Darmstädter Tagblatt 1888


05. September 1888

[  ][ ]

Abuxuvttz CbuAtUohe

Abonnemrnkpra=
diertalhlhrlich
1 Mark C0 Ml. ind
Bringerlohn. Auzürt werden vo
allen BoſtEmtern Beſidllungen ent=
gegengeuommen
zu 1 Mark 50 Uf.
pro Quaval inck. Collauſſolag.

154. Jabrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:

Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerake
werdenangenommenz un Darmſtadt
von de Ewedttion Rheinſt. Nr. 22.
mBeſſungen von Friedr Blößerz
Holzſtraße Nr. 12. ſowie anzwär
von elle Cnnonen-Ereditianen.

Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Brrigamts, des Großh. Polizeiamkts und ſämmtlicher Behörden.

N 173.

Mittwoch den 5. September.

1808.

Geſunden: 1 Anhänger von einer Uhrkette von Gold mit ſchwarzem Stein. 1 Charivari (2 ſilberne Münzen, Büchelchen und
Raſſeh. 1 Anhänger ſilb. Rußl. 1 weißes Kindertaſchentuch mit rothen Zacken. gez. 1 weißlein. Taſchentuch, gez. N. 1 braunled.
Geldtäſchen, enth. 1 kl. Schlüſſel. 1 Schlüſſel. 1 desal. 1 Schlüſſel und Drücker in einem Ring. 1 weiße Häckelarbeit mit Nadelbüchſe.
1 ſchwarzer Schleier. 1gelber Sommerhandſchuh. 1ſilb. Herz. 1 Vortemonnaie, enth. 73 Pf. 1 Drücker C. 1 Münze (Anhänger E. H.
Berſoren: 1 altes grünes Vortemonnaie, euth. 2 M. 45 Pf. 1 brauner Sonnenſchirm. 1 gelbled. Gürtel. 1 graugelber Strohhut, neu.
Zugekaufen: 1 junger gelber Hund mit röthlichem Kopf, männlich. 1 Dogge, grau und ſchwarz. - Eingefangen: 2 Pinſcher, männlich,
ſchwarz. 1 Seidenpinſcher, männlich, blaßgelb.
Darmſtadt, 8. September 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u u g.
Wir machen darauf aufmerkſam, daß die Invalidenbücher behufs Abſtempelung in den Revieren bis zum 27. l. M.
abgegeben, ſowie am 1. k. M. daſelbſt wieder abgeholt werden können und wird hierbei wiederholt an die genaue Abän=
derung
des Quittungsſchemas durch die Invaliden ſelbſt und die Beifügung der Unterſchriſt erinnert.
Darmſtadt, den 1. September 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
9892
v. Grolman.

neberſicht
der Durchſchuittspreiſe von folgenden Früchten
vom 15. Auguſt bis 31. Auguſt 1888.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 1825. Korn per Sack
100 Kil M. 14.-. - Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 1450. - Hafer per Sack 100 Kilo M. 15.-.
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1888.
Großherzogliches Polizeiamt.

Ueberſicht
der Marktpreiſe von folgenden Gegenſtünden
vom 15. Auguſt bis 31. Auguſt 1888.
Butter per 1 Kilo M. 1.10, desgl. in Partien M. 1,
Eier per Stück 5½ Pfg, desgl. per 25 Stück M. 1.30.
Kartoffeln per 100 Kilo M. 5.80 desgl. per 25 Kilo
M. 150. Kornſtroh per 50 Kilo M. 2.75. - Heu per
50 Kilo M. 475.
(8893
Darmſtadt, den 31. Auguſt 1888.
Großherzogliches Polizeiamt.

Bekanutmachung.
Die Stadtverordneten=Verſammlung hat die am 2. d. Mts. abgehaltene Ver=
ſieigerung
der Hofraithe, Ecke der Karls= und Heinrichſtraße, Karlsſtraße 55, nicht
genehmigk und wird deshalb Termin zur nochmaligen Verſteigerung auf
Montag den 10. September d. J., Vormittags 10 Uhr,
auf dem Büreau Großherzoglicheu Ortsgerichts Darmſtadt Gathhaus) an=
beraumt
.

Die Hofraithe eignet ſich vermöge ihrer Lage für jeden Geſchäflsbetrieb.
Kaufliebhaber werden zu dieſer Verſteigerung mit dem Bemerken eingeladen,
daß die Verkaufs=Bedingungen vor der Verſteigerung bekannt gegeben werden und
außerdem bis zum Verſteigerungstermin auf unſerem Büreau, Stadthaus, Rhein=
ſtraße
18, Zimmer Nr. 21, offen liegen.
Darmſtadt, den 28. Auguſt 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(9710
Ohly.

Bekanntmachung.
Die am 3. Iſd. Mts. ſtattgehabte

der ſtädt. Pallaswieſe iſt genehmigt.
Die Abfuhrſcheine können von Don=

Verſteigerung des Grummetgraſes von nerstag den 6. September ab bei der

Stadtlaſſe in Empfang genommen werden.
Darmſtadt, den 4. September 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Lauteſchläger, Beigeordneter. 19894

Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver=
mögen
des Gaſtwirths Auguſt Janzer,
ſeither in Darmſtadt, Pankratiusſtraße
Nr. 58, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wird, nachdem ſich ergeben, daß eine den
Koſten des Verfahrens entſprechende Kon=
kursmaſſe
nicht vorhanden iſt, hiermit
eingeſtellt.
Darmſtadt, den 30. Auguſt 1888.
Großh. Amtsgericht I.
19805
Dr. Berchelmann.
346

[ ][  ][ ]

2340

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 2.
Auguſt 1888 werden die Immobilien des
Handarbeiters Wilhelm Rodenhäuſer/
dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
26 32 994 Acker neben der
Löcherwieſe,
37 70 2819 Acker über die
Spitzeichwieſe,
Mittwoch den 8. Oktober 1888,
Vormittags 11 Uhr,
au den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(9364
Harres.

Auction.

Am Dienstag den 11. September er.,
Vormittags 10 Uhr,

ſollen auf dem Hofe des unterzeichneten

Depots, Holzhofallee Nr. 13 hier, aus=
rangirte
Futterbeutel, hölzerne Waſſer=

eimer, Aexte, Beile, Kreuzhacken, Spaten
und eine große Partie neuer Sicheln, ſo=
wie
ſmehrere Bücher zum Einſtampfen,
außerdem eine Partie Geräthe und Stand=
gefäße
von Blech, Glas, Porzellan und
Klyſtierſpritzen von Zinn für den vete=
rinärärztlichen
Gebrauch öffentlich meiſt=
bietend
gegen gleich baare Zahlung ver=
kauft
werden.
Train=Depot der Großh. Heſſiſchen
(9896
(26.) Diviſion.

Bekanntmachung.

Die auf Freitag den 7. d. Mts., Vor=
mittags
9 Uhr, angeſetzte Auction findet
erſt Dienstag den 11. d. Mts.,
Vormittags 9 Uhr,
ſtatt.
[9897
Darmſtadt, den 4. September 1888.

Großherzogliche Garniſon=
Verwaltung.

Verpachtung
Die ſeither von Herrn Fr. Schub=
kegel
in Pacht gehabten Aecker
Flur. Nr. ⬜Meter.
42 47
2481 Acker in der Nacht=
weide
,
24 93 5644 Acker in der Lache,
ſind von Martini 1888 ab, anderweitig
zu verpachten. Näheres bei dem Vor=
mund
Chr. Lenz, Louiſenſtraße 8. (9898

Nr. 173

Dienstag den 11. September
wird in meinem Keller in Sprendlingen
ein Faß 1886er,
Welm

abgefüullt und die ½. Ohm 140 Liter) zu
24 Mark abgegeben. Beſtellungen ꝛc.
Bleichſtraße 53 eine Stiege hoch.
V. Appel,
Betr.=Controleur 1. P. (9899

Luſelmarkt zu Seligenſtadt.
Zur Förderung der Rindviezucht ſindet Mittwoch den 19. September 1888,
Vormittags 9 Uhr beginnend, zu Sellgenstadt vor dem Mainthor ein
Faſelmarkt ſtatt, auf welchem zugleich die Ankörung verkäuflicher Thiere von
im Kreis Offenbach wohnenden Viehzüchtern durch die Kreiskör=Kommiſſion erfolgen
wird. (Faſelhaltungsgeſetz vom 26. Ottober 1887.)
Indem wir das landwirthſchaftliche Publikum innerhalb und außerhalb des
Kreiſes zur Beſchickung des Marktes mit ſchönen Thierexemplaren, zum Beſuche
und zur Benutzung der günſtigen Ankaufsgelegenheit hierdurch einladen, wird be=
merkt
, daß ſämmtliche vorgeführten Bullen von einer Sachverſtändigen=Kommiſſion
beſichtigt, nach ihrer Güte gewürdigt, und daß für die vorzüglichſten Thiere Geld=
prämien
zuerkannt werden.
Die Preiſe werden nur für wirklich preiswürdige Thiere, jedoch ohne Rück=
ſicht
darauf gewährt, ob der Bulle auf dem Markt verkauft wurde oder nicht, ſo=
wie
darauf, ob derſelbe von dem Eigenthümer und innerhalb des Kreiſes gezüchtet
wurde oder nicht.
Die Thiere müſſen längſtens um 9 Uhr auf dem Platze, an den Vorderbeinen
mit ſtarken Schlingen gefeſſellt und von zwei Mann geführt ſein. Im Gegenfalle
iſt Wegweiſung zu gewärtigen.
Da verſchiedene Gemeinden des Kreiſes Thiere rein Simmenthaler Race zu
kaufen beabſichtigen, iſt die Zufuhr von ſolchen Faſel beſonders erwünſcht.
Von allen Verkäufen bittet man dem auf dem Platze anweſenden Bürger=
meiſter
Wolz Kenntniß zu geben. Für etwa gewünſchte Protokollirung der abge=
ſchloſſenen
Kaufgeſchäfte wird Sorge getragen.
Offenbach a. M., den 23. Auguſt 1888.
Großherzogliches Kreisamt.
Haas.
(9900

Großherzogliches Landes=Hoſpital.

10)
11)

2) 9000 Kernmehl,
3) 10000 Schwingmehl,
4) 7000 Kornſtroh,
3) 1800 Hafer,
150 Meter Wollentuch und Winterbuckskin
170 Barchent zu Unterkleidern
800 Caſſinet
500
Lama

für
Männerkleider,

250 Stück wollene Halstucher

für
Frauenkleider.

Offerten wolle man

150 Kaputzen und Kopftücher
Probemuſter und Lieferungsbedingungen liegen auf dem Geſchäftszimmer des
Unterzeichneten Vormittags von 8 bis 12 Uhr offen.
verſchloſſen und mit der Aufſchriſt Submiſſion zu der am 3. September 1888
ausgeſchriebenen Lieferung: verſehen
bis zum 20. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
entweder per Poſt einſenden oder in den Submiſſionskaſten einlegen. In den Offerten
ſind die Submiſſionsbedingungen ausdrücklich anzuerkennen.
Die Waarenmuſter ſind getrennt von der Offerte zu verpacken, mit entſprechender
Aufſchrift verſehen, auf dem Büreau der Anſtalt zu hinterlegen.
Hofheim, am 3. September 1888.
Großherzogliche Direktion des Landes=Hoſpitals.
J. A.:
Stroh, Großherzogl. Hausverwalter.
(9901


n C. AauaUs nomGnhanallng,

Comptoir: Carlastraase 45 - Lager: Hess. L.-B.,
liefert:
(8900
Ha. Ruhrer Sthckkohlen, Fettechrot,
Nusskohlen I& HI. Schmiedekohlen,
nur ächte Anthracitkohlen & Briquettes.

Als Bedarf vom 1. Oklober 1888 bis Ende März 1889 ſollen auf dem Sub=
miſſionswege
zur Anlieferung vergeben werden:
1) 18000 Kilo Kornmehl,

E

147
5.

6

9

10.

t5
ber
a

E

[ ][  ][ ]

Nr. 173
) ir beehren uns ergebenſt anzuzeigen, daß wir den Detailverkauf unſeres
C. hydrauliſchen ſchwarzen Sackkalkes dem Herrn Leopold Reln-
hard
, Holz= und Baumaterialien=Handlung in Darmſtadt übertragen
haben. Dieſes Material iſt anerkannt das Beſte das es gibt und bit=
22, ten wir gefl. eine Probe damit zu machen.
Hochachtungsvollſt
Hösbacher Kalkwerke. Euler & Gio.
Bezugnehmend auf Obiges theile höflichſt mit, daß ich fortwährend Hösbacher
Sackkalk auf Lager habe und empfehle denſelben beſtens.
Hochachtungsvollſt
9615
Leopold Reinhard, Holz= und Baumaterialien=Handlung.

2341

Graham-Brod,
humperniael,
ſtets friſch.
HLeador Glemmer
[9902
Eliſabethenſtraße 14.
von heute an Telephon Nr. 76.M
M
Im Verlage der L. C. Wittich'ſchen Hofbuchdruckerei iſt erſchienen und da=
ſelbſt
ſowie durch jede Buchhandlung zum Preiſe von Mk. 1.50 zu beziehen:
Bericht über verſchiedene Prinat=
Wohlthütigkeits=Anſtalten
in Darmstadt.
1) Die Pfennig=Sparkaſſe.
2) Die Heidenreich von Siebold=Stiftung zur Unterſtltzung verheiratheter
armer Wöchnerinnen.
3) Volksküche in der Familie.
4) Kochunterricht für arme Mädchen.
5) Herſtellung der Reinlichkeit in den Wohnungen der Armen.
6) Blumenpflege des Gartenbauvereins in den Arbeiter=Familien.
7) Allgemeine Verbreitung der Obſtpflanzungen.
8) Die Knaben=Arbeits=Anſtalt.
9) Die Kleinkinderſchule.
10) Die Helfmann=Stiftung.
[9903

D a 8
Lohlengeſchüft v. W. Hofkmann,
Geſchäftslokal: Grafenstrasse 18.
empfiehlt Ruhrkohlon, vorzügliche Qualität, ſehr ſtückreich, wenig rußend
und von großer Heizkraft, von der Zeche Ver. Hamburg;, ſowie Nuss-,
Stück- und üchte Anthraeitkohlen und Briquettes.
(8859
Empiehlung.
Im Aulegen von Gasleitungen jeder Art
unter langjähriger Garantie bei beſter Ausführung und billigſter Berechnung
empfiehlt ſich
0llo Namboldt, oponglorsi &a Iustallationsſioolält,
Voranſchläge frei.
[8635
Hordwogstr. 2, Ecke dor Carlsstr.

5
Carlzhof.
Täglich
frischen Iwotschenkuchen.

Pulver von L. Hahr,
. Thnktur (Werner’sche),
LUaail Pasla,
Bürglon empfiehlt, (9904
Ed. Sohillsslor, Wilhelminenſtr. 8.

Arosse,
fleischige & lebendirische
Sohellfsohe
per Pfd. 30 Pfg.

Cablau per Pfd. 50 Pfg. vengfisch 40 Seezungon 140 Rechto 80 Schollen 35 Bärsche 50

Hiolor Büchingo,
Sprotton,
2)
Englische Spockbückinge
zum Roheſſen,
Dolicatosso-Potthäringe
in Senfſauce.
Houo Russ. Cardinon und
Rollmöpso,
Gsmarokhäringo.
WAlle Fiſche werden aufs ſorg=
fältigſte
und pünktlichſte auf alle
Arten zubereitet und geputzt.
Fiſchtöpfe ſtehen zu Dienſten.

P.
09905

WSommeraprosson-
verſchwinden
unbedingt durch d. Gebr. von
2
E
E
WVorgmann's lilionsoifo-
E
allein fabrizirt von Bergmann u. Co.
in Dresden. 50 Pfa. das Stück. Depot
bei Louis Hein Nachf. (Woiss é;Egenolf)
(6956
18 Ludwigsſtr. 18.
Bei ſteis friſcher Zufuhr empſehlen die
D Unterzeichneten zu billigſt geſtellten
Preiſen:
la ſtückreiches Ruhrer Fettſchrot,
1a gew. Nußkohlen, Stückkohlen,
Anthracitkohlen, Schmiede=
kohlen
und Briquettes.
Griesheim,
19995
im Auguſt 1888. Hochachtungsvoll
L. Wolxr Söhne.
Opoisokartoſkoln:
Biscult, Schneollocke, Vietoria,
rothe Sächsische, roths Frühe,
Johanuis, ſolbe und rothe Salat-
Hartofioln
empfiehlt in feinſten Qualitäten
Vr. Hlelm,
Martinsmühle. 19600

[ ][  ][ ]

2342

Nr. 15

von

GEIouvn wAtunturautalUhöh dhu undauh
Sommet= un RTTrfOſtJ.
Theodor Schwab.

Amerikaner,
O4eU, ſchwarz, polirt,

vernickelt,

verbeſſerte
Ofem, Füllreguliröfen,

für continuirliche Feuerung,

Cfem, Ovalöfon,

empfiehlt die Fabriks=Niederlage von

Enst Hiendr

9

Darmſtadt,
Wilhelminenſtraße 3.
Durch Erſparung von Ladenmiethe ſind
die Preiſe äußerſt billig geſtellt. (9203

Veilchen-Seife.
Rosen-Geife.
n vorzügl. Qualität empf. Packet (drei
Stück 40 Pf. C. Hammann, Caſinoſtr.
D. Kiefer's Wwe., Ernſt=Ludwigsſtr.,
E. Scharmann, Ludwigsplatz.
(5309

2
Piamos,
neue und gebrauchte, empfiehlt
Ch. Buseh,
Hof=Inſtrumentenmacher,
Arheilgerſtraße 9.

Friedrichsdorfer
Lwiebaek

von J. F. Paull.
Aerztlich anerkannt.

Für Magenleidende, Erſatz für Muttermilch,
ſowie zum Gebrauch bei Geſellſchaften ſtets
friſch zu haben. - Alleinverkauf im Laden,

Frische Schollſischo.
[ABIAll,

von Mittwoch bis Freitag täglich
friſche Sendung.
Rhrinſulm,
im Schnitt, per Pſd. Mk. 2.20,
Beſerſalm,
per Pfd. 2 Mk.

Hebr. Röſinger,

Hoflieſeranten.

(9906

O1t0 Fritze's
Bernſtein=Oel=Lackfarbe
zum Selbſtlackiren der Fußböden
hat ſich ſeit Jahren bewährt und über=
trifft
jeden bis jetzt bekannten Fußboden=
Lack an Haltbarkeit, ſchnellem Trock=
nen
und elegantem Ausſehen.
Die Farbe wird in 6 Nlancen ſtreich=
fertig
geliefert und ſitehen Muſterkarten
gerne zu Dienſten.
Vorräthig in Darmſtadt bei Louis
Hein Nachfolger Weiß & Egenolf),
Ludwigſtr. 18, Aug. Marburg, Beſſgr.
Carlsſtraße 54.
(1794

der L. Remmert Wwe., Bleichſtr. 45.

1 neuer Deichſelwagen
mit Leiltern billig zu verkaufen Kirch=
[9818.
ſtraße 23.

der ExportGe Ar

Doutschen Cgnae Aaua Rh
S
Mglecher Gate bedeutend Luuger fe

ale Pauzssiechet.
Veberel in Piascheh vonuuz.
Han vorlanze aeed Anver Etlguenos.

Dnetzr ſæraft vur m Halarlitiahz.

Bachpuppt,

(Fin noch neuer Kinderwagen billig zu
C. verkaufen. Caſerneſtr. 48. (8967

ed.
C.

W

1243

0

ſchwerſte Qualitat, billigſt bei
9816
Mayer & Sonder, Kirchſtraße 23.

14)
2
124
2
52)

124)

1)

(Vine faſt noch neue Nähmaſchine und
E eine noch ziemlich neue Waſchbütte
ſehr billig. Wor ſagt die Exped. (9908

io

Lakehz

Ein ſaſt neuer fünſarmiger
(9969
Gaslüstre
billig zu verkaufen Heidelbergerſtr. 11.

834) Liebigſtr.5 Beletage: 1 Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
eoeeddceooaaeeeaeeeeoocecooe

8 5422) Georgſtraße 10
8 iſt die Parterre=Wohnung,
8 beſtehend aus ſechs Zimmern
4 mit Vadeeinrichtung, Gas,
148
Waſſerleitung u. allem ſonſt.
8 Zubeh. per ſofort zu verm.

oooasanageoaaaageoeeaaoee
6421) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Wohnung von 5 Zimmern, 2 Kellern, 1
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſch=
küche
zu vermiethen. Näheres bei Ochſen=
metzger
Keller, Schuſtergaſſe 4, und im
Hauſe bei Herrn Hohenſtein, Gerichts=
koſtenreviſor
.
6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 46 ele=
gant
eingerichtete Parierre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne Man=
ſarde
, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.

1 Lel. w.
bseni.

.Eiu

[ ][  ][ ]

7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtods
alsbald zu vermiethen.
7684) Dieburgerſtr. 23 die Part.-
Wohnung. 5 Zimmer mit allem Zubehör,
auf 1. Oktober zu verm. Auf Wunſch
Stallung und Burſchenzimmer. Näheres
im Hauſe, 1 Stiege hoch.
3070) Steinſtraße 15 dritte Stock
6 Zimmern und allem Zubehör, eventuell
mit Manſarde, Mitte Sept. oder 1. Ok=
tober
. Waſſerltg. im Hauſe. Näh. part.
8167) Rheinſtraße im 2.
Stock neuhergerichtete Woh=
nung
von 7 Zimmern und

Zubehör per Mitte Oktober
beziehbar, zu vermiethen.
Nahere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=

Nr. 173

ſtraße.

5310) Ece der Alee- und Wik=
mannſtraße
iſt die Parterre=Wohnung,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda und
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
bis Mitte Oktober beziehbar, event. auch
früher. Einzuſehen von 10-2 Uhr.
Näheres Herdweg 71.
G
WIN
8311) Beſſ. Carlsſtr. 98 eine k
ſchoͤne Manſarde an ruhige Leute
zu vermiethen.

42
EE10

8436) Ecke der Kies. u. Wieyer=
ſtraße
80 der obere Stock, beſtehend aus
5 Zimmern mit Balkon, 2 Manſarden,
Gartenantheil ꝛc., ſofort zu verm. Näh.
Reckarſtraße 18 parterre.
8437) Louiſenſtr. 34, 2Treppen h.,
eine neu eingerichtete Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allem Zubehör, be=
ziehbar
1. Oktober. Einzuſehen Nachm.
von 3-5 Uhr.
8679) Im dritten Stock meines Hauſes,
Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminen=
ſtraße
eine Wohnung von 5 Zimmern
per 1. October zu vermiethen.
Carl Hornmann.
E
8690) Promenade 39 der obere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u.
Zugehör, bis 1. Oktober beziehbar.
Carl Kugust Schmidt.

8849) Rheinftraße 25 ein Iimmer
zu vermiethen.
8847) Niesſtr. 63 iſt die Beletage
5 Zimmer, Kabinet, Balkon ꝛc., elegant
und bequem eingerichtet, per 1. Oktober,
ebent. früher, ſowie die Manſarde, 1 ge=
rades
und 3 ſchräge Zimmer ꝛc., pro 1.
November, event. früher, zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
Zwei möbl. od. unmöblirte Parterre=
Zimmer ſind in einem hübſchen Hauſe
des neuen Stadtviertels an einen älteren
Herrn od. eine einzelne Dame ſofort zu
vermiethen. Näheres Exped.
[8939

Die zwei neu erbauten hocheleg.
Herrſchaftshäuſer, Hermauns.
ſtraße Nr. 29 und 31 (gegenüber
dem Prinz=Emil=Garten), mit je ca.
20 Zimmer, ſind ganz oder ge=
theilt
per 1. Oktober event. früher,
zu vermiethen. - Bei Nr. 29 iſt
Stallung für 5 Pferde u. Zubehör.
Näheres bei Herrn Schwartz,
Wilhelmſtr. 22, oder Thüringer,
Schulſtr. 5.
[8931
Wzzu

8936) Kiesſtraße 49 iſt in meinem
Neubau der mittlere Stock, beſtehend aus
5 großen elegant hergerichteten Zimmern,
ſowie 2 Manſardeſtuben, Küche u. Speiſe=
kammer
, gleich zu beziehen.
J. Heberer, Hofſchreiner.
8942) Roßdörferſtraße 42 Neubau
parterre 5 Zimmer mit allen Bequeml.

9080) An einzelne Damen oder
auch kinderloſes Ehepaar ein großes
Zimmer nebſt geräumigem Cabinet
kleiner Kammer, Külche u. Zubehör
im Vorderhaus über 3 Stiegen.
Näh. bei C. Köhler, Rheinſtr. 49. 4


A
846) Mühflraße 15 der 1. Sto=
bis
1. November zu vermiethen.
E.
2085) In meinem neuerbauten
Hauſe Hoffmannsſtr. 28. nächſt h
der Heinrichſtraße, iſt die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Badezimmer und bewohnbaren Räu=
men
in der Manſarde zu vermiethen.
Näheres in meinem Hauſe Hoff=
mannsſtraße
12.
Hch. Schmidt, Schreinermſtr.

98) Herdwegfr. J5.ſt die Vel.
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
ſofort beziehbar.
9217) Kahlertſtr. 7 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
2 Dachkammern und Gartenantheil per
1. Nobbr. er. zu vermiethen. Näheres
nur Aliceſtraße 23 parterre links, von
3-5 Uhr.
9222) Herdwegſtr. 93 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
, Magdzimmer, 2 Kellern, Garten=
antheil
, Waſſerltg., für 600 M. zu verm.
und alsbald zu beziehen. Alles Nähere
Martinsſtraße 6.
9233) Marienplatz 11 die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern u. all. Zubeh.
9336) Waldſtr. 50 eine neuherge=
richtete
Wohnung, 5 Zimmer, Küche und
allem Zubehör (Beletage) ſogleich zu ver=
n
iethen. Näheres im Hinterhaus.
9373) Alexanderſtr. 11 Wohn., 5 Zim.,
abgeſchl. Vorplatz, Zubeh. Näh. Hinterbau.
9374) Hoffmannſtraße 21 der mitt=
lere
Stock, 4 Zimmer, Speiſekammer,
Cloſet, nebſt allem Zubehör per Anfang
Oktober.

2343

Haus zum Hloinbowohnon
Ell vermiethem.
Martinsſtraße ein Haus mit
10 Zimmern und Zubehör, neu her=
gerichtet
, nebſt Garten, per 1. Okt.
beziehbar. Auf Wunſch können auch
die einzelnen Etagen getrennt abge=
geben
werden.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtr. (9375

9376) Pädagogſtr. 2 eine Wohnung,
5 Zimmer nebſt allem Zubehbr.
9439) Steinſtraße 6 iſt eine ſchöne
Wohnung, Beletage, 5 Zimmer, 2 Dach=
ſtuben
und allem Zubehör, auf 15. Ok=
tober
oder 15. November zu vermiethen.
Auskunft daſelbſt im 2. Stock.
9468) Promenadeſtr. 16 die Manſ.,
2 Zimm., Kab., Küche, an. e. ruh. Miether.
9476) Beletage: 4 Zimmer, Cabinet,
Küche und Zubehör, abgeſchloſſ. Vorplatz,
zu vermiethen. Näheres Soderſtr. 52.
9483) Bleichſtr. 27 eine Wohnung,
2 Zimmer, 2 Kabinette u. all. Zubehör.
9486) Soderſtr. 52 iſt die Manſarde,
beſtehend aus 2 geraden und 3 ſchrägen
Zimmern nebſt Zubehör zu Anfang No=
vember
zu vermiethen.
9609) Mauerſtraße 22 2 Zimmer
und Küche an ruhige Leute.
4.
R-Liebigſtraße 20
Parterre oder Beletage, 4 Zimmer, Küche,
Magdkammer, Bleichplatz ꝛc. Näheres daſ.
1 Treppe hoch, auch bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigsſtraße.
(963]
9608) Herdwegſtr. Nr. 41 iſt die
Parterrewohnung mit 4 Zimmern z. verm.
9646) Rheinſtr. 25 im Gartenhaus
eine freundliche Wohnung mit 4 Zimmern
u. ſ. w. an ruhige Miether.
9649) Mühlſtr. 12 im mittl. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.

Wnua
9737) Obere Heinrichſtr. 14 iſt
die Beletage, 5 Zimmer mit Balkon
u. ſonſt allen Bequemlichkeiten per
1. Oktober zu beziehen. Näheres
Schulſtr. 13 im Laden.

9738) Hochſtraße 58 ein unm. Z.
9739) Wienerſtr. 55 eine kl. Man=

ſardewohnung für eine Perſon ſofort.
9740) Alexanderſtr. 18 zwei Zimm.
9741) Magdalenenſtr. 9 iſt der un=
tere
Stock, 4 Zimmer, Küche nebſt allem
Zubehör bis 1. Oktober zu verm.
9743) Verl. Hochſtr. 64 (Neubau)
eine ſchöne Manſarde, 3 grade Zimmer,
Kammer, mit allem Zubehör. Näh. part.
9747) Hochſtraße 26 eine Wohnung
im 3. Stock von 3 Zimmern, gleich bez.

9749) Soderſtraße 52 Beletage
5 Zimmer, Küche und Zubehör ſo=
fort
beziehbar.

[ ][  ][ ]

2344
9750) Große Ochſengaſſe 5 Woh=
nung
von 3 Zimmern, Küche nebſt allem
Zubehör zu vermiethen.
9752) Eine große Wohnung bis
Ende Oktober zu vermiethen. Näheres
große Ochſengaſſe 10.
9753) Schießhausſtr. 64 ſind im
neuerbauten Hauſe zwei Wohnungen, je
4 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, bis
Oktober zu beziehen. Näh. Herrngarten=
Freund.
ſtraße 15.
9849) Caſerneſtr. 64 verſetzungs=
halber
die Parterrewohnung, 5 Zimmer
mit Zubehör, per 1. Oktober zu verm.
Näheres Riedeſelſtraße 70.
9850) Wieuerſtr. 57 part. Wegzugs=
halber
per ſofort oder 1. Okt. eine ſchöne
Parterrewohnung von 4 Zimmern u. Zu=
behör
, Bleichplatz ꝛc., zu vermiethen.
W
9910) Carlsſtraße 95 iſt die Hoch=
parterre
=Wohnung, 5 Zimmer, 2 Kam=
mern
, abgeſchl. Vorplatz, 2 Keller, Waſſer=
leitung
ꝛc., an eine ruhige Familie ſofor=
event
. zum 1. Dezember d. Js. zu ver=
miethen
. Preis 600 M.
911 Heinrichfr. 15 5. Stock eine
elegante geräumige Wohnung.
9912) Kranichſteinerſtr. 39 iſt eine
Wohnung im Seitenbau zum Preiſe von
170 M. zu verm. und alsbald zu bez.
9913) Ecke d. Lindenhofſtr. u. Hin=
Lelsgaſſe 21 eine Wohng., 2 Z., gleich
beziehb. 12 M. monatlich.
9914) Heidelbergerſtr. 77 eine neu
eingerichtete Manſarde, beſt. aus 3 Zim=
mern
nebſt Zubehör an eine ruhige Fa=
milie
ohne Kinder zu vermiethen. Eben=
daſelbſt
ein moblirtes Zimmer.
9915) Mühlftr. 11 iſt eine Wohnung
von 3 Zimmern im 3. Stock bis 16. No=
vember
an kinderloſe Familie zu verm.

15de1, Hagane 00.
8710) Schuſtergaſſe 3 Laden mit
Wohnung. Zu erfr. Stiftsſtr. 48.
Zu vermiethen
ein Werkſtätteraum von 140 ⬜Metern
Bodenfläche, geeignet für Bauſchreinerei,
Buchdruckerei ꝛc., überhaupt für jedes Ge=
ſchäft
, welches zum vortheilhaften Betrieb
größerer Räumlichkeiten bedarf. Wohnung
kann mitvermiethet werden.
Schützenſtraße 8. (8711
8848) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 kleiner Laden
und Contor, mit oder ohne Wohnung,
zum 1. November, auf Wunſch auch frü=
her
beziehbar zu vermiethen.
Marktplatz 10 L. ad en
per 1. Oktober zu vermiethen.
(8877
Th. Kalbfuß.
L a d e n,
mittelgroß, mit 1 großen Schaufenſter,
in verkehrsreicher Lage, baldigſt zu ver=
miethen
. Näheres Expedition. (9090

Nr. 153
9236) Der für jedes feinere Geſchäft
ſich eignende, neu hergeſtellte Laden im
Hauſe Wendelſtadtſtraße 26, nebſt da=
zu
gehöriger Wohnung von 3 gr. Zim=
mern
, 9r. Küche, Keller u. Dachkammer
iſt um den jährl. Miethpreis von M. 775
ofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links, von 3-5 Uhr.
9237) Schulſtraße 6
grosser Haden
zu vermiethen.
Gg. Jac. Heß.

5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabinet, gut möblirt.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
möbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v.
6090) Marktplatz 7. 3. Stock, ein
möbl. Zimmer zu verm.
6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. Z. wegen Ab=
reiſe
anderweitig zu vermiethen.
7388) Schulſtraße 7 ein großes,
ſübſches, möblirtes Zimmer, ebener Erde
zu vermiethen. Daſſelbe auch als Büreau
geeignet.
7695) Beſſ. Carlsſtr. 16 gut möbl. 3.
an 1-2 anſt. Herren ev. mit Penſion.
7635) Zwei ſchön möblirte Wohn=
und Schlafzimmer mit Ausſicht auf den
Markt zu verm. K. Volz, Markt.
7697) Waldſtraße 3, 2 Stiegen, gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
7957) Schloßgraben 1, 2 Stiegen, ein
Zimmer, mit oder ohne Möbel, ſogl. bez.
8459) Hügelſtr. 5½ parterre ſchön
möbl. Zimmer.
8717) Hölgesſtr. 13 parterre iſt ein
großes ſchön möbl. Zimmer mit ſeparat.
Eingang per 1. Sept. zu verm.
8850) Frankfurterſtr. 7 Manſarde
iſt ein freundl. möbl. Zimmer zu verm.
und am 1. September zu beziehen.
8969) Grafenſtr. 24, parterre, ein
großes hübſch möbl. Zimmer zu verm.
8972) Steinſtr. 8 zwei ſchön möbl.
Zimmer mit ſeparat. Eingang zu verm.
9047) Lauteſchlägerſtr. 50 (Metzgerei)
ſofort ein ſchön möblirtes Zimmer mit
oder ohne Penſion zu vermiethen.
9095) Bleichſtraße 19 ein möbl.
großes. ſchönes Zimmer zu vermiethen.
9242) Marktſtraße 1 (Manſarde) ein
ſchön möblirtes Zimmer, auf Wunſch mit
Koſt, ſofort zu verm.
9440) Mühlſtr. 18 ein möbl. Zimm
9495) Schützenſtr. 18 zwei möblirte
Zimmer für 2 Herren ſofort zu verm.
9499) Wilhelminenplatz 14 parterre
2 möblirte Zimmer.
9500) Markt Fr. Schorlemmer=
Hartmann) ein gr. gut möbl. Zimmer im
. Stock zu vermiethen.
9612) Hügelſtraße 26 Manſarde
ein möblirtes Zimmer oder Zimmer mit
Kabinet zu vermiethen.

9656) Schulſtraße 9 ein ſchön möbl
Zimmer zu vermiethen.
9758) Bleichſtr. 40 gl. Erde ein gut
möbl. Zimmer ſofort zu verm.
9766) Louiſenftr. 34. 3. St., ein gut
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
9916) Sandſtr. 4 im Seitenbau ein
Zimmer mit Alkoven zu vermiethen, be=
ziehbar
1. Oktober.
9917) Heidelbergerſtr. 1, neben der
Cavallerie=Caſerne, zwei möbl. Parterrez.
9918) Riederramſtädterſtraße 63
part. ein auch 2 gutmbbl. Zimmer zu v.
9919) Waldſtr. 24, 2 Treppen, zwei
freundl. Zimmer, möbl. od. unmöbl., mit
ſeparatem Eingang.
9920) Dieburgerſtr. 69 zwei ſchöne
Zimmer, gut möbl., zuſ. od. getrennt.
9921) Ernſt=Ludwigsſtr. 21 I. zwei
ſchöne unmöbl. Zimm. mit abgeſchl. Vorpl.

9922) Ein reinliches, fleißiges Mäd=
chen
, das etwas kochen kann und gute
Zeugniſſe beſitzt, wird auf Michaeli von
einer kinderl. Familie geſucht. Näh. Exp.
9923) Ein Mädchen für die Küche
und eines für die Hausarbeit findet Stelle.
Saalbauſtraße 9.
9924) Für mein Strumpf= und
Modewaaren=Geſchäft ſuche eine mit
der Branche vertraute
VerRömferim.
I. C. Schmidl, Kirchſtraße.
9925) Geſucht eine
tüchtige Wöchim,
die etwas Hausarbeit übernimmt. Näh.
Hügelſtr. 5½ parterre.
9926) Ein junges Dienſtmädchen auf
Michaeli geſucht. Waldſtr. 2, 2 St. h.

9793) Ein Mädchen für Küche und
Hausarbeit geſucht. Aliceſtr. 13, 3. St.

Gesmcht
auf Michaeli nach Hanau gegen guten
Lohn ein Mädchen, das kochen kann,
Waſchen und Putzen verſteht und gut=
Zeugniſſe hat. Anmeldungen Darm=
ſtadt
, Eichbergſtraße 5.
[9274

9617) Ein braves Mädchen f. Haus=
arbeit
zum Ziel geſucht. Nüheres Ernſt=
Ludwigsſtraße 16 im Laden.
9619) Ein in der Hausarbeit erfah=
tenes
Mädchen wird für ſogleich geſucht.
Roßdorferſtr. 13, 3. St.
9927) In einem hieſigen
Bankgeschiſt
iſt eine Lehrlingsſtelle offen.
Selbſtgeſchriebene Offerten unt. J. I. 19
poſtlagernd Darmſtadt.

[ ][  ][ ]

2345

9928) Tüchtige Schreiner
werden zum ſofortigen Eintritt geſucht.
Polyt. Arbeitsinſtitut L. Sohröder,
Act.=Geſ., Heinrichſtr. 59.
9874) Ein Taglöhner,
der ſchon in Maſchinenfabriken gearbeitel
hat, kann ſofort eintreten. Schützenſtr. 8.
Ein tüchtiger Heizer,
der auch Schloſſerarbeit verſieht, ſofort
Gobr. Eichberg.
geſucht.
Capellplatz. (9872
9371) Ein braver, fleißiger Junge
als zweiter Hausburſche geſucht.
Friedrich Buss,
Dieburgerſtr. 9.
9381) Für mein Geſchäft ſuche
einen Lehrling.
A. Anton,
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung,
Eliſabethenſtraße I.

Nr. 173

Ein gewandter Diener,
nach auswärts geſucht. - Beck's Placi=
rungsbüreau
, Mathildenplatz 11. (9929

1)

Ein wahrer Hchatz,
fuͤr alle durch jugendliche Verirrungen
Erkrankte iſt das berühmte Werk:
Dr. Rotau'sSolbstbowahrung
W
80. Aufl. Mit 27 Abbild. Preis 3 M.
Leſe es Jeder, der an den Folgen
ſolcher Laſter leidet, Tanſende ver=
danken
demſelben ihre Wieder=
herſtellung
. Zu beziehen durch das
Verlags=Magazin in Leipzig,
Neumarkt Nr. 34, ſowie durch
jede Buchhandlung.
19930

Meine Wohnung befindet ſich
Hoffmanusstr. 32 part.
und nehme ich Anmeldungen von Schll=
lerinnen
für ganze und getheilte Muſik=
ſtunden
jeder Zeit entgegen.
(9781
Frau Emilte Luber.

Dr. Hüfell
hat ſeine ärztliche Praxis wieder
angetreten.
[9886
Kavierunterrichl
wird von dem Unterzeichneten an Anfänger
und Geübtere ertheilt. Derſelbe erzielt;
mit der Kunſt des Klavierſpielens eine
gründliche muſikaliſche Bildung.
Auf Wunſch wird der Unterricht in
engliſcher oder franzoſ. Sprache ertheilt.
Edward Fritsch,
Zimmerſtraße 5.
[9931

Demnächſt wird unſere Stadt um ein
Neuss Julornehon, neues Ctabliſſement bereichert werden,
welches geeignet iſt, unſerer geehrten Damenwelt das größte Intereſſe einzuflößen.
Es handelt ſich um die Etablirung eines größeren Spezialgeſchäftes in ſämmtlichen
Näh=, Strick= und Beſatz=Artikeln, Wollwaaren und allen Zuthaten für
Schneiderei. Dieſe Waaren, welche im Etat jeder Hausfrau eine nicht unweſent=
liche
Rolle ſpielen, werden daſelbſt in beſten Qualitäten zu ſehr billigen Preiſen
abgegeben, mithin für alle Käufer eine angenehme Erſparniß erzielt. Gleichartige
fundirte Geſchäfte exiſtiren bereits in den meiſten Plätzen ganz Deutſchlands und
finden überall den lebhafteſten Zuſpruch. Die Leiſtungsfähigkeit dieſer Häuſer liegt
in der Vereinigung einer großen Zahl ſolcher Geſchäfte in verſchiedenen Orten und
deren gemeinſchaftlichem Einkauf im Großen. - Wir verweiſen auf die demnächſt
in unſerem Blatte erſcheinende ausführliche Anzeige.
[9932
Feiertage halber bleibt unſer Geſchäft Donnerstag
und Freitag den 6. und 7. d. M. geſchloſſen.
R. Reyer & Co., Süddontsche Fabrik-Hioderlago,
Obere Eliſabethenſtraße.
(9933
Vonnorstag don 6. und Freitag don 7. d.
bleibt unſer Geſchäft Feiertage halber geſchloſſen.
Gebrüder Heu, Judwigsplath.

Allgem. Deutſche
Krankenkaſſe der
Lehrerinnen und Erzieherinnen,
(eingeſchr. Hülfskaſſe)
Orkskaſſe Darmſtadt.
Unſere Generalverſammlung findet
Sonntag den 9. Sept. 1888, Vormittags 10 Uhr,
im Saal 17 der Aliceſchule, Friedrichſtraße 4 dahier ſtatt.
Tagesordnung: a. Geſchäftsbericht des Vorſtandes,
b. Reviſion der Jahresrechnung,
c. Haushaltsplan,
d. Wahlen: 1) des Vorſtandes,
2) der Reviſorinnen
3) der Abgeordneten für die Generalverſammlung
in Frankfurt a. M.
Wir bitten unſere Mitglieder recht zahlreich zu erſcheinen.
Für den Vorſtaud:
L. Götz, Vorſitzende. (9779

Cafelfrüchte

Gute Hourepos bei Geiſenheim,

von 3 bis 50 Pfg. per Stück.
Prachtvolle Exemplare, feinſte Sorten.

19935

Theodor Gtommor,
Eliſabethenſtraße 14.
Thelephon Nr. 76. M

[ ][  ][ ]

2346

Nr. 173

Ich wohne jetzt: Alexanderſtraße 8.
H.Otrauss.

Fullerarkkel.
Ja. württemb. und bayer. Hafer,
Haferſchrot, Gerſte, Gerſtenſchrot,
Mais, Maisſchrot, Hühner= und
Taubenfutter,
Roggen= und Weizenkleien, Weizen=
ſchalen
, diverſe Futtermehle,
ſowte
la. Staubfroio Halnkoimon
in wöchentlichen und monatlichen Liefe=
rungen
zu den äußerſten Preiſen.
Fhdämig lungmann,
10 Dieburgerſtr. 10. (7803
Ein Fräulein wünſcht noch einige
französische oder engl.
Nachhilſestunden
09936
zu ertheilen. Näheres Exped.
1Kine Kleidermacherin, auch im Weiß=
E nähen und Ausbeſſern geübt, wünſcht
noch eimge Kunden. Landwehrſtraße II,
Manſarde.
(9633
Per 1. Oktober
ein Zimmer geſucht mit Mittagstiſch
für einen Einjährig=Freiw. in der Nähe
der Infant=Caſerne. Offerten unter
(9937
V. V. an die Expedition.

Puf Herbſt findet ein Schüler in guter
21 Familie freundliche Aufnahme, ge=
wiſſenhafte
Ueberwachung u. erforderliche
Nachhülfe. Wo? ſagt die Exped. (9772
Wohmuug.
3-4 Zimmer, von einem Beamten per
1. Oktober preiswerth zu miethen geſucht.
Offerten unter D. L. an die Exped.
in bis 2 ig. Damen köͤnnen in gebild.
C Familie gute u. billige Penſion erh
Off. unt. O. x. an die Exped. (9824
(Fin junger Kaufmann wünſcht in einer
C, guten Familie
Mittags= und Abendtiſch
zu erhalten. - Gefl. Off. unt. M. B. 50
an die Expedition d. Bl.
[9939

Ein Drittel Sporrsitn
abzugeben. - Zu erfragen Liebig=
ſtraße
13½.
19940.

dom Wond. Vieb.
welcher Nachts in den Gärten der Kranich=
ſteinerſtraße
das Obſt raubt, iſt man auf
der Spur!
[9941

Das

FaiſerPanoraua
iſt Feſtes halber Donnerstag den
6. und Freitag den 7. September
geschlossen. (9942

Abonnemonts und Insorate
für das Darmſtädter Tagblatt mit
illuſtrirter Sonntagsbeilage werden jeder=
zeit
angenommen und pünktlich beſorgt
(8028
durch
A. v. Hcker, Arheilgen.

Woog, 4. September 1888.
374 Mtr.
Waſſerhöhe am Pegel
Lufttemperatur
12¹⁄ R.
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 140 R.
Woogpolizeiwache.

Gottesdienſt in der Synagoge der
3r. Religionsgeſellſchaft.
Rausch Haschonoh.
Donnerstag 6. Sept.: Vorabend6 Uhr 10 Min.
Morgens 6 Uhr.
Nachm. 4 Uhr 30 Min.
Abends 2 Uhr 20 Min.
Freitag, 7. Septbr.: Morgens 6 Uhr.
Nachm. 6 Uhr.
Samstag, 8. Sept.: Morgens7 Uhr 80 Min.
Nachm. 4 Uhr 30 Min.
Sabbathausgang 7 Uhr 15 Min.
Wochengottesdienſt: Von Sonntag 9. Sept. an
Morgens 5 Uhr-Min.
Nachm. 5 Uhr 30 Min.

Politiſche Ueberſicht.
Dentſches Reich. Der Kaiſer empfing am 2. den Botſchafter
in Rom, Graf Solms, in Audienz. Am 3. konferierte der Kaiſer
mit dem Unterſtaatsſekretär Berchem, arbeitete ſodann mit dem
Chef des Civilkabinetts und erteilte hierauf dem eben in Berlin
eingetroffenen deutſchen Botſchafter in Athen, Le Maiſtre, Audienz.
Am 4. früh begab ſich der Kaiſer nach Jüterbogk, um dort in den
Vormittagsſtunden den milituͤriſchen Uebungen beizuwohnen. Am
10. wird der Kaiſer in Wilhelmshaven eintreffen, um den dortigen
Flottenmanövern anzuwohnen, welche bis zum 20. d. M. dauern
ſollen. Nach den bis jetzt bekannten Dispoſitionen wird der Kaiſer
am 1. Oktober in München, am 4. in Wien eintreffen und gegen
den 10. Oktober in Rom ankommen. Der 80. September wird dem
Geburtstag der Kaiſerin Auguſta gewidmet ſein.
Eine beſondere Nummer des =Reichsanzeigers' enthält die Be=
kanntmachung
, daß am 8. in Potsdam mit Bewilligung des Kaiſers u.
unter Zuſtimmung der Kaiſerinnen Friedrich und Auguſta die Ver=
lobung
der Prinzeſſin Sophie, Schweſter des Kaiſers, mit dem
Kronprinzen von Griechenland erfolgte. Wegen der tiefen Trauer
wird von ſonſt üblichen Feierlichkeiten abgeſehen.
Die Kaiſerin Auguſta beſuchte am 2. das Auguſta=Hoſpital und
kehrte dann nach Babelsberg zurück, wohin Graf Berchem, Lucanus,
der Geſandte v. Bülow und General Werder zum Diner geladen
waren. Der Kronprinz von Griechenland begab ſich mittags zum
Beſuche des kaiſerlichen Paares nach dem Marmorpalais.
Die Fürſtin Bismarck iſt am 3. in Berlin eingetroffen.
Staatsminiſter Graf Herbert Bismarck wird bis gegen Ende
d. M. in England verweilen und alsdann den Kaiſer auf ſeiner
Reiſe nach Wien und Rom begleiten.
R. v. Bennigſen, deſſen Mandat durch ſeine Ernennung zum
Oberpräſidenten erloſchen iſt, wird, wie bereits gemeldet, ein Reich=
tagsmandat
aufs neue annehmen, was politiſch von ganz beſonderer
Bedeutung iſt. Bennigſens Wiederwahl iſt vollkommen geſichert.
Die ganze Manöverflotte iſt am 8. vormittags von Kiel nach
der Nordſee (Wilhelmshaven) abgegangen.
Ueber die Einſtellung der Rekruten hat das Kriegsminiſterum
folgendes angeordnet: Die Einſtellung der Rekruten zum Dienſt mit
der Waffe hat nach näherer Anordnung der Generalkommandos bei
der Kavallerie in der Beit vom 1. bis 6. October, bei den übrigen
Truppenteilen in der Zeit vom 5. bis 10. November zu erfolgen:
die für die Unteroffizierſchulen, ferner die als Oekonomie=Hand=

werker ausgehobenen Rekruten ſind am 1. Oktober und die Train=
ſoldaten
für den Frühjahrstrain am 1. Mai 1889 einzuſtellen.
Heſterreich=Angarn. Die Kaiſer=Manöver bei Piſek wurden in=
folge
der andauernden Regengüſſe und ausgedehnter Ueberſchwem=
mung
in dem Manövergebiete abgebrochen.
Rieger hat einen altezechiſchen Parteitag nach Prag berufen.
Die Verſammlung der Jungezechen in Piſchelh, an der 3000 Per=
ſonen
teilnahmen, trat für die Unabhängigkeit Böhmens ein und
erklärte ihre Zuſammengehörigkeit mit den Glawen des Oſtens.
Franſreich. In dem Bericht der Aerzte, welche den Geiſtes=
zuſtand
Garniers unterſuchten, wird erklärt, daß derſelbe vollſtändig
verrückt ſei.
Säͤmtliche zu den Uebungen ausgelaufenen Torpedoboote ſind
nach dem Hafen Toulon zurückgekehrt; mehrere derſelben beginnen
ſchon abzurüſten
Engkand. Der Standard: vom 3. enthält einen ſcharfen Artikel
in Sachen des amerikaniſchen Fiſcherei=Vertrags. Das Blatt er=
innert
die Vereinigten Staaten daran, daß Canada, wenn es unglück=
licher
Weiſe nötig werden ſollte, die Kanonen und Panzerſchiffe
Englands hinter ſich hätte, und ſagt dann: Wir ſagen unſern
amerikaniſchen Vettern offen: wir haben uns dem Ideale des Chriſten=
tums
noch nicht ſo ſehr genähert, daß wir bereit wäxen, unſere
Wangen einem transatlantiſchen Fauſtſchlag darzubieten.
Itallen. Der König und der Kronprinz beſuchten am 3. vor
mittags Faenza, wo ihnen außerordentliche Ovationen bereitet wur=
den
. Die am 4. ſtattgehabte Parade bildete den Schluß der Manöver.
Die Königin Margareta iſt am 3. in Forli eingetroffen und
wurde überall feſtlich empfangen.
Rußtand. Der Kaiſer iſt am 2. abends von Ilinskoie nach
Petersburg zurückgekehrt.
Die Verlobung des Großfürſten Paul mit der Prinzeſſin
Alexandra, älteſten Tochter des Königs von Griechenland, wird als
bevorſtehend gemeldet.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 5. September.
Se. Großh. Hoheit Prinz Wilhelm ſind nach längerer Ab=
weſenheit
Montag abend hierher zurückgekehrt.
Poſt=Perſonalnachrichten. Verſetzt ſind die Poſiverwalter
Bangert von Ober=Ingelheim nach Lampertheim, Griesheimer
von Viernheim nach Homberg (Oberbeſſen, Walter von Lampert=

[ ][  ][ ]

Nr.
heim nach Darmſtadt, die Poſtaſſiſtenten Hoffmann von Grün=
berg
(Heſſen) nach Jugenheim Gergſtraße), Fleckenſtein von
Neuwied nach Waldmichelbach. Der Ober=Telegraphenaſſiſtent
Lohſe in Mainz tritt auf ſeinen Antrag in den Ruheſtand. Ge=
ſtorben
ſind der Ober=Poſtmeiſter a. D. Pfaltz in Darmſtadt, der ſ ſelbe regen.
Ober=Poſtſekretärr Tröller in Mainz, der Poſtexpeditor a. D.
Friedrich in Lorſch (Heſſen).
Stadtverordneten=Verſammlung. Donnerstag den 6. Septem=
ber
, nachmittags 3 Uhr. Tagesordnung: 1) Mitteilungen. 2) Ge=
lände
Erwerbung für den Schlacht= und Viehhof. 3) Geſuch um
Abbruch eines Teiles der Chauſſeehausgebäude zur Erweiterung
der Beſſunger Straße. 4) Koſten der gemeinſamen Meldeſtelle der
Ortskrankenkaſſen. 5) Winterfahrplan der Dampfſtraßenbahn.
6) Koſten der Vorarbeiten für die proiektiert geweſene Nebenbahn
Darmſtadt-Groß=Zimmern.
7) Rechnungsweſen der Stadtkaſſe,
insbeſondere Vorlagen, uneinbringliche Poſten, Mehrausgaben und
Ueberſchüſſe, ſowie Kredit=Ueberträge für 1887-88. 8) Unterhaltung
der ſtädtiſchen Anlagen. 9) Geſuch der Aktienziegelei um käufliche
Ueberlaſſung von Grabengelände.
Seit mehreren Tagen ſind verſchiedene Läden und Geſchäfts=
lokalitäten
unſerer Stadt elektriſch beleuchtet. Das Licht iſt ſehr hell
und gleichmäßig. Es darf mit Beſtimmtheit angenommen werden,
daß inſolge der ſo ſehr gut ausgefallenen Probebeleuchtung weitere
Anmeldungen zum Anſchluß an das Elektrizitätswerk erfolgen.
- Am 8. September werden es 40 Jahre, daß Herr Finanzrat
Ihm, Büreauchef im Finanzminiſterium, in den Staatsdienſt ge=
treten
iſt.
Daß bei der zu einem großen Teil ſchlecht ausgfallenen
Heuernte ſich die Hoffnungen des Futter bedürfenden Publikums
der Grummeternte zuwenden, bewies die am Montag Mittag ſtatt=
gehabte
Verſteigerung des Grummetgraſes der ſtädtiſchen Pallaswieſe.
Bei ſehr zahlreicher Konkurrenz wurden 4602 M. erlöſt, gegen
2964 M. im Vorjahr, was für den Morgen durchſchnittlich 30 M.
beträgt. Die Crescenz ſteht übrigens auch ſehr gut und bleibt nur
die Fortdauer der eingetretenen guten Witterung zu wünſchen, da=
mit
das Futter glücklich heimgebracht wird. Etwa 16 Morgen zum
Umbau beſtimmter Teil der Pallaswieſe iſt dieſes Jahr mit Kar=
toffeln
angepflanzt, die ebenfalls reichen Ertrag verſprechen.
An Schlachtvieh wurde im Auauſt bei hieſiger Stadtkaſſe
verſteuert: 207 Ochſen, 173 Kühe und Rinder, 1748 Schweine, 859
Kälber, 350 Hämmel und Schaafe und 3 Ziegen; Pferde ſind in
genanntem Monat nicht geſchlachtet worden.
Daß man krank und gebrechlich ſein und doch alt werden
kann, iſt letzthin im ſtädtiſchen Hoſpital an einer weiblichen Inſaſſin
desſelben recht klar geworden, welche vor 32 Jahren in dasſelbe
aufgenommen wurde und vor kurzem im 65. Lebensjahre dort ver=
ſtorben
iſt. Sie hat dieſe ganze lange, über ein Menſchenalier um=
faſſende
Zeit, im Hoſpital und im Pfründnerhaus zugebracht.
R-l. Der Verein heſſiſcher Lehrerinnen
unter dem hohen
Protektorate Ihrer D. der Frau Prinzeſin Battenberg ſtehend,
hat bekanntlich durch die Güte Ihrer D. der Frau Gräfin zu
Erbach=Schönberg eine bedeutende Förderung ſeiner Ziele dadurch
erhalten, daß ſchon ſeit mehreren Jahren erholungsbedürftige
Lehrerinnen in dem zu dieſem Zweck von der hohen Geberin gewid=
meten
Hauſe in Schönberg Aufnahme finden. Wenn nun auch der
Verein auf die bereits errungenen Erfolge mit Dank und Freude
zurückblicken darf, ſo muß er doch von Zeit zu Zeit immer wieder
von neuem an die Herzen und Hände derer, die ihm befreundet
ſind, wie derer, die ihm noch ferne ſtehen, anklopfen und bitten:
Prüft unſre Arbeit, ſeht, was wir wollen und bereits erreicht haben,
und helft es weiter fördern! Was wird nicht alles denen entgegen=
gehalten
, die fördernd und helfend für das Heim eintreten! Bald
ſoll es zu lange dauern, bis das große Ziel erreicht iſt, bald ſoll
es unmöglich ſein, ſo viele verſchiedene weibliche Charaktere in einem
Hauſe zu vereinigen und dergleichen mehr. Der erſte Einwurf iſt
ſchon halb erledigt durch das proviſoriſche Heim in Schönberg, der
zweite Einwurf erledigt ſich in der Folge von ſelbſt durch die Haus=
ordnung
, die jeder derartigen Anſtalt gegeben werden muß, und
endlich durch die Erfahrungen, die in Frauen= und Fräuleinſtiften
bereits gemacht ſind. Sollten endlich einige der Anſicht ſein, es ſei
beſſer, von dem bereits vorhandenen Kapital Beihilfe in Krankheits=
fällen
und bei Erholungsbedürftigkeit zu gewähren, damit nicht grade
jede Lehrerin an das beſtimmte Heim gebunden ſei, ſo können wir
auch da die Verſicherung geben, daß ſolche Beihilfe mit Bereit=
willigkeit
im entſprechenden Fall gewährt wurde und auch weiter,
wenn nötig, gewährt wird. Nach alledem darf wohl der Verein,
ohne läſtig zu werden, wieder einmal mit einer Bitte, oder beſſer,
mit einem Unternehmen hervortreten, das gewiß in weiteſten Kreiſen
freundliche Unterſtützung finden wird. Er beabſichtigt nämlich, im
Laufe des Winters eine Verloſung zu veranſtalten, zu welcher
in erſter Linie weibliche Arbeiten jeder Art, alſo feinere
Handarbeiten, Malerei, oder was ſonſt weiblicher Fleiß irgend zu
bieten vermag, erbeten werden ſollen. In zweiter Linie, aber ebenſo
erwünſcht und willkommen ſind auch ſolche Gaben wie ſie ſtets
bei ähnlichen Gelegenheiten ſo reich und bereitwillig von allen
Seiten gegeben werden. Das nähere über die Empfangnahme

173
234
der Gaben, die Ausſtellung und die Verloſung derſelben wird
baldigſt in den öffentlichen Blättern angezeigt werden und ſollen
dieſe Zeilen nur einſtweilen vorbereiten und Freunde für unſer
Unternehmen gewinnen, die raſch und freudig die Hände für das=
Immobilien=Verkauf. Das Haus Kahlertſtraße 15, Herrn
Rentner Maier gehörig, ging in den Beſitz des Herrn J. Heyl
käuflich über. Der Kauf wurde durch Vermittlung des Immobilien=
agenten
Louis Schäfer abgeſchloſſen.
N Kleine Mitteilungen. Eine ſchon mehrere Jahre an Geiſtes=
ſtörung
leidende Frauensperſon, welche ihren Vater am Sonntag
abend mit einem Meſſer in das Geſicht geſtochen hat, iſt am Mon=
tag
nachmittag in einem unbewachten Augenblick aus einem Fenſter
ihrer im 3. Stock in der Heinrichſtraße gelegenen elterlichen Woh=
nung
herunter in den Hof geſprungen und hat ſich dabei einen
Beinbruch am linken ſowie eine ſchwere Verletzung am rechten Bein
und eine ſolche am Kopfe zugezogen. Die Verletzte wurde in das
ſtädtiſche Hoſpital verbracht. - Bei einem wegen Bettelns feſt=
genommenen
Juden aus Galizien fanden ſich drei noch faſt neue
Taſchenuhren vor, die der Verhaftete zweifellos irgendwo entwendet
hat.
Am Montag nachmittag fiel von einem Neubau in der
Carlsſtraße ein Stück Holz nach der Straße hin herunter und einer
gerade am Hauſe vorbeipaſſierenden Frau auf den Kopf, wodurch
dieſelbe nicht unbedeutend verletzt wurde. Die Frau iſt in das
ſtädt. Hoſpital verbracht worden. - Bei einem hieſigen Kaufmann
ſchwindelte ein Unbekannter auf den Namen eines Beamten in
Heppenheim für 42 M. Waaren aus.
J. Mainz, 3. September. Der Chef der weithin bekannten
Hopfenhandlung und Malzfabrik Heiden=Heimer & Cie. hier, Herr
Ludwig Heiden=Heimer iſt heute morgen geſtorben. Der Verſtorbene
gründete vor über 50 Jahren die Firma.
J. Mainz, 3. Sept. Der Sedantag iſt hier vollſtändig un=
bemerkt
vorübergegangen. Weder an einem Gebäude war irgend=
wie
Flaggenſchmuck noch fand geſtern eine Feier ſtatt. Die letzten
Truppen der hieſigen Garniſon ſind heute in das Manöver aus=
gerückt
.
4 Mainz, 3. Sept. Der wegen Falſchmünzerei hier ver=
haftete
Chorſänger von Straßburg heißt Franke. Bei ſeiner Ver=
haftung
ſtellte er die Fälſchungen entſchieden in Abrede, gab dieſelben
ſpäter aber zu und bezeichnete auch das Verſteck der Form und einer
Reihe gefälſchter Münzen. Die Falſiſikate tragen ſämtlich die
Jahreszahl 1883.
Frankfurt, 4. Sept. Dem G. A7 zufolge hat die Kaiſerin
Friedrich von dem Ankauf der Villa Reiß in Kronberg Abſtand
genommen, da die Beſitzung nicht allen Anforderungen genügt.
Es dürfte intereſſieren, daß zur allabendlichen Beleuchtung
des Hauptbahnhofes, der Schienenſtränge, Hallen, Bureaux ꝛc.
nicht weniger als 21740 Lichter aller Art angezündet werden.
Die Trambahn beförderte in der erſten Woche nach Eröffnung
des Hauptbahnhofes auf der Strecke Konſtabler=Wache=Hauptbahnhof
über 80000 Verſonen.
Frankfurt, 3. Sept. Das Brauſebad auf dem Merianplatz
iſt ſo weit fertiggeſtellt, daß dasſelbe in den nächſten Tagen der
allgemeinen Benutzung übergeben werden kann. Das Etabliſſement
enthält 14 Einzelbäder wovon 10 für Männer und 4 für Frauen
beſtimmt ſind. Der Badepreis beträgt 10 Pfennige incl. Handtuch
und Seife.
Frankfurt a. M., 2. September. Zur Beratung des Geſetz=
entwurfs
betr. die Alters= und Invalidenverſicherung
der Arbeiter' wird am 7. und 8. d. M. eine Delegiertenverſamm=
lung
des =Centralverbandes deutſcher Induſtrieller; im Frankfurter
Hof hierſelbſt tagen.
8t. Frankfurt, 4. September. Auf der Lübecker Fachausſtellung
des Deutſchen Photographenvereins wurde der Hofphotographin
Fräulein Katharina Culie hier für die von derſelben ausgeſtellten
Bilder die einzige ſilberne Medaille zuerkannt, welche überhaupt
für Vortraits verliehen wurde.
Aus Bahern, 2. Sept. Militäriſches. Bei den in dieſer
Woche beginnenden großen Manövern wird diesmal auch eine be=
ſondere
Sorgfalt der Verpflegung der Truppen zugewendet. So
werden die beiden Diviſionen des 2. bayeriſchen Corps in Unter=
franken
deren Konzentrierung jetzt in der Gegend zwiſchen Würz=
burg
. Schweinfurt, Eltmann und Gerolzhofen erfolgt, eigene, von
Intendanturbeamten zu leitende Feldſchlächtereien und Feldbäckereien
etablieren. Dieſelben haben ihren täglichen Bedarf an Hornvieh
aus freier Hand, beziehungsweiſe auf den eigens ausgeſchriebenen
Märkten anzukauſen. Dieſe Art der Verpflegung gelangt jedoch
nur während eines Teiles der Mansverdauer in Anwendung. da
die Truppen teilweiſe auch, und zwar insbeſondere an den Bivouak=
tagen
, mit Fleiſch= und Gemüſekonſerven, von welchen einige neue
Gattungen jetzt bei der Mannſchaft erprobt werden ſollen, verpflegt
werden.
Hirſchberg, 3. Sept. Infolge von andauernden Regengüſſen be=
ginnen
die Gebirgsflüſſe wieder zu ſteigen. Die Sandvorſtadt iſt
teilweiſe überſchwemmt.

437

[ ][  ]

2348
Mr.
Breslau, 3. Sept. Das ſeit voriger Woche in der ganzen Pro=
vinz
anhaltende ſtarke Regenwetter hat allenthalben Hochwaſſer
zur Folge. Die meiſten Gebirgsflüſſe ſind bereits aus den Ufern
getreten; bei Glatz ſind mehrere Orte durch die Neiße überſchwemml.
Auch die Oder bei Ratibor ſteigt rapid und hat den höchſten Ufer=
punkt
erreicht. Die telegraphiſchen amtlichen Hochwaſſermeldungen
werden vorausſichtlich im Laufe des heutigen Tages in der ganzen
Provinz aufgenommen werden.
Churwalden, 2. September. Auf dem Albulapaß herrſcht ſtarkes
Schneegeſtöber; der Neuſchnee liegt bereits 15 em hoch.
Görlitz, 3. Sept. Infolge anhaltenden Regens ſind die Gebirgs=
flüſſe
Zacken und Bober ausgetreten. Es herrſcht deshalb
große Panik.
Bei Budweis trat große Ueberſchwemmung infolge
ſchwerer Wolkenbrüche ein. Der Bahnhof ſteht unter Waſſer, und
aus zahlreichen Gegenden Böhmens wird ebenfalls Hochwaſſer in=
folge
andauernder Regengüſſe gemeldet.
Eſſen, 2. Sept. Wie aus beſter Quelle mitgeteilt wird, hat der
Geheime Kommerzienrat Krupp für die deutſche Expedition zur
Befreiung Emin Paſchas die Summe vo. 50000 M. bei=
geſteuert
.
Verlin, 29. Auguſt. Der Bauplatz des Reichstags=
gebäudes
wurde vor kurzem vom Architeklenverein beſucht, der
ſich, nach einem Bericht in der D. Bauzta. von dem überaus
ſorgfältigen techniſchen Vorgehen in der Bauausführung überzeugen
konnte. Das in Ziegeln hergeſtellte Rohmauerwerk iſt zumeiſt bereits
bis zum Dache hin ausgeführt, die Verkleidung mit mächtigen
Quadern ſchreitet rüſtig fort. Nur die unterſte Plinthe iſt in Granit,
und zwar in bahriſchem Granit gehalten. Auch oberhalb des
markig vorſpringenden Sockelabſchlußgeſimſes klettert die Sandſtein=
verkleidung
ſtreckenweiſe ſchon tüchtig aufwärts, einer der innern
Höfe aber iſt nahezu vollſtändig fertiggeſtellt. Das Sandſtein=
material
iſt ausſchließlich aus deutſchen Brüchen bezogen worden.
Die zur Bekleidung der Wände und Decken der Vorhallen beſtimmten
Sorten ſtammen aus den Vogeſen, aus Württemberg und von der
Nahe. Aus dem bis jetzt Vollendeten läßt ſich erkennen, zu welcher
hohen Stufe der Leiſtungsfähigkeit das deutſche Steinmetzaewerbe
ſich aufgeſchwungen hat. Beſondere Aufmerkſamkeit verdient die
Herſtellung der Säulenhallen für die Prachthalle der Weſtfront aus
5.20 m im Geviert großen und 1 m dicken Blöcken. Durch äußerſte
Tüchtigkeit der konſtruktipen Durchbildung zeichnen ſich auch die
feuerſichern Decken aus.
London, 2. Sept. In Neu=Seeland wurden am Freitag eine
halbe Stunde lang heftige Erderſchütterungen verſpürt. In
Greefchurch ſtürzte der Turm des Domes ein, mehrere andere Ge=
bäude
wurden ſtark beſchädigt. Die Einwohner verließen ihre
Häuſer, kehrten aber zurück als die Gefahr geſchwunden war.
London, 3. Sept. Einer Meldung des Bureau Reuter' zufolge
wurde in Baltimore geſtern eine Reihe von Waarenmagazinen in
dem ſchönſten Stadtviertel durch eine Feuersbrunſt zerſtört,
eines der Magazine ſtürzte während des Brandes ein und tötete
ſieben Feuerwehrmänner. Der Schaden wird auf 1½ Million
Dollars geſchätzt.
- Volapük. Dieſes Weltſprachſyſtem ſcheint ſich eines ſchneller
Wachstums zu erfreuen, wenigſtens läßt ſich dies aus der Zahl der
ausſchließlich im Dienſte des Volapük ſtehenden Zeitſchriften ent=
nehmen
. Es exiſtieren deren bereits 19. Davon kommen auf
Deutſchland, dem Urſprungslande des Volapük, 5, welche in Berlin,
Breslau, München, Hamburg und Konſtanz erſcheinen. Von außer=
europäiſchen
Ländern ſind Amerika (New=York, China (Amoy)
und Japan (Yokohama) durch Volapük=Zeitſchriften vertreten. h.

Das Vermächtnis Kaiſer Wilhelms I.
Schluß.)
3) 31. Dezember 1871. 1870-187I. Gott war mit unsl Ihm
ſei Lob, Preis, Ehre, Dankl Als ich am Schluß des Jahres 1866
mit dankerſülltem Herzen Gottes Gnade dankend preiſen durfte für
ſo unerwartet glorreiche Ereigniſſe, die ſich zum Heile Preußens
geſtalteten und den Anfang zu einer Neueinigung Deutſchlands nach
ſich zogen, da mußte ich glauben, daß das von Gott mir aufgetragene
Tagewerk vollbracht ſei und ich dasſelbe nun in Ruhe und Frieden
fortbildend dereinſt meinem Sohne glückbringend hinterlaſſen würde,
vorausſehend, daß ihm es beſchieden ſein werde, die ſüdliche Hälfte
Deutſchlands mit der nördlichen zu einem Ganzen zu einen. Aber
nach Gottes unerforſchlichem Ratſchluß ſollte ich berufen werden,
ſelbſt noch dieſe Einigung herbeizuführen, wie ſie ſich nach dem von
Frankreich auf das frivolſte herbeigeführten, ebenſo glorreichen als
blutigen ſiebenmonatlichen Kriege nunmehr darſtelltl Wenn je in
der Geſchichte ſich Gottes Finger ſichtlich gezeigt hat, ſo iſt dies in
den Jahren 1866, 1870 und 1871 geſchehen. Der deutſch=franzöſiſche
Krieg, der wie ein Blitz aus heiterem Himmel herabfiel, einte ganz
Deuiſchland in wenigen Tagen und ſeine Heere ſchritten von Sieg zu

Sieg und erkämpften mit ſchmerzlichen Opfern Ereigniſſe, die nur
durch Gottes Willen möglich waren. Dieſer Wille ſtellte mir Männer
zur Seite, um ſo Großes vollbringen zu ſollen. Dieſer Wille ſtählte
die Geſinnung der Kämpfenden in Hingebung und Ausdauer und
nie gekannter Tapferkeit, ſo daß an Preußens Fahnen und an die
ſeiner Verbündeten ſich unvergänglicher Ruhm und neue Ehre knüpfte.
Dieſer Wille begeiſterte das Volk zu nie gekannter Opferwilligkeit,
zur Linderung der Leiden, die der Krieg unvermeidlich ſchlägt! Mit
demütig dankerfülltem Herzen preiſe ich Gottes Gnade, die uns
würdig befunden hat, ſo Großes nach ſeinem Willen vollbringen zu
ſollen! Möge dieſe Gnade ferner uns zur Seite ſtehen beim Auf=
und Ausbau des neu geeinten Deutſchlands, zu dem erſt der Grund
gelegt iſt und Frieden uns beſchieden ſein, die Güter in Demut zu
genießen! die in blutigen, heißen Kämpfen errungen wurden! Herr,
dein Wille geſchehe im Himmel alſo auch auf Erdenl Amen!
Wilhelm.
4) Berlin. den 31. Dezember 1878. ¼11 Uhr abends. Es gehet
ein Jahr zu Ende, welches für mich ein verhängnisvolles ſein ſollte!
Ereigniſſe von erſchütternder Art trafen mich am 11. Mai und am
2. Junil Die körperlichen Leiden traten zurück gegen den Schmerz,
daß preußiſche Landeskinder eine That vollrachten, die am Schluß
meiner Lebenstage doppelt ſchwer zu überwinden war und mein
Herz und Gemüt für den Reſt meiner Tage finſter erſcheinen laſſen!
Doch muß ich mich ergeben in den Willen Gottes, der dies alles
zuließ, aber zugleich ſeine Gnade und Barmherzigkeit walten ließ,
da er mir nicht nur das Leben erhielt, ſondern mich in einer Weiſe
geſunden ließ, die mich zu meinen Berufsgeſchäften wieder ſähig
machte. So preiſe ich Gott für dieſe ſeine Führung, in der ich zu=
gleich
eine Mahnung erkenne, mich zu prüfen, ehe ich vor dem
Richterſtuhl des Allmächtigen erſcheinen ſolll Daher erkenne ich in
den ſo ſichtbar. gewordenen Ereigniſſen eine gnadenvolle Führung
Gottes, die zum Guten führen ſoll, wie alles, was von ihm in Leid
und Freude uns trint. Darum preiſe ich die Vorſehung für die
ſchmerzvollen Ereigniſſe des ablaufenden Jahres. Sie haben mir
aber auch Erhebendes gebracht durch die Teilnahme, welche mir
von allen Seiten zuteil wurde. Zunächſt findet hier meine Ge=
mahlin
meinen heißen Dank für ihre Liebe und Teilnahme, die ſie
mir, ſelbſt leidend, ſchenkte, demnächſt meine Tochter, die mit kind=
licher
Liebe mich pfleate und mir ſo wohl that. Alle Familien=
glieder
nah und fern finden hier meinen liebevollen Dank für alles,
was ſie mir Teilnehmendes in der Schmerzenszeit bewieſen. Allen
denen, die in ſo überraſchender Weiſe meiner gedachten, gebührt hier
mein inniger Dank. Und woher kam dieſe Teilnahme? Von wo
anders als vom Allmächtigen, deſſen Führung es wollte, daß ich in
der Welt ſo geſtellt ward, daß ſeine Gnade ſich jedermann einprägte,
die über mir waltete. Und in dieſer Waltung erkenne ich wiederum
ſeine Liebe und Barmherzigkeit, daß er mich ausrüſtete, ſeinen Willen
hier auf Erden zu vollführen, und er mich und mein Volk würdig
fand, das übertragene Pſund zu verwalten. Alſo nicht blos in
dieſer=Leidenszeit zeigte ſich dieſe Teilnahme, ſondern jederzeit habe
ich dieſelbe in einem Maße empfangen, die weit über das Verdienſt
ging, mit dem ich jenes Pfund verwalten konnte. Die Menſchen/
haben meine Schwächen und Fehler überſehen wollen, aber der,
welcher ſie kennt, wolle mir dereinſt ein barmherziger Richter ſein,
wo ich die Lehren und Weiſungen des eingeborenen Sohnes des
himmliſchen Vaters nicht achtetel Herr, dein Wille geſchehe wie im
Himmel alſo auch auf Erden. Im Glauben iſt die Hoffnung und
himmliſche Liebe der Weg dahinl Amen!
Wilhelm.

e0
Lodes=-inzeige.
Geſtern Abend halb 11 Uhr verſchied nach kurzem
Krankſein zu Auerbach a. d. B. mein theurer Gatte, der
Vorſtand des Großherzoglichen Cabinets,
Geheimerath Dr. Ernst Becker
im 63. Lebensjahre.
Tiefbetrübt zeige ich dies Verwandten, Freunden und
Bekannten in meinem und meiner Kinder Namen an.
Darmſtadt, 3. September 1888.
Mathilde Becker,
geb. Emmerling.
Die Beerdigung findet auf dem Darmſtädter Friedhofe
Mittwoch den 5. September, Nachmittags 5 Uhr, vom
Leichenhauſe aus ſtatt.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. -- Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.