151. Jahrgang.
Aonnementoyrei=
Zuſerate
Urteizkhritch 1 Mark 50 Pf. ud
Aingerlohm. Ardwirz verden von
dlen Poſizmtern Beſtellungen
en=
engenenmen zu 1 Mark 5o Pf.
zOnaial uck. Doſtauflslaz
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
nuapraihDante
von der Eduu Peufr. ED.
Rdeſſunzen untut Ahe
Oehſtrahe A. 1. bie anuim
zu dla G-teeine.
Amtliches Organ
fuͤr die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts. des Großh. Polizeiamt= und ſümmtlicher Behörden.
Mittwoch den 18. Juli.
8 138.
1888.
Gefunden: 1 Schlüſſel. 1 Bogenzirkel von weißem Metall. 1 Brille. 1 Vortemonnaie enth. 40 Pf. 1 Paar alte Tuchhoſen.
weißmett. Halsband mit Marke. 1 kleines Herz von Meſſing. 1 Schirm. 1 ſchwarzer Zanellaſchirm (die beiden letzteren blieben im
Stadtkaſſelokale ſtehen). - Verloren:1 Paar neue ſchwarze Gläcehandſchuhe. - Zugelauſen: 1 weißer Spitzhund mit Marke 3531.-
Hntlauſen: 1 kl. Kätzchen, blaugrau.
Darmſtadt, 16. Juli 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Prüſung der Bewerber um die Berechtigung zum einjährig freiwilligen Militärdienſt im Herbſt 1888.
Diejenigen jungen Leute, welche beabſichtigen ſich der im Herbſt 1888 ſtattfindenden rubr. Prüfung zu
unter=
iehen, werden hierdurch aufgefordert, ihre deßfallgen Geſuche um Zulaſſung bei Meidung des Ausſchluſſes von dieſer
Prüfung
jpäteſtens bis zum 1. Auguſt 1888
bei der unterzeichneten Commiſſion einzureichen.
Hinſichtlich der Anbringung der Geſuche wird im Speziellen das Folgende bemerkt:
1. Das Geſuch iſt bei der unterzeichneten Prüfungs=Commiſſion nur dann anzubringen, wenn der ſich
Mel=
dende im Großherzogthum Heſſen ſeinen dauernden Aufenthaltsort hat.
2. Die Zulaſſung zur Prüfung kann nicht vor vollendetem 17. Lebensjahr erfolgen.
3. Das Geſuch muß von dem Betr. ſelbſt geſchrieben ſein. Auch erſcheint es zweckdienlich, wenn ſtets die nähere
Adreſſe angegeben wird.
4. Dem Geſuche ſind folgende Papiere beizufügen:
a) Geburtszeugniß;
b) Einwilligungs=Atteſt des Vaters oder Vormundes mit der Erklärung über deſſen Bereitwilligkeit und
Fähigkeit den Freiwilligen während einer einjährigen aktiven Dienſtzeit zu bekleiden, auszurüſten und zu
ver=
pflegen.
In dieſem Atteſt darf die Erklärung des Vaters oder Vormundes, daß er in der Lage ſei, den
Freiwil=
ligen während des einjährigen Dienſtes unterhalten zu können, nicht fehlen, auch muß die Unterſchrift des
Vaters oder Vormundes beglaubigt ſein.
e) ein Unbeſcholtenheitszeugniß, welches von der Polizei=Obrigkeit oder der vorgeſetzten Dienſtbehörde
auszu=
ſtellen iſt;
c) ein ſelbſtgeſchriebener Lebenslauf.
5. In dem Geſuche iſt außerdem anzugeben, in welchen zwei fremden Sprachen Granzöſiſch, Engliſch, Lateiniſch oder
Griechiſch) der ſich Meldende geprüft ſein will.
6. Iſt bereits früher ein Geſuch um Zulaſſung zur Prüfung eingereicht worden, ſo bleibt dem erneuten Geſuche nur
ein Unbeſcholtenheitszeugniß beizulegen.
Ueber die Anforderurgen, welche an die zu Prüfenden geſtellt werden, gibt die Prüfungs=Ordnung (Anlage 2 zur
Er=
ſatz=Ordnung - 1. Theil der Wehr=Ordnung vom 28. September 1875 - Reg.=Blatt Nr. 55 von 1875) Aufſchluß.
Bezüglich des Prüfungstermins, ſowie des Lokals, in welchem die Prüfung ſtattfindet, erfolgt ev. weitere
Bekannt=
machung; auf ſpezielle Ladung kann nicht gerechnet werden.
Darmſtadt, den 11. Juli 1888.
Großherzogliche Prüſungs=Commiſſion für einjährig Freiwillige.
Der Vorſitzende:
[8049
Dr. Zeller.
Nr. ⬜Meler.
Mittwoch den 1. Auguſt 1888,
478 439 Hofraithe Arheil=
Vormittags 11 Uhr,
gerſtraße,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
165 2636 Grabgarten, mit
Darmſtadt, den 10. Juli 1888.
Häuschenam Breit= Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(7800
wieſenberg,
Harres.
286
Flur.
Bekanntmachung.
4
Auf gerichtliche Verfügung vom 2.
Juli 1858 ſollen die Immobilien des
38
Henglermeiſters Wilhelm Gelſius
da=
ſier und zwar:
1930
Nr. 138
Bekanutmachung.
Wir bringen hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß zufolge einer unter dem
23. v. Mts. ergangenen Verfügung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern
und der Juſtiz, zu Nr. M. 15391 für Seitens der Bürgermeiſterei zu Verſicherungs=
Prolongationen zu erſtattende Berichte von jetzt ab nur noch eine Gebühr von
40 Pfennige ſtatt ſeither 1 Mark zu bezahlen iſt.
Darmſtadt, den 13. Juli 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(805.
Ohly.
Bokunntmuchung.
Die Beleuchtungskörper für elektriſches Licht betreffend.
Obwohl ſeit längerer Zeit bekannt iſt, daß das ſtädtiſche Electricitätswerk
kein Intereſſe daran hat, Beleuchtungskörper für Hausinſtallationen, als
Kron=
leuchter, Pendel, Wandarme, Deckenbeleuchtungskörper, Reflectoren für Erker,
trans=
portable Lampen u. ſ. w., ſelbſt zu beſchaffen, ſind unſeres Wiſſens Lager von
ſolchen Apparaten zur Auswahl für die Intereſſenten in hieſiger Stadt noch nicht/
vorhanden.
Wir erſuchen hiermit alle Diejenigen, welche im Stande ſind, vor dem 24.
Juli ſolche Gegenſtände auf Lager zu beſchaffen, beziehungsweiſe die Abänderung
von Gasbeleuchtungskörpern für electriſche Beleuchtung vorzunehmen, ſich bei uns
zu melden.
Sollte dieſes Ausſchreiben nicht den gewünſchten Erfolg haben, ſo ſind wir
im Intereſſe der Abnehmer gezwungen, auswärtige Firmen zur Lieferung von
Be=
leuchtungskörpern für electriſches Licht heranzuziehen.
Darmſtadt, den 12. Juli 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[7894
Benanntmnchung.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben die von der
Stadtver=
ordneten=Verſammlung beantragte Aenderung der nachſtehenden Straßennamen der
ſeitherigen Gemeinde Beſſungen Allerguädigſt zu genehmigen geruht.
Es werden für die Folge genannt:
die Fabrikſtraße
„
Frankenſteinſtraße,
„ Friedrichsſtraße
„ Holzſtraße
„ Hügelſtraße
„ Kiesſtraße
„ Ludwigsſtraße
„ Sandſtraße
Kiesbergſtraße,
Schießhausſtraße,
Niederſtraße.
Tannenſtraße,
Ludwigshöhſtraße,
Sandbergſtraße,
„ Kirch= und Schulſtraße vereint Beſſungerſtraße,
mit Ausnahme des Theils der Kirchſtraße, welcher zwiſchen Karls= und Holzſtraße
liegt und, weil als Fortſetzung der Karlsſtraße erſcheinend, fernerhin „Karlsſtraße
genannt wird.
Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
Darmſtadt, den 13. Juli 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter.
(8051
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 19. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete im Schützenhof zu Darmſtadt nachverzeichnete
Gegen=
ſtände gegen Baarzahlung:
3 eichene Hausthüren und 3 Stubenthüren, 3 Fenſter, 1
Marmor=
platte für 1 Metzgertheke geeignet, Hobelbank, 1 Copha mit 6 Stühlen,
grüner Rips, 1 Silberſchrank, 5 Kommoden, verſchiedene Tiſche, Stühle,
Spiegel, Sopha's, Kleider= und Küchenſchränke, 1 vollkommene
Ladeneinrich=
lung, 6 Schulbänke, 1 zweiräderiges Velociped, Nachttiſche, Waſchkommoden,
1 vergoldete Standuhr, 3 vollſtändige Betten, 3 Regulators, 50 Flaſchen
Stieſellack, 15 Paar Kinderſtiefel, 15 Paar Damenfilzſchuhe, verſchiedene
Ga=
maſchen, 8 Paar Herrenſchuhe, 2 Dutzend Filzſohlen, 50 Flaſchen Malaga,
1 Klavier und noch ſonſtige Gegenſtände.
Darmſtadt, den 17. Juli 1888.
8052
Hohrnſtein, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Bekanntmachung.
Wirth Georg Philpp Mager und
Ehefrau Margarethe, geb. Breidenbach
zu Darmſtadt, welche bei Eingehung ihrer
Ehe die Beſtimmungen des
katzenellenbo=
gener Landrechts zu Grunde gelegt hatten,
haben jetzt Gütertrennung vereinbart, ſo
daß alles Vermögen, welches ein Jedes
von ihnen beſitzt oder erwirbt, deſſen
alleiniges Eigenthum iſt und dem andern
kein Nutznießungsrecht daran zuſteht.
Darmſtadt, 12. Juli 1888.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
(8053
Schäfer.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
den Architekt Auguſt Hug Eheleuten
zu Gießen dahier gehörigen Immobilien,
nämlich:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
II. 1683 263 Hofraithe
Martin=
ſtraße,
II. 1682 218 Grabgarten
da=
ſelbſt
Montag den 23. Juli d. 3s.,
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Gemeindehaus dahier zum
drit=
ten und letzten Male öffentlich
meiſt=
bietend verſteigert.
Beſſungen, den 17. Juli 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[7802
Weimar.
Ausſchreiben.
Der Bedarf an Fleiſch, Fett,
Suppen=
gemüſe, Zucker, Eſſig und Oel für die
Menagen des II. und Gardefüſilier=
Ba=
taillons Nr. 115 für die Zeit von Okiober
1888 bis dahin 1889 ſoll in Lieferung
gegeben werden.
Als Zeitpunkt für Einreichung der
Anerbieten iſt der 1. Auguſt d. Js.
feſt=
geſetzt. Der Kartoffelbedarf für Oktober
1400 Kilo, iſt zum 1. Auguſt freihändig
zu vergeben. Gleichzeitig wird Spülicht
und Knochen aus den Küchen der beiden
Bataillone an den Meiſtbietenden vergeben
und ſind die Offerten bis dahin an die
Adreſſe des II. Bataillons 115. Regts.
einzuſenden.
Die Bedingungen ſind auf dem Büreau
II. Bataillons 115 — Louiſenplatz 4 den Dienſtſtunden einzuſehen. (8054
Menage=Commiſſion II. Bat. 15.
Nauherm. Badesal, Soesal,
Hreunnacher Mutterlauge.
Mineralwassor von 32Quellen.
I-
J
4
4
Droguenhandlung.
D.
[7202
„.
„)
weiſchöne blühende Oleanderbäume
zu verkaufen. Annaſtr. 10. (8055
Nr. 138
1931
4
begen vorgerückter Saiſon
habe ich, um mein umfangreiches Lager zu räumen, einen Theil
meiner Sommerstoffe zurückgeſetzt, die ich in fertigen Anzügen
wie im Stück zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen hiermit
beſtens empfehle.
Carl TIII,
31 Wilhelminenſtraße 31. 8056
Um mit meinen Waarenvorräthen möglichſt
zu räumen:
Wollener Damenkleidorstoffe,
Schmarzor Fantasiestofke und
4.
Im
Wolltüll,
Cattuno, Satins & Hophyrs,
waſchächte Waare, von 35 Pf. an,
Buokskins, Kammgarnstofte,
WOhdtl j einene sonuerzanze, Restenstoe,
Regenmäutel- am; lackenstoſte.
Reste in großer Menge vorhanden.
Die Preiſe ſämmtlicher zum Ausverkauf beſtimmter Stoffe
(7903
ſind ungemein billig.
bSI0GAI60,
Ernſt=Ludwigsſtraße 22, nahe dem Ludwigsplatz.
Eüne Fartie bestes
GEttuenOTatzhhOh.
Bine Partie Leinon für Hissenbenüge &am; Homden.
Eine Partie weisse & farbige Plumeaur Stoſke
verkaufe zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Eichbergs Hachſolger,
Grossh. Hoſlisferant.
[7645
ortand-Cement,
beſte Qualität,
die Tonne zu Mk. 8.25.
[7882
Emanuel Fuld.
von
Ern. Stein,
Erdö-Renye b. Tokay,
empfiehlt,
in ½½ und ¹⁄ Flaschen
zu Engros=Preisen
G. L. Eriegk,
Rheinstrasse 17.
8057
E=
Das RIot0
uum Bläuon dor Wäsche ist:
Büchners Ganzblau
in Doſen 10 Pfg.
Büchners Wilholmblau
in Päckchen 5 und 10 Pfa.
und iſt uns hierfür der
Alleinver=
kauf für Darmſtadt u. Umgegend
übertragen.
Ferner noch als vorzüglich zu
empfehlen:
Büchnors Blaupastillontß
in Rollen 10 P.
Sämmtliche Präparate garantirtrein.
Jouis Hoin Hashf.,
(elss & Egenolh,
Ludwigsſtraße 18.
Hafer, prima, weiß und gelb,
Weigenkleie, grob und fein,
Roggenkleie, feine,
Beisfuttermehl, La. & Ha.,
Hals, Haissohrot, fein geſchroten,
Saatwicken, reine,
Gerste,
Hirse, roh und geſchält.
Alles zu den billigſten Tagespreiſen.
Franz Fehrer.
Neckarſtraße 10. (8059
ino russische Rappstute,
10jährig, garantirt fehlerfrei, vollſtändig
geritten, ſteht Umſtände halber billig zum
Verkauf im Stall der reitenden Batterie.
Auskunft beim Futtermeiſter. 18069
1932
Nr. 138
9
Wegem Rauverämderung,
3
iſt eine faſt neue, U7ſtufige eichene Wangentreppe C½
ge=
wunden) billig abzugeben. Ludwigsſtraße 9.
Couristen-
Normal-Hemden
mit aufkuöpfbarem Kragen und Seitentaſche empfehle in allen
Größen.
Eichborgs Hachlolgor,
Großh. Hoflieferant.
[8062
E
Rmdotk Hiek,
G. Hickler's Machf.,
empfiehlt in vorzüglichen Sommer=
Qualitäten:
Reinwoll. Hormal-Unterkleider
(Syſtem Prof. Dr. Jäger).
klein. mittel. groß.
4.
3.75
4. 25
Jacken
Hemden 5.25 5.75 6.25
4.75 5.25 5.75
Hoſen
Reform-Baumwoll-Unterkleider
(Syſtem Dr. Lahmann).
klein. mittel. groß.
Jacken 1.75 2.
2.25
2.25 275 3.25.
Hoſen
Bei Entnahme mehrerer Stücke von
einer Sorte gewähre ich entſprechenden
Rabatt.
(6954
Jorgorücktor Caison halbor
liefere von nur guten neuen Buckskins
Luzügenaob Haass
zu den Ausnahmspreiſen von 45 Mark unter Garantie des
d eleganteſten Paſſens.
S
3 Wuelzshzim am dtück 5 6 6 Ilk.
per Moter.
Die Stoffe ſind bedeutend unter dem Preis.
0 Forüge Herren- ≈ Lnaben-ſarderobe .
im Buckskin & Leinen
D zu außerordentlich billigen Preiſen.
Baſſerdichte Zanelocks.
Hermann Hoyok,
Herrenbekleidungs-Geschäſt,
15 Rheinſtraße 15
lneben der Poſt).
(7900
doooo o oo oo ooo olo o oooo oooo0000
ür Louisten
empfehle reinwollene und halbwollene
Hormal- sovie Retorm Hemden.
Vier Qualitäten baumwollene Jacken und Hosen in allen
Größen und Weiten.
Socken in Wolle und Baumwolle in reicher Auswahl.
Ecke der Rhein= und 3
H. Roese,
Grafenſtraße.
Patent=
Anſtrichfarbe
für naſſe Wände,
owie für
Eiſen= und Metall=Gegenſtände,
welche ſich in feuchten Räumen befinden,
empfiehlt in Büchſen 2¼ Kilo
Carl Watningor.
Wilhelminenſtr. 1. (8063
Bisinger & Co. Avize,
mit Filiale in Motz.
Vins ſius de Champagno.
Vorzügliche Weine,
durch Zollerſparniß von ca. M. 1.30
per Flaſche auch weſentlich billiger
als andere franzöſiſche Champagner
bei gleicher Güte.
Preisliſten zu Dienſten.
Vertreter für Darmſtadt (6477
Cg. Neber,Aur Julnigshalls
WSommersprossen -o
verſchwinden unbedingt durch d. Gebr. von
E4
E
WVorgmann's Lilionsoiſe- fabrizirt von Bergmann u. Co.
in Dresden. 50 Pfa. das Stück. Depot
bei Louis Hein Nachf. (Weiss &a;Cgonolf)
18 Ludwigsſtr. 18.
(6956
Aechten deutschen
Coguac,
per Literflaſche M. 2.
Carl Walzinger,
Wilhelminenſtr. 11. (5781
la. wostphälische gomalnto
„A1OITrUII8,
für Kinder und Kranke ärztlich
empfohlen, ſtets friſch,
per ¼ Kilo 26 Pfg. bei
Car1 D100m a (0.
3 obere Rheinſtr. 3. (7750
IUbllp8, igun banmanian
Lud. HerlSohn
Eeke d. Saalban-u. Ellaabethenatr. 48.
nederlagonk R. Nergo, Holzstr. 17.
M. u.Prassel, Rhelnatr. 16, Roh Erlen-
bech, Ernat-Lndule’Stranne Nr. 11,
LLLzzaat. 2)
C3
Wleschvauren-
Empfehlung.
Tüglich firiſch im Anſchnitt:
Lunge,nomade, rustkorn.
Ochſenmetzger, C.
Markt.
O.
Veilchen-Seife.
Rosen-Seife.
in vorzügl. Qualität empf. Packet (drei
Stück 40 Pf. C. Hammann, Caſinoſtr.,
D. Kiefer's Wwe., Ernſt=Ludwigsſtr.,
E. Scharmann, Ludwigsplatz. (5309
Friedrichsdorfer
T.wePaOh
Nr. 138
werden ins Haus
Limmerspähns geliefert.
Gg. Heyl, Bleichſtraße 51. (7840
54 ongl. Bieyolo
Hillmann Herbert &a Cooper, Coventry)
gut erhalten, wegen Abreiſe ſofort gegen
Caſſa billig zu verkaufen. - Offerten
unter A. W. an die Expedition. (8065
Schöne Stachelbeeren,
per Schoppen 6 Pfg. und großfrüchtige
Johannisbeeren
per Pfund 12 Pfg. fortwährend zu
ver=
kaufen Kranichſteinerſtr. 3, Seitenb. (8066
Porzellanofen
für Kohlenfeuerung billig zu verkauſen.
[806:
Schulſtraße 10.
von J. F. Pauli.
Aeratlich anerkannt.
Für Magenleidende, Erſatz für Muttermilch,
ſowie zum Gebrauch bei Geſellſchaften ſtets
friſch zu haben.- Alleinverkauf im Laden
eclder L. Remmert Wwe., Bleichſtr. 45
⁄
Dohannisbeeren, ſchwarz, roth und
veiß, großfrüchtig, empfiehlt Aloys
Roeßner, Kranichſteinerſtraße 51. (7907
Eine Partie
Mineralwaſſer=
flaſchen und Krüge
ud zu verkaufen Promenade 37. (8064
Giçin Porzellanherd mit Waſſerſchiff
uo= und Bratofen, 2 große Glas.
lüügel, 1 Fenſter mit Laden, Alles im
ten Zuſtande, zu verkaufen. Grafen=
Gtaße 17 im Vorderhaus.
[7905
Sechs junge Dogo=Lunde,
nännlich, zu verkaufen Beſſ. Clappacher=
Wttaße 46.
[7655
7Arima Amorellen und Weichſel=
Kirſchen zum Einmachen, das Pfd.
10 Pfg., auf dem Schießhaus zu verkauf.
J. J. Girnhard. (7912
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
3112) Caſerneſtr. 64 iſt die erſte Etage.
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Magd=
kammer und ſonſtigem Zubehör zu verm.
Näheres Riedeſelſtraße 70.
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
4040) Wendelſtädtſtr. 42 Beletage,
5 Zimmer mit Zugehör, alsbald.
5015) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a.
Bequemlich=
keiten für 650 Mark zu vermiethen und
ſofort beziehbar.
4395) Saalbauſtraße 12, 3. Stock
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern, nebſt
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ofort zu beziehen. Näheres zu erfragen
im 2. Stock daſelbſt.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
ooooooooooooooooooooeoooooos
8
5422 Georgſtraße 10
iſt die Parterre=Wohnung,
beſtehend aus ſechs Zimmern,
3 mit Badeeinrichtung, Gas.
8 Waſſerleitung u. allem ſonſt.
8 Zubeh. per ſofort zu verm.
5
oooooooooooooooooooooooooooe
5427) Ecke der Wiener= u. Kies
ſtraße, Parterrewohnung und II. Stock,
ſe 5 Zimmer, 2 Manſarden,
Gartenan=
theil; erſtere ſofort, zweite per ſofort
beziehbar. Näheres Neckarſtr. 18, parterre.
5793) Heinrichſtr. 27 Beletage u. eleg.
Manſarde, zuſ. 8 Zim. auf 15. Auguſt.
Mitbenützung von Garten u. Badezim.,
alle neuern Einrichtungen Näh. part.
5927) Rheinſtraße 25
im Gartenhaus eine freundliche Wohnung
beſtehend aus vier Zimmern nebſt
Zube=
hör an ruhige Miether.
1933
6086) Hügelftr. 63 die Bel=Etage,
5 Zimmer und Salon nebſt allen
Be=
quemlichkeiten, bis 1. Oktober zu verm.
6254) Bleichſtraße 45 iſt der zweite
Stock, beſtehend aus 5 Zimmer u. allem
Zubehör zu vermiethen, beziehbar am 20.
Auguſt. Preis 620 M.
6263) Zu vermiethen.
Parterrewohnung, 5 Zimmer und
Zubehör in hübſcher freier Lage an eine
ruhige Familie, pro Jahr 530 M.
Manſarde, 3 Piecen und Küche, pro
Jahr 200 M., an eine Dame. Beide
Wohnungen ſofort beziehbar. Näheres
bei P. Thüringer, Schulſtr. 5.
6349) Die hochelegante
Bel=
etage nebſt 3. Stock mit 10
Zim=
mer und allem Zubehör
Eichberg=
ſtraße Nr. 8, gegenwärtig von Herrn
Major v. Weſtrell bewohnt, iſt
bis zum 1. Sept. d. Js. zu
ver=
miethen. — Alles Nähere durch
P. Thüringer, Schulſtr. 5.
6422) Neckarſtr. 24 Wohnung von
6 Zimmern nebſt Zubehör, gleich beziehb.
6351) Ecke der Schützen= u.
Hügelſtraße 19 iſt der dritte Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör pr. 1. September eventuell
früher zu vermiethen.
6421) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Wohnung von 5 Zimmern, 2 Kellern,
Bodenkammer, Mitgebrauch der
Waſch=
küche zu vermiethen. Näheres bei
Ochſen=
metzger Keller, Schuſtergaſſe 4, und im
Hauſe bei Herrn Hohenſtein,
Gerichts=
koſtenreviſor.
6424) Beſſ. Hoffmannsſtr. 20
ele=
gant eingerichtete Parterre=Wohnung, ſechs
Zimmer und Veranda, ſowie ſchöne
Man=
ſarde, 4 Zimmer mit allen Bequemlichk.
Näheres Stiftſtraße 38.
6589) Heinrichſtraße 8 und 18
je eine Manſarde, in Nr. 8 ſofort
be=
ziehbar, in Nr. 18 bis, den 2.
Septem=
ber d. Js. an ruhige Familie.
6715) Beſſ. Hochſtr. 16 die
Man=
ſarde, 4 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc., zu
vermiethen u. per 1. Auguſt zu beziehen.
E
S
6850) In dem neuerbauten Hauſe:
Ecke der Riedeſel= u. Saalbauſtr. 65
iſt die
elegante Beletage mit Balkon,
6 Zimmer, 1 Fremdenzimmer und allem
Zubehör per ſofort oder ſpäter an ruhige
Familie zu vermiethen. Näher. parterre.
WI
6856) Frankfurterſtraße 26 die
Beletage zu vermiethen und bis 1. Octbr.
eventuell auch am 1. Septbr. zu beziehen;
einzuſehen zwiſchen 11 u. 2 Uhr täglich.
7209) Hölgesſtr. 9 eine Manſarde=
Wohnung, beſtehend aus 5 Piecen, per
Anfang Septbr. an ruhige Leute zu verm,
1934
8091) In meinem neuerbauten Hauſe
Kiesſtraße 49 iſt der mittlere Stock
mit allen Bequemlichkeiten (
Cloſeleinrich=
tung u. ſ. w.) zu vermiethen.
J. Heberer, Hofſchreiner.
7210) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 der
2. Stock zu verm. und ſofort beziehbar.
7264) Heinheimerſtr. 42 eine
Woh=
nung, für Wäſcherei geeignet, ſofort z. v.
7376) Martinstrasse 11½
Beletage u. ll. Stock, je 4 große
Zimmer und Zubehör, zuſammen
oder getrennt zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigſtraße.
7381) Lagerhausſtraße 32 zwei
ineinandergehende, unmöblirte Zimmer
ſofort zu vermiethen.
7520) Dieburgerſtraße 6
Beletage mit Balkon, 6 ſchönen
Zim=
mern, großem abgeſchloſſenem Vorplatz.
Küche mit Waſſerleitung, große Speicher=
und Keller=Räume, Mitbenutzung des
Gartens mit großem Bleichplatz, wegen
Abreiſe, anderweitig zu vermiethen. Au
Wunſch auch Stallung und Remiſe.
Näheres parterre.
7521) An eine ruhige Familie eine
ſchöne Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern, per 1. Oktbr. d. J. zu
verm. Nüheres Liebigſtr. 13½.
7523) Herdweg 60 eine freundliche
Manſarde von 5 Wohnräumen (3 gerade
Zimmer) ganz oder theilweiſe zu
ver=
miethen. Auskunft Martinſtr. 11½, 1 Tr.
7524) Martinſtraße ſind auf 1.
October zwei Wohnungen, ebener Erde
und erſter Stock, je fünf Zimmer mit
allen Zugehörigkeiten, Gartenantheil
Bade=, auf Wunſch auch Burſchenzimmer,
zu vermiethen. Auch kann das Haus zum
Alleinbewohnen abgegeben werden.
Näheres Nieder=Ramſtädterſtraße 59.
7530) Eine Manſarde pr. 1. Oct.
an kinderloſe Leute zu vermiethen.
Mar Renn, Hügelſtraße I.
7588) Alexanderſtr. 13 Mittelſtock
alsbald zu vermiethen.
7671) Heidelbergerſtr. 35 der
un=
terſte Stock bis 1. Auguſt zu verm.
7673) Heinrichſtr. 21 Beletage und
Manſarde, zuſ. 10 Zimmer, in elegantem
Hauſe bis 1. Oktober. Näheres part.
7677) Verläng. Hoffmannsſtr. 6
elegante Wohnung, Beletage, 5 Zimmer
mit allem Zubehör, Gartenantheil. Näh.
Saalbauſtr. 22, 1. Stock.
7684) Dieburgerſtr. 22 die Part.=
Wohnung, 5 Zimmer mit allem Zubehör,
auf 1. Oktober zu verm. Auf Wunſch
Stallung und Burſchenzimmer. Näheres
im Hauſe, 1 Stiege hoch.
7735) Kiesſtr. 93 Parterre, beſtehend
in 5 Zimmern nebſt all. Zubehör per 1.
Oktober beziehbar, zu vermiethen.
Nr. 138
7808) Beſſ. Heidelbergerſtraße 7
iſt der mittlere Stock, enthaltend 4
Zim=
mer, Schrankzimmer, Magdkammer und
ſonſtiges Zubehör, per 1. Oktober an eine
ruhige Familie zu verm. Näheres part.
7918) Kapellplatz 8 Beletage
5 Zimmer mit allem Zubehör per 1.
Ok=
tober, ſowie 2 unmöblirte Zimmer ſof.
zu vermiethen. Näheres Parterre.
7919) Ludwigsſtraße 17
im 2. Stock, eine freundliche,
neuherge=
richtete Wohnung von zwei Zimmern
1 Cabinet, Küche und ſonſtiges Zubehör,
an eine ruhige Familie per 1. Oktober
event. auch früher zu vermiethen.
7922) Sackgaſſe 8 eine Wohnung.
7927) E Liebigſtraße 29M
eine hübſche Wohnung, 4 Zimmer, Küche
und Zubehör zu vermiethen.
Zu erfragen eine Treppe hoch.
7928) Langgaſſe Nr. 28 1 Zimmer,
Küche u. Keller an ruhige Leute zu verm.
7929) Darmſtraße 14 eine ſchöne
Manſarde; ebendaſelbſt zwei Zimmer ohne
Möbel. Einſicht Nachmittags.
7930) Heinrichſtr. 10 per 1.
Ok=
tober eventuell früher: 1) Beletage
mit 4 Zimmern und Cabinet, Keller ꝛc.
2) Manſarde mit 5 Zimmern, Keller ꝛc.
Näheres zu erfragen bei Herrn Thüringer,
Schulſtraße.
7933) Ecke der Wiener= u.
Soder=
ſtraße 55 iſt der 1. Stock, 4 Zim., 1Alk.,
Küche ꝛc. per 1. Sept. zu vermiethen.
7937) Wienerſtr. 78 abgeſchloſſene
ſchöne Manſarde, 3 Zimmer mit Zubehör
und Waſſerleituug per ſofort, bezw. 1. Oct.
an ruhige Leute zu vermiethen.
7938) In meinem Neubau,
Mathil=
denſtraße 24 (Beſſungen), die Beletage
beſtehend aus 5 elegant ausgeſtatteten
Zimmern, ſowie Küche und Speiſekammer
per 1. Auguſt zu vermiethen.
J. Weichſel, Schreinermeiſter,
Roßdörferſtraße 11.
7942) Kiesſtraße 15 eine
Wohnun=
zu vermiethen.
8068) Beſſg. Hochſtraße 20
Meu=
bau) mittlerer Stock: 5 Zimmer mit
Bal=
kon, Zubehör, Gartenantheil ꝛc. Näheres
Darmſt. Hochſtr. 23 u. bei Herrn Alter,
Eliſabethenſtr. 34.
3069) Ecke der Bleich= u.
Fabrik=
ſtraße 1 iſt ein freundliches
Manſarden=
zimmer mit Bodenräumen zu vermiethen.
8070) Steinſtraße 15 iſt der dritte
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör, eventuell mit Manſarde, Mitte
Sept. Waſſerltg. im Hauſe. Näh. part.
8071) Carlsſtraße 26 eine
Woh=
nung mit Waſſerltg. und allem
Zu=
behör auf ſofort oder ſpäter zu v.
H.
4
8072) Herdweg 18 der mittl. Stock,
4 Zimmer, große Küche mit Waſſerltg.,
bis Oktober zu vermiethen.
8073) Louiſenſtraße 14 eine kleine
Wohnung ſofort zu verm. Schmitz.
8074) Langegaſſe 39 eine ſehr ſchöne
Wohnung mit Waſſerltg. ſofort zu bez.
2
1202) Schuſtergaſſe Nr. 3 Laden
mit Wohnung zu vermiethen per 1. Aug.
auf Wunſch auch früher zu beziehen.
Näheres Stiftsſtraße 48.
6143) Marktplatz 7 ein großer
E. 2den
per 1. Oktober.
Georg Graeff.
6425) Annaſtraße Stallung für
6 Pferde, Remiſe, Burſchenzimmer u. ſ. w.
Auskunft bei Herrn B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
7112) Schulſtraße 3 kleiner Laden
mit Wohnung per 15. September.
Schützenſtraße 8
ſind 2 Werkſtätten, für jedes
Ge=
ſchäft paſſend, zu vermiethen:
a. circa 140 ⬜ Meter Bodenfläche,
b.
50
Auf Wunſch kann zu beiden auch
0 Wohnung gegeben werden. (7532
Bii
Era.
7533) Rheinſtr. 5 ein kleiner Laden
mit Comptoir zu vermiethen.
7948) Kirchſtraße Nr. 25 Ladek,
zu vermiethen.
Ein großer Weinkeller
zu vermiethen.
Näheres bei der Exed. d. Bl.
3710) Wienerſtr. 52, 1 Tr. hoch,
ein ſchön möbl. Zimmer nebſt Kabinet.
5060) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
hübſch möblirte Zimmer, baldigſt beziehb.
5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit=
Cabinet, gut möblirt.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
möbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v.
6090) Marktplatz 7, 3. Stock, eir
möbl. Zimmer zu verm.
6284) Louiſenſtr. 28 möbl. Zimmer.
6430) Carlsſtraße 33 ein nach der
Straße gehendes gut möbl. Z. wegen
Ab=
reiſe anderweitig zu vermiethen.
6603) Hochſtr. 13 ein möbl. Zimmer
zu vermiethen.
6768) Bleichſtraße 39 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
6881) Louiſenſtr. 34, 3. St., ein
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7220) Roßdorferſtr. 32 ein ſchönes,
großes, möbl. Zimmer mit ſorgfältiger
Bedienung ſofort zu vermiethen.
7268) Kiesſtraße 22 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7388) Schulſtraße 7 ein großes,
hübſches, möblirtes Zimmer, ebener Erde
zu vermiethen. Daſſelbe auch als Büreau
geeignet.
Nr. 138
1935
1ohb
7534) Ein ſchön möblirtes Zimmer
gegenüber dem Gymnaſium, per 1. Aug.
zu vermiethen. Zu erfr. Hügelſtr. 2, II.
7535) Zwei ſchön möblirte Wohn=
und Schlafzimmer mit Ausſicht auf den
Markt zu verm. K. Volz, Markt.
7624) Obergaſſe 5 ein gut möblirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7695) Beſſ. Carlsſtr. 16 gut möbl. 8.
an 1-2 anſt. Herren ev. mit Penſion.
7696) Landwehrſt. 11 Manſ. möbl. 3.
7697) Waldſtraße 3, 3. Stock, gut
möbl. Zimmer mit ſep. Eingang zu verm.
7765) Rheinſtr. 49 ein ſchön möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen. Zu
erfragen im Laden.
7812) Hochſtr. 2 zwei ſchön möblirte
Zimmer ſofort zu beziehen.
7814) Ernſt=Ludwigsplatz 2. I.,
ein hübſch möbl. Zimmer an einen ſoliden
Herrn zu vermiethen.
7815) Niederramſtädterftr. 56 ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
7816) Bleichſtr. 17. 3. Stock, zwei
freundl. möbl. Zimmer ſogleich zu bez.
7848) Neckarſtr. 18 zwei möblirte
Zimmer vom 1. Auguſt ab mit Peuſion
zu vermiethen.
7953) Hügelflr. 3. 2. St., durch
Ver=
ſetzung ein fein möbl. Zim. auf 1. Aug.
7957) Schloßgraben 1, 2 Stiegen hoch,
ein möblirtes Zimmer ſogleich zu beziehen.
7958) Schulftr. 16 II. St. 1 9. möbl. Z.
8022) Eliſabethenſtr. 45, Hinterbau,
ein gut möblirtes Zimmer, mit od. ohne
Koſt ſofort zu vermiethen.
8024) Herdweg 28 zwei ſehr hübſche,
gut möbl. Zimmer mit beſ. Eing.,
zu=
ammen oder getrennt zu verm.
8076) Mühlftr. 31, 1. St., ein möbl.
Zimmer an einen ruhigen Miether billig.
8077) Sandſtr. 26 part. zwei gut
nöblirte Zimmer ſofort.
8078) In feiner Lage iſt ein hübſch
möblirtes Zimmer, 1 Stiege hoch, ſep.
Eingang, auf Wunſch mit guter Penſion
alsbald zu vermiethen. Näh. Exped.
8079) Beſſ. Carlsſtr. 5 im 2. Stock
2 möblirte Zimmer für Herren oder für
Damen, event. mit Küche, ſofort zu verm.
8080) Kiesſtr. 40, II., ein gutmöbl.
Zimmer an einen ruhigen Herrn zu verm.
8081) Mühlſtr. 18 ein f. möbl. gr.
Zimmer i. Nähe d. Inf.=Caſerne, paſſend
für einen Reſ.=Offizier, per 1. Auguſt.
89
Gebrannte Laſſee's
in nur beſten Qualitäten
von M. 1.- bis M. 1.70 per ½ Ko.,
roh von 80 Pfg. an,
empfehlen
varl G6hm & (0.,
Kaffee=Import,
3 obere Rheinſtraße 3. (752
Carlshoſt.
Mittwoch den 18. Juli 1888:
6
GTOSTS URRATTTOmCOTl
ausgeführt von der
ganzen Kapelle des 1. Württ. Feld=Art.Regmits. Nr. 13 aus Ulm,
unter perſönlicher Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn C. Pantleon.
Ausgewähltes Programm.
Anfang 4 Uhr.
ſEintritt 30 Pfg.
Kinder frei.
Bier im Glaſe.
(8082
Egl. Bad Teinach
im Wurt. Schwarzwald.
Lufkurort. Wasserheilanstalt. Mineralbäder.
Veber 200 Zimmer. Mässige Preise. Prospekte sendet die
Badverwaltung.
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Meinen werthen Kunden ſowie einem hochverehrlichen Publikum die ergebene
Anzeige, daß ſich mein Uhrengoschäſt vom 12. Juli an Ecke der
Alexander=
ſtraße und Obergaſſe Nr. 1 im Hauſe des Herrn Kaufmann Dingeldey
efindet.
Für das mir ſeit dem 9jährigen Beſtehen meines Geſchäftes entgegengebrachte
Vertrauen beſtens dankend, bitte ich meine werthen Kunden mir dasſelbe auch in
meinem neuen Geſchäftslokal bewahren zu wollen.
Mein ſehr großes Lager in Uhren und Ketten in nur den beſten und
vor=
züglichſten Fabrikaten, halte zu den billigſten Preiſen unter weitgehendſter Garantie
beſtens empfohlen.
Reparaturen werden wie bekannt, nur ſtreng ſolid unter Garantie
ausge=
führt und zu den billigſten Preiſen berechnet.
Emil Bribach, Uhrmacher,
Ecke der Alexanderſtraße und Obergaſſe Nr. I.
NW. In Zukunft bitte ich gefälligſt genau auf meine Firma achten zu wollen,
da in mein altes Lokal gleich wieder ein gleiches Geſchäft kommt. (8083
Reine Hlgäuer Rahm-Miloh, storilisirte
Loflunds nataatr, go uadter, de hante us
Kinder ärztlich empſohlen, 65 Pſg. per Büchse.
ſoipf mit Weizonextr.
Hindermiloh, poptonldit, ſor Säuglinge
von der Geburt an die einſachste, stets gleich
zuverlässige Nahrung, efl. I. 20. per Büchse.
Mileh.
oint mit
Ppoducte. Mch Ariobach Aehl, peptolbut,
zo=
reiner Milchsubstanz, sehr kräftige,
knochen-
bildende und ausgiebige Nahrung für entwöhnte
Kinder, eA. l. - per Büchse.
2u berlehen durch alls Apotloken, en gros von Ed. Uöiund, Siunttgart.
5502
1748 Ml. ü. Hoor.
Centralpunct zwischen
200T, Oborongadin, 8t. moritz- u. Tarasp-
Schuls.
Schweiz.
Curanstalt &am; Hotel „Concordias"
Eröffnet seit 15. Juni.
Wasserheilanstalt unter pers. Leitung des Herrn Dr. Stoiner.
Prachtvolle Lage, höchster Comfort bei billigsten Preisen.
Eimmer incl. Bougies &ap Service von 2 fres. an. Pension je nach Vebereinkunſt.
Prospecte bei Herrn Dr. Moldenhauer in Firma „Georg Liebig Sohn=
[154
sowie bei der Direction.
1936
Nr. 138
Sächsische RontenvorsicherungsAnstalt zu Dresdon.
Der 47. Rechenſchaftsbericht des Directoriums auf das Jahr 1887. aus welchem auch die auf das Jahr 1888
entfallenden, vom 1. Februar 1889 an zahlbaren Jahresbezüge zu erſehen ſind, kann bei dem Unterzeichneten
unent=
geldlich in Empfang genommen werden.
Die ſchon jetzt ſehr zahlreiche Jahresgeſellſchaft 1888. welcher bis Ende Mai bereits 1111 Perſonen mit 2120
Einlagen mit 314291 Mark baarer Einzahlung beigetreten waren, läßt wiederum ein ſehr glülnſtiges Ergebniß erwarten.-
Zur Annahme weiterer Beitrittserklärungen und zur Auskunftertheilung empfiehlt ſich
(8084
Obergeſchäftsſtelle Darmſtadt: M. Schneider, Waldſtraße 18.
goceooooeoooooooooooooooeeoeoeoooooooooooooo
Vehrkurſus m Damrenſchneidereis
Unterzeichnete ertheilt jungen Damen gründlichen Unterricht im:
2 Maßnehmen, Schnittzeichnen, Zuſchneiden und Anfer=8
tigen ſämmtlicher Damen=Garderoben
E nach leicht faßlicher Methode. x
Dauer bis zur Reife. Beſten Erfolg garantirt.
Irau Mathilde Schéttle,
geprüfte Confections=Lehrerin,
Darmstadt, Mauerſtraße II, parterre.
W. Vom 1. September an Carlsſtraße 27.
[7851
Looeeeeeeeeeeoeeeeeeeeeeoeeeeeeeneeneooi
Saalbam Darmstadt.
Mittwoch den 18. Juli, Nachmittags von 4 bis 7 Uhr:
Kuſer=Conrert.
Eintrittspreis Perſon 20 Pfg. — Kinder 10 Pfg.
722;
Dampt-Destillation
u. Weinessig. Fabrik.
Gegründet l833.
Geort
Scherer aCo.in L.am,
Gessen - Main-Nockar=Bahn).
gOm
Feinste Maare.
Billige Froige.
1332
Dur an Wiederverkäuſer.
Proisliste und Muster gratis und franco.
„Darmſtädter Hoft im Gartenſaal (Rheinſtr.).
Kaiser-Pandrama.
Das Leichenbogänguiss Sr. Hochseligen Haſestät Raiser Wilhelms
und die Trauerstrasson von Borlin
bleibt nur bis Sonnabend ausgeſtellt.
Entrée 30 Pſz. Kinder 20 Piz.
68085
Geöffnet von 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends.
Feinbügel-Cursus!
Den geehrten Damen diene zur gefl.
Nachricht, daß der Unterricht
Wilhel=
minenſtraße 35 bereits begonnen hat,
und werden noch Schülerinnen bis zum
Donnerstag den 19. Juli angenommen.
Hochachtungsvoll (7963
Frau Ruiſer.
Porderungen
werden an allen Plätzen der Welt
einge=
zogen, ebenſo auch gerichtlich beigetrieben.
J. C. Mess in Darmſtadt,
Schulſtraße 15.
(6981
Tüchtige Weißbinder
für dauernde Beſchäftigung geſucht.
7987
B. Emmel.
8086) Ein braves Mädchen ſucht
Stelle. Korb, Soderſtr. 60.
7985) Tüchtige Lauffrau geſucht.
Eliſabethenſtraße 14, 1. Stock.
8087) Ein brav. Mädchen geſucht in
kleine Haushaltung. Beſſ. Carlsſtr. 3.
8088) Ein braver Junge kann die
Spenglerei erlernen.
Franz Schulz. Beſſ. Carlaſtr. 60.
5209) Einen Lehrjungen ſ. geg. Lohn
Ludw. Koch, Schloſſermſtr. Dieburgerſtr.5.
2000
Hoine vampfreinigungs
2 lneueſtes Syſtem) für gebr. Bett= ¾
8 federn und Flaumen halte dem
T verehrlichen Publikum von Darmſtadt
0 und Umgebung beſtens empfohlen.
Für neue Hüllen empfehle Bettdrelle,
8 Barchente u. Federleinen in beſten
8 Qualitäten billigſt.
8 I. Bötlingor, Mathildenplatz 7.
NV. Die Betten brauchen nicht
8 länger als von Morgens bis Abends
T entbehrt zu werden.
(4961
Lnnenenonoos
Abhanden gekommenes
Sparkaſſe=Büchlein.
Das angeblich abhanden gekommene
Einlagebüchlein Nr. 72993 der hieſigen
ſtädtiſchen Sparkaſſe wird gemäß 8 11
der Statuten als ungültig betrachtet, wenn
es innerhalb acht Wochen von heute an
bei der Kaſſe nicht vorgezeigt wird.
Darmſtadt, den 16. Juli 1888.
Der Verwaltungsrath der ſtädtiſchen
Sparkaſſe.
(8089
Beſt.
apitalien u. Credit v. 4% an, auf
F 1. u. II. Hypothek bis 80% v.
Werth=
obiect zu vergeben. Antr. sub „Hypoth.=
Cred.=Anſt. an D. Frenz in Mainz
erbeten.
[8090
Woog, 11. Juli 1888.
Waſſerhöhe am Pegel
388 Mtr.
Lufttemperatur
140 R.
Waſſerwärme Vorm. 8 Uhr 13½ R.
Woogpolizeiwache.
10
cht.
R.
Nr. 138
1937
Politiſche Ueberſicht.
Zeutſches Reich. Das Kaiſergeſchwader paſſierte am Sonntag
früh 4¼ Uhr Arcona, am Montag abend Memel.
Kaiſer Wilhelm iſt auch auf der Fahrt durch die Oſtſee mit
den Geſchäften der Regierung vollauf beſchäftigt. Alltäglich geht
ein beſonderer Poſtcourier von Berlin an ihn ab, ſo am 15. nach
Swinemünde, am 16. nach Memel. von wo aus jedesmal der Aviſo
„ Blitz' die Poſtſachen an Bord der kaiſerlichen Pacht bringt. Vom
17. abends an werden Feldjäger die Dienſtſachen nach Petersburg
direkt befördern.
Der Kaiſer hat angeordnet, daß der Sitz der erſten die vier
Küſtencorps umfaſſenden Armee=Inſpektion in Hannover ſein ſoll,
wodurch dem Prinzen Albrecht von Preußen die Gelegenheit
ge=
boten iſt, auch ferner im königlichen Schloſſe zu Hannover zu
wohnen und dort in der bisherigen Weiſe Hof zu halten.
Gutem Vernehmen nach wird der Kaiſer nach ſeiner Rückkehr
auch einigen Schießübungen der Feldartillerie beiwohnen, um dieſe
Waffe in dem ſo wichtigen Scharfſchießen in größeren Verbänden,
ſogenannten Artilleriemaſſen, zu beſichtigen.
Das Telegramm, welches Kaiſer Wilhelm an Profeſſor
Hein=
rich v. Treitſchke aus Anlaß von deſſen Zwei=Kaiſer=Aufſatz in den
preußiſchen Jahrbüchern gerichtet hat, lautet: „Ich ſage Ihnen
Meinen allerherzlichſten Dank für das Denkmal, welches Sie
Meinen beiden Vorgängern in der Geſchichte geſetzt haben. Sie
haben, wie immer, ſo auch hier der Wahrheit die Ehre gegeben.
Die kirchlichen Fürbitten für eine glückliche Entbindung der
Kaiſerin Auguſta-Victoria haben am vergangenen Sonntag
be=
gonnen.
Die Abreiſe der vier Söhne des Kaiſers nach Oberhof in
Thüringen iſt der ſchwankenden Witterung wegen verſchoben worden.
Der „Reichs=Anzeiger= bringt folgende Mitteilung: Mit
Aller=
höchſter=Genehmigung Sr. Majeſtät des Kaiſers und Königs wird
Ihre Majeſtät die verwitwete Kaiſerin und Königin Victoria fortan
den Namen=„Kaiſerin=und Königin Friedrich= führen.
Der Kriegsminiſter, Bronſart v. Schellendorff iſt vom Beſuch
der Kruppſchen Anſtalten nach Berlin zurückgekehrt.
General
v. Caprivi hat ſich nach Hannover begeben, um dort den Befehl
über das.10. Armeecorps zu übernehmen.
In der Widerlegung einer böstbilligen oder irrtümlichen
Aus=
laſſung der „Nowoje Wremjar darüber, daß die Initiative zu der
Reiſe des deutſchen Kaiſers nach Petersburg. nicht von Petersburg,
ſondern von Berlin ausgegangen ſei, ſtellt die „Nordd. Allg. Ztg.
nochmals feſt, daß die Initiative zu dem Beſuche von Berlin
aus=
gegangen ſei; die Folgerung daraus aber, daß man das Bedürfnis
nach einer Annäherung bei der Regierung Deutſchlands ſtärker
empfinde als in Petersburg, ſei eine Ueberſchätzung aſiatiſchen
Hoch=
muts und aſiatiſcher Unwiſſenheit.
Die =Elſaß=Lothr. Landeszta.- bringt eine Verordnung, nach
welcher allen Privaturkunden in franzöſiſcher Sprache, ſofern ſie
ein ſpäteres Datum als den 1. Juli 1852 oder kein Datum tragen,
vom 1. Januar 1889 ausnahmslos eine deutſche von einem
ver=
eideten Ueberſetzer beglaubigte Ueberſetzung auf Koſten der Partei
beizufügen iſt.
Heſterreich=Angarn. Königin Natalie hatte ihre Abreiſe von
Wien nach Paris bis zum 17. nachmittags verſchoben. Am 16.
mittags hatte der ruſſiſche Botſchafter Lobanow eine halbſtündige
Unterredung mit der Königin, die während des ganzen Tags den
Gaſthof nicht verließ.Von der Regierung und den Hofkreiſen wird
die Königin vollſtändig janoriert. Graf Kalnoky geht auf einige
Tage an das kaiſerliche Hoflager nach Gaſtein.
Rrankreich. Präſident Carnot und Floquet empfingen am 16.
den Beſuch, des Fürſten von Montenegro und ſeines Sohnes.
Goblet hat vom italieniſchen Botſchafter ein Schreiben Crispis
erhalten, das die letzten Vorſchläge Italiens zum Handelsvertrag
enthält und um ſchleunigſte Rückäußerung bittet, da längere Ver=
Zögerung dem Handel und der Induſtrie beider Nationen Eintrag
thun würde. Goblet hat die Vorſchläge ſofort dem Handelsminiſter
Zugeſtellt.
Die Abgeordnetenkammer lehnte am 16. die Dringlichkeit für
den Antrag Freppels, Verbot des Duellierens betr., ab. Ein Antrag
des radikalen Abg. Bourgeois auf Reviſion der Verfaſſung und
Verweiſung ſeines Antrags an die Reviſionskommiſſion wurde
ab=
gelehnt. Am 17. lehnte die Kammer mit 341 gegen 142 Stimmen
Die Dringlichkeit für die Beratung der für die Befeſtigungsarbeiten
der Kriegshäfen Cherbourg, Breſt und Loulon geforderten
Credite ab.
Albert Wolff ſchließt im „Figaro' ſeine Betrachtungen
über das leidenſchaftliche Verhalten der franzöſiſchen
Depu=
tierten mit folgender Darſtellung: „Die Deputierten, einzeln
ge=
nommen, ſind die beſten Menſchen von der Welt und im Salon
und Theater zeigen ſie ſich nur liebenswürdig und freundlich. Wenn
man aber in die Kammer kommt, iſt man entſetzt und empört und
Fragt ſich, ob das nicht dasſelbe auserleſene Geſindel iſt, das an
den Hinrichtungstagen am Roquetteplatz ſeine rohen Feſte feiert.
Die Deputierten werden zu Tigern, Schakaln und Leoparden, die
zum Sprung anſetzen, Gebrüll ausſtoßen und in deren Rachen man
die ſpitzen Zähne der Raubtiere zu ſehen glaubt. Man erwartet
ordentlich den Wächter, der ihnen, um ſie zu beruhigen, auf der
Spitze einer langen Gabel Fleiſch in den Käſig reicht. Die
Lang=
behaarten ſchütteln ihre Mähnen in wütender Bewegung wie der
Löwe des Atlas; andere kauern ſich, ehe ſie eine Beleidigung
ſchleudern, zuſammen wie die Tigerkatze, ehe ſie ſich auf ein Schaf
ſtürzt; die würdevollen, denn es gibt auch ſolche, wackeln mit ihrem
Kopf wie der Elefant, ehe er ſeinen Rüſſel erhebt und ſein
durch=
dringendes Geſchrei ausſtößt; einige verlaſſen ihren Platz und
ſtürzen ſich vor die Tribüne, wo ſie mit den Füßen aufſtampfen
wie Jahrmarkts=Ringkämpfer die Freiwillige aus der Menge zum
Wettkampf herausfordern; oben von der Tribüne aus ſieht man
aber dieſem merkwürdigen Schauſpiel mit ähnlichen Gefühlen zu,
wie man ſie bei einem Kampfe ſämtlicher in den Bärenzwinger
zuſammengepferchter wilder Beſtien des Zoologiſchen Gartens haben
würde.
Engkand. In den katholiſchen Kirchen Irlands wurde am 15.
eine päpſtliche Eneyklica an die iriſchen Biſchöfe vom 24. Juni
d. J. verleſen, worin nochmals das Boycottſyſtem verurteilt und
die unüberlegte Haltung gegenüber dem heiligen Stuhle ſehr
be=
klagt wird; es ſolle allen Katholiken mitgeteilt werden, daß die
unterſagten Handlungen als vollſtändig ungeſetzlich erachtet und
deshalb verboten worden ſeien.
Einer Meldung aus Capetown zufolge iſt der Präſident des
Oranie Freiſtaates, Sir J. H. Brand, am 15. geſtorben. Derſelbe
war am 9. Mai 1884 zum fünftenmal auf fünf Jahre zum
Präſi=
dent der Republik gewählt worden.
Riederkande. Nach dem am 16. den Kammern vorgelegten
Geſetzentwurf betr. die Vormundſchaft über die Kronprinzeſſin ſollen
jünf höhere Staatsbeamten zu Mitgliedern des Vormundſchaftsrates
ernannt werden. Die zur Vormünderin eingeſetzte Kömgin geht
ihres Vormundsamtes verluſtig, ſobald ſie ſich anderweit
verhei=
ratet, ſofern ſie nicht vor Eingehen der neuen Ehe durch ein
Spezialgeſetz als Vormünderin beſtätigt worden iſt. Der Königin
liegt die Fürſorge für die Perſon der minderjährigen Königin ob.
Der Vormundſchaftsrat macht Vorſchläge betreffs der Verſonen für
die Erziehung und Unterricht der minderjährigen Königin und hat
zu einem Aufenthalte der letzteren im Auslande ſeine Zuſtimmung
zu erteilen.
Dänemark. Der Beſuch des Kaiſers Wilhelm iſt nun offiziell
in Kopenhagen angemeldet worden. Derſelbe wird gegen Ende des
Monats erwartet, nachdem zuvor Stockholm beſucht worden iſt.
Rußkand. Kaiſer Wilhelm wird Donnerstag mittag in
Kron=
ſtadt erwartet und dürfte vier Tage in Peterhof verweilen. Ein
Beſuch in Petersburg und in Krasnoie=Selo iſt beabſichtigt. Die
Botſchafter General v. Schweinitz und Graf Schuwaloff ſind am
15. eingetroffen, Herr v. Giers wurde am 16. abends erwartet.
Die Kaiſer=Pacht „Zarewna” iſt mit dem Kaiſerpaar am 16.
abends um 5½ Uhr nach Peterhof an Kronſtadt vorbeipaſſiert.
Die zum Empfange des Deutſchen Kaiſers kommandierte, 40
Wimpel zählende Kriegsflotte iſt in Kronſtadt eingetroffen und hat
die vorgeſchriebene Stellung eingenommen. Auf der großen Rhede
hat das Uebungsgeſchwader, größtenteils Fregatten, ebenfalls die
angewieſene Stellung genommen; gegenüber werden die deutſchen
Krieasſchiffe ankern.
Das Journal de St. Petersbourg= bringt einen ſympathiſchen
Artikel über die Kaiſerentrevue, welcher die tiefe Bedeutung derſelben
hervorhebt und betont, die Entrevue könne nichts anderes ſein, als
eine neue Beſtätigung der Friedenspolitik, welche beide Kaiſerreiche
zu konſolidieren ſtreben.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 18. Juli.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 14. Juli den
Amtmann bei dem Kreisamt Offenbach Ferdinand Fuhr zum
vor=
tragenden Rat und juriſtiſchen Mitglied bei den Abteilungen des
Miniſteriums der Finanzen unter Verleihung des Amtstitels „
Ober=
ſinanzrat= und die Aſſeſſoren Conrad Bornſcheuer aus
Nähe=
brücke und Ludwig Römheld aus Bingen zu Steuerkontroleuren
exnannt
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben am 11. Juli den
Oberamtsrichter bei dem Amtsgericht Oppenheim Juſtizrat Dr.
Heinrich Schalk, am 14. Juli den Diſtriktseinnehmer der
Diſtrikts=
einnehmerei Bad=Nauheim, Steueramtsrendant Balthaſer Schmidt,
auf ihr Nachſuchen unter Anerkennung ihrer langjährigen treuen
Dienſte in den Ruheſtand verſetzt und letzterem zugleich das
Ritter=
kreuz 2. Kl. des Verdienſtordens Philipps des Großmütigen verliehen.
Se. Königl, Hoheit der Erbgroßherzog ſind geſtern
vormit=
tag 11 Uhr 20 Min. von Kiel wieder hier eingetroffen und im
Großh. Reſidenzſchloß abgeſtiegen.
Bleiſchrift auf weißem Marmor. Wir leſen im „Mainzer
Tagbl.-. „Hofbildhauer K. Scholl in Darmſtadt hat eine Methode
erdacht, Bleiſchrift in weißen Marmor einzufügen, ein Verfahren,
welches die Schrift ſo feſt, ſcharf und tiefſchwarz erſcheinen läßt,
287
1538
Nr. 138
daß es zu bewundern iſt. Dabei hat dieſe Bleiſchrift eine
außer=
die Spuren der Witterung an ſich trägt als dieſes Blei. Scholl detti erinnert, war heute früh reich mit Blumen und Kränzen
ge=
zeigt. Dieſe Bleiſchrift iſt neben Friedhofsſteinen beſonders bei er= von einem großen Kranz aus Roſen, Immortellen und Cypreſſen
höhten Stellen an Häuſern, Kirchen und hohen Monumenten für umrahmt war und folgenden Wortlaut hat: Wilhelml Friedrich!
weiße Marmortafeln angezeigt, weil dieſes Bleiverfahren unter Zum 13. Juli 1888. „Ach, daß wir heut ſchmücken den
Ehren=
mit vergoldeten oder ſonſt einem dunkeln Farbſtoff hergeſtellten Buch= an Blume reihn.
ſtaben. Gegenwärtig arbeitet Scholl an einer Platte, welche zum daß wir heut Immortellen Euch weihn,
Andenken an die Königin Louiſe von Preußen an dem Hauſe an= winden Cypreſſen! — Das ſoll uns ein heilig Gelöbnis ſein,
gebracht werden ſoll, in welchem die hochgefeierte Fürſtin einige Wir wollen Euch nimmer vergeſſen!' Moritz Oſtwald=Salzkotten.)
Jahre lebte.
im beſten Andenken ſtehende Kapelle des Württ. Feld=Art.=Regts. Auswahl der Stücke, der „F. 9. zufolge, für das Morgenkonzert
Nr. 13 aus Ulm wird auch dieſes Jahr wieder eine Reihe von auf die Bedeutung des Tages Rückſicht genommen.
Konzerten auf dem Carlshofe veranſtalten, von welchen das erſte
geſtelltes Programm noch mehr zu vervollkommnen geſucht, und
verſäumen wir nicht, das muſikliebende Publikum auf dieſe Konzerte als Gaſt des Herzogs auf Schloß Sagan eingetroffen.
aufmerkſam zu machen.
beim Suchen und Sammeln der eßbaren Schwämme, dieſes wert= eingetroffen.
vollen Volksnahrungsmittels, die Pflanze nicht mit Stumpf und
Stiel abreiſe und dadurch einen Nachwuchs unmöglich mache, Indianern in Hazeeton GVictoria Britiſch=Columbia) eine
Er=
ſondern den Pilzſtiehl oberhalb des Bodens abſchneide.
iſt, mißt der „D. 8. zufolge bis zur Spitze (die Blitzableiter= Weiße getötet wurden.
ſtange nicht gerechnet) 56 Meter. Ebenſo viel beträgt die Höhe des
Turmes der SStadtkirche, die Höhe des eiſernen Aufſatzes und
zur Plattform.
hat es die hieſige Handelskammer übernommen, für den Empfang den zahlreichen Beſuch ſein.
und die Führung der Gäſte Sorge zu tragen und iſt bereits ein
ſoll, wie im verfloſſenen Jahr bei der Hafeneinweihung.
Bingen, 15. Juli. Das heute dahier ſtattgefundene Krieger= Schauſpielers Schelper gerne erinnern.
verbandsfeſt der Haſſia - eines der großartigſten, die jemals
Feſtakt ſtattfand, bei welchem der Präſident des Verbandes der l einmal, außer Gewohnheit, mittelſt einer ezechiſchen Zuſchriſt. Die
Gerlach ſowie Militär=Konzert abgehalten. Zum Schluſſe des ich mit allen Weltteilen nur deutſch. Beharren Sie indeſſen darauf,
Kameraden. Ludwig.
4 Vom Rhein, 16. Juli. Seit geſtern iſt der Rhein langſam
im Fallen begriffen.
Lorsbach, 15. Juli. Der Geſangverein „Concordiar=Hofheim
erſterer umſchlug. Die wild gewordenen Pferde gingen mit dem l häuschen aus dem Schloſſe der alten Grafen Montijo dar, und der
Quetſchungen. Sämtliche Verletzte ſind Hofheimer.
8t. Frankfurt, 17. Juli. Unſere beiden Theater allein ziehen
aus der ungünſtigen Sommerwitterung Nutzen und die Oper mußte
bereits die Hahl der Spielabende erhöhen, indem für Montag und
Freitag abend Operetten=Aufführungen eingelegt wurden. An bei= Mittwoch den 18. Juli: Militär=Concert auf dem Carlshof und
den Kunſt=Inſtituten ſtehen intereſſante Gaſtſpiele für demnächſt
bevor.
Ems, 15. Juli. Der in den hieſigen Kuranlagen befindliche
ordentliche Haltbarkeit, ſo daß gewiß der harte weiße Marmor eher Gedenkſtein, welcher an König Wilhelms Begegnung mit
Bene=
kann dieſes Verfahren durch eine Platte beweiſen, die bereits vier= ſchmückt. Ueber der auf dem Steine eingegrabenen Inſchriſt:
zehn Jahre ſteht und immer noch das intenſivſte polierte Schwarz „13. Juli 1870, Morgens 9 Uhr 10 Minuten' lag ein Gedicht, das
allen Umſtänden hält und die Schrift beſſer zu leſen iſt, wie die ſtein — Mit Roſen, genetzet in Zähren! - In Wehmut ſtill Blume
die Toden, die Toden zu ehren!
Ach,
Im Kranze Euch
Man begegnete auf der Promenade vielen Herren, die im Knopf=
Die hier ſeit längeren Jahren durch ihre beliebten Konzerte loch Kornblumen trugen. Auch das Kurorcheſter hatte bei der
Karlsruhe, 16. Juli. Die Großherzogin erhielt mehrfach
heute, Mittwoch, nachmittags 4 Uhr, bei günſtiger Witterung ſtatt= Beſuche der Kaiſerin Auauſta. Man iſt mit dem bisherigen
Ver=
finden wird. Die Kapelle hat ſich durch ein neues reich zuſammen= laufe der Kur gegen die Augenkrankheit der Großherzogin zufrieden.
Sagan, 16. Juli. Der franzöſiſche Botſchafter Herbette iſt
Coblenz, 16. Juli. Die Kaiſerin Auguſta iſt heute abend
Da die Zeit der Pilze naht, ſei darauf hingewieſen, daß man kurz vor 6 Uhr von Baden=Baden zu längerem Aufenthalte hier
London. Einer Meldung des,Bureau Reuter' zufolge iſt unter den
hebung ausgebrochen. Es werden ernſte Unruhen befürchtet. Eine
Der Schornſtein an dem Elektrizitätswerk, welcher jetzt vollendet! Batterie Artillerie geht nach dem Schauplatze ab, wo bereits mehrere
Von den Bülhnenfeſtſpielen in Bahreuth kommt durch den
Hahns eingerechnet. 40 Meter iſt die Höhe des letzteren Turms bis l Verwaltungsrat derſelben folgende Mitteilung: „Beſtellungen auf
J. Mainz, 16. Juli. Das leitende Komite des in der Zeit ! Plätze zur erſten Parſifal=Aufführung am 22. Juli können nicht,
vom 19. bis 25. Auguſt d. J. in Frankfurt tagenden 3. inter= mehr angenommen werden. Zum 23. Juli ſind noch einige Plätze
nationalen Binnenſchiffahrts=Kongreſſes hat eine Ein=1 disponibel; zum 25. Juli ſind noch beſte Plätze in den hinteren
ladung der Stadt Mainz zur Beſichtigung der neuen Hafen= und 1 Reihen vorhanden. Dom 26. Juli ab ſind noch Plätze in jeder
Bahnanlagen von Mainz und Guſtavsburg angenommen und wer= Gegend des Hauſes frei Seit der Einweihung des Hauſes iſt
den am 24. Auguſt die Kongreßmitglieder als Gäſte der Stadt ſolcher Zudrang. nicht wieder zu verzeichnen geweſen. Neben der
Mainz hierher kommen. In Uebereinſtimmung mit den ſtaatlichen wachſenden Anziehungskraft von Bayreuth ſelbſt dürften die dies=
und ſtädtiſchen Behörden, ſowie der Verwaltung der Ludwigsbahn jährigen Kunſtausſtellungen in Süddeutſchland mitbeſtimmend für
N. H. V.
In Stettin wird am 15. Auguſt ein Denkmal für den
Lokalkomite gebildet, welches zur würdigen Durchführung eines verſtorbenen Reuter=Darſteller Theodor Schelper enthüllt werden,
für den 24. Auguſt feſtgeſetzten Programms thätig iſt. Dieſes Pro= das aus einem Granit=Obelisken mit eingelaſſenem Reliefbildniſſe
gramm enthält neben den angedeuteten Beſichtigungen äuch eine des Künſtlers beſteht. Ein Denkmal im Herzen hatte ſich der
Feſtfahrt auf dem Rhein, die ähnlich großartig arrangiert werden geſchätzte Künſtler bei Lebzeiten ſchon längſt geſetzt. Auch das
hieſige Publikum wird ſich der gemütvollen Darſtellungsweiſe des
O, dieſe Deutſchen: Die Deutſchen wollen ſich noch immer
in unſerer Stadt gefeiert wurden - nahm ſeinen programmmäßigen 1 nicht bequemen, das ezechiſche Jdiom als Weltſprache anzuerkennen,
Verlauf. Nach Einleitung durch ein Militärkonzert geſtern abend, und darüber beſchwert ſich der ezechiſche „Lucan', der unter dem
woran ſich drei hieſige Kriegervereine beteiligten und Begrüßung l Titel „Unſer nationaler Stolz; im Ausdruck tiefſter Betrübnis
fol=
der fremden Kameraden heute morgen, zogen die vereinigten hieſigen I genden Vorfall beklagt: „Eine gewiſſe Großhandlungsfirma in Laͤun
und fremden Kriegervereine nach dem National=Denkmal, wo ein beſtellte vor kurzem bei einer Wiener Firma Waren und that dies
Haſſia, Oberſt Gerlach aus Darmſtadt, eine begeiſterte Rede über Firma beantwortete dieſe mit folgenden Heilen: „Ich kann für
die Entſtehung des Denkmals hielt und an den Feldzug 187071 allerlei Sprachen nicht einen Separat=Korreſpondenten halten, da
erinnerte. Mittags wurde hier ein Feſtzug und Parade vör Oberſt l müßte ich ihrer vierzehn haben; aus dieſer ürſache korreſpondiere
heutigen Feſttages traf folgendes Telegramm des Großherzogs an 1 nur ezechiſch zu ſchreiben, ſo wenden Sie ſich an meinen Haus=
Oberſt Gerlach ein: „Meinen herzlichſten Gruß, beſten Dank den 1 knecht, welcher ein geborener Czeche iſt und mit welchem Sie ſich
zu verſtändigen in der Lage wären. In Achtung ꝛc.
— Und was
rhat nun, fragt der „Lucan' in begreiflich ſchmerzlicher Stimmung,
jener Großhändler? Er ſchrieb wieder deutſch.
Unter den Geſchenken, welche die Kaiſerin Eugenie ihrer
hatte am nachmittag einen Ausflug per Leiterwagen in der Rich= Nichte, der Prinzeſſin Lätitia, zur Hochzeit darbringt, befindet ſich
kung nach Eppſtein gemacht. Auf der Heimfahrt beabſichtigte ein ſ auch ein Fächer, in deſſen Mitte die erſte Zeichnung angebracht iſt,
Zweiſpänner vor einem Einſpänner Leiterwagen vorbeizufahren, wobei 1 welche der Prinz Lulu vollendete. Dieſelbe ſtellt ein kleines Garten=
Vorderteil des Wagens, den ſie vollſtändig zertrümmert hatten, Sohn Napoleons III. hat es ſeiner Zeit nach einem Gemälde
durch. Von den etwa 20 Inſaſſen wurden eine ziemliche Anzahl kopiert. Die beiden Seitenteile des Fächers ſind überſät von
Edel=
teils leicht, teils ſchwer verwundet. Unter den letzteren l ſteinen, und es macht einen herrlichen Eindruck, wenn man den
befand ſich auch der Dirigent des Vereins, Herr Lehrer Schmidtl Fächer in Bewegung ſetzt. Der Haken des Fächers iſt aus einer
aus Hofheim. Bis jetzt iſt niemand geſtorben, doch liegen einige in l Amethyſtſchale geſchnitten und von bedeutendem Werte. Prinz
heftigem Wundſieber. Die Verwundungen beitehen größtenteils in Lulu'ſchenkte dieſen Fächer ſeiner Mama zu ihrem fünfzigſten
G. A. J Geburtstage.
Tageskalender.
Kaffee=Concert im Saalbau.
Druck und Verlaa: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Berantnonlich ür die Redaklion. Carl Milich.