Darmstädter Tagblatt 1888


29. August 1888

[  ][ ]

Aoonnementsprels
verſtjährlich 1 Muark v0 M. met.
Bringerlohn. Rugwfirts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro- Quartal uncl. Pylauflchlag
Lol.

151. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage;
Illnſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
verdenangenomment in Darmſtadt
von der Expedinon Rheinſtr. Nr. 23.
in Belſungen von Friedr. Blüßez
Holzſtraße Nr. 12, pwie aufwürs
von allen Frnonen=Eppeditonen.

Amtliches Organ
für die Behauntmachungen des Großh. Rreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

N8 168.

Mittwoch den 20. Auguſt.

1908.

Geſunden: 1 gelbled. Geldtaſchchen, alte Briefmarken enthaltend. 1 ſchwarzled. desgl., enth. 9 Pf. 1 blauſeid. desgl. enth. 50 Pf.
1 Roſenkranz mit penſefarbigen Perlen. 1 Fläſchchen Haarsl. 1 Sommerhandſchuh. braun. 1 Paar desal. braun. 1 Paar ſchwarze
Sommerhandſchuhe. 1 ſchwarzer Glacehandſchuh. 1Centimetermaaß. 1 kattunene Schürze blau, weißgeblümt, mit anhänſtender Scheere.
1 hornene Haarnadel. 1 wollenes gehäkeltes Tuch, ſchwarz. 1 weißwollener Kinderſtrumpf 1 desgl. Kinderſchuh. 1 rothled. Cigarren=

Etui,. enth. 2 Cigarren. 1 ſechsreihiaes Granatarmband mit vergold. Schloß. 1 ſilberne Munze zum Anhängen mit Inſchrift. 1 weißes
Taſchentuch, A. N. gez. 1 goldenes Armband, ſchwarz emaillirt mit Perlen.- Zugeſtogen: 1 Canarienvogel. - Verkoren: 1 Feldſtecher.
1 Corallenhalskettchen mit goldenem Schloß. 1 Vortemonnaie, enth. ¾ M. 25 Pf. 1 Paar hellgelbe ſeid. Handſchuhe. 1 gold. Glieder=

armband. 1 Offliziersmantel. 1 ſchwarzgehäleltes Tuch. 1 Corallenarmband.
Darmſtadt, 27. Auguſt 1888.
Großherzogliches Pollzetamt Darmſtadt.

Amtliche Nuchrichten des Großherzoglichen Kreisamts Darmſtadt.
Genehmigte Verlooſungen:
Dem Senat der Königlichen Akademie der Kllnſte in Berlin iſt erlaubt worden, die Looſe der in dieſem Jahre in
Verbindung mit der akademiſchen Kunſtausſtellung ſtattfindenden Verlooſung im Großherzogthum zu vertreiben.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Ernennung der Experten in Brandverſicherungs=Angelegenheiten für den Landbezirk des Kreiſes Darmſtadt.
Zum Stellvertreter des Experten in Brandverſicherungs=Angelegenheiten für die Landgemeinden unſeres Kreiſes,
Maurermeiſter Jacob Wacker in Pfungſtadt, iſt der Maurermeiſter Johannes Dächert zu Eberſtadt ernannt worden.
Darmſtadt, am 21. Auguſt 1888.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
In Vertretung: Dr. Zeller.
[9593

Ariegsgrrichtliches Erkenntniß.
Durch kriegsgerichtliches unterm 16. Auguſt 1888 beſtätigtes Erkenntniß vom
11. Auguſt 1888 ſind die nachſtehenden Rekruten aus dem Landwehr=Vataillons=
Bezirk Gießen
1) Levi Gottlieb, geboren am 25. April 1866 zu Grebenau, Kreis Alsfeld,
2) Johann Georg Laut, geboren am 23. Juni 1865 zu Laubach, Kreis
Schotten,
3) Ludwig Schmidt, geboren am 24. November 1865. zu Reiskirchen,
Kreis Gießen.
4) Heinrich Theiß, geboren am 5. März 1865 in Weitershain, Kreis Gießen,
in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und in eine Geldſtrafe von je zwei=
hundert
Mark verurtheilt worden,
Darmſtadt, den 21. Auguſt 1888.
Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion. (8594

EWPSOhIInL.
Im Anlegen von Gasleitungen jeder Art
unter langjähriger Garantie bei beſter Ausführung und billigſter Berechnung
empfiehlt ſich

duo Famboldl,

Voranſchläge frei.

Nordwegstr. 2. Ecke der Carlsstr,

863b

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß des Oberpoſtdirektions= Se=
kretärs
Eduard Hofmann dahier gehö=
rigen
Immobilien, nümlich:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
II. 85ho 133 HofraitheEichberg=
ſtraße
,
I. 85¾⁄₁₀. 83 Grasgarten daſelbſt
Mittwoch den 5. Septbr. d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier oöffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 28. Auguſt 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(9595
Weimar.

Schleifſteine

beſte Qualität, für jedes Geſchäft und in
ſallen Größen wieder auf Lager.
Arheilgerſtraße 59. A. Alberth.
338

[ ][  ][ ]

Nr. 168
282
Bennnntmuchung.
Um unnbthigen Schriftwechſel zwiſchen den künftigen Abnehmern des elek=
triſchen
Lichtes und der Bauleitung des ſtädtiſchen Elektricitätswerkes zu vermeiden,
geben wir Folgendes bekannt:
1) Nach Fertigſtellung der Beleuchtungskörper und Verbindung derſelben mit
den Hausleitungen findet eine Prüfung der Hausinſtallationen ſtatt.
2) Erſt nach dieſer Prüfung kann die Verbindung zwiſchen den Hausleitungen
und den in das Haus eingeführten Kabeln erfolgen.
Wir erſuchen daher die Intereſſenten für ſchleunigſte Beſchaffung und Mon=
tirung
der Beleuchtungskoͤrper Sorge tragen und die diesbezüglichen Fertigſtellungen
dem ſtädtiſchen Elektricitätswerke kund geben zu wollen.
Darmſtadt, den 27. Auguſt 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(9596
Ohly.
Mobiliur Yerkeigerung.
Montag den 3. und Dienstag den 4. September d. Js.,
jedesmal Vormittags von 9 Uhr an,
werden auf freiwilligen Antrag im Hauſe Eichbergſtraße Nr. 18 dahier die nach=
genannten
gut erhaltenen Mobilien, als:
Gold= und Silberſachen, darunter eine goldene Herrenuhr mit Kette ꝛc.,
Möbel und Hausrath, als: 2 Kommoden, 1 Pfeilerſchrank mit Glasaufſatz.
2 Kanapees 2 Seſſel, 3 Regulators, mehrere Tiſche und Rohrſtühle,
1 Schreibſekretär, 1 Weißzeugſchrank, Bilder, Lampen und ſonſtige Gegen=
ſtände
, 4 vollſtändige Betten, Vorhänge, Weißzeug, Herren= und Frauen=
kleider
, Küchen= und Hausgeräthe, ſowie eine Partie Steinkohlen; ferner eine
reichhaltige Bibliothek mit Bücherſchrank, enthaltend wiſſenſchaftliche Werke
Klaſſiker, Lexikous ꝛc.
oͤffentlich gegen baare Zahlung meiſtbietend verſteigert.
Bemerkt wird, daß die Bibliothek am 3. September, Nachmittags 2 Uhr,
zum Ausgebot kommt.
Einſichtnahme iſt am Camstag den 1. September er., Nachmittags von
3 bis 5 Uhr geſtattet.
Beſſungen, den 28. Auguſt 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(9597
Weimar.

RH
C. Haumanu's Hohlenhandlung.
Comptoir: Carlestruzse 45 - Lager: Hoss. I.-R.;
liefort:
18900
Ho. Ruhrer Gthekhohlen, Fettschrot,
Husskohlen l & II. Schmiedekohlen,
nur Schte Anthracitkohlen ≈ Briquettes.

Die Eberſtädter Eiſengießerei, Ofenfabrik
und Mechaniſche Werkſtätte
F. Benr & ClC.
empfiehlt ſich zur Anfertigung aller Arten
Rauguss: Verandas, Balkone, Stalleinrichtungen, Treppen, Geländer, Säulen,
Brunnen und Pumpenſtöcke, Rohrleitungen, Canalplatten ꝛc.
Maschinenguss, roh und bearbeitet, Röſte und Roſtſtäbe.
[493]
D a 8
4.
RuhrngEtUUyr von u. SoRGaUU,
Geſchäftslokal: Grofenstrasse 18.
empfiehlt RuhrRohlen, vorzügliche Qualität, ſehr ſtückreich, wenig rußſend
und von großer Heizkraft, von der Zeche Ver. Hamburg;, ſowie Nuas-,
6tück- und üchte Antbraeltkohlen und Briquettes.
(8859

I. T. Ronnefald's Ths,
Van Houlen's Cacao,
Andro Hoſors Feigenkafſee,
Lessler's Laffos-Essenz
empfichlt,
G. A. HLIo8I,
Rhoinatr. 17. (8098

Rheinsalm,
Silbersalm,
Hechte,
Lander,
Ogtonder Soles,
Cabliau,
Sohellksche.

1.

Eliſabethenſtraße 14. (9598
Wei ſtets friſcher Jufuhr empfehlen die
Unterzeichneten zu billigſt geſtellten
Preiſen:
la ſtückreiches Ruhrer Fettſchrot,
1a gew. Nußkohlen, Stuckkohlen,
Anthracitkohlen, Schmiede=
kohlen
und Briquettes.
Griesheim,
19395
im Auguſt 1888. Hochachtungsvoll

4

. Wolf Söhne.

Dle unten verzeichnete firma
empfohlt dem gechrten Publkum eine Spo-
cialltut
Inoectenpulver, Welche zn
Pti
tnienelver frakt u.Sraher-

nde''s überseeisches
Jur Lotalen Laorst.
Fulder ime uer netgenu.
E shädlichenInsekten
n SchuahzAaz

In Büchſen von 40 Pfg. an bei
Carl Walzluger, Wilhelminenſtr. II.

WSommorsprossen E
verſchwinden unbedingt durch d. Gebr. von
E
W
wVorgmann's lilionsoiſo-
allein
fabrigirt von Bergmann u. Co.
in Dresden. 50 Pfa. das Stuck. Depot
bei Louis Heln Hachf. (loiss a Egenolf
18 Ludwigsſtr. 18.
[6956

t6
2 fl.

[ ][  ][ ]

0
GTOsseI
h.
E
M
E
E
AeNLN-usvetuſU -m
E
von
Damen-Kleiderstofken
URd Buckskins.
Um mit der großen Menge Reſte jeden Maßes baldigſt und
vollſtändig zu räumen verkaufe dieſelben zu jedem annehmbaren
Preis.
Buhuuklhu,

22 Ernſt=Ludwigsſtraße 22, nahe dem Ludwigsplatz.


werden Uberhaupt nicht goW
ot-
u
. verlieren selbst nach jahrelangem
C.
Tragen weder das Façon noch die
sohneeweisse Glanzfarbe.
Hogant. Ersparuiss. Solld.
Lu haben in allen Herren-
8
Hodemaaren Geschüſten. Exe
Niederlagen in Darmſtadt bei:
Aug. Schwab. C. F. Urb. M. Schmidt, Hofpoſamentier,
16930
David Oppenheimer, Markt 5.

laine and ertrakoins,
Liſſusllr o, igun danain Lud. Hevlsohii
Eeke d. Saalbau-u. Ehisabethenar. 48
Riederlagenz M. Rorge, Holzatr. I7.
f. w.Prassel, Rhelnetr. 16, Reh Eelen-
bach
, Enx-Ludvig Strano Nr. 11.
F. Nazuat Nuz-kesdirteztt. 23. 22 28 E

Fotte Hahnon, Hühnor,
Cänse, Anten und Taubon
ſind täglich koſcher geſchlachtet zu haben bei
Frau Bernhard Hainzor,
Schloßgartenſtr. 45. (959.

Amerlkauor,
OfeU, ſchwarz polirt,
vernickelt,
verbeſſerte
90feh, Füllreguliröfen,
für continuirliche Feuerung,
Gffem, Mvalöken,
empfiehlt die Fabriks=Niederlage von
GL Nd,
Darmſtadt,
Wilhelminenſtraße 3.
Durch Erſparung von Ladenmiethe ſind
die Preiſe äußerſt billig geſtellt. (9203

Opoischartoſſoln:
Blscuit, Sohneeſlooke, Vielorla,
rothe bächslsoks, roths Frühe,
Johannis, Golbo und rothe Salat.
Lartokeln
empfiehlt in feinſten Qualitäten
Wr. Hlelm,
Martinsmühle. 19600

Heine Dampfroinigung
(neueſtes Eyſtem) für gebr. Bett=
federn
und Flaumen halte dem
verehrlichen Publikum von Darmſtadt
und Umgebung beſtens empfohlen. 6
Für neue Hüllen empfehle Bettdrelle,
Barcheute u. Feberleinen in beſten 4
Qualitäten billigſt.
1. Böillnger, Mathildenplatz 7.
BN. Die Betten brauchen nicht
lünger als von Morgens bis Abends 2
(4961
entbehrt zu werden.

Von Dienstag bis Freitag
täglich friſch eintreffend:

a. Schollfſsche,
per Pfund 30-35 Pfg.
dieſelben ſind fett, ſchmackhaft, le=
bendfriſch
wie im Winter und ſind
eben auch gebacken ganz vor=
züglich
.
Aöbr. Kösunger,
[9587
Hoflieſeranten.
Weilchen-Seiſe.
Rosen-Seiſe,
n vorzllgl. Qualität empf. Packet (drei
Stück) 40 Pf. C. Hammann, Caſinoſtr.,
D. Kiefer's Wwe., Ernſt=Ludwigsſtr.,
E. Scharmanu, Ludwigsplatz. (5309

[ ][  ][ ]

2284

Nr. 168

194
5
PavutL"
BALIN

Große Auswahl.
Garantie für Haltbarkeit.
Billigſte Preiſe.

1R0I Gonzvi,
[9552
Eliſabethenſtraße 14.

H
GGGGE½ vazhuiken
Die grösste Fabrik der Welt
Ehren-Diplome
auf allen Ausstellungen.
Der ſäglielb orhaul von lloldldl Wllkh erskeigt
50,000 Kllos.
Vorkühlg in allen beseren Colonialuaarenbandlungen und Conditorolen.
Vor Nachahmungen wird gewarnt

EML. 60 Pf. per Pfundm
Tho Continental-Bodega-Compagnie,
Niederlage: Aexanderstr. 13. Hior,
empfiehlt für bevorſtehende Mansver und EBivonaks ihre
ſouen Shérrys, Portvehe, Cognaos
und Run.
Die Verwaltung. (9428

2
Dampk-Destillation
u. Nolnesslg.-Fabrlk.
Gogründet lo33.
Seherer aCo.inLangem
E
Hesson - MainHeckar-Bahn).
isn
Folnsto Maaro.
Gort,
i
Billlige Frolse.
Nur an Viedorvorkäutor. (332
Preisliste und Muster gratis und franco.
=

Piamos,
neue und gebrauchte, empfiehlt
Ch. Busoh,
Hof=Inſtrumentenmacher,
Arheilgerſtraße 9.

Proßh. Heſſiſches Militärverord=
G.
nungsblatt von 1830-1870 iſt
billig abzugeben Sandſtr. 26.
(9601

Schloßgartenſtr. 45 iſt eine Kaute Dunz
w abzugeben.
B. Mainzer. (960.

Rademanns
90=
Eindezmeyl.
Beſtes knocheubildendes und leicht
verdauliches Nährmittel,
per Doſe Mk. 1.20,
ſ empfiehlt
(9366
Soderſtraße
8. Bnduor,
53.

Friedrichsdorſer
L.wiePaCki,
von J. F. Poull.
Aerztlich anerkannt.
Für Magenleidende, Erſatz für Muttermilch,
ſowie zum Gebrauch bei Geſellſchaften ſtets
friſch zu haben. - Alleinverkauf im Laden
der L. Remmert Wwe., Bleichſtr. 45
Plattöfen, Säulenöſen, kleiner
Röder'ſcher Herd,
gut erhalten, geſucht. Gefl. Offerten an
C. Köhler. Eliſabethenſtr. 4.
l9603
72
CAuxhOk,
Täglich friſchen
zepiel. a Grabelen
Rüoboh.


.

Wi
P
AuA
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1 Salon,
5 Zimmer mit Ballon nebſt Zubehör.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegaute Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
ooooooooonogodooeosoooooooe

5422) Georgſtraße 10
iſt die Parterre=Wohnung,
beſtehend aus ſechs Zimmern
mit Badeeinrichtung, Gas,
Waſſerleitung u. allem ſonſt.
Zubeh. per ſofort zu verm.

Loeoonnnennnnaooanoooo.
6421) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Wohnung von 6 Zimmern, 2 Kellern, 1
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſch=
küche
zu vermiethen. Näheres bei Ochſen=
metzger
Keller, Schuſtergaſſe 4, und im
Hauſe bei Herrn Hohenſtein, Gerichts=
koſtenreviſor
.

41

11065

609

80)
12

50.
G

hol

[ ][  ][ ]

144

6424) Beſſ. Hoffmanusſtr. 46 ele=
gant
eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne Man=
arde
, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.
7684) Dieburgerftr. 23 die Part.
Wohnung. 5 Zimmer mit allem Zubehor,
auf 1. Oktober zu verm. Auf Wunſch
Stallung und Burſchenzimmer. Näheres
im Hauſe, 1 Stiege hoch.
7735) Kiesſtr. 93 Parterre, beſtehend
in 5 Zimmern nebſt all. Zubehör per 1.
Oktober beziehbar, zu vermiethen.
8068) Beſſg. Hochſtraße 62 MNen=
bau
) mittlerer Stock: 5 Zimmer mit Gal=
kon
, Zubehbr, Gartenantheil ꝛc. Näheres
Darmſt. Hochſtr. 23 u. bei Herrn Alter,
Eliſabethenſtr. 34.
8070) Steinſtraße 15 dritte Stock
6 Zimmern und allem Zubehör, eventuell
mit Manſarde, Mitte Sept. oder 1. Ok=
tober
. Waſſerltg. im Hauſe. Näh. part.
8072) Herdweg 18 der mittl. Stock,
4 Zimmer, große Küche mit Waſſerltg.,
bis Oktober zu vermiethen.

8167) Rheinſtraße im 2.
Stock neuhergerichtete Woh=
nung
von 7 Zimmern und
Zubehör per Mitte Oktober
beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
.

W.

16

8910 Ede der Aller= und W.
mannſtraße iſt die Parterre=Wohnung,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda und
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
bis Mitte Oktober beziehbar, event. auch
früher. Einzuſehen von 10-2 Uhr.
Rüheres Herdweg 71.
6
Ez,
8311) Beſſ. Carlsſtr. 88 eine
ſchöne Manſarde an ruhige Leute
zu vermiethen.
836) Ee der Aes- u. Mener.
ſtraße 80 der obere Stock, beſtehend aus
5 Zimmern mit Balkon, 2 Manſarden,
Gartenantheil ꝛc., ſofort zu verm. Näh.
Reckarſtraße 18 parterre.
8437) Louiſenftr. 34, 2 Treppen h.,
eine neu eingerichtete Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allem Zubehör, be=
ziehbar
1. Okteber. Einzuſehen Nachm.
von 3-5 Uhr.
8679) Im dritten Stock meines Hauſes,
Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminen=
ſtraße
eine Wohnung von 5 Zimmern
per 1. October zu vermiethen.
Carl Hornmann.
8680) Soderſtraße 84 iſt der mitt=
lere
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern
Küche und Zubehör zu vermiethen und
bis 1. November zu beziehen.

Nr. 168
8683) Müllerſtraße 14 Manſarden=
Wohnung mit Glasabſchluß, beſtehend in
2 geraden u. 2 ſchrugen Zimmern, Küche,
Kammer, nebſt, allen Bequemlichkeiten
CCloſet) an kleine ſtille Familie per 1. Okt.

8690) Promenade 39 der obere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u. h
Zugehoͤr, bis 1. Oktober beziehbar.
Carl Kugust Schmldt.

8843) Rheinſtraße 25 ein Zimmer
zu vermiethen.
8844) Annaſtraße 42 die Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer mit allem Zubehö:
und Vorgarten, für 1. Oktober. Zu er=
fragen
Wilhelminenplatz 17.
8847) Kiesſtr. 63 iſt die Beletage,
5 Zimmer, Kabinet, Balkon ꝛc., elegant
und bequem eingerichtet, per 1. Oktober
ebent. früher, ſowie die Manſarde, 1 ge=
rades
und 3 ſchräge Zimmer ꝛc., pro 1
November, event. früher, zu vermiethen.
Näheres daſelbſt parterre.
S

Zu vermiethen.
Die zwer neu erbauten hocheleg.
Herrſchaftshäuſer, Hermanns=
nraße
Nr. 29 und 31 (gegenüber
4 dem Prinz=Emil=Garten), mit je ca
20 Zimmer, ſind ganz oder ge=
K theilt per 1. Oktober event. früher,
zu vermiethen. - Bei Nr. 29 iſt
Stallung für 5 Pferde u. Zubehör.
Näheres bei Herrn Schwartz.
Wilhelmſtr. 22, oder Thüringer,
Schulſtr. 5.
[8931

8936) Kiesſtraße 49 iſt in meinem
Reubau der mittlere Stock, beſtehend aus
5 großen elegant hergerichteten Zimmern,
ſowie 2 Manſardeſtuben, Küche u. Speiſe=
kammer
, gleich zu beziehen.
J. Heberer, Hofſchreiner.

8937) Carlsſtraße 34 iſt die
Parterre=Wohnung, 6 Zimmer mit
abgeſchl. Vorplatz ꝛc., per 1. Okibr.
zu vermiethen.
E
WuuAu
8939) Zwei unmöblirte Parterre=
Zimmer ſind in einem hübſchen Hauſe
des neuen Stadtviertels an einen ülteren
Herrn od. eine einzelne Dame ſofort zu
vermiethen. Näheres Exped.
8942) Roßdörferſtraße 42 Neubau
parterre 5 Zimmer mit allen Bequeml.
8956) Mühlſtraße 19 der 1. Stock
bis 1. November zu vermiethen.
9062) Hügelſt. 3 nächſt d. Gymnaſium
1. St., 3 gr. Zimmer Küche, Bodenſtube.
S
9080) An einzelne Damen oder
auch kinderloſes Ehepaar ein großes
Zimmer nebſt geräumigem Cabinet
kleiner Kammer, Küche u. Zubehor
im Vorderhaus über 3 Stiegen.
Näh. bei C. Köhler, Rheinſtr. 49.

2285
9079) Heidelbergerſtr. 52 1., 2.
u. Dachſtock: je 4 Zimmer, Küche, Keller
u. Bodenabtheilung, ſtädt. Waſſerltg., ge=
meinſchaftliche
Waſchküche u. Bleichplatz;
außerdem: 1. u. 2. Stock je 1 Souterrain
u. Gartenanth.; 2. Stock Balkon nach d.
Emilsgart. u. 1 Manſardenſtülbchen; 2.
u. Dachſtock: herrlichſte Ausſicht auf die
Rheinebene u. d. Emilsgarten. Bezieh=
bar
: 1. Stock am 1. Oktbr., 2. Stock am
15. Septbr., Dachſtock am 1. Septbr. er.
Preiſe WWaſſer extra): 1. Stock 440 M.,
2. Stock 520 M., Dachſtock 280 M.

E
8085) In meinem neuerbauten H
Hauſe Hoffmaunsſtr. 28, nächſt 4
der Heinrichſtraße, iſt die Beletage,
beſtehend, aus 5 Zimmern, nebſt
Badezimmer und bewohnbaren Näu=
4 men in der Manſarde zu vermiethen.
Näheres in meinem Hauſe Hoff=
mannsſtraße
12.
Hch. Schmidt, Schreinermſtr.
AauazAzazn
9088) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich=
keiten
ſofort beziehbar.
9217) Kahlertſtr. 7 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
2 Dachkammern und Gartenantheil per
1. Nobbr. er. zu vermiethen. Näheres
nur Aliceſtraße 23 parterre links, von
3-5 Uhr.
9222) Herbwegſtr. 93 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
, Magdzimmer, 2 Kellern, Garten=
antheil
, Waſſerltg., für 600 M. zu verm.
und alsbald zu beziehen. Alles Nähere
Martinsſtraße 6.
9223) Nieberramſtädterſtr. 8 die
Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, Küche u.
alles Zubehör, alsbald od. 1. Oktober zu
vermiethen. Preis 360 M.
9224) Kirchſtr. 18 eine Wohnung,
3 auch event. 2 Zimmer, Küche u. Zubeh.
per l. Okt. Näheres zu erfr. im Laden.
Wilh. Hublitz, Eiſenhandlung.
9233) Marienplatz 11 die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern u. all. Zubeh.
9235) In dem Neubau Mathilden=
ſtraße
24 (Beſſungen) die Beletage, fünf
elegante Zimmer, Küche, Speiſekammer,
nebſt Zubehör, ſofort zu beziehen. Zu
erfragen Kiesſtr. 55 parterre.

Haus zum Hlloinbowohnon
ru vermiethen.
Martinsſtraße ein Haus mit
10 Zimmern und Zubehör, neu her=
gerichtet
, nebſt Garten, per 1. Okt.
beziehbar. Auf Wunſch können auch
die einzelnen Etagen getrennt abge=
geben
werden.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtr. (9375

9316) Pädagogſtr. 2 eine Wohnung,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör.

[ ][  ][ ]

2285
9336) Waldſtr. 50 eine neuherge=
richtete
Wohnung, 5 Zimmer, Küche und
allem Zubehör (Beletage) ſogleich zu ver=
miethen
. Näheres im Hinterhaus.
9374) Hoffmannſtraße 21 der mitt=
lere
Stock, 4 Zimmer, Speiſekammer,
Cloſet, nebſt allem Zubehör per Anfang
Oktober.
9439) Steinſtraße 6 iſt eine ſchöne
Wohnung, Beletage, 5 Zimmer, 2 Dach=
ſtuben
und allem Zubehör, auf 15. Ok=
tober
oder 15. November zu vermiethen.
Auskunft daſelbſt im 2. Stock.
9468) Promenadeſtr. 16 die Manſ.,
2 Zimm., Kab., Küche, an. e. ruh. Miether.
RAAaiaaauiay
9474) Verl. Hochſtr. 64 (Neubau)
Beletage 5 Zimmer mit Balkon nach dem
Garten u. Badezimmer, ſowie die zweite
Etage (3 Zimmer), beide mit allem Comfort
der Neuzeit verſehen, zuſammen oder ge=
trennt
an ruhige Familie. Näh. part.

9476) Beletage: 4 Zimmer, Cabinet,
Küche und Zubehoͤr, abgeſchloſſ. Vorplatz,
zu vermiethen. Näheres Soderſtr. 52.
9477) Eichbergſtraße 27 Manſarde
gegen Beaufſichtigung des Hauſes ſehr
billig an eine ruhige Familie zu verm.
9480) Schulzengaſſe 2 zwei Woh=
nungen
zu vermiethen. Zu erfr. Beſſ.
Holzſtraße 7.
9483) Bleichſtr. 27 eine Wohnung,
2 Zimmer, 2 Kabinette u. all. Zubehör.
9486) Soderfltr. 52 iſt die Manſarde,
beſtehend aus 2 geraden und 3 ſchrägen
Zimmern nebſt Zubehör zu Anfang No=
vember
zu vermiethen.
9488) Schießhaus eine Wohnung im
2. Stock gleich zu beziehen.
9560) Wlenerſtr. 55 eine größere
und eine kleine Manſarde=Wohnung ſofort.
ooooauaaaaaaaaooooooooeoo
89604) Heinheimerſtraße 16 eine
8 ſehr ſchöne Wohnung. 6 Zimmer,
6 Balkon ꝛc., per 1. Dezbr. event. auch
8 früher. Zu erfrag. Hinterbau daſ.
Loooooeoooooooeoooeooooooooe
9605) Schloßgraben 15 iſt der 2.
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche=
Boden, Keller mit Waſſerleilung, per
1. Oktober um den Preis von 300 Mk.
zu vermiethen.
9606) Schloßgraben 15 im zweiten
Stock gegen die Straße ein großes und ein
kleines Zimmer mit Keller, Boden und
Waſſerleitung, ſofort an ruhige Leute zu
150 Mk. zu vermiethen.
W Liebigſtraße 29
Parterre oder Beletage, 4 Zimmer, Küche,
Magdkammer, Bleichplatz ꝛc. Näheres daſ.
1 Treppe hoch, auch bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigsſtraße.
(963]
9607) Carlſtraße 79 ein Manſarde=
Wohnung iſt ſofort zu vermiethen.
9608) Herdwegſtr. Nr. 41 iſt die
Parterrewohnung mit 4 Zimmernz. verm.
9609) Mauerſtraße 32 2 Zimmer
und Külche an ruhige Leute.

Nr. 168

6143) Marktplatz 7 ein großer
L. a den
per 1. Oktober.
Georg Graeff.
mit Comptoir zu vermiethen.
8710) Schuſtergaſſe 3 Laden mit möbl. Zimmer.
Wohnung. Zu erfr. Stiftsſtr. 48.
Zu vermiethen
ein Werkſtätteraum von 1407 Metern
Bodenfläche, geeignet für Bauſchreinerei,
Buchdruckerei ꝛc., überhaupt für jedes Ge=
ſchäft
, welches zum vortheilhaften Betrieb
größerer Räumlichkeiten bedarf. Wohnung
kann mitvermiethet werden.
Schützenſtraße 8. (8711
8848) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 kleiner Laden
und Contor, mit oder ohne Wohnung,
zum 1. November, auf Wunſch auch frl=
her
beziehbar zu vermiethen.
Marktplatz 10 L. a d en
(8877
per 1. Oktober zu vermiethen.
Th. Kalbfuß.
L a d e n,
mittelgroß, mit 1 großen Schaufenſter,
in verkehrsreicher Lage, baldigſt zu ver=
miethen
. Näheres Expedition. (9090
9236) Der für jedes ſeinere Geſchüft
ſich eignende, neu hergeſtellte Laden im
Hauſe Wendelſtadtſtraße 26, nebſt da=
zu
gehöriger Wohnung von 3 gr. Zim=
mern
, gr. Küche, Keller u. Dachkammer,
iſt um den jährl. Miethpreis von M. 775
ſofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23.
parterre Iinks, von 3-5 Uhr.

9237) Schulſtraße 6
grogser Laden
zu vermiethen. Gg. Jac. Heß.

Hld Ardtran Lr gan nahe -
Markt, geraumiger Laden mit Woh=
nung
zu verm. J. J. Herwegh.

1

5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabinet, gut möblirt.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
möbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v.
6090) Marktplatz 7. 3. Stock, ein
möbl. Zimmer zu verm.
6430) Carlsſtraße 83 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. 8. wegen Ab=
reiſe
anderweitig zu vermiethen.
7220) Noßdörferſtr. 32 ein ſchönes,
großes, möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.
7388) Schulſtraße 7 ein großes,
hübſches, möblirtes Zimmer, ebener Erde
zu vermiethen. Daſſelbe auch als Büreau
geeignet.
7695) Beſſ. Carlsſtr. 16 gut möbl. 8.
an 1-2 anſt. Herren ev. mit Penſion.

7535) Zwei ſchön möblirte Wohu=
und Schlafzimmer mit Ausſicht auf den
Markt zu verm. K. Volz, Markt.
7697) Waldſtraße 3, 2 Stiegen, gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
7957) Schloßgraben 1, 2 Stiegen, ein
7533) Rheinſtr. 5 ein kleiner Laden/ Zimmer, mit oder ohne Möbel, ſogl. bez.
8459) Hügelſtr. 5½ parterre ſchön
8717) Hölgesſtr. 13 parterre iſt ein
großes ſchön möbl. Zimmer mit ſeparat.
Eingang per 1. Sept. zu verm.
8849) Manerſtr. 16 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8850) Frankfurterſtr. 7 Manſarde
iſt ein freundl. möbl. Zimmer zu verm.
und am 1. September zu beziehen.
8969) Grafenſtr. 24, parterre, ein
großes hübſch mbbl. Zimmer zu verm.
8970) Ballonplatz 7 ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8972) Steinſtr. 8 zwei ſchön möbl.
Zimmer mit ſeparat. Eingang zu verm.
9092) Mathildenplatz 8 möbl. Im.
9095) Bleichſtraße 19 ein möbl.
großes. ſchönes Zimmer zu vermiethen.
9240) Ein großes Zimmer nach der
Straße mit ſchöner Ausſicht, gut möblirt.
Näheres in der Exped. d. Bl.
9242) Marktſtraße 1 (Manſarde) ein
ſchön möblirtes Zimmer, auf Wunſch mit
Koſt, ſofort zu verm.
9248) Ballonplatz 8 ein ſfein möbl.
Zimmer ſofort.
9334) Eliſabethenſtr. 43 ein fein
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang,
parterre, ſofort zu vermiethen.
6440) Mühlſtr. 18 ein möbl. Zimm.
9471) Lauteſchlägerſtr. 50 MMetzgerei)
ſofort ein ſchön möblirtes Zimmer mit
oder ohne Penſion zu vermiethen.
9495) Schützeuſtr. 18 zwei möblirte
Zimmer für 2 Herren ſofort zu verm.
9499) Wilhelminenplatz 14 parterre
2 möblirte Zimmer.
9500) Markt Gr. Schorlemmer=
Hartmann) ein gr. gut möbl. Zimmer im
1. Stock zu vermiethen.
9611) Magdalenenſtr. 23 nahe der
Infant.- Kaſerne ein ſchön möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9612) Hügelſtraße 26 Manſarde
ein möblirtes Himmer oder Zimmer mit
Kabinet zu vermiethen.
9613) Saalbauftr. 17 e. St. hoch
ein elegant moͤbl. Zimmer per 1. Septbr.

zum Alleinbewohnen
mit cd. 10-12 Zimmern nebſt Zubehor,
hübſchem Garten, Stallung für 4 Pferde,
Burſchenſtube und Wagenremiſe baldigſt
zu miethen geſucht.
Jndmig Alter, Möbelfabrikant,
Eliſabethenſtr. 34. (9614

[ ][  ][ ]

gee

Nr. 168
h ir beehren uns ergebenſt anzuzeigen, daß wir den Detailverkauf unſeres
hydrauliſchen ſchwarzen Sackkalkes dem Herrn Loopold Reln-
hard
, Holz= und Baumaterialien=Handlung in Darmſtadt übertragen
haben. Dieſes Material iſt anerkannt das Beſte das es gibt und bit=
ten
wir gefl. eine Probe damit zu machen. Hochachtungsvollſt
Hösbacher Kalkwerke. Euler & Go.
Bezugnehmend auf Obiges theile höflichſt mit, daß ich fortwährend Hösbacher
Sackkalk auf Lager habe und empfehle denſelben beſtens.
Hochachtungsvollſt
19615
Leopold Reinhard, Holz= und Baumaterialien=Handlung.

D

2287

Vererngte
Geſellſchaft.
Mittwoch den 20. Auguſt d. Js., bei günſtiger Witterung,
von 5 Uhr:
Concerk im Garten.
ausgeführt von der
Hapollo dos Grossh. Hoss. Inf.-Hoibgarde-Rogts. Nr. II5,

8
4
124
1.
43

2 h

unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn W. Hilgo.
Der Ausſchuß der Vereinigten Geſellſchaft.

957

Ehren Diplom
Antworpon 1885.

Dr. Kochs Floisch-Popton,
4 Voshdegsen 1 Fo. Pordlan-Ponkon 10 und 26 Grann, iu Tabihu.Ruis
W bramm, Pastilon-Schachteln 0 Gramm.
Dr. Kochs Popton-Bouillon.
Speciolle Andereitung. um ohne nelters Hogredenlov, nur Aurch Ausata von holgem
odor Ealtom Wasser sofort oino Fohlechmeckonde und nahrhafte Fleischbrlhe hor-
zustelton
; in ½. ½ u. ¼. Vlaschen.
1
Dr. Kochs Pepton-Biseuit,
Goldeno Modailte
NonOtloons18gnohrhedes wod bietvordaulcheos Mdhi. Nioouit mit Auat von 10 ½. Popton in
1 Pfund-Blechbüchsen.
Dr. Kochs Fleisch-Pepton, ein neuer, durch seinen ſiohalt an Eiwelss thatekchlich
nahr haſter Fieisch-Extract. It das wirksamste aller bishor bekannten Mittel zur Ernährung
und Kräftigung von Kranken, Genesenden, Mutarmen u. 8. w. - bei seinem grossen
Nährwerthe und kleinen Volumen vorzlglich fr Roisende, Jouristen, ger u g. w. namentlich in Form der Pepton Bouillon in Rüchen und Haushaltungen ein vorthell-
hafter
Ersatz fur die bisher gebräuchlichen Fiéisch Extracte.
KAnſtiech in Apotheken, sonle allen begiron Rolonlal, Delleatess. u. Drognon-
Geschüften. - Vorkauthpreise auf don Packungen vorzeichnet.

An Beiträgen für die Natſonalſeter am 2. September ſind bis heute weiter
eingegangen:
Von G. F. 1 M. Dr. v. Wedekind 3 M. Dr. Lauer, Finanzaſſeſſor 2 M. Bonhard,
H.=St.=K.=Buchhalter 1 M. Böttinger, Rechnungsrat 1 M. Louis Hiob 2 M. Korn,
Miniſt.=Kanzliſt 1 M. Kolb. Dom=Rath 1 M. Buß, Rentner 1 M. Heſſe Gen.=Seer.
1 M. Boſe, O.F.=Direct. 1 M. Simmermacher. Pfarrer 1 M. Weygandt, Major 1 M.
Engelmann, Rittmeiſter 1 M. Winter, Reallehrer 1 M. Weiß. Prof. 1 M. Schmandt,
Bauinſp. 1 M. Roth, Inſpector 1 M. Wilkens, Reg.=Rath 1 M. Staehely, Kaufmann
1 M. Deitz, Rendant 1 M. Lichtenberg, Major 1 M. Becker Amtsrichter 2 M. Marr,
Turninſp. 2 M. Richard Weller 1 M. Heinrich Keller 3 M. Friedr. Maurer 3 M.
E. Harres. Architekt 2 M. Prinz 1 M. Johanſen 2 M. C. Lützow 3 M. Römheld
1 M. Hallwachs 8 M. Dr. Bennighof 2 M. Eigenbrodt 2 M. E. Dannenberger 2 M.
C. Clemm 1 M. Hallwachs. Geh. O.=St.=Rath 1 M. Erdmann 1 M. Heinzerling 1 M.
Dr. Goldmann 2 M. Winsloe 1 M. Beyer 1 M. Dr. Dittmar 2 M. Draudt 1 M.
Coulmann 1 M. Gundelfinger 1 M. Schopp 1 M. Sr. 1 M. Bickel 1 M. Dr. Hent=
graf
1 M. Mootz 1 M. Mart 1 M. Frau Charl. Schreger 3 M. Reitz 1 M. Röm=

held 1 M. Frau Dr. Sehrt 1 M. Wendorff 1 M. Hickler jr. 2 M. Melior 2 M.
Schmidt 1 M. Schulz, O.F.=Rath 2 M. Dr. Buxmann 2 M. Dr. Rudolph Schäfe=
2 M. Dr. Vir 2 M. Biedert 1 M. Riedel 1 M. Niſſe 1 M. v. Bothmer 2 M.
J. B. Zimmer 1 M. H. Kreuder 2 M. Fiedler 1 M. H. Baltz 1 M. H. Sior 1M.
Reitz 1 M. Cramer 1 M. A. Heim 1 M. L. Henneberg 1 M. L. Pfaff 1 M.

Pfaff 1 M. Dr. Bender 1 M. F. Lincke 1 M. v. Willmann 1 M. H. Schäfer 19
C. Keil 1 M. Gad 1 M. Trümpert 1 M. Tecklenburg 1 M. Frhr. v. Schenck 1 M
Hiemenz 1 M. Guſt. Keller 2 M. L. Stein 2 M. Hanſtein, Oberlehrer 1 M. Ludwi=
Kropp 1 M. Kumpa 1 M. Fauſt Wwe. 50 Pf. Lauer 1 M. Mansbacher 1 M. Hof.
Oberlehrer 1 M. Aug. Marburg 1 M. R. 50 Pf. Winter, H.=St.=K.=Buchhalter 1 M.
Zuſammen 134 M. Hierzu die früheren 294 M. 65 Pf., im ganzen 428 M. 5 Pf.
Um weitere Beiträge bittet
der Rechner des Sedan=Comites:
Meyer, Kanzlei=Inſpector.

9616) Mädchen mit guten Zeugniſſen
kann ich den geehrten Herrſchaften auf
Michaeli empfehlen. Beck's Placirungs=
büreau
, Mathildenplatz 11.

M

9525) Zum 30. d. M. wird auf einige
Wochen ein anſtändiges
Zimmermädchen
zur Aushülfe geſucht. Wilhelmsſtr. 17.

9617) Ein braves Mädchen f. Haus=
arbeit
zum Ziel geſucht. Näheres Ernſt=
Ludwigsſtraße 16 im Laden.

9618) Eine durchaus tüchtige
8
rauGt-Aroeuari
ſucht für ſofort oder baldigſt
N. Lerch.
9619) Ein in der Hausarbeit erfah=
renes
Mädchen wird für ſogleich geſucht.
Roßdorferſtr. 13. 3. St.

9620) Ein in Küche und Hausarbeit
erfahrenes Müdchen mit guten Zeugn.
zu einer einzelnen Dame geſucht.
Näheres Beckſtraße 8.

Kräftige Jungen u. reinliche
junge Mädchen
für die Chocoladenfabrik geſucht. (9621
Wohner & Cahr.
Gesucht,
auf Michaeli nach Hanau gegen guten
Lohn ein Mädchen, das kochen kann,
Waſchen und Putzen verſteht und gute
Zeugniſſe hat. Anmeldungen Darm=
ſtadt
, Eichbergſtraße 5.
[9274

Einlegerin
geſucht. Wendelſtadtfraße 40.
(9530
9277) Es koͤnnen br. Lehrmädchen
ſofort eintreten bei
Marg. Heiw, Damenconſection,
Rheinſtraße 47. Vorderhaus.

S
22.

in bürgerl. Küche und
2 Glosuchb hausl. Arbeiten erfahrene
aͤltere Perſon, für jetzt oder auſs Ziel,
ſowie fleißige Hausmädchen aufs Ziel.
Gute Empfehlungen. Naͤh. Exped. d. Bl.
Wam
Eine gewandte
VerEöuterhm
geſucht. Wo? ſagt die Exped. (9623,

E
9624) Mehrere Fuhrknechte auf
ſofort geſucht. Beck's Placirungsbüreau,
Mathildenplatz 11.
9383) Tüchtiger Schreiner findet
dauernde Arbeit bei Carl Berntheiſel,
Hofſchreiner, Magdalenenſtr. 7.

[ ][  ][ ]

2288
Nr. 168
1
1AUTUAAUTUUOTTIOA
Der Beginn des Unterrichts erfolgt am 15. Oktober l. Js.
Anmeldungen werden bis dahin taglich in meiner Wohnung,
Alexanderſtraße 1, angenommen.
Hochachtungsvoll
W. Vormenass,
Hof=Solotänzer i. P.
09509

9288) Lehrmädchen geſucht.
Frau de Wazl, Confection.

9381) Für mein Geſchäft ſuche
einen Lehrling.
A. Anton,
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung,
Eliſabethenſtraße I.

9625) Eine Fran für Mittags zum
Ausfahren kleiner Kinder ſofort geſucht.

Ein tüchtiger Arbeiter
in Bau= und Werkſtattarbeiten bewandert
findet dauernde Beſchäſtigung bei
G. L. Bauer, 0
Spengler in Pfungſtadt. 8

Ein kleineres Anwoson
am Ende der Stadt, zum Alleinbewohnen,
mit ſchönem großen Garten, iſt per 1.
Oltober event. früher für den Preis von
400 M. zu vermiethen.
WoL ſagt die Exped. d. Bl. (962,

In nächſter Nühe des Gymnaſiums und
) der Realſchule findet ein Schüler in
guter Familie freundliche Aufnahme.
Wo? ſagt die Expedition.
[9389
1ganzkleines Damenhündchen,

Seit 20
Zur Haarpflege: Jahren
von unlbertroffener Wirkung iſt das ſtaat=
lich
geprüfte u. begutachtete von erſten
Autoritäten empfohlene
Haarwaſſer v. Retter (München)
welches ſtatt Oel od. Pommade, täglich
gebraucht, das Haar bis ins höchſte Alter
glänzend, geſchmeidig u. Scheitel haltend
macht, die Kopfhaut von Schuppen ꝛc. be=
freit
und dadurch die Thätigkeit derſelben
erhöht. 8. h. um 40 Pfg. u. 1.10 bei
M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14. 12031
Ein Primaner
geſucht zur Nachhilfe in Latein ꝛc.
Offerten mit Preis erbeten unter
V. H. 100.
9628
ein dretreihiges Gra=
Vorloron natarmband von Wilhel=
minenſtraße
bis nach Beſſungen. Der
redliche Finder wird gebeten, dasſelbe gegen
Belohnung Landwehrſtr. 42 abzug. (9629
Vexloren.
ſEin ſchwarzgehäkeltes Halstuch blieb
Cs am Montag Morgen auf einer Bank
der Anlage, gegenüber der Caſernenſtr.,
liegen. Man bittet um Abgabe deſſelben
gegen Belohnung Eliſabethenſtr. 42. (9581

Martinsſtraße 22 können täglich
kalte und varme Bädor
[7790
genommen werden.
Gosucht ein Lehror,
der an Engländer deutſchen Unterricht
(963
ertheilt. Wo? ſagt die Exped.
9632) Mädchen, welche kochen und
nicht kochen können, ſuchen ſofort od. aufs
Ziel Stelle. Zwei ſtarke Landmädchen
uchen tagsüber Beſchäftigung. Ein
Mädchen aus beſſerer Familie ſucht ſof.
Stelle, am liebſten bei Kindern.
Stellenbüreau K. Gluske, Mühlſtr. 8.
Kine Kleidermacherin, auch im Weiß=
E nähen und Ausbeſſern geübt, wünſcht
noch einige Kunden. Landwehrſtraße 11,
[9633
Manſarde.

Finen Abnehmer für 40 bis 50 Liter
Milch täglich ſucht
Valentin Schäfer, Landwirth,
[9634
Höhnlein.
Geſucht wird bis zum 1. Oktober eine
freundliche Wohnung
von 5 Zimmern mit Zubehör. - Gefl.
Off. u. O. E. bitte moͤglichſt bald mit Preis=
angabe
an die Exped. abzugeben. (9512

ouf dem Wege von Bickenbach bis zum
11 Melibokus wurde am Samstag Abend
ein Korallenhalsband verloren. Dem
Wiederbringer eine gute Belohnung. Ab=
zugeben
Friedrichſtr. 40, 1. Iinks. (9635

Ein Drittel Sperrſitz (rechts)
wird geſucht. Heinheimerſtr. 4. (9503

Woog, 28. Auguſt 1888.
379 Mtr.
Waſſerhöhe am Pegel
0 R.
14¼
Lufttemperatur.
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 150 R.
Woogpolizeiwache.

ausgewachſen, 22 Ctm. hoch, zu verkaufen.
Anzuſehen große Ochſengaſſe 7. (9636

kann
A..

I. auf 1 Jahr gegen 6 pCt.
100 Marn geſucht. Gute Burgſchaft
gegeben werden. Offerten unter
(9630
1. 40 an die Exped.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der =Poſt; zufolge wird der Kaiſer ſeine
Reiſe nach dem Süden am 26. September antreten und zunächſt
den König von Württemberg, dann den Großherzog von Baden und
den Prinzregenten von Bayern beſuchen hierauf ſich über den
Brenner nach Rom und Neavel begeben. Der Aufenthalt in Italien
werde etwa zehn bis zwölf Tage dauern. Der Kaiſer werde auf
dem Rückwege Venedig beſuchen, mit der Pontebbabahn nach Wien
reiſen und nach Beſuch des öſterreichiſchen Kaiſers in Wien und
Schönbrunn noch einige Tage mit demſelben in Steiermark jagen.
Zum Geburtstage ſeiner Gemahlin am 22. Oktober werde der Raiſer
wieder in Berlin eintreffen.
Der König von Griechenland traf am Montag früh in Berlin
ein und ſtieg im Schloſſe ab; mittags 121 Uhr begab ſich der
König in Begleitung ſeines Sohnes, des Kronprinzen, nach Pots=
dam
, um daſelbſt die Kaiſerinnen Auguſta und Friedrich zu be=
grüßen
, im Laufe des Nachmittags kehrten dieſelben nach Verlin
zurück. Soweit bis jetzt bekannt, gedenkt der König von Griechen=
land
am 29. früh von Berlin über Warnemünde nach Lopenhagen
weiter zu reiſen, während der Kronprinz noch längere Zeit in Berlin
verweilen will.
Nach der Kr=8tg.: treffen die Gohne des Kaiſers am 28. nach=
mittags
aus Oberhof wieder in Potsdam ein.
Der deutſche Botſchafter am ruſſiſchen Hofe, General der
Kavallerie v. Schweinitz, hat nach mehrtägigem Aufenthalt Berlin
wieder verlaſſen und ſich zu ſeiner Familie nach Homburg begeben.

Während ſeines Aufenthalts in Verlin wurde derſelbe von den
kaiſerlichen Majeſtäten, ſowie auch von der Kaiſerin Auguſta auf
Schloh Babelsberg und von der Kaiſerin Friedrich auf Schloß
Friedrichskron empfangen.
Wie der Nordd. Allg. 8ta. von zuſtundiger Seite mitgeteilt
wird, hat der Sultan ſelbſt den Wunſch ausgeſprochen, es möchte
den von der Agentur,Havas= und dem Tempsr vertriebenen Lügen
über die Sendung Munir Vaſchas durch eine Dementierung in der
Preſſe entgegengetreten werden.
Heſterreich=Angarn. Der italieniſche Botſchafter in Wien,
Nigra, iſt am 26.abends nach Mailand gereiſt, um dort mit Crispi
zuſammenzutreffen. Die Volit. Korr.- macht darauf aufmerkſam,
daß Nigra auch nach dem vorjährigen Beſuche Crispi's bei Bis=
marck
eine Begegnung mit Crispi hatte und zwar gleichfalls in
Mailand.
Rranſtreich. Eine offiziöſe Note weiſt die von der Verl.
Nationalzeitung; ausgeſprochene Pdee eines Schiedsgerichts zur
Beilegung des franzöſiſcheltalieniſchen Konflikts zurück, da ein
ſolcher zwiſchen den genannten Mächten nicht beſtehe, ſondern
zwiſchen Italien und der Türkei als der Suzeranitätsmacht in
Maſſauah
Der Marineminiſter hat ſich am 27. vormittags nach Hyeres
begeben, um das mobilifierte Geſchwader, welches zuſammen 21
Schiffe nebſt 10 Torpedoboote zählt, zu beſichtigen. Kriegsminiſter
Freyeinet wird ſich demnächſt nach Verdun begeben.
Wie verſchiedene Pariſer Blätter mitteilen hat Böulanger
einen Beſuch bei dem Prinzen Napolcon in Prangins gemacht.

[ ][  ][ ]

Die großen Kavalleriemanöver im Lager von Chalons, wo
drei Kavalleriediviſionen zuſammengezogen ſind, haben unter der
Leitung des Generals Galliſet bereits begonnen.
Die République frane. verlangt, die Kammer möge bei der
Wahlprüſung eine Enquete über die boulangiſtiſche Bewegung an=
ordnen
. Rochefort fordert Carnot auf, Boulanger das Konſeil=
präſidium
zu übergeben, wenn er nicht wolle, daß Boulanger ſeine
Stelle einnehme.
Engkand. Die Buckerprämienkonferenz genehmiate am 27. den
Wortlaut der vereinbarten Konvention, welche am 28. verleſen und
am Mittwoch unterzeichnet werden ſoll.
Die iriſchen Deputierten J. G. Redmond W. Redmond, ſowie
Walſh. Redakteur des Journals -Wexford Veople; wurden am
27. auf Grund des Zwangsgeſetzes verhaftet.
Itaſten. Der König trat am 28. d. ſeine Reiſe von Mailand
nach der Romagna an.
Das italieniſche Geſchwader paſſierte am 26. die Meerenge von
Meſſina und begibt ſich nach Agoſta (Provinz Siracuſah. woſelbſt
ſich die Kriegsſchiffe =Dandolo und Staffettar bereits befinden.
Außland. Der Kaiſer iſt am 26. abends mit den Großfürſten
Michael Alexandrowitſch und Alexis Alexandrowitſch nach Hiins=
koie
(Landgut des Großfürſten Seraius Alexandrowitſch bei Moskau,
abgereiſt, woſelbſt der Großfürſt=Sergius mit ſeiner Gemahlin und
der Großfürſt Paul Alexandrowitſch bereits eingetroffen ſind.
Fürſet. Zwiſchen dem türkiſchen Kriegsminiſterium und den
Generälen v. Hobe und Riſtow iſt eine Einigung zuſtande gekom=
men
, ſodaß das Verbleiben der beiden Offiziere für weitere 3 Jahre
erfreulicherweiſe geſichert iſt.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 29. Auguſt.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog wird ſich, dem Ver=
nehmen
nach, am 9. September von England= aus direkt auf das
Manöverfeld nach Hamm begeben, um das 7. weſtphäliſche Armee=
corps
zu inſpizieren, welches mit dem 8. und 11. Corps die 3.
Armee=Inſpektion bildet, und wird der Großherzog am 11. September
hier wieder jeintreffen. Am 12. September, dem Geburtstage. des
Großherzogs, ſoll Galatafel im Schloſſe ſtattfinden. Hiernach be=
giebt
ſich der Großherzog auf das Manöverfeld der heſſiſchen Divi=
ſion
, welche vom 10. bis 15. September zwiſchen Weſthofen und
Nieder=Olm mansveriert. Am 13. September ſollen ſämtliche
Stabsoffiziere der heſſiſchen Diviſion zu Wörrſtadt zur Großherzog=
lichen
Tafel geladen werden.
(N. H. V.
- Das 1. Großh. Heſſ. Juf.=Regt. Nr. 115 ſowie das Großh.
Feld=Art.=Regt. Nr. 25 werden am Samstag zu den Manövern
ausrücken.
Eingeſandt. Donnerstag vormittag, etwas nach 11 Uhr, mußte
der Zug der Dampfſtraßenbahn an der Riedeſelſtraße einige Minuten
anhalten, um Militär paſſieren zu laſſen. Ein älterer Herr wollte
dies benutzen, um bis an das Chauſſeehaus mitzufahren. Der den
Zug begleitende Schaffner, im Intereſſe der Bahn handelnd, ani=
mierte
denſelben einzuſteigen, wurde jedoch darüber von dem im
Zuge befindlichen Bahnmeiſter zur Rede geſtellt und dem Paſſagier
bedeutet, bis an die Heinrichſtraße, als dem dortigen richtigen Halte=
punkt
, zu gehen. Der Herr, der bereits den Wagen beſtiegen,
mußte ihn wieder verlaſſen, an der Heinrichſtraße aber ſtieg er
ſelbſtverſtändlich nicht ein. Wer hatte nun das Intereſſe der Bahn
am meiſten foͤrdern wollen, der Schaffner oder der Bahnmeiſter?
N Kleine Mitteilungen. Sonntag Nacht wurde in der Nieder=
Ramſtädter Straße in einem Hausgarten eingeſtiegen und von
einem Baum eine Partie Mirabellen entwendet. In
nächſter Nähe des Gartens wurde ein Rohrſtock und ein Taſchen=
tuch
aufgefunden. - Zur Anzeige gebracht wurde ein Sattler,
welcher bei einem hieſigen Schuhmacher ein Paar Stiefel aus=
ſchwindelte
. - Auf dem Hildebrand'ſchen Bauplatz
in der oberen Eliſabethenſtraße ſtürzte geſtern vormittag eine alte
Fundamentmauer ein und verſchüttete drei Maurergeſellen. Die
Aufräumungsarbeiten wurden ſofort vorgenommen und die Arbeiter
in kürzeſter Zeit wieder ausgegraben. Zwei mußten wegen ver=
ſchiedener
Verletzungen in das Hoſpital verbracht werden, während
der dritte mit heiler Haut davon kam.
4 Mainz. 26. Auguſt. Unter Mitwirkung hieſiger und aus=
wärtiger
Techniker und Fachlehrer wird das kommende Frühjahr
hier eine Baugewerkſchule für Bau= und Maſchinen=
techniker
ins Leben treten. Dem neuen Unternehmen iſt von vielen
Seiten Unterſtützung zugeſagt. - Bei den Feſtlichkeiten aus Anlaß
der Anweſenheit der Teilnehmer an dem Binnenſchiffahrtskongreß
hier wurde am Abend einer, Frau im Gedränge von einem Lang=
ſinger
das Portemonnaie aus der Taſche geſtohlen. Ohne den ge=
ringſten
Anhaltspunkt denuncierte fie einen in ihrer Nähe ſtehenden
anſtändigen, Herrn als den Dieb und, mußte ſich derſelbe der Wider=
wärtigkeit
einer Verhaftung ausſetzen. Die volle Unſchuld des
Herrn war leicht zu ermitteln und hat ſich nun die Frau wegen
ihrer leichtfertigen Denunciation vor Gericht zu verantworten.
1 Mainz, 27. Auguſt. In den Tagen des 4., 5. und 6. Sep=
fember
findet hier der dritte ſüddeutſche Gaſtwirtſchaftstag

168
2289
ſtatt. Die anderwärts ſchon vielfach ventilierte Frage, ob die Wirt=
ſchaftskonzeſſion
von dem Bedürfniß abhängig zu machen ſei, ſteht
hierbei auch auf der Tagesordnung.
Dank der Liberalität der
Verwaltungen der Ludwigsbahn und des zoologiſchen Gartens in
Frankfurt wurde heute den hieſigen Waiſenkindern das Vergnügen
bereitet, den Frankfurter zoologiſchen Garten beſichtigen zu dürfen.
Mit dem heutigen Tag haben die großen militäriſchen Ueb=
ungen
hier begonnen.
Eine Rheinfahrt. wie nur wenige Sterbliche in der Lage
ſind, ſie angenehmer und bequemer zu machen, hat heute der be=
kannte
Rheder H. Diſch mit ſeiner Familie von hier nach Holland
angetreten. Einer der Salondampfer des genannten Rheders iſt
extra zur Aufnahme einer ganzen Familie eingerichtet worden, ſo
daß dieſelbe alle Bequemlichkeiten einer ungeſtörten aber auch ge=
räumigen
Haushaltung bei der Rheinfahrt genießt und zudem die
Reiſe je nach Belieben raſch oder langſam machen kann. Um die
Annehmlichkeit auf dem Schiff noch zu erhöhen, iſt der Hinterteil
des Verdeckes mit zahlreichen Pflanzen und Gewächſen zu einem
kleinen Garten umgewandelt worden.
4 Mainz, 27. Auguſt. Der hier beſtehende und ſehr ſegensreich
wirkende Schutzverband der Hauseigentümer hat nach dem
neueſten Jahresbericht jetzt eine Mitgliederzahl von 1558 Perſonen
erreicht. Die Thätigkeit des Verbands erſtreckte ſich im verfloſſenen
Jahr auf 939 gerichtliche Kündigungen und 90 Mahnungen. 246
Mieter baben ihren Hauszins an das Verbandsbuxeau gezahlt.
Klagen wurden 351 eingeleitet und ebenſoviele Urteile erfochten.
Von den Mahnungen führten 39 zu Zahlungen und 25 Mieter
wurden als faul in die Liſten eingetragen.
N Caſtel, 27. Auguſt. Heute wurden von einem unbekaunten
Taſchendieb in hieſiger Stadt drei ſilberne Cylinderuhren, ein
Portemonnaie mit circa 16 Mark, ſowie ein Opernglas ent=
wendet
.
Homburg v. d. H., 27. Auguſt. Der Prinz von Wales be=
ſtieg
am Samstag mit einem Gefolge von etwa 30 Perſonen von
Homburg aus den Feldberg; Die Touriſten=Geſellſchaft hatte in
ausreichendem Maße für die leiblichen Bedürfniſſe geſorgt und
Fleiſch ꝛc. mit auf den Berg nehmen laſſen, wo die Lebensmittel
nur noch zubereitet zu werden brauchten. Für jedes Couvert be=
zahlte
der Prinz von Wales 8 M. 50 Pf.
8t. Frankfurt, 27. Auguſt. Von den im Verlage von Aloys
Mahr und Co. Nachf. hier erſchienenen Kabinet=Aufnahmen
des neuen Bahnhofes ſind infolge des billigen Preiſes von
20 Pf. bereits mehrere Tauſend Exemplare verkauft worden.
Karlsruhe; 27. Auguſt. Nach einer Meldung derBad. Landes=
zeitung
: iſt Hoftheater=Intendant zu Putlitz um ſeine Ent=
laſſung
eingekommen, die der Großberzog genehmigt haben ſoll.
Der Austritt ſoll mit Januar 1889 erfolgen.
Verlin, 27. Auguſt. Die Taufe des jüngſtgeborenen
Prinzen des Königlichen Hauſes wird am 31. d. M. im Stadt=
ſchloſſe
zu Potsdam, im Wohngemache Friedrichs des Großen, vor
ſich gehen. Die Taufe dieſes Prinzen iſt die erſte im königlichen
Hauſe, die an einem unter der Kaiſerkrone geborenen Kinde voll=
zogen
wird. Präzedenzfälle der an Söhnen eines Königs vollzogenen
Taufe waren in den Prinzen Karl und Albrecht (Vater) vorhanden;
aber der gegenwärtige Fall eines Sohnes des Kaiſers iſt der erſte
in der königlichen Familie. So wird auch bei der Taufe der ſeltene
Fall eintreten, daß drei Kaiſerinnen bei der Feierlichkeit zugegen
ſein werden.
Berlin. Für Telegramme nach Amerika über die trans=
atlantiſchen
Kabel tritt, wie das Reichspoſtamt bekannt macht, vom
1. September ab eine Erhöhung der Wortgebühren ein, nachdem
infolge der Beſchlüſſe der beteiligten Privat=Telegraphengeſellſchaften
die bisherige Gebühr für die Strecken zwiſchen London, Breſt oder
Havre einerſeits und New=York oder den canadiſchen Provinzen
Ontario und Quebec anderſeits auf 1 M. 5 Pf. feſtgeſetzt iſt. Die
anderweitigen Gebührenſätze für Telegramme nach Amerika ſind bei
den Telegraphenanſtalten zu erfragen.
Im Hinblick auf die Herbſtmanöver machen wir darauf auf=
merkſam
, daß es ſich empfiehlt, Briefe und ſonſtige Poſtſen=
dungen
für die an den Uebungen teilnehmenden Soldaten zur
Vermeidung von Verzögerungen nicht nach den in kurzen Zwiſchen=
räumen
wechſelnden Marſchquartieren, ſondern nach dem Garniſon=
orte
zu richten, wo der Adreſſat ſeiner Dienſtpflicht genügt. Neben
der Adreſſe muß der Dienſtgrad und Truppenteil (Regiment, Batail=
lon
, Kompagnie, Schwadron, Batterie) angegeben werden. Die
Sendungen werden den Stäben zugeſchickt und von dort aus an die
einzelnen Verbände abgeliefert.
Die freie Fahrt der Eiſenbahnbeamten auf allen zum Vereins=
verbande
gehörigen Bahnſtrecken iſt neuerdings durch einen Erlaß des
Miniſters weſentlich eingeſchränkt worden. Es ſollen den Beamten
künftighin nur Freifahrtſcheine für eine einmalige Ferienreiſe und
für beſonders dringende Fälle erteilt werden.
Hamburg, 25. Auguſt. Die ganze Geſchichte von den 13
Krokodilen, welche aus einem Boote in die Elbe entwichen ſeien,
iſt der Frau eines hieſigen Reporters, welche für ihren erkrankten
Mann bei Hafenbeamten u. ſ. w. Nachrichten aus dem Hafen ein=
ſammelt
, einfach aufgebunden worden und ſind die verſchiedenen
339

[ ][  ]

2290
Nr.
Krokodile, welche man geſehen' haben will, der lebhaften Ein=
bildungskraft
geängſtigter Gemüter entſprungen. Die Sache wird
noch nach verſchiedenen Seiten hin ein Nachſpiel haben: die Staats=
anwaltſchaft
ſoll ſich mit ihr beſchäftigen, da ſelbſt die Polizei durch
die Meldung getäuſcht worden iſt.
Hamburg, 27. Auguſt. Der König Malietoa traf geſtern mit
der Ella Woermann in Begleitung des Miniſters Acſake und
zweier Häuptlinge hier ein.
Hamburg, 27. Auguſt. Ueber die furchtbare Feuersbrunſt
auf Steinwärder gegenüber der Stadt, berichtet die Hamburger
Börſenhalle': In unglaublich kurzer Zeit loderte eine ungeheure
Feuergarbe hoch auf und erleuchtete die Stadt und Umgebung. Der
Funkenregen ſiel bis in die Mitte der Stadt. Gänzlich eingeäſchert
wurden ſieben große alte Holzſchuppen, Schröder und Michaelſen
gehörend. Die Schuppen wurden früher zur Gummifabrik benützt,
ſind jetzt aber zur Lagerung von Kaufmannsgütern verpachtet.
S. und L. Durlacher richteten in denſelben eine große Fabrik zur
Verarbeitung von Spirituoſen ein. Dort ſind für 80000 M. Wein,
3000 Kiſten Champagner und 50000 Sack Zucker, faſt 2 Millionen
Mark wert, verbrannt. Außerdem lagerten daſelbſt Kaufmanns=
güter
verſchiedenſter=Art, namentlich große Quantitäten Baumwolle,
Salpeter, Salz, Wachskerzen und Spirituoſen. Das Feuer entſtand
in einem Schuppen woſelbſt 14 Arbeiter mit dem Miſchen und
Färben des Zuckers beſchäftigt waren, welche Arbeit jetzt wegen der
Nähe des Zollanſchluſſes eifrigſt Tag und Nacht, ſelbſt Sonntags,
betrieben wird. Die Arbeiter hörten hinter ſich plötzlich einen
lauten Knall und erſchreckt ſich umſehend, gewahrten ſie die Flam=
men
hoch emporſchlagen. Eine Petroleum=Lampe war explodiert
und in die Waaren gefallen. Zwei Arbeiter liefen zur Melde=
ſtation
, während die übrigen das Feuer auszugießen ſuchten. Das=
ſelbe
griff aber ſo reißend um ſich, daß nur wenige der Arbeiter
aus den Lucken ins Waſſer ſpringen konnten; 5 Arbeiter und 1
Wächter büßten ihr Leben ein. Zwei Brüder Kirchmann und der
Arbeiter Lüddicke wurden ſchwer verletzt aufgefunden und in das
Krankenhaus gebracht, einer derſelben ſtarb auf dem Transvort.
Vermißt werden 4 Arbeiter und 1 Wächter. Von dieſen wurden
heute vormittag zwei, nur aus Rückgrat, Rippen und Beckenknochen
beſtehende verkohlte Gerippe aufgefunden; eine Identifizierung iſt
unmöglich. Ob die Leichen der übrigen drei Vermißten unter dem
haushoch liegenden, nachmittags noch rauchenden brennenden Zucker=
haufen
aufgefunden werden, iſt fraglich. Möglich iſt auch, daß
dieſelben ins Waſſer geſprungen und ertrunken ſind. Die Schiffs=
werfte
Blohm und Voß, welche von den brennenden Schuppen nur
durch einen 15 Meter breiten Kanal getrennt iſt, konnte durch die
großen Anſtrengungen der eigenen Werftfeuerwehr gerettet werden:
nur die Holzbrücke und ein Teil der Einfriedigung und etwas ver=
brannt
, ſonſt iſt der Schaden gering. Acht Dampfſpritzen und die
Mannſchaften dreier Hamburger Feuerwehrzüge bewältigten den
ungeheuren Brand in 10 Stunden. Der Geſamtſchaden wird auf
5½ Millionen geſchätzt. Die meiſten hier vertretenen Aſſekuranz=
Geſellſchaften ſind beteiligt.
Stansſtad, 26. Auguſt. Auf der neuen Pilatusbahn fuhr
geſtern ein Dampfwagen zum erſtenmale bis zum Eſel=Berge. Die
Eröffnung der ganzen Strecke findet nächſtes Frühjahr ſtatt.
London, 28. Auguſt. Ein Luftballon mit dem bekannten
Luftſchiffer Simmonds und zweien anderen ſtieg nachmittags von
der Jriſchen Ausſtellung hierſelbſt auf, um den Kontinent zu ge=
winnen
, fiel aber abends 6 Uhr bei Maldon EEſſexl mit großer
Geſchwindigkeit; alle drei wurden ſchwer verletzt; Simmonds iſt
abends 9 Uhr geſtorben.

Auton Schott als Lebeusretter. Der gefeierte Heldentenor iſt in
Leipzig in einer neuen Rolle und zwar als Lebensretter aufgetreten.
Als er dieſer Tage aus ſeinem Hotel ſich zur Probe nach dem
Theater begeben wollte, bemerkte er, daß aus einem benachbarten
Zimmer eine ſtarke Rauchwolke ſteige. Da zudem ein Brandgeruch
zu verſpüren war, drang Herr Schott in das Zimmer ein, in wel=
chem
auch Gardinen u. ſ. w. lichterloh brannten. Die Inſaſſinnen
des Zimmers, zwei Engländerinnen, waren vor Schreck ohnmächtig
geworden. Herr Schott riß die Gardinen herunter, löſchte das
Feuer und brachte ſodann die beiden Damen an die friſche Luft, wo
ſie unter Anwendung geeigneter Mittel wieder zu ſich kamen. Als
Herr Schott abends den Rienzi ſang, wurde ihm von den geretteten
Engländerinnen ein prachtvoller Kranz mit der Inſchrift Unſerem
Lebensretter; geworfen.
Die Meininger' werden nicht nach Amerika gehen. Die
Verhandlungen, welche Herr Hofrat Chronegk während ſeiner An=
weſenheit
in New=York einleitete, haben. vorläufig zu keinem Er=
gebnis
geführt. Nach einer der T. R. zugehenden Mitteilung
haben die Meininger die Abſicht, im nächſten Jahre wieder in Lon=
don
eine Reihe von Gaſt=Vorſtellungen zu veranſtalten.
Ueber den jüngſten Ausbruch des Bulkaus Bandat=ſau unweit
gamakata in Japan liegen jetzt aus Yokohama vom 23. Juli datierte
briefliche ausführlichere Nachrichten vor, welche der =F. 8. aus
London übermittelt werden. Die Gegend, wo die Kataſtrophe ſtatt=

168
gefunden, hat eine gründliche Veränderung erfahren. Berge ſind
erſtanden wo früher keine exiſtierten und große Strecken von Reis=
feldern
ſind in Seen verwandelt worden. Blühende Dörfer liegen
unter 20 Fuß Aſche und verbrannten Kohlen. Fünf Dörfer ſind
gänzlich verſchüttet worden. Die geborgenen Leichen haben Aehn=
lichkeit
mit den Opfern einer gewaltigen Dampfkeſſel=Exploſion.
Der fürchterlichſte Anblick, der ſich den Hülfeleiſtenden bot, waren
Leichen, die an den Zweigen geſchwärzter und verkohlter Bäume
hingen. Durch die fürchterliche Gewalt des Ausbruchs in die Luft
geſchleudert, wurde ihr Niederfall in vielen Fällen durch die Bäume
aufgehalten, und dort blieben die Opfer hängen, ihre Leiber dem
grauſamen und faſt unaufhörlichen Regen von glühender Kohle und
brennender Aſche ausgeſetzt. Allem Anſcheine nach hatte ſie der
Tod raſch von ihrer Pein erlöſt, doch ihre Leiden müſſen entſetzlich
geweſen ſein. An anderen Orten hingen menſchliche Ueberreſte von
den Zweigen der Bäume, wie Papierſetzen an Telegraphendrähten.
Bandia=Sau iſt aus fünf abgeſonderten Gipfeln zuſammengeſetzt,
deren höchſter Groß Bandai genannt wird. Der zweite iſt ein voll=
kommen
glatter Berg. Der dritte wird Kuſhiga=mine genannt und
iſt der zweithöchſte. Der vierte wird der mittlere oder nördliche
Bandai genannt, und von dieſem erfolgte der Ausbruch: der Berg
iſt gänzlich weggeblaſen worden. Die kleineren Stücke fielen auf
die benachbarten Berge nieder, während die ſchweren 5 oder 6
Meilen fortgetragen wurden und am Fuße des Berges ein Tafel=
land
gebildet haben, welches mit Geſtein und Aſche bedeckt iſt. Ob
ſich Ausländer zur Heit des Ausbruches in der verhängnisvollen
Gegend befanden, iſt noch nicht feſtgeſtellt worden.
Im Mai d. J. iſt in Melbonrne der erſte auſtraliſche Vola=
pükverein
gegründet worden. Die Zahl der Volapükzeitſchriften be=
trägt
jetzt 20. Die Philological Society in London hat für Vola=
pük
Partei ergriffen; eine hierauf bezügliche, von jener Geſellſchaft
herausgegebene Schrift wird demnächſt in deutſcher Ueberſetzung
rſcheinen.
Um das Einſchrumpfen der Aepfel beim längeren Aufbewahren
zu verhüten, legt man ſie, ſobald ſie Neigung zum Schrumpfen
zeigen, in Fäſſer, Kiſten und andere. Gefäße und ſtreut trockenen
Sand dazwiſchen und zwar ſo, daß eine Frucht nicht die andere
berührt. Die Gefäße ſtellt man an einen trockenen, kühlen Ort, wo
es nicht gefriert, und läßt ſie ungeſtört, bis man die Aepfel ge=
braucht
. Die häufigſte Urſache des Einſchrumpfens iſt in der unge=
eigneten
Aufbewahrung zu ſuchen, wodurch alle Jahre viele Aepfel
und Birnen zu Grunde gehen.
Die Schwalben ſcheinen dieſes Jahr nicht einmal den Alt=
weiberſommer
abwarten zu wollen, da ſe, wie aus verſchiedenen
Gegenden Badens, der Pfalz und Heſſens berichtet wird, ſich ſchon
zur Abreiſe nach dem Süden rüſten. An Mariä Geburt(8. Sept.)
fliegen die Schwalben furt, manchmal beehren ſie uns aber auch
noch viel länger mit ihrer Gegenwart, weshalb ſie hoffentlich noch
nicht ſo bald das Herannahen des Herbſtes und Winters durch
ihre Abreiſe anzeigen werden.
Kaſernenhofblüthe. Lieutenant (der eben Magazinfeuer kom=
mandiert
hath: Meyer, Sie ſtehen gerade ſo da, als ob Sie ein
Trauermagazingewehr in der Hand hätten.
Litterariſches.
Die Schlöſſer Köuig Ludwig II. von Bayern, Neuſchwanſtein,
Hohenſchwangau, Linderhof, Herrenchiemſee, Berg. Ein Reiſebe=
gleiter
auf der Reiſe von Karl von Binzer. 64 Seiten mit Abbil=
dungen
und Plänen, elegant brochiert, Preis 80 Pf. Nicht ein
trockener Führer, der blos eintönig ableiert, was beim Beſuche der
Königsſchlöſſer in Einzelnheiten zu ſehen iſt, ſondern ein anmutiger
und geiſtvoll anregender, den Gedanken des Königs nachgehender
Begleiter bietet ſich da dem Wanderer an und zeigt ihm, wie er
am genußreichſten ſeine Zeit einteilen und ſich von dem Anſchauen
der Herrlichkeiten die mächtigen Eindrücke am beſten und nach=
haltigſten
ſichern kann.
Die von Karl Emil Franzos herausgegebene Zeitſchrift
Deutſche Dichtung
bisher im Verlage von Adolf Bonz & Comp.
in Stuttgart - wird von ihrem V. Bande, Oktober 1888, ab im
Verlage von L. Ehlermann in Dresden=N. erſcheinen. Redaktion,
Ausſtattung, Inhalt und Erſcheinungsweiſe bleiben unverändert.

Danlſagung.

C0
Gd. D.
8

Allen Denen, welche unſere liebe Gattin und Mutter
zur letzten Ruheſtätte geleiteten, insbeſondere den Herren Poſt=
unterbeamten
, ſowie für die reichen Blumenſpenden ſagen wir
unſern innigſten, tiefgeſühlten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Görisch, Poſtſchaffner i. P.
nebſt Kindern.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Vergntwortlich für die Redaktion: Farl Wittich.