Ahonnementspreis
dierteljährlich 1 Mark 50 Pf. ucd.
Hringerlohn. Auswärts werden von
allen Voſtämtern Beſtellungen
em=
legengenommen zu 1 Mitk 50 Pf.
pro Quaraal inel. Poſtaufichleg
151. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Inſerake
verden tngereemni n Ddarnſ eode
von der Epedition, Rheunſt EV.
mBeſſungen un feur öhr.
Holzſtraße Ar. 12. jovie auzlm
vm ellen Annonzen-Epreditionc,
.
Amtliches Organ
für die Bekanukmachungen des Großz. Areigamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
N2 101.
Sanstag den 26. Mai.
1888.
Bietnalienpreiſe vom 26. Mai bis 2. Juni 1888.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¹ Kilogr.
C. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Kaksfleiſch 1 Kilogr..
Hammetſtieiſs ¹⁄ Kilogr.
Keuſe und Carrs „
Hammetsbrufl „
„
Pf.
60
54
60
60
50
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
Hchinsen ¹⁄ Kilogr.
Zpeck ¼ Kilogr.
Hoͤrrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Hchmakz ganz
ausgelaſſen.
Leber= und Btutwurſt ¼ Kilogr.-
Rleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.
Pf.
54
100
30
9
80
80
80
E. Der Bäcker.
gemiſchtes Brod 2⁄ Kilogr.
1¼ Kilogr.
Schwärſes Besd 2½ Kilogr..
Beck
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
60
24
Geſunden: 1 Schlüſſel. 1 weißes Taſchentuch K. W. gez. 1 desgl. mit rothen Kreuzen und blauen Punkten am Rande. 1 ſchwarzer
Glacehandſchuh.
1 ſeidener Handſchuh. veilchenblau. 1 brauner baumwoll. Kinderhandſchuh. 1 Taſchenmeſſer mit einer Klinge.
1 Manſchettenknopf, ſchwarz. mit eingelegtem gelbmett. Halbmond ꝛc. 1 ord. ovale ſchwarze Broche mit rother Perle. 1 Bettvorlage,
grau und braun getupft mit ſchwarzer gezackter Einfaſſung. 2 mit einem Kettchen verbund. Vorſtecknadeln mit zwei weißen Perlen.
1 Bettelarmband. 1 Markſtück. 1 ſchwarzblauer Ueberzieher ſin einer Brauerei hängen geblieben).
Verkoren: 1 Viſitenkartentäſchchen,
weiß, mit Elfenbeinkrone und Karten enth. 1 Brille mil Futteral. - 1 Vortemonnaie, enth. über 11 M. 1 desgl. enth. ca. 50 M.
1 Chaiſenachſenkapſel. 1 doppelreihiges Corallenarmband mit gold. Verſchluß. 1 Spazierſtock Gambusrohr mit gebogenem Griff und
mit Meſſing beſchlagen.- Enllauſen: 1 junger Hühnerhund, braun.
Darmſtadt, 24. Mai 1888.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
etanntmachung.
Diejenigen Einwohner von Darmſtadt=Beſſungen, welche ihren directen
Steuer=
zettel für 1888 89 noch nicht erhalten haben, wollen zur Vermeidung
nach=
theiliger Folgen innerhalb 8 Tagen auf dem Bürgermeiſterei=Bureau, Stadthaus,
Zimmer Nr. 10, Anzeige machen.
Darmſtadt, den 22. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(5767
Ohly.
Bekanntmachung.
Es wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß auf Grund des 8 3
der Inſtruction vom 30. Mai 1875 für die Impfpflichtigen nach 8 1 Ziffer 1 des
Reichsimpfgeſetzes (die im vorigen Jahre geborenen Kinder in der früheren
Ge=
meinde Beſſungen), die diesjährigen öffentlichen Impftermin.
Mittwoch den 30. Mai und Mittwoch deu 6. Juni, Nachmittags 3 Uhr,
und die zugehörigen Reviſionstermine, in welchn alle im Impftermine Geimpften:
nochmals und zwar bei Straſe von den Eltern, Pflegeeltern oder Vormündern zu
ſtellen ſind,
Mittwoch den 6. Juni und Mittwoch den 13. Juni, Nachmittags 3 Uhr,
in dem Rathhaus zu Beſſungen abgehalten werden.
Darmſtadt, den 23. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(5894
Ohly.
Bekanntmachung.
Adolph Heiter von Heigenbrücken
und deſſen Ehefrau Johanna, geborene
Rückert von Darmſtadt, haben bei
Ein=
gehung ihrer Ehe die Beſtimmungen des
katzenellenbogener Landrechts zu Grunde
gelegt. Sie haben jetzt vollſtändige
Güter=
trennung vereinbart, ſo daß alles
Ver=
mögen, was ein Jedes von ihnen beſitzt
oder noch erwirbt, deſſen alleiniges
Eigen=
thum iſt und dem anderen Theil kein
Nutznießungsrecht daran zuſteht.
Darmſtadt, den 22. Mai 1888.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Beisler.
(5895
Meine Scheuer mit Stallung
und Garten, Erbacherſtraße 53, ſowie
das Baumſtück vor der Roſenhöhe, Fl. 38,
Nr. 240 u. 241, zuſammen 351⬜Klftr.,
iſt zu verkaufen.
Näheres bei J. Müller, große Ca=
(5784
planeigaſſe 59.
212
[ ← ][ ][ → ]1440
Nr. 101
Bekunntmuchung.
Nach Beſchlutz der Stadtverordneten=Verſammlung vom 12. und mit
Ge=
nehmigung Großh. Miniſteriums des Innern und der Juſtiz. Abtheilung für
Schulangelegenheiten, vom 25. April l. J3. zu Nr. M. J. 9828 wurde das
Schul=
geld an der Victoriaſchule mit Wirkung vom 1. Oktober 1888 ab wie folgt
feſtgeſetzt:
l. Für die einheimiſche Schülerinnen:
in den 3 unterſten Klaſſen auf 72 Mark
„ 4 mittleren „ 84 „
„ 3 oberſten
96 „ jährlich.
l. Für auswärtige, nicht hier wohnende Schülerinnen:
in den 3 unterſten Klaſſen auf 84 Mark,
„ 4 mittleren „ 96
„ „ 3 oberſten
108 „ jährlich.
ul. In den Seminarklaſſen:
Für die Theilnahme an allen Unterrichtsgegenſtänden auf 150 Mark jährlich und
für die Theilnahme an einzelnen Unterrichtsgegenſtänden auf 30 Mark pro
Semeſter.
Darmſtadt, den 15. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(5764
I.
Bekanntmuchung.
Wir ſind veranlaßt, nachverzeichnete Erbbegräbniſſe hiermit öffentlich
auszu=
ſchreiben, weil dieſelben zum Theil äußerem Anſehen nach herrenlos geworden,
während bezüglich der anderen Erbanſprüche erhoben werden, ohne daß die
ent=
ſprechenden Legitimationen hierzu erbracht zu werden vermögen:
1. Mauer 12: General Freiherr von Stoſch, erworben 1842,
I. „ 13: Derſelbe, 1842,
14: Fürſtin von Coloredo=Mansfeld, 1842,
15: Gottfried Hochſtätter, Tapetenfabrikant, 1836, in 1866
langeblich rechtsirrig) auf Tapetenfabrikant Felix
Hoch=
ſtätter übertragen,
I. „ 18: Generalmajor Karl Köhler, 1846,
I. C. 94: Kammer=Choriſt Georg Stumpf, 1834,
I. G. 65: Bäckermeiſter Gg. Har, 1847,
II. L. 40: Gaſtwirth Fritz Köhler, 1880,
II. O. 20: Eleonore Keller, ledig, 1857,
III. Mauer 125. Rentner Jacob Hildebrand, vom Jahr 1877.
Wir fordern die etwaigen Beſitzer der Legitimationsurkunden und
beziehungs=
weiſe die betreffenden ſonſtigen Intereſſenten bezüglich dieſer Gräber hiermit auf,
ihre vermeintlichen Anſprüche auf ſolche bei uns, Rathhaus am Markt, Büreau für,
Friedhofsangelegenheiten, innerhalb 4 Wochen, in der Zeit Vormittags 10-12 Uhr,
um ſo gewiſſer anzumelden und zu begründen, als wir ſonſt über fragliche Plätze
anderweit verfügen, reſp. beantragten Ueberſchreibungen nach Erledigung der etwaigen
ſonſtigen Rechtsforderniſſen, Folge geben werden.
Darmſtadt, den 16. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(5668
ekanntmuchung.
Betreffend: Die öffentliche Impfung des Jahres 1888.
Die Fortſetzung der diesjährigen öffentlichen Impfung für die nach 8 1
Ziſſer 1, ſowie 8 2 oder 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichtigen für die hieſige Stadt
findet nächſten
Dienstag den 29. Mai, Nachmittags 5 Uhr, und die folgenden Dienstage,
ſo lange das Bedürfniß dauert, im Schulhauſe in der Nundethurmſtraße ſtatt,
was wir unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 18. April l. J3.
hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringen.
Darmſtadt, den 25. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(6896
Ohlh.
10s. Deulsoh,
Darmstadt, Neckarftr. 11
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen
prä=
miirten
(6117
Kassenschränke
bewährter Conſtruction zu
Hbilligſt geſtellten Preiſen.
Preistelis gratis und franco.
ühnoraugen Mittel,
vorzüglich wirkſam,
Hlastische Hühnoraugon-
Binge und Ballen=Ringe
ſempfiehlt
ETodr. JGna6tor,
Großh. Hoflieferant. ſ4323
Wichtig für Damen!
Von meinen rühmlichſt bekannten
Woll=
ſchweißblättern ohne Unterlage, die nie
Flecken in den Taillen der Kleider entſtehen
laſſen, hält für Darmſtadt und Umgegend
wie bisher in beſter Güte allein auf Lager
die Firma Marie Weber, Ludwigsſtr. 20.
Preis per Paar 50 Pf., 3 Paare 1.40.
Wiederverkäufern Rabatt.
Frankfurt a. O., im März 1888.
bais
Robert v. Stephaui.
Installation
Du verkaufen ein guterhaltener Kinder=
) wagen, 1 Bettſtelle, 1 Waſchbütte,
(5786
bei Haußner, Sandſtr. 40.
Nankratiusſtraße 21 ſind
4
Eß= und Futterkartoffeln
kumpf= und malterweiſe zu verk. (5897
IworgAſonpinsaher.
Bier Stück junge Zwerg=Affenpinſcher,
reinſte Raſſe, zu verkaufen.
66831
Näheres in der Expedition.
Fin Eichenholz gewichſtes Schreibbüreau
L zu verkaufen Carlsſtraße 46. (3537
Lolophono,
elektr.
Uhren slo.,
Großartiges Lager
aller Arten
Taschen, Wand.
und
Standuhren.
Reparaturen.
Gg. Rarp. Uhrmachor,
Ludwigsplutz. ſ731
Woilette-Abſall-Seife
per Pfund 60 Pfg.,
Ayeerin-Hransp.-Seiſe
per Pfund 60 Pfg.
in vorzüglicher Qualität empfiehlt (5415
E. Soharmann, Ludwigsplatz 2.
1441
Nr. 101
BLkanntmahhung.
Auf freiwilligen Antrag des Brauereibeſitzers Jean Hugenſchütz dahier wird
Montag den 28. Mai, Vormittags 10 Uhr,
deſſen, Obergaſſe Nr. 44 gelegene Brauerei mit Wohnhaus, welcke ſich laut
Grund=
buch beſchreibt:
Flur.
5 Meter.
Nr.
835
1I.
489 Hofraithe Ecke der runden Thurm= u. Obergaſſe;
ferner Felſenkeller Dieburgerſtraße Nr. 97 und zwar:
Flur.
Nr.
Meter.
89
III.
251 Felſenkeller an der Dieburgerſtraße,
30
1II.
972 Hofraithe, Wirthſchafts=Lokal daſelbſt (großer Saal),
III.
91
831 Grabgarten daſelbſt;
ferner Scheuer und Bauplatz Rundethurmſtraße Nr. 14.
Flur.
Meter.
Nr.
318
II.
494 Hofraithe Rundethurmſtraße,
II.
319
87 Grabgärtchen daſelbſt,
unter den bei der Verſteigerung bekannt zu gebenden Bedingungen öffentlich
meiſtbie=
tend mit unbedingtem Zuſchlag verſteigert.
Die 3 Objekte kommen einzeln, ſowie zuſammen zum Ausgebot und kann das
Anweſen, ſowie das zur Verſteigerung kommende Inventar jeden Tag eingeſehen
werden.
Darmſtadt, den 17. Mai 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
65303
Harres.
Vergebung von Bauarbeiten.
Die zur Errichtung eines Neubaues für die Landesbaugewerkſchule in dem
Hinterhofe des Gebäudes „Neckarſtraße 31 zu Darmſtadt erforderlichen Maurer=,
Steinhauer=, Zimmer=, Dachdecker=, Schreiner=, Schloſſer=, Glaſer=, Weißbinder=,
Spengler= und Pflaſter=Arbeiten, ſowie die Lieferung von Guß= und Walzeiſen,
veranſchlagt im Ganzen auf 24350 Mark, ſollen auf dem Wege des öffentlichen
Angebotes vergeben werden. - Bewerber können Pläne, Voranſchlagsauszüge und
Bedingnißheft in unſeren Amtsräumen, Neckarſtraße 3 zu Darmſtadt, während dem
üblichen Dienſtſtunden einſehen.
Die Angebote, welche auf Preiseinheiten zu ſtellen ſind und deren
Geſammt=
betrag am Schluſſe erſichtlich ſein ſoll, müſſen bis
Donnerstag den 31. Mai, Vormittags 11 Uhr,
verſchloſſen und portofrei bei uns eingereicht werden, worauf deren Eröffnung
er=
folgen wird.
Darmſtadt, den 17. Mai 1888.
Großherzogliche Centralſtelle für die Gewerbe und den
Landesgewerbverein.
Dr. Heſſe.
(5674
Fink.
Roform-Interkleidor
Cystom Dr. Lahmann)
in beſter Qualität und größter
Auswahl
für
Damen, Herren und Enaben
vorräthig.
(6827
Bel¼ Dutzen d-Abnahme
Engros-Preise.
H. Stade a Beer.
A AAOuhuuhiol„
Cassoler Hporthior,
ganz hell,
aus der Actien=Brauerei in Caſſel,
empfehle als ein ganz vorzügl. Tafelbier.
Carl WWöIV,
Ernſt=Ludwigsſtr. 7. (5828
Heſſiſches
Evangeliſches Sonntagsblat.
Wöchentlich eine Rummer von 8 Quartſelten.
Abonnements werden zum Preiſe von nur 89 Pfg.
für das Vierteljahr von der Unterzeichneten
ledepett entgegengenommen und dle erſchlenenen
Rummern nachgeliefert.
E.E. Ginter'ſche Buchdr. in Darmſtadt.
ss
Eine Partie
Hanzuerkteigerung.
Die zur Konkursmaſſe des S. Frohmann in Griesheim gehörige Hofraithe
nebſt Grabgarten, in beſter Geſchäftzlage Griesheims, für jeden Geſchäftsbetrieb
geeignet, mit Magazinen und Lagerräumen ausgeſtattet, wird durch unterzeichnetes
Ortsgericht am 24. und 28. Mai, Nachmittags 4 Uhr, und letztmals mit
unbe=
dingtem Zuſchlag am
Mittwoch den 30. Mai, Nachmittags 4 Uhr,
offentlich meiſtbietend verſteigert. Bei annehmbaren Gebot kann ſchon in 2.
Ver=
ſteigerung der Zuſchlag erfolgen.
Griesheim, den 19. Mai 1888.
Großherzogliches Ortsgericht Griesheim.
676
Maſſing.
bewährter Conſtruction, eigen es Fabrikat,
empfiehlt
L.. Hatthes,
(5898
Schützenſtraße I7.
OlOt. bodtolOmor,
das Stück zu M. 1.20, ſo lange
Vorrath.
Stoſko nnBadeannügon
ſempfiehlt
C. Pettmamm,
Schuſtergaſſe 16.
(5826
Bleichſtraße 39 (Satlerwerkſtätte) ſind
neue, ſowie noch gute gebrauchte
Hoffer
wieder vorräthig und äußerſt billig.
Eine Kuh mit Kalb
ſ6832
zu verkaufen Arheilgerſtr. 33.
1442
Nr. 101
Bekanntmnchung.
Das zur Chauſirung des Kirchwegs nöthige Steinmaterial und zwar das
Brechen von
350 Kubikmeter Grundbauſteinen, veranſchlagt zu 525 Mt.,
und 80
Deckſteinen
160
ſoll
Freitaß den 1. Juni l. 3s., Nachmittags 4 Uhr,
in Submiſſion vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen täglich (ausgenommen Sonntags)
wäh=
rend der Büreauſtunden auf der Bürgermeiſterei zur Einſicht offen. Daſelbſt ſind
die Submiſſionen vor dem Termin verſchloſſen einzureichen.
Arheilgen, den 19. Mai 1888.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Arhellgen!
(5770
Frey.
Verſteigerung
einer
Metzgerei=Einrichtung, ſowie eines Break ete.
Nächſten Dienstag den 29. Mai 1838, Vormittags 10 Uhr,
läßt Herr Hofmetzger Ph. Schäffer im ſeitherigen Geſchäftslokale
Eliſabethenſtraße 2 - E
wegen Aufgabe der Schweinemetzgerei die vollſtändige im beſten
Zu=
ſtand befindliche größere Einrichtung, als:
1 Wurſtfüllmaſchine, 1 Fleiſchknetmaſchine (Wolf), 1
Grieben=
ſchneidmaſchine, 1 fünfſchneid. Wiege mit Klotz, 1 großer u.
1 kleiner Keſſel, 1 Metzgerkarren, 1 Schleifſtein mit eiſernem
Geſtell, 1 Eisſchrank, 10 große Fleiſchſtänder,
Ladeneinrich=
tung, als Theke, Auslageplatten, Reale, ſämmtlich mit
Mar=
morplatten, Meſſingwagen, 1 Gaslüſter, eiſ. Rahmen, Narden
aller Größe, Kellerlager, Hackklötze, Fettkaſten mit Gefäße,
Zinkfetttöpfe und alle ſonſtige zum Betriebe der
Schweine=
metzgerei nöthigen Utenſilien, - ſodann um 11¼ Uhr:
1 Wreak, öſitzig, ein= und 2ſpänn. fahrbar, 1 Schmierbock,
ſowie an Möbeln:
1 Sopha mit Stühlen, 1 Goldſpiegel mit Trümeaux, ein
runder Tiſch, 2 Conſolſchränkchen, 1 2thür. Kleiderſchrank,
1 einthür. desgl., 1 Stellleiter, Gartentiſch mit eiſ. Geſtell
u. a. m.
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigern.
E.
Adler, Hoftaxator.
Verſteigerung
non Schreiner=Yerhzeng.
Dienstag den 29. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr,
werden in der Reſtauration zur Roſenhöhe, Ecke der Mühl= und
Rundethurm=
ſtraße, gegen baare Zahlung verſteigert:
2 Hobelkänke, 8 Zeugkaſten, Schraubknechte, Schraubzwingen, Fournirböcke,
Sägen, 2 Hängelampen, 1 Kinderſarg, 3 unfertige Sophageſtelle, ſowie
allerlei Hausrath.
Engel,
Großh. Gerichtsvollzieher.
Paar gute Flügelthüren, ſowie; Hyeinrichſtr. 97 ſind mehrere Granaten
4 mehrere Fenſter und ſonſt. Thüren!-D u. ein Oleander zu verkaufen. (5790
abzug. Näh. Wilhelminenſtr. 9. (5900
Beſſ. Ludwigſtr. 2 ſind gute
Gartoffel, kumpf. u. malterweiſe ab=
Ueberrhein. blaue Kartoffeln
v1 zugeben. Unt. Arheilgerſtr. 84. 6699 billig zu verkaufen.
5901
AttAriol
GAOt
Enorm billig.s
Hrößkes JLager.
Nur neue Waare!
(
Um mein großes Lager
in Cravatten zu räumen,
verkaufe von heute an zu
48
enorm billigen Preiſen.
E.Göttig Rocke
44
Abl Ludwigsftraße 17.
vocorations Pſlannon,
als: Oleandor 6 bis 12 M. das Paar,
Granaten in Kübeln und Töpfen, desgl.
Phormium, Evonimus 6to. Rosen in
Töpfen zum Nachpflanzen. Ferner
Go-
ranien, Fuchsien, Heliotrop, Penstemon,
Verbonen ste., kräſtige großblumige
Po-
tunien, mit Knospen, Teppichpflanzen,
Sommerſlor, ſowie Sellerie- und Lauch-
(5775
pflanzon empfiehlt die
Handelsgärtnerei
Ballh. Gshbaudt.
HAASITTGAUI.
Ein maſſivgebautes, zweiſtöckiges,
herrſchaftlich eingerichtetes
Wohn=
haus mit Stallung für 4 Pferde,
Remiſe, ſchönem Hof und Garten,
ſoll eingetretenem Todesfalle halber
für die billige Summe von 32000
Mark verkauft werden. Haus iſt in
naͤchſter Nähe der Neckarſtraße.
Alles Nähere durch
Carl Sehnabel,
Hügelſtraße 15. (5689
Verehrlichem Publikum mache ich di=
T) ergebenſte Anzeige, daß ich dahier
„Soderſtraße 79: eine Niederlage von
nur reinen
Hakurweinen
der rühmlichſt bekannten Firma Foyen 8p;
Lodde, Weingutsbeſitzer in Bingen,
er=
richtet habe und bitte, unter Zuſicherung
reellſter Bedienung, um geneigten Zuſpruch.
Darmſtadt, den 15. Mai 1888.
Phalipp Pallmann.
3
E
[ ← ][ ][ → ]59
P.
0 *
44)
9½
5
Nr. 101
J. L. ErD, vobolsnallssorS ndGhl.,
Ludwigsplatr 4.
18
AuCAEsAAIN
4
wegen Geſchäftsverlegung nach Wxß: 1 Eliſabethenſtr.
neben dem ſeitherigen Locale.
Dem Ausverkauſe ſind von heute ab noch weiter unterſtellt:
Ein Posten Bado Arükol,
beſtehend aus:
Bademänteln, Frottirtüchern,
Badehand-
tüchern, ſowie
Bade- und Schwimm-Anzügen,
ſehr vortheilhaften Preiſen.
zu
In Gardinen habe ich dem Ausverkauf nochmals einen
größeren Poſten labgepaßt wie Stückwaare) beigefügt u. bin ich
in der Lage, darin ganz beſondere Vortheile bieten zu können.
REUIIk6.
REELEE.
Friſche Sendung
CUA-CmA42,
in ausgezeichneter Qualität zu
beſonders billigem Preiſe,
ganz
eingetroffen bei
GAL Gih- G VG.,
Kaffee=Import,
6903
3 obere Rheinstrasse 3
Eshnene & bauuwollone, eohllarbige
v GGCmOGh,
für Herren= und Knaben=Anzüge
(5691
in
großer Auswahl auf Lager.
BNmid
Arnst=Audmigsstrasse 22, naho dom Luduigsplatn.
Spezialarzt für Geſchlechts= und Frauen=
Krank=
heiten, Frankſurt a. M., Stiftsſtr. 22, I.
Br. VSra0D,
Sprechſtdn. täglich von 19-1 u. 3-5 Uhr. (4514
1
5⁄
H
9l.
1443
Sohenortchor,
hell und dunkelgrau.
Eduard Schüssler.
Wilhelminenſtr.
8,
früher Weiler'ſches Haus. (5904
Aiiianz
E
Sommerbtumenpſlanzem.
als: Astern, Balsaminen, Chinesernelken
Jalhiroea, Coreopsis ſSchöngeſichl), Emilia
ſlammea, Codetia (die Brauth,
Hahnen-
kamm, Jalappen, Kornblumen (Kaiſer
Wilhelm), Löwenmäulchen, Portulaorös.
chen, Petuisien, Reseda ſneue Nieſen),
Galpi.gloss, ete.
—
Gruppenpflanzen:
Ageratum, Abutilon (Feuerball,
Caleeo-
larien, Eierfruchtpflanzen, Puchsien,
Ge-
ranium, Gladiolus, Heliotrop,
Knollen-
begonien, Lilium auratum, Himulus
(prachtvolles Farbenſpiel). Madricarien,
Margeritte, Helkensenker, als:
Schmutai-
ger Koch, Strassburger, Penstemon,
Sal-
vien, Verbenen ete. Blattpflanzen
Acan-
thus, Canna, Pieberbaum, Funkien, Mais
ſbuntblättrig), Musa Ensete, Ricinus,
Lobelia cardinalis.
Feppichbeetpflanzon, Schlingpflanzen:
Gematis, Cobaeen, Lophospermum,
Mau-
randien, Thunbergien ete. - Gemüse
pflanzen, Sellerie, Lauch,
Paradiesäpfel-
pflanzen empfiehlt in kräftigen,
abgehär=
teten Pflanzen und Sämereten
[5511
Criedr. Mrick Fr.,
Rheinſtr. 18 (Stadthaus).
Pflanzung wird pünktlichſt übernommen.
Schwarze
Ghantill-Opitnon
Per Meter.
6 Emt. breit von 20 Pfg. an,
8
„ „ 35 „ „
10
„ 45 „ „
dur vone Naurg
empfiehlt in ſchöner Auswahl
Adolk Gerger,
Ludwigsſtraße 6.
Bensheim, Auerbacherſtraße 2.
sAdvigsbrunor
MIIELEIUGddor.
Bei 1 Krüge M. 2.
.
1.60.
„
2 „
Für die leeren Krüge vergüte 6 u.
3 Pfg. per Stück.
(5906
EManUet Füld,
14)
Nr. 101
9AGG-AlSOR 1000
Mein Lager in
Badr. L; FrottirArttheln,
als:
Bade- und wroltirtücher, Radchandtücher,
Wademiintel, Madchauben, Mandschuhe,
Wroldirrienen ele.
iſt aufs Reichhaltigſte aſſortirt und mache ich ganz beſonders
auf eine große Auswahl
Sohwimm- &. Bade-Anzüge
aufmerkſau. — Preiſe außerordentlich billig.
[5687
Ph. Schorkemmor,
Ma4z Al.
EänderWagsn.
Großartige Auswahl,
ſanerkannt beſtes Fabrikat,
billigate
ſeſte Preiſe.
D. Faix a Söhne.
Hoflieferanten.
4 Zeichnungen nebſt Preisangabe
ſtehen zu Dienſten. (2199
G.
12 Ernſt=Ludwigsſtr. 12.
Sohuppen-Pommadlo
Vranhaſurter Aeptelweim
ſowie
Aonſelwehu-Chhaupagmor
von Joh. Georg Rackles in Frankfurt a. M.
imn Original=Flaſchen. — Alleinige Miederlage bei
Horiz. Hanndlzulll,
Mathildenplatz 1.
(ba7g
Grösste Auswahal
GalElmGI, vAGIG, GGPUILS.
Jurlmährend Eintreffen von Neuheilen.
Sämmitliche Stücke ſind auf Waſchbarkeit geprüft.
P. Berbenich,
22 Eruſt=Ludwigsſtraße 22, nahe dem Ludwigsplatz.
DUAv--UNeG-IUN
Um mein Lager in Blumen, Federn, Spithen, Bändern und Hüten raſch
zu ränmen, verkaufe ſolche zu und unter Selbſtloſtenpreis.
Auch iſt die Ladeneinrichtung daſelbſt billig zu verkauſen.
M. Samder Wuvo.
6b6)
Eliſabethenſtraße 7.
von Wolf & Schwindl, Carlsruhe.
Garantirt ſicher wirkend.
Aerztlich anerkannt und empfohlen.
Zu haben M. 1.20 per Doſe bei
E. Scharmann,
Ludwigsplatz 2. (5413
Garantio
für
a bsolul.
Reinheit.
nann cheol=
5
Afor
Garantio
fur
absolute
Reinheit.
700
Wilb. IUmann. Uvss Unstall.
Woinborgbositzor,
hält bei Bedarf sein Lager in:
Weinen eigenen Wachstums,
Rhein- und Hosel-Weinon,
80Wi0
dentschen und französischen
Rothweinen
bestens omplohlen.
Probon und Proisliston gratis un
franco zu Dionston. (2204
Ein 2ſtöckiges Wohnhaus
zum Alleinbewohnen mit Vor= und
Hinter=
garten, ohne Zwiſchenhändler iſt billig zu
verkaufen. Wo? ſagt die Exped. (3282
Hopksalat.
(577
ſeſle, zarte Köpfe, friſch bei
C. Wölker, untere Hügelſt. 75.
Nr. 101
1445
Alsprakliſche Geſchenke für die Haushaltung
empfehlen
Boslooke ud Beslooksachon.
In weiß Metall, unverſilbert.
12 Löffel oder Gabeln
Haltbarkeit garantirt.
Mk. 4.-
12 Meſſer mit guter Stahlklinge, vernietet
12 Kaffeelöffel
1 Vorleglöffel, klein
d0.
groß
1 Tranchir=Beſteck, Paar
10.-
2.—.
150.
b.—
In extra ſchwerer Verſilberung unter Garautie.
12 Löffel, Gabeln oder Meſſer
von Mk. 19 an.
12 Deſſertlöffel, Gabel oder Meſſer
12 Kaffeelöffel
1 Vorleglöffel, klein
desgl. groß,
1 Tranchirbeſteck, Paar.
15
10
6
8
7
Württb. Metallwaarenfabrik Geislingen.
Fabriklager: Darmſtadt, Rheinſtr. 8.
(1396
Friſche Gurken, Erbſen, Bohnen, Carotten, Nieſen=
Stangenſpargel, Blumenkohl, Zuckerſchoten, Kohlrabi,
Artiſchocken, Nettige, Radischen, Zwiebeln, neue
Kartoffeln, Aepfel ꝛc. ꝛc.
WILh. Neber Lacutgk.,
Hoflieferant,
[6907
Eliſabethenſtraße Nr. 16.
Achtung auf Schutzmarke
„GlObugi,
Es liegt in Jedermanns eigenem
Intereſſe, der meine anerkannt vorzüaliche
Metall Putzpomade
in großen Doſen 10 Pfa. benutzen will, beim
Einkauf auf die jeder Doſe aufgedruckte
Schutz=
marke „Globus= zu achten. Vorräthig in
den meiſten Geſchäften.
2951
Fritz Schulz jun, Leipzig.
10
in Gummi, Hauf und Baumwolle, nebſt
hierzu paſſenden Strahlrohren und
Ver=
ſchraubungen empfiehlt zu billigen Preiſen
Schützenſtraße
J. Eau,
S. (5908
Inentbohrlich
in jeder Familie und Werkſtätte iſt
Plüss-Stankar's
70½
VazversalKull
zum Zuſammenkitten aller zerbrochenen
Gegenſtände, ſei es Glas, Porzellan,
Ta=
fel= u. Küchengeſchirr, Wetzſteine, Marmor,
Metall, Horn, Holz. wie abgebrochene
Möbeltheile, Spielſachen, Puppen ꝛc., zum
An= und Einkitten von Knöpfen, Griffen,
zum Aufkitten der Brenner auf
Petroleum=
lampen, zum Kleben und Leimen von
Papier, Carton, Tuch, Leder ꝛc. Beſtes
Bindemittel für Laubſäge=Arbeiten.
Per Flacon mit Gebrauchs=Anweiſung
(5909
70 Pfg. bei
Georg Liebig & Co., Hofl.
Hierdurch empfehle zur geneigten
Ab=
nahme
Aus der Brauerei „Hanauer Hof”
Wxportbier, hell,
nach Pilſener Art, 20 Pf. per Flaſche,
Lagerbier,
feinſt glanzhell, 18 Pf. per Flaſche,
frei ins Haus geliefert.
Wr. Weuenhagen,
14528
Soderſtraße 49.
(Fin wenig geſpieltes, gut erhaltenes
C. Tafelklavier iſt billg zu verkaufen.
14812
Bleichſtraße Nr. 17.
Wall
Eaxrrrm
keasisto Duyont d dE Lorsau,
Lieferanton
der Dontschen Flotto.
Aleln-Vorkauf ungerer Weine in Orleinal- S
Füllung mit Stopfenbrand bel
G
Lmd. Hoyl Cohmn
Roke der Saalbau- und Ellgabethenstragse 48.
E
Prima Ruhrkohlen 5
billigſtbei J-Wimgeldey.
Fichten=L Lürchenſtangen
und einige Tauſend
Hürchenpſosten
in jeder Länge und Dicke, Gerüſtſtangen,
Baumſtangen, circa 30,000
Fichten=
bohnenſtangen, Roſen= und
Blumen=
ſtäbe, weiß und angeſtrichen, ſowie alle
Sorten Stangen in größter Auswahl.
A. Castridims,
[3034
Mühlſtraße 20.
1446
Nr. 101
Specialität: Gardimom.
Größte Auswahl in Vorhängen, weiß und eröme.
Congress-Gtoſſe, glatt und durchbrochen,
Vorhangs-Halter und Franzen, weiß und eröme,
Mouleaux-Stoſte, weiß und eröme, in allen Breiten.
J. Dorheimor & Cöhna,
(4029
Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 2, am weißen Thurm.
NNogr. J.
Crössher Schutz
gegen hitre und Kälte sind, uie von
Autori=
täten der Gosundheitspflege anerkannt:
8
781
GI9.
AC
5 Callein echte
ddu=
Ld-
k.f.J. R. vee
ormal-Unterkleider
welche als Carantio nebige Schutzmarke tragen.
Prämürt mt 6 goldenen Mledaillen und 2 khrendiplomen.
Coldeno Medailo Uygienische Weltausstollung London.
Fabrike-Miederlage bei:
5788)
Hu-. OblNau.
Tavolon
in jedem Genre und jeder Preislage.
Fabrik=Niederlage
dor Denlschen Lisoleun- & Wachstuch Conpagnie Nixdort.
WöIlipp Coooguaooe.
Obere Eliſabethenſtraße 12.
Grosse Wartien Wapeten-Rester
295 7
jeder Stückzahl ſtelle unterm Einkaufspreis zum Verkauf.
Neue,
Hemo
mpfiehlt
Horia handall,
Mathildenplatz 1. (591!
ſCouterhaltener Eisſchrank billig abzu=
G geben. Hoffmannsſr. I.
[5876
cntz roſſel, Sonnenvogel, Eichhörnchen
K. mit Driller, Vogelkäfige zu verk.
Heinrichſtraße 112.
[5656
Eine kleine Partie
Hürchenbohlen
(5830
iſt billig zu verkaufen bei
G. Sauerwein, Schloßgaſſe 32.
Hyinkelsgaſſe 11 wird Gras v. Bleich=
C. plützen unentgeltlich geholt. (59l2
(ſine friſchmelkende Ziege zu verkaufen.
5693
C. Roßdörferſtraße 43.
Dr. Miehaelis
Eichel Caead
Aleinige Fabrikanten:
Gobr. Stollvercle
in Köln 2. Rh
Als lägliches, dlälolisches Getränk
empſohlen.
Dr. Michaelis Eichel-Cacao neiehnet bä
sich - mit milch gekocht - durch
Wohlgeschmack, Nährgehalt und leichte
Verdaulichkeit hervorragend aus und
stürkt durch seine tonisirende
Eigen-
schaft die Verdauungsorgane. Daher
besonders empfehlenswerth für Kinder
und Personen mit geschwächter
Ver-
danunſ.
ulit Masser gekocht ist er ein
näh-
rendes Heilmittel gegen Diurrhée und
Brechdurchſall der Kinder.
Dr. Michaelis' Eichel-Cacao ist
garan-
tirt frei von Alkalien (Coda und
Pott=
ascho), welche im gogenannten
hollän-
dischen Cacno enthalten sind.
dobrauchs-Anwolsung auf don Etkotton.
Vorkaufsproise dor Büchson:
M. 2 50, M. 1.30 und Mk. 0.50.
[359
ſlut eingemachte durken
empfiehlt billigſt
H. Mehlbrech.
[5913
Bleichſtr. 27.
1
1
ouillon Maggi ſoll Suppen u. Saucen
erſt nach dem Kochen zugeſetzt werden.
Nr. 101
E
Ein Posten SPIkzGT in schnarz- reinseidener
Chantilly-Cualität, etwa 40 p0t. unter üblichen
Vor-
kaufspreisen, eingetroffen.
[5817
H. Stade &a Beer.
vaU ST8I8
Grieg-Cichorie
ſoinster Bsfeszusalz).
Mathildenplatz 1.
(5690
Bioyoies & Trlayolss.
W
E
AAA
beſte deutſche u. engliſche Fabrikate,
zu Original=Fabrikpreiſen.
Unterricht gratis. — Günſtige Conditionen.
D. Faix &ap Söhne.
Hoflieferanten.
(5122
Gau mGuul-AuzGU-
Walzziegel, Asphalt-Dachpappen,
Flurplatten,
Wrottoirsteine, Fortland-Cement,
Wau- E Hodellgips
empfehlen als Vertreter der leiſtungsfähigſten Fabriken zu
Fabrikpreiſen direct aus den Fabriken und ab unſerem
Lager billigſt.
Cabr. Vierheller,
Darmſtadt -Schuſtergaſſe 14. (915
Grösstou. billigste Bonugsquolle
von
Vr. W. Schlüter,
7 Carlsſtraße 7.
dem Gymnaſium gegenüber.
WUnbedingt die größte Auswahl. E
Garantire Engros=Preiſe.
Durch beſcheidene Ladenmiethe und eigenes Fa=
8.
4
brikat ſind mir bei beſtem Material obige Preiſe
[339.
möglich.
Ueberziehen und Reparaturen an jedem Tage.
1447
Martoſkeln:
Ueberrheiner, Seeländer und Chili
empfiehlt malter= und kumpfweiſe (5916
H. Herzberger.
ſerdwegſtraße 93 kann
(5917
ſehr ſchöner Kies
per Wagen 30 Pfg. abgeholt werden.
in
BArzrervvrsrærnugisist.
1h
481⁄₈
Lis
14⁄)
14
. AARiatatit
3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen.
Waſſer=
leitung im Hauſe. Näh. Tannusſtraße I.
12587) Waldſtraße 15 im Neubau
Beletage 5 Zimmer nebſt 2 Manſarde=
Zimmern, Küche und Speiſekammer, eleg.
eingerichtet, ſofort zu vermiethen. Näh.
Graſenſtraße 35 part.
436) Louiſenſtr. 14, 1 Tr. h., eine
Wohnung, 4 Zimmer, allem Zubehör u.
Waſſerltg., ſofort beziehbar.
Neubau die Beletage
Casmostr. 10 mit Balkon. 5
Zim=
mer, mit großem abgeſchloſſenem Vorplatz
und ſonſt allen Bequemlichkeiten, per
ſo=
ort zu vermiethen.
Cam. Strauß, Mathildenplatz 9. (691
701) Kranichſteinerſtraße 15 zwei
Wohnungen zu vermiethen und gleich bez.
i
1037) Bleichſtraße 38 Beletage
eine ſchöne, geräumige Wohnung,
5 Zimmer, Kabinett und alle
Be=
quemlichkeiten ſofort an eine ruhige
Familie.
Etarz
AAA
834) Liebigſtr. 5 Beletage: 1 Salon,
5 Zimmer mit Balkon nebſt Zubehör.
G
1556) Wilhelmsſtr. 8 eine
ele=
gante Parterre=Wohnung, 6 Zimmer
I mit Vorgarten, für ſofort zu verm.
4 Näheres im Hauſe daſelbſt 3. Stock
und bei B. L. Trier, Ludwigsſtr.
995)
2227) Kiesſtraße 67 iſt der mittlere
Stock, 5 Zimmer, Bleichplatz,
Gartenan=
theil, an eine ruhige Familie per 1. Juli
zu vermiethen. Näheres Capellplatz 12.
GAziurmranuen
1439) Heinrichſtraße Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer und Zubehör.
Preis 800 M., ſofort beziehbar.
B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10.
92) Caſerneſtr. 64 it die erſte Cage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Magd=
kammer und ſonſtigem Zubehör zu verm.
Näheres Riedeſelſtraße 70.
3390) Kiesſtraße 89 Manſarde an
eine einzelne Dame zu vermiethen.
3549) Nieder=Namſtädterſtr. 55
Neubau) der erſte Stock 5 Zimmer nebſt
allem Zubehör zu vermiethen.
3645) Carlsſtraße 27, ein Logis, 4
Zimmer, Waſſerlig. ꝛc. per 1. Juli d. J.
213
1448
3550) Ecke der Sand= und
Stein=
ſtraße Nr. 9 die Beletage, 6 Zimmer
u. ſ. w. pr. 1. Juli zu vermiethen, event.
auch früher.
3704) Herdweg 60, zwiſchen
Mar=
tinsſtraße und Hochſtraße gelegen, di=
Beletage (5 Zimmer und hierzu von de=
Manſarde geräumige Zimmer nach Be
darf) zu Anfang Juli zu vermiethen
Waſſer= und Gasleitung, Balkone, alle
erwünſchten Hilfsräume, Waſchküche, ge
trennter Gartenantheil. Auskunft
Mar=
tinſtraße Nr. 11½, Beletage.
3837) Mieder=Ramſtädterſtraße 35
der dritte Stock, beſtehend aus 5 Zimmern
und allen Bequemlichkeiten, per 1. Juli,
zu beziehen.
3838) Kranichſteiner=Straße 37
mittlerer Stock, vier Zimmer, Kabinet,
Küche, Keller, Boden, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes, 1. Juli
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3839) Marienplatz, Ecke der Hügel=
und Saalbauſtraße 41 die Beletage,
beſtehend aus 7 Piecen und Zugehör pr.
1. Juli er. anderweitig zu vermiethen.
Nähere Auskunft parterre, ſowie beiſ
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße.
3847) Frankfurterſtraße 36 an eine
ſtille Familie eine Wohnung im Hinterbau
zu vermiethen.
Kiesſtraße 86, Beletage,
4 Zimmer mit Balkon ꝛc. per
15. Juli an ruhige Familie.
Näheres Parterre.
3854
3858) Heidelbergerſtr. 25 gegenüber
Heinrichſtraße der zweite Stock mit 6
Zimmern u. allem Comfort.
3857) Heinrichſtr. 49 eleg. Beletage,
6 Zimmer m. Zubeh., gr. Garten ſof.
Heidelbergerſtraße 19, 3 Treppen,
ſchöne Wohnung von 6 Zimmern, ganz
oder getheilt, per 1. Juli.
Näheres Nr. 23, Beletage.
3863) Kranichſteinerſtraße 42 eine nicht ein, noch filzen die=
Wohnung zu vermiethen, 3 Zimmer, Küche,
und ſonſtigem Zubehör.
4040) Wendelſtädtſtr. 42 Beletage, Fabrikaten vorzuziehen.
5 Zimmer mit Zugehör, alsbald.
4211) Aliceſtr. 23 iſt die Beletage,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3
Dachkam=
mern ꝛc., per 1. October c. preiswürdig
4216) Hermannſtraße im zweiten
Stock 3 Zimmer mit Zugehör an ruhige
zu beziehen. Näheres Nr. 15, parterre.
4329) Beſſunger Ludwigsſtr. 84
die Parterre=Wohnung auf ſogleich
zu vermiethen.
Dr. med. Weyh.
Nr. 101
4395) SCaalbauſtraße 12. 3. Stock,
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern, nebſt
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres zu erfragen
im 2. Stock daſelbſt.
M EmTavscb OE8,
6112 h.
Ausführliche Umtauschprospekte versendet,
gratis & franco
Carl Köhler,
Buch- &am; Kunsthandlung, Antiquariat,
Elisabethenstr. 4 (nächst d. Ludvigsplata).
691³
JaVO-
Zu meinen ſeither geführten verſchiedenen Sorten
hochfeiner Salatüle
habe neu in Verkauf genommen
hochfeinſtes Java-Pafel Hel
von vorzüglichſtem Geſchmack,
welches ich meinen werthen Kunden ebenfalls beſtens empfehle.
Horie Laudaut,
Mathildenolatz I.
(5919
Größte Haltbarkeit,
ſgehen in der Wüſche
ſelben, ſind daher den
reinwollenen
BION,
H
„2
16
Außerordentliche
Weich=
heit, nehmen den
Schweiß leicht an und
geſtatten ſelbſt dem
ver=
wöhnteſten Fuß das
angenehmſte Tragen.
3
Frößle RNaubarße
H6
vie Enion=SouVetze-Jooran 8lo.
zu vermiethen. Näheres daſelbſt, Hoch=l ſind vollſtündig nahtlos, infolge deſſen für Touriſten ꝛc. ſehr zu empſehlen, und
parterre links, Nachmittags v. 3-5 Uhr. nur dann ächt, wenn jedes Paar mit =Unionés und Schutzmarke geſtempelt iſt.
Carton ſowie Umband müſſen obige Abbildung zeigen.
Chemnitz, im Juli 1888.
Arthur Fischer.
Familie zu vermiethen und am 1. Juli Meine einzige Niederlage für Darmſtadt und Umgegend befindet ſich bei Herren
H. Stade E Weer.
65920
Ausverkauſ.
Wegen Aufgabe meines Geſchäfts verkaufe einen großen Vorrath in
Glas, Porzelan und Steinzut,
zu und unter Fabritpreiſen. - Beſonders mache ich die geehrten Hausfrauen auf
Einmachtöpfe und die Herren Wirthe auf ſehr billige Wirthſchafts=Artikel
aufmerkſam.
Hochachtungsvoll
(5921
S. Nagmer, Langgaſſe 12.
00008
Nr. 101
1449
EG
TUdARRAh-
meines ganzen Waarenlagers dauert nur noch bis
6
Emde Jumi
H und befinden ſich dabei noch
6
grosse Vorräthe
D
Unterkleider, Socken und Handschnhe, Normal- und
86
Reform.-Interkleider für Winter und Sommer,
Herrenhemden, Kragen, Hanschetten, noch gut in
Weiten ſortirt, Taschentücher, weiß und bunt, soidene,
halbscidene & wollene Cachenen in allen Farben.
206
ſnooo=
7½
04
ſſoton.
Es avatten il Hiosodligatt AlsVahl der Tagolls &a MIscG.
H Cravattennadeln, Mansch.- und Chemisetten-Knöpfe, 6
„
Hüte, Stöcke, Schirme, Koſker, Touristen Ranzon, G.
Reisedecken, Bade, Toilette- und Reise-Vtensilion 8
für Herren.
Auf dieſe beſonders günſtige Gelegenheit zum Einkauf obiger
H Artikel mache ich wiederholt aufmerkſam.
Juduigsplath. EREEIL DAUU, Judwigsplath.
am Ringang in die Hiligabethenstranse. ſ5922 G.
GSGSGOdGGOGGGZsaGslsaeeeoooee
„9
B=AAUAAARION,
TELéILO,
Satinblousen,
lb923a
Hattume
in reicher, hübſcher Auswahl und billigſt geſtellten Preiſen
empfehlen
14
Anna & Dina Vingor,
Schulſtraße 10.
Damen-Confection.
Frann Christoph's
Jußboden-Hlanzlack,
14a
4
46.
beth
Crnd
CexlhnzL;
geruchlos und ſchnell trocknend,
ermöglicht es, Zimmer zu ſtreichen, ohne dieſelben außer Gebrauch
zu ſetzen, da der unangenehme Geruch und das langſame klebrige
Trocknen, das der Oelfarbe und dem Oellack eigen, vermieden wird.
Dabei iſt derſelbe ſo einfach in der Anwendung, daß Jeder das
Streichen ſelbſt vornehmen kann.
Derſelbe iſt in verſchiedenen Farben, gelbraun, mahagonibraun, grau
(deckend wie Oelfarbe) und farblos (nur Glanz verleihend) vorräthig.
Muſteranſtriche und Gebrauchsanweiſungen in den Niederlagen.
Franz Christoph, Barlin
(iſiale in Brag)
Erfinder und alleiniger Fabrikant des ächten Fußboden=Glanzlack.
Friedr. Schaeſer.
Alleinige Niederlage in Darmſtadt:
4400) Aunaſtraße ſieben Zimmer
mit Zubehör, Stallung für 6 Pferde.
Näheres bei Herrn Trier,
Lud=
wigsſtraße.
1)
4945) Nockarſtraße =2 Wohnung.
dritter Stock, 5 Zimmer, zu vermiethen.
S. Geuter.
4556) Kiesſtraße Nr. 69, 2. Stock,
ſchöne Wohuung beſtehend aus 5 Zimmern,
Bodenraum, Magdkammer, Keller u. ſ. w.
zu vermiethen und per 15. Juli beziehbar.
G
4558) Verbreit. Kiesſtraße 65
Beletage mit 5 Zimmern u. Zubehör,
vom 1. Juli ab.
Näh. Karlſtraße 29, zwei Trep.
„
E
4560) Grafenſtraße 41 der erſte
Stock anderweit zu vermiethen.
Gg. Schuchmann.
4566) Wendelſtadtſtraße 51 eine
Wohnung, 2. Stock, mit Glasabſchluß,
2 Zimmer, Küche, Bodenkammer mit
Zu=
behör bis 1. Juni.
4707) Neckarſtr. 24 der 3. Stock,
6 Zimmer, Küche nebſt allem Zubehör,
ſofort beziehbar. Näheres im Laden.
Daſelbſt per 1. Juli Hinterbau=
Wohnung, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
Nachmittags einzuſehen.
4712) Soderſtr. 73 iſt die Wohnung
zu ebener Erde, aus 4 Wohnräumen nebſt
dem nöthigen Zubehör beſtehend, an eine
ruhige Familie vom 1. Juli ab zu
ver=
miethen. Auf Wunſch kann ein Zimmer
abgetrennt, ſowie der Vorgarten
mither=
miethet werden.
4755) Im neuerbauten Haus, Beſſ.
Hoffmannſtraße Nr. 20, iſt Parterre
und Beletage mit je 5 Zimmern, event.
mit Manſarde, 10 Zimmern mit allem
Zubehör, elegant eingerichtet, gleich zu
beziehen. Näheres bei Zimmermeiſter
Philipp Spieß, Stiftſtraße 38.
4756) Herdwegſtr. 93 der mittlere
Stock und Manſarde, zuſ. oder getrennt,
zu vermiethen u. am 1. Juli zu beziehen.
4836) Carlsſtr. 31 eine Wohnung
von 5 Zimmern, Cabinet, Küche u. allem
Zubehör per 10. Juli, daſelbſt 1 Zimmer
im Seitenbau zu vermiethen.
4840) Vietoriaſtr. 46 eine Wohnung
von 5 Zimmern im 3. Stock und eine
Wohnung in der Manſarde, zuſammen
oder einzeln zu vermiethen. — Näheres
Liebigſtraße 25.
Auerbach
an dor Borgstrasse.
Die ſchöne Beletage meines
Hauſes: 5 Zimmer mit Balkon,
Küche und ſonſtigen Bequemlichkeiten,
auch Gartenvergnügen, iſt zu
ver=
miethen und bis zum 1. Oktober zu
beziehen. Näheres bei Unterzeichneter.
Elise Eichberg. (4843
1450
4852) In dem Neubau verl.
Hoff=
mannſtraße Nr. 26 iſt der L. und II.
Stock, 5 Zimmer enthaltend und
Garten=
antheil bis zum 1. Juni beziehbar.
Näh. verl. Kiesſtraße 8l.
4846) Beſſ. Carlsſtr. 5, 2. Stock,
4 Zimmer, Küche und Zubehör, eventuell
einen Theil der Manſarde, per 1. Juni.
Vrüheres daſelbſt im Laden.
4848) Stiftſtraße 50 eine ſchöne,
neu hergerichtete Manſarden=Wohnung
4 Zimmer nebſt allem Zubehör, abgeſchl.
Vorplatz. Näh. 1. Stock.
4856) Wenckſtraße 14 der Parterre
ſtock, enth. 3 Zimmer, Küche, Vorplatz,
Magdkammer u. ſ. w. per 1. Mai zu
vermiethen. Preis M. 330.
4948) Carlsſtr. 29 iſt der 3. Stock
6 Zimmer mit allem Zubehör, per erſter
Juli zu vermiethen.
5013) Martinſtr. 15 der 2. St. mi=
5 Zimmern, Garten ꝛc. wegzugshalber.
Näheres Nr. 18.
5014) Victoriaſtr. 59 der 2. Stock
4 Zimmer, 1 Manſardenzimmer,
Dach=
kammer u. Gartenantheil per 1. Juni c.
zu vermiethen. Näheres Aliceſtr. 23,
Hoch=
parterre links, von 3-5 Uhr.
5015) Herdwegſtr. 97 iſt die Bel=
Etage mit Manſarde und a.
Bequemlich=
keiten für 700 Mark zu vermiethen und
ſofort beziehbar.
C9000oeooooaooooooooooooeoo”
Heinrichſtraße 105,
5 Ecke der Saalbauſtraße, iſt
8 die Beletage mit der Manſarde o
6 und dem Vorgarten an eine
8 ruhige Familie zu vermiethen.
8 Näheres Parterre und bei=
; Herrn Joſ. Trier, Wilhel= e
0 minenſtraße 25.
[5155
5157) In meinem neuerbauten Hauſe
Kiesſtraße 49 ſind der mittlere und
dritte Stock ſowie Manſarde, außerdem
der mittlere Stock in meinem Hauſe Ecke
der Kies= und Hoffmannſtraße 13 mit
allen Bequemlichkeiten ſCloſeteinrichtung ꝛc.
zu verm. J. Heberer Hofſchreiner.
5159) Beckſtraße 4 der III. Stock
mit 6 Zimmern, Küche mit Waſſerleitun=
und die Manſarde mit 4 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten preiswürdig zu
vermiethen. Näheres Dreibrunnenſtr. 11.
5160) Heidelbergerſtraße Nr. 17
eine Manſardenwohnung mit Waſſerleitung
zu vermiethen.
J. Conr. Mahr, Eſchollbrückerſtr. I.
5162) Darmſtraße 13 iſt der zweite
Stock mit Gartenantheil zu vermiethen.
A. Neumeyer.
Alexanderſtraße 2
im 2. Stock zwei größere
SWohnung und 2 kleinere Zimmer
nebſt Zubehör per 15. Juli zu vermiethen.
D. Stamm.
die Bel=Etage,
Sſocharstr. - s Zim. m. Balton.
Nr. 101
5252) Grünerweg 9, Beletage, ſchöne,
geräumige Wohnung, 5 3., alle
Bequem=
lichkeiten, Gartenvergnügen, beziehb. 1. Aug.
Näheres parterre.
5322) Promenade 46, 2 St. hoch,
elegante Wohnung von 6 Piecen an
ruhige Familie zu vermiethen.
5323) Hoftheaterplatz 2 eine
Par=
terre=Wohnung an einen ruhigen Miether.
5372) Kiesſtr. 55 im neuerb. Hauſe
der 2. u. 3. Stock, 5 geräumige, ſchöne
Zimmer mit allem Zugehör baldigſt bez
000000oo0eoooooooooooooooe
5422 Georgſtraße 10
0 iſt die Parterre=Wohnung, 8
8 beſtehend aus ſechs Zimmern,
8 mit Badeeinrichtung, Gas,
Waſſerleitung u. allem ſonſt.
8 Zubeh. per Juni zu verm.
g0o200oo0000000000000000000
5423) Nieder=Ramſtädterſtraße 9
der mittlere Stock an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Zu erfragen Nr. 5.
5426) Eliſabethenſtr. 45 in einem
Hinterbau eine Wohnung, 3 Zimmer,
Küche, nebſt Stallung ꝛc., für
Droſchken=
kutſcher geeignet, per Auguſt beziehbar,
zu vermiethen.
Näheres daſelbſt Hinterbau, 2. St.
5431) Mühlſtraße 6 iſt eine
Man=
ſardenwohnung an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
5427) Ecke der Wiener= u. Kies
ſtraße, Parterrewohnung und III. Stock,
je 5 Zimmer, 2 Manſarden,
Gartenan=
theil; erſtere ſofort, zweite per 1. Juli
beziehbar. Näheres Neckarſtr. 18. parterre.
5428) Eine ſchöne Parterre=Wohnung.
in der Heinrichſtraße mit Gartenantheil
und allen Bequemlichkeiten um den Preis
von 450 Mark an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Näheres, bei Herrn
Thüringer, Schulſtraße.
5430) Neckarſtraße Nr. 18,
II. Etage, beſtehend aus 6
Zim=
mern nebſt Zubehör, neu
herge=
richtet, per 1. Juni. Näh. 1. Stock.
5433) Bleichſtr. 46, zwei Tr. hoch,
eine Wohnung, beſtehend aus 6-7
Zim=
mern, großem Vorplatz. Manſarde, 2 Keller,
Mitgebrauch von Waſchküche und
Bleich=
garten pr. 1. Septbr. zu verm.
5435) Schwanenſtraße 7 Wohnung
mit 3 Zimmer p. 10. Juni zu verm.
5576) Heinrichſtr. 56 Beletage eine
ſchöne Wohnung, 5 Zimmer und Kabinet
ꝛc, ſofort zu beziehen.
Daſelbſt geräumige Manſardenwohnung
mit Zubehör zu Mitte Auguſt.
Guitzzaazi
f 5579) In m. Hauſe, Bleichſtr. 53
A nächſt den Bahnhöfen, iſt der dritte
Stock auf 15. Aug. oder 1. Sept.
zu verm.
Aug. Cellarius.
Promenadeſtr. 57
iſt die elegante Parterre=Wohnung,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
abgeſchloſſenem Vorplatz und ſonſt.
Zubehör per 1. Auguſt, auf
Verein=
barung auch früher, anderweitig zu
vermiethen. Näheres bei M. Fulda
(5575
daſelbſt.
5578) Heinheimerſtr. 23 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
5791) Heinrichſtr. 7 der mittl.
Stock, 6 Zimmer, Badekabinet,
ge=
rades Zimmerchen in der Manſarde
nebſt allem Zubehör, ſeparates
Gärt=
chen mit Laube, zu vermiethen.
Zu erfragen Heinrichſtraße 3.
GtzristiAitiAuuzidiiiuia
5793) Heinrichſtr. 27 Beletage u. eleg.
Manſarde, zuſ. 8 Zim. auf 15. Auguſt.
Mitbenützung von Garten u. Badezim.;
alle neuern Einrichtungen Näh. part.
5794) Steinſtr. 8 5 ſchöne Zimmer
mit allem Zubehör zu verm. Näh. part.
5833) Hochſtr. 20, Neubau, nächſt
dem Herdweg, ſind zwei Wohnungen, je
5 Zim. u. allem Zubeh. u. Gartenanth.
Daſelbſt geräum. Manſarde, 4 Zimmer,
Mitte Juli beziehb. Ausſichtsthurm mit
großer Fernſicht für ſämmtl. Hausbewohner.
Näh. bei Heinr. Möſer, Hochſtr. 23.
5834) Ecke der Wiener= u.
Soder=
ſtraße 55, 1. St., 4 Zimmer, Alkoven
Küche u. ſ. w. per 1. Sept. zu verm.
5835) Schloßgaſſe 3 kl. frdl. Wohng.
5923) Friedrichſtr. 16 iſt die
Par=
terre=Wohnung per 20. Auguſt, nach
Ueber=
einkunft auch früher, an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
5622) Ecke d. Lindenhofſtr. u.
Hin=
kelsgaſſe 21 eine kl. Wohnung m. Waſſer
für 10 M. monatlich.
5623) Kranichſteinerſtr. 43 iſt der
mittlere Stock zu verm. und bis 1. Juli
beziehbar. Auskunft im Hauſe.
5624) Kiesſtr. 57 die Parterre=
Woh=
nung, 5 Zimmer, anderweitig zu verm.
Fr. Kuhn, Carlsſtr. 33.
5702) Frankfurterſtraße 36 die
Manſarde=Wohnung. 6 Zimmer und allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
= 5703) Kranichſteinerſtr. 11 iſt im
mittleren Stock eine Wohnung an ruhige
Familie zu vermiethen.
5706) Landwehrſtr. 27 eine
Woh=
nung von 4 Zimmern per Auguſt, auf
Wunſch auch früher.
5709) Victoriaſtraße
Parterrewohnung zu vermiethen. Näheres
bei J. Glückert, Bleichſtraße 31.
5710) Kirchſtr. 8 zwei Zim., Küche
u. ſ. w. im Mittelbau an eine ruhige
Familie per 15. Juni zu vermiethen.
5711) Im Mittelpunkt der Stadt eine
ſchöne Wohnung
im 2. Stock, 7 Zimmer mit allem
Zu=
behör, per 1. Juli an eine ruhige Fam.
Näheres Expedition.
1451
5924) Ringſtraße 10 eine
zweiſtöckige Villa mit
Stal=
lung, Remiſe und großem
Garten, ganz oder getheilt,
ſofort zu vermiethen. Geſunde
freie Lage mit ſchöner
Aus=
ſicht. — Näheres bei Herrn
Joseph Trier,
Wilhelminen=
ſtraße 25.
1
5925) Beſſ. Carlsſtraße 54 eine
ſchöne Wohnung. 4 Zimmer, auf ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5926) Carlsſtr. 25 eine Wohnung,
2 Zimmer und Cabinet, per 1. Juli.
5927) Rheinſtraße 25
im Gartenhaus eine freundliche Wohnung
beſtehend aus vier Zimmern nebſt
Zube=
hör an ruhige Miether.
T
Möblirte Sommerwohnung
im Hochſtätterthal bei Auerbach
a. d. B., in unmittelbarer Nähe des
Waldes, 4 Zimmer mit Balkon u. H
Küche. Prächtige Ausſicht, Bad und
5928
alle Bequemlichkeiten.
E.
EIrArrn.
5929) Beſſ. Weinbergſtr. 11 iſt eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
5930) Hinkelsgaſſe 16 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
5931) Schulzengaſſe 4 der 1. Stock.
5932) Langgaſſe 12 ſind zwei
Woh=
nungen zu vermiethen.
5933) Langgaſſe 47
iſt eine Wohnung zu vermiethen.
5934) Beſſ. Hochſtr. 16 die Manſarde
zu verm. und per 1. Auguſt zu beziehen.
B
Eliſabethenſtraße 42
im 2. Stock eine ſchöne
Woh=
nung, 5 Zimmer und
Cabi=
net bei der Küche und allen
ſonſtigen Annehmlichkeiten
alsbald für M. 650.- per
[5935
Jahr zu vermiethen.
5936) Wilhelminenſtr. 9 im Seiten.
bau (für jich allein) eine freundl.
Woh=
nung im 1. St., 4 Zim., ſowie 1
Man=
ſardez. u. Zubeh., mit Balkon, gegen die
Straße, an eine kleine, ruhige Familie.
5937) Eliſabethenſtr. 4, Hinterbau,
eine kleine Wohnung für 1-2 Perſonen.
5938) Gervinusſtr. 7 eine geräum.
Manſarde, beſt. in 4 Zim., Küche,
Vor=
platz nebſt Zubehör an kinderl. Familie.
5939) Mühlſtr. 9 eine Manſarde=
Wohnung an ruhige Leute per 1. Sept.
zu vermiethen. Näheres Mühlſtr. 11.
5940) Marienplatz 7 ſind im
Hin=
terbau zwei Wohnungen zu vermiethen u
baldigſt zu beziehen.
Nr. 101
5941) Schloßgaſſe 23 ein Zimmer
u. Küche zu verm. Zu erfr. 1 St. hoch.
5942) Wendelſtadtſtr. 11 eine
Par=
terrewohnung, beſtehend aus 4 Zimmern,
2 Entreſols: im 1. Stock eine Wohnung,
beſtehend aus 5 Zimmern, 2
Bodenkam=
mern, 2 Kellern, Mitgebrauch der
Waſch=
küche. — Wendelſtadtſtr. 13 im 1. St.
eine Wohnung. beſtehend aus 3 Zimmern,
2 Bodenkammern, Mitgebrauch d.
Waſch=
küche und des Bleichplatzes. Zu erfragen
bei Ochſenmetzger Keller, Schuſterg. 4,
und im Hauſe Wendelſtadtſtraße 11 bei
Herrn Hohenſtein, Gerichtskoſtenreviſor.
5
)
WWilhelminenſtr. 29
Laden mit Wohnung per
1. October zu vermiethen.
Näheres durch
Joseph Wrier.
25 Wilhelminenſtraße 25.
6. g3
5 ¼hl and.
WiagGk,
MeurkA, Aditnkigalis Git,
6154) Kirchſtraßesein großer Keller
als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm
10974) Ecke der
Wilhelminen=
u. Eliſabethenſtraße 20 iſt ein
großer Laden
mit Comptoir und Lagerräumen
ſofort zu vermiethen.
— Laden und Wohnung
im Eckhauſe Obergaſſe Nr. 1,
gegen=
über der Infant.=Kaſerne, zu vermiethen.
1951) Wendelſtadtſtraße 15 ſchöne
Stallung zu vermiethen.
1202) Schuſtergaſſe Nr. 3 Laden
mit Wohnung zu vermiethen per 1. Aug.
auf Wunſch auch früher zu beziehen.
Näheres Stiftsſtraße 48.
2981) Markt Nr. 7 ein großer
Laden per 1. Oktober zu vermiethen, auch
können Wohnung und Magazin=Räume
dazu gegeben werden.
3005) 2 neu hergerichtete Läden (
mi=
elekt. Lichte) Comptoir u. Lagerraum aud
m. Wohn. p. 1. Juli. Näh. Hochſtr. 30 part.
3561) 2 ſehr ſchöne Lüden mit
Zu=
gehör, mit oder ohne Wohnung zu verm.
Michael Schmidt Louiſenplatz 4.
W.AAtrairnrranarAAruizaaurertidrakit.
5 3865) Ecke der Marktſtraße
und Nittergaſſe iſt Laden mit gs
Wohnung per 10. Auguſt zu
ver=
miethen. Soderſtraße 79.
4231) Beſſ. Heidelbergerſtraße 14
Stallung für 4 Pferde.
4568) In meinem neuen Hauſe
Schützenſtraße 7 iſt der von
Schneider=
meiſter Schmidt, bewohnte Laden und
Wohnung zu vermiethen; am 1. October
Volz.
zu beziehen.
4548) Rheinſtraße 5 iſt der ſeither
von Herrn Optiker Weingarten innegehabte
Laden, ſowie ein kleiner Laden mit
Werk=
ſtätte zu vermiethen.
5175) Steinſtraße 26 eine Kammer,
zum Aufbewahren von Möbeln geeignet,
per Jahr 20 M.
5436) Obere Eliſabethenſtraße
ein Laden mit Wohnung im Auguſt
beziehbar.
5712) Ein Laden mit Wohnung
per 1. Auguſt zu verm. Preis 800 M.
Franz Gaydoul.
5713) Ein Laden in der Ernſt=
Ludwig=
ſtraße mit einem Schaufenſter, auf Wunſch
mit Wohnung u. Magazin zu vermiethen.
Näh. bei P. Thüringer, Schulſtr. 5.
C7
Stallung für
„
Gudkionplath 1 3 Pferde.
5837) Beſſ. Ludwigsſtr. 28 iſt eine
Scheuer zu vermiethen.
Markt 12. Der von Herrn F. Reichert
ſeither bewohnte Ladem mit oder ohne
Familienwohnung zu vermiethen. (5881
F. Gros, Hofapotheker.
11275) Beſſ. Carlsſtraße 20 iſt ein
möbl. Zimmer zu
206) Blumenthalſtr. 41 Manſ. ein
einfach möbl. ſowie ein unmöbl. Zimmer
billig zu vermiethen.
1684) Eliſabethenſtr. 37 möbl. 3.
2239) Kaſerneſtr. 18, 3. St., möbl. 3.
2243) Ballonplatz 10 Seilenbau ein
möblirtes Zimmer für 2 Herren zu
ver=
miethen.
2245) Aliceſtraße 2 zwei kl.
inein=
andergehende gut möbl. Zim. auf Wunſch
mit Penſion ſofort zu beziehen.
2407) Schloßgraben 1, 2 St. hoch,
ein möbl. Zimmer für einen od. 2 Herren
mit oder ohne Penſion.
3312) Louiſenſtraße 8, 1. Etage, zwei
möbl. Zimmer zu vermiethen.
3320) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3710) Wienerſtr. 52, 1 Tr. hoch,
ein ſchön möbl. Zimmer nebſt Kabinet.
3878) Nieder=Namſtädterſtraße 9,
Hinterhaus, ein freundliches Zimmer,
möblirt oder unmöblirt, ſoſort.
4233) Promenadeſtraße Nr. 27
ein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet zu
vermiethen.
Nairirui
3979) Wilhelminenſtr. 6,
3 2. Etage, nach der Straße,
zwei ſchön möbl. Zimmer an
einen anſtänd. Herrn zu verm.
6.
verisiitr.iri AurzuvrininnAAnArnrm
4238) Beſſ. Carlsſtraße 23 ein
oder zwei ſchön möblirte Zimmer mit ſep.
Eingang u. freier Ausſicht zu verm,
1452
4655) Alexanderſtraße 1I. 2 nett
möblirte, ineinandergehende Zimmer für
2 Herren mit Penſion.
4760) Aliceftr. 13 zwei ſchöne
ge=
räumige Zimmer, möblirt oder unmöblirt.
4864) Sandſtraße 24 zwei möblirte
Parterrezimmer zu vermiethen.
5058) Mühlſtr. 14 zwei ſchön möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
5060) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
hübſch möblirte Zimmer, baldigſt beziehb.
5180) Eliſabethenſtr. 43 Vorderh.
ein ſchön möbl. Zimmer mit Peuſion
per 1. Juni, ſowie ein möbl. Manſarde=
Zimmer mit Penſion ſofort beziehbar.
5182) Steinſtraße 26 Zimmer mit
Cabinet, gut möblirt.
5186) Hermannſtr. 9 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5254) Mühlſtraße 12 ein möblirtes
Zimmer im mitleren Stock ſofort zu
vermiethen.
5258) Ochſengaſſe 12 ein freundlich
möbl. Zimmer ſogleich zu vermiethen.
5330) Ein hübſches, möbl. Zimmer
mit Penſion in ſchöner Lage zu verm.
Zu erfragen in der Expedition.
5373) Weyprechtſtr. 10 part. zwei
möblirte feine Zimmer nach der Straße.
5438) Kiesſtraße 31 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
5439) Grafenſtr. 17 ein möblirtes
Parterrezimmer mit 2 Betten zu verm.
5441) Nieder=Namſtädterſtraße 26,
Gartenhaus, parterre, möbl. Zimmer
zu vermiethen. Näheres Ernſt=
Ludwigs=
ſtraße 9 im Laden der Gewerbehalle.
5442) Blumenthalſtr. 41 möblirtes
Zimmer, bis 17. Mai an einen
anſtän=
digen Herrn anderweitig zu vermiethen.
5443) Alexanderſtr. 14 fein möbl.
Wohn= und Schlafzimmer mit 2 Betten,
parterre, ſep. Eingang, p. 1. Juni
zu vermiethen.
5445) Grafenſtraße 41, Hir terbau,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Ausſicht nach der Straße.
5581) Eliſabethenſtr. 37 Hinterbau
zwei möbl. Zimmer mit ſeparat. Eingang
ſofort zu vermiethen.
5582) Saalbauſtr. 17, 1. St., gr.
fein möbl. Zimmer auf Wunſch m. Cag
5714) Saalbauſtr. 24, 1. Stock, ein
gut möbl. Zimmer in freier Lage und
ſehr ſchön und geſund, per 1. Jum.
5717) Promenadeſtr. Nr. 70
ob. Stock, 2 fein möblirte Zimmer
per 1. Juli.
5718) Wilhelminenplatz 14 parterr=
2 möblirte Zimmer.
5719) Ernſt=Ludwigſtr. 12 1 gut
möbl. Zimmer pr. 1. Juni er.
5720) Allexanderſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen, am
1. Juni zu beziehen.
5795) Ein großes fein möbl. Zimmer
in der Nähe der Rheinſtr. zu verm. Zu
erfr. bei Frau Schüler, Grafenſtr. 17.
Nr. 101
5796) Wilhelminenſtraße 8 2 gut
möbl. Zimmer, alsbald beziehbar.
5797) Ballonplatz 7 ein ſchön möbl.
Zimmer per Monat 12 M. ohne Kaffe,
ſofort zu vermiethen.
5798) Mauerſtraße 15 ein kleines
möblirtes Zimmer billig zu vermiethen.
5838) Eliſabetheuſtr. 1. 2. Stock,
eleg. möbl. Wohn= u. Schlafzimmer ſofort.
5839) Louiſenſtr. 30 möbl. Zimmer.
5840) Teichhausſtr. 4 parterre ein
möblirtes Zimmer.
5841) Mühlſtr. 18. nahe der Inf.=
Caſerne, 1 feinmöbl. gr. Zimmer, paſſend
für einen Hrn. Reſ.=Offiz., per 1. Juni.
5943) Eine Beamten=Familie in
Beſ=
ſungen beabſichtigt 2 gut möbl. Zimmer
(2 Fenſter auf den Prinz Emil=Garten
und 2 nach der Straße) abzugeben.
Eigener Garten beim Haus. Näh. Exp.
5944) Ecke d. Grafen= u.
Wald=
ſtraße 10 parterre zwei möbl. Zimmer.
5945) Roßdorferſtraße 1 ein ſchön
möbl. Zimmer an eine Dame zu verm.
5946) Capellplatz 10 zwei hübſch
möbl. Zimmer in freundlicher Lage zu v.
5947) Eliſabethenſtr. 45 Hinterbau
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5948) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5949) Mathildenpl. 3 1 möbl. Zim.
.
NCeun geraumiger 890
an der Straße gelegen, mit zwei Einfahrten und großem Schuppen,
zur Zeit Lagerplatz des Herrn Holzhändler J. Eruchſeld, iſt
anderweitig zu vermiethen.
(5950
Martim WGII, Dieburgerſtraße 2.
Hehte
AuudsGtvuSttAtsdsouonh,
eine Partie in erome und farbig, prachtvolle Qualität,
M. 350, ſo lange Vorrath reicht, empfiehlt
(5951
Carl Arnheiter.
CARISHOW.
Sonntag den 27. Mai:
Grossos Hililär-Concorh,
ausgoführt von dor ganvon Capollo dos Brandonburgor
„.
=ussartillorio-Rogimonts Nr. 3 aus Hainn,
unter perſönlicher Leitung ihres Capellmeiſters Herrn H. Schulno.
Anlang 4 Uhr. - Entrée 30 Pſg. (Minder frei.) (5952
Heiliger Hreuzberg.
Sonntag den 27. Mai 1888:
6
6GES UüRkAATCamGOIL,
ANOe
ausgeführt von der Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Juf.=
CLeibgarde.) Regts. Nr. 115,
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn Wib. G. Hilge.
Anfang 4 Uhr Nachmittags.
(5953
Entrée 25 Pfg.
Kinder 10 Pfo.
3941) Koſt u. Wohnung für Arbeiter. Dwei Herren können Koſt und Logis
Philipp Müller, Schirn. 2) erhalten. Gr. Ochſeng. 5, Bhs., II.
1453
Nr. 101
6 i n l ad u n g
ur
regelmüßigen Ergänzungswahl der Kirchengemeindevertretung der hieſigen ev. Stadtgemeinde.
Unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 18. d. Mts. wird die diesjährige regelmäßige Ergänzungswahl
unſerer Kirchengemeinde=Vertretung andurch auf
Montag den 11. Juni l. Js.,
von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in der Stadtkirche anberaumt mit
dem Bemerken, daß die Gewählten diejenigen geſetzlichen Eigenſchaften haben müſſen, welche im 8 18 des Verf=Ediets
be=
ſtimmt ſind.
In der zuverſichtlichen Erwartung, daß alle laut 5 13 Wahlberechtigten ihren kirchlichen Sinn durch plichtmäßige
Be=
theiligung an dieſer Wahl bethätigen werden, geben wir im Beſonderen das Nachſtehende bekannt:
Es bleiben bis 1893 in der Kirchengemeinde=Vertretung:
1) W. Möſer, 2) P. Geuter, 3) W. Manck, 4) K. Reinhardt. 5) Ch. Völſing. 6) L. Wiener, 7) K. Schäfer,
8) Petri, 9) Weitzel, 10) J. Diefenbach, 11) W. Köhler, 12) H. Hein, 13) T. Voltz, 14) Emmerling. 15) Dr.
Bender, 16) Maurer, 17) Weis, 18) Wenck, 19) Rohde, 20) Heumann, 21) Schuchmann, 22) L. Ewald, 23) Dr.
Kleinſchmidt, 24) Dr. Wagner, 25) Hochſtätter.
6s bleiben außerdem bis 1893 als Kirchenvorſteher und ſind deshalb nicht zu wählen: 1) Baur, 2) Jordis, 3) Wilih,
4) G. Mahr, 5) Merck, 6) von Wedekind.
Es treten aus, ſind aber wieder wählbar:
1) W. Diefenbach. 2) Eger, 3) Hickler, 4) G. Schneider, 5) Schulz. 6) Förmes, 7) Ohly. 8) Friedrich. 9) K.
Diehl, 10) Pfaltz, 11) Bernhard, 12) Eimer, 13) Engelhard, 14) Hufnagel, 15) Jordan, 16) Philippi, 17) Pretſch,
18) Zimmermann, 19) Krug, 20) von Ricou, 21) Th. Becker, 22) Flöring. 23) Städel, 24) Stamm, 25) Waitz.
Verfaſſungsgemäß ſoll unſere Gemeindevertretung außer den Mitgliedern des Kirchenvorſtandes aus 70 von der
Ge=
ſammtheit der ſtimmberechtigten Gemeindeglieder zu wählenden Vertretern beſtehen. Als Erſatz ſind alſo diesmal und zwar
in einem Wahlact ſowie auf einem Stimmzettel fünfundvierzig Vertreter zu wählen, von denen die erſten 35 zehn Jahre
lbis 1898) die letzten 10, d. h. die mit der geringſten Stimmenzahl Gewählten, nur auf fünf Jahre (bis 1893) zu
fungiren haben.
Darmſtadt, den 26. Mai 1888
Der Kirchenvorſtand der evangeliſchen Htadtgemeinde.
J. P. Emald.
Saalbam Darmstadt.
Samstag den 26. Mai 1888.
GONCEAT S I2 Strauss
ausgeführt von der
Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Juf.=(Leibgarde=Megts. Nr. 115
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn Wilh. G. Hilge.
(5955
Anfang 8 Uhr. Entrée 30 Pfa.
16
GSTUdlUSG Tgungs’Ahldev.
Meinen werthen Geſchäflsfreunden, ſowie einem verehrlichen Publikum
be=
ehre ich mich hiermit die ganz ergebenſte Mittheilung zu machen, daß ich mit dem
heutigen Tage mein
Yolz= und Platten=Geſchüft
in das von mir erkaufte Haus
Marlsstrasse Nr. 32
ſeither der Holzhandlung Goldſchmidt &E Herrnsheim gehorig verlegt habe.
Indem ich für das mir ſeither in ſo reichem Maße geſchenkte Vertrauen
beſtens danke, bitte ich mir ſolches auch in meinem neuen Geſchäftlokal zu Theil
werden zu laſſen. Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine werthen Abnehmer
auch fernerhin in jeder Weiſe zufrieden zu ſtellen.
Hochachtungsvoll
J. Eruchſeld, Holzhandlung.
9
2
Frisches
hbot und Gemiso.
Ananas-Frdbeeren,
Eirschen, Ananas,
Retlige. Carotten,
Bohnen, Erbsen,
Artischoken, Blnmenkohl,
Kohlrabl, Suppengrünos,
Ropfsalat, Spinat,
Radis'chen, Aniebeln,
Gurken.
Schwetzinger und Wormser
Pargelm.
Thoodor Stommor
Eliſabethenſtraße 14. 1956
Ein halber Morgen Klee,
an der Erbacherſtraße gelegen, zu verkin.
Näh. Dreibrunnenſtr. 5 Manſarde. (5957
Emtlaufem
eine ſchwarz u. weiße Katze. Gegen
Be=
lohnung abzugeben Steinſtr. 8. (5890
1454
Nr. 101
S0OIPAA OTD
mit Saline,
45 Minuten von Station Wächtersbach (Bebraer Bahn), dreimaliger Poſtverkehr
(Hotelwagen auf Beſtellung). Penſionspreis incl. Bad und Logis M. 4. 50.
Nähere Auskunft ertheilen Beſitzer
Schneeveis & Müllor.-
„6.
H0k„
Vormser Looss 2 Kann.
po.
za Ziehung ohne Verſchub bereits 30. Mai. E
Nur 75,000 Looſe und doch Hauptgewinne von 20,000 Mark
und 10,000 Mark in Gold (die wir baar ohne Abzug
aus=
zahlen.
Proſpekte gratis. 11 Looſe für 20 M. Porto und Liſte 30 Pf.
Zu beziehen durch die General=Agentur:
E.udwig Müller & Co. Bankgeschäſt,
in Nürnberg, München, Hamburg und Berlin - und in
Darm=
ſtadt durch L. F. Chnacker, Carl Diohm & Co., Rheinſtr. 3. H.
Hils-
dorf, Ernſt=Ludwigsſtr. 9, L. Schorlemmer, Ludwigsſtr. 16, V. Meiss.
müllor, Eliſabethenſtr. 26. - Ferner: Rheinſtraße bei Ph. Baumbach,
D. Faiz & Söhne, C. Gerber, G. L. Kriogk, H. Lautz.
(4938
Limfteurort Kümelbacherhok
bei Neckargemünd.
Compahi
Reotuauoh & Parsion.
10 Minuten von Heidelberg mit der Bahn, eigene Station der Lokalzüge, in
un=
mittelbarer Nähe der ſchönſten Laub= und Nadelholzwälder, mit prachtvoller
Aus=
ſicht auf den Neckar und ins Gebirge. Güte Küche, reine Weine, Kümelbacherhof=
und Münchener Bier. Penſionspreis 4 Mk.
Hochachtungsvoll
Bulims Hbert,
früher Beſitzer des Gaſthofs „zur Pfalz; in Neckargemünd.
leß
Bedaueb vok S1onb1 U bl Roh.
Einladung zur Generalverſammlung
auf Dienstag den 29. Mai, Nachmittags 5 Uhr,
in dem Lokal der Hauptſtaatskaſſe, Neckarſtraße Nr. 13.
Darmſtadt, den 20. Mai 1888.
[5807
Der Darſtand der Freunde in der Noth.
PeNaN).
ONeckior
1
Aodernie Rouane.
Serie der Geyenzoart.
Preis des degant gebundenen Dandes 1 Mark. Kataloge gralis in gjeder Duchlandlung.
Religiöſe landrskirchliche
Derſammlungen.
Im großen Saale des Darmſtädter Hof werden ſolgende Verſammlungen
ſtattfinden:
Von Montag den 28. Mai bis Samstag den 2. Juni, je Vormittags von
9-10 Uhr Bibelſtunde und je Abends von 8-9 Evangeliſationsvortrag. Redner
Herr Prediger Schrenk aus Marburg.
Eintritt frei.
Jedermann iſt freundlich eingeladen.
(5858
Unterzeichneter empfiehlt ſich im
Austreichen v. Fussböden.
L. Gunder, 6o58
Eliſabethenſtraße 45, Hinterbau.
Frischen goräucherten
Eliſabethenſtr. 14. (6959
Ein bis zwei unmöblirte
Zimmer
werden auf ſogleich geſucht. — Offerten
unter L. C. 12 an die Expedition. (5960
frurrsiAAirtAnririnrArrAArm
Giesmeht
eine gebrauchte Stubenthüre, ſowie ein
kleiner Röder'ſcher Kochherd.
Off.
gefl. an C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4.
Verlorem
am Pfingſtſonntag nach der Faſanerie u.
Kranichſtein eine längliche Broche (
Klee=
blatt mit Perlen). Gegen gute Belohng.
abzugeben Frankfurterſtr. 7. 2. Stock.
Verloren
ein Medaillon mit ſchwarzer Emaille,
un=
gefähr 3 Em. groß, auf der Vorderſeite
mit eingraviertem kleinen Goldſtern mit
Perle; beim Oeffnen 2 Photographien
ent=
haltend. Abzugeben Heinrichſtraße 96.
Dem Ueberbringer wird eine gute
Be=
lohnung zugeſichert.
(5864
Zur Wiedererlangung der
Geſund=
heit empfehle meine transportabeln
Vollbäder,
ſowie alle ärztlich vorgeſchriebenen
Me=
dieinalbäder, kalte Abreibungen und
(5596
Maſſage.
Carl Schreitz, Ballonplatz 7.
Eine ruhige Wohnung,
4 Zimmer mit Zubehör, wird geſucht.-
Frankirte Offerten nebſt Preisangabe sub
(5863
L. I. 29 poſtlagernd hier.
Gobrauchie Jniformen,
Herren= und Frauenkleider,
Schuhwerk, Bett & Möbel ꝛc.
kauft zu reellem Preis
Friedrich Bauer,
Langgaſſe 49.
Beſtellungen per Poſt erbeten. 10089
Vor nahlt don höchston Proisk
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel.
Unifarmen, Bettwerk, Möbel u. ſ. w.
ſerhard Strudel, Langgaſſe 30.
4.
Gross=
1455
zm Tranhkurt am Haim,
auf der Rennbahn am Vorsthaus
Am 25. und 3L. Mal und 3. Juni, Hittags B½. Vir
W.Täglich 7 Ronnen. Preise der Plätae: L. Trib. A. 6.-, für 3 Tage M. 15.-;
II. Trib. M. 1.50, für 3 Tage M. 3.-; Stehplatz 50 Pf. — Totalisator in Betrieb.
Mllos Hähore durch die Anschlagstafoln.
Das Directorium des Trabrenn-Vereins.
Alice=Frauen=Verein
für Krankenpflege.
E i n l u d u n g
zu der ordentlichen General=Verſammlung des Vereins, welche Donnerstag
den 7. Juni 1888, Nachmittags 3½ Uhr, in dem Großherzoglichen Palais
am Louiſenplatz dahier, ſtattfinden wird.
Tagesordnung:
1) Erſtattung des Hauptberichts und der Berichte des Schatzmeiſters, der
Vorſteherin der Pflegerinnenſchule, des Comites für Ueberwachung der Waiſenpflege
und des Alicevereins für Ueberwachung von Pflegekindern in Mainz.
2) Vorlage der Rechnungen für 1885 und 1886.
Darmſtadt, den 22. Mai 1888.
(585)
Das Central-Comité.
Grosse Couinne ohne Risioo.
9 ſind abwechſelnd die Haupttreffer bei den
Fres. 600,000 a.300,000.
alle 2 Monate - jährlich
ſechsmal-
ſtattfindenden Ziehungen der türkiſchen Fres. 400 Eiſenbahn=Staats= M
looſe. Nebentreffer Fres. 60,000, 25,000, 20,000 ꝛc. Jedes Loos wird
planmäßig mit mindeſtens Fres. 400 gezogen, alſo keine Nieten. Da
die Gewinne in Frankfurt a. M. mit 58% ausgezahlt werden, erhält man
für den höchſten Preis M. 278,400, für den niedrigſten Preis M. 185.
ohne weiteren Abzug in Gold.
Nüchſte Ziehung am 1. Juni mit dem Haupttreffer von 300,000
Francs. Mit deutſchem Reichsſtempel verſetzene Looſe offerire ich zu
45 Mark das Stück gegen baar oder Nachnahme. Um die Theilnahme
zu erleichtern, verkaufe ich dieſelben auch gegen neun Monatraten 6 M. b
4
mit ſofortigem Anſpruch auf jeden Treffer nach Zahlung der erſten
Monats=
rate. Liſte nach der Ziehung.
H
Homberger's Börsen-Comptoir.
Fran k Lurt a. H.
5823
Branz. u. italienische Syrachstunden
E ertheilt gründl. H. Rutoit, Sprach.
[(5963
lehrer, Kiesſtr. 13, 1. Stock.
(Fin Mädchen, im Kleidermachen geübt,
= nimmt noch Arbeit an in und außer
dem Hauſe. Liebfrauenſtr. 37. 65964
Magazin geſucht
in der Nähe der Louiſen= oder
Wilhel=
minenſtraße. Offerten unter F. E. C. in
[5866
die Expedition d. Bl.
ine ruhige, aus 3 Perſonen beſtehende
C, Familie ſucht eine Wohnung von
5 Zimmern für Mitte Juli oder Auguſt.
Off. unter E. B. an die Exped. (5965
*
GOAU,
5090ohb.
Eine ſchöne Wohnung von 7
Zimmern, in beſter Lage, für
An=
fang September geſucht.
Offerten mit Preisangabe unter
D. H. 20 an die Exped. (5728
Gesmeht
in Prima Geſchäftslage Darmſtadts ein
p hyebbö
C0hönei ud bados,
womöglich mit zwei Schaufenſtern.
Offerten mit Preisangabe unter 6.fl. 333
an die Exped. d. Bl.
(5739
Auerbach a. d. Wergstr.
CLandaufenthalt).
In meinem Hauſe, in der Nühe des
Fürſtenlagers, iſt eine hübſche, unmöbl.
Wohnung mit Küche, ſowie mehrere
hübſche möblirte Zimmer preiswürdig
zu vermiethen.
(5856
Faul Genter, Auerbach.
ſEine Schlafſtelle zu vermiethen.
⁵4= Langgaſſe 10.
214
(5966
[ ← ][ ][ → ]1456
Nr. 101
ISb
Um die Räumung meines Lokals zu beſchlennigen, habe ich die Preiſe in allen Artikeln abermals
reducirt und werden beſonders Mantelets, Mleiderstoſſe &am; Mattune zu jedem annehmbaren
Preis verkauft.
G. LChmamm-Onmoh, Markt 4..
5
Niederlagen in Darmſtadt bei:
Auz Schwab, C. F. Erb. M. Schmidt, Hofpoſamentier,
David Oppenheimer. Markt 5.
(3035
Eine
Gornbehalter
mit dingesetzter
Unterrädenroh,
in verkleiner.
Eom Hassotab.
bahnbrechende dentsche Erſndung.
das Vollkommenste auf dem dobiete der
Hähmaschinenindustrie,
18t
die rotirende
Tuoispulen Maschine
fr Pantlen und Generde, von
Junker & Ruh,
wolche auch den Unterſaden direct von dor überal
Eänſlichen Garnrolle näht, spielend leicht zu
hand-
haben ist und den schönsten Doppelsteppstich bildet.
Alleinverkank kür Darmstadt:
AVGIST ExGTL, in Darmstadt.
EAam
- 30⬜ Meter gut erhaltene Pflaſter=
(5960
teine zu kaufen geſucht
Eliſabethenſtraße
5970) Ein iſraelit. Müdchen, welches
Kleidermachen und Weißnähen kann, ſucht
Stelle in einem Geſchäft, gleich welche
Branche. Näh. Schloßgartenſtr. 45 part.
5969) Ein Müdchen von 14 bis 16
Jahren wird Tags über zu leichter Arbeit
geſucht. Näheres in der Expedition.
5844) Brave Müdchen mit guten Zeugn.
ſuchen auf Johanni Stellen. — Stellenb.
Frau E. Bauer, Ludwigsplatz 3. 1. St.
5846) Ein Mädchen, im Ausbeſſern
und Umändern d. Damengarderdbe tüchtig,
wünſcht noch einige Tage beſetzt zu haben.
Näh. Frau Frank, Eliſabethenſtr. 4.
5971) Ein Fräülein, der franzöſ.
Sprache vollſtändig müchtig, ſucht Stelle
zu Kindern hier oder nach auswärts.
Näheres bei Frau Hahn, Ernſt=
Ludwigs=
ſtraße 9.
5972) Eine junge Frau ſucht
Mo=
natdienſt oder Beſchäftigung im Waſchen
u. Putzen. Geiſtberg 5, 2. Stock.
5973) Müdchen erhalten gute Stelle.
Ein ſeines Müdchen, das nähen u.
bü=
geln kann, ſucht Stelle für auswärts.
Korb, Soderſtraße 60.
5974) Eine empfohlene Frau ſucht
Laufdienſt nur für Morgens. Kirchſtr. 1
im Hinterbau.
5883) Ein verheiratheter igr. Mann
mit guten Zeugniſſen ſucht Stelle als
Auslaufer, Hausburſche oder dgl.
Näheres Expedition.
5975) Ein älteres Mädchen, welches
kochen kann und alle Hausarbeit verſteht,
ſucht Stelle bei einem älteren Herrn oder
zwei alten Leuten hier oder auswärts.
Näheres in der Expedition d. Bl.
5976) Mädchen v. 15-23 Jahren, mit
guten Zeugn. ſucht für gleich u. Ziel Stelle
Näh. bei Frau Holſchuh, Holzſtraße 13.
5977) Eine j. zuverl. Frau, in aller
Arbeit bew., ſucht Arbeit für den ganzen
Tag od. auch Laufdienſt Langg. 49, 2 St. h.
5978) Ein Mädchen, in allem
be=
wandert, mit guten Zeugn. ſucht Stelle in
kl. Haushalt. Am liebſten b. kath.
Herr=
ſchaft. Zu erfr. in der Expedition d. Bl.
5979) Mehrere gewandte
Herrſchafts=
diener u. Herrſchaftskutſcher mit guten
Zeugniſſen ſuchen Stellen. Becks
Placie=
rungsbureau, Mathildenplatz II.
Laufdienſt. Zu erfragen Neugaſſe 1. Nr. 101
5988) Für ein techniſches Büreau
wird ein kaufm. gebildeter jung. Mann
welcher ſeine einjährige Militärdienſtzeit
abſolvirt hat, geſucht.
Offerten mit Zeugn. und Gehaltsan= 5981) Eine Frau ſucht Laufdienſt=
Zu erfr. Mauerſtraße 22, Manſarde. 4
DiO ſprüchen an die Expedition d. Bl. unter
M. erbeten. 5884) Ein braves Kindermädchen
wird geſucht. WoL ſagt die Exped. 5989) Für einen kleinen Haushalt
wird ein in allen Arbeiten durchaus tüch
tiges Mädchen geſucht. Ernſt=Ludwigs
ſtraße 25, 1. Stock. ⬜iiiAAAAAt-AiAAirxAun
5740) Zu 2 Kindern von
4 2 und 5 Jahren wird ein
g zuverläſſiges Mädchen, das
nähen u. bügeln kann, gegen
hohen Lohn aufs Ziel ge=
ſucht. Zu erfragen in der
Expedition d. Bl. 5885) Eine zuverläſſige Lauffrau
wird geſucht. Näheres Exped. 5982) Für Johanni geſucht von einer
einzelnen Dame ein braves Dienſtmäd=
chen, das kochen und waſchen kann. Caſinoſtraße 25, 1. Stock.
5983) Ein reinliches, zuverläſſiges
Laufmädchen geſucht. Wenckſtr. 1 part. 5984) Geſucht zu Johanni ein braves
anſtänd. Müdchen, das bürgerlich kochen
kann und die Hausarbeit verſteht. Zu erfragen Wilhelmſtr. 20 part.
5985) Ein tüchtiges, gewandt. Dienſt=
mädchen geſucht. Eintritt baldigſt oder Johann. Kiesſtr. 58 parterre.
5986) Brave Mädchen mit gut. 39.
können aufs Ziel gute Stellen erhalten.
Stellenb. Frau Luckhaupt, Grafenſtr. 16. 5987) Zwei oder drei tüchtige Ar=
beiterinnen werden zum ſofortigen Ein=
tritt geſucht.
Annn & Dina Finger,
Damen=Confection, Schulſtraße 10. Ein Mädchen,
das ſelbſtſtändig kochen kann
und die Hausarbeit verſteht gegen hohen Gehalt auf3
Ziel geſucht.
Näheres Expedition. (5142 p
5887) Suche für mein Delicateſſen=
Geſchäft einen ordentlichen 5991) Ein Junge zur Beſorgung von
Ausgängen geſucht. Capellplatz 14. 5992) Ein Lehrling gegen Lohn oder
Koſt geſucht bei W. Fey, Schreinermſtr.
Hügelſtraße 15.
Einen Lehrling
5588)
ſucht gegen 5470) Ein Lehrmüdchen in ein
Colonialwaaren=Geſchäft geſucht.
Zu erfragen in der Exped. d. Bl.
1457
4
5748) Einen Lehrling ſucht
Georg Seibel, Uhrmacher.
„AArxrAAAiArrAAAnzan
4675) Mehrere Jungen finden bei
gutem Verdienſte leichte und, dauernde
Beſchäftigung bei
Gebrüder Röder.
3143) Ein brader Junge mit den
nöthigen Schulkenntniſſen in die Lehre
ge=
ſucht. H. Fehrer, Promenadeſtr. 45.
4278) Ein junger Mann mit guter
Schulbildung aus guter Familie wird als
Lehrling in ein Engros=Geſchäft geſucht.
Koſt und Wohnung außer dem Hauſe.
Gefl. Offerten u. J. B. a. b. Exped. d. Bl.
3913) In meinem Atelier iſt für einen
gebildeten Jungen eine Lehrlingsſtelle
offen. C. Spamer, Hof=Photograph.
5078) 1 Lehrling für die Schloſſerei
und mech. Werkſtätte geſucht.
Schloßgaſſe 12.
5079) Lehrling ſucht gegen Lohn
Fr. Müller, Schloſſermſtr., Karlsſtr. 36.
RrE.
Die
Altrenomirte
befördert, mit ihren prachtvollen
erstolassigen Dampfern, Passagiere
in der dritten Classe von
Mainz via
Rotterdam
Amsterdam
nach
on 1V1
inelusive 100 Pfd. Freigepäck und
vollständiger, neuer Schiffsausrüs.
tung zum niedrigen Preise von
(6342
ME. 81.50.
1e Gl. ab Rotterdam od. Amsterdam
ME. 180, 195 en 215, nach Lage
der Cabinen. 2e Gl. ME. 150.
Wegen Näheres wende man sich
A direct an die Direction der
Hieder-
ländisch-Amerikanischen vampf.
Gschifffahrtsgesellschafti. Rotterdam. h
Zur Anfertigung echt Häusler'ſcher
Holzoement Dächer
unter Garantie, ſowie zur Lieſerung von
Dachpappe und Falnmogoln
empfiehlt ſich
(5993
Hoffmanns=
Barl BaUs, ſtraße 2.
575)
Mehrere Herren erhalten
gute Koſt und Logis
bei Metzger Berſch, Brandgaſſe 16.
Logis.Pachwersungs-BUresl,
Möbeltransport & Aufbewahrungs-Anstalt.
von Lmdwig Alter
befindet ſich Hx Eliſabethenſtraße Nr. 34. .
12a
09000000000000l00000000000000
6 Halir Biouson, in ſchwarz und farbig, M. 2. 75.
E,
2ä
8₈
E
L5uSB0Is2D, in farbig geſtreift, M. 4. 80.
RLEO. M.
) 360bé 1A84, in ſchwarz, M. 2. 75.
H in allen Größen eingetroffen bei
65994
S Pht. d Mollo-
Hurs. 8. Noll-
Charl Arnheitor,
Mrillol.
iſlol.
S00000000000000000000000000
A VG. ERGEAs, Rheinstrasse I7.
hocharmige Familien= und Handwerker=
Wääbuumaschinen
(Syſtem: Singor, Ringschiff, Cylindor-Elastique
6t0.) ſind in den weiteſten Kreiſen in Folge ihrerl
144,
ſoliden Arbeit und ihrer Eleganz als die beſten E
S Nähmaſchinen bekannt. - Fabrikat 1. Nanges.
Nur beſtes Material. — Außerdem empfehle Soidel &am; Maumann's nouosto
Erxeugnisse:
Heutsche Fahrräder.
(2956
Dieſelben wurden im vorigen Jahr mit 6 erſten und 4 zweiten Preiſen,
ſowie 1 goldenen u. 2 ſilbernen Medaillen als Tourenmaſchinen ausgezeichnet.
P. S. Sämmtlich vorkommende Reparaturen an Nähmaſchinen ſowohl als
auch an Fahrrädern werden in meinen Werkſtätten aufs Beſte ausgeführt.
⁄
bine jungo Engländerin
von guter Familie und Bildung, an
deutſches Leben bereits gewöhnt und von
beſcheidenen Anſprüchen, wünſcht in
Darm=
ſtadt gegen freie Station Uuterricht in
ſ allen Zweigen ihrer Mutterſprache zu
geben. Nähere Auskunſt durch Fräulein
Wider, Hügelſtraße 6.
(5750
as Beſitzthum Pallaswieſenſtraße
14
4 Nr. 53, beſtehend aus einſtöckigem
Haus, Stallung, Scheuer und Schuppen,
dazu 3 bis 7 Morgen Bodenfläche, iſt zu
verpachten. Näheres Rheinſtraße 25 im
Comptoir.
[473
ſEin oder zwei junge Leute können
L= Peuſion in einer israelitiſchen
Famili=
zu mäßigen Preiſen erhalten. Wo? ſagt
die Exped. d. Bl.
14626
leine Kaplaneigaſſe 8 iſt eine Kaute
5 Miſt zu verkaufen.
[5998
E
Ckurnat-Annonetn-ChPtoIrioll
4 der deutschon u. ausllnd. Zeltungon
FRRnkkUßT a. M.
Joeatu, nanounta, Eknezſa at, e
1 Billigste und prompte Bofördorung
ANTEIGEn
in alle Leltungon aller Länder.
AUsNatiaterEist
He= grosseren Auttripen
ANVoIcEk-Mohorol.
ſole hona vd. Dois. tolien. Le Ashneo
009, 25.
[ ← ][ ][ → ]Ktr. 101
1458
ludurgsplatl. A A4TALL LLLiAuOLALLC'ks, uldlugspiatu.
Magazin Kunstgeverblicher Erzeugnisse.
frosse Auswahl gegohmackvoller und praklischer Gegenslände
Iu Hochzoits-AGelegenhetts-Aeschenken goognot.
A per engl. 1 Pfd. M. 3.-
Billigste, feste Proise. Opooialilät.
1488 „ „ ½ „ „ 1.60. Alle Preise in Lahlen.
E
(5753
Nerketgrrungz-Anzrigr.
Dienstag, den 29. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr,
werden im „Schützenhof: dahier:
Sophas, Commoden, Kleiderſchränke, Spiegeln, 1Schreibtiſch, 1
Waſch=
commode, 1 Seſſel, 1 Nachttiſch, 1 Waſchtiſch, Wanduhren, Bilder,
1 Regulator, 1 Klavier (Flügel), 1 Pianino, 1 Sopha mit 6 gep. Stühlen,
1 Schreibſecretär, 1 Schreibpult, 1 Lefeaucheur=Gewehr, 10500 Cigarren,
1 Tiſch, Küchengeräthe, Küchengeſchier und ſonſtiger Hausrath; ferner
1 Eisſchrank, 60 Paar Knaben= und Mädchen=Stiefel und=Schuhe,
1 Violine, 1 Parthie Cigarrenſpitzen und Pfeifen, Weißwaaren, darunter
Kinderkragen, Blech= und Blaugeſchirr, Petroleumapparate, 1 Schrank mit
Vergolder=Apparaten, 1 Prägpreſſe, 2 Kaſſaſchränke, 3 Ladentiſche, 1 große
Parthie Hoſenträger, Schulranzen, Damentaſchen, Handkoffer, Reiſekoffer,
Reiſe=
neceſſaires, Portemonnaies, 1 Pferd, 2 Ziegen und 23 Schweine
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert.
Die fettgedruckten Gegenſtünde, welche größtentheils aus einem
Nach=
laß herrühren, werden unwiderruflich verſteigert.
H.
wnL1, Gerichtsvollzieher.
Verſtrigrrungg-Anzige.
Mittwoch den 30. d. Mts., Vormittags von 9 Uhr ab,
werden im Auftrag des Rentners Herrn Schaller, wegen Abreiſe in deſſen
Wohnung Wendelſtadtſtraße 32 dahier, öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare
Zahlung unwiderruflich verſteigert:
3 vollſtändige Betten lin halbfranzöſ. Naußbaum=Bettſtellen, Sprungfeder=
und Wollmatratzen) gut erhalten, 1 Waſchkommode und 1 Nachttiſch, polirt,
mit grauer Marmorplatte, 6 Wiener Rohrſtühle, 1 Sopha in braunem
Da=
maſt (noch wenig gebraucht), 2 Tiſche mit 2, reſp. 1 Schublade, 1 großer
Spiegel in Nußbaumholzrahme, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz, 1
Küchen=
liſch, 3 Küchenſtühle, 2 Lampen, verſchiedenes Porzellan, Blaugeſchirr,
Glas=
waaren, 1 Kleiderhaken u. dergl. mehr.
Die Objecte befinden ſich ſämmtlich noch in gutem Zuſtande.
2
Engel, Gerichtsvollzieher.
Für die Waſſerbeſchädigten in Norddeutſchland
ſind bei unſerem Schatzmeiſter Herrn Wilh. Diefenbach nach Schluß unſerer
Samm=
lung noch nachträglich von der Gemeinde Griesheim M. 200.-, in der Gemeinde
Gries=
heim geſammelt M. 73.12, Bäcker Schneider M. 3.- Ungenannt 50 Pfa, W. K. M. 1.-.
Pfarrer Dauth (Werſau) M. 7.- M. K. Rindfuß (Jugenheim) M. 3.-, Fräulein O. W.
M. 2... zuſammen M. 289. 62, eingegangen und an das Central=Hülfscomite in Berlin
geſandt worden.
Für dns Comité:
v. Marquard,
Vorſitzender.
WV. Dielenhach,
Schatzmeiſter.
W-Stellenſuchende jeden Berufs
placirt ſchnell Rönter's Burend
Ein Dresden, Reitbahnſtraße 25. (5314
5chiffsnachrichten; mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Schnelldampfer „Saale, Kapitän H.
Richter, vom Nordd. Lloyd in Bremen, welcher
am 9. Mai von Bremen abgegangen, iſt am
18. Mai wohlbehalten in New=York
ange=
kommen.
6001) Mit der warmen Jahreszeit kommen
regelmäßig Gäſte ins Haus, welche man ſich
gern recht bald vom Halſe ſchafft. - Zu
dieſem Zwecke machen wir auf das ſeit einer
Reihe von Jahren erprobte und durch eine
große Anzahl von Anerkennungen empfohlene
Andek's überſeeiſche Bulver aufmerkſam,
das=
ſelbe iſt das wirkſamſte, einzig bewährte
Mittel zur radicalen Ausrottung aller läſtigen
u. ſchädlichen Inſekten, wie Motten, Schwaben,
Fliegen, Wanzen, Flöhe, Ameiſen, Blattläuſe,
Vogelmilben ꝛc. Wer Andel's Pulver
ge=
brancht, wird niemals über Inſektenplage zu
klagen haben, es empfiehlt ſich daher vor
anderen angeprieſenen Mitteln vorzugsweiſe
zur Reinigung der Wohnräume, Stallungen,
Gärten und iſt für Jedermann unentbehrlich.
In Darmſtadt iſt Andel's Pulver echt zu
haben bei Carl Wazinger,
Wilhelminen=
ſtraße II.
Waiſenhaus=Nachrichten.
Im Monat April ſind eingegangen:
A. Legate: 1) Des Peter Feik von
Egels=
bach, bezahlt durch Philipp Wurm Ehefrau
daſelbſt, 5 M. 2) Des Lehrers Johs. Reiß
und ſeiner zweiten Ehefrau von Auerbach,
bezahlt durch Maſſecurator Chriſt. Mann II.,
daſelbſt 34 M. 29 Pf.
). Geſchenke: Nichts.
c. Aus dem Opferſtock vor dem Waiſenhaus
29 M. 77 Pf. teilweiſe mit folgenden
In=
ſchriften: 1) Den a. W. die verſprochenen
56 Pf. 2) Ihr l. W. betet zu Gott, daß meine
Kinder ꝛc. 10 Pf. 3) Ihr l. W. bittet d. l. Gott,
daß er mich bald zum Ziele führe. L. A.
30 Pf. 4) Den a. W. per April 2 M. 5)
1 M. 0s Pf. für die a. W. von einer
fröh=
lichen Scatgeſellſchaft. 6) Den a. W.
ver=
ſprochen 3 M. 7) Danket Gott für die
Er=
füllung meines Wunſches ꝛc. 3 M. 8) A. W.
bittet den l. Gott, er möge meinen Wunſch
erfüllen, 2 M. 9) Für die W. am 19. April
1888. 1 M. 10) Den a. W. beim erſten
Schul=
gang. B. 50 Pf. 11) An Gottes Segen iſt alles
gelegen. K. W. 20 Pf. 12) Für die a. W
40 Pf. 13) Für die a. W. Kl. Va 13 Pf.
Darmſtadt, den 3. Mai 1888.
Großherzogliche Landeswaiſenkaſſe:
Langsdorf, Rechnungsrat.
1462
Nr. 101
ſtanden. Hiermit war auch für die Stadtverordneten=Verſammlung
dieſe Angelegenheit erledigt. Weitere Gegenſtände, welche noch
auf der Tagesordnung ſtanden wurden verkagt und die Sitzung
kurz vor 7 Uhr geſchloſſen.
In Bezug auf eine im „Frankfurter Journal' enthaltene
Korreſpondenz aus Darmſtadt, welche ſich mit in unſerer ſtädtiſchen
Verwaltung bevorſtehenden Veränderungen beſchäftigt. können wir
beſtätigen, daß Herr Beigeordneter Hickler infolge ſeines
Lebens=
alters und geſtörter Geſundheit allerdings an ſeinen Rücktritt denkt.
Aus dieſem Grunde und durch den neuerdings wieder in ſo
beträcht=
lichem Maße geſtiegenen Umfang der ſtädtiſchen Verwaltung wird
demnächſt wohl die ſo wichtige Beigeordnetenfrage die
Stadtver=
orduetenverſammlung beſchäftigen müſſen
Das Großh. Aegieruugsblatt, Beilage Nr. 15, enthält:
1) Bekanntmachung, die Umlagen der Gemeinde Trais=Horloff betr.
2) Ueberſicht der von Großh Miniſterium des Innern und der
Juſtiz für das Jahr 1888185 zur Beſtreitung der
Kommunalbedürf=
niſſe in den Gemeinden des Kreiſes Offenbach genehmigten Umlagen.
3) Desgl. in den Gemeinden des Kreiſes Läuterbach. 4
Dienſt=
nachrichten. 5) Dienſtentlaſſungen. 6) Charaktererteilungen. 7)
Ruhe=
ſtandsverſetzungen. 8) Konkurrenzeröffnungen.
Verzeichnis der Hauptgeſchworenen für das III. Quartal 1888:
Schwab II, Gottfried, Kaufmann in Beſſungen. Degen, Julius,
Kaufmann in Auerbach. Braunwarth, Johann, Gaſtwirt in Dieburg.
Graf. Karl, Gaſtwirt in Dreieichenhain. Kraft, Joh. Adolf,
Fabrikant in Offenbach. Zipp, Franz Joſef, Müller in Hirſchhorn.
Herpel L. Chriſtian, Landwirt in Bickenbach. Freund, Otto,
Apotheker in Darmſtadt. Göbel, Eduard, Uhrmacher in Darmſtadt.
Meiſter, Johannes, Landwirt in Frohnhofen. Lehr, Martin
Land=
wirt in Dietzenbach. Lutz V., Johannes, in Lengfeld. Jordan,
Wilhelm, Maſchinenfabrikant in Darmſtadt. Frauck, Karl,
Hof=
pfläſterer in Darmſtadt. Koch II., Karl, Landwirt in König.
Funk IV., Wilhelm, in Altheim. König, Adam, Landwirt in
Amelsbach. Helmling, Joſef, Landwirt in Kirſchhauſen. Süß I.,
Heinrich, Fruchthändler in Lampertheim. Schulz, Wilhelm,
Kauf=
mann in Darmſtadt. Bechtold, Ph. Ludwig, Möbelfabrikant in
Darmſtadt. Bekker, Eduard, Buchdruckereibeſitzer in Darmſtadt.
Söhngen, Wilhelm, Reutner in Neu=Pſenburg. Selzer,
Kirchen=
rechner in Kleeſtadt. Thomas III., Heinrich, Ortsgerichtsmann in
Gräſenhauſen. Bauer III., Johannes, in Ueberau. Alt, Adolf,
Metzgermeiſter in Offenbach. Lachenhauer, Auguſt, Bauunternehmer
in Kürnbach. Vörr I., Georg Heinrich, Landwirt in Geinsheim.
Hamm, Otto Konrad Wilhelm, Fabrikant in Offenbach.
- Wie verſchiedene Blätter mitteilen iſt der für die Zeit der
Verwaiſung des Mainzer biſchöflichen Stuhles zurückgehaltene Betrag
von M. 85000 von der Staatskaſſe an die Kapitelskaſſe ausgezahlt
worden
Herr Friedr. Engel und ſeine Ehefrau begingen am 24. ds.
in großer Rüſtigkeit im Kreiſe ihrer Kinder und Enkel die goldene
Hochzeit.
Immobilieu=Verkauf. Das 2½ſtöckige Wohnhaus ſowie drei
Bauplätze, den Erben des Kaufmann Chr. Creter gehörend, gelegen
in der Gervinusſtraße, gingen in den Beſitz des Herrn
Schreiner=
meiſters Konrad Wörner käuflich über. Der Verkauf wurde durch
den Agenten P. Thüringer abgeſchloſſen.
In der Anſtalt für verwahrloſte Kinder in Gräſenhauſen ſind
bereits 20 Inſaſſen aufgenommen.
N Ein Schuhmachermeiſter mißhandelte ſeinen Geſellen,
infolge deſſen der Geſelle verſchiedene Verletzungen davontrug.
Der Verletzte iſt am Donnerstag abend verſtorben. Der Meiſter
wurde in das Polizeigefängnis eingeliefert.
L. Beſſungen, 25. Mai. Geſtern wurden die beiden Häuſer, den
Erben der Frau Profeſſor Seiger Wittwe gehörig, zum dritten
und letztenmale von Großh. Ortsgericht verſteigert. Für das Haus
Karlsſtraße Nr. 37 (Ecke der Wilhelminen= reſp. Wilhelm= und
Karlsſtraße) wurden 30030 M. 6 löſt, Steigerer blieb Herr Prof.
Kumpa. Kaufmann Phil. Weber legte ein Gebot von 30 020 M.
ein. Dasjenige in der Wilhelmſtraße Nr. 10 ging Um den
Steig=
preis von 39060 M. gleichfalls an Herrn Kumpa über. Frau
Oberfinanzrat O. Hofmann Wittwe war zu demſelben ebenfalls
Bieterin. Das Haus ſoll ca. 2400 M. Zinſen abwerfen.
0 Griesheim, 25. Mai. Der kaum vor einem Jahr ins Leben
getretene Kirchengeſang=Verein dahier kann - wenn nicht alle
Anzeichen trügen — als aufgelöſt betrachtet werden. Das Eingehen
gen. Vereins wäre jeboch um ſo unerklärlicher, als demſelben das
ganze Jahr hindurch, beſonders aber in der erſten Zeit ſeines
Be=
ſtehens, aus allen Kreiſen hieſiger Bevölkerung durch Erwerbung
der aktiven wie inaktiven Mitgliedſchaft und durch ſehr regen Beſuch
der öffentlichen Veranſtaltungen die wärmſte Sympathie entgegen= rufen desſelben nicht Folge geleiſtet. Der Thatbeſtand iſt noch nicht
gebracht wurde.
Mainz, 24. Mai. Das Kriegsgericht verurteilte zwei Soldaten
ber hieſigen Garniſon, welche ſich kürzlich in Kaſtel an dem dortigen
Wachtpoſten thätlich vergriffen hatten, zu einer Zuchthausſtrafe gebracht hat, gewinnt immer mehr an Wahrſcheinlichkeit.
von 11 bezw. 13 Jahren.
F. Z.
1. Mainz, 24. Mai. Die von der Bürgermeiſterei auf geſtern
nachmittag anberaumte Zuſammenkunſt zwiſchen Gehülfen und
5 Meiſtern des Maurergewerbes hat zur Folge gehabt, daß mit
Ausnahme einiger älterer Leute heute faſt ſämtliche Maurer die
Arbeit wieder aufgenommen haben. Zwar wurde den Gehülfen
neben 11ſtündiger Arbeitszeit im Allgemeinen nur ein Lohn von
32 Pfennig per Stunde zugeſagt, doch erhielten ſie die Zuſage einer
beſſeren Löhnung für beſondere Arbeiten. Die noch nicht zur Arbeit
zurückgekehrten älteren Leute erblicken in der Vereinbarung eine
nicht gehörige Würdigung ihrer früheren Leiſtungen.
T. G. G.) Frankfurt a. M. 26. Mai. Börſenbericht. Trotz
aller bangemachenden Leitartikel und ungünſtiger Nachrichten und
Gerüchte bleibt der Grundton der Tendenz ein feſter und die Baiſſes
partei konnte auch dieſe Woche keine größeren Erfolge erzielen.
Im Gegenteil iſt die Finanzwelt noch immer hoffnungsfreudig und
läßt ſich in ihrer Anſicht, daß die Friedensausſichten günſtige bleiben,
nicht beirren. Es geht dies beſonders aus dem Umſtand hervor,
daß wieder bedeutende Operationen in Vorbereitung ſind, wovon
wir nur der ungariſchen Inveſtitionsanleihe, der 4¼ proc.
Argen=
tiniſchen Anleihe, den zweiten Teil der 6 proc. Mexikaner und die
Aktien der Riebeck'ſchen Montanwerke erwähnen. Dieſe Woche war
es die Einführung der 4¼ proc. egyptiſchen Tributanleihe an
hie=
ſigem Platze, welche das Intereſſe der Börſe und des Publikums
in hervorragendem Grade in Anſpruch nahm. Die dieſer Anleihe
innnewohnende Sicherheit iſt eine derart hohe, daß die Einführung
der Obligationen als eine willkommene Bereicherung unſeres Marktes
um ein gutes Anlagepapier bezeichnet werden darf. Vorübergehend
verſtimmten die Polemik der „Nordd. Allg. 3tg.” gegen verſchiedene
ruſſiſche Blätter, die Einführung des Paßzwangs an der Grenze
von Elſaß=Lothringen, ſowie eine offiziöſe Berliner Korreſpondenz
der „Köln. 8ta. gegen Rußland und die Beſprechung von öſterr.
Truppenverſchiebungen nach Galizien. Zu ſtarken Verkäufen
ver=
mochten die erwähnten Momente das Publikum indes nicht zu
ver=
anlaſſen. Geſtern herrſchte wieder große Feſtigkeit auf die
Nach=
richt daß der Zar nach Kopenhagen reiſen werde. Am
Bahnen=
märkte fanden ſtarke Abgaben in Galiziern ſtatt. Man begründete
dieſelben durch die Beſtrebungen der ruſſiſchen Südweſtbahnen, den
Güterverkehr durch billigere Tarife von der galiziſchen Route
ab=
zulenken. Für Staatsbahn und öſterr. Südbahn lagen ſehr günſtige
Betriebsausweiſe vor. Am Schweizer Bahnenmarkte waren
Gott=
hard beliebt und höher. Mittelmeer ſtiegen 2 pCt., auch Prince
Henri ſind beſſer. Deutſche Bahnen feſter. Renten waren meiſt
gut gehalten. Ruſſen gewannen durchweg Bruchteile. In
Mexi=
kanern entwickelte ſich ein flottes Geſchäft. Spanier, Portugieſen
und argentiniſche Werte höher. Banken ſchließen nach
vorüber=
gehender matter Haltung beſſer. Diskonto=Kommandit, Kreditaktien
und Berliner Handelsgeſellſchaft gingen rege um. Frankfurter
Eiſenbahnrentenbank, welches Unternehmen durch den günſtigen
Ge=
ſchäftsbſchluß die Aufmerkſamkeit der Kapitaliſtenkreiſe auf ſich z09.
in guter Nachfrage. Von Induſtrieaktien Verlagsanſtalt Richter
höher 14150. Privatdiskonto 1¹ pCt.
Rüdesheim, 24. Mai. Noch niemals hatten die auf den
Nie=
derwald führenden Zahnradbahnen einen ſo großen Verkehr zu
bewältigen als während der drei Pfingſtfeiertage, an welchen auf
beiden Linien ungefähr 11000 Perſonen befördert worden ſind.
Während von Aßmannshauſen alls an beiden Feiertagen 21 Züge
täglich zu Berg und Thal fuhren, wurden hier 46 Züge am erſten
und 54 Züge am zweiten Feiertage abgelaſſen.
Wiesbaden, 25. Mai. Die Königin von Serbien beabſichtigt
ſicherem Vernehmen nach ſich für dis nächſten Jahre hier dauernd
niederzulaſſen und ſoll ſchon wegen Ankaufs einer Villa in
Unter=
handlungen ſiehen. Die dem Herrn Meyer von Mainz gehörige
Villa,Clementine: wurde vorläufig gemietet. Der junge Kronprinz
wird das hieſige Gymnaſium beſuchen. Zur Zeit wohnen die hohen
Herrſchaften unter dem Namen einer Gräfin und eines Grafen
de Tacovo im Kurhauſe , Zu den vier Jahreszeiten.
Karlsruhe, 24. Mal. Die Kronprinzeſſin von Schweden
iſt nachmittags hier eingetroffen und am Bahnhof von dem
Groß=
herzog der Großherzogin, den Prinzeſſinnen Wilhelm, Eliſabeth
und Marie empfangen worden.
Verlin, 23. Mai. Die Krondiamanten, welche in den letzten
zwei Wochen zur Herſtellung verſchiedener Schmuckarrangements
für die Allerhöchſten und Höchſten Damen des preußiſchen Hofes
einer hieſigen Firma übergeben waren, ſollen einen Wert von nahezu
10 Millionen Mark repräſentieren.
Charlottenburg, 24. Mai. Geſtern abend 9½ Uhr ſoll auf den
im Schloßpark beſchäftigten Parkwächter Landhammer von
einem Militärpoſten geſchoſſen worden ſein. Derſelbe wäre von
dem Poſten im Dunkeln nicht erkannt worden und hätte dem
An=
feſtgeſtellt. Von der Patrouille oder einem Militärpoſten iſt aber kein
Schutz erfolgt. Die Verwundung iſt unerheblich. Die Vermutung.
daß ſich der verwundete Parkwächter die Verwundung ſelbſt bei=
Malland, 24. Mai. Die Beſſerung in dem Befinden des Kaiſers
von Braſilen hält an. Prinz und Prinzeſin von Joinville und
die Gräfin Aquila ſind zum Beſuch des Kaiſers hier eingetroffen.
Ueber die Hochzeitsfeierlichkeiten in Charlottenburg liegen
noch folgende Nachrichten vor:
Die Anfahrt der mit Einladungen beehrten Hohen Gäſte
be=
gann am Donnerstag bereits gegen 11 Uhr vormittags. Während
dieſelben ſich um 11½ Uhr in der Schloßkapelle und den
angrenzen=
den Gemächern verſammelt hatten, fuhren um dieſe Zeit die in
Berlin wohnenden Mitglieder der königlichen Familie und die zur
Vermählungsfeier von auswärts erſchienenen fürſtlichen Gäſte vor
dem Hauptportale des neuen Fürſtenflügels des Charlottenburger
Schloſſes vor und begaben ſich beſtimmungsgemäß nach dem blauen
Salon und dem grünen Spiegelzimmer. Die Damen der
Hof=
ſtaaten und der geſamte Hofſtaat des hohen Brautpaares hatten
ſich inzwiſchen nach dem gelben Damaſtzimmer begeben, die Herren
des Vortritts und der Gefolge nach dem runden Gartenſalon. In
ſämtlichen Feſträumen waren von der Schloßgarde=Kompagnie und
den Gardes du Corps Doppelpoſten geſtellt.
Ein erhebender, zu Thränen rührender Akt ſoll es geweſen ſein,
als kurz vor der durch den Oberſtkämmerer Otto Grafen zu
Stol=
berg=Wernigerode vollzogenen ſtandesamtlichen Eheſchließung der
Bräutigam in dem Zimmer des Kaiſers von ſeinem kaiſerlichen
Vater in die Arme geſchloſſen und geſegnet wurdel Nicht minder
ergreifend war der Augenblick, in welchem die Kaiſerin auf dem
Haupte der jugendlichen Hohen Braut die Prinzeſſinnen=Krone
befeſtigte.
Die ſtandesamtliche Eheſchließung, welche im Kreiſe der
könig=
lichen Familie und der Höchſten Herrſchaften ſtattfand, nahm nur
kurze Zeit in Anſpruch, und kurz vor 12 Uhr mittags konnte ſich
der inzwiſchen nach den vorher getroffenen Beſtimmungen geordnete
Zug durch den runden Gartenſalon und die angrenzenden Gemächer
nach der Schloßkapelle in Bewegung ſetzen.
In der Kapelle des Schloſſes verſammelten ſich ſchon vor 12 Uhr
die Miniſter, die Generalität, an ihrer Spitze Moltke, das
diplo=
matiſche Corps und der Präſident des Reichstags. Punkt 12 Uhr
nahte der Brautzug, hinter dem Brautpaar die Kaiſerin, geführt
vom Großherzog von Heſſen, der Prinz von Wales mit der
Kron=
prinzeſſin. Die fürſtlichen Mitglieder gruppierten ſich im Halbkreis
Um den Altar, nachdem ſie vorher die Kaiſerin=Mutter begrüßt, die
in tiefer Trauer auf einem Rollſtuhl links am Altar in einer für
ſie und den Kaiſer errichteten Loge Platz genommen hatte. Der
Kaiſer, in großer Generalsuniform, trat durch eine Seitenthüre ein,
ſtraff und aufrecht, wie in guten Tagen, nur durch die bläſſere
Farbe des Geſichts die Spuren der Krankheit verratend.
Freund=
lich verneigte er ſich gegen die Verſammlung, küßte ſeiner Mutter
die Hand und nahm neben ihr Platz. Ein Kammerdiener ſtellte ſich
hinterdenſelben, um ihm Luft zuzufächeln.
Die volltönende Orgel der Kapelle hatte, als der Zug ſich nahte,
das Largo von Händel angeſtimmt und beim Eintritt des Hohen
Brautpaares wurde dasſelbe vom Ober=Hofprediger, Ober=Konſiſtorial=
Rat D. Koegel und den beiden aſſiſtierenden Geiſtlichen, Oberpfarrer
Müller aus Charlottenburg und Prediger Verius aus Votsdam
empfangen und ſodann zum Altare zu den für Hochdaſſelbe bereit
ſtehenden Seſſeln geleitet.
Alsbald intonierte der königliche Domchor das Mendelsſohn=
Bartholdy'ſche; „Wie lieblich ſind die Boten, die den Frieden ver
kündigen. In alle Landen iſt ausgegangen ihr Schall, worauf die
Verſammelten unter Orgelbegleitung den Geſang anſtimmten: Lobe
den Herren, den mächtigen König der Ehren u. ſ. w.
Es folgte die vom Ober=Hofprediger D. Koegel gehaltene
Trau=
rede, welcher als Text das Evangeliſtenwort zu Grunde lag: „Den
Frieden laſſe ich Euch, meinen Frieden gebe ich Euchl” Koegel hob
hervor, daß nach Tagen tiefer Trauer und banger Sorge ein
Maien=
tag voll Glück und Glanz das Kaiſerhaus begrüße und erinnerte
daran, daß der Name der hohen Braut eine ſtete Erinnerung an
das Wort„Friede; ſei. Der Domchor ſang hierauf den Choral
von Sullivan:
„O. göttlich Licht unſeres ewigen Vaters und unſeres
himm=
liſchen, heilgen und ſel'gen Jeſu des Heilands. Zu hoher Feier
haſt Du uns geleitet, an heiliger Stätte hier wir ſagen Dank Dir.
Preis Dir, Anbetung, wir ſagen Dir Dank, Vater, Allmächtiger,
Sohn Du Lichtquelle, Geiſt Du der tröſtende, dem wir uns allzeit
anbetend nahen! Zu hoher Feier haſt Du uns geleitet, an heiliger
Stätte ſagen wir Dank Dir, Preis und Anbelung!
Nach dieſem Geſange erfolgte das Wechſeln der Ringe; der
dienſtthuende Flügeladjutant gab der in der Umgebung des
könig=
lichen Schloſſes aufgeſtellten Artillerie das Zeichen und dieſe feuerte
in drei kurzen Zwiſchenpauſen je 12 Kanonen=Salutſchüſſe ab.
Nach dem Wechſeln der Ringe ſegnete der Ober=Hoſprediger D.
Nr. 101
1463
Koegel den Ehebund ein, ſprach das Gebet und das Vaterunſer
und erteilte zum Schluſſe den Segen, worauf die Verſammelten den
Geſang anſtimmten: „Ach, bleib mit Deinem Segen; u. ſ. w.
Das Ende des Trauungsgottesdienſtes bildete das vom
Dom=
chor geſungene Hallelujah von Händel.
Die Kaiſerin Auguſta küßte nach beendigter Trauung das
Braut=
paar zuerſt. Prinz Heinreich kniete vor ihr nieder, küßte ihr zuerſt
die Hand und wurde dann von der Kaiſerin umarmt. Der Kaiſer
empfing alsdann das Brautpaar, umarmte den Prinzen Heinrich
und die Prinzeſſin Irene ſtehend und küßte beide herzlichſt, ebenſo
wie die Kaiſerin Victoria.
Der Zug kehrte hierauf in früherer Ordnung nach dem blauen
Salon zurück, woſelbſt die Allerhöchſten und Höchſten Herrſchaften
dem neuvermählten Ehepaare ihre Glückwünſche darbrachten.
Da=
rauf nahm das hohe Paar eine Deſilier=Cour der übrigen
einge=
ladenen Geſellſchaft entgegen. Es folgte ſodann die königliche
Gala=Tafel, bei welcher namens des Kaiſers der Kronprinz den
Toaſt auf das Brautpaar ausbrachte.
Prinz Heinrich nebſt Gemahlin reiſten nachmittags 3 Uhr mit
Extrazug von Charlottenburg nach ihrem Schloſſe Erdmannsdor
in Schleſien ab. Auf dem Wege vom Schloſſe nach dem Bahnhofe
brachte eine dichtgedrängte Volksmenge ſtürmiſche Huldigungen dar.
Ueber die Brauttoilette der Prinzeſſin Irene weiß die „N.
A. Z. noch das Nachſtehende mitzuteilen: Der Ausſchnitt des
Hochzeitskleides war mit den großen Diamanten garniert, die aus
dem Krontreſor aus dem Königlichen Schloſſe in Berlin vom erſten
Krontreſorier unter Eskorte eines Offiziers und von Mannſchaften
der Gardes du Corps in das Charlottenburger Schloß überbracht
worden waren. Dieſe Garnitur aus haſelnußgroßen Diamanten,
das große Kronkollier, der mit Diamanten beſetzte goldene
Braut=
fächer, Bruſtſtücke von Brillanten, Armbänder, ſind alte Kleinodien
des Kurfürſtlich Brandenburgiſchen und Königlich Preußiſchen
Hauſes. Um das umſchleierte Haupt der hohen Braut ſchlang ſich
der blühende Myrtenkranz, der ihr von den Prinzeſſinnen Victoria,
Sophia und Margarethe geſchenkt worden war. Auf einem koſtbaren
Kiſſen war die Krone der Prinzeſſinnen von Preußen herbeigebracht
worden: unter den funkelnden Brillantreifen ſah das purpurne
Sammetkäppchen hervor. Kaiſerin Viktoria ſetzt ſie der Braut auf
das Haupt und war zu dieſer Gelegenheit auf einem Nebentiſch
noch eine goldene Toilette aufgeſtellt.
- A. Boltz, Helleniſch, die allgemeine Gelehrtenſprache der
Zukunft. Leipzig, W. Friedrich. Wie weit die Wünſche der
Phil=
hellenen, die jetzige helleniſche Sprache zur allgemeinen
Umgangs=
ſprache der Gebildeten gemacht zu ſehen, Ausſicht auf Erfüllung
haben, kann heutzutage noch Niemand ſicher vorausſehen. Aber
daß die helleniſche Sprache in ſich die Fähigkeit beſitzt, allgemeines
geiſtiges Verkehrsmittel zu werden, das ſcheint aus der gelehrten
Schrift unſeres Mitbürgers unwiderleglich hervorzugehen. Profeſſor
Boltz hat in derſelben mit Sachkenntnis und Geſchmack eine ganze
Fülle von Belegſtücken aus den verſchiedenſten litterariſchen
Stil=
gattungen zuſammengeſtellt und eben durch dieſe reiche und
mannig=
faltige Sammlung bewieſen, daß die Sprache der jetzigen Griechen
durchaus nicht, wie noch manchmal geglaubt wird, nur eine
unvoll=
kommene, durch fremde Zuflüſſe verunreinigte Fortſetzung des
Alt=
griechiſchen iſt, ſondern ein feſtgeſchloſſener und dabei höchſt
ge=
ſchmeidiger Organismus, der ebenſo die Gedankengänge des Hiſtorikers,
Naturforſchers oder Diplomaten wie die Eingebungen der
dichteri=
ſchen Phantaſie wiederzuſpiegeln imſtaͤnde iſt. Wir wünſchen der
mit Begeiſterung geſchriebenen und von gründlicher Kenntnis der
betreffenden Litteratur zeugenden Schrift überall da, wo man ſich
für Griechentum intereſſiert, empfängliche Leſer.
F. B.
Eine Extrauummer für unſere Jugend - zum Beſten der
Ferien=
kolonien - iſt ſoeben im Verlage der „Illuſtrierten Zeitung= (J.
J. Weber in Leipzig) erſchienen. Dieſelbe enthält 40 reich
illu=
ſtrierte Folioſeiten, deren textlicher Inhalt durchaus dem
Verſtänd=
nis und Geſchmack unſerer Jugend angepaßt iſt. Der Preis dieſer
Separatausgabe beträgt 2 M. Vorausſichtlich wird dieſes gelungene
und geſchmackvoll ausgeſtattete Heft viele Käufer finden, was ſchon
in Anbetracht des guten Zweckes in reichem Maße zu wünſchen wäre.
Tageskalender.
Samstag, 26. Mai: Konzert im Saalbau.
Sonntag, 27. Mai: Konzert auf dem Karlshof.
Heiligen Kreuzberg.
Konzert auf dem
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Trinitatis.
Hoſſirche:
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Prediger Schrenk vor
Marburg.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt.
Heinrichſtr. 80=Vorm. 8 Uhr, Nachm. 2 Uhr.
Gtadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Der Kindergottesdienſt in der Stadtkirche Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Aiſitärkirche (Stadtkirche.)
füllt aus.
Martinsſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Stadtſtapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Ekiſabethenſiiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel
215
1464
Pfarrer Pfnor.
Beſſungen:
Um 9½ Uhr: Beichte.
des heil. Abendmahls.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Römheld.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samſtag um 4 Uhr Beichte.
Feſt der aͤllerheiligſten Dreifaltigkeit.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 310 Uhr: Hochamt, Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Segen.- Nach der Andacht Probe für
die Erſtkommunikanten.
Den Dienſtag abend um 17 Uhr iſt
Mai=
andacht.
Hochamt um 2 Uhr, unter demſelben
gehen die Erſtkommunikanten wieder zur
hl. Kommunion.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
vormittag um 9 Uhr heilige Meſſe und
Predigt, Rachmittags um 12 Uhr
Chriſten=
lehre und Andacht.
Mittwoch um 4 Uhr Beichte.
Frohnleichnamsfeſt.
Von 6 Uhr: an Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der vi. Kommunion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 2 Uhr: Feierliches Hochamt: unter
demſelben hl. Kommunion der
Erſtkom=
munikanten, hierauf feierliche Prozeſſion
mit Te deum
Um 11 Uhr: Die letzte heil. Meſſe.
Um 2 Uhr: Feſtandacht.
Den Freitag abend um ½7 Uhr - und ſo
die Oktav hindurch, iſt ſakramentaliſche
Andacht.
Sunday Hay 27. 88.
Morning Holy Communion 8oe.
Divine Service 11.30.
Evening Divine Service 630.
J. King Cummin M. A. Chaplain.
In d. Schloßkapelle zu Kranichſtein.
Um 11 Uhr: Herr Pfarrer Fuchs zu
Ar=
heilgen.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 20. Mai: dem
Schreiner Johann Georg Metzger eine L.
Johanna Erneſtine Friedericke, geb. den 20.
März. Eod.: dem Flaſchenbierhändler Joh.
Konrad Müller eine T., Anna Chriſtine, geb.
den 4. April. Eod.: dem Kaufmann Johann
Karl Fried. Jakob Wiegand e. T., Eliſabeth,
geb. den 8. März Eod.: dem Dreher Georg
Hohmann eine T., Katharina Clara, geb. den
3. Mai. Eod.: dem Taglöhner Michael/
Chriſtoph Prauſch eine L., Margarethe
Mathilde, geb. den 30. April. Eod.: dem
Marqueur Johann Georg Stroh ein S.,
Emil, geb. den 2. Mai. Eod.: dem Schrift
ſetzer Ludw. Wilh. Auguſt Fiſcher e. S., Fried.
Philipp, geb. den 19. März. Eod.: dem Wirt
Johann Georg Heinrich Schaub ein S.
Johann Georg Heinrich Hermann, geb. den
Nr. 101
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr 18. April. Eod.: dem Handarbeiter Karl123. April. Den 20. Mai: dem Schriftſetzer
Pfarrer Pahncke, die Beerdigungen Herr Stoft eine T. Gertrud Dorothea, geb. den Konrad Rühl eine T., Anna Katharine, geb.
Helene eine S., Jakob, geb. den 18. April. Denh ein S., Georg, geb. den 27. April. Eod.:
Eod. dem Tapezier Johannes Struwe eine dem Diener an dem Laboratorium der poli=
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Römheld. Feier T., Ella Karoline Sophie, geb. den 31. März. techniſchen Hochſchule Melchior Seibert eine
Eod.: dem Metzgermeiſter Johann Georg T. Eva Eliſabeth Marie Johannette, geb.
Michael Egner eine T. Marie Margarethe den 27. April. Eod.: dem Schneidermeiſter
eine T., Johanna, geb. den 7. März. Eod.. geb. den 25. April. Den 22. Mai: dem
dem Maſchinenfabrikant Johann Peter lTapezier Philipp Diel eine T., Marie Mag=
Michael Göbel eine T Eliſabeth Mariel dalene Helene, geb. den 19. Mai. Den 23.
Louiſe, geb. den 25. April. Eod.: dem Mai: dem Poſamentier Heinrich Weber eine
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Kommunion. den 3. April. Eod.: dem Metzgermeiſter Heinrich Wilhelm Lump eine T., Hedwig
Johannes Reeg ein S., Wilhelm Johannes Joſephine Katharina, geb. den 10. Mai.
Johann Georg Daum ein S., Wilhelm Karl,
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht mit l Johannes Valentin eine T. Pauline, geb. den Vierheller. Den 20. Mai: der Schreiner
Freiling eine T., Anna Katharine Mathilde,
geb. den 24. April. Eod.: dem Kaufmannſ ſchütz und Eliſabeth Wilhelmine Bertha
Johann Göttmann ein S., Hermann Rudolf, Söder. Eod.: der Schreiner Konrad Becker
WB. Am nächſten Donnerſtag beginnt das lgeb. den 30. April. Eod.: dem Werkführer
Jakob Pfeifer ein S., Karl Auguſt, geb. den Poſtſchaffner i. P. Philipp Schreiner und
25. Februar. Eod.: dem Schloſſer Ludwig Katharine Eliſabeth Herget. Eod.: der Poſt=
Karl eine T Lina Chriſtine, geb. den 1. Mai. ſekretär Paul Emil Robert Kunzendorf und
Eod.: dem Schutzmann Julius Guſtav
Ko=
geb. den 16. April. Eod.: dem Stations=
Aſſiſtenten bei der Main=Neckar=Bahn Georg
Meywald eine T. Johanna Friedericke
Eli=
ſabeth. geb. d. 6. März. Eod.: dem Lackierer Neudecker T. des verſtorbenen Schuhmacher=
Karl Friedrich Auguſt Wilhelm Stork ein S.
Walther Julius, geb. den 28. Juli 1887.
Eod.: dem Rechtsanwalt Hermann Metz III.
ein S., Auguſt Wilhelm Heinrich, geb. den
1. März. Den 23. Mai: dem Verſicherungs=
Inſpektor Georg Poth ein S., Philipp
Alckander. geb. den 2. Mai. Den 24. Mai.
dem Kaufmann Wladimir Weyl eine T.,
Cäcilie, geb. den 10. März. Eod.: dem prakt.
Arzt Dr. Georg Wilhelm Orth eine T., Mädel im 1. Großh. Heſſ. Inf=(Leibgarde)=
Helene Louiſe Auguſte Mathilde, geb. den 19.
März. Eod.: dem Schreiner Anton Johann
Wettengl ein S., Oswald Hermann, geb. den
31. Okk. 1887.
Martinsgemeinde: Den 20. Mai: dem
Werkmeiſter Karl Auguſt Schmidt ein S.,
Karl Arthur, geb. den 2. Mai. Eod: dem
Hofmuſiker Wilhelm Karl Omnus ein S.
Wilhelm Auguſt, geb. den 18. März. Eod.:
dem Schloſſer Georg Ludwig Dörr eine T.
Marie Maraarethe Luiſe, geb. den 1. Mai.
Eod: dem Metzgermeiſter Konrad Philipp,
Treſſer ein S., Albert Friedrich Philipp, geb.
den 16. April. Eod.: dem Spenglermeiſter
Ludwig Konrad Haſſelmann ein S., Ludwig
Friedrich, geb. den 4. April. Den 21. Mai:
S., Balthaſer, geb. den 12. März. Eod.: dem
Landwirt Heinrich Debus ein S., Heinrich,
geb. den 30. März. Eod: dem Wagnermſtr.
den 12. April. Den 22. Mai: dem Kaufmann
Johannes Hohl eine T., Emma geb. den 1. geb. Staußebach, Ehefrau des Bankbeamten,
Speer eine T., Dorothea, geb. den 7. März. Marie Schaller geb. Roßmann, Wittwe des
dem Invaliden und Bankkaſſediener Karl Barbara Kraus, Ehefrau des Dienſtmanns
Bollbach eine T, Marie Katharine geb. den Peter Kraus, 48 J., ſtarb den 20. Mai.
11. April. Eod: d. Sergeant Michael Nebhuth
im 1. Groß. Heſſ. Inf=Ceibgardeh=Regt. Nr. der Sekondelieutenant narl Auguſt Edwin
115 ein S. Bernhard Adam, geb. den 21. Verdier de la Blaquiere im Großh. Heſſ.
April. Eod. dem Sergeant Wilhelm Klöß
im 1. Großh. Heſſ. Inf=(Leibgarde=Regt. Nr. 4 T., ſtarb den 19. Mai.
115 eine T. Eliſabethe Dorothea, geb. den 1.) Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Mai. Eod: d. Sergeant Ludwig Steinbrecher
im 1. Großh. Heſſ. Drag=Regt. Nr. 23 eine Leonhard Lehn ein S., Johann Joſeph, 8
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. 22. Mai: der Großh. Diſtriktseinnehmer i. P
Den 19. Mai: dem Bierbrauer Valentin Eberhard Leinberger, 81 J. ſtarb den 19.
Joſeph Hahn eine T., Margarethe, geb. den Mai.
15. März. Eod.: dem Milchverkäufer Jakob den 19. April. Eod.: dem Taglöhner Georg
Chriſtine, geb. den 8. April. Den 21. Mai: Philipp Becker ein S., Georg Ludwig. Eod.:
dem Kaufmann Eduard Louis Holzmüller dem Eiſengießer Franz Hörr eine T., Helene,
Maurer Heinrich Goll eine T. Anna, geb. T., Anna Maria. Den 24. Mai: dem Lakierer
Karl, geb. den 9. April. Eod.: dem Schloſſer Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 19. Mai: der
geb. den 1. Mai. Eod.: dem Eißengießer Büreaugehülfe Heinrich Schobert und Marg.
18. April. Eod.: dem Maſchinenheizer Joh. Johann Philipp Rühl und Anna Marie
Deitrich. Eod.: der Kaufmann Jakob Hugen=
und Katharina Schmidt. Den 21. Mai: der
Marie Kath. Blümlein. Den 22. Mai: der
walke ein S., Johann Friedrich Wilhelm, Tierarzt Adolf Florian Arnold zu Erlangen
und Karoline Henriette Wilhelmine May.
Martinsgemeinde: Den 19. Mai.
Auslaufer Georg Heß und Chriſtiane Ottilie
meiſters Johannes Neudecker. Den 20. Mai:
Eiſendreher Wilhelm Koch und Marie Straub,
T. des verſt. Wagenſchreibers Philipp Straub.
Garniſonsgemeinde: Den 19. Mai:
der Sergeant Konrad Seibert im 1. Großh.
Heſſ. Inf.=(Leibgarde)=Regt. Nr. 115 aus
Sickendorf. Kr. Lauterbach, und Marie Noll
aus Battenberg, Kr. Biedenkopf. Den 20.
Mai zu Nodheim v. d. H.: Chriſtoph Rudolph
Regt. Nr. 115 aus Artern, Königr. Preußen,
und Eliſabethe Helene Faulſtroh aus Rodheim
v. d. H. Den 22. Mai: der Vice=Feldwebel
Wilhelm von der Schmidt im 1. Großh. Heſſ.
Inf.=CLeibgarde=Rgt. Nr. 115 aus Vöhl und
Marie Eliſabethe Göbel von hier.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 20. Mai: der Metzger Johannes
Schmidt und Katharina Blüm.
Beerdigte bei den evangel. Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 19. Mai. Chriſtine
Joſt geb. Sonnemann, Ehefrau des
Schul=
dieners Joſt, 65 J., ſtarb den 17. Mai.
Eod.: Margarethe Spangenberg geb. Buſch,
Ehefrau des Kreiskaſſenrechners, 53 J., ſtarb
dem Briefträger Johann Peter Kindinger ein den 16. Mai. Eod.: Roſette Noll geb.
Rabenau, Witwe des Reallehrers, 73 J.,
ſtarb den 16. Mai. Den 20. Mai: Eliſe
Eiſenmenger geb. Wallroth, Wittwe des
Johann Georg Stumpf eine T., Eva, geb. Pfarrers, 76 J., ſtarb den 18. Mai. Den
21. Mai: Amalie Wilhelmine Henriette Hes
April. Den 24. Mai: dem Tapezier Chriſtoph 77 J., ſtarb den 19. Mai. Den 23. Mai:
Garniſonsgemeinde: Den 20. Mar. Kaufmanns, 49 J., ſtarb den 20. Mai. Eod.:
Garniſonsgemeinde: Den 22. Mai:
Inf=CLeibgarde) Regt. Nr. 115, 24 J. 4 M.
Den 20. Mai: dem Schneidermeiſter
T Katharina Eliſabeth, geb. den 29. April. Mt. und 15. T., ſtarb den 17. Mai. Den
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaktion Carl Wittich.