Darmstädter Tagblatt 1887


09. August 1887

[  ][ ]

ng
ſ9
a0t.

LoLREsETLT CUU

Aoonnement=preis

150. Jabrgang.

Inferate

vlerteljährlich 1 Mark 50 Pf. inel.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſiülmtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal inck. Poſtaufichlag
A0-

Mit der Sonntags=Beilage:

Illuſtrirtes Uuterhaltungsblatt.

vedenangenommmin Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23,
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 12. ſowle auswärtz
von allen Annoncen=Expedltionen.

Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Areigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Dienstag den 9. Auguſt.
1887.
Ne 153.

Darmſtadt, am 6. Auguſt 1887.
Betrefſend: Das Reichsgeſetz, die Unfallverſicherung der bei Baulen beſchäfligien Perſonen betreffend.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Wir machen Sie darauf aufmerkſam, daß der Großh. Regierungsrath Dr. Zeller eine Textausgabe des rubricirten
Geſetzes vom 11. Juli l. Js. mit Einleitung und Erläuterungen ſowie einem Sachregiſter (im Verlag der C. H. Beck'ſchen
Buchhandlung in Nördlingen) herausgegeben hat und empfehlen Ihnen deren Anſchaffung.
In Vertretung:
ſ7608
v. Grancy.
Vetreffend: Die 188ter Generalverſammlung des Sparkaſſenvereins Langen.
Darmſtadt, am 4. Auguſt 1881.

Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien Arheilgen, Braunshardt, Erzhauſen, Gräfenhauſen, Meſſel,
Schneppenhauſen, Weiterſtadt) Wixhauſen.
Wir benachrichtigen Sie, daß die Generalverſammlung des Sparkaſſenvereins Langen am 23. Auguſt d. Js., Vor=
mittags
10 Uhr, im Rathhausſaale zu Langen abgehalten werden wird.
Die Tagesordnung lautet:

1) Vorlage der von Großh. Oberrechnungskammer abge=
ſchloſſenen
Rechnung von 1885.
2) Vorlage der Rechnung mit den dazu gehoͤrigen Ur=
kunden
von 1886.
3) Mittheilung der Verwaltungsergebniſſe von 1886.

4) Verwendung der Zinsüberſchüſſe.
5) Ergänzungswahl des Vorſtandes.
6) Vorlage neuer Statuten.
7) Bericht über den Sparkaſſenbau.
8) Einweihung der neuen Sparkaſſe.

Wir beauftragen Sie als Vertreter der betheiligten Gemeinde in der Generalverſammlung zu erſcheinen und die Großh.
Beigeordneten und die gemäß des 8 5 der Statuten beſonders gewählten Vertreier, ſowie die bisherigen aufgenommenen Ver=
einsmitglieder
rechtzeitig zur Generalverſammlung einzuladen.
[7609
J. V.: Dr. Zeller.

B e k a n n t m a ch u n g.
Großherzogliches Miniſterium des Junern und der Juſlig hat genehmigt, daß mit dem diesjährigen Friedberger Herbſt=
Pferdemarkt eine Verlooſung von Pferden und ſonſtigen Gegenſtänden verbunden wird. Es dürfen höchſtens 10000 Looſe
1 Mk. 50 Pfg. ausgegeben werden und müſſen 9400 Mt. zum Ankauf von Gewinngegenſtänden verwendet werden. Der
Vertrieb iſt im ganzen Großherzogthum geſtattet.
Darmſtadt, den 5. Auguſt 1887.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
(7610
J. V.: Dr. Zeller.

Das 1. und 2. Ziel der Communal= und
Kirchenſteuer pro 1887-88
iſt bei Vermeidung der Mahnung bis 11. d. Mts. an den Zahltagen Montags
und Donnerstags von Vormittags 8-12 Uhr und Nachmittags von 2-5 Uhr

zu eutrichten.
Beſſungen, den 1. Auguſt 1887.
Gemeinde=Einnehmerei Beſſungen.
Nohl.

[7357

Nenes Sauerkraul,
Neue

Essig. & Salzgurken
empfiehlt
Aug. Marburg,

Beſſungen.
512

[7611

[ ][  ][ ]

1936

Nr. 153
Betanntmuchung.
Die Berichtigung der im Monat Juni d. J. gerichtlich erkannten Forſt= und
Feldſtrafen hat in den erſten 25 Tagen des Monats Auguſt und zwar mit Aus=
ſchluß
des 12., 13. und 14. jeden Vormittag von 8 bis 12 Uhr, bei Großh.
Diſtricts=Einnehmerei Darmſtadt zu geſchehen, widrigenfalls das mit Koſten
für die Schuldner verbundene Beitreibungsverfahren eingeleitet wird.
Auf Erſuchen der gedachten Großh. Diſtricts=Einnehmerei bringen wir dies
hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
Darmſtadt, den 6. Auguſt 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[7612
Ohly.

Delanntmacung.
Betreffend: Den Bebauungsplan von Beſſungen.
Nachdem das Großherzogliche Miniſterium des Innern und der Juſtiz dem
Bebauungsplan mittelſt Entſchließung vom 3. Auguſt d. J3. zu Nr. M. J. 17893,
und 18217 die Genehmigung ertheilt hat, haben wir gemäß Art. 7 der allgemeinen
Bauordnung und gemäß den von Großh. Miniſterium des Innern feſtgeſetzten
Modiſicationen, den Plan ergänzen laſſen und fordern nunmehr die Intereſſenten
auf, Einſicht von demſelben zu nehmen, der von
Montag den 8. Auguſt an
8 Tage lang während der Büreauſtunden bei uns offen liegt.
Beſſungen, den 5. Auguſt 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[514
TteinkohlenAteferung.
Donnerstag den 1. Auguſt d. Js., Vormittags 1 Uhr,
ſoll auf hieſigem Rathhauſe die Anlieferung von
400 Centner Anthracitkohlen,
400
Nußkohlen,

100
Fettſchrot,

durch Submiſſion vergeben werden.
Bedingungen liegen zur Einſicht bei uns offen und ſind die Offerten bis zu
dem genannten Termin auf unſerem Büreau einzureichen.
Beſſungen, den 2. Auguſt 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[745.
T TLUt
Linſen,
garantirt käferfrei und gut kochend,
in pruchtnoller großer Puure,
eingetroffen.

Horzz handau,
Mathildenplatz 1.

[7613

Fulterardkol.
Bayeriſchen und Württemb. Hafer,
Amerikan. Mais und Maisſchrot,
Welſchkorn, Gerſte, Wicken, Futter=
mehle
, Reisfuttermehl, feine Roggen=
kleien
, feine und grobe Waizenkleien
liefert zu billigſten Lagespreiſen
Franz. Fehrer,
Neckarſtraße 10. (7515

40 Stück

Eichſtämmchen,
meiſtens Erdſtämmchen, darunter für ge=
ſpaltene
Leiterbäume, Wagenärme, Naben
u. ſ. w. zu verkaufen. Näheres zu er=
fahren
von Morgens 6 bis 11 Uhr jeden
Tag Beſſunger Herdweg 92.
[7536

Heugras=Verſteigerung.
Freitag den 12. Auguſt, Vormittags
9 Uhr anfangend,
ſoll das Heugras von der hieſigen Ge=
meindewieſe
in 86 Looſen und Morgen
verſteigert werden.
Zuſammenkunft bei Loos Nr. 1 nächſt
des Eiſenbahn=Ueberganas.
Weiterſtadt, am 6. Auguſt 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei
Weiterſtadt.
[614
Schuchmann.

Von ſolgenden ſehr beliebten und
guten Leitschriſtem, als:
Ueber Land und Meer, Heft
M. 1 und 50 Pfg.,
Alluſtrirte Welt Heft 30 Pf.,
Buch für Alle Heft 30 Pf.,
Chronik der Zeit Heſt 25 Pf.,
Schorer's Familienblatt Heſt
75 Pf.
erſcheint jetzt ein neuer Jahrgang
und gebe ich jedem bei mir eintreten=
den
Abonnenten das letzte Heft
eines jeden Jahrganges gratis.
Probehefte liegen zur Einſicht auf.
G. v. Aignor,
Buch= und Kunſthandlung,
Wilhelminenſtraße 21.

1
9.

chönheit ist eine Lierde.
Prehn's
Andmandelkleie

beſeitigt jedes Hautübel, als:
Miteſſer, Finnen, Sommerſproſſen,
Hitzblätter ꝛc.
Büchſe 60 Pfg. und 1 Mark bei
Herren Louis Hein Nachf., Georg
Liebig & Sohn, F. Schmidt, Seifen=
(5723
fabrik.

Eu halben
Hostenproisen
werden im Laufe dieſer Woche
gämmlliche Reste

Ullor Adr ullgdllulgou
ausverkauft.
H. J. Heyer.
Ludwigsſtraße 12. (7450

Bioyels (orford 54
ſehr gut erhalten, preiswürdig zu ver=
kaufen
. Schwanenſtraße 29.
[7409

[ ][  ][ ]

1937

ung
hüge
adt.

548
724
882
02
112
244
458
559
747
910
103

735
1.921
12-
406
60,
80
950
104

.
olſe

Ende der Schießübung
ſ04. d. M.) iſt ein kräf=
tiger
, ſchwarzbrauner
Wallach,
aunt Ausi-L -m. 8 J. alt, gut geritten,
1= und 2=ſpännig gefahren, billig zu ver=
kaufen
. Näheres bei Schenk, Oberfah=
nenſchmied
im Art.=Regt. Nr. 29. (615
N e u e
REELSULN
erwartend.
WUEm aaahOk,
Ballonplatz 5. (7616
a Aprhoke
ſtets friſch,
Land. E; Takelbulter.
Süssen & sauron Rahm
empfiehlt
106000L vCGmmOI.
Eliſabethenſtraße 14. (7617
Verrsohattshaus.
Ein vollſtändig neuhergerichtetes Herr=
ſchaftshaus
in hübſcher geſunder Lage,
enthaltend 12-14 Zimmer, Badezimmer,
Gas= und Waſſerleitung. offene und ge=
ſchloſſene
Veranda, großer Garten und
Bauplatz an der Straße preiswürdig zu
verkaufen.
Reflektanten belieben ihre Offerten an
Ludwig Alter, Eliſabethenſtraße 34,
zu richten.
[7370
Ein klemes Wirthshaus
in Mitte der Stadt iſt unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen event. auch zu
vermiethen. Näheres Expedition. (6968
Guter rheinhess. Woin (885
E.i. W. lir.
Ee.
wirh abgegeben in Gebinden (nicht unter
40 Liter, 50 Pf. Beſtellungen können
Soderſtraße 78 im 3. Stock aufgegeben
werden. Auf Wunſch Proben. (7534
Wegen Abreiſe
iſt noch zu verkaufen: 1 runder Tiſch,
1 Schrank, 1 eiſerner Herd, 1 Küchen=
chrank
, 1 Bett, 1 Pult, 1 Nähmaſchine
1 Regulateur, 1 Waſchtiſch, 1 Nachtſtuhl,
Stühle und Bilder.
Eliſabethenſtr. 37 Hinterh. 3. St. (7618
Fin faſt neuer Werktiſch mit kleinerem
C=Schraubſtock iſt billig zu verkaufen.
WoL ſagt die Expedition d. Bl. (7408

Nr. 153
Eine ſaſt neue
Gartensprize
ſteht zu verkaufen bei
Gebrüder Becker,
Alice=Bad Mauerſtraße.

Gobrauchto Weinfässor
werden billigſt abgegeben.
Ferdinand Wolfk,
Rheinſtraße 22. (7539
Ein Schuppen,
12 Meter lang. 6 Meter breit, mit Falz=
ziegeln
gedeckt, alles ſehr gut, iſt ſofort
billig zu verkaufen.
753]
G. Donges, Niederramſtädterſtr. 51.

Auu
51

6439) Martinsſtraße 30 eine freundl.
Manſarde, beſtehend aus 2 geraden und
1 ſchräg. Zimmer, Küche mit Waſſerleit.,
abgeſchl. Vorplatz ꝛc. (für 1oder 2 Damen
ehr geeignet) per 1 Oktober d. J. zu verm.
6669) Ernſt=Ludwigsſtraße 11,3. St.,
4 Zimmer, Küche nebſt Zubehör per Oktbr.
6888) Orangerieſtraße Nr. 2 der
2. Stock, 4 Zimmer mit Zubehör, als=
bald
zu beziehen.
7287) Müllerſtraße 10, 2. Stock,
eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche mit
allem Zubehör, neu hergerichtet, zu ver=
miethen
und ſofort beziehbar.
7554) Wienerſtr. 57 wegen Abreiſe
eine ſchöne Parterre=Wohnung, 4 Zimmer
nebſt Zubehör und Bleichplatz per 1. Okt.
event. auch früher zu beziehen.
7557) Roßdörferſtr. 16 iſt in meinem
neuerbauten Hauſe der mittl. Stock, be=
ſtehend
aus 5 Zimmern, Küche u. allem
Zubehör, Anfangs Oktober zu beziehen.
7620) Arheilgerſtr. 48 ſchöne Woh=
nung
im 2. Stock mit Glasabſchluß, zwei
Zimmer und Zubehör, Waſſerlig. Preis
200 M. Pro Septbr. zu beziehen.
Daſelbſt 2 kleine Wohnungen im Seiten=
bau
an ruhige Leute per September.
7621) Kaupſtr. 13 neuhergerichtete
Wohnung mit allem Zugehör per 1. Sept.
7622) Soderſtr. 84 der 2. Stock,
3 Zimmer mit Küche und Zubehör, per
1. Oktober beziehbar.
7623) Neue Kiesſtraße 96 zwei
neue ſchöne Wohnungen zu vermiethen u.
bald zu beziehen. Näheres daſelbſt.

häden, Hagazms 6o.
6976) 12 Rheinſtraße 12
Laden nebſt Wohnung zu vermiethen.
7296) Kirchſtr. 10 ein Laden mit
Wohnung per Oktober zu vermiethen.
7624) Blumenthalſtr. 41 Stallung
ür 1-2 Pferde, Remiſe und Heuboden
per ſofort zu vermiethen.

H

6892) Ecke der Grafen= u. Wieſen=
ſtraße
Iim Vorderhaus, ein ſchönes großes
möbl. Parterrezimmer, an einen anſtänd.
Herrn per 1. Auguſt zu vermiethen.
6893) Saalbauſtraße 17, 1 Stiege
hoch, ein eleg. möbl. Zimmer ſof. zu verm.
6978) Hochſtraße 15 mittl. Stock
ſchön möbl. freundl. Zimmer ſofort z. v.
7308) Neckarſtr. 26, 3. St., ſchön
möbl. Zimmer mit Kaffee pro Mt. 16 M.
7163) Ein kleines Zimmerchen mit
Penſion an einen braven jungen Mann.
Näheres in der Expedition.
7381) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7463) Beſſ. Friedrichſtr. 7 ein gr.
od. kl. ſchön möbl. Zimmer zu verm.
7464) Neckarſt. 11. nahe d. Drag=Kaſ.
ſind ſchön möbl. Parterrezimmer, paſſend
ür 2-3 Herren.
7571) Soderſtraße 41 ein güt möbl.
Parterrezimmer ſofort zu vermiethen.
7625) Waldſtr. 11 möbl. Z. u. Kab.

Wür Damem.
Zweckmäßig zu Weihnachtsgeſchenken.
Am Dienstag den 9. Auguſt, Nachm.
4 Uhr, beginnt der Curſus in Blumen=
arbeiten
und imitirten Glasmalereien.
Honorar 9 M. Jede Theilnehmerin fer=
tigt
einen Blumenkorb, Ballbouquet, Licht=
manſchette
und eine Malerer. Die ge=
ehrten
Damen wollen nicht verſäumen ſich
dieſe intereſſanten und nützlichen Arbeiten
anzueignen.
G. Stahl aus Altona,
Bleichſtr. 27. 2. Stock. (626

Hoine Dampfreingung
(neueſtes Shſtem) für gebr. Bettfedern
und Flaumen halte dem verehrlichen
Publikum von Darmſtadt und Umgebune
beſtens empſohlen. Für neue Hüllen em=
pfehle
Bettdrelle, Barchente u. Feder=
leinen
in beſten Qualitäten billigſt.
I. Böttinger, Mathildenplatz 7.
NE. Die Betten brauchen nicht länger
als von Morgens bis Abends entbehrt zu
werden.
(5522

grofeſſor L.andsberg,
550 Wilhelminenſtr. 30, wünſcht einen
H Knaben für die Unterprima der
Realſchule vorbereiten zu laſſen
und ſucht dazu einen
(7627
Lehrer für Latein.
Von einer alten hochangeſehenen Le=
bensverſicherungs
=Anſtalt werden thätige
und ſolvente Vertreter für hier und
Umgegend geſucht.
Herren aus dem Offiziers= und Be=
amtenſtande
erhalten den Vorzug. Gefl.
Offert. an die Exped. sub A. III. (7508

[ ][  ][ ]

1938
W
Eine geübte Büglerin
wünſcht Beſchäftigung in und außer dem
Hauſe. Näheres Rheinſtraße 41, Hinter=
[747.
bau rechts.
7581) Eine tüchtige Kinderfrau ſucht
Stelle. Zu erfragen bei Frau Hahn,
Ernſt=Ludwigſtraße 9.
7422) Eine Frau empfiehlt ſich im
Waſchen und Putzen ſofort. Näh. Exped.
7628) Ein reinliches Mädchen ſuch=
Laufdienſt. Carlsſtraße 22.

7475) Für ein ſeineres Manufactur=
waarengeſchäft
in Darmſtadt wird eine in
der Branche bewanderte, tüchtige
Verlöufernm
per 1. Oktober geſucht. Nur ſchriftl
Offerten, welchen Photographie u. Zeug=
niſſe
beigefügt ſein müſſen, werden berück=
ſichtigt
und ſind bei der Expedition d. Bl
abzugeben.
Mädchen,
in Näharbeiten geübt, finden dauernde Be=
(6904
ſchäftigung.
Strumpfwaarenfabr. Schlossgartonstr.65.

7584) Ein junges Mädchen zum Aus=
laufen
geſucht. Ludwigsplatz 10, 1. Stock.

7629) Brave Mädchen, die kochen
können, ſowie andere brave Mädchen
erhalten ſehr gute Stellen für jetzt und
Michaelis. Stellenbüreau Röſe, Schützen=
ſtraße
Nr. 14 parterre.
7630) Geſucht zu ſofortigem Ein=
tritt
für das Lager eines Kurzwaaren=
Engros=Geſchäſtes zwei Mädchen aus
beſſerer Familie.
Näheres in der Exped. d. Bl.
7631) Ein junges reinl. Mädchen
zu Kindern geſucht Eliſabethenſtr. 10 Htb.

7632) Geſucht auf Mitte Sept. od.
1. Okt. in ein Herrſchaftshaus zu einer
kl. Familie ein geſundes Dienſtmädchen.
das gut kochen kann, alle Hausgeſchäfte
verſteht und gute Zeugn. vorweiſen kann
Offerten sub 617 an Rudolf Moſſe
Mainz.
Ein Orehel

Nr. 153
4
Lohrlngs. Stelle.
Zum 1. Oktober oder auch früher findet
ein tüchtiger, braver, junger Mann
Aufnahme als Lehrling in einem
Droguen= und Chemicalien=Engros=
L. Detail=Geſchäft einer ſüddeutſchen
Stadt. - Franco=Off. sub K. E. 1008
befordern Haasenstein & Vogler,
[7633
Frankkurt a. M.

7586) Suche 2 tüchtige Arbeiter für
ſofort. J. Weichſel, Schreinermeiſter,
Roßdörferſtraße Nr. 11.
7587) Ein Schloſſerlehrling
geſucht. Neue Kiesſtraße 55.

Lehrling geſucht.
Für das Comptoir eines hieſigen
Verſicherungs=Geſchäftes
wird ein braver junger Mann aus guter
Familie ſofort geſucht. Offerten L. 100
an die Expedition d. Bl.
[7426
Ein tüchtiger
Feuerschmied
findet bei hohem Lohne dauernde Arbeit.
Gebrüder Röder,
Herdfabrik. (7634

kathol., wird zum baldigen Eintritt geſucht.
Gebr. Hoeck,
Seifen=, Lichte= und Wagenfett=Fabrik,
Urmitz=Bahnhof.
[7635
7597) 1 ordentlicher Junge in die
Lehre geſucht bei H. Jung, Schloſſer u.
Mechaniker.

für ſchwere Dreharbeit geſucht.
Landwehrſtraße 75.

La= lluul 1dAullun
iſt bis gegen Ende Auguſt verreiſt; die
Herren:
Geh. Obermedizinalrath Dr. Bux-
mann
, Heinrichſtr. 73,
Dr. Rüffell, Hölgesſtraße 14,
Dr. Maurer, Hölgesſtr. 16, und
Dr. W. Orth ll., Wilhelminenſtr. 28.
werden die Güte haben, denſelben zu ver=
treten
.
[7598

Nuf meiner Bauſtelle in der Mathilden=
(4 ſtraße ſnächſt dem Herdwege) kann
ſehr ſchöner Kies abgefahren werden, pro
Wagen 80 Pf.
7607
J. Weichſel, Schreinermeiſter

eine Wohnung befindet ſich jetz,
OL Grafenſtr. 17 I. neben der Fiſch=
handlung
der Herren Nöſinger.
Carl Höllinger, (7238
Agent für Immobilien.

Zwei kl. möbl. Zimmer
per ſofort geſucht. Offerten unter J. J
an die Expedition d. Bl.
[7636

Lihurure
8
un
Mein=Eſſio
liefern in beſter Waare
v8. SonoreL al0.
Dampf=Deſtillation und
Weineſſig=Fabrik
L.angem
(Heſſen, Main=Neckar=Bahn.)

Zu haben in Delicateß= und
Colonialwaaren=Handlungen ꝛc. ꝛc.

Neues Sauerkraut,ſ263
Eſſig= und Salz=Gurken.
I. Girnhard. Eliſabethenſtraße 36.
Bayonner.

ganz kleine Stücke,
Gothaer- und Braunschnoigor.
Würste,
ganz und im Anſchnitt.
19Co0or dsGmmol,
Eliſabethenſtr. 14.
[7637

Daufleute oder Fabrikanten, welche
11 ihr gut gehendes Geſchäft auszudehnen
wünſchen, bietet ein geſetzter Kaufmann
Kapital und Mitwirkung an. Ver=
ſchwiegenheit
wird. zugeſichert. Gefl. An=
fragen
an E. T. Nr. 844 poſtlagernd
Darmſtadt.
17595
gegen Sicherheit zu
3-4000 Mk. leihen geſucht.
Gefl. ſchriftl. Offerten unter K. Nr. 34
an die Exped. d. Bl.
[7603
Ein kinderl. Ehepaar ſucht zum Oktbr.
oine freundliche Wohnung
von 3-4 Zimmern und Küche. - Gefl.
Offerten unter T. W. 5 an die Exped.
d. Bl. erbeten.
[7638
Auszuleihen am 1. Jan. 1888 etwa

gegen doppelte Sicherheit auf erſte Hy=
pothek
zu 4¼ pCt. bei vierteljährlicher
Zinszahlung. Unterpfand in Darmſtadt
bevorzugt. Adreſſe bei der Expedition zu
erfahren.
[7144
Fin junger Mann ſucht ein nettmöhl.
C= Zimmer. - Gefl. Offerten unter
J. S. nimmt die Exp. entgegen. (7639

[ ][  ][ ]

Nr. 153

1939

Halionalerer am 2. Seytember
Allgemeine Verſammſung
Mittwoch den 10. Auguſt, Abends 8 Uhr, im oberen Saale
der alten Poſt.
Tagesordnung: 1) Das diesjährige Sedanfeſt.
2) Ergänzungswahl des Comite's.
3) Rechenſchaftsablage pro 1886.
Um recht zahlreiche Betheiligung wird gebeten.
[7640
Das Sedan-Comité.

Haphlalin,
HottenSpiritus und
Pulver,
Lechtes Dalmatiner
Insekſenpulver
(das beſte, welches es gibt).
empfiehlt
Friodr. Schaofor,
Hoflieferant,
Ludwigsplatz 7. 65008

24½.

2BL.

F. S0EIIEGEEU8
Dillzr Gllzithl,

D. R. Patent fr. 38758 u. 40139
sind anerkannt die besten und billig-
3ten und daher am meiston angefoch
tenen. - In jeder Schreibwaarenhdlg
vorräthig, wo nicht, liefern wir direkt
und franco. Preisligte kostenfrei.

k. S0RIREUEEEs TEnha6,
Bolll 2 BEnuill * LElp2is. (7645

Woog, 8. Auguſt 1887.
Waſſerhöhe am Pegel 364 Meter.
Lufttemperatur 175 R.
Waſſerwärme Vormittags 8 Uhr 180 R.
Woogspolizeiwache.

Meinen werthen Kunden und Geſchäftsfreunden zeige hiermit ergebenſt an,
daß ich mein
Flaſchenbier=Grſchüft
nunmehr nach Es- Waldatrasse Nr. 32- verlegt habe.
Zugleich empfehle ich Münchener Bräu aus der Brauerei W. Rummel
dahier, Lagerbier, Märzenbier und Kaiſerbräu aus der Brauerei J. Hilden=
brandt
, Pfungſtadt, in und ½ Flaſchen, und bitte das mir ſeither geſchenkte
Vertrauen auch fernerhin bewahren zu wollen.
Hochachtungsvoll


Hrch. Wührer.

Kiefern= und Eichenlagerholz
ſowie
Portland=Cement
billigſt
Leopold Reinhard,
Holzhandlung. (557
ſcs wird ein kleines Colonialwaaren
Cgeſchäft hier oder auf dem Lande zu
miethen und vielleicht ſpäter zu kaufen
geſucht. Schriftliche Offerten unter L.
M. 20 an die Exped. erbeten. (7641


Hafer
5
von 330 ⬜Klftr. Acker am Herdweg auf
dem Halm zu verkaufen. Näheres Hein=
richſtraße
Nr. 110.

Hochſtraße 10. 2 Treppen, kann ein
braves Mädchen oder alleinſtehende
Perſon Schlafſtelle mit Kaffee erhalten.

Pls gewandter, tücht. Schneider in u.
- außer d. Hauſe empfihlt ſich Schulz
früher Waldſtr. 50, jetzt Heinheimerſtr. 13.

Waiſenhaus=Nachrichten.
Im Monat Juli ſind eingegangen:
2. Legate: 1) Des Konrad Trinkaus von
Brensbach, zahlbar durch Ludwig Trinkaus,
Johannes Trinkaus II. und Marie Trinkaus
daſelbſt 10 M. 2) Der Johannes Kraft III.,
Witwe, geb. Engel von Trebur, zahlbar durch
Ph. Engel 111. daſelbſt 25 M. 3) Der Johs.
Konrad Merz Eheleute von Trebur, zahlbar
durch Johs. Peter Drott, Anna Marg. Becker
und Anna Eliſe Daum daſelbſt 8 M. 57 Pf.
4) Chriſtoph Heil I1. von Pfungſtadt, zahl=
bar
durch deſſen hinterlaſſene Wittwe, Marg.
geb. Velſter 10 M.
b. Geſchenke: Nichts
c. Aus dem Opferſtock vor dem Waiſenhaus
36 M. 31 Pf. teilweiſe mit folgenden In=
ſchriften
: 1) Gott moge uns ſeine Gnade
und Segen auch ferner ſchenken; den a. W.
5 M. F. S. und Frau. 2) Den a. W. ver=
ſprochen
2 M. L. R. 3) Den a. W. pro Juli
2 M. 4) Den a. W.verſprochen 36 Pf. H. 5)
Zu meinem Wunſch 20 Pf. 6) Die ver=
ſprochenen
3 M. Ihr l. W. bittet den l. Gott,
daß Alles einen guten Ausgang nimmt ꝛc.
7) Ihr l. W. bittet Gott um ſeinen Segen
ꝛc. 20 Pf. 8) Bittet den l. Gott für Erfül=
lung
meines Wunſches 20 Pf. 9) Aus Dank=
barkeit
von meinem erſten Verdienſt, den a.
W. 50 Pf. 10) Den a. W. aus Dankbarkeit
wegen Erfüllung einer Bitte 3 M. 11) Für
die W. im Waiſenhaus 50 Pf., betet für uns.
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1887.
Großherzogliche Landeswaiſenkaſſe:
Langsdorf, Rechnungsrat.
513

[ ][  ][ ]

1940
Nr.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Beich. Der Geſandte am Vatikan v. Schlözer iſt am
Sonntag von Berlin nach Varzin abgereiſt.-
Dem Vernehmen
nach war die jüngſte Reiſe des preußiſchen Finanzminiſters nach
Varzin vorzugsweiſe durch die Ausführungsbeſtimmungen veran=
laßt
, welche der Bundesrat nach ſeinem Wiederzuſammentritt in
Bezug auf das neue Branntweinſteuergeſetz zu erlaſſen hat. Es iſt
möglich, daß bei dieſer Gelegenheit auch einige wichtige Etatsfragen
zwiſchen dem leitenden Staatsmann und dem preußiſchen Finanz=
miniſter
zur Sprache gebracht worden ſind.
Der Handel Deutſchlands mit Italien während des vergangenen
Jahres bewertete ſich, nach einem ſoben vom ſtatiſtiſchen Bureau in
Rom veröffentlichten Ausweiſe auf 129 Millionen Lire in Ausfuhr
nach Italien, auf 108 Millionen in Einfuhr von dort.
Dem r. J. zufolge wird in Berlin auffällig bemerkt, daß
in Frankreich ſich nicht Eine Stimme gegen die Niedertracht der=
jenigen
franzöſiſchen Preßorgane wendet, welche Deutſchland für den
Tod Katkows verantwortlich machen, die deutſchen Politiker des
Meuchelmordes zeihen; auch die Regierungspreſſe wagt gegen dieſe
Verläumdung nichts zu ſagen. Das iſt ein neuer Beweis dafür,
daß die Baͤnde der Hetzer in Wirklichkeit Frankreich beherrſcht.
Man ſollte in Paris denn doch erwägen, daß das bis hierher und
nicht weiter nicht lange mehr auf ſich warten laſſen kann. - Die
Ausführungsbeſtimmungen des Branntweinſteuergeſetzes werden in
dieſen Tagen zum Abſchluß kommen.
Nach einer Bekanntmachung des preußiſchen Kultusminiſters
im Reichs=Anzeiger erfolgt die Eröffnung des Orientaliſchen
Seminars zu Berlin am 18. Oktober d. J. Die Direktion iſt dem
Profeſſor Sachau kommiſſariſch übertragen worden. Außer den
Aſpiranten für den Dolmetſcherdienſt des Auswärtigen Amtes können
auch Angehörige anderer Berufsſtände Mitglieder des Seminars
werden. Der Unterricht umfaßt die chineſiſche, japaniſche, hind=
oſtaniſche
, arabiſche, perſiſche, türkiſche und Suahelyſprache.
menkunft in Gaſtein mit ſympathiſchen Artikeln. Das Fremden=
blatt
- hebt hervor, wenn Europa in dieſem Jahre vor der entſetz= dieſe Zeit trefflich auszunützen wiſſen.
lichen Kataſtrophe eines großen Krieges bewahrt worden ſei, ſo ſei
dies in erſter Linie dem mächtigen und unerſchütterlichen Friedens=
bunde
, den Deutſchland und Oeſterreich=Ungarn in ihrer innigen
Verbrüderung darſtellen, und der herzlichen, innigen Freundſchaft
Völkern ihrer Reiche, zu danken; auch ganz Europa, ſoweit es einer
Friedenspolitik ehrliche Sympathie entgegenbringe. blicke vertrauens= dankung der Sobranie zu unterbreiten. Die Abgeordneten ſollen
voll auf dieſen Bund, der gegen niemand ſeine Spitze kehre, jeden
Teilnehmer an der Friedensarbeit freundlich begrüße und der noch
nie ſeine Ziele verleugnet, noch nie ſeine mächtige friedliche Ein=
wirkung
verſagt habe.
Holland. Die erſte Kammer nahm mit 31 gegen 5 Stimmen dem Prinzen entgegengehen:
die Aenderung der Verfaſſung bezüglich der Thronfolge an.
der Königin von Spanien gelegentlich ihrer Reiſe nach St. Se= eine offene Zerreißung des Berliner Vertrages anſehen.
baſtian das Panzerſchiff Ocean= zur Begrüßung auszuſenden.-
General Cornat, Kommandant des 18. Armeecorps, ſoll ſich gleich=
falls
zur Begrüßung der Regentin aufmachen.
Der Staatsrat genehmigte den Dekretsentwurf, wonach der
franzöſiſche General=Zolltarif mit gewiſſen Abänderungen in Oecupationsarmee iſt bis zum April nicht in Ausſicht genommen.
Kochinchina, Tonking. Annam und Kambodſcha eingeführt werden
ſoll. Wie es heißt, beſchloß die Regierung eine Reihe von Maß=
regeln
zur Unterdrückung des Banditenweſens in Korſika. Ein
Telegramm aus Algier meldet heftige Erderſchütterungen bei
Taghonat.
England. Se. K. und K. Hoheit der deutſche Kronprinz wird den Generalmajor Frhrn. Röder v. Diersburg=Kommandant der
in einigen Tagen die Inſel Wight verlaſſen, um einen kurzen Aus= Haupt= und Reſidenzſtadt, den Premierlieutenant Hoth vom 2. Großh.
nach Deutſchiand zurück. Die Frau Kronprinzeſin wird erſt ſpäter von Alzey; zum Vortrag den Miniſterialpräſidenten Weber, den Hof=
abreiſen
. Ueber die Geſundheit des Kronprinzen ſchreibt das Lon= baurat Melior von Büdingen, den Kabinettsſekretär Klemm.
doner mediziniſche FachblattLancet': Da die Baſis des beſtehenden
Dienstag eine elektriſche Kauteriſation angewandt, deren Ergebnis
durchaus zufriedenſtellend iſt; es hat ſich keine entzündliche Reaktion Adam zu Büdingen in Anerkennung ihrer fünfzigjährigen treu
eingeſtellt. Das Allgemeinbefinden des Kronprinzen iſt vortrefflich geleiſteten Dienſte bei ein und derſelben Familie die ſilberne Ver=
und die Stimme jehr gut. Der Kronprinz, der zum Zweck der dienſt=Medaille des Ludewigs=Ordens verliehen.
Operation in London war. iſt alsdann nach Cowes zurückgekehrt.
unter Vorſitz John Brights, von den liberal=unioniſtiſchen Abge= Rückkehr am Mittwoch mittag erfolgen ſoll
ordneten ihm zu Ehren gegebenen Feſtmahle eine Rede, in welcher
niſten mit der Torhpartei ſei noch nicht gekommen; ſie werde nicht ſ wigsbahngeſellſchäft betr. 2 Bekanntmachung, das Reichsgeſetz vom
eher kommen, als bis die Torhpartei mehr Neigung bekunde, die 17. Juni 1887 über die Fürſorge für die Witwen und Waiſen von
Bahn des Förtſchrittes zu betreten und die liberalen Unioniſten ge= Angehörigen des Reiches und der Kaiſerlichen Marine betr.
willt ſeien, annehmbaren Bedingungen zuzuſtimmen.
betreffs der Butterſurrogate die Bezeichnung Margarine; beizu= leh von Berlin nach Friedbera (Heſſen) ſowie der Ober=Poſtaſſiſtent
behalten.
Bodengeſetznovelle in dritter Leſung ohne Abſtimmung.

Ilaſien. Der König iſt am 5. Auguſt in Rom eingetroffen und
konferierte alsbald mit Crispi und den übrigen Miniſtern.
Am 7. empfing der König in längerer Audienz den deutſchen
Botſchafter Grafen von Solms.
In dem eigenhändigen Schreiben des Kaiſers Wilhelm, wel=
ches
der preußiſche Geſandte v. Schlözer dem Papſte bei ſeiner
Prieſterjubelfeier überreichte, war der hohen Befriedigung darüber
Ausdruck gegeben, daß der Kaiſer und der Papſt in ihrem Alter
noch den religiöſen Frieden herzuſtellen vermöcht hätten. Der Papſt
hat dieſes Glückwunſchſchreiben alsbald mit einem eigenhändigen
Schreiben erwidert, in welchem er ſeinen lebhaften Dank ausſpricht
und den von dem Kaiſer geäußerten Gefühlen ſich voll anſchließt.
Rußzland. Die Moskauer Zeitung: veröffentlicht ein Tele=
gramm
des Kaiſers in welchem er der Witwe Katkows unter
Anerkennung der Verdienſte des Verſtorbenen ſein Beileid aus=
ſpricht
.
Das Leichenbegängnis Katkows fand Samstag unter großer
Beteiligung der einheimiſchen Bevölkerung und zahlreicher aus=
wärtiger
Beputationen ſtatt. Der mit Kränzen reich geſchmückte
Sarg wurde zum Friedhofe getragen. Am Grabe waren gleich=
falls
reiche Blumenſpenden niedergelegt. Als Redner traten am
Grabe auf: Staniſchew Naſarewski, Aſtafiew, Kulakowski und
Scharapolw. - Deroulede, Floquet, Laur und 19 Vertreter der
franzöſiſchen Preſſe waren zur Leichenfeier im Petersburg einge=
troffen
.
Entgegen der Ableugnung der Polit. Korr. kann auf das
Beſtimmeſte verſichert werden, daß die ruſſiſche Regierung an dem
Gedanken feſthält, zur Regelung der bulgariſchen Verhältniſſe den
Gouverneur zu ernennen, und daß ſie bei dieſem Plane zunächſt
den Fürſten Imeritinski im Auge hat.
Herbien. Serbien befindet ſich ſchon wieder in einer Regent=
ſchaftsperiode
. Am Freitag iſt König Milan in Begleitung des
Kronprinzen Alexander nach dem ungariſchen Bade Schmecks ab=
gereiſt
und hat während ſeiner Abreiſe der Miniſterrat die höchſte
Heſterreich=Angarn. Die Blätter begrüßten die Kaiſerzuſam= Regierungsgewalt auszuüben. Der Miniſterpräſident Riſties dürſte
Bulgarien. Aus Pirot wird der K. 3tg unterm 6. d. ge=
meldet
: Die Ankunft des Prinzen von Koburg in Bulgarien wird
in nächſter Woche erwartet; die fürſtliche Pacht iſt nach Turn=
Severin geſchickt worden, um dort den Prinzen zu erwarten, der
Tirnowa, Philippopel und Sofia beſuchen, aber, wie ich aus beſter
beider Monarchen, die ſich in dieſem Gefühle eins wiſſen mit den Quelle erfahre, dort nur einige Tage bleiben wird, um ſeine Ab=
alsdann
telegraphiſch benachrichtigt werden und ſofort nach Sofia
abreiſen. Die Vertreter der Mächte haben Schritte gethan, um die
bulgariſche Regierung davon zu überzeugen, daß die Verkündung
der Unabhängigkeit Bulgariens gefährlich ſei. Der Kommandant
von Philippopel, Major Sawoff, iſt hier angekommen und wird
Der ruſſiſche offizlöſe Nord' erklärt, das Petersburger Kabi=
Frankreich. Der Miniſterrat hat beſchloſſen, zur Bearüßung net müßte die Abreiſe des=Prinzen von Koburg nach Sofia als
Ca7pten. Einem Telegramm des Reuter'ſchen Bureaus= zu=
folge
ſoll im Laufe des Oktober ein halbes Bataillon britiſcher
Truppen nach Chpern abgehen. Eine weitere Verminderung der

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 9. Auguſt
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Samstag
flug nach Schottland zu machen. Von dort kehrt der Kronprinz Drag=Regt. Ceib=Brag=Regt.) Nr. 24, den Seminarlehrer Knoll
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen Samstag vor=
Auswuchſes ſich um eine Kleinigkeit erhöhte, hat Dr. Mackenzie am mittag 10¼ Uhr Se. Durchl. den Fürſten zu Pſenburg=Birſtein.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben der Magdalena
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben Sonntag nachmit=
Der Marquis von Hartington hielt bei einem in Greenwich, tag einen Jagdausflug nach Romrod unternommen, von wo die
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 26enthält: 1) Verordnung,
er ſagte, die Zeit für eine engere Vereinigung der liberalen Unio= Geleiserweiterungen in der Station Flonheim der Heſſiſchen Lud=
Poſtperſonalnachrichten. Angeſtellt iſt der Poſtaſſiſtent Wil=
Das Oberhaus beſchloß mit 52 gegen 14 Stimmen in der Bill helm Schmitt in Oſthofen. Verſetzt ſind der Poſtſekretär Brieg=
Bünſche von Oſthöfen nach Michelſtadt. Geſtorben ſind der Poſt=
Das Unterhaus genehmigte nach erfolgtem Bericht die iriſche ſekretär Wahlig und der OberTelegraphenaſſiſtent Henkel in
Mainz.

[ ][  ][ ]

Nr.
Im Mathilden=Landkrankenhaus wurden im Monat Juli
102 Patienten mit 2017 Pflegetagen ärztlich behandelt und verpflegt.
Die diesjährige (44.) Jahresverſammlung des Hauptvereins
der Guſtav=Adolfs=Stiftung für das Großherzogtum Heſſen wird
am 23. und 24. Auguſt in Nidda ſtattfinden.
4 Das am Sonntag auf dem Carlshof ſtattgefundene Konzert
des 1. Württ. Feld=Art.=Regts. Nr. 13 war wiederum außerordent=
lich
zahlreich beſucht und war das anweſende Publikum von den
vorzüglichen Leiſtungen der gen. Kapelle ſehr befriedigt, insbeſondere
vom,Gruß an den Thüringer Wald (antaſie mit Echo). Hoffent=
lich
wird Herr Pantleon genanntes Stück auch bei ſeinem Abſchieds=
Konzert am nächſten Sonntag in ſein Programm einreihen.
50 Kleine Mitteilungen. Am Samstag morgen wurde ein ſi eb en=
jähriger
Knabe bei der hieſigen Polizei abgeliefert, welcher ſich
einige Tage obdachlos in Eberſtadt und Umgegend umhergetrieben
hatte. Das Bürſchchen wurde ſeinen Eltern übergeben.
Einer
Dienſtmagd in der Kiesſtraße wurde aus dem Hausgarten ein
Rock entwendet. Am Sonntag nachmittag ſtürzte ein Teil des
Hintergebäudes der Hofraithe kleine Kaplaneigaſſe Nr. 4 ein. Ein
Unfall hat ſich hierbei nicht ereignet.
Wie wir hören, wird Herr Stahl aus Altona einen Privat=
Kurſus in Blumenarbeiten und imitierter Glasmalerei für die Schüler=
innen
der Töchterſchulen zu ſehr ermäßigten Preiſen eröffnen.
Wir können nur raten, dieſe Gelegenheit zu benutzen, indem die
Methode des Herrn Stahl eine ſehr faßliche und für junge Mädchen
berechnete iſt. Die in kurzer Zeit gefertigten Gegenſtände dürften
ſich als Weihnachtsgeſchenke ſehr eignen.
Beſſungen, 8. Augauſt. Kirchengemeindevertretung.
Unter dem Vorſitze des Herrn Pfarrer Ritſert aus Darmſtadt
fand geſtern nach dem Morgengottesdienſt eine gemeinſchaftliche
Sitzung des Kirchenvorſtandes und der Kirchengemeindevertretung
ſtatt. Der Jahresbericht pro 1886187 kam zur Verleſung. Be=
merkungen
zu demſelben wurden von der Verſammlung nicht gemacht;
unter dem Ausdruck des Dankes für das Erſcheinen der Mitglieder
ſchloß der Vorſitzende die Verſammlung.
D. 8.
D. Beſſungen, 8. Aug. Die Donnerstag, den 11. Auguſt d. J.,
nachmittags 5 Uhr ſtattfindende Gemeinderatsſitzung hat folgende
Tagesordnung: 1) Die Reviſion des Holzpreistarifs; 2) Herſtellung
von Trottoirs in der Heidelbergerſtraße; 3) Geſuch um Konzeſſion
zum Wirtſchaftsbetrieb: 4) Baugeſuch; 5) Mitteilungen und Geſuche.
L. Beſſungen, 8. Auguſt. Geſtern nachmittag gegen 2 Uhr als
der drückenden Hitze wegen wohl die meiſten Bewohner ein Stündchen
der Ruhe pflegen wollten, wurden dieſelben durch förmlichen Kanonen=
ſchlag
erſchreckt: das Dach des Hauſes des Heinrich Merkel, Hof=
gartenſtraße
Nr. 2. war infolge einer Exploſion von Feuerwerks=
körpern
in die Luft geflogen. Oberfeuerwerker Bürſtlein wollte, dem
Vernehmen nach, Sterne am Fenſter trocknen, welche durch Ein=
wirkung
der Sonnenſtrahlen auf die Fenſterſcheiben zur Selbſt=
entzündung
kamen. Ausgebrannt iſt das ganze Haus; Bürſtlein iſt
bei der Eſſener Bank mit 6200 M., der Hauseigentümer Merkel
aber iſt leider nicht verſichert. Beide Bewohner des Hauſes haben
nichts gerettet als was ſie auf dem Leibe hatten. Die Feuerwehr wurde
von eingreifender Thätigkeit durch die fortwährenden Detonationen
abgehalten. Auch machte ſich im Anfang ein ſehr fühlbarer Waſſer=
mangel
geltend. Oberfeuerwerker Bürſtlein hatte verſchiedenemal
verſucht, in die brennenden Räume zu dringen, wurde jedoch von
den Umſtehenden davon abgehalten; er lamentierte laut, man ſolle
doch verſuchen, das Eigentum ſeines Hausherrn, welcher wie er=
wähnt
, nicht verſichert war, zu retten. Bürſtlein mußte infolge der
erhaltenen Brandwunden per Droſchke in das Militärlazareth ver=
bracht
werden.
Arheilgen, 8. Auguſt. Geſtern morgen erlitt abermals ein
Burſche beim Tränken der Pferde im Bache durch einen Sturz
vom Pferde eine bedeutende Verwundung.
J Mainz, 6. Auguſt. Die Verhandlungen in dem hier anhängigen
großen Socialiſtenprozeß finden am 28. September vor der
Strafkammer des hieſigen Landgerichts ſtatt. Durch Urteil der
Beſchlußkammer vom 16. Juli ſind zur Aburteilung verwieſen:
Landtagsabgeordneter Franz Jöſt, Schuhmacher Konrad, Buchhalter
Pfeiffer, Schreiner Stoll, Kleidermacher Loos, Lederhändler Zimmer.
mann, Schriftſetzer Anderhub und Schreiner Römberg. Mit Aus=
nahme
von Pfeiffer ſind ſämtliche Angeklagte der Verbreitung ver=
botener
Schriften, ſowie der Geheimbündelei beſchuldigt. Pfeiffer
iſt nur des letzteren Vergehens bezichtigt. Als Belaſtungszeuge iſt
den Angeklagten nachträglich noch Polizeirat Hacke von Frankfurt
notifiziert worden. Die Verteidigung der Angeklagten haben di=
Rechtsanwälte Dr Caure Dr Schmitt und Dr. Börkel übernommen.
Mainz, 7. Auguſt. Verfloſſene Nacht fanden hier die erſten
großen militäriſchen Nachtmanöver ſtalt, wobei der Luftſchiffer=
abteilung
der Pioniere die Rolle zugefallen war, von dem Ballon
aus die Stärke und Maßnahmen der feindlichen Angriffstruppen
auszukundſchaften. Die Uebungen beſtanden in einem Angriff auf
das Fort Hardenberg und erſtreckte ſich das Manöverfeld bis um
die Hardenmühle nach dem Fort Gonſenheim. Das militäriſche
Schauſpiel hat begreiflicherweiſe viele Perſonen an die Uebungsſtelle
gezogen, und waren es insbeſonders die Exercitien, die mit elektri=

153
194½
ſchem Licht von einem nicht ſehr hoch ſlehenden Luftballon aus nach
den einzelnen Manöverpunkten gemacht wurden, welche großes
Intereſſe bei den Zuſchauern hervorriefen. Es war in der That
ein eigenartiges Schauſpiel, an dem dunkeln Nachthimmel plötzlich
einen ziemlich großen hell erleuchteten Körper erſcheinen und eben
ſo raſch verſchwinden zu ſehen. Dieſe Uebungen, aus dem Luft=
ballon
aus. waren indeß nur von kurzer Dauer, und ſoll man, wie
vielfach behauptet wird, militäriſcher Seits über deren Verlauf nicht
ganz befriedigt ſein. Die nächſten Nachtübungen finden morgen
und den Mittwoch abend ſtatt.
4. Mainz. 7. Auguſt. Was in vielen anderen Städten ſchon
lange beſteht und hier nur Dank merkwürdiger Verhältniſſe bis
jetzt nicht zur Einführung kam, nämlich eine ſogenannte Frei=
bank
zum Verkaufe nicht ladenreinen Fleiſches,
iſt Mainz ſeit geſtern nunmehr auch ſo glücklich zu beſitzen. Die
aus ſanitären, wie einer großen Reihe ſonſtiger Gründe zu
begrüßende Einrichtung, hat den Hauptvorteil, daß in Zu=
kunft
nicht ladenreines aber genießbares Fleiſch' nur noch im
Schlachthauſe ausgehauen und verkauft werden darf, wodurch ver
hindert wird, daß derartiges Fleiſch als gutes Fleiſch auf den Markt
gebracht werden kann. Urſache des Verbringens auf die Freibank
und der Preis des Fleiſches muß bei jedem Stück Vieh deutlich
angeſchrieben ſein; an Metzger und Wirte darf ſolches Fleiſch über=
haupt
nicht mehr verkauft werden.
J. Gernsheim, 6. Aug. Ein Mann von Pfungſtadt wollte
geſtern mit ſeinem Fuhrwerk bei Gernsheim über den Rhein fahren;
Mann und Frau ſchliefen auf dem Wagen ein und gingen die
Pferde in der Dunkelheit mit dem Geſpann in das Waſſer. Mann,
Pferde und Wagen verſchwanden in den Wellen und nur mit Not
konnte ſich die Frau vor dem Tode des Ertrinkens retten.
Groß=Gerau, 8. Auguſt. Das Reſultat der Remontemärkte
iſt auch in dieſem Jahre nicht günſtig geweſen. Bei dem Markte
in Gernsheim ſoll gar kein, bei dem Markte hier nur ein Pferd,
und zwar das eines Leeheimer Züchters, für 500 M. abgenommen

worden ſein.
Frankfurt, 8. Auguſt. Bei dem Abſchiedsmahle, mit welchem
der Schachkongreß ſein Ende erreichte, erließ der Generalſekretär
des Deutſchen Schachbundes, Herr H. Zwanzig=Leipzig, im Einver=
ſtändnis
mit den anweſenden deutſchen Schachmeiſtern und ſonſtigen
Kongreßteilnehmern, an die engliſche Schachwelt eine Herausforderung
zu einem Maſſenwettkampfe, welcher auf neutralem Gebiete, etwa
in Belgien oder Holland, in der Weiſe vor ſich gehen ſoll, daß von
jeder Seite je dreißig Spieler auf dem Kampfplatze erſcheinen,
deren Paarung durch das Loos oder nach vorheriger Beſtimmung
erfolgt. Die anweſenden engliſchen Schachmeiſter, unter ihnen der
Sekretär der Britiſh Cheſſ Aſſociation, Herr L. Hoffer, nahmen
den hingeworfenen Fehdehandſchuh bereitwilligſt auf, ſo daß man
vorausſichtlich im Jahre 1888 den Austrag dieſes intereſſanten
Kampfes erwarten darf.
J. Vom Rhein, 8. Auguſt. Nachdem vor 10 Tagen die Gemeinde
Lorchhauſen erſt von einem großen Brandunglück heimgeſucht
worden iſt, brach geſtern zur Mitjagsſtunde in dem genannten Rhein=
örtchen
wiederum Feuer aus, das mit rieſiger Schnelligkeit um
ſich griff und nach Verlauf von kurzer Zeit 8 Wohnhäuſer, mehrere
gefüllte Scheunen und Stallungen in Aſche leate. Faſt ein Drittel
der längs dem Rhein herziehenden Häuſerreihe iſt niedergebrannt.
Da das Bahngeleiſe direkt an den brennenden Gebäuden herläuft,
ſo bekamen durch den Brand, alle Nachmittagszüge der Route
Koblenz=Rüdesheim große Verſpätungen. Die durch das Feuer
obdachlos gewordenen Familien mußten ſich ihr Nachtlager im
Freien aufſchlagen.
Homburg v. d. H., 8. Auguſt. Der Prinz von Wales
wird erſt am 20. ds. Ms. hier eintreffen.
Eſſen, 6. Auguſt. Die Eſſener Stadtverordneten beſchloſſen,
für den Betrag von 60000 M. auf dem Marktplatze der Stadt ein
Standbild des verſtorbenen Krupp zu errichten. In der=
ſelben
Sitzung wurde ein Schreiben des Sohnes des Verſtorbenen
verleſen, nach welchem der Verwaltung für gemeinnützige Zwecke
500 000 M. zur Verfügung geſtellt werden.
Eſſen, 6. Auguſt. Krupp hat für ſeine Arbeiter eine Million
Mark vermacht.
Trier, 6. Auguſt. In der kürzlich zu Köln erfolgten Lotterie=
Ziehung der Peterskirche (Brillanten=Lotterie) ſiel der erſte Haupt=
gewinn
, 25000 M., auf Nr. 47850 an einen Kaufmannsſohn in
Trier. Wie man der Kobl. Volksztg.- mitteilt, wird der ſchöne
Gewinn jedoch unerhoben bleiben, weil der Trierer Inhaber ſein
Los, welches ihm geſchenkt worden war, verloren oder verbrannt
hat, der Gewinn aber nur gegen Ueberreichung des Loſes verab=
folgt
wird.
Göttingen, 7. Auguſt. An den Empfang des Kultusminiſters
v. Goßler und der Profeſſoren der Univerſität, der geſtern abend
kurz nach der Ankunft des Prinzen Albrecht ſtattfand, ſchloß ſich
ein Souper von 45 Gedecken, an welchem der Miniſter und die
Profeſſoren teilnahmen. Dem Kultusminiſter v. Goßler iſt von
dem Prinzen Albrecht das Großkreuz, dem Profeſſor Wilh. Weber
unter gleichzeitiger Ernennung zum Wirkl. Geh. Rat der Stern

[ ][  ]

Nr.
1942
des Großkreuzes, dem Profeſſor v. Jhering das Kommandeurkreuz
erſter Klaſſe, dem Geh. Regierungsrat Althoff in Berlin das
Kommandeurkreuz zweiter Klaſſe vom Orden Heinrichs des Löwen
verliehen worden. Eine große Anzahl anderer Profeſſoren wurden
ebenfalls durch Ordens= und Titelsverleihungen ausgezeichnet.
Bonn, 5. Auguſt. Die hieſige Strafkammer verurteilte den
Freiherrn v. Solemacher=Antweiler wegen Herausforderung des
Herrn v. Schorlemer=Metternich zum Duell zu einer Woche
Feſtungshaft.
Halle, 7. Auguſt. Mit einem Schnellzuge traf von Magdeburg
kommend kürzlich in Halle ein Wagen erſter und zweiter Klaſſe
ein, der, mit einer neuen Abkühlungsvorrichtung verſehen, eine
Probefahrt machte. Auf dem Dache iſt ein Blechkaſten mit Venti=
lationsvorrichtungen
angebracht, der mit Eis angefüllt iſt. Der
Wagen wurde mit dem nächſten Zuge wieder nach Magdeburg zurück
befördert. Das im Wagen angebrachte Thermometer zeigte neun
Grad unter der äußern Temperatur im Schatten.
Verlin, 6. Auguſt. Der Präſident der Akademie der Künſte hat
nachſtehende Erklärung erlaſſen: Mit Rückſicht auf die in mehreren
Blättern vom geſtrigen und heutigen Tage enthaltene Erklärung
der Frau Schmidt von Preuſchen in Betreff der Ablehnung
ihres Gemäldes Mors imperatort von der diesjährigen akademiſchen
Ausſtellung beſchränke ich mich auf die Mitteilung des nachfolgen=
den
Votums, welches die Jury der Ausſtellung bei wiederholter
Beratung über die Zuläſſigkeit des Bildes abgegeben hat. Das=
ſelbe
lautet: Nicht der Stoff an und für ſich, ſondern der un=
künſtleriſche
Ausdruck eines ſchiefen Gedankens iſt der Grund der
Ablehnung: Dieſes einſtimmig abgegebene Urteil iſt Sr. Majeſtät
dem Kaiſer und König berichtet worden.
Verlin, 6. Auguſt. Der höchſte Grundſtückspreis in Berlin
iſt für das jetzt im Abriß begriffene Grundſtück Friedrichſtraße 82a,
Ecke der Behrenſtraße, bezahlt worden, nämlich 1200000 M. für
376 Quadratmeter, d. h. 3191 M. für den Quadratmeter oder
45 250 M. für die Quadratruthe.
Verlin, 5. Aug. Das Neue Palais bei Potsdam wird gegen=
wärtig
vollſtändig inſtandgeſetzt, da man dort das Eintreffen des
Kronprinzen gegen den 10. d. erwartet. Davon, daß ſich der Kron=
prinz
demnächſt zu einer Nachkur nach Bad Ems begeben werde,
iſt an hieſigen unterrichteten Stellen auch heute nichts bekannt.
Altona, 5. Auguſt. Die Anklage in dem großen Sozialiſten=
prozeß
lautet auf Geheimbündelei (88 128, 129). Angeklagt ſind
12 Perſonen, darunter der bekannte Reichstagskandidat Molkenbuhr
und ein Mitarbeiter der ſozialiſtiſchen Bürgerzeitung
Hamburg, 7. Auguſt. In dem nunmehr eröffneten Teſtament
des kürzlich verſtorbenen bekannten Schiffsmaklers Johann Auguſt
Bolten ſind Beſtimmungen über das Fortbeſtehen ſeiner Firma ge=
troffen
; der Stempel für ſein nachgelaſſenes Vermögen wurde vor=
läufig
mit dem entſprechenden Betrage für 7½ Millionen Mark
entrichtet; es dürfte aber 10 Millionen und mehr betragen. Alle
Privatſchulden an den Teſtator bis 600 M. ſind erlaſſen, das Per=
ſonal
der Geſchäfts iſt mit 90000 M. bedacht; die 4 Prokuriſten
erhalten außerdem Summen von 6000 bis 24000 M.; milde Stif=
tungen
36000 M. Alle Dienſtboten, Hausknechte und Jollenführer
der Firma, die über 5 Jahre und darüber bei derſelben angeſtellt
waren erhalten je 600 M.
Metz, 7. Auguſt. Eine erhebende Feier ſoll am 18. Auguſt
auf dem Schlachtfelde von Gravelotte ſtattfinden. Es werden
dort die Mitglieder der Kriegervereine aus Norddeutſchland und
dem Königreich Sachſen zuſammenkommen, mindeſtens 1500 Mann
an der Zahl, um in feierlichſter Weiſe den Gedenktag der Schlacht
von Gravelotte zu begehen. In zwei Sonderzügen, von denen der
eine von Hamburg, der andere von Dresden abgeht. werden die
einſtigen Kämpfer in Metz eintreffen. Auch vom Rhein und Weſt=
falen
iſt eine nicht unerhebliche Beteiligung angemeldet.
Bad=Gaſtein, 6. Auguſt. Von Mittag an war der Straubinger=
platz
von einer Kopf an Kopf harrenden Menſchenmenge gefüllt.
Gegen 1 Uhr ſtellte ſich das Gefolge des Kaiſers Wilhelm links

159

auf der Freitreppe des Badeſchloſſes in Frack mit Orden und Ordens=
bändern
auf; auf der untern Stufe ſtand der Statthalter Graf

Thun in Galauniform, die andern öſterreichiſchen Herrſchaften,
darunter General Ritter, Landeshauptmann Chorinski, harrten vor

dem Eingang des StraubingerHotels. Längs der Straße, die der
öſterreichiſche Kaiſer durchfahren mußte, waren Schulkinder auf=

geſtellt. 1 Uhr 40 Min. ertönte Glockengeläute als Zeichen des
Nahens des öſterreichiſchen Kaiſers; gleichzeitig hörte man ferne
Hochrufe, die nähex und näher kamen. 1½ Uhr erſchien der vier=
ſpännige
Kaiſerwagen, geführt von dem Poſtmeiſter Rieſer. Der
Platz hallte wider von brauſenden Hochrufen, die Kapelle ſtimmte
die öſterreichiſche Nationalhymne an. Der öſterreichiſche Kaiſer,
der eine einfach ſchwarze Civilkleidung trug, entſtieg raſch dem
Wagen, begrüßte nach einander den Statthalter Grafen Thun und
ſämtliche Herren des deutſchen Gefolges, dann auch die Damen auf
dem oberen Treppenabſatz und eilte dann hinauf um den Kaiſer
Wilhelm zu begrüßen. Beide Kaiſer blieben bis 21, Uhr beiſammen;
dann kam der öſterreichiſche Kaiſer, geleitet vom Statthalter Thun,

Excellenz Verponcher und dem deutſchen Botſchafter Prinz Reuß
herunter. Wieder tönte der Jubelruf der dichtgedrängten Menge
und die öſterreichiſche Hymne über den Platz. Die Begrüßung der
öſterreichiſchen Herrſchaften, unter denen man auch den Kardinal
Mihalowitſch im roten Ornat erblickte, dauerte einige Minuten;
dann begab ſich der öſterreichiſche Kaiſer in ſeine Gemächer im
Straubinger Hotel.
Kaiſer Wilhelm war bei der Ankunft des Kaiſers von Oeſter=
reich
bis zur Eingangsthür heruntergeſtiegen und trug das öſter=
reichiſche
Ordensband über ſchwarzen Civilkleidern. Beide Kaiſer
umarmten und küßten ſich wiederholt und beaaben ſich dann in die
Gemächer des Kaiſers Wilhelm. An dem Feſtmahle, welches Kaiſer
Wilhelm zu Ehren des Kaiſers Franz Joſeph veranſtaltet hatte,
nahmen außer den Majeſtäten teil: der Botſchafter Prinz Reuß, der
preußiſche General v. Winterfeld, Generalfeldzeugmeiſter Baron
Abele, Generalfeldzeugmeiſter Graf Palffy. General Ritter, General=
adjutant
Graf Paar, Statthalter Graf Thun, Landeshauptmann
Graf Chorinsky, der Präſident des Reichsgerichts Dr. Unger aus
Wien, Burggraf Dohna=Schlobitten, Graf Deym, Prinz Rohan,
Graf Revertera und Graf Lamberg. Zur Marſchallstafel wurden
zwölf Herren des Gefolges zugezogen. Das Kurorcheſter führte die
Tafelmuſik aus. Nachdem die Tafel aufgehoben war, kehrte Kaiſer
Franz Joſeph gegen 5½ Uhr in den Gaſthof Straubinger zurück.
Um 6 Uhr fuhr der Wagen des Kaiſers Wilhelm vor dem Gaſthof
vor; der Kaiſer von Oeſterreich nahm zur Rechten des deutſchen
Kaiſers Platz und dann machten die Majeſtäten, von der Bevölke=
rung
durch Hochruſe begrüßt, eine Spazierfahrt.
K. Z.
Gaſtein, 6. Auguſt. Aus Anlaß der heutigen Kaiſerentre=
vue
war der ganze Ort heute abend glänzend illuminiert; auf allen
denſelben umgebenden Bergen und Höhen brannten Freudenfeuer.
Kaiſer Franz Joſeph machte während der Illumination einen Rund=
gang
durch den Ort und wurde von der Bevölkerung und dem
Badepublikum mit lebhaften Hochrufen begrüßt.
Gaſtein, 7. Auguſt. Der Kaiſer Wilhelm nahm heute früh
ein Bad, machte um 10 Uhr einen Spaziergang auf der Kaiſer=
promenade
und begab ſich um 11 Uhr nach der evangeliſchen Kirche,
Um dem Gottesdienſte, welchen der Ober=Hof= und Domprediger Dr.
Kögel abhielt, beizuwohnen. Der Kaiſer Franz Joſef hörte früh
7 Uhr die Meſſe in der katholiſchen Kirche.
Bad Gaſtein, 7. Auguſt. Heute mittag 12 Uhr machte Kaiſer
Franz Joſef Sr. Majeſtät dem Kaiſer Wilhelm ſeinen Ab=
ſchiedsbeſuch
im Badeſchloſſe. Beide Monarchen blieben nahezu
eine halbe Stunde allein, dann gab Se. Majeſtät der Kaiſer Wil=
helm
ſeinem ſcheidenden Freunde das Geleite bis zur Treppe. Hier
umarmten und küßten ſich beide, worauf Se. Majeſtät der Kaiſer
Franz Joſef, begleitet von dem Statthalter Grafen Thun, dem
Prinzen Reuß und dem geſamten deutſchen Gefolge die Treppe
hinabſtieg, auf welcher viele hervorragende Perſönlichkeiten ſich zur
Verabſchiedung aufgeſtellt hatten. Als Kaiſer Franz Joſef darau
den vor dem Badeſchloſſe haltenden Reiſewagen beſtieg, erſchien
Se. Majeſtät der Kaiſer Wilhelm auf dem Balkon und blickte dem
ſcheidenden kaiſerlichen Freunde nach, bis der. Wagen dem Geſichts=
kreiſe
entſchwunden war.
Paris, 6. Auauſt. Heute morgen fand zwiſchen dem Direktor
der République Françaiſe Reinach und dem Direktor des Evene=
ment
Magnier, welcher ſich von erſterm durch einen Artikel über
den Zwiſchenfall Ferry=Boulanger für beleidigt hielt, ein Duell auf
Degen ſtatt, wobei Reinach unterhalb der rechten Bruſtſeite ver
wundet wurde.
London, 5. Auguſt. Nach heute (ingegangenen Nachrichten ſind
Briefe von Stanley in Stanleypool eingetroffen. Demnach iſt
Stanley am 18. Juni am Waſſerfall des Fluſſes Aruwhini ange
kommen und bereitet ſich vor, die Ueberlandreiſe anzutreten.
London, 7. Auguſt. Das Modewaren=Magazin von Whitelet,
in dem Bayswater Viertel iſt geſtern abend durch eine Feuers=
brunſt
beinahe gänzlich zerſtört worden, die benachbarten Häuſer
mußten geräumt werden. Der Schaden ſoll ſehr beträchtlich ſein.
Nom, 5. Auguſt. Für Provenienzen aus Malta iſt eine ärztliche
Unterſuchung angeordnet. Es iſt dort das Auftreten der Cholera
offiziell konſtatiert worden; am 3. Auguſt fanden drei Cholerafälle
ſtatt, deren einer tötliche Folgen hatte.

[7646

Darkſagutrtg.
Für die zahlreichen Beweiſe herzlicher Theilnahme wäh=
rend
der Krankheit und bei der Beerdigung unſerer unver=
geßlichen

Frau Amalie Neustadt,
geb. Mainzer,
ſagen wir hiermit unſeren tiefgefühlten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.