Darmstädter Tagblatt 1892


12. März 1892

[  ][ ]

C0
=OON

Abonnementspreis
teljährlich 1 Mark 50 Pf., halb=
ich
8 Mark incl. Bringerlohn.
wurtz werden von allen Poſi=
tern
Beſtellungen entgegenge=
ommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal ind. Poſtauſchlag.

155. Jaßrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
für das
wuͤchentl. Gmal erſcheinende Tagblatt
werden angenommen: in Darmſtadt,
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blbßer,
Schießhausſtraße 14. ſowle auswurtz
von allen Annoneen=Expeditlonen.

Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.

5. 61.

Samstag den 12. März.
Vietualienpreiſe vom 12. bis 19. März 1892.

1892.

A. Der Ochſenmetzger.
ſenſteiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
dſleiſch ¹⁄ Kilogr.
der Kalb=u. Hammelsmetzger.
öſteiſch ¹ Kilogr.
mekſteiſch ¹ Kilogr.
nmetſkeuk und Carre, ¼ Kilogr.
nmeksbrufl;

D. Der Schweinemetzger.
Pf.
76 Scweineſteilſch ohne Beilage ¼1 Kilogr.
mit

Schinden ¹⁄ Kilogr.
70
Hpeck ¹ Kilogr.
Hörrfleiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
70 Fleiſchwurſt u. 5chwartemagen ½ K.
G.
Ceberwurſt ¼ Kilogr.
Skutwurſt

50
Hchmalz ganz
ausgelaſſen

Pf.
72
66
100
100
90
64
60
70

E. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1½ Kilogr.
Schwarzes Brod 2½ Kilogr..

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
80
40

24

Gefunden: 1 Hundemarke 6084. 1 weißes Taſchentuch. 1 Gebund Schlüſſel. 1 Stück blauſeidener Stoff, verſchiedenes Garn.
eines Buch mit dem Titel Quickborn. 1 altes Vortemonnaie mit 2 Pfa. Inhalt. 1 kleiner Schlüſſel. 1 Portemonnaie ohne Inhalt,
n 1 Schlüſſel. 1 roth und weiß carrirtes Tuch. 1 Packetchen Flicklaßpen. 1 Sack Tannävfel. 1 Futtereimer. 1 ſchwarze Schürze
Spitze. - Verloren: 1 Battiſtlachentuch. 1 ledernes Vortemonnaie mit ca. 16 Mark Inhalt, beſtehend aus 1 Zehnmarkſtück, 2 8 wei=
kſtücken
, das übrige kleine Münze. 1 Pfandſchein Nr. 61950.
Darmſtadt, den 11. März 1892.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Amtliche Nachrichten des Großherzoglichen Kreisamts Darmſtadt.
Das dem Georg Glaſer zu Nauheim, im Kreiſe Groß=Gerau, unterm 4. Juni 1873 ertheilte Patent als Geometer
Klaſſe iſt in Folge Zurückgabe erloſchen.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Maul= und Klauenſeuche.
Nach Mittheilung Großherzoglichen Kreisamts Offenbach iſt in Neu=Iſenburg und in Klein=Welzheim, ſowie in
G Stalle des Förſters Stroh auf der Tempelſeemühle bei Offenbach die Maul= und Klauenſeuche ausgebrochen.
Darmſtadt, den 9. März 189½,
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
[3705
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Maul= und Klauenſeuche zu Ernſthofen.
Nachſtehende Bekanntmachung Großherzoglichen Kreigamts Dieburg bringen wir zur öffentlichen Kenntniß.
Darmſtadt, den 9. März 1892.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
(3706
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Maul= und Klauenſeuche zu Ernſthofen.
Nachdem in mehreren Stallungen zu Ernſthofen der Ausbruch der Maul= und Klauenſeuche conſtatirt und Ge=
perre
angeordnet worden iſt, wird auch der Ort und die Gemarkung Ernſthofen gegen die Ausſuhr und den Durch=
von
jeglichem Klauenvieh geſperrt, und angeordnet, daß nur zum ſofortigen Abſchlachten beſtimmte Thiere, bezüglich
er durch ein entſprechendes Zeugniß des Kreisthierarztes Hahn in Reichelsheim nachgewieſen iſt, daß ſie zur Zeit ſeuchen=
ſVſind
, ausgeführt werden dürfen.
Aus den Orten Nieder=Modau, Ober=Modau, Allertshofen, Horhohl und Brandau darf Handelsvieh nur ausgeführt
119

[ ][  ][ ]

798

Nr. 61
Verkteigerungs Anzeige.
Mittwoch den 16. März d. J., Vormittags 9 Uhr,
ſoll der bewegliche Nachlaß des Lohnkutſchers Auguſt Kunitſch dahier, Schwanen=
ſtraße
Nr. 210, beſtehend in:
3 Pferden, 3 Ziegen, Pferdegeſchirren, 1 Chaiſe, 1 Landauer, 1 Wagen mit
2 Paar Leitern, 1 Pflug, 1 Häckſelmaſchine, einer Partie Kartoffeln und Dick=
wurz
, dem Dung= und Strohvorrath, Hausmobilien, Bettwerk, etwas Kleider
und Weißzeug, einem kleinen Holzſchuppen (zum Abbruch)
öffentlich meiſtbietend gegen ſofortige baare Zahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. März 1892.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt I.
J. V. d. V.:
Müller.
(3714
Brandhulz Verſteigerung.
Donnerstag den 17. März l. J. von Vormittags 9½ Uhr an,
werden im hieſigen Gemeindewald, Diſtrikt Kirchtann und Prömſter, nachfolgende
Holzſortimente meiſtbietend verſteigert:
800 Rm. Kiefern=Scheitholz,
60
Stockholz,
7.
6000 Stück buchene Durchforſtungswellen.
Die Zuſammenkunſt iſt auf der Kreisſtraße nach Seheim, am Eingang des
Waldes.
Bemerkt wird, daß die Durchforſtungswellen Nachmittags 1 Uhr zum Aus=
gebot
kommen.
Bei vorſchriftsmäßigem Bürgſchein wird das Holz bis Ende September d.
Js. verborgt.
Eberſtadt, am 10. März 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterai Eberſtadt.
Pfeiffer.
3115,
*
Atummhulz errkeigerung.
Montag den 14. März l. Js., Vormittags um 9 Uhr
anfangend,
werden im hieſigen Gemeindewald, Diſtrikt Malchertanne:
Circa 180 Stöck Kiefern=Stämme von 20-48 Centimeter
Durchmeſſer und 4-12 Meter Länge,
öffentlich unter den bei der Verſteigerung bekannt gegeben werdenden Bedingungen
verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt am Eiſenbahnhäuschen am Malcherweg.
Pfungſtadt, am 9. März 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Pfungſtadt.
Lang.
[3716

Vortsotuung des AusVGrkaufs!
Die Reſtbeſtände des 3. Oppenheimer'ſchen Konkurs=
lagers
, beſtehend in:
Tuch & Buckskin, Herren- & Enabenkleidern,
DamenHänteln, Besatzstofen u. S. W.
werden bedeutend unter Taxpreiſen ausverkauft im Laden
Ludwigsſtraße 9.

Blitnableiter Anlag.
B fertigt als Spe
lität nach ſt.
wiſſenſchaftlich
Normen,
14oh
GAAAll.
Jos. Douts=
DARusT40]
3563)
Neckarſtraße
Pläue und Koſteuanſchläge grati=

Pa. Hepfelwenn
in Flaſchen und Gebinden
empfiehlt
adrUn JanN,
Aepfelweinkelterei und Wein=
handlung
,
Ecke der Pankratius. u. Kaup=
ſtraße
22.
[1581

Pri m a
RuhrEohlem:
Feitſchrot,
Stückkohlen,
Nußkohlen,
Anthracitkohlen,
Briquettes,
Buchenholz,
Eichenholz.
Tannenholz gehackt,
Tannenklötzchen,
Tannenſcheibchen,
empfiehlt billigſt
[1134
Laopold Rélnhard,
Nieder=Ramſtädterſtraße 28.

Eine complet gerittene, edelgezogene
Emchsstmtte,
10jährig. militärfromm, ſteht zum Ver=
kauf
. Wo? ſagt die Exed. d. Bl. (348.

[ ][  ][ ]

Nr. 61
Bekanntmachung.
treffend: Lieferungsvergebung der Volksküche zu Darmſtadt für
die Zeit vom 1. April bis Ende September 1892.
Alle für den oben angegebenen Zeitraum in der hieſigen Volksküche benöthigten/
rzehrungsgegenſtände und zwar:
Brod, Wecke, Milch, Butter, Handkäſe, Eier, verſchiedene Fett=
und Fleiſchwaaren, gebr. Kaſfee, Reis, Mehl, Gerſte, Hafergrütze,
Gries= und Paniermehl, Nudeln, Bohnen, Linſen, Erbſen, ge=
mahlene
Grünkern, ⬜Zucker, Salz, Salat= und Speiſeöl, ver=
ſchiedene
Gewürze, Weineſſig, friſche Gemüſe, Suppengrünes,
Zwiebeln u. ſ. w.
ann auch die Lieſerung der Steinkohlen Guß 1y und des Tannenholzes
der Bezug des Geſpüls und der Knochen ſollen
Samstag den 19. März d. J.
Submiſſinswege vergeben werden.
Die Bedingungen liegen am 14. 15. und 16. d. Mts., Nachmittags von
is 6 Uhr im Lokal der Volkeküche offen und ſind die ſchriftlichen Angebote
4 Muſtern poſtmäßig verſchloſſen und mit entſprechender Aufſchrift verſehen bis
längſtens Freitag den 18. l. Mts., Nachmittags 6 Uhr,
bſt abzugeben.
Es wird noch bemerkt, diß nur auf prima Qualitäten reflektirt wird, daß die
mittenten ihr Einverſtändniß mit den Bedingungen in den Offerten be=
imt
auszuſprechen haben, ſowie, daß die Auswahl unter den Submittenten
drücklich vorbehalten bleibt.
(371
Darmſtadt, am 10. März 1892.
Die Wirthſchafts=Commiſſion der Volksküche.

799

Gür eonhrmanden
empfehlen:
Sohwarzo und larbige Hielderstoſle,
Wolsse ud orsnelarb. Klelderstoſte
1 größter Auswahl zu billigen Preiſen
v80
Fudler & EOAI9
Ernſt=Ludwigsſtraße 20.
[3718

ehend
1825.

Kölmisches Wasser,

Beſtehend
ſeit 1825.

von

Joh. Chr. Fochtenberger in Heilbronn,
icht nur feinſtes Parfüm, ſondern auch amtlich geprüft und von ärztlichen
ritäten bei Augenleiden und geſchwüchten Gliedern als unübertroffen
ohlen. Flacon 35, 60 und 90 Pfg.
[14625
Alleinverkauf fͤr Darmatadt bei G. Hauptmann, Rheinſtraße.

Bettfedern und Dannen,
K trocken und vollstänidig staubfrei, 4
Dannen-Cöpor, Barchent & Drello,
garantirt federdicht,
viehlt billigſt
(3294
J. Röltiuger, Hathildenplatn 7.

Corsett-Preise,

l. 070
1.20
150

H
H 4
Mein reichſortirtes Lager in
Lorsettem
bringethierdurch in empfehlende
Erinnerung.
Ausgereichnete Stoſſe,
Vortrerſiche Façon,
Grosse Hallbarkeit,
zeichnen das von mir geführte Fabrikat
vortheilhaft aus.
Preiſe, wie bekannt, ſehr billig.
L.A. ROAD,
0
vnO
f.
naſf
0=
Khaſſaslt &a Phlagsoläſl.
Markt 10 - am Rathhaus.

nonmanlno
ſnnhopſſel
ino
Fomoton Dhu. dbolHo. Oolbdonudlldalat.

verſendet durch die Poſt gegen Nachnahme
das Fäßchen zu 10 Pfd. erſte Qualität
M. 2.80, zweite Qualität M. 2.20 ab
Nürnberg, Martin Dietrich,
107
Cohb=ouſlanlsalatſahriant.

Dampf Kitt. und Hroidomühlo
von
Lonis Weber, Waldſtr. 30,
empfiehlt
Prima Glaserkitt,
foinst gsmahlene
Champagner-Treide
zum billigſten Preiſe.
(2910
Stammhoiz
zum Schneiden
kann angefahren werden.
Am. Holtz,
Eſchollbrückerſtr. 8. (2813
Taſelhalavier,
gut erhalten, umzugshalber billig abzu=
geben
. Luiſenſtr. 16, 1. Stock. (3484

[ ][  ][ ]

806

AGON
AGON
4
Gtuuudtu alGU bSAGuOuy
EOON
RUON

empfehlen

rein, trocken und vollſtändig ſtaubfrei,

Volhuagel &a. Voller,
Hofliekoranton Sr. Königl. Hoheit des Grosshorzogs,
Marktplatz Nr. 4.

NB. Wir unterziehen alle Federn einer nochmaligen Reinigung vermittelſt einer in unſerem Lokale aufgeſte
Entſtaubungsmaſchine: mit Motorbetrieb und können in Folge deſſen für eine vollſtändig reine W
garantiren.
Das Einfüllen der Federn und Flaumen kann zu jeder Tageszeit und in Gegenwart der verehrl
Abnehmer ſtatfinden; ſerner werden Beſtellungen auf Deckbetten, Plümeaux, Kiſſen ꝛc. innerhalb 1 bis 2 T
auf das Sorgfältigſte ausgeführt.

Gänzlicher huovorkauf

in

Mannfacturwaaren und Damenconfection
wegen Aufgabe des Geſchäfts zu jedem annehmbaren Preis.
J. Lehmanu-Simon,
(3537
Kirchſtraße 5.

aten,Humen,gel ud Graoſanen

in bekannter Güte empfiehlt die
Camonhandlung P. Reli'g vorm. Weinmann,
Darmſtadt - Mirchstrasse 25.
Kleeſamen ſeiderein. Samenverzeichniſſe ſind gratis zu haben. (2906,

Die ſo ſchnell beliebt geword
E Lauterbach'ſche 1

Hühnorangon-Solt

beſeitigt in wenigen Tagen ſicher
radical Hühneraugen und Hornhaut.
Anwendung weit angenehmer
Pinſelungen. Löpſchen 75 Pfg. be
Ebrislan Sohwim
Darmstadt,
Wilhelminenſtraße.

Von heute an verkaufe beſte Qua
tät Ruhrkohlen (keine Schiffskohl=
gegen
baar frei ins Haus geliefert ol
Octroi und Abnahme von 15 Centner!
per Cntr. Mk. 110, Sackcentner Mk. 1.
inel. Octroi an den Aufbewahrungso
Braunkohlen=Briquettes, beſte Qua
lät, per Cntr. Mk. 120, Buchenhol
kleingemacht per Cntr. Mk. 1.30, Stüd
Nuß= und Anthracitkohlen, Tanne=
Scheithol; im Meter und Centne
Tannenklotzchen empfiehlt billigſt

A. Castritius
Mühlſtraße 20 und 22184

Hin goßer, wenig gebrauchter
Guten Mittagstiſch im Abonnement
kupferner Waſchkeſſel
50 Pfa. empfiehlt C. Gutfreund,
zu verkaufen Feldbergſtr. 38.
(2921, Gaſtwirth, Schloßgaße 12.

(3663

Beſte Salzgurken
59.
Lauerkraul

in größeren Quantitäten
empfiehlt
Val. Hebermehl,
Eliſabethenſtraße 53. (3378

[ ][  ][ ]

L.z. 61

zu Mk. 12.., 13.., I.., 16.., 17.., 20. 22. 24. 25. 28.- 29. 34. Nußbaumene Hälbfranzöſiſche Bettſtellen 34.-. 38.-, 40. -, 42.-., 4b. , 48.-, franzöſiſche m. hohen Häuptern 50.-, 55.- 60.-, 70. 75.-

Für ganze Einrichtungen d. ainzelnen Bedart
empfehle ich mein ſehr gut ſortirtes Lager gediegen gearbeiteter
Lackirte Bettſtellen
Halbfranzöſiſche Bettſtellen

franzöſiſche mit hohen Häuptern


matt und blank zu Mk. 70.-, 85.- 90. -, 100.-, 130.


Compiette Séhlfzimmer hochfeiner Ausführung, matt und hlank
Sprungfedermatrahen beſter Arbeit zu Ml. 22.-, 24.-, 26.-, 28.-, 30., 32..,
Strohmatratzen
5. 6. 7.- 8.-
Geegrasmatratzen mit Polſler 12.m, 14.-, 16.-, 18.-, 20., 22., 24.-,
Wollmatratzen
20.- 22.-, 24. 26.., 28. 30., 32., 34.
Pflanzendaunenmatrah. m. Polſt. 40.-, 45.-, 50.-, 55., 60.-,
70.-, 80-, 90. - 95. -, 100. -, bis 130.
Roßhaarmatratzen mit Polſter

Deckbetten und Plumeaux mit La. federdichtem Barchond und garantirt reinen ſtaubfreien
Gansfedern und Daunen
Mt. A., Mk. 23.-., Mk. 25.-., Mk. 26., Mt. 28., Mk. 30.-, Mk. 34. Mk. 38., Ml. 40.
zu Mk. 750, 8.- 9. - 8.50, 10.
Federkiſſen
11.-, 12.-,
Eiſerne Bettſtellen, 7.. 9.-, 10.., 12.., 15.- bis 2l.-
Kinderbettſtellen 12.. 14 - 16. - 20.- 28.

Mk. 450. Mk. 520, Mk. 550, Mk. 660, Mk. 700.


G1lo Hunkel,

23. grosse Ochsengasse 23.
N. B. Das Einſüllen der Betten geſchieht auf Wunſch im Beiſein meiner verehrlichen Kunden.

CLSOI

rden von jetzt an fortwährend gewaſchen, gefärbt und nach
1 neueſten Formen umfagonirt.
L. Christoph, Woogsplatz 10,
zunächſt dem Kapellplatz.
(328¾

4
4
Für Ausstallungen
ſo einzelnen Bedarf empfehle mein Lager aller Arten
Betten und Höbelm
n einfachſter bis reichſter Ausführung unter Garantie.
rosse Auswahl in Vorhängen,
farbig, weiss und eröme.
ſowie alle Decorations-Artikel
Vorhangs-Gallerien,
hierzu.
J. Böttinger,
Japonior,
Mathildenplatz 7.
Das Aufarbeiten von Betten und Möbeln wird gewiſſenhaft und reell
geführt, ſowie alle in das Tapezierfach einſchlagende Decorations=Arbeiten
enommen.
(3286

Möbel. and Belt.
Magazir,

nur allein täglich friſch zu haben
in der Matzenfabrik von
L. Mainzer. Hofbäcker,
Bleichstrasse 13.
Samstags geſchloſſen.
12037
Reine weiteren Verkaufsſtellen.
Kohlen= und Holz=
Abſchlag.
Bei Abnahme von 15 Centnern:
per Ctr.
Grobes Fettſchrot
M. 1.10,
Stückkohlen
1.25,
Gewaſch. Nußkohlen II. 1.25,
Anthracitkohlen
1.60,

Briquetts, 100 Stück 70,
Tannene Klötzchen
1.15,
l.35.
Kleingehackte do.
G. Schödt,
Carlsſtraße 54. (886
Ein ſehr gutes Tafelklavier,
für Vereine paſſend, iſt wegen Mangel an
Raum preiswürdig abzugeben. Näheres
[3656
in der Expedition.

[ ][  ][ ]

Nr. 61

9)
G
Frühjahr 1892.
nmnnmninmnnmnnnn
mnn
unm
mnnmnmnn
41
l.
4
EEdd
500

Specialilälen
in
Damen-kloiderstoffen
des In- und Auslandes.
Soidonstoffen,
Damon-Mänteln-
Confections,
Mädchen- & Backfisch.
Mänteln,
Morgenkleidern,
Caillon und Glousen,
Damen-Untorkleidern,
Schürzen olo.
Vergrößerles Lager
in
Austatungs-Artkeoln,
Loinen- & Hoisswaaren
fertiger Damonwäsche,
fertiger Bettwäsche,
Gardinon & Portiéren,
Möbelstoffen,
Tischdecken,
Bettdecken,
Fusstoppichen,
Buckskins ote. ete.

behrt sieh ergebenst davon zu bonachriehligen, das nunehr
Sämmtliche Hemheitem
fuͤr die Frühjars. und Sommer=Saison eingetrollen eind und das
Lager in den neben angeführten Artikeln die grösto und reichhaltigste
Auswahl bietet.
Besonders gocdhnackroll und manichalig sind de Sotinente
der Special-Artikel der
Neuheiten in Damenkleiderstoffen
und
onheiton in Damen-Mäntel-Conſections,
welche den veitgehendsten Anſorderungen Gonige leisten vorden.
Ganze Sorgfalt ist ferner den Artikeln
Weisswaaren
und
Ausstattungsgegenstände
gowidmet, worin vergrössertes Lager errichtet wurde und
die Eieſerung ganzer Ausstattungen unter
Bürgschaſt solidester Ausſührung
übernommen wird.

Täglicher Ausverkauf

von

Westem umd Robem Imappem Haasses,
weit unter Rostenpreisen.
Auslage besonders billiger Parthien mit Preisangabe.

(3723

[ ][  ][ ]

Erſte Beilage zu Nr. 61 des Darmſtädter Tagblatts vom 12. März 1892.

rnstLadwigs
grogse
C. 6.

ranch &ée Co.

Regenschirme,
Sonnenschirme,
Spazierstöake.
Reparaturen u. Veberviohen
ſchnell und billig.

n0gehMehl
4 Mallo-9
OUl

ausgexeichnet durch höchsten Nährwerth u. grösste
Leichtverdaulichkeit, lieſert die hesto Suppo fur Gesunde und Kranko.
Halio-Leguninosen-Cacaopulver
hüobig's
und GallaLesuninosen-Chogolade

enthalten etwa Zmal soviel verdauliche, weiss Stoffe als sonstige Cho-
coläde
Erieugnisse und sind von den orsten ärztlichen Autoritäten em-
Pföhlen als die rationellste Frühstücks- und Tuischonspeise für Kinder
und Erſachsene.
Alloinigor Fabrikant: Wilb. Roth jr., Stuligarh,
Egl. Hoflieferant.
Hanpl-Riederlage in Darmaladt bei
11886
Friedr. Sohaoſor, Ludwigsplata.

Marienburger.
Gold-Lotterie-Looso
3 Mark,
Strassburger Loose
1 Mark
bei
L. F. Ohnacker,
Ludwigsſtraße 2. 3664
3
Brennkanhaptez.
Beſtellungen zur prompten Ausfüh=
rung
nimmt bis auf Abruf fortwährend
entgegen 55 Pfg. per Hectoliter, bei
10 Hectol. 50 Pfg. frei ins Haus ge=
liefert
.
(3386
Conrad Appel,
Forſt=u. Landwirtſchaftl. Samenhandlung.
Telephon 9. Promenadestrasse 6l.

686I II 8A06 RGIG EOITGIEIGIGIAIIII
offerire zu bevorſtehender Saiſon
zul unglaul ch billigen Preisen
in ößter Auswahl
gule Verarbeilung,
rron-Anuügo, Palotots, 108on,
Dualitäten,
rschen Annügo, Joppon, Hoson &am; Woston, vorzuglicher Sitz.
Ganz beſonders mache auf eine größere Parthie
nfirmanden-Anuüige, sonie Tuch- a Buckskin-Reste,
merkſam.
(3298
leich-
Gleich-
uss
3. AGDLIGGGaas, GaImStadt,siraseso.

B. Huverths Flaschenbier.Handlung.

Rossdörſerstrasse 2l,
empfiehlt:
ſpportbier Münchener Brauart, ſowie Export=, Pilſener=
und Lager=Bier aus den Brauereien zur Krone=, Hanauer=
Hof, W. Rummel= und zum goldnen Ankers. Auf Wunſch
ins Haus geliefert.
[3721
Man verlange überall
8.
GGOGOLN
GEulh

Veranten Olb

J-
A0b Hlllk
eigener Röſtung
von
Jvorzüglichen krälligen Goschmacth
por Pfund Mk. 160
empfiehlt ſtets friſch
Horiz Landau,
Mathildenplatz 1.
Zweiggeſchäft: Carlsſtraße 74.
Gehurioh Dehh,
54 Soderſtraße 54,
empfiehlt alle Sorten
Rohlen und Zolz
in nur prima Waare, ſowie die preis=
gekronten
, bis jetzt anerkannt beſten
Horromor Braunkohlen-Brikotts
[3307
zu den billigſten Preiſen.
Maſchinenſtroh
zu verkaufen. Lauteſchlägerſtraße 4 und
[3200
Frankfurterſtraße 87.
120

[ ][  ][ ]

Kr. 61

1)
1)

D

Ludwigsſtr.
G.
AUdn GOlOo G.

Ludwigsſtr.

empfiehlt zu anerkannt billigſten Preiſen und in größter
Auswahl:
Tün-Gardinen, ſchmal, ersme und weiß, von 18 Pfg. an
per Meter.
Tüll-Gardinen, 120 Eim. breit, einſeitig eingefaß, ersme
und weiß, von 40 Pfg. an per Meter.
Tüll-Gardinen, 130 Cim. breit, zweiſeitig eingefaßt, ersne
und weiß, von 50 Pfg. an per Meter.
Congress-tloſſe, 110 Eim. breit, glatt, von 25 Pig. an
per Meter.
Congress-Stoſſe, 110 Eim. breit, geſtreift, von 70 Pfa. an
per Meter.
Congress.Borden, 12 Ctm. breit, von 25 Pf. an v. Mtr.
Farbige Congress-stoſte für Vorhänge, Läufer und
Decken.
Püll-Schoner von 5 Pfg. an.
Tüll-Läufer von 60 Pfg. an.
Tüll-Decken, 65 Ctm. . von 35 Pfg. an.

Tüll-Decken, 601106 Ctm., von 60 Pfg. an.

Congressgarne, Häokelbänder, Häckelgarne.
Vorhanghaltor, Galloriofrannon, Vorhangspituon
und Hinsätno.
Gehäckelte Spitzen, Filet-Guipure, leinene und
baumwollene Spitzen und Einsätno.
Ludwigsſtr.
Ludwigsſtr.
G.
6
Adoll Gorgol

Sämmtliche Kurzwaaren in bekannt beſten Quali=
täten
und billigſten Engros=Preiſen.
[3721

H.

koſtet eine neue Feder 1. Qu
in eine Anker= oder Cylinde
loue Feder Il. Cual.
fk. 2.
Zeinigen derselhen
5.
mit Beparatur
Flachglas l. Aual.
50l
Patentglas
11
Reparaturen an echten u
echten Schmuckſachen werden aufs
und billigſte ausgeführt.
Reparaturen 1 Jahr Gara:
H. Täger, Uhu.
Alexanderstrasse 18, Darmste
N8.: Grösste Auswahli
K Uhren und Goldwaar.
eder Art.
WNotto: Streng rell. -

121)

Neyl Aufbewahreni M
RGGGUUO

Einsaitige Stroichaither.
Zum Spielenlernen kein Lehrer
Jeder kann nach der beiliegenden6
auch ohne muſikaliſche Vorbildung
die ſchönſten Stücke ſpielen.

weisungs.
Bürean.

G. aIU

Hapezier,

10 Ludwigsstrasse 10, nahe am Harktplatz,
empfiehlt ein reiches Lager aller Arten
Röbel, Splegel ud Beiten, Teppiche und
Vorhänge ete.
nGanze Binrichtungen werden vom einfachsten bis zum
reichsten Geschmack und unter Garantie für golide und
geschmackvolle Ausführung gelietert.
Polstor- &ap Vocorations-Arboiton in oigonor Workstätto.
1
(321
Permanento Ausstellung von Musterzimmorn.
Ceezeeseeeeeeeee.

Lieder, Couplets, =
1
Großartiger Erf=
Senſationell.
Wunderbare Klangf
Hochelegant aus 9
Marzholz mit Bundleiß
lll polirten Meſſinglager=
Marbeitet. Größe 42
Preis incl. Verpack.
)
freo. innerhalb Deutſ
und Oeſterreich mit t
G-
24
Zubehör, als: Schule
Seiten ſtark), Violinb=
Griſfſtab, Stimmſchlüſſel und Scha=
Colophonium. Illuſtr. Preisliſte 10

Berliner Streichzitherfabrik

Reinhold Elinger
Berlin v0. 43, Weinſtraße 23.

Wmpfehle ergebenſt mein Lager
66 Grabſteinen und Einfaſſung
Schleifſteine, Tritte, Scho
V ſteinplatten, Waſſerſteine,
alle in das Steinmetzfach
2½
ſchlagende Artikel.
J. Eink Hachſolger.
Friedrichsſtraße, neben der Mittelſchu

[ ][  ][ ]

Nr. 61

805

Bei Huſten, Heiſerkeit, Hals= Bruſt= und Lungen=Leiden,
iſt der aus edelſten Weintrauben bereitete rheiniſche Trauben=Bruſhonig
eGienda Keuchhuſten ꝛc. von W. H. Zickenheimer in Mainz ein ſeit 25 Jahren in vielen
2 bunderttauſend Fällen bewährtes, durch unzaͤhlige Dankſagungen und Anerken=

nungen - auch ärztlicherſeits - ausgezeichnetes, ganz unerſetzliches, meiſt ſofort
141
wirkendes, im Gebrauche höchſt angenehmes und billiges Haus= und Heilmittel,

welches ſelbſt Kindern im zarteſten Alter ohne Bedenken gereicht werden kann. Jede echte Fluſche trägt
e Firma des Fabrikanten im Glaſe eingebrannt und iſt mit nebigem Fabrikſtempel verſchloſſen. - Zu haben unter
arantie in Darmſtadt in allen größeren Droquen=, Delicateſſen= u. Colonialwaarenhandlungen, namentlich: Emanuel
uld, Kirchſtr. 1. Hirſch, Rheinſtr, Keil, Pankratiusſir., Moriz Landau, Mathildenplatz, Georg Liebig u. Co,
zuiſenſtr., M. W. Praſſel, Rheinſtraße, Friedr. Schäfer, Ludwigsplatz. Chr. Schwinn, Wilhelminenſtraße; Carl
Jatzinger, Wilhelminenſtraße; in Eberſtadt bei E. J. Eyſenbach, Feiſt Simon; in Pfungſtadt bei Chr. Ly II.
Zittwe.; in Nieder=Ramſtadt bei Jacob Leisler.
(14907

Grösstes Lager in
Aimdervagem
zu ermüßigten billigſten Preiſen. von
den einfachſten bis zu den hochfeinſten ſog.
Leder- und engl. Wagen.
Korbwaaren und Rohrmöbel
jeder Art, insbeſondere Rohrſeſſel, Blu=
mentiſche
, Reiſekörbe, Waſchkörbe,
Marktkörbe, Kleiderfiguren, Handkofferchen u. Taſchen ꝛc.
Alle für Stichereien geeignete Gegenatände.
9
m jeparaturen an Kinderwagen, Korbwaaren, Stühlen ꝛc. prompt und billigſt.

Stuhl= und Korbwaaren=
fabrik
,
Hoflieferant - obere Schützonstrasse.
2913

Harl Hmaub,

GESdrsdudAULul,
Grosshornogl. Hoſſioforant,
Ecke der Eliſabethen- und Wilhelminenſtraße,
S
empfiehlt:
164 Em. breite Betttücher ohne Naht, aus la. Baumwoll=C
tuch, per ½ 2td. M. 12.-.
164
Vetttücher ohne Naht, aus ſchwerem &4m

Cretonne, per ½ Dtzd. M. 14.50.
164
Betttücher ohne Naht, aus ſchwer Halb=

leinen, per ½ Dtzd. M. 18..
164
Betttücher ohne Naht, aus rein Leinen,

per ½ Otzd. M. 22..
164
Betttücher ohne Naht, aus feinfadigem


Leinen, per ½ Ohd. M. 24.-
Hissenberüge von Cretonne per ½ Otzd. M. 7, 8, 9, 10. 9
Kissenberüge von Cretonne, auf allen 4 Seiten mit Hand=G
feſtons, per ½ Dtzd. M. 14.50.
Rissenberüge von Halbleinen, per ½ Dzd. M. 12, 14, 16. 6
Kissenbezüge von rein Leinen ½ 13, 15, 17.
Gretonnes, Halbleinen und rein Loinen
für Oberbettücher, in allen Breiten.
Reichhaltigote Anshall in Damasten ſ. Peckhetten
in jeder Preislage.
(2908

Kehlleiſten
ſaller Holzarten in anerkunnt ſauberſter
Arsführung; ebenſo gestochene Auſ-
gätze
und Console empfiehlt
Beiarioh Rüsdorl,
Ernſt=Ludwigsſtraße 9,
Gewerbehalle.
[3305

LoSIIC.
garantirt rein,
deutſch per Flaſche Mk. 1.60, 2.-,
3. -, 3.50,
franzöfiſch per Flaſche Ml. 4. -. 450
empfiehlt
Val. Hebermehl,
Eliſabethenſtraße 53. (3304

Brenntannäpfel,
liefern nur auf Beſtellung 55 Pf., bei
Entnahme von 10 Hektoliter 50 Pf.
frei ins Haus
Forſt= und Landwirthſchaftliche
Etabliſſements
[108
A. Le Cog & Co.
Alter Griesheimer Weg 19.
Ruſ's
Univerſalkitt,
das beſte Klebemittel der Welt, zum dauer=
haſten
Zuſammenkitten aller zerbrochenen
Gegenſtände aus Glas, Porzellan, Holz.
Horn u. ſ. w. empfiehlt
(10574
Chr. Mirthuoin &amp Co, Ludwigsplatz.
Ein Eckhaus, 2½ſtöckig, mit Spezerei=
A= geſchäft, in feiner Lage lauch f. Fri=
ſeure
paſſend), daß zu 28,000 M. zu 50
rentirt, iſt Familienverhältniſſe halber zu
24000 M. vom Eigenthümer zu verkfn.
Offerten erbitte unter J. F. 10 an die
(3541
Expedition d. Bl.

[ ][  ][ ]

806

Nr. 61

HlraAolegonhelskaul.

Infolge Uebernahme eines ganzen Fabriklagers faſt zur
Hälfte des reellen Werthes in nur beſten Qualitäten:
Schwarze reinwollene Cachemires ¾ M. .90, 1.20 und
1.10 per Meter.
Schwarze reinwollene Fantasiestoſte M. 1.-, 1.20 und
1.50 per Meter.
Reinwollene Crépes und Fanlaglestoſſe in ereme und elfen=
bein
, ¾ M. 1.- und 1.30 per Meter.
Reizende Neuheiten in Hleiderstoſten, doppeltbreit,
M. - 80. 90 und 1.20 per Meter.
Extraſeine Hleiderstoſſe, rein Wolle, M. 1. 1.20 u. 180 p. M.
Confirmanden mache auf dieſe wirklich ſeltene Gelegenheit ganz beſonders
aufmerkſam.
[3287
Hermand höb, ArnstLudwigsstr. 18.

Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.

8

8

4

29

1
17

Lur gefl. Beachtung:
ür unsere werthon Kunden liegen stets die neuesten Mode-
Journale von
Paris -Verlin - Wiem
im Geschäſte aus.

L. Stade &L. Beer Machk.

Pach eine ſehr ſchöne, neue Laden=
Stt Gaseinrichtung iſt preisw
zu verkaufen. Erſtere eignet ſich
ehr gut für Kurz=, Putz= u. Galant
Waaren=Geſchäfte. Beide Einrichtu
können eventuell ſogleich abgegeben wei
R. Heyer,
Spezial=Tapiſſerie=Geſchäf
Ernſt=Ludwigsſtr. 8.

ſleschäfts-Ampfehlung

Unterzeichneter empfiehlt ſich im
legen und im Inſtandhalten
Hausgärten, ſowie im Schneiden:
Obſtbäumen und Reben.
Auch empfehle ſehr ſtarke Penſe
Silena= und Vergißmeinnichtpflanz
Achtungsvoll

Einem verehrlichen Publikum, ſowie meiner werthen Kundſchaft die ergebene
Mittheilung, daß ich mein Geſchäft und Wohnung von Schießhausſtraße Nr. 25
nach meinem neuerbauten Hauſe E- Klappacherſtraße Nr. 4-- ver=
legt
habe. Für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, bitte ich mir
dasſelbe auch in neiner neuen Wohnung übertragen zu wollen.
Hochachtungsvoll
Lmdwig.
Kugol,
[3610
Weißbindermeiſter.

Georg Wolf,
Kunſt= und Handelsgärtne
Arheilgerſtraße 60. (3

Für Büglerinnon.

Die ſo beliebten, ſelbſtgemachten Sei
eiſen ſind wieder vorräthig und äuß
billig.
Geschmiedete Bügelstähle
in allen Sorten, per Pfund 25 Pfg.
Alle Reparaturen werden raſch ü
gut angefertigt in der Schloſſerei von
Heülis
Schloßgaſſe 12. ſ3l

Sicherheitsrad,
ſaſt neu, für 180 M. zu verkaufen.

Offerten u. M. K. an die Exped. (öll u

Geſchäftshaus.

rentabel, in prima Lage, mit 2 ſchiül
Läden und Magazine, unter günſiüs
Bedingungen zu verkaufen durch 63n
D. Stamm, Alexanderſtr. 6.

Rattentod.

elig Immiſch, Delithſch
iſt das beſte Mittel, um Ratten u. Mäl
ſchnell und ſicher zu vertilgen. Unſchädltl;
für Menſchen und Hausthiere. Zu hab=
in
Packeten 50 Pfg. und 1 M.
der Einhorn=Apotheke, Kirchſtraß, h
Chriſtian Schwinn, Wilhelminenſtra
und bei Louis Hein Nachf. (Weiß:
Egenolf), Ludwigsſtr., Darmſtadt. l36

Nheinſtraße 35 ſind wegen Umbau i.
L gute Thüren, Fenſter, Läden

zu verkaufen.
Näheres Aliceſtraße 19.

10)

[ ][  ][ ]

fr.

ten

rei/

on heute an liefere ſämmt=
liche
Sorten
ROION
nur prima qualitäton
t herabgesetzten
Preisen.
W Dexheimer,
Stammler's Nachfolger,
Waldſtraße 17. (3296

Sopha, 1 Seſſel, 1 Gaslüſter
reiarmig, ſämmtlich gebraucht, wrd
abgegeben. - Zu erfragen in der
Dition.
(3579

Heidelbergerſtraße,
egenüber der Heinrichſtraße,
Halteſtelle der Straßenbahn,
Treppen, ſchöne geräumige
agenwohnung von 6 Piecen, Küche
d Zubehör, pece 1. April 1892.
(6
Näheres Nr. 23 parterre.

Nr. 61
351) Erbacherſtraße 47 ſchöne
Wohnung vou 5 Zimmern u. allem ſon=
ſtigen
Zubehör alsbald o0. ſpäter zu vmn
Alles Nähere Erbacherſtr. 51 part.
355) Roßdörferſtr. 13 der 3. Stock
5 ſchöne Zimmer mit allem Zubehör ſo=
fort
zu vermiethen.
358) Heinrichſtraße 59 Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer, an ruhige Familie,
alsbald beziehbar, zu vermiethen.
360) In einem Hauſe der Wie
nersſtraße der 1. Stock, neuhergerichtet,
mit allem Zubehör, per ſofort.
K. Daudt, Schulſtr. 11.
364) Neues Sparkaſſe=Gebäude
(3. Stock nach der Hügelſtraße) drei un=
möblirte
Zimmer an eine alleinſtehende
Dame oder Herrn zu vermiethen.
C090000a000eaoooeooeoooadoss
D
366) Frankfurterſtr. 56ſ68
0 Neubau) elegante Wohnungen von
0 5 Z. mit Gasleitung, Bad, Speiſe=
8 kammer, Balkon und gr. Veranda,
6 Zimmer und Kammer i. Dachſtock,
2 Keller, event. Garten; zur Mitbe=
8 nlltzung: Waſchküche, Bleichplatz und 0
6 Trockenboden zu vermiethen.
In erfragen bei Herrn Hch. Sames,
8 Schloßgartenplatz !
g0000oooooeooooooooooooooos

Carlsſtr. 53½ nächſt der Hein=
idräße
Beletage, 5 große Zimmer mit
- Zubehör per 15. Febr., auf Wunſch
Stallung. Daſelbſt der 3. Stock,
mmer ꝛc. per I. April. Näheres
Oſtraße 42 Laden.
Carlsſtraße 104 Beletage fünſ
8Iner mit allen Bequemlichkeiten.
4) Ecke der Nd.=Ramſtädter= u.
Köftr. 71 Beletage, 5 Zimmer, Balkon
m0. Zubeh. per 1. März zu verm.
Röres im Laden.
2) Zimmerſtraße I, Beletage, zwei
unmbblirte Zimmer an ganz ruhiger.
Wjer abzugeben.
3) Niederramſtädterſtr. 57b. der
m l re Stock meines Hauſes Eckhaus
5 mmer, Manſardezimmer ꝛc., iſt mil
al) Bequemlichteiten per 1. April oder
r zu vermiethen.
Guſtav Jacobi Kiesſtr. 41.
7) Pallaswieſenſtr. 1, in d. Nähe
deSchloßgartenplatzes, iſt der 3. Stock,
beſend in 4 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vylatz u. allem Zubehör zu vermiethen
under 1. April beziehbar. Näh. part.
61) ſEcke der Hoffmann= und
Mhildenſtr. 31 Neubau der I., 2.
urs 3. Stock mit je 6 Zimmern, Bade=
ich
er nebſt allen Bequemlichkeiten ſofort
be; bar. Näheres Kiesſtr. 74, 2. St.

807
616) Martinsſtraße 24 zwei ſchöne
Wohnungen. Parterre 5 Zimmer, Ve=
randa
, Küche, Küchenzimmer; Beletage
4 Zimmer, Balkon, Küche, Speiſekammer,
Gartenantheil, Badezimmer u. alle ſon=
ſtigen
Bequemlichkeiten für 1. April be=
ziehbar
. Näheres daſelbſt parterre und
bei C Schade.
897) Große Ochſengaſſe 18 freundl.
Wohnung an einzelne Dame oder kinder=
loſes
Eh. paar.
901) Lauteſchlägerſtr. 3 Manſarde
mit Zubehör an kinderloſe Leute. Zu
eifr. mittlerer Stock.

916) Der untere Stock meines
Hauſes Hochſtraße 55 iſt mit 5
Zimmer, Badezimmer und allem Zu=
½
behör baldigſt zu vermiethen.
Näheres Grafenſtraße 6.

1
Liebigſtraße 7 Manſarde,
3 Zimmer mit Zubehör an ruh. Familie
ſofort zu vermiethen.
396) Dieburgerſtr. 68 iſt der mit
Balkon verſehene mittlere Stock, 5 geräu=
mige
Zimmer enthaltend, mit Boden= u.
Kellerraum zu verm. und ſogleich zu bez
Näheres Taunusſtraße 1.
399) Ecke der Wiener= u. Soder=
ſtraße
53 iſt der mittlere Stock, beſtehend
aus 4 Zimmer und Alcoven nebſt allem
Zubehör, ſofort zu vermiethen.
424) Frankfurterſtr. 36, Vorder=
haus
, eine Wohnung von 6 Zimmer und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ofort zu beziehen. 530 Mi.
422) Caſinoſt ax 14 iſt der mittl.
Stock zu vermiethen u. ſofort zu beziehen.
Zu erfragen gegenüber bei Metzger Beſt.
500) Ballonplatz 10 Vorderhaus
ein unmöblirtes Zimmer mit Alkoven für
eine einzelne 1uhige Perſon.
511) Louiſenſtraße 4 Seitenb. voll=
ſtändige
Wohnung von 2 Zimmern mit
allem Zubehör per 4. April zu verm.
519) Erbacherſtr. 69 2. St. Wohn
mit 3 Z. u. 2 Cab., ſowie eine v. 4 Z.
od. auch zuſ., ev. mit Stall und Garten.
533) Grafenſtraße 16 iſt im Seitenbau
eine Wohnung zu vermiethen und ſoſort
zu beziehen.
538) Kiesſtraße 50 u. 52 Manſarde
3 Zimmer, Küche und Gartenantheil.
612) Annaſtr. 40 der untere Stock
6 Zimmer, Küche und alles Zubehör mit
Vorgarten ev. auch Manſarde für erſten
April zu vermiethen.
613) Wenckſtraße 38, nächſt der
Martiskirche, iſt der mittlere Stock, dre
Zimmer und 1 Kabinet, zu vermiethen.

1103) Kiesſtr. 49 neuhergerichtete
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Abſchluß,
Cloſet ꝛc. per ſofort.
1272) Verläng. Pankratiusftr. 47
3 Zimmer, Küche, abg=ſchl., Waſſerltg,
Manſ.-Z., 2 Keller, alle Bequ., 1. April.
1101) Wilhelminenſtr. 29
größere Wohnung, event. mit Stall
u. ſ. w., zu vermiethen.
Auskunſt im 1. Stock.

1167) Wienerſtraße 80 ſehr ſchöne
Hochparterre=Wohnung, 5 Zimmer, Küche,
2 Keller, 1 Manſardezimmer, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes, ſo=
wie
Gartenantheil, per ſoſort oder auch
ſpäter zu vermiethen. Näheres in der
Manſarde=Wohnung.
1263) Lauteſchlügerſtr. 9 Seitenbau
kleine Wohnung an einzelne Perſon.
1275) Heidelbergerſtraße 86, Halt=
ſtelle
der Straßenbahn, iſt die Beletage
mit 5 ſchönen Zimmern, 2 Bodenkammern,
Cloſett, alles der Neuzeit entſprechend ein=
gerichtet
, auf Wunſch mit Garten, ſofort.
1274) Teichhausſtr. 14 eine freund=
liche
Manſardenwohnung mit Zubehör an
ruhige Familie per 15. April zu verm.
Näheres parterre.
1276) Ecke der Frankfurter= und
Landwehrſtraße eine Wohnung im erſten
Stock, 5 große, ſchöne Zimmer mit pracht=
voller
Ausſicht nach dem Herrngarten,
Küche, 2 Kammern ꝛc. Nüheres Land=
wehrſtraße
2 Manſarde.
1384) Kiesſtraße 103 eine Woh=
nung
mit 5 Zmmern, Vorplatz, Küche,
Speiſekammer ꝛc. zu vermiethen. Näh.
Kiesſtraße 103 parterre.
1420) Schützenſtraße I7. 3. Stock,
4 Zimmer 1 Kabinet nebſt allen Bequem=
lichkeiten
per 1. Mai zu beziehen.
Zu erfragen im Seitenbau.
1587) Neue Kiesſtr. 56 ſehr frdl.,
elegant hergerichtete Parterre=Wohnung,
4 Zimmer mit allem Zubehör, eventuell
Gartenbenutzung, an eine ruhige Familie.

[ ][  ][ ]

808
1436) Aliceſtraße 23 iſt das Hoch=
parterre
links, beſtehend aus 2 Zimmern
Kabinett und Vorplatz, preiswürdig zu
vermiethen Die Räume eignen ſich be=
ſonders
als Blreau für einen Rechtsan=
walt
oder dergl. Näheres daſelbſt von
3-5 Uhr.
1592) Stiftſtraße 40, nächſt d. So=
derſtraße
, geräum. Wohnung, 4 Zimmer
und allem Zubehör, per April. Näheres
1 Stiege hoch.
1593) Kiesſtr. 96 eine ſchöne Man=
ſardenwohnung
, 3 Zimmer, Küche u. Zu=
behör
, an eine ruhige Familie vom 15.
April ab zu vermiethen. Zu erſr. part.
1598) Liebfrauenſtr. 41 eine Woh=
nung
, 2 Zimmer, Küche, Waſſerltg., mit
allem Zubehör zu vermiethen.
1606) Kiesſtraße 101 iſt e. ſchöne
Wohnung, 4 Zimmer mit allem Zubehör,
Waſſerltg. ꝛc., per April zu verm.
1610) Wendelſtadtſtr. 24, 1. Stock,
5 oder 7 Zimmer mit allem Zubehör per
ſofort oder ſpäter.
1748) Griesheimerweg 1 freund=
liche
Wohnung von 3 Zimmern, Küche u.
ſonſtigem Zubehör per 1. März zu verm
Einzuſehen nur Nachmittags.
1749) Carlsſtr. 13 Beletage, 5groß=
Zimmer, Küche, 2 Kammern, 2 Keller ꝛc.
ſofort beziehbar, zu vermiethen. Näheres
Herdwegſtr. 71
1753) Soderſtr. 64 Manſarde: drei
Zimmer, Küche mit Zubehör, per End=
April d. J. an ſtille Leute ohne Kinder
zu verm. Preis 260 M. Einzuſ. von
11 bis 3 Uhr. Näh. part. daſ.
1791) Ludwigshöhſtr. 86, Wohnung
2 Zimmer - Scheuer u. Stallung ſofort,
1809) Schützenſtr. 8 eine Wohnun=
im
Seitenbau, 3 Zimmer, Küche, Zube=
hör
, Mitgebrauch von Waſchküche u. Bleich=
platz
, für 300 M. und 10 M. Waſſergeld
zu vermiethen und nach Uebereinkunft zu
beziehen.
1895) Mühlſttaße 52 eine Wohnun,
im 1. Stock, 4 Zimmer, Küche ꝛc., an
ruhige Familie zu vermiethen und am
1. Mar zu beziehen.
1896) Mollerſtraße 6 eine Parterre.
Wohnung mit 5 Zimmern, allem Zubehö=
und Gartenantheil bis 1. Mar zu verm.
1897) Wittmannſtr. 24 der mittlere
Stock, 4 Zim. nebſt Zubehör per 1. April.
Näheres Grafenſtraße 29 im Laden.
1899) Heinheimerſtr. 16 e. Wohng.,
2 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, Preis
200 M. Zu erfragen Hinterbau.

1902) Wittmannſtr. 5, in freier,
freundl. Lage, iſt der mittl. Stock,
4 Zm mit ſchöner Ausſtattung, wo=
von
das nach Süden gel. mit geſchl.
Veranda, 2 Bodenk. bei Mitgebrauch
der Regenpumpe, des Bleichpl. und
Trockenbodens. auf 1. April d. J. an
e. ruh. Familie zu verm. Winter.
1914) Mathildenplaz 9 ein großes
unmöbl., heizbares Zimmer zu verm.

Ne. 61
1908) In ſchöner Lage Eberſtadts
ſind zwei den neueſten Anſorderungen ent=
ſprechende
Wohnungen von je 4-5 8.
mit allem Zubehör zu vermiethen; auch
kann Garten dazu gegeben werden.
Näh. daſelbſt Heidelbergerſtr. 16 i. Laden
1913) Aliceſtr. 3 Hochparterre ſün
Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz u. allem
Zubehör per 1. Mai. Näheres Mathil=
denplatz
9. I.
1930) Sehr ſchöne 4 Zimmer=
Wohnungen zu vermiethen. Nähere;
Nieder=Ramſtädterſtraße 26 I.
2013) Kahlertſtraße 21 elegante Bel
elage, 6 große Zimmer mit allem Zube=
hhr
, Gas= u. Waſſerleitung. Gaslüſter ꝛc.,
noße Veranda. Eventuell Mitbenützung
es ſchattigen Gartens per 1. April.
Nüheres part.
2105) Alexanderſtraße 4 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 6 geräum. Zimmern
anderweitig zu verm L. Heißner.
2107) In geſunder, freier
Lage zwei Wohnungen,
Beletage, 1 3 Zimmer, Alkoven, Küche
mit Waſſerl., großer Vorplatz nebſt allem
Zubehör, zu je 360 Mark per Jahr, am
1. April zu beziehen. Näheres durch
P. Thüringer, Soderſtraße 18.
2275) Beſſungerſtr. 15, gegenüber
dem Herrngarten, der 1. Stock, enthaltend
4 Zimmer nebſt allem Zubehör ſofort.
2281) Zeughausſtr. 3 drei Zimmer
und Cabinet an einzelnen Herrn od. Dame.
Daſelbſt 2 Zimmer mit Cabinet. Näh
im 1. Stock
2284) Annaſtraße 10, in meinem
neu hergeſtellten Hauſe, iſt der 2. und
3. Stock, je 5 Zi nmer, ſowie der Knieſtold
mit 3 Zimmer, Küche, Keller u. Boden=
räume
mit allen Bequemlichk zu verm.
Beziehbar 15. April. J. J. Böttinger.
2285) Hölgesſtraße 9 der mittler=
Stock, beſt. aus 5 Piecen ꝛc., zu verm
und neu hergerichtet, Anfangs Mai beziehb.
2288) Ecke der Pankratius= und
Kaupſtraße 22, neues Haus, 4 ſchöne
Zimmer, großen abgeſchl. Vorplatz nebſt
allem Zubehör billig zu vermiethen.
2294) Bleichſtraße 19 im 1. Stoch
1 Wohnung, enth. 3 Zimmer, Küche mit
allem Zubehör, abgeſchloſſener Vorplatz,
an eine oder zwei Damen billig zu ver=
miethen
. Näheres im Laden. Einzuſehen
von 2-4 Uhr Nachmittags.

2297) Neue Kiesſtraße 9s, Bel=
Etage beſteh. in 5 großen Zimmern,
Balkon, Vorgarten, Ausſicht nach
dem Walde, nebſt allem Zubehör u.
Bequemlichkeiten, per 1. April be=
ziehbar
, zu vermiethen.
12
2298) Victoriaſtraße 42 iſt der
Parterreſtock, beſtehend aus 9 Zimmer
nebſt Küche und ſonſtigem Zubehör per
1. Mai zu vermiethen. Näheres Kahlert=
ſtraße
13.

2461) Saalbauſtr. 37 eine A
nurg von 4 Zimmern mit allem Zu
2456) Waldſtr. 18 der Parterreſ,
beſtehend aus 6 Zimmern, vom 1.
d. J. an zu rermiethen.
2458) Magdalenenſtraße 11 ſch
Wohnung, 2. Stock, 4-5 Zimmer, M=
zimmer
, alle Bequemlichkeit., per 15. A
2584) Ecke der Frankfurter= 1
Blumenthalſtraße 115 eine Wohm
3 Zimmer u Bodenkammer, und Maſa
3 Zimmer, ſofort zu vermiethen.
Zu erfragen in der Wirthſchaft.
2587) Landwehrſtraße 27 eine W
nung (4 Zimmer und Mädchenſiube)
1. Juni. Auf Wunſch mit Werkſtatt
2590) Kranichſteinerſtr. 23½
freundlich: Wohnung mit Zubehör
ruhige Familie, per 1. April zu beziel
2592) Karlsſtr. 10 Wohnung.
helle große freundliche Zimmer, Kl
Waſſerltg. und Cloſet (Menſarde) zu
2593) Eine ſchöne neue Wohnu.
Beletage, 4 Zimmer, Küche, Speiſek=
mer
, 2 Keller, 2 Kammern, Bleichpl
per 1. Mai zu verm. Näh. Karlsſt.
2599) Schloßgartenſtr. 69, nahe
Frankfurterſtraße, eine Parterrewohnu
per 1. Juli beziehbar, beſtehend in 5 9
ßen Zimmern und Garten, mit allen=
quemlichkeiten
der Neuzeit, auf Verlan
kann auch Stallung dazu gegeben werd
Näheres Nr. 67.
26 5) Hochſtraße 30, mittlerer St.
beſtehend aus 5 Zimmern, für 15. M
zu vermiethen. Zu erfragen im 3. St
oder Ludwigsſtraße 11.
2607) Roßdörferſtraße 5 eine W.
nung im 1. Stock mit allem Zubehör
vermiethen.
Frau Göckel.
2673) Eliſabethenſtr. 43 eine W.
nung im 2. Stock, 2 Zimmer mit all
Zubehör, per 1. Mar zu verm.
2753) Zwei Wohnungen, eine
2 Zimmer und Zugehör, eine mit 3 Zi=
mer
und Zugehör, ſofort oder ſpäter
vermiethen.
J. J. Girnhard, Schießhaus.
2815) Der erſte Stock meines Hauf
Ecke Schulſtraße und Ludwigspla
iſt anderweit zu vermiethen.
Chr Mirthmein.
2816) Ruthsſtraße 9 eine Wohnu
3 kleine Zimmer nebſt allem Zubehör
2821) Roßdörferſtraße 42, 3. St=
wegzugshalber
eine ſchöne Wohnung v
5 Zimmern und allem Zubehör zu ver=
2822) Stiftſtraße 11 3 Zimmer n
allem Zubehör per 1. Mar. Zu erfrag
Stiftsſtraße 13.
2927) Heinrichſtr. eine Wohnung l. 6 l=
von
6 großen Zimmern mit oder ohl
Manſarde (4 Himmer) zu verm. W=
ſagt
die Expedition.
2928) Kiesſtraße 31 eine Wohnun
mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethel
Näheres Rheinſtraße 2, Seitenbau.
2930) Große Bachgaſſe 2 e. Man=
Wohnung zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1

2931) Wienerſtr. 61 iſt der mittlere
3tock, 2 größere, 2 kleinere Wohnräume
w. enthaltend, anfangs Mai ander=
eit
zu vermiethen.
2932) Carlsſtr. 102 eine Wohnung,
Zimmer mit allen Bequemlichkeiten per
April an ruhige Familie zu verm.
2933) In dem Neubau Mühlſtraße
Lr. 46 iſt der mitlere Stock, 3 Zim=
er
, Küche ꝛc. mit allen Bequemlichkeiten
r Neuzeit verſehen, zu vermiethen und
fort zu beziehen.
2934) Für ſofort oder ſpäter
Liebigſtraße 39
die Parterrewohnung, 5 Zimmer mit
Balkon und Vorgarten, an ruhige
Miether. Ebendaſelbſt ein gut
möblirtes Zimmer mit Kabinet, auf
Wunſch mit Penſion.
2235) Die von Herrn Proſ. Dr. Henne=
r
9 innehabende Wohnung, Hochſtr. 58
Stock, 5-6 Zimmer und allem Zu=
hör
, iſt per 1. Mai event. auch früher
derweit zu vermiethen.
2937) Promenadeſtr. 16 zwei Zimmer
Ache, per 1. April zu vermiethen.
2938) Ecke d. Bleich= und Caſino=
aße
12 Bel=Etage: 5 Zimmer mit
alkon, per ſofort.
2939) Liebigſtr. 15 am Wilhelms=
atz
Parterre=Wohnung, 7 Zinmer mit
alkon, Gartenantheil, per 1. April zu
rmiethen. Näheres Wilhelminenſtr. 8.
2941) Dieburgerſtraße S ſchöne ge=
umige
Wohnung, 2. Stock, 5 Zimmer
d Zubehör.
2942) Carlsftr. 36 eine freundliche
ohnung nebſt Zubehör zu vermiethen.
2944) Pankratiusſtr. 57 e. freundl.
anſardewohn. an ruh. Familie alsbald.
2948) Taunusſtr. 8 Neub., 2. St.,
Zimmer mit allem Zubeh. per 1. April
verm. Zu erfragen Nr. 6.
2951) Herdweg 19 eine Wohnung,
Zimmer, 1 Cab. nebſt Zubeh., Waſſer=
tung
, per 1. Mai event. 1. April. Ein=
ehen
Vormittags. Näheres Manſarde.

2952) Gervinusſtraße 49
ein unmöblirtes Zimmer ſofort
vermiethen.

zu

2953) Blumenſtraße 12 Beletage:
Zimmer mit allen Bequemlichk., Gar=
antheil
ſoſort zu vermiethen u. baldigſt
beziehen. Näheres Erbacherſtr. 11.
2954) Ballonplatz 9 eine Wohnung,
ehbar 5. Mai. Preis 200 M.
957) Niederramſtädterſtraße 36
nſarde 2 große Zimmer, Küche, Speiſe=
imer
, Cloſet und abgeſchloſſ. Vorplatz,
gdſtube u. alle Bequemlichk. bald oder
er. Auf Wunſch möblirt. Näheres
bſt parterre.
958) Krauichſteinerſtr. 15 Man=
ewohnung
zu vermiethen.
151) Kiesſtraße 12 eine Parterre=
hnung
zu verm. Näheres Hinterhaus.

Nr. 61
3152) Pallaswieſenſtr. 54 eine
Wohnung, neu hergerichtet, aus drei
Zimmern beſtehend, an eine kleinere
Familie zu vermiethen. Näheres im
Geſchäftslokale daſelbſt.


3153) Mathildenſtr. 24 freundliches
Hochparterre per 1. Juli für kl. Familie.
3154) Wilhelminenplatz Nr. 12 die
Manſarde zu vermiethen.
3155) Steinackerſtr. 14 mittl. St.,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche u. ſon=
ſtigem
Zubehör, per 1. April zu verm.
Näheres Manſarde.

3156) Ludwigsplatz 3 eine Woh=
nung
im Seitenbau, drei Himmer,
Küche ꝛc., ſofort zu vermiethen.

3158) Miederramſtadterſtr. 58 eine
Wohnung im mittleren Stock, 3 Zimmer.
Daſelbſt eine Manſarde, 1 Zimmer und
2 Kabinette.
3160) Wittmannsſtraße 4 Beletag=
4 Zimmer, 2 Kabinette mit allem Zube=
hör
per 1. Juni zu vermiethen.
3308) Kiesſtraße 1. 1. Stock, ein
unmöblirtes Zimmer ſofort zu verm.
3310) Karlsſtraße 4l, 2. Stock, 4
Zimmer mit Zubehör, neu hergerichtet.
Nüheres Hinterbau.

Eine Herrſchafts=
wohnung
,
Hochparterre, im ſüdlichen Stadttheil,
enthaltend, 6 Zimmer, geſchloſſene
Glas=Veranda, Küche und Zubehör
nebſt ſehr ſchönem Garten zu ver=
miethen
, auf Wunſch bald zu beziehen.
Nähere Auskunft ertheilt das
Logisnachweiſungs Büreau von S.
B. L. Trier, Ludwigsſtr.

3313) Niederramſtädterſtr. 33 der
2. Stock, beſtehend in 5 Zimmern mit
Zubehör, per 1. Juni oder früher zu
vermiethen. Näheres parterre.
3314) Pankratiusſtr. 11 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
3317) Ludwigshöhſtr. 57 drei Zim=
mer
nebſt Zubehör ſofort zu vermiethen.
Preis 180 Mark.
1
3320) Ecke der Hoffmanns= u.
Mathildenſtraße 34 ſind in mei=
nem
neuen Hauſe zwei elegante Woh=
nungen
, jede 6 Zimmer, Badezimm.
mit Ofen, Küche, Speiſekammer,
Gaseinrichtung, jede im Dachſtock
ein Fremdenzimmer u. 2 Kammern;
großer Trockenboden, Waſchküche mit
Bügelzimmer ꝛc. gleich zu beziehen.
Näheres bei Ph. Spieß, Stiftſtr. 38
und Grünerweg 27.
3321) Schulſtr. 5, 2. St., e. ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör, an=
fangs
April zu vermiethen.

SCasinostr. 10 Balkon, 5 Zim=

809
Beletage mit
mer, Küche u. Speiſekammer, großer ab=
geſchloſſener
Vorplatz, ſonſt alle Bequem=
lichkeiten
per 1. April. Einzuſehen zwi=
ſchen
10-12 und 2 - 4 Uhr. Näheres
Mathildenplatz 9. 1. Stock.
3324) Ecke der Frankfurter= und
Schloßgartenſtraße, dem Herrngarten
gegenüber, ſind die zwei Hrchparterre=
Wohnungen mit Gärten, von je 4 und 5
Zimmern mit allem Zubehör, der Neuzeit
entſprechend eingerichtet, zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtr. 13, 3. St.
3326) Ecke der Kaup= u. Arheil=
gerſtraße
2 eine Parterrewohnung, drei
Zimmer u. alle Bequeml., per 1. Mai.

3327) Heinrichſtraße 11 ſchöne
Wohnung von 6 Zimmern nebſt all.
Zubehör und Gartenantheil vom 1.
Mai an oder ſpäter zu vermiethen.
Näheres Beletage.
330) Elſabethenfte. 52 Manſarde
2 Zimmer und Küche, ſofort beziehbar.
Preis monatlich 18 M.
3331) Arheilgerſtr. 9 zwei kleine
Parterrezimmer an eine einzelne Perſon.
3333) Mühlſtr. 37 parterre 5 ge=
räumige
Zimmer, Küche und Zubeh., neu
hergerichtet, an ruhige Familie. Näheres
3. Stock.
3335) Carlsſtraße 64
drei kleinere Wohnungen zu vermiethen,
wovon eine am 15. März beziehbar.
3337) Martinsſtr. 8 Wohnung von
5 Zimmern, Küche, Speiſekammer und
allem Zubehör, auf Wunſch auch Garten.
1
3339) Heerdwegſtr. 97 iſt der
2. Stock mit 5 bis 6 Zimmern und
allem Zubehör zu vermiethen.
3340) Heidelbergerſtraße 15 der
mittlere Stock, 3 Zimmer mit allen Be=
quemlichkeiten
ſofort zu beziehen.
3342) Landwehrſtr. 19 2. St. drei
chöne Zimmer nebſt allen Bequeml. ſoſort.
3343) Klappacherſtr. 66 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
3344) Hochſtr. 6 der dritte Stock,
5 Zimmer mit allem Zubeh, per 1. April.
3344a) Eliſabethenſtr. 14 freundliche
Manſarde an ruhige Familie per 1. April
zu vermiethen.
3346) Schwanenſtr. 7 e. freundliche
Wohnung, 3 Zimmer, per 1. April zu
vermiethen. Jäheres Carlsſtr. 55.
E
3349) Taunusſtraße 20 elegante
Bel=Etage mit Balkon und pracht=
vollſter
Fernſicht, beſt. a. 5 großen
Zimmern u. allem Zubehör; elegante
2. Etage mit denſelben Räumlich=
keiten
, desgl. eine Manſarde, geräum.
und ſchön, per 1. April event. ſpäter
zu vermiethen. Näheres daſ. ſowie
Ernſt=Ludwigsſtraße 16 im Laden.

[ ][  ][ ]

810
3347) Geiſtberg 9 freundliche gut=
hergerichtete
Wohnung, monatl. 18 M.
3348) Schulzengaſſe 7 iſt e. Woh=
nung
zu vermiethen.
3351) Dieburgerſtr. 74 kl. Manſarde
an einzelne Dame oder kinderl. Familie
pr. 1. April.
3354) Karlsſtraße 96 iſt der zweite
Stock, 4 Zimmer mit Zubehör, zu verm
3356) Eliſabethenſtraße 4 ein kleines
Hnterbau=Logis an 1-2 Perſonen, pr.
1. April zu beziehen.
3464) Im Hildebrand'ſchen Hauſe,
Eliſabethenſtraße 2, iſt eine ſchöne
Manſardenwohnung an ruhige kleine: Fa=
milie
per 1. Mai zu verm. Näh. Exp.
3488) Mathildenplatz 3 im Seiten=
bau
eine Wohnung von 2 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör zu vermiethen.
3489) Victoriaftr. 48 die Beletage,
5 Zimmer und Zubehör, per 1. Juni d.
J., event. auch früher, anderweit zu ver=
miethen
. Näheres daſelbſt parterre.
3490) Herdwegſtr. 37 mittlerer St.
5 Z., Balkon, ſchöne Ausſicht, Garten.

3545) Eliſabethenſtr. 10, 2. St.,
A5 Zimmer, Küche ꝛc., Milgebraud
von Waſchküche und Bleichplatz, per
Juni d. J. zu verm.
E
3547) Schloßgaſſe 22 die Manſarde=
wohnung
mit Keller an ruhige Leute für
10 M. monatlich zu vermiethen.
3549) Dolzfraße 1 zwer Wohnungen
zu vermiethen. Näheres Holzſtr. 5.
E
azzziru
3550) Eliſabethenſtr 53 im Vorder=
haus
freundliche Wohnung. 3 Zimmer,
Küche nebſt Zubeh. per 1. Juni. Einzu=
ſehen
von 11-5 Uhr.
3552) Wilhelminenſtr. 21 iſt die
Manſarde an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
. Näheres im Alice=Bazar.
3553) Beſſ. Seeſtr. 4 eine Il. Woh=
nung
im Hinterbau gleich beziehbar.
3554) Beſſungerſtr. 26 eine Woh=
nung
zu ver niethen.
3611) Dieburgerſtraße 22 hübſche
Wohnung mit 5 Zimmer und ſämmtlich.
Zugehör. Näheres Ochſengaſſe 4.
3612) Bleichſtraße 30, 2. Stock, eine
neu hergerichtete Wohnung, beſtehend aus
6 Zimmer, Küche und allem ſonſtigen
Zugebör, per ſofort zu vermiethen.
3613) Ecke der Wenck= und
Lichtenbergſtraße 38, Neubau,
der 2. Stock mit 4 Zimmer, Küche,
Speiſe= u. Magdkammer nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
5
von Herrn Hülfsprediger Eger innegehabte miethen. Preis 180 M.
Wohnung. 5 ſchöne, mit allem Comfort
der Neuzeit ausgeſtattete Zimmer nebſt
Zubehör, per 1. April, auf Wunſch auch
ſpäter, zu vermiethen. Preis 600 Mark.
Zu erfr. 2 Stiegen h, event. im Hinterh. und Zubehör.

Nr. 61
3614) Weinbergſtr. 16 eine Wohnung.
3618) Eine Manſarden=Wohnung
ber 1. März für monatlich 14 Mark zu
verm. Zu erſr. Arheilgerſtr. 84.

RILIaAAAAaim
8 Arnst-Indmigsplatn 4
eine Wohnung, 5 Zimmer nebſt Zubeh.,
per ſoſort zu vermiethen.
Theodor Schwab.
3
3619) Ludwigshöhſtr. 33, gegenllber
der Herrngartenſtr., der 1. Stock. 3 Zim=
mer
, Kabinett, Küche, abgeſchl. Vorplatz,
Müdchenkammer, per 1. Mai zu verm.

597 Ebacherftraße 55 m
geſunder freier Lage mit prachtvoller
Ausſicht iſt eine Wohnung im Vorder=
haus
per 1. Juli u. eine Wohnung
im Hinterhaus per 1. Juni mit allem
Zubeh. u. Bequemlichkeiten zu verm.

3729) Dochſtraße 47 eine Wohnung.
5 Zimmer, ſein hergerichtet, mit allem
Zubehör u. Gartenantheil zu vermiethen
und Anfangs Juni zu beziehen. Näheres
Hoffmannſtraße 1, parterre,
3729) Hermannſtraße 15 3 Zimmer
und Zubehör gleich zu beziehen.
3730) Stiftſtraße 56 eine Wohnung
von 4 Zimmern, Küche nebſt Zubehör per
1. Juni zu vermiethen.
3731) Hoffmannſtraße 16 beſſere
Manſardewohnung mit Glasabſchluß an
einzelne Dame, Herrn od. kinderl. Familie.
3732, Stiftſtraße 58 eine Wohnung
mit 4 Zimmer im 2. Stock, neu herge=
richtet
. Einzuſehen Nachmittags. Näh.
bei Schreinermſtr. Buck, Stiftſtr. 59.
3734) Promenadeſtr. 74, 3. Stock,
neu hergerichtet, 4 Zimmer, Küche und
Zubehör, incl. ein Manſardezimmer, ſof.
zu verm. Zu erfragen im Hintergebäude.
3735) Carlsſtr. 3 eine Wohnung von
3 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, neu
hergerichtet, an ruhige Familie Anfangs
Juni zu vermiethen.
3736) Döngesborngaſſe 2 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
3737) Obergaſſe 5 eine Wohnung
im Hinterhaus an kinderloſe Familie per
Anfang Mai beziehbar, zu vermiethen.
3738) Heinheimerſtr. 42 neue kleine
Wohnung am 1. April beziehbar.

3739) Lankeſchlägerſtr. 7 eine
Wohnung von 5 Zimmern, 2 Entre=
ſols
mit Zubehör, abgeſchloſſ. Vor=
platz
zu vermiethen und im Mai
beziehbar. Einzuſehen zwiſchen 12
bis 2 Uhr.

3740) Dieburgerſtr. 36 iſt e. Woh=
3617) Kiesſtraße 55 fl die ſeiſther ſ nung an eine kinderloſe Familie zu ver=
3741) Waldſtr. 34 Neubau, 2. St.,
5 Zimmer und Zubehör.
3742) Waldſtr. 34 Hinterbau eine
freundliche beſſere Wohnung, 3 Zimmer

3743) Tamnusſtr. 16, Neub=
der
Parterre, 1. und 2. Stock alsb
vermiethen und per 1. Mai event ü
früher zu beziehen. Nähere Al;
Taunusſtraße 24.
3744) Mollerſtraße 10 eine
ſardewohnung zu vermiethen.
3745) Frankfurterſtr. 39 2½
Küche und Zubehör, jährlich 130
3746) Pallaswieſenſtr. 30,n
Frankfurterſtr., im Neubau feine
nungen, je 3 Zimmer, Speiſekamn
Näheres Kaupſtraße 22.
3747) Pallaswieſenſtr. 30N
im Seitenbau 2 Zimmer, Glasahſchl
Zu erfragen Kaupſtraße 22.
3748) Arheilgerſtr. 82 Man
wohnung, Zimmer, Kabinet, Küch=
Waſſerltg. ꝛc., per 1. Juni event.
früher zu vermiethen.
3749) Riedeſelſtraße 52
Herrschaftshaus
mit 9 eleganten Wohnräumen u. C
zum Alleinbewohnen, ſofort oder
zu vermiethen.
3750) Ruthsſtr. 7 eine Woh
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc.
3751) Heinheimerſtraße;7 iſt
2. Stock, neu hergerichtete Wohnung,
ſtehend aus 3 Zimmern nebſt allem
behör, ſofort beziehbar. Zu erfr. S.
3752) Saalbauſtraße 24 eine
Wohnung von 3 Zimmern, Küche,
abſchluß und ſämmtlichem Zubehör
Adolf Bend=
zu
vermiethen.
3753) Bleichſtr. 28 der 3. St.,
Zimmer, Alcob. u. Zubehör, per 15.
zu vermiethen.
Dr. E. Wen
3751) Gervinusſtr. 45 Neubau
Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Speiſ=
Magdkammer, Cloſet ꝛc., vom Juli
Näheres im 1. Stock daſelbſt.
3755) Ecke Lindenhofſtr. u. Hin
gaſſe 21 frdl. Wohn., 15. April bei
3756) Pankratiusſtraße 52
ſchönes Zimmer mit Keller zu verm.
3757) Langgaſſe 28 eine kleine A
nung zu vermiethen.
3758) Dieburgerftr. 42 kl. abge
Wohnung mit allem Zubehör für 11
3759) Schloßgaſſe 28 eine Wohn=
3760) Steinſtr. 22, Manſarde, 6
3 grade, 3 ſchräge, Vorplatz mit Gl
ſabſchl., Küche ꝛc per 1. Juli d. J.,
früher, an ruhige Leute zu verm. Pr
400 M. Nachmittags. von 1-4 einz
3761) Herdwegſtraße 92 iſt
Parterre=Wohnung, enthaltend 5 Zinm
Küche, Waſſerleitung ꝛc. zu vermieth
Näheres daſelbſt oder Orangericha
Beſſungen.
3762) Mathildenſtraße 25 iſte
ſchöne Manſardenwohnung, 4 Zimmer:
abgeſchloſſenem Vorplatz und Zubel
per 1. Juni oder früher zu vermiethe
Näheres parterre.
Läden, Magazine elo
444) Eliſabethenſtr. 49 Weinkell=

[ ][  ][ ]

Relk=
dlt
.

Zweite Beilage zu Nr. 61 des Darmſtädter Tagblatt: vom 12. März 1892.
3207) Bleichſtraße 53, 2. St., zu=
iden
, Magazine sto. 339½
nächſt d. Bahnh., ein gut möbl., großes
ſchönes Zimmer, geſund und ungenirt,
mit Wohnung am Markt=h mit ſchöner Wohnung ſehr preis=
ſofort
oder ſpäter zu vermiethen.
=AdGU platz zu vermiethen und fl würdig zu vermiethen.

e1
92 ich zu beziehen. - Zu erfragen bei
92 ienmetzger Keller, Schuſtergaſſe 4.
G
Laari
30,
feim
Zu vermiethen
er kleinete Laden mit Wohnung
1 meinem Hauſe per 1. April.
Ph. Bechtold,
Rheinſtraße 14. 120
5) Iu den ſiodigen Beſiohodhn
hſtraße 44 iſt
Stallung
3 Pferde alsbald zu vermiethen.
eres Stadthaus, Rheinſtr. 18, Zim=
Nr. 21.
mit geräum. Woh=
LAden nung ſofort zu vm.
chulſtr. 4. Näh. 3. St. (920
31) Der von Herrn Späth bewohnte
den nebſt Wohnung und Geſchäfts=
Anen zu vermiethen.
K. Daudt, Schulſtraße 11.
759) Carlsſtraße 11 zwei ſchöne
Iden mit je 1 Zimmer, ganz oder
vE nnt, billig zu vermiethen. Näheres
4Ewegſtraße II.
5. E.
319) Ein Laden mit Wohnung

eben wurde. Zu erfragen bei Karl
er, Caſinoſtraße 11.
512) Ein großer Keller, nahe der
n, mit Lager. Näh. Roßdörſerſtr. 42.

Pau veimietheur
A. Roſenthal ≈ Co.,
Rheinſtraße 20.
160) Ecke Lindenhofſtr. u. Hin=
gaſſe
24 großer gewölbter ſchrot=
iger
Keller zu verm.
[60) Rheinſtraße 15.
n großer, ſchöner Laden mit
ellem daranſtoßendem Zimmer ſehr
reisw. ſofort zu verm. Näheres
i Alex. Schäfer, Rheinſtr. 16,
er Ludwig Alter, Möbelfabrik,
liſabethenſtraße.

Neul 6.
G 150 u . ril ⁵⁄. 14

563) Große Ochſengaſſe 30 ein
ter Laden mit Zimmer, Lagerraum
vollſtändige Wohnung per 1. Juni.
92) Mathildenplatz 3 ein Laden/
ſoder ohne Wohnung zu vermiethen
per Juni zu beziehen, auf Wunſch/
früher.
Laden mit Wohnung
requenter Straße gelegen. Näheres
er=Ramſtädterſtr, 26 I.
3365

Karlsſtraße 7.
3620) Ein Stall mit Heuboden
bis 1. April d. J. zu vermiethen.
Rundethurmſtraße 3.
3763) Stiftſtraße 56 eine helle Werk=
tätte
mit Keller zu vermiethen.
3764) Obergaſſe 24 e. großer Lager=
raum
per 1. Juni zu vermiethen.
3765) Heidelbergerſtr. 1 ein Wein=
keller
zu vermiethen.
3766) Hügelſtraße 13. Werkſtätte,
große u. kleinere, mit Schuppen. Daſ.
e. Wohnung für 265 M. jährlich, ſofort.
3767) Gardiſtenſtraße 31 eine helle
Werkſtätte mit Holzſchuppen und Woh=
nung
pr. Anfang Juni zu vermiethen.

E

460) Caſerneſtr. 64, 2 Stg. h.,
ein gut möbl. Zimmer zu verm.
546) Heinrichſtr. 6 ein möbl. Zim=
mer
zu vermiethen.
726) Soderſtr. 45, 2. St., ein möbl,
Zimmer an einen ruhigen Herrn ſofort.
799) Martinftr. 30 ein ſchön möbl.
Zimmer vom 15. Januar ab zu verm.
802) Nieder=Ramſtädterſtraße 28,
1 Tr. h., ſchön möbl. Zimmer.
926) Martinſtraße 19 ein möblirtes
Parterrezimmer nach der Straße ſogleich
ſofort zu vermiethen.
1172) Wilhelminenplatz Nr. 12 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1290) Grafenſtraße 37. 2. Stock,
möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer ſofort.
1448) Hügelſtr. 17 mittlerer Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
1451) Bleichſtraße 13, gegenüber d.
Schwab'ſchen Garten, ein ſchön möblirtes
Zimmer per 1. März zu vermiethen.
2304) Carlsſtr. 61 möbl. Zimmer
mit oder ohne Penſion ſofort beziehbar.
2364) Dieburgerſtr. 5, Vorderh., ein
ſchön. möbl. Parterrezimmer per 1. April.
2712) Ernſt=Ludwigsſtr. 16 2. St.
ein hübſch möblirtes Zimmer zu verm.
2756) Soderſtr. 67 ein ſchön möbl
Part.=Zimmer mit ſep. Eingang, ſofort.
2823) Bleichſtraße 44 ein gut möbl.
Zimmer zu verm., per 1. März beziehb.
2965) Schwanenſtraße 26, 1. Stock,
ſein möblirtes Zimmer mit Klavier.
2969) Kiesſtr. 17 ein möbl. beſſeres
Zimmer zu vermiethen und Anfangs April
beziehbar.
2970) Alexanderſtr. 11. 1. St., gut,
möbl. Zimmer mit ſep. Eing. zu verm.
3166) Dieburgerſtr. 18 part. gut,
möbl. Zimmer, paſſend für Einjährige.
3209) Ludwigsplatz 10, 1. St., ein
möblirtes Zimmer per 1. April zu vm.

3353) Hügelſtraße 35, 4 große
u. 1 lleines Zimmer, neu möblirt,
ſofort zu vermiethen.

3367) Wienerſtr. 77 zwei freundlich
möblirte Zimmer an einen Herrn zu v.
3369) Nieder=Ramſtädterſtraße 37
möbl. Zimmer für 10 Mark zu verm.
3370) Ernſt=Ludwigsſtraße 9
ſchönes möbl. Zimmer ſofort billig
zu vermiethen. Zu erfragen im Laden
der Gewerbehalle.
E
A
3372) Roßdörferſtraße 11 ein gut
möblirtes Parterrezimmer vom 1. April
an zu vermiethen.
3373) Louiſenſtraße 22, Vorderhaus
1. Stock, 2 gut möbl. Zimmer zu verg.
3375) Obergaſſe 5. nächſt der Inf.=
Kaſerne, ein hübſch möblirtes Zimmer
per 1. April zu vermiethen.
3376) Obere Bleichſtr., Südſeite, 2
gemüthlich möblirte Zimmer mit od. ohne
Penſion an 2 anſtöndige junge Herren
ſoder Damen zu vermiethen bis 1. April.
Näheres Expedition.
3442) Hoffmannſtr. 4 I1. ein möbl.
Zimmer, auf Wunſch mit Penſion, ſofort
zu vermiethen.
3468) Eliſabethenſtr. 31 ein ſchön
möbl. Zimmer mit Kabinet zu verm.
3469) Steinſtr. 5, 2. St., gutmöbl.
Zimmer an einen ruhigen Herrn zu Um.
3494) Eliſabethenſtr. 32 zwei gut
möbl. Zimmer (Wohn= u. Schlafzimmer)
Anfangs April beziehbar.
3496) Eliſabethenſtr. 21 ein möbl.
Zimmer im 2. Stock an einen oder zwei
Herren zu vermiethen.
3555) Grafenſtr. 27 Seitenb. links
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3556) Grafenſtr. 39, 2 Tr. hoch,
kleines möblirtes Zimmer zu verm.
3557) Marktplatz 10, 2. St., hübſch
möbl. Zimmer mit ſepar. Eing., Ausſicht
nach dem Markt, per 1. April.
3558) Schloßgartenplatz 3 ein kl.
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion ſof.
3559) Woogsplatz 10, 3. St., ein
freundlich möbl. Zimmer nebſt Kabinet
zu verm. Einzuſehen von Morgens 8 bis
Mittags 2 Uhr.
3560) Lagerhausſtr. 16, gegenülber d.
neuen Gymnaſium, freundl. möbl. Zimmer
im 2. Stock zu vermiethen.
3561) Carlsſtr. 64 möbl. Zimmer
an einen feineren ſolid. Herrn per 1. Apr.
3621) Magdalenenſtr. 4, 2. Stock,
freundlich möbl. Zimmer per ſofort.
3622) Wendelſtadtſtr. 40 Beletage
ſchönes großes Zimmer für ein auch zwei
Herren zu vermiethen.
121

[ ][  ][ ]

Ne. 61

812
3623) Kiesſtraße 69 per April gut
möblirtes Wohn= und Schlafzimmer mit
oder ohne Penſion zu vermiethen.
3624) Ein möblirtes Zimmer zu
vermiethen. Näheres Erbacherſtraße 14.
3625) Schloßgartenplatz7 mittlerer
Stock möblirtes Zimmer zu verm.
3653) Kiesſtraße!, Vorderhaus, eine
Wohnung zu vermiethen.
3667) Gntmöbl. Zimmer, 1. St., ſep.
Eing, für 16 M. ſoſort. Näh. Exped.
3168) Hölgesſtr. 13 ein gut möbl.
Parterrezimmer mit ſeparatem Engang
per 1. April zu vermiethen.
3769) Neckarſtraße 16 zwei ſchön
möblirte Zimmer zu vermiethen.
3770) Eliſabethenſtr. 43, 1. Stock,
ein hübſch möblirtes Zimmer nach der
Straße per 1. April zu vermi then.
3711) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 zwei
ſchön möblirte Zimmer zu vermiethen.
3772) Ludwigsplatz ſchön möblirtes
Wohn= u. Schlafzimmer, desgl. möblirtes
Zimmer. Näheres in der Ex edition.
3773) Beſſungerſtr. 51 ſind 2 inein=
andergehende
möbl. Zimmer zu verm.
3774) Wendelſtadtſtr. 47½, 1. St.,
ein gut möblirtes Zimmer mit ſep. Eing.
nach der Straße per 1. April zu verm.
3775) Saalbauſtr. 37 e. ſchön möbl.
Zimmer an einen ruh. Herrn zu verm.
und ſofort zu beziehen.
ooooeoooooooeooooooooooooooe
3776) Zwei ineinandergehende, gut
möbl. Zimmer (Wohn= und Schlafzim=
mer
) zu vermiethen, am liebſten an Hrn.
Beamten oder Lehrer. Näheres Exped.
000eooeooeoooooooooooeoe
3777) Magdalenenſtr. 13 im 2. St.
gut möbl. Zimmer.
3778) Wienerſtr. 53 ein gut möbl.
Zimmer per 1. April zu vermiethen.
3779) Grafenſtraße 20 ein hübſch
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
3780) Marienplatz 4 einfach möbl.
Zimmer ſofort.
3781) Ecke Lantenſchläger=u. Schloß=
gartenſtr
. 1. 3 St., ein gut möbl. Zim.
3782) Niederramſtädterſtraße 371
ein ſchön möbl. Zimmer ſofort zu verm.
3783) Heidelbergerſtraße 8 möblirte
Zimmer auf 1. April, zu erfragen im
2. Stock.

Wohmumg.

Eine kleine ruhige Familte ſucht
im Mittelpunkte der Stadt eine
ſchöne Wohnung
von 5 Zimmern, parterre oder Bel=
Etage. Schriſtliche Offerten mit
allen näheren Angaben bittet man
unter f. an die Exped. zu richten.

ädchen können unentgellich das Klei=
21 dermachen erlernen. Daſelbſt eine
Arbeiterin geſucht. Damen=Confektion
[3785
Ernſt=Ludwigsſtr. 16, 3. St.

Die Dampf.-Schönfärboroi und chemischo Waschanstalt
von
O4to Cords, vom. J. F. Böhlor,
Wühlatr. 23 und Marktstrasse ſnächſt d. Marktplatz)
empfiehlt für bevorſtehende Saiſon ihre
Fürberei, Wüſcherei und chemiſche Garderoben=Reinigungs=
Anſtalt für die geſammte Herren= u. Damen=Garderobe, Möbel=
ſtoffe
, Teppiche. Gardinen, Federn aller Art ꝛc. und ſichert
prompte und billige Bedienung zu.
[3786
2
urrurguguguurr.

er Unterzeichnete macht hiermit bekannt, daß ſeine Kra=
beſuche
bei Tag wie bei Nacht, ebenſo wie die Abhal
ſeiner regelmäßigen Sprechſtunden bisher keine Stö
erlitten haben und auch in der Folge nicht erleiden we=
Dr. Higembrodt.

Man verlanee ausdrücklich Lorfs Laiseröl.
Das beste aller Louchtöle ist unstreitig

whorſs Causor-Ool,

Ler.

das einzige in Deutschland rafſinirte, nicht explo-
dirende
Petroleum.
Engros-L.ager
Gebrüder Adler, Darmstadt.
Verhauſsstehen bei den Herren:

G. Blümlein, Soderstrasse,
Conrad Greter, Herdweg,
D. Endner, Soderstrasse,
C. Hammann, Casinostrasse,
V. Hebermehl, Elisabethenstrasse,
I. Huber, Sohlossgarsenstr. I.
G. V. Hess, Saalbaustrasse,
Julius Hofmann, Kirchstrasse,
G. Kolb, Kiesstrasse,
Georg Korbus, Elisabethenstrasse,

Eustav Landau, Ludwigsplatz,
Kug. Marburg, Carlsstrasse,
Fr. Mattorn, Casinostrasse.
Chr. Pfeiffor, Waldstrasse,
Fr. Pröscher, Kirchstrasse,
Ph. Pullmann, Soderstrasse
C. Wilh. Reh, Louisenstrasse,
I. Röhrich, Hoſl., Sandstrasse;
A. L. Supp, Markt,
M. Weber, Nachk., Elisabethenst,

In Beusheim bei Herrn Rohert Heckmann,
Phil. Emmerich,
Jugenheim ,
Awingenberg bei Herrn G. A. Kalb.
Gross-Umatadt bei Herrn Kug. Handwerk.
(15001
Ferner in Kannen wie seither bei den Herren:
Mr
CM. -nUGéCOUP, LUdvigsplatt,
s0Wie deren Hiederlagen:

H. Brunner, Elisabethenstrasse,
A. Castritius, Mühlstrasse,
C. Diehm & Co., Louisenstrasse,
L. Fitting. Rossdörferstrasse,
L. Gorschlauer, Marienplatz,
Ph. H. Ereinert, Carlsstrasse,
C. Hammann, Casinostrasse,
I. Hartmann, Heidelbergerstrasse,

L. Nuber, Lauteschlägerstrasse,
Phil. Huwort, Wienerstrasse,
Kug. Marburg, Garlsstrasse,
kr. Mattorn, Casinostrasse,
C. Reinemer, Niederramstädterstr,
H. Röhrich, Wilhelminenstrasse,
G. Roth, Dieburgerstrasse.
Th. Stemmer, Elisabethenstrasse

Man verlange ausdrüchlich Horſs Maisersl.

[ ][  ][ ]

ſicher
786.

wel.

3633) Ein gebildetes, älterss Fräul.,
3 ſelbſtſtändig einen Haushalt führen
n, ſucht Stelle bei einem ältern Herrn.
heres Frau Hahn, Schloßgraben 132.
3634) Mehrere perfekte Herrſchafts=
hinnen
, ſowie Reſtaurationsköchinnen,
usmädchen, die Kleidermachen, Nähen
Bügeln können, ſuchen Siellen.
Frau Neßling, Marktplatz 7.
Ein Mädchen
3 guter Familie, 23 Jahre alt, in
Zlichen und Näharbeiten bewandert,
t per 1. April eine Stelle in einer
ſtlich evangeliſchen Familie, am liebſten
Lindern. - Gefl. Offerten unter A. H.
[3655
den Verlag dieſes Blattes.

3788) Mädchen, die koch. können, ſowie
. br. Mädch. erh. ſ. 9. St. a. Oſt. u.
9. h. L. Fr. Röſe, Lou ſenſtr. 20, part.
1789) Ein oberh. Müdch. ſ. St. ſofort,
ücht. Mädch. v. 16-20 J. m. 9 Zeugn.,
ausmädch. ſuchen auf 1. April Stellen.
llenbureau Fiſcher, Marklſtr. S.
790) Zwei b ſere Mädchen von 18
22 J. ſuchen ſof. Stellen nach Frank=
Stellenb. Fiſcher, Markiſtr. 8.
791) Ein beſſ. Mädch. mit 5jähr. 9. 8.
im Nähen, Bügeln, Serviren. Köchin.,
dm. ſ. St. Doring, Dieburgerſtr. 18.

br 6


plat.

792) Ein geb. Fräulein aus guter
zilie (Waiſe), in allen Haus= und
darbeiten bewandert, ſucht Stelle als
tze der Hausfrau. Familiäre Behand=
; erwünſcht. Näheres oder ſchriſtliche
2rten unter M. an die Exped. ds. Bl.
ine Frau empfiehlt ſich im Wiſchen und
Putzen. Brandgaſſe 12, z. St. (2340

12

793) Junger Kaufmann (Berliner),
Fahre, militärfrei, durchaus tüchtig in
Nanufacturwaaren=, Herren u. Damen=
fectionsbranche
, ſow. m. d. Correſp. u.
Buchführg. vertr, Stenogr. (Gabelsb.)
auch d. engl. Converſation mächt., ſucht
1. April cr. als Verkäufer in einem
nflotten Geſchäft anderweitig Stellung.
gender eignet ſich auch für Comptorr
en gros Reiſe.
efl. Offerten erbitte unter P. L. 101
die Expedition d. Bl.
430)
Perfekter
Correſpondent
deutſchen, franzöſiſchen und eng=
en
Sprache, Stenograph, gew.
hner, ſucht, da ſich derſelbe gern ver=
rn
möchte, dauernde Stellung. Offert.
r B. 100 an die Expedition d. Bl.

ne Wittwe ſucht noch einige Kunden
2 im Waſchen und Putzen. Hügel=
e
2. Zu erfr. Manſarde. (3794

Nr. 61
3795) Ein anſtändiges Mädchen, das
Hus= und Handarbeit verſteht, ſucht St.
13 Zimmermädchen aufs Ziel.
Näheres Expedition.
3796) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Magdalenenſtraße 14 Hinterbau.

3797) Eine reinliche Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Erbacherſtr. 7, 1 Stiege hoch.

C0
Ein valllGlennor,
tüchtig in der Buchführung, ſucht paſſende
Stellung. Offerten u. R. 636 an d. Exp

TA

3511) Geſucht für ſofort od. 1. April
unges, braves, reinliches Dienſtmädchen,
welches ſchon gedient, für kl. Haushalt.
Ludwigsplatz 1. 1. Stock.
3799) Mehr. Mädch. f. alle Branchen
kön. ſof. u. a. Oſtern Stellen erh. Geſ.
ſof. ein ält. Mädch. 3. Stütze der Haue=
rau
. Becker, Rheinſtr. 47, Hinterbau.

3800) Brade Mädchen erhalten gute
Stellen. Dbring. Dieburgerſtraße 18.
3801) Ein gebildetes, zuverläſſiges,
nicht zu junges Mädchen, welches im
Nähen und Bügeln erfahren iſt, wird zu
einer älteren Dame geſucht. Nähere Aus=
kunſt
ertheilt die Expedition d. Bl.
3802) In einen Haushalt von 2 Per=
ſonen
auf Oſtern geſucht ein Mädchen
mit guten Zeugniſſen, welches kochen kann
und die Hausarbeiten verſteht.
Promenade 46 III.
3666) Geſucht ein Mädchen fuͤr Oſtern
gegen hohen Lohn. Müllerſtraße 37II.
4
3638) Ein anſtänd. Mädchen, ſelbſt=
ſtändig
im Kochen, ſowie in aller Arbeit,
zu einz. Herrn geſ. Neßling. Markt 7.
3409) Eine tüchtige Taillen= Arbei=
terin
und ein Lehrmädchen ſofort ge=
ſucht
. Näheres Expedition.
3803a Bei gutem Lohn ſofort ein
älteres Dienſtmädchen in kleinen Haus=
tand
. Soderſtraße 75. 2. St.

Ein ordentliches Mädchen
findet dauernde Beſchäftigung.
J. Ph. Leuthner,
Hofpapierhandlung. (3687
C19
O68
8
vin Holzdreher,
der ſelbſtſtändig arbeiten kann, findet
dauernd Stelle bei

Wacher & Dörr,
Müllerſtraße 31.

3804) Ein angehender gewandter
Commis mit guten Zeugniſſen
findet Stellung. Off. mit Gehalts=
anſpr
. unter O. P. i. d. Exp. niederzul.

813
Dwei, tüchtige Schneidergehülfen
) können ſoſo t eintreten bei (3805
A. Ch. Roßkopf, Pallaswieſenſtr. 7.
3806) Mädchen, die kochen, u. andere
Mädch kann den geehrten Herrſch. eupf.
Frau Stephan, Kiesſtr. 16.
3807) Mehrere jüngere Hausburſchen
geſucht. Beck, Eliſabethenſtraße 45.
3692) Ein tüchtiger Schneiderge=
hülfe
kann ſofort eintreten bei
Wilh. Mörbel, Waldſtr. 1.
3695) Kiſtenſchreiner auf dauernd
geſucht Carlsſtraße 54.
3808) Ein braves Dienſtmädchen auf
ſofort geſucht. Kitsſtr. 8½. III.
3513) Ein junges Mädchen aus an=
ſtändiger
Familie kann als
Lehrmädchen
eintreten.
Albert Pinthus ∓ Co., Darmstadt,
Kurz= und Wollwaarengeſchäft.
2
gDener=Geſuch.
Geſucht per 1. April ein gewandter,
ſuverläſſiger, unverheiratheter Diener.
Nur ſolche, welche beſte Zeugniſſe auf=
zuweiſen
haben, wollen ſich melden.
Näheres in der Expedition.

9
Feilenhauerlohrlinge
8
gegen Lohn geſucht.
Heinr. Sonnthal, Stiſtſtraße 49.
EAzt
3810) Für das Comptoir einer
hieſigen Fabrik wird ein Lehrling
mit guter Schulbildung gegen ſo=
fortige
Vergütung per Oſtern ge=
ſucht
. Offerten unter T. H. 200
an die Expedition d. Bl.
3811) Einen Lehrling für die Stein=
druckerei
unter günſtigen Bedingungen ſucht
A. Mehlbrech, C. F. Schüler's Nachf.,
Lithogr. Anſtalt und Steindruckerei,
Grafenſtraße 17.
5

Lehrhimg,
d
unter günſtigen Bedingungen für mein
Manufacturwaaren=Geſchäſt geſucht.
Vermann Löb,
Ernſt=Ludwigsſtraße 18.

für leichte Arbeit geſucht. Soderſtr.

3425) Ein braver Junge mit beſond.
Zeichentalent kann in die Lehre treten.
Joſeph Grimm, Lithogr. Atelier,
Eliſabethenſtraße 10.

Eine Lehrſtelle offen.
A. Sperber, Uhrmacher.

[ ][  ][ ]

Nr. 61
81

Logis-Nachweisungs-Buread,
Möbeltransport & Aufbewahrungs. Austalt.
von Tmdwig Alter
2a
befindet ſich W Eliſabethenſtraße Nr. 34.

4

3814) Ein ordentl. Lanfmädchen geſ.
Näh. b. Friſeur Kreuzer, Eliſabethenſtr. 16.

3517) Ein Lehrling
kann unter günſtigen Bedingungen
eintreten bei
Carl Eöhler, Buchhandlung,
Ludwigsplatz 4.

3419) Buchdruckerlehrling bei ent=
ſprechender
Bezahlung geſucht per Oſtern
oder ſpäter.
A. Leinberger, Saalbauſtraße 12.

1724) Auf Oſtern oder früher ſucht
einen Lehrling
mit guter Schulbildung unter günſtigen
Bedingungen
h. Hublitz, Eiſenhandlung.
2779)
Lehrling.
Suche einen braven Jungen aus anſtän=
diger
Familie in die Lehre.
Louis Hermes,
Hoftheaterfriſeur, Zeughausſtraße.
980) Für ein feines Detailgeſchäft ver=
bunden
mit Agenturen, wird ein junger
Mann mit guten Schulkenntniſſen als
Lehrling unter günſtigen Bedingungen auf
Oſtern geſucht. Schriſtliche Offerten unter
L. E, an die Expedition d. Bl.

3006) Für mein Colonialwaaren= u.
Delicateſſengeſchäft ſuche für jetzt oder auf
Pfingſten einen jungen Mann aus guter
Familie mit guter Schulbildung in die
Lehre.
August Harburg,
Karlsſtraße 102.
3644) Suche für mein Geſchäft einen
jüngeren, gewandten Hausburſchen.
C. Hammann, Caſinoſtr. 23.
3221) In ein feineres Geſchäft wird
ein junges Mädchen aus guter Familie
in die Lehre geſucht. Räheres Exped.
Lehrling geſucht.
3646) Ich ſuche auf Oſtern einen
Lehrling mit guter Schulbildung u. Be=
rechtigung
zum einj=freiw. Militärdienſt.
Theodor Schwab.

3647) Ein braver Junge für unſer
Inſtallationsgeſchäft als Lehrling geſucht
Gebr. Becker, Alicebad,
Lebrling.
Ein junger Mann mit den nöthigen
Vorkenntniſſen kann unter günſtigen Be=
dingungen
bei mir als Lehrling eintreten.
Johs. Waitz, Buchhandlung. (3588.

3014) Einen Spenglerlehrling ſucht
Otto Momberger.
Lehrlingsſtelle.
3519) Für einen jungen Mann mit
Berechtigung z. Einjähr. iſt in unſerem
Comptoir eine Lehrſtelle offen.
Gobrüder Röder.

3656) Ein igr. Berher. Geſchäſſis=
mann
, welcher Umſtände halber ſein
Geſchäft aufgibt, ſucht eine Stelle
als Caſſirer oder ſonſt einen Ver=
trauenspoſten
anzunehmen. Caution
könnte geſtellt werden. Näh. Exp.

3010) Ein braber Junge kann eir=
treten
auf Oſtern. Jakob Schäfer,
Spenglermſtr. u. Inſtallateur.

3256) Einen braven Lehrling ſucht
Ph. Vraus, Spenglermeiſter,
Karlsſtraße 5½.

3185) In ein hieſiges Bankgeſchäft,
ein Lehrling geſucht. Offerten unter
B. S. 39 an die Exped. d. Bl.

Lehrſtelle
zu beſetzen
[3421
Bapt. Joſ. Hermes.
Hoſoptiker und Mechaniker.

Buchbinderlehrling.
3220) Ein braver Junge kann in die
Lehre treten bei
L. Vogelsberger,
Hofbuchbinder.

3135) Geſucht eine herrſchaftliche
Wohnung von 6-7 Zimmer mit allem
Zubehör, Beletage oder 3. Stock. Off.
bittet man abzugeben unter Chiffer fl. 8. 100
in die Expedition dieſes Blattes.

Carl Halm,;
Nieder=Namſtädterſtraße;.

Chocolade,
rein Cacao und Zucker,
90 Pf. per ¹ Kilo,

Cacaopulver
Mk. 2.- per ¹ Kilo,
Holländ. Cacao
ausgewogen Mk. 2.30 per ½ Kile,
in Doſen von ¼ Pfd. ½ Pfd. Ph.
80 Pf. 155 Pf. 300
Souchong.Thee
Mk. 2., 2.50, 3.-, 4. - pr. Kl.
[38
empfiehlt
Uhr. Wilh. Reh,
4 Louiſenſtr. 4.
E.
W4H

Geſucht!
Auf den 1. Juni ac. wird für zm
junge Kaufleute, die hier in der Lehn=
ſind
, Penſion geſucht. Gefl. Offerten m.
Preisangabe erbittet man unter M. K. 30
an die Exped. d. Bl. abzugeben. (38l
ooooooooooooooooooooooooon
8 Wogon lufgabe oinosHollors
18
8 werden eine Anzahl ½ Stückfäſſer,
8 große Bütten, Lagerholz u. dl.
8 villigſt verkauft.
Näheres Waldſtraße 17. (381s,
ooeooooooooooooooooeoooeo
Vor nahlt don höchston Proi
jür getragene Kleider, Schuhe, Stiefe=
Uniformen, Bettwerk, Möbel ꝛc.. 3
ſerhard Sirudel, Langgaſſe 30;

[ ][  ][ ]

Nr. 61

er Vorſtand des Alice=Frauen=Vereins für Kranken=
pflege
im Großherzogthum Heſſen hat, wegen der
ſchweren Erkrankung Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs,
des erlauchten Protektors des Vereins, die für den 26.
Mts. beabſichtigte Verlooſung in geſelliger Vereinigung bis auf
eiteres verſchoben.
Das Comité. (3819

ſemmig
ganze Flaſche.

815

ſesckätts-Verlegung.
Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß
ich meine Damen=Corfection von Zim=
merſtraße
2u nach
Schützenſtraße 21
(Eingang Hölgesſtraße)
verlegt habe.
Achtungsvoll
(3822
Frioderike Braunschweig.

Pſtemmig.
die halbe Flaſche.

Mh.

Schwetzinger Vier

(Seitz-Wräu)
hellund dunkel.
Hauptniederlage:
A. MERD.

9

15 Ecke der Schwanen. und Gardistenstrasse I5.
Das einſtimmige günſtige Urtheil über dieſes Bier enthebt mich jeder wei=
Anpreiſung. Ein Verſuch wird Jedermann von der vorzüglichen Qualitäl
geugen.
Bei Beſtellungen per Poſt wird das Porlo an der Rechnung in Abzug gebracht
Das Bier iſt ferner zu haben in meinen nachfolgenden
Wiederlagen:

2

Wesp, Heidelbergerſtraße,
Jäger, Bleichſtraße,
Hammann, Caſinoſtraße,
11 März, Wendelſtadtſtraße,
Heil, Kahlertſtraße,
Verſchlauer, Marienplatz,
Marburg. Karlsſtraße,
Röhrich, a. d. kath. Kirche,
on Faßbender, Markt.
h. Weber, Nachf., Eliſabethenſir,
Brandſtädter, Mühlſtraße,
Reller, Promenade,
10 Berls, Louiſenplatz,
Schäffer, Niederramſtädterſtraße,

Oscar Vomberg, Wilhelminenſtraße,
G Roth, Dieburgerſtraße,
J. Fitting, Roßdörferſtraße,
Ph. Pullmann, Soderſtraß:
Aug Graß, Erbacherſtraße,
Peter Keil, Pankratiusſtraße,
Gutdo Kueip, Kiesſtraße,
G. Heß, Saalbauſtraße,
Ph. Greinert Wittwe, Karlsſtraße,
E. Kalkhoff. vorm. F. Prier, Heidel=
bergerſtraßs
,
Nic. Beſt, Magdalenenſtraße,
G. Späth, Beſſ. Straße.
M. Kamuff, a. d. Stadtkirche. (3820

Verloosmngslisten
d. Lahrer Reichswaiſenhauslotterie
ſind eingetroffen und zu 10 Pfg.
per Stück, ſoweit Vorrath, ver=
käuflich
.
(3823
Expedition des Tagblatts.
Gelegenheit zur
Rückladung.
Gegen Ende dieſes Monats gehen zwei
Möbelwagen nach Worms leer zurück.
Näheres bei Hch. Fehrer, Pro=
[3821
menadeſtraße 45.

Ju kaufen gosucht
ein 2½ auch 3ſtöckiges, neuerbautes
Wohnhaus
mit Garten der Neuzeit entſprechend.
Nur ſchriftliche Angebote mit Preis=
angabe
und genauer Bezeichnung des
Objects onter P. F. 80 bei der
Expedition d. Bl. abzugeben. (3825

Inweit den Bahnhöfen wird e. kleines
1 Haus zu miethen, ebent. zu kaufen
geſucht. Offerten unter A. 79 an die
[3826
Expedition d. Bl.
Gründlichen Violinnnterricht
ertheilt
Fritz Brückmann, Hofmuſiker,
Teichhausſtraße 14. (3827

Die veerdigungsanstalt

Magdalenenſtraße
von Carl Berntheisel,
Nr. 7,
empfiehlt ſich bei vorkommenden Todesſällen zur geneigten Be=
ſrückſichtigung
. Dieſelbe übernimmt eine einfache würdige Be=
ſtattung
incl. Leichen=Engelwagen ꝛc. zu dem Preiſe von 75 Mk.
Lager in Holzſärgen von 15 M bis 250 M., in Metallſärgen von 50 M.,
150-200 M. und höher.
53821
Hindersärge in Holz und Metall.

Nicht zu überſehen!
Pa. EindGeisch
per ½ Kilo 48 Pfo, ſowie ausge=
laſſenes
Fett per ½ Kilo 48 Pfo.,
[3828
empfiehlt
K. Heß.
Ecke der Arheilger=u. Kaupftraße Nr I.
2E

Fin kleines gebr. Aquar ium zu
E kaufen geſucht. Offerte mit Angabe
der Größe und des Preiſes zub l. 8
[3829
an die Exped. d. Bl.

[ ][  ][ ]

816

Ar. 61

Empfehlung.

Wir erlauben uns hiermit ollgemein bekannt zu geben, daß wir am hieſigen
Platze eine

brsherei wit Hasohinenbetrieb

für Hartgummi, Holz, Horn, Efenbein ete.
errichtet haben und empfehlen uns befor ders den Herren Fabrikanten, Handwerks=
meiſtern
ud Kavflerten, die hierin Bedarf haben. Durch vortheilhafte Einrichtung
ſind wir in der Lage, eine gute Bedienung zuzuſichern und werden wir beſonders
bemüht ſein, auch ſämmtliche Reparaturen, die in unſer Fach einſchlagen, ſchnell
und billigſt zu beſorgen.
Indem wir die gehrten Geſchäflsfreunde höflichſt erſuchen, uns durch Zu=
wendung
geſchätzter Aufträge in unſerem Unternehmen unterſtützen zu wollen,
empiehlen wir uns
Hochachtend

Vacker a; Dooyp.

Müllerſtraße 31 und 33.

(3830

Hoidenreich von Giobold Gtiftung

für arme Wöchnerinnen.

Die ordentliche General=Verſammlung findet Dienstag den 15. Mürz.
Nachmittags 3 Uhr, im Hauſe der Präſidentin Frau Anna Merck, Rhein=
fraße
43, ſtalt. Alle Mitglieder und Freunde ſind eingeladen.
Für den Vrwaltungsrath:
Waus.
(3506

Deutſcher Köſterreichiſcher
AIponVereIh.

Section Darmstadt.
Sonntag den 13. März:
Ausflug im dem Tammus:
Kronberg-Eppſtein.
Der Vorstand. 1383
Abfohrt: 7 Uhr 16 Minuten früh.

Damon, wolche das Haassnohmen, Iuschneiden und
Anfertigen von Costümon
in kurzer Zeit aründlich erlernen wollen, können täglich eintreten.
Lehr=Inſtitut der wiſſenſchaftlichen Zuſchneidekunſt
von Heury Sherman, Borlin.
Alleinvertretung für Darmſtadt
[3832
Joh. Faillard, Grafenstr. 24.

W
Ein flotter
Febildete Dame oder Herr findet ein
angenehmes H im unter gülnſtigen
Maſchinenzeichner
Penſionsbedingungen bei einer älteren
3833
geſucht.
Dame (Wtw.). Offerten erbeten unter
Maſchinenfabrik Göbel, kl. 20 a. d. Exped. d. Bl.
(3834

Griesheimerweg.

Haus num Alleinbewohn

8-10 Zimmer und Garten, zu ka=
geſucht
. Offerten mit Preisang.
B. D. 2 an die Exped. d. Bl.

Hassago.
Frau Charlotte Strech
Specialiſtin der Maſſage
(Shſtem Dr. Mezger). Schmerzloſe
handlung. Jetzige Wohnung: Sch
gartenſtraße 23.
(3

Für ein größeres Bureaut
den in Mitte der Stadt die
ſprechenden
Räumlichkeiten
beſtehend in mindeſtens 10 bis
Zimmern, womöglich in ei
Stockwerk, geſucht.
Näheres in der Exped. d. 2

p
Zur Hürtner

geeignet wird ein geſchültzt in der P
Beſſungens gelegener Garten und 8
(1½ Morgen) im Herbſt d. J. pacht
Gefl. Offerten unter H. H. an die C
d. Bl. erbeten.
[3.

Der mittlere Stod

meines Hauſes iſt preiswerth zu ve
Er eignet ſich zu einem Cafs. Büro
foinen Damenschneiderei eto. 3t
Louis Preuss.

5 0fkene Stollon ſtets in grös

10-12000 Hark
als erſte Hypothek auf ein neuerbau
Haus ſofort oder auf ¼ Jahr geſul
Gefl. Off. u. G. B. E. an die Exp. (34

jeder Art bri=
Anzahl die Deutſche Bakanzen= Po=
in
Eßlingen a. N. Probe=Nr. grat

1588) Zwei bis 3 unmöbl. Par
Zimmer (auf Wunſch auch möblirt)
einen ruhigen Herrn ſofort. Näh. Expe

Futes Dienſtperſonal, wie bekam
kann ich den geehrten Hereſchafl

auf Oſtern empfehlen. Stellenbure=
Röſe, Louiſenſtr. 20, parterre. (38=

Wer ertheilt einem Fräulein Sonntä
20 Guitarre=Stunden ?
Offenten nebſt Preisangabe unter l.
[38.
poſtlagernd Darmſtadt.

3837) Rheinſtr. 20 ein od. zwei h.
hüb. Zim. m. od. 0. Möbel, bill. z. vern

[ ][  ][ ]

Nr. 61
Verkeigerungs-Anzrige.
Dienstag, den 15. März d. Js., Vormittags 10 Uhr,
n im Schützenhofe; dahier folgende Pfänder, als:
1 vollſtänd. Biepreſſion, 1 Kreisſcheere, 1 Ovalſcheere, 1 Pappedeckelſcheere,
1 Vogelhecke, Schränke, Commoden, Sophas, Seſſel, Tiſche, Stühle, Bilder,
Spiegel, Regulateure, 1 gold. Damenuhr mit Kette, 1 Granatarmband,
Leuchter, Lüſtre, Figuren, 6 Dutzend Gebiſſe, Vorhänge und Gallerien,
1 Parthie Futtermoll, 1 Fäßchen Nordhäuſer, 1 Parthie Win u. Schnaps,
ca. 20 Ctr. Kohlen. 1 Hobelbank, 1 großer Ladentiſch, 2 Reale,
1 Schrank, 1 Parthie Kleiderſtoffe. 1 Parthie Schachteln mit
Spitzenſtoffen, 1 Schrank, diverſe Knöpfe und Schnur;
er noch gut erhaltene Sachen auf freiwilligen Antrag:
1 Sopha und 6 Seſſel in grüuem Plüſch, 1 Sophatiſch. 1 Sopha
mit 4 Stühlen, 4 Reale, 1 kl. Ladentiſch, 1 Aushängekaſten,
3 Schilder, Tiſche und 1 Parthie getr. Herrenkleider
h den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich bare Zahlung, und zwar
[3838
fettgedruckten unwiderruflich verſteigert werden.
Emgol,
Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Vohnungsveränderung und Empfehlung.
Meiner werthen Kundſchaft, Freunden und Gönnern, ſowie einer geehrten
hbarſchaft hiermit zur Nachricht, daß ich von heute an nicht mehr Magdalenen=
ße
13, ſondern Pallaswiesenstrasse 7 wohne. Indem ich die geehrten
Johner v. Stadt ui Umgegend bitte, mich mit gefälligen Aufträgen beehren zu
en, verſichere ich, daß ich ſtets bemüht ſein werde, durch gule und reelle Be=
ung
auch mir das ſeither geſchenkte Vertrauen zu erhalten und auch ferner zu
22ben. Gleichzeitig erlaube ich mir, auf meine reichhaltigſte Muſterauswahl
ur allerbeſten Fabrikaten, deutſche, engliſche, ſowie auch franzöſiſche Stoffe, noch
nders aufmerkſam zu machen und zu empfehlen.
(3839
Mit Achtung und Ergebenheit zeichnet
Darmſtadt, 8. März 1892.
Adam Christian Rosskopk, Schneidermeiſter.

ge ich in gefällige Erinnerung.
Eltern und Vormünder
Haſſen. Näh. Wilhelminenſtr. 21i. Laden.
empfiehlt ſich geehrten Herrſchaften
Ausfahren kleiner Kinder. Nüh.
heimerſtraße 25 Manſarde. (3657ſT ins Haus
ur gefl. Hachrichl!
Der bekannle Kammerjäger Clemens
Gön aus Duiseburg iſt heute angekom=
1* und entfernt für die Dauer unter
Gantie, ohne Störung im Geſchäft und
Ssweſen, Ratten, Mäuſe, Küchen=
aben
, Wanzen. - ff. Referenzen aus
G Städten Deutſchlands. Auſträge an
O Geſchäftsſtelle d. Bl. erbeten. (350)
I kaufen geſucht ein Haus,
ceit der kathol. Kirche, mit Garten
1 Stallung. Offerten mit Preis=
Gibe unter A. L. 33 an die Expe=
Ind. Bl.
[3840

Ein möblirtes Zimmer,
ine Coulvortonstepporol in der Nähe der Artileie=Caſerne per 1.
April geſucht. Offerten mit Preisangabe
3
Frau Kreuder, Carlsſtr. 3. 8 unter F. A. 25 an die Exped. (3841
Wohnungsgeſuch.
Ein freundlich möbl. Zimmer mit
in Gelegenheit, ihre Töchter im Weiß= oder ohne Penſion wird bei einer Wittwe
Nähmaſchinennähen u. Zuſchneiden ꝛc. zu miethen geſucht. Offerten u. W.140
58 einem Lehrkurs praltiſch theilnehmen in der Exged. d. Bl. abzugeben. 384.
ſine gute, alte Violine wird zu kaufen
ne alleinſtehende, zuverläſſ. Wittwe C- geſucht. Wilh lminenſtr. 42. (3843
den gehrten Herrſchaften empfiehlt ſich
Schulz, (3844
Herrnſchneider, Kiesſtraße 24

Tur Stadt Hreuznach.
Große Bachaaſſe 1.
Jl.
ge4 d Freitagund Samstag:
E Metnelsuppe,
A
Zwozu freundlichſt einladel
Carl Pallmann. (3690
3389) 1-2 Schüler höherer Lehran=
ſtalten
finden gute Aufnahme. Näh
in der Expedition.
Fin ig. Mann kann Koſt u. Wohng.
erh. Näh. Maydalenenſtr. 14. (3381

Holzverſteigerung.
Die am 9. und 10. März im Do=
manialwalde
Frankenſtein abgehaltene Holz=
verſteigerung
iſt genehmigt.
Vom 19. März an gibt Großherzogl.
Rentamt Darmſtadt Abfuhrſcheine aus.
5 Zuſammenkunft zur Ueberweiſnug
Mittwoch den 23. März. Morgens
9 Uhr, am Hüttenhäuschenplatze.
Eberſtadt, den 11. März 1892.
Großherzogliche Oberförſterei Eberſtadt.
Joſeph.
[38450
Bekanntmachung.
Die am 8. März im hieſigen Ge=
meindewald
abgehaltene Stamm= und
Nutzholzverſteigerung iſt genehmigt.
Die Abfuhrſcheine können vom 12.
März an bei dem Gemeinde=Einnehmer
dahier in Empfang genommen werden.
Erſter Fahrtag Montag d n 14. März.
Spachbrücken, den 10. März 1892.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Spachbrücken.
Illert.
[3846
3318) Herrngartenſtr. 21 mittl. St. 3
Zim., Küche m. Waſſer, abgeſchl. Vo platz.
nterzeichnete wünſcht im Kleidermachen,
11 Verändern und Ausbeſſern noch einige
Tage beſetzt zu haben.
(3847
E. Fückel, Blumenthalſtraße 38,
2 Stiegen hoch.
Fin Kinder=Sitzwagen iſt zu ver=
2 kaufen. Näh. in der Exped. (3848

3845) Nieder=Ramſtädterſtr. 9, 1. St.,
ſchönes möbl. Zim. an anſtänd. Hrn. ſofort.

Waiſenhaus=Nachrichten.
Im Monat Februar 1892 gingen ein:
A. Legate: Keine.
b. Geſchenke: Keine.
C. Aus dem Opferſtock vor dem Waiſenhaus
25 M. 94 Pf. teilweiſe mit folgenden In=
ſchriften
: 1) Aus Dankbarkeit den l. W. 1 M.
M. M. 2) Den a. W. nach Erfüllung eines
Wunſches 2 M. B. St. 3) Den l. W. ver=
prochen
2 M. A. G. 4) Den a. W. ver=
prochen
2 M. 5) Pf. E. H. 5) Den a. W.
verſprochen für Erfüllung und Geneſung
2 M. M. M. 6) Wohlthäter aus Offenbach,
der Familie Lahmeyer angehörend. 1 M.
7) Den a. W. von meinem erſten Verdienſt
1 M. E. R. 8) Ihr l. W. betet mit mir
zum l. Gott, daß es etwas beſſer wird. 1 M.
9) Den a. W. 80 Pf. G. H. 10) Von einer
luſtigen kl. Geſellſchaft geſammelt am 25. Dez.
1891 60 Pf. L. S. 11) Ihr l. W. bittet zu
Gott, daß der uns bis hierher geführt hat
auch noch weiter führen möge. 50 Pf. M. und
N. D. 12) Den a. W am 14. Februar aus
Dankbarkeit 50 Pf. 13) Bei einem freudigen
Ereianis für die a. Waiſenkinder 50 Pf. G.
V. 10. Febr. 92. 14) Ihr l. W. betet mit
mir und meinen Kindern zu Gott, daß die
auf morgen anberaumte Gerichtsverhandlung
zu unſeren Gunſten ausfallen möge. 50 Pf.
F. B. 15) Den a. W. verſprochen 30 Pf. F.
16) Den a. W. für die Erfüllung meines
Wunſches 20 Pf. J. 17) Ihr l. W. betet zu
Gott, daß unſer innigſter Wunſch in Erfül=
lung
gehe. 15 Pf. A. L. 18) Ihr l. W. bittet
den l. Gott, daß wir beide zuſammen kommen.
10 Pf. 132. 92.
Darmſtadt. den 2. März 1892.
Großherzogliche Landes=Waiſenkaſſe.
Weitzel.

[ ][  ][ ]

Nr. 61
jeder Art und Gattung, neu und
udd LAOTTrOrILT-TO vraucht, zu jedem beliebigen Prei
empfiehlt unter üblicher Garantie in reichhaltigster Auswahl
Armuldtzoug.

Annahme alter Instrumente zu höchsten Preisen.
R Theilzahlungen.- Stimmungen und Reparaturen unter fachmännischer Leitung u. Garantie.

Hüte. Grspe, Plor, Federn,
Schleier, Bänder.
Reiche Auswahl. (831
Sehr billige Preise.

HI. Stade & Beer Hachf.

Makulaturpapior

in großen u. kleinen Partien wird
abgegeben. Näheres Exp. (741

ſFine geübte Weißzeugnäherin kann
16
2 ſtändige Arbeit erhalten. - Zu er=
fragen
in der Expedition.
(3699

Kanarienfreunde! (3445
Darz Kanarienhähne, m. wunderv. Tönen,
Herren und Damen hieſiger Stadt,
Wenn ihr noch Mitleid mit mir habt,
Kauſt ab von mir ein Bogen=Roller
Begleit mit einem ſchönen Koller,
Sie bringen hoch und tiefe Flöte,
Das lautet wie bei Unk und Kröte;
Die Knarr, die bringen ſie zum Schluß,
Das iſt ein herrlicher Genuß.
Ich bin ſchon ſechzehn Jahr ſtockblind,
Ich hab zwei Söhne und doch kein Kind
Das ſich ein wenig um mich kümmert,
Was mir noch meine Lag verſchlimmert.
Beim blinden Heß, Obergaſſe 44.

Panterzeichneter hält ſich im Anlegen/
und Unterhalten, ſowie im Ver=
ändern
von größeren und klei=
10 neren Gärten innerhalb und
außerhalb der Stadt beſtens em=
pfohlen
.
Sean Röder, Landſchaftsgärtner,
Fuhrmannsſtraße 6. (3101

Ein Fräulein
zur Geſellſchaft und Bedienung ei
älteren Dame, vorläufig für Nachmitta
ſofort geſucht.
Offerten unter. A. R. an die Ex
dieſes Blattes.
[3

3850) Dem, Mädchen aus der Frem
gleich, erſcheint mit jedem jungen Jahr
Frühjahrs=Ratalog des großen Verſa=
geſchäftes
Mey & Edlich Leipzig=Pl.
witz.
Und alle Herzen werden weit=
ſeinem
Anblick, namentlich die unſerert
ehrten Damenwelt; denn der eben aus
gebene, reichilluſtrierte Katalog bringt wie
eine Fülle überraſchender Neuheiten auf d
Gebiete der Frühjahrsmoden und des Lur
für Boudoir und Kinderſtube, für Salon!
Küche. Beſonders reich iſt auch die Ausw
in Oſter=, Konfirmations= und Firmungs
ſchenken. Als langiähriger treuer Famili
freund bittet der Katalog auch diesmal
freundliche Aufnahme. Wo er nicht un
rufen kommt, genügt eine einfache Poſik=
an
das Verſandhaus Mey & Edlich Leip=
Plagwitz. um ihn alsbald vortofrei und
entgeltlich zugeſandt zu erhalten.

8
9

dem
ch

Nachrichten des Standesamts Darmſtadt I.
Geborene.
Am 26. Februar: Dem Fabrikarbeiter Wilhelm Bergmann
ein S. Adam. Am 29. Dem Taglöhner Johann Kasvar Braun
eine T., Sophie Charlotte. Am 1. März: Dem Schriftſetzer
Johann Philipp Wilhelm Robert Eduard Daab ein S., Wilhelm
Robert. Dem Kürſchnermeiſter Chriſtian Valentin Hau ein S.
Karl Friedrich. Am 2.. Dem Eiſengießer Jakob Neff eine T.,
Anna. Dem Kupferſchmied Ludwig Wieſenecker eine T. Auguſte
Eliſabethe Anna. Am 4.: Schloſſer Peter Weber eine L., Pauline
Sophie Am 29. Februar: Ein unehel. S., Karl Adolf. Am 5. März:
Dem Schneider Johann Jakob Naas ein S., Johann Jakob.
Am 2. Dem Schloſſermeiſter Johann Georg Hillgärtner eine T.,
Katharina Marie. Am 3.: Eine unehel. T., Louiſe Auguſte. Am 6.:
Ein unehel. S., Wilhelm. Am 3.: Eine unehel. T., Anna Karoline.
Am 7.: Dem Magiſtratsbeamten in Berlin Robert Albert Leiſe=
gang
eine T. Emmy Elſa Ida. Am 3.: Ein unhel. S., Karl.
Am 8.: Dem Kaufmann Johann Reittinger ein S., Vincenz. Dem
Schneider Heinrich Eßinger eine T. Margaretha Eliſabeth. Am
2.. Dem Zahntechniker Friedrich Wilhelm Ernſt Guſtav Rechel
ein S., Johann Peter Ernſt Wilhelm.
Aufgebote.
Am 4. März: Handelsmann Johannes Seitz hier mit Händ=
lerin
Thereſia Rapp hierſelbſt, T. des zu Kappelwiedeck in Baden
verſt. Landwirts Franz Joſeph Rapp. Am 5.: Schuhmacher Jakob
Hofmann hier mit Eliſabeth Margaretha Oehlenſchläger hierſelbſt,
L. des Handarbeiters Georg Lehlenſchläger zu Unter=Oſtern.
Kaufmann Ludwig Georg Emil Roßmann hier mit Kleidermacherin
Louiſe Wilhelmine Eliſäbethe Theodore Margarethe Meinhardt
hierſelbſt. Am 7.: Sattler Wilhelm Held zu Groß=Zimmern mit
Margaretha Magdalena Poth bier, T. des zu Altenſtadt verſt.
Maurers Johann Georg Poth. Großh. Forſtaſſeſſor Wilhelm,
Johann Albrecht Friedrich Höffmann hier mit Emma Wilhelmine
Anna Maria Katharine Roſine Franck hierſelbſt, T. des Großh.
Oberſtlieutenants 3. D. Philipp Karl Franck dahier. Fabrikant
Franz Joſeph Baldner hier mit Eliſe Anna Maria Lina Lauten=
ſchläger
hierſelbſt, T. des Rentners Georg Lautenſchläger dahier.
Techniſcher Lehrer Hermann Backhaus zu Bingen a. Rh. mit
Katharina Anna Hepp hier, T. des hierſelbſt verſt. Schmieds bei
der Main=Neckarbahn Wilhelm Hepp. Elektro=Ingenieur Werner
Leopold Auguſt Moritz v. Boltenſtern zu München mit Amalie

Katharine Eleonore Kutſcher hier, L. des hierſelbſt verſt. y.
gerichts=Sekretärs Jakob Auguſt Kutſcher. Am 8. Schnei=
Johannes Helmſchrodt zu Worms mit Anna Eva Regen dortiel:
T. des zu Nürnberg verſt. Schloſſers Leonhard Regen. B e=
techniker
Philipp Heinrich Rahn hier mit Chriſtine Frieder: Eh
Dröll zu Langen, L. des Kaufmanns Peter Ewald Dröll do P nrä
ſelbſt. Schuhmacher Friedrich Wilhelm Hold hier mit Juſt 3 Lei
Nolde hierſelbſt. L. des Handelsmanns Georg Nolde dahi 7
Am 9.: Skribent Adam Grünewald zu Lampertheim mit An 1en
Haſenzahl zu Biebesheim, L. des dortſelbſt verſt. Maurermeiſt;
Georg Chriſtoph Haſenzahl. Brauergehilfe Jakob Weylandh
mit Witwe Anna Magdalena Herpel, geb. Emich, zu Eberſta
Am 10.: Eiſendreher Peter Adam Ackermann hier mit An
Chriſtine Glock hierſelbſt, L. des Taglöhners Johann Wen
Glock 1I. zu Erfelden. Schloſſer Valentin Von der Au hiernEmpf,
Ladnerin Anna Marie Roth hierſelbſt, T. des dahier verſt. Bal Einel
ſchaffners Jakob Roth. Schreiner Adam Krämer hier mit An
Katharina Luſt hierſelbſt, L. des Taglöhners Jakob Luſt oßh.
Weiten=Geſäß.
2lber
2ter
Eheſchließungen.
Am 5. März: Hausburſche Auguſt Walter hier mit Ma
Eliſabethe Schwebbach, T. des zu Langen verſt. Knopfmache
Friedrich Philipp Schwebbach. Kaminfeger Johann Kärl Geo
Jakob Auguſt Julius Emil Hübert Wenzel hier mit Marie Ack
mann, T. des Spezereihändlers Peter Ackermann hierſelbſt. Muf
ortrd
dirigent Richard Walter Senff hier mit Camilla Louiſe Am=
Bögel, L. des Großh. Hofſängers Johann Heinrich Adam Friedr ".
rch
Bögel hierſelbſt. Kutſcher Balthaſar Fußmann hier mit Elil
bethe Keller, T. des Landwirts Johann Philipp Keller zu Roda
Geſtorbene.
Am 3. März: Ein Kind Jakob Göttmann, 1 T. 4 St. alt, e R
Hpel=
Marianne Hildenbrand, geb. Pfannſtiel, Witwe des Lehrers

Penſ. Philipp Hildenbrand, 62 J. 10 M. alt, ev. Sophie Lbe j5
dore Lehr, geb. Schäfer, Witwe des Reviſors bei der Mai
Neckarbahn Jakob Lehr, 51 J. 10 M. alt, ev. Am 4.: Marg
retha Fey, geb. Hof, Witwe des Weichenwärters bei der Ra
Neckarbahn Philipp Fey, 82 J. 11 M. alt, ev. Ein Kind Ka
Emil Büttner, 3 M. 3 T. alt, ev. Suſanna Schleuning,g=
Schrumpf. Ehefrau des Buchhalters Johann Jakob Schleuni=
62 J. 4 M. alt, ev. Schuhmachermeiſter Johann Adam Hund

75 J. 6 T. alt, ev. Am 5.: Großh. Kammerfrau in Penſ. A
tonie Stoltz, 79 J. 7 M. alt, ev. Am 7.: Lokomotivführer in Pe=

[ ][  ][ ]

dritte Bellage zu Nr. b1 des Darmſtadter Tagblatt- vom 12 Mürz 1852.

aund=

8 Diſter, 59 J. 5 M. alt, kath. Karl Merker, S. des
ſsiggießers Chriſtian Merker, 15 T. alt, ev. Georg Friedrich
ſG, S. des Lackierers Friedrich Haller, 2 J. 3 T. alt, ev. Am 9.:
2 Karl Ludwig Heinrich Hob, S. des Schloſſers Georg Hotz,
19 T. alt, ev. Am 8.: Taglöhner Andreas Herdt von
O)tshauſen, 55 J. 10 M. 18 T. alt, kath. Küfer Adam Karg,
9 M. 28 T. alt, ev. Am 9.: Katharina Bertha Supp, geb.
rius, Ehefrau des Privatiers Albert Julius Supp, 55 J.
alt, ev. Am 8.: Philipp Amann, S. des Zimmermanns
n Philipp Amann zu Gundernhauſen, 3 J. 2 T. alt, ev.
A: Katharina Philippine Margaretha Föbel, T. des Schneiders
ch Föbel, 2 J. 5 M. alt, ev. Rentner Georg Philipp Römer,
2 M. alt, ev. Eliſabetha Münk, geb. Merkel, Ehefrau
2orbmachers Valentin Münk. 30 J. 9 M. 20 T. alt, ev.
n9
Garethe Förſter, T. des Taglöhners Juſtus Förſter zu Wall=
hm
=
1 J. 3 M. 21 T. alt, ev. Am 10.. Johann Ernſt Krauß,
3 Mühlenbauers Eduard Krauß, 9 M. 13 T. alt, ev. Chriſtine
die
geb. Arras, Ehefrau des Müllers Heinrich Götz zu Reichels=
im
Odenwald, 52 J. alt, ev.
ichten des Standesamts Darmſtadt I (Beſſungen)
vom 25. Februar bis 9. März 1892.
eborene. Am 19. Februar: Dem Tapeziergehilfen Ludwig
S. Johann Ludwig. Am 20.: Dem Bäckermeiſter Georg
d Schmuck, S. Georg Konrad. Dem Rechner und Oekonom
lödſinnigen=Anſtalt (Aliceſtift) Heinrich Adam Kötter, T. Eliſa=
Anna Maria Dorothea. Am 22.: Dem Schuhmachermeiſter
Hermann Klingler, T. Lina Barbara. Dem Schreiner Karl
t Große, S Ludwig Chriſtian. Am 23.: Dem Fabrikant
nua Heinrich Notti. T. Walburga Charlotte. Am 24.. Tem
des ſG irbeiter Georg Gries. S. Georg Friedrich Wilhelm. Dem
Salit J enbauaufſeher Johann Schäfer, S. Georg Friedrich. Am 25.:
die llie Hausburſchen Karl Gerhardt, T. Maria Eliſabethe. Am 26.:
ſirnuſe Schreiner Johann Peter Seibert, S. Heinrich Jakob. Am
r Fa. iin unehel. S. Hermann Oswald. Eine unehel. T. Auauſte
diesr I2
Am 29.: Dem Unterroßarzt im Großh. Feld Art.=Reat.
nihr Franz Henzler, S. Franz Auguſt Heinrich Wilhelm. Am
1e N.
r3: Dem Maſſeur Anton Meier, S. Karl. Am 3.: Dem
irt Johann Georg Leonhard Geyer, T. Johanna. Am 5.:
lich
Architekt Friedrich Hammelmann, S. Otto. Am 6.: Dem
Trein
Gmacher Heinrich Nicolay. S. Heinrich.
ufgebote. Der Taglöhner Wilhelm Wolf und Johannette
verh B ane Creter dahier, T. des verſtorb. Maurers Konrad Creter II.
Bürcermeiſtereigehilfe Guſtav Adam Wilhelm Jacob Felger
JZophie Marie Wiemer dahier, T. des verſtorbenen Polizei=
⁄⁄ Friedrich Ludwig Wiemer.
heſchließungen. Am 28. Februar: Der Landwirt Balthaſar
LrüoAdi zu Hiegenberg mit Maraaretha Amend von Werſau, T.
mit 3 inwebers Georg Friedrich Amend daſelbſt. Am 9. März:
erkellner Johann Peter Bickelhaupt von Jugenheim und
holde
Böhme von Mühlhauſen i. E. T. des Werkmeiſters Wil=
mie

hren=lJ Zöhme daſelbſt.
eſtorbene. Am 26. Februar: Der Großh. Real= Gymnaſial=
eylar

Ehb2 i. V. Karl Reinhardt, 71 J. 10 M. 13 T. alt, ev. Am 27.:
mlich sitwe des Friſeurs Ernſt Möſſinger. Charlotte Regine Louiſe,
chott, 65 J. 1 M. 19 T. alt, ev. Dem Weißbinder Johannes
L. Marie, 1 M. 21 T. alt. ev. Am 29.: Dem Handels=
Johs. Wenz. totgeb. S. Die Privatin Theodore Schimmer,
33 J. 6 M. 19 T. alt, ev. Am 4. März: Die Witwe des
.3. Oberamtsrichters Juſtizrat Karl Fauſtmann, Karoline, geb.
b cheiſen. 66 J. 1 M. 24 T. alt, ev. Am 8.: Dem Weißbinder
es Konrad Aßmuth, S. Guſtav Friedrich, 1 J. 14 T. alt, ev.

opin
Parl
liaurk 2
lbil. 30.
guis ra
bur
he.
un
bebir a e
un.
oJ
vr.

la

Politiſche Ueberſicht.
eutſches Reich. Der Kaiſer iſt an einer Erkältung leicht
kt und genötiat das Bett zu büten; er nahm am 10. keine
ige entgegen. Bei der am 9. zu Ehren des Geburtstags des
3 von Rußland ſtattgehabten Frühſtückstafel wurde der Kaiſer
den Prinzen Lerpold vertreten.
züglich der Geſchäftslage des Reichstages darf mit voller
mtheit angenommen werden daß die Tagung am 8. April
chluſſe gelangen wird. Es ſollen außer dem Etat noch die
Eo92 zum Krankenkaſſengeſetz, das Telegraphengeſetz und wenn
möglich das noch zu erwartende Weingeſetz zur Verabſchie
elangen. Möglich, daß es noch erreicht wird, die Strafaeſetz=
e
wenigſtens in erſter Leſung zum Abſchluß zu bringen, alles
dürfte unerledigt bleiben.
ie Budgetkommiſſion des Abgeordnetenhauſes bewilligte am
ſen 5 Stimmen die im Etat geforderten 300 000 M. als erſte
ür den Dombau, nachdem der Kullusminiſter erklärt hatte,
m Landtag geforderten 10 Millionen als Beihilfe zu den
angeſehen und weitere Anforderungen an den Landtag nicht
t werden ſollen.

Die Centrumspartei des badiſchen Landtags brachte einen An=
trag
auf Abänderung des Geſetzes von 1860 ein, wonach religiöſe
Orden nicht ohne Genehmigung der Regierung eingeführt und ein=
zelne
Anſtalten der eingeführten Orden nicht ohne Genehmigung
errichtet werden dürfen. An Stelle der Genehmigung ſoll die An=
zeigepflicht
treten. Ferner wird die Aufhebung des Geſetzes von
1872 gefordert, wonach die Abhaltung von Miſſionen und die Aus=
bilfe
in der Seelſorge durch Mitglieder nicht eingeführter Orden
verboten iſt.
Oeſterreich=Ungarn. In der Sitzung der ungariſchen Münz=
requlierungs
Kommiſſion vom 9. gaben ſechs Mitalieder derſelben
mit den geſirigen vollkommen übereinſtimmende Aeußerungen ab=
nur
bezüglich der Münzeinheit waren die Meinungen geteilt, indem
ſich die einen für die Gulden, andere für den Halbgulden und den
Ffranken ausſprachen.
Bei dem Schluſſe der ungariſchen Valuta=Enquete am 10. kon=
ſtatierte
der Finanzminiſter in ſeinem Schlußwort die Uebereinſtim=
mung
der Mitglieder in den weſentlichſten Punkten, namentlich be=
züglich
der Goldwährung bei möglichſter Ablehnung der Wertrela=
tion
an den gegenwärtigen Kurs, ferner bezüglich der Annahme der
Hälfte des Guldens als Münzeinheit, ſowie darüber, daß an Sil=
berkäufe
nicht gedacht werden könne.
Im ungariſchen Abgeo=dnetenhaus erklärte am 11. der Miniſter=
präſident
Graf Szaparh. das Bündnis Ungarns mit Oeſterreich
ſei beiden Teilen erſprießlich. Ein Unterſchied in der politiſchen
Miſſion beider Staaten beſtehe nicht. Die materiellen und wirt=
ſchaftlichen
Intereſſen möchten Ungarn auf den Orient verweiſen;
die ganze Vergangenheit ſpreche jedoch für ein Zuſammengehen mit
dem Weſten.
Frankreich. Im Senat ſprach ſich am 10. bei Beratung des
Univerſitäts geſeges Challemel=Lacour wie folgt aus: Der Wunſch.
die deutſchen Univerſitäten nachzubilden, habe das vorliegende Ge=
ſetz
eingegeben, das aber nur kümmerliche Parodien jener hervor=
bringe
. Alle deutſchen Univerſitäten ſeien aus dem Partikularis=
mus
hervorgegangen. Das habe ihre Dauer und Entwickelung be=
gründet
. Die vorgebliche Ueberlegenheit der deutſchen Univerſitäten
über die franzöſiſchen Lehranſtalten exiſtiere nicht. Auch ſei es un=
wahr
. daß ſie auf die Ereigniſſe gewiſſen Datums einen beſonderen
Einfluß geübt. Dieſe Beſcheidenheit in der franzöſiſchen Anſchauung
ſei die Eigentümlichkeit aller beſiegten Völker. Man ſolle nicht ein
Unterrichtsſyſtem zerſtören, das ein Jahrhundert genügt habe. Es
ſei erſtaunlich, daß Republikaner ſich ſoviel Mühe gäben, um Ein=
richtungen
des Mittelalters wieder zu beleben.
In der Abgeordnetenkammer beantragte am 10. Abg. Reinach
die Schaffung eines beſonderen Kolonial=Miniſteriums; d’Allieres
beantragt, die Zahl und die Wirkungskreiſe aller Miniſterien durch
Geſetz zu beſtimmen. Kabinetschef Loubet widerſetzt ſich dem An=
trage
Reinach nicht und erklärt, bezüglich der Kolonien werde die
Volitik des Miniſteriums dieſelbe bleiben, wie ſie 1889 Tirard ge=
kennzeichnet
habe. Die Kammer lehnte die Dringlichkeit für die An=
träge
Reinach und d’Allieres ab und geht zur Tagesordnung über.
Dreyfuß beantragt, den 22. September als hundertjährigen Jahres=
tag
der Proklamierung der Republik zu feiern. Lavy beantragt,
den 10. Auguſt, den Jahrestag der Einnahme der Tuilerien, und
den 21. September, den Jahrestag der Eröffnung des Konvents, zu
feiern. Dreyſuß begründete ſeinen Antrag damit, daß am 22. Sep=
tember
die Republik proklamiert worden ſei und die neue republi=
kaniſche
Zeitrechnung beginne. Man müſſe ſich bei der Gelegenheit
auch daran erinnern, daß in jenen Tagen Frankreich von ſeinen
fremden Bedrängern geſäubert und zwei Provinzen Frankreich wie=
dergewonnen
worden ſeien. (Gemeint iſt die Schlacht bei Valmy
am 20. September 1792 und ihre Folgen.) Der Antrag Dreyfus
wurde mit 384 gegen 58 Stimmen angenommen.
England. Die Königin wird am nächſten Donnerstag, be=
aleitet
von der Prinzeſſin Beatrice, Windſor verlaſſen und ihre
Reiſe nach Hyeres antreten. Ihre Majenät gedenkt etwa5 Wochen
auf dem Kontinent zuzubringen und dann nach England zurück=
zukehren
.
Das Court Circular ſchreibt: Ihre Majeſtät iſt über die
ernſte Krankheit ihres Schwiegerſohnes, S. K. H. des Großherzogs
von Heſſen, welchem ſie aufrichtig zugethan iſt, tief betrübt.
Im Unterhauſe erklärte am 10. Hicksbeach, die Regierung lege
die Verträge mit Belgien und Deutſchland dahin aus, daß die Eng=
land
aus dem Vertragsverhältnis als einer meiſtbegünſtigten Nation
zuſtehenden Vorteile ſich auf alle britiſchen Kolonien und Beſitzungen
erſtrecken, und daß die jüngſt von Belgien und Deutſchland zuge=
ſtandenen
reduzierten Tarife, ſowie Tranſiterleichterungen auf Grund
der Verträge beider Staaten mit England auch den britiſchen Ko=
lonien
und Beſitzungen zu Gute kommen. Einer Zeitungsnachricht
zufolge verfahre die deutſche Regierung demgemäß, die engliſche
Regierung habe jedoch keine offizielle Information über dieſen Punkt.
Vortugal. Der König empfing am 10. den neuernannten
deutſchen Geſandten Grafen Bray, der ſein Beglaubigungsſchreiben
überreichte.
122

[ ][  ][ ]

820

Nr.
Rußland Aus Petersburg wird gemeldet: In der zweiten
Hälfte des März dürften nach erfolgter Sicherung der Sommer=
ſaaten
partielle Ausfuhrerleichterungen erfolgen; in erſter Linie
ſtänden dann jedenfalls die Hafervorräte der Oſtſeeprovinzen. In
Regierungskreiſen gewinne die Meinung überhand, daß die Auf=
hebung
der Ausfuhrverbote nicht plötzlich, ſondern ſtufenweiſe zu
erfolgen habe.
Warſchauer Blätter behaupten, die Nachricht deutſcher Blätter
von neuerlichen bedeutſamen Truppenſammlungen an der ruſſiſchen
Grenze ſei ganz unbegründet; einige Kavallerie=Abteilungen hätten
zwar die Garniſonsorte gewechſelt, allein neue Truppen ſeien in
letzter Zeit nicht herangezogen worden.
Türkei. Der =Agence de Conſtantinoples zufolge verzögert
ſich die Abreiſe Achmed Ejub Paſchas nach Kairo zur Uebermitte=
lung
des Inveſtiturfirmans für den Khedive, weil der Sultan, wie
verlautet, das bereits fertiggeſtellte Dokument dahin abzuändern
beabſichtigt, daß der Ausdruck eoyptiſches Territorium; durch
afrikaniſches Territorium' erſetzt werde. Dadurch würde die von
der Türkei als unmittelbares Beſitztum angeſehene Sinaihalbinſel
Die türkiſchen Behörden verhaſteten am
ausgeſchloſſen werden.
Samstag den Agenten der ruſſiſchen Poſt in Konſtantinopel, Schiſch=
manow
, welcher verdächtig iſt, von dem Plane zur Ermordung
des Dr. Wulkowitſch Kenntnis gehabt zu haben. Schiſchmanow
wurde auf Reklamation des ruſſiſchen Generalkonſuls dieſem aus=
geliefert
.
Griechenland. Dem Vernehmen nach hat die Regierung be=
ſchloſſen
, die Kammer nicht aufzulöſen, ſondern derſelben nach Ab=
lauflder
Vertragsfriſt ein bedeutend herabgeſetztes Budget vorzulegen.

61

Aus Stadt und Land.

Darmſtadt, 12. März.
- Ueber das Beſinden Sr. Königl. Hoheit des Großher=
zogs
wurden geſtern folgende Bulletins ausgegeben:
Darmſtadt, 11. März. 7 Uhr vormittags.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben eine ruhige
Nacht gehabt. Die geſtern mitgeteilte Beſſerung des Bewußtſeins.,
Das ſeit dem
des Schluckvermögens und der Atmung dauert an.
zweiten Tage der Erkrankung eingetretene Atmungsphänomen beſteht
indeſſen noch fort, zeitweiſe mit Atmungspauſen bis zu 30 Sekun=
den
. Atmungsnot iſt mit dieſer Krankheitserſcheinung nicht ver=
bunden
.
Darmſtadt. 11. März. 6 Uhr abends.
In dem Beſinden Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs
iſt ſeit heute morgen eine weſentliche Veränderung nicht eingetreten.
Dr. Jäger,
Dr. Eigenbrodt,
Medizinalrat.
Geh. Medizinalrat.
n. Auf die Nachricht von der leider ſo ſchweren Erkrankung
Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs wurde verfloſſenen
Sonntag nachmittags in der Synaaoge der israelitiſchen Religions=
geſellſchaft
dahier ein Bittgottesdienſt abgehalten, welchem die
Gemeinde vollzählig beiwohnte. In tiefergreifenden, innig be=
wegten
Worten ſchilderte Herr Rabbiner Dr. Marx, wie ſich die Ge=
meinde
von jeher eins fühlte mit allen Klaſſen und Konfeſſionen
in der angeſtammten Liebe und Anhänglichkeit zu unſerem er=
habenen
Fürſtenhauſe, wie dieſe Loyalität ſich vor allem in der
berzlichen Teilnahme äußere, welche dieſelbe angeſichts des herben
Leides, das die hohe Großh. Familie betroffen hat, aufrichtig be=
kunde
. Ein tief empfundenes Gebet, welches der Herr Rabbiner
hierauf mit erhobener Torarolle vortrug, war der Ausdruck der
innigen Gefühle, welche die Herzen aller für die Geneſung unſeres
teuren Landesfürſten beſeelen.
f Die am nächſten Montag ſtattfindende Bürgermeiſter=
wahl
und deren Ausgang beſchäftiat zur Zeit naturgemäß die
Oeffentlichkeit in hervorragender Weiſe. Es werden deshalb die
nachſtehenden thatſächlichen Mitteilungen über die Wahlhandlung
von Intereſſe ſein. Zur Vornahme der Wahl berechtigt iſt die
Stadtverordnetenverſammlung, welche dermalen noch aus 40 Mit=
aliedern
beſteht lan der geſetzlichen Zahl von 42 gehen 2 durch
Austritt, bezw. Tod ab); hierzu die beiden Beigeordneten, ſo daß
die Zahl der zur Teilnahme an der Wahl Berechtigten 42 beträgt.
Für Vornahme der Wahl maßgebend iſt der Artikel 32 der Städte=
ordnung
. Verſelbe ſchreibt die Abſtimmung durch Stimmzettel vor:
wird bei der erſten Abſtimmung die abſolute Stimmenmehrheit
nicht erreicht, ſo werden diejenigen zwei Perſonen, welche bei der
Abſtimmung die meiſten Stimmen erhalten haben, oder falls mehr
wie zwei Verſonen die gleiche höchſte Stimmzahl erhalten haben,
die aus denſelben durch das Los zu beſtimmenden zwei Perſonen
auf eine engere Wahl gebracht. Bei der engeren Wahl entſcheidet
im Fall der Stimmengleichheit das Los. Würden alſo zur Vor=
nahme
der Wahl alle Berechtigten erſcheinen lund bei der Wichtig=
keit
der Sache muß dies wohl unterſtellt werden), ſo betrüge bei
42 Abſtimmenden die abſolute Mehrheit 22. Vereinigt ſich alſo im
erſten Wahlgang nicht die abſolute Mehrheit auf einen der Bürger=
meiſter
=Kandidaten, ſo wäre eine zweite Wahlhandlung nach Maß=
gabe
der obigen Beſtimmungen erforderlich.

Der Vortragsabend der Alpenvereins=Sekt,
Starkenburg vom 10. ds. bot den relativ zahlreichen =
zwei
intereſſante Reiſeberichte: 1) des Herrn L. Kichler, der
Oetzthaler Alpenaebiet von Mittelberg (Pitzthal) Taſchacher H
aus die Hintere Oelgrubenſpitze (3268 m) beſtieg, doch durch Wet
ungunſt im weiteren ſehr beſchränkt wurde: 2) des Herrn
C. Röder, der das ſchöne vielbeſuchte Salzkammeraut durchſtr
den Sonnenſtein bei Traunkirchen, den Schafberg. die Zwieſela
den Treſſenſtein bei Auſſee u. a. beſtiegen, nachmals auch
Kapruner Thal mit Moſerboden (im Tauerngebiet) beſucht
und ſeinen Bericht über dieſe Reiſe durch treffliche Vhotograpl
eigener Aufnahme veranſchaulichte. - Für den nächſten Vortre
abend, 7. April, iſt vorgeſehen Herr Hoftheater=Regiſſeur Dalmo=
mit
einer Roſegger=Recitation. Bei derſelben Gelegenheit wird
Sektion eine größere Sammlung photographiſcher Landſchaftsbil
zur Ausſtellung bringen.
Deutſche Arbeiterkolonien, Verpflegf
tionen und Herbergen zur Heimat. Die Zuſtänd=
Frankreich, wo die Vagabundage fortwährend im Wachſen iſt
die Vagabunden und Bettler vielfach aus kräftigen Leuten beſtel
die aus der Landſtreicherei ein Gewerbe machen, haben zu
mittelungen geführt, aus welchen hervorging, daß in Frankrei=
den
Jahren 1831-1840 durchſchnittlich jährlich 2537 Vagabun
verurteilt wurden: die Zahl der Verurteilungen betrug im J=
1885 bereits 18453. Wegen Bettelns wurden außerdem 14
Perſonen verurteilt. Dieſe Zuſtände veranlaßten den Pariſer !
nizipalrat, Herrn G. Berry nebſt zwei anderen Herren mit
Beſichtigung der betr. deutſchen Anſtalten zu beauftragen. H
Berry hat nun Bericht erſtattet und faßt ſein Urteil in folgen
Schlußworten zuſammen: Dieſes Zuſammenwirken menſch
freundlicher Schöpfungen, welche zweckmäßig und praktiſch1
waltet werden, hat ſeine Früchte getragen, und man zählt in ein
Lande, das noch vor 20 Jahren für des ärmſte in Europag
heute weniger Bettler, als bei uns, und diejenigen, welche arbe=
wollen
, haben alle günſtige Gelegenheit, Arbeit zu finden und
zuwarten, ohne für die Zeit des Suchens Beſchäftigungsloſigl
und Ausgaben befürchten zu müſſen. Selbſt diejenigen, welche
ſchäftigung verlernt haben, bekommen ebenfalls günſtige Gelegenh
ſich wieder zu erheben und ihre Stellung in der Geſellſchaft wie
zu gewinnen. Kurz, wenn der franzöſiſche Arbeiter, allen Gell
bar, außerhalb ſeines Dorfes Arbeit ſuchen geht, ſo hat er1
den Bettelſtab zur Verfügung, um ſich die Mittel zu verſchaff
in das Land zu kommen, auf welches er hinſteuern will; währe
in Deutſchland derſelbe Arbeiter auf ſeinem Wege Ruheſtatior
findet, wo er ißt und ſchläft, indem er durch ſeine Arbeit, diee
gegangene Schuld löſt. Wenn in Frankreich die Bettler und 1
gabunden von einem Gefängnis ins andere geſchleppt werden u
dadurch unſeligerweiſe zum Verbrechen kommen, treffen in Deut
land, dank den Arbeiterkolonien, dieſelben Beklagenswerten ein ll
gegen den Hunger, eine Zufluchtsſtätte gegen das Gefängnis und ei
Schule der Sittlichkeit, aus der ſie häufig gebeſſert und jedenfalls
einige Zeil von der ſchlimmen Bahn abgebracht hinweggehen,
ſie bisher verfolaten. Und das iſt keine leere Erklärung, da es
durch alle Statiſtiken bewieſen wird, daß in den deutſchen Pr
vinzen, in denen man eine Arbeiterkolonie errichtet hat, die Be
brechen und Vergehen im Verhältnis von 30 pEt. abgenomm
haben. Die wenigſt günſtigſten Abnahmen waren die um 25 pl
Endlich iſt es nicht unnütz, zu konſtatieren - ſo ſchließt Herr Ben
daß dieſe Art, die geſunkenen Leute wieder aufzurichten, d.
Mitarbeitern am Werke wenig Opfer auferlegt: bloß die Koſtenſi
die erſte Anlage der Kolonen ſind beſchwerlich, und außerde
werden ſie ſchnell durch den Ueberſchuß aufgewogen, welchend
Arbeit der Koloniſten den Beſitzenden giebt.
4 Mainz. 10. März. Geſtern fand hier die Gründung ein
Verbandes ländlicher Genoſſenſchaften Raiffeiſen'ſche
Organiſation für das Großherzogtum Heſſen ſtatt. Der Verſann
lung, in welcher die Gründung bethätigt wurde, wohnten unt
anderen an der Präſident des Heſſiſchen Bauernvereins Freihe
v. Wambolt, Freiherr Köth=Wanſcheid und Generalanwalt Ral=
eiſen
=Neuwied.
Frankfurt a. M. 11. März. Zur Feier des 77. Geburt,
tages des Fürſten Bismarck veranſtaltet die hieſige natil
nalliberale Vereinigung Nordweſt am 31. ds. einen Kommersi
großen Saale des Zoologiſchen Gartens. Die Feſtrede hält G.
heimerat Prof. Felix Dahn aus Breslau.
München, 10. März. In dem heutigen Termine vor de
Civilkammer des Landgerichts in Sachen des Hofopernſänger
Nachbaur gegen die hieſige Hoftheater=Intendanze
klärte der Vertreter der Intendanz. daß nach dem Gutachten de
General=Intendanten Grafen Hochberg in Berlin das Breslaue
Gaſtſpiel Nachbaurs nur als ein vorübergehendes zu betrachte
ſei. Das Gericht beſchlok, den Grafen Hochberg. der nur ein ſchril
liches Gutachten abgegeben hat. von dem Berliner Amtsgericht ve
nehmen zu laſſen. Tirektor Voſſart wird am 21. März hier ver
nommen werden. Der Schlußtermin iſt auf den 19. Mai ſel
geſetzt.

Ttali=
Tlerr,
Teitete
Sal
0=
1

on=
ener

12ar
Den¼
Dam
Hhren!

9.

Bier,
Beitl
Den
2und
1³ta
om
ere
5

m
1tr,
Kerzt
Dir

O
Deko,

Tcht,

weiſ

- Uch

[ ][  ][ ]

Nr. 61

Metz. 10. März. Der Statthalter Fürſt Hohenlohe, der
n nachmittag hier eingetroffen war, um die Arbeiten in
gler,
Sloß Urville zu beſichtigen, iſt heute früh nach Straßburg
nesu kgereiſt.
Berlin, 9. Mörz. Ein Koſtümfeſt bei Hofe. Ein Koſtüm=
urfe
; and am Montag abend im königlichen Schloß ſtatt. Gegen
du.g=
11Uhr erſchienen der Kaiſer und die Kaiſerin unter der nicht
Atornierten Gruppe ihrer Gäſte, der Kaiſer in der Uniſorm eines
ers der Leib=Küraſſiere Friedrichs des Großen, in weißem
nrock mit blauem Revers und Aufſchlägen und goldener
rei, in hohen Stiefeln, weißer Verrücke und dreieckigem Hut.
Laiſerin war in einer Toilette erſchienen, die eine Zuſammen=
Azchig von Koſtümen aus dem Anfang und einer Toilette des
3 des Jahrhunderts war. Enganliegendes, am Fußende mit
ſchalz;
lreiſen beſetztes Kleid mit kurzer Taille von Purpurſammt,
Zarnierung von alten breiten Spitzen, die in voller Breite die
el der Taille bildeten. Die Coiffure war in antiker Weiſe
giert, das hoch toupierte Haar in ein breites diademartiges
eau von ſchwerem Golde zuſammengefaßt. Um den Hals legte
in Collier von Verlen und Gold, ein Werk wahrſcheinlich
riſcher Goldſckmiedekunſt. Von dem Ausſchnitt der Taille
1 Verlenſchnüre hernieder, den Ausſchnitt ſchmückte der Brillant
des hohen Ordens vom Schwarzen Adler. Den Koſtümzug
n ein einzelne Koſtümierte in Trachten aus den verſchiedenen
junderten. Nur mit leiſen Sohlen, ſo ſchreibt die Poſt=, war
den Dahingehenden der Teppich und Parquetboden berührt
n, bis ſich plötzlich ſchwere, wuchtige Schritte vernehmen
altpreußiſcher Rhythmus einer aufmarſchierenden Truppe
den zwingenden Klängen eines preußiſchen Marſches, der die
nenter des großen Königs zu ihren Siegen begleitet hat: ein
der Schloßgarde in ihren Friederizianiſchen Koſtümen, voran
ommandeur, Flügeladjutant Oberſt v. Keſſel in der Uniform
ataillons Garde mit dem Spontan, der Kaiſer kotoyierte. Es
ein Zug der Leibgarde der Kaiſerin, deren an das vorige
undert erinnernde Uniformen noch durch die zu jener Zeit
e Haartracht vervollſtändigt worden waren. Auch die Herren
nilitäriſchen Hauptquartier des Kaiſers trugen Uniformen aus
Zeit. Als die Truppe vor dem Vlatz der Kaiſerin erſchienen
kommandierte der Kaiſer Halt, Front! Achtungl: Er lüftete
ut und erwies mit der Truppe ſeiner Gemahlin die Honneurs.
2 nahmen die Garden in Reihen, wie ſie anmarſchiert waren,
Abmarſch nach dem Weißen Saale.
erlin, 11. März. Vom 1. April ab führen die Eiſen=
Giverwaltungen in Baden, Bayern einſchließlich der
3. Elſaß=Lothringen und Württembergdie mit=
Iropäiſche Zeitauch für den äußeren Dienſt ein. Dieſe
verd.sGvird mithin auf den für das Publikum beſtimmten Fahrplänen
zindden Stationsuhren zur Erſcheinung kommen. Mit Rückſicht
f führt die Reichs=Poſtverwaltung zu demſelben
en
zu3Sinkt die mitteleuropäiſche Zeit für den geſamten Poſitdienſt in
eniſe 2 )ber=Poſtdirektionsbezirken Karlsruhe, Conſtanz. Straßburg
hin Metz ein. Ebenſo wird ſeitens der Telegraphenan=
en
im ganzen Umfange des Reichspoſtgebiets
April ab im innern Telegraphendienſt nicht mehr die mitt=
en
erliner Zeit, ſondern ebenfalls ausſchließlich die mitteleuro=
zeni
. 12 Zeit zur Anwendung gelangen, welche bei den Eiſenbahn=
Telaphenſtationen ſchon jetzt im Gebrauch iſt.
m. erlin, 10. März. Der Aerzte=Kammerausſchuß der preu=
en
Aerztekammern, welcher hier zuſammengetreten war,
ichl
föin
e von der rheiniſchen Aerztekammer beim Kultusminiſter be=
n
31te Erweiterung der Disciplinarbefugniſſe der
mle kammern zu begutachten, hat ſich mit allen gegen eine Stimme
wr. ucheſe Erweiterung ausgeſprochen.
ie Poſt= ſchreibt: Neuerdings iſt die Verſion aufgetaucht,
dur,a J e 100 000 M. welche zur Entſchädigung für die Hinter=
ſen
,
enen der Küntzel'ſchen Expeditionzur Auszahlung
Bge I men ſind, von den Geldern des Antiſklaverei=Komites her=
ntz
züVi. Bereits im vorigen Herbſt, als dem Kolonialrat die beab=
biche
Verwendung der Gelder vorgelegt wurde, verlautete, daß
oll ie) en von dem Fürſten zu Hohenlohe=Langenburg
elühren, und es liegt kein Grund vor, an dieſer Angabe zu
helzw In. Daß dieſer Name nicht früher bekannt wurde, liegt in
eſied e Batur der Sache, aber nachdem mehrere Kombinationen aufge=
Elß auc ſind, ſo iſt ja die Angelegenheit nicht mehr mit der wünſchens=
ebven
Diskretion zu behandeln.
erlin, 10. März. Der deutſche Landwirtſchaftsrat
lnav heute Reſolutionen, betreffend Maßnahmen gegen Mißbräuche
Jeüder pekulation im Getreidetermingeſchäft, an.
10
piedrichsruh, 10. März. Vom Grafen Herbert Bis=
uén
Ok, der zur Zeit in Nizza weilt, berichten mehrere Blätter:
Eide -iraf iſt von Mr. Gordon Bennet, dem bekannten Beſitzer des
me ;hork Herald, in deſſen Geſellſchaft er viel verkehrt, zu einer
ſSe urt ins Mittelmeer in Bennets Jacht eingeladen worden und
ſwi Avie Einladung annehmen.
ondon, 10. März. Angeſichts des drohenden Kohlenarbeiter=
ſtrlkes
haben die Clevelander Hüttenbeſitzer bereits angefangen,

821
ihre Hochöfen auszulöſchen und bis Samstag dürften von 83

Oefen 70 außer Betrieb ſein.
London, 11. März. Die Eiſenwerke Soho, Dampfkeſſelfabrik
und Vhönix, beide in Bolton, die beide ca. 2000 Arbeiter beſchäftigen,
ſtellen morgen den Betrieb auf unbeſtimmte Zeit ein.
London, 11. März. Der Standard meldet aus Sanſibar
unterm 10. d. M.: Bei einem in Witu ſtattgehabten Zuſammen=
ſtoß
des Detachements Spahis der britiſch=afrikaniſchen Kompagnie
mit den Eingeborenen erlitten die indiſchen Truppen durch die
Ueberzahl der Feinde eine ſchwere Niederlage. Der Feind nahm
ein Maximaeſchütz.
New=Caſtle, 1I. März. Der Ausſchuß der Meiſter der
Kohlengruben Durhams beſchloß, da mit großer Wahrſchein=
lichkeit
ein Streik in Ausſicht ſteht, am Samstag alle Pferde aus
den Gruben hinaus zu ſchaffen.
Paris, 9. März. Daß in früherer Zeit über die Beſitzergreifung
von Elſaß=Lothringen in Frankreich anders als heute geurteilt
wurde, beweiſt nachſtehender Brief, welchen hierüber Erzbiſchof
Fenslon von Cambray, Verfaſſer des Telemaque;, an ſeinen
Souverän Ludwig XIV. im Jahre 1694 ſchrieb; Mitten im Frieden,
haben Sie Krieg geführt und gewaltige Eroberungen gemacht. Sie
haben eine Reunionskammer eingeſeſetzt, um Richter und Partei
zugleich zu ſein, und das hieß der widerrechtlichen Aneignung und
der Gewaltthätigkeit noch die Beſchimpfung und den Hohn hinzu=
fügen
. Sie haben in dem weſtfäliſchen Friedensvertrage nach zwei=
deutigen
Ausdrücken geſucht, um Straßburg überfallen zu können.
Keiner Ihrer Miniſter hatte in all den Jahren gewagt, ſich auf
einen dieſer Ausdrücke bei irgendeiner Verhandlung zu beziehen,
Um zu zeigen, daß Sie den geringſten Anſpruch auf dieſe Stadt
hätten. Ein ſolches Vorgehen hat ganz Europa gegen Sie geeint
und erregt.
Baris. 10. März. 400 Studentendemolierten abends
das Inventar der mediziniſchen Hörſäle. Wilſon und Madame
Grevy teilten die Erbſchaft des verſtorbenen Präſidenten Grevy
von 6 Millionen, welche derſelbe von 1878-87 an Repräſentations=
geldern
erſparte.
Cadiz. 10. März. Der Prozeß gegen die Teilnehmer der
anarchiſtiſchen Kundgebungen vom 1. Mai 1891 wurde
geſtern beendet. Alle Angeklagten wurden freigeſprochen und ſofort
in Freiheit geſetzt. Im Augenblick, wo ſie das Gerichtsgebäude
verließen, veranſtalteten die anarchiſtiſchen Genoſſen eine Kund=
gebung
gegen die Gendarmerie. Letztere machte von den Waffen
Gebrauch; einige Anarchiſten wurden verwundet und mehrere ver=
haftet
.
Madrid, 11. März. Die Ueberſchwemmungen in der Pro=
vinz
Sevilla nehmen beunruhigende Dimenſionen an.
Petersburg, 10. März. Aus Mittel= und Südrußland werden
ſtarke Schneeſtürme gemeldet. Auf der Koslow=Woroneſh=
Eiſenbahn mußten infolge der Schneeverwehungen zahlreiche Züge
auf der Strecke liegen bleiben. Das Verkehrsminiſterium hat die
erforderlichen Maßnahmen getroffen, um die Reiſenden und die
Arbeiter mit Lebensmitteln zu verſehen.
Charkow, 10. März. Der Flecktyphus nimmt eine er=
ſchreckliche
Ausdehnung an. Die Stadt iſt zur Bekämpfung der
Epidemie in Reviere eingeteilt, denen ärztliche Kollegien vorſtehen.
Es ſind ſehr zahlreiche Sterbefälle zu verzeichnen.
Chicago, 10. März. Nach hier eingegangenen Meldungen
wütet auf der ganzen Strecke vom Michiganſee bis Montana ein
furchtbarer Schneeſturm. Von allen Seiten wird, obſchon
bisher nur unvollſtändige Berichte vorliegen, Zerſtörung von Eigen=
tum
und Verluſt von Menſchenleben gemeldet. Der Telegraphen=
dienſt
iſt geſtört.
Japaniſche Blätter melden, daß es dem Dr. Nekahama
Toichiro, Chef des Hygieniſchen Laboratoriums zu Tokio, nach
mehrmönatlichen Verſuchen gelungen iſt, eine Lymphe zu entdecken,
die der des Dr. Koch in Berlin vollkommen gleich ſein ſoll.
- 13960 Kanonen. Bei einem ausbrechenden Kriege führt
Oeſterreich=Ungarn 1896 Geſchütze ins Feld, Deutſchland 3288,. Ruß=
land
3446, Frankreich 3198, Italien 1608. Dazu kommen noch an
ſchwerem Belagerungsgeſchütz in Oeſterreich 70, Deutſchland 200,
Rußland 72 und Frankreich 192. Im ganzen würden alſo bei einem
Kriege zwiſchen Oeſterreich, Deutſchland und Italien auf der einen,
und Frankreich und Rußland auf der anderen Seite 13960 Geſchütze
ins Feld geführt werden können, die ſich auf beide Parteien ziemlich
gleichmäßig verteilen, indem der Dreibund 7052, Frankreich und
Rußland zuſammen über 6908 Kanonen verfügen.
Das Palais eines amerikaniſchen Eiſen=
bahn
=Königs. Herr Cornelius Vanderbilt in New=York
fühlt ſich in ſeinem bisherigen Heim in der fünften Avenue beengt
und hat deshalb die ganze Häuſerreihe von der Ecke der 57. Straße,
wo ſeine Behauſung liegt, bis zur 58. Straße angekauſt. Die er=
worbenen
Gebäude werden niedergelegt, und auf neuem Grundriß
ſoll ein ſtolzes Bauwerk erſtehen, das dem urſprünglichen Hauſe
derartig angegliedert wird, daß alles wie nach einheitlichem Plane
gebaut erſcheint. Der Neubau ſoll einen Ballſaal, ein Theater und

[ ][  ][ ]

eine Banketthalle enthalten.
Dollars veranſchlagt.

Die Koſten ſind auf zwei Millionen

Nr. 61

Tageskalender.
Sonntag. 13. März: Ausflug des deutſchen und öſterreichiſchen
Alpenvereins Sektion Darmſtadt, in den Taunus.
Dienstag, 15. März: Generalverſammlung des Rohſtoſſvereins der
Schuhmacher in der Brauerei Fay. Generalverſammlung der
Heidenreich von Siebold=Stiftung für arme Wöchnerinnen, Rhein=
ſtraße
43.

Dankſagung.

Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme an
uns ſo ſchwer betroffenen Verluſte ſagen wir Allen un
tiefgefühlteſten Dank.
Familie Wister
Darmſtadt, den 11. März 1892.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Reminiseere.
Hoſſirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Waquer.
Sonntaasſchule
(Kindergottesdienſt.
Heinrichſtraße 80: vorm. 11½ Uhr.
Montag, den 14. März Abends 6 Uhr:
Miſſionsſtunde: Herr Miſſionar Thumm.
Mittwoch, 16. März Abends 6 Uhr. 3. Vaſ=
ionsandachi
: Herr Hofprediger Ehrhardt.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Waas.
Um 12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Htadtnapeſke:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Im Bfründnerhaus:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Miſitärkirche (Stadtkirche):
Uv 8 Uhr: Herr Militär=Oberpfarrer Strack.
Martinsſirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarraſſiſtent Reeg.
Um 2 Uhr: Kinderaottesdienſt.
Um 5½ Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Vaſſionsgotte sdienſt.
Dienſtag. den 15. März. Abends 8 Uhr im
Martinsſtift: Vortrag des Herrn Pf.
Reeg über Novalis (Fr. von Hardenberg).
Ekiſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Steiner.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Am Donnerstag. den 17. März. Nachm.
3 Uhr, Paſſionsgottesdienſt.
Sonnabend, den 19. März, Nachm. 3 Uhr
l. Abendmahl.
Stadtmſtion (Alexanderſtr. 18.
Um 114 Uhr: Kindergottesdienſt.
Mittwoch 8½ Uhr Abends: Bibelſtunde geb. 4. Febr. Dem Steinhauer Wilh. Krich=
für
Männer und Jünglinge.
Donnerſtag 8 Uhr Abends: Bibelſtunde
für Frauen= und Jungfrauen.
Die Taufen und Trauungen bei der evang.
Pfarrer Guhot, die Beerdigungen Herr Heinrich, geb. 7. Febr. Dem Gorde=Unter=
Pfarrer Waas.
Es wird, um Unannehmlichkeiten zu ver=
hüten
, dringend gebeten, die Beerdigungs= An=
zeigen
bei den Geiſtlichen zeitig, jedenfalls Getraute bei den evang. Gemeinden.
vor Veröffentlichung der Beerdigungs=Stunde,
zu machen.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Herr Dekan Römheld.
Um 11 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 6 Uhr: Herr Hilf=prediger Eger.
Paſſionsgottesdienſt.
Am Sonntag Ocali wird am Schluß des
Abendgottesdienſtes Abendmahlsfeier mit un=
mittelbar
vorausgehender Beichte gehalten,
werden.

Um 5 Uhr: Verſammlung des Vereins chriſtl.
Mütter.
Mittwoch. Abends um 17 Uhr Faſtenpredigt.
Freitag, Abends um 16 Uhr Gelegenheit
zur hl. Beichte; um 17 Uhr Faſtenandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
vormittag 9 Uhr heilige Meſſe mit Predigt.

English Servies io tlo a Hirchs.
Sunday 13. March 1892.
Horning Divine Service 11.30.
Evening Divine Service 6.30.
Wednesday Divine Service 330.

C.

Martinsgemeinde:5. März: Schnei
meiſter Philipp Krug, 52 J. ſtarb 2. M
6. März: Margarethe Fey. Witwe des B.
wärters, 83 J, ſtarb 4. Morz. 7. M
Antonie Stoltz, 79 J., ſtarb 5. März.
Getaufte bei der katholiſchen Gemei=
6. März: dem Maſſeur Anton Meier,
Karl, geb. 1. März. 9. März: dem Bür=
beamten
Heinrich Franz Plötzer, T. Joha
Anna Maria, geb. 30. Jan. 11. März.
Veter Geſell in Pfungſtadt, S. Peter,
11. Jan.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemein
10. März; Geora Diſter, Lokomotibfüh
59 J., ſtarb 7. März.

Voltesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Camstag um 4 Uhr:Gelegenheit zur hl. Beichte.
Sonntag, den 13. März.
Von 6 Uhr an: Gelegenheit zur hl. Beichte.
Um 6 Uhr: die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austeilung der heil. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt mit Predigt.
Um 110 Uhr: Hochamt mit Predigt.
Um 11 Uhr: die letzte heil. Meſſe.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Faſtenandacht.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 6. März: dem Schloſſer
Joh. Ludw. Frank, T. Karoline Johannette
Luiſe, geb. 2. Jan. Dem Inſtallateur Joh.
Heinr. Löchel, C. Friedr., geb. 13. Dez. Dem
Werkſtättearbeiter Ga. Brück, S. Wilh., geb.
21. Jan. Dem Lohnkutſcher Joh. Baumann,
S. Joh. Karl, geb. 8. Febr. Dem Büreau=
gehülfen
Daniel Jayme, S. Peter, aeb. 5. Febr.
Dem Architekten Karl Alwiz Wenzel, S.
Walter Karl, geb. 8. Febr. 7. März: dem
Maſchinenheizer Joh. Val. Löffler, S. Joh.
Hermann, gev. 31. Mai.
Martinsgemeinde: 6. März.: dem
Schriftſetzer Guſtav Adolf Schnabel, T. Lina,
geb. 27. Dez. Dem Oktroiaufſeher Karl Lud.
Beichte für das am Sonntag darauf zu feiernde, Helfmann, T. Eliſabeth, geb. 18. Febr. Dem
Schmied Georg Adolf Roth, T. Anna Mari=
Eliſabeth, geb. 13. Febr. Dem Tapizier Karl
Friedrich Wiegmann, T. Bertha Eliſabeth,
baum, T. Marie Magdalene Wilhelmine, geb.
19. Dez.
Garniſonsgemeinde: 6. März: dem
Feldwebel im 1. Gr. Heſſ. Inf.=(Leibgarde)
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr Regt. Nr. 115. Tbeodor Wolf, S. Theodor
offizier in der Gr. Garde= Unteroffizierskom=
pagnie
Otto Bott, T. Eliſab. Liſette Chriſiine,
geb. 14. Febr.
Stadtgemeinde: 5. Marz: der Kutſcher Balthaſar Konradi zu Ziegenberg u. Ma,
Balthaſar Fußmann und Eliſab. Keller. Der
Muſikdirigent Walter Richard Senff und
Camilla Luiſe Anna Bögel.
Martinsgemeinde: 6. März: der
Kaminfeger Johann Karl Wenzel und Marie
Ockermann.
Beerdigte bei den evang. Gemeinden.
Stadtgemeinde: 5. März: Karl Götz,
Polytechniker, 20 J., ſtarb 1. März. 6. März:
Katharine Baumann, geb. Braun, 68 J.,
ſtarb 3. März. Sophie Lehr, Witwe des
Reviſors Jakob Lehr, 51 J., ſtarb 3. März.
Marianne Hildenbrand, Witwe des Lehrers
Philipp Hildenbrand, 65 J, ſtarb 3. März.
1. März: Suſanne Schleuning. Ehefrau des
Buchhalters J. J. Schleuning. 62 J., ſtarb
4. März. Der Schuhmacher Adam Hund,
76 J., ſtarb 4. März. 10. März: Lili von
Zabern, 43 J., ſtarb 7. März zu Baden=
Baden. 11. März: Bertha Sppp. Ehefrau
des Rentners Albert Supp, 57. J., ſtarb
9. März.

Evangeliſche Gemeinde Beſſung
Februar 1892.)
Getaufte.
4. Febr.: dem Taglöhner Juſtus Seib
T. Anna Chriſtine, geb. 18. Jan. 7. Fel
dem Fabrikarbeiter Peter Aßmuth,
Auguſte, geb. 6. Dez. Dem Hutma
Wilh. Ludw. Gümbel, T. Sophie Luiſe, (
13. Jan. 14. Febr.: dem Bahnmeiſter H.
mann Hientzſch, S. Friedrich Wilhelm,
2. Doz. Dem Gärtner Peter Kiefer,
Ludwig, geb. 17. Dez. Dem Zimmerm=
Friedrich Klier, S. Philipp, geb. 6. J
Dem Schloſſer Johann Strickert. T. A=
Margarethe, geb. 1. Febr. A. Febr.:d
Schloſſer Leonhard Schäfer, 2 Töcht
Roſine Margarethe, geb. 12. Nov. 1890,
Anna Chriſtine, geb. 8. Febr. Dem Fab=
arbeiter
Johann Georg Traum, T. An F
geb. 1. Dez. Dem Schloſſer Ludw. Hul
S. Georg Ludwig, geb 20. Dez. 2
Spengler Heinrich Chriſtian Gieſecke,
Heinrich. geb. 7. Jan. 28. Febr.: dem A
theker Chriſtoph Joh. Braun, T. Ma=
Sophie Emma, geb. 6. Jan.
Getraute.
13. Febr.: der Schreiner Wilhelm K=
Dillmiann und Sophie Eckel. 21. Feb.
der Spengler Heinr. Chriſtian Gieſecke u
Eliſabeth Bieger. 28. Febr.: der Landwi
Amend von Werſau.
Beerdigte.
6. Febr.: Marianne von Krane=Maten
geb. Freiin von Krane, Gemahlin des Fr
herrn Franz von Krane=Matena, Genera
major i. P. 76 J., ſtarb 4. Febr. 7. Feb=
Luiſe Behrniann, T. des verſt. Majors Bel
mann, 55 J., ſtarb 4. Febr. zu Franku
at. M. 21. Febr.: Eva Marie Kathari
Philippine Scharmann, L. des verſt. F
rnen=Inſpektors Karl Scharmann, 41.
ſtarb 19. Febr. 25. Febr.: Charlotte Cret=
geb
. Wittmann, Ehefrau des Kaufman
Konrad Creter IV.,. 47 J., ſtarb 22. Feb
26. Febr.: Lili Greiner, T. des verſt. Kultu.
Ingenieurs Martin Greiner, 31 J., ſtar
24. Febr. 27. Febr.: Katharine May,
des Weißbinders Ludwig May, 12 J., ſtar
23. Febr. 20. Febr.: Charlotte Mößinge.
geb. Schott, Wittwe des zu Frankfurt a.;
verſt. Ernſt Mößinger, 65 J., ſtarb 27. Feb=

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich, be de in Darmſtadt.

[ ][  ][ ]




4 ⁵⁄b

GLTLRGIII ID
2UNULLSIUUIL

Darmſtadt, den 12. März 1892, Vormittags 7 Uhr.

Seine Königliche Hoheit der Großherzog hatte eine unruhige Nacht. Der
Puls, welcher bisher der ſeit November vorigen Jahres beſtehenden Herzerweiterung
entſprechend zwar unregelmäßig war, aber an Kraft nichts eingebüßt hatte, iſt während
der heutigen Nacht ſchwächer geworden. Dieſer Nachlaß der Herzthätigkeit hat die
bisher beſtehende Lebensgefahr erheblich geſteigert.;

Dr. Eigenbrodt,
Geheimer Medizinalrat.

Dr. Jäger,
Medizinalrat.

Lus un Clthi L6. Ullſiſghe Hohugtnatnal, Urnanlbtetnag Mr ie Makalten, Can Mlſie ſaſte h. Danſlal.

[ ][  ][ ]

[ ][  ][ ]

Vtrablalt beg
Darmüdter Cagblalk=

Darmſtadt, den 12. Mürz 1892,. Vormittags 7 Uhr.

Seine Königliche Hoheit der Großherzog hatten eine unruhige Racht. Der Puls, welher
bisher der ſeit Novenber vorigen Jahres beſtehenden Herzerweiterung entſprechend zwar unregelmäßig war, aber
aun Kraſt nichts eingebüßt hatte, iſt während der heutigen Pacht ſchwücher geworden. Dieſer Nahlaß der Herz=
thättgleit
hat die bisher beſtehende Lebensgefahr erheblich geſteigert.

Dr. Egenbrodt,
Dr. Jägor,
Geheimer Medizinalrat.
Medizinalrat.

M un Mlg k. 44. Mlhen Glchantele- Muanlh lr hditltan del Mlg u Dnanſal.

[ ][  ][ ]

⁵⁄
.

⁄₈
.

beilsrtdedare

[ ][  ][ ]

Seine Königliche Hoheit der Grossherzog ſind heute nacht 11 Uhr ver=
ſchieden
.

19

1

Darmſtadt, den 13. März 1892.

Dr. Jäger,
Medizinalrat.

Zus u0 Belg dr a. 6. Mlſihen Helchenaſent. - Mnhalli hie die Malin del Alihn Danſlal.

[ ][  ]