Darmstädter Tagblatt 1887


29. Oktober 1887

[  ][ ]

Aomnnement=preis
Diertihrdish 1 Marl 50 V. hd
Briunzerlohn. Luwirn werden von
alen Poſtimtern Beſtellungen em,
engenommen zu 1 Mark 5o Pf.
z Quarial uc Pſtauſſchlaz

150. Lahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage=

Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

gaſua
bedmensienommn hn batch e
von der Expediuon, Reuuſte. X V.,
mBeſſungen von Hedr. Boze,
Holzſtraße Nr. 12. ſwte auwin
von Ullen AnvonenEpedikonen.

Amtliches Organ
fur die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmklicher Behörden.

Ne 212.

Samstag den 29. Oktober.

1887.

Victualienpreiſe vom 29. Oktober bis 5. November 1887.

A. Der Ochſenmetzger. Pf. D. Der Schweinemetzger. Pf. Ochſenfleiſch ¹ Kilogr. 60 Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr. 60 do.
ohne Beila.
¼ 5
r.
1⁄⁄₈
Rioog 66 B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr. 60 Schinken ¼ Kilogr.
Zpeck ¼⁄ Kilogr.
Hoͤrrſteiſch ¹ Kilogr. 100
100
80 C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger. Bratwurſt ¼ Kilogr.
5chmatz laus= und unausgelaſſen) 80 Hatsſteiſch ¼ Kilogr.. 60 ¹⁄. Kilogr.. 70 Hammeiſteiſch ¼ Kilogr. 60 Leber= und Btutwurſt ¼ Kilogr.:
Rkeiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼ Ko. Hammetsbruſ,
50 8

E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.
11 Kilogr.
Schwärzes Brod 2½ Kilogr.
Beck.

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
6
90
50

24

Gefunden: 1 Paar Handſchuhek 1 Handſchuhk. 1 Münzek. 1 Roſenkranz. 1 Cigarrenſpitze mit Meerſchaum=
köpfchen
. 1 Geldtäſchchen, enthaltend 11 Pfg. 1 goldener Trauring, gez. A. St., 29.9. 1829. 1 Bindkette. 1 DDrücker,
rund. 1 deutſches Leſebuch, II. und IV. Theil. 1 Geldbeutel mit Perlen beſetzt, enthaltend circa 5 Mark. 1 Paar braune
Kinderhandſchuhe.
Verloren: 1 Geldbeutel, enthaltend circa 6 Mark, gez. K. H. 1 neuer Aermel von einem Damenkleid, olivenfarbig.
Entlaufen: 1 junger Hund (inſcher), röthlich, ſchwarz geſtreift, mit Marke 5509.
Darmſtadt, den 21. Oktober 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
WB. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großherzoglichen Hoftheater gefunden worden und daſelbſt im Verwahr.

ekanntmuchung.

Diejenigen hieſigen Einwohner, welche im Laufe dieſes Jahres ihr ſeither be=
triebenes
Gewerbe medergelegt haben, oder vor Ende März 1888 niederlegen, oder
an einen Anderen abtreten wollen, ſowie diejenigen, welche ſonſtige Veränderungen
im Gewerbebetrieb vorzunehmen beabſichtigen, werden hierdurch aufgefordert, dieſes
der Bürgermeiſterei alsbald anzuzeigen, damit bei der bevorſtehenden Steuer=
regulirung
Rückſicht genommen werden kann.
Darmſtadt, den 7. Oktober 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
10023

Bekanntmachung.
Zwei Communal= und Kirchenſteuer=Nachtrags=Hebregiſter für das:
Jahr 1887-88 liegen zur Einſicht eines jeden Intereſſenten vom 31. d. Mts.
8 Tage lang auf unſerem Büreau (Stadthaus, Zimmer Nr. 11) offen.
Beſchwerden gegen die in den Regiſtern enthaltenen Anſätze müſſen binnen
der erſten vier Wochen nach Ablauf der Offenlegungsfriſt entweder ſchriftlich oder
mündlich zu Protokoll bei Großherzoglichem Kreisamt vorgebracht werden, ſpäter/
vorgebrachte Beſchwerden finden keine Berückſichtigung.
Darmſtadt, den 28. Oktober 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
110926

Bekanntmachnug.
In der nördlichen Hälfte des ſtädtiſchen
Lagerhauſes an den Bahnhöfen iſt ein
Keller von ca. 130 ⬜Meter Flächen=
raum
alsbald zu vermiethen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[3303
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Wittwe des
Landwirths Konrad Hirſch, Regine ge=
borene
Fiſcher zu Darmſtadt, gehörigen
Immobilien, welche in dem Darmſtädter
Tagblatt vom 22. Oktober Nr. 207
näher bezeichnet ſind, werden nächſten
Montag, den 31. Oktober 1887,
Vormittags 10 Uhr,
wiederholt öffentlich an den Meiſtbietenden
verſteigert.
Darmſtadt, den 26. Oktober 1887.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(10927
Harres.
720

[ ][  ][ ]

2750

Nr. 212
Oeffentliche Zuſtellung.
Der Georg Berz zu Arheilgen - vertreten durch Rechtganwalt Dr. Reiß
zu Darmſtadt - klagt gegen den C. Kuhnert früher zu Arheilgen, jetzt unbekannt
wo? abweſend, aus Kaufvertrag vom 7. Juli 1882 mit dem Antrage, den Be=
klagten
zu verurtheilen: a) an Kläger 230 Mk. mit 5 pEt Zinſen vom 1. März
1882 an zu zahlen, b) zuzulaſſen, daß das Grundſtück in der Gemarkung Arheilgen
Fl. V. Nr. 128, Ader an der Chauſſee bezw. die dem Beklagten hiexan zuſtehende
ideelle Hälfte zwecks Befriedigung Klägers mit ſeiner genannten Forderung nebſt
Koſten auf Grund Eigenthumsvorbehalts zwangsweiſe verkauft werde - und ladel
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsſtreits vor das Großherzog=
liche
Amtsgericht Darmſtadt II. auf
den 10. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke oͤffentlicher 8uſtellung wird dieſer Auszug der Klage bekannt
gemacht.
Schell, Hülfsgerichtsſchreiber Gr. Amtsgerichts II.
(1074]

Hlrehen=Aieferung.
Die Anlieferung von 50 Centner Kleeheu für das Faſſelvieh wird
Mittwoch den 2. November d. Js., Vormittags 1 Uhr,
durch Submiſſion auf hieſigem Rathhauſe, woſelbſt die Bedingungen offen liegen,
vergeben.
Offerten ſind bis dahin verſiegelt bei uns einzureichen.
Beſſungen, den 27. Ottober 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſteret Beſſungen.
Berth.
[10905

Das 3. und 4. Ziel der Kommnnal= und

Kürchenſteuer pro 1887 8s
iſt bei Vermeidung der Mahnung bis 10. November l. J3. an den Zahltagen,
Montags und Donnerstags, Vormittags von 8-12 Uhr und Nachmittags von 2
bis 5 Uhr, zu entrichten.
Beſſungen, den 28. Otober 1887.
Gemeinde=Einnehmerei Beſſungen.
Nohl.
[10928

Verkteigerungg-Anzeige.
Freitag den 4. November 1867, Vormittags 9½ Uhr,
verſteigere wegen Wegzug im Hauſe
Carlsstrasse 43
nachbenannte gut erhaltene Gegenſtände, als:
1 Sopha, 1 Chaiſelongue, 1 Schreibſecretär, 1 Bücherſchrank,
Kommoden, 3 Bettſtellen mit Matratzen, Bettwerk, Kleider=
ſchränke
, Tiſche, Stühle, 1 Handkelter, Herrenkleider, Einmach=
gläſer
und =Flaſchen, 1 Waſchmaſchine und ſonſtigen Hausrath
gegen Baarzahlung.
Adler, Hoftaxator. 1og2.

Bessumgem.
Die Elas- und Porzellan Handlung
gegenüber der Poſt
von Fhilipp dacobi
empfiehlt
10930
ihr reichhaltigſt ausgeſtattetes Lager bei billigſt
geſtellten Preiſen zur gefälligen Entnahme.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben
des Lederhändlers Valentin Brückner
ſoll deſſen Hofraithe, welche ſich laut
Grundbuch beſchreibt:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 131 119 Hofraithe große
Ochſengaſſe,

nächſten
Montag den 31. Oktober 1887.
Vormittags 10 Uhr,
oͤffentlich an den Meiſtbietenden verſleigert
und bei annehmbarem Gebot der unbe=
dingte
Zuſchlag ertheilt werden.
Darmſtadt, den 25. Oktober 1887.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[10796
Harres.

Pferde=Verkauf
Auf dem hinteren Hofe der Train
Kaſerne zu Beſſungen (Darmſtadt)
kommen
Donnerstag den 3. etwa 60 und
Freitag den 4. November 1887 etwa
50 überzählige Dienſtpferde öffentlich
meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
zur Verſteigerung.
Beginn der Verſteigerung jedesmal
um 9 Uhr Vormittags.
Großherzoglich Heſſiſche Train=
Compagnie. (10797

Bekanntmachung.
Bei dem auf dem hinteren Hofe der
Train=Kaſerne zu Beſſungen (Darmſtadt)
am Donnerstag den 3. Novbr. 1887,
ſtattfindenden Pferde=Verkauf kommen ein
vierſpänniger Bataillons=Packwagen, ein
Medicinkarren, ſowie ſönſtige Geſchirr=
und Stallſachen öffentlich meiſtbietend
gegen gleich baare Zahlung mit zur Ver=
ſteigerung
.
2. Bataillon Infanterie=Regiments
Nr. 115.
(1085,

Braunkohlen-
Briauettes,
beſte Marke,
vorzüglicher Brand, ſtets zu

L. Oualität Rindſleisch
per halb Kilo 50 Pf.,
ausgelaſſ. Sackfett per halb Kilo 50 Pf.,
35
ganzes Nierenfett ,

bei
Chr. Baldes, Langgaſſe 7, und
Hch. Rapp, Lauteſchlägerſtr. 30. (10852

[ ][  ][ ]

Nr. 22

Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 2. November 1887, Vormittags 10 Uhr,
werden im Schützenhofu dahier:
Sophas, Kommoden, Kleiderſchränke, 1 Schreibtiſch, 1 Silberſchrank, 1 Pfeiler=
ſchrank
, Spiegel, Tiſche, =1 Regulateure, 1 Waſchtiſch, 1 Pianino. 1 Flügel,
1 Glasſchrank, 1 Cauſeuſe und 2 Seſſel, 1 Damenſchreibtiſch, 1 Spiegel=
ſchrank
, 1 Standuhr. 1 Oelgemälde, Oeldruckbilder, 1 Zimmerteppich,
1 Küchenſchrank, I vollſtändiges Bett, Bett= und Weißzeug, 1 ſchwarzer An=
zug
, Frauenkleider, 1 Partie Regenſchirme, Blech= und Blaugeſchirr, Hand=
koffer
, Unterröcke, 1 Nähmaſchine, 1 Ladentiſch. und Petroleum=Appirate,
2 große Pferdedecken von Leder,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.
[10933
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben des Lederhändlers Valentin Brückner
ſoll deſſen Waarenlager, beſtehend in
Sohlleder, Oberleder (Kitt, Raupe, Kalb ꝛc.), diverſe Schuhe, Plüſche, Drell,
Züge, Hanf= und Beſtechgarne, Schaften, Walkwaaren, Maſchinenſeide, ſchwar=
zes
und gelbes Wachs, 1 Brückenwaage, 1 Dezimalwaage mit Gewichten,
Eiſenwaaren, als: Stifte, Schuh= und Stiefeleiſen, ſowie Holznägel, ferner
mehrere Nähmaſchinen für Schuhmacher ꝛc.,
Montag den 7. November und Dienstag den 8. November
1887, im großen Saale zum Schützenhof in Darmſtadt,
in kleineren Poſten täglich Vormittags von 9 und Nachmittags von 2 Uhr an be=
ginnend
, öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung durch den Unterzeich=
neten
unwiderruflich verſteigert werden.
Die Verſteigerung beginnt mit dem Ausgebot der Lederwaaren am Montag
früh. Alles Nähere bei dem Unterzeichneten.
Darmſtadt, den 27. Oktober 1887.
[0934
Emgel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.

Am 31. Oktober, 1. und 2. November
Rodoun AusGudu
zurückgeſetzter wollener, halbwollener & baumwollener
Herren- & Damenhemden. Jacken & Unter-
hosen
, hama- & Flanell Reste. Buokskin. u.
Veberzieherstoff Reste, Beittücherleinen und
Bettbarchent elo.
10935
zu wirklich billigen Preiſen.
Ludwigsſtraße
Hermanm Löb,
9.

2751
Das Putz= C. Kurzwaaren=
Geſchäft von Emma frank,
Beſſ. Carlsſtr. 48,
empfiehlt
Pricot-Taillen von M. 2.50 an,
Pulswärmer
15
Strümpfe
50
Corſetten

Schürzen
= 30
Taſchentücher
10
Eine Partie Kinderhüte
zu 10 Pf. das Stück. (10937
Baumwoll-Sammet,
in allen Farben, das Meter M. 1.40.
Geschälte Birnen.
Getrocknete Kirschen,
do.
Mirabellen.
Italienische Maronen,
Comadra-Feigen
zu billigſten Preiſen bei
1L. Auwerta,
Roßdörferſtraße 21. 10938

Christian SchWinn,

Um vom Abond bis ülim
folgenden Horgon
ohne Weitläufigkeiten auch bei ſtark ver=
brauchten
oder neuen Dielen und ſelbſt
bei den ungünſtigſten Witterungsverhält=
niſſen
einen ſchönen, dauerhaften und
zugleich billigen
Anstrich f. Pussböden
zu erhalten, bedient. man ſich am beſten der
Bloioxvdockerfarbo,
deren Alleinverkauf mir für hier über=
tragen
iſt und die ſich, wie der große
Conſum darin zeigt, allſeitiger Anerken=
nung
erfreut, ſowie des von mir aus
reinem Schellack bereiteten
ächton Spiritus-Pussbodon-
Glanulachs.
Falls bei Verarbeitung keine groben
Fehler begangen werden, iſt der Erſolg
zweiſellos.
Bleioxydockertarbe.
gelb und braun,
für 10 Meter auseichend, per Pfund
60 Pfg.,
Spirilus-Fussboden-Mlanzlack
in 3 Farbentönen
per Kilo M. 2. 40, bei mehr billiger.

Die vom Städt. Tiefbauamt empfohlenen Hehricht-
Kasten offerirt die Eiſenhandlung von
[10936
Koch EStachely, Schulſtraße S.

Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße. (0939

Ein kleiner eiſerner Ofen
zu verkaufen Kiesſtr. 91 parterre. 110040

[ ][  ][ ]

2752

Nr. 212

H. Stade a Beer.

Vormal-Unterkleider
Systom Prof. Dr. Jager mit darantiestempel für rein Wolle.
Herron-Hemdon, Jacken, Hosen,
Damen-Jacken, Hosen,
KinderHemden, Jacken nach Haass.
2 FlanellHemden, G
Baumwollen- und, Vigogne-Untorkleider ote.
Billigste HottoProiss.

H. Stade E. TPU.

[10941

8

Die zwelte Sendung
REAICuISChOT TalOf

iſt in bekannter Güte friſch eingetroffen. Empfehle dieſelben beſtens.
Hargarethe Höser Wwo..
[0942
Kirchſtraße 25.

Hein Tuoh- u. Buokskin Lager

bietet für die bevorſtehende Herbst- und Winter-
Galson die größte Auswahl der neueſten
Amzug-Paletots., Hosem-
Nestemstoſte.
Amd

Aufträge nach Maaß werden elegant und ſolide ausgeführt.
Billigſte Preiſe - Reelle Bedienung.

Hermann Meyer,

Herrenbekleidungsgeſchaft,
15 Rheinstrasse 15
(9379
(neben der Poſt).

WIHVIR

Glacs=Handſchuhe, 4knöpfig mit Raupennath,
für Damen M. 2.50,
Glacs=Handſchuhe mit Hebelverſchluß und Raupennaht,
für Herren M. 2.50 und M. 2.75
empfiehlt in bekannten vorzüglichen Qualitäten

Rudolk Hiek, Gust. Hicklor's Hachk.,

6 Ludwigsplatz 6.

[0943

eorg
harp.
Uhrmacher,
Ludwigsplatz.

empfiehlt ſein reichhaltiges Uhrenlager von den
billigſten bis zu den feinſten Fabrikaten. Muſik=
werke
und Uhrketten. Inſtallation aller elek=
triſchen
Anlagen.- Specialität: Haustelegraphen,
Telephons und elektr. Uhren. Reparaturen werde
raſch und billigſt in bekannter Güte ausgeſührt.

Permanente
Ausstellung

ſ.

Garnirte
Damen- und Einder.
Büle,
Fllahüte und Formen
in allen Farben und den neueſten
Façons,
Plügol, Fodorn &am; ligrottos,

Sehnallon und Hadoln,
Peluche,
Sammote und Sammethand,
ottomane, tlas- und
Ripsbändor
mit und ohne Picots.

Anfertigung
vo=
Büten, Coiffures und
Hegligéhauben
vom billigſten bis zum hochfeinſten
Genre zu mäßigen Preiſen.

Sofortige Anfertigung von
frauerhüten
empfiehlt
110944
Thoodor Deckor.
A4 Brndt Judnigor. M4.

empfiehlt billigſt

Ph.
Huverth,

Roßdörferſtr. A. (0946

per Ohm (40 Liter) liefert
franco hier zu 22 Mark
H. Shwarz,
Müllerſtraße 23, (1094k
nächſt der Martinskirche.

Feinſte
zwerſgheniatwerge

[ ][  ][ ]

Nr. 212

2753

181)

S.
4


UEUEUULr-Uhu,:
Ich hatte Gelegenheit ein großes Lager in
Damen-Hämtelm
unter beſonders vortheilhaften Umſtänden zur Hülfte des wirklichen Werthes zu übernehmen
und offertre:
Regen-Mäntel von Ml. 6 an, Winter-Mäntel von Ml. 9 an und
höher, WVisites, Jaquettes, Promenades, Räder mit und ohne
Futter, Tricot-Taillen ete.,
zu ſtaunend billigen Preiſen.
Anfertigung nach Maaß in kürzeſter Friſt mit Garantie für tadelloſen Sitz.
9 Brnst-Judmigsstrasse,
9 Ernst-Ludwigsstrasse,
Durmſtadt. G. GGul
Durmſtadt.
Damen MäntelFabrik.
110947

Jollwaaren

mpfiehlt in ſchöner Auswahl und zu anerkannt billigſten Preiſen, als:
Tücher, Fanchons, Kaputzen, Fragen, EinderEleidchen,
Jäokchen und -Sohuhohen, Fäustlnge, Handschuhe und
Stauchen.
Eallumhämz,
Leidone und Chenille Hshor.

AdOIf Geiger,
Ludwigsſtraße 6.

(1094,

Rein Lager completer Betten und
Polstermöbel
ampiehle in bekanter ſolder Atbeit mit Vernwendung der beſten Polſemnateriallen.
Complette Betten von 75 M., Divans von 60 M.
Kanapee's von 45 M. an. Alle einzelne Theile für Betten billigſt.
Bettiedern & Flaumen, rein, trocken und ſtaubfrei.
J. Wöttinger, Mathildenplatz 7.

Kirchſtraße
R. Rohrer, Vorm. J. B. Dilgor.
8,10949
empfiehlt ſich in allen Arten Holzwaaren für die Küche und Haus=
haltungen
, ſowie Anis= am Lebkuchenformen zu billigſtem Preis.

Wach Eintreffen
der verſchiedenen Sorten

1068

diesjähriger Ernte
ſempfehle ich in ſorgfältig ausgewählten,
gut gefiebten Qualitäten:
Sonchong per Pfd. M. 2.80,
3.80, 4. 40, 6.-
Pooco mit Blülhen,
Peceo=Souchong.
Haysan & Imperlal (grün)
Souchong per Pfd. M. 1.80,
Theospltzen per Pfd. M. 1.80.
Ferner ſtets gunz frlache

Bisgüiks

in ſolgenden Sorten:
Amerlealu. Bismarok, Faſloohrod,
Iugver, Klxod, Einderzniobaok,
WaRelm
aus den Fabriken von
Motz-Bayrenth, Eriotsah-Nurzon,
Runtley & Palmors.

Christ. Schwinn.

Ecke der Wilhelminen=
Eliſabethenſtraße.
721

[ ][  ][ ]

Nr. 212
2754
Mandaöchköhlen, nhkrei hrmend-
la
. gonaschone Husskohlen,

Eliſabethenſtraße
HernA. ua. Aaénenvürger,
42.

inteuſive Heiskraft,
I. & II., rein geſiebt, ſteinfrei, hinterlaſſen
geringen Rückſtand.
[9741

Leſte Labrikate
Alle Neuheiten
jeder Preislage.
in größter Auswahl.
Fertige Anzüge und Paletots
für Kuaben von 2-14 Jahren.
Goljdeste Arbeit, billig und hochelegant.
Franz ſavdool.

Votsrkleider r Berren,
Hosen, Tacken, Hemden, Socken
in Baumwolle, Halbwolle, Wolle und Seide.
Lilligſte Preiſe.
Größte Auswahl.
Prof. Dr. Gust. Jäger's Normal Unterkleider
von W. Benger Söhne, Stuttgart,
zu billigſten Original=Preiſen.
Mandschuhe in Tricot u. gefütterte lederne.
Juduigsplath.
guaVlg vamm, Iuduigsplath.
l977t
am Eingang in die Elisabethenstrasse.

Hürnborgor Spiolmaaren
Kurz= und Galanteriewaaren, Gebrauchs=
gegenſtände
, Schmuckſachen. - Viele Neu=
heiten
!- Preisliſte frei, äur für Wie=
Probeſortimente von gang=
derverkauf

baren 10 Pfg., 50 Pfg. oder 1 Mk.
Artikeln in Poſtkiſten gegen Ein=(
zahlung oder Nachnahme M.
Ill. Preisliſte v. Vexir= u. Scherzartikeln.
Friodr: Ganzenmüller in Mürnberg.

Englische Niachunz par Pe. m. rso
Rusaische Hischung.
8.50
und folnere Sorton -.ier Ente.
114.
ED. HESShEB,
Baden Baden,- FrankAurta. X.
41T
Kolltoterant Sr. ReJ. des Doutechen,
LRadrz G. E. Joh des drooherz. F. Baden und H. Hoh. a)
Hanose von Coburg Cothe.
En Ubes M=
C. F. Poth, Ludwig Weap und Wilh. Weher
Nachfolger.
[10807.
Wegen Geſchäfts=Aufgabe
Hotal-Ausverkauf sämmitl. Waären mit 15. 20e Rabatt.
Harie Damth, Wilhelminenſtr. 17.
Sonntägs iſk das Geſchäft den ganzen Tag geöffnet. (0502

Restitutionsschvärne
von Otto Santermeister.
zur Obern Apotheke Rottweil
iſt das vortrefflichſte Mittel zum
Auffärben abgetragener dunkler
Kleider und Möbelſtoffe, Filz=
hüte
u. ſ. w.
Die Güte des Präparates iſt
durch mehr wie 10jährigen Ge=
brauch
erprobt. Zu beziehen von
der Niederlage für:
Darmſtadt: Carl Watzinger,
Friedberg: Apotheker Görtz.
WMan achte, daß jede Flaſche
die Firma der Obern
Apotheke Rottwell
trage.
(3317

Obstbäume
für hieſige Lage und Bodenverhältniſſe
paſſend, ſind nunmehr in ſchönſter Waare
eingetroffen und empfehle dieſe, ſowie
meine in Sandboden weiter kultivirten
Bäume, mit reichem Wurzelanſatz, zu mög=
lichſt
billigen Preiſen.
Abgebbar ſind: Aepfel, Birnen, div.
Sorten Zwetſchen, Aprikoſen, Pfirſiche,
Reineclauden, Mirabellen und
Kirſchen.
Balth. Gehbauer,
Mühlſtraße 52. 110674

oie Bödohheimor Eingoſon.
Hiogoloi-Aetion-Gosollschaft
Comptoir:
Frankfurt a. M.,
Finkenhofſtr. 29, II.,
empfiehlt ihre vorzüglichen Fabrikate
zu billigen Preiſen bei höchſter
Leiſtungsfähigkeit. 19177. I64949

[ ][  ][ ]

15)

Nr. 212

Bettfedern und Fanmen,
rein, trocken und vollſͤndig ſtanbfrei empfehlen
Nothuagel & Weiler,
Großherzogliche Hoflieferanten,
Markiplatz Nr. 2.
W. Dar Elnſüllen der Federn und Flaumten lann zu ider Lagenelt und lu Gegenvant der ver=
ehrl
. Abnehmer ſlattfinden; ferner werben Beſtellungen aͤuf Decbeitin, Plumeaur, Klſſen ꝛe.,
innerhalb. 1. big 2 Tagen auf daL Corgfältigſte ausgeführt.

honndkolson
k.engl. Hofl.
Entöltes Maisproduct. Zu Puddings, Fruchtspeisen, Sandtorten ete.
u. zur Verdickung v. Guppen, Saucen, Caeno ete. vortreffich. I. Co-
lonial
- u. Drog.-Handlg. u. ½ Pfd. engl. 60 und 30 Pfg. En=gros bei
Albert Rosenthal, Frankfurt a. M.
[10243
Harl Hämmerling, Darmstadt, Neckarstrasse I.
)
Eiesel guhrsch nur
.
zun Dnviekeln von Danpfleitungen als Sehuta, gegen Wurmeaustruallung
ünd von kalten Leitungen
infrieren.

Vorzüge gegen andere Unbüllungsmassen:
drose Sehnlukühligkolt, Ferlngos Genleht, jungo Dauor und Lolehilekolt
des Anlogons durch Jeden Arbeltor.
25 mm. dicke Sehnur kostet der lanfende Meter 12 Pfg.
15
Plasttsche strichiertiges' Sehintämagss, dio 50. Fus Prutts fur Retto M. 4. Sehntzmasse,
7 10.
einschliesslich Verpackung Ab Länterbach Gberhésson).
Huster, Gebrauchsanweisungen u. 8. w. Stehen kostenlos zu Diensten.
Wiederverkäufer erhalten hohen Rabatt.

4
0MknzualNitr EAbilb

von

F. & H. Hartin,
14 Ernſt=Ludwigſtraße 14,
empfiehlt die
Neuheiten der Saison
in reicher Auswahl und außerdem eine Partie
nurückgesetute Hindor-Mäntol
los43

Anfertigung nach Maaß. Feſte und billige Preiſe.

2755.
Winderwagenz
ca. 200 am Lager, desgl.
Puppenwagen,
Korbwaaren und Korb=
möbel
jeder Art, insbeſon=
dere
: Rohrſeſſel, Blumen=
iſche
, Reiſekörbe, Kleider=
äguren
, Waſchkörbe, Markt=
Bebrbe, Damen= und Kinder=
kofferchen
u. =Taſchen ꝛc., ſowie alle für
Stickereien geeignete Gegenſtände em=
pfiehlt
in ſehr großer Auswahl zu be=
[10317
kannten billigen Preiſen
Earl Euaub, obere Schützenſtr.,
Stuhl= und Korbwaarenfabrik.

4IAET

grün und schwarz,
in ſtaubfreien Qualitäten, loſe
ſowie verpackt,
empfiehlt billigſt

W. Prassel.
M.

4
- Jos. Deulseh,
Darmsladt, Neckarſtr.11
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
miirten

[6117
Kussenschränke
bewährter Conſtruction zu
Ebiligſt geſtellten Preiſen.
Proisliste gratus und franco.


141⁄₈
1
zM8O1
Pastillen
Min plombirten Schachteln,
Emsor Catarrh-Paston
Ein runden Blechdosen m. ung. Pirma
werden aus den echten Salzen un-
serer
Quellen dargestellt und sind
ein bewährtes Mittel gegen Husten,
Hoisorkoit, Vorschleimung, Magon-
sohwäche
und Vordauungsstörung.
Natürl. Emser Ausllsalz in flüss. Porm.
Emser Victoriaquolle.
Vorräthig in Darmstadt in der
Merck’schen Apotheke und bei Friedr.
Schaofer EEn=gros) und in den Apo-
theken
.
[10644
könig Wilhelms-Folsenquollon, Ems.

110I

große Kaſtanien),
friſch eingetroffen.
G. P. POTLI.
Bleichſtraße. 110549

[ ][  ][ ]

Gul uhtt 100ung Ehallgsplall.

Verzeichniß unſerer neu eingetroffenen großen Poſten

Herbsl- und Winler-Aleidersloſſo.

Vhreite Vigogne jaspé, ſchön gemuſterter Stoff für Haus=und Straßenkleider, 90 Pf. per Mtr.
Drap Amazone, beſtes Hauskleid in klein⬜ und einfarbig, 90 Pf. und 1 M.
Chovlot neige, kräftiger ſtreng ſolider Stoff, M. 1. - und M. 1. 20
Grspos Houvoantés in allen modernen Ausführungen, wie klein und groß karrirt,
ſchmal geſtreift und einfarbig. von M. 1.- bis M. 1. 75 per Meter.
Irloot coulour in ſämmtlichen modernen Untfarben, ſchmal in ſich geſtreift und
glatt, M. 1. 20 und M. 1. 30 per Meter.
Choviot fl Gl. gezwirnter gediegener Stoff, prachtvolle Qualität in nur ſoliden
Ausführungen in dunkelbraun, grau und olive ꝛc., M. 1.25 per Meter.
Cheviot suverior in ſchmal geſtreift und klein karrirt, M. 1. 80 per Meter.
Hohrere Hundert Stück Cbreite, relnnollene, einfarbige Heiderstoſſe, beſte Qualitäten,
vorzügliches Tragen, in allen neuen Farben, M. 1. 80 per Meter.
Unübertroffen billig: Ein Poſten ſchwerſter reinwollener Cheviots, gediegenes,
unverwüſtbares Tragen, M. 1.10, 1.30, 1.40, 1.60 und 1.80 per Meter.
gämmtuene Ceünetten z eostumestoten,
in einfarbig, geſtreift und karrirt, ſind in größter Auswahl zu billigſten Preiſen vorräthig.
Houeste Bosatustoſke in Poluches und Volours

zu allen Farben paſſend, am Lager.
Eine Serie schwarze, reinwollene Donble Cachemires.
anerkannt beſtes Fabrikat, für deren Solidität wir jede Garantie übernehmen, empfehlen
wir in
Qualität 1 B 6
zu M. 1.50, 1.80, 2. -, 2. 20 per Meter.
Die Waare zeichnet ſich durch vorzügliches Schwarz und reichen, vollen Glanz vor
anderen Qualitäten in ähnlicher Preislage beſonders aus.
L. ueretia,
neueſter ſchwarzer Fantaſieſtoff, dbreit, reinwollen, in ſchmal geſtreift, karrirt, getupft und
ſchönſten Crspe=Ausführungen M. 2. 50 per Meter.
Grösstos lagor sonsliger boster schwarzor Fantasiostoſſe in allen Preislagen.
Schwarze Seide, als: drosgralns, Herveilleuz, Satin Luxor eto. in allen Preiſen;
ebenſo gemuſterte Seidenſtoffe.

Aus unſerm enorm großen Lager in fertiger Damen=Confektion empfehlen wir: Mehrere
Hundert elegante beſte Regenmäntel, darunter viele Modellmäntel M. 10-25; reeller
Werth bis zu M. 40.. Promenade-Mäntel zu M. 15. -, als ganz außergewöhn=
lich
billig. Einzelne Modelle zu halbem Werth. Minder-Mäntel in prachtvoller
Auswahl. - Schwere lange Winter-Paletots, aus den neueſten ſchwarzen
Stoffen angefertigt, von M. 10 an. - Reizende Jaquettes von M. 5 an.

[ ][  ][ ]

Nr. 212

2757

Grnſt=Ludwigsſtraße 22 naße dem Ludwigsplatz,

empfiehlt ſein großartig ſortirtes Lager in:
Buckskins, Nuche
Damenhleiderstofen,
für Herren= und Knabenkleider,
Neuheiten in Farben und Muſtern,
Veberzieherstoffen,
Besätze in Seide, Plüſch und Sammet,
Westenstoffen, ſchwarz und farbig,
Regenmantelstoffen.
Reisedecken; ſeidene Tücher.
Chawls & Umschlagtüchern,
Beinwollene Fianelle und Lama's
für jeden Bedarf,
Baumwolſianelle, beduckte Barchente,
Weisse Flochpiqués, Barchente, Tricots,
Weisse und farbige woll. Rettdecken, glatt und gemuſtert,
Vorhangstoffe jeder Art in allen Preislagen,
Weisse und ſarbige Taschentücher für Kinder und Erwachſene.

Ausstattungs-Artikel.
Billiſte, ſeſte Preiſe; 57Ct. Sconto bei Barzahlung.

1009

hat feines Aroma,
schmeckl krätlig.
iet rein und billig.
1887er Ernte.

Jorüglichstos
Prima Hohnöl
per ¼ Liter 70 Pfg.,
Feinstes Speiseöl
per ¼ Liter 40 Pfa. 10951
Phlipp Jacobl,

Henkel &amp Co, Düsseldork. Beſungen, gegenüber der Poſt.
In sehr praktischer Verpackung zu haben
Sodener & Emſer Paſtillen,
g)
bei Theod. Stemmer. 110202
4
m
G Löfund's Malzbonbous,
1
Aechte Malzextract=Boubons,
Rudolt Hok, f. Hicklor's Hachf.
looſe ausgewogen,
Cachou= & Rettig=Bonbons,
Reich assortirtes Lager
Engliſche Drops,
ſtets friſch.
Unterkleider
in Wolle, Malbwolle und Ewolle
Christian Cchvinn,
für Damen und Herren.
Droquenhandlung. (0952
Billigſte Preiſe.
Beſte Qualitäten.

6 Ludwigsplatz 6.

echs Miſlbeet=Fenſterrahmen, mit
S auch ohne Glas, billigſt abzugeben.
(10041
[10869
Beſſunger Carlsſtr. 33.

[ ][  ][ ]

2758

Nr. 212

Die Kohlen- und Holz-Yandlung
von
4
TmdVIH FAdum,
13 Wendelſtadtſtraße 13,
liefert billigſt und in den beſten Qualitäten alle Sorten Erennmaterial,
als: Stückkohlen, gewaſchene Nußkohlen, Fettſchrot, Anthracitkohlen
für amerik. Oefen, Steinkohlen= a Braunkohlen=Briquettes, Holzkohlen,
Coaks, Buchen- a Tannenholz in Raummetern und Centnern, Tannen=
klötzchen
, in jedem Quantum ab Lager, ſowie in Original=Waggons ab beſter
Zechen.

[10329

Die Hofschönfärborei und chem. Hunstwascherei

von

Hofſtallſtraße
GH. BGILER,
G.
empfiehlt ſich im chem. Waſchen der einfachſten wie koſtbarſten Damen= u. Herren=
Garderoben, Stickereien aller Art ꝛc., im Färben der ſeidenen, wollenen und
gemiſchten Stoffe, Kleider, Mäntel (unzertrennt), Gardinen, Teppiche, Veluche= Gar=
nituren
, Federn, welch letztere ſchön gekrauſt werden. - Fürben u. Aufdämpfen
von Sammet und Reſſortfärberei für Bänder und Seidenſtoffe.
Neuwaſchen ächter Spitzen, Barben, Cremeſachen.
Schwarzfärben für Trauer wird beſonders raſch berückſichtigt.
[10668

Große Auswahl
in Holländer, Germania, Anguskar, Brüssels, Furnay, Velvot-
und LzminsterTeppichen.
Bettvorlagen jeder Art in allen Preislagen.
Läuſerstoffe in verſchiedenen Breiten zu ſehr billigen
Preiſen.
Ahgopasste Chenillo- und gostroifto Woll=Jorhänge
in prachtvollen Muſtern.
Schlaſdecken in roth, bunt, ſowie von ächten Kameel=
haaren
zu ganz außergewöhnlich billigen Preiſen.
Otto Kunkel, Höbolfavkl,

HaffeC,
roh und gebrannt,
in nur reinſchmeckender Waare,
empfehle noch ſehr billig.

große Ochſengaſſe 23.

11 Ernſt=Ludwigsſtraße II.

Dr. Overlaoh,

Prakt. Arzt und Geburtshelfer, Speziglarzt für
Geſchlechts=, Haut= und Frauen=Krankheiten,
Frankfurt a. M. Stiftsſtr. 22 I. -. Sprech=
ſtunden
täglich von 10 bis 1 u. 3 bis 5 Uhr. Auswärts w. ang. brieflich. (9797

Jur Boachtung.
Hſt. Zwetſchenlatwerge
per Pfund 28 Pfg.,
ſeinſte Marmelade
per Pfund 45 Pfg.
empfiehlt
H. Jaeger,
Bleichſtraße 19. (1081]
Hochstämmige unld
Aworgobstbäume
ſon
ie
Bierbäume und Sträucher
in großer Auswahl.
Kunſt= und Handelsgärtnerei von
110820
Hoinrich Honkol,
Hok Bouqust.Lieferant.

[ ][  ][ ]

Die Holz- und Kohlenhandlung.
N

von Jacob Groh, ;
P

16 Friedrichstrasse 16,
empfiehlt bei üglich friſchen Zuſuhren unter Zuſicherung ſtreig neller und prompter
Bedienung billigſt:
a. ſtückreiches Fettſchrot, vorzügliche Stückkohlen, la. ge=
waſchene
Nußkohlen L. u. II. Sorte, vorzügliche Anthra=
citkohlen
für amerikaniſche Oefen, Stein= und Braunkohlen=
briquettes
, Buchen= und Tannenholz I. Claſſe im Raum=
meter
und Centner, Tannenklötzchen.
Beſtellungen auf ganze Wagsons zu den billiſten Zechenpreiſen. 6382

Mein Lager in beſſeren fertigen
Anügen, Paletots, Joppen, Schlafröckon
u. ſ.
für Herren und Knaben
empfehle zu billigſt geſtellten Preiſen.
Hermann Meyer,
Herrenbekloidungsgeschäft,
Rheinſtraße 15 (neben der Poſt). (0038

Nr. 212
Hosoesoododeeoooossssséssssdiooeeooooooeooooooooooodoede

EESRGImOT,

Weinhandlung.
3 Schüthenstrasse 3.
empfehlen
ihre garantirt ächten &Emp; reinen Weine:
Rheinweine von M. 0.70 an per Flaſche,
Bordeaux
1.10
dweine,
als: Malaga, Sherry, Madeira, Marsala, Portwein,
Hedicinal-Tokayer in ganzen und halben Flaſchen,
Französ. Champagner, beſte Marken,
Deutsche Schaumweine (Rheingold),
Feinste Düsseldorfer Tafel-Liqueure und
Punsch-Essenzen,
Aechten Arrac und Rum,
Aechten alton französ. Cognac M. 3.70. 4. 20,
5. 20, 6. 20, 7. 20 und 10. 20 per Flaſche,
Aechten alten Vordhäuser Horn.
Feinste Bremer und Hamburger Cigarren,
ſowie ächte Havana's.
En-gros & en-detail.
[10554

oooooogoeooaoooooooooooeoooo00000

2759
Nicht zu überſehen!
Prima Cohsenfeisch

per ¼ Kilo 56 Pfg. (0665
Lenden im Ausſchnitt.
Bleichſtraße
D. Fauli,
40.

nouor Urnto, diroct bonogon,
per Pfd. M. 2.40. 2.80, 3. 20, 3. 60
und M. 4.
in ½. ½, ½ und 1 Pfund=Packeten,
ſowie loſe vorgewogen.
Hoinrich Erlenbach,

11 Ernſt=Ludwigsſtr. II.
VB. Proben ſtehen gerne zu Dienſten.

TabORO 3
Leinenpackung,
geſetzlich geſchützt,

von
Carl & W. Carstanjon
in Duisburg a. R.
Prois per Pfd. 80-200 Pfg.
Verkaufsſtellen:
G. L. Kriegk, Ecke der Rhein= und
Grafenſtr., Jacob Hugenſchütz zr., Ecke
der Langgaſſe u. Kundethurmſtraße, in
Darmſtadt;
Friedrich Altvater in Griesheim.
Verband=Watten,
Verband=Baumwolle,
Schwarze und alle Sorten
weiße Watten
[10671
empfiehlt
Federlin,
Markt 7. im Gräfſchen Haus, Hinterb.

Leichtlösliche
Cacaos
von
van Houten & Suchard,
zu Originalpreiſen empfiehlt
Emanuel Fuld. ¾

[ ][  ][ ]

Kehrichtkaſten.
Vom Städt. Tiefbauamt iſt mir die Lieferung der in Gebrauch kommenden
Kehrichkaſten übertragen. Da wie bekannt, vom 1. Januar 1888 an, nur in ſolchen
Kaſten geſammelter Hauskehricht abgefahren werden ſoll, erbitte ich mir Beſtellungen
baldigſt, damit die Lieferung rechtzeitig geſchehen kann.
Das Städt. Tiefbauamt nimmt ebenfalls Beſtellungen an.
Ahelm Hublitz, Eiſenhandlung,
[10043
Kirchſtraße 18.

Die Musikalien-Handlung
v0

M. Bölliug,
10 Ernst-Ludwigsstrasse 10,
empfiehlt ihre reichhaltige, durch sofortige Aufnahme der bedeutend-
sten
Novitäten fortwährend vergrösserte
Leh-Amstalt.
Einfaches Abonnement auf 6 Leihhekte:
½. Jahr ME. 4.½ Jahr Mk. 7. 1 Jahr Mk. 12.
108n
Auswärtige erhalten die doppelte Anzahl Leihbeſte.

Vblhf!
Friſche Zufuhr, direct vom Schif.
Prima qualität.
Preiſe bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Centnern an
ſohne Octroi, frei an den Aufbe=
wahrungsort
):
drobes Fettschrot per Ctr. 96 Pf.,
Briquettes, bei 10 Ctr. und mehr
M. 1.14,
do. im einzelnen Ctr. M. 1.19,
Cohmisdogrios,
GL- a Ausskohlen,
Anthraelkkohlen
für amerikaniſche Füllöfen,
zu billigſten Preiſen.
Bei Baarzahlung 2pCt. Sconto.
Beſtellungen nehmen entgegen die
Herren:
A. Anton, Eliſabethenſtraße 1,
C. C. Kleber, Mathildenplatz,
W. Manck, Ballonplatz,
J. Röhrich, kathol. Kirche. 110033
Steinkohlen=Actiengeſellſchaft.

Nr.

21=

[ ][  ][ ]

213

2161

Zu bedeutend
herabgeſetzten Preiſen
verkaufe ich wieder eine große Parlie nicht mehr ganz heller
Weißwaaren und fertige Wäſche,
namentlich: Herren, Damen- und EinderAemden, Shirting, Piqué- und Flanell=Unterröcke, Hacht=, Beinkleider, Schürzen, Hachthauben. Hegligéhauhen, Fragen & Hanschetten, ferner Hegllgé-
stoſfe
, Piquss, onglische Füllgardinen, Bettdeckon ets, ete, außerdem, um damit vollſtändig zu
räumen, Damen- und Rinder-Corsotten zu den halben ſeitherigen Preiſen.

E1GRbSrgS Na0holgek, Großh. Hoflieferant.

Wuhy


0m,

Prima ſtückreiches Fettſchrot, Stückohlen, gew. Vorzüglichſte Qualitäten.
Nußkohlen l. u. 11., gew. Nuß=Schmiedekohlen, in jedem belieb. Quan=
Anthracitkohlen, Coaks, Steink.=Briquettes, tum ſowie in Origin.=
Waggons ab div. Zechen.
Braunkohlen=Briquettes,
Tannon- & Buchen-Brennholz, Pannon-Klstzchen,
geſchnitten und kleingemacht, empfiehlt zu den billigſten Preiſen unter Zuſiche=
Lung prompteſter und ſorgfältigſter Bedienung
dio Hohlon- u. Holzhandlung von Emil Reinhard,
[10954
Promenadeſtraße 41.
VB. Gef. Beſtellungen nehmen auch die Herren: C. Diohm &K Co, obere
Rheinſtraße, und C. Gorhor, obere Rheinſtraße, für mich entgegen.

Thoospilzoh,
kräftig und voll im Geſchmack,
per halb Kilo
M. 1.40 Fſg. (osi4

11 Ernſt=Ludwigsſtraße II.

Geſchäfts=Uebergabe und Empfehlung.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mein ſeit Jahren betriebenes Bäckerei=
geſchäft
nebſt Haus käuflich an Herrn Georg Schwab hier übergeben habe. Für
das mir in ſo reichem Maaße geſchenkte Vertrauen beſtens dankend, bitte ſolches
auch auf meinen Nachſolger zu übertragen.
Hochachtungsvoll
Jakob Spengler.
Auf Vorſtehendes höflichſt Bezug nehmend empfehle ich mich einem geſchätzten/
Publikum und hochgeehrtem Adel unter Zuſicherung pünktlichſter Bedienung in ſtets
hochfeiner Waare und bitte das meinem Vorgänger geſchenkte Vertrauen auch auf
mich zu übertragen.
Hochachtungsvoll
Darmſtadt, im Oklober 1887.
Georg Schwab,
Grafenſtraße Nr. 33. 1095k


Oennſaſſer.
Eine große Partie Weinfäſſer von 100
bis 1200 Liter wird billigſt abgegeben bei
Carl Emil Callmann,
10346)
Weingroßhandlung,
Friedrichſtraße Nr. 12.
Meine bekannten Mehle, als:
Ungar. Haisorauslug
und
ſoinsto Württomb. Hohlo
bringe zur gefl. Abnahme in Erinnerung.
Bei Abnahme von 5 Kilo und mehr
gewähre ermäßigte Preiſe.
[0408
Priod. Hwald,
12 kathol. Kirche 12.

1)
odur -ndwigshalle:
Oppenheimer Traubenmoſt und Federweißen,
Pfälzer Federweißen
empfiehlt
Georg Weber.

10906

Louis Weber,
Holzhandlung,
Waldstrasse Nr. 30,
empfiehlt billigſt:
[7949
Tanneuklötzchen,
Tannenholz, klein gehauen,
ſowie Buchenholz.

Pa. Qual. Rindfeſsoh, Ein Comptoir-Abschluss
per Pfund 50 Pf.
ſwie neu). Drahtgeflecht mit Zahlſchalter,
bei Fr. Schumann, Kiesſtr. 6, 229 Meter hoch, 374 Meter breit.
nächſt der Karlsſtraße. (10762) Näh. in der Exp. d. Bl.
10879

Piamimo.

10756

ſehr gut erhalten, Flügelton, von Feurich,
Leipzig. verſetzungshalber billig verkäuf=
lich
. Auskunft ertheilt Herr Zahlmeiſter
Kuhne, Darmſtadt, Saalbauſtr. 7.
723

[ ][  ][ ]

8

8
8.
H.

1
81
1
14
5
8
H
4

2763
Nr. 212
.
REU. RGduadt Cuadu aCIngeh.
Fabriklager: Darmſtadt, Rheinſtraße 8,
G empfiehlt in nur beſter Waare und ſtets neuen Muſtern bei größter Auswahl billigſt:
Opecualitat dohmndtuaarsn Ahier Arl. Opectalttat.
G

h

Brochen
Armbänder
Medaillons
Kreuze
Colliers
Uhrketten
Uhrbänder
Ringe.
Ohrringe
Münzen

Vilher 800
OIIbl
100 il,
garantirt.
M.
von 1.50 an
1.50

3.-
4.
H.
6.-
6.-
50
40

Iu äoht Gold, 14 kat.
garantirt.
von 3.- an
Ringe
Obrgehänge mit
5.
Simili

Medaillons
10.-
3.
Thranhänger

In la. Doubls Goll,
d. i. I4 kat. Gold auf Silber
gowalzt (nicht vergoldet).
M.
Brochen
von 5. - an
Armbänder 5.-
Medaillons
4.

Kreuze
2.
Jolliers
5.-
Uhrketten
7 10.-
Thrbänder
6.
Hemdenknopf 1.-
Garnit. 4 St.
Manscketten-
knöpfe

5 2.-
Vorstecknadehn 1.-

garantirt.
Brochen
von 1. - an
auf Motallcomposition. Armbänder 1.50
3.-
3.-


Nadeln
50
3.- Ohrringe


Reparaturen prompt und billigst.

In Douhls Col.
von 2.- an Colliers
Brochen
Armbänder 2.- Haarschmuck
Colliers
2.-
Uhrketten

Iu höhm. Granatnaarsh
mit Goldfassung, garantirt.
M.
Srochen
von 3. - an
Armbänder
6.-
Medaillon
6.-

Broche Anhänger, 8.-
Colliers
15.-
Haarschmuck 6.-
Ohrringe.
1.50

Ringe
3.-

Iu roinom Hiokel
olſſis Imitation 8 Fantasis.
M.

Iu äohton Corallon ddlor

Brochen
Armbänder
Medaillons
Colliers
Vhrbänder
Uhrketten
Vhranhänger
Manschetten-
Enöpfe
Vorstecknadelny - 50
Stahluhrketten y 20

von - 50 an




2.

1.50


50

1.-

I äoht ot, garantirt.

Brochen
Armbänder
Colliers
Vhrketten
Eämme,
Ohrringe

von

50 an
1.50

- 75
150
50

(4916

Versilberte &am; vergoldete Waaren.

REUIEIIEI. G
Bestecke & Bestecksachen.

Als passond für Hochzeits- und sonstige ſeschenke
empfehlen
Win grösster Auswahl und zu äusserst billigen Preisen
Versilberte und Vergoldete:
Armleuchter, das Paar von
Barometer
Becher
Berzeliuskeſſel 10.- Eisſervice
Spargelheber 6.-
25. - Kuchenheber 3.

Biergläſer

3.- Eſſigeſtelle
Leuchter Pr. 5.- Suppenſchüſſeln 18.
6.

Biscuitdoſen 7. - Flaſchenhalter 3.
Liqueurgeſtelle 8.- Tafelaufſätze 12.

Blumenhalter 1.50 Flaſchenſtänder 3.50 Meſſerbanke 50 Theekannen
8.50
Blumenkörbe 5.

Theekeſſel
16.
Flaſchenteller¾ 1.25 Nachtlampen 7.50


Blumenſchalen 6.- Fruchtkörbe
8.50 Obſtmeſſer Ohd., 4.50 Theeſiebe
90
Bowlen
Thee= u. Kaffe=
26.- Fruchtſchalen , 14.-
Obſtmeſſerſtänder, 3.

)
Briefbeſchwerer 1.75 Frühſtküchſervice , 20. - Obſtſervice
Service
25.
21.


N
Butterdoſen
2.50 Geldbüchſen

2.- Picklegeſtelle 7.50 l, Viſitenkarten=
Butterkühler 15. - Gemüſeſchüſſeln 14.
ſchalen
Prüſentirbretter 5. Hr.
5.



Cabarets
Gläſerteller
8.-
80 Puddingſchüſſeln 8.50¾, Weinkrüge 14.-


2.-
Caraffenteller
Glocken
2. - Nahmkannen 3.50. Weinkühler
15.

Z.
Caviardoſen
Handleuchter 1.75 Salatſchüſſeln 8. - Zahnſtocherträger
Compotſchalen 7.50 , Honigdoſen
Zuckerdoſen
2.50 Salzgeſtelle
2.25
70

M. M. M. M. 30.- an, Eierbecher, von .90 an, Kaffekannen von 9. - an, Sardinendoſen von 7.50 an, Aſchenſchalen von 1.50 Eierbechergeſtelle, 9. - Küſeglocken 3.- Sauciören 12. 15. - Eierkocher 5.50 Käſeglockengeſtell, 14.- Schreibzeuge 2.50 Eierſchüſſeln Körbe 3.- Senftöpfe 2.50 2.- Eisgefüße 6. - Korke 25 Spargelſervice 16.50

Bostocke und Bestochsachen allor Art untor farantie dor Silborauſlago.
Hlustrirte Preislisten gratis.
Wiederversilberung & Reparatur.
WVIEILEII.
Specialität
Sohmuctwaaren aller Art.
Opectalitat.

5
2
2
4

[ ][  ][ ]

ſlustav llichlor's Hachkolgor,
Rudolk Hiok,

6 Ludwigaplatz 6,
empfiehlt in reicher Auswahl zu billigſten Preiſen:
Wollevaaren,
als: Kopfshawls, Umhängetücher, Caputzen,
Pellerines, Pulswürmer, Westen für
Damen und Herren,
Hinderkleider etc. ete.

Tricot-Taillen
in ſchwarz und farbig, mit und ohne Beſatz.
Winter-Double-Taillen.

Winter-Mandschuhe
in allen Arten.

Prachtvolle Saison Heuheiten

Thenter-, Comcert. E Ball-Umhümgem.

10956

Holländlsche Blumenzniebel.
als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus, Ane-
monen
, Ranunkeln ete. zum Treiben in
Töpfen und Gläsern als auch für ins
Land, in sehr schöner Waare. Doppelte
sehr praktische Hyacinthen-Gläser.
C. Völker, Handelsgärtner,
untere Hügelstrasse. (9090
L. Qualität.
Nindfleiſch
das Pfund 50 Pfg.
J. Nösinger,
Fuhrmannsſtr. 1,
Ph. Hresser,
Gardiſtenſtr. 16. (10815

Amerikaniſche u. gewöhnliche
00
EullofOm
empfiehlt in großer Auswahl die Eber=
ſtädter
Eiſengießerei und Ofenfabrik
von
Vr. Benz.
Reparaturen werden prompt und
billigſt ausgeführt.
(8052
Harl Bemder,
Kohlenhandlung, Mühlſtraße 13,
empfiehlt ſtückreiches Fettſchrot, Stück=
und gewaſchene Nußkohlen, trockenes
Buchen= und Tannenholz zu den bil=
ligſten
Preiſen.
(977(

Prima selbsteingemachtes
Sauerhraut,
per Pfund 7 Pf. J. Girnhard,
Eliſabethenſtr. 36. (9393

Obſtbäume.
Aepfel, Birnen, Zwetſchen, Hoch=
ſtämme
in den beſten Sorten, 2jährige
Kronen und einige Roſenhochſtämme.
Gg. Woldk, Gärtner,
Fuhrmannſtraße 2. 110344

Ruhrkohlen.
Feſtschrot, Stückkohlen, Auss-
und Anthraeltkohlen.
Buchen=é Tannenſcheitholz
im Centner und Raummeter, ſowie
Tannenabfallholz
empfiehlt unter Garantie beſter Waare zu
billigſten Preiſen
A. Castritius,
Mühlſtraße 20. (8474

Eine Anzahl gut erhaltener
Porzelaiten
abzugeben breite Allee Nr. 9.
Näheres daſelbſt und bei C. Rückert,
Architekt, Heidelbergerſtraße 23. 110875

ſEs können 14 Malter vorzügl. blaue
Kartoffeln abgegeben werden zu
M. 6.50. Zu erfr. Wilhelminenſtr. 17
im Laden.
(10881

Gchuppenpommade!
Aerztlich anerkannt und em=
pfohlen
,
entfernt unter Garantie alle Kopf=
ſchuppen
und Hautausſchläge.
10553
Zu haben bei
E. Scharmann,
Ludwigsplatz 2.
Auf bevorſtehende
Allorheiligon und Allorsoolon
empfehle
Hränne & Bouquots,
ſowie die ſo beliebten
Steohpalmenkränze
zu allen Größen und Preiſen.
L. Ploch,
Kunſt= und Handelsgärtner,
Kiesſtraße 35. 110957
Aeberrhein Kartoffeln.
Goldgelbe, Blaue, Blauaugen
in auserleſener Waare.
Ludwig Jungmann,
Dieburgerſtraße 10.
Im Kumpf Goldgelbe 60 Pf., Blaue
10958
und Blauaugen 50 Pf.
Gute Voline
10655
zu verkaufen Eichbergſtr. 27.
ſFin Tafelklavier, Stimmung haltend,
C in Wien gebaut, Mahagoni, ſchönes
Aeußere, für Anfänger geeignet, w. billig
abgegeben Schwanenſtr. 31 part. (0673

[ ][  ][ ]

2764

Nr. 212

Aroose
Ausvn
bei billigen, reellen Preiſen in

bietet das Buckskin-Lager von

1

Marktplatz 10.
WB. Einen Poſten halbſchwerer Buckskins offerire von
M. 3. 50 per Meter.
Bei Baarzahlung SpCt. Seohlo.
110959

Prima aualität
ulss, diok é Hour.
rohlen
billigſt bei
D. Sobernheim,
Bleichſtraße 40. (8477
Gute selbstgerogene
(10876a
Rheinveins
billigſt. Näh. Steinſtr. 2l. 2. St.
Gute Veberrheiner
Hartoffeln.
Gelbe zu 6 M. und Rothe lneue Ame=
rikaner
) zu 7 M. per Malter zu haben
Roßdörſerſtraße 10, III.
[10960
Htalienische Eier,
friſch angekommen, und
Maronen, das Pfd. 16 Pfg.
Eliſabethenſtr.
J. J. Girnhara. 36. 100s1
Ein elegant und ſolid gearbeiteter
Kinderkaufladen
iſt preiswürdig zu verkaufen.
Große Kaplaneigaſſe 64. 110675
Cummi-Waaren-Bazar
1E
Mannheim. E3. I.
Preislisten gegen 20 Pfg. Marke. (5334
Ein gebrauchter, noch ſehr guterhaltener
Wintermantel
zu verkaufen. Zu erfr. Exped. (10156
Schöne Fichten=Deckreiſer
liefert billigſt
[10914
H. Dehn, Soderſtraße Nr. 54.
ſcin gutes Bett, Feder= u. Roßhaar.
matratze, ein neuer Schlafdivan,
ein ovaler Tiſch ſind billig zu verkaufen
Alexanderſtr. 11 Hinterbau.
[10799

Zwei Einlegſchweine
zu verkaufen Schloßgartenſtr. 49. 110819

Prima Buhrkohlen
billat bei . RRhyözraIahsr*

Frische Haloner Eer
[10876
eingetroffen.
Frau hsnner, Kirchſtraße I.

Quittenfrüchte
ſind wieder vorräthig bei
[10962
C. Völker, untere Hügelſtr. 75.
Peſſunger Sandſtraße 21 iſt eine Kaute
Dung zu verkaufen.
[10963

Finmachfäſſer aller Größen bei Küfer
Döll, Sackgaſſe 20.
[10964

1

14

1142) Die Beletage Frankfurter=
ſtraße
36, beſtehend aus 6 Zimmern,
Balkon u. allen Bequemlichkeiten per ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen. Waſſer=
leitung
im Hauſe. Näh. Taunusſtraße I.
4675) Aliceſtraße 25 Wohnung im
Hochparterre, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
per ſofort. Näheres Aliceſtr. 23 parterre
links, Nachmittags.
5567) Niederramſtüdterſtraße 32
iſt in meinem neu erbauten Hauſe das
Parterre, 3 Zimmer, Küche, 2 Entreſol=
kammern
, 2 Keller, wenn gewünſcht Bade=
zimmer
, ſofort zu vermiethen.
Ebendaſelbſt der 1. und 2. Stock mit je
5 Zimmern, Küche, Magdkammer, zwei
Keller u. Badezimmer ſofort od. ſpäter 3
beziehen. Nachzufragen auf dem Stein=
hauerplatze
daneben.
L. Beſt.
9) Mhelnhuenkr. 3 1. Er.
6 Zimmer per ſofort.

6011) Liebigſtraße 2 CLouvre) III. St.
Wohnung von 9 Zimmern nebſt Zubehör
auf Wunſch auch Stallung, per ſofort
c. preiswurdig zu verm. Näheres Aliceſtr.
Nr. 23, parterre, links, Nachmittags von
3-5 Uhr.
6479) Ernſt=Ludwigsſtr. 9. II. Stock,
3 Zimm., Küche, Boden ꝛc., Bleichpl. ſofort
Näh. im Laden der Gewerbehalle.
6602) Verl. Kiesſtraße, 91, iſt eine
hübſche Manſarde mit abgeſchloſſenem Vor=
platz
zu verm. und per ſofort zu bezieh.

8826) Deinrſchſtraße, Parierre'
Wohnung mit 6 Zimmern und Zu=
behör
zum Preis von 800 Mark,
ſoſort beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
A
Ha
7057) Promenadeſtraße os
iſt die Beletage anderweitig per
ſofort zu vermiethen.
7276) Beſſ. Carlsſtr. 56 Beletage,
5 Zimmer ꝛc., zu vermiethen.
7772) Waldſtr. 15 im Neubau ſind
Parterre und 1. Stock mit je 5 Zimmern,
2 Manſardenſtuben, Küche und= Speiſe=
kammer
, elegant eingerichtet, per ſofort
zu verm. Näh. Grafenſtr. 35 part.
7963) Ernſt=Ludwigsſtr. 20 Hin=
terbau
große Wohnung von 7 Zimmern
mit Zubehör Mitte November zu verm.

4 Zimm., Küche nebſt Zubehör ſofort.

7966) Wilhelminenſtraße 35 (Ecke
der Hügel=und Wilhelminenſtraße) iſt
der 2. Stock, beſtehend aus 8 Zimmern
mit ſonſtigem Zubehör und allen Bequem=
lichkeiten
per ſofort anderweitzu vermieth.
Näheres daſelbſt.
8664) Mühlftr. 37 fünf freundliche
Zimmer, Küche, Bleiche und allem ſonſt.
Zubehör an eine ruhige Familie. Näh.
Mühlſtraße 39.
8109) Rheinſtraße 25 im Seitenbau
eine Wohnung mit 4 Zimmern u. allen
Bequemlichkeiten an ruhige Miether.
8111) Liebigſtr. 25 Wohnung von
2 Zimmern, Kammer, kl. Küche ꝛc. für
240 M. an ruhige kinderloſe Leute.
8247) Kapellplatz 14 part. 2 Zimm.
8481) Soderſtr. 79 2. St. mit fünf
Zimmern und allem Zubehör zu verm.

881) Heinrichfr. 25 fk die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche nebſt allem Zubehör ſofort zu
vermiethen. Preis 770 M. incluſive
4 Waſſer. Näheres daſelbſt parterre.
8373) Hofſtallſtraße 6 nächſt dem
Mathildenplatz eine ſchöne warmgelegene
Wohnung im 1. Stock, 3-4 Zimmer u.
Zubehör, an kinderloſe Familie zu verm.
8495) Arheilgerſtr. 51 eine Woh=
nung
im mittleren Stock, 3 Zimmer ꝛc.,
am 1. November zu beziehen.

[ ][  ][ ]

Nr. 212

8489) Rheinſtr. 47 im 3. Stock
iſt eine Wohnung von 6 Zimmern
mit ſchöner Ausſicht per ſofort zu
beziehen. Preis pro Jahr 550 M.
Einzuſehen täglich von 10 Uhr an.
Näheres bei C. Köhler, Eliſa=
bethenſtraße
4.

An eine ruhige Familie
iſt per 1. Dezember d. Js. event. auch
früher eine Wohnung in ſchönſter Lage
mit 5 Zimmern und ſonſtigen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen. - Zu erfragen
bei Herrn Hofmöbelfabrikant Alter und
Liebigſtraße 13½
[8494
8496) Liebfrauenſtraße 61 u. 63
mehrere neuhergerichtete Wohnungen zu
vermiethen. Zu erfragen Bleichſtr. 40.
WAui

8500) Schulſtr. 3 im 2. Stock
eine ſchöne Wohnung, beſtehend aus
3 großen Zimmern, Küche und
allem Zubehör, zu vermiethen.

9430) Mauerſtraße 11 iſt der
untere Stock, aus 4 Zimmer, Küche,
abgeſchl. Vorplatz, Magdkammer ꝛc.
beſtehend, nebſt Antheil am Garten
und Bleichplatz zu vermiethen und
auf Verlangen baldigſt zu beziehen.
Näh. bei Fritz Mahr, Mauerſtr. 9.

8502) Hoffmannſtr. 7 im Neubau
Beletage mit 5 Zimmern u. a. ſonſtigen
Bequemlichkeiten ſofort zu vermiethen.-
Näheres parterre daſelbſt.
8650) Dieburgerſtr. 74, 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör per An=
fang
Dezember. Preis 450 M.
8702) Hoffmannsſtr. 8 Hochparterre
chöne Wohnung mit 5 Zimmern u. allem
Zubehör für ſofort an ruhige Familie.
3809) Sandſtraße 4 die im beſten
Zuſtande befindliche Parterrewohnung. 4
Zimmer, Küche mit Waſſer, Cloſet, Gar=
ten
ꝛc. per ſofort zu beziehen.
8928) Promenade 28 eine ſchöne
Wohnung mit 5 Zimmern, 2 Bodenkam=
mern
, Waſſerltg., Bleichplatz, Küche und
ſonſtige Bequemlichkeiten bis November
zu beziehen.
9052) Niederramſtädterſtraße 32
parterre 3 Zimmer, 2 Entreſols und der
1. Stock, 5 Zimmer ꝛc. z vermiethen u.
ſogleich zu beziehen.
9242) Arheilgerſtr. 48 ſchöne Woh=
nung
im 3. Stock, Küche mit Waſſer,
Zubehör per Ende Nobbr. Preis 230 M.
Daſelbſt eine kl Wohnung im Seitenbau
Mitte Oktober zu beziehen, per Monat
10 M. Daſelbſt eine ſchöne Manſarde=
Wohnung, 3 Zimmer, Ende Dezember.
Preis 180 M. mit Waſſer.
9298) Ruthsſtraße 9 eine Wohnung,
3 Zimmer, Waſſerltg. Preis 180 M.
3422) Kiesſtraße 93, eine Wohnung.
beſtehend aus 2 Zim., Küche und allem
Zubehör, per ſofort. Preis 200 M.
Desgleichen 1 Zimmer, Küche u. ſ. w.,
an eine ruhige Dame ſofort beziehbar.
9426) Wienerſtraße 70, eine Treppe,
ein unmöblirtes Zimmer mit ſeparatem
Eingang.
9442) Mühlſtraße 20 eine hübſche
Wohnung, beſtehend aus 5 Zim. u. ſ. w.,
im erſten Stock pr. 1 Novbr. zu verm.

Neubau, d. Parterre.
aslnoStr. 10 Wohnung u. die Bel
Etage mit Balkon, je 5 Zimmer, mit
großem abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc., ſowie
allen Bequemlichkeiten, per ſof zu verm.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9. (9440
9612) Heinrichſtr. 49, eine eleg. Woh=
nung
(Belet.) 6 Zimmer mit Zubehör, gr.
Garten per 18. Dezember, auch früher.
9746) Ecke d. Roßdörfer= u. Gervinus=
ſtraße
2, 3. St., erſterer mit Balkon,
ciegante Wohnungen 5 Zimmer, Küche,
gr. Keller= u. Bodenräumlichkeiten, Waſ=
ſerleitung
, Cloſeis, Bleichplatz, hübſchem
Vorgarten ꝛc., ſofort zu verm. Näheres
m Eckhaus gegenüber.
9747) Ein Zimmer u. Kabinet ohn=
Möbel per ſofort zu vermiethen. Zu er=
fragen
bei der Expedition.
9748) Schwanenſtraße 31, Parterre=
ſtock
, neu hergerichtet, ſchöne Ausſicht, 4
Zimmer, Küche und alle Bequemlichkeiten,
bis Januar beziehbar. Zu erfr. Eliſa=
bethenſtraße
17.
9750) Waldſtraße 3 eine Stube im
Hinterbau zu vermiethen.
9751) Promenade 39 iſt ein Zimmer
mit Küche an eine einzelne Perſon zu verm.
9754) Kranichſteinerſtr. 3 eine Par
terre=Wohnung, beſtehend ans 4 Zimmern
mit Küche und ſonſtigem Zubehör, alles
neu hergerichtet, ſowie Gartengenuß, als=
bald
zu vermiethen. Näheres l Treppe
hoch bei Hrn. Hofopernſänger Hofmüller.
WAAAAAAA-Td
9755) Annaſtraße 14,
Ecke der Wilhelminenſira e,
iſt der Parterre=Stock, be=
ſtehend
aus 7 Zimmern und
Zubehör nebſt Stallung, we=
gen
Verſetzung des jetzigen
Miethers per 1. November
zu vermiethen. Nähere Aus=
kunft
ertheilt Herr B. L.
Trier, Ludwigsſtraße.

9959) Eliſabethenftr. 26 Beletage
7 Zimmer per 1. Januar zu vermiethen.
10059) Lindenhofſtr. 1, ein Zimmer,
bis 1. November zu beziehen.

9901) Heinrichſtr. 43 der 3. St.
zu verm. und ſofort beziehbar.
Näheres in der Beletage.
AizaauaaIAAAIAATIeN
10060) Roßdorferſtr. 8, eine Stiege
hoch, eine Wohnung, beſtehend, aus 3
Zimmern, Küche und allen Bequemlichkeiten
iſt baldigſt zu beziehen.

2765
10064) Friedrichſtr. 26, e. Wohnung,
4 Zimmer mit Zubeh., neu hergerichtet,
zu verm. u. ſof. zu bez. Näh. Hinterbau,
10066) Langegaſſe 31 eine Stube
gleich beziehbar. Zu erfragen große
Ochſengaſſe 13.
10071) Langegaſſe 10 zwei Schlaf=
ſtellen
zu vermiethen.
10158) Heinheimerſtr. 36 (eubau)
eine ſchöne Manſardenwohnung zu verm.
10161) Wendelſtadtſtr. 39, 2. St.,
5
Zimmer mit allen Bequemlichk. ſofort.
10162) Alexanderſtr. 14 Vorderh.
1. Stock Wohnung: 5 Zimmer ꝛc. bald.
10206) Ludwigsſtr. 8 neun Räume,
2 Küchen und Zugehör, neu hergerichtet,
zuſ. zu M. 800 od. getrennt zu verm.
2
4

10350) Promenadenſtraße 70
iſt die neu hergerichtete Beletage, be=
4ſtehend aus 7 Zimmern mit ſonſtigem
Zubehör und allen Bequemlichkeiten,
ſofort zu vermiethen.

[055)) Victorlaftraße 54 ft der
1. Stock, beſtehend aus 3 Zimmern, Küche
und Balkon, elegant ausgeſtattet, ſofort
beziehbar.
Daſelbſt die Manſarde, 4 Zimmer,
ſofort beziehbar.
10352) Victoriaſtraße 52 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 4 Zimmern, ſo=
ort
beziehbar, zu vermiethen.
10353) Kahlertſtraße 13 eine kleine
Manſardenwohnung zu vermiethen.
Näheres Kahlertſtraße 13.
10360) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
der 2. Stock, 4 Zimmer m. Zubehör, zu
vermiethen. Zu erfr Forſtmeiſterſtr. 10.
10361) Zeughausſtraße 7 zwei un=
möblirte
Zimmec zu verm. 1. November
beziehbar.

10511) Eichbergſtraße I,
Ecke Wilhelmſtraße, Part.=
Wohnung, enthaltend 6 Zim=
mer
mit Zubehör u. Garten,
per 15. November, auf Wunſch
auch ſpäter beziehbar, zu ver=
miethen
.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
.

W364 Veſ. Carlsſtraße 45 ⁄n
unmöblirte Zimmer ſofort zu vermiethen.
10512) Kirchſtraße 21 ein Laden
nebſt Wohnung zu vermiethen.
10516) Marktplatz 4 im Hinterhaus
2 Zimmer mit ſeparatem Eingang.
10676) Ludwigsſtraße 19
II. Etage 5 Zimmer mit allem Zubehör.
Näh. bei Karl Nittershaus.
10681) Carlsſtr. 20 eine neuherge=
richtete
Wohnung im 1. Stock mit 3 Zim=
mern
, Küche und allem Zubehör an eine
ruhige Familie zu verm. u. ſofort beziehb.

[ ][  ][ ]

2766

10513) Wilhelmſtraße. 17
Parterre=Wohnung mit Bal=
kon
, 7 Zimmer enthaltend,
mit Vorgarten nebſt 4 Zim=
mern
im 2. Stock, ſeither von
der engliſchen Geſandtſchaft
bewohnt, per=November zu
vermiethen.
Nähere Auskunft im Hauſe
ſelbſt oder bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigsſtraße.

10678) Neugaſſe 1 eine kleine Woh=
nung
zu vermiethen.
WO38E avghelLig 740½
20) uanozhmuienbeg usyv. zm uazuuig
us6junpasb. 9 gnv. gusharlsg -6o7e76
30 4 9L aAvanazlaoggau; (38901

Wtail
10683) Wienerſtr. 72 eine
neuhergerichtete Wohnung in
1. Etage, 5 Zimmer, 2 Man=
ſarden
ꝛc., alsbald zu bez.
Näh. Neckarſtr. 18, I.

10685) Lautenſchlägerſtr. 12 eine
kleine, Wohnung. Zu erfragen Hinterb.
10687) Schulſtr. 1 Seitenbau eine
Wohnung für 160 M. an ſtille Leute
ſofort. zu, verm,, Daſelbſt eine Werkſtätte.



10688) Markt. Die Beletage
von 5 Zimmern mit Zubehör per
J Januar zu verm. K. Volz.

10689) Promenade 46, 2 Tr. h.,
Wohnung von 6 Piecen, die Manſarde v.
3 Piecen, 1 Cabinet, Küche, zuſammen
od. getheilt, ſofort zu vermiethen.
10691) Wendelſtadtſtr. 51 Wohng.
1. St. mit, Glasabſchl., 2 Zim.,Küche,
Bodenk. mit Zubeh. per ſofort od. 15. Nov.
10693) Erbacherſtr. 59 eine kleine
Wohnung. Näheres Nr. 69, 1. St.
10692) Schulzengaſſe 22 iſt eine kl.
Wohnung zu verm. und bald zu beziehen.

Beſſunger Carlsſtraße
in den zwei neu erbauten 3ſtöckigen
Häuſern Nr. 47 und Nr. 49
ein eingerichtet, ſollen die 6 Woh=
nungen
vermiethet werden u. können
dieſelben baldigſt, ſogar ſchon per
1. November, bezogen werden.
Jede Etage hat 3 ſchöne große
Zimmer, Küche, Magdkammer und
alle Bequemlichkeiten.
Alles Nähere durch
Carl Schnabel,
Hügelſtraße 15. (10765.

Nr. 212
10826) Untere Hügelſtr. 73 eine
vollſtändige Wohnung, Ausſicht auf die
Straße, zu vermiethen, Zu erfragen bei
Karl Stumpf Frankfurterſtr. 81.
10839) Kiesſtraße 93 2 Zimmer,
Küche, Bodenkammer= ſofort beziehbar.

10830) Friedrichſtr. 40 Beletage
geräumige Wohnung von 5 neuher=
gerichteten
Zimmern und ſonſtigem
Zugehör zu vermiethen u. ſofort zu
beziehen. Ebendaſelbſt in der Man=
ſarde
ein ſchönes Zimmer nebſt Ka=
binet
und Küche an einen ruhigen
Miether.
Georg, Schneider.

10831) Ecke der Wilhelminen= u
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Palaisgarten, Dachſtock: 3 Zimmer, zwei
Kabinette, Küche, Boden, per Januar zu

vermiethen. Preis 360 M.
10832) Kiesſtr. 59 part. ein freund=
liches
, unmöbl. Zimmer per ſofort.
10883) Sackgaſſe 8 eine kleine Woh=
nung
an kinderloſe Familie oder einzelne
Perſon zu verm. und gleich zu beziehen.
10965) Herdwegſtr. 37 die Parterre=
Wohnung mit 5 Zimmern, Veranda, Waſ=
ſerleitung
, ein Manſardezimmer nebſt zwei
Kabinetten u. ſonſtigem Zubehör zu verm.
Näheres Nr. 39.
H. Jacobi.
10966) Große Bachgaſſe 21 eine
vollſtändige Wohnung an ruhige Leute.
10967) Ecke der Liebfrauen= und
Arheilgerſtraße der 2. Stock, 5 Zim.,
Küche mit Waſſer, großem Vorplatz ꝛc.,
zu vermiethen. Nähr. bei G=Hillgärtner!
10968) Steinſtraße 5 eine ſchöne
Manſardenwohnung, 3 Zimmer, Küche
m. a. Zubehör. Ebendaſelbſt ein größerer
Raum zum Aufbewahren von Möbeln.
10969) Wienerſträße 77. parterre,
5 Zimmer und alle Bequemlichkeiten.
Näheres Wienerſtraße 66.
10970) Neckarſtraße 1 der mittler=
Stock, 8 Piecen mit Balkon, pr. 1. April
1888 zu vermiethen.
10971) Zwei Wohnungen zu vermiethen.
Näheres Kaubſtraße 1.
10972) Mauerſtraße 10 eine ſchöne
Manſarde, 3 Zimmer, 1 Cab., Waſſerl.,
Glasabſchl. nebſt Zubehör. Näh. part.
10973) Sackgaſſe 30 Stube z. verm.

1082)) Hölgesſtr. T eine keine Man.
ardewohnung an eine einzelne Perſon.

Eäda1, Naanno slo.
5912) Der von Herrn Lanz ſeither
innegehabte Ech ladei in meinem Hauſe
Louiſenplatz 4 iſt zu vermiethen.
Hich. Schmidt, Hofpoſamentier.
6154) Kirchſtraße Seingroßer Reller,
lals Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
6706) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 iſt ein
Laden nebſt Comptoir zu vermiethen
und per ſofort zu beziehen. Näheres
Mühlſtraße Nr. 56, 3. Stock.
7059) Langgaſſe 41 ein großer Schrot=
keller
im Vorderhaus ſoſort billig zu ver=
miethen
. Auskunft Frankfurterſtr. 36.

6825) Schulſtraße 3. der-mittlere
große neue Laden-mit zweiSchau=
enſtern
und daranſtoßendem Comptoir
nebſt Wohnung im 1.Stock ep, Par=
terre
=Räume; im Hinterbau. per= ſofort
zu vermiethen.
7285) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde mit Burſchenſtube und Re=
miſe
zu: vermiethen.
7624) Blumenthalſtr. 41Stallung
für 1-2. Pferde,,Remiſe, und, Heuhoden
per ſofort zu vermiethen.
7784) Ernſt=Ludwigsſtraße, 24 ein
Magazin zu verm,;G9.Lerch=Whe.
8654) Promenadeſtraße, eine Werk=
ſtätte
mit Wohnung, zuſ.;oder getrennt,
zu verm. Näh=Promenadeſtr. 42 1, St.
9905) Wilhelminenſtraße, 19.

neuer Laden
mit zwei Erkern, groß und hell, nebſt ent=
prechenden
Comptorrräumen zu verm.
L. Schnitzſpahn, Hofjuwelier:
10072) Ludwigsſtr. 14, Lghen mit
großem Zimmer und Küche per ſoſort=zu
vermiethen.
mit oder ohne Woh=
Eiv Ladeh nung. Große Bach=
[10507
gaſſe 19.
10459) Eſchollbrückerſtr. 8 Stall
ür 3 Pferde zu vermiethen.

10974) Ecke der Wilhelminen=
u
. Eliſahethenſtrſaße 20 iſt ein
großer Laden
mit Comptoir und Lagerräumen
ſofort, zu vermiethen.

10075) Ludwigsſtraße 14. Laden
mit Zimmer und Küche per 1. Fehruar
1888. Beletage: möblirtes, Wohn= und
Schlafzimmer, per. 1. Dezember. 1887.
10976) Ecke der Liebfrauen= und
Arheilgerſtraße iſt ein ſchöner Laden
mit, 2 Erkern und 3. Zimmer, zu ver=
miethen
.
G. Hillgärtuer.

4868) Alexanderſtraße5 ein einfach
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4957) Roßdörſerſtraße 262. =
blirte
Zim, zuſammen oder auch einzeln.
5315) Grafenſtr. 37 im erſten Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen:
6707) Markt 4 ein fein möbliertes
Zimmer zu vermiethen.
6712) Ecke derStift= und Roß=
dörferſtraße
14 ein frdl. möblirtes, Par=
terrezimmer
zu vermiethen.
7307) Grafenſtr. 22 ein ſchön möbl.
Parterrezimmer ſofort.
7309) Rheinſtr. 8ein möbl: Zim=
mer
auf Wunſch mit Kabinet zu verm.
7347) Schulſtraße 5 Hinterhaus
ſchön möbl. Zimmer vermiethen.
7464) Neckarſt. 11, nahe d. Drag=Kaſ.
ſind'ſchön möbl. Parterrezimmer, paſſend
für 2-3 Herren.

[ ][  ][ ]

8270) Lauteſchlägerſtr. 36, 1. Stock,
ein-möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8277) Heidelbergerſtr. 1 neben der
Cävallerie=Kaſerne zwei ineinandergehende
mßbl. Parterre=Zimmer.
8378) Hofſtallſtr. 6 nächſt d. Ma=
thildenplatz
. ein;feinmöͤbl. großes Parterre=
Zimmer zu vermiethen.
8510) Soderſtraße 79 ein hübſc
möblirtes Zimmer zu, vermiethen.
8517) Mühlſtr 72 CCapellplatz) ein
möbl. Zimmer vom 20. Sept. an zu v.
8658) Carlsſtr. 33 im 1. Stock ein
gut mohl=Zimmer gleich zu beziehen.
8708) Martenplatz 5 parterre zwe
möblirte Zimmer ſofort beziehbar.
8820)
Zurvermiethen
zwei ſehr'ſchöne Zimmer (möblirt) in der
Nähe der Bahn ſofort an einen anſtänd.
Herrn od. Dame Näh. Exped.
8828) Karlsſtraße 12 erſter Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8900) Eliſabethenſtr. 58 zwei ſein
möbl. Zimmer ſofort; zu vermiethen.
9121) Marienplatz 10 ein fein möbl.
Zimmer mit Kabinet, nach dem Platz, da=
ſelbſt
Stallung für. 3 Pferde mit Zu=
behör
ꝛc. ſofort beziehbar, zu vermiethen.
9191) Neckarſtr. 18 möbl. Zimmer.
9002) Verläng. Hochſtraße 18 eir
ſchönes Zimmer,mit 1od. 2 Kab., möbl.
9249) Capellplatz 64 ein möblirtes
Zimmer=zu vermiethen.
9251) Ein freundl. möbl. Zimmer
alsbald zu vermiethen. Naͤh. Pädagog=
ſtraße
2, 2 St. hoch im Vorderhaus.
9302) Zimmerſtr. 5. ein möbl. Man=
ſardezimmer
mit Kabinet zu vermiethen.
9453) Hügelſtraße 5½part., möbl.
Zimmer=n d. Stri=
9457) Kiesſtraße 69, 2. St., zwei
gut möblirte Zimmer, ineinandergehend,
ſofortz zu vermiethen.
9761) Moßdörferſtr. 32 zwei inein=
andergehende
, gut möbl. Zimmer, auf die
Straße gehend, in geſunder Lage mit ſorg=
fältiger
Bedienung, ſind zuſammen oder
einzeln ſofort zu vermiethen.
9764) Mieder=Ramſtädterſtr. 21möbl. 3
9763) Annaſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9765) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer ſofort zu verm.
9854) Eliſabethenſtr. 22, I., ein
möbl: Zimmer zu vermiethen.
9855) Dieburgerſtr. 2, 1 St. hoch.
iſt ein=möbl. Zimmer zu vermiethen, für
einen=Herrn= Einj=Freiw. paſſend.
9859) Ludwigsplatz 10 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.

9907, Eliſabethenſtr. 40 im Neubau
ein ſchön möblirtes=Zimmer zu verm.
10977) Heidelbergerſtr; 23.e. möbl.
Paxterrezimmer mit ſeparatem Eingang.
19079) Nieder=Namſtädterſtr. 1erſter
Stock, ein hübſch möbl. Iim. ſof. z. verm.
10209) Carlsſtraße A0parterre ein
bis 2 Zimmer, nach der=Straße, möhlirt
oder unmöblirt, ſofort beziehbar.

Nr. 212
10213) Kiesſtr. 59 mittl. St. großes
möhl. Zimmer.
10165) Wilhelminenplatz 17 zwei bis
drei möbl. ſchöne Zimmer ſofort zu verm
10369) Louiſenſtraße 8 die beiden,
ſeither von Herrn Premier=Lieutenant
Kleinſchmidt bewohnten Zimmer ſind wegen
Verſetzung vom November ab auderwer ig
zu vermiethen.
10379) Ballonplatz 10 ein möblirtes
Zimmer mit 2 Betten mit v. ohn. Koſt.
10517) Eliſabethenſtr. 43 Vorder=
haus
ein möblirtes Zimmer mit Penſion.
10566) Pädagogſtr. 8 ein möbl. Zim
an ein ſolides Frauenzimmer oder Herrn.
10696) Mühlſtr. II. 2. St., 2 gut=
möblirte
Zimmer, ineinandergehend, für
1- 2 Herren, ebent. auch Penſion, ſofort.
10698) Waldſtr. 32 im 1. St. ein
großes gut möbl. Zimmer mit Cabinet.
10699) Hügelſtr. 57, 3. St., ein gut
möbl. Zimmer auf Wunſch mit Kabine=
mit
oder ohne Penſion.
10701) Neckarſtr. 9. 1. St., zwei
ineinandergehende Zimmer für ein auch
2 Herren, auf Wunſch=mit Penſion.
10702) Louiſenſtr. 22, 1. St., ein
gut möbl. Zimmer m. ſep. Eing. ſofort.
10766) Louiſenſtr. 12 Hinterhaus
ein ſchön möbl. Zimmer.
10767) Riedeſelſtr. 68 Beletage ein
gut möbl. Zimmer mit ſep. Eingang.
10768) Waldſtr. 32 links Seitenb.
ein freundlich möbl. Zimmer zu verm.
10833) Saalbauſtr. 24, 1.. Stock,
ein geräumiges, gut möbl. Zimmer in
freier Lage ſofort beziehbar.
10835) Blumenthalſtr. 47 zwei gut=
möblirte
Zimmer mit ſep. Eingang zu=
ſammen
oder getrennt zu verm.
10836) Soderſtr 16, 1 St. h., ein
ſchön möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
10885). In der Nähe d. Gymnaſiums
ein hübſch möbl. Zimmer. Näh. Exped.
10886) Groß's ſchön möbl. Zimmer
mit oder ohne Penſion. Näh. Exped.
10887) Beſſ. Carlsſtr. 6 ein möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
10888
Soderſtr. 48, 2. Stock, ein
möblirtes und ein unmöbl. Zimmer an
einen anſtändigen Herrn oder Dame, auf
Wunſch mit Penſion, zu vermiethen.
10889) Grafenſtraße 26 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
10890) Mühlſtraße 52, mittl. St.,
ein ſchön möbl. Zimmer an einen ſoliden
Herrn zu vermiethen.
1½
10977) Mauerſtr. 10 2 möbl. Zim.
10978) Marienplatz 7 iſt ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
10979) Steinſtraße 5 ein kleines,
freundl. Parterrezimmer, möblirt.
10980) Kiesſtraße 45 ein Parterre=
zimmer
; möblirt oder unmöblirt.
10981) Nahe den Bahnhöfen ein fein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
Näheres 1. d. Exped. d. Bl.
10982) Obere Hügelſtraße 3 ein
ganz neu möblirtes=Zimmer an einen
feinen Herrn, ſogleich beziehbar.

2767
10983) Pankratiusſtraße 52 zwei
Zimmer ſofort zu vermiethen.
10984) Ecke der Zimmer= u. =
gelſtraße
11 ein ſchön möbl. Part.=Zim.
10985) Arheilgerſtr. 57 ein ſchönes
Zimmer ohne Möbel u. ein einfach möbl.
Zimmer billig zu vermiethen. Beziehbar
am 15. November.
10986) Magdalenenſtr. 21 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10987) Louiſenſtraße 12, Hinterhaus,
1 ſchön möblirtes Zimmer.
10988) Kiesſtraße 54 ein gut möbl.
Parterre=Zimmer zu vermiethen.
10989) Marktſtraße 4 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.

goooeodoooooyogooooooeonee.
Für zwei ſehr=ruhige= Familien
8 werden zwei Wohnungen, zuſam=
8 men 9 bis 10 Zimmer, in einem
Hauſe, jedoch nicht in den Außen=
8 theilen der Stadt, auf Frühjahr zu
8 miethen geſucht. Anerbietungen nimmt
9 Herr B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
entgegen.
[10990
geeeeeaaaaaanoaooe

Ooyung geſcl.
Es wird in Mitte der Stadt eine
freundliche Wohnung von 4-5 Zim=
mern
für ein feineres ruhiges Geſchäft
Parterre auch erſter Stock, bis Ende März
oder früher geſucht, event. dürfte es auch
hübſcher Hinter= oder Seitenbau ſein.
Gefl. Offerten unter C. B. 1857 an
die Exped. d. Bl. erbeten.
[10922

Dio
Altrenomirte

Hiedlerländisoh Amorikanischs
Pfo.
ob
ſoah.
Danlplollſ aſrtsG6ö6liaohalt,
befördert, mit ihren prachtvollen
orstelassigen Dampfern, Passagiere
in der dritten Classe von
Mainz via
Rotterdam.

Amsterdam

nach

WEV-1II

inelusive 100 Pfd. Freigepäck und
vollständiger, neuer Schiffsausrüs-
tung
zum niedrigen Preise von
ME. 81.50.
(6342
1e Cl. ab Rotterdam od. Amsterdam
ME. 180, 195 en 215, nach Lage
der Cabinen. 2e G. Mk. 140.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der Hiedor-
ländisch
-Amorikanischen Dampf.
sohifffahrtsgosellschafti. Rotterdam

52

andwehrſtr. 11 Manſ. wird Weißzeug
aller Art ſchön u. billig angef. (10991

[ ][  ][ ]

2768
Nr. 212
Als praktisch und gut kür die Haushaltung ompfehlen:
Neyshharne Lasteoke
2 untor Garantie der Haltbarkeit.

12 Löffel oder Gabeln, groß
3
12 Meſſer, groß, Klinge vernietet
10.
5
12 do. klein,
do.

8.-
12 Kaffeelöffel
2.

1 Vorleglöffel, groß
1.50
H.
klein
do.
75

1 Tranchir=Beſteck
H.-

12 Löffel oder Gabeln

12 Meſſer, groß


12 Meſſer, klein.
12 Kaffeelöffel
1 Vorleglöffel, groß
do.
klein
1 Tranchirbeſteck
7.50
½
Reparaturen und Wiederversilberung billigst.
Württb. Metallwaarenfabrik Geislingen.
Fabriklager: Darmſtadt, Rheinſtr. 8.
[10992

M. 4.50 lle der Silberauflage. von M. 19. - an, 19. 2 15. - 10.- 5 8.- 5.50

unn Risiuhadoi zAbuz-
Bank- & Commissions-ſeschäft,
BAnAsTADT-Rheinſtraße Nr. 19,
vermittelt den
An- ≈ Verkeuf von Hypotheken,
Kaufschillingen,
Häusern & Liegenschaften
zu coulanteſten Bedingungen.
[7590
Kaufmänniſcher Verein.
Montag den 31. Oktober, Abends 8 Uhr, im großen
Saale des Darmſtädter Hofes=:
-6.
LV. Vortrag.
Herr Profeſſor Dr. J. Nover, Mainz, über:
Richard Wagner und ſein Verhältniß zur Sage=
Für Nichtmitglieder ſind Eintrittskarten Mk. 1, ſowie Schülerkarten/
50 Pfg, in den Buchhandlungen der Herren Bergſträßer und Stamm C.
Hofmann, ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
Der Eintritt iſt nur gegen Vorzeigung der für die Vorleſungen ausgegebenen
Mitglieds= reſp. Abonnements= oder Tageskarten geſtattet.
Schluß der Saalthüre präcis 8 Uhr.
[0993
Der Vorſtand.

Erntefeſt zu Eberſtadt.

Sonntag den 30. d. M. findet das hieſige Erntefeſt ſtatt, wozu höflichſt/
einladet
H. L.aum, Ium Darmstädter Hof

2WEI!

MuslLWerk
PI0
1

bei

Georg Seibel,
Uhrmacher,
26 Carlsſtraße 26.
10995

3 yG. Seont=
bei
Baarzahlung
empfehle:
Kleiderstoffe,
Kleiderflanelle,
Hemdenflanelle,
Baumwolflanelle,
Jackenflanelle, gedruckte,
Rockſlanelle, in C und
geſtreift,
Regenmantelstoffe,
Wintermantelstoffe
in nur ſoliden Qualitäten bei ſehr
mäßigen Preiſen.
(10996

Der engliſche Geiſtliche dahier
ſucht bis zum 1. April ein großes
Haus oder zwei kleinere Häuſer zu=
ſammen
zu miethen. Freie und
höhere Lage der Stadt vorgezogen.
Näheres brieflich: Billa Cornel,
Beſſungen.
[10997

Fortwährender Inkauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
zum höchſten Preis.
[10985
f. Emrich Une, gr. Ochſeng. 31
Alterthümliche Möbel
werden angekauft.
[10998
Gebrüder Vey, Rheinſtraße 47.
12,000 Hark
auf ſehr gute Nachhypothek ſofort geſucht.
Schriftliche Offert. unter Nr. 40 an die
Expedition d. Bl.
(10923

[ ][  ][ ]

2769

Nr. 212

Bekanntmachung.
Das unterſertigte Amt bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß der
Verkauf von Bier aus dem Königl. Hofbrauhauſe München für die Stadt Darm=
ſtadt
dem Hof=Reſtaurateur Herrn Ernſt Niemang Bahnhofshofs=Hotel und
Reſtaurant daſelbſt, übertragen wurde.
Die Spunde und Zapfen der Gebinde tragen die neben ab=
gedruckte
Schutzmarke des k. Hofbrauhauſes München Krone mit
HB½ und iſt dieſes Waarenzeichen im Zeichenregiſter des k. Land=
gerichts
München I, Kammer für Handelsſachen, eingetragen und
2 im Deutſchen Reichsanzeiger: Nr. 303 pro 1879 veröffentlicht.
2H
½2
Unſer Bierabnehmer iſt verpflichtet, dem conſumirenden Publikum
Gelegenheit zu geben, ſich von dem Vorhandenſein der oben bezeichneten Schutzmarke
durch Beſichtigung der Fäſſer Ueberzeugung verſchaffen zu können.
Der Ausſchank beginnt am 5. November 1887.
München, am 20. Oktober 1887.
Königliches Hofbrauamt München.
(10999
Staubwaſſer.

10896) Eine geſunde Amme ſucht
ſofort Stelle. Alexanderſtr. 15.

10838) Ein junges Müdchen aus
anſtändiger Familie, welches nähen, =
geln
kann, auch in der Kocherei bewandert
iſt, wünſcht in ein feines Haus oder in
eine große Oekonomiehaushaltung zur
Stütze der Hausfrau. Näheres Exped.
10839) Eine geſetzte Frau, die mehrere
Jahre in der Schweiz ein großes Reſtau=
rant
geführt hat, wünſcht Beſchäſtigung in
einer größeren Wirthſchaft od. Privat.
Zu erfragen Alexanderſtr. 11 Hinterbau.
10781) Monatdienſt, Waſchen und
Putzen wird angenommen. Holzſtr. 23.

Katholiken=Verein.
Sonntag den 30. Oktober 1887, Abends 7½ Uhr:
Gemüthlicher Abend mit Tanz.
Die Vergnügunga-Commisslon. 11000
Jorein dor nationalliboralen Parto
für Darmstadt und Bessungen.
Die geehrten Vereinsmitglieder werden hiermit zu der
Dienstag den 1. November, Abends halb 9 Uhr,
in der Reſtauration Lingelbach zur alten Poſt=
ſtattfindenden

Generalversammlung
eingeladen.
[11001
Tagesordnung: 1) Rechnungsablage;
2) Neuwahl des Vorſtandes;
3) Beſprechung über die demnächſtige Thätigkeit des Vereins
und damit zuſammenhängende Fragen.
Der Vorstand.
0. Wolfskohl, Vorſitzender.

Sonntag den 30. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr:
Juſpection und Schlußübung.
Antreten der einzelnen Züge: Punkt 3 Uhr.
Das Commando. 111002

Restauration Fabst, Sohlossgraben 15.
Hiermit zur Nachricht, daß ich von Samstag den 29. Ottober ab neben dem
Hanauerhof=Bier ein vorzügliches Glas Aſchaffenburger Export=Bier direkt vom
Faß in Zapf nehme. Zugleich biinge meine neu renovirten Lokalitäten, ſowie guten
Mittagstiſch, kalte und warme Speiſen zu jeder Tageszeit, dem verehrlichen
Publikum hier ſowie der Umgegend in empfehlende Erinnerung.
Hochachtungsvoll (11003
H.
AbSk.
Vlte Wein=,Bier=u. Bordeauxflaſchen O bis 3 kautionsfähige Zäpfer, ſowie
31 kauft, auch werden dieſelben abgeholt, ( gangbare Wirthſchaften werden an=

Ph. Barth, Schloßgaſſe 29. (11004 genommen.

Wo? ſagt d. Exped. (11005

11006) Beſchäftigung im Waſchen und
Putzen wird angenommen.
Langegaſſe 47 im Laden.
11007) Ein Mädchen aus achtbarer
Familie, welches 1¼ Jahre als Ver=
käuferin
in einem Colonialwaarengeſchäft
thätig war und gute Zeugniſſe beſitzt,
wünſcht ähnliche Stellung. Stellenbureau
F. Luckhaupt, Grafenſtraße 16.

11008) Kindermädchen, das bügeln
kann, ſucht Stelle. Näheres Schwanen=
ſtraße
30 bei Haſner.
Eine Putzmacherin
nimmt Arbeit in und außer dem Hauſe
an. Magdalenenſtraße I.
(11009
11010) Ein Mädchen von 15 Jahren
vom Lande ſucht ſofort Stelle.
Frau Holſchuh, Holzſtraße 13.
11011) Eine tücht. Frau empfiehlt ſich
i. Waſchen u. Putzen. Lautenſchlägerſtr. 46.

11012) Einſtadtkundiger, junger, kräftiger
Mann ſucht Stelle als Auslaufer.-
Näherrs Eliſabethenſtr. 43, Seitenbau.

Ein braves Dienſtmädchen
in eine kleine, feinere Haushaltung auf
Weihnachten geſucht.
Näheres in der Expedition. 10897
11013) Für mein Manufacturwaaren=
geſchäft
ſuche ich eine gute Verkäuferin,
die auch mit der Nadel bewandert iſt.
Maspar Schlosser.

11014) Ein junges Mädchen vom
Lande wird ſof. zu einer einz. Dame ge=
ſucht
, woſelbſt ſich dasſelbe im Weißnähen,
Sticken u. Putzmachen ausbilden kann.
Näheres in der Exped. d. Bl.
10915) Ein in Weißzeug, Flicken und
Stopfen perſekt geübtes Mädchen, nicht
über 30 Jahre alt, wird für einen Tag
wöchentlich geſucht. Adreſſen ſind an die
Exped. d. Bl. zu richten.
725

[ ][  ][ ]

2770
11015) Mädchen kann Stelle erhalten.
Stellenbureau Korb, Soderſtraße 60.
11016) Ein jg. Müdchen zu miethen
geſucht. Wienerſtraße 66.
11017) Wir ſuchen zum ſoſortigen Ein=
tritt
zwei tüchtige Kleidermacherinnen.
Anva & Dina-Pingor,
Damen=Confection,
Schulſtraße Nr. 10.

findet Stelle in einem feinen Waaren=
geſchäft
. Zu erfragen Exped. 110899
10783) Ein älteres Müdchen, welches
bürgerl. kochen kann u. Hausarbeit verſteht,
gute Zeugniſſe hat, wird. bald geſucht.
Beſſunger Wilhelmſtraße 4.
11018) Geſucht v. e. Dame mit größeren
Kindern ein erfahrenes Müdchen für Küche
u. Haus bei hohem Löhn auf Weihnachten.
Offert. unter A. H. a. d. Exped. d. Bl.
11019) Mädchen aus anſtänd. Familien
können das Kleidermachen erlernen,
auch ſolche, welche für ſich arbeiten.
Rheinſtraze 24. Seitenbau.
Möchin
für ſofort nach auswärts geſucht. Nur
ſolche mit guten Zeugniſſen und längerer
Dienſtzeit wollen ſich Rheinſtraße Nr. 2,
1. Stock melden.
[11020
9676) Ein ordentli es Dienſtmäd=
chen
ſofort geſucht. Soderſtr. 29.
9978) In einem hieſigen Engros=
Geſchäfte iſt Lehrſtelle für einen mit
guten Vorkenntniſſen verſehenen
jungen Mann;
offen. Näheres bei der Exped. d. Bl.
Ein braver Junge.
mit guten Schulzeugniſſen' kann: in. die
Lehre treten.
L. C. Witticb'’sche Hofbuchdruckerei.
9793) Ein Lehrling ſucht
Otto Momberger, Spenglermeiſter.

9931) Für mein Herrenbekleidungs=
Geſchäft ſuche zum baldigen Eintritt
einen Lehrling.
Hermann Meyer.
Rheinſtraße 15.
10481) Ein Lehrling f. d. Schloſſerei
u. Mech. Werkſtätte geſucht. Schloſſgaſſe 12.
9567) Für einen braven jungen Mann
mit den nöthigen Schülkenntniſſen ſteht
eine Lehrlingsſtelle in meinem Geſchäfte
offen.
Heinrich Fehrer.

Ein Haſtszum Alleinbewohnen
iſt zu verkaufen oder zu vermiethen. Zu
erfr. Mäthildenplatz 2 parterre. 48919

Nr. 212

Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Einem geehrten Publikum zur gefl. Nachricht, daß ich mich dahier Nieder=
Namſtädterſträße Nr. 69 als Steinmetz etablirt habe. Indem ich mich iſi allen
in mein Fach einſchlagenden Arbeiten wie Anfertigen von Grabſteinen=Einfaſſungenk=
und Inſchriften ꝛc., ſowie f allen vorkommenden Bauarbeiten beſtens vempfehle;
wird es mein Beſtreben ſein bei prompter billiger Bedienung mir baldigſt, das: Zu=
trauen
meiner =geehrten Kunden zu erwerben.
Achtungsvoll

Briedrich Müllex.

Steinmetz.

(10849

Horron Offiioren und Pferdsbesitnern.

empfehle ich bei herannahender ſchlechten=Jahreszeit meine

grosso=bedeckle Reitbähn
zum Tureiten und Bewegen ihrer Pſerde.
Reit=hstitut von C. Wissenbach.

[10588
Hügelſtraße 71.

Einem geehrten=Publikum die ergebene Anzeige, daß ich das
Schmied=Eeschätl von E. Ch. Herner,


Arheilgerſtraße. Nr. 18,
übernommen habe. - Da ich meine, Ausbildung als Huſſchmied in der Großh.
Badiſchen Beſchlagſchule in Männheim erhalten und auch in allen im Wagenbau
vorkommenden Arbeiten bewandert bin, ſichere ich meinen werthen Kunden bei
billigſter Berechnung aufmerkſamſte und prompteſte Bedienung zu und ſehe geneigtem
Hochachtungsvoll
Zuſpruch gerne entgegen.
Job. Jud. Rellor, Schmiedmeiſter,
[10850
Arheilgerſtraße 18.

Ausohneide-Unterricht für Damen.

Mit dem nächſten Monat eröffnet eine ehemalige Lehrerin der Münchener
Frauen=Arbeitsſchule hierſelbſt einen Unterrichts=Curſus
im Maaßnehmen, Muſterzeichnen, Zuſchneiden und An=
fertigen
von Damen= und Kinder=Garderobe, Mänteln,
Jaquettes ꝛc., ſowie Weißwäſche jeder Art lauch Herrenhemden)
nach bewährter= und leicht fäßlicher Methode. - Auf. Wunſcho Privat=Curſus
für Frauen.
Anmeldungen werden entgegengenommen und nähere Auskunft wird ertheilt 10848
Boss. Hiederramstädterstrasssi7, mittlerer=Stock.

Darmſtädter Zweigverein
.
der,

e
Guſtau=Adolf=Siftung...
Wir gedenken Sonntag den 30. Oktober al. p. Teyd: I in der= Mär=
tinskirche
zu Darmſtadt unſere Jahresverſammlung abzuhalten undisladen
hiermit alle Mitglieder und Freunde unſeres Vereins aufs Herzlichſte zur Theil=
nahme
an dieſem Feſte ein. Der Gottesdienſt beginnt Nachmittags 2 Uhr. Feſt=
prediger
iſt Herr Pfarrer Kromm aus Wixhauſen.
Darmſtadt, den 20. Oktober 1887


Der Vorständ. öer

[ ][  ][ ]

Nr. Li2

17r
L. UE6
Au
MorJebermchorsl.
ſo,


2
Anzug, Hoſen= und-efenſoſſe
in größter=Auswahl und bekannt guten Qualitäten.
Gebr. Wslein,

Rheinſtraße 1.

[1021

G
Direct importirte
Uugarischo Neind,
Pressburger, Villanger, Ofner,
8. Adelsberger, Erlauer-Auslese, Ruster
Glsllss), Tokayer und Tokayer-Aus-
Sbruch.
3Spanische Woine:
Sanitäts., Dessert. u. Frühstücks-
3 Weine; Malaga (alt), Malaga-Sect,
E Oid-Sherry, Marsala, Madeira, Port-
E wein, Priorato fherb), Priorato (süiss,
2 Damenwein).
Französlsohs Weino:
¾
Medse St. Julien, St. Estéphe,
S.St. Emilion, Chateau Märgaux, Chat.
5 Larose, Chat: Laſitte, Chat. Leonville.
Deutsche Weine:
G
Erlenbacher, Lützelsachser, Ingel.

2 heimer, Affenthaler, Walportsheimer,
S Ober Ingelheimer, Assmannshäuser.
Garantirt ächte Weino.
S Proben & Freisliste gratls.
S
Friedrioh Rost,
5
5 Lossungor Carlsstrasse 5,
im Laden.
[11022
77nterzeichneter empfiehlt ſich zum
Anfertigen künſtlicher
Zähne ſowie ganzer Gebiſſe.
Umänderungen, Reparaturen,
Plombiren ꝛc.
Auſmerkſame Bedienung.
9

Dr. wed. G. Buss.
Specialarzt für Ohren=, Naſen=
und Halskrankheiten. 19625
wohnt jetzt: Wilhelminenplatz
Nr. 9, hinter der kathol. Kirche, Par=
terre
. Sprechſtunden: 1012, 2-4;
Sonn= und Feiertags 10-12 Uhr.
Arme unentgeltlich.
EAerthümliche Gegenstände
als: Möbel, Porzellan, Figuren, Fächer,
Spitzen, Stickereten, Münzen, Wafſen,
Kupferſtiche ꝛe, ſowie alt Gold u. Silber
kauft zu höchſten Preiſen
Kirchſtraße

I. Simo,
8.
Beſtellungen erbitte per Poſt.- 110383
Für Darmſtadf
ſucht ein erſtes Berliner Modewaaren=
haus
einen tüchtigen mit der Privat=
kundſchaft
vertrauten Vertreter.
Offerten sub L. 623 einzuſenden an
G Triest & Hockrauer; Annoncen=
8 Expedition, Berlin 8W., Krauſen=
H ſtraße 30.
(11022a 8

LOOOH
der
Berliner Kunſt=Ausſtellung
ſowie der
Weihnachts=Verlooſung
hieſiger Gewerbehalle
1 Mark,
ſind in der Exped. d. Bl. zu haben.

Carl Erüger,
Zahntechniker Kesſtr. 19.

Guterhaltene saubere
Paokkisten
kauſen fortwährend
Aug. Kohlstadt & Co,
Beſſungen.
1083
English lessons.
Conversation, literature and, grammar.
Adelheid Helzlor,
27 Klrchstrasse. G0602

Kine Dameerth. engl. u. franz. Conv. und
. O
E Gram., Enſembl. Kiesſtr. 40, 1. Stliogag

Wor nahlt don höchston Proiss
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel.
Uniformen, Bettwerk, Möbeln u. ſ. w.
ſerhard Strudel, Langgaſſe 30.

Eine geprüfte Induſtrielehrerin
ertheilt Unterricht im Hand= und
Maſchienennähen, Muſterzeichnen und
Wäſchezuſchneiden. Näheres Kahlertſtr. 13.
2 Treppen hoch.
11024
Fin ſolider junger Mann oder allein=
= ſtehende Dame kann bürgerliche Koſt
und-Wohnung haben, Lautenſchläger=
ſtraße
26 im 1. Stock, Zimmer mit ſep.
Eingang.
[11025
Eine tüchtige Näherin
empfiehlt ſich im Kleidermachen u. Weiß=
zeugnähen
in und außer dem Hauſe.
Näh. große Caplaneigaſſe 16, I. 110895
T ine tüchtige Kleidermacherin empfiehlt
L ſich im Anfertigen derſelben, ſowie
auch im Ausbeſſern und Flicken. Zu er=
fragen
gr. Ochſengaſſe 16. Hintb. 11026

(n der mittleren Carlsſtraße, event. auch
25 anfangs der Nieder=Ramſtadter=, Porzellan= und eiſerue Oefen
Hölges= oder Kiesſtraße eine Wohnungſgereinigt.
von 4-6 Zimmern geſucht. Offerten/
ſsub W. 10 a. d. Exped. d. Bl. erbeten. C. im Franzöſ., Engl. u. den Element.

Kiesſtraße 93 werden

W. Alt. 10853

Wohnung geſucht.
In ſchöner Lage der Stadt wird per
Dezember oder Januar eine Wohnung
von 6 Zimmern mit Balkon od. Garten=
ſantheil
zu etwa 800 M. geſucht.- Off.
unter S. S. 20 an die Exped. (1084]
Ein halber Parketlogenplatz
abzugeben. Näheres Expedition. (10185
Fin ſolider Arbeiter kann Koſt und
E, Wohnung erhalten. Grafenſtr. 19,
Hinterbau.
[1023

Hin ig. Mann ertheilt Unterricht
des Latem. Näheres i. d. Exped. d. Bl.
Fin Primaner d. Realgymnaſiums er=
E. theilt Privat= oder Nachhülfe=
Stunden. Näh. i. d. Exped. (1028
JungerMann (Kaufmannslehrling)
29 ſucht billig möbl. Zimmer mit
Kaffee u. Bedienung. Offerten gub
T. E. 16 an d. Exped. d. Bl. (11029
Candwehrſtr. 11, Manſ., Weißzeug
C aller Art, wirdſchön, billig und raſch
angefertigt. Ebendaſelbſt ein möblirtes
Zimmer für 1a. 2 Herren per ſof. 110420

[ ][  ][ ]

2772

HOVBVGIIVRVOIIRII

12 alte Eiſenbahnſchienen
von 740 bis zu 1 Meter Länge ſollen
an den Meiſtbietenden verkauft werden.
Dieſelben lagern loſe auf dem hieſigen
Exercierplatz am nordweſtlichen Hofe des
Train=Depots zwiſchen dieſem und dem
Springgarten.
Schiſtliche Anerbietungen ſind, bis
zum 4. November d. J. auf dem Bureau,
Steinackerſtraße 14. abzugeben. (11032
Darmſtadt, den 28. Oktober 1887.
Dragoner=Regiment Nr. 23.

Bettfedern,
50 Kilo nur bis 1. November,
verkauft zu jedem annehmbaren Preis
A. Gertach,
Eliſabethenſtraße 46. 11033

VerſteigerungsAnzige.

1

Mittwoch den 2. November 1887, Vormittags 10 Uhr,
werden im Saale der Ritſertſchen Brauerei zum Schützenhof dahier:
)
W.x- ca. 500 Flaschen divorse Liquoure a
E
als: Calmus, Kümmel, Pfeffermünz, Curgao, Zimmetliqueur, Antſette,
Wachholder u. ſ. w., in ganzen und halben Flaſchen, sowie ver-
schiedene
Conserven als: ca. 20 Doſen Kronenhummer, 13 diverſe
Flaſchen engliſche Mired=Pickles, verſchiedene Doſen Sardinen in Oel,
Salm u. ſ. w., ferner 1 goldene Herren=Cylinderuhr, 1 Regulator,
öffentlich unwiderruflich gegen Baarzahlung verſteigert.
Außerdem ſollen noch verſteigert werden:
3 vollſtändige Betten, 1 Sopha mit 6 gepolſterten Stühlen und 1 Seſſel,
2 Kanapee, 3 Kleiderſchränke, 4 Kommoden, 1 Glasſchrank, 1 Küchenſchrank,
1 Tafelklavier, 1 Pianino, 3 ovale Tiſche, 1 Schreibſekretär, Meyers Kon=
verſationslexikon
, 4 Singer=Nähmaſchinen, 1 Waſchtiſch, 1 Regulator, 3 Wand=
uhren
, 1 Schreibpult, 1 goldene Damenuhr, 1 goldener Ring, 2 Nachttiſche,
2 Spiegel, 7 Bilder, 2 Kanarienhahnen mit Käfigen, 1 Hobelbank, 36 Stück
tannene Borten und 11 Stück dto. Pappeln.
Darmſtadt, den 28. Oktober 1887.
[1030
Großh. Gerichtsvollzieher.
Mittich,

Größte, verbreitetſte deutſche Mo=
zume
.
12; natsſchrift, alle Gebiete umfaſſend-
Muſterhafte Gediegenheit u. äußerſt
9
amüſanter Inhalt durch Mitarbeiter
H
4½
GSGT eſten Ranges verbürgt." Illuſtra=
tionen
nach Zahl und Wert erſten Ranges. Viele Kunſtblätter. Wertvolle Extra=
beilagen
. Alles in Allem: Veſtes glatt für jede Familie. Nur 1 Mark jedes Heft.
Wegen hoher Auflage beſtes Inſertionsmittel.- Jetzt beſonders zu beachten:
Ein grandioses Panorama: ie lungfrau': im Apenglühon, von der Uengornalp
aus gesehen, welche jetzt im Vordergrunde des Intereſſes ſteht.

24

WELL.
D.
Manufactur= und Kurzwaarenhandlung,
Hleine Bachgasse S,
empfiehlt:
Farbige Flanell=Arbeitshemden mit doppelter Bruſt M. 2..
mit einfacher Bruſt 1.60.

Knübenhemden
1.20.


Frauenhemden
2.
Rein leinene blaue Schürzen
1..
Ferner empfehle:
Arbeitshoſen, Lederhoſen, Unterhoſen, Jacken, geſtrickte Weſten,
NVormalhemden in großer Auswahl,
gesäumte Flanell-Retttücher per Stuck M. 250.
Venheiten in Lama, Halblama u. Fianellen
zu den billigſten Preiſen.
11031

Russischen
gstrachan-Cavlar,
Vral-Lavlar
M. 3
EIbCavlar,
großes Korn, M. 2. 30.
PRilipp Weber,
Carlsſtraße 24. 106l.

Nr. 213

Visitenkarton,
Jeburts- und Verlobungs
Anzeigen,
Trauerbriefe,
Briefe und Couverts
mit Firmadruch.

MUn Ideu I OorAEnbühsd-Wsuhd lGſton
für das, olektrisches Liaht, Petroleum und Rerzon
iſt mit den letzten Neuheiten aufs Reichhaltigſte verſehen und empfehle:
Speisenimmer,, Salon- und Vohnzimmer-Aronenlenchter,
Fiur- a Eimmer-Ampeln, Wandarme &amp Tischlampen, Kandelaber & Latornen ete.,
[10409
aus den erſten Etabliſſements zu Original=Fabrikpreiſen.
Karl Eittershaus.
Judwigsplath.
Darmstadt.

[ ][  ][ ]

LoglsAadhvateugsburenn ud WbohrasportAustall
von TEdwig Altor
beſiudet ſch E Eliſabethenſtraße Nr. 34.M
(0.

Pferde=Verkauf.
Nächſten Mittwoch den 2. November d. Js., Vormittags
11¾ Uhr,
wird auf dem Hofe der Artillerie=Kaſerne hier ein für den Militär=
dienſt
nicht mehr brauchbares Dienſtpferd öffentlich meiſtbietend gegen
Baarzahlung verſteigert.
Beſſungen, den 29. Oktober 1887.
11034
2. Abtheilung Feld=Artillerie=Regiments Nr. 25.

Hein historisches Gavier-Concert
findet
Montag den 14. November
hierſelbſt ſtatt.
Das Programm wird, in auserleſenen Stücken, die
Gavierspiel-Literatur von 1760 bis auf unſere Zeit,
von Joh. Seb. Bach bis Franz Liszt,
vertreten.

Wilhelm Wülfinghoff,

Pianist.
Darmſtadt, im Oktober 1887.

[1035

A. W. TEmmermamm, Darmstadt,

empfiohlt sein Uberaus reichhaltiges Lager von neuon und gebrauchten Flügeln,
Pianinos, Tafolklavieren & Harmonium.
Aleinige Vertretung von: Gochstein, Blüthner, Bieso, Steinway &E Sons
New-Tork, Steinweg Braunschweig, Schsel, Schiedmayor, Lipp, Uach, Franke,
Bordux, Hagel, Loiter & Minkelmann, Traysor, Estoy & Co. - Theilaahlungen.
Als tüchtig geschultor Fachmann, ausgebildet bei Steinway & Sons,
NewTork und Wm. Tnabe & Co ist Inhaber der Firma, in der Lage in Bezug
auf gorgfältige Auswahl der Fabrikate und Constructionen die zuverlässigsten
Garantion zu geben Grosse Auswahl von Miothinstrumonten. Vorzügliche
Reparaturen unter fachmännischer Loitung und Garantie.
(8575

Restauration zur Germania
Beſſunger Carlsſtraße 14. nahe der Heinrichſtr.,
Feines Wier per Glas 10 Pfg.
Sehr preiswürdige Weine
Nierſteiner per Schöppchen 25 Pfg.
ſtuten Hittagstisch, Speisen la carte.
Diners und Coupors auf Vorausbeſtellung.
(11036

D41
HBil-Annonctn-TupColfio.
dentschon u. andländ Zoltungen
fRanrunr a. M.
ir, Ranauns, 1Eſpzia eto. oto
insta und prompto Bofördorung
ANTELGEN
n alle Teltungen aller Länder.
AUsNataerreist
i grösseren Aufträge
AnnoVern-Monorol.
u nuad. Beise. ſtuidt oc. eeltung

3706

11037) Jede Hausfrau wird dankbar ſein,
wenn man ſie auf die Vorzüglichkeit der neuen
Suppen= und Speiſewürzen (eouilton Ex=
tract
) von Maagi aufmerkſam macht. In
der Küche, wie bei der Tafel, leiten ſie die
vorzüglichſten Dienſte und ſind entweder rein
als purum' oder mit Suppenkräutern ver=
ſetzt
als aux fines herbes- oder als hoch=
feinſte
Saücenwürzen in einem,eoncentrs von
Verigord=Trüffelnz, in beſſeren Colonial=
waaren
=, Delicateß= und Droquen=Geſchäften
käuflich. Mit den Erſteren läßt ſich momen=
tan
, ohne jede andere Zugabe, nur in heißes
Waſſer eingerührt, eine vorzügliche kräftige
Fleiſchbrühe herſtellen.

1088) Eine Thalsache! Gerade in
der gegenwärtigen Jahreszeit, erſcheint es ge=
boten
, die zur Pflege der Haut empfohlenen
Mittel zu verſuchen. Die Anwendung der
Chreme Slaon als Poudrr Ae viz
und der Lavon Simon ſchützen unbedingt
Geſicht und Hände vor den nachteiligen Folgen
der rauhen Witterung. Um die zahlreichen
Nachahmungen zu vermeiden, achte man auf
die Unterſchrift: Sömon rue de provence
36 Paris. - Vorrätig in den Apotheken und
beſſeren Parfümerie=Geſchäften.

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntaa. 30. Oktober.
6. Vorſtellung in d. 3. Ubonnementsabteilung.
Blaue Karten gultis.)
Nozart-Lyelzs.
2. Abteilung. - 1. Vorſtellung.
Zur Erinnerung an die erſte Aufführung von
Mozarts Don Juan vor 100 Jahren.
von Juan.
Oper in 4 Alten von Mozart. Mit den
Recitativen des Lomponiſten.
Donna Anna: Frau Baumann=Triloff a. G.
Anfang ¼7 Uhr. Ende ¼10 Uhr.

Dienstag. 1. November.
7. Vorſtellung in d. 8. Abonnementsabteilung.
(Rote Karten gültig.)
Die Walſe aus Lowood,

[ ][  ][ ]

2774

Nr. 212

Beſtellungen
auf das Darmſtädter Tagblatt für die Monate
November und Dezember
werden auf der Expedition ſowie von allen Poſtanſtalten entgegen=
genommen
.

Stanbesamiliche Nachrichten.
Anß Parmſab t.
Gehorene.
Am 19. Oktober: Dem Hilfsarbeiter bei der Heſſiſchen Ludwigs=
bahn
Johann Ludwig Gambs eine T., Eliſabethe Emilie Wilhelmine
Johanna. Am 21.: Dem Schloſſer Karl Ludwig Martin Schnepper
eine T., Eliſabeth Marie Magdalena. Am 15.: Dem Kondukteur
bei der Heſſiſchen Ladwigsbahn Philipp Michael Wagner eine T.,
Anna Maria. Am 21.: Dem Kaufmann Karl Franz Joſeph
Watzinger eine T. Bertha Wilhelmine Marie Anna. Am 16.: Eine
Unehel. T. Eva Eliſabethe. Am 19.: Ein unehel. S., Adam Karl
Wilhelm. Dem Lundwitt Johann Ludwig Stumpf ein S., Johann
Ludwig.
Em 22.. Dem Kaufmann Otto Karl Guſtav Adolph
Friedrich Koch ein S., Otto Karl Hans. Am 24.: Dem Lokomotiv=
heizer
bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Chriſtoph Ludwig Friedrich
eine T. Eliſabethe Margarethe. Am 21.: Dem Handarbeiter
Johann Georg Lorenz eine T., Anna Eliſabethe. Am 26.: Dem
Fuhrknecht Sebantian Eyberger eine T., Anna Maria. Am 22.
Dem Steindrucker Heinrich Thaddäus Sauval ein S., Johann.
Am 21.: Dem Taglöhner Johannes Jäger ein S. Johann Friedrich.
Am 19.: Ein unehel. S., Philipp. Am 21.: Dem Buchdruckerei=
beſitzer
Ludwig Kichler ein S. Ludwig. Dem Schriftſetzer Jakob
Rudolf Zimmer ein S., Heinrih. Am 22. Dem Kellner Philipp
Leonhard Weidmann ein S. Adolph. Am 22.: Dem Großh. Ober=
rechnungsprobator
Georg Johannes Hoos eine T., Emilie Karoline
Louiſe. Dem Lokomotivheizer bei der Main=Neckarbahn Heinrich
Peter Lorenz eine T., Eliſabethe.
Proklamiert als Verlobte:
Am 21. Oktober: Schloſſer Wilhelm Hafner hier mit Maria
Gaußmann in Egelsbach, T. des verſt. Weißbinders Philipp Gauß=
mann
II. von da. Am 22: Ackerknecht Friedrich Wilhelm Chriſtian
Ludwig Auauſt Bieſemeyer in Reher, vorher dahier, mit Dienſt=
magd
Karoline Anna Louiſe Husmann in Reher, T. des früheren
Halbköthners, jetzt Arbeiters Heinrich Friedrich Wilhelm Husmann
zu Grupenhagen, jetzt in Reher. Hufſchmied Philipp Elbert von
Klein=Zimmern, zur Beit dahier, mit Magdalena Hitzel in Dieburg,
T. des Eiſenbahnwärters Adam Hitzel daſelbſt. Am 24.: Kauf=
mann
Johann Georg Klein dahier mit Katharina Brehm, geb.
Ensling, Witwe des Kaufmanns Ludwig Brehm. Küfer Philipp
Metzger, ein Witwer hier, mit Eliſe Bär, geb. Baum, Witwe des
Tapeziers Ludwig Bär. Fuhrmann Michael Guthier dahier mit
Eliſabethe Lohnes dahier, L. des verſt. Ackersmanns Heinrich
Lohnes VII. von Ober=Klingen. Bierbrauer Ludwig Steckenreuter,
ein Witwer dahier, mit Anna Katharina Daum von Steinbach,
L. des verſt. Landwirts Adam Daum daſelbſt. Am 26.: Metzger
Heinrich Metzler dahier mit Karoline Hartmann in Bleichenbach,
T. des Wirts Heinrich Hartmann daſelbſt. Eiſenbahnſchaffner
Heinrich Kaiſer in Pfungſtadt mit Margaretha Ruckelhauſen daſelbſt,
L. des Schreinermeiſers Philipp Ruckelhauſen II. von da. Am 27.
Zimmermann Jakob Sitzler dahier mit Katharina Jaxt, geb. Rind=
ling
dahier. Steinbrucker Johann Valentin Ludwig Engel, ein
Witwer zu Beſſungen, mit Suſanna Amelung dahier, T. des Bäcker=
meiſters
Gottlieb Amelung zu Ginsheim.
Eheſchliezungen:
Am 21. Oktober: Bauunternehmer Adolf Heiter zu Frankfurt
a. M. mit Johanna Margaretha Rückert,. T. des Hausverwalters
am Großh. Amtsgericht Darmſtadt 1 Ludwig Rückert hier. Gaſt=
wirt
Georg Roth V., ein Witwer, mit Haushälterin Marie Eliſa=
Leth Stephan, Witwe. geb. Bentz, beide zu Eſchollbrücken. Am 22.:
Großh. Hauswärter Adam Hohenadel hier mit Henriette Karoline
Nock, T. des dahier verſt. Tapetendruckers Heinrich Rock. Hand=
arbetter
Johannes Fornoff hier mit Handarbeiterin Katharina
Wagner, T. des zu Neuſchleichach verſt. Taglöhners Georg Wagner.
Schloſſermeiſter Anton Bernhard Joſeph Haas hier mit Louiſe
Friederike Barbara Lang, L. des Opernſängers Ludwig Lang hier.
Bierbrauer Friedrich Müller hier mit Anna Suſanna Schäfer, T.
des Weißbinders Johann Philipp Schäfer hier. Am 24.: Hand=
arbeiter
Philipp Heberer hier mit Eliſe Katzenmeyer, T. des dahier
verſt. Gerbers Peter Katzenmeyer. Schloſſer Bartholomäus Jacobh
hier mit Chriſtiane Müller hier. Am 25.: Muſiker Karl Richard
Weber zu Bockenheim mit Büglerin Chriſtina Rühl, L. des Schnei=
ders
Johannes Rühl hier. Der praktiſche Arzt Dr. Friedrich
Eduard Karl Habicht hier mit Louiſe Karoline Merck. L. des
Privatiers Dr. Ludwig Merck zu Auerbach Am 26.: Kaufmann
Jakob Louis Feuchtwanger zu München mit Sophie Bodenheimer,
L. des Kaufmanns Herz Bodenheimer hier.

Geſtorbene:
Am 20. Oktober: Wilhelm Klein, S. des Schmieds Johann
Auguſt Klein, 1 M. 10 T. ev. Ladnerin Anna Eliſabethe Dönch,
23 J. 3 M. 23 T. ev. Anna Maria Schnellbacher, L. des Schuh=
machers
Philipp Schnellbacher, 2 J. 24 T., kath. Am 21.: Maria
Magdalena Eliſabeth Meta Borné, L. des Uhrmachers Auguſt
Borne, 8 J. 9 M. ev. Anna Dewald, L. des Taglöhners Phieipp
Dewald zu Biebesheim, 12 J. 10 M. 27 T., ev. Am 22.. Bertha
Freiin Schenck zu Schweinsberg. T. des verſt. Hauptmanns a. D.
und Ritterautsbeſtzers Ludwig Freiherr Schenck zu Schweinsberg,
67 J. 2 M., ev. Am 21.: Der Großh. Forſtmeiſter in Penſ.
Konrad Weber, 88 J. 2 M., ev. Am 23.: Heinrich Kirſch, S. des
Schneidermeiſters Wilhelm Kirſch. 1 J. 12 T., ev. Am 22.: Hein=
rich
Wilhelm Hartmann, S. des Wirts Johann Adam Hartmann,
1 J. 7 M. ev. Am 23.: Fabrikarbeiter Georg Jakob Bletſch,
69 J. 23 T. ev. Handarbeiterin Marie Eliſabethe Jäckel, 73 J.
5 M., ev. Am 24.: Anna Maria Kraft, T. des Lackierers Karl
Kraft, 7 M. 14 T., ev. Katharina Stützel, geb. Gebauer, Ehefrau
des Gendarmen in Penſ. Johann Karl Stützel, 59 J. 8 M., ev.
Am 26.: Auguſt Heinrich Schlegelmilch, S. ves Wirts Heinrich
Jakob Schlegelmilch, 4 M. 11 T., ev. Am 25.: Blümchen Sander,
geb. Meyer, Ehefrau des Rentners Jſaak Sander, 66 J. 3 M.
8rael. Am 26.: Anna Maria Cramer, geb. Hummel, Witwe des
Gendarmerie=Brigadiers Philipp Jakob Cramer, 57 J. 8 M. ev.

Couittice uevertat.
Dentſches Reich. S. M. der Kaiſer wohnte am 26. der Vor=
ſtellung
im Opernhauſe an. Am 27. vormittags nahm der Kaiſer
die Vorträge v. Albedyll's und des Kriegsminiſters, ſowie mili=
täriſche
Meldungen entgegen und empfing nachmittags den Gouverneur
von Kamerun, Herrn v. Soden und den Miniſter v. Puttkammer,
ſowie den Staatsſekretär Grafen Herbert Bismarck zu längerem
Vortrag.
Der Kaiſer hat von der Teilnahme an der am 28. ſtattgehabten
Hofjagd in Hubertusſtock Abſtand genommen.
Der am 27. im Bundesrat verteilte Entwurf zum Etat für
die auf Reichsrechnung erfolgende Verwaltung der Eiſenbahnen in
Elſaß=Lothringen auf das Etatsjahr 1888,89 ſchließt mit einem
Ueberſchuß der Einnahmen über die fortdauernden Ausgaben in
einer Höhe von 18284100 M. ab. Das ſind gegen den Etat des
laufenden Etatsjahres 1587500 M. mehr.
Die ,Nordd. Allg. 3ta. ſchreibt: In der franzöſiſchen Preſſe
ſowohl wie in der engliſchen wird im allgemeinen lebhafte Befrie=
digung
ausgeſprochen über den Abſchluß eines Abkommens zwiſchen
England und Frankreich, welches die Stellung der beiden Länder
zueinander bezüglich des Suezkanals und der Neuen Hebriden
definitio regeln ſoll. Auch hier liegt kein Grund vor, eine ſolche
Verſtändigung anders als ſympathiſch zu begrüßen, da dieſelbe,
wenn ſie erſt perfekt geworden ſein wird, dazu angethan iſt, ein
weiteres Unterpfand für die Erhaltung des europäiſchen Friedens
zu bieten und eine der Schwierigkeiten, welche dieſen gefährden, zu
beſeitigen.
Dem Vernehmen nach iſt der Termin für die Anmeldung von
Ausſtellungsgegenſtänden für die Melbourner Ausſtellung bis zum
Ende des Jahres verlängert worden.
Heſterreich=Angarn. Am 27. wurde die öſterreichiſche Delegation
durch den Miniſter Grafen Kalnoky eröffnet.
Die Budgetvorlage für die Delegationen beziffert das nach
Abzug der Einnahmen zu deckende Erfordernis im Ordinarium auf
90 100 000 fl., im Extra Ordinarium auf 18600000 fl. Hiervon
ſind zur Beſchaffung der Mehrlader nebſt Schießbedarf 15½, Mil=
lionen
erforderlich. Das Budget für Bosnien ergiebt einen kleinen
Ueberſchuß.
Die bisherigen Mitteilungen über Konzeſſionen der Regierung
an die Czechen erſcheinen mindeſtens verfrüht. Es ſind hierüber
im Miniſterium ſo tiefgehende Differenzen entſtanden., daß dasſelbe,
dem Vernehmen nach, am 25. dem Kaiſer ſeine Demiſſion einreichte,
welche jedoch nicht angenommen wurde.
Die Führer der Czechen traten am 27. in Wien zuſammen.
Die Kriſis gilt nunmehr für beendet, da die Czechen keine weiteren
Schwierigkeiten machen und vorläufig auf die Beantwortung der
Interpellation über die Schulfrage verzichten werden.
Frankreich. Der Miniſter des Aeußern, Flourens, empfing am
27. den Grafen Montebello, der ſich demnüchſt auf ſeinen Poſten
nach Konſtantinopel zurückbegibt.
Infolge neuerer Nachrichten über die Lage in Marokko wurde
von der Regierung beſchloſſen, das nach Tanger entſandte Panzer=
ſchiff
Courbet; wieder nach Frankreich zurückzuberufen.
Vor Eröffnung der Deputiertenſitzung am 27. zeigte ſich vor
dem Palais Bourbon eine nicht unbeträchtliche Schar verdächtiger
Geſtalten, aber infolge der Vorſichtsmaßregeln wurde weder vor
der Kammer noch vor dem Elhſée eine Rundgebung verſucht. Die
Kammer nahm in zweiter Leſung mit 333 gegen 193 Stimmen den
Antrag an, der den Ueberlebenden der in der Februarrevolution
1848 Verwundeten als Nationaldank eine Penſion auf Lebenszeit
vewilligt. Hierauf vertagte ſich die Kammer bis zum Samstag.

[ ][  ][ ]

Nr. 212
Die Bureaus der Kammer wählten die Kommiſſion zur Vor=
berathung
des Antrags von Cuneo dOrnano, betr. die Einſetzung Sonntag vormittag eine Schuitzeljagd des hieſigen Bieheleklubs
einer Unterſuchungskommiſſion wegen der Ordens=Angelegenheit. ſtattfinden.
Alle Mitglieder der Kommiſſion, welche der vorgeſchrittenen Rich=
tung
angehören. ſind dem Antrage günſtig.
Wilſon beſtätigte einigen Journaliſten gegenüber, daß er ſein leidend, in das ſtädtiſche Hoſpital aufgenommen, wo es ſich jetzt
Mandat nicht niederlegen werde. Der Abteilungsſitzung der Kam= noch befindet. - Ein Mauxer, welcher auf einer Leiter ſtand und
mer am 27. werde er beiwohnen, um für die Unterſuchung zu ſtim= Gerüſtlöcher zumauerte, blieb beim Herabſpringen da die Leiter
men, welche ihm Gelegenheit zur Rechtfertigung bieten werde.
Hngtand. Der Sekretär des Schazamts, Worms, empfing am zog ſich hierdurch eine Quetſchung des Fußes zu. Ein ſchon oft
27. eine Deputation von Kaufleuten und beſtätigte denſelben, daß beſtrafter Menſch aus Beſſungen, welcher dem Säuferwahnſinn
alle beteiligten Mächte, Frankreich einbeariffen, ſich bereit erklärten, verfallen iſt, mußte ins Zandeshoſpital nach Hofheim verbracht werden.
an der Konferenz über die Zuckerprämien teilzunehmen. Die Kon=
ferenz
werde wabrſcheinlich ſchon nächſtens ſtattfinden.
Der iriſche Agitator Wilfrid Blunt wurde in Woodford zu zwei erregender Weiſe auf. Innerhalb 11 Tage haben 25 Sterbfälle
Monaten Gefängnis verurteilt. Der Verteidiger Blunts legte Appel= ſtattgeſunden. Die letzte Nacht ſollen wieder einige Kinder ge=
lation
ein.
Belgien. Die belgiſchen Handelskammern berufen eine Kon=
ferenz
näch Lüttich, um gegen die Kruppſchen Kanonenlieferungen anlaſſung des goldenen Prieſterjubiläüms des Papſtes Leo XIII.
zu proteſtieren. Die Angelegenheit gewinnt allmälig eine politiſche ein Hirtenſchreiben erlaſſen welches am erſten Sonntag im
Fürbung.
Fe Von der Stanley=Expedition ſind in Brüſſel neue gülnſtige Nach=
richten
eingetroffen. Hieſelben berechtigen zu der Annahme, daß wiederum Unterſuchung wegen ſozialiſtiſcher Umtriebe
die Expedikion gegen den 20. September ihr Ziel, Wadelai, die eingeleitet worden. Es ſind dies Perſonen, welche früher ſchon in
Reſiden; Emin Paſchas erreicht hat.
Butgarien.- Die Sobranie wurde am 27. eröffnet. Die Thron= Verfolgung geſetzt worden.- In den nahen Kaſtel erhielt geſtern
rede des Prinzen Ferdinand konſtatierte, daß von ſeiner Ankunft l der Kellermeiſter einer Brauerei in einem Weinberg durch Unvor=
an
Ordnung, Ruhe und Sicherheit hergeſtellt ſei und das Volk ſich ſichtigkeit eines Jägers einen Streifſchuß in die rechte Hand
friedlichen Arbeiten widme wovon ſeine moraliſche und materielle und zwar ſo unglücklich, daß der Kellermeiſter wahrſcheinlich den
Wohlfahrt und die Wiederbefeſtigung der Sympathien des Sultans l Verluſt ſeiner Hand zu beklagen haben wird.- Aus Freude darüber,
und der Müchte für Bulgarien abhingen. Die Liebe und Ergeben= daß das Boulevard in Kaiſerſtraße umgewandelt worden, hatten
heit des Volkes und der Armee aüben ihm die Kraft und den Mut, die dortigen Bewohner ihre Häuſer geſtern mit Flaggenſchmuck
ohne Unterlaß an dem Fortſchrikt, dem Ruhm und dem Glück Bul= verſehen.
gariens zu arbeiten. Die Sobranie wählte Tontſcheff zum Präſi=
denten
.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 29. Oktober.
() Auf dem Platz der ehemals Hegendörfer'ſcheu Hofraithe an
der Stadtkirche wird eben die noch ſtehen gebliebene Mauer nach der
Kirche zu entfernt. Dann ſoll der ganze Platz den Winter über
mit einer paſſenden Einfriedigung verſehen werden.
Die Asphaltierung des Trottoirs der Nieder=Ramſtädterſtraße
wird eben noch längs der Dreiſpitze vor dem Friedhof fortgeſetzt.
Hieran ſoll ſich alsbald auf der Oſtſeite in der Friedhofsallee ein
gepflaſtertes Bankett ſchließen. Damit wäre dann vom Herzen
der Stadt aus eine Hauptpaſſage nach unſerem ſo lebhaft beſuchten
Friedhof, allen Anforderungen entſprechend und bei dem ſchlechteſten
Wetter trocken gangbar, geſchaffen.- Gegenwärtig wird auch die
Teichhausſtraße an die Kanaliſierung angeſchloſſen. Für
dieſe Arbeit ſind im ſtädtiſchen Budget 3250 M. vorgeſehen.
Nn. Seit mehreren Jahren wird in der hieſigen Handwerkerſchule
in den Wintermonaten Rovember bis einſchließlich März je Mitt=
wochs
, Freitags und Samstags abends von 8 bis 10 Uhr Unter=
richt
im Modellieren unter der Leitung eines ſachverſtändigen Lehrers
erteilt. Die Teilnahme hieran iſt nicht nur den Schülern der Hand=
werkerſchule
geſtattet, ſondern ſie iſt jedem, der hierfür Neigung
hat. freigeſtellt. Der Unterricht erſtreckt ſich über Anfertigung von
Thon, Gyps=, Holz= und Wachsmodellen teils nach vorhandenen
Muſtern, keils nach gegebener Zeichnung. Es iſt eine bekannte That=
ſache
, daß die gewerblichen, namentlich aber die kunſtgewerblichen
Kreiſe in neuerer Beit dieſem Unterrichtszweige eine höhere Be=
deutung
als früher beilegen. Es ſollten deshalb die jüngeren Zimmer=
maler
, Weißbinder, Lackierer, Gold= und Silberarbeiker, Graveure,
Bild= und Steinhauer, Gürtler, Häfner Kunſtſchloſſer u. ſ. w. die
ihnen dargebotene Gelegenheit nicht unbenüzt vorübergehen laſſen,
zumal der Unterricht in geeigneter Tageszeit und zu ſehr mäßigem
Honorar erteilt wird. Erfahrungsgemäß reicht ein Kurſus zur Er=
reichung
einiger Fertigkeit nicht aus, weshalb den früheren Schülern
der wiederholte Unterrichtsbeſuch angelegentlichſt zu empfehlen iſt.
Anmeldungen zur Teilnahme werden auch noch künftigen Dienstag,
den 1. November l. J abends 8 Uhr im Modellier=Saal der Landes=
baugewerkſchule
, Neckarſtraße 3. entgegengenommen.
- Immobilienverkäuſe. Im Laufe dieſer Woche verkaufte Herr
Architekt Harres für das Syndikat Darmſtädter Baugeſchäft
die Häuſer Liebigſtraße Nr. 20 und Rückertſtraße Nr. 20. 21, 23
und 27 im Geſamtwerte von 108066 M.
T. A.
2 Durch das Verſetzen der Allerbäume in der Neckarſtraße müſſen
auch einige Plakattafeln der Tampfſtraßenbahn verſetzt werden.
Sonntag den 30. d. Mts. nachmittags 14 Uhr findet auf
dem Marktplatz die diesjährige Schlußübung der freiwilligen Feuer=
wehr
ſtatt.
Frau Sophie Menter, die bedeutendſte Klavierſpielerin der
Gegenwart, wird demnächſt in Darmſtadt ein Konzert beranſtalten.

2775
Dem Vernehmen nach wird bei günſtiger Witterung am
N Das ſchon einige Zeit von der Polizei geſuchte 13jährige
Müdchen wurde an dem Tage ſeines Verſchwindens, weil an Epilepſie
umzufallen drohte, mit dem rechten Fuß in derſelben hängen und
v Ober=Ramſtadt, 27. Oktober. In der hieſigen Gemeinde treten
Maſern und Scharlach, beſonders unter den Kindern in ſchrecken=
ſtorben
ſein.
Mainz. 28. Oktober. Biſchof Dr. Haffner wird aus Veran=
November in den Kirchen der Biözeſe verleſen wird.
4. Mainz, 28. Oktober. Gegen mehrere hieſige Perſonen iſt
Unterſuchung gezogen waren, aber wegen Mangel an Beweis außer
J. Mainz, 28. Oktober. Gegen einen hieſigen Bankier welcher
ſich vor einiger Zeit durch einen Geſchäftsbrief einen noch ſchweben=
den
Prozeß wegen Beleidigung der hieſigen Gerichte zugezogen
hat, iſt eben ein zweiter derartiger Prozeß eingeleitet worden. Der=
ſelbe
iſt dadurch entſtanden, daß der Bankier in einem Brief an
einen Geſchäftskollegen in Hornberg Ausdrücke gebrauchte, die eine
gröbliche Beleidigung verſchiedener hieſiger richterlicher Beamten
involvieren. Der Hornberger Kaufmann, der große Beträge von
dem zahlungsunfähigen Bankier beanſprucht, übermittelte, als ihm
ſein vermeintliches Guthaben vorenthalten wurde, den Brief der
Staatsanwaltſchaft, worauf Strafantrag erfolgte.
Fürſtenau, 26. Oktober. Heute hat ſich in Stuttgart Fräulein
Thekla von Rothenberg, Tochter desf Grafen Adalbert zu
Erbach=Fürſtenau und der Frau von Rothenbera, mit dem Fürſten
zu Bentheim=Tecklenburg=Rheda verlobt.
D. 8to.
Fraukfurt, 27. Oktober. Auf dem Feldberg liegt der Schnee
ſeit mehreren Tagen 1 Meter hoch.
Im Riederwäldchen= wurde geſtern ein in Lappen eingewickeltes
3 Wochen altes Kind halberſtarrt aufgefunden. Die angeſtellten
Ermittelungen ergaben, daß die Mutter des Kindes, ein 18jähriges
Dienſtmädchen aus Ober=Ramſtadt iſt, welches vor 8 Tagen
aus einer Anſtalt in Marburg hierher gekommen war, um eine
Stelle als Amme zu ſuchen, eine ſolche aber nicht fand und da=
durch
völlig mittel= und obdachlos wurde.
8t. Frankfurt, 27. Oktober. Einen ſehr handlichen Führer
durch Rüdesheim und Umgebung; hat Herr Weingutsbeſitzer
und Hoteleigentümer M. Beiderlinden in Rüdesheim erſcheinen
laſſen. Jedem Touriſten wird das nette Schriftchen ein angenehmer
und zuverläſſiger Begleiter ſein.
8t. Frankfurt, 27. Oktober. Das Schauſpiel brachte an einem
der letzten Abende einen neuen Schwank Die Fahrt nach Konſtanz=
von
Ismai, welcher die üblichen Lacherfolge, namentlich beim Sonn=
tagspublikum
erzielte. Die Abonnementsanträge zur Oper zu
den reduzierten Preiſen ſind ſehr zahlreich, namentlich für Parket=
plätze
, eingelaufen, ſo daß man im neuen Theaterjahr auch an ge=
wöhnlichen
Abenden ein wohlbeſetztes Haus finden wird.
8t. Frankfurt, 28. Oktober. Kommenden Montag abend wird
der berühmte Violoniſt Pablo de Saraſate ein einmaliges Kon=
zert
im Opernbauſe veranſtalten welches um ſo intereſſanter zu
werden verſpricht als nur Muſikſtücke zur Aufführung gelangen
werden, welche in Frankfurt noch nicht gehört wurden.
Frankfurt, 27. Oktober. Nachdem bereits im Laufe des Sommers
die Anlage einer Dampftrambahn vom Eſchenheimer Thor nach
Eſchersheim und Bonames genehmigt worden war, wurden in der
geſtrigen Stadtverordnetenſitzung nach heißem Redekampfe auch die
durch die Firma Horſtmann u. Co. in Hannover zu erbauenden
drei Linien Sachſenhauſen=Niederrad und Sachſenhauſen= Schwan=
heim
ſowie Sachſenhauſen=Jſenburg genehmigt, für welch letztere
eine Fortſetzung nach Sprendlingen und Langen für ſpäter in
Ausſicht genommen iſt.
Bad=Nauheim, 27. Oktober. Geſtern ſtarb nach längerem Leiden
der frühere langjährige Bürgermeiſter von Friedberg, Herr Alb.
Foucar, im 82. Jahre.

[ ][  ][ ]

2776
Nr. 212
vember anberaumt.
Beamte der Disconto=Geſellſchaft, Münch, ſeit vorgeſtern ver= Adel des Gefühls vor Suſanner voraus hat welche ihrerſeits
ſchwunden. Münch war Expedient und beſorgte auch das Privat./ wiederum die vornehme Lame in munterem Weſen und urſprüng=
Sekretariat für den Direktor Dr. Jeruſalem. Er ſteht in dem Ver= U licher Fröhlichkeit ausſticht.
dacht daß er an den Fälſchungen beteiligt iſt.
Köln, 2. Oktober. Heute vormittag traf der Großfürſt l muſikaliſchen Sinne verdeln, aber doch nicht eigentlich zu Perſonen
Nikol aus, freundlichen Angedenkens. auf dem Centralperſonenbahn= im Stile der Opera bufka umformen, wie dies bei den Geſtalten
hof hier ein. Nach einem kurzen Aufenthalt fuhr er über Berlin des Beaumarchaid'ſchenBarbier von Sevillar geſchehen konnte
nach Rußland weiter.
K. 8.
Verlin, 27. Oktober. Heute Mittag wurde das Seminar fürh aller Derer erwarb, welche in der komiſchen Oper dem Buffon=
orientaliſche
Sprachen mit einer Rede des Kultusminiſiers l artigen, der Karikatur den Vorzug geben Populär im eigentlichen
v. Goßler eröffnet.
königlichen Münze in Berlin die erſten Zwanzigmarkſtücke ein, die 1 ſchön bei der erſten Aufführung des Werks in Wien C. Mai 1786.
das Bildnis des Herzogs von Altenburg fragen. Die Münzen, l Allerdings hatten die Parteintriguen der italieniſchen Sänger und
welche eine Summe von 300000 M. darſtellen, trafen in 4 Fäſſern Komponiſten das Ihre gethan, um der Oper eine möglichſt laue
ein Und wurden auf der Schloßkämmerei untergebracht. Dies iſt l Aufnahme zu verſchaffen. Daß die Wiener den Figaror hätten
das erſte altenburgiſche Geld nach der Münzwährung des deutſchen 1 durchfallen laſſen, wie man ſich eine Zeit lang erzählte, iſt jedoch
Reiches und iſt auf beſonderen Befehl des Herzogs geprägt worden. eine Fabel. Schon bei der zweiten Aufführung wurden 5 bei der
Godesberg, 26. Oktober. Eine eigentümliche Berühmtheit beſitzt dritten 7 Stücke revetiert, worunter, wie Mozart ſeinem Vater be=
unſer
Ort. nämlich einen Schloſſer der die fehlende linke Hand l richtet, ein kleines Duett dreimal geſungen werden mußte. Später
durch eine eiſerne erſetzt hat. Dieſer Ritter mit der eiſernen l ſetzten es die Gegner und neidiſchen Kunſtgenoſſen durch, daß das
Hand machte in unliebſamer Weiſe von ſich reden da er häufig Dacapo=Rufen, angeblich um die Sänger zu ſchonen, auf kaiſerlichen
mit ſeiner eiſernen Fauſt dreinſchlug und, wo er traf, ſchwere Ver= Befehl verboten und die Oper bald gänz zurückgezogen wurde. Ob=
letzungen
anrichtete. Nachdem verſchiedentliche Beſtrafungen nichts 1 ſchön der Figaro' für die Auffaſſungsgabe jener Heit viel zu ſchwer
gefruchtet haben iſt er nunmehr wegen ſchwerer Mißhandlung in und gewichtig erſchien, man war gn die leicht eingängliche Muſik
der letzten Strafkammerſitzung zu Bonn zu zwei Jahren Gefängnis der Italiener noch zu ſehr gewöhnt, bereitete ihm doch das Prager
verurteilt worden; auch wurde die Einziehung ſeiner eiſernen Hand Publikum eine äußerſt glänzende Aufnahme.
angeordnet, die ein Fauſtpfand in der verwegenſten Bedeutung
des Wortes repräſentiert.
das vom 3. Armeecorps ſeinem einſtigen Corpskommandeur, dem Wenn' ſie uns trotzdem in allen Teilen nicht gleichmäßig anzuſprechen
Prinzen Friedrich Karl, zu errichtende Denkmal fand unter vermochte, ſo liegt das wohl darin, daß die wirklichen Mozart=
Anweſenheit der Prinzen Wilhelm und Friedrich Leopold ſowie des ſänger auf unſeren modernen Theatern immer ſeltener werden. Eine
Corpskommandeurs Grafen Wartensleben und Abordnungen aller Künſtlerin, die voll und ganz mit dieſem Stile vertraut iſt, beſitzen
Regimenter des 3. Armeecorps und der Spitzen ſämtlicher Behör= wir noch in Frau Mahr=Olbrich, welche denn auch diesmal ihre
den ſtatt.
Mailand, 28. Oktober. Die deutſche Kronprinzeſſin iſt l Die muſikaliſche Leiſtung der Dame gipfelt in dem ſeelenvollen Vor=
mit
dem Prinzen Heinrich und der Prinzeſſin Viktoria von trag der Gartenarie. Frau Baumann=Triloff bemühte ſich, die
Baveno geſtern nach Monza gereiſt, um dem italieniſchen Königs= Rolle der Gräfin auf das Terrain hinüber zu ziehen, auf welchem
paare einen Beſuch abzuſtatten.
flüſſiger Hochzeitsgeſchenke iſt der verſtändige Vorſchlag einer lichter. Ausgenommen die Wiedergabe der zweiten großen Arie
verſtändigen Dame, die unter dem Namen Cleariſta in Longmans l Ach wie nichtig, ach wie flüchtigs, die in einer recht feinen Aus=
Magazine ſchreibt. Es iſt eine auffällige Erſcheinung, daß Hoch= arbeitung zu Gehör kam, konnten wir uns für die Leiſtung der
zeitsgeſchenke in der letzten Leit ſich zwar an Zahl, aber nicht an l Dame heute nicht ſonderlich erwärmen zumal auch ihr Spiel
Mannigfaltigkeit mehren. So lange ſich dies auf Geldanweiſungen im Mozartſchen Figaro iſt dies keine Nebenſache
beſchränkt, läßt ſich nichts einwenden; wenn aber eine Dame, wie meinen, opernhaften Bewegungen nicht hinauskam. Die Darſtel=
Cleariſta mit 144 Stück Löffeln, 16 Reiſe=Uhren, 13 Semmelzangen lung des Pagen durch Frl. Jungk war, was Spiel und Erſchei=
und 11 Gong=Gongs bedacht wird und dabei wenig Geſchmack für nung anlangt, anmutig und liebenswürig; die Stimme, welche in
Reiſen und Butterſemmel hat und ſich auch zu Tiſche ſetzen kann, der 1. Arie Neue Freuden, neue Schmerzen' etwas matt klang,
ohne ſich von dem Gong=Gong rufen zu laſſen, ſo hört der Spaß brachte ſich in der 2. Nummer Ihr, die ihr Triebe des Herzens
auf. Eine Geſchenk=Auskauſchbörſe, die ſich einmal im Monate ber= kennt 7 zu deſto beſſerer Geltung. Herr Riechmann'ſchien
ſammelt, wird daher im Intereſſe aller bedrängten jungen Haus= offenbar noch nicht ganz Herr ſeiner ſtimmlichen Mittel, denn ſonſt
haltungen empfohlen.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 27. Oktober.
E. A. Vier Jahre ſcheiden Die Hochzeit des Figarol von wirſt. entipricht in jedem Zuge den Abſichten des Komponiſten.
der Entführungs ein Zeitraum, der im Schaffen des Komponiſten Die kleineren, aber keineswegs unweſentlichen Partien der Marzel=
durch
kleinere, teilweiſe unvollendet gebliebene Arbeiten ausgefüllt 1 line, des Bartolo und Baſilio wurden von Frl. Finkelſtein, Herrn
iſt. Figaro;, dieſe muſikaliſche Komödie, welche in dramakiſcher Eilers und Herrn Reichhardt auerkennenswert durchgeführt. Die
Hinſicht, wie Don Juan' in muſikaliſcher, Mozarts größtes Meiſter= Enſembles ließen nichts zu wünſchen übrig, und die ſchwierigen
werk genannt werden muß, bezeichnet nicht nur einen Fortſchritt im Stellen wie das Septett des 2. Aktes und die heiklen Sätze des
künſtleriſchen Arbeiten des Tondichters ſondern eine neue Entwick= letzten Finale zeichneten ſich durch Präziſion aus.
lungsſtufe in der Oper überhaupt. Der Inſtrumentiſt hält hier
ſchon völlig Schritt mit dem Melodiker das giebt ſich gleich in der
Ouverture kund, und der Finaleſtil, welcher in der bisherigen Oper
nur untergeordnete Verwendung fand wird im Figaro= zu einer
bis dahin Ungeahnten Bedeutung erhoben.
Die Schwierigkeit, welche darin lag, den Inhalt des Beaumar=
chais'ſchen
Luſtſpiels, das lich mit ſeinen Intriauen und Epigram= artig und höchſt intereſſant.
men ausſchließlich an den Verſtand wendet, in muſikaliſche Formen
zu faſſen, hat Mozart in der Weiſe bewältigt, daß er das Intereſſe das Bild entſtanden ſein, das der Meiſter für den damaligen
hauptſächlich an die Handlung knüpfte, die meiſten Situationen
im Libretto zu Duetten, Terzetten Sextetten benützte und ſo im
Enſemble und Finale eine überraſchende dramatiſche Wahrheit er=
reichte
. Das Ausſtrömen der individuellen Empfindung hingegen,
wie ſolches in den Arien zu Tage tritt, verlegte er, da der Text
ſelbſt wenig lhriſche Anknüpfungspunkte gewährt, der Hauptſache
nach in Rummern die mit der Handlung als ſolcher nur in loſem
Zuſammenhange ſtehen.- So brachte es das Genie zuwege, einem
Stoff, der im Original lediglich durch ſeine kalte Jronie und Satire und Kunſthändlers Le Blond aus Amſterdam, der es um

Fulda, 26. Oktober. Die Biſchofzwahl iſt auf den 4. No=1 feſſelt, wirkliche Poeſie und die Sprache natürlichen Gefühls einzu=
bilden
. Als die muſikaliſche Traͤgerin tiefer und reiner Herzens=
Leipzig, 27. Oktober. Wie die Leipz. Ger.=8. meldet, iſt der l empfindungen ſteht in erſter Linke die =Gräfin= da, welche den
Die Figuren des Beaumarchais'ſchen Stücks ließen ſich zwar im
welche Roſſini muſikaliſch in Scene ſetzte und ſich damit den Dank
Wortverſtande iſt Mozarts Figaro: deshalb auch nie geworden:
Altenburg, 26. Oktober. Am Sonntag trafen hier aus der 1 dieſe Muſik blieb immer nur eine Koſt für Wenige. Das zeigte ſich
Die heutige Aufführung des Werks an unſerer Hofbühne, die
bei ausverkauftem Hauſe ſtattfand, zeugte durchgehend von der
Frankfurt a. d. O., 27. Oktober. Die Grundſteinlegung für l Vietät, welche Dirigent und Sänger dem Genius Mozarts ſchulden.
Suſanne; auf dem Niveau hielt, das wir an ihr gewohnt ſind.
ſie heimiſch iſt, auf das des Dramatiſch=Leidenſchaftlichen. Weder
London, 25. Oktober. Eine Börſe zum Austauſchüber=( muſikaliſch noch ſchauſpieleriſch verträgt die Pärtie ſtarke Schlag=
7 über die allge=
würde
er uns die beiden brillanten Figaroarien pointierter vorge=
führt
haben. Dafür ließ er ſich ſchauſpieleriſch recht aut an, und
mit Vergnügen beſtätigen wir, daß er das. geſprochene Wort= höchſt
korrekt und verſtändnisvoll behandelte. Das Bild, welches Herr
Feßler muſikaliſch und darſtelleriſch vom Grafen Almaviva ent=
Zur Geſchichte des Darmſtädter Holbein=Bildes.
Von L. Hofmann=Leitz.
II.
Die Geſchichte unſeres Bildes, ſoweit ſolche bekannt, iſt eigen=
Im Jahre 1526 vor ſeiner erſten Reiſe nach England dürfte
Bürgermeiſter Meyer von Baſel, einen glaubenseifrigen Mann,
ſchuf. Nach deſſen Tode erhielt es deſſen Tochter, das im Bild
vorn rechts kniende weißgekleidete Mädchen, die ſich an einen
Oberſten Jemi verheiratete. Beider Tochter, mit einem Bürger=
meiſter
Fäſch verheiratet, erbte dann das Bild, und deren Nach=
kommen
verkauften dies dann an den Ratsherrn Lux Iſelin.
Etwa hundert Jahre von ſeiner Entſtehung an blieb das Bild
in Baſel, dann kam es durch Kauf in die Hände des Malers

[ ][  ][ ]

Nr.

1000 Imperialen kaufte und nach den Niederlanden brachte, um
es angeblich an die Königin Marie von Medicis zu verkaufen,
während andererſeits behauptet wird, daß es ein Kaufmann und
Kunſtliebhaber Löſſert in Amſterdam in ſeinen Beſitz brachte.
Alſo bei dem Kunſthändler Le Blond ſcheint die Verdoppe=
lung
des hochgeſchätzten Bildes vor ſich gegangen zu ſein, die
treffliche Kopie, die jetzt in Dresden hängt und die ſo lange als
Original galt, entſtanden zu ſein; daß dieſe Kopie, die in den
Beſitz der Königin Marie von Medicis kam, das Werk eines
Niederländer Malers iſt, der in italieniſcher Schule gebildet war,
iſt für den Sachverſtändigen außer Zweifel und Frage.
Aus dem Beſitz des letztgenannten Beſitzers, Löſſert, ging
das Bild in den Beſitz der Familie Cromhout ebenfalls in
Amſterdam über, und das noch am Rahmen befindliche Wappen
zeigt ſich als dieſer Familie angehörig. Der Rahmen dürfte ſeiner
Arbeit nach in das vorletzte ahrzehnt des 17. Jahrhunderts
fallen.
Nach einem noch exiſtierenden Katalog kam die Galerie
Cromhout 1709 zur Verſteigerung und wurde unſer Bild um
2000 holländiſche Gulden verkauft, an wen, wird nicht gemeldet.
Mit dieſer letzten Nachricht hört alles Wiſſen über das Bild
auf lange Zeit auf erſt im Jahre 1822 taucht es wieder auf
Da wird es dem Prinzen Wilhelm von Preußen zum Kauf an=
geboten
. Der preußiſche General=Muſikdirektor Spontini, ein
Schwiegerſohn des Pariſer Kunſthändlers Delahaute, iſt der
Vermittler des Kaufes; um 2500 Thaler geht es in den Beſitz
des Prinzen über, aus deſſen Nachlaß es in den Beſitz von deſſen
Tochter, der Prinzeß Carl von Heſſen, kam, und nach deren Tod
gelangt es an deren Erben, den jetzigen regierenden Großherzog
von Heſſen.
Das Dresdener Bild, das 1743 von dem Grafen Algarotti
von einem Delfino in Venedig um den Preis von 1000 Zechinen
für die Kunſtſammlungen des ſächſiſchen Königs Auguſt III.
erworben wurde, kam dort zu hoher Anerkennung und Berühmt=
heit
, ja neben der Sixtiniſchen Madonna zum höchſten Welt=
ruhm
. Von dem Darmſtädter Bild hörte man kaum etwas,
wußte man kaum.
Da kam 1830 der Kunſthiſtoriker Hirt und ſprach ſich dahin
aus, daß dieſes Bild wohl eine Originalſchöpfung Hans Hol=
beins
des Jüngeren, und wenn auch ſtark entſtellt und dadurch
wenig ſympatiſch, doch ein großes Meiſterwerk ſei. Franz Kug=
ler
ſolgte auch mit gleichem Ausſpruch, und immer mehr und
mehr machte ſich die Anſicht geltend, daß der Doppelgänger des
ſo hoch gefeierten Dresdener Bildes, das Darmſtädter Bild un=
beſtritten
ein Werk des großen deutſchen Meiſters ſei.
Mehr und mehr neigten ſich die Kunſtforſcher zu der An=
ſicht
, daß das Darmſtädter Bild das Original und das Dres=
dener
nur eine Lopie von dieſem ſei, die, und dadurch behielt
ſolche immerhin einen hohen Wert, gemacht worden, als das
Darmſtädter Bild noch intakt, noch nicht mit den ſtörenden
Uebermalungen verſehen war, die den Genuß des Bildes gar
arg beeinträchtigten.
Nachdem 1869, als das Darmſtädter Bild in München aus=
geſtellt
war, die Anſicht von deſſen Originalität dem Dresdener
Bild gegenüber faſt allgemein Geltung bekommen, wurde 1871,
als beide Bilder auf der Holbein=Ausſtellung in Dresden neben=
einander
ausgeſtellt waren, dieſe Frage endgültig zu Gunſten
unſeres Darmſtädter Bildes gelöſt. Wenn auch das Dresdener
Bild, und das mit Recht, ob ſeiner größeren Schönheit im Aus=
druck
der Köpfe die meiſten ſeiner Verehrer behielt und nicht
blos dies, ſondern es auch ſeinen hohen Wert dadurch hatte,
daß es gleichſam die durch arge Uebermalungen zerſtörten Teile
des Darmſtädter Bildes ergänzte, ſo iſt jetzt auch dieſes Verdienſt
ihm genommen, ſeit das Darmſtädter Bild wieder zu ſeiner ur=
ſprünglichen
Schönheit gelangt und nun erſichtlich iſt, wie viel
höher in allem dasſelbe über der Dresdener Kopie ſteht.
Hatte ſelbſt noch 1871 nach dem gewonnenen Reſultat der
Holbein=Ausſtellung ſich noch immer eine Reihe namhafter Ge=
lehrter
und Künſtler nicht entſchließen können und wollen, das
Darmſtädter Bild als Original - das Dresdener als deſſen
Kopie anzuſehen, ſondern immer noch letzteres als eine Arbeit
Holbeins oder wenigſtens aus deſſen Atelier ſtammend, ſo dürfte
wohl jetzt nach Wiederherſtellung des erſteren wohl niemand
mehr daran zweifeln, daß das Dresdener Bild eine niederländer
Kopie aus einer, ein Jahrhundert ſpäteren Zeit ſei, die ſich nicht
im entfernteſten mehr mit dem ſo wunderbar erſtandenen hohen
Meiſterwerk meſſen kann, das jetzt in unſerer Galerie ausge=
ſtellt
iſt.
Vermiſchtes.
Die Cholera in Italien iſt noch keineswegs erloſchen. Von
amtlicher Seite werden folgende Daten mitgeteilt: In Rom ſind
am 22. d. 3 Fülle, 1 mit tötlichem Ausgange, am 23. 4 Fälle mit
2 Toden, am 24. 1 Fall mit 1 Toden verzeichnet worden. In ganz
Italien ſamt Rom ſind am 22. 19 Fälle mit 11 Toden, am 23.
19 Fälle mit 10 Toden, am 24. 15 Fälle mit 10 Toden vorge=
kommen
.

2777
212
An die deutſchen Frauen. Das weltbekannte große Geſchäft
der Hagasins du Louvre in Paris verſendet neuerdings
wieder einmal den Katalog ſeiner Winterneuheiten; auch in unſerer
Gegend wird derſelbe hunderten von Familien zugeſandt. Der
Umſtand, daß das Haus den Katalog in einer deutſchen Ausgabe
verſchickt, beweiſt, daß es ſich auf dem deutſchen Markte einen be=
trächtlichen
Abſatz verſpricht und wohl auch nach früherer Erfahrung

vor dem Pariſer Publikum zum beſonderen Verdienſte angerechnet
hat. Man fragt ſich: ſollte es wirklich deutſche Frauen und Mädchen
geben, die unpatriotiſch genug wären, ihre Waren, die ſie überdies
ebenſo gut und ebenſo billig im eigenen Lande haben können, aus

zu verſprechen berechtigt iſt. Es dürfte nicht überflüſſig ſein, daran
zu erinnern, daß dies dasſelbe Geſchäft iſt, welches alle bei ihm
angeſtellten Deutſchen entlaſſen und ſich dieſe Austreibung
ſolcher Quelle zu beziehen?
Eine ſelbſtthätige Apotheke. Die neueſte Erforſchung auf dem
Gebiet derjetzt ſo modern gewordenen Verkaufs=Automaten iſt die ſelbſt=
thätige
Apotheke. Nach einer Meldung der=Pharm. 8tg.- iſt auf der
amerikaniſchen Ausſtellung in London von einer bekannten amerika=
niſchen
Firma, deren Spezialität die Herſtellung von allen möglichen
Medikamenten in Pillenform iſt, eine ſelbſtthätige Apotheke aus=
geſtellt
, welche den beſonders in Deutſchland ſtark verbreiteten
ſelbſtthätigen Verkaufskäſten, welche Cigarren, alle Art von Zucker=
werk
, ja ſogar Sodawaſſer durch Einwerfen eines Geldſtückes ab=
geben
, nachgebildet iſt. Die Namen der Krankheiten ſind auf dem
Kaſten verzeichnet und darunter ein Knopf angebracht. Nach dem
Einwerfen eines Penny zieht man an dem Knopf und erhält eine
die betreffende Krankheit unfehlbar heilende Pille.
Eine Sozialiſtenkolonie namens Topolobampo beſteht an der
merikaniſchen Küſte. Wahrſcheinlich ſollte hier die praktiſche Durch=
führbarkeit
der ſozialiſtiſchen Volksbeglückungsideen gezeigt werden,
es ſcheint indeß mit der Sache nichts zu ſein. Es ſind Nachrichten
in Franzisko eingetroffen, daß die Kolonie, die nur noch 200 An=
ſiedler
zählt - die übrigen ſind längſt weggezogen - ſich gegen=
wärtig
in den traurigſten Verhältniſſen befindet, ja daß ſogar die
Gefahr des Verhungerns nicht ausgeſchloſſen iſt. Unter dieſen Um=
ſtänden
möchten die Anſiedler natürlich wieder nach den Vereinigten
Staaten, aber es fehlt das Geld für die Reiſekoſten, und die Re=
gierung
der Vereinigten Staaten wird ſich hüten, ſich ſolche Gäſte
zu holen; ſie hat genug mit denen zu thun, welche ne nicht ohne
weiteres aus dem Land weiſen kann.
Aus der Inſtruktionsſtunde: Der Unteroffizier richtet an
yſeine Leute; wörtlich die Frage: Was hat der Soldat auf Kommiß=
brot
?
Alle ſchweigen. Na wenn es keiner weiß, dann muß ich
es Euch ſagen; erklärt endlich der Fragende.- Anſpruch hat
der Soldat auf Kommißbrot!
Litterariſches.
- Ed. Frommann, Karte von Heſſen. A., durch Einzeich=
nung
aller Eiſenbahn=Nebenlinien ergänzte Auflage. Verlag
von Emil Roth in Giezen. Preis 2 M. 80 Pf., aufgezogen in
Futteral oder auch mit Holzſtäben zum Aufhängen 4 M. 50 Pf.
Die altbewährte Frommann'ſche Karte von Heſſen liegt nun bereits
in 21. Auflage vor, ein Beweis, daß ſie den Behörden und Be=
amten
, wie dem Kaufmann und Reiſenden noch immer als zuver=
läſſigſtes
und unentbehrliches Orientierungsmittel gilt. Es iſt an=
zuerkennen
, daß der Verleger keine Koſten ſcheut, um die Karte
auf der Höhe der Zeit zu erhalten und ihr auf dieſe Weiſe den

wohlverdienten Ruf als beſte Karte vom Großherzogtum zu wahren.
Griesheim, Darmſtadt=Eberſtadt=Pfungſtadt, Nidda=Schotten, Mar=

So ſind neuerdings die Sekundärbahnen Darmſtadt=Beſſungen=

burg=Cölbe=Biedenkopf, Wöllſtein=Sprendlingen, Mannheim= Viern=
heim
=Weinheim, Reinheim=Groß=Bieberau=Reichelsheim ꝛc. einge=
zeichnet
, wodurch der Wert der Karte nicht unweſentlich geſteigert
erſcheint. Wir können daher mit Recht die Frommann'ſche Karte
unſeren Leſern nur angelegentlichſt empfehlen.
- Es liegt uns zur Beſprechung das jüngſterſchienene Heft 11
der Gartenlaube vor, auf das wir die Aufmerkſamkeit unſerer
Leſer ganz beſonders hinlenken möchten. Gegenüber der immer
mehr um ſich greifenden Verflachung der Belletriſtik, verdient das
Streben nach ernſterer Belehrung, welches die Gartenlaube' ſeit
jeher auszeichnet, gewiß Anerkennung; denn die Unterhaltung allein
kann unmöglich genügen, um die Aufgaben eines wirklichen Volks=
blattes
zu erfüllen; ein Volksblatt, welches in Hunderttauſende von
Familien dringt, ſoll auch höhere Ziele verfolgen, bildend auf den
Geiſt ſeiner Leſer wirken. Dieſes Beſtreben tritt uns wieder deut=
lich
in dem letzten Hefte der Gartenlaube' entgegen. Vor Jahren
hat man auch von der Gartenlaube' behauptet, daß ſie in illuſtra=
tiver
Beziehung manches zu wünſchen übrig laſſe Dies iſt längſt
nicht mehr der Fall. Was Anforderungen der Kunſt und des Ge=
ſchmacks
anbelangt, ſteht die Illuſtration der Gartenlaube; ent=
ſchieden
auf der Höhe der Zeit und muß auch den Beifall des
ſtrengſten Kritikers erringen.
Die altbewährte Alluſtrierte Frauen=Zeitung=, welche ſich
ſeit März d. J. unter dem Titel Die illuſtrierte eit= mehr dem
allgemeinen Intereſſe der Familie zugewandt hatte, widmet ſich auf
vielſeitigen Wunſch der Leſerinnen von nun ab wieder lediglich den
727

[ ][  ]

2778
Kr.
Frauen und hat dementſprechend auch ihren früheren Titel wieder
angenommen. Das empfehlenswerte Blatt dient bereits vierzehn
Jahre lang den Intereſſen der Frauen mit immer wachſendem Er=
folge
und hat durch die Vielſeitigkeit und Gediegenheit ſeines In=
halts
unter den belletriſtiſchen Heitſchriften Deutſchlands eine an=
geſehene
Stellung errungen. Der techniſche Teil enthält, wie bisher
den vollen Umfang derModenwelt Außerdem werden der durch
kunſtvoll ausgeführte Illuſtrationen reich ausgeſtatteten Zeitſchrift
noch farbige Modenbilder und ebenſolche Stickmuſter=Vorlagen, ſo=
wie
Stickmuſter=Beilagen (-Extrablätter') beigegeben.
Tageskalender.
Samstag, 29. Oktober: Ball der Vereine Bürgerverein und Ein=
tracht
in den Räumen des Saalbaues.
Sonntag, 30. Oktober: Gemütlicher Abend mit Tanz im Katholiken=
Verein.
Inſpektion und Schlußübung der freiwilligen Feuer=
wehr
Darmſtadt.
Erntefeſt zu Eberſtadt bei L. Laun zum
Darmſtadter Hofl.
Montag, 31. Oktober: Vortrag von Herrn Prof. Dr. J. Nover aus
Mainz im Kaufmänniſchen Verein (Darmſtädter Hof).

21¾

EOOeS=Airzeige.

G1039

Freunden, Verwandten und Bekannten die ſchmerz=
liche
Mittheilung, daß unſere gute Frau und Mutter
Frau Caroline Sophie Roese,
geb. Gorth,
heute Morgen 2½ Uhr nach langem, ſchwerem Leiden
ſanft verſchieden iſt.
Honrad Roose.
Hlisabeth Roose.
Darmſtadt, den 28. Oktber 1887.
Die Beerdigung findet Sonntag Vormittag 10 Uhr ſtatt.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
A. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſirche.
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt)
Heinrichſtr. 80. Vorm. 8½ Uhr, nachm. 2½ Uhr.
Sonntag den 6. November wird das heil.
Abendmahl in der Hofkirche gehalten.
Die Beichte iſt am Tage zuvor um 3 Uhr.
Htadtſirche.
Um 10 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.
Um 6½ Uhr: Konzert des Kirchengeſang=
Vereins.
Htadtktapelke.
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Martinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Um 2 Uhr: Jahresfeſt des Zweigvereins der
Guſtav=Adolf=Stiftung.
Mititarkirche. (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Etiſabetgenſtift.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pahncke, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pfnor.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
22. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt:Herr
Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Roſenkranz=
andacht
.
W. Den Montag abend um 5 Uhr iſt
Roſenkranzandacht. Den nächſten Sonntag
iſt die Kollekte für den St. Martinusverein.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
vormittags 9 Uhr heil. Meſſe und Predigt,
nachmittags½2Uhr Chriſtenlehre und Andacht.
Montags um 4 Uhr: Beichte.
Feſt Allerheiligen.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 310 Uhr: Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Feſtpedigt: Herr Kaplan Kir=
ſtein
, hierauf feierliche Vesper, nach der
Vesper Beichte.

Allerſeelen.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 und 17 Uhr ſind heil. Meſſen.
Um 118 Uhr: Hl. Meſſe für die Schulkinder.
Um 110 Uhr: Feierliches Seelenamt für alle
Abgeſtorbenen, insbeſondere für die der
hieſigen Pfarrgemeinde.
Um 3 Uhr: Gebete für die Verſtorbenen auf
dem Friedhof (bei günſtiger Witterung).
Um 5 Uhr und ſo die Octav hindurch An=
dacht
für die Abgeſtorbenen.
Gottesdienſt in Beſſungen.
21. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Einführung des Herrn Pfarrer
Römheld durch Herrn Dekan Ewald.
Predigt: Herr Pfarrer Römheld.
Inglish Service in the HofKirche
Sunday 30. Oct. 1887:
Morning: Divine Service 1130.
Evening: Divine Service 6.30.
J. Eing Cummin H. A. Chaplain.

pC.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 2. Oktober:
dem verſt. Handarbeiter Ludwig Siegriſt ein
S., Karl Konrad, geb. den 5. Oktober. Eod.:
eine unehel. Tochter, Eva Eliſabeth, geb. den
16. Oktober. Eod.: dem Schloſſer Chriſtian
Höhner eine T. Emilie, geb. den 12. Februar
1885 und eine T., Karoline, geb. den 31. Juli.
Eod.: dem Privatdiener Kaſpar Rehberger
eine T., Maria Katharina, geb. den 22. Sept.
Eod.: dem Apotheker Eucharius Karl Joſeph
Baſting eine T. Amanda Anna Emilie, geb.
den 12. September. Eod.: dem Hauptſteuer=
amts
=Aſſiſtenten 1. Klaſſe Georg Göbel eine
T. Azguſte, geb. den 2. September. Eod.:
Den 2. Oktober: dem Schneider Wilhelm
Heinrich Lorenz ein S., Otto Heinrich Georg.
geb. den 8. Oktober. Eod.: ein unehel. Sohn,
Georg, geb. den 8. Oktlober. Den 26. Okt.:
dem Kaufmann Jakob Hugenſchütz eine T.,
Marie Margarethe, geb. den 30. September.
Eod.: dem ev. Stadtpfarrer Karl Hermann
Pahncke ein S., Johannes Karl Adolf, geb.
den 7. September. Den 27. Oktober: dem
Metzgermeiſter Jakob Ludwig Zimmer eine
T., Katharine Louiſe, geb. den 21. September.
Eod.: dem Gaſtwirt Johann Heinrich Hechler
eine T. Chriſtine, geb. den 22. September.
Eod.: dem Schloſſermeiſter Guſtav Göckel
eine T., Karoline Friederike, geb. 25. Aug.
Martinsgemeinde: Den 22. Oktober:
dem Handarbeiter Johann Ludwig Stauß
eine T, Dorothea, geb. den 3 September.
Den 23. Oktober: dem Obertelegraphen=
Aſſiſtenten Hermann Firchow ein C., Karl
Emil Ernſt, geb. den 22. September. Eod.:

dem Landwirt Johann Ludwig Möſer ein
S., Johann Chriſtian geb. den 30. September.
Eod.: dem Handarbeiter Johann Bernhard,
Schlegel ein S., Otto, geb. den 10. Oktober.
Garniſonsgemeinde: Den 23. Oktober:
dem Zahlmeiſter=Aſpiranten Chriſtian Fried=
rich
Lüters im 2. Großh. Heſſ. Drag.=Regt.
Nr. 24 eine T., Natalie Eliſabeth Emilie
Selma Kathinka, geb. den 15. Auguſt. Eod.:
dem Sergeanten, Trompeter Franz Hermann
Emil Wahl im 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regt.
Nr. 23 ein S., Franz Maximilian Theodor,
geb. den 24. September. Den 25. Oktober:
dem Gr. Garde=Unteroffizier i. P. Chriſtoph
Kramer ein S., Jakob, geb. den 20. Sept.
Den 26. Okt.: dem Gr. Garde=Unteroffizier
i. P. Friedrich Wilhelm Seitz im 1. Gr. Heſſ.
Inf= Ceibgarde=) Regt. Nr. 115 eine T.,
Karoline Eliſabetha Chriſtina, geb. 13. Okt.
Getaufte bei der kathuiiſchen Gemeinde.
Den 23. Oktober: dem Privatdiener Auguſt
Hauck eine T., Walburga Karolina, geb. den
20. Oktober. Den 24. Oktober: dem Finanz=
Acceſiſt Adolf Abrie ein S., Eugen Adolf,
geb. den 17. Oktober.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 23. Oktober: der
Bierbrauer Friedrich Müller und Anna Su=
ſanna
Schäfer. Den 25. Oktober: der prakt.
Arzt Dr. med. Karl Habicht und Karoline
Louiſe Merck. Eod.: der Muſiker Richard
Weber zu Frankfurt a. M. und Chriſtine Rühl.
Martinsgemeinde: Den 32. Oktober:
der Schloſſermeiſter Anton Bernhard Joſeph
Haas und Louiſe Lang, L. des Opernſängers
Ludwig Lang.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22. Oktober: der Handarbeiter Joh.
Fornoff und Katharina Wagner. Eod.: der
Großh. Hauswärter Adam Hohenadel und
Henriette Karoline Rock.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 22. Oktober:
der Gräfl. Kammerrath Jakob Bender, 85 J.,
ſtarb deu 20. Oktober. Den 23. Oktober:
Marie Magdalene Meta Borne, 8 J. ſtarb
den 22. Oktober. Eod.: Anna Eliſabethe
Dönch, T. des verſt. Förſters Joh. Heinrich
Dönch, Ladnerin, 23 J., ſtarb den 20. Okt.
Den 24. Oktober: der Forſtmſtr. i. P. Konrad
Weber, 88 J., ſtarb den 21. Oktober. Den
26. Oktober: der Arbeiter Jakob Bletſch, 69 J,
ſtarb den 23. Oktober.
Martinsgemeinde: Den 26. Oktober:
Eliſabeth Jöckel, Handarbeiterin, 73 J., ſtarb
den 23. Oktober. Eod.: Fabrikarbeiter Jakob
Bletſch, 69 J., ſtarb den 23. Oktober.
Garniſonsgemeinde: Den 26. Oktober:
Katharina geb. Gebauer, Ehefrau des Gen=
darmen
i. P. Johannes Stützel, 59 J. 8 M.
2 T., ſtarb den 24. Oktober.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22. Oktober: Charlotte Hahn geb.
Römlein, Witwe des Andreas Hahn, 90 J.,
ſtarb den 19. Oktober.

Drusk und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruderei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.