Darmstädter Tagblatt 1887


26. Oktober 1887

[  ][ ]

AöEUnsRUUIN

Aennementsprei=
vertelſühellis
1 Mart 50 Pf. iud
Bringerlohn. Auswürts werden von
den Poſtämtern Beſtellungen ent=
eeyengenommen
zu 1 Marl bo Pf.
dw Quartal mel. Poſaufſichlaz.

150. Jaßrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
2hurſlretitp kenrethullushoothit.

Inſerale
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedittion, Rheinſtr. Nr. 23
i Beſſungen von Friedr. Blöäer,
Holzſtraße Nr. 12. ſowie auzwärz
von allen Annoncen=Expeolionen.

Amkliches Organ
für die Bekannkmachungen des Grolzh. Rreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmklicher Behörden.

209.

Mittwoch den 26. Oktober.

Gefunden: 1 kleines Taſchentuch, weiß, mit rothen Streifen am Rande, gez. 1 buntes leinenes Taſchentuch. 1 Paar
Kinderhandſchuhe. 1 Münze, worauf ein Namen. 1 Geldtäſchchen, enthaltend 1 Mt. 23 Pfg. 1 desgl. 1 Mk. 11 Pig.
1 desgl., enthaltend 1 Mk. 43 Pfg.
Meſſer mit Mechanik und Ring zum Anmeſſen. 1 ſchwarzwollenes Strickzeug.
1 neuer ſchwarzwollener Handſchuh. 1 grauer Schirm. 1 Fünfpfennigſtück. 1 Geldtäſchchen, enthaltend 20 Pfg. 1 gelb=
metallenes
Armband. 1 weißmetallener Armreiſ.
Verloren: 1 Elſenbeingriff vom Kulſchenſchlag. 1 Stickerei in Zeitungspapier eingewickelt. 1 gelber wollener
Teppich mit blau und rothen Streifen. 1 ſilberne Ankeruhr.
Zugelaufen: 1 gelber Dachshund. Entlaufen: 1 Hund ſPor-terier).
Darmſtadt, den 24. Oktober 1887.
Großherzogliches Polizeiaml Darnſtavz.
B e k a n n t m a ch u n g.
Der Ortsgeſundheitgrath zu Karlsruhe veröffentlicht ſolgende Bekanntmachung:
Unter dem Namen Himrods Curen wird in hieſiger Stadt ein Mittel gegen Aſthma, Bronchitis, Croup, Diphterie,
überhaupt ſämmtliche Erkrankungen der Athmungsorgane verkauft. Das Pulber, welches angezündet werden muß, und deſſen
Rauch eingeathmet werden ſoll, beſteht aus einer Miſchung von Fenchelſamen und den gitigen Blättern des Stechapfels
(Datura Stramonium) mit Kaliſalpeler inſpergirt.
Das Mittel kann bei rein nervöſem Aſthma vorübergehende Erleichterung ſchaffen, während es bei anderen in der Ge=
brauchsanweiſung
aufgeführten Uebeln Verſchlimmerung bewirken, ja bei Diphterie ſogar lebeusgefährlich werden kann, abge=
ſehen
davon, daß bei dem Gebrauch leicht Vergiftungserſcheinungen auftreten.
Nach der Arzneitaxe würde der Preis etwa 70 Pifg. für die Büchſe betragen, während 4 Mark für das Geheimmittel
bezahlt werden müſſen.
Wir warnen vor dem Gebrauch dieſes Pulvers.
Darmſtadt, den 24. Oktober 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
v. Grolman.
[10794

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß das Schießen aus Geſchützen der Erſatz=Reſerviſten des Branden=
burgiſchen
Fuß=Artillerie=Regiments Nr. 3 auf dem Schießplatz bei Griesheim am 5. November l. Js. ſtattfinden wird.
Es wird beabſichtigt, an jedem Tage mit dem Schießen um 8 Uhr Morgens zu beginnen und ſpäteſtens um 12 Uhr zu
ſchließen.
Darmſtadt, den 17. September 1887.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
09230

Darmſtadt, 19. Oktober 1887.
Betreffend: Die Ausſuhrung des Unfall=Verſicherungsgeſetzes; hier Wahl der Bevollmaͤchtigten der Krankenkaſſen.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt,
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes mit Ausnahme von Darmſtadt und Beſſungen.
Umſtehend theilen wir Ihnen das Verzeichniß der von den Krankenkaſſen in Gemäßheit des 8 45 des Unfall= Ver=
ſicherungsgeſetzes
für die beibemerkten Berufsgenoſſenſchaften auf die Dauer von 2 Jahren gewählten Bevollmächtigten und
deren Erſatzmaͤnner mit dem Anfügen mit, daß dieſelben eintretenden Falles zu den Unfall=Verſicherungen zuzuziehen ſind.
(1079
v. Marquard.

709

[ ][  ][ ] Aamen und Hitze
der
Krankenkaſſen. Der Be=
Namen. vollmächtigten
Arbeitgeber
bezw. Wohnungen. Der G.
Namen. rſatzmänner
Arbeitgeber
bezw. Wohnungen. I. Heſſen=Naſſauiſche Baugewerks=Verufsgenoſſenſchaft. 1 Kranlen= und Sterbelaſſe Friede, Darmſtadt. P. Thomas, Lackierer. Main=Neckar=Bahn. P. Hübner, Schmied. Main=Neckar=Bahn. Ad. Lorenz, Steinmetz. Emil Wagner. 2 Nr. 4. Gräſenhaufen.
Georg Heß. Weißbinder Krickſer, Darmſtadt. Joh. Büchſel I. Maurer Beſt, Darmſtadt Adam Carl III. Weißbinder Kraus, Darmſtadt. 3 Eintracht, Griesheim. Karl Muller II. H. Baſſenauer III. Zimmermeiſter Heil, Darmſtadt. Ph. Rühl II. Maurer Vogel, Darmſtadt. 4 Wohlthat, Eberſtadt.
Georg Rückert, Maurer. L. Riedlinger, Darmſtadt. Chriſt. Münk. Beck und Roſenbaum, Darmſtadt. Jakob Pfeiffer III. Notti u. Co., Darmſtadt. 5 Nr. 8. Weiterſtadt.
Joh. Heß HI, Steinmetz. Emil Wagner, Darmſtadt. Adam Wesp. Wilhelm Rahn, Darmſtadt. Chriſtoph Schuchmann VIII. 6 9, Ober Ramſtadt.
=
Peter Wiederſchein. E. Merck, Darmſtadt. Beorg North Heſſ. Ludwigs=Bahn. Heinrich Dittmann. Maurer Ch. Weber. Seiberſcher Kranken= und Sterbe=Verein, Darmſtadt. Georg Walther. Maurer Ferd. Mahr. Darmſtadt. Ludwig Erb. Weißbinder B. Emmel, Darmſtadt. Ph. Wolf, Beſſungen. Zimmermeiſter Holz, Darmſtadt. 8 Kranken und Sterbelaſſe Nr. 14. Arheilgen. Chriſtian Schmitt II. Venuleth &E Ellenberger, Darmſtadt. Fr. Lutz, Beſſungen. E. Merck, Darmſtadt. Adam Leitz. Maurer Delp, Darmſtadt. 9 Vorwärts, Darmſtadt.


Karl Bender, Kupſerſchmied Stiftsſtraße 45. Heinrich Schneider, Mechaniker, Dreibrunnenſtraße 16. Emil Franz, Große Ochſengaſſe 32. 10 Nr. 16, Wixhauſen.
Michael Vormet. Gebrüder Nover, Darmſtadt. Peter Benz II. Lackierer Storck, Darmſtadt. Peter Melk, Maurer. L. Riedlinger, Darmſtadt. 11 Allg Kranken= und Sterbekaſſe Nr. 17. Pfungſtadt. Chriſt. Eberhardt. J. Siepermann, Pfungſtadt. Valentin Scherer. Adam Noeller, Pfungſtadt. Peter Heil. Auguſt Heß u. Co. 12 Kranken= und Sterbekaſſe Nr. 19, Arheilgen. Johannes Romig. Schreiner J. Heberer, Darmſtadt. Peter Völger VI. Gebrüder Seck. Heinrich Gniebel III. Aktienziegelei. 13
A, Nieder Berbach. KarL Blößer. Maurer Bernhardt, Niederbeerbach. Jakob Gampert, Maurer.
G. Mich. Schneider. Zimmermeiſter Beber, Ober Ramſtadt. 14 Einigkeit, Griesheim.
= Joſt Schneider HI. in Griesheim. Ludwig Loos II. in Griesheim. Jakob Baſel II. bei Ph. Müller, Griesheim. 15 Nr. 28, Schneppenhauſen.
Martin Bender. Weißbinder Bell, Darmſtadt. Ph. Zimmermann II. Weißbinder Klump, Darmſtadt. Konrad Zimmermann. 16 Friede, Eberſtadt. Peter Mink. Weißbinder G. Kloz, Darmſtadt. Ludwig Brückner I. Weißbinder Bell, Darmſtadt. Heinrich Meyer I. Maurer S. Beſt, Darmſtadt. 17 Neue Allg. Kranlken= und Sterbekaſſe hr. 25, Beſſungen. Valentin Stier. Weißbinder F. C. Mahr, Darmſtadt. Ludwig Stier, Beſſ. Weinberg ſtraße 16. Ludwig Fickel, Beſſ. Sandſtraße 10. 18 Krankenunterſtützungsverein, Roßdorf. Heinrich Roos. Zimmermeiſter Spieß, Darmſtadt. Joh. Kraft. Maurer Wagner, Darmſtadt., Joh. Feigk, Weißbinder, Roßdorf. II. Süddeutſche Eiſen= und Stahl=Veruſsgenoſſenſchaft. 1. Kranken= und Cterbeklaſſe Eintracht, Griesheim. Karl Fiſcher II. Gebr. Buſchbaun, Darmſtadt. Ph. Huck IV. Gebrüder Röder, Darmſtadt. Chr. Höhl II. Karl Schenk, Darmſtadt. Wohlthat, Eberſtadt.


ſ. 1. 4 oben. Nr. 8, Weiterſtadt.


ſ. I. 5 oben. 4 14, Arheilgen.


= ſ. L. 8 oben. 16, Wixhauſen.

f. J. 10 oben. 5 19, Arheilgen.
f. L. 12 oben. III. Ziegelei=Berufsgenoſſenſchaft. 1 Kranken= und Sterbekaſſe Nr. 19. Arheilgen. fſ. 1. 12 oben. 21, Nieder=Beerbach.
ſ. I. 13 oben.

4Al
Hon-Mai
HerAdaadl.

2.

9

[ ][  ][ ]

Nr. 209

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Erben
des Lederhändlers Valentin Brückner
ſoll deſſen Hofraithe, welche ſich laut
Grundbuch beſchreibt:

Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 131 119 Hofraithe große
Ochſengaſſe.
nächſten
Montag den 31. Oktober 1887.
Vormittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
und bei annehmbarem Gebot der unbe=
dingte
Zuſchlag ertheilt werden.
Darmſtadt, den 25. Oktober 1887.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[l0796,
Harres.

Pferde=Verkauf.
Auf dem hinteren Hofe der Train=
Kaſerne zu Beſſungen (Darmſtadt)
kommen
Donnerstag den 3. etwa 60 und
Freitag den 4. November 1887 etwa
50 überzählige Dienſtpferde öffentlich
meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
zur Verſteigerung.
Beginn der Verſteigerung jedesmal
um 9 Uhr Vormittags.
Großherzoglich Heſſiſche Train=
Compagnie. (10797
Submiſſion.
Behufs Vergebung der im Jahre 188.
beim Artillerie=Depot erforderlich wer=
denden
Miethsgeſpanne iſt Termin auf
28. Oktober d. J3., Vormittags
(10750,
10 Uhr,
anberaumt.
Bedingungen liegen im Büreau aus.
Artillerie=Depot Darmſtadt.

Theel
Verkaufsſtelle der
Königsberger
Ihee- Compagnie.
Feine, kräftige Qualitäten,
Mk. 2.40, Mk. 3 bis Mk. 3.50
das Pfund.
In Packeten 35, 45, 50, 80,
90, 100 Pfg.
G. P. Pold,
Bleichſtraße.
(1o7ge.
Fin gutes Bett, Feder= u. Roßhaar=
C matratze, ein neuer Schlafdivan,
ein ovaler Tiſch ſind billig zu verkaufen
Alexanderſtr. 11 Hinterbau.
[10799

2713

Rudolt uloE, b. Meftlors ſachl.

Reich assortirtes Lager
Interkleider
im Wolle, Halbwolle und Wwolle
für Damen und Herren.
Beſte Qualitäten.
Billigſte Preiſe.

6 Ludwigsplatz 6.

(10041

A vonyctuect olbuſoch.

Für die Mitglieder der
Dornheimer Zampf=Molherei
nehme auch dieſes Jahr wieder
Aufträge auf Kartoffeln
entgegen und ſtehen Proben gerne zu Dienſten.
Horiz Landaut,
(10800
Mathildenplatz 1.

[10801

Stuttgarter Schützenwürſte,
Stuttgarter Saitenwürſte,
empfiehlt
Theodor Slemmor.
Eliſabethenſtraße 14.
Wegen Geſchäfts=Aufgabe
Total-Ausverkauſ sämmtl. Waaren mit 15- 208 Rabatt.
Marie Damth, Wilhelminenſtr. 17.
[0502
Sonntags iſt das Geſchäft den ganzen Tag geöffnet.
Direct im C’hind galtauſt.
hat teines Aroma,
4
sohmeckt krättis,
141
4
4
ist rein und billig.

1887er Ernte.
Aenkel & Co., Düsseldork.
In sehr praktischer Verpackung zu haben

bei Theod. Stemmer. (10202

[ ][  ][ ]

2714

Nr. 209

AVOIO.

L=omle
VeuSs

Das Neueſte darin bis zum
feinſten Genre.

Warme Winter-Röcke
ſchon von Mk. 2 an.

(
yonskooweſoyye. Nondvoeh

in ausgeſucht ſchöner Qualität, zul 20 und 25 Pſg.; empfiehlt
heodor Stommd.

Eliſabethenſtraße 14.

(10802

Zo lunge mein
Horrnth rricht
verkaufe noch:
AraC,
per Flaſche mit Glas, Mk. 1.90 bis 265,
Rum,
1.90 3.65,



Cognac,.
1.30 4.50,


Mirschwasser,
8.15,
Ewetschenbranntweim,
1.80,
Hordhäuser,
083 bis 215,


Verſchiedene Ligueure
von 102 5.

Spiritus, per Liter
1.20.

Wilhelm Hleber,
(10761
Mathildenplatz 18.

Die Holz- und Kohlenhandlung

4
von Jaeob Groh,

Aechte
00hWoinor Stlohorolon
ohne Apretur, vollſtändiger Erſatz
für Handarbeit, empfehle in Stücken
von 4, 1 mt. in größter Auswahl
zu Fabrikpreiſen.
önoops
C. F. Erb, Oobolsnauoo, 5 Haohl.
Ludwigsplatz 4. (8790

AGOO,

roh und gebrannt,
in nur reinſchmeckender Waare,
empfehle noch ſehr billig.

11 Ernſt=Ludwigsſtraße II.

Denatarirtem

93 Procent,
das Liter incl. Krug 80 Pfg.,
ſowie offen billigſt, von nun an
ſtändig vorräthig.
Emanuel Fuld.

16 Friedrichstrasse 16,
empfiehlt bei täglich friſchen Zufuhren unter Zuſicherung ſtreng reeller und prompter
Bedienung billigſt:
la. ſtückreiches Fettſchrot, vorzügliche Stückkohlen, la. ge=
waſchene
Nußkohlen L. u. II. Sorte, vorzügliche Anthra=
citkohlen
für amerikaniſche Oefen, Stein= und Braunkohlen=
briquettes
, Buchen= und Tannenholz I. Claſſe im Raum=
meter
und Centner, Tannenklötzchen.
Beſtellungen auf gunze Waggons zu den billigſten Zechenpreiſen.
[9382

Erbsen, Lunsen und
Bohnen
in verſchiedenen Sorten und zu
billigſten Preiſen
empfiehlt
H. Jaeger.
Bleichſtraße 19. (10805

Rosen-Seife, (9610
Veilchen-Seife,
in vorzüglicher Qualität empf. 4 Packet
[3 Stück 40 Pf. D. Kiofor, Wittwo.

100

⁄₈

[ ][  ][ ]

SO1T TASIImO,
Weinhandlung.
2 Schützenstrasse V.
empfehlen
ihre garantirt ächton & reinon Weine:
Rheinwoine von M. 0.70 an per Flaſche,

Vordeaux 1.10

d wei ne,
als: Malaga, Sherry, Madeira, Marsala, Portwein,
Medicinal-Tokayer in ganzen und halben Flaſchen,
Französ. Champagnor, beſte Marken,
Deutsche Schaumweine (Rheingold),
Feinste Düsseldorker Tafel-Liqueure und
Punsch-Essenzon,
Aechten Arrac und Rum,
Aechten alten französ. Cognac M. 3.70. 4. 20,
5. 20, 6. 20, 7. 20 und 10. 20 per Flaſche,
Aochten alton Vordhäuser Horn.
Felnste Bromer und Hamburger Cigarren,
ſowie ächte Havana's.
En-gros & en-detail.
[0554

Tricot-Blousen,
Tricol-Taillen
in großartiger Auswahl,
Tricot=Eſeidchen,
reizende Neuheiten,
Tricol-Kandschuhe
außergewöhnlich billig.
Anfertigung von Tricot=
Taillen &=Kleidchen
zu jeder Farbe paſſend nach Maaß
ohne Preiserhöhung.
empfiehlt
(10808
1I66lld IGIOl,
24 Ernſt=Ludwigsſtr. 24.

Aus,

ſeinste aualität,
30 Pf. per Pfund bei
Wilhelm Hanok,
Ballonplatz 5. (10199

25
420
531

1C2

Pir

Nen eingetroffen in großer Auswahl:
AOVL- C SG-UGTo6k6,
neueſter Machart,
vom einfachſten bis zum eleganteſten Genre.

Tricot-Taillen
in nur vorzüglicher Qualität.
Pellerinenhragen, Kopf-Chales
in den neueſten Dispoſitionen,
Wall- & Gesellschafts-Tücher
in Seide und Wolle,
zu ſehr vortheilhaften Preiſen.
C. F. HIsl, Vobolshäussor's Hachſgr.
(10806
4 Ludwigsplatz 4.
Englische Mischung per Pfd. H. 2.80
Russische Mischung.
8.50
und feinere Sorten -Tneler Ente.

ED. MEsShER,
AALdenBaden. Frankfurtan.
Hotlleterant Sr. Maj. des Deutechenh
Raiders. Sr. R. Hoh. des Grosherz. J. Baden und Sr. Roh. del
Herzoss von Coburg-Gotha.
Au haben bei:
6. F. Poth, Ludwig Weap und wilh. Weber
Nachkolger.
[10807

Anton Sonuidt,
8 Ludwigsſtraße 8.
En gros.
En-detail.
Größtes Lager in
Diriauouen
in allen Farben u. Melangen
das Pfund von M. 2.
an bis zu den feinſten Qua=
litäten
.
Verneauz- & Hooswolle,
Gobelin- a; Perlwolle,
Hohairwolle,
Rockvolle
zu außergewöhnlich billigen
Preiſen. Bei Abnahme von
(10809
¹⁄. Pfund an:
En-gros-Preise.

Stiftftr. 63 ſind Kartoffeln per Kumpf
[10810
40 Pf. zu verkaufen.
Peſſunger Klappacherſtraße 46 ſind

10 Meter Buchen=Scheit=

holz zu verkaufen.

(10811

710

[ ][  ][ ]

2716

Nr. 209

Tricot=Taillem,
ſchwarz und farbig, vorzügliche Qualitäten zu billigen Preiſen.
Tricot-Mleidchen in großer Auswahl.
Pellerines, wollene Fragen und Umhängtücher
empfehlen
J. Dexheimer &a; Shue,
Ernſt=Ludwigsplatz 2, am weißen Thurm.
[10201
Harl Kämmerling, Darmstadt, Neckarstrasso I.
Kieselguhrsch nur
aum Onnvickeln von Danyſleitungen als Schut, gegen Würmeaustrallung
und von kalten Leitungen
Einfrieren.

Vorzüge gegen andere Umhüllungsmassen:
Grosse Sechntalüligkelt, geringes Gonleht, lange Dauer und Lolchtigkeit
des Anlegens durch jeden Arbeiter.
25 mm. dicke Sehnur kostet der lanfende Aeter 12 Pfg.
15
plastischo strichſortige Sehntzmasso, die 50.Fils Brutto für Netto ME. 4. Schutzmasse,
10.-

einschliesslich Verpackung ab Läuterbach (berhéssen).
Auster, Gebrauchsanweisungen u. S. w. Stehen kostenlos zu Diensten.
Wiedervorhänſer erhalten hohen Rabatt.

. IlIll Ul6IGNaarGll-FahlII

Prämlirt,
1861.

GGGTUUOL EGupoO]

Prämlirt,
1876.

Kapellplatz,
empfehlen
Entöltes Cacno-Pulver
nach neueſtem Verfahren. - (½ Ko. 2 100 Taſſen.)
Nr. La. per ½ Ko. M. 3.60
Nr. I. 2. 80,
Nr. II.
½.
2..
Dieses Cacao-Pulver noichnet sich aus:
1) Durch vollommene Reinheit, 2) Reichthum an nahrhaſten Subſtanzen,
3) delikaten Geſchmack, 4) Bequemlichkeit im Gebrauch und Schnelligkeit in der
Bereitung, 5) Ergiebigkeit, wodurch es billiger als alle andern zu ſtehen kommt.
Probe=Packete 25 und 30 Pfg.
10493

Die beſten Schuhwaaren
ſind anerkannt die billigſten.
Für Herbſt und Winter iſt mein Lager auf das reichhaltigſte ausgeſtattet
in nur den beſten und gediegenſten Leder= und Filzſchuhwaaren, was ich hiermit
zur gefälligen Kenntniß meiner werthen Kunden und Ubnehmer bringe.
Es zeichnet
Hochachtungsvoll
Georg Wittmamm,
Beſſungen, Holzſtraße 10.
[10470
Ein Reiſepelz,
eine Pelzmütze, ein Laar Pelzſtiefel Ale Lanbsägoartkel,

verkäuflich Eliſabethenſtraße 52 Seitenbau, Holz ꝛc., bei
im Comptoir.
L. Kuhn,
[10507

Lar ludwigshallt.
Pfäluor Traubonmost

und

pponheimer Traubonmost
(riſch angekommen)
[10609
empfiehlt
floorg Wobor.
Schuppenpommade!
Aerztlich anerkannt und em=
pfohlen
,
entfernt unter Garantie alle Kopf=
ſchuppen
und Hautausſchläge.
[10553
Zu haben bei
E. Scharmann,
Ludwigsplatz 2.

u41

Tafelfeigen
per Pfund 40 Pfg.,
Ltalien. Brünellen
per Schachtel 70 Pf.,
Französ. Brünellen,
Italien. Brünellen,
looſe vorgewogen,
Prinzess-Mandeln,
Provencer-Mandeln,
prachtvolle Waare.,
ſoeben eingetroffen.
.6
49
G.
Bleichſtraße. 1045.
pfGhll=OPi 1o0d
billigſt.
Friedr. Schaefer
Großherzogl. Hoflieferant,
Ludwigsplatz 7. (10732

(8798
Schulſtr. 6.

per Fl. 70 Pf., 10 Fl. M. 6. 50 exel. Fl.,
im Faß per Liter 80 Pf.
Bei Abnahme von 40 Liter 75 Pfg.
[10558
per Liter empfiehlt
Lauteſchlüger=
P. Klein, ftraße 4.

[ ][  ][ ]

Nr. 209

2717

⁵⁄

Die Rohlen- und Bolz-Yandlung
von
Laduig Fadum,
13 Wendelſtadtſtraße 13,
liefert billigſt und in den beſten Qualitäten alle Sorten Brennmaterial,
als: Stückkohlen, gewaſchene Nußkohlen, Fettſchrot, Anthracitkohlen
für amerik. Oefen, Steinkohlen= ap Braunkohlen=Briquettes, Holzkohlen,
Coaks, Buchen. a; Tannenholz in Raummetern und Centnern, Tannen=
klötzchen
, in jedem Quantum ab Lager, ſowie in Original=Waggons ab beſter
Zechen.

189)
950
104

50
Do=
laii

p50l 44
AlOe

2A
50

Friſche Schellſiſche,
Aral-Caviar,
Belicafeß Häringe,
hochfein marinirt,
ſoeben eingetroffen.
G. P. Polh.
Bleichſtraße. 40813
Thosspilzoh,
kräftig und voll im Geſchmack,
per halb Kilo
ME. 1.40 Pſg. 10814

11 Ernſt=Ludwigsſtraße II.
1. Qualität
Nindfleiſch
das Pfund 50 Pfg.
J. Nösinger,
Fuhrmannsſtr. 1
Ph. Hresser.
Gardiſtenſtr. 16. (10815

Vorgereichnete

in äußerſt geſchmackvoller Aus=
führung
empfiehlt in großer Aus=
wahl
zu billigſten Preiſen
C. F. Erb.
Vebelshäussers Hachfgr.
Ludwigsplatz 4. (10816

[10329

Hochstämmige und
Lwergobslbäume
ſowie
Aierbäume und Sträucher
in großer Auswahl
Kunſt= und Handelsgättnerei von
[10820
Hoinrich Honkol,
Hof. Bouquet.Lieferant.
Weinſäſſer.
Eine große Partie Weinfäſſer von 100
bis 1200 Liter wird billigſt abgegeben bei
Carl Emil Callmann,
10346) Weingroßhandlung,
Friedrichſtraße Nr. 12.

Jur Boachtung.
ſt. Zwetſchenlalwerge
per Pfund 28 Pfg.,
feinſte Marmelade
per Pfund 45 Pfg.
empfiehlt
M. Jaeger,
Malzbonbons
Bleichſtraße 19. (1081]
wirklich Malzextrakt enthaltend,
ſtets friſch vorräthig,
Trockenheſe
466nL ogl. Vop6
Preßhefe.)
in Ananas, Citron, Him-
ſtets
friſch vorräthig bei
beer und Orange, immer
neue Waare, bei
Phülipp Weber,
Carlsſtraße 24. 10818
Ghrſstian Schvinn,
Zwei Einlegſchweine
Ecke der Wilhelminen= und Eliſa=
[1061
bethenſtraße.
zu verkaufen Schoßgartenftr. 49. (0819

[ ][  ][ ]

2718

Nr. 209

JaGuOttes.
rössto Auswahl aller Houheiton.

WEGTU
Billigsto Proiso von Mlk. 8 an.

nouor Urnto, diroct bonogon,
per Pfd. M. L. 40, 2.80, 3.20, 3.60
und M. 4.
in ½. ½. ½ und 1 Pfund=Packeten,
ſowie loſe vorgewogen.
nOIEIGn ELIGnbd6h,
1 Ernſt=Ludwigsſtr. I1.
RB. Proben ſtehen gerne zu Dienſten.
WIL Guw AOb
per Pfund 40 Pf.
bei
Philipp Nebor.
Carlsſtraße 24. (10822

Schöne Holländische
Jollhäringe
per Stück 6 Pf.,
Russ. Sardinen & Rollaops
empfiehlt
H. Jaogeor.
Bleichſtraße 19. 10825

Feinste
14½
OpltuuAftousih.
Anderſen=Kartoffeln,
Achilles=

Aurora=

Irene=

Salat=

ver 100 Kilo 7 Mk.,
roth, Mäuschen, per 100 Ko. 10 M.
in bekannter, ausgereifter, guter Qualität.
Beſtellungen bitte direkt an mich zu
richten oder in meinem Laden Markt=
platz
101 aufzugeben, woſelbſt auch Pro=
ben
verabfolgt werden.
Hahnmühle b. Pfungſtadt. (10443
E Bdebrad II.
Ein noch wohl erhaltenes
1
⁄₈
Lürsl.11a00
ſvon Schiedmaier) iſt zu 130 Mark ver=
käuflich
Lautenſchlägerſtr. 24. Näheres
bei Hof=Inſtrumentenmacher Chr. Buſch,
Arheilgerſtraße 9.
(10823

4675) Aliceſtraße 25 Wohnung im
Hochparterre, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
per ſofort. Näheres Aliceſtr. 23 parterre
links, Nachmittags.
6011) Liebigſtraße 2 Couvre) III. St.
Wohnung von 9 Zimmern nebſt Zubehör
auf Wunſch auch Stallung, per ſofort
c. preiswürdig zu verm. Näheres Aliceſtr.
Nr. 23, parterre, links, Nachmittags von
3-5 Uhr.
6479) Ernſt=Ludwigsſtr. 9, III. Stock,
3 Zimm., Küche, Boden ꝛc., Bleichpl. ſofort
Näh. im Laden der Gewerbehalle.
7057) Promenadeſtraße 58
iſt die Beletage anderweitig per
ſofort zu vermiethen.
7772) Waldſtr. 15 im Neubau ſind
Parierre und 1. Stock mit je 5 Zimmern,
2 Manſardenſtuben, Küche und Speiſe=
kammer
, elegant eingerichtet, per ſofort
zu verm. Näh. Grafenſtr. 35 part.
.
Htd
SexaztAut
AAiiizi
Wlrs
7970) Ernſt=Ludwigsſt. 11, 3. St., H
4 Zimm., Küche nebſt Zubehör ſoſort.

Drima Gchſenfleiſch
das Pfund zu 56 Pfo.
bei
110824
Martin Schuchmann,
Roßdörferſtraße 3.

7966) Wilhelminenſtraße 35 (Ecke
der Hügel=und Wilhelminenſtraße) iſt
der 2. Stock, beſtehend aus 8 Zimmern
mit ſonſtigem Zubehör und allen Bequem=
lichkeiten
per ſofort anderweitzu vermieth.
Näheres daſelbſt.
8109) Rheinſtraße 25 im Seitenbau
eine Wohnung mit 4 Zimmern u. allen
Bequemlichkeiten an ruhige Miether.
2
E
8489) Rheinſtr. 47 im 3. Stock
iſt eine Wohnung von 6 Zimmern
mit ſchöner Ausſicht per ſofort zu
beziehen. Preis pro Jahr 550 M.
Einzuſehen täglich von 10 Uhr an.
Näheres bei C. Köhler, Eliſa=
H bethenſtraße 4.
AxAtzxiDs.
Wazuuudta.
8650) Dieburgerſtr. 74, 3. Stock,
5 Zimmer nebſt allem Zubehör per An=
fang
Dezember. Preis 450 M.

8500) Schulſtr. 3 im 2. Stock
eine ſchöne Wohnung, beſtehend aus
3 großen Zimmern, Küche und
9 allem Zubehör, zu vermiethen.

8702) Hoffmaunsſtr. 8 Hochparterre
ſchöne Wohnung mit 5 Zimmern u. allem
Zubehör für ſofort an ruhige Familie.
8928) Promenade 28 eine ſchöne
Wohnung mit 5 Zimmern, 2 Bodenkam=
mern
, Waſſerlig., Bleichplatz, Küche und
ſonſtige Bequemlichkeiten bis November
zu beziehen.
9052) Niederramſtädterſtraße 32
parterre 3 Zimmer, 2 Entreſols und der
1. Stock, 5 Zimmer ꝛc. zu vermiethen u.
ſogleich zu beziehen.
9105) Steinſtraße 5 eine ſchöne ge=
räumige
Manſardenwohnung mit abge=
chloſſenem
Vorplatz und Zubeh. zu verm.
9188) Beſſ. Kirchſtr. 48 der zweite
Stock vom 5. Novbr. d. J. zu beziehen.
Näheres Martinſtraße 6.
9426) Wienerſtraße 70, eine Treppe,
ein unmöblirtes Zimmer mit ſeparatem
Eingang.
9612) Heinrichſtr. 49, eine eleg. Woh=
nung
(Belet.) 6 Zimmer mit Zubehör, gr.
Garten per 18. Dezember, auch früher.
AaAiiAAiAitazuzzunaninn
9755) Annaſtraße 14,
Ecke der Wilhelminenſtraſe,

iſt der Parterre=Stock, be=
4 ſtehend aus 7 Zimmern und
Zubehör nebſt Stallung, we=
gen
Verſetzung des jetzigen
Miethers per 1. November
zu vermiethen. Nähere Aus=
kunft
ertheilt Herr B. L.
Trier, Ludwigsſtraße.

9748) Schwanenſtraße 31, Parterre=
ſtock
, neu hergerichtet, ſchöne Ausſicht, 4
Zimmer, Küche und alle Bequemlichkeiten,
bis Januar beziehbar. Zu erfr. Eliſa=
bethenſtraße
17.

1

9901) Heinrichſtr. 43 der 3. St.
zu verm. und ſofort beziehbar.
Näheres in der Beletage.

9959) Eliſabethenſtr. 26 Beletage
7 Zimmer per 1. Januar. zu vermiethen.
10162) Alexanderſtr. 14 Vorderh.
1. Stock Wohnung: 5 Zimmer ꝛc., bald.
10206) Ludwigsſtr. 8 neun Räume,
2 Küchen und Zugehör, neu hergerichtet,
zuſ. zu M. 800 od. getrennt zu verm.

[ ][  ][ ]

10350) Promenadenſtraße 70
iſt die neu hergerichtete Beletage, be=
ſtehend
aus 7 Zimmern mit ſonſtigem
Zubehör und allen Bequemlichkeiten,
ſofort zu vermiethen.

W61) Jenghausfird
möblirte Zimmee zu verm.
beziehbar.

e ſ zwei un=
1. November

10511) Eichbergſtraße 1,
Ecke Wilhelmſtraße, Part.=
Wohnung, enthaltend 6 Zim=
mer
mit Zubehör u. Garten,
per 15. November, auf Wunſch
auch ſpäter beziehbar, zu ver=
miethen
.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
.
EAidisard
EveadaarAArr e
10512) Kirchſtraße 21 ein Laden
nebſt Wohnung zu vermiethen.
10513) Wilhelmſtraße 17
Parterre=Wohnung mit Bal=
Lon, 7 Zimmer enthaltend,
mit Vorgarten nebſt 4 Zim=
mern
im 2. Stock, ſeither von
der engliſchen Geſandtſchaft
bewohnt, per November zu
vermiethen.
Nähere Auskunft im Hauſe
ſelbſt oder bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigsſtraße.
N
EO33 811T avghelLig 140.
0) unopiuanbeg uonv zm uazuuig
usbjunpaaß 9 gnv gushezsg 360770
20 P 91 zAvaxazlaag4ons (38901
Maziiin
rAxin
10688) Markt. Die Beletage F.
von 5 Zimmern mit Zubehör per
Januar zu verm. K. Volz.

10691) Wendeſtadtftr. 51 Wohng.
1. St. mit Glasabſchl., 2 Zim., Küche,
Bodenk. mit Zubeh. per ſofort od. 15. Nov.
10694) Schulftr. 2, 1. Stock i. Hin=
terbau
eine Wohnung an ruhige Leute.
Preis 225 M. Näheres Vorderh. 2. St.
10826) Untere Hügelſtr. 73 eine
vollſtändige Wohnung, Ausſicht auf die
Straße, zu vermiethen. Zu erfragen bei
Karl Stumpf, Frankfurterſtr. 81.
10827) Hölgesſtr. 2 eine kleine Man=
ardewohnung
an eine einzelne Perſon.
10828) Liebigſtr. 15 geräumige Man=
ardewohnung
, neu hergerichtet, 3 Zim=
mer
, 2 Kabinette, Küche, abgeſchloſſener
Vorplatz, Keller, Waſchküche ꝛc., an ruhige
Familie per Ende Dezember zu verm.
10829) Kiesſtraße 93 2 Zimmer,
Küche, Bodenkammer, ſofort beziehbar.

Nr. 209
10830) Friedrichſtr. 40 Beletage
geräumige Wohnung von 5 neuher=
gerichteten
Zimmern und ſonſtigem
Zugehör zu vermiethen u. ſofort zu
beziehen. Ebendaſelbſt in der Man=
ſarde
ein ſchönes Zimmer nebſt Ka=
binet
und Küche an einen ruhigen
Miether.
Georg Schneider.

10831) Ecke der Wilhelminen. u.
Eliſabethenſtraße 17, gegenüber dem
Palaisgarten, Dachſtock: 3 Zimmer, zwei
Kabinette, Küche, Boden, per Januar zu
vermiethen. Preis 360 M.
10832) Kiesſtr. 59 part. ein freund=
liches
, unmöbl. Zimmer per ſofort.
prvereeirerrerrerreire.

6706) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 iſt ein
Ladem nebſt Comptoir zu vermiethen.
und per ſofort zu beziehen. Näheres
Mühlſtraße Nr. 56, 3. Stock.
6825) Schulſtraße 3 der mittlere
große neue Laden mit zwei Schau=
enſtern
und daranſtoßendem Comptoir
nebſt Wohnung im 1. Stock ev. Par=
terre
=Räume im Hinterbau per ſofort
zu vermiethen.
7205) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde mit Burſchenſtube und Re=
miſe
zu vermiethen.
7624) Blumenthalſtr. 41 Stallung
ür 1-2 Pferde, Remiſe und Heuboden
per ſofort zu vermiethen.
9446) Promenadeſtraße 25 Stallung
für 2 Pferde ꝛc., auf Wunſch mit Remiſe.
9905) Wilhelminenſtraße 19
neuer Laden
mit zwei Erkern, groß und hell, nebſt ent=
ſprechenden
Comptoirräumen zu verm.
L. Schnitzſpahn, Hofjuwelier.
Ein großer gewölbter Keller
ſofort zu vermiethen
[9619
17. Holzſtraße 17.
10072) Ludwigsſtr. 14, Laden mit
großem Zimmer und Küche per ſoſort zu
vermiethen.
10695) Ecke der Wilhelminen= u.
Eliſabethenſtraße iſt ein
großer Laden
mit Comptoir und Lagerräumen ſofort
zu vermiethen. Näheres Expedition.
p
GD

8270) Lauteſchlägerſtr. 36, 1. Stock,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8277) Heidelbergerſtr. 1 neben der
Cavallerie=Kaſerne zwei ineinandergehende
möbl. Parterre=Zimmer.
8656) Marktplatz 7 ein möbl. Zim=
an
1 ſoliden Herrn zu 15 Mk. pr. Monat.
8657) Riedeſelſtraße 68 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.

2719
8658) Carlsſtr. 33 im 1. Stock ein
gut moͤbl. Zimmer gleich zu beziehen.
8708) Marienplatz 5 parterre zwei
möblirte Zimmer ſofort beziehbar.
8820) Zu vermiethen
zwei ſehr ſchöne Zimmer (möblirt) in der
Nähe der Bahn ſofort an einen anſtänd.
Herrn od. Dame Näh. Exped.
9249) Capellplatz 64 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9251) Ein freundl. möbl. Zimmer
alsbald zu vermiethen. Näh. Pädagog=
ſtraße
2, 2 St. hoch im Vorderhaus.
9302) Zimmerſtr. 5 ein möbl. Man=
ardezimmer
mit Kabinet zu vermiethen.
9453) Hügelſtraße 5½part., möbl.
Zimmer u. d. Str.
9457) Kiesſtraße 69, 2. St., zwei
gut möblirte Zimmer, ineinandergehend,
ſofort zu vermiethen.
9859) Ludwigsplatz 10 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9910) Eliſabethenſtr. 62 zwei ſehr
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
10077) Heidelbergerſtr. 23 e. möbl.
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang.
10209) Carlsſtraße 40 parterre ein
bis 2 Zimmer, nach der Straße, möblirt
oder unmöblirt, ſofort beziehbar.
10213) Kiesſtr. 59 mittl. St. großes
möbl. Zimmer.
10365) Nieder=Ramſtädterſtraße 56,
parterre, ein möbl. Zim. ſof. z. verm.
10368) Eliſabethenſtraße 7 ein =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
10369) Louiſenſtraße 8 die beiden,
ſeither von Herrn Premier=Lieutenant
Kleinſchmidt bewohnten Zimmer ſind wegen
Verſetzung vom November ab auderweitig
zu vermiethen.
10379) Ballonplatz 10 ein möblirtes
Zimmer mit 2 Betten mit v. ohn. Koſt.
10517) Eliſabethenſtr. 43 Vorder=
haus
ein möblirtes Zimmer mit Penſion.
10698) Waldſtr. 32 im 1. St. ein
großes gut möbl. Zimmer mit Cabinet.
10699) Hügelſtr. 57, 3. St., ein gut
möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Kabinet
mit oder ohne Penſion.
10767) Riedeſelſtr. 68 Beletage ein
gut möbl. Zimmer mit ſep. Eingang.
10833) Saalbaufir. 24, 1. Stock,
ein geräumiges, gut möbl. Zimmer in
reier Lage ſoſort beziehbar.
10834) Promenadeſtr. 5 ein hübſch
möblirtes Zimmer ſofort.
11835) Blumenthalftr. 47 zwei gut=
möblirte
Zimmer mit ſep. Engang zu=
ſammen
oder getrennt zu verm.
10836) Eoderſtr 16, 1 St. h., ein
ſchön moͤbl. Zimmer mit od. ohne Penſion
virAernorn
E
Guterhaltene saubere

kaufen fortwährend
Aug. Kohlstadt & Co.
[10837
Beſſungen.

[ ][  ][ ]

220

Nr. 209

holltsch nationale Hunstgonorbe Ausstollung
zu Hümchem 1888.
Unter dem Protectorate Sr. Königl. Hoheit des PrinzRegenten Luitpold von Bayern.
Dauer der Ausstellung vom 15. Mai bis 15. Oktober 1888. Programm und Anmeldeformularo könen durch
den Bayer. Kunstgewerbe-Verein zu Munchen bezogen werden.
[181487]
(8351

10838) Ein junges Mädchen aus
anſtändiger Familie, welches nähen, =
geln
kann, auch in der Kocherei bewandert
iſt, wünſcht in ein feines Haus. oder in
eine große Oekonomiehaushaltung zur
Stütze der Hausfrau. Näheres Exped.
10839) Eine geſetzte Frau, die mehrere
Jahre in der Schweiz ein großes Reſtau=
rant
geführt hat, wünſcht Beſchäſtigung in
einer größeren Wirthſchaft od. Privat.-
Zu erfragen Alexanderſtr. 11 Hinterbau.
10840) Ein j. Mann ſucht Stelle als
Auslaufer od. dergl. Näheres Exped.

10783) Ein älteres Mädchen, welches
bürgerl. kochen kann u. Hausarbeit verſteht,
gute Zeugniſſe hat, wird bald geſucht.
Beſſunger Wilhelmſtraße 4.
10841) Ein anſtändiges Laufmäd=
mädchen
geſucht.
Naheres Liebigſtraße I7.
10842) Es wird in ein Mantelge=
ſchäft
ein Mädchen geſucht, welches auf
der Maſchine geübt iſt.
Zu erfragen in der Expedition.
10843) W. Ein Laufmädchen
geſucht. Promenadeſtr. 42 part.
10844) Einen Buchbindergehilfen
ſucht Th. Zauſch, Louiſenſtr. 12.
10845) Eine Lauffrau
wird geſucht per 1. November Louiſen=
platz
4, 2. Etage, bei Schröder.
Zu melden 12-1 Uhr Mittags.
Japoniergehülſon
(tüchtige Polſterer) für dauernd
geſucht.
L. Göokerl.
Hofmöbelſabrik.
Bleichſtraße 29. (10728
9978) In einem hieſigen Engros=
Geſchäfte iſt Lehrſtelle für einen mit
guten Vorkenntniſſen verſehenen
jungen Hann
offen. Näheres bei der Exped. d. Bl.

9676) Ein ordentliches Dienſtmäd=
chen
ſofort geſucht. Soderſtr. 29.

Ein junger Mann
von hier mit guten Zeugniſſen u. ſchönen
Handſchrift wird zu ſofortigem Eintritt
ſauf ein hieſiges Comptoir geſucht.
Schriftliche Offerten mit beigefügten
Zeugniſſen unter A. W. 86 poſtlagernd
Darmſtadt L erbeten.
[10846

10730) Ein auf Schmirgelſcheiben ge=
übter
Schleifer kann ſofort eintreten.
Arheilgerſtraße 7.

Ein braver Junge
mit guten Schulzeugniſſen kann in die
Lehre treten.
L. G. Wittich'’sche Hofbuchdruckerei.
9793) Ein Lehrling ſucht
Otto Momberger, Spenglermeiſter.
9931) Für mein Herrenbekleidungs=
Geſchäft ſuche zum baldigen Eintritt
einen Lehrling.
Hermann Meyer,
Rheinſtraße 15.

10481) Ein Lehrling f. d. Schloſſerei
u. Mech. Werkſtätte geſucht. Schloſſgaſſe 12.
Dr. S. en.

Mndhme
ter bei
w. Hiefer Wittwe.
7683) Ernst=Andmigsstrasso,
vietet wegentliche Vortheile.

Während meiner Abweſenheit
werden die Herren:
Dr. Bocker, Waldſtraße 30,
Dr. Birnhaum, Bleichſtraße 9 ( Orts=
krankenkaſſe
für Holzarbeiter),
Dr. Rüchlor, Wilhelminenplatz 15,
Dr. Mauror, Hölgesſtraße 16 ( Orts=
krankenkaſſe
für Bauhandwerker),
die Güte haben mich in meiner Praxis
[10705
zu bertreten.
V. L. La00Ak.
Tüchtige Reiſende
Colporteure) auf neueſte Druckſchriſten,
Bilder, Spiegel und Uhren, ſucht
J. Brunner, Colportage= u. Abzahlungs=
Geſchäft, Fiſchmarkt 23, Worms.

Mädchen koͤnnen das
Anmeſſen und Zuſchneiden
von Damenkleidern
gründlich erlernen.
Wos ſagt die Expedition.
C0117

6-10 Ml. tägl. Vordienst
kann ſich Jeder, der nur etwas Ver=
kaufstalent
beſitzt, durch den Verkauf
unſerer leicht verkäufl. Verbrauchs=
artikel
erwerben.
Auf Wunſch verſenden Muſter
[50 Pf. Werth) franco geg. Einſend.
v. 50 Pf. in Briefmarken. (10734
Gobrüdor Wolter, Hamburg.

IInterzeichneter empfiehlt ſich zum
11 Anfertigen künſtlicher
Zähne ſowie ganzer Gebiſſe.
Umänderungen, Reparaturen,
Plombiren ꝛc.
Aufmerkſame Bedienung.
366
Carl Brügok,
Zahutechniker - Kiesſtr. 19.
Fine geübte Stickerin empfiehlt ſich
= geehrten Damen im Namenſticken.
Zu erfr. Heinrichſtr. 63 Hinterbau. J

Wohnung geſucht.
In ſchöner Lage der Stadt wird per
Dezember oder Januar eine Wohnung
von 6 Zimmern mit Balkon od. Garten=
antheil
zu etwa 800 M. geſucht. Off.
ſunter S. G. 20 an die Exped. 10847
ſchntlaufen ein ig. For=terrier, ſchwarz
E= u. weiß gefleckt. Gegen Belohnung
abzugeben. Verloren ein Wagengriff
von Elſenbein. Dieburgerſtr. 235. (10790
auf ſehr gute Nachhypothek
m. 2000 geſucht (M. 28000 ortsge=
richtliche
Taxation, worauf von öffentlicher
Kaſſe M. 14000 in erſter Hypothek ge=
geben
ſind). Schriftliche Offerten unter
Nr. 16 an die Expedition.
[10744

[ ][  ][ ]

Nr. 209
Horren offinieren und Pferdebesituern
empfehle ich bei herannahender ſchlechten Jahreszeit meine
grosse bedockle Rallbähn
zum Eureiten und Bewegen ihrer Pferde.
Mdlb Ahdovub von G. vv nonvodou,
Hügelſtraße 7.
10588

Ausohneide Uuterriohl für Damen.
Mit dem nächſten Monat eröffnet eine ehemalige Lehrerin der Münchener,
Frauen=Arbeitsſchule hierſelbſt einen Unterrichts=Curſus
im Maaßnehmen, Muſterzeichnen, Zuſchneiden und An=
fertigen
von Damen= und Kinder=Garderobe, Mänteln,
Jaquettes ꝛc., ſowie Weißwäſche jeder Art lauch Herrenhemden)
nach bewährter und leicht faßlicher Methode. - Auf Wunſch Privat=Curſus
jür Frauen.
Anmeldungen werden entgegengenommen und nähere Auskunft wird ertheilt (10848
Loss. Hiederrauslädterstrasse 7. mittlerer Stock.
und Empfehlung.
Geſchäfts=Eröffnung
Einem geehrten Publikum zur gefl. Nachricht, daß ich mich dahier Nieder=
Ramſtädterſtraße Nr. 69 als Steinmetz etablirt habe. Indem ich mich in allen
in mein Fach einſchlagenden Arbeiten wie Anfertigen von Grabſteinen, Einfaſſungen
und Inſchriften ꝛc., ſowie in allen vorkommenden Bauarbeiten beſtens empfehle,
wird es mein Beſtreben ſein bei prompter billiger Bedienung mir baldigſt das Zu=
Achtungsvoll
trauen meiner geehrten Kunden zu erwerben.
Friedrich Müller,
(1084.
Steinmetz.
Prakt. Arzt und Geburtshelfer, Spezialarzt für
Geſchlechts= Haut= und Frauen=Krankheiten,
Dr. Overlaoh,
Frankfurt a. M., Stiftsſtr. 22 I. -. Sprech=
ſtunden
täglich von 10 bis 1 u. 3 bis 5 Uhr. Auswärts w. ang. brieflich. (797
ſeschäftsülbornahme & hupfohlung
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich das
Sohmiod-Geschät von E. Ch. Nerner,
Arheilgerſtraße Nr. 18,
übernommen habe. - Da ich meine Ausbildung als Huſchmied in der Großh.
Badiſchen Beſchlagſchule in Mannheim erhalten und auch in allen im Wagenbau
vorkommenden Arbeiten bewandert bin, ſichere ich meinen werthen Kunden bei
billigſter Berechnung aufmerkſamſte und prompteſte Bedienung zu und ſehe geneigtem
Hochachtungsvoll
Zuſpruch gerne entgegen.
Job. EGd. Kellor, Schmiedmeiſter,
Arheilgerſtraße 18.
[10850

2721
L. Caalilät Rindſloisch
per halb Kilo 50 Pf.,
ausgelaſſ. Sackfett per halb Kilo 50 Pf.,
ganzes Nierenfett,
35

bei Chr. Baldes, Langgaſſe 7, und
Hch. Rapp, Lauteſchlägerſtr. 30. (10852
Kiesſtraße 93 werden
Porzellan= und eiſerne Oefen
gereinigt.
W. Xlt. 110853
Jetzt ſchon einlauſende Beſtellungen auf
Obstbäume
in jeder Form, zu der in allen Fällen
vortheilhafteſten frühen
Herbstpsanzung.
ſinden in Bezug auf gewünſchte Sorten
und Stärke eine ganz beſondere
Berichsiehtigung
bei C. Völker, Handelsgärtner,
Hügelſtraße 75.
[8943
ooooooooooooeoooeoooooooooo

8 Den Alleinverkauf
I meines ächten Kölniſchen Waſſers
habe ich dem Herrn A. S2enger,
C. F. Eommler's Hachf., Uber=
F tragen.
Johann Harla Farlna,
¾ gegenüber dem Frieſenplatz,

CöID.

[2238

Eine junge, akademiſch gebildete
Gavierlchrerin
wünſcht für mäßiges Honorar noch einige
weitere Clavierſtunden zu geben. (10606
Zu erfragen in der Exped. d. Bl.

Ein halber Parketlogenplatz
abzugeben. Näheres Expedition. (10851

Hleider
werden billig in und außer dem Hauſe
angefertigt.
Niederramſtädterſtraße 28.
(10540
English lessons.
Conversation, literature and grammar.
Adelheid Metzler,
27 Kirchstrasse. (10602

10854) Am 21. und 22. November c. findet
die Ziehung der großen Kunſlausſteſlungs-
Lotterie zu Verkin ſtatt und ſind von der
Kommiſſion der Königl. Preußiſchen Akademie
der Künſte zum erſten Hauptgewinn vier
prachtvolle Oelgemälde von Blunck, Bredt,
Kehrmann und Koerner, ſowie eine Bronce=
Statuette Sr. Majeſtät des Kaiſers von Rob.
Baerwald erworben. Für den zweiten Haupt=
gewinn
ſind ebenfalls drei Oelgemälde und
eine Bronce=Statuette angekauft. Die Looſe
1 M. ſind bei Carl Heinze, Berlin W.,
Unter den Linden 3. zu haben.
pel.

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 27. Oktober.
4. Vorſtellung i. d. 3. Abonnementsabteilung
Rote Karten gültig.)
Hoxart-Cyalus.
1. Abteilung. - 3. Vorſtellung.
Rigaro's Hochzeit.
Gräfin: Frau Baumann=Triloff a. G.
Anfang 17 Uhr. Ende ¼10 Uhr.
.
Freitag. 28. Oktober.
5. Vorſtellung in d. 3. Abonnementsabteilung.
Blaue Karten gültig.)
Zum erſten Male wiederholt:
Der Altaché.
Luſtſpiel in 4 Aufzügen von Heinr. Meilhac.
Deutſch von Dr. Förſter.
Hierauf:
Frenenwalzer,
ausgeführt von den Damen Weiner, Ziegel=
bauer
, Swoboda und dem Corps de Ballet.
Anfang 7 Uhr. Ende gegen ¼10 Uhr.
Sonntag. 30. Oktober.
6. Vorſtellung in d. 3. Abonnementsabteilung.
Blaue Karten gültig.)
Zum 1jährigen Jubiläum der Oper Don Juan
Don Imam.

[ ][  ][ ]

2722
10

Ghönmat,
A. vondi uanh,
7 Mathildenplatz 7,
liefert in vorzüglicher Qualität bei
niedrigſten Preiſen:
Atückrelchen Fetiuchrot,
Gewaachene Kuzskohlen,
Stück Kohlen,
Anthraeitkohlen
für amerikaniſche Oefen. (8649

Nr. 209
SAUUIbN
zur Wäſcheſtickerei 8
699
in großartiger Auswahl 8
Alle Monogramme in 3 Größen vorräthig.
Geh. Laulz, Papierhdlg.,
Rheinſtr. 12 (Darmſtädter Hof).

Frime aualität
Nuss. Süat.- SHollr.
AOAS4
billigſt bei
D. Sobernheim,
Bleichſtraße 40. (8477

Pelitiſche Eeberſicht.

Deuiſches Reich. S. M. der Kaiſer nahm am 24. vormittags
die Vorträge des Grafen Perponcher und des Wirkl. Geheimerats
v. Wilmowski, ſowie eine Reihe militäriſcher Vorträge entgegen,
und reiſte um 1½ Uhr nachmittags mit Extrazug nach Wernigerode
ab. Prinz Wilhelm beſtieg den Extrazug in Potsdam. Die An=
kunft
in Wernigerode erfolgte um 5 Uhr nachmittags; dem Kaiſer
wurde ein feſtlicher Empfang bereitet; das Wetter war leider
regneriſch.
Infolge eines Erſuchens der chineſiſchen Regierung an den
Großen Generalſtab um Ueberlaſſung mehrerer deutſcher Offiziere,
welche als Inſtruktoren und Organiſatoren der chineſiſchen Armee
Verwendung finden ſollen, ſind als Inſtruktoren für die Offizier=
Kriegsſchule nach Tientſin heſtimmt; Hauptmann Richter vom 1.
Feld=Artillerie=Regiment als Chef, Premier=Lieutenant von Brixen
vom 5. Ulanen=Regiment und Lieutenant von Auer vom 1. Infan=
terie
=Regiment Kronprinz. Falls einer der deutſchen Offiziere ge=
nügend
die chineſiſche Sprache erlernt, ſo wird das Gehalt pro
Monat verdoppelt; dasſelbe beträgt vorerſt 900 bis 1000 M. pro
Monat. Mitte November werden genannte Offiziere die Seereiſe
via Suez=Kanal bis Shanghai antreten, von dort erfolgt die Reiſe
völlig auf dem Landwege bis Tientſin. Das Engagement iſt vor=
läufig
auf 3 Jahre feſtgeſetzt.
Einer Meldung aus Kiel vom 24. zufolge iſt Viceadmiral Jach=
mann
in Oldenburg geſtorben.
Nach dem amtlichen Bericht über die bisherige Thätigkeit der
Anſiedlungs=Kommiſſion ſind angekauft: 18 größere Güter, meiſt
Rittergüter, außerdem 17 in Gemeinden liegende Güter, insgeſamt
25 168 ha für 14729000 M. Bisher ſind acht Anſiedlungspläne
feſtgeſtellt und fünf Güter an 100 Anſiedlerfamilien vergeben worden,
wovon die meiſten bereits angeſiedelt ſind. Der Bericht betont die
großen Schwierigkeiten des Anſiedlungswerkes.
Der eben erſt inthroniſierte Fürſtbiſchof Dr. Kopp von Breslau
hat bei Antritt ſeines neuen hohen Amtes einen Hirtenbrief an ſeine
Diöceſanen erlaſſen, der das Beichen wahrer Verſöhnlichkeit an der
Stirne trägt. Es heißt in dem Schreiben u. a.: Wir Katholiken
wollen die Kluft nicht erweitern, die zwiſchen den Kindern eines
Landes durch die Verſchiedenheit des religiöſen Bekenntniſſes beſteht:
wenn wir auch mit Ueberzeugung gegen unſeren Glauben Treue und
Hingebung bewahren, ſo wollen wir doch Alles vermeiden, was
Andere mit Recht verletzen oder mit Grund empfindlich berühren
könnte. Wir wollen dabei wetteifern mit ihnen in Ausübung aller
Bürgertugenden und nicht zurückbleiben, wo es gilt unſeren Anteil
zum Wohle des Gemeinweſens und des Vaterlandes beizutragen.
Wir wollen endlich in gemeinſamer Arbeit die Säulen aufrecht er=
halten
, welche das Chriſtentum in unſerem Vaterlande noch tragen
und ſtützen. Das ſind echt prieſterliche Worte, die boffentlich
überall eine gute Stätte finden werden.
Heſterreich=Augarn. Unter dem Vorſitz des Kaiſers fand am
23. ein Miniſterrat ſtatt.
Der König von Serbien machte dem Kaiſer am 23. ſeinen Ab=
ſchiedsbeſuch
und begab ſich alsdann nach Laxenburg, um ſich von
dem Kronprinzen und der Lronprinzeſſin zu verabſchieden.
Miniſter Gautſch verſprach einer polniſchen Abordnung die Er=
richtung
eines neuen Gymnaſiums in Galizien.
Die im öſterreichiſchen Abgeordnetenhauſe eingebrachte Zucker=
ſteuervorlage
beſtimmt eine Steuer von 11
fuͤr 100 Kgr. Die
Ausfuhrvergütung wird je nach der Polariſation auf 150 fl. bis
230 fl. feſtgeſetzt. Die amtliche Feſtſtellung der Zuckervorräte er=
folgt
vom 1. Auguſt 1888 ab innerhalb drei Tagen. Das Geſetz
Tritt am 1. Auguſt 1888 in Kraft.
In Prag hat ſich ein deutſcher Gewerbebund für Böhmen unter
Vorſitz Schmeykals gebildet; gleichzeitig auch ein ezechiſcher Hand=
werkertag
.

Rrankreich. Der britiſche Geſandte in Paris, Lord Lyons,
wird nach der engliſchen Annahme, daß Diplomaten bei erreichtem
70. Lebensjahre infolge ihrer Thätigkeit entweder am Kopfe oder
am Magen bedeutenden Schaden erlitten haben, Ende d. J. von
ſeinem Voſten zurücktreten müſſen; als ſein Nachfolger wird Lord
Lytton genannt.
Am 24. unterzelchneten Flourens und der engliſche Geſchäfts=
träger
Egerton die Konhentionen über die Neutraliſierung des Suez=

kanals und über die Neuen Hebriden. Die Konvention bezüglich der
Neuen Hebriden beſtätigt die von Frankreich und England in den
Jahren 1878 und 1883 übernommenen Verpflichtungen und beſtimmt,
daß die Ueberwachung der Sicherheit auf der Inſel gemeinſam durch
franzöſiſche und engliſche Kriegsſchiffe ausgeübt werden ſolle. Die
franzöſiſchen Militärpoſten auf den Neuen Hebriden werden infolge
deſſen zurückgezogen werden.
Die Pariſer Blätter ſprechen ſich ſehr befriedigt über die Mel=
dung
von dem erzielten Einvernehmen Englands und Frankreichs
bezüglich der Neutraliſierung des Suezkanals aus. Die Repu=
blique
franz. hofft, Flourens werde es verſtehen, die im Jahre
1882 von der Regierung und der Kammer begangenen Fehler wieder
gutzumachen. Ein neutraler Kaual bedeute künftig ein neutrales
Egypten und die Anbahnung der Herſtellung freundſchaftlicher Be=
ziehungen
zwiſchen Frankreich und England.
Ferron ſtimmte weiteren Erſparniſſen im Etat des Kriegs=
miniſteriums
zu: die geſamten Erſparniſſe dieſes Etats gegenüber
dem Voranſchlage Boulangers dürften etwa 28 Millionen Franes
betragen.
Am 25. wurden die Kammerſitzungen eröffnet. Eine der erſten
Vorlagen wird die Umwandlung der alten 4½ procentigen Renten
in eine Sprocentige ſein.
Der Budgetausſchuß hat mit neun gegen acht Stimmen die
Streichung der geheimen Fonds beſchloſſen.
Die Meldung, daß Großfürſt Nikolaus vor acht Tagen nach
Petersburg berufen worden, war irrtümlich. Großfürſt Nikolaus
weilt noch immer in Paris, welches er in einigen Tagen verlaſſen
wird, aber nur, weil dann ſein Urlaub abgelaufen iſt. Wegen ſeiner
Tiſchrede iſt er in keiner Weiſe behelligt worden.
England. Das Befinden Gladſtones, welcher infolge einer Er=
kültung
und der Ermüdung bei den Banketts in Nottingham während
der letzten Tage bettlägerig war, hat ſich gebeſſert.
Am 23. Nachmittags fand auf dem Trafalgar=Square wieder
eine Verſammlung von mehreren Tauſend beſchäftigungsloſer Arbeiter
ſtatt. Man beſchloß, ſich um Beſchäftigung an die Regierung zu
wenden. Die Menge zog ſodann nach der Weſtminſter=Abtei, wohnte
dem Gottesdienſt bei und kehrte nach dem Trafalgar=Square zurück,
wo ſie ſich ruhig zerſtreute.
Bekgien. Die Gerüchte von dem Rücktritt des Miniſters des
Innern, Thoniſſon, beſtätigen ſich nicht.
In Belgien haben am Sonntag die Stichwahlen für die Ge=
meindevertretungen
ſtattgefunden. Es wurden gewählt: In Brüſſel
2 Gemäßigt=Liberale, in Schävebeck die gemähigt=liberalen Kandi=
daten
und ein Unabhängiger, in Lüttich die liberalen Kandidaten.
Dagegen ſiegten in Renaiz, Ppres, Haſſelt und Braine le Comte
die katholiſchen Kandidaten und ſind demnach die Anſtrengungen
der Liberalen, in den Gemeinderäten auch dieſer Orte feſten Fuß zu
aſſen, vergeblich geweſen. Im Uebrigen iſt durch die Stichwahlen
in den Reſultaten der kommunalen Hauptwahlen keine bemerkenz=
werte
Veränderung bewirkt worden.
Itakten. Die ſanitären Maßnahmen der Regierung gegen Schiffe
aus den ſizilianiſchen Häfen ſind, ſofern während der Ueberfahrt
keine Seuchenfälle vorkommen, aufgehoben worden und kann man
demnach die Cholera auf Sizilien als erloſchen betrachten.
Vereinigte Htaaten. Die New=York Times' bringt ein Tele=
gramm
aus Philadelphia, welches die Nachricht, daß die Konzeſſionen
zur Gründung einer chineſiſch=amerikaniſchen Bank nicht zuſtande
gekommen ſeien, für falſch erklärt. Der Vertreter Li Hung Changs
befinde ſich noch in Philadelphia, wo er in den letzten Monaten
verſchiedene Konferenzen mit Wharton und Barker hatte. Die
Supplementverhandlungen ſeien beendigt und das Uebereinkommen
ſei bereits am 12. Oktober unterzeichnet worden.
Aus Gtadt und Land.
Darmſtadt. 26. Oktober.
Nach Montag abend hier telegraphiſch eingetroffener Nach=
richt
iſt Ihre Königl. Hoheit die Prinzeſſin Heinrich von Battenberg
in Balmoral von einer Prinzeſſin=Tochter glücklich entbunden worden.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 35 enthält: Bekanntmachung.
den Vizinalwegbaufonds für die Provinz Rheinheſſen betr.
Geſtern vormittag fand die Vereidigung der bei. den hieſigen
Dragoner=Regimentern neu eingeſtellten Rekruten ſtatt.

[ ][  ][ ]

In der am letzten Freitag abend im Saalbaut abgehaltenen
Verſammlung über das Thema, was von Seiten des Vereins zur
Förderung gemeinnütziger Zwecke für die Hebung von Haudel und
Verkehr in unſerer Stadt geſchehen könne, iſt - wie bereits in d. Bl.
näher berichtet - beſonders auch die Reklame in der Preſſe betont
worden. Daß dies richtig iſt, bedarf wohl nicht näheren Nach=
weiſes
. Ein Platz, der dies nicht thut, liegt eben nebendran und
wird nicht beachtet. Wir wollen hier nur noch erwähnen, was ſich
nach dieſer Richtung hin z. B. ein Weltkurort wie das benachbarte
Wiesbaden geſtattet, von dem man eigentlich glauben ſollte, daß
es gar nicht mehr bekannt zu werden brauchte, als es ſchon iſt,
das aber gerade in regelmäßigem Annoncieren ein wirkſames Mittel
zum immer weiteren Aufblühen findet. Das Budget der Wies=
badener
Kur=Verwaltung für 188788 ſieht für Lokal=Annoncen
3600 M. und für Veröffentlichungen in auswärtigen Blättern!
12000 M. jährlich vor. Wenn alſo der hieſige Verein ein Budget
von 6000 M. anſtrebt, ſo iſt das ein Ziel, deſſen Erreichung man
im allgemeinen Intereſſe nur wünſchen kann.
Der Johanniter=Ritterorden hat in der letzten Leit wieder
mehrere Damen im ſtädtiſchen Hoſpital in der Krankeupflege aus=
bilden
laſſen.
Vom Sekretariat der techniſchen Hochſchule geht uns folgende
Notiz zu: Herr Profeſſor Dr. Kittler wird ſeine Vorleſungen über
Elemente der Elektrotechnik' erſt am Donnerstag, den 2. Oktober,
eröffnen und an dieſem Tage ausnahmsweiſe 2 Stunden und zwar
von 6-8 Uhr vortragen. Infolge eines unvorhergeſehenen Zwiſchen
falles konnten die Vorleſungen am vergangenen Montag nicht be=
ginnen
.
Deutſcher und öſterreichiſcher Alpeuverein, Sektion Darmſtadt.
In der nächſten Monatsverſammlung, 1. November, wird Herr
Vrof. Dr. Lepſius über ſeine jüngſte Reiſe in der Türkei, Klein=
Aſien, Griechenland ſprechen. Die Sektion verdankt dieſem ge=
ſchätzten
Mitglied ſchon mehrere hochintereſſante, ſtets mit Aus=
zeichnung
beſuchte Vorträge.
4. Der Ausſchuß des Verbandes mittelrheiniſcher Bildungsvereine
hielt am Sonntag in der Reſtauration Hartmann zu Frankfurt a. M.
eine Sitzung ab. Es konnte in derſelben nach den Mitteilungen
des Vorſitzenden des Verbandes, Herrn Dr. Weidenbuſch in Wies=
baden
, konſtatiert werden, daß der Verband neuerdings einen recht
regen Aufſchwung nimmt. Viele Vereine des Bezirks haben ſich
um Redner zur Abhaltung von Vorträgen während des Winters
beworben, ebenſo hatte eine große Anzahl ſüber 30) auf die von
der Geſellſchaft für Verbreitung von Volksbildung ihren Mitgliedern
gratis geſtellte ſog. Wanderbibliothek reflektiert. Dem Verbande
haben ſich eine Reihe neuer korporativer wie perſönlicher Mitglieder
angeſchloſſen, darunter, wie ſchon früher erwähnt, als korporatives
Mitglied der ca. 2200 Mitglieder zählende heſſiſche Landeslehrer=
Verein. In den Ausſchuß wurde Herr Lehrer Backes (Darmſtadt)
kooptiert.
E. Das erſte Konzert der Großh. Hofmuſik geſtaltete ſich durch
die Mitwirkung des Klaviervirtuoſen Herrn Eugen d’Albert zu
einem beſonders wertvollen und erfolgreichen. Daß die Sinfonie
diesmal an die Spitze des Programms geſtellt war, erwies ſich
als äußerſt vorteilhaft, denn bei aller Achtung und Liebe für den
Schubert'ſchen Genius, läßt ſich ein leichtes Gefühl der Abſpannung
nach Anhören der vier Sätze der Cdur Sinfonie nicht unterdrücken.
Das Tonwerk birgt außerordentlich viel Schönheiten im Einzelnen,
zieht die muſikaliſchen Gedanken aber doch etwas ſehr in die Länge.
Das Erſcheinen des beliebten und auch bei uns wohl accreditierten
Pianiſten Eugen d’Albert elektriſierte das Publikum. In dem
Beethoven'ſchen Klavierkonzert mit Orcheſterbegleitung zeigte der
Künſtler, daß er womöglich, wenn auch nicht in techniſcher Hinſicht,
ſeit dem letzten Auftreten in unſerer Reſidenz (vor 3 Jahren) noch
dazu gelernt habe, inſofern als ſein Spiel diesmal ein von ſeinem
Gegenſtande voll und ganz beherrſchtes Leben verriet und die Dar=
legung
der einzelnen Sätze im Beethoven'ſchen nach Innen treiben=
dem
Sinne geſchah. Wenn Herrn d’Albert äuch nicht die gewaltige,
eherne Kraft eines=Rubinſtein zu Gebote ſteht, ſo verfügt er da=
gegen
über alle Abſtufungen und Nuancen, vom leichten, munteren
Geplauder bis zum geheimnisvollen Flüſtern. Im Piano erzielt
der Künſtler ſeine beſten Wirkungen. Liszt's grandioſe Don Juan=
phantaſie
, die ſeit lange ein Paradeſtück der Konzertſäle iſt und die
wir zuletzt von Max Pauer vortragen hörten, gab Herrn d’Alber=
vollauf
Gelegenheit zu allſeitiger Entfaltung ſeiner glänzenden
Technik. Wir haben den Namen Liszt geſchrieben und dabei fühlen
wir die Verpflichtung. das hieſige kunſtliebende Publikum auf eine
Thatſache aufmerkſam zu machen, die in ihrer Art einzig daſteht
und eine ernſte Rüge verdient. In Darmſtadt, wo ein reges muſi=
kaliſches
Leben herrſcht, hat man es bis jetzt noch nicht für nötig
gefunden, nach dem vor 1 Jahre erfolgten Tode Liszt's, das Ge=
dächtnis
dieſes Mannes durch die Aufführung eines ſeiner Werke
zu ehren. Wenn ſich erſt das Grab über einer ſo leuchtenden
Künſtlererſcheinung wie die Listz3 war, geſchloſſen hat, dann kann
nicht mehr die Rede ſein von perſönlichen Stimmungen und Lieb=
habereien
, dann heißt es einfach eine Ehrenpflicht erfüllen, wenn
man den Toten im Andenken der Mitwelt lebendig erhält, und

r. 269
2723
dieſer Aufgabe hätte ſich bei uns in erſter Linie der Muſikverein
zu unterziehen gehabt. Daß man nunmehr auch R. Wagner häufiger
auf den Konzertprogrammen begegnet, iſt zwar erfreulich, aber
weniger notwendig, denn dieſer Tondichter beherrſcht die Geiſter
von der Bühne aus. Das Vorſpiel zu Triſtan und Jſolde
welches in fortflutend melodiſcher Steigerung bereits die Haupt=
motive
des Dramas ſelbſt enthält, ward unter Herrn Kapell=
meiſter
de Haar's umſichtiger Leitung mit ſo viel Feinheit und
Sorgfalt vorgetragen, daß dieſe Muſik ihre gewohnte Wirkung übte.
0 Die Leipz. Illſtr. 8tg.- äußert ſich über die Dichtung
Engel Kirkt, welche Herr Hofſchauſpieler Edwardi am Mittwoch
den 26. d. Mts. im Kaufmänniſchen Verein' zum Vortrag bringen
wird, folgendermaßen: Einen tiefergreifenden Novellevſtoff be=
handelt
Hermann Oelſchläger in Engel Kirk; einem erzählenden
Gedicht. Der Inhalt desſelben iſt folgender: In ein ſehr glückliches
Eheleben drängt ſich ein verkommener Bruder des Mannes ein,
der durch ſeinen Einfluß auf die Knechte ꝛc. die Familie bis zum
Rande des Ruins bringt. Es findet eine furchtbare Kataſtrophe
ſtatt, und nun entrollt ſich vor unſeren Augen ein Bild des Lebens,
welches die Seele in ihren Tiefen aufregt und zur innigſten Teil=
nahme
zwingt. Zeigt dies ſchon die Kraft des echten Dichters, ſo
beſtätigen Sprache und Malerei von Landſchaft und Situationen,
daß wir hier das Werk eines wahren Pocten vor uns haben. Dieſe
Verſe haben Muſik, und die Worte ſind transparent ſozuſagen, und
hindurch ſchimmert die Sonne Homers, die ab und zu doch auch
uns noch leuchtet. Die Beichnung des heroiſch duldenden, eneroiſchen
Weibes, Engel Kirk, die Geſtalt des jungen Pfarrers, des Strolches
und des tüchtigen Mannes, den das Verhängnis in Geſtalt ſeines
mißratenen Bruders, gegen den er zu ſchwach iſt, ereilt, bringen
uns Menſchen vor Augen von Fleiſch und Blut, und doch in jener
zauberhaften Verklärung, die jedes wahre Dichterwerk umſchwebt.
Wir können daher dieſe Geſchichte in Verſen als eine der beſten
Leiſtungen unſerer Tage auf dieſem Gebiete empfehlen.
I. Das am Sonntag abgehaltene Geflügelſchießen der Darm=
ſtädter
Schützengeſellſchaft nahm einen recht animierten Verlauf, wenn
auch die Beteiligung, vielleicht infolge des günſtigen, zu Ausflügen
verlockenden Sonntagswetters, keine ſehr ſtarke war. Da die vor=
geſehene
Anzahl Loſe nicht vergriffen wurde, findet nächſten Sonntag
Fortſetzung des Schießens auf den Standſcheiben ſtatt, während
auf dem Jagdſtand am Sonntag die Preiſe verteilt wurden. Die
erſten derſelben (in einer ſtattlichen Anzahl von Gänſen, Enten und
Hahnen beſtehend) entfielen auf die Herren Abrie, Hickler und
Eckert II. während auf den Standſcheiben freihändig die Herren
Heß, Baumbach, und aufgelegt die Herren Heß, Naumann die
böchſten Preiſe errangen. Nach Beendigung des Schießens ver=
einigten
ſich die Teilnehmer in dem durch Herrn Röhrig in zuvor=
kommender
Weiſe bedeutend vergrößerten und verſchönerten Schützen=
zimmer
des Schießhauſes.
* Kleine Mitteilungen. Ein Bückergeſelle logierte einige
Tage in einer hieſigen Herberge und ließ bei ſeiner Abreiſe ſeine
Reiſetaſche mit Wäſche bei dem Wirt zurück. Einige Zeit darnach
kam ein anderer Handwerksburſche, der mit dem Bäcker zuſammen
hier logierte, übergab dem Wirt einen 8ettel und bat um Aus=
händigung
der Reiſetaſche welche ihm denn auch verabfolgt wurde.
Es ſtellte ſich heraus, daß fraglicher 8ettel gefälſcht war und der
Burſche die Taſche ausgeſchwindelt hat. In der Blumenthal=
ſtraße
wurde eine zur Beleuchtung eines aufgeworfenen Grabens
aufgeſtellte Sturmlaterne entwendet. Ein Taglöhner aus
Eſchollbrücken ſchwindelte bei einem Wirt 4½ M. aus unter dem
Vorgeben, er ſei Vorarbeiter bei den Kanalbauarbeiten und müſſe
ſeinen Arbeitern Vorſchuß geben. - Beim Behauen eines Stammes
rutſchte einem Arbeiter das Beil ab und fuhr ihm in das rechte Bein.
Herr Gillmeiſter, früher am hieſigen Hoftheater, gegenwärtig
in Hannover engagiert, wirkte kürzlich dort bei einem Konzert der
Muſik=Akademie mit, bei welchem die Schöpfung von Haydn zur
Aufführung kam. Einem Hannöver'ſchen Blatt entnehmen wir
über Herrn Gillmeiſter das nachſtehende: Neu war uns auf dieſem
Felde Herr königlicher Opernſänger Gillmeiſter, und wirklich freudig
überraſcht waren wir, in dieſem Sänger ebenfalls eine ganz hervor=
ragende
Begabung für den Oratoriengeſang zu finden. Sein nobeler,
in allen Lagen gleichmäßig anſprechender Ton zeigte eine Würde,
die ausgezeichnet zu dem Gegenſtande paßte, und daß ſich mit dieſer
edlen Ruhe, die zum wirkſamen Interpretieren einer Oratorien=
Partie unbedingt gehört, dennoch Wärme und deutlich ausgeprägtes
Empfinden verbinden läßt, machte der Vortrag des Herrn Gillmeiſter
unzweifelhaft klar.
L. Beſſungen, 25. Oktober. Bekanntlich hatte unſer Gemeinde=
rat
ſchon vor Jahren beſchloſſen, die Hoforangeriegartenmauer von
der Allee ab nach Oſten ziehend niederzulegen und hierdurch die
Holzſtraße zu erweitern. Hierzu war ſelbſtverſtändlich die höhere
Genehmigung erforderlich. Die betreffende Eingabe wurde ſeiner
Heit dem Großh. Hofmarſchallamte unterbreitet, auch befürwortet,
und iſt nun vor einigen Tagen von Großh. Oberförſterei, als Ver=
treter
des Fiskus, die Genehmigung eingetroffen, unter der Be=
dingung
. daß 1) die Gemeinde pro Quadratmeter Gelände 70 Pf.
zahlt, 2) ſämtliche Koſten übernimmt, 3) eine Entſchädigung von
712

[ ][  ]

2724

Nr. 209

50 M. für Abbrechen der an der Mauer haftenden Spaliere leiſtet.
Kaufvertrag kann alſo abgeſchloſſen werden. Bereits wird von
dem Geometer Meßbrief in duplo angefertigt und ſo wird wohl
im Laufe des Winters einem längſt gefühlten Bedürfniſſe endlich
Rechnung getragen und die Holzſtraße von der Allee ab bis zur
Klappacherſtraße erweitert werden.
Mainz, 24. Oktober. Die Rautert'ſche Waſſerleitung
feiert nächſtes Jahr das Feſt ihres 25jährigen Beſtehens und hat
dieſes großartige Unternehmen ſeine Laufbahn im November 1863
mit der Waſſerlieferung an fünf Häuſer, ſämtlich in der Walpoden=
ſtraße
gelegen, begonnen. Heute ſind 1338 Häuſer ans Werk an=
geſchloſſen
, welche in einem der letzten Sommermonate über 68000
Kubikmeter verbrauchten.
Frankfurt, 23. Oktober. Dem G. A.: wird geſchrieben: Solch
trauriges Begebnis hätten ſich Werther und Lotte nicht träumen
laſſen, daß Abkömmlinge ihrer Familie dereinſt ſteckbrieflich verfolgt
würden. Daß Dr. Jeruſalem, der Direktor der Leipziger Diskonto=
Geſellſchaft, derſelben Familie entſtammt, welcher das Urbild von
Göthe's Werther angehörte, iſt wohl allgemein bekannt, weniger

bekannt dürfte ſein, daß der flüchtige Schwahn ein Nachkomme
eines der Glieder der Familie Buff iſt, zu welcher Lotte gehört.
Köln, 24. Oktober. Das Schöffengericht verurteilte am 20. d. M.
den Präſidenten einer unſerer erſten Geſellſchaften zu 3 M. Geld=
buße
(und Urteilspublikation), weil derſelbe vermittels offenen Cir=
kulars
die Mitglieder der Geſellſchaft benachrichtigt hatte, daß in
der nächſten Sitzung der Ausſchluß des Herrn N. N. beraten wer=
den
ſolle. Der Auszuſchließende erklärte dieſe durch ungeſchloſſenes
Couvert gemachte Cirkularmitteilung als eine öffentliche Be=
leidigung
, gleichartig einer durch öffene Poſtkarte gemachten In=
jurie
und das Gericht ſchloß ſich den Ausführungen des Klägers
an, indem es in obigem Sinne erkannte.
Berlin, 22. Oktober. Die Geſchichte von den drei Kalen=
dern
. Sitzt da neulich ein Hauptmann von einem unſerer Garde=
regimenter
in der bekannten Konditorei von Joſth, ſchlürft ſein
Täßchen Mokka und lieſt die Zeitung. Verſchiedene Male wird der
Hauptmann in der Lektüre geſtört von einem älteren Handelsmann,
der beharrlich immer wiederkehrt und ſeine neuen Kalender an=
preiſt
. Kaufen der Herr Majer nen neuen Kalender mit ſchönen
Illuſtrationen und ſchönen Romanen drin, ſpottbillig, nur eine Mark.
Vergeblich hat der Hauptmann den Händler mehrmals abgewieſen,
nach Ablauf weniger Minuten iſt er immer wieder da, und bei jeder
Offerte läßt er den Hauptmann avancieren. Wie er endlich mit den
Worten naht: Der Herr Oberſt werden doch kaufen nen neuen
Kalender: entſchließt ſich der Herr Hauptmann, nur um den Zu=
dringlichen
los zu werden, einen Kalender für eine Mark zu er=
werben
. Bringen Sie den Kalender hinüber in meine Wohnung,
Bellevueſtraße, und geben Sie ihn an meine Frau ab."
Bin ich
ein alter Mann und kann ich ſchwer ſteigen die Treppen' lautet
die Antwort des Händlers. Der Herr Hauptmann nimmt den
Kalender an ſich, bezahlt die Mark, und die Sache ſcheint erledigt.
Die Lektür der Zeitung wird fortgeſetzt, nach einiger Zeit begiebt
ſich der Herr Hauptmann nach ſeiner Wohnung. Seine Gattin
teilt ihm geſprächsweiſe mit, daß ſie ſeinem Wunſche nachgekommen
und dem alten Manne, den er hergeſchickt, einen Kalender für eine
Mark abgekauft und auf ſeinen Schreibtiſch gelegt habe. Das ging
dem Hauptmann doch über den Spaß, er ruft ſeinen Burſchen,
giebt ihm die Verſonalbeſchreibung des Händlers, den er eben noch
bei Joſty geſehen, und beauftragt ihn, den Händler ſofort nach
ſeiner Wohnung zu bringen. Er ſolle ihm nur ſagen, er werde
ſchon wiſſen, um was es ſich handle. Der Burſche folgte der
Weiſung ſeines Herrn, ſucht den Hündler auf, findet ihn und richtet
ſeinen Auftrag aus. Ich weiß es ſchon, was der Herr Hauptmann
will meint der pfiffige Händler, zhaben Sie ne Mark bei ſich,
der Herr Hauptmann wünſcht inen neuen Kalender. Der Burſche,
der von dem, was vorhergegangen, keine Ahnung hatte, giebt die
Mark und kommt mit dem erworbenen Kalender Nr. 3 ſtolz nach
Hauſe. Tableau!
Kiel, 23. Oktober. Mit großem Eifer werden die Umbauten
im Kieler Schloſſe betrieben; Hunderte von Arbeitern ſind ſeit
Monaten beſchäftigt, aber es iſt noch nicht abzuſehen, ob der alte
Fürſtenſitz bereits zum Frühjahr zur Aufnahme des Prinzen
Heinrich und der Prinzeſſin Irene bereit ſein wird. Wenn
ſich das Gerücht beſtätigt, daß die Hochzeit des fürſtlichen Paares
erſt im Herbſt ſtattfinden ſoll, ſo iſt zu hoffen, daß auch die Außen=
ſeite
des Schloſſes in angemeſſener Weiſe verſchönert werde. Es
wird ſich ſchwerlich eine beſſere Gelegenheit dazu finden als die
jetzige, und wenn die Koſten für den Umbau auch ſehr bedeutend
ſind - man ſpricht von einer Million - ſo würde doch die archi
tektoniſche Ausbildung der Facade das ganze Verbeſſerungswerk erſt
zu einem vollen Abſchluſſe bringen.
Vierſen, 23. Oktober. Geſtern Mittag ereignete ſich hier ein
bedauernswertes Unglück. Bei Gelegenheit einer Hochzeit hatte
ſich vor dem Gaſthof, wo dieſelbe ſtattfand eine Menge Neugieriger
angeſammelt, beſonders viele Kinder. Plötzlich wurden die jungen
Pferde eines Wagens ſcheu. Die Kinder, welche um das Gefährt

ſtanden, wollten ſich flüchten, kamen jedoch zum Fall, und nun traten
die Pferde in einen Knäuel von Kindern. Als ſie zum Stehen ge=
bracht
wurden, hatte man einen entſetzlichen Anblick. Ungefähr 16
Kinder lagen mehr oder weniger ſchwer verletzt am Boden.
Leipzig, 22. Oktober. Paul Heyſe's Weisheit Salomos:
hatte heute im Stadttheater einen glänzenden Erfolg. Die Haupt=
darſteller
wurden elfmal hervorgerufen.
Baveno, 20. Oktober. An der Geburtstagsfeier des deutſchen
Kronprinzen hat ſich die ganze hieſige Bevölkerung beteiligt.
Nicht nur, daß am Abend die nächſte Umgebung der von dem hohen
Gaſte mit ſeiner Familie bewohnten Villa Clara glänzend beleuchtet
war, ſchimmerte auch das ganze See=Ufer, die Borromäiſchen Inſeln
und Pallanza im Scheine zahlloſer Lichter, währens geſchmackvoll
illuminierte Gondeln, auf welchen verſchiedene Muſik= orps abwechſelnd
die deutſche und italieniſche Nationalhymne ſpielten, vor der Villa
auf= und abzogen. Die Aroneſen brachten ihren Gruß auf dem
prachtvoll beleuchteten Salondampfer Verbano. Sehr ſinnreich
waren die Wappen von Italien, Deutſchland, England, Amerika
und der Schweiz zu einem ſchönen Ganzen vereint. Die Behörden
von Baveno überreichten dem Kronprinzen ein kunſtvoll gearbeitetes
Album mit Anſichten von der Villa Clara und ihrer Umgebung.
Erfreulich iſt auch die Meldung, daß es mit der Geſundheit des
Kronprinzen immer beſſer geht.

Vermiſchtes.
Neueſtes aus Kalau. Als Dr. Morell Mackenzie, der berühmte
engliſche Spezialarzt, jüngſt nach ſeinem Beſuche beim Kronprinzen
ſich von Toblach nach Italien begab, um dort für den Winteraufent=
halt
des hohen Patienten ein ſonniges Fleckchen aufzuſpüren, hatte
er auf der Eiſenbahn zum Coupégenoſſen einen Herrn aus der
Provinz Poſen, der ſich einige Wochen an der Riviera leiſten wollte.
Dieſer Herr hielt es für ein Gebot der Höflichkeit, ſich dem diſtin=
guiert
ausſehenden Reiſegefährten vorzuſtellen, und that dies mit
den Worten: Mein Name iſt Lewi.= Mackenzie; erwiderte der
engliſche Arzt mit einem leichten Neigen des Hauptes. Woher ?u
entgegnete freudig überraſcht darüber, daß er ſogar in Italien be=
kannt
ſei, der biedere Herr Lewi aus P. Er hatte nach der eng=
liſchen
Ausſprache jenes Namens -Mkennt Sie' verſtanden.
In vornehmen Pariſer Damenkreiſen iſt es ſeit einiger Zeit
Sitte, die Schnallen der Strumpfbänder reich mit Diamanten zu ver=
zieren
. Den Anfang hierin machte die Exkönigin Jſabella von
Spanien. Infolge dieſer Neuerung erregt es auch durchaus keinen
Anſtoß, wenn man einer befreundeten Dame Strumpfbänder ſchenkt,
die ſeit ihrer modernen Brillanten=Ausſtattung kein delikater Toilette=
Gegenſtand mehr ſind. Bei einem Juwelier am Boulevard waren
dieſer Tage ſogar drei Paar Strumpfbänder der Herzogin von
Bauffremont in der Auslage, deren jedes die Initialen der Fürſtin
in Diamantſchrift zeigte.
Eine ſonderbare Mode iſt in Paris aufgetaucht. Auf den
Kirchhöfen werden an den Gräbern Metallbüchſen in der Form der
Sparkaſſen angebracht, in welche die Beſucher in der Gräber Uche
ihre Viſitenkarten gleiten laſſen ſollen. Die hinterbliebenen
Familien wollen hierdurch erfahren, wer von den Lebenden ihrer
20ten noch liebevoll gedenkt.
Kaſernenhof=Blüte. Feldwebel (beim Exerzieren): Himmelſchock=
ſchwerenot
, wie marſchieren dieſe Leut wiederl Der ſchöne ylang=
ſame
Schritt wird von dieſen Ladenſchwengeln und Bauernjungen
ſo verhunzt - na, ich ſag nix, als wir kriegen nie eine ordentliche
Armee, ſolange das Militärausin Civilgenommen
wirdl=

Nr
[10855*

Hodes=Arzeige.
Statt jeder beſonderen Mittheilung.
Verwandten, Freunden und Bekannten widmen wir
die traurige Mittheilung von dem heute nach kurzem,
ſchwerem Leiden erfolgten Ableben unſerer vielgeliebten
4 Gattin, Mutter, Großmutter und Schweſter
Frau Elümchen Sander
mit der Bitte um ſtille Theilnahme.
Die ſchwergeprüfte tieftrauernde Familie
J. Sander.
Darmſtadt, 25. Oktober 1887.
G Die Beerdigung findet ſtatt Donnerstag den 27. Oktober,
Nachmittags 3 Uhr, vom Sterbehauſe Eliſabethenſtraße 54.

.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruderei.- Verantwortlich für die Redoction: Carl Wittich.

E.