Darmstädter Tagblatt 1892


08. März 1892

[  ][ ]

Abonnementspreis
Uetelſhrlich 1 Mart 50 Pf. halb.
ährlich 3 Mark inel. Bringerlohn.
Auswärts werden von allen Poſt=
Amtern Beſtellungen entgegenge=
nommen
zu 1 Mark 50 Pf. pro
Quartal incl. Poflauſchlag.

155. Fahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

willkehuttnigvoillt.

Inſerate
für das
woͤchentl. Gmal erſcheinende Tagblatt
werden angenommen: in Darmſtadt,
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Schießhausſtraße 14, ſowie auswärts
von allen Annoneen=Expeditlonen.

Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Rreisamts, des Großh. Polizeiamts und der anderen Behörden.

W57.

Dienstag den 8. März.

1892.

ſichr=
4
des
4=
-

Amtliche Nachrichten des Großherzoglichen Kreisamts Darmſtadt.
Genehmigte Verlooſungen.
Unternehmer: Die Direktion des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins zu Mannheim und des badiſchen Rennvereins zu
Mannheim, Verlooſung von Pferden, Rindvieh und gewerblichen Gegenſtänden aus Anlaß des am 4. Mai d. J3. in Mann=
heim
abzuhaltenden Pferdemarktes.
Es ſollen 30000 eventuell 50,000 Looſe 2 Mark ausgegeben und Gewinne im Geſammtwerthe von 39,000, eventuell
bis zu 65,000 Mark verlooſt werden. Der Beririeb der Looſe iſt bis zum 3. Mai d. J3. einſchließlich im Großherzogthum
geſtattet.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Den Ausbruch der Maul= und Klauenſeuche unter dem Viehbeſtande des Großherzoglichen Hofauts Kranichſtein.
Nachdem die unter dem Viehbeſtande des Hofguts Kranichſtein ausgebrochene Maul=und Klauenſeuche erloſchen iſt, haben
wir die unterm 4. v. Mts. angeordneten Schutzmaßregeln wieder aufgehoben.
Darmſtadt, den 4. März 1802.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
J. V.: Dr. Zeller.
(3476

Vergebung des Abfalles
aus den Küchen des ſtädtiſchen Kranken=
hauſes
, des ſtädtiſchen Pfründnerhauſes
und des ſtädtiſchen Armenhauſes.
Die in dem Verwaltungsjahr vom
1. April 1892 bis 31. März 1893 ſich
ergebenden Abſälle (Geſpül, Gekrötz und
Pnochen) ſollen unter den auf unſerem
Büreau zur Einſicht offen liegenden Be=
eingungen
auf dem Submiſſionswege ver=
zeben
werden.
Die Offerten auf Geſpll und Gekrs,
ind nach den drei Anſtalten getrennt, die=
enigen
auf Knochen für die drei Anſtalten
zuſammen einzureichen und zwar durch
inlegung
Mittwoch den 16. März d. J.,
Vormittags zwiſchen 10-12 Uhr,
n den im unteren Hausflur des Stadt=
auſes
aufgehängten Submiſſionskaſten.
Darmſtadt, den 3. März 1892.
Froßherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. E.:
[3477
Lauteſchläger, Beigeordneter.

auplatu und lagerplat.
1 der Liebigſtraße, zu verkaufen.
Näheres Expedition.
[2523

Bau= und
Nutzholz=Verſteigerung.
Mittwoch und Donnerstag den 16. und 17. d. Mts.
werden an Ort und Stelle aus verſchiedenen Abtheilungen der Forſtwarteien
BayerLeich, Kalkofen und Steinacker in nachſtehender Reihenfolge, am 1. Tage:
ſaus Abth. Faulbruch, Birken, Hirtenhaus, Hanauer und Darmſtädter Koberſtadt,
am 2. Tage: wenn erforderlich aus Abth. Darmſtädter Koberſtadt, ſodann aus
Abth. Hirtenhäuſer Heegſtück, Alleeſchlag ꝛc., verſteigert:
Stämme: 19 Eichen (Schnittholz, 40- 89 Etm. Durchm) - 2481 Fm.,
579 Eichen (Wagnerholz. vorzüglicher Güte, 15-40 Ctm. Durchm.)
= 15649 Fm., 319 Fichten (11-25 Etm. Durchm.) - 6275 Fm.,
3 Buchen = 1,12 Fm., 16 Hainbuchen-389 Fm., 1 Birke -030 Fm.;
Derbſtangen: 1 Eiche = 007 Fm., 43 Buchen = 228 Fm., 425
Fichten (Gerüſtſtangen ꝛc.) = 2918 Fm.; Reisſtangen: 10 Fichten
014 Fm.
Den Eichenſtamm Nr. 337 in III. 2 Mühleck und den Buchenſtamm in VI.
11 Namſtadt bittet man vor der Verſteigerung am 1. Tag einzuſehen.
Bemerkt wird, daß am 1. Tag der größere Theil der Eichen, ſowie die Hain=
buchen
, am 2. Tage der Reſt der Eichen und der größere Theil der Fichten, ſowie
die Buchen= und Fichten=Derbſtangen und Reisſtangen verkauft werden.
Zuſammenkunft am 1. Tage um 8¾ Uhr am Bahnhof Wixhauſen bezw.
am ſüdlichen Ende der Knoſenſchneiſe im Faulbruch, am 2. Tage um 9¼ Uhr am
Kreuz von Hanauer Steinſchneiſe und Feldſchneiſe nächſt Abth. Feldhügel.
Darmſtadt, 5. März 1892.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
Eckſtorm.
112

[ ][  ][ ]

754
Vergebung von Bauarbeiten.
Die Schreiner=, Schloſſer= Glaſer=,
Weißbinder= und Tapezier=Arbeiten zu
dem Reſtauralions= und Verwaltungsge=
bäude
des neuen Schlachthofs ſollen im
Wege der Submiſſion getrennt für beide
Gebäude vergeben werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 16. Mürz d. 33.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unlerzeichneter Stelle einzureichen.
Zeichnungen Arbeitsbeſchreibungen
und Bedingungen liegen auf dem Stadt=
bauami
, Zimmer Nr. 26, zur Einſicht
offen, bei welchem auch die Formulare
für die Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 7. März 1892.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. E.
Riedlinger, Beigeordneter. (3479

Lieorohbebel
Weinhandlung,
28 Obergaſſe 28.
empfiehlt:
Weisse Erolhekheinweine.
Bordeaux
von den billigſten bis zu den feinſten
Marken, in Flaſchen und Gebinden.
Cognad
von Frapin & Co. in Segonzae=Cognac.
Deutsche und französische
Sohaumweine
von F. A. Siligmüller, Würzburg,
Biſſinger ap. Co, Avize, (626
Heurh Eckel & Co., Epernay.
Ho
Gerrsouafs-Aaus
in bevorzugter Höhenlage mit 15 eleganten
Wohnräumen, ſehr comfortabel eingerichtet,
ſchöner Garten mit den feinſten Obſtſorten,
zu verkaufen. Näheres bei D. Stamm,
Alexanderſtraße 6.
(2880
vampfroinigung
(nouostes Systom,
ur
Vettfedern und Bannen.
Drelle,
Barchente und Federleine
für neue Hüllen
empfiehlt billigſt
J. Böttimgor
[880
Mathildenplatz.

Nr. 55
Halzuerſteigerung.
Donnerstag den 17. d. Mts. von Morgens 9 Uhr ab,
werden im Gaſthauſe zum Löwen in Beſſungen aus den Diſtrikten Grll
Teich und an der Katzenſchneiſe verſteigert:
86 Rm. Buchen=, 26 Birken=, 94 Eichen=, 5 Erlen= und Aspen=Scheiter
48 Rm. Buchen=, 5 Birken=, 86 Eichen= 5 Erlen= und Aspen=Knllppel
2300 Stück Buchen=, 2400 Eichen=, 100 Erlen=Wellen, 24 Rm. Buch
und 80 Eichen=Stöcke.
Unter den Eichen=Scheitern befindet ſich etwas für Küfer geeignetes Holz.
Förſter Wolf zu Beſſunger Forſthaus ertheilt auf Verlangen Auskunft.
Darmſtadt, den 5. März 1892.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
[3.
Hüter.
Brennhulz Yerſteigerung.
Montag den 14. und Dienstag den 15. März, jedesmal v.
Vormittags 9 Uhr an,
ſoll in dem Gemeindehans zu Weiterſtadt das nachſtehend verzeichnete Holz=
den
Domanialwalddiſtrikten Trieſch und Hochtanne der Oberförſterei Woogsdat
oͤffn lich verſteigert werden:
192 Am. Kiefern=Scheiter, 711 Am. Kiefern=Knüppel, 10450 Kieſe
Wellen und 115 Rm. Kieſern=Stöcke.
Das Holz wird bei der Verſteigerung nicht vorgezeigt, die Steigliebha
wollen daher dasſelbe vor der Verſteigerung einſehen und ſich wegen näherer A.
kunſt an Forſtwart Roth zu Weiterſtadt wenden.
Woogsdamm, den 5. März 1892.
Großherzogliche Oberförſterei Woogsdamm.
(3=
Frey.

Abbruchsarbeiten.
Das zweiſtöckige, ganz in Stein aufgeführte Hinter=
gebäude
, Eliſabethenſtraße 26, ſoll auf dem Wege ſchrift=
lichen
Angebotes auf Abbruch verkauft werden.
Pläne und Bedingungen liegen vom 4. d. Mts. ab auf
meinem Büreau zur Einſicht offen und ſind ſchriftliche Ange=
bote
wohlverſchloſſen und portofrei bis zum
k. Samstag den 12. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
daſelbſt einzureichen.
Darmſtadt, den 3. März 1892.
J. Müller,
Architekt und Bauunternehmer,
[3280
Darmſtadt.

9000000000000IO00000000000
Die Renten- und Lebens-Veiſicherungs-Anſta
zu Darmſtadt,
ſempfiehlt ſich zum Abſchluß von Verſicherungen auf ſofort beginnende
Leibrenten
fuͤr eine oder zwei verbundene Perſonen.
Die jährliche Leibrente für eine Perſon beträgt für eine Kaufſumme b
1000 Mark:
75 Jahren
10
beim Eintrittsalter von
65
60
55
M. 81.50, M. 93 80, M.11080, M. 134, M. 165.10.
Proſpekte, Antragsformulare und nähere Auskunft ſind auf dem Hau=
Büreau der Anſtalt, Eliſabethenſtraße 60, ſowie bei den Agenten derſelbe
(I.
zu erhalten.

[ ][  ][ ]

Mr. 57

750

E4 Uualscho Fül

19

4

cröme und weiss, abgopasst und am Stück, por Fonster M. 2.50, 3.-, 3.50, 4. 5.
6.- 2.-, 8. -, 9. -, 10.- und höher.
Sehmale Vorhangstolle, Rouloaunstolle, Btaminestolle.
Eiohborg's Hachlolgor, drossh. Hoſſioferant.

Ein grosses Bienonhauls
und Honigſchleuder zu verkaufen.
[3483
Martinsſtraße 14.
5
Taſtellalavier,
gut erhalten, umzugs halber billig abzu=
geben
. Luiſenſtr. 16, 1. Stock. (3484
Vier große Einlegſchweine
zu verkaufen Hinkelsgaſſe 10.
13485
Imzugshalber billig abzugeben ein ge=
IE brauchter Küchenſchrank mit Auf=
ſatz
, ein desgl. großer Küchentiſch, eine
Kinderbadewanne und eine Parthie
Flaſchen. Näheres Expedition. (3486
Eine complet gerittene, edelgezogene
WiushasGituie,
10jährig. militärfromm, ſteht zum Ver=
kauf
. WoL ſagt die Exed. d. Bl. (3487

W

142) Zimmerſtraße 1, Beletage, zwei
große unmöblirte Zimmer an ganz ruhigen
Miether abzugeben.
213) Niederramſtädterſtr. 57b. der
mittlere Stock meines Hauſes (Eckhaus)
5 Zimmer, Manſardezimmer ꝛc., iſt mit
allen Bequemlichteiten per 1. April oder
früher zu vermiethen.
Guſtav Jacobi, Kiesſtr. 41.
351) Erbacherſtraße 47 ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern u. allem ſon=
ſtigen
Zubehör alsbald oo. ſpäter zu vm.
Alles Nähere Erbacherſtr. 51 part.
1420) Schützenſtraße 17. 3. Stock,
4 Zimmer 1 Kabinet nebſt allen Bequem=
lichkeiten
per 1 Mai zu beziehen.
Zu erfragen im Seitenbau.
2510) Ludwigsplatz 4 iſt eine ſchöne
freundliche Wohnung, beſt hend aus vier
Zimmern nebſt Zugehör, au eine ruhige
Familie auf 1. April zu vermiethen.
Anzuſehen Nachmittags.
2815) Der erſte Stock meines Hauſez
Ecke Schulſtraße und Ludwigsplatz.
iſt anderweit zu vermiethen.
Chr. Wirthwein.

2587) Landwehrſtraße 27 eine Woh=
nung
(4 Zimmer und Mädchenſiube) per
1. Jani. Auf Wunſch mit Werkſtatt.
2816) Ruthsſtraße 9 eine Wohnung,
3 kleine Zimmer nebſt allem Zubehör.
2932) Carlsſtr. 102 eine Wohnung,
4 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten per
1. April an ruhige Familie zu verm.
3096) Martinſtr. 8 Wohnung von
5 Zimmern, Küche, Speiſekammer und
Zubehör, auf Wunſch auch Garten, per
1. Mai zu verm.
3097) Wilhelminenplatz 2 Wohnung
1. Stock, 4 Zimmer mit Balkon u. allen
Bequemlichke iten per 1. Juni.
Zu erfragen bei Heinrich Röhrich.
3206) Ernſt=Ludwigsftr. 20 Hinter=
haus
kleine Manſarde an 2-3 Perſonen
3308) Kiesſtraße 1. 1. Stock, ein
unmöblirtes Zimmer ſofort zu verm.
3338) Ludwigsſtr. 13 e. Wohnu ng
5 gimmer und Kabinet, per 1. Aoril.
H. Stade & Beer hachf.

3339) Heerdwegſtr. 97 iſt der
2. Stock mit 5 bis 6 Zimmern und
allem Zubehör zu vermiethen.

964) Rheinſtraße 19.
ein großer, ſchöner Laden mit
hellem daranſtoßendem Zimmer ſehr
preisw. ſofort zu verm. Näher=s
bei Alex. Schäfer, Rheinſtr. 16,
oder Ludwig Alter, Möbelfabrik,
Eliſabethenſtraße.

3492) Mathildenplatz 3 ein Laden
mit oder ohne Wohnung zu vermiethen
und ver Juni zu beziehen, auf Wunſch
ſauch früher.

3344) Hochſtr. 6 der dritte Stock,
5 Zimmer mit allem Zubeh, per 1. April.
3488) Mathildenplatz 3 im Seiten=
bau
eine Wohnung von 2 Zimmern, Küche
nebſt Zubehör zu vermiethen.
3489) Victoriaſtr. 48 die Beletage,
5 Zimmer und Zubehör, per 1. Juni d.
J., ebent. auch früher, anderweit zu ver=
miethen
. Näheres daſelbſt parterre.
3490) Herdwegſtr. 37 mittlerer St.
5 8., Balton, ſchöne Ausſicht, Garten.
3491) Löffelgaſſe 8 Neubau zwei un=
möölirte
Zimmer zu vermiethen.

328) Schuſtergaſſe 8 ein kleiner
Laden mit Wohnung per 1. Februar.
Nahe am Markt.
1819) Ein Laden mit Wohnung
zu vermiethen, worin ſeither eine Kalbs=
und Hammelsmetzzerei mit beſtem Erfolg
betrieben wurde. Zu erfragen bei Karl
Kaiſer, Caſinoſtraße II.

651) Roßdörferſtraße 10 zwei in=
einandergehende
möbl. Zimmer zu verm.
724) Caſerneſtraße 6s feinmöblirtes
Parterrezimmer zu vermiethen.
1009) Saalbauſtr. 17, 1 Stiege h.,
ein ſchön möbl. Zimmer mit Penſion ſof.
2364) Dieburgerſtr. 5, Vorderh., ein
ſchön. möbl. Parterrezimmer per 1. April.
2712) Ernſt=Ludwigsſtr. 16 2. St.
ein hübſch möblirtes Zimmer zu verm.
2714) Kirchſtr. 8 Mittelbau I. St.
ein möbl. Zimmer mit abgeſchl. Vorplatz.
2756) Goderſtr. 67 ein ſchön möbl.
Part.=Zimmer mit ſep. Eingang, ſofort.
2824) Landwehrſtraße 17, 3. Stock,
ein möbl. Zimmer ſojort zu vermiethen.
2970) Alexanderſtr. I, 1. St., gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eing. zu verm.
3208) Bleichſtraße 9, 2. Stock, ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
3209) Ludwigsplatz 10, 1. St., ein
möblirtes Zimmer per 1. April zu vm.
3243) Schulſtr. 1 zwei möbl Zimmer,
1 12, 1 20 Mark mit Kaffee.
3374) Niederramſtädterſtraße 13
zwei hübſch möblirte Zimmer zu verm.
3395) Alexanderſtr. 5, eine Tr. hoch,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3493) Waldſtraße 32 ein möblirtes
Zimmer mit Penſion zu verm.
3494) Eliſabethenſtr. 32 zwei gut
möbl. Zimmer (Wohn= u. Schlaſzimmer)
Anfangs April beziehbar.
3495) Waldſtr. 2. 2. Tr., ein frdl.
möbl. Zimmer mit Penſion per I. April.
3496) Eliſabethenſtr. 21 ein möbl.
Zimmer im 2. Stock an einen oder zwei
Herren zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

756

Nr. 57

Ml
I9
Jlio hilt adl Tull IIl G0 110

4l3 die Firma Doering &m Cie. vor einem Jahre mit ihrem Präparat der
Doering's Seife mit der Eule vor die Oeffentlichkeit trat, leilete ſie das
O4 Moliv: Krieg den ſchlechten und gefülſchten Toilette=Seifen, die in=
folge
ihrer Schärfe die Haut angreifen, Schönheit und Friſche zer=
ſtören
! Sie legte daher bei der Zuſammenſetzung den Schwerpunkt auf unantaſt=
bare
Reinheit, auf ſtrengſte Neutralität und Milde und ſchuf eine Seife, die
in Qualität das Beſte, im Preiſe das Reell=Billigſte aller hochſeinen Toiletteſeiſen iſt.

Wie ſehr von dem Laien,
faſt gar keine Ahnung hatte, die gl=
Seife anerkannt werden, beweiſt d
in den feinſten und verwöhnteſten 5
kenner geſchätzt wird, zeigt das
ferner die Thatſache, daß ſelbſt die
feine Qualität, Reinheit und Güte

Nichtsdeſtoweniger iſt von der Zeit der Einführung bis heute nicht aufgehört worden an der Vervollkomn

weiter zu arbeiten und
Doerings

5 Doering's
9 Doerings

es ſind namentlich in jüagſter Zeit noch ganz bedeutende Beſſerungen und Vollkommenhe
ſteht nunmehr in ihrer Eigenſchaft als abſ ren
Seife mit der Hedle pöhepunkt, der gänzlich ausſchlieht, daß d
übertroffen werden könnte.

mib der Hele
meib der Hadle

brillirt durch ihre eigenartige Fettmiſch
Zuſatzes oder Füllſtoffes. (Letztere werden ſaſt
hat endlich ihren ſeither ſchon hohen Fett u
können und weiſt nun einen Fettgehalt vo
in keiner anderen Toilette=Seife aufzuſind

5 4ur Begründung des Vorſtehenden laſſen wir nachſtehende Anaiyſen folgen:
Analyse über Doorings Seife mit der Buls von Dr. Popp u. Dr. Becker.
Herren Doering &a Cie.l
Die uns vom 29. a. crt. zugeſtelle Probe Doering's seife mit der
Eule enthält nach unſerer Analyſe in 100 Theilen:
Fottsäuren 7864, Matron 9fl, Mineralkörper 0,8l, Masser und Verlust u44 - 100'.
Da die Seife neutral iſt, Masserglas und andere Füllkörper nicht enthält,
kohlensaures Matron und Neutralfett nur in geringen Spuren nachweisbar waren,
80 müssen wir die uns vorgelegte Probe als eine reine, gute Toilelte-Seiſe
bezeichnen, welche allen Anforderungen, die an eine solche gestellt werden können,
entspricht.
Frankfurt a. M., 13. Nov. 1891.
Chem.=techn. und hygieniſches Inſtitut
Dr. Popp u. Dr. Becker,
vereidigte Handels=Chemiker.

Analyse über Dooring's Sell
Herren Doering C Cie.,d.
Stücke Ihrer Toilette=Seife mit der
Euleéé in Originalverpackung zur
Die vorcelegte Seiſe war vor
ſtarkem Parfüm, iſt hart, homog=
Glanz ihrer Schnitttfläche veränder
Bei näherer Unterſuchung der Seiſl;
kohlenſaures Alkali, ſowie keinerlei Ven5
Analyſe ergab: Fettsäuran 7982
Die unterſuchte Toilette= Seiſel-
gewässert
, s0 dass sie auch heinl
ſiert. Ihre guten Eigenschaften h
Frankfurt a. M. 9. Nov. 18.

Fuf Grund obiger Verbeſſerungen ſteht nun Doering's Seife mit der Eule
unbeſtritten auf der höchſten Stufe der Vollkommenheit, die in der Branche,
OE hochfeiner kosmetiſcher Seifen zu erringen möglich iſt und erwägt man ihre
Vorzüge, durch welche ſie ſich von anderen Toilette=Seifen ſo vortheilhaft
abhebt, zieht man in Betracht, daß ſie äußerſt gut reinigt und ſich wohl um die
Hälfte weniger abwaſcht als alle modernen Füllſeiſen, ſo ſind wir wohl berechtigt zu
ſagen: Doerings Seife mit der Eule iſt unſer beſtes, reinſtes, mildeſtes und
billigſtes Waſchmittel, und weil gänzlich frei von Schärfe oder nachtheiligen Zu=
ſätzen
geeignet wie kein anderes zu unſerer tagtäglichen Toilette, zur
Haut- umd Schömheitspiego.
In demſelben Maße, wie ſcharfgelaugte, minderwerthige Loilett=Seiſen dieſ auf Sohönheit und Larſl da
menſchliche Haut zerſtören und durch Falten, Runzeln, Röthe, Welken ꝛc. entſtellen,
in demſelben Maße wirkt Doerings Seife mit der Eule bei tagtäglichem Gebrauche ver-

die beste,.
Zu haben . 40. Pfg. vro Stück iu den Patſimnerien. Droguerien und Colonsl19

jüngend und verschönend auf die
der Jugend eigen, erhält die hal
frische und Reinheit, wie dies woh
Sie iſt daher nicht allein zur
Bedürfniß, ſondern auch, und dies
Reinheit, allen Jenen, die mit leicht
zum Maschen und Baden ihrer
Wir ſind überzeugt, daß dur=
mit
der Eule auch im Jahre 1892
und empfehlen ſie zum Waſchgebra

[ ][  ][ ]

Nr. 57

der Schädlichkeit ſchlechter Seiſe
aften und Vorzüge der Doerings=
Conſum, die Aufnahme derſelben
Doerings=Seife von dem Fach=
rochene
Lob in Fachpreſſen, zeigt
er nicht umhin können, die hoch=
Zeife bedingungslos anzuerkennen

ommenh en.
ft als aw o neutral und mild auf einem
E
ſt, dahſo n je einem anderen Fabrikat

ſettmit
erden
hen F,

ünzlichen Ausſchluß jedweden
Erhöhung des Gewichts zugeſetzt.)
ca. 3 volle Procent erhöhen
H)
Ct. auf, ein Procentſatz, der

ings Se von Dr. Theodor Petersen.
Cies Jv. Mts. übergaben Sie mir zwei
e mt; Doering's Seiſe mit der
ackung
war veljarbe und angenehmem, nicht zu
honn Jaſſer löslich. Der wachsartig=
e
veräne Trehrtägigem Liegen an der Luft.
gders Mrunverſeiftes Fett, noch freies oder
inerleint gewieſen werden. Die quantitative
n 7eUSer und Verlust 1067 - 100%
tre=En(G nen neutral und nicht zu Starb
uch he uft nur wenig an Gewicht ver.
halt= m ebrauche geuiss bewähren.
Hochachtungsvoll
v.
Dr. Theodor Petergen.
uf gie A'er Haut jenes lnoarnat, wie es
die Ot und verleiht dem Teint eine
dies k dere Toilette=Eeife bewirkt wird.
llein 78 I nmten Damenwelt ein dringendes
ufl=und ihrer Milde und abſoluten
und
ud gabt ſind, ferner für die Mütter
mi
jug ge ganz unentbehrlich.
ihr
en) Verbeſſerungen Doerings Seife
da
n lkes Lieblingsſeiſe bleiben wird
ie
13497
mt Verth legen, als
1½
ge der Welt;
dlungen.-WfOIe
ſlolhl

OIIVGn-1A1o1,00
neuer Ernte.
4 Mohnöl, X
feinſt kaltgeſchlagen,
Kasel-Genſe
hochfeiner Qualität,
Fudding-Pulver
mit Vanille=, Mandel=, Chocolade=
Citron= u. Orange=Geſchmack,
Bach-Pulver
für Kuchen ſtatt Hefe, in Päckcben
zu ¼ Kilo Mehl mit Anweiſo.g,
Paprica, echt,
Bourbon-Vanille, echt,
Currz-Powder,
Vanillim,
Bouillon-Mapseln.
vorzüglich, worin echter Vouillon,
ſchmeckend,
Japan-Sago (16399
empfiehlt
20.

480I

Großh. Hoflieferaut.

AATEGnAAaGh,
neue ſowohl als auch ältere zu renodiren
und Unterhaltung während des Sommers,
übernimmt das Etabliſſement von
I. Voneli,
Heidelbergerſtraße,
unterſtützt durch ſeine großen Vorräthe
von Obſt= und Zierbäumen aller For=
men
, Zierſträucher und Coniferen,
Blumen= und Gemüſe=Samen.
Preisverzeichniſſe gratis.
[(3498
Deulsche und ausländische
PrühstüchsVomo
Johannisbeerwein, Stachelbeerwein,
Marsala, Malaga, Sherry, Portwein,
Kuscat.Lunel,
Madeirz, Tokayer eto.
ILRGILIO6I,
18 Mathildenplatz 18. 11. 48

757
Lur gefl. Haohrioht!
Der bekaunte Kammerjäger Clemens
Schön aus Duisburg iſt heute angekom=
men
und entfernt für die Dauer unter
Garantie, ohne Störung im Geſchäft und
Hausweſen, Ratten, Mäuſe, Küchen=
ſchaaben
, Wanzen. - ff. Referenzen aus
allen Städten Deutſchlands. Auſträge an
die Geſchäftsſtelle d. Bl. erbeten. (350)
Massago.
Frau Charlotte Strecker,
Specialiſtin der Maſſage
(Shſtem Dr. Mezger). Schmerzloſe Be=
handlung
. Jetzige Wohnung: Schloß=
gartenſtraße
23.
[3501
Verloren
am Samstag Abend ein Il. ovales weiß=
leinenes
Deckchen. roth beſtickt, von der
Wald= bis Neckarſtraße. Bitte abzugeben
Waldſtraße 24 parterre.
[350
Zum 15. September oder früher ein
Schönes, gross. Jadenlokal
ſaber nur in beſter Lage) für ein ſeines
Geſchäft geſucht. Off. u. A. L. 10090
an den General=Anzeiger Düſſeldorf. (3503
wei Lerte ohne Kinder ſuch n bis zum
G Mai, auch früher oder ſpäter, eine
kleine Wohnung.- Off. unter 2 L 50
an die Exped. d. Bl.
[3504
Gute Stelle

finden jungere. ordentliche Mädchen.
Näheres Expedition.
(3505
Nachweislich gutgehende
Wirthſchaft
in der Mitte der Stadt zu vermiethen.
Offerten unter A. J. an die Exp. (3304
Badrofen
gut erhalten, zu kaufen geſucht. Offerten
erbeten an C. Petri Wittwe, Louiſen=
ſtraße
40.
(33940

3380) 1- L gnt möbl. Zimmer
zu miethen geſucht für die Monate
April und Mai in der Nähe des
Marienplatzes von einem Reſerve=
Offizier. Offerten unter E. R. 100
an die Expd. d. Bl.

Lebr. Ladenſchrank zu kaufen geſucht. ſin ig.
Goſ. u. F. B. an die Erç. (3499 G erh.

Central.-Annonen-Fupedilin
der deutschen und aus-
ländischen
Leitungen.
Frankfurt am Main
Berlin, hamburg, Lolpzig 8te.
Prompte und billige Bedienung.
Höchster Rabatt!
Entwürke von Anzeigen in augen-
fälliger
u. geschmackvoller Weise.
Rostonanschläge und
Rataloge gratis!

Mann kann Koſt u. Wohng.
Näh. Magdalenenſtr. 14. (3381

[ ][  ][ ]

Nr. 57
158

für arme Wöchnerinnen.

Die ordentliche General=Verſammlung findet Dienstag den 15. Mürz.
Nachmittags 3 Uhr, im Hauſe der Präſidentin Frau Anna Merck, Rhein=
f
raße 43, ſtatt. Alle Mitglieder und Freunde ſind eingeladen.
Für den Verwaltungsrath:
(3506
Waus.

General Versammlung
der
Sloinkohlon-Bonugs-Gesollschaft Priode
Die geehrlen Mitglieder werden zur General=Verſammlung auf
Dienstag, 8. März l. Js., Abends 8 Uhr,
in der Brauerei zur Kronoéé (oberes Zimmer),
c.ebeuſt eingeladen. Da pos. 3 der Tagesordnung das Intereſſe der Mitglieder
auſ'3 Engſte berührt, ſo wird um recht zahlreiches Erſcheinen gebeten.
Tages.=Ordnung: 1) Bericht des Vorſtandes,
2) Rechnungsablage,
3) Abänderung der Statuten,
4) Neuwahl des Vorſtands.
Darmſtadt, den 29. Februar 1892.
Der Vorstand.
13507

GatunduS-uohhd

für Kranke, Reconvalescenten und Kinder
in wirklich reiner, abgelagerter Qualität.
Mideira. Malaga, Marsala, Portwoin,
Sherry, Tokayer, Camarite, Malvasior,
Moscato, Vermouth Torino,
Sanitäts-Sect,
empfiehlt
Jriedr. Seßaeſer
Großh. Hoflieferaut.
[16958

E
1

3399) Ein ordentl. Mädchen nimm=
. Ausbeſſern u. Flicken d. Wäſche n. einig=
Kunden an. Zu eifr. in der Expedition

3508) Mehrere brave Mädchen =
ſofort
u. auf 1. April ſuchen Stellen durch
Stellenbüreau Steul, Carlsſtr. 54.

3509) Beſſ. Mädch., die koch. k., Haus=
Kinder= u. Lardmaͤdch. v. 16-20 J., mi
9 Zgn. ſ. St. ſogleich u. Oſtern. Döring.
Dieburgerſtraße 18.

Lau=
14.

3408) Braves Mädchen auf 1. Apri=
gegen
guten Lohn in kleinen Haushal=
geſuch
: Gewandtheit am Herd nöthie
Zu erfragen Ecke Wilhelm= und Heidel=
bergerſtraße
. 1. Treppe.

3411) Ein jonges Müdchen, welches
zu Hauſe ſchlaſen kann, zu Kindern geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.

3412) Ein Lehrmädcheu aus guter
Familie für ein Mäntelgeſchäft geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.

3413) Einige tüchtige Müntel= Arbei=
terinnen
per ſofort gegen guten Lohn
für dauernd geſucht.
Hermann Vorgor,
Damen=Mäntelfabrik.

3416) Den geehrten Herrſchaften können
für jetzt und auf Oſtern brave Mädchen
nachgewieſen werden, ſowie auch Lauf=
mädchen
und Lauffrauen ſür einige
Stunden oder den ganzen Tag über. Näh.
Stellenbüreau Wingertsgaſſe 2.
3417) Lehrmädchen
ſofort oder Oſtern geſucht
H. Stade &amp Beer Nachk.

3510) Ein Hausmädchen kann ſofort
eintreten. Kirchſtraße 12.
3511) Geſucht für ſofort od. 1. April
junges, braves, reinliches Dienſtmädchen,
welches ſchon gedient, für kl. Haushalt.
Ludwigsplatz 1, 1. Stock.
3512) Geſucht auf Oſtern zu einer
älteren kränklichen Dame ein erfahrenes
Mädchen, das etwas von der Kranken=
pflege
verſteht. Näheres Exped.
3513) Ein junges Mädchen aus an=
ſtändiger
Familie kann als
Lehrmädchen
eintreten.
Albert Pinthus & Co., Darmstadt,
Kurz. und Wollwaarengeſchäft.
3514) Laufmädchen wird geſucht.-
Zu erfragen Niederramſtädterſtr. 60 part.
3515) Zu kl. Fam. ein braves Mäd=
chen
, das kochen kann v. alle Hausarbeit
verſt., zu Oſtern geſucht. Näheres Exp.

[ ][  ][ ]

759

n9=

3516) Einen tücht. Schneidergehilfen
icht F. Luttermann, Louiſenſtr. 40.

3517) Ein Lehrling
kann unter günſtigen Bedingungen
eintreten bei
Carl Eöhler, Buchhandlung.
Ludwigsplatz 4.

3518) Einen jüngeren Spengler=
ehilfen
ſucht Otto Momberger.
3421) Ein zuverläſſiger Tagſchneider
ſucht von C. Stein, Herrenkleider=
acher
, Louiſenſtr. 20.

3421)
Lehrling
r unſer Kurz= und Modewaarengeſchäft
1gros & en-detail ſofort oder Oſtern
ſucht.
H. Stade & Reer Hachſ.

Lehrlingsſtelle.
3519) Für einen jungen Mann mit
erechtigung z. Einjähr. iſt in unſerem
omploir eine Lehrſtelle offen.
Gebrüder Röder.

3006) Für mein Colonialwaaren= u.
elicateſſengeſchäft ſuche für jetzt oder auf
ingſten einen jungen Mann aus guter
tmilie mit guter Schulbildung in die
hre.
August Harburg,
Karlsſtraße 102.
1724) Auf Oſtern oder früher ſucht
Cinen Lehrling
t guter Schulbildung unter günſtigen
dingungen
Wilh. Hublitz, Eſenhandlung.

3256) Einen braven Lehrling ſucht
Th. Mraus, Spenglermeiſter,
Karlsſtraße 51.
2726) Für eine hieſige Droquenhand=
ng
wird ein junger Mann mit guter
chulbildung unter günſtigen Bedingungen
die Lehre geſucht.
Zu erfragen bei der Exped. d. Bl.
980) Für ein ſeines Detailgeſchäft ver=
den
mit Agenturen, wird ein junger
ann mit guten Schulkenntniſſen als
hrling unter günſtigen Bedingungen auf
tern geſucht. Schriſtliche Offerten unter
E, an die Expedition d. Bl.
3419) Buchdruckerlehrling bei ent=
echender
Bezahlung geſucht per Oſtern
ſpäter.
I. Leinberger, Saalbauſtraße 12.

Hakulaturpapior
großen u. kleinen Partien wird
gegeben. Näheres Exp. (741

Nr. 57
Verſteigerungs Anzige.
Donnerstag den 10. März, Vormittags 10 Uhr,
werden durch den Unterzeichneten im hinteren Saale der früheren
Eusling'ſchen Brauerei, nnmehr zum Schöfferhofu dahier in der
Alexanderſtraße nachbenannte Gegenſtände öffentlich meiſtbietend gegen
Baarzahlung verſteigert:
Mehrere Glasſchränke, Kommode, Spiegeln, Regulators, com=
plette
Betten, Bettſtellen mit Sprungfedermatratzen, Sophas,
Bilder, Hängelampen, Divans, chirurgiſche Artikel, 1 Kleider=
ſchrauk
, 1 Küchenſchrank, 1 Waſchkommode, 1 Nähmaſchine,
1 Bettdecke, 1Teppich, 1 Wanduhr, 1 ovaler Tiſch, 1 Schreib=
tiſch
, 1 Pfeilerſchränkchen, 6 Dutzend diverſe Corſetts, zwei
Dutzend Tricot=Taillen, 1 complette Ladeneinrichlung, beſtehend
in Geſtellen, 3 Glasſchränken, 1 Theke mit Pult u. a. m.
Darmſtadt, den 7. März 1892.
Wittich,
Gerichtsvollzieher.

fernrohr per St. nur 3.20 M.
Mit 4 Linſen und 3 Auszügen.
Vergröß. 12mal, unter Garantie.
Jedes Stück, welches nicht gefällt,
nehmen wir ſoſort retour. Preisbuch ſämmtl. optiſchen Waaren verſenden franco:
(2698
Kirberg & Comp., Gräfrath=Central bei Solingen.

Heine Couvertenstepporei
bringe ich in gefällige Erinnerung.
Frau Kreuder, Carlsſtr. 3. 3

Ein Kundenbuch
verloren von der Wirthſchaft Fabian, Blu=
menthalſtraße
, bis an die Pallaswieſenſtr.
Abzugeben gegen Belohnung bei Wirth
Fabian, Blumenthalſtr.
[3521
Fine Wohvung von 5 Zimmern mit
C= Zubehör, möglichſt unweit vom Bahn=
hof
, in der Preislage von ca. M. 700
per Juni oder Juli zu miethen geſucht.
Off. unter E. W. 7 vermitt. d. Exp. (3522

In der Mathematik werden Privat=
29 ſtunden zu geben geſucht. Offerten
unter J. M. 3 an die Exped.
[3523

ſEine Friſirfrau nimmt noch einige
28 Kunden an. Heinheimerſtr. 18, eine
Treppe, Hinterbau rechis.
3524
Geſucht
größere Wohnung mit Garten u. Stall
für 1 Pferd im ſüdl. Stadttheil alsbild.
Offerten u. P. P. an die Exped. (3525

(n ein evang. Pfarrhaus a. d. Bergſtr.
1 wird auf 1. April eine erfahrene
Köchin geſucht, die ſich mit einem Kinder=
mädchen
in die Hausarbeit theilen müßte.
Vortheilhafte Lohnbedingung. Näheres
bei der Expedition.
[3526
Fin 5 Wochen altes Kind wird ſofort
C in Pflege gegeben. Näheres Kies=
(3527
bergſtraße 4.

1
AlOL.
Hüta. -Grépe, Plor, Federn,
Schleier, Bänder.
Reiche Auswahl. (831
Sehr billige Preise.
H. Stade & Beer Hachf.

3528) Brave Mädchen, welche kochen
können, feine Mädch., im Nähen, Bügeln
u. Friſiren perf., Mädch. v. Land ſ. St.
auf Oſtern. Frau Schmitt, Schulſtr. 3.
3529) Geſunde Schenkammen können
fortwährend nachgewieſen werden durch
Frau J. Trietſch, Eberſtadt, Hügelſtr. 36.

Heichtere Leitſpindeldrehbank, eine
O Feldſchmiede zu verk. Näh. Exp. (3530

Hchiffsbericht. Mitgeteilt von dem alleinigen
Agenten des Norddeutſchen Lloyd Anton
Fiſcher, Darmſtadt, Gr. Ochſenanu= 14.
Der Schnelldampfer Ems Kapitän N.
Sander, vom Nordd. Lloyd in Bremen, welcher
am 21. Februar von Bremen und am 22.
von Southampton abgegangen war, iſt am
I. März. - der Poſtdampfer -Oldenburg:
Kapitän H. Gathemann. vom Nordd. Lloyd
in Bremen, welcher am 17. Februar von
Bremen abgegangen war, iſt am 29. Februar
wohlbehalten in New=York angekommen.

[ ][  ][ ]

760)

Politiſche Ueberſicht.

Nr. 55

Deutſches Reich. Der Kaiſer nahm am Samstag den Vor=
traa
des General=Intendanten Grafen von Hochberg entgegen,
arbeitete mit dem Chef des Militärkabinetts, erteilte dem öſter=
reichiſchen
Militärbevollmächtigten Oberſt von Steininger Audienz
und nahm militäriſche Meldungen entgegen.
Wegen des Ausbruchs der Rinderpeſt an der deutſchruſſiſchen
Grenze wird der Landwirtſchaftsminiſter in dieſen Tagen nach der
Grenze ſich begeben.
Der ruſſiſche Botſchafter am Berliner Hofe, Graf Schuwalow,
hat ſich am 5. in Familienangelegenheiten auf kurze Zeit nach St.
Petersbura begeben.
Der Reichstaa trat am 5. in die Beratung der kolonialen For=
derungen
ein.
Beim Titel Maßregeln zur Unterdrückung des
Sklavenhandels und zum Schutze der deutſchen Intereſſen in Oſt=
aſrikar
ſprach Abg. Bamberger die Anſicht aus, daß man auch
wohl mit einem geringeren als dem geſorderten Betrage von 25
Millionen auskommen könne, und erbat ſich Auskunft über die
Gründe der Ausweiſung von Eugen Wolf. Caprivi führte aus,
daß im Iutereſſe der Kolonie die Ausweiſung Wolfs nötig geweſen
ſei und aufrecht erhalten werden würde. Die Forderung wurde
bewilligt.
Das preußiſche Herrenhaus beginnt am 22. ſeine Thätigkeit.
Es ſollen dann ununterbrochen 14 Tage lang bis zum Eintritt der
Oſterferien Sitzungen ſtattfinden, um die dem Hauſe vorgelegten
kleineren Entwürfe, ſowie den bis dahin im Abgeordnetenhauſe feſt=
geſtellten
Staatshaushaltsetat und das Polizeikoſtengeſetz zu er=
ledigen
. Damit wird ermöglicht ſein, daß das Haus erſt dann
wieder ſeine Arbeiten aufnimmt, wenn ihm das Volksſchulgeſetz
überwieſen ſein wird.
Im Abgeordnetenhauſe wurde am 5. in dritter Beratung das
Volizeikoſtengeſetz mit dem Antrag Würmeling angenommen, wo=
nach
, abgeſehen von Berlin und Kaſſel, welche, wie in der zweiten
Leſung beſtimmt worden war, je 250 M. bezw. 32 Pfennige für
den Kopf zu zahlen haben; die Städte über 75000 Einwohner
1.50 M., die Städte von 40 000 bis 75000 Einwohner 1,10 M.
und die Städte unter 40 000 Einwohner 075 M. für den Kopf der
Bevölkerung zahlen.
Oeſterreich=Ungarn. Kaiſerin Eliſabeth reiſte am 5. zu
längerem Aufenthalt nach Schloß Miramar ab.
Die Meldung. daß die Beſprechungen beider Finanzminiſter
mit Vertretern der Notenbank in der Hauptſache Uebereinſtimmung
ergaben, wird halbamtlich beſtätigt. Peſter Meldungen zufolge ſind
die Finanzminiſter entſchloſſen, längſtens Ende April die Geſetzes=
vorſchläge
über Münzweſen, Staatsnoten, Einlöſung und Summe
der auszugebenden Staatskaſſenſcheine den Parlamenten vorzulegen.
Der Obmann der Kurie der vöhmiſchen Großgrundbeſitzer teilte
den Altezechen mit, daß der Vorſchlag gemeinſamen Vorgehens in
der Richtung der Vertagung der Ausgleichsaktion angenommen
worden ſei.
Frankreich. Der Miniſterrat beſchloß am 5. die Munizipal=
wahlen
, welche geſetzmäßig am erſten Sonntag im Mai ſtattzufinden
haben, an keinem anderen Tage ſtattfinden zu laſſen, trotz zu erwar=
tender
Kundgebungen.
Die Abgeordnetenkammer ſetzte am Samstag die Erörterungen
Nach langer Beratung
über die Unterdrückung der Cenſur ſort.
und nachdem der Unterrichtsminiſter erklärt, die Regierung ſeigegen
den Antrag, beſchließt das Haus, nicht in die Einzelberatung ein=
zutreten
.
Der Erzbiſchof Lecot von Bordeaux reklamiert in einem Faſten=
brief
das Recht für die Kirche, Regierungsakte zu beurteilen.
Italien. Nach der Agenzia Stefani überbringt Bavier an
Rudini die Antwort der Schweiz auf die Vorſchläge Italiens be
treffs der Baumwollzölle. Die Antwort giebt die Moͤglichkeit des
Einverſtändniſſes zu, enthält jedoch Bemerkungen, deren Prüſung
Rudini ſich vorbehält.
Schweden=Norwegen. Laut amtlicher Bekanntmachung iſt
die Einſuhr von Pferden und Schweinen aus ſämtlichen Häfen des
Deutſchen Reiches verboten.
Rußland. Nachrichten aus Petersburg zufolge wurde der
General Gurko wegen zunehmender Unzufriedenheit der Volen er=
mächtigt
, den Belagerungszuſtand herzuſtellen oder die Einwohner
Volens unter das Standrecht zu ſtellen.
Aus Petersburg wird der Polit. Korreſp.; gemeldet: Im
Gouvernement Tobolsk ſind infolge der dort herrſchenden Notlage
Unruhen ausgebrochen. Einem unverbürgten Gerüchte zuſolge ſollen
die Behörden ſich genötiat geſehen haben, die Stadt Tobolsk zu
verlaſſen und ſich nach Tjumen zurückzuziehen. Daß die dortige
Lage eine ſehr ernſte ſein muß, geht übrigens ſchon aus dem Umſtand
hervor, daß Fürſt Galitzin als beſonderer kaiſerlicher Kommiſſar
und mit ſaſt unbeſchränkten Vollmachten verſehen nach Tobolsk
entſendet worden iſt. Man befürchtet den Ausbruch von Unruhen
unter den Tataren im Gouvernement Kaſan.
Griechenland. Der König empfing am 5. mittags eine Depu=
tation
der parlamentariſchen Mehrheit, welche die Erklärung abgab,

daß die Kammer alle Anſtrengungen des Königs unterſtützen zer
um die Gefahren der gegenwärtigen Lage zu beſeitigen. De =
dankte
für den patriotiſchen Beſchluß und ſprach die Hoffnu
daß er das Land mit Unterſtützung der Kammer aus ſeiner ſchn rie
Lage werde befreien können.

Aus Stadt und Land.

Darmſtadt, 8. März.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am
den Direktor der Realſchule zu Wimpfen a. B. Ludwig 2
auf ſein Nachſuchen von ſeiner dermaligen Stelle enthob=
denſelben
, unter Verleihung des Charakters als Profeſſo
Lehrer am Neuen Gymnaſium zu Darmſtadt. mit Wirkun
16. Avril l. J., ernannt; den Lehrer an der Realſchule zu
Dr. Karl Kemmer zum Direktor der Realſchule zu Wimpfe
und den Lehrer an der Realſchule zu Darmſtadt Dr.
Haller zum Direktor der Realſchule zu Alsfeld, - die
am Neuen Gymnaſium zu Darmſtadt Heinrich Fritz und
Müller, ſowie den Lehrer am Realahmnaſium und an de
ſchule zu Gießen Dr. Theodor Eger zu Lehrern am 2
Georgs=Gymnaſium zu Darmſtadt,-
und den Lehrer am
naſium zu Gießen Dr. Karl Maurer zum Lehrer am
Gymnaſium zu Darmſtadt, - ſämtlich mit Wirkung vom 16.
l. J. an, ernannt.
Ueber das Beſinden Sr. Königl. Hoheit des Gro=
zogs
ſind geſtern die nachſtehenden Bulletins ausgegeben w
u
Darmſtadt, 7. März, 8 Uhr vormittags.
al
In dem Befinden Sr. Königl. Hoheit des Großherzo
Ei
keine Beſſerung eingetreten. Das am 5. ds. Mts. eingetretene At=
90
phänomen beſteht mit zeitweiſen Schwankungen in der Län
Atmungspauſen fort.
Darmſtadt, 7. März. 5 Uhr nachmittags.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog waren währerf
heutigen Tages weniger beſinnlich. Die übrigen Krankheitse
nungen ſind im weſentlichen dieſelben geblieben.
Dr. Eigenbrodt,
Dr. Jäger,
Geh. Medizinalrat.
Medizinalrat.
80.
- Se. Könial. Hoheit der Erbgroßherzog ſind geſtern
ze.
mittag 3 Uhr 9 Min. in Begleitung ſeines perſönlichen Adjut=d
Vremierlieutenant v. Frankenberg, aus Nizza hier eingetroffen.
Empfange auf dem Bahnhof hatten ſich Ihre Großh. Hoheit
Prinzen Heinrich und Wilhelm von Heſſen, Se. Königl.
1u
Prinz Heinrich von Preußen und Se. Durchl. Prinz Lu de,
von Battenberg eingefunden.
10
Die Ankunft Ihrer Kaiſerl. Hoheiten des Großfützg
und der Großfürſtin Sergius von Rußland iſt noch f
erfolgt, es wird derſelben vielmehr erſt morgen entgegengeſehe 4
0 In der hieſigen Haupt=Shnagoge fand Sonntag (h
7 Uhr ein Bitt=Gottesdienſt für die Geneſung Sr. Königl. *
des Großherzogs unter zahlreicher Teilnahme der Gemeinde
Herr Rabbiner Dr. Selver richtete in tief empfundenen Worte
Gebet zum Himmel, den Beiſtand des Allmächtigen erflehend. Miß.
die heißen Wünſche aus den Herzen der ganzen Bevölkerung he=
Wiedergeneſung des geliebten Landesherrn ſich recht bald erfi v,

m. Das zum Beſtendes Eliſabethenſtifts am Sanze
ſtattgehabte Konzert trug ein ſo durch und durch künſtler
Gepräge, daß die Kritik in dieſem Falle nicht nötig hatte, ſid h=
[0
Hinblick auf den Zweck der Veranſtaltung, an dem Dargebo=
zu
erwärmen. Sämtliche Mitwirkende ſtellten ihr redliches ä
2
von Kraft und Hingabe. Frau v. Heſſert leitete die für Fran
ſtimmen geſetzten Lieder aus Brahms Jungbrunnen mit
Sicherheit und wußte auch durch ihre Solovorträge außerordel
einzunehmen, da in ihrer wohlgeſchulten, edlen Stimme der Ge=
nicht
nur eine ohrberauſchende, ſondern auch herzerquickende
kung ausübt. Durch große Tonfülle und edelſten Vortrag zeich
ſich das Violinſpiel des Herrn Konzertmeiſters Hohlfeldt,u
der Lorbeerkranz. welcher dem Künſtler zu Teil wurde, war .
richtige Ausdruck für die Stimmung, in die ſein Spiel die H y
verſetzt hatte. Die brillante Technik, mit der Frau Fr. E. v.
Cog verſchiedene Klavierkompoſitionen vorführte, erwarb ſichel
falls den Dank der Hörer in reichem Maße. Desgleichen far
Frln. v. Preuſchens Leiſtungen auf dem Klavier volle Ulf,
kennung. Zur Wiederg,

noch um die Begleitung verdient. Frln. v. Bellersheimh.
die Liebenswürdigkeit ebenfalls einen pianiſtiſchen Beitrag
ſtellen. Ganz beſonders empfänglich und dankbar waren wir

Letztere Dame machte

die Aufnahme der reizenden Brahms'ſchen Lieder in das Konz
programm, die denn auch in wunderbarer Klangreinheit und Pri=
ſion
erſchienen. - Es ließe ſich über das wohlgelungene Konz

noch manch enthuſiaſtiſches Wörtchen ſagen, aber aus naheliegen
Gründen faßten wir uns diesmal ziemlich kurz, die Gemüter1

[ ][  ][ ]

erflühzeh
en. 3

Beilage zu Nr. 57 des Darmſtädter Tagblatt vom 8. März 1892.

ſerer Reſidenz ſind zur Zeit zu
h nſtgenüſſen verweilen zu mögen.

ernſt geſtimmt, um lange bei

Wenn es noch einer Beſtätigung bedurſt hätte, daß die
onntagsausflüge der hieſigen Sektion des Oden=
11dklubs allmählich in den weiteſten Kreiſen der ſo zahlreichen
abmitglieder die feſteſte Wurzel gefaßt haben, ſo hätte der Aus=
z
vom vorgeſtrigen Sonntag in die Marbach dieſe Beſtätiaung
racht. Denn trotz der Notwendigkeit, zur Ausführung der Tour
erſten Zug der Odenwaldbahn zu benutzen, was bei gegenwär=
Mer Jahreszeit nicht gerade als eine beſondere Annehmlichkeit zu
mrachten war, hatten ſich doch 28 Mitglieder eingefunden. Der
8flug - von der Station Mümling=Grumbach ausgehend und
blauen Kreuz=Markierung' folgend - geſtaltete ſich bei ſchönen
sblicken und angenehmer Witterung ohne ſcharfe Winde zu einem
erſt lohnenden.
In dem freundlichen Kirch Brombach wurde
Frühſtück eingenommen; daß ſpäter die Touriſtenſchar von der
geſchriebenen Route einmal abwich und dem ſeitwärts ſo idhlliſch
genen Ober=Moſſau noch einen Beſuch machte, um ſich in der
Recht im ganzen Odenwald renommierten Schönberger'ſchen
uerei noch mit einem friſchen Trunk zu erquicken, konnte ihr nicht
1 Nachteil gereichen. Nach ſtark 6ſtündigem Marſch wurde die
rbach um halb 4 Uhr erreicht, wo es Gaſtwirt Pfeiffer verſtand.
geſunkenen Kräfte durch ein ganz vorzügliches Mahl wieder zu
en; auch die Qualität der Getränke wurde allſeitig rübmend an=
nnt
. Bei der Heimfahrt wurden wieder einmal die für Darm=
t
ſo mißlichen Verhältniſſe auf der Odenwaldbahn unangenehm
funden. Bis nach Wiebelsbach=Heubach ging die Fahrt in den
enehm erwärmten, mit Gas beleuchteten Wagen der jetzt leider
Hauptlinie betrachteten Strecke Eberbach=Frankfurt. Da der
direkte Wagen Eberbach=Darmſtadt, der in dieſen Zügen ein=
Ut iſt, natürlich die große Anzahl der Klubmitglieder nicht
n konnte, ſo mußte in Wiebelsbach=Heubach umgeſtiegen werden,
in den Wagen des Lokalzuges von letzterer Station hierher
es unangenehm kalt, ſo daß man die Befürchtung vor Erkäl=
ſen
allgemein ausſprechen hörte, als einer nicht gerade erfreulichen
aabe zu einer ſonſt ſo hübſch verlaufenen Tour! Es iſt ja
keine Hoffnung vorhanden, daß die Verkehrsverhältniſſe an
noch einer Aenderung unterzogen werden vor der über kurz
lang bevorſtehenden Verſtaatlichung. Von der derzeitigen
valtung könnte man aber wenigſtens die ordentliche Heizung
Wagen erwarten!
Mik dem beſprochenen Ausflug iſt das Klubjahr 1. April
92 zu Ende gegangen. Mit Befriedigung darf die Sektion
die während desſelben unternommenen Touren zurückblicken,
die Teilnahme an denſelben war durchweg eine ſo große, wie
in keinem Jahre vorher. Die dem Vernehmen nach auf den
Mts. anberaumte Generalverſammlung der Sektion wird e=
falls
verſtehen, auch für das am 1. April beginnende neue
jahr eine Serie von Aueflügen feſtzuſtellen, die ſich demnächſt
leißigſten Teilnahme der Mitglieder zu erfreuen haben werden.
Genoſſenſchaftfreiwilliger Krankenpfleger
Kriege. Veranloßt durch das ſtetige Wachſen der Genoſſen=
t
freiwilliger Krankenpfleger im Kriege an Mitgliedern ſowohl,
an neuen Kreisverbänden hat der Vorſieher der Genoſſenſchaft
Direktor Dr. Wichern zu Hamburg den Wunſch ausgeſprochen,
der Führung der Vorſtands=Geſchäfte, welche bis jetzt von ſeiner
on allein bewältiat wurden, entlaſtet zu werden. Tie Genoſſen=
iſt
dieſem Wunſche nachgekommen und hat ſich einen, zunächſt
iſoriſchen, Vorſtand mit dem Sitze in der Reichshauptſtadt er=
t
. Dieſer proviſoriſche Vorſtand, welchem Herr Direktor
ern auch fernerhin angehört, beſteht ferner aus den Herren
ſterialdirektor, Wirkl. Geh. Oberregierungsrat Dr. Kügler, als
tzenden, Graf Douglas, Konſiſtorialrat, Profeſſor Dr. D.
ert, Geh. Obermedizinalrat, Generalarzt 1. Klaſſe Dr. Mehl=
deryo
n. Geh. Oberregierungsrat Naumann und Generallieutenant
uickend
von Renthe gen. Fink. Das Bureau der Genoſſenſchaft iſt von
rrag (burg nach Berlin überführt und befindet ſich daſelbſt W. 62,
hlfele V irſtenſtraße 97. Quergebäude I. Als Beauftragter des gedachten
uirde, WL andes wird Herr Direktor Wichern nach wie vor alle die=
hiel
d e Ven Anaelegenheiten bearbeiten, welche ſich auf die Ausdehnung
Fr. Ce Thätigkeit der Genoſſenſchaft und der hierzu erforderlichen

ſvarb bA I ition, insbeſondere alſo auf die Begründung weiterer Kreis=
ſeichen
be' nde beziehen. Der neue Vorſtand der Genoſſenſchaft geht jetzt
vollal l iner ſeiner erſten Aufgaben damit um, ſich einen genauen Ueber=
be
fürbl 3über die Leiſtungsfähigkeit der Genoſſenſchaft zu verſchaffen.
t, völl Veſtzuſtellen,. wieweit auf die Freiwilligkeit der Mitglieder im
he miE Pfalle zu rechnen iſt, wird zur Zeit bei allen Mitgliedern an=
ßheisge
l 3t. in welcher Weiſe ſie ſich für das nächſte Mobilmachungs=
Bal=za 8 1. April 1892 bis 31. März 1893, zur Verfügung ſtellen, ähn=
ara
llic ie eine ſolche Anfrage ſeitens der Königlichen Behörden z. B.
das hard ejenigen Civilärzte erlaſſen wird, welche dem Sanitätscorps
nde eurlaubtenſtandes nicht angehören. Dieſe Anfragen werden
hgenbda) alljährlich wiederholt werden.
Weinſtatiſtik. Bekanntlich beſteht ſchon ſeit einer langen
e60 von Jahren eine Kommiſſion zur Bearbeitung einer Wein=

ſtatiſtik für Deutſchland unter Vorſitz von Hofrat Prof. Dr. Hilger=
Erlangen. Die Kommiſſion hatte ſich die ſehr lobenswerte Aufaabe
geſtellt. reine Moſte und die daraus erhaltenen reinen Naturweine
chemiſch genau zu unterſuchen, nach Jahraang und Lage zuſammen=
zuſtellen
, nach den einzelnen Weinbau treibenden Ländern zu ordnen
und zu veröffentlichen, um dadurch einerſeits die Zuſammenſetzung
reiner Naturweine kennen zu lernen und andererſeits die Art der
Verfälſchung genau angeben zu können. Es iſt dies der einzige
Weg der gewiſſenloſen Weinpanſcherei einen Rieael vorzuſchieben,
den reellen Weinproduzenten zu ſchützen und den Weinbau möglichſt
zu heben. Die gegenwärtige Veröffentlichung umfaßt Unterſuchungs=
ergebniſſe
aus den Weinbaubezirken: Rheinheſſen ſunterſucht von
Dr. Mayrhofer. chemiſches Unterſuchungsamt Mainz). Rhein= und
Mainaau (von Dr. R. Freſenius=Wiesbaden), Rheinpfalz (von Dr.
Halenke=Speyer), Württemberg (von Dr. F. Gantter Heilbronn und
G. Abel=Stuttaart), Unterfranken (von Dr. Medicus, Dr. Omeis
und Dr. Full.Würzburgl, Sachſen lvon Dr. Schweiſſinger=Dresden)
und Elſaß=Lothringen ſvon Dr. Barth=Ruſach). Wie wir ſoeben
geleſen, iſt nun auch Dr. H. Weller, Vorſtand des chemiſchen
Unterſuchungsamtes zu Darmſtadt, in dieſe Kommiſſion für Be=
arbeilung
einer Weinſtatiſtik für Deutſchland gewählt worden, um
weziell die Moſte und Weine der Bergſtraße und des angrenzenden
Weinbau treibenden Odenwaldes genau zu unterſuchen. Hoffen
wir. daß dadurch auch die Güte dieſer Weine mehr bekannt wird,
welche ſeither, mit wenigen Ausnahmen beſonders nach außerhalb,
ziemlich ſtiefmütterlich behandelt wurden. und dadurch der Wein=
handel
daſelbſt zum Seaen unſeres Heſſenlandes noch mehr ge=
hoben
wird.
4. Mainz. 6. März. An den Reichskanzler Grafen v. Caprivi
hat ein hieſiger Beſitzer portugieſiſcher Staatspapiere
ein Geſuch um Schutz und Beiſtand gegen die vrojektierte Ver=
gewaltigung
der Staatsgläubiger Vortugals im Deutſchen Reiche
von ſeiten der portugieſiſchen Regierung gerichtet. Durch Vermitte=
lung
des hieſigen Kreisamtes iſt dem Petenten auf ſein Geſuch
folgendes Schreiben von dem Reichskanzleramt zugegangen: Seine
Exzellenz der Herr Reichskanzler hat am 11. Februar obige Eingabe
erhalten, zur Kenntnis genommen und das Reichskanzleramk be=
auftragt
, dem Vetenten mitzuteilen, daß in dieſer Sache von Deutſch=
land
alles Mögliche geſchehen werde, um die Rechte der deutſchen
Gläubiger Vortugals zu ſchützen und ſei bereits Weiſung in dieſem
Sinne an die deutſche Geſandtſchaft nach Liſſabon abgegangen.
4. Mainz. 6. März. Der Verwaltungsrat der Heſſiſchen Lud=
wigsbahn
hat in ſeiner letzten Sitzung beſchloſſen, vom 1. April an
die Gehalte ſämtlicher Beamten um 6 pCt. zu erhöhen.
Gleichzeitig wurde beſchloſſen, die Beiträae zur Penſions kaſſe, welche
bisher 4 pCt. betragen haben, auf 7pCt. zu erhöhen, ſo daß die
eigentliche Gehaltserhöhung ſich auf 3pCt. reduziert. Die Direktion
hatte vorgeſchlagen, ähnlich wie bei den Staatsbeamten, eine pro=
greſſive
Gehaltserhöhung eintreten zu laſſen, konnte damit bei dem
Verwaltungsrat aber nicht durchdringen.
4. Mainz. 6. März. Trotz der ungünſtigen Zeilverhältniſſe
hat der Karnevalsverein Narrhallau einen Ueberſchuß von
rund 9000 M. bei der diesmaligen Karnevalscampagne erzielt.:
Derſelbe kommt dem nächſtjährigen Karneval zugute.
Frankfurt, 6. März. Repertoire=Entwurf. Opernhaug.:
Dienstag, 8. März:Mignon; Mittwoch. 9.: Letztes Abonnements
Konzert unter Mitwirkung der Frau Roſa Sucher. Donnerstag, 10.
Undine:. Freitag. 11.: Zigeunerbaron: Samstag, 12.: Zum
erſtenmale Freund Fritz=, Oper von Mascagni, Die Puppenfee=
Sonntag. 13., 3½ Uhr: Aſchenbrödel:: abends 7 Uhr: Freund
Fritz', Die Puppenfee; - Schauſpielhaus: Dienstag, 8. März:
Die zärtlichen Verwandten' Mittwoch, 9.. Götz von Berlichingens.
Freitag, 11.: Krieg im Friedens. Samstag, 12. Der Hütten=
beſitzers
. Sonntag, 13. 3½ Uhr: Doktor Klaus'; abends 7 Uhr:
Raub der Sabinerinnen.
Stuttgart, 5. März. Gleichzeitig mit den Eiſenbahnen nehmen
auch die wurttembergiſchen Poſten und Telegraphen vom
1. Avril ab die mitteleuropäiſche Einheitszeit an.
Neuſtadt, 6. März. Das projektierte Sieges=und Frie=
densdenkmal
für die Pfalz ſoll auf einem Vorberge zwiſchen
der Königl. Villa Ludwigshöhe und der St. Annakapelle einerſeits
und der Krobsburg und der Maxburg andererſeits zur Aufſtellung
kommen. Von dem gewählten Standorte aus kann die ganze Rhein=
ebene
von Mainz bis Straßburg überblickt werden.
Aus Franken, 5. März. Vor einiger Zeit ging die Meldung
durch die Blätter, daß auf der Bahnſtrecke Hof=Reichenbach2 Bar=
ren
Golderz im Werte von 6000 M. abhanden gekommen ſeien.
Dieſelben ſind nun in Bamberg auf dem Güterlogerplatz auf=
gefunden
worden und bereits ihrem Beſtimmungeorte Halsbrücke
bei Freiberg zugeführt worden. Bemerkenswert iſt, daß dieſelben
in Pforzheim unter unrichtiger Wertdeklaration (nur 600 M.) und
ſtatt in feſter Kiſte in einem Leinwandſack aufgegeben worden waren.
Edelmetall ſoll ferner nur unter Begleitung einer Perſon, welche
freie Fahrt genießt, transportiert werden, welche Vorſchrift gleich=
falls
nicht beachtet war.) Nur dieſen Nachläſſizkeiten war der
113

[ ][  ]

Nr.

762
vorübergehende Verluſt zuzuſchreiben; der Sack bekam ein Loch,
durch welches die Barren herausfielen.
Berlin, 6. März. Das erſte Vierteljahrsheft zur Statiſtik
des deutſchen Reichs bringt eine Zuſammenſtellung der Ge=
burten
, Eheſchließungen und Sterbefälle für das
Reich und verſchiedene andere Staaten, der wir nachſtehende Zahlen
für das Jahr 1890 entnehmen:
Ehe=
Geborene Geſtorbene Geburten=
ſchließungen
lohne die Totgeborenen) überſchuß

57

Deutſches Reich
Frankreich
Großbritannien
Irland
Italien

395 356
269 332
250 129
20 866
221200

1759253 1199 066
876505
543 226
86 165

560 24
38446
350 819
19 178
285 735

838059
994045
105 343
1081 112 795 377
Berlin, 6. März. Die am 4. d. M. von dem Bunde für
Bodenbeſitzreform veranſtaltete Bauhandwerkerverſamm=
lung
beſchloß einſtimmig folgende Reſolution: Die heutige Ver=
ſammlung
erklärt den Erlaß von Schutzgeſetzen für die Bauhand=
werker
und Lieferanten für unerläßlich, wenn das Baugewerbe vor
vollſtändigem Ruin bewahrt werden ſoll.
Dem ſoebenerſchienenen Geſchäftsbericht des deutſchen Land=
wirtſchaftsrats
iſt zu entnehmen, daß zwiſchen den Landes=
regierungen
und der Reichsregierung Verhandlungen über die Frage
des Kontraktbruches der ländlichen Arbeiter ſtattgefunden
haben.
Die letzte Rummer der =Geaenwart iſt beſchlagnahmt
worden wegen eines Artikels von Maximilian Harden.
Danzig. 5. März. Geſtern abend wurden die Tumulte
fortgeſetzt. 45 Perſonen wurden verhaftet, meiſt wegen Landfrie=
densbruchs
. Heute herrſcht Ruhe.
Brüſſel, 6. März. Seit einigen Tagen iſt eine geheime Unter=
ſuchung
eingeleitet, die ſich mit einem Verſuche eines Attentats
gegen das Hotel der ſpaniſchen Geſandtſchaft beſchäftigt.
Die feſtgeſtellten Thatſachen ſollen denjenigen analog ſein, die bei
dem Attentate gegen das Pariſer Hotel der Prinzeſſin von Sagan
ermittelt wurden.
Trieſt, 4. März. Ein Schneeſturm, einer der äraſten ſeit
vielen Jahren, hat geſtern in der Umgebung von Trieſt furchtbar
gewütet. Auf den Umliegenden Bergen liegt meterhoher
Schnee, namentlich am Kraſt, ſo daß geſtern mittag der Eiſen=
bahnverkehr
vollſtändig eingeſtellt werden mußte. Auch die italie=
niſchen
Züge ſind ſeit geſtern früh ausſtändig. Die fälligen Schiffe
aus Capodiſtria und Pola ſind ausgeblieben. Der Lloyd, die Ge=
ſellſchaft
Panhellenion und die Navigazione Generale ſtellten geſtern
die Fahrten ein. In der Stadt wurde der Tramwayverkehr ſiſtiert.
Es ereigneten ſich zahlreiche Unglücksfälle infolge Glatteis. Heute
herrſcht ſchönes Wetter. Trieſt bietet den ungewohnten Anblick einer
nordiſchen Hafenſtadt. Heute iſt der Eiſenbahnverkehr auf der
Südbahn wieder regelmäßig aufgenommen worden.
Paris, 5. März. Der Figaro' hat ſeine deutſchen Leſer und
eine Anzahl hervorragender Männer in Deutſchland er=
ucht
, ihm auf die Fragen zu antworten, ob Deutſchland, um den
Frieden zu feſtigen, zur Abtretung oder zur Neutraliſieruna Elſaß=
Lothringens oder zum Austauſch der Reichslande gegen Tongking
oder Madagaskar geneigt ſei. Durchweg wurde die Frage der Ab=
tretung
verneint und ein Austauſch in das Gebiet der Phantaſie
verwieſen. Der ſozialdemokratiſche Abgeordnete v. Vollmar ver=
klauſuliert
das Nein hinter einer Vertröſtung auf den Zukunfts=
ſtaat
, Prof. Brentano begründet es geſchichtlich, Hans v. Bülow
will es erſt zurücknehmen, wenn Frankreich Niza und Savohen
Italien ausaeliefert und Rußland veranlaßt hat, die baltiſchen Pro=
vinzen
an Deutſchland abzutreten. Profeſſor Dümmler erklärt,
daß es für ihn keine elſäſſiſche Frage gebe, da der Frankfurter Ver=
trag
beſtehe und er wie Lamey verweiſen darauf, daß ſelbſt durch
die Rückgabe der Rheinlande der franzöſiſche Chauvinismus nicht
befriedigt werde. Adolf Wilbrandt antwortet: Verſtehen Sie
recht, mein Herr: Elſaß=Lothringen wird nur um einen Preis aus=
geliefert
, um den Preis unſerer Vernichtung= und Peter Reichens=
perger
hat dem franzöſiſchen Blatte, wie es ſcheint, in gutem
Deutſch, geſchrieben, daß trotz des Bündniſſes der franzöſiſchen
Nation mit dem Moskowitertum' in Deutſchland kein Zweifel über
den Ausgang eines etwaigen Krieges beſtehe, und wenn dieſes
Vertrauen ſich durch die Thatſachen beſtätige, ſo werden wir Ihrem
Lande eine Lage bereiten, die es ihm unmöglich macht, den dieſen
Kampf beendenden Friedensvertrag zu brechen, wie es den Frank=
furter
Vertraa gebrochen hat=. Kurz. bündig und ſchlagend fertigt
der Präſident des Reichstags v. Levetzow die Fragen ab, indem er
ſagt: Sie löſen ſich von ſelbſt durch den Friedensvertrag vom
10. Mai 1871."
London, 5. März. Der Sekretär der Britiſch=Oſtafrikaniſchen
Geſellſchaft erklärt unter Bezugnahme auf die geſtrige Meldung der
Berliner Zeitung Poſt; aus Kairo über Dr. Finſch, die Geſell=
ſchaft
wiſſe nichts von Dr. Finſch und habe niemals daran gedacht,
an einem Verſuche, Emin Paſcha zu erreichen, teilzunehmen.

Chieago, im März. Der Vorſtand des National=Verbars
der Braumeiſter der Vereinigten Staaten hat bereits anfangs vori n
Monats Schritte gethan, um im Sommer 1893 in Verbindung
der Weltausſtellung einen Brauer=Kongreß in Chicago al=; ſchon im Oktober 1891 wurde auf dem Brauer=Konven n
St. Louis ein diesbezüglicher Beſchluß gefaßt. Der Vorſtand 8
National=Verbandes hat dann auch in einer Sitzung, am 8. v.
behufs Ausführung des Proiektes zunächſt einen aus den Hern
Dr. Mar Henius. J. P. Arnold und J. V. Steppes beſtehenn
Preßausſchuß ernannt. Das Arrangements=Komite, welches ſich
dem Leiter der Weltausſtellung, Herrn Bonney, in Verbindung ſe n
ſoll, wird demnächſt ernannt werden. Der Brauer=Kongreß nd
vom wiſſenſchaftlichen und praktiſchen Standpunkte betrachtet, nt
verfehlen, in weitgehenden Kreiſen Intereſſe zu erregen, umſom,
da Ausſicht vorhanden iſt, daß der berühmte Chemiker Dr. Vaſtr
eine Einladung zur Beteiligung annehmen werde. Sobald die e=
ailtigen
Abmachungen getroffen ſind, wird der Vorſtand des Natiot=
Verbandes an die Brauer aller Länder Einladungen zur Beteilig=
ergehen
laſſen.

EOdesselnzeige.

1i.

5

Statt jeder beſonderen Anzeige.
Allen Verwandten, Freunden und Bekannten die
traurige Nachricht, daß Montag, den 7. März, Morgens
½7 Uhr, unſer theurer und unvergeßlicher Gatte, Vater
und Großvater
Georg Dister,
Lokomotivführer i. P.,
nach langem, ſchwerem Leiden im Alter von 59 Jahren
verſchieden iſt.
Darmſtadt, den 7. März 1892.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Donnerstag Nachmittag 3 Uhr
vom Sterbehauſe, Nieder=Ramſtädterſtraße 20, aus ſtatt.

Todrz=Anzrige.

Verwandten und Freunden die ſchmerzliche Nachricht,
daß unſere liebe Schweſter und langjährige Freundin
Antonie Stoltr.
heute früh an einem Herzſchlag im 80. Lebensjahre ver=
ſchieden
iſt.
Darmſtadt, den 5. März 1892.
Stoltz, Domänenrath i. P.
Henriette Hoydto.

Herzlichſten Dank

ſpreche ich Allen aus, welche meinem zur ewigen Ruhe hein
gegangenen Pflegebeſohlenen
Karl Philipp Victor Ernst Cötz,
Stud. ing.,
durch Wort und That die letzte Ehre erwieſen und dadursd
dargethan haben, daß er ihnen im Leben werth und ihre
Achtung theilhaftig war. Warmem Gedenken ſei er empfohlen
Friedrich Auguſt Kümmel.
Darmſtadt, 5. März 1892.

28
Tageskalender.
Dienstag. 8. März: Generalverſammlung der Steinkohlen=Bezugs 52
General 8½
Geſellſchaft Friedel in der Brauerei zur Kroner.
verſammlung des Steinkohlenbezugs=Vereins Merkur= in de=
Brauerei Fay. Monatsverſammlung des deutſchen und öſter
reichiſchen Alpenvereins, Sektion Darmſtadt, im oberen Saale der
Stadt Pfungſtadts.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei, verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich, beide in Darmſtadt.