Annement=
prei=
vertetrhulich 1 Marl 50 B. ha
Binzilhn. Evir vern von
dlen Poſttiern Beſtelungen em-
2engenommen zu 1 Mar bo Pf.
pw Outrtal unck. Poſtauſſchlaz
150. Lahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
uſtrirtes Unt=
Zuſerate
vedenangenuommen. inDarmſtadt
von der Expedition Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Bläßer,
Holzſtraße Nr. 12. ſowie auzwärtz
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmklicher Behörden.
7244.
Mittwoch den 14. Dezember.
Gefunden: 1 Schlüſſel. 1 desgl. 1 Federwiſcher, roth mit weißen Verlen. 1 Rahmen mit Draht geflochten. 1 ſchwarzer
baum=
wollener Handſchuh. 1 Notizbuch. 1 rundes Vortemonnaie mit gelbem Bügel, enth. 19 Pf. 1 neue kleine Kohlenſchippe (vor einiger
Zeit gefunden).
Verloren: 1 goldener Trauring mit den Buchſtaben A. H. 1 Zehnmarkſtück. 1 Geldbeutelchen von Seide, roth und gelb geſtreiſt,
nth. ca. 80 Pf. 1 gelbledernes Portemonnaie, enth. 6 M. 8 Pf. 1 Portemonnaie, alt, enth. 3½ M.
Zugekaufen: 1 Ulmer Dogge, weiß mit gelben Flecken auf dem Kopf.
Darmſtadt, 12. Dezember 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Darmſtadt, am 11. Dezember 1887.
Betreffend: Das Militär=Erſatz=Geſchäft für 1888, hier Aufſtellung der Stammrollen.
Der Civil=Vorſitzende der Großh. Erſatz=Commiſſion Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereten des Kreiſes.
Sie wollen nunmehr mit der Aufſtellung der Recrutirungsſtammrollen für 1888 alsbald und jedenfalls ſo zeitig
be=
hinnen, daß deren Einſendung unfehlbar bis zum 15. Februar k. J. erfolgen kann und empfehle ich Ihnen dabei die genauſte
Beachtung der ergangenen Beſtimmungen, namentlich des 8 45 der E.=O. fl. Theil der Wehr=Ordn. vom 28. Septbr. 1875,
Reg.=Bl. Nr. 55 von 1875) umſomehr, als alle nicht vorſchriftsmäßig aufgeſtellten Stammrollen zur Correctur und event.
gur vollſtändigen Umarbeitung bezw. Neuaufſtellung zurückgegeben werden.
Insbeſondere wollen Sie für rechtzeitige ortsübliche Bekanntmachung der Aufforderung Sorge tragen, daß in der Zeit
vom 15. Januar bis 1. Februar nicht allein die Militärpflichtigen des Jahrgangs 1888, ſondern auch diejenigen des
Jahr=
gänge 1887 und 1886, ſowie überhaupt alle Militärpflichtigen, welche eine endgültige Entſcheidung über ihre Dienſtpflicht
durch die Erſatzbehörden noch nicht erhalten haben, ſich bei der Bürgermeiſterei desjenigen Orts zur Stammrolle anmelden
müſſen, an welchem ſie ihren dauernden Aufenthalt haben. Auf dieſe letztere Beſtimmung des 8 23, 2 d. E=O., wird
Am ſo nachdrücklicher hingewieſen, als in den vorderen Jahren vielſach dagegen inſofern gefehlt worden iſt, daß
Militär=
pflichtige aus anderen Kreiſen des Großherzogthums, obgleich ſie im diesſeitigen Bezirk ihren dauernden Aufenthalt nicht
hatten, nur aus dem Grunde in die Stammrollen des Kreiſes eingetragen worden waren, weil ſie ſich hier zu ſtellen wünſchten.
Sie wollen daher Anträgen, welche in dieſer Beziehung an Sie geſtellt werden ſollten, unter keiner Bedingung ſtattgeben, die
betr. Militärpflichtigen bezw. deren Angehörige vielmehr auf die beſtehenden geſetzlichen Beſtimmungen verweiſen, ſowie
dar=
auf aufmerkſam machen, daß Leute, welche im diesſeitigen Kreiſe nach den geltenden Beſtimmungen nicht geſtellungspflichtig
ſind und ſich dennoch hier zur Muſterung ſtellen wollen, zu derſelben event. nicht zugelaſſen werden würden und ſich die
dar=
aus dann entſtehenden Nachtheile ſelbſt zuzuſchreiben hätten.
Ebenſo iſt es unter keinen Umſtänden ſtatthaft, daß umgekehrt Militärpflichtige, welche in Ihren Gemeinden dauernden
Aufenthalt haben, die Anmeldung deshalb unterlaſſen, weil ſie ſich in ihren reſp. Heimathgemeinden melden wollen oder
ge=
meldet haben, um ſich demnächſt in ihrem Heimathsbezirk zur Muſterung ſtellen zu können. In Fällen dieſer Art, welche
Ihnen bekannt werden, ſind die Betreffenden von Ihnen zur Meldung anzuhalten. Außerdem iſt eine von ſolchen
Militär=
pflichtigen ſpäterhin, vor Beginn der Muſterung, beabſichtigte Abmeldung nur dann entgegenzunehmen, wenn ſie ſich die
Ueberzeugung verſchafft haben, daß dieſelben thatſächlich außer Arbeit getreten ſind und den Ort verlaſſen werden.
Ferner wollen Sie
a) bei den Namen derjenigen Militärpflichtigen, von welchen ſich ein Bruder im activen Dienſt befindet oder ein
ſol=
cher gleichfalls bei der Muſterung hier oder anderwärts zu geſtellen hat, einen entſprechenden Vermerk machen.
Die Militärpflichtigen würden daher bei Anmeldung der Stammrolle in dieſer Hinſicht zu befragen ſein;
b) bei den Namen derjenigen Militärpflichtigen, welche ſchon gerichtliche Strafen erhalten haben, dieſe unter Angabe des
verurtheilenden Gerichts und Datums ſdes Urtheils eintragen, auch angeben, ob die Strafe verbüßt iſt.
Indem ich Ihnen ſchließlich noch empfehle, bei der von Ihnen zu erlaſſenden Aufforderung wegen Anmeldung zur
Stammrolle zugleich auf die Strafen aufmerkſam zu machen, welche nach 8 23, 10 d. E.=O. denjenigen treffen, welcher
die vorgeſchriebene Meldung zur Stammrolle oder zur Berichtigung derſelben unterläßt, beauftrage ich Sie, am Schluſſe
der Stammrolle noch ausdrücklich zu beſcheinigen:
1. daß, bezw. wann die Aufforderung ſich zur Stammrolle anzumelden, erſolgt iſt,
2. daß die in derſelben eingetragenen, nicht im Orte geborenen Militärpflichtigen dort ihren dauernden Aufenthalt
haben, bezw. in Arbeit ſtehen,
3334
Nr. 244
3. daß die in ihren Gemeinden zuſtändigen, ſich jedoch daſelbſt nicht aufhaltenden Militärpflichtigen angewieſen
worden ſind, ſich bei der Bürgermeiſterei ihres Aufenthaltsortes zur Stammrolle anzumelden.
v. Grancy.
(12883
Bekanntmachung.
Die Ausführung der Eiſengußlieferung,
Schmiedeeiſenarbeit und Weißbinderarbeit
zur Herſtellung eines neuen Geländers
jür die Rampe und Treppe in der
Louiſen=
ſtraße am Uebergang in die
Eliſabetheu=
ſtraße ſoll im Wege der Submiſſion
ver=
geben werden.
Offerten ſind bis
4 Montag den 19. Dezember d. J.,
Vormittags 10 Uhr.
bei unterzeichneter Stellen einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 33.
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, den 12. Dezember 1887.
Großherzogliche BürgermeiſtereiDarmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter.2884
Bekanntmachung.
Die am 12. d. Mts. abgehaltene Chriſt.
baum=Verſteigerung iſt genehmigt. Die
Abfuhrſcheine können an der Stadtkaſſe in
Empfang genommen werden.
Darmſtadt, den 13. Dezember 1887.
Großherzogliche BürgermeiſtereiDarmſtadt.
J. V.:
Hickler, Beigeordneter. (2885
Ueber den Aufenthalt der
nachſtehen=
den Perſonen wird Auskunft hegehrt:
1)J. 244787. Des Schweizers Johann
Bernrenther, geb. am 7. Mai 1859 zu
Hermannsherg.
2) J. 365387. Des Blumenhändlers
Stephan Guſtav Halein, geboren am
3. April. 1845 in Mainz.
22981 B. - N. 133387. Das am
6. d. M. gegen Johann Pütſch von
Heiligenroth erlaſſene Ausſchreiben iſt
er=
ledigt.
Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1887.
Königl. Staatsanwaltſchaft. (2886
Batavia Arao
per Flaſche M. 1.60,
Jamaica-Aum
per Flaſche M. 1.60,
C
G RAO
per Flaſche M. 1.50, 2.-, 3.-, 4.
und M. 8.-
per Liter 60 Pfg.
[12887
4. SxaL.
LaſſelochsVerſteigerung.
Montag den 19. l. Mts., Mittags 1 Uhr,
ſoll in hieſigem Faſſelſtall ein ſchwerer gut gehaltener zaſſelochs öffentlich
meiſt=
hietend verſteigert werden.
Roßdorf, den 12. Dezember 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Roßdorf.
Müller.
(2888
418 PrakUs6ne bosGnGnEo
odor Art
empfehlen:
Sehwer versilberte Bostecke unter darantie der Silberauflage.
6 Kaffeelöffel mit eleg. Etuis in 3 Muſtern
von M. 6. - an z
12
dgl.
„ „ 11.50 „
6 Deſſertmeſſer, -Gabeln od. Löffel in 3 Muſtern „ 9. „
3
mit eleg. Etuis
dgl.
12
„ „ „ 16.60 „
1t⁄₈
6 Tafelmeſſer, =Gabeln oder =Löffel, „ „
„ „ 11.- „
H.
mit eleg. Etuis
12
dgl.
„ „ 21.
„
1 Kinderbeſteck, 3theilig, mit eleg. Etuis
6.-„ 5
Versilberte und vergoldete Waaren aller urt
für Geſchenke zu M. 2.-, 3. -, 4. -, b. -, 6.-, 8.-, 10.., 12.., I5.-,
20.-, 25. -, 30.-, 35. -, 40. -, 50.- und höher.
Größte Auswahl. - IEVIEITEI. - Billigſte Preiſe.
Reparatur und Wiederverſilberung aller Art Metallwaaren.
Württ. Hetallwaaronfabrik Goislingon,
Fabriklager und Detail=Verkauf: Darmatadt, Rheimstr. 8.
Die Eiſenhundlung
von
Wülkelm HublitA,
nur Kirchſtraße 18. Dhnüisr4oI, dem Hauptzollamte gegenüber,
empfiehlt beſonders zu
geeignet als:
Christhaumständer,
Verkzougkasten und -Bretter,
Laubsägekaston und -Bretter,
ſämmtliche Laubsäge-Utonsilion,
Waagen aller Art,
Gewichte ste.
[2424
Blumentische,
Maschtische und Eestelle,
Schirmständer,
Kohlenkaston mit und ohne Deckel,
Fouergoräthständer, mit Garnitur,
Haus- und Küchengeräthe,
Cassetten ete.,
Alles gut ſortirt und zu billigen Preiſen.
Ferner eine ſchöne Auswahl von
Schlittſchuhen, Eisſporn und Kinderſchlitten.
D a s
Kohſengeſchäft vor M6. Moſkuanm,
Darmſtadt, Grafenſtraße 18,
liefert ſtückreiche, wenig rußende
RuhrEohlen von großer Heitzkraft,
aus Zeche „ver. Hamburg=, ſowie Nußkohlen, Stückohlen u. üchte Anthracit=
Kohlen und Briquettes.
[8107
H41
9½
1113
lo.
[19
les
Nr. 24
Mein reich ausgeſtattetes Teppich=Lager in:
Capeſtry, Brüſels, Journay, Belourz,
Axminſter und Auyrna-Geppichen
ſowohl in abgepaßten Soſa- und Bett-Vorlagen, wie in Rollenwaare bei nur
vorzüg=
lichen Qualitäten zu billigſten Preiſen bringe in empfehlende Erinnerung.
Großes Lager holländischer Weppiche in allen Größen, ſowie Läuferzeuge
in allen Preislagen von 60 Pfg ab, Angora-Felle, Linoleum, abgepaßt und am Stück.
Wollene Bettteppiche und gesteppte Decken in großer Auswahl.
Muſterſendungen ſtehen gerne zu Dienſten.
B. h. I,
10 Lmdwigsstrasse 10,
nahe am Marktplatz.
[2889
Günſtiger Gelegenheitskau
von
Grvgnal-Gemälden
im
Gartenſaul Durmſtädter Zof.
Im Auftrage mehrerer Maler verkaufe ich 20 Stück Gemälde zu jedem
annehmbaren Gebot und dauert der Verkauf nur bis Mittwoch den 14. d. Mts.,
Abends 6 Uhr.
J. A.:
Ferdinand Hüpper. 1289.
EESSULOIN.
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Einem geehrten Publikum von hier und Umgegend zeige ich hiermit ergebenſt
an, daß ich mein ſeitheriges Geſchäft von Kirchſtraße 29 nach Herdwegſtraße 1
verlegt habe. — Um allen Anſprüchen gerecht zu werden, habe ich mein Lager in
Tuch und Buckskins von M. 2.50 per Mtr. an, ſowie in allen Sorten Wolle,
Leinen, Baumwolle, Kurz= und Weißwaaren bedeutend vergrößert. — Durch
eigene Sachkenntniß in der Kleider=Confectionsbranche werde ich dieſem Artikel mein
Hauptaugenmerk zuwenden und offerire Herren= und Knaben=Anzüge,
Ueber=
zieher ꝛc. zu billigſten Preiſen. - Um geneigten Zuſpruch bittet und zeichnet mit
aller Hochachtung
H. Braun, Herdwegsſtraße I.
NB. Anzüge werden nach Maaß unter Garantie angefertigt.
[12021
Tannenduſt
in Flacons verſchiedener Größe,
Näucher=Eſſenz und
Räucherpulver,
Näucher=Papier und
=Stäbchen.
Friedr. Schaefer.
Großh. Hofleferant. 12210
ſlyeorin-Schwofolmilch-Soiſo
aus der Kal. Bayer=Hofparfümerie=Fabrik
C. D. Wunderlich, prämiirt 1882,
Nürnberg.
Entſchieden eine der beliebteſten und
angenehmſten Toiletteſeifen zur Erlangung
eines ſchönen, ſammetartigen weißen Teints
iſt dieſe Seife vorzüglich geeignet zur
Rei=
nigung von Hautſchärfen, Hautausſchlägen
Jucken der Haut, Flechten ꝛc.
Alleinverkauf 35 Pf. bei
E. Scharmann,
Hof=Bürſtenfabrikant,
Ludwigsplatz Nr. 2. l9894
Dwei gute Tiſchlampen billig abzugeben
[12891
1) Martinſtraße 24.
Gur heve Oolrurlh PaoſſéEot,
4
„
5=Geſchenke
Lihracht
Hmdooi.
Ahter
9
Möbelfabrik,
[12892
34 Eliſabethenſtraße 34.
W. Nächſten Sonntag den 18. d. Mts iſt mein Geſchäft den ganzen Tag geöffnet.
Bordeaux St. Julien, Flaſche M. 2.
Bordeaux Hedoc,
„
Rordeaux St. Emilion, „
ſämmtlich reine vorzügliche Qualitäten.
Flaſchen werden 15 Pfg. zurückgenommen.
1.50,
1.25.
Friedr.
Schaeter,
Grossh. Hoſſioferant.
11992
Größte Haltbarkeit,
gehen in der Wäſche
nicht ein, noch filzen
die=
ſelben, ſind daher den
reinwollenen
Fabrikaten vorzuziehen.
AEEON. Außerordentliche
Weich=
heit, nehmen den
SSchweiß leicht an und
geſtatten ſelbſt dem ver=
Frößle Raubarße!
wöhnteſten Fuß das
angenehmſte Tragen.
Die Jnion-Schweiss-Socken oto.
ſind vollſtändig uahtlos, infolge deſſen für Touriſten ꝛc. ſehr zu emplehlen, und
nur dann ächt, wenn jedes Paar mit „Unlon= und Schutzmarke geſtempelt iſt.
Carton, ſowie Umband müſſen obige Abbildung zeigen.
Chemnitz, im Juli 1886.
Arthur Wischer.
Meine einzige Niederlage für Darmſtadt und Umgegend befindet ſich bei Herren
Stade E Beor. uns
Em
A
Die Weihuachts-Ausstellumg
in Kinderſpielwaaren für Kaufläden und Puppenküchen, in reichaſſortirtem
Lampenlager, ſowie in allen Haushaltungs= und Küchengeräthen iſt eröffnet
und lade zu deren Beſuch ergebenſt ein.
W. Hartsohlug, vorm. Pr. Alleborn,
Spenglermeiſter - Holzſtraße.
12251
Hürnborger, Baslor- und
LonigLebkuohen
in großer Auswahl billigſt.
C. Haxmanz,
Caſinoſtraße 23. 12893
rerrtrerrtirnrrritigaura
Antwerpen: Silberne Medaille; Zürich: 8
Diplom. Goldene Medaillen: Nizzal
1884; Krems 1884.
Spielmerke
4- 200 Stücke ſpielend; mit oder
ohne Expreſſion, Mandoline,
Trom=
mel, Glocken, Himmelsſtimmen,
Ca=
ſtagnetten, Harfenſpiel ꝛc.
Spieldoſen
2-16 Stücke ſpielend; ferner
Neceſ=
ſaires, Cigarrenſtänder,
Schweizer=
häuschen, Photographiealbums
Schreib=
zeuge,Handſchuhkaſten, Brieſbeſchwerer,
Blumenvaſen, Cigarren=Etuis, Tabaks=
G doſen, Arbeitstiſche, Flaſchen,
Bier=
gläſer, Stühle ꝛc., Alles mit Muſik.
Stets das Neueſte und Vorzüglichſte,
beſonders geeignet zu
Weihnachts=
geſchenken, empfiehlt
J. H. Hollor, Born (Schweiz.)
[. In Folge bedeutender
Redut=
tion der Rohmaterialpreiſe bewillige
ich auf die bisherigen Anſätze meiner
Preisliſten 20 0, Rabatt und zwar
ſelbſt bei dem tleinſten Auftrage.
14
Nur direkter Bezug garantirt
7 Aechtheit; illuſtrirte Preisliſten ſende
franko.
(11840
Nr. 24
333)
o9dododeooeoooooooooooooooo0ooodoo0000000.
Schützenſtraße 10.
C
Schützenſtraße 10.
O empfehle mein reighattiges Tager zu Geſchenken ſehr geeigneter Artikiek wie:
alle Horten Schwämme, Kämme, Haar., Kleider= und Aöbetbürſten, Taſchenbürſten, Tafetbürſten lauch
für Stickerei eingerichtek), Zahn- und Aagetbürſten, Etfenbeinbürſten etc. ete. Kammkaſten mit und
ohne Einrichtung. Beſenchen und Schippcheu in den geſchmackvollſten Ruſtern.
D Als ganz beſonders paſſend erlaube mir noch eine große Auswahl der beliebten
Vollbord= und Cocosmatten
4 in allen Größen und Deſſins, ſowie auf alle anderen Sorten von
Ratten, Cocos- und Manilla-Läufern und Feppichen aufmerkſam zu machen bei billigſt geſtellten Preiſen.
H
Griedeim Gartter,
28
Hof=Bürſtenfabrikant.
[2732
28
Pianoforte ae llarmoniumlagor
5
von
4)
Ei
RIAA-
AAAAION
4
14
Hof-Pianoſorteſabrik, - gegründet 1834,
empfiehlt in reichhaltigſter Auswahl u. mit fachmänniſchen
Kenntniſſen ausgewählt
Fügel, Pianinos, Tafelklaviere & Harmoniums
von Lipp u. Sohn, Schiedmayer, Schönleber, Keppler & Cie Fr. Schilling, Pfeiſſer ≈ Cie., Kanhäuser in
Stuttgart; Bechstein, Biese, Urbany, Th. Gerhardt, Frz. Weber ete. in Berlin; E. Kaps, Rosenkranz,
J. Kuhse, Gemens Müller in Dresden; Jul. Feurich, Lierold & Cie. in Leipzig; Steinweg Nachfolger,
Leitter ≈ Winkelmann in Braunschweig; Günther Söhne in Kirchheim; Vebel ≈ Lechleiter u. Glas & Cie.
in Heilbronn ete. ete.
Für ſämmtliche Inſtrumente wird langjährige, reelle Garantie geleiſtet.
Verkauf zu billigſten Fabrikpreiſen und coulanteſten Bedingungen.
Geſpielte Inſtrumente werden zu höchſten Preiſen in Tauſch genommen, und ſind gut reparirt und ebenfalls mit
Garantie für Güte und Fehlerloſigkeit ſtets auf Lager.
(12429
Nr. 24½
Ald
Güokerl.
Fes.
Hlof-Möbol- und Parquothöden-Fabrik
mit Dampfbetrieb,
Ausſterkungslokar: Bleichſtraße Nr. 31,
empfiehlt
für couplete Einrichtungen und für den Eingelbedarf ein reiches Lager nach den ſchönſten
Entwürfen hergeſtellter
Kasten- und Polstermöbe
„
nur eigene Fabrikation z.
in bekannter ſolider und eleganter Ausführung. — Möbel in jeder Stylart werden in
kürzeſter Zeit angefertigt.
Vollſtändige Uehernahme
Inneren-Ausbau's und Decoration
feiner Wohnräume, als Decken= und Wandvertäfelungen, Portalen, Parquet=
Fuß=
böden ꝛc. nach jeder Angabe und in meinem Atelier hergeſtellten Entwürfen.
Durch die Verbindung mit den leiſtungsfühigſten erſten Firmen des In= und
Aus=
landes habe ſtets die ſchönſten
Nemheitem
in modernen Vorhängen, Portièren, Divan- und Pischdecken, Höbelstoffen und
Toppichen, ſowie auch große Auswahl in echt orientaligshen Gewoben auf Lager.
Decorationen
in geſchmackvollen Arrangements werden allen Räumen und jeglichem Geſchmack entſprechend
ausgeführt.
Fabrik Hiederlage von Lustres und Ampeln
neueſten Genres in jedem Metall, ſowie
Decorations-Gegenstände
aller Art.
[2105
unter Zuſicherung ſollder Bedienung, jahrelanger Garautie bei hilligter Preisnotiung,
halte mich beſtens empfohlen und lade zum Beſuche meines Lagers ergebenſt ein.
4
2x.
1.
H.
1
l.
3339
In.=gros.
Mehl!
En-detail.
Der ergebenſt Unterzeichnete beehrt ſich auf bevorſtehende Feiertage zu Bäckereien beſtens
zu empfehlen:
Aecht Ungarisches Haisermehl Nr. 00,
Feinst Württemberger Maiserauszug Nr. 00,
BlumimiehL Nr. D.
ſowohl loos als in Packung voi 13, 25, 50 und 100 Pfdi, bei deren Abnahme ich entſprechende
Preisermäßigung gewähre.
Durch jahrelanges En-gros-Geſchäft und directe Mühlverbindung mit dem In= und
Aus=
lande bin ich jederzeit in der Lage, das anerkannt Beſte zu verhältnißmäßig billigen Preiſen zu
liefern und allen Wünſchen zu entſprechen. Insbeſondere erlaube mir noch auf mein
Eché Ungarisches Kaisermehl
aufmerkſam zu machen, deſſen vorzügliche Qualität und Ergiebigkeit ſich bekanntlich einen
Weltruf erworben hat. Noch verfehle ich nicht zu erwähnen, daß jede Sorte Mehl, bevor
ſolche zum Verkauf kommt, vorſichtig probirt wird.
Georp Sahuab.
Graſenstrasse 33.
WR. Beſtellungen erbitte per Poſt unter Zuficherung reellſter und prompteſter Bedienung. 12689
„ „
„
„ „
„ Madonna mit dem Einde „ Die beiden Gruppen „ 88 „
im Bositer Seiner Hönigliohen Hohelt dos Grosheraogs von Hoosn,
ist nunmehr nach Befreiung von Pirniss und Vebermalung in
Wſphotographischen Nachbildungen ſunveränderliche Rohlephotographieen aus
Edem Ateher Hanfstängl in Munchen) erschienen.
mit Papierrand 65 auf 48 etm. N. 6.-
88 „ 70 „ „ 18.-
100 „ 73 „ „ 36.—
100 „ 73 „
„ 36.
70 „
je „ 18.
Dasselbe ist durch alle Kunsthandlungen und von der unterasichneten
le Verlagshandlung zu beziehen.
W. Nir bittsn joloch Bestellungen fur Weihnachten alsbald
39
aufaugebon, um rochtaoitig liofern zu könneh. -D 13460
o0
rnagogano
Darmstadt, 3. Den. 1887.
ArIoldl O6lhot, aowvord
⁄₈
Verlags- und Hofbuchhandlung.
lis
Ptanoſore=und galmontum=Geſchdſ.
1I00
l.y.
122
II
von
G. Busch, Hof Inſtrumentenmacher,
gegründet 1826,
[12706
Arheilgerſtraße Nr. 9,
empfiehlt Fiähiniös; neüeſter und ſolideſter Bauart, aus den beſten Fabriken:
Berlin, Leipzig, Stuttgart, Heilbronn, Baireuth ꝛe.
Billigſte Preiſe. Sichere Garantic. Geſpielte Inſtrumene werden in Tauſch genoͤmmen.
Reparaturen und Stimmungen werden präcis ausgeführt.
neuer Ernte
in den gewählteſten Sorten von
M. 1.80 an bis M. 7.
per ¹ Kilo loſe gewogen.
Theespitzen,
Miſchung feinſter chineſ. und
oſtind. Sorten
in Packeten 1 Kilo M. 1.25,
Perlthee (grün)
per ½ Ko. M. 3.25
12266
empfiehlt
EfRAAUst FlI0-
Schach, Dame, Domino und
Folduug, Lottoſpiele, Wurſel und
Würfelbecher, Pfeifen und Spazierſtöck,
empfiehlt die Dreherei von L. Muhn,
[12894
Schulſtraße 6.
Nartoffeln, gute Qualität, per Kumpf
12664
be. 35 Pfg, empfiehlt
Ch. Müllér, Langgaſſe 4.
8310
Nr. 244
ompfohlen für vest--esénGnke!
Solide, dunkelfarbige Regen=Paletots M. 6.
Beſte Regen=Paletots in carrirten, geſtreiften und einfarbigen dauerhafteſten Stoffen, in
Auswahl von Hunderten von Stücken, M. 10-12.
Hochmoderne Regen=Paletots, darunter feinſte Original=Modelle, M. 15- 20.
Winter=Mäntel in Folge ungünſtiger Witterung unter Selbſtkoſtenpreis.
Kleiderſtoffe in enormer Auswahl von 45 Pf. an; dbreit von 85, 90 Pf. und M. 1.20,
hierbei reinwollene beſte Qualitäten.
Neu eingetrofken:
Große Partieen reinwollene, vorzüglichſte Tuch-Lamas und geſtreifte Cheviots zu
praktiſchen Hauskleidern und feinſten Straßen=Toiletten geeignet, M. 1.80 und
M. 1.90 per Meter.
Reſte ſowie abgepaßte Kleider in allen Preislagen.
Neuheiten in Stoffen, deren Verkauf zurückgeblieben, ſtaunend billig.
1 8ee
19
Sonntags iſt das Geſchäft den ganzen Tag offen. W
112895
Das
grosse Schuhwaarenlagor
von
⁄o
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen,
empfiehlt für praktiache Welhnachts-Geachenke eine ausnahmsweiſe
große Auswahl in allen möglichen Sorten gutgearbeiteter
Schuhwaaren
für Herren, Damen, Mädchen und Hinder
zu bedeutend ermäßigten Preiſen.
Beſonders aufmerkſam mache auf mein ſchön ſortirtes Lager in Filzſtiefeln,
Schuhen und Pantoffeln mit und ohne Lederbeſatz in allen Größen und nur
gediegener Arbeit. — Tuchſchuhe mit holzgenagelten Tuchſohlen, Turnſchuhe,
Gummiſchuhe, Kinder= und Müdchen=Filzſtiefel und Pantoffel, hohe Stiefel
ſwaſſerdicht) mit und ohne Falten, Lederſchuhe mit Holzſohlen, kräftige Arbeiter=
Stiefel und=Schuhe.
Wasserdichtes Lederſett, Einlegsohlen.
Feinere Sorten Schuhwaaren empfehle zu erſtaunlich billigen Preiſen.
Vereinen und Geſellſchaften gewähre bei Abnahme von mehreren/
Paaren Rabatt.
Eoschäftsprineip: Großer und raſcher Umſatz, kleiner Rutzen bei wirklich
guter Waare.
(12620
Geſchäft geöffnet. Auswahlſendungen.
Leere Weinflaſchen
werden gekauft Beſſ. Carlsſtr. 8. (12896
Joucht=Bonuin,
ſehr ſchön hell,
ohne Geruch brennend,
empfiehlt
Friedr. Schaoſfor,
Großh. Hoflieferant. I2214
Zu
5.
Oethnachts.
Bäckereien
empfehle alle erforderlichen Artikel in
[12118
beſten Qualitäten billigſt.
Hammann,
G.
23 Caſinoſtraße 23.
w Cordeaur
Goil. Roth-Weia ebenburtig.
Güte, Alter, Wirkung verbürgt, Lt. od.
1662
Fl. 70, 85, 110 Pfg. offerirt
Mitsch, „3. Ritter” Heppenheim B.
Nr. 244
3341
BuN
10p6l. Rabatt auf oohi Böhm. uuat.
1594
Gbsoalok in Goldfassung.
Neue Muſter!— Reiche Auswahl!
Ladenpreise;
Armreife: einreihig M. 6.-, netto M. 5.40.
zweireihig M. 11. -, netto M. 9.90,
dreireihig M. 1650, netto M. 14.90,
vierreihig M. 22, netto M. 19. 80,
Colliers von M. 15. - an,
netto M. 13. 50.
Durch
Broches, Medaillons,
vortheilhaften
Aufſteckkämme i⁄,g66
Einkauf kann auch
in reicher
Aus=
dieſes Jahr wieder
wahl!
10 pOt. Rabatt
gewähren und ſehe bei der bekannten
Güte meiner Waare recht zahlreichem
Zu=
ſpruch entgegen.
[2251a
v. Shdt Mdnu,
Iudwigsplatn 2.
Neom!
Vem!
Hom!
RGERTN
96
)
E
Pkennig-Baza.
hetet Jedermann Gelegenheit zu praktiſchen und ganz enorm billigen Einkäufen.
Durch direkten Bezug des In= und Auslandes iſt der Bazar mit allen
Neu=
heiten ausgeſtattet, und da es Tauſende von Artikeln ſind, ſo iſt es nicht möglich
dieſelben namhaft zu machen, man überzeuge ſich deshalb
uagFz-
„18 Erny=Ludwigsſtraße 18.
WB. Bei Entnahme von 12 Stück erhält jeder Einkäufer einen
ſchwe=
diſchen Korb gratis.
Gleichzeitig empfehle mein Lager in
Bänder, Tüllen, Spitzen, Hüten, Hauben, Schleiern, Blumen,
Federn, Weißwaaren ete.,
[2574
welches zu jedem nur annehmbaren Preiſe ausverkauft wird.
P. H. HAOtzuf, Bonn a. Rh.,
Maffee-Röst-Anstalt,
lgrößtes Etabliſſement der Branche im Deutſchen Reiche, vielfach prämiirt auf
großen Kochkunſt=, Gewerbe= und Induſtrie=Ausſtellungen mit den höchſten Preiſen
als Ehrendiplome, goldene und ſilberne Medaillen) empfiehlt ihre extrafeinen
ge-
brannten Java's zu noch billigen Preiſen.
Niederlagen in Darmſtadt bei den Herren:
C. Hammann, Caſinoſtr. 23,
Heinrich Löffler, Mathildenplatz 11. Martin Roll, Dieburgerſtr. 2.
J. H. Möſer, Ruthsſtraße 16,
C. F. Naumann, Wendelſtadtſtr. 22,, Ludw. Weſp, Heidelbergerſtraße 17½
Franz Ebert, Arheilgerſtraße.
In Beſſungen bei Herrn C. Nohl.
In Eberſtadt bei Herrn Joſ. Simon.
Carl Reinemer, R=Ramſtädterſtr. 71,
Philipp Weber, Carlsſtr. 24,
[1399
emiehu
Rrihnuchlz-
Luxereten
ſempfehle:
Feinſte Naſſinade
per Pfd. 32 Pf., im Brod 30 Pf.,
Feingeſtoß. Nafſinade
per Pfund 32 Pfg.,
Puder=Naſſinade
per Pfund 34 Pfo.,
Große ſüße Mandeln
per Pfund 75 Pfg.
Neue dicke Haſelnüſſe,
ausgekernt und in Schalen,
Wiener Kaiſermehl,
vorzügl. Backart, bei Abnahme von
10 Pfund M. 2.40,
neue große Roſinen
per Pfund 36 Pfo.,
neue Corinthen
per Pfund 36 Pfg.,
nene Sultaninen
(extra) per Pfund 50 Pfg.,
neueMeſſina=Citronen
l(ausgeſuchte Frucht) per Stück
8, 9 und 10 Pfo.,
Citronat & Orangeat,
dicke ſaftige Stücke,
Ceylon=Zimmt,
ganz und gemahlen,
Vanille, feinſt eryſtalliſirt,
in Stangen 25, 30 u. 40 Pf.
Vauillin, ſehr aromatiſch
in Päckchen 25 Pfg.,
Pottaſche,
Ammonium, Honig,
Vackoblaten.
Mandeln und Haſelnußkerne
werden auf Wunſch gerne geſtoßen.
Schöne Holz=u. Blechformen
werden gratis verliehen.
A.L-rG
Eche der Casino- und
Rleichstrasse. 112206
874
[ ← ][ ][ → ]Preiswürdigster umd reellster
H Blisabethenstrasse H.
Aeltestes Openalgeschäft am Flatze,
führt nur anerkannt beste und renommirteste Fabrikate
in allen Preislagen, Gualitäten und Packungen.
Pür Woihſachton Mit bosonderer Corgfalt vorvollständigt.
Beliebte und praktiſche
Weihnachts=Geſchenke
ür Jedermann.
Thee, vorzügliche Qualitäten, in eleganter Packung,
Chocoladen beſter Qualität,
Rum, Arac, Cognac iu bekanuten und feinen
Qualitäten,
Feine Welne, wie: Vordeaux, Madeira, Malaga,
Marſala, Malvaſier, Portwein, Tokayer, alle
garan=
tirt rein,
Feinsten deutschen Champagner von Schloß
Rheinberg, in bekannter Qualität,
Punsch-Essenzen, hochfein,
Feine Liqueure,
Schwämme, prachtvolle Qualitäten, in großer Auswahl,
Feine Partümerien & Tollette-Seifen in
eleganten Packungen,
Eau de Cologne, ächt.
Friedr. Schaefer,
Großh. Hoflieferant.
12897
(1885er
Guten weißen Tiſchwein wallertheimer)
die Viertelohm = 40 Liter zu M. 22.
Vorzüglichen franzöſiſchen Rothwein,
die Viertelohm = 40 Liter zu M. 40.
bei größeren Bezügen noch billiger, empfiehlt in garantirt reinen,
flaſchen=
reifen Qualitäten, ganz ſpeſenfrei ins Haus geliefert.
Rudolk Seligmann, Weinhandlung,
[11826
Eliſabethenſtraße 52.
Schweizer
Chocoladen
von Suchard,
in allen Packungen, friſchein=
[12898
getroffen.
Emanuel Fuld.
Eine Partie
TamfEleider
und
Stechkissem
unter dem Preiſe.
J. Doxheimer & Söhne,
Ernſt=Ludwigsplatz 2.
am weißen Thurm. (2672
friſche Sendung.
G. P. POIE,
Bleichſtraße. 12525a
Weihnachtsſachen
m Aufarbeiten u. Ausbeſſern werden
[12406
genommen Kiesſtraße 22.
Nr. 244
empfiehlt
RGISEULIODN
von 14 biß 25 Mark
GAuAdvGON
für Herren und Damen
GOOIO
GraOfk,
3343
Markt 7.
[11901
Den wegen Umzug in meinen neuen Laden Eliſabethenſlir. 12 veranſtalteſen
Ausverkauf ſämmtlicher Waarenvorräthe
verlängere ich bis Weihnachten und verkaufe jetzt:
Cryſtall, Glas, Porzellan und Steingnt von Beträgen über eine Mark
mit 15 pCt. Rabatt.
Eine große Partie Tiſch=, Kaffee=, Punſch, Bier= und Wein=Servicen,
Glasaufſätze, Stammgläſer und Thonwaaren mit 20 pCt. Rabatt.
Sämmtliche Luxusgegenstände,
wie: Baſen, Figuren, Körbchen, Schaalen ꝛc. zu Einkaufspreiſen.
Es eignet ſich der größte Theil
zu paſſenden Weihnachts=Geſchenken.
Ludwigsplatz
Ludwigsplatz
Louis Hoaok,
1.
Magazin
fertiger
denlatTo6Io
von M. 15. - an
per Stück. 11972
V. u. ndhlört aodllb.
Für
Feſtlichkeiten
empfehle ich den anerkannt vorzüglichen
und beliebten
Chaupagner
der Champagnerfabrik
Grossherzogl. Hollieferant.
12624
Inſolge des eingetretenen Kaſſee=Abſchluges
offerire:
gebrannten Ferl-Kaffee
zu M. 1. 40 per Pfund
gebrannten Java-Maftee
[12899
zu M. 1. 30 per Pfund,
rohe grüne Hafkee's von M. 105 an.
Beſſ. Carlsſtraße 8.
L. Neinmann.
L. Höhn, Harktstrasse 5,
empfiehlt als paſſende Weihnachts=Geſchenke ſein
Pelzwaaren-Lageor
von den billigſten bis zu den feinſten Qualitäten. Ferner für Herren:
Das Neueſte in Seiden=, Fiſg= &6p; Wollhülen,
[12800
owie
Handſchuhe, Hoſenträger und Halsbinden.
Neue dins und weithirige
Kleider=
wpei Zlumentiſche Galdmoſaik= Ar
¼1. ſchränke billig zu verkaufen Herd=
) beith fünf Mark zu verkaufen
[12721
Kranichſteinerſtraße 3. Seitenh. M2r2s iweg 39.
zu Fabrikpreiſen. Derſelbe iſt aus den
edelſten Gewächſen des Rheingaues und
der Moſel auf natürlichem Wege, genau
wie in Frankreich, bereitet und kommt
daher den beſſeren ffranzöſiſchen Marken
vollkommen gleich.
Vorräthig 5 Sorten:
Flaſche von M. 2.50 bis M. 5. -.
Champagner für Kranke:
½⁄. Fl. ¼ Fl.
⁄₈ Fl.
M. 2.25.
1.35.
90.
Friedr. Schaefer,
Großh. Hoflieferant. ſ224r
Täglich friſches
Ruis- und
Buttergebackenes.
ferner bringe meine anerkannt
gutem Hehle
in empfehlende Erinnerung.
[2715
3 Schloßgarten=
J. G. Haas,
ſtraße 3.
Wehm.
iu beſter Qualität, zu billigſten Preiſen
[12261
empfiehlt
P. Wein, Lauterſchlägerſtr. 4.
Nioline mit Schule, Schlitten, zu ver=
D kaufen, Roßdorferſtraße 32. (1816
3344
B2
AUETEO,
Darmstadt.
Lager
in deutſchen und ausländiſchen Fabrikaten
für die Herrengarderobe,
mit allen Neuheiten für die Saiſon in großer Auswahl ſtets
ausgeſtattet.
Verkauf der Hloffe im Ausſchnitt.
Antertigung
der Herren=Bekleidungsſtücke - einſchließlich Herren=Wäſche
Wnach Maaß. E
Eleganter Schnitt, gediegenſte Arbeit und Ausführung.
Feſte billige Preiſe.
5 pCt. Sconto bei Baarzahlung.
[1979
Z u
empfehle meine vorzüglichen
Hehlsortan,
eigener Fabrikation, zu billigſt geſtellten Preiſen.
W. Hildebrand
Marktplatz 10.
lo=
[12514
Herrem-Aemdem in 5 Qualitäten,
alle Weiten vorräthig,
„ Hragem über 20 Façons,
Hauschetten, größte Auswahl.
92
ludnigsplat. AUGVIODI,Judnigoplat.
TürPeihnuchtg=
Geſchenke
empfehle:
Reichhaliges Lager allor Arten
Hand=
ſchuhe, große Auswahl, Kravatten,
Shlipſe und Hoſenträger zu billigſt
geſtellten Preiſen.
Feine Parfümerien, wie ſonſtige
Toilettengegenſtände.
Für Herren:Kragenu. Manſchetten
in Leinen und Gummi.
Umtauſch nach Weihnachten geſtattet.
J. Gerhardt,
Handſchuh=Geſchäft, (12903
24 Ernſt=Ludwigsſtraße 24.
Wuaua
Piinsch-Essenzen,
Cognae, Rum, Aras,
Kirschwasser,
Luqueure
in feinſten Qualitäten
empfiehlt
Wilhelm Hanok,
5 Ballonplatz 5. 112904
Aechte
Frankkurter Siedwürstchen,
Gothaer Cervelat., Lungen &
Trüſkel Leber=Wurst,
Schwartenmagen.
Amerikanische
Ochson- & SchwoinsJungo,
in 1, 2, 2½ und 3 Pfund=Doſen,
empfiehlt billigſt.
[12120
C. Hammann,
23 Caſinoſtraße 23.
am Eingang in die Eliſabethenſtraße.
[2902
e nur noch bis 1. Januar, ſämmtliche Artikel
werden unter Koſtenpreis abgegeben. Vor=
GOlſl=AVoverkaU) tig ind auber allen ſeiher geilhnten
Artikeln noch eine reiche Auswahl Schürzen,
Shlipse, Rüschen und Spitzen, Hegligs. und Schwarze Hauben.
(12562
Daſelbſt iſt eine Theke, Real mit 24 Kiſten und 3 Glaskaſten, zu verkaufen.
Wilhelminenſtraße
Harie Damth,
17.
Weihnachts=
Bäckereien
empfiehlt in beſter Waare
zu billigſten Preiſen
iekio.
oll oldll Ollll,
Droquenhandlung. (2257
4n
httel
1.
Nr. 244
5
Alldtadrik von -. Séhuenards ſasnt.
empfiehlt ihr reiches Lager
von
19
LOD.
12905
Hochachtungsvoll
H. SGAllGId1Ud ndGAldeu.
L2.
..
Zu Weihnachtsgeſchenken
empfehle reizende Cartonnagen und Attrappen mit Odeur u. drgl. gefüllt,
Toilettekaſten mit Nickel=Brennaparat u. ſ. w. Puderdoſen mit und ohne Quaſten,
Zahnbürſtengeſtelle, Brenneiſen und Maſchinen, Schwammnetze, Seifendoſen
und =Taſchen, Spiegel, Reiſerollen; Friſtr= und Taſchenkämme;
Aufſteck=
kämme und Nadeln in Schildplatt, Gold, Bernſtein, Corallen, Stahl, Jais,
Nickel und Imitation; Haar=, Kleider=, Zahn=, Nagel= und Taſchenbürſten;
Odeur, Seife, Puder, Schwämme u. ſ. w. zu allen Preiſeu.
Neu! Pasta Mack, elegantes Präparat für Bad und Waſchwaſſer.
Cg. Fu. Framkz, Hoffriseur,
(1290e.
Eliſabethenſtraße 2.
Für Methnachtzgeſchenke
08
„
Rogonschume
bei
SOTUad vorm. 1Ml. -AIlu,
1198.
29 Ernſt=Ludwigsſtraße 29.
Fin amerikaniſcher Füllofen, mittlerer ſFin faſt neuer Flügel von Steinweg
12908
C Größe, billigſt zu verkaufen. Näh. C ſteht billig zu verkaufen
Heinrichſtraße 118.
(12907
Beſſ. Weinbergſtraße 27.
3345
Große Ausſtellung
von
HIErN
uOPkII,
zu Weihnachts=Geſchenken
geeignet, in meinem zweiten
Laden
Wilhelminenſtr. 19.
G. v. Ligner,
Buch= u. Kunſthdlg.
Feines getrochnetes
15O8t.
Amerikanische Dampfäpfel,
lepfelschnitzen,
Brünellen, Hirschen, Hirabellen,
Türkische Sultanapflaumen,
bosnische Twetschen
18, 20, 25, 30 und 40 Pf. per ¼ Ko.
Vene Hranzfeigen
per ¹ Kilo 30 Pf.
Hene Halifat-Datteln
per ¼ Kilo 35 Pf.
Römische Haselnüsse,
Schaalmandeln, Tafelrosinen,
Italienische Haronen
billigſt.
[12910
Emanuel Fuld.
Aechte
ohne Apretur, vollſtändiger Erſatz
für Handarbeit, empfehle in Stücken
von 4,1 mt. in größter Auswahl
zu Fabrikpreiſen.
C. F. Erb, Obelsläusors Hadll,.
Ludwigsplatz 4. 18790
Rosen-Seiſe. (9610
Velchen-Seife,
in vorzüglicher Qualität empf. Packet
[3 Stück) 40 Pf. D. Riofer, Wittwe.
8=
3
9346
Nr. 244
OTTASRAT, vonnandung.
7 Schützenſtraße 7
empfehlen zu
Weihnachtsgeſchenßen
ihr reichhaltiges Lager in gaxantirt reinen Weinen in allen
Preislagen.
Rhein, und Moselmeine von M. -— 70 an per ¼ Flaſche,
1.10
Bordeaur
Jobayer M. 220 per ünd M. 145 per ¼, Fläſche.
Südweine:
Halaga, Sherxy. Madeira, Karsala. Portweln,
von M. 1.75 bis M. 3.- per ¼ Flaſche.
Weutsche Schaumweine:
hoinsgla, Söhnlein & Co. Sobierstoin i. Tholngan,
von M. 3.- an per ¼ Flaſche.
Französ. Champaguer:
„Reidsick Honopols
„ Dne de Hontebello, „de 8t. Maroeaur & Co., Rolus,
von M. 6. - an per ¼ Flaſche.
Ferner:
Aechten alten franzds. Cognas von M. 370 bis M. 10.20 (1858er) p. 1. Fl.
„ deutschen Cognae d. Exp.=Comp. f. deutſchen Cognac, Cöln a. Rhein,
M. 2.- und M. 2.80 per ¼ Flaſche.
Arrac de Batavia M. 2.45 per ¼ Flaſche.
„
„ Lamaica-Kum M. 2.70 und M. 3.20 per ¼ Flaſche.
„ Berliner Gilla M. 1.60 per ¼ Flaſche.
Poinsto Düssoldorfer Tafol Liquouro & Punschessonuon.
G
CUB=
BTrem,
feinſte Bremer und Hamburger Fabrikate, von M. 4.50 bis M. 15.
per Hundert.
Ferner enpfchlen noch billigere Sorten Ogarren R. 3.-
M. 3.50 und M. 4.- per Hundert.
Sendungen nach außerhalb werden prompt effectuirt und gehen bei Be=
[12256
trägen von 10 Mark an franco.
von
A. Schaſtmitt,
Schulstrasse Nr. 2 lim Roſenheim'ſchen Hauſe),
empfiehlt ſich den geehrten Herren Lederhaͤndlern und Schuhmachermeiſtern, hier und
der Umgegend.
[1291]
Spezialität in braun, geſchmierter Waare.
Während der Weihnachtsmeſſe
errichte ich, zur Bequemlichkeit meiner verehrten Kunden, eine Verkaufsſtelle auf
dem Markte (vom Schloſſe zweite Reihel, und iſt dieſelbe täglich friſch mit
an=
erkannt hochfeinen Waaren verſehen. Die Verkauſastolle iſt mit Firma
verſehen.
Hochachtungsvoll
Georg Delp.
Zebkuchen= und Anisbackerei.
11291
Als elegante Epraktiſche
Weihnachts=
Geſchenke
empfehle
für Kpeiſe- ¾p; Waſchtiſche:
Pa. Rixdorſer
Jinoleumvorlagon
in allen Größen.
Ferner:
Commi-Elsohdesken,
Abgepasst,
in reichhaltiaſter Auswahl und
neueſten Muſtern.
Ph
Péuugſldull,
obere Eliſabethenſtr. 12,
„Eintracht”
[12254
Glyeerimseife,
Prima, per Pfund 60 Pf.,
Handelsoike
per Pfd. 70 Pf.
Englische Pettseife
per Pfd. 60 Pf.,
Frankkurter. Lottseife
per Pfd. 80 Pf.,
Foine Blumenseife
per Pfd. 1 M.
Veilchenseike von Housson
per Carton 1 M.,
do. von Treu & Nuglisch
per Carton 1 M.,
Lanolin-Seifen & -Crsme
von Junger & Gebhardt,
Carg’s äämmtliche
Glyeerin-
kabrikate,
Beine Tollette=Seifen
in eleganten Cartons von 50 Pf. an bis
zu den feinſten,
Pommaſen, Oele, Hopkwasch.
Wasser eto.
in friſcher Füllung.
E.
Wcharmann,
Ludwigsplatz 2. 12388
Koſfer, Schulranzen,
alle Sattlerarbeiten, vorräthig und äußerſt
12416
billig.
Ernst Bauornfeind, Satlermeiſter,
8 Rheinſtraße 8.
ſcin Garten an der Dieburgerſtraße,
E ganz oder getheillt zu verkaufen.
Naͤheres in der. Exped. d. Bl. (29l3
3347
ud PAdl vud Rdichad zut 1000.
Schöner decorativer Schmuck für jedes Zimmer.
Die Vorderſeiten der Tagesblätter enthalten Monats=und Tagesnamen,
Datum, Zahl der Monatstage, Auf= und Untergangezeit der Sonne und
des Mondes, Mondwechſel, Zahl des Tages für Wechſelberechnungen und
auch Raum für Notizen. Das Datum der Sonntage iſt roth gedruckt.
Außerdem befindet ſich auf jedem Tagesblatte die Angabe der wichtigſten
geſchichtlichen Ereigniſſe. Jeder Tageszettel iſt auf der Rückſeite mit
ſorgfältig ausgewählten
Citaten unſerer beſten Schriftſteller
bedruckt, welche Einrichtung dem Kalender bereits in ganz Deutſchland
einen großen Freundeskreis erworben hat. Die Wahl der Sprüche zu Mey's
Abreiß=Kalender iſt decent und mit vielem Geſchmack von einem zu ſolchem
Werke beruſenen Schriftſteller bewirkt worden.
Meys Abreiß=Kalender für 1888 vereinigt ſomit großen praktiſchen
Werth mit den mannigfachſten Anregungen des Geiſtes und Herzens und
bildet außerdem durch ſeine unvergleichlich ſchöne Ausführung einen paſſen= Schmuck für jedes Zimmer.
[12465
Mey's Abreiß=Kalender iſt ein ſchönes, billiges Weihnachts=Geſchenl.
Preis nur 50 Pfennig das Stück.
Verkaufsſtellen von Mey's Abreiß=Kalender in Darmſtadt bei:
Emil Reuter, L. A. Burckhardt, Hedw. Nau, Wwe.,
oder vom Verſandt=Geſchäft Mey und Edlich, Leipzig=Plagwitz.
v1h0
14
Unterzeichneter empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten ſein reichaſſortirtes
Lager in allen Arten
Lampen, ſowie Baus- und Küchenarkikeln,
Puppenküchen=Einrichtungen, Chriſtbaumſchmuck,
Lichterhalter ꝛc. ꝛc.
Zugleich mache auf die neuen Patent-Cylinder Marke Kalthofh aufmerkſam.
Frauz Schulz,
Beſſunger Carlsſtraße 60. 112596
AlE
E.
Geſchäfts=Eröffunng
Empfehlung.
Hiermit beehren wir uns der verehrlichen Einwohnerſchaft Darmſtadts und
der Umgegend die ergebene Mittheilung zu machen, daß wir am hieſigen Platze
Markt, gegenüber dem Rathhaus,
im Hauſe des Herrn Ochſenmetzger Keller,
oin Filialgeschäft in Uhren, Gold- & Silberwaaren
eröffnet haben, in welchem immer ein Fachmann aus der Firma thätig ſein
wird. Durch großen Abſatz und vortheilhafte Bezüge ſind wir in den Stand geſetzt,
ſtets das Neueſte zu den billigſten Preiſen zu bringen und bitten wir, uns das
während unſerer 9jährigen Thatigkeit nach hieſigem Platze geſchenkte Vertrauen
auch ferner entgegenbringen zu wollen. — Reparaturen jeder Art werden auf
Hochachtend
das Sorgfältigſte billigſt ausgeführt.
Harl Böhm &a; Söhme,
Darmstadt, Markt.
Amorbach (ayern).
C. S. Herr Heinr. Caſtritius wird in gleicher Eigenſchaft wie bisher
[12635
für uns thätig ſein. Derſelbe wohnt bei uns im Hauſe im 2. Stock.
Kinder=Velociped,
16.
Abkallholz,
ein 3radiges und ein 2radiges, billigſt
5
kleingemacht, frei ans Haus, liefert
[12914
zu verkaufen.
Zu erfragen in der Expedition d. Bl.
W. Holtz, Eſchollbrückerſtr. 8.
2o 190
Flaſchen Hahnheimer Wein
ſohne Glas) zu 7 Mark empfiehlt frei ins
Haus=geliefert
112915
J. Michel,
zum rothen Löwen.
Holländ. Schellfiſche 35 Pf.,
Monikend. Bratbückinge.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24. U29ls
Friſchgeſchoſſene,
große feiſte
Wald-Haſen
per Stück M. 2.90.
Ganze Hasenbraton
per Stück M. 2.70,
Hasenziemer per Kilo 80 Pf.
65 „
Lasenkeule „ „
36 40 „
Casenragout „ „
Rehe, Hirscho,
Wüldgefügel,
ſowie feinſtes
HAstgellügel
und alle Artikel der Delikateſſen=
Branche in nur feinſter Waare
empfiehlt.
[12917
REIL. ROILIOU,
gegenüber der kath. Kirche.
Ausverhamf
wegen Geſchäftsaufgabe.
Die Reſtbeſtände meines Cigarren=
und Tabaklagers in nur reellen
Quali=
täten, ſowie mein Lager in ächten
Meer=
ſchaumſpitzen, Weichſelſpitzen, Pfeifen
und Cigarren=Etuis verkaufe zu und
unter Selbſtkoſtenpreiſen aus, und bietet
ſich hiermit Jedermann Gelegenheit, ſeinen
Weihnachtsbedarf billigſt zu decken.
Vean Hirsch,
112918
Obergaſſe 1.
3348
Nr. 244
G. Virhhven
Wilhelminenſtr. 4,
oſoponglor,
nächſt der kath. Kirche,
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten ſein reich aſſorlirtes Lager in:
Blech- Lachir-, Messing- Mupfer-,
Cuivre poll, Wickel-
und Hickel-plattirten Waaren
mit 20 und 25 pCt. Nickel=Auflage.
Petroleum Lampen
[2919
in reicher Auswahl in nur prima Qualitäten und prima Brenner zu
außerordent=
lich billigſt geſtellten Preiſen.
4 Wilhelminenſtr. 4, nächſt der kathol. Kirche.
Zur Bequemlichkeit meiner geſchätzten Abnehmer errichte unter
heutigem bei Herrn
A. J. Supp, Marktplatz ſim Rathhaus)
eine Niederlage meiner ſämmtlichen
H
Rlaſchenweine
zu Originalpreiſen. Derſelbe nimmt auch Beſtellungen im Faß
12920
entgegen.
J. Halzs Wve., Weinhandlung.
Soderſtraße
Soderſtraße
ar1 vxhellger,
29.
2D.
Handelsgärtnerei,
Blumenladen,
empfiehlt große Auswahl blühender=und Blattpflanzen, Jardinieres, Bouquets,
Kränze, Decorationen u. ſ. w., einige große Palmen, wegen Platzmangel
ſehr billig.
NB. Um Verwechslungen vorzubeugen bitte auf Firma und Hausnummer
[12921
zu achten.
L. Vogelsborger,
Buchhandlung und Hofbuchbinderei.
Ecke der Schützen- und Hügelstrasse 20,
empfiehlt bei Einkäufen von Welhnachtu-Geschenken hiermit ſein Lager
in Büchern wie: Prachtwerke, Klaſſiker, Anthologien, Geſangbücher,
Bilder=
bücher und Jugendſchriften.
Schreibmaterialien.
Als ſchönen Zimmerſchmuck empfehle auf das angelegendſte meine hochfeinen
Oeldruckbilder nach berühmten Meiſtern, wie: Makart, Defregger, Kurzbauer,
Grützner, Schwenninger u. ſ. w., Buchdruckbilder in Rohal, Fol. und Cabinet.
Da ich ein reichhaltiges Lager in allen Leiſten führe, ſo wird das Einrahmen
auf das raſcheſte beſorgt.
Gleichzeitig bringe ich meine
Buchbinderei
in empfehlende Erinnerung.
Zum bevorſtehenden Quartalwechſel empfehle alle
Zeitſchriften und Modejournale.
1. Neujahrs-Harken.
E.
„
[12922
Brihach, Ahrmathir.
Alexanderſtr. 18.
Großart. Lager in
Uh=
ren u. Ketten v. d. einf.
bis zu d. feinſt. Fabrilt.
Billigſte Preiſe.
Reparaturen gut
Garantie.
und billig unter
[12933
49
Büllig
GAH”
Habe einen recht vortheilhaften
Gelegen=
heitseinkauf gehabt und verkaufe, ſo lange.
der Vorrath davon reicht,
Kaffeeſervice,
feines durchſichtiges Porzellan, reich mit
Gold und Blumen bemalt, M. 9. 50 jetzt
6. 50, M. 10. 50 jetzt 7. 50.
Waſchtiſchgarnituren,
fein bemalt, M. 9. 50 jetzt 5.-
Fein bemalte Tellor, Tasson,
Blumenvasen, Blumentöpko,
Weingläſer,
6 Stück M. 1. 30 jetzt 90 Pf., mit
Blu=
men gravirt 6 Stück M. 2.50 jetzt 1.50.
Wein, Bier, Punsch- ≈ Liqueur-
Sorviaes,
Biergläſer
mit feinen Deckeln von M. 1.20 an.
F. Lastam,
am Markt im Rathhaus, und
Rheinſtraße 20. (2934
Pappdeckel,
Farbige Papiere
ür Puppenſtuben,
Goldborden,
Hodellirbogen
für Lampenſchirme,
Theaterdecorationen
für Kindertheater,
Bilder
für Lebensräder,
Bilderbücher und
Jugendschriften
in großer Auswahl bei
1 N. Rorhhdt Ub,
J.
Schloßgraben 7. 12925
Bernhardiner- Jund
reiner Züchtung, 2 Jahre alt, vorzüglich
wachſam u. treu, iſt preiswürdig zu ver=
[11924
kaufen. Carlsſtraße 41.
Zur Herbſt=e Winter=Saiſon.
H. Froy. Hichel's Hachfolger,
Hoflieferant,
Frankfurt a. M. - Gr. Gallusſtr. 7I.
Anfertigung aller modernen (1237
Schuhe & Stiefel
für Damen= und Herren. Specialität:
Gosollschafts- und Ballsohuhe.
Beſte Ausführung, prompteſte
Bedie=
yung, auf Wunſch regelmäßiger Beſuch
ſalle 10 Tage). E Lager aller für
das Schuhwerk nbth. Conſervirungsmittel
beſonders der allgemein beliebten flüſſigen
chemiſchen Stiefelwichſe. E
Feinſtes türkiſches
zweeſcherMup
per ½ Kilo 40 Pf., in Gebinden
billigſt.
—
ERaAUOl aUd.
J. Herhardk.
Ernſt=Ludwigsſtraße 24,
empfiehlt
(12927
für Damen: ſchwarze Glacs, 2 knöpfig,
von 1 M. an;
ſchwarz und farbig, Kamm=
„
garn, von 50 Pfg. an;
für Herren: farbige Glacs v. M. 1.50 an;
„ gefütterte Glacsv. M. 250an.
Hundehütte.
Eine große Hundehütte wird ſogleich zu
kaufen geſucht. Offerten unter B. G. in
der Expedition niederzulegen. (2928
Zu Weihnachts=Geſchenken.
geeignet empfehle:
Große Auswahl in Kinderſpielwaaren
in neuer, guter und ſolider Auswahl,
ſowie ſelbſtverfertigte Schlitten und großes
Lager in allen Größen und Shſtemen
Schlittſchuhen. Auch bringe ich alle in ſauf Wunſch auch Stallung, per ſofſort
der Eiſenbranche einſchlagende Artikel in
empfehlende Erinnerung.
(12716
Franz Ihm, Schloſſermeiſter.
7966) Wilhelminenſtraße 35 (Ecke
der Hügel=und Wilhelminenſtraße) iſt
der 2. Stock, beſtehend aus 8 Zimmern
mit ſonſtigem Zubehör und allen
Bequem=
lichkeiten per ſofort anderweit zu vermieth.
Näheres daſelbſt.
9748) Schwanenſtraße 31,
Parterre=
ſtock, neu hergerichtet, ſchöne Ausſicht, 4
Zimmer, Küche und alle Bequemlichkeiten,
bis Januar beziehbar. Zu erfr.
Eliſa=
bethenſtraße 17.
Nr. 244
8109) Rheinſtraße 25 im Seitenbau
eine Wohnung mit 4 Zimmern u. allen
Bequemlichkeiten an ruhige Miether.
9612) Heinrichſtr. 49, eine eleg.
Woh=
nung (Belet.) 6 Zimmer mit Zubehör, gr.
Garten per 18. Dezember, auch früher.
44D
EAd
W
9901) Heinrichſtr. 43 der 3. St.
zu verm. und ſofort beziehbar.
Näheres in der Beletage.
Crauuaum,
9959) Eliſabethenſtr. 26 Beletage
7 Zimmer per 1. Januar zu vermiethen.
10162) Alexanderſtr. 14 Vorderh.
1. Stock Wohnung: 5 Zimmer ꝛc., bald.
zAitAuuaiAaaazanruur,
10350) Promenadenſtraße 70
iſt die neu hergerichkete Beletage,
be=
ſtehend aus 7 Zimmern mit ſonſtigem
Zubehör und allen Bequemlichkeiten,
ſofort zu vermiethen.
10831) Ecke der Wilhelminen= u.
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Palaisgarten, Dachſtock: 3 Zimmer, zwei
Kabinette, Küche, Boden, per Januar zu
vermiethen. Preis 360 M.
11109) Lauteſchlägerſtr. 22 der
2. Stock zu verm. und ſofort beziehbar.
11256) Markt. Eine Wohnung im
erſten Stock, 3 Zimmer nebſt Zubehoͤr per
Januar zu vermiethen.
K. Volz.
oooooooooooeooooooooooooooog
11263) Eckhaus der Liebig= und
8 Landwehrſtraße 19½, der dritte
Stock, 6 Zimmer, Balkon ꝛc. mit
8 Gas= und Waſſerleitung, auf Wunſch
6 vom 15. Januar an beziehbar.
Täglich einzuſehen von 11-1 Uhr.
6 L. Harres, Promenadeſtraße 25.
cooocoeeeeooooooooooooeooes
g0000000o0eoooooooooooooode
8 12273) Neckarſtraße 18. I. Etage,
O beſtehend aus 7 Zimmern ꝛc. iſt per
1. März zu verm. Näheres zu er=
8 fragen 1. Etage.
c0000oeoooeoooooooooeoooooes
12275) Liebigſtraße 2(Louvre) II. St.
Wohnung von 9 Zimmern nebſt Zubehör
preiswürtig zu vermieth. Näheres
Alice=
ſtraße Nr. 23, parterre, links,
Nachmit=
tags von 3-5 Uhr.
Gerc
1
Wi
12439) Ludwigsſtraße 8. fünf
Räume, Küche mit Waſſerleitung und
Keller, neu hergerichtet, ſofort zu
300 M. zu vermiethen. Näheres im
Laden oder Eichbergſtraße 27.
12440) Beſſ. Holzſtr. 17 eine
Man=
ſarden=Wohnung ſofort zu vermiethen.
12444) Aliceſtr. 23 iſt der 3. Stock,
beſtehend aus 6 Zimmern, 3
Bodenkam=
mern ꝛc., wegzugshalber per 1. März 1888
weiter zu vermiethen. Näheres daſelbſt
Hochparterre links, Nachmittags von 3 bis
5 Uhr.
3349
12445) Lauteſchlägerſtraße 17 eine
Wohnung von 3 Zimmern nebſt Zubehör
an ruhige Miether per ſofort.
E
12586) Schöne Wohnung
von 5 geräumigen Zimmern mit
prächtiger Ausſicht für 500 M.
jähr=
lich, per ſofort. Näh. bei Tapezier
Struve, Rheinſtr. 47, im Laden.
12589) Altceſtr. 38 eine Parterre=
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern nebſt
Zubehör per 1. März 1888 zu verm.
12590) Martinſtr. 18 der 2. Stock,
4 Zimmer, Küche ꝛc.
Zu vermiethen.
In frequenter Lage einen Laden
mit Parterre=Wohnung, beſtehend
aus 6 ſchoͤnen Zimmern, Küche u. ſ. w.,
per 1. Februar beziehbar zu
ver=
miethen.
Ferner eine ſehr geräumige
Werk=
ſtätte mit ſchöner Wohnung,
ge=
eignet für Schloſſer, Schreiner,
Kupſer=
ſchmiede u. ſ. w. zu vermiethen und
in einem Vierteljahre zu beziehen.
Ferner immer in demſelben Hauſe
eine Werkſtätte ohne Wohnung zu
vermiethen und baldigſt zu beziehen.
Alles Nähere durch
[12747
Carl Schnabel, Hügelſtraße 15.
4
[710 Schloßgartenſtraße 3 eine
freundliche Wohnung von 4 Zimmern mit
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten, per 1. April
beziehbar, zu vermiethen.
12929) Arheilgerſtraße 48, ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche mit Waſſer,
Glasabſchluß. Preis 230 M. ſof. 3. bez.
xr.xririsreiirar. far. r. .re. .e. e.
10975) Ludwigsſtraße 14 Laden
mit Zimmer und Küche per 1. Februar
1888. Beletage: möblirtes Wohn= und
Schlafzimmer per 1. Dezember 1887.
Wilhelminenſtraße Nr. 8
iſt der früher Weiler'ſche Laden nebſt
dazu gehörigen Rämlichkeiten per 15. Febr.
1888 anderweitig zu vermiethen. (11856.
0000000000000000000000000000
12277) Karlsſtraße 16 Laden,
mit Wohnung, billig zu vermiethen.
Näheres bei Herrn Miniſt.=Regiſtrator
Weitzel, Grüner Weg 12.
oooooooooooooooooooocooooes
12930)
Beſſungen.
Ecke der Kirch= u. Hügelſtr. 29 ein
Laden mit Wohnung, in dem
ſeit=
her ein Kurz= und
Manufakturwaaren=
geſchäft mit beſten Erfolg betrieben worden.
12931) Eliſabethenſtr. 10,
Hinter=
haus, Werkſtattsräume mit Wohnung, 4
Zimmer, Küche mit Waſſerleitung ꝛc., per
Anfang April k. J.
876
3352
Nr. 244
abgeſehen von der Frage der Vermehrung der Kadettenanſtalten, 1 ſelbſt gegen den Thron deſſen Verbindung mit der Ration durch
welche am Mittwoch behandelt werden wird.
zollernſchen Landtages ſtatt. Derſelbe beſchloß, dem Kronprinzen und Erhaltung des Friedens ſowohl wie der inneren Wohlfahrt
ſeine Teilnahme und ſeie Wünſche für baldige Geneſung tele= gefunden hat, proteſtieren die eng um den Thron geſcharten Bürger
ken des Landtages. Evelt, alsbald nach San Remo abgeſandt.
Organiſation des Landſturms in allen Teilen des Landes ſpäteſtens iſt, ermöglich werde, ruhig das Werk der Aufrichtung und
Kräfti=
bis Ende Januar 1888 durchgeführt werde.
Heſterreich=Angarn. Die Wiener„Pol. Korr.- hatte am 12. d.
marck angefragt und erhielt folgende Antwort:„Dank für die freund= nopel ernannt worden; am 13. reiſt er ab.
liche Teilnahme; Anfall vollſtändig vorüber, nur noch ruhebedürftig.
v. Bismarck."
Entlaſſung genommen; zu ſeinem Nachfolger iſt der Vicepräſident und eine Reduktion der Steuern wünſchen, um eine Anhäufung der
reſt geſchafft.
zweite militäriſche Konferenz ſtatt, woran Erzherzog Albrecht, der brochen.
Kriegsminiſter und der Generalſtäbschef Beck teilnahmen.
Frankreich. Am 11. d. abends fand im Elyſée eine
Verſamm=
lung von Miniſterkandidaten: Ribot, Loubet, Lockroy. Flourens,
Dautresme und Viette, unter Tirards Vorſitz, ſtatt. Carnot hielt
ſich von der Verſammlung zurück, da Lockroh ſofort nach Eröffnung
der Beratung erklärte, „als Präſident der radikalen Linken könne Uhr 20 Minuten vom Jagdſchloß Ratsfeld hierher zurückgekehrt.
er in kein Miniſterium eintreten, das einen Mann zum Präſidenten
Damit hörte jeder weiterer Verſuch zur Verſtändigung auf.
beſteht aus folgenden Mitgliedern: Tirard, Miniſterpräſidentſchaft Ihrer Großh. Hoheit der Prinzeſin Irene am Bahnhofe empfangen
und Finanzen. Sarrien Inneres, Flourens Aeußeres, General Und nach dem neuen Palais geleitet.
Wolf Krieg, Faye Unterricht, Fallieres Juſtiz, Loubet öffentliche
Arbeiten, Bautresme Handel, Viette Ackerbau, de Mahy Marine. machung Großh. Miniſteriums des Innern und der Juſtiz. den
Von anderer Seite wird General Logerot als Kriegsminiſter ge= Erlaß einer Polizeiordnung für die Schiffahrt und Flößerei auf
nannt.
Am 12. d. früh wurde Floquet ins Elyſée berufen.
ſelbe auf Anraten der Aerzte das Zimmer noch nicht verlaſſen.
ten betonk die Erhaltung des äußeren Friedens und die Verſöhnung Beſetzung erledigter evangeliſcher Pfarrſtellen nicht mehr in dem
der Parteien im Innern.
Abberufung des italieniſchen Botſchafters Corti wird gemildert durch liſche Kirche des Großberzogtums bekannt gemacht werden, ſo wird
die Betrachtung, daß dadurch die alten herzlichen Beziehungen dies hiermit zur Kenntnis der Beteiligten gebracht.
zwiſchen England und Italien keineswegs beeinträchtigt werden.
England iſt allerdings kein unmittelbares Mitglied des jüngſt zwi= kanntmachung, die Organiſation der Unfallverſicherung betr. 2
Sum=
ſchen den mitteleuropäiſchen Mächten geſchloſſenen Bundes. Aber mariſche Ueberſicht der Rechnung Großh. Landes=Waiſen=Anſtalt zu
England und Italien haben viele Intereſſen am Mittelmeer gemein, Darmſtadt für 1886,87. 3) Ueberſicht der für das Jahr 1887 ge=
und wenn irgend eine Macht dieſe Intereſſen ernſtlich bedrohte, ſö nehmigten Umlagen zur Beſtreitung der Bedürfniſſe in den
isräe=
würde ſie mit den Seekräften beider Lünder zu rechnen haben.
Da=
her darf England unter gewiſſen Umſtänden, wie ſie in Crispis verleihung. 5) Namensveränderung. 6) Dienſtnachrichten. 7) Ruhe=
Rede zu Turin angedeutek waren, als thatſächlich dem Dreibunde ſtandsverſetzungen. 8) Konkurrenzeröffnungen.
beigetreten erachtet werden, obgleich die Freiheit ſeines Vorgehens
und ſeiner Politik durch irgend welche förmliche Verpflichtung nicht tung einer Arbeiter=Kolonie für das Großherzogtum Heſſen und für
gefeſſelt und nur durch ſein unleugbares Intereſſe an der Aufrecht= den Königl. Preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden im
Hauptvoran=
erhaltung des Friedens und des Zuſtandes der Dinge im Mittel= ſchlag der Staats=Einnahmen und =Ausgaben für die Jahre 1885⁄86,
meer bedingt iſt. Es folgt indeſſen aus der gegenwärtigen Grup= 1886ſ87 und 188788 vorgeſehene von den Ständen nur zur
Unter=
pierung der europäiſchen Mächte, daß die Beziehungen zwiſchen haltung der Kolonie bewilligte Staatsbeitrag von Mk. 2000 jährlich
England und Italien einen beſonders engen und herzlichen Charakter war, nachdem die von dem Verein für das Großherzogtum Heſſen
tragen. Es wäre ein Unglück für beide Länder, wenn Cortis Ab= und den Regierungsbezirk Wiesbaden zur Beſchäftigung Arbeitsloſer
berufung aus Urſachen herrührte, welche das zur Wahrung des l gegründete Arbeiter=Kolonie in Neu=Ulrichſtein am 1. Juli 1885 in
europäiſchen Friedens ſo weſentlich freundliche Einvernehmen das Leben getreten, auf Nachweis des Bedürfniſſes und da auch
ſchwächten. Zum Glück iſt dies nicht der Fall.”
Italien.Der diesſeitige Botſchafter in Petersburg, Graf eine entſprechende Erböhung der urſprünglich bewilligten Beiträge
Greppi, iſt durch Erlaß des Königs vom geſtrigen Tage zur Ver= erfolgt war, durch ſtändiſchen Beſchluß auf Mr. 3000 jährlich erhöht
fügung des Miniſteriums geſtellt.
Rußkand. In den amtlichen Petersburger Kreiſen beſteht, wie Leiſtungen der Kolonie und bei der unzweifelhaften Fortdauer des
der Petersburger Berichterſtatter der „Times' ſchreibt, bezüglich Bedürfniſſes einer Unterſtützung derſelben aus Staatsmitteln auch
der gefällchten Aktenſtücke kein Zweifel mehr: man hat die Schrift= für jedes Jahr der Finanzveriode 1888,91 einen Staatsbeitrag zur
ſtücke in Petersburg unterſucht und iſt zu dem Ergebnis gelangt, Unterhaltung der Arbeiter=Kolonie in Neu=Ulrichſtein von Mk. 3000
daß dieſelben gefälſcht ſind; dieſelben geben ſich als Ueberſetzungen und zwar umſomehr vorſehen zu ſollen, als auch der
Regierungs=
ſie urſprünglich in franzöſiſcher Sprache abgefaßt ſind, und der namhaften Betrag zu bewilligen gedenken.
Verdacht der Urheberſchaft wenigſtens eines Teils derſelben) fällt
auf Perſonen, welche mit dem Fürſten Ferdinand ſehr vertraute verheiratete Forſtwart Jacob Bickelhaupt von Gadernheim wegen
Beziehungen unterhalten oder unterhielten.
Rumänien. Hervorragende Mitglieder der liberalen Partei antworten. Am 13. September d. J. waren der ehemalige
Orts=
hielten am 11. eine öffentliche Verſammlung ab, in welcher folgender gerichtsmann David Geron und der Angeklagte mit noch Anderen
Beſchluß angenommen wurde: Angeſichts der heftigen und unüber= im Wirtshaus zuſammen getroffen und hatten alle ziemlich gezecht.
legten Angriffe, welche die Oppoſition täglich nicht nur gegen die Geron hänſelte ſeiner Gewohnheit gemäß die ganze Geſellſchaft der
Regierung und gegen die liberale Partei richtet, denn Rumänien Reihe nach, ſo daß ſich Einzelne entfernten. Auch Bickelhaupt blieb
verdankt, daß es heute unabhängig und geachtet daſteht, ſondern nicht verſchont, nahm die Sache anfangs ziemlich kühl auf, als aber
das auf den Schlachtfeldern verfloſſene Blut gekittet wurde und in
In Sigmaringen fand am Sonntag die Eröffnung des Hohen= welchem das Land mächtigen Schutz gegen auswärtige Gefahren
graphiſch auszuſprechen. Die Depeſche wurde durch den Präſiden= der Hauptſtädt entſchieden gegen derartige, den nationalen
In=
tereſſen feindliche Umtriebe und erklären ſich zu den größten Opfern
Hchweiz. Das Militärdepartement hat angeordnet, daß die bereit, damit es der liberalen Partei, deren Führer Joan Bratiano
gung Rumäniens zu verfolgen.
Bulgarien. Mit vorheriger Zuſtimmung der Pforte iſt
Wul=
telegraphiſch in Friedrichsruh über das Befinden des Fürſten Bis= kowitſch am 12. zum ſtändigen Agenten Bulgariens in Konſtanti=
Vereinigte Staaten. Die republikaniſche Partei ſcheint einen
Feldzug gegen die Finanzpolitik des Präſidenten Cleveland
Der Ungariſche Handelsminiſter Szechenhi, welcher an einem inſeenieren zu wollen. Das republikaniſche Nationalkomite hat einen
Herzübel erkrankte und für lange Zeit der Ruhe bedarf. hat ſeine Aufruf erlaſſen, in welchem alle, die ſchutzöllneriſch geſinnt ſind
des Unterhauſes, Graf Bela Banffh, auserſehen. - 14 mit Ge= Ueberſchüſſe aus den Staatseinnahmen zu vermeiden, zur
Mit=
ſchützen beladene Waggons wurden von Berlin über Peſt nach Buka- wirkung gegen die Freihandelspolitik Clevelands aufgefordert
werden. — Die in Waſhington tagende engliſch=kanadiſch=
amerika=
unter dem Vorſitz des Kaiſers fand am 18. ds. vormittags die niſche Fiſcherei=Kommiſſion hat ihre Sitzungen bis 4. Januar unter=
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 14. Dezember.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog ſind Montag abend 9
Se. Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit die
hätte, der ſo tief in Ferrys Politik verwickelt ſei wie Tirard=. Erbprinzeſſin von Sachſen=Meiningen nebſt Prinzeſſin=Tochter Feodora
ſind geſtern vormittag 11 Uhr 20 Minuten hier eingetroffen. Höchſt=
Am 12. d. wurde das neue Miniſterium endlich gebildet und dieſelben wurden von Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog, ſowie
- Das Großh. Regierungsblatt Rr. 39 enthält: 1.
Bekannt=
dem Rhein betreffend. II. Bekanntmachung Großh. Miniſteriums
des Innern und der Juſtiz, die Konkurrenzeröffnungen für die Be=
Das Beſinden Ferrys wird fortdauernd beſſer doch darf der= ſetzung erledigter evangeliſcher Pfarrſtellen betreffend. Nackdem Se.
Königl. Hoheit der Großherzog Allergnädigſt zu genehmigen geruht
Die am 13. der Kammer zugegangene Botſchaft des Präſiden= haben, daß vom Jahre 1858 an die Konkürenzeroͤffnungen fuͤr die
Großh. Regierungsblatt, ſondern in dem von dem Großh. Ober=
England. Die „Times= ſchreibt: Das Bedauern über die konſiſtorium herausgegebenen Verordnungsblatt für die evanoe=
1 Das Großh. Regierungsblatt, Beilage Nr. 30, enthält: I)
Be=
litiſchen Religionsgemeinden des Kreiſes Heppenheim. 4) Ordens=
— Aus dem Staatsbudget. Der zur Gründung und
Unterhal=
ſeitens der beteiligten preußiſchen kommunalſtändiſchen Verbände
worden. Die Großh. Regierung glaubt bei den anerkannt tüchtigen
von deutſchen Originalen, aber alle Anzeichen ſprechen dafür. daß bezirk Wiesbaden eine gleiche Summe und derjenige Caſſels einen
[ In der geſtrigen Schwurgekichtsſitzung hatte ſich der 40jährige,
des Verbrechens der Körperverletzung mit tödlichem Erfolg zu ver=
Nr.
Geron ihn als den Vater eines unehelich geborenen Kindes
bezeich=
nete, da geriet Bickelhaupt in eine ſolche Wut, daß er einen Stuhl
roriff und zweimal auf den G. einhieb. Sodann durch den
zu=
pringenden Wirt am Weiterſchlagen gehindert, ergreift der ſchon
vegen Körperverletzung vorbeſtrafte Bickelhaupt eine zur Hälfte
ge=
leerte Bierflaſche und warf ſie ſeinem Widerſacher an den Kopf.
geron erhielt eine ſchwere Verletzung an der Stirn, welche nach
den Ausführungen des als Sachverſtändiger vernommenen
Kreis=
urztes Dr. Heumann von Bensheim eine Gehirnentzündung zur
Folge hatte, die nach wenigen Tagen einen tödlichen Ausgang
ahm. Der Angeklagte giebt an im Moment der That und noch
yäter vollſtändig unzurechnungsfähig geweſen zu ſein und zeigt im
ibrigen große Reue. Obgleich ſein Verteidiger Rechtsanwalt
Hall=
wachs ſich ſeines Klienten warm annahm und aus den 8 51 und 53
3 Strafgeſetzbuches Strafausſchließungsgründe herleitete, ſo lautete
ch der Spruch der Geſchworenen auf „ſchuldig' unter Zubilligung
mildernder Umſtände. Die durch Dr. Schmidt vertretene
Staats=
behörde brachte eine Gefängnisſtrafe von 1 Jahr 6 Monaten und
4 Tagen in Antrag. während die Verteidigung für ein weſentlich
zeringeres Strafmaß plaidierte. Das Urteil lautete auf 6
Mo=
nate 14 Tage Gefängnis und Tragung der Prozeßkoſten unter
Auf=
richnung der 12wöchentlichen Unterſuchungshaft.
Die am Montag ſtattgehabte diesjährige Hauptverſammlung
1s Hiſtoriſchen Vereins wurde mit einem Vortrag des Präſidenten,
verrn Dr. Rieger, über die Vereinsthätigkeit im verfloſſenen Jahre
eröffnet. Danach erſtattete derſelbe im Auszug den
Rechenſchafts=
bericht. Die Zahl der Mitglieder beträgt jetzt 407. Zum ebrenden
Andenken der verſtorbenen Mitglieder Ferdinand Dieffenbach, Max
yeckmann in Mainz und Geheimerat Dr. Walther erhoben ſich die
Verſammelten von ihren Sitzen. Herr Dr. Rieger berichtete ſodann
über die durch die Herren Kofler, Anthes und Gieß von Höchſt
vor=
genommenen Ausgrabungen, während der Vereinsſekretär Herr Dr.
Schenk zu Schweinsberg über die Vereinspublikationen Mitteilungen
machte.
Für die Periode 188811891 wurden darauf folgende Herren in
den Ausſchuß gewählt: 1) Dr. Adamy, Profeſſor und Muſeums=
Inſpektor in Darmſtadt, 2) Dr. Anthes in Darmſtadt, 2)
Dieffen=
vach, Kaufmann in Friedberg, 4) Frohnhäuſer, Pfarrer in Mainz,
5) Dr. Goldmann, Gymnaſiallehrer in Beſſungen, 6) Kofler in
Darmſtadt, 7) Marx, Profeſſor in Beſſungen, 8) Dr. Müller, Geh.
Oberbaurat in Darmſtadt, 9) Dr. Nick, Bibliothekſekretär in
Darm=
tadt, 10) Dr. Rieger in Darmſtadt, 11) Dr. von Ritgen, Profeſſor
und Geheimerat in Gießen, 12) Ritſert, Stadtpfarrer in Darmſtadt,
13) Dr. Schenk zu Schweinsberg, Direktor des Großh. Haus= und
Staatsarchivs in Darmſtadt, 14) Dr. Schneider, Dompräbendat in
Mainz. 15) Soldan, Gymnaſiallehrer in Worms, 16) Soldan,
Direktor des Realohmnaſiums in Mainz, 17) Graf zu Solms=
Lau=
bach in Laubach, 18) Wörner, Rechtsanwalt in Darmſtadt.
Die darauf zur Verhandlung gekommenen Verträge mit der
Hofbibliothek und dem Großh. Muſeum ſowie mit dem
Staats=
archiv behufs Vereinigung der Bibliothek, reſp. der Sammlungen des
Hiſt Vereins mit jenen fanden allſeitige Annahme. Herr Dr. Kofler
hielt noch einen ſehr intereſſanten Vortrag über die von ihm
vor=
ſenommene Unterſuchung der Brückenreſte bei Seligenſtadt. Redner
ſt der Meinung, daß dieſelben aus der Römerzeit ſtammen.
Nach=
dem der Präſident die Verſammlung geſchloſſen, fand noch eine
ge=
ſellige Vereinigung in den Räumen der Vereinigten Geſellſchaft ſtatt.
L. Drittes Konzert der Großherzoglichen Hofmuſik. Beethoven's
herrliche Eroica, die an der Spitze des Programms ſtand, weckt
allemal im andachtsvoll lauſchenden Hörer eine Welt von
Empfin=
dungen und Gedanken. Die Muſik gibt hiermit den ihr all zu Gebote
ſtehenden Mitteln ein Bild des Heldenlebens, wie es ſich aufbart
aus Erhabenheit, energiſchem Kampf, düſterem Trauerpomp und jenen
zarteren Regungen, die mit der größten Kraft recht wohl vereinbar
und. Das Scherzo iſt vielleicht der wunderbarſte Satz der Eroica.
In ſchnellſter Bewegung= - ſo heißt es in der Beethoven=
Bio=
graphie von G. Menſch - „in faſt ununterbrochener Einheit der
ſrhythmiſchen Werte heiter, faſt neckiſch angelegt und doch
heroiſch=
erhaben! Dann die Hörnerklänge im Trio, wie ein Weckruf aus
einer andern Welt! Ihr ſehnſüchtiges Verlangen in der
erſterben=
den Septime desl Und der Abſchiedsgruß der antwortenden
Saiten=
inſtrumentel Wo hat man jemals ſo erhabene Töne in dem Menuett,
dem Ueberbleibſel eines Tanzſtücks, gehört?-
Die Aufführung des Werkes darf im großen und ganzen als
eine gelungene bezeichnet werden; ganz einwandfrei geſtaltet ſich
die Wiedergabe einer ſolchen Kompoſition ja nur in den ſeltenſten
Fällen.
Frau Dr. Wilhelmi aus Wiesbaden und Herr
Heer=
mann aus Frankfurt a. M. gaben dem Konzert in jeder Weiſe
Glanz und Bedeutung. Die gute Schule und helle, klare Stimme
der erſteren konnte ſich in den gewählten Vortragsnummern aufs
glücklichſte entfalten. Daß wir es mit einer echten Geſangskünſtlerin
zu thun haben, die mit Vorliebe den klaſſiſchen Stil zu pflegen
cheint, zeigte die feine, durchgearbeitete Wiedergabe der großen und
chwierigen Leonorenarie ,Ahperfido k. Es bleibe nicht unerwähnt,
daß die Sängerin den Charakter der Arie, ſoweit das thunlich, dem
244
3353
Konzertſaale anpaßte und keine zu ſtarken dramatiſchen Acente
wählte.
Die Lieder von Brahms, Rubinſtein und Förſter wurden von
Frau Dr. Wilhelmi gleichfalls ſehr verſtändnisvoll behandelt.
Viel=
leicht hätte das bekannte; „O verſenk, o verſenk dein Leid, mein
Kind, u etwas mehr Temperament vertragen.
Herrn Heermann's edles und zugleich techniſch vollendetes
Violinſpiel fand die begeiſtertſte Anerkennung.
Am Schluſſe des Schuljahres 188687 hatte das hieſige
Gymnaſium einen Beſtand von 730 Schülern und erforderte dasſelbe
einen Staatszuſchuß von 87530 M., während Realghmnaſium u.
Real=
ſchule 990 Schüler hatten und 22860 M. als Staatszuſchuß
erfor=
derten. Es iſt keine Schule im Land die eine gleich hohe
Frequenz=
ziffer wie die letztgenannten aufzuweiſen hat.
Herr H. Henkel erhielt auf der Mainzer Pflanzen=, Blumen=
und Gemüſeausſtellung für eine gemiſchte Gruppe eine broncene
Medaille.
Die „Tügliche Rundſchau” bringt nachſtehende Mitteilung
einer Stimme aus dem Leſerkreiſe, deren Weiterverbreitung von
allgemeinem Intereſſe ſein dürfte, nicht blos weil es ſich um einen
hierorts ſtattgehabten bereits früher kurz erwähnten Vorfall handelt,
ſondern namentlich weil ſie eine beherzigenswerte Mahnung zur
Vorſicht enthält: In Darmſtadt explodierte kürzlich in der Wohnung
eines Lehrers ein kleiner Badeofen. Die große Gefahr, in welche
hierdurch das Haus gebracht wurde, traf zum Glück keinen der
Be=
wohner. Die Fertrümmerung einer Wand und ſonſtige bauliche
Beſchädigungen zeigen aber deutlich genug das traurige Bild der
Dampfkeſſel=Exploſion und legen die Pflicht nahe, das Ereignis
zur Verhütung ähnlicher Unfälle bekannt zu machen. Der Ofen
be=
ſtand, wie die meiſten Heizapparate für Hausbäder in einem
dünn=
wandigen, aufrechtſtehenden Blecheylinder mit aufgelötetem Deckel,
durchzogen von Feuerröhren, welche die Flamme der Unterfeuerung
durch das Waſſer hindurch und nach dem Schornſtein leiteten.
Ob=
gleich dieſer Apparat ſonach keineswegs im Stande war, einem
Dampfdruck zu widerſtehen, ſo hatte doch der ſogenannte Inſtallateur,
ein biederer Schloſſermeiſter, es für ganz unſchädlich gehalten, den
Innenraum durch zwei Hähne einzuſchließen, einen ſnötigen) in der
Zuleitung des Waſſers von der ſtädtiſchen Waſſerleitung und einen
(unnötigen) in der Ableitung vom Waſſerkeſſel nach der Badewanne.
Da nun der Beſitzer nicht techniſcher Sachverſtändiger war, ſo
konnte es vorkommen, daß beide Hähne gleichzeitig geſchloſſen
waren. Ohne irgend welches äußere Kennzeichen ſtieg mit der
Er=
wärmung die innere Dampfſpannung und die Exploſion mußte
eintreten. Sachverſtändigen braucht nicht gelehrt zu werden, daß
jedes Kochgefäß. wenn es nicht als Dampfkeſſel im Sinne des
Keſſelgeſetzes gelten ſoll, in offener Verbindung mit der Außenluft
ſtehen muß, was durch ein beſonderes Standrohr oder ein
unver=
ſchließbares, hinreichend weites Ablaufsrohr geſchehen kann. Da
aber zur Zeit Badeanlagen einer Baugenehmigung nicht bedürfen
und von jedem Spengler oder Schloſſer ausgeführt werden dürfen,
gleichviel ob derſelbe von den Wirkungen der Dampfkrafl eine
Ahnung hat oder nicht, ſo iſt es nötig, das Publikum auf dieſe
Möglichkeit einer Gefahr im eigenen oder im Nachbarhauſe
hin=
zuweiſen, damit es ſelbſt die nötige Vorſicht walten läßt.
* Kleine Mittheilungen. In einem Hauſe in der Obergaſſe
kam es zwiſchen zwei Frauensperſonen zu Streitigkeiten, in
deren Verlauf ſich die Beiden die Köpfe blutig ſchlugen und großen
Spektakel verurſachten. — Einem Kaufmann in der Schuſtergaſſe
wurde in einer der letzten Nächte das an ſeinem Haus angebrachte
Firmenſchild abgehängt und entwendet. - Verhaftet wurde
ein Taglöhner aus Eberſtadt, welcher in einer hieſigen Wirtſchaft
ſich Getränke verabreichen ließ, ohne daß er imſtande war ſolche zu
bezahlen. — Ein dahier in Arbeit ſtehender Bäckergeſelle
ent=
wendete ſeinen zwei Kollegen aus der gemeinſchaftlichen
Schlaf=
kammer den Betrag von zwölf Mk., indem er deren verſchloſſenen
Koffer öffnete. Der Burſche wurde in das Polizeigefängnis
ver=
bracht. — Seit einigen Tagen treibt ſich in hieſiger Stadt ein etwa
45 Jahre alter Mann umher der ſich für einen Bauersmann aus
dem Odenwald ausgibt und Bettelbriefe vorzeigt, in welchen er
angibt, daß er durch einen bei ihm ausgebrochenen Brand in arge
Bedrängnis geraten ſei, ſein Beſitztum eingebüßt habe und um
Ueber=
laſſung eines Geldgeſchenks bittet. Vor dem Bettler ſei hiermit
gewarnt.
L. Beſſungen, 13. Dezbr. Die auf geſtern abend 5 Uhr
anbe=
raumte Gemeinderatsſitzung war von 11 Mitgliedern beſucht,
die Tagesordnung konnte jedoch nicht vollſtändig erledigt werden
und ſoll daher heute abend 5 Uhr Fortſetzung folgen. Die
unein=
bringlichen Poſten im Betrage von 935 Mk. 54 Pfo. wurde dem
An=
trag der Finanzkommiſſion entſprechend niedergeſchlagen. Auf der
„ Neuwieſe' ſollen in dem mittleren Abflußgraben 4 ſchmiedeiſerne
Röhren eingelegt werden, der Ankauf derſelben wird pro Stück mit
20 Mk. genehmigt. Großh. Kreisamt, bei welchem mehrere
Grundbe=
ſitzer der Herdweg= und Hochſtraße um Verlegung des freien Platzes
an der Kreuzung der beiden Straßen nachgeſucht haben, wünſcht
einen Beſchluß herbeizuführen für eine zweckmäßigere Anlage
der=
ſelben. Die Baukommiſſion wird ſich nochmals mit der Prüſung
877
3354
der Sache befaſſen. Die Einfahrten an den beiden Wohnhäuſern,
Hoffmannſtraße 20 und 22 ſind nicht der Vorſchrift gemäß
ange=
gelegt und wird um Belaſſung des jetzigen Standes nachgeſucht.
Die Baukommiſſion wird beauftragt, eine Prüfung eintreten zu laſſen,
nachdem ſie die betr. polizeiamtlichen Akten eingeſehen. Der
Ver=
kauf eines Grundſtücks der Main=Neckarbahn zur beſſeren Abfuhr
der Jauche wird genehmigt und zwar mit 1 Mk. 50 Pf. pro
Qua=
dratmeter und 10 Mk. Entſchädigung für Ausſaat. Die
Wegver=
bindung ſoll jedoch erſt hergeſtellt werden, wenn die rückwärts des
fraglichen Grundſtücks gelegenen Beſitzer ſich zur unentgeltlichen
Her=
gabe der Kopfenden ihrer Liegenſchaften verpflichtet und Revers
unterſchrieben haben.
4r) Eberſtadt, 10. Dezbr. Ein zeitgemäßes Thema kam heute
abend in dem hieſigen Lokalgewerbeverein zum Vortrage. Der
Präſident desſelben, Herr Lederfabrikant Ph. Pfeiffer von hier,
er=
offnete die zahlreich beſuchte Verſammlung in dem Vereinslokal zum
„deutſchen Hof= jünd erteilte darauf dem Herrn
Univerſitätsamt=
mann Dr. Dietz aus Gießen das Wort zu dem angekündigten
Vortrag über das Krankenkaſſen= und Unfallverſicherungsgeſetz. In
überaus klarer und verſtändlicher Weiſe wußte der Redner ſein
Thema in einem Plſtündigen Vortrage zu behandeln, er
ver=
ſtand es. die Anweſenden mit allem bekannt zu machen, was zum
Verſtändnis der beiden wichtigen Geſetze gehört. Mit
geſpann=
teſter Aufmerkſamkeit folgten die Zuhörer dem Vortrage an den
ſich noch weitere intereſſante Debatten knüpften. Das Präſidium
ſprach Herrn Univerſitätsamtmann Dr. Dietz den Dank der
Ver=
ſammlung aus den dieſelbe durch Erheben von den Sitzen zu
er=
kennen gab. In ſehr animierter Stimmung blieb man bis zu ſpäter
Abendſtuͤnde verſammelt.
Bensheim, 12. Dezember. Brand. Heute Nacht um 3 Uhr
brach in den Oekonomiegebäuden des Pächters Funk der Frhr. v.
Perglas'ſchen Beſitzung zalkenhof im Schönberger Thal Feuer
aus, welches ſo raſch um ſich griff daß die ſämmtlichen Gebäude,
mit Ausnahme des Wohnhauſes und der Lohmühle in Aſche gelegt
wurden. Das Vieh und einige Wagen wurden gerettet. Herr Funk
iſt zwar verſichert, erleidet aber einen ſehr beträchtlichen Schaden.
Ueber die Entſtehung des Feuers iſt nichts bekannt geworden.
Mainz, 11. Dezbr. Der ſoeben ausgegebene Geſchäftbericht der
Mainzer Aktienbrauerei konſtatiert für das verfloſſene
Be=
triebsjahr die Geſchäftsreſultate als ſehr befriedigendeDDie Bilanz zeigt
einen Bruttoüberſchutz von Ml. 474110, wovon nach den
ſtatuten=
mäßigen Kürzungen und Ablage in den Reſervefond 11 Mk. 258512
als Reingewinn verbleiben, der wie folgt verteilt werden ſolli.
Mk. 221100 für eine Dividende von 8 Prozent und Ml. 14497
für Tantisme an den Aufſichtsrat. Der Bierverbrauch der
Geſell=
ſchaft belief ſich auf 104455 Hektoliter. Die Einnahmen betrugen
Mk. 1939658 und die Ausgaben Ml. 1445548.
J. Mainz, 12. Dezbr. Die hier verurteilten Sozialiſten Jöſt und
Konſorten werden nachdem die von ihnen eingelegte Reviſion von
dem Reichsgericht verworfen worden, ſchon nächſter Tage die Haft
antreten. Zwei der Verurteilten haben mit Rückſicht auf Geſchäfts=
und Familienverhältniſſe ein Geſuch um Aufſchub der
Strafvoll=
ſtreckung an die Staatsanwaltſchaft gerichtet.
Die Generalverſammlung der „Mainzer Aktienbrauerei=
be=
ſchloß heute die Auszahlung einer Dividende von 8 Prozent.
Mainz, 12. Dezbr. Die ſüddeutſche Gruppe des Vereins
deut=
ſcher Eiſen= und Stahl=Induſtrieller wird Sonntag den 18.
De=
zember d. Js. vormittags 11 Uhr in Mainz im „Kaſino Hof zum
Gutenberg; eine außerordentliche General=Verſammlung abhalten,
in welcher das Alters= und Invalidenverſicherungs=Geſetz zur
Be=
ratung geſtellt werden ſoll. Das Referat liegt in den Händen des
Herrn Bergrat Dr. Klüpfel=Stuttgart, welcher als Vertreter der
Gruppe an den Beratungen des Zentral=Verbandes deutſcher Indu=
Lage iſt über die Verhandlungen dieſer Körperſchaft zu berichten
Gießen, 11. Dezbr. Der vorgeſtern nach der Verhandlung
vor=
der Strafkammer alsbald in Haft genommene frühere
Landtags=
abgeordnete Schaum iſt durch das geſtern gefällte Urteil koſtenlos
freigeſprochen worden.
Frankfurt, 12. Dezember. Die Heſſiſche Ludwigsbahn gibt
mit Beginn nächſten Monats von Frankfurt=Oſtbahnhof ab
Retoür=
billete nach Wien mit 10 Tage Giltigkeit aus. Gleiche Billete
kommen auch in Mainz und Köln zur Ausgabe, doch iſt für Köln
wegen der größeren Entfernung 11 Tage Benutzungsfriſt gegeben.
St. Frankfurt, 12. Dezember. „Meeresleuchten”, Luſtſpiel
von Philippi, dürfte nur ein kurzes Leuchten an unſerer Bühne
beſchieden ſein, denn das Publikum nahm die Novität, welche Alles
nur kein Luſtſpiel iſt und deren Stoff ſich weit eher zu einer Novelle
eignen dürfte, ziemlich ablehnend auf.
Würzburg, 12. Dezember. Geheimerat Profeſſor v. Scanzoni,
der berühmte Gynäkologe, iſt um ſeine Penſionierung eingekommen.
Er will mit Schluß dieſes Semeſters ſeine Lehrtätigkeit einſtellen.
Profeſſor Scanzoni iſt am 21. Dezember 1821 zu Prag geboren.
Coblenz, 12. Dez. Seit geſtern hat die Köln=Düſſeldorfer
Per=
ſonen=Dampfſchiffahrtsgeſellſchaft die ſeit längerer Zeit
Nr. 244
unterbrochenen regelmäßigen Fahrten von hier nach Mannheim des
günſtigen Waſſerſtandes wegen wieder eröffnet.,
Leipzig, 12. Dezember. Heute Vormittag 9 Uhr begann vor dem
Reichsgericht der Landesverratsprozeß gegen den Kanzlei
beamten Karl Paul Cabannes aus Straßburg. Nach dem Anklage
beſchluß iſt Cabannes, der im Dienſte des kaiſerlichen
Bezirks=
präſidiums in Strußburg geſtanden, beſchuldigt des Landesverrats
der Beſtechung und des Diebſtahls, ſowie der Beiſeiteſchaffung
amtlicher Urkunden. Dieſe Verbrechen ſind dadurch begangen, daß
der Angeklagte ſeit dem Jahre 1884 die Verwaltungsberichte der
Bezirkspräſidien in Straßburg, Colmar und Metz, welche Aufſchlußl
über Baͤuten, Wege, Mobilmachungsangelegenheiten und über die
Pferdemuſterung geben und zum Wohl des deutſchen Reiches fremden
Regierungen gegenüber geheim zu halten ſind, ſowie ferner geheimel
Dekrete des Straßburger Bezirkspräſidiums an den Chef des
Nach=
richtenbureaus des franzöſiſchen Kriegsminiſteriums, Oberſt Vincent/
gegen Geldvergütung geſandt hat. Der Angeklagte bekennt ſichl
ſchuldig, will aber der Schwere ſeiner Handlungsweiſe ſich nicht,
bewußt geweſen ſein.
Hamburg, 12. Dezember. Aus Friedrichsruh wird gemeldet, daß
Fürſt Bismarck wieder völlig wohl iſt; heute Nachmittag machte
er eine Ausfahrt in den Wald.
Donaueſchingen. Wie in Schwabach bei Nuͤrnberg, ſo werden
auch in Donaueſchingen die Radfahrer ſeitens des Feuerwehr=
Kommandos als Feuerreiter benützt, d. h. dieſelben haben die
nachbarlichen Feuerwehren, welchen durch den Telegraphen eine
Meldung nicht zugehen kann, in Brandfällen zu benachrichtigen.
Wien, 12. Dezember. Feldmarſchall=Lieutenant Greiner beging
hier Selbſtmord durch Erhängen. Mißliche Vermoͤgensverhältniſſe
waren die Veranlaſſung.
Stockholm, 9 Bezember. Im hieſigen Opernhauſe hat kürzlich
ein Cyklus von Vorſtellungen zur Erinnerung an Jennh Lind
be=
gonnen. Zur Aufführung beſtimmt ſind ſolcbe Opern, in welchen
die Künſtlerin ihre größten Erfolge errang. Jeder Vorſtellung
folgt ein Epilog mit Tableauz und begleitender Muſik; die erſte
Vorſtellung fand zu wohlthätigem Zwecke und zwar am 29.
No=
vember ſtatt, weil Jenny Lind an dieſem Tage vor 57 Jahren als
zehnjähriges Kind in einem Schauſpiele zum erſtenmal die Bühne
betrat.
Emyrna. Auf dem Dampfer Bellona der Aſia Minor Companh,
auf welchem 400 Paſſagiere, meiſt Griechen, ſich befanden, entſtand
bei der Inſel Imbros während eines Sturmes infolge von
Feuer=
rufen allgemeiner Schrecken. Alle Paſſagiere ſtürzten auf die
Rettungsboote, wobei mehrere Perſonen erdrückt wurden. Ein Boot
kippte Um 47 Perſonen ertranken. Unterdeſſen hatten Diebe in der
Capitänskajüte die Kaſſe geſprengt und 60000 Lire geſtohlen. Bei
der Ankunft des Schiffes in Smhrna wurden zahlreiche Verhaftungen
vorgenommen.
Die Zukunft des Volapük ſcheint geſichert! Wie man aus
London ſchreibt, ſind mehrere Bradforder Firmen, welche mit großen
Häuſern in Deutſchland und anderen kontinentalen Ländern in
Ge=
ſchäftsverbindung ſtehen, benachrichtigt worden, daß nach einem
ge=
wiſſen Datum das Volapük von ihren kontinentalen Kunden für die
internationale Geſchäftskorreſpondenz benutzt werden würde. Die
Aufmerkſamkeit der Bradforder Handelskammer wurde auf die
An=
gelegenheit gelenkt.
Litterariſches.
Ein prachtvolles Weihnachtsgeſchenk hat auch in dieſem Jahre
der Verlag von Karl Krabbe in Stuttgart fertiggeſtellt: Hackländers
humoriſtiſche Schriften, zwei ſtattliche Bände in dem beliebten Format
ſtrieller über dieſen Gegenſtand teilgenommen und daher auch in der der Fliegenden Blätter mit 473 Illuſtrationen von H. Schlittgen
und anderen Münchner Künſtlern. Wer ſich froh und heiter
unter=
halten will in Bild und Wort, der greife zu dieſen wahrhaft
humo=
riſtiſchen Schriften. Die Ausſtattung iſt eine in jeder Beziehung
würdige und geſchmackvolle. Der Verleger hat hierin etwas ganz
Vorzügliches geleiſtet.
Die keine Hygieia in Stube, Küche und Keller. Ein
Haus=
frauen=Brevier von M. Reymond. Verlag von R. Lutz in
Stutt=
gart, 1887. Preis Mk. 1.50 eleg. geb. „Die kleine Hygieia'
be=
titelt ſich ein launiges Schriftchen von M. Reymond, in welchem
der bekannte Satiriker mit feinem Spotte verſchiedene
Erſcheinungs=
formen der „Hausfrau, wie ſie nicht ſein ſolll geißelt.
Es
ge=
nügt, die Titel der Mitglieder dieſes weiblichen Struwelpeters zu
nennen, um die Gründlichkeit= unſeres Satirikers erkennen zu laſſen.
Den Reigen eröffnet„Frau Roſa, die Kosmetiſche; dann ſchließen
ſich Vortiuncula. die Wirtſchaftliche; und „Julia, die
Modiſche=
an, ſowie „Siglinde, die Stilvolle: die eigentlich Marie heißt.
Emma, die Häusliche' führt uns ſchließlich hinüber zum letzten
Ge=
ſange, der =Eugenia, der Schöngeiſtigen', gewidmet iſt. — Die Verſe
ſind gewandt und läunig.
Drk und Kerlas: 2. C. Wittch'ſche Hoſbuchhruderci. - Verantwortlich für die Redaction Carl Wittich.