Abonnement=preis
vlertelzſhrlich 1 Mark 50 Pf. uck.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incd. Poſtaufichlag
150. Faßrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuftrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerale
werdenangenommen in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23,
in Beſſungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 12. ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamks und ſämmtlicher Behörden.
Ne 147.
Samstag den 30. Juli.
1887.
Victualienpreiſe vom 30. Juli bis 6. Auguſt 1887.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch ¹ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¼ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalsfteiſch ¼ Kilogr.
Hammetſteiſch ¼ Kilogr.:
Hammelsbruſt „ „
Pf.
70
60
8
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¼ Kilogr.
Schinken ¼⁄ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
Hörrſteiſch ¼ Kilogr.
=
Bratwurſt ¹ Kilogr.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¼⁄ Kilogr.-
Leber= und Btutwurſt ¹⁄ Kilogr.:
Rleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.
E. Der Bäcker.
Gemilſchtes Brod 2½. Kilogr.
1¼ Kilogr..
5chwärzes Brsd 2¹⁄ Kilogr.
Beck.
F. Der Bierbrauer.
Rier 1 Liter.
Pf.
60
24
Gefunden: 1 weißes Taſchentuch, M. u. 12 gez. (Ludwigshöhe gefunden.) 1 Biſitenkartentäſchchen lan der
Emelinen=
hütte gefunden). 1 Schlüſſel, gez. Nr. 15. 1 Gummiſtempels. 1 Badehoſe und 1 Handtuch, gez. D. W. k. 1 farbiger
Kinderkragens. 1 meſſingene Wagenkapſel.
Verloren: 1 ſilberne Schnupftabaksdoſe.
Entlaufen: 1 dunkelbrauner Dachshund, gelb gezeichnet mit auffallend krummen Beinen und Halsband, worauf ein
Namen eingravirt. Entflogen: 1 Kanarienvogel, gelb und grau.
NB. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind am Woog gefunden worden.
Darmſtadt, den 28. Juli 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die nachſtehende Polizeiverordnung bringen wir mit dem Anfügen in Erinnerung, daß unſer Feldſchutzperſonal
an=
gewieſen worden iſt, die Säumigen zur Anzeige zu bringen, was Beſtrafung derſelben mit 1 bis 5 Mk. und Ausführung
des Zurückſchneidens ꝛc. auf deren Koſten zur Folge haben würde.
Darmſtadt, den 19. Juli 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.: Hickler, Beigeordneter.
Polizei=Verordnung.
Betreffend: Das Beſchneiden der Hecken.
Auf Grund des Art. 31 des Feldſtrafgeſetzes vom 21. September 1841, der Art. 78 und 48. V, 2 der Kr. und Prov=
Ord., mit Zuſtimmung des Kreis=Ausſchuſſes, ſowie mit Genehmigung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der
Juſtiz vom 16. Dezember 1881 von Nr. M. J. 25744 wird unter Aufhebung der für die Gemarkung Darmſtadt erlaſſenen
Local=Polizei=Verordnung vom 25. April 1877 für den Kreis Darmſtadt verordnet, wie folgt:
8 1. Alle Hecken an öffentlichen Fahr= und Fußwegen im Kreiſe Darmſtadt müſſen jeweilig und zwar in der Zeit
zwiſchen dem 1. Auguſt des einen und dem 1. März des folgenden Jahres ſoweit zurückgeſchnitten und jederzeit
zurückge=
bunden werden, daß ſie nicht über die Nachbar= und Weggrenze hinausragen.
8 2. Alle Garteneinfriedigungen, ſoweit ſie an öffentliche Wege oder Plätze angrenzen, ſind ſtets in ordnungsmäßigem
Zuſtande zu erhalten und etwaige Lücken in denſelben auszubeſſern.
8 3. Zuwiderhandlungen unterliegen einer Geldſtrafe von ein bis fünf Mark und wird außerdem das Zurückſchneiden
der Hecken, Zurückbinden der Schößlinge und die Ergänzung der mangelhaften Garteneinfriedigungen, wenn nöthig, auf Koſten
der Säumigen von Amtswegen ausgeführt.
Darmſtadt, am 12. Januar 1882.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
lgez.) v. Marquard.
[7240
491
1856
Nr. 147
Bekanntmuchung.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche ihren Communal= und
Kirchenſteuer=
zettel pro 1887-88 noch nicht erhalten haben, wollen zur Vermeidung
nach=
theiliger Folgeu innerhalb 8 Tagen auf dem Bürgermeiſterei=Büreau (Stadthaus)
Zimmer Nr. 10) Anzeige davon machen.
Darmſtadt, den 29. Juli 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[724)
Verkeigerungg-Anzeige.
Montag den 8. Auguſt, von Vormittags 9 Uhr an/
und den beiden darauffolgenden Tagen
werden die zum Nachlaß des Hofzahnarztes Dr. Julius Buddé zu
Darm=
ſtadt gehörigen Mobiliargegenſtande im Hauſe „Hügelſtraße Nr. 61 öffentlich
gegen baare Zahlung verſteigert.
Es kommt u. A. zum Ausgebot: Gold und Silber, Kleider und Weißzeug.
eine altdeutſche Zimmereinrichtung, beſtehend aus: 1 Büffet, 1 Tiſch, 4
Rohr=
ſtühlen, 1 Etagere, 1 Regulator, 1 Humpenbrett ſſämmtlich von Eichenholz). 4
ge=
malten Fenſtern, 1 Chenilleportiere, 1 Luſtre (ſchwarz und Kupfer) ꝛc., eine
Zimmer=
einrichtung in Mahagoni und zwar: 1 Cauſeuſe, 1- Seſſel und 6 Stühle mit
grünem Peluche bezogen, 1 ovaler Ausziehtiſch, 1 Schreibtiſch, 1 Silberſchrank,
ferner 1 faſt neuer Zſitziger Kameeltaſchen=Divan, 1 Sopha, 1 Bett mit
Sprung=
feder= und Roßhaar=Matratzen und matt nußb. franzöſ. Bettſtelle, 1 desgl. mit
polirter Bettſtelle, verſch. Tiſche und Stühle, 1 Klappſeſſel mit Stickerei, 1
Waſch=
tiſch mit grauer Marmorplatte, 1 Nachttiſch, 1 Kommode, mehrere große Spiegel,
mit Trümeaux, 1 Glasſchrank, 2 Kleiderſchränke, 1 vergoldete Pendule, 1 große
Spieldoſe, 1 Guitarre, 9 Oelgemälde, Kupferſtiche und Photographien, Prachtwerke,
Bücher, Nippſachen, ſehr gute Vorhänge und Rouleaux, 1 großer Zimmerteppich,
mehrere Vorlagen, 1 Taſelſervice, 1 kleiner Eisſchrank, Haus= und Küchengeräthe,
verſch. Waffen, 2 Bäume in Kübeln ꝛc.
Ferner: ſämmtliche zuhnärztliche Apparate, Inſtrumente u. Requiſiten,
als: 1 Operationsſeſſel, 1 Bohrmaſchine, 1 Spucknapfgeſtell, 1 Lachgas=Apparat,
1 Mundbeleuchtungs=Lampe, 1 Schleifmaſchine, Zangen und eine große Partie
Zähne u. ſ. w.
Ferner: 280 Flaſchen verſch. Sorten guter Weine und Liqueure, 290
Liter Weine in Gebinden, Fäſſer, Flaſchenkiſten u. ſ. w.
Die Möbel gelangen am 9. Auguſt, die zahnärztlichen Inſtrumente ꝛc. am
10. Auguſt Vormittags, der Wein am 10. Auguſt Nachmittags zur Verſteigerung.
Sämmtliche Gegenſtände können am 5. und 6. Auguſt von 10-12 Uhr
Vor=
mittags und von 3-5 Uhr Nachmittags eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 28. Juli 1887.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[7242
Die Arferung
des Bedarſs an Steinkohlen für die Kaiſerliche Ober=Poſtdirection und das
Kaiſerliche Poſtamt I. hier, welcher auf etwa 20 Tonnen Nußkohlen und 90
Tonnen Fettſchrot zu veranſchlagen iſt, ſoll im Wege des Anbietungsverfahrens
vergeben werden.
Angebote ſind verſiegelt mit der Auſchriſt= „Lieſerung von
Steinkohlen=
bis zum
11. Auguſt d. J3., 10 Uhr Vormittags,
an die Kaiſerliche Ober Poſtdirection hierſelbſt einzureichen, bei welcher die
Eröff=
nung der Angebote zur angegebenen Zeit im Zimmer Nr. 81 in Gegenwart etwa
erſcheinender Anbieter erfolgen wird.
Später eingehende oder den Lieſerungsbedingungen nicht entſprechende
Ange=
bote bleiben unberückſichtigt.
Die Wahl unter den Anbietenden, welche bis Ende Auguſt d. Js. an ihr
Angebot gebunden ſind, bleibt vorbehalten.
Die Lieferbedingungen konnen während der Geſchäftsſunden bei der Ober=
Poſidirection eingeſehen werden.
Darmſtadt, den 28. Juli 1887.
Der Kaiſerliche Ober=Poſtdirector:
In Vertretung:
Winkelmann.
[7243
Bekanntmachung.
In der nördlichen Hälfte des ſtädtiſchen
Lagerhauſes an den Bahnhöfen iſt ein
Keller von ca. 130 ⬜Meter
Flächen=
raum alsbald zu vermiethen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Darmſtadt, den 27. Dezember, 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(13303
Campher,
Haphlalin,
Mottén-Spirilus ünd
Pulver,
Lechtes Dalmatiuer
Iusekienpulver
(das beſte, welches es gibt)
empfiehlt
Friodr. Schaofor,
Hoflieferant,
Ludwigsplatz 7.
(5008
gegen Schuppen und den Haarwuchs
befördernd
empfiehlt,
Großh. Hoflieferant,
Ludwigsplatz 7. (5885
Kiefern= und Eichenlagerholz
ſowie
Portland=Cement
billigſt.
Leopold Reinhard,
Holzhandlung. (5578
M. Eesz von IndulIy & Co.,
Hamburg.
Wiener Puddingpulver
in 12 Geſchmacksſortiments
Wioner Backpulver
(Erſatz für Hefe)
Wiener Gelée- und
Eisersme-Pulver,
Vanillin-Lusker
(Erſatz für Schoten=Vanille),
empfiehlt.
Ph. Huwerth,
Roßdörferſtraße 21. (244
1857
Nr. 147
Verſteigerunga-Anzeige.
Montag den 1. Auguſt, Vormittags 9 Uhr,
werden im Saalbau (Büreau des Inſpektors) folgende ausrangirte Gegenſtände:
100 Tiſchtücher, 400 Servietten, 120 Eßlöffel, 80 Kaffeelöffel, 60 Gabeln,
eine Partie altes Gußeiſen und Blei, gußeiſerne und blecherne Fenſterrahmen,
gebrauchte Cloſets, eiſerne Rahmen für Kanaldeckel, alte Cocosläufer, ſowie
eine Anzahl im Saalbau gefundener Schmuckſachen, Fücher, Schirme ꝛc.,
öffenlich gegen baare Zahlung verſteigert.
Im Auftrag der Wirthſchafts=Commiſſion:
H. Schurmann, Amtsgerichts=Taxator. H
Verſteigerungs-Anzeige.
Mittwoch den 3. Auguſt, Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe „Magdalenenſtraße Nr. 141 zu einem Nachlaß gehoͤrige
Mobilien, als:
Gold und Silber, Kleider und Weißzeug, Möbel und
Haus=
rath, ein ſehr guter Regulator u. ſ. w.,
öffentlich gegen baare Zahlung verſteigert.
H. Scharmann, Amtsgerichts=Taxator.
Bieyoles & Trioyoles,
beſte deutſche und engliſche Fabrikate,
zu Originalpreiſen.
Unterricht Käufern gratis. - Günſtige Zahlungsbedingungen.
D. Faix aSöhne,
Boerreter des Herrn Heinr. Kleyer in Frankfurt a. M. und
der Herren Louis Schmetzer & Co. in Rothenburg.
A. W. Tümmermamm, Darmstadt,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager von
Pianos und Harmonium.
Alleinige Verretung von: C. Bochstein, Bluthnor, Bioso, A. H. Franke,
Wach, Berdux, Lipp, Schiedmeyer, Stoinwes, Scheol, Traiser etc. ote.
Gute gebrauchte und Miethinſtrumente ſtets vorräthig.— Reparaturen werden/
unter fachmänniſcher Leitung beſtens ausgeführt.
[2896
Dr. Kochs Ploisch-Pepton.
Dr. Rochs Pepton-Bouillon.
Dr. Nochs Pepton-Biscuits.
Vorräthig in Darmstadt bei 6oorg Lobig Sohn, 6org Uisl,
C. Watzinger, Wilh. Webor und bei Ludw. Mosp.
In Reinheim bei Jul. Seriba, Apotheker.
4255
Villa in
Jugenheim
zu verkaufen. Dieſelbe, ſolid gebaut, Winter und Sommer bewohnbar, enthält
13 Zimmer mit Balkons, Terraſſe, Waſſer im Haus, ſchattigem Garten hart am
Wald und weiter Fernſicht. Näheres Frau Lutteroth, Jugenheima. B. (6576
pD..
HLxeler Mineral-Wasser
8
Vorzügliches Tafelgetränk. Wirlung wie Selters, Geſchmack angenehmer, Preis niedriger. Beſtes Heilmittel gegen
Huſten, Heiſerkeit, Affeetionen ꝛe von erſten med. Autoritäten auch bei Harn= und Nierenleiden mit Erfolg Aange= F.
wendet. Herſandt nach allen Ländern in Kiſten von 23 Flaſchen an. Grunnon=Vorwaltung. UIol b. Sohllongsn 1.8adon.
Zum Einmachen
empfehle:
Einmachgläser,
Einkochgläser,
ſeléegläser
mit und ohne Berſchluß,
Ansetzflaschen,
Steinerne Einmachtöpfe
in allen Größen
zu den billigſten Preiſen.
Louis Honel,
Glas= u. Porzellanhandlung,
Ludwigsplatz Nr. 1.(7246
Zum
aNeen u. zum
Einmachen
empfehle:
alle Arten Spirduosen
in beſter abgelagerter Waare
ohne jeden Aufſchlag zu den bekannten,
alten, billigen Preiſen.
Zucker, Gewürze,
Vergament=Papier
in beſten Qualitäten
ebenfalls billigſt.
C. Hammann,
Caſinoſtraße 23. (7247
Fl. 60 Neltberühmt u. 100 P.
Jol.
Manoon
Goldmanns Haissr allhladol
beseitigt jeden Lahnschmerz sofort
u. dauernd. S. Goldmann & Co.,
Dresden. - Lu haben in
Darm-
gtadt bei Herrn L. Hermes,
Friseur, Leughausstr., neben dem
Offizierskasino.
[10402
AAEG KAu68:
roh von M. 1.30 per Pfund an,
noch reelle
alte Gualitäten
ſempfehlen
(7248
barl Viohm & Co.,
3 obere Rheinſtr. 3.
Von heute ab befindet ſich mein Geſchäftslokal
15 Ehemstrass0 15
neben der Boſt,
gegenüber dem „Darmſtädter Hof=
RSImaI uOIOI
Herrenbekleidungs-Geschäſt.
Kinderwagen.
Bestes Fabrikat. - Grösste Auswahl.
(2068
Billigſte feſte Preiſe.
Zeichnungen mit Preisangabe ſtehen zu Dienſten.
C. CalT & dohne.
Lusverkah
zu und unter Einkaufspreiſen.
Wegen demnächſtigen Umzug verkaufe zu bedeutend
redu=
cirten Preiſen:
Foine Lodorwaaren und Roiseartikel:
Portemonnaies. Cigarren=Etuis, Brieftaſchen, Photographie=
Album, Damentaſchen, Reiſetaſchen, Reiſekoffer, Plaidriemen,
Schultorniſter ꝛc. ꝛc.
Foine Holuschnituoroion:
Nauchtiſche, Cigarrenkaſten und=Schränke, Hausapotheken,
Garde=
robehalter, Schreibzeuge, Rauchſervice, Schlüſſelhalter, Salontiſche,
Schirmſtander, Triumphſtühle, Feldſtühle ꝛc.
Ferner: HMosenträger, Cravatten, Manchetten.
Enöpſe. Cigarrenspitzen. Vhrketten, Rahmen,
f. Toilettenseifen und Parſümerien ete.
Eine kleine Partie Marmorwaaren, Büſten u. Figuren,
in Elfenbeinmaſſe, Japanartikel zu jedem annehmbaren
Preis.
HeinricP Toe.
Ludwigsstrasse S.
(5779
Neue Kartoffeln
zu verkaufen Roßdörferſtraße 40. (7221
zu verkaufen.
Bunge Spitnhundo Schulzeng.1
Die Schlossoroi v. Jos. Doutsch,
Hoflieferant,
Darmstadt,
empfiehlt ihre
Haushaltungs=
Reſtaurations=
4., Hotelherde, Keſſel=
und
8
Kocheinrichtungen jeder Art.
Preisliſte gratis und franco.
WEII
HO½.
Jollhärige,
Neue Grüne Kern
billigſt.
Hammamm,
C.
Caſinoſtraße 23.
(7251
RaasO,
feinſten vollſaftigen Emmenthalor,
Edamer.
Honsheimer, Kräutorkäse,
Münsterkäse, Brie, Roquofort,
Parmesan,
Bayerische Bierkäse.
Schloss- und Spundenkäse,
Eronenkäse, Victoriakäse,
Wutter & Rahm
ſtets friſch bei
Thoodor Stemmor,
Eliſabethenſtraße 14. ſ252
9½
109
119
Eine reiche Auswahl schwarzer
OChmUCksachen
aller Art zu ſehr billigen Preiſen iſt wieder eingetroffen.
Wilhelminenſtraße
Maxie DamUh,
[7253
Nr. 17.
nur
heute, Morgen & Aebermorgen.
Mk. 50
„ 50
„
„
Eine große Partie Bulgarenhüte für Knaben, das Stück
do.
ür Mädchen, „ „
„ „
„
„ hocheleg. Bulgarenhüte,
„ „
„ Bulgurenschürzen,
„
„
„
do.
„
„ „
„ Wachstnchechürzen,
„ „
„ Lederschürzen,
„
„ „
„
Manilladecken mit Franzen, „ „
„ „
„ Reim leinene Decken,
„
„ „
Wachstuch-Dechen,
„ „
„ „
„ Farbige Damenröche,
„
„ „
„
„
Elegante Damenwesten, „ „
„
„ „
„
„ rein leinene Handtücher, „ „
„
Tischtücher,
„ 2 „
„
„
„
Fil de perse Haindechühe,
das Paar
„
Taschentücher,
Stück
„
Tarbige Taschentücher,
„ „
Gchwarze und farbige Sammtstreiſen,
„
Dreifach rein leinene Herrenkragen. das Dutzend 2 „
Strohhüite
zu jedem annehmbaren Preiſe.
das Stück 3
Gloria-Regenachirme,
und noch viele andere Artikel werden verkauft bei
Pfg.
„ 30
60
50
„ 80
„
—
„ 2 „
60
„
50
50)
50
40
15
7
20
50
50
Mahn-Sern.
18 Ernſt=Ludwigsſtraße 18.
[7254
11 Gmadtſd.
ſeinſter Zucker zum Einmachen,
zu Fabrikpreiſen.
C. Hammann,
Caſinoſtraße 23. (7255
G5
H. Lern,
„09
Colonialwaaren,
5
4 Louiſenplatz 4,
empfiehlt reichhaltigſtes Lager in
rohem Tafkes.
Gebr. Haſſee's eigener Brennerei
täglich friſch, ſowie
Suppeneinlagen
und ſonſtige Haushaltungsartikel
zu billigſten Preiſen bei größter
Aus=
wahl und vorzüglicher Qualität. (256
Pa. Stückrelches Ruhrer
Fettschrol,
Stückkohlen,
Gew. Husskohlen,
Anthracitkohlen,
Briquettes
treffen nunmehr täglich in größeren
Sen=
dungen für mich ein und bitte ich meine
verehrlichen Abnehmer um bald gefl.
Aufgabe ihres Winterbedarfs.
Carl C. Faber,
Holz= und Kohlenhandlung,
21 Fabrikſtr. 2. (116
Ou verkaufen ein großer Käſig mit
mehreren Lachtauben.
Alexanderſtraße 4 Hinterbau. (7257
492
1860
Nr. 147
Carl Arnhoiter, Eliſabethenſtr. 19½ L. A. Burckhardt, Rheinſtr.; H. Dauth,
Wilhelminenſtr.; D. Faix & Söhne, Rheinſtr.; F. B. Grodhaus, Ernſt=Ludwigsſtr.;
A. Geiger, Ludwigsſtr. 6; I. L. Kiefer, Ernſt=Ludwigsſtr. 11; M. Rellor,
Eliſa=
bethenſtraße 3; Haumann's Weißw. u. Stickereigeſch, Ernſt=Ludwigsſtraße 21;
M. M. Prassel, Rheinſtr. 16; Marie Wohor, Ludwigsſtr. 20.
14819
Preiſe per Fl. M. 2. 70, 2.50, 1.35, 1.25, — 65, — 70.
Die Portomonnaie-Fahrplänchen,
enthaltend ſämmtliche hier ankommende und abgehende Züge der
Main=Neckar=Bahn, der Heſſ. Ludwigsbahn, ſowie der
Dampfſtraßen=
bahn, ſind wieder vorräthig und durch die Buchhandlungen ſowie
auf der Expedition d. Bl. zu beziehen. Preis per Stück 10 Pf.
Fin feines Kinderwägelchen ſneu) für ſin Velociped wird billigſt abge=
E2o M. zu verk. Näh. d. d. Exp. (6739, C= gehen. Schuſtergaſſe 16.
[7196
Ausverhauſt
wegen Geſchäftsverlegung.
Weiße Kinderhemden 50 Pf.,
60 Pf.,
Weiße Mädchenhemden 90 Pf.,
Weiße Kinderhoſen 50 Pf.,
Kinderſchürzen 25 Pf.,
Kinderſchürzen mit Pompe M. 1.20,
Krauſen von 5 Pf. an bis zu d. feinſten,
Schwarze Damenſchürzen 90 Pf.,
Herrenkragen, vierfach leinen, 30 Pf.,
Gummikragen 50 Pf.,
Einfaßband, ſchwarz, per Stück 18 Pf.,
arbig, das Meter 4 Pf.,
Kinderjückchen 40 Pf.,
Kinderkragen, farbig. 40 Pf.
Noch viele andere Artikel zu billigen
Preiſen.
L. Bösche,
Magdalenenſtraße Nr. 20.
Aechten Emmenthaler
Schweierkäſe,
vollaaftig,
per Pfund M. 1. 5 Pfund billiger.
V. uammanh,
Caſinoſtraße 23. (7259
Von heute an
neues Lornbrod
[187
bei
Chhr. Hlgerl,
Bäckermeiſter,
Kirchſtraße Nr. A.
Neue Holländiſche
oll-Häringe
billigſt bei
WLhCtR -tahék,
[7078
Ballonplatz 5.
1000
Hanſeeuvert fur M. 175
Rechnungen „ in L-
4 Briefbogen
„
6 Postkarten
„Ly 4.-F
3 Aviskarten
„ zb.-
Packetzettel „ „ 2.50 F.
Pachetadressen „ „. 3.50
d Mittheilungen „ „ 4.50
mit beliebiger Firma
H uotert
Georg Wolff,
Brannsehweis
5
6.—
ummi-Waaren-Razar
G Mannheim. Es. I.
Preislisten gegen 20 Pfg. Marke. (5343
4o=
Oa &C AdollGuuo,
Darmstadt,
7 Schützenſtraße 7.
Wehm-a Thee=
Hamdluug,
empfiehlt zu äußerſt geſtellten Preiſen ihre
garantirt reinen Weine und Thees.
Rhehmwehme
in allen Preislagen.
Südwehme.
Directer Import.
Reingehalten und fein. Wir empfehlen:
Marsala,
Madeira,
Portwein,
Sherry.
Medicinalweine
Hokayer
in ganzen und halben Flaſchen.
Schaummeine
(deutſche und franzöſiſche),
beſte und renommirteſte Marken.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt
und Umgegend der rühmlichſt bekannten
Marke „Rheingold,
der Rheingauer Schaumweinfabrik
Schier=
ſtein (Söhnlein & Co.), ſowie der übrigen
vorzüglichſten Marken Schaumweine dieſer
Kellerei; zu Originalpreiſen.
yee,
direkter Bezug, vorzügl. Qualitäten.
Vamille,
beſte Bourbon, in Stangen 15, 20.
25 und 30 Pfg.
Preis=Liſten, ſowie Proben ſtehen
(6783
gerne zu Dienſten.
ETHGIIIIOIOI
in allen Packungen zu
Original=
preiſen empfiehlt
[7034
Euanue Fud-
Eum Ausetzen
von Kirſchen, Heidelbeeren, Nüſſen ꝛc.
empfehle guten Nordhäuſer
Brannt=
wein ¼ Liter 28 Pfg., Kartoffel=
Branntwein ¼ Liter 24 Pfg. (703,
Chr. Müller, Langgaſſe 4.
Die Glas- & Pornollanhandlung
Ph. Jacobi IV., Beſſungen,
empfiehlt alle Sorten Einmachgläſer,
ſowie ſämmtliche Wirthſchaftsutenſilien,
billigſt. Größte Auswahl in Porzellan
[7260
und Steingut.
Reueskornbrod.
Gauernbrod),
von vorzüglicher Güte.
W. Brüchner,
Roßdörferſtraße 10. (722
Weisse Grelonnes
für Bett= und Leibwäſche,
Weisse 170 Eim. br. Gretonnes
für Betttücher ohne Naht,
weißgeſtr. Satin für Beinkleider,
weiße Flock=Piquées,
weißen 6 und 1¾ Damaſt in größter
Auswahl und am billigsten bei
Goorüaer Holl,
Ludwigsplatz. (7261
feinſter beſter
nmaGn-W6GI8,
per Liter 30 Pfg.
empfiehlt
Hammanh,
V.
Caſinoſtraße 23. (7262
Wilhelminenſtraße13.
1AGtod.
Wegen bevorſtehendem Umzug
in mein neues. Geſchäfts=Lokal
„Eliſabethenſtr. 121 ſtelle ich einige
Hundert Nummern Tapeten, ganz
neue Muſter, zu ganz bedeutend
ermäßigten Preiſen zum
Ausverkamf.
Reste jeder beliebigen
Rollen=
zahl wie bisher „unterm Fa=
(5878
brikpreis”
app ungmann
Wilhelminenſtraßel3.
Fine noch im guten Zuſtande befindliche
CKolonialwaareneinrichtung iſt
preis=
würdig zu verk. Mühlſtraße 14. (6509
Corsettem!
Neueſte Façon, bequem und elegant,
bei nur ſolider Ausführung.
Anfertigung von
Wäſchegegen=
ſtanden aller Art.
Therese Tiffée,
(7041
Hügelſtraße 37.
nächſt der Wilhelminenſtraße.
2.
BllKallElG-AIlag6ll
fertigt als
Specia=
lität nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen
Jos. Doutsch,
DaRmsrto]
Neckarſtraße I1.
Pläne und Koſtenanſchläge gratis. (2351
Fin gebrauchter, noch guter Flügel,
E, ein Kinderwagen, ein kleiner eleganter
Schreibſekretär, Schwefelkaſten,
Flaſchen=
geſtell, eiſerne Oefen und ſonſtige
ge=
brauchte Möbel. Frankfurterſtr. 2. (7195
Neues Sauerkraut, (263
Eſſig= und Salz=Gurken.
L. Girnhard. Eliſabethenſtraße 36.
Engros=Debit bei F. B. Grodhaus,
(4576
am weißen Thurm.
Lousten mCalnat.
billigſt bei
4.
ALDuIL,
Bessungen
[7264
Hanapee's zu 30 M.,
Roßhaarmatratzen, 3th., mit Polſter
48 M., ſowie alle anderen Polſtermöbel
und Matratzen empfiehlt als ſehr billig
Kirchſtraße
Gl. Vormar,
21.
WB. Sämmtliche Artikel für Vorhänge
und Rouleaux ſowie Spiegel. (7265
Betttuch-L-enmen
ſiedenen Breiten
n ver
in nur vorzüglichen, garantirten Qualitäten
Wamddhcher
Hezr'N„lloſoo heeVcAheeIrau'raere,
8ooc-ſoOneold-ſo-adC-ſoAneaſo Gexre
ESOſo, Ee
Pſoolu-odf. [ ← ][ ][ → ]
Noues Horntafelbrod.
Bäckerer Böltinger,
Obergaſſe 42. (7266
Nr. 147
1863
Die
Altrenomirte
Danpſsohiſſahrts Govolloohaſt,
befördert, mit ihren prachtvollen
erstolassigen Dampfern, Passagiere
in der dritten Glasse von
Mainz via
Rotterdam
Amsterdam
nach
inelusive 100 Pfd. Freigepäck und
vollständiger, neuer
Schiffsausrüs-
tung zum niedrigen Preise von
(6342
ME. 81.50.
1e Cl. ab Rotterdam od. Amsterdam
ME. 180, 195 en 215, nach Lage
der Cabinen. 2e G. ME. 140.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Direction der
Hieder-
ländisch-Amerikanischen vampf.. Rotterdam.5
Gooo Prddt Grb„
friſch eingetroffen bei
A. „ATVII8
Bessungen. (7267
5) Granatbäume, mehrere Oleander,
= Evonimus, Jucca's u. Hortenſten
ſchöne Decorationspflanzen ſowie
ver=
ſchiedene kleine Topfpflanzen ſind zu
werkaufen. Zu erfr. Expedition. (7268
Prima Buhrkohlen
5
Billiaſt bei V. BBluaAlde;
heinſtraße 8 (Sattlerwerkſtätte) ſind
neue, ſowie noch gute gebrauchte
wieder vorräthig und äußerſt billig.
Ein klennes Wirthshaus
än Mitte der Stadt iſt unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen event. auch zu
vermiethen. Näheres Expedition. (6968
Arossfrüchtige Johannisbeoron.
woth und ſchwarz, empfiehlt
Aloys Roessner,
Kranichſteinerſtr. 51. (7269
W
1142) Die Beletage
Frankfurter=
ſtraße 36, beſtehend aus 6 Zimmern,
Balkon u. allen Bequemlichkeiten per ſofort
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
1819) Bleichſtraße 40 die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern ꝛc. per ſofort
zu vermiethen.
2292) Landwehrſtr. 39 eine
Woh=
nung, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchl. ꝛc.,
neu hergerichtet, preisw. alsbald zu verm.
2677) Mühlſtraße 11 iſt eine
Woh=
nung von 3 Zimmern im 3. Stock an
eine ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
3714) Neue Kiesſtr. 74 eine ſchöne
Manſarde mit allen Bequemlichkeiten per
ofort zu vermiethen.
3693) Heidelbergerſtraße, gegenüber
der Heinrichſtraße, Beletage von 6
Zim=
mern, Küche, Speiſekammer, Balkon und
allem ſonſtigen comfortablen Zubehör per
ſofort beziehbar. Näh. Nr. 23 Beletage.
3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht ſofort zu beziehen.
Waſſer=
leitung im Hauſe. Näh. Taunusſtraße 1.
4285) Hoffmannsſtr. 4 eine
Woh=
nung, 5 Zimmer, bis 1. Aug. beziehbar.
4675) Aliceſtraße 25 Wohnung im
Hochparterre, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
per 1. Oktober d. J. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links, Nachmittags.
4747) Mühlſtraße 52 eine Wohnune
im 1. Stock, 3 Zimmer, Küche u. allem
Zugehör an eine kleine Familie per erſten
Auguſt zu vermiethen.
E4
Obere Heinrichſtraße
Beletage mit 5 Zimmer, nebſt
Manſarde von 3 graden und
2 ſchrägen Zimmern, ganz
4863) Den Bahnhöfen gegenüber im
erſten Stock meines Hauſes, eine
freund=
liche Wohnung von 5 Zimmern nebſt
Balkon und den ſonſt nöthigen
Räumlich=
keiten iſt bis Mitte Auguſt zu verm.
Georg Schneider.
5239) Mühlftr. 60 iſt der 1. Stock
an eine ruhige Familie zu verm. und bis
1. Aug. zu beziehen. Näheres parterre.
5282) Roßdorferſtr. 9 eine hübſche
Manſarde mit Glasabſchluß auf 1. Sept.
an eine kleine ruhige Familie.
5368) Promenade 46, 2 Tr. hoch,
Wohnung von 6 Piecen per Auguſt zu
vermiethen. Zu erfragen parterre.
5280) Wilhelminenſtr. 3 1. St.
6 Zimmer per 1. Septbr.
5374) Steinackerſtr. 17 mittl. Stock
4 Zimmer nebſt allem Zubehör, beziehbar
am 1. September, zu vermiethen.
Aug. Ruths Wwe.
5516) In d. Nähe d. Dragonerkaſerne
ind per 1. Oktober 2-3 Zimmer
zu=
ammen oder getrennt an Einz.=Freiwillige
zu verm. Näheres Expedition.
5567) Niederramſtädterſtraße 32
iſt in meinem neu erbauten Hauſe das
Parterre, 3 Zimmer, Küche, 2
Entreſol=
kammern, 2 Keller, wenn gewünſcht
Bade=
zimmer, bis 1. Auguſt zu vermiethen.-
Ebendaſelbſt der 1. und 2. Stock mit je
5 Zimmern, Küche, Magdkammer, zwei
Keller und Badezimmer bis 1. Aug. ev.
ſpäter z1 beziehen. Nachzufragen auf d.
Steinhauerplatze daneben. L. Beſt.
5644) Beſſ. Carlsſtr. 56 im Anſchl.
der Wilhelminenſtr., Beletage, 5 Zimmer,
Glasabſchluß, Waſſerleitung und allen
Be=
quemlichkeiten an ruhige Familie.
526) Ludwigsſtraße T ein freundl.
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Waſſerltg.
und allem Zubehör, neu hergerichtet,
als=
bald an ruhige Familie zu vermiethen.
5659) Mauerſtraße 22 ein Zimmer
zu vermiethen.
5963) Antere Heinrichftraße
eine Wohnung im 2. Stöck von zwei
Zimmern, Küche mit allem Zubehör,
an eine ſehr ruhige Familie zu
ver=
miethen. Näheres bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße 10.
5905) Wilhelminenſtraße 35 (Ecke
der Hügel=und Wilhelminenſtraße) iſt
der 2. Stock, beſtehend aus 8 Zimmern
mit ſonſtigem Zubehör und allen
Bequem=
lichkeiten per 15. Sept. d. J. anderweit
zu vermiethen. - Die Beſichtigung der
Wohnung kann Montags und
Donners=
tags zwiſchen 3 und 5 Uhr erfolgen und
wird jede weitere gewünſchte Auskunft
hier=
über Hügelſtr. 41 1. Stock ertheilt.
5907) In meinem Hauſe
Ludwigs=
platz 6 iſt 2 Stiegen hoch eine elegante
Wohnung, aus 5 großen Zimmern,
Speiſe=
kammer und allem ſonſtigen Zubehör
be=
ſtehend, alsbald zu vermiethen.
Näh. im Laden des Hrn. Rud. Nick.
Guſtav Hickler.
6007) Dieburgerſtr. 69 eine Wohnung
von 3 Zimmern, 1 Kammer und allem
Zubehör ſofort beziehbar.
6011) Liebigſtraße 2 Couvre) III. St.
Wohnung von 9 Zimmern nebſt Zubehör
auf Wunſch auch Stallung, per 1.
Oktbr=
c. preiswürdig zu verm. Näheres Aliceſtr.
Nr. 23, parterre, links, Nachmittags von
8-5 Uhr.
6255) Wilhelminenſtraße 19 vom
1. October an geräumige Manſarde mit
Zubehör.
493
[ ← ][ ][ → ]1864
6134) In der Heinrichſtraße iſt
eine ſchön eingerichtete Manſarden=
Wohnung. beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche und Waſſerleitung,
abgeſchloſ=
ſenem Vorplatz an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
Näheres durch das
Logisnachweis=
bureau von loseph Trier,
Wilhel=
minenſtraße 25.
6054) Caſinoſtraße Nr. 20 iſt die
Beletage, beſtehend aus 6 Zimmern (neu
hergerichtet), nebſt Zubehör und Benutzung
des Gartens, zu vermiethen und per 1.
Oktober d. J. zu beziehen. Näh. daſelbſt.
6150) Marktplatz 4.
1) im Hinterhauſe zwei Zimmer mit
eparatem Eingang;
2) im Seitenbau ein Zimmer nebſt
Küche.
Näheres im Laden daſelbſt.
3259) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
der 2. Stock, 4 Zimmer mit Zubehör zu
vermiethen. Zu erfr. Forſtmeiſterſtr. 10.
O000000000
6315) Eine Wohnung.
8 Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten,
Marktplatz 2, 2 Treppen, zu vermiethen.
Franz Gaydoul.
000000000008
6348) Wendelſtadtſtraße 32,
Seiten=
bau 1 Stiege hoch, 3 Zimmer, Küche
und allen Bequemlichkeiten, an ruhige
Familie zu vermiethen u. bald zu beziehen.
Näheres daſelbſt.
6351) Soderſtraße 64 eine ſchöne
Wohnung v. 4 Z., Küche mit Speiſek.,
2 Bodenk., 2 Keller und Waſſerleitung,
per 17. Septbr. d. J3. an ſtille Leute
billig zu verm. Näher. Part. daſelbſt.
6353) Ecke der Mieder=
Ram=
ſtädter= und Kiesſtraße Nr. 66 iſt
der mittlere Stock, 6 Zimmer, 2
Boden=
kammern nebſt allem Zubehör, neu
her=
gerichtet, per gleich oder ſpäter zu
ver=
miethen.
Fr. Jac. Schäffer.
5358) Rheinftraße Dim 3. Ctock
eine Wohaung, beſtehend aus 5
Zim=
mern, Küche ꝛc. per 1. Okt.
Ein=
zuſehea Vorm. zwiſchen 9. 12 Uhr.
Naͤheres bei C. Köhler, Rhein=
Feaße 49.
vaaAum
6360) Caſinoſtr. 14 iſt eine Parterre=
Wohnung zu verm. Näh. Caſinoſtr. 13.
6361) Ruthsſtraße 16 1. Stock mit
5 Zimmer, Glasabſchluß, Waſſerleitung
und ſonſt allem Zubehör per 1. Oktober
eventuell auch früher.
6366) Hügelftr. 57. die Beletage, 6
Zimmer und allem Zubeh. 1. Okt. bezbr.
6369) Ecke d. Wiener= u.
Roßdörfer=
ſtraße 23 iſt der 1. Stock m. Hauſes
be=
ſtehend aus 4 Zimmer, Bodenkammer u. all.
ſonſtigen Zubehör bis 1. September zu
vermiethen.
Ferd. Wagner Wtw.
Nr. 147
Gegenüber der Stadtkirche.
6367) Eine Wohnung von vier Zimmer,
Küche und Keller per 15. Sept. zu verm.
L. Steingäſſer.
Bol-Etage per ſofort,
Casinostr. 10 parterre „1. Sept.
je 5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten.
Sam. Strauß, Mathildenplatz 9. (6370
6371) Friedrichſtr. 26,
Parterrewoh=
nung per 1. Oktober, zu verm. Einzuſehen
von 10-12 Uhr und 2-3 Uhr. Näh. Hintb.
6373) Promenade 46, Manſarde, 4
Zimmer, Küche an ruhige Familie zu verm.
per 1. Oktober.
6439) Martinsſtraße 30 eine freundl.
Manſarde, beſtehend aus 2 geraden und
1 ſchräg. Zimmer, Küche mit Waſſerleit.,
abgeſchl. Vorplatz ꝛc. (für 1 oder 2 Damen
ehr geeignet) per 1 Oktober d. J. zu verm.
AAuan
6440) Wohnung: eine Stiege hoch,
5 Zimmer, Veranda, alle
Bequemlich=
keiten auf ſofort. Auskunft:
Blumen=
ſtraße 6, eine Stiege hoch.
6479) Ernſt=Ludwigsſtr. 9, III. Stock,
3 Zim, Küche, Boden ꝛc., Bleichpl. pr. Mitte
Aug. Näh. im Laden der Gewerbehalle.
6511) Herdwegſtraße 56 eine hübſche
Manſardenwohnung für eine kleine ruhige
Familie, ſofort beziehbar.
Näheres Martinſtraße 35.
6593) Dieburgerſtraße 45 Bel= 8
8 etage, 6 bis 9 Zimmer in ſchönſter 6
0 Lage, auf Verlangen Pferdeſtall u.
C Gartenantheil. Beziehb. Mitte Septbr.
2 Zu erfragen im Hauſe, ſowie bei B. 8
L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
8891) Verl. Aiesſtraße O ſt eine
Wohnung beſtehend aus 4 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
bis 5. Oktober beziehbar.
6600) Eichbergſtraße 22, Manſ.,
3 Zimmer ꝛc. per 1. Okt. zu verm.
6602) Verl. Kiesſtraße 91 iſtt eine
hübſche Manſarde mit abgeſchloſſenem
Vor=
platz zu verm. und per 1. Oktober 3. bez.
6603) Waldſtraße 32 iſt eine freundl.
Wohnung mit Werkſtätte zu verm.
Zu erfr. Vorderhaus 1. Etage.
6604) Bictoriaſtraße 42 iſt der
Par=
terre=Stock, beſtehend aus 9 Zimmer nebſt
3 Manſardezimmer, per 1. Okt. zu verm.
Näheres Kahlertſtraße Nr. 13.
6609) In meinem Hauſe
Blumen=
ſtraße 12 eine Parterre=Wohnung, 5
Zim=
mer nebſt Zubehör, zu vermiethen und
bis 15. Juli zu beziehen.
Emill Wagner.
6614) Obere
Niederramſtädter=
ſtraße 7 der mittlere Stock, beſtehend aus
3 Zimmer, 1 Manſardezimmer, Souterain,
Keller, an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen. Einzuſehen von 4-7 Uhr Nachm.
Khrl Müller.
6515) Eliſabethenſtraße 36 eine
kleine Parterre=Wohnung, 3 Zimmer,
Küche, Keller ꝛc. für 1 oder 2 allein
ſtehende Damen, jährlich 300 M.
6669) Ernſt=Ludwigsſtraße I.3. St.,
4 Zimmer, Küche nebſt Zubehör per Oktbr.
6740) Heerdweg 92 die
Parterrewoh=
nung, beſtehend aus 5 Zimmern und
Zu=
behör, auch etwas Garten, biz 15. Auguſt
d. J. beziehb. an eine ruhige, Familie.
6704) Wienerſtraße 62(der mittlere
Stock, Waſſerl., Bleichpl. Näh. Parterre.
6721) Frankfurterſtraße,
Hoch=
parterre=Wohnung von 8 Zimmern
mit Zubehör, Anfang September
be=
ziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunſt ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
6815) Hoffmannſtraße 17,
Parterre=
wohnung mit 4 Zimmer, Küche, Boden und
Magdkammer per 1. Oktober zu verm.
Näheres II. Stock daſelbſt.
6817) Eichbergſtraße eine Wohnung,
6 Zimmer mit Balkon, Magdzim., Waſſer
u. ſ. w., 4. Oktober von ruhiger Familie
veziehbar. Näheres bei B. L. Trier,
Ludwigsſtr. Einzuſ.zwiſchen 11 u. 12 Uhr.
6818) Dreibrunnenſtr. 1 der 2. Stock
mit ſchöner Ausſicht, 4 Zimmern, Küche
und allen Bequemlichkeiten, preiswürdig
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
P. Wagner, Maurermeiſter.
6820) Ludwigsſtraße 19
1. Etage 3 Zimmer ohne Küche,
II.
5
mit allem Zubehör.
„
Näh. bei Karl Rittershaus.
6822) Kiesſtraße 13. zunächſt der
Carlsſtraße, 1. Stock für 1. Oct. beziehb.
6823) Grüner Weg 1. 1. Stock,
5 Zimmer nebſt Zubehör, ſofort zu
ver=
miethen. Näheres bei Frau Vogel,
Schloßgartenſtraße 15.
686) Heinrichſtraße, Parterre'
Wohnung mit 6 Zimmern und
Zu=
behör zum Preis von 800 M. am
1. October beziehbar, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
6827) In nächſter Nähe der
Martins=
kirche iſt eine Wohnung, 3 Zimmer,
Magdkammer, nebſt allem Zubehör, per
1. Sept. zu vermiethen. Preis 320 M.
Näheres Schloßgartenſtraße 19.
6828) Saalbauſtraße, elegante
Hoch=Parterre=Wohnung, enthaltend
6 Zimmer mit allem nöthigen
Zu=
behör, pr. 5. October zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
6832) Mühlſtraße 23 eine Wbhnung
von 3 Zimmern, Küche, Keller,
Waſch=
küche und Bleichplatz.
6888) Orangerieſtraße Nr. 2 der
2. Stock, 4 Zimmer mit Zubehör,
als=
bald zu beziehen.
6933) Waldſtr. 25 part. 2 unmöbl.
Zimmer mit ſeparat. Eingang,
Glasab=
ſchluß, auch kann Küche u. ſonſt. Zugehör
dazu gegeben werden, für eine oder zwei
einzelne Perſonen.
6934) Riedeſelſtraße 68, 1. Stock,
oder Parterre, neu hergerichtet, je 5
Zim=
mer und Kabinet mit allem Zubehör
als=
bald zu vermiethen.
6974) Soderſtr. 48 der 2. und 3.
Stock, je 4 Zimmer, eine Giebelwohnung:
3 Zimmer mit Küche, Keller u. ſ. w. per
15. September beziehbar.
6975) Waldſtr. 50 Hinterbau eine
Wohnung: 4 Zimmer, Küche nebſt
Zuge=
hör an eine kinderloſe Familie pr. 1. Okt.
zu verm. Näheres bei Frau Wüſt.
7043) Heinheimerſtr. 22 zwei
Woh=
nungen Anfangs Auguſt zu verm.
7045) Holzſtr. 15 eine kl. Wohnung
an zwei Leute zu vermiethen.
7047) Stiftsſtraße 56 eine
Woh=
nung von 4 Zimmern, Magdkammer, Küche
nebſt allem Zubehör per 1. Oktober.
7049) Gr. Caplaneigaſſe 59 iſt bei
J. Müller an eine ruhige Familie eine
Wohnung per 20. Oktbr. d. J. zu verm.
7052) Wienerſtraße 60 Parterre=
Wohnung, 4 Zimmer, Küche u. ſ. w.
Preis 380 Mark.
7055) Soderſtr. 54 Zimmer, Kabinet
u. Küche an eine kinderl. Familie ſofort.
7056) Kiesſtraße 63 (
Grünerweg=
vlatz), Neubau, iſt der mittl. Stock,
be=
ſtehend aus 5 größeren und 1 kleineren
Zimmer, Balkon, Küche mit Speiſekammer,
2 Bodenkammern ꝛc. - Ferner die
Man=
arde mit 1 großen graden u. 3 ſchrägen
Zimmern ꝛc. zu vermiethen und ſofort zu
eziehen. Näheres Beſſ. Carlsſtr. I, II.
7057) Promenadeſtraße 58
ſſt die Beletage anderweittg per
20. Oktober zu vermiethen.
Heinheimerſtraße 16
eine Parterre=Wohnung, 5 Zimmer,
Küche und allen Bequemlichkeiten.
M. 450.-.
Daſelbſt 1. Stock: 6 Zimmer,
Küche ꝛc., ganz oder getheilt. Preis
nach Vereinbarung.
Im Hinterbau eine Wohnung, vier
Zimmer, Küche ꝛc. M. 260.
Daſelbſt eine Werkſtätte M. 110.
Zu erfragen bei Aug. Horſt,
[7124
Magdalenenſtraße I.
7755) Schulſtraße 3 im Himſerbau
Parterre und 1. Stock mit je 3 Zimmern
Küche und allem Zubehör, ganz oder
ge=
heilt ſofort zu vermiethen.
1156) Hügelſtraße 37 2. Stock drei
Zimmer, Küche und Zubehör, neu
herge=
uchtet, ſofort zu vermiethen. Näheres im
hauſe parterre und bei Herrn Trier,
Luidwigsſtraße.
7157) Gardiſtenſtr. 7 eine Woh
nng zu vermiethen.
Nr. 147
7197) Ludwigsſtr. 8 3-8 Zimmer
und Zugehör. Näheres bei B. L. Trier.
7198) Niederramſtädterſtr. 26 iſt
im Vorderhaus u. Gartenhaus je eine
Woh=
nung zu verm. Näh. im Vorderh. part.
7199) Kiesſtraße 95 eine freundliche
Manſarde=Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Waſſerltg. und allem Zubehör alsbald an
ruhige Familie zu vermiethen.
7200) Beckſtr. 71 ſind zwei unmöbl.
Zimmer zu vermiethen.
7229) Aliceſtraße 6 iſt e. h.
Woh=
nung, 5 Zimm., bis 1. Oktbr. zu verm.
900eeeoeoooeaoooooooooooooeo
7270) Heinrichſtraße 44 eine 8
8 Wohnung zu ebener Erde mit fünf
T meiſt ſehr geräumigen Zimmern und
6 allem Zubehör an eine ruhige Fa= 8
2 milie zu vermiethen und bald zu
be=
ziehen. Preis je nach Anſprüchen
0 und Verhalten des Miethers.
8 Näheres täglich Mittags von 11
8 bis 3 Uhr bei dem Eigenthümer.
cooocooooooooooooooooooooooo
7271) Mühlſtraße 15 eine Manſarde,
beſtehend aus 3 Zimmern nebſt Zubehör,
per 1. Oktober zu vermiethen.
7272) Wendelſtadtſtr. 8 nächſt der
Promenade iſt die Hochparterre=Wohnung
enth. 4 gr. Zim., 2 Entroſ. nebſt a. Zub.
per 1. Okt. zu verm. Zu erfr. Beletage daſ.
7273) Gardiſtenſtr. 32 eine kl.
Woh=
nung an eine kinderl. Familie zu verm.
7274) Kranichſteinerſtraße 18 eine
kleine Wohnung zu vermiethen.
7275) Heinrichftr. 25 iſt im
neuge=
bauten Hauſe die Beletage und 3. Stock,
beſtehend je in 6 Zimmern nebſt allem
Zubehör, zu vermiethen.
H. Schmidt, Hoffmannsſtr. 13.
7276) Beſſ. Carlsſtr. 56 Beletage=
5 Zimmer ꝛc., zu vermiethen.
7277) Hoffmannsſtraße 7 im
Neu=
bau 2. Stock mit 5 Zimmern, Küche,
Bo=
den= und Magdkammer ꝛc. zu verm. und
gleich beziehbar. Näh. daſelbſt parterre.
Aauuuzaatzi
7278) Neckarſtr. 1 Beletage,
neu=
hergerichtet, 7 Zimmer, Gas, Waſſer,
Garten, alles Zubeh., ſofort. Näh. 3. St.
WAN
7279) Gardiſtenſtr. 26 eine
Woh=
nung, 2 Zimmer, Küche ꝛc., per Oktbr.
7280) Friedrichſtr. 14½ 2 Part.=
Zimmer mit oder ohne Küche.
7281) Grafenſtr. 21, 1. Stock, ein
Zimmer mit Cabinet ohne Möbel zu v.
7282) Eine freundliche Wohnung
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
J. J. Herwegh, Kirchſtraße 2.
7283) Heinheimerſtr. 1 eine
Woh=
nung zu vermiethen.
7284) Arheilgerftr. 53 eine
Woh=
nung, daſelbſt eine helle Werkſtätte.
7285) Eine Manſarde im Preis zu
160 M. zu vermiethen. Zu erfragen
Aliceſtraße 28, 2. Stock.
7286) Carlsſtr. 20, l. St., 2
Woh=
nungen mit je 3 Zimmern, Küche nebſt
allem Zugehör per 1. Sept. zu beziehen. Vorderhaus, 1. Etage.
1865
7287) Müllerſtraße 10, 2. Stock,
eine Wohnung, 3 Zimmer, Küche mit
allem Zubehör, neu hergerichtet, zu
ver=
miethen und ſofort beziehbar.
7288) Gardiſtenſtr. 25 eine kleine
Wohnung un 1-2 Perſonen, monatlich
M. 7.50, Ende Septbr. beziehbar.
7289) Möblirte Wohnung mit Küche
zu verm. Näheres Liebigſtraße 33.
7290) Ballonplatz 5 im Hinterbau
eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche
und allem Zubehör zu vermiethen. Näh.
im Laden bei W. Manck.
7291) Sandſtraße 40 im 1. Stock
3 Zimmer mit Abſchluß, Bodenzimmer
und Kellerraum, Waſſerleitung. Preis
185 M. Zu erfragen parterre.
GN
Promenadeſtraße 70
Beletage ſchöne Wohnung von ſechs
Zimmern mit Gas= und Waſſerltg.
eingerichtet, mit Badezimmer,
Mit=
gebrauch des Gartens u. mit allem
ſonſtigen Comfort verſehen, per
Ok=
tober beziehbar, zu vermiethen.
Näheres im Hauſe und bei Herrn
Trier, Ludwigsſtraße.
(7292
7293) Kiesſtr. 19 Neubau 2
freund=
liche Wohnungen, je 3 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung und allem Zubehör bis 1.
Oktober zu vermiethen.
1294) Eliſabethenſtr. 37 Hinterbau
zwei Wohnungen nur an ruhige Leute.
4)
Läden, Hagazine oo.
2110) Eſchollbrückerſtraße 8. nächſt
der Artillerie= u. Cavalleriekaſerne,
Pferde=
ſtall für drei Pferde, Burſchenſtube und
Sattelkammer zu vermiethen.
2248) Beſſung. Carlsſtraße 6 ein
großer Keller zu vermiethen.
4
E
Große helle Räume
für Werkſtatt oder Lager zu
ver=
miethen. Näheres bei
4757
J. A. Zoeppritz.
14
42) Eliſabethenſtraße 1.
im Hauſe der Geſellſchaft „Eintracht”
iſt von den in Herrichtung begriffenen
drei neuen Läden
der größere mit zwei
Schau=
fenſtern u. großem
Comptoir=
zimmer,
auf den 1. Oktoher event. 1. September
d. J3. zu vermiethen. Näheres bei dem
Hausverwalter.
4596) Waldſtraße 32 Seitenbau
drei große helle Säle
jeder 64 Quadratmeter, mit Comptoir=
Räumlichkeiten, zum Betrieb eines jeden
Geſchäftes paſſend. Sprachröhren und
Waſſerleitung in den Räumen. Beziehbar
1. November. Auf Wunſch auch
Woh=
nung. Erfragen bis 4 Uhr Mittags im
1866
5912) Der von Herrn Lanz ſeither
innegehabte Eeh ladem in meinem Hauſe
Louiſenplatz 4 iſt zu vermiethen.
Hich. Schmidt, Hofpoſamentier.
6152) Wendelſtadtſtraße 15 ſchöne
Stallung nebſt Zubehör zu vermiethen.
6154) Kirchſtraßesein großer Reller
(als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
6155) Heidelbergerſtr. 6 Stallung
für 3 Pferde nebſt Burſchenſtube ꝛc. zu
vermiethen. Zu erfr. Rheinſtraße 26.
6260) Wilhelminenſtr. 19, dem
Großh. Palaisgarten gegenüber, zwei
neu hergeſtellte Lüden mit hellen
Komptoir=Räumen alsbald zu verm.
Näheres Parterre daſelbſt.
6512) Eliſabethenſtraße 26, Laden
nebſt Comptoir, für 1. Oktober.
6513) Laden mit Comptoir
per 1. November oder früher zu verm.
C. Schüßler, Wittwe, Ludwigsſtraße 14.
6618) Waldſtraße 7 ein Laden
ſo=
fort zu vermiethen.
Ein großer Laden
mit 2 Erker, Comptoir und
2 Lagerräumen, in beſter
Ge=
ſchäftslage, ſofort zu verm.
Näh. bei Herrn B. L. Trior,
(6619
Ludwigsſtraße.
6621) Blumenthalſtr. 41, Stallung
für 5 Pferde, Remiſe u. Heuboden per ſof.
6706) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 iſt ein
Laden nebſt Comptoir zu vermiethen
und per 1. Oktober zu beziehen. Näher.
Mühlſtraße Nr. 56, 3. Stock.
6936) Rheinſtraße 47 größere und
kleinere Räumlichkeiten für
Geſchäfts=
betrieb. Näheres bei C. Köhler,
Eli=
ſabethenſtraße 4.
6825) Schulſtraße 3 der mittlere
große neue Laden mit zwei
Schau=
fenſtern und daranſtoßendem Comptoir
nebſt Wohnung im 1. Stock per
Sep=
tember zu vermiethen.
6976) 12 Rheinſtraße 12
Laden nebſt Wohnung zu vermiethen.
6977) Beſſ. Carlsftr. 48 ein Laden
mit Ladenzimmer zu vermiethen u. ſofort
beziehbar. Auf Wunſch mit Wohnung.
7058) Schloßgartenſtr. 47 Laden
u. Wohnung ſof. beziehbar. Volksbauk.
7059) Langgaſſe 41 ein großer
Schrot=
keller im Vorderhaus ſofort billig zu
ver=
miethen. Auskunft Frankfurterſtr. 36.
7295) Neckarſtr. 4 Stallung für 2
bis 3 Pferde mit Burſchenſtube und
Re=
miſe zu vermiethen.
7296) Kirchſtr. 10 ein Laden mit
Wohnung per Oktober zu vermiethen.
Nr. 147
A5.
4
1498) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
1840) Marienplatz 5 ein möblirtes
Zimmer an eine ruhige Mietherin billig.
2948) Neckarſtr. 11 ein ſchön möbl.
großes Parterrezimmer mit ſeparat.
Ein=
gang ſofort zu vermiethen.
4293) Bleichſtr. 19 2. Stock ſchönes
helles möbl. Zimmer zu vermiethen.
4534) Bleichſtraße 17 Beletage ein
Zimmer mit Kabinet, gut möbl., ſofort
zu vermiethen. Näheres parterre.
4543) Beſſ. Carlsſtr. 4 möbl. Z.
4867) Markt zwei ſchön möbl. Wohn=
und Schlafzimmer zu vermiethen.
K. Volz, Metzgermeiſter.
4868) Alexanderſtraße 5 ein einfach
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4957) Roßdörferſtraße 26 2
mö=
blirte Zim., zuſammen oder auch einzeln.
5084) Ein möblirtes Zimmer im
1. Stock, auf die Straße gehend, an einen
Herrn zu vermiethen
Em. Fuld, Kirchſtr. 1.
5181) Bleichſtraße 24 im oberen
Stock 2 Zimmer mit Möbel an einen
ruhigen Herrn ſofort zu vermiethen.
5250) Beſſ. Niederramſtädterſtr. 1
Seitenb. möbl. Zimmer. V. Schmidt.
5315) Grafenſtr. 37 im erſten Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5390) Hölgesſtr. 13 ein großes möbl.
Parterrezimmer mit ſeparat. Eing. ſofort.
5518) Heidelbergerſtraße 105 zwei
gut möbl. Zimmer (Beletage) mit ſchöner
Ausſicht ſofort beziehbar.
5572) Eliſabethenſtr. 22 1. St. m. Z.
5663) Steinſtraße 21 1od. 2 möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5915) Wilhelminenſtraße zwei
freundlich möbl. Zimmer Geletage)
zu vermiethen. Näheres bei Herrn
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
5669) Grafenſtraße 26 2. Stock,
ein ſchönes großes Zimmer möblirt zu
vermiethen.
5922) Liebigſtraße 33 2-3 ſchöne
möbl. Zimmer im 1. Stock. Einzuſehen
zwiſchen 12-3 Uhr.
6263) Wilhelminenſtraße 19,
Beletage mit Ausſicht in Großh.
Pa=
laisgarten, zwei gut möbl. Zimmer
an einen ruhigen Herrn zu vermieth.
[6295) Markt7 Hinterbau, 1-2
mnein=
andergehende gut möbl. Zimmer zu verm.
6162) Ecke der Landwehr=u.
Victoria=
ſtraße 11, Manſarde, ein freundl.
mö=
blirtes Zimmer.
6377) Waldſtr. 3. I. Stock, ein gut
möbl. Zimmer, mit ſeparatem Eingang
ſofort zu vermiethen.
Penſion für Damen.
6380) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz. ein fein möblirtes
Par=
terrezimmer ſofort zu vermiethen.
6381) Eliſabethenſtraße 1, 2. Stock,
elegant möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer
mit ſchöner Ausſicht auf den
Ludwigs=
platz. ſofort beziehbar.
6382) Annaſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
6484) Mühlſtraße 9 zwei elegant
möbl. Zimmer (Schlaf= und Wohnzimmer),
für Herren Offiziere geeignet, ſof. beziehb.
6485) Ballonplatz 11, II. St.,
gegen=
über dem Schulhaus, ein gut möbl. Zim.
6516) Eliſabethenſtraße 23, 11. Stock,
2 oder 3 große ſchön möbl. Zimmer
ſo=
fort zu vermiethen.
gooocooeooeoeoeeoeoeooeooode
6517) Promenadeſtraße 70 zwei
8 ſchön möbl. Zimmer an einen Herrn
8 pr. 1. Auguſt zu vermiethen.
oooooooeogoooooooooooooooon
6546) Roßdorferſtr. Nr. 33 3. St. ein
möblirtes Zimmer mit ſorgfält. Bedieng.
6622) Bleichſtraße 27, 2 Tr., ſind
1auch 2 fein möblirte Zimmer für 1 auch
2 Herrn zu vermiethen.
6623) Landwehrſtr. 39 1f. möbl. od.
unm. Z. m. ſ. Eing., 1 Tr., a. anſt. Herrn.
6707) Markt 4 ein fein möbliertes
Zimmer zu vermiethen.
6708) Ein großes ſchön möbl. Zimmer,
nach der Straße gehend, mit ſep. Eingang
preiswürdig ſofort zu vermiethen. Näh.
Dieburgerſtraße 6.
6709) Eliſabethenftr. 22 I., zwei
möbl. Zimmer (Wohn= u. Schlafz) per
1. Auguſt beziehbar zu vermiethen.
6710) Ecke der Grafen= u.
Hofſtall=
ſtraße 10 ein gut möbl. Zimmer zu verm.
6712) Roßdörferſtraße 14 ein frdl.
möblirtes Parterrezimmer zu vermiethen.
6891) Neckarſtraße 26, 3. St., ein
ſchön möbliertes Zimmer mit Kaffee, per
Monat 16 M.
6892) Ecke der Grafen= u.
Wieſen=
ſtraße Iim Vorderhaus, ein ſchönes großes
möbl. Parterrezimmer, an einen anſtänd.
Herrn per 1. Auguſt zu vermiethen.
6893) Saalbauſtraße 17, 1
Stieg=
hoch, ein eleg. möbl. Zimmer ſof. zu verm.
6937) Hölgesſtraße 8 parterre ein
freundliches, gut möbl. Zimmer alsbald
zu vermiethen. — Einzuſehen Mittags
zwiſchen 11 und 3 Uhr.
6938) Niederramſtädterſtraße 25
ein freundl. Parterrezimmer mit ſeparatem
Eingang, möbl. oder unmöblirt, billig.
6978) Hochſtraße 15 mittl. Stock
ſchön möbl. freundl. Zimmer ſofort z. v.
7061) Schloßgartenſtraße 49 ein
möbl. Parterre=Zimmer zu vermiethen.
7063) Waldſtr. 50 Hinterh. ein gut
möbl. Zimmer f. einen Herrn mit oder
ohne Penſion ſofort.
7064) Roßdürferſtraße 32 ein gut
möblirtes Parterrezimmer.
7066) Alexanderſtraße 11 Beletage
6378) Neckarftr. 18 möbl. Zimmer mit möblirte Zimmer, auch mit Penſion,
ſo=
fort zu vermiethen.
Nr. 147
1867
1070) Müllerſtr. 14 parterre Wohn=
und Schlafzimmer mit ſep. Eing., möbl.
oder unmöblirt, per 15. Auguſt zu verm.
7158) Hügelſtraße 372. Stock drei
elegant möblirte Zimmer ſofort zu
ver=
miethen. Näheres im Hauſe parterre und
bei Herrn Trier, Ludwigsſtraße.
7160) Wieſenſtr. 6 nächſt der
Gra=
ſenſtraße ein ſchön möbl. Zimmer mit ſep.
Eing., mit od. ohne Penſion, an einen
anſtändigen Herrn.
7161) Soderſtr. 67 ein gut möbl.
Parterrezimmer mit ſep. Eingang billig.
7164) Bleichſtr. 43. nahe den
Bahn=
höfen, 1 gr. u. kl. möbl. Zimmer an 2
Herren mit voller Penſion, auch getrennt.
7201) Schützenſtr. 8, 2 Tr. links,
ein möbl. Zim. mit od. ohne Penſion ſof.
7230) Arheilgerſtr. 50 3gr. Zimm.
m. all. Zubehör 1. Sept. beziehb. Pr. 250 M.
7297) Ecke d. Hoch= u. Kiesſtr. 34
2 Tr. hoch ein ſchön möbl. Wohn= und
Schlafzimmer zu vermiethen.
7298) Friedrichſtr. 14½ moblirtes
Zimmer gleich beziehbar.
7299) Neckarftr. 26 parterre, zunächſt
der Cavalleriekaſerne, fein möbl. Wohn=
und Schlafzimmer mit ſeparatem Eingang
per 1. Oktober zu vermiethen.
7300) Carlsſtr. 46, 1. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7301) Annaſtr. 40 möblirte Zimmer
für 1. Oktober zu vermiethen.
7302) Eliſabethenſtr. 62 zwei ſehr
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7303) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Z.
7304) Waldſtr. 11 2 möbl. Zimmer.
7305) Friedrichſtr. 18 möbl. Zimr.
7306) Bleichſtr. 47. nahe d.
Bahn=
höfen, möbl. Zimmer.
7307) Grafenſtr. 22 ein ſchön möbl.
Parterrezimmer ſofort.
7308) Neckarſtr. 26, 3. St., ſchön
möbl. Zimmer mit Kaffee pro Mt. 16 M.
7309) Rheinſtr. 8 ein möbl.
Zim=
mer auf Wunſch mit Kabinet zu verm.
Auriiht Biegut
1
ganze Gebisse,
ſowie alle anderen Lahn-
Operationen werden
ſorg=
fältig ausgeführt von
11h. Mechel,
Dentist,
Marienplatz 7. (6755
Eine gebrauchte Badewanne,
Boliere (ogelbauer) und ein gebrauchter
Papageikäfig wird zu kaufen geſucht.
Offert. unter M. A. 18 a. d. Exp. (226
Sitzung
der
evangeliſchen Heſammt=Kirchengemeindevertretung
Mittwoch den 10. Auguſt, Nachmittags 4 Uhr,
im oberen Rathhaussaal.
Tagesordnung:
1) Bericht über den kirchlichen und ſittlichen Zuſtand der Geſammtgemeinde.
2) Vermögensauseinanderſetzung zwiſchen der Stadt= und Martinsgemeinde.
3) Erſatzwahl eines Kirchenvorſtehers der Stadtgemeinde. — Die geſetzlichen
Erforderniſſe der Wählbarkeit ſind enthalten in den 88 38, 18 und 13 der
Kirchen=
verfaſſung.
Der Kirchenvorſtand:
[7166
J. P. Ewald.
In der Verſammlung der Gemeindevertretung iſt die Anweſenheit von mehr
als der Hälfte ſämmtlicher Mitglieder erforderlich. Wenn nach der zweiten
Ein=
ladung auch weniger Mitglieder erſcheinen, ſo ſind die Erſchienenen beſchlußfähig.
EültEuLort aregenud a.ReGkaT,
Bahnstation Veckargemünd.
Casthaus und Pension , zur Frone'
Mit Gartenanlagen, neu eingerichteten Zimmern. Güte Küche, reine Getränke,
und aufmerkſame Bedienung. — Umgeben von prachtvollen Laub= u. Nadelwäldern.
Hübſche Spaziergänge und reizende Ausſichten ins Gebirg und Neckarthal.
Penſionspreiſe von 3 M. an. — Nähere Auskunft ertheilt
[5407
der Beſitzer: Ant. Hunger.
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Meinen werthen Kunden und Geſchäftsfreunden zeige ich hiermit ergebenſt an,
daß ich mein
Uhren= und Holzwaaren=Geſchäft
nunmehr nach der Kirchſtraße Nr. 8, gegenüber meinem früheren Laden, verlegt
habe.
Ich bitte, mir das ſeither geſchenkte Wohlwollen und Vertrauen auch
fernerhin bewahren zu wollen und empfehle mich
Hochachtungsvoll
E. Rohrer, Vorm. J. B. Digor,
Wiederverkäufer erhalten Rabatt.
(7094
Prakt. Arzt und Geburtshelfer, Spezialarzt für
H. GeriaoD. Frauen= und Geſchlechts=Krankheiten, Frank=
furt a. M. Stiftsſtraße 22. — Sprechſtunden
[6166
täglich von 10 bis 1 und 3 bis 5 Uhr. Auswärts w. a. brieflich.
Nr. 143
1868
Letzte Aeuheit!
Gb=Svilum
mit Kurzer Hüfte,
hochſchnürend und ſehr bequem, empfiehlt
Mavie Weber,
[5119
Ludwigsſtraße 20.
Kurlahof.
Sonntag den 31. Juli 1887:
Großes Militar=Concert
ausgeführt
von der ganzen Kapelle des 1. Kgl. Württembergiſchen
Feld=Artillerie=Regiments Nr. 13 aus Ulm,
unter perſönlicher Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn C. Pantleon (Nachfolger
des Herrn J. Sonntag.)
Anfang 5 Uhr. Entrée 30 Pfg. Kinder frei.
Ausgewähltes Frogramm,
wovon beſonders herporzuheben ſind: Fantaſie aus „Rienzil von Wagner; Der
Muſikenthuſiaſt, großes Potpourri von Stetefeld; Ouverture zu „Katharina
[7310
Cornaron von Lachner.
Rein Lager completter Betten und
1)
Polstermöbel
empfehle in bekannter ſolider Arbeit mit Verwendung der beſten Polſtermaterialien.
Complette Betten von 75 M., Divans von 60 M.
Kanapee's von 45 M. an. — Alle einzelne Theile für Betten billigſt.
Beitkedern & Flaumen, rein, trocken, und ſtaubfrei.
J. Wöttinger, Mathildenplatz 7.
Iwezalhe Semelweht gurmhül.
Montag den 1. Auguſt d. Js., Abends 8½ Uhr:
Zugs=Uebung.
Das Commando.
ſ7311
RAD WIDINGI.
Gegen Stein, Gries, Mieren= u. Blaſenleiden, Bleichſucht, Blutarmuth,
Hyſterie ꝛc. ſind ſeit Jahrhunderten als ſpecifiſche Mittel bekannt: Georg=Victor=
Quelle und Helenen=Quelle. Waſſer derſelben wird in ſtets friſcher Füllung
verſendet. — Anfragen über das Bad, Beſtellungen von Wohnungen im Bade=
(6903
logirhauſe und Enropäiſchen Hofe ꝛc. erledigt
Die Inspoction der-Mildunger Minoralg-Aetiengosollschaft.
Carl Röhler.Buchhdg.,
Eliſabethenſtraße 4,
Kauft ſtets zu den höchſten Preiſen an:
Conversations Lerkka,
wiſſenſchaft=
liche und eneyclopädiſche Werke
jeder Art, Wörterbücher ꝛc.
Wo es ſich um größere Verkäufe
han=
delt, iſt man z.r Einſichtnahme der zu
verkaufender Werke gern bereit und wird
vorkommenden Falls um gefl.
Benachrich=
tigung gebeten.
[7222
Die Kleiderhandlung
von
L. Falk, kleine Ochſengaſſe 4.
empfiehlt ſich zum Ankauf von Kleidern,
Schuhen, Bettwerk, Möbeln, Silber, Gold,
und allen in dieſes Fach einſchlagenden
Artikeln. Beſtellung ſchriftlich. 1(6838
Wor nahlt don höchston Proiss
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefel,
Uniformen, Bettwerk, Möbeln u.ſ. w.
ſerhard Strndel, Langgaſſe 30.
Uniformen, Herren=L Frauen=,
kleider, Schuhe, Stiefel,
Betten und Möbeln ꝛc. ꝛc.
kauft zu hohem Preis.
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (3139
Bettwerk, Möbel und
Kleider
kauft
Vr. Hräckmann Vyo.,
Langgaſſe. 33. (7076
Zur Uebernahme meiner G211
Thonröhren-Transporte
von der Bahn ſuche einen geeigneten
Fuhrunternehmer.
C. C. Eleber.
Zu miethen geſucht eine elegante
Wohmumg,
von mindeſtens 4 Räumen, paͤrterre oder
in erſter Etage, in belebter= Gegend.
Offerten mit Preisangabe unter Chiffre
J. B. 9737 befördert Rudolf Moſſe,
Berlin S.W.
[7202
4Am die Adreſſe einer Dame ꝛc.
welche in dieſen Tagen nach
Eng=
land zu reiſen gedenkt und die
Freundlichkeit haben würde auf
I0 der Reiſe eine junge Engländerin
unter ihren Schutz zu nehmen,
bittet höͤflichſt
Inſtitutsvorſteher H. Relngok,
Zimmerſtraße 5. [3134
Nr. 147
1869
des
evangel. Kirchenvorſtands und der Gemeindevertretung
der Martinsgemeinde.
Montag den 1. Auguſt, Nachmittags 5 Uhr,
im Schulhauſe, Müllerſtraße.
Tagesordnung:
1) Antheil der Martinsgemeinde am Vermögen der evangel. Geſammt=
Gemeinde.
2) Erſatzwahl zweier Kirchenvorſteher (Kirchenverfaſſung 8 38, und zwar:
a. eines Mitglieds zugleich zum Geſammtkirchenvorſtand;
b. eines Mitglieds nur zum Martinskirchenvorſtand.
Für den Kirchenvorſtand:
Dr. Biöring.
[7312 W 7203) Eine geſunde Amme=
ſucht ſofort Stelle.
Näheres in der Exped. d. Bl. Wleld
jeder Art offerire bedeutend und
Fabri. um vor meinem Umzuge damit gänzlich zu räumen. Wilhelm Lanz.
Unſer Geſchäftslokal
befindet ſich von heute an Rheinstrasse 15 im Seite
Buchhandlung 7322) Ein reinliches zuverläſſiges
Müdchen ſucht Monatdienſt. Zu erfr.
Hofſtallſtraße 8 in der Manſarde.
6853) Ein Kaufmann. geſetzten Alter
ſucht in einem Fabrik=oder Engros=Geſchäft,
hier oder in der Umgegend Placirung als G. Jonghaus, Verlag.
[7165
Darmſtadt, den 25. Juli 1887.
Specialität für an eingewachſenen Nägeln
und Hühneraugen Leidende.
Einem hochverehrlichen Publikum die ergebene Mittheilung, daß ich mich ſchon
ſeit Jahren mit dieſem Fach beſchäftige, und daß es mir möglich iſt, durch beſſere
Anleitung ſowie ſtreng antiſeptiſche Vorkehrungen allen an Hühneraugen ꝛc.
Leidenden, ſelbſt in den hartnäckigſten Fällen, die ſicherſte Garantie für eine richtige
Behandlung zu bieten. Bei vorkommenden Fällen mich beſtens empfehlend, ſehe
gefl. Beſtellungen per Poſt entgegen. - Honorar mäßig.
Ph. Heye
Darm, G
Jreiwiſſi Mittwoch der
de
WB. Der Abmarſch find
Nach der Probe: Versammlung. Die Obmannſchaft.
ſ314 [ ← ][ ][ → ]
Stellung bei
1870
7325) Brave Müdchen erhalten ſehr
gute Stelle durch Stellenbureau Röſe,
Schützenſtr. 14 parterre.
Mädchen,
in Näharbeiten geübt, finden dauernde
Be=
ſchäftigung.
(6904
Strumpfwaarenfabr. Schlossgartonstr. 65.
7326) Drucker
in kleinen Setzarbeiten geübt, wird
ge=
ſucht. Marktſtraße I. — Meldungen von
12-1 Uhr.
7327) Brave Mädchen erhalten gute
Stelle. Stellenbureau Korb, Soderſtr. 60.
7328) Ein Buchbinder
mit guten Zeugniſſen findet dauernde
H. Gonnermann.
7329) Ein ſtadtkundiger Burſche kann
bei mir eintreten. Nur ſolche mit guten
Zeugniſſen wollen ſich melden.
Friedr. Prier, Beſſ. Heidelbergerſtr. 19.
7330) Ein tüchtiger Schloſſer auf
dauernde Arbeit geſucht.
A. Baßmann, Grafenſtraße.
7086) Zwei gute Schreinergeſellen
und ein Lehrling geſucht. Kiesſtr. 49.
Für Comptoir und Lager
eines hieſigen Engros=Geſchäftes wird ein
angehonder Commis
zu ſofortigem Eintritt geſucht. Gute
7331
Zeugniſſe erforderlich.
Offerten unter S. B. an die Eped.
7088) Einen Lehrling ſucht
Jakob Horu, Mechan. Werkſtätte
und Schloſſerei, Mühlſtr. 62.
6988) Ein Lehrling wird gegen Lohn
ſofort geſucht.
G. Steingäſſer, Tapezier,
Niederramſtädterſtraße Nr. 26.
6990) Einen braven Jungen, der
das Friſeurgeſchäft erlernen will, ſucht
M. Stein, Kirchſtr. 8.
5535) In meiner Glas=, Porzellan=
und Küchengeräthe=Handlung iſt für einen
jungen Mann mit guter Schulbildung eine
Lehrſtelle offen.
A. Anton, Eliſabethenſtr. 1I.
3
5
Ein Lehrling
kann ſofort in ein Colonialwaaren=
Geſchäft eintreten.
Näheres durch die Exped. d. Bl.
5067) Für das Comptoir eines
hie=
ſigen Fabrik= und Engros=Geſchäfts
wird ein junger Mann mit guter
Schul=
bildung, aus achtbarer Familie, in die
Lehre geſucht.
Schriftliche Offerten unter C. L. 30
poſtlagernd erbeten.
Nr. 147.
Geſangverein Liedertafel.
Samstag den 6. Auguſt 1887.
Lom=At-Jodillo Dit vdoiodu.
Anfang Abends 8 Uhr.
Der Vorstand. ſ332
Vereinigte Geſellſchaft.
Montag den 1. Auguſt d. J3., bei günſtiger Witterung, von
6 Uhr an:
GEmahu ud Gdlud,
ausgeführt
von der Kapelle des Großh. Heſſ. Feld=Artillerie=
Regiments Nr. 25,
unter Leitung ihres Dirigenten Herrm P. Stützel.
[7333
ver Ausschuss der Vereinigten Gesellschaft.
Heiliger Hreuzberg.
Sonntag den 31. Juli:
Großes Militär-Concert,
ausgeführt von der
ganzen Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Inf= Ceibg.) Regts. Nr. 115
unter perſönlicher Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn Wilh. G. Hilge.
Anfang halb 5 Uhr.
Eintritt 25 Pfg. Kinder 10 Pfg.
Von Abends 8 Uhr ab:
Italionische Hacht und bongalische Bolouchtung dos
Aussichtsthurmos.
Als beſondere Einlage im Programm: Das kleine Fiſchermädchen. (334
Restauratiom Haust.
Dienstag den 2. Auguſt, Abends 8 Uhr:
Musikalische Abendunterhaltung
veranſtaltet von dem Akademiſchen Muſikverein
[7335
zum Leſten der Wiederherſtellung des Martinspfades,
unter gütiger Mitwirkung des Königl. Hofopernſängers Herrn Sigm. Krauss.
Entrée 50 Pfg.
ſEingang am Herdweg.
Beſucht bis den 4. Auguſt 1 oder 2
Sachelbeeren
Zimmer, mit 2 Betten und
Koch=
zu haben Kranichſteinerſtraße 3. (7336 gelegenheit, in monatlicher Miethe. Adr.
und Preisangabe unter S. x. in der
Beſ. Seſtraße 5 ſind zwei Einleg= Eped. d. Bl. abugeben.
7231
ſchweine zu verkaufen. Daſelbſt
[7337 ſcin Haus in guter Lage zu kaufen
eine Kaute Dung.
- geſucht, ohne Zwiſchenhändler. Off.
Fin kleiner Handwagen zu verkaufen unter „Hausverkauf= an die Exp. (7339
⁄. Mauerſtraße 22.
[7338
C ine junge geſunde Frau wünſcht ein
Mheinſtraße 8 ein Kinderwagen und ( Kind mitzuſtillen. Zu erfr. bei Frau
5I1 ein Firmenſchild billig zu verkfn. Göbel, Hebamme, Arheilgerft. 4. G2l4
Wegen Umbau meines Hauſes
Grosser husvorkau
ſämmtlicher Gebrauchs= und Luxus=Gegenſtände zu und unter Einkaufspreiſen.
Judnigstrasse I9.
nusryy. Harl Billorshaus,
7130) Einige wohlempfohlene
Müd=
chen, welche perfekt das Kleidermachen
er=
lernten, ſowie fein Nähen und Stopfen
können, ſuchen hier oder nach auswärts
Stellen. — Stellenbureau Frau Eliſe
Bauer, Ludwigsplatz 3. 1. Stock.
Eine ältere Köchin,
welche etwas Hausarbeit übernimmt und
gute Zeugniſſe aufzuweiſen hat, wird für
einen kleinen Haushalt geſucht. Adreſſen
[7340
in der Expedition abzugeben.
7341) Ein Lehrmädchen
für den Laden ſowie einige Lehrmädchen/
für die Strickerei geſucht.
Ad. Horn, Kirchſtr. 14.
ſosucht eine Wohnung
von 4-6 Zimmern, parterre oder I. St.,
Anfang Oktober für ruhige Miether.
[7140
Näheres Expedition.
ſ.
Vereinskindergarten,
Schloßgraben 3.
Schulgeld monatlich 2 Mark. - Den
1. Auguſt werden neue Schüler aufge=
Der Vorſtand. (342
nommen.
Militair=Pensionär
(Unteroffizier) gewandter Rechner und
Schreiber, findet dauernde Stellung.
Offerten unter A. L 25 beſorgt die
[713]
Expedition d. Bl.
ßine Frau nimmt ein Kind zum ſtillen
L an. Döngersborngaſſe 6. (7343
() Herren können Koſt und Logis er=
[7344
c halten. Ballonplatz 10.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 2. Auguſt 1887, Vormittags 9 Uhr,
werden im „Schützenhofn dahier:
kommode, 1 Waſchtiſch, 1 Nachttiſch, 1 Seſſel, 3 Hängelampen, 1 Wanduhr,
Bilder, 1 Sopha mit 6 gepolſterten Stühlen, Bett= und Weißzeug, Porzellan,
2 Strickmaſchinen, 30 Unterhoſen, 1 Partie Herrenſocken, Portemonnaies,
Brieftaſchen, Cigarrenetuis, ſilberne Armbänder, Cigarrenſpitzen, Pfeifen,
Eichen=Daubholz. 1 Copirpreſſe, 30 Gläſer, 1 Ueberzieher, 1ſilberne Taſchen=
Uhr, 6 complete neue Herren=Anzüge, 12 Hoſen, 1 leichter Wagen und
Eichenſtamm,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend, gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
gF.
Geſucht ein gewandter, n'chterner
Burscho für Viorkollor-Arboit.
Nur ſolche, die mit der Arbeit
ver=
traut ſind und gute Zeugniſſe beſitzen,
wollen ſich melden.
Wilhelm Schulz.,
Eliſabethenſtraße 25. ⬜177
7351) Magdalenenſtraße Nr. 9.
iſt die Parterre=Wohnung ſofort zu verm.
Wetttederm.
Feine weiße Daunenfedern, feinſte
Füllwaare, das Pfund zu M. 3.50, 3,
2.50 und M. 2..
A. Gerlaoh.
Eliſabethenſtraße 46.
5
7349) Langgaſſe 25 eine Wohnung
zu vermiethen.
Es wird ein kleines Colonialwaaren=
=geſchäft hier oder auf dem Lande zu
miethen und vielleicht ſpäter zu kaufen
geſucht. Schriftliche Offerten unter I.
H. 20 an die Exped. erbeten. (7346
7347) Schulſtraße 5 Hinterhaus
ſchön möbl. Zimmer zu vermiethen.
Ga.
Bitte um weitere B.,
L. R.
Woog, 20. Juli 1887.
Waſſerhöhe am Pegel 373 Meter.
Luſttemperatur 210 R.
Waſſerwärme Vormittags 8 Uhr 19½ R.
Woogspolizeiwache.
LogisHachveisungsDureau und Höbeltransport Anstall
von Lmdwig Alter
(29
befindet ſich W Eliſabethenſtraße Nr. 34. D
495
[ ← ][ ][ → ]1872
Standesamiliche Nachrichten.
Nr.
Aus Parmſtadt.
Geborene.
Am 11. Juli: Dem Hofkonzertmeiſter Otto Alexander
Hohl=
feld eine T., Eliſabeth Julie Ellen Dorothea. Am 22.. Dem
Lokomotivführer bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Georg Danz
ein S. Georg Peter. Am 17.: Dem Gerichtsſchreiber=Aſpiranten
Johann Heinrich Döll ein S., Hermann Heinrich Wilhelm. Dem
Chemiker Dr. Ludwig Rahn ein S., Albert Ludwig Ottokar.
Am 18.: Dem Bierbrauer Georg Heinrich Stahlecker ein S. Karl
Friedrich. Am 20.. Dem Schloſſer Karl Theodor Schröder ein S.,
Friedrich Karl. Am 24.. Dem Fuhrknecht Chriſtoph Jakob Bauer
eine T. Marie. Am 22.: Dem Landwirt Ludwig Herche eine T.,
Anna Marie. Am 21.: Dem Tapezier Karl Heinrich Martin von
der Au ein S., Friedrich Wilhelm. Am 26.: Dem Stadttaglöhner
Alois Breitwieſer ein S., Philipp. Am 24.: Dem Schuhmacher
Johann Ludwig Melchior Friſch ein S. Ludwig. Am 25.: Dem
Maurer Johannes Nehrwein ein S., Johannes Lorenz. Dem
Ober=Ingenieur Johann Heinrich Joſeph Müller ein S., Bernhard
Hans. Dem Poſtſekretär Ludwig Ochs ein S., Franz Wilhelm.
Dem Schreiner Karl Friedrich Wüſt ein S., Karl Friedrich. Am 28.
Dem Schloſſer David Haub eine T., Barbara Maria Magdalena.
Am 27.: Dem Eierhändler Jakob Rathgeber ein S., Georg Jakob.
Am 22.. Dem Schuhmacher Friedrich Louis Pfiſter ein S. Friedrich
Ludwig.
Proklamiert als Verlobte:
Am 22. Juli: Gasarbeiter Philipp Lücker in Arheilgen mit
Katharina Kunz daſelbſt, T. des Maurers Friedrich Kunz von da.
Am 23.: Bäcker Johann Adam Keil in Etzengeſäß mit Eliſabethe
Daum von da, T. des verſt. Landwirts Adam Daum in
Etzen=
geſäß. Bureaugehilfe Georg Ludwig Aßmuth in Beſſungen mit
Eliſabethe Diehm dahier, T. des Backſteinmachers Wilhelm Diehm
von Oſthofen. Am 24.: Hutmacher Friedrich Nahrgang dahier mit
Anna Katharina Funk in Auerbach, L. des Bahnarbeiters Hellwig
Funk von da. Bierbrauereibeſitzer Johann Heinrich Ungeheuer
da=
hier mit Eliſabetha Neff in Heppenheim a. B. T. des Bierbrauers
Franz Neff 1. daſelbſt. Am 26.: Dachdeckermeiſter Karl Kaus
dahier mit Johanna Maria Klein in Offenbach a. M. L. des
Maſchinenfabrikanten Jean Philipp Klein daſelbſt. Am 28.:
Tele=
graphen=Ingenieur Sivert Raſemuſſen in Chriſtiania mit Sophie
Johanna Roſalie Marie Reitz in Jugenheim a. B. T. des verſt.
Hofgerichtsſekretärs in Penſ. Auguſt Friedrich Reitz dahier. Karl
Hirſchmann, Schmied bei der Main=Neckarbahn, ein Witwer hier,
mit Köchin Marie Schuchmann, T. des Landwirts Johann Jakok
Schuchmann in Zwingenberg.
Eheſchließungen:
Am 23. Juli: Schreiner Friedrich Storck hier mit Anna
Eliſa=
beth Veith hier. Schuhmacher Georg Adam Schneider hier mit
Dienſtmagd Thereſe Rohmann, L. des Handarbeiters Georg
Roh=
mann zu Klein=Zimmern. Landwirt Heinrich Kaus, ein Witwer
hier, mit Eliſabeth Sehnert, T. des zu Groß=Zimmern verſt.
Schmiedemeiſters Heinrich Sehnert. Am 25.: Maſchinenſchloſſer
Ernſt Karl Schnarr hier mit Handarbeiterin Marie Margarethe
Kienholz. T. des Oktroiaufſehers Konrad Kienholz hier.
Poſa=
mentier Heinrich Weber hier mit Poſamentiergehilfin Margarethe
Beſt, T. des Weißbindermeiſters Jakob Beſt hier.
Geſtorbene:
Am 22. Juli: Lorenz Horn, S. des Schloſſermeiſters Johann
Jakob Horn, 6 M. 21 T., kath. Am 21. Ein Kind Karl Wilhelm
Schneider. 1 J5 M. 9 T. ev. Am 22. Marie Friedrich, geb. Arzt,
Witwe des Müllermeiſters Johann Friedrich, 19 J., ev. Marie
Gerhard, L. des Schuhmachers Johann Philipp Gerhard, 4 M.
10 T. ev. Am 23.: Johanna Sophie Hauff, L. des Kaufmanns
Johann Chriſtian Hauff, 3 J. 5 M., ev. Am 24.: Johanna Bertha
Bolz, L. des Weißbinders Heinrich Konrad Ludwig Volz, 2 M.
8 T., ev. Marie Eliſabethe Steiger, L. des Taglöhners Johann
Wendel Steiger, 1 M. ev. Rentner Andreas Daum, 76 J., kath.
Maurer Philipp Mattes aus Laubenheim, 51 J. 6 M. 20 T., kath.
Schneiderlehrling Johann Adam Georg Schlegelmilch, S. des
Brief=
trägers Adam Schlegelmilch zu Schaafheim, 17 J., ev.
Schneider=
meiſter Jakob Stahl, 80 J. ev. Am 27.: Louiſe Margarethe
Jacobi, T. des verſt. Bäckermeiſters Andreas Ferdinand Jacobi, 18 J.
M. ev. Am 26.: Schuhmacher Jakob Dietrich aus Langen,
21 J. 2 M. 22 T. ev. Margaretha Poth. geb. Müller, Ehefrau
des Handarbeiters Philipp Poth 11. zu Roßdorf, 53 J. 6 M. 14T.
ev. Der Hoftheaterlogenmeiſter in Penſ. Johannes Weber, 70 J.
5 M. kath. Am 27.: Johann Komp, S. des Fuhrmanns Johann
Komp, 11 M. 11 T., ev. Eliſabethe Dorothea Weidner, geb. Müller,
Ehefrau des Polizeiwachtmeiſters Heinrich Weidner, 37. J. 10 M.
ev. Margarethe Vogel, T. des Landwirts Johann Philipp Vogel,
8 J. 8 M. ev. Am 28.: Wilhelm Adolph Karl 8otz, Sdes
Feldwebels im 1. Großh. Inf=Regt. Nr. 115 Adolph Zotz, 4 M.
21 T. kath. Eliſe Marie Helene Auguſte Schild, T. des
Feld=
webels im 1. Großh. Inf.=Regt. Nr. 115 Hermann Schildt, b M.
8 T., ev.
47
Politiſche Ueberſicht.
Zeutſches Reich. Das Eintreffen des Reichskanzlers Fürſten
Bismarck in Kiſſingen zum Gebrauche einer mehrwöchentlichen
Trink=
kur wird nunmehr für den 2. Auguſt ſignaliſiert; da der
Reichs=
kanzler indeſſen ſeine Reiſedispoſitionen bis zur letzten Stunde oder
wenigſtens bis zum letzten Tage geheim zu halten pflegt, ſo wird
das genannte Datum wohl noch nicht als ganz feſtſtehend zu
be=
trachten ſein. Gewiß iſt dagegen bereits, daß Fürſt Bismarck während
ſeines Kiſſinger Aufenthaltes auch heuer, wie ſchon im vorigen Jahre,
eine Zuſammenkunft mit dem Grafen Kalnoky, dem
öſterreichiſch=
ungariſchen Miniſter des Auswärtigen, und mit den bayeriſchen
Miniſtern v. Lutz und v. Crailsheim haben wird.
Der bayeriſche Landtag ſoll nach Meldungen Münchener Blätter
zum 15. September einberufen werden. Das Budget, dem zunächſt
die Verhandlungen des neuen Landtages gelten werden, befindet
ſich bereits unter Druck. Der Eröffnungsakt ſelbſt wird
wahrſchein=
lich nicht im Saale der Abgeordnetenkammer, ſondern im
Thron=
ſaale unter großem Ceremoniell durch den Prinz=Regenten vor ſich
gehen. Der Annahme, es werde ſich unter den den bayeriſchen
Kammern zu machenden Vorlagen auch ein
Verfaſſungsreviſions=
entwurf, betr. die Proklamation des Prinz=Regenten Luitpold zum
König, befinden, wird jetzt wiederſprochen, ob mit Recht, läßt ſich
jedoch noch nicht beurteilen.
Die Berliner „Poſt= ſagt gegenüber dem Artikel des „Journal
de St. Petersbourg, daß die Rechtsverachtuug, welche in dem Ukas
vom 26. März a. c. liege, das Vertrauen Deutſchlands zur
Sicher=
heit ruſſiſchen Beſitzes aufs tiefſte erſchüttert habe. Unter dieſem
Geſichtspunkte habe der Ukas nützliche Folgen gehabt.
Heſterreich=Angarn. Am Hoflager in Iſchl weilen gegenwärtig
die Miniſter Taaffe, Baquehem, Dunajewski und Falkenhain.
Prinz Ferdinand von Koburg iſt ſeit dem 26. wieder in Wien.
Der in Wien eingetroffene Dr. Stransky iſt nicht der bulgariſche
Miniſter, ſondern der Abgeordnete dieſes Namens, der ſich ſeither
in Iſchl aufhielt.
Franſtreich. Der Miniſter des Aeußern, Flourens, wird ſich
am 6. Auguſt auf einige Wochen nach Bourbole in der Auvergne
begeben.
Der Botſchafter Raindre reiſt am 29. nach Berlin, um in
Ab=
weſenheit Herbette's die Botſchaft zu führen.
Am 27. iſt der öſterreichiſche Botſchafter in Paris nach
Salz=
burg, der italieniſche Botſchafter nach Savohen abgereiſt.
Auf einem am 27. in Havre abgehaltenen Bankett hielt der
Bautenminiſter Heredia eine Rede, in welcher er darauf hinwies,
daß die Politik der Regierung dahin ſtrebe, auf allen Gebieten das
von der Demokratie, welche der fortwähreuden Kämpfe müde
ſei=
geforderte Einvernehmen herzuſtellen. Der Marineminiſter brachte
einen Toaſt auf die Marine und die Armee aus. General Guinh,
erwiderte, die Arme beſchränke ſich darauf, ihre Aufgabe zu erfüllen,
ohne ſich mit inneren Agitationen zu beſchäftigen, ſie werde unter
allen Umſtänden ihre Pflicht thun, das Land und die Regierung
könnten auf ſie zählen.
Engkand. Die Londoner„Worldu meldet, daß die Umbildung
des engliſchen Miniſteriums anfangs November bevorſtehe. Har
tington werde erſter Miniſter, Salisbury behalte das Auswärtige
Amt und werde als Leiter des Oberhauſes wirken; James und
verſchiedene andere Unioniſten würden in die neue Regierung
ein=
treten, auch Churchill ſei ein wichtiger Poſten zugedacht.
In der Verſammlung der Konſervativen zu Norwich am 27.
äußerte Lord Salisbury, Egypten befinde ſich jetzt im Zuſtande
vollkommener Ruhe; es habe durch die Bemühungen Drummond
Wolffs zwei Jahre der Ruhe gewonnen. Dadurch ſei auf lange
Zeit der frühere mißliche Zuſtand der Dinge verſchwunden.
Die vom Miniſterium Salisbury beſchloſſene Verhängung des
Ausnahmezuſtandes über den größten Teil Irlands droht auf die
Stellung des engliſchen Kabinetts bedenklich zurückzuwirken. Die
Führer der unioniſtiſchen Liberalen äußern großes Mißvergnügen
über die allzuweite Ausdehnung der Strafrechtsbill in Irland und
ebenſo ſind ſie darüber unmutig, daß die Regierung mit der
Ver=
hängung des Ausnahmezuſtandes vorging, ohne ſich erſt mit den
Unioniſten ins Einvernehmen zu ſetzen. Man erwartet infolge deſſen
ernſte Debatten im Unterhauſe und wenn nicht einer der
uniomiſti=
ſchen Führer, vielleicht Lord Hartington, in das Kabinett Salisbury
eintritt, dürfte die Stellung desſelben eine ſehr ſchwierige werden.
Dänemarſt. Der fürſtliche Familientag von Kopenhagen wird
nun auch heuer ſtattfinden und ſieht man in der däniſchen
Haupt=
ſtadt dem Beſuche des Czarenpaares für den 19. Auguſt entgegen.
Ikakien. Der preußiſche Geſandte v. Schlözer überreichte dem
Papſte anläßlich ſeines Prieſterjubiläums ein eigenhändiges
Glück=
wunſchſchreiben des Kaiſers mit einer durch koſtbare Steine
ge=
ſchmückten Mitra.
Rußland. Das „Journal de St. Petersbourg' glaubt es für
unbegründet erklären zu können, daß der Ukas vom 15. März über
das Grundeigentum von Ausländern das Vorſpiel von Angriffen
auf deutſche Intereſſen durch die ruſſiſche Finanzverwaltung ſein
würde. Die Thatſachen bewieſen das vollſtändige Gegenteil. Sei
etwa die Konvertierung der Bodenkreditpfandbriefe ein ſolcher
An=
griff? Der Eifer des deutſchen Marktes für die Konvertierung zeige
das Gegenteil. Die Direktionen der Kursk=Charkow= und der Aſow=
und Lozow=Sebaſtopol=Eiſenbahn hätten bei ihren Obligationen den
Abzug von 5 Procent machen wollen, der Staat habe das ſofort
verhindert. Das Blatt weiſt ferner darauf hin, daß für verſchie
dene auswärtige Anleihen die Zahlung in Gold ſtatt in Silber,
wozu man nur verpflichtet ſei, fortdauere, obſchon der Unterſchied
ein ſehr erheblicher ſei.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 30. Juli.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog ſind geſtern vormittag
6 Uhr 20 Minuten in Begleitung des Generaladjutanten
General=
lieutenants v. Weſterweller Exc. hierher zurückgekehrt.
Allerhöchſt=
dieſelben wurden am Bahnhof von Sr. Königl. Hoheit dem
Erb=
großherzog und Sr. Großh. Hoheit dem Prinzen Heinrich empfangen.
J. J. K.K. H.Hh. der Großherzog und der Erbgroßherzog fuhren
hierauf nach dem Schloſſe, wo Allerhöchſtdieſelben abgeſtiegen ſind.
Se. Durchl. der Prinz und Ihre Großh. Hoheit die Prinzeſſin
Lud=
wig von Battenberg trafen geſtern abend, von Schloß Heiligenberg
kommend, zu Beſuch im Großh. Schloſſe ein.
Das Großh. Regierungsblatt, Beilage Nr. 2, enthält: 1)
Ver=
zeichnis der Vorleſungen, welche auf der Großh. Heſſ. Ludewigs=
Univerſität zu Gießen im Winterhalbjahr 188788 gehalten werden
und am 24. Oktober ihren Anfang nehmen; 2)
Konkurrenzeröff=
nungen.
Für die am Mittwoch, 10. Auguſt, nachmittaas 4 Uhr im
oberen Rathausſaal ſtattfindende Sitzung der evangeliſchen Geſamt=
Kirchengemeindevertretung iſt nachſtehende Tagesordnung feſtaeſtellt:
1) Bericht über den kirchlichen und ſittlichen Zuſtand der
Geſamt=
gemeinde: 2) Vermögensauseinanderſetzung zwiſchen der Stadt= und
Martinsgemeinde; 3) Erſatzwahl eines Kirchenvorſtehers der
Stadt=
gemeinde.
Von der regierungsſeitig veranlaßten Publikation über die
geſamten Kunſidenkmäler unſeres Landes iſt bekanntlich vor einiger
Zeit der zweite Band, der Herrn Rechtsanwalt Wörner dahier
zum Verfaſſer hat, erſchienen. Ueber dieſes Werk ſpricht ſich ein
fachmänniſcher Bericht der „Deutſchen Bauzeitung' laus der Feder
des Haupt=Redakteurs d. Bl. Fritſch herrührend) wie folgt aus:
„Erfreulich und durch ihren Inhalt von hoher Bedeutung iſt die
zweite Lieferung des den Kunſtdenkmälern des Großherzogtums
Heſſen gewidmeten Werkes, welche den Kreis Worms behandelt
Um ſo erfreulicher, wenn man die perſönliche Stellung des
Ver=
faſſers, des Herrn Rechtsanwalt E. Wörner in Darmſtadt, in
Betracht zieht. Wir beſitzen in Deutſchland nicht allzu viele
Archäo=
logen von Fach, welche im Stande wären, eine entſprechende Leiſtung
darzubieten, und es ſind uns bei der Durchſicht des Buches in der
That nur wenige Stellen aufgefallen, an denen man den Fachmann
vermißte. Allerdings hat dem Herausgeber in der Perſon von
Herrn Profeſſor Marx in Darmſtadt auch ein ſolcher zur Seite
geſtanden; namentlich hat letzterer (wie ſchon bei dem erſten Heft)
die Ausführung der bildlichen Darſtellungen geleitet, welche in 119
Tertfiguren, ſowie 22 Lichtdrucktafeln beſtehen und des höchſten
Lobes würdig ſind. Die Mehrzahl der Zeichnungen rührt von Herrn
Architekten Mar Schnabel in Darmſtadt her. Der Inhalt des
Werkes, in welchem neben den Denkmälern der Stadt Worms ſelbſt
noch diejenigen von 42 anderen Ortſchaften behandelt werden, iſt
ſo reich, daß ein Eingehen auf Einzelheiten für uns leider nur in
beſchränkteſtem Umfange möglich iſt
Hieran ſchließt ſich ein
gedrängtes Reſume des vorliegenden Werkes.
T. A.
1. Der „Radfahrer=Verein Darmſtadt= unternahm verfloſſenen
Sonntag eine größere Tagestour nach dem Hardt=Gebirge, die ſich
zu einer ebenſo intereſſanten wie lohnenden geſtaltete. Der Weg
führte die Bergſtraße entlang: in Bensheim wurde die erſte Raſt
gemacht, von da gings auf der vortrefflichen Straße über Lorſch
nach Worms, wo man im Klublokal des „Radfahrervereins Worms:
deſſen Sekretär die Fahrer vor der Stadt empfangen hatte, das
Frühſtück einnahm. Von Worms aus wurde die Tour über
Pfifflig=
heim, Wonsheim, durch das Zellerthal nach Marnheim, Bolanden
Dannenfels nach dem Donnersberg - dem Ziel - fortgeſetzt. Auf
Villa Rottberg, dem bekannten Luftkurort, wurde Mittagspauſe
abgehalten. Nachdem man die herrliche Ausſicht auf dem
Donners=
berg. von wo ſich ein weiter Rundblick bietet, genoſſen, wurde der
Rückweg angetreten, der über Bennhauſen nach Mannheim und von
da nach Worms führte. In letzterer Stadt fand geſelliges
Zuſam=
menſein mit dem Wormſer Radfahrerverein ſtatt und darauf gings
auf dem Eingangs beſchriebenen Wege wieder der Heimat zu. Die
Tour wird den Teilnehmern jedenfalls nicht ſo raſch aus dem
Ge=
dächtnis entſchwinden.
Das von der Saalbau=Geſellſchaft für heute, Samstag,
an=
gekündigte große Gartenfeſt mit Illumination, bengaliſcher
Beleuch=
tung u. ſ. w. findet bei ungünſtiger Witterung in den Räumen des
Saalbaues ſtatt und wird auch in dieſem Falle den Beſuchern
des=
ſelben ein gewähltes Programm mit „Sommernachtsball nebſt
Blumen=Kotillon' geboten werden, ſo daß auf eine recht lebhafte
147
1873
Beteiligung gerechnet werden darf. Wir wünſchen dem Feſte einen
um ſo günſtigeren Verlauf, als ſich die ſchönen Lokalitäten des
Saalbaues ganz beſonders zur Abhaltung derartiger Vergnügungen
eignen.
*C Kleine Mitteilungen. Vor etwa 14 Tagen wurden aus einer
Ladenkaſſe eines Geſchäftes in der Rheinſtraße 3 M. entwendet,
ohne daß man des Diebes habhaft werden konnte. Am Donnerstag
bemerkte nun der Ladeninhaber von einem Nebenzimmer aus, wie
zwei Jungen in den Laden ſchlichen und die Schublade der
Laden=
kaſſe zu öffnen verſuchten, was denſelben durch das raſche
Dazwiſchen=
treten des Herrn indeſſen nicht gelang; es iſt zweifellos, daß die
beiden Jungen es ſind, die - die 10= und 12jährigen Brüder Maul
auch den erſten Diebſtahl begangen haben. — Vier Dachdecker,
welche gegen 1 Uhr geſtern nacht in der Rundeturmſtraße großen
Skandal verurſachten, wurden zur Anzeige gebracht.
Die letzte Sonnenfinſternis unſeres Jahrhunderts wird am
19. Auguſt eintreten und der Kernſchatten Centraleuropa ſpeciell
Deutſchland durchziehen. Auch eine Mondfinſternis wird am
Abend des 3. Auguſt beobachtet werden können.
L. Beſſungen, 29. Juli. Dienstag, den 2. Auguſt l. J.,
vor=
mittags 11 Uhr wird auf dem Rathauſe dahier die Wahl eines
Abgeordneten vorgenommen. Als Wahl=Kommiſſär fungiert
Herr Provinzialdirektor v. Marquard.
4 Mainz. 29. Juli. Mit dem Salonboot „Kaiſer Wilhelm
von Köln kommend iſt geſtern abend die Königin Jſabella von
Spanien mit großem Gefolge hier eingetroffen und im „Rheiniſchen
Hof” abgeſtiegen. Dieſelbe geht heute von hier zunächſt nach
Frank=
furt, verweilt alsdann zu Excurſionen in der Umgegend mehrere
Tage in Mainz und begiebt uch hierauf zu längerem Kurgebrauch
nach Schwalbach.
Worms, 29. Juli. Bei Vornahme einer baulichen Veränderung
in dem Fabriketabliſſement Maria Münſter des Hauſes Cornelius
Heyl ſtieß man auf die ſich in dieſer Gegend befindliche römiſche
Begräbnisſtätte und wurden bereits mehrere Aſchenkrüge,
Oel=
lämpchen, Sigillatateller ꝛc. zu Tage gefördert. Es iſt Ausſicht
vor=
handen, daß noch weitere Funde gemacht werden.
Frankfurt, 29. Juli. Der hieſige Verein für
Feuerbeſtat=
tung iſt erneuert um die Genehmigung für Errichtung eines
Leichen=
verbrennungsofens auf hieſigem Friedhof vorſtellig geworden.
St. Fraukfurt, 29. Juli. Die vom 8. bis 12. Auguſt im
Palmen=
garten hier ſtattfindende große Photographiſche Ausſtellung
ſcheint dasſelbe Intereſſe wie die vor drei Jahren ſtattgehabte
Aus=
ſtellung zu finden und ſind die Anmeldungen von Fach=
Photo=
graphen, Amateurs und Fabrikanten gleich zahlreich eingetroffen.
Dem Publikum wird Gelegenheit geboten ſein, ſich von den ſteten
Fortſchritten der Photographiſchen Kunſt und deren Hilfsmittel zu
überzeugen.
Klein=Heubach a. M., 26. Juli. Ein erſchütterndes Unglück
verſetzte die Familie des Klavierfabrikanten Wilh. Günther von hier
und unſeren ganzen Ort in Entſetzen und tiefſte Trauer. Drei
hoff=
nungsvolle Söhne des Genannten, im Alter von 20, 18 und 14
Jahren, badeten geſtern Abend gegen ſechs Uhr im Main, der Jüngſte
derelben gerieth in eine tiefe Stelle, die beiden anderen wollten
helfen und alle drei ertranken dicht an der unteren Groß=Heubacher
Steinhütte. Auf den Hilferuf eilten die Steinhauer herbei, einer
derſelben hatte den Jüngſten gefaßt, da aber alle drei krampfhaft
ſich anklammerten, mußte er, zur eigenen Rettung, die Unglücklichen
fahren laſſen.
Kaſtel, 28. Juli. Herr Joſ. Eifler büßte in Eſſen bei einem
Sturze vom Pferde das Leben ein. Ueber dieſen Fall wird
folgen=
des Nähere mitgeteilt: Eifler diente früher im heſſiſchen
Reiter=
regiment und war ein vorzüglicher Reiter; wegen dieſer Eigenſchaft
trat er bei dem Sohne des verſtorbenen Krupp als Jokay in Dienſten
und als ſolcher hat er die bedeutendſten Wettrennen in Curopa
be=
ſucht. Vor einigen Tagen ritt derſelbe ein ziemlich frommes Pferd
ganz harmlos ſpazieren;
Eifler, der die Zügel über den=Hals des
Tieres gelegt hatte, fiel plötzlich, als ſich das Pferd bäumte, von
demſelben herab und beim Niederſpringen trat ihm das Pferd die
Bruſt ein. Der junge 26jährige Mann verſchied alsbald.
Würzburg, 28. Juli. Auch die geſtrige Landtagswahl iſt
nicht zu Stande gekommen. Wegen Verſpätung eines liberalen
Wahlmannes enthielten ſich ſämtliche Liberalen der Wahl, ſo daß
eine ſolche nicht ſtattfinden konnte, da die geſetzlichen 2⁄ der
Wahl=
männer nicht abgeſtimmt hatten. Ob der auf den 30. September
beſtimmte feſtgeſetzte weitere Wahlgang ein beſſeres Ergebnis haben
wird, erſcheint ſehr zweifelhaft.
Stuttgart, 27. Juli. An der landwirtſchaftlichen
Aka=
demie in Hohenheim bei Stuttgart iſt eine Art Studentenſtrike
ausgebrochen. Einer der Studierenden, ein Ruſſe, wurde wegen
eines geringfügigen Vergehens leiner nicht beſonders erheblichen
Ausſchreitung gegenüber einem unteren Bedienſteten der Akademie,
durch einen Gendarmen der Staatsanwalt überliefert, welche
ihrer=
ſeits ſelbſt über dieſe Art des Vorgehens nicht wenig erſtaunt
ge=
weſen ſein ſoll. Infolge deſſen haben von etwa 80 Studierenden
gegen 10 ihren Austritt erklärt, und zwar ſofort, alſo kurz vor den
bevorſtehenden Prüfungen.
1874
Nr.
Leipzig, 28. Juli. Grundſteinlegung zum
Reichsgerichts=
gebäude. Wie der „M. 8ta. geſchrieben wird, werden laut
offi=
zieller Mitteilung der deutſche Kaiſer und der König von Sachſen
ſeiner Zeit die Grundſteinlegung des Reichstagsgebäudes hierſelbſt
vollziehen. Der Tag dieſes feierlichen Aktes wird aber erſt nach
Rückkehr Kaiſer Wilhelms aus Gaſtein nach Berlin beſtimmt werden.
Mit den Ausſchachtungen für den herrlichen Monumentalbau wird
demnächſt begonnen werden, nachdem man bereits mit Errichtung
des Baubüreaus den Anfang gemacht hat. Herr Reg.=Baumeiſter
Hoffmann aus Darmſtadt, der bekanntlich als Sieger bei der
Konkurrenz für den Neubau hervorgegangen iſt und dem die
Bau=
leitung übertragen wurde, iſt vor einiger Zeit mit ſeinen fünf
erſten Technikern bereits in Leipzig eingetroffen, um mit dem
Grundbau zu beginnen. Innerhalb ſechs Jahren ſoll der Bau
vollendet ſein.
Weimar, 27. Juli. Der Schwiegerſohn Schillers, Frhr.
v. Gleichen=Rußwurm, iſt geſtern im Alter von 84 Jahren hier
geſtorben.
Bad Gaſtein, 28. Juli. Dem Kaiſer iſt der längere
Spazier=
gaug, den er geſtern zur Ueberraſchung ſelbſt der nächſten Umgebung
auf dem Kaiſerwege unternommen, vortrefflich bekommen Abends
ſuhr der Kaiſer trotz des ſtarken Regens nach der Villa Solitude.
Heute morgen um 10 Uhr unternahm er bei Regenwetter eine
ein=
ſtündige Ausfahrt in offenem Wagen in der Richtung nach Böckſtein.
Vorher hatte er den Vortrag Wilmowskis gehört. Zur heutigen
Tafel war auch der Militarattache v. Villaume, der geſtern hier
eingetroffen iſt, befohlen.
London, 26. Juli. Die Herzogin von Edinburgh vollzog geſtern
in Bembridge auf der Inſel Wight die Taufe des neuen
Rettungs=
bootes „Queen Victoria. Leider ereignete ſich bei der Beſichtigung
des Boothauſes ein Unfall, indem die temporäre Brücke zu
dem=
ſelben, als die hohe Geſellſchaft darüber ging, einſtürzte. Alles
glaubte, die Herzogin und der ſie begleitende Prinz Heinrich von
147
Battenberg ſeien ins Waſſer gefallen. Beide kamen jedoch mit
dem bloßen Schrecken davon.
Paris, 27. Juli. General Boulanger hat dem Maſchiniſten
und dem Heizer der Lokomotive Nr. 132, die ihn am 12. Juli von
Paris entführte, ſowie den beiden Stadtſergeanten, die ihm bei
dem Beſteigen der Lokomotive behiflich waren, ſilberne Uhren
ge=
ſchenkt, auf denen eingravirt iſt: „Souvenir de la manifestation de
la garo de Lyon 12 juillet. Le général Boulanger." Der General iſt
eben ein unverbeſſerlicher „Reklameheld= Ferner haben, wie
ver=
lautet. 94 Pariſer Stadtſergeanten bei dem Polizeikommiſſariat
ihrer Viertel Uhren abgegeben, die ſie in ihrer Wohnung fanden.
Dieſe Uhren, aus Silber mit Remontoir und Sekundenzeiger, trugen
ſtatt der Nummer folgende Worte auf der inneren Schale: „Souvenir
du général Boulanger 7. Juillet 1887. Eine Unterſuchung iſt
er=
öffnet um die Herkunft dieſer Uhren feſtzuſtellen.
Petersburg, 28. Juli. Meldungen aus Baku zufolge iſt der
Brand der Naphthaquelle in Balachana gelöſcht. Im Uheim=
Marnow'ſchen Reſervoir ſind gegen, 200 000 Pud Naphtha verbrannt.
Der Geſamtverluſt an bereits angeſammeltem Naphtha wird auf
eine Million Pud geſchätzt.
Tageskalender.
Samstag, 30. Juli: Großes Gartenfeſt im Saalbau.
Sonntag, 31. Juli: Großes Militär=Konzert auf dem Heiligen
Kreuz=
berg. - Großes Militär=Konzert auf dem Karlshof.
Montag, 1. Auguſt: Zugs=Uebung der Freiwilligen Feuerwehr
Darm=
ſtadt. — Sitzung des ev. Kirchenvorſtands und der
Gemeinde=
vertretung der Martinsgemeinde im Schulhauſe (Müllerſtraße).
Konzert im Garten der Vereinigten Geſellſchaft.
Dienstag, 2. Auauſt: Muſikaliſche Abendunterhaltung des
Aka=
demiſchen Muſik=Vereins in der Reſtauration Hauſt.
Mittwoch. 3. Auguſt: Uebung der Freiwilligen Turner=Feuerwehr
Beſſungen.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
8. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche.
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Sonntag. 1. Auguſt, wird in der Hofkirche
das heil. Abendmahl gehalten. Die Beichte
iſt am Tage zuvor um 3 Uhr.
Htadtkirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Htadtſtapelle.
Um 9 Uhr: Herr Pfarr=Aſſiſtent Stamm.
Martinsſirche.
Um 10 Uhr: Herr Kreisſchulinſp. Müller.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Miſitärſtirche.
(Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Feier des heil. Abendmahls.
Eliſabethenſtift.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Der Gottesdienſt am Samstag, abends
8 Uhr, findet wieder regelmäßig ſtatt.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Dingeldey.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
9. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
nachmittags½2 Uhr Chriſtenlehre und Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
8. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
In d. Schloßkapelle zu Kranichſtein.
8. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld aus Arheilgen.
..re.. Ged.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeindev.
Stadtgemeinde: Den 24. Juli: dem
Holzdreher Georg Bonin ein S., Johann
Georg, geb. den 6. Juli. Eod.: dem
Fabrik=
ſarbeiter Valentin Schäfer eine T., Maria
Margarethe, geb. den 1. Juli. Eod.: dem
Heizer Friedrich Holler ein S., Heinrich
Lud=
wig, geb. den 13. Juni. Eod.: dem Schloſſer
Heinrich Sehnert ein S. Georg Heinrich,
geb. den 2. Juni. Eod.: dem Handarbeiter
Philipp Wolf eine T. Margarethe, geb. den
17. Dezember 1886. Den 25. Juli. dem
Fabrik=
arbeiter Joh. Reeg eine T. Eva Eliſabeth,
geb. den 15. Jun. Eod.: eine unehel. T.
Karoline geb. den 28. Juni. Den 26. Juli:
eine unehel. T. Eliſabeth, geb. den 17. Juli.
Eod.: eine unehel. L. Maria, geb. den 21.
Juli. Den 28. Juli: dem Schneider Jakob
Körber eine T., Katharine Antoinette, geb.
den 4. Juli.
Martinsgemeinde: Den 24. Juli: dem
Steindrucker Johann Georg Wilhelm eine T.,
Marie Helene Luiſe, geb. den 5. Juni. Eod.:
dem Heizer Georg Heinrich Biedewald eine
T., Johanna, geb. den 2. Juli. Eod.: dem
Bäcker Chriſtian Becker ein S. Chriſtian, geb.
den 10. Juli. Eod.: dem Gärtner Johannes
Büttner Zwillinge: eine T., Anna Marie
Magdalene und ein S., Joh. Georg Friedrich,
geb. den 13. Juni. Eod.: dem Schuhmacher
Konrad Hofmann eine T., Wilhelmine Anna=
Katharine Charlotte, geb. den 11. September
1886. Dem Hutmacher Heinrich Bernhard ein S. Lorenz, 6 M., ſtarb den 22. Juli.
Weinmann eine T., Klara Maria Amalie,
geb. den 2. Juli.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde. 27. Juli: der Maurer Philipp Mattes aus
Den 24. Juli: eine unehel. T. Dorothea,
geb. den 1. Juli. Den 26. Juli: dem Schnei=/ Den 28. Juli: der Hoftheater=Logenmeiſter
der Bartholomäus Waldherr eine T., Anna, i. P. Johannes Weber, 69 J., ſtarb den 26.
geb. den 18. Dezember 1885. Den 27. Juli: Juli.
dem Kaufmann Karl Rittershaus ein S.,
Karl Ludwig Heinrich geb. den 30. Mai.
Den 28. Juli: dem Maurer Joh. Nehwein
ein S., Johann Lorenz, geb. den 25. Juli.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 23. Juli:
Schuh=
macher Adam Georg Schneider und Thereſe
Rohmann. Eod.: Landwirt Heinrich Kaus,
ein Witwer, und Eliſe Sehnert. Den 28.
Juli. Kaufmann Auguſt Erck, ein Witwer,
und Antonie Donges.
Martinsgemeinde: Den 23. Juli:
Schrei=
ner Friedrich Storck und Anna Eliſabeth Vay
geb. Veith, Witwe des Schreiners Jakob Vay.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. Juli: der Poſamentiergehülfe
Heinrich Weber und Margarethe Beſt, beide
von hier.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 22. Juli.
Mar=
garethe Fiſcher geb. Engel, Ehefr. des
Kauf=
manns Peter Fiſcher, 32 J., ſtarb den 20.
Juli. Eod.: der Friſeur Hermann Schäfer,
39
J., ſtarb den 20. Juli. Den 23. Juli:
der Hofkirchendiener i. P. Joh. Balthaſer
Bechtold, 85 J., ſtarb den 20. Juli. Den
25. Juli: Marie Friedrich geb. Arzt, Witwe
des Mühlenbeſitzers Joh. Friedrich, 79 J.
ſtarb den 22. Juli. Den 26. Juli: der
Schnei=
derlehrling Adam Schlegelmilch, 17 J., ſtarb
den 24. Juli.
Martinsgemeinde: den 29. Juli:
Margarethe Vogel, T. des Landwirts Philipp
Vogel, 3 J. 6 M., ſtarb den 27. Juli.
Garniſonsgemeinde: Den 25. Juli:
Caroline geb. Merck, Ehefrau des Großh.
Oberſten a. D. Auguſt Coulmann, 58 J.
11 M. 16 T. ſtarb den 24. Juli zu Beſſungen.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 24. Juli: dem Schloſſer Jakob Horn
Den 25. Juli: der Rentner Andreas Daum,
ein Witwer, 76 J., ſtarb den 21. Juli. Den
Laubenheim, 51 J. 6 M. ſtarb den 24. Juli.
Druck und Verlaa A. E. Bitſiciſche Hobuchdruderes. -. Rerantwortlich für die Redaction: Carl itſch.