Darmstädter Tagblatt 1888


22. August 1888

[  ][ ]

Aonarmenk=prets
vierſEhelth 1 Murk v0 Pf. uch
Bringerlohn. Eiwurts weden von
allen Pahtämtern Beſtellungen ent=
gegengenomneu
p 2 Mar60 P
dre-Ouaral inucd. Poſtautrghlag:

151. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage;
Alluftrirtes Unterhaltungsblat.

Zuſovate
verdenangenommeni mn Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Ar. 12 ſwie auswärtz
von allet Gmnncen=Expeditioven.

Amtliches Organ
fuͤr dte Bellannſtmachungen des Großh. Rreigamts, des Großh. Poliheidmts and ſannſtliger Behorden.

Ne 163.

Mittwoch den 22. Auguſt.

1888.

Gefunden: 1 ſchwarzer Regenſchirm, alt. 1 ſchwarzer Regenſchirm mit gebogenem Griſſ. 1 ſchwarzled. Portemonnaie enth.
1 M. 45 Pf. 1 Zwanzigpfennigſtück. 1 Drücker C. 5 Anhängemünzen. 1 grauer Regenſchirm. 1 Päquet Dr. Thompſons Seifen=
pulver
. Dr. Guſt. Tiſcher'8 Uebungsbuch zum Ueberſetzen aus dem Deutſchen ins Lateiniſche. 1 Contobüchelchen. - Verkoren: 1 ſilb.
Armband, vergoldet mit weißen Verlen beſetzt. 1 gold. Ring mit grünem Smaragd und zwei kleinen ächten Verlen von grauer Farbe.
25 Stück größere und kleinere Schlüſſel, darunter drei Caſſeſchlüſſel. 1 Medaillon mit Gummiſtempel. 1ſchwarzled. Portemonnaie, enth.
1 Zehnmarkſtuͤck und mehrere Ein= und Zweimarkſtücke. 1 flb. Armband, gegliedert. 1 rothes Kinderjäckchen. - Zugelanſen: 1 Spitz=
hund
, ſchwarz und weiß 1 Foxterrier, weiß. ſchwarz und braun. 1 däniſche Dogge mit Marke 5940. - Eingefangen: 1 junger For=
terrier
, münnlich, weiß und braun. 1 Dachshund, maͤnnlich, braun. 1 Ulmer Dogge, männlich, grau und weiß.
Darmſtadt, 20. Auguſt 1888.
Großherzogliches Poltzeiamt Darmſtadt.

Bekanntmachung.
Die Rechnung über Einnahme und Ausgabe der evangeliſchen Mar=
tinsgemeinde
dahier für 1887-88 liegt vom 22. d. M. an acht Tage lang zu
Jedermanns Einſicht im Amtszimmer des Unterzeichneten offen.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1888.
Für den Kirchenvorſtand der Martinsgemeinde:
[936)
Flöring, Stadtpfarrer.
9
A1ſEUheLuſhos=Auhelhe.
Donnerstag den 2. Auguſt er., Vormittags 9 Uhr,
werden durch Unterzeichneten im Schützenhof zu Darmſtadt nachbezeichnete Gegen=
ſtände
öffentlich meiſtbietend gegen Baarzahlung unwiderruflich verſteigert:
Eine Partie neue Mäbel, als: Betten, Schränke, Tiſche, Stühle, Kom=
moden
, Spiegel, Bilder, Teppiche, Bettvorlagen, Sophas, je 1 Garnitur in
Rips, Plüſch und Fantaſieſtoff, 1 Spiegelſchrank, 1 Glasſchrank, Waſchtiſche,
Nachttiſche, Pfeilerſchränke ꝛc.
Darmſtadt, den 21. Auguſt 1888.
8.
Beibſtiein, Genchsvolleher.

8O,
H)
TXAIAERAT TUAAARGA unNH
prima Qualität per Stück 5 und 6 Pfg.,
extra Superior per Stück 8 Pfo.,
Wbei grisseren Abnahmen billiger, M
desgl. marinirte per Stück 10 Pfg.
Philipp Weber,
l9363
Carlsſtraße 24.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 30.
Juli 1888 werden die Immobilien des
Landwirths Ludwig Horch 1. und der
Ottilie Horch zu Darmſtadt und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.

IV. 434 209 Hofraithe Löffel= IV. 43b gaſſe,
321 Grabgarten da= 28 213 ſelbſt,
1025 Acker bei der Mar=
tinsmühle
, 28 214 1012 Acker daſelbſt, 29 264 2013 Acker, auf der
Haard, 29 265 1825 Acker daſelbſt, 29 302 1262 Acker daſelbſt, Mittwo= ch den 19. September 1888.
Vormittags 11 Uhr,

ſan den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 7. Augufl 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[8831
Harres.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung wird das
den Emil Krach Eheleuten zu Darm=
ſtadt
gehörige Grundſtück:
Flur. Nr. ⬜Meter.
XI. 24 1913 Acker große Ge=
wann
,
Donnerstag den 23. Auguſt d. 3s.,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier oͤffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 14. Auguſt 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[5122
Weimar.
329

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 2.
Auguſt 1888 werden die Immobilien des
Handarbeiters Wilhelm Rodenhäuſer
dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
26 32
994 Acker neben der
Löcherwieſe,
37 70 2819 Acker über die
Spitzeichwieſe,
Mittwoch den 3. Oktober 1888,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1888.
Großherzogliches= Ortsgericht Darmſtadt.
(9364
Harres.
Ereseirerretrer.
girl
Hittwoch u. Proitag:
Täglich friſch eintreffend:
Prima Schelksche
per Pſd. 35 Pfg.
Prima Cabliou
per Pfd. 60 Pfg.
Erima Tander
per Pfd. M. 1.
Lsbonde Heohte
per Pfd. 80-100 Pfg.
bLVRhO Uh8I3
per Pfd. M. 1.
denselben in Gelée
in Portionen zu 20 Pfg.
Garantirt prima friſche Waare.
2
GGG-ROu

Hoflieferanten.

9365

Rademanns
Eindermehl.
Beſtes knochenbildendes und leicht
verdauliches Nährmittel,
per Doſe Mk. 1.20,
empfiehlt
09366
Eoderſtraße
8. Enduor,
52.

ſiets friſch eintreffend:
Phülipp Webor,
Carlsſtraße 24. (9367
Schleiſſteine
beſte Qualität, für jedes Geſchäft und in
allen Groͤßen wieder auf Lager.
Arheilgerſtraße 59. A. Alberth.

R.
4
C. RAUAn ROMUhahalhhe,
.

Comptoir: Carlastrasse 45 - Lageri Heys. L.-B.,
liefert:
18900
Ha. Ruhrer Stückkohlen., Fettschrot,
Musskohlen l & HI, Schmiedekohlen,
nur Schte Anthracitkohlen & Briquettes.

F. yr.
ESPTSAU8.

Am Anlegen von Gasleitungen jeder Art
unter langjähriger Garantie bei beſter Ausführung und billigſter Berechnung
empfiehlt ſich
wi
ol0 AmOA6, Oponglorei &a; InstallationsGegohält,
(8635
Herdwogstr. 2. Ecko der Carlsstr.
Voranſchläge frei.

AdO

J.
4V

HarHm
A4A9 AAWgsstr. b,

empfiehlt in guten Qualitäten und garantirt vollem Maaße:

500 Pards Nähgarn, ſchwarz und
weiß. 12 Pfa.
80 Pards Nühgarn, ſchwarz und
weiß, 3 Pfg.
Chappeſeide, ſchwarz und farbig, per
Strang 3 Pfo.
Knopfloch=Seide Chappe) ſchwarz und
farbig, per Strang 2 Pfg.
Stopfgarn per Knäuel 7 Pfg.
Reihgarn per Lage 7 Pfg.
Knäulchenszwirn, leinen, 40 Meter,
per Knäul 3 Pfg.
1 Carton ſchwarzwollene Einfaßlitze
100 Meter M. 2. 60.
Einfaßlitze in allen Farben, 4 Pfg.
Schürzenſchnur in allen Farben 6 Pig.
Baumwollen=Schnur, 5 Mtr., 7 Pfa.

Taillen=Stübchen per Ohd. 9 Pfg.
Rockreife per Stück 2 Pfg.
Haken und Schlingen per Packet 4 Pf.
Hornknäpfe per Otd. 6 Pfg.
Steinnnßknöpfe per Oßd. 9 Pfg.
Ueberzogene Waſchknöpfe mit Oeſen
per Ohd. von 3 Pfg. an,
Schuhknöpfe, 12 Od., 14 Pfg.
Verl=Garnituren von 90 Pfg. an.
Wallene Spitzen, ſchwarz und farbig.
per Meter von 5 Pfg. an,
Wollene Spitzen, farbig, 7 Etm. breit,
per Meter von 12 Pfg. an.
12 Stück Rüſchen 20 Pfo.
(9368

Biülllgster Bezng sämmtcher Hurzvaaren.

ALagm
AAUAn Mrgans laugsstr. b.

159)
S.
2
8
108
16.
23
40
50
640
93
9
4 Keh

D a 8

Kohlengeſchäft v W. Hoſſmann,
Geſchäftslokal: Grafenstrasse 18.
empfiehlt Rnhrkohlon, vorzügliche Qualität, ſehr ſtückreich, wenig rußend
und von großer Heizkraft, von der Zeche 8er. Hamburg; ſowie Nuss-,
Stüek- und kehte Anthraeitkohlen und Brlquottes.
(8859

0l80
Mam
heinigragr 6IOEIUN
Vordiekung v. Guppen, Saucon, Cacao vortrefflich. In Colonial- u.
Drog.Handlg.

Pfd. engl. 60 und 30 Pfg.

Entöltes Maisproduct.
In Puddings,
f Fruchtspoisen,
keng.Rofl. gandtorten, zur
3614

401
212


619
72
8
8
249
[12
122
19
29
49
52
S
72
8)
89)
g
10,
118
8 M.
Erta
Feien,
berg.
ab*
beop,
au )

,
E

6ich
72
800
8
g09
1120
122
129
29
18
50
S
720
80
8
gs
100
112

[ ][  ][ ]

Nr. 163

Grosser
Brzurd
En
G=
4
E
N
m.
6 v
E
NUPun hörinnup
E
E
von
Damen-Hleiderstofken
GEG EGASTIAS.
Um mit der großen Menge Reſte jeden Maßes baldigſt und
vollſtändig zu räumen verkaufe dieſelben zu jedem annehmbaren


BRAUTIOU
Low 22 Eruſ=Ludwigsſtraße 22, nahe dem Ludwigsplatz.
Gb
Aauumnt,
EE8
Hauöver ud Bivonaks:
Hochteinste Cervelatwurst,
Ochsenzungen von 2 Ml. 90 Pfa. an,
Frühstüchsrungen 1 Ml. 40 Pfg.,
Corned Beef,
Eisch-Conserven,
Wleisch-Conserven.
29
Großte Ausmahl!
Philipp
Webor
09370
Carlsſtraße 24.

bur gunder-hssig.
hochfeiner Bpeiſe- und
Einmach=Eſſig,
per Schoppen 15 Pfo.,
empfiehlt
DammanN,
B.
Taſiuoſtraße 23. (8837
521
14)
91
Burgundet-mhole,
noi=
eio
.
fr.
hohſsinor Binmadh- A Opod-Loditz,
empfiehlt per Schoppen 15 Pfg.
G. P. POIA,

der Export. do Pr.
veutschen Cognad Ran a. Ez.
bel glecher Gute bedeutend billlger
Als franxbsischer.
Voberau in Plaschen vorrktig.

Nenvælange Rete mar Etquettez
Duecter Verkohi nur ni Viederſrtlaton.

M6
WSommereprossen-d
verſchwinden unbedingt durch d. Gebr. von

W

vorgmann's lilionsoiſo-a

allein fabrigirt von Bergmann u. Co.
in Dresden. 50 Pfa. das Stück. Depot
bei Louls holn fachf. (Woiss é Egonolf.
18 Ludwigsſtr. 18.
(6950

Bleichſtraße.
[8256
werden ins Hau=
Iimmorspähne geliefert.
Cg. Heyl, Bleichſtraße 5l. (840

ſain nd ertnleing
Liquolpo, igun danuann
Aud. HerlGohö
Ecke d. Saaldan- u. Eldabethenetr. 48.
Nioderlagenh M. herge, Holzstr. 17.
M. W.Prassel, Rbolnetr. 16. keh. Erlog-
bech
, Ernat-Luduig Straso Nr. 1
p Ne
nzz-Lonydhriant. 3
rzziz

2227
49
4.
Gobraznieh uaddt,
anerkannt beliebte Wiener Miſchung,
per Pfund Mk. 1.50, ſowie
Mandirten Mallee,
A. Zuntz Wittwe und
in Bonn,
P. J. Hansmann
empfiehlt C. Schmenger,
Rheinſtraße 14. (9371
olto Erltze'n
Bernſtein=Oel=Lackſarbe
zum Selbſtlackiren der Fußbödeu
hat ſich ſeit Jahren bewährt und über=
trifft
jeden bis jetzt bekannten Fußboden=
Jack au Haltbarkeit, ſchnellem Trock=
nen
und elegantem Ausſehen.
Die Farbe wird in 6 Aüancen ſtreich=
fertig
geliefert und ſtehen Muſterkarten
gerne zu Dienſten.
Vorräthig in Darmſtadt bei Louis
Hein Nachfolger Weiß &a Egenolf,
Ludwigſtr. 18. Aug. Marburg, Beſſgr.
Carlsſtraße 54.
(1794
Friedrichsdorfer
LwePGOh
von J. F. Faull.
Aerztlich anerkannt.
Fur Magenleidende, Erſatz für Muttermilch,
ſowie zum Gebrauch bei Geſellſchaften ſtets
friſch zu haben. - Alleinverkauf im Laden
der L. Remmert Wwe., Bleichſtr. 45.
5 Amortkaner,
ſdOfeh, ſchwoarz, polirt,
vernickelt,
verbefferte
Jofen, Füllreguliröfeu,
für continuirliche Feuerung,
Ofem, Ovalöfen,
empfiehlt die Fabriks=Niederlage von
GEESL VRh,
Darmſtadt,
Wilhelminenſtraße 3.
Durch Erſparung von Ladenmiethe ſind
dis Preiſe äußerſt billig geſtellt. (9203

La, württemb. und bayer. Hafer,
Haferſchrot, Gerſte, Gerſtenſchrot,
Mais, Maisſchrot, Hühner= und
Taubenfutter,
Aogoen= und Wetzenkleien, Weizen=
ſchalen
, diverſe Futtermehle,
owie
La. Stanbfroio Halnkoimon
in woͤchentlichen und monatlichen Lief=
rungen
zu den Außerſten Preiſen.

10 Dieburgerſtr. 10. (7803

[ ][  ][ ]

2228

4

Nr. 163
Lußboden=Glanzlack.

geruchlos und ſchuell trockuend; die Zimmer können ſofort wieder beuutzt werden.
Friedrich Sehnofor.
Alleinige Niederlage in Darmſtadt:

Neue holländiſche
Poll=Daringe
neue
Grünkern

empfiehlt

C. Hammann

(8834
Caſinoſtraße 23.

Prima
6=
RUUhrUhIN
(ächte Gothaer)
friſch eingetroffen.
H
G.kanOm,
Bleichſtraße.
9072
H
Püamos,
neue und gebrauchte, empfiehlt
Ch. Busoh,
Hof=Inſtrumentenmacher,
Arheilgerſtraße 9.

Weilchen-Seiſe.
Rosen-seiſe.
n vorzllgl. Qualität empf. Packet (drei
Stück 46 Pf. C. Hammann, Caſinoſtr.,
D. Kiefer's Wwe., Ernſt=Ludwigsſtr.,
E. Scharmann, Ludwigsplatz. (5309

834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
c0000000000ooooooooooooooooe
8 5422 Georgſtraße 10
8 iſt die Parterre=Wohnung,
8 beſtehend aus ſechs Zimmern
8 mit Badeeinrichtung, Gas,
8 Waſſerleitung u. allem ſonſt.
0 Zubeh. per ſofort zu verm.
o000000e0ooeooooooooooeoooos

5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
6254) Bleichſtraße 45 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmer u. allem
Zubehör zu vermiethen, beziehbar am 20.
Auguſt. Zu erfragen bei Frau Erker.
6421) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Wohnung von 5 Zimmern, 2 Kellern, 1
Bodenkammer, Mitgebrauch der Waſch=
küche
zu vermiethen. Näheres bei Ochſen=
metzger
Keller, Schuſtergaſſe 4, und im
Hauſe bei Herrn Hohenſtern, Gerichts=
koſtenreviſor
.
6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 20 ele=
gant
eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne Man=
ſarde
, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
6715) Beſſ. Hochſtr. 16 die Man=
ſarde
, 4 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc., zu
vermiethen u. per ſofort zu beziehen.
7210) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 der
2. Stock zu verm. und pofort beziehbar.
7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.
7684) Dieburgerſtr. 22 die Part.
Wohnung. 5 Zimmer mit allem Zubehör,
ſauf 1. Oktober zu verm. Auf Wunſch
Stallung und Burſchenzimmer. Näheres
im Hauſe, 1 Stiege hoch.
7735) Kiesſtr. 93 Parterre, beſtehend
in 5 Zimmern nebſt all. Zubehor per 1.
Oktober beziehbar, zu vermiethen.
8068) Beſſg. Hochſtraße 20 Meu=
bau
) mittlerer Stock: 6 Zimmer mit Bal=
kon
, Zubehör, Gartenantheil ꝛc. Näheres
Darmſt. Hochſtr. 23 u. bei Herrn Alter,
Eliſabethenſtr. 34.
8070) Steinſtraße 15 dritte Stock,
6 Zimmern und allem Zubehör, eventuell
mit Manſarde, Mitte Sept. oder 1. Ok=
tober
. Waſſerltg. im Hauſe. Näh. part.
8072) Herdwen 18 der mittl. Stock,
4 Zimmer, große Küche mit Waſſerltg.,
vis Oktober zu vermiethen.
8167) Rheinſtraße im 2.
Stock neuhergerichtete Woh=
nung
von 7 Zimmern und
Zubehör per Mitte Oktober
beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
traße
.

8311) Beſſ. Carlsſtr. 48 eine
ſchöne Manſarde an ruhige Leute
zu vermiethen.

8310) Ecke der Allee= und Witt=
mannſtraße
iſt die Parterre=Wohnung,
4 Zimmer mit geſchloſſener Veranda und
allen Bequemlichkeiten, zu vermiethen und
bis Mitte Oktober beziehbar, event. auch
früher. Einzuſehen von 10-2 Uhr.
Nüheres Herdweg 71.

8434) Liebigſtr. 3 eine ſchöne Bel=
etage
, 5 Zimmer mit Zubehör, bis 15.
Oktober zu vermiethen.-
8436) Ecke der Kies= u. Wiener=
ſtraße
80 der obere Stock, beſtehend aus
55 Zimmern mit Balkon, 2 Manſarden,
Gartenantheil ꝛc., ſofort zu verm. Nüh.
Reckarſtraße 18 parterre.
8437) Louiſenſtr. 34, 2 Treppen h.,
eine neu eingerichtete Wohnung, beſtehend
ſaus 5 Zimmern nebſt allem Zubehör, be=
ziehbar
1. Okteober. Einzuſehen Nachm.
von 3-5 Uhr.
8679) Im dritten Stock meines Hauſes,
Ecke der Eliſabethen= u. Wilhelminen=
ſtraße
eine Wohnung von 6 Zimmern
per 1. October zu vermiethen.
Carl Hornmann.
8680) Eoderſtraße 84 iſt der mit=
lere
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche und Zubehör zu vermiethen und
bis 1. November zu beziehen.
8683) Müllerſtraße 14 Manſarden=
Wohnung mit Glasabſchluß, beſtehend in
2 geraden u. 2 ſchrägen Zimmern, Küche,
Kammer, nebſt, allen Bequemlichkeiten
CCloſet) an kleine ſtille Familie per 1. Okt.

1
110

64
9
849
H10
32

7
l24l

8690) Promenade 39 der obere
Stock, beſiehend aus 6 Zimmern u.
Zugehor, bis 1. Oktober beziehbar.
Carl August Schmidt.

10)
10
612

8843) Rheinſtraße 25 ein Zimmer
zu vermiethen.
8936) Kiesſtraße 49 iſt in meinem
Neubau der mittlere Stock, beſtehend aus
6 großen elegant hergerichteten Zimmern,
ſowie 2 Manſardeſtuben, Küche u. Speiſe=
kammer
, gleich zu beziehen.
J. Heberer, Hofſchreiner.

[ ][  ][ ]

15)
141)
7½
4
Wſe
9
18
70.
52

8844) Annaſtraße 43 die Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer mit allem Zubehör
und Vorgarten, für 1. Oktober. Zu er=
fragen
Wilhelminenplatz 17.
8847) Riesſtr. 63 iſt die Beletage,
5 Zimmer, Kabinet, Balkon ꝛc., elegant
und bequem eingerichtet, per 1. Oktober,
event. früher, ſowie die Manſarde, 1 ge=
rades
und 3 ſchräge Zimmer ꝛc., pro 1.
November, event. früher, zu vermiethen.
Nuheres daſelbſt parterre.

Zu vermiethen.
Die zwer neu erbauten hocheleg.
Herrſchaftshäuſer, Hermanns=
ſtraße
Nr. 29 uud 31 (gegenüber
dem Prinz=Emil=Garten), mit je ca.
20 Zimmer, ſind ganz oder ge=
theilt
per 1. Oktober event. früher,
zu vermiethen. - Bei Nr. 20 iſt
Stallung für 5 Pferde u. Zubehör.
Näheres bei Herrn Schwartz.
Wilhelmſtr. 22, oder Thüringer,
Schulſtr. b.
[8931
rAAaaauaiuu
8939) Zwei unmoblirte Parterre=
Zimmer ſind in einem hübſchen Hauſe
des neuen Stadtviertels an einen älteren
Herrn od. eine einzelne Dame ſofort zu
vermiethen. Näheres Exped.

4

E.

8937) Carlsſtraße 34 iſt die
Parterre=Wohnung. 6 Zimmer mit
abgeſchl. Vorplatz ꝛc., per 1. Okibr.
zu vermiethen.
8944) Moßdorferſtraſe 42. Nenbau
parterre 5 Zimmer mit allen Bequeml.
8956) Mühlſtraße 19 der 1. Stock
bis 1. November zu vermiethen.
9062) Hügelſt. 3 nächſt d. Gymnaſium,
1. St., 3 gr. Zimmer, Küche, Bodenſtube.
9079) Heidelbergerſtr. 52 1., 2.
u. Dachſtock: je 4 Zimmer, Küche, Keller
u. Bodenabtheilung, ſtädt. Waſſerltg., ge=
meinſchaftliche
Waſchküche u. Bleichplatz;
außerdem: 1. u. 2. Stock je 1 Souterrain
u. Gartenanth.; 2. Stock Balkon nach d.
Emilsgart. u. 1 Manſardenſtübchen; 2.
u. Dachſtock: herrlichſte Ausſicht auf die
Rheinebene u. d. Emilsgarten. Bezieh=
bar
: 1. Stock am 1. Oktbr., 2. Stock am
15. Septbr., Dachſtock am 1. Septbr. er.
Preiſe Waſſer extra): 1. Stock 440 M.
2. Stock 520 M., Dachſtock 280 M.
1
E
9080) An einzelne Damen oder
auch kinderloſes Ehepaar ein großes
Zimmer nebſt geräumigem Cabinet
4 kleiner Kammer, Küche u. Zubehör
im Vorderhaus Uber 3 Stiegen.
Näh. bei C. Köhler, Rheinſtr. 49.
E

W Lebigſtraße 20-A
Parterre oder Beletage, 4 Zimmer, Küche,
Magdkammer, Bleichplatz ꝛc. Auf Wunſch
kann der obere Stock mitvermiethet wer=
den
. Näheres daſ. 1 Tr. hoch, auch bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigsſtr. (9081

Nr. 163
9082) Lautenſchlägerſtr. 22 iſt die
Parterre=Wohnung von 4 Zimmern mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
vom 1. Oktober ab zu beziehen.
9083) Kiesſtraße 105 im Neubau
garterre 5 Zimmer, Veranda, Küche ꝛc.
ofort zu verm. Näh. gegenüber Nr. 98
im erſten Stock.
9085) In meinem neuerbauten
Hauſe Hoffmaunsſtr. 28, nächſt
der Heinrichſtraße, iſt die Beletage,
beſtehend, aus 5 Himmern nebſt
Badezimmer und bewohnbaren Räu=
men
in der Manſarde zu vermiethen.
Näheres in meinem Hauſe Hoff=
mannsſtraße
12.
Hch. Schmidt, Schreinermſtr.

9087) Ecke der Wiener= u. Sober=
ſtraße
56 iſt der 1. Stock, 4 Zimmer,
1 Alkoven nebſt allem Zubeh. per 1. Sept.
9088) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a. Bequemlich
keiten ſofort beziehbar.
9130) Grafenſtr. 39 drei Zimmer
nebſt Küche ſofort beziehbar.
9131) Zenghausſtraße, 1Treppe h.,
kleine Wohnung, enth. 3 Himmer, Küche
nebſt Zubehör, an 1-2 Perſonen zu ver=
miethen
. Näh. Louiſenſtr. 2, 1. St.
9132) Carlsſtraße 33 der 3. Stod
zu vermiethen u. alsbald zu beziehen.
9133) Hohlerweg9 zwei große Zim=
mer
im mittl. Stock, freie hübſche Lage,
an einen Herrn oder Dame, auch kleine
Familie, event. mit Küche, ſofort zu verm
9214) Stiftſtraße 61 eine ſchöm
Wohnung von drei Zimmer mit allem
Zubehör zu verm. u. alsbald zu beziehen.
9215) Herdwegſtr. Nr. 41 iſt die
Parterrewohnung mit 4 Zimmer, in der
Manſarde 1 Zimmer und 2 Kabinetten
zu vermiethen.
9217) Kahlertſtr. 7 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche,
2 Dachkammern und Gartenantheil per
1. Novbr. er. zu vermiethen. Näheres
nur Aliceſtraße 23 parterre links, von
3-5 Uhr.
O=
9222) Herdwegſtr. 93 die Beletage,
beſtehend in 5 Zimmern, Küche, Speiſe=
kammer
, Magdzimmer, 2 Kellern, Garten=
antheil
, Waſſerltg., fur 600 M. zu verm.
und alsbald zu beziehen. Alles Nähere
Martinsſtraße 6.
9223) Niederramſtädterſtr. 8 die
Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, Küche u.
alles Zubehör, alsbald od. 1. Oktober zu
vermiethen. Preis 360 M.
9224) Kirchſtr. 18 eine Wohnung,
3 auch event. 2 Zimmer, Küche u. Zubeh.
per 1. Okt. Näheres zu erfr. im Laden.
Wilh. Hublitz, Eiſenhandlung.
9328) Zu vermiethen
im Hauſe Kaſerneſtraße 46 zwei Zim=
mer
, auf Wunſch die ganze Parterre=
Wohnung mit Zubehör und Stallung für
2-3 Pferde, Remiſe und Kutſcherzimmer.

2229
9228) Capellplatz 8 Beletage zwei
Zimmer, Küche und Zubehör baldigſt.
9232) Liebfrauenſtr. 43 eine freund=
liche
Wohnung zu vermiethen.
9235) In dem Neubau Mathilden=
ſtraße
24 (Beſſungen) die Beletage, fünf
elegante Zimmer, Küche, Speiſekammer,
nebſt Zubehör, ſofort zu beziehen. Zu
erfragen Kiesſtr. 55 parterre.
9372) Alexanderſtr. 18 zwei Zimm.
9373) Alexanderſtr. 11 Wohn., 5 Zim.,
abgeſchl. Vorplatz, Zubeh. Räh. Hinterbau.
9374) Hoffmannſtraße 21 der mitt=
lere
Stock, 4 Zimmer, Speiſekammer,
Cloſet, nebſt allem Zubehör per Anfang
Oktober.

Haus zum Mlloinbowohnon
El vermiethen.
Martinsſtraße ein Haus mit
10 Zimmern und Zubehör, neu her=
gerichtet
, nebſt Garten, per 1. Okt.
beziehbar. Auf Wunſch können auch
die einzelnen Etagen getrennt abge=
geben
werden.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtr. (9375

5316) Padagogſtr. T eine Wohnung.
5 Zimmer nebſt allem Zubehör.

m.

6143) Marktplatz 7 ein großer
L. aden
per 1. Oktober.
Georg Graeff.
7533) Rheinſtr. 5 ein kleiner Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
8710) Schuſtergaſſe 3 Laden mit
Wohnung. Zu erfr. Stiftsſtr. 48.
Zu vermiethen
ein Werkſtätteraum von 140 Metern
Bodenfläche, geeignet für Bauſchreinerei,
Buchdruckerei ꝛc., überhaupt für jedes Ge=
ſchäft
, welches zum vortheilhaften Betrieb
größerer Räumlichkeiten bedarf. Wohnung
kann mitvermiethet werden.
Schützenſtraße 8. (8711
8848) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 kleiner Laden
and Contor, mit oder ohne Wohnung,
zum 1. November, auf Wunſch auch frü=
her
beziehbar zu vermiethen.
Marktplatz 10 F. a d en
per 1. Oktober zu vermiethen.
(8877
Th. Kalbfuß.
L a d e n,
mittelgroß, mit 1 großen Schaufenſter,
in verkehrsreicher Lage, baldigſt zu ver=
miethen
. Näheres Expedition.
(9090
9091) Martinſtr. 35 neu erbautes
Ladenlokal,
beſonders für ein Cigarren= od. Colonial=
waaren
=Geſchäft geeignet, mit oder ohne
Wohnung zu vermiethen. Näheres Soder=
ſtraße
52.

[ ][  ][ ]

2230

4 9237) Schulſtraße 6
grosger Loden
4 zu vermiethen. Gg. Jac. Heß. 6
urirrnrtnauihaannungrumi
9236) Der für jedes feinere Geſchäft
ſich eignende, neu hergeſtellte Laden im
Hauſe Wendelſtabtſtraße 26, nebſt da=
zu
gehöriger Wohnung von 3 gr. Zim=
mern
, 9r. Küche, Keller u. Dachkammer,
iſt um den jährl. Miethpreis von M. 775
ſofort zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links, von 3-5 Uhr.

5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabiuet, gut möblirt.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
möbl. Himmer in freundlicher Lage zu v.
6090) Marktplatz 7. 3. Stock, ein
möbl. Zimmer zu verm.
3430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. Z. wegen Ab=
reiſe
anderweitig zu vermiethen.
6881) Louiſenſtr. 34, 3. St., ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7220) Roßdörferſtr. 32 ein ſchönes,
großes, möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.
7388) Schulſträße 7 ein großes,
hübſches, möblirtes Zimmer, ebener Erde
zu vermiethen. Daſſelbe auch als Büreau
geeignet.
7635) Zwei ſchön möblirte Wohn=
und Schlafzimmer mit Ausſicht auf den
Markt zu verm. K. Volz, Markt.
7695) Beſſ. Carlsſtr. 16 gut möbl. 8.
an 1-2 anſt. Herren ev. mit Penſion.
7697) Waldſtraße 3. 2 Stiegen, gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
7957) Schloßgraben 1, 2 Stiegen, ein
Zimmer, mit oder ohne Möbel, ſogl. bez.
8459) Hügelſtr. 5½ parterre ſchön
möbl. Zimmer.
8717) Hölgesſtr. 13 parterre iſt ein
großes ſchön möbl. Zimmer mit ſeparat.
Eingang per 1. Sept. zu verm.
8790) Frankfurterſtr. 32 ein großes
möbl. Zimmer nach der Straße gelegen.
8849) Mauerſtr. 16 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8850) Frankfurterſtr. 7 Manſarde
iſt ein freundl. möbl. Zimmer zu verm.
und am 1. September zu beziehen.
8969) Grafenftr. 24, parterre, ein
großes hübſch möbl. Zimmer zu verm.
8970) Ballouplatz T ein ſchön möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8972) Steinſtr. 8 zwei ſchön möhl.
9047) Lauteſchlägerftr. 50 (Metzgerei.
ſofort ein ſchön möblirtes Zimmer mit
oder ohne Penſion zu vermiethen.
Zimmer mit ſeparat. Eingang zu verm.
9092) Mathildenplatz 8 moͤbl. Zm.
9095) Bleichſtraße 19 ein großes,
ſchönes Zimmer zu vermiethen.
9096) Alexanderſtr. 21 ein ſchön
möbl. Zimmer zu vermiethen.

Nr. 163
9334) Eliſabethenſtr. 43 ein fein
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang,
ſarterre, ſofort zu vermiethen.
9240) Ein großes Zimmer nach der
Straße mit ſchöner Ausſicht, gut möblirt.
Näheres in der Exped. d. Bl.
Gsadoaaoaoaooeoogonaaoaeoood
8 9241) Schützenſtraße 1 zwei 8
ineinandergehende, ſchön, möblirte
8 Zimmer preiswürdig zu vermiethen, 8
8 per 1. Sept. oder ſofort.
peooooooooogoooooooooocook
9242) Marktſtraße 1 (Manſarde) ein
ſchön möblirtes Zimmer, auf Wunſch mit
Koſt, ſofort zu verm.
9248) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
himmer ſofort.
9377) Neckarſtr. 18 ſchön möblirte
Zimmer mit guter Penſion zu vermiethen.

p7

red AllAiznnitM

Gesucht,
auf Michaeli nach Hanau gegen guten
Lohn ein Mädchen, das kochen kann,
Waſchen und Putzen verſteht und gute
Zeugniſſe hat. Anmeldungen Darm=
ſtadt
, Eichbergſtraße 5.
[9274

9275) Ein tüchtiges Mädchen, in der
Kuͤche u. Hausarbeit gewandt, wird gegen
zohen Lohn auf Michaeli nach auswärts
geſucht. Näheres bei Frau Spalt, Lud=
wgsplatz
6.

9277) Es können br. Lehrmädchen
ſofort eintreten bei=
Marg. Heinz, Damenconſection,
Rheinſtraße 47, Vorderhaus.

9378) Für mein Geſchäft ſuche ein
gehrmädchen und eine
Verkäuferin.
Franz Caydoul.

9379) Geſucht für ſofort ein brayer,
zuherläſſiger Schuhmachergehülfe, der
im Geſchäft alles übernimmt und ſelbſt=
ſtändig
arbeiten kann.
b380) Für unſer Comptoir ſuchen
wit einen mit den nbthigen Vorkennt=
niſſen
verſehenen
Lehrling.
Gebrüder Röder.

9383) Tüchtiger Schreiner findet
dauernde Arbeit bei Carl Berntheiſel,
Hofſchreiner, Magdalenenſtr. 7.
Ververdtvsretrrerteretsreerterseaiere.
2
Bekanntmachung.
Das bisher von meinem Mann Peter
Schaffner in Groß=Gerau betriebene Boten=
geſchäft
nach Darmſtadt habe ich nach
dem Ableben desſelben an
Herrn kdam Cobnab in dross dorsu
abgetreten. Fur das meinem Manne während
ſeiner;langjährigen Geſchäftsführung ge=
chenkte
Vertrauen beſtens dankend, bitte
ich dasſelbe auf Herrn Adam Schwab
übertragen zu wollen.
Groß=Gerau, im Anguſt 1888.
Peter Sehaſtner Wittwe.
[9384
Bezugnehmend auf Vorſtehendes bemerke
ich, daß ich das Botengeſchäft nach Darm=
tadt
ganz in derſelben Weiſe weiterführen
werde, wie es von meinem Vorgänger ge=
führt
worden iſt, und indem ich pünktliche
Beſorgung der mir ertheilten Aufträge zu=
ſichere
, bitte ich um geneigten Zuſpruch.
Groß=Gerau, im Auguſt 1888.
Adam Schwab.

Rheimische
Avvothaten Bank
in Mannheim.
Die Bank gewährt auf Immobilien
kündbare und unkündbare (Annuitäten=)
Darlehen bis zu 60% der feldgerichtlichen
Taxe zu mäßigem Zinsfuß. Sie erwirbt
ceſſionsweiſe Reſtkaufſchillinge. Sie ſchließt
in Rückſicht auf zu errichtende Bauten
Darlehensverträge ab.
Unſer Vertreter, Herr
Aaolpn hädy i Darmstadt
ertheilt jede Auskunft.
(6105
Die Direction.

5381) Für mein Geſchäft ſuche
einen Lehrling.
A. Anton,
M4gazin für Haus= u. Kücheneinrichtung,
Eliſabethenſtraße I.

Mehrere Jungen
und einige kräftige Taglöhner finden
dauernde Beſchäftigung bei
9382) Gebrüder Röder.

3 PIatz.
Parquetloge rechts, wird für das 1. Abon=
nement
abgegeben. Zu erfragen Promenade=
ſtraße
40.
9263
Ein halber Vorderplatz
(Parketloge, Unks) abzugeben. Näheres
Soͤderſtraße 73.
(9385
Ein halber Sperrſitz (r. 52)
blau, abzugeben. Annaſtr. 20, 1. Stock,
10-12 Uhr. Vorm.
[9386
Ein halber Sperrſitzplatz
abzugeben. Zu erfragen Alexanderſtraße
Nr. 17 im Laden.
(9387
Asim 30. Anguſt geht ein leerer
4 Möbelwagen nach Mainz und
4L. können Möbel mitgenommen werden.
W. Hüller,
9388) Dieburgerſtraße Nr. 56.

[ ][  ][ ]

Nr. 163

2231

G.
In.
=

H.
150)
542
6
2.
iee
62
120
122
2
50)
50
F50l
720
60
Go
ſel
1ee
ſn9)

12)
4
8
1)

M1
An die Bewohner von Darmſtadt Beſſungen.
Erſchütternde Ereigniſſe haben das deutſche Volk ſeit unſerem letztjährigen Sedanfeſte heimgeſucht.
Unſer greiſer Heldenkaiſer Wilholm I., der große Schöpſer und Schirmherr des neuen deutſchen Reiches, iſt in's
Grab geſunken, tiefbetkauert von ſeinem Volke, und nur zu bald folgte ihm dahin ſein großer Sohn und Nachfolger in der
Kaiſerlichen Würde, Fxhodrich III., umſtrahlt wie ſein Vater von dem Glanz einer ruhmvollen Zeit, tapfer im Felde,
weiſe auf dem Thron, heldenmüthig in langer, ſchmerzhafter Krankheit, ſtandhaft und treu bis zum Tode.
Kein Wunder, daß nach ſolchen Schickſalsſchlügen mancher ſich bangen Herzens fragte: Wird es unſerem jugendlichen
Kaiſer Wilhelm HI. wohl gelingen, unſer theueres Vaterland in ſeinem Anſehen nach Außen und in ſeiner Feſtigkeit im
Innern zu erhalten und zu ſtärken? Kaum ſind zwei Monate vergangen und glänzend ſind alle Zweifel gelöſt. Umjubelt
von ſeinem Volk, von den Fürſten der deutſchen Stämme freudig und vertrauensvoll als Kaiſer anerkannt, iſt er unabläſſig
bemüht, das große Friedenswerk des Vaters und des Großvaters zu krönen, damit Europa, müde des Streites und Haders,
Deutſchland es gönne die Segnungen des Friedens dauernd zu genießen.
Gewiß iſt es uns allen eine ernſte Pflicht, auch bei der diesjährigen Nationalfeier des 2. September, voll Dankesgefühls
gegen die Begrüͤnder und Beſchützer des deutſchen Reiches, zu geloben, daß jeder an ſeinem Theil mitwitke zum Schutz und
zur Wohlfahrt unſeres Vaterlands und zugleich uns gegenſeitig aufzufordern, in dieſem Sinne, trotz des Wechſels der Zeiten
und der Perſonen, in unwandelbarer Liebe und Treue zu Kaiſer und Reich, auch die bevorſtehende Nationalſeier zu begehen.
Indem wir alſo unſere Mitbürger zu recht zahlreicher Betheiligung am Feſte hiermit freundlichſt einladen, bemerken
wir, daß ſich unſer Programm dem vorjährigen im Weſentlichen anſchließt. Wir bitten zugleich um Beiträge zu den Koſteu
der Feier. Zu dieſem Ende werden Einzeichnungsliſten in Umlauf geſetzt werden; außerdem ſind die Herren Kaufmann
Vorhonlch, Ernſt=Ludwigsſtraße, und Kanzlei=Inſpektor Moyor, Mühlſtraße 6 oder Hauptſtaatskaſſe, zur Entgegennahme von
Beiträgen bereit.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1888.

Oberbürgermeiſter Ohlh,
I. Vorſitzender.

Der Fest-Ausschuss:
Gymnaſiallehrer Friedrich,
II. Vorfitzender.

Kanzlei=Inſpector Meyer,
Schriftführer u. Rechner. (9261

4

Erste gesterrelohlsche Aüsemeine
InalL--GSGnGTUgs-EGSGllSGndto 1 wI0h
H. Bauermarkt 2.
Volleingezahltes Actienkapital: Eine Million Gulden v. W.
Ausſchließlicher Zweck der Geſellſchaft iſt der Betieb des Unfall= Verſiche=
rungs
=Geſchäftes.
Die Geſellſchaft ſchließt ab zu ſeſten Pramien und unter Gewährung eines
entſprechenden Nabattes bei mehrjährigem Abſchluß:
L. Einzol-Vorsichorungon.
Durch dieſelben werden einzelne Perſonen gegen die materiellen Schadenfolgon
von Körperverletzungen verſichert, welche dem Verſicherten, ſei es in oder außer
ſeinem Beruf, zu Hauſe oder außerhalb desſelben, ſowie auf Reiſen zu Waſſer und
zu Land durch einen Unfall zuſtoßen können.
H. Colloctiv.Vorsicherungen von Vorchen,
wie z. B. Turn=, Touriſten=, Ruder=, Radfahrer, Jagd= und Eislauf=Vereinen ꝛc.
H. Collsetiv-Verslcherungen von Beamten,
Forſt. Landwirthſchafis, Fabriks=Beamten ꝛc.).
N. Collocdv-Verslcherungen mit anderen Corporatlonen;
wie z. B. freiwillige upd Berufsfeuerwehren, kaufmänniſche Vereine, Vereine,
von Handlungsreiſenden ꝛc.
Der Verſicherungsſtand in der Einzel=Verſicherung war am 31. Dezember,
1887 folgender: Verſichert waren 28,800 Perſonen mit
G. W. fl. 154257361. - auf den Todesſall,
203784640. - auf die Invaliditätsfaͤlle und
7261160 auf den Fall vorübergehender Erwerbs=
unfähigkeit
.
In dem Zeitraume vom 1. Mai 1882 bis 31. Dezember 1887 wurde für
Unfallſchäden eine Entſchädigungsſumme von b. W. fl. 914466.44 xr. baar bezahlt.
Auskünfte und Proſpekte ertheilt die
[9102
General=Agentur für das Großherzogthum Heſſen:
Carl Bohde, in Darmstadt.

uf Herbſt findet ein Schüller in
A beſerer Familie
freundliche Aufnahme.
Wo? ſagt die Expedition.
l9146
(n nächſter Nühe des Gymnaſiums und
J9 der Realſchule findet ein Schüler in
guter Familie freundliche Aufnahme.
Wor ſagt die Expedition.
[9389

Am Sonntag Nachmittag wurde ein
4 Zimmerſchlüſſel verloren. Der,
redliche Finder wird gebeten denſelben in
der Exped. d. Bl. abzugeben.
[9390
Ein Orittel Platz II. Rang
(Mittelloge) wird geſucht.
Nüheres Expedition.
[9391
ſEin Fräulein ſucht ein hübſch möbl.
C Zimmer mit Penſion in guter Fa=,
milie. Offerten ünter E. 200.. (9392


Gesmeht,
2 bis 3 unmöblirte Zimmer
zwiſchen oberer Heinrich= und Dieburger=
ſtraße
von einem Arzte.
Offerten erbeten unter P. H. an die
Expedition d. Bl.
[8974
Oelmalerei von Trausparen=
ten
auf Calico.
Wer lehrt ſie? Offerten unter Goh.
an die Exped. d. Bl.
[9393

[ ][  ][ ]

2232
Nr. 165
Muringor Kunsfarboroi und chemische Häschorei Honigoe.
Auerkannt vorzügliche Leiſtungen. Neueſte Muſterkarte moderner Farben.- Prompte, völlig koſtenloſe Ver=
mittelung
(W ohne Portozuſchlag) Ebei D. Mieſer Wwe. Ernſt=Ludwigsſtraße. (9394

lunügo ill dor Gtallt
9
und per Bahn ohno
Verpalkung aller Art
bel grösster
und bAlllgem

Külor land per Aehse
UmladuUg ſowie
beſorgt unter Garantie
Tünkthichkeht
Prels

Wlefchatr.
ſto Wöboltransport Anstalt von J. Hlüchert,
DA

Darmstadt, den 10. August 1888.

P. P.
Hierdurch beehre ich mich, die ergebene Mittheilung zu machen,
dass ich mit dem heutigen Tage die Loitung meines durch den Tod
des Horrn J. H. Schröder in Darmstadt erledigten Filial-Büreaus
meiner

Loitungs-Annoncon-HApoditio.

149.

HORIT LAIVAV.
Hathildonplatz 1

empfiehlt alle ins Colonialwaa=
renfach
einſchlagenden
Arttel 1498
in nur beſten Qualitäten ſtets
zu den billigſten Preiſen.
MizzirD. vrtintrzNn
40RIT LAIVIV.
Mathilsonplats L.

Grriiiiririrrir
r

dem Her GEORSTTEIL. übertragen habe und befindet
sich mein Flal Büroau nunmehr
E.
Graſenstrasse Nr. 39
W
Derselbo übermimmt in gleicher Weise vio meine Ubrigen Hänser
die promptoste und Gxacteste Beſörderung jodes Insertions-Auſtrags für
alle in- und ausländischen Loitungen ote. am Tage des Eingangs zu
Original-Preison, ohne Kosten und Spesen.
Kosten-Anschläge werden beroitwiligst auſgestellt. Zeitungs-
Rataloge gratis.
Mit Hochachtung

Rudolk Hosse.

Bei ſeus früſgher Zuſahr emtzſehlen die
Unterzeichneten zu billigſt geſtellten
Preiſen:
1a ſtückreichesMuhrer Fettſchrot,
La gew. Nußkohlen, Stückkohlen,
Anthracitkohlen, Schmiede=
kohlen
und Griquettes.
Griesheim,
19395
im Auguſt 1888. Hochachtungsvoll
L. Wolxk söhne.

Das chemiſche Anterſuchungsamt
Waldſtraße 32 befindet ſich jetzt Woogestrasse 4 in dem frü=
heren
Stadtbauamte.
[9181

Woog, 21. Auguſt 1888.
Waſſerhöhe am Pegel
385 Mtr.
Lufttemperatur
1210 R.
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 14½ R.
Woogpolizeiwache.

B

[ ][  ][ ]

Nr.
Politiſche Ueberſicht.
Zeutſches Reich. Am 20. früh begab ſich der Kaiſer in Be=
gleitung
der dienſtthuenden Flügeladjutanten vom Marmorpalais
nach der Matroſenſtation und von dort um 18 Uhr auf der
Alexandra nach Spandau. Dort beſichtigte derſelbe von 9 Uhr
ab. umgeben von vielen Generälen und vielen anderen höheren
Offizieren, das 4. Garde=Reaiment zu Fuß und das 8. Garde=
Grenadier=Regiment Königin Eliſabeth.
Nach der offiziellen Mitteilung lautet der Schluß der Rede,
welche Kaiſer Wilhelm in Frankfurt a. d. O. gehalten hat, wört=
lich
wie folgt:
Eines will ich noch hinzufügen, meine Herren, im Hinblick
auf den großen Tag, den wir feiern: Es gibt Leute, die ſich nicht
entblöden, zu behaupten, daß mein Vater das, was er mit dem
ſeligen Prinzen gemeinſam mit dem Schwert erkämpfte, wieder
herausgeben wollte. Wir alle haben ihn zu gut gekannt, als daß
wir einer ſolchen Beſchimpfung ſeines Andenkens nur einen Augen=
blick
ruhig zuſehen könnten. Er hatte denſelben Gedanken als wir,
daß nichts von den Errungenſchaften der großen Zeit aufgegeben
werden kann. Ich glaube, daß wir ſowohl im III. Armee=Corps,
wie in der geſamten Armee wiſſen, daß darüber nur eine Stimme
ſein kann, daß wir lieber unſere geſamten 18 Armee=Corps und 42
Millionen Einwohner auf der Wahlſtatt liegen laſſen, als daß wir
einen einzigen Stein von dem, was mein Vater und der Prinz
Friedrich Karl errungen haben, abtreten.
Kaiſerin Victoria hat in den letzten Tagen der vergangenen
Woche bei ſchönem Wetter wiederholt längere Zeit im Freien in
den Anlagen des Neuen Gartens beim Marmorpalais zugebracht.
Das Befinden der hohen Frau iſt durchaus befriedigend.
Die Reiſe der Kaiſerin Friedrich in das Großherzogtum Gotha
hat ausſchließlich der Erwerbung des Schloſſes Tennberg und eines
dazu gehörigen Grundſtücks zur Anlegung eines Parkes gegolten.
Die Verhandlungen ſind in vollſtem Gange und werden unter Hin=
zuziehung
von zwei Baumeiſtern geführt. Der Herzog Ernſt läßt
den Verhandlungen jede denkbare Erleichterung und Förderung zu
Teil werden, ſo daß der Abſchluß bald erfolgen dürfte.
Der Kronprinz von Griechenland iſt am 20. früh 7 Uhr 40 Min.
auf der Anhaltiſchen Bahn aus Wiesbaden in Verlin eingetroffen
und hat für die Dauer ſeines mehrwöchigen Aufenthaltes in Berlin
im Hotel Continental Wohnung genommen.
Der italieniſche Miniſterpräſident Crispi wird am 2. in Fried=
richsruh
eintreffen. In. Berliner diplomatiſchen Kreiſen legt man
der Beſprechung Crispis mit dem Fürſten Bismarck angeſichts der
politiſchen Geſamtlage und der bevorſtehenden Reiſe des Kaiſers
nach Italien eine beſondere Bedeutung bei. Ob der öſterreichiſche
Miniſter des Auswärtigen, Graf Kalnoky, noch während der An=
weſenheit
Crispis in Friedrichsruh eintreffen wied, ſteht noch nicht
feſt, jedenfalls gilt auch ſein Beſuch in Friedrichsruh für die nächſten
Tage als ſicher. Auch der preußiſche Geſandte beim Vatikan,
v. Schlözer, dürfte ſich vor Ablauf ſeines Urlaubs noch einmal nach
Friedrichsruh begeben.
Staatsminiſter v. Bötticher iſt zum Vicepräſidenten des preußi=
ſchen
Staatsminiſteriums ernannt worden und iſt damit, da Fürſt
Bismarck nur bei außerordentlichen Anläſſenz die Sitzungen des
Staatsminiſteriums zu leiten pflegt, der thatſächliche Vorſitzende
desſelben. Herr v. Bötticher hat jetzt eine ganz außerordentliche
Geſchäftslaſt zu tragen. Er führt nicht blos die Geſchäfte des
Reichsamts des Innern, er iſt auch, da der Reichskanzler ſich
nur ſelten an den Beratungen des Bundesrates beteiligt, der Stimm=
führer
Preußens im Bundesrate, der Vorſitzende in deſſen Sitz=
ungen
und der Leiter aller Geſchäfte des Bundesrates. Hr. v. Böt=
ticher
iſt ferner der Vertreter des Fürſten Bismarck in deſſen Eigen=
ſchaft
als preußiſcher Miniſter für Handel und Gewerbe und nun=
mehr
auch noch der thatſächliche Vorſitzende des preußiſchen Staats=
miniſteriums
.
Der kaiſerlich deutſche Botſchafter am ruſſiſchen Hofe, General
der Infanterie und Generaladjutant v. Schweinitz, hat Petersburg
mit Urlaub verlaſſen und wird zu mehrtägigem Aufenthalte in
Berlin erwartet.
Die große Herbſtparade des Gardecorps am 1. September wird
beſonders großartig werden. Es iſt die erſte derartige große Heer=
ſchau
, welche der regierende Kaiſer abnimmt. Bekanntlich wirt
der König von Schweden, der zur Taufe des jüngſten Sohnes de=
Kaiſers nach Berlin kommt, daran teilnehmen, außerdem aber wer
den der Kronprinz von Griechenland. zwei bayeriſche Prinzen und
eine Anzahl anderer Fürſtlichkeiten ſich zu der Parade einfinden.
Der König von Schweden reiſt am 2. September wieder ab, die
Ubrigen Fürſtlichkeiten werden den Kaiſer zu den Herbſtmansverr.
des Gardecorps und des 3. Armeecorps begleiten. Für die letzteren
ſind ſeit langer Zeit große Vorbereitungen getroffen, welche di=
beſondere
Teilnahme erklärlich erſcheinen laſſen, mit welcher man
denſelben in militäriſchen Kreiſen entgegenſieht.
Zu den bevorſtehenden Manövern des Gardecorps und des
3. Armeecorps werden Prinz Arnulf und Prinz Alfons von Bayern
Prinz Chriſtian von Schleswig=Holſtein und der Fürſt von Hohen=
zollern
in Berlin eintreffen. Zur Beiwohnung der Herbſtübungen

163
2233
des Gardecorps ſind die engliſchen Offiziere Oberſt Prinſez. Oberſt
Oliver Montagu und Lieutenant Graf Gleichen aus London ein=
getroffen
und dem 1. Garde=Ulanenreaiment, dem Regiment der
Gardes du Corps und dem 1. Garde=Regiment zu Fuß zugeteilt
worden. Dieſelben haben ſich bereits von Berlin nach Votsdam
begeben, wo ſie auch ſchon von dem Kaiſer und König empfangen
worden ſind.
Wie der Hannoverſche Courier meldet, wird Herr v. Bennigſen
kein Mandat zum Abgeordnetenhauſe annehmen.
Heſterreich=Angarn. Kaiſer Franz Joſef wird ſich am 25. ds.
zur Feier der diamantenen Hochzeit ſeines Schwiegervaters, des
Herzogs Maximilian in Bayern, von Iſchl nach Tegernſee begeben,
wo gleichzeitig auch die Kaiſerin und die Erzherzogin von Bayreuth
reſp. München aus eintreffen werden. Der ungariſche Miniſter=
präſident
Graf Tisza iſt am 20. nach Oſtende abgereiſt. Der unga=
riſche
Unterrichtsminiſter Treffort liegt im Sterben.
Rranktreich. Der Marineminiſter begibt ſich am Mittwoch den
22. d. M. nach Toulon.
Dem Vernehmen nach bereitet Miniſter Goblet eine Erwiderung
gegen die letzte ſcharf gehaltene Note Crispi's vor.
Gegen alle Ausländer, welche an den letzten Kundgebungen der
Strikenden teilgenommen haben, ſollen Ausweiſungsbeſehle erlaſſen
werden.
Boulanger ſiegte bei den Wahlen in der Charente inferieure,
der Somme und dem Nord, was ſelbſt die Erwartungen ſeiner
Anhänger übertroffen hat. Dieſer Erfolg Boulangers war nur
möglich durch die Koalition aller Feinde der gegenwärtigen radikalen
Republik und deren Zahl ſcheint groß genug zu ſein, um dem
Miniſterium Floquet Sorge zu machen.
Die boulangiſtiſche France' fordert Floquet auf, ſich mit Bou=
langer
zu verſöhnen; das offiziöſe Paris; aber weiſt den Gedanken
an Verſöhnung von ſich und will den Kampf gegen den Boulangis=
mus
, der ſich im Bunde mit der Reaktion offen gegen die Republik
erhebe, bis aufs Meſſer fortſetzen. Der Temps' ſagt, der Ausfall
der Wahl habe nirgends Unruhe, überall aber ein Gefühl der De=
mütigung
hervorgerufen. Das einzig mögliche Verfahren aller
Republikaner ſei jetzt, ſich um die Regierung zu ſcharen, um die be=
drohten
nationalen Einrichtungen zu verteidigen. Hoffentlich würden
jetzt nicht mehr die Reviſion und Zugeſtändniſſe an den Radikalis=
mus
in Frage kommen, man werde vielmehr alles aufbieten, um
der wachſenden Reaktion entgegenzutreten. Liberte- und National
ſehen in dem Ergebnis der Wahlen eine Niederlage des Kabinetts
Floquet, deſſen Sturz ſie fordern, da die radikale Partei der Lage
nicht nur nicht gewachſen ſei, ſondern dieſelbe nach innen und außen
noch verſchlimmert habe. Die Republik françaiſer ſchreibt: Wir
ſuchen nicht den Umfang der Niederlage zu verheimlichen, wir, die
wir uns bewußt ſind, alles gethan zu haben, um dieſe Infamie zu
vermeiden. Wir fühlen die Schamröte im Geſicht bei dem Ge=
danken
an den verächtlichen Spott, der unſer in Europa auf die
geſtrige Wahl harrt.
Ikalien. Die =Riformar das offiziöſe Organ der Regierung,
erklärt in ihrer Abendausgabe vom 20., der Reiſe Criſpis nach
Deutſchland wohne nichts inne, was aus dem normaten Rahmen
der gegenwärtigen italieniſchen Politik herausträte.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 22. Auguſt.
Stadtverordneten=Verſammlung. Donnerstag den 23. Auguſt,
nachmittags 3 Uhr. Tagesordnung: 1) Mitteilungen. 2) Liefe=
rung
von Backſtleinen zum Kanalbau. 31 Desgleichen von Wand=
ſteinen
ꝛc. für Trottoirherſtellungen. 4) Trottoirherſtellung in der
Rheinſtraße. 5) Veräußerung des Oktroihauſes in der Karlsſtraße.
6) Verlegung der Telephonleitung in der Holzhofallee. 7) Militär=
bauten
in der Eſchollbrückerſtraße. hier die Baufluchtlinie dieſer
Straße. 8) Steinlagerplätze für die Kreisſtraße Darmſtadt= Böllen=
fallthor
. 9) Geländeerwerbung zur Artillerieſtraße und verlängerten
Annaſtraße. 10) Lieferung von Haupthähnen für das Waſſerwerk.
11) Koſten der gemeinſamen Meldeſtelle der Krankenverſicherung,
insbeſondere Beteiligung der Ortskrankenkaſſen an denſelben. 12) Ab=
ſchluß
der Waſſerwerksrechnung für 1887-88. 13) Rechnung der
Gemeinde Beſſungen für 1886-87 und Verwaltungsrechenſchaft der
vorherigen Bürgermeiſterei Beſſungen für dieſelbe Zeit. 14) Ein=
nahme
=Ueberſchüſſe und Mehrausgaben, ſowie uneinbringliche Poſten
der Verwaltung der Gemeinde Beſſungen für 1887-88.
Am Montag fand durch Se. Exc. den kommandierenden
General des XL. Armeecorps, General der Kavallerie Freiherrn von
Schlotheim auf dem Griesheimer Schießplatz die Beſichtigung des
1. Großh. Inf.=Regts. Nr. 115, ſowie des Dragoner=Regts. Nr. 23
ſtatt, der geſtern die Beſichtigung des 2. Großh. Inf.=Regts. Nr. 116
und des 2. Großh. Drag.=Regts. Nr. 24 folgte.
Herr Oberbürgermeiſter Ohly iſt von ſeiner Erholungsreiſe
zurückgekehrt und hat die Geſchäfte der Bürgermeiſterei wieder
übernommen.
Das am Sonntag bei gerade nicht günſtigen Witterungs=
verhältniſſen
im Saalbau abgehaltene Konzert der Kapelle des
2. Großh. Heſſ. Inf=Regts. Nr. 116 unter Leitung ihres Muſik=
330

[ ][  ]

2234
Nr.
direktors Herrn Krauſe, erfreute ſich eines ziemlich guten Beſuchs
und die Beſuchenden eines muſikaliſchen Genuſſes im wahrſten Sinne
des Wortes.
Wenn wir von der wohlgelungenen Ausführung
des Programms einige Nummern erwähnen, ſo ſind es in erſter
Linie die Quvertüren zu Egmont'(Beethoven) ſowie Nienzi
(Wagner), welche mit klarem Verſtändnis zu Gehör gebracht wurden.
Die ungariſche Luſtſpiel=Ouvertüre (Keler=Bela) von weniger müſi=
kaliſchem
Werte als-die beiden erſtgenannten, kam jedoch durch den
ſchneidigen Vortrag zu ihrer eigenartigen Geltung. - Die drei
Soliſten (Poſaune, Flügelhorn und Picoloflöte) zeigten, daß ſie Herr
ihrer Inſtrumente waren, und wurden durch reichen Applaus geehrt.
Die übrigen Piecen des Programms gaben Zeugnis von der feinen
Schule und dem verſtändnisvollen Sinne des Direktors, mit wel=
chem
derſelbe die ganze Kapelle zu beherrſchen verſteht. Rauſchenden
Beifall erntete jede Nummer, ſo daß ſich Herr Muſikdirektor Krauſe
zu einigen Zugaben verſtand, von denen wir wieder beſonders
Ungariſcher Tanzl von Brahms hervorheben. - Erfreulich wäre
es, wenn die Kapelle Krauſe während ihres Hierſeins mehrmals
Gelegenheit gübe, uns mit ihren künſtleriſchen Leiſtungen bekannt
zu machen.
Odenwald=Klnb. Heute, Mittwoch, Abend halb 9 Uhr findet
Verſammlung der Sektion Darmſtadt in der Alten Poſtr ſtatt.
* Geſtern vormittag ſtarb plötzlich während der Ausübung
ſeines Dienſtes der Amtsgerichtsdiener Schweitzer bei Großh.
Amtsgericht I hierſelbſt; ein Herzſchlag machte dem Leben des
Mannes ein jähes Ende.
2 Kleine Mitteilungen. Ein angeblich aus Oeſterreich ge=
bürtiger
Metzgergeſelle verurſachte in der Kirchſtraße großen
Skaudal weil ihm ein Metzger nichts verabfolgte. Der Burſche
drohte die Fenſter einzuſchlagen und wurde deshalb in Haft ge=
nommen
. Aus einer Wohnung in der Saalbauſtraße iſt eine
ſilberne Taſchenuhr nebſt Kette entwendet worden.
Am
Samstag abend wurde ein Mann in der Herrngartenſtraße von
drei Perſonen überfallen und demſelben der linke Unterarm
entzwei geſchlagen. Die Thäter ſind zur Anzeige gebracht. Der
15jährige Lehrling eines hieſigen Inſtallationsgeſchäftes verbrannte
ſich in ganz erheblicher Weiſe das linke Auge dadurch, daß ihm
ein glühender Bohrer dagegen fuhr. Ein Handwerksburſche ent=
wendete
in einer hieſigen Herberge einem Kollegen die ſilberne
Taſchenuhr, ſowie 60 Pfg. baares Geld. Der Dieb wurde in
Haft genommen.
Aus dem Kreiſe Erbach, 18. Auguſt. Herr Fabrikant Ullrich
(Darmſtadt) läßt gegenwärtig in Beerfelden ein zweiſtöckiges Fabrik=
gebäude
errichten. Bis gegen Mitte Oktober d. Js. wird das
Etabliſſement (Handſchuhfabrik) dem Betriebe übergeben werden und
ſoll bis 150 Arbeiter beſchäftigen können. Die Einführung des
neuen Induſtriezweiges wird von der Einwohnerſchaft der Stadt
Beerfelden mit der größten Freude begrüßt, was auch nicht zu ver=
wundern
iſt, wenn man bedenkt, baß genannte Stadt ſeit dem Nie=
dergang
der Tuchfabrikation in dortigem Bezirk faſt jeglicher In=
duſtrie
entbehrt und ſomit ein Teil der Bevölkerung eines ſicheren
Verdienſtes fürs ganze Jahr beraubt war, wie auch Handel und
Wandel ſtockt. Einen ſchlagenden Beleg für die mißliche, ſorgen=
volle
Lage bildet der Rückgang der Bevölkerungsziffer. Möge dieſe
Fabrik für Beerfelden den Anfang eines neuen induſtriellen Auf=
ſchwungs
bedeuten. wozu, nebenbei geſagt, auch noch die Anlage
einer Bahn (mit Station Hetzbach) gehört und wünſchen wir, daß
Herrn Ullrich ſeitens der dortigen Bevölkerung jederzeit die that=
kräftigſte
Unterſtützung für ſein Unternehmen zuteil wird. In an=
erkennenswerter
Zuvorkommenheit erließ der Ortsvorſtand Herrn
Ullrich die Gemeindeumlagen auf die Dauer der nächſten 8 Jahre.
4. Mainz, 20. Auguſt. Der Kommandeur des 11. Armeecorps
General v. Schlotheim, wird am 29. d. M. hier eintreffen, um
das 117. und 118. Regiment, welche eben Regimentsübungen hier
vornehmen, zu inſpicieren. Der Inſpektion wird auch der Diviſions=
general
der Großh. Heſſiſchen Truppen anwohnen.
Infolge des ungünſtigen Wetters haben die Köln= Tüſſel=
dorfer
Perſonenſchiffe im Juli d. J. etwa 10000 Perſonen
weniger befördert, als in dem gleichen Monat des Vorjahrs. Selbſt
bei ununterbrochen gutem Wetter läßt ſich der Ausfall nicht mehr
einbringen und ergiebt ſich daher für die Geſellſchaft eine ſehr be=
deutende
Mindereinnahme in dieſem Jahre.
Die Eröffnung der Saiſon des hieſigen Stadttheaters be=
ginnt
den 16. September und zwar unter der Leitung des neuge=
wählten
Direktors Schirmer.
Der ſüddeutſche Gaſtwirts=Verband wird in der erſten
Woche des Septembers hier zu einer Sitzung zuſammentreten.
Fraukfurt, 21. Auguſt. Die Niederlegung der alten
Bahnhofs=Gebäude, ſowie die Herſtellung der zum Hauptper=
ſonen
=Bahnhof führenden Straßen wird mit größter Schnelligkeit
vorgenommen.
Frankfurt a. M. 20. Auguſt. Der Miniſterpräſident
Crispi iſt heute nachmittag halb 4 Uhr hier eingetroffen und im
Frankfurter Hofr abgeſtiegen.
Frankfurt a. M., 20. Auguſt. Der dritte internatio=
nale
Binnenſchiffahrts=Kongreß trat heute im hieſigen

163
Saalbau zuſammen. Derſelbe iſt von 700 Teilnehmern beſucht.
Staatsminiſter v. Bötticher begrüßte den Kongreß namens des
Reiches und Preußens und überbrachte demſelben Grüße Seiner
Majeſtät des Kaiſers. Oberbürgermeiſter Dr. Miquel eröffnete
mit einem dreifachen Hoch auf den Kaiſer die Verhandlungen. Ein
von dem Staatsminiſter v. Maybach aus Toblach eingelaufenes
Begrüßungstelegramm wurde ſofort erwidert.
8t. Frankfurt, 21. Auguſt. Das geſtrige Doppel=Konzert im
Zoologiſchen Garten zu Ehren der Teilnehmer am Binnenſchiff=
fahrts
=Kongreß war ungemein ſtark beſucht und hatte die Kapelle
Hilge ganz beſonderen Erfolg, der ſich in ſtürmiſchen Beifalls=
ſpenden
kundgab. Das Feſt=Eſten zühlte an 600 Gedecke und brachte
den neuen Wirten, den Herren Thoma und Steger, allfeitige An=
erkennung
ein.
4 Aus Rheinheſſen, 20. Auguſt. Das geſtrige Rochusfeſt hatte
wie alljährlich wieder einen großen Zuzug Fremder nach Bingen
geführt. Auf dem Nochusberg hielt Biſchof Haffner die Feſtpredigt.
In Ober=Olm wurde der Leiter eines großen Fabrikgeſchäftes
verhaftet. Derſelbe ſteht im Verdacht einen bedeutenden Diebſtahl
ausgeführt zu haben.
Gernsheim, 20. Auguſt. Auf Veranlaſſung des Mannheimer
Radfahrervereins fand geſtern eine Zuſammenkunft von Rad=
fahrern
aus Darmſtadt, Mannheim und Worms in Gernsheim
ſtatt. Wohl hatten ſich viele durch das zweifelhafte Wetter zurück=
halten
laſſen, indeß war die Beteiligung immerhin eine befriedigende
und der mit Muſikbegleitung durch die Straßen gefahrene Corſo
erregte das lebhafte Intereſſe der Einwohner. Später arrangierte
man eine geſellige Unterhaltung mit Tanz. wozu ſich eine Anzahl
Damen aus Mannheim und Gernsheim einfanden und welche die
Teilnehmer in heiterſter Stimmung bis zu ſpäter Abendſtunde zu=
ſammenhielt
.
Wernigerode, 20. Auguſt. Zu der übermorgen ſtattfindenden
Feier der ſilbernen Hochzeit des regierenden Graſen zu Stol=
berg
=Wernigerode, zu welcher der Botſchafter Prinz Reuß von
Wien bereits hier anweſend iſt, traf heute mittag der Großherzog
von Mecklenburg=Schwerin hier ein und werden morgen der Herzog
und die Herzogin Johann Albrecht von Mecklenburg=Schwerin,
ſowie alle Mitglieder der Reuß'ſchen und Stolberg'ſchen Familie
erwartet. Im Auftrage Sr. Majeſtät des Kaiſers wird der Miniſter
v. Wedell=Piesdorf ſich hierher begeben.
Wien, 20. Auguſt. Ein furchtbarer Wolkenbruch ging
über mehrere Ortſchaften im Bezirk Kronenburg in Niederöſterreich
nieder und richtete großes Unglück an. Etwa fünfzehn Perſonen,
darunter eine Wiener Familie, ſind ertrunken fünfzig Häuſer ein=
geſtürzt
, mit Frucht gefüllte Scheuern weggeſchwemmt und vieles
Hausvieh und viele Pferde ſind in den Fluten umgekommen. Die
Leute flüchteten auf Bäume und Dächer, die unter ihnen zuſam=
menbrachen
; daher ſind auch zahlreiche ſchwere Verletzungen vor=
gekommen
.
Budapeſt, 18. Auguſt. In Waitzen iſt die Honvedkaſerne
abgebrannt; 45 Pferde ſind verbrannt. 9 Pferde, die ſich in
den Bahnhof geflüchtet hatten, wurden durch den einlaufenden Zug
getstet. Die Lokomotive und mehrere Waggons entgleiſten. Ein
Menſchenverluſt iſt nicht zu beklagen.
Paris, 20. Auguſt. Im Anſchluß an die Meldung. wonach in
der Nacht vom 18. in Toulon in dem dortigen Fourage=Magazin
der Marine und des Heeres Feuer ausbrach, welches ſämtliche
Vorräte verzehrte, wird der Francer telegraphiert, daß man nun=
mehr
Beweiſe in Händen habe, daß das Feuer, welches vergangene
Woche über hundert Hektaren Wald in La Seyne vernichtete, von
Italienern gelegt worden ſei, welche die Forts Peyras und Silfours
in die Luft ſprengen wollen, die 30000 bezw. 100000 Kilogramm
Pulver enthalten.
Amerika iſt gegenwärtig der größte Käufer auf dem Bilder=
markt
. Es legt aber auch unter Umſtänden Preiſe an, welche weder
die europäiſchen Privatliebhaber, noch die öffentlichen Sammlungen
zu überbieten imſtaͤnde ſind. So hat, wie dem B. B. C.
aus Paris geſchrieben wird, jüngſt ein reicher Amerikaner für
500000 Fr. das Bild von Michael Munkacſy -Chriſtus auf Gol=
gatha
; angekauft.

8
S.
Bodes-Anzeige.
Allen Freunden und Bekannten zeigen wir hiermit an,
daß unſere liebe Frau und Mutter
Wilhelmine Görrisch
heute Morgen 6 Uhr ſanft verſchieden iſt.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, 21. Auguſt 1888.
Die Beerdigung findet Freitag Nachmittag! 3 Uhr ſtatt.

Druc und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaktion: Carl Wittich.