Abonnementsprei=
dierteljährlich 1 Mark 50 Pf., halb=
Uhrlich 3 Mark incl. Bringerlohn.
Answärtz werden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen
entgegenge=
nommen zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal inck. Poflauſichlag.
155. Jaßrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerake
fuͤr das
woͤhentl. Gmal erſcheinende Tagblat
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 28.
in Beſſungen von Friedr. Blbßer,
Schießhausſtraße 14. ſowie auswuͤrtg
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Kreisamts, des Groſh. Polizeiamts und der anderen Behörden.
Pl.
Samstag den 2. April.
1892.
Bictualienpreiſe vom 2. bis 9. April 1892.
A. Der Ochſenmetzger. Pf. D. Der Schweinemetzger. Ochſenſleiſch ¹⁄ Kilogr. 76 Schweineſleiſch ohne Beilage ¼ Kilogr.mit
„
Schinten ¼ Kilogr. B. Der Rindsmetzger. 70 Rindſteiſch ¹⁄ Kilogr. C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger. Kaksſteiſch ¼ Kilogr.
Hammeiſteiſch ½ Kilogr. 70 Fleiſchwurat u. Zcwartemagen ½ K.
Feserwurſt ¼ Kilogr.. 66 Hammetkeuk und Carre, ¼ Kilogr. 70½ Blutwurſt
„ Hammeksbruſl; 50 Schmalz ganz
.
„ ausgelaſſen
Pf.
7₈
66
100
100
90
80
80
64
Ho
48
E. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1¼ Kilogr.
Schwärzes Brod 2½ Kilogr..
Beck
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
80
40
24
Gefunden: 1 Vortemonnaie mit Inhalt. 1 Armband. 1 Paar neue Kinderſchuhe. 3 Stück Photographien. 1 Paar wollene
Strümpfe. 1 weißes ſeidenes Taſchentuch. Mehrere Stück Eiſenſtangen. 1Federmeſſer mit 4 Klingen. 1 Broche, einen Pfeil darſtellend.
1 Schlüſſel mit Drücker. 1 Häkelzeug. - Verloren: 1 ſchwarzledernes Vortemonnaie mit 3 Hehnmarkſtücken in Gold, 12-15 Mark in
Silber, 1 Kofferſchlüſſel und 1 Retourbillet 2. Klaſſe Gießen=Darmſtadt. 1 Damen=Photographie.
Darmſtadt, den 1. April 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Einſuhr von Schweinefleiſch amerikaniſchen Urſprungs.
Der Reichskanzler hat auf Grund des 8 2 der Kaiſerlichen Verordnung vom 6. März 1883 die Erlaubniß zur
Ein=
ſuhr kleinerer Sendungen amerikaniſchen Schweinefleiſches in der Weiſe generell ertheilt, daß ſolche Sendungen geringen
Um=
fangs, bei welchen nach dem pflichtmäßigen Ermeſſen der Zollſtelle anzunehmen iſt, daß ſie nicht für den Handel, ſondern
zum perſönlichen Verbrauch des Empfängers eingeführt werden, auch dann zur Einfuhr zugelaſſen werden, wenn ſie
von vorſchriftsmäßigen Unterſuchungszeugniſſen nicht begleitet ſind ſofern die Waare bei Unterſuchung durch einen amtlichen
Thierarzt oder Fleiſchbeſchauer trichinenfrei befunden wird.
Wir bringen dies zur öffentlichen Kenntniß mit dem Anfügen, daß mit der Unterſuchung von Schweinefleiſch auf
Tri=
chinen nur ſolche Fleiſchbeſchauer beauftragt werden können, welche entweder die Approbation als Thierarzt erlangt oder die
auf Grund der Verfügung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der Juſtiz vom 30. Juli 1873 abzulegende
Prü=
fung beſtanden haben.
Darmſtadt, den 28. März 1892.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
14969
B e k a n n t m a ch u n g.
Darmſtadt, am 21. März 1892.
Betreffend: Die Zurückſtellung von Reſerviſten und Landwehrmannſchaften 1. und 11. Aufgebots, ſowie Erſatz=Reſerviſten
hinter den älteſten Jahrgang der Landwehr II. Aufgebots bezw. Erſatz=Reſerve in Folge häuslicher ꝛc. Verhältniſſe.
Diejenigen Reſerviſten, Landwehrleute l. und ll. Aufgebots und Erſatz=Reſerviſten, welche auf Grund der
nach=
ſtehend abgedruckten Beſtimmungen des 8 122 der Wehr=Ordnung vom 22. November 1888 eine Zurückſtellung hinter den
älteſten Jahrgang der Landwehr II. Aufgebots bezw. Erſatz=Reſerve in Anſpruch nehmen zu köͤnnen glauben, werden hiermit
aufgefordert, ihre bezüglichen Geſuche baldigſt und ſpüteſtens bis zum 20. April l. J. bei den betreffenden
Großher=
zoglichen Bürgermeiſtereien einzureichen. Die nach dieſer Zeit eingehenden Geſuche können für das laufende Jahr (d. h. bis
zum nächſtjährigen Klaſſiſikationstermin) keine Berückſichtigung mehr finden.
Die eingereichten Geſuche unterliegen der Entſcheidung der verſtärkten Erſatz=Commiſſion, welche im Anſchluß an das
Muſterungsgeſchäft in einem demnächſt bekannt zu gebenden Termin Sitzung abhalten wird. Dieſe Entſcheidungen behalten
ihre Gültigkeit nur bis zum nächſten Klaſſiſikationstermin. Im Falle des Bedürfniſſes ſind die Anträge auf weitere
Zurück=
ſtellung zu erneuern.
Nr. 79
1074
Anßerterminlich kann dem Geſuch um Zurückſtellung durch ſchriftliches Uebereinkommen der ſtändigen Mitglieder der
Erſatz=Commiſſion nach 8 124, 2 der Wehr=Ordnung nur dann ſtattgegebea werden, wenn nach dem allgemeinen Entlaſſungs.
Termin der Reſerven dringende Verhältniſſe die ſofortige Zurückſtellung einzelner der entlaſſenen Mannſchaften gerechifertig
erſcheinen laſſen.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
Dr. Melior.
Abdruck.
8 122 der Wehr=Ordnung.
1) Zurückſtellungen im Sinne der im 8 118, 3 und 120, 5 enthaltenen Feſtſetzungen dürfen aus ſolgenden Gründe=
(Kaſſiſikationsgründe) eintreten:
a. wenn ein Mann als der einzige Ernährer ſeines arbeitsunfähigen Vaters oder ſeiner Mutter bezw. ſeines Großvaters
oder ſeiner Großmutter, mit denen er dieſelbe Feuerſtelle bewohnt, zu betrachten iſt und ein Knecht oder Geſelle nicht
gehalten werden kann, auch durch die der Familie bei der Einberufung geſetzlich zuſtehende Unterſtützung der dauernde
Niedergang des elterlichen Hausſtandes nicht abgewendet werden könnte;
b. wenn die Einberuſung eines Mannes, der das dreißigſte Lebensjahr vollendet hat und Grundbeſitzer, Pächter oder
Gewerbtreibender oder Ernährer einer zahlreichen Familie iſt, den gänzlichen Verfall des Hausſtandes zur Folge haben
und die Angehörigen ſelbſt bei dem Genuſſe der geſetzlichen Unterſtützung dem Elend preisgeben würde;
c. wenn in einzelnen dringenden Fällen die Zurückſtellung eines Mannes, deſſen geeignete Vertretung auf keine Weiſe
zu ermöglichen iſt, im Intereſſe der allgemeinen Landeskultur und der Volkswirthſchaft für unabweisbar nothwendig
erachtet wird.
2) Mannſchaften, welche wegen Control=Entziehung nachdienen müſſen, haben jedoch auch in den vorgenannten Fällen
14489
keinerlei Anſpruch auf Zurückſtellung.
Polizeiverordnung.
Betreffend: Den Betrieb des Anſchlußgeleiſes nach dem ſtädtiſchen Schlachthof.
Bezüglich des Betriebes des Anſchlußgeleiſes von der Heſſiſchen Ludwigsbahn nach dem ſtädtiſchen Schlachthof wird,
mit Genehmigung Großh. Miniſteriums des Innern und der Juſtiz vom 10. März 1892 zu Nr. M. J. 6263 und nach
Anhörung der Stadtverordnetenverſammlung, in Gemät heit des Artikel 56 der Städteordnung verordnet was folgt:
I. Beſtimmungen für den Betrieb.
8 1.k Die das Geleis abſperrenden, öſtlich und weſtlich des Uebergangs über die Frankfurterſtraße anzubringenden und
mit beſonderem Berſchluß zu verſehenden Sperrvorrichtungen ſind immer geſchloſſen zu halten und nur für diejenige Zeit zu
öffnen, wöhrend welcher Züge nach und von dem Schlachthof ſich bewegen.
An dem Straßenübergang ſind zu beiden Seiten des Geleiſes, in angemeſſener Entfernung, Warnungstafeln aufzuſtellen.
8 2. Außer durch die Sperrvorrichtung wird das Geleis zu beiden Seiten der Frankfurterſtraße durch Gchranken
abgeſchloſſen, welche nur während der Ausführung von Rangirfahrten zu oͤffnen und unmittelbar nach Paſſiren der
Rangir=
züge von den ſtädtiſchen Bedienſteten wieder zu ſchließen ſind.
Dieſe Schranten befinden ſich mit zwei, je 30 M. noͤrdlich und ſüdlich des Uebergangs aufgeſtellten Signalen der
Reben=
bahn in outomatiſcher Verbindung. So lange die Schranken geſchloſſen ſind, ſtehen die Signale für die Nebenbahn auf
„ Fahrt” bei geöffneten Schranken auf „Halt”.
8 3. Die Rangirzüge dürfen jeweils nur bis zu den Schranken fahren und haben daſelbſt anzuhalten. Erſt nachdem
der Rangirmeiſter von dem mit der Bedienung der Schranken beauftragten Bedienſteten der Stadt Darmſtadt Erlaubniß zur
Weiterfahrt erhalten hat und die Schranken geöffnet worden ſind, darf weitergefahren werden.
Der Betrieb der Dampfſtraßenbahn darf durch die Rangirfahrten nicht gehindert werden, es haben vielmehr die
Straßenbahnzüge für das Befahren des Uebergangs den Vorrang vor den Rangirzügen.
8 4. Die auf dem Straßenübergang und auf dem öſtlich der Straße gelegenen Geleistheile ſich bewegenden Züge,
einzeln fahrende Wagen und Maſchinen dürſen nur in langſamem Schrittempo fahren und es muß denſelben auf der
ge=
nannten Strecke ein Mann vorausgehen, welcher mit einer Handglocke zu läuten, ſowie dafür zu ſorgen hat, daß auf dem
Geleiſe befindliche Perſonen, Fuhrwerke oder Thiere rechtzeitig von demſelben ſich entfernen.
Bei Dunkelheit müſſen Anfang und Ende jedes Zuges durch helleuchtende Laternen bezeichnet ſein.
II. Beſtimmungen für das Publikum.
8 5. Sobald ein Zug, bezw. einzelne Wagen oder Maſchinen ſich nähern, müſſen Fuhrwerke, Reiter, Fußgänger, Treiber
von Bieh und Laſthieren bei den an dem Straßenübergang aufgeſtellten Warnungstafeln halten, bezw. oſtlich der Straße das
Geleis und einen 2 M. breiten Raum zu beiden Seiten desſelben frei machen.
III. Strafbeſtimmungen.
8 6. Zuwiderhandlungen gegen dieſe Berordnung werden, ſoweit nicht auf Grund anderweitiger Strafbeſlimmungen
eine höhere Straſe verwirkt iſt, mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark, im Unvermögensfalle mit entſprechender Hafſtrae geahndet.
Darmſtadt, den 22. März 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
[(4491
Morneweg.
Lieferung
von Weißzeug, Bettwerks= und
Kleider=
ſtoffen, Wollenwaaren, Teppichen und
Bettfedern für das ſtädtiſche Krankenhaus.
Für vorgenannte Anſtalt ſollen die
nach=
verzeichneten Gegenſtände auf dem
Sub=
miſſionswege angeſchafft werden:
25 Stück Schocktuch zu Putzlumpen,
bezügen, 145 „ Leinen, doppeltbreit, zu Bet=
tücher, 100 „ doppelibreit blaugeſtreiſt Leinen
zu Bettbezüge, 81
„ Cöper zu Frauenjacken, 180 „ Leinen, einfach breit, zu Kopf=
kiſſenbezüge,
12 Stück Fußteppiche,
150 Mtr. Leinen, gebildt, zu Handtücher,
„ 135 „ einfach breit zuFrauen= hemden, 450 „ Leinen, einfach breit, zu Männer= hemden, 60 „ Grauleinen zu Küchenſchürzen, [ ← ][ ][ → ]
1075
der d.
aſſung.
htſertn.
Fründ=
oßvater
oßvater=
lle nid
uernd
obel
ſaber
1e
Weiſ=
hwendi
Fiül
448
) na=
ſtel
36 Mtr. Opfordſtoff=Nachtkitt el für Kinder,
33 „ Cöper zu Röcke für Aerzte, 35 „ Baumwolleöper zu Roleaux, 60 „ Baumwollſtoff, blauen, zu Schürzen, 70 „ Servietten, 36 Paar Socken, baumwollene,rei
36 „ Socken, wollene,
36 „ Strümpfe, wollene, für Frauen,
„ Kinder,
36
„
100 Stück Taſchentücher, kothe,
weiße,
150 „
Wickelieppiche,
10
50 Mtr. Leinen, einfachbreit, zu
Unter=
lagen,
72 „ Baumwollſtoff, blaugeſtreiſt, zu
Vorhänge,
180 „ Cöper zu Vorhänge,
50 „ Cöper, feinen, zu Vorhänge,
90 „ Leinen, zu Windeln,
250 „ Zwilch, zu Männerjacken und
Hoſen,
105 „ Bettdrell, zu Matratzentheilen,
54 „ Barchent, zu Kopfkiſſen,
45 Kilo Bettfedern.
Wir laden Lieſerungsluſtige ein, ihre
verſchloſſenen mit bezüglicher Aufſchrift
verſehenen Offerten
Montag. den 4. April d. Js.
Vomittags 1012 Uhr,
n den im unteren Hausflur des
Stadt=
jauſes aufgehängten Submiſſionskaſten
einzulegen, Muſterſtücke dagegen nur im
ſtädt. Krankenhaus, Graſenſtraße 9
ab=
ſugeben.
Bei der Hausverwaltung des letzteren
wird den Intereſſenten jede gewünſchte
Auskunft ertheilt, auch Muſter ꝛc.
vor=
gelegt werden.
Darmſtadt, den 22. März 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[4498
J. E.:
Lauteſchläger, Beigeordneter.
Borſten= und Klauen=
Verſteigerung.
Donnerstag den 7. April l. J.,
Nachmittags 3 Uhr,
ſollen die in dem ſtädtiſchen Schlachthauſe
ſeit Anfang November v. J. geſammelten
Borſten und Klauen gegen Baarzahlung
an Ort und Stelle öffentlich weiſtbietend
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 26. März 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
14970
J. E.:
Riedlinger, Beigeordncter.
44
aue=
2
mner
en
Bekanntmachung.
Mittwoch den 11. April d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
werden auf unſerem Büreau im
Stadt=
haus, Rheinſtraße 18, drei
Carouſſel=
plätze von 12 und 14 Meter Durchmeſſer
für die diesjährige Frühjahrsmeſſe mittelſt
öffentlicher Verſteigerung vergeben.
Be=
dingungen liegen bei uns zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 24. März 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. E.:
Riedlinger, Beigeordneter. 4971
Nr. 79
Brennholz=Verſteigerung.
Montag den 4. April lſd. Js., Vormittags 9 Uhr,
werden in dem oberen Lokal der Turngemeinde, Woogsplatz 5, nachſtehende
Holz=
ſortimente aus den Diſtrikten Scheſtheim r=Schlag, Langwieſe, Kellerwieſenſchlag,
und Kühlache des ſtädtiſchen Oberwaldes öffentlich meiſtbietend verſteigert:
806 Rm. Buchen=, 20 Rm. Birken=, 65 Rm. Eichen= 2 Rm. Nadelholz= und
15 Rm. Erlen=, Linden= ꝛc. Scheiter; 244 Rm. Buchen=, 30 Rm. Eichen=
und 6 Rm. Erlen=, Linden= ꝛc. Stöcke, ſodann
Dienstag den 5. April lſd. Js., Vormittags 9 Uhr,
in demſelben Lokal aus den gleichen Diſtrikten:
391 Rm. Buchen=, 43 Rm. Birken=, 166 Rm. Eichen=, 64 Rm. Nadelholz= und
33 Rm. Erlen= und Linden=Knüppel, 255,6 Hdt. Buchen=, 54,4 Hdt. Eichen=,
184 Hdt. Nadelholz= und 98 Hdt. Weichlaubholz=Wellen.
Das Buchen=Knüppelholz im iſtrikt „Kellerwieſenſchlag' von Nr. 976-1287
kommt nicht zum Ausgebot.
Wegen näherer Auskunft wollen ſich Steigliebhaber an Forſtwart Weber
wenden.
Darmſtadt, den 24. März 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. E.:
Lauteſchlüger, Beigeordneter.
[4942
LurnYerſteigerung.
Dienstag den 5. April, Vormittags 10 Uhr,
ſoll in Großh. Hofmeierei (Herrngarten
eine Partie Korn
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. März 1892.
Administration
der Großherzoglichen Hofmeiereigüter.
Müller.
148711)
Lettnieh=Yerſteigerung.
Dienstag den 5. April d. Js., Nachmittags 3 Uhr,
werden anf dem Kabinetsgute Kranichſtein
6 fette Ochſen und
eine Anzahl fette Kühe
öffentlich meiſtbietend verſteigert werden.
Darmſtadt, den 25. März 1892.
Administration
der Großherzoglichen Hofmeiereigüter.
Müller.
[4879
Holzuerkteigerung.
Montag den 4. April, von Vormittags 9 Uhr ab,
werden aus dem Diſtrikt Kohlwald verſteigert:
68 Eichenſtämme - 1023 Cbm., 1 Kirſchbaum = 017 Chm., 206
Fichten= und Lürchenſtämme von 14-30 Eim. Durchmeſſer und 8-14
Meter Länge - 4101 Cbm., 14 Eichen=Derbſtangen = 0.90 Ebm.,
173 Nadel=Lerbſtangen - 983 Chm.; ferner Scheiter, Rm.: 10 Buchen,
2 Nadel, 2 Eele; Knüppel: 16 Buchen, 17 Eichen, 24 Nadel; Stöcke:
1 Buche, 1Eiche, 13 Nadel; Hdrt. Wellen: 16 Buchen, 3 Eichen, 5 Nadelholz.
Zuſammenkunft am Eingang des Waldes von Ernſthofen her auf dem
Bieinalweg von Ernſthofen nach Neutſch.
Bemerkt wird, daß das Brennholz erſt am Schluß der Verſteigerung, kurz
nach 12 Uhr, zum Ausgebot kommt.
Ernſthofen, 28. März 1892.
Großherzogliche Oberförſterei Ernſthofen.
4873
Daab.
1076
B Specialität. Cardtueyl i.
Die Henheiten für bevorstehende Salson sind nunmehr sämmtlich eingetroſlen und bietet unsor
relchassortirtos Lager die donkbar grösste Auswahl bei billigston Preisen:
Wir empfehlen
Engl. Wüll-Vorhänge, am Stück u. abgepast 30o m bis 40 m lang bis 2öm broit,
creme & weiss, 320 ⁄g. per Paar von M. Z. - an.
Spachtel Eet Aulpure, ſarb. Dyantines, Schnoiz. Füll Vorhängo, Storos ≈ Beltdeoken fuber
1 und 2 Betten).
Vitrages (Scheiben-Vorhängo), erdme & weiss, von 20 Pfg. an per Aeter.
do. färbige Jaconnas & Byzanlines in reizenden Dessins.
Congress- a Camilla-Stoffe, weiss, erdme, éeru & farbige, glatt & gestroiſt, für Vorhänge,
Schürzen und Decken, 65 em bis 150m breit von 25 Pfg. per Meter an.
Congress. & CamlllaBorden Einsätze) in div. Breiten von 20 Pfg. an.
Roulenux-Gtoſſe in 3 Qualitäten, woiss, erdme & éeru, 100 om. bis 180 m breil.
Pillt=Guipurg, Cluuy, gohäkelte, Spachtol, engl. Füll Spltzen & Einsätas.
Halter.
Lambrequins.
Franzen.
4
N
4
N
5 pCt. Sconto bei Tahlung innerhalb 30 Tugen!
J. Dexheimey.
p SShue,
2 Ernst-Ludwigsplatz 2 am weissen Thurm,
Weiss., Mode-Waaren. & Wäsche-Geschäft.
V. B. Auswahlsendungen stehen gerne zu Diensten!
[3274
9
9
00
1
und HarmoriUAS nachtmjedem beliebigenProise
jeder Art und Gattung, neu und
ge-
empfiehlt untor üblicher Garantie in reichhaltigster Auswahl
3849
W. Iimmormanh.
Annahme alter Instrumente zu höchsten Preisen.
R Theilzahlungen.- Stimmungen und Roparaturen unter ſachmännischer Loitung v. Garantio. R
Du verkaufen eine faſt neue, vollſtuͤndige
) Badezimmer=Einrichtung.
Näheres bei Herrn Spenglermeiſter
[4848
Kling, Aheinſtraße 47.
9 Pfund ostfrios. Kalblleisch
3 bis 3½ M. franco Hachn.
[481]
G. de Weer. Emden.
Schönen Gartenkies
liefert billigſt
[4972
Hoh. Kaus, Kiesſtr. 15.
Nr. 79
Louſis
Tollss
empfiehlt ſein relch und ganz neu ſortirtes Lager in:
Vacken, Umhängen, Fromenades, Regen- umd
Staub-Häntelm, Schlafröchen, Elousen umd
Umterröcken, Hricot-Naillen, Hinderconfection
jeder Art.
Créme, Schwarze und HalbtrauerStofke
ſtets in den neueſten und beſten Fabrikaten vorräthig.
14021
Nr. 79
1077
Frühkahrs-Satoom 189D.
oooooooooooesoooeooooooooeoooooooooooeeooooooooooeoooo
Von unseren in reichhaltigster Auswall eingetroſſenen Henheiten der bevor
stehenden Saison in
Heiderstoter & Damen-Conſeetion
empfehlen wir als hervorragend vortheillaſt:
Vbreite reinwollene Bolges vigoureux, unverschiebbare streng solide Cualität
Rayé ombré, neuester Geschmack.
„ „
„
„
Fouls rayé, reigender Vni-Artikel in allen gangbaren Parben
„ „
„
„
Serge electra, elegantes Tragen
„ „ I.
„
„
per Meter
Cotels rayé in grossartiger Farben-Auswahl
„ „ I.1
„)
„
Schwarze reinwollene Fantasiestofke
in überraschend grossem Sortiment
M. 1.50, 1.60, 1.70
zu Honſtrmations-Kleidern als besonders billig empfohlen.
Schwerere und bessere Cualitäten in gleich grosser Auswahl.
Nenheiten in englischem Geschmack in allen Preislagen.
Grosse Vorräthe neuer bedruckter Flannelle, Woll-Mousselines,
Battistes & Cattunes.
41
G.
Unser reichhaltiges Lager neuer
Frühhahrs-Conſeolion
enthält:
gfarbige und schvarze Capes, farbige und
24
E SChvarze Jaquettes, Promenade-Mämtel,
9l.
8 Regen-Mäntel, Visites, Umhänge, Staub-
4
G8 Müntel, Hinder-daquettes sovie-Mäntel. 4
Prachtvolle Ausmahl bei auffallend billigen Preisen.
H.=
G.
0La.
NöLOUdGGGGGUiiGIIIIIIi
Schwarze rein seidene Herveilleux für Tleider
von M. 3.25 an.
Grosses Lager eloganter Creme-Stoffe
in doppelter Breite von M. 1.30 an.
[3284
GOURUAOT1OOU Iudwigsplatz D.
1078
Nr. 79
Allgemeine Beſtimmungen
der Großh. Landeskreditkaſſe bei Darlehen an Landwirthe.
Die Landeskreditkaſſe gibt Landwirtheu Darlehen unter folgenden
Be=
dingungen:
1) Das Geld muß zur Verwendung für landwirthſchaftliche Zwecke beſtimmt
ſein, alſo für Verbeſſerung und Erweiterung des landwirthſchaftlichen Betriebs,
insbeſondere durch Grunderwerb, Bauten, Anſchaffung von Inventar und Vieh,
ober auch behufs Abtragung von Schulden, insbeſondere von Hypothek= und
Kauf=
ſchilligsſchulden, Erbherauszahlungen u. dergl.
2) Der Anleiher muß hypothekariſche Sicherheit bieten und zwar mindeſtens
doppelte. Hofraithen werden nicht zur Hälfie, ſondern nur geringer beliehen; mit
wie viel? bleibt der Entſcheidung jedes einzelnen Falls anheimgeſtellt. Grundlage
iſt zunächſt die Schaͤtzung des Ortsgerichts (Starkenburg und Oberheſſen) oder des
Bürgermeiſters (Rheinheſſen) bezw. bei Hofraithen der Anſatz im Brandkataſter.
Die Verwaltungskommiſſion behält ſich für jeden Fall auf Grund der ihr ſonſt zu
Gebote ſtehenden Mittel vor, dieſe Anſätze ſelbſtändig zu prüfen und die betreffenden
Anträge unter Umſtänden abzulehnen. Es empfiehlt ſich deshalb, da, wo der
Anleiher noch mehr Liegenſchaften beſitzt, von vornherein nicht zu wenig
Unter=
pfänder anzubieten.
3) Die Hypotheke muß eine erſte ſein. Wenn alſo auf den angebotenen
Unter=
pfändern noch ältere Hypotheken, Kaufſchillige oder Erbgelder haften, ſo ſind dieſe
letwa aus dem neuen Anlehen) abzutragen, oder die Gläubiger müſſen gegenüber
der Landeskreditkaſſe zurücktreten. Gleichen Verzichts gegenüber der Kaſſe bedarf es
bezüglich etwaiger Auszug=, Einſitz= u. dergl. Rechte.
4) Die Schuld= und Pfandverſchreibungen ſind nach von uns aufgeſtelltem
Formular in Starlenburg und Oberheſſen von den Amtsgerichten, in Rheinheſſen
von den Nolaren ordnungsmäßig zu errichten. Die Koſten trägt der Anleiher.
5) Der Zinsfuß iſt bis auf Weiteres 4 Procent. Die hinzutretende jährliche
Tilgung darf nicht weniger als 1 Procent der urſprünglichen Darlehensſumme
betragen. Es ſind alſo jährlich zuſammen 5 Procent Zins und Tilgung zu bezahlen.
Die durch die allmähliche Herabminderung des Schuldkapitals erſparten Zinſen
haben gleichfalls zur Tilgung zu dienen. Bei ſolcher Leiſtung wird die ganze
Schuld im 42. Jahre getilgt. Die Jahresleiſtung wird in zwei Zielen: 1. April
urd 1. Oktober gezahlt und am Schluß des betreffenden Rechnungsjahres (Ende
März) in einer einzigen Summe gutgeſchrieben.
Die Zahlungen ſind (in baarem Geld) an die Diſtriktseinnehmerei des
Wohn=
uts des Schuldners zu leiſten.
6) Die Darlehen ſind, falls der Schuldner ſeine Verpflichtungen erfüllt,
ſeitens der Kaſſe unkündbar; ſie müſſen zu dem vereinbarten Zinsfuß, der dann
nabär derlich iſt, verzinſt und getilgt werden. Doch können die Anleiher
außer=
ordentliche Kapitalrückzahlungen jederzeit, nach dreimonatlicher Kündigung, auf
den 1. April oder 1. Oktober vornehmen.
7) Verwaltungsgebühr iſt nicht zu entrichten. Ebenſowenig iſt bei den
Dar=
lehensgeſuchen Stempel anzuwenden. Letztere werden, zur Beſchleunigung des
Ge=
ſdäftsgangs, am beſten an die betreffenden Großh. Bürgermeiſtereien gerichtet, welche
hierfür Formulare beſitzen oder ſolche von uns auf Nachſuchen erhalten. Den
Ge=
ſuchen iſt Grundbuchsauszug der anzubietenden Unterpfänder mit Taxation (bezgl.
der Hofraithen auch Brandkataſterauszug), und in Starkenburg und Oberheſſen
zugleich die ortsgerichtliche Fragenbeantwortung anzufügen.
Die Bürgermeiſiereien haben die Geſuche ſodann mit ausführlichen Gutachten
zu verſehen und portofrei an uns einzuſenden.
8) Wegen der richtigen Verwendung des Geldes zu den von ihm bei ſeinem
Geſuch angegebenen Zwecken hat ſich der Anleiher demnächſt bei der Großh.
Bürger=
meiſterei auszuweiſen und dieſe hierüber an uns Mittheilung zu machen.
Wenn der Anleiher das Darlehen nicht zu den Zwecken verwendet, welche den
oben unter 1) angegebenen Zwecken entſprechen, kann die Kaſſe ſofort zur Kündigung
des ganzen Darlehens ſchreiten.
9) Die Geſchäftsſtube der Landeskreditkaſſe iſt in den Räumen der Großh.
Haupt=
ſtaatskaſſe dahier, Neckarſtrase Nr. 13.
Darmſtadt, den 16. März 1892.
Großherzogliche Verwaltungskommiſſion der Landeskreditkaſſe.
Buchner.
Lindeck. Muhl.
[4973
Pbreiſe halber zu verkaufen: Eine alt=
24 deutſche, grüne oder rothe Plüſch=
Garnitur, 200 Mk., Meiſener,
Porzellan und diverſe andere Möbel
und Oelgemälde ꝛc. Zu erfragen in der
14849
Expedition d. Bl.
hochſtämmig und nie
Obstbäume, drig, Johannis. und
Stachelbeeren, hochſtämmig und buſchig,
ſowie Penſée, geſüllte Nelken u. Erd.
4910
beerpflanzen empfiehlt
AoysRössner, Kranichſteinerſtr. 51.
Bekanntmachung.
Mittwoch, den 1. April 1802,
Vormittags 10½ Uhr,
werden im Ortsgerichtslokal die zum
Nach=
laß des Kutſchers Auguſt Kunitſch
dahier gehörigen Immobilien:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
IV. 558¾ 1100⁸⁄₁₀ Grabgarten
Schwanenſtraße,
IV. 56016oo 238 Hofraithe daſ.,
IV. 594¾ 104 Hofraithe daſ,
zum letztenmal und mit unbedingtem
Zuſchlag öffentlich meiſtbietend verſteigert
Darmſtadt, den 1. April 1892.
Großherzogliches Ortogericht Darmſtadt I.
J. E. d. V.
Müller.
[4072
Marienburger
Geld-Lotterie-Loose
3 Mark,
L. E. Ohnacker,
Ludwigsſtraße 2. (3564
O
Den Eingang der
Nemheitem
Glrohhülen,
Blumen, Federn, Bändern,
Spitzen und Tüllen,
zeige hiermit ergebenst an.
varnrte züte
in grösster Auswahl zu bekannt
billigen Preisen.
ſloschmackvollos farniron
von Hüten, wobei auch ältere
Sachen auf Wunsch gerne
mit=
verwendet werden, Wird
prompt besorgt.
Um geneigten Auspruch bittet
Kuranaaron und Putagosohäſt,
Markt 10, — am Rathhaus.
Vino CApulia,
feinſter, italien. rother Tafelwein,
per l, Fl. 90 Pfa. ohne Glas
vorräthig bei
14828
J. J. Schäffer,
Ecke Niederramſtädter= u. Kiesſtr.
Nr. 79
L e tz t
4
Erennhulz Yerkeigerung.
Mittwoch den 6. April d. J., von vormittags 9 Uhr an,
im Huck'ſchen Saale zu Wixhauſen aus Abth. Birken, Viermorgen und
Faul=
bruch:
Scheiter, Am.: 97 Buche I. Kl., 29 Buche II. Kl., 1 Birke, 80 Eiche
II. Kl.; Knüppel, Rm.: 54 Buche, 1 Birke, 94 Eiche, 23 Nadelholz,
52 Erle; Reiſig, Wellen: 2190 Buche, 11180 Eiche, 2070 Nadelholz,
850 Erle, Aspe; Stöcke, Rm.: 32 Buche, 84 Eiche, 6 Nadelholz.
Donnerstag den 7. April d. J., von vormittags 9 Uhr an,
im Feurer'ſchen Saale zu Egelsbach aus Abth. Hanauer und Darmſtädter
Koberſtadt und Waldaxttheil:
2 Fichten=Derbſtangen — 016 Fm.; Scheiter, Rm.: 87 Buche I. Kl.,
41 Buche II. Kl., 7 Eiche I. Kl., 46 Eiche II. Kl.; Knüppel, Rm.: 137
Buche, 74 Eiche; Reiſig, Wellen: 3010 Buche, 2450 Eiche; Stöcke, Rm.
12 Buche, 81 Eiche.
Darmſtadt, 28. März 1892.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
(4779
Eckſtorm.
1079
Für Carouſel Geſttzer.
Der hieſige zur Aufſtellung eines Carouſſels beſtimmte Platz, welcher
wäh=
rend des Oſtermarktes (2. und 3. Feiertag), während des Pfingſtmarktes 12.
und 3. Feiertag), ſowie während der Kirch= und Nachkirchweihe (1. und 12.
und 18. September) benutzt werden kann, ſoll vergeben werden und haben wir
dem=
gemäß Termin zur Verſteigerung auf.
Mittwoch den 6 April l. Js., Nachmittags 4 Uhr,
im hieſigen Rathhausſaale) anberaumt.
Pfungſtadt, am 17. März 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Pfungſtadt.
la974
Lang.
Brkanntmachung.
Die zur Herſtellung eines Rohrkanals innerhalb der Stadt Pfun gſtadt
noͤthigen Arbeiten und Lieferung ſoll vergeben werden und zwar:
1) Maurerarbeit,
veranſchlagt zu 352 Mk. 50 Pfg.,
2) Lieferung von Steinzeugröhren,
„ 950 „
„
3) Lieferung von eiſernen Kanalrahmen
und Eiulaufrechen
120
Voranſchlag und Bedingungen können bei der unterfertigten Stelle eingeſehen
werden. Verſchloſſene, ſchriftliche Angebote ſind daſelbſt bis längſtens
Mittwoch den 6. April l. Js., Nachmittags 4 Uhr,
einzureichen.
Pfungſtadt, am 31. März 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Pfungſtadt.
4975
Lang.
VerkeigerungsAnzeige.
Dienstag den 5. April d. Js., Vormittags 10 Uhr,
ſollen im „Schützenhof” dahier ſolgende Pfänder:
Betten, 1 Schlafdivan, Seſſel, Stühle, Sophas, Tiſche, Spiegel, 1
Aqua=
rium mit Fiſchen, Weckeruhren, Lüſtre, Schreibpult, Kommoder, Schränke,
1 Hobelbank, 1 Partie eichens und tannene Diele u. d. m.,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert werden.
Emgell,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt. (a916
Vino Clpulia,
garantirt ächt,
per ¼ Flaſche 90 Pfa. ohne Glas bei
G. V. Hess,
Saalbauſtraße. (4846
35, 40 und 50 Pf. pr. ¼ Kilo,
Bruch-Maccaroni
30 Pf. pr. ¹ Kilo,
Hiorgomüso- und Viorsuppon-
Hudoln.
Obst-Mischungon
von 30 Pf. per ½ Kilo an,
3385
empfiehlt
Chr. Wilh. Reh,
4 Louiſenſtr. 4.
Pfirsisch-Hochstämme la.
für kl. Hausgärten der dankbarſte
Obſt=
baum, ſowie noch alle andere
Obſtbäume
in jeder Form und vorzügl. Sorten bei
. Völher.
unterſte Hügelftraße 75. 14369
Blitzableiter
fertigt nach den neueſten
wiſſenſchaflich=
techniſchen Principien des Herrn Dr. Nippolt,
Prüfung und Meſſen der Stärke der
Leitungsfähigkeit älterer Anlagen mit
Dr. Nippolt’schen Apparaten.
Geehrten Intereſſenten halte mich beſtens
[4634
embfohlen
oopmoiotor.
J. Nacobi,Cohlbovhoolo,
21 Schützonstrasse 2l.
Sſerdurch einen anstrich mite
E
oisherenu. danernden Schutzd.Aolze.
erzielen will- Zwähle nur die echte,
eoit 16 Jahren dewährteOriginelmarke
5
4
D. O. f. Pitent Nlo. a602. J
Prospekte durch die Fabrikniederlage
Emil Vierheller,
Victoriaſtraße 36, Fuxlik'
14641
Darmstadt.
Oue
Malla-Kartloſſehn
von vorzüglicher Kochart
empfiehlt billigſt
g. Horbus.
Eliſabethenſtraße 36.14880
900h Okade,
WIS Ludwigsstrasse 15 M
Ausstellluug der letztem Hemheitem im
M Damer-Conſeetions im
laoquettes (Caskſagns) und Capes. Regenmänteln und Staubmänteln,
Hohenzollernmänieln.
Morgenkleidern und Mauskleidern, Jupons und
Wlousen, Schürzen ete.,
80wie in:
A Damen-Aleiderstoſſen 1.
in Seide:
verbürgtvasgserochte, unappvrotirto Babrikate, CogchmackvollosSortimentin ſarb. gestreiſten Gemes
Preislage HE. 2.50, - Mk. 5. Merveilleux, Surah und Armure-Geweben.
Schwarzen Chantilly u. Guipure-Volants,
Seſdnen Wesatz-Spitzen.
Grosses Layer.
in schwarzon, glatton und brochirten Seidenstoffon
besonders vortheilhaft.
Parthie 51 em breit, Schwarz Hervoilleux Mk. 2.80.
In Wolle:
Englische Cheviots und Launtennies-Stofke,
Einlarbige und melirte Matelassés,
Crepons in den Gaisonfarben,
Wollmousselines in hervorragend schönen Mustern
von ME. 1.- an,
besonders vortheilhaft.
Parthie Ebreit Faſſet=Boiges in 15 Parhon Mk. IIb.
p eld.
Täglicher Ausverkauf
von
Westem umdl Robem Emappem Haussos,
weit unter Hostonpreisen.
4877
W. Günstige Gelegenheit für Conſirmanden. Ch
Erſte Beilage zu Nr. 79 des „Darmſtädter Tagblatt:
vom 2. April 1892.
Verkteigerungz-Anzeige.
Montag den 4. April, Vormittags 9 Uhr,
werden im Zeughauſe:
60 Meter Brennholz, 2000 Rheinbord, 200 1½zöllige Diele,
200 faſt neue Fußtafeln, 60 Cbm. Baſalt=Pflaſterſteine, eine
große Partie Pfoſten,
offeutlich an den Meiſtbietenden verſteigert.
H. Strauss, Hof=Taxator.
5
Gemäldr Verſteigerung.
Donnerstag den 7. April l. J., Vormittags 10 Uhr,
ſollen im großen Gartenſaal „zum Schützenhof die Sammlung von Original=
Oelgemälden eines Kunſtfreundes, bedeutender älterer Meiſter, ſowie einiger ſehr
guter moderner Meiſter öffentlich meiſtbietend gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Unter den zu verſteigernden Gemälden befinden ſich Meiſterwerke von Lucas Cranach,
Francesco Albany, Roſa Salvator, J. v. Oſtade, Pourbus Pieter, Aetetis
J. Witewal, Sanchev Cocello, Jan Steen, van Blees, Joh. Roos, C
Fiſch=
bein, Ph. Wouwermann Guido Reni Angelica Kaufmann, Panini,
Honthorſt, Schütz und van der Velde u. ſ. w. Wodurch dieſelbe Kunſtliebhabern,
ganz beſonders einer eingehenden Beachtung (mpfohlen wird und bietet ſich
Gelegen=
heit gute Werke zu erhalten.
Die öffentliche Ausſtellung findet Mittwoch den 6. April, Vormittags von
10-12 und Nachmittags von 3-5 Uhr ſtatt.
Darmſtadt, den 31. März 1892.
14979
H. Strauss, Hoftaxator.
Gbn vv Adu dra1Otl
ſind wieder neu eingetroffen:
Wichsleder Herren-Lugstiokel ſchon von M. 5.50 an,
Wichsleder Damen-Augstiokel „ „ „ 3.50 „
Wichsleder Herren-Schnürschuhe „ „ 4.50 „
Wichsleder Damen-Promenadeschuhe „ 3.50 „
Herren=Hausschuhe mit Ledersohlen „ 1.50
Damen-Hausschuhe „
„ „ „ I.
Kinder=Schnürstiekel
„ — 40 „
Comſrmamdem-Stietel
ſchon von Mk. 3.50 an,
Damen=Zugſtiefel, Knopfſtiefel und Schuürſtiefel
in Kid, Ralb. u. Chevreauxleder,
Damen=Promenadenſchuhe zum Schnüren und Kuöpfen
in Rid., Kalb. u. Chevreauxleder,
Herren=Augsliefel, Sohnürschnhe und
Halb-
sohuhe, Einder- und Hädohen-Prouzanden-
Sohnhe, Segeluoh-Sohuhe
tür Herrenz, Damen u. Minder ete.
in nur guten Qualitäten zu bekannt billigſten Preiſen.
L. Spier, Schuhmagazir,
1 Louiſenplatz 1.
14486
Der von ärztlichen Autoritäten
beſtens empfohlene ächte
v0 UAIIID,
per ¼ Flaſche 90 Pfa. ohne Glas,
iſt ſtets in alter Waare bei mir vorräthig.
August Harburg.
Ks=
Carlsſtraße.
4o=
4EEAUAAON
Praktiſche Neuheit:
Famamasoite,
aus Panamaholz hergeſtellt,
empfiehlt billigſt.
4010 Flsohe
1
Droquerie,
Ochſengaſſe 14. 13652
Matzen
nur allein täglich friſch zu haben
in der Matzenfabrik von
L. Mainzer, Hofbächer,
Wleichstrasse 13.
Samstags geſchloſſen.
[2037
Keine weiteren Verkaufsſtellen.
Brenntannäpfel,
liefern nur auf Beſtellung 55 Pf., bei
Entnahme von 10 Hektoliter 50 Pf.
frei ins Haus
Forſt= und Landwirthſchaftliche
Etabliſſements
[1081
A. Le Cog & Co.
Alter Griesheimer Weg 19.
Hausuerkauf.
Iu ſchöner, ſüdlicher Lage Darmſtadr's
ein neuerbautes 2½ſtöck. Wohnhaus mit
Garten für 15,500 Mark unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen. Nüheres bei
F. Kugel, Wittmannſtraße 43. (4816
Bamm-Etienne's
Eoltes 4
enmn
zwischen
Wäsche,
Kleider, Hand-
Schuhe, Spitzen,
Brietpapier ete.
Hh).
um den liebl. Duſt des Veil-
Nenone dauernd zu übertragey.
stets frisch b. A. Walehner,
vorm. E. Scharmann, L.-VI. I.
verſendet durch die Poſt gegen Nachnahme
das Fäßchen zu 10 Pfd. erſte Qualität
M. 2.40, zweite Qualität M. 2.20 ab
Nürnberg, Martin Dietrich,
hni
100
Colhien mallsalaltautſſall.
160
1082
Nr.
AEI 1a AUuéRGln
Damenkleiderstoſſen, Dämenconſeotionsstoſſen,
Buckskin. I. Rammgarnstoſen für Horron. u. Anabenk loide
ſind in großartiger Auswahl eingetroffen.
1408
Billigſte, feſte Preiſe, 5% Sconto bei Baarzahlung.
88lr.
GS GGGUGEOO9
näho dom
Judmigsplath.
Ludwigsſt.
7.
k.
h. Goigor &e ſlünthor,
Ludwigsſtr.
empfehlen in guusser Auswahl und nur guten gualiläton:
Reform-Hemdon, Syſtem Dr. Lahmann, von M. 1.00 au,
Rokorm-Jacken, Syſtem Dr. Lahmann,
Reform- Hoson, Syſtem Dr. Lahmann,
Normal-Hemdon, Syſtem Prof. Dr. Jäger,
Macco-lachen
.
Hacco- Hoson..
Netz-Jacken
Woisse Herrenhemdon mit leinen Bruſt
Woisso Herren-Nachthemdon, Cretonne,.
Loinene Einsätze, geſtickt,
Loinone Einsitzo, glatt und mit Falten
Loinene Vorhemden, weiß und farbig.
Gummi-Herren-Hosenträgor, Paar,
Herren-Handschuhe, Vil OReosse, Paar. „ „ 30 „
Parbige, schwarz u. woisso Glaçé, Prima, „
Gummi-Wüsche. Hragon=, Brust- und Manschetionknöpſo.
Gravatton, 8tols das Nouosto in grösstor Ausmahl.
Deck-Cravatten von 7 Pfg. au. Parbige Schloiſon mit Nand
von 20 Pfg. an. Rogattes Attlas von 20 Pfg. an.
Farbige Schleiſen von 10 Pfg. an. Doppol-Dock von 25 Pfg. an.
14980
Detail=Verkauf zu den billigſten Engros=Preiſen.
Ludwigsſtr.
2 Ludwigsſtr.
7.
H. Gdisor CGunollor,
„ „ 1.20 „
„ „ 1.50 „
„ 95 „
„ „ 1.15 „
„ „ 1.25 „
„ 35 „
„ 2.
"
„ 1.70 „
„ 50 „
„ — 40 „
„ „ 50 „
„ 35 „
2.25 „
Griechische Weime
eingefülhrt von
Friedr. Carl OUt, Wünhurg, Mändhen I. Hannoſer.
Dio vorzügliehaten und edelsten aller
Südwoine in Original=Füllungen u. zu billigen Preiſen
M. W. Prassel, Rheinſtraße 16. (3589
koſtet eine neue Feder 1.
Qualltü=
in eine Anker= oder Cylinder=Uhr.
Nouo Fodor I. Cual.
Ml. 1.20.
Roinigon derselhon
„ 1.50.
mit Reparatur
2.
„
Flachglas l. Aual.
„ „50.
„40.
Patentglas
„1
Reparaturon an echten und
un=
echten Schmuckſachen werden auf's ſchönſte
und billigſte ausgeführt.
Reparaturen 1 Jahr Garantie.
H. Vöger, Uhruachor,
Aloxandorstrasse 18, Darmstadt.
Ns.: Grögste Auswuhl in
RUhren und Goldwaaren 4
jeder Art.
(2498
W.hotto: Streng reell. -C.
Glas-Landauer,
gebraucht, gut erhalten, billig zu
ver=
kaufen.
Mruck, Frankfurt a. M.,
Allerheiligenſtr. 22. - (4185
hueneSicherheitsräder
92r Modell, mit Luftkiſſenreifen,
Ku=
gellager durchaus, aus einer Concursmaſſe
ſtammend, werden zu dem Spottpreiſe von
210 M. per Stück abgegeben. Näheres
Capellplatz 64 part.
47
[ ← ][ ][ → ]408
all.
inen Posten echt chinesischer und
Japanesischer Handstichereien, alte
und neue Stüche, für Höbelberüge,
Missen, Decken etc. gecignet, habe
Sehr preisverth zuverhauten.
4
G. G. Trzo,
10 Ludwigsstrasse 10,
nahe am Harktplatz.
[4981
zuz 11djaur Srdlsoh
empfiehlt das
Sprcl=Corſel=Geſchäl
von
1)
Ae AAOND
7 Wilhelminenſtraße 7.,
frosse Auswahl Corsels
in allen Freislagen & Façons.3
ferner
Geradhalter, Binden, Corſetſchoner,
Corsets für Conſirmandinnen,
Specielle Muſter für ſtarke Damen.
Anſertigung nach Hauss
unter Garantie für vorzüglichen Sitz und neueſte
Façon.
(4982
Maschon und Reparaturen schnell und billig.
ſogon Allgahs Moind HoTrGhk Gidlorlahrh
offerire zu bevorſtehender Saiſon
zul unglaublich billigen Preisen
in größter Auswahl
gute Verarheilung,
Horron-Anuüge, Paletots, no8on,
„ Dualitäten,
Burschon-Anzüge, Joppon, Hoson & Hoston, vorzüglicher Sit.
Ganz beſonders mache auf eine größere Parthie
Confirmanden-Anüüge, sonie Tuch- & Buckskin-Reste
aufmerkſam.
(3298
Gleich-
Bleich-
Mases. GGIEIGRRaas, Darmstadt, inas-z.
buuzbrod.
(Feliz Immiſch, Delitzſch)
iſt das beſte Mittel, um Ratten u. Mäuſe;
ſchnell und ſicher zu vertilgen. Unſchädlich
für Menſchen und Hausthiere. Zu haben
in Packeten 50 Pfg. und 1 M. in
der Einhorn=Apotheke. Kirchſtraß=, bei
Chriſtian Schwinn, Wilhelminenſtraße,
und bei Louis Hein Nachf. (Weiß u.
Egenolf), Ludwigsſtr., Darmſtadt. ſ3462
Ceschäfts-Umpfohlung.
Unterzeichneter empfiehlt ſich im
An=
legen und im Inſtandhalten von
Hausgärten, ſowie im Schneiden von
Obſtbäumen und Reben.
Auch empfehle ſehr ſtarke Penſées=,
Silena= und Vergißmeinnichtpflanzen.
Achtungsvoll
Goorg Wolfl,
Kunſt= und Handelsgärtner,
Arheilgerſtraße 60. 13723
Gebrannten (2618
Java=Haſſee
eigener Röſtung
von
vorzüglichem krättigen Reschmack
por Pkund M. 160
empfiehlt ſtets friſch
Horiz Landau,
Mathildenplatz 1.
Zweiggeſchäft: Carlsſtraße 74.
Der ſo beliebte, garantirt ächte
vuo dIpulia,
hochfeiner, rother, ital. Tafelwein,
M. - 90per ½, Fl. ohne Glas.
A. Welnmann,
Carlsſtraße. (4815
Nuthsſtraße 9 Setzkartoffel u. Dick=
[4932
1 wurz zu verkaufen.
1054
Nr. 79
Wogem der cimgetretemem Lamdestramor
(4632
vorkauſe ich alle meine, inzwischen neu eingetroffenen
CanUl-uohAutaon hbaatvd-AstherStGustl,
um damit zu räumen, zu ormüssigten Preisen, und zwar:
Eine Serie halbwoll. dunkel gestreiſt Nouveamté
Eine Serie halbwoll. grau Façonné, Maute Houveauté
„2
Eine Serie Reinwolle eintarbie Façonné
99
Eine Serie Reinwolle Beige, Haute Houveaulé in
biau-
grauen Könen
„
Eine Sorie Reinwolle Cheviot-Streiſen in hellen Mönen
92
Eine Serie Reinwolle Woleerépe Nouveauté, in
hoch-
ſeinen Carreaux
„3
Eine Serio Reinwohle dunkie Fantasie-Sireiſen
„2
Eine Serie Reinwolle cinfarbige dunhle Façonné
„
Eine Serie Reinwohle Flaidstoſſe. Fantasie-Carreaux
99
Eine Sorie Reinwolle Cunkel einſarb. Fantasie-Streiſen.
„)
Eine Serie Reinwolle Streiſen u. Façonné, in blaugrau
und hehen Beige-Rönen
„2
Eine Serie Reinwolle dunkel einſarbige Fantasie-Streiſen
„
Eine Sorie Reinwolle Cheviot-Fant.-Streiſen, englische
Haute-Nouvcauté
„
J. J. Loopurils.
l. 30
1. 60
l. 30
1. 50
1. 50
1. 50
1. 60
1. 50
1. S0
1. 90
2.
D. 20
2. 50
Ludwigsſtr.
7.
w Ludwigsſtr. Dampf Kitt- und Hroidomühlo
A. Corgo &a; Guubl
von
7.
empfehlen für Comfürmamdem in großer Auswahl
4983
und anerkannt billigſten Engros=Preiſen:
weiße Hemden mit leinen Bruſt Stück von .. Mk. 160 an,
Kragen, Pfach leinen.
„25 „
„
„
Manſchetten, 4fach leinen
Päar 735 „
ſchwarze und weiße Handſchuhe
(fls dMoosse,
40
„ „
„
ſchwarz und weiß Glaçé, Prima „ „
1.50 „
Hoſenträger, Gummi
30 „
„
„
ſchwarze Schleifen, Atlas u. Ripps Stück „
12 „
„
Jungmanh.
Warmstadt,
12 Eliſabethenſtraße 12 - „ Eintracht;
gegenüber der Louigenstrasge,
in jedem Geure und jeder
Preis=
lage; größte Auswahl, nur neueſte
Deſſins.
MolO
Reste beliebiger Stückzahl und
zum Ausverkauf zurückgeſetzte Parthien,
Muſterkarten nach auswärts
zu1 Fabrikationspreis.
[4984
frauco zu Dienſten.
Lonis Weber, Waldſtr. 30,
empfiehlt prima Gluserkitt, feinſt
gemahlene Cbampagnerkreide zum
billigſten Preiſe.
14985
AGatuuOh
in ſchönſter Auswahl billigſt
bei
J. Herwegh,
(4986
Rittergaſſe 4.
Vegen Auflöſung des Kurze, Woll=
20 und Weißwaaren=Geſchäfts eine
Partie leinene Herren= und Knaben=
Kragen und Manſchetten bedeutend
[4987
unterim Preis.
P. Lang. Noßdörferſtr. 42.
Als Specialität!
Lorn-Taſelbrod
(Wiener Hausbrod),
leichtverdauticher, weil ſaſt ganz ohne
Säure, als alles Land= u. Schwarzbrod.
Bäckerei Böllinger,
(4988
Obergaſſe 42.
000ooooooooooocooeeooeeoooooeooe
Anton Schmidt, Ludwgsſtraße S.
Meine
Ausſtellung von Modell=Hüten
hat begonnen und lade zu deren Beſichtigung höflichſt ein. Zugleich erlaube ich mir aufmerkſam
zu machen auf mein
grosses Lager in
Strohbüten,
4 Seidenen Bändern.
Wüll- und Drahttormen,
Tüllen und Spitzen,
Blumen und Rouquets,
Grépe. Crépe de chine.
Straussſedern,
Perlborden, sovie in allen
Hadeln und Agrafken,
übrigen modernen Putzartikeln.
Anfertigung aller in's Putzfach einſchlagenden Arbeiten.
Aulon Sehmidt. Ludwigsstrasse 8
Specialität: Swützem.
5
Ludwigsſtr.
B.
10
Gelg
gdo
Ludwigsſtr.
G.
empfiehlt zu anerkannt billigſten Preiſen und in größter
Auswahl:
Füll-Gardinen, ſchmal, creme und weiß, von 18 Pfg. an
per Meter.
Tüll-Gardinen, 120 Etm. breit, einſeilig eingeſaß, ereme
und weiß, von 40 Pfg. an per Meter.
Tün-Gardinen, 130 Eim. breit, zweiſeilig eingeſaßt, cione
und weiß von 50 Pfg. an per Meter.
Congreas-dtoſſe, 110 Eim. breit, glatt, von 25 Pfa an
per Meter.
Congrecg-sloſſe, 110 Eim. breit, geſtreiſt, von 10 Pfa an
per Metr.
Congregs-Borden, 12 Eim. breit, von 25 Pfg. an p. Mtr.
Farbige Congress-stoſte für Vorhänge, Läufer und
Decken.
Püll-Schoner von 5 Pfg. an.
Tüll-Läuſer von 60 Pfa. an.
Füll-Decken, 65 Etm. ⬜. von 35 Pfa. an.
Tüll-Decken, 60l106 Ctm., von 60 Pfg. an.
Congressgarne, Häckelbänder, Häckelgarne.
Vorhanghaltor, ſalloriofranuon, Vorhangspitvon
und Einsätno.
Gehückelte Spitzen, Fillot-Guipure, loinene und
baumwollene Spitzen und Einsätzo.
Ludwigsſtr.
G.
90
AAdt GO”
Ludwigsſtr.
G.
Sämmtliche Kurzwaaren in bekannt beſten Qualitäten
14990
und billigſten Engros=Preiſen.
E.
C.
15₈
2)
Sopha mit 6 Stühlen, in rotem ge=
- preßtem Plüſch, gut gpolſtert und
faſt neu, ſtehen bei mir zum Verkauf.
J. Stritzinger, Tapezier,
4654)
Hoſſtallſtraße 6.
Pussboden-Anstriche.
Meine ſelbſiverfertigten Spiritus= u.
Bernſteinfußbodenlacke, die ſich ihrer
Dauerhaftigkeit u. ſchönen Farben wegen
in den weiteſten Kreiſen Eingang
ver=
ſchafft haben, bringe ich in empfehlende
Erinnerung.
Verpackung in Blechbüchſen.
Bleioryd-ooteriarbe.
billigſter und dauerhafteſter Anſtrich für
Treppen, Vorplätze, Küchen, Kind=rzimmer,
ſowie als Lackuntergrund ausgezeichnet.
Iſt in 4 verſchiedenen, d n Hauptnllancen
meiner Lacke angepaßten hübſchen
Farben=
tönen vorräthig.
1 Pfund - 60 Pfg, reicht für 8 bis
10 ⬜=Meter.
Alleinverkauf
für hiesigen Pladz:
Holzfarb= und Möbellacke Pinſel.
Alle trockene Farben in großter
Reich=
haltigkeit.
Oolkarbem
in feinſter eigener Mahlung, zu billigſten
Preiſen.
Specialität in der Farbenbranchel
1086
Nr. 79
Dettſedern und cannen,
R trocken und vollständig staubrrei, P
Dannen-Cöper, Barchent & Drello,
garantirt federdicht,
empfiehlt billigſt
(3294
J. Bölliuger, Hathildenplatn 7.
O0000000000000l00000000000000
bdborzd adtdtoiHo;
Grosshornogl. Hoſſioforant,
Ecke der Eliſabethen- und Wilhelminenſtraße,
empfiehlt:
0 164 Em. breite Bettücher ohne Naht, aus la.
Baumwoll=
tuch, per ½ Dtzd. M. 12..
Betttücher ohne Naht, aus ſchwerem G
9 164 „
„
Cretonne, per ½ Dtzd. M. 14.50.
O 164 „
„ Betttücher ohne Naht, aus ſchwer
Halb=
leinen, per ½ Dtzd. M. 18.-
6 164 „
„ Botttücher ohne Naht, aus rein Leinen,
per ½ Dtd. M. 22.-
0 164 „
„ Betttücher ohne Naht, aus feinfadigem
Leinen, per ½Dtd. M. 24.-.
S kissenbenüge von Cretonne per ½ Dtzd. M. 7, 8. 9, 10.
G Rissenberüge von Cretonne, auf allen 4 Seiten mit
Hand=
feſtons, per ½ Dtzd. M. 14.50.
E
Kissenberüge von Halbleinen, per ½ Dtzd. M. 12, 14, 16.
O Kissenbonüge von rein Leinen „ „ „ 13, 15, 17.
Gretonnes, Halbleinen und rein Leinen
für Oberbetttücher, in allen Breiten.
Reichhaltigste Auswahl in Damaston f. Dockbotton
(2908
in jeder Prelslage.
Venl Aufhonahren! Helll
GuGGuOh u-
Einsaitige Strsichzithor.
Zum Spielenlernen kein Lehrer nöthig.
Jeder kann nach der beiliegenden Schule
auch ohne muſikaliſche Vorbildung ſofort
die ſchönſten Stücke ſpielen.
4
Lieder, Couplets, Tänze ꝛc.
Großartiger Erfolg!
8
Senſationell.
Wunderbare Klangfuͤlle.
Hochelegant aus
Roſen=
larzholz mit Bundleiſte u.
polirten Meſſinglagern
ge=
arbeitet. Größe 42 Ctm.
Preis incl. Verpack. 4 M.
1l
2
frco. innerhalb Deutſchland
und Oeſterreich mit allem
14
Zubehör, als: Schule 116
Seiten ſtark), Violinbogen,
Griſſtab, Stimmſchlüſſel und Schachtel.
Colophonium. Illuſtr. Preisliſte 10 Pig.
Borliner Stroichzitherfabrik
Reinhold Elinger.
Berlin W0. 43, Weinſtraße 23.
f. m. u. ſchw. Ge=
Fuchsstate wich, auch f. jeden
Zug geeignet, 8i., eleg, ſehr preisw. zu
veckauſen. Off rten unter F. S. 69 an
t4993
die Expedition.
Fichten- & Lorchenstangen
in jeder Länge und Dicke, Roſen= und
Blumenſtäbe, weiß und angeſtrichen,
empfiehlt in großer Auswahl
A. Castritius,
Mühlſtraße 20. 14165
Hin Erker mit Rolladen u. Spie=
E gelſcheibe. 285 M. hoch. 1.44 M.
breit, zu verkauſen Schützenſr. 4. (4364
0.
1087
Ooe0deooo0ooe000ooo000000000000000000
Canns Lusstalhuneon
und einzelnen Bedark empfehle mein vergrößertes und ſehr reichhaltiges Lager in nur ſolid
gearbeiteten
Compl. Schlaſzimmer, in einfacher bis hochfeiner Ausführung.
Compl. Speiseximmer, in einfacher bis hochfeiner Ausführung.
15 verschiedene Corten Büffets M. 140.- bis M. 300.
Compl. Salon-Einrichtungen in ſchwarz und Nußbaum=Holz jeden Genres und
jeder Preislage.
Compl. Herren-,Damen- und Fremdenzimmer,
Dienerschaſts-Möbel.
Compl. Müchen-Einrichtungen.
Spiegel, Polster- und Mastenmöbel jeder Art.
Bei Entnahme compl. Einrichtungen ermäßigte Preiſe, Zeichnungen, Spezial=
Berechnungen nach jeder Richtung auf Wunſch zu Dienſten.
Vorsandt nach allon Richtungon untor ſarantio.
1
„9
SlsuIIIGN
118
Höbolfabrikant.
Gr. Gchsengasse 2s.
Darmstadt, Cr. Gchsongasse 23.
Blitabloitor Anlagon
fertigt als
Spezia=
lität nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen
Jos. Doutsch,
DanmstaoT,
3563)
Neckarſtraße 1.
Pläne und Koſteuanſchlüge gratis.
Vino Cpulia,
vom hieſigen chem.
Unterſuchungs=
amt ausgezeichnet begutachtet, für
Kranke und Reconvalescenten,
per ¼ Flaſche 90 Pfa. ohne Glas,
garantirt ücht bei
Ludwig.Link,
Ludwigshöhſtraße. (4820
gut erhalten, billigſt
Eötthor, abzugeben. 1385]
Phe-Bechtold.
L. Neſtern und etwa 8 Meter Drahtlaufl2) Tiſch, ſchwarz, ſaſt neu.
Alexander=
wird abgegeben. Schwanenſtr. 29. (4760Iſtraße 6, 1.
22
Gerüſt=, Baum= und Bohnen
(Dransportables Hühnerhaus mitl Zu verkaufen ein Vertikow und ein ſtangen, Pfoſten, Roſenſtäbe ꝛc.
(4766
billigſt.
4851
Stock.
Dehn, Soderſtraße 54.
[ ← ][ ][ → ]1088
Nr. 79
Jur bevorstehenden Conſirmation
empfehle mein großes Lager in fertiger Wäſche,
Knaben=
hemden, Kragen, Manſchetten, Mädchenhemden, Beinkleider,
Unterröcke und Taſchentücher, nur prima Qualität, zu ſehr
billigen Preiſen.
Alexandrine Decker,
6 Ernſt=Ludwigsſtraße 6.
Aechtem Obermdörſer
Pnwleutb”
(Runkelrüben=Samen),
per halb Filo 60 Pf.,
T
=ORAdIOII, 1d. ICIOI.
per halb Filo 9 Pf.,
(450
RaIUOI EUId,
Kirchſtraße I.
ür bevorſtehende Feiertage bringe meine bekannten und beliebten
ſehmem Hehle
in Erinnerung und empfehle darunter insbeſondere und zwar
unter Garantie der Aechtheit ſeinſten öſterr. Kaiſerauszug zu
den billigſten Preiſen.
Bei Quantums von 5 Kilo an laſſe weitere Preisermäßigung
eintreten.
Friedr. Ewald,
12 kath. Kirche 12.
14995
Hur Conſirmalion
empfehle mein reichhaltiges Lager aller Neuheiten in
Rleiderſtoffen und Bunkakinz,
ſämmtliche Manufacturwaaren und Artikel zur Confection.
Hermamm Becher
Beſſungerſtraße 33.
[4712
Mam Probüre
ücht Liebig's Backmehl, Backpulve=
Trockenheſe), Pudding u. Geléepulve=
und findet, daß nur dieſe Fabrikate ein
leichte und ſichere Herſtellung von Back
werk, Puddings, durchſicht. Gelées, Eis
Cremes ꝛc. garantiren. Receptbücher
grati=
in allen Delicateß=, Colonialwaaren= und
Droquengeſchäften.
[412,
pa. Hepfelwehn
in Flaſchen und Gebinden
empfiehlt
Mardin Jann,
Aepfelweinkelterei und
Wein=
handlung,
Ecke der Pankratius= u.
Kaup=
ſtraße 28.
[1581
Brenntannäpfel.
Beſtellungen zur prompten
Ausfüh=
rung nimmt bis auf Abruf fortwährend
ſentgegen 55 Pfg. per Hectoliter, bei
10 Hectol. 50 Pfg. frei ins Haus
ge=
lieſert.
[3386
Conrad Appel,
Forſt=u. Landwirtſchaſtl. Samenhandlung.
Telephon 9l. — Promenadestrasse 6l.
Zum Selbſtfärben
aller Arten Stoffe aus Wolle, Halbwolle,
Baumwolle, Leinen, Seide, empfehle ich
vorzüglich bewährte Stofffarben in ca. 30
verſchiedenen Farben, Fabrikat der
renom=
mierteſten Firmen in Packeten 10 und
25 Pfg.
Aufbürſtfarben,
empfehlenswerte Neuheit um verblaßte
Möbelbezüge, Bänder, Keagen ꝛc. durch
einfaches Ueberbürſten wieder neu
aufzu=
färben. Vorräthig in 8 verſchiedenen
Farben und in Päckchen 25 Pfg.
Eierkarben, giftfrei, in ſehr ſchönen
Farben in Päckchen 5 Pfg. und
Marmorirpapier.
Christian Schwinn,
Droguenhandlung (4996
Marktplatz 4 (Sattlerwerkſtätte) ſind
neue, ſowie noch gute, gebrauchte
Hofer
wieder vorräthig und äußerſt bllig.
Zweite Beilage zu Nr. 79 des „Darmſtädter Tagblatt' vom 2. April 1892.
Bei Huſten, Heiſerkeit, Hals=, Bruſt= und Lungen=Leiden,
iſt der aus edelſten Weintrauben bereitete rheiniſche TraubenBruſthonig
54) Keuchhuſten ꝛc. von W. H. Zickenheimer in Mainz ein ſeit 28 Jahren in vielen
2A=bunderttauſend Fällen bewährtes, durch unzaͤhlige Dankſagungen und Anerken=
I nungen -auch ärztlicherſeits - ausgezeichnetes, ganz unerſetzliches, meiſt ſofort
Huns=s wirkendes, im Gebrauche höchſt angenehmes und billiges Haus= und Heilmittel,
„
welches ſelbſt Kindern im zarteſten Alter ohne Bedenken gereicht werden kann. Jede echte Flaſche trägt
die Firma des Fabrikanten im Glaſe eingebrannt und iſt mit nebigem Fabrikſtempel verſchloſſen. - Zu haben unter
Garantie in Darmſtadt in allen größeren Droquen=, Delicateſſen= u. Colonialwaarenhandlungen, namentlich: Emanuel
Fuld, Kirchſtr. 1. Hirſch, Rheinſtr., Keil, Pankratiusſtr., Moriz Landau, Mathildenplatz, Georg Liebig u. Co.,
Louiſenſtr., M. W. Praſſel, Rheinſtraße, Friedr. Schäfer, Ludwigsplatz. Chr. Schwinn, Wilhelminenſtraße; Carl
Watzinger, Wilhelminenſtraße; in Eberſtadt bei E. J. Eyſenbach, Feiſt Simon; in Pfungſtadt bei Chr. Ly II.
(14907
Wittwe.; in Nieder=Ramſtadt bei Jacob Leisler.
Patent,
in allen 8taaten angemeldet.
Patent
in nehreren ländern schon ertheilt.
Mathreimer's
Gnshov HalaHaſſeo
mit Aroma und Geschmack des
echten Wohnenhaſtee
gl der beste. wohlschmeckendste und
gesündeste Kafles-Ausatz.
ansserdem im Gebrauch der billigate.
CSSSe0e0 Reiner Mal-Raffee ist ein vor.
2llgliches Geträuk, bosonders für
W. vrsb..
Frauen, Einder, Blutarme,
Norvonleidende ste.
1„
Hauptsache richtige
Eubereitung:
dio Körner mahlen u. mindestens
5 Minuten kochen.
48
ie nad
Anauzz-.
EKr. Crasaaoé Wird niemals lose vorkauft, Son
dern nur in Original-Packeton mit
nebonstehender Schutzmarke.
O000SS0d
8.
45 Prg.1 Pfd. Packet,
S
Vorhaufs-Prois: 25 pPrz. ½ Pfa. Packet,
10 PIg. Probe-Packet ca. 100 gr.
Aul beziehen durch die Colonialmaaron- und Drognen-
Handiungen.
4
Hathreiner's Malz-Haffee-Fahriken
4
Berlin -MrCurn-Wien.
Froße ſtarke Einlegſchweine zu ver= ſFine Kaute Kuhmiſt zu verkaufen.
[4998
G kaufen Gr. Kaplaneigaſſe 36. (4997 C Sandbergſtraße 40.
Die ſo ſchnell beliebt gewordeen
Lauterbach'ſche
ühneraugon-Leiſo
beſeitigt in wenigen Tagen ſicher und
radical Hühneraugen und Hornhaut.
Anwendung weit angenehmer, als
Pinſelungen. Löpfchen 75 Pfg. bei
Ghristian Schvinn,
Darmstadt,
Wilhelminenſtraße.
842
Iino Cpulia,
feinſter, rother, italien. Tafelwein,
per ¼ Flaſche M. -,90 ohne Glas
ächt bei
482
H. Hamud,
an der Stadtkirche.
Alle Sorten
Feld- Gras,
Gemüse-
a Bumensawen
lempfiehlt unter Zuſicherung nur guter,
keimfähiger Waare.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20. (4705
Hagemiauemr
Aromatiaue,
bereitet von Apotheker Lappe in
Neu=
dietendorf in Thür., ſeit langer Zeit als
vorzüglich gegen Verdauungsbeſchwerden,
Blähungen ꝛc., auch von ärztlicher Seite
ſu. A. Herrn Medicinalrath Dr. Bode in
Bad=Nauheim) empfohlen, in Flaſchen
. M. 1.60 zu haben bei
Ghristian Schvinn,
Droquenhandlung. (4508
friſch aus dem Beet,
Hoplsalat, bei
[49980
C. Völker, unterſte Hügelſtraße.
1090
Nr. 79
EenstLadvigs.
p=
8. 2550
Hiederlage der Strassburger Schirmfabrik
von
Franch & Co.
BRegenschirme,
Sonnenschirme,
Spazierstöcke.
Reparaturen u. Veberziehen
ſchnell und billig.
R Jür Ausstatlungen 1
und einzelnen Bedarf empfehle mein Lager aller Arten
Betten und Höbelm
von einfachſter bis reichſter Ausführung unter Garantie.
Grosse Auswahl in Vorhängen,
farbig, woiss und eréme.
ſowie alle Decorations-Artikel
Vorhange dalléeriod.
hierzu.
J. Böttinger, Japovior,
Mathildenplatz 7.
Das Aufarbeiten von Betten und Möbeln wird gewiſſenhaft und reell
ausgeführt, ſowie alle in das Tapezierfach einſchlagende Decorations=Arbeiten
übernommen.
[3286
ETA
HaltoLeguminosen hehl
hösbigs
ausgeneichnet durch höchsten Nährwerth u. grösste
Leichtverdaulichkeit, liefert die beste Suppe für Gesunde und Kranke.
Halto-Leguninosen-Cacaopahver
g6
GON
- und Halto Leguminosen-Chocolade
enthalten etwa Zmal soviel verdauliche, weiss Stoffe als sonstige
Cho-
colade Erzeugnisse und sind von den orsten äratlichen Autoritäten
em-
pfohlen als die rationellsto Frühstücks- und Tuischenspeise für Kinder
und Erwachsene.
Alloinigor Fabrikant: Wilh. Roth jr., Stutigart,
Egl. Hoflieferant.
Haupt=Riederlage in Darmaladt bei
1886
Friedr. Schaefer, Ludwigsplatn.
Robürger dshenpuirer,
aus der Seifenfabrik von Bier &am; Henning. Homburg v. d. I.
Anerkannt vorzüglichſtes und unſchädliches Mittel zum Kochen der
Wäſche. Ebenſo geeignet zum Scheuern der Fußböden, Spülen von
Silberzeug, Küchengeſchirre ꝛc. Eigene Fabrikation, Garantie für
Reinheit.
14505
Niederlag; in den meiſten Colonial= und Spezereihandlungen.
(Finige gebrauchte Tret=Nähmaſchinen
S= unter Garantie billig zu verkaufen.
Louis Hoiner, Rheinſtr. 33. (3931
V.
G
in ſchwarzer Rock, ein
Cylinder=
hut billig zu verkaufen.
Mühlſtraße 37, 2. St.
(3664
Vorzüglich in Qualität!
Billig im Preis!
iſt das von mir ſeit kurzem eingeführte
Fuddingpulver
zur Bereitung eines delikaten Pudding
ohne Ei mit Vanille, Mandeln,
Choco=
lade, Apfelſinen, Citronen, Himbeer= und
Erdbeer= Geſchmack, ausreichend für 4-6
Perſonen, in Päckchen zu 20 Pf. (4999
Christian Schwinn, Droguenhdl.
für Blumenbeete, Roſen ꝛc. per
zwei=
ſpännige Fuhre 4 Mark, ans Haus ge=
(4507
liefert.
Fr. Elein, Martinsmühlo.
o6lbst oingomashb.
Delicateß=Sauerkraut,
per Pfund 10 Pfg.
Gebrühte u. Salz=Bohnen,
Salz= u. Eſſig=Gurken,
von vorzüglichem Geſchmack,
empfiehlt billigſt
Go
S
Horbus,
Eliſabethenſtr. 36.
NB. Wiederverkäufer: Preis.
1(482]
ermäßigung.
Futterartikel,
Wicken, Gerſte, Hafer, Mais, Kleie,
Futtermehle, ſowie Roggenmehl II. für
(5000
Tapeziere billigſt bei
E. Fhrmany, Wendelſtadtſtr. 8.
Ri zu verkaufen. (5001
Bokvi; n.Nanſidterſtr. 5.
Fin Kinderſitz.
„ zu verkaufen.
und ein Liegwagen
Schloßgaſſe 28. (5002
Vier eiſerne Werkſtattfenſter
zu verkaufen. Arheilgerflr. 51. (3145
S.
chöner, gelernter Blutfink zu
verkau=
fen. Grafenſtr. 4, 2 Tr. (4924
(Fin guterhaltenes Adlerrad Nr. 5
C wird billig abgegeben. Näheres zu
erfragen Dieburgerſtr. 6.
(5003
Zwei gute ſchwarze Röcke
und zwei noch gute Cylinderhüte zu
verkaufen Friedrichſtr. 26 Htb. (5004
8,
nichen
le
9
6
999
I.
us ge=
4501
lo.
t,
en,
1
W
14) Carlsſtr. 53½ nächſt der Hein
richſtraße Beletage, 5 große Zimmer mit
allem Zubehör per 15. Febr., auf Wunſch
mit Stallung. Daſelbſt der 3. Stock,
5 Zimmer ꝛc. ſofort. — Näheres
Carls=
ſtraße 42 Laden.
15) Carlsſtraße 104 Beletage fünf
Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
Guſtav Jacobi, Kiesſtr. 41.
213) Niederramſtädterſtr. 57b. der
mittlere Stock meines Hauſes (Eckhaus:
5 Zimmer, Manſardezimmer ꝛc., iſt mil
allen Bequemlichkeiten ſofort oder früher
zu vermiethen.
217) Pallaswieſenſtr. 1, in d. Nähe
des Schloßgartenplatzes, iſt der 3. Stock,
beſtehend in 4 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz u. allem Zubehör zu vermiethen
und ſofortzbeziehbar. Näh. part.
361) Ecke der Hoffmann= und
Mathildenſtr. 31 Neubau der 1., 2.
und 3. Stock mit je 6 Zimmern,
Bade=
zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten ſofort
beziehbar. Näheres Kiesſtr. 74, 2. St.
355) Roßdörferſtr. 13 der 3. Stock,
5 ſchöne Zimmer mit allem Zubehör
ſo=
fort zu vermiethen.
358) Heinrichſtraße 59 Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer, an ruhige Familie,
alsbald beziehbar, zu vermiethen.
360) In einem Hauſe der
Wie=
nersſtraße der 1. Stock, neuhergerichtet,
mit allem Zubehör, per ſofort.
K. Daudt, Schulſtr. 11.
396) Dieburgerſtr. 68 iſt der mit
Balkon verſehene mittlere Stock, 5
geräu=
mige Zimmer enthaltend, mit Boden= u.
Kellerraum zu verm. und ſogleich zu bez.
Näheres Taunusſtraße 1
371) Liebigſtraße 27 Manſarde
3 Zimmer mit Zubehör an ruh.
Famili=
ſofort zu vermiethen.
424) Frankfurterſtr. 36,
Vorder=
haus, eine Wohnung von 6 Zimmer und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. 530 Mk.
422) Caſinoſt uße 14 iſt der mittl.
Stock zu vermiethen u. ſofort zu beziehen.
Zu erfragen gegenüber bei Metzger Beſt.
533) Grafenſtraße 16 iſt im Seitenbau
eine Wohnung zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
613) Wenckſtraße 38. nächſt der
Martinskirche, iſt der mittlere Stock, drei
Zimmer und 1 Kabinet, zu vermiethen.
616) Martinsſtraße 24 zwei ſchöne
Wohnungen. Parterre 5 Zimmer,
Ve=
randa, Küche, Küchenzimmer: Beletage
4 Zimmer, Balkon, Küche, Speiſekammer,
Gartenantheil, Badezimmer u. alle
ſon=
ſtigen Bequemlichkeiten für ſoſort
be=
ziehbar. Näheres daſelbſt parterre und
bei C. Schade.
1275) Heidelbergerſtraße 86, Halt
ſtelle der Straßenbahn, iſt die Beletage
mit 5 ſchönen Zimmern, 2 Bodenkammern,
Cloſett, alles der Neuzeit entſprechend
ein=
gerichtet, auf Wunſch mit Garten, ſofort.
Ne. 79
901) Lauteſchlägerſtr. 3 Manſarde
mit Zubehör an kinderloſe Leute. Zu
erfr. mittlerer Stock.
1272) Verläng. Pankratiusſtr. 47
3 Zimmer, Küche, abgeſchl., Waſſerltg.,
Manſ.=Z., 2 Keller, alle Bequ., ſofort.
1101) Wilhelminenſtr. 29
größere Wohnung, event. mit Stall
u. ſ. w., zu vermiethen.
Auskunft im 1. Stock.
1167) Wienerſtraße 80 ſehr ſchöne
Hochparterre=Wohnung, 5 Zimmer, Küche,
2 Keller, 1 Manſardezimmer, Mitgebrauch.
er Waſchküche und des Bleichplatzes,
ſo=
wie Gartenantheil, per ſofort oder auch
ſpäter zu vermiethen. Näheres in der
Manſarde=Wohnung.
1274) Teichhausſtr. 14 eine
freund=
liche Manſardenwohnung mit Zubehör an
ruhige Familie per 15. April zu verm.
Näheres parterre.
1276) Ecke der Frankfurter= und
Landwehrſtraße eine Wohnung im erſten
Stock, 5 große, ſchöne Zimmer mit
pracht=
voller Ausſicht nach dem Herrngarten,
Küche, 2 Kammern ꝛc. — Näheres
Land=
wehrſtraße 2 Manſarde.
1384) Kiesſtraße 103 eine
Woh=
nung mit 5 Zimmern, Vorplatz, Küche,
Speiſekammer ꝛc. zu vermiethen. Näh.
Kiesſtraße 103 parterre.
1587) Neue Kiesſtr. 56 ſehr frdl.,
elegant hergerichtete Parterre=Wohnung,
4 Zimmer mit allem Zubehör, eventuell
Gartenbenutzung, an eine ruhige Familie.
1436) Aliceſtraße 23 iſt das
Hoch=
parterre links, beſtehend aus 2 Zimmern,
Kabinett und Vorplatz, preiswürdig zu
vermiethen. Die Räume eignen ſich
be=
ſonders als Büreau für einen
Rechtsan=
walt oder dergl. Näheres daſelbſt von
3-5 Uhr.
1610) Wendelſtadtſtr. 24, 1. Stock,
5 oder 7 Zimmer mit allem Zubehör per
ſofort oder ſpäter.
1748) Griesheimerweg 1
freund=
liche Wohnung von 3 Zimmern, Küche u.
ſonſtigem Zubehör per ſofort zu verm.
Einzuſehen nur Nachmittags.
1749) Carlsſtr. 11 Beletage, 5 große
Zimmer, Küche, 2 Kammern, 2 Keller ꝛc.,
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Herdwegſtr. 71.
1753) Soderſtr. 64 Manſarde: drei
Zimmer, Küche mit Zubehör, per Ende
April d. J. an ſtille Leute ohne Kinder
zu verm. Preis 260 M. Einzuſ. von
11 bis 3 Uhr. Näh. part. daſ.
1895) Mühlſtraße 52 eine Wohnung
im 1. Stock, 4 Zimmer, Küche ꝛc., an
ruhige Familie zu vermiethen und am
1. Mai zu beziehen.
1908) In ſchöner Lage Eberſtadts
ſind zwei den neueſten Anſorderungen
ent=
prechende Wohnungen von je 4-5 8.
mit allem Zubehör zu vermiethen; auch
kann Garten dazu gegeben werden.
Näh. daſelbſt Heidelbergerſtr. 16 i. Laden.
1091
5 1902) Wittmanuſtr. 5, in freier, H
freundl. Lage, iſt der mittl. Stock,
Lo
4 Zim. mit ſchöner Ausſtattung.
wo=
von das nach Süden gel. mit geſchl.
A Veranda, 2 Bodenk. bei Mitgebrauch
der Regenpumpe, des Bleichpl. und
Trockenbodens auf ſofort d. J. an
H e. ruh. Familie zu verm.
1897) Wittmannſtr. ze4 der mittere
Stock, 4 Zim. nebſt Zubehör per 1. April.
Näheres Grafenſtraße 29 im Laden.
2105) Alexanderſtraße 4 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmern
anderweitig zu verm L. Heißner.
2107) In geſunder, freier
Lage zwei Wohnungen,
Beletage, j= 3 Zimmer, Alkoven, Küche
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu je 360 Mark per Jahr,
ſo=
gleich zu beziehen. Näheres durch
P. Thüringer Soderſtraße 18.
2281) Zenghausſtr. 3 drei Zimmer
und Cabinet an einzelnen Herrn od. Dame.
daſelbſt 2 Zimmer mit Cabinet. Näh.
im 1. Stock
2284) Annaſtraße 10, in meinem
neu hergeſtellten Hauſe, iſt der 2. und
3. Stock, je 5 Zimmer, ſowie der Knieſtock
mit 3 Zimmer, Küche, Keller u.
Boden=
räume mit allen Bequemlichk zu verm.
Beziehbar 15. April. J. J. Böttinger.
2285) Hölgesſtraße 9 der mittlere
Stock, beſt. aus 5 Piecen ꝛc., zu verm.
und neu hergerichtet, Anfangs Mai beziehb.
„
2297) Neue Kiesſtraße 93, Bel=
Etage beſteh. in 5 großen Zimmern,
Balkon, Vorgarten, Ausſicht nach
„ dem Walde, nebſt allem Zubehör u.
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
„
2298) Victoriaſtraße 42 iſt der
Parterreſtock, beſtehend aus 9 Zimmer
nebſt Küche und ſonſtigem Zubehör, per
1. Mai zu vermiethen. Näheres
Kahlert=
ſtraße 13.
2587) Landwehrſtraße 27 eine
Woh=
nung (4 Zimmer und Mädchenſtube) per
1. Juni. Auf Wunſch mit Werkſtatt.
2599) Schloßgartenſtr. 69, nahe der
Frankfurterſtraße, eine Parterrewohnung.
per 1. Juli beziehbar, beſtehend in 5
gro=
ßen Zimmern und Garten, mit allen
Be=
quemlichkeiten der Neuzeit, auf Verlangen
kann auch Stallung dazu gegeben werden.
Näheres Nr. 67.
2605) Hochſtraße 30, mittlerer Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, für 15. Mai
zu vermiethen. Zu erfragen im 3. Stock
oder Ludwigsſtraße 11.
2607) Roßdörferſtraße 5 eine
Woh=
nung im 1. Stock mit allem Zubehör zu
Frau Göckel.
vermiethen.
2753) Zwei Wohnungen, eine mit
2 Zimmer und Zugehör, eine mit 3
Zim=
mer und Zugehör, ſofort oder ſpäter zu
vermiethen.
J. J. Girnhard, Schießhaus.
1092
2815) Der erſte Stock meines Hauſes
Ecke Schulſtraße und Ludwigsplatz
iſt anderweit zu vermiethen.
Chr. Wirthwein.
2816) Ruthsſtraße ) eine Wohnung,
3 kleine Zimmer nebſt allem Zubehör.
2927) Heinrichſtr. eine Wohnung 1. Stck.
von 6 großen Zimmern mit oder ohne
Manſarde (4 Zimmer) zu verm. Wo?
ſagt die Expedition.
2035) Die von Herrn Prof. Dr.
Henne=
berg innehabende Wohnung, Hochſtr. 58
1. Stock, 5 -6 Zimmer und allem
Zu=
behör, iſt per 1. Mai event. auch früher
anderweit zu vermiethen.
2938) Ecke d. Bleich= und
Caſino=
ſtraße 12 Bel=Etage: 5 Zimmer mit
Balkon, per ſofort.
2939) Liebigſtr. 15 am
Wilhelms=
platz Parterre=Wohnung, 7 Zimmer mit
Balkon, Gartenantheil, per ſogleich zu
vermiethen. Näheres Wilhelminenſtr. 8.
2942) Carlsſtr. 36 eine freundliche
Wohnung nebſt Zubehör zu vermiethen.
2941) Dieburgerſtraße S ſchöne
ge=
räumige Wohnung, 2. Stock, 5 Zimmer
und Zubehör.
2951) Herdweg 19 eine Wohnung,
3 Zimmer, 1 Cab. nebſt Zubeh., Waſſer
leitung, per ſofort zu vermiethen.
2952) Gervinusſtraße 49
ein unmöblirtes Zimmer ſofort zu
vermiethen.
2954) Ballonplatz 9 eine Wohnung,
beziehbar 5. Mai. Preis 200 M.
2953) Blumenſtraße 12 Beletage:
5 Zimmer mit allen Bequemlichk.,
Gar=
tenantheil ſofort zu vermiethen u. baldigſt
zu beziehen. Näheres Erbacherſtr. 11.
2957) Niederramſtädterſtraße 36
Manſarde 2 große Zimmer, Küche,
Speiſe=
kammer, Cloſet und abgeſchloſſ. Vorplatz,
Magdſtube u. alle Bequemlichk. bald oder
ſpäter. Auf Wunſch möblirt. Näheres
daſelbſt parterre.
3153) Mathildenſtr. 24 freundliche=
Hochparterre per 1. Juli für kl. Familie.
3308) Kiesſtraße 1, 1. Stock, ein
unmöblirtes Zimmer ſofort zu verm.
3310) Karlsſtraße 4l, 2. Stock, 4
Zimmer mit Zubehör, neu hergerichtet.
Näheres Hinterbau.
Eine
Herrſchafts=
wohnung,
Hochparterre, im ſüdlichen Stadttheil,
enthaltend, 6 Zimmer, geſchloſſene
Glas=Veranda, Küche und Zubehör
nebſt ſehr ſchönem Garten zu
ver=
miethen, auf Wunſch bald zu beziehen.
Nähere Auskunft ertheilt das
Logisnachweiſungs=Büreau von E
B. L. Trier, Ludwigsſtr. 1.
Nr. 79
3318) Herrngartenſtr. 21mittl. St. 3
Zim., Küche m. Waſſer, abgeſchl. Vorplatz
3320) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 ſind in
mei=
nem neuen Hauſe zwei elegante
Woh=
nungen, jede 6 Zimmer, Badezimm.
mit Ofen, Küche, Speiſekammer,
Gaseinrichtung; jede im Dachſtod
ein Fremdenzimmer u. 2 Kammern,
großer Trockenboden, Waſchküche mil
Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 3.
und Grünerweg 27.
3317) Ludwigshöhſtr. 57 drei
Zim=
mer nebſt Zubehör ſofort zu vermiethen.
Preis 180 Mark.
3326) Ecke der Kaup- u. Arhell
gerſtraße 2 eine Parterrewohnung, drei
Zimmer u. alle Bequeml., per 1. Mai.
3327) Heinrichſtraße 11 ſchöne
Wohnung von 6 Zimmern nebſt all.
Zubehör und Gartenantheil vom 1.
Mai an oder ſpäter zu vermiethen.
4 Näheres Beletage.
3332) Martinſtraße 46 Neubau,
Beletage 5 Zimmer, Badekabinet,
Speiſe=
kammer, 2 Dachkammern, Veranda,
Waſch=
külche, Bleichplatz, Trockenboden.
3337) Martinsſtr. 8 Wohnung von
5 Zimmern, Küche, Speiſekammer und
allem Zubehör, auf Wunſch auch Garten.
„N
S
3339) Heerdwegſtr. 97 iſt der
2. Stock mit 5 bis 6 Zimmern und
allem Zubehör zu vermiethen.
3340) Heidelbergerſtraße 15 der
mittlere Stock, 3 Zimmer mit allen
Be=
quemlichkeiten ſofort zu beziehen.
3342) Landwehrſtr. 19 2. St. drei
ſchöne Zimmer nebſt allen Bequeml. ſofort.
3344a) Eliſabethenſtr. 14 freundliche
Manſarde an ruhige Familie per ſofort
zu vermiethen.
3354) Karlsſtraße 96 iſt der zweite
Stock, 4 Zimmer mit Zubehör, zu verm:
3464) Im Hildebrand'ſchen Hauſe,
Eliſabethenſtraße 2, iſt eine ſchöne
Manſardenwohnung an ruhige kleine
Fa=
milie per 1. Mai zu verm. Näh. Exp.
3490) Herdwegſtr. 37 mittlerer St.
5 Z., Balkon, ſchöne Ausſicht, Garten.
3547) Schloßgaſſe 23 die Manſarde
wohnung mit Keller an ruhige Leute für
10 M. monatlich zu vermiethen.
3611) Dieburgerſtraße 22 hübſche
Wohnung mit 5 Zimmer und ſämmtlich.
Zugehör. Näheres Ochſengaſſe 4.
3727) Erbacherſtraße 55 i
geſunder freier Lage mit prachtvoller
Ausſicht iſt eine Wohnung im
Vorder=
haus per 1. Juli u. eine
Wohnun=
im Hinterhaus per 1. Juni mit allem
Zubeh. u. Bequemlichkeiten zu verm.
3614 Weinbergſtr.16 Zwei Wohnung.
3731) Hoffmannſtraße 16 beſſere
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.
3613) Ecke der Wenck= und
Lichtenbergſtraße 38. Neubau,
der 2. Stock mit 4 Zimmer, Küche,
Speiſe= u. Magdkammer nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
3735) Carlsſtr. 3 eine Wohnung von
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, nei
hergerichtet, an ruhige Familie Anfang=
Juni zu vermiethen.
3742) Waldſtr. 34 Hinterbau
ein=
freundliche beſſere Wohnung, 3 Zimmer
und Zubehör.
3745) Frankfurterſtr. 39 2 Zimm.
Küche und Zubehör, jährlich 130 M.
3746) Pallaswieſenſtr. 30, nahe d
Frankfurterſtr., im Neubau feine
Woh=
nungen, je 3 Zimmer, Speiſekammer ꝛc.
Näheres Kaupſtraße 22.
3749) Riedeſelſtraße 52
Herrschaſtshaus
mit 9 eleganten Wohnräumen u. Salon
zum Allemmbewohnen, ſofort oder ſpäter
zu vermiethen. Näh. Annaſtraße 44.
3752) Saalbauſtraße 24 eine ſchöne
Wohnung von 3 Zimmern, Küche,
Glas=
abſchluß und ſämmtlichem Zubehör ſofort
zu vermiethen.
Adolf Bender.
3753) Bleichſtr. 28 der 3. St., fünf
Zimmer, Alcov. u. Zubehör, per 15. Juni
zu vermiethen.
Dr. E. Wenck.
3761) Herdwegſtraße 92 iſt die
Parterre=Wohnung, enthaltend 5 Zimmer,
Küche, Waſſerleitung ꝛc. zu vermiethen.
Näheres daſelbſt oder Orangeriehaus
Beſſungen.
3890) Landwehrſtr. I, 3. St.,
5 Zimmer nebſt Zubehör per 1. Mai
zu vermiethen. Näheres bei Ludw.
Alter, Eliſabethenſtr. 34.
3942) Kahlertſtraße 21 Beletage 6
reſp. 7 Zimmer oder Parterre 5 reſp.
6 Zimmer mit allem Zubehör, Gas. u.
Waſſerltg., Veranda und Garten.
3944) Mollerſtr. 6, I. St., 3
Zim=
mer mit allem Zubehör per 1. Mai.
3946) Grünerwegsplatz, Kiesſtr. 65
die Beletage, 5 Zimmer mit Zubehör per
15. Junt zu vermiethen.
4013) Verl. Kiesſtr. 93 iſt im
Mit=
telhauſe eine Wohnung, beſt. in 2
Zim=
mern, Küche u. allem Zubeh., per 1. Mai
beziehb., zu verm. Preis 220 M.
4015) Pankratiusſtr. 58 mittlerer
Stock 2 Zimmer mit Zubehör ſofort.
4016) Beſſungerſtr. 79, 2. Stock
3 große Zimmer, abgeſchloſſ. Vorplatz,
Küche, Magdſtube mit allem Zubehör
ſo=
fort zu beziehen.
4017) Schützenſtr. 8 eine Wohnung
im Seitenbau, 3 Zimmer, Küche,
Zube=
hör, Mitgebrauch von Waſchküche u.
Bleich=
platz, ſolgeich zu beziehen.
4086) Kleine Ochſengaſſe 16 eine
Wohnung zu vermiethen.
4087) Mathildenplatz 15 iſt d.
un=
tere Stock, 6-8 Zimmer mit allem
Zu=
behör, ſofort zu vermiethen.
Küche und Zubehör, 16. April beziehbar.
4091) Sandbergſtraße 14 eine
Woh=
nung, 2 Zimmer, Küche mit Zubehör zu
verm., ſowie eine Wohnung, 1 Zimmer,
Küche wit allem Zubehör zu verm. und
kann ſofort bezogen werden.
4092) Hinkelsgaſſe 7 eine Wohnung,
gleich zu beziehen.
4093) Zimmerſtraße l, großes
Man=
ſardenzimmer mit Cabinet an eine
ein=
zelne ruhige Frau zu vermiethen.
4094) Frankfurterſtr. 36, Beletage,
beſtehend in 6 Zimmer, Balkon u. allen
Bequemlichkeiten, zu vermiethen.
4095) Frankfurterſtraße 13 iſt der
mittlere Stock von 5 Zimmer und allem
Zubehör, der Neuzeit entſprechend
ein=
gerichtet, zu vermiethen. Näh. i. 3. St.
4107) Pankratiusſtr. 57 eine frdl.
Manſardenwohn. an rubige Familie alsb.
4241) Ernſt=Ludwigsſtraße 10
eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche,
Keller u. Zubehör per ſofort an ruhige
Leute zu verm.
Hermann Berger.
4243) Müllerſtraße 33. gegenüber
der Martinskirche, Wohnung im 1. Stock,
4 Zimmer nebſt allem Zubehör ſofort zu
vermiethen.
4311) Niederramſtädterſtr. 32
Bel=
etage mit 5 Zimmern und Zubehör, bis
1. Juni. Desgl. die Manſarde, 2 bis
3 Zimmer, Küche u. Zubehör, an eine
ruhige Fam. oder einzelne Perſon zu v.
Näheres parterre.
4312) Ludwigspl. 3 e. Wohnung im
Seitenb., 3 Zimmer, Küche ꝛc., ſoſort.
4314) Ecke der
Niederramſtädter=
u. Kiesſtr. 71 der 1. St., 5 Zimmer,
Balkon u. Zubehör, per ſofort. Preis
650 M. Näheres im Laden.
4315) Rheinſtr. 17. 2. St., freundl.
Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc., zu
ver=
miethen.
G. L. Kriegk.
4391) Herdwegſtraße 45 eine frdl.
Manſarde nebſt Zugehör, Waſſerlig., bis
zum 1. Juni an eine Dame zu verm.
4392) Rheinſtraße 20, 3. St. rechts,
2ſep. ſchöne Zimmer a. eine oder zwei Perſ.
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
4393) Saalbauſtraße 28 eine kleine
Wohnung an ruhige Leute ſofort zu v.
4396) Aliceſtraße 24 iſt eine
Woh=
nung im 4. Stock von 4 Zimmern, Küche,
Speiſekammer nebſt Bodenkammer und
Keller ſofort zu vermitthen. Näheres
beim Wirth, 1 Treppe.
4516) Mathildenplatz 9. Ausſicht vermiethen.
Gartenſtraße, 2 Zimmer und Küche, per
20. April. Ebendaſelbſt ein großes
un=
möblirtes, heizbares Zimmer mit
Boden=
kammer zu vermiethen.
4517) Taunusſtr. 20 iſt die
Bel=
etage, 5 Zimmer, Balkon, der 2. Stock,
5 Zimmer, allem Zubeh., ſowie die Man=,
ſarde, 3 Zimmer ꝛc., in geſunder
Höhen=
lage u. prachtv. Ausſicht, alsb. beziehb.
im Laden.
Nr. 79
4088) Arheilgerſtraße 83 2 Zimmer 4514) Lauteſchlägerflr. 4 iſt einel
Wohnung zu vermiethen.
4518) Kranichſteinerſtraße 34
ein=
behör ſofort zu verm.
Ernſt Beſt.
4 Er Linun die.
ſtraße Neubau) Beletage 5
Zim=
mer, Badezimmer ꝛc., mit allen Be=
4 quemlichkeiten per ſofort zu verm.
Chr. Elgert, Kirchſtr. 21.
„
420 Niederramſtädterſt. 62 vier
Zimmer und Zubehör, modern eingerichtet,
Ramſtädterſtr. 26, I.
3 Zimmer, Küche, Keller für 280 M.
4522) Lauteſchlägerſtr. 9 Vorderh.
Manſd. 3 Zimmer u. Zubehör an kleine
Familie zu verm.
4526) In dem neuerbauten Hauſe
Kranichſteinerſtraße 41½ iſt parterre.
erſter und zweiter Stock, je mit 3 großen
Zimmern, Magdſtube, Küche mit
Speiſe=
kammer, Waſſerltg., Cloſet, Trodenboden,
Waſchküche, Bleichplatz; daſelbſt e. großes
Zimmer mit allem Zubehör per 1. Mai
1527) Herrſchaftswohnung.
über 7 Mtr. groß. Badezimmer, große keiten per Juni zu vermiethen.
Veranda, Küche, Speiſekammer. Auf C
Wunſch Pferdeſtall für 3 Pferde und H bau, 2 Stiegen hoch, modern einge=
Garten in ſchöner freier Lage per 1. Maiſ E richtete Wohnung, 5 große Zimmer
zu vermiethen. Näheres Eſchollbrücker=F mit allem Zubehör. per 1. Juli,
ſtraße 8, part.
4528) Karlsſtraße 64 ſind 2 kleinere
Wohnungen zu vermiethen.
4529) Ecke der Frankfurter= und
ſarde=Wohnungen zu vermethen. Zu er=ſ6 Zimmern per 1. Mai anderweit zu
ver=
fragen in der Wirthſchaft. F. Geiß.
4530) Ecke Wilhelminenplatz und
Beletage 5 Zimmer, großer abgeſchloſſener Eliſabethenſtr. 29 im Laden.
Vorplatz, per 1. Juli zu vermiethen.
4531) Weinbergſtraße 46, 2. Stock, gr. und 1 kl. Manſardenz, Milbenützung
3 Zimmer u. Küche, Glasabſchluß und der Waſchküche u. des Bleichplatzes, per
kleine Wohnung zu 150 M.
F. B. Brehm.
4533) Dieburgerſtraße 8 eine ſchöne SEine Herrſchaftswohnung,
Wohnung, 4 Zimmer u. Zubehör.
platz der 3. Stock, enthaltend 5 Zimmerſſonſtiges Zubehör, ſowie Stallung für
nebſt Ubl. Zubehör per 1. Juli cr. zu,4 Pferde, Remiſe ꝛc., in geſunder Lage
Näheres nur Aliceſtraße 23, hochpart.
links, an Vormittagen.
gerade Zim. mit Zubehör, Glasabſchluß, belfabrikant, Eliſabethenſtraße.
p. 1. Juli. Näheres Grünerweg 9, part.
nung auf Mai beziehbar.
4541) Dieburgerſtr. 2freundl. Man=
Näheres part. oder Ernſt=Ludwigsſtr. 16 Bodenkammer und ſonſtigem Zubehör, jedes mit ſeparatem Eingang, zu verm.
per 1. Juni.
1093
4539) Klappacherftr. 66 kl.
Woh=
nung zu vermiethen, gleich zu beziehen.
4542) Mühlſtr. 6 Manſardewohnung
Wohnung, 1. Stock, 5 Zimmer mit Zu=ſan ruhige Familie per 1. Mai zu verm.
4543) Eliſabethenſtr. 45, Zimmer,
Küche ꝛc., an kinderl. Leute, gl. beziehb.
4546) Ernſt=Ludwigsſtr. 1. Bel=
Etage, hochfeine Wohnung, 5 Zimmer,
Badezimmer, Gasleitung und allen
Be=
quemlichkeiten, per 1. Juli zu vermiethen.
Näheres im Laden daſelbſt.
4548) Schloßgaſſe 28 eine Wohnung.
4549) In meinem Hauſe,
Prome=
nade 5, iſt die Bel=Etage, 6 Zimmer
preiswerth zu verm. — Näheres Nieder=nebſt Zubehör, ſowie eine Wohnung im
2. Stock, 4 Zimmer nebſt Zubehör, an=
4521) Dreibrunnenſtr. 8 parterreſ derweitig zu vermiethen und per 1. Juli
beziehbar
A. Leske.
4550) Wilhelminenſtr. 3
Woh=
nung im 1. Stock, 6 Zimmer ꝛc.,
Bleichplatz, Trockenboden, p. 1. Juli
zu vermiethen.
Anzuſehen tüglich 3-5 Uhr, mit
Ausnahme von Sonntag.
4552) Niederramſtädterſtraße 14,
zu vermiethen. Näh. Hinterhaus Nr. 41 part., e. I. Himmer mit Penſion zu ver.
4714) Mühlſtraße 20 im 3. Stock
Beletage 4-5 Zimmer nebſt Speiſeſaal, 5 Zimmer u. ſ. w. mit allen Bequemlich=
4716) Eichbergfraße 14
Neu=
event. früher, an ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Wilhelmſtr. 18.
p
4717) Alexanderſtr. 18, neben der
Blumenthalſtraße 115 ſind zwei Man=ſInſanteriekaſerne, iſt der 1. Stock mit
miethen. Die Wohnung eignet ſich durch
ihre Lage ganz beſonders dazu, einzelne
Sandſtr. 10, dem neuen Palais gegenüber, Zimmen davon möblirt abzugeben. Pah.
4718) Wittmannsſtr. 17 der 3. St.,
J. Röhrich. beſtehend aus 4 gr. Zimmern, Küche, ein
Waſſerleitung zu 250 M. Daſelſt eine Anfang Juni an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Einzuſehen Vorm. parterre.
Eel-Etage, enthaltend 7-8 große
4536) Aliceſtraße 21 am Wilhelms= Zimmer, Küche, Bad, Speiſekammer und
der Stadt, alsbald zu vermiethen.
Nähere Auskunft wird ertheilt
Herd=
wegſtraße 92 parterre, und durch das
4537) Manſarde, ſehr geräumig, 3Logisnachweiſungsbüreau L. Alter, Mö=
Ebendaſelbſt eine hübſche Wohnung
4535) Mühlſtraße 10 eine gr. Woh=/von 3-4 Zimmern mit Küche und allem
Zubehör an eine ruhige Familie zu verm.
4791) Dieburgerſtr. 6 zwei ſchöne
ſarde, 3 Piecen, Küche mit Waſſerleitung. große unmöblirte Fimmer, ineinandergeh,
Näheres parterre.
1094
4787) Niederramſtädterſtr. 1 u. 3
ſchöne neue Wohnung, Beletage, 4
Zim=
mer, Küche, Speiſekammer, 2 Keller, zwei
Kammern, Bleichplatz, per 1. Mai zu
vermiethen. Näheres Carlsſtr. 10.
4789) Louiſenſtr. 2, Ausſicht nach d.
Zeughausſtr., 1 Tr. hoch, eine freundliche
Wohnung von 3 Zimmern mit Zubehör,
an eine ruhige Familie zu vermiethen und
beziehhar gleich oder ſpäter.
4792) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtr. 73. dem Herrngarten
gegenüber, iſt die aufs feinſte eingerichtete
Hochparterre=Wohuung von 5 Zimmern
mit Gaseinrichtung und allem Zubehör
nebſt Garten zu vermiethen.
Näheres
Frankfurterſtr. 13, 3. Stock.
4793) Rückertſtr. 8 eine
Manſarde=
wohnung an ruhige Familie zu verm.
4794) Kiesſtraße 49 eine mit allen
Bequemlichkeiten ausgeſtattete Parterre
Wohnung, 3 große Zimmer, 2 Entreſols
ſofort zu beziehen. Zu erfr. im Stbau.
4796) Grafenſtr. 15 (eubau) eine
Manſarde zu vermiethen.
4798) Wienerſtraße 55 eine
Man=
ſarden=Wohnung zu vermiethen.
4799) Promenadeſtr. 16 2 Zimmer,
Cabinet und Küche zu vermiethen.
4802) Eliſabethenſtr. 49, Vorderh.,
mitl. St., 6 Zim., Küche, Zub. Einzuſ.
v. 10-12 Uhr Vorm. u. 2-4 Uhr Nachm.
Näh. L. Koch, Mühlſtr. 24.
4803) Tannusſtr. 8. Neub., 2 St.,
4 Zimmer mit allem Zubehör per ſofort
oder ſpäter. Näh. Nr. 6, Beletage.
4862) Holzſtraße, 7 eine Wohnung
eine Stiege hoch ſofort zu beziehen.
Näheres Holzſtraße 5.
4863) Ernſt=Ludwigsſtraße 23 ſind
2 unmöbl. Himmer im 1. Stock mit ſep.
Ergang für Anfang April zu vermiethen.
4864) Feldbergſtraße 28 iſt eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
Ebenda=
ſeſbſt iſt ein Stall, Remiſe u. Heuboden
geeignet für Lagerräume zu vermiethen.
Zu erfragen Caſinoſtraße 15.
4882) Grafenſtraße 6, 2 Treppen,
links, ein ſchön möblirtes Zimmer, auf
Wunſch mit Kabinet.
4883) Schloßgraben 15 eine
Man=
ſarde=Wohnung von 2 Zimmern, Küche,
Keller, Waſſerleitung und allem Zubehör
für 180 Mark per 1. Mai zu vermiethen.
W
8
4884) Hofſtallſtraße 6 ein fein
möb=
lirtes groß. Zimmer im 1. Stock ſofort zu
vermiethen.
E
Ludwigsſtraße 13 (4885
eine Wohnung, 5 Zimmer und Kabinet,
ſoſort zu vermiethen.
H. Stado & Beer Nachk.
4886) Heinheimerſtraße 42 eine
Wohnung zu vermiethen und gleich
be=
ziehbar. Preis 260 Mark.
4946) Eine Parterrewohnung von
4 Zimmern nebſt Küche und Zubehör zu
vermiethen. Preis monatlich 18 Mark.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl.
Nr. 79
4881) Große Bachgaſſe 9eine
freund=
liche Wohnung per ſofort.
5005) Heidelbergerſtraße 121
iſt die Parterre=Wohnung,
be=
ſtehend aus 4 Zimmern, Veranda,
Gartenantheil und allen
Bequem=
lichkeiten bis 1. Juli zu vermiethen,
zu erfragen im 2. Stock.
5006) Promenadeſtraße 64 iſt der
Seitenbau zu vermiethen. Näheres im
mittleren Stock,
5007) Aliceſtraße 28. Manſarde,
160 Mk., an ruh. Familie zu vermiethen.
Zu erfragen Metzgerladen,
Eliſabethen=
ſtraße 26.
5008) Friedrichſtraße 18 die
Man=
ſarde mit 3 Zimmern nebſt Küche und
Zubehör an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen. Einzuſehen von 10-3 Uhr.
5009) Hochſtraße 45, elegante
Wohnung von 5 Zimmern und allem
Zu=
behor. Auf Wunſch können 2
Manſarde=
zimmer mit vermiethet werden per 1 Juli.
Näheres eine Treppe hoch von 10-3 Uhr.
5010) Mühlſtraße 43 eine
freund=
liche Wohnung, 2 Zimmer Küche u. ſ. w. an
eine ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
oo00oooooooooeoooooooooooooe
5011) Waldſtraße 18 iſt der 6
0 untere Stock mit 6 Zimmern per
1. Mai d. J. an zu vermiethen.
0 Anfragen erbitten im erſten Stock
0 des Hauſes.
goeeeeaoeeeaoeaaoaanooooo
5012) Steinſtraße 5, 2 Treppen h.,
6 Zimmer mit allem Zubehör. Zu
er=
fragen parterre.
5013) Wendelſtadtſtr. 51 1. St.,
e. Wohnung. 2 Zimmer, Küche,
Waſſer=
leituug, Glasabſchluß. Manſardenzimmer
u. ſonſt. Zubehör ſof. zu verm.
5014) Kiesſtraße 67, Beletage
5-6ſchöne Zimmer, Gartenantheil, per
1. Juli ev. Juni zu vermiethen.
Einzu=
ſehen täglich von 11 - 4 Uhr. Näheres
Lapellplatz 12.
5015) Arheilgerſtraße 75, Neu bau.
Mehrere Wohnungen, mit 2 Zimmern.
Küche mit Waſſerleitung. Glasabſchluß,
an ruhige Leute zu vermiethen. Nähere
Auskunft Arheilgerſtraße 58.
5016) Gervinusſtraße 59. Schöne
Maſarde, 2 große Zimmer, 2 Cabinette,
Küche, abgeſchloſſenen Vorplatz und
Zu=
behör zu vermiethen.
Caſinoſtraße 10, Beletage,
Aliceſtraße 3, Hochparterre,
8
je 5 Zimer, Küche und abgeſchloſſenen
Vorplatz zu vermiethen.
5018) Orangerieſtraße 6 3 Zim.,
abgeſchloſſenen Vorplatz zu verm.
5019) Niederramſtädterſtr. 58 eine
Wohnung im mittleren Stock, 3 Zimmer.
Daſelbſt eine Manſarde, 1 Zimmer und
2 Kabinette.
5020) Pallaswieſenſtr. 3 die
Man=
ſarde, 3 Zim. nebſt Zubehör per 1. Juli.
5021) Sackgaſſe 8 eine Wohnung
zu vermiethen.
5022) Frankfurterſtraße 52 eine
Manſardenwohnung von 4 Zimmer nebſt
Zubehör an ruhige Leute vom 1. Mai
an zu vermiethen.
5023) Griesheimer Weg 32 ſch.
Wohnungen zu vermiethen.
5024) Dieburgerſtr. 9, 1. St., 5 Zim.
mit Zubeh., Waſchk., Bleichpl. p. 1. Juli.
5025) Brandgaſſe 10 kleine Wohng.
für 2 Leute ſofort zu verm.
5026) Carlsſtr. 79 Stb freundliche
Wohnung für ruhige Leute ſoſort zu v.
5027) Ludwigshöhſtr. 3 eine ſchöne
Wohnung zu vermiethen.
5028) Taunusſtr. 16 Neubau,
iſt der Parterre=, 1. und 2. Stock
alsbald zu vermiethen u. per 1. Mai
C event. auch früher zu beziehen.
Nähere Auskunft Taunusſtr. 24.
C Delv, Maurermeiſter.
5029) Seeſtr. 5 GBeſſungen)
Woh=
nungen und große Stallungen im
einzel=
nen wie auch im ganzen ſofort zu verm.
Näheres Frankfurterſtr. 36.
5030) Große Bachgaſſe 1 eine kleine
freundliche Wohnung ſofort zu beziehen.
A. Boos.
5031) Ecke d. Grafen= und
Hof=
ſtallſtraße 10 eine freundl. Manſarden=
Wohnung, 2 J., Küche und Zugehör.
5032) Marienplatz 12 Entreſol ein
Zimmer, Kabinet und Küche nebſt Zubeh.
an eine Dame vom 22. Juni ab zu vm.
5033) Geiſtberg 9 freundliche
Woh=
nung per 1. Mai zu vermiethen. Preis
monatlich 18 M.
5034) Viktoriaftr. 42 der 3. Stock,
beſtehend aus 9 Zimmern, Küche nebſt
ullein Zubehör, per 1. Juli zu verm.
Näheres Kahlertſtr. 13 part.
5035) Beſſungerſtr. 41 dem
Herrn=
garten gegenüber, eine kleine Wohnung
an 1 auch 2 Leute zu vermiethen.
5036) Soderſtr. 7 im Hinterh. eine
freundliche Wohnung, 3 Zimmer, Küche
und Zubehör, monatlich M. 16.50, zu v.
5037) Schloßgaſſe 28 eine Wohng.
Heidelbergerſtraße 19,
gegenüber der Heinrichſtraße,
Halteſtelle der Straßenbahn,
drei Treppen, ſchöne, geräumige
Etagenwohnung von 6 Piecen, Küche
u. allen Bequemlichkeiten, per ſofort
im ganzen oder getrennt zu verm.
Näheres Nr. 19 im Hauſe. (5038
5039) Kranichſteinerſtraße 15 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
5040) Taunusſtr. 6, 1. St., ſchöne
Wohnung 4 Zimmer mit allem Zubehör,
per 1. Juni oder ſpäter zu verm.
5041) Erbacherftr. 13 2. Stock drei
Zimmer, Küche, Bodenkammer, 2 Keller,
per 1. Juli event. auch früher, zu
ver=
miethen. Preis 370 M.
5012) Hügelſtr. 5½ die
Par=
terre=Wohnung zu vermiethen und
bis zum 1. Juli zu beziehen.
5043) Louiſenſtraße 4 im Seitenbau
vollſtändige Wohnung von 2 Zimmern
mit allem Zubehör, ſoſort beziehbar.
5044) Mühlſtr. 20 Seitenbau ein=
Wohnung, 3 große Zimmer, Küche,
ab=
geſchloſſener Vorolatz, ſowie allen
Bequem=
lichkeiten per Mitte Mai oder ſpäter zu
vermiethen. Preis 300 M.
6045) Eine Wohnung v. 3 Zimmern
mit allem Zubehör zu verm. Näheres
bei G. Paulh, Wendelſtadtſtr. 24.
5046) Mühlſtr. 10 zwei Zimmer u.
Küche, anfangs Mai beziehbar.
5047) Beckſtraße 71 in freier Lage
eine freundliche Wohnung von 4 Zimmern
mit allem Zubehör zu vermiethen. Näh.
1 Treppe hoch.
5048)
Hoffmannsſtraße 34
der mittlere Stock mit 6 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten, Mitbenutzung des
Gartens, bis 1. Juli zu beziehen.
naden, agazne 8l0.
444) Eliſabethenſtr. 49 Weinkeller.
mit Wohnung am Markt=
5 Laden platz zu vermiethen und
ſogleich zu beziehen. - Zu erfragen bei
Ochſenmetzger Keller, Schuſtergaſſe 4.
Zu vermiethen
der kleinere Laden mit Wohnung
in meinem Hauſe per 1. Mat.
Ph. Bechtold,
Rheinſtraße 14. 120.
106) In dem ſtädtiſchen Beſitzthum
Hochſtraße 44 iſt
Stallung
jür 3 Pferde alsbald zu vermiethen.
Näheres Stadthaus, Rheinſtr. 18,
Zim=
mer Nr. 21.
„
mit geräum. Woh=
Aaden nung ſofort zu vm.
Schulſtr. 4.
Näh. 3. St. (920
2512) Ein großer Keller, nahe der
Bahn, mit Lager. Näh. Roßdörferſtr. 42.
921) Der von Herrn Späth bewohnte
Laden nebſt Wohnung und Geſchäfts.
räumen zu vermiethen.
K. Daudt, Schulſtraße 11.
1819) Ein Laden mit Wohnung
zu vermiethen, worin ſeither eine Kalbs=
und Hammelsmetzgerei mit beſtem Erfolg
betrieben wurde. Zu erfragen bei Karl
Kaiſer, Caſinoſtraße 11.
Laden mit Wohnung
in frequenter Straße gelegen. Näheres
Nieder=Ramſtädterſtr, 26 I.
[3365
3764) Obergaſſe 24 e. großer
Lager=
raum per 1. Juni zu vermiethen.
r. 79
„.
Eim L-adem
mit Ladenzimmer und Magazinraum
ſofort zu vermiethen.
A. Roſenthal & Co.,
Rheinſtraße 20.
3466) Im Hildebrand'ſchen Hauſe
Eliſabethenſtraße 2, iſt per 1.
Sep=
tember der jetzt von Herrn
Schneider=
meiſter Schacht innehabende
L. a d en
mit Ladenzimmer anderweilig zu verm.
Näheres Expedition.
3763) Stiftſtraße 56 eine helle
Werk=
ſtätte mit Keller zu vermiethen.
3947) Zwei ſchöne Läden
mit je 1 Zimmer, in guter Geſchäſtslage,
ganz oder getrennt, mit oder ohne
Woh=
nung per ſofort billig zu vermiethen durch
P. Thlringer, Soderſtr. 18.
4
3164) Rheinſtraße 19
ein großer, ſchöner Laden mit
hellem daranſtoßendem Zimmer ſehr
preisw. ſofort zu verm. Näheres
bei Aler. Schäfer, Rheinſtr. 16,
oder Ludwig Alter, Möbelfabrik,
6 Eliſabethenſtraße.
1005
5052) Kl. Bachg. 9 e. helle geräum.
Werkſtätte ſofort zu vermiethen.
5053) Ernſt=Ludwigsſtr. 3. Hiuterh.
Verkstätte u. Vonnung
zu vermiethen. Hermann Stier.
4245) Ernſt=Ludwigsſtraße 21 ein
chöner Laden mit großem, hellem
Zimmer per Ende Juni zu vermiethen.
Näheres bei D. Herrmann.
4246) Kirchſtraße 2 iſt der Laden
mit Wohnung zu vermiethen und bald zu
beziehen oder das Haus zu verkaufen.
Näheres Rittergaſſe 4.
4316) Ludwigsplatz 1 ein ſchönes.
helles Magazin.
4317) Zwei bis drei Räume zum
Aufbewahren von Möbeln ſofort zu
vermiethen. Saalbauſtr. 41.
4397) Am 1. Juli c. iſt der von der
Firma Merckel=Jung neu hergerichtete
Laden mit Wohnung billigſt zu verm.
Preuss.
[4553
Eckladen
mit 3 Schaufenſtern und Comptoir Ecke
der Schützen= u. Hügelſtraße 21,z. verm.
Ein Keller,
ca. 20 ⬜=Meter Flächenraum, iſt per
1. Jul. zu vermiethen. Näheres
Neckar=
ſtraße 18, 1. Stock.
[4804
4805) Laden m. daranſtoßendem Zimmer
zu vermiethen. Näheres Carlsſtr. 10.
5049) Hügelſtr. 13 große und kleine
Werkſtätte mit Schuppen ſofort zu v.
Eine helle, geräumige Werk=
(5049a
ſtätte
nebſt Wohnung u. Holzſchuppen per
An=
ang Juni zu verm. Zu erfr.
Gardiſten=
ſtraße 31 Vorderh. im 2. Stock.
5050) Großer heller Raum, zur
Werkſtätte geeignet, zu verm. Sandſtr. 38.
5051) Gr. Ochſeng. 30 ein kleiner
Laden, Zimmer, Lagerraum und
voll=
ſtändige Wohnung per 1. Juni.
1009) Saalbauſtr. 17, 1 Stiege h.,
ein ſchön möbl. Zimmer mit Penſion ſof.
1172) Wilhelminenplatz Nr. 12 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1448) Hügelſtr. 17 mittlerer Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2304) Carlsſtr. 61 möbl. Zimmer
mit oder ohne Penſion ſofort beziehbar.
2364) Dieburgerſtr. 5, Vorderh., ein
chön. möbl. Parterrezimmer ſoſort.
3367) Wienerſtr. 77 zwei freundlich
möblirte Zimmer an einen Herrn zu v.
3372) Roßdörferſtraße 11 ein gut
möblirtes Parterrezimmer ſofort zu verm.
3496) Eliſabethenſtr. 21 ein möbl.
Zimmer im 2. Stock an einen oder zwei
Herren zu vermiethen.
3559) Woogsplatz 10, 3. St., ein
freundlich möbl. Zimmer nebſt Kabinet
zu verm. Einzuſehen von Morgens 8 bis
Mittags 2 Uhr.
3560) Lagerhausſtr. 16, gegenüber d.
neuen Gymnaſium, freundl. möbl. Zimmer
im 2. Stock zu vermiethen.
3561) Carlsſtr. 64 möbl. Zimmer
an einen feineren ſolid. Herrn per 1. Apr.
3622) Wendelſtadtſtr. 40 Beletage
ſchönes großes Zimmer für ein auch zwei
Herren zu vermiethen.
3625) Schloßgarteuplatz 7 mittlerer
Stock möblirtes Zimmer zu verm.
3768) Hölgesſtr. 13 ein gut möbl.
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang
per 1. April zu vermiethen.
3769) Neckarſtraße 16 zwei ſchön
möblirte Zimmer zu vermiethen.
3770) Eliſabethenſtr. 43, 1. Stock,
ein hübſch möblirtes Zimmer nach der
Straße ſofort zu vermiethen.
3775) Saalbauſtr. 37 e. ſchön möbl.
Zimmer an einen ruh. Herrn zu verm.
und ſofort zu beziehen.
3894) Ernſt=Ludwigsſtraße 16 ein
hübſch möblirtes im 2. Stock gleich bez.
3950) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
ineinandergehende Zimmer zu verm.
4110) Nieder=Ramſtädterſtr. 13 zwei
möbl. Zimm. mit od. ohne Penſion z. v.
4114) Kiesſtraße 17 ſind zwei
neben=
einander belegene möblirte Zimmer, zu
vermiethen und Anfangs April beziehbar.
4115) Nieder=Ramſtüdterſtraße 50,
1. Stock, ein gut möblirtes Zimmer per
1. April zu vermiethen.
1117) Schulſtraße 5, Hinterhaus, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4120) Carlsſtraße 29. 2. Stock, ein
möbl. Zimmer mit Penſion.
4118) Eliſabethenftr. 35 fein möbl. 3.
1096
4121) Bleichſtraße 13 iſt ein ſchön
möblirtes Zimmer ſofort zu verm.
4122) Waldſtr. 33 ein möbl. Zimmer
mit Penſion ſoſort zu vermiethen.
4208) Kiesſtraße 107 part. ein fein
möbl. Schlaf= u. Wohnzimmer preiswürd.
4248) Marienplatz 7. parterre, ein
ar. möbl. Zim. mit ſep. Eing. eventl. mit
Kabinet ſofort zu vermiethen.
4268) Ecke der Schul= und
Kirch=
ſtraße 27 ein ſchön möblirtes Zimmer
zu vermiethen.
4322) Eſchollbrückerſtraße 1. part.,
hübſch möbl. Zimmer mit ſeparat.
Ein=
gang, auf Wunſch mit Koſt, zu mäßigem
Preis ſofort.
4398) Gut möbl. Zimmer,
Hoftall=
ſtraße 10, Ecke der Grafenſtraße.
4399) Heinrichſtraße 10l, 2 Trep. h.,
Zimmer u. Kabinet zum 1. April zu v.
4460) Marienplatz 11, Seitenbau,
1 Treppe hoch, ein möblirtes Zimmer mit
oder ohne Penſion zu vermiethen.
4554) Grafenſtr. 39, 2 Tr. hoch,
keines möblirtes Zimmer zu verm.
4555) Schützenſtraße 8, 2 Treppen
links ein freundl. möbl. Zimmer mit
gutem Mittagstiſch, auf Wunſch mit
vollſtänd. Penſion.
4560) Hoffmannftr. 32. parterrte, ein
möbl. Zimmer an einen oder 2 Herren/
zu verm. Später kann noch ein zweites
Zimmer dazu gegeben werden.
4561) Louiſenſtraße 22 2 gut möbl.
Wohn= und Schlafzimmer.
4565) l- 2 gut möbl. Zimmer an
ruhigen Herrn zu vermiethen.
Näheres i. d. Exped. d. Bl.
4566) Große Ochſengaſſe 36, Boh,
hübſch möbl. Zim. für anſt. Herrn ſofort.
4568) Wilhelminenſtr. 19, gegenüber
dem Großh. Palaisgarten, großes möbl.
Zimmer, auf Wunſch Klavier, per 1. April.
4569) Dieburgerſtr. 54 ein Zimmer
für einen Schüler.
4570) Ein freundl. möblirtes Zimmer
Alexanderſtr. 13, im Seitenb., 1 Treppe
4573) Marktplatz 4 ein möbl. Zim.
auf Wunſch mit zwei Betten.
4574) Mathildenplatz 3. frdl. möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang ſof. zu verm,
4724) Waldſtr. 32 ein gut möbl.
Zimmer mit Penſion ſoſort zu verm.
4725) Mühlſtraße 26, part., ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4808) Noßdörferſtr. 21. 1. Stock,
ſchön mö' l Zimmer mit guter Penſion.
4509) Caſinoſtraße 16, 2. St., ein
ſchön möbl. Zimmer nach der Straße per
Anfang Mai zu vermiethen.
4810) Wienerftr. 52, 3. Stock, gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4812) Ecke der Lautenſchläger= u.
Schloßgartenſtr. 1, 3. St. ein gut möbl.
Zimmer mit ſep. Eingang.
4813) Hügelſtraße 35 3-4 möblirte
Zimmer, einzeln oder zuſammen zu
ver=
miethen.
4814) Waldſtraße 24, ein möb.
Zim=
im Hinterhaus zu vermiethen.
Nr 59
4948) Dieburgerſtr. 18 part. ein
ſchön möbl. Zimmer, paſſend f. Eini, ſof.
4949) Rheinſtraße 2. 3. Stock, ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
4858) Schloßgraben 15 einige gut
möblirte Zimmer, paſſend für Einjährig=
Freiwillige, zu vermiethen. Auf Wunſch
volle Penſion.
4889) Hochſtraße 6, 3. Stock, drei
ſchön möbl. Zimmer, paſſend für zwei
feinere Herren.
4890) Ballonplatz 10, 1. St.,
Vor=
derhaus, ge jenüber der Inf=Kaſerne, ein
gut möbl. Zimmer.
5054) Wienerftr. 60 ein möblirtes
Zimmer mit ſep. Eingang, mit od. ohne
Penſion, zu vermiethen.
50565) Schirmgaſſe 8 ein ſchönmöbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
5056) Kiesftr. 3 ſchön möbl. Part=
Zimmer mit oder ohne Pe-ſion ſofort.
5057) Niederramſtädterſtraße 28,
Tr. h., ſchön möbl. Zimmer.
5058) Landwehrſtraße 2 zwei möbl.
Zimmer, einzel: 20, zuſ. 35 Mark.
5059) Gartenſtr. 5 ein möbl. Zim.
5060) Rheinſtraße 37 ein fein möbl.
Zimmer Geletage), per 1. April zu
ver=
miethen.
5061) Mühlſtraße 43 ein möblirtes
Zimmer, 1. Stock, ſofort zu vermiethen.
5062) Wittmannſtr. 20 zwei ſchön
möbl. Zimmer ſof. odec ſpäter zu vern.
5063) Pankratiusſtr. 58 e. freundl
möbl. Zimmer, ſep. Eing., ſof. zu verm.
5064) Klappacherſtr. 66 2 unmöbl.
Zimmer zu verm. und gleich zu beziehen:
Unterzeichneter erlaubt ſich die geehrten
Hausfrauen auf die in allen Kreiſen ſo ſehr
beliebte und vielfach preisgekrönte
Harlsruher.
Patent=Waſchmaſchine „Badenia'
aufmerkſam zu machen. Die Conſtruction und
Handhabung derſelben iſt die denkbar einfachſte und kann dieſe
Maſchine zugleich als Küchen=, Einſeif= und Bügeltiſch benützt
werden. — Maſchinen werden jederzeit unentgeltlich zur Probe
gegeben; außerdem ſtehen zahlreiche Referenzen zu Dienſten.
Der alleinige Vertreter: Wr. Hauſk, Darmſtadt,
Schloßgraben 3.
(5065
Deutſcher K öſterreichiſcher
AIvonvereth.
Soction Darmstadt.
Dienstag den 5. April, Abends 8½ Uhr:
Homats-Versammlumg,
im Vereinslokal„Café zur Operu.
Vortrag des Herrn Rechtsauwalt Tämdt:
„Nach den Grazer Feſttagen”.
Gäſte ſind willkommen.
(5066
Der Vorstand.
Wegen TUmzug bedeutende
Preisermässigung,
au
Damemhileſderstoffe umd
Damem-Comſtectioms.
GEEl tahz, Judwigsstrasso.
Dritte Beilage zu Nr. 7 9 des „Darmſtädter Tagblatt” vom 2. April 1892.
Hafee=Hpeoialiläl
G. P. Poth Nachfk. Friodr. Hattorn,
Ecke Bleich= und Caſinoſtraße - Darmſtadt,
Volophon Nr. 104.
Buh=Hußer'g:
von M. 1.10-1.40,
Santos, Guatemala
Neilgherry, Ceylon, Portorico „ „ 1.45- 1.60,
1.35-1.60.
grün und braun Java
(5067
Bei 5 Pfund und mehr Preigermähigung.
Gebrammte Sortem
in neuen Qualitäts=Miſchungen:
Santos
M. 1.40, Frankfurter Miſchung M. 1.50,
„ 1.70,
Java=Miſchung „ 1.60, Wiener
„
Neilgherry
„ 2.
„ 1.80, Carlsbader
„
W
Ww.
Darmstadt, Saal zur zzambe.
Mittwoch den 6. April 1892, Abends 8 Uhr:
Eu wudoh Gdhlht Eldtk-Ahonb
der Herren
de Haan, Helmer, Walter, Oelsner & Reilz,
unter gütiger Mitwikung des Herrn
Kammermuſikers Küller.
Programm.
Ad. Ruthardt.
1) Trio für Clavier, Oboe und Bratſche
Mendelsſohn.
2) Streich=Quartett in Es-dur, op. 44. Nr. 3
3) Quartett für Clavier, Violine, Bratſche und Cello C. Saint=Gasas.
Eintrittskarten ſind in der Hofmuſikalien=Handlung des Herrn G. Thies,
(5066.
ſowie Abends an der Kaſſe zu hal en.
Der Unterzeichnete hat mit dem Heutigen das ſeither betriebene
immergeſchäft,
E
verbunden mit Dampf=Holzſchneiderei an ſeinen Sohn Wilhelm Mahr
abgetreten und bittet das ihm ſeit langen Jahren geſchenkte Vertrauen auf
ſeinen Nachfolger gütigſt übertragen zu wollen.
Hochachtend
14
Mahr.
Geolt,
Bezugnehmend auf obige Mittheilung empfiehlt ſich der Unterzeichnete
zur Uebernahme von Zimmerarbeiten und Holzlieferungen ꝛc. unter
gülnſtig geſtellten Bedingungen.
Darmſtadt, den 31. März 1892.
Hochachtend
Wülhelm Hahr.
auf erſte
6-8000 Ne. Hpothete
aus einer Caſſe auszuleihen.
Carl Schnabel.
Marktplatz 7.
Vin 21söch. Hohnhaus
mit Vor= und Hintergarten
wegzug=
halber zu verkaufen. Näheres bei
Carl Schnabel,
Marktplatz 7.
Kapital zu 4 pCt.
auf erſte Hypotheke, Kapital zu
4½ pCt., 60 pCt. des
Taxations=
werths, zu vergeben. Näheres
Carl Schnabel,
Marktplatz 7. (5069
Die für die
Hontags Ausgabe
beſtimmten Anzeigen bitten wir bis
längſteus Samstag Nachmittag
bei uns aufgeben zu wollen; am
Sonntag erfolgt keine Inſeraten=
Annahme.
Die Exped. d. Tagblatt.
Wohnungs-desuoh.
Ein älterer Herr Geamte) mit eigenen
Möbeln ſucht in ruhigem anſtändigen
Hauſe 2- 3 unmöblirte geräumige Zimmer
mit aufmerkſamer Bedienung. Sonnige
Lage, Ausſicht ins Freie oder in Gürten
erwünſcht. Offerten mit Preisangabe
unter J. F. 100 bei der Exped. d. Bl.
abzugeben.
[5070
Der mitdere Stock.
Eingang Ludwigsplatz. mit oder ohne
Wohnung, zu ein. Café, Lager, Bureau ꝛc.
paſſend, billig zu vermiethen.
[4120
Louis Preuss.
ſuterhaltenes braunes Plüſch Sopha
mit 6 Stühlen ſofort zu verkaufen.
Heinrichſtraße 112.
(5071
Eine alleinſtehende Dame ſucht
freundliche Wohnung,
3 Zimmer mit nöthigem Zubehör, Ende
Juli (Zimmervermiethg. findet nicht ſtatth.
Gefl. Off. mit Preisang unter E. R 6
an die Exped. d. Bl. bis zum 9. d. M.
(5072
erbeten.
Gartenerde
kann unentgeldlich abgefahren werden
4 Bauſtelle Heinheimerſtr. 22. (5073
1098
Nr. 79
Groohornoglicho Jochnische
Hochschulo.
Wir ſehen der Einſendung aller Rechnungn über Lieferungen, welche aus dem
Etatsjahre 1891-9= herrühren, entgegen. Die Rechnungen ſind in zwei
Exem=
plaren bis ſpäteſtens 15. April d. J. an diejenigen Docenten, von welchen die
Beſtellung ausgegangen iſt, einzuliefern.
(5074
Darmſtadt, Ende März 1892.
Die Directiom.
00000000000000I00000000000000
14)
9)
Mozart=Verein.
(49. Vereinsjahr, im Winter 189192.)
Montag den 4. April. Abends 8 Uhr:
Conooel im
Ein Geſchüft
zu kaufen geſucht. Gefl. Off. sub L. 5
an die Expedition d. Bl. erbeten. (5076,
Geschäſtsverletung
und Empfehlung.
Einem werthen Publikum, ſowie meinen
werthen Kunden die ergebene Mittheilung,
daß ich nicht mehr Heinrichſtraße, ſondern
Kiesſtraße 16, Seitenbau, wohne. 2as
Tapezieren, ſowie das Anfarbeiten von
Möbeln u. Matratzen wird um einen
billigen Preis angeſertigt. Auſträge können
auch im Hauſe Nieder=Ramſtädterſtraße 9,
Seitenbau abgegeben werden.
(5078
Hochachtungsvoll
H. Ruths, Tapezier.
0 PRk. j verh. Mann.
Mitwirkende: Fräul. Hsa Hess, Concertſängerin aus
Frank=
furt a. M. und Herr Otto Riller, Königl. Concertmeiſter
aus Hannover.
14926
Leitung: Herr Richard Senſk.
Frogramm: 1) Chor: „Der Gondelfahrer: von Fr. Schubert,
2) Violin=Solo (Herr Riller); 3) Arie aus „Katharina Canaro= Fräul.
Heß); 4) 2 Chöre mit Alt=Solo: a. „Bitte;, b. „Dort iſt ſo tiefer
Schatten: von F. Möhring (Solo: Fräul. Heßy; 5) „Das Meer” für
Chor von Willem de Haan; 6) Violin=Solo (Herr Riller); 7) 3 Lieder
für Alt: 2. „Nana's Geſang; laus den Nibelungen) von Urſpruch. b.
„Abendreihen! von Reinecke, e. „Das Idealu von Raff Fräul. Heß);
8) 2 Volkslieder für Chor: 2.Spinn, Spinn” ſſchwediſch), b. Hanſel
und Lieſel (deutſch).
E
Zu dieſer Aufführung behalten die pro 189192
aus=
geſtellten Karten Geltung, ohne Vorzeigung derſelben iſt der
Ein=
tritt nicht geſtattet.
Karten für Nichtmitglieder: Reſerbirter Platz M. 3. Saal M. 2
und Vorſaal M. 1 ſind in der Hofmuſikalienhandlung des Herrn G. Thies,
ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
Geſuche um Aufuahme in den Verein werden an den Vorſtand,
zu Händen des Vorſitzenden Herrn W. Pfeil, Eliſabethenſtr. 5, erbeten.
Anmeldungen, welche noch vor dem angezeigten Concerte erfolgen,
berech=
tigen zum freien Beſuche desſelben.
Der Jahresbeitrag, welcher vierteljährig zur Erhebung gelangt, ſtellt
ſich bei Inanſpruchnahme von einer Karte: M. 10, von zwei Karten
M. 12, von drei Karten M. 14 u. ſ. f. Eintrittsgeld wird nicht erhoben.
Der Vorstand.
J. C. Röhlor'ie
Dampf=Färberei und Chemiſche Waſch=Anſtalt
Louisenplatz 4
empfiehlt ſich im
Louisenplutz. 4
1
W- Fürben, Waschen und Chemisch Reinigen
von unzertrennten Damen= und Herren=Garderoben, Möbelſtoffen, Federn,
Hand=
ſchuhen, Spitzen ꝛc.
Herrichlen, Färben und Preſſen von Plüſch und Cammt.
Waſſerdichtmachen von Stoffen aller Art.
Specialität: Gardinen werden in Weiß und Crome gewaſchen und
mittelſt Spannrahmen auf Neu appretirt.
Raſche und billigſte Bedienung.
65075
Dem, der einem
der 1000 M. u. mehr Caution ſtell. k.,
u. coul. Handſchrift führt, e. dauernde
Stelle in Darmſtadt od. Umgd. als
1241
Kaſſier, Schreib., Magazr., Wiegmſtr.,
Aufſeher ꝛc. vermitt. Schriftl. Off.
mit Angabe wo. u. welche Stelle) u.
Chiff. A. F. 1001 poſtlagernd
Frank=
furt a. M., Hauptpoſt, Zeil. (5079
Eu kaufen gesueht,
ein kleines neuerbautes Haus zum
Allein=
bewohnen, 8-10 Zimmer mit allen
Zubehör. Im oberen Stock wenigſten=
5 Piecen. Garten ꝛc. Nicht zu entleger
vom Mittelpunkt der Stadt. Preis
unge=
fähr 20,000 Mk. Baarzahlung.
Nähere=
in der Expedition d. Bl.
(5031
Ladengeſchäft geſucht.
Zuverläſige, geſchäftsgewandte
4 Dame, aus guter Familie. welche
genügende eigene Mittel beſitzt, ſucht
Ladengeſchäft, womöglich Filiale, in
Darmſtadt zu übernehmen. Offerten
gub L. f. 943 an Haaſenſtein u.
H Vogler, A.-G, Darmſtadt. (5081
D
8
Geſchuftshaus
in beſter Lage der Altſtadt zu verkaufer
eventnuell zu tauſchen. Offerten unt. L.
an die Expedition d. Bl.
(508
Interzeichnete nimmt Anmeldunge=
11 für Klavierſtunden jederzeit ent
gegen und ertheilt ¼ Stunde 150 M
⁄₄ Stunde 1,20 M., ½ Stunde 80 P
Frau Emilie Huber,
Hoffmannſtr. 32, part. (503
Ruhige Miether, 3 Perſonen, ſuchen im
I1 weſtlichen Stadttheil eine freundliche
Wohnung von 3-4 Zimmer. Off. m.
Preisang. u. Chiffre G. A. a. d. Exp. (5077
Geſucht
ein möbl. Zimmer, ev. mit Cab., nal
der Infanteriekaſerne, vom 1. Juni a
ſauf 8 Wochen. Gefl. Off. mit Preisangal
unter R. O. 115 an die Exped. (458
Interzeichnete wünſcht im Kleidermache:
14 Verändern und Ausbeſſern noch einie
Tage beſetzt zu haben.
[384
E. Fückel, Blumenthalſtraße 38,
2 Stiegen hoch.
Cämmtliche Jeulholton dor Calson
17.
Damon. v. Binder-Sirohhülon,
Sphlzen- v. TransrAüten.
Eindor-Nasoh
Bhmmem,
Federn, Beiher,
Porhbordon. grafon,
(508
Badelm, OtC.
TüILo, Spibnon, Bändok
sind in grösster Auswahl eingetroſten.
5085) Mehr. beſſ. Mädchen, perf. in
Küche u. a. Handarb., w. als Stütze der
Hausfrau u. Erziehung der Kinder waren,
ſuchen ähnl. Stellen, beſte Zeugn. liegen
vor.
Frau Neßling, Marktplatz 7.
4829) Eine perfekte Köchin ſucht
Aus=
hülſe f. ſofort. Mathildenplatz II. 3. St.
5086) Ein jg. Mädchen ſucht Stelle
zu Kindern oder in kleinen Hauzhalt.
Stellenbüreau Röſe, Louiſenſtr. 20 part.
5087) Den geehrten Herrſchaften kön.
aufs Ziel brave Mädchen, die ſchon 9d.
u. noch nicht gedient haben, ſow. Mädchen
u. Frauen für Laufdienſt od. Aushilſſtelle
ſtets nachgewieſen werden. Näh.
Stellen=
büreau Wingerlsgaſſe 2. Beſſungen.
5088) Ein Mädchen aus Oberheſſen
mit 4jähr. guten Zeugn., ein beſſ.
Haus=
u. Kindermädchen ſuchen Stelle aufs
Ziel. Frau Holſchuh, Holzſtr. 13.
Ein feingebild. Fräulein
(Franzöſin), d. deutſchen Spr. vollkominen
mächtig, gegenwärt. bei einer hieſ. adelig.
Herrſchaft, wünſcht ſich, durch Verſetzung
derſ. veranlaßt, umgehend anderweit, am
liebſten bei einzelner Dame oder kinderl.
Familie als Geſellſchafterin zu placiren.
la. Zeugniſſe ſtehen zur Seite.
Gefl. Offerten unter F. 30 an die
Exped. d. Bl. erbeten.
(5089
4897) Ein junger Mann, 22 J. alt,
militärfrei, mit gut. Zgn., ſucht St. als
Diener bis 15. April oder 1. Mai.
Näheres Hofſtallſtraße 8.
5090) Eine Frau ſucht Beſchäftigung
für Nachm. Forſtmeiſterplatz 5 Seitenb.
5091) Eine reinliche Frau ſucht
Ar=
beit im Waſchen u. Putzen. Große
Ka=
planeigaſſe 41.
5002) Eine ält. gut. Köchin,ſ. gt. Zeugn.,
eine bürgerl. Köchin, e. Jungfer ſehr gute
Heugn., 2 tücht. Hausmädch., ein braves
Mädchen 1½ Jahr i. beſſ. Hauſe i. Stelle,
eine Lehrerstochter, Elternlos auch in beſſ.
Hauſe ſ. St. zu größeren Kindern. Näh.
Frau Hartmann, Grafenſtraße 16.
5093) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Schulzengaſſe 22 im 2. Stock.
5094) Mehr. tücht. Mädch.ſ. a. Ziel St.
Stellenbureau Amberg, Döngesborngaſſe 4.
5095) 2 br. Mädch., w. 3 J. b. e. Herrſch.
bürgerl. kochen u. d. Hausarb. verſt,ſow. m.
Mädch. für Küche u. Haus ſ. Stelle. Näh.
Frau Hartmann, Graſenſtraße 16.
5096) Ein beſſ. Mädchen, w. perſekt
Kleider u. Weiſtzeug nähen u. bürgerl. koch.
k. ſ. St. n. Frankf. Mädchen f. alles hier.
Frau Schmitt, Schulſtraße 3.
4903) Ein braves junges Müdchen
kann als Lehrmädchen eintreten.
Lauteſchägerſtraße 5, 2 Treppen.
4905) Müdchen für Landwirthe und
Mädchen, die kochen köͤnnen u. die
häus=
liche Arbeit gründlich verſtehen, erh. auf
Oſtern gute Stellen. Näheres
Stellen=
büreau Wingertsgaſſe 2, Beſſungen.
5097) Ordentliches Laufmädchen ſof,
geſucht. Schuchardſtraße 8, 2. Stock.
5098) Eine Köchin wird geſ., ſowie
zur Beaufſichtigung eines größeren Kindes
für Tages über ein nettes Mädchen,
welces auch Handarbeit verrichten kann.
Delphine Homberger,
Markt 3.
4362) Ein braber Junge kann in die
Lehre treten bei
L. Scherer, Friſeur,
Alexanderſtraße 15.
5100) Ein anſtänd freundl. Mädchen
tagsüber zu e. einjährigen Kinde geſucht.
Herdwegſtraße 93 II.
5101) Ein Lanfmädchen für den
ganzen Tag geſucht.
Neckarſtraße 5 im Schulhauſe.
5102) Ein junges Müdchen wird in
ein feines Geſchäft als Ladengehülfin geſ.
Näheres in der Expedition.
65102
5103) Eine kraͤftige Lauffrau, die
Waſchen und Putzen kann, ſofort geſucht
Eliſabethenſtr. 46
5104) Müdcheu, die kochen können u.
Hausm. erh. ſehr 9. Stellen gegen hohen
Lohn. Stellb. Röſe, Louiſenſtr. 20 part.
5105) Ein feines Conſectionsgeſchäft
ſucht ſofort tüchtige Arbeiterin, ſowie
ein Lehrmädchen. Schuchardſtr. 8, 2. St.
5106) Bürgerliche Köchinnen erhalten
gute Stellen hier, Worms, Mainz,
Con=
ſtanz; Lohn 30 M Reiſe frei.
Frau Neßling, Marktplatz 7.
5107) Müdchen vom Lande, welche
ſchon gedient haben, mit guten Zeugniſſen
ſuchen Stellen.
Stellenbureau Zulauf,
Heidelberger=
ſtraße 4.
1100
5108) Ein fleißiges reinliches
Mäd=
chen geſucht. Waldſtr. 2, 1. Stock.
5109) Ein Mädchen vom Lande auf
Oſtern geſucht. Roßdörferſtr) 8.
5110) Reinliche Lauffrau ſofort
ge=
ſucht. Mollerſtraße 10, 1 Stiege h.
5111) En lüchtiges Dienſtmädchen
gegen hohen Lohn auf Oſtern geſucht.
Eliſabethenſtr. 1, 1. Stock
5112) Ein junges, reinliches
Lauf=
mädchen wird geſucht Morgens von 8
- 11 Uhr, womöglich von Beſſungen.
Steinackerſtraße 10.
5113) Ordentliches Laufmädchen ſof.
geſucht. Näheres in der Expedition.
Bürgerliche Köchinnen
finden ſehr gute Stellen für hier, Worms,
Mannheim, Conſtanz und Rüdesheim.
Einige feine Hausmädchen für hier und
ein beſſeres Kindermädchen nach Mainz
geſucht. - Frank'3 Stellenbüreau, Lud=
(5114
wigsſtraße 16.
4898) Nach Paris geſucht in
vor=
nehmes Haus eine deutſche Bonne zu
Kindern. Bedingungen: Gutes Deutſch,
kein Franzöſiſch, ſtrenge Moralität,
chriſt=
liche Geſinnung, proteſtantiſche Confeſſion,
keine Dame, Alter 20-25 Jahre.
Auskunſt bei Frln. Wider, Hügelſtr. 6.
4899) Eine tüchtige erfahrene
K ö ch i n,
die auch Hausarbeit übermmmt, geſucht.
Rheinſtraße 25. 2. St.
WtOOaſtinnen
4902
ſinden gute Stellung bei
4 6
A4-SAAEGT ua0N.
4831) Ein jüngeres Dienſtmädchen
geſucht Saalbauſtr. 12.
4832) Ein ordentliches Mädchen kann
das Kleidermachen erlernen.
Erbacherſtraße 59.
4610, Tüchtige Arbeiterinnen und
Lehrmädchen ſofort geſucht.
H. Rühl, Waldſtraße 4, Parterre.
4689) Suche auf Oſtern d. Js.
Er=
ſatz f. m. Köchin, die mich heirathshalber
verläßt.
Frau von Lochow, Schloßgartenſtr. 69.
Mehrere Mädchen
werden für ſofort geſucht.
Aebr. Eichberg.
Kapellplatz.
[4958
4933) In einem feineren
Con=
fectionsgeſchäft können Mödchen das
Kleidermachen erlernen. Zu erfragen in
der Expedition d. Bl.
Für mein Tapiſſerie=Geſchäft ſuche
ein Lehrmädchen aus anſtändiger Familie.
C. Wimmel, Ludwigsplatz 10. (4615
Nr. 79
4856) Einen tüchtigen
Schneider=
gehülfen ſucht F. Luttermann,
Schneider=
meiſter, Louiſenſtr. 40.
4688) In ein Papier= und
Schreib=
waaren=Geſchäft wird zu Oſtern ein
ge=
bildetes junges Mädchen als
Ver=
käuſerin geſucht. Offerten unter K. G.
40 an die Exped. d. Bl.
4740) Mädchen für Küche u. Haus
mit guten 3gn. geſucht. Melden von 8
bis 10 Uhr Morgens Eliſabethenſtr. 60.
4212) Ein Mädchen, das ſich jeder
Hausarbeit unterzieht, wird geſucht.
Hügelſtraße 27.
4909) Ein jüngerer, tüchtiger
Haus=
burſche, welcher etwas packen verſteht,
und gute Zeugniſſe beſitzt, wird ſofort
geſucht. Näheres in der Expedition.
Für ein Kurz= und
Modewaaren=
geſchäft wird ein junges Mädchen aus
achtbarer Familie in die Lehre geſucht.
Zu erfragen i. d. Exped. d. Bl. (4619
4907) Auf dem Büreau eines hieſigen
Fabrikgeſchäfts findet ein gewandter
Schreibgehülfe
mit hübſcher Handſchrift dauernde Stellg.
Offerten unter B. 9 durch die Exped.
5115) Ein Wagnergehülfe und ein
Lehrling können ſofort eintreten
Schwa=
nenſtraße 9.
5116) Junger Mann mit Berechtigung
zum Einjährigen kann als
Lehrling
in ein größeres Geſchäft eintreten.
Ratio=
nelle vielſeitige Ausbildung. Offerten u.
J. A. x. an die Expedition.
5117) Einen Lehrling ſucht
Adolt Thieyemann,
Gürtler u. Metallgießer, Mühlſtr. 39.
5118) Einen Lehrling ſucht
A. Rühl, Schloſſermſtr., Schloßgaſſe 24.
4160) Ein Gärtnergehülfe u.
Lehr=
ling geſucht.
K. Arheilger, Handelsgättner.
4842) Ein braber Junge kann die
Glaſerei erlernen bei
Glaſermeiſter H. Gils, Rheinſtr. 37.
4843) Lehrling
mit guter Schulbildung auf mein Compioir
geſucht.
Ludvis Aller, Möbelfabrik.
4751) Ein kräftiger Lehrjunge kann
ſofort oder ſpäter eintreten bei L. Bürner,
Schmiedmeiſter, Niederſtraße 2.
Ein Lehrling
kann eintreten bei
[4840
Georg Hetz, Hoftapezier.
4626) Einen Lehrling ſucht Chr.
Debus, Schreinermeiſter, Stiftſtr. 63.
Eine Lehrſtelle offen.
198
A. Sperber, Uhrmacher.
3256) Einen braven Lehrling ſuch=
Ph. Hraus, Spenglermeiſter,
Karlsſtraße 51.
2779)
Lehrling.
Suche einen braven Jungen aus
anſtän=
diger Familie in die Lehre.
Louis Hermes.
Hoftheaterfriſeur, Zeughausſtraße.
zu beſetzen.
Lehrſtelle
Bapt. Joſ. Hermes.
Hofoptiker und Mechaniker.
[3420
3425) Ein braver Junge mit beſond.
Zeichentalent kann in die Lehre treten.
Joſeph Grimm, Lithogr. Atelier,
Eliſabethenſtraße 10.
OehLtunge
für meine Tapezier= und
Schreiner=
werkſtätte geſucht.
SEG
AuuAe,
Möbelfabrik. (4164
Lehrmädchen
zu Oſtern unter günſtigen Bedingungen
(4170
geſucht.
H. Merkel=Jung.
5
LChrhimg.
O
unter günſtigen Bedingungen für mein
Manufacturwaaren=Geſchäſt geſucht.
Hermann Löb,
Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
Ein tllcht. Schneidergehülfe (
Rock=
arbeiter) f. dauernd geſucht. C. Rohmig,
Schneidermeiſter, Schuſtergaſſe 13. (4620
4621) Einen Lehrliug ſucht gegen
Lohn. Ph. Kuntz, Schreinermeiſter,
Wendelſtadtſtraße 32.
3973) Ein braver Junge in die Lehre
geſucht. Ph. Wolff, Schreinermeiſter,
Waldſtraße 24.
3010) Ein braver Junge kann
ein=
treten auf Oſtern. Jakob Schäfer,
Spenglermſtr. u. Inſtallateur.
4162)
Ein Lehrling kann eintreten.
J. Böttinger, Tapezier,
Mathildenplatz 7.
4361) Ich ſuche einen braven und
kräf=
tigen Jungen in die Lehre.
Karl Schmidt, Maler u. Lackirer,
Mühlſtraße 39.
4363) Einen braven Lehrjungen ſucht
J. Petri, Spenglermeiſter,
6 Louiſenſtraße 6.
4913)
Lebrling
geſucht für unſer Comptoir zum
Eintritt=
auf Oſtern. Polyt. Arbeits=Inſtitut,
1. Schröder, L.-G.
Lehrlings=Geſuch.
Für das Büreau einer hieſigen Fabrik
wird ein junger Mann aus guter Familie
als Lehrling geſucht. Gediegene
Schul=
bildung iſt erforderlch. — Offerten unter
[4749
G. E. 3 an die Exped. d. Bl.
4752) Ein Lehrling kann jetzt oder
auf Oſtern eintreten.
A. Heurer, Tapezier,
Kiesſtraße 1.
4737) Einen Lehrling ſucht T reherei
Schäfer, Fuhrmannsſtraße I.
3517) Ein Lehrling
kann unter günſtigen Bedingungen
eintreten bei
Carl Röhler, Buchhandlung,
Ludwigsplatz 4.
Tuche einen Lehrling mit -
Schulkenutniſſen.
4629
L. Lange, Elektrotechniſche Werkſtätte,
Arheilgerſtraße 7.
4624) Auf einem hieſigen, größeren
Büreau lönnen ein Lehrling mit guten
Schulkenntniſſen und ein Volontär ſofort
oder auf Oſtern eintreten —
Selbſtge=
ſchriebene Offerten unter F. V. 65 an
die Exped. d. Bl.
4627) In ein hieſiges Bankgeſchäft
ein Lehrling geſucht. -— Offerten unter
G. B. 23 an die Exped. d. Bl.
Einen braven Lehrling ſucht
4630)
W. Schmank, Hoftapezier.
1724) Auf Oſtern oder früher ſucht
einen Lehrline
mit guter Schulbildung unter günſtigen
Bedingungen
Wilh. Mublitr, Eſenhandlung.
Aen eroffnet!
Aeu eröffnet!
h. WienerésVihiale,
6 Ernſt=Ludwigsſtraße 6,
empfiehlt als beſonders preiswerth:
Frische süsse Tafelbutter Pfd. 95 Pfa.,
Güssrahmbuttor, anerkannt feinſte Qualität (mit Firmaſtempel),
Pfd. 1,15 Mk.,
la Emmenthaler Pfd. 90 Pfa.,
Ia Schweizorküse Pfd. 80 Pfg. (vortheilhaft für Reſtaurateure
G bei3 Pfi, 75 Pfg. 2
Feinen Schweinerkäse Pfd. 70 Pfg.,
la Holländerkise Pfd. 80 bis 50 Pfo.
la Gothaer Cervelatwurst Pfd. 140 Mk.,
la Braunschweiger do. Pfd. 120 Mk.
Alle Sorten Vorddeutscher Wurst in uu
feinſter Qualität.
weutsche und Htalienische Eier, täglich friſch,
zu billigſtem Tagespreiſe.
[6119
Coblenz.
Wiesbaden.
6. Hoyorl.
Trier.
Duisburg.
mmnenen
nmnmdn
nnnnmmmmmmmmmnnnnn
Bilunz
des Rohſtoff=Vereins der Schuhmacher zu Darmſtadt
(Eingetr. Genoſſenſchaft mit unbeſchr. Haftpflicht,
per 31. Dezember 1891.
Activa.
Passiva.
Lehrlings=Geſuch.
Ein junger Mann mit guten
Schul=
kenntniſſen unter günſtigen Bedingungen
als Lehrling geſucht von
4267
Georg Hot, Hoſpapierhandlung.
3014) Einen Spenglerlehrling ſucht
Otto Momberger.
Lehrling.
Ein junger Mann mit den nöthigen
Vorkenntniſſen kann unter günſtigen
Be=
dingungen bei mir als Lehrling eintreten.
Johs. Waitz, Buchhandlung. (3588
4439) Lehrling ſucht ſofort
P. Knapp. Tapezier, Obergaſſe 40.
Geſammt=Umſatz pro 1891: M. 333426I.
Stand der Mitglieder Ende 1890: 19. - Zugarg: 2. - Geſammzahl: 2l.
5120)
Der Vorstand.
Häuſerſpekulanten und Agenten
[5121
verbeten!
Herrſchaftliches Wohnhaus, mindeſtens 12 Wohnräume nebſt Zubehör und
Garten, im fudlichen oder ſüdweſtlichen Stadttheil zu kaufen oder zu miethen geſucht.
Offerten nebſt reeller Preisangabe unter F. S. 48 an die Exped. d. Blattes
Feübte Weißzeugnäherinnen finden
9zohnung. 4-6 Zimmer (ordöſtliches
C
V ſofort dauernde Beſchäftigung Laute=
D Stadtoiertel). p. 1. Juli zu miethen
geſ. Off. Zub I. 8. 18 a. d. Exp. (5122
ſchlägerſtr. 24, 1 St. hoch.
[5123
[ ← ][ ][ → ]1102
Nr. 79
Pür die Prübjahrs- & Commor-Caison
empfehle
mein reichaſſorlirtes Lager in Herzxenhemden mit 3fach leinen
Einſätzen, beſte Arbeit und guten Sitz, ½ Dutzend M. 18.-, 21.-, 24.-,
27. - 30.- ꝛc.
Herreynachthemden in verſchiedenen Qualitäten.
Confirmandenhemden, mit 3fach leinen Einſätzen, per Stück von M. 2.60 an.
Anfertigung nach Maaß in beſter Ausführung.
Chemisellen, Brusteinsätao, Gragen und Hanschelten in allen Neuheiten.
Taſchentücher in jeder Preislage.
Normal., Reform- und Sports-Hemdon.
6130
Vatorkleider für Horren in Wolle und Baumwolle.
Socken und Hosenträger.
Großte Auswahl in Cravalten und Handochuben (Stoff und Leder).
Oboro Rhoinstrasso 6.
L. A. Burckhardt.
1
Geſchd.-=brgade RC EnVeylg.
L
Ich unterzeichnete Wittwe übergebe unter Heuligem das von meinem
ver=
ſtorbenen Gatten ſeit circa 25 Jahren betriebene Maurergeſchäft meinem Sohne
Adam Lorenz, Zimmermeiſter dahier.
Indem ich für das ſeither von ſeiten der werthen Kundſchaft meinem Manne
geſchentte Vertrauen danke, bitte ich dasſelbe meinem Sohne Adam gleichfas über=
Hochachtend
tragen zu wollen.
Jalsob Loremz Wwe-
Auf Vorſtehendes Bezug nehmend, erlaube ich mir einem verehrlichen Publikum
hiermit zu erklären, daß ich das von meinem verſtorbenen Vater übernommene
Ge=
ſchäft auf eigne Rechnung weiter betreiben werde, indem ich in dieſem Fach ſchon
lingere Jahre ebenfalls bewandert bin. Ich ſichere deshalb meinen verehrten
Auf=
traggebern pünktliche und reelle Bedienung zu.
Gleichzeitig erlaube ich mir mein Zimmergeſchäft in gefällige Erinnerung
zu bringen.
Darmſtadt, am 25. März 1892.
Hohachlend
Adam Lioremz,
Zimmermeiſter und Bauunternehmer,
4722
Mollerſtraße 12.
10
IMAIGGIGMGh.
Durch günstige Abschlüsse hin ich in der Lage,
diese Artikel in ganz vorzüglichen Werken, schönen
geschmackvollen Gehäusen mit 2jäbriger Garantie,
zll offeriren:
Psilberne Damenuhron, Remont. von fl. 20-60.
F Silberne Horrenuhren, Remont.
„ 7 20-160
Goldene Damenuhron, Rem., 14 Kar. „ „ 28- 400.
Goldene Verrenuhren, Rem., 14 Kar. „ „ 55- 600.
Ferner empfehle zu Conſirmanden-Geschenken: Goldene
Uhrketten, Armbänder, Ringe, Broschen, Ohrringe, Vorstecknadeln,
Medaillons, Uhrketten in Gold, Silber, Doublée, Niekel, Weisswetall.
n07
Georg KarP, nosh. Hof-Uhrmacher.
17 Ludwiessstrase 17.
(5131
90000000000000
Hormann Borgor,
Speoial Geschäft
für
Damen-Mänkel,
10 Ernſt=Ludwigsſtraße 10,
Ecke der Marktpaſſage,
Vollſländig ſortirtes Jager
vom einfachſten bis zum
hoch=
eleganteſten Genre.
Nenheiten
in
JaCRetS,
für Damen, Mädchen und Kinder.
Capes,
in Wolle, Seide und Spitzen.
Regenmäntel
in jeder Art.
Promenade=Mäntel,
neueſte Formen.
Kinder=Räntel
und
Einder=Jacken.
Wasserdichte
AalUGaUIO
von 8 M. anfangend bis zu den
hocheleganteſten.
Anfertigung nach Maass
unter Garantie für tadelloſen
Sitz.
[6132
lormann Borgor.
00000000000000
16
10,
el.
ch.
4
444
Buchbinderlehrling.
3220) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
L. Vogelsberger,
Hofbuchbinder.
Kinder.
itzen.
3915) Für unſer Man faktur=Waaren=
und Damen=Confektions=Geſchäft ſuchen
wir einen
Lehrling u. ein Lehrmädchen.
Gebrüder Neu,
Ludwigsplatz 9.
pai
Per L. Juli
6 Zimmer mit allem Zubehör in
Mitte der Stadt, parterre oder Beletage,
geſucht. Offerten unter A. B. an die
Exped. d. Bl.
5133
5134) Junger Mann, mit dopp.
Buch=
haltuug. Correſpondenz, ſowie ſämmt
lichen Comptoirarbeiten vertraut, ſucht
paſſendes Placement. Eintritt kann ſofort
erfolgen. Gefl. Offerten unter V. S. 100
an die Exped. d. Bl.
5135) Empfehle mein
Lager= u. Flaſchenbier
aus der Brauerei „Hanauer Hof= per
Flaſche 18 Pfg. frei ins Haus.
Courad Traulmann,
Pankratiusſtr. 58.
(Geſucht ein geſetzles Frauenzimmer
2 zur theilweiſen Pflege bei einer
kranken Dame Anerbietungen, mit
Au=
gabe v. Referenzen od. Zeug. gefälligſt zu
richten u. A. C. 70 a. d. Exped. (5136
Ein feiner Rock u. ein Parade Anzug
C- gut erhalten, für Inf=Einj, zu ver
kaufen Kiesſtr. 80, 3 St.
[5137
Nr. 79
Lusohneide-Juterrioht.
Damen, welche das Maaßnehmen
Zeichnen, Zuſchneiden und Anfertigen von
Koſtülmen gründlich erlernen wollen, können
in meinen Kurſus täglich eintreten.
Frau Mathilde Schöttle,
Karlsſtr. 60.
[5143
Eine kinderloſe Familie wünſcht ein
E Kind in Pflege zu nehmen
Beſſunger=
ſtraße 74.
(5144
1.
zu den
(Geſucht ein möbl. Zimmer in ruhige,
freier Lage für Ende April. Gefl
Offert. mit Preisang. u. I. f. 9 an die
Exped. d. Bl. erb.
[5139
in den
Privat Inlerriohl
neal=
ächern geſucht. Anerbieten mit
Honorar=
angabe u. A. M. S poſtl. Darmſtadt.
h4 im Weißzeugnähen.
1N.
Calet=Nzsu. Zuſchneiden wird
ertheilt. Näh. Wilhelminenſtr. 21 i. Laden
und Lauteſchlägerſtr. 24.
(5140
(chöne Ferkel und mehr. Wagen Miſt
zu verk. Dieburgerſtr. 189. (514!
Alle Haararbeiten
fertigt prompt und billig
Haus Hralt, Coiffeur,
Rheinſtr. 20.
Mehrfach prämiitt.
[5142
O ig. Männ. L. Wohng. m. Kaffee erh.
- Alexanderſtr. 9, Htb., 1Tr. h. 14186
Alle Weißzengarbeiten werden ſchön
„6 und billig in und außer dem Hauſe
4223
angefertigt.
Louiſe Bröckel, Stiftsſtraße 60.
Wor nahlt don höchston Prei,
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.2
ſerhard Sirudel, Langgaſſe 30..
Gründlichen Violinnnterricht
ertheilt
Fritz Brückmann, Hofmuſiker,
Teichhausſtraße 14. (3827
4642) Jüngere Schüler lönnen gute
u. preisw. Penſion erh. in nächſt. Nähe
d. Schule. Beaufſicht. u. Ueberw. d.
Schularb. zugeſ. Ecke d. Kapellpl. u. d.
Soderſtraße 5l.
Ein Student ſucht jüngeren Schülern
E, Unterricht zu ertheilen. Zu erfragen
in der Exped. d. Bl.
[3985
(Ein bis 2 Schüler höherer Lehranſtalten
E finden in einer Knabenpenſion gute
Aufnahme. Näheres Exped.
[4043
Schutt, Erde, Aſche kann angef. werd.
-Sandk. Gelfius, Lichtwieſenweg. (4667
trebſame Agenten für
konkurrenz=
freie Verſicherungen werden geſucht.
Näheres durch die Exped. d. Bl. (4643
1103
Bekanntmachung.
Vom 6. ds. Mts. ab wird bei den
wöchentlichen Dünger=Verſteigerungen in
der Artillerie=Kaſerne mit dem Verkauf
der Matratzenſtreu begonnen.
Darmſtadt, den 1. April 1892. G152
Feld=Artillerie=Regiment Nr. 25.
Eine auf der Akademie ausgebildete
2= Schneiderin ertheilt gründlichen
Unterricht im Kleidermachen u.
Zu=
ſchneiden. Näh. Kiesſtr. 19, L. (4700
Perfekte Kleidermacherin
empfiehlt ſich in und außer dem Hauſe
Lauteſchlägerſtr. 1.
4865
(ickwurzel zu verkaufen. Fuhrmann=
O ſtraße 5.
(5145
Schlafſtelle für einen jungen
Man=
per ſofort Pankratiusſtr. 58. (514.
bis 2 Schüler kön. gute Penſion erh
1 Nieder=Ramſtädterſtr. 14. part. (5147
Nüſche zum Waſchen wird angenom.
D Wingertsgaſſe 2, Beſſungen. (5148
Crank's Stellenbureau, Ludwigsſt. 16,
2P empfiehlt ſehr gutes Dienſtperſonal
Hin gebr. Zimmermannskarren billig
E. zu verkaufen Schwanenſtr. 9. (5150
bis 2 jüngere Schüler finden freund=
1 liche Aufnahme, ſorgſame Pflege und
Ueberwachung bei mäßigem Preiſe. Näh
Wilhelminenſtr. 3, part. rechts. (4859
Ein Drittel
[4855
Theater-Abonnement (I. Rangl.
abzugeben. Näh. in der Exped. d. Bl.
Nehrere ſehr gut erhaltene
Uniform=
a7 c ſtücke für Einjährig=Freiwill.
der Infanterie ſind billig zu verkaufen.
Mollerſtraße 6.
14867
Ein halber Parketlogenplatz
links, blaue Karte, bis zum Schluß der
Saiſon abzugeben. Zu erfragen
Wald=
traße 49 I.
14921
2 möblirte Zimmer geſucht.
Offerten unter B. B. 57 an die
Expe=
dition d. Bl.
[4930
9Näſche kann täglich gemangt werden.
Dc Wingertsgaſſe 2. Beſſungen. 14931
ädchen können das Weißzeugnähen
J. b erlernen. Beſſungerſt. II. (4371
ſEine gutgehende Reſtauration mit
C= großem Garten in feiner Lage iſt
an einen cautionsſähigen, tülchtigen Wirth
zu verpachten. Offerten unter B. N. 92
an die Expedition.
(4720
(4852
Hapital
4%⁄ gegen L. Hypothelen.
A. Guthmann.
Ur das Büreau der Großh. Baube=
3F hörde für Nebenbahnen in
Starken=
burg ſuche ich möglichſt in Mitte der
Stadt,
0-12 grössore Iimmer
mit ſonſiigem Zubehör in einem oder zwe
Stockwerken mit der Front nach Norden
oder Oſten.
Eiſenbahnbaumeiſter Stahl.
Soderſtraße 24.
14046
Ihn Wahrheit. es gibt, um die
Haut des Geſichtes und der Hände
gegen den Einfluß der Luſt zu
50
ſchützen, kein ſo wohlthätiges und
zugleich ſo billiges Mittel wie die Elyeerin-
GrEme Simon. Man achte auf die
Unter=
ſchrift: Simon, rue de Provence 36,
Paris.
Vorräthig bei allen renomirten Coiffeurs,
Parfümerien= und Droquiſten. (6519
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 3. April 1892.
15. Vorſtellung i. d. 7. Abonnements=Abteilung.
(Blaue Karten giltig.)
Götterdämmerung.
Dritter Tag aus der Trilogie: „Der Ring des
Nibelungen: in 3 Aufzügen von R. Wagner.
Anfang „6 Uhr. Ende ¾10 Uhr.
Kaſſe=Oeffnung l5 Uhr.
1104
Nachrichten des StandeLamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 24. März: Dem Bäckermeiſter Heinrich Johann Warnecke
ein S. Johann Heinrich. Am 20.. Dem Kaufmann Max Jeidels
ein S., Norbert. Am 23.: Dem Bierbrauer Georg Heinrich
Stahlecker ein S. Georg Heinrich. Am 22.. Dem Eiſengießer
Johann Philipp Eckert ein S., Johann Heinrich. Am 24. Dem
Schloſſer Guſtav Kunz ein S., Johann Adam. Am 27.. Dem
Fabrikarbeiter Franz Schmidt 1. ein S., Franz Jakob. Am 24.
Dem Schreiner Johann Wehn eine T., Karoline Auguſte. Am 27.
)
Dem Schloſſer Philipp Jakob Bernhard ein S., Karl. Am ee.
Ein unehel. S., Ludwig Daniel. Am 26.. Dem Kutſcher Johann
Diehl eine L. Louiſe. Am 28.: Eine unehel. T., Helene Chriſtine.
Dem Wagner Wilhelm Anton Bühler eine T., Frieda Viktoria
Am 26.: Dem Handarbeiter Johann Philipp Neff ein S., Johann
Philipp. Am 24.. Dem Gaſtwirt Johann Adam Hartmann eine
L. Margaretha Anna Wilhelmine. Am 28.: Dem Schloſſer
Johann Nikolaus Weidmann eine T., Eliſabethe. Am 25.: Dem
Schreiner Johann Joſeph Schimmel ein S., Friedrich Karl. Dem
Chemiker Johannes Karl Strecker ein S., Maximilian Hugo.
Am 24.: Dem Schuhmachermeiſter Wilhelm Deichert eine T.,
Selma. Am 25.: Dem Lokomotivheizer bei der Main=Neckarbahn.
Johann Heinrich Dern ein S. Adolf. Am 29.: Dem Kaufmann
Johann Janaz Ludwig Auguſt Anton Karl Grahn ein S., Karl
Ludwig. Am 24.. Dem Kaufmann Peter Joſeph Schmitz eine
L. Margarethe Karoline. Am 27.: Dem Taglöhner Joſepk
Wagner ein S., Heinrich Franz Joſeph. Am 25.: Dem Kauf
mann Konrad Hermann Becker eine L., Margarethe Hermine
Antonie. Am 24.: Ein unehel. S, Leonhard. Am 28.: Dem
Schreiner Georg Heinrich Strauß ein S Georg Heinrich. Dem
Dachdecker Martin Georg Aßmus ein S, Johann Ludwig. Am 30.
Dem Kaufmann Jakob Guſtav Hipp eine T. Aurelie. Am 31.:
Ein unehel. S., Heinrich
Aufgebote.
Am 24. März: Kutſcher Georg Ackermann hier mit Eliſabethe
Barbara Lorz zu Ober=Modau, L. des Schmieds Johannes
Lorz dortſelbſt. Handarbeiter Ludwig Heberer hier mit Marie
Katharine Katzenmeier hierſelbſt, L. des dahier verſt. Gerbers
Peter Katzenmeier. Hoftheater=Chorſänger Szaja (Oshaſs)
Gold=
baum, ein Witwer, hier, mit Jetti Günsberg hierſelbſt, T. des
Getreidehändlers Salomon Günsberg zu Tarnopol in Galizien.
Häfner Georg Dieter Spalt L. zu Roßdorf mit Maria Margarethe
Feigk hier, L. des Bahnwärters Johann Georg Feigk hierſelbſt.
Am 26.: Fabrikarbeiter Wilhelm Göckel I. zu Traiſa mit
Dienſt=
magd Katharina Götz dortſelbſt, T. des Müllergehilfen Friedrich
Karl Götz zu Nieder=Ramſtadt. Am 26.. Möbeltransporteur
Johann Adam Müller hier mit Sophie Marie Eliſabeth Krämer
hierſelbſt, L. des Landwirts Ludwig Krämer dahier. Kaufmann
Karl Friedrich Manck hier mit Louiſe Karoline Auguſte Chriſtiane
Riehl hierſelbſt. L. des Rentners Nikolaus Georg Riehl dahier.
Kaufmann Heinrich Karl Falkenſtein hier mit Eliſabeth Margarethe
Auguſte Pfersdorff hierſelbſt, L. des Hofoptikers Friedrich Karl
Wilhelm Pfersdorff dahier. Premierlieutenant im 1. Großh. Heſſ.
Inf.=CLeibgarde=) Regt. Nr. 115 Auguſt Heinrich Karl Friedrich
Albert v. Bothmer hier mit Gräfin Eliſabeth Louiſe xaveria
Johanna Hubertha v. Korff, genannt Schmiſing=Kerſſenbrock zu
Kückelinck (Gemeinde Nottuln, Reg.=Bez. Münſter) in Weſtfalen.
L. des dortſelbſt verſt. Rittmeiſters a. D. Grafen Chriſtian v. Korff
genannt Schmiſing=Kerſſenbrock. Am29. Hutmacher Georg BenzIV.
zu Wixhauſen mit Katharina Seip dortſelbſt, L. des zu
Hatten=
rod verſt. Maurers Georg Seip III. Taglöhner Adam Emmerich
zu Jugenheim mit Dienſtmagd Marie Suſanne Stein dortſelbſt, T.
des ebendaſelbſt verſt. Feldſchützen Johannes Stein. Am 30.
Kaufmann Theodor Ernſt Hermann Maria Weiſchenberg zu
Elber=
feld mit Maria Eliſabeth Rötelmann hier, L. des zu Barby
verſt. Schloſſers Peter Wilhelm Rötelmann. Am 31. Fußgendarm
Guſtav Hofmann zu Gießen miit Anna Maria Suderleith hier, T.
des zu Münſter, Kreis Dieburg, verſt. Metzgers Michael
Suder=
leith. Berittener Gendarm Auguſt Johann Karl Jaekel zu Mainz
mit Eliſabeth Jäger hier, L. des zu Friſchborn verſt. Leiwebers
Karl Jäger. Zimmermann Georg Philipp Heinrich Fritz hier
mit Margarethe Hallenberger hierſelbſt, L. des Garde=
Unteroffi=
ziers Joſt Hallenberger dahier.
Eheſchließungen.
Am 26. März: Großh. Forſtaſſeſſor Johann Wilhelm Albrecht
Friedrich Hoffmann hier mit Emma Wilhelmine Anna Marie
Katharine Roſine Franck, T. des Großh. Oberſtlieutenants 3. D
Philipp Karl Franck hierſelbſt. Kunſt= und Handelsgärtner Hch.
Bernh. Go. Heß hier mit Marie Barbara Johannette Eliſabethe
Dreſſel, L. des hierſelbſt verſt. Metzgermeiſters Georg Dreſſel.
Der Gardiſt im 1. Großh. Heſſ. Inf.=Regt. Nr. 115 Georg
Kor=
wall hier mit Maria Rebekka Poth, L. des Maurers Johannes
Poth II. hierſelbſt. Ziegler Joh. Ludwig Hirſch hier mit
Katha=
rina Fuhr, L. des zu Ernſthofen verſt. Taglöhners Reinhard,
Fuhr. Ziegeleibeſitzer Johann Philipp Hirſch hier mit Maria
Engel, T. des zu Eberſtadt verſt. Müllermeiſters Ludwig Engel II.
Nr. 79
Handelsmann Johs. Seitz hier mit Händlerin Thereſia Raptz
L. des zu Kappelwindeck verſt. Landwirts Franz Joſeph Rapp
Am 30. Tochniker Karl Bender zu Seeheim mit Eva Eliſabetha
Möhler, T. des zu Fürth i. 2. verſt. Arreſthausbeſchließers
Johann Georg Möhler. Poſtillon Heinrich Traum hier mit Eliſe
Rück, geb. Friedrich, hierſelbſt. Am 31.: Bierbrauer Jakob
Wey=
land in Eberſtadt mit Anna Magdalena Herpel, geb. Emich da
ſelbſt, Witwe des Bierbrauereibeſitzers Ludwig Herpel von da.
Geſtorbene.
Am 25. März: Helene Eberſtadt, geb. Fulda, Witwe des Kauf
manns Leopold Eberſtadt, 76 J. 4 M. alt, israel. Am 24.
Chriſtine Heiſt, geb. Daum, Witwe des Garde=Unteroffiziers
Johann Georg Heiſt, 46 J. 10 M. alt, ev. Am 26.: Antoinette
Eliſabeth Jung. geb. Spichart, Witwe des Gaſtwirts Loren,
Georg Jung., 61 J. 11 M. alt, ev. Wilhelmine Planz. L. des
verſt. Hofmuſikers Chriſtian Planz, 26 J. 7 M. alt. ev. Katharina
Chriſtine Ensling, geb. Bernzott, Ehefrau des Muſikers Philipt
Ensling, 34 J. 1 M. alt, kath. Am 25.: Anna Eliſabethe Gun
trum, L. des Spenglermeiſters Johann Georg Alexander Guntrum,
8 M. 12 T. alt, ev. Am 26.: Emilie Freifrau van der Hoot
geb. Freiin von Dörnberg, Witwe des Großh. Forſtmeiſters i
Penſ. Walther Freiherr van der Hoop, 81 J. 9 M. alt, ev. Pri
vatin Katharina Henriette Thomas, 73. J. 10 M. alt, ev. Am 27.
Louiſe Pinkert, geb. Pinkert, Witwe des Kanzleidieners Auguſ=
Pinkert, 70 J. 11 M. alt, ev. Am 28. Martha Eliſabeth Greſſer
geb. Chelius, Witwe des Hofbuchbinders Albert Heinrich Greſſe
86 J. 9 M. alt, ev. Am 27.. Anna Maria Sophia Schichtel, 3
des Schneiders Anton Schichtel zu Groß=Karben, 2 J. 7 M. 4T
alt, ev. Am 26.: Katharina Knecht, geb. Wagenfeld, Ehefrau des
Schloſſers Georg Knecht, 47 J. 8 M. 15 T. alt, ev. Am 27. Any.
Maria Dunſtädter, L. des Schreinermſtrs. Gg. Dunſtädter, 21 J
1 M. alt, kath. Karl Bernhard, S. des Schloſſers Ph. Jako=
Bernhard, 1½ St. alt, ev. Am 29.: Suſanna Gehbauer, geb
Groß. Ehefrau des Kunſt=und Handelsgärtners Johann Geore
Balthaſar Gehbauer, 52 J. 10 M. alt, ev. Am 28.: Johanr
Karl Heinrich Bauer, S. des Schloſſers Joh. Karl Peter Bauer
8 M. 5 T. alt, ev. Am 29. Ratsdiener i. P. Johannes Peppler
62 J. 3 M. alt, ev. Karl Ludwig Grahn, S. des Kaufmanns
Johann Jgnaz Ludwig Auguſt Anton Karl Grahn, ½ St. alt, e
Marie Juſtine Altfuldiſch, geb. Batzler, Witwe des Kaufmann
Johannes Altfuldiſch, 64 v. alt, ev. Am 28.: Georg Heinric
Strauß, S. des Schreiners Georg Heinrich Strauß, 5
Stunde=
alt, ev. Am 30.: Steindrucker Georg Philipp Gelfius, 41 J. 4 M.
2 T. alt, ev. Marie Hofmann, T. des Landwirts Philipp Hof
mann zu Groß=Rohrheim, 2 J. 4 M. 7T. alt, ev. Am 31.:
Eli=
ſabeth Hallenberger, geb. Hoffmann, Ehefrau des Poſamentier=
Friedrich Hallenberger, 58 J. alt, ev.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der „Reichsanzgr. beſtätigt die Meldung
daß Miniſter Bötticher ein Entlaſſungsgeſuch eingereicht habe und
fügt binzu: Der Kaiſer lehnte in einem huldvollen Handſchreiben
das Geſuch ab, indem er den Wunſch ausdrückte, Herr v. Böttiche:
möge in ſeinen derzeitigen Stellungen im Reiche und in Preußer
verbleiben. Der „Reichsanzgr. teilt ferner mit, von der
Reichs=
regierung ſei die Entſendung eines Technikers nach Amerika erfolgt
um die Raumfrage für die deutſche Abteilung der Chicagoer Aus
ſtellung zu erledigen.
Kontreadmiral Neuſing wurde zum Kommandanten von
Helgo=
land ernannt.
Der Reichstag nahm am 31. ohne Erörterung in dritter
Le=
ſung an: Die Ueberſicht der Reichsausgaben und =Einnahmen, di=
Unfallverſicherungsnovelle, den Geſetzentwurf über den
Belagerungs=
zuſtand in Elſaß=Lothringen, den Nachtragsetat und das Cacaogeſetz,
Der Antraa Auer, betreffend die Uebernahme des
Apothekerweſen=
durch das Reich wurde abgelehnt; zu Mitgliedern der
Kommiſſio=
für Arbeiterſtatiſtik wurden durch Zuruf gewählt: Biehl (Centr.)
Dr. Hartmann= Vlauen (dk.), Dr. Hirſch (of.) Hitze (Centr.), Schippe
(ſog.=dem.) und Siegele (nl.). Bei der dritten Beratung des Geſetz
entwurfs, betr. die Unterſtützung der Familien der zu Friedens
übungen einberufenen Mannſchaften, erklärt Staatsſekretär v.
Böt=
ticher, die vom Reichstage beſchloſſenen Unterſtützungsſätze bedeuteter
eine jährliche Ausgabe von 3600000 M. Der Bundesrat, der
vorausſichtlich dieſen Sätzen nicht zuſtimme, ſei geneigt, die vor
ihm vorgeſchlagenen Sätze zu erhöhen. Er werde für 1893
ein=
entſprechende Vorlage einbringen. Nachdem ſämtliche Redner ſick
für Beibehaltung der früheren Reichstagsbeſchlüſſe ausgeſprochen
wurde die Vorlage in dieſem Sinne angenommen. Einige Petitioner
wurden von der Tagesordnung abgeſetzt. Darauf gab der Präſiden
die übliche Geſchäftsüberſicht. Frhr. v. Tettau ſtaltete als Alters
präſident dem Präſidenten unter lehhaftem Beifall den Dank de=
Hauſes für die umſichtige Geſchäftsleitung ab. Nach einer kurzer
Erwiderung des Präſidenten verlas Staatsſelretär Dr. v. Böttiche:
die kaiſerliche Botſchaft, welche für den Reichstag den Schluß au
den 31. März anſetzt. Der Präſident ſchloß um 1 Uhr die Sitzune
Vierte Beilage zu Nr. 79 des „Darmſtädter Tagblatt= vom 2. April 1892.
mit einem Hoch auf den Kaiſer, in welches das Haus dreimal
be=
geiſtert einſtimmte.
Bei der Reichstag=Stichwahl in Neuſtrelitz wurde Wilbrandt
dfr.) mit 9892 Stimmen gewählt. Der Gegenkandidat Graf
Schwerin (konſ.) erhielt 7587 Stimmen.
Das preußiſche Herrenhaus genehmigte am 31. den Reſt des
Etats.
Das Abgeordnetenhaus beriet am 31. die Welfenſondsvorlage
in zweiter Leſung. Der Berichterſtatter Krauſe begründete den
Kommiſſionsbeſchluß, der die Aufhebung der Beſchlagnahme
bean=
tragt und die Ausführung derſelben dem Finanzminiſter überweiſt.
Der Finanzminiſter beſtritt dem Abg. Richter gegenüber das Recht
des Landtags. die Vorlegung zu verlangen. Es liege übrigens gar
kein neuer Vertrag vor, ſondern es handle ſich nür um die
Aus=
ſührung des Vertrages vom Jahre 1867, er betonte ausdrücklich,
daß durch das Abkommen der Staatskaſſe keine weiteren
Verpflich=
tungen erwachſen. Der Antrag Richter, die Vorlegung des
Ver=
trages zu verlangen und die Angelegenheit an die Kommiſſion
zu=
rückzuverweiſen, wurde abgelehnt und die Vorlage in der Faſſung
der Kommiſſion angenommen. Der Novelle zum
Einkommenſteuer=
geſetz vom 24. Juni 1891 wurde in zweiter Leſung die Zuſtimmung
erteilt. Bei der zweiten Beratung des Geſetzentwurfs über die
Vervollſtändigung des Eiſenbahnnetzes erklärte Miniſter Thielen,
dem Ausbau von Bahnen ſtänden beſondere Schwierigkeiten
ent=
gegen. beſonders die ſchlechte Finanzlage.
Die „Nordd. Allg. 8tg." kann den immer wieder auftauchenden
Gerüchten von Finanzverlegenheiten der Krone gegenüber nochmals
auf das beſtimmteſte verſichern, daß die finanziellen Verhältniſſe der
Krone derartigen Gerüchten nicht den geringſten Anhalt gewähren
und daß ſich weder das Hausminiſterium, noch die Privatſchatulle
des Kaiſers mit Anleiheabſichten tragen.
Schweiz. Wie der „Bund= meldet, ſoll die Wiederaufnahme
der mündlichen Handelsvertragsunterhandlungen mit Italien in
Bern, die Paraphierung und Unterzeichnung des Vertrags aber in
Zürich erfolgen.
Frankreich. Der Senat nahm am 31. März den
Nachtrags=
kredit an, ferner das Geſetz, welches die Artikel 435 und 436 des
Strafgeſetzbuchs aus Anlaß der anarchiſtiſchen Verbrechen abändert.
Die Erzbiſchöfe von Lyon und Saint Die gaben ihre
beaſich=
tigte Reiſe nach Rom auf, weil ihnen die Autoriſation der
Regie=
rung mangelte. Der Biſchof von Viviers unternahm die Romreiſe
ohne Autoriſation; der Kultusminiſter wird ihm daher den
Ge=
halt ſperren.
Die „Liberte; meldet, es ſeien Befehle in die Provinz geſchickt,
die ausländiſchen Anarchiſten auszuweiſen.
Das Budget des Kriegsminiſteriums iſt am 1. April der
Kammer zugegangen. Dasſelbe beziffert ſich auf 645159698 Fres.,
beträat alſo 600 000 Fres. weniger als das letztjährige Budget.
Italien. Die vatikaniſche „Voce della Veritat äußert ihre
lebhafte Freude über die neueſte Rückehr des Centrums zu den
Traditionen Windthorſis.
Rußland. Auf ſpeziellen Befehl des Haren wurden wegen des
großen Mangels an Aerzten in den Gouvernements, wo Hunger=
und Flecktyohus wüten, Studenten der Medizin, welche im letzten
Semeſter ſtudieren, dorthin dirigiert.
Der ruſiſche Botſchafter in Berlin, Graf Schuwaloff, iſt
wie=
der dorthin zurückgekehrt.
Serbien. Die Regierung beſitzt wertvolle Auſſchlüſſe über die
Organiſation der Flüchtlinge, über die Morde an Beltſchew und
Vulkovic, ſowie über ein neuerdings geplantes Attentat gegen
Stambulow und den Fürſten Ferdinand. Zwei Hauptbeteiligte,
Koſta Jwanow und Waſſili Bruſchew, machten nach
vorherge=
gangener telegraphiſcher Begnadigung durch den Fürſten wichtige
Enthüllungen.
Braſilien. Telegrammen aus Rio de Janeiro zufolge wird
daſelbſt der Ausbruch neuer Unruhen befürchtet. In Rio und
Vernambuco ſind ſämtliche Truppen auf Anordnung der
Regie=
rung konſigniert. Die Polizei entwickelte eine lebhafte Thätigkeit.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 2. April.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Sekretär
der Großherzoglichen General=Adjutantur, Intendanturrat Dauber
den Charakier als Kriegsrat verliehen.
— Das Beſinden Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Alfred
von Edinburg hat ſich nach dem Ausſpruch der Aerzte ſeit
Donnerstag in erfreulicher Weiſe gebeſſert.
D. 8)
Das Großh. Regierungsblatt. Beilage Nr. 7. enthalt:
1) Oeffentliche Anerkennung einer edlen That. 2) Bekanntmachung,
den Verkehr zwiſchen dem Großherzogtum Heſſen und den
angrenzen=
den Vereinsſtaaten mit ſteuerpflichtigen Getränken, ſowie die zur
Ausfertigung von Uebergangsſcheinen ermächtigten Stellen beir.
3) Ueberſicht der für das Rechnungsjahr 18923 von Groth.
Mini=
ſterium des Innern und der Juſtiz genehmigten Umlagen zur Be
ſtreitung von Kommunalbedürfniſſen der israelitiſchen
Religions=
gemeinden des Kreiſes Schotten. 4) Ueberſicht der von Großh.
Miniſterium des Innern und der Juſtiz für 189293 zur Erhebung
genehmiaten Umlagen zur Beſtreitung der Kommunalbedürfniſſe der
israelitiſchen Religionsgemeinden des Kreiſes Büdingen.-5)
Be=
kanntmachung, die Erhebung von Umlagen der israelitiſchen
Reli=
gionsgemeinde Gießen für 1892ſ93 betr. 6) Verzeichnis der
Vor=
leſungen, Uebungen und Praktika, welche im Sommerſemeſter 1892
in den ſechs Fachabteilungen der Großh. Techniſchen Hochſchule zu
Darmſtadt gehalten werden. Ordensverleihung. 8)
Dienſtnach=
richten. 9) Dienſtentlaſſung. 10) Abweſenheitserklärung. 11)
Nach=
weis der Befähigung zur Uebernahme eines Kirchenamts. 12)
Kon=
kurrenzeröffnungen.
Geſtern vormittag wurde die
Eiſenbahnbeirats=
ſitzung durch Herrn Finanzminiſier Weber Exz. eröffnet. Se.
Exzellenz aedachte mit warmen, tief empſundenen Worten des
Hin=
ſcheidens Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs Ludwig IV.,
an dem nicht nur ünſer Großherzogtum, nein, das ganze deutſche
Vaterland einen ſo ſchweren und ſchmerzlichen Verluſt erlitten
habe. Der Eiſenbahnbeirat insbeſondere habe in Ihm ſeinen
Be=
aründer und Förderer verloren: denn die Verordnung über die
Bildung des Eiſenbahnbeirats jei von dem höchſtſeligen Herrn
unterzeichnet, und Derſelbe habe ſtets an Eiſenbahnfragen ein
be=
ſonders reges Intereſſe genommen und ſelbſt in ſchwierigen Fällen
ein Verſtändnis für dieſelben bewieſen, wie es wohl ſelten ein
Laie, oder ein Fürſt beſitzen werde.
Aus den Verhandlungen erwähnen wir nach der „D. Z., daß
Herr Miniſterialrat Michell auf eine bezügliche Anfrage erklärte,
daß die Einführung der Mitteleuropäiſchen Zeit auf den
Heſſiſchen Bahnen mit April nächſten Jahres auch für
den äußeren Dienſt Verkehr mit dem Publikum,
Wandfahr=
plänen ꝛc) in Ausſicht genommen ſei. Die Regierung habe ſich
hierin dem Vorgehen Preußens angeſchloſſen.
Auf Anregung des heſiſchen Zweiges der ſüdweſtdeutſchen
Konferenz für innere Miſſion fand am Mittwoch (30. März) abend
im Damenſalon des ſtädtiſchen Saalbaues eine von Herren aus
allen Ständen und Konfeſſionen zahlreich beſuchte Verſammlung
ſtatt, in welcher über die Frage: „Was können wir im
Kampf wider die Unſittlichkeit thuneu in
vertrau=
licher Beſprechung beraten wurde. An das einleitende Referat des
Herrn Pfarrer Wagner ſchloß ſich eine lebhafte Debatte, an
welcher ſich viele der Anweſenden beteiligten. Schließlich gelangten
zwei Anträge zu faſt einſtimmiger Annahme: 1) Die
Verſamm=
lung beſchließt die Bearündung eines Vereins zum Kampf wider
die öffentliche Unſittlichkeit und zur Hebung der Sittlichkeit. 2 Die
Verſammlung erwählt die elf Herren Landgerichtsrat Cellarius,
Stadtmiſſionar Claſen, Stadtpfarrer Guyot, Landgerichtsrat Küchler,
Kreisarzt Dr. Lehr, Bürgermeiſter Morneweg. Gymnaſiallehrer
Dr. Lindt, Miniſterialſekretär Dr. Linß, Gymnaſiallehrer Dr.
Schoel, Reiſeprediger Pfarrer Waaner, Buchhändler Waitz - von
welchen die Einladung zu dieſer Beſprechung ausgegangen war
zu einem proviſoriſchen Komité mit dem Recht der Kooptation und
beauftraat ſie mit der Ausarbeitung der Statuten und Einberufung
der konſtituierenden Verſammlung.,
Nächſten Sonntag, den 3. April, abends 8 Uhr, wird im
Evang. Männer= und Jünglingsverein Herr Pfarrer
Pahncke einen Vortrag über das Leben des Propheten
Jeremia halten, wozu jedermann freundlichſt eingeladen iſt. Der
Vortrag findet in dem großen Saal Heinrichsſtraße 80 ſtatt.
Der Direktor der Victoriaſchule und des Lehrerinnen=
Seminars, Herr Dr. Richard Wulckow, ſchied mit dem 1. April
aus ſeinem Amte. Fünfzehn Jahre lang hat er dasſelbe verſehen,
und er hat, oft unter recht ſchwierigen Umſtänden, es verſtanden,
das von ihm geleitete Inſtitut zu hoher Blüte zu bringen. Unter
den Schweſter=Anſtalten im ganzen deutſchen Reiche wird die hieſige
ſtets mil an erſter Stelle genannt. Gleich voller Anerkennung
er=
freuen ſich unbeſtritten die Arbeiten Wulckows auf litterariſchem
Gebiete im weiteren und beſten Sinne des Wortes. Was Herr
Wulckow für ſeine Schule gethan, wird ihm ſtets unvergeſſen
bleiben, und ſeine Wirkſamkeit als Leiter derſelben wird ihm für
alle Zeiten ein ehrendes Andenken und eine hervorragende Stelle unter
den Erziehern und Pädagogen unſerer Stadt ſichern. Wir drücken
nur die allgemein herrſchenden Empfindungen in dem Wunſche aus,
daß ſeine leider geſchwächte Geſundheit, die ihn, nach ſchweren
Kämpfen mit ſich ſelbſt, zum Rücktritt gezwungen, bald wieder
ge=
kräftigt und geſtärkt ſein möge zum Heile für ihn ſelbſt und die
Seinigen, wie zur Freude ſeiner vielen Freunde und Verehrer. (T. A.)
Die Direktion der Großh. Techniſchen Hochſchule
hat durch Anſchlag am ſchwarzen Brett bekannt gegeben, daß die
Allgemeine Bibliothek und die Leſeräume, ſowie die Dienſtlokalitäten
der Direktion der Techniſchen Hochſchule nach dem
Verwaltungs=
gebäude Nieder=Kamſtädterſtraße 49 verlegt worden ſind.
Der zweite Kammermuſik=Abendſindet Mittwoch,
den 6. April, abends ½8 Uhr. im Saale „8ur Traube' ſtatt.
Pro=
gramm: 1) Trio für Klavier, Oboe und Bratſche, von Ad. Rut=
1
1106
Nr. 79
hardt. 2) Streichquartett in Es-dur, op. 44. von Mendelsſohn.
3) Quartett für Klavier, Violine, Bratſche und Cello, von C.
Saint=Sasns.
L. Schwurgericht. Die vorgeſtrige Verhandlung gegen
Heinrich Veldmann von Lingen endiate damit, daß die
Ge=
ſchworenen den Angeklagten für nicht ſchuldig erklärten, worauf er
freigeſprochen wurde. Veldmann ſoll vor einiger Zeit in der nächſten
Nähe des Schießhauſes dahier den damals vielbeſprochenen Angriff
auf ein 14jähriges Mädchen gemacht haben.
Geſtern ſaß der Landwirt Johann Philipp Seeger, 51 Jahre
alt, und deſſen ledige Schweſter, Eliſabetha Seeger, 57 Jahre alt,
von Ernſthofen, auf der Anklagebank. Beide ſollen am 30.
De=
zember v. J. vor dem Unterſuchungsrichter als Zeugen wiſſentlich
ein falſches Zeuanis durch einen Eid bekräftigt haben. Da ſie
leugnen, ſind 17 Zeugen geladen. Aus der Verhandlung geht
her=
vor, daß der Schuhmachergeſelle Konrad Axt, Sohn des
Volizei=
dieners Axt von Ernſthofen, am 11. Oktober v. J. in der Molkerei
Nieder=Modau etwa 50 Mark ſtahl. Da der junge Menſch ſpäter
ungewöhnliche Ausgaben machte, lenkte ſich der Verdacht der That
auf ihn. Nun gab er an, er habe von verſchiedenen Leuten
Dar=
lehen erhalten, darunter auch von Joh. Philipp Seeger 10 Mark.
Als die Gendarmen einige Tage ſpäter bei dieſem nachfragten,
be=
ſtätigte er dieſe Ausſage mit Rückſicht auf die freundſchaftlichen
Bande, die ihn mit der Familie Axt umſchlangen. Auch dem
Kri=
minalſchutzmann gegenüber blieben er und ſeine Schweſter dabei,
und ſchließlich beſchworen ſie die Lüge vor dem Unterſuchungsrichter.
Ein weſentlicher Belaſtungszeuge für ſie iſt der Nachbar Ludwig
Buß. Dieſer hörte im Kuhſtall laut ſprechen, eilte hinzu und hörte
nun, daß die Seeger der Mutter des Axt gegenüber ſagte, ſie
wollten dem Axt heraushelfen, dieſer bringe ſie aber mit ſeinem
Gekau hinein. Die Angaben des Axt ſtimmten nämlich in einigen
Vunkten nicht mit denjenigen ſeiner Eideshelfer überein. Schließlich
hatte dies zur Folge, daß Axt Geſtändnis ablegte und zugab, daß
er keine 10 Mark von Seeger erhalten habe. Er wurde wegen
Diebſtahls in eine Gefängnisſtrafe von einem Jahre verurteilt.
Auch die Geſchwiſter Seeger, welchen der Bürgermeiſter ein gutes
Leumundszeugnis ausſtellt, gaben heute nach mehrfachem Zureden
der Wahrheit die Ehre und geſtanden ihre That ein. Daher
be=
jahten die Geſchworenen die auf Meineid gerichteten Fragen mit der
von der Verteidigung angeregten Milderung, daß die Angabe der
Wahrheit für ſie eine Strafverfolgung wegen Begünſtigung nach
ſich ziehen konnte, wegen der falſchen Angaben vor dem
Kriminal=
ſchutzmann. Das Urteil lautete alsdann für jedes auf ein Jahr
Zuchthaus nebſt Verluſt der bürgerlichen Ehrenrechte auf 5 Jahre.
Odenwaldklub. Der am nächſten Sonntag
ſtatt=
findende erſte Ausflug der Sektion Darmſtadt des
Odenwald=
klubs im neuen Vereinsjahre ſührt in Teile des Odenwaldes,
durch welche der große Touriſtenſtrom ſeltener zu gehen pflegt.
Von der Station Bockenrod aus bewegt ſich der im ganzen etwa
ſecheſtündige Marſch durch ein anmutiges Thal, die Orte Unter=
und Ober=Oſtern berührend, ohne weſentliche Steigung auf die
Höhe nach Weſchnitz, Hammelbach (woſelbſt Frühſtücksraſt) zur
Tromm (reneturm). Von da auf der Höhe bleibend bis
Stallen=
kandel, führt der Weg abwärts über Weiher, Mumbach, Reiſen in
das Birkenauer Thal nach Weinheim. Die Teilnehmer des
Aus=
flugs benutzen den erſten Zug der Odenwaldbahn mit Rundreiſe=
Billet Tour VIL (Preis 2 M.). Gäſte ſind, wie ſtets, willkommen.
Mainz. 31. März. Aus dem Civilkabinett Sr. Königl. Hoheit
des Großherzogs iſt nachſtehendes Schreiben an
Oberbürger=
meiſter Oechsner ergangen:
Mein lieber Oberbürgermeiſter!
Aus der unterm 14. l. M. von Ihnen und den Herren
Beige=
ordneten im Namen der Bürgerſchaft Meiner getreuen Stadt Mainz
an Mich gerichteten Adreſſe habe Ich erſehen, wie dort die Trauer
um den Heimgang Meines geliebten Herrn Vaters, deſſen Sie in
Dankbarkeit gedenken, aufrichtig geteilt wird, und daß Sie die
An=
hänglichkeit und Liebe, welche Meinem in Gott ruhenden Herrn
Vater in Mainz immer in ſo reichem Maße entgegengebracht wurde,
auf Mich übertragen wollen. Der Ausdruck, welchen Sie den
Ge=
ſinnungen der Bürgerſchaft Meiner getreuen Stadt Mainz damit
gegeben haben, hat Mir in Meinem Schmerz wohlgethan und Mir
Um ſo mehr zur Genugthuung gereicht, als Ich, wie Mein Hoch
ſeliger Herr Vater, Ihrer Stadt, dieſer Jahrtauſende alten
ehr=
würdigen Statte deutſcher Kultur, mit warmem Intereſſe zugethan
bin. Ich danke Ihnen darum herzlich für Ihre Teilnahme und
verbinde mit dem Wunſch, daß der ſtolze Auſſchwung der Stadt
Mainz auch fernerhin andauern möge, die Verſicherung Meiner
auf=
richtigen Wohlgeneigtheit.
Darmſtadt, den 20. März 1802.
lgez.) Ernſt Ludwig.
Mainz. 1. April. Mit dem heutigen Tag tritt auch das
Kirchengeſetz von dem 23. Juni 1891, für die evangeliſchen
Gemeinden des Großherzogtums eine wichtige Beſtimmung, in
beraft. Durch beregtes Geſetz ſind nämlich von heute ab alle
Ge=
bühren der Geiſtlichen für von ihnen zu verrichtende Amtshandlungen
aufgehoben; es gehören hierzu die ſogenannten Accidentien für
Taufen, Trauungen, Beerdigungen, ſowie die herkömmlichen
G=
ſchenke für Konfirmanden. Für die erwähnten Amtshandlunge
dürfen die Geiſtlichen fortan weder Gebühren, noch Geſchenk
welche ihnen angeboten werden, annehmen. Die Gebühren de
Kirchendieners ſind nicht aufgehoben. Desgleichen müſſen ſü
Kirchenbuchauszüge die Abſchreibgebühren nach wie vor bezahl
werden.
O Erzhauſen, 31. März. Heute nacht wurden dahier
zw=
freche Einbruchsdiebſtähle verübt. In zwei verſchiedene
Wohnhäuſern wurden die Fenſterſcheiben eingedrückt und aus de
Stuben, in welchen die Leute ſchliefen, Uhren und Schmuckſache
u. ſ. w. geſtohlen. Verdächtig erſcheinen zwei Stromer in ſchlechte
Kleiduna mit Schlapphüten, welche ſich geſtern abend in verdächtige
Weiſe hier umbergetrieben haben.
k. Vom Rhein, 31. März. Geſtern wurde in Nieder=Wallr
der am ganzen Rheinſtrom bekannte und geachtete Kapitä
Wehner der Köln=Düſſeldorfer Schiffahrts=Geſellſchaft zu Grab
getragen. Der Verſtorbene hat über 50 Jahre bei der genannte
Geſellſchaft in Dienſten geſtanden und war erſt ſeit voriges Jah
in den Ruheſtand getreten. Eine große Anzahl von Freunden un
Bekannten gaben dem von einem Schlaganfall plötzlich dahingeraffte
Greiſe das letzte Geleite.
.)
Frankfurt, 1. April. Eine großartige Feier zu Ehre
des Fürſten Bismarck fand geſtern abend hier ſtatt. Di
nationalliberale Vereinigung „Nordweſt hatte ſi
veranſtaltet, aber weite Kreiſe der Bürgerſchaft hatten ſich a
geſchloſſen, aus der Nachbarſchaft, beſonders aus Darmſtad
und Offenbach. waren Bismarckverehrer mit ihren Damen e:
ſchienen, ſo daß der ſchön geſchmückte große Saal des
Zo=
logiſchen Gartens kaum ausreichte, die Zahl der Zuſtrömende
zu faſſen; auch die Galerien waren lange vor Beginn de
Feier dicht beſetzt. Der Verlauf derſelben war ein erhebende:
und fand ſeinen Glanzpunkt in der Feſtrede, welche Prof. Feli
Dahn hielt. Er ſchilderte den Fürſten Bismarck in ſeine
Eigenart als Niederdeutſchen und Preußen, verfolgte ihn
ſeiner inneren und äußeren Politik unter ſcharfer Zurech
weiſung der ungerechtfertigten Angriffe, welche er beſonder
ſeit ſeiner Entlaſſung erdulden mußte, und gab zum Schluſſ
dem Wunſche Ausdruck, es möge eine innere Ausſöhnun
zwiſchen dem Kaiſer und ſeinem großen Kanzler ſtattfinden. Ab
geordneter Dr. Oſann feierte dann in längerer Rede da
deutſche Vaterland, welches der Fürſt Bismarck groß und eini
gemacht hat. Hofſchauſpieler Edward (Darmſtadt) und Schau
ſpieler Hermann von hier trugen vaterländiſche
Dichtunge=
vor, Lieder, Geſänge und verſchiedene andere Trinkſprüche
ſchloſſe=
ſich an und hielten die Feſtteilnehmer in gehobener Stimmun,
bis nach Mitternacht vereint.
(D. 8tg.)
Gießen, 31. März. Der Rektor der Univerſität macht durd
Anſchlag am ſchwarzen Brett bekannt, daß Se. Königl. Hoheit de
Großherzog der Studentenſchaft ſeinen Dank für di
Beileidsbezeugungen anläßlich des Todes Seines innigſtgeliebte
Herrn Vaters auszuſprechen geruht haben.
Freiburg i. B., 31. März. Heute nacht brach in der Man
ſarde eines Hauſes ein Brand aus. Von der Familie, welch
aus den Eltern und ſieben Kindern beſtand, wurde nur ein Kin
gerettet, die übrige Familie verbrannte. Der Brandi
durch Vetroleumentzündung entſtanden. Das einzige mit den
Leben davongekommene Kind wurde aus dem Fenſter geworfen und
iſt ſchwerverletzt.
Straßburg. 31. März. In Elſaß=Lothringen wird bekanntlih
wie in ganz Süddeutſchland am 1. April die mitteleuropäiſche Zel
(M. E. 8.) eingeführt. Die Stadt Straßburg hat für ihre Uhren
das Nämliche angeordn t, die alſo alle in der Nacht auf den 1. April
Um 29. Minuten vorgerückt werden. Die einzige Uhr, welche nach
dem 1. April noch die alte Ortszeit angeben wird, iſt die
aſtro=
nomiſche Uhr im Münſter, mit einem Zifferblatt an de
Außenſeite desſelben. Nach dem Gutachten des Straßburger Uhr
machers Ungerer ſtellen ſich nämlich, wie die „Str. Poſt' berichtet
der Regulierung der aſtronomiſchen Uhr ſo große techniſche Schwierig
eiten entgegen, daß das Bürgermeiſteramt verfügt hat, vorerſt von
iner Reaulierung Abſtand zu nehmen.
Wilhelmshaven, 31. März. Prinz Heinrich iſt hie
eingetroffen, um das Kommando des Vanzerſchiffs „Beowulfr z
übernehmen.
Bremen, 31. März. Der Kaiſer richtete an den
Nord=
deutſchen Lloyd folgendes Telegramm: Mit aufrichtige
Freude begrüße Ich das Flottwerden der „Eiderr. Ihr langes
Ausharren auf der exponierten Lage iſt ein Beweis für ihre aut
Konſtruktion, wie auch die ſtark bezweifelte Möglichkeit, ſie flot
zu machen, in glänzender Weiſe von einer deutſchen Geſellſchaf
zu ihrer eigenen und unſerer deutſchen Ingenieure Ehre gelöſt iſt=
Möae die „Eider bald wieder im Dienſt ihre guten Eigenſchaften
bewähren.
Brüſſel, 31. März. Die Volizei erhielt Inſtruktion zur
Feſt=
nahme von den aus Frankreich ausgewieſenen Anarchiſten,
die die belgiſche Grenze paſſieren.
E.
Antwerpen, 81. März. Wie die „New=Yorker Handelsztg.
ſchreibt, wurden auf einem nach Antwerpen beſtimmten Dampfer
75 Barils geſalzenes Pferdefleiſch beſchlagnahmt, das
als „Corned Beef nach Europa eingeführt werden ſollte. Die
Be=
ſchlagnahme iſt auf miniſterielle Anordnung erſolat. Die =New=
Yorker Handelszeitung; fügt dieſer Meldung noch bei, daß man
ſenſeits des Oceans ſchon ſeit langem kranke und abgenutzte Pferde
aufgekauft und auf „Corned Beefr verarbeitet habe. Von dieſem
ſeien im letzten Monat 104000 Pfund nach Antwerpen verſandt
worden, wo dasſelbe zu 7 Cents verkauft werde.
Paris. 31. März. Der Polizeipräfekt ließ heute morgen den
Kellner (Hérault, der Ravachols Aufenthalt angab, und die
drei Schutzleute, die den Verbrecher feſtnahmen, zu ſich kommen
und händigte dem erſteren 1000, den letzteren 500 Franken aus. Sie
erhielten außerdem ehrende Anerkennungen.
Paris, 31. März. Ravachol geſtand die Ermordung des
ſEinſiedlers in den Cevennen, drei frühere Raubmorde und
Falſch=
münzerei ein, leugnet jedoch die Beteiligung bei den
Dynamitan=
ſchlägen ab. Alle übrigen weaen Dynamit=Attentaten Verhafteten
haben ein vollſtändiges Geſtändnis abgelegt, die Details
über die Exploſition auf dem Boulevard Saint Germain ausgeſagt
und Ravachol als Chef einer Bande bezeichnet. Sie haben
ſo=
gar geſtanden, daß Ravachol auch das Haus in der Rue Elichy in
die Luft ſprengen ſollte.
Paris. 1. April. In der Wohnung Ravachols wurde bei
der Hausſuchung ein Brief vorgefunden, woraus hervorgeht, daß
derſelbe bis zum 1. April 1500 Dynamitpatronen verſchaffen
ſollte. Der Komplice Ravachols, Mathieu, ſoll über die Grenze
entflohen ſein. Der Anarchiſt Martinet iſt geſtern zur Verbüßung
einer früheren Strafe verhaftet worden.
Paris. 31. März. Die Volizei verhaftete heute morgen den
Anarchinen Delannoy, der des neulichen Diebſtahls von
Dynamit bei Avesnes beſchuldigt iſt. Sein Signalement gleicht
demjenigen des Individuums, das am Sonntag morgen in der
Rue Clichy im Moment der Exploſion angetroffen wurde. Die
Unterſuchung gegen Ravachol und ſeine Mitſchuldigen wird
wahr=
ſcheinlich raſch geſchloſſen werden. Die Mehrzahl derſelben hat ein
Geſtändnis abgelegt.
Paris. 31. März. Bei den geſtrigen Nachforſchungen bei
Anarchiſten in der Provinz wurden Mittel zur Herſtellung
exploſibler Gegenſtände gefunden. Zahlreiche Verhaftungen wurden
vorgenommen.
Paris. 31. März. Geſtern abend ſtürzte in einer Kaſerne
der Fußboden eines Saales ein, in dem gerade der Dienſt
ver=
leſen wurde. Von 150 Soldaten ſind 54 verletzt, jedoch keiner
tödlich.
London, 31. März. „Daily Chronicle' meldet aus Kalkutta,
geſtern ſeien durch eine große Feuersbrunſt faſt drei Vierteile der
Stadt Mandalay, darunter das Telegraphenamt und viele alte
Paläſte niedergebrannt. Viele Menſchen ſind in den Flammen
um=
gekommen. Die „Times; berichtet über Rangoon, ein offizielles
Telegramm melde, die Hälfte der Stadt ſei zerſtört.
Stafford. 31. März. In der heutigen Verhandlung des
Vro=
zeſſes gegen die ſechs wegen des anarchiſtiſchen Komplotts in
Wallſal unter Anklage geſtellten Verſonen wurde das Geſtändnis
des Angeklagten Deakin verleſen, das ſämtliche Angeklagten der
Herſtellung von Bomben behufs Verwendung in Rußland bezichtigt.
Durham, 31. März. Der Bergarbeiterverband erſuchte
trotz der zu Gunſten der Fortſetzung des Ausſtandes ausgefallenen
Abſtimmung heute vormittag die Bergwerksbeſitzer telegraphiſch, die
Wiederaufnabme der Arbeit zu geſtatten.
Chriſtiania, 80. März. Nach dem norwegiſchen Blatte
Aftenpoſten iſt nunmehr beſtimmt, daß Kaiſer Wilhelm am
9. Juli, dem Geburtstage der Königin Sophie von Schweden, an
Bord der „Hohenzollern in dem Hafen von Bods eintrifft und
unmittelbar darauf nach der Walerſtation Skaarö abreiſt, wo der
Kaiſer dem Schauſpiel des Walfiſchfanges beizuwohnen gedenkt.
Der Kaiſer wird am 12. Juli in Skaarö erwartet, der günſtigſten
Zeit für die Wal=Jagd.
Petersburg. 31. März. Das Befinden des Miniſters des
Answärtigen v. Giers hat ſich weiter gebeſſert. Die Kopfroſe hat
an Ausdehnung nicht zugenommen, eine weitere weſentliche
Er=
leichterung iſt eingetreten, nachdem der Abſceß im Ohre
aufge=
gangen iſt.
Soſia, l. April. In Baribrod wurde ein aus Serbien
ein=
getrofferes Individuum verhaftet, bei welchem ſich Waffen und
Gelder vorfanden. Man glaubt an ein beabſichtigtes Attentat.
Großherzogliches Hoftheater.
nDer Troubadour
F. A. Die jünaſten Erfahrungen ſind nicht imſtande geweſen,
uns ſonderlich für ſogenannte erſte theatraliſche Verſuche; zu
er=
wärmen. Um ſo angenehmer waren wir überraſcht, in Herrn
Rockel, der heute den Grafen Luna ſang, einen Sänger zu
treffen, der einem ſo geſchulten Enſemble, wie wir es hier haben,
nicht nur keinen Abbruch, keine Störung verurſachte, ſondern auch
79
1107
für ſich ein ſelbſtändiges Intereſſe zu erzielen vermochte. Die
Stimme hat ſchönen, wohlthuenden, baritonalen Klang und beſitzt,
wenn ſie auch von keiner großen Stärke und Tragweite iſt, viel
Ausdrucksfähigkeit. Die Arie „Ihres Auges himmliſch Strahlen
leuchtet ſchöner als die Sonne' klang beſtrickend weich und atmete
echten romantiſchen Zauber. In den energiſchen Stellen der Partie
vermißten wir vor der Hand noch das durchdringende Feuer der
Leidenſchaft. Die Textausſprache muß noch an Deutlichkeit
ge=
winnen, und das Spiel, das jetzt noch etwas ſehr unruhig. haſtig,
aber von entſchieden feiner Auffaſſung begleitet iſt, wird bei
nach=
haltigen Studien wahre Freiheit erlangen. Eine gewiſſe
Ab=
rundung zeigte die Leiſtung ſchon heute. — Unter unſeren heimiſchen
Sängern ſtand die Leonore des Frl. Roth obenan. Das warme,
heiße Leben der Partie pulſiert in ihrem Geſange mit berückendem
Zauber. - Herr Bär iſt mit ſchönem Erfolg bemüht, der
Titel=
rolle durchgängig Glanz und Bedeutung zu ſichern. Da macht es
denn nicht viel aus, wenn er mit den Rittern vom hohen G auch
nicht mehr ganz konkurrieren kann. - In der Acuzena entfaltete
Frl. Neumeyer viel Verve, aber die Partie könnte noch von
einer rührenderen Melancholie durchtränkt ſein.
D
Codrx-anzeige.
Verwandten, Freunden und Bekannten die
Mitthei=
lung, daß unſer lieber Sohn, Bruder und Schwager
Wilkelm Bechtel
heute Morgen ſanſt verſchieden iſt.
Darmſtadt, den 1. April 1892.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag Morgen 10 Uhr
vom Leichenhauſe aus ſtatt.
(5125
Codes=Anzeige.
Statt jeder beſonderen Mittheilung.
Heute früh 5 Uhr verſchied nach langem ſchweren
Leiden unſere gute Gattin, Schweſter, Tante und Schwägerin
Elise Hallenberger, geb. Hofmann.
Darmſtadt, den 31. März 1892.
Um ſtille Teilnahme bitten
die trauernden Zinterbliebenen:
Friedrich Hallenberger.
G. Steingäſſer und Familie.
E. Hofmann und Familie.
Die Beerdigung findet vom Alice=Hoſpital auf dem
Darm=
ſtädter Friedhof Samstag, den 2. April, Nachmittags
5 Uhr ſtatt.
Blumenſpenden ſind nicht im Sinne der Verſtorbenen.
Todes=Anzeige.
Statt beſonderer Anzeige.
Geſtern Abend verſchied ſanſt nach kurzem
Kranken=
lager unſere innigſt geliebte Mutter, Großmutter und
Urgroßmutter
Frau Marie Wörndel, geb. Köller,
im 91. Lebensj hre und bitten wir um ſtilles Beileid.
Die trauernden Hinterbliebenen:
Henriette Winter, geb. Wörndel.
Marie Weis, ge). Winter.
E. Weis und Kinder.
Die Einſegnung findet ſtatt: Samstag Mittag 3½ Uhr
(5126
im Sterbehauſe, Hochſtraße 9.
1108
Nr. 79
Todes=Anzeige.
O=
Heute Nacht um 1 Uhr iſt unſere liebe Mutter,
Großmutter, Schweſter und Tante
Frau Lnise Grein, gob. Hofmann,
Wittwe des Pfarrers Ludwig Grein,
nach langem und ſchweren Leiden im 81. Lebensjahre
ſanſt dem Herrn entſchlafen.
Um ſtille Theilnahme bitten namens der trauernden
Hinterbliebenen
A. Grein.
E. Davidſon, geb. Grein.
Darmſtadt, den 1. April 1892.
Die Beerdigung findet Sonntag den 3. d. Mts.,
Nach=
mittags 4 Uhr, ſtatt.
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei der
Beerdigung unſeres innigſigeliebten
Johannes Poppler, Rathsdiener i. P.,
ſagen wir Allen, insbeſondere dem Herrn Pfarrer für ſeine
gütige Bereitwilligkeit und Troſtesworte unſeren
tiefgefühl=
teſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Wittwe Poppler. Familien Sehmitt und Irlo.
Darmſtadt und Mainz, den 31. März 1892.
[5128
S.
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem
Ableben unſerer unvergeßlichen Frau, Mutter,
Schwieger=
mutter und Großmutter
Frau Susanne Gehbauer, geb. Gross.
ſowie für die zahlreichen Blumenſpenden unſeren innigſten Dank.
Die trauernden Hinterblienen.
Darmſtadt, den 31. März 1892.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Judica.
Hofſirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Ehrhardt.
Sonntagsſchule
Kindergottesdienſt.
Heinrichſtraße 80: vorm. 11½ Uhr.
Mittwoch, 6. April Abends 6 Uhr, 6.
Vaſ=
ſionsandacht: Herr Hofprediger Ehrhardt.
Sonntag Palmarum Feier des hl.
Abend=
mahls.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Um 12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrverwalter Eger.
Am Palmſonntag (0. April) findet Vorm.
10 Uhr und Nachm. 5 Uhr, beide male in der
Stadtkirche, Abendmablsfeier ſtatt. Die
Vor=
bereitung zu der erſtgenannten Abendmahls.
ſeier wird Samstag um 5 Uhr gehalten,
die=
jenige zu der Nachmittagsfeier iſt unmittelbar
mit der Abendmahlsſeier verbunden.
Htadtſtapeſſe:
ho.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Guhot.
Abendmahlsſeier. Vorbereitung um ¼10 Uhr.
Mikitärkirche (Stadtkirche):
Um 8 Uhr: Herr Militär=Oberpfarrer Strack.
Markinskirche:
Um 10 Uhr: Herr Aſſiſtent Reeg.
Um 2 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 5½ Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Vaſſionsgottesdienſt.
Am Valmarum wird das hl. Abendmahl
mit Vorbereituna Abends gehalten werden.
Eliſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Steiner.
Donnerstaa, den 1. April, Nachm. 3 Uhr:
Paſſionsgottesdienſt.
Stadtmiſſton (Alexanderſtr. 18.
Um 114 Uhr: Kindergottesdienſt.
Mittwoch 8½ Uhr Abends: Bibelſtunde
für Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr Abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Die ſogenannten Amtswachen haben mit
dem 1. April d. J. aufgehört. Alle geiſtlichen
Amtshardlungen werden von dem Pfarrer
des betreffenden. Pfarrbezirks beſorgt.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Herr Dekan Römheld.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 6 Uhr: Herr Pfarraſſiſtent Bernbeck.
Ordination desſelben.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag, um 3 Uhr Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag, den 5. April.
Von 6 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt,
als Schluß der in letzter Woche abgehaltenen
Exerzitienvorträge.
Um 110 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: die letzte beil. Meſſe.
Um ¹8 Uhr: Chriſtenlehre u. Paſſionsandacht.
WMittwoch: Abends um 17 Uhr Faſtenpredigt.
Freitag: Abends um 17 Uhr Andacht zu
Ehren der Schmerzen Mariä mit Predigt.
In der Kapelle zu Eberſtadt iſt Sonntag
vormittag"10 Uhr heilige Meſſe mit Predigt.
English Service in the Hoſ-Kirche.
Sunday 3. April 1892.
Morning Holy Communion 800.
Morning Dirine Service 12.
Evening Divine Jervice 630.
Wednesday Bible Class 3.30.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 25. März: dem
Privat=
mann Jakob Engext, S. Wilhelm Heinr., geb.
5 März 1891. 2. März: dem Chemiker Dr.
phil. Karl Chriſtian Krauch, S. Emil Friedr.,
geb. 18. Jan. Dem Maler u. Lackierer Chriſt.
Heß, S. Chriſtian Johannes Ludwia Georg,
geb. 19. März. Dem Mineralwaſſerfabrikant
Veter Bertſch, S. Johannes Peter Paul, geb.
19. Febr. Dem Schreiner Adam Maul, S.
Ludwig, geb. 26. Febr. Dem Eiſengießer
Johannes Peter Hausner, T. Johanna Marie,
geb. 7. Febr. 28. März: ein unehel. S. Karl
Adolf, geb. 29. Febr. 29. März: Sr.
Durch=
laucht dem Prinzen Hermann Ernſt Ludwig
Bernhard Wilhelm zu Solms=Braunfels,
Major la suite, S. Ernſt Auguſt Adolf
Wilhelm Friedrich Hermann Albrecht
Bern=
hard Maria, geb. 10 März.
Martinsgemeinde: 2. März: dem
Kupferſchmied Joh. Georg Roth, T. Marg.
Luiſe, geb. 11. Dez. Dem Korbmacher Valt.
Münk. S. Johann Georg, geb. 23. Febr.
Dem Dienſiknecht Heinrich Neff, S. Vhilipp,
geb. 12. März. Eine unehel. T. Luiſe Auguſte,
geb. 3. März.
Garniſonsgemeinde: 24. März: dem
ſoffizier in Gr. Garde=Unteroffiziers=Kompagnie
Georg Peter Gehbauer, T. Eliſabeth, geb.
2. Jan.
Stadtgemeinde: 26. März: der Forſt=
Aſſeſſor Wilhelm Johannes Albrecht Friedr.
Hoffmann und Emma Frank. 27. März: der
Kunſt= und Handelsaärtner Bernhard Georg
Heinrich Heß und Eliſabeth Marie Barbara:
Johannette Dreſſel. Zu Leeheim: der
Eiſen=
bahnarbeiter Johannes Konrad Schmelzer u.
Anna Marie Weiß. 30. März: der Voſtillon
Heinrich Traum und Eliſabeth Rück, geb.
Friedrich. 31. März: der Brauergehilfe Jak.
Weyland zu Eberſtadt a. d. B. und die Witwe
Anna Magdalene Herpel, geb. Emich.
Martinsgemeinde: 26. März: der
Ziegler Johann Ludw. Hirſch u. Käth. Fuhr.
Der Ziegeleibeſitzer Johann Vhilipp Hirſch
und Marie Engel aus Eberſtadt.
Garniſonsgemeinde: 26. März: der
Gardiſt im 1. Gr. Heſſ. Inf=lLeibgarde=
Regt. Nr. 115 Georg Korwall und Marie
Rebekka Poth von Rößdorf.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 28. März: Anna,
Frei=
frau von Wittgenſtein geb. Breeſt. 57 J.,
Unter=Roßarzt im Gr. Heſſ. Feld=Art.=Regt.
Nr. 25 Franz Hensler, S. Franz Aug. Heinr.
Wilhelm, geb. 29. Febr. zu Darmſtadt II,
(Beſſungen). 27. März: dem Garde=Unter=
ſtarb 25. März in Wiesbaͤden. Kath. Henriette
Thomas, ledig 73 J., ſtarb 25. März. Anna
Eliſab. Guntrum, Töchterchen d. Spenglermſtr.
Alexander Guntrum, ¾⁄ J. ſtarb 25. März.
Emilie Freifrau von der Hopp, geb. Freiin von
Dörnberg. 71 J., ſtarb 26. 29. März: Mina
Planz, ledig, 26 J., ſtarb 26. März.
Antoi=
niette Jung, Witwie des Reſtaurateurs L. G.
Jung. 62 J. ſtarb 26. März. 30 März.
Luiſe Pinkert, Witwe. 71 J., ſtarb 21. März.
Martha Eliſab. Greſſer aeb. Chelius, 86 J.,
ſtarb 28. März. 31. März: Joh. Peppler,
Rathsdiener i. P. 62 J., ſtarb 29. März.
Th.odor Kutſcher, Güterkaſſirer in Bingen,
65 J., ſtarb 28. März. Suſanna Gehbauer,
geb. Groß, Ehefrau des Handelsgärtners
Balth. Gehbauer, 52 J., ſtarb 29. März.
Garniſonsgemeinde: 27. März: Chriſtine
Heiſt, geb. Daum, Witwe des Garde=
Unter=
offiziers JoL. Georg Heiſt, 46 J. 10 M. 9 T.,
ſtarb 24. März.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
27. März: dem Buchbinder Heinr. Dauch,
T. Kath. Margarethe, geb. 23. Febr.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
26. März: Franz Joſeph Sieger, Lehter
i. V. 77 J. ſtarb 24. März. 29. März:
Kath=yine Enslinaer, geb. Bernzott 34 J.
ſtarb 25. März. 30. März; Anna M.
Dunn=
ſtädter, ledig, 21 J., ſtarb 27. März.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich, beide in Darmſtadt.