Darmstädter Tagblatt 1887


24. September 1887

[  ][ ]

Abennemenk=preis
vierttxhnh 1 Mark vo P. Mc.
Bringerlohn. Andwürt werden von
allen PoſEmtern Beſtellungen em-
eengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
wnartel unck. Potzuſſchlaz

150. Fahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage;

RRrrthurinlhhvllit.

Inſerak,
werdenangenommen;n Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
m Beſſungen von Friedr. Blößez,
Holzſtraße Nr. 12, ſowie auswärn
von allen Annonen=Eppedithonen.

Amtliches Organ
für die Belannkmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.

Ne 187.

Samstag den 24. September.

400.

Victualienpreiſe vom 24. September bis 1. Oktober 1887.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kaksſteiſch 1 Kilogr.
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr.
Hammetsbruſt

Pf.
70
60

60
60
50

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¼⁄ Kilogr.
Schinken ¼⁄ Kilogr.

Hpeck ¼ Kilogr.
=
Horrſteiſch ¹⁄ Kilogr..
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄ Kilogr.
Leber= und Vtutwurſt ¼ Kilogr.:
Fleiſchwurſt u. Schwartemagen¼ Ko.

Pf. 60 66 100 100 80 80 3

E. Der Bäcker.
Hemiſchtes Brod 2½⁄ Kilogr.
1¹⁄ Kilogr.-
Schwärzes Brsd 21⁄₈ Kilogr..

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
60
20
50

24

Gefunden: 2 Schlüſſel in einem Ring. 1 Portemonnaie, enthaltend 5 Pfg. 1 metallenes Armband, vernickelt.
1 Paar Handſchuhek. 1 Handſchuhs.
Regenſchirm L. 1 Theil eines ManſchettenknopfsL. 1 Taſchentuch L. 1 Opern=
glasfutterals
. 1 Fächer L. 1 Anhänger L. 1 Theil eines Opernglaſes L. 1 alter brauner Ueberzieher. 1 kleiner Schlüſſel
mit Riemchen. 1 Drücker . 1 Elle. 1 großer Hundemaulkorb. 1 Hundehalsriemen. 1 Lampenbrenner.
Porte=
monnaie
, enthaltend mehrere Knöpfe. 1 weißmetallener Zirkel mit einem Verſchluß. 1 Manſchettenknopf, braun. 1 Porte=
monnaie
, enthaltend 2 Mark.
Verloren: 1 filberne Münze (Siegesthaler). 1 ſilberner Armreif. 1 Biſtenkartentäſchen. 1 Eiswolltuch, ſchwarz.
Zugelaufen: 1 Kanarienvogel. Entlaufen: 1 kleiner weißer Pudel mit gelblichen Ohren.
NB. Die mit 1 bezeichneten Fundſtücke ſind im Großherzoglichen Hoftheater gefunden worden und daſelbſt im Verwahr.
Darmſtadt, den 22. September 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Den Provinzialhaushalt der Provinz Starkenburg.
Gemäß Vorſchrift des Art. 93 bezw. Art. 43 letzter Satz der Kreis= und Provinzial=Ordnung vom 12. Juni 1874
bringen wir hiermit den Auszug der von Großherzoglicher Ober=Rechnungs=Kammer abgeſchloſſenen Rechnung der Provinzial=
kaſſe
der Provinz Starkenburg für 1885-86 zur öffentlichen Kenntniß.

Rubrik.

Einnahme:

1. Beiträge der Kreiſe
4. Beitraͤge des Staats zum Neubau von
Kreisſtraßen
6. Kapitalzinſen
8. Koſten bes öffentlichen Verfahrens:
19. Ausſtände aus vorhergehenden Jahren
20. Kaſſevorrath aus vorhergehenden Jahren
Summe der Einnahme
Die Einnahme beträgt
Die Ausgabe beträgk

Betrag.
M. Pf.
152700 -
33208 44
1226 78
334 28
7 50
27,274 30

24751 30
Abſchluß:

Rubrik.

Ausgabe:

22. Beſoldungen
23. Diäten und Gebühren
24. Botenlohn und Verkündigungskoſten
25. Für Büreaubedürfniſſe u. Geräthſchaften
28. Bau= u. Unterhaltung der Kreisſtraßen
29. Uneinbringliche Ausſtände
30. Zuſchuß in andere Kaſſen
31. Koſten des öffentlichen Verfahrens
Summe der Ausgabe

Betrag.
M. Pf.
1750
1453 53
113 65
908 52
182531 74
41
1000
152 85
187951 29

214751 Ml. 30 Pfg.
187951 29
Verglichen bleibt Reſt 26800 Ml. 91 Pfg.
welcher in baarem Vorrath beſteht.
Darmſtadt, den 19. September 1887.
Der Provinzial=Ausſchuß der Provinz Starkenburg.
v. Marquard.

[ ][  ][ ]

Nr. 187
2344
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Grund der 88 11 und 12 des Reichsgeſetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen
der Sogialdemokratie ſind verboten worden:
1) Laut Bekanntmachnng des Regierungs=Präſidenten zu Arnsberg vom 5. September 1887 die ohne Angabe des
Druckorts, Druckers, Verlegers oder Herausgebers, in der Stadt Iſerlohn und einigen ländlichen Ortſchaften des Kreiſes
Iſerlohn verbreitete Druckſchrift: Ein Weckruf für Bauern, Handwerker und Arbeiter des Wahlkreiſes Altena=Iſerlohn!.
2) Laut Bekanntmachung des Stadtraths zu Gotha vom 8. September l. J3. das fälſchlich als Gothaiſche Zeitung
nebſt Regierungs= und Intelligenzblatt für das Herzogthum Gotha, Nr. 200, Sonntag den 21. Auguſt 1887, 196. Jahr=
gang
=, bezeichnete Flugblatt ohne Angabe des Druckers, Verlegers oder Herausgebers, welches mit den Worten an das


Tageslicht ziehen' ſchließt.
3) Laut Bekanntmachung des Königl. Polizei=Präſidenten zu Berlin vom 14. September 1887 die nicht periodiſche
Druckſchrift: Sozialdemokratiſche Bibliothek XVII. Hochverrath und Revolutionv. Von W. Liebknecht. Hottingen-Zürich.

Verlag der Volksbuchhandlung, 1887.
4) Laut Bekanntmachung derſelben Behorde vom 17. September 1887 das Flugblatt mit der Ueberſchrift: Partei=
genoſſen
, Mitbürger Verlins1ö und dem Schluß: Es lebe das kämpfende und ſiegende Proletariat! Hoch lebe die Sozial=
demokratie
!, angeblich gedruckt in der Genoſſenſchafts=Buchdruckerei Hottingen-Fbrich.
5) Laut Bekanntmachung der Königl. ſachſiſchen Kreishauptmannſchaft zu Dresden vom 15. September 1887 die Druck=
ſchrift
. Aus dem Reiche des Tantalus. Alfresco=Skizzen von W. L. Roſenberg, Fürich 1888, Verlags=Magazin J.
Schabelitz)

Darmſtadt, den 20. September 1887.

Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
19364
v. Grolman.
B e k a n n t m a ch u n g,
die Abfuhr des Hauskehrichts betreffend.
Vom 1. Oktober d. J. an werden die Kehrichkaſten nicht mehr Mittwochs und Samstags entlert, ſondern in nach=
ſtehend
verzeichneter Weiſe:
Im 1. Reinigungsbezirk: Montag und Donnerstag Vormittags,
Montag und Donnerstag Nachmittags,
II.


Dienstag und Freitag Vormittags,
III.

Dienstag und Freitag Nachmittags,
IV.


V.
Mittwoch und Camstag Vormittags.
o

Nachſtehend laſſen wir die Einteilung der Straßen in die fünf Reinigungsbezirke ſolgen:
Erſter Bezirk: Aliceſtraße, Aliceplatz, Bahnhofftraße (nördlich der Rheinſtraße), Bleichſtraße, Blumenthalſtraße,
Caſerneſtraße lnördlich der Rheinſtraße), Caſinoſtraße, Fabrikſtraße, Feldbergſtraße, Frankfurterſtraße, Friedrichſtraße, Garten=
ſtraße
, Georgſtraße, Grafenſtraße fnördlich der Rheinſtraße), Hofſtallſtraße, Kahlertſtraße, Lagerhausſtraße, Landwehrſtraße
bis Kirſchenallee, Liebigſtraße, Louiſenſtraße (noͤrdlich der Rheinſtraße), Louiſenplatz, Promenadeſtraße, Pallaswieſenſtraße,
Rheinſtraße, Victoriaſtraße, Wendelſtadtſtraße, Wilhelminenſtraße (nördlich der Rheinſtraße), Wieſenſtraße, Zeughausſtraße.
Zweiter Bezirk: Bahnhofſtraße ſſüdlich der Rheinſtraße), Breite Alle, Caſerneſtraße ſſüdlich der Rheinſtraße)
Ernſt=Ludwigsſtraße, Ernſt=Ludwigsplatz, Eliſabethenſtraße, Eſchollbrückerſtraße, Grafenſtraße ſſüdlich der Rheinſtraße) Hügel=
ſtraße
(weſtlich vom Wilhelminenplatzh, Heidelbergerſtraße, Heinrichſtraße ſweſtlich der Wilhelminenſtraße), Holzhofallee,
Ludwigsplatz, Ludwigsſtraße, Louiſenplatz (ſüdlich der Rheinſtraße), Neckarſtraße, Riedeſelſtraße, Sandſtraße, Schulſtraße,
Saalbauſtraße, Stadtalle, Waldſtraße, Wilhelminenſtraße iſüdlich der Rheinſtraße), Wilhelminenplatz, Weyprechtſtraße,
Zimmerſtraße.
Dritter Bezirk: Beckſtraße ſſüdlich der Soderſtraße), Capellſtraße, Grüner Weg, Gervinusſtraße, Hoffmannsſtraße,
Heinrichſtraße (öftlich der Wilhelminenſtraße), Hölgesſtraße, Hochſtraße, Hügelſtraße (öſtlich vom Wilhelminenplatzh, Kirch=
ſtraße
ſlüdlich des Pädagogs), Karlsſtraße, Kiesſtraße, Mühlſtraße (füdlich der Soderſtraße), Nieder=Ramſtädterſtraße, Roß=
dörferſtraße
, Vor der Realſchule, Pädagogſtraße, Schützenſtraße, Soderſtraße, Steinſtraße, Stiftsſtraße, Teichhausſtraße,
Wilhelminenplatz, Wienerſtraße ſſüdlich der Soderſtraße).
Vierter Bezirk: Bachgaſſe lgroße und kleine), Beckſtraße lnoͤrdlich der Soderſtraße), Blumenſtraße, Brandgaſſe,
Caplaneigaſſe lgroße und kleine), Döngesborngaſſe, Darmſtraße, Dreibrunnenſtraße, Erbacherſtraße, Geiſtberg, Gervinusſtraße
lnördlich der Soderſtraße), Holzſtraße, Hinkelsgaſſe und Inſelplatz, Kirchſtraße bis Pädagog, Langegaſſe, Lindenhofſtraße,
Marktplatz, Marktſtraße, Mühlſtraße fnoͤrdlich der Soderſtraße, Mühlweg, Neugaſſe, Obergaſſe, Ochſengaſſe lgroße und kleine),
Rittergaſſe, Rundethurmſtraße, Schirmgaſſe, Schuſtergaſſe, Schloßgaſſe und Schloßgraben, Gackgaſſe, Schulzengaſſe, Stiftsſtraße,
Wienerſtraße fnoͤrdlich der Soderſtraße). Woogsſtraße.
Fünfter Bezirk: Alexanderſtraße, Arheilgerſtraße, Ballonplatz, Dieburgerſtraße, Fuhrmannsſtraße, Gardiſtenſtraße,
Heinheimerſtraße, Hohlerweg, Kranichſteinerſtraße, Kaupftraße, Lauteſchlägerſtraße, Löffelgaſſe, Liebfrauenſtraße, Magdalenen=
ſtraße
, Mauerſtraße, Müllerſtraße, Pankratiusſtraße, Ruthsſtraße, Schwanenſtraße, Schloßgartenſtraße, Taunusſtraße
Wenckſtraße.
Darmſtadt, den 15. September 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
(9066
Riedlinger, Beigeordneter.

Aufgebot.
Nachdem Jſack Lagarus und deſſen Ehe=

frau Henriette, geb. Reiling, zu Pfung=
ſtadt
unter Hinterlaſſung eines Teſtamentes
verſtorben ſund, in welchem ſie ſich gegen=/

ſeitig und nach ihrem beiderſeitigen Ab=
leben
die Fanny Lazarus zu Pfungſtadt
und nach deren Tod die Feiſt Heimann's

[ ][  ][ ]

2345

Wittwe zu Biblis bezw. deren Kinder zu
Erben ihres Nachlaſſes eingeſetzt haben,
werden auf Antrag des Nachlaßeurators
Löb Blum zu Pfungſtadt, die in Amerika
oder ſonſt abweſenden Inteſtaterben Herz
Lazarus, Löb Lazarus, Meier Lazarus,
Feitel Lazarus, Lazarus Lazarus, Joſeph
Reiling, Sophie, geb. Reiling, Ehefrau
des Louis Neugaß und Gabriel Reiling
oder deren Leibeserben hiermit aufgefordert,
ihre Rechte und Anſprüche an den Nach=
laß
unter Anfechtung des Teſtaments auf
dem Klagewege ſpäteſtens im Aufgebots=
termine
:
Montag, den 12. Dezember 1887,
Vormittags 9 Uhr,
bei dem unterfertigten Gerichte anzumel=
den
, widrigenfalls ſie damit ausgeſchloſſen
werden und das Teſtament vollſtreckt wer=
den
wird.
Darmſtadt, den 16. September 1887.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
gez. Dr. Schneider.
Veröffentlicht:
Schell,
(9365
Hülfs=Gerichtsſchreiber.
Aufgebot.
Nachdem Peter Müller I. und deſſen
Ehefrau Barbara, geborene Schneider zu
Eberſtadt unter Hinterlaſſung eines Teſta=
ments
verſtorben ſind, in welchem ſie zwar
alle Inteſtaterben zu Erben eingeſetzt, aber
nur die anweſenden mit ihrem noch vor=
handenen
Nachlaſſe bedacht haben, da nach
ihrer Angabe die den abweſenden aufzu=
rechnenden
Vorempfänge deren Erbteile
erſchöpfen, werden auf Antrag der an=
weſenden
Inteſtaterben Friedrich Valentin
Müller, Carl und Eliſabethe Müller,
Kinder des Ludwig Müller III., und Eliſa=
bethe
, geb. Müller, Ehefrau des Adam
Michel 1. ſämmtlich zu Eberſtadt und
vertreten durch den Curator Friedrich
Veith daſelbſt, die in Amerika oder ſonſt
ubweſenden Inteſtaterben Margarethe
Praſſel, geb. Müller, Karoline Ha=
cher
(Hagge oder Hache), geb. Müller,
Wilhelm Müller und Hermann Müller
Memphis Tenn) oder deren Leibes=
erben
hiermit aufgefordert, ihre Rechte
und Anſprüche an den Nachlaß unter An=
fechtung
des Teſtaments auf dem Klage=
wege
ſpäteſtens im Aufgebotstermine
Montag, den 12. Dezember 1887,
Vormittags 9 Uhr,
bei dem unterfertigten Gerichte anzumel=
den
, widrigenfalls ſie damit ausgeſchloſſen
werden und das Teſtament vollſtreckt wer=
ven
wird.
Darmſtadt, den 16. September 1887.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
gez. Dr. Schneider.
Verbffentlicht:
Schell,
09366
Hülfs=Gerichtsſchreiber.

Nr. 187

ekanntmuchung.

Durch Stadtverordneten=Beſchluß vom H. Mai l. J3. und mit Genehmigung
Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der Juſtiz vom 5. d. Mts. wur=
den
folgende neue Taxen für Erwerbung von Begräbnißplätzen auf dem Friedhof
der Stadt Darmſtadt feſtgeſtellt:
1) für ein fünſperſöniges Mauer=Erbbegräbniß
400 Mk.
2) einen fünfperſönigen Erbbegräbnißplatz an den Haupt=

wegen
3) einen vierperſönigen Erbbegräbnißplatz an den Reben= 250 wegen
Erwerbung eines Reihengrabes für Erwachſene auf 200 weitere 30 Jahre
5) desgleichen eines ſolchen jür Kinder auf weitere 20 25 Jahre 15

4)
Dagegen erfolgt die Beerdigung jedes hier verſtorbenen lauch Orlsfremden)
in Reihengräbern in Zukunft ohne Entrichtung einer Gebühr für den Begräb=
nißplatz
.
Die vorſtehenden Beſtimmungen treten ſofort in Kraft.
Darmſtadt, den 20. September 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(9367
Ohly.

ekanntmuchung.

Da die Vorarbeiten hinſichtlich der zu errichtenden ſtädtiſchen Electrieitäts=
Anlage ſich ihrem Abſchluſſe nahen, werden die Intereſſenten hiermit aufgefordert,
ihre Erklärungen bezüglich des Anſchluſſes
bis längſtens 1. Oktober l. Js.
ſchriftlich an uns gelangen zu laſſen.
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerkſam, daß auch Anſchlüſſe über die
ſeinerzeit angegebenen Grenzen (Neckarſtraße, Riedeſelſtraße u. ſ. w.) hinaus Be=
rückſichtigung
finden können, wenn die bezüglichen Meldungen rechtzeitig und zahl=
reich
einlaufen.
Genaue Angaben über die Zahl und Art der zu inſtallirenden Lampen ſind
vorerſt nicht erforderlich, da Näheres hierüber nach erfolgter Anmeldung durch
perſönliche Verhandlungen mit der Leitung der ſtadtiſchen Electrieitätsanlage ver=
einbart
werden kann.
Darmſtadt, den 21. September 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
9275
Ohly.
Hartoffel Yerſteigerung.
Im Gemeinde=Nadelwald Beſſungen und zwar in den Diſtricten Saufang
und Köhlertanne werden
Montag den 26. September d. Js., Vormittags 9 Uhr,
an Ort und Stelle 46 Looſe Kartoffeln öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Die Zuſammenkunft der Steigerer findet ſtatt im Diſtrict Saufang.
Beſſungen, den 16, September 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(9067

Brkanntmahung.
Donnerstag den 29. September d. J., Vormittags 11¼ Uhr,
wird im Faſſelhof dahier der im 3. Quartal geſammelte Faſſeldung an die Meiſt=
bietenden
verſteigert.
Beſſungen, den 16. September 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(9277
ausrangirter Beſchäler verſteigert werden.
Pferde=Verſteigerung.
Dienstag, den 27. d. Mts., Vormit= Darmſtadt, den 20. September 1887.
Großherzogliche Landgeſtüts=Direktion.
tags 10 Uhr,
Freiherr von Trotha. (9368
ſoll im Großh. Hofmarſtalle dahier, ein

[ ][  ][ ]

2346

Bekanntmachung.
Die Erd= und Maurerarbeiten zur
Erbauung von Kanälen in der Drei=
brunnen
=, Teichhaus=, unteren Hügel=und
Wieſenſtraße, ſollen im Wege der Sub=
miſſion
zuſammen oder getrennt vergeben
werden.
Offerten ſind bis
Montag den 26. September d. 3s.
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Pläne nebſt Voranſchlag und Be=
dingungen
liegen auf dem Tiefbauamt,
Zimmer Nr. 28, zur Einſicht offen, bei
welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 19. September 1887.
Großherzogliche Bülrgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (9335
Bekanntmachung.
In der nördlichen Hälfte des ſtädtiſchen
Lagerhauſes an den Bahnhöfen iſt ein
Keller von ca. 130 ⬜Meter Flächen=
raum
alsbald zu vermiethen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[13303
Ohly.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 26.
Auguſt 1887 wird die Hofraithe der
Peter Arheilger's Erben zu Darmſtadt
und zwar;
Flur Nr. ⬜Mr.
II. 211 39 Hofraithe Geißberg,
II. 212 5¾
Höfchen daſelbſt,
Montag, den 3. Oktober 1887,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 22. September 1887.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[8761
Harres.
Pferde=Verſteigerung.
Freitag, den 30. September, Vor=
mittags
10 Uhr,
wird in der Gendarmerie=Caſerne dahier
(Schloßgartenſtraße Nr. 61) ein ausran=
girtes
Dienſtpferd gegen gleich baare Zah=
lung
öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 21. September 1887.
Großherzogliches Gendarmerie=Diſtricts=
Commando Starkenburg.
Barthel,
Oberſtlieutenant.
[9369
Fettvi e h=
Verſteigerung.
In Großh. Hofmeierei werden kommenden
Dienstag den 27. September l. J.,
Vormittags 11½ Uhr,
3 fette Kühe verſteigert.
Oberverwalter Dettweiler. (9329

Die Nemhehtem
meiner

jür Anfertigung nach Maaß
ſind in reichhaltigſter Auswahl eingetroffen.

Hamm

Ludwigsſtraße 3.

Nr. 187
Kartoffel=Verſteigerung.
Donnerstag den 29. September d. J.
ſoll die Kartoffelernte vom diesjährigen
Waldfeld verſteigert werden und zwar:

52 Looſen;
2) Nachmittags 3 Uhr im Diſtrikt
Faſanerie nächſt dem Forſthaus Faſanerie
von 13 Looſen.
Darmſtadt, 22. September 1887.

1) Vormittags 8¼ Uhr im Diſtrikt=Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
Faulbruch, nächſt den Sängerbuchen von
Eckſtorm.
[9370

0lboteiuz
& Daaren=Auction
im Auctionsſaal, Darmſtadt, Gartenſtraße Nr. 18.
Dienstag, den 27. September, Vormittags 9½ Uhr.
Zur Verſteigerung kommen:
Ganz neue Möbel: Polirte und lackirte Bettſtellen mit Sprungrahmen,
Ober= und Unterbetten, Kiſſen, Waſchkommoden mit Marmorplatten, lackirte
Waſchſchränke u. Kommoden, Nachttiſche, Kleiderſchränke, Kommoden, Tiſche, Stühle,
Spiegel, Bilder, Sekretäre, Herren= u. Damenſchreibtiſche, Spiegelſchränke und
ſonſtige Gegenſtände in größter Auswahl, Vorhänge, Tiſchdecken, Kleiderſtoffe,
Bettzeug, Damaſt ꝛc.
Recert & Groſch, Mathildenplatz 9
Täglich Verkauf und Ausſtellung. Aufträge werden entgegengenommen. (3371

Auch
Anfertigung.
nach Maaß.

Aug. Schwab, Juduigsstr. 18.
Ausſtattungs-Geſchäft.
5
empfiehlt:
Unterkleider zu Fabrikpreiſen.
General=Vertrieb der ſämmtlichen Fabrikate von
M. Benger Söhne in Stuttgart in allen baumwollenen,
halbwollenen und reinwollenen Qualitäten, in bekannter
Güte, in allen Façons.
E. Die Unterkleider der beſagten Firma haben ſich
infolge ihrer billigen Preiſe und infolge ihrer vorzügli=
chen
Qualiläten in kurzer Zeit mit elementarer Gewalt
Eingang in alle Länder verſchafft.
Warme Unterjacken von 80 Pfg. an.
Winter=(Angora=) Normal=Hemden M. 3. 50. 4. 50.
Alleinige Hiederlage der ächten' Hormal-
Arükel. -Hormal Strickgarno das Pfund M. 3.80
M. 5.- M. 6.. Dieſelben ſind enorm ſtark, ſchweiß=
feſt
, waſchächt.
Hormal-Sockon, -Strümpfo, -Untorkloidlor,
Oberkleider, Betten, Bettdecken.
Gonsral- Dopot der sänntliohen,äohton Hormal Artikol

m. der 4 in A= Hel H. 4481 617) 10) 909) 184 40) 6 99) E 5 62) 69 846 1102 l227 260 50 64 8 9. [1118 H 111 41 gis 9e Wl=
1H 12 610,
85 90) [ ][  ][ ]

53
16
Leö

151
8

Nr. 187

Durch fortwährende Zuſendungen nur das Neueſte.

Gebrüder Hoy,

houis Prouss.

Von M. 10 an ſchon ſolid im Tragen.

19

254)

99
flo4.

Bemüht für die bevorſtehende Herbſt=Saiſon durch
brillante Auswahl und billigſte Preiſe
alle möglichen Vortheile im Einkauf. von:
Rogem-Taletots, Haveloks, Dolmams,
Promenade-Hämtelm ſowie Caquettes
zu bieten, ſind wir infolge großartigſter Abſchlüſſe mit den erſten Mäntel=Fabrilen in der Lage offeriren zu können:
Gute Regen-Paletots in allen Weiten und Farben M. 6.-.
Regen-Paletots aus beſtem Cheviot, vorzüglich ſitzend, in allen neuen Farben, zu M. 8.-, xeller Werth M. 14-
Regen-Paletots aus den neueſten geſtreiften, karrirten und melirten beſten Stoffen angefertigt, modernſte Façons,
M. 14.-, reeller Werth M. 20-25.
Hochelegante Neuheiten in Regen-Paletots, feinſte unübertroffen ſchoͤne Pieen, vorwiegend Modell=
Mäntel einer der erſten und maßgebendſten Fabriken, zu M. 20.-, xeeller Werth M. 35- 40.
Grösste Auswahl in Regen-Mänteln für junge Mädchen und Kinder von 115 Jahren in allen Preislagen.
Regen-Haveloks & Dolmans in den neueſten Façons, in größter Auswahl und billigſten Preiſen.
Ganz beſonders vortheilhaft:
Circa 100 Promenade Müntel, aus erprobt beſten Sloſfen, in prachtvoller Ausſtattung, mit den beſten Zuthalen
verſehen, zu M. 18-25, wirklicher Werth M. 25-50.
[9375
Reinende nene Jaquettes von M. 5. - an.
E Sämmtliche Piecen zeichnen ſich durch vorzüglichen Sitz und beſte Arbeit vorlheilhaft aus. -

Gobrüder Heu, Judwigsplath.

40)
34e
2l-
40)

den Engang dor nouon Gloſſo

für Herbst und Winter zeigen ergebenſt an

[ ][  ][ ]

2348

Nr. 187

ir di=
Herbſt=und Winter-Saiſon,
ſind in reicher Auswahl eingetroffen.
Carl TüIl,
Herrenbekkeidungs=Geſchäft,
(9183
Wilhelminenſtraße 31.

Wiederlagen
der garantirt reinen Naturweine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Schlitz in Hainz
befinden ſich bei: P. Stromborgor, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
H. Hopting, Blumenthalſtraße, 69. Hettingor, Ballonplatz 7, Lohstoin & Scholl,
Ludwigsplatz, V. Woissmüller, Eliſabethenſtraße 26.
Wolaswein v. 80 Pf. an per Liter. Rothwein v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in den betr. Verkaufsſtellen aus. (2096

Aechten französ. Cognac,
feinſte alte Waare,
Batavia-Arac,
Jamaica-Rum,
alten Vordhuser Horn,
)
Berliner Gilka,
feinste Düsseldorter Tafel Liqueure eto.

Lapetene-
Reste jeder Stückzahl
enorm billig.
Vorhang-Gallerien,
wasserdichte Betteiulagen
empfiehlt

C. A. Stützer,
(9176
Schützenſtraße 5.

Ruhr-Kohlen,
beſtes ſtückreiches Fettſchrot,
Stückkohlen, gew. Nußkohlen,
Anthracitkohlen für amerikan.
Füllöfen, Briquettes und Holz
zu den billigſten Preiſen unter
Zuſicherung reeller Bedienung.
D
G. Stammler.e

bis 1. Ortober u. c. zu alten Preiſen; vorzüthliche
Qualitäten.

Volz & Astheimer,
7 Schützenſtraße 7. 0308

Geſkempulver

von Peter Hey, Seifenfabriken in Aachen und
Verviers.
Unübertroffenes und bequemſtes Waſchmittel. Ga=
rantirt
frei von allen ſchädlichen oder werthloſen Bei=
miſchungen
. Beſonders empfehlenswerth, weil es auch ohne
Bleiche ſchöne weiße und geruchloſe Wäſche liefert
E=
und ſelbſt mit hartem Waſſer gut ſchäumt und reinigt; bei
Et bugem Preiſe alſo alle Vorzüge in ſich vereinigt. Ge=
brauchsanweiſung
auf jedem Packet. Zu haben in allen beſſeren Droquen=
und Colonialwaarenhandlungen. ¹ Pfundpacket 15 Pfg., ¼. Pfund=Packet 30 Pfg.

ſEin Ofen mit 2 Lchern billig zu ver=
0221 Boyole,
E= kaufen Soderſtraße 49.

gebraucht, zu verkaufen
Rheinſtr. 47, III. (9226

Dio Schlossoroi v. Jos. Doutsch,
Hoflieferant,
H
Darmstadt,
empfiehlt ihre
Haushaltungs=,
Reſtaurations=,
Hotelherde, Keſſel=
4
und
Kocheinrichtungen jeder Art.
Preisliſte gratis und franco.

Aqueure
und

Mein=Eſſig
liefern in beſter Waare
ſg. Schoror & Co.,
Dampf=Deſtillation und
Weineſſig=Fabrik
Laugem
(Heſſen, Main=Neckar=Bahn.)
Zu haben in Delicateß= und
Colonialwaaren=Handlungen ꝛc. ꝛc.

Amerikauiſche u. gewöhnliche
Füllöfen
empfiehlt in großer Auswahl die Eber=
ſtädter
Eiſengießerei und Ofenfabrik
von
Vr. Benz.
Reparaturen werden prompt und
billigſt ausgeführt.
(8052

[ ][  ][ ]

Nr. 187

2349

50)
342
49
2
7⁄₈
24 H6a
p92
h 118
122
D.
21
30
50
B. 550)
2
5893
101s
1025
1

te

G 82
A80
u3595]
E41015
114
4112E6,
6 220
2all
A. E5

ſ= e
14 63
12½
GI


15
4
2illso

.
tw,

Ei8
2) 8e3
210e
5
om1
54 14
G
22¼
.

12
5


9
h5

Zu außergewöhnlich billigen Preiſen
verkaufe ich von Donnerstag den 22. d. M. an bis zu Ende der Herbſtmeſſe
eine grosse Partie
echkes Porzellan.
Teller, flach und tief, glatt und gerippt, zu 20-25 Pf. per Stück.
Deſſertteller, glatt und gerippt,
15- 20
Kaffeetaſſen, glatt und gerippt,
25
ſowie
Suppenterrinnen, Salat= und Gemüſeſchüſſeln, Platten, Saucieres,
Kaffeekannen, Milchkannen ꝛc. billigſt.
Vortheilhafterer Einkauf wie auf der Hesse.

Louis Nonch, Ludwigsplatz 1.

8

25


S
O


4



O
2
G)
4.
1 1
5

17

12
2
L
S

G

2i
O
25

PrAmiiet mit der könlglich Preussisehen Goldenen Staats-Medailte, zowie mit
den höchsten Ausreichnungen auf allen Welt- und vielen anderen Ausstellungen
Verkauf zu Fabrikpreisen
bei
L. B. Müller, Darmstadt.

Alleinige Niederlage.
Elegante Ausführung aller Drucksachen:
Facturen, Crculaire, Brieſtöpke, Firmacouverts, Memoranden, Frachbricke, Avio.
und Adresskarten, Preiscourante, Packet- und Begleitadressen, Wechsel und
Quittungen, Verlobungs, Hochzeits, Geburts- und Traueranzeigen, Visit, Tisch,
Tanz- und Menukarten.
Grosses Lager in Schul, Schreib, Leichen., Mal- und Bureau-Artikeln,
Schreib., Post- und Packpapieren, Leder, Holz- und Broncewaaren.

C

Darmſtädter
herbſt=Pferde= und Lohlen=Markt
am 6., 7. und 8. Oktober 1887
mit Verlooſung und Prämlirung auf dem Viehmarktplatz nüchſt den Bahn=
höfen
, zu welchem der Verein die geehrten Herren Züchter, Verkäufer u. Käufer
freundlichſt einladet.
Muſterung und Prämiirung von Pferden und Fohlen am 6. Oktober 1887,
Vormittags 9 Uhr, Prämienvertheilung Nachmittags 3 Uhr, wozu namhafte
Geldpreiſe und Diplome vorgeſehen ſind.
Die Verlooſung findet ſtatt am 8. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, im
Ausſtellungsgebäude.
Zur Ausgabe kommen 20,000 Looſe per Stück 2 Mark.
Gewinne: Leleganter Wagen, Zweiſpänner, mit zwei Pferden und
complettem Geſchirr im Werthe von ca. 6000 M., 1 Reitpferd mit Sattel
und Zaum im Werthe von ca. 2000 M. 1Stuhlwagen mit einem Pferde
und Geſchirr im Werthe von ca. 1700 M. 16 Pferde oder Fohlen im
Geſammtwerthe von 10,000 M., 315 andere Gewinne im Geſammtwerthe
von 4300 M.
Den Vertrieb der Looſe haben wir dem Herrn L. F. Ohnacker in
Darmſtadt im alleinigen General Debit übergeben.
[9037
Der Darmſtädter Pferdemarkt=Verein.

Aechte

6l.

ohne Apretur, vollſtändiger Erſatz
für Handarbeit, empfehle in Stücken=
von
4, mt. in größter Auswahl
zu Fabrikpreiſen.
C. L-ErD, Cöholshals6r 5 Haohl.,
Ludwigsplatz 4. (8790
Ein noch wenig getragener
Extra-Uniformrock
Kappe und Exercierrock für Einjährige
des Inf.=Regts. Nr. 115, billig zu verk.
Kahlertſtr. 13, 2. Stock.
[9232

Ruhrkohlen.
Fettschrot, Stüokkohlen, Huss-
und Inthraeitkohlen,
Buchen=C Tannenſcheitholz
im Centner und Raummeter, ſowie
Tannenabfallholz
empfiehlt unter Garantie beſter Waare zu
billigſten Preiſen
A. Castritius,
Mühlſtraße 20. (8474

Bester Ursatz für billigen Vordeaul

direkt bezogener Hontagne (frother Algierwein) bei Abnahme von 12 Flaſchen
mit Glas M. 12.- frei ins Haus.
J. L. aoteDatn.

Lusverkaul

in

Hallsnaltungsar Ukein und
Hüchengeräthen.
L. rassmanh,
31 Grafenſtr. 31. (8473
valtshot.
Täglich friſchen
Dwilſchinnuuee.

Prima aualitit
Hass, Stück & Helir
Kohlen
billigſt bei
P. Sobernheim,
Bleichſtraße 40. (8477

Hieburgerſtr. 56 ein ſchweres Zugpferd,
L. mehrere Wagen Pferdemiſt, ein
großer Gartenkäfig mit Singdroſſel und
verſchiedene Käfige zu verkaufen. (9297

[ ][  ][ ]

0
I
4
Luo=
0
gooooooo
Die neuen
DDamenHeiderotoſſe und Beoatnotoſſe
für Herbst- und Wintersaisom,
ſind in großer Auswahl eingetroffen. Ebenſo iſt das Lager der

auf das Reichhaltigſte ſortirt.

ſein=

usterharton Stehen Ill Vionston.

[ ][  ][ ]

Jupous.
Das Neueſte darin bis zum
feinſten Genre.

Nr. 187

2351

IOh
i9 Preuss

Warme Winter=Röcke
ſchon von M. 2 an

l9378

Hein Tuoh. u. Buokskin Lager
bietet für die bevorſtehende Herbst- und Winter-
Saison die größte Auswahl der neueſten
Auzug, Paſetots., Hosem-
nmd
Westenstoſte.
Aufträge nach Maaß werden elegant und ſolide ausgeführt.
Billigſte Preiſe - Reelle Bedienung.
Hermann Meyer,
Herrenbekleidungsgeſchäft,
15 Rheinstrasse 15
[9379
(neben der Poſt).

Nemheit

lgeſetzlich geſchützt)
enthält Einlagen von der größten Dauer=
haftigkeit
, indem dieſelben elaſtiſch ſind,
nicht drücken, nicht brechen und nicht zu=
ſammenſitzen
.
Dieſe Corsolten können, ohne daß
man die Einlagen entfernt, gewaſchen wer=
den
und erhalten ſolche durch Bügeln die
urſprünglich ſchöne Façon wieder.
Allein-Vorkauk.
Auch bringe meine Gesundheits-
Corsetten in empfehlende Erinnerung.
Uhrſeder-Corsetts von M. 175 an.

AAIIOCSTRRSAuA
Als wirklich guten Kaffe=Zuſatz und ſogar als vollſtändigen Kaffee=Erſatz
liefert täglich ein friſch gebranntes Korn, nur prima gereinigten Roggen, die
Dampt Kafkee-Brennerei
von
Gobr. Schmitt Nachtolger
(Inhaber: Jacob Herscheh
Bockenheim,
Frankfurt a. M.
35 Frankfurterſtr. 35.
2 Merianplatz 2.
Telegramm=Adreſſe:
Maffee-Herschel, Rockenheim.
UE. Verkaufsſtellen werden errichtet und tüchtige Vertreter geſucht. (9380
Deutscher Schaumweim
[9381
per Flaſche M. 1.80.
Wilhelm Sohulz, Elisabethenstrasso 25.

H
40041 we1ger,
Ludwigsſtraße 6. (9383

Joues Cauorhrallt,
Neue
H.
Salz. I. Esstz-Curksh,
ſelbſt eingemacht, in bekannten vorzüg=
lichſten
Qualitäten empfehle billigſt.
C. Hammann,
Caſinoſtraße 23.
(9384

De zcolz. und Kohtenhandlung,
52
4
von JaEOb ArOh, 3
N
16 Friedrichstrasse 16,
empfiehlt bei täglich friſchen Zufuhren unter Zuſicherung ſtreng reeller und prompter
Bedienung billigſt:
la. ſtückreiches Fettſchrot, vorzügliche Stückkohlen, la. ge=
waſchene
Nußkohlen L. u. II. Sorte, vorzügliche Anthra=
citkohlen
für amerikaniſche Oefen, Stein= und Braunkohlen=
briquettes
, Buchen= und Tannenholz I. Claſſe im Raum=
meter
und Centner, Tannenklötzchen.
Beſtellungen auf ganze Waggons zu den billigſten Zechenpreiſen. 6o382

L. Wolfk Söhne
in Griesheim
empfehlen zu billigſt geſtellten Preiſen:
Na. ſtückreiches Fettſchrot,
[938¾
Gewaſchene Nußkohlen,
Stückkohlen,
Anthracitkohlen ſowie Briquettes.
Holl. Bamenzviebshn,
Hyacinthen, Tulpen, Crocus,
Narzisson, Tazetten, Hürz-
glöckchen
u. ſ. w.
empfiehlt die Samenhandlung
L. Welnuanm,
Kirchſtraße 25. (9386
Hammelfleiſch
40 Pfg.
Gustav Egner,
Landwehrſtr. 17. (9172
619

[ ][  ][ ]

muſtav Hickker's Nachfolger,

6 Lmdwigsplatz G,
beehrt ſich ergebenſt anzuzeigen, daß die

Montag den 26. er.
beginnt und empfiehlt gleichzeilig ſein reichassortirtes Lager in:
Eilzhüten und Formen
für Damen, Mädchen und Kinder;
Fantasie und Straussfodorn. digrottos,
Seidene Bänder, Seidenstoffen,
Tüllen,
Sammeten und Plüschen,

ſowie in allen andern zum Putzfach gehörigen Artikeln.
Das Garniren der Hüte, ſowie alle anderen Putzarbeiten,
werden bei mir im Hauſe unter Verwendung nur besten Materials
im geschmachvollster und solidester Weise zu bil-
ligsten
Preisen besorgt.
[9387

[ ][  ][ ]

2353

Nemer Hrmte,
vorzügliche Qualitäten, direct importirt, in großer Auswahl
zu billigen Preiſen empfiehlt

Großh. Hoflieferant,
18741
8 Ludwigsplatr 3.

Nr. 187
vis so beliebten Lebkuchen
von heute an wieder täglich friſch; während der Herbſtmeſſe erſte Verkaufsſtelle
an der Hofapotheke, der Schloßwache gegenüber; dieſelbe iſt mit Firma verſehen.
Georg Delp,
Bückermeiſter.
lo3ge

Graue

Damenkleider=Zloſſe,
glatt und gemuſtert, in allen möglichen Schattirungen und
Geweben, empfehle als das modernſte dieſer Saiſon.
grau Cheviot, Wolle, M. 180 pr. Meter.

Lomls Prouss.

[9389

Mein Lager in Gardinen
iſt mit allen Neuheiten reich ſortirt und empfehle ich dasſelbe unter Zuſicherung
ſtreng reeller Bedienung.
C. F. ERB, Joholshäussers Hachk.,
(9390
4 Ludwigsplatz 4.

Zur gefällgen Beachtung.
Da ich die hieſige Messe nicht mehr beziehe, ſo erſuche ich meine verehrl.
Abnehmer ihre Einkäufe in meinem Laden
Holzstrasse, nächst der Kirchstrusse,
zu machen. Es iſt ſtets mein Prinzip geweſen, nur gute Waare zu herabgeſetzten
Preiſen zu verkaufen und ſehe einem werthen Beſuche gerne entgegen.
Achtungsvoll
W. Mertsching, Spenglermeiſter,
vormals Fr. Alleborn,
Holzſtraße, nächſt der Kirchſtraße. (9391

Prima
Holl. Vollhäringe,
per Stück 6 u. 8 Pf.
dto. keinst marinirt,
Berliner Rollmops,
Russische Sardinen,
Sardinen Thuile,
Eronenhummer
friſch eingetroffen.
v. Hammanz,
Caſinoſtraße 23. (9392
Frima slüokrelshes
Buhrer Feltschrot,
Sückkohlen,
dow. Husskohlen,
Anthracikohlen,
Briquetes,
treffen nunmehr täglich in größeren Sen=
dungen
für mich ein und bitte ich meine
verehrlichen Abnehmer um bald gefl.
Aufgabe ihres Winterbedarfs.
Carl C. Fabor,
Holz= und Kohlenhandlung,
21 Fabrikſtr. 21. (8228

TabaIO
Leinenpackung,
geſetzlich geſchützt,

von
Carl & W. Carstanjen
in Duisburg a. R.
Prois per Prd. 80-200 Prg.
Verkaufsſtellen:
G. L. Kriegk, Ecke der Rhein= und
Grafenſtr., Jacob Hugenſchütz jr., Ecke
der Langgaſſe u. Rundethurmſtraße, in
Darmſtadt;
Friedrich Altvater in Griesheim.

Prima solbsteingemachtes
Sauerhraut,
per Pfund 7 Pf. J. Girnhard,
Eliſabethenſtr. 36. 19393

[ ][  ][ ]

2354

Nr. 187

Hehe Henheiten

4 in Bnoksbin, Eammgarn und Veberzieherstoſſen ſind in größter Auswahl eingetroffen und
mache auf eine Partie ſchwere rein wollene Buckskin für Herrenanzüge in den neueſten Deſſins
4 zu 5 und 6 Mork per Meter ganz beſonders aufmerkſam.
9394

4.
Judwigsstr. J. Hexunaum 11öb, Judwigsstr. 7.

Für die Herbst. u. Wintersaison.

Das Eintreffen ſämmtlicher Neuheiten in Müten für Herren, Knaben und
Kinder in den modernſten, eleganteſten Formen, neueſten Farben, von den
billigſten bis zu den feinſten Qualitäton beehre ich mich hiermit ergebenſt
anzuzeigen.
Herrenhüte von M. 2. 50 an.
Hinderhüte von H. 1.25 an.
Gleichzeitig empfehle ich mein Lager in La. Pilatafeln, Filasohlen und
Fitrirtrichter ꝛc.

Alle Reparaturen an Hüten werden prompt und billigſt ausgeführt. (9395
Juduigsplat 3. Gustav Glook, Juduigsplat 3.

Hlannfacturnaaren- & Ausstattungs-Geschäft
BundtAiUu,

Ernſt=Ludwigsſtraße 22, nahe dem Ludwigsplatz.

Lilligſte Preiſe!
Größte Auswahl!
Heuheilen in Damenkleiderstoffen,
Verzierstoſſen in Seide, Sammet und Peluche,
Regenmantelsloften,
Bucksbins, Vsberzieherstoſen, Reisodecken.
Wollene Beitdecker, glatt und gemuſtert,
Flanelle, Lama's.
Ausstattungs-Artikel.
Größte Augwahl!
Billigle Preiſe!

Louis Weber,

Manufacturnaaren- & Ausstattungs-Geschäft;

. BEnbuulb

Eruſt=Ludwigsſtraße 22, nahe dem Ludwigsplatz.

Verkaufe während der Meſe Einmach=
töpfe
und Ständer zu außerge=

wöhnlich billigen Preiſen.
L. Wagner,
Langgaſſe 12.

9398

Täglich friſche
Glsgrahm Tafelbuttor,
läglich friſche
Hiloh, süssen, sauren und
Sohlagrahm
bringe in empfehlende Erinnerung.
Wih.
Wobor Hachk.,

Hoflieferant,
Elisabethenstr. 16.
Das Geſchäſt befindet ſich nicht
mehr in dem ſeither innegehabten
Lokale, ſondern gerade nebenan
und bitte ich genau auf Nummer
und Firma zu achten. (9396

Englische
öl-Gardinen

in ersme & woiss,
breit von 70 Pfa. an,
ſchmal von 30 Pfg. an,
empfiehlin ſchoͤner Auswahl und bei billigſt
geſtellten Preiſen
Adolk Gerger,
Ludwigsſtraße. 9397

Holzhandlung,
Waldstrasse Nr. 30,
ſempfiehlt billigſt:
[7949
Tannenklötzchen,
Tannenholz, klein gehauen,
ſowie Buchenholz.

[ ][  ][ ]

die Henheiten
Eür Herbst umd Winter

Gtofen um=
Confegtion

ſind in großen Sortimenten eingetroffen und halte ich ſolche beſtens empfohlen.
VDeodor Sebuob.

[9325

Kinderwagen.
BestesFabrikat.- Grösste Auswahl.
2068
Billigſte feſte Preiſe.
Zeichnungen mit Preisangabe ſtehen zu Dienſten.
L. 1alT ESöhn0.

Mein Lager in beſſeren fertige
Anuügen, Paletots, Joppon, Schlafröcken
u. ſ. w.
für Herren und MKnaben
empfehle zu billigſt geſtellten Preiſen.
Hermanz
Meyer,

Herrenbekleidungsgeschäft,
Rheinſtraße 15 (neben der Poſt. 09399

egen baldiger Geſchäftsverlegung in mein Haus Ecke der Herdweg=
und Carlsſtraßen verkaufe, um den Umzug zu erleichtern, zu herab=
geſetzten
Preiſen.
no Vamboidt, Spenglermſtr.,
Beſſungen.
Lager in Haushaltungs= E Küchenartikeln. (8988

2b
AUA STonennandllng.;
Comptoir: Carlsstrasse Nr. 45.,
Lager: Hessische Ludwigsbahn,
theilt hierdurch ergebenſt mit, daß nunmehr fortwährend friſche Sendungen
Kohlen eintreffen und daß mit dem Anfahren begonnen habe und empfehle bei
billigſt geſtellten Preiſen:
Ia. Fettſchrot, Stückkohlen, Nußkohlen L. und II.,
Schmiedekohlen, Anthracitkohlen für amerikan. Oefen,
Coaks, Briquettes, klein gemachtes Buchen= und
Tannen=Holz, Tannen=Klötzchen.
[7884

volicatosso.
Pumporuoke
bringe in empfehlende Erinnerung.
Wilh. Wobor Hasnk.,
9400
Hoflieferant,
Eliſabethenſtraße 16,
gerade neben dem ſeither innegehabten
Lokale und bitte ich genau auf Nummer
und Firma achten zu wollen.

Sämmtliche
Hülſenfrüchte
iu vorzüglichen Qualitäten empfehle zu
billigſten Preiſen.
C. Hammamm,
Caſinoſtraße 23. (9401

0io Rödolheimer kingoſen-
Iiogoloi Aetion-Gosollschaſtß
Comptoir:
Frankfurt a. M.,
Finkenhofſtr. 29, II.,
empfiehlt ihre vorzüglichen Fabrikate
zu billigen Preiſen bei höchſter
Leiſtungsfähigkeit. (9177 E64943)
Lager von Vein- und
Bierlass u. Bodenholz
von 45 Etm. bis 135 Ctm. Länge, eine
eichene Diele, 6 Ctm. ſtark, eine kupf.
Saug=und Druckpumpe werden unterm
[9087
Preis verkauft.
Karl Orlemann, Rentner,
Darmſtadt Soderſtraße 50.
Eine engl. Zetter=Hündin
9328
zu verkaufen Erbacherſtr. 13.
620

[ ][  ][ ]

Nr. 187
2356
hous Prouss
SLVLvvSOIe
Rußergewöhnlich
Größtes mit allen Reuheiten,
Gillige Preiſe
von Mark L. 50 an.
Blouſen) ſortirtes Lager.

Herrenhemden, fertig und nach Maass. Herren-,
Damen- & Hinderwäsche
nach dem System der Deutschen Bekleidungs-Akademie in Dreoden.

5

Vorhang.
stoffe.
Handtücher.
gsbild.

Vord. Carl Wintor,

Grosshorzoglicher Hollioſerant,
Darmstadt - Hisabethenstrasse 10.
Conſbelin. Augtattugs Artilol. Glidkereio.
Leinen und Shirtings in allen Sorton.
Bestellungen nach Maass oder Musterhemd werden jederaeit
aufs Rascheste, nach auswärts portofrei, erledigt.
Wollene Hemden.
Hormalarükel.
Hemdenilanelle.
Paschen-
Rouleaux
Festo Frelse.

tücher.
Frottir.
artikel.

Baumwollſtanello. (9404

-

Specialität in Herrén=Gravatten. Farbige Hemdenstoflo.

Nem cingetroſtem!
HLeiderstofke aer An bis zu den eleganteſten Neuheiten.
Anzug., Paletots- U. Hosenstoffe,
in den beſten deutſchen und engliſchen Fabrikaten.
Regenmantelstoffe, Lama's und Flanelle
in den beſten Qualitäten.
Großartige Auswahl bei bekannter äußerſt billiger Bedienung.
M. J. Meyer,
[9405
Ludwigsstrasso 12.

Rein lager complelter Betten und ¾
Polstermöbel
empfehle in bekannter ſolider Arbeit mit Verwendung der beſten Polſtermaterialien.
Complette Betten von 75 M., Divans von 60 M.
Kanapee's von 45 M. an. Alle einzelne Theile für Betten billigſt.
Bettfedern & Flaumen, rein, trocken und ſtaubfrei.
J. Böttinger, Mathildenplatz 7.

gilzende Lebensweise
bedingt Verdauungsſtörungen, Leber=
anſchwell
ingen, Verſtopfung, Hämor=
2thoiden ꝛc. Dieſe beheben 19406
Lippmann's Karlsbader
Brauſe=Pulver. Erh. in Sch. 1 M.
u. M. 3.50 in d. Apotheken. Engros
Darmſtadt Friedr. Schäfers Droguerie.

5e0 beſter Trocknung aus der
Lohkad. Gerberei Jak. Pfeiffer
zu Eberſtadt per Hundert M. 1.15 frei
ns Haus geliefert. Beſtellungen nehmen
entgegen die Herren Kaufmann Huwerth,
Roßdorſerſtr. 21, H. Keller, Promenade=
ſtraße
26 u. Fr. Schaffner, Marienplatz
Nr. 8 oder per Poſt.
(9089
Hroßeo -ager
in
GTAULON UN
roneh,
feinſte, ſaftreichſte Frucht.
IBlm 6lldr HaoIIVI.
Hoflieferant,
Eliſabethenſtraße 16.
Bitte genau auf Rummer und. Firma
zu achten.
(9407

Meine bekannten Mehle, als:
Ungar. Kaisorausuug
und
ſoinsto Württomb. Mohlo
bringe zur gefl. Abnahme in Erinnerung.
Bei Abnahme von 5 Kilo und mehr
gewähre ermäßigte Preiſe.
[9408
Fried. Hwald,
12 kathol. Kirche 12.
Frische Pfirsiche,
feine für d. Tafel u. 3. Ginmachen
billigſt bei
(9296
C. Völker, untere Hugelſir. 75.

[ ][  ][ ]

Warme Paukofel

Nr. 187
zu allen Preisen

111

2357
nur.
VOP.

Herren, Damen u. Kinder.

güglichen Dualitäten
v. H. EllIGhGOLL,

Ludwigsstr. 6.

09409

Erisch eingetroften!
Englische Speckbückinge,
feinst Superior-Oualilät.
Kieler Bückinge,
Berliner Delicatess Rollmöpse,
Feinste russ. Sardinen
empfiehlt
Horiz. Landau,
[9410
Mathildenplatz I.

De neuen

Hanapee's zu 30 M.,
Roßhaarmatratzen, 3th., mit Polſter
48 M., ſowie alle anderen Polſtermöbel
und Matratzen empfiehlt als ſehr billig
Kirchſtraße
Woimar,
21.
WB. Sämmtliche Artikel für Vorhänge
und Nouleauz ſowie Spiegel. [265
Holländische Blumenzniebel,
als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus, Ane-
monen
, Ranunkeln ete. zum Treiben in
Töpfen und Gläsern als auch für ins
Land, in sehr schöner Waare. Doppelte
sehr praktische Hyacinthen-Gläser.-
Traubensäckchen, gegen Jögel u.
Wespen schützend, billigst bei
C. Völker, Handelsgärtner,
untere Hügelstrasse. ſ9090
Srima Buhrkohlen ;
blliaſt bei C. Rmaehdey.

ſind in allen Größen eingetroffen und erlaube ich mir die=
ſelben
wegen der großen Auswahl als auch hinſichtlich der
Preiſe beſtens zu empfehlen.
Wollene Beinlängen
in den beſten Qualitäten, jede extra Größe und Art wird,
wenn nicht vorräthig, ſofort angefertigt.
Neue Strickwolle
in Handgeſpinnſt und Maſchinengarne, nur anerkannt beſte
Fabrikate.
5 Procent sconto bei Baarzahlung!

21
GIL uOOO,
Ludwigsſtraße 12.

Ausverhauf

Regenmäntel u. Wintermäntel
aller Art unter Fabrikpreisen.
M. J. Meyer,
[9411
Ludwigsſtraße 12.

Erisch geschnittene
Tateltrauben
bei
C. Völker,
untere Hügelſtraße 75.
Alle Lanbsägearlikel,
(8798
Holz ꝛc., bei
L. Muhn, Schulſtr. 6.
( ine guterhaltene Badewanne, eine
C große Waſchmange, ein Oleander=
baum
und Feigenbaum zu verkaufen.
Steinſtraße 8.
6l9412
Dummi-Naaren-Bazar
Mannheim. E3. I.
Preislisten gegen 20 Pfg-Marke. (5343
Fin ſchöner Baum Winterbirnen iſt
C. Arheilgerſtr. 57 zu verkaufen. (9413
Aleine Kaplaneigaſſe 5 iſt eine Kaute
5L Miſt zu verkaufen.
[9414
Fin gut erhaltener Ladentiſch nebſt
C, Realen zu verkaufen.
9415
Dieburgerſtraße 5.
chöne Ferkel zu verkaufen. - Beſſ.
Ce
ſo416
= Hofgartenſtraße 7.
Hin junger, ſchöner Bernhardinerhund
C= von gelber Farbe iſt preiswürdig zu
verkaufen. Näheres gr. Caplaneigaſſe 59.

[ ][  ][ ]

2358

Nr. 187

Jaauettes.
frösste Auswahl allor Houhoiton.

Louis Preuss.
Billigsto Proise von Il. 8.- an.

2

E gros.

AAG UUunmN

Eu deiall.

8 Ludwigsſtraße 8.

frössles hager in Vollvaareh,

Echarpes,
Umhängetücher,
Hopſtücher,
Capotten,
Fanchons.

als:
Westen
für Damen und Herren,
Taillen,
Unterröcke,
Beinkleider.

Handschuhe,
Strüupte,
Beinlängen,
Socken,
Gamaschen. (8419

Unberkleider

1 Herron, Damen und Hin
in denkbar größter Auswahl.

Theater=L Geſellſchafts=Tücher a;-=Capotten
in neueſter Mode empfehlen
H. STAUAETPUR Un gros.Lager.

1142) Die Beletage Frankfurter=
ſtraße
36, beſtehend aus 6 Zimmern,
Balkon u. allen Bequemlichkeiten per ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
1819) Bleichſtraße 40 die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern ꝛc. per ſofort
zu vermiethen.
3992) Diehurgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen. Waſſer=
leitung
im Hauſe. Näh. Taunusſtraße I.
4675) Aliceſtraße 25 Wohnung im
Hochparterre, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
per 1. Oktober d. J. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links, Nachmittags.
5368) Promenade 46, 2 Tr. hoch,
Wohnung von 6 Piecen zu vermiethen.
Zu erfragen parterre.

5909) Antere Heinrichſtraße
eine Wohnung im 2. Stock von zwei
Zimmern, Küche mit allem Zubehör,
an eine ſehr ruhige Familie zu ver=
miethen
. Näheres bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße 10

4) Mlhelnanfker 5 1 Sr.
6 Zimmer per 1. Septbr.
Lm
1
5567) Niederramſtädterſtraße 32
iſt in meinem neu erbauten Hauſe das
Parterre, 3 Zimmer, Küche, 2 Entreſol=
kammern
, 2 Keller, wenn gewünſcht Bade=
zimmer
, bis 1. Auguſt zu vermiethen.-
Ebendaſelbſt der 1. und 2. Stock mit je
5 Zimmern, Küche, Magdkammer, zwei
Keller und Badezimmer bis 1. Aug. ev.
ſpäter z1 beziehen. Nachzufragen auf d.
Steinhauerplatze daneben. L. Beſt.
6011) Liebigſtraße 2 Couvre) II. St.
Wohnung von 5 Zimmern nebſt Zubehör
ſauf Wunſch auch Stallung, per 1. Ottbr
c. preiswürdig zu verm. Näheres Aliceſtr.
Nr. 23, parterre, links, Nachmittags von
3-5 Uhr.
6150)
Marktplatz 4.
1) im Hinterhauſe zwei Zimmer mit
ſeparatem Eingang;
2) im Seitenbau ein Zimmer nebſt
Küche.
Näheres im Laden daſelbſt.

6255) Wilhelminenſtraße 19 vom
1. October an geräumige Manſarde mit
Zubehör.
6259) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
der 2. Stock, 4 Zimmer mit Zubehör zu
vermiethen. Zu erfr. Forſtmeiſterſtr. 10.
Gegenüber der Stadtkirche.
6367) Eine Wohnung von vier Zimmer,
Küche und Keller per 15. Sept. zu verm.
L. Steingäſſer.
6373) Promenade 46, Manſarde, 4
Zimmer, Küche an ruhige Familie zu verm.
per 1. Oktober.
6439) Martinsſtraße 30 eine freundl.
Manſarde, beſtehend aus 2 geraden und
1 ſchräg. Zimmer, Küche mit Waſſerleit.,
abgeſchl. Vorplatz ꝛc. (für 1oder 2 Damen
ſehr geeignet) per 1Oktober d. J. zu verm.
6479) Ernſt=Ludwigsſtr. 9, 1I1. Stock,
3 Zimm., Küche, Boden ꝛc., Bleichpl. ſofort
Näh. im Laden der Gewerbehalle.
6600) Eichbergftraße 22. Manſ.
3 Zimmer ꝛc. per 1. Okt. zu verm.

6602) Verl. Kiesſtraße N1 ik eine
hübſche Manſarde mit abgeſchloſſenem Vor=
platz
zu verm. und per 1. Oktober 3. bez.

[ ][  ][ ]

6740) Heerdweg 92 die Parterrewoh=
nung
, beſtehend aus 5 Zimmern und Zu=
behör
, auch etwas Garten, ſofort beziehb.
an eine ruhige Familie.
682) Frankfurterftr. 40 Hoch=
parterre
=Wohnung von 8 Zimmern
mit Zubehör, Gartenantheil, Anfang
September beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
6820) Ludwigsſtraße 19
1. Etage 3 Zimmer ohne Küche,
5
II.
mit allem Zubehör.
Näh. bei Karl Rittershaus.
6826) Delurſchſtraße, Partere
Wohnung mit 6 Zimmern und Zu=
behör
zum Preis von 800 M., am
1. October beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
J B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
7057) Promenadeſtraße 58
iſt die Beletage anderweitig per
20. Oktober zu vermiethen.
7276) Beſſ. Carlsſtr. 56 Beletage,
5 Zimmer ꝛc. zu vermiethen.

7278 Neckarſtr. T Beletage, neu=
hergerichtet
, 7 Zimmer, Gas, Waſſer,
Garten, alles Zubeh., ſofort. Näh. 3. St.
En
7281) Grafenſtr. 21, 1. Stock, ein
Zimmer mit Cabinet ohne Möbel zu v.
7289) Möblirte Wohnung mit Küche
zu verm. Näheres Liebigſtraße 33.
7415) Heinrichſtr. 43 wegen Ver=
ſetzung
des Herrn Landger.=Rath v. Kreß
iſt die von demſelben ſeither bewohnte
Etage zu verm. und am 1. Okt. beziehb.
7546) Kiesſtraße 63 ( Grünerweg=
platz
), Neubau, iſt der mittl. Stock, be=
ſtehend
aus 5 größeren und 1 kleineren
Zimmer, Balkon, Küche mit Speiſekammer,
2 Bodenkammern zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
7772) Waldſtr. 15 im Neubau ſind
Parterre und 1. Stock mit je 5 Zimmern,
2 Manſardenſtuben, Küche und Speiſe=
kammer
, elegant eingerichtet, per 1. Sept.
zu verm. Näh. Grafenſtr. 35 part.
7780) Ludwigsſtraße S 4 Zimmer,
Küche mit Waſſerltg., Speiſekammer und
Zugehör. Näh. durch B. L. Trier.
7871) Große Ochſengaſſe 5 eine
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimm., Küche
und ſonſtigem Zubehör zu vermiethen.
7963) Ernſt=Ludwigsſtr. 20 Hin=
terbau
große Wohnung von 7 Zimmern
mit Zubehör Mitte November zu verm.
7966) Wilhelminenſtraße 35 (Ecke
der Hügel=und Wilhelminenſtraße) iſt
der 2. Stock, beſtehend aus 8 Zimmern
mit ſonſtigem Zubehör und allen Bequem=
lichkeiten
per 15. Sept. d. J. anderweit
zu vermiethen. Näheres daſelbſt.
7970) ErnſtLudwigsſt. H.3. St.
4 Zimm., Küche nebſt Zubehör per Okt.

Nr. 187
7972) Grünerweg 13 Geletage) ele=
gante
Wohnung von v Zimmern, Küche,
Magdſtube, Cloſet u. allen ſonſtigen An=
nehmlichkeit
. per 1. Okt. Näh. obſt. Stck.
7974) Ecke der Mühl= u. Runde=
thurmſtraße
17 iſt der 2. St., 5 Zim=
mer
, Küche u. Zubehör, ſofort zu verm.
7977) Kiesſtr. 93 Beletage, beſt. in
5 Zimmern, Balkon und allem Zubehör,
nebſt allen Bequemlichkeiten, per 1. Okt.
beziehbar, zu vermiethen.
8064) Mühlftr. 37 ſünf freundliche
Zimmer, Küche, Bleiche und allem ſonſt.
Zubehör an eine ruhige Familie. Näh. F hoch, 5 Zimmer, Veranda, alle Be=
Mühlſtraße 39.
8109) Rheinſtraße 25 im Seitenbau H Blumenſtraße 6, eine Stiege hoch.
eine Wohnung mit 4 Zimmern u. allen
Bequemlichkeiten an ruhige Miether.
8111) Liebigſtr. 25 Wohnung von
2 Zimmern, Kammer, kl. Küche ꝛc. für
240 M. an ruhige kinderloſe Leute.
8247) Kapellplatz 14 part. 2 Zimm.
8367) Eliſabethenſtr. 10 Hinterh.
Manſarde, 3 Zimmer, Küche, Waſſerltg.,
u. ſ. w., an nur ganz ruhige Miether.
8368) Obere Niederramſtädterſtr. 7
der mittl. Stock, 3 heizbare und ein Man=
ſardezimmer
nebſt Waſſerltg. u. Zubehör
am 1. Okt. beziehbar für 335 M.
8373) Hofſtallſtraße 6 nächſt dem
Mathildenplatz eine ſchöne warmgelegene
Wohnung im 1. Stock, 3-4 Zimmer u.
Zubehör, an kinderloſe Familie zu verm.
8481) Soderſtr. 79 2. St. mit fünf
Zimmern und allem Zubehör zu verm.
4
8484) Heinrichftr. 25 iſt die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche nebſt allem Zubehör per 15.
Oktober event. auch früher zu ver=
miethen
. Preis 770 M. incluſibe
4 Waſſer. Näheres daſelbſt parterre.

2359

8486) Verlängerte Kiesſtr. 86 die
Manſarde mit 4 Zimmern, abgeſchl. Vor=
platz
ꝛc. an ruhige Familie ohne Kinder.
8488) Bleichſtraße 40 mehrere Zim=
mer
zuſammen oder getrennt, mit oder
ohne Möbel, zu vermiethen.

8489) Rheinſtr. 47 im 3. Stock
iſt eine Wohnung von 6 Zimmern
mit ſchöner Ausſicht per 1. Okt. zu
beziehen. Preis pro Jahr 550 M.
Einzuſehen täglich von 10 Uhr an.
Näheres bei C. Köhler, Eliſa=
9 bethenſtraße 4.
aiaum
An eine ruhige Familie
iſt per 1. Dezember d. J3. event. auch
früher eine Wohnung in ſchönſter Lage
mit 5 Zimmern und ſonſtigen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen. - Zu erfragen
bei Herrn Hofmöbelfabrikant Alter und
Liebigſtraße 13½.
8494
8495) Arheilgerſtr. 51 eine Woh=
nung
im mittleren Stock, 3 Zimmer ꝛc.,
am 1. November zu beziehen.
8496) Liebfrauenſtraße 61 u. 63
mehrere neuhergerichtete Wohnungen zu
vermiethen. Zu erfragen Bleichſtr. 40.
Cr. Di. r ed

8500) Schulſtr. 3 im 2. Stock
eine ſchöne Wohnung, beſtehend aus
3 großen Zimmern, Küche und
allem Zubehör, zu vermiethen.

8502) Hoffmannſtr. 7 im Neubau
Beletage mit 5 Zimmern u. a. ſonſtigen
Bequemlichkeiten ſofort zu vermiethen.-
Näheres parterre daſelbſt.

8605) Wohnung: eine Stiege
quemlichkeiten auf ſofort. Auskunft:
E
8650) Dieburgerſtr. 74. 3. Stock,
55 Zimmer nebſt allem Zubehör per An=
jang
Dezember. Preis 450 M.
8652) Stiftſtr. 50 iſt die Manſarde=
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern, Ka=
binet
, ſonſt allem Zubehör, per 15. Nov.
beziehbar. Näheres 2. Stock.
8702) Hoffmannsſtr. 8 Hochparterre
ſchöne Wohnung mit 5 Zimmern u. allem
Zubehör für 1. Okt. an ruhige Familie.
8703) Rheinſtr. 33 iſt der 2. Stock,
7 Zimmer nebſt Zugehör, von Mitte Ok=
tober
ab zu vermiethen.
880) Grafenſtr. 18. 2. St., ſechs
Zimmer ꝛc., an ruhige Familie zu verm.
8805) Eliſabethenſtr. 42, iſt eine
Manſarde, beſtehend aus 2 Zimmern,
Küche mit Waſſerleitung und allen
ſonſtigen Bequemlichkeiten, z. Preiſe
von Mark 200, an eine kinderloſe
Familie per 1. Okt. zu vermiethen.
8806) Stiftſtraße 42 die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern nebſt allen Be=
quemlichkeiten
, bis halben Oktober zu be=
ziehen
.
8807) Langgaſſe 41 eine kleine Woh=
nung
zu vermiethen. Näheres Frankfurter=
ſtraße
36.
8809) Sandſtraße 4 die im beſten
Zuſtande befindliche Parterrewohnung, 4
Zimmer, Küche mit Waſſer, Cloſet, Gar=
ten
ꝛc. per 15. Okt. zu beziehen.
8928) Promenade 28 eine ſchöne
Wohnung mit 5 Zimmern, 2 Bodenkam=
mern
, Waſſerltg., Bleichplatz, Küche und
ſonſtige Bequemlichkeiten bis November
zu beziehen.
8948) Hügelſtr. 37 3-5 Zimmer
mit Zubehör zu verm. Näheres parterre.
8950) Schöne Wohnung
Ludwigsplatz 4, 1. Stock, beſtehend aus
3 großen Zimmern, je 2 Fenſter, Glas=
abſchluß
und ſonſtigem Zubehör, alles
comfortabel eingerichtet, iſt per ſofort od.
ſpäter zu vermiethen. Näheres Lud=
wigsplatz
3 in der Conditorei.
9051)
Schulſtraße 1
Seitenbau Parterre) 2 Zimmer Küche,
200 Mk., gleich beziehbar.
621

[ ][  ][ ]

2360
9052) Niederramſtädterſtraße 32
parterre 3 Zimmer, 2 Entreſols und der
1. Stock, 5 Zimmer ꝛc. zu vermiethen u.
ſogleich zu beziehen.
9094) Beckſtr. 71, eine Treppe, ein
freundliches, 2fenſtriges Zimmer mit Ca=
binet
, unmöblirt, event. auch möblirt.
9095) Friedrichſtraße 26 eine Woh=
nung
, 4 Zimmer mit Zubehör zu verm.
Näheres Hinterbau.

9096) Waldſtraße 22, hochgelegene
Parterrewohnung, 5 Zimmer, Glas=
abſchluß
, Küche, Speiſe= und Magd=
kammer
, nebſt allem Zubehör, per
Anfang Dezember zu vermiethen.
Näh. bei M. Mayer Ernſt= Lud=
wigsſtraße
12, oder B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.

9097) Kranichſteinerſtr. 3 eine Par=
terre
=Wohnung, beſtehend ans 4 Zimmern
mit Küche und ſonſtigem Zubehör, alles
neu hergerichtet, ſowie Gartengenuß, als=
bald
zu vermiethen.
9101) Magdalenſtr. 6 eine Wohnung
von 3 Zimmern mit allem Zubehör, im
Seitenbau, Oktober beziehbar zu verm.
Näheres Marienplatz 10.
9105) Steinſtraße 5 eine ſchöne ge=
räumige
Manſardenwohnung mit abge=
ſchloſſenem
Vorplatz und Zubeh. zu verm.
9107) Gardiſtenſtraße 35 eine Woh=
nung
mit Scheuer und Stallung zuſ.
oder getrennt. Näh. Arheilgerſtraße 35.
9187) Magdalenenſtr. 14 im Vor=
derhaus
eine Wohnung zu vermiethen.-
Näheres Wilhelminenſtr. 8 im Laden.
9188) Beſſ. Kirchſtr. 48 der zweite
Stock vom 5. Noobr. d. J. zu beziehen.
Näheres Martinſtraße 6.

Eine elegante-Wohnung
im dritten Stock meines Hauſes,
Heinrichſtr. 25, 5 Zimmer, Bade=
ſtube
, Keller= und Bodenräume, Be=
nutzung
der Waſchküche, des Bleich=
platzes
und Gartens ꝛc. iſt zu ver=
miethen
und ſofort beziehbar.
Direktor Bernhardt, C

Hoffmannsſtr. 23.

9239) Große Caplaneigaſſe 59 iſ.
eine kleine Wohnung, 2 Zimmer, Küch=
u
. ſ. Bequemlichk., bald zu vermiethen.
Frau C. Müller.
9240) Dreibrunnenſtr. 10 eine neu=
hergerichtete
Wohnung im 2. St., 3 Z.,
Küche mit Waſſerl., Keller u. Mitgebrauck
der Waſchküche, per 1. Oktober beziehbar.
9241) Ecke d. Lautenſchlägerſtr.
(nächſt dem Herrngarten u. d. Theater)
2 hübſch hergerichtete Wohnungen m. Glas=
abſchluß
, 3 Zimmer u. Zubeh. 260 M.,
4 Zimmer und Zubehör 430 M. Auch
zuſammen per ſofort zu vermiethen.
9244) Friedrichſtr. 40 im 1. Stock
eine Wohnung von 5 Zimmern mit allen
Zubehör wegzugshalber vom 15. Oktober
ab zu verm. Daſelbſt auch ein Tafel=
Flavier billig zu verkaufen.

Nr. 187
9242) Arheilgerſtr. 48 ſchöne Woh=
nung
im 3. Stock, Küche mit Waſſer,
Zubehör per Ende Novbr. Preis 230 M.
Daſelbſt eine kl. Wohnung im Seitenbau
Mitte Oktober zu beziehen, per Monat
10 M. Daſelbſt eine ſchöne Manſarde=
Wohnung, 3 Zimmer, Ende Dezember.
Preis 180 M. mit Waſſer.
9243) Obergaſſe 20 zwei kleine Woh=
nungen
an einzelne Perſonen zu verm.
9245) Pankratiusſtr. 29 iſt eine
Wohnung im untern Stock mit allem Zu=
gehör
ſofort zu vermiethen.
9298) Ruthsſtraße 9 eine Wohnung.
3 Zimmer, Waſſerltg. Preis 180 M.
Neubau, d. Parterre,
Casmostr.10 Wohnung u. die Bel=
Etage mit Balkon, je 5 Zimmer, mit
großem abgeſchloſſenem Vorplatz ꝛc., ſowie
allen Bequemlichkeiten, per ſof. zu verm.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9. (9440
9421) Gardiſtenſtraße 22, eine
Wohnung, 2 Zimmer, 1 Kab., Küche mit
Waſſer u. ſ. w. an 1-2 ruhige Leute.
9422) Kiesſtraße 93, eine Wohnung,
beſtehend aus 2 Zim., Küche und allem
Zubehör, per 15. Oktober. Preis 200 M.
Desgleichen 1 Zimmer, Küche u. ſ. w.,
an eine ruhige Dame ſofort beziehbar.
9423) Blumenthalſtraße 49, eine
Wohnung, 3 Zimmer mit Balkon und
Zubehör, ſofort zu vermiethen.
im oberſten Stock
Aicestrassoe, eine Wohnung, 3
Zimmer, Küche und großen Vorplatz, per
Mitte Oktober an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Samuel Strauß, Mathilden=
platz
9.
[9424
9425) Neckarſtr. 28 zwei unmöblirte
Zimmer gleich beziehbar.
9426) Wienerſtraße 70, eine Treppe=
ein
unmöblirtes Zimmer mit ſeparatem
Eingang.
9427) Langgaſſe 6 Schlafſtelle, zu er=
fragen
(Laden).
9428) Hoffmannſtraße, 2 elegante
unmöbl. Zimmer, Hochparterre, f. Damen
oder einen älteren Herrn zu vermiethen.
Näheres bei Ludwig Alter Eliſabethen=
traße
34.
9429) Karlsſtraße 20, 1. Stock ein=
neu
hergerichtete Wohnung mit 3 Zim.,
Küche und allem Zubehör ſof. zu beziehen.
9430) Mauerſtraße 11 iſt der
untere Stock, aus 4 Zimmer, Küche,
Habgeſchl. Vorplatz, Magdkammer ꝛc.
beſtehend, nebſt Antheil am Garten
und Bleichplatz zu vermiethen und
auf Verlangen baldigſt zu beziehen.
4 Näh. bei Fritz Mahr, Mauerſtr. 9.
9431) Kleine Ochſengaſſe 7 eine
freundl. Wohnung an eine ruhige Familie,
im Oktober zu beziehen.
9432) Lauteſchlägerſtraße 24 Man=
ſarde
an ruhige Leute ſofort zu verm.
9433) Dieburgerſtraße 116 Wohnung
von 2 gr. Zimmern und Zubeh. abreiſe=
halber
an anſt. Leute zu verm. für 10 M.
9434) Schulzengaſſe 4 e. kl. Wohnung.

9435) Friedrichſtraße 40, den
Bahnhöfen gegenüber, Beletage, ge=
räumige
Wohnung, beſtehend aus
5 Zimmern, iſt mit allen ſonſtigem
Zugehör pr. 15. Oktober l. J. an=
derweitig
zu vermiethen.
Georg Schneider.

9436) Wienerſtraße 75-Wohnung
von 5 Piecen, neu hergerichtet. Näheres
Gärtner Blümlein.
9437) Victoriaſtraße 52¼ iſt die
Manſarde: 4 Zimmer, Beletage: 3 Zim=
mer
, zu vermiethen, ſofort beziehbar.
9438) Ecke der Kies= und Wiener=
ſtraße
78 die Beletage, 5 Zimmer nebſt
allen Bequemlichkeiten.
9439) Schloßgaſſe 15 eine kl. Woh=
nung
zu vermiethen, baldigſt beziehbar.
9441) Wienerſtraße 72 iſt die erſte
Etage, aus 5 Zimmern, 2 Manſarden ꝛc.
beſtehend, zu vermiethen und wegzugs=
halber
alsbald zu beziehen. Näheres
Neckarſtraße 18, 1. Etage.
9442) Mühlſtraße 20 eine hübſche
Wohnung, beſtehend aus 5 Zim. u. ſ. w.,
im erſten Stock pr. 1 Novbr. zu verm.
9443) Kleine Ochſengaſſe 1 eine
ſchöne Wohnung m. Waſſerltg. zu verm.
9444) Victoriaſtraße 42 iſt der
Parterre=Stock, beſiehend aus 9 Zimmern
nebſt 3 Manſardzimmer, per 1. Oktober.
9445) Victoriaſtraße 54 iſt die Man=
ſarde
: 4 Zimmer, Beletage: 4 Zimmer,
elegant ausgeſtattet, ſofort beziehbar.

Läden, Hagazine eto.
2248) Beſſung. Carlsſtraße 6 ein
großer Keller zu vermiethen.
5912) Der von Herrn Lanz ſeither
innegehabte Eckladen in meinem Hauſe
Louiſenplatz 4 iſt zu vermiethen.
Hich. Schmidt, Hofpoſamentier.
6152) Wendelſtadtſtraße 15 ſchöne
Stallung nebſt Zubehör zu vermiethen.
6154 Kirchſtraßesein großer Koller
lals Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.

6260) Wilhelminenſtr. 19, dem
Großh. Palatsgarten gegenüber, zwei
neu hergeſtellte Läden mit hellen;
Komptoir=Räumen alsbald zu verm.
Näheres Parterre daſelbſt.

6513) Laden mit Comptoir
per 1. November oder früher zu verm.
C. Schüßler, Wittwe, Ludwigsſtraße 14.
6706) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 iſt ein
Laden nebſt Comptoir zu vermiethen
und per 1. Oktober zu beziehen. Näher.
Mühlſtraße Nr. 56, 3. Stock.
6825) Schulſtraße 3 der mittlere
große neue Laden mit zwei Schau=
enſtern
und daranſtoßendem Comptoir
nebſt Wohnung im 1. Stock ev. Par=
terreräume
im Hinterbau per September
zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

6916) 12 Rheinſtraße 12
Laden nebſt Wohnung zu vermiethen.
7059) Langgaſſe 41 ein großer Schrot=
keller
im Vorderhaus ſofort billig zu ver=
miethen
. Auskunft Frankfurterſtr. 36.
7295) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde mit Burſchenſtube und Re=
miſe
zu vermiethen.
7624) Blumenthalſtr. 41 Stallung
für 1-2 Pferde, Remiſe und Heuboden
per ſofort zu vermiethen.
7782) Ludwigsſtr. 8 Laden, wel=
cher
durch Umbau heller und vergrößert
wird, nebſt Wohnung.
Näheres durch B. L. Trier.
7784) Ernſt=Ludwigsſtraße 24 ein
Magazin zu verm. Gg. Lerch Wwe.
ſEin gewölbter gut. Weinkeller
per 1. Oktober zu vermiethen.
(8267
Näheres Expedition.
8297) Waldſtr. 32 helle Räume zu
ſedem Geſchäft paſſend zuſammen od. ge=
theilt
, daſ. ein Lagerraum m. Comptorr.
8505) Heidelbergerſtr. 8 Stallung
für 2 Pferde (Boxen), Burſchenſtube, Re=
miſe
ꝛc. zu vermiethen. Näheres Rhein=
ſtraße
26.
8654) Promenadeſtraße eine Werk=
ſtätte
mit Wohnung per 1. Nobbr. zu
vermiethen. Näheres Rheinſtr. 33, 2. St.
8818) In meinem Hauſe, Ecke der
Arheilger= und Liebfrauenſtraße, iſt
ein ſchöner Laden mit 2 Erkern und 3
Zimmern für 500 M., ſowie der 2. Stock
5 Zimmer, Küche m. Waſſerleitung, großem
Vorplatz für 360 M. zu vermiethen.
G. Hillgärtner Schloſſermſir.
8819) Zu vermiethen.
Große Werkſtätte nebſt Comptoir und
hübſcher Wohnung, neu hergerichtet, in
guter Geſchäftslage, welche ſich für jedes
Geſchäft eignet, iſt preiswürdig zu ver=
miethen
u. bis Anfangs Oktober zu be=
ziehen
, näheres durch
P. Thücinger, Schulſtr. 5.
9108) Schulſtraße 11 Laden ſo=
K. Daudt.
gleich beziehbar.
9446) Promenadeſtraße 25 Stallung
für 2 Pferde ꝛc., auf Wunſch mit Remiſe.

1.
E

1498) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
4868) Alexanderſtraße 5 ein einfach
möblirtes= Zimmer ſofort zu vermiethen.
4957) Roßdörferſtraße 26 2 =
lblirte
Zim., zuſammen oder auch einzeln.
5181) Bleichſtraße 24 im oberen
Stock 2 Zimmer mit Möbel an einen
æuhigen Herrn ſofort zu vermiethen.
5250) Beſſ. Niederramſtädterſtr. 1
Seitenb. möbl. Zimmer. V. Schmidt.
5390) Hölgesſtr. 13 ein großes möbl.
Parterrezimmer mit ſeparat= Eing. ſofort.
5518) Heidelbergerſtraße 105 zwei
gut möbl. Zimmer GBeletage) mit ſchöner
Ausſicht ſofort beziehbar.

R185
5572) Eliſabethenſtr. 22 1. St. m. 3.
5668) Grafenſtraße 26 2. Stock
ein ſchönes großes Zimmer möblirt zu
vermiethen.
6381) Eliſabethenſtraße 1, 2. Stock,
elegant möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer
mit ſchöner Ausſicht auf den Ludwigs=
platz
. ſofort beziehbar.

6263) Wilhelminenſtraße 19,
Beletage mit Ausſicht in Großh. Pa=
laisgarten
, zwei gut möbl. Zimmer
an einen ruhigen Herrn zu vermieth.
6707) Markt 4 ein fein möbliertes
Zimmer zu vermiethen.
g000ooooeooooooooooooooooooe
6517) Promenadeſtraße 7o zwei
8 ſchön möbl. Zimmer an einen Herrn
3 pr. ſofort zu vermiethen.
Cooeeoooeeoeooeeonoooooooooo

6712) Ecke der Stift= und Roß=
dörferſtraße
14 ein frdl. möblirtes Par=
terrezimmer
zu vermiethen.
7297) Ecke d. Hoch= u. Kiesſtr. 34
2 Tr. hoch ein ſchön möbl. Wohn= und
Schlafzimmer zu vermiethen.
7299) Neckarſtr. 26 parterre, zunächſt
der Cavalleriekaſerne, fein möbl. Wohn=
und Schlafzimmer mit ſeparatem Eingang
per 1. Oktober zu vermiethen.
7303) Eliſabethenſtr. 37 möbl. 3
7307) Grafenſtr. 22 ein ſchön möbl.
Parterrezimmer ſofort.
7309) Rheinſtr. 8 ein möbl. Zim=
mer
auf Wunſch mit Kabinet zu verm.
7347) Schulſtraße 5 Hinterhaus
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
7464) Neckarſt. I1, nahe d. Drag.=Kaſ.
ſind ſchön möbl. Parterrezimmer, paſſend
für 2-3 Herren.
7465) In der Nähe d. Drag.=Kaſerne
ind 2 hübſch möbl. Zimmer, ſeither
von Herren Einjährigen bewohnt, per 1.
Okt. zu verm. Näh. Kaſerneſtr. 50 part.
7566) Eliſabethenſtraße 21, parterre,
ein ſchön möbl. Zimmer ſof. zu verm.
7569) Blumenthalſtr. 41 ein möbl.
Zimmer ſofort für einen anſtänd. Herrn.
7699) In der Nähe der Dragoner=
Kaſerne 2 ſchön möbl. Zimmer zu ver=
miethen
und am 1. Oktober zu beziehen.
Näheres Neckarſtraße 18, parterre rechts.
7872) Eliſabethenſtr. 25 Hinterbau
ein frdl. möbl. Zimmer im 1. St. ſofort.
7992) Annaſtr. 34 ein großes, gut
möbl. Manſardezimmer mit 1-2 Kabin.,
für Herren Einj.=Freiwilligen geeignet.
7994) Soderſtr. 25 ein hübſch möbl
Parterrezimmer mit oder ohne Penſion.
7995) Eliſabethenſtr. 43 ein möbl.
Manſardezimmer mit Koſt zu verm.
7996) Steinſtr. 26 mittl. Stock gut
möblirtes Zimmer mit Kabinet zu verm.
8270) Lauteſchlägerſtr. 36, 1. Stock,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8277) Heidelbergerſtr. 1 neben der
Cavallerie=Kaſerne zwei ineinandergehende
möbl. Parterre=Zimmer.

2361
8275) Dieburgerſtr. 11 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8377) Friedrichſtr. 18 erſter r.
ein möbl. Zimmer ſofort zu verm. Stock
8378) Hofſtallſtr. 6 nächſt d. Ma=
thildenplatz
ein feinmöbl. großes Parterre=
Zimmer zu vermiethen.
8429) Eliſabethenſtr. 22 II. zwer
möbl. Zimmer zuſammen oder einzeln.
8509) Alexanderſtr. 8 part. zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
8510) Soderſtraße 79 ein hübſch
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8511) Magdalenenſtr. 6 ein möbl. Z.
8517) Muhlſtr. 72 (Capellplatz) ein
möbl. Zimmer vom 20. Sept. an zu v.
8521) Grafenſtr. 16, 1 Treppe, ein
chön möblirtes Zimmer. Ebendaſelbſt
ein kleines Zimmer.
8656) Marktplatz 7 ein möbl. Zim=
an
einen ſoliden Herrn zu verm.
8657) Riedeſelſtraße 68 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8658) Carlsſtr. 33 im 1. Stock ein
gut möbl. Zimmer gleich zu beziehen.
8707) Promenadeſtr. 22 parterre
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8708) Marienplatz 5 parterre zwei
möblirte Zimmer ſofort beziehbar.
8820) Zu vermiethen
wei ſehr ſchöne Zimmer (möblirt) in der
Nähe der Bahn ſofort an einen anſtänd.
Herrn od. Dame Näh. Exped.
8821) Ein möblirtes Zimmer zu
vermiethen, gegenüber der Kanzlei.
Opfermann, Schneider.
8822) Heinrichſtr. 100 ein möbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
8824) Obergaſſe 36, in der Nähe der
Inf.=Kaſerne, möbl. Wohn= und Schlaf=
zimmer
vom 1. Okt. an einen oder zwei
Herren zu vermiethen.
8826) Möblirtes großes Zimmer
ſofort zu vermiethen, ſehr paſſend für In=
anterie
=Einjährige.
Moritz Nathan, Schloßgr.
8827) Dieburgerſtr. 8 an 1 Herrn
- 2 möblirte Stuben.
8828) Karlsſtraße 12 erſter Stock,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8829) Mühlſtraße 8 im 1. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8830) Annaſtraße 18 ein freundliches
möblirtes Manſardenzimmer mit Kabinet,
gaſſend für einen Herrn Einjährig= Frei=
willigen
.
8833) Wienerſtr. 63, möbl. Zimmer.
8900) Eliſabethenſtr. 58 zwei fein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
8902) Heidelbergerftr. 19 zwei gut
möbl. Zimmer zuſammen oder getrennt.
3952) Wilhelminenplatz 17 zwei
möblirte Zimmer für 1. Oktober.
8953) Wienerſtraße 100 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8954) Eckhaus d. Hügel= u. Zim=
merſtraße
11 ein ſchön möbl. Parterrezim.
8957) Wienerſtr. 52 mittl. Stock
ein ſchönes möbl. Zimmer nebſt Kabinet
ſofort zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

2362
8955) Kiesſtr. 54 ein ſchön möbl.
Parterrezimmer ſofort zu vermiethen.
8958) Magdalenenſtr. 21, 1. St., ein
gut möbl. Zimmer für Hrn. Einj. paſſend.
8859) Ballonplatz 10 gut möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
8960) Hügelſtraße 37 drei möhl.
Zimmer für 1-2 Herrn zu vermiethen.
8999) Mathildenplatz 3 im Seiten=
bau
ein möblirtes Zimmer.
9000) Rückertſtraße 13 ſind zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
9001) Sandſtr. 10, Ecke der kathol.
Kirche, 2 Zimmer, möblirt od. unmöbl.
9002) Verläng. Hochſtraße 18 ei=
chönes
Zimmer mit 1 od. 2 Kab., möbl.
9109) Grafenſtr. 24 parterre ein
großes ſchön möbl. Zimmer per 1. Okt.
9110) Pädagogſtr. 8 ein freundlich
möbl. Zimmer an ein ſolides Frauenzim=
mer
oder Herrn.
9111) Ludwigsplatz 3, 1. St., ein
möbl. Zim. an einen anſt. Herrn, ſofort.
9113) Ernſt=Ludwigsſtr. 12, III. St.,
ein ſchön möhl. Zimmer.
9114) Schulſtraße 2, Seitenb., ein
freundl. möbl. Zimmer ſofort zu verm.
9115) Alexanderſtr. 15 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9116) Beſſ. Karlsſtr. 6 ein möbl
Zimmer mit oder ohne Penſion zu verm.
9117) Grafenſtr 2,1. St., ein gut möbl.
Zimmer m. Schlafkab. an e. anſt. Herrn.
9118) Magdalenenſtr. 9, 1 Tr. hoch,
gegenüb. d. Inf.=Kaſerne, ein möbl. Zim=
mer
an einen anſtändigen Herrn.
9119) Waldſtraße 25, mittl. St., ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
9121) Marienplatz 10 ein fein möbl.
Zimmer mit Kabinet, nach dem Platz, da=
ſelbſt
Stallung für 3 Pferde mit Zu=
behör
ꝛc. ſofort beziehbar zu vermiethen.
9122) Kiesſtraße 3 ein Zimmer zu
vermiethen.
9136) Eliſabethenſtraße 31 ein Zim=
mer
mit kleinem Kabinet an einen ſoliden
Herrn oder Dame zu vermiethen.
9189) Caſinoftr. 11 ein Treppe hoch
ein nett möblirtes Zimmer ſofort zu verm.
9191) Neckarſtr. 18 möbl. Zimmer.
9192) Ein bis zwei gut möblirte
Zimmer im Centrum der Stadt an einen
gebildeten Herrn zu vermiethen.
Zu erfragen in der Expedition.
9193) Waldſtraße 39 zwei möblirte
Zimmer vom 1. Okhober an zu verm.
Zwei kleine möbl. Zimmer
mit Koſt ſofort zu vermiethen bei Metzger
G. Berſch, gegenüber dem Pädagog.
Auch können mehrere Herren Koſt er=
halten
.
(9194
9247) Ernſt=Ludwigsſtr. 3 Hinterb.
auf 1. Oktober ein großes ſchön möbl.
Z. an eine Dame od. Herrn od. an zwei
junge Mädchen event. mit Koſt.
9248) Grafenſtr. 312 Treppen ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
9249) Capellplatz 64 ein möblirtes
Zimmerzzu vermiethen.

Nr. 187
9250) Magdalenenſtr. 21 eine möbl.
Stube ſofort zu vermiethen.
9251) Ein freundl. möbl. Zimmer
alsbald zu vermiethen. Näh. Pädagog=
ſtraße
2, 2 St. hoch im Vorderhaus.
9252) Obergaſſe 4, nächſt d. Inf.=
Kaſerne, ein freundl. möbl. Zimmer.
9299) Neckarſtr. 15 Beletage ein 8.
mit ſep. Eing. Anzuſ. von 10-2 Uhr.
9300) Friedrichſtr. 40, 2 Tr., gegen==Kabinet, gut möblirt, zu vermiethen.
über d. Bahnhöfen, ein kl. frdl. Zimmer.
ineinandergehende möbl. Zimmer, zuſam=
men
oder getrennt, zu vermiethen.
9302) Zimmerſtr. 5 ein möbl. Man=
ſardezimmer
mit Kabinet zu vermiethen.
Parterrezimmer mit ſeparatem Eingang.
9447) Steinſtr. 22, frdl. möbl. Zim.
m. Kab., zuſ. od. getrennt, zu verm.
9449) Niederramſtädterſtr. 26 2 Stieg.
ein freundl. möbl. Zimmer p. 1. Oktober.

9450) Blumenſtr. 12 ein möbl. Bel=
etage
=Zim. m. ſep. Eing. per 1. Oktober.
9451) Saalbauſtr. 17 1 Stiege hoch
ein fein möbl. Zim. ſofort zu vermiethen.
9452) Magdalenenſtr. 9 1 Tr., ein
möbl. Zimmer gegenüber der Inf=Kaſerne
für einen Einjährigen paſſend.
9453) Hügelſtraße 5½ part., möbl.
Zimmer n. d. Str.
9454) Bleichſtraße 17, Zimmer und
9455) Eliſabethenſtraße 46, 1. St.
9301) Ballonplatz 1 parterre zwei 2 eleg. möbl. Zimmer (f. Einjährige ge=
eignet
) per ſof. zu vermiethen.
9456) Kahlertſtraße 13, 2. St. ein
ſchönes gut möblirtes Zimmer bis 1. Okt.
zu vermiethen.
9457) Kiesſtraße 69, 2. St., zwei
9303) Heidelbergerſtr. 23 ein möbl. gut möblirte Zimmer, ineinandergehend,
ſofort zu vermiethen.
9458) Blumenthalſtraße 41, part.,
ein anſtändig möblirtes Zimmer, billig.
9459) Zwei möblirte Zimmer, obere
Neckarſtraße, ſofort zu vermiethen.
Näheres i. d. Exped. d. Bl.

4 Ludwigsplatz 4.
Für die Herbst- und Winter-Saison ſind ſämmtliche
Specialitsten für Einder
in reichhaltiger Auswahl eingetroffen und empfehle zu anerkannt billigen Preiſen:
Tricot= und gehäkelte Kleidchen vom einfachſten bis zum eleganteſten
Genre. (Anfertigung von Tricotkleidchen nach Maaß innerhalb 5 Tagen.)
Knaben= und Mädchen=Hütchen in geſchmackvoller Ausführung.
Kaputzen in den neueſten Dispoſitionen.
Jückchen, Paletots in Piquée, Wolle und Flanell.
Oxford. und Flanell-Beinkleider.
Unterröckchen in Piquée, Wolle und Flanell.
Nachtröckchen in weiß und bunt.
Taufückchen, Steckkissen, Tragkleidchen ete.

Anfertigung aller Kinderartikel
in ſorgfältigſter Ausführung und raſcheſter Lieferzeit.
[9460

P.
P.
Wir beehren uns hierdurch ergebenſt anzuzeigen, daß wir, um unſere geehrten
Abnehmer vor Verwechſelung zu ſchützen, eine neue Butterform für unſere
Gentrifugen-Jafelhutter
erwählt haben. Dieſelbe hat außer der Umſchrift
Vereins-Dampfmolkerei Darmstadt E. G.
in der Mitte das Wappen unserer Residenzstadt. Unſere bekannte
hochfeine Centrifugen=Tafelbutter wird ſtets nur friſch am erſten Tage
als ſolche verkauft, was übrig bleibt wird umgeformt, den zweiten Tag als
Landbutter abgegeben. Wir machen verehrl. Publikum ganz beſonders darauf
ſaufmerkſam, daß keine andere Tafelbutter ſo friſch hier zur Ausgabe ge=
langen
kann, wie die unſere.
3 Centriſugen=Tafelbutter, per ¹½ Pfund 65 Pfg.,
im Abonnement bei Milchabnahme, per ¹ Pfund 60 Pfg.,
ins Haus geliefert.
Für den Vorſtand der Vereins=Dampfmolkerei Darmſtadt E. G.:
W. Hildebrand II.
Ph. Adam.
Wichler, Verwalter.
9285

[ ][  ][ ]

Nr. 185

2363

9N G IIN
CEN
14
13 Lutdrigöſtraße 13.

Dieneuesten Müte, Mutformen, Federn, Mutstoſſe, Schleier,
Wülle-, Hoirée- E Glacé-Seidenband
ſind in ungemein reicher Auswahl eingetroffen; neue vorzügliche Qualitäten und vortheilhafte
Abſchlüſſe ſichern unſern geehrten Abnehmern einen
erſichtlich erheblichen Vortheil im Einkauf.
Unter den letzten zollamtlichen Eingängen befinden ſich:
35 Stück Pariser Hodellhüte aus ersten Ateliers,

40

2

Wiener Eilz-Hüte und erwartet werden

480

2

Pariser Hutformen, ganz nene Façons.

[9461

Moainzer Lagvratt.
Mainzer Zeitung.
Erscheint 2 Mal wöchentlich.
Geleſenſte Provinzialzeitung im Großherzogthum Heſſen.
Redakteur: Wilhelm Jacoby.
Abonnements für das nächſte Quartal zu Mk. 265 mit Beſtellgeld nehmen
alle Poſtanſtalten an. Einziges Blatt in Mainz, in welchem ſich ſämmtliche
amtliche Anzeigen vereinigt finden, daher unentbehrlich für die Geſchäftswelt.
[9462
Geeignetſte Verbreitung von Inſeraten, die Petitzeile 20 Pfg.
GeſchäftsVerlegung und Empfehlung.
Einem hochgeehrten Publikum hiermit zur gefl. Nachricht, daß meine
Brod. und Jeinbäckerei
von Mittwoch den 21. September an ſich in meinem Hauſe
E Magdalenenſtraße Nr. 20
befindet. - Von der Gründung meines Geſchäftes an war es ſtets mein
Prinzip geweſen, nur prima Waare zu führen und wenn es mir hierdurch
gelang, einen zahlreichen Kundenkreis zu erwerben, ſo fühle ich mich gedrungen,
für das in die Reellität meines Geſchäfts geſetzte Vertrauen meinen Dank
mit der Bitte auszuſprechen, dieſes Vertrauen auf mein neues Lokal über=
tragen
zu wollen. Mein Streben wird ſtets ſein, nur ganz vorzügliche
Waare den mein Geſchäft Beehrenden darzubieten.
Darmſtadt, den 21. September 1887.
(9291
Hochachtungsvoll
Wülh. Schmeider, Bückermeiſter.

ſp
AASGEUE U8T EEISGhén s-dUIelh.
Am 17. Oktober beginnt in unſerem Inſitute das Winterſemeſter. Anmel=
dungen
werden entgegengenommen Waldſtraße 35.
Die Vorsteherin. (9463

Litteratur.
In Carl Winter's Univerſitätsbuch=
handlung
in Heidelberg erſchien:
Johann von Dalberg, ein deutſcher
Humaniſt und Biſchof (geb. 1455,
Biſchof von Worms 1482, F 1503).
Von Cark Rorneweg. Mit Dal=
bergs
Bildniß.
Inhalt: Einleitung. - 1. Familie.
Heimat (Oppenheim). Jugendjahre. Erſte
Studien. - II. Aufenthalt in Italien
(Rektor der Univerſität Pavia; in Padua).
111. Wieder am Rhein (Kanoniker
zu Mainz; Domprobſt zu Worms;
Kanzler der Univerſität Heidelberg; Kanz=
ler
der Pfalz). - IV. Biſchof von
Worms (Streit mit der Stadt Worms;
Verdienſte um das Wiederemporkommen
der klaſſiſchen Litteratur ꝛc.) - V. Letzte
Lebensjahre und Tod. Rückblick und
Würdigung. Anhang (Gedichte und
Briefe Dalbergs). Nachträge und Be=
richtigungen
. Regiſter.
[9464

Oolladl ralbl Iluor Maolh,
Grafenſtraße 35.
Beginn des neuen Semeſters: Mitt=
woch
den 14. Oktober. Vorberei=
ſtungsſchule
. Erſte Klaſſe: Rmk. 10 für
Clavier. Zweite Klaſſe: Rmk. 15 viertelj.
für Clavier. Für Geige in dieſen beiden
Klaſſen: Rmk. 15 reſp. Rmk. 20.
Der Direktor:
9465
Capellmeiſter Hartn Wallenstein.
Frankfurt a. M.
Großes fein möbl. Zimmer, mit 1 od. 2
Betten, ev. auch Penſion, ſofort zu ver=
[9466
miethen. Finkenhofſtraße 8¾.
622

[ ][  ][ ]

2961

Nr. 185

Muſk=Verein.
Der Muſik=Verein wird im Winter 1887-88 im 56. Vereinsjahr,
drof ordentliche Concerte und ein
aulsserordentliches Conoerl

veranſtalten. In den ordentlichen Conerten werden folgende Werke zur Auführung
kommen:
1) Gamaon von Händel, am 10. Oktober;
2) Wandelmuaile und Schlussseene des I. Aetes aus Par-
gifal
von Nichard Wagner, Chamtasie von Beethoven, Wal-
purgienncht
von Mendelſohn, am 5. Dezember;
3) Achiileng von Bruch, am 6. Februar 1888.
Für das außerordentliche Concert ſam Charfreitag) iſt die Matthäus=
paſſion
von Bach beſtimmt.

Der jährliche Beitrag für ein actives Mitglied beträgt 9 Mark; für jedes
weitere demſelben häuslichen Verbande angehörige Glied einer Familie, welches dem
Verein als actives Mitglied beitritt, 4 Mark 50 Pfg. Jedes neu eiutretende
active Mitglied hat außerdem ein Eintrittsgeld von 3 Mark zu entrichten. In be=
ſonders
zu berückſichtigenden Fällen iſt der Vorſtand berechtigt, active Mitglieder
von dem jährlichen Beitrage zu befreien.
Der jährliche Beitrag für ein inactives Mitglied beträgt 9 Mark; dasſelbe
erhält hierfür eine nicht auf den Namen lautende Abonnementskarte, welche zum
Beſuch der ordentlichen Concerte und zur Benutzung eines nummerirten Platzes im
Saale oder in den Logen berechtigt. Die Mitglieder wählen ſich dieſe für ſie
reſervirten Sperrſitze im Anfang eines jeden Vereinsjahres nach einer durch das
Loos zu beſtimmenden Reihenfolge. Für jede weitere von einem inactiven
Mitgliede gewünſchte Karte iſt die gleiche Summe von 9 Mark zu ent=
richten
.
Beſondere Sperrſitze in den vorderen Sitzreihen des Concertſaales, welche
der Verlooſung nicht unterworfen ſind, können Mitglieder auf Wunſch zum Preiſe
von 15 Mark für das Vereinsjahr erhalten.
Neu eintretende inactive Mitglieder haben kein Eintrittsgeld zu
entrichten.
Aufnahmegeſuche für inactive Mitglieder bittet man ſchriftlich an den Prä=
ſidenten
des Muſikvereins (Herrn Miniſterialrath Frhrn. v. Preuſchen) zu richten.
Neu eintretende active Mitglieder wollen ſich bei Herrn Muſikdirektor C. A.
Mangold, Mühlſtr. 58, Vormittags von 9-10 Uhr, perſönlich vorſtellen.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß
Dienstag, den 27. September, Nachmittags 3-4 Uhr,
im Saalbau (Damenſalon) durch das Loos die Reihenfolge beſtimmt wird, in
der die Auswahl der nummerirten Plätze der inaktiven Mitglieder ſtattfinden wird.
Die geehrten Mitglieder des Vereins werden gebeten, ſich zur gennannten Zeit
entweder perſönlich einzufinden oder einen ſchriftlich bevollmächtigten Stellvertreter
mit der Loosziehung zu beauftragen. - Diejenigen Mitglieder, die ſich mit Be=
kannten
zur Zuſammenlegung von mehreren Plätzen zu vereinigen gedenken, wollen
ein Mitglied zur Ziehung der Ordnungsnummer für die Wahl der gewünſchten
Plätze bevollmächtigen; zugleich bittet man um genaue Angabe der Adreſſe der=
jenigen
Perſonen, welchen ſpäter die Quittungen zuzuſtellen ſind.
Mittwoch, den 28. September,
findet ebenfalls im Saalbau (Damenſalon) die Auswahl der nummerirten
Plätze nach der Reihenfolge der zuvor gezogenen Ordnungsnummern ſtatt und zwar
für die Inhaber der Nummern
1-75 von 3-3½ Uhr,
76-150 von 3½ 4 Uhr,
über 150 nach 4 Uhr.
Die Eintrittskarten werden ſofort nach getroffener Auswahl der Plütze den
Mitgliedern eingehändigt.
Diejenigen inaktiven Mitglieder, welche bei der Loosziehung nicht erſchienen
ſind, können nach 4½ Uhr aus den noch übrigen Plätzen wählen. Für diejenigen,
welche die Wahl unterlaſſen, beſtimmt der Vorſtand die Plätze in der bisher inne=
gehabten
Anzahl.
Der Vorstand. (9970

LOOSI
des
Darmſtädter Pferdemarkts
2 Mark, Ziehung 8. Oktober,
der
; Verliner Kunſt=Ausſtellung
1 Mark, Ziehung 14. u. 15. Okt.,
5. ſind in der Exped. d. Bl. zu haben.

Jonservatorium der Husih.
Zu den in der nächſten Woche ſtatt=
findenden
Hauptprüfungen werden die
verehrl. Muſikfreunde hierdurch ergebenſt
eingeladen. Eintrittskarten werden in der
Anſtalt, Grafenſtraße 35, gern verabfolgt.
Der Direktor:
[9467
Capellmeiſter Hartin Wallenstein.

Don Juan, Entführung, Figaro, Titus,
Zauberflöte, Cosi fan tutte u. Jdomeneo
25 Pf. vorräthig bei Carl Köhler,
Buch= u. Kunſthandlung, Antiquariat-
Eliſabethenſtr. 4 lnächſt d. Ludwigsplatz).
Nene Holl. Vollhäringe,
feinſte Qualität, per Stück 5 u. 6 Pf.
Neues Sauerkraut,
fehr fein, per Pfund 8 Pf.
Frühkartokkeln;
rothe Imperator, beſte Qualität, per Kumpf
45 Pf., im Malter billiger.
Vr. Jac. Schöfter,
Ecke der Niederramſt. u. Kiesſtr. (9469
Carl Eöhler, Buchhdg.,
Eliſabethenſtraße 4,
kauſt ſtets zu den höchſten Preiſen an:
Conversations-Lozika, wiſſenſchaft=
liche
und eneyclopädiſche Werke.
jeder Art, Wörterbücher ꝛc.
Wo es ſich um größere Verkäufe han=
delt
, iſt man z.r Einſichtnahme der zu,
verkaufender Werke gern bereit und wird
vorkommenden Falls um gefl. Benachrich=
tigung
gebeten.
[7222
Zum Repariren von
Schmuckgegenſtänden
wird Jemand geſucht. Offerten, unter.
A. 100 an die Exped.
[9327
Jas Repariren und Reinigen aller
2
Herrenbekleidungsſtücke
übernimmt bei prompter billiger Bedie=
nung
Schneider Wagner, Lindenhof=
ſtraße
4, und ſieht gefl. Aufträgen, auch
per Poſt, gerne entgegen.
[8926

[ ][  ][ ]

S6

Nr. 187

2365

cadUnzandihtthdonoh von onm
WARUSTAOI.
Programm der Vorleſungen
im
Winterhalbjahr 188788.

1887.

24.

Am

Am 10. Oot.: Frln. Ella Mensch, Dr. Phil., Hier:
Die Stellung und Bedeutung der George Sand
in der Weltlitteratur."
Herr Johann v. Mildenradt, Pforzheim:
Wie Strassburg 1681 französisch wurde.
(Datum vorbehalten.)
7 Herr Hofschauspieler Hugo Eduard, Hier:
Retitationen: Engel Kirki, epische Dichtung
von H. Oelschläger. - Die Geschichte der
grauen Stute:, Schwank von Felix Dahn.
31. Herr Prof. Dr. L. Nover, Mainz:
Richard Wagner und sein Verhältniss zur Sage.-
J. Nov.: Herr Redacteur Ed. Simon, Hier:
Vom Reisen in alter und neuer Leit.x
14. Her Ferdinand Gros, Wien:
(Thema vorbehalten).
5. Dec.: Herr Stadtverordneter Architekt C. Rückert, Hier:
Florenz.
12.
Herr Dr. 1. Rahlert, Rechtsanwalt und Handels-
kammersekretär
, Hier:
ux
Der gesetaliche Sohutz der Waarenzeichen.
1888.
9. Jan: Herr Hofschauspieler Hacker, Hier:
Recitationen: Aus Karl Stieler's Nachlass.
Hans Heidekukuki von Otto Roquette.
16. Herr Rechtsanwalt Lindt, Hier:
Tratte und Indossament. u4
6. Febr. Herr Pröfessor Rudolf falb, Leipzig:
Veber Erdbeben.

Abänderungen bleibon vorbshalton.

Diese Vorträge finden im
Grosson Saalo dos,armstädtor Hofos
statt, mit Ausnahme der mit * bezeichneten, welche unter Aus-
schluss
der Damen in unserem Vereinslokale abgehalten werden.
Für den gesammten Cyklus haben wir ein unpersönliches
Abonnement für Nichtmitglieder des Vereins eröffnet und den
Preis auf M. 7.50 festgesetat.
Einzeichnungslisten sind aufgelegt in den Buchhandlungen
der Herren Bergsträsser und Stamm.
Der Vorstand.
[9470

Empfehle einen gr. Vorrath der be=
liebteſten
Füächerpalme und Phönix=
arten
, in beſ. paſſender Größe für den
Blumentiſch und Salon.
Ebenſo Palmzweigen in allen Größen,
mit und ohne Bouquets ꝛc., ſowie alle
ſonſtige Blumenarrangements.
Decorationen zu allen Gelegenheiten,
wozu ich eine reiche Auswahl paſſender
Blumen und Pflanzen unterhalte.
Balth. Gehbauter
Handelsgärtnerei, Mühlſtraße 52.
0
ohnonidſuzdld
in vorzüglicher Qualität friſch eingetroffen.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24. (9472
Die

Altronomirte

befördert, mit ihren prachtvollen
erstolassigen Dampfern, Passagiere
in der dritten Glasse von
Mainz via

nach

Rotterdam
Amsterdam
lol-Ioh
inelusive 100 Pfd. Freigepäck und
vollständiger, neuer Schiſſsausrüs-
tung
zum niedrigen Preise von
(6342)
ME. 81.50.
1e Gl. ab Rotterdam od. Amsterdam
Mk. 180, 195 en 215, nach Lage
der Cabinen. 2e GI. Mk. 140.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der Hieder-
ländisch
-Amerikanischen vampf-
wschifffahrtsgesellschafti
. Rotterdam.s
Vor Ankauf wird gewarnt!
Es iſt mir eine ſchwarze Pinſcher=
hündin
, lange Ohren, kurzer Schwanz,
abhanden gekommen; dem Wiederbringer
eine Belohnllag.
L. Nold, Kohlenhandlung,
Darmſtadt.
[9473
Bettwerk, Möbel und
Kleider
kauft
Fr. Krückmann Wwo.
Langgaſſe 33. (7076

4

[ ][  ][ ]

Hiermit benachrichtige Sie, daß mein Lager für die kommende Saiſon auf das Reichhaltigſte
in den letzten Pariser und Verlinor Nouheiton aſſortirt iſt und empfehle als ganz beſonders
preiswürdig:
Wilzhüte, Capotter, Toque- und runde Linon-Formen,
Fantasie- E; Straussfedern, Aigrettes, Ränder,
Spitzen, Stoſſe, Sammete, Plüsche, Agraſſen, Wadeln
und weitere Auſputzartikel.
Indem mein großes Lager bei eintretendem Bedarfe zu den billigſt geſtellten Preiſen beſtens
empfohlen halte, bemerke noch, daß jeder Hut ſofort nach Modell copirt werden kann; auch werden
vorjährige Hüte nach der neueſten Mode billigſt umgearbeitet. Ihrem werthen Beſuche mit Vergnügen
entgegenſehend, zeichne
mit aller Hochachtung ergebenſt

Gdtr KrRRsui6h-

l9474

Joch bis lulm I. Oetohor.
Franz. Cognac M. 3. 25.
Deutscher Cognae der Export-Co. in Cöln
in 3 Qualitäten M. 1. 70, 2. 20. und 2. 70.
Berliner Getreide-Kümmel M. 1.55.
Rum, Arac M. 2.
Spiritus. 90%, 96 Pf.
per Liter.
Nordh. Branntwein, 4½, 60 Pf.
Liqueure und Punschessenzen von Frank in Cöln
zu ſeitherigen Preiſen.

per
Flaſche

Ha. Furld.
Neue diesjährige
E
WhS- OOU E

[9475

in

Wiesen-, Stangen- und Sehnitt-Spargeln,
Pflück Erbsen, Bohnen, Carotten,
Champignons, Trüffeln und Mixed Pikles.

Obſtbäume
zu pflanzen iſt die beſte Zeit der Herbſt.
Ich empfehle für ſofort, ſehr kräftige
Apfel=, Birn= u. Zwetſchenſtämme,
welche ſchon 1 und 2 Jahre bei mir in
leichtem Boden weiter kultivirt werden,
und ſomit ein anwachſen in hieſiger Gegend
durchaus geſichert iſt.
Balth. Gehbauer
Mühlſtraße 52.
947¾₈
Rostaurant Eust. Sohmiſz,
Louiſenſtraße.
9478
Heute Abend
Spamsall.

im Gläsern und
Eingemachtes ObSt Bechdozen,

zu Fabrikpreiſen.

G. P. Pol.

(947s

Eine hölzerne Badewanne
zu verkaufen, gleichzeitig empfehle ich
meine transportablen Bäder
H. Schreitz,
Ballonplatz 7.
9479)
anterzeichneter empfiehlt ſich in allen
1 Reparaturen und Umändern
von Herrenkleidern, Damenmänteln und
Jacken, ſowie im Waſchen und Reinigen
H. Schmidt,
von Flecken.
Schneider, gr. Ochſen. 16.

Wor nahlt don höchston Proiss
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbeln u. ſ. w.
derhard Strudel, Langgaſſe 30

[ ][  ][ ]

Nr. 18
8

Machkirchwehe zu Bessungen.
8
Sonntag den 25. d. Mts.: Großes Tanzvergnügen.
Hierzu ladet freundlichſt ein
Carl Pfafk,
Gaſthaus Zum Ochſen' (ormals Guntrum).

Fachabtheilungen: Bauschule, Ingenieurschule ffür Bau-Ingenieure
und für CulturIngenieure), Maschinenbauschule, Chemisch-technische Schule
(kür Chemiker und für Pharmaceuten), Mathematisch naturwissenschaftliche
Schule, Elektrotechnische Schule, Einjähriger Cursus kür Geometer L. Classe,
Winter-Gursus für Consolidationsgeometer und Culturtechniker. Aumol-
dungen
für das Winter-Semester 1887-88 bis zum 15. October. Beginn
der Vorlesungen am 18. October. Programme sind unentgeltlich von unserem
Secretariat zu beziehen.
Die Direction. (9482

Tonangebend für Mode und Handarbeit,
unterhaltend und nützlich.
EG GAt
Zlluſtrierte Damenzeitung.
Preis vierteljährlich 2¼ Mark.
Alle 8 Tage erſcheint eine Rummer in reichſter Ausſtaltung und bringt
Mode, Handarbeiten, Colorierte Modenkupfer,
Schnittmuſter zur Zelbſtauferkigung der Garderobe,
Romane und Novellen. Prachtvolle Illuſtrationen.
Alle Poſtanſtalten und Buchhandlungen nehmen jederzeit Beſtellungen
an zu 2½ Mark pro Quartal (October, November und Dezember).

Auf Bunſch werden einzelne Nummern zur Anſicht franto verſendet von der
Adminiſtration des Vazari Verlin 8W.
[9483
Meine Venheiſen i dler
Herrenbekleidungsstoffen und
Damenkleiderstoffen
ſind eingetroffen.
In allen
Ausstattumgsstoſtem
iſt mein Lager ſtets aufs ſorgfältigſte ſortirt; beſonders preiswerth:
Hriumpf-Cretonne l. o55.
Cretonne
fl. 0.45.
Sämmtliche
Hormaltricotagen,
gleich gut, jedoch weſentlich billiger als die mit Jägerſtempel.
Knaben-Anzüge unterm Preis.
J. A. Loepprilz. o

227⁄₈
900

3 für Sammler in großer Auswahl zu
H billigſten Preiſen ſind ſtets vorräthig.
0 ,- Ganze Album ſowie einzelne
ſeltene Marken werden angel. E
S
8
G. v. Ligner,
Buch= u. Kunſthandlung,
8
Wilhelminenſtr. 21. (9267

Gesucht,
per 1. Oktober l. J. von einem Beamten
ein möblirtes Zimmer, event. mit
voller Penſion. Off. beſorgt die Exped.
d. Bl. unter M. Nr. 70.
[9485
Möblirtes Zimmer für die Zeit vom
2 C 1. bis 15. October in der Nähe
der Artilleriekaſerne geſucht.
Adreſſe unter B. F. 45 an die Exped.
d. Bl. erbeten.
l9486
Tüchtige Reiſende (8869
(Colporteure) auf neueſte Druckſchriſten,
Bilder, Spiegel u. Regulateure ſucht
J. Brunner, Colportage=u. Abzahlungs=
Geſchäft, Worms, Fiſchmartt 23.
Gründlicher Unterricht
im Weißzeugnähen und Zuſchneiden
desſelben und im Maſchinen=Nähen
wird ertheilt
0. Welsker, Weißzeugnäherin,
Soderſtraße 25.
[9323
Geſucht ein Mitleſer der tägl. Rund=
ſchau
od. des Frankfurter Journals
Hügelſtraße 5½ part.
[9487
Fründl. Unterricht i. Damenkleider=
machen
wird ertheilt; das Anmeſſen
und Zuſchneiden kann bei einigen Vor=
kenntniſſen
in ſechs Stunden erlernt wer=
den
. Friederike Wielandt, Ecke
der Bleich= u. Fabrikſtraße I.
[9488
9er ertheilt Unterricht im Zitherſpiel?
2O Offerten erbeten unter L. T. 5 an
Exped. d. Bl.
[948.

In. Bad Homburg finder eme
alleinſtehende Dame möbl. Woh-
nung
, 1 oder 2 Zimmer, nebſt
Penſion und Familienanſchluß zu
mäßigen Bedingungen. Gute Em=
pfehlungen
ſtehen zur Seite. Adreſſe
u. Referenzen durch d. Exp. d. Bl.(9490
17nterzeichnete wülnſcht noch einige
Musikstunden
zu ertheilen. Frau Emilio Muber,
[8573
Waldſtraße 7, 1. Stock.
ſne Dame desire donner des legons
de français. Sad.: Frankfurtor-
[9491
strasse 32.
ſinkelsgaſſe 13 iſt Gerſtenſtroh zu
(9492
4 verkaufen.

[ ][  ][ ]

2368

Nr. 187

gettung
Offenhucher

mit

Amtsverkündigungsblatt für Stadt und Kreis Offenbach.

und

Unterhaltungs beilage.

Aelieſte, größte
und
ver breitelſte Zeilung
Offenbachs.
Amtsblatt der Behörden.
Gegründet 1773.

Dieſelbe wird, wie ſeither, auch fernerhin bemüht ſein, ſtets das Neueſte möglichſt ſchnell zur Kenntniß ihrer
Leſer zu bringen. In längeren und kürzeren Leitartikeln werden die wichtigſten Tagesfragen einer eingehenden Be=
ſprechung
unterzogen, während die telegraphiſchen Depeſchen in gedrängter Kürze über die neueſten Vorgänge auf poli=
tiſchen
und ſonſtigen Gebieten berichten. Ueber die Verhandlungen des Reichstags und der heſſiſchen Ständekammer;
bringen wir ausführliche Spezialberichte. Den Intereſſen des Handels, der Landwirthſchaft und des Gewerbes wird
ſorgfältige Beachtung geſchenkt. - Täglicher Börſenbericht mit ausführlichem Courszettel. - Ausführliche
Verlooſungsberichte über alle Prämienziehungen. Unter den Rubriken Vermiſchtes= und Aus Stadt und Kreis=
finden
, wie ſeither, Vorgänge aus Stadt und Kreis Offenbach und Umgegend, Berichte über Concerte, Theater,
Vereinsabende ꝛc. ihren Platz. Berichte über die Sitzungen des Schöffengerichts, Gewerbeſchiedsgerichts, Schwurgerichts
und der Strafkammer finden ſich unter dem Titel Gerichtsſaal: Ueber die Sitzungen der Stadtverordneten bringen
wir die ausführlichſten Reſerate. Zahlreiche Correſpondenten ſetzen uns in den Stand, unſere Leſer ſchnell und gut
zu bedienen.
Die tägliche Unterhaltungsbeilage bringt die intereſſanteſten Original=Romane, Novellen, Auffätze be=
lehrenden
und unterhaltenden Inhalts, Biographien, Literaturartikel, Geſchichtskalender, Miscellen, Gemeinnütziges,
Theater=Repertoire ꝛc. ꝛc. Mit dem neuen Quartal beginnt der äußerſt ſpannende Roman von Mar Weißen=
thurn
: WLor d1 Mare.= - Indem wir zum Abonnement höflichſt einladen, bitten wir unſere aus=
wärtigen
Leſer, welche das Blatt fortzubeziehen wünſchen, ſowie auswärtige neu hinzutretende Abonnenten, ihre
Anmeldungen bei der nächſten Poſtanſtalt bald zu machen, damit Störungen in der Zuſendung vermieden werden.
Offenbach, im September 1887.
Die Expedition der Offenbacher Zeitung.

Pro quartal
bei der Poſt abonnirt
M. L. GT.
Beſtellgebühr 40 Pfge.

werden in unſerer Expedition, ſowie in allen
Annoncen=Expeditionen des In= und Auslandes
cUſkkalk ngegengenonnen und finden die
weiteſte Verbreitung.
Inſertionspreis: 10 Pf. die 5geſpaltene Petitzeile. Reclamen 30 Pf. pro Zeile.
B Bei größeren Aufträgen Rabatt. E (9493

Damen=Filzhüte
werden gofürbt & façouirt.
Carl Hahn,

5000 Harl
auf gute Hypothek auszuleihen.
Näheres Expedition.
(8268

Nieder=Ramſtädterſtraße 37. 1949

welche hieſige Lehran=
Sohüler. ſalten beſuchen, könen
gute und billige Penſion
erhalten. Zu erfr. Expedition. (9274

Montag, den 26. d. M., Abends 8½ Uhr,
außerordentliche Hauptverſammlung

Fin auch zwei Schüler der höheren
C. Lehranſtalten finden
gute Pension
für ſofort Hölgesſtr. 4, 1 Stiege hoch.
Zu erfragen Niederramſtädterſtraße 1
parterre.
(9363

im Probelokal des Vereins - Alexanderſtraße Nr. 6, Hinterbau.
Tagesordnung:
1) Antrag des Vorſtandes auf Erhöhung der Mitgliederbeitäge.
2) Feſtſetzung des Voranſchlages pro 188788.
Der Vorstand.

Mitleser
zur Darmſtädter Zeitung' geſucht.

Grafenſtraße 16, 3. Stock.

[9360

(Fine für das höhere Lehrfach geprüfte
C, Lehrerin ſucht noch einige Privat=

Nachhülfe=oder Muſikſtunden. Näheres
09495 in der Exp. d. Bl.
[(9132

[ ][  ][ ]

Nr. 187

2369

A5I0 rallstRAtieh-ttahdiIIg.

von

H. Bölhing,
10 Brnst-Ludwigsstrasse 10,
empfiehlt ihre reichhaltige, durch sofortige Aufnahme der bedeutend
sten Novitäten fortwährend vergrösserte
Lofh-Amstalt.
Einkaches Abonnement auk 6 Leihhekte:
½. Jahr ME. 4. Jahr ME. 7. 1 Jahr Mk. 12.
Auswärtige erhalten die doppelte Anzahl Leihhefte.
[9255

10.

Oereinigte Geſeuſcaſk.
Bei der heute ſtattgehabten Verlooſung iſt der Theilſchuldſchein Lit. A. Nr. 68
des Anlehens vom 27. Dezember 1881 über 1000 Mark zur Rückzahlung auf den
1. Januar 1888 gezogen worden. Die Einlöſung erfolgt bei unſerer Kaſſe, ſowie
bei dem Bankhaus Ferdinand Sander dahier und in Frankfurt a. M., und hört der
Zinſenlauf mit dem bezeichneten Tage auf.
Darmſtadt, den 19. September 1887.
[9496
Der Ausschuss der Vereinigten ſesellschaft.
O000000000000000000000
weenn Geſchaftslora
4 befindet ſich von Montag den 26. September 1887 an
d obere Eliſabethenſtraße Nr. 12
lin dem Hauſe der Geſellſchaft Eintracht
Geore
bies,
Muſikalien=, Inſtrumenten=Handlung und
Muſikalien=Leih=Anſtalt. (9497
O000ooodoaoo 2ooooodooooooe

Größte, verbreitetſte deutſche Mo=
zum
= ec=
natsſchrift
, alle Gebiete umfaſſend.-
)
Muſterhafte Gediegenheit u. äußerſt
*
2 R amüſanter Inhalt durch Ritarbeiter
2
6
Lol
EOrEET erſten Nanges verbürgt.- Alluſtra=
tionen
nach Zahl und Wert erſten Ranges. Viele Kunſtblätter. Wertvolle Extra=
beilagen
. Alles in Allem: Leſtes Vlatt für jede Lamilie. Nur 1 Mark jedes Heft.
Wegen hoher Auflage beſtes Inſertionsmittel.- Jetzt beſonders zu beachten:
Ein grandioses Panorama: die lungirau: im Alpenglühon, von der Wengernalp
aus gesehen, welche jetzt im Vordergrunde des Intereſſes ſteht.

Winem hohen Adel und hochgeehrten Publikum, beziehungsweiſe Eltern, ergebenſt
0 zur Kenntniß, daß ich Tanz= und Anſtandsunterricht ertheilen werde,
= auf Wunſch im Hauſe der geehrten Herrſchaften, und bitte ehrerbietigſt um
geneigte Beteiligung.
Hochachtungsvoll
Verdimamdime Liössor,
ehemalige Hofſchauſpielerin und Tänzerin.
[9498
Schriftliche Anmeldungen: Hohlerweg Nr. 9.

ſFine perfekte Schneiderin empfiehlt
= ſich in und außer dem Hauſe.
Näheres Expedition.
(9499
Fine Kleidermacherin, auch im Weiß=
C nähen und Ausbeſſern geübt, wünſcht
noch einige Kunden. Ebendaſelbſt eine
alleinſtehende Frau geſetzten Alters in
häuslichen ſowie in Handarbeiten geübt,
wünſcht einen kleinen Haushalt ſelbſt zu
führen. Adreſſe in der Exped. d. Bl. (9500

9501) Eine perfekte Kochfrau empfiehlt
ſich zur Aushülfe oder bei Feſtlichkeiten
zu kochen. Mehrere Hausmädchen ſow. a.
Dienſtmädchen ſuchen n. Stelle a. Michaeli.
Stellenb. Frau Neßlin g. Louiſenſtr. 30.

9502) Eine reinliche Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Soderſtraße 36.
(Fine geübte Kleidermacherin wünſcht
= noch einige Kunden. Gr. Ochſeng. 16,
Hinterbau.
19503

9504) Ein reinliches Müdchen ſucht
Laufdienſt. Stiftſtraße 55, Seitenbau.
9312) Zwei junge Landmädchen von
16 Jahren ſuchen aufs Ziel Stelle.
Näh. Frau Fiſcher, kl. Ochſengaſſe 6.

9505) Zwei Mädcheu von 21 und
30 Jahren, mit ſehr guten Zeugniſſen,
ſuchen aufs Ziel Stelle.
Frau Holſchuh, Holzſtr. 13.

9506) Stelle geſ. wird für e. 17jährige
Waiſe, welche d. höh. Töchterſchule beſucht
hat, 3. Stütze d. Hausfr., dieſelbe kann auch
beim Lernen d. Kinder behülfl. ſein Fam.=
Anſchluß ſehr erw. A. Creter Markt 3.

9507) Eine alleinſtehende Wittwe ſucht
Laufdienſt. Zu erfr. kleine Ochſengaſſe I.

9508) Ein älteres Mädchen ſucht
Laufdienſt zum 1. Oktober. Zu erfragen
Obergaſſe 42.

Ein junger Mann
mit ſchöner Handſchrift ſucht Beſchäftigg.
in ſchriftlichen Arbeiten. Gefl. Off.
unter K. 100 bef. die Exped. (9258
9509) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Langgaſſe 29, Hinterbau.

E

Reinliche Mädchen
zum Einſchlagen von Chocolade ge=
ucht
.
Gobr. Eichberg,
Capellplatz.
(9353
Reinliche, junge
Mädchen
geſucht zum Einwickeln von Chocolade.
Wehner & Fahr.

[ ][  ][ ]

2310

Eine Kindergärtnerin
zu 2 Kindern nach auswärts geſucht.
Näh. Frau Mattern, Grafenſtr. 31. 19318

9510) Eine Herrſchafts=Köchin,
Mädchen, d. kochen u. nicht kochen können,
erh. 9. Stellen. Stellenb. Korb, Soderſtr. 60.

9516) Ein Laufmädchen für den
ganzen Tag geſucht. Ernſt=Ludwigsſtr. 14.
Monatlich 15 Mk.

9517) Geſucht zu einer älteren Dame
zur Pflege und Führung des Haushalts
ein geſetztes Mädchen. Näheres Sand=
ſtraße
28. II. Stock.

9354) Eine kräftige Putzfrau geſucht
Beſſunger Heidelbergerſtraße I1.

7475) Für ein ſeineres Manufactur=
waarengeſchäft
in Darmſtadt wird eine in
der Branche bewanderte, tüchtige
Verkäutterim

per 1. Oktober geſucht. Nur ſchriftl.
Offerten unter P. H., welchen Photo=
graphie
u. Zeugniſſe beigefügt ſein müſſen,
werden berückſichtigt und ſind bei der
Expedition d. Bl abzugeben.

9209) Ein reinliches, beſſeres Mäd=
chen
für Mittags zu Kindern geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.

9518) Für eine ältere Wittwe wird eine
geſetzte Perſon für geringe Handreichung
geſucht. Hiergegen freies Schlafen. Näh.
in der Expedition d. Bl.

8519) Tüchtige Lauffrau per I.
Oktober geſucht. Kahlertſtraße 3, 1. St

9259) Ein einfaches Müdchen aus
guter Familie zur Stütze der Hausfrau
geſucht. Familienanſchluß.
Kiesſtraße 58 part.

Mädchen
geſucht von 15-16 Jahren, welches zu
Hauſe ſchlafen kann, zu 2 Kindern.
Louiſenſtraße 28 parterre.
[9262

findet Stelle. Derſelbe muß
unbedingt ſehr ſchöne
Handſchrift haben und, wenn mög=
lich
, in der Manufaktur=Branche
bewandert ſein.
Offerten mit Angabe der Gehalts=
anſprüche
befördert unter 8. 100
die Expedition d. Bl.
19352

9212) Es wird ſofort ein angehender
Commis und ein Lehrmädchen in ein
Kurzwaarengeſchäft geſucht. Offerten sub
W. S. an die Exped. d. Bl. erbeten.

1848) Einen Lehrling ſucht gegen Lohn
L. Koch, Schloſſer, Dievurgerſtr. 5.

Nr. 187

llo Uhll JohrbrInnon Colliud.

Das Winterhalbjahr beginnt Montag den 10. October cr. Neue Auf=
nahmen
für Schule und Seminar finden am genannten Tage im Schulgebäude
durch den Unterzeichneten ſtatt.
Die Vorſchulklaſſen E, Ix, VIIIa u. b) ſind mit Beginn des Winterhalb=
jahres
nach dem Hauſe Waldſtraße 21 verlegt.
Die Großherzogliche Direktion:
Dr. Wulkov.
19520

Abſolut unpurteiiſche Zeitung.

Die täglich erſcheinenden Berliner

[9213

Neueſte Nachrichten

welche nach erſt fünfjährigem Beſtehen bereits zu den geleſenſten Tages=
blättern
des Deutſchen Reichs zählen, enthalten;
Ausführliche politiſche Mittheilungen.
Wieder die intereſſanteſten Meinungsäußerungen der
Preſſe aller Parteien.
Eingehendſte Nachrichten über Theater, Muſik, Kunſt
und Wiſſenſchaft.
Ausführliche lokale und Gerichts=Nachrichten.
Spannende Romane.
Sorgfältige Börſen- und Handelsnachrichten.
- Vollſtändigſtes Coursblatt. Lotterie=Liſten.
Die amtlichen Nachrichten; ſämmtliche Perſonal= Verän=
derungen
im Militär= und Civildienſt.
Die Abonnenten der Neueſte Nachrichten erhalten als Gratisbeilage
folgende 7 Beiblätter:
1) Der Hausfreund: ein illuſtrirtes Familienblatt erſten Ranges,
15 Druckſeiten ſtark, woͤchentlich)
2) Alluſtrirte Moden=Zeitung- mit Schnittmuſter=Beilagen (monatlich,
3) Produkten= und Waarenmarkt=Bericht; betreffend Baumwolle, Wolle,
Getreide, Leder, Colonial- und Fettwaaren ꝛc.,
(wöchentlich),
4) Verlooſungs=Blatt=, betr. Staatspap., Priori=
Incluſive der
täten, Anleihelooſe ꝛc. ſwöchentlich)
5) Zeitung für Landwirthſchaft und Garten=
Beiblätter
bau', (mal monatlich),
6) Hausfrauen=Zeitung: (mal monatlich),
pro Quartal
7) Humoriſtiſches Echo (wöchentlich).
Der bereits begonnene Roman Betrogene Be=
trügerl
von Hermann Heinrich, wird den neu
Aut Aat1ooo
hinzutretenden Abonnenten auf Verlangen gratis und
franco nachgeliefert.
bei
Probe=Nummern gratis und franco.

Billigſte große Zeitung!

allen Deutſchen
Poſtanſtalten.

Klavierunterricht,
wird von dem Unterzeichneten und Anfänger an Geübtere ertheilt. Derſelbe empfiehlt
Anfängern jugendlichen Alters insbeſondere ſeinen äußerſt leicht faßlichen, auf die
Methode der Anſchauung gegründeten Unterricht. Derſelbe erzielt mit der
Kunſt des Klavierſpielens eine gründliche, muſikaliſche Bildung. An Aus=
länder
wird auf Wunſch der Unterricht in engliſcher oder franzöſiſcher Sprache
ertheilt.
Eduard Fritsch,
p. A. Inſtitutsvorſteher H. Reineck, Zimmerſtraße 5. 9521

Cunge Hähne zu verkaufen.
Beſſ. Forſtmeiſterſtr. 18.

Fin halber Sperrſitz rechts abzugeben
(9522 E Näh. i. d. Exped. d. Bl.
(9523

[ ][  ][ ]

Möbelfabrik.
34 Eliſabethenſtraße Darmstadt, Eliſabethenſtraße 34,

204
Justeruhmmerm.

darunter sine comylel fürsiloh engerſchlete Wohnung von 8 Piécen,
zu deren gefl. Einſicht hochverehrliches Publikum ganz ergebenſt einlade.
Diese B4 Eimmer repräſentiren 8 vollſtändige Einrichtungen nebſt Küche und Badeyimmer
und bewegen ſich im Preiſe von Ml. 400 bis Mkl. 6500, ſo daß ſie für den einfachſten bis zum feinſten
Geſchmack arrangirt ſind.
Das Fabrilat der Möbel iſt im Berhältmiß ſeiner Güte das denbar billigſte, beherrſcht gegenwürtig
den Weltmarkt und iſt bezüglich ſeiner accuraten, gediegenen Ausführung von keiner Konkurrenz übertroffen.
Da ich in Verbindung mit einem der erſten Mainzer Möbel=Architekten ſtehe, befinden ſich ſtets in den
Muſterzimmern neue Modelle, die an Schönheit der Formen ſich vor allen anderen Fabrikaten ganz beſonders
auszeichnen; dieſelben werden in meinen Schaufenſtern nicht ausgeſtellt.
10

Noorpceirae.
W

[ ][  ][ ]

2372

Nr. 187

LogisHachveisungsLuroau und HöbeltrausportAnstall
von Lmdvig Alter
befindet ſich W Eliſabethenſtraße Nr. 34.W

122

9355) Für ein hieſiges Manufaktur=
und Damen=Confektions=Geſchäft wird
ein Lehrling
mit den nöthigen Vorkenntniſſen geſucht.
Näheres Expedition.
Eiy Lausdienet
wird für hier geſucht. Bevorzugt werden
Offiziersburſchen, welche jetzt zur Ent=
laſſung
kommen. Näheres Exped. (9357
Diemer,
ein gewandter, unverheiratheter, mit guten
Zeugniſſen, per ſofort geſucht.
Näheres Expedition.
09216
Für Damenmäntel
werden tüchtige, geübte
Arbeiterinnen
angenommen. Näheres Expedition. (9359

Offene Lehrlingsſtelle
für einen jungen Mann mit guten.
Schulkenntniſſen und ſchöner Hand=
ſchriſt
.
Emil Sander,
Theaterplatz. (9358

9524) Für ein feines Weißwaaren=
u
. Wäſche=Geſchäft wird eine mit der
Branche Verkäuferin geſucht.
Schr. Offerten mit Ang. ſeith. Thätig=
keit
und Gehaltsanſprüche unter Nr. 2187
an die Exped. d. Bl.
In einem ſeinen Confektionsgeſchäft
2) koͤnnen Mädchen das

Hleidermachen

unentgeldlich erlernen. Zu erfragen Exp.
Ordentliche Jungen und
Mädchen
für leichte, ſaubere Arbeit geſucht.
Aug. Kohlstadt & Cie.,
Beſſungen.
(9024
Als Lehrling
kann ein gebildeter junger Mann in ein
größeres Geſchäft eintreten. Offerten
unter J. L. 40 an die Exped.
(9027

9315) Ein Müdchen geſetzten Alters,
das einer Haushaltung vorſtehen kann, wird
aufs Land in der Nähe Darmſtadts zu
einer Lehrersfamilie gegen guten Lohn ge=
ſucht
. Eintritt kann gegen Weihnachten
erfolgen. Näheres bei Herrn
C. Schmenger, Rheinſtr. 14.
5067) Für das Comptoir eines hie=
ſigen
Fabrik= und Engros Geſchäfts
wird ein junger Mann mit guter Schul=
bildung
, aus achtbarer Familie, in die
Lehre geſucht.
Schriftliche Offerten unter C. L. 30
poſtlagernd erbeten.
8560) In einem hieſigen Engros=
Geſchäfte iſt Lehrſtelle für einen mit=
guten
Vorkenntniſſen verſehenen jungen
Mann offen.
Näheres bei der Expedition.
8027) Ein ordentlicher Junge in die
Lehre geſucht bei
Heinrich Göbel, Schweinemetzger,
gegenüber der Inf=Kaſerne.

5535) In meiner Glas=, Porzellan=
und Küchengeräthe=Handlung iſt für einen
jungen Mann mit guter Schulbildung eine
Lehrſtelle offen.
A. Anton, Eliſabethenſtr. 1.

9264) Für ein hieſiges Fabrikge=
ſchäft
ein tüchtiger junger Mann für
Magazin und Comptoir
für ſofort geſucht. Offerten unter G. 6.
durch die Expeditinn erbeten.

8721) Jugendliche Arbeiter und Ar=
beiterinnen
auf lohnende Arbeit ſuchen
L. Kolbe & Cie.
Beſſ. Carlsſtr. 46.

9265) Ein Junge mit Talent im
Zeichnen kann die Lithographie erlernen bei
F. Nichell, Lith. Anſt., Ludwigspl. 6.

Lehrlingsstelle.
Ein junger Mann mit guter Schul=
bildung
kann in unſer Weißwaaren= u.
Wäſchegeſchäft in die Lehre treten.
J. Dexheimer & Söhne.
Ernſt=Ludwigsplatz 2. (9320

Ein Fuhrknecht
geſucht bei
(9321
Marl Stumpf.
Frankfurterſtr. 81.

Abſchied.
Bei unſerer Abreiſe ſagen wir den
geehrten Schuldirektionen unſeren ver=
bindlichſten
Dank für die freundliche Auf=
nahme
und unſeren Schülerinnen ein
herzliches Lebewohl.
G. Stabl & Tochler
(9525
aus Altona.

AliAtirAaiar
PIIP IObk,
bo36) Harlsſtraße 24. Colonialwaaren, Delicatonen Se=ſad. a; Hinvraluaiig. Handung. En gror S an ddtadl. gpFalAkIrIr: Kafes, Zucker, Landeeproducte, Stmraien, Dalieataven, Weins, Hinzraloaur & Cofiode. PHIIIpp IBBBR 4 Carlsſtraße 24.

Wei einer einzelnen Dame kann ein Fräu=
T lein möblirtes Zimmer ev. auch Koſt
erhalten. Näheres Roßdörferſtraße 11,
parterre.
[O130

Hin ordentl. Arbeiter kann Koſt und
C. Wohnung haben. Gardiſtenſtr. 20,
Seitenbau
(9526
9527) Kaupſtr. 1 iſt der neue Seiten=
bau
, 4 Wohnungen enthaltend, ſammt 2
Bauplätzen preiswürdig zu verkaufen.

IIne Dame désire donner des leçons
de français.
Gadr. Prankfurterstrasse 32. (8844

Fin junges, braves Mädchen kann das
C Kleidermachen erlernen. Roßdör=
ferſtraße
7.
[9307
Gründlichen engl. Unterrieht
ertheilt Mrs. Bongough.
Eliſabethenſtraße 59.
Converſations=Kränzchen können ein=
(9131
gerichtet werden.

[ ][  ][ ]

Nr. 184

2373

Den Herren Einzährigen,
welche in den Civllſtand treten, empfehle ich mein
und
Herren=Modewaaren=
Ausſtattungs=Geſchäft
zum praktischsten Einkauf aller Herren-Artikel
außer Kleider und Stiefel.
Größte Auswahl. Billigſte Preiſe. Streng reelle Bedienung.
Beſonders mache ich auf mein
AutlagOT neuester Paçons
zu außergewöhnlich billigen Preiſen aufmerkſam.
Indmigoplat. Judusbann, ludnigoplatz,
am Eingang in die Wlisabethenstrasse. (o27s
EſtdUtArIOTSohAUD.
Raserbräu z
aus der Exportbier=Brauerei Hildebrand in Pfungſtadt,
LEport.Bior
aus der Brauerei zur Mronei
Achtungsvoll
H. Röhrieh.

A. W. Limmermamn, harmstadt,
empfiehlt sein Ulieraus reichhaltiges Lager von neuen und gebrauchten Flügeln,
Pianinos, Tafolklavieren & Harmonium.
Alleinige Vertretung von: Sochstein, Glüthner, Biese, Steinway & Sons
New-Tork, Steinweg Braunschweig, Scheel, Schiedmayer, Lipp, lhach, Franke,
Berdux, Hagel, Leiter & Winkelmann, Frayser, Estey & Co. - Theilzahlungen.
418 tüchtig geschulter Fachmann, ausgebildet bei Steinway & Sons,
Now-Tork und Wm. Enabe & Co. ist Inhaber der Firma, in der Lage in Bezug
auf sorgfältige Auswahl der Fabrikate und Constructionen die zuverlässigsten
Garantien zu geben. Grosse Auswahl von Misthinstrumonton. Vorzüigliche
8575
Reparaturen unter fachmännischor Loitung und Garantio.

52

Me=
T442h
A=
4

e

das bewährteste Hausmittell-
Geyen Heiserkeik und Husten vino dieser Pastillen bei ranhen
Witterung im Munde zorgenen lassen, hoisst sioh gogen katarrhalleche AReetionen des
Rechens, des Rehlkopte und der Lunge schutzen. Wo solche Krankheiten sohon
singetreten sind. wirken die aus don beston Mſeralbrunnon Sodens duroh Abdampfung, unter
ärztlioher Controle gewonnenen Pastillen, ebenso wie die quellen selbst, schleimlssend
u. heilend.
Ja selbet bei
Anch bei Chronischem Tatarrh, zusgeprochener Lungen-
haben
sich die Sodener Mineral-Pastillen, in grösserer Lahl und
tuberkulose in laumarmem Sodener Wasser ötter genommen, als Hittel gogen qukien-
don
Nuston und Entträftung bewährt. Verdanungsstörungen, Lolbesverstopfung und Carmtetarrh
beseitigend, sohaffen sie die Vorbedingung besserer Ernährung des Organismus, sind daher für
Beconvaleseenten 1
von bohem Werth. Den
insbesondere nach- Rippeniell- und Lungen-EntzUndung patienten, wolohe on
HEmorrhoiden, lelehter Leberanschwellung, anhaltender einf. Verschleimung
leiden, bieten die Sodener Pastuen ein von der Matur selbst orzougtes, wirksamstes Hoilmittel.
das, namentlioh für den Gebrauoh von Frauen und Kindern i unzähligen Haushaltungen,
und vielen Anstalten sohon eingebürgert, mit ürztlich beglaubigtem Erfolg gogen Reiz-
auotände
und Vorohleimungon angemandt nird. Die Sodener Mineral-Pastuilen gind,
grhältlich die Schachtel 85 Pf. in allen Apotheken.

Büttelborn, Kreis Groß=Gerau,
Großh. Heſſen.
P. P.
Wir offeriren:
[8990
Sauerhraut,
(Sauerkohl,
vorzüglichſter Qualität
zu billigſt geſtellten Preiſen
ſereluſive Faß ab Station Dornberg=
Groß=Gerau)
in beliebigen Quantitäten
(in ½, ½, ¾ 1. 2, 3, 4 Centner=
Fäſſern).
Bauerkrant-Fabrik
Lüttelvorn
(eingetragene Genoſſenſchaft).

P finden in anſtändiger Fa=
S0kU161 milie gute Aufnahme in
nächſter Nähe der höheren Lehranſtalten.
Zu erfragen Expedition.
[9268
Jädchen, welche für ſich arbeiten, kön=
21 nen das Kleidermachen erlernen.
Grafenſtraße 37, 3. Stock.
[8393
Annoneen
jeder Art für alle illuſtr. u. polit. Zei=
tungen
ꝛc. der Welt beſorgt prompt u.
unter bekannt coulant. Bedingungen die
Central=Annoncen=Expedition von G. L.
Daube & Co. in Darmstadt,
Grafenſtraße 30.
[327

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag. 25. September.
1. Vorſtellung in d. 2. Abonnementsabteilung.
(Rote Karten gültig.)
Lannhäuſer.
Große romantiſche Oper in 3 Akten von
Richard Wagner.
Perſonen:
Hermann, Landgraf von
Thüringen.
Herr Riechmann.
Herr Bär.
Tannhäuſer
Wolfram von Eſchinbach Herr Feßler.
Walter von der Vogelweide Herr Hofmüller.

Biterolf
Heinrich der Schreiber
Raimar von Zweter,
Eliſabeth, Nichte des Land
grafen
Venus
Ein junger Hirte
Erſter
Page des
Zweiter
Dritter Landgrafen
Vierter
4 * Eliſabeth Frl.

Herr Bögel.
Herr Reichhardt.
Herr Leib.

Fr. Mayr=Olbrich.
Frl. Jungk.
Frau Mickler.
Frau Kilian.
Frl. Hettwer.
Frau Roßmann.
Flor, vom Stadt=

theater in Breslau, als Gaſt.
Anfang ½ 7 Uhr. - Ende nach ¼10 Uhr.
Dienstag, 27. September.
2. Vorſtellung i. d. 2. Abonnementsabteilung.
Glaue Karten gültig).
Zum erſten Male:
Die Bluthochzeit,
oder:
Die Barthoſomänsnacht.
Trauerſpiel in 4 Atten von Albert Lindner.

[ ][  ][ ]

2374

Nr. 187
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 27. September1887, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhofn dahier:
Commoden, Sophas, Auszieh=Tiſche, Schreibſekretäre, 1 Sopha mit 6 ge=
polſterten
Stühlen, 1 Zimmerteppich, 2 Schreibtiſche, 1 Flügel, Kleiderſchränke,
1 Waſchkommode, 1 Seſſel, Spiegel, 1 Waſchtiſch, 1 Küchenſchrank, 1 Silber=
ſchrank
, 2 Regulatoren, 1 ſilb. Eylinderuhr, Bett= und Weißzeug, Frauen=
kleider
, Herrenkleider, 1 Nachttiſch, 1 Ladentiſch, 2 Kaſſaſchränke, Hand= und
Reiſekoffer, Cigarrenſpitzen und Pfeifen, 6 Stück Leinen, 2 Stück Hoſenzeug,
Blech= und Blaugeſchier und 2 Petrolenmapparate; ferner im Anſchluß hieran
um 11 Uhr in der Magdalenenſtraße Nr. 7: 2 Pferde, 4 Kühe und
10 000 Stück Backſteine,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.
L.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt. 2

Prakt. Arzt und Geburts=-
HL. WVorIdol, helfer, Spezialarzt für
Geſchlechts=, Haut= und Frauen= Krank=
heiten
, Frankfurt a. M., Stiftsſtr. 22I.
- Sprechſtunden täglich von 10 bis 1u. 3 bis
5 Uhr. Auswärts w. ang. brieflich. (9530
Bekanntmachung.
Samstag, den 1. Oktaber l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
ſoll das Holzfüllen für das Jahr 1888
in dem Gemeinde=Tannen=, wie in dem
Laubwald auf dem Rathhauſe zu Beſ=
ſungen
nach den vorgeſchriebenen Be=
dingungen
in Akkord vergeben werden.
Beſſungen, den 22. September 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(9531
Berth.

Einladung zum Abonnement
auf das
Darmſtädter Tagblatt
150. Jahrgang.
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis
Darmſtadt.
Das nunmehr in ſeinen 150. Jahrgang eingetretene Tagblatt
bringt neben einer pokitiſchen Aeberſicht reichhaltige Mittheikungen
von allgemeinem und ſokatem Intereſſe aus Htadt und Land;
der Theaterzettel des Großh. Hoftheaters wird der Regel nach voll=
ſtändig
veröffentlicht; Anterhattung wird ferner durch das damit
verbundene IlkuſtrierteAnterhattungsstatts mit Beiträgen nam=
hafter
Schriftſteller und jährlich an 250 vorzüglichen Illuſtrationen
geboten.
Annoncen werden von der Expedition, ſowie auch von allen
ſoliden Annoncen=Bureaux entgegengenommen.
Abonnementspreis pro Quartal M. 1.50 einſchl. Bringerlohn,
durch die Poſt bezogen M. 1.50 einſchl. Proviſion excl. Bringerlohn.
Abonnements können jederzeit bei der Expedition, Rheinſtraße W,
owie auf allen Poſtanſtalten erfolgen.
Die in der näheren Umgebung Darmſtadts wohnenden Poſt=
Abonnenten erhalten das Tagblatt am Tage des Erſcheinen mit
dem erſten Beſtellgang.
Die Expedition.
Neuhinzutretende Abonnenten erhalten das Blatt bis zum 1. Ottbr.
gratis verabfolgt.

Standesamiliche Nachrichten.
Aus Zarmſtadt.
Geborene.
Am 10. September: Dem Zeichenlehrer Emil Hermann Heinrich
Bender eine T., Henriette Antonie Marie. Dem Schmied Georg
Peter Fleck ein S. Adolf Jakob. Am 11.: Dem Kontrollgehilfen
bei der Main=Neckarbahn Georg Heinrich Weicker ein S., Johann
Heinrich. Am 15.: Dem Schriftſetzer Karl Wilhelm Neus ein S.
Karl Wilhelm. Am 16.: Dem Buchdrucker Konrad Wittmann
ein S. Guſtav. Am 13.: Dem Landgeſtütsdiener Wilhelm Becht
ein S., Reinhard. Am 14.: Dem Milchverkäufer Johann Michael
Schmidt eine T., Marie Eliſabethe. Am 17.: Dem Schuhmacher
Georg Binſtadt eine T. Margarethe Aloiſe. Am 20.: Dem Gaſtwirt,
Albert Thom. Herrmann eine T., Georgine Thekla Albertine. Am 15.:
Dem Fabrikant Dr. Auguſt Emanuel Merck ein S., Georg Maxi=
milian
Wilhelm Emanuel. Am 20.: Dem Garde=Unteroffizier
in Penſ. Chriſtoph Kramer ein S., Jakob. Am 16.: Eine unehel.
T. Emma Eliſabeth.
Proklamiert als Verlobte:
Am 16. September: Metzger Friedrich Strauß II. in Groß=
Zimmern mit Marie Margarethe Beck in Erbach, T. des verſt.
Schreinermeiſters Johann Chriſtoph Beck von da. Am 20.: Kauf=
mann
Johann Karl Ludwig Theodor v. Lyncker hier mit Emma
Pauline Karoline Dern in Wiesbaden, T. des daſelbſt verſt. Re=
gimentsarztes
Dr. Ernſt Karl Philipp Dern. Am 21.: Handels=
gärtner
Heinrich Henkel dahier mit Johanna Karoline Güth von
Gelnhauſen, T. des verſt. Inſtrumentenmachers Johann Konrad
Güth von da. Der Lokomotivheizer bei der Heſſiſchen Ludwigs=
bahn
Andreas Keßler dahier mit Eliſabeth Sophie Bernd dahier,
L. des Lokomotivführers in Penſ. Joſeph Bernd hier. Der Ober=

lazarettgehile Friedrich Louis Hermann Thinemann in Beſſungen
mit Juliane Arnold dahier, T. des Schloſſers Johann Arnold
von da. Gefängnisbeſchließer Leonhard Muntermann, ein Witwer
hier, mit Büglerin Anna Löb in Beſſungen, T. des Schneiders
Heinrich Löb. Maſchinenfabrikant Franz Johann Schütz in Worms
mit Johanna Georgine Weiler dahier, T. des verſt. Rentners Georg
Weiler von hier. Former Wilhelm Friedrich Kohlweyer dahier mit
Anna Marie Uffelmann in Frankfurt a. M. L. des verſt. Wagner=
meiſters
Reinhard Uffelmann von Elm. Schuhmachermeiſter Johann
Poth, ein Witwer hier, mit Köchin Margaretha Thomas hier, T.
des verſt. Müllers Konrad Thomas von Langenſelbold. Am 22..
Vicefeldwebel im 1. Großh. Inf=Regt. Nr. 115 Heinrich Ehrhardt
dahier mit Erneſtine Charlotte Louiſe Dietz hier, T. des Gaſt=
wirts
Ludwig Dietz hier. Former Auguſt Riehl hier mit Marie
Barbara Häußge aus Auerbach, L. des Dienſtmanns Johann
Jakob Häußge, zur Zeit dahier. Schneider Karl Bauer hier mit
Magdalena Anna Fahie hier, T. des verſt. Landwirts Gerd Fahie
aus Dammhauſen, Hannover. Schuhmacher Jakob Dinges II.
ein Witwer zu Hofheim, mit Katharina Pathenſchneider von See=
heim
, L. des Schneiders Johannes Pathenſchneider von Ober=
Beerbach. Lehrer Michael Holſchuh in Heppenheim mit Magda=
lena
Wick in Gundersheim, L. von Wilhelm Wick aus Wahlheim.
Eheſchließungen:
Am 16. September: Poſtſchaffner Johannes Röder, ein Witwer
hier, mit Ottilie Höhl, T. des Ackersmanns Chriſtoph Höhl zu
Griesheim. Am 17.: Großh. Oberförſter Franz Hofmann zu Die=
burg
mit Ida Adelheid Lina Siebert, T. des Großh. Oberrechnungs=
rats
Dr. Guſtav Siebert hier. Kaufmann Georg Heinrich Friedrich
Karl Brandſtätter hier mit Eliſabethe Friederike Auguſte Wagner,
T. des Hofſteinmetzen Emil Wagner hier. Fabrikarbeiter Wilhelm
Müller hier mit Chriſtine Louiſe Röder, T. des dahier verſt.
Weißbinders Wilhelm Röder. Landwirt Johann Ludwig Mittel=
dorf
hier mit Eliſabethe Bürner, L. des Schmiedmeiſters Leonhard
Bürner zu Beſſungen. Großh. Geometer 1. Klaſſe Wilhelm Schäfer
zu Ober=Ingelheim mit Joſephine Tomſin hier, T. des zu Hörde
verſt. Eiſenwerk=Direktors Peter Joſeph Tomſin. Am 22.. Der
Kondukteur bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Johannes Geiß hier
mit Dienſtmaad Margarethe Schwebel, L. des Schmiedemeiſters
Georg Schwebel zu Obernhauſen.
Geſtorbene:
Am 15. September: Ein Kind Heinrich Sommer, 10 M. 7 T.,
ev. Katharina Otto, geb. Thüring. Witwe des Schneiders Gottlieb
Otto, 83 J., ev. Heinrich Rockel, S. des verſt. Güterarbeiters bei der
Main=Neckarbahn Heinrich Rockel, 11 J. 11 M., ev. Katharina
Margarethe Balzer, L. des Handarbeiters Ludwig Karl Balzer,
3 M. T., kath. Am 16: der Großh. Hoftheaterdiener Johann
Martin Reichert, 57 J. 7 M., ev. Auguſte Schödter, geb. Alefeld,
Ehefrau des Rechtsanwalts und Stadtverordneten Eberhard Schöd=
ler
, 36 J. 3 M., ev. Der Sergeant in Penſ. Heinrich Wilhelm
Spöhrer, 61 J., ev. Eliſabethe Becker, T. des verſt. Oktroiaufſehers
Heinrich Becker, 2 J. 2 M. 5 L. ev. Karl Heinrich Höhner, S.
des Weißbinders Heinrich Höhner, 1 J. 8 M., ev. Am 17.. Karo=
line
Eliſabethe Margarethe Gunder, T. des Malers und Lackierers
Johann Georg Ludwig Gunder, 11 M. 11 T., ev. Katharina
Magdalena Riehl, T. des Bureaudieners Ludwig Riehl, 1 J. 2 M.,
ev. Friederike Ruppel, geb. Sevin, Ehefrau des Verwalters Guſtav
Eduard Ruppel, 62 J. 10 M. ev. Am 18.: Johannes Philipp
Ludwig Volz, S. des Heizers Karl Philipp Volz. 1 J. 3 M. ev.
Johann Ludwig Wambold, S. des Glaſers Johann Ludwig Wam=
bold
. 1 J. 9 M., ev. Dienſtmagd Eliſabeth Schulz, 20 J. 11 M.
ev. Konrad Heinrich Georg Emrich, S. des Schloſſers Konrad

[ ][  ][ ]

Nr.
Heinrich Georg Emrich, 1 J. 1 M. ev. Am 17. Weißbindermeiſter
Peter.Bell, 44 J. ev. Am 18.: Polytechniker Guſtav Brömme,
21 J., ev. Am 19.: Suſanne Römer, T. des verſt. Schuhmachers:
Helfrich Römer, 70 J. 8 M. 1 T., kath. Am 20.. Marie Joſephine
Gaydoul, geb. Hilsdorf, Ehefrau des Schuhmachermeiſters Georg
Gaydoul, 52 J. 3 M. kath. Pianiſt Georg Wilhelm Chriſtian
Müller, 73 J., ev. Privatin Margarethe Großmann, 44 J. 3 M.,
ev. Am 21.: Handarbeiter Ludwig Siegriſt, 45 J. 1 M., ev.
Am 22.. Margarethe Eliſabethe Friedrich, T. des Handarbeiters
Johann Philipp Friedrich, 1 J. 11 M., ev. Am 21.: Handarbeiter
Jgnaz Aurada, 63 J., kath. Bürſtenmacher Andreas Knauf aus
Coblenz. 45 J. 6 M. 20 T. kath.

Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer empfing am 22. vormittags
den kommandierenden General des 1. Armeecorps v. Kleiſt und
nahm ſodann den Vortrag v. Albedyll's entgegen. Nachmittags
empfing der Kaiſer den Staatsſekretär Grafen Herbert Bismarck
zum Vortrag. Am 22. beging der Kaiſer den Tag, an welchem er
vor 50 Jahren mit der Führung des Gardecorps beauftragt worden
war. Die Abreiſe des Kaiſers nach Baden=Baden wird am Sonntag.
erfolgen; erſt im November dürfte er von dort nach Berlin zurück=
kehren
.
Die koſtbaren Geſchenke, welche der Kaiſer von China unſerm
Kaiſer zum 90. Geburtstage überſandt hat, ſind jetzt aus China in
Berlin eingetroffen. Vorausſichtlich wird der hieſige chineſiſche Ge=
gandte
dieſelben in feierlicher Audienz dem Kaiſer am Samstag
den 24. überreichen.
der Kaiſer hat eine Exerzierordnung für den Train= und eine
Kriegs=Etappen=Ordnung= genehmigt.
Aus Toblach wird gemeldet, daß das Allgemeinbefinden des
deutſchen Kronprinzen ein andauernd günſtiges iſt, obwohl in den
letzten Tagen im Puſterthale ein für Halsleidende durchaus nicht
zuträglicher ſchneidender Wind wehte.
Prinz und Prinzeſſin Wilhelm von Preußen begaben ſich am 22.
zur WerftGermania bei Kiel und vollzog letztere dort die Taufe des
Panzerkreuzer,Erſatz Ariadne; auf den Namen,Prinzeſſin Wilhelm'.
Am 23. beſuchten Prinz und Prinzeſſin Wilhelm den Reichskanzler
Fürſten Bismarck in Friedrichsruh, um ihn perſönlich zur Feier
ſeines Bjährigen Miniſterjubiläums zu beglückwünſchen.
Bekanntlich wird ſich das Reichsverſicherungsamt demnächſt mit
Vorſchlägen von Berufsgenoſſenſchaften über Unfallverhütungsvor=
ſchriften
zu beſchäftigen haben. Dem Vernehmen nach werden ſich
die bevorſtehenden Beratungen ſehr intereſſant geſtalten. da man
hier an der Hand der Wünſche der beteiligten Kreiſe eine der
wichtigſten Aufgaben der Unfallverſicherungs=Geſetzgebung zu löſen
gedenkt.
Die Berliner Vol. Nachr. weiſen auf die verſchiedentliche
Beſtätigung der Nachricht von der Wiederaufnahme der Unterhand=
lungen
wegen einer ruſſiſchen Anleihe in Paris hin und wieder=
holen
, eine ſo günſtige Gelegenheit zur wenigſtens teilweiſen Ent=
äußerung
der ruſſiſchen Werte, wie die jetzige, wo der Pariſer
Finanz daran liegen müſſe den ruſſiſchen Kurs möglichſt zu halten,
dürfte ſich ſobald ſchwerlich wieder finden.
geſterreich=Angarn. Kaiſer Franz Joſef dankte nach der am
21. erfolgten Beendigung der Manöver bei Deva dem Erzherzoge
Albrecht, ſämtlichen Kommandanten und den geſamten Truppen mit
warmen Worten für die glänzenden Beweiſe der Ausbildung. Es
verlautet allgemein, der Kaiſer ſei ſehr zufrieden mit den Manövern.
Der Kaiſer wird nach dem am Samstag den 24. erfolgenden
Eintreffen des Grafen Kalnokh in Peſt einen gemeinſamen Kronrat
über Thronrede und Budget abhalten.
Erzherzog Albrecht reiſte am 22. nach Sinaia zum Beſuche des
Königs von Rumänien.
In Krakau fanden am A. Verbrüderungs=Kundgebungen der
Ungarn und Polen gegen die Panſlawiſten ſtatt, wozu aus Peſt
207 Gäſte eingetroffen waren, die am Bahnhof von dem Gemeinde=
rat
empfangen wurden.
Engkand. Die Behörde ließ Dillon und Condon das Verbot
zugehen am 23. wo der Prozeß gegen O Brien und Mandeville
beginnt, in Mitchelstown eine öffentliche Verſammlung abzuhalten.
Schweiz. Der Bundesrat ordnete die Neuwahlen für den
Nationalrat auf den 30. November an. Der Zuſammentritt der
neuen Bundesverſammlung erfolgt am 5. Dezember.
Dier Bundesräte Droz, Hertenſtein, Hammer, Deucher und
Ruchonnet, begleitet von Fachmännern, beſichtigten am 22. die Gott=
hardbefeſtigungen
.
Jranſtreich. Wie in Frankreich die Revanche=Jdee und der
Haß gegen Deutſchland in den Schulen großgezogen wird, zeigt die
Behandlung des Geographie= und namentlich des Geſchichtsunter=
richtes
. Abgeſehen davon, daß in den Schulen vielfach Karten im
Gebrauche ſind, auf denen Elſaß=Lothringen als zu Frankreich ge=
hörig
angegeben ſind, heißt es z. B. in der viel verbreiteten und
viel gebrauchten Histoire de Francel von V. Duruy in Bezug
auf den letzten Krieg, die deutſchen Heere ſeien Männern anvertraut

187
2375
geweſen, die dem Satze huldigten, Gewalt gehe vor Recht, und die
ſich überhaupt nichts aus Gerechtigkeit und Ehre machten. Frank=
reich
ſei lediglich von Deutſchland zum Kriege gezwungen worden.
Ein drei= bis viermal ſtärkerer Feind habe Frankreich uberwältigt;
trotzdem habe ſich derſelbe nur aus der Ferne und im Gebüſche
verſteckt zu ſchlagen gewagt. Außer den fünf Milliarden ſeien noch
hunderte von Millionen infolge von Requiſitionen und Diebſtählen
über den Rhein gegangen, ebenſo eine Menge von Möbeln, Silber=
geſchirr
, Büchern und Kunſtgegenſtänden. In Bezug auf Straßburg
wird geſagt, dieſe Stadt ſei ebenſo wie Metz ſ. B. freiwillig von
Deutſchland an Frankreich abgetreten worden, das hiſtoriſche Recht
liege alſo auf ſeiten Frankreichs. In ähnlichem Sinne iſt das durch
Verordnung vom 27. Juli 1882 für alle Volksſchulen obligatoriſch
eingeführte Cahier gpécial de devoirs mensuels' gehalten. Dieſes
Heft, in welches die Schüler während ihrer ganzen Schulzeit monat=
lich
eine ſchriftliche Probe=Arbeit einzutragen haben, enthält u. a.
Belehrungen über die =Pflichten gegen das Vaterland. Es heißt
daſelbſt. 1) Früher hieß es: noblesse oblige; heute muß man
ſagen: liberts oblige. 2) Ihr ſſechs= bis dreizehnjährige Kinder)
habt nicht das Recht, den öffentlichen Dingen euer Intereſſe zu
verſagen, mit der Entſchuldigung, ſie gingen euch nichts an. 3) Wenn
jeder von euch ſeine Pflicht thut, ſo wird das republikaniſche Frank=
reich
ſtark genug werden, um uns eines Tages die Brüder zurück=
zugeben
, die wir verloren haben: die Brüder aus Elſaß=Lothringen.
Stakten. Am 20. September wurde der 17. Jahrestag der Be=
ſetzung
Roms durch die italieniſchen Truppen unter freudiger Teil=
nahme
aller Kreiſe der Nation gefeiert. Eine ſpezielle Bedeutung
erlangte die Feier durch die Antwort, welche König Humbert auf
die an ihn gerichtete Adreſſe des Bürgermeiſters von Rom anläßlich
des Tages erteilte. König Humbert bekundet darin ſeine Zuneigung für
Rom und bezeichnet dann das bevorſtehende 50jährige Prieſter=
ubiläum
des Papſtes als einen freudigen Anlaß für Rom, allen
jenen, welche zur päpſtlichen Jubiläumsſeier nach der italieniſchen
Hauptſtadt kommen werden, ehrende Gaſtfreundſchaft zu bieten und
dabei gleichzeitig die Hauptſtadt eines freien ſtarken Volkes zu ſein.
Dieſer Schlußpaſſus in der königlichen Antwort wird in den römiſchen
Blättern lebhaft erörtert, wobei ſich jedoch überwiegend die An=
ſchauung
geltend macht, man habe es hierbei mit einem bloßen Akte
der Ritterlichkeit König Humberts dem Papſte gegenüber zu thun.
Rußkand. DenPetersburger Wed. zufolge, ſind die Miniſter
Mittel=Europas gegenwärtig gezwungen, ein Mittel zu ſuchen, um
die unvereinbaren Intereſſen Rußlands und Oeſterreichs auf, der
Balkanhalbinſel zufrieden zu ſtellen, gleichzeitig aber auch eine fer=
nere
Annäherung zwiſchen den Kabinetten von Petersburg und
Paris zu verhüten. Allerdings ſolle es vom Geſichtspunkte der
äußeren Politik Demjenigen, der nach einer Allianz ſuche, auf das
Regime ſeiner Bundesgenoſſen nicht ankommen; die eine Bedingung
müſſe aber doch erfüllt werden, die nämlich, daß die Regierungs=
gewalt
in dem betteffenden Lande feſt und dauernd ſei. on dieſer
Beziehung erinnere das Manifeſt, mit dem ſich der Graf von Paris
an die Monarchiſten Frankreichs gewendet habe, Europa wiederum
daran, daß die Republik noch nicht davon frei ſei, daß jede ſtarke
Wirkung in der äußeren Politik notgedrungen eine innere Umwälzung
zur Folge haben werde. Unter ſolchen Umſtänden könne es wohl
keinem Zweifel unterliegen, daß die Entrevue in Friedrichsruh ihren
Zweck erreichen werde. Ebenſo gewiß ſei es aber auch wiederum
andererſeits, daß die Beſchlüſſe, die auf derſelben gefaßt werden,
wohl die deutſchen Intereſſen mit den öſterreichiſchen, nicht aber die
ruſſiſchen mit den öſterreichiſchen ausſöhnen werden.
Die Petersburger Börſenzeitung' gibt jetzt endlich zu, daß die
ruſſiſche Regierung Unterhandlungen wegen Aufnahme einer größe=
ren
ruſſiſchen Anleihe auf dem franzöſiſchen Markt führt; ſie meldet,
daß zu dieſem Zwecke der Direktor der Petersburger Diskontobank,
Sack, in Paris weilt.
Bulgarien. Der zweite Jahrestag des Putſches von Philippopel
118. September). von welchem die Vereinigung Bulgariens mit Oſt=
rumelien
datiert, wurde in faſt allen Städten Bulgariens feſtlich
begangen. Die Führer der Nationalpartei, wie Stambuloff, Stransky,
u. ſ. w. erhielten zahlreiche Glückwunſchtelegramme.
Fürſtei. Nach einer Meldung des Bureau Reuter' ſandte die
Pforte am 21. abends an das Petersburger Kabinett eine Note über
die bulgariſche Frage, die im weſentlichen beſagt, die Pforte glaube
im Hinblick auf die Anſichten gewiſſer europäiſcher Kabinette, welche
die Annahme der ruſſiſchen Vorſchläge als wenig wahrſcheinlich er=
ſcheinen
ließen, zu neuem Meinungsaustauſch mit Rußland ſchreiten
zu ſollen, um beiderſeitiges Einvernehmen über eine Kombination
herbeizuführen, welche geeignet wäre, die Zuſtimmung aller Mächte
zu erlangen.
Zwiſchen Kiamil Paſcha, Said Paſcha und dem
ruſſiſchen Botſchaftsrat Onou fand am Mittwoch abend eine längere
Beſprechung ſtatt.
Nordameriſta. In den vereinigten Staaten feierte man durch
mehrtägige Feſtlichkeiten den hundertſten Jahrestag der Unions=
verfaſſung
, (17. September 1787) der Grundlage, auf welcher ſich
das Staatengebilde der nordamerikaniſchen Union trotz ſchwerer
Stürme ſo kräftig entwickeln konnte.

[ ][  ][ ]

2376

Nr. 187

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 24. September.

Der unter dem Protektorat Sr. Königl. Hoheit des Groß=
herzogs
ſtehenden Ludwig= und Alice=Stiſtung wurde aus Anlaß des
50. Geburtstags des hohen Protektors von der Spar= und Leihkaſſe
zu Vingen ein Geſchenk von 100 Mk. überwieſen.
0 Wie wir hören, wird auch das Palais Sr. Großh. Hoheit
des Prinzen Alexander an die ſtädtiſche Centralſtation für elektriſche
Beleuchtung angeſchloſſen.
Nach der letzten Veröffentlichung des Verwaltungsrates der
ſlädtiſchen oparkaſſe hatten bei der letzteren Ende 1886 21 792 Ein=
leger
ein Einlegeguthaben von 6438078 M. 35 Pf. Bei 43149
Einwohnern unſerer Stadt kommt alſo ſchon auf etwa 2 Einwohner
ein Sparkaſſeeinleger und auf jeden Kopf der Einwohnerſchaft etwa
150 M. Einlage -Ende 1876 waren 10281 Einleger mit 8500 583 M.
87 Pf. Einlageſumme, Ende 1880 (bei Einführung der Pfennig=
ſparkaſſen
) 14 610 Einleger mit 4410115 M. 3 Pf. Einlageſumme
vorhanden. Aus dieſen Zahlen läßt ſich unſchwer entnehmen, welch
bedeutenden Anteil die Pfennigſparkaſſen an dem außerordentlichen
Aufſchwung der ſtädtiſchen Sparkaſſe in dem verhältnismäßig kurzen
Zeitraum von 10 Jahren haben.
Vom morgigen Sonntage an iſt die Woogspolizeiwache ein=
gezogen
, womit die diesjährige Badeſaiſon im großen Woog als
offiziell beendigt anzuſehen iſt.
Zumobilienverkauf. Das Haus Kiesſtraße Nr. 98. dem
Herren Harres und Barth gehörig, ging in den Beſitz des Herrn
Cbemiker Gös hier über. Der Verkauf wurde durch den Immo=
bilienagenten
Auguſt Werner abgeſchloſſen.
Der Kaiſer Franz Joſef hat jüngſt dem Hofballmuſik=Direktor
Eduard Strauß, der demnächſt auch hier ein Konzert veranſtalten
wird, in Anerkennung ſeiner verdienſtvollen Wirkſamkeit: das
Ritterkreuz des Franz Joſef=Ordens verliehen. Eduard Strauß
erfreut ſich der ungeteilteſten Beliebtheit in den weiteſten Kreiſen,
und ſeine prickelnden, friſchen Wiener Tanzweiſen machen die Runde
durch die ganze Welt. Meiſter Eduard, der ewig junge Orcheſter=
dirigent
, iſt ebenſo in Berlin als in London gerne geſehen, und
was er ſeit Jahrzehnten den Wienern iſt, braucht nicht erſt geſagt zu
werden. Während ſein älterer Bruder, Meiſter Johann, ſich faſt
ausſchließlich der Operette zugewendet, blieb er dem vom Vater
Strauß, dem unvergeßlichen Schöpfer des modernen Wiener Walzers,
gegründeten Genre treu, komponiert und dirigiert Ballmuſik, und
das Strauß'ſche Orcheſter kann wohl ohne Uebertreibung auf dieſem
Gebiete das erſte der Welt genannt werden. Die neue Ordens=
verleihung
macht die ſtattliche Zahl zehn voll,
Zum Submiſſiousverfahren. Auf dem kürglich in Dortmund
abgehaltenen allgemeinen deutſchen Handwerkertag wurden
auf Antrag des Baumeiſters Friedrich aus Halle nachſtehende Be=
ſchlüſſe
betreffs des Submiſſionsweſens einſtimmig gefaßt: 1) Die
Arbeit darf nur vergeben werden an einen Unternehmer, welcher
die Fähigkeit beſitzt, die ausgeſchriebene Arbeit auszuführen. Der
Mindeſtfordernde iſt in der Regel auszuſchließen. 2) Zu Aus=
ſchreibungen
der Submiſſionen, Prüfungen der Angebote, ſowie
zur Abnahme der ausgeführten Arbeiten müſſen Sachverſtändige
hinzugezogen werden. 4) Die Arbeiten ſind möglichſt an Innungs=
meiſter
zu vergeben und ſog. Uebernehmer, die dem betreffenden
Handwerk fernſtehen, von der Submiſſion auszuſchließen. 4) Der
Generalunternehmer iſt unter allen Umſtänden auszuſchließen und
jeder Teil der Arbeit nach dem betreffenden Gewerbe für ſch aus.
zuſchreiben. 5) Der vorjährige Erlaß des preußiſchen Reſſort=
miniſters
über Handhabung des Submiſſionsweſens wird als ein
weſentlicher Fortſchritt zum Beſſeren begrüßt und verdient dieſer
Erlaß die allſeitige Beachtung der Kommunal= und der übrigen
deutſchen Staatsbehörden. 6) Bei engeren Submiſſionen iſt dem
Mindeſtfordernden ſtets der Zuſchlag zu erteilen.
Eberſtadt, 23. Sept. Die Eheleute J. Schneider 1. und Frau
Eliſe geb. Tag feierten. am 21. ds. Mts. in rüſttiger Geſundheit
ihre goldene Hochzeit.
Mainz, 23. Sept. Dem M. A. zufolge hat Herr Dr. Rauter/
auf eine Aufrage der ſtädtiſchen Verwaltung. zu welchem Preis er
geneigt ſei, ſein Waſſerwerk in Eigentum der Stadt Mainz zu über=
laſſen
, derſelben die Mitteilung zugehen laſſen, daß ſeine Geſammt=
forderung
ſich auf 600 000 Mr. belaufen würde.
Frankfurt, 2. Sept. In der geſtern ſtattgehabten Central=
Ausſchußſitzung für das 9. deutſche Bundesſchießen wurde
der verbliebene Ueberſchuß von 181838 M. wie folgt verteilt: Dem
Frankfurter Schützenverein wurden zur Gründung eines eigenen
Heims 60000 M. überwieſen, der ſtädtiſchen und der privaten Armen
pflege ie 5000 M., der Feuerwehr und der Schuzmannſchaft für
ihre Krankenkaſſen je 2000 M. und der Gendarmerie 300 M. Die
verbleibenden 60000 M. ſollen zu einem öffentlichen ſtädtiſchen
Zwecke ungeteilt verwendet werden. Der beantragten Beſchlag=
nahme
des Ueberſchuſſes war vom Gericht nicht ſtattgegeben worden.
Das finanzielle Ergebnis der landwirtſchaftlichen
Ausſtellung war bekanntlich auch ein ſehr günſtiges. Die Garantie=
ſcheine
können jetzt an die Leichner unbenutzt zurückgegeben werden.

Auch die von der Geſellſchaft ausgeſetzte Summe von 80000 M.,
welche in erſter Linie ein etwaiges Defizit decken ſollte, iſt unberührt
geblieben.
Frankfurt, 23. September. Während der Tage vom 26. Juni
bis 12. Juli wurden auf dem Schützenfeſtplatz konſumiert an
Wein: 40417 Flaſchen Weißwein, 3521 Flaſchen deutſcher und
1581 Flaſchen franzöſiſcher Rotwein, 2831 Flaſchen deutſche und
364 Flaſchen franzöſiſche Schaumweine; ferner an Bier: 208433
Liter Frankfurter und 124729 L. bayeriſches Bier. An Apfel=
wein
: 19600 L., ſowie 748 Flaſchen Apfelwein=Champagner. An
Mineralwaſſer: 8200 ganze und 9435 halbe Flaſchen.
An Gewinn für die Schützenfeſtkaſſe wurden erzielt: An
Wein 24178 M. 38 Pf., an Bier 56383 M. 21 Pf., an Apfelwein
3163 M. an Mineralwaſſer 9435 M. Zuſammen 93159 M. 59 Pf,
St. Fraukfurt, 23. September. Der hieſigen Firma J. Fromm
wurde neuerlich die hervorragende Auszeichnung zuteil, für ihre
Leiſtungen auf dem Gebiete der Beerweinproduktion im allgemeinen
und für deren Beerweine insbeſondere die Königl. Preuß. Staats=
medaille
zu erhalten.
Bad=Nauheim, 23. Sept. Ueber die Einrichtung einer Winter=
kur
in derhieſigen Kinderheilanſtalt Eliſabethhaus erfahren
wir folgende Einzelheiten: Die Bäder werden im Hauſe ſelbſt gegeben,
der Winterkälte wird durch ſorgſame Erwärmung der Badezellen
begeanet. Die Kurzeit muß länger dauern, als dies im Sommer
der Fall iſt; es ſind 8 Wochen für jede Kurperiode in Ausſicht ge=
nommen
. Kurperioden ſelbſt ſollen zwei eingerichtet werden, die
erſte den November und Dezember, die zweite den Januar und
Februar umfaſſend. Das Pfleageld für die Kurperiode iſt auf
60 Mk. feſtgeſetzt, für Wohlhabende wird indeſſen beſondere Verein=
barung
vorbehalten. Die Pflege der Kinder wird nach wie vor
von Diakoniſſinnen beſorgt. Daß mit Einrichtung dieſer Winterkur,
bei der gewöhnlichen Ueberfüllung in den Sommermonaten, einem
wirklich dringenden Bedürfniß abgeholfen wird, beweiſen die zahl=
reichen
jetzt ſchon vorliegenden Anmeldungen für dieſelbe.
Heppenheim a. d. B., 23. Sept. Unſere Bauersleute ſtecken
eben tief in der Arbeit. Es ſteht noch viel Tabak draußen, der bei
den jetzigen kalten Nächten leicht erfrieren kann und dann ſchwarz
und vollſtändig wertlos wird. Beſonders aber haben ſie mit dem
Hopfen viele Geſchäfte. Troßdem machen ſie vergnügte Geſichter,
denn die Ernte fällt gut aus und der Preis iſt ſehr annehmbar.
Der Centner wird eben mit 85 Mk. bezahlt. Die Bauern hoffen
auf 100 Mk. Wenn man bedenkt, daß ein heſſiſcher Morgen Hopfen=
feld
, je nachdem es leichten oder ſchweren Boden beſitzt, zwiſchen
6 und 9 Ctr. Hopfen bringen kann, ſo iſt das gewiß ein hoher
Ernteertrag. Allerdings ſtehen dem auch bedeutende Ausgaben für
Stangen, Horden, Arbeitslohn u. ſ. w. entgegen.
Karlsruhe, 22 September. Die vierte internationale Kon=
ferenz
der Vereine vom Roten Kreuz wurde nach voran=
gegangener
Delegiertenberatung nachmittags 3 Uhr in Gegenwart
des Erbgroßherzoglichen Paares im Stäudehaus eröffnet. Der Prä=
ſiden
des deutſchen Centralkomités gab einen Ueberblick über die Vor=
geſchichte
der Konferenz; der Vorſitzende des Geſamtvorſtandes
des badiſchen Landesvereins, Geheimerat Sachs, berichtete über die
Thätigkeit des Landesvereins. Staatsminiſter Turban überbrachte
den Gruß des Großherzogs und ſeiner Gemahlin. Oberbürgermeiſter
Lauter bearüßte die Konferenz namens der Stadt. Es folgten ſodann
geſchäftliche Details. An die Kaiſerin wurde ein Begrüßungstele=
gramm
abgeſchickt. Zum Präſidenten wurde erwählt Graf Otto
Stolberg, zu Vicepräſidenten Sachs (Baden), Graf Falkenhayn
(Oeſterreich), Graf Sonvaalia (talien), Oom (Rußland, Marquis
de Vogue (Frankreich), Hubbel (Nordamerika), Haß (Preußen).
Mannheim, 22 September. Auch in der Klaſſe der Mittelbe=
ſteuerten
haben die Nationaliberalen bei den ſtädtiſchen Wahlen
einen glänzenden Sieg über die Demokraten errungen. Zwei Drittel
der abgegebenen Stimmen (75 Prozent der Wahlberechtigten waren
erſchienen) fielen auf die nationalliberalen Kandidaten
Ftraßburg. Ueber den Grund der Verhaftung des 15 jöhrigen
Sohnes des früheren franzöſiſchen Grenz=Volizeikommiſſärs Schnä=
bele
erfährt man, daß Erſterer am 14. ds. auf der Kirchweihe in
Cheminot, einem Dorfe Lothringens, dicht an der franzöſiſchen
Grenze an einem Baume ein Plakat folgenden Inhalts angeheftet
habe: Habitants de Cheminot, prenez courage. La Franco viendra
Chasser les cosaquos et vous délivrera. Vivo la Francel-
Stuttgart, 22. Sept. In Metzingen iſt geſtern der Cirkus
Lorch abgebrannt. Es wurde niemand verletzt.
Wiesbaden, 22 September. Die hier tagende Verſammlung
deutſcher Naturforſcher und Aerzte wählte einſtimmig für das
nächſte Jahr Köln und für das zweitnächſte Jahr Heidelberg zum
Verſammlungsort.
Siegen, 21. September. DerSihredakteurn des hieſigen deutſch=
freiſinnig
=ultramontanen Volksblattes, ein junger unſchuldiger Schrift=
ſepzer
mit dem nicht ſeltenen Namen Meier, iſt innerhalb weniger
Wochen zum dritteumale mit Gefängnis beſtraft worden, und zwar
mit 3 Monaten, 14 Tagen und wieder 8 Monaten, zuſammen 6½
Monaten. Neben der ſehr zweifelhaften Ehre einer ſolchen Stelle
ſcheint der inzwiſchen von der Verantwortung zurückgetretene

[ ][  ][ ]

Nr. 187
2377

Meier keinen klingenden Vorteil davon gehabt zu haben, denn wäh=
rend
er als Redakteur zeichnete, beſorgte ſeine Frau in einigen
Straßen das Austragen des Blattes.
Berlin, 12. September. Das Beſinden des vor etwa drei
Wochen auf der Jagd erkrankten Abgeordneten Hobrecht hat ſich
ſo weit gebeſſert, daß der Kranke ſeit ein paar Taagen wieder das
Bett verlaſſen konnte.
Berlin, 22. Sept. In einem Vortrage, welchen der Direktor im Reichs=
amt
des Innern, Hr. Boſſe, in der Staatswiſſenſchaftlichen Geſell=
ſchaft
zu Berlin gehalten hat, wurde der Unfleiß an den Univerſi=
täten
gerügt und hierbei ein beſonders ſcharfer Tadel gegen die
Corps ausgeſprochen. Es lief dabei die objektiv allerdings un=
alaubliche
Behauptung unter, daß ein Corps in Heidelberg den
Kollegienbeſuch als unanſtändig verboten habe. Die Heidelberger
Corps haben dieſen Vorwurf nicht auf ſich ſitzen laſſen. In der
Nordd. Allg. 8t9., die jenen Vortrag abgedruckt hatte, erſcheint
folgende Erklärung: Auf den in einer der letzten Auguſt=Rummern
dieſer Zeitung erſchienenen Artikel, betreffend einen Vortrag des
Direktors im Reichsamt des Innern, Herrn Richard Boſſe, Ueber
den Nachwuchs in den Aemtern der höheren Verwaltung; in wel=
cher
die Worte enthalten ſind: Ein hieſiger angeſehener Profeſſor
verſicherte mir jüngſt, daß ein Corps in Heidelberg ſeinen Mit=
gliedern
und Füchſen den Kollegienbeſuch als unanſtändig geradezu
verbiete; haben die Vertreter der hier beſtehenden Corps auf dies=
ſeitige
Anfrage folgende Erklärung abgegeben: Wir unterzeichnete
Vertreter der Heidelberger Corps erklären hiermit, daß ein ſolches
Verbot des Kollegienbeſuchs weder in Gegenwart beſteht, noch,
ſoweit die Erinnerung reicht, je beſtanden hat, erklären alſo hier=
mit
, daß jenes von Herrn Boſſe auf Grund der Mitteilung eines
angeſehenen Profeſſors in Berlin ausgeſprochene Wort ein un=
richtiges
und unwahres iſt. Namens des Corps Suevia, stud. Phil.
W. Nokk; Guestphalia, stud. jur. Rich. Röchling; Saxoborussia,
Stud. jur. Alfred v. Goßler; Vandalia, stud. jur. Alb. v. Gröning;
Rhenania, stud. phil. S. Küttner. Wir bringen dieſe Erklärung
hiermit zur allgemeinen Kentnis. Heidelberg, den 12. September
1887. Gr. akad. Direktorium der Ruperto-Carola. Prof. Dr.
Holſten, d. 8. Prorektor. Frhr. v. Krafft=Ebing, Gr. akad. Dis=
ciplinarbeamter
."
K. Z.
Wien, 22 September. Der Poſtdefraudant Zalewski wurde
auf Grund eines einſtimmigen Verdiktes der Geſchworenen zu
achtjährigem ſchweren Kerker verurteilt, die Mitangeklagte Nathan=
ſon
freigeſprochen.
London, 22. Sept. Ein Großfeuer brach geſtern um Mitter=
nacht
in dem Londoner Stadtbezirk Holborn aus, wodurch ein ganzer
Häuſerkompler, begrenzt von der Holborn=Redlion= und Newcaſtle=
Street, hauptſächlich Geſchäftslokale enthaltend, größtenteils einge=
äſchert
wurde. Der Schaden wird auf 20000 Pfd. Sterlina geſchätzt.
Exeter, 21. Sept. Die Unterſuchung über den Theater=
brand
wurde heute geſchloſſen. Die Jury gab ihr Verdikt dahin
ab, daß der Tod ſo vieler Menſchen die Folge eines Unglücksfalles
ſei; doch werden die Behörden und der Baumeiſter des Theaters
ſtreng getadelt, da ſie ihre Pflicht verſäumt hätten.

- Das hervorragendſte Denkmal franzöſiſchen Ungeſchmacks
- wir meinen den Eifel'ſchen 300 Meter=2urm - ſchreitet, da
unſere Nachbarn für unnütze Dinge ſtets Geld haben, im Bau
rüſtig vorwärts. Bereits erheben ſich die gewaltigen Fundamente
der vier ſchrägen Pfeiler aus dem Boden, welche den eigentlichen
Turm tragen werden. Intereſſant ſind beſonders die in den
ſteinernen Pfeilern angeordneten, die Strebebalken tragenden hydrau=
liſchen
Preſſen mit einer Hebekraft von 800 Tonnen. Dieſelben
ollen dazu dienen, den Bau wieder gerade zu richten, falls ſich die
Unterlagen im Verlaufe der Arbeit etwas ſenken ſollten, und damit
zu verhindern, daß der Turm als Nebenbuhler des Turmes zu
Piſa auftritt. Gegen Ende des Jahres ſoll der Turm etwa 50
Meter hoch ſein, d. h. die Höhe des erſten Geſchoſſes erreicht haben
und es werden bereits 3000 Tonnen Eiſen zur Verwendung gelangt
ſein. Die Fertigſtellung des ganzen Baues aber iſt zum November
1888 in Ausſicht geſtellt, ſo daß die Pariſer ſich lange vor Beginn
der ſogenannten internationalen: Ausſtellung über die Verunzierung
ihrer Stadt werden ärgern können.
Aus der Inſtruktionsſchule. Unteroffizier: Weshalb ſoll ein
ordentlicher Soldat nicht Parten ſpielen?
Soldat: Damit er
mehr Glück in der Liebe hat

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerſtag, den 22. September.
Der Troubadour.
E. I. In der Vesper' lernten wir Verdi als den Mann
des großen heroiſchen Stils kennen, im Trovatore' kommen, wie
ſchon der Titel beſagt, vorzugsweiſe ſolche Elemente zum Durchbruch,
welche in Beziehung zum erotiſchen ſtehen. Die Art, wie der
Komponiſt ſie zu einem Tongemälde zuſammenfügte, iſt ganz im
Sinne der italieniſchen Opernſchablone, welche der leicht flüſſgen,

gangbaren Melodie alles höhere Leben und jede individuelle Aus=
geſtaltung
opfert. Die derben muſikaliſchen Schlaglichter - man
kann ihnen jedoch etwas Packendes nicht abſprechen, - die geradezu
verblüffende Manier, ſein und dieſelbe Melodie für durchaus ver=
ſchiedene
Situationen und Stimmungen zu verwenden, treffen wi=
in
den ſpäteren Werken Verdis nicht mehr, wenigſtens nicht in dem
Grade, und doch haben ſie niemals für die Repertoires die Bedeut=
ſamkeit
des Troubadour- erlanat, welchen man jede Saiſon, ohne
auf Widerſpruch zu ſtoßen, dem Publikum vorführen kann.
Die heutige Aufführung der populären Oper hatte leider zu
Anfang einen etwas ſchleppenden Gang und kam dann nach dem
2. Akte etwas mehr in Fluß. Die Vertreter der vier Hauptpartien,
von denen jede vom Komponiſten ſehr dankbar behandelt iſt, kamen
den an ſie zu ſtellenden Anſorderungen in der Hauptſache nach.
Für einen Sänger, der in Reih und Glied ſteht, d. h. für einen
ſolchen, der nicht blos auf drei, vier Bravourrollen geſchult iſt, hält
es ſchwer, gegenwärtig mit dem Manrico' viel Dank zu ernten,
nachdem ſich die Ritter vom hohen C dieſelbe zu einem Trumpf
allererſten Ranges zurecht gemacht haben. Herr Bär, der mit
ſeinen Mitteln jedoch ziemlich Haus zu halten weiß und heute erſt
in der letzten Scene des 3. Aktes herausging, entſpricht den
Wünſchen der Hörer auch in dieſer Partie. Mit geſanglicher
Routine und im letzten Akt auch nicht ohne Schwung und Wärme
giebt Frau Mayr=Olbrich die Leonorer. Fräulein Finkel=
ſtein
, die ſich als Acuzena' nach den Ferien dem Publikum heute
zum erſtenmale wieder imn einer größeren Rolle zeigte, kam mit all
den Eigenſchaften ihres Stimm= und Darſtellungsvermögens zur
Geltung. welche wir ſeither an ihr gerühmt haben. Im Grafen
Luna- des Herrn Feßler haben wir allemal eine Erſcheinung
vor uns, die, wie der Komponiſt es gewollt, auf einer Höhe mit
dem Titelhelden zu ſtehen hat.

Die Nachſteuer von Branntwein.
Von den Ausführungsbeſtimmungen zu dem mit dem 1. Oktober
l. J. in Kraft tretenden Geſetze, betreffend die Beſteuerung des
Branntweins vom 24. Juni 188., welche ſeiner Zeit im Reichs=
anzeiger
; veröffentlicht worden waren und vorausſichtlich gegen=
wärtig
dem Bundesrat des Deutſchen Reiches zur Beſchlußfaſſung
vorliegen, ſind zunächſt diejenigen über die Erhebung einer Nach=
ſteuer
von allgemeinerem Intereſſe, weshalb es ſich empfehlen dürfte,
dieſelben nach ihrem Hauptinhalt zur vorläufigen Kenntnis der
beteiligten Kreiſe zu bringen.
Der Nachſteuer von 030 M. für den Liter reinen Alkohols
unterliegt hiernach aller im freien Verkehr befindliche inländiſche
wie ausländiſche Branntwein, in reinem oder verſetztem Zuſtande.
Es gehören hierher: Spiritus, Liqueure, Punſcheſſenzen und ſonſtige
mit Ingredienzien irgend welcher Art vermiſchte geiſtige Getränke,
Obſtbranntwein, parfümierter Spiritus, Branntweineſſenzen, Arrac,
Rum und Cognac, ſowie Miſchungen von Branntwein mit anderen
Flüſſigkeiten.
Von der Nachſteuer bleibt befreit der Branntwein, welcher zu
gewerblichen, Heil= wiſſenſchaftlichen, Putz= Heizungs= Koch= oder
Beleuchtungszwecken dienen, oder zur Ausfuhr gelangen ſoll. In
dieſen Fällen hat eine ſachgemäße ſteuerliche Kontrolle einzutreten
und iſt die Steuerbefreiung an eine beſtimmte Friſt gebunden. Die
ſteuerliche Kontrolle erſtreckt ſich auch auf den in Reinigungsanſtalten
beſindlichen Branntwein, welcher nach beſonderen Beſtimmungen zu
behandeln iſt.
Ebenſo iſt der bereits amtlich denaturierte und der nachweis=
lich
gegen Erlegung der inzwiſchen eingeſtellten höheren Zollſätze
eingeführte Branntwein von der Nachſteuer befreit, und genießen
die gleiche Begünſtigung alle diejenigen Branntweinvorräte, welche
bei Gewerbtreibenden 40 l und bei Privaten 10 1 reinen Alkohols
nicht überſchreiten. Bei größeren Vorräten bleiben die gedachten
Mengen gleichwohl ſteuerfrei.
Die Anmeldung des nachſteuerpflichtigen Branntweins und die
Entrichtung der Nachſteuer liegem dem Inhaber, bezw., bei dem
auf dem Transporte befindlichen Branntwein, dem Empfänger des=
ſelben
ob und hat die Anmeldung unter Benutzung amtlich aus=
gegebener
, doppelt auszufertigender Deklarationen ſpäteſtens bis
zum 3. Oktober 1887 bei der zuſtändigen Steuerhebeſtelle, nach
Menge. wahrer Alkoholſtärke und Aufbewahrungsort zu erfolgen.
Bei den mit Zucker verſetzten geiſtigen Getränken braucht die Stärke
nicht deklariert zu werden. Von der Anmeldung ſind die ſteuerfrei
zu belaſſenden Mengen von 40 l, bezw. 10 1 befreit, inſofern die
Vorräte uber dieſe Mengen nicht hinausgehen. Im anderen Falle
iſt der geſamte Vorrat einſchließlich der ſteuerfrei bleibenden Mengen
zu deklarieren. Ebenſo bleiben die Parfümerien in kleineren Um=
ſchließungen
von der Anmeldepflicht ausgeſchloſſen.
Die abgegebenen Deklarationen werden durch die nachfolgenden
Reviſionen auf ihre Richtigkeit geprüft. Die Beteiligten haben
hierbei den Reviſionsbeamten die nötigen Hülfsdienſte zu leiſten
oder leiſten zu laſſen. Im beſonderen wird durch das Vorhanden=
ein
geaichter ſpundvoller oder ſpundvoll zu machender Gebinde,
ſowie geaichter Waagen und Alkoholometer, durch das zuvorige

[ ][  ]

2378
Nr.
Ordnen der Flaſchen und Gläſer nach dem Inhalt, und durch die
Bereithaltung von Geſchäftsbüchern und Fakturen das Reviſions=
geſchäft
weſentlich gefördert werden. Die Reviſionsfeſtſtellungen
ſind von den Beteiliaten durch Namensunterſchrift anzuerkennen.
Die bekannt gegebenen Steuerbeträge ſind, ſofern nicht Stundung
eintritt, innerhalb 8 Tagen bei der Hebeſtelle einzuzahlen. Die
Nachſteuer kann auf Antrag des Zahlungspflichtigen, in der Regel
gegen Sicherheitsbeſtellung, jedoch nicht über 6 Monate, geſtundet
werden.
Die Hinterziehungen der Nachſteuer lunrichtige Angaben über
die Menge und den Stärkegrad des Branntweins u. ſ. w.) oder
ſonſtige Zuwiderhandlungen gegen die erlaſſenen Vorſchriften werden
nach Maßgabe der in dem neuen Branntweinſteuergeſetz für die
Hinterziehung der Verbrauchsabgabe feſtgeſetzten Strafbeſtimmungen
geahndet.
Litterariſches.
- Heinrich Heines ſämtliche Werke, im Verlage von Otto Hendel
in Halle a. d. S. erſcheinend, ſind bisher bis zur 15. Lieferung,
mit welcher der 2. Band abſchließt, verſendet worden. Dieſe Aus=
gabe
, welche ſich beſonders durch deutlichen, dem Auge nicht nach=
teiligen
Druck auf gutem, geglättetem Papier auszeichnet, wird in

187
30 Lieferungen 25 Pf. vollſtändig ſein: ſie iſt mithin in Bezug
auf gute Ausſtattung bei gleichzeitiger Billigkeit unübertroffen. Die
bisher erſchienenen Lieferungen können durch jede Buchhandlung in
beliebigen Zwiſchenräumen bezogen werden, wodurch es auch dem
Minderbemittelten ermöglicht wird, ſich dieſe elegante und billige
Heine=Ausgabe anzuſchaffen.

Dankſagung.

(9532

Allen Freunden, Bekannten und Verwandten, beſonders
den werthen Herren Profeſſoren und dem Akademiſchen
Vereine, ſagen wir hiermit für die ſo herzliche Betheiligung
an der Beerdigung unſeres ſo früh dahingegangenen, theuren
Sohnes und Bruders
Gustav
den innigſten Dank.
Darmſtadt, den 22. September 1887.
Familie Brömme.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
16. Sonntag nach Trinitatis.

Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt)
Heinrichſtr. 80. Vorm. 8½ Uhr, nachm. 2½ Uhr.
Sonntag, den 2. Oktober, wird in der Hof=
kirche
das heil. Abendmahl gehalten. Die
Beichte iſt am Tage zuvor um 3 Uhr.
Htadtkirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarr=Aſiſtent Stamm.
Um ¼12 Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Htadtſtapelte.
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Martinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre.
Mititärkirche. (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eltſabethenſtift.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Armenhaus.
Um 10 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.

Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pfnor.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
17. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr:Militärgottesdienſt. Predigt:Herr
Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Kirſtein.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
WB. Die hl. Meſſen ſind an den Wochen=
tagen
in der Pfarrkirche um ½7 ½.7 und
29 Uhr.
Am nächſten Sonntag iſt die von dem
biſchöflichen Ordinariat angeordnete Kollekte
für den St. Martinus=Verein.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
vormittags 9. Uhr heil. Meſſe und Predigt,
nachmittags½2 Uhr Chriſtenlehre und Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
16. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.

English Service in the Hof=Kirche. Getautte bei der katholiſchen Gemeinde.
Sunday 25. Sept. 1887.
Morning: Diviné Service 1130.
Evening: Divine Service 630.
J. King Cummin H. A. Chaplain.
Gottesdienſt in der Synagoge der
isr. Religionsgeſellſchaft.
Mittwoch, den 28. Septbr.: Jaum Eippur.
Vorabend: Beginn des Faſtens 5 Uhr 50 Min.
Beginn des Gottesdienſtes (Kol Nidre) 6 Uhr
10 Min.
Morgens6 Uhr: Muſſaf=Gebet 11 Uhr 30 Min.
Nella=Gebet 5 Uhr.
Feſtesausgang 6 Uhr 30 Min.
Wochengottesdienſt von Donnerstag den 29.
September an: Morgens 6 Uhr.
Nachmittags 5 Uhr.
In d. Schloßkapelle zu Kranichſtein.
16. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld aus Arheilgen.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 18. September:
dem Schreiner Johann Friedrich Freilig eine
T. Roſine Charlotte, geb. den 6. Juli. Eod.:
dem Schmied Georg Fleck ein S., Adolf
Jakob. geb. den 10. September. Eod.: dem
Schloſſermſtr. Stadian Riehl eine T., Amalie
Eliſabeth. geb. den 4. September. Eod.: dem
Kaufmann Friedrich Lezerkoß eine T., Marie
Charlotte, geb. den 11. Juli. Eod.: dem
Bildhauer Georg Jakob Eckhard eine TL.,
Eliſabeth, geb. den 2. April. Eod.: dem
Maſchinenfabrikanten Georg Friedrich Auguſt
Anton ein S., Richard Friedrich Lorenz, geb.
den 11. März. Den 21. September: dem
Schuhmacher Michael Klappich ein S. Johann
Peter Heinrich Ludwig, geb. den 4. Auguſt.
Den 22. September: dem Schloſſer Heinrich
Friedrich Veſpermann ein S., Heinrich Auguſt
Friedrich, geb. den 25. Auguſt.
Martinsgemeinde: den 11. September:
ein unehel. S. Georg Theodor, geb. den 10.
Juli. Den 18. September: dem Fabrikarbeiter
Georg Jakob Trumpfheller ein S., Johann
Jakob, geb. den 27. Juni. Den 20. Sept.
dem Handarbeiter Joſef Wagner ein S.,
Franz Edmund, geb. den 30. April. Den
22. September: dem Schriftſetzer Johannes
Vhilipp Wilhelm Klöß ein S., Johann Philipp
Wilhelm, geb. den 20. Auguſt.

Den 17. Sept: dem Kontrollgehülfen Georg
Heinrich Weicker ein S. Adam Heinrich, geb.
den 11. September. Den 18. September: dem
Former Johannes Kögel ein S., Heinrich
Anton Albert, geb. den 8. Auguſt. Eod.:
dem Taglöhner Joſeph Wagner ein S., Georg
Ludwig, geb. den 12. September. Eod.: dem
Taglöhner zu Beſſungen Andreas Koch ein
S., Heinrich, geb. den 11. September. Den
22. September: dem Barbier Joſef Ulzhöfer
eine T., Frieda, geb. den 4. September.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 17. September:
der Großh. Oberförſter Franz Hofmann zu
Miecha=Gebet 3 Uhr 10 Min. Dieburg und Ida Adelheid Lina Siebert.
Eod.: der Kaufmann Heinrich Brandſtätter
und Eliſabeth Wagner. Eod.: der Fabrik=
arbeiter
Wilhelm Müller und Louiſe Chriſtine
Röder. Den 22. September: der Kondukteur
bei der H. L. Bahn Johannes Geiß und
Margarethe Schwebel. Eod.: Georg Wilhelm,
Wolf, Dr. med., praktiſcher Arzt in Gernsheim,
und Pauline Mathilde Bertha Anna Becker.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. September: der Geometer I. Kl.
Wilhelm Schäfer von Ober=Ingelheim und
Joſefa Thomſin. Eod; der Poſtſchaffner
Johannes Röder, ein Wittwer, und Ottilie
Höhl.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 18. September:
der Großh. Hoftheaterdiener Joh. Martin
Reichert, 57 J., ſtarb den 16. September.
Eod.: Heinrich Rockel, S. des verſtorb. Güter=
arbeiters
Heinrich Rockel, 12 J., ſtarb den
15. September. Den 19. September: Auguſte
Schödler geb. Alefeld, Ehefrau des Großh.
Rechtsanwalts Eberhard Schödler, 36 J.,
ſtarb den 16. September. Den 20. September:
Friederike Magdalene Ruppel geb. Sevin,
Ehefrau des Verwalters Eduard Ruppel,
63 J., ſtarb den 17. September. Eod.: der
Weißbindermeiſter Peter Bell, 44 J., ſtarb
den 17. September.
Martinsgemeinde: Den 14. Sept:
Anna Chriſtine Feldmann geb. Feldmann,
Witwe des Zimmermanns Eckhard Feldmann,
56 J., ſtarb den 11. September. Den 21.
September: Guſtav Brömme, Studioſus der
techniſchen Wiſſenſchaften, S. des Hofrats
Chriſtian Brömme zu Wiesbaden, 21 J.,
ſtarb den 18. September. Den 23. September:
Georg Chriſtian Wilhelm Müller, Pianiſt,
13 J. ſtarb den 20. September.
Garniſonsgemeinde: Den 18 Sept:
der Sergeant i. P. Heinrich Wilhelm Spöhrer,
61 J. 20 T. ſtarb den 16. September.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 23. September: Andreas Knauf,
Bürſtenmacher von Koblenz. 45 J., ſtarb den
21. September.

Drus und Berla: d. c. Bitſihiſde Hohunsdrs-d. - Perantwortlich für die Redackion: Carl Witſic.