Darmstädter Tagblatt 1888


10. November 1888

[  ][ ]

TTAUUEUT½ N
WEIOID

Abonnementspreis
vlerteljährlich 1 Mark 50 Pf. nd.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen em=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quarial inck. Poſtaufichlagz
J.

151. Jazrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Rurtthurtangvolhi.

Inſerate
veden Angenommenz n Dargkadt
von de Epediton Rheinſtr xr. V.
mBelſungen vn Frede Olhez
Schießhauzſtraße 11 ſowie auswirh
vu allen Anuoncen-Epeditimne.

Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

N21.

Samstag den 10. November.

1888.

Victualienpreiſe vom 10. bis 17. November 1888.

A. Der Ochſenmetzger.
Oaſenſteiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Lindſteiſch ¼ Kilogr.
ß. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Lassſteiſch ¼ Kilogr..
Hammetſkeiſch ¼ Kilogr.
Leuſe und Carrs
Hammetsbruſt,
7.

60

D. Der Schweinemetzger.
Schweineſeiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
Schinken ¹⁄ Kilogr.

Hpeck ¼ Kilogr.
G.
Hoͤrrſleiſch ¼ Kilogr.

Bratwurſt ¼ Kilogr.
Hchmalz ganz.
ausgelaſſen
Keber. und Atntwurſi ¼ Kilogr.:
Rleiſchwurſt u. 5chwpartemagen ¼ Ko.

E. Der Bäcker.
Hemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
1¼ Kilogr.
Scwärzes Birsd 2½ Kilogr..
Beck.

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

24

Gfunden: 1 Kämmchenk. 1 Taſchentuchs. 1 Fächer' 1 Flaconk. 1 Regenſchirmt 1 Hpernglaßk 1Stückchen von einem ſülb.
Armband. 1 goldner Ring mit veilchenblauem Stein. 1 weißes Taſchentuch, gez. A. 6. 1 Kohlenkorb. 1 Vortemonnaie, enkihn 3 .
1 wollener Handſchuh, braun und gelb. 1 baumw. Handſchuh, ſchwarz. 1 brauner Winterhandſchuh mit Pelz beſetzt. 1 runde weißm ett.
Broche. 1 Doppelſchlüſſel. 1 ſeid. Tüchelchen, blau, weiß und roth. Verſoren: 1 ſchwarzes geſtricktes Halstuch mit breiter Spitze.
langes Körbchen, weiß.
AB. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
Darmſtadt, 8. November 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Amtliche Nachrichten des Großherzoglichen Kreisamts Darmſtadt.
Durchſchnittsmarktpreiſe bei Militär=Lieferungen für Aktober 1888. Hafer 14 Mk., Hen 9 Mk., Stroh 6 Mk.
per 100 Kilogramm.
Vetreffend: Die Herbſt=Control=Verſammlungen im Kreiſe Darmſtadt pro 1888.
Darmſtadt, am 22. Aktober 1888
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt,
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Die nachſtehende Bekanntmachung des Großh. Landwehrbezirks=Commandos L. Darmſtadt wollen Sie in Ihren Gemeinden
in ortsüblicher Weiſe bekannt machen und die Beſitzer von Fabriken ꝛc. behufs ebenmäßiger Bekanntgabe an die von denſelben
beſchäftigten Perſonen beſonders bedeuten.
v. Marquard.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Herbſt=Control=Verſammlungen pro 1888 im Kreiſe Darmſtadt, beſtehend aus der 1. und 2. Compagnie des
Landwehr=Bataillons=Bezirks L. Darmſtadt werden in nachſtehender Weiſe abgehalten.
L. Compagnie.
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exercierplatzes zu Darmſtadt.
A. L. Appel. Dienstag, den 13. November 1888, Vormittags 8 Uhr. Für ſämmtliche Wehrleute aller Waffen,
welche in der Zeit vom 1. April bis 30. September 1876 eingeſtellt worden ſind, ſowie ſämmtliche Reſerviſten der Infanterie
vom Jahrgang 1881 bis einſchließlich 1883 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
b. 2. Appel. Dienſtag den 13. November 1888, Vormittags 8¾ Uhr. Für ſämmtliche Reſerviſten und
Dispoſitions=Urlauber der Infanterie vom Jahrgang 1884 bis einſchließlich 1888 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
C. Z. Appel. Dienstag, den 13. November 1888, Vormittags 9½ Uhr. Für ſämmtliche Reſerviſten und
Dispoſitions=Urlauber der Jäger, der Kavallerie, der Feld= und Fuß=Artillerie, der Pioniere, des Eiſenbahn=Regiments, des
Trains, der Krankenträger, der Militärbäcker, der Marine, des ärztlichen und ſanitätlichen Perſonals, der Oekonomiehand=
werker
und ſonſtigen Mannſchaften mit Einſchluß der zur Dispoſition der Erſatz=Behörden Entlaſſenen vom Jahrgang 1881
Eis einſchließlich 1888 in der Haupt= und Reſidenzſtadt Darmſtadt.
448

[ ][  ][ ]

3026

Nr. 221
2. Compaguie.
Auf dem weſtlichen Theile des Infanterie=Exerzierplatzes zu Darmſtadt.
n. L. Appol. Dienstag, den 13. November 1888, Vormittags 10¼ Uhr. Sämmtliche Dispoſitions=Urlauber,
Reſerviſten und diejenigen Wehrieute, welche in der Zeit vom 1. April bis 80. September 1876 eingetreten ſind aus den
Bürgermeiſtereien Arheilgen, Beſſungen, Braunshardt, Eberſtadt, Erzhauſen, Eſchollbrücken, Gräfenhauſen, Griesheim, Hahn
mit Eich, Malchen.
b. 2. Appol. Dienstag, den 13. November 1888. Vormittags 11 Uhr. Sämmtliche Dispoſitions=Urlauber,
Reſerviſten und diejenigen Wehrleute, welche in der Zeit vom 1. April bis 30. September 1876 eingetreten ſind aus den
Bürgermeiſtereien Meſſel, Nieder=Beerbach, Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach, Ober=Ramſtadt, Pfungſtadt, Roßdorf, Schneppen=
hauſen
, Traiſa, Weiterſtadt, Wixhauſen.
Sämmiliche genannten Mannſchaften ſind zur Theilnahme an dieſen Control=Verſammlungen geſetzlich verpflichtet und
werden hierzu mit dem Bemerken aufgefordert, daß die ohne Entſchuldigung fehlenden oder zu ſpät kommenden Leute die
geſetzliche Strafe zu gewärtigen haben.
Die Militärpapiere ſind mit zur Stelle zu bringen.
Darmſtadt, den 19. Oktober 1888.
von Hombergk zu Bach.
Major z. D. und Commandeur des Landwehr=Bataillons=Bezirks I. Darmſtadt.
12234

Bekanntmachung.

Gemäß Art. 7 der Allgemeinen Bau=Ordnung bringen wir hiermit zur öffent=
lichen
Kenntniß, daß mit Genehmigung Großh. Miniſteriums des Innern und der
Juſtiz vom 22. Oktober d. J. zu Nr. M. J. 25429 die Fluchtlinien für den am
Kreuzungspunkt der Heerdweg= und Hochſtraße vorgeſehenen freien Platz und außer=
dem
die Baufluchtlinie auf der Nordſeite der Heerdwegſtraße zwiſchen Martins=
und Hochſtraße nunmehr hergeſtellt worden ſind.
Der Plan liegt auf dem Stadtbauamt (Stadthaus, Rheinſtraße Nr. 18) zur
Einſicht offen.
Gemäß Art. 7 der Allgemeinen Bauordnung bringen wir hiermit zur öffent=
lichen
Kenntniß, daß mit Genehmigung Großh. Miniſteriums des Innern und der
Juſtiz vom 18. Oktober d. Js. zu Nr. M. J. 25321 der Bebauungsplan für das
Quartier zwiſchen Dieburger= und Pankratiusſtraße bezw. Arheilgerſtraße von der
Mauer= und Lauteſchlägerſtraße bis zur inneren Ringſtraße, und außerdem die
Baufluchtlinie für die innere Ringſtraße zwiſchen Pankratius= und Frankfurterſtraße
feſtgeſtellt worden iſt.
Die Pläne liegen auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen.
Darmſtadt, den 1. November 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter.
12619
Brkanntmachung.
Die zum Nachlaß der Fräulein Suſanne Aſſemann ge=
hörigen
Mobilien, als:
Gold und Silber, Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und
allerlei ſonſtiger Hausrath
ſollen nächſten
Mittwoch den 14. November d. Js.,
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung, Promenadeſtraße Nr. 3, gegen Baarzahlung
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. November 1888.
Großherzogliches Ortsgericht.
(12784
Harres.
Verſteigerung von Bahnſchwellen.
Montag, den 12. November, Vormittags 8 Uhr
findet im Bahnhoſe der Heſſiſchen Ludwigs=Eiſenbahn=Geſellſchaft zu Darm=
ſtadt
, nächſt der Pallaswieſenſtraße, die Verſteigerung einer größeren Anzahl aus=
rangirter
Bahnſchwellen öffentlich an den Meiſtbietenden ſtatt.
Der Bezirks=Ingenieur.
J. V. C. Büchner. 12785

Verpachtungs=Anzeige.
Die dem Landwirth Heinrich Win=
ter
zuſtehenden Grundſtücke und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
IV. 631 584 Grabgarten am
Liebfrauenpfad,
7
107 1175 Acker am Oppen=
heimergau
,
7
108 2550 Acker daſelbſt,
19 190 1200 Acker am Sand=
hügel
,
19 191 2031 Acker daſelbſt,
28 311 787 Acker, bei
dem
Alandsbirnbaum,
28 312 794 Acker daſelbſt,
27 53 1050 Wieſe auf der
Methwieſe,
27 57 950 Wieſe daſelbſt,
38 21 1819 Acker rechts der
Dieburgerſtraße,
38 22 1825 Acker daſelbſt,
38 23 1969 Acker daſelbſt,
38 24 2156 Acker daſelbſt;
38 25 2269 Acker daſelbſt,
ſollen auf deſſen freiwilligen Antrag
Montag den 12. November 1888,
Vormittags 10 Uhr,
ſauf 10 Verpachtungsjahre an den
Meiſtbietenden verpachtet werden.
Darmſtadt, den 26. Oktiober 1888.
Großherzogliches Ortsgericht.
[12243
Harres.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 3.
November 1888 wird die Hofraithe der
Häfner Franz Kuhnert's Eheleute
hier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 614 268 Hofraithe Run=
dethurmſtraße
,
Montag den 24. Dezember 1888,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 7. November 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[12786
Harres.

6

Hol⁄₈

5.

1
ſl3m

6

2. h.
45
14)
lahte n
Schlu )

⁵⁄₈
é=
ſab

E
1566
7wk4
8
185¼
1l.
[32)
84

Die 4.
1 Zuge
Eonz

[ ][  ][ ]

3027

Bekanntmachung.
In dem Firmenregiſter unterzeichneten
Gerichts wurden folgende Einträge voll=
zogen
:
Am 27. Oktober 1888.
Die Firma Wilhelm Grünewald
zu Darmſtadt iſt durch Tod des Inhabers
und Konkursfälligkeit deſſen Nachlaſſes er=
loſchen
.
Der Prokuriſt der Firma C. Schüler
zu Darmſtadt, Ludwig Schüler iſt ver=
ſtorben
und wurde dem Adam Mehlbrech
zu Darmſtadt am 27. Oktober 1888
Prokura ertheilt.
Franz Backes zu Darmſtadt tritt am
1. November 1888 aus der Firma J.
B. Schreger zu Darmſtadt als Theil=
haber
aus und geht dieſelbe am James
Ruſſell Hoby allein über.
Franz Backes zu Darmſtadt betreibt
vom 1. November 1888 an zu Darm=
ſtadt
ein Geſchäft in Juwelen und Gold=
waaren
und hat ſeiner Ehefrau Eliſe geb.
Brenner Prokura ertheilt.
Hermann Eſchborn zu Darmſtadt be=
treibt
vom 1. November 1888 an unter
der Firma H. Eſchborn zu Darmſtadt
ein Bank= und Wechſelgeſchäft.
Am 3. November 1888.
Die Firma C. Hochſtätter u. Söhne
zu Darmſtadt hat dem Carl Rühl zu
Darmſtadt am 15. November Prokura
ertheilt.
Darmſtadt, am 7. November 1888.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Dr. Berchelmann. 12787

Verpachtungs=Anzeige.
Die der Frau Landwirth Adam
Herbert Wittwe zuſtehenden Grundſtücke
und zwar:
Flur. Nr.
Meter.

29 221 3106 Acker auf der
Haard, 29 278 1475 Acker daſelbſt, 29 279 769 Acker daſelbſt, 29 286 2406 Acker daſelbſt, 34 69 2038 Acker im kleinen
Heinheim, 37 48 7838 Acker daſelbſt, 50 32 1231 Wieſe zu Schefl.
heim, 50 33 1006 Wieſe daſelbſt, 54 16 5331 Wieſe im Ermel=

fleck,
ollen auf deren freiwilligen Antrag
Montag den 12. November 1888,
Vormittags 11 Uhr,
auf 6 nach einander folgende Jahre wie=
derholt
an die Meiſtbietenden verpachtet
werden.
Darmſtadt, den 6. November 1888.
Großherzogliches Ortsgericht.
(2788
Harres.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Bäcker=
meiſter
Nicolaus Schaffner Erben

Nr. 221
dahier werden die denſelben gehörigen/
Immobilien, als:
I. 303 337 Hofraithe Beſſun=
gerſtraße
(Schul
ſtraße),
556 Grabgarten, da=
ſelbſt
,
1. 508 775 Acker im Her=
mannsſpiel
,
510 1238 zu Bauplätzen
I. 511 1244
geeignet,
I. 584 2712 Acker im Hein=
richswingert
,
I. 585 2756 Acker daſelbſt,
VII. 79 2964 Acker in der Klap=
pach
,
1838 Acker,
Flachge=
wann
,
64 3675 Acker daſelbſt,
I. 10 3969 Acker, große Ge=
wann
,
XII.
30 2550 Acker, unterſte
Golläcker,
XII.
31 2556 Acker daſelbſt,
AII. 71 2531 Acker unter dem
blauen Stein,
XIII. 82 1612) Acker, mittelſte
AIII. 83 11691 Golläcker,
Montag den 19. November d. J.,
Vormittags 1 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier einer
nochmaligen letatom Verſteigerung aus=
geſetzt
und ſoll bei annehmbarem Gebot
der Zuſchlag alsbald erfolgen.
Bemerkt wird noch, daß in genanntem
Hauſe bis vor Jahren eine Bäckerei mit
gutem Erfolg betrieben worden iſt.
Beſſungen, den 8. November 1888.
Großherzogliches Ortsgericht.
Weimar.
[12789

Flur. Nr. ⬜Meter. I. 304 L. 509 813 L. 58 L.

Main=Neckar=Bahn.
Verkauf von alten Bahn=
Schwellen.
Dienstag den 13. November d. J3.,
werden im Bahnhofe Darmſtadt circa
2300 Stück alie Bahnſchwellen loosweiſe
verſteigert.
Die Zuſammenkunft iſt Vormittags
9 Uhr am Uebergang der Eſchollbrücker=
ſtraße
.
Darmſtadt, den 6. November 1888.
Der Eiſenbahn=Bau= und Betriebs=
Inſpector
Dittmar.
(12669
Main=Nedar=Bahn.
Verſteigerung abgängiger

Von den auf hieſiger Station lagern=
den
und durch Einführung der Dampf=
heizung
in den Perſonenwagen überflüſſig
gewordenen Waͤrmflaſchen, welche ſich außer
zum Gebrauche in Haushaltungen, auch
zum Einlegen in Equipagen, Schlitten ꝛc.
eignen, ſollen
Mittwoch den 14. d. Mts.,
Vormittags 1 Uhr,
eine Anzahl ſolcher Stücke durch den
Haupt=Magazins=Verwalter dahier öffent=
lich
an die Meiſtbietenden auf hieſiger
Station verſteigert werden.
Auf dem Büreau des Haupt= Maga=
zins
=Verwalters dahier ſind die Ver=
ſteigerungsbedingungen
ſowie eine Wärm=
flaſche
zur Einſicht der Intereſſenten bis
zum Verſteigerungstermine aufgelegt.
Darmſtadt, den 8. November 1888.
Der Ober=Betriebs=Inſpektor
Geſſner.
[12790

Nächſten Dienstag den 13. November er.,
Vormittags 10 Uhr,
werden im Saale Ecke der Rundethurm= und Mühlſtraße,
nachbenannte zu einer Ausſtattung gehörigen noch neuen Möbel ꝛc.
ſöffentlich meiſtbietend verſteigert und zwar:
Eine Salon=Einrichtung in ſchwarzem Holz: Vertikow,
Salonſpiegel mit Trümeaux, ovaler Tiſch mit geſtochener Platte,
Cauſeuſe mit 3 Seſſeln, Salonteppich ¹ groß, 1 Partie
Chenillevorhänge, Portidren und Tiſchdecken, ſodann
1 Spiegelſchrank, 1 Waſchtiſch, 2 Nachttiſche mit Marmor=
platte
, Regulator, 1 eichener ⬜Ausziehtiſch, 6 eichene Speiſe=
pſ
.
zimmerſühle mit hoher Lehne, 6 nußbaumene Rohrſtühle, 1
Sopha, 1 Sopha mit 4 Stühlen, 2 kleinere Pfeilerſpiegel, 1
vollſtändiges Bett, 1 Partie neue Zimmerteppiche und
Vorlagen, 1 Badbütte, 2 Züber und ſonſtige Haushaltungs=
gegenſtände
, im Anſchluß der noch vorhandene Reſt von
Wollenwaaren und Strickwolle, ſowie 1 Reſt Cigarren.
Adlex, Hoftaxator.
[2791

[ ][  ][ ]

Vdurv BohadGutd-Auudtallhug

in
Spielwaaren u. Puppeu, Galanterie=, Kurz= u.
Lederwaaren ſowie Velocipedes für Erwachſene und Kinder
iſt vollendet und beehren wir uns zu deren Beſuche ergebenſt einzuladen.
Wte ſtets ſeit dem 33jährigen Beſtehen des Geſchäftes waren
wir auch in dieſem Jahre bemüht, eine
reichhaltige Auswahl
von den billigſten bis zu den feinſten Sachen zu bieten.
Beſonders aufmerkſam machen wir auf unſere

Abtheilung in Drei Hark Artikoln.

welche höchſt preiswürdige, ſich vorzüglich zu Feſtgeſchenken eignende
Gebrauchs= und Luxus=Gegenſtände enthält.
Frühzeitiger Einkauf iſt im Intereſſe unſerer geehrten Kunden
elegen und können gekaufte Gegenſtände bis zum Feſte bei uns ſtehen
leiben.
Reichilluſtrirte Preisliſten nebſt Anhang, alle bis jetzt er=
ſchienenen
Neuheiten enthaltend, gratis und franko.

D. FaixaSGhue,
Hoflieferanten.

l2793

Gebümdelter Ausschuss!
10 Stück nur 40 Pfo.
Ferner empfehle mein großes Lager in W. Gigarren,
Gigaretten & Habaken u in jeder Preislage.
(12676
Jullius Heiser, Schulſtr. 3.

Hiolor Gprotton,
per Pfund 70 Pfa. 12794
Emanuel Fuld.

[ ][  ][ ]

Nr. 231

303=

11
Wol6SNddt CGl- & AI8StabUllgé-GsGhalt

von

Mevandrine Deckor,
6 Ernſt=Ludwigsſtraße 6,
empfiehlt für bevorſtehende Weihnachten ein reichhaltiges Lager von
Herrenz, Damen- & Hinderwäsche,
nur eigenes Fabrikat in anerkannt guter Façon, zu äußerſt billigen Preiſen.
Thee- & KafeeDecken,
17
L1sch-, Bett. & Küchen-Wäsche,
ſowie Leinen, Damast, Chiſfon, Oxſord am Stück, prima Qualitäten, wozu
die neueſten Modelle abgebe.
Grosse Auswahl im Taschentüchern,
welche in ſchöner Ausführung geſtickt werden.
Gostickto Thoodeckon. Tischläufor & Corvirtisch-Dockon,
ſowie angefangene und vorgezeichnete Arbeiten.
Sümmtliche Artikel führe von den billigſten bis zu den feinſten Qualitäten zu ſehr
billigen Preiſen und eignen ſich dieſelben ganz beſonders zu Weihnachts=Geſchenken.
6 Ernſt=Ludwigsſtraße 6.
[12795


ind=

anl

64
Cür H. vO.
ſſiefere eine ganzo Ausstallung, beſtehend aus:
1 vollſtändigen 2ſchläfrigen Bett, 1 Nachtſchräukchen, 1 Waſchtiſch,
1 Kleiderſchrank, 1 Commode, 1 Sopha, 6 Stühlen,
1 Eßtiſch, 1 Küchenſchrank, 1 Küchentiſch, 1 Küchenſtuhl
ſunter Garantie für beſtes Material.
l2731
Everhurd Groſch.
Mathldenplatz 9 - Möbelfabrik - Mathildenplatz 9.
H=
GEUrmSlbIPluhr.
Wir haben eine grosse Partie emaillirte Geschirre
zurückgeſetzt und verkaufen dieſelben um raſch zu räumen unter
em Fabrikpreis.
Der Verkauf findet jedoch nur in den Tagesſtunden ſtatt,
ha dieſe Gegenſtände in einem unſerer Magazinsräume ausge=
ſwellt
ſind.
Ghr. Wirthwein ≈ Comp.,
[2724
9 Ludwigsplatz 9.

in reinen abgelagerten Qualitäten:
Malaga, Sherry, Tokayer,
Maderra, Marſala, Port=
wein
, Muskateller, Pedro
ximenes, Bordeaux Medoc,
St. Eſtöphe, Margaux u.
Leoville, Schaumweine von
J. Oppmann
empfiehlt zu billigſten Preiſen
Ghristan Schwiun,
Droquenhandlung. (2796

Gährepumde
zu verkaufen 50 Pfg. bei (12797
Pr. Euhnert.
Rundethurmſtraße 15.

C.

Fin noch ſehr gut erhalt. Ueberzieher
bill. abzug. Liebfrauenſtr. 37. fl2798

[ ][  ][ ]

3030

Nr. 221

Main=Neckar=Bahn.
Hofthrater.
Großherzuglichen
Mittwoch den 14. November l. J.

Mittwoch, den 14. November 1888, Vormittags 10 Uhr
werden in dem Muſikſaal des Großherzoglichen Hoftheaters (Eingang auf der
Oſtſeite) überzählige und ausrangierte Muſik=Inſtrumente - ſowohl Streich=,
wie Blas= und SchlagInſtrumente - gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 10. November 1888.
[12799
Großherzogliche Hoftheater= und Hofmuſik=Direktion.

4
b1 einſchls-Bülereien

empfehle:
Eumstmehl

der Mehl= und Brodfabrik in Hauſen in plombirten Original=
Säckchen von 12½ Pfund Netto - ohne Aufſchlag M. 2.70.

Kaiſerauszug, vorzügliches
Backmehl,
5 Pfund M. 1.
Gemahlene Naffinade
10 Pfund M. 3. 10.
Gelbſtgeſtoßene Naffinade
19 Pfund M. 3.20.
Puder=Naffinade
1888er.
Mandeln in 3 Qualitäten.
Bittere Mandeln.
Haſelnußkerne.
Orangeat & Citronat.
Pottaſche, Amonium.
Vanillin.
Honig & Streuzucker.

Roſinen, Sultaninen und
Corinthen.
Ceylon=Zimmt, ganz und
gemahlen.
Nelken, ganz und gemahlen.
Anis,
Sandel & Cardamomen.
Meſſina=Citronen.
Vanille, feinſte Bourbon.
Kaiſer=Backpulver.
Backoblaten.
Eryſtall=Zucker
und
Colonial=Farin.

Mandeln und Haſelnußkerne werden auf Wunſch geſtoßen.
Holz= und Blechformen leihweiſe.
Vanille-Elock-Chocolade
per Pfund 90 Pfg.
Preßhefe täglich friſch.
Hürnberger Lebkuchen vn Häborlein

in allen Packungen.
Weihuachtslichter
in reicher Auswahl.
EmanIel FGld.

[12800

AUSVerauf eineeSctmiſgelD.

Das zur Konkursmeſſe der Firma F. W. van den Kerkhoſk
gehörige große Schirmlager wird im Geſchäftslokale Ludwigs=
ſtraße
Nr. 4 zu ermäßigten Preiſen ausverkauft.
[12544

Vormittags 10 Uhr,
werden auf hieſiger Station die von
1. Ottober v. J. bis einſchließlich Jun
d. J. im Bereiche der Main=Neckar=Bahn
als herrenlos zurückgebliebenen Gegen.
ſtände öffentlich an die Meiſtbietenden gegef
gleich baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 5. November 1888.
Der Ober=Betriebs=Inſpektor
Geſſner.
[1280

empfehle ich mein Lager in ſorgfältig
ausgewählten, gut abgeſiebten Theeſorten,
neueſter Ernte, zu nachſtehenden Preiſen.
Souchöng M. 6. -, 4.40, 3.80, 2.80.
Congo M. 4.40.
Peccoblüthen M. b. -.
mporial M. 5.50.
Haysan M. 3.40.
ferner einen vorjährigen Souchong, 9'
und rein von Geſchmack per Pfund M. 1.80.

GrSst. SchWinn

Droguenhandlung. 1280.

Prima ſette Cnse,
12 Pfund ſchwer, per Pfund 70 Pfg
Fette Enten von M. 2.30 bis 3.-
Capaunen 2.50 3.-
Welſche 6. 8.-
Hahnen
I.- 2.-
Suppenhühner 1.- 1.70
Frisches Rehwild & Hasen,
äußerſt billig, empfiehlt
Amtom Göbel,
Kiesſtraße II. 1267]

Hochſtämmige
2Oſbaume,

in prima Qualität, beſte Tafel= und
Wirthſchaftsſorten, offerirt wegen Aus=
verkauf
ſehr preiswürdig.
Griesheim b. Frankfurt a. M.
G. H. Matthes.
NB. Herr J. Müller, Heinheimer=
ſtraße
, gegenüber dem Hanauer=Hof, er=
theilt
nähere Auskunft und ſind daſelbſi
Proben eingeſchlagen.
11267¾,

Ein gut gearbeiteter neuer
zweithüriger Kleiderſchrank,
1 neuer Tiſch für 6 Perſonen werder
ausnahmsweiſe ſehr, billig abgegeben
Mühlſtraße 25, Hinterbau. (12803

[ ][  ][ ]

5.
ſegen
ge9
188.
ſr.

ſorgfäl
eſorte
reiſel.

Nr. 121

4

ArAATUuR TOAm, Gnhanalung.
Ecke der Kaup= und Pankratiusſtraße,
ſenpfiehlt in beſten Qualitäten zu billigſten Preiſen:
Wheiuweine,
in Ausſchank von 36 Pfg. per Schoppen, 52 Pfa. per Flaſche ohne Glas,
in kleinen Gebinden von 55 Pfg. per Liter an.
Italieniſche und ſpaniſche Rothweine
75 Pfg. per Flaſche ohne Glas und höher.
12253
esertwolne, Sherry, Madeira Halaga, Cognae ete.,
deutsche und französische Schaumweine
von Mk. 160 reſp. Mk. 4 pr. Flaſche an.
Alle Beſtellungen, klein oder groß, werden ſtets prompt u. frei ins Haus gel.
in jedem Genre und jeder Preislage.
Zurückgeſetzte, zum Ausverkauf beſtimmte
GUhIDI größere Partien zu ermäßigten Preiſen.
Hapeten-Reste jeder Rollenzahl wie
bisher unter Fabrikpreiſen.
Linoleum-Fabrikniederlage
der Deutſchen Linoleum= und Wachs=
Hoo
tuch=Compaguie Rixdorf,
der Erſten Deutſchen Patent=Linoleum=Stſie
fabrik Cöpeniok.
144
Wachstuchläufer und
3½
Wrohstuohiabrisat,
- Barchente.
Mortucho, Gummideckon, Botteinlage-Stoſſe, Cocosmatton.
Reelle Waare, billigſte Preiſe.
[10802

14
ERAIAPAIONN
obere Eliſabethenſtr. 12 (,Eintrachtn).

9

.

Aex. Frank,
Köln, 14 Georgspl.,
Düsseldorf,
n. Berger- Allee.
Feinate

Düsseldorfer

Burgunder-, Erdbeer-, Ananas-,
Raiser-, Gherry., Vanille-, Thee-, Orang.

Royal- und Ru=

Punsch-Easenzen.

Gehlummer., Arrae-,

28.
einheim
oh,
daſel
[126

Käuflich
in allen
feineren Geschätten
der Branche.
(11286

In Darmstadt bei den Herren: Fr. Eichberg, Hofconditor, Jacob
Lashrich, Hofl., Em. Fuld, Colw., Hoh.-Ressler, Colw., Chr. Tuma, Hofcond.,
äesbr. Eichberg, Hofl., G. P. Poth, Colw., M. Fischer, Cond., Ludw. Hosp.
elw. L. V. Haonzol, Colw., Moriz Landau, Colw., Carl Diohm & Co.,
Jlw., Heh. Röhrich, Wildprethdig, Schneider Huo., Cigarrenhdlg.

3031
Jos. Deutsoh,
Darmstadt, Neckarſtr. 11
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
miirten

(6117
Massenschränke
bewährter Conſtruction zu
2 billigſt geſtellten Preiſen.
Preisliste gratis und franco.
hat ſich als un=
8 20 Jahre. ubertroffen und
zum täglichen Gebrauch, ſtatt Oel od.
Pomade, das ſtaatlich geprüfte u. be=
gutachtete
Haarwaſſer v. Retter i.
München beſtens bewährt. Z. h. um
40 Pfg. u. 1.10 bei H. W. Prassol,
Rheinſtraße 16.

Loekeuns

5½

ächtes Hal= Mlast
und
Malz-Extract-Sonbons
Asind keine Geheimmittel, sondern
vollkomen reelle, seit 20 Jahren be-
währte
, d. Magen wohlbeksmliche

zole

pen

1Ekel

Auserst wirksam u. Schleimlssend,
bei Alt u. Jung beliebt. -In allen
Apotheken zu haben.
Bonbons 20 U. 40 Pf. Extract 90 Pf.
5 Man verlange stets pLoefund'’sc.

mol ſichtenwellen zum Decken bei J. Schub= ſFinen guten Mittagstiſch zu 50 Pf.
g6. Cegel, Bachgaſſe 14.
[12721 C empfiehlt G. Borsch, Metzger. (12335

Aur Pflege von Hund und
Lähnen, zur angenehmſten Reinigung,
Beſeitigung von Mund= u. Tabaksgeruch,
Zahnweinſtein, zur Siſtirung der Zahn=
fäule
CCaries) und um den Zähnen
blendende Weiße und dem Mund liebliche
Friſche zu verleihen, iſt unllbertroffen die
renommirte
Aromatiſche Zahnpaſta
von C. D. Wunderlich, Königl. Bayr.
Hoflieferanten (preisgekrönt Bayr. Landes.
Ausſtellung 1882) zu Nürnberg.
Alleinverkauf 50 Pf., in ovalen Glas=
doſen
60 Pf.
(1142¾
E. Scharmann,
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2.

roh wie gebrannt, in nur guten rein
ſchmeckenden Sorten, darunter
cand. Hafee,
feinſte Miſchung, M. 1.50 per ¼ Ko
empfiehlt
[1003]
Rheinſtraß=
H. W. Prassol, 16.

[ ][  ][ ]

0=

Nr. 221

EElao adm,

Vortgestzter grosser Ausverhauk
unſerer ſümmtlichen Waarenbeſtände
wegem Geschöfteverlegung.
Aus den vorhandenen großen Vorräthen - neuor Hioldorstoſſe S empſehlen wir als ſelten
preiswürdig:
Doppeltbreite Grepes careauz ap;rayés 65 und 75 Pfg. per Meter.
Doppeltbreito Rayée chevron in prachtvollem Sortiment M. 1.- per Meter.
Doppeltbreite gute halbwoll. Relges in dunklen Effekten, ſolide dauerhafte Hauskleider, M. 1p. M.
Doppeltbreite Rayés Nouveantés in den apparteſten neueſten Streifen M. 1. 20 u. 1. 30 p. Mtr.
Doppeltbreite einfarbige Crepes & Matolazsés, neue Webearten in brillanter Farbenauswahl,
M. 1.10 und M. 1.30 per Meter.
Doppeltbrelte einfarbige und gentreifte Halbtnche, ungenein dauerhaſtes und ſolldes
Tragen, M. 1. 40 und 1. 50 per Meter.
Doppeltbreite reinwollene Cachemires fonlés, glatt und in ſich geſtreift, M. 1.50 per Mr.
Doppeltbreite reinwollene Cheviots rayés, ſchwerſte Qualität in unübertroffen ſchöner Muſter=
auswahl
, M. 1.80 per Meter (früherer Preis nicht unter 3 M.).
Doppelthreite reinwollene Helses auperlors, unverwüſtbare, kernhafte Qualität, M. 1.90 p. M.
Doppeltbreite Rayés Fromenades, hervorragende Neuheit in feinſter Qualität, M. 2.- p. Mtr.
Sonſtige Neuheiten in glatten und gemuſterten Stoffen zu weſentlich reducirten Preiſen.
MResAtTstOIke.

Reste sowie Stoffe aus vergangener Sommer.
Saison weit unter Selbstkostenpreis.
Besonders beachtensworth:
Doppeltbreite Kleider=Lama M. 1.30 und M. 1. 40 per Meter.
Doppeltbreite extraſchwere Tuch= und Hemden=Lama, reinwollen, M. 1.80 u. 2. 20.

Einon Posten hochmodornor, rolnfollonor, Schmarzer Fantaslestoſio
als: CrCpes, Stroiſon ete. M. 1.50 und 1.80 per Meter.

Schwarze reinseidene Herveilleux. Grosgrains, Satin duchesse
in großer Auswahl mit erheblicher Preisreduction.
Um eine möglichſt baldige Näumung eines Theiles unſerer Lokalitäten zu erzielen, haben wir uns entſchloſſen, unſere
Vorräthe im Damen-Confectiom,
als: Rogon-Palstots. Dolmans, Havoloks und Räder, Promonades und Einder Rogenwäntel,
Wintermäntel, Jaquettes, Wisites
in allen neuen Ausführungen,
Hinder-Wintermäntel. Tricot-Maillen und Unterröcke
zu - und vorjährige Piecen - unter Einkaufspreis abzugeben.
Weiter umfaßt unſer Ausverkauf:
Welsse Hemdentuche in anerkannt vorzüglichſten Qualitäten, gchwerste Coeper-Cattune für Bett=
und Möbelzwecke 50 und 55 Pfg., Böbel-Crépes, weisse & ersme engl. Tüllvorhänge,
Tisch- &am; Kommodedechen, Bettzeuge, welsse Taschentücher, weisse und rothe
Bettdamaate, weigse Piquées, Baumwolllanelle & bedruekte Barchente, Blau-
drucks
(, und 1). Leinen, Halbleinen & Crettonen für Bett= und Einſchlagtülcher ꝛc.

ſobrüder Hou, Judigsplath.

[1943

[ ][  ][ ]

Nr. 221

4.
anUh Vou-gurdhay il

Elisabethenstrasse 52.
empfiehlt
selbstgekelterte Rheinweine
der Jahrgänge 1881, 1883, 1884, 1886,
auf Flaſchen gut haltbar, von M. 60.- per 100 Liter an aufwärts, ganz
ſpeſenfrei ins Haus geliefert. Ferner großes Flaſchenlager in feinen
und hochfeinen Weinen, nachweislich aus den erſten Weingütern
des Rheingaues, der Pfalz und Rheinheſſens erſtanden.
Vordeaux-Weime;

8t. Julliom
M. 1.10,
8t. Emilion
Chateau Margaux 1.50,
Chatenn Hirwan 1.80, 1.70, 1.60, 1.50,

per Flaſche. bei 12 Flaſchen. bei 25 Flaſchen. bei 50 Flſch.
M.-.95,
M. 105, M. 1.-
= 95
L.
1.10, 1.05,
1.30, 1.25,
1.40,
ſowie verſchiedene hochfeine Marken von M. 2.50 bis M. 4. 50 per Flaſche
ſincl. Flaſche) frei in's Haus geliefert. Sämmtliche Weine ſind in vor=
züglichen
Qualitäten von den erſten Häuſern in Bordeaux bezogen und lange
auf Flaſchen gelagert, auch unterhalte ich davon unter Zollverſchluß Lager
in Fäſſern zu äußerſt billigen Preiſen.

Hokayer Ausbruch, Malaga,
Sherry, Madeira, Portwein ete.
in hochfeinen Qualitäten, in ½ und ¼ Flaſchen.

Heutseke Behaumweine
vom billigen Wachenheimer bis zu den beſten Marken renom=
mirter
rheiniſcher Firmen
zu billigſten Engros=Preiſen.
[12804
NB. Das Abfüllen bei mir erkaufter Fahweine laſſe billigſt beſorgen.

Frankſurt a. M.
L. Die Pelzmuuren=Handlung M
Eeu
von
Roberl Ainobor, Kürſchner,
befindet ſich nunmehr in den großen Räumlichkeiten des
Entresol des -Astel du Hord.
Ich habe daſelbſt eine große Ausſtellung der Nouveantés der diesjährigen
Winter=Saiſon getroffen und empfehle eine reiche Auswahl von Herren= und
Damen=Pelzmänteln, Pelzbarrets, Muffe und Boas in allen Pelzarten,
Beſätzen, Decken ꝛc. Durch Erſparung der Ladenmiethe und eigener Verar=
beitung
bin ich in der Lage, die Gegenſtände zu den niedrigſten Preiſen abzugeben.
Reparaturen und Umarbeitungen werden ſchnell und billig beſorgt.
Hochachtungsvoll
Rob. Ainober,
Frankfurt a. M.
12725
FB. Bitte genau auf die Firma zu achten.

Fichten=Deck=Wellen
[12692
liefert
Dohn, Soderſtraße 54.

ſEin ſchwarzer Anzug
und ein guterhaltener Pelzmantel abzu=
geben
Friedrichſtr. 17, I. Stock. (12805

3033
Beue
lange Haselnüsse,
Neue Paranüsse,
Neue Kranzfeigen,
Neue Dauermaronen
empfiehlt
oſrlStlan oGnWIII,
Droguenhandlung. 112806
Amerikaner,
Gfem, ſchwarz, polirt,

vernickelt,
verbeſſerte
Gſtem,Füllreguliröfen,
für continuirliche Feuerung,
Cfem, Ovalöfen,
empfiehlt die Fabriks=Niederlage von
Ernst Wiener,
Darmſtadt,
Wilhelminenſtraße 3.
Durch Erſparung von Ladenmiethe ſind
die Preiſe äußerſt billig geſtellt. 12675
Kein Huſten mehr!
Kein Geheimmittel!
Die unſchätzbare wohlthätige Wirkung
der Zwiebel, der bereits Tauſende ihre
Wiederherſtellung bei Huſten, Hals=, und
Bruſtleiden auch Athemnoth verdanken,
findet ein glänzendes Zeugniß bei dem
Gebrauch der berühmten, ſogar ärztlich
empfohlenen
Karl Kocb’schen Aniebolbonbon's.
In Beuteln 30 und 50 Pfg. zu
haben in: Darmstadt bei Georg
Liebig & Co.
[12517
Feinſt gemäſtete
Metterauer
und
Retzer Günſe,
Capaunen, Poulardon,
Hahnen,
ſofferire zu billigſten Preiſen.
nollIoh vonIoh,
Wildpret= und Geflügelhandlung,
nächſt der kathol. Kirche. 12764

Fin feiner Infanterie=Helm billig zu
C. verkaufen. Schwanenſtr. 39. 11280]
449

[ ][  ][ ]

warm, elegant und gesund
10 Mark per Stück

Hofmöbelfabrikant, 25 Wilhelminenstrasse.

12390

303

Medicinzl.

Veuheit; Corallenwotle.

Därmstadt,
Adwigsſtaße s. AIIOIL GOI8OL, uurbahetſuahe 2.

Bensheim,
empfiehlt in großer Auswall zu anerkannt billigſten
Preiſen:
Vorgezeichnete, angefangene und fertige Leinen=
Stickereien,
Kreuzſtichſtickereien: Schoner, Decken, Läufer,
Cordel & Spachtel:



Tüll= E Filet=Guipure:


Nenheiten
in fertig geſtickten Guipure=Schonern.
Haussogon - Silborstrammarbeiton.

STINTaN

dampfgereinigt,
in feinſter heller Waare,
empfehlen zu ſeitherigen Preiſen (280
Louis Höin Hachk.,

Weiss & Egenolk,
Ludwigsſtraße Nr. 18.

Wolle, Strümpte ≈ Strunplängen,
Tücher, Fanchons, Kaputzen, Kragen, Kinder.
Kleidchen, Jäckchen, Schuh'chen, Fäustlinge,
Handschuhe, Stauchen.
PalL-Auhänge.
Gehürzen für Damen und Kinder,
Spitzenweſtchen, Taſchentücher, Rüſchen, Schleier,
Gane Victoria,
Spitxenvolants & Wülle,
Bänder, Sammete, Poluche, Krimmer, Atlas, Polz.
Congressstoffe & Einsätze.
Große Partie geſtickter Tüll=Barben
von 12 Pfg. an.
12808

Vorzüglichen

im Ausſchnitt von 45 Pfg. ab
das halbe Kilo,

billigſt bei

Hoinrich Röhrich,

Wildpret= und Geflügelhandlune
nächſt der kathol. Kirche. 276.

Adolk Geiger.

Dotail.Vorkauf zu Eügrös=Preisen.

Beste Lualität Rühre,
PettsChrot,

Glüskkohlen, geyaschens Huss
und Aathracitkohlen,
Buchen- und Tannenholz
im Meter und Centner,
Tannenabfallholz
empfiehlt unter Garantie nur beſter Quo
lität bei billigſtem Preiſe

Mühlſtraße 20. O946

[ ][  ][ ]

Ntr. 221

GVoTkau
wegem Geschätteverlegung.
Um mein Lager vor dem Umaug möglichst zu räumen, verkaufe
von jetzt ab sämmtliche Waarenbestände zu bedentend ermässig-
tom
Preise;
Die Neuheiten in echten und imitirten
Sohmuoksachen
sind bereits eingetroffeu und gewähre ich meinen werthen Kunden auf
jedes Stuck einen Rabatt von mindestens 10-30 pCt. auf den seit-
herigen
reellen Ladenpreis.
Eine grosse Parte zurüakgesetzter Waaren
gebe unter Rostenpreis ab.
Mein Lager in Bürsten, Kümmen, Parfümerien,
Schwämmen, Tollette-Artikeln ete. ist auf das reichste
a88ortirt und bietet sich somit Gelegenheit jetat schon praktische
Weihnachtsgeschenke in nur guter prima Waare zu bedeutend
reducirten Preisen einzukaufen.
[12522
E. Soharmazn, Juduigsplatn 2.

888. Gomlse-Conservon. 1888.
Marke Hoitrier, Metz. - Feinste Einlegung.
Wleine Erbsen
Doſe 2 Pfd. 70 Pfg., Doſe 1 Pfd. 40 Pfg.
Macedoine (gemiſchte Gemüſe)
Doſe 2 Pfd. M. 1.10, Doſe 1 Pfd. 60 Pfg.
Erbsen mit Carotten
Doſe 2 Pfd. M. 1.10, Doſe 1 Pfd. 60 Pfg.
Metzer Hirabellen
Doſe 2 Pfd. M. 1.10, Doſe 1 Pfd. 60 Pfg.
Prima vr Braunschweiger Schneidebohnen z Prima
Doſe 2 Pfund 40 Pfo.
Stangenspargel ≈ Bruchspargel
in verſchiedenen Packungen billigſt.
Prima Hb-Caviar, 1888er
Doſe 1 Pfund M. 3. 25, Doſe ¼ Pfund M. 175.
Prima grobkörniger Vral-Caviar, 1888er,
Doſe 1 Pfd. M. 4.-, Doſe Pfd. M. 2. 25.
Jeuen Kronen-Mummer,
Doſe 1 Pfund M. 1.25.
Mochteines Original-Olivensl,
Flaſche 1 Liter M. 2.40, Flaſche ½ Liter M. 1.50.
Angarischen Rosen-Paprika,
Doſe mit Streukapſel M. 1.
ampfiehlt zur geneigten Abnahme
12810
Haauuet Fauld.

3035
OberIngelheimer
ROhVOIN
per Flaſche (excl. Glas) M. 1.15.
bei 12 Flaſchen
4 1.10,
20
1.
im Faß (25 Liter) 135,
(40 ) 1.30.
H. Schwarz,
nächſt der Martinskirche. C281I

Das beſte Cacao-Pulver:
unerreicht
in feinſtem Aroma und
kräftigem Geſchmack.

¹⁄. Pfd. Büchſe

M. 3.- 155 80.
Vorräthig in Darmſtadt bei den
Herren:
Georg Liebig Sohn, Hofl., Rhein=
ſtraße
28, Wilh. Manck, Ballon=
platz
. G. P. Poth, Caſinoſtr. 12,
Wilh. Weber Nachf., Hofl., Eli=
ſabethenſtraße
16.
[9201
Für die jetzige Jahreszeit
empfehle eine Partie
Talbsohahtenstetel
(Handarbeit), breite Façon, zum Selbſt=
koſtenpreis
, ſowie alle Arten
Schuhmaaren
zu den billigſten Preiſen.
Hch. Schwebel, Schuhmacherm.,
Ernſt=Ludwigsſtr. 7. (12812

J

Dwei Aecker zu verkaufen. Löffel=
gaſſe
16. B. Jaköbi. (2813

[ ][  ][ ]

wegen Geſchäfts=Aufgabe und
Hausverhamf.
Gämmtliche Winterhüte werden zur Hälfte des Koſtenpreiſes abgegeben.
Knöpfe, Perlbesatz, Chenillefranzen und Beſatzartikel zu und unter Koſtenpreis.
Feine wollene Minderstrümpfe in allen Größen unter Fabrikpreis.
Eine große Parthie Damen= u. Kinder=, Velour= u.
Tuch=Kaputzen zur Hälfte des Koſtenpreiſes.

n Gbmnudha,

Tmrüchgesetnt.
Für Weihnachts-Geschenke sehr passend.
Kleiderſtoffe, Cachemires in ſchwarz und farbitg, Lamas in Ganz= u. Halbwolle.
Eine große Partie reinwollene Buckskins von M. 2. 50 an per Meter.
Jagdweſten, Unterhoſen und Jacken.
Normal-Hem den.
Weisse reinleinene Taschentücher.
w Alles zu äußerſt billigen Preiſen.
[12814
Geinrich Brann, Herdwegſtr. 1.

Soeben erſchienen:

Pädagogische Briofo
an eine Autter

8rEGALTrär

von
Richard Wulckow,
Direktor der Victoriaſchuſe.
Broſch. M. 2.., eleg. geb. M. 250.
Zu beziehen durch
[1281]
Carl Köhler.
Buch= und Kunſthandlung, Antiguariat,
Eliſabethenſtr. 4 lnächſt d. Ludwigsplatz).
Deutsches
lEnnen
L’inoleu.
Niederlage erſter Fabrikeu.
Nur garantirtbeſte, fehlerfreie,
Waare
in 2 Meter breiten Rollen
Ml. 2.50, 2.25 und 6.25
per laufenden Meter.
Vorlagem
ſeder Grösse
für Speiſe= und Waſchtiſche.
Läuler
006ll dor ollohon Vohldilugs.-Madouis
ſempfiehlt
im Dresden.
Verdinand Carl Winter,
ülipp Jungmann,
Darmstadt,
obere Eliſabethenſtraße 12,
Hollieferant Sr. Königl. Hoheit des Grosherzogs.
12533
(12271
ſEEintracht),
Fine Kaute Miſt zu verkaufen. Kleine ſchöne Einlegſchweine zu verkaufen.
C Kaplaneigaſſe 5.
12815 C Beſſ. Weinbergſtraße 21.
l2sis Tapeten= & Linoleum=Lager.

[ ][  ][ ]

Nr'221

vomplete =stten a-ostermobel
von der einſachsten bis zur elegantesten
Ausführung
empfiehlt in anerkannt gediegener Arbeit und ſtreng reller Bedienung billigſt
J. Röttimger, Lapouor,
Mathildenplatz 7.
(10088

BollLOh-ATtradk,
ſuppen- & Speisewürzo).
44
pLene dlppentareth.
Nac
odel
Suppeneinlagen
Art
auLhaben in Delicatess, Droguen- und Colonial-Geschäften.
Engros: Berlin C. Seydelstrasse 14.
[12112

MEIs berühmte Stofflragen.
Mey's Stoffkragen sind keine Papierkragen,
denn sie sind mit wirklichem Vebstofk vollständig überzogen, haben also
genau das Aussehen von Leinenlragen; sie ertüllen alle Anforderungen an
Haltbarkeit, Billigkeit, Eleganz der Form, bequemes Sitzen und Passen.
Jeder Kragen kann eine Woche
lang getragen werden.

3037

GllL UIWIgsnan6.
ſtaul-Algesheimer
un=
Bechtheimer Traubeymosl
empfiehlt
[12630
weoth wevkk.

liefert Netto per Pfund 50 Pfg. gegen
Nachnahme.
[11428
Joh. Hager, Passau.
Prima ſelbſteingemachtes
Sauerhramt,
kann jedes Quantum auf dem Schießhaus
zum Tagespreis abgegeben werden bei
J. J. Girnhard. (12678

EEEzoo
Dtad. N. -85.

rRAHXLII
Dtad. M. -60.

T1hCOIIB
Dtrd. M. -55.

H½olER
Dtrd.-Paar d. 120.

Fabriklager von MeyisStofftragen in
L. A. Bur ckhar dt, Rheinstrasse 4, Emil Reuter, Kirch-
Darmstadt: strasse 27. h. Hau Muo, Holastrasse 6, C. A. Stoin,
Marktstrasse 7. C. Hohmann, El. Bachgasse 10, Wilh. Müller, Markt-
2trasse 10, L. ∓ M. Fuld, Markt 1, Eduard Schüsslor, Wilhelminengtr. 8,
oder direkt vom
Versand deschäft Hey & Edlich, Leipuie-Plagwitz.
Neueste Façons:
Konisch geschnittener Umlegekragen.
Gedoppelte Stehkragen.
Neuestes System, gesetzlich geschutzt! Vorzüglich für ausgeſchnittene hemden paſſend,
Rein Ausfranzen an den Ranten mehr!

SGHILLER.
GOETHE.
ordere höhe ca. 5 Em. Vordere höhe ca. 4½ Em.

Cl.
(7649
C0ST1IA. 9
Od. Mu. .90. Ohd. Ml. - 80. Anſchlag 7½ Em. breit. Obd. Mhl. - 85.

WB. Han verlange
und achte genau auk
tel aufgodruckte

Hoy's Stofkwäsche
die jeder Schach.
Fabrik Marke.

Eivs Matter
ſollte beim Waſchen und Baden ihrer
Lieblinge keine andere Seife ge=
brauchen
als die Lanolin=Creme=
Kinder=Seife von Jünger u. Geb=
hardt
in Berlin. Eine Schachtel
mit 3 großen Stücken für nur
1 Mark bei
E. Scharmann,
Ludwigsplatz 2. 12251

Gultten-Früchte,
große zum Einmachen u. zu Marmelade ꝛc.,
wozu die Recepte zur gefl. Verfügung.
Tafel=Birnen,
feine, für aufs Lager empfiehlt
C. Bölker, Handelsgärtner,
11853)
untere Hügelſtraße 75.
Holländ. Blumenuniebeln,
alle Sorten,
für Töpfe, Gläſer und den Garten, prima
Waare. Hyacinthen=Gläſer billigſt bei
C. Völker, Handelsgärtner,
untere Hügelſtraße. (1142
empfiehlt
Jur Horbstpſlannung hochſtäm=
mige
u. Zwergobſtbäume, Johannis=
u
. Stachelbeeren (Hochſt. u. Sträucher),
Erdbeeren (König Albert v. Sachſen'),
ſowie Pensées.
[12391
5.
Aloys Loessner, Kranichſteinerſt. 51.
Eine noch wenig gebrauchte, gute
Halbuioline
iſt billig zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition.
[11756

[ ][  ][ ]

A CunLuvUtét.
In friſch eingeroffenen Sendungen von beſter Oualitat offerire bei Abnahme
von mindeſtens 25 Centnern:
Ia. ſtückreiches Fettſchrot, per Eentner Mk. - 85,
gewaſchene Nußkohlen,
105.
fette Stückkohlen,
1.10,
frei an den Aufbewahrungsort verbracht, gegen 2 Monat Ziel, oder baar
mit 2 pCt. Sconto. Octroi zu Laſten der Empfänger.
Gefällige Aufträge, ſowie Zahlungen nehmen die Herren:
Valentin Hebermehl, Eliſabethenſtraße 53,
Emanuel Fuld, Kirchſtraße I,
für mich entgegen.
[2732
Karl Weckerling
Stockſtadt a. Rh.
Bauholz= und Kohlenhandlung.

Für ganze Ausſtattungen und einzelnen Bedar=
empfehle
mein großes Lager
mur meuer Höbel.
Bedeutende Vergrößerung meiner Lagerräume und Einrichtung der Selbſt=
fabrikation
von Kaſten= und Polſtermöbeln ſetzen mich in die Lage, allen An=
forderungen
und jedem Geſchmack zu entſprechen.
1 Verkauf unter langjähriger Garantie!
Möbelstoffe, Barchente, Drelle, Federn, NReppiche,
Bettvorlagen, Eischdecken
in großer Auswahl zu bekannten billigen Preiſen.
11657
Grosch's Höbolfabrik, Mathildenplatz 9.
NV. Ein großer Poſten Läuferſtoffe zu außerordentlich billigen Preiſen.

Hu verkaufen 1 noch neues Vorſenſter
O 095198. 1 ſtarkes vierrädriges
Wägelchen. Näheres Herdwegſtraße 21
im Laden.
[12820
EN
Buchen=u. Tannen=Scheitholz
1. Klaſſe, ſowie Abfallholz empfiehlt
112520
billigſt
Jacob Stumpf,
Rundethurmſtraße.
Flaschenbier:
Bayeriſch Export=Bier (Hopfengarten)
Lagerbier von W. Rummel
ſempfiehlt in ganzen und halben Flaſchen
ulius Heiser,
Schulſtraße 3. (12821
Eur Ludwigshalle.
Bechtheimer & ſau- Agesheimer
Foderwelssen
12822
empfiehlt
Georg Weber.

Schmiedeblasbalg,
eiu großer, gut erhaltener, iſt wegen Ge=
ſchäftsveränderung
billig zu verkaufen.
[12261
Schützenſtraße 8.

Oſheriſch
Vxport=Bier

Hopfengarten).
Alleinverkauf
in Flaſchen und Faß für Darmſtadt und Umgegend.
Prima Buhrkohlen 5
A. Herzsches Bier-Versandgeschäft,
billigſtbe J. Dingeldey.
[12819
Ecke der Schwanen= und Gardiſtenſtraße.

Täglich friſch gekelterten
Lpfelmosl
bei Girnhard, Schießhaus.

[ ][  ][ ]

3039

Nr. 221

WN

Hiermit beehre ich mich anzuzeigen, daß mein neu errichtetes
ielwaaren-Geschäſt
Gamstag, den 10. Hovember a. C.
Mittags 12 Uhr eröffnet wird.
Indem ich mein neues Unternehmen beſtens empfehle, lade meine werthen Freunde und Gönner
Hochachtungsvollſt
zu recht häufigem Beſuche ein.
H. Geider
14 Ludwigsstrasse 14.
früher Theilhaber der Firma D. Fair u. Söhne. (2843

Nolluaaroh.
Jonheiton- Hopftücher, Kopfhüllon, Pollorinen, Auffon.
Unterkleider für Damen und Herren.
Winter-Mandschuhe.
Tragon ≈ Hanschetten, Cravatten. Hosenträgor, goldone Cachenez,
Taschentücher.
Corsettom.
Steſnnuss, Perluuttor, 8toff, Hetall, Horn- &a; lanaRnöplo
in größter Auswahl zu allen Preiſen.
Shirting K Loinenknöpfe, Uniformsknöpke f. Militär u. Beamte,
Livrée=Knöpfe mit Krone und Buchſtaben.
rOp,
Sehta. 2d und farbige Enſasslitzon und Hosengallons.
Föinsten Hragen-Seidonsammet in allen Farben.
Aültersloſte, Natilsinon, Roslanroloff, Banndl. Nalb, Jorhaud Nalk.
Bämmtliche Gebrauchsartikel für Schneider und
Mützenmacher.
D. Rothschild, un d. H. Hachenburger,
12264
10 ErnstLudwigsstrasse 10.

Bogulatoure.
Hochslegante Henheiten.
Prima Werke
von
Gustav Beoker in Schlesion.
Reich fournirte und polirte
Hasten
in grosser Auswahl wieder einge-
troffen
.
Bebauut bülligo Proisol.
Georg Gelbel,
Uhrmacher, (12547
Carlsstrasse 26.

Jumiperus.

Alter doppelt gebrannter Spossart-Wachholder.
Edlef und gesunder Trank.
Beſonders zu empfehlen nach dem Genuſſe ſchwer verdaulicher Nahrungsmittel,
ſowie von Obſt, jungem oder geringem Bier, ſchlechtem Trintwaſſer ꝛc.
Zu haben bei:

Friedr. Buh, Dieburgerſtr. 9.
L. Gerſchlauer, Marienplatz,
Carl Hammann, Caſinoſtr.,
G. B. Heß, Saalbauſtr. 41,
M. Jäger, Bleichſtr. 19,
H. Keßler, Wilhelminenſtr. 10.
G. Liebig Sohn, Rheinſtr. 28,
A. Marburg, Carlsſtr. 102,

G9. Naumann, Conditor, Schitzenſr.
Friedrich Pröſcher, Kirchſtr.,
Wm. Schulz. Eliſabethenſtr. 25,
Paul Störger Sohn, Kirchſtr. 25,
Georg Viel, Eliſabethenſtr. 26,
Philipp Weber, Carlsſtr. 24,
Wm. Weber Nachf., Hofl., Eliſabe=
[12546
thenſtraße 16.

G1OAIUEGIIOU,
ächt Münzing,
für
Salons, Leuchter, Clavier und
Chaiſen,
in allen Packungen und loſe vorgewogen,
bedeutend billiger wie bisher.
G. P. Poth,
Bleichſtraße. 112824

Ein noch ſaſt ganz neuer
Herren=Gehpelz
iſt preiswürdig zu verkaufen. Wienen=
[12825
ſtraße 57, 1 Stiege hoch.

5 Vienenſtöcke
ſind zu verkaufen bei P. Gernand l.
[12770
Wittwe in Griesheim.

[ ][  ][ ]

3040

Nr. 221

)
PLEIen
Zu bedentend herabgeſetzten

verkaufe ich wieder eine große Partie nicht mehr ganz helle Wäschegegenstände u. Weiss
waaren, als: Herren=, Damen= und Kinderhemden, Nachtjacken, Unterröcke, Beinkleider,
Nachthauben, Negligsehauben, ſowie Shirtings, Piquss, Satins ꝛc.

ALastS ndtuadteo,

Großherzoglicher Hoflieferant.

(262

Coneurrenz

(Actien=Capital: 1 Million Mark)
Wachenheim Gheinpfaln)

Riosen Dauor Haronen
(2827
eingetroffen.
Horia Landau, Hathildlonplath I.

us
5
Aund Gvd tuugol,

des Ausverkaufs eines hieſigen Schirmlagers zu begegnen, verkaufe während der
Dauer desſelben ſämmtliche Schirme ebenfalls 25% unter dem ſeitherigen Preis.
Beſonders mache auf mein großartiges Lager in ſeidenen und halbſeidenen/
Herren= und Damen=Regenſchirmen aufmerkſam.
J. Herz, vorm. L. Schäfer,
Schirmfabrikant.
21 Ernſt=Ludwigsſtraße 2l. 12826

Wusuns Oouduzntta-k ad1a

Nur ächt mit dieſer Schuhmarke:

W

Malz=Ertract und Caramellens

von

empfiehlt ihre garantirten aus reinem Naturwein ohne Zuſätze von Spirituoſen
und ohne Einpumpen von Kohlenſäure hergeſtellten, von ärztlichen Autoritäten
günſtigſt begutachteten
Sohaumweine H. 1.60 die ganno Plasche.
Preisormässigung bei Abnahme von 25 Flasohen.
[7650
Verkaufsſtelle bei
Alleinverkauf bei WiheIm Schulz, Hoflieferant, Darmſtadt.

L. H. Piotsch &amp Co, Breslan.
Anerkennung. Der Wahrheit ge=
mäß
theile ich Ihnen hierdurch mit,
daß ich ſchon mehrfach Ihr Malz= Er=
tract
mit der Schutzmarke Huſte=Nicht
bei meinem Töchterchen gegen Heiſer=
keit
und Huſten mit wirklich gutem!
Erfolg anwandte und da letzteres vor
kurzem vom Keuchhuſten befallen wurde,
ſo habe ich ebenfalls Ihr Fabrikat da=
gegen
angewandt, welches eine vortreff=
lich
gute Wirkung ausübte, ich kann
daher einem Jeden bei derartigen
Krankheitsfällen Ihr Mittel mit gutem
Gewiſſen empfehlen.
Büdingen (Heſſen). 29. 8. 1887.
A. H. Trahant.
2 Extract Flaſche M. 1.-, 1.75
u. 2.50. Caramellen Beutel 30 u.
50 Pfg. - Zu haben in Darmſtadt
bei G. L. MKriexk.
(12829

ſoschäfts-Empfohlung.
Unterzeichnete empfiehlt ſich in allen
Arbeiten, was zur vollſtändigen Damen/
Garderobe gehört. Sie werden auf
ſchönſte angefertigt. Auch alle Verände=
rungen
an Mänteln u. ſ. w. werden aufs
billigſte berechnet.
Mathinka Mlöss,
Saalbauſtraße 41. (2830)

Damencontection - Schulstr. 10,
empfehlen:
Begen- Herbst- und Wintermäntel,
Schlaf- und Interröcke,
Jaquettes und Tricot-Taillen
in großer Auswahl und billigſten Preiſen.
Costumes werden in geſchmackvoller, tadelloſer Weiſe in
kürzeſter Zeit angefertigt.
[12828

Hochfeine Nenheit!
Maiglöokchen-
Ean de Cologne

von

Johann Harla Farina
(gogenüber dem Gereonsplatz).
Parkümerie (2831
E. Soharmann.

[ ][  ][ ]

Eine grosse Fartie

(Gelegenheitakauf)

nur ſchwere, vorzügliche und ganz moderne Sachen offerire zu dem außergewöhnlich
billigen Preiſe von Mk. 1.10 per Meter.

[12832

kireh.

Hogoladen
von Suchard, Neuſchätel:
Carawanen per Pfd. M. I.
Ecanomique 1.20,
Geſundheits= 150 u. 3.
Banille=
2, 2.25, 3.40.
von,Waldbaur, Stuttgart:
Geſundheits=Chocolade 1, 1.60, 2.-,
Vanille=Chocolade 1.60, 2.-
Rieoel,Chocolade, garantirt rein, 1.-.
Caoaopulver,
loſe ausgewogen, Pfd. 2.40, 260, 280,
alle garantirt rein.
Cacaopulver von Suchard in Schach=
teln
, 75 und 140 Pfg.,
Cacaopulver von Suchard nach hollän=
diſcher
Art. J Pfd. 3.-, ½ Pfd.
1.60. ¼ Pfd. 85,
Cacaopulber van Houten, ¼. Pfund
3.30, ¹ Pfd. 180, ¹ Pfd. 95,
Cacaomaſſe von Suchard, Pfd. 2.40.
Alles in friſcheſter, dem Renomme der
Angeführten Firmen entſprechenden Quali=
Eten empfiehlt

Droquenhandlung.

RD,
(1283¾

3838) Krauichſteiner=Straße 37
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, ſofort,
un eine ruhige Familie zu vermiethen.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
clegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
5014) Victoriaftr. 59 der 2. Stock.
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer, Dach=
kammer
und Gartenantheil per ſofort
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23, Hoch=
Harterre links, von 3-5 Uhr.

7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.

8167) Rheinſtraße im 2.
Stock neuhergerichtete Woh=
nung
von 7 Zimmern und
Zubehör per per ſofort be=
ziehbar
, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
.
8200) Promenadeſtraße 45
der mittlere Stock meines Hauſes, 6 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerleitung, ſowie allem
übrigen Zubehör, iſt anderweitig zu ver=
miethen
. Heinr. Fehrer, Promenadeſtr. 45
7683) Bleichſtr. 37 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern u. all. Zubeh.
8441) Hoffmannsſtraße 48 die
Parterre=Wohnung, elegant, 5 Zimmer,
Badezimmer, Veranda, Benützung des Gar=
tens
, Waſchküche und Bleichplatz, an eine
ruhige Familie zu verm. und ſofort zu
beziehen. Näheres Stiftſtr. 42 parterre
oder Hoffmannsſtr. 48 im 2. Stock.
8696) Erhacherſtr. 69, 2. St., ein=
Wohnung von 3 Zimmer u. 2 Kabinetten/
u. ſ. w., Waſſerltg., Waſchk. u. Bleichpl.
event. auch Stall und Garten.
8779) Kiesſtr. 74 Manſarde 3 Zim=
mer
mit Zubehör zu beziehen.
8843) Rheinſtraße 25 ein Zimme=
zu
vermiethen.
8937) Carlsſtraße 34 iſt die
Parterre=Wohnung, 6 Zimmer mit
abgeſchl. Vorplatz ꝛc., per ſofort
zu vermiethen.

9088) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
ſofort beziehbar.

Fllar n Os. ut
je 11 Zimmer und Zubehör,
ſowie Stallung für 3 Pferde,
Remiſe für 4 Wagen mit
Burſchenſtube, Sattelkammer
ꝛc., zuſammen oder getrennt=
alsbald
zu vermiethen.
Wegen Einſichtnahme, ſo=
wie
jeder weiteren Auskunft

beliebe man

an Herrn

B. L. Txier, Ludwig=
ſtraße
, zu wenden.
9376) Püdagogftr. T eine Wohnung.
5 Zimmer nebſt allem Zubehör.
9222) Herdwegſtr. 93 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
, Magdzimmer, 2 Kellern, Garten=
ontheil
, Waſſerltg., zu verm. und alsbald zu
geziehen.

8941) Wienerſtraße 70, 1. Etage, etage in ſchönſter Lage zu vermiethen u.
zu vermiethen. Näh. Neckarſtr. 18. I. ziehbar. Näheres Parterre.
450

Eliſabethenſtraße 42
2. Stock eine neuhergerichtete Woh=
nung
von 6 Zimmern, Bleichplatz ꝛc.
alsbald zu vermiethen.
[9330
9336) Waldſtr. 50 eine neuherges
richtete Wohnung, 5 Zimmer, Küche und
allem Zubehör (Beletage) ſogleich zu ver=
miethen
. Näheres im Hinterhaus.
9469) In der verlüngerten Kies=
ſtraße
Nr. 81 iſt eine kleine Wohnung
per Monat 12 Mk. bis 20. November
zu beziehen.
9481) Frankfurterſtr. 16 die Bel=
5 Zimmer, Gartenantheil ꝛc., per ſofortl ſofort oder bis zum 20. November be=

[ ][  ][ ]

3042

Haus zum Mlloinbowohnen
zu vermiethen.
Martinsſtraße ein Haus mit
10 Zimmern und Zubehör, neu her=
gerichtet
, nebſt Garten, per ſofort
beziehbar. Auf Wunſch können auch
die einzelnen Etagen getrennt abge=
geben
werden.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtr. (9375

9482) Roßdorferſtr. 4 iſteine Woh=
nung
, 5 Zimmer mit allen Bequemlichk.
baldigſt zu beziehen. Näheres Roßdörfer=
ſtraße
10 im Laden.
9487) Frankfurterſtr. 36 eine ſchöne
Wohnung, 6 Zimmer, abgeſchloſſ. Vor=
platz
, Waſſerltg. u. allem Zubehör, ſofort.

4
990 Carlſtraße 9 iſt die poch=
parterre
=Wohnung, 5 Zimmer, 2 Kam=
mern
, abgeſchl. Vorplatz, 2 Keller, Waſſer=
leitung
ꝛc., an eine ruhige Familie ſofort
event. zum 1. Dezember d. Js. zu ver=
miethen
. Preis 600 M.
9915) Mühſtr. 11 iſt eine Wohnung
von 3 Zimmern im 3. Stock bis 16. No=
vember
an kinderloſe Familie zu verm.
4
10045) Rheinſtraße 17
1. Stock 7 Zimmer ꝛc., neu herge=
richtet
, desgleichen im 2. Stock,
Grafenſtraße, 4 Zimmer ꝛc. zu ver=
miethen
. Näheres G. L. Kriegk
oder Thüringer, Schulſtr. 5.

N738) Hochfraße 58 ein unm. 8.
9737) Obere Heinrichſtraße iſt
eine Beletage, 5 Zimmer mit Balkon
u. ſonſt allen Bequemlichkeiten per
ſofort zu beziehen. Näher. Schul=
ſtraße 13 im Laden.
9608) Herdwegſtr. Nr. 41 iſt die
Parterrewohnung mit 4 Zimmern z. verm.
9916) Sandſtr. 4 im Seitenbau ein
Zimmer mit Alkoven zu vermiethen, be=
ziehbar
ſofort.
9921) Ernſt=Ludwigsſtr. 21 II. zwei
ſchöne unmöbl. Zimm. mit abgeſchl. Vorpl
10061) Heinrichſtraße 52 iſt durch
Wegzug des Miethers das ganze Haus,
3 Stockwerke, ganz oder einzeln, zu ver=
miethen
. Näheres Heinrichſtraße Nr. 50
ebener Erde.
10046) Beckſtr. 8 4 freundl. ger. Z.
mit Zubeh. pr. ſofort. Näh. Beletag=e
10062) Alexanderſtraße 16 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus vier Piecen
und allem nöthigen Zugehör anderweitig
zu vermiethen.
10212) Carlsſtr. 58 iſt der untere
Stock, 4 Zimmer mit Zubehör, Garten=
antheil
zu vermiethen.
10356) Mathildenplatz 9 im 1. St.
(Ausſicht Gartenſtr.) eine Wohnung, zwei
Zimmer nebſt Küche ꝛc., an ruhige Leute.

Nr. 251
10355) In meinem neuerbauten Hauſe
obere Hoffmannsſtr. 39 iſt der 2. und
3. Stock je 5 Zimmer, Küche, Boden und
Magdkammer (2 Cabinette im Dachſtock,
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten per
ofort zu vermiethen.
L. E. Böttinger, Mathildenſtr. 27.
10506) Ecke der Wiener= u. Kies=
ſtraße
80, 2. Etage, 5 Zimmer mit Bal=
kon
, 2 Manſarden ꝛc., ſofort zu verm.
Näh. Neckarſtr. 18 part.
10646) Louiſenſtr. 34 Vorderhaus
2 Treppen hoch, 5 Zimmer und Zubehör,
alsbald beziehbar.
10657) Wienerſtraße 52 Wohnung,
5 Zimmer, Küche u. ſ. w., Waſchküche und
Bleichplatz, Gartenantheil per Anfang
December, event. ſofort zu vermiethen.
Näheres bei C. Schüßler, Wittwe,
Ludwigſtraße 14.
10810) In freier, feiner Lage eine
ſchöne Manſardewohnung mit Glasab=
chluß
, 2 Zimmer, Küche ꝛc., per ſofort
ür 200 M. pro Jahr an einzelne
Dame zu verm. durch P. Thüringer,
Schulſtraße 5.
10811) Wendelſtadtſtr. 24 die Par=
errewohnung
, beſtehend aus 5 Zimmern
nebſt Zubehör, auf ſofort, um den Preis
von M. 550 per Jahr zu verm. Näh.
Aliceſtr. 23 links von 3-5 Uhr.
10870) Promenadeſtr. 34 eine frdl.
kl. Wohnung an kinderloſe Familie.
10954) Arheilgerſtraße 70 iſt der
zweite Stock zu vermiethen und alsbald
zu beziehen.
10871) Bleichſtr. 32 eine elegant
hergerichtete Seitenbau=Wohnung, beſtehend
aus einem großen u. zwei kleineren Zim=
mern
, Küche, Waſſerltg., Bodenräume ꝛc.
an eine kinderloſe Familie oder einzelne
Leute zu vermiethen und alsbald zu bez.
Näh. Bleichſtr. 32 Hinterbau part.
10958) Heinheimerſtraße 18 der
mittlere Stock, ſehr freundlich und ge=
räumig
. Preis 420 Mk. Näh. daſelbſt.
10959) Ludwigsſtraße 1 iſt eine
hübſche Wohnung, 6 Zimmer, Kabinet,
Küche, Vorrathskammer und dem nöthigen
Zubehör, ſofort oder ſpäter zu vermiethen.
Näheres daſelbſt.
10966) Mein neu erbautes,
elegant eingerichtetes Haus, zum
Alleinbewohnen mit gros-
Sem Garten, Wilhelmſtr. 27,
iſt zu vermiethen ev. zu verkaufen.
C. Friedrich Mahr, Aliceſtr. 17.
10969) Wendelſtadtſtraße 39 erſter
Stock, 5 Zimmer mit Zubehör, ſofort be=
ziehbar
. Preis 450 M.
10974) Schwanenſtraße 49, Par=
terre
=Logis, 4 Zimmer und Zubehör, mit
Garten, beziehbar 15. Decbr., ev. früher.
Auskunft bei H. Schuchard's Nachflgr.
Louiſenſtraße.
11085) Lauteſchlägerſtraße 14 eine
Wohnung zu beziehen.
11211) Nieder=Ramſtädterſtraße 8.
der mittelſte Stock per ſofort.

11144) Soderſtraße 47 im erſtr.
Stock eine Wohnung von 3 Zimmer,
Magdkammer, abgeſchloſſenem Vorplatz bi=
1. December zu vermiethen.
11315) Steinſtraße 36 eine Wohl
nung von 6 Zimmern ſofort zu verm.
11319) Victoriaſtraße 54 iſt di=
Manſarde, beſtehend aus 4 Zimmern mi
abgeſchloſſenem Vorplatz nebſt allem Zu=
behör
, per ſofort zu vermiethen.
Näheres Kahlertſtraße 13 parterre.
11320) Vietoriaſtraße 42 iſt diſ
Parterre=Wohnung, beſtehend aus 9 Zim=
mern
, Badezimmer u. ſ. w., nebſt allen
Zubehör, ſofort zu vermiethen und zu be,
ziehen. Näher. Kahlertſtr. 13, Parterre.

11322) In dem neuerbauten Wohn=
hauſe
Liebigſtr. 27 iſt Beletage
und Manſarde ſofort zu verm.

11326) Rheinſtraße 25 im Garten
haus eine freundliche Wohnung mit
Zimmern ꝛc. zu vermiethen.
9 die Beletage (83
SHockarstt." m. Balton) neuher;
11669) Schießhausſtraße 56 iſt der
zweite Stock alsbald zu beziehen.
11562) Eine ſchöne Manſardewoh=
nung
, beſtehend aus 5 Piecen nebſt allem
Zubehör, zu verm. Näh. Soderſtr. 52.
11616) Soderſtr. 52 der mittl. St,
beſtehend aus 5 Piecen, ſofort beziehbar.

11667) Ecke der Wilhelms=
und Carlsſtraße Nr. 93 iſt der
mittlere Stock, neu hergerichtet, ent=
haltend
5 ſchöne Zimmer mit Zu=
behör
, baldigſt zu beziehen. Kumpa. 9

9000ooooeoooooooeoooeoooooo
11611) Ecke der Soder= u. Wiener=
ſtraße
iſt der erſte Stock, beſtehend aus 5
Zimmer nebſt Zubehör zu vermiethen und
valdigſt zu bezieh. F. Ewald, Spenglermſtr.
11672) Arheilgerſtr. 23½, freundl.
Wohnung, zweite Stock, 3 Zimmer, Küche,
Glasabſchluß, Keller, Dachkammer, Holz=
tall
und Waſchküche zu vermiethen und
gald zu beziehen.
11679) Marktſtraße 1, Manſarde, ein
ſchönes unmöblirtes Zimmer ſof. z. verm
11735) Mauerſtr. 22 kleine Woh=
nung
, 2 Zimmer und Küche, wegen Ver=
ſetzung
gleich oder ſpäter zu beziehen.

11815) Schloßgartenſtr. 47
im mittleren Stock 3 Zimmer, Küche mit
Waſſerltg., abgeſchl. Vorplatz, Keller ꝛc.
zu vermiethen und alsbald event. ſofort
zu beziehen. Näheres Schloßgartenſtr. 43.
11817) Möblirte Wohnung
(Beletage), 3-4 Zimmer mit Balkon und
Garten, in ſchönſter Lage, zuſammen oder
getheilt, mit oder ohne Penſion, zu ver=
miethen
. Näheres Expedition.
11822) Hochſtr. 43 eine Wohnung=
4 Zimmer, per ſofort zu vermiethen. Zu
erfragen Eliſabethenſtr. 26 bei J. Schäfer.-
11975) Niederramſtädterſtraße 28
3 Zimmer, Küche, Keller ꝛc. zu vermiethen
und ſofort beziehbar.

[ ][  ][ ]

11918) Theaterplatz 1 ſchöne 4
Manſardewohnung per Januar, auf
Wunſch auch ſchon vom 1. Noobr.
an, nur an ruhige Miether zu v.

11979) Steinſtr. 6 eine Beletage von
Zim., 2 Dachſtuben u. ſ. w. ſof. z. verm.

11972) Aliceſtraße
iſt eine elegante Wohnung im 1.
Stock, beſtehend in 8 Wohnräumen,
Badezimmer, nebſt allem Zubehör,
ſofort zu vermiethen. Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

der

12003) Saalbauſtraße 28, 2 Zimmer
m Hinterbau an 1 oder 2 ruhige Per=
nen
per ſofort zu verm.
12117) Kirchſtr. 18 ein freundliches
unmöbl. Zimmer ſof. Näheres im Laden.

iuaaai)
12215) Eliſabethenſtraße 10,
Entreſol, neu hergerichtet, an
ruhige Miether.

12282) Alesſtraße 15 Im mittleren
Stock, 3 Zimmer, Küche mit Waſſerltg.,
aSgeſchl. Vorplatz, Bodenkammer u. ſonſt.
Bequemlichkeiten an eine ruhige Familie
per ſofort zu vermiethen. Näheres
Mieder=Ramſtädterſtraße 12.

12284) In den Neubauten Hoch=
ſtraße
54 u. 56, ſodann Mathil=
denſtraße
23 ſind die Wohnungen
mit Gartenantheil zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. Alles
Nähere Carlsſtraße 32 und Hügel=
ſtraße
15, Beletage, bei Carl
Schnabel.

12445) Große Ochſengaſſe 18 eine
ſceundliche Wohnung, 2 Zimmer, Küche
mit Waſſerltg. ꝛc., an alleinſtehende Per=
onen
oder kinderloſes Ehepaar.
12556) Schloßgraben 13a per Mitt=
Fanuar Wohnung zu vermiethen, 4 Zim=
mer
nebſt Zubehör. Zu erfragen Schloß=
graben
13a I. Stiege.
12557) Ecke der Darm=u. Gervinus=
ſleraße
der Parterre=Stock, welcher zum
Wetrieb einer Wirtſchaft eingerichtet iſt,
Alsbald zu beziehen.
12558) Schießhausſtraße 64 1 Woh=
nung
3-4 Zimmer nebſt allem Zubehbr.
12559) In meinem Hauſe Saalbau=
ſtraße
71 iſt per 18. Januar k. J. event.
vier ſofori eine Parterrewohnung mit dem
Necht der Gartenbenutzung zu vermiethen.
Nähres im Hauſe, II. Etage.
12561) Hoffmannsſtraße 46 die ele=
gant
eingerichtete Parterrewohnung 5 Zim=
mer
, Badezim., Veranda ꝛc. gleich zu bez.
12683) Eichbergſtr. 7 die Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer, Küche und Speiſe=
hammer
, großer abgeſchloſſener Vorplatz,
Veranda und Vorgarten, mit reichlichem
Zubehör, ſofort zu vermiethen. Näheres
ſoaſelbſt Vormittags von 10-12 Uhr.

Nr. 221
12562) Schloßgartenſtr. 19 ein kleines
Zimmer u. Kabinet an eine einzelne Per=
on
zu vermiethen.
12563) Marienplatz 5, dritte Etage,
echs meiſt große Zimmer, Küche, 2 Bo=
denkammern
, Keller, Holzbehälter ꝛc., zu
Anfang Januar k. J., auch früher.
12741) Ludwigsplatz 1 zwei Zimmer
mit Veranda im Seitenbau, auf Wunſch
möblirt.
12742) Große Ochſengaſſe 21 eine
Wohnung, beziehbar 15. November.
12834) Rückertſtr. 8 im Seitenbau
eine kleine Wohnung für eine oder zwei
Perſonen, alsbald zu beziehen.
12835) Hinkelsgaſſe 1 e. Wohng.
12836) Kranichſteinerſtr. 15 eine
Wohnung, gleich beziehb., 14 M. monatl.
12837) Schwanenſtr. 39 eine frdl
Wohnung an ruhige Familie zu verm.
Preis 210 M.
12838) Ecke d. Weinberg= u. Hei=
delbergerſtr
. 44 eine ſchöne Wohnung
zu verm. Näheres im Seitenbau.
12839) Liebigſtr. 5 Beletage: ein
Salon, 6 Zimmer mit Balkon u. Zube=
hör
für 900 M.
12840) Ludwigshöhſtraße 68 eine
reundl. Wohnung an ſtille Familie bis
Ende November zu vermiethen.
12841) Beſſungerſtr. 72 zwei Wohn.

6154)Kirchſtraßesein großer Koller
als Weinkeller geeignet) ſofort, zu verm.
3561) 2 ſehr ſchöne Läden mit Zu=
gehör
, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
6277) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde, Burſchenſtube und Remiſe
zu vermiethen.
7689) Grafenſtr. 25, zunächſt der
Rheinſtraße, Laden mit od. ohne Woh=
nung
per ſofort zu vermiethen.
7949) Ein kleiner Laden
per ſofort zu vermiethen. Kirchſtraße 8.
Simon.
8695) Ecke der Liebfrauen= und
Arheilgerſtraße (Neubau) iſt der Spe=
zereiladen
mit neuer Einrichtung u. Woh=
nung
von 5 Zimmern, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Keller, Bleichplatz und Waſſer=
leitung
ſof. beziehbar. G. Hillgärtner.
8710) Schuſtergaſſe 3 Laden mit
Wohnung. Zu erfr. Stiftsſtr. 48.
8714) Ochſengaſſe 39 iſt ein Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
Marktplatz 10 L. aden
per ſofort zu vermiethen.
(8877
Th. Kalbfuß.
9236) Der für jedes feinere Geſchäft
ſich eignende, neu hergeſtellte Laden im
Hauſe Wendelſtadtſtraße 26, nebſt da=
zu
gehöriger Wohnung von 3 gr. Zim=
mern
, gr. Küche, Keller u. Dachkammer,
iſt um den jährl. Miethpreis von M. 775
ſofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links, von 3-5 Uhr.

3043
10661) Eu vermiethen
und in etwa 2 Monaten beziehbar:
1) eine größere Werkſtätte, für Schreiner,
Buchdrucker ꝛc. paſſend, nebſt Woh=
nung
.
2) eine kleine Werkſtütte, für Tapeziere,
Lackierer oder Sattler geeignet, gleich=
falls
mit Wohnung,
3) ein ſchönes Comptoir mit Lager=
raum
.
In der großen Werkſtätte kann auf
Wunſch Transmiſſion und Gasbeleuchtung
belaſſen werden. Näheres Schützenſtr. 8.
4 9237) Schulſtraße 6
grosser Laden
zu vermiethen.
Gg. Jac. Heß.
W

11502) Soderſtr. 47 eine Werk=
ſtätte
per 1. Dezember zu verm.

10965) Mein Haus, Holzſtraße Nr. 11
iſt mit Laden ganz oder getheilt für bald
zu vermiethen.
Joh. Ph. Mahr.
12289) Steinſtraße 5 3. Stock ein
größerer trockener Raum, geeignet zum Auf=
bewahren
von Möbeln und dergleichen.
12306) Ecke der Cliſabethen= u. Wil=
helminenſtr
. 17 Laden ſofort zu verm.
12560) Ein hübſcher Eckladen mit
Wohnung, welcher ſich ganz beſonders
für ein Kurz= und Wollenwaarengeſchäft
eignet, da in der dortigen Gegend ſich ein
ähnliches Geſchäft nicht befindet, iſt per
1. April auf Wunſch auch früher zu ver=
miethen
. Näheres Expedition.
12842) Eine geräumige, helle Werk=
ſtätte
zu vermiethen und gleich beziehbar.
Näh. Eliſabethenſtr. 45 Hinterb. 2. St.
12843) Eliſabethenſtr. 4 ein kleiner
Laden per März, auf Wunſch früher.

1

8109) Grafenſtr. 27, 1Treppe, zwei
hübſch möbl. Zimmer zu vermiethen.
8964) Kiesſtr. 3 ein Zimmer zu v.
9761) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Z.
9920) Dieburgerſtr. 69 zwei ſchöne
Zimmer, gut möbl., zuſ. od. getrennt.
10348) Alexanderſtraße 19, gegen=
über
der Inf.=Kaſerne, ein möbl. Zimmer
mit Alkoven per ſofort zu vermiethen.
10997) Heinrichſtraße 101 wegzugs=
halber
möblirtes Zimmer und Kabinet im
Knieſtock für 1. Noobr. zu vermiethen.
11086) Rückertſtraße 12 gut möbl.
Zimmer für Herren oder Schüler, mit
oder ohne Penſion.
11163) Mühlftr. 28 Stb., Zimmer
für Arbeiter, mit oder ohne Koſt, zu v.
11214) Bleichkr. 27, 2 Trpp., ein
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11258) Wilhelminenplatz z, 1. Etage,
zwei möbl. Zimmer nach der Straße.
11347) Neue Kiesſtraße 97, part.,
ein freundlich möblirtes Zimmer an einen
ruhigen Herrn oder Dame zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

3044

ri 221

11348) Kuͤrlsftraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer zu vermiethen.
11351) Wilhelminenſtraße 35 ein
fein möblirtes Wohn= und Schlafzimmer
ſofort zu vermiethen.
11443) Neckarſtr. 18 zwei möblirte
Zimmer mit oder ohne Penſion zu verm.
11504) Hügelſtr. 37 zwei möblirte
Zimmer am 18. Dezbr. zu beziehen.
11507) Ecke der Hofſtall= u. Gra=
fenſtraße
ein gut möbl. Zimmer.
11509) Magdalenenſtr. 5 1. Stock
ein ſchön möbl. Zimmer mit ſeparatem
Eingang ſofort zu beziehen.,
11683) Schützenſtraße 18 zwei möbl.
Zimmer für zwei Herren mit oder ohne
Penſion zu vermiethen.
11685) Wienersſtraße 52 ein ſchön
möblirtes Zimmer nebſt Kabinet zu verm.,
den 12. bis 15. November zu beziehen.
11799) In der: Georgenſtraße ein
großes ſchönes Zimmer, nach der Straße,
mit oder ohne Möbel, zu vermiethen:
Näheres bei Ludwig Alter, Eliſa=
bethenſtraße
34.
11825) Ecke di Grafen=u. Wald=
ſtraße
10 (Eingang Waldſtr.) parterre
möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
11886) Mühlftr. 14 ein gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
12120) Hoffmannsſtr. 13 1 ſchön möbl.
Z. bis 1. Dez. an e. ruhigen ſolid. Herrn!
12165) Friedrichſtr. 40, gegenüber/
d. Bahnhöfen, ein freundlich möbl. Zim=
mer
zu verm. Näheres 2 Stiegen hoch.
12168) Ein Zimmer,
gut möblirt und geräumig, mit ſeparatem
Eingang, mit oder ohne Penſion, ſofort
zu verm. Rheinſtr. 47, 3 Trp.
12291) Rheinſtr. 24 Seitb. m. 8.
12354) Magdalenenſtr. 6 ein Zim=
mer
GVorderh. 1. Stock) Mitte November
beziehbar, zu vermiethen.
12400) Hermannſtr. 9 möbl. Wohn=
und Schlafzimmer zu verm.
12449) Carlsſtr. 53½ 2. St, ein
freundlich möbl. Zimmer ſofort.
12452) Pädagogſtr. 8 ein möblirtes
Zimmer an einen anſtändigen Herrn.
12566) Eliſabethenſtr. 45 Htb. ein möbl.
Zimmer mit oder ohne Koſt ſogleich an
ein anſtändiges Fräulein zu verm.
12567) Friedrichſtraße 14½ 2. St.
2 Zimmer mit oder ohne Möͤbel.
12568) Luiſenſtr. 4, Hinterb., e. ſchön
möbl. Zimmer billig zu vermiethen.
12569) Ecke der Soder=u. Gervinus:
ſtraße 67 ein möbl. Parterrezimmer, mit
ſeparatem Eingang.
12571) Eliſabethenſtr. 7 ein un=
möblirtes
Zimmer mit Ausſicht nach der
Straße ſofort zu verm.
12638) Kiesſtraße 1, erſter Stock, ein
12689) Holzſtraße 15 ein gut möbl zu haben.
Zimmer im Hinterhaus.
gut möbl. Zimmer mit ſeparatem Eing.
ſofort zu vermiethen.

12691) Wieſenſtrr6 ein=freundliches
Zimmer, auf Verlangen mit Penſion.
12743) Freundl. Zimmer mit Ka=
binet
und allen Bequemlichkeiten per 1. Dez.
zu verm. Näh. Heidelbergerſtr. 71, part.
12844) Kiesſtraße 76 Manſarde ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen:
12845) Wilhelminenſträße 27 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
12846) Schloßgartenſtr. 49 möbl.
Zimmer mit ſeparakem Eingang.
12847) Mathildenplatz 19, 2 Stiegen
hoch, ein möblirtes Zimmer gleich zu
beziehen.
12848) Niederramſtädterſtr. 28 gut
möblirtes Zimmerl preiswürdig.
12849) Waldſtr. 11 ein möbl. Zimmer
ſ. Kabinet. Einzuſehen von 12 Uhr ab.
12850) Niederramſtädterſtr. 37 ein
freundl. Zimmer an ein. Herrn per ſofort.

Amf Sonmtag
empfehle beſtens:
friſchen Zwetſchen= Apfel=, Küs
u. Radon=Kuchen, ſowie ſtets Kar=
toffel
=, Graham=und norddentſche;
Roggenbrod.
[1285.
August Goldschmidh
52 große Ochſengaſſe 32.

Das Zweiſpänner ſilberplatt. Chaiſenh
L geſchirr vom 1. Preis des Darm,
ſtädter Herbſtpferdemarktes billig zu ver,
kaufen.
[2853
W. Geiger; Sattlermeiſter.

Hoſt und Wöhnung für ſolide Ar
dE beiter billigſt Schloßgaſſe 33 (Gam=

brinuseck).

(1285¾

.
irstssinarr

Vereinigte Geſellſchaft.
Die diesjährige ordentliche Generalverſammlung, welcher die Rechnungen del
Geſellſchaftskaſſe und der Weitkaſſe für 188, ſowie der Voranſchlag für 1889 zuf
Genehmigung vorzulegen ſind, findet nach 8 27 der Statuten
Möntag, den 26. d. M., Abends 6 Uhr
in dem oberen Saal des Geſellſchaftshauſes ſtatt.
Sämmtliche ordentliche Mitglieder werden hierzu mit dem Anfügen eingeladen,
daß nach 8 30 der Statuten die Mehrheit der anweſenden Mitglieder zur Ge=
nehmigung
der Vorlage befugt iſt.
Die Rechnungen für 1887 nebſt Urkunden, ſowie der Voranſchlag für 1889
mit Begründung der Anſätze ſind von Samstag, den 10. d. M. an bis zur General=
verſammlung
in dem Leſezimmer offen gelegt.
Darmſtadt, den 1. November 1888.
Der Kusſchuß der Vereinigten GHeſellſchaft.
Jaup.
[2854
Geſangverein Liedertaſel.
Samstag den 13. Hovember:
Abend=Anterhaltung.
im Gasthof zum Darmstädter Hof,
wozu wir unſere Mitglieder zu recht zahlreichem Beſuche hiermit,
freundlichſt einladen.
Der Vorstand. (2855
Kaufmänniſcher Verein.
Mittwoch den 14. Hovember; Abends s Uhr. im
grossen Saale des Darmstädter Hofs:
3. Rurtrng.
Fräulein Eilla Menseh, Dr. phil. hier, über:
Leben und Dichtung.
Für Nichtmitglieder ſind Eintrittskarten Mk. 1 in den Buchhandlungen der
ſchön möbl. Zimmer ſofort zu vermitthen. Herren Bergſträßer=und Hofmann (Caeſar L John), ſowie Abends an der Kaſſe
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der für die Vorleſungen ausgegebenen/
12690) Hölgesſtr.13 part. ein großes, Mitglieds= reſp. Abonnements= oder Tageskarten geſtattet.
Schluß der Saalthüre präcis 8½ Uhr.
Der Vorstand.
[12866:

[ ][  ][ ]

3045
Nr. 221
Hngionische und-ugloich höchst praklische
Weshmuchts-Geschemhie
ſind Prof. Dr. Jüger's nüchtot Normal.Artikel.
Normal=
Hemden, Hoſen, Unterjäckeln, Hemdhoſen, Strümpfe, Gamaſchen, Handſchuhe,
Taſchentücher, Kameelhardecken, wollene Schlafdecken für Herren, Damen u. Kinder.
Ferner empfehle ich:
Betten, Bettwäſche, Steppdecken, Schlafdecken, Reiſedecken, Jagdweſten, Damen=
Weſten, Leibinden, Kuaben=Anzüge, Kuaben=Mützen, Müdhen=Kleidchen, Mädchen=
Mützen, Herren=Anzüge, Velociped=Anzüge, Socken, Strickwolle, Rockwolle, Unter=
röcke
, Unter=Taillen, Negligs=Jacken, Cravatten, Kragen, Manſchetten, Kniewärmer,
Bruſtwärmer, Rückenwärmer, Armwärmer, Nachtjacken, Nachthoſen, Nacht=Kaputzen,
Nachtkutten, Luſtſchlafſäcke, Wollwaſchſeife, Reiſemützen.
Belehrungen und Breisliſten gralis.
Urtheil der Times vom 4. und 5. Oktober 1884:
Bereits iſt die Jäger'ſche Normalleidung von manchem der herborkagendſten
Reformatoren auf dem Gebiete der Geſundheitslehre adoptirt worden, während ſie
in Deutſchland nicht nur einen Umſchwung im Handel Stuttgarts, wo Dr. Jäger
praktizirt, verurſacht hat, ſondern auch von ſolchen Männern wie Feldmarſchall
Graf von Moltke getragen und in vollem Maße gewürdigt wird.
Die allgemeine Annahme dieſer neuen Lehre dürfte große Handelsintereſſen
berühren und die Welt zeigt ſich immer widerwillig, einen durch tägliche Gewohn=
heiten
beſtätigten Fundamentalfehler anzuerkennen. Die Beweiſe des Shſtems ſind
jedoch feſtbegründet und der von demſelben errungene Erfolg ſo weit verbreitet, daß
es mindeſtens billig iſt, die Sache auseinaͤnder zu ſetzen, wobei dem Publikum über=
laſſen
werden mag, um mit Dr. Jäger zu ſprechen, Alles zu unterſuchen und das
Beſte zu behalten."
Umtausch nach den Feiertagen pestattet.
hülWlgsstrasse 1d,
Aug. Schwab
Ausstattungs-Geschätt,
12857
Allein coneeſſionirtes General=Depot der ſämmtlichenjächten: Normal=Artikel.
00000000000000000000000000,
Kühr-Steinkohlon.
Gaalbau Darmstadt.
Friſche Zufuhr direkt vom Schiff.
Primz aualität.
LL. COCEAT.
G Preis bei Abnahme von Wagen=
zum
Beſten des
ladungen von 15 Ctr. an,
ohne Octroi frei an den Aufbe=
Wittwen= und Waisenfonds der Grossh. Hofmusil
wahrungsort:
Montag den 12. November 1888,
drobes Feltschrot per Centner
Abends 7 Uhr.
Orchesteratüche: Sinfonie GAur Nr. 2 Robert Schuman.
96 Pfg.
u
Eurhanthe=Ouverture von C. M. v. Weber.
Sohwiedtzriés,
Golisten: Fräulein Marie Busjäger aus Bremen (Gefang).
Stüok- und Husskohlen,
Herr Paul von Janks, auf der von ihm neu erfundenen Janko=Klaviatur.
Briquets,
Aälhracltkohlen
Karten für die Montag Vormittag 10 Uhr beginnende Hauptprobe
für amerikaniſche Füllöfen
[12698
1 Mark ſind im Saalbau zu haben.
zu billigſten Preiſen.
Bei Baarzahlung 2 pCt. Sconto.
9000000oooooonoooooooooooooe
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
Di
A. Anton, Eliſabethenſir. 1.
L. C. Kleher; Mathildenplatz,
W. Manck, Ballonplatz,
EENUGkLREGUA1LſkIt, ae. Rönrich, kahol. Airche.
Die Commiſſion (2542
Wet Sonntag den 1h. Hovember ſtatt und ladet hierzu
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
mebenſt ein
Ein Kind wird unter ſtrgr. Diskr. in
gute Pflege genommen. Preis
Largust Beuz,

25 Mark pro Monat.
12771
zum Löwen.
Harlobaus, Heidelberg. Uferftr. 20.
12858

[ ][  ][ ]

3046

Nr. 221

A. W. TEmmermamm, Darmstadt,
empfiehlt ſein überaus reichhaltiges Lager von neuen und gebrauchten
Flügeln, Pianinos, Tafelklavieren und
Harmoniums.
Alleinige Vertretungen von: Bechstein, Glüthnor, Biose, Stoinway & Sons,
New=York, Stoinwog, Braunſchweig, School, Schiedmayor, Lipp, lbach, Franko,
Bordux, Hagol, Loiter & Minkslmann, Traysor, Estoy & Co. und Andern.
Theilzahlungen.
Als tüchtig geſchulter Fachmann lausgebildet bei Steinway &c Sons, Rew=York
und Wm. Knabe u. Co., Baltimore) iſt Inhaber der Firma in der Lage, in Bezug
auf ſorgfältige Auswahl der Fabrikate und Conſtructionen die zuverläſigſten
Garantieen zu geben. Vorzügliche Reparaturen unter fachmänniſcher Leitung und
[10888
Garantie.

ſlle Kinder freuen ſich jetzt ſchon auf Weihnachtsbäumchenßmit Lichtern und
Geſchenken, und die Unterzeichneten würden ſich wohl auch freuen koͤnnen,
wenn dem Sammel=Verein für Weihnachtsbeſcheerungen an uns noch
00
viele Gaben zufließen würden. Wir bitten darum recht inſtändig alle Herren
Raucher, die von Ihnen im Hauſe geſammelten Cigarren=Abſchnitte, Bänder ꝛc. doch
längſtens bis 15. November in der Reſtauration der Turnhalle am Woogsplatz ab=
liefern
zu wollen. Zugleich machen wir auch auf die überall aufgeſtellten Sammel=
kiſtchen
mit dem kindlich naiven Bemerken aufmerkſam, daß in dieſelben auch Gaben
an Geld angenommen werden, welche unſerer Berechnung nach den Vertheilungs=
Betrag weſentlich erhöhen könnten.
[2503
Darmſtadt, am 1. November 1888.
Viele arme hieſige Kinder.

6-Verlooſung
WeihnlGhr:
des
Darmstädter ſeverbehallevereins

[1709

EEingetr. Gen.)
412 Gewinne im Werth von 9800 Ml.
Erster Hauptgewinn im Werth von 1000 Mk.
Ein Loos nur 1 Mark.
Generalvertrieb der Looſe; H. Hilsdort. Ernſt=Ludwigſtr. 9.

Gesohäfts-Fröfnung

Hiermit beehre ich mich ganz ergebenſt anzuzeigen, daß ich nach langjähriger
Thätigkeit im J. B. Schreger'ſchen Juweliergeſchäft ein Lager von

Gold.E Sülber-Bihouterie
ſverbunden mit Atelier)

errichtet habe. - Ich übernehme die Herſtellung der einfachſten Reparaturen und
Aenderungen, an unächten Schmuckſachen ebenſowohl, als auch die Anfertigung
der feinſten Juwelen= und Bijouterie=Arbeiten, worüber erforderliche Zeich
nungen und Entwürfe bereitwilligſt anfertige.

ſoschmackvolle Anstührung
Honogramm.
und Schriſtgravirungen.

von

ſGalv. Vorgoldung & Versllberung
von
Schmuckgegenständen.

Die mir erworbene vielſeitige Ausbildung in der Branche läßt es mich er=
möglichen
, die billigſten Preiſe ſtellen zu können und halte ich mein Unternehmen
unter Zuſicherung ſireng reeller Bedienung einem geneigten Wohlwollen beſtens
empfohlen.
Hochachtend
Ernsl Maoholdt, Junolior aEmp; boaarheltor, 9 von Kleidern und Weißzeug en=
Kirchſtraße 25, nächſt der Schulſtraße.

Dr. Ph. Emmorlinig.

prakt. Arzt.
Capellplatz 8, 1. St.
Sprechetunden: 12577
in der Woche ½4-5 Uhr,
an Sonn= und Feiertagen 10- II.

Gründlich. Unterricht.

im Damenkleidermachen wird ertheill,
das Anmeſſen und Zuſchneiden kann bei
einigen Vorkenntniſſen in 6 Stunden er=
lernt
werden. Zu erfragen Bleichſtr. 23.
Friederike Wielandt. (12859

Fürhsectensammter.

Fortwährender Verkauf europäiſcher
und exotiſcher Schmetterlinge u. aller,
Utenſilien zum Präpariren derſelben.
Wienerſtr. 78, 1 Tr. hoch.
Zu Weihnachts=Geſchenken vorzüglich
geeignete Zuſammenſtellungen werden in,

beliebigem Umfang und Preislage ange
fertigt. Verkäufl. I. Muſterſammlungen

in eleg. Glaskäſten ſind bei Herrn E.
Reuter, Ecke der Schul= und Kirchſtraße,
ausgeſtellt.
[12866,

FIllale gosnohl.
Ein Fräulein, das längere Jahre in
Geſchäften thätig war, kaufmänniſch ge=
bildet
iſt und einem Geſchäfte ſelbſtſtändig
vorſtehen kann, wünſcht eine Filiale von
einem größeren Geſchäfte in Darmſtadt
oder der Umgegend zu übernehmen. Prima
Zeugniſſe ſtehen zu Dienſten. Gefl. Off.
unter Z. 300 bef. die Exped. (12655

Im Umſetzen, Repariren und
Putzen von Porzellanöfen und
Herden empfiehlt ſich
12861
A. Kuhnert, Bleichſtr. 2.

Jagerraum gosucht.
Ein großer luſtiger Keller=oder Sou=
terrain
=Raum wird für einige Monate;
zu miethen geſucht. Expedition d. Bl.
giebt nähere Auskunft.
(12654,

Haus num Mloinbewohnen,

Martinſtraße 6, 7 große Zimmer und
4 Kabinette nebſt ſonſtigem Zubehör, alles
neu hergerichtet, mit großem Garten und
guten Obſtſorten, iſt ſofort zu vermiethen.
Näheres Carlsſtraße 51 im Laden oder
bei Hrn. L. Alter, Eliſabethenſtr. 34. 112002

Ankauf von altem Gold und Silber.

Dum billigen Flicken und Ausbeſſern
pfiehlt ſich
[12713
[12737
Frau Repp, Schloßgaſſe 34.

[ ][  ][ ]

Nr. 221
304)
AAlgemeime Rentem-Austalt Stuttgart.
8
Gegründet 1833.
Unter Aufſicht der Königl. Staatsregierung.
Einfache Lebensverſicherung:
30
25
20
35 Jahre
Lebensalter beim Eintritt z. B.
1790 2130
Für je 1000 M. nach Ableben zahlbar beträgt die Jahresprämie M. 1570
25.50
Dividendengenuß ſchon nach 3 Jahren. Die Prämie beträgt daher
nach dieſer Zeit bei 289 Dividende lgegenwärtiger Satz) nur noch M. 1.31 12.89 15.34
18.36
Abgekürzte Lebensverſicherung: Geſte Anlage von jährlichen Erſparniſſen).

20 25 30 60te 55te 60te M. 2480 25.70 2770 3040

35 Jahre

Lebensalter beim Eintritt z. B.
Für je 1000 M. nach Ableben oder in einem beſtimmten Lebensjahr
zahlbare Verſicherungsſumme beträgt, abgekürzt z. B. auf das
die Jahresprämie
Nach 3 Jahren durch Genuß der Dividende, welche aus der ein=
fachen
Lebensverſicherung zu nehmen iſt, bei 28% lgegen=
M. 20.41
2069 2174 2326.
wärtiger Satz) nur noch
Die Zahlung der Prämien kann in ½jährl. Raten ſtatthaben.)
Die General=Agentur Darmſtadt: Ecke der Niedeſel= und Saalbauſtraße 65.

65te Jahr,

Vereinigte Geſellſchaft.
Samstag den 17. November d. 3s., Abends 8 Uhr:
RiuhaOt
in den oberen Heſellſchaftsräumen.
Das Lokal wird um 7 Uhr geöffnet.
[12862
Darmſtadt, 9. Oktober 1888.
Dor Ausschuss der Vereluigton Gesellschaſt.

Wir empfehlen
CGIIOIUIIN
in ſchönſter Auswahl zu billigſt geſtellten Preiſen.
Ball. & CosollschaftsToiletton
werden in eleganteſter Weiſe prompt angefertigt.
M
1
AnaSGaTIIgsr,
Damen-Confeetion,
Schulſtraße 10.
[2863

G

Verein für Volksbildung.
Vortrag.
des Herrn H. Pfaſkz, Oberlohrer der Stadtnädehenschulen,
Uber:
Mädchenbidung und Frauenfrage,
wit besonderer Berleksichtigung unserer Volksschülerinnens.
Donnerstag den 15. November,
Abends S Dhr,
im grossen Saale der Purngemeinde (oogsplatz).
Eintritt frel kur Jedermann.
[2864

Bei 1000 Mark Cohalt
Mund Provision sucht solide Leute
Hauum Verkauf von Kaffee, Cigarren
ete. i. Postoollis an Private. C008
Bilh. Jolkaanu. Hanhuz.
Wor nahlt don höchston Proiss
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefek.
Uniformen, Bettwerk, Möbel u. ſ. w.
Gorhard Strudel. Lanaaaſſe 30.
Kleider, Uniformsſtücke,
Schuhwerk, Betten, Möbel ꝛc.
kauft zu hohem Preis.
Dr. Bauer, Langgaſſe 49.
Beſtellungen erbitte per Poſt. 11234

Eim Haus
Eum Alleinbewohnen
nebst Garten
wird zu miethen event. zu kaufen geſucht.
Offerten erbeten unter v. W. in die
[12750
Expedition.
Lohnenden Rebenverdienſt
köͤnnen ſich Perſonen jeden Standes durch
Vertrieb eines gangbaren Artikels ver=
ſchaffen
. Offerten Zub I. Nr. 6048
an G. L. Daube & Co., Braun=
[12693
ſchweig.

Bamrs=

Alherunterrſohl
wird gegen m. Honorar ertheilt.
Näheres ſ. d. Exped.
112694
f. e. Herrn od. Dame b.
1G1810N e. ät. geb. alleinſt. Dame.
Näheres Expedition.
(12580
Gartenland
wird in der Nähe meines Geſchäfts zu
pachten geſucht.
12582
E. Arhellger, Handelsgärtner.
Fin reinl. Arbeiter kann gute Schlaf=
E ſtelle erh. Gr. Ochſeng. 16 Hintb.

[ ][  ][ ]

Nr. 221

ROTATATUAIOAR.
Samstag, den 17. November, Abends 8 Uhr
EalAenabend

(Zwangloſe geſellige Vereinigung der Vereinsmitglieder)
in den Räumen des Saalbaues.

Zur Theilnahme ſind nur die Mitglieder des Vereins berechtigt.
Der Vorstand. 12866

9
GeneralHersammlhr

Montag den 12. November,
Abends 8 Uhr,
4- im großen Saal des Schützenhofes=
Tagesordnung:
51 Verichterſtaltung, 2) Rechnungsablage, 3) Neuwahl
des Vorſtandes.
39
Vor= und nachher:
Arosses
Comcert.

Alle Carnevalsfreunde ſind eingeladen.
NB. Unſere Mitglieder erhalten Montag früh durch die Poſt beſondere Karten.
Nur dieſe berechtigen zur Abſtimmung.
[12867
Das Elfer=Comits.

Reſtauration zu den 3 Haaſen.

Einer verehrlichen Einwohnerſchaft ſowie meinen werthen Freunden und
und Gönnern die ergebene Anzeige, daß in meiner neu erbauten Hofraithe Hein=
heimerſtraße
42 eine Reſtauration mit heizbarer Kegelbahn Samstag den
10. d. Mts. eröffnen werde.
Für ein vorzügliches Glas Exportbier, ſowie kalte und warme Speiſen zu
jeder Zeit werde ſtets bemüht ſein.
Einer gefalligen Benutzung meiner Lokalitäten entgegenſehend
zeichnet Hochachtungsvoll

G. Probst,

Heinheimerſtraße 42, nüchſt der Martiuskirche.
N. B. Zur Erbffnung Freſ-Coneert.
[12888

Im Intereſſe rechtzeitiger
Lieferung erſuche ich meine verehrlichen
Abnehmer etwaige
Gannaohten

beſtimmte gefüllige Aufträge möglichſt bald
mir übergeben zu wollen.

Ferdinand Carl Winter,
Eliſabethenſtraße 10.

12574

Ruthsſtraße 4

noiden nommen.
Markt am Stand.

wird ange=(Fine perfekte Kleidermacherin em=
C= pfiehlt ſich den geehrten Damen in
5 und außer dem Hauſe. Mühlſtraße 25
t4
Frau Wagner vorm. Port. S Hinterbau, Eingang rechts.
[12889

Linie Hord-Amerika:
Abfahrt jeden Samstag nach
Hey=Vork.

Linie Süd-Amerika:
Abfahrt den 5. von jedem Mo-
nat
nach: Montevideo, Buenos-
Ayres und Rosario (via Co-
runna
, Lissabon u. Madeira).

Die prachtvollen I. Klasse-Dampfer
haben ausgesuchte Einrichtungen
kür
I., I. und II. Klasso-Passagioro.
Rascheste Beförderung, vorzüigliche
Verpflegung. Billigste Preise.
1 Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der
Hiederländisch-Amerikanischen
A vampfschiffahrts-Gosollschaft in
Rottordam.
[12295
Bücher zur Erlernung der engl.
Sprache und Beschreibungen über
4½
Nord. und Süd-Amerika werden
auf Anfrage gratis angesandt.

Hassage.
Als gebildete Maſſeuſe (Shſtem. Dr.
Mezger), ſchmerzloſe Ausführung, ebenſ.
in ruſſ., franz. u. orient. Methode er
fahren, in Wiesbaden längere Zeit im
Sanatorium d. Fr. Dr. Ebert, in Schwal=
bach
unter Aſſiſtenz des Hrn. Kreisfiſitus
Dr. Oberſtadt u. Herrn Hofrath Dr. Frick,
höfer beſchäftigt, feinſte Referenzen über
Erfolge zur Dispoſition, empfiehlt ſich
Frau Charl. Strecker,
Heinheimerſtr. 16. (12890

Srau Rühl Wwe. empfiehlt ſich zum
Krauteinsehneiden.
Beſſ. Hügelſtraße 25.
[1261

1
Hrallo

wird eingeſchnitten. Frau Fink,
Kiesſtraße 12 Hinterb. Ha782

Fortnährender Inkauf

von getragenen Kleidern, Schuhen
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc
[(1098]
zum höchſten Preis.
W. Emrich Due, gr. Ochſeng. 31

Veſtellungen für Krauteinſchneides
) in und außer dem Hauſe werden ar=
genommen
. Holzſtr. 7 im Laden. (1289

v in junger Mann mit gut. Handſchr
C. ged. Milit., ſucht ſ. dienſtfr. Amttgsſa
a. icg. w. Art, gegen mäßige Verg. auszu
Auf Verlang. kann Caution gel. w. Ge=
Off. bef. u. A.B. D. d. Exp. d. Bl.ll264.

[ ][  ][ ]

Nr. 221

3049

Logis-Wachweisungs Bureau,
Möbeltraunsport & Aufbewahrungs-Anstalt,
von Lmdwig Altor
[2 a
befindet ſich W- Eliſabethenſtraße Nr. 34. M

Bei der Dienstag Vormittags 10 Uhr ſtattfindenden
Verſteigerung des Hoftaxators Adler kommt außer den
in heutiger Anzeige beſchriebenen Gegenſtänden ein gutes Pianino 12773) Ein Mädchen, welches kochen
(in ſchwarz) zum Ausgebot.
[12892

14
Preis=Ausſchreiben.
14
Das unterzeichnete Comite beabſichtigt auch zum
L.-L. Paschine 1880 eine Carneval=Poſſe in Darm. XL=
ftüdter
Mundart aufzuführen und ladet Intereſſenten unter Ausſetzung eines
Preiſes von 111 ME. 11 Pfæ. in Gold für die beſte Poſſe, zum Wettbewerb
unter Beobachtung der nachverzeichneten Bedingungen hierdurch ein:
1) Die um den Preis concurrirenden Arbeiten müſſen Localpoſſen und in
Darmſtädter Mundart geſchrieben ſein und ſollen nicht länger als 1½ Stunden
pielen=
2) Die Arbeiten ſind bis Mitte December 1888 bei dem 1. Vorſitzenden
des Carneval=Zug=Vereins, Herrn Max Anspuch, Ernſt=Ludwigsplatz 1, ver=
ſchloſſen
und mit einem Motto verſehen einzuliefern.
3) Unter beſonderem Verſchluß und mit demſelben Motto als Aufſchriſt iſt
der Name des Verfaſſers beizufügen.
4) Die beſte Arbeit wird mit dem ausgeſetzten Preiſe von 111 Ml. 11 Pfa.
gekroͤnt und erwirbt damit der Carneval= Zug=Verein das Eigenthums= und Auf=
Führungsrecht.
Wegen Auskunfts=Ertheilung beliebe man ſich an den 1. Vor=
ſitzenden
zu wenden.
[2575
Das Hifer-Comits des Carneval-Ang.-Voroins.
0
vum -ehten der A1en,
veranſtaltet von dem
AAiee-Nrauemverehm
Abtheilung für Waiſeupflege,
ändet
Samstag den 10. November, Abends 5½ Uhr,
GON
OI Zros50T
TAETUAIO
S
in ſämmtlichen Räumen des Haalbanes ſtatt.
Verkaufsbuden mit Gegenſtänden aller Art, Büffet mit Muſik im
Gartenſaal, altdeutſche Weinſtube, Carouſſel, Kasperltheater ꝛc.
Eintrittskarten 1 Mark für Erwachſene und 50 Pfg. für Kinder ſind
zu beziehen bei Frau Selzam, Neckarſtraße 19, Fräul. v. Follenius, Wilhelminen=
platz
9, Fräul. v. Grolman, Eliſabethenſtraße 62, Fräul. Jonghaus, Rhein=
ſtraße
15, Fräul. Kleinſchmidt, Hügelſtraße 55, Fräul. Lothetßen, Bleichſtr. 32,
Herrn v. Prenſchen, Heinrichſtraße 79 und Abends an der Kaſſe.
Freunde der Waiſen, welche das Buſfet mit gltigen Spenden bedenlen wol=,
len, ſind gebeten, dieſelben am Tage des Jahrmarkts, Vormittags, im Saalbau

abgeben zu laſſen.

kann und alle Hausarbeit verſteht, ſucht
bis zum 1. Dezbr. Stelle. Nüh. Exped.

12893) Ein älteres Mädchen ſucht
Beſchäftigung für d. ganzen Tag od. auch
Aushülfe. Langgaſſe 37. Frau Schad.
12894) Ein unabhängiges Müdchen
ſucht Laufdienſt. Schirmgaſſe 12. 1. St.
12895) Tüchtige Landmädchen ſowie
andere brave Mädchen ſuchen Stelle auf
Weihnachten durch Stellenbüreau Roͤſe,
Schützenſtr. 14 part.
12896) Eine reinliche Frau ſucht
Laufdienſt. Große Caplaneigaſſe 11.
12837)
Ein Diener,
welcher gute Zeugniſſe beſitz, auch Haus=
und Gartenarbeit verſteht, ſucht alsbald
Stellung. Nähere Auskunft ertheilt
A. Kammler, Aliceſtraße.

12898) Ein Mädchen, welches der
bürgerl. Küche ſelbſtſtändig vorſtehen kann,
wird gegen monatlichen Lohn von 24 M.
nach auswärts geſucht. - Beck's Pla=
ſcirungsbüreau
, Mathildenplatz 1I.
12899) Ein brabes Dienſtmädchen
geſucht. Mathildenplatz 9.
12900) Zur Beaufſichtigung eines drei=
jährigen
Jungen wird ein junges, rein=
liches
Madchen geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.
Ein perfektes Hausmädchen,
welches nähen, bügeln und ſerviren
kann, wird zu baldigem Eintritt geſucht.
Näheres Expedition.
[12901
12409) Einen Schloſſergeſellen,
ſelbſtſtändigen Arbeiter, ſowie einen Lehr=
jungen
ſucht
G. Hillgärtner.
12902) Ein junger Mann m. ſchöner
Handſchrift wird geſucht. Landwehrſt. 13.
Einen Gärtnergehülfen
Christian Henkel,
ſucht
Auerbach ad. B.
12001) Schloſſergeſellen ſucht
Wilh. Müller, Kiesſtr. 55.
451

[12496

[ ][  ][ ]

3050
12776) Ein Mädchen, welches zu Hauſe
ſchlaf. k., geſ. Zu erfrag. i. d. Exp. d. Vl.

12024) Für mein Tuch= und Maaß=
Geſchäft ſuche zum baldigen Eintritt

einen Lehrling.
Hermann Heyer.
Rheinſtraße 15.

12596) Als Lehrling findet ein junger
Mann mit der nöthigen Schulbildung in
einem Droguen=, Material= und Farb=
waaren
=Geſchäft Stellung. Zu erfragen
in der Expedition d. Bl.
12903) Ein Lehrling geſucht.
A. Rosenthal & Co.
Rheinſtraße.

Nr. 221
12906) Alle Aerzte der Welt empfehlen.
den Gebrauch der Glyeorin-Crome
Gimom für Toilette=Zwecke und zur
Beſeitigung leichter Haut=Ausſchläge, denn
den Aerzten iſt die Wirkſamkeit dieſes
Mittels bekannt. Man achte auf die
Unterſchrift: Gmon, ruo do Provence
36, Paris. Vorräthig in den Apotheken
und beſſeren Parfümerien=Handlungen.

12904) In einem hieſigen Rechnungs=
büreau
und Verſicherungsgeſchäft kann ein
junger Mann aus achtbarer Familie mit
guten Schulzeugniſſen ſofort eine Lehr=
ſtelle
finden. Offerten J. 50 an die
Expedition d. Bl. erbeten.
12905) Schloſſerlehrling wird ge=
ſucht
. Carlsſtr. 60.

() Arbeiter können Koft u. Wohmung
Gerh. per Woche M. 6. 50. Linden=
hofſtraße
1, Seitenbau.
[12907
PeihnachtsAnzeigen
jeder Art für alle illuſtr. u. polit. Zei=
tungen
ꝛc. der Welt beſorgt prompt u.
unter bekannt coulant. Bedingungen die
Central=Annoncen=Expedition von G. L.
Daube & Co. in Darmatadt,
Grafenſtraße 30.
(725
Eine geübte Friſirerin
wünſcht noch einige Kunden in und außer
Abonnement. Näheres Expedition. 12498

Ruͤr die Aögebrannten in Hünſerd ſind
weiter eingegangen: von L. Kleinſchmidt 10 M.,
Oberappellationsgerichtsrat Schenck5 M. Frau
S. K. 5 M. v. B. 10 M. Landgerichtsrat.
Zimmermann 5 M., Rentner Bepler 10 M.,
Oberſt Trautvetter 8 M. A. 10 M. Bux=
mann
3 M. Skatgeſellſchaft aus der Ein=
tracht
3 M. 57 Pf., Gymnaſlalprofeſſor H.
Wagner 5 M., Schulrat Dr. Wagner 5 M.
L. A. G. 2 M. C. W.5 M. Hofrat Bender
4 M. E. F. 2 M. Zuſammen 87 M. 57 Pf.
Hierzu früherer Betrag 469 M. 50 Pf. Summa
557 M. 7 Pf.
Um weitere Beiträge bittet
die Expedition.

Für die Emin=Paſcha=Fxpedition ſind weiter
eingegangen: von F. Wittich 5 M. Hierzu
früherer Betrag 3 M. Summa s M.
Um weitere Beiträge bittet
die Expedition.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 11. November.
5. Vorſtellung in d. 3. Abonnementsabteilung.
GBlaue Karten gültig.)
Zur Feier von Schiller's Geburtstag:
Wilhelm Tell.
Schauſpiel in 5 Akten von Schiller.
Anfang 6 Uhr. Ende ¼10 Uhr.

Standesamiliche Nachrichten.
Anz Darmſtadt.
Geborene.
Am 80. Oktober: Dem Schloſſer Michael Reuling eine T.,
Anna Maria. Am 8. November: Ein unehel. S., Hermann.
Am 1.: Dem Dachdecker Johann Heinrich Jakob Ludwig Kunitſch
eine T., Auguſte. Am 30. Oktober: Dem Weißbinder Friedrich
Schaub eine T., Karoline. Am 29.. Dem Schreiner Johannes Frank
ein S., Wilhelm. Am 1. November: Dem Kaufmann Johann
Valentin Haenzel ein S. Theodor. Am 3.: Dem Kaufmann
Julius Dreyfup ein S., Friedrich Max. Am 4.: Dem Schatz=
kammerbeamten
Sydney Gower Woods eine T., Ethel Emilie
Kathinka. Am 31. Oktober: Dem Schneider Johannes Gorr
eine T., Lilli Marie Louiſe. Am 5. November: Dem Schloſſer
Konrad Heinrich Georg Emrich ein S., Karl. Am 1.: Dem Bäcker=
meiſter
Johannes Wilhelm Reinhold Sprengel ein S., Friedrich
Ferdinand Wilhelm. Dem Metzgermeiſter Johann Friedrich Egner
eine T., Anna.
Dem Schneider Karl Hermann Keßler eine T.
Marie. Am 7.: Dem Mechaniker Johann Adam Helfmann ein S.,
Philipp Hermann. Am 1.: Ein unehel. S., Johann Georg. Ams.:
Dem Taglöhner Johann Kaspar Braun eine T., Sibhlle Magda=
lene
. Am 4.: Dem Schloſſer Georg Heinrich Friedrich eine T.,
Katharina. Am 8.: Dem Hofmetzger und Hoflieferant Karl Jakob=
eine
T., Alice.
Proklamiert als Verlobte:
Am 2. November: Bierbrauer Philipp Kettler in Erbach mit
Dienſtmagd Marie Volk in Dorf Erbach, T. des daſelbſt verſt.
Zieglers Georg Heinrich Volk. Am 3.: Taglöhner Heinrich Schmitt
in Lampertheim mit Katharina Margaretha Gärtner daſelbſt.
Regimentstambour Heinrich Brehm hier mit Emma Hofmann aus
Ehringshauſen, zur Zeit dahier. Am 5.: Adam König, Schaffner
bei der Main=Neckarbahn dahier, mit Anna Kunigunde Roth hier,
L. des verſt. Schuhmachers Adam Roth von Neukirchen. Land=
wirt
Peter Hirſch hier mit Barbara Ludwig in Nieder=Modau,
T. des Landwirts Johann Ludwig II. von da. Am 6.: Kauf=
mann
Karl Friedrich Günther hier mit Emilie Hedwig Hemmer
hier, L. des Privatiers Chriſtian Hemmer von Baden=Baden.
Stadtgärtner Johann Ludwig Klier hier mit Mathilde Schott
hier. L. des Diviſionsküſters Johann Georg Schott von hier.
Händler Stephan Koſtek hier mit Margarethe Bruchhäuſer hier,
T. des Taglöhners Chriſtian Bruchhäuſer von Lorch am Rhein.
Am 8. Rechtsanwalt Dr. jur. Daniel Löb dahier mit Bertha Löb
in Wiesbaden, vorher in Kreuznach, L. des Kaufmanns Moſes
Löb zu Wiesbaden. Kaufmann Karl Kämmerling hier mit Katha=
rina
Eleonore Rackau hier, L. des Privatiers Theodor Gottfried,
Nikolaus Rackau dahier. Schuhmacher Heinrich Wilhelm Lamm
hier mit Louiſe Scherff hier, T. des verſt. Bergmanns Heinrich
Scherff II. von Thal=Itter. Am 9.: Feilenhauer Eduard Beck in
Worms mit Karoline Gottliebine Kurzenberger daſelbſt, T. des
verſt. Winzers Chriſtian Friedrich Kurzenberger von Mundelsheim.
Eheſchließungen:
Am 3. November: Schuhmacher Jakob Bruſt hier mit Eva
Margaretha Hotz, L. des Ackersmanns Adam Hotz zu Lützel=

Wiebelsbach. Schmied Friedrich Auguſt Pech hier mit Eliſabethe
Reichert, T. des Bahnwärters Heinrich Reichert zu Spachbrücken.
Am 6.: Sergeant im 2. Großh. Drag.=Regt. Nr. 24 Franz Dietz
hier mit Regina Klinger, L. des zu Babenhauſen verſt. Bahn=
wärters
Heinrich Klinger. Am 7.: Kaufmann Wilhelm Schmidt
zu Groß=Zimmern mit Clara Franziska Schönberg, Witwe, geb.
Baum, hier. Küfer Johann Heinrich Georg Kritzer hier mit
Emma Katharina Schüler, Witwe, geb. Stein, hier. Am 9.:
Kaufmann Auguſt Albert zvon Le Cog dahier mit Eliſabethe
Eleonore Weber, T. des Geheimen Medizinalrats Dr. Adolph
Weber hier.
Geſtorbene:
Am 1. November: Auguſt Jakob Soeder, S. des Schuhfabri=
kanten
Karl Heinrich Friedrich Soeder, 1 M. 8T. alt, ev. Johann
Heinrich Veith, S. des Zimmermanns Johann Nikolaus Veith
zu Groß=Gerau, 4 J. 3 M. 29 T. alt, ev. Am 2.. Barbara Kolb,
geb. Werner, Witwe des Schuhmachers Jakob Kolb, 83 J. 11 M.
29 T. alt, kath. Am 4.: Kupferſchmied Johannes Heckmann, 48 J.
25 T. alt, ev. Kanonier in der reitenden Batterie des Großh.
Feld=Art.=Regts. Nr. 25 Chriſtian Ludwig Waldorf, 20 J. 11 M.
2 T. alt, ev. Dienſtmagd Babette Kreß, 30 J. alt. ev. Am 5.:
Louiſe Menger, geb. Storck, Ehefrau des Güterſchaffners bei der
Heſſiſchen Ludwigsbahn Jakob Menger, 30 J. 3T. alt, ev. Fabrik=
arbeiterin
Anna Maria Gräb, L. des Schweizers Johannes Gräb,
16 J. 3 M. alt, ev. Am 7.: Heinrich Wamſer, S. des Vor=
arbeiters
bei der Straßenreinigung Georg Wamſer, 3 J. 1 M.
alt, ev. Am 8.: Ludwig Eugen Heiner, S. des Mechanikers Louis
Heiner, 2 M. 3 T. alt, ev. Obergärtner Johann Peter Schmidt,
69 J. 5 M. alt, ev.

Deutſches Reich. Kaiſer Wilhelm hat am 8. dem Staatzminiſter
Grafen Bismarck, Staatsſekretär des Auswärtigen Amts, die Ehre
erwieſen, bei ihm zu Mittag zu ſpeiſen. Sämtliche Mitglieder des
kaiſerlichen Gefolges auf den beiden Reiſen nach Norden und Süden
hatten Einladungen zur Teilnahme an der Tafel erhalten.
Am 9. nachmittags beabſichtigte der Kaiſer mit dem König und
dem Prinzen Georg von Sachſen ſich zur Jagd nach Koͤnigwuſter=
hauſen
zu begeben. Nach Beendigung der Hofjagd, welche am
Samstag in den Oberförſtereien bei Königswuſterhauſen ſtattfindet,
kehren der König und der Prinz Georg von Sachſen nach Berlin zuruͤck.
An der Hofjagd nimmt auchk der Herzog von Coburg teil.
Die Berufung des Reichstags wird nach Vereinbarung des
Reichskanzlers mit dem Staatsſekrekär des Innern, v. Bötticher,
auf den 22. November erfolgen.
Den Verl. Vol. Nach. zufolge ſind die Meldungen einer be=
vorſtehenden
Liquidation der deutſch=oſtafrikaniſchen Geſellſchaft
falſch, im Gegenteil erblicke man maßgebenden Orts in der That=
ache
, daß Deutſchland und England gemeinſam das Arabertum
bekämpfen werden, einen Grund mehr dafür, den deutſchen Beſitz
feſtzuhalten. Das deutſcheengliſche Abkommen dürfte demſelben
Blatte zufolge demnächſt veröffentlicht werden.

[ ][  ][ ]

Nr.
5cweiz., Nach einer offlziellen Aufſtellung der mutmaßlichen
Bundesausgaben während des nächſten Jahrzehnts werden außer
den für militäriſche Sicherung des Gotthardt beſchloſſenen 2¼
ſillionen Franes weitere 3 Millinnen Franes für die Landesbe=
eſtigung
in Ausſicht genommen.
deſterreich=Angarn. Die Vereinigte deutſche Linke' hielt am
ihre erſte Sitzung zur Beratung über das Wehrgeſetz, ebenſo die
mitſchenationale Vereinigung. Die Annahme des Geſetzes ſcheint
ſcher; nur die den einjährio=freiwilligen Dienſt betreffende Be=
ſchränkung
trifft wie in Ungarn auf Widerſtand.
Jrankreich. Kriegsminiſter Freyeinet empfing am 7. vormit=
ags
eine Abordnung von Intereſſenten des Seine=Departements
and von Delegierten des Syndicats für die Beſeitigung der Feſtungs=
werke
und Aufhebung der Militärbeſchränkungen von Paris und
vexſprach derſelben, daß er ſich perſönlich mit dieſer Angelegenheit
efaſſen wolle, übrigens dem Geniecorps bereits Befehl erteilt habe,
lirſ zewiſſe Beſchränkungen in der Bannmeile von Paris zu heben.
Im Senat erfolgte am 8. die Beratung des Antrags auf Wie=
derübernahme
der Ausgaben für die Pariſer Polizeiverwaltung
uf das Staatsbudget. Floquet beantragte Vertagung der Beratung
bis eine Meinungsäußerung des Staatsrats vorliege, welcher mit
dem Entwurfe eines bezüglichen Dekrets beſchäftigt ſei. Der frühere
Polizeipräfekt Renault wirft der Regierung vor, ſie reſpektiere die
parlamentariſche Jnitiative nicht und laſſe durch Dekret eine Frage
rigeln, welche die geſetzgebende Gewalt angehe. Das geſchehe aus
Gefälligkeit gegen den Municipalrat von Paris. Er beantrage,
m.) die Vertagung abzulehnen. Der Vertagungsantrag Floquets wurde
nt 219 gegen 41 Stimmen abgelehnt. Der Antrag auf Wieder=
eimſtellung
der Pariſer Polizeiausgaben in das Staatsbudget wurde
mit 223 gegen 18 Stimmen angenommen. Nach Schluß der Senats=
ſigung
erklärte Floquet Renault gegenüber, er werde ſeinen dem
Staatsrat vorgelegten Dekretsentwurf bezüglich der Pariſer Volizei=
präfektur
für jetzt zurückziehen, er werde ihn aber aufs neue ein=
bringen
, wenn, wie er hoffe, die Kammer den heute vom Senat
gefaßten bezüglichen Beſchluß ablehne.
In der Abgeordnetenkammer wurde am 8. de la Forge, der
fgen der Journaliſtenfrage ſein Entlaſſungsgeſuch als Vicepräſi=
dent
eingereicht hatte, mit 166 Stimmen wiedergewählt; ebenſo
nurden die beiden Quäſtoren, de Mahy mit 275 und Madier de
b. Montjau mit 193 Stimmen, wiedergewählt. Nach kurzen Debatten
nuhm die Kammer das Marinebudget ohne Aenderung an.
mit
Der Chef der öffentlichen Sicherheit hat in der Nacht vom 7.
lanf den 8. November rund zwanzig Verhaftungen in Sachen der
he
lungſten Ohnamitſprengungen im Viertel der Markthallen vorneh=
ſlph

men laſſen und der Polizeipräfekt Befehl gegeben, die Redner der
letzten öffentlichen Verſammlungen, die Mord und Plünderung ge=
predigt
, feſtnehmen zu laſſen. Drei dieſer Verhafteten ſind Mit=
plieder
der Syndicalkammer der Limonadenkellner, die durch ihre
heftige Sprache in den Volksverſammlungen berüchtigt ſind. Die
hausſuchungen ergaben nichts Belaſtendes. Am Mittwoch Abend
n.ſſnurde ein anderer Kellner verhaftet, der, als er am Samstag am
E.tellenverſorgungsbureau von Cloquet und Dumont vorüberkam,
deſen zurief, ſie würden alsbald in die Luft geſprengt werden.
Engkand. Der St. James Gazette vom 8. zuſolge erhielt
das Panzerſchiff Agamemnon', welches dem Mittelmeergeſchwader
angehört, den Befehl, nach Sanſibar abzugehen.
Nach den =Times; wird der Anſchlutz Portugals an das Ab=
kommen
Deutſchlands und Englands über maritime Maßnahmen
bimnen 8 Tagen erwartet. Sobald die Verſtändigung der Mächte
ſeneicht iſt, ſoll demſelben Blatte zufolge, von Mozambique bis
Emakim ein Kordon von Kanonenbooten hergeſtellt werden und jede
der beteiligten Mächte befuat ſein, verdächtige Schiffe, welche unter

der Flagge eines der dem Abkommen beigetretenen Länder ſegeln,
ſan zuhalten und zu durchſuchen.
Itakien. Das Parlament hal am 8. ſeine Arbeiten wieder
anfgenommen. Miniſterpräſident Crispi legte der Kammer drei
Grünbücher über Maſſauah, über den franzönſchen Handelsvertrag
und über die Suezkonvention vor.
Hpanien. Die ,Gaceta' veröffentlicht die Ernennung Rascous
zurm Botſchafter in Berlin.
Außland. Das Kaiſerpaar hat wegen der Kataſtrophe von
Lorkt die Reiſe nach Kopenhagen endgültig aufgegeben. An der
hertigen Jubiläumsfeier nimmt allein der Großfürſt=Thronfolger teil.
Kaiſer Alexander iſt durch den Eiſenbahnunfall bei Borki doch
næhr erſchüttert worden, als man ſeiner Natur nach annehmen
mußte; fortwährend beſchäftigen ihn die vielen Opfer und der
Srchmerz der Hinterbliebenen; es iſt ſchwer, ihn auf andere Ge=
da
nken zu bringen, ſowie er ſich an ſeinen Arbeitstiſch ſetzt, fehlt
ihmn ſein ſteter Begleiter: der große Hund, der ſonſt immer zu
ſeinen Füßen lag und der beim Unfall umkam. Dieſer Umſtand
ru.ft ihm immer wieder alles in die Erinnerung zurück; man hat
dan Zaren ſchon einigemal allein in ſeinem Zimmer in Thränen
gffunden. Für die Hinterbliebenen iſt in ſehr reichlicher Weiſe
Fürſorge getroffen worden. Thatſache iſt, daß der Zar darauf be=
ſtunden
hat, ſchnell zu fahren, und den abratenden Verkehrsminiſter
Roſſiet bei einer Gelegenheit ſogar recht hart angelaſſen hat. Ein

223
3051
ſtarkes ſilbernes Cigarren=Etui, welches der Zar in der rechten
Hoſentaſche trug, iſt faſt ganz platt gedrückt: die Quetſchung iſ=
ſehr
ſchmerzhaft.
Ein von General Gurko in Warſchau bei einem zu Ehren de;
Grafen Schuwalow gegebenen Feſteſſen gehaltene chauviniſtiſch=
Rede hatte nach franzöſſchen Blättern folgenden Wortlaut: Man
wiederholt, daß die Lage friedlich ſei. Aber wir Soldaten können
den Säbel nicht in die Scheide ſtecken und unſere Seele wird kriegeriſch.
Jedermann bei unſern Nachbarn iſt Rußland feindlich, die Preſſe
und die öffentliche Meinung. Man verſpottet das ruſſiſche Heer.
Und doch könnten wir, wenn es der gar befiehlt, in 24 Stunden
beide Grenzen überſchreiten und der Welt zeigen, daß wir ſehr wohl
die Wege kennen, die nach Berlin und Wien führen.:
Rumänien. Die Eröffnung der Kammern erfolgt am 18. Nov.
Zur Vorlegung an dieſelben gelangen ſofort nach dem Zuſammer=
tritt
die Geſetzentwürfe über agrariſche Reformen, über Unabſetz=
barkeit
der Richter und über die Reform der Nationalbank.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 10. November.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 2. Novembe=
den
Oekonomierat Wilhelm Müller zu Darmſtadt zum Mitglied
der Centralſtelle für die Landesſtatiſtik ernannt.
Ihre K. K. H. H. Prinz und Prinzeſin Heinrich beabſichtigten
geſtern abend 6 Uhr 40 Min. mittelſt Extrazugs nach Kiel zurück=
zureiſen
.
Prinz Heinrich von Battenberg iſt Donnerstag Abend
aus England hier eingetroffen und von dem Prinzen Ludwig von
Battenberg am Bahnhof empfangen worden.
Der proviſoriſche Hilfsgerichtsſchreiber Guſtab Emil Rhode
zu Gießen iſt durch Verfügung Großh. Miniſteriums des Innern
und der Juſtiz vom 6. November 1888 zum Hilfsgerichtsſchreiber
bei dem Unterſuchungsrichter am Großh. Landgericht der Provinz
Oberheſſen beſtellt worden.
Wie wir zuverläſſig vernehmen, hat Se. Königl. Hoheit der
Großherzog durch Vermittlung der hieſigen Abteilung der Deut=
ſchen
Kolonialgeſellſchaft einen Beitrag von 1000 M. dem Emin=
Paſcha=Komité für die Koſten der Expedition überweiſen laſſen, und
damit ſein warmes Intereſſe für dies nationale Unternehmen in
außerordentlichem Maße zu erkennen gegeben. Die Sammlung,
welche eben in der Stadt für dasſelbe im Gange iſt, nimmt in An=
betracht
deſſen, daß eben die Wohlthätigkeit des Publikums ſehr in
Anſpruch genommen iſt, im Allgemeinen einen verhältnismäßig recht
günſtigen Verlauf und zeigt, daß das Verſtändnis für die Notwendig=
keit
der Expedition als Gebot der Humanität und als Ehrenpflicht
des Vaterlandes auch hier weitere Kreiſe durchdrungen hat.
X. Die Darmſtädter Kirchen (mit Ausſchluß der im ehemaligen
Beſſungen). Die evang. Stadtkirche ſtammt in ihrem älteſten
Teile, dem Chor, aus dem 15. Jahrhundert, der ſicher vor 1410
erbaut iſt. 1685-87 erlitt ſie einen völligen Umbau, der zwar eine
Vergrößerung brachte, aber den Turm ſeines ſpitzen gotiſchen
Daches mit 4 ſchlanken Seitentürmchen beraubte. 1842-45 erhielt
ſie ihre jetzige Geſtalt. Die Koſten dieſes Umbaues mit 78507
Gulden 16¼⁄ Kreuzer beſtritt die Stadt, welche 2178 Gulden 1½
Kreuzer aus den alten Materialien erlöſte. Aus Staatsmitteln
wurde die Verlegung des Großh. Stuhles mit 7386 Gulden 30
Kreuzer, die Herſtellung der Grabdenkmäler des Landgrafen Georg,
des Prinzen Georg und der Fürſtengruft beſtritten. Die Hofkirche,
Kapelle im Reſidenzſchloß, wurde vor 1596 von Landgraf Georg l.
begonnen und von Ludwig IV. vollendet. Sie wurde unter Ernſt
Ludwig 1705 erweitert und 1842 im Innern erneut. Die Stadt=
kapelle
wurde als Friedhofskapelle zwiſchen 1621-1660 auf Koſten
eines zur Kirchenbuße verurteilten Leibſchneiders aufgeführt, dienze
zu Leichengottesdienſten, eine Zeit lang auch für den Militärgottei=
dienſt
und wurde ſeit 1770 dem Gottesdienſt der Reformierten über=
wieſen
. 1868-71 wurde ſie von Grund aus neugebaut. Die Bar=
koſten
trug, abgeſehen von 4170 Gulden freiwilliger Beiträge und
einer Reihe von Stiftungen für Kanzel, Orgel, Altargefäße, Fenſte
Glocke u. ſ. w. der Gemeinderat, der ſich auch in der Stiftungs=
urkunde
als derjenige bezeichnete, der den Neubau beſchloſſen und
ausgeführt:. Die Koſten betrugen 39608 Gulden 26 Kreuzer. De
katholiſche Kirche wurde 1822-27 von Moller erbaut. Die
Baukoſten wurden aus freiwilligen Beiträgen beſtritten, an denen
auch die Evangeliſchen und laut Dankſagung des katholiſchen Kircher=
vorſtandes
die Jsraeliten ſich reichlich beteiligten, am meiſten aber
Großherzog Ludwig L. mit 50 000 Gulden. 1869 ſchenkte Ludwig II-.
der katholiſchen Gemeinde eine ihm anheimgefallene Schuldforderun;
von 9000 Gulden. Die evang. Kapelle im Eliſabethenſtift
wurde 1858 aus freiwilligen Beiträgen erbaut. Die katholiſch:
Kapelle im Hauſe der barmherzigen Schweſtern 1859, neugebauk
1888 aus freiwilligen Beiträgen. Die evang. Martinskirche
wurde 1885 aus freiwilliger Stiftung erbaut.
O Die gegenwärtig in Frankreich gegen die Fremden ergriffene:
Maßregeln ſind geeignet, den deutſchen Reichsangehörigen, welch=
ſich
längere Zeit im Ausland aufhalten wollen, diejenigen geſey=

[ ][  ][ ]

3052

Nr. 221

lichen Beſtimmungen ins Gedächtnis zurückzurufen, welche beachtet
werden müſſen, wenn ſich der Deutſche bei Verlegung ſeines Wohn=
ſitzes
in das Ausland die Zugehörigkeit zum deutſchen Reiche bewahren
will. Das Geſetz beſagt nämlich, daß der Verluſt der Reichsange=
hörigkeit
lund damit auch die Zugehörigkeit zu dem engeren Vater=
lande
) durch zehniährige ununterbrochene Abweſenbeit im Auslande
verloren geht. Gar mancher der in Frankreich wohnenden Deut=
ſchen
, welcher aus Anlaß der eingangs erwähnten Maßregeln ſich
in die frühere Heimat wegen Ausfertigung von Heimatspapieren
gewandt hat, mußte die unangenehme Erfahrung machen, daß vor=
ſtehende
Beſtimmung auf ihn Anwendung findet, er alſo als Deut=
ſcher
gar nicht mehr betrachtet wird. Vor derartigen Eventualitäten,
die unter Umſtänden für den davon Betroffenen ſelbſt verhängnis=
voll
werden können, kann man ſich aber dadurch ſchützen, daß man
ſich immer in den Beſitz ordnungsmüßiger Papiere (Reiſepaß oder
Heimatſchein) ſetzt, wenn man im Ausland Aufenthalt nimmt und
dieſe Papiere ſtets rechtzeitig, wenn ſie abgelanfen ſind, erneuern
läßt. Dann kann der Verluſt der Reichs= und Staatzangehörigkeit
nicht eintreten.
0 Die vielen Freunde unſeres früheren Stadtbaumeiſters,
Herrn Baurat Lonis, dürfte die Nachricht intereſſieren, daß der=
ſelbe
ſeinen Wohnſitz von Bingen hierher verlegt hat, um bier im
Penſionsſtande zu leben.
In die ſtädtiſchen Pfründneranſtalten wurdem im Oktober
h. J. zwei neue Inſaſſen aufgenommen, ſo daß der Perſonal=

beſtand derſelben jetzt 65 beträgt, wovon 43 im Hauptbau in der
Frankfurterſtraße und 22 in der Filiale in der Dieburgerſtraße
untergebracht ſind. In das Armenhaus an der Pallaswieſen=
ſtraße
haben 7 Neuaufnahmen und 5 Entlaſſungen ſtattgefunden.
der Inſaſſenbeſtand zu Ende des Monats Oktober war 61
1530 Männer, 21 Frauen und 10 Kinder).
Seitens des Vorſtandes der Mathilden=Stiftung wurde der
einkinderſchule auch in dieſem Jahre wiederum ein Beitrag
von 350 M. bewilliat.
Donnerstag Abend fand im Offizierskaſino zu Ehren des in
en Ruheſtſtand getretenen Diviſionsarzts Herru 2r. Kapeſſer ein
bſchiedseſſen ſtatt, das durch die Anweſenheit Sr. Königl. Hoheit
23 Großherzogs ausgezeichnet war. Herr Oberſt v. Senden vom
Großh. Drag.=Regt. Nr. 23 überreichte dabei Herrn Dr. Kapeſſer
in prachtvolles Album, das neben einer Widmung die Photo=
raßhien
der Herren Offiziere dieſes Regiments, dem der Scheidende
1l3 Regimentsarzt längere Zeit angehört hatte, enthielt. Auch Se.
ſönigl. Hoheit der Großherzog feierte die Verdienſte des Herrn
Dr. Kapeſſer in einer Anſprache.
In dem 2. Konzert der Großh. Hofmuſik am Montag ſoll
nter anderem Hörenswerten auch das Janko=Klavier dem
ieſigen Publikum vorgeführt werden. Dem Konzert geht vorauf
ine Art Matinée in der Muſikalienhandlung des Herrn A. W.
zimmermann, zu welcher an die Preſſe und die, hieſigen
dianiſten von Beruf beſondere Einladungen ergangen ſind. Ueber
ie neue Klaviatur, mit der jedenfalls das Klavierſpiel in eine
eue, höchſt bedeutſame Entwicklungsphaſe tritt, welche binnen
urzem ihren energiſchen Einfluß auf Privat= und Konzertmuſik
äußern dürfte, iſt nicht nur in Fachblättern ſondern auch in der
=agespreſſe ſo viel die Rede geweſen, daß wir uns in der kleinen
orbereitenden Notiz auf die Recapitulation des Weſentlichen be=
chränken
können. Die hauptſächlichſte Eigenſchaft des Janko=
rlaviers
iſt die, daß man jeden Tonyan drei verſchiedenen Stellen
nſchlagen kann. Dieſe drei Anſchlagſtellen ſind von einander ge=
cennt
und liegen übereinander, ſo zwar, daß ſie die herausragenden
Leile einer und derſelben Taſte bilden. Die einzelne Taſte hat,
on der Seite aus betrachtet, das Anſehen einer Treppe und be=
eht
aus einem ſchmalen, inneren Teil, dem eigentlichen Körper
er Taſte, und aus drei walzenförmig abgerundeten Stückchen, An=
chlegsſtückchen'
genannt, welche auf jenem inneren Teile befeſtigt
nd. Dieſe Bäckchen machen das ſichtbare Aeußere der Klaviatur
us. Da es zweierlei Taſten treppenförmiger Geſtalt giebt, eine
ängere und eine kürzere Gattung, deren Bäckchen bei der letzteren
öher liegen, ſo reihen ſich die Anſchlagſtellen derſelben bei der
ollſtändigen Klaviatur ſo aneinander, daß dieſe das Ausſehen von
echs Taſtenreihen gewinnt. Die gegen den Spieler geneigte Lage
er Taſten hat erſtens eine Krafterſparnis zur Folge, ſodann ge=
dinnt
man durch dieſelbe die Vorteile der Lisztſchen gebeugten
handhaltung. Die auffälligſten Vorzüge der neuen Klaviatur be=
reffen
die vermehrte Spannfähigkeit. Durch dieſe werden
Jänden von durchſchnittlicher Spannung Akkorde und Griffe zu=
änglich
, welche bisher unmöglich waren. Von Bedeutung iſt ferner
ie aus der Anordnung der Anſchlagſtellen erfolgende Gleichheit
ſ.ller Tonarten in bezug auf den Fingerſatz. Anſtatt 12 Ton=
eitern
braucht man nur eine zu üben, das gleiche gilt von Ak=
vordlagen
, Paſſagen, Terzen= und Sextfolgen u. ſ. w. Die neue
erfindung geht von der richtigen Erkenntnis aus, daß die Entwick=
lunc
des Klaviers auf orcheſtralen Effekt, auf gewaltige Klang=
tirkung
und möglichſt reichhaltige Tonverbindung mit Notwendig
leit hindrängt.
Der gegenwärtige Zuſtand der verlüngerten Fabrikſtraße
einen wüſten Haufen von Schutt und allem möglichen Kehricht

darſtellend - dürfte wohl nachgerade dazu angethau erſcheinen,
daß von kompetenter Seite das Geeignete verfügt würde, um eine
wenigſtens proviſoriſche Paſſierbarkeit der Straße vor Eintritt des =
Winters berzuſtellen.
Ein Sonderzug mit Panzerplatten vom Magdeburg=Buckauer
Eiſenwerk Gruſon und Co. kommt wiederum am Conntag, den 11.
November, vormittags 10 Uhr 50 Minuten, auf der hieſigen Statioy
der Main=Neckar=Bahn an. Der Zug beſteht aus einem lachſigen
Wagen, auf dem eine Panzerplatte von 81500 Eg Gewicht ruht,
ſowie zwei mit Panzerplatten beladenen Schutzwagen. Die Panzer
platten ſind zur Befeſtigung des italieniſchen Kriegshafens Spezzi=
beſtimmt
.
D. B.
Zwiſchen dem ſogenannten Theaterzug der Straßezbahn und
einem Möbelwagen entſtand Donnerstag Abend in der Eberſtädte:
Tanne eine Karambolage. Dem nach Eberſtadt zu fahrenden Zu,
kam ein Möbelfuhrwerk entgegen, deſſen Leiter offenbar ſchlief, da
er alle Glockenſignale der Bahn unbeachtet ließ. Der Zug mußt=
halten
, als aber die Pferde des Möbelwagens in die Nähe der
Maſchine kamen, wurden ſie durch die Lichter und den ausſtrömen
den Dampf ſcheu, und nun entſtand der Zuſammenſtoß zwiſche:
Wagen und Lokomotive, wobei letztere defekt wurde. Infolge deſſen,
war bis geſtern mittag noch kein Zug aus Eberſtadt eingetroffen
Menſchen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt.
T. A.
th. Einer Einladung folgend, hatten wir geſtern Gelegenhei=
die
neuen Verkaufslokalitäten der Spielwarenhandlung von Heinrich
Geider hier zu beſichtigen. Von den vielen Vergrößerungen und
Verſchönerungen, welche in neueſter Zeit an ſo manchem Geſchäfts
haus hier vorgenommen wurden, haben alle Erfahrungen, welche
in Bezug auf praktiſche Einrichtung gemacht werden konnten
bei dieſem Umbau volle Anwendung gefunden. Der koloſſale
Laden, Souterrain und die bis in den vierten Stock reichenden
Magazine ſind ſo vorzüglich angelegt, daß es jedem ermöglicht iſt
raſch einen Ueberblick über die äußerſt reichhaltigen und manig=
faltigen
Warenbeſtände zu erlangen. Plan und Ausführung dieſes
Umbaues waren den bewährten Händen des Herrn Architekter
Guſtab Jacoby anvertraut, welchem Darmſtadt ſchon ſo manch=
hübſche
Neuerung auf dieſem Gebiete zu verdanken hat.
In der jüngſt abgehaltenen Hauptverſammlung des Tier
ſchntzvereins erfolgte auch die Bewilligung der vorgeſchlagenen Geld
prämien und erhielten die bieſigen Schutzleute Wolf, Stbhr, Oſt=
Wer, Bär und Kurze je 3 Mark.
Das am Mittwoch ſtattgehabte Konzert zum Beſten der Ab
gebrannten in Hünfeld hat einen Reinertrag von 249 M. 40 P
ergeben.
1 Kleine Mitteilungen. Verhaftet wurde ein Gärtner vo
Worms, welcher dort eine neue ſilberne Chlinderuhr entwende
hatte. Die Uhr fand ſich noch im Beſitz des Verhafteten. - Ei
Metzgergeſelle aus Mümling=Crumbach, welcher dahier in Dienſte=
ſtand
, hat ſeinem Meiſter ca. 20 Mark Kundengelder unter
ſchlagen. Wegen Bettelns und Landſtreicherei wurden 4 Per
ſonen verhaftet.
J. Mainz, 8. November. Die raſch eingetretene Kälte ha=
veranlaßt
, daß der größte Teil der Bauten hier bereits eingeſtell
iſt, wodurch eine große Anzahl Arbeiter unerwartet ſchnell brot=
und verdienſtlos geworden. - Die Firma Kupferberg & Cie.
hat für ihre Schaumweinfabrik in Brüſſel auf der Ausſtellung ei=
Faß gekauft, das 92 Stück, gleich 110 400 Liter, faßt. Das Faß ha
einen Durchmeſſer von 5 Meter.
J J. Mainz, 8. November. Eine ſorgfältige Unterſuchung des
Teiles des Domes, in welchem man neulich Schäden in der
Fundamenten wahrgenommen hat, hat ergeben, daß die Fundament=
unter
den Tragſäulen der Bardokapelle vollſtändig gewichen ſind
und eine ganz neue Untermauerung ſtattfinden muß. Dieſe Arbeite
ſollen ſofort in Angriff genommen und alsbald auch die Fund=
mente
der angrenzenden Teile des Domes einer ſorgfältigen Unte=
ſuchung
und Beſichtigung unterzogen werden.
Kommenden Sonntag findet die Sitzung derNarrhalla=
ſtatt
, in welcher darüber entſchieden wird, ob das kommende Jahr
hier Karneval abgehalten werden ſoll.
J. Mainz, 9. Nov. Der in Wien verhaftete, von hier flüchtis
gegangene Juwelier Boleg iſt geſtern hier eingebracht worden
St. Frankfurt, 9. November. Montag den 19. d. abends 7 Uh:
ſindet im großen Saale des Saalbaues das Feſtkonzert des
Sängerchors des Lehrervereins zur Feier ſeines zehnjähriget
Beſtehens ſtatt. Aus dem Programm erwähnen wir den acht=
ſtimmigen
Chor Nachtreiſel von Richard Senff. den Chor Tra=
gödier
von Hermann Franke (beide Piecen ſind preisgekrönth, ſowi=
das Liebesmahl der Apoſtel von Richard Wagner.
T. Frankfurt a. M., 9. November. (Wochenbericht.) Nac
dem Ultimo iſt ein unerquicklicher Stillſtand an den Börſen ein:
getreten und es machten ſich als Folge desſelben Schwäche=Anwand
lungen geltend, die in dem faſt anhaltenden Abbröckeln der Kurſe=
Ausdruck fanden. Am Mittwoch erreichte die auf allen Gebieter
eingetretene Mattigkeit ihren Kulminationspunkt, wobei auffaller.
mußte, daß trotz der ſtarken Reduktion der Kurſe das Geſchäf
wenig oder kein Animo bekundete. Das niedrigere Kursmiveau
ſcheint indes an der geſtrigen Börſe wieder Käufer angelockt zu

[ ][  ][ ]

ſaben und lagen in der That größere ſüddeutſche Kaufordres vor,
velche bewirkten, daß das von Berlin abgegebene Material hier
Planke Aufnahme fand und in zuverläſſigere Hände gelangte.
Ane Zweifel dürfte die Baiſſe veranlaßt haben, daß die Verhält=
ſſe
des Marktes ſich nunmehr geſünder geſtaltet haben. Oeſterr.
lahnen ſind nahezu ſämtlich matter. Staatsbahn verloren nur ca.
7. inſolge der ſchließlichen Steigerung auf die günſtige Einnahme.
Jalizier gaben 3 fl., Lombaden 2 fl. näch. Böhmiſche Weſt blieben
Fl., Buſchtiehrader und Donau=Drau je 7 fl., Duxer 5 fl., Lokal=
ohnen
und Elbthal je 4 fl. matter. Czakathurn=Agramer ſchließlich
eyr feſt 415. Dieſelben wurden vielfach in Poſten für Anlage=
ſwecke
aus dem Markt genommen. Graz=Köflacher wichen ca. 11 fl.,
uaren aber auf ihrem ermäßigten Niveau bei Wochenſchluß gut
ragt. Deutſche und Schweizer Bahnen faſt durchweg matter.
ienten meiſt ſchwächer, namentlich Valutaruſſen.- Portugieſen
iemlich feſt. Türkiſche Werte lebhaft und nur wenig verändert.
mw. Zie Emiſſion der neuen türkiſchen Anleihe ſteht in der Kürze bevor.
ſo; panken matter. Kreditaktien ca. 44 fl., Diskonto=Kommandit ca.
ſ pCt. niedriger. Am Markt der Induſtriepapiere war ebenfalls
laue Tendenz überwiegend. Montanwerte ſind ſtark gewichen.
Hiebeck ſchloſſen höher, ebenſo Höchſter Farbwerke. Von Brauereien
Frankfurter Brauerei und Kempff feſter. Deutſche Verlagsanſtalt
ſiegen auf eine unlimitierte Kaufordre 14 pCt. Allg. Elektrizitäts=
Gef. gaben 13 pCt. ab. Amerikaniſche Bonds beſſer auf die
Wahl Harriſons zum Präſidenten der Union. Privatdiskonto
pCt.
Frankfurt, 9. November. Der räthſelhafte Diebſtahl auf
dem Reuterweg, bei dem Herrn Baron v. Oettinger nicht weniger
als für 800000 M. ſeinen Kindern gehöriger Wertpapiere entwendet
inſ murden, dürfte den Spitzbuben wenig oder nichts eingetragen haben,
meil die Effekten auf Antrag des Beſtohlenen für üngiltig erklärt
und zur Amortiſation vorgeſeben wurden. Die Diebe können ſich
man mit ihrem Raube die Cigarren anſtecken.
G. A.
Hainſtadt, 7. November. Geſtern und heute fand Hofjagd in
der Großh. Faſanerie zwiſchen hier und Klein=Auheim ſtatt. Bei
he m geſtrigen Jagen nahmen Se. Kgl. Hoheit der Großherzog und
C. K. Hoh. der Prinz Heinrich mit großem Gefolge teil. Das
ühlg ſtrige Jagdergebnis war bei dem nicht günſtigen Wildſtand ein
Verhältnismätßig gutes zu nennen, es würden 59 Haſen und 47
Jaſanen (36 Hahnen und 11 Hennen) geſchoſſen. Um 3 Uhr des
Hachmittags beaaben ſich die hohen Fürſtlichkeiten von Klein=Auheim
ſars mittelſt Extrazuges über Babenhauſen nach Darmſtadt. Die
Amweſenheit des Großherzogs war wenig bekannt, doch fand ſich
auf dem Bahnhofe in Klein=Auheim vor der Abreiſe ziemlich Publi=
krm
ein, welches dem Landesherrn ein donnerndes Hoch ausbrachte.
* Hochheim, 8. November. Der allaemeine Hexbſt hat heute
mh her begonnen. Durchſchnittlich wiegt der Moſt 70-85 Grad
Oechsle). Die Trauben werden für 15-17 Pfennig per Pfund
verkauft. Die Riesling=Trauben von der Frühleſe koſten 12-14
Wfennig das Pfund. Mainzer Weinfirmen haben ziemlich beträcht=
lrche
Quantitäten Moſt gekauft.
Magdeburg, 8. November. Die hieſige Mediciniſche Ge=
ſallſchaft
hat die Profeſſoren von Bergmann und Gerhardt zu
Ehrenmitgliedern ernannt. Beide Herren haben die Wahl dankend
ſigenommen.
Köln, 8. November. In dem Senſationsprozeß gegen deu
Raubmörder Hick, der im Jahre 1875 den Architekten Firmenich
er mordete, geſtand Hick die Ermordung ein.
Itzehoe, 7. November. Seltene Jagdbeute. Der Revierförſter
samann ſchoß in voriger Woche auf der Feldmark Hammoor bei
Pargtebeide einen Steinadler, deſſen Flügelweite zwei Meter
uid deſſen Höhe einen Meter beträgt.
Berlin, 8. November. Lindaus neueſtes Schauſpiel die beiden
Aonoren' ging geſtern am deutſchen Theater erſtmals über die Scene.
Das Urteil eines hieſigen Blattes lautet: Lindaus Luſtſpiel
wird im goldenen Buch der Litterargeſchichte keinen Platz finden
im Kaſſenbuch des Deutſchen Theaters werden die beiden
onoren- aber als berühmte Frauen= und Goldfiſche; verzeich=
net
werden.
Hamburg, 8. November. Karl Schurz reiſt nächſten Sonntag
it der Hammonia; nach New=York ab.
Paris. Der Eiffelturm im Ausſtellungspark hat am 1.
Movember die Höhe von 178 Mtr. erreicht, die noch fehlenden 122
Neter ſollen bis Ende Januar hergeſtellt ſein, da wöchentlich 11
Meter gebaut werden.
Die vierte Wanderverſammlung der Deutſchen Landwirtſchafts=
Geſellſchaft und die dritte von ihr veranſtaltete allgemeine deutſche
14 Magdeburg abgehalten werden. Vorbereitungen für dieſelbe
fmd bereits in mannigfacher Richtung im Gange. Vorausſichtlich
wird als der zur Verwendung kommende Platz ein ſehr geeignetes
eld in der Näbe des Herrenkrugs= auf dem linken Elbeufer be= opfernd gepflegt.
mitzt werden. Der Raum iſt etwa um ein Drittel größer als der
in Breslau gebrauchte, und zweimal ſo groß als der der Frank=
ürter
Ausſtellung, was um ſo notwendiger erſcheint, als in Magde=

Nr. 221
3053
burg eine reichlich beſchickte Geräteausſtellung zu erwarten iſt, die
in Breslau weggefallen war. Seitens der Behörden und der Bürger=
ſchaft
der Stadt, welche den Mittelpunkt einer der landwirtſchaft=
lich
entwickeltſten und reichſten Proinzen Deutſchlands bildet, iſt
dem Unternehmen ein freudiges Entgegenkommen ſicher.
- Noli metangekel Bergfer lzur Sennerinh. Sag,
Schatzerl, wie weit iſt's noch in's Thal?:
Wenn S'ſich nirgends
aufhaltn, ſind S in zwei Stundn unten.
=Und wenn ich mich
nun bei Dir aufhalte? Dann ſind S noch viel eher untenl
G.
Großßerzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 8. November.
E. Mohr's Oper Der deutſche Michel; wandelt, wie wir
ſchon anläßlich der erſten Aufführungen darlegten, im weſentlichen
die Bahnen Neßlers. Dieſe Muſik fordert als guten Reſonanzboden
einen Hörerkreis, der die leichte Liedform der kunſtvoll gebildeten
Arie vorzieht und ſein Hauptaugenmerk auf friſche, anſpruchsloſe
Melodien richtet. Das Publikum, welches Neßler's Behüt Dich
Gott= und Mohr's -Zu Heidelberg in der grünen Pfälzu mit Be=
hagen
auf ſich wirken läßt und aus Sympäthie für dieſe fließende
Tonſprache am muſikaliſchen Geſamtorganismus des Werkz keine
ſcharfe Kritik übt, iſt überall vertreten und dürfte auch ſobald nicht
ausſterben.
In der Huſammenſtellung der Figuren trägt das Textbuch der
berechtigten Forderung nach Abwechſelung vollauf Rechnung. Wie
bei Neßler wird auch bei Mohr durch den Bariton das Ganze
getragen. Uebrigens iſt es ein bemerkenswerter Zug, der ſich in
der Entwicklung der Oper zu erkennen giebt, daß die hohen Stimmen
die leitende Rolle allgemach an die tieferen abgeben oder doch mit
dieſen teilen. Man denke nur an -Jdomeneok und Titusr von
Mozart, in welchen Opern die Heldenpartie im Cöntrealkſchlüſſel
liegt. Dann bekommt der Tenor die hauptſächliche Führerſchaft
bis ihm dieſe Hegemonie mit dem Eintritt der romantiſchen Schule
vom Bariton ſtreitig gemacht wird. Der Held der Mohr'ſchen
Oper iſt gegen Neßler's Werner inſofern beträchtlich im Nachteil,
als ihm eine der weſentlichſten Eigenſchaften des Opernheldentums:
die friſche Jugend, fehlt. Büge, die mehr nach der komiſchen Richtung
liegen: derbe Laune und gutmütiges Poltern, müſſen dieſen Mangel
ausgleichen.
Herr Feßler ſingt und ſpielt den Michel von Obentraut ſo
natürlich und dabei doch mit einer gewiſſen Nobleſſe, daß die Hörer
nicht umhin können, für den alten Haudegen Shmpathie zu em=
pfinden
. Das rein komiſche Element wird durch Verſonen unter=
heordneten
Ranges vertreten, den Wachtmeiſter Buſeck und die Wirt=
ſchafterin
Chriſtiane; durch Herrn Riechmann und Frl. Ethel
gelangen dieſe Figuren zu prächtiger Verkörperung. Das Liebes=
paar
, Gretchen und Konrad, hat an Frl. Jungk und Herrn Hof=
müller
paſſende Vertreter. Die etwas ſtark ins Sentimentale ge=
ſchraubte
Rolle der Frau van Delp - wo hört bei dieſer die
Dame' auf und fängt die Blumenverkäuferin; an?½ - bewältigt
Frl. Finkelſtein geſanglich mit viel Akkurateſſe, doch iſt es der
Individualität der Künſtlerin nicht gegeben, die Figur in der Ge=
ſamtdarſtellung
in etwas einfacherer Sphäre zu halten.
Litterariſches.
Neue Poetiſche Blätter, Zeitſchriftfür Dichtkunſt und litterariſche
Unterhaltung, Nr. 15, enthalten: Gedichte von B. Berger, Ludwig
Hinterding. Guſtav Hartwig, Alfred Bock.-
Dichtung, Dichter
und Publikum von Ernſt Kreowski. - Bücherbeſprechungen: Der
Todesring', Der Venusdurchgang.
Zwei Novellen von Alfred
Friedmann (beſprochen von B. Weſtenberger). - Humoriſtiſches:
Ein Talisman von Karl Vollheim. - Berichte und kleine Mit=
teilungen
.
Die Familienmonatsſchrift Vom Fels zum Meer ( heraus=
gegeben
von W. Speemann, redigiert von Prof. Joſ. Kürſchner in
Stuttgart), die den neuen Jahrgang mit außerordentlicher Reich=
haltigkeit
und glänzender Illuſtrierung begonnen, beſchenkt in dem
ſoeben erſchienenen zweiten Hefte ihren Leſerkreis mit der ſeltenen
Sammlung faximilierter Briefnachbildungen der Königin Luiſe.
Eine große Anzahl Beiträge namhafter Autoren und der immer
reiche Sammler reihen ſich an. Die beigegebenen Illuſtrationen
und Kunſtbeilagen ſind von unübertrefflicher Schönheit.

Dankſagung.

12908

Allen, welche ſo innigen Antheil an dem Leiden und Tod
le ndwirtſchaftliche Ausſtellung wird im Juni kommenden Jahres meiner lieben Frau genommen, ſowie für die Blumenſpenden
ſage meinen tiefgefühlteſten Dank; beſonders den barmherzigen
Schweſtern, welche ſie in der langen Zeit ſo treu und auf=
Jacob Menger,
Güterſchaffner der Heſſ. Ludwigsbahn.

[ ][  ]

2984

Tageskalender.
Samstag, 10. November: Allgemeine Verſammlung der deutſchen
des hieſigen Gymnaſiums.

Nr. 221
Montag. 12. November: Generalverſammlung des Karneval=Zug
Vereins im Schützenhof.
Schiller=Stiftung (8weigverein Darmſtadth im Konferenz=Zimmer Donnerstag, 15. November: Vortr ag im Verein für Vollzbildun,
im Saale der Turngemeinde (Woogsplatz).

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
24. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Vicar Ditkmar.
Sonntagsſchule,
(Kindergottesdienſth)
Heinrichſtr. 86. Vorm. 8½ Uhr. Nachm. 2 Uhr.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche.
Montag den 12. Nov., Abends 6 Uhr:
Miſſionsſtunde: Herr Milionar Thumm.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Um 112 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 6 Uhr: Herr Aſſiſtent Appel.
Htadtkapeſte:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Mariinskirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Kollekte für eine zweite Glocke.
Um 5½ Uhr: Aufführung des Kirchengeſang=
vereins
.
Miſitärkirche:
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Kollekte für die Guſtav=Adolph=Stiftung.
Eriſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr T. Marie, geb. 31. Okt. 7. Nov.: dem Großh.
Pfarrer Ritſert, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pahncke.
Beſſungen:
Kirchenviſitation.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Anſprache des Herrn Kirchenrats Ewald.
Um 2 Uhr: Prüſung der Katechimenen und
der 1. Mädchenklaſſe.

Samſtag um 4 Uhr Beichte.
25. Sonntag nach Pfingſten.
Feſt des Diözeſanpatrons, (Kollekte für den
St. Martinus=Verein.) des bl. Martinus.
Von 6 Uhr: an Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr:Militärgottesdienſt; Predigt Herr
Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Kirſtein.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 33 Uhr: Feſtandacht.
Um 15 Uhr: Predigt für den Verein der
chriſtlichen Mütter, Herr Dekan Beyer,
hierauf Andacht mit Segen.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
vormittags 9 Uhr heil. Meſſe und Predigt,
nachmittags um ½2 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.

English Service ia tho HofKircho.
Sunday 11. Nov. 88.
Horning Divine Serviee 1130.
Evening Divine Service 630.
Wednesday Bible class 5 C'e. Clock.
In d. Schloßkapelle zu Kranichſtein.
Um 11 Uhr: Herr Pfarrer Fuchs zu
Arheilgen. Abendmahl.
F. . Ged.
G.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: L. Nov.: dem Kaufm.
Adolf Ludwig Schmidt T. Martha Frieda

Emma, geb 29. Sept. Eod.: dem Fuhrmann
Michael Schmidt S. Philipp, geb. 2. Okt.
Eod.: dem Mechaniker Louis Heiner S. Lud.
Eugen, geb. 5. Sept. Eod.: dem Maſchinen=
fabrikanten
Adam Henninger S. Karl Ludw.
geb. 9. Okt. Eod.: dem Mechanikus Joh.
Peter Adam Fiſcher S. Karl. geb. 3. Okt.
Eod.: dem Schneidermeiſter Johannes Hof
S. Franz Ernſt Ludwig, geb. 5. Juli. Eod.:
dem Weißbinder Wilhelm Kunz S. Wilhelm,
geb. 1. Nov. Eod.: dem Schreiner Jakob
Epting S. Friedrich, geb. 24. Sept. Eod.:
dem Schloſſer Karl Werner S. Emil, geb 1.
Okt. Eod.: dem Schriftſetzer Johanes Götz
T. Eliſabeth, geb. 8. Juli. Eod.: dem Fabrik=
arbeiter
Joh. Gg. Büttner T. Sophia Auguſta,
geb. 21. Septemb. Eod.: dem Former Karl
Winkel T. Emilie Eliſabeth, geb. 29. Nov.
Eod.: dem Kaufmann Heinrich Schickedanz
T. Katharina Eliſabeth Flora, geb. 18.
Juli. 5. Nov.: dem Scribenten Joh. Friedr.
Chriſtian Diez T. Anna Katharina Sophia
Henriette geb. 24. Okt. Eod.: dem Schuh=
macher
Franz Wilhelm Schott S. Heinrich
Chriſtian, geb. 28. Sept. 6. November: dem
Magazinarbeiter Adam Moter L. Anna
Eliſabeth, geb. 22. Sept. Eod.: ein unehel. Evangeliſche Gemeinde Beſſungen
S. Hermann, geb. 8. Noy. Eod.: eine unehel.
Geologen Dr. phil. Karl Lud. Robert Guſtav
Chelius S. Friedr. Wilh. Karl Ludwig Otto,
geb. 1. Okt. 8. Okt: dem Schmied Franz
Julius Lauer S. Franz Julius, geb. 28.
27. Oktober.
Martinsgemeinde: 4. November: dem
Kaufmann Karl Hisgen S. Karl Friedr. Gg.
geb. 20. Sept. Eod.: dem Hoflaquai Franz
Adam Witt L. Marei Henriette, geb. 20. Okt.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde. S. G9. Friedr., geb. 2. Okt. Eod.: dem
Wagner Ludw. Heinr. Meyer S. Adolph ſöhne Heinrich und Georg, geb. 17. Sext,
Chriſtian, geb. 30. Auguſt. 8. Nov.: dem
Bürgermeiſterei=Regiſtrator Karl Jung L.
Luiſe Helene Marie, geb. 8. November.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
4 Nov.: dem Bäcker Nikolaus Wicklaus dem Dachdeckermeiſter Jöhannes Brückmann
T. Eliſabeth Barbara, geb. 21. Sept. Eod.:
dem Billetdrucker Friedr. Scheidel S. Heinr.,
geb. 15. Okt. Eod.: d. Maſchinen=Ingenieur
Heinr. Aug. Stieler S. Franz Joſef Anton
Maria, geb. 27. Okt. 8. Nov.: dem Buch=
druckereigehülfen
Friedr. Heudorf S. Andreas
Friedr., geb. 31. Oktober.
Getrante bei hen evangeliſchen Gemeindev.
Stadtgemeinde: 8. November: der
Schuhmacher Jakob Bruſt und Marg. Hotz.
Eod.: der Schmied Auguſt Pech und Eliſab.
Reichert. 4. Nov.: der evang. Pfarrer Georg
Eiſenmenger zu Neu=Iſenburg und Friederike
Kahlert geb. Zaun, Witwe. 8. Nov.: der:
Kaufmann Dr phil. Albert Auguſt von
Le Cog und Eleonore Eliſabeth Weber. Eod.:
der Kaufmann Wilhelm Schmidt zu Groß=
Zimmern und Clara Franziska Schönberg,
geb. Baum, Witwe.
Garniſonsgemeinde: 3. Nov.: der
Sergeant Joh. Jakob Weckbach im Großh.
Heſſ. Feld=Art=Regt. Nr. 25 von Steinbach,
Kreis Erbach, und Eliſabethe Fornoff von Katharina Schneider, geb. Geyer, Ehefra
Fränkiſch=Crumbach, Kreis Dieburg. 6. Nov.:
der Sergeant Franz Dietz im 2. Großh. Heſſ.
Drag.=Regt. Nr. 24 von Preuznach u. Regine Philipp Ludwig Schorn, 27 J., ſtarb 23. Ok
Klinger von Babenhauſen, Kreis Dieburg. 28. Okt.: der Schuhmächermeiſter Johann
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
8. Nov.: der Handarbeiter Heinr. Fraas.
ein Wittwer u. Margaretha Diehl. Eod.:165 J., ſtarb den 26. Okt. 29. Okt.: Henriette
der Reitknecht Jakob Kilian und Eliſabeth Adelheid Dörr. T. des weiland Johann Heinr.
Görtler.

Beerdigte bei der evangeliſchen Gemeinde:
Stadtgemeinde: 2. Nov.: Chriſtian;
Bickel, Wtwe des Landgerichtsdieners Fried.
Bickel, 76 J., ſtarb 31. Okt. zu Heppenhein
7. Növ.: Johann Georg Heckmann 43
ſtarb 4. Nov. 8. Nov.: Maria Gräb ehe.
led T. des Schweizers Johannes Gräb,
J., ſtarb 5. Nov. Eod.: Louiſe Menger, ael
Storck, Ehefrau des Güterſchaffners Jako=
Menger 30 J., ſtarb 6. November.
Garniſonsgemeinde: 5. Nov. 3.
Beſſungen: Wilhelmine geb. Hechler, Ehefra-
des
Hauptſteueramtsdieners u. Trompeter:
i. P. Ludwig Göbel. 50 J. 8 M. 25 T.
ſtarb 3. Nov. 7. Nov. zu Schornshein,
Kr. Oppenheim: der Kanonier der reitende
Batterie Großh. Heſſ. Feld=Art.=Regts. Nr. 2.
Chriſtian Ludwig Waldorf von Schornshein
20 J. 11 M. 2 L. ſtarb 4. November.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeind=
5. Nov.: Barbara Kolb geb. Werne:
Wittwe des verſt. Schuhmachers Jakob Kolb,
83 J., ſtarb 2. November.

grt e.

Monat Oktober 1888.
Getanfte.
1. Okt.: dem Miniſterial=Calculator Joh
Georg Kiſſel S. Auguſt Guſtav Waldemar
geb. 8. Juni. 7. Okt.: dem Polizei=Schutz
Hept. Eod.: ein unehel. S. Philipp, geb. mann Adam Heil T. Wilhelmine Roſine, geb
8. September. Eod.: dem Schloſſer Heinrick
Ludwig Demmel S., Heinrich Friedrich, geb
16. September. Eod.: dem Maurer Wilb
Geyer S. Johann, geb. 27. September
8. Okt.: dem Profeſſor Dr. Richard Lepſiu=
Eod.: dem Schuhmachermſtr. Johannes Poth S. Ernſt Richard, geb. 1. Juni. 11. Ott.
dem Metzgermeiſter Heinr. Brunner Zwillings
14. Okt.: dem Schloſſer Ludwig Schnorr L
Emilie, geb. 23. Dezember 1886. Eod.: dem
Schuhmacher Georg Beſt T. Eliſabeth, geb.
2. Aug. Eod.: dem Wagnermeiſter Wilh.
Schneider S., Hermann. geb. 22. Sept. Eod.-
S. Heinrich Ludwig. geb. 4. Okt. 16. Okt.:
dem Schreiner Georg Schmidt T. Maria
Kath., geb. 29. Sept. 21. Okt.: dem Glaſer
Heinrich Diehl T. Sophie Chriſtine, geb.
27. Aug. Eod.: dem Bahnwärter Wilhelm
Seibert T. Eliſabeth, geb. 30. Sept. A. Okt.:
dem Schuhmacher Hermann Klingler T.
Eliſabeth. geb. 2. Okt. 29. Okt.: dem Schreinen
Friedrich Rück S. Ludwig, geb. 24. Dezember
1887.
Getraute.
A. Okt.: der Schloſſer Friedrich Michael
Michel und Anna Kath. Demmel. Eod.:
der Monteur Philipp Grasmück und Mari=
Grasmück. 29. Okt.: der Bierbrauer Fried.
Riegler und Maria Schwinn.
Beerdigte
8. Okt.: der Großh. Artillerie=Oberſt a. 2
Johann Ludwig Bickel, 68 J., ſtarb 30. Setz
4. Okt.: der Gaſtwirth Adam Rettia, 44 J
ſtarb 2. Okt. 10. Okt.: der Lackirer Johanne
Amend. 25 J., ſtarb den 7. Okt. 11. Okt.
des Knopfdrehers Peter Schneider, 31 J.
ſtarb den 8. Okt. 26. Okt.: der Spengle
Martin Gerhard, 62 J., ſtarb 26. Okt. Eod.
der Hof=Schloſſermeiſter Carl Aug. Schmid,
Dörr, 82 J., ſtarb 27. Okt.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Berantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.