Darmstädter Tagblatt 1888


17. November 1888

[  ][ ]

Abonnementsprei=
vierteljährlich
1 Mark 50 Pf. uck.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
vro Quartal incl. Poſtaufſchlag
Jod.

151. Jahrgarg.
Mit der Sonntags=Beilage:

Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Zuſerake
werdenangemommen: in Darmſtadt
von der Expedition Rheinſtr. Nr. 28.
mBeſſungen von Friedr. Blöher
Schießhausſtraße 14. ſowie auswärs
von allen Annoncen=Expeditionen.
J0.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Samstag den 17. November.
4 226.
1888.

Victualienpreiſe vom 17. bis 24. November 1888.

A. Der Ochſenmetzger. Pf D. Der Schweinemetzger. Pf. E. Der Bücker. Pf. Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger. 66 Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
Schinken ¼ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr. 54
100
80 .
Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.
1¼ Kilogr.
5chwärzes Brod 2½ Kilogr. 66
33 Aindſteiſch ¹ Kilogr. 60 Horrſteiſch ¹⁄ Kilogr. 8 Beck C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger. Bratwurſt ¹⁄. Kilogr.
Hchmakz ganz. 80
64 Kaksſteiſch ¼ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr.: ausgelaſſen
Leber= und Btntwurſi ¼ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼ Ko. 6 F. Der Bierbrauer. 24 Keule und Carrs Hammetsbrnſt 4

Gefunden: 1 Dovpelſchraubenſchlüſſel. 1 weißes Taſchentuch F. H. gez. 1 alter grauer baumwoll. Handſchuh. 1 brauner Hand=
ſchuh
, ſchwarz. 1 alte Wagenkette. 1 Markſtück. 1 Schlüſſel. 1 brauner baumwoll. Handſchuh. 1 ſchwarze Pelzmütze. 1 Rechenbuch
von Geiß. 1 goldener Armreif. 1 Hundehalsband mit Marke 3663.
ſchwarzer baumwoll. Handſchuh. 1 Kaſtenſporn. 1altes Taſchen=
meſſer
mſt 1 Klinge. 1 Zehnpfennigmarke. 1 Thürgriff von Meſſing. 1 kleines Geldtäſchchen, enth. 30 Pf. - Verioren: 1 Vortemonnaie,
enth. über 3 M. und 1 Loos. 1 Portemonnaie, enth. etwa 5 M. 1 Fünfzig= und 1 Zwanzigmarkſchein. - Zugeſaufen: 1 Dachshund,
ſchwarz mit weißer Bruſt. 1 Dachshund. 1 junger brauner Hund mit Marke 6535. - Entſlogen: 1 Kanarienvogel.- Entlaufen: ljunge
Dogge, grau geſtreift. Eingefangen: 1 Metzgerhund, gelb. 1 Mops, grau und ſchwarz. 1 Pinſcher, ſchwarz und braun.
Darmſtadt, 15. November 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Ausſchreiben.
Gelegentlich einer im September l. J. dahier vorgenommenen Durchſuchung wurde eine große Anzahl
offenbar von Diebſtählen herrührender Gegenſtände vorgefunden; von nachſtehenden waren bis jetzt die Eigen=
thümer
nicht zu ermitteln:
4 Küchenhandtücher gez. B. E., 1 Paar blaue baumwollene Strumpflängen gez. F. M., 1 Paar weiße baumwollene
Strumpflängen gez. F. M., 1 Paar braune baumwollene Strumpflängen gez. 8 3. 1 weiße Herrenmanſchette gez. A. K.,
1 weißer Herrenumlegekragen gez. 1023, 1 weißer Herrenumlegekragen gez. 502½, 1 rothwollener Kinderunterrock, 1 weißwollener
Baſchlick mit weißen Seidenfäden, 1 grünſchwarzes viereckiges wollenes Halstuch (geſtrickt,, 1 Paar fleiſchfarben wollene Kinder=
ſtrümpfe
, 2 Paar blaue baumwollene Strumpflängen, 2 Paar braune baumwollene Strumpflängen, 1 Paar braun und graue,
wollene Strumpflängen, 1 wollene violette Strumpflänge, L grau und braune baumwollene Strumpflänge, 1 Paar hechtblaue Merino=
Kinder (Mädchen). Strümpfe, 2 weiße baumwollene gehäckelte Schoner, 1 Paar Herren=Gamaſchen von braunmelirtem Stoff,
1 ſchwarzer weicher Filzhut, 1 weiße Herrenmanſchette, 2 Frauenmanſchetten, 1 weißer Damenkragen, 1 rothgetupfter Damen=
kragen
(ſog. Rüſche). 1 Herrenſtehkragen mit Zeichnungen (1 Jagdhundpaar - der eine Hund iſt violett, der andere braun
darſtellend), 1 weißbaumwollenes dreieckiges Halstnch, 1 ſchwarz und weiß geſtreiftes engliſches, halbſeidenes viereckiges Halstuch,
1 weißes halbſeidenes dreieckiges Halstuch, 1 weißes halbſeidenes, bandähnliches Halstuch mit rothen Streifen, 1 violettes halb=
ſeidenes
bandähnliches Halstuch, 1 blaues ſeidenes bandähnliches Halstuch, 1 weißes dreieckiges, engliſches Halstuch mit Franſen,
1 weißes ſeidenes, loſe gewebtes, dreieckiges Halstuch, 1 weißes ſeidenes bandähnliches Halstuch, 1 blau und weiß geſtreiftes Hals=
tuch
in Bandform aus Eiswolle, 1 ſehr ſchweres rothes Eiswolltuch, 1 blaue gewebte ſchottiſche Knabenmütze, 1 ſchwarzer Atlas=
kragen
mit Blonden und Schmelz, 1 Stück ſchwarze Blonde, 6 Stück ſchwarzen Kleiderbeſatz ſaus Franſen und Schmelz beſtehend),
1 blaue Gürtelkordel, 1 graue Tournüre mit Federn, 1 Dutzend Stücke Hutfutter von weißer Halbſeide lauf jedem Stück iſt die
Trade Mark: gekreuzte Spaten, Pickel und Senſe, ferner Landmann mit Senſe und Frauengeſtalt als Halter eines Schildes, das
die Abbildung eines Hafens enthält, aufgedruckt), 1 Mädchen=Corſett. 1 mit weiß ſeidenen Bändern und Goldfranzen beſetztes Ridicul,
1 ſchwarzer Schleier, 1 Lampenunterlage (lappenteppichartig gearbeitet), 1 katholiſches Geſangbuch mit Goldſchnitt, 1 griechiſcher
broncirter Frauenkopf aus Terracotta, 1 Nippfigur (1 Feuerwehrmann mit 2 Eimern darſtellend), 9 Theile (Glasprismen)
eines Kronleuchters, 1 dünnes Leſebuch in Quartformat mit naturgeſchichtlichen Bildern für Knaben der Claſſe IL., 1 kleines
illuſtrirtes Buch (Jugendbibliothek III1 des Naturforſchers Töchter, frei nach dem Engliſchen bearbeitet von Katharine Zitz),
1 engliſches Schulbuch Nr. 1. Royal Readers, (welches einer Helene Rewick gehört), 3 zertrennte Kleider (braun und blaue
Wolle und lillacarrirter Cattun), 3 weiße Häckelnadeln, 1 Paar unechte Ohrringe mit blauem Stein, 1 weißer unechter Ohrring mit
460

[ ][  ][ ]

3100

Nr. 226

1 Nähkaſten (Knöpfe enthaltend), 1 Fläſchchen Goldtinktur, 1 grünſeidener Gürtel, 1 Schachtel mit Zierrathen für Chriſtbäume,
1 Klingel Bindfaden, 6 Stücke Damaſt (darunter ein feines rothes Stück, 2 Stücke Jute, 1 Stück Sophabeſatz Gorte),

ſtreiften Calico's, 1 Stück weißen, ſchwarz gemuſterten (Pfeilſpitzen) Calico's, 2 Stücke roth und gelb geſtreiften Matratzen=
Drell, 1 Stück rothe Leinwand für Federbetten, 1 Vorſtecknadel mit kupferfarbenem Glasknopf, 1 Strang braune Wolle,
1 Klingel braune Wolle, 1 Strang olivenſarbne Wolle mit blauer und rother Zeichnung, 2 Stränge graue Wolle, 1 Strang

1 Stück braun und ſchwarz carrirter Lamaſtoff und diverſe Lappen desſelben Stoffes, 1 Stück blauer Seidenſtoff, 1 Stück
weiße Leinwand mit diverſen Lappen, 1 Stück Shirting gez. Cretonne Henage H 20 und diverſe Shirtinglappen, 1 Stück
ſchwarz und weiß geſtreifter Kattun und diverſe Lappen, 1 Stück weißen grüngeblümten Calico's, 1 Stück weiß und blau ge=
ſchwarze
Wolle, 1 Strang blaue Wolle, 1 Reſtchen dunkler olivenfarbener und heller olivenbrauner Wolle, 2 Stücke lila
gemuſterter Bieber, 1 Stück ſchwarz und weiß gemuſterte gelbe Jute, 1 Packet diverſer Lappen, Bänder ꝛc., 1 Packet
kleiner Reſte von Bändeln, Zwirn, Wolle u. dergl. 1 Tafel braune Borte, 1 Lafel blaue Borte, 2 Tafeln blau und weiße
Borte, 1 Tafel braun und weiße Borte, 1 Bündchen lila, ſchwarz und weiße Borte, 1 Tafel ſchwarz=weiß=rothe Borte,
1 Tafel ſchwarz und weiße Borte, 1 Tafel roth und weiße Borte, 1 Bündchen blaue Borte, 6 Bündchen blau und ſchwarze
Borte, 1 großer Kartoffelſack voll Knöpfe (die ſich zum größten Theil auf angebrannten Cartons befinden), 1 Käſtchen mit
Jet=Schmucktheilen u. dergl., 5 Poſamentierwaarenſchachteln und 4 Schachteltheile, ſowie ein Carton=Etui, 1 Paar Sohlen
nebſt Flecken, 1 Stück Brandſohle, 6 Leiſtenauflagen von Leder, 1 Lederkapſel für ein Inſtrument, 5 Biergläſer, 1 Parthie
Bilder, 1 Parthie Struwelpeter=Cartons, 1 Lottoſpiel ohne Steine, 1 Photographie von J. Clauer=Offenbach, 2 Taſchen=
kalender
, 1 Weihnachtskatalog. 2 Weihnachts=Almanache, 1 Parthie Couverts, 3 ganze Cartons, 2 Cartontheile von
Schreibmaterialienwaaren, 1 Parthie Bilder aus dem Modejournal, 7 Bücher (davon 1 LeſſingsMina von Barnhelm aus
der Buchhandlung von Hermann Schmidt dahier), 6 Bretter, 2 Latten, neue und alte Stricktheile, 1 Piaſſava=Beſen.
Die Eigenthümer dieſer Gegenſtände werden aufgefordert, ſich zum Zwecke der Anerkennung derſelben
und Rückempfang auf dem Büreau der uuterzeichneten Behörde lim Juſtigebäude) zu melden.
Darmſtadt, den 14. November 1888.
Großherzogliche Staatsanwaltſchaft.
Dr. Schmidt.
[3089

ekanntmuchung.

Das Manuſcript des Darmſtädter Adreßbuchs 1888-89 liegt vom 16.
bis 20. November l. 33., Vormittags von 8 bis 12 Uhr und Nachmittags von
2-7 Uhr, zur Einſicht der Intereſſenten bei Großh. Polizeiamt (Amtsgebäude,
Hügelſtraße 31-33, Zimmer Nr. 1, Parterreſtock) offen.
Hierbei wird bemerkt, daß alle ſeit Herausgabe des 1887er Adreßbuchs an=
her
gelangten Berichtigungsanträge inzwiſchen ihre Erledigung gefunden haben.
Darmſtadt, den 14. November 1888.
[13042
Die Redaction.

Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Schreinermeiſters Con=
ſtantin
Marcus zu Darmſtadt iſt in
Folge eines von dem Gemeinſchuldner ge=
machten
Vorſchlags zu einem Zwangs=
vergleiche
Vergleichstermin auf
Gamstag den 1. Dezember 1888.
Vörmittags 10 Uhr,
vor dem Großherzogl. Amtsgerichte 1
hierſelbſt, Hügelſtraße 31-33, Zimmer
Nr. 16, anberaumt.
Darmſtadt, den 14. Norember 1888.
Kümmel,
Gerichlsſchreiber des Großherzoglichen
Amtsgerichts I.
(13090

Anfuhr von Stiftungsholz
betreffend.
Diejenigen Fuhrleute, welche ſich bei
der Anfuhr des Stiftungsholzes be=
theiligen
wollen, werden aufgefordert
Montag, den 19. d. M., Vormittags
1 Uhr pünktlich

auf unſerem Büreau im Stadthaus, Zim=
mer
Nr. 9, zu erſcheinen.
Darmſtadt, 13. November 1888.
Großh. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[13091
Ohly.

Bekanntmachung.
Die Lieferung von Gas=Inſtallations=/
Gegenſtänden, als:
ſchmiedeeiſerne Röhren und ſchmiede=
eiſerne
Verbindungsſtücke,
2) Verbindungsſtücke aus ſchmiedebarem
Tiegeleiſenguß.
3) Weichblei in Blöcken und
4) meſſingene Inſtallationsgegenſtände
ſoll im Wege der Submiſion vergeben
werden. Offerten ſind bis
Samstag, den 24. November l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle, Stadthaus,
Rheinſtraße 18, einzureichen.
Die Submiſſionsbedingungen liegen auf
dem Gaswerk zur Einſicht offen; dieſelben
können, ebenſo wie die Lieferungsverzeich=
niſſe
, welche letztere gleichzeitig als For=

mular für die Offerten dienen, daſelbſt
erhoben werden.
[(13092
Darmſtadt, am 16. November 1888.
Großh. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter.

Verſteigerungs=Anzeige.
Die zum Nachlaß der Landwirth
Adam Simon Wittwe gehörigen
Grundſtücke ſollen
Mittwoch den 21. November d. J.,
Nachmittags 3 Uhr,
zum letztenmal und mit un=
bedingtem
Zuſchlag
verſteigert werden und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
4 600
703 Garten im Lieb=

7
19
19
24
24
28

28
23
23
23

13
30

83
84
225

226
139¼
140
142¼

rauenpfad, mit
Gartenhäuschen
u. Pumpbrunnen,
2200 Acker im Bachgang,
1587 Acker unter der
Windmühle,
90 2781 Acker über der
Pallaswieſe,
1144 Acker in d. Lache,
2656 Acker daſelbſt,

1519 Acker bei der
Martins=
mühle
,
1531 Acker daſelbſt H
1225 Acker in d. Pfütze,
1219 Acker daſelbſt,
1206 Acker daſelbſt,

4

1.

l3

[ ][  ][ ]

Nr. 226

3101

Flur.
87

2
2
107

9.
5642

25)
ſe.
818
33

1⁄₈

hneten

Nr. ⬜Meter.
129 1162 Acker in den
Rödern,
130 1469 Acker daſelbſ.
131 1175 Acker daſelbſt

132

1162 Acker daſelbſtſ3.

133 1456 Acker daſelbſt
162 2044 Garten am Breit=
3.
wieſenberg, mit
Gartenhäuschen
u. Pumpbrunnen,
89 1100 Acker neben der
41
vorderſten Sei=
terswieſe
,
41 91 1444 Acker daſelbſt,
Baumſtück.
Darmſtadt, den 15. November 1888.
Großherzogliches Ortsgericht.
13093
lgez.) Harres.

Nur echt mit dieſer Schutzmarke:

u

Malz=Extract und Caramellen'
von
L. G. Pietsah & Co, Breslau.
Dankſchreiben. Bezeuge der Wahr=
heit
gemäß, daß meine Frau, welche
ſchon etliche Jahre an einem ſehr ſtar=
ken
, reizbaren Huſten gelitten hat und
alle ſeither angewandten Mittel keinen
Erfolg gehabt haben, bei Gebrauch des
Malz=Ertract Schutzmarke, Huſte=Nicht:
von L. H. Pietsch & Co. in Breslau
große Linderung gefunden hat.
Sentza, 31. Januar 1887.
Ohm, Bauaufſeher.
* Extract Flaſche M. 1.-, 175
u. 2. 50. Caramellen Beutel 30 u.
50 Pfg. - Zu haben in Darmſtadt
bei G. L. Mriegk.
(13094
Aue ru
Weihnachts=
Bäckereien
erforderliche Artikel in nur beſten Quali=
täten
billigſt, empfiehlt
(13095
C. Hammamm,
Caſinoſtraße 23.
Formen werden verliehen.
Bodoga.
296
Vormittags von 9 Uhr ab:
Warme Pastetchel.
Zu verkaufen ein amerikaniſcher
Füllofen,
wenig gebraucht, für größeres Zimmer od.
Laden paſſend. Dieburgerſtr. 69. (13015

BuCTSTIn.
Mein großes Lager in Tuch und Buckskin
empfehle von 4½ Mk. an per Meter bis zu den feinſten Qualitäten.
E Eine Partie Reſte äußerſt billig. E
Hermann Heyer, (1309]
15 Rheinstrasse 15 (neben der Poſt).
ooooooooeoooooooooooooggooooogaaeaaaaaaaaaaaaeeen

ARRA Uwhud G1OgO,
Damencontection - Schulstr. 10,
empfehlen:
Regen- Herbst- und Wintermäntel,
Schlaf- und Unterröcke,
Jaquettes und Tricot-Taillen
in großer Auswahl und billigſten Preiſen.
Costumes werden in geſchmackvoller, tadelloſer Weiſe in
kürzeſter Zeit angefertigt.
[2828
H.
HoUlAion-Latradt,
CSuppen- & Speisewürze).
Nagae
pPens olppentareih.
00e1
Suppeneinlagen
Art
zu haben in Delicatess. Droguen- und Colonial-Geschäften.
Engros: Berlin C., Seydelstrasse I4. uall2
v.CH. Ma-gor, oGhalmWGllſGnGrol,
Hochhehm a. H.
Vertretung & Alleinverkauf für Darmſtadt u. Umgebung
zu Fabrikpreiſen in ganzen, halben und Viertel=Flaſchen.
A. Malzi Wve., Weinhandlung,

obere Schützenſtr. 18.

[13098

Ralsor=Sect
½⁄. Fl. M. 140. Hochh. Biesling soct Fl. M. 240.
Houss Hochheimer
1.80. Hochheimer Cabinet
3..
Frei ins Haus geliefert. Preisliſten ſtehen gratis zu Dienſten.

waGi-Guat-ohldh.
Winter-Mäntel von 7 bis 20 M. Regen-Mäntel
von 3 bis 15 M., Minder-Mäntel von 2 bis 8 M.
werden, um damit zu räumen, bedeutend unterm Koſten=
preis
verkauft.
L. vonmanz-Smoh,
5 Kirchſtraße 5.
[13099

[ ][  ][ ]

Gabrüder Holl,

40
Fortgusatuton grosser Ausvarhauf
unſerer ſämmtlichen Waarenbeſtände
wogem Geschäfteverlegumg.
Aus den vorhandenen großen Vorüthen W neuer Kleideratoſſe - enpfehlen wir als ſelten
preiswürdig:
Doppeltbreite Crepes careanz amp;rayés 65 und 75 Pfa. per Meter.
Doppeltbreite Rayés chevron in prachtvollem Sortiment M. 1.- per Meter.
Doppeltbreite gute halbwoll. Noiges in dunklen Effekten, ſolide dauerhafte Hauskleider, M. 1v. M.
Doppeltbreite Rayés Nouveautés in den apparteſten neueſten Streifen M. 1. 20 u. 1. 30 p. Mtr.
Doppeltbreite einfarhige Crepes & Matelazsés, neue Webearten in brillanter Farbenauswahl,
3 M. 1.10 und M. 1. 30 per Meter.
Doppelthreite einſarbige und getreifte Halbtuche, ungemein dauerhaftes und ſolides
Tragen, M. 1.40 und 1.50 per Meter.
Doppeltbreite reinwollene Cachemirea foulés, glatt und in ſich geſtreift, M. 1.50 per Mir.
Doppeltbreite reinwollene Choviots rayée, ſchwerſte Qualität in unübertroffen ſchöner Muſter=
auswahl
, M. 1.80 per Meter (früherer Preis nicht unter 3 M.).
Doppeltbreite reinwollene Neiges superiors, unverwüſtbare, kernhafte Qualität, M. 190 p. M.
Noppeltbreite Rayée Tromenades, hervorragende Neuheit in feinſter Qualität, M. 2.- p. Mtr.
Sonſtige Neuheiten in glatten und gemuſterten Stoffen zu weſentlich reducirten Preiſen.
WResatTstokke.m
Reste sowie Stoffe aus vergangener Sommer.
Saison weit unter Selbstkostenpreis.
Besonders beachtenswerth:
Doppeltbreite Kleider=Lama M. 1.30 und M. 1.40 per Meter.
Doppeltbreite extraſchwere Tuch= und Hemden=Lama, reinwollen, M. 1. 80 u. 2. 20.

Einon Posten hochmodorver, reinnollenar, Sohmarzor Fantaslestoſlo
als: Crépes, Streiſon ete. M. 1.50 und 1.80 per Meter.

ſobrüder Hol,

11943

Schwarxe reinseidene Merveilleux. Grosgrains, Gatin duchesse
in großer Auswahl mit erheblicher Preisreduction.
Um eine möglichſt baldige Raumung eines Theiles unſerer Lokalitaten zu erzielen, haben wir uns entſchloſſen, unſere
Vorräthe im Damem-Comfeetion,
als: Rogen=Palstols. Dolmans, Havelobs und Räder, Promenades und Einder Regenmäntol,
Wintermäntel, Jaquettes, Visites
in allen neuen Ausführungen,
Einder-Wintermäntel, Fricot-Raihlen und Unterröcke
zu - und vorjährige Piecen - unter Einkaufepreis abzugeben.
Weiter umfaßt unſer Ausverkauf:
Welsse Hemdentuche in anerkannt vorzüglichſten Qualitäten, schwerate Coeper-Cattune für Bet=
und Möbelzwecke 50 und 55 Pfg., Möhel-Crspes, welgse & eréme engl. Tüllvorhänge,
Tisch- a;Kommodedechen, Beltzeuge, weisse Tanchentücher, weisse und rothe
Bettdamaste, welsse Piquées, Baumwolſlanelle & brdrnckte Barehente, Blau-
drucks
C, und 1) Leinen, Halbleinen & Crettoner für Bett= und Einſchlagtücher ꝛc.

[ ][  ][ ]

sind die schönston Geschenke Handarbeiton

4
lg-

4

46½.

und empfehlen wir den hochgeehrten Damen unſer reich ſortirtes
Lager in Stickereien.
Husterfertig, angefangen und gezeichnet.
Auf Loinen, Friess, Filz, Tuch, Atas, Peluche, Sammt,
Leder, Stramin, Manilla und Brocatstoſfe.
Sudan- und Smyrnaſtickereien.
Sämmtliches dazugehöriges Material in der größten Auswahl.
Foret, Paladin, Cordonet, Buklet, metallisirte und ombrs.
Seide. Perlen.
Gold- und Silberbouillon, Gold. und Silberfaden, Gold.
und Silber-Kordel, echt und halbecht.
Roccoco-, Brillant. und Cantillen-Schnur.
Wiener Stiok- und Strickchenillon in allen Schattirungen.
Dochtwolle, Corallenwolle mit und ohne Seide, Smyrna-,
Orient, Sudan, Terneaux-, Lophyr., Gobelin, Hoos-,
Castor. und Wektbrocatwolle in allen Schattirungen.
Stickgarn, Plattgarn, Glanzgarn, Hükelgarn in allen waſch=
echten
Farben.
Filzarbeiten für Kinder leicht und ſchön nach Fröbel'ſchem
Shſtem.
Sämmtliche Zeichnungen ſind aus einem Münchener Atelier und ſind
wir daher in der Lage die ſchönſten und ſtilvollſten Zeichnungen zu
bringen und zu unſeren bereits bekannt billigen Preiſen.
Handarbeiten worden zu don billigsten Preisen fortig ge-
stellt
und gratis angefangen.
Hochachtungsvoll

L.AOOT
fertiger
4
Schlatröcke
von
13102
M. 15. - an per Stück.
J. G. Hahlert &amp Söhne.
Cr
Medicinal-
GOVSTIRTAU,
dampfgereinigt,
in feinſter heller Waare,
empfehlen zu ſeitherigen Preiſen (2809
Louls Holl Hachl.,
Woiss & Egenolk,
Ludwigsſtraße Nr. 18.

Lovor éCo.

[13100

Oböre Hisabethenstrasse, gogenüber der Eintracht.

Feinstes Flaschenbier
aus den Brauereien zur Krone=
zum Hanauer Hof, zum Anker/
u. zur Eiſenbahn: (W. Rummel),
ſowie Exportbier
lauf Wunſch frei ins Haus gelieferh)
ſ empfiehlt
Ph. Huverth,
Noßdörferſtr. 2. l3103

RRAAA HN8 I000
in bekannten ausgezeichneten Qualitäten, eleganten Packungen, zu
billigſten Preiſen.
Beſonders empfehlen unſern ſo beliebten, von uns direct
importirten
Chimes. Familiemthee
per ½ Kilo M. 3. 50,
in Qualität unübertroffen, zur gefl. Abnahme in allen Quantitäten.
C’arl Diehm & C0.,, ſeine, für aufs Lager enpfehlt
Großherzogl. Hoflieferanten.

Grösstes Lagor
oplisoher Arükol.
Um einen möglichſt
S
großen Umſatz zu erzielen,
habe ich die Preiſe be=
deutend
reducirt. Bei
1.
Weihnachtseinkäufen
[13104
ſehr zu empfehlen.
F. V. Pfersdorſi, Hofoptiker,
Louiſenplatz 4, gegenüber d. Poſt.
Täglich friſch gekelterten
Apfelmost
bei Girnhard, Schießhaus.
Auitten-Früchte,
große zum Einmachen u. zu Marmelade ꝛc.,
ſ wozu die Recepte zur gefl. Verfügung.
Tafel=Birnen,
C. Bölker, Handelsgärtner,
13101 11853)
untere Hügelſtraße 75.

[ ][  ][ ]

104

Nr. 226

Jollsländigor husvorkauf
wegem Geschüttsaufgabe a Hausverkauft.
Um ſchnell zu räumen verkaufe ſämmtliche Winter-Müte ohne Unterſchied zur
Hälfte des Koſtenpreiſes. - Garniren der Hüte wird nicht berechnet. Alle Zuthaten, als:
Sammete, Peluche, Federn, Flügel und Agraffen gebe zum und unterm
Koſtenpreiſe ab.
Winder-Filzhüte von 20 Pfg. an.
Enorm billig:
Farbige und woisse Damen Jolour-Faputaen. fruher M. 6.-, jetzt M. 2. 20.
[13109
Für Kinder früher M. 3.50, jetzt M. 1.50.

H. Johmann,

eihnachts=Bäckereien.

Feinstes Backmehl, weissen Lucker Gaſſinade)
ganz und geſtoßen, Crystall-a; Streuzucker, Candis-
zucker
, Mandeln & Haselnusskerne., auf Wunſch
geſtoßen, Citronat, Orangeat & Citronen, Rosinen,
Sultaninen & Corinthen, Vanille, Timmt & Hel-
Ken, ganz und geſtoßen, Anis, Ammonium, Pottasche,
Bolus, Sandel & Oblaten
empfiehlt billigſt

Ph. Huwerth,

H

Roßdörferſtraße 21.
Holz= & Blechformen werden gratis verliehen.
[13110

Wir empfehlen
RGSIOI½N
in ſchönſter Auswahl zu billigſt geſtellten Preiſen.
Ball & flogollschafts Toiletton
werden in eleganteſter Weiſe prompt angefertigt.
4
WAnna s. Dina Finger,

Deutsshen
ſa.
vOAAA by
per Literflaſche M. 1. 70,

Cognae

ſaus deutſchen Weinen gebrannt,
von Gruner ≈ Co, Siegmar i. S.,
empfehlen in allen Qualitäten zu
Originalpreiſen die Hauptnieder=
lage

barl Diohm & Co.,
Großherzogl. Hoflieſeranten,
ſowie:
H. Rüth Wwe., Roßdörferſtr.,
J. Zimmermann, Soderſtr. (3112

Damen-Confeetion,
Schulſtraße 10.

12863

Zu verkaufen eine gebrauchte noch
Sehr gute Faß
1) ſehr gute Copirpreſſe nebſt Tiſchchen,
von 10-100 und mehr Liter haltend, 2 Einmachfäßchen ½ und ¼. Ohm haltend.
billig abzugeben Heerdwegſtr. 93. (12919 Näheres in der Exped. d. Bl.
[13111

Schmiedeblasbalg,
ein großer, gut erhaltener, iſt wegen Ge=
ſchäftsveränderung
billig zu verkaufen.
[12261
Schützenſtraße 8.
15
Ein Geschältshaus
feinſte, frequenteſte Lage, mit mehreren
Läden, paſſend für jedes Geſchäft, beſ. f.
Buchhandlung, rent. nachweisl. m. Mk.
132,000 5% iſt ohne Vermittlung zu
verkaufen. Näh. i. d. Exp. d. Bl. [3113
ine noch gut erhaltene Doppelſtepp=
2. ſtich=Handmaſchine für 30 Mk. ab=
zugeben
. Näh. in der Exp. d. Bl. (13114
Fin noch guter Frack billig abzugeben.
Carlsſtraße 62.
[3115

7) ſchöne Einlegſchweine zu verkaufen
C Beſſ. Weinbergſtraße 21.
113116

[ ][  ][ ]

3105

Nr. 226
Tmruchgesetut.
Für Weihnachts-Geschenke sehr passend.
Kleiderſtoffe, Cachemires in ſchwarz und farbig, Lamas in Ganz= u. Halbwölle.
Eine große Partie reinwollene Buckskins von M. 2. 50 an per Meter.
Jagdweſten, Unterhoſen und Jacken.
Normal-Hem den.
Weisse reinleinene Taschentücher.
[12814
E Alles zu äußerſt billigen Preiſen. E
1.
Goinrich Brann, Herdwegſtr.
Wähmaschinen der besten Systeme,
nnzeartidz Unübertroffenes Fabrikat, Cgum
empfiehlt
LOUESEEIUER, Schulſtraße 4.
Fachmännische Reparatur prompt und billig.
[(8420)
uKeine Hauſirer auf Koſten der Küufer.
Karl Kmamb,
Stuhl= und Korbwaaren=Fabrik,
Hoflieferant,
6 obere Schütnenstrasse 6.
empfiehlt ſein bedeutend vergrößertes Lager
Korbvaaren und Korbmöbeln
jeder Art in großartiger Auswahl, insbeſondere fur H
4
Stickereien geeignete Gegenſtände aus Bambusrohr
Ee.
und Binſengeflechte ꝛc., als: Arbeits=, Papier=,
Wand= und Schlüſſelkörbe, Arbeits=, Zeitungs=, Moten= u. Flaſchenſtänder,
Wandmappen, Beſteck=Eimer, Puffs ꝛc.
Blumentiſche und=Ständer von M. 1. - an bis zu den hochfeinſten von
Bambusrohr,
Rohrlehnſeſſel von M. 4 an bis zu den feinſten in ca. 30 verſchied. Sorten,
Salontiſchchen (neu) reizend, rund und eckig.
Kinderwagen, nur beſtes Fabrikat, von M. 8 an bis zu den fſt. Kaſtenwagen,
Puppenwagen in ſchönſter Ausſtattung, erſtaunlich billig,
Kinderſtühle, nieder mit Spielbrett, von M. 2, und hohe von M. 3. 50 an,
Rohrſiguren von M. 2 an, auch werden ſolche nach Maaß gefertigt,
Handkofferchen, das Neueſte und Eleganteſte, ſehr billig, ſowie Reiſekörbe,
Waſchkörbe, Marktkörbe, Schultaſchen ꝛc. in allen Sorten.
Anfertigung aller Korbſlechtoreien. E (2604

Complete Betten & Polstermöbel
von der einfachsten bis zur elegantesten
Ausſührung
empfiehlt in anerkannt gediegener Arbeit und ſtreng reeller Bedienung billigſt
Böttimger, Lapemor,
(10088
Mathildenplatz 7.

Für ganze Ausſtattungen und einzelnen Bedarſ
empfehle mein großes Lager
mur meuer Höbel.
Bedeutende Vergrößerung meiner Lagerräume und Einrichtung der Selbſt=
fabrikation
von Kaſten= und Polſtermöbeln ſetzen mich in die Lage, allen An=
orderungen
und jedem Geſchmack zu entſprechen.
1 Verkauf unter langjähriger Garantie!
Möbelstoffe, Barchente, Drelle, Federn, Heppiche,
Bettvorlagen, Tischdecken
[11657
in großer Auswahl zu bekannten billigen Preiſen.
Grosch's Höbolkabrik, Mathildenplatz 9.
NB. Ein großer Poſten Läuferſtoffe zu außerordentlich billigen Preiſen.

Leberthran.
Feinst weissen Dampf-Redi.
cinal Leberthran, feinst hell-
blanken
Hedicin.-Leberthran,
blanten, brannblanken und
braunen Leberthran v. Hauſe
Joh. Lud. Mowinkel u. Sohn
in Bergen (Norwegen)
empfehlen in friſcher Waare im
Groß= und Klein=Verkauf aller=
billigſt

[12549

2 14 Schuſtergaſſe 14.

Poinste Stangenpomaden
CCosmetiques) in farbigem Glanzſtaniol,
aus der kgl. baher. Hofparkümerie-
rabrik
C. D. Wunderlich, präm.
1882, Nürnberg, in blond, braun und
ſchwarz, zum Glätten, Fixieren und Dunkeln
blonder, grauer, rother und ſchwarzer Kopf=
und Barthaare.
Sorgfältigſt zubereitet, garantirt un=
ſchädlich
und nie dem Ranzigwerden unter=
worfen
, 35 und 60 Pfg., gewöhnliche
Qualität 20 Pfg.
[11114
Alleinverkauf bei Hofbürſtenfabrikant
E. Scharmann, Ludwigsplatz 2.
10½
Für hsestenzagmler.
Fortwährender Verkauf europäiſcher
und exotiſcher Schmetterlinge u. aller
Utenſilien zum Präpariren derſelben.-
Wienerſtr. 78, 1 Tr. hoch.
Zu Weihnachts=Geſchenken vorzüglich
geeignete Zuſammenſtellungen werden in
beliebigem Umſang und Preislage ange=
fertigt
. Verkäufl. kl. Muſterſammlungen
in eleg. Glaskäſten ſind bei Herrn E.
Reuter, Ecke der Schul= und Kirchſtraße,
ausgeſtellt.
[12860

Hapuait vllbuPappon
in drei Qualitäten
zu den Original=Fabrikpreiſen mit
hohem Rabatt.
Emil Vierhoher
Victoriaſtraße 36. (10087,
ggeegeegggeaaaaooogaaoaee

Jas Zweiſpänner ſilberplatt. Chaiſen=
L= geſchirr vom 1. Preis des Darm=
ſtädter
Herbſtpferdemarktes billig zu ver=
kaufen
.
12852
W. Geiger, Sattlermeiſter.
Ein neuer Federkarren
billig zu verkaufen bei
12995
Schmiedmeiſter L. Keller, Arheilgerſtr. 18.

[ ][  ][ ]

Beste Bezugsquelle für Neuheiten in Kleider.
stoffen, fur Strassen, Gesellschafts. und Ball-
toiletten
, Seide und Besatzstoffe.
Reichste Auswahl in Mänteln, Jaquettes,
[3107
Visites, Abendrädern, BallEntrées ete.

HA.
hSGus AaG. Glllgöl,1o80.

Zu bedeutend herabgeſehzten Preiſen
verkaufe ich wieder eine große Partie nicht mehr ganz helle Wüschegegenstände u. Weiss-
waaren
, als: Herren=, Damen= und Kinderhemden, Nachtjacken, Unterröcke, Beinkleider,
Nachthauben, Regligsehauben, ſowie Shirtings, Piquss, Satins ꝛc.

Echborgs Hachſolgor.
Großherzoglicher Hoflieferant.

(2679

Meime
werthen Kunden und Geſchäflofreunde
mache ich hierdurch aufmnerkſaun, ihre Beſtellungen für bevorſtehende
Volbnachlon
nicht mehr länger zu verſchieben, ſondern geſilligſt jetzt ſchon zu machen.
J. B. Sobad,
13108
Großh. Hof=Silberarbeiter.

[ ][  ][ ]

Sämmtliche Hemheitem im
rGUh-tdhorN
ſind eingetroffen und bitte ich gefällige Beſtellungen für Weih-
nachten
doch recht bald aufgeben zu wollen.
Eichbero
28 Hachfolger,
[13074
Großh. Hoflieferant.
o0000ooooeooooooooooooooooooooooeooooeooooooog2oooooooooo
Aunuerkauf
in ferliger Herren- und Knaben-Garderobe.
Da ich für die Folge fertige Kleider nicht mehr führe, verkaufe ich mein
8 Lager in Anzügen, Ueberziehern, Schlafröcken, Joppen, Hoſen und
0 Weſten für Herren und Knaben, zu ſehr billigen Preiſen.
Hermann Heyer,
15 Rheinſtraße 15 (neben der Poſt). (3075
Leenoaagnnaaaaenns
Gebümdelter Aussehuss!
10 Stück nur 40 Pfg.
Ferner empfehle mein großes Lager in W- Gigarren,
Cigaretten & TabakenE in jeder Preislage. 12676
Julius Heiser, Schulſtr. 3.
Kork-Stopfen beſter Qualität,
Gummi-Schläuche zum Abfüllen,
Waschen-Lack und
Flaschen-Hapseln
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
l3ore
Großh. Hoflieferant.

Cocosniisse
mit Mileh,
Paranüsse,
Haselnüsse (s Sorten),
Französ. Wallnüsse.
Frische Ameria-Traubon,
Span. Traubon.
Caſel=Aepfel,
Lorsdorfer und Weihnachts-
Aepſelchen.
Philipp Weber,
5
Carlsſtraße 24. (13058
G Birkenbalsamseite E
von Borgmann & Co. in Drosden
iſt durch ſeine eigenartige Compoſition die
einzige Seife, welche alle Hautunreinig=
keiten
, Miteſſer, Finnen, Röthe des
Geſichts und der Hände beſeitigt und
einen blendend weißen Teint erzeugt. Preis
Stück 30 und 50 Pfg, bei Louis Hein
Hachf. (Weiss ≈ Egenolk) 18 Ludwigs=
ſtraße
18.
(6848
Eine gut erhaltene
Dioline
mit Kaſten und Notenpult zu verkaufen.
Näheres in der Exped. b. Bl. - (2948
ſFin ſehr ſtarker Hund zum Ziehen ge=
lernt
, zu verk. Näh. Gardiſtenſtr. 23.
461

[ ][  ][ ]

3108

Nr. 226
ſoed

vndtms GbubuotAo
Io

Ellsabethenstr. 52.
parterre, nächſt
der Saalbauſtraße.

empfehle mein reiches Lager in

5 Frillant=Bijoutor ion
5
AUl Engros-Preisen,
als Ninge, Ohrringe, Armbänder, Chawls=
nadeln
, Anhänger, Shlipsnadeln ꝛc.,
ſämmtlich nur mit ächten Steinen beſetzt, in den
ueueſten geſchmackvollſten Genres zu äußerſt
billigen Preiſen.
Als ganz besonders empſehlenswerth
Oferire:
1 Ring in 14 Carat Gold mit einem ächten Diamanten zu M. 15.
Brillanten 20.
25.
1 Paar Ohrringe zwei
Diamanten 20.

Shlipsnasel
einem
20.
Sämmtliche Bijouterien ſind mit dem geſezlichen Gold=
gehalt
=Stempel verſehen.

Elisabethonstr. 52.
r
5 parkerre, nächſt
G der Saalbauſtraß

Garl Meyer,

in Firma: G. Martoch Hachf.
Bijoutier.
Specialität in Brillanten und farbigen Edelſteinen.
Eliſabethenſtraße 52. (13078

141

30 unterm Ladenpreis.

Für M. 250.
liefere eine ganzo Ausslallung, beſtehend ans:
1 vollſtändigen 2ſchläfrigen Bett, 1 Nachtſchränkchen, 1 Waſchtiſch,
1 Kleiderſchrank, 1 Commode, 1 Sopha, 6 Stühlen,
1 Eßtiſch, 1 Küchenſchrank, 1 Küchentiſch, 1 Küchenſtuhl
unter Garantie für beſtes Material.
Eherhurd Gruſch, las.
Mathildenplatz 9 - Möbelfabrik Mathildenplatz 9.
AUoVertauf eineeSchttmrſgero.
Das zur Konkursmeſſe der Firma F. W. van den Kerkhoſk
gehörige große Schirmlager wird im Geſchäftslokale Ludwigs=
ſtraße
Nr. 4 zu ermäßigten Preiſen ausverkauft.
(12544

30% unterm Ladenpreis.

81

Die Schlossoroi v. Jos. Doutsch,
Hoflieferant,
4

M
Darmstadt,
empfiehlt ihre
Haushaltungs=
Reſtaurations=,
Hotelherde, Keſſel=
und
Kocheinrichtungen jeder Art.
Preisliſte gratis und franco.

Italienische Eier
friſch eingetroffen bei
12955
A. Pape, Schuſtergaſſe 5.
Verſchiedene Herrenkleider und 2
Damenmäntel, wenig getragen, wer=
den
billig Rheinſtraße 16 II, abgegeben.

[ ][  ][ ]

Nr. 226

)
GEOöh RöuGoua andsteſanie

in

on, Calantorie, Hurv- Elodlornaaren
ſowie Velocipedes für Erwachſene und Kinder
iſt vollendet und beehren wir uns zu deren Beſuche ergebenſt einzuladen.
Wie ſtets ſeit dem 33jährigen Beſtehen des Geſchäftes waren
wir auch in dieſem Jahre bemüht, eine
re1Chhaltige Auswah1
von den billigſten bis zu den feinſten Sachen zu bieten.
Beſonders aufmerkſam machen wir auf unſere
Abthoilung in Drei Hark Artikoln,
welche höchſt preiswürdige, ſich vorzüglich zu Feſtgeſchenken eignende
Gebrauchs= und Luxus=Gegenſtände enthält.
Frühzeitiger Einkauf iſt im Intereſſe unſerer geehrten Kunden
gelegen und können gekaufte Gegenſtände bis zum Feſte bei uns ſtehen
bleiben.
Reichilluſtrirte Preisliſten nebſt Anhang, alle bis jetzt er=
ſchienenen
Neuheiten enthaltend, gratis und franko.

D. Fair &aSöhue,
Hoflieferanten.

[12793

husvorkauf

einer großen Partie solid gearbeiteter
Damen-und Kinder-Wäsche,
als: Tag= und Nachthemden, Beinkleider in Cretonne und
Flockköper, Nachtjacken ete., ſo lange Vorrath nur gegen baar
unterm Preis.
Ph. Schorhemmer,
13080
12 Ernſt=Ludwigsſtraße 12.

Deulsche Lohaumwoin-Fabrik
(Actien=Capital: 1 Million Mark
Wachenheim Gheinpfaln)
empfiehlt ihre garantirten aus reinem Naturwein ohne Zuſatze von Spirituoſen
und ohne Einpumpen von Kohlenſäure hergeſtellten, von ärzilichen Autoritäten
günſtigſt begutachteten
Sohaumwélse H. 1.60 die ganne Plascho.
Preisermässigung boi Abnahme von 25 Flaschen.
[7650
Alleinverkauf bei Willhelm Schulz, Hoflieferant, Darmſtat.

Ruhr-Steinkohlon.
Friſche Zufuhr direkt vom Schiff.
Prima Cualität.
Preis bei Abnahme von Wagen=
ladungen
von 15 Ctr. an,
ohne Octroi frei an den Aufbe=
wahrungsort
:
drobes Pettschrot per Centner
96 Pfo.,
Schmiedgries.
Stüick- und Russkohlen,
Briquets,
Anthracitkohlen
für amerikaniſche Füllöfen
zu billigſten Preiſen.
Bei Baarzahlung 2 pCt. Sconto.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
. Anton, Eliſabethenſir. 1.
C. C. Kleber, Mathildenplatz,
M. Manck, Ballonplatz.
lac. Röhrich, kathol. Kirche.
Die Commiſſion (2542
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
Fin faſt ganz neuer 4räderiger
C Handwagen zu verkaufen Ludwigs=
höhſtraße
17, Beſſungen.
(13081

[ ][  ][ ]

311

Nr. 22=

AuSVOTKAU
gurückgesetzter Teppiche.
Eine Croooe Partie Loppiche
beſtehend in
Vorlagen in 10 Größen in Tapeſtry, Brüſſel,
Velvet und Smyrna=Qualität,
Stückwaare in allen Qualitäten
bedeutend unterm Preiſe.
Josopb Trior
(13082
25 Wilhelminenstrasse 25
Grossherzoglicher Hoflieferant.

Belllücher ohne Hahl
in Leinen, Halbleinen und ſchwerem Baumwolltuch per Stück
Mk. 2. 10, 2. 80, 3. -, 3. 80, 4. - bis zu den feinſten Quali=
täten
empfiehlt

fichborg's lachfolgor,

Großh. Hoflieferant.

[13083

Hochfeine Neuheit!
Maiglöckchen.
Ban de Cologne
von
Johann Harla Farina
ſgegenüber dem Gereonsplata).
Parkümerio (2831
E. Scharmann.

Steinerne Einmach=
töpfe
, Krautſtänder,
Waſſerkrüge=Schüſſeln
u. dgl.
Ferer empiehle ei ſehr gues ge=
ruchfreies
feuerfeſtes
Irden=Kochgeſchirr.

F. Castan,
am Markt im Rathhaus.

Säglich friſche ſüße Rahmbutter,
L von der Molkerei Babenhauſen, ſo=
wie
gute Landbutter im Ausſchnitt, Käſe=
und Eier ſind ſtets friſch zu haben bei
Frau Luckhaupt, Grafenſlr. 16.l3084a

[ ][  ][ ]

Hoissſaaren. & Jusstattungsſeschäſt

von
2o
Avaatuuhzzs Hoodooy
6 Ernſt=Ludwigsſtraße 6.
empfiehlt für bevorſtehende Weihnachten ein reichhaltiges Lager von
Herrenz, Damen- & Himderwäsche,
nur eigenes Fabrikat in anerkannt guter Façon, zu äußerſt billigen Preiſen.
Thee- & KafkeeDecken,
Tisch-, Bett- &am; Küchen-Wäsche,
ſowie Leinen. Damast, Chiſfon, Oxſord am Stück, prima Qualitäten, wozu
die neueſten Modelle abgebe.
Grosse Auswahl in Haschentüchern,
welche in ſchöner Ausführung geſtickt werden.
ſlostickto Thoodecken, Tischläufor & Corvirtisch-Dockon,
ſowie angefangene und vorgezeichnete Arbeiten.
Sämmtliche Artikel führe von den billigſten bis zu den feinſten Qualitäten zu ſehr
billigen Preiſen und eignen ſich dieſelben ganz beſonders zu Weihnachts=Geſchenken.
6 Ernſt=Ludwigsſtraße 6.
[12795

Jumiperug.

Alter doppelt gebrannter Spessart-Wachholder.
Edler und gesunder Frank.
Beſonders zu empfehlen nach dem Genuſſe ſchwer verdaulicher Nahrungsmittl,
ſowie von Obſt, jungem oder geringem Bier, ſchlechtem Trinkwaſſer ꝛc.
Zu haben bei:

10

Friedr. Buß, Dieburgerſtr. 9.
L. Gerſchlauer, Marienplatz,
Carl Hammann, Caſinoſtr.,
G. B. Heß, Saalbauſtr. 41,
M. Jäger, Bleichſtr. 19,
H. Keßler, Wilhelminenſtr. 10,
G. Liebig Sohn, Rheinſtr. 28,
A. Marburg, Carlsſtr. 102,

Ga. Naumann, Conditor, Schützenſtr.
Friedrich Pröſcher, Kirchſtr.,
Wm. Schulz, Eliſabethenſtr. 25,.
Paul Störger Sohn, Kirchſtr. 25,
Georg Viel, Eliſabethenſtr. 26.
Philipp Weber, Carlsſtr. 24,
Wm. Weber Nachf, Hofl., Eliſabe=
thenſtraße
16.
[12546

1)

Mein Tuch- u. Buckskin-Lager
bietet die größte Auswahl der neueſten
Anzug., Paletots., Hosen- und Westenstoſſe.
Aufträge nach Maaß werden elegant und ſolide ausgeführt.
Billigste Preise. - Reelle Bedienung.
Hermann Heyer,
Herrenbekleidungs=Geſchäft,
Rheinſtraße Nr. 15 (neben der Poſh. 113085

in reinen abgelagerten Qualitäten:
Malaga, Sherry, Tokayer,
Madeira, Marſala, Port=
wein
, Muskateller, Pedro
ximenes, Bordeaux Medoc,
St. Eſtöphe, Margaux u.
Leoville, Schaumweine von
J. Oppmann
empfiehlt zu billigſten Preiſen
Ghristian Sahuinn,
Droguenhandlung. (12706
Solgesſtr. 14 ſind noch zwei Conſols
von Kirſchbaumh. mit Goldſpiegeln,
einzeln je 35 M., zuſ. zu 60 M., und ein
faſt neuer Ausziehtiſch von Nußbaum
mit 5 Einlagen zu 40 M. zu verk. (12963
ſFin feiner Infanterie=Helm billig zu
- verkaufen. Schwanenſtr. 39. 112807

[ ][  ][ ]

311)

Nr. 226

AESUUAO

wegen Geschättsverlegung
Um mein Lager vor dem Umaug möglichst zu räumen, verkaufe
von jotat ab sämmtliche Waarenbestände zu bedeutendermässig-
tom
Froise;
Die Neuheiten in echten und imitirten
Schmucksachen
gind bereits eingetroffeu und gewähre ich meinen werthen Kunden auf
jedes Stück einen Rabatt von mindestens 10-30 pC1. auf den seit-
herigen
reellen Ladenpreis.
Eine grosse Parte zurückgesetzter Vaaren
gebe unter Kostenpreis ab.
Hein Lager in Bürsten, Kümmen, Parkümerien,
Schwämmen, Tollette-Artikeln eté. ist auf das reichste
a88ortirt und bietet sich somit Gelegenheit jetzt schon praktische
Welhnachtegeschenke in nur guter prima Waare zu bedeutend
reducirten Preisen einzukaufen.
[12522
E. Scharmazh, Juduigsplatn 2.

Dus beſte Cacao-Pulver
unerreicht
in feinſtem Aroma und
kräftigem Geſchmack.

4
5

888. Gomüse-Conservon. 1888.
Marke Hoitrier, Metz.- Feinste Einlegung.
Hleine Hrbsen
Doſe 2 Pfd. 70 Pfg., Doſe 1 Pfd. 40 Pfg.
Hacedoine (gemiſchte Gemüſe)
Doſe 2 Pfd. M. 1.10, Doſe 1 Pfd. 60 Pfg.
Erbsen mit Carotten
Doſe 2 Pfd. M. 1.10, Doſe 1 Pfd. 60 Pfg.
Hetzer Hirabellen
Doſe 2 Pfd. M. 1.10, Doſe 1 Pfd. 60 Pfg.
Prina - Braunschweiger Schneidebohnen z Prima
Doſe 2 Pfund 40 Pfo.
Stangenspargel & Bruchspargel
in verſchiedenen Packungen billigſt.
Prima Hlb-Caviar, 1888er
Doſe 1 Pfund M. 3. 25, Doſe ½ Pfund M. 1.75.
Prima grobkörniger Vral-Caviar, 1888er,
Doſe 1 Pfd. M. 4.- Doſe Pfd. M. 2. 25.
Neuen Kronen-Hummer,
Doſe 1 Pfund M. 1. 25.
Hochteines Original-Olivenöl,
Flaſche 1 Liter M. 2. 40, Flaſche ½ Liter M. 1.50.
Ungarischen Rosen-Paprikia,
Doſe mit Streukapſel M. 1. zur geneigten Abnahme
12810
Hmanuet Furld.

per

¹½⁄. Bfd. Büchſe
½.

44 M. 3.- 155 80.
Vorräthig in Darmſtadt bei den
Herren:
Georg Liebig Sohn, Hofl., Rhein=
ſtraße
28. Wilh. Manck, Ballon=
platz
. G. P. Poth, Caſinoſtr. 12,
Wilh. Weber Hachf., Hofl., Eli=
ſabethenſtraße
16.
[9201
Beste gualität Ruhrer
Cottschrot,
Stüskkohlen, genaschene Hus;
und Anthracitkohlen,
Buchen- und Tannenholz
im Meter und Centner,
Tannenabfallholz
empfiehlt unter Garantie nur beſter Qua=
lität
bei billigſtem Preiſe
Na-.
L. vasaiius,
Mühlſtraße 20. (9462

Eur Ludwigshalle.
Bechtheimer & dau-Agesheimer
Fedorwelssen
empfiehlt
[1282]
Georg Weber.

Prima Buhrkohlen
billigſt bei B-Wingeldey.

[ ][  ][ ]

Mr. 226½

200 Stüchz
Damen=Lleiderſtohe,
beſtehend in
schwarzen Cachemires, einſarbigen und
gestreiſten Cheviots, glatten und gemus-
terten
Tuchstoffen, gestreiſten und Kar-
rirten
Lamas,
habe durch einen Gelegenheitskauf erworben und verkaufe die=
ſelben
bedeutend unter Fabrikpreis.
GMMldnnkhiohl,
V.
(13086
5 Kirchſtraße 5.

C. H
ſe
=
Pzrynuurz SUhIIII.
v04eT katzRade-aleksk,
trocken und ſelbſt geſtoßen,
Citronat und Orangeat,
Prachtvolle Hamdelm, sowie
Alle Gewürze
in garantirt reiner Qualität.
v1I80- RGRAOOT,

Großh. Hoflieferant.

12914

Frankfurt a. M.

4
W
Die Pelzwuuren=Zandlung

1
von
Roberl Jinobor, Kürſchner,
befindet ſich nunmehr in den großen Räumlichkeiten des
Entresol des -Motel dm Hord."
Ich habe daſelbſt eine große Ausſtellung der Nouveautés der diesjährigen
Winter=Saiſon getroffen und empfehle eine reiche Auswahl von Herren= und
Damen=Pelzmänteln, Pelzbarrets, Muffe und Boas in allen Pelzarten,
Geſätzen, Decken ꝛc. Durch Erſparung der Ladenmiethe und eigener Verar=
beitung
bin ich in der Lage, die Gegenſtände zu den niedrigſten Preiſen abzugeben.
Reparaturen und Umarbeitungen werden ſchnell und billig beſorgt.
Hochachtungsvoll
Rob.Ainober,
Frankfurt a. M.
VB. Bitte genau auf die Firma zu achten.
[12725

3113
Hafee,
roh wie gebrannt, in nur guten rein=
ſchmeckenden
Sorten, darunter
Cand. Hafkee,
feinſte Miſchung, M. 1.50 per Ko.
ſempfiehlt
[10031
Rheinſtraße
H. F. Prassel, 16.
Kein Huſten mehr!
Kein Geheimmittel!
Die unſchätzbare wohlthätige Wirkung
der Zwiebel, der bereits Tauſende ihre
Wiederherſtellung bei Huſten, Hals=, und
Bruſtleiden auch Athemnoth verdanken,
findet ein glänzendes Zeugniß bei dem
Gebrauch der berühmten, ſogar ärztlich
empfohlenen
Garl Koch'’schen Anioholbonhon's.
In Beuteln 30 und 50 Pfg. zu
haben in: Darmatadt bei Georg
Liebig & Co.
(12517

Zu
eihnachts=
Bäckereien
ſempfehle alle dazu
völbigen ArUkel
(13012
zu billigen Preiſen.
H. W. Prassel,
16 Rheinſtr. 16.
Forman werden ausgeliehen.

per Literflaſche 2 M. u. 250 M.
C. Hammann,

Cafinoſtraße 23. (15087

Amerikaner,
Pofel, ſhwarz, polir,
vernickelt,
verbeſſerte
GRem, Füllreguliröfen,
für continuirliche Feuerung,
Cfem, Ovalöfon,
empfiehlt die Fabriks=Niederlage von

Ernst Wiener,
Darmſtadt,
Wilhelminenſtraße 3.

Durch Erſparung von Ladenmiethe ſind
die Preiſe äußerſt billig geſtellt. (2675

[ ][  ][ ]

LbOLod

Joseph Trier
ET 25 Wilhelminenstrasse 25. 2l
Eröffnung der orientaliſchen Ausſtellung
Hillwoch, den A. Hovomber.

Großartige Neuheiten!

WOlIuAOkem.
Honheiton: Kopftücher, Hopfhüllen, Pollorinen, Huſken.
Unterkleider für Damen und Herren.
Winter-Mandschuhe.
Fragen & Hanschetton, Cravatten, Hosenträgor, soldono Caohenes
Maschentücher.
Corsetten. u.
Steinnus, Perlantter, Stoſſ, Hetall. Horn- &4 Lana Knöpko
in größter Auswahl zu allen Preiſen.
Shirting.K Leinenknöpfe, Uniformsknöpkof. Militär u. Beamte,
Livrée-Rnöpfe mit Krone und Buchſtaben.
Sohmarze und farbige Einfasslltzon und Hosengallons.
Foinsten Hragen-Seidensammet in allen Farben.
Futerstoſſe, Matinleinon, Roshaarsloff, Balnodll atte, Jorbaud Matks.
Hämmtliche Gebrauchsartikiel für Bchneider und
Mützenmacher.
D. Rothschild, un A. H. Hachenburgor,
10 ErnstLudwigsstrasse 10.
[2264
Vin wohlerhaltenes Tafelklavier billig
Einmachfäſſer
C abzugeben. Näheres Exped. (2921 bei Küfer DölI, Sackgaſſe 20. 12922

VIol

E

liefert Retto per Pfund 50 Pfg. gegen
[1428
Nachnahme.
Joh. Hager, Passau.
Prima ſelbſteingemachtes
Gauerhiramt
kann jedes Quantum auf dem Schießhaus
zum Tagespreis abgegeben werden bei
J. J. Girnhard. (12678

Eine Huler
ſollte beim Waſchen und Baden ihrer
Lieblinge keine andere Seife ge=
brauchen
als die Lanolin=Creme=
Kinder=Seife von Jünger u. Geb=
hardt
in Berlin. Eine Schachtel
mit 3 großen Stücken für nur
1 Mark bei
E. Scharmann,
Ludwigsplatz L. 12251

Buchen=U. Tannen=Scheitholz
1. Klaſſe, ſowie Abfallholz empfiehl,
12520
billigſt
Jacob Stumpf,
Rundethurmſtraße.

[ ][  ][ ]

Nr. 126.

WaALL18

TUTuoD o

Hamburger Mäseplatten, Weischplatten,
Eischplatten;
Mummermayonnaise, Salmmayonnaise,
Polnischen & italienischen Salat,
Maltes Geſlügel, Fischsalat,
Wielschpastetchen, Caviarbrödchen,
Gänseleber-Wasteten in Kruſte und Terrinen,
Wildpasteten
twerden auch ausgeſtochen und geſchackvoll verzierth,
Feinstes Tafelobst,
Güdtrüchte, Candirte Früchte,
Compottrüchte, Früchtemark,
Wiener Dessert.
Bratsn-Décorallonen in grösster Ausmahl.

Theodor Stemmer,

Eliſabethenſtraße 14.

(13118

Kleiderstofke

für joden Bodart, iu relehballigstor Ansmahl,
Vorviorstoſſo in Soido, Plüsch und Sammt.
Eilligate, ſesto Preise.
P. Berbenich,
22 Frnst=Ludwigsstrasse 22.
[13106

Holländ. Blumenmieboln,

ſoeben wieder friſch eingetroffen in Gläſern mit 4 Stangen, beſte Qualität,
Glas 45 Pfennig.
Louis Hein Wachf.,
Weis & Egenolf,
[13117
Ludwigsſtraße 18.
Aedooeoooaoocooooooooooooooooooooooooooooeococooooooooos

alle Sorten,
für Töpfe, Gläſer und den Garten, prima
Waare. Hyacinthen=Gläſer'billigſt bei
C. Völker, Handelsgärtner,
untere Hügelſtraße. I142

Eine noch wenig gebrauchte, gute
Halbuioline
iſt billig zu verkaufen.
WoL ſagt die Expedition. (11756

EM vat

1000 Paar wichslederne Zugſtiefel erlaſſe, um raſch damit zu
räumen, das Paar zu 4 Mark.
J. Müller I.
l3lls
obere Rheinſtraße 4.

Ein guter Lipp'ſcher
Stutnllügel
iſt ſehr preiswürdig zu verkaufen. Näh.
in der Expedition.
(12920

2) Centner Ueberrheiner Aepfel abzugeben.
G Näh. in der Exp. d. Bl.
[13120

Cudwigshöhſtraße 2 iſt gutes Heu,
Stroh, Dickwurz und Kartoffel

zu verkaufen.

(13121

HH
E
3838) Kranichſteiner=Straße 37.
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5014) Bictortaſtr. 59 der 2. Stock
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer, Dach=
kammer
und Gartenantheil per ſofort
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23, Hoch=
parterre
links, von 3-5 Uhr.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
7588) Allexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.

8017) Neckarſtr. 8 Hochparterre
6 Zimmer und Zubehör, nebſt Garten=
vergnügen
ſofort oder auch ſpäter be=
ziehbar
, zu vermiethen. Nähere
Auskunft in der Veletage, ſowie bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße.

7683) Bleichſtr. 31eine Wohnung.
beſtehend aus 3 Zimmern u. all. Zubeh.

8167) Rheinſtraße im 2.
Stock neuhergerichtete Woh=
nung
von 7 Zimmern und
Zubehör per per ſofort be=
ziehbar
, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
.

5696) Erbacherftr. 65. 2 St, eine
Wohnung von 3 Zimmer u. 2 Kabinetten
u. ſ. w., Waſſerlig., Waſchk. u. Bleichpl.
event. auch Stall und Garten.
462

[ ][  ][ ]

3116
8200) Promenadeſtraße 45
der mittlere Stock meines Hauſes, 6 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerleitung, ſowie allem
übrigen Zubehör, iſt anderweitig zu ver=
miethen
. Heinr. Fehrer, Promenadeſtr. 45
8441) Hoffmannsſtraße 48 die
Parterre=Wohnung, elegant, 5 Zimmer,
Badezimmer, Veranda, Benützung des Gar=
tens
, Waſchküche und Bleichplatz, an eine
ruhige Familie zu verm. und ſofort zu
beziehen. Näheres Stiftſtr. 42 parterre
oder Hoffmannsſtr. 48 im 2. Stock.
8779) Kiesſtr. 74 Manſarde 3 Zim=
mer
mit Zubehör zu beziehen.
8843) Rheinſtraße 25 ein Zimmer
zu vermiethen.
8941) Wienerſtraße 70, 1. Etage,
5 Zimmer, Gartenantheil ꝛc., per ſofort
zu vermiethen. Näh. Neckarſtr. 18. I.
9088) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
ſofort beziehbar.

Loutsenplatz 1
Beletage und 11. Stock, mit
je 11 Zimmer und Zubehör,
ſowie Stallung für 3 Pferde,
Remiſe für 4 Wagen mit
Burſchenſtube, Sattelkammer
ꝛc., zuſammen oder getrennt
alsbald zu vermiethen.
Wegen Einſichtnahme, ſo=
wie
jeder weiteren Auskunft
beliebe man ſich an Herrn
B. L. Trier, Ludwig=
ſtraße
, zu wenden.

9222) Herdwegſtr. 93 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
, Magdzimmer, 2 Kellern, Garten=
bntheil
, Waſſerltg., zu verm. und alsbald zu
geziehen.
Eliſabethenſtraße 42
2. Stock eine neuhergerichtete Woh=
nung
von 6 Zimmern, Bleichplatz ꝛc.
alsbald zu vermiethen.
[9330

7336) Waldſtr. 50 eine neuherge
richtete Wohnung, 5 Zimmer, Küche und
allem Zubehör (Beletage) ſogleich zu ver=
miethen
. Näheres im Hinterhaus.

Haus zum Meinbowohnon
zul vermiethen.
Martinsſtraße ein Haus mit
10 Zimmern und Zubehör, neu her=
gerichtet
, nebſt Garten, per ſofort
beziehbar. Auf Wunſch können auch
die einzelnen Etagen getrennt abge=
geben
werden.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtr. (9375

Nr. 226
9376) Pädagogſtr. 2 eine Wohnung
5 Zimmer nebſt allem Zubehör.
9469) In der verlängerten Kies=
ſtraße
Nr. 81 iſt eine kleine Wohnung
per Monat 12 Mk. bis 20. November
zu beziehen.
9482) Roßdörferſtr. 4 iſt eine Woh=
nung
, 5 Zimmer mit allen Bequemlichk
baldigſt zu beziehen. Näheres Roßdörfer=
ſtraße
10 im Laden.
9487) Frankfurterſtr. 36 eine ſchöne
Wohnung, 6 Zimmer, abgeſchloſſ. Vor=
platz
, Waſſerltg. u. allem Zubehör, ſofort.
990 Carlsftraße Put di Hoch.
parterre=Wohnung, 5 Zimmer, 2 Kam=
mern
, abgeſchl. Vorplatz, 2 Keller, Waſſer=
leitung
ꝛc., an eine ruhige Familie ſofort
event. zum 1. Dezember d. Js. zu ver=
miethen
. Preis 600 M.
995) Mühlſtr. 1iſt eine Wohnunz
von 3 Zimmern im 3. Stock ſofort an
kinderloſe Familie zu vermiethen.

9608) Herdwegſtr. Nr. 41 iſt di=
Parterrewohnung mit 4 Zimmernz. verm.
10046) Beckſtr. 8 4 freundl. ger. 3.
mit Zubeh. pr. ſofort. Näh. Beletage
10212) Carlsſtr. 58 iſt der untere
Stock, 4 Zimmer mit Zubehör, Garten=
antheil
zu vermiethen.
10356) Mathildenplatz 9 im 1. St.
(Ausſicht Gartenſtr.) eine Wohnung, zwei
Zimmer nebſt Küche ꝛc., an ruhige Leute.
10355) In meinem neuerbauten Hauſe
obere Hoffmannsſtr. 39 iſt der 2. und
3. Stock je 5 Zimmer, Küche, Boden und
Magdkammer (2 Cabinette im Dachſtock
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten per
ſofort zu vermiethen.
L. E. Böttinger, Mathildenſtr. 27.
10506) Ecke der Wiener= u. Kies=
ſtraße
80, 2. Etage, 5 Zimmer mit Bal=
kon
, 2 Manſarden ꝛc., ſofort zu verm.
Näh. Neckarſtr. 18 part.
10646) Louiſenſtr. 34 Vorderhaus,
2 Treppen hoch, 5 Zimmer und Zubehör,
alsbald beziehbar.
10657) Wienerſtraße 52 Wohnung,
5 Zimmer, Küche u. ſ. w., Waſchküche und
Bleichplatz, Gartenantheil per Anfane
December, event. ſofort zu vermiethen.
Näheres bei C. Schüßler, Wittwe,
Ludwigſtraße 14.

10810) In freier, feiner Lage eine
ſchöne Manſardewohnung mit Glasab=
ſchluß
, 2 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort
für 200 M. pro Jahr an einzelne
Dame zu verm. durch P. Thüringer,
Schulſtraße 5.
10871) Bleichſtr. 32 eine elegant
hergerichtete Seitenbau=Wohnung, beſtehend
aus einem großen u. zwei kleineren Zim=
mern
, Küche, Waſſerltg., Bodenräume ꝛc.
an eine kinderloſe Familie oder einzelne
Leute zu vermiethen und alsbald zu bez.
Näh. Bleichſtr. 32 Hinterbau part.
10954) Arheilgerſtraße 70 iſt der
zweite Stock zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
10958) Heinheimerſtraße 18 der
mittlere Stock, ſehr freundlich und ge=
räumig
. Preis 420 Mk. Näh. daſelbſt.
10959) Ludwigsſtraße 1 iſt eine
hübſche Wohnung, 6 Zimmer, Kabinet,
Küche, Vorrathskammer und dem nöthigen
Zubehör, ſofort oder ſpäter zu vermiethen.
Näheres daſelbſt.
10966) Mein neu erbautes,
elegant eingerichtetes Haus, zum
Alleinbewohnen mit gros-
Sem Garten, Wilhelmſtr. 27,
iſt zu vermiethen ev. zu verkaufen.
C. Friedrich Hahr, Aliceſtr. 17.
10969) Wendelſtadtſtraße 39 erſter
Stock, 5 Zimmer mit Zubehör, ſofort be=
ziehbar
. Preis 450 M.
10974) Schwanenſtraße 49, Par=
terre
=Logis, 4 Zimmer und Zubehör, mit
Garten, beziehbar 15. Decbr., ev. früher.
Auskunft bei H. Schuchard's Nachflgr.
Louiſenſtraße.
11211) Nieder=Ramſtädterſtraße 8
der mittelſte Stock per ſofort.
11144) Soderſtraße 47 im erſten
Stock eine Wohnung von 3 Zimmer,
Magdkammer, abgeſchloſſenem Vorplatz bis
1. December zu vermiethen.
11315) Steinſtraße 36 eine Woh=
nung
von 6 Zimmern ſofort zu verm.
11319) Victoriaſtraße 54 iſt die
Manſarde, beſtehend aus 4 Zimmern mit
abgeſchloſſenem Vorplatz nebſt allem Zu=
behör
, per ſofort zu vermiethen.
Näheres Kahlertſtraße 13 parterre.
11320) Vietoriaſtraße 42 iſt die
Parterre=Wohnung, beſtehend aus 9 Zim=
mern
, Badezimmer u. ſ. w., nebſt allem
Zubehör, ſofort zu vermiethen und zu be=
ziehen
. Näher. Kahlertſtr. 13, Parterre.
11326) Rheinſtraße 25 im Garten=
haus
eine freundliche Wohnung mit 4
Zimmern ꝛc. zu vermiethen.

9 die Beletage (88.
S Hockarst.. m. Balton neuherg.
11562) Eine ſchöne Manſardewoh=
nung
, beſtehend aus 5 Piecen nebſt allem
Zubehör, zu verm. Näh. Soderſtr. 52.
11616) Soderſtr. 52 der mittl. St.,
beſtehend aus 5 Piecen, ſofort beziehbar.
11669) Schießhausſtraße 56 iſt der
ſweite Stock alsbald zu beziehen.

[ ][  ][ ]

11667) Ecke der Wilhelms=
und Carlsſtraße Nr. 93 iſt der
mittlere Stock, neu hergerichtet, ent=
haltend
5 ſchöne Zimmer mit Zu=
behöͤr
, baldigſt zu beziehen. Kumpa.

Maae der Loder-u. Wiener=
ſtraße
iſt der erſte Stock, beſtehend aus 5
Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen und
baldigſt zu bezieh. F. Ewald, Spenglermſtr.
11672) Arheilgerſtr. 23½, freundl.
Wohnung, zweite Stock, 3 Zimmer, Küche,
Glasabſchluß, Keller, Dachkammer, Holz=
ſtall
und Waſchküche zu vermiethen und
bald zu beziehen.
11679) Marktſtraße 1, Manſarde, ein
ſchönes unmöblirtes Zimmer ſof. z. verm.
11735) Mauerſtr. 22 kleine Woh=
nung
, 2 Zimmer und Küche, wegen Ver=
ſetzung
gleich oder ſpäter zu beziehen.
11817) Möblirte Wohnung
GBeletage), 3-4 Zimmer mit Balkon und
Garten, in ſchönſter Lage, zuſammen oder
getheilt, mit oder ohne Penſion, zu ver=
miethen
. Näheres Expedition.
11822) Hochſtr. 43 eine Wohnung,
4 Zimmer, per ſofort zu vermiethen. Zu
erfragen Eliſabethenſtr. 26 bei J. Schäfer.
11975) Niederramſtädterſtraße 28
3 Zimmer, Küche, Keller ꝛc. zu vermiethen
und ſofort beziehbar.
MAllzAAAaitatzA
11918) Theaterplatz 1 ſchöne
Manſardewohnung per Januar, auf
Wunſch auch ſofort nur an ruhige
Miether zu vermiethen.
9
11979 Steinftr. 6 eine Beletage von
5 Zim., 2 Dachſtuben u. ſ. w. ſof. z. verm.
Ee=
Wue,
x
11972) Aliceſtraße
iſt eine elegante Wohnung im 1.
Stock, beſtehend in 8 Wohnräumen,
Badezimmer, nebſt allem Zubehör,
ſofort zu vermiethen. Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

12117 Kirchſtr. 18 ein freundliches
unmöbl. Zimmer ſof. Näheres im Laden.
12282) Kiesſtraße 19 im mittleren
Stock, 3 Zimmer, Küche mit Waſſerltg.
abgeſchl. Vorplatz, Bodenkammer u. ſonſt.
Bequemlichkeiten an eine ruhige Familie
per ſofort zu vermiethen. Näheres
Nieder=Ramſtädterſtraße 12.
Edum
12284) In den Neubauten Hoch=
ſtraße
54 u. 56, ſodann Mathil=
denſtraße
23 ſind die Wohnungen
mit Gartenantheil zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. Alles
Nähere Carlsſtraße 32 und Hügel=
ſtraße
15, Beletage, bei Carl
Schnabel.
12445) Große Ochſengaſſe 18 eine
freundliche Wohnung, 2 Zimmer, Küche
mit Waſſerltg. ꝛc., an alleinſtehende Per=
ſonen
oder kinderloſes Ehepaar.

Nr. 226
12556) Schloßgraben 13a per Mitte
Januar Wohnung zu vermiethen, 4 Zim=
mer
nebſt Zubehör. Zu erfragen Schloß=
raben
13a, I. Stiege.
12557) Ecke der Darm=u. Gervinus=
ſtraße
der Parterre=Stock, welcher zum
Betrieb einer Wirtſchaft eingerichtet iſt,
alsbald zu beziehen.
12558) Schießhausſtraße 641 Woh=
nung
3-4 Zimmer nebſt allem Zubehör.
12559) In meinem Hauſe Saalbau,
ſtraße 71 iſt per 18. Januar k. J. event.
per ſofori eine Parterrewohnung mit dem
Recht der Gartenbenutzung zu vermiethen.
Nähres im Hauſe, II. Etage.
12561) Hoffmannsſtraße 46 die ele=
gant
eingerichtete Parterrewohnung 5 Zim=
mer
, Badezim., Veranda ꝛc. gleich zu bez.
12683) Eichbergſtr. 7 die Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer, Küche und Speiſe=
kammer
, großer abgeſchloſſener Vorplatz,
Veranda und Vorgarten, mit reichlichem
Zubehör, ſofort zu vermiethen. Näheres
daſelbſt Vormittags von 10-12 Uhr.
12562) Schloßgartenſtr. 19 ein kleines
Zimmer u. Kabinet an eine einzelne Per=
ſon
zu vermiethen.
12563) Marienplatz 5, dritte Etage,
echs meiſt große Zimmer, Küche, 2 Bo=
denkammern
, Keller, Holzbehälter ꝛc., als=
bald
zu beziehen.
12680) Ob. Niederramſtädterſtr. 79
der untere Stock, beſtehend aus 3 Zim=
mern
, abgeſchloſſ. Vorplatz mit Bequem=
lichkeiten
, ſowie der 2. Stock, 4 Zimmer
mit desgl., an ruhige Familie zu verm.
und gleich zu beziehen. Näheres Nr. 81.
E3
E
Sohöne goräumige Bolotage
6 Zimmer (bezw. 7 Zimmer und
Cabinet), große Manſarde u. ſämmtl.
Zubehör, Gartenantheil, event. auch
Stall und Remiſe, wegen Verſetzung
ſofort anderweitig zu vermiethen.
20 Wilhelmſtr. (2685
12646) Siftsſtraße 56 eine Heine
Wohnung im Hinterhaus, beſtehend aus
2 Zimmern mit Zubehör, per 1. Dezbr.
12741) Ludwigsplatz 1 zwei Zimmer
mit Veranda im Seitenbau, auf Wunſch
möblirt.
12839) Liebigſtr. 5 Beletage: ein
Salon, 6 Zimmer mit Balkon u. Zube=
hör
für 900 M.
12840) Ludwigshöhſtraße 68 eine
freundl. Wohnung an ſtille Familie bis
Ende November zu vermiethen.
12924) Schwanenſtr. 8 eine Woh=
nung
an erwachſene Leute zu verm.
12968) Mühlftr. 20 im 2. St. eine
hübſche Wohnung, beſtehend aus 3 großen Marktplatz 10 L. a d en
Zimmern nebſt allem Zubehör, per erſten
Februar; ferner in der Manſarde eine
Wohnung, 2 Zimmer, Küche u. ſ. w., per
1. Januar zu vermiethen.
12969) Liebigſtraße 5 Manſarde,
3 Zimmer, Küche, Glasabſchluß ꝛc., an
eine ruhige Familie.

3113
13017) Der 2. Stock,
5 Zimmer, Küche und Zubehör, ſofort
preiswerth zu vermiethen. Näheres im
Laden der Gewerbehalle, Ernſt= Ludwigs=
ſtraße
9.
13122) Klappacherſtr. 42 Wohnung
1 Zim., 2 Kab., Küche, Keller, Waſchküche,
Holzſtall u. ſonſt. Bequemlichk. für 160 M.
per 1. Dezember beziehbar zu vermiethen.
13123) Heinrichſtraße 52 iſt der
Parterre=Stock und 2. Stock, je enthaltend
7 Zimmer mit allen Annehmlichkeiten,
ganz neu elegant hergerichtet, ſofort be=
ziehbar
, zu vermiethen. Näh. Heinrich=
ſtraße
50, ebener Erde.
13124) Obergaſſe 10½ Stube und
Küche zu vermiethen.
13125) Kleine Ochſengaſſe 9 eine
Wohnung nebſt Zubehbr. Alexander
Haas Wittwe.
13126) Frankfurterſtr. 16 die Bel=
etage
in ſchönſter Lage ſofort beziehbar.
Näheres parterre.
13127) Karlsſtraße 39 eine freund=
liche
Wohnung im Seitenbau, 3 Zimmer,
abgeſchloſſener Vorplatz, ſofort zu verm.
13128) Louiſenplatz 4 zwei unmöbl.
Zimmer Beletage zu vermiethen. Michael
Schmidt.
13129) Kaupſtraße 22 ein ſchöͤnes
großes unmoblirtes Zimmer zu verm.
13130) Bleichſtraße 35. part., zwei
ſehr ſchöne Zimmer, unmöblirt, ſofort zu
vermiethen.

6154 Kirchſtraße Sein großer Koller
(als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
3561) 2 ſehr ſchöne Läden mit Zu=
gehör
, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
6277) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde, Burſchenſtube und Remiſe
zu vermiethen.
7689) Grafenſtr. 25, zunächſt der
Rheinſtraße, Laden mit od. ohne Woh=
nung
per ſofort zu vermiethen.
7949) Ein kleiner Laden,
per ſofort zu vermiethen. Kirchſtraße 8.
Simon.
8695) Ecke der Liebfrauen= und
Arheilgerſtraße (Neubau) iſt der Spe=
zereiladen
mit neuer Einrichtung u. Woh=
nung
von 5 Zimmern, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Keller, Bleichplatz und Waſſer=
leitung
ſof. beziehbar. G. Hillgärtner.
8710) Schuſtergaſſe 3 Laden mit
Wohnung. Zu erfr. Stiftsſtr. 48.
8714) Ochſengaſſe 39 iſt ein Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
per ſofort zu vermiethen.
(8877
Th. Kalbfuß.

9237) Schulſtraße 6
grosser Laden
zu vermiethen. Gg. Jac. Heß.

[ ][  ][ ]

3118
9236) Der für jedes feinere Geſchäf=
ſich
eignende, neu hergeſtellte Laden im
Hauſe Wendelſtadtſtraße 26, nebſt da=
zu
gehöriger Wohnung von 3 gr. Zim=
mern
, gr. Küche, Keller u. Dachkammer,
iſt um den jährl. Miethpreis von M. 775
ſofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links, von 3-5 Uhr.
11502) Soderſtr. 47 eine Werk=
ſtätte
per 1. Dezember zu verm.
10965) Mein Haus. Holzfraße Nr. 1.
iſt mit Laden ganz oder getheilt für bald
zu vermiethen.
Joh. Ph. Mahr.
EAA
GT
12289) Steinſtraße 5 3. Stock ein
größerer trockener Raum, geeignet zum Auf=
bewahren
von Möbeln und dergleichen.
12306) Ecke der Cliſabethen=u. Wil=
helminenſtr
. 17 Laden ſofort zu verm
12560) Ein hübſcher Eckladen mit
Wohnung, welcher ſich ganz beſonders
für ein Kurz= und Wollenwaarengeſchäft
eignet, da in der dortigen Gegend ſich ein
ähnliches Geſchäft nicht befindet, iſt per
1. April auf Wunſch auch früher zu ver=
miethen
. Näheres Expedition.
12842) Eine geräumige, helle Werk=
ſtätte
zu vermiethen und gleich beziehbar.
Näh. Eliſabethenſtr. 45 Hinterb. 2. St.
12843) Eliſabethenſtr. 4 ein kleiner
Laden per März. auf Wunſch früher.
13131) Promenadenſtraße 34 großer
Lagerplatz zu vermiethen.
13132) Ein Laden für Spezerei=
Geſchäft nebſt Wohnung in guter Lage=
zu
vermiethen. Näheres Klappacherſtraße
Nr. 2, Beſſungen.

p

A 44

8109) Grafenſtr. 27, 1 Treppe, zwe
hübſch möbl. Zimmer zu vermiethen.
8064) Kiesſtr. 3 ein Zimmer zu v
9761) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Z.
9920) Dieburgerſtr. 69 2 bis3 ſchöne
Zimmer, gut möhl., zuſ. od. getrennt.
10348) Alexanderſtraße 19, gegen=
über
der Inf.=Kaſerne, ein möbl. Zimmer
mit Alkoven per ſofort zu vermiethen.
11086) Rückertſtraße 12 gut möbl.
Zimmer für Herren oder Schüler, mit
oder ohne Penſion.
11214) Bleichſtr. 27, 2 Trpp., ein
fein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11258) Wilhelminenplatz 2, 1. Etage
zwei möbl. Zimmer nach der Straße.
11347) Neue Kiesſtraße 97. part.
ein freundlich=möblirtes Zimmer an einen
ruhigen Herrn oder Dame zu vermiethen.
11348) Karlsſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer zu vermiethen.
11443) Neckarſtr. 18 zwei möblirte
Zimmer mit oder ohne Penſion zu verm.
11504) Hügelſtr. 37 zwei möblirte
Zimmer am 18. Dezbr. zu beziehen.
11507) Ecke der Hofſtall= u. Gra=
fenſtraße
ein gut möbl. Zimmer.

Nr. 226
11509) Magdalenenſtr. 5 1. Stock
ein ſchön möbl. Zimmer mit ſeparatem
Eingang ſofort zu beziehen.
11683) Schützenſtraße 18 zwei möbl.
Zimmer für zwei Herren mit oder ohne
Penſion zu vermiethen.
11685) Wienersſtraße 52 ein ſchön
möblirtes Zimmer nebſt Kabinet zu verm,
11799) In der Georgenſtraße ein
großes ſchönes Zimmer; nach der Straße
mit oder ohne Möbel, zu vermiethen.
Näheres bei Ludwig Alter, Eliſa=
bethenſtraße
34.
11886) Mühlſtr. 14 ein gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
12120) Hoffmannsſtr. 13 1 ſchön möbl.
3. bis 1. Dez. an e. ruhigen ſolid. Herrn
12168) Ein Zimmer,
gut möblirt und geräumig, mit ſeparatem
Eingang, mit oder ohne Penſion, ſofor=
zu
verm. Rheinſtr. 47. 3 Trp.
12355) Steinſtr. 29, 1. St., ein gut
möbl. Zimmer und Kabinet zu verm.
12400) Hermannſtr. 9 möbl. Wohn=
und Schlafzimmer zu verm.
12449) Carlsſtr. 53½ 2. St., ein
reundlich möbl. Zimmer ſofort.
12452) Pädagogſtr. 8 ein möblirtes
Zimmer an einen anſtändigen Herrn.
12567) Friedrichſtraße 14½ 2. St
2 Zimmer mit oder ohne Möbel.
12569) Ecke der Soder=u. Gervinus=
ſtraße
67 ein möbl. Parterrezimmer, mit
ſeparatem Eingang.
12638) Kiesſtraße I, erſter Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
12687) Eliſabethenſtr. 46 Hinierb.
ein möbl. Zimmer (Ausſicht auf die Str.
mit Penſion ſofort zu verm.
12688) Hochſtr. 60 ein ſchönes Z.,
möbl. oder unmöbl.
12690) Hölgesſtr. 13 part. ein großes
gut möbl. Zimmer mit ſeparatem Eing.
ſofort zu vermiethen.
12844) Kiesſtraße 76 Manſarde ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
12845) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
12846) Schloßgartenſtr. 49 möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang.
12847) Mathildenplatz 19, 2 Stiegen
hoch,4 ein möblirtes Zimmer gleich zu
beziehen.
12848) Niederramſtädterſtr. 28 gut
möblirtes Zimmer preiswürdig.
12849) Waldſtr. 11 ein möbl. Zimmer
m. Kabinet. Einzuſehen von 12 Uhr ab.
12850) Miederramſtädterſtr. 37 ein
freundl. Zimmer an ein. Herrn per ſofort.
12926) Saalbauſtr. 19, I., gutm. Z.
12927) Große Ochſengaſſe 24 ein
möbl. Zimmer mit od ohne Penſion an
ein anſtändiges Fräulein zu verm.
12928) Ernſt=Ludwigsſtr. 15 im
3. Stock 2 möblirte Zimmer mit Penſion
einzeln zu vermiethen.
12972) Carlsſtr. 14 parterre heiz=
bares
, kleines, möbl. Zimmerchen mit od.
ohne Koſt.

12970) Schulſtr. 7 parierre ſchönes
möbl. Zimmer per 1. Dezbr.
12973) Heinrichſtr. 60, 1. St., ein
möbl. Zimmer mit Penſion. Einzuſehen
zwiſchen 12 und 2 Uhr.
12974) Grafenſtr. 24 ein möblirtes
Zimmer am 1. Dezbr. zu verm.
12975) Ecke d. Garten= u. Wieſen=
ſtraße
16 ein möbl. Zimmer ſofort.
12976) Grafenſtr. 17 im Seitenbau
für einen ſoliden jungen Mann ein möbl.
Zimmer zu verm. und ſofort zu beziehen.
12971) Dieburgerſtr. 6, 1. Stock,
ein Zimmer mit Penſion.
13053) Wilhelminenſtr. 8 zwei gul
möbl. Zimmer alsbald beziehbar.
13133) Karlsſtr. 60 möbl. Zimmer.
13134) Eliſabethenſtr. 39 im Laden
ein möbl. Zimmer zu verm. pr. 1. Dezbr.
13135) Louiſenſtraße 4, Hinterbau,
ein ſchön möblirtes Zimmer billig zu
vermiethen.
13136) Holzſtraße 15 ein gut möbl.
Zimmer im Hinterhaus.
13137) Ecke der Gervinns= und
Darmſtraße ein möblirtes Zimmer.
13138) Carlsſtraße 62 zwei hübſch
möblirte Zimmer, mittl. Stock, ſeparatem
Eingang, zu vermiethen.
13139) Ein bis zwei möbl. Zimmer
in ſchöner freier Lage zu vermiethen.
Näh. in der Expedition d. Bl.

um billigen Flicken und Ausbeſſern
a) von Kleidern und Weißzeng em=
pfiehlt
ſich
[12713
Frau Repp, Schloßgaſſe 34.

Coschäfts-Empfohlung.
Unterzeichnete empfiehlt ſich in allen
Arbeiten, was zur vollſtändigen Damen=
Garderobe gehört. Sie werden aufs
ſchönſte angefertigt. Auch alle Verände=
rungen
an Mänteln u. ſ. w. werden aufs
billigſte berechnet.
Kathinka Mlöss,
Saalbauſtraße 41. (12830

Haus zum Heinbemohnen,
Martinſtraße 6, 7 größe Zimmer und
4 Kabinette nebſt ſonſtigem Zubehör, alles
neu hergerichtet, mit großem Garten und
guten Obſtſorten, iſt ſofort zu vermiethen.
Näheres Carlsſtraße 51 im Laden oder
bei Hrn. L. Alter, Eliſabethenſtr. 34.112002

Teſucht baldigſt eine Wohnung, be=
8 ſtehend aus Wohn= u. Schlafzim.
(müßten gut möbl. ſein), ſowie' 2 un=
möblirten
Räumen, welche ſich zur Ein=
richtung
eines ruhigen Büreaus eignen.
Stall für 2 Pferde nebſt Burſchenge=
laß
, entweder im Hauſe ſelbſt oder in
unmittelbarer Nähe erforderlich. - Er=
bacher
=, Heinheimer=, Dieburgerſtraße
Offerten Hofſtallſtraße
bevorzugt:
(13000
Nr. 10,. 11

[ ][  ][ ]

Nr. 226
A. W. TEmmermamm, Darmstadt,
empfiehlt ſein überaus reichhaltiges Lager von neuen und gebrauchten
Flügeln, Pianinos, Tafelklavieren und
Harmoniums.
Alleinige Vertretungen von: Bechstein, Glüthner, Biese, Steinuay & Sons,
New=York, Stoinweg, Braunſchweig, Scheel, Schiodmayer, Lipp, lhach, Franko,
Bordux, Hagol, Loiter & Minkelmann, Traysor, Estey & Co. und Andern.
Fheilzahlungen.
Als tüchtig geſchulter Fachmann ſausgebildet bei Steinway c Sons, New=York
und Wm. Knabe u. Co., Baltimore) iſt Inhaber der Firma in der Lage, in Bezug
auf ſorgfältige Auswahl der Fabrikate und Conſtructionen die zuverläſſigſten
Garantieen zu geben. Vorzügliche Reparaturen unter fachmänniſcher Leitung und
[0888
Garantie.
Geſchäfts=Verlegung u. Empfehlung.
Von heute an befindet ſich mein Geſchäftslokal
2 Casinostrasse 2 im Laden.
Zugleich empfehle meine Winter=Schuhwaaren ſowie alle Sorten Leder=
Schuhwaaren in großer Auswahl zu außergewoͤhnlich billigen Preiſen.
Achtungsvoll
H. Beoh.
[1294¾

3119

1AATAEM aAUU, GIhandlUll8,
Ecke der Kaup= und Pankratiusſtraße,
empfiehlt in beſten Qualitäten zu billigſten Preiſen:
Rheinweine,
im Ausſchank von 36 Pfg. ver Schoppen, 52 Pfg. per Flaſche ohne Glas,
in kleinen Gebinden von 55 Pfg. per Liter an.
Italieuiſche und ſpauiſche Rothweine
[12253
75 Pfg. per Flaſche ohne Glas und höher.
Dessertweine, Sherry; Madeira Halaga, Cognne ete.,
deutsche und franzöoische Schaumweine
von Mk. 1.60 reſp. Mk. 4 pr. Flaſche an.
Alle Beſtellungen, klein oder groß, werden ſtets prompt u. frei ins Haus gel.

und Empfehlung.
Geſchaͤfts=Eroͤffumng
Einem hochverehrten Publikum erlaube ich mir die ergebene Anzeige zu
machen, daß ich Ecke der Nieder=Namſtädter= und Hoffmannſtraße Samstag
den 17. d. Mts. eine Schweinemelrgerel eröffnet habe. Es wird mein
eifrigſtes Beſtreben ſein nur vorzügliche Waaren zu führen und bitte ich hochver=
ehrliches
Publikum um geneigten Zuſpruch unter Zuſicherung ſtreng reeller Be=
Hochachtungsvoll
dienung.
Carl Hoſmamm,
[3034
Schweinemetzger.
Weihnachts-Verlooſung
des
Darmstädter deverbehallevereins
EEingetr. Gen.)
[(1709
412 Gewinne im Werth von 9800 Mk.
Erster Hauptgewinn im Werth von 1000 Mk.
Ein Loos nur 1 Mark.
Der erſte Gewinn iſt ſoeben in unſerem Schaufenſter
Ernst-Ludwigsstrasse J, ausgeſtellt.

Hliedlerläud. Amorikauissho b

fl.

Linie Nord-Amerika:
Abfahrt jeden Samstag nach
New-Vork.
Linie Süd-Amerika:
Abfahrt den 5. von jedem Mo-
nat
nach: Montevideo, Buenos-
Ayres und Rosario (via Co-
runna
, Lissabon u. Madeira).

Die prachtvollen L. Klasse-Dampfer
haben ausgesuchte Einrichtungen
kür
I. II. und III. Hasse Passagiero.
Rascheste Beförderung, vorzügliche
Verpflegung. Billigste Preise.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der
Hieder ländisch-Amerikanischen
Dampfschiffahrts-Gesollschaft in
Rotterdam.
[12295
Bücher zur Erlernung der engl.
Sprache und Beschreibungen über
Nord. und Süd Amerika werden
auf Anfrage gratis zugesandt.

4

Eäm Schramli,
1.70 bis 180 Mtr. breit und 2 bis 2,25
Meter hoch, mit oben verſchiebbaren Glas=
thüren
, wird zu kaufen geſucht. Offerten
unter P. H. an die Exped. (1303]
Als Wiegmeiſter
findet ein mit guten Heugniſſen verſehener
kräftiger Mann, welcher im Rechnen und
Schreiben geülbt iſt und möglichſt Kennt=
niſſe
in der Gießerei oder Schloſſerei be=
ſitzt
, dauernde Stelle bei
[12930
Gebrüder Roeder.
Kleider, Uniformsſtücke,
Schuhwerk, Betten, Möbel ꝛc.
kauft zu hohem Preis.
Vr. Bauer, Langgaſſe 49.
Beſtellungen erbitte per Poſt. 111234

Gartenland
wird in der Nähe meines Geſchäfts zu
12582
pachten geſucht.
E. Arheilgor, Handelsgärtner.

(on der Garderobe des II. Rang=Balkon
18 wurde Donnerstag Abend ein
Opernglas
vertauſcht. Abzug. bei Herrn Venuleth,
[13140
Wendelſtadtſtr. 27,. 1 Treppe.

3m ſowie alle möglichen Hand=
Rsidta, arbeiten werden angeſer=
13141
tigt. Bleichſtr. 46.

[ ][  ][ ]

3120

Nr. 226

Woisswaaren- Cp; Ausstattungs-Geschäft

von

Charlotte Wögel,
13 Wilhelminenstrasse 13.
empfiehlt fur Weihnachten ein wohlassortirtes Lager von
Herren, Damen- und Einderwäsche, Tisch, Bett- und Rüchenwäsche,
sowie Leinen, Damast, Chiſton, Cretonne & Oxford in den besten qualitäten. - Auf Ver-
langen
wird gratis nach den neuesten Modellen zugeschnitten.
Thee- und Kafkee-Decken.
Grosse Auswahl in Taschentüchern.
(Sticken und Säumen zum Selbstkostenpreis.)
Specialität in Vorhängen. G.
rbeiten. sonie alle in mein Fach einschlagende Tricotagen und
Angsfangone und vorgoze
Hormal-Artikel.
[3142

Für die kommenden Feierkage
empfehle von jetzt ab in ſtets friſcher und beſter Waare:
Anis- & Buttergobackenes ſowie Pſoſſeornüsse
zu den bekannten billigſten Preiſen.
[13143
Frledr. Ewad, 12 kath. Kirche 12.
E

Hrautoinschneidon nommen.-

4
418 PraſtEs6ne 6osGhGnke
odor drt
empfehlen:
Schwer versllberte Bestecke unter darantie der Silborauflage.

6 Kaffeelöffel mit eleg. Etuis in 3 Muſtern
12 dgl.
6 Deſſertmeſſer; -Gabeln od. Oöffel in 3 Muſtern 9.-
mit eleg. Etuis
12
dgl.
.
6 Tafelmeſſer, =Gabeln oder Löffel
mit eleg. Etuis
12
dgl.
1 Kinderbeſteck, Ztheilig, mit eleg. Etuis
1 Salatbeſteck

1 Tranchirbeſteck

Versilberte und vergoldete Waaren aller Art
für Geſchenke zu M. 2. -, 3.-., 4. -, 5. -, 6. -, 8. -, 10.., 12.-., 15.-
20.-, 25.-, 30.-, 35. -, 40. -, 50. - und höher. (328s
Größte Auswahl. - IEVLEITEI. - Billigſte Preiſe.
Reparatur und Wiederverſilberung aller Art Metallwaaren.
Württ. Hotallmaaronfabrik foislingon,
Fabriklager und Detail=Verkauf: Darmetadt, Rheimitr. 8.

von M. 6. - an
1150
16.60 18
11. -
21.- 8½
6.
6. 5
10.-

Saalbam Darmsttadt.
Sonntag, den 18. November 1888
Coneert a. 12. Strauss,
ausgeführt von der Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Inf=Ceibgarde)
Regts. Nr. 115,
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn W. G. Hilge.
13144
Anfang 7½, Uhr. Eintritt Saal 40 Pfa, Logen 50 Pfg.

wird ange=
50
Ruthsſtraße 4 Markt am Stand.
Frau Wagner vorm. Port. S.
Ein Schlafzimmmer
bei anſtändiger Familie von einer Ladnerin
zu miethen geſucht. Offerten ſind zu
richten mit Preisangabe unter L. M. 100
[13068
an die Exped. d. Bl.

Carl Ertgor,
Lahntechniker.
wohnt jetzt, (2978
Schütnonstr. 10. 2. 8t.
Cranzöſiſcher und engliſcher Unter=
38 richt geſucht.
Anerbietungen mit Preisangabe an die
Expedition unter F. N.
[13145

Franz. & Hal. Sprachstunden.
Dutoit, Sprachl. Riessdtr. 13. 13146

Vebrauchte Feilbank u. Löſchtrog zu
Vkaufen geſucht. Obergaſſe 32. 11314]
Boi 1000 Mark Cohalt
Mund Provision sucht solide Leute
zum Verkauf von Kaffee, Cigarren
eto. i. Postoollis an Private. (008
Wilh. Jolkaanu. Hanhur. E
Wor nahlt don höchston Proiss
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel u. ſ. w.
Gerhard Strudel, Langgaſſe 30.
Geſucht
ein halber Platz I. Rang.
[13003
Adreſſe durch die Exped.

[ ][  ][ ]

3121

Nr. 226

VErRetgerungzanzrigk.
Mittwoch, den 2l. November 1888, Vormittags 10 Uhr,
werden im Schützenhof dahier:
3 vollſtandige Betten mit Sprungfedermatratzen, Sophas, Kleider=
ſchränke
, Kommoden, Waſchkommoden, 2 Schreibſekretäre, 2 Schreibtiſche,
1 Conſolſchrank, 1 Pianino, Spiegel, Teppiche, 2 Standuhren, 1 Wanduhr,
1 Weckuhr, 3 Bettſtellen, 1 Magdbett, 1 Cauſeuſe und 6 Stühle, Tiſche,
1 Bücherbrett, Schiller's Werke, Meyers Converſations=Lexikon, Nippſachen,
1 Alabaſterſtänder mit Glasglocke, Bilder, 1 Cruzifix mit Glasglocke, Bett=
und Weißzeug, Porzellan= und Glaswerk, 1 Küchenſchrank, 1 Chaſſepot=
gewehr
, 1¼ Dutzend Meſſer mit Silbergriff, Frauenkleider, 1 Papagei mit
Käfig, 1 ſilberne Cylinderuhr, 1 goldene Damenuhr, 140 Meter Buckskin,
4 Stubenthüren (neu), 6 Diele, 1 Zimmerteppich (Smyrna) 435
Etm. lang und 385 breit, 2 große holl. Teppiche, 2 Bord und 1
Partie Cigarren, ferner im Anſchluß hieran um 11 Uhr in der ver=
längerten
Gervinusſtraße in der Nühe des Friedhofs 19 unbehauene,
graue Sandſteine und 1 Marmorplatte
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Emgel, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
[13148
Chriſtbeſcheerung in der Herberg.
zur Heimath.
Auch in dieſem Jahre bitten wir die Freunde unſerer Herberge zur Heimath
herzlich, milde Gaben, ſei es an Geld oder an Gegenſtänden, für unſere Chriſt=
beſcheerung
beiſteuern zu wollen. Zur Annahme von Gaben ſind gerne bereit die
nterzeichneten Mitglieder des Vorſtandes, ſowie der Hausvater der Herberge zur
Heimath, Große Ochſengaſſe 8.
[13149
Der Vorstand:
Bender. Buchner. Dittmar. Hillgärtner. Linß. Pfeiffer. Rieger.
Schneider. Strack. Winter.
F.
OEIUUL-aNLTlLhung.
Meinen werthen Kunden und Bekannten zur gefälligen Nachricht, daß ſich
mein Geſchäft von hente den 17. November an in meinem Hauſe

W
Louisenstrasse 20
befindet. Um ferneres Wohlwollen bittend
zeichnet Hochachtungsvoll
Friedrich Reimiug.
Schuhmachermeiſter.
[3150

Errichtung eines 5. Zuges.

Zu einer Beſprechung dieſer Angelegenheit, beziehungsweiſe Anmel=
dung
werden alle diejenigen Einwohner der früheren Gemeinde Beſſungen,
welche beizutreten geſonnen ſind, zu einer Versammlung auf Mon=
tng
den 19. November, Abends 9 Uhr, in der Reſtauration Hauſt, Herd=
ſnegſtraße
, eingeladen.
[13151
Der Vorstand.

Doſt und Wohnung für ſolide Ar=
ſ
beiter billigſt Schloßgaſſe 33 (Gam=
H beinuseck).
[12853
Viederramſtädterſtr. 17 kann ein Herr
0 Koſt und Wohnung erh. 12941
efel.
9. Srau Rühl Wwe. empfiehlt ſich zum
5
Krauteinschneiden.
(12610
Beſſ. Hügelſtraße 25.

03

Billiger Mittagstiſch.
Mauerſtraße 9½.
[12980

Finen guten Mittagstiſch zu 50 Pf.
Cempfiehlt G. Bersch, Metzger. (12335

Damen= & Kinderkleider ꝛc.
[13002
fertigt billig an
Frau Knapp, Pankratiusſtr. 53.

10
1

12981) Ein Fräulein aus guter Fa=
milie
ſucht Stelle als Stütze der Haus=
frau
oder einem kleineren Haushalt vor=
zuſtehen
. Näheres Mathildenplatz 5.
Eine perfecte Köchin
empfiehlt ſich den geehrten Herrſchaften
zum Kochen bei Diners ꝛc. beſtens.
Näheres Expedition.
[12984
13152) Eine arme Waiſe wünſcht
ſofort eine Stelle als Mädchen allein zu
übernehmen. Näh. Hohlerweg II.
13153) Ein anſtändiges Mädchen,
gewandt in aller Hausarbeit, ſucht Stelle
als all. Mädchen, am liebſten zu einer kath.
Herrſchaft. Francks Stellenbüreau, Eliſa=
bethenſtraße
4.
13154) Ein braves Mädchen, das ſich
willig aller Hausarbeit unterzieht, ſucht
Stelle für ſofort. Zu erfragen Arheilger=
ſtraße
12.
13155) Eine Weißzeugnäherin, welche
auch flickt, ſucht Beſchäftigung. Näheres
Waldſtraße 21, Manſarde.
13156) Eine reinl. Frau empfiehlt ſich
im Waſchen. Kiesſtr. 25.
12934) Eine reinliche, junge Frau
ſucht Laufdienſt. Näheres Heinheimer=
ſtraße
17.

Buchhalter
ſucht für einige freie Stunden Beſchäfti=
gung
. Adreſſen unter K. 200 poſt=
lagernd
Darmſtadt.
[13157

13023) Ein junger Mann ſucht den
Tag über einige Stunden Beſchäftigung.
Näheres Expedition.

Ein perfektes Hausmädchen,
welches nähen, bügeln und ſerviren
kann, wird zu baldigem Eintritt geſucht.
Näheres Expedition.
[12901

Näherin geſucht.
Kirchſtraße 5.
[13158

13060) Geſucht zu ſofortigem Eintritt
ein mit guten Zeugniſſen verſehenes
Mädchen, das alle Hausarbeit gründlich
verſteht, etwas bügeln und nähen kann.
Caſinoſtraße 8.

13159) Für einen feineren Haushalt
von zwei Perſonen wird auf Wethnachten
ein zuverläſſiges, gewandtes u. beſcheidenes
Mädchen geſucht, das willig den Anord=
nungen
der Hausfrau Folge leiſtet, gut
kochen und die Hausarbeit gründlich be=
ſorgen
kann. Ein Hausburſche beſorgt
die Stiefeln und trägt die Kohlen ꝛc. und
Samstags hilft eine Putzfrau. Lohn nach
Uebereinkunft. Näheres Expedition.

[ ][  ][ ]

3122

Nr. 226

Für kommende Felertage
bringe meine bekannten feinen Mehle, als:
Oesterr. Kaiserauszug,
C.
ſowie feinſte Württb. eabrikate,
unter Garantie für deren Aechtheit,
in empfehlende Erinnerung. Bei Abnahme von mindeſtens 5 Kllo
laſſe ich Preisermäßigung eintreten.
[3160
Mein Wagen führt ſtets Mehle in Vorrath mit.
kEIsr. EWBd, 1 1ath. Kirge i..

13161) Ein feineres Mädchen wird
Einen Lehrling
für leichte Hausarbeit geſucht. Grafen= mit guten Schulkenntniſſen ſucht zum ſo=
ſtraße
19, 1 Stiege rechts.
fortigen Eintritt die Colonialwaarenhand=
(1302,
lung von
K ö ch i n
H. W. Frassel,
geſucht. Stellenbüreau Röſe,
Schützen=

ſtraße 14 parterre.

[13162

13163) Ein Mädchen, im Weißnähen.
und in Handarbeiten tüchtig, ſofort ge=
ſucht
. Alexanderſtr. 5 Seitenbau part.
13164) Mädchen, die kochen können,
erhalten gute Stelle; Mädchen v. Lande
ſuchen Stelle. Korb, Soderſtr. 60.
13165) Ein ordentliches Dienſtmäd=
chen
gegen hohen Lohn nach auswärts
geſucht. Zu erfragen in der Exped.
12001) Schloſſergeſellen ſucht
Wilh. Müller, Kiesſtr. 55.

12409) Einen Schloſſergeſellen,
ſelbſtſtändigen Arbeiter, ſowie einen Lehr=
jungen
ſucht
G. Hillgärtner.
12596) Als Lehrling findet ein junger
Mann mit der nöthigen Schulbildung in
einem Droquen=, Material= und Farb=
waaren
=Geſchäft Stellung. Zu erfragen
in der Expedition d. Bl.
ſEin Kind wird in gute Pflege genom=
C. men. Näheres Exped.
13166

16 Rheinſtraße 16.

Zwei Lehrlinge
ſucht die
[13029
Knaben=Arbeits=Anſtalt.

12024) Für mein Tuch= und Maaß=
Geſchäft ſuche zum baldigen Eintritt
einen Lehrling.
Hermann Heyer,
Rheinſtraße 15.
13167) Hausburſche, zweiter, mit
guten Zeugniſſen, geſucht.
Ph. Huwerth, Roßdörſerſtr. 21.

Im Wahrheit, es giebt, um die Haut
2) des Geſichtes und der Hände gegen
den Einfluß der Luft zu ſchützen, kein ſo
wohlthätiges und zugleich ſo billiges Mit=
tel
, wie die Glycerin=Creme=Simon.
Man achte auf die Unterſchrift: Simon,
ruo de Provenee 36, Paris.
Vorräthig in den Apotheken u. beſſeren
Parfümerie=Handlungen.
[12379

Waiſenhaus=Nachrichten.
Im Monat Oktober ſind eingegangen:
a. Legate: Des verſtorbenen Bürgermeiſters
Balthaſer Bärſch von Königſtädten, eingezahlt
durch Bürgermeiſter Gg. Bärſch daſelbſt, 8 M.
75 Pf.
b. Geſchenke: Nichts.
6. Aus dem Opferſtock vor dem Waiſenhaug
18 M. 71 Pf. teilweiſe mit folgenden In=
ſchriften
: 1) Ihr l. W. danket mit uns dem
l. Gott, der uns bisher geholfen hat. Ungen.
50 Pf. 2) Für die a. W. von meinem erſten
Verdienſt 20 Pf. 3) Den a. W. die verſprochene
1 M. 50 Pf. A. Sch. 4) Ihr l. W. bittet
den l. Gott, daß mein Wunſch in Erfüllung
gehe. E. G. 15 Pf. 5) Den a. W. das Ver=
ſprochene
. C. H. 36 Pf. 6) Ihr l. W. bittet
mit mir den l. Gott, daß er mir mit ſeiner
Gnade beiſtehe ꝛc. E. R. 50 Pf. 7) Den a.
W. die verſprochenen 50 Pf. J. 8) Ihr l.
W. betet zu Gott, daß ich geſund bleibe ꝛc.
10 Pf. 9) Für die a. W. weil der l. Gott
unſere Bitte erhört hat 40 Pf. 10) Den a.
zu meinem erſten Schulgange 50 Pf. F. 11)
L. W. betet für einen guten Ausgang eines
bevorſtehenden Examens. Darmſtadt, 21. Okt.
1888. 50 Pf. 12) Ihr l. a. W. bittet den
Vater im Himmel ꝛc. E. G. 20 Pf. 13) Den
l. W. 50 Pf. betet mit mir zum l. Gott ꝛc.
J. S. 14) Ihr l. W. bittet mit uns a. Kin=
dern
, daß der l. Gott uns unſern Vater ꝛc.
6 Geſchwiſter R. 20 Pf. 15) Den a. W. pro
September 2 M. 16) Den a. W. pro Oktbr.
2 M.
Darmſtadt, den 5. November 1888.
Großherzogliche Landeswaiſenkaſſe:
Langsdorf, Rechnungsrat.

Jür die A6gebrannten in Hünferd ſind
weiter eingegangen: von Frau Obermedizinal=
rat
Pfannmüller 10 M. M. F. 10 M. W.
E. 1 M., Freifrau v. Rotsmann, geb. Willich
v. Pöllnitz, 5 M., Freiin Sophie v. Rotsmann
3 M. D. 3 M. Dr. H. S. 10 M. Zuſammen
42 M. Hierzu früherer Betrag 703 M. 7Pf.
Summa 745 M. 7 Pf.
Um weitere Beiträge bittet
die Expedition.

G.

Großherzogliches Hoftheäler.
Sonntag, 18. November.
9. Vorſtellung in d. 3. Abonnementsabteilung.
(Rote Karten gültig.)
Carmen.
Große Oper in 4 Akten mit Ballet von Bizet.
Anfang ¼7 Uhr. Ende nach 110 Uhr.

Standesamtliche Nachrichten.
Aus Parmſtadt.
Geborene.
Am 8. November: Dem Regiſtrator Karl Geora Friedrich
Jung eine T., Louiſe Helene Marie. Am 5.: Dem Werkmeiſter
in der Centralwerkſtätte der Heſſiſchen Ludwiasbahn Karl Paul
Klopfer ein S., Arthur Oskar Paul und eine T. Johanna Eliſa=
bethe
Malwine Mathilde. Am 4.: Dem Schreinermeiſter Georg
Heinrich Schulz ein S., Heinrich Martin. Am 7.: Dem Kaufmann
David Rothſchild ein S. Friedrich. Am 5.: Dem Fußgendarm
Johannes Schmidt eine T., Frieda Anna Margaretha Dorothea.
Am 4.: Dem Landwirt Heinrich Friedrich Wilhelm=Simon eine T.,
Johannette. Am 7.: Dem Gerichtsvollzieher=Aſpirant Georg Gott=
fried
Berbert ein S., Karl. Am 6.: Dem Garde=Unteroffizier in
Venſ. Chriſtoph Kramer ein S., Adam. Dem Photograph Heinrich
Wilhelm Koch ein S. Jakob. Am 7.: Dem Gefangenenwärter
Leonhard Muntermann eine T., Marie Sophie Louiſe. Dem Ma=
ſchinenſchloſſer
Ernſt Karl Schnarr eine T., Erneſtine Marie Mar=
garethe
Henriette Georgine. Am 12.. Dem Schreiner Heinrich
Herwig eine T., Sidonie. Am 7.: Dem Buchhalter Johann Auguſt
Adam Bach eine T. Johanna Auguſte. Am 9. Dem Schuhmacher
Heinrich Karl Fink eine TL. Anna Eliſabethe. Am 10.: Ein
Unehel. S., Georg. Dem Schriftſetzer Johann Friedrich Albert
Reich eine T., Julie Louiſe. Am 9.: Dem Cartonnagefabrikant
Adam Ulzhöfer ein S., Emil Ludwig. Am 12.: Ein unehel. S.,
Karl Franz.

Proklamiert als Verlobte:
Am 9. November: Bäcker Johann Friedrich Weber hier mit
Modiſtin Eva Gabel hier, T. des Ackersmanns Anton Gabel von
Sörgenloch. Metzgermeiſter Georg Hönig hier mit Magdalena
Hartmann in Groß=Zimmern, L. des Landwirts Johannes Hart=
mann
von da. Am 10.: Hutmacher Lambert Gelse aus Slins,
zur Zeit dahier mit Strohhutnäherin Dorothea Puder hier, L. des
Barbiers und Heilgehilfen Jakob Chriſtian Ludwig Puder hier.
Am 12.. Küfer Jakob Bibo in Mainz mit Auguſte Bernhard da=
ſelbſt
. T. des Strumpfwebers Karl Vernhard zu Beilſtein. Am 13.:
Taglöhner Peter Renkel zu Pfaffenbeerfurth mit Dienſtmagd Anna
Eliſabethe Wendel in Reichelsheim, L. des Taglöhners Johann
Philipp Wendel von da. Schloſſer Johann Philipp Weyrauch
hier mit Dienſtmagd Charlotte Eckard in Michelſtadt, T. des
ſEiſengießers Konrad Eckard III. in Steinbach. Am 14. Schneider=
meiſter
Ludwig Zöller dahier mit Anna Katharina Dietrich aus
Marköbel, zur Zeit dahier. Zahntechniker Karl Krüger hier mit
Johanna Weber, T. des Kunſt= und Handelsgärtners Georg Weber
dahier. Am 15.: Schriftſetzer Friedrich Reckow hier mit Eliſabethe,
Margaretha Lorenz. L. des Bahnhofsarbeiters Georg Lorenz
dahier.
Eheſchließungen:
Am 10. November: Magazinier Friedrich Pietſch hier mit
Katharina Eliſabethe Gerbig, T. des Maurers Georg Friedrich:
Gerbig zu Erlenbach. Schneidermeiſter Johann Juſtus Vogel, ein
Witwer hier, mit Karolina Staudt, T. des dahier verſt. Schreiner=

[ ][  ][ ]

Nr. 226
meiſters Erasmus Staudt. Schloſſer Heinrich Gottwalz hier mit
Eva Maria Gernhard hier. Der Sergeant im 1. Großh. Inf.=
Reat. Nr. 115 Jakob Neuroth hier mit Kleidermacherin Anna
Chriſtina Berr, T. des dahier verſt. Schuhmachers Andreas Berx
Kaufmann Jakob Joſeph Albert Schmitt hier mit Henriette Pauline
Katharina Jacobi, T. des dahier verſt. Bäckermeiſters Ferdinand
Jacobi. Zimmermann Martin Balthaſar Beſt hier mit Katharina
Holler, T. des Schuhmachers Anton Holler hier. Kaufmann Anton
Knapp zu Ober=Roden mit Margaretha Eliſabethe Creter. T. des
dahier verſt. Kaufmanns Chriſtian Creter. Der Großh. Reit=
knecht
Karl Chriſt hier mit Wilhelmine Rothweiler, L. des zu
Berghauſen verſt. Landwirts Franz Rothweiler. Am 12.: Kauf=
mann
Chriſtian Eberhard zu Frankfurt a. M. mit Eliſabethe Ott
dahier. L. des zu Miltenberg verſt. Gaſtwirts Matthäus Ott.
Am 15.: Hausdiener Karl Hinkelmann hier mit Erneſtina Laub,
T. des zu Ebersberg verſt. Schneidermeiſters Philipp Laub.
Geſtorbene:
Am 8. November: Privatin Katharina Wollweber, 63 J. 4 M.
alt, ev. Jeannette Lippe, geb. Rabenau. Witwe des Hofſchau=
ſpielers
Friedrich Lippe, 80 J. 3 M. 23 T. alt. ev. Am 9.:
Mathilde Dorothea Henriette Traum, L. des Schloſſermeiſters
Friedrich Traum, 7 J. 9 M. alt, ev. Am 10.. Charlotte Wilhelmine
Doll, geb. Frick, Ehefrau des Kolporteurs Auguſt Doll, 30 J.
4 M. alt, ev. Am 9.: Hermann Guido Thalheim, S. des Schuh=
machers
Hermann Guido Thalheim, 7 J. 3 M. alt, ev. Karl
Eduard Schüßler, S. des Kaufmanns Georg Schüßler, 12 J.
1 M. alt, ev. Am 10.: Louiſe Wilhelmine Friederike Amalie
Ludwig, geb. Lorenz. Ehefrau des Poſthilfsboten Heinrich Ludwig.
22 J. 4 M. alt, ev. Ein Kind Guſtav Schönbein, 20 T. alt, ev.
Am 9.: Ludwig Neder, S. des Metzgers Johann Adam Neder,
1 J. 2 M. 25 T. alt, kath. Am 10.: Louiſe Helene Marie Jung,
L. des Regiſtrators Karl Georg Friedrich Jung, 2 T. alt, ev.
Karoline Baltz. geb. Möſer, Witwe des Bierbrauereibeſitzers Philipp
Karl Baltz. 76 J. 9 M. alt, ev. Am 11.: Dienſtmagd Wil
helmine Finkbeiner, 23 J. 2 M. 6 T. alt, ev. Am 13.: Steuer=
kommiſſär
in Penſ. Karl Fuhr, 55 J. 3 M. alt, ev. Am 12..
Glaſer Johann Georg Hundsdorf, 41 J. 11 M. alt, ev. Am 13.:
Henriette Dreſſel, geb. Geiſt, Witwe des Metzgermeiſters Georg
Dreſſel L. 60 J. 3 M. 25 T. alt, ev. Am 14.: Privatin Anna
Katharina Jakobi, 68 J. 5 M. alt, ev.

Politiſche Ueberſicht.
Dentſches Reich. Kaiſer Wilhelm ernannte den Großfürſten=
Thronfolger zum Chef des 8. Huſaren=Regiments. Der Thronfolger
kehrt am 20. d. M. nach Berlin zurück, wo er vom Kaiſer em=
pfangen
wird. Der Kaiſer reiſte am 15. mittags nach Breslau ab,
wo er um 6 Uhr abends eintraf. Auf dem feſtlich geſchmückten
Bahnhof wurde er von den Spitzen der Civil= und Militärbehörden
empfangen. Sodann erfolgte die Fahrt durch die glänzend erleuchtete
und geſchmückte Stadt zum Schloſſe. Tauſende an Lauſende ſtand
das Volk, das unaufhörlich brauſende Hochrufe ausbrachte. Der
Fremdenzufluß iſt ungeheuer. Nach eingetretener Dunkelheit be=
gann
der Arbeiter=Fackelzug von über 10000 Fackelträgern.
Der Bundesrat genehmigte in der heutigen Plenarſitzung den
Geſetzentwurf, betreffend die Alters= und Invalidenverſicherung der
Arbeiter, in zweiter Leſung.
Nach den der Kreuzztg. zunehenden Mitteilungen wird der
Beſuch des Zaren in Berlin wahrſcheinlich nicht im Januar, etwa
zu Kaiſers Geburtstag, ſondern erſt im ſpäteren Frühiahr erfolgen,
da die ruſſiſchen Majeſtäten, namentlich nach den neueſten trüben
Erfahrungen, den Seeweg vorziehen.
Die Vol. Nachr. ſchreiben: Der vom Ruſſiſchen Invaliden:
veröffentlichte Ukas, betreffend die Neuorganiſation der ruſſiſchen
Armeecorps, hat, wie nicht anders erwartet werden konnte, in den
Berliner ſachverſtändigen Militärkreiſen ernſte Beachtung gefunden:
denn es ergibt ſich aus demſelben als evident, daß die wiederholt
von ruſſiſcher Seite in Abrede geſtellten militäriſchen Verſchiebungen
nach der Weſtgrenze thatſächlich ſtattgefunden haben, und daß die
von öſterreichiſcher Seite daran geknüpften Befürchtungen vollſtän=
dig
berechtigt waren.
Nach Ankunft der Verſtärkungen durch den Kreuzer=Schwalbe=
und den Aviſo Pfeil=, welche demnächſt aus Wilhelmshaven ab=
gehen
, ſowie durch die Kreuzercorvette Carola', welche bereits am
26. v. M. von der Capſtadt nach Sanſibar abgegangen iſt, wird
das dort befindliche deutſche Geſchwader, welches gegenwärtig aus
der Kreuzerfreaatte Leipzig, der Kreuzercorvette Sophie und
dem Kreuzer-Möve beſteht, auf 6 Schiffe mit 56 ſchweren Ge=
ſchützen
und 1306 Mann Beſatzung gebracht.
Der König von Württemberg hat einer vertrauten hochſtehen
den Verſönlichkeit in Stuttgart am 10. d. M. einen Brief geſchrieben,
worin Mitteilung davon gemacht iſt, daß an dieſem Tage von dem
Frhrn. v. Savage ein Brief folgenden Inhalts in Nizza einge=
troffen
ſei= Ich habe mich überzeugt, daß mein Verbleiben in der
Nähe des Königs nur ihm und der Regierung Schwierigkeiten
bereitet, die a tont prix vermieden werden müſſen, weil ſie dem

3123
König und dem monarchiſchen Prinzip gefährlich werden könnten.
Ohne meine Schuld bin ich durch Verläumdungen unmöglich ge=
macht
worden. Es iſt nicht Feigheit, die mich beſtimmt zu gehen,
ſondern wirkliche Ueberzeugung, daß es durch die letzten Ereigniſſe
nötig geworden. Die wahren Intereſſen des Königs verlangen,
daß ich gehen ſoll. Die Württemberger ſind treue, lohale Unter=
thanen
und es iſt ganz natürlich, daß es ſie peinlich berührte, wenn
ein Fremder ſo viel im Umgang des Königs war. Der König
möge keinen Groll gegen mich haben. Ich bin ſtolz und dankbar.
ſeine edle Seele gekannt zu haben und werde ihm ſtets treu und
anhänglich bleiben Der König hat den Brief mit dem Wunſche
eingeſandt, daß er abſchriftlich verbreitet werde, und ergreifende
Worte über den Eindruck beigefügt, den die öffentliche Erörterung
der ganzen Sache auf ihn gemacht habe; nur die Erfüllung der
Pflichten ſeines Berufs werde ihn darüber hinwegſetzen können.
Heſterreich=Angarn. Der Kaiſer hat den König von Dänemark
zum Oberſtinhaber des Infanterie=Regiments 75 und den König
von Schweden zum Oberſtinhaber des Infanterie=Regiments 10
ernannt.
Der öſterreichiſche Wehrausſchuß beendete am 14. die General=
debatte
und beſchloß einſtimmig in die Spezialdebatte einzutreten.
Im ungariſchen Abgeordnetenhauſe wurde am 15. die Wehr=
geſetznovelle
im allgemeinen angenommen und die Spezialberatung
auf den 16. vertagt.
Der zweite öſterreichiſche Katholikentag, welcher am 26. d. ſtatt=
finden
ſollte, wurde auf Ende Mai verſchoben.
Jrankreich. Der Kabinetsrat vom 15. beſchäftigte ſich mit der
Sanſibarfrage und dem wegen Herſtellung einer Blockade an der
oſtafrikaniſchen Küſte zwiſchen Deutſchland und England getroffenen
Uebereinkommen, das den Mächten mitgeteilt werden ſoll. In Er=
wartung
dieſer Mitteilung wird die franzöſiſche Regierung einſt=
weilen
die erforderlichen Maßregeln für wirkſamere Ueberwachung
des Sklavenhandels treffen. Ferner wurde beſchloſſen, den gefangenen
König von Anam nach Algier zu bringen.
Wie der Krieasminiſter mitteilte, iſt durch den Brand der
Waffenfabrik in Chatellerault in der Nacht vom 14. zum 15. die
Herſtellung des neuen Gewehrs unterbrochen, da das Werkzeug=
gebäude
vollſtändig zerſtört iſt.
Im Senat wurde am 15. die Errichtung einer Militärarznei=
ſchule
als Erſatz für die frühere Straßburger Schule genehmigt.
Im Abgeordnetenhauſe wurde am 15. der Abg. Guillomon zum
Quäſtor gewählt. Der Ackerbauminiſter bekämpfte den Antrag
Basly auf Unterdrückung der Steuer auf Getreide und Mehl. Trotz=
dem
der Miniſter verſicherte. die Regierung werde ſich der Annahme
dieſes Antrags bis aufs äußerſte wiederſetzen, wurde die Dringlich=
lichkeit
mit 284 gegen 244 Stimmen beſchloſſen; ſchließlich wurde
jedoch der Antrag von der Tagesordnung abgeſetzt, worauf Basly
denſelben zurückzog. Rouvier beantragt, die Beratung verſchiedener
Budgets wegen der Abweſenheit von dreizehn Ausſchußmitgliedern
von der Tagesordnung abzuſetzen. Miniſterpräſident Floquet iſt
für Aufrechterhaltung der Tagesordnung; die Deputierten brauchten
nicht nach Nimes zu gehen; ſie ſollten lieber ihre parlamentariſchen
Pflichten erfüllen. Baudry d’Aſſon und Caſſagnac ſind der Anſicht,
die Regierung wolle auf dieſe niederträchtige Weiſe den Prozeß
Gillh unmöglich machen. Rouvier ſagt, auch er wolle nach Nimes
gehen und deshalb beantrage er Abſetzung des Budgets von der
Tagesordnung; er habe hohe Aemter bekleidet, ſei aber arm ge=
blieben
. Die Abſetzung des Budgets von der Tagesordnung wird
angenommen.
Dreizehn Mitglieder des Budgetsausſchuſſes, die in dem Prozeß
Numa Gillys als Zeugen geladen ſind, werden am 16. nach Nimes
abreiſen. Freyeinet wird ſich nicht perſönlich ſtellen und nur Zeug=
nis
ablegen, wenn der erſte Vorſitzende des Gerichtshofs ihn dem
Geſetze gemäß im Miniſterium perſönlich vernimmt.
Das Hauptorgan des Grafen von Paris, Le Soleil', hat ſein
Stillſchweigen gebrochen und an der Spitze des Blattes einen Ar=
tikel
über die Rede des Marquis von Breteuil veröffentlicht, worin
dieſelbe in allen Punkten gutgeheißen und die dagegen von den
Republikanern und von den ſtrengen Legitimiſten erhobenen Ein=
wendungen
wiederlegt werden. Der Artikel ſchließt mit folgenden
Worten: Die Geſchichte erzählt uns von einem römiſchen Senator,
der in allen ſeinen Reden wiederholte: Und vor allem denke ich,
daß Carthago zerſtört werden muß.: Wir denken, daß die Repu=
blik
um jeden Preis vernichtet werden muß, ohne darauf zu ſehen,
woher unſere Alliierten kommen und welcher beſonderen Parteirich=
tung
ſie angehören. Wir wollen, daß die Republik ſtirbt, damit
Frankreich lebt.
Einem Gerüchte zufolge ſoll Boulanger vor einigen Tagen
2 Millionen Franes durch eine internationale Finanzgröße erhalten
haben, die ſich glücklich ſchätzte, auf dieſe Weiſe den Beweis zu er=
bringen
, daß es ihr auf einige Millionen mehr oder minder nicht
ankommt. Boulanger ſelbſt hat erklärt, daß er Geld in Fülle habe
und daß ihm unter andern auch amerikaniſche Freunde 400 000 Fr.
gegeben und weitere vier Millionen angeboten hätten: die Bekannt=
ſchaft
dieſer Freunde habe er gemacht, als er zur Feier des Unab=
hängigkeitsfeſtes
als Vertreter der Regierung nach Amerika reiſte.
463

[ ][  ][ ]

Nr. 226
3124
Beſgien. König Leopold erklärte anläßlich des am 15. ſtatt=
gehabten
Empfangs einer Abordnung des Vlämiſchen Theaters, Ehrenpräſident Se. Großh. Hoheit Prinz Heinrich iſt, hat einen
Belgien müſſe ſeine Unabhängigkeit ängſtlich wahren, Gefahren Aufruf an alle ehemaligen Soldaten, an ſämtliche militäriſchen
drohten derſeiben fortwährend; er möchte ſeinen Unterthanen lieber Vereine des Großherzogtums, an die Offiziere, Sanitätsoffiziere
Angenehmes ſagen, vor allem aber die Wahrheit.
Der Staatsminiſter von Luxemburg, Dr. Eyſchen, iſt in Brüſſel von den Soldaten Deutſchlands dem Kaiſer Wilhelm zu errichten=
eingetroffen

erklärt, daß augenblicklich von einer Räumung Aljehs keine Rede großer deutſcher Landeskriegerverbände einmütig gefaßten Beſchluſſes
ſeine könne, die Mittel und Wege, die gewählt werden müßten, um die Errichtung eines Denkmals für Se. Maje=
zur
Ausführung der angeſtrebten Beruhigungspolitik zu gelangen, ſtät Kaiſer Wilhelm, unſeren heißgeliebten und tiefbe=
eigneten
ſich nicht zur Mitteilung und hingen überdies von Umſtän= trauerten Heldenkaiſer, durch die alten Soldaten Deutſchlands
den ab, welche die Regierung nicht in ihrer Macht habe, dagegen in die Hand zu nehmen
ſtellt der Miniſter eine Ausdehnung der Blockade über die Nord= bleibt vorerſt noch eine ſchwebende. Es ſind ins Auge gefaßt in
küſte von Sumatra, ſowie eine durch Vermehrung der Marine er= erſter Linie der Kyffhäuſer und die alte Kaiſerpfalz, Goslar.
möglichte ſtrengere Durchführung derſelben in Ausſicht.
Dänemark. Anläßlich des Regierungsjubiläums des Königs Das Glas Waſſer' von Scribe zur Aufführung. Cornelius
brachten am 15. morgens 5000 Säner ein Ständchen dar. Der Voß; das neueſte Zug= und Kaſſenſtück ſo vieler Bühnen, ſoll auch
Feſtzug der Vereine, woran gegen 25 000 Mann teilnahmen, brauchte an Uxſerer Bühne demnächſt zur Darſtellung kommen.
anderthalb Stunden um am Schloſſe vorüberzuziehen. Während
des Vorbeizuges befanden ſich der König, die Königin und die Mit= Beilage, enthaltener Artikel über den beabſichtigten Kirchenbau zu
glieder des Königshauſes auf dem Balkon. Am Abend fand eine Darmſtadt bemängelt unter anderem die von dem Kirchenbauverein
großartige Illumination ſtatt.
Rußzland. Kaiſer Alexander wurde durch den Bahnunfall nicht Architekten.
nur am Fuße, ſondern auch an der Schulter verletzt. während die
Hand der Kaiſerin ſo ſchwer verletzt wurde, daß ſie die Finger ſtande des Kirchenbauvereins gethanenen Schritte auf Beſchlüſſen
nicht biegen kann.
Enthüllungen des Matin- über ein franzöſiſch=ruſſiſches Bündnis l Einfluß üben konnten und ſich nachträglich darüber beſchweren, ſo
als eine tendenziöſe Inſinuation. Rußland wünſche gewiß Frank= haben ſie dies ſich ſelber zuzuſchreiben, indem ſie ſich ſeither ent=
reich
die ihm zukommende Stellung wieder einnehmen zu ſehen; im weder um dieſen Verein oder um ſeine Generalverſammlung nicht
Intereſſe beider Länder liege aber die Erhaltung des Friedens.
Der Berliner Bankier Mendelsſohn=Bartholdy iſt, nachdem er
mehrfache Unterredungen mit dem Finanzminiſter gehabt hat, am Konkurrenz ausſchrieb, natürlich auch keine allgemeine Kon=
15. von Petersburg wieder abgereiſt; ſein Sekretär blieb noch zurück. kurrenz unter heſſiſchen Architekten; wie der Artikel verlangt,
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 17. November.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 14. November) Oppenheim auszubauen lund mehr wie ein halbes Dutzend anderer
den Ober=Rechnungsprobator bei der II. Abteilung der Juſtiſikatur evangeliſcher Kirchen in Heſſen) - wird zweifellos weder die
der Ober=Rechnungskammer Jakob Grimm zum Ober= Rechnungs=
reviſor
bei der genannten Juſtiſikatur=Abteilung und den Reviſions= erhöhen.
geyilfen Auguſt Rettberg aus Nidda zum Ober= Rechnungspro=
bator
bei der I. Abteilung der Juſtiſikatur der Ober=Rechnungs= verein verganaenen Sonntag, am Martinstag, ſein elftes Jahres.
kammer - ernannt.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog ſind Donnerstag nach=
mittag
in Begleitung Sr. H. des Fürſten Alexander, Prinzen von wie auch Herr Pfarrer Werner in ſeiner Anſprache hervorhob.
Battenberg, und Sr. K. H. des Prinzen Heinrich von Battenberg von ein intereſſantes und durch manche Einzelheit anziehendes Bild
Worms hierher zurückgekehrt.
S. K. H. Prinz Heinrich von Vattenberg wird im Laufe des l Worten der Liebe und Anerkennung des langjährigen Freundes
heutigen Tages die Rückreiſe nach England antreten.
Heute nachmittag findet Großh. Höftafel ſtatt für den ſcheidenden folgenden Geſängen und Gedichtvorträgen wechſelte Ernſt und
K. K. Oeſterreichiſch=Ungariſchen Geſandten Fürſt Wrede.
- Wegen des Ablebens Sr. Königl. Hoheit des Herzogs des Leibes durch den obligaten und dabei delikaten Aepfelkuchen
Maximilian in Bayern iſt auf Allerhöchſten Beſehl eine Hoftrauer trefflich geſorgt. Der ganze Verlauf des Feſtes zeigte uns wieder
bis zum 23. l. M. einſchließlich angeordnet worden.
Mit Ermächtigung Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs vom Aufgabe gerecht wird, an ſeinem Teil unſer Volk anzuleiten, durch
7. d. M. wurde der Großh. Amtmann Morneweg in Bensheim
mit Aushilfsleiſtung bei Großh. Provinzialdirektion Rheinheſſen eine rechte Benutzung des Sonntags zu wahrer und dauernder
und Größh. Kreisamt Mainz, ſowie der Großh. Amtmann langen. Wir wünſchen dem Verein, der erfreulich im Zunehmen
Buchinger in Bingen mit Verſehung der Stelle des Amtmanns begriffen iſt, von Herzen ferneres Wachstum und Gedeihen. Möchten
bei Großh. Kreisamt Bensheim beauftragt.
Berichts tragen wir noch nach, daß diverſe, bereits vollzogene An= fordern helfen; fördern ſie doch damit das wahre Beſte der ihnen
ſchaffungen für das Elektricitätswerk gutgeheißen wurden. Nach anvertrauten Dienſtboten und mittelbar ſo auch das Glück des
dem von Herrn Beigeordneten Riedlinger erſtatteten Reſerate waren eigenen Hauſes. Anmeldungen werden jederzeit beim Vorſtand
369 M. 80 Pf. für verſchiedene Bedürfniſſe der Centralſtation und (Fimmerſtraße 11, Eingang Hügelſtraße), ausnahmsweiſe auch
ferner die erforderlichen Mittel für Anſchäffung von Speiſepumpen Sonntag nachmittags im Vereinslokal (Heinrichſtraße 8o) entgegen
aus der Fabrik von Klein, Schanzlin und Becker in Frankenthal
zu bewilligen. Ueber kleinere Anſchaffungen und Lieferungen, welche genommen.
551 M. erforderten, war mit der Firma Wilk ſeitens der Baulei=
tung
des Elektricitätswerks ein Akkord abgeſchloſſen worden, der desreaierungen durch die Vertilgung der Reblaus bis zum 1. April
ebenſo, wie die Aufführung einer Bordwand an der elektriſchen d. J. insgeſamt 2049 904 M. Koſten erwachſen; darunter für Be=
Centralſtation nachträglich genehmigt wird. Zur Liebfrauenſtraße aufſichtigung der Rebpflanzungen 580654 M., für Desinfektionen
iſt nach Mitteilungen des Herrn Heinrich Müller eine Gelände= 922607 M. und für Entſchädigungen 546642 M. Der Umfang
erwerbung und zwar 466 Quadratmeter 70 Pf. nötig geworden, der desinfizierten Fläche beträgt 945750 Hektar. Im Großher=
während
man dort 29 Quadratmeter zum Preiſe von 50 M. ab= zogtum Heſſen wurden für Beaufſichtigung 5747 M. und für
geben will. Die Verſammlung genehmigte dies ohne Debatte. Heranbildung geeigneter Sachverſtändiger 1072 M. verwendet.
Für die Anlieferung von Cementröhren für die Kanaliſation, welche
von der Firma Schifferdecker bezogen werden ſollen bewilligte man länder C. Violine), Schwartz GI. Violine), Körner (Viola), und
1500 M. und ſtimmte ſchließlich einem Vertrag über die Gruben= Hegyeſi (Cello) unter Mitwirkung des Herrn Profeſſors Friedrich
entleerung, welchen Dr. Küchler des Näheren erläutert hatte, nach Gernsheim (Klavier). Direktor der Muſikſchule in Rötterdam, wird
kurzer Debatte zu. Für die nun folgende geheime Sitzung hatte Samstag den 1. Dezember hier eine Kammermuſik=Soiree veran=
man
eine umfangreiche Tagesordnung aufgeſtellt, deren erſter Gegen= ſtalten. Den Freunden guter Muſik wird dieſe Nachricht gewiß
ſtand, die Vergebung der Fuhr'ſchen Stiftung. wohl längere Ver= willkommen ſein, um ſo mehr als die hohe künſtleriſche Bedeutung
handlungen im Gefolge hatte.

Das Präſidium des heſſiſchen Landeskriegerverbandes, deſſen
und Beamten des Heeres behufs Sammlung von Beiträgen für ein
des Denkmal erlaſſen. Der Aufruf wird veröffentlicht in Verfolg
Riederkande. Der Kolonialminiſter hat neuerdings abermals des am 7. Oktober d. J. in Berlin von den Vorſtänden ſämtlicher
Die Frage des Ortes für das Denkmal
Großh. Hoftheater. Anſtatt=Lanzelot; kommt am Dienstag
1 Ein in der =Frankfurter Zeitung vom 15. November Nr. 320,
beliebte: Uebertragung der Pläne an einen auswärtigen:
Darauf diene zur Erwiederung, daß die ſämtlichen vom Vor=
ſeiner
Generalverſammlung beruhen. Wenn der Kirchenbaufräge
Das Journal de St. Petersbourg; bezeichnet die angeblichen wohlwollend gegenüber ſtehende= Leute auf dieſe Beſchlüſſe keinen
kümmerten.
Die Gründe, warum man für dieſen Bau keine allgemeine
waren für die Generalverſammlung überzeugend. Die Uebertragung
an denjenigen auswärtigen Architekten, der doch auch für fähig
gehalten wurde, obwohl er ein Ausländer, d. h. Profeſſor in München,
iſt, mit Unterſtützung des Deutſchen Reiches die Katharinenkirche in
Güte des Planes verringern, noch die Koſten ſeiner Ausſührung
n. Unter zahlreicher Beteiligung feierte der hieſige Sonntags=
feſt
. Es war alſo ein in doppelter Beziehung bedeutſamer Tag,
Im Jahresbericht entrollte uns die Vorſteherin, Fräul. E. Mangold,
des verfloſſenen Jahres und gedachte in beſonders herzlich warmen
des Vereins unſeres ſel. Herrn Hofprediger Grein. Bei den nun
Scherz in herzerquickender Weiſe. Auch war für die Erquickung
einmal ſö recht deutlich, in welchem Maße der Verein ſeiner hohen
Lebens= und Schaffensfreudigkeit an den Tagen der Arbeit zu ge=
vor
allem die Herrſchaften in unſerer Stadt in noch ausgedehnterem
Stadtverorduetenſitzung. In Ergänzung unſeres geſtrigen! Maße, als es bis jetzt der Fall war, die Beſtrebungen des Vereins
J. Nach den offiziellen Mitteilungen ſind den deutſchen Bun=
N. Das Cölner Konſervatoriums=Streichquartett der Herren Hol=
dieſes
Quartetts allſeitig Würdigung gefunden.

[ ][  ][ ]

Nr. 225
312¾

B. Aus Anlaß ſeines ſilbernen Hochzeitsfeſtes wurde dem Lud=
wig
Volz'ſchen Ehepaare zu Beſſungen am Donnerstag abend eine
Ovation durch das Beſſunger Männer=Quartett dargebracht.
Nachdem der Kreutzer'ſche Chor: Das iſt der Tag des Herrn!
verklungen war, brachte Herr Dern dem Jubelpaar die Glückwünſche
des Vereins in einer herzlichen Anſprache dar.
- Griesheim, 16. November. Durch die in letzter Zeit vor=
genommenen
Unterſuchungen im hieſigen Gemeindewald beſonders im
Diſtrikt Bekkerntanne, hat ſich ergeben, daß durch maſſenhaftes Vor=
ſinden
der Kiefernſpinnerraupe in der Moos= und Nadel=
ſtreudecke
beſondere Vorſichtsmaßregeln zur Verhütung größeren
Schadens ergriffen werden müſſen.
Lorſch, 15. November. Herrn Kaufm. W. hier ſind 120 Fröſche
durchgegangen reſp. explodiert. Nach dem . A. ſoll Herr
W., um ſein Schlafkabinet zu erreichen, eine Leiter hinaufgeſtiegen
ſein und zwar mit brennender Pfeife. Der Pfeifenkopf fiel in den
Froſchkaſten und der Inhalt verließ, der Hitze ungewohnt, unter
heftiger Detonation ſein ruhiges Daſein. Eine größere Menge
Neugieriger wurde durch den Unfall angelockt und umſtand den
Unglücksort. Die Verwüſtung ſoll im großen Ganzen unbedeutend ſein.
k. Mainz, 16. November. An den äußerſten Werken der Weſt=
ſeite
der hieſigen Feſtung haben ſich in der letzten Zeit bedeu=
tende
Senkungen gezeigt, die umfaſſende bauliche Veränder=
ungen
zur Notwendigkeit machen. Zu dieſen Umbauten werden
rieſige Granitblöcke aus dem Odenwald zur Unterfangung der
Fundamente verwendet. Für die bedeutenden Koſten müſſen ent=
ſprechend
der ſeiner Heit übernommenen Garantie die Unternehmer
aufkommen, welche die Werke gebaut haben.
T. Frankfurt a. M., 16. November. (Wochenbericht.) Die
Börſe verkehrte in der abgelaufenen Woche in ſchwankender Haltung.
Im allgemeinen herrſchte anfangs matte Tendenz vor. Die Meinung.
daß deutſches Kapital gar nicht, oder nur in geringem Maße an
der ruſſiſchen Anleihe beteiligt ſein werde wirkte verſtimmend. Auch
einige Artikel offiziöſer Preßorgane riefen ein gewiſſes ängſtliches
Gefühl hervor und irritierten hierdurch die ſpekulativen Kreiſe.
Der Hauptanſtoß zur Verflauung ging vom Berliner Platze aus.
wo peſſimiſtiſche Anſchauungen der Situation überwiegen und darauf
ſchließen laſſen, daß die dortige Hauſſepoſition noch nicht genügend
reduziert iſt. Die Kontremine benutzte dieſen Umſtand, um lebhafter
in Aktion zu treten. Indes riefen von Paris ausgehende Impulſe
am Mittwoch wieder eine feſtere Haltung hervor. Paris erſchien
durch die bevorſtehende Emiſſion der Ruſſenanleihe, welche bereits
anfangs Dezember ſtattfinden ſoll, ſtimuliert, während die deutſchen
Plätze durch Meldungen, wonach auch deutſche Finanziers teil an
der betreffenden Operation nehmen würden, mehr Kaufluſt dokumen=
tierten
, wodurch die Kontremine ſich teilweiſe zu Deckungen veranlaßt
fühlte. Doch war die eingetretene Beſſerung nur eine vorüber=
gehende
. Gerüchte über ſtarke Goldausgänge aus der Reichsbank,
dann auch weil die Bank ihren Privatdiskontoſatz auf 3½ pCt. er=
höht
habe, und ſchließlich das Gerücht, die Bank wolle gewiſſe
Finanzwechſel nicht mehr diskontieren, dies alles zuſammen war
geeignet, die Kurſe herabzudrücken. Der Schluß der geſtrigen Börſe
war etwas feſter infolge der Hauſſe ruſſiſcher Staatsfonds in Paris.
Oeſterr. Bahnen blieben faſt ſämtlich matter, Duxer 6fl., Czakathurn
und Graz=Köflacher waren zu ihren niedrigen Kurſen gefragt,
Lombarden verloren 3. fl., Galizier 2 fl., Staatsbahnaktien anhal=
tend
feſt auf günſtige Einnahmen und Verhandlunden wegen Ueber=
nahme
des Betriebs der Orientbahnen. Das Effekt ſtieg bis 213
und ſchließt 2114. Schweizer und deutſche Bahnen nachgebend.
Auch Renten nahezu durchweg abgeſchwächt. Ruſſen feſt und ſchließ=
lich
anziehend. Neue Türken wurden 7770-50 lebhaft umgeſetzt.
Die Subſkription wurde am Dienstag ſofort nach Eröffnung wegen
ſtarker Ueberzeichnung geſchloſſen. Pproc. Cedulas beſſer auf den
Rückgang des Goldagios in Argentinien. Banken lagen ebenfalls
matt. Kreditaktien büßten nach vielfachen Schwankungen 11 fl.
ein. Diskonto=Kommandit ſchließen ca. 2 pCt. miedriger. Von
Induſtriewerten wurden Siemens Glasinduſtrie geſtern zum erſten=
male
gehandelt. Der Kurs ſtellte ſich auf 160. Verlag Richter
hoben ſich 1½ pCt. Frankfurter Baubank ſtiegen 2 pCt. Anderes
matter. Privatdiskonto 33- pCt.
Frankfurt a. M., 16. November. Dem Eiſenbahnfiscus wurde
für das durch den neuen Centralbahnhof freigewordene Terrain
der alten Bahnhöfe von einem Konſortium ein Angebot von
nahezu 20 Millionen gemacht; dasſelbe wurde jedoch abgelehnt.
St. Frankfurt, 16. November. Im neuen hieſigen Juſtiz=
Palaſte wird nunmehr mit dem farbigen Schmucke der Innen=
Räume begonnen. Zur Dekorierung der großen Säle hat ſich die
Bauleitung für Verwendung der neuen Gobelin=Tapeten
aus Flachstuch entſchieden. Die Firma V. J. Jungmann
in Frankfurt, welche den Alleinverkauf zu Original=Preiſen über=
nommen
hat, iſt beauftraat, ein eigenes Muſter ſiechen und in Stoff
farbig ausführen zu laſſen. Es hat ſich dies neue kunſtgewerb=
liche
Erzeugnis bereits in Köln bei ſeiner Anwendung im dortigen
Juſtizgebäude auf das Glänzendſte bewährt.Der Rohſtoff eignet
ſich vorzüglich zum Bemalen in Gobelin=Manier.

Worms, 15. November. An dem Jagdeſſen, welches in
Anweſenheit Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs geſtern
Abend 6 Uhr im Gaſthof zum alten Kaiſer ſtattfand, nahmen
nach der W. 8tg. teil: Prinz Heinrich von Battenberg, Fürſt
Alexander Prinz von Battenberg, Prinz Fr. von Wittgenſtein, Fürſt
Hohenlohe=Schillingsfürſt, Prinz Alexander zu Hohenlohe= Schillings=
fürſt
, General v. Heuduck, General v. Weſterweller, Baron Horn
von Bulach, Freiherr Heyl zu Herrnsheim, Freiherr von Doern=
berg
, Oberſt von Chappuis, Oberſt Johannes, Oberſtlieutenant
von Brackel, Baron von Gilſa, Hauptmann von Thadden, Kreisrat
Gros, Amtmann von Hombergk, Major Lampel und Rentner Fritz
Ernſt. - Die Speiſefolge lautete: Ochſenſchwanz=Suppe, Lachs=
forelle
auf Chambord. Art; Lenden mit reicher Würze; Sauerkraut,
Krammetsvögel, gebackene Auſtern; Hummer auf dem Sockel; Maſt=
huhn
, Salat, eingemachte Früchte; Eis; Nachtiſch.
Oſthofen, 15. November. Bei dem Treibjagen, welches
geſtern und heute hier ſtattfand, wurden 602 Haſen geſchoſſen.
J. Bingen, 15. November. Bei einem heute Morgen hier aus=
gebrochenen
Brand fanden zwei Kinder eines Taglöhners den
Erſtickungstod.
J. Alzey, 15. November. Die hieſige Freimaurerloge
hat es übernommen, für dieſen Winter den 20 bedürftigſten
Schulkindern ein aus einem Fünfpfennig=Weck und einem viertel
Liter Milch beſtehendes Frübſtück reichen zu laſſen.
Hanau, 16. November. Der bisherige Landrat in Hanau, Geh.
Reg.=Rat Graf Wilhelm von Bismarck, befindet ſich jetzt
bei ſeinem Vater, dem Reichskanzler, in Friedrichsruh. Er war
mit ſeiner Gemahlin mehrere Tage in Hannover, um ſich dort mit
den Wohnungsverhältniſſen ꝛc. vertraut zu machen, denn es ſtebt
feſt, daß Graf Bismarck an Stelle des bisherigen Regierungspräſi=
denten
von Cranach am 1. März k. J., wo der Letztgenannte in
den Ruheſtand tritt, den Poſten eines Regierungspräſidenten ein=
nehmen
wird.
Kölu, 15. Novbr. Im nächſten Jahre ſoll hier eine Sport=
Ausſtellung ſtattfinden. Es ſind für Leiſtungen des Fahr= und
Reitſports 2, für Velocipedwettrennen 3, für die Geflügelausſtellung
3. für die Hundeausſtellung 3 und für den Turnſport 3 Tage in
Ausſicht genommen. Die Ausſtellung umfaßt: 1) Fiſcherei= und
Ruderſport. 2) Jagd= und Schießſport. 3) Fahr= und Reitſport.
4) Velociped=, Turn= und Fechtſport. 5) Geflügelſport. 6) Brief=
taubenſport
. 7) Diverſer Sport.
Verlin, 15. November. Am 1. Dezember werden afrikaniſche
Amazonen hier eintreffen, um ſich in einem der hieſigen größeren
Etabliſſements öffentlich zu zeigen. Die Amazonen, 12 an der
Hahl, ſollen, wie wenigſtens die Reklame von ihnen kündet, that=
ſächlich
weibliche Krieger ſein und zwar der weiblichen Leibgarde
des Neaerkönigs von Dahome angehören. Bei der Truppe be=
findet
ſich auch eine kleinere Zahl von Männern, die ebenfalls
aus Dahome ſtammen und zur Bedienung der kriegeriſchen Damen
gehören.
Der Flügelmann. Die erſten Garde=Rekruten ſind am 5.
November in Berlin eingetroffen. Auf der Bruſt eines wahrhaft
rieſigen Vaterlandsverteidigers in spe las man mit Kreide: 206
Centimeter, 1. Garderegiment z. F.r Der junge Mann iſt bei ſeiner
Goliathlänge berufen, Flügelmann des erſten preußiſchen Regiments
zu werden.
Paris, 15. November. In der vergangenen Nacht iſt die
Waffenfabrik in Chatellerault durch eine Feuersbrunſt teil=
weiſe
zerſtört worden. Menſchenleben ſind nicht zu beklagen, doch
iſt der materielle Schaden beträchtlich. Die Herſtellung des neuen
Gewehrs iſt unterbrochen, da das Werkzeugsgebäude vollſtändig
zerſtört iſt. Der Verluſt wird auf zwei Millionen Franken geſchätzt.
Die Fabrik iſt geſchloſſen, 400 Arbeiter ſind ohne Beſchäftigung.
Ueber die Entſtehung des Brandes hat ſich bisher noch nichts feſt=
ſtellen
laſſen.

Großherzogkiches Hoftheater.
E. M. Die beiden letzten Theaterabende waren dem Scherz und
Ulk gewidmet. Lortzings Die beiden Schützen' verdankt die gute
Aufnahme, die dieſem Singſpiel auch bei der Wiederholung am
Dienstag, den 13. November, zu Teil ward, weniger der Muſik-
es
iſt ja bezeichnend genug, daß Einlagen; zur Erhöhung des
Ohrenſchmauſes herbeigezogen werden - als dem ausgelaſſenen
Treiben im letzten Akt, das etwa ſein Seitenſtück in einigen Scenen
von Robert und Bertram' findet. Dieſe Räderſche Poſſe,
welche am Lonnerstag vor gut beſetztem Hauſe in Scene ging, hat
ſich bei uns im Laufe der Jahre faſt zum Charakter eines Volks=
ſtücks
herangebildet, deſſen Erſcheinen jedesmal mit ungeteiltem
Beifall aufgenommen wird. Die Poſſe hat von Haus aus das Privi=
legium
, den Blödſinn bis zum höchſten Grade zu treiben, und der
Kritiker, welcher bei den Albernbeiten und Fadaiſen im Luſtſpiel
ein ſchiefes Geſicht ſchneidet, hat für die tollen Einfälle des gemüt=
lichen
Clowns immer ein zuſtimmendes Lächeln in Bereitſchaft.
Als Robert und Bertram' ehedem bei uns ihren alljährlichen
Triumph in der Karnevalszeit feierten, waren es die Herren

[ ][  ]

Nr.
3126
Butterweck und Wisthaler, welche ſich mit der köſtlichſten
Interpretation dieſes Spitzbubenpaars den dauernden Beifall der
Zuſchauer gewannen. Es iſt jetzt Ablöſung kommandiert, und an
die Stelle der alten Garde ſind in den Perſonen der Herren
Sachs und Göbel zwei junge Kräfte getreten, die aber auf
Grund der heutigen Vorſtellung als vollwertigen Erſatz in, der
Darſtellung der beiden Hauptfiguren anzuſehen ſind. Daß Robert
und Bertram ein wenig ſingen können, iſt eine Forderung, die
durch die ganze Anlage dieſer Partien nur gerechtfertigt erſcheint.
Die Herren Sachs und Göbel entſprechen derſelben in ſehr be=
friedigender
Weiſe, und ſind überhaupt bemüht, den tollen Galgen=
humor
, welcher das edle Paar von Streich zu Streich führt, in
ſeinem vollen Lichte leuchten zu laſſen.
Es iſt ſicher, daß eine Poſſe wie Robert und Bertram' trotz
ihres anſcheinend einfachen Themas nur auf einer großen, über
alle ſeeniſchen Hilfsmittel verfügenden Bühne zur richtigen Gel=
tung
gelangt. Auf einem - beſcheidenen Provinzialtheater würden
ſich viele Seenen, vor allem die Soirée beim Banquier Ipelheimer.
die wirklich luxuriös ausfallen muß und die bei uns auch das
Ballet in Thätigkeit ſetzt, höchſt dürftig und infolge deſſen auch
unwahr ausnehmen. Ferner erfordert der Umſtand, daß die Muſik
ein Gewebe aus den verſchiedenſten Opernmelodien iſt, nicht nur
ein darauf hin geſchultes Verſonal, ſondern auch einen Hörerkreis,
der ſofort zu folgen imſtande iſt, wenn im Orcheſter zu den
komiſchen Vorgängen auf der Bühne Beethoven, Mozart, Meyer=
beer
ꝛc. ꝛc. erklingen. Nur das rechte Theaterpublikum kann ſolche
Parodien würdigen.
Bei der Beſprechung von Robert und Bertram' erſcheint es
uns am Platze, auch der Rollen dritten und vierten Ranges zu ge=
denken
, die gerade in einem ſolchen Stücke zur Vervollſtändigung
des günſtigen Geſamteindrucks nicht wenig beitragen. Die Schild=
wache
, welche in der 1. Abteilung volkstümliche Lieder wie =Steh
ich in finſterer Mitternacht... zu ſingen hat, fand an Herrn
Hartig einen treuen Poſten.
Der Pachter Mehlmeyer und der Gaſtwirt Lips hatten an den
Herren Schimmer und Leib vorzügliche Vertreter. Das Gleiche

226
ailt von den Herren Klotz und Knörzer, die ihre Gensdarmen
mit ſtrammer Schneidigkeit repräſentierten.
Daß ein ſo tüchtiger Sänger wie Herr Hofmüller ſich nicht
zu gut dünkt, zur Abwechſelung auch einmal eine Rolle wie den
Bauernburſchen Michel, die er ganz prächtig durchführte, zu über=
nehmen
, ſtellt ſeinem Künſtlercharakter ein höchſt ehrenvolles Zeug=
nis
aus.
Zum Schluß richten wir noch für die vortreffliche Ein=
ſtudierung
der Poſſe ein Lob an Herrn Sachs.

Tageskalender.
Samstag. 17. November: Familien=Abend des Mozart=Verein im
Saalbau.
Sonntag, 18. November: Konzert im Saalbau.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
25. Sonntag nach Trinitatis.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Vikar Dittmar.
Um 3 Uhr: Herr Vicar Dittmar.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt)
Heinrichſtr. 80.Vorm. 8¼ Uhr, Nachm. 21 Uhr.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Um 112 Uhr: Kinderaottesdienſt.
Um 6 Uhr: Konzert des Kirchengeſangvereins.
Htadtſtapelke:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Martinskirche:
Um 10 Uhr: Herr Aſſiſtent Appel.
Miſitärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eidesvorbereitung der Rekruten des 1. Gr.
Heſſ. Inf=Leibgarde=Regiments Nr. 115.
Eltſabethenſtift=
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Vahncke, die Beerdigungen Herr
Vfarrer Pfnor.
Beſſungen:
(Erntefeſt.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Um 5 Uhr: Herr Kandidat Reinhardt.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
26. Sonntag nach Pfingſten.
Kollekte für den St. Eliſabeth=Verein.
Von 6 Uhr: an Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 5 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr:Militärgottesdienſt; Predigt Herr
Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Bayer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.

Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und ſakramen=
taliſche
Bruderſchaftsandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
nachmittags um 15 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
English Service in the Hof-Kirche.
Sunday 18. Nov. 88.
Horning Divine Service 11.30. Holy Com-
munion

Evening Divine Service 630.
Wednesday Bible elass 5 o'elock.

Getaufte, Getraute und Beerdigte;
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 10. Nov.: dem Schuh=
macher
Joh. Jakob Bauer S. Auguſt Ferd.,
geb. 24. Oktob. Eod.: ein unehel. S. Karl
Ferd. Wilh. Auguſt, geb. 25. Sept. 11. Nov.:
dem Dachdecker Friedrich Franz Michael =
mann
T. Anna Marie Eliſab., geb. 2. Okt.
12. Nov.: dem Expeditor auf der Main=
Nekar=Bahn Chriſtian Andreas Aug. Henze
S. Friedr. Wilh. Auguſt, geb. 3. Okt. 13.
Nov.: dem Schneidermſtr. Leonh. Trinkaus
T., Marie Eliſab. Katharina, geb. 22. Sept.
14. Nov.: dem Lehrer an der Mädchen= Mittel=
ſchule
Heinr. Schmeel S. Ed. Gg. Heinrich,
geb. 3. Oktober.
Martinsgemeinde: 8. Nov.: dem
Schmied Franz Julius Lauer S. Franz
Julius, geb. 28. Sept.
Garniſonsgemeinde: I1. Nov.: dem
Vice Feldwebel Eduard Geyer im 1. Großh.
Heſſ. Inf.=(Leibgarde)=Reat. Nr. 115 T.
Luiſe Eliſabetha, geb. 21. Okt.
Getauft; bei der katholiſchen Remeinde.
11. Nov.: dem Hofopernſänger Sebaſtian
Hofmüller S. Johannes, geb. 4. Nov. Eod.:
d. Kammacher zu Beſſungen Julius Fabriola
S. Lambert, geb. 1. Nov.

Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: 10. November: der
Kaufmann Anton Knapp zu Ober=Roden und
Eliſabeth Margarethe Creter. Eod.: der
Schloſſer Heinr. Gottwalz und Maria Eva
Gernhardt. Eod.: der Reitknecht Karl Chriſt
und Wilhelmine Rothweiler. 11. Nov.: der
Küfer Ga. Kritzer und Emma Schüler geb.
Stein. Eod.: der Kaufmann Albert Schmitt
und Katharine Jakobi. 12. Nov.: der Kauf=
mann
Chriſtian Eberhardt und Eliſabeth Ott.
15. Nov.: der Hausdiener Karl Henkelmann
und Chriſtina Laub.
Martinsgemeinde: 10. Nov.: Magaziner
Friedr. Pietſch, ein Witwer, und Katharina
Eliſabeth Gerbig L. des Landwirts Friedr.
Gerbig zu Erlenbach i. O. Eod.: Zimmerm.
Martin Balth. Beſt und Kath. Holler, L. des
Schuhmachers Anton Holler.,
Garniſonsgemeinde: 10. Nov.: Jakob
Neuroth Sergeant im 1. Großh. Heſſ. Inf==
Leibgarde)=Reat. Nr. 115 von Oppenheim
und Anna Chriſtine Berx von Groß=Bieberau.
Beerdigte bei der evangeliſchen Gemeinde.
Stadtgemeinde: 10. Nov.: der Ober=
gärtner
im Botan. Gart Peter Schmidt,
18 J., ſtarb 8. Nov. 11. Nov.: Jeannette
Lippe, Wittwe des Hofſchauſpielers Friedrich
Lippe, 80 J., ſtarb 8. Nov. Eod.: led. Kath.
Wollweber, 63 J. ſtarb 8. Nov. 12. Nov.:
Karl Schüßler, S. des Kaufmanns Georg
Schüßler, 12 J. 13. Nov.: Luiſe Ludwig,
Ehefrau des Poſthilfsboten, 22 J., ſtarb 9.
Nov. Eod.: Caroline Baltz, Wittwe des
Bierbrauers C. Baltz, 76 J., ſtarb 10. Nov.
Eod.: Charlotte Doll, Ehefrau d. Auslaufers
Aug. Doll, ſtarb 10. Nov. 15. Nov.: Carl
Fuhr, Großh. Steuerkommiſſär i. P., 55 J.,
ſtarb 13 November.
Martinsgemeinde: 15. November:
Glaſer Georg Hundsdorf, 42 J., ſtarb 12.
November.
Beerdiate bei der katholiſchen Gemeinde.
12. Nov.: dem Metzgermſtr. in Beſſungen
Adam Neder S. Ludwig, 1 J. 3 M., ſtarb
9. November.

Druck und Verlaa: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruderei. - Berantwortlich für die Redattion: Carl Wittich.