Darmstädter Tagblatt 1888


21. November 1888

[  ][ ]

Abonnement=preis
vierteljährlich 1 Mark 50 Pf. mck.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inc. Poſtaufſchlag

151. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

uſtlieltp Uuttthuttülgovtutt.

Zuſerake
verden angemommeni in Darnkads
von der Expeditlon, Rheinſtr. Nr. B.
mBeſſungen von Friedr. Bllher
Schießhaugſtraße 1C. ſowie ausmir
von allen Aunoneen=Epediont.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Rreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.

N 228.

Mittwoch den 21. November.

Noo.

Gefunden:1 Schlüſſel. 1 roth und weiß geſtreiftes Kindertaſchentuch. gez. Elſe. 2 Stück Band, ſchwarz gerippt. 1 weißmetallenes
Hundehalsband mit Marke 6106. 1 meſſingenes Tiſchbeinröllchen. 1 Rolle grünes Papier. 1 Stück braunes Tuch, worauf Stickereien.
Verkoren: 1 ſchwarze Emailbroche, in der Mitte einige kleine weiße Perlen. 1 Halsband mit gelbem Beſchlag mit Hundemarke Nr.
3990. 1 Geldanweiſung. Zugekaufen:1 Pferd. Entkauſen: 1 Spitzhund, grau.
Darmſtadt. 19. November 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Reberſicht
der Durchſchnittspreiſe von folgenden Früchten
vom 1. November bis 15. November 1888.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 20.-. Korn per Sack
100 Kilo M. 16.25. - Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 16.- Hafer per Sack 100 Kilo M. 1425.
Darmſtadt, den 17. November 1888.
Großherzogliches Polizeiamt.

Reberſicht,
der Marktpreiſe von folgenden Gegenſtänden
vom 1. November bis 15. November 1888.
Butter per 1, Kilo M. -.90, desgl. in Partien M. - 80.
Eier per Stück 6³⁄ Pfa., desgl. per 25 Stück M. 1.68.
Kartoffeln per 100 Kilo M. 7.25, desgl. per 25 Kilo
M. 108. - Kornſtroh per 50 Kilo M. 4. -.
Heu per
50 Kilo M. 475.
Darmſtadt, den 17. Nobember 1888.
[3226
Großherzogliches Polizeiamt.

M
AuEmtſtuR.
Die bei Erbauung eines Stallgebäudes auf dem Thalhofgute Seiner Groß=
herzoglichen
Hoheit des Prinzen Alexander von Heſſen bei Jugenheim vorkom=
menden
Arbeiten werden nach dem Submiſſionsverfahren veraccordirt werden,
nämlich:
Erdarbeit,
veranſchlagt zu 490 Mk. 80 Pfg.
Maurerarbeit,
5390 87

Material=Lieferungen von Bruch=
ſteinen
, Backſteinen, Hohlſtei=
nen
, Kalk, Cement und Sand,
Steinhauerarbeit,
Zimmerarbeit,

1
Dachdeckerarbeit,
Spenglerarbeit,


Glaſerarbeit,

Eiſenlieferung.
Schloſſerarbeit,
Schreinerarbeit,
Weißbinderarbeit,
Pfläſtererarbeit,

4964
2154
2377
1637
398
148
1572
1227
516
1256
555

79
19
25,
70
52
35
09
10

Uebernehmer genannter Arbeiten wollen ihre Offerie mit der Aufſchrift:
Submiſſion für das Stallgebäude auf dem Thalhof bei Jugenheim
a. d. Bergſtraßer,
verſiegelt und portofrei dem Generaladminiſtratör Seiner Großherzoglichen Hoheit
des Prinzen Alexander, Herrn Geheime Finanzrath Menges in Darmſtadt ( Georg=
ſtraße
Nr. 9), bis zum 1. Dezember 1888 einſenden.
Die Zeichnungen, Boranſchläge, Submiſſionsbedingungen und Verträͤge liegen/
bei Unterzeichnetem in Darmſtadt, Bleichſtraße Nr. 29, zur Einſicht offen.
[13045)
H. Döring, Architect.

Karl Hämmerling.
Darmſtadt, Neckarſtraße Nr. 1I.
Stahldrahtbaumbürſten zum Abkratzen
der Raupen von Stämmen und Aeſten,
Nr. 1 für Hand=
gebrauch
das Stück
M.2.40, gebogene
M. 250;
Nr. 2 zum Anbringen
an eine Holzſtange
das Stück M. 3.20.
Ferner empfehle
Parquetbodenbürſten, Faßbürſten u.
ſ. w., von Stahldraht, worin ich großes
Fabriklager unterhalte.
Auf Wunſch diene gerne mit feinſten
[13007
Referenzen.
[1322]
Piamos,
neueſte Syſteme, aus den erſten Fabriken.
Billigſte Preiſe, langjährige Garantie.
Umtauſch und Verkauf gebrauchter In=
ſtrumente
. Reparaturen und Stim=
mungen
werden präcis ausgefuhrt. Ver=
miethungen
.
Ch. Busch,
Hof=Inſtrumentenmacher,
Darmſtadt, Arheilgerſtraße Nr. 9.
466

[ ][  ][ ]

3144

Nr. 228

O=
Georo Liebi,
C=0IN
4

19

L.ouisenstrasse Nr. 10,
Hoſisferanton Sr. Fgl. Hoheit des Grossherzogs und Sr. Grossh. Hoheit des Prinzen Alexander von Hossen,
empfehlen alle zu Weihnachts-Räckereien nöthigen Artkel u
in
beſter Waare zu den billigſten Preiſen.
Hülsenfrüchte, gut kochend.
WHED, anerkannt feine Sorten, in verſchiedenen Hreislagen.
Wein und Spirituosen unter Garantie für Reinheit.
[3228

Wegen Aufgabe des ſeither mit meiner Buchhandlung ver=
bundenen

Papier-Betailgeſchäfts
verkaufe ſämmtliche Vorräthe in
Cassetten,:
Correspondenzharten,
Willetpapiere und Couverts,
Wotizbücher,
Bureau-Artikel, Schreib- u. Beichnen-
Materiatien
während der nächſten 14 Tagen zu bedeutend herabgeſetzten
Preiſen.
[3229
Darmſtadt, den 20. November 1888.
Arnold Bergstraesser.
Damen-Conſection.
Winter-Mäntel von 7 bis 20 M., Regen-Mäntel
von 3 bis 15 M., Winder-Mäntel von 2 bis 8 M.
werden, um damit zu räumen, bedeutend unterm Koſten=
preis
verkauft.
L. venmannSimoh,
5 Kirchſtraße 5.
113099

ſchön rothſchnittig,
per Pfund Mk. 2.80,
Pommer'ſche

Wil
hhr=
184

41

4t

Eiſchdecken,
in Crepe, Plüſch und Fantaſieſtoff,
mit Kordel und Franzen, verkaufe
um zu räumen, zu Fabrikpreiſen.
Lünferhtoffe
desgleichen.
Eerhard frosch,
Mathildenplatz 9.
l3230

146
52
62
82
06

1.

C.

2.

7 Plr =
1Kein A.

l

4
EEt, Un6

9

in bekannten ausgezeichneten Qualltäten, eleganten Packungen, zu
billigſten Preiſen.
Beſonders empfehlen unſern ſo beliebten, von uus direct,
importirten
Chimes. Familiemthee
per ½ Kilo M. 3. 50,
in Qualität unübertroffen, zur gefl. Abnahme in allen Quantitäten.
Carl Diehm & Co.
Großherzogl. Hoflieferanten.
13101

ſchöne Qualität, ſowie im Aus=
ſchnitt
,
Gänſeleberwurſt,
Trüffelwurſt,
Sardellenwurſt,
ſtets friſch.
Aechte Frankfurter
Htedwürſte,
per Paar 35 Pfo.,
ſowie
alle Sorten Aufſchuitt
und Patten.
Phülipp Weber,
Carlsſtraße 24. (3231
Veilchen-seife.
Rosen-Seife.
in vorzügl. Qualität empf. Packet (drei
Stück 40 Pf. C. Hammann, Caſinoſtr.,
D. Kiefer's Wwe., Ernſt=Ludwigsſtr.,
E. Scharmann, Ludwigsplatz. (5309

Heh.

ſ.

9.

1V.
5 Nur bis

V.

4in
Vige
ſ. U.

82 Pur an
Ech

[ ][  ][ ]

Nr. 22

3143

ſhr=

50
724
844
102
147)
244
458
G
74
920
108

74)
102
202

24
4ol

Ausverkauf

AUrückgesetzter Leppiche.
Eine Croooe Partie Leppiche

beſtehend in
Vorlagen in 10 Größen in Tapeſtry, Brüſſel,
Velvet und Smyrna=Qualität,
Stückwaare in allen Qualitäten
bedeutend unterm Preiſe.

Josoyh Trios

[13082
25 Wilhelminenstrasse 25
Grossherzoglicher Hoflieferant.

Für ganze Ausſtattungen und einzelnen Bedar,
empfehle mein großes Lager,
mur meuer Höbel.

Bedeutende Vergrößerung meiner Lagerräume und Einrichtung der Selbſt=
fabrikation
von Kaſten= und Polſtermöbeln ſetzen mich in die Lage, allen An=
forderungen
und jedem Geſchmack zu entſprechen.
Verkauf unter langjähriger Garantie!
Möbelstoffe. Barchente, Drelle, Federn, Heppiche,
Bettvorlagen, Wischdechen
in großer Auswahl zu bekannten billigen Preiſen.
11657
Grosch's Höbolfabrik, Mathildenplatz 9.
VE. Ein großer Poſten Lüuferſtoffe zu außerordentlich billigen Preiſen.

72)
905
ig2
50

Feine Vanille Bruch-
Chocolade,
per Pfund 80 Pfg.
G. P. POIII.
Bleichſtraße. (12952

Eine groso Ausmall bietet mein lager in
meissen K crsmerhe. Tüllvorhängen
in jodor Breito, abgopasst und am Stück;
abgepasston wollenen Vorhängen.
P. Rerbenieh,
22 Ernst=Ludwigsstrasse 22. (3232

Steinerne Einmach=
töpfe
, Krautſtänder,
Waſſerkrüge,Schüſſeln
u. dgl.
Ferner empſehle ein ſehr gues ge=
ruchfreies
fenerfeſtes
Irden=Kochgeſchirr.
. Castan,

am Markt im Nathhaus.

Ein Ceschäftshaus

feinſte, frequenteſte Lage, mit mehreren
Läden, paſſend für jedes Geſchäft, beſ. f.
Buchhandlung, rent. nachweisl. m. Mi.
132,000 5½, iſt ohne Vermittlung zu
verkaufen. Näh. i. d. Exp. d. Bl. (13113

[ ][  ][ ]

314.

Nr. 228

Meittheilung.
Durch außergewöhnlichen Gelegenheitseinkauf offerire ich:
Cürca 100 Stückte
SaUSTTAUOTS1018
jeder Art, für Straßen= und Hauskleider in nur guten Qualitäten, zu
Mark 1.10 per Meter.
Beſonders dürſten ſich die Stoffe auch zu Welhnachts- de-
schenken
eignen.
Wilbelm Lanz,
Ludwigsſtraße.
[3233

8 u

empfehle
rolstes Künstmeh:
der Rehl= und Brodfabrik in Hauſen,
zu 20, 22 und 24 Pfg. per Pfund,
ſowie in den beliebten Original=Säckchen von Retto 12½ Pfd. Inhalt.
Feinste Raffinade Gucker
ganz, ſowie geſtoßen,
in nur beſter Qualität ſtets zum billigſten Preis.

Handeln, 2 Sorten, gewählte und
handgeklaubte Frucht,
Hasolunsskerno, große, feinſte,
Italieniſche,
Etronat & Gravgeal in pracht=
voller
, neuer, ſaftiger Waare,
Cironon & Orangon in. ſchöner,
fleckenloſer Frucht,
Vanillo, feinſt Bourbon,
Auls. beleſen,
Ainmtz feinſt Ceylon, ganz und
geſtoßen,

Honig des Oberheſſiſchen Bienen=
züchter
=Vereins,
Aecht indischon Parin, zu Pfeffer=
nüſſen
ſehr geeignet,
Grystall- und Candiszuaker,
Streuzucker,
Rosinon & Sultauinon, feinſt Ca=
rabonner
, in neuer Waare,
Corinthen, ſchönſte neue Waare,
Cardamomen,
Boste Getreide-Prossheſo,
Ammonium, Pottasche, Bolus,
Sandel, Oblaten.

Retken, ganz und geſtoßen,
Mandeln, Haselnusskerne und Candis,
werden auf Wunſch gerne geſtoßen.
Holz= und Blechformen
werden gerne ausgeliehen.
Jorn.
vAGal
Mathildenplatz I.

17
[12949

L.AOOT
fertiger
Schlafröcke
13102
von
M. 15. - an per Stück.
J. G. Rahlort & Cöhne.

Verbeſſerte Theerſeife
aus der Königl. Hofparfümeriefabri.
C. D. Nunderlich, Nürnberg.
Seit 25 Jahren mit größtem Erfolg
eingeführt, und von Aerzten empfohlen,
gegen Hautausſchläge jeder Art, insbe=
ſondere
gegen Hautjucken, Flechten, Grind,
Kopf= und Bartſchuppen, Froſtbeulen,
Schweißfüße und Krätze 35 Pfg.
Theor-Schmofolsoiko
50 Pfg. Alleinverkauf in Darm=
ſtadt
bei Herrn E. Scharmann,
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2. (11288

Nur echt mit dieſer Schutzmarke:

Malz=Extract und Caramellens
von
L. H. Pietsch & Co., Dreslaul.
Anerkennung. Theile Ihnen er=
freut
mit, daß ich über einen recht
günſtigen Erfolg berichten kann. In
meinem ganzen Organismus iſt nach
Verbrauch einiger Flaſchen Ihres Malz=
Ertractes eine vollſtändige Veränderung
vor ſich gegangen. Der mich arg quä=
lende
Huſten hat ſich bedeutend ver=
loren
, was bei einem langjährigen
Bronchial=Catarrh viel ſagen will; und
was die Hauptſache iſt, die ſchreckliche
Athemnoth iſt durch den Gebrauch Ihres
Malz=Extractes faſt vollſtändig beſei=
tigt
. - Hermsdorf, 28. 2. 87.
Osw. Körner.
1 Ertract Flaſche M. 1.-, 1.75
u. 2.50. Caramellen Beutel 30 u.
50 Pfg. - Zu haben in Darmſtadt
bei G. L. Mriesk.
[13234

Neue franzöſiſche
2
weiſchen,
ſüße Frucht.
GoorgLiebig Sohn,
28 Rheinſtraße 28. (3235

Die nhu=
Zllg.
Conn!

[ ][  ][ ]

Ao,
721
1)
Mlag2
22
432
562
1 67
82

141)
luo3r
ao
127
14₈⁄
17

1⁄₈

48

Georg

Nr. 228
Ah
But=

& ComDe,

Kuisenstrasse Nr. 10,
Hoſſiforanton 8r. kgl. Hoheit des Grosshorzogs und 8r. Grossh. Hohoit dos Prinzen Aloxandor von hosson,
halten ihr Lager in deutſchen und franzöſiſchen Blumengerüchen, Seifen, Zahnpulver und
Zahnmundwaſſer in den verſchiedenſten Zuſammenſetzungen und alle übrigen Toilette=Artikel in
großer Auswahl und jeder Preislage bei eintretendem Bedarf empfohlen.
Lichter, alle Packungen, zu ermäßigten Preiſen.
Weihnachtskerzen in den ſchönſten Farben und in allen Größen.
l13236
Turüchgesetnt.
Für Weihnachts-Geschenke schr passend.
RaſtUsthuno,
Kleiderſtoffe, Cachemires in ſchwarz und farbig, Lamas in Ganz= u. Halbwölle.
Eine große Partie reinwollene Buckskins von M. 2. 50 an per Meter.
Zu praktiſchen Weihnachts=
Jagdweſten, Unterhoſen und Jacken.
geſchenken empfehle mein großes
O rmal-Hem den.
Lager in:
Weisse reinleinene Haschentücher.
WAlles zu äußerſt billigen Preiſen.
[12814
Gacé, Dänischen, Wasch-
und
Goinrioh Brann, Herdwegſtr. 1.

husvorkau

wegen Geschättsverlegumg
Um mein Lager vor dem Umzug möglichst zu räumen, verkaufe
von jetzt ab Gümmitiehe Warenbesthude zu bedentend ermücig.
toem Preise;
Die Henheiten in echten und imitirten
Schmuoksachen
gind bereits eingetroffen und gewähre ich meinen werthen Kunden auf
jedes Stück einen Rabatt von mindestens 10-30 p0t. auf den seit.
herigen reellen Ladenpreis.
Eine grosse Partle zurückgesetzter Naaren
gebe unter Kostenpreis ab.
Mein Lager in Rüraten, Kämmen, Parkümerien,
Schwämmen, Tollette-Artikeln ete. ist auf das reichsts
a88ortirt und bietet sich somit Gelegenheit jetzt schon praktische
Weihnachtsgeschenke in nur guter prima Waare zu bedeutend
reducirten Preisen einzukaufen.
[12522

E. Scharmann, Judwigsplatn 2.

Bolllücher ohno Hahl
in Leinen, Halbleinen und ſchwerem Baumwolltuch per Stück,
M. 2.10, 2. 80, 3. -, 3. 80, 4. - bis zu den feinſten Quali=
äten
empfiehlt
Eichborgs lachkolgor,
Großh. Hoflieferaut.
[13083

ſchweres Schneidereiſen billig zu ver= Viesſtr. 31 ſind 6 Centner Grummet,
kaufen Langegaſſe 27, Hinterb. 2 St. I zu verkauſen.
[13237

WildlederHandschuhen,
ſowie alle Arten
Wollene, Tricot- und Seidene
Handſchuhe.
Größte Auswahl in Neuheiten

von

fravatten, Hosenträgern,
Strumpthändern.
Anfertigung nach Muſter und Maaß
innerhalb 2 Stunden.
Umtauſch nach Weihnachten.
georg sorn,
Handſchuhfabrik, 112722
Wilhelminenstr. 19.

Dampireinigung.
(neueſtes Syſtem)
für gebr. Bettfedern und
Flaumen empfehle dem verehr=
lichen
Publikum von Darmſtadt und
Umgegend mit dem Bemerken, daß:
ſelbige hierdurch vollſtändig neu be=
lebt
und von jedem falſchen Be=
ſtandtheil
befreit werden.
Gleichzeilig enpfehle für neue,
Hüllen
Drelle, Barchente und
Federleine
billigſt.
J. Röttinger,
Mathildenplatz 7. (10082h

[ ][  ][ ]

3146

Nr. 225


sländigor husvorkaul

wegem Geschüttsautgabe & Hausverhauf.

Um ſchnell zu räumen verkaufe ſämmtliche Winter-Müte ohne Unterſchied zur
Hälfte des Koſtenpreiſes. - Garniren der Hüte wird nicht berechnet. Alle Zuthaten, als:
Sammete, Peluche., Federn, Flügel und Agraffen gebe zum und unterm
Koſtenpreiſe ab.
Winder-Filzhüte von 20 Pfg. an.
Enorm billig:
Fardigo und wolse Damon Jelour Kapulaen. früher M. 6.-, jetzt M. 2. 20.
[13109
Für Kinder früher M. 3.50, jetzt M. 1.50.

E. WGhzudhad,

Erankfurt a. M.

Die Pelzwunren=Yandlung

von

Roborl Anobor, Kürſchner,
befindet ſich nunmehr in den großen Räumlichkeiten des
Entresol des -AStel du Hord-s
Ich habe daſelbſt eine große Ausſtellung der Nouveamtés der dierjährigen
Winter=Saiſon geiroffen und empfehle eine reiche Auswahl von Herren= und
Damen=Pelzmänteln, Pelzbarrets, Muffe und Boas in allen Pelzarten,
Beſätzen, Decken ꝛc. Durch Erſparung der Ladenmiethe und eigener Verar=
beitung
bin ich in der Lage, die Gegenſtände zu den niedrigſten Preiſen abzugeben.
Reparaturen und Umarbeitungen werden ſchnell und billig beſorgt.
Hochachtungsvoll
Rob. Ainober,

Frankſurt a. M.
Vr. Bitte genau auf die Firma zu achten.

12725

200 Stüch

Damen=Kleiderſtofke.

beſtehend in
schwarzen Cachemires, einſarbigen und
gestreiſten Cheviots, glatten und gemus-
terten
Tuchstoffen, gestreiſten und kar-
rirten
Lamas,
habe durch einen Gelegenheitskauf erworben und verkaufe die=
ſelben
bedeutend unter Fabrikpreis.

Johmann Simon,

(3086
5 Kirchſtraße 5.

Bordeauk

r0018
A6b18 500n,

28 Rheinſtraße 28. 12761

Weihnachts=
Bäckereien,
empfehle alle dazu
nölhigen Arhkel
(13012
zu billigen Preiſen.
H. W. Prassel,

16 Rheinſtr. 16.
Formon werden ausgeliehen.

22
Gbltbaume
tragbare, verpflanzte, mit Garantie für
Anwachſen, vorz. Sorten, als: Hoch=
ſtämme
, Phramiden, Spalier, Cordons ꝛc.
Korbreben im erſten Jahre tragbar,
ſempfiehlt und übernimmt die gewiſſen=
hafteſte
Ausführung von größeren und
klein. Obſtanlagen auch in der Umgegend
die Handelsgärtnerei
C. Völker, untere Hügelſtr. 75.
P. S. Den erſten Preis der letzten
Obſtausſtellung erhielt wiederholt das
Obſt der von mir vor 4 und 5 Jahren
gelieferten Bäume zu einer von mir aus=
geführten
Obſtanlage.
[13238

per Flaſche Mk. 1.30,
Madeira. Malaga, Mar-
sala
, Portwein, Hokayer,
in vorzüglicher Qualität, empfiehlt

l4

[1.

[ ][  ][ ]

F

l5o

Nr. 228
3u4
Cacao, Chocotade und Biscults
aus den erſten Fabriken.
Punsch-Essenzen, eigenes Fabrikat,
ſowie auch ächte Düſſeldorfer, empfehlen in nur guter Qualität zu den billigſtgeſtellten Preiſen
LieUIO a.
Georg
Comp.,
l13239
Luisenstrasse Nr. 10,
Hoieſeranten Sr. Koniel. Roheit des Grohernogo und Sr. Grosh. Hoheit des Pinzen Alerander von Revoen.

Continental Bodega.
Gefällige Beſtellungen auf unſere Weine, Cognae.
Rum etc. in geſchmückten Weihnachtskörbchen (ſehr feines Ge=
ſchenk
erbitten uns bis zum 15. Dezember zur ſicheren Aus=
ührung
.
Die Verwaltung,
112996
Alexanderſtraße 13.

Mardim Jahm, Wolnhaudlung,
Ecke der Kaup= und Pankratiusſtraße,
enpfiehlt in beſten Qualitaten zu billiſten Preiſen:
Rheinweine,
im Ausſchank von 36 Pfa. per Schoppen, 52 Pfa. per Flaſche ohne Clas,
in kleinen Gebinden von 55 Pfg. per Liter an.
Italieniſche und ſpaniſche Rothweine
75 Pfg. per Flaſche ohne Glas und höher.
12253
Dessertwoine, sherry, Hadeira Halaga, Cognae ete.,
deutsche und franzönlache Schaumwoine
von Mk. 1.60 reſp. Mk. 4 pr. Flaſche an.
Alle Beſtellungen, klein oder groß, werden ſtets prompt u. frei ins Haus gel.
Gebümdelter Ausschuss!
10 Stück nur 40 Pfg.
Ferner empfehle mein großes Lager in W- Cigarren,
Cigaretten & Tabaken E in jeder Preislage. 12676
Julius Heiser, Schulſtr. 3.

B.
C. Haumanu's Hohlenhandlung,
Comptoir: Carlaatraase 45 - Lager: Hess. I.-B.,
Iiefert:
18909
Ja. Ruhrer Stückkohlen, Fettschrot,
Musskohlen 1& H. Schmiedekohlen,
nur ächte Anthracitkohlen &a; Briquettes.

D a 8

Bohlengeſchäft v V. Hoffmann,
Geſchäftslokal: Grafenstrasse 18.
empfiehlt Ruhrkohlen vorzügliche Qualität, ſehr ſtückreich, wenig rußend
und von großer Heizkraft, von der Zeche 8er. Hamburg;, ſowie Nugs-,
Stück- und üchte Anthraeltkohlen und Briquettes.
[8859

Vrische

Bismarck-Häringo,
hochfein martnirt,

G. P. PolD,
Bleichſtraße. 13240
J. T. Ronnefoldt's Thes,
Van Houter's Cacao,
Andro Holers keigenkaſſee,
lessler's Hafiee Essenz
empfiehlt,
G. I. Kriegk,
Rhelnatr. 17.
ſ8098

Hohlem.
Pa. stokrolches Poltsohrol,
Stück- a; gen. Jusskohlen,
Anthracitkohlen f. amertk. Oefen,
Briquettes,
Buchen- ap; Tannenholz
zu den billiſten Preiſen und reller Ve=
dienung
.
Gl. Slamuler,
Waldſtraße 17. (9035
Eur Ludwigshalle.
Bechtheimer & ſau-Agoshelmer
Foderwelssen
mpfiehlt
las2
Georg Weber.

[ ][  ][ ]

WoovOIe
Voooy.
COON
E
wieder eingetroffen.

100
Ihor,
10.

Dbe
25 Wilbelminenatrasse

veutschen
A.
VOLA
per Literflaſche M. 1.70,
Cognac,
aus deutſchen Weinen gebrannt,
von Eruner & Co, Siegmar i. S.,
empfehlen in allen Qualitäten zu
Originalpreiſen die Hauptnieder=
lage

bart Mohm & v0.,
Großherzogl. Hoflieferanten,
ſowie:
H. Röth Wwe., Roßdörferſir.,
J. Zimmermann, Soderſtr. (3112
onGtlS0NO
zum billigſten Tagespreiſe heute
eingetroffen.
Gemens Behle,

am Marktplatz. (13242

COOSH

Amerikaner,
Ofeu, ſchwarz, polirt,

vernickelt,
verbeſſerte
Ofem,Füllreguliröfen,
für continuirliche Feuerung,
Cfem, Ovalöfen,
empfiehlt die Fabrilks=Niederlage von
grnst oiensr,
Darmſtadt,
Wilhelminenſtraße 3.
Durch Erſparung von Ladenmiethe ſind
die Preiſe äußerſt billig geſtellt. (2675

1 Mk. für die
Weihnachts=Verlooſung
hieſiger Gewerbehalle ſind in der
Expedition d. Bl. zu haben.

allllſlld HrIIO

zu

in hochfeinſter Waare
zu billigſten Preiſen
empfiehlt
[13243
Wilholm Hanck,
5 Ballonplatz 5.

Eine gut erhaltene
Mioline
mit Kaſten und Notenpult zu verkaufen.
Näheres in der Exped. b. Bl. (12948

zine Kaute Miſt billig abzugeben.
Langgaſſe 41.
[13244

Vollständige Botton!
von M. 45 bis 200.-
1 Deckbett mit 2 Kiſſen
von M. 15-54
lnach Wahl der Federn,
Füllung im Beiſein des Käufers).
Strohmatratzen M. 5, 6, 7.
Seegrasmatratzen M. 12, 15, 17.
Wollmatratzen M. 20, 24, 28.
Roßhaarmatratzen M. 48, 60, 70.
Sprungfedermatrahen M. 18, 20,
25- 30.
Bettstehen
M. 12, 14, 16, 20, 25- 70.
8ophas
M. 32. 36, 42.
Auswärts francol -W
Nur beſtes eigenes Fabrikat
unter Garantie.
Eberhard drosch,
Höbelkabrih, (13245
9 Mathildenplatz 9.

Starke 3= und 4jährige
Rebstöoke,
beſte Sorten, 20 Pf., 2jährige verpflanzte
Aepfel= und Birnſtämmchen und eine
größere Partie mehrjähriger Pflaumen=
ſtämmchen
zum Veredeln 5 Pf., halbdicken
glatten ſehr zarten Sellerte, inwendig
ganz weiß, M. 1½ dicken Lauch 80 Pf.
pro 100. Beſſ. Carlsſtr. 109. (13246
Suche
Hastamen, Platanon ots.,
ehr ſtarke.
C. Völker,
untere Hügelſtraße 75. (3247

[ ][  ][ ]

Farbige

vOTnaLEstone

ſowie abgepaßte quer geſtreifte
Vorhänge und Portidren
in großer Auswahl.
Ferner empfehle bequeme
Seſſel verſchiedener Façons
als geeignete Weihnachts=
geſchenke
zu billigen Preiſen.
J. Bölluge
Mathildenplatz 7. (3181

(Ein faſt neuer Herren=Pelzrock iſt
preiswürdig zu verkaufen. Wiener.
ſtraße 57, 1 Stiege hoch.
(13040
ſin Frauenmantel, wenig getr., wird
billig abgeg. Ludwigspl. 1, Beletage.

(iverſe Fenſter u. Thüren, 4 Spie=
= gelgläſer, 2 Erkerrahmen mit
Läden, 2 Kiſten mit Glasziegel werden
billig abgeg. Ludwigsplatz 1, Beletage.

5322) Promenade 46, 2 St. hoch
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.

8167) Rheinſtraße im 2.
Stock neuhergerichtete Woh=
nung
von 7 Zimmern und
Zubehör per per ſofort be=
ziehbar
, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
.

8843) Rheinſtraße 25 ein Zimmer
zu vermiethen.
9088) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
ſofort beziehbar.
9222) Herdwegſtr. 93 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
, Magdzimmer, 2 Kellern, Garten=
hntheil
, Waſſerltg., zu verm. und alsbald zu
aeziehen.
9336) Waldſtr. 50 eine neuherge=
richtete
Wohnung, 5 Zimmer, Küche und
allem Zubehör (Beletage) ſogleich zu ver=
miethen
. Näheres im Hinterhaus.
9376) Pädagogſtr. 2 eine Wohnung,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör.
9608) Herdwegſtr. Nr. 41 iſt die
Parterrewohnung mit 4. Zimmernz. verm.
9738) Hochſtraße 58 ein unm. Z.

Nr. 228
10506) Ecke der Wiener= u. Kies=
ſtraße
80, 2. Etage, 5 Zimmer mit Bal=
kon
, 2 Manſarden ꝛc., ſofort zu verm.
Näh. Neckarſtr. 18 part.
10810) In freier, feiner Lage eine
ſchöne Manſardewohnung mit Glasab=
ſchluß
, 2 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort
für 200 M. pro Jahr an einzelne
Dame zu verm. durch P. Thüringer,
Schulſtraße 5.
10954) Arheilgerſtraße 70 iſt der
zweite Stock zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
11144) Soderſtraße 47 im erſten
Stock eine Wohnung von 3 Zimmer,
Magdkammer, abgeſchloſſenem Vorplatz bis
1. December zu vermiethen.
11315) Steinſtraße 36 eine Woh=
nung
von 6 Zimmern ſofort zu verm.
11326) Rheinſtraße 25 im Garten=
haus
eine freundliche Wohnung mit 4
Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
11669) Schießhausſtraße 56 iſt der
zweite Stock alsbald zu beziehen.
11671) Ecke der Soder= u. Wiener=
ſtraße
iſt der erſte Stock, beſtehend aus 5
Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen und
baldigſt zu bezieh. F. Ewald, Spenglermſtr.
11735) Mauerſtr. 22 kleine Woh=
nung
, 2 Zimmer und Küche, wegen Ver=
ſetzung
gleich oder ſpäter zu beziehen.
11818) Zwei unmöblirte Zimmer
zu vermiethen.
K. Bolz. Markt.
11822) Hochftr. 43 eine Wohnung,
4 Zimmer, per ſofort zu vermiethen. Zu
erfragen Eliſabethenſtr. 26 bei J. Schäfer.
11975) Niederramſtädterſtraße 28
3 Zimmer, Küche, Keller ꝛc. zu vermiethen
und ſofort beziehbar.
12117) Kirchſtr. 18 ein freundliches
unmöbl. Zimmer ſof. Näheres im Laden.
12282) Kiesſtraße 19 im mittleren
Stock, 3 Zimmer, Küche mit Waſſerltg.,
abgeſchl. Vorplatz, Bodenkammer u. ſonſt.
Bequemlichkeiten an eine ruhige Familie
per ſofort zu vermiethen. Nüheres
Nieder=Ramſtädterſtraße 12.

12284) In den Neubauten Hoch=
ſtraße
54 u. 56, ſodann Mathil=
denſtraße
23 ſind die Wohnungen
mit Gartenantheil zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. Alles
Nähere Carlsſtraße 32 und Hügel=
ſtraße
15, Beletage, bei Carl

Schnabel.

12556) Schloßaraben Da per Mitte
Januar Wohnung zu vermiethen, 4 Zim=
mer
nebſt Zubehör. Zu erfragen Schloß=
raben
13a, I. Stiege.
12563) Marienplatz 5, dritte Etage,
echs meiſt große Zimmer, Küche, 2 Bo=
denkammern
, Keller, Holzbehälter ꝛc., als=
bald
zu beziehen.
12680) Ob. Niederramſtädterſtr. 79
der untere Stock, beſtehend aus 3 Zim=
mern
, abgeſchloſſ. Vorplatz mit Bequem=
lichkeiten
, ſowie der 2. Stock, 4 Zimmer
mit desgl., an ruhige Familie zu verm.
und gleich zu beziehen. Näheres Nr. 81.

3149
12682) Schwanenſtr. 31 Parterre=
tock
, 4 Zimmer u. ſ. w., für 380 M.
auf 1. Febr. 1889 zu verm. Zu erfr.
Eliſabethenſtr. 17.
4
Schöno goräumige Bolotage,
6 Zimmer (bezw. 7 Zimmer und
Cabinet), große Manſarde u. ſämmtl.
Zubehör, Gartenantheil, event. auch
Stall und Remiſe, wegen Verſetzung
ſofort anderweitig zu vermiethen.
20 Wilhelmſtr. 12685
12686) Stiftsſtraße 50 eine kleine
Wohnung im Hinterhaus, beſtehend aus
2 Zimmern mit Zubehör, per 1. Dezbr.
12741) Ludwigsplatz 1 zwei Zimmer
mit Veranda im Seitenbau, auf Wunſch
möblirt.
12969) Liebigſtraße 5 Manſarde,
3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß ꝛc., an
eine ruhige Familie.
13017) Der 2. Stock,
5 Zimmer, Küche und Zubehör, ſofort
preiswerth zu vermiethen. Näheres im
Laden der Gewerbehalle, Ernſt= Ludwigs=
traße
9.
13128) Louiſenplatz 4 zwei unmöbl.
Zimmer Beletage zu vermiethen. Michael
Schmidt.
13129) Kaupſtraße 22 ein ſchönes
großes unmöblirtes Zimmer zu verm.
13250) Aliceſtr. 6 eine ſchöne Man=
ſarde
an eine ruhige kinderloſe Familie
zu vermiethen. Näheres parterre.
13251) Hölgesſtr. 9 der untere St.,
beſtehend aus 4 größeren und 1 kleinen
Zimmer nebſt Zubehör, zu Anfang Febr.
13252) Ecke der Hügel= und Zim=
merſtraße
11 eine freundliche Wohnung,
3 Zimmer, Cabinet und Küche, per Ende
Februar zu verm. Näheres Exped.
13253) In meinem neuerbauten Hauſe
Ecke der Kies= u. Niederramſtädter=
Ttraße iſt der 1. und 2. Stock mit allen
Bequemlichkeiten ſofort zu verm. Näh.
im Laden.
G. Jacobi.
13254) Ecke der Hügel= und Zim=
merſtraße
1 eine freundliche Manſarde=
wohnung
alsbald zu verm. Näheres Exp.
13255) Niederramſtädterſtr. 37ein
reundl. Z. per Mon. 12 M. mit Kaffee.
13256) Zimmerſtr. 1 großes Man=
ſardenzimmer
mit oder ohne Cabinet an
alleinſtehende Dame.

1500, Hagazo olo.
8710) Schuſtergaſſe 3 Laden mit
Wohnung. Zu erfr. Stiftsſtr. 48.
9236) Der für jedes feinere Geſchäft
ſich eignende, neu hergeſtellte Laden im
Hauſe Wendelſtadtſtraße 26, nebſt da=
zu
gehöriger Wohnung von 3 gr. Zim=
mern
, gr. Küche, Keller u. Dachkammer,
iſt um den jährl. Miethpreis von M. 775
ſofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links, von 3-5 Uhr.
467

[ ][  ][ ]

3150
Marktplatz 10 Laden
(887
per ſofort zu vermiethen.
Th. Kalbfuß.
9237) Schulſtraße 6
grosser Laden
zu vermiethen. Gg. Jac. Heß.

11502) Soderſtr. 47 eine Werk.
ſtätte per 1. Dezember zu verm.
12306) Ecke der Cliſabethen= u. Wil=
helminenſtr
. 17 Laden ſofort zu verm.
13132) Ein Laden für Spezerei,
Geſchäft nebſt Wohnung in guter Lage
zu vermiethen. Näheres Klappacherſtraße
Nr. 2, Beſſungen.

W

Nr. 228
13138) Carlsſtraße 62 zwei hübſch
möblirte Zimmer, mittl. Stock, ſeparatem
Eingang, zu vermiethen.
13257) Rittergaſſe 4 ein möblirtes
Zimmer mit Penſion zu verm.
13258) Wieſenſtr. 6 ein freundlich
möbl. Zimmer mit Penſion zu verm.
13259) Waldſtr. 3, 2 Stiegen, gul
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang.
13260) Waldſtr. 11 ein Zimmer und
Cabinet, möbl. Einzuſehen v. 12 Uhr ab.

4
1

13261) Ein 16jähr. Mädchen, welches
ſchon gedient, ſucht Stelle als Hausmädchen;
ein 20jähr. Mädchen mit guten Zeug=
niſſen
ſucht Stelle per 1. Dezember.
Frank's Stellenbureau, Eliſabethenſtr. 4.

10348) Alexanderſtraße 19, gegen=
uber
der Inf=Kaſerne, ein möbl. Zimmer
mit Alkoven per ſofort zu vermiethen.
11214) Bleichſtr. 27, 2 Trpp., ein
fein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11347) Neue Kiesſtraße 97, part.,
ein freundlich möblirtes Zimmer an einen
ruhigen Herrn oder Dame zu vermiethen.
11504) Hügelſtr. 37 zwei möblirte
Zimmer am 18. Dezbr. zu beziehen.
11507) Ecke der Hofſtall= u. Gra=
fenſtraße
ein gut möbl. Zimmer.
11683) Schützenſtraße 18 zwei möbl.
Zimmer für zwei Herren mit oder ohne
Penſion zu vermiethen.
11886) Mühlſtr. 14 ein gut moͤbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
12120) Hoffmannsſtr. 13 1 ſchön möbl.
8. bis 1. Dez. an e. ruhigen ſolid. Herrn.
12168) Ein Zimmer,
gut möblirt und geräumig, mit ſeparatem
Eingang, mit oder ohne Penſion, ſofor=
zu
verm. Rheinſtr. 47, 3 Trp.
12400) Hermannſtr. 9 möbl. Wohn=
und Schlafzimmer zu verm.
12449) Carlsſtr. 53½, 2. St., ein
freundlich möbl. Zimmer ſofort.
12690) Hölgesſtr. 13 part. ein großes,
gut möbl. Zimmer mit ſeparatem Eing.
ſofort zu vermiethen.
12847) Mathildenplatz 19, 2 Stiegen
hoch, ein möblirtes Zimmer gleich zu
beziehen.
12970) Schulſtr. 7 parterre ſchönes
möbl. Zimmer per 1. Dezbr.
12971) Dieburgerſtr. 6, 1. Stock,
ein Zimmer mit Penſion.
12972) Carlsſtr. 14 parterre heiz=
bares
, kleines, möbl. Zimmerchen mit od.
ohne Koſt.
12974) Grafenſtr. 24 ein möblirtes
Zimmer am 1. Dezbr. zu verm.
12976) Grafenſtr. 17 im Seitenbau
für einen ſoliden jungen Mann ein möbl.
Zimmer zu verm. und ſofort zu beziehen.
13133) Karlsſtr. 60 möbl. Zimmer.
13136) Holzſtraße 15 ein gut möbl.
Zimmer im Hinterhaus.

13156) Eine reinl. Frau empfiehlt ſich
im Waſchen. Kiesſtr. 25.
13262) Tüchtige Waſchfrau nimmt
noch einige Kunden an. Näheres Exped.
Buchhalter
ſucht für einige freie Stunden Beſchäfti=
gung
. Adreſſen unter K. 200 poſt=
lagernd
Darmſtadt.
(13157

Ell

13263) Mädchen mit guten Zeug.
niſſen erhalten ſehr gute Stellen.
Frank'g Stellenbureau, Eliſabethenſtr. 4.
13264) Laufmädchen geſucht
Eliſabethenſtraße 35.
13265) Eine Köchin, welche gute
Zeugniſſe hat, durchaus anſtändig iſt und
längere Zeit in ein und derſelben Stelle
thätig war, wird in ein fein bürgerliches
Haus gegen guten Lohn geſucht; dieſelbe
hat auch Hausarbeit zu übernehmen. Vor=
ſtellung
zwiſchen 9-12 Uhr Vormittags.
Näheres durch die Expedition.
13266) Ein tüchtiges Mädchen für
Küche und Hausarbeit gegen guten Lohn
nach Auswärts geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
13267) Ein junges, braves und reinl.
Dienſtmädchen m. 9. Zeugn. auf Weih=
nachten
in kleinen Haushalt geſucht. Näh.
Ludwigplatz 1, Beletage, v. 10-2 Uhr.
13228) Ein Mädchen, das ſelbſtſtän=
dig
kochen kann u. Hausarbeit übernimmt,
ſogleich oder auf Weihnachten geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.

13269) Ein braver Hausburſche,
welcher zu fahren verſteht, ſofort geſucht.
Grafenſtraße 6.
13270) Ein zuverläſſiger Kutſcher
geſucht. Näheres in der Expedition.
Näherin geſucht.
Kirchſtraße 5.
[13158

13214) Einen zuverläſſigen erſten
Gehülſen ſucht
Rechtsanwalt Grünewald.
Einen Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen ſucht zum ſo=
fortigen
Eintritt die Colonialwaarenhand=
lung
von
(13028
H. W. FPrassel,
16 Rheinſtraße 16.

9381) Für mein Geſchäft ſuche
einen Lehrling.

A. Ankon,
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung,
Eliſabethenſtraße I.

C.
1

Golegenheitshauf.
Ich verkaufe, um Platz zu ge=
winnen
, folgende
neue Stutzflügel
zu bedeutend ermäßigten Preiſen:
Schiedmayer n. Söhne, Stuttgart,
Schiedmayer, Pianofabrik,
Ernſt Kops, Dresden,
C. Röniſch, Dresden,
Müller, Dresden.
L. V. Limmermann,
Darmstadt. (3271

1A8160 II66N6
Holl. S0nOUks0n,
Goll. Eablial,
Lebende Rheilnheohto,
kleine per Pfd. 60 Pfg.,
größere, 80
GGOT. RosII8or,
Hoflieferanten. (3272

Ein OberTertianer
ertheilt einem Sextaner oder Quintaner
Nachhilfeſtunden in Latein, auf Wunſch
auch in andern Fächern. Honorar pro
Stunde 50 Pf. Offerten unter G. H.
an die Expedition erbeten.
[13273

Gartenland
wird in der Nähe meines Geſchäfts zu
pachten geſucht.
[12582
E. Arheilger, Handelsgärtner.
E n t l a u f e n
ein weißer Spitz mit Hängeohren und
Marke Nr. 52. Abzugeben Aliceſtraße
Nr. 6 parterre.
[13274

[ ][  ][ ]

3151

Nr. 228
Algemoine Ronlen-Anslall zu Gullgarl.
Gegründet 1833. - Geſammtvermögen 59 Millionen Mark.
Anlage von Kapitalien auf ſofort beginnende lebenslängliche Leibrenten:
Jährliche Rente ans einer Einlage von 1000 Hark.,
Lebensalter beim Eintritt z. B.: 40 45 50 55 60 65 70 Jahre,
Betrag der Rente: Mk. 64.10 6850 74. - 8080 8930 10030 116.10,
mit Anſpruch auf die jährliche Dividende,
welche ſeit 25 Jahren 10 bis 25 p6t. der Rente betragen hat. Die Rente der 55jährigen Perſon erhoht ſich beiſpielsweiſe
bei 10 pCt. Dividende (gegenwärtiger Satzh von Mt. 80.80 auf 88.80.
Die Einlagen koͤnnen für jedes Lebensalter und auch mit Rückvergütung gemacht werden, in welch lehzterem Falle ſich
die Rente etwas niedriger ſtellt. Zwei im Leben verbundene Perſonen können gegenſeitig einlegen.
Bei einer jährlichen Rente von wenigſtens Ml. 200 wird halbjährlicher Bezug geſtattet; die Renten=Coupons
lauten auf 31. Dezember freſp. auch 30. Juni) und werden durch die Generalagentur in vollem Betrage ausgezahlt.
Das einzulegende Kapital wird auf Reichsbank=Giro=Conto der General=Agentur oder bei der Bank für Han=
del
und Induſtrie koſtenfrei eingezahlt, auch wird der Verkauf von Werthpapieren übernommen.
Anzahl der auf ſofortige Renten Verſicherten Ende 1886: 13088, welche eine jährliche Rente von Ml. 1018400 beziehen.
Wir machen auf obige Kapitalanlage (Tafel B) beſonders aufmerkſam, weil es bei dem geſunkenen Zinsfuß vielen
Perſonen, insbeſondere ſolchen, welche lediglich auf das Erträgniß ihrer Kapitalien angewieſen ſind, von Werth iſt, eine Ge=
legenheit
zu haben, ihr Einkommen weſentlich zu erhöhen, oder Erſatz für den niederen Zinsfuß zu erhalten.
11380
Die Antragsſtellung, Statuten, Proſpekte ſowie alle nähere Auskunft durch die
General=Agentur Darmſtadt: Er.EEert, Ecke der Riedeſel= u. Saalbauſtr. 65.

1
HOhI.

Wiener Kaisermeh
aus der kaiſ. könig. priv. Ebenfurter Dampfmühle.
Vehmste Elüthemmehle,
Hochmehte

zu alten billigen Preiſen.

G. P. Polh,

(3275

Bekanntmuchung.
Aus der am 19. Februar 1827 zur Feier der goldenen Hochzeit Ihrer Kgl.
Hoheiten des Großherzogs Ludwigs l. und der Großherzogin Luiſe von der
Vereinigten Geſellſchaft gegründeten Stiftung, ſoll am 19. Februar 1889 einem
durch Sittlichkeit ausgezeichneten unbemittelten Brautpaar, welches ſich bleibend in
Darmſtadt niederläßt, die ſtiftungsmäßige Ausſtattuug zuerkannt werden.
Diejenigen Brautpaare, welche auf dieſe Ausſtattung Anſpruch machen zu
können glauben, haben ihre Anmeldungen nebſt den erforderlichen Beſcheinigungen
über ihre Sittlichkeit ſowohl, als darüber, daß ſie ſich bleibend hier niederlaſſen
wollen und im Falle ſie Dienſtboten ſind über ihre Dienſtzeit längſtens bis zum
10. Januar k. Js. bei dem unterzeichneten Präſidenten der Geſellſchaft einzureichen.
Darmſtadt, den 17. November 1888.
Der Präſident der Vereinigten Geſellſchaft.
Jaup.
(13276
Eine hiesige Damon-Häntel-Fabrik
wünſcht eine junge Dame mit guter Figur als
LChrmüdchen
unter günſtigen Bedingungen zu engagiren.
Zu erfragen in der
Expedition d. Bl.
[13277

Friedrichsdorfer
L.wiebaOh
von J. F. Pauli.
Aerztlich anerkannt.
Für Magenleidende, Erſatz für Muttermilch,
ſowie zum Gebrauch bei Geſellſchaften ſtets
friſch zu haben.- Alleinverkauf im Laden
der L. Remmert Wwe., Bleichſtr. 45.
Eiserner don,
gebraucht, für Fabrikraum geſucht. Off.
unter E. an die Expedition.
[13188

Brenntanh.

piol

liefern auf Beſtellung das Hektoliter zu
60 Pfg., bei Entnahme von 10 Hektoliter
zu 55 Pfg. franco ins Haus, (13278
A. Lo 6on &a Co, alter Griesh. Weg 19.
ſFinige Damen können an einem guten
Mittagstiſch bei einer einzelnen
Dame theilnehmen. Näh. Exped. (3279

Billiger Mittagstiſch.
Mauerſtraße 9½.
112980

(Finen guten Mittagstiſch zu 50 Pf.
Vempfiehlt G. Borsch, Metzger. (12335
Geſu cht
zu kaufen ein guterhaltener Schreib=
tiſch
m ttlerer Größe von Nußbaum.
Off. unter H. H. 4 an d. Exp. 13280
R ſowie alle moͤglichen Hand=
Gleide, arbeiten werden angefer=
tigt
. Bleichſtr. 46.
[13141

Geſucht
ein halber Platz II. Rang.
Adreſſe durch die Exped.
[13003

[ ][  ][ ]

3152.

Nr. 228

Grossherzogliche Handelskammer.
goffentliche Cituung.
Montag den 26. November 1888. Abends 6 Uhr.
Berathungsgegenstände:
1) Neue Einläufe.
2) Ergänzungswahl für 1888.
3) Wirthſchaftsrechnung für 188788.
4) Errichtung eines Gewerbeſchiedsgerichts.
[1328.

14)
Ebsr UhuldyexrurtiCoßutluß
des
Darmstädter ſeverbehallevereins
EEingetr. Gen.
[1170.
412 Gewinne im Werth von 9800 Mk.
Erster Hauptgewinn im Werth von 1000 MI.
Ein Loos nur 1 Mark.
Der erſte Gewinn iſt ſoeben in unſerem Schaufenſter
Erust-Auduigsstrasse J, ausgeſtellt.
Für eine 2. Glocke auf der Martinskirche
gingen weiter bei und ein: Von Sr. Großh. Hoheit Prinz Wilhelm 30 M. Ungenannt
50 Pf. M. K. 2 M. Metzgermeiſter Knöß 5 M. Haller 3 M. Ch. Schmidt Wittwe
3 M. G. Weber 2 M. M. Schlapp Wittwe 10 M. M. Bötticher 4 M. K. Meyer
Wittwe 1 M. K. Gaß 50 Pf. P. 1 M. H. Hirſch 2 M. H. Sames 3 M. Wilhelm
Schwab ſen. 10 M. v. Le Cog 10 M. K. Kühn 5 M. Kammerrath Augſt 1 M. Architekt
Nick 1 M. Bäckermeiſter K. Schwab 4 M. A. Dingeldein 1 M. W. L. 1 M. W. Himmler
1 M. Anton Wittwe 2 M. F. Geiß 150 M. Frau Scholz 1 M. P. Hirſch 2 M. Un=
genannt
1 M. Ungenannt 2 M. Fölſing 2 M. Gimbel 1 M. W. Sch. 8 M. Leib
1 M. Jungk 150 M. Hofmann 2 M. H. L. H. 10 M. M. Seiler 2 M. L. Lotz 2 M.
(Fortſetzung folgt.)

Damen= & Kinderkleider ꝛc.
fertigt billig an
13002
Frau Knapp, Pankratiusſtr. 53.
oſt und Wohnung für ſolide Ar=
G beiter billigſt Schlotßgaſſe 33 ( Gam=
brinuseck
).
[12853
Prau Rühl Wwe. empfiehlt ſich zum
78 Tranteingchneiden.
Beſſ. Hügelſtraße 25.
[12610
13282) Eine j. Frau, die auch im Ser=
viren
bew. iſt, ſ. Aushilfſtelle. Neugaſſe 3.
An die drei tugendſamen
Jungſrauen
Gabine Schnippig.
Suse Hustig,
Rosamunde Hieblich.
Die drei Herren bitten Brieſe unter
bekannter Chiffre abzuholen.
[13241
Rür die Aögebrannten in Hünſerd ſind
weiter eingegangen: von Gottfried Schwab II.
25 M., Rentner Auguſt Ohl 4 M. Zuſammen
29 M. Hierzu früherer Betrag 765 M. 7Pf.
Summa 794 M. 7 Pf.
Um weitere Beiträge bittet
die Expedition.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Kaiſer empfing am 19. vormittags
9½ Uhr eine Abordnung der ſchwediſchen Marine wobei der
Kaiſer die ſchwediſche Marine=Uniform trug. Hierauf wohnte der
Kaiſer in Votsdam der Vereidigung der Rekruten des 1. Garde=
Regiments zu Fuß und des Garde=Jäger=Bataillons in der
Garniſonkirche ſowie in der katholiſchen Kirche bei. Se. Majeſtät
erteilte beide Male perſönlich den Befehl zum Einrücken der
Fahnen in die Kirche. Das geſamte Offiziercorps der Garniſon
wohnte der Feier bei, ebenſo die bereits vereidigten Rekruten.
Am 20. leiſteten die Rekruten der Berliner Garniſon den Eid,
wobei der Kaiſer gleichfalls zugegen ſein wollte. Am Montag Nach=
mittag
erteilte der Kaiſer dem neuernannten Geſandten der Republik
Guatemala, Ranon Salazar, und hierauf dem ueuernannten chile=
niſchen
Geſandten, Domingo Gana, Audienz. Die Kaiſerin empfing
am Sonntag den abberufenen rumäniſchen Geſandten, Liteano, in
Abſchiedsaudienz.
Am Donnerstag Nachmittag, nachdem der Kaiſer den Reichstag
feierlich eröffnet, wird ſich der Kaiſer nach Letzlingen zur Teilnahme
an der Hofjagd begeben. Dem Hofbericht zufolge wird der Aufent=
halt
der Kaiſerin Friedrich und ihrer Töchter in England ſich bis
nach dem Weihnachtsfeſte hinziehen.
Brinz Heinrich iſt am 18. mittags von Kopenhagen wieder in
Kiel eingetroffen
Der Vol. Korreſp. zufolge wird der Großfürſt=Thronfolger
Nikolaus auf dem Rückweg von Kopenhagen dem Berliner Hof
einen Beſuch abſtatten.
Der Aviſo Pfeil; iſt am 19. mittags von Wilhelmshaven
nach Zanzibar in See gegangen.
Die Wiederwahl der Abgeordneten Dr. Buhl und Freiherr
v. Unruh=Bomſt zum erſten und zweiten Vicepräſidenten des Reichs=
tags
ſowie mit ganz geringen Ausnahmen, wie ſie der Perſonal=
beſtand
des Hauſes mit ſich bringt, der Büreaus darf als ſicher
angenommen werden. Zum Präſidenten wird zweifellos der Abge=
ordnete
v. Levetzow gewählt werden.
Bei der Reichstagserſatzwahl im 5. Wahlkreiſe des Wahlbezirks
Hannover ſielen von 11457 abgegebenen Stimmen 5547 auf v. Arns=
waldt
=Böhme (Welfe) und 4245 auf Sattler (nat-=lib.). Da 1647
Stimmen für den deutſchfreiſinnigen Kandidaten Droop abgegeben
wurden, findet Stichwahl ſtatt.

Die am 19. wieder eröffneten Bezirkstage für Unter=Elſaß und
Lothringen beſchloſſen Huldiaungstelegramme an den Kaiſer zu
richten. Der Bezirkstag für Unter=Elſaß wählte einſtimmig Staats=
rat
Klein wieder zum Präſidenten.
Heſterreich.=Angarn. Das öſterreichiſche Abgeordnetenhaus er=
ledigte
am 19. die erſten vier Paragraphen des Geſetzes betr. das
Höferecht und nahm das von der Regierung acceptierte Amendement
Kopp an, wonach die Beſtimmungen dieſes Geſetzes bei der geſetz=
lichen
Erbfolge jederzeit anzuwenden ſeien, bei einer teſtamentariſchen
oder vertragsmäßigen Erbfolge aber nur dann, wenn der Erblaſſer
eine geſetzlich zuläſſige Verſon zur Uebernahme beſtimmt.
Das deutſche Geſchwader iſt am 19. von Trieſt nach Fiume
abgegangen.
Rrankreich. Im Miniſterrat erſtattete Freyeinet Bericht über
die Sendung des Generals Mathieu, des Direktors der Artillerie
im Kriegsminiſterium, auf die Brandſtätte von Chatellerault. Da=
nach
ſind Maßregeln getroffen, daß am nächſten Montag die An=
fertigung
des Lebelgewehres teilweiſe wieder aufgenommen werden
und daß die Fabrik in einem Monate wieder die Zahl der bisher
gelieferten Gewehre berſtellen kann. In drei bis vier Monaten
will man alle Spuren des Unglücksfalles getilgt haben. Ueber die
Urſachen des Brandes verlautet noch nichts.
In der Abgeordnetenkammer erklärte Goblet am 19. auf eine
Anfrage Köchlins, Frankreich ſei keine Verpflichtung eingegangen,
mit Deutſchland und England an der Küſte Oſtafrikas zuſammen=
zuwirken
. Deutſchland und England ſtießen an dieſer Küſte auf
beſondere Schwierigkeiten und erſuchten Frankreich, die Durchſuchung
der Schiffe mit Rückſicht auf den Sklavenhandel und die Waffen=
einfuhr
zu geſtatten. Frankreich habe erwidert, wenn die Blockade
eine effektive wäre, ſei das Durchſuchungsrecht der Schiffe nach
Waffen die natürliche Konſequenz davon. Hinſichtlich des Sklaven=
handels
erkannte Frankreich niemals das Durchſuchungsrecht an.
Einige Mißbräuche könnten vorgekommen ſein, hätten aber nicht
die ernſte Bedeutung, welche man ihnen beilegen möchte. Jedoch
ſei ein Schiff von der Schiffsabteilung im indiſchen Ocean nach
den Gewäſſern von Sanſibar geſchickt, um eintretendenfalls zu ver=
hindern
, daß Cklavenhandel unter franzöſiſcher Flagge getrieben
werde. Es ſei keine Rede davon, an der Blockade teilzunehmen;
wenn Frankreich um irgend eine andere Mitwirkung erſucht werden
ſollte, würde dasſelbe nach den jeweiligen Umſtänden handeln, ohne

[ ][  ][ ]

Nr. 228
irgend etwas von den Ueberlieferungen, der Würde und den In=
tereſſen
Frankreichs zu opfern.
Abg. Suſini (oulanaiſth brachte einen Antrag ein, wonach Erlaubnis nicht, wenn die Verloſung unter den Vereinsmitgliedern
derjenige, welcher einen Senator oder Deputierten unehrenhafter zum geſelligen Vergnügen veranſtaltet wird.
Handlüngen beſchuldigt, von amtswegen dem Schwurgerichtshof
des Geine Departements überwieſen und zum Beweiſe der Wahr= Freitag in dem Lokalgewerbverein einen Vortrag über das Handwerk

heit veranlaßt werde. Imfalle der Freiſprechung ſei der betreffende
Senator oder Deputierte ſelbſt dem Geſchworenengerichte zu über=
weiſen
und, wenn er ſchuldig befunden, für immer des aktiven und
paſſiven Wahlrechts verluſtig zu erklären. Suſini beantragte die
Dringlichkeit für ſeinen Antrag: Floquet ſprach dagegen, worauf
die Kammer die Dringlichkeit ablehnte.
Die äußerſte Linke der Deputiertenkammer beſchloß, ſich an der
öffentlichen Kundgebung zu beteiligen, welche nach einem Beſchluſſe
des Pariſer Munizipalrates am 2. Dezember auf dem Friedhofe
zu Montmartre zu Ehren des am 2. Dezember 1851 gefallenen
Deputierten Baudin ſtattfinden ſoll.
Der Pariſer Gemeinderat beſchloß. in Paris Gemeindebäckereien
zu errichten. Man glaubt aber nicht, daß die Regierung dieſem
Beſchluß ihre Zuſtimmung geben werde. Einen Antrag auf Ab=
ſchaffung
der Brottaxe verwarf der Gemeinderat.
Der Figaro' brinat folgende mit Vorbehalt aufzunehmende
Depeſche aus Rom: Windthorſt wird in näͤchſter Zeit in Rom

erwartet. Dieſe Reiſe wurde nach langen Verhandlungen beſchloſſen;
ſie iſt bezeichnend für die Wendung der päpſtlichen Politik in Be=

zug auf Deutſchland, denn Windthorſt wird mit allen höchſten Aus=
zeichnungen
im Vatikan empfangen werden, wo beſchloſſen wird,
alle katholiſchen Streitkräfte zur Entwicklung der römiſchen Frage
mobil zu machen.
Wilſons Wiederauftreten in Tours, namentlich aber der von
Wilſons Petite France begonnene Enthüllungsfeldzug erregt großes
Aufehen und ernſte Beunruhigung in gewiſſen Kreiſen.
Engkand. Die Königin begrützte die Kaiſerin Friedrich und die
Prinzeſſinnen an Bord der Pacht Victoria und Albert= und traf
mit den hohen Gäſten Montag um 2 Uhr in Windſor ein, woſelbſt
eine Ehrenkompagnie aufgeſtellt war. Der Prinz von Wales war der
Kaiſerin bis Vlieſſingen entgegengereiſt.
Im Unterhaus erklärte am 19. Ferguſſon, infolge der feind=
lichen
Haltung der gegen den Sultan von Sanſibar im Aufſtand
befindlichen Eingeborenen der oſtafrikaniſchen Küſte ſeien zahlreiche
Indier, welche die engliſche Staatsangehörigkeit beſitzen, nach San=
ſibar
geflüchtet. Für deren Verluſte von der Deutſch= Oſtafrikani=
ſchen
Geſellſchaft oder der deutſchen Regierung Schadenerſatz zu
beanſpruchen, erſcheine vom Standpunkt des internationalen Rechts
nicht gerechtfertigt.
Der Times; wird aus Tientſin folgendes gemeldet: Die chi=
neſiſche
Regierung wurde benachrichtigt, daß zwiſchen Rußland und
Corea ein Geheimvertrag geſchloſſen wurde, demzufolge Corea unter
ruſſiſchen Schutz geſtellt wird.
Der Gouverneur von Mozambique wurde nach in London ein=
gelaufener
Meldung durch einen feindſeligen Häuptling am Zambe=
fluß
an der Rückkehr verhindert. Das ganze Land iſt in Aufruhr.
Nach weiteren aus London kommenden Meldungen aus Sanſi=
bar
iſt der Sultan krank und hat die Kundmachung der Blockade
noch nicht erlaſſen. Man fürchtet, daß ſich die Bewegung an der
Küſte auf alle Europäer erſtreckt. Die deutſche Marinebeſatzung in
Bagamoyo ſoll wieder abgerückt ſein, weil ein bösartiges Fieber
daſeloſt graſſiert.
Itakien. Miniſterpräſident Crispi erklärte in der Kammer=
ſitzung
vom 18., daß, was die innere Politik betreffe, er die Frei=
heit
Ler Bürger achte, aber die Beobachtung der Geſetze verlange.
In der auswärtigen Politik habe er nur einen Gedanken, den
an Italien. Ich werde niemanden provozieren und möglichſt
klug vorgehen, aber ohne dabei die nationale Würde bloszuſtellen;
ich werde niemals zugeben, daß jemand direkt oder indirekt wage,
mein Land zu beleibigen und daß man es als was immer für
anderen Ländern nachſtehend anſehe.
Nach einer Meldung der =Ag. Stef. zufolge iſt die Genug=
thuung
. welche Italien wegen Verzögerung der Annahme des
Handſchreibens des Königs vom Sultan von Sanſibar verlangte,
nunmehr erfolgt. Außer der Begrüßung der italieniſchen Flagge
durch 21 Kanonenſchüſſe hat der Sultan ein Entſchuldigungs.
ſchreiben an den König Humbert gerichtet.
Rutzland. Wie aus Petersburg vom 18. berichtet wird, leidet
die Kaiſerin infolge der Kataſtrophe bei Borki an nervöſen Zu=
ſtänden
. Die Aerzte ordneten vollſtändige Ruhe an.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, A. November.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 17. d. M.
den Kreisbauaufſeher des Kreisbauamts Offenbach Joh. Dingel=
dein
auf ſein Naͤchſuchen und unter Anerkennung ſeiner langjährigen,
treugeleiſteten Dienſte in den Ruheſtand verſetzk.
Auf Verfügung Großh. Kreisamts Darmſtadt wird Vereinen,
die ihre Chriſtbeſcheerungen mit ſogen. Weihnachtsverloſungen ver=
binden
, ſofern der Vertrieb der Loſe an, dem Verein nicht ange=

3153
hörende Perſonen beabſichtigt iſt, die polizeiliche Erlaubnis zum
Losverkauf nicht mehr erteilt. Dagegen bedarf es der polizeilichen
D. 3tg.
Herr Landtagsabgeordneter Dr. Schröder wird am nachſten
mit ſeinen Klagen und die Vorſchläge zu ſeiner Hebung halten.
Da der Gegenſtand ſchon wiederholt in dem Lokalgewerbverein
beſprochen wurde und ſtets eine lebhafte Diskuſſion hervorrief, ſo
iſt zu erwarten, daß ſich auch diesmal die Gewerbtreibenden zahl=
reich
an der Verſammlung beteiligen.
Unterſtützungskaſſe der heſſiſchen Landes=Irrenanſtalteu. In dem
Jahr 1887-88 vereinnahmte die Kaſſe an Beiträgen:
1) Aus der Provinz Starkenburg: 7332,30 M.,
Oberheſſen: 260553
2)

3)

Rheinheſſen: 380456
Dagegen verausgabie die Käſſe an Unterſtützungen 1) an An=
gehörige
der Provinz Starkenburg 668066 M..2an Angehörige
der Provinz Oberheſſen 1508775 M., 3) an Angehörige der Provinz
Rheinheſſen 423462 M. Die Anzahl der unterſtützten Perſonen
belief ſich in der Provinz Starkenburg auf 69, in der Provinz
Oberheſſen auf 28. und in der Provinz Rheinheſſen auf 40 Perſonen.
J. Die zur Gründung eines fünften Zuges der freiwilligen Feuer
wehr auf Montag Abend im Hauſ'ſchen Saale abgehaltene Ver=
ſammlung
war ziemlich gut beſucht. Dieſelbe wurde durch Herrn
Kreisfeuerwehrinſpektor Juſtus eröffnet, der die Mitglieder der
Beſſunger Feuerwehr erſuchte, den alten Groll zu vergeſſen und
ſich der hier beſtehenden Feuerwehr anzuſchließen. Herr Juſtus
verlas das Statut derſelben. Auch Herr Bach forderte zur Er=
richtung
des 5. Zuges auf. Auf Auffordern erklärte Herr Juſtus,
daß das Corps dem ſeiner Zeit in den N. H. V.u erſchienenen
Artikel vollſtändig fernſtehe. Auch Herr Berth ſprach in ver=
ſöhnendem
Sinne und drückte die Hoffnung auf Bildung eines
5. Zuges aus. Herr Nohl erklärte noch, daß keinem Mitglied des
aufgelöſten Vereins die Verpflichtung auferlegt worden ſei, ſich
nicht dem 5. Zuge anſchließen zu dürfen. Auf Grund eines ver=
teilten
Anmeldungsformulars erfolgten jedoch nur 3 Anmeldungen.
Herr Juſtus ſchloß die Verſammlung mit dem Bemerken, daß An=
meldungsformulare
auf dem 5. Geſſunger) Polizeirevier aufgelegt
würden.
Die hieſige Abteilung der deutſchen Kolonialgeſellſchaft hat
nach dem bewährten Vorgange anderer Städte ſogenannte Herren=
abende
eingerichtet. Dieſelben finden am zweiten Mittwoch jeden
Monats in Verbindung mit der regelmäßigen Vorſtandsſitzung ſtatt.
Sie werden weſentlich zur weiteren Hebung des Vereinslebens
beitragen, indem ſie den Mitgliedern erwünſchte Gelegenheit geben,
ſich eingehender mit den kolonialen Angelegenheiten vertraut zu
machen und zwanglos über dieſelben zu unterhalten. Der erſte
Herrenabend findet heute, Mittwoch, Abends 8 Uhr im Damen=
ſalon
des Saalbaus ſtatt. Hoffentlich führt dieſe neue Einrichtung
der hieſigen Abteilung wieder weitere Mitglieder zu, umſomehr als
das koloniale Leben überall einen außerordentlichen Aufſchwung
genommen hat und die kolonialen Angelegenheiten im Vordergrund
des öffentlichen Intereſſes ſtehen.
) Am Sonntag hatte der hieſige Vieyele=Klub trotz der vor=
geſchrittenen
Jahreszeit, noch ein Straßenwettfahren zwiſchen
Bickenbach und Eberſtadt arrangiert. Das Wetter blieb der Ver=
anſtaltung
günſtig und nahm dieſelbe beſten Verlauf. Bei einer
gemütlichen Zuſammenkunft im Schwanen' zu Eberſtadt erfolgte
ſpäler die Preisverteilung und ſind als Sieger zu nennen die
Herren Max als 1., Schmittlein 2. Müller 3. und Riedlinger 4. Die
Zuſammenkunft, bei welcher eine Reihe heiterer Vorträge geboten
wurde, ſchloß in ſpäter Abendſtunde mit einem Tänzchen ab.
- Heute und kommenden Samstag finden Schleppiagden ſtatt.
Das Rendezvous iſt jedesmal "2 Uhr an der Main=Neckar=Bahn.
2 Griesheim, 18. November. Die wichtigſten Sätze aus dem
Obſtbau=Statut Griesheim, nachgebildet dem von Laichingen
(Württemberg). ſind: Einführung und möglichſt große Ausdehnung
eines rationellebetriebenen Obſtbaues in der Gemarkung. Die An=
ſchaffung
der Pfähle, das Graben und Wiedereinfüllen der Baum=
löcher
ünd die Verßflanzung der Bäume kommt den Mitgliedern
zu; nur in Bezug auf Pflege der Bäume haben ſich die Mitglieder
dem Vereine unterzuordnen. Auf ruchloſe Weiſe verdorbene Bäume
werden lauch in ſpäteren Jahren) ſeitens des Vereins durch neue
erſetzt. Der Beitrag richtet ſich nach der Stückzahl der Bäume.
Der Verein ſtellt ſich auch die Aufgabe durch Prämien dem vor=
zeitigen
Herunterreißen des Obſtes und Beſchädigen der Bäume mög=
lichſk
Einhalt zu thun. Hat ein Mitglied in dieſer Hinſicht jemand
auf der That ertappt oder wird ihm ein Fall mitgeteilt, ſo hat
es ſofort dem Vorſtand Meldung zu machen und dieſer die Be=
ſtrafung
bei der Bürgermeiſterei zu beantragen. Unterläßt ein Mit=
glied
dieſe Anzeige, ſo hat dasſelbe 5 M. an die Vereinskaſſe zu
zahlen. Der Baumwart hat vom 15. März bis 15. November alle
14 Tage wenigſtens einmal nach den Bäumen zu ſehen, loſe ge=
wordene
Bäume anzubinden ꝛc. Er hat ferner darauf zu achten,
ob das Anſtreichen der Bäume mit Kalk bis 1. November, das
Umgraben und Düngen und das Einbinden mit Reiſig oder Dornen

[ ][  ]

3154
Nr. 228
bis 15. November ausgeführt iſt. Die erſten 4 Jahre wird das l an der Nahe gelegenen Oertchen Hermskeil endete verfloſſene Woche
Anſtreichen, Einbinden und Zurückſchneiden der Bäume durch den ein ältlicher kranker Mann.- Seine Angehörigen wie auch der
ſachverſtändigen Baumwart auf Rechnung der Vereinskaſſe aus= Arzt hielten denſelben für tot und traſen die Vorkehrungen zur
geführt.
Eingeſandt. Bensheim, 19. Nov. Die Bewegung, die in ge= Leichenbegängnis, hörten die Leichenwuche haltenden Mädchen in
wiſſen Kreiſen der ſüdlichen Provinz Starkenburg für die Errich= dem Sterbezimmerchen ein lautes Geräuſch. Als man die Thüre
tung einer feſten Rheinbrücke bei Worms eingetreten iſt, ſucht eine öffnete, fand man den Totgeglaubten wieder bei vollem Bewußt=
Unterſtützung in der ſcheinbaren Förderung, welche den Odenwälder ſein vor.
Steinbrüchen und vorzüglich der in ſolch beträchtlichem Umfang
neu entſtandenen Granit= und Syenitinduſtrie geſchaffen werde.
Dagegen iſt wohl an der Zeit darauf hinzuweiſen, daß der natür= Eigentum eines Konſortiums Offenbacher Bürger übergegangen iſt.
liche rheiniſche Hafen des Diſtrikts Eberſtadt, Zwingenberg, Bens= Die Oberleitung des Blattes übernimmt Herr Schloßmacher.
heim und des öſtlich davon belegenen Odenwaldgebietes nicht das
linksrheiniſch gelegene Worms, ſöndern das rechtsrheiniſch gelegene der Ausſchuß des Emin=Paſcha-Komites in Nordweſt=
Gernsheim iſt, deſſen vorzügliche Hafenanlage viel beſſere Auslade= deutſchland geſtern in Hannover unter dem Vorſitz Bennigſen's eine
gelegenheit bietet als das ſikombeführte Wormſer Ausſchiffungsge= Sitzung ab und beſchloß zunächſt die Ordnung und Sicherheit in
biet, das den Namen Hafen kaum verdient, mit deſſen omineuſer den oſtafrikaniſchen Gebieten herzuſtellen und, ſobald dies geſchehen,
Traiektverbindung nach Roſengarten und der Heſſiſchen Ludwigs= mit der praktiſchen Ausführung vorzugehen.
bahn. Gernsheim=Haſen kann mittelſt einer einfachen Güterſtraßen=
bahn
auf der jetzt über Hähnlein nach Zwingenbera und Bensheim und d Oriot, die hier gemeinſchaftlich eine Korreſpondenz heraus=
führenden
Staatsſtraße verbunden werden. - Nachdem ſich auch gaben, ſind ausgewieſen worden.
in unſerem Großverzogtum das Shſtem der Straßenbahnen in
nächſter Nähe vorzüglich bewährt hat, iſt an der leichten und billigen das Erſuchen des Börſenvereins der deutſchen Buch=
Durchführung dieſer Thatſache nicht zu zweifeln. Die Entfernung händler, die Behoͤrden und amtlichen Bibliotheken anzuweiſen,
von Bensheim über Lorſch, Bürſtadt, Hofheim, Roſengarten iſt im künftighin von der Forderung eines Rabatts bei Bezug von Büchern
linearen Abſtand zwiſchen dieſen Orten gemeſſen 2 geogr. Meilen, Abſtand zu nehmen, abſchlägig beſchieden und alle gleichzeitig an=
während
die Entfernung Bensheim, Zwingenberg, Bergſtraßekreuz= gegangenen Centralbehörden haben, unter Berufung auf dieſen Be=
ung
, Hähnlein, Gernsheim nur 2½ geogr. Meilen beträat. Des= ſchluß. das gleiche gethan. Damit iſt leider die von einer großen
halb wird die Fahrleiſtung Bensheim=Gernsheim ſtets billiger aus= Mehrheit unterſtützte Bewegung im deutſchen Buchhandel: feſte
geführt werden als auf der Strecke Bensheim=Worms. Solche Preiſe zu ſchaffen und jeden Bücherverkäufer zu zwingen, ohne
Straßenbahn kann mit Leichtigkeit durch Zweigbahnen mit den jeden Preisabſchlag zu verkaufen fnur ein Skonto von 5 pCt. bei
Steinbrüchen bei Jugenheim, Alsbach, Zwingenberg und über Barzahlung ſollte geſtattet ſein), geſcheitert.
Schönberg nach Reichenbach geführt werden, ſo daß dieſen Werken
der große Segen direkter Eiſenbahnverbindung geſichert wird.
Die Großinduſtriellen Bensheims, die faſt ausnahmslos den Eiſen= Sommerreſiden; des Kaiſerpaares ſein wird, da das
bahnbezug dem Verkehr über Röſengarten=Worms für Steinkohlen= Marmorpalais ſich für einen kaiſerlichen Haushalt als zu klein
bezüge u. dergl. vorziehen, werden für ihre Bezüge und Verſend= erweiſt und ein Umbau zu viel Zeit und zu viele Koſten erfordern
ungen weſentlich erleichtert und Gernsheim wird eine beträchtliche würde. Die Gemächer, welche Kaiſer Friedrich mit Gemahlin und
Entwickelung ſeiner Häfenthäligkeit erfahren. Zwingenberg wird Kindern bewohnt hatte, ſind, der Poſt' zufolge, bereits geräumt,
das vorzügliche Steinmaterial des Melibokus in gewinnbringender und alles. was Privateigentum der Herrſchaften war alle Er=
Weiſe auch auf weitere Entfernungen nach Holland und dem Nie= innerungen an Kaiſer Friedrich, ſind beſtimmt, teils im Palais der
derrhein verſchiffen können und einen wohl bedürftigen gewerblichen Kaiſerin Friedrich zu Berlin, teils im Schloſſe Friedrichsbof im
Aufſchwung erfahren. Sollte es daher nicht an der Leit ſein, die Taunus untergebracht zu werden. Im Gebürtszimmer wie im
Bitte auszuſprechen, daß von den großen Summen, welche vom Sterbezimmer Kaiſer Friedrichs ſollen Gedenkinſchriften angebracht
Staat gefordert werden, um den Bau einer feſten Brücke bei Worms werden: im letzteren ſoll an der Stelle, wo der hochſelige Kaiſer
über den Rhein zu unterſtützen, ein verhältnismäßig kleiner Be= verſchieden iſt, ein Kreuz in den Fußboden eingelaſſen werden.
trag erbeten wird, um die Straßenbahnſtrecke Gernsheim= Zwingen=
berg
=Bensheim zu bauen?
Mainz. 19. November. Die fachmänniſchen Unterſuchungen ebenſo unerwartete als unerfreuliche Bekanntſchaft zu machen. Die
über die Pfeilerſenkungen in einer Kapelle des hieſigen l Vorräte für den Friedrichsruher Haushalt werden von der Fürſtin
Domes haben als Urſache dieſer Senkungen feſtgeſtellt, daß die zumeiſt perſönlich hier in Hamburg eingekauft. So hatte ſie auch
Kanaliſation der Stadt hauptſächlich die Bewegung der Funda= kürzlich, zwei Tage vor dem Beſuche des Kaiſers in Friedrichsruh,
meute hervorgerufen. Die frühere Bauart größerer Gebäulichkeiten eine Menge Waren eingekauft, um dem hohen Gaſte gegenüber ihre
kannte die heutige Bettonuntermauerung nicht. Als Fundamente Pflichten als Hausfrau in würdiger Weiſe erfüllen zu können. Zum
wurden Eichenroſte verwendet, dieſelben waren im Laufe der Zeiten in Unglück verſäumte ſie den Zug und die zwei Stunden bis zur Abfahrt
dem ſtets naſſen Untergrund der Stadt ſozuſagen verſteinert und er= des nächſten benutzte ſie zu einer Spazierfahrt durch das Freihajen=
füllten
ſo ihren Zweck auf die vollkommenſte Art. Durch die in gebiet. Als ſie auf der Rückfahrt wieder an die Zollgrenze kam,
den meiſten älteren Gegenden der Stadt faſt vollendete Kanaliſation tauchte plötzlich einer der Grünröcke am Wagenſchlag auf. Er ent=
wird
aber der Untergrund ſtetia trockener und die Wirkung davon 1 deckt alsbald die hoch aufgeſtapelten Packete und forderte für dieſe
iſt die, daß auch die Eichenroſte austrocknen und ſich zuſammen= die geſetzlichen Zollgebühren. Die Verſicherung, daß die Waren
ziehen. Letzteres wurde hier mehrfach beobachtet.
8t. Fraukfurt, 19. November. Zum Beſten der durch den Vater= ihn kalt. Auch die Bemerkung der begleitenden Dame, daß die
ländiſchen Frauenverein ins Leben gerufenen Krippe findet am Eigentümerin die Fürſtin Bismarck ſei, erſchüttert ihn nicht in
4. Dezember in ſämtlichen Räumen des Saalbaues eine großartige, ſeinem Pflichtbewußlſein. Es blieb nichts übrig, der Zoll mußte
durch unſere erſten Kreiſe veranſtaltete Wohlthätigkeits=Vor= bezahlt werden, und als einzigen Troſt ſpendeke der Beamte die
ſtellung ſtatt, welche Prolog, lebende Bilder, die Aufführung Verweiſung auf den Weg der Reklamation.
einer komiſchen Oper (Weber's Abu Haſſanz), einer Operette
Carmoſinellab von Holländer). ſowie Militär=Konzert umfaſſen l am Honnerstag nach Buenos Ayres abgehenden Dampfer=Porto
wird. Der Vorverkauf von Billets mit einem Aufſchlag von Alegre; werden ſeitens der Hamburger Filiale der Deutſchen Bank
50pCt. findet durch Herrn Louis Krebs=Pfaff, Kaiſerſtr., hier ſtatt. fünf Millionen in Gold. vielleicht auch mehr, verſchifft. Die
St. Frankfurt a. M., 20. November. Der Sängerchor des Lehrer= Sendung beſteht vermutlich nicht durchweg aus deutſchem Golde.
Vereins gab geſtern abend ein Feſtkonzert zur Feier ſeines zehn=
jährigen
Beſtehens unter Mitwirtung des Vianiſten Herrn Max Börſe nahm die ganze königliche Familie nebſt den hohen Gäſten
Schwarz, ſowie der Keiper'ſchen Symphonie=Kapelle. Der Verein teil. Zu Anfang des Feſtes gerieten einige Flaggendekorationen in
brachte die beiden 2 capella-Chöre Die Nachtreiſe von Senff und Brand, welcher jedoch ſogleich gelöſcht wurde, worauf die Feier
Tragödie von Frank, ſowie ferner die bibliſche Szene des Lie= ihren ungeſtörten Fortgang nahm. Abends fand eine Feſtvorſtellung
besmahl der Apoſtel von Wagner für Männerſtimmen und großes im Theater ſtatt.
Orcheſter zur Aufführung. Sämtliche Nummern wurden mit großer
muſikaliſcher Sicherheit und ſeinſter Nüanzierung wiedergegeben. wurden 12 Angeklagte für ſchuldig befunden und zu Gefängnis=
Herr Schwarz ſpielte das Beethopen'ſche Es-dur-Konzert, ſowie ſtrafen von zwei Wochen bis zu vier Monaten verurteilt. Drei
Phantaſie über ungar. Volksmelodien von Liszt mit großer Vir= Beſchuldigte wurden freigeſprochen.
tuoſität und feinem Geſchmack. Den Schluß des genußreichen
Abends bildete das bekannte Volkslied Prinz Eugen! von Kremſer. eine Tochter des Bankiers Goldſchmidt und Nichte des Baron
Das Publikum ſpendete wiederholt ſtürmiſchen Beifall.
4. Aus Rheinheſſen, 19. November. Ein Fall von Scheintod Dougival in die Seine geſtürzt und iſt ertrunken. Die Leiche der
bildet in der Umgegend von Bingen das Tagesgeſpräch. In dem

Beerdigung. Am dritten Tage, in der Nacht vor dem anberaumten
Offenbach, 19. November. Die Offenbacher Zeitung=
bringt
die Meldung. daß ſie ſamt der Verlagsdruckerei in das
Berlin, 19. November. Nach dem Hannöver. Courier' hielt
Die franzöſiſchen Journaliſten Dr. Latapieh
Verlin, 19. November. Das preußiſche Staatsminiſterium hat
Berlin, 19. Nov. Die baulichen Veränderungen im Schloſſe
Friedrichskron deuten darauf hin, daß dieſes die künftige
Hamburg, 16. November. Die Gattin unſeres Reichskanzlers
hatte kürzlich Gelegenheit, mit dem Zollanſchluß Hamburgs eine
nicht aus dem Freihafengebiet, ſondern aus Hamburg kommen, läßt
Hamburg, 19. November. Die Börſenhalle' ſchreibt: Mit dem
Kopenhagen, 19. November. An dem Feſtdiner in der
Freiburg i. Br., 19. November. In dem Sozialiſtenprozeß
Paris, 19. Nov. Die Frau des Millionärs Villeroh,
Hirſch, hat ſich aus unbekannten Gründen von der Brücke zu
Unglücklichen konnte noch nicht aufgefunden werden.

Drmd und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.