Darmstädter Tagblatt 1888


22. September 1888

[  ][ ]

Abonnementsprei=
Diendskihrlich 1 Mark 5o Pf. ined
Bringerlohn. Gutwärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommey
zu 1 Mark 50 Pk.
dro Quanal indk. Voſtaufſchlag

151. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt

2

Inſerate
verdenangenaommen: in Darmſtade
von der Expedition Rheinſt. Nr. 24.
m Beſſungen von Friedr. Olbhez.
Hohſtraße Nr. 12. ſowte auzwim
Du allen Annoner=Erpeditianen.
A.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, des Großh. Polizeiamks und ſümmtlicher Behörden.
Samstag den 22. September.
Ns 186.
1898.

Vietualienpreiſe vom 22. bis 29. September 1888.

A. Der Ochſenmetzger. Pf. Ochſenfleiſct ¹⁄ Kilogr. 60 B. Der Rindsmetzger. Rindſteiſch ½ Kilogr. 54 C. Der ſalb= u. Hammelsmetzger. Katsſteiſch ¼ Kilogr. 60 Hammeiſteiſch ¹⁄ Kilogr. 60 Keuſe und Carrs 66 Hammetsbruſt 50

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
Hchinken ¼ Kilogr.
Hpec ¼ Kilogr.
Horrſteiſch ¹ Kilogr.

Bratwurſt ¹ Kilogr.

Schmalz ganz
ausgelaſſen
Leber= und Rtntwurſi ¹ Kilogr.:
Rleiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼ Ko.

Pf.
54
100
80
80
80
80

E. Der Bäcker.
Hemiſchtes Brod 2½⁄ Kilogr.
1¼ Kilogr.-
Scwärnes Brsd 2½ Kilogr..
Bea.

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
66
33
56

24

Gefunden: 3 kleine Schlüſſel an einem Meſſingring. 1 Taſchentuch, hell= und dunkelblau, gez. J. 1 Kaſtenſporn, verbogen.
1 Wagenlinſe.
kl. Plüſchportemonnaie, enth. 1 Pf.
1 Geldtäſchchen, enth. Knöpfe. 1 Broche, rothe Blumen darſtellend. 1 kleines
Notizbuch in ſchwarze Leinwaͤnd gebunden. 1 ſchwarzes gehäckeltes Halstuch. 1 Paar ſchwarze neue Kinderſtrümpfe. 1 Paar ſchwarz=
ſeidene
Quaſten.- Vertoren: 1 dunkelgrünes wollenes Halstuch mit Franzen. 1 neuer Armſtauchen, blau und weiß. 1 Arbeitsbeutel
enth. 1 weißwoll. Strickzeug, 1 Paar Glacehandſchuhe, 1 Fläſchchen und 1 Kämmchen.
Darmſtadt, 20. September 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch n n g.
Betreffend: Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Mittwoch den 26. d. Mts. eine Schießübung der Erſatz=
Reſerviſten des Brandenburgiſchen Fuß=Artillerie=Regiments Nr. 3 auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim ſtattfinden
wird. Das Schießen beginnt um 8 Uhr Vormittags und wird bei gülnſtiger Witterung ſpäteſtens um 12 Uhr Mittags be=
endigt
ſein.
Darmſtadt, den 20. September 1888.

Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
[10612

Belnnntmachung.
Die Anſtellung eines Stadtgärtners betreffend.
Die Stadt Darmſtadt beabſichtigt die Anſtellung eines Stadtgärtners, welchem
die Unterhaltung der ſtädtiſchen öffentlichen Anlagen, Baumpflanzungen und Alleen,
ſowie die Ausführung neu herzuſtellender Anlagen übertragen werden ſoll. Der=
helbe
hat ſich, unter Ausſchluß jeder Privatarbeit, nur dem ſtädtiſchen Dienſt zu
widmen und ſtets in den Anlagen thätig zu ſein. Soweit er die Arbeiten nicht
Felbſt erledigen kann, werden ihm Hülfsarbeiter zur Verfügung geſtellt. Der Ge=
halt
beträgt 1200 Mark und ſoll ſich nach 3 Jahren auf 1500 Mark erhöhen.
Die Anſtellung erfolgt vorerſt auf vierteljährliche Kündigung.
In der Gärtnerei erfahrene Bewerber wollen ſich bis zum 26. d. Mts.
ſchriftlich unter Beifügung von Zeugnißabſchriften bei uns melden.
Verſönliche Vorſtellung erfolgt nur auf diesſeitige bezügliche Nachricht.
Darmſtadt, den 13. September 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[031
Ohly.

Eier=Lieferung.
Die Lieferung des Bedarfs an Eiern
in das ſtädtiſche Hospital und die
ſtädtiſche Pfründneranſtalt für die
Zeit vom 1. Ottober ds. bis 31. März
k. Js. ſoll im Submiſſionsweg vergeben
werden. Das Geſammterforderniß be=
trägt
etwa 30000 Stück für das Hospital
und 4000 für die Pfründneranſtalt. Von
dem Bedarf des Hospitals iſt die Hälfte
in friſchen Landeiern hieſiger Gegend zu
liefern, während die andere Hälfte aus
importirter Waare beſtehen kann. Im
Uebrigen ſind die bei uns zur Einſicht
ſaufgelegten Bedingungen maßgebend.
Lieferungsluſtige wollen ihre Offerten
Montag den 24. d. Mts., Vormit=
370

[ ][  ][ ]

2496
tags zwiſchen 10 und 1 Uhr,
in den im Stadthaus aufgehängten Sub=
miſ
ſionskaſten einlegen.
J. V.:
Lauteſchläger, Beigeordneter. 103 11 feſtgeſetzt:

Nr. 186
Bekanntmnchung.
Nach Beſchlutz der Stadtverordneten=Verſammlung vom 12. und mit Ge=
D armſtadt, den 11. September 1888. nehmigung Großh. Miniſteriums des Innern und der Juſtiz, Abtheilung für Schul=
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.(Angelegenheiten, vom 25. April d. J3. zu Nr. M. J. 9828, wurde das Schul=
geld
an der Victoriaſchule mit Wirkung vom 1. Oktober 1888 ab wie folgt

Bekanntmachung.
Donnerstag den 27. l. Mts.
wird an Ort und Stelle oöffentlich meiſe=
bietend
verſteigert, und zwar:
1. Nachmittags 3 Uhr: die Kartoffel=
ernte
von eirca 2 Hektaren in der
ſtädt. Tanne. Zuſammenkunft an der
Kreuzung der Oberfallthorſchneiſe und
des Landwehrwegs.
2. Nachmittags 4 Uhr: Die Kar=
toffelernte
von circa 3 Hektaren auf
der ſtädt. Pallaswieſe.
Darmſtadt, den 21. September 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[10613
Ohly.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 13.
Auguſt 1888 wird die Hofraithe der
Erben des Maurers Konrad Friedrich
zu Darmſtadt und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 376
51 Hofraithe Sack=
gaſſe
,
Montag den 24. September 1888,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[9452
Harres.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben
des Pfläſterermeiſters Chriſtian Frank
Wittwe von hier ſoll nachſtehende Hof=
raithe
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 158 192 Hofraithe in der
Langgaſſe,
Montag den 24. September 1888.
Vormittags 10 Uhr,
Darmſtadt, den 21. September 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[10318
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Cortonagefabrikantin Hein=
rich
Seederer Wwe. zu Darmſtadt iſt
zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
Forderungen Termin und zugleich in Folge
eines von der Gemeinſchuldnerin gemachten
Vergleichstermin auf
Freitag, den 12. Oktober 1888.
Vormittags 10 Uhr,
hierher (Zimmer 16) anberaumt. 110614
Gr. Amtsgericht Darmſtadt I.

Soll
pla-
Hhell

I. Für einheimiſche Schülerinnen:
in den 3 unterſten Klaſſen auf 72 Mark,
4 mittleren 84
3 oberſten
96 jährlich.
II. Für auswärtige, nicht hier wohnende Schülerinnen:
in den 3 unterſten Klaſſen auf 84 Mark,
4 mittleren 96
3 oberſten
108 jährlich.
III. In den Seminarklaſſen:
Für die Theilnahme an allen Unterrichts=Gegenſtänden auf 150 Mark jähr=
lich
und für die Theilnahme an einzelnen Unterrichts=Gegenſtänden auf 30 Mark
pro Semeſter.
Darmſtadt, den 3. September 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[10016
Behnnntmnchung.
Diejenigen hieſigen Einwohner (Geſammtgemeinde Darmſtadt-Beſſungen),
welche im Laufe dieſes Jahres ihr ſeither betriebenes Gewerbe niedergelegt haben,
ſoder vor Ende März 1889 niederlegen, oder an einen Anderen abtreten wollen, ſo=
wie
diejenigen, welche ſonſtige Veränderungen im Gewerbebetrieb vorzunehmen be=
abſichtigen
; werden hierdurch aufgefordert, dieſes der Bürgermeiſterei (Stadthaus,
Zimmer Nr. 10) alsbald anzuzeigen, damit bei der bevorſtehenden Steuerregulirung
Rückſicht genommen werden kann.
Darmſtadt, den 13. September 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
10313
Vergebung non Grahen= und
Ma.
Brannge=Arheiten.
Mittwoch den 26. September, Vormittags 10 Uhr,
ſoll nach Zuſammenkunft an der Landgrabenbrücke bei Berkach an Ort und. Stelle
an den Wenigſtfordernden vergeben werden:
1) Die Herſtellung von 2300 laufende Meter Entwaſſerungsgraben ſmit 12
Ueberfahrten,
2 die Anſertigung von 1700 laufende Meter Drainagegräben nebſt Legen
der Röhren ꝛc.,
zuſammen veranſchlagt zu 1700 Mark.
Koſtenvoranſchlag, Bedingungen und Situationsplan können am 23. und 24.
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.l. Mts. Vormittags' auf dem Geſchäftszimmer der unterzeichneten Behorde
eingeſehen werden.
Die Drainage=Arbeit kann nur an einen nachw eisbar in derartigen Arbeiten
etfahrenen Unternehmer vergeben werden.
Dornberg, den 17. September 1888.
Großherzogliche Oberförſterei Griesheim.
Joſeph.
10615

9l=

942

4.

0)

Den Eingang der
Halson-Nenhelten
Vorſchlags zu einem Zwaugsvergleiche Hüte, Bänder, Federn, Verzierſtoffe, Knöpfe, Poſamentrie,
Verlgarnituren ꝛc. ꝛc.
zeigt ergebenſt an
110616
Göttig-Rockel,
17 Ludwigſtraße 17.

181.
1110,

79)
110

218
454
gisſ

94

[ ][  ][ ] nfahr=
888.
5
Gh, 22
He 222 B. ah. 82 80 90 148 40 2 44 5

24
10

Nr. 186
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 26. September, Vormittags 9 Uhr,
werden Nieder=Ramſtädterſtraße 8 nachverzeichnete Gegenſtände, als:
1 Kaſſaſchrank, 1 vierſitziges Doppeltpult, 3 Drehſtühle, 1 Copirpreſſe,
2 Tiſche, 1 Real, 2 Lampen, 1 Uhr, 1 Decimalwaage, 10,000 Cigarren,
1 Partie Faßbürſten, Kellerſchrupper, Malz=Einfaßſchaufeln, Darm=
Abſüllſchläuche, 1 Partie Stopfen, Faßſpunden, Spundheber, Sprit= und Bern=
ſtein
=Fußboden=Lack, Parquetboden=Wichſe, Holzglaſur, Kromeriſche Verſchrau=
bungen
, Gummiſchläuche, 1 Faßkorkmaſchine und 1 Partie Faßkorken, Trub=
ſäcke
, verſchiedene Sorten Dachpappe und Pappdeckel, 1 Harmonium, 2 Ka=
napee
, Tiſche, 1 Kleiderſchrank, 1 eiſerne Bettſtelle und Bett, Stühle, Bilder,
1 Gartenbank, 1 Schrotleiter, 4 große Oleander mit Kübel und ſonſtiger/
Hausrath,
gegen Baarzahlung verſteigert.
L. Strautz,. Taxator.
110617
Groß e
MobiliurVerkeigerung.
In Folge Wegzugs werden durch den Unterzeichneten
Montag den 24. September1888, Vormittags 10 und
Nachmittags 2 Uhr anfangend,
in dem Hauſe Dieburgerſtraße Nr. 6, eine Stiege hoch, nachver=
zeichnete
ſehr gut erhaltene Mobilien unwiderruflich gegen Baar=
zahlung
verſteigert:
An Salonmöbeln:
Eine hochſeine Garnitur in gepreßtem Pluſch, beſtehend in 4 Seſſeln und
1 Sopha, 1 Pianino, 1 Silberſchrank, 1 großer Spiegel mit geſchnitztem Rahmen,
1 ovaler Ausziehtiſch. 1 elegante Hängelampe, 1 geſchnitztes Notengeſtell, 1 Blu=
mentiſch
, 1 Klavierſtuhl, diverſe Baſen und Bilder.
An Speiſezimmermöbeln:
Ein feines Büffet mit weißer Marmorplatte, 1 Divan, 1 Pfeilerſchränkchen
mit Spiegel, 1 ovaler Tiſch mit Decke, 1 Hängelampe, 1 Schreibſekretär, 1 Spiel=
tiſch
, 1 Servante mit Decke, diverſe Seſſel und Stühle.
An Schlafzimmermöbeln:
Zwei franzöſiſche Bettſtellen mit dreitheiliger Roßhaarmatratze und Kopftheil,
1 Waſchtiſch, 2 Nachttiſche mit Marmorplatte, 1 Hängelampe, 1 Kinderbettſtelle,
1 Kommode, 1 Spiegel und 1 Sopha.
An ſonſtigen Möbeln:
Diverſe Betten, ein= und zweithürige Kleiderſchränke, diverſe Oelgemälde und
Oeldruckbilder, 1 Vogelkäfig mit Vogel, 1 Nähtiſch, 1 ſehr gute Nähmaſchine zum
Treten, 1 complete Kücheneinrichtung, 1 complete Bade=Einrichtung, diverſe Eck=,
= und Garderobeſchränke, ſowie alle Keller= und Speichergerüthſchaften u. A. m.
Darmſtadt, den 19. September 1888.
W1kkrch, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt,
(10618
Wilhelminenſtraße 3.

C.

Schützenſtraße!

he

119
1184

En

2497
Bekanntmachung.
Auf freiwilliges Anſtehen werden die
dem Bankier Otto Wolfskehl zu Darm=
ſtadt
gehorigen nachbenannten Grundſtücke
als:

Flur. Nr. ⬜Meter. 1X 1¹⁄₀ 3165 Acker im Gem= merloch, 14 36 7519 Acker das Irr= feld, 1X 37 8819 Acker daſelbſt, 1X 45 2906 Acker daſelbſt, 14 46 2938 Acker daſelbſt, 1X 47 2918 Acker daſelbſt

Um vor meinem Umzug nach Schuchardſtraße 6 mit meinen
ſämmtlichen Vorräthen zu räumen, offerire ich
Sommer. & Winter=Buckskins,
ſowie Paletots-Stofke
zu und unter Einkaufspreiſen.
Reste zu jedem annehmbaren Preis.
[10446
S. Schmltt.

Montag den 24. September b. J.,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier wiederholt
ſöffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 17. September 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[10520
Obſt=Verſteigerung.
Samstag den 22. l. Mts., Nachmit=
tags
3 Uhr,
ſoll das Obſt von den Hofmeierei= Grund=
ſtücken
in einzelnen Looſen öffentlich meiſt=
bietend
verſteigert werden.
Zuſammenkunft an der Station Ro=
enhöhe
.
Darmſtadt, am 20. September 1888.
Großherzogliche Hofmeierei=
Verwaltung. 10583
Fruchtverſteigerung.
Dienstag, den 25. September 1888,
Vormittags um 10 Uhr,
werden in Großherzoglicher Hofmeierei da=
hier
etwa:
200 Sack Korn 2 Ctr.,
60 Waizen;
parthieenweiſe verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. September 1888.
Großherzogliche Hofmeierei=
Verwaltung.
10619
Bekanntmachung.
Die Kartoffel=Verſteigerung vom 20.
September d. J3. iſt genehmigt.
Abgabe der Abfuhrſcheine bei Groß=
herzoglichem
Rentamt Darmſtadt
Dienstag den 25. d. Mts.
Ueberweiſung am gleichen Tage Nachmit=
tags
2 Uhr.
Darmſtadt, 21. September 1888.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
Eckſtorm.
(10620
Verſteigerung
von altem Baumaterial:
1 Partie Sandſteine (Treppentritte ꝛc.),
1 Partie alte Balken, Glasthüren, Vor=
ſtelläden
, Staubfenſter, Eiſen, Blei=
rohre
ꝛc.
nächſten Montag, den 24. d. Mtz.
Nachmittags 3 Uhr,
in der
[10621
ſewerbehalle, Ernſt=Ludwigsſtr. 9.

[ ][  ][ ]

Nr. 186

Gleichartige Geſchäfte
befinden ſich in:
Aachen, Holzgraben 16.
Altenburg i. Sachſen, Burgſtr. 2.
Anklam i. Pomm., Markt 15116.
Apenrade, Marktplatz 27.
Aſchersleben, Breiteſtr. 27.

Bergedorf, Sachſenſtr. 10.
Vielefeld, am Markt 9.
Bingen, Salzgaſſe 20.

Bochum, obere Marktſtr. 29.
Bonn, Brückſtr. 4 und 6.
Brandenburg a. H., Hauptfltr. 69.
Braunſchweig, Poſiſtr. 13.
Bremen, Obernſtr. 16.
Bremerhafen, Blrgermeiſterftr. 70.
Bruchſal, Kaiſerftr. 45.
Burtehude, Langeſtr. 215.
Caſſel, obere Königſtr. 23.
Celle, großer Plan 3.
Cleve, große Straße 4I.
Coblenz, Löhrſtr. 40.
Crefeld, Hochſtr. 130.
Cuxhafen, Norder=Steinſtr. 178 a.
Demmin, Louiſenſtr. 29.
Detmold, Schülerſtr.
Dortmund, Weſtenhellweg 40.
Duisburg, Beeckſtr. 27.
Düren, Ahrweilerplatz I.
Düſſeldorf, Carläplatz 15.
Eckernförde, Kielerſtr. 84.
Einbeck, Markiſtr. 11.
Eiſenach, Carlsſtr. 52.
Elberfeld, Schwanenſtr. 19.
Elmshorn, Königſtr. 72.
Emden, kl. Brückſtr. 38.
Erfurt, Anger 21.
Eſchwege, Am=Stade 33.
Eſſen a. Ruhr, Rottſtr. 21.
Entin, Sackſtr. 35.
Flensburg, Holm 25.
Frankfurt a. M., Roßmarkt 16.
Freiburg i. B., Kaiſerſtr. 36.
Friedland i. M., Kaiſerſtr. 233.

GOouG,

4
RIIOOI

Dem hochgehrten Publikum von Darmſtadt und Umgegendͤhle

9 Ludwps
im Hause des Weni.

am Samstag den 22. September ein Speeialgeſcha h

Nähartikeln, Lurznaarehs.
Besatzartikeln, Corh.

eröffne.
Durch den Einkauf im Verein mit 147 bereits beſtehende slel=
Stande, gute Qualitäten, welche ich ſtets führen werde, zu wllich
Engros=Läger, deren Ruf ein ſehr bedeutender iſt, außer in Hlhn
Paris, Calats, Nottingham, Annaberg ꝛc. haben.
Da Berlin der tonangebende Platz für Neuheiten iſt, ſo 1An
eingerichtet und iſt es mir durch dasſelbe möglich, etwa nichtm
Artikel in kürzeſter Friſt anzuſchaffen, weil dieſe Geſchäfte täll m=
Ich werde mir alle erdenkliche Mühe geben, den Wünſchüs
Bedienung nachzukommen und hoffe, daß man mir hier dall=
Engros=Läger in ſo reichem Maße genießen.

L.

Verkamf mur

[ ][  ][ ]

AG
Ub
9

gros-Laagers.

uhle ich hierdurch ergebenſt mit, daß ich hierſelbſt

riokgarnen, Wollwaaren,
tttes & Interzeugen
lächartigen Geſchäften Süd= und Norddeutſchlands bin ich im
uh billigen Preiſen abzugeben und bemerke, daß die Hamburger
ſburg, wo ſich die Centrale befindet, eigene Häuſer in Berlin,
hoͤrt für dieſes Conſortium ein beſonderes Commiſſionshaus
Jager führende oder hier nicht am Platz zu bekommende
mtt Berlin in Verbindung ſtehen.
ndhes hochgeehrten Publikums in jeder Hinſicht bei coulanteſter
dſe Vertrauen entgegenbringt, welches überall die Hamburger
Hochachtungsvoll
RLGOIOelp.

10

[10622

Gardelegen, Magdeburgerſtr. 8.
Gießen, Kirchenplatz 11.
Glückſtadt, Kremperſtr. 18.
Goslar, Marktſtr. 4.
Göttingen, Weenderſtr. 53.
Grabow i. M., Kirchenſtr. 5.
Greifswald, Marktſtr. 4.
Güſtrow i. Mecklb, Markt 20.
Hadersleben, Norderſtr. 405.
Hagen i. Weſtph., Markt 1.
Hagenow, Langeſtr. 133.
Halberſtadt, Schmiedeſtr. 1I.
Hameln, Bäckerſtr. 59.
Hannover, Seilwinderſtr.
Haun. Münden, Langeſtr. 233.
Harburg a. E., Lüneb. Str. 10.
Heide, Ecke Markt u. Eüdſtr.
Heidelberg, Hauptftr. 72.
Heiligenſtadt, unt. Wilhelmflr. 267
Hildesheim, Hoher Weg 172.
Itzehoe, Feldſchmiede 88.
Karlsruhe, Kaiſerſtr. 167.
Kiel, Holſtenſtr. 7.
Leer, Brunnenſtr. 8.
Leipzig, Markt 16.
Lübeck, Breiteſtr. 99.
Lüneburg, am Markt.
Malchin, Kalenſcheſtr.
Mannheim, P 2 I.
Minden i. Weſtph., am Markt 4.
Mölle i. Lauenb., Bahnhofſtr. 31.
Münſter i. W., Ludgeriſtr. I.
M.Gladbach, Crefelderſtr. 38.
Nenbrandenburg, Markt 190.
Neumünſter, Gr. Flecken 37.
Neuſtrelitz, Markt 10.
Nienburg a. Weſer, Langeſtr.
Nürnberg, Kaiſerſtr. 12.
Oldenburg (Großh.), Langeſtr.
Oldesloe i. Holſt., Beſthorſtr. 15.
Osnabrück, Krahnſtr. 55.
ꝛc. ꝛc.

Baarzahluug.

[ ][  ][ ]

2500

Nr. 186

Große
Bücher=u. Bilder=Verſteigerung.
Montag den 24. und Dienstag den 25. September l. Js.,
von 9 Uhr Vormittags an,
gelangt die zum Nachlaß des Fabrikanten Wilh. Grünewald
hier, gehörige, äußerſt reichhaltige und in beſtem Zuſtand befindliche,
BILILOTAeN
im Hauſe,Frankfurterſtraße Nr. 66 (zwiſchen den Uebergängen
der Odenwald. und Aſchaffenburger Bahn gelegen) zur öffentlichen
Verſteigerung gegen baare Zahlung.
Die Bibliothek enthält die hervorragendſten Werke der deutſchen, franzöſiſchen,
engliſchen und italieniſchen Claſſiker; ferner geſchichtliche, litteraturgeſchichtliche, ſprach=
liche
, geographiſche und naturgeſchichtliche Werke, ſowie Reiſebeſchreibungen mit vor=
züglichen
Illuſtrationen.
Eine Anzahl alter und ſeltener Merian'ſcher Ausgaben mit Kupfern iſt ins=
beſondere
zu erwähnen.
Kataloge ſind vom 20. September ab, ſoweit der Vorrath reicht, bei dem
Unterzeichneten zu erhalten.
Außerdem gelangt zur Verſteigerung eine reichhaltige Samm=
lung
von Eildern, insbeſondere von guten älteren Oelgemäl=
den
, Aquarellen ꝛc., ſowie Stereoskopen und Photographien,
Anſichten aus Deutſchland, Oeſterreich, der Schweiz, Italien, Frank=
reich
, England, Spanien, Afrika und Aſten, ſowie eine große An=
zahl
photographiſcher Reproductionen von Originalgemälden
der deutſchen, niederländiſchen, italteniſchen und franzöſiſchen Schule.
Die Verſteigerung dieſer Bilder findet Dienstag den 25.
September l. Js., Nachmittags 3 Uhr, ſtatt.
Darmſtadt, den 17. September 1888.
B. Schurmann, Amtsgerichts=Taxator,
[10495
Mathildenplatz 7.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag, den 25. September 1888, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhof dahier:
Kleiderſchränke, Kommoden, Sophas, Spiegel, 1 Cauſeuſe mit 6 Stühlen,
Tiſche, Schreibtiſche, 1 Schreibſekretär, Bilder, 1 Pfeilerſchrank, 1 Nachttiſch,
1 Waſchtiſch. 1 Waſchſchrank, 1 Waſchkommode, 1 Seſſel, 1 Nähtiſch, 2 voll=
ſtändige
Betten, 1 Divan, 1 Büffet, Bett= und Weißzeug, Porzellan,
2 Kanarienvögel mit Käfig, 2 Hobelbänke, 1 Partie Werkholz. 60 Flaſchen
Bordeaux, 50 Kilo Mandeln, 6000 Cigarren, 35 Dutzend Geſundheitsſeife,
3 Kiſtchen Citronat und Orangeat, 100 Packet Stearinlichter, 1 Faß Wagen=
fett
, 100 Kilo Rollgerſte, 1 Faß Ultramaringrün, 2 Faß gelber Ocker, 1 zaß
ſchwarze und rothe Farbe, 1 Partie Horntöpfe, Cigarrenſpitzen und Pfeifen,
60 Meter Buckskin, 11 Amazonenfedern und 2 Schweine
[10623
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Eugol, Gerichtsvollzieher.

Das beſte Cacao-Pulver

unerreicht
in feinſtem Aroma und
kräftigem Geſchmack.

Pfd. Büchſe

422

E

M. 3.
155 - 80.

Vorräthig in Darmſtadt bei den
Herren:
Georg Liebig Sohn, Hofl., Rhein=
ſtraße
28, Wilh. Manck, Ballon=
plotz
. G. P Poth, Caſinoſtr. 12,
Wilh. Wober Hachf., Hofl., Eli=
ſabethenſtraße
16.
09201

A Eirkenbalsamseiſe b
von Borgmann & Co. in Drosder uk,
iſt durch ſeine eigenartige Compoſition die
einzige Seife, welche alle Hautunreinig=
keiten
, Miteſſer, Finnen, Röthe des
Geſichts und der Hände beſeitigt und
einen blendend weißen Teint erzeugt. Preis
Stück 30 und 50 Pfg. bei Louis Hein
Hachk. Weiss & Egenolk) 18 Ludwigs=
ſtraße
18.
(6848

Damen=Alzhüte
werden von jetzt an fortwährend gewaſchen, gefärbt und nach den
neueſten Formen umgebügelt.
L. Christoph, Hutfabrik.
Ecke der Soder= und Teichhausſtraße.
[0624

Größtes Lager in
Einderwagen, Lorb.
aaren a; Korbmöhein
jeder Art.
bei billigſten Preiſen.
Anfertigung aller Korb=
flechtereien
.
Cuarl Knaub.
Hof=Stuhl= u. Korbwaarenfabrik,
obere Schützenſtraße. (9463

4

Prima süssen Apfelmost
in jedem Quantum, ſowie gute Koch=
= und Latwerg=Birnen verkauft
Dehn.,
10586)
Soderſtraße 54.

[ ][  ][ ]

Nr. 186
90000000000000000000000000000000000
Lieferung ganzer Einrichtungen sowie einzelne Höbel nach Leichnung und Ungabe.

2501

1
anlle Anostattungen und einelnen Bedar
empfiehlt:
Büffets, Silber=, Gewehr=, Bibliothek=, Bücher=, Kleider=, Spiegel= und Etagsre=Schränke, Verticows,
Chlinder=Büreaux, Herren= und Damenſchreibtiſche, Comptoir=Pulte, Pfeilerſchränke, Kommoden, Waſch=
ſchräuke
, Waſchkommoden, Nachtſchräuke, gewöhnliche, halbfranz. und franz. Bettſtellen, eiſerne Bettſtellen,
Kinder=Bettſtellen, Auszug=, Sopha=, Zuleg=, Klapp=, Näh=, Spiel=, Rauch=, Blnmen= und Nipptiſche.
Toilette=, Oval=, Viereck= und Pfeilerſpiegel, Schaukel=, Klapp=, Rohr= und Stroh=Seſſel, Comptoir=
Speiſe=, Clavier=, Fantaſie=, Rohr=, Stroh=, Fournier= und Kinderſtuͤhle. Büchergeſtelle, Noten=Etagsres,
ſtumme Diener, Kleider= und Schirmſtänder, Kleider= und Garderobehalter, Handtuchhalter, Küchen= und
Speiſeſchränke, Brandkiſten, Schulbuch= und Schuhſchräuke, Aurichte, Treppeuſtühle, Waſſerbänke, Bügel,
Schüſſel=, Topf= und Ablaufbretter.
Ottomans, Divans, Cauſeuſes, Kanapees, Chaiſelongues, Ruhebetten, Nachtſeſſel, Backenſeſſel, Polſter=
ſtühle
, Woll=Schlafdecken in großartiger Auswahl zu Fabrikpreiſen, ächte Kameelhaar=Decken, Sprung=,
Noßhaar=, Woll=, Seegras= und Strohmatratzen, Deckbetten, Kiſſen, Bettfedern, Flaumen, Eiderdaunen,
Jute, Damaſt=, Rips=, Peluche=, Fantaſie= und Seiden=Stoffe. Brüſſel=, Tapeſtry= und Holländer=Teppiche
ſabgepaßt und am Stüch. Sopha= und Bett=Vorlagen aller Art.
Alle Tapezier=Artikel: Roßhaar, Wolle, Werg, Seegras ꝛc.

Höbelmaganin,
Ott0 Kumhel,
große Ochſengaſſe 23.

[7904

Kroses lagor.- Millosle Frdse.

Sierdurch beehre ich mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen
6
10
größeren Zuſendungen von
do
beſtem ſtückreichen Ruhrer Fettſchrot,
Stück= und gewaſchenen Nußkohlen,
121
Anthracitkohlen für amerikaniſche Oefen,
Stein= und Braunkohlen=Briquettes
E ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen
2
2 Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefl. Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng reeller
Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen. (8238
g.
151
G. Lohneider, Holz= K Kohlenhandlung.
Gin
3N
Ry
Die Holu- und Hohlen-Handlung
von

WIIII
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung
von
Joh. Sohlltz in Halaz,
im Detail=Verkauf bei:
H. Hopting, Blumenthalſtraße.
Gg. Hettinger, Ballonplatz 7.
P. Stromberger, Ecke Roßdörfer= und
Nieder=Ramſtädterſtraße.
V. Weissmuller, Eliſabethenſtraße 26.
Ausführliches Preisverzeichniß hängt in
den betr. Verkaufsſtellen aus. (3057

Jacob Groh,
3 Frankfurterſtraße 3,
empfichlt bei täglich friſchen Zufuhren unter Zuſicherung ſtreng reeller und
prompter Bedienung billigſt:
la. Stückreiches kottschrot, vor2ügl. Stückkohlen, la. gewaschone
Kusskohlen L. und II. Größe, vorzügliche deutsche und onglische
Anthracitkohlon für amerikaniſche Oefen, Stein- L. Braunkohlen-
Griquottes, Buchon- & Tannonholz im Raummeter und im Centner.
Tannenklötzchen.
1)
Beſtellungen von ganzen Waggons zu den billigſten Zechenpreiſen.
W

E
WNehmen Kinderat
im Alter v. 4-10 Monaten ſchlechth

HReler Hineral-Nasser
Vorzlgllches Taſelgetraͤnl. Mirkung wle Selters, Geſchmack angenehner Preis nledriger. Beſtes Hellmittel gegen 8.
Huſten, Heiſerkett, Affectionen ꝛc. vön erſten med. Autoritäten auch bei Harn= und Pierenleiden mit Erfolg ange= S
Hendet. Berſandt nach allen Landern in Liſten von 35 Flaſchen an. Bruanon-Vorwaltunn. 1old. Sotloangonl. Caon.

ſu. reiche man Kuhmilch mitt
Timpe's Kindernahrung*
20ſähr. ausgezeichn. Erfolge Billigh

PBewährteſte Nahrung bei Durchfallh
4) Pack. 80 u. 150 Pfg. bei Carl
HWatzinger, Wilhelminenſtr. 11. (7250h

Fur hsectensamuler,
Fortwährender Verkauf europäiſcher
und exotiſcher Schmetterlinge u. aller
Utenſilien zum Präpariren derſelben.-
10501
Wienerſtr. 78, 1 Tr. hoch.

[ ][  ][ ]

20)

N. 1

WGOaGt-OOhOl
Cämmtliche Horbot. und Wintorstoſſe in
8 Tuchen, Kammgarnen und Buckskins ſind in großer
Auswahl eingetroffen, ebenſo iſt das
Jager der Lamenzuederſtoſſe,
F von den eleganteſten bis zu den einfachſten Fabrikaten, auf
das reichhaltigſte ausgeſtattet.
Großes Lager in
Möbel- é Vorhangstoſſen, Hsohdecken, wollenen
8 ſardinen, englisohen und sächsisohen Gardinen
jeder Art.
3 Boden=Teppiche in Belvet, Brüſſel, Tapeſtry, abgepaßt
und Rollenwaaren.
häuferotoſſe und Belvvorlagon
in allen Preislagen.
Das Lager in Ausſtattungsartikeln iſt vergrößert und ſind
zu empfehlen, in nur ſoliden, dauerhaften Fabrikaten.
Leinene Lisch- und Tafel-Gedecke, Hand., Wischtücher, Betttuch Leinen,
Hemdenleinen und Chirtings, weisse und
farbige Flumeauxstoffe und Piqués.

ReiserDecken.

10625

[ ][  ][ ]

Nr. 186

Modistinnen geuießen beſondere Vortheile.

4
L=GUSS SOIAO
Guppenßräuker),
in hochfeiner Qualität, empfiehlt
Horn handah,
(0627
Mathildenplatz 1.

Ausverkauk.
Durch Umbau und Verlegung unſeres Geſchäflslokals ſind wir genöthigt,
unſer Detail=Lager vollſtändig auszuverkaufen. Wir empfehlen unſer jetzt noch
reichhaltiges Lager in:
Tisch-
Vand. und Hänge- Lampen,
Ampeln und Lüstres eto.,
ſowie alle Haushaltungs-Gegenstände, als:
Glas, Porzellan, emaillirte und Nickel=Kochgeſchirre,
Kaffee= und Thee=Service in Porzellan, Nickel und Britannia,
Kaffeemaſchinen und Theekeſſel aller Syſteme,
Tafel=Service in Porzellan in großer Auswahl,
Holzwaaren, Feuergeräthſchaften, Waſchmangen und Wring=
maſchinen
, ſowie alle nur erdenkliche Haushaltungsmaſchinen.
Da wir einen Theil unſerer Magazine ſchon jetzt räumen müſſen, verkaufen
wir Patent-Waschmaschinen zum Fabrikpreis.
Indem wir auf ſämmtliche Gegenſtände bedeutende Preisermäßigung ein=
treten
laſſen, halten wir uns noch bei Einkäufen ganzer Kücheneinrichtungen/
beſtens empfohlen und gewähren hierbei noch einen Extra=Rabatt.
Ghr.
Wirthwein & Comp.,
10499
9 Ludwigsplatz 9.

Die Schlossorei v. Jos. Doutsch,
Hoflieferant,
M
Durmstadt,
empfiehlt ihre
Haushaltungs=
Reſtaurations.,
Hotelherde, Keſſel=
M4
und
Kocheinrichtungen jeder Art.
Preisliſte gratis und franco.

e00000ooooooooooooooooo0000o
AOValt-PaGſVALVöI

in drei Qualitäten
zu den Original=Fabrikpreiſen mit
hohem Rabatt.
19
ap
-Mi Ni-gellet

Victoriaſtraße 36. 110087

goeeooeoooge

Russ. Sardinen,
Berliner Rollmops,

per Kilo M. 1..
Guperior
holländ. Vollhäringe
per Stück 6 Pf.
Desgl. feinſt marinirt.
Englische, 10628
Rohoss-Bückingo.
Emantel FIIII.

[ ][  ][ ]

demaluo nutaorme,
anerkannt
Von don horvoragondoten nelin. Fach Altoritäton
218 ein
Horgünnendes Hährungsmittol für Säuglinge
als ein vorzügliches Heilmittel für Enochenschwache u. rachitische Winder
hergestellt nach eigenartigem präparativen Verfahren aus dextrinirtem besten Hafermehl
unter persönlicher Leitung und Controle des Apotheker Otto Rademann.
Aur Einderernäbrung eignet sich wegen seines hohen Gehaltes an Fleisch, blut= und Enochenbildenden
Substanzen und wegen seiner leichten Verdaulichkeit nach Uhereinstimmendem Urtheil aller Autoritäten, kein
Mehl so vorzüglich wie das dextrinirte Hafermehl. Die besten im Handel vorkommenden sog. präparirten
Hafermehle sind jedoch nur verhältnissmässig kurze Leit haltbar, säuern leicht und erfordern in der Behand-
lung
und Aufbewahrung ganz besondere Aufmerksamkeit. Eine Ausnahme davon macht allein
Rademanns Tindermehl. Durch ausserordentlichen Rostenaufwand und unterstützt durch
die denkbar vollkommonston tochnischen Einrichtungon, die die eigens erhaute grossartige Fabrikanlage
auszoichnon, ist es den nachhaltigen Versuchen des Apothekers Otto Rademann vollkommen golungon, das
Hafermohl derart zu präpariren, dass os nicht allein von unbegrenzter Haltharkeit, sondorn überhaupt das
vorzüglichste Produket aller im Handel bofindlichen Kindornährmittel geworden ist. Es gilt somit unstreitig
GOhN
AEmder.
RAdemamms,
als das vortrefflichste Hahrungsmittol für Einder, da es von allen Nährmitteln der Auttermilch am nächsten
kommt, es bildet Blut, Fleisch und Muskel, erzeugt Wärme und leistet bei Verdauungsschwäche, Magen- und
Darmeatarrhen Eleiner Kinder vorzügliche Dienste. In Folge seiner Leichtverdaulichkeit kann bei dessen
Anwendung von Durchfall der Kinder, der dieselben s0 sehr in dem gedeihlichen Portschritt schädigt,
absolut keine Rede sein. Bezüglich des Gehaltes an Enochenbiidenden mineralischen Salzen
(der Hauptfactor bei der Knochenbildung) übertrifft Rademanns Kindermehl alle bisher be-
kannten
Präparate.
Die regelmässigo Verabreichung dieses Kindermehles verhindert die Entstehung von Knochenkrankheiten,
als da sind: Erumme schwache Beinchen, abgesetzte Olleder, Rachitis, englische Kno-
chenkrankheit
, Hühnerbrüstehen, Rückgratsverkrümmungen und leistet beim Lahnen
der Kinder die denkbar grösste Wohlthat, indem der Lahnbau beſördert, und die lästigen Neben-
erscheinungen
wie Lahnfieber ete. ubgeschwächt und hintangehalten werden; auch auf das
Nervensystem übt dasselbe eine heilbringende Wirkung. Rademanns Kindormehl ist seines
Gehaltes wegen gerade ein Heilmittel für rachitische und Enochenkranke Kinder, säuert nicht, und schliesst,
da es auf unbegrenzte Leit haltbar, die Abnahme des Nährwerths durch die Leit gänzlich aus, ein Vorzug,
der keinem anderen Präparato eigen.
Die Eubereltung des Kindermehls von Seiten der Mutter ist eine einfache und lelehte, gein
Prois M. 1.20 pro Büchse mit ca. 500 Gramm Inhalt ein ansserordentlich billiger, du eine
Büchse dieses Hehles eine Woche hindurch ausreicht. Jeder Büchse ist eine Gebrauchsan-
weisung
nebst leicht verständlichem Prospect, der über alle wissensnöthigen Punkte Aufschluss gibt, beigefügt.
Alle Apotheken u. Droguen-Geschüſte halten Verkauſastelle. Nicht vorräthigen Falles
werden Aufträge direct an die Fabrik erbeten. Ausführung umgehend.
Prospecto, äratliche Lougnisse, souie jode gonünschto diosberügliche Auskunft erthoilt gorne, ſ8918
Rademanns NährmittelFabrik, Bockenheim Frankfurt a. M.

Wähmaschinen der besten Systeme,
Exzr Unübertroffenes Fabrikat, E.
empfiehlt
LOUls HEIUER, Schulſtraße 4.
Fachmännische Reparatur prompt und billig.
WKeine Hauſirer auf Koſten der Küufer.
[8420
Schw. Neufundl. Hund, 2½ J. alt
Oleamder
zu verk. WoL ſagt die Exp. (1045]
zu verkaufen. Alexanderſtr. 14. (10425

Für Gärtner!
Eichene Bütten zu 3000 Liter In=
halt
zu verkaufen.
Alexanderſtraße 12.
1038]

Von heute an täglich friſch gekelteter
Lpfelmosl osss
bei
J. Lumphose.

[ ][  ][ ]

u0
G0U IIO
4

hur Herbſt und Winler
zeigen hiermit ergebenſt an
EUhG G uOh-
Erust.-Ludwigsstrasse 20

= 110328

Meine Mehl-Aiederlage
der Mehl= und Brod=Fabrik in Hauſen in Qualität und Preis
wie ſeither in empfehlende Erinnerung bringend, mache insbe=
ſondere
auf mein
hochfoines Wainenmehl.
per Pfund zu 16 Pfg.,
bei größerer Abnahme etwas billiger, aufmerkſam.
Morie Landaut,
[10629
Mathildenplatz 1. Dio Hohlon- & Holnhandlung
von
(10450
H. Dehn, Soderſtr. 54,
empfiehlt prima ſtückreiches Ruhrer Fett=
ſchrot
. Stück=, Nuß= und Anthracit=
Kohlen, Buchen= und Tannenholz,
Klötzchen ꝛc. zu den billigſten Preiſen. Do Fünf junge, kräftig=
.
Arbeitspferde
Etat zu verkaufen.
Backſteinfabrikant Jungessor,
Pfungſtadt.
[10448 Complete Betten
von der einfachsten
Ausfü,
empfiehlt in anerkannt gediegener Arbei
J. Röt,
l).
4 Wilhelmim Während der Reſſe
verkaufe zu bedeutend reducirten Preiſen.
Große Auswahl in Petroleumlampen.
10630
mit nur Prima=Brenner.
Patent-Cylinder für Rundbrenner.
Ausvorkaut von Hiokel-Gegenständen.
Das Blech=, Emaillir=, Nickelwaaren und Lampenlager. 4 Wilhelmimemstrasse 4. [ ][  ][ ]

250

Nr. 185

Buaaouu Riadumrmonn zAt114
(Actien=Capital: 1 Million Mark)
Wachemheim Cheinpfaln)
empfiehlt ihre garantirten aus reinem Naturwein ohne Zuſätze von Spirituoſen
und ohne Einpumpen von Kohlenſäure hergeſtellten, von ärztlichen Autoritäten
günſtigſt begutachteten
Sohaumweine I. 1.60 dio ganno Flascho.
Preisermässigung bei Abnahme von 25 Flaschen.
[7650
Verkaufsſtelle bei
Wilhelm Schulz, Hoflieferant, Darmſtadt.

Die

GOAA- U Randihduug,

2
12
1l 2.

101

Wa TAUuU
52 Casernestrasse 52.

liefert alle Sorten
3.

4
½
5
.

09722

EOAIGD

in beſter Qualität billigſt.
Coaks, Kohlen, Briquettes, Tannenklötzchen,
kleingeſpaltenes Holz
in einzelnen Sackentnern werden ſchnellſtens geliefert.
Außer auf meinem Comptoir, Caſerneſtraße, nehmen
auch die Herren M. W. Prassel, Rheinſtraße 16, und
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, Beſtellungen entgegen.
J. Nold,

2

52 Caſerneſtraße 52.

Einderwagen.

Zu verkaufen:

Eine Schlafzimmer=Einrichtung beſtehend aus 2 franz. Bettſtellen, 1 Spiegel=
ſchrank
, 1 Waſchkommode mit Spiegelaufſatz, grauer Marmorplatte, 2 Nachtſchränkchen
desgl. nußb., matt und blank polirt, in tadelloſer Ausführung, feinſtes Cryſtallglas
und Marmor nur M. 315. 1 Cauſeuſe, 2 Fauteuil, Cretonbezug, nur M. 80.
1 Vorplatzſtänder, eichen gewichſt, nur M. 50. 1 Chaiſelonque, klein, nur M. 24.
Desgl., groß, nur M. 42. 1 Spiegelſchrank, nur M. 55. 2 Fauteuil M. 14.
2 Desgleichen, M. 18. 2 Desgleichen mit Nachteinrichtung M. 32. 1 Tafel=
klavier
, nur M. 120. 1 Pianino, nur M. 245. 1 Plüſchgarnitur, Cauſeuſe,
6 Stühle, nur M. 120. 1 Schreibbüreau mit Aufſatz, nur M. 40. 1 pol. 2thür.
Chiffonier, nur M. 50. 1 Desgl. nur M. 47. 1 Glasſchrank, nur M. 38.
Küchenſchrank, klein, nur M. 21. 1 Desgl., groß, nur M. 28. 1 Cylinderbureau,
nur M. 115. 1 Nähtiſchchen, nur M. 11. 1 Kommode, uur M. 22. 1 Cauſeuſe
und 4 Fauteuil, nur M. 170. 1 Desgl., nur M. 160. 1 Marie Antoinettetiſch,
nur M. 21. 1 Waſchkommode mit grauer Marmorplatte, nußb., innen Eichen, nur
M. 48.
Eberhard Groſch, Möbelfabrik.
10631
Mathildenplatz 9.

Großartige Auswahl,
anerkannt beſtes Fabrikat,
billigste
feſte Preiſe.
D. Fair Söhne,
Hoflieferanten.
Zeichnungen nebſt Preisangabe
ſtehen zu Dienſten. (2199

A Addvuvd-Don
Lagerbier
aus den Brauereien zur Krone=
Hanauer Hofr u. zum Anker=,
ſowie
Eaportbier
in beſten Qualitäten
lauf Wunſch ins Haus geliefert) empfiehlt
Ph. Huverth,
Roßdörferſtr. 21. (8149
1888er
Horwog. Lachsheringe,
eine in Süddeutſchland ſelten gekannte
Delicateſſe, per 10 Pfd. Poſtfaß franco
M. 2.60 Poſtnachnahme.
Hoohl. Räncheraal
Pfd. M. 1.30 bis 1.50 je nach Größe.
Richd. Hasse,
Stolp a. d. Oſtſee. (10327

REIAO
roh wie gebrannt, in nur guten rein=
ſchmeckenden
Sorten, darunter
cand. Hafee,
feinſte Miſchung, M. 1.50 per ½ Ko.
(10031
empfiehlt
Rheinſtraße
H. W. Prassel,
16.
Ein eiſernes Schild
zu verkaufen, 250 Meter lang, 1 Meter
breit, Magdalenenſtraße Nr. 9. (10188

[ ][  ][ ]

Nr. 186

Vegen Hauskauls und ſeschättsverlegung,
fortgosotnter Ausvorkauf
unſerer ſämmllichen Kleiderstoſſe, welssen und farbigen Baumwoll.
waaren, Regenmäntel, Promenados, Unterröcke, ſowie ſonſtigen
Hanufacturwaaren.

Aus den für die Herbſt=Saiſon in reicher Auswahl bereits vorräthigen
Kleiderſtoffen empfehlen wir:
doppeltbreite Drap chine, ſowie doppeltbreite Cheviot=Loden, ſchön ge=
muſterte
Stoffe für ſolide, dauerhafte Haus= und Straßenkleider in großer
Muſter=Auswahl M. 1. - per Meter.
doppeltbreite Crepes und Serges, geſtreiſt und carrirt, in ſchönſten Deſſins,
für Kinderkleider, M. 1.20, 1.30 und 1.40 per Meter.
doppeltbreite Armures neiges in vielen neuen Melangen M. 1.30 p. Mt.
doppeltbreite Cheviots rayes, extra ſchwer, unverwüſtbares Hauskleid in
denkbar ſchönſten Streifen, M. 1.50 per Meter.
doppeltbreite Dreß=Serges, kernhafter Tuchſtoff, außerordentlich haltbar, in
dunkelblau, braun und bronce, M. 1.40 per Meter,
doppeltbreite Cachem. foules, ſchmal in ſich geſtreift, reinwollen;, in allen
gangbaren Farben, M. 1.50 per Meter,
doppeltbreite Cheviot=Crepes, reinwollen:, brillante Qual., M. 1.45 p. Mt.
doppeltbreite Serges neiges, reinwollen, großartig ſchöne Qualität, in
prachtvoller Farbenzuſammenſtellung, M. 1. 90 per Meter,
doppeltbreite Cheviot Biſon in glatt und in bandſtreifig, haute nouveauts,
M. 2.- per Meter.
Weitere Neuheiten, als: Streifen mit entſprechendem Uni als Grundſtoff, Damen=
tuche
u. ſ. w. in ſchönſter Auswahl.
Noch vorhandene Sommerſtoffe zu jedem Preis.
Besonders beachtenswerth:
doppeltbreite Kleider=Lama M. 1.30 per Meter,
doppeltbreite extra ſchwere Tuch= und Hemden=Lama, reinwollen,
4 M. 1.80 und 2. 20 per Meter.
Neu eingetroffene ſchwarze Fantaſieſtoffe, prachtvolle Qualitäten, v. M. 2.25 an.
Aus unſerem in ſeltener Reichhaltigkeit neu ſortirtem Confections=Lager em=
pfehlen
wir:
Hunderte beſtgearbeiteter Regenpaletots in neueſten ſoliden Stoſſen M. 10
bis M. 14, wirklicher Werth bis zu 24 M.
Eine Partie brillanter Modellmäntel, elegant gearbeitet, unübertroffen gute
und ſchöne Stücke, M. 15-25, ſonſtiger Preis M. 30-40.
Promenade=Mäntel aus ſchweren glatten und geſtreiften Stoffen, reich garnirt,
als beſonderer Gelegenheitskauf, M. 16-24.
Regen=Haveloes u. Dolmans, Jaquettes, Kindermäntel in reicher Auswahl.
Gebrüder Neu, Juduigsplatz. 5.

2507
Cemens Behle

in Ghnab sohen Hanss.
HaTAtplatz.
ProisListo
der Spirituosen.

Cognao. 1FI. r. 10Vl. Vioux.
2.50 1.50 24. Eine Champagne. 3.50 1.80 34.- Bois 3.30) 1. 7. 32. Diverses. Batavia-Arac 3.- 1. 60 28.- Rum Camaica) 2. 50. 1. 30 24. Alter Nordhäuser 80 .40 7.50 Berliner Kümmel. 1.80 1.- 17.

Beste qualität Ruhrer
ſottschrot,
Stückkohlen, gewaschene Huss.
und Anthracitkohlen,
Buchen- und Tannenholz
im Meter und Centner,
Tannenabfallholz
empfiehlt unter Garantie nur beſter Qua=
lität
bei billigſtem Preiſe
Aark,
4. voirktius,
Mühlſtraße 20. (9462

Amerikaner,
Ofel, ſchwarz, polirt,
vernickelt,

verbeſſerte
CKem,Füllreguliröfen,

für continuirliche Feuerung,
Gfem, Ovalöfon,
empfiehlt die Fabriks=Niederlage von
Ernst Hiener,

Darmſtadt,
Wilhelminenſtraße 3.

Durch Erſparung von Ladenmiethe ſind
die Preiſe äußerſt billig geſtellt. (9203

Hierdurch empfehle zur geneigten Ab=
nahme

Aus der Brauerei Hanauer Hofr:
Exportbier, hell,
nach Pilſener Art, 20 Pf. per Flaſche,
Lagerbier,
feinſt glanzhell, 18 Pf. per Flaſche,
frei ins Haus geliefert.
Vr. Neuenhagen,
Soderſtraße 49.
[4528
Eimmerſpähne
[9949
bei
J. Conr. Mahr, Eſchollbrückerſtraße 1.

[ ][  ][ ]

250

Nälol.
Noro
Sämmtliche Neuheiten der Herbſtſaiſon,
ſind in großer Auswahl am Lager und halte ich mich bei Be=
darf
beſtens empfohlen.
Theodor Sohurat. uon

MEVs berühmte Stofflragen.
Mey's Stofflfragen sind keine Papierkragen.
denn 3ie sind mit wirklichem Mebstoff vollständig überzogen, haben also
genau das Aussehen von Leinenkragen; sie erfüllen alle Anforderungen an
Haltbarkeit, Gilligkeit, Eleganz der korm, bequemes Sitzen und Passen.
Jeder Kragen kann eine Woche
lang getragen werden.

HE62o0
Dtrd. A. -.85.

FRhhKII
Dtnd. M. 280.

LIhCOIIB
Dtad. M. -.55.

HEohky
Otad-Padr M. 120.

Fabrillager von Meyis Stoffieragen in
L. A. Burckhardt, Rheinstrasse 4 Emil Reuter, Kirch-
Darmstadt: strasse 27. H. Hau Mue, Holastrasse 6. C. A. Stein,
Marktstrasse 7. C. Hohmann, Ll. Bachgasse 10, Wilh. Müller, Markt.
Strasse 10, L. & Ml. Fuld, Markt 1, Eduard Schüssler, Wilhelminenstr. 8,
oder direkt vom
Vorsand deschäft Mey & Badlich, Leipvie-Plagwitn.
Neueste Façons:
Konisch geschnittener Umlegebragen
Gedoppelte Stehkragen.
NeuestesSystem, gesetalich geschltat! Vorzüglich ſür ausgeſchuiltene henden paſſend.
Rein Kusfranzen an den Ranten mehr!

Erſte Sorte Brod
[0634
koſtet
66 Pſennig.
Georg Hax,
Bückermeiſter. Rückertſtraße I.

C.
CL-
[649
8GHILLER.
GOETHE.
Vordere ßöhe ca. 5 Em. Vordere höhe ca. 4½ Em.
CosTALI4
Obd. . -.90. Obd. Mk. -80. Unſchlag 7½ En. hreit. Obd. Ml. - 85.

WB. Han verlange
und achte genau auf
tel aufgedruckte

Hey's Stoſkwüsche
dio joder Schach-
Cabrik. Marko.

Gerüſtſtungen,
einige Tauſend in jeder Länge und Dicke,
billigſt.
A. Castritius,
Mühlſtr. 20. (6244
Eine noch in gutem Zuſtande befindliche
= 5pferdige Dampfmaſchine nebſt
Dampfkeſſel ſind wegen Betriebsver=
größerung
billig abzugeben.
Gebrüder Eichberg,
Capellplatz.
[7423
Neue ungariſche
Porl-Bohnen
eingetroffen.
MorizLundan,
Mathildenplatz 1. 10635

Ein gutes Zugpferd
mit Geſchirr und zwei Scheerwagen zu
verkaufen. Hohlerweg 27.
B. Himmler Wwe. (10551

Wegen Abreiſe iſt ein guterhaltenes
C0 Sopha und 1 große Kinderbett=
lade
nebſt Stroh= und Roßhaarmatratze
billig zu verkaufen.
Wöz ſagt die Expedilion. 10455

[ ][  ][ ]

Nr. 18

2509

ATRUUAN
2

Dem geehrten Publikum von Darmſtadt und Umgegend bringen hiermit unſer
Posamentior., Anopf, Strickgarn, Corsotte, Wollmaaren,
oissnaaron. und Wäsche- Goschält
freundlichſt in Erinnerung und bemerken, daß durch directe Verbindungen mit den bedeutendſten Fabriken
und Spinnereiea des In= und Auslandes wir in der Lage ſind

zu verkaufen.

reelle gute Waaren zu billigſten Fabrikpreiſen

Hochachtungsvoll

Ludmigsplat

hlberl Finlhus & Co,

Judnigsplatn

Im Hause der Fran Hoack.
[10636
Vertreten in:
Berlin - Halle als., gr. Ullrichſtr. - Magdeburg, Jacobſtr. - Hannover -Cassel - Erkurt
Nordhausen - Loipuig - Halle aſs., Leipzigerſtr. Magdeburg, Kaiſerſtr. - Mainz
Frankkurt alll. - Halberstadt -Braunschweig -Eisleben - Aschersloben -Darmstadt.

Höchster Glanz!
vESSUOUGLAAUIAGIO:
Lager meiner ſeit 1862 von mir eingeführten und während
H

dieſer Zeit als die anerkannt vorzüglichſten
Spirilus- und Bernstein-hacke
H
in den prachwollſten Farben befinden ſich außer bei mir Vietoria= 2 0
ſtraße 36 noch in den Colonialwaaren=Handlungen von
Georg HiId, Rheinſtraße 49,
C. Löhr, Promenade 27.
Peter Heil, Pancratiusſtraße 26,
Jacob Schäfer, Hermannsſtr. 5, Beſſungen.
Cg. Vi6l, Eliſabethenſtraße 22.
H.
Man verlange Nüancenkarten!

Weitere Verkaufsſiellen in anderen Stadtheilen werden errichtet.
Emil Vierheller,
3
Victoriaſtraße 36.
(10435
Aannd asuen
00oooooooooo oolo o oo oooo000000
ſCin Haufen guter Kuhmiſt zu verkfn.
Schleifſteine
L. Große Kaplaneigaſſe 36. (10458
8

Prima Ruhrkohlen;
billiſtbei J. Wingeldey.
Erſte Sendung
Halenischer Eier
eingetroffen, welche beſtens empfehle.
J. Rathgeber.

d. Darmſtädter Herbſt=
Marktes 2 Mark
in der Expedition d. Bl.

Fänſefedern und eine Kaute Kuhmiſt
billig abzugeb. Schloßgartenſtr. 45.

beſte Qualität, für jedes Geſchäft und in
allen Größen wieder auf Lager.
Arheilgerſtraße 59. A. Alberth.

Hin gebr. Uenenofen billig zu verkfn.
Schulſtr. 8, 1. Stock.
[10640
Fin mehrarmiger Gaslüſter zu kaufen
geſucht. Näh. in d. Exped. (0641

R Eſchollbrückerſtr. 8.

Ein Hund
Jrüftiges Zugpferd billig zu verkauf. mit der Marke 6454 iſt entlaufen. Ab=
[10642
110637l zugeben Ochſengaſſe 7.

[ ][  ][ ]

2510

Nr. 186

Darmstadt,
Ludwigsſtraße 6.

Adoll Gorgor

Bonsheim,
Auerbacherſtr. 2.

empfiehlt zur bevorſtehenden Saiſon den Eingang ſeiner neuen Waaren in ſchöner
Auswahl zu anerkannt billigſten Preiſen, als:
Wollene Füchor, Fanchons & Fragen,
Soutache, Pérl- und matto Besätas
in ſchwarz und farbig,
Caputzen, Eleldehen, läckchen,

Soulache, Perl- und malte Garniluren
in ſchwarz und farbig,
Sontache, Pork- und matte Ornaments
in ſchwarz und farbig.
Epanlettes, Fouragéres. Grellots,
Hetall, Perlmutter, Lava, Steinnuss- und
HornAnöpto,
Sammet, Peluche, drimmer und Polz,
Spilazen, Rüschen, Bänder,
Spitzenmestchen und Jabots,
Sohürzon in ſchwarz und farbig
für Damen und Kinder,
Einderſäckchen, Hogligéhanben, Corsetten.

Handschuhe, Stanchen & Fäustllnge,
Wolle in verſchiedenen Qualitäten,
Strümpto & Strumptlängen,
Vorgezelchnete Leinenstiekereien.
Schonor, Docken, Länkor in eröme, ecru
und weiß,
Canevas, Decken & Schoner,
Congross toſſa in glatt und durchbrochen.

Sämmtliche Hurzmaaron.

Adolk Geiger.
Detail-Verkaut zu Ungros-Preisen.

M
12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg.
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh.
Grafenſtraße 35 part.
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
3838) Kranichſteiner=Straße 37,
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
4211) Aliceſtr. 23 iſt die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3 Dachkam=
mern
ꝛc., per 1. October c. preiswürdig
zu vermiethen. Näheres daſelbſt, Hoch=
parterre
links, Nachmittags v. 3-5 Uhr.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
5014) Victoriaſtr. 59 der 52. Stock
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer, Dach=
kammer
und Gartenantheil per ſofort,
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23, Hoch=
parterre
Iinks, von 3-5 Uhr.
6415) Kaupſtraße 10 unterer Stock/
zu vermiethen. Näh. Frankfurterſtr. 36.

6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 46 ele=
gant
eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne Man=
ſarde
, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
7312) Durch Verſetzung auf 1. Okt.
freiwerdend
Wilhelmstrasse 20
erſter Stock mit 6 bezw. 7 Zimmern u.
ſämmtl. Zubehör, mit oder ohne Stall
für 4 Pferde, Remiſe und Burſchenſtube
zu vermiethen. Näheres bei Herrn Glückert,
Bleichſtraße oder im Hauſe Erdgeſchoß.
gooeoooooooooooooooooooooooo
8
02
Alicestrassee
8 iſt eine ſehr elegante Wohnung
8 im 1. Stock, beſtehend in: 8
88 ſchönen Wohnräumen, 1
8 Badezimmer, nebſt allem Zu=8.
g behör zu vermiethen. Die g
8 Uebergabe kann am 15. Ok=
8 tober ev. auch früher erfolgen.
18
Nähere Auskunft ertheilt
8
Joseph Trier,
38 W.2 Wilhelminenſtraße.

7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.
Parterre=
S
8 Mlathildenplatu 9 Wohnung.
4 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz,
per 1. Oktober zu vermiethen. Anzuſehen
von 1-3 Uhr.
7683) Bleichſtr. 37 eine Wohnung
beſtehend aus 3 Zimmern u. all. Zubeh.
7684) Dieburgerſtr. 23 die Part.-
Wohnung. 5 Zimmer mit allem Zubehör,
auf 1. Oktober zu verm. Auf Wunſch
Stallung und Burſchenzimmer. Näheres
im Hauſe, 1 Stiege hoch.
7735) Kiesſtr. 93 Parterre, beſtehend
in 5 Zimmern nebſt all. Zubehör per 1.
Oktober beziehbar, zu vermiethen.
7924) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 9,
der II. Stock, 5 Zimmer, Küche ꝛc.
Näheres im Laden der Gewerbehalle.
8167) Rheinſtraße im 2.
Stock neuhergerichtete Woh=
nung
von 7 Zimmern und
Zubehör per Mitte Oktober
beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
.

[ ][  ][ ]

Nr. 186

8017) Neckarſtr. 8 Hochparterre
6 Zimmer und Zubehör, nebſt Garten=
vergnügen
ſofort oder auch ſpäter be=
ziehbar
, zu vermiethen. Nähere
Auskunft in der Veletage, ſowie bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße.

8171) Biktoriaſtr. 42 iſt die Par=
terre
=Wohnung, beſtehend aus 9 Zimmern
drei Manſardezimmern nebſt allem Zube=
hör
, per 1. Oktober zu vermiethen. Näh.
Kahlertſtraße 13 part.
8172) Viktoriaſtr. 54 iſt die Man=
ſarde
, beſtehend aus 4 Zimmern nebſt
allem Zubehör, per 15. Oktober zu ver=
miethen
. Näh. Kahlertſtr. 13 part.
8173) Kahlertſtraße 13 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 großen Zimmern
nebſt allem Zubehör per 1. Ottober zu
vermiethen. Näheres parterre.
8310) Ecke der Allee= und Witt=
mannſtraße
iſt die Parterre=Wohnung,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda und
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
bis Mitte Oktober beziehbar, event. auch
früher. Einzuſehen von 10-2 Uhr.
Näheres Herdweg 71.
8200) Promenadeſtraße 45
der mittlere Stock meines Hauſes, 6 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerleitung, ſowie allem
Ubrigen Zubehör, iſt anderweitig zu ver=
miethen
. Heinr. Fehrer, Promenadeſtr. 45.
4
W
8311) Carlsſtraße 96 eine
ſchöne Manſarde an ruhige Leute
zu vermiethen.

8441) Hoffmannsſtraße 23 die
Parterre=Wohnung, elegant, 5 Zimmer,
Badezimmer, Veranda, Benützung des Gar=
tens
, Waſchküche und Bleichplatz, an eine
ruhige Familie zu verm. und ſofort zu
beziehen. Näheres Stiftſtr. 42 parterre
oder Hoffmannsſtr. 22 im 2. Stock.
8679) Im dritten Stock meines Hauſes,
Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminen=
ſtraße
eine Wohnung von 5 Zimmern
per 1. October zu vermiethen.
Carl Hornmann.
8694) Promenadeſtr. 55 im Hoch=
parterre
2 Zimmer, Cabinett und Küche,
ür jährlich 600 M.
8696) Erbacherſtr. 69, 2 St., eine
Wohnung von 3 Zimmer u. 2 Kabinetten
u. ſ. w., Waſſerltg., Waſchk. u. Bleichpl.
event. auch Stall und Garten.
8702) Verl. Kiesſtr. 81 der
2. Stock mit 4 Zimmern und allen
Bequemlichk. per 1. Nov. zu 440 M.
8709) Ecke der Kaup= und Pan=
kratiusſtraße
Neubau) 1. Stock, je
3-4 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
und ſchöner freier Ausſicht zu verm.
8779) Kiesſtr. 74 Manſarde 3 Zim=
mer
mit Zubehör zu beziehen.
8843) Rheinſtraße 25 ein Zimmer
zu vermiethen.

Zu vermiethen. 6
Die zwer neu erbauten hocheleg.
Herrſchaftshäuſer, Hermanns=
4 ſtraße Nr. 20 und 31 (gegenüber
dem Prinz=Emil=Garten), mit je ca.
20 Zimmer, ſind ganz oder ge
theilt per 1. Oktober event. früher,
zu vermiethen. - Bei Nr. 29 iſt
3 Stallung für 5 Pferde u. Zubehör.
Näheres bei Herrn Schwartz.
Wilhelmſtr. 22, oder Thüringer
Schulſtr. 5.
[8931
Au
8953) Waldſtraße 3 im Hinterbau
ein Zimmer zu vermiethen.
8941) Wienerſtraße 70 1. Etage.
5 Zimmer, Gartenantheil ꝛc., per 1. Okt.
zu vermiethen. Näh. Neckarſtr. 18. I.
65
4
E

8937) Carlsſtraße 34 iſt die h
Parterre=Wohnung, 6 Zimmer mit
abgeſchl. Vorplatz ꝛc., per 1. Okibr.
zu vermiethen.
g2
WiN
9088) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
ſofort beziehbar.

9085) In meinem neuerbauten
Hauſe Hoffmannsſtr. 28, nächſt
der Heinrichſtraße, iſt die Beletage,
beſtehend, aus 5 Zimmern, nebſt
Badezimmer und bewohnbaren Räu=
men
in der Manſarde zu vermiethen.
Näheres in meinem Hauſe Hoff=
mannsſtraße
12.
Hch. Schmidt, Schreinermſtr.
Auuuaum
9217) Kahlertſtr. 7 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
2 Dachkammern und Gartenantheil per
1. Nobbr. er. zu vermiethen. Näheres
nur Aliceſtraße 23 parterre links, von
3 -5 Uhr.

2Jouisenplatz
Beletage und 11. Stock, mit
ſe 11 Zimmer und Zubehör,
ſowie Stallung für 3 Pferde,
Remiſe für 4 Wagen mit
Burſchenſtube, Sattelkammer
ꝛc., zuſammen oder getrennt
alsbald zu vermiethen.
Wegen Einſichtnahme, ſo=
wie
jeder weiteren Auskunft
beliebe man ſich an Herrn
B. L. Triex, Ludwig=
ſtraße
, zu wenden.

9648) Roßdörferſtr. 16 i. d. Par=
terre
=Wohnung, beſteh. aus 3 gr. Zimm.
und 2 Entreſols mit allen Bequemlichkeit.
per 15. Oktbr. oder 1. Novbr. zu verm.

2511
9222) Herdwegſtr. 93 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
, Magdzimmer, 2 Kellern, Garten=
antheil
, Waſſerltg., zu verm. und alsbald zu
beziehen. Alles Nähere Martinsſtraße 6.
CO
ky. 9 die Beletage (83.
Sſſocharsoi.. m. Balkon) neuherg.
9329) Hermannsſtraße 15 Beletage,
3 Zimmer und Zubehör, vom 15. Nov.
an zu vermieth. Einzuſehen Vormittags
von 11-2 Uhr.

Eliſabethenſtraße 42
2. Stock eine neuhergericht=te Woh=
nung
von 6 Zimmern, Bleichplatz ꝛc.

9336) Waldſtr. 50 eine neuherge=
richtete
Wohnung, 5 Zimmer, Küche und
allem Zubehör (Beletage) ſogleich zu ver=
iethen
. Näheres im Hinterhaus.
9374) Hoffmannſtraße 21 der mitt=
lere
Stock, 4 Zimmer, Speiſekammer,
Cloſet, nebſt allem Zubehör per Anfang
Oktober.

9376) Pädagogſtr. 2 eine Wohnung,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör.

9469) In der verlängerten Kies=
ſtraße
Nr. 81 iſt eine klemne Wohnung
per Monat 12 Mk. bis 20. November
zu beziehen.
9475) Carlsſtraße 70 Parterre=
wohnung
, 5 Zimmer mit Gartenantheil,
verſetzungshalber per 1. Oktbr. zu verm.
9481) Frankfurterſtr. 16 die Bel=
etage
in ſchönſter Lage zu vermiethen u.
ofort oder bis zum 20. Nobember be=
ziehbar
. Näheres Parterre.
9482) Roßdörferſtr. 4 iſt eine Woh=
nung
, 5 Zimmer mit allen Bequemlichk.
baldigſt zu beziehen. Näheres Roßdörfer=
ſtraße
10 im Laden.
9483) Bleichſtr. 27 eine Wohnung,
2 Zimmer, 2 Kabinette u. all. Zubehör.
9486) Soderſtr. 52 iſt die Manſarde,
beſtehend aus 2 geraden und 3 ſchrägen
Zimmern nebſt Zubehör zu Anfang No=
vember
zu vermiethen.
9487) Frankfurterſtr. 36 eine ſchöne
Wohnung, 6 Zimmer, abgeſchloſſ. Vor=
platz
, Waſſerltg. u. allem Zubehör, ſofort.
9559) Ludwigshöhſtraße 84 iſt die
ſeither von Herrn Dr. Weyh innegehabte
Parterre=Wohnung, 5 Zimmern u. Küche,
neuhergerichtet, per 1. Oktober anderweitig
zu vermiethen. Preis 300 M.
372

[ ][  ][ ]

Nr. 186

2512
9488) Schießhaus eine Wohnung im
2. Stock gleich zu beziehen.
9608) Herdwegſtr. Nr. 41 iſt die
Parterrewohnung mit 4 Zimmernz. verm.
9646) Rheinſtr. 25 im Gartenhaus
eine freundliche Wohnung mit 4 Zimmern
u. ſ. w. an ruhige Miether.
9652) Hochſtraße 62 Meubau)
mittlerer Stock. 5 Zimmer mit Balkon,
Zubehör, Gartenantheil ꝛc. Näher. Hoch=
ſtraße
23 und bei Herrn Alter, Eliſa=
bethenſtraße
34.
9734) Arheilgerſtr. 57 eine kleine
Wohnung zu vermiethen. Zu erfragen
im Vorderhaus, 2. Stock.
9735) Heinheimerſtr. 16 eine ſchöne
Wohnung, 6 Zimmer, Küche, Balkon ꝛc.,
Preis 550 M. Näh. Hinterbau daſelbſt.

9737) Obere Heinrichſtr. 14 iſt
die Beletage, 5 Zimmer mit Balkon
u. ſonſt allen Bequemlichkeiten per
1. Oktober zu beziehen. Näheres
Schulſtr. 13 im Laden.

9738) Hochſtraße 58 ein unm. Z.
9740) Alexanderſtr. 18 zwei Zimm.
9741) Magdalenenſtr. 9 iſt der un=
tere
Stock, 4 Zimmer, Küche nebſt allem
Zubehör bis 1. Oktober zu verm.
9742) Bleichſtraße 40 eine kleine
Manſardwohnung zu vermiethen.
9746) Kiesſtr. 1, eine Stiege hoch,
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche ꝛc.
Näheres Carlsſtr. 30.
Wauu
eAeAuai AGAAiAN
9910) Carlsſtraße 95 iſt die Hoch=
parterre
=Wohnung, 5 Zimmer, 2 Kam=
mern
, abgeſchl. Vorplatz, 2 Keller, Waſſer=
leitung
ꝛc., an eine ruhige Familie ſofort
event. zum 1. Dezember d. Js. zu ver=
miethen
. Preis 600 M.

9911) Heinrichſtr. 15 3. Stock eine
elegante geräumige Wohnung.
9914) Heidelbergerſtr. 77 eine neu
eingerichtete Manſarde, beſt. aus 3 Zim=
mern
nebſt Zubehör an eine ruhige Fa=
milie
ohne Kinder zu vermiethen. Eben=
daſelbſt
ein möblirtes Zimmer.
9915) Mühlftr. 11 iſt eine Wohnung
von 3 Zimmern im 3. Stock bis 16. No=
vember
an kinderloſe Familie zu verm.
9916) Sandſtr. 4 im Seitenbau ein
Zimmer mit Alkoven zu vermiethen, be=
ziehbar
1. Oktober.
9959) Beſſung. Forſtmeiſterplatz 5
eine freundliche Wohnung zu vermiethen.
9960) Niederramſtädterſtraße 57
Neubau) iſt die Beletage ſowie der dritte
Stock, je 6 Zimmer mit reichlichem Zu=
behör
, Bleichplatz und allen Bequemlich=
keiten
, auch hübſche Ausſicht, bis 1. Okt.
zu beziehen. Preis 650 und 600 Mark.
Zu erfr. Mathildenplatz 3 im Metzgerladen
9963) Roßdörferſtr. 3 iſt der 1. St.,
4 Zimmer mit Zubehör, per 1. Oktober
zu vermiethen; auch kann auf Verlangen
ein Theil der Manſarde dazu vermiethet
werden.

Ezuu
10045) Rheinſtraße 17
1. Stock 7 Zimmer ꝛc., neu herge=
richtet
, desgleichen im 2. Stock,
Grafenſtraße, 4 Zimmer ꝛc. zu ver=
miethen
. Näheres G. L. Kriegk
oder Thüringer, Schulſtr. 5.

10046) Beckſtr. 8 4 freundl. ger. 3.
mit Zubeh. pr. 1. Okt. Näh. Beletage
10049) Hermannſtraße 33 Par=
terre
=Wohnung, 6 Zimmer nebſt Zube=
hör
, bis Mitte November zu vermiethen.
Näheres Kuhl, Carlſtraße 40.
10061) Heinrichſtraße 52 iſt durch
Wegzug des Miethers das ganze Haus,
3 Stockwerke, ganz oder einzeln, zu ver=
miethen
. Näheres Heinrichſtraße Nr. 50
ebener Erde.
10062) Alexanderſtraße 16 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus vier Piecen
und allem nöthigen Zugehör anderweitig
zu vermiethen.
10065) Kranichſteinerſtr. 22 eine
ſchöne Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc.,
zu vermiethen. Preis 250 Mk.
10067) Heinrichſtraße 64 iſt der
Parterreſtock per ſofort zu vermiethen.
Preis 530 Mark. Näher. bei A. Ruths
Wittwe, Mühlſtraße 6.
10140) Eliſabethenſtr. 9 die erſte
Etage, 4 Zimmer mit Zubeh., alsbald.
10141) Ernſt=Ludwigsſtr. 14 die
Manſarde, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche ꝛc., per 1. Dezbr. zu verm.
10143) Ein ſchönes, unmöblirtes
Zimmer iſt zum 1. Oktober an eine Dame
zu verm. Näh. Heinrichſtr. 58, 3. St.
10204) Liebigſtraße 35 iſt die Bel=
Etage und Manſarde, zuſammen oder ge=
trennt
, wegzugshalber per Dezemher zu
vermiethen, auf Wunſch mit Garten.
Näheres Parterre.
10206) Steinſtr. 6 eine ſchöne Woh=
nung
, Beletage, 5 Zimmer, 2 Dachſtuben,
u. alles Zubehör zu vermiethen und vom
15. Oktober an zu beziehen. Näheres
daſelbſt od. parterre.
10208) Schuſtergaſſe3 Wohnung im
1. Stock, 5 Zimmer nebſt Zubehör; im
2. Stock zwei Zimmer und Cabinet nebſt
Zubehör zu vermiethen und alsbald zu
beziehen. Zu erfr. Stiftsſtr. 48.
10211) Roßdorferſtr. 13 die Man=
ſarde
an eine ruhige Familie oder allein=
tehende
Dame zu vermiethen.
10212) Carlsſtr. 58 iſt der untere
Stock, 4 Zimmer mit Zubehör, Garten=
antheil
zu vermiethen.
10251) Grafenſtr. 31 2. Stock mit
4 Zimmer und Zubehör zu verm.
10340) Müllerſtraße MNeubau)
Parterre=Wohnung von 3 Zimmer, Waſſer=
leitung
, Cloſet und allem Zugehör.
Näheres Pankratiusſtraße 11 parterre.
10341) Magdalenenſtraße 6 erſter
Stock, ein kleines Zimmer ohne Möbel
Oktober beziehbar zu vermiethen.

10345) Georgenſtraße 13 eine Man=
ſarden
=Wohnung mit 5 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör per ſofort beziehbar.
10347) Arheilgerſtraße 27 eine
reundliche Wohnung an ruhige Leute zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
10348) Alexanderſtraße 19, gegen=
über
der Inf.=Kaſerne, ein möbl. Zimmer
mit Alkoven per 1. Oktbr. zu vermiethen.
10349) Kiesſtr. 45 der 3. Stock pr.
5. Dezember zu vermiethen.
10351) Marktplatz 4 iſt der erſte
Stock mit 6 Zimmern, der zweite Stock
mit 7 Zimmern nebſt allem Zubehör ſo=
ort
zu vermiethen. Näheres bei
Nothnagel u. Weiler, Marktplatz 7.
10352) Carlſtraße 104 Manſarde,
l Zimmer, 2 Kabinette, Küche ꝛc., an eine
kinderloſe Familie.
10355) In meinem neuerbauten Hauſe
obere Hoffmannsſtr. 39 iſt der 2. und
3. Stock je 5 Zimmer, Küche, Boden und
Magdkammer (2 Cabinette im Dachſtock)
und allen ſonſtigen Bequemlichkeiten per
Oktober zu vermiethen.
L. E. Böttinger, Mathildenſtr. 27.
10356) Mathildenplatz 9 im 1. St.
(Ausſicht Gartenſtr.) eine Wohnung, zwei
Zimmer nebſt Küche ꝛc., an ruhige Leute.
10357) Carlsſtr. 12 ein unmöblirt.
Parterrez. mit ſep. Eing. Näh. Laden.
10359) Kiesſtr. 55 iſt die Parterre=
Wohnung. 3 große Zimmer 2 Entreſol
und Zubehör, baldigſt zu beziehen. Näh.
Parterre Vorderh.) und bei Herrn Alter,
Eliſabethenſtraße 34.
10364) In dem neuerbauten Schul=
hauſe
der iſrael. Religionsgeſellſchaft iſt
die Wohnung im 2. Stock, 4 Zimmer,
Küche, große Manſarde, Keller ꝛc., an
eine ruhige Familie zu vermiethen. Näh.
Rheinſtr. 26 während der Büreauſtunden
bei H. Bodenheimer. Der Vorſtand.
10365) Frankfurterſtr. 6 iſt eine
kleine Werkſtätte zu verm., auch kann
1-2 Wohnzimmer dazu gegeben werden.
10368) Alexanderſtr. 14 Mittelſtock
zu vermiethen.
10460) Beſſ. Niederramſtädterſt. 5
das 1½ſtöckige Wohnhaus ganz oder ge=
trennt
, mit Antheil am Pflanzgarten, an
eine ruhige Familie zu vermiethen und
ofort zu beziehen. Näheres nebenan in,
Nr. 7 Hinterhaus.
10505) Mathildenplatz 4 im neu=
erbauten
Hinterhaus (Gartenſtr.) eine kl.
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Bodenraum,
u. ſonſt. Bequeml. an eine kl. ruh Fam.,
zu verm., ſofort beziehbar. Näh. große
Ochſengaſſe 6.
10506) Ecke der Wiener= u. Kies=
ſtraße
80, 2. Etage, 5 Zimmer mit Bal=
kon
, 2 Manſarden ꝛc., ſofort zu verm
Preis 520 M. Näh. Neckarſtr. 18 part
10509) Zwei ſchöne unmöbl. Zim=
mer
, Beletage, per 1. Nobbr. zu verm.
Näheres bei Möbelfabrikant Alter.
10555) Niederramſtädterſtr. 8 di=
Parterre=Wohnung am 10. Oktbr. zu v

[ ][  ][ ]

Nr. 186

2513

10508) Obere Heinrichſtraße
eine ſehr ſchöne Wohnung, 5 Zim=
mer
, Badezimmer mit ſämmtlichem o=
Zubehör, Garten, per 1. November
eventuell früher zu vermiethen.
Näheres durch Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
Eauauaaran
10556) Ecke der Grafen= u. Hof=
ſtallſtraße
8 kl. Wohnung im 1. Stock.
10644) Soderſtraße 47 Wohnung
3 Z., gr. Werkſtatt, Magazin p. 1. Dez.
10645) Marktſtr. 8 freundl. neuherg
Wohnung f. 1-2 Perſ., Mitte Oktober.
10646) Louiſenſtr. 34 Vorderhaus,
2 Treppen hoch, 5 Zimmer und Zubehör,
alsbald beziehbar.
10647) Aliceſtraße 6 die Manſarde
am 1. Oktober anderweitig zu verm.
10648) Hochſtr. 13 eine Wöhnun=
im
Seitenbau, 2 Zimmer und Küche.
10649) Heinheimerſtr. 3 ein unmöbl
Zimmer für 5 M. per Monat zu verm.
10650) Geiſtberg 9 eine freundliche
Wohnung an ruhige Leute, gleich bezieh=
bar
. Preis 17 M.
10651) Mathildenſtraße 24 Geſſ.
die Beletage, 5 Zimmer, Küche, Speiſe=
kammer
nebſt Zubehör ſofort beziehbar.
Näheres Kiesſtraße 55, ſowie bei Herrn
Alter, Eliſabethenſtraße 34.
10652) Schloßgartenſtr. 55 e. freundl.
Wohnung an kinderl. Familie ſof. beziehb.
10653) Schuſtergaſſe 17 eine Wohnung
zu vermiethen. Preis 200 Mk.
10654) Soderſtraße 47 Wohnung im
1. Stock von 3 Zimmer, Magdkammer,
abgeſchl. Vorplatz bis 1. December zu verm.
10655) Soderſtr. 47 Laden, Wohn. v.
3 Zimm., gr. Werkſtatt, Magaz. b. 1. Dec.
10656) Pankratiusſtr. 47 eine Woh.
nung von 2 Zimmern mit Kabinet nebſt
allen Bequemlichkeiten ſofort.
10657) Wienerſtraße 52 Wohnung
5 Zimmer, Küche u. ſ. w., Waſchküche und
Bleichplatz, Gartenantheil per Anfan=
December, event. ſofort zu vermiethen.
Näheres bei C. Schüßler, Wittwe,
Ludwigſtraße 20.
10658) Arheilgerſtraße 12 iſt eine
Wohnung zu vermiethen und bis Ende
November zu beziehen. Einzuſehen von
12 bis 1 Uhr.
10659) Wilhelminenplatz 17 der 3
Stock, 7 Zimmer mit allem Zubehör. Be=
ziehb
. Anfang November, event. auch früher.

eWilhelminenſtr. 29
J Laden mit Wohnung per
1. October zu vermiethen.
Näheres durch
Joseph Trier,
5 25 Wilhelminenſtraße 2. F

G277) Neckarftr. 4 Stallung für ;
bis 3 Pferde, Burſchenſtube und Remiſ=
zu
vermiethen.
Ernſt=Ludwigsſtraße
L. aden mit 2 Schaufenſtern per No=
vember
d. J. zu verm. Näh. Exped. (700!
7533) Rheinſtr. 5 ein kleiner Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
7589) Grafenſtraße 31 ein Saal
im Seitenbau zu vermiethen.
7689) Grafenſtr. 25, zunächſt der
Rheinſtraße, Laden mit od. ohne Woh
nung per 1. Oktober zu vermiethen.
Ein kleiner Laden
per 1. Oktober zu vermiethen. Kirch=
Simon. (7949
ſtraße 8.
8695) Ecke der Liebfrauen= und
Arheilgerſtraße (Neubau) iſt der Spe=
zereiladen
mit neuer Einrichtung u. Woh=
nung
von 5 Zimmern, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Keller, Bleichplatz und Waſſer=
leitung
am 1. Oktober beziehbar, ſowie
ein einzelnes Zimmer mit ſeparatem Ein=
G. Hillgärtner.
gang.
8710) Schuſtergaſſe 3 Laden mit
Wohnung. Zu erfr. Stiftsſtr. 48.
8848) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 kleiner Laden
und Contor, mit oder ohne Wohnung,
zum 1. November, auf Wunſch auch frü=
her
beziehbar zu vermiethen.
8714) Ochſengaſſe 39 iſt ein Laden
mit Wohnung zu vermiethen.
Harktplatz 10 L. a d en
[8877
per 1. Oktober zu vermiethen.
Th. Kalbfuß.
9236) Der für jedes feinere Geſchäft
ſich eignende, neu hergeſtellte Laden im
Hauſe Wendelſtadtſtraße 26, nebſt da=
zu
gehöriger Wohnung von 3 gr. Zim=
mern
, gr. Küche, Keller u. Dachkammer
iſt um den jährl. Miethpreis von M. 775.
ſofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links, von 3-5 Uhr.
8961) Eine geräumige, helle
Werkſtätte
nebſt Wohnung von 3 Zimmern, Küche ꝛc.
anderweit per Anfang Nov. zu vermiethen
Näh. Eliſabethenſtr. 45 Hinterbau 2. St.

6154)Kirchſtraße sein großer Meller
lals Weinkeller geeignet) ſofort zu verm
3561) 2 ſehr ſchöne Lüden mit Zu
gehör, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt Louiſenplatz 4.
6143) Marktplatz 7 ein großer
L. a d e n
per 1. Oktober.
Georg Graeff.

9237) Schulſtraße 6
grosser Laden
zu vermiethen. Gg. Jac. Heß.

9754) Ludwigsplatz 2 ein Laden
mit oder ohne Wohnung zu verm.
10068) Mühlſtr. 20 iſt der Metzger=
laden
per 1. Dezember zu vermiethen.

10069) Schützenſtraße 7
Laden mit Ladenſtube
per 1. Oktober.
Volz.
10213) Schuchardſtr. 6 Neubau) iſt
der kleine Laden mit Manſarde per
1. Oktober zu vermiethen.
S. Schmidt, Schützenſtr. 7.
10367) Kleine Ochſengaſſe 11 ein
Laden mit Wohnung ſofort zu verm.
Zu erfr. Hoffmannsſtr. 13½
10369) Heidelbergerftr. 6 Stallung
für 3 Pferde, Burſchenzimmer ꝛc. zu ver=
miethen
. Näheres Rheinſtr. 26.
10370) Mauerſtr. 8 iſt ein Stall
Ur 3-4 Pferde zu vermiethen.
Oe0oooooeeoooenoneooneoooeo

8
10660) Schöne Stallung für 2
8 Pferde mit Remiſe und Kutſcher=
8 ſtube in der unteren Promenade per
z ſofort zu vermiethen.
Joseph Trier,
Wilhelminenſtraße 25.

gooooooooeooeeeooooooooooe

10661) Eu vermiethen
und in etwa 2 Monaten beziehbar:
1) eine größere Werkſtätte, für Schreiner,
Buchdrucker ꝛc. paſſend, nebſt Woh=
nung
.
2) eine kleine Werkſtätte, für Tapeziere,
Lackierer oder Sattler geeignet, gleich=
falls
mit Wohnung,
3) ein ſchönes Comptoir mit Lager=
raum
.
In der großen Werkſtätte kann auf
Wunſch Trausmiſſion und Gasbeleuchtung
belaſſen werden. Näheres Schützenſtr. 8.
C

2239) Kaſerneſtr. 18, 3. St., möbl. Z.
6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. 3. wegen Ab=
reiſe
anderweitig zu vermiethen.
7535) Zwei ſchön möblirte Wohn=
und Schlafzimmer mit Ausſicht auf den
Markt zu verm. K. Volz, Markt.
7697) Waldſtraße 3, 2 Stiegen, gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
8109) Grafenſtr. 27, 1 Treppe, zwei
hübſch möbl. Zimmer zu vermiethen.
8715) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer billig zu verm.
8717) Hölgesſtr. 13 parterre iſt ein
großes ſchön möbl. Zimmer mit ſeparat.
ſEingang zu verm.
8850) Frankfurterſtr. 7 Manſarde
iſt ein freundl. möbl. Zimmer zu verm.
und ſofort zu beziehen.
8964) Kiesſtr. 3 ein Zimmer zu v.
8965) Annaſtraße 40 möbl. Zimmer
per 1. Oktober zu vermiethen.
8969) Grafenſtr. 24, parterre, ein
großes hübſch möbl. Zimmer zu verm.
8972) Steinſtr. 8 zwei ſchön möbl.
Zimmer mit ſeparat. Eingang zu verm.
9095) Bleichſtraße 19 ein möbl.
großes, ſchönes Zimmer zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

2514
9243) Wilhelminenſtr. 3. 1. Stock,
1 gr. Zimmer, hübſch möbl., mit oder
ohne Penſion zu vermiethen.
9244) Caſinoſtraße 1 eine Treppe,
ein nett möblirtes Zimmer nach der
Straße, den 15. September zu beziehen.
9247) Ecke d. Stifts= u. Roßdörfer=
ſtraße
14 ein hübſch möbl. Zimmer.
9334) Eliſabethenftr. 43 ein fein
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang,
parterre, ſofort zu vermiethen.
9499) Wilhelminenplatz 14 parterre
2 möblirte Zimmer.
9500) Markt Er. Schorlemmer=
Hartmann) ein gr. gut möbl. Zimmer im
1. Stock zu vermiethen.
9612) Hügelſtraße 26 Manſarde
ein möblirtes Zimmer oder Zimmer mit
Kabinet zu vermiethen.
9649) Mühlſtr. 12 im mittl. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9755) Wilhelminenſtr. 6, 2. Etage,
ein Wohn= u. Schlafzimmer, gut möbl.
9761) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Z.
9764) Obere Heinrichſtraße
2-3 möblirte Zimmer mit Penſion ſofort
zu vermiethen. Näheres bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigsſtraße.
9766) Louiſenſtr. 34. 3. St, ein gut
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
9767) Heinrichſtr. 6 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9852) Hoffmannsſtr. 13,. 1. Stock,
ſchön möbl. Wohn= und Schlaſzimmer zu
vermiethen, desgl. 1 Zimmer ſep.
9920) Dieburgerſtr. 69 zwei ſchöne
Zimmer, gut möbl., zuſ. od. getrennt.
9921) Ernſt=Ludwigsſtr. 21 II. zwei
ſchöne unmöbl. Zimm. mit abgeſchl. Vorpl.
10070) Alexanderſtr. 16 ein klein.
möbl. Zimmer billig zu vermiethen.
10071) Ballonplatz 3 1 Treppe hoch,
neben der Infanterie=Kaſerne ein freund=
liches
Zimmer alsbald zu vermiethen.
10074) Hügelſtraße 5½ zwei gut
möbl. Zimmer. Preis 18 Mark.
10076) Schirmgaſſe 16 können 2
anſtändige Herren Koſt und Wohnung
pro Woche zu 8 Mk. erhalten. Näheres
in der Wirthſchaft.
10146) Ernſt=Ludwigsſtr. 15 3. St.
ein hübſch möbl. Zimmer, auf Wunſch
mit Penſion. Zu erfragen im 2. Stock.
10214) Grafenſtr. 24 ein möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
10371) Grafenſtraße 20 rechts ein
gr. möbl. Zimmer auf die Straße gehend.
10372) Friedrichſtr. 40, Ecke der
Caſerne= u. Friedrichſtr., bis 1. Okt. ein
frdl. möbl. Zimmer. Näh. 2 Tr. links.
10376) Waldſt. 21 Manſ. gutmöbl. 3.
10373) Bleichſtr. 41 ein möblirtes
Zimmer per 1. Ottober zu verm.
10374) Ein Zimmer mit Cabinet
möblirt, in ſchöner Lage, Oſten d. Stadt,
Ausſicht nach der Straße, an einen Herrn/
od. Dame zu verm. Näheres Exped.
10378) Niederramſtädterſtr. Lpart.
ein möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
10381) Eliſabethenſtr. 35 f. möbl. Z.

Nr. 186
10379) Pädagogſtr. 8 ein möblirtes 10560) Ballonplatz 11 part. 2 möbl.
Zimmer an ein ſolides Frauenzimmer. Zimmer ſofort zu vermiethen.
10382) Magdalenenſtraße 19 ein 10592) Carlſtraße 59 im 2. Stock
lein möblirtes ſchönes Zimmer zu verm.
möblirtes Zimmer.
10385) Ludwigsſtr. 19, 2. St. zwei 10593) Weyprechtftr. 10 zwei gut
fein möbl. Zimmer mit ſep. Eingang. imöbl. Zimmer parterre nach der Straße.
10462) Hoffmannsſtr. 32 prrt. einl 10662) Waldſtraße 21 Manſarde, ein
bis 2 möbl. Zimmer billig zu verm.
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.

10463) Mühlſtr. 5. nahe d. Inf.=Kaſ.
ein möbl. Zimmer, beziehbar 1. Oktbr.
10464) Ernſt=Ludwigsſtr. 20 Vor=
derhaus
ein möblirtes Zimmer zu verm.
10465) Louiſenftr. 16, 2 St. hoch.
ein ſchön möbl. geräum. Z. per 1. Okt.
10466) Ballonplatz I1, 1. St., ein
gut möbl. Zimmer, auf Verl. Penſion.
10512) Schützenſtr. 18 ein gutmöbl.

10663) Hügelftraße 2 iſt ein möblirtes
Zimmer mit Penſion.
10664) Schloßgraben 3 ein kl. Zim=
imer
mit Penſion ſofort zu vermiethen.
10665) Bleichſtraße 46 ein großes
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10666) Herdwegſtraße 37. Zimmer
m. Kabinet, gut möbl. ſehr freundl., billig.
10667) Louiſenſtr. 30 ein möblirtes

Zimmer mit ſep. Eingang im Vorderh.; Zimmer per 1. Oetober zu vermiethen.
zwei möbl. Zimmer für 2 Herren iml 10668) Kiesſtraße 31 ein möblirtes
Seitenbau. Preis 20 M.
10514) Zimmerſtr. 1 ſchönes großesſZimmer zu vermiethen.
10669) Kiesſtraße 86, Beletage, ein
Manſardezimmer an einzelnen Herrn od.
Dame, unmöblirt oder möblirt, per erſtenifreundlich möbl. Zimmer zu vermiethen.
Nov. Näh. bei Möbelfabrikant Alter. 10670) Ballonplatz 10, 1. Stock, an
10516) Rheinſtr. 50, 2. Stock, einſder Infanterie=Kaſerne, ein möbl. Zim=
mer
event. mit Kabinet zu vermiethen.
möblirtes Zimmer. zu vermiethen.
10517) Schulſtr. 7 part. zwei ſchöne 10671) Schirmgaſſe 12 ein großes

neinandergehende möblirte Zimmer zu v.
10519) Kiesſtr. 18 ein ur möblirtes
Parterrezimmer.
10557) Carlsſtr. 31 möblirte Zim=

mer für einen Herrn oder Dame mit od. Näheres Beleiage.

leeres Zimmer mit ſeparatem Eingang.
10518) Saalbauſtr. 24, 1. St., ein 10672) Louiſenſtraße 8, 1 Stiege
ſchönes großes möbl. Zimmer per 1. Okt. ſhoch, zwei möblirte Zimmer ſofort zu
vermiethen.
10673) Alexanderſtraße 14, ſchön
möblirtes Zimmer, Parterre ſofort.

ohne Penſion.
10558) Heidelbergerſtr. 23 parterre
ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
10559) Eliſabethenſtr. 22. 2. St,
möbl. Zimmer per 1. Otober.

10674) Carlsſtraße 29, 2. Stock
ein ſchön möblirtes Zimmer.
10676) Heidelbergerſtr. 19 Seitenb.
ſnahe d. Artillerie= u. Drag=Kaſerne hein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.

Die reichhaltigſte und erſte Modenzeitung iſt

GAN

Tonangebend für Mode und nühlich für Handarbeit.
Der Bazar bietet zur Selbſtanfertigung der Garderobe
doppelt ſo viele Schnittmuſterbogen als irgend ein Modenblatt.

erſcheint alle 8 Tage in reichſter Ausſtattung und bringt
Mode, Handarbeiten, Colorirte Modenkupfer, Schnittmuſter zur
Selbſtanfertigung der Garderobe. Romane und Novellen.
[(10677
Prachtvolle Illuſtrationen.

Alle Boſlanſtalten und Buchhandlungen nehmen jederzeit Abonnements an.
Abonnementspreis vierteljährlich 2½ Mark.
Probe=Nummern verſendet auf Wunſch die Adminiſtration des,Bagzar=Verlins W. unentgeltlich.

Fine Schlafſtelle oder kl. Zimmer für, 10679) Koſt und Logis geſucht. Offert
C ſolides Frauenzimmer. Kiesſtr. 25. R. R. 30 an die Expedition.

[ ][  ][ ]

Roso- AHorbslHänlel

2515

für
Damem umd Mädchem.
Eine überraſchend große Auswahl der allerneueſten und geſchmackvollſten Sachen zu
erstaunlich billigen Preisen iſt eingetroffen.
Gelegenheitskauf 50pCt. unterm Preis.
Eine Partie prachtvolle gute Regen-Palelots M. 11, M. 13 u. M. 18.

Josoph Flado.

[10680

Vnwiderruflich letzte Woche.
Darmſtädter Hof.
Haiser-Panorama.
Eine Reiſe durch die
malerksche Schweiz Gl. Ubth.).
Entrée 30 Pfg. Kinder 20 Pfg.
[1068

Um mein Lager vor dem Umaug möglichst zu räumen,
verkaufe von jetzt ab zu bedeutend ermüssigtom Proiso.
Sämmtliche Heuheiten in echten und imitirten
Schmucksuchen
sind bereits eingetroflen u. gewähre ich meinen werthen Kunden
auf jedes Stück einen Rabatt von mindestens 10-30% auf
den seitherigen reellen Ladenpreis.
Eine grosse Partie zurüokgesotzter Waaren
[10682
gebe unter Kostenpreis ab.
Mein Lager in Bürsten, Hämmen, Parſümerien,
Schwämmen, Noilette-Artikeln etc. ist auf das
reichste assortirt, s0 dass Jedermann Gelegenheit geboten ist,
gute prima Waare zu bedeutend reducirten Preisen einzukaufen.
E. Soharmann, Judwigsplatn 2.

Vr. Moll. -1888
hat ſich hier als
praktischer Arzt,
niedergelaſſen.
Sprechſtunden:
Vormittags 11 bis ¼1 Uhr,
Nachmittags 2 bis 3 Uhr.
(10467
Wohnung: Mühlſtraße 25.

Während meiner Abweſenheit von hier
werden die Herren:
Dr. Gutenberg. Alexanderſtraße 8.
Dr. Hüffell, Hölgesſtraße 14. (10576
Dr. Kaufmann, Georgſtraße 8.
Dr. Orth, Wilhelminenſtraße 28.
die Güte haben mich in meiner Praxis
zu vertreten.
Dr. Loob.
Während meiner Abweſenheit bis Mitte
O Oktober werden die Herren:
Dr. Kaufmann, Georgſtr. 8,
Dr. Hüffell, Hölgesſtr. 14,
Dr. v. Herff, Waldſr. 21,
Dr. Lipp, Ernſt=Ludwigsſtr. 21,
Dr. Kolb, Eliſabethenſtr. 27,
die Güte haben mich im meiner Praris
zu vertreten.
[10683
Dr. Birnbaum.
Pür Hesstremde.
Einige Zimmer mit guten Betten
[10684
zu vermiethen.
Wirthſchaft. zur Schirns.

ffiziers=Waffenrock 115), ſaſt neu,
Ein halber Sperrſitz
2 55 Etm. Bruſtweite, für 40 M. zu
Damen finden gute Penſion in geb.
2) Familie. Näheres Exped. (10125 geſucht. - Von wem ? ſagt die Exped. verkauſen. Dieburgerſtr. 60 part. G0685

[ ][  ][ ]

2513

Nr. 186

das Woissſaaroh- und Ausstattungsſeschäft

vor

Alexandrine Deehor
erlaubt ſich auf das Eintreffen aller Neuheiten der Saiſon aufmerkſam zu machen.
Sämmtliche vorgezeichnete Stickereien, mit den neueſten und eleganteſten Zeichnungen,
ſind in großartiger Auswahl eingetroffen und können in kürzeſter Zeit angefangen werden.
Große Sendungen neuer Stoffe aller Art ſind in bekannten guten Qualitäten auf Lager
und empfehle dieſelben zu äußerſt billigen Preiſen.
Reueſte Rodelle ſtehen zu Dienſlen.
Ernſt=Ludwigsſtraße 6.

AI

Größte, deutſche Reoue, alle Gebiete umfaſiend. Muſterhafte Gediegenheit, amöſanter Inhalt durch Mitarbeiter und
Künſtler 1. Ranges verbürgt. Wertvolle Kunſiblätter und Extrabeilagen. Alles in Allem: Beſtes Blatt für jede
Zamilie. Aur 1 Mark jedes Heſt. Wogen hoher älilage beſſes Inſertlonsmittel.

Bazar, Hodonwoll,
fartonlaube, Jeher land und Hoor,
ſowie alle erſcheinenden Zeitſchriften und Moden=Journale liefert
[10687
raſch und pünklichſt
L. Vogelsberger.
Buchhandlung und Hofbuchbinderei, Schützenſtraße.

[10688

frafonstrasso 35.
Beginn des Semeſters:
Donnerstag den 1. Oktbr.
2) Seminar M. 22.50, b) Künſiler=
ſchule
M. 30, c) Dilettantenſchule M. 25,
d) Vorbereitungsſchule: I. Claſſe M. 10,
II. Claſſe M. 15 vierteljährlich.
Unterrichtsfächer:
Theorie: Heim; Aeſthetik u. Lileratur:
Fräuln. Dr. Menſch; Sologeſang: Frau
Bernhard; Chorgeſang: Wallenſtein;
Clavier: Hayn, Orth, Gompf, Muſikdir.
Keiſer, Wallenſtein, die Damen Hiſſerich,
Jaide, Haag, Rinck, Weber, Jung,
Schleuning, Rippert; Geige: Hofconcert=
meiſter
Hohlfeld, Oelsner; Violincello:
Hayn und Reitz; Treffubungen: Gompf;
Enſembleſpiel: Hohlfeld und Reitz.
Anmeldungen nimmt entgegen
Der Direktor:
Capellmeiſter Hartin Wallenstoin,
Kammervirtuos Sr. Königl. Hoheit
[10689
des Großherzogs.

Tährend den Ferien ertheilt ein Schüler
2 einer Oberklaſſe des Gymnaſiums
Nachhülfeſtunden
an jüngere Schüler, auch Unterricht im
Kerbſchnitzen. Näheres Exped. (10690

ſEs wird gute Penſion und gute Ueber=
E= wachung für einen Schüler oder eine
Schülerin in Darmſtadt angeboten.
Näheres Expedition.
[0691
Werloren.
Am Mittwoch Morgen wurde in der
Heidelbergerſtraße eine Handtaſche mit
Sammetüberzug verloren.
Gegen Belohnung abzugeben Heidel=
bergerſtraße
77.
[10692

[ ][  ][ ]


derbſt==rabrennen
aul Frankſurt a. H.
auf der Rennbahn am Forsthaus.
Vonntag den 23. Beptember, Mittags 2½ Uhr.
Die beſten Fraber Enropag ſind gemeldel.
Preis von Frankfurt 2000 Mk.
Preis von Niederrad 2000 Mk.
Alles Nähere durch Flakate.
Das Direotorium des Trab Rennvereins.

G0b49

Dre Beerdigungs=Anſtaft
von Carl Berntheisel, Magdalenenſtraße 7
empfiehlt ſich bei vorlommenden Todesfallen zur geneigten Berückſichtigung. - Die=
ſelbe
übernimmt eine einfache würdige Beſtattung incl. Leichenwagen ꝛc. zu dem
Preiſe von 75 Mark.
Lager in Holzfürgen von 15 M. bis 250 M., in Metallſüirgen von 50 M.
bis 150-200 M. und höher.
10693
Kinderſärge in Holz und Metall.

Geſchäfts=Eröffnung u. Empfehlung.
Einem geehrten Publikum, ſowie Freunden und
Bekannten die ergebene Mittheilung, daß ich heute in der
Kirchſtraße Nr. 2 eine
Schweine=Metzgerei
eröffnet habe.
Durch beſte, billigſte und aufmerkſamſte
Bedienung werde ich mir das Vertrauen meiner geehrten
Abnehmer zu erwerben ſuchen und bitte ich um geneigten
Zuſpruch.
Darmſtadt, 22. September 1888.
Hochachtungsvoll

Verpachtung.
Der ſeither von Herrn Fr. Schubkegel
in Pacht gehabte Acker Flur 42, Nr. 47,
Mtr. 2481 in der Nachtweide iſt von Mar=
tini
ab anderweit zu verpachten. Näheres
bei dem Vormund Chr. Lenz, Louiſen=
ſtraße
8.
[10695

Die
Altrenommirte

funk-Wrahpto
Daplslldu ia - Gosolloohaſt,
befördert mit ihren prachtvollen
erstolassigen Dampfern, Passagiere
in der dritten Classe von
Maluz via

Rotterdam

Amsterdam

nacb

inelusive 100 Pfd. Freigepäck und
vollständiger, neuer Sehiffsausrls-
tung
zum niedrigen Preise von
ME. 91.50.
(8672
1e G. ab Rotterdam od. Amsterdam
ME. 180, 195 215, nach Lage
der Cabinen. 2e Gl. ME. 150.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der Hioder-
ländisch
-Amerikanischen vampf. i. Rotterdam.,

ſEin brauchbarer 3 Mtr. langer Pum=
penſtock
zu kaufen geſucht. Schloß=
graben
3.
Fr. Hauff. (10696

Doſt und Logis. Nieder
1 ſtraße 28, Hinterhaus.

Ramſtädter=
10697

[ ][  ][ ]

Rillige
Rest-

Tapeten in allen Stylarten
von den hochkeinsten bis zu den

Für die
Herren

Bauunternehmer
zurückgesetrte Tapeten
110698
Eusserst billig.

2518

Nr. 186

5
Geſchafte-Croſſnung und Empfeylung.
Einem verehrl. Publikum, ſowie meinen werthen Freunden und Gönnern zur
Nachricht, daß ich unter Heutigem, in meinem Hauſe, Schießhausſtraße Nr. 8 eine
Kalbs= und Schweinemetzgerei
eröffnet habe.
Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, durch Verabreichung nur guter Waare,
meine geehrten Kunden aufs Beſte zufrieden zu ſtellen.
Einem geneigten Zuſpruch entgegenſehend
zeichnet hochachtungsvoll 10432
Darmſtadt=Beſſungen, 16. Sept. 1888.
Eadwis 5er, Kalbs= und Schweinemetzger.

Die kürzlich annoncirte große Sendung von unſerer beliebteſten
5 Pfennig-Cigarre

amoso=

iſt vollſtändig verkauft.
Eine neue Sendung aus unſerer Pfungſtädter Fabrik in der=
ſelben
brillanten Qualität haben wir heute in Anbruch genommen.
C. &E W. Kamiushy,
Ernſt=Ludwigsſtraße 10 Marktpaſſage). 10699

gn veiden gindergarten
dauern die Herbſtferien von Donnerſtag, den 27. September bis Montag, den
8. October.
Anmeldungen werden Vormittags, Waldſtraße 24 entgegen genommen.
Th. Schultu,
Vorſteherin.
10700
Zur Chorſchule der Hofkirche
8
können einige Knaben mit guter Singſtimme, im Alter von 10 bis 11 Jahren,
aufgenommen werden. Bemerkt wird, daß dieſelben im erſten Jahre monatlich
1 Mk. 50 Pfg., im zweiten 2 Mk. und vom dritten Jahre an 2 Ml. 50 Pfg.
Vergltung erhalten.
[10701
Anmeldungen werden entgegen genommen: Heinheimerſtraße 12, parterre.

W

10095) Mäbchen vom Lande mit g.
Zeugn. kann ich den geehrten Herrſchaften
empfehlen. Stellenbüreau Frau Neßling,
Marktplatz 7.
Fin im Schreiben geübtes Fräulein
C mit ſchöner Schrift ſucht Beſchäftig.
im Copiren oder ſonſtigen ſchrifllichen
Arbeiten. - Gefl. Offerten erbeten unter
[10528
M. E. 38 an die Expedition.

10702) Ein Mädchen v. 20 Jahren a.
achtb. Fam. ſ. Stelle. Korb, Soderſtr. 60.
10703) Zwei oberheſſ. fleißige Mädchen
ſuchen Stelle für hier oder Auswärts.
Näh. Frau Fiſcher, Kl. Ochſengaſſe 6.
10704) Eine junge Frau ſ. Laufdienſt
Morgens v. 2-3 Stunden. Obergaſſe 28.

M

10705) In einem Confections= Ge=
ſchäft
können Mädchen das Kleidermachen
gründlich erlernen. Näh. in der Exped.
10706) Zwei tüchtige Buchbinder
finden dauernde Stellung. Näh. Exped.
10409) Geſucht ein Dienſtmädchen,
das kochen kann und die Hausarbeit ver=
ſteht
zum Dienſteintritt am 15. Novemb.
Solche, die gute Zeugniſſe aufzuweiſen
haben, können ſich melden Montag von
8-10 Uhr morgens und 3-5 Uhr nach=
mittags
Martinſtraße 28 part.
10597) Ein ſauberer, geſetzter
Burſche wird als Hausburſche geſucht.
Cr. Jac. Schäfter,
Ecke der Nieder=Ramſtädter= u. Kiesſtr.

Schloſſer,
ein tüchtiger ſelbſtſtändiger Arbeiter
fuͤr dauernd geſucht. Näh. Exp. 110570
10534) Einen ſtadtkundigen
Auslaufer
ſucht
Carl Köhler,
Buchhandlung - Eliſabethenſtr. 4.

Geſucht ein Herrſchaftsdiener
per 1. oder 15. Oktober. Nur ſolche mit
beſten Referenzen wollen ſich melden.
Näheres Expedition.
(10569
10405) Ein braves fleißiges
Dienſtmüdchen zu Michaelis geſucht.
Kiesſtraße Nr. 865 III.
10419) Mehrere kräftige
Taglöhner
ſinden dauernde Accordarbeit bei
Gebrüder Röder.

10486) Ein junger, kräftiger, ſauberer
Hausburſche geſucht.
Friedrich Buss.,
Dieburgerſtraße.

[ ][  ][ ]

Restauration zuur alten Post;
empfiehlt ein vorzügliches Hagerbier aus der
Brauerei W. Rummel hier, ſowie Maiserbräu aus der
Brauerei von J. Hildebrand aus Pfungſtadt.
[10607a,
4
Nr. TängClbuch.

AATO1IRGIVerGII.
Die Einlöſung des per 1. October d. J. fälligen Coupons unſrer Hausantheil=
ſcheine
findet an demſelben Tage Nachmittags von 2-5 Uhr im Vereinslocale,
(Waldſtraße 33). nach dieſem Termine in der Wohnung unſeres Rechners Herrn
Lücken, (Waldſtraße 2), ſtatt.
Darmſtadt, im September 1888.
Der Vorſtand. 1070,

0 Mal 1ag110 lunc Zuontags)
H. 4.- per Quarlal bei allon Doutschon Postanstalton.

14
Die OekUner ceneſte =eſcrigten
unparteiiſche Zeilung.
Schnelle, ausführliche und unparteiiſche politiſche
Berichterſtattung.
Wiedergabe intereſſirender Meinungsäußerungen der Parteiblätter aller
Richtungen.
Ausführliche Parlaments=Berichte.
Intereſſante
Local=, Theater= und Gerichts=Nachrichten. - Gute Feuilletons.
Eingehendſte Nachrichten über Muſik, Kunſt= und Wiſſenſchaft.
Aus=
führlicher
Handelstheil.
Vollſtändigſtes Coursblatt. Lotterieliſten.
Militäriſche Aufſätze.
Perſonal=Veränderungen in Armee und Civilver=
waltung
vollſtändig.
[10453

Gleichreitig zwei
äußerſt ſpannende Romane:
1.Verwirrte Fäden/ von Ewald Aug.
König.
2.Lieben und Leiden, von M. Bern=
hard
.
Der Anfang der beiden Romane wird
auf Verlangen gratis und franco
nachgeliefert.

3 (Gratis.) Beiblätter:
Der Hausfreundl, illuſtrirte Zeit=
ſchrift
v. 16 Druckſeiten, wöchentl.
2. -Alluſtrirte ModenzeitungL, monatl.
3. Humoriſtiſches Echor, wöchentlich.
4. Verlooſungsblatt=, zehntägig.
5. Landwirthſchafl. Zeitungr-I4tägig.
6. eitung für Hausfrauen; do.
1. Vrodutten- und Baaren-Mark.
bericht--wöchentlich.

W Probenummern gratis und franco. E

Jelllt-Zluer:

Die Prüfung der Schülerinnen des Curſus zur Ausbildung von Handarbeit=
lehrerinnen
findet am 25. September Vormittags 10 Uhr ſtatt.
Die Ausſtellung der Arbeiten ſämmtlicher Schülerinnen iſt an dieſem wie an
dem folgenden Tag dem Publikum geöffnet.
Freunde und Gönner der Anſtalt ſind freundlich eingeladen.
(1070.
Der Vorstand.

G
1009) In geb. Fam. finden 122
Schülerinnen oder junge Damen in der
Liebigſtraße beſſere Penſion mit Pianino
für 50 Mk. pro Monat. Gefl. Offert.
erb. an die Exp. d. Bl. unier A. 800.

10532) Ein Dragoner oder Artille=
riſt
, welcher fahren kann, Sattler oder
Schuhmacher iſt, wird geſucht.
Poſthalterei, Grafenſtr. 6.
10710) Tüchtige Reſtaurations=Köchin,
ſowie ein ält. geſetzt. Mädchen für alle
häuslichen Arbeiten geſucht. Näheres
Grafenſtraße 87. III. Stock.
10711) Geſucht ein ält. Mädchen, das
kochen, waſchen, bügeln u. nähen kann. Nur
ſolche m. durchaus gut. Zeugn. finden Be=
rückſichtigung
. Wo ſagt die Exp. d. Bl.
10712) Ein Mädchen empf. ſich d. geehrt.
Herrſch. i. waſchen u. putzen. Kiesſtraße 25.
10713)
Taglöhner
geſucht, welcher in Gartenarbeit tüchtig iſt.
B. Roth, Herdwegſtr. 97.

2 bis 3 elegante Zimmer
(möblirt od. unmöblirt) von einem Herrn
geſucht. Offerten unter G. 23 an die
Expedition.
[10536
auf doppelte Sicherheit
14000 M. auf erſte Hppothek ſofort
zu leihen geſucht. Offerten P. M. 10
ſan die Expedition d. Bl. erbeten. (0604
Dür eine junge Dame, welche in einem
2F kaufmänniſchen Geſchäfte thätig iſt,
wird Penſion in guter Familie geſucht.
Schriftl. Anerbietungen unter Zeichen
S. R. ſind in der Exped. d. Bl. ab=
zugeben
.
(1060:
Ein Mopshund
entlaufen. Gegen gute Belohnung abzu=
geben
Eichbergſtraße 29.
Bor Ankauf wird gewarnt.
[10539

ſEin 375 Mt. eingefriedigter Platz
zu gewerbl. Zwecken, an der äußern
Ringſtraße zu verm. Näh. Exp. Co478

Zwei Schüler
können gute, billige Penſion erhalten.
Carlsſtraße 14 parterre.
[10524
ſſine ältere Perſon zur Pflege eines
E Kranken geſucht. Frankfurterſtraße
26.
[10714

ooooogooooogoooooogodooooeoe
10715) Ein junges Madchen aus
g guter Familie ſucht Stelle zur Stütze 8
der Hausfrau. Es wird mehr auf
8
gute Behandlung, als auf Gehalt ge=
O ſehen. Näh. Friedrichſtraße 17, part. "
Eintritt zu jeder Zeit.
Loogeeeeoooaoootiegnaeede
Pine geübte Friſiererin nimmt noch
Ceinige Kunden an. Zu erfragen Ochſen=
(10716
gaſſe im Anker.
373

[ ][  ][ ]

2520
Nr. 186
3
Allgemeine Renten-Austatt Stuttgart.
Gegründet 1833.
Unter Aufſicht der Königl. Staatsregierung.
Einfache Lebensverſicherung:
30
Lebensalter beim Eintritt z. B.
20
25
35 Jahre
Für je 1000 M. nach Ableben zahlbar beträgt die Jahresprämie, M. 15.70
1790
2130 2550
Dividendengenuß ſchon nach 3 Jahren. Die Prämie beträgt daher
18.36
nach dieſer Zeit bei 280 Dividende lgegenwärtiger Satz) nur noch M. 1I.31 1289
15.34
Abgekürzte Lebensverſicherung: (eſte Anlage von jährlichen Erſparniſſen).

20

25

30

35 Jahre

50te

55te
M. 2480 25.70 2770 30.40

60te

65te Jahr,

Lebensalter beim Eintritt z. B.
Für je 1000 M. nach Ableben oder in einem beſtimmten Lebensjahr
zahlbare Verſicherungsſumme beträgt, abgekürzt z. B. auf das
die Jahresprämie
Nach 3 Jahren durch Genuß der Dividende, welche aus der ein=
fachen
Lebensverſicherung zu nehmen iſt, bei 28%⁄ lgegen=
wärtiger
Satz) nur noch
M. 20.41
23.26.
2069 2174
(Die Zahlung der Prämien kann in 1 jährl. Raten ſtatthaben.)
Die General=Agentur Darmſtadt: Ecke der Niedeſel= und Saalbauſtraße 65.

An die Mitglieder und Freunde
der Martinsgemeinde!
Seit Erbauung der Martinskirche iſt es bei Haupt= und Feſtgottesdienſten,
bei Konfirmationen, bei Begräbniſſen und ſonſtigen Feiern allerſeits ſchmerzlich
empfunden worden, daß die Martinskirche neben dem kleinen Vaterunſerglöckchen nur
eine Glocke beſitzt. In dankenswerther Weiſe ſind ſeither ſchon Gaben für eine
zweite Glocke gelegentlich geſpendet worden, welche indeſſen bei weitem nicht aus=
reichen
, da für eine tiefere im Lone mit der vorhandenen harmonirende Glocke mit
den entſtehenden Unkoſten ein Betrag von mindeſtens 1800 Mk. vorzuſehen iſt.
Wir richten daher an die Mitglieder der Gemeinde und andere Freunde der
Martinskirche die Bitte, zur Anſchaffung einer zweiten Glocke gütigſt beiſteuern
zu wollen. Wir ſprechen die Hoffnung aus, daß zu dieſem der ganzen Gemeinde
in ernſten und freudigen Stunden dauernd zur Erhebung dienenden Werke Ver=
mögende
und minder Bemittelte je nach Kräften zuſammenwirken werden.
Jeder der Unterzeichneten iſt bereit, Gaben entgegenzunehmen, über welche
demnächſt öffentlich quittirt wird. Eine Liſte circulirt nur innerhalb der Martins=
gemeinde
.
Darmſtadt, Mitte September 1888.
Der evangeliſche Kirchenvorſtand der Martinsgemeinde.
Achenbach, Regierungsrath. P. Delp, Landwirth. Emmel, Weißbinder=
meiſter
. Flöring, Stadtpfarrer. Gräff, Stadtverordneter. Hillgärtner, Weiß=
bindermeiſter
. Lautz, Stadtverordneter. Netz, Muſikdirektor. Otto, Lehrer.
Pitthan, Gutsbeſitzer. Nolshauſen, Hofſekretär. Schaub L., Weißbindermeiſter.
[10431
Wißmann, Lehrer i. P.
Darmſtädter Pferde= u. Fohlenmarkt,
am 8., 9. und 10. Oktober 1888.
Proisvertheilung am 8. Oktober, Nachmittags 3 Uhr.
Verlooſung am 10. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, von ſchönen Reit=
und Wagenpferden, Fohlen, einem eleganten Zweiſpänner mit 2 Pferden/
und completem Geſchirr, einem Stuhlwagen mit Pferd und Geſchirr,
vielen Reit= und Fahrgegenſtänden ꝛc. ꝛc.
Der Vertrieb der Looſe 2 Mark per Stück iſt dem Herrn L. F. Ohnacker
in Darmſtadt im einzigen General=Debit übertragen.
[O553
Der Darmſtädter Pferdemarkt=Verein.

E
W.
WAerthümdt z
Figuren, Bronck=Gegenſtände, alten
Seidenſtoff, Fücher, geſchnitzte alte
Möbel ꝛc. ſowie altes Gold, Silber
und Silberborden
kauft zu höchſten Preiſen
Kirchstrasse 8,
J. Gimon, Darmſtadt.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (7962
Wor nahlt don höchston Proiss
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbel u. ſ. w.
Gerhard Strudel, Langgaſſe 30.

Pei einer Beamtenfamilie findet ein
Schüler des Gymnaſiums, (10092
freundliche Aufnahme.
Offerten unter J. 1 an die Exped.

Boi 1000 Mark Cohalt
und Provision sucht solide Leute
Jzum Verkauf von Kaffee, Cigarren
ete. i. Posteollis an Private. (10084
Wüh. Jolkmanu. Hanhurz.

1auL- UEand-UetTIoht.
Der Beginn des Unterrichts erfolgt am 1. Oktober l. Js.
Anmeldungen werden bis dahin täglich in meiner Wohnung,
Alexanderſtraße 1, angenommen.
Hochachtungsvoll
W. Dormewass,
Hof=Solotänzer i. P.
09509

Ein junger Herr wünſcht
frannösischen Untorricht
zu nehmen, am liebſten bei einem Fran=
zoſen
. Näheres Expedition.
[1053]
Havierunterriohl
ſwird von dem Unterzeichneten an Anfänger
und Geübtere ertheilt. Derſelbe erzielt
mit der Kunſt des Klavierſpielens eine
grülndliche muſikaliſche Bildung.
Auf Wunſch wird der Unterricht in
engliſcher oder franzöſ. Sprache ertheilt.
Edward Fritsch,
Zimmerſtraße 5.
[9931
Sechs größere, (0561
Kaſtanienbäume
zum Weiterverpflanzen zu kaufen geſucht.
H. Henkel,
Kunſt= und Handelsgärtner.

[ ][  ][ ]

Nr. 186

255
Matbc
Gnulgo in dor Glallt
und por Bahn ohno
Berpackung aller Art
5
4
H4h
bel grösstor
4.
und billigem
Bleichstr.
as aöboltransport Anstalt von v. AHHCROTd,
20.

K üllor Jalldh per Aehse
Umladulg, ſowie
beſorgt unter Garantie
Pünkttichkeit,
Preis, 5

Kirchweihe zu Beſſungen, Chauſſehaus.
Sonntag den 23. und Montag den 24. September findet in meinen
neu hergerichteten Lokalitäten gutbesotzte Tanzmusik ſtatt, wozu ich höf=
lichſt
einlade. Gute Speiſen, worunter reichhaltige Auswahl in Geflügel, reine
Weine bei aufmerkſamer Bedienung zuſichernd, ſehe einem zahlreichen Beſuch
entgegen.
Jeam Henz. 10s05

4
Kirchweihe zu Beſſungen."
Sonntag den 23. und Montag den 24. Sept.:
Arosses Tanzuvergmügem.
Für gute Speiſen und Getränke, ſowie Kaffee und Kuchen iſt 0
O beſtens geſorgt. - Hierzu ladet freundlichſt ein
(10717 O
H
Carl Plafk, Gasthaus ,uum Ochson.
O00oooooooooo 9hooooooeoeo00d
Vom 22. Sopiember bis 8. Oklober
ſind die Kleinkinderſchulen Mauerſtraße und Helfmannsſchule
(Stiftsſtraße) geschlossen.
[10718
Die Einweihung des auf der
Neunkirchener=Höhe
errichteten Ausſichtsthurmes findet
Conntag, den 23. ds. Mts.
ſtatt.
Indem wir bezüglich des Näheren auf die ausgegebenen, ſowie am Feſtorte
erhältlichen Programme verweiſen, richten wir an alle Freunde des Odenwaldes
und ganz beſonders an unſere Mitglieder das freundliche Erſuchen, ſich recht zahl=
reich
bei dem Feſte betheiligen zu wollen.
Der Feſtort iſt über Bensheim=Gadernheim ſab Darmſtadt, Main=Neckar=
Bahn, 650 81 Sonntags=Extrazug - oder 858) oder über Reinheim=Groß=
Bieberau, Reinheim=Fränkiſch=Crumbach und Reinheim=Reichelsheim ſab Darmſtadt,
Odenwald=Bahn, 63 oder 855) zu erreichen.
Für ausreichende Bewirthung daſelbſt iſt Sorge getragen.
Darmſtadt, den 20. September 1888.
Der Vorſtand des Odenwald=Clubs.
G0719
Ohly.

Bestauration Laust
ſfrüher Markwort)
Samſtag, den 22. Septbr. Nachmittags
friſchen Kuchen und Kaffee. 10730

G G.

L. C. WITTIGILGGILL.

p-

Vieitenkarten,
Gsbuſts- und Verlobungs-
Anzeigen,
Rauerbrieße,
Biefe und Cauvate
mit Hrmadruck
E
Moeante Anstlhruns.
Billigsto Freise.

HOLBVGORIOERVI.

Fine Frau, perf. im Weißnähen nimmt
E=noch einige Kunden die Woche an.
Näheres in der Exped. d. Bl. 110721

4
4oo.
CaUDirGhgult,
neueſtes Syſtem
für gebr. Bettfedern und
Flaumen empfehle dem verehr=
lichen
Publikum von Darmſtadt und
Umgegend mit dem Bemerken, daß
ſelbige hierdurch vollſtändig neu be=
lebt
und von jedem falſchen Be=
ſtandtheil
befreit werden.
Gleichzeitg empfehle für neue
Hüllen
Drelle, Barchente und
Federleine
billigſt.
J. Röttinger,
Mathildenplatz 7. (10082

[ ][  ][ ]

2522

Nr. 186

7
AAAALAl Tuk L LAALudALALUD A=ct ArlOudtro,
erlaubt ſich das Eintreffen ſämmtlicher Neuheiten in
Gnezt er=Röshern
ergebenſt anzuzeigen.
10399

An Beiträgen für die Nationalfeier gingen weiter ein:
Schenk, Major a. D. 2 M. Petſch, Rentner 2 M. Jaup, Geh. Rat 2 M. Th.
Becker 1 M. Unverzagt 1 M. Schäffer 1 M. Kuhl 1 M. L. Heddäus 1 M. Taſche
1 M. Kaßlick 1 M. Feder 1 M. Zimmermann 1 M. Diehl 1 M. Wagner 1 M.
Bender 1 M. Borhauer 1 M. Schmehl 1 M. Thierolf 1 M. Bender II. 1 M. Rein=
6. Pfers=
hart
1 M. Türck 1 M. Dr. Lucius 1 M. Unleſerlich 1 M. Wünzer 1 M.
dorf 50 Pf
Roth 50 Pf. J. Kahn 50 Pf. Ungenannt 50 Pf. Flöring 1 M. Karl
Schmidt 50 Pf. Rauth 50 Pf. J. Biegert 50 Pf. Keim 50 Pf. Eiſenbach 50 Pf. Hof=
meiſter
50 Pf. Breitwieſer 30 Pf. Gunderloch 50 Pf. Hoffmann 50 Pf. Stamm 50 Pf.
Weinerth 50 Pf. Seipel 50 Pf. Heberer 50 Pf. Abreſch Wwe. 50 Pf. L Schumacher
50 Pf. R. Faber 50 Vf. Bitſch u. Müller 90 Pf. Ph. 1 M. Theodor Schwab 2 M.
Pfeil Wwe. 50 Pf. Müller 20 Pf. Ungen. 50 Pf. do. 1 M. do. 50 Pf. C. Türk 50 Pf.
Schnellbacher 50 Pf. Darmſtädter 20 Pf. Nungeſſer 50 Pf. C. Engel 30 Pf. Gerhard
50 Pf. Frau Weber Wwe. 20 Pf. H. Brandſtätter 50 Pf. F. Diebold 50 Pf. Ganß
50 Pf. Gebr. Arnold 50 Pf. A. Lehning 20 Pf. Von einem Theil der Beamten und
Arbeiter der Fabrik Merck M. 17.60. Mertſching 50 Pf. J. W. Dietſche 30 Pf. Bern=
theiſel
50 Pf. Beſt 50 Pf. Ella und Minna 70 Pf. Frau Weiſſe 20 Pf. Sautter 50 Pf.
Ungen. 50 Pf. do. 15 Pf. H. L. 50 Pf. Gerbeaux 40
Pf.
J. Schneid Wwe. 60 Pf.
Weber 50 Pf. Koch 20 Pf. Fr. E. 30 Pf. Rettig 50 Pf. J. Müller M. 1. 50. Unleſer=
lich
20 Pf. S. W. 1 M. Eaner 50 Pf. Dingeldey, Pfarrer 1 M. P. Ewald 2 M.
A. E. 50 Pf. M. S. 50 Pf. Hörrer 1 M. Dr. Küchler 3 M. Heſſe 2 M. Bartckh 50 Pf.
Fr. Ewald 1 M. v. Starck 3 M. Dr. W. Orth 2 M. G. A. Stein 10 M. v. Th. 2 M.
Emmerling 1 M. Muhl, Reg=Rath 1 M. Th. Beck 1 M. Hüter 1 M. Pfiſter 2 M.
Geuter 1 M. Steiner 50 Pf Eimer 1 M. A. Nold 1 M. S. Adler 50 Pf. Heil1 M.

Nuf Herbſt findet ein Schüler in guter
51 Familie freundliche Aufnahme, ge=
wiſſenhafte
Ueberwachung u. erforderliche
Nachhülfe. Wor ſagt die Exped. (9772
Abonnements und Inserate
für das Darmſtädter Tagblattu mit
illuſtrirter Sonntagsbeilage werden jeder=
zeit
angenommen und pünktlich beſorgt
durch
[8028
A. v. Büſcker, Arheilgen.

p .

Rexroth 1 M. C. Krebs 1 M. Strecker Wwe. M. 1.50. Wedekind jr. 1 M. Lichthammer
5 M. L. Schneider 1 M. Th. Schneider 1 M. W. Herpel 1 M. Louiſe Baldner Wwe.
1 M. Fr. Becker 50 Pf. Heymann 50 Pf. Haggnann 3 M. Winkelmann 1 M. Roſen=
hagen
1 M. Jungmann 1 M. Lockant 50 Pf. Weberſtedt 1 M. Schrader 50 Pf. Schott
50 Pf. Seelgen 1 M. Raab 50 Pf. Riedel 1 M. Hieronimus 50 Pf. Pethke 50 Pf.
Treutler 1 M. Durch Hrn. Waldecker 10 M. Strauß 30 Pf. Zuſammen 151 M. 65 Pf.
Hierzu die bereits veröffentlichten 893 M. 90 Pf., zuſammen 1045 M. 55 Pf.
Der Rechner des Sedan=Comites
Meyer, Kanzlei=Inſpector.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 23. September.
7. Vorſtellung in d. 1. Abonnementsabteilung.
(Rote Karten gültig.)
F a u ſt.
Große Oper in 5 Akten mit Ballet v. Gounod.
Anfang 6 Uhr. Ende ¼10 Uhr.
Dienstag, 25. September.
8. Vorſtellung in d. 1. Abonnementsabteilung.
(Rote Karten gültig.)
Zum erſtenmale:
Unſere Zeitung.
Luſtſpiel in 4 Akten von Proelß.

Einladung zum Abonnement
auf das
Darmſtädter Tagblatt
[51. Jahrgang)
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis
Darmſtadt.
Das nunmehr in ſeinem 151. Jahrgang erſcheinende Tagblatt
bringt neben einer pokitiſchen Aederſicht reichhattige Mittheilungen
von allgemeinem und ſokatem Intereſſe aus Htadt und Land;
der Theaterzettel des Großh. Hoftheaters wird der Regel nach voll=
ſtändig
veröffentlicht; Anterhaltung wird ferner durch das damit
verbundene Ilkuſtrierte Anterhattungsstatte mit Beiträgen nam=
hafter
Schriftſteller und jährlich an 250 vorzüglichen Illuſtrationen
geboten.
Annoncen werden von der Expedition, ſowie auch von allen
ſoliden Annoncen=Bureaux entgegengenommen.
Abonnementspreis pro Quartal M. 1.50 einſchl. Bringerlohn,
dnrch die Poſt bezogen M. 1.50 einſchl. Proviſion excl. Bringerlohn.
Abonnements können jederzeit bei der Expedition, Rheinſtraße 23,
ſowie auf allen Poſtanſtalten erfolgen.
Die in der näheren Umgebung Darmſtadts wohnenden Poſt=
Abonnenten erhalten das Tagblatt am Tage des Erſcheinen mit
dem erſten Beſtellgang.
Die Expedition.

Standesamiliche Nachrichten.
Aus Darmſtad t.
Geborene
Am 13. September: Dem Weißbindermeiſter Chriſtian Ludwig
Franz Martin Otto Krickſer ein S., Ludwig. Am 17.: Dem Werk=
meiſter
Ludwig Lorenz Hermann Fiſcher=Birnbaum ein S., Chriſtian
Vincenz Ernſt. Am 13.: Dem Maſchinenarbeiter Peter Schwarz
ein S. Ludwig. Am 11.: Dem Schreiner Johann Leonhard Mohr
eine T., Anna Margaretha. Am 14.: Dem Maſchinenmeiſter Hein=

rich Rühl eine T., Katharina Louiſe Jda. Am 15.: Dem prakti=
ſchen
Arzt Dr. Friedrich Eduard Karl Habicht eine T., Emilie
Marie. Am 12. Dem Eiſengießer Georg Jakob Schäfer ein S.,
Karl. Am 14.: Dem Fuhrmann Adam Mitteldorf II. eine T.
Eliſabethe. Am 10.: Dem Hutmacher Johann Adam Schwab
eine T., Auguſte Wilhelmine. Dem Handarbeiter Johann Philipp
Friedrich eine T., Maria. Am 12.. Dem Hofſpengler Auguſt Karl
zriedrich Jakob Graulich eine T., Eliſabethe Louiſe. Am 16.: Dem
Güterſchaffner bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Jakob Menger eine T.,
Katharina. Am 15.: Ein unehel. S., Jakob. Am 12.: Dem Leder=
händler
Friedrich Hugenſchütz eine T., Regine Louiſe. Am 15.:
Ein unehel. S. Ludwig. Am 13.: Dem Kanzleigehilfen Johannes
Gramlich eine T., Katharina Frieda. Am 17. Dem Metalldreher
Heinrich Bohländer ein S., Johann Jakob. Am 14.: Dem Kauf=
mann
Philipp Spreng eine T. Margaretha. Dem Saalwärter
Johann Klos ein S., Georg. Am 17.: Dem Steuerkommiſſariats=
gehilfen
Jakob Ludwig Sulzmann eine L. Wilhelmine Jakobine
Anna. Am 15.: Dem Lehrer Johann Friedrich Klein ein S. Georg
Auguſt.
Proklamiert als Verlobte:
Am 15. September: Poſtverwalter Karl Wilhelm Reichardt in
Herrſtein mit Jda Hey daſelbſt, vorher dahier, T. des verſt. Wirts
Peter Hey von Mörſcheid. Am 17.: Glaſermeiſter Louis Rings=
haußen
I. in Nidda mit Margaretha Dörr in Rimbach, L. des
Weißbindermeiſters Jakob Dörr II. in Rimbach. Handarbeiter
Johann Adam Möſer dahier mit Handarbeiterin Eliſabethe Nohl
hier. Am 19.. Metzgermeiſter Friedrich Karl Lautz hier mit Chriſtine
Katharina Ottilie Jacobi, L. des Lohnkutſchers Guſtav Jacobi hier.
Schreiner Ludwig Maul hier mit Eliſabethe Rühl daſelbſt, T. des
verſt. Landwirts Leonhard Rühl von Allertshofen. Schloſſer Wen=
del
Wilhelm Stößel hier mit Eliſabethe Koch, T. des Schloſſers
E.
Ernſt Adolph Koch hier. Am 20.: Güterbodenarbeiter Ferdinand
Bracht hier mit Katharina Enger in Hirſchhorn. Am 21.: Buch=
halter
Ludwig Böttger hier mit Emilie Henriette Marie Helene
Otto dahier, L. des Zahlmeiſters Alexander Otto von hier.
Eheſchließungen:
Am 15. September: Großh. Amtmann Auguſt Karl Weber hier
mit Eva Suſanne Henriette Merck, T. des hier verſt Kaufmanns.
Kommerzienrats Karl Wilhelm Merck. Schuhmacher Heinrich Dreher

[ ][  ][ ]

Nr.
hier mit der Fabrikarbeiterin Anna Sophie Meiſel, L. des Maurers
Thomas Meiſel zu Beſſungen. Kaufmann Martin Jahn hier mit
Clara Margarethe Eva Joſephine Haberling, T. des Architekten
Hermann Guſtav Haberling. Am 19.: Großh. Oberfinanzaſſeſſor
Karl Ludwig Wilhelm Welcker hier mit Karoline Wilhelmine
Antonie Oſann, L. des Rechtsanwalts Dr. Arthur Oſann hier.
Hoftheaterlogendiener Lukas Wagner, ein Witwer hier, mit Louiſe
Helene Port, Witwe, geb. Riedlinger, hier.
Geſtorbene:
Am 14. September: Karoline Knörzer, T. des Schutzmanns
Friedrich Knörzer, 3 J. 11 M. alt, ev. Am 15.: Cigarrenfabrikant
Vhilipp Holtz. 42 J. 8 M. alt, ev. Friederike Katharina Karoline
Trautmann, L. des Schuhmachermeiſters Johann Peter Trautmann,
3 M. 25 T. alt, ev. Dorothea Margarethe Eliſabethe Knörzer,
TL. des Schutzmanns Friedrich Knörzer, 9 M. 6 T. alt, ev. Am 16.:
Amalie Eliſabethe Riehl, T. des Schloſſermeiſters Stadian Riehl,
1 J. 11 T. alt, ev. Am 15.: Maria Marguth, L. des Schloſſers
Friedrich Marguth, 2 M. 2 T. alt, kath. Am 16.: Küfer Adam
Lohr aus Lampertheim, 22 J. 11 M. 4 T. alt. Am 18.: Eliſabeth=
Emilie Wilhelmine Johanna Gambs, L. des Hilfsarbeiters bei der
Heſſiſchen Ludwigsbahn Johann Ludwig Gambs, 10 M. 29 T. alt,
ev. Michael Schmidt, S. des Fuhrmanns Michael Schmidt,
5.
8 M. 22 L. alt, ev. Fabrikarbeiter Johann Peter Walter, 47
7⁄₈
5 M. alt, ev. Privatin Marie Philippine Albrecht, 80 J. 2 M.
alt, ev. Am 19. Oberbaurat Georg Pfarrer, 48 J. 7 M. alt, ev.
Katharina Link, geb. Wenz. Witwe des Mechanikers Albert Link
zu Freiburg im Breisgau, 62 J. alt, kath. Am 20.: Ein Kind
Pauline Eliſabethe Barbara Fiſcher, 4 M. 1 T. alt, ev.

Politiſche Ueberſicht.
Zeutſches Reich. Der öſterreichiſche Miniſter des Aeußern Graf
Kalnoky hat am 20. abends die Rückreiſe von Friedrichsruh nach
Wien angetreten.
Der deutſche Geſandte Freiherr von der Brincken iſt nach Kopen=
hagen
, der heſſiſche Geſandte Wirkl. Geh. Rat Dr. Neidhardt iſt
nach Berlin zurückgekehrt.
Generaloberſt Pape übernahm am 20. die Geſchäfte des Gou=
vernements
von Berlin an Stelle des Generals Werder, der auf
ſein Abſchiedsgeſuch unter Belaſſung im Verhältnis als General=
adjutant
des Kaiſers zur Dispoſition und gleichzeitig la guite
des Garde=Füſilier=Regiments geſtellt wird.
Der Kreuzztg. wird beſtätigt, daß die Feldartillerie dem
Armeecorps unterſtellt, und ſowohl die Generalinſpektion der Feld=
artillerie
als auch die Inſpektionen derſelben eingehen ſollen.
Die Nordd. Allg. 8tg. erfährt von zuverläſſiger Seite, daß
die großen Truppentransporte am Schluſe des Kaiſermanövers,
mit Ausnahme des Unfalls bei Werbig, gut verliefen und die da=
bei
getroffenen Anordnungen ſich vortrefflich bewährten.
Aus Straßburg i. E. wird gemeldet, daß bezügl. des am 18.
auf franzöſiſchem Gebiet, 20 Schritte von der Grenze, tot aufge=
fundenen
Gendarmen Jaekle von der Grenzſtation Struth, unzweifel
haft Selbſtmord vorliegt.
Eine am 20. in Hannover betreffs der deutſchen Emin=Expedition
unter dem Vorſitz des Oberpräſidenten v. Bennigſen tagende Ver=
ſammlung
war von etwa 2000 Perſonen beſucht. Die Afrikareiſen=
den
Dr. Peters, Lieutenant Wißmann und Paul Reichard ſprachen
über das proiektierte Unternehmen. Die Verſammlung beſchloß,
eine thatkräftige Unterſtützung des Unternehmens in der Provinz
Hannover zu organiſieren, und ein Huldigungstelegramm an den
Kaiſer zu richten. Bennigſen äußerte unter dem Beifall der Ver=
ſammelten
: die einzelnen Regierungen und die Landesvertretungen
müßten für dieſes nationale Werk zuſammenwirken.
Frankreich. Der Miniſterrat beſchloß am 20., der Aufhebung
des Eingangszolles auf Getreide von 5 Franes nicht ſtattzugeben.
Der Marineminiſter erklärte, den Abſtrich der Budgetkommiſſion
von 8 Millionen nicht annehmen zu können, da er bei Entwerfung
ſeines Budgets ſich von dem Beſtreben habe leiten laſſen, alle Er=
ſparniſſe
einzuführen, welche möglich ſeien, ohne die Organiſation
der nationalen Wehrkraft anzugreifen. Er würde pflichtvergeſſen
handeln, wenn er die von dem Ausſchuſſe vorgenommenen Abſtriche
annähme.
Der Streik der bei dem Bau des Eifſelturms auf dem Mars=
felde
beſchäftigten Arbeiter iſt beendet; die Arbeit wurde wieder
aufgenommen. Dagegen hat ſich die Lage in St. Etienne verſchlim=
mert
. Dort gelang es den Streikenden faſt alle Arbeiter der
Kohlengrubengeſellſchaft zur Arbeitseinſtellung zu bewegen, ſo daß
der Streik heute nahezu ein allgemeiner iſt.
Engkand. Einer am 20. in London eingelaufenen Meldung
aus Kairo zufolge, ſucht dort die italieniſche Regierung um die
Erlaubnis nach, Sudaneſen zum Feldzug gegen Abeſſynien in
Maſſaua anwerben zu dürfen.
Der Times- wird aus Sanſibar gemeldet: Die Uſambara=
Häuptlinge unter Simbojo haben ſich gegen die Deutſche Geſell=
ſchaft
empört. Simbojo zerſtreute Dr. Meyers= Karawane; die
Träger flohen und Dr. Meyer iſt nach der Küſte zurückgekehrt.

186
2523
Ztakien. Auf den Glückwunſch des Gemeinderats von Rom
anläßlich des Jahrestages der Befreiung Roms erwiederte der
König telegraphiſch aus Monza: Der 20. September ſei,ihm wie
der ganzen Nation ein geheiligter Tag. Rom verſtand während
dieſer 18 Jahre nach jeder Hinſicht ſeine hohe Miſſion Italien und
der civiliſierten Welt gegenüber zu erfüllen. Bald wird unſer
willkommener Gaſt, der deutſche Kaiſer, unſer Freund und treuer
Bundesgenoſſe, das Haupt eines mächtigen Volkes, welches ſich in
derſelben Zeit wie wir einigte, der Leuge unſerer neuen Geſtaltung
und Civiliſation ſein.
Die königliche Familie trifft am 8. Oktober in Rom ein. Wie
verlautet, würden zu Ehren des deutſchen Kaiſers, mit Rückſicht
auf die am Berliner Hofe noch fortdauernde Trauer, im Quirinal
nur zwei Galadiners und ein großer Empfang mit Konzert ſtatt=
finden
. Das erſte Galadiener iſt für den 12. Oktober in Ausſicht
genommen.
Der italieniſche Königs=Jachtklub, deſſen Protektor der König
iſt und bei welchem der Kronprinz als Kommodore eingeſchrieben
iſt, hat darum nachgeſucht, der Marine=Revue zu Ehren Kaiſer
Wilhelms mit einer Flottille beiwohnen zu dürfen. Es verlautet,
daß an der Marine=Revue gegen 36 italieniſche und ausländiſche
Marine=Fahrzeuge teilnehmen.
Aumänien. Die Kammer trat am 20. zu einer außerordent=
lichen
Sitzung zuſammen, worin das Dekret betreffs der Auflöſung
der Kammer und der Wiedereinberufung der Wähler auf den 24.
Oktober verleſen wurde.
Griechenland. Nachdem die Regierung wegen der den griechi=
ſchen
Schwammfiſchern bei den Sporadeninſeln bereiteten Schwie=
rigkeiten
bei der Pforte bereits vorſtellig geworden, eine Antwort
aber nicht erfolgt iſt, verlangte Dragumis auf das entſchiedenſte
Erklärungen von der Pforte mit dem Bemerken, Griechenland müſſe
etwaige weitere Entſchließungen von der Antwort der Pforte ab=
hängig
machen.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 22. September.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 20. d. Mts.
den Miniſterialrat im Großh. Miniſterinm des Innern und der
Juſtiz Karl Rothe unter Belaſſung in dieſer Stellung zum Vor=
ſtande
des Großh. Kabinetts ernannt.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 20. September
den Provinzial=Direktor der Provinz Oberheſſen und Kreisrat des
Kreiſes Gießen Dr. Karl Boekmann auf ſein Nachſuchen unter
Anerkennung ſeiner langjährigen mit Eifer und Treue geleiſteten
Dienſte mit Wirkung vom 1. Oktober 1888 in den Ruheſtand ver=
ſetzt
und demſelben das Komthurkreuz 2. Klaſſe des Verdienſtordens
Philipps des Großmütigen verliehen.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 20. September
den Kreisrat des Kreiſes Bensheim Dr. Julius Uſinger zum
Miniſterialrat bei dem Miniſterium des Innern und der Juſtiz;
den Kreisrat des Kreiſes Worms Maximilian Frhrn. v. Gagern
zum Provinzialdirektor der Provinz Oberheſſen und Kreisrat des
Kreiſes Gießen; den Kreisrat des Kreiſes Oppenheim, Franz Gros
zum Kreisrat des Kreiſes Worms, ſowie den Kreisrat des Kreiſes
Erbach Hermann v. Bechtold zum Kreisrat des Kreiſes Bens=
heim
, ſämtlich mit Wirkung vom 1. Oktober 1888 an - ernannt.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Oberſt a. D.
Anſchütz das Komthurkreuz 2. Kl. des Verdienſtordens Philippe.
des Großmütigen verliehen und am 20. September den Finanz-
Aſpiranten Auguſt Ernſtberger aus Wimpfen zum Miniſterial=
kalkulator
bei der Buchbaltung des Miniſteriums der Finanzen er=
nannt
.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 20. September:
den Lehrer am Gymnaſium zu Darmſtadt Glaſer zum Lehrer an
dem Gymnaſium zu Büdingen; den Lehrer an der Realſchule zu
Alsfeld Dr. K. Gaul zum Lehrer an der Realſchule zu Wimpfen;
die proviſoriſchen Gymnaſiallehrer Dr. Ed. Anthes zu Darmſtadt
zum Lehrer am Gymnaſium zu Darmſtadt, K. Denig zu Bensheim
zum Lehrer am Gymnaſium zu Mainz, Chr. Lenhardt zu Worms
zum Lehrer an dem Gymnaſium und Realſchule daſelbſt, Gg. Stenner
zu Worms zum Lehrer an derſelben Anſtalt, die proviſoriſchen
Realgymnaſiallehrer Th. Taſche zu Darmſtadt zum Lehrer an dem
Realgymnaſium und der Realſchule daſelbſt, R. Gerhard zu Mainz
zum Lehrer an dem Realgymnaſium und Realſchule daſelbſt, Dr.
Gg. Vollhard zu Mainz zum Lehrer an derſelben Anſtalt, Dr.
Jak. Schneider zu Mainz zum Lehrer an derſelben Anſtalt, den
proviſ. Reallehrer Dr. Gg. Müller zu Alzey zum Lehrer an
der Realſchule und dem Progymnaſium daſelbſt, den proviſ. Real=
lehrer
Dr. H. Willenbücher zu Mainz zum Lehrer an der Real=
ſchule
und Progymnaſium zu Friedberg, den proviſ. Reallehrer H.
Engelmann zu Bingen zum Lehrer an der Realſchule zu Bingen,
den proviſ. Lehrer an der erweiterten Volksſchule zu Pfungſtadt
Ch. Wittich zum Lehrer an der Realſchule zu Wimpfen; den
Lehrer Dr. W. Matthäi und den proviſ. Lehrer Dr. L. Buchhold,
beide an dem Gymnaſium Fridericianum zu Laubach, zu Lehrern
am Gymnaſium zu Darmſtadt; den proviſ. Gymnaſiallehrer V.

[ ][  ][ ]

2524
Nr.
Geißner zu Mainz zum Lehrer an dem Realgymnaſium und der
Realſchule zu Mainz - ſämtlich mit Wirkung vom 1. Oktoben I.
E an, ernannt, den Realghmnaſiallehrer Dr. F. Preiſer zu Mainz
auf ſein Nachſuchen mit Wirkung vom 1. Oktober l. J. an bis zur
Wiederherſtellung ſeiner Geſundheit in den Ruheſtand verſetzt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen geſtern den Ritt=
meiſter
v. Biegeleben vom 13. Ulanen=Regiment, die Sekondelieutenants
Frhr. Röder v. Diersburg und v. Gordon vom 1. Großh. Inf. Regt.
Nr. 115, den Vremierlieutenant Walter vom 3. Großh. Inf.=Regt.
Nr. 117, den Vremierlieutenant Koch und die Sekondelieutenants
v. Uthmann, Frhr. Schenk zu Schweinsberg, v. Zangen, Hahn,
Kekule vom Großh. Feld=Art.=Regt. Nr. 25, den Stabsarzt Dr. Martin
vom 1. Großh. Inf.=Regt. Nr. 115, den Premierlieutenant der
Landwehr Sieben von der Großh. Train=Kompagnie, den Gar=
niſonsbauinſpektor
Rettig, den Oberpoſtdirektor Hagemann, den
Prälat Dr. Habicht, den Oberbaurat Poſeiner, den Oberrechnungs=
rat
Dr. Siebert, den Miniſterialſekretär Beſt, den Hauptkaſſen=
Aſſiſtent Raab, den Stationsvorſteher Reinhardt, den Buchführer
Bergmann und den Bahnwärter Spar von der Main=Neckar= Eiſen=
bahn
, den Bahnhofsverwalter Heuß von der Heſſiſchen Ludwigsbahn,
den Bergkaſſierer Wiederhold von Mehlbach, den Hofſchauſpieler
Butterweck, Ehrenmitglied des Großh. Hoftheaters, den Forſtin=
ſpektor
Joſeph von Eberſtadt, den Domänenrat Siebert, den Profeſſor
Dr. Schäffer von dem Realgymnaſium und der Realſchule zu
Darmſtdat, den Miniſterialrat Rothe, Vorſtand des Großh. Kabinetts.
den Kammerherrn Major Frhr. v. Rotsmann; den Königlich
Preußiſchen außerordentlichen Geſandten und bevollmächtigten
Miniſter Dr. Frhr. v. Thielemann; zum Vortrag den Major
v. Verbandt, Generalſtabsoffizier der 3. Armeeinſpektion, den Ober=
förſter
Eckſtorm, den Kabinettsbibliothekar Dr. Sahl, den Hofjagd=
amtsaſſiſtenten
Weber.
Die Kammern werden in dieſem Jahre kaum mehr einberufen.
Schon der Stand der baulichen Veränderungen des Ständehauſes
dürfte die Einberufung unmöglich machen, deſto ſicherer aber dürfte
die zweite Kammer im erſten Viertel des nächſten Jahres mit
Nebenbahnvorlagen und anderen Dingen beſchäftigt werden. Bei
dieſer Gelegenheit werden auch einige Anträge ihre Erledigung
finden, die weitere Kreiſe intereſſieren, wie beiſpielsweiſe der auf
Uebernahme des geſamten Volksſchulweſens auf den Staat.
Stadtverordnetenverſammlung. Gelegentlich der vorgeſtrigen
Verhandlungen über die Koſten des Vorprojektes für die Neben=
bahnſtrecke
Darmſtadt=Groß=Zimmern interpellierte Herr Lehr noch
über den jetzigen Stand des Arheilger Straßenbahnprojektes, wo=
rauf
Herr Ohly entgegnete, daß er ſ. Z. durch mehrfache Depu=
tationen
aus Arheilgen angegangen worden ſei zur Beſchleunigung
der Angelegenheit beizutragen und habe er ſich hierauf bei Sr.
Königl. Hoheit dem Großherzog für die Konzeſſionserteilung per=
ſönlich
verwendet. Se. Kgl. Hoheit habe ſich ſofort in zuſtimmendem
Sinne geäußert, nur gewünſcht, daß das Geleiſe wegen der Fuhrwerke
nicht in der Mitte der Chauſſee, ſondern ſeitlich verlegt werde.
Wegen den Geleiſeanlagen in der Stadt und namentlich wegen
einer thunlichſten Entlaſtung der oberen Rheinſtraße ſtellte die Re=
gierung
Bedingungen, auf die das Konſortium Bank für Handel
und Induſtrie - Bachſtein bis jetzt noch nicht einging. Indeß
ſind diesbezügliche Erörterungen noch im Gange.
Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde alsdann einem Ge=
ſuch
um einen Waſſerabſtich aus der alten Beſſunger Leitung ent=
ſprochen
und die Abgabe von Waſſer aus dieſer Leitung generell in
ſo lange gutgeheißen, als nicht das Röhrennetz des ſtädtiſchen
Druckwaſſerwerks auf die in Betracht kommenden Straßen ausge=
dehnt
iſt. Die Zahlung für die Abſtiche wird nach dem alten Beſ=
ſunger
Regulativ geleiſtet. Selbſtverſtändlich iſt indeß, daß ſämt=
liche
Abſtiche gekündigt werden, ſobald das ſtädtiſche Waſſerwerk
die betreffenden Straßen ebenfalls mit Waſſer verſorgt.
Einer eingelaufenen Beſchwerde zufolge beſchloß man die
Langgaſſe für die Folge nur noch von der Obergaſſe her nach der
Holzſtraße befahren zu laſſen, obgleich das Polizeiamt von einer
derartigen Maßregel, welche leicht zu Mißſtänden führe, abgeraten
hatte. Einem Geſuch um Dispenſation von den Beſtimmungen des
8 5 der Baupolizeiordnung für einen Neubau in der Kranichſteiner=
ſtraße
wurde ſtattgegeben, da das Baugeſuch bereits genehmigt war,
als die fragliche Verordnung in Kraft trat und nach der Anſicht
der Verſammlung eine derartige Beſtimmung niemals rückwirkende
Kraft haben kann.
Ein Geſuch der Turngeſellſchaft um weitere Ueberlaſſung der
ſtädtiſchen Turnhalle für ihre Winterübungen blieb nicht ohne ernſte
Beanſtandungen, wurde ſchließlich aber mit ziemlicher Majorität
genehmigt.
Auf eine Eingabe des Woogspächters Herrn Gunder hin, be=
ſchloß
man zur Vornahme von Reparaturen den großen Woog
demnächſt vollſtändig entleeren zu laſſen und genehmigte die Ueber=
laſſung
des jetzigen Fiſchbeſtandes an Herrn Gunder um den Be=
trag
von 120 M., ſah dagegen von der angeſonnenen Genehmigung
einer 10jährigen Pachtzeit um den jährlichen Pachtzins von 150 M.
ab. Unter der Aufſicht des Oberförſters Herrn Preuſchen ſoll für
die Folge der Fiſchzucht im großen Woog eine vermehrte Aufmerk=
ſamkeit
geſchenkt werden.

186
Herr Stadtverordneter H. Müller bemängelte den Zuſtand der
Quelle und des Laufs des Darmfluſſes, er fordert thunlichſt baldige
Abhilfe. Herr Oberbürgermeiſter Ohly ſtellte ſolche in Ausſicht,
ein Projekt ſei längſt ausgearbeitet, früher aber an dem Widerſpruch
Beſſungens geſcheitert, nunmehr werde er in Kürze erneute Vorlage
machen. Herr Dr. Küchler äußerte Bedenken über die Zulänglich=
keit
der Trottoirneigungen in der Heinrichſtraße und regte eine
eingehende Prüfung des Sachverhalts an. Zum Schluß bewilligte
man auf ein Geſuch des Vorſtandes des Vereins für die Arbeiter=
kolonie
in Ullrichſtein um einen ſtändigen Beitrag ſeitens der
Stadt, einen vorläufigen einmaligen Beitrag von 200 M. und
ging ſodann zur geheimen Sitzung über.
Unſerem geſtrigen Bericht, betr. die Sitzung der ev. Kirchen=
gemeindevertretung
, tragen wir berichtigend nach, daß nicht Herr
Rentner Fritz Mahr, ſondern Herr Poſtſekretär Colin zum Mit=
glied
der Kirchengemeindevertretung gewählt worden iſt.
1. Der Mozart=Verein veranſtaltet nach dem ſoeben an ſeine
Mitglieder zur Ausgabe gelangenden Programm in der kommenden
Winterſaiſon folgende Feſtlichkeiten: 1) Montag den 5. Nov. Erſtes
Konzert;; 2) Sonntag den 17. Nov. Familienabend: (geſell. zwang=
loſe
Vereinigung der Mitglieder; 3) Samstag den 26. Jan. 1889
Stiftungsfeſt; verbunden mit der Feier zu Mozart's Geburtstag
und darauffolgendem Ball; 4) 8weites Konzert- unter Mitwirk=
ung
der Großh. Hofkapelle. Außerdem iſt für Anfang März die
Einſchiebung eines 2. Familienabends in Ausſicht genommen. Die
ämmtlichen Veranſtaltungen finden in den Räumen des Saalbaus
ſtatt und werden, wie wir dies von der Rührigkeit und der Leiſtungs=
fähigkeit
des Vereins nicht anders zu erwarten haben, den Mit=
gliedern
und Freunden deſſelben manche genußreiche und frohe
Stunde bereiten. Mit großer Befriedigung würde es dem gegenüber
der Verein begrüßen, wenn der Sängerchor eine der Größe und
der muſikal. Bedeutung unſerer Stadt entſprechende numeriſche
Verſtärkung erfahren würde, um ſo auch an die Bewältigung größter
Aufgaben in einer den vollen Erfolg verbürgenden Weiſe herantreten
zu können. Der Verein benutzt daher gerne die Gelegenheit, ſtimmbe=
gabte
Geſangsfreunde, welche Luſt u. Liebe haben die Beſtrebungen
des Vereins durch ihre Mitwirkung zu unterſtützen, hiermit einzu=
laden
demſelben als aktive Mitglieder beizutreten. Anmeldungen
hierzu nimmt der Dirigent des Vereins, Herr Richard Senff, Stein=
ſtraße
26, jederzeit entgegen. Um aber auch ſolchen den Eintritt
in den Chor zu ermöglichen, welche ſich noch nicht im Beſitze der
entſprechenden muſikal. Vorbildung erachten wird Herr Senff dem=
nächſt
einen theoretiſchen und geſanglichen Vorbereitungskurſus er=
öffnen
und verweiſen wir des Näheren hierüber auf die diesbezügl.
Annonce. Was die Aufnahmegeſuche als inaktive Vereinsmitglieder
betrifft, ſo ſind dieſelben an den Vorſtand zu Handen des Herrn
W. Pfeil, Eliſabethenſtr. 5. zu richten. Letzterer erteilt überdies ſtets
gerne jede über den Verein gewünſchte Auskunft.
h. Der Mörder des Schuhmachergeſellen Oppermann iſt geſtern
mittag in der Perſon des Steindruckers Johannes Müller verhaftet
worden. Nachdem es Wehner gelungen war, durch verſchiedene
Perſonen aus Frankfurt ſein Alibi nachzuweiſen, lenkte ſich ſofort
der Verdacht auf den obengenannten. Müller wohnte in demſelben
Hauſe mit Oppermann, und fand man bei der bei demſelben vor=
genommenen
Hausſuchung in ſeinem Koffer ein mit Blut beflecktes
Hemd nebſt Kragen und die Uhr des Ermordeten. Müller war ſofort
der That geſtändig und gab als Motiv Eiferſucht an, er will durch
Wehner angeſtiftet worden ſein und habe ihm auch dieſer geſagt,
wieviel Geld und wo es Oppermann hatte. Es iſt bis jetzt durch
die Unterſuchung feſtgeſtellt, daß Müller in der fraglichen Nacht
bei ſeinem Opfer geſchlafen, das h. gewartet bis jenes ſchlief, nach
vollbrachter That und als es Alarm im Hauſe gab ſelbſt auf das
Revier lief, um die Polizei zu benachrichtigen und dann dabei mit
half, die Wunden des Oppermann auszuwaſchen. Auch hat er an
der Beerdigung des Ermordeten teilgenommen. Müller iſt ein als
roh bekannter Geſelle im Alter von 21 Jahren, gebürtig aus Södel,
wohnt aber ſchon längere Zeit in Beſſungen und ſtand in Darmſtadt
in einer Steindruckeret in Arbeit. Die Aufregung in Beſſungen bei
der Verhaftung des Müller war eine hochgradige und gelang es
der Polizei nur mit Mühe, das Scheuſal, ehe das Publikum Lynch=
juſtiz
an ihm verübte, in eine Droſchke zu bringen.
2 Unter den Sehenswürdigkeiten der am nächſten Sonntag
beginnenden Herbſtmeſſe dürfte das große Panorama der Wittwe
Düringer den erſten Platz einnehmen. Dasſelbe, dem ein ſehr
gutes Renommee vorausgeht, wird auf dem Ludwigsplatz auf=
geſchlagen
.
Man ſieht ſich genötigt auf einen groben Mißſtand in der
Müllerſtraße aufmerkſam zu machen, deſſen baldige Entfernung im
Intereſſe des öffentlichen Verkehrs dringend geboten erſcheint. An
einem Neubau daſelbſt befindet ſich nämlich ein noch nicht vollen=
detes
eiſernes Gitter in geradezu lebensgefährlicher Weiſe aufge=
ſtellt
und iſt es wirklich als ein Wunder anzuſehen, daß noch keine
erheblichen Verletzungen vorgekommen ſind.
2 Am Mittwoch Abend verſuchte der Küfer eines Oelhändlers
eine Blechkanne mit 16 Liter Salatoel zu entwenden, wurde aber
heim Weggang erwiſcht und ſofort aus dem Geſchäft entlaſſen.

[ ][  ][ ]

Nr.
- Griesheim, 2. September. Die Weißkrauternte iſt im
vollen Gange und kann im Ertrag als eine mittelmäßige bezeichnet
werden: durchſchnitlich werden für den Centner 1 M. 80 Pf. erlöſt
(frei Mainz) - gegen voriges Jahr eine durchſchnitttliche Minder=
einnahme
von 90 Pf. am Centner. Die ſtarke Fäulnis unter
den Kartoffeln vermindert die Hoffnung auf eine gute Ernte be=
deutend
, namentlich in den naßgelegenen Teilen der Gemarkung, wo
auch bereits das Ausmachen begonnen hat; ein beſſerer Ertrag
dürfte auf den Sandäckern erzielt werden. Zur Deckung des Winter=
vorrats
iſt heuer der Landwirt nicht zum wenigſten auch die Wurzel=
gewächſe
angewieſen, welche denn auf bei der anhaltend ſchönen
Witterung einen guten Ertrag verſprechen.
J. Mainz, 20. September. Seit heute iſt hier eine Straßen=
waſchmaſchine
im Betrieb, eine Einrichtung wie ſie bis jetzt
nur wenige Städte in Deutſchland beſitzen. Die Maſchine iſt ſo
eingerichtet, daß ſie in einem großen Cylinder Waſſer mitführt,
welches nur in ſolcher Menge auf die Straße gelaſſen wird, als
notwendig iſt, damit eine ſofort in Funktion kommende Kehrwalze
das Waſſer mit dem Straßenſtaub verarbeiten kann. Der dadurch
entſtehende Brei wird durch eine ebenfalls von der Maſchine aus=
gehende
Waſſerſpülung entfernt. Die Maſchine wird hauptſächlich
in den kleinen Straßen zur Reinigung in Anwendung kommen.
4. Mainz, 20. September. In der geſtrigen Sttzung
Unſerer Stadtverordneten erhitzte man ſich die Köpfe
darüber, ob es für die Folge eine Großherzogliche Bürger=
meiſterei
Mainz' oder nur glattweg eine Bürgermeiſterei Mainz
geben ſoll. In dem vor einiger Heit feſtgeſetzten Statut über die
Reorganiſation der hieſigen Polizei hatte das Miniſterium in Darm=
ſtadt
beanſtandet, daß es nur Bürgermeiſterei und nicht Groß=
herzogliche
Bürgermeiſterei in dem Statut heiße. Dieſe Bean=
ſtandung
wurde in der Lokalpreſſe von verſchiedenen Seiten als ein
unberechtigtes Anſinnen der Regierung bezeichnet, das zu der Kon=
ſequenz
führe, daß das Polizeiweſen hier aus den Händen der
ſtädtiſchen Verwaltnng in die des Staates übergehe. Dieſe Preß=
ſtimmen
fanden lebhaften Widerhall in der Stadtverordneten= Ver=
ſammlung
, während von anderer Seite behauptet wurde, die Sache
ſei ganz bedeutungslos und es ſich nur um eine Höflichkeitsform
drehe, durch welche die Selbſtändigkeit der ſtädtiſchen Verwaltung
gar nicht berührt werde. Eine Tendenz liege der Beanſtandung
nicht unter. Der Streit endete damit, daß mit 17 gegen 16 Stim=
men
beſchloſſen wurde, in das Polizeiſtatut vor Bürgermeiſterei
überall das Wort Großherzogliche; einzuſchalten. Die von dem
Miniſterium geforderte Bezeichnung Großherzoglicher Bürger=
meiſter
; wurde indes mit großer Majorität abgelehnt.
Worms, 20. Sept. Der auf der Bürgerweide gemachte Silber=
fund
repräſentirt ein Gewicht von über 3 Pfund und iſt um ſo
mtereſſanter und wichtiger für die Altertumsforſchung als die
durchgängig aus Silber beſtehenden in der Größe ſehr verſchiedenen
Münzen keineswegs ein einheitliches Gepräge tragen, ſondern höchſt
verſchiedenartig ſind. Durchweg ſtellen ſich dieſelben als ſehr dünne
Silberplättchen dar, welche den Münzſtempel nur auf einer Seite
zur Schau tragen. Der letztere läßt bald das Bruſtbild eines
Biſchofs mit dem Krummſtab oder mit dem Schlüſſel, bald das
eines Kaiſers mit dem Seepter, meiſt aber nur mehrtheilige Münz=
zeichen
mit Drachen, Vögeln, Halbmond u. drgl. erkennen. Unter
den Münzen ſind viele ſog. Biſchofsdenare, Wormſer, Speierer und
andere Stücke, die nach Annahme von Kennern dem 12. oder 13.
Jahrhundert etwa angehören mögen.
Frankfurt, 21. September. Für das geſamte zur Verſteigerung
kommende Terrain, auf dem ſich die alten Bahnhofsanlagen
befinden, ſoll ein hieſiger Millionär die Summe von 23 Millionen
geboten haben.
Die Stadtverordneten ſprachen ſich für die Errichtung einer
Schule für ſchwachbefähigte Kinder aus.
P. Frankfurt a. M., 21. Sept. WWochenbericht). Trotz verſchie=
dener
ungünſtiger Einflüſſe blieb die Grundſtimmung während der
Woche feſt. Die Herauſſetzung des Wechſeldiskontos ſeitens der
Reichsbank machte, weil erwartet, wenig Eindruck, zumal eine außer=
ordentlich
günſtige Tendenz für Diskonto=Kommanditanteile, die den
ganzen Markt beeinflußte, vorherrſchte. Kreditaktien ſtanden anfangs
unter dem Druck der matten Haltung Wiens, ſpäterhin erwärmte
ſich die Spekulation auch für dieſes Papier. An der geſtrigen Börſe
waren die Courſe etwas ſchwächer. Der Vorgana an der deutſch=
franzöſiſchen
Grenze bei Belfort rief eine gewiſſe Verſtimmung her=
vor
. Ferner war für das Abbröckeln vornämlich der Bahnencourſe
durch die unbefriedigenden Einnahme=Ausweiſe der Staatsbahn
und Südbahn Urſache vorhanden. Schließlich mochten auch die
Verabredungen der Reichsbank mit den Notenbanken, welche von
jetzt ab ſämtlich nur noch zum offiziellen Satze von 4 pCt. discon=
tieren
, zu Realiſationen geführt haben, obgleich ſich der Privatſatz
hier fortgeſetzt mehr als 1 pCt. unter der Bankrate hält.
Kreditaktien ſind nach vorübergehender Steigerung wieder auf
ihrem Kurs vom letzten Samstag angelangt. Diskonto= Komman=
dit
gewannen ca. 2½ pCt. Von öſterr. Bahnen Staatsbahn 24 fl.
Lombarden 14 fl., Galizier 14 fl. niedriger. Nebenbahnen ſehr feſt.
Böhm. Weſt hoben ſich 24 fl., Donau=Drau 11 fl. Duxer 44 fl.,

186
2525
Lokalbahnen 14 fl., Elbthal 24 fl., Raab=Oeſterburger 4 fl. Lem=
berger
gaben 1 fl. nach. Von deutſchen Bahnen beſonders Marien=
burger
gefragt und höher. Schweizer Bahnen nachgebend. Der
Ausweis der Gotthardbahn war wenig befriedigend. Renten teil=
weiſe
matter. Ungarn beliebt und anziehend. Griechen höher, auf
das Gerücht von ihrer Einführung in Berlin. Türkiſche Werte
ſteigend. auf Pariſer Impulſe. Der große Erfolg auf die 5 pCt.
türk. priv. Zollobligationen der Subſkription am hieſigen Platze
machte günſtigen Eindruck. Das neue Effekt zu 64, pCt. emittiert,
wurde lebhaft ä 6630-20 gehandelt. 3 proc. Venezuelas haben
ſich auf Konverſionsnachrichten bis 54 gehoben. Neue Bukareſter
Stadtanleihe war 9430 im Umſatz. Spanier beſſer, auf das
Gerücht von einer neuen Anleihe. Banken ſchließlich größtenteils
ſchwächer. Am Markt der Induſtriepapiere Badiſche Zuckerfabrik
beſſer bezahlt, ebenſo Badiſche Anilinfabrik. Alle Elektrizitätswerke
ſtiegen 5 pCt. Von Brauereiwerten Kempff 5 pCt. höher, Eſſiig=
haus
matter. Grazer Trambahn ſind 2 pCt. niedriger. Gelſen=
kirchen
verloren 1 pCt. Laurahütte feſt. Privatdiskonto 24 pCt.
Berlin, 20. Sept. Als ein Geſchenk König Oskars von
Schweden an Kaiſer Wilhelm traf hier am Sonntag über
Stralſund ein mächtiges ſechsjähriges Elchtier ein, das König
Oskar bei einer am Freitag auf Hunneberg abgehaltenen großen
Elchtierjagd, zu welcher auch Kaiſer Wilhelm geladen war, geſchoſſen
hatte. Das mit einem prächtigen Geweih geſchmückte Tier wog nicht
weniger als 400 Kilogramm. Bei dieſer Jagd wurden im ganzen
57 Elchtiere erbeutet, wovon König Oskar drer Stück, der Kronprinz
von Schweden ſieben Stück und Prinz Eugen drei Stück erlegten.
Nach dem ſoeben erſchienenen Jahresbericht der Knappſchafts=
Berufsgenoſſenſchaft für 1887 zahlte dieſelbe an Unfall= Ent=
ſchädigungen
1216352 M. Die Verwaltungskoſten betrugen 19984 M.
Im ganzen waren durch Umlage aufzubringen 3976843 M. (davon
2433102 M. Zuteilung zur Rücklage). Hiervon entfielen auf die
Abteilung Bochum allein 1799461 M. auf Bonn 724 130 M. auf
Tarnowitz 461347 M., auf Dresden 371388 M., auf Halle a. d. S.
384565 M. u. ſ. f.
Königsberg, 20. Sept. Der kürzlich verſtorbene Kommerzien=
rat
Simon hat u. a. folgende großartige Stiftungen gemacht:
Der Stadt Königsberg zu einem Siechenhaas 100000 M. zu
dauernden Wohlthätigkeitsanſtalten 300 000 M., für Kunſtinſtitute
100 000 M., der jüdiſchen Gemeinde Königsberg 200 000 für das
jüdige Waiſenhaus 100000 M., dem Vorſteheramt der Kaufmann=
ſchaft
zur Moritz Simon'ſchen Stiftung, die auf Grundlage der
Stahl'ſchen konfeſſionsloſen Stiftung zu verwalten iſt, 100 000 M.,
dem Blinden= und Taubſtummen=Inſtitut je 15 000 M., der Univer=
ſität
und den Gymnaſien je 10000 M., den Mittel= und Volksſchulen
20000 M. Die Summe der Vermächtniſſe für öffentliche Zwecke
beträgt rund 1100000 M.; nahezu eine halbe Million iſt außer=
dem
für Stiftungen zu Gunſten der Beamten des Simon'ſchen
Bankhauſes, für Freunde u. ſ. w. ausgeſetzt.
Köln, 20. September. Der deutſche Naturforſcher= und
Aerztetag wählte Heidelberg zum nächſtjährigen Verſammlungsort.
Paris, 24. Sept. Einem armen Verſailler Arbeiter, dem Typo=
graphen
Alamacher, iſt eine Millionen=Erbſchaft in den Schoß
gefallen, an deren Möglichkeit er nimmermehr denken konnte. Der
romantiſche, aber verbürgte Sachverhalt iſt folgender: In den fünf=
ziger
Jahren weilte Alamacher in Amerika. Dort hate er Gelegen=
heit
, einem Journaliſten, Namens Tamiet, das Leben zu retten. Die
beiden Franzoſen kannten ſich nicht näher und nie wieder hörte
Alamacher etwas von dem Manne, den er dem Tode entriſſen.
Tamiet wurde ſpäter Eigenthümer der größten Zeitung von San
Francisko, während Alamacher nicht mehr erwarb, als gerade nöthig
war, um in die Heimath zurückzukehren. Geſtern wurde nun Ala=
macher
durch das Miniſterium des Aeußern verſtändigt, daß der
kinderlos verſtorbene Tamiet ihn zum Univerſal=Erben eingeſetzt
habe und Alamacher behufs Liquidirung der Hinterlaſſenſchaft von
25 Millionen Franes mit dem amerikaniſchen General=Conſulat in
Verbindung treten möge.
Paris, 19. Sept. Der frühere Präſident der Republik Haiti,
General Salomon, der an einem Steinleiden erkrankte, iſt geſtern
von dem Pariſer Profeſſor Guyon unter Mitwirkung der Tochter
des Generals, die in Paris Medizin ſtudiert. operiert worden.
Obgleich die Operation geglückt ſein ſoll, iſt der Zuſtand des Kranken
bedenklich.
London, 21. Sept. Im Kaſernenhof zu Dublin kam es zwiſchen
Dragonern und den Mannſchaften eines ſchottiſchen Regiments zu
einem Kampf, bei welchem 30 Mann ſchwer verwundet wurden.
Die Ruhe mußte mit Waffengewalt wieder hergeſtellt werden. Als
Grund des Kampfes werden politiſche Meinungsverſchiedenheiten
angegeben.
Gen.=Anz.

Großzherzogkiches Hoftheater.
Donnerſtag, 20. Septemher.
Somachen'salle.
E. M.O wie iſt mir Mozart - ſchreibt R. Waaner - innig
lieb und hoch verehrungswürdig, daß es ihm nicht möglich war, zu
Cosi kan tutte eine Muſik wie die des =Figaror zu erfinden; wie

[ ][  ]

2526
Nr.
ſchmählich hätte dies die Muſik entehren müſſen. Ein fri=
vol
aufgeweckter Dichter reichte ihm ſeine Arien, Duetten
und Enſembleſtücke zum Komponieren dar, die er dann je
nach der Wärme, die ſie ihm einflößen konnten, ſo in Muſik
ſetzte, daß ſie immer die entſprechendſten Ausdrücke erhielten,
deſſen ſie nach ihrem Inhalt irgend fähig waren. In der That
iſt Somachen's alle: dasjenige Mozart'ſche Werk, in welchem
die Muſik nur vorübergehend die Höhe erreicht, auf welcher die
übrigen Opern in allen Hauptmomenten ſtehen. Dennoch iſt des
Meiſters Weſen auch in dieſer Partitur unverkennbar, und die
neckiſche Luſt und frohe Laune, welche aus den Tönen ſpricht, ſtellt
die Komik des Textes, der in jeder Beziehung matt und mager iſt,
völlia in den Schatten. Von einem intereſſanten Auseinanderhalten
der Figuren weiß das Libretto nichts. Dieſe Aufgabe wurde ganz
dem Komponiſten zuerteilt, welcher ſich derſelben, ſo gut es eben
ging, entledigte. Cosi kan tutte gehört in das Jahr 1790, eins der
traurigſten in Mozart's Leben. Unter drückendſten Nahrungsſorgen,
den Keim des Todes bereits in ſich führend arbeitete er damals
mit bedeutend herabgeminderter Schaffenskraft, und es bleibt nur
zu bewundern, daß das alberne Sujet ſich nicht vollends als Blei=
gewicht
an die Flügel ſeines Genius hing. Dennoch bleibt dieſes
für alle Darſtellungen eine ſehr gefahrdrohende Klippe, weil es den
Sängern unmöglich iſt, mit Abwechslungen und Nuancen zu glän=
zen
. wenn ſie durch die Handlung fortwährend auf die Bahnen der
größten Abgeſchmacktheit und Unmöglichkeit getrieben werden.

186
Bei der heutigen Aufführung löſte namentlich das Orcheſter
unter Herrn de Haan's ſicherer Führung ſeine Aufgabe meiſterhaft.
Ebenſo verdienen die Sänger in vielfacher Beziehung Lob und Bei=
fall
. Die Damen Jungk und Finkelſtein ſangen und ſpielten
die Schweſtern Leonore und Dorabella geſchmackvoll. Die beiden
Freier, Ferrando und Guglielmo, wurden von den Herren Hof=
müller
und Feßler mit viel Gewandtheit und guter Laune
durchgeführt; beide Künſtler waren eifrigſt bemüht, durch ein mög=
lichſt
temperamentvolles Spiel die Defekte des Textbuchs zu decken.
Herr Eilers als Don Alfonſo ſtand ſchauſpieleriſch wie immer
ſeinen Mann. Den Preis des Abends müſſen wir jedoch der
Despina des Fräul. Loiſinger zuerkennen, welche das Kammer=
mädchen
mit ebenſoviel Schelmerei wie Routine durchführte.
ſor22
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe der Theilnahme an dem Verluſte
unſeres lieben Sohnes, Gatten und Vaters, des
Stationsvorſtehers Albert Niener,
zu König i. O.
ſagen wir Allen unſern herzlichſten Dank.
Darmſtadt und König i. O.
Die Hinterbliebenen.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
17. Sonntag nach Trinitatis.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Vicar Dittmar.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt)
Heinrichſtr. 80.Vorm. 8½ Uhr, Nachm. 2¹⁄ Uhr.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Inſtitutsvorſteher Stamm.
Um 12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Hladtſtapeſte:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Martiuskirche:
Um 10 Uhr: Herr Aſſiſtent Appel.
Mitikärſirche:
Um 3 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Etiſabethenſiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Armenhaus:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald, die Beerdigungen, Herr
Pfarrer Dingeldey.
Beſſungen:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Verpflichtung der neu erwählten Kirchen=
vorſteher
.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
18. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr: an Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion.
Um 8 Uhr:Militärgottesdienſt, Predigt Herr
Dekan Beyer.
Um 310 Uhr: Hochamt und Predigt, Herr
Kaplan Mah.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um ½3 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
nachmittags um 13 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
English Service in tho Hof=Kirche.
Sunday Sept. 23. 88.
Horning Divine Service 11.30.
Evening Divine Service 630.
J. Eing Cummin H. A. Chaplain.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 15. September:
dem Großh. Realgymnaſiallehrer Friedrich
Wilhelm Heiß ein S., Hans Paul, geb. den
30. Juli. Den 16. September: dem Straßen=
bahnbeamten
Ludwig Guſtav Simon eine T.,
Bertha, geb. den 28. Juli. Eod.: dem Ma=
ſchinenſchloſſer
Auguſt Albert Heinrich Schnei=
der
ein S., Auguſt Wilhelm Heinrich, geb.
den 8. Juli. Eod.: dem Küfer Otto Guſtav
Ferdinand Franz ein S., Otto Guſtav Fer=
dinand
, geb. den 10. Juni. Eod.: dem Weiß=
binder
Johannes Reininger ein S., Georg
Otto, geb. den 8. Juli. Den 18. Juli: dem
Küfer Johann Kratz ein S., Auguſt, geb. den
28. Auguſt. Eod.: dem Gelbgießer Karl
Reuter eine T. Anna Maria, geb. den 2
Jun. Eod.: dem Güterſchaffner Jakob
Menger eine T., Katharine, geb. den 16.
September. Eod.: dem Gasarbeiter Georg
Karl Gerhardt ein S., Friedrich Wilhelm,
geb. den 5. September.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 15. September:
der Großherzogliche Amtmann Auguſt Weber
und Henriette Merck. Den 19. September:
der Großherzogliche Oberfinanz=Aſſiſtent
Wilhelm Welcker und Lina Oſann.
Garniſonsgemeinde: Den 19. Sept.:
der Invalide und Hoftheaterlogendiener Lukas
Wagner von Heidelbach, Kreis Alsfeld, ein
Witwer und Helene Port geb. Riedlinger von
hier, eine Wittwe.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 14. September: dem Kondukteur
Adam Zeiß ein S., Heinrich, geb. den 23.
April. Den 15. September: dem Gaſtwirt
Johann Trapp eine T., Wilhelmine Franziska
Victoria, geb. den 5. Auguſt. Den 16. Sept.:
dem Poſtſchaffner Johann Röder ein S.,
Leonhard, geb. den 31. Auguſt. Eod.: dem
Tapezier Sebaſtian Reinecke ein S., Sebaſtian,
geb. den 4. September. Den 17. September:
dem Bahnwärter Auguſt Pohl Zwillingstöchter,
Katharina und Barbara, geb. den 19. Auguſt.
Eod.: dem Weißbinder Sebaſtian Arzberger
eine T. Theodore Louiſe geb. den 1. Sept.
Den 20. September: dem Privatkrankenpfleger
Lorenz Adrian Kreickemeier ein S., Friedrich
Heinrich Joſef, geb. den 8. September.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinben.
Stadtgemeinde: Den 16. September:
der Fabrikant Johann Philipp Holtz, 43 J.,
ſtarb den 15. September: Den 11. Septemb.:
dem Schutzmann Friedrich Knörzer zwei T.,

Karoline, 4 J., ſtarb den 14. September und
Margarethe, 10 J., ſtarb den 15. September.
Den 19. September: der Stationsvorſteher
in König Albert Wiener, 43 J., ſtarb den
16. September.
Garniſonsgemeinde: Den 21. Sept.:
Marie Philippine Albrecht, led. T. d. verſt.
Hofmuſikus Joh. Georg Philipp Albrecht,
80 J. 2 M. 10 T., ſtarb den 18. September.
una.
Evangeliſche Gemeinde Beſſungen.
Getaufte.
Den 5. Auguſt: dem Weißbinder Karl
Creter ein S. Franz, geb. den 15. Juli. Eod.:
dem Kreisbautechniker Friedrich Schreiner
eine T. Clementine Sophie Marie, geb. den
30. Juni. Den 12. Auguſt: ein unehel. S.,
Philipp. geb. den 5. Juli. Eod.: dem Tag=
löhner
Juſtus Bock ein S., Philipp, geb. den
20. Juli. Den 19. Auguſt: dem Fabrikarbeiter
Nikolaus Eberhardt eine L. Philippine
Katharine, geb. den 21. Juni. Den 20. Auguſt:
dem Schreiner Philipp Diehl eine T. Eli=
ſabetha
, geb. den 7. Juli. Den 21. Auguſt.
dem Maurer Adam Kartſcher eine T., Anna
Margarethe, geb. den 27. Juni. Den 25.
Auguſt: ein unehel. S., Wilhelm, geb. den 7.
Juli. Den 26. Auguſt: dem Weißbinder
Jakob Landzettel ein S., Franz, geb. den 4.
Auguſt. Eod.: dem Ingenieur Alfred Ferdi=
nand
Vollert eine T., Louiſe Regine, geb. den
16. Juli. Eod.: dem Lehrer Heinrich Lanz
ein S., Ludwig, geb. den 26. Auguſt. Den
28. Auguſt: dem Maurer Adam Tracht eine
T. Anna Marie, geb. den 29. Juli. Den 29.
Auguſt: dem Schlöſſer Georg Knecht ein S.,
Ernſt Georg, geb. den 16. Januar.
Getraute.
Den 12. Auguſt: der Maurer Georg
Philipp Dröll und Anna Katharina Dröll.
Den 26. Auguſt: der Tapezier Jakob Keßler
und Juliane Katharine Weißmantel. Eod.:
der Schuhmacher Otto Meß und Juliane
Hirſchmann.
Beerdigte.
Den 3. Auguſt: Johann Baptiſt Grebert,
S. des verſt. Bahnbeamten Franz Grebert,
33 J., ſtarb den 31. Juli. Den 11. Auguſt:
Johann Georg Daniel Wiener, C. d. Metzger=
meiſters
Johann Georg Wiener, 15 J., ſtarb=
den
15. Auguſt. Den 21. Auguſt: der Schneider.
Auguſt Friedrich Wilhelm Klein, 43 J., Larb
den 18. Auguſt. Den 25. Auguſt: der Lag=
löhner
Johann Jakob Dörmer, 83 J., ſtarb
den 23. Auguſt.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.