bensheim.
Luschneide Unierriohl.
Damen, welche das Maaßnehmen,
Zeichnen, Zuſchneiden und Anfertigen vou
Koſtümen gründlich erlernen wollen, können
in meinen Kurſus täglich eintreten.
Frau Mathilde Schöttle,
[5143
Karlsſtr. 60.
2 ig. Männ. k. Wohng. m. Kaffee erh.
w Alexanderſtr. 9, Htb., 1Tr. h. (4186

[ ][  ][ ]

1

Nr. 90
Tüchtige
chäftigung.
5935) Mehr. 9. empf. Köchin., mehr., Wallerstein & Liebmann,
Schuhfabrik,
5850
Offenbach a. M.

5691) Ein zuverl. Mädchen ſucht Lauf= Haschinen Stopperinnen
ienſt od. e. Tage Putzen. Ludwigshöhſtr. 41. finden ſofort dauernde und lohnende Be=
Hausmädch., w. nähen u. bügeln k. u. mehr.
Kindermädch., darunt. Oberheſſin., ſuchen
Stellen. Frau Neßling, Marktplatz 7.
5936) Für e. Waiſenknaben wird e. 5851) Ein Gärtnergehülfe u. zwei
Lehrſtelle m. Koſt u. Wohng. geſ. Schloſſerei Lehrlinge geſucht. Fr. Simou, Kunſt=
evorz
. Näh. Pankratiusſtr. 57. 1. St. u. Handelsgärtnerei, Schießhausſtr. 41.
Tüoblige Laokürer
5593) Mädchen können Bügeln und finden lohnende Erbeit bei
Schmieder & Hayer,
Blanzbügeln ſchnell und gründlich erlernen
ſiesbergſtr. 7.
Waggonfabrik,
(5852
Karlsruhe (Gaden).
5699) Ein jüngeres Mädchen, das
zu Hauſe ſchlafen kann, ſofort gejucht. 5231) Lehrmädchen geſucht.
Herdwegſtr. 1, 2. Stock.
Kätha Rühl, Damenconfection,
Waldſtraße 4 parterre.
5937) Gut empf. beſſ. Mädchen od.

Frau tagsüber zur Hausarbeit geſucht.
Reckarſtr. 20, 2. St.
5938) Br. Müdch. erh. ſ. 9. Stellen
durch Stellenb. Röſe, Louiſenſtr. 20, part.
5939) Ein br. Mädchen, w. bürgerl.
kochen kann, wird zu einer einzeln. Dame,
geſucht. Frau Reßling, Marltplatz 7.
5940) Ein br. Mädchen, w. koch. k.,
nach ausw. geſ., ſowie e. br. Kindermädch.
f. hier d. F. Lushaupt, Marltplatz 4 Htb.
Nähmädchen,
welches in Hand= und Maſchinenarbeit
geübt, für dauernd geſucht. Vorzug er=
halten
ſolche, welche ſchon in der Tapezier=/
Braache beſchäftigt waren.
Ludwig Alter,
Eliſabethenſtraße 34. (59-
5846) Ein erfahrenes Hausmädchen/
wird auf Oſtern geſucht.
Frankfurterſtraße 42.
5847) In ein Gold= und Silber=
waarengeſchäft
wird eine junge
Verlaämterim
geſucht, die der engliſchen Sprache kundig.
Station im Hauſe. Selbſtgeſchriebene, 5855) Einen Lehrling ſucht Th.
Offerten mit Referenzen und Gehaltsan= Soeder, Tapezier, Wienerſtr. 55.
ſprüchen erbeten unter M. 20115 an die
Filiale d. Frankf. Zeitung in Mainz.

5702) Ein braves Mädchen aus
geachteter Familie kann als
Lehrmädchen
in mein Geſchäft eintreten.
Vergülung wird gewährt.
J. L. Litzendorſſt.
Ludwigsſtraße 6.

5792) Hausbursche,
ſolid und mit guten Zeugniſſen verſehen,
findet dauernde Beſchäftigung.
Ph. Huwerth, Roßdörferſtraße 21.
5943) Mehr. Hausburſchen geſucht.
Placirungsb. Be ck, Eliſabethenſtraße 45.
Ein tüchtiger, zuverläſſiger
Amstatlateur,
welcher ſelbſtſtändig arbeiten kann, auf
dauernde Arbeit geſucht.
(5944
Gobrüder Becker.

Lehrling
unter günſtigen Bedingungen geſucht.
Heinrich Elbert,
Hoflieferant. (5854

4626) Einen Lehrling ſucht Chr.
Debus, Schreinermeiſter, Stiſtſtr. 63.
5945) Suche einen Lehrling aus
guter Familie mit Anlagen zum Zeichnen.
C. Borg, Hofphotograph.


5849) Eine geübte Schirmnäherin!
Ein tllcht. Schneidergehülfe ( ock=
wird
ſofort und dauernd geſucht.
arbeiter) f. dauernd geſucht. C. Rohmig,
Karl Jordan, Schirmfabrik, Schneidermeiſter, Schuſtergaſſe 13. 14820
Ernſt=Ludwigsſtr. 21.
5609) Ein braver Junge kann als
5942) Einen Wagnerlehrling ſucht Lehrling eintreten in der Dreherei von
M. Petermann, Schwanenſtr. 9.
Macker & Doerr, Müllerſtraße.

Teyrmädchen
mit ſofortigem Lohn geſucht.
Zu erfragen in der Exped. (5848

1257
5607) Suche einen braben Jungen
in die Lehre.
A. E. Rothermel, Schreinermeiſter,
Rundethurmſtraße 7.
5806) Einen Lehrling ſucht Peter
Gußmann, Glaſermeiſter, Karlsſtr. 79.
4272) Lehrling geſucht, H. Reiſchel,
Tapezier, Waldſtraße 24.
5703) Ein junger Hausburſche zu
Oſtern geſucht.
Delicatessenhandlung,
Eliſabethenſtraße. 6.
Lehrling
unter günſtigen Bedingungen geſucht
H. Stade & Beer Nachk.,
Kurz- und Hodewaaren-Eeschäft
on gros & en detail. (5705
3010) Ein braver Junge kann ein=
treten
auf Oſtern. Jakob Schäfer,
Spenglermſtr. u. Inſtallateur.
5116) Junger Mann mit Berechtigung
zum Einjährigen kann als
Lehrling
in ein größeres Geſchäft eintreten. Ratio=
nelle
vielſeitige Ausbildung. Offerten u.
J. A. L. an die Expedition.
Lehrlings=Geſuch.
Ein junger Mann mit guten Schul=
kenntniſſen
unter günſigen Bedingungen
als Lehrling geſucht vo
[4267
Georg Hof, Hofpapierhandlung.
5335) Ein mit den nöthigen Kennt=
niſſen
ausgeſtatteter, junger Mann kann
bei mir bei ſofortigem Anfangsgehalt als
Lehrling eintreten.
G. V. Aigner,
Buch= und Kunſthandlung.

C
LChrhümg,
1
unter günſtigen Bedingungen für mein
Manufacturwaaren=Geſchäjt geſucht.
Hermann Löb,
Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
4737) Einen Lehrling ſucht Dreherei
Schäfer, Fuhrmannsſtraße I.
Lehrmädchen
zu Oſtern unter günſtigen Bedingungen
geſucht.
[4170
H. Merkel=Jung.
Lehrling.
Ein junger Mann mit den nöthigen
Vorkenntniſſen kann unter günſtigen Be=
dingungen
bei mir als Lehrling eintreten.
Johs. Waitz, Buchhandlung. (3588

Für ein Kurz= und Modewaaren=
geſchäft
werden zwei Lehrmädchen aus
achtbarer Familie in die Lehre geſucht.
Zu erfragen i. d. Exped. d. Bl. (4619

[ ][  ][ ]

5237) In ein hieſiges Manufactur=
und Ausſtattungsgeſchäft wird ein
Lehrling
geſucht. Näheres Expedition.

5604) Ein braver Junge kann die
Sattlerei erlernen bei
A. Huſuagel.

5234) Einen Lehrling ſucht K. Stier,
Schreinermeiſter, Schießhausſtraße 5.

3014)

Einen Spenglerlehrling ſucht
Otto Momberger.

4842) Ein braber Junge kann die
Glaſerei erlernen bei
Glaſermeiſter H. Gils, Rheinſtr. 37.

Einen braven Lehrling ſucht
4630) W. Schmank, Hoftapezier.

Lohrmädehon gosucht.
5329) Für ein feineres Gebrauchs.
und Luruswaaren=Geſchäft wird auf
Oſtern ein Lehrmädchen geſucht. - Zu
erfragen in der Exped. d. Bl.

Buchbinderlehrling.
3220) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
L. Vogelsberger,
Hofbuchbinder.

4162) Ein Lehrling kann eintreten.
J. Böttinger, Tapezier,
Mathildenplatz 7.

5338) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
J. Rühl, Hofſpengler.

5332) Ein Lackir=Gehülfe geſucht.
Auch kann ein Lehrling eintreten.
L. Buchhammer, Maler u. Lackirer.

4160) Ein Gärtnergehülfe u. Lehr=
Iing geſucht.
K. Arheilger, Handelsgättner.

5601) Ein braver Junge, der Luſt hat,
die Gärtnerei zu erlernen, ſpeciell für
Gewächshauskulturen geſucht.
Gobr. Wober's Handelsgärtnerei
am Woog.

5118) Einen Lehrling ſucht
A. Rühl, Schloſſermſtr., Schloßgaſſe 24.

198 ) Eine Lehrſtelle offen.
A. Sperber, Uhrmacher.

4362) Ein braber Junge kann in die
Lehre treten bei
L. Scherer, Friſeur,
Alexanderſtraße 15.

Nr. 9.

Lehrling

G=

5846) Annaſtraße 10 iſt der neuer=
baute
3. Stock mit 5 Zimmern, elegant,
ſowie der Knieſtock mit 2 geräumigen
Kabinette, 1 Zimmer, Boden= und Magd=
kammer
, mit Gebrauch der Waſchküche
und des Bleichplatzes, zu vermiethen: be=
ziehbar
alsbald.
5847) Liebfrauenſtr. 44 mittlerer
Stock, 3 Zimmer, Küche und allem Zu=
behör
nebſt Gartenantheil, per ſofort zu
vermiethen.
Peter Chriſt, Schreinermeiſter.
5848) Kranichſteinerſtr. 15 zwei
kleine Wohnunzen zu vermiethen.
5849, Marktſtraße 15 eine Wohnung,
beziehbar 1. Mai.
5850) Geiſtberg 2 eine Wohnung,
ſofort zu beziehen.
5851) Schulzengaſſe 10 e. Wohnung.

38 vornodLost
Liebi,
1 Pſd.=Doſe 70 Pfa,
2 1.15 Mk.,
2.25 Mk.,
4
6
3.75 Mk.,

empfiehlt
5952
Emanuel Fuld.

Ewei Herren
können noch an bürgerlichen Mittags=
und Abendtiſch theilnehmen.
Soderſtraße 13, 1 Tr.
[5953

Guterhaltene
Compioir-Vessiiien.
Schreibtiſche oder Pulte, Copirpreſſe
u. ſ. w. zu kaufen geſucht.
Angebote unter K. & V. an die Ex=
pedition
d. Bl.
[5842

Bür eine der älteſten, beſteingeführten
F Lebensverſicherungsgeſellſchaften wer=
den
für die Provinz Starkenburg aller=
orts
thätige

0mk
ISASSIOR.

Offecten unter B. P. an die Expedition
d. Bl. eibeten.
(5713

Wohnung geſucht

von 5 Zimmern von einer ruhigen Fa=
milie
per 1. Auguſt. Bevorzugt werden
in der Nähe der Rhein= Grafen=, Pro=
menade
= und Georgenſtraße gelegene.
Offerten mit Preisangabe unter H. M. 6
an die Exped. d. Bl.
(5393

durch Bauveränderung etwas im A=
ehen
verlorene Waare wird zu Fabri
preiſen ausverkauft.
ſ542

L. Fshier, Hirchstr. I.

Wohnungs=Geſuch.
In der Niederramſtädterſtraße Hef
mannsſtraße oder nahe denſelben wird ar
Auguſt oder September von ruhiger Fa
milte eine Wohnung von 5 Zimmer
nebſt Zubehör geſucht.
Offerten mit Preisangabe u. L. B. 5.
an die Exped. d. Bl.
(578

bis 2 jüngere Schüler finden freund
1 liche Aufnahme, ſorgſame Pflege un=
Ueberwachung bei mäßigem Preiſe. Näh
Wilhelminenſtr. 3, part. rechts. (485.

Perfekte Kleidermacherin
empfiehlt ſich in und außer dem Hauf
Lauteſchlägerſtr. 1.
1486

Wohnung mit Pension
finden 1-2 feine, ſolide Herren bei ge=
bildeter
Familie in ruhigem Hauſe.
WoL ſagt die Exped. d. Bl. (534.

anterricht im Weißzeugnähen u. Zu=
be
ſchneiden w. erth. u. erh. auswärtige
Schülerinnen daſ. Penſion. Schriftl. u.
mündl. Anfr. Lauteſchlägerſtr. 24, 2. St.

Fine Beamtenfamilie ohne Kinder ſucht
E= in geſunder Lage auf 1. Oktbr. d. J.
eine Wohnung von 5 oder 6 Zimmern,
Hochparterre oder erſter Stock, thunlichſt
mit Gartenantheil. Anerbieten unter
A. B. D. an die Exped. d. Bl. (5779

Fin bis 2 Schüler höherer Lehranſtalten
C finden in einer Knabenpenſion gute
(4043
Aufnahme. Näheres Exped.

Luglsohss EWeirad,

Iniformen, Kleider, Bett u. Möbel,
11 Gold= u. Silberborden ꝛc. kauft zu
hohem Preis
F. Rauer, Langegaſſe 29.
(5808
Beſtellungen per Poſt.

Mh. 35-40000 Mh.

auf erſte Hypothek geſucht. Off. unter
Chiffre D. f. 68 bef. die Exped. (5577

Nuhige Miether, 3 Perſonen, ſuchen im
o1 weſtlichen Stadttheil eine freundliche
Wohnung von 3-4 Zimmer. Off. m.
Preisang. u. Chiffre G. A. a. d. Exp. (507]

Cunge Mädchen find. liebev. Aufn. z.
1) Kräft. d. Geſ. u. Ausb. in all. häusl.
Arb. in Beamtenf. in ſehr geſund. Gegend
Thüringens. Näheres Nieder=Ramſtädter=
(5616
traße 71, 2. Stock.

Ein Oelgemälde ſalterthüml. Loreley,
E, in Lebensgröße und ein Kinderſitz=
[5954
wagen billig zu verkaufen.
Landwehrſtraße 37.

gut erhalten, zu verkaufen.
Näheres Expedition d. Bl.

[ ][  ][ ]

Dritte Beilage zu Nr. 90 des Darmſtädter Tagblatt' vom 16. April 1892.
Inſtitut Kirſchbaum.
Das neue Schuljahr beginnt Dienstag den 26. April.
Schülerinnen werden vom 6. Lebensjahr an aufgenommen.
Aumeldungen nehmen die Vorſteherinnen täglich Vormittags in
hrer Wohnung, Sandſtraße 20, entgegen.
(5611

BurAccht,

wenn jeder Jopf
den Hämenszug

in blauer Farbe trägt.

Liebigs Floisch-Extract dient zur votortigen Herstellung einer vor-
trefflichen
Krattsuppe sowie zur Verbesserung und Würze aller Suppen,
Saucen, Gemüse und Fleischspeisen und bietet. richtig angewandt, neben
ausserordentlicher Bequemlichkeit das Uittel zu grosser
Ersparniss im Haushalte. Vorzügliches Stärkungswittel für Schwache
und Kranke

Das eingefriedigte Grundſtück
an der breiten Griesheimer Allee und an dem alten Griesheimer
Weg, zwiſchen der Röder'ſchen Fabrik und der Rummel'ſchen/
Brauerei gelegen, 1230 Auadratklaſter groß, iſt ganz oder
getheilt zu verpachten.
Näheres Rheinſtraße 25 im Büreau.
(5796
Bekanntmachung.
Mit dem 1. Mai d. 33. tritt auf den Darmſtädter Straßen=
E bahnen der Sommerfahrplan in Kraft. Exemplare desſelben ſind
bei den Stationen, ſowie bei der unterzeichneten Verwaltung käuflich zu erhalten.
Darmſtadt, im April 1892.
[5956
Bau= und Betriebs=Verwaltung der heſſiſchen Nebenbahnen
im Privatbetrieb.

Nlle Weißzengarbeiten werden ſchön
(T und billig in und außer dem Hauſe
4223
angefertigt.
Louiſe Bröckel, Stifsſtraße 60.
Vor nahlt don höchston Prois
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc. 3
Gerhard Sirudel, Langgaſſe 30.3
Dwei Karren, faſt neu, mehr. gebr.
Fenſter u. eine Parthie Tuffſteine
bill. zu verk. Schwanenſtr. 9. (5957

Sofort zu vermiethen
groager Garten mit 40 Obſtbäumen
Kranichſteinerſtr. 3.
S.
Näheres Aug. Adam, Carlshof.
53
5958) Tücht. Reiſende Colporteure)
lauf neueſte Druckſchrift., Bilder, Spiegel
u. Uhren ſucht J. Brunner, Kunſthandlg.,
Worms, Liebenauerſtraße 78.
4855
Ein Drittel
Theater-Abonnement (I. Rang,
abzugeben. Näh. in der Exped. d. Bl.

Hermann Harnisch,
Grossherzoglicher Hofmusiker
und Instrumentenmacher,
7 Schulſtraße 7.
Große Auswahl von neuen und alten
Violinen, Violas, Cellis, deutſcher und
ital. Meiſter. Bögen von M. 1.75 bis
M. 30.-. Etuis von 5 M. bis 36 M.
Vorzügl. ital. und deutſche Saiten.
Schüler=Violinen in allen Größen und
Preiſen von 8 M. an. Alle Repara=
turen
werden von mir ſelbſt fachmänniſch
ſausgeführt.
[5959
1AUImUSh I 1Ta160
findet am 2. Oſterfeiertag u. bei gün=
ſtigem
Wetter am 3. Oſterfeiertage ſtatt,
wozu höflichſt einladet
(5960
zum
Multer, geſſiſchen Hof.
ſFin Herr ſucht per 1. Mai ein hübſch
C möbl. Zimmer in einem ruhigen
Hauſe. Off. Oſt= a. d. Exped. (5961
5863) Ordentliche
Jungen und Mädchen
ſuchen auf leichte und dauernde Arbeit
Aug. Kohlstadt & Co.
5864) Einen Lehrling ſucht
Th. Zauſch, Buchbindermeiſter,
Louiſenſtraße 42.
bis 2 Schüler kön. gute Penſion erh.
L Nieder=Ramſtädterſtr. 14, part. (5147

Gründlichen Klavier= u. Geſangs=
Unterricht ertheilt
(4857
Adele Kallenbach, Woogsſtr. 6.
Gründlichen Violinunterricht
rtheilt
Fritz Brückmann, Hofmuſiker,
Teichhausſtraße 14. (3827
5964) Wie mitaeteilt wird. hat Herr Pfarrer
Sebaſtian Kneipp in Wörishofen unterm
1. März d. J. eine Bekanntmachung erlaſſen,
welche folgenden Inhaltes iſt: Die Firma
Kathreiner in München ſtellt einen Malz=
kaffee
mit Geſchmack von Bohnenkaffee her
und bringt denſelben mit meinem Bild und
Facſimile in den Handel. Dies geſchieht mit
meiner ausdrücklichen Erlaubnis weil ich mich
überzeugt habe, daß in dieſem Malzkaffee mit
Bohnengeſchmack die ſchädlichen Subſtanzen.
welche dem Bohnenkaffee anhaften, - Coffein=
genannt
, nicht enthalten ſind. Nur der Firma
Franz Kathreiner's Nachfolger habe ich das
alleinige Recht für Deutſchland und die Schweiz
eingeräumt, ihr Fabrikat als Kneipp= Malz=
kaffee
zu bezeichnen und mein Bild und meinen
Namenszug als Schutzmarke zu benützen.
192

[ ][  ][ ]

1290

Nr. 96
erketgerungs- Anzeigr.
Donnerſtag den 21. und Freitag den 22. April,
ſtets von 9 Uhr Vormitttags und 2 Uhr Nachmittags an,
werden im Gartenſaale der Reſtauration zur Roſenhöhe,
Ecke der Mühl= und Nundethurmſtraße, folgende, zu einem
herrſchaftlichen Nachlaß gehörige Mobilien, als:
2 ſilberne Taſchenuhren, eine größere Anzahl goldene Schmuck=
ſachen
und ſilberne Gebrauchsgegenſtände, 1 hochfeines Bett
mit Sprungfeder= und Roßhaarmatratze, 1 Divau, 2 Seſſel
und 4 Stühle mit rothem Plüſchbezug, 1 großer Schreibtiſch,
1 Klapptiſch, 1 Spieltiſch, 1 hübſcher Glasſchrank, 1 Waſch=
kommode
, 1 Waſchſchränkchen, 1 Nachttiſch mit Marmorplatte,
1 II. Schreibpult, 2 gr. Pfeilerſpiegel, 1 ſpan. Wand zum
Zuſammenrollen, 1 vergoldete Empire=Standuhr, 1 Wanduhr,
Vorhänge, Vorlagen, 1 kl. Lüſtre für Kerzen, 1 rothe Glas=
ampel
, einige Oelgemälde und Kupferſtiche, Bücher, 11 Meer=
ſchaumpfeifen
mit ſilb. Beſchlägen, 24 feine, meiſt ungebrauchte
Meerſchaumſpitzen, eine ſehr große Anzahl Gebrauchs= und
Luxusgegenſtände in Metall, Porzellan, Glas ꝛc., Civil= und
Militärkleider, Leibwäſche und Anderes
öffentlich meiſtbietend gegen baare Zahlung verſteigert.
Scharmamm,
Amtsgerichtstaxator.

[5962
Verktrigerunga-Anrige.
Dienstag, den 19. April ds. Js., Vormittags 9 Uhr,
ſollenEim Schützenhof dahier folgende Pfänder:
Betten, Kleiderſchränke, Pfeilerſchränke, Commoden, Tiſche, Stühle, Sophas,
Spiegel, Regulateure, Bilder, 1 Parthie Kämme und Haarbürſten, 1 Par=
thie
Kölniſch Waſſer, 1 Parthie Tapeten, 1 Parthie Wolle, 1 Parthie,
Werkholz, 4 Hobelbänke, 2 Rollen, 1 Kuh, 2 Pferde u. dergl. m.
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
werden.
Emgell,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt. (5963

Klavierunterricht.
Eine conſervatoriſtiſch ausgebildete Lehrerin
hat noch einige Stunden zu vergeben.
Näh. Expedition.
4253

Für die notleidenden deutſchen Kolo=
niſten
in Rußland gingen ferner bei uns
ein von: M. M. 2 M. Hierzu die früheren
819 M. 43 Pf. Im Ganzen 821 M. 48 Pf.
Wir lieferten heute den Reſtbetrag unſerer
Sammlung mit 21 M. 43 Pf. an Herrn
Miniſterialſekretär Dr. Linß ab, ſchließen hier=
mit
die Sammlung und ſagen den Gebern
Dank.
Die Expedition des Tagblatts.

Schiffsbericht. mitgeteilt von dem alleinigen
Agenten der Red Star=Linie Karl Diehm,
Darmſtadt, Louiſenplatz 1
Philadelphia, 31. März. Der kal. bela. Poſt=
dampfer
Pennſylvania- Kapitän Thomas,
iſt wohlbehalten von Antwerpen angekommen.
New=York, 1. April. Der kgl. belg. Poſt=
dampfer
=Noordland;, Kapitän Niekels, iſt
wohlbehalten von Antwerpen angekommen.
New=York, 12. April. Der königl. belg.
Poſtdampfer Friesland Kapitän Randle,
iſt wohlbehalten von Antwerpen angekommen.
e

Großherzogliches Hoftheater.
Montag, 18 April 1892.
4. Vorſtelluna i. d. 8. Abonnements=Abteilung.
GBlaue Karten giltig.)
Cavalleria rusticana.
Melodrama in 1 Aufzug von Mascagni.
Vorher:
Die Regimentstochter.
Komiſche Oper in 2 Akten von Donizetti.
Anfang 6 Uhr. Ende ¼10 Uhr.
Kaſſe=Oeffnung 5 Uhr.

Dienstag. 19. April 1892.
5. Vorſtellung i. d. 8. Abonnements=Abteilung.
(Rothe Karten giltig.)
Paust.
Dramatiſches Gedicht in 6 Abteilungen
von Goethe.
Anfang 6 Uhr. Ende nach 10 Uhr.
Kaſſe=Oeffnung 5 Uhr.

Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 4. April: Dem Schuhmachermeiſter Wilhelm Adelberger
eine T., Anna Maria. Am 3.: Dem Lackierer Adam Joſeph
Haun ein S Adam. Am 1.: Dem Wagenwärter bei der Heſſiſchen
Ludwigsbahn Philipp Eidenmüller ein S. Daniel. Am 6.: Dem
Feldwebel im 1. Großh. Heſſiſchen Infanterie=Ceibgarde=) Regt.
Nr. 115 Lorenz Müller ein S., Auguſt Lorenz. Am 7.: Ein un=
ehel
. S., Julius. Am 5.: Dem Schneider Johann Nikolaus Krauß
eine T., Johannette. Am 9.: Dem Lackierer Heinrich Wilhelm
Weber ein S. Theodor Wilhelm. Dem Kaufmann Chriſtian
Auguſt Schwinn ein S. Chriſtian Matthias Ludwig. Am 11.:
Dem Schloſſer Daniel Seib ein S., Adam Joſeph. Am 6.: Dem,
Handarbeiter Johann Horrbach ein S., Johann Peter Ludwig.
Am 5.: Eine unehel. T., Helene Sophie. Am 10.: Dem Schreiner=
meiſter
Johann Peter Chriſt ein C., Theodor Friedrich. Am 6.:
Dem Bierbrauereibeſitzer Gabriel Grohe ein S. Georg. Dem
Gymnaſialpedell Ludwig Peter Haußner eine T., Anna Maria
Sophie. Am 9.: Ein unehel. S., Georg. Am 11.: Eine unehel.
T. Katharina. Dem Schuhmacher Chriſtian Müller eine T.,
Wilhelmine. Am 7. Dem Schreiner Johann Georg Schneider
eine L., Anna Barbara.
Aufgebote.
Am 8. April: Maſchinenarbeiter Heinrich Friedrich Altzweig
hier mit Dienſtmagd Barbara Fiſcher hierſelbſt, T. des zu Nieder=
Ramſtadt verſt. Mullers Johann Georg Fiſcher. Am 9.: Apotheker
Dr. Phil. Friedrich Johann Karl Weiß zu Kaſſel mit Amalie Eli=
ſabethe
Emma Veith hier, T. des zu München verſt. Fabrikdirektors
granz Joſeph Edmund Veith. Taglöhner Johannes Schnellbächer

hier mit Eliſabeth Grimm hierſelbſt, T. des Taglöhners Michael
Grimm dahier. Am 10.. Eiſenbahnarbeiter Johann Martin
Beller zu Langen mit Sophie Opper hier, L. des Fuhrknechts
Johann Adam Opper zu Nieder=Ramſtadt. Am 11.: Schmiedge=
ſelle
Jakob Maul hier mit Eliſabethe Margarethe Schneider zu
Bickenbach, T. des Cigarrenarbeiters Heinrich Schneider I. dort=
elbſt
. Fabrikarbeiter Valentin Ehrhardt hier mit Büglerin
Maria Pauline Karoline Margarethe Philippine Weber hierſelbſt,
L. des Handarbeiters Franz Weber dahier. Am 12.. Kaufmann
Ernſt Julius Ludwig Eduard Liß hier mit Katharina Göbel hier=
ſelbſt
, T. des Gaſtwirts Johannes Göbel dahier. Schuhmacher
Anton Wilhelm Holler hier mit Köchin Henriette Büchler hier=
ſelbſt
, L. des Häfners Karl Büchler zu Groß=Zimmern. Kauf=
mann
Paul Georg März hier mit Eva Eliſabeth Marie Runkel
hierſelbſt. T. des Bürgermeiſters Johann Georg Runkel zu
Partenheim. Premierlieutenant im Großh. Heſſiſchen Feld=Art.=
Regt. Nr. 25 Freiherr Karl Maximilian Guſtav Ferdinand Auguſt
Eduard von Preuſchen hier mit Margaretha Stephanie Wolfs=
kehl
hierſelbſt, T. des Landtagsabgeordneten und Rentners Otto
Wolfskehl dahier. Hilfsarbeiter Hermann Ackermann III. zu
Ober=Ramſtadt mit Dienſtmagd Margaretha Fiſcher hier, T. des
Landwirts Hermann Fiſcher II. zu Ober=Ramſtadt. Am 13.
Schneider Johann Bopp zu Mannheim mit Witwe Anna Maria
Baumgartner, geb. Eckert, dortſelbſt.
Eheſchließungen.
Am 9. April: Unteroffizier und Regiments=Zuſchneider im
1. Großh. Heſſiſchen Infanterie=Ceibgarde=) Regt. Nr. 115 Peter
Seip hier mit Eliſabethe Guckert, T. des dahier verſt. Fabrikar
beiters Peter Guckert. Schuhmacher Jakob Hofmann hier mit
Eliſabeth Margaretha Oehlenſchläger, L. des Handarbeiters

[ ][  ][ ]

Nr. 50.
1191

eorg Oehlenſchläger zu Unter=Oſtern. Oberingenieur Hermann
heodor Erich Lichtenſtein zu Mannheim mit Maria Helene
tathilde Fölir. L. des dahier verſt. Bildhauers Anton Fölix.
aufmann Georg Ludwig Emil Roßmann hier mit Kleidermacherin
zuiſe Wilhelmine Eliſabeth Theodore Margarethe Mainhardt
rſelbſt. Zimmermann Chriſtian Kröhl hier mit Anna Maria
reß, T. des dahier verſt. Maurers Karl Martin Troß. Ingenieur
zilhelm Trapp zu München mit Heurictte Margarethe Eliſabeth
rch, L. des Rentners Hermann Lerch dahier. Großh. Hof=
tſcher
Daniel Chriſt hier mit Wilhelmine Katharine Waſenmüller,
des Briefträgers Adam Waſennüller dahier. Tapezier Karl
dwig Müller hier mit Kleidermacherin Eliſabeth Göhrig da=
(bſt, T. des Schmieds Georg Göhrig. Maurer Leonhard
chlander hier mit Margarethe Knöll daſelbſt, T. des Taglöhners
dam Knöll III. Dachdeckermeiſter Heinrich Oßmann hier mit
laria Margaretha Lang daſelbſt, T. des zu Stockhauſen verſt.
ckersmanns Johann Heinrich Lang II.
Geſt orben e.
Am 7. April: Chriſtian Jakobi, S. des Weißbinders Valentin
akobi, 10 M. 11 T. alt, ev. Am 8.: Wilhelm Bönſel, S. des
chreiners Wilhelm Bönſel, 2 M. 16 T. alt, ev. Am 7.: Maria
ild, geb. Eckhardt, Witwe des Hofchoriſten Peter Hild, 71 J.

Zum Oſterfeſte.
Es iſt ein ſchönes Bild, das uns der Altmeiſter Göthe vom
ſtermorgen giebt. Noch klingen die Engelchöre, die Jüngerſtimmen
1ch. da eilt ſchon eine wogende Menge ins Freie, um dem froh=
ſtimmten
Herzen Luft zu machen.
Aus dem hohlen, finſtern Thor
Dringt ein buntes Gewimmel hervor,
Jeder freut ſich heute ſo gern.
Sie feiern die Auferſtehung des Herrn,
Denn ſie ſind ſelber auferſtanden
Aus niedriger Häuſer dumpfen Gemächern,
Aus Handwerks= und Gewerbes=Banden,
Aus dem Druck von Giebeln und Dächern,
Aus der Straßen gurtſchender Enge,
Aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht
Sind ſie alle ans Licht gebracht.
Voller noch wird das Bild, wenn wir unſere Blicke nach Oſten
zweifen laſſen, etwa nach St. Petersburg oder nach dem alten
Loskau. Raum baß die Schläge der Mitternachtsſtunde verhallt
1d. ſo beginnt ſchon ein mächtiges Geläute. Von den tiefen
äſſen der rieſigen Glocken, von dem fröhlichen Jubel der kleineren
zittert weit und breit die Luft, und kaum graut der Morgen, ſo
ogt ſchon ein buntes, feſtlich geputztes Volk durch die Straßen;
er ein Grüßen, dort ein Küſſen, in jedem Hauſe ein feſtlich ge=
mückter
, gaſtlicher Tiſch. und Freude auf allen Angeſichtern. Was
8. das alle Welt ſo fröhlich ſtimmt? Der uralte Oſtergruß, dort
ch treu bewahrt, verkündet es uns: Chriſtus iſt auferſtanden!
d die Antwort: Er iſt wahrhaftig auferſtanden 1 Dazu in allen
erzen der Nachhall; Auch ich, auch ich werde nicht im Tode
eiben.: Es iſt etwas Großes um eine Freude, die ein Hundert=
illionen
=Volk erregt, ja mehr als das; eine Freude, die beide
emiſphären umfaßt, denn ſo weit der Chriſtenname reicht, klingt
1ch die Oſterkunde nach.
Nun aber, die Hand auf das Herz: begehen wir denn wirklich
ſer Oſterfeſt in ſolcher freudigen, gehobenen Stimmung ? Iſt die

4 M. alt, ev. Amt 8.: Johannette Walther, geb. Ensling, Witwe
des Kaufmanns Theodor Walther, 61 J. 6 M. alt, ev. Eſſe
Karoline Friederike Auguſte Rehmeyer, T. des Gyminaſiallehrers
Dr. Philipp Wilhelm Nehmeyer, 5 J. 10 M. alt, ev. Ani 9.:
Margarethe Ruppert, T. des Steinhauers Franz Ruppert, 6 M.
17 T. alt, ev. Am 8.: Margaretha Schueider, geb. Kreiner, Ehe=
frau
des Gardennteroffigiers Johann Franz Schueider, 18 J.
1 M. 11 T. alt, ev. Am 9.: Kaufmann Karl Heinrich Franziscus,
75 J. 1 M. alt, kath. Katharina Eliſabethe Müller, L. des
Schleifermeiſters Alviſius Müller, 2 J. 4 M. alt, ev. Eliſabethe
Keil, T. des verſt. Bäckers Ludwig Keil II. zu Gronau, 11 J.
3 M. 6 T. alt, ev. Müller Adam Matthes von Nieder Modau,
29 J. 1 M. alt, ev. Am 10.. Handarbeiterin Anna Katharina
Meßler, 64 J. 8 M. alt, ev. Schneider Johann Georg Meiſter,
72 J. 8 M. 7 T. alt, ev. Johann Georg Neuroth, S. des Schuh=
machers
und Wirts Johannes Neuroth, 3J. 18 T. alt, ev. Aui d.:
Georg Wilhelm Schwebel, S. des Schmieds Georg Konrad Schwebel
zu Reinheim, 1 J. 6 M. 27 T. alt, ev. Am 11.: Hofeislieferant
griedrich Karl Stumpf, 54 J. 20 T. alt, ev. Pfläſterermeiſter
Heinrich Eckhardt, 62 J. 11 M. alt, ev. Am 10.. hatharina Apfel,
geb. Häusler, Witwe des Handarbeiters Friedrich Apfel zu Mör=
felden
, 24 J. 9 M. 8. T. alt, kath.

Volksſeele - man braucht dieſes Wort jetzt gern -wirklich heiter?
Wir müſſen die Frage verneinen. Die Unzufriedenheit mit den
Verhältniſſen des öffentlichen Lebens, welche jüngſt von unſerem
Raiſer mit ſcharfen Worten getadelt worden iſt, hat weite Verbrei=
tung
gefunden, und was noch ſchlimmer iſt; unſere bürgerliche
Geſellſchaft iſt von Furcht bewegt, es iſt, als ob das Wort des
großen brittiſchen Dichters: Gewiſſen macht Feige aus uns Allen!
unſerer Zeit die Signatur gebe, als ob wir uns nur von Feinden
unſerer Ordnungen, unſeres Wohlſtandes, unſeres inneren Friedens
umgeben wüßten.
Dieſe trübe Stimmung ſoll der Oſterfreude weichen; und ſie
kann es. Von den Kanzeln wird uns geſagt, daß nur der zum
vollen Oſtergenuß gelange, der ſeinen Karfreitag ernſt beaangen
habe. Dieſer Gedanke trifft überall zu. Wollen wir ein fröhliches
Feſt feiern, ſo ſollen wir - man erſchrecke nicht vor den Worten:
Buße thun und dann uns zu neuem Leben erheben. Zunächſt zu
neuem Glauben. Mit dem Glauben an den Herrn unſern Gott,
den König der Könige, aeht einem Volk der Glaube an die ewigen
Güter des Lebens. das Vertrauen zu ſeinen berufenen Herren und
Führern, der Glaube an ſich ſelbſt verloren, und wo ein Volk ſo
weit gekommen iſt, geht es ſeiner Auflöſung ſicher entgegen. Wo=
aber
ein Volk ſich auf ſich ſelbſt beſinnt, wieder an ſeinen Beruf
glaubt, ſich gewiß wird, daß die Güter, welche ihm in Kirche und
Schule als die höchſten bezeichnet werden, unverlierbare Macht
haben, wo es wieder mit Vertrauen zu dem Herrſcher und über
dieſen hinauf zu ſeinem ewigen Hüter blickt, da fehlt auch die Treue
nicht; ſie verbindet Fürſt und Volk; ſie eint die Bürger des Staates.
die Glieder der Geſellſchaft und feſtigt den Grund, auf welchem
Staat und Geſellſchaft ruhen: das chriſtliche Haus.
Welche Kraft in ſolchem Glauben und in ſolcher Treue ruht,
hat unſer Volk im Laufe dieſes Jahrhunderts mehr als einmal er=
fahren
, und feiern wir ein rechtes Oſtern, jeder ſeine eigene Auf=
erſtehung
zu neuem Glauben und neuer Treue vollziehend, ſo wer=
den
wir erkennen, welche Wunder dieſe Mächte auch heute noch
thun können, und anſtatt der gedrückten mürriſchen Faſtenſtimmung
wird uns Oſterfreude erfüllen, und Glauben und Treue, Kraft und
Einigkeit werden unſeres Volkes Ruhm und Ehre ſein.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer hat, den Vol. Nachr. zufolge,
e Uebernahme des Vrotektorats der deutſchen Frauenabteilung
1f der Chicagoer Ausſtellung durch die Prinzeſſin Friedrich Karl
nehmigt. Die Frauenarbeit ſoll die geſamte Thätigkeit der Frau
nerhalb und außerhalb des Hauſes, ſowie alles, was die Stellung
r Frau kennzeichnet, darſtellen.
Das Uebereinkommen über gegenſeitigen Patent=, Muſter= und
Larkenſchutz zwiſchen Deutſchland und der Schweiz iſt am 13. in
erlin unterzeichnet worden.
Der preußiſche Landtag wird ſich vorausſichtlich noch in dieſer
eſſion mit der Gleichſtellung der Lehrer an den nichtöffentlichen
heren Lehranſtalten mit denen an den Staatsanſtalten beſchäftigen.
Gegenüber der National=Zeitung' ſchreiben die Hamb. Nachr.
or Bismarcks plötzlicher Entlaſſung habe allerdings die Abſicht
ſtanden, Biemarcks Aemter zu teilen. Der Fürſt habe Reichs=
nzler
, Graf Herbert Bismarck Miniſter des Aeußern und Caprivi
eußiſcher Miniſter=Präſident verſuchsweiſe bis zur nächſten Reichs=
gswahl
bleiben ſollen. Damals habe Fürſt Bismarck Caprivi
Ibſt vorgeſchlagen, weil er in ihm den Mann erblickt habe, der
n liberaliſierenden, civiliſtiſchen Einflüſſen im preußiſchen Mini
rium die Spitze bieten würde. Ob übrigens die von Caprivi
orgenommene Reform nützlich ſei, müſſe die Zukunft lehren, wenn

die Handelsverträge, die Landgemeinde=Ordnung und ſonſtige Um=
geſtaltungen
längere Zeit gewirkt hätten.
Oeſterreich=Ungarn. Die Landtage von Nieder= und Ober=
Oeſterreich ſind am 13. geſchloſſen worden.
Am 12. nachmittags fand in Wien eine mehrſtündige Konſerenz
beider Finanzminiſter über die Valuta=Requlierung ſtatt. Direktor
Mauthner von der Kreditanſtalt, Direktor Tauſſig von der Boden=
kreditanſtalt
, Morpurgo vom Hauſe Rothſchild nahmen daran teil.
Die Konferenzen wurden am 13. fortgeſetzt, zu welchen diesmal
auch die Referenten der beiden Miniſterien hinzugezogen waren.
Es handelte ſich bei der heutigen Konferenz um die Feſtſtellung
der die Regelung der Währung betreffenden Regierungsvorlagen
und um die Verhältniſſe zur Oeſterreichiſch=Ungariſchen Bank.
Frankreich. Der Senat hat am 13. einſtimmig den Kredit
für Dahome mit 222 Stimmen angenommen, ebenſo einſtimmig mit
249 Stimmen die Forderungen für den Sudan. Tirard, der zur
Geit der Ereigniſſe von Kotonu Miniſterpräſident war und deſſen
Handlungsweiſe am Montag bei der Beratung der Kredite in der
Kammer angegriffen worden, rechtfertigt die von ihm und ſeinen
Amtsnachfolgern beſolgte Politik, für welche er die volle Verant=
wortung
übernehme. Der ehemalige Marineminiſter Barbey er=
klärt
, er habe die Landung der Marineſoldaten verboten, weil ſie
krank geweſen ſeien. Eine lange Erörterung wird über die Feſt=
ſtellung
der Tagesordnung geführt. Vourquery de Boiſſerin wünſcht

[ ][  ][ ]

Nr. 90

1292
noch einmal über die Lage in Dahome anzufragen und bittet um
ſofortige Beratung. die aber mit 314 gegen 197 Stimmen bis zur
nächſten Sitzung verſchoben wird. Dann vertagte ſich der Senat
bis zum 17. Mai.
Der Erzbiſchof von Rouen iſt vom Papſt nach Rom eingeladen
worden, um ihm über die kirchenpolitiſchen Verhältniſſe Frankreichs
zu berichten. Der Erzbiſchof von Paris, Kardinal Richard, iſt zu
gleichem Zwecke bereits nach Rom abgereiſt.
Der Biſchof von Mende wird vor den Staatsrat geſtellt werden
weaen Amtsmißbrauchs, betreffend die Munizipalwahlen und
umſtürzleriſchen Flugſchriften. Das Gehalt desſelben wurde geſperrt.
Belgien. Die Abgeordnetenkammer ſtimmte am 13. mit 60
gegen 26 Stimmen für die Forderung von 13 Millionen für die
Maasbefeſtigungen. 9 Deputierte enthielten ſich der Stimmabgabe.
Senat und Kammer vertagten ſich bis zum 26. d. Mts.
Rußland. Die kaiſerliche Familie wird, wie der K. L. aus
Vetersburg gemeldet wird, am 22. nach Kopenhagen abreiſen; ein
Beſuch in Berlin werde ernſtlich erwogen, jedoch mache die Etiketten=
frage
Schwieriakeiten, da die Zarin nicht den erſten Beſuch in
Berlin machen könne.
Ein kaiſerlicher Ukas unterſagt ausländiſchen Einwanderern,
auch denen, welche die ruſſiſche Unterthanenſchaft angenommen baben,
ſich ſortan im Gouvernement Wolbynien außerhalb der Städte an
zuſiedeln und unbewegliches Gut zu erwerben. Ausgenommen hier=
von
ſind Bekenner der ariechiſch=orthodoren Konfeſſion.
Der Zuſtand des Miniſters v. Giers iſt ernſt. Es iſt Rippen=
fellentzündung
hinzugetreten und ſtellen ſich auch rheumatiſche
Schmerzen im Handwurzel= und Kniegelenk ein.
Miniſierpräſident Bunge ſoll ſich infolge ſeiner letzten Krank=
heit
derart angegriffen fühlen, daß ſein Rücktritt für wahrſchein=
lich
gehalten wird. Als ſein Nachfolger wird der Miniſter der
Volksaufklärung Dejanow genannt.
Aus Petersburg wird der Volit. Korreſp. gemeldet: Einzelne
offizielle Verönlichkeiten geben zu, es wäre für beide Teile vorteil=
haft
, wenn man dem gegenwärtigen abnormen Stande der ruſſiſch
deutſchen Handelsbeziehungen durch eine Verſtändigung ein Ende
machen würde; doch dürfe eine ſolche Verſtändigung die Volitik
der beiden Reiche nicht beeinfluſſen. In Finanzkreiſen fänden dieſe
Anſchauungen Widerhall; doch herrſche in der Bevölkerung die
Meinung vor, daß dadurch das franzöſiſch=ruſſiſche Einvernehmen
vernichtet werden könnte. Jedenfalls ſei bisber weder eine Kom=
miſſion
zum Studium der Frage eingeſetzt worden, noch ſei irgend
etwas von der Einleitung von Verhandlungen bekannt.
In den Notſtandsbezirken herrſcht neuerdings eine außerordent=
liche
Kälte.
Braſilien. Ueber Buenos Aires wird gemeldet, daß die
braſilianiſche Provinz Matto Groſſo ſich als ſelbſtändige R.=ublik
erklärt hat.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 16. April.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog werden Samstag,
den 16., und Mittwoch, den 20. d. M. weder Audienzen erteilen,
noch Meldungen und Vorträge entgegen nehmen. Der nächſte
Empfana findet vielmehr Donnerstag. den 21. d. M. ſtatt.
R. W. L. V. Frau Coſima Waaner und Freiherr Hans
v. Wolzogen der verdienſtvolle Wagnerſchriftſteller, haben der
neugegründeten Vibliothek des hieſigen Richard Wagner=Zweig=
Vereins eine bedeutende Anzahl ſehr intereſſanter Werke und Bro=
ſchüren
über Waguer, ſowie deſſen geſamte Schriften und Dichtungen
gütigſt überwieſen. Die Vereinsbibliothek befindet ſich in einem
reſervierten Zimmer des Bahnhofhotels und iſt jeden Montag
nachmittag von 5 bis 6 Uhr für die Mitalieder geöffnet. Ein leih=
weiſes
Entnehmen von Büchern iſt geſtattet und erteilt in der
Bibliothekſtunde Herr Prof. Dr. Landmann gern hierüber Aus=
kunſt
. Der nächſte Vereinsabend findet Montag, 9. Mai, ſtatt.
Für das neue Steuerjahr 1892-93 ſind für unſere Stadt
3189 Gewerbs= und 86 Hauſierpatente ausgeſtellt worden,
zuſammen 3275 Vatente überhaupt, davon entfallen 2841 auf den
ehemaligen Stadtbezirk und 434 auf Beſſungen.
() In dem vom Verein für Geſundheitspflege
und arzneiloſe Heilkunde am 12. l. M. veranſtalteten Vortrag be=
handelte
Frau Klara Muche aus Berlin das nicht nur für An=
hänger
des Naturheilverfahrens, ſondern auch für weitere Kreiſe
recht intereſſante Thema von den Wechſelwirkungen zwiſchen Ge=
mütsbewegungen
und phhſiſchem Leben. Rednerin wies einleitend
darauf hin, daß noch vielfach der große Irrtum beſtehe, anzunehmen,
Geiſt und Körper desſelben Weſens ſeien zwei vollſtändig unab=
hängig
von einander beſtehende Dinge. Im Gegenteil lehre die Erſah=
rung
, daß weder der Geiſt noch der Körper für ſich günſtigoder ungünſtig
beeinflußt werden könne, ohne daß günſtige oder ungünſtige Wirkungen
auch an Körper und Geiſt zu Tage treten. Nach den weiteren
Ausführungen der Rednerin haben die Bewegungen des Gemüts
zum Teil eine lähmende und zum Teil eine anregende und belebende
Wirkung auf die Funktionen des Körpers. Zu erſteren wurden

als dem Grad nach verſchieden Schreck, Angſt, Furcht, auch Lange=
weile
gerechnet. zu den letzteren dagegen Zorn, Freude, Liebe und
Hoffnung. Von den körperlichen Zuſtänden (Krankheiten), die die
Geiſtesthätigkeit mitunter recht empfindlich und aufs denkbar höchſte
beinfluſſen, wurde eine große Zahl erwähnt und hervorgehoben,
daß ein Krankheitszuſtand ganz dieſelben Erſcheinungen in der
Blutzirkulation biete, einerlei ob derſelbe primär durch Einwirkungen
auf den Geiſt oder den Körver hervorgerufen ſei. Belehrende, aus
dem täglichen Leben gegriffene Beiſpiele unterſtützten die vorge
tragenen Anſchauungen der Rednerin, welche zum Schluſſe darauf
hinwies. daß für die Erziehung der Kinder die Erkenntnis des
Zuſammenhangs zwiſchen Geiſt und Körper nicht hoch genug zu
ſchätzen ſei und daß durch dieſelbe die Erwachſenen in ihrem gegen=
ſeitigen
Verkehr toleranter geſtimmt würden.
Verückenmacher= und Friſeur=Innung. In
dem Geſchäftslokale des Herrn Hoffriſeur L. Nachtigall vollzog ſich
Mittwoch abend ein kleiner feierlicher Akt. Die Freiſprechung
der beiden Lehrlinge Alex. Ullrich und Gg. Zeſchky
welche erſterer im Geſchäft des Herrn Nachtigall, letzterer in dem
des Herrn Fr. Müller ihre 3jährige Lehrzeit beendet hatten und
vor verſammelten Innungskollegen, eingeladenen Verwandten und
Gäſten die Gehilfenprüfung ablegten, und wie es bei der aner=
kannten
Tüchtigkeit der beiden Lehrherren vorauszuſehen war, auch
zur Zufriedenheit der Prüſungsmeiſter beſtanden. Herr Obermeiſter
Wiegand überreichte hierauf den beiden jungen Gehilfen die kunſt=
voll
ausgeſtatteten Lehrbriefe mit einer herzlichen Anſprache, wobei
er beſonders betonte, treu zur Innung zu halten, da nur Einigkeit
ſtark mache, und nur bei einem feſten Zuſammenhalten der Meiſter
mit ihren Geſellen, wie überhaupt der Geſchäſtsgenoſſen unterein=
ander
, das Anſehen des Handwerks gehoben, und dem Niederſinken
des geſamten Standes wirkſam vorgebeugt werden kann. Mit
herzlichen Glückwünſchen ſeitens der Anweſenden an die beiden
jungen Leute ſchloß die würdige Feier.
Herr Heinrich Monnard, ein junger Schauſpieler und
Schüler des Hofſchauſpielers Werner, trat vergangenen Mittwoch
mit dem Schauſpiel=Enſemble der hieſigen Hofbühne im Wormſer
Spiel= und Feſthaus als Koſinekh in den Räubern' auf.
Wie wir hören, ſoll Herr Monnard von nächſter Saiſon ab an
unſerer Hofbühne engagiert ſein.
Den Beobachlungen des Großh. Kataſteramtes zufolge,
zeigte der Thermograph am 14. morgens 7 Uhr 150 C. bei O. In
den tieferen Lagen der Beſſunger Gemarkung lam es zur Eis=
bildung
. Nach der Wetterwarte der Köln. Ita.- neigt ſich die
lange Veriode heiteren und trockenen Wetters zu Ende und ein
Witterungsumſchlag wahrſcheinlich.
Standder Darmſtädter Volksbank e. G. m. u.
H. um 31. März 1892. Activa: Kaſſebeſtand 62646 M. 22 Pf.
Mobilien 734 M. Pf. Debitoren=Konto 1332657M. 85 Pf. Wechſel
Konto 142402 M. 91 Pf. Effekten=Konto 28322 M. 51 Pf.
Verwaltungskoſten 6150 M. 76 Pf. Haus=Konto Lund 11 126 131 M.
67 Pf.
Paſſiva: Zinſen=Konto 3049 M. 43 Pf. Dividende=Konto
8902 M. 56 Pf. Reſervefonds 93 078 M. -. Pf. Gewinn=Reſerve
und Delcredere=Konto 41072 M. 96 Pf. Geſchäftsanteile 624 726 M.
83 Pf. Depoſiten, Sparkaſſe, Giro=Kreditoren ꝛc. 928 216 M. 14 Pf.
Umſchlag im März 1483671 M.- Pf. Zahl der Mitglieder 9l5.
C Die Abtragung des Zeughauſes ſchreitet tüchtig
voran, immerhin dürften bei dem bedeutenden Umfang der Arbeil
noch Monate vergehen, ehe die letzten Spuren dieſes gewaltigen
und hochintereſſanten Baues vollſtändig beſeitigt ſind. Die Schiefer=
bedachung
iſt jetzt ganz entfernt; das Ergebnis - tauſende von
einzelnen Schieferplatten - lagert wohlgeordnet im unteren Raum
des Hauſes. Der Dachſtuhl iſt ſchon teilweiſe freigelegt, dermalen
kann man noch ſehr gut die eigenartige Dachkonſtruktion bewundern,
durch welche der Bau eine weite Berühmtheit ſich erworben hat.
Die rieſigen Holzmaſſen, die in dem Gebäude verwendet ſind, er=
ſcheinen
noch vorzüglich gut erhalten und wird der größte Teil wohl
wieder als Bauholz Verwendung finden. Gegenwärtig arbeitet der
Unternehmer mit ungefähr 20 Leuten an der Abtragung.
Am zweiten Feiertag, abends 8 Uhr, wird der Evangel.
Arbeiter=und Handwerkerverein einen Familien=
abend
in ſeinem Vereinslokal Feierabendz abhalten.
Fahrplan. An den beiden Oſterfeiertagen läßt die
Heſſiſche Ludwigsbahn auf den Strecken Bingen-Mainz,
Mainz-Frankfurt und Mainz-Darmſtadt wie im Som=
merdienſt
Spätzüge verkehren. Ebenſo wird von Darmſtadt
nach Reinheim und Reichelsheim der aus dem Sommer be=
kannte
Vormittags=Extrazug befordert werden.
J Mainz. 13. April. Die bis jetzt hier ſtattgehabten Früh=
jahrs
=Weinverſteigerungen haben durchgängig den ge=
hegten
Erwartungen nicht entſprochen. Nur die kleineren Weine
fanden Abnehmer, und zwar zu Preiſen, die in vielen Fällen mit
den Einkaufspreiſen nicht im Einklang ſiehen. Von den großen
Spekulanten dürften bis jetzt nur wenige ihre Rechnung gefunden
haben und hauptſächlich diejenigen Verſteigerer nicht, welche größere
Kollektionen feinerer Weine zur Auktion brachten. Als Grund dieſes

[ ][  ][ ]

Vierte Beilage zu Nr. 90 des Darmſtädter Tagblatt vom 16. April 1892.

unbefriedigenden Reſultates wird in Fachkreiſen neben der all=
gemeinen
Geſchäfts= und Geldlage eine gewiſſe Staanation be=
zeichnet
, in der ſich der Weinhandel eben befindet, und die zum Teil
durch die übertri benen Erwartungen, welche ſich mancher Spekulant
nach dem ſchlechten 1891er Herbſt machte, hervorgerufen wurde.
Mainz. 13. April. Mit dem Beginn des kommenden Sommers
wird Mainz auch ein Sommertheater erhalten. Die ſtädtiſche
Verwaltung hat nämlich mit Kommiſſionsrat Haſemann, dem
Direklor des nächſthin in Wiesbaden zu eröffnenden Reſidenz=
Theaters, eine Vereinbarung getroffen, nach welcher das Enſemble
des Wiesbadener Reſidenz=Theaters an zwei oder drei Abenden der
Woche in der Stadthalle; reaelnäßig Vorſtellungen giebt. Die
ſtädtiſche Verwältung überläßt zu dieſem Zwecke die=Stadthalle
unentgeltlich und läßt nur die Bühne der Halle mit einigen
Dekorationen verſehen, was keine allzu großen Koſten verurſacht.
Es ſollen nur neue Luſtſpiele und Poſſen zur Aufführung kommen
und die Vorſtellungen in der erſten Hälfte des Monats Mai ihren
Anfang nehmen. Auf eine billigere und bequemere Art kann dem
von vielen Seiten ſchon lange gehegten Wunſche nach einer Sommer=
bühne
hier wohl nicht Rechnung getragen werden, nur wird es ſich
fragen, ob Direktor Haſemann bei der Sache ſeine Rechnung finden
wird.
Bei den in den letzten Tagen hier ſtattgehabten Frübjahrs=
kontrollverſammlungen
befand ſich unter den Militär=
pflichtigen
auch ein Kapuziner, der in ſeiner Kloſterkleidung
einiges Aufſehen hervorrief. Der noch junge Mann war erſt vor
kurzer Zeit in den Kapuzinerorden eingekleidet worden, ſo daß die
nötigen Formalitäten, um ihn von der Kontrollverſammlung zu
entbinden, nicht mehr erfüllt werden konnten.
Frankfurt a. M. 14. April. Repertoire=Entwurf der
vereinigten Stadtthegter. Opernhaus: Montag. 18., 3½ Uhr:
Aſchenbrödel; abends 7 Uhr: Freund Fritz=, Cavalleria rusti-
canal
. Dienstag, 19.. Die beiden Schützen;, Puppenfeer.
Schauſpielhaus: Samstag. 16.: Ihr Korporal. Sonntaa. 17.:
Neu einſtudiert Das Stiftungsfeſt;, hierauf Der ſechſte Sinn'.
Montag. 18.. Großſtadtluft
8t. Frankfurt, 14. April. Der Beſuch des Palmengartens
läßt ſich bequem mit Beſuch des Panoramas der Schlacht bei
Weißenburg; vereinigen, um ſo mehr, als der Eintrittspreis jetzt
an Wochentagen 1 Mark, an Sonn= und Feiertagen 50 Pf. beträgt.
Wiesbaden, 13. April. In dem Beſinden des erkrankten
Dichters Friedrich v. Bodenſtedt iſt eine Beſſerung bisher nicht
eingetreten. Der behandelnde Arzt Dr. Comedy beſucht den Kranken
täglich zweimal.
brücken ein und wird bei dem Frhrn. v. Stumm Wohnung nehmen.
Auf dem Programm ſtehen eine Garniſonparade und die Beſich= Scheiterhaufen.
tiguna des Neunkirchener Eiſenwerkes.
Brühl, 13. April. Durch den aroßen Waldbrand bei
Ursfeld ſind, wie jetzt feſtgeſtellt iſt, 115 Morgen Wald der könig=
lichen
Forſten und 87 Morgen der gräflich Fürſtenberg= Stamm=
heim'ſchen
Beſitzungen vernichtet. Der Schaden iſt ganz beträchtlich.
Viel Wild kam in den Flamen um.
Saarbrücken, 13. April. Eine Bergarbeiterver=
ſammlung
in Wehrden forderte den Ausſchluß der Führer
Warken und Thome aus dem Rechtsſchutzverein wegen ihrer
ſozialdemokratiſchen Agitation.
München, 13. April. Unter dem Vorſitz der Maler Viglhein
und v. Habermann konſtituierte ſich ein neuer Verein der
hieſigen Künſtler (Seceſſioniſten), deſſen Ausſchuß noch die
Maler Keller, v. Uhde und Kühl angehören. Eine Reihe namhafter
dem neugebildeten Verein beizutreten.
Regensburg. 18. April. Im Flecken Wörth brannten
60 Firſte ab, darunter das Taxis'ſche Schloß. Das Feuer
ſoll durch Kinder entſtanden ſein.
Berlin, 13. April. In ſeiner letzlen Plenarſitzung hat der
Bundesrat den Entwurf eines neuen Eiſenbahn=Betriebs=
Reglements unter der Bezeichnung =Verkehrsordnung für die und wie plaſtiſch greifbar treten Land und Leute vor uns hin. Die
Eiſenbahnen Deutſchlands; genehmigt. Die Beſchlußfaſſung über
den Einführungstag wurde vorbehalten, weil beabſichtigt wird, die
neue Verkehrsordnüng gleichzeitig mit dem internationalen Ueber=
einkommen
über den Eiſenbahn=Frachtverkehr in Wirkſamkeit zu
ſetzen, dieſes Uebereinkommen aber erſt drei Monate nach dem Aus=
tauſche
der Ratiſikationsurkunden in Kraft treten ſoll und ein be=
ſtimmter
Zeitpunkt hierfür noch nicht feſtſteht. Jedenfalls wird der
Tag der Einführung drei Monate vorber veröffentlicht werden. Durch
die Verkehrsordnung erfährt auch das Frachtbrief=Formular
Aenderungen, die beſonders durch die neuen, für das Publikum vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel
günſtigern Beſtimmungen über die Haftpflicht der Eiſenbahnen be=
dingt
wurden. Es wird ſich deshalb empfehlen, von dem bisherigen
Formular keine größeren Beſtände zu halten, als ungefähr in dem
Vierteljahre zwiſchen der Bekanntmachung und dem Inkrafttreten
der Verkehrsordnung aufgebraucht werden können. Fur das neue
Frachtbrief=Formular iſt die Verwendung von weißem Schr=hpapier,
bei Eilgut mit roten Streifen vorgeſchrieben. Das Pußier ſoll nach

den für amtliche Papierprüfungen erlaſſenen Vorſchriften der Feſtig=
keitsklaſſe
3 und der Stoffklaſſe 3 entſprechen, dieſe Beſchaffenheit
als Waſſerzeichen führen und für je 1000 Bogen (4000 Frachtbriefe)
ein Gewicht von mindeſtens 34 Kilogramm haben. Zwar wird ſich
der Verkaufspreis der Frachtbriefe infolgedeſſen etwas höher ſtellen,
aber die großen Unzuträglichkeiten werden aufhören, die die Ver=
wendung
billigen Papieres von mangelhafter Haltbarkeit ſowohl
für das Publikum als für die Eiſenbahnen bisher vielfach mit ſich
gebracht hat. Uebrigens iſt in der neuen Verkehrsordnung vor=
geſehen
, daß für regelmäßig wiederkehrende Transporte zwiſchen
beſtimmten Orten vereinfachte Formulare zugelaſſen werden koͤnnen.
Berlin, 14. April. Die gemeinſame Deputation des Magi=
ſtrats
und der Stadtverordneten beſchloß nach mehrſtündiger Be=
ratung
geſtern abend folgendes: Der Magiſtrat und die Stadt=
verordneten
begrüßen die proiektierte Weltausſtellung in
Berlin äußerſt ſympathiſch und ſind bereit, das Unternehmen
thatkräftig zu unterſtützen. Der Beſchluß ſoll allen deutſchen Han=
delskammern
mitgeteilt werden. Die Kommiſſion ſoll über den
Beitrag Berlins zu den Koſten des Unternehmens beſchließen.
Vorläufia wird von zehn Millionen geſprochen.
Berlin, 14. April. Daß der Mordanfall auf den Dekan
Voninskianarchiſtiſchen Urſprungs iſt, ſteht jetzt un=
beſtreitbar
feſt; denn Zulowski, der Führer der Bande, iſt Mitglied
des hieſigen Vereins polniſcher Sozialiſten geweſen und hat im
Augüſt 1831 in einer Verſammlung ſich für die ſchärfere Tonart=,
für den Anarchismus, ausgeſprochen. Auch Pilarchowski iſt Mit=
glied
des hieſigen polniſchen Vereins geweſen.
Brüſſel, 14. April. Die Entdeckung von 2 Dynamit=
bomben
in einem nach Luxemburg beſtimmten Laſtzuge ruft das
größte Aufſehen hervor. Nach der Unterſuchung wurden beide
Bomben, die zuſammen 45 Kilogramm wiegen und Flavierdynamit
enthalten, in Brüſſel als Fracht aufgegeben. Ihre Entdeckung er=
folgte
bei der Zollreviſion in Luxemburg. Man nimmt an, daß
die Anarchiſten nicht die Einſchmuggelung des Dynamits, ſondern
eine Sprengung des Eiſenbahnzuges beabſichtigten. Die Volizei
verhaftete 7 franzöſiſche, 16 italieniſche, 5 deutſche und 2 öſter=
reichiſche
Anarchiſten.
Helſingfors. 8. April. Der hieſige Gerichtshof hat in
einer Anklage wegen Mordes ein Urteil gefällt, das einigermaßen
an vergangene Zeiten gemahnt. Am 28. Februar ereilte den Lektor
Sainios in Tavaſtehuus ein plötzlicher Tod, den verurſacht zu haben
deſſen Frau verdächtig war. Dieſe hat jetzt ein vollſtändiges Ge=
ſtändnis
abgelegt; ſie bekannte, daß ſie ihrem Manne wiederholt
Wertpapiere entwendet, ſeine Unterſchrift gefälſcht und ihn endlich
Trier, 13. April. Der Kaiſer trifft am 24. d. in Saar= mit Strychnin vergiftet hat. Das Urteil des Gerichts lautete
auf Tod durch Köpfen und Verbrennung auf dem
London. 13. April. Aus Naſhville (Teneſſee) wird ge=
meldet
, daß eine Fläche von hundert Kilometer weit ſüdlich der
Stadt überflutet ſei. Hunderte von Häuſern ſeien unter Waſſer
geſetzt und 1200 Perſonen obdachlos; 61 Leichname ſeien bereits
aufgefiſcht. Der Schaden betrage 2 Millionen Dollars.
Ueber Liſſabon wird aus Sahres gemeldet: Der Dampfer des
Norddeutſchen Lloyd= Neckaru hat die Schraube ver=
loren
und wird von dem engliſchen DampferBeechviller in der
Richtung nach Liſſabon bugſiert.

Litterariſches.
Das ſoeben erſchienene Heft 4 der =Gartenlaube= bringt
eine äußerſt angenehme Ueberraſchung. den Anfang eines neuen
Romans von Ludwig Ganghofer. Nachdem der Verfaſſer des
Künſtler beabſichtigt, unter Austritt aus der Künſtlergenoſſenſchaft Herrgottſchnitzers' lange auf ſeinem eigenſten Felde ſich nicht mehr
gezeigt hat, darf man dieſes neue Werk doppelt willkommen heißen.
Es ſpielt im 14. Jahrhundert, und zwar auf einem Boden, den
Ganghofer kennt, wie nicht leicht ein anderer - in der Bergwelt
des Watzmann, in Berchtesgaden und am Königsſee. Und wie köſt=
lich
ſind gleich die erſten Kapitel, die uns vorliegen! Wie meiſter=
haft
wird da der Einzug des Frühlings in die Berge geſchildert
Leſer der,Gartenlauber dürfen ſich beglückwünſchen zu dem Genuſſe,
der ihnen geboten wird.

Dankſaaung.

Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei der
Beerdigung unſeres unvergeßlichen Gatten, Vater, Schwieger=
AGnbiob Loſharat, Pfläſtrermeiſter,
ſowie für die zahlreichen Blumenſpenden ſprechen wir hiermit
unſeren tiefgefühlteſten Dank aus.
Die trauernden Zinterbliebenen.
(5964
Darmſtadt, den 14. April 1892.

[ ][  ]

1294

Nr. 90

Lodes-Anzeige.
Statt jeder begonderon Anzoige.
Heute früh entschlief sanſt und unerwartet unsere
liebe Mutter,
Frau Oberstlientenant Reyer,
gob. von Arens.
Es bitten um stille Theilnahme
Die trauernden Hinterbliehenen.
Darmstadt, 14. April 1892.
(5965
Die Beerdigung findet Sonntag Mittag 3 Uhr statt.

Dankſagung.
Allen Denen, welche bei dem uns ſo ſchwer betroffenen
Verluſt unſeres lieben Gatten und Vaters
Karl Stumpf, Hofeislieferant,
ſo herzlichen Antheil nahmen, ſowie für die reichen Blumen=
ſpenden
und insbeſondere dem Herrn Pfarrer für ſeine troſt=
reiche
Grabrede, ſprechen wir hiermit unſeren innigſten
Dank aus.
Darmſtadt, den 14. April 1892.
(5966
Die tieftrauernden Hinterbliebenen.

Tageskalender.
Montag, 18. und Dienstag, 19. April: Tanzmuſik bei Gaſtwirt
Walter in Traiſa.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
1. Oſterfeiertag.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Ehrhardt.
Um 8 Uhr: Herr Vfarraſſiſtent Vernbeck.
Htadtſkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Waas.
Um 12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Guyot.
Eine Kollekte für den Kirchenfonds wird
erhoben.
Htadtſtapelle:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrverwalter Eger.
Feier des hl. Abendmahles. Vorbereitung
um 110 Uhr.
Im Pſründnerhaus:
Um 10 Uhr: Herr Pfarraſſiſtent Reeg.
Miſitärkirche (Stadtkirche):
Um 8 Uhr: Herr Militär=Oberpfarrer Strack.
Martinsſirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Kollekte für den Kirchenfonds.
Um 2 Uhr: Kindergottesdienſt.
Eliſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Steiner.
Feier des heil. Abendmahles. Beichte am
Sonnabend Nachm. 3 Uhr nach der Paſſions=
andacht
.
Um 3 Uhr: Abendmahlsveſper.
Htadtmiſſtion (Alexanderſtr. 18).
Um 114 Uhr: Kindergottesdienſt.
Mittwoch 8½ Uhr Abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr Abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Beſſungen:
Um 9½ Uhr: Beichte.
Um 10 Uhr: Herr Dekan Römheld.
Feier des hl. Abendmahles.
Um 2 Uhr: Herr Dekan Römheld.
Konfirmanden=Prüfung.
Mädchen=Abteilung und einige Knaben,
die höhere Lehranſialten beſuchen).
Vor= und Nachmittags Kollekte für den
Lokal=Kirchenfonds.
2. Oſterfeiertag.

Hoſſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Wagner.
Htadtſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Guyot.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Prüfung der Konfirmanden aus der Stadt=
knabenſchule
.
Die Vorbereitung für die Sonntag den 24.
d. M. ſtattfindende Abendmahlsfeier wird
Samstag, den 23. um 3 Uhr Nachm. in der
Stadtkirche gehalten.
Stadtſtapelle:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrverwalter Eger.
Miſilärſtirche (Stadtkirche):
Um 8 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.
Martinsſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarraſſiſtent Reeg.

Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Vorſtellung und Prüſung der Konfirman=
dinnen
der Martinsgemeinde.
Eſiſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Kandidat Dr. Grein.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Herr Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 2 Uhr: Herr Pfarraſſiſtent Reeg.
Konfirmanden=Prüfung (Knabenabteilung).
Vor= und Nachmittags Kollekte für den
Lokal=Kirchenfonds.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Oſterſonntag.
Von 5 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.
Um½10 Uhr: Feierliches Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: letzte heil. Meſſe.
Um 3 Uhr: Feierliche Vesper; darauf Beicht=
gelegenheit
.
Um 4 Uhr: Verſammlung des Jungfrauen=
bundes
in der Kapelle der barmherzigen
Schweſtern.
Oſtermontag.
Von 5 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt.
Um 11 Uhr: letzte hl. Meſſe.
Um 3 Uhr: Feſtandacht.
Von Dienſtaa bis Samstag iſt jeden Morgen
von 6 Uhr an Gelegenheit zur hl. Beichte ge=
geben
.

English Service in the Hoſ-Kirche.
Sunday 17. April 1892.
Horning Holy Communion 8.00.
Horning Divine Service 11.30.
Evening Divine Service 6.30.

Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synaaoge).
An den Schlußtagen des Paſſahfeſtes.
Sonntaa den 17. April.
Abends 6 Uhr 30 Min.
Montag den 18. April.
Morgens 8 Uhr 30 Min.
Predigt 9 Uhr 15 Min.
Abends 7 Uhr 40 Min.
Dienstag den 19. April.
Morgens 8 Uhr 30 Min.
Schrifterklärung. 9 Uhr.
Feſtes=Ausgang. 7 Uhr 45 Min.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 9. April: ein unehel.

S. Julius, geb. 7. April. 10 April: dem
Schreiner Martin Müller, S. Wilh. Philipp,
geb. 20. März. 11. April: dem Schloſſer
Theodor Götz, S. Philipp Otto, geb. 6. Nov.
15. April: dem Dachdeckermſtr. Martin Georg
Aßmus, S. Ludwig, geb. 28. März. Eine
unehel. T. Hedwig, geb. 29. März. 10. April:
dem Werkmſtr. Ludw. Lorenz Herm. Fiſcher=
Birnbaum, T. Kathinka Eliſabeth Mathilde
Emma, geb. 9. Febr. 11. April: dem Maſchinen=
ſchloſſer
Ga. Hch. Chrint. Stephan, S. Rich.
Eduard Heinrich, geb. 13. März.
Martinsgemeinde: 9. April: dem Bau=
unternehmer
Heinr. Gaigals, T. Anna Eliſab.,
geb. 28. März. 10. April: dem Hilfsbahn=
wärter
Aug. Becker, S. Auguſt, geb. 6. Febr.
15. April: dem Schloſſermſtr. Anton Bern=
hard
Joſeph Haas, S. Ferdinand Theodor,
geb. 14. März.
Getraute bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 9. April: der Ober=
ingenieur
Hermann Theod. Erich Lichtenſtein
von Mannheim mit Helene Mathilde Marie
Fölix von hier. Der Schuhmacher Jak. Hof=
mann
von hier mit Eliſabethe Marg. Oehlen=
ſchläger
von bier. Der Hofkutſcher Daniel
Chriſt von hier mit Wilhelmine Katharine
Waſenmüller von hier.
Martinsgemeinde: 9. April: der
Zimmermann Chriſtian Kröhl, ein Witwer,
und Anna Marie Treß. Der Kaufmann
Ludwig Roßmann u. Luiſe Meinhardt. Der
Tapezier Karl Ludwig Müller und Eliſabeth
Göhrig.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 9. April: Chriſtiane
Niebergall, Witwe des Kammermuſikus W.
Niebergall, 72 J., ſtarb 7. April. 13. April:
Johannette Walther Witwe des Kaufmanns
Th. Walther, 61 J., ſtarb 8. April. 10. April.
Marie Hild, geb. Eckhardt, Witwe des Hof=
choriſten
Peter Hild, 71 J., ſtarb 7. April.
12. April: der Müller Adam Matthes, von
Nieder=Modau, 39 J. ſtarb 9. April. 13. April:
Eliſabethe Keil. T. des verſt. Bäckers Lutw.
Keil zu Gronau, 11 J. ſtarb 9. April.
15. April: Auguſte Wörtge, geb. Steckenreuter,
Ehefrau des Schreiners Gg. Wörtge, 25 J.,
ſtarb 12. April. 8. April: Hans Dieter, S.
des Kaufmanns Anton Dieter zu Reinheim,
ſtarb 5. April. 9. April: Johann Hermann
Friedrich, Schuldiener v. hier, ſtarb 5. April.
10. April: Elſe Nehmeyer, T. d. Gymnaſial=
lehrers
Wilhelm Nehmeyer, ſtarb 8. April.
13. April: Fr. Karl Stumpf, Hofeislieferant,
ſtarb 11. April. 12. April: Georg Wilhelm
Schwebel, S. des Schmieds Schwebel zu
Reinheim, ſtarb 9. April.
Martinsgemeinde: 9. April: Chriſtine
Wenzel, geb. Wenzel, Ehefrau des Tapeziers
Friedr. Wenzel, 67J., ſtarb 6. April. 14. April:
Katharine Metzler, 64 J. ſtarb 10. April.
Der Pfläſtrermeiſter Heinrich Eckhardt, ſtarb
11. April.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich, beide in Darmſtadt.