GLUUIN
3
B
GON
Amnemenlsprei=
ierntehſhnulics 1 Mark 5o Pf. uck
Biuerlohn. Auzwürtz werden von
da Poftdmtern Beſtellungen
ent=
engenommen in 1 Mark 50 Pf.
wQuaial id. Poſtaufſchlag
150. Jahrgang.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
verdenangenmnn nDarnkad
von der Expeditien Rheuſt. Rr 2.
mBeſſunger vu Fier BUha
Helzſtraße R. ꝛ, ſvie auviz
z alle Gamz--yrditua.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Lreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
Ne 132.
Samstag den 9. Juli.
1887.
Victualienpreiſe vom 9. bis 16. Juli 1887.
A. Der Ochſenmetzger.
ſenfleiſch ¼ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¹ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch ¼ Kilogr..
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr.
Hammetzbruſ „ „
Pf.
70
60
60
60
50
D. Der Schweinemetzger.
Schweineſteiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¼ Kilogr.
Hchinken ¼ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
Hörrfleiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄. Kilogr.-
Leber= und Btutwurſt ¼ Kilogr..
Rleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.
70 60 80
E. Der Bücker.
Hemiſchles Brod 21. Kilogr.
1¼ Kilogr..
Schwärze; Brdd 2¼⁄ Kilogr.
Beck
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
60
30
50
8
24
Gefunden: 1 Anhänger von einem Armband, verſilbert mit verſchlungenen Buchſtaben A. P. 1 goldener, einfacher
durchbrochener Ring mit Haar eingelegt. 1 Korallenkette mit Goldverſchluß. 1 ſilbernes Armband. 1Liederbuchz 1
Geo=
metrieheft L. 1 Kinderkragen ? 1 kleine Mappe mit Stahlſchloß. 1 Paar braune Sommerhandſchuhe. 1 Sitzkiſſen mit
Zwilch überzogen. 1 Geldtäſchchen, enthaltend 22 Pfg. 1 Taſchenmeſſer mit 1 Klinge und 2 abgebrochenen Klingenk.
1 ordinäres Taſchenmeſſer mit 1 Klinges. 1 altes Krägelchen, weißk. 1 ordinäres Meſſer mit weißem Stiel und 2 Klingens.
1 Badehandtuch zum Abreiben L. 1 buntes Taſchentuch, roth, weiß und ſchwarzs. 1 kateiniſches Leſebuch, betitelt: „C. Juli
Caesaris eto.”
Verloren: 1 goldener Ring. 1 ſilbernes Armband mit Anhänger, worauf die Buchſtaben C. Z. mit Krone. 1 Ko= mit Goldverſchluß. 1 Schweizer Ankeruhr.
Zugeflogen: 1 Kanarienvogel. Zugelaufen: 1 rößerer Hund, weiß und ſchwarz gefleckt. Entlaufen: 1 Pinſcher
mit Marke 5365. Entflogen: 1 Kropftaube, röthlich gefiedert.
NB. Die mit * bezeichneten Fundſtücke ſind am Woog gefunden worden.
Darmſtadt, den 7. Juli 1887.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Aroninzinltag.
Donnerstag den 14. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, findet im Rathhausſaal zu Darmſtadt (Marktplatz 8)
eine öffentliche Sitzung des Provinzialtags der Provinz Starkenburg ſtatt.
Auf der Tagesordnung ſtehen folgende Gegenſtände:
1) Entſcheidung über die Gültigkeit der Ergänzungswahlen der Provinzialtags=Abgeordneten.
2) Vorlage des Verwaltungsberichts des Provinzial=Ausſchuſſes vom Jahr 188586.
3) Prüfung der Rechnung der Provinzialkaſſe für 1885ſ86.
4) Kautionsverhältniß des Provinzialkaſſerechners.
5) Krediterweiterung zur Beſtreitung der Koſten des Neubaues der Kreisſtraße „Klein=Bieberau auf die Kreis= Aſchbach=Rodau: zu Laſten des Voranſchlags für 1886ſ87.
6) Feſtſtellung des Boranſchlags der Provinzialkaſſe für 1887⁄88, insbeſondere auch:
a. Vorlage der Pläne und Koſtenvoranſchläge für den Neubau von Kreisſtraßen;
b. Vorlage der Unterhaltungsvoranſchläge für die Kreisſtraßen.
7) Ergänzungswahl der Mitglieder des Provinzial=Ausſchuſſes. Wegen abgelaufener Dienſtzeit treten aus:
a) Mitglieder: Burgermeiſter Kredel zu Michelſtadt,
Director Kugler zu Offenbach,
Gemeinde=Einnehmer Rohn zu Schwanheim,
Rechtsanwalt Schmeel zu Darmſtadt.
b) Erſahmitglieder: Commerzienrath H. Keller zu Darmſtadt,
Rechtsanwalt Köhler von Darmſtadt linzwiſchen geſtorben).
m
1682
Nr. 132
8) Neuwahl der bürgerlichen Mitglieder der Ober=Erſatz=Commiſſion (8 30 Pof. 4 des Reichs=Militär=Geſetzes
vom 2. Mai 1874) auf 3 Jahre 1887- incl. 1889.
Der Vorſitzende des Provinzialtags.
v. Marquard.
66466
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Wir bringen hiermit zur offentlichen Kenntniß, daß
1) das I. Vataillon des Großh. Heſſiſchen 1. Infanterie=Regiments (Leibgarde) Nr. 115, Mittwoch den 13. Juli,
Nachmittags von 4-7 Uhr, und
2) das Dragoner=Regiment Nr. 24, Sonnabend, den 16. Juli, Vormittags 8 Uhr,
auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim Gefechtsſchießen mit ſcharfer Munition abhalten werden.
Darmſtadt, den 7. Juli 1887.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
(6557
Bennnntmuchung.
Das Communal= und Kirchenſteuer=Hebregiſter hieſiger Stadt pro 188788 In der nördlichen Hälfte des ſtädtiſchen
iſt von Dienstag den 12. d. M., an 8 Tage lang zu Jedermanns Einſicht auf Lagerhauſes an den Bahnhöfen iſt ein
unſerem Bureau (Stadthaus, Zimmer Nr. 11) offen gelegt.
Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß Diejenigen, welche ſich raum alsbald zu vermiethen.
durch einen Anſatz im fraglichen Regiſter beſchwert glauben, ihre Beſchwerden in) Reflectanten wollen ſich auf unſerem
den erſten vier Wochen nach der Bekanntmachung der Umlagen bei Großherzoglichem Büreau melden.
Kreisamte behufs der Entſcheidung durch den Kreisausſchuß vorzutragen haben.
Für Beſchwerden, welche nicht gegen die Erhebung der Umlage überhaupt Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
ſondern gegen die Beitragspflicht oder gegen das angenommene Beitragsverhältniß
gerichtet ſind, läuft die vierwöchentliche Reklamationsfriſt erſt von dem Ende der
Offenlegungszeit an.:
Darmſtadt, den 8. Juli 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
Miedlinger, Beigeordneter.
Vekunntmachung.
Für Haus= und Güter=Beſitzer zu Darmſtadt.
Die früher und ſeit vorjähriger Steuerregulirung in der Benuhungsweiſe der
Grundſtücke vorgenommenen Veränderungen, als z. B. Anlegung eines Ackers zu
einer Wieſe, ſind binnen 14 Tagen im Amtslokal Großherzoglichen Ortsgerichts
da=
hier anzuzeigen.
Ehenſoö ſind die durch Neubauten und Bauberänderungen ſowohl an Vorder=bietend verſteigert.
als an Hintergebäuden vorgenommenen Ab= und Zugänge anzuzeigen.
Wenn dieſe Veränderungen an der Grundfläche der betreffenden Grundſtücke Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
oder Hofräume ſtatthaben, ſo haben die Eigenthümer vorſchriftsmäßige Meßbriefe
binnen 14 Tagen hierher vorzulegen, und zwar bei Meidung der geſetzlichen Strafe
von 6 Mk. für jeden einzelnen Unterlaſſungsfall.
Dies gilt auch für alle früheren Bau= und Kulturveränderungen, welche zur Nf—ſ
Eras
Stühle,
Anzeige zu bringen, von den Intereſſenten bis jetzt verſäumt worden iſt, und welche
. N
darum und wegen Nichteinbringung der Meßbriefe in den Steuer=Kataſtern und
nur beſte Arbeit,
Grundbüchern bis jetzt noch nicht gewahrt werden konnten.
nußb. und kirſchb. polirt mit
Die Säumigen iverden nach Ablauf obigen Termins mit Rückſicht auf 8 4
der Verordnung vom 8. Dezember 1852, Nr. 59 des Regierungsblatts dem Großh. - P-T Stroh=, Rahr= u. Fournir=
.lSitzen Stück M. 3.-
Amtsgericht Darmſtadt I. zur Anzeige gebracht und haben ſich dann. die geſetzliche
Das Flechten ete.
Strafe ſelbſt zuzuſchreiben.
von alten Stroh= und Rohrſtühlen, ſowie
Darmſtadt, den 6. Juli 1887.
Einziehen von Fournirſitzen prompt
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
und billigſt.
(6561
Harres.
Earl Tnaub,
Bekanntmachung.
Stuhlfabrik
Die Vormünder und Kuratoren, in deren Vermbgensverwaltung ſich ruſſiſche
obere Schützenſtraße.
Werthpapiere befinden, werden aufgefordert, innerhalb 8 Tagen ſich zu einer
Be=
ſprechung über die Anlage des vormundſchaftlichen Vermoͤgens in dieſen Werthen Theinſtraße 8 (Satlerwerkſtätte) ſind
bei dem unterzeichneten Gerichte einzufinden.
neue, ſowie noch gute gebrauchte
Darmſtadt, den 7. Juli 1887.
Koſter
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Arnold.
(6567 wieder vorräthig und äußerſt billig.
Bekanntmachung.
Keller von ca. 130 ⬜Meter Flächen=
Darmſtadt, den 27. Degember 1886.
Ohly.
[3303
Bekanntmachung.
Montag, den 1. Juli d. J.,
Nachmittags 2 Uhr,
werden auf freiwilligen Antrag im Hauſe
(6559 Hügelſtraße Nr. 5 zu Beſſungen die
nachgenannten Mobilien als:
2 Kommoden, 1 Kleiderſchrank, 1
Ka=
napee, 1 Tiſch und 6 Stühle, 1
Wand=
uhr, mehrere Bilder, 1 Küchenſchrank
mit Glasaufſatz. 1 vollſtändiges Bett,
ſowie Weißzeug und Frauenkleider,
Küchen= und Hausgeräthe,
öffentlich gegen baare Zahlung meiſt=
Beſſungen, den 7. Juli 1887.
Weimar.
(6560
l.
l2
l.
Betanntmuchung.
Die Bau= und Kulurveränderungs=Verzeichniſſe der Gemarkung Darmſtadt
liegen in unſerm Amtslokal vier Wochen lang zu Jedermanns Einſicht offen.
Darmſtadt, den 6. Juli 1887.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
16562
Harres.
Heugrug Yerſteigerung.
I. Montag den 1. Juli d. Js., Morgens 7 Uhr,
zu Forſthaus Faſanerie beginnend, von ca. 32 Hect. Wieſen in der Gemarkung
Darmſtadt und ca. 44 Hect. der Schauberts=, Hardt, Rott= und Silz=Wieſe in der
Gemarkung Arheilgen.
I. Dienstag den 19. Juli d. Js.:
2) Morgens 7 Uhr auf der Knoſenſchneiſe im Faulbruch nächſt der Hahnenfang=
Wieſe beginnend, von ca. 21 Hect. Wieſen in den Gemarkungen Wixhauſen
und Erzhauſen;
b) Morgens 10 Uhr auf der Dreiſchläger=Allee an der Heegbachbrücke beginnend,
von ca. 15 Hect. Wieſen in den Gemarkungen Langen und Hanauer Koberſtadt,
ſowie der Bayersſeelochwieſe in Gemarkung Arheilgen.
III. Mittwoch den 20. Juli d. Js.:
2) Morgens 7 Uhr auf der Hahnwieſe an der Dreiſchläger Allee beginnend, von
ca. 59 Hect. der Hahn=, Neu=, Mörsbacher Grund= und Zinken=Wieſe in
Ge=
markung Arheilgen;
b) Nachmittags 2 Uhr auf der Meſſeler Straße nächſt der Fangwieſe beginnend,
von ca. 18 Hect. der Fang=, Geſchwend=, Ramſtadt= und Luderplatt=Wieſe in
Gemarkung Arheilgen.
In denſelben Terminen kommt die Grasnuzung von den Wegen, Schneiſen
und Mähplatten der betr. Forſtwarſeien zum Ausgebot.
Darmſtadt, den 6. Juli 1887.
Großherzogliche Oberförſterei Kranichſtein.
In Verhinderung des Oberförſters:
(6563
Kutſch. Forſtaſſeſſor.
erſteigerungz Anzrige.
Montag den 11. Juli 1887, Nachmittags 7 Uhr,
wird die Kornernte von einem Acker im „Löcherfeld”
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Zuſammenkunft am Uebergang der Pallaswieſenſtraße über die Ludwigsbahn.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
4
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 13. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schltzenhofe dahier
1 Spiegelſchrank, 1 Schreibſekretär, 2 Sophas mit 6 gepolſterten Stühlen,
Commoden, 1 Salonſpiegel, 1 Ausziehtiſch, 1 Schlafdwan, 1 Pfeilerſchrank,
1 Regulator, 7 vollſtändige Betten, 1 Standuhr, Spiegeln,
Kleider=
ſchränke, 1 Küchenſchrank, Bilder, 1 Blumentiſch, 1 Hängelampe,
Bettwerk, Nachttiſche, 1Notenpult, 1 Kleiderſtock, 1 Geldtaſche, Bilder
und ſonſtiger Hausrath, ſowie Spenglerwerkzeug, darunter 1 Ofen
und 1 Amboß, 1 Häkſelmaſchin, 8 Gebund Flacheiſen, 1 Vogelflinte,
goldene Ringe und 1 Partie Daubholz
durch den Unterzeichneten oͤffentlich meiſtbietend, gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.
29
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
Petroleum Hochapparate
in großer Auswahl, neueſter beſter Conſtruction, empfehlen
[5815
9 Ludwigsplatz 9.
Ghr. Nirthvenn & Comp.
Reicht man ſie mit
Timpe'sLindernahrungH
verdauen die Kinder gut und
gedeihen vorzüglich.
Ausgezeich=
nete Erfolge.-Sehr billig. Man
verſuche. 7) Packete 40, 80 u.
130 Pfg. bei: Carl Watzinger,
Wilhelminenſtr. 11.
5207
La
E
E
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Frima qualität.
Preis bei Abnahme vor Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ſohne Oetrol frei au den Aufbewah
rungsort
Grobes Fettschrot per Ctr. 90 Pf.
Schmledegrles,
Slüak- a. Husskohlen
Anthraeilkohlen
für amertkaniſche Füllöfen.
zu billigſten Preiſen.
Bei Baarzahlung 2½ Sconto.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Eliſabethenſtr. 1. C. C.
Kleber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche.
Die Commission (9584
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
romatigllo,
vorzüglichſter, von vielen Aerzten
em=
pfohlener Magen=Liqueur von Apotheker
Lappe in Neudietendorf,
per Flaſche Mk. 1.50.
Cognao,
franzöſiſcher und deutſcher.
Anisotto, Curaçao, Pfoſkor., Inguor und Huss-
Luquour,
in feinen Qualitäten und hocheleganter
Verpackung,
per Flaſche Mk. 120.
Christian Schwinn,
(6564
Wilhelminenſtraße.
1684
Nr. 132
Bekanntmanhung.
Die Anlieſerung von 6 Stück gußeiſernen Kandelabern, ſowie das Anſtreichen
von 150 Stück Straßen=Laternen, ſoll in Submiſſion vergeben werden.
Submiſſionstermin wird auf
Montag den 1 Juli l. Js., Vormittags 11 Uhr,
auf unſerem Büreau feſtgeſetzt.
Boranſchlag und Bedingungen liegen bis zum Termin bei uns offen.
Beſſungen, den 5. Juli 1887,
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
6500
Berth.
Bekanntmuhung.
Die zur Herſtellung eines Brunnens vorkommende Lieferung und Arbeiten,
als: Anlieferung von Waſſerleitungsröhren, Maurer=, Steinhauer=, Waſſerleitungs=,
Chauſſier= und Pumpenmacher=Arbeit, ſollen in Submiſſion vergeben werden.
Submiſſionstermin wird auf
Montag den 11. Juli l. 3s., Vormittags 1 Uhr,
auf unſerem Büreau feſtgeſetzt.
Boranſchlag und Bedingungen liegen bis zum Termin bei uns offen.
Beſſungen, den 5. Juli 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(6501
Vergebung von Weißbinderarbeit.
Die zur Herſtellung des außeren Verpuhes an dem Mudchen=Schulhauſe
vor=
kommende Weißbinderarbeit ſoll in Submiſſion vergeben werden.
Submiſſionstermin wird auf
Montag den 11. Juli l. Js., Vormittags 1 Uhr.
auf unſerem Büreau feſtgeſetzt.
Voranſchlag und Bedingungen liegen bis zum Termin bei uns offen.
Beſſungen, den 5. Juli 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(6502
Wollone Costumes & Haschkleiſor,
Catin-Blousen & Jupons,
TricotTaillen & Blouson,
Horgonröcke in Wolle & Naschstofl,
verkaufe bei vorgerückter Saiſon, um damit zu räumen,
unter Einkauf.
AJdd.
Lxeler’Mineral-Wasser.
Gvongagliges Taſelgeteiͤnt. Bhling nie Sellet, Gelcmaes angenohnt Rels nedetger. Pehes belnmal gegen
Huſten, Heiſerkeit, Affectionen ꝛc. von erſten med. Autoritäten auch bei Harn= und Nierenleiden mit Erfolg
ange=
wendet. Verſandt nach allen Ländern in Kiſten von 25 Flaſchen an. Grunnon=Vorwaltung. II9I b. Sohllongen l.Badon.
0u &a; AenGhG,
Darmstadt,
7 Schützenſtraße 7.
Wehm-a Thee-
Hamdlumg,
empfiehlt
zu äußerſt geſtellten Preiſen ihre
garantirt reinen Weine u. Thee Z.
Rheinmrine
in allen Preislagen.
Südweimo.
Directer Import.
Reingehalten und fein.
Wir empfehlen:
Marsala,
Hadeira,
Portwein,
Sherry.
Medicinalweine
Hokayer
in ganzen und halben Flaſchen.
Schaumweine
(Deutſche und franzöſiſche),
beſte und renommirteſte Marlen.
Alleinige Niederlage für
Darm=
ſtadt und Umgegend der rühmlichſt
bekannten Marke
„Rheingolde
der Rheingauer Schaumweinfabrik
Schierſtein (Söhnlein & Co.),
ſo=
wie der übrigen vorzüglichſten
Marken Schaumweine dieſer
Kel=
lerei; zu Originalpreisen.
Thee,
direkter Bezug,
vorzügliche aualitäten.
Vanille,
beste Rourbon,
in Stangen 15, 20, 25 und
30 Pfg.
Preis=Liſten, ſowie Proben
ſtehen gerne zu Dienſten. (6567
egen bevorſtehender Juventur und
Umbau meines Ladens
beginne ich
Honlag den H. Juli a. C.
RCRAUI60
einen
der noch vorhandenen
Dtrohhüte
Damen, Mädchen und Rinder,
ſowie
mmtlicher Puhartikel uu
zu ausserordentlich billigen Preiſen.
Rudolk Vieh
Gustav Hieklor's Hachkolgor,
6 Ludwigsplatz 6.
9
[ ← ][ ][ → ]1686
AlldoGndu,
Nr. 132
zu und unter Einkaufspreiſen.
Wegen demnächſtigen Umzug verkaufe zu bedeutend
redu=
cirten Preiſen:
Feino Jedernaaron und Reisoartikol:
Portemonnaies. Cigarren=Etuis, Brieftaſchen, Photographie=
Album, Damentaſchen, Reiſetaſchen, Reiſekoffer, Plaidriemen,
Schultorniſter ꝛc. ꝛc.
Foine Holuschnitnereion:
Rauchtiſche, Eigarrenkaſten und=Schränke, Hausapotheken,
Garde=
robehalter, Schreibzeuge, Rauchſervice, Schlüſſelhalter, Salontiſche,
Schirmſtander, Triumphſtühle, Feldſtühle ꝛc.
Ferner: Mosenträger, Cravatten, Manchetten.
Enöpſe. Cigarrenspitzen, Vurketten, Rahmen,
f. Tollettenseifen und Parkümerien ete.
ſEine kleine Partie Marmorwaaren, Büſten u. Figuren
in Elfenbeinmaſſe, Japanartikel zu jedem annehmbaren
Preis.
Heinrich Caé,
Ludwigsstrasse S.
(5779
EEoo111uo d per Hdocn vo -tAratho
zum Selbstlackiren der Lussböden
hat ſich ſeit Jahren bewährt und übertrifft jeden bis jetzt bekannten Fußboden=Lack
an Haltbarkeit, ſchnellem Trocknen und elegantem Ausſehen.
Die Farbe wird in 6 Nüancen ſtreichfertig geliefert und ſtehen Muſterkarten
gerne zu Dienſten.
[2367
Vorräthig in Darmſtadt bei
Louis Hein Nachfolger (eiß &a Egenolfh, Ludwigſtr. 18.
J. Hammann, Caſinoſtr. 32, Aug. Marburg, Beſſ. Carlsſtr. 54.
Dr. Kochs Fleisch-Pepton.
Ein neuor, durch seinen Gohalt an Eineiss thatsüchlich
nahrhafter Fleisch-Uxtract.
Das wirksamste aller bisher bekannten Mittel zur Ernährung und
Krätti=
gung von franken, Genesenden, Blutarmen und Allen, die an gestörter
Verdauung leiden. Bei seinem grossen Nährwerthe und Eleinen Volumen
vorzüglich für Beisende, Jouristen, läger ete.
Goldene Hedaille Now-Orleans 1886.
Ehren-Diplom Antwerpener Weltausstellung 1885.
Vorräthig in Apotheken, Droguen- und Kolonialwaaren-Handlungen.
Elshanalung
42 Eliſabethenſtraße 42,
empfiehlt ſich für
Abonnomonts &am; Finnolbonug
unter prompteſter Bedienung.
15308
Kinderwagen.
anerkannt
beſtes
14
Fabrikatl
von M. 8.
an bis zu den
hochfeinſten
mit Gummi=
A. rädern ꝛc.
E.
ſowie Horbwaaren und
Korbmöbeln
jeder Art empfiehlt in großartiger
Aus=
wahl zu bekannten billigen Preiſen
Rarl Emaulb.
Stuhl= und Korbwaaren=Fabrik,
obere Schützenſtraße. (1362,
A. W. TEmmermamm, Darmstadlt,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager von
Pianos und Harmonium.
Alleinige Vertretung von: C. Bechstein, Bluthner, Biese, A. H. Franke,
Ibach, Bordux, Lipp, Schiedmeyer, Steinweg, Schosl, Traisor ote. sto.
Gute gebrauchte und Miethinſtrumente ſtets vorräthig. - Reparaturen werden
unter fachmänniſcher Leitung beſtens ausgeführt.
[2896
Baron hiebig's
HaltoJeguminosen-Chocolade
per Pfd. M. 2u. -Mehl, per Pfd. M. 1.20
hergeſtellt von den alleinigen Fabrikanten/
Starker & Pobuda,
Egl. Hofchocoladefabrik Stuttgart,
ſind das geeignetſte Frühſtück und gehalt,
reichſte Nahrungsmittel für Kinder.
ſtillende Frauen, Magenleidendeu. Blutarme,
Niederlagen in den meiſten Apotheken.
Conditoreien u. Colonialwaarenhandlungen.
Kiefern= und Eichenlagerholz
ſowie
Portland=Cement
billigſt.
Leopold Reinhard,
Holzhandlung. (557.
Kaſſee!
fortwährend noch zu alten Preiſen,
roh
Mk. 110-160), per
gebrannt „ 1.20-180) Pfund.
Herm,
4 Louiſenplatz 4. 6331
Gas S0TAlZuGn1e g0gG all6 Gkten
Dieſe neue auserwählte Spezialität vernichet mit überraſchendſter Kraft und Schnelligkeit
alles Ungeziefer in Wohnungen, Kuchen u. Hotels, ſowie auf unſeren Hausthieren, in Ställen, auf
Pflanzen in Glashäuſern u. Gärten. Echt nur in Originalflaſchen mit Namensfertigung u.
Schutz=
marke. Was in loſem Papier ausgewogen wird, iſt niemals eine „Zacherl=Spezialität!
In Darmſtadt alleiniges Depot bei Herren Georg Liebig Sohn.
[525
n Offenbach bei Hrn.
Alzey
„
Bensheim „ „
Beerfelden „ „
Biebesheim, „
Bingen „ „
Dieburg „ „
Erbach „ „
Frankfurt „ „
1. A. Kegelmann.
Phil. Becker.
Babenhauſell „ J. A. L. Grünewald
Jean Kern.
A. F. Meinhardt.
Jean Knöbel.
Jul. Bellesheim.
Carl Reh.
Franz Muth.
Hölzle &am Chelius
in Gr.=Gerau bei Hrn. J. G. WolffErbeu.
Gernsheim „ „ J. Farch.
„ Heppenheim, „ L. Förſter.
„ Jugenheim „ „ Wilh. Illig.
7 Langen „ „ Beck & Steingöller.
„ Mainz „ Gottfr. Engelmann.
„ „
„ A. a. E. Fiſcher.
„ J. A. Glückert.
„ „
Jacob Graef.
„
Karl Kopps Nach,
⁄
in Mombach bei
„ Michelſtadt „
„ Nauheim „
„ Odernheim „
„ Oppenheim „
„ Seligenſtadt „
„ Stockſtadt „
„ Weiſenau „
„ Worms
„ Gr.=Zimmern
„ Zwingenberg,
Hrn. M. Franz.
Guſtav Oſterheld
Carl Straub.
„ P. Winter.
Gebrüder Berkes
Jacob Kraus.
„ Th. Kabey.
„ Jgnaz Becker.
„ Peter Peth.
„ Juſtin Hoffer.
Georg Fuchs.
Hodureks wellberühmtes Hortsin
ſebſt Spritz=Ballons zur Vertilgung aller Schwaben, Ruſſen, Wanzen, Motten,
3Iöhe, Vogelmilben, Fliegen, Blattläuſe ꝛc., ferner Hodurek's Waſchpulver,
Glanzſtärke, Schnellputz= und Zahnputzpulver 10, 20 und 50 Pf. zu haben
in Darmstadt: Moriz Landau, Em. Fuld; Gr.-Aimmern; fl. Brücher
sohn; Gr.-Winternheim: Ph. Faulhabher.
[5760
h600
Mineral-=Brunnon.
4. Auetellung krankau
Unser bestes Purgans.
Vordanung bofördernd! Bntreinigend!
Angenahmer. boquener uud büliger
Ersatz
fur Bittwässer und die zumeist
schäd-
lichen Pillen ete.
Central-Versandt: Lippmann's
Apotheke, Harlabad.
[797
Vorzuglich. kohlensaures Mineraluasser.
Ausgezeichnet bequtachtet von gallreich. Professoren u. Aeraten.
4225
Hiederlage H. Fehrer in Darmstadt.
Zu verkaufen
verſchiedenes Spenglerwerkzeug, einige
Maſchinen, eine Baumleiter mit 36
Sproſſen.
(587
Eliſabethenſtraße 16.
9
1688
Roise- & Staubmäntol,
Rogonmänte & Promonades,
Umhänge & Fichus
verkaufe bei vorgerückter Saiſon, um damit zu räumen,
unter Einkauſspreisen.
Ausstellung mit Preiſen in den
Schau-
fenstern.
CUns 11 Gu
Umterhleider
zu Fabrikpreiſen,
baumwollene, halbwollene u. reinwollene
für Herren, Damen und Kinder.-
Fabrikat preisgekrönt auf 6
Weltaus=
ſtellungen).
Unterjacken für Herren u. Damen
von 50 Pfg. an).
Angora=Normal=Hemden M. 3.50
bis Mk. 4.50.
Sommer=Normal=Hemden Mk. 2.80
bis Mk. 3.70.
Alleinverkauf der sämmtl.
„üchtené Hormal-Artikel.
Enaben-Tricot-Anzüige
neueſter Facons in reichſter Auswahl
von Mk. 3.50 an.
Handtuchzeug 20 Pfa. pro Meter.
Cretonne, weiße, ohne Appretur für,
Leibwäſche und Bettwäſche 38 Pf.,
40 Pf. 45 Pf. pro Meter.
Flockpiquée 60 Pf. pro Meter.
Wüſche, Damen=Wäſche u. Kinder=
Waſche, vorräthig in größter Aus=
⁄ wahl in den neueſten Muſtern.
Mhlhlh.
Schnellſte Anfertigung nach Be=
A ſtellung.
27
Auug. Seharab,
Ausstattungs-Geschäſt,
(6569
Ludwigsſtraße 18.
Wegen demnächſtigem Umzug habe ich
die Preiſe meiner Holz.,
Wüchen-
wauren & Vhrem bedeutend ermäßigt
wCbENoUpe und biete Zedermann die günſtigſte
Gelegen=
heit zu vortheilhaftem Einkauf.
W. Rohrer, vorm. J. B. Dilger,
Uhren= und Holzwaarenhandlung, Kirchſtraße Nr. 9. 6003
empfehle
Alle Arten
Sprriluosen
in bester abgelagerter
Waare ohne jeden Aufſchlag, zu
den bekannten alten billigen
Preiſen.
Gewürze
in nur beſten Qualitäten ebenfalls
billigſt.
Mortz Landau,
Mathildenplatz 1. (6506
Mieder in größter Auswahl und beſter
D Qualität vorräthig:
Damenzugſtiefel.
in verſchiedenen Sorten Wichsleder mit
tarken Rahmenſohlen, zu M. 4.50, M. 5
M. 5.50. M. 6: desgl. Damen-
Halbschuhe M. 450. M. 5.
Herrenstiefletten, gutes
Wichs=
leder, ſtarke Rahmenſohlen, M. 6.25,
M. 7. Herren-Halbschuhe zum
Binden und mit Zügen von M. 6 an
empfiehlt
J. G. Jacob,
Grosses Sohuhwaarenlager,
Ecke der großen Ochſengaſſe,
gegen=
über dem Löwenbrunnen.
Maasarboiton, Reparaturen,
Auswahlsendungon. (6115
Wilhelminenſtraße 13.
Papelen.
Wegen bevorſtehendem Umzug
in mein neues Geſchäfts=Lokal
„ Eliſabethenſtr. 121 ſtelle ich einige
Hundert Nummern Tapeten, ganz
neue Muſter, zu ganz bedeutend
ermäßigten Preiſen zum
Ausverhauf.
Reste jeder beliebigen
Rollen=
zahl wie bisher „unterm
Fa=
brikpreiss.
(5878
ilipp Jungmann,
Wilhelminenſtraße l3.
PlAllo'ott ulb HrGOIIIIgCſolſ!
Ch. Busch,
von
Hof Inſtrumentenmacher.
Arheilgerſtraße Nr. 9,
empfiehlt Planinos neueſter und ſolideſter Bauart, zu billigſten Preiſen. Sichere
Garantie.-Geſpielte Inſtrumente werden in Tauſch genommen.
[599¾
Reparaturen und Stimmungen werden präcis ausgeführt.
Reelller Ausverkamfk
wegen Geſchäftsverlegung.
Um vor meinem in der Kürze ſtattfindenden Umzuge nach
Rheinstrasse 15 fneben der Post)
mein Lager moͤglichſt zu räumen, verkaufe ſämmtliche Waaren zu und unter
Einkaufspreiſen.
Mein Lager bietet in größter Auswahl die neueſten Tuche, Buckskins
und Paletotsſtoffe, ſowie leinene Anzugſtoffe und Weſtenſtoffe. Ferner
in fertigen Gegenſtänden: Herren= und Knaben=Anzüge, Herren= und
Knaben=Paletots in Buckskin und Leinen. Saccos in Buckskm, Cachemir,
Lüſtre und Leinen, ſowie einzelne Hoſen und Weſten.
Aufträge nach Maaß werden bis zu meinem Umzuge zu außerordentlich
billigen Preiſen ausgeführt.
Reſte= Buckskin zu jedem annehmbaren Preiſe.
(6343
E Der Ausverkauf dauert nur noch kurze Zeit.
Hermann Heyer,
Herrenbekleidungs=Geſchäft. Lndwigaplatz Nr. 6.
GANUOlS-udtduu adl
Großer, ſchöner Reſtaurations=Saal mit anſchließenden Beranda'8, von
de aus prachtvolle Ausſicht auf die Bergſtraße.
Diners & soupers, ſowie Speisen laſcarte in ſtets friſcher
unrd reichhaltiger Auswahl.
Reine Weine. Hochfeines Münchener Bier (acherl-Bräu), per
Glas 15. Pfg.
H. Viemann,
(6079
Hof=Reſtaurateur.
1689
Engros=Debit bei F. B. Grodhaus,
[4576
am weißen Thurm.
Billig!
Billig!
Habe einen recht vortheilhaften
Gelegen=
heitseinkauf gehabt und verkaufe, ſo lange
der Vorrath davon reicht,
Waſchgarnituren,
5theilig, fein weiß, M. 650, jetzt 4.50,
ſchön bemalt 8 M., jetzt 5 M.
Kaffeeſervice,
ſchön bemalt, mit 6 Taſſen, von M. 6.50
an. Ferner eine große Partie
Salat, Suppen-E ſemüseschüsseln,
Teller, Tassen, Rannen sto.
Weingläſer
6 Stück M. 1.30, jetzt 90 Pf., M. 150,
jetzt M. 1.20, ¼ Eryſtall, fein, mit ½
Rippen geſchliffen, 6 Stück 3 M., jetzt
M. 2.40.
Biergläſer,
¹⁄ Liter mit Henkel Stück 40 jetzt 30 Pf.
mit ſchönem Deckel von M. 1.50 an.
W. Castam,
20 Rheinſtraße 20. (6332
Nordhäuſer
Branntwein,
von ca. 48 pCt., per Liter 60 Pf.,
Sprſtus,
von 90 pCt., per Liter 88 Pf.
Da die Grade der Spirituoſen dem
Maßſtab für den Preis bilden, ſo hat der
Käufer ein Urtheil, wo er am
vortheil=
hafteſten kauft. Auch gebe ich mehrere
Fäſſer Nordhäuſer Branntwein von ca.
148 pCt. die 100 Kilo 2 Mark billiger
ab, als der heutige Marktpreis iſt. (6568
Eauel kuld.
Ein Bibliothekschrank
in Nußbaumholz, im Renaiſſanceſtyl
ge=
fertigt, zu verkaufen. Neue Kiesſtraße
[5148
Nr. 81 parterre.
446
Nr. 132
169
gonnderwagen.
Bestes Fabrikat.- Grösste Auswahl.
(2068
Billigſte feſte Preiſe.
Zeichnungen mit Preisangabe ſtehen zu Dienſten.
C. CalL a dohhe.
Letzte Aeuhrit!
GGOUuN
mit kurzer Hüfte,
hochſchnürend und ſehr bequem, empfiehlt
Marie Weber.
Ludwigsſtraße 20. 6119
Wektrische Uhren
Haus=Verkauf.
Ein Zſtöckiges Wohnhaus, gut
ren=
tirend, in hübſcher geſunder Lage, iſt für,
den billigen Preis von 20 000 Mark
zu verkaufen, durch
(6569
P. Thüringer, Schulſtraße 5.
Einmachgläſer,
mit u. ohne Verſchraubung, in allen Groͤßen,
Fliegenſchränke,
in jeder Groͤße, in Holz und ganz Metall,
in nur ſolider Konſtrnktion, empfehlen.
Chr. Nirthweis é6o.
(6570
Ludwigsplatz 9.
fertigt als
Specia=
lität nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen,
ſos. Doutsch,
Danusta0]
4
Neckarſtraße I.
Pläne und Koſtenanſchläge gratis. (2351
Eleganter Korbwagen
leinſpänner), ſteht zum Verkauf.
Näh. in der Expedition.
(6571
Vorschlag Mohnöl von ganz
vorzüglichem Geſchmack,
¼ Liter 70 Pfg. und 50 Pfg. empfiehlt,
„
1.100l. ochaGier,
Großh. Hoflieferant,
Ludwigsplatz 7. (5877
Zu den ſeither geführten Uhren habe ich mir von heute an elektriſche Uhren
beigelegt. Vermittelſt einer, mit elektriſcher Contactvorrichtung verſehenen
Normal=
uhr kann man alle Räume einer Wohnung oder eines Hauſes mit gleich gehenden
Uhren verſehen, welche in ihrer heutigen vervollkommneten Konſtruction beſtens
empfohlen werden können. Mit Ausnahme der Inſtandhaltung der Batterie
be=
dürfen die elektriſchen Uhren keiner Reparatur und Bedienung. Die Größe des
Zifferblattes kann bis zu 2 Meter gehen. Ein weiterer Vorzug der elektriſchen
Uhren beſteht darin, daß dieſelben in allen Räumen unbekümmert um wechſelnde
Temperatur, Feuchtigkeit oder Erſchütterung angebracht werden können.
Die Benutzung der Uhren zu elektriſchen Weckern, Wächterkontrollapparaten
und Läutewerken für Fabriken findet immer weitere Ausdehnung. Unterſtützt von
meinem Sohne Karl Warp, der ſich mit dieſer Branche beſonders beſchäftigt,
übernehme ich jede derartige Anlage, ſowie alle Arten elektriſcher
Haustele=
graphen= und Telephon=Anlagen zu ſolider und eleganter Ausführung. In
meinem Geſchäftslokal befindet ſich außer einer elektriſchen Uhren=Anlage eine
Zu=
ſammenſtellung verſchiedener Haustelegraphen in Thätigkeit und halte ich mich bei
vorkommendem Bedarf hierin beſtens empfohlen.
Darmſtadt, im Juni 1887.
66114
Georg Haup, Uhrmachor.
mit Rohr=, Stroh= u. Four=
Stühls nierſitze in nur dauerhafter
und ſolider Arbeit.
NB. Das Flechten und Aufpoliren
von alteu Stühlen, ſowie das Aufziehen
von Patent=Fournierſitzen wird prompt
und billigſt ausgeführt.
(6336
Ludwig Bangert,
Stuhlſchreineret,
Arheilgerſtraße 53.
Touristensohuhe
für Damen und Herren
in großer Auswahl empfiehlt billigſt
J. G. Jacob,
Großes Schuhwaarenlager,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber
dem Löwenbrunnen. (597c.
Im Ausverhamſt
offerire: Mehrere Hundert einzelne Kielder (8 bis
12 Mtr.) bedeutend unter Preis;
ferner: Eine grosse Partie schwarze und farbige
Etamines, beſter Qualität, anſtatt Mr. 3.50 zu
Mk. 2.25 per Meter.
Confeetions jeder Art enorm billig.
Wilhelm Lanz. (65n4
Prima Hamburger Feigen-Caftee
ut. Garantle roln ans best. arom. orlont. Polgen fabriehrt. dest. Angatzmittel m
Bohnen-Caſſee, pr. Céoz.-10,862.75, 19 84416 fanoo eeg. Nachu.
Atona-Aamburger Dampioated;
Bronnereln. Foigen=Oaſſée-Pahri E. H. Schulz, Altona b. Hamburg.
C42.
=Cobud
Franz Christopb's
478
Er. Fo
Lr. go..
EU8sboAGn-Glaht-adk!
edisd
.
4
und ſchnell trocknend.
Eignet ſich durch ſeine praktiſchen Eigenſchaften und Einſachheit der
An=
wendung zum Selbſt=Lackiren der Fußböden. - Derſelbe iſt in verſchiedenen
Farben (deckend wie Oelfarbe) und farblos (nur Glanz verleihend) vorräthig.;
Muſteranſtriche und Gebrauchsanweiſungen in den Niederlagen.
Panu Christoph, Verlin
(Filiale in Prag).
Erfinder und alleiniger Fabrikant des üchten Fußboden=Glanzlack.
Alleinige Niederlage in Darmſtadt bei Friedr. Schaeſer.
Villa in Jugenheim
Ar verkaufen. Dieſelbe, ſolid gebaut, Winter und Sommer bewohnbar, enthält Mich. Herge, Holzſtraße,
13 Zimmer mit Balkons, Terraſſe, Waſſer im Haus, ſchattigem Garten hart amf Heh. Löhr, Wendelſtadtſtraße,
Wald und weiter Fernſicht. Näheres Frau Lutteroth, Jugenheima. B. (6576 E. Kühnst Wwe., Arheilgen. 3
Oooooooooooodolooooeoo0000000
8 Württ. Hotallwaaronfabrik ſoislingen 8
empfiehlt als paſſend
für Hochzeits- a sonstige Geschenke
ſ6 Versüberte und vergoldete Waaren aller Art, 0
für Haushaltungen und Luxus.
Extra schwer versilberte Bestecke
unter Garantie.
Grossos Lager in Nouheiten.
0 Eupterhroncirte Waaren. Brltanvia. Solinger Stahlmaaren.
Specialität: Schmuckwaaren
2 in Gold, Silhor, Doubls, Granat, Corall, Vornstoin, Vot, Boin, Hickol
und (mitation.
H
Grösste Auswahl. Neue Huster. Eilligste Frolse.
8.
Reparaturen und Wiederverſilberung. Preisliſten frei.
(6577O
d Fabriklagor & Dstail-Vorkauf. Darmstadt, Rhoinstr. 8.
1691
Badestühle,
mit und ohne Heizung,
Badewannen, Bade=
öfen, Sitz=, Fuß= und
Kinderbadewannen, empfehlen
öhr. Mirüiveh a C0,
Ludwigsplatz 9. 6578
Fhegentänger,
neuer Façon 25 Pf.,
Anſetzflaſchen, Einmachgläſer
Gelée=
gläſer, Eindunſtgläſer, mit und ohne
Verſchluß, empfiehlt zum billigen Preis
vastal,
L.
(6330
20 Rheinſtraße 20. 6118
Jos. Deutsch,
Darmstadt, Neckarſtr. 11
Teo
empfiehlt ſeine auf meh=
7
reren Ausſtellungen prä=
66117
miirten
9 Massenschränke
* bewährter Conſtruction zu
S billigſt geſtellten Preiſen.
Preisliste gratis und franco.
RAIIL0
feinst candirt,
zu jetzt bekannten Preiſen bei
Koy. Brösl.
16 Rheinſtraße 16.
Ech. Waguer Wwe., Mühlſtr.,
000
5 Hanſeuverts Ar M. 175 k
S Rochnungen „ „ 4. - F
4
Prisfbogen „ „ 6.-
„ „ 4.— 2
ö Postkarten
Aviskarten
„„ ½2
Packetasttel „ „ 250 6.
5 Packetadresson „ „. 8.50 6
E Mittheilungen „ „ 4.50 b
mit beliebiger Firie
4
liofert
Georg Wolff,
Brannschweig.
Feinſte
16329
Iwotschon Jatworg.
per Pfund zu 28 Pfg.
4
bei mehreren Pfund billiger, empfiehlt
H. acyer.
Bleichſtraße 19. (6579
Eine Kaute Dung
Herdwegſtraße 12 zu verkaufen. (6580
1692
Die
Altrenomirte
befördert, mit ihren prachtvollen
erstolassigen Dampfern, Passagiere
in der dritten Glasse von
Maiuzwvia
Rotterdam
Amsterdam
nach
A inelusive 100 Pfd. Freigepäck und
vollständiger, neuer Sehiffsausrüs.
tung zum niedrigen Preise von
[6342
ME. 8150.
1e G. ab Rotterdam od. Amsterdam
Mk. 180, 195 en 215, nach Lage
der Cabinen. 2e CI. ME. 140.
Wegen Näheres wende man sich
direct an die Dirsction der
Hieder-
ländisch-Amerikanischen vampf.-
Aschifffahrtsgesellschafti. Rotterdam.
K=
ALO.
Feinſten Emmenthaler per Pfd. 1 M.
Limburger, in halb und ganz
reifer Waare per Pfund 40 Pf.
empfiehlt
H. Jacyer.
(658]
Bleichſtraße 19.
Rens Kolländische
und
nAUSS-HarII8s,
per Stück 12 Pf.
18860 10n. „arIgo
ſehr gut erhalten,
(6582
per Stück 5 Pf.
ERaulél TUd.
Prima Buhrkohlen;
billiaſt bei J. WlurzGldey
Nummi-Naaren-Razar
Mannheim. E 3. I.
Preislisten gegen 20 Pfg.-Marke. (534.
ſine vollſtändige Einrichtung für ein
Material= und Farbwaaren=
Geſchäft, ſowie allen dazu gehörigen
(6193
Utenſilien billig zu verkaufen.
Gefl. Anfragen beſorgt die Expedition.
Nordhäuſer Kornbranntwein
per ¼ Liter 28 Pfg. bis 1. Oktober.
Langgaſſe 4 im Laden. x66214
22
LOOSD
der
Darmſtädter Silberlotterie
1 Mark
ſind in der Exped. d. Bl. zu haben.
Ziehung 31. Juli.
Fine noch im guten Zuſtande befindliche
-Kolonialwaareneinrichtung
iſtpreis=
würdig zu verk. Mühlſtraße 14. (6509
Ein faſt neuer Kamin,
ein gut erhaltenes. Kinderbett, ein
Kinder=
badewännchen nebſt Kinderſtuhl preiswürdig
zu verkauf.-WoL=ſagt die: Exped. (6553
Denneſſig,
beſter Qualität,
empfiehlt billigſt
(6583
Emantst Fud.
Nordhe. Lornbranntwein,
zum Anſetzen, feinſte Qualität, zu alten
Preiſen.
[6684
Fr. Jac. Schäfker,
Ecke der Nieder=Ramſtädter= u. Kiesſtraße.
Fin Krankenfahrſtuhl mit Patent=
C= Federn billigſt. Langegaſſe 28. (6585
Großfrüchtige Johannisbeeren,
rothe und weiße,
Heinrichſtraße 3.
[6586
Junge 2-3 Monat alte
Möpse (Männchen)
ſind abzugeben. Aliceſtraße 39. (6587
Arzrer.
6919) Capellplatz 14 zwei
Entreſol=
u. 1 Manſ.=Zimmer für einzelne Perſon.
9954) Heidelbergerſtr. 65 eine
Woh=
nung im mittleren Stock ſogleich beziehbar.
1142) Die Beletage
Frankfurter=
ſtraße 36, beſtehend uus 6 Zimmern,
Balkon u. allen Bequemlichkeiten per ſofort
n eine ruhige Familie zu vermiethen.
2292) Landwehrſtr. 39 eine
Woh=
nung, 3 Zimmer, Küche, Glasabſchl. ꝛc.,
neu hergerichtet, preisw alsbald zu verm.
2677) Mühlſtraße 11 iſt eine
Woh=
nung von 3 Zimmern im 3. Stock an
eine ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
3239) Eliſabethenſtraße 49 der erſte
Stock zu vermiethen, beſtehend aus 6
Zim=
mern, Küche, abgeſchloſſenem Vorplatz und
allem, ſonſtigen Zubehör; beziehbar
ſogleich.
3390) Schulſtraße 3 parterre und
1. Stock im Hinterhauſe ſofort.
3714) Neue Kiesſtr. 74 eine ſchöne
Manſarde mit allen=Bequemlichkeiten per
ſofort zu vermiethen.
3693) Heidelbergerſtraße, gegenüber
der Heinrichſtraße, Beletage von 6
Zim=
mern, Küche, Speiſekammer, Balkon und
allem ſonſtigen comfortablen Zubehör per
ſofort beziehbar. Näh. Nr. 23 Beletage.
3863) Riedeſelftr. 68 Beletage, neu
hergerichtet, 5 Zimmer und Kabinet mit
allem Zubehör per ſogleich beziehbar.
3990) Bleichſtraße 43 die Manſarde
mit Zubehör an eine ruhige Familie per
Mitte Juli beziehbar. Näh. im Laden.
3992) Dieburgerſtraße 68 iſt der
mittlere Stock, mit Balkon verſehen, und
ſchöner Ausſicht„Mitte Juli zu beziehen.
Waſſerleitung im Hauſe: Näh.
Taunus=
ſtraße 1.
4001) Ludwigsſtraße 1 eine neu
her=
gerichtete freundliche Wohnung, 7
Zim=
mer und Kabinet, Küche ꝛc., für den
1. Juli zu vermiethen.
4285) Hoffmannsſtr. 4 eine
Woh=
nung, 5 Zimmer, bis 1. Aug. beziehbar.
4675) Aliceſtraße 25 Wohnung im
Hochparterre, 4 Zimmer nebſt Zubehör,
per 1. Oktober d. J. Näheres Aliceſtr. 23
parterre links, Nachmittags.
4593) Neckarſtr. 1 Beletage.
7 Zimmer, Gas, Waſſer,
Garten=
vergnügen, alles Zubehör ſofort zu
vermiethen. Näheres 3 Treppen.
4741) Mühlſtraße 52 eine Bohnung
im 1. Stock, 3 Zimmer, Küche u. allem
Zugehör an eine kleine Familie per erſten
Auguſt zu vermiethen.
Obere Heinrichſtraße
Beletage mit 5 Zimmer, nebſt
Manſarde von 3 graden und
2 ſchrägen Zimmern, ganz
neu hergerichtet und auf das
eleganteſte ausgeſtattet, mit
allen Bequemlichkeiten
ver=
ſehen, pr. 1. Auguſt zu
ver=
miethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier,
Lud=
wigsſtraße.
(4742
4863) Den Bahnhöfen, gegenüber, im
erſten Stock meines Hauſes, eine
freund=
liche Wohnung von 5 Zimmern nebſt
Balkon und den ſonſt nöthigen
Räumlich=
keiten iſt bis Mitte Auguſt zu verm,
Georg Schneider.
5055) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, eine neuhergerichtete
Woh=
nung (Beletage) 3-4 Zimmer nebſt allem
Zubehör ſof. an ruhige Familie, zu verm.
5242) Rheinſtr. 47 größere u.
klei=
nere Räumlichkeiten für Geſchäftsbetrieb.
1693
5237) Beſſ.=Niederramſtüdterſtr. 1
ſchöne Manſarde im Vorderhaus.
Val. Schmidt.
5239) Mühlſtr. 60 iſt der 1. Stod
an eine ruhige Familie zu verm. und bis
1. Aug. zu beziehen. Näheres parterre.
5280) Wilhelminenſtr. 3 1. St.
56 Zimmer per 1. Septbr.
5282) Roßdörferſtr. 9 eine hübſche
Manſarde mit Glasabſchluß auf 1. Sept
an eine kleine ruhige Familie.
5283) Schloßgartenſtraße 9 erſter
Stock 4 Zimmer nebſt allem Zubehör an
eine ruhige Familie per 1. Septembe,
zu vermiethen.
C. Klippel.
zu vermiethen.
Ein Herrſchaftshaus,
ent=
haltend 12 bewohnbare
Zim=
mer mit Zubehör, auf das
eleganteſte ausgeſtattet und
mit allem Comfort verſehen,
iſt Verhältniſſe wegen zu
be=
deutend reducirtem Preis
ſofort zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier,
Ludwigs=
ſtraße.
5363
5364) Niederramſtädterſtraße 45.
eine Wohnung von 5 Zimmern.
5365) Hoffmannſtr. 7 (eubau) iſt
die Beletage mit 5 Zimmern, Küche,
Bo=
den und Magdkammer ꝛc., per ſofort zu
vermiethen. Näheres bei L. E. Böttinger,
Hoffmannſtr. 15.
5366) Wendelſtadtſtr. 32 (
Wilhelms=
vlatz) Beletage: 6 Zimmer: mit Balkon
und, allem Zubehör, zu vermiethen und
Anfang Septbr. zu=beziehen. Einzuſehen
Mittags von 11-1 Uhr. Näh. Seitenb.
5368) Promenade 46, 2 Tr. hoch,
Wohnung von 6 Piecen per Auguſt zu
vermiethen. Zu erfragen parterre.
5371) Heidelbergerſtraße 9 iſt die
Parterrewohnung:56 große Zimmer,
Bade=
immer, Souterrain u. Bodenräume, alles
hochelegant eingerichtet, nebſt Gartenan=
Gheil. zu vermiethen und am 1. Sept. zu
eziehen. Näheres Hoffmannſtraße 1
Heinrich Beſt.
5374) Steinackerſtr. 17 mittl. Stodh
4 Zimmer nebſt allem Zubehör, beziehba”
m 1. September, zu vermiethen.
Aug. Ruths Wwe.
5458) Schirmgaſſe 16. eine
freund=
ſche Wohnung von 3 Zimmern, Küch=
und Zubehör, Waſſerleitung, per 15. Aug
zri vermiethen. Näheres in der Wirthſchaft.
5463) Wenckſtraße 14 der 1. Stock
mit 3 Zimmern, Küche, Magdkammer,
per 1. Sept. Näheres bei
W. Andreß, Glaſer.
Nr. 132
5567) Niederramſtädterſtraße 32.
iſt in meinem neu erbauten Hauſe das
Parterre, 3 Zimmer, Küche, 2
Entreſol=
kammern, 2 Keller, wenn gewünſcht
Bade=
zimmer, bis 1. Auguſt zu vermiethen.-
Ebendaſelbſt der 1. und 2. Stock mit je
5 Zimmern, Küche, Magdkammer, zwei
Keller und Badezimmer bis. 1. Aug. ev.
ſpäter z beziehen. Nachzufragen auf d.
Steinhauerplatze daneben. L. Beſt.
5644) Beſſ. Carlsſtr. 56 im=Anſchl.
der Wilhelminenſtr., Beletage, 5 Zimmer,
Glasabſchluß, Waſſerleitung und allen
Be=
quemlichkeiten an ruhige Familie.
5648) Mauerſtraße Spart., iſt eine
Wohn. an eine ruhige Familie bis L. Sept.
beziehbar, ſowie ein Lagerplatz gleich zu
übernehmen.
5655) Ludwigſtraße 19, I. Etage,
3 unmöblirte Zimmer per ſofort. Näh.
bei Karl Rittershaus.
5658) Mühlſtraße 19 eine kleine
Wohnung, Stallung und Heuboden auch
als Lagerraum brauchbar, zu vermiethen.
5659) Mauerſtraße 22 ein Zimmer
zu vermiethen.
5726) Audwigsſtraße T ein freundl
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Waſſerltg.
und allem Zubehör, neu hergerichtet,
als=
bald an ruhige Familie zu vermiethen.
5765) Eine Veräumige
Manſarde=
wohnung mit ſchöner Ausſicht iſt am
1. Auguſt an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen. Näheres zu erfragen verlängerte
Kiesſtraße 86 2. Etage.
75903) Untere Deiurſchſtraße
eine Wohnung im 2. Stock von zwei
Zimmern, Küche mit allem Zubehör,
A an eine ſehr ruhige Familie zu
ver=
miethen. Näheres bei B. L. Trier,
z Ludwigsſtraße 10.
5907) In meinem Hauſe
Ludwigs=
platz 6 iſt 2 Stiegen hoch eine elegante
Wohnung, aus 5 großen Zimmern,
Speiſe=
kammer und allem ſonſtigen Zubehör
be=
ſtehend, alsbald zu vermiethen.
Näh. im Laden des Hrn. Rud. Nick.
Guſtav Hickler.
5905) Wilhelminenſtraße 35 (Ecke
der Hügel=und Wilhelminenſtraße) iſt
der 2. Stock, beſtehend aus 8 Zimmern
mit ſonſtigem Zubehör und allen
Bequem=
lichkeiten per 15. Sept. d. J. anderweit
zu vermiethen. - Die Beſichtigung der
Wohnung kann Montags und
Donners=
tags zwiſchen 3 und 5 Uhr erfolgen und
wird jede weitere gewünſchte Auskunft
hier=
über Hügelſtr. 41 1. Stock ertheilt.
6007) Dieburgerſtr. 69 eine Wohnung
von 3 Zimmern, 1 Kammer und allem
Zubehör ſofort beziehbar.
6011) Liebigſtraße 2 CLouvre) III. St.
Wohnung von 9 Zimmern nebſt Zubehör
auf Wunſch auch Stallung, per 1.
Oktbr=
c. preiswürdig zu verm. Näheres Aliceſtr.
Nr. 23, parterre, links, Nachmittags von
3-5 Uhr.
6055) Kiesſtraße Nr. 101,
Neu=
bau, mit Vor= und großem
Hinter=
garten, der 2. Stock. (Beletage) und
die Manſarde ſogleich zu beziehen.
Näher. Dreibrunnenſtraße Nr. 9,
3. Stock.
1
6054) Caſinoſtraße Nr. 20 iſt die
Beletage, beſtehend aus 6 Zimmern (neu
hergerichtet), nebſt Zubehör und Benutzung
des Gartens, zu vermiethen und per 1.
Oktober d. J. zu beziehen. Näh. daſelbſt.
6134) In der Heinrichſtraße iſt
eine ſchön eingerichtete Manſarden=
Wohnung. beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche und Waſſerleitung,
abgeſchloſ=
ſenem Vorplatz an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
Näheres durch das
Logisnachweis=
bureau von losoph Trier,
Wilhel=
minenſtraße 25.
6135) In dem neuerbauten Hauſe
Kiesſtraße 63 ſam Grünerwegplatz), iſt
der mittlere Stock, beſtehend aus 5
Zim=
mern ꝛc. elegant und bequem eingerichtet,
ferner die Manſarde mit 4 Zimmern ꝛc.
zu vermiethen und per 1. Auguſt zu
be=
ziehen. Näh. Beſſ. Karlsſtr. 1, II. St.
Waldſtraße:ſehr ſchöne Beletagel
enthaltend, 5 Zimmer, mit
Küche, Speiſekammer, und
Magdkammer, mit Gas= und
Waſſerleitung im Hauſe,
ſo=
fort zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs=
[6147
ſtraße.
88
Marktplatz 4.
1) im Hinterhauſe zwei Zimmer mit
ſeparatem Eingang;
2) im Seitenbau ein Zimmer nebſt
Näheres im Laden daſelbſl.
6255) Wilhelminenſtraße 19 vom
1. October an geräumite Manſarde mit
Zubehör.
6256) Hügelſtraße 37 eine Wohnung
5
Zimmer mit Zubehör.
6257) Liebigſtraße 3 2 Zimmer mit
Küche und allem Zubehör bis Ende
Sep=
tember. Näh. Aliceſtraße 19 Parterre.
6259) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
der 2. Stock, 4 Zimmer mit Zubehör zu
vermiethen. Zu erfr. Forſtmeiſterſtr. 10.
6315) Eine Wohnung.
8 Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten,
Marktplatz 2, 2 Treppen, zu vermiethen.
Franz Gaydoul.
0000000000000
1694
6347) Obergaſſe 5 im Hinterbau
eine kleine Wohnung an eine kinderloſe
Familie zu vermiethen.
6348) Wendelſtadtſtraße 32,
Seiten=
bau 1 Stiege hoch, 3 Zimmer, Küche
und allen Bequemlichkeiten, an ruhige
Familie zu vermiethen u. bald zu beziehen.
Näheres daſelbſt.
6349) Mauerſtraße 14 eine große
Manſarde zu 300 Mk. per Anfang Sept.
6350) Martinſtraße 24 Beletage,
4 Zimmer, Balkon, 1 Manſardenzimmer
Speiſekammer, Bleichplatz, Waſſer und
alles Zubehör, auf 15. September.
6351) Soderſtraße 64 eine ſchöne
Wohnung v. 4 Z., Küche mit Speiſek.,
2 Bodenk., 2 Keller und Waſſerleitung,
per 17. Septbr. d. J3. an ſtille Leute
billig zu verm. Näher. Part. daſelbſt.
6352) Krauichſteinerſtr. 14 eine
frdl. Wohnung an ruhige Leute o. Kinder.
6353) Ecke der Mieder=
Ram=
ſtädter= und Kiesſtraße Nr. 66 iſt
der mittlere Stock, 6 Zimmer, 2
Boden=
kammern nebſt allem Zubehör, neu
her=
gerichtet, per gleich oder ſpäter zu
ver=
miethen.
Fr. Jac. Schäffer.
6354) Arheigerſtraße 27 iſt eine
Wohnung zu vermiethen, 4 Zimmer
ent=
haltend. Näheres Ruthsſtraße 7.
Johannes Schneider.
6357) Mühlſtraße 15 eine Manſarde,
beſtehend aus 3 Zimmern nebſt Zubehör,
per 1. Oktober zu vermiethen.
6360 Cafinoftr. 14 R eine Parerre.
Wohnung zu verm. Näh. Caſinoſtr. 13.
6361) Ruthsſtraße 16 1. Stock mit
5 Zimmer, Glasabſchluß, Waſſerleitung
und ſonſt allem Zubehör per 1. Oktober
eventuell auch früher.
6362) Erbacherſtr. 69 eine Wohnung
von 3 Zim. und 2 Kabinet, auf Wunſch
mit Garten.
6365) Heinrichſtr. 44 iſt eine
Woh=
nung von 5 oder 6, meiſt ſehr
ge=
räumigen Zimmern nebſt allem
Zu=
behör zu vermiethen und bald zu
be=
ziehen. Naͤheres im mittleren Stock.
6366) Hügelftr. 57, die Beletage, 6
Zimmer und allem Zubeh. 1. Okt. bezbr.
Näheres in der Exped. d. Bl.
Gegenüber der Stadtkirche.
6367) Eine Wohnung von vier Zimmer,
Küche und Keller per 15. Sept. zu verm.
L. Steingäſſer.
6369) Ecke d. Wiener= u.
Roßdörfer=
ſtraße 23 iſt der 1. Stock m. Hauſes
be=
ſtehend aus 4 Zimmer, Bodenkammer u. all.
ſonſtigen Zubehör bis 1. September zu
vermiethen.
Ferd. Wagner Wtw.
Nr. 132
8el-Etage per ſofort,
vasIostr. 10 parterre „1. Sept.
je 5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
(6370
zu vermiethen.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
6371) Friedrichſtr. 26,
Parterrewoh=
nung per 1. Oktober, zu verm. Einzuſehen
von 10-12 Uhr und 2-3 Uhr. Näh. Hintb.
6373) Promenade 46, Manſarde, 4
Zimmer, Küche an ruhige Familie zu verm.
per 1. Oktober.
6437) Ernſt=Ludwigsſtraße 3 der
zweite Stock zu verm. Zu erfr. im Laden.
6439) Martinsſtraße 30 eine freundl.
Manſarde, beſtehend aus 2 geraden und
1 ſchräg. Zimmer, Küche mit Waſſerleit.,
abgeſchl. Vorplatz ꝛc. (für 1oder 2 Damen
ſehr geeignet) per 1 Oktober d. J. zu verm.
E
6440) Wohnung: eine Stiege hoch,
5 Zimmer, Veranda, alle
Bequemlich=
keiten. Auskunft: Blumenſtraße 6,
eine Stiege hoch.
6441) Beſſ. verl. Schulſtraße 53.
nächſt der Bahnſtation, iſt der untere oder
erſte Stock, enthaltend 5 Zimmer, Küche
mit Zubehör, für 450 reſp. 500 M. per
1. Oktober zu verm. Näh. daſelbſt im
erſten Stock u. bei Ph. Jacobi IV. Glaſermſt.
6443) Wilhelmſtraße 15
iſt das in beſtem Zuſtand befindliche
Herrſchaftshaus, enthaltend 18
Zimmer mit Gas= und
Waſſer=
einrichtung verſehen, mit großem
völlig angelegten Garten, nebſt
Stallung und Remiſe per 15.
Sep=
tember zu vermiethen.
Wegen näherer Auskunft und
Beſichtigung, beliebe man ſich nur
an Herrn B. L. Trier,
Ludwigs=
ſtraße, zu wenden.
6449) Caſinoraße 18. Beletage.
5 Zimmer, nebſt Zubehör per 1. Oktober
zu vermiethen.
544) Heinrichſtraße 10 freundliche
Manſardewohnung an eine ruhige Familie
zu verm. und Anfang Oktober zu bez.
6446) Arheilgerſtr. 84 eine Manſarde
Mitte Auguſt beziehbar, zu vermiethen.
3478) Bleichſtraße 13 ein Wohnun,
im Hinterbau ſofort zu vermiethen.
6479) Ernſt=Ludwigsſtr. 9, III. Stock,
3 Zim., Küche, Boden ꝛc., Bleichpl. pr. Mitte
Aug. Näh. im Laden der Gewerbehalle
6480) Theaterplatz 1, freundliche
Manſardenwohnung. Küche und
allem Zubehör, per gleich od. ſpäter
an ruhigen Miether.
6511) Herdwegſtraße 56 eine hübſche
Manſardenwohnung für eine kleine ruhige
Familie, ſofort beziehbar.
Näheres Martinſtraße 35.
1819) Bleichſtraße 40 die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern ꝛc. per ſofort
zu vermiethen.
6482) In dem neu erbauten Hauſe
Kiesſtraße 19, iſt der zweite und dritte
Stock, beſtehend aus drer Wohnungen, je
drei Zimmer, Alcoven, Küche mit
Waſſer=
leitung, abgeſchloſſenem Vorplatz, Keller=
und Bodenräume und ſonſt allen
Bequem=
lichkeiten, bis 1. Oktober zu beziehen. Näh.
Nieder=Ramſtädterſtraße 12.
Nicht zu überſehen!
6588) Ein kleines Haus, 2
Woh=
nungen enthaltend, mit ¼ Morgen
Grabgarten, ganz oder getrennt per
1. Oktober zu vermiethen. Näheres
Heinrichſtraße 22, Parterre.
6589) Neubau Kiesſtraße 101 ſind
der 2. Stock (Beletage) mit Balkon,
Waſſer=
leitung und ſonſtigen Bequemlichkeiten, auch
chönem Vor= und großem Hintergarten,
ſowie die Manſarde zu vermiethen und
ſo=
fort zu beziehen.
6590) Arheilgerſtraße 57 zwei
Zim=
mer mit Küche per 1. September.
6591) Louiſenſtraße 22 im Vorderh.
der mittlere und im Seitenbau der untere
Stock zu vermiethen.
6592) Das in ſehr gutem Zuſtande
be=
findliche Haus Rückertſtraße 9 mit großem
Garten und Seitenbau iſt ſofort zu
ver=
miethen oder zu verk. Näheres daſelbſt.
2O
6593) Dieburgerſtraße 45 Bel=
T etage, 6 bis 9 Zimmer in ſchönſter
6 Lage, auf Verlangen Pferdeſtall u.
8 Gartenantheil. Beziehb. Mitte Septbr.
0 Zu erfragen im Hauſe, ſowie bei B.
3 L. Trier, Ludwigsſtraße 10.
6594) Friedrichsſtr. 9 der 1. Stock,
5 Zimmer mit Zubehör, ſofort zu verm.
6595) Gr. Bachgaſſe 21 eine ſchöne
Wohnung an ruhige Leute.
6596) Wendelſtadtſtr. 8 nächſt der
Promenade iſt die Hochparterre=Wohnung
enth. 4 gr. Zim., 2 Entroſ. nebſt a. Zub.
per 1. Okt. zu verm. Zu erfr. Beletage daſ.
6597) Eliſabethenſtr. 25 iſt die
Man=
ſarde, 3 Zimmer, Küche, Zubehör und
Waſſerleitung an eine ruhige kinderloſe
Familie per 1. Okt. d. J. zu vermiethen.
Wilhelm Schulz.
6598) Karlsſtraße 27 Wohnung von
3 Zimmern mit Zubehör wegzugshalber
vom 1. Auguſt an zu vermiethen.
6599) Rundethurmſtr. 2 eine
Woh=
nung an ruh. Leute z. verm. Monatl. 9 M.
6600) Eichbergſtraße 22, Manſ.,
3 Zimmer ꝛc. per 1. Okt. zu verm.
6601) Verl. Kiesſtraße 81 iſt eine
Wohnung beſtehend aus 4 Zimmern und
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen und
bis 5. Oktober beziehbar.
1695
6602) Verl. Kiesſtraße 91 iſt eine
hübſche Manſarde mit abgeſchloſſenem
Vor=
platzLzu verm. und per 1. Oktober 3. bez.
6603) Waldſtraße 32 iſt eine freundl.
Wohnung mit Werkſtätte zu verm.
Zu erfr. Vorderhaus l. Etage.
6604) Victoriaſtraße 42 iſt der
Par=
terre=Stock, beſtehend aus 6 Zimmer nebſt
3 Manſardezimmer, per 1. Okt. zu verm.
Näheres Kahlertſtraße Nr. 13.
S.
Lleine Vohnuns
in geſunder freier Lage, für ruhige Leute
oder einzelne Perſon, 3. Stock, Zimmer,
2 Kabinette, Küche mit Waſſer ꝛc. für
150 Mark pro Jahr, alsbald zu
ver=
miethen. Näheres durch
Ph. Thüringer, Schulſtr. 5
6606) Annaſtraße 10, Manſarde=
Wohnung, mit ſchöner Ausſicht bis zum
1. Oktober an eine ruhige Familie z. v.
6607) Pankratiusſtraße 57, der
mittlere Stock, 3 Zimmer und Küche
bald zu beziehen.
6608) Eine kleine Wohnung bis 14.
d. Mts. zu beziehen. Langegaſſe 28.
6609) In meinem Hauſe
Blumen=
ſtraße 12 eine Parterre=Wohnung, 5
Zim=
mer nebſt Zubehör, zu vermiethen und
bis 15. Juli zu beziehen.
Emil Wagner.
6610) Niederramſtädterſtraße 58.
Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, allem
Zu=
behör, ſofort oder per Oktober a. c.
weg=
zugshalber zu vermiethen.
6611) Arheilgerſtraße 14 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
6612) Brandgaſſe 4 eine kleine
Woh=
nung für zwei ruhige Leute.
6613) Roßdörferſtraße 46 eine kl.
Manſarde ohne Küche zu vermiethen.
Ein=
zuſehen 10-12 Vorm.
6614) Obere
Niederramſtädter=
ſtraße 7 der mittlere Stock, beſtehend aus
3 Zimmer, 1 Manſardezimmer, Souterain,
Keller, an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen. Einzuſehen von 4-7 Uhr Nachm.
Karl Müller.
6515) Eliſabethenſtraße 36 eine
kleine Parterre=Wohnung, 3 Zimmer,
Küche, Keller ꝛc. für 1 oder 2 allein
ſtehende Damen, jährlich 300 M.
6616) Müllerſtraße 9 eine Wohnung,
3 Zimmer mit Zubehör für 200 M. zu
vermiethen.
6617) Schloßgartenſtraße 55 eine
kleine freundliche Wohnung m. a. B. an
eine kinderloſe Familie oder einzelne
Per=
ſon. Beziehbar alsbald.
Läden, Hagazie 6to.
11364) Schloßgartenſtr. 47 Laden
und Wohnung ſofort beziehbar.
Volksbank.
12423) Langgaſſe 41 ein großer
Schrot=
keller im Vorderhaus ſofort billig zu
ver=
miethen. Auskunft Frankfurterſtraße 36.
Nr. 152
2110) Eſchollbrückerſtraße 8. nächſt
der Artillerie= u. Cavalleriekaſerne,
Pferde=
ſtall für drei Pferde, Burſchenſtube und
Sattelkammer zu vermiethen.
2248) Beſſung. Carlsſtraße 6 ein
großer Keller zu vermiethen.
4008) Eliſabethenſtraße 12
im Hauſe der Geſellſchaft „Eintracht:
iſt von den in Herrichtung begriffenen
drei neuen Läden
der größere mit zwei
Schau=
fenſtern ꝛ. großem
Comptoir=
zimmer,
auf den 1. Oktober event. 1. September
d. Js. zu vermiethen. Näheres bei dem
Hausverwalter.
455) Stallung für 4-5 Pferde mi
Kutſcherſtube und Remiſe ſofort zu verm.
Nähere Auskunft Neckarſtr. 4, 2. St.
4596) Waldſtraße 32 Seitenbau
drei große helle Säle
jeder 64 Quadratmeter, mit Comptoir=
Räumlichkeiten, zum Betrieb eines jeden
Geſchäftes paſſend. Sprachröhren und
Waſſerleitung in den Räumen. Beziehbar
1. November. Auf Wunſch auch
Woh=
nung. Erfragen bis 4 Uhr Mittags im
Vorderhaus, 1. Etage.
Große helle Räume
für Werkſtatt oder Lager zu ver= 4
miethen. Näheres bei
[4757
J. A. Zoeppritz.
5912) Der von Herrn canz ſeither
innegehabte Eck ladem in meinem Hauſe
Loutſenplatz 4 iſt zu vermiethen.
Mich. Schmidt, Hofpoſamentier.
6152) Wendelſtadtſtraße 15 ſchön=
Stallung nebſt Zubehör zu vermiethen.
6154) Kirchſtraße sein großer Holler
(als Weinkeller geeignet) ſofort zu verm.
6155) Heidelbergerſtr. 6 Stallung
jür 3 Pferde nebſt Burſchenſtube ꝛc. zu
vermiethen. Zu erfr. Rheinſtraße 26.
6260) Wilhelminenſtr. 19 dem
Großh. Palaisgarten gegenüber, zwei
neu hergeſtellte Läden mit hellen
Komptoir=Räumen alsbald zu verm.
Näheres Parterre daſelbſt.
6483) Alexanderſtr. 16 ein Laden
zu verm. Georg Netz, Hoftapezier.
6512) Eliſabethenſtraße 26, Laden
nebſt Comptoir, für 1. Oktober.
6513) Laden mit Comptoir
per 1. November oder früher zu verm.
C. Schüßler, Wittwe, Ludwigsſtraße 14.
6514, Marktplatz 4: Zwei
Maga=
zinsräume.
6618) Waldſtraße 7 ein Laden
ſo=
fort zu vermiethen.
Ein großer Laden
mit 2 Erker, Comptoir und
2 Lagerräumen, in beſter
Ge=
ſchäftslage, ſofort zu verm.
Näh. bei Herrn B. L. Trier,
6619
Ludwigsſtraße.
4.
6621) Blumenthalftr. 4. Tanlunz.
für 5 Pferde, Remiſe u. Heuboden per ſof,
Errxrzrzzzztizia
Tair.
1498) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
1840) Marienplatz 5 ein möblirtes
Zimmer an eine ruhige Mietherin billig.
2116) Hochſtraße 28 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen, auf
Wunſch mit Penſion.
2948) Meckarſtr. 11 ein ſchön möbl.
großes Parterrezimmer mit ſeparat.
Ein=
gang ſofort zu vermiethen.
3802) Rheinſtraße 33, 2. St., ein
möblirtes Zimmer mit Kabinet an einen
ruhigen Herrn zu vermiethen.
3869) Dieburgerſtr. 2 im 1. Stock
ein möbl. Zimmer ſofort zu beziehen.
4293) Bleichſtr. 19 2. Stock ſchönes
helles möbl. Zimmer zu vermiethen.
4534) Bleichſtraße 17 Beletage ein
Zimmer mit Kabinet, gut möbl., ſofort
zu vermiethen. Näheres parterre.
4543) Beſſ. Carlsſtr. 4 möbl. Z.
4867) Markt zwei ſchön möbl. Wohn=
und Schlafzimmer zu vermiethen.
K. Volz, Metzgermeiſter.
4868) Alexanderſtraße 5 ein einfach
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4957) Roßdörferſtraße 26 2
mö=
blirte Zim., zuſammen oder auch einzeln.
5084) Ein möblirtes Zimmer im
1. Stock, auf die Straße gehend, an einen
Herrn zu vermiethen
Em. Fuld, Kirchſtr. 1.
5181) Bleichſtraße 24 im oberen
Stock 2 Zimmer mit Möbel an einen
ruhigen Herrn ſofort zu vermiethen.
5247) Carlsſtr. 33 ein gut möbl.
Zimmer im 1. St., nach der Straße
ge=
legen, gleich zu beziehen.
5250) Beſſ. Niederramſtädterſtr. 1
Seitenb. möbl. Zimmer. V. Schmidt.
5285) Carlsſtraße 21 ein freundlich
möbl. Zimmer zu vermiethen.
5315) Graſenſtr. 37 im erſten Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5390) Hölgesſtr. 13 ein großes möbl.
Parterrezimmer mit ſeparat. Eing. ſoſort.
5395) N.=Ramſtädterſtr. 61 möbl. 3.
5518) Heidelbergerſtraße 105 zwei
gut möbl. Zimmer (Beletage) mit ſchöner
Ausſicht ſofort beziehbar.
6620) Schützenſtraße 8, 2 Treppen
links, ein möbliertes Zimmer mit oder
ohne Penſion.
1696
5572) Eliſabethenſtr. 22 1. St. m. Z.
5663) Steinſtraße 21 1od. 2 möbl.
Zimmer zu vermiethen.
5664) Martinſtraße 17 2 ſchön,
möbl. Zimmer, hochparterre, mit ſeparatem,
Eingang.
5668) Grafenſtraße 26 2. Stock
ein ſchönes großes Zimmer möblirt zu
vermiethen.
5669) Friedrichſtraße 18 1. Stock,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5914) Schützenſtr. 18 ein Wohn= u.
ein Schlafzimmer nebſt einem kl. Zimmer,
möblirt, gleich beziehbar.
5918) Carlsſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer.
5915) Wilhelminenſtraße zwei
freundlich möbl. Zimmer Geletage)
zu vermiethen. Näheres bei Herrn,
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
5922) Rebigftraße 35 2-5ſchöne
möbl. Zimmer im 1. Stock. Einzuſehen
zwiſchen 12-3 Uhr.
6157) Soderſtraße 5 iſt ein möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang in der
Manſarde alsbald zu vermiethen.
6158) Beſſ. Karlsſtr. 22. II. Etage,
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
6159) Alexanderſtraße 15 im erſten
Stock ein gut möbl. Zimmer zu verm.
6160) Ecke der Soder= u.
Stifts=
ſtraße 44 im 3. Stock ein möbl. Zim.
6262) Grafenſtr. 31, 2 Treppen, ein
möbl. Zimmer ſogleich zu vermiethen.
6263) Wilhelminenſtraße 19,
Beletage mit Ausſicht in Großh.
Pa=
y laisgarten, zwei gut möbl. Zimmer
an einen ruhigen Herrn zu vermieth.
6795) Markt" Hinterbau, 1-2
inemn=
andergehende gut möbl. Zimmer zu verm.
6377) Waldſtr. 3, II. Stock, ein gut
möbl. Zimmer, mit ſeparatem Eingang
ſofort zu vermiethen.
6378) Neckarſtr. 18 möbl. Zimmer mit
Penſion für Damen.
126380) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz. ein fein möblirtes
Par=
terrezimmer ſofort zu vermiethen.
6381) Eliſabethenſtraße 1. 2. Stock,
elegant möblirtes Wohn= u. Schlafzimmer/
mit ſchöner Ausſicht auf den
Ludwigs=
platz. ſofort beziehbar.
6382) Annaſtraße 8 ein möblirtes,
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
6383) Waldſtraße 11 2 möbl. Zimmer.
9448) Waldſtraße 3, 1 St. h., gut
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang
per ſofort zu vermiethen.
6450) Eliſabethenſtr. 35 kl. möbl. Z.
6484) Mühlſtraße 9 zwei elegant
möbl. Zimmer (Schlaf= und Wohnzimmer),
für Herren Offiziere geeignet, ſof. beziehb.
6485) Ballonplatz 1, II. St.,
gegen=
über dem Schulhaus, ein gut möbl. Zim.
6515) Grafenſtraße 31, 2 Treppen,
ein möbl. Zimmer ſogleich zu vermiethen.
Nr. 132
6516) Eliſabethenſtraße 23, II. Stock,
2 oder 3 große ſchön möbl. Zimmer
ſo=
fort zu vermiethen.
goooooooeeeeoooeoooooooeoooe
8 6517) Promenadeſtraße 7o zwei
O ſchön möbl. Zimmer an einen Herrn
8 pr. 1. Auguſt zu vermiethen.
8a9) Caallanftraße 12 eine eſiege
hoch, ein elegantes Zimmer auf Wunſch
Kabinet, geeignet für Offiziere.
6546) Roßdörferſtraße Nr. 32 ein
möblirtes Zimmer mit ſorgfält. Bedieng.
6622) Bleichſtraße 27, 2. Tr., ſind
1auch 2 fein möblirte Zimmer=für 1 auch
2 Herrn zu vermiethen.
6623) Landwehrſtr. 39 1f. möbl. od.
unm. Z. m. ſ. Eing., 1 Tr., a. anſt. Herrn.
6624) Louiſenſtraße 28, Manſarde,
ein möblirtes Zimmer, ſeparaten Eingang.
Ausſicht Palaisgarten.
Deutſcher und öſterreichiſcher Alpenverein.
Section Darmstadt.
Ausflug
Sonntag den 10. ds. nach Waldleiningen=Michelſtadt.
Zug 625 im Ausſichtswagen der Ludwigsbahn nach Kailbach=(Sonntagsbillet=
Er=
bach III. Klaſſe).
Durch den Park nach Waldleiningen und Ernſthal. Frühſtück. Ueber die
Würzberger Höhe nach Michelſtadt. Eſſen im „Hotel Friedrich”.
Die Damen und Freunde der Mitglieder ſind willkommen.
(6626
Der Sectionsvorstand.
EE SAUUkUus,
Eine ſehr leiſtungsfühige Schuhfabrik hat mir deren
Eugros-Verkauf
übertragen; in Folge deſſen bin ich in der angenehmen Lage, in meinem
Laden=
verkauf bedeutend billiger bedienen zu können und bitte ich insbeſondere meine
werthe Kundſchaft hierauf achten zu wollen.
Indem ich nur prima-Wuare zuſichere, bezeichne einzelne Artikel=mit
Preisangabe:
Herren=Peluchepantoffeln mit ſchweren Rahmſohlen
M. 4. - per Paar,
Herren=Straminpantoffeln mit Stickereien u. Rahmſohlen „ 3. 75 „ „
Prima Straminpantoffeln ohne Abſatz
2. „
„
Prima Damen=Peluchepantoffeln mit Abſatz u. Rahmſ. „ 3.
„ „
Prima Damen=Straminpantoffeln mit Abſatz
2.75 „ „
„
Prima Laſtingſchuhe mit Zug und Abſatz=
„ 3.
„ „
Prima Laſtingſchuhe mit Fug, Abſatz und Rahmſolen „ 3.50 „
Prima Laſting=Zugſtiefel
„ 4.
„ „
Elegante Lederpantoffeln mit hohen Abjätzen u. Roſetten „ 4.
„ „
u. ſ. w.
u. ſ. w.
Schuhwaaren=Lager
von
Wriedrich Soeder,
3 Marktplatz 3.
[5699
Geſchäfts=Verleguug und Empfehlung.
Meinen werthen Kunden, Freunden und Gönnern zeige hiermit ergebenſt
an, daß ich mein Geſchäft unter dem Heutigen von Ballonplatz Nr. 7 nach meinem
Hauſe Magdalenenſtraße Nr. 9 verlegt habe. Indem ich allen Kunden und
Gönnern für das mir ſeither geſchenkte Vertrauen und Wohlwollen beſtens danke,
bitte ich mir dasſelbe auch fernerhin bewahren zu wollen.
Gleichzeitig empfehle ich mich auch ferner in allen in mein Fach
ein=
ſchlagenden Schloſſerarbeiten und zeichne
Achtungsvoll
Stadiam Wiehll,
Schloſſermeiſter,
Magdalenenſtraße Nr. 9.
16625
Htuttgarter Bekleidungs=Aſkademie.
Preisgekrönte ſachwiſſenſchaftliche Lehranſtalt für Schneider. Unſer
neu=
erfundenes, geſetzlich geſchütztes Shſtem beruht auf ſehr ſinnreichen, mathem=geom.
Grundſätzen, vermeidet alle Maßinſtrumente und zeichnet ſich durch größte
Ein=
fachheit und überraſchende Sicherheit vor allen bisherigen Syſtemen aus.
Frequenz Ende April 606 Schüler. Proſpekte gratis und franco.
Geſchäftsinhaber, welche tüchtige Zuſchneider brauchen, wollen ſich an uns wenden.
Direktion: Carl Ost, Stuttgart. (6637
Frewillige Leuerwehr Darmſtadt.
Sonntag den 10. Juli d. J3.:
Waldkest an dor Hohlplatte.
Abmarſch vom Kapellplatz Nachmittags 2 Uhr.
Die Commission. (6628
„8
La0OuOL1SanlCr Tdt -Ord
u Prankfurt a. I.
Conntag den 10. Juli 1882,
während des ganzen Tages:
Eintrittspreis 50 Pf. Kinder 25 Pf. Aquarium 20 Pf.
Nachmittags 4½ Uhr und Abends 8 Uhr:
bætra-Concert der Garten-Kapsll8.
Um 6 Uhr (bei günſtiger Witterung):
Baodlecker's Schwoin
iſt in 22ter Auflage ſoeben eingetroffen
Gleichzeitig empfehle mein reichhaltiges
Lager in Reiſebüchernn. Karten beſtens.
Arnoid Vergsträsser,
Hofbuchhandlung. (6632
(n Auftrag drei gut erhaltene große
2) Damenkoffer billig zu verkaufen.
A. Hufnagel. (6633
1
1
des
(6629
Aöronauten Herrn Carl Securius,
mit ſeinem Rieſenballon „Deutsches Reich”
Anfang der Füllung um 2 Uhr. — Mitnahme von Paſſagieren.
Vortrag
F-
Montag den 25. Juli, Abends 8½, ühr, findet in den Räumen des
Ghating-Rink (Hohler Weg) ein Vortrag des
Herrn Bildhaner Philipp Müller
ſtatt, über: „Die Entwicklung des Gewerbes mit beſonderer Berückſichtigung
der modernen Zunftbeſtrebungen;, und wird zu recht zahlreichem Beſuche
er=
gebenſt eingeladen.
Karten zu 20 Pfo. ſind zu haben bei Balth. Crame r,
Arheilger=
ſtraße 50, Philipp Müller, „Zur Schirn, und Peter Müller,
Blumen=
thalſtraße 81, ſowie Abends an der Kaſſe.
(6630
Geſchäfts=Eröffnung E =Empfehlung.
Meinen werthen Kunden und Gönnern die ergebene Mittheilung, daß ich
Beſſunger Hügelſtraße 14 ein Schuhwaaren-Lager errichtet habe.
In=
dem ich bei guter Waare billige Preiſe zuſichere, hoffe ich mir die Zufriedenheit
meiner geehrten Abnehmer zu erwerben — Maaßarbeiten, ſowie Reparaturen
wie ſeither.
(6631
Achtungsvoll
Fr. Schweinsberger, Schuhmachermeiſter.
Dum Einmachen
empfehle:
Einmachgläser,
Einkoohgläser,
Gelsegläser
mit und ohne Verſchluß.
Inselzflaschen,
Steinerne Einmachtöpfe,
in allen Größen,
zu den billigſten Preiſen.
Lomis Honck,
Glas= und Porzellanhandlung,
Ludwigsplatz Nr. 1. (6634
Jeden Dienstag
Kaiſerbräu.
Beslauration kausl,
Beſſungen.
6635
ſloschäfts-Ampfohlung.
Von Montag den 11. Juli ab ſind zu jeder
Tageszeit friſches Obſt u. Gemüſe zu haben.
Leussler, Promenadeſtr. 42. (6636
Fine leiſtungsfähige Mechaniſche Bind=
C fadenfabrik ſucht geeignete
Allein=
verkäufer in Nord= und Weſtdeutſchland.
Anfragen mit Referenzen unter L. F. 774
durch Haaſenſtein K; Vogler, Frank=
(6528
furt a. M., erbeten.
Fin kinderl. Ehepaar ſucht außerhalb
E= der Stadt eine freundl. Wohnung
von 2 Zimmern nebſt Zubehör im Preiſe
von 150-170 Mk.
Offerten unter O. H. 36,poſtlagernd
[6529
Nierſtein.
Alle weiblichen Handarbeiten
werden raſch und billig bei mir verfer=
Frau F. Singer,
tigt.
Roßdörferſtraße Nr. 32.
Wohnungsgeſuch.
Eine unmöblirte Wohnung mit Küche
auf 3 Monat zu miethen geſucht. (6267
Offerten unter A. T. an die Exp. d. Bl.
Wegen Umbau meines Hauſes
Grossor Lusvorkaul
ſämmtlicher Gebrauchs= und Lugus=Gegenſtände zu und unter Einkaufspreiſen.
BARISTAVI.
ndhigostruse Il.
Ratl Atro=Ondud,
Err- Aaze
ErLxpi.
Geſangverein „Sängerluſt.
Samstag den 16. Juli, Abends 8 Uhr:
donmdriost Mll -dha, sen
en ½r.
2 o
verbunden mit
Inſtrumental= und Vocal=Concert, italieniſcher Nacht und
bengaliſcher Beleuchtung des Gartens,
auf dem heiligen Hreuxberg,
1 Mk. wozu wir die Mitglieder und Freunde des Vereins höflichſt einladen.
Bei ungünſtiger Witterung 8 Tage ſpäter. Fremdenkarten ſind für Herren
Abends an der Kaſſe zu haben. Damen frei.
Die Vergnügungs=Commiſſion.
MB. Auf Wunſch kann bei Wein ſauch Bier im Glas verabreicht werden.
CDTARUUAUz
H. Papſt Leo xull. behufs Darbringung von Kirchenparamenten betheiligt,
haben, ſagen wir hiermit herzlichen Dank und verbinden damit die Anzeige,
M daß die minels der Sammlung (40 M) beſchafften Paramente am
Conn=
tag den 10. Juli, Vormittags von 9-12 Uhr und Nachmittags von 2 bis
5PUhr in der Herz=Jeſu=Kapelle zur Anſicht ausgeſtellt ſein werden.
Was Comité.
6638
Grklwidih. Stb-Oryl ZumhloI.
Montag den 11. Juli d. Js., Abends 8½ Uhr:
Zugseintheilung.
Das Commando.
(6639
Kurlzhof.
Sonntag, den 10. Juli 1887:
ColUBI von der Darmstädter Coneertkapollo.
Anfang 4½ Uhr.
Eintritt 30 Pfg. Kinder frei.
6555
Muſik nach Programm.
Wor nahlt don höchston Proissſs420) Wohnung geſucht.
für getragene Kleider, Schuhe, Stiefkl, Ca. 4 Zimmer nebſt Zub., warm gelegen
Uniformen, Bettwerk, Möbeln u. ſ. w. (Sommerſ.). Offerten beſ. die Exp. d. Bl.,
Gerhard Strudel, Langgaſſe 30. unter 0. H. II.
v.ARend, Jahnarut.
(6279
wohnt jetzt
obere Rheinſtr.6ISt.
Einoffenes Wägelchen
(Chaiſe) Einſpänner zum Selbſtfahren
J. Nold,
geſucht.
52 Caſerneſtraße 52. (6554
Vortwährender Inkauk
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
zum höchſten Preis.
[1098,
V. Emrich Vne., gr. Ochſeng. 31.
ſEin Fräulein wünſcht Nachhilſeſtunden
S in Engliſch, Franzöſiſch u. ſonſt.
Schul=
fächern zu ertheilen. Näh. i. d. Exp. (6320
Uniformen, Herren=E Frauen=
Lleider, Schuhe, Stiefel,
Betten und Möbeln ꝛc. ꝛc.
kauft zu hohem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (3139
Fin gebrauchter Fahrſtuhl billig
abzu=
geben Kiesſtraße 77.
(5951
=ür Arheilgen, Beſſungen, ſowie Gries=
T5 heim, Ober=Ramſtadt und Umgegend
werden als Centralagent- Hauptbranche
Feuerverſicherung - von einer alten
Geſell=
ſchaft in jedem der genannten Orte ein
tüchtiger Vertreter geſucht. Schriftl.
Off. m. Angabe v. Ref. u. Antecendentien
p. ſof. unt. Aufſchrift 150 a. d. Exp. (6640
Ordentliohe Jungen
von 14-16 Jahren auf ſaubere
und lohnende Arbeit ſuchen
Aug. Hohlstadt & Co.
Beſſungen.
(6021
Hein Lager sompleter Betten und
Sl
Polstermöbel
empfehle in bekannter ſolider Arbeit mit Verwendung der beſten Polſtermaterialien.
Complette Betten von 75 M., Divans von 60 M.
Kanapee's von 45 M. an. — Alle einzelne Theile für Betten billigſt.;
Bettfedern & Flaumen, rein, trocken und ſtaubfrei.
J. Wöttinger, Mathildenplaz 7.
6641) Zwei tüchtige Mädchen, die perfekt
kochen können, für nach Amerika, bis Ende
Auguſt mit einer Herrſchaft zu gehen. Zu
erfragen in der Exped. d. Bl.
6642) Ein ordentliches reinl. Müdchen
ſucht Laufdienſt. Kaplaneigaſſe 46.
Prakt., Arzt und Geburtshelfer, Spezialarzt für
N. MErlaGh. Frauen= und Geſchlechts=Krantheiten,
Frank=
furt a. M., Stiftsſtraße 22. - Sprechſtunden
(6166
täglich von 10 bis 1 und 3 bis 5 Uhr. Auswärts w. a. brieflich.
6643) Ein brav. älteres Mädchen ſucht
Laufdienſt. Stellenbureau Röſe
Schützen=
ſtraße Nr. 14, Parterre.
10
Goſchafts=Levernahme und Empſeylung.
Am 1. Juli d. J3. übernahm ich das ſeit langer als 40 Jahren dahier
unter der Firma
A. M. Hachenburger.
beſtehende Knopf= und Kurzwaaren=Geſchäft en gros und en detail und führe ſolches
unter der Firma
D. Rothschild,
vormals A. M. Hachenburger,
weiter. - Ich werde dasſelbe in jeder Weiſe ausdehnen, und in der Lage ſein,
allen Anſprüchen gerecht zu werden. Bittend, das meinem Vorgänger geſchenkte
Vertrauen auch mir zuzuwenden, zeichne
Hochachtungsvoll
D. Rolhschild,
(6385
Ludwigsſtraße 14.
Samstags und die israeltiſchen Feiertage bleibt das Geſchäft geſchloſſen=
LebensVersicherungsBanh ,Aoomos
Leist und Berlin.
Gegründet 1862. Conceſſioniert in allen deutſchen Staaten ſeit 1863.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß wir dem Herrn A. Saenger in
Darmſtadt, Ludwigsplatz, eine General=Agentur nnſerer Geſellſchaft für Heſſen
übertragen haben.
Zeiſt und Berlin, Juni 1887.
Die Direction der Lebens=Verſicherungs=Bank „Kosmoss.
van de Foll.
van Reenen.
Darmſtadt, 30. Juni 1887.
Unter Bezugnahme auf vorſtehende Bekanntmachung, erkläre ich mich zum
Abſchluß von Lebens., Militür= Ausſteuer=, Sparkaſſen= und Renten=
Verſicherungen, ſowie zur Abgabe von Proſpekten und Ertheilung jeder
gewünſchten Auskunft bereit.
[6386
A. Saenger, Darmſtadt, Ludwigsplatz.
Cuktkurork Eleingemünd a. Heckar
Bahnstation Veckargemünd.
Gasthaus ud Pension „zur Erone
Mit Gartenanlagen, neu eingerichteten Zimmern. Güte Küche, reine Getränke,
und aufmerkſame Bedienung. - Umgeben von prachtvollen Laub= u. Nadelwäldern.
Hübſche Spaziergänge und reizende Ausſichten ins Gebirg und Neckarthal.
Penſionspreiſe von 3 M. an. — Nähere Auskunft ertheilt
6407
der Beſitzer: Aut. Hunger.
6492) Ein ält. Mädchen ſucht
Lauf=
dienſt. Gr. Ochſeng. 12, Seitenb. 2 St. h.
6644) Zwei brave Landmüdchen von
19 Jahren ſuchen ſofort Stelle.
Näheres Kl. Ochſengaſſe 6 bei Frau
Fiſcher.
6645) Eine reinliche kinderloſe Frau
ſucht Laufdienſt. Sackgaſſe 10.
6646) Ein ordentliches Mädchen von
18 Jahren mit guten Zeugniſſen ſucht
ſo=
fort Stelle. Näheres Kl. Ochſengaſſe 6
bei Frau Fiſcher.
6647) Ein Mädchen empfiehlt ſich im
Bügeln in u. außer d. Hauſe. Louiſenſtr. 22.
6400) Ein Kaufmann geſetzten Alters,
der über ſeine Zeit frei verfügen kann,
in allen Comptoirarbeiten durchaus
zu=
verläſſig iſt, übernimmt
Buchführung.
Correſpondenz. ſowie alle ſchriftl. Arbeiten
gegen ſtunden=, tag= oder monatweiſe
billige Berechnung.
Gefl. Offerten unter R. 411 befordert
die Exped. ds. Bl.
6525) Ein geprüfter Heizer, gelernter
Mechaniker, ſ. Stellung. Wo ſ. d. Exp.
6230) Ein gewandtes Ladenmadchen.
das gute Zeugniſſe und längere
Geſchäfts=
thätigkeit aufweiſen kann, wird bei gutem
Lohn zu engagieren geſucht.
Näheres in der Exped. d. Bl.
6550) Gegen guten Lohn wird ein
Mann, der mit Pferden umzugehen
ver=
ſteht, geſucht, nur ſolche wollen ſich melden,
welche gute Zeugniſſe aufzuweiſen haben.
Näheres in der Exped. d. Bl.
6551) Ein Hausburſche, der auch
Kiſten machen kann, geſucht in der
Kiſten=
fabrik von G. Schött, Frankfurterſtr. 20.
6271) Für ein hieſiges feineres
Putz-uiſlodowaarongeschäftein
unter vortheilhaſten Bedingungen
geſucht. Näh. in der Exp. d. Bl.
1700
Nr. 133
Bekanntmuchung.
Betreffend: Die öffentliche Impfung des ahres 1887.
Die diesjährige öffentliche Impfung für die nach 8 1, Ziffer 1, ſowie 8 2
oder 3 des Reichsimpfgeſetzes Pflichtigen wird, wie in unſerer Bekanntmachung vom
4. April d. J. angegeben, für die hieſige Stadt
Dienstag, den 12. Juli, Nachmittags 5 Uhr,
und die folgenden Dienstage, ſo lange das Bedürfniß dauert, im Schulhauſe in der
Rundethurmſtraße fortgeſetzt.
Impfpflichtig im laufenden Kalenderjahre ſind nach den erwähnten
Geſetzes=
beſtimmungen die im vorigen Jahre geborenen Kinder, ſowie die Rückſtändigen
früherer Jahrgänge.
Wir laden die hieſigen Einwohner, welche impfpflichtige Kinder haben, zur
Benutzung dieſer öffentlichen Termine mit dem Bemerken ein, daß alle in
den=
ſelben vorgenommenen Impfungen für den Einzelnen unentgeltlich ſind. Wer die
Termine nicht benutzen will, muß die Impfung ſeines pflichtigen Kindes bis zum
Jahresſchluß auf ſeine Koſten bewerkſtelligen laſſen, widrigenfalls ihm im Januar
nächſten Jahres zur Nachholung der Impfung eine vierwöchentliche Friſt unter
Strafandrohung geſetzt wird.
Außer den Pflichtigen werden in den Terminen auch Erwachſene auf ihren
Wunſch und Kinder, welche erſt im laufenden Jahre geboren ſind, auf den Wunſch
ihrer Vertreter geimpft.
In der Regel werden in jedem Termin nicht mehr als 50 Impfungen
vor=
genommen werden.
Alle in einem Termine geimpften Kinder müſſen bei Meidung der geſetzlichen
Straſe, in dem 8 Tage ſpäter abgehaltenen Termine zur Nachſchau nochmals
erſcheinen.
Kinder, deren Zurückſtellung von der Impfung wegen Kränklichkeit beanſprucht
wird, können gleichfalls in den Terminen dem Impfarzt vorgeſtellt werden.
Wegen der Wiederimpfung der Schulkinder wird beſondere Benachrichtigung
der Schulvorſteher erfolgen.
Darmſtadt, den 8. Juli 1887.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
Riedlinger, Beigeordneter.
(6648
Gomälde Ausslellung
des
reheiuſgen Feunſ-ereins zu Darmſtaot
in der Aula des Cymnasiums.
Geöffnet von Donnerstag den 7. Juli an bis incl. Donnerstag den 14. Juli,
Vormittags von 9-12 und Nachmittags von 4-6 Uhr.
Die verehrlichen Mitglieder werden auf die kurge Dauer der Ausſtellung
be=
ſonders aufmerkſam gemacht und zu recht zahlreichem Beſuche eingeladen.
Der Vorstand. (6543
Vereinigte Geſellſchaft.
Montag den 11. Juli d. J3., bei günſtiger Witterung, von
Uhr ab:
Bonotht u Gdzvd,
ausgeführt
von der Kapelle des Großh. Heſſ. Garde=Dragoner=
Regiments Nr. 23,
unter Leitung ihres Muſikdirektors Herrn O. Engel.
(6544
ver Ausschuss der Vereinigten Gesellschaft.
Jallonplatz 10 können 2 Herren Koſt=Nenſionär oder Schüler geſucht. Näh.
= und Wohnung erhalten. 6649 ' in der Expedition d. Bl.
(6650
6651) Eine brave Monatfrau oder
Müdchen geſucht. Kiesſtraße 58, part.
6652) Für meine Buchbinderei ſuche
per ſofort ein brabes Mädchen.
A. Leske.
6653) Ein Lehrling geſucht in die
Druckerei Waldſtraße 3.
6496) Ein kräftiger Junge geſucht.
Näheres Waldſtraße 3.
6494) Für ein hieſ. Barbiergeſchäft
wird per ſofort ein Lehrling geſucht. Zu
ſerfragen in der Exped. ds. Bl.
6412) Ein Lehrling, der das
Schreiner=
handwerk erlernen will, geſucht.
Kiesſtraße 49.
6413) Ein braber Junge kann die
Stuhlmacherei erlernen bei
Lud. Bangert, Arheilgerſtraße 53.
5532) Einen Lehrling ſucht gegen
Lohn J. Faatz, Tapezier, Bleichſtr. 41.
5696) Ein Lehrling kann eintreten.
G. Lorz, Schreinermeiſter, Carlsſtr. 46.
Beſucht per 1. Auguſt oder September
) von einer kleinen ruhigen Familie
eine Wohnung von 7 Zimmern und
Zubehör, Parterre oder 1. Stock, mit
Gartenantheil.
Offerten mit Preisangabe erbeten unt.
B. S. poſtlagernd Auerbach a. B. (6552
Fine Wohnung von 4 Zimmern mit
C, entſprechendem Zubehör wird für eine
kleine Familie bis Mitte oder Ende Okt.
zu miethen geſucht. Offert. u. H. erbet.
6654) 30000 Mark
auf erſte Hypothek zu 4¼ % ſofort zu
leihen geſucht. Offerten E. G. an die Exp.
Woog, 8. Juli 1887.
Waſſerhöhe am Pegel 366 Meter.
Lufttemperatur 150 R.
Waſſerwärme Vormittags 8 Uhr 170 R.
Woogspolizeiwache.
Sciffsnachrichten; mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Poſtdampfer Eider= Kapitän Berdrow,
vom Nordd. Llohd in Bremen, welcher am
25. Juni von Bremen und am 26. Juni von
Southampton abgegangen war, iſt am 4. Juli
wohlbehalten in New=York angekommen.
Nr. 13½
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 30. Juni: Dem Schutzmann Friedrich Adolf Wolf ein S.,
Friedrich Adolf. Am 27.: Dem Fabrikarbeiter Georg Jakob
Trumpf=
heller ein S. Johann Jakob. Am 25.: Dem Bäckermeiſter Jakob
Matthes ein S., Emil Wilhelm. Am 29.: Dem Gasfabrikarbeiter
Julius Hankewitz eine T., Maria Eliſabethe. Am 25.: Dem auf Aufhebung des Verbots der Pferdeausfuhr zu und genehmigte
Hauſierer Karl Kornmann ein S., Joſeph Karl. Am 1. Juli: ferner den Geſetzentwurf betr. die Kunſitbutter mit den vom Reichs=
Dem Fabrikarbeiter Heinrich Knie ein S. Heinrich Wilhelm Georg. tage beſchloſſenen Abänderungen.
Am 28. Juni: Eine unehel. T. Karoline. Am 1. Juli: Dem Schloſſer
Johann Georg Geißler eine T. Anna Marie. Am 28. Juni: Dem aus der unmittelbaren Umgebung des Kronprinzen beſtätigen, daß
Vicefeldwebel im Großh. 1. Inf.=Regt. Nr. 115 Georg Fey eine T., ſein Befinden überaus günſtig iſt und daß ſeine Geneſung in der
Katharina Helene. Am 30.: Dem Hausburſchen Johann Philipp
Schneider eine L., Jakobine. Dem Gärtner Joſeph Borowskh
eine T., Maria Kazimera. Am 3. Juli: Dem Sattlermeiſter Georg
Friedrich Gieſecke ein S., Friedrich Georg Heinrich. Am 1. Eine l werden wird und daß die Kronprinzliche Familie weit früher, als
unehel. T. Anna Marie. Dem Fabrikarbeiter Valentin Schäfer bisher angenommen wurde, nach Poksdam zurückkehren wird.
eine T., Marie Margarethe. Am b.: Dem Holzdreher Georg Bonin
ein S. Johann Georg. Am 2.: Dem Heizer Georg Heinrich nehmen nach vor dem 1. Auguſt nicht zu erwarken. Ob er bis
Weinmann eine T., Klara Maria Amalie. Dem Kaufmann Johann überſiedeln wird. iſt noch unentſchieden. Sein Befinden iſt durch=
Friedrich Karl Jungmann ein S., Wilhelm Karl. Dem Schuh= aus zufriedenſtellend und geſtattet ihm, ſeine gewohnte Thätigkeit
macher Johannes Dörſam ein S., Johann Adam. Am 4.: Dem
Maſchinenmeiſter Heinrich Auguſt Stieler ein S., Auguſt Heinrich
Maria. Am 6.: Dem Schreiner Johann Friedrich Freiling eine T., dieſem regelmäßigen Kourjerdienſt beſteht ein lebhafter telegraphiſcher
Roſine Chaxlotte. Am 2.. Dem Metzgermeiſter Ludwig Friedrich Verkehr zwiſchen dem Reichskanzler und dem Auswärtigen Amt.
Wolff eine L., Margarethe.
Proklamiert als Verlobte:
Am 30. Juni: Schloſſer Johann Metzler hier mit Adelheid
Hirzmann dahier. T. des verſt. Taglöhners Gottfried Hirzmann zu
Erpel. Bureaugehilfe Friedrich Stork dahier mit Eliſabethe Gunkel
l hier, T. des Schneiders Johann Georg Gunkel dahier. Kaufmann
Hermann Picker, ein Witwer zu München, mit Henriette Karoline von Vola nach Iſchl ab.
Wilhelmine Eliſabethe Reinhardt dahier, T. des verſt.
Dachdecker=
tmeiſters Johann Heinrich Reinhardt dahier. Am 1. Juli:
Land=
wirt Ludwig Stumpf, ein Witwer dahier, mit Katharina Röder zu
Ober=Hambach, T. des verſt. Landwirts Jakob Röder von da.
Am 4.: Poſamentier Heinrich Weber hier mit Poſamentiergehilfin
Margarethe Beſt, T. des Weißbinders Jakob Beſt dahier. Schloſſer
Georg Netz dahier mit Margaretha Reinheimer zu Harreshauſen, aufrecht erhalten.
T. des Bahnwärters Philipp Reinheimer II. von da. Weißbinder
Georg Ferdinand Dingeldein zu Michelſtadt mit Eva
Katha=
wina Löb, L. des Pfläſterers Albrecht Löb zu Michelſtadt. Am 5.:
Metzgermeiſter Karl Volz, ein Witwer hier, mit Helene Eliſabethe
Büchler zu Habitzheim, L. des Landwirts Heinrich Büchler 1II.
von da. Landwirt Heinrich Kaus, ein Witwer hier, mit Eliſabethe
Sehnert hier, T. des verſt. Schmiedemeiſters Heinrich Sehnert zu
Groß=Zimmern. Am 6.: Forſtaſſeſſor Karl Kalkhof hier mit Marie
Johanna Amalie Timm, L. des Rentners Louis Timm dahier. erklärte ihn nur für unnütz und fügte hinzu, daß er, ſo lange er
Kutſcher Georg Breunig dahier mit Anna Chriſtina Geier dahier, Kriegsminiſter ſei, ihn nicht in Anwendung bringen werde. Dieſe
T. des Taglöhners Johann Adam Geier zu Groß=Gerau.
Eheſchließungen:
Am 2. Juli: Briefträger Heinrich Biero hier mit Katharina
Margaretha Sauer, T. des zu Wehrda verſt. Taglöhners Heinrich
Sauer. Maſchinenſchloſſer Emil Karl Armand Krick hier mit
Büglerin Gertraude Eliſabethe Chelius hier. Oekonom Karl Emil
Martin Mann zu Affolterbach mit Maria Louiſe v. Herff, T. des
Hahier verſt. praktiſchen Arztes Profeſſor Dr. Balduin v. Herff.
Am 4.: Sattler und Tapezier Karl Mayer zu Bensheim mit
Anna Maria Sattler, L. des Taglöhners Heinrich Sattler II.
Zu Bensheim.
Geſtorbene:
Am 80. Juni: Chriſtiane Trautmann. T. des Schuhmachers
Johannes Trautmann, 2 M. 19 T., ev. Hutmacher und Trödler
Friedrich Kräckmann, 48 J. 6 M., ev. Rentner Chriſtian Friedrich
Mothnagel, 73 J. 6 M. ev. Am 1. Juli: Heinrich Vierheller,
S. des Handarbeiters Heinrich Vierheller, 11 M. 21T., ev. Am 2.
Guſtav Adolf Bauernfeind S. des Sattlermeiſters Johann Ernſt
Bauernfeind, 10 M. 6 T., kath. Am 3.: Rentner Dr. Wilhelm
Buſtav Oſann, 56 J. 1 M., ev. Am 2.. Taglöhner Chriſtoph Dieter
von Arheilgen, 50 J. 11 M. 9 T. ev. Am 3.: Kleidermacherin
Eliſabethe Siebold, L. des Kupferſchmieds Johannes Siebold, 19J
19 T. ev. Katharina Giebel, geb. Wickenhöfer, Witwe des
Wagner=
meiſters Heinrich Konrad Giebel, 74 J. 4 M., ev. Eleve des Großh
Hoftheater=Chors Franz Herböld, 29 J. 9 M. 9 T., ev. Am 5.
ana Scriba T. des verſt. Pfarrers Georg Scriba, 17 J. 1 M.,
Hv. Am 4.: Poſtſchaffner in Penſ. Chriſtian Wiegand. 75 J. 6 M.,
Cath. Am 5.: Georg Walter, S. des Lokomotivheizers bei der
Heſſiſchen Ludwigsbahn Georg Adam Walter, 2 M. 5 T., ev.
Am 4.: Johanna Klara Emmerich, T. des Schlöſſers Peter Leon
Hard Ludwig Emmerich, 1. J. 3 M. 25 T., ev. Am 5.: Privatin
Chriſtiane Schneider, 60 J. 6 M. 17 T., ev. Maria Horn, T. des
Cigarrenmachers Johannes Horn, 1 J. 2 M., kath. Ein Kind Eliſa=
1701
bethe Sohn. 5 M. ev. Am 6.: Emma Daniel, T. des
Schuh=
machers Johann Adam Daniel, 3 M. 24 T., ev. Am 5.: Karl
Kröll, S. des Lithographen Anton Kröll, 2 J. 2 M., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Deutſches Reich. Der Bundesrat ſtimmte am 7. dem Antrage
Die „Nat.=Stg.' ſchreibt: Die nach Berlin gelangten Nachrichten
letzten Zeit ſichtbare Fortſchritte gemacht hat. Wie weiter verlautet,
iſt es nicht unwahrſcheinlich, daß von dem urſprünglich in Ausſicht
genommenen längeren Aufenthalte auf der Inſel Wight abgeſehen
Die Abreiſe des Fürſten Bismarck nach Kiſſingen iſt dem Ver=
Bindewald eine T. Johanna. Dem Hutmacher Heinrich Bernhard dahin in Friedrichsruh bleiben oder auf einige Wochen nach Varzin
in vollem Umfange auszuüben. Täglich gehen, oft zweimal,
Schrift=
ſtücke aus dem Auswärtigen Amt nach Friedrichsruh, und außer
Die Einberufung des Reichstags findet vorausſichtlich erſt im
November ſtatt, diejenige des preußiſchen Landtags zu Anfang
nächſten Jahres.
Nach der Kr. 8tg. iſt ein Antrag auf Einführung einer hohen
Emmiſſionsſteuer für ausländiſche Werte in Ausſicht genommen.
Heſterreich.=Angarn. Kaiſer Franz Joſeph reiſte am 6. abends
Am 5. fand in Wien eine gemeinſame Beratung öſterreichiſcher
und ungariſcher Vertreter über die Aufhebung des
Pferdeausfuhr=
verbots ſtatt.
Frauktreich. Infolge eines Beſchluſſes der Miniſterrates
er=
klärten am 7. Rouvier und Kriegsminiſter Ferron im
Budgetaus=
ſchuſſe daß ſie die Vorlage wegen der verſuchsweiſen Mobilmachung
Der Miniſterrat beſchloß ferner, alle Maires. welche ſich an
der royaliſtiſchen Kundgebung auf Jerſey beteiligten, abzuſetzen.
In der Sitzung der Abgeordnetenkammer vom 6. errang der
Kriegsminiſter einen glänzenden Sieg indem die Kammer den von
Boulanger gebilligten Art. 49 des Militärgeſetzes mit 319 gegen
223 Stimmen verwarf. Der fragliche Artikel geſtattete, für einen
Teil der Kontingente den Dienſt auf zwei Jahre zu verringern.
Ferron ſprach ſich zwar nicht gegen deſſen Annahme aus, ſondern
Erklärungen beſtimmten die Kammer, den einzigen Artikel des
Militärgeſetzes zu verwerfen, der für einen großen Teil der
Kontin=
gente den dreijährigen Kriegsdienſt in Wirklichkeit auf zwei Jahre
herabſetzt.
Die Pariſer Morgenblätter vom 7. halten großenteils nach der
Ablehnung des Art. 49 den Militärgeſetzentwurf für unhaltbar und
erklären die Arbeit der Militärkommiſſion für eine vergebliche.
Engkand. Das Oberhaus nahm am 7. in dritter Leſung die
Bill an, wodurch die Zehntenzahlung von den Pächtern auf die
Grundbeſitzer übertragen wird. Der Bericht über die Bill, betreffend,
die Erleichterung für Uebertragung des Grundbeſitzes, wurde
ange=
nommen, nachdem ein Antrag auf Streichung des Artikels, der das
Recht der Erſtgeburt aufhebt, von der Regierung bekämpft und
mit 66 gegen 55 Stimmen verworfen worden war.
Im Unterhauſe erklärte am 1. Ferguſſon, die Inſtruktionen
Drummond Wolffs, nicht über dieſe Woche hinaus in Konſtantinopel
zu bleiben, ſeien unverändert und die Situation ſei genau die von
ihm am Dienstag beſchriebene. Hierauf begann die Diskuſſion der
dritten Leſung der iriſchen Zwangsbill. Gladſtone beantragte
Ver=
werfung der Bill.
Nachſtehende im Unterhauſe zirkulierende Denkſchrift hat daſelbſt
bereits 100 Unterſchriften erhalten: Mit Befriedigung erfahren die
unterzeichneten Mitglieder, daß im Kongreß der Vereinigten Staaten
mehrfach Vorſchläge gemacht worden ſind, worin die Regierung
der Vereinigten Staaten aufgefordert wird, mit der Regierung von
Großbritannien einen Vertrag zu ſchließen, alle etwa zwiſchen beiden
Ländern entſiehenden Streitigkeiten, wenn es nicht auf diplomatiſchem
Wege gelingt, durch ein Schiedsgericht ſchlichten zu laſſen. Sollte
ein ſolcher Vorſchlag von dem Kongreß der Vereinigten Staaten
ausgehen, ſo wollen wir allen unſeren Einfluß aufbieten, die
Re=
gierung von Großbritannien zur Annahme desſelben zu bewegen.
Der Abſchluß eines ſolchen Vertrages würde ein herrliches Beiſpiel
für diejenigen Staaten ſein, welche ihre Hilfsquellen in Kriegen
449
1702
Nr.
verſchwenden, und möchte andere Regierungen veranlaſſen, ähnliche
friedliche Abkommen zu treffen.
Itakien. Die Kammer wurde am 7. nach Erledigung der
Tages=
ordnung vertagt.
Depretis begiebt ſich demnächſt zur Erholung von ſeiner
Krank=
heit nach Stradella.
Außland. Der „Nowoje Wremja” l„Neue Zeit=) zufolge
ver=
ſchlimmerte ſich der Zuſtand Katkoffs, welcher ſeit einger Zeit
leidend iſt, plötzlich derart, daß deſſen Sohn und Schwiegerſohn
telegraphiſch nach Moskau berufen wurden.
Katkoff ſoll am Donnerstag von einem Schlaganfall betroffen
worden ſein.
Bulgarien. In der geheimen Sitzung der Sobranje vom 6.
abends gab der Regent Stambulow Aufſchlüſſe über die während
der letzten acht Monate befolgte Politik. Stoilow teilte mit, die
Bemühungen, den Fürſten Alexander zur Rückkehr zu bewegen, ſeien
erfolglos geblieben, und ſprach ſchließlich den Wunſch aus, die
Regentſchäft und die Miniſter möchten im Intereſſe des Landes
wieder Hand in Hand gehen. In der geheimen Sitzung wurde
ferner beſchloſſen, im Falle der Nichtanerkennung des zu wählenden
Fürſten ſeitens der Mächte. den Art. 3 des Berliner Vertrages
ignorierend, die Unabhängigkeit Bulgariens zu proklamieren.
Am 7. wurde von der Sobranje auf Vorſchlag des Präſidenten
Tultſchew Prinz Ferdinand von Koburg einſtimmig zum Fürſten
von Bulgarien gewählt.
Die Sobranje hat nach der vorgenommenen Fürſtenwahl die
Sitzungen vertagt, um die Antwort des Prinzen Ferdinand von
Koburg abzuwarten.
Die einſtimmige Wahl des Prinzen von Koburg erfolgte,
nach=
dem eine neuerliche Verhandlung mit dem Prinzen Alexander von
Battenberg an deſſen Weigerung geſcheitert war.
Während der Prinz von Koburg die Annahme der Fürſtenwahl
früher von der vorherigen Zuſtimmung der Mächte abhängig machte,
liegt jetzt ſeine beſtimmte Erklärung vor, daß er die Wahl annehmen
wird. Prinz Ferdinand wird nicht ſofort nach Bulgarien kommen,
ſondern, nachdem er die Annahme der Krone erklärt haben wird,
auf diplomatiſchem Wege die Zuſtimmung der Mächte zu erlangen
ſuchen. Daß mehrere Mächte dieſelbe erteilen werden, iſt ſicher.
Rußlands Weigerung wird den Prinzen ſchließlich nicht abhalten,
nach Bulgarien zu kommen, was in etwa drei Wochen erfolgen
dürfte. Prinz Ferdinand weilt augenblicklich in Beſt.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 9. Juli
- Se. Großh. Hoheit Prinz Wilhelm haben am Donnerstag
eine längere Reiſe nach der Schweiz und dem Salzkammergut
an=
getreten.
- Großherzogliches Muſeum. Gemälde=Gallerie.
Neu ausgeſtellt. Zwei Portraits von Auguſt Dieffenbacher
München. Ein Genrebild „In Leid verſunken= (Chiemſeebäuerin)
von demſelben.
— Nach dem Ergebniſſe der hier durch die
Kreisgeſundheits=
ämter am 1. April 1887 vorgenommenen Aufſtellungen wurden der
„Darmſt. 8tg.- zufolge im Großherzogtum ermittelt: Praktizierende
Aerzte, Civilärzte und zur Civilpraris angemeldete Militärärzte
360, wovon in Starkenburg 140, in Oberheſſen 98 und in Rhein=
heſſen 122 und in den Städten mit 20 000 und mehr Einwohnern
110, in den Städten mit 5000 bis 19999 Einwohnern 72 und in
den übrigen Landorten zuſammen 178. Auf einen Arzt kommen
ſEinwohner im Großherzogtum 2657 und in den Provinzen
Starken=
burg 2874, Oberheſſen 2684 und Rheinheſſen 2387. Weitaus die
meiſten Aerzte wohnen in den größeren Städten. Militärärzte,
welche ſich zur Ausübung von Civilpraxis nicht angemeldet haben,
befanden ſich im Großherzogtum außerdem 14, ausſchließlich für
und in Anſtalten beſchäftigte Aerzte wurden gezählt 14. Der
be=
rufsmäßigen Krankenpflege widmeten ſich, abgeſehen von den
zugleich Krankenpflege ausübenden Heilgehülfen, im Großherzogtum
im Ganzen 310 Perſonen, darunter freipraktizierende, zu eigener
Thätigkeit polizeilich angemeldet, 29(3 Männer und 26 Weiber).
Dem Verbande einer weltlichen Genoſſenſchaft (Pflegerinnen des
Alice=Frauenvereins) gehörten an 32, einer geiſtlichen
evange=
liſchen Genoſſenſchaft 86, und einer geiſtlichen katholiſchen 163;
von letzteren in Starkenburg 53, in Oberheſſen 9 und in
Rhein=
heſſen 101. Nicht einbegriffen ſind unter den
Genoſſenſchafts=
pflegerinnen diejenigen, welche ſich noch in der Lehre befinden und
zu ſelbſtändiger Thätigkeit nicht zugelaſſen werden. Hebammen
waren in den Gemeinden des Großherzogtums thätig 1232, davon
in Starkenburg 419, in Oberheſſen 482, und in Rheinheſſen 331.
Approbierte Tierärzte waren im Großherzogtum vorhanden
einſchließlich der zur Civilpraxis angemeldeten Militärtierärzte 60,
in Starkenburg 27, in Oberheſſen 16 und in Rheinheſſen 17.
außer=
dem waren ausſchließlich nur für Anſtalten thätig 2 Tierärzte,
Rheinheſſen 28. Im Großherzogtum überhaupt entfällt 1 Apotheke
152
auf 8857 Einwohner, in Starkenburg 1 auf 8747, in Oberheſſen 1
auf 7760 und in Rheinheſſen L auf 10 400. Neben den 108
Apotheken=
beſitzern, Pächtern und Verwaltern waren Gehülfen beſchäftigt 89,
worunter 40 im Beſitze der Approbation, und 51 Apotheker=
Lehrlinge.
Die letzte Monatsverſammlung des Gartenbauvereins
beſchäf=
tigte ſich zunächſt mit den Maßregeln zur Vertilgung von
In=
ekten an Obſtbäumen und Roſen und wurde, wie ſchon in voriger
Sitzung, die Anwendung des Inſektenpulvers als ſehr bequem und
wirkſam empfohlen. Gegen die Raupen an Bäumen wurde auf
eine Miſchung von Chlorkalk und Schweineſchmalz aufmerkſam
gemacht, welche in der Nähe der Krone angebracht, den Raupen
den Aufenthalt auf den Bäumen verleidet. GegenRaupen auf
Sträuchern und Gemüſe wurde Uebergießen mit Waſſer, welchem
pro Liter ein Gramm Pottaſche zugeſetzt wird, empfohlen. Auf
Anregung des. Vorſitzenden, Herrn Rentner Müller, wurde in
Anbetracht, daß nach übereinſtimmenden Mitteilungen keine gute
Obſternte in Ausſicht ſteht, beſchloſſen, die Frage, ob man hiernach
nicht von der für den Herbſt dahier geplanten Obſtausſtellung,
verbunden mit einer Gemüſeausſtellung, für dieſes Jahr abſehen
wolle, der betr. Kommiſſion zur weiteren Beſchlußfaſſung zu
über=
geben. Herrn Baurat Geßner wurde für ausgeſtellte weiße
Oleander eine Ehrenurkunde, Herrn Handelsgärtner Meiſel für
Gloxinien lobende Anerkennung zuerkannt.
Fahrpreisermäßigung. Zur Erleichterung des Beſuches der
Schüler= und Lehrlingsarbeiten=Ausſtellung geſtattet die Heſſ.
Ludwigsbahn den Schülern wie denjenigen Lehrlingen, welche die
Ausſtellung mit ihren Arbeiten beſchicken, nach gehöriger
diesbezüg=
licher Legitimation in der Zeit vom 9. bis 21. Juli freie= Rückfahrt
auf ein einfaches Billet, ſofern die Rückfahrt am Tage der Löſung
des Billets erfolgt.
D. Z.
Herr G. Heß von hier hat am Donnerstag auf dem
Frank=
furter Schützenfeſte einen zweiten Becher herausgeſchoſſen.
N Kleine Mitteilungen. Am Donnerstag war wieder ein 13=
jähriger Knabe in Gefahr zu ertrinken und wurde von einem
Einjährigen noch rechtzeitig gerettet. — Ein ſchon oft beſtrafter
Küfer aus Beſſungen entwendete aus einem Zimmer in einer
Wirt=
ſchaft in der Ochſengaſſe zwei Reſerviſten die ſilbernen Cylinder=
Uhren. Der Dieb wurde in Haft genommen. - Geſtern mittag
kam eine 35 Köpfe ſtarke Zigennerbande von Groß=Gerau hier
an und wurde ſolche unter Gendarmerie=Bedeckung weiter nach
Dieburg transportiert, um über die Landesgrenze verbracht zu
werden.
Im Juni d. J. wurden bei der ſtädtiſchen Oktroierhebung
an Schlachtvieh verſteuert, wobei die eingeklammerten Zahlen das
Quantum im gleichem Monat des Vorjahres bedeuten: 196 (202)
Ochſen, 110 (127) Kühe und Rinder, 1343 (1313) Schweine, 743
[864) Kälber, 242 (178) Hämmel und Schafe, ſowie 6 (-) Ziegen
und 3(3) Pferde.
L. Beſſungen, 8. Juli. Gemeinderatsſitzung vom 7. d. M.
Von der Gr. Bürgermeiſterei war auf geſtern nachmittag, und
eventuell auf heute nachmittag 5 Uhr Sitzung anberaumt. Die
Herren Gemeinderäthe waren in beſchlußfähiger Zahl erſchienen und
beeilten ſich dermaßen, daß von einer heutigen Sitzung Abſtand
ge=
nommen werden konnte. Es unterſtanden 15 Poſitionen der
Tages=
ordnung, von denen 13 erledigt wurden; zwei weniger eilende
wurden, da man die Langmut der Herren Gemeinderäthe nicht
auf die Spitze treiben ſoll, zurückgeſtellt.
In die Einſchätzungskommiſſion für die Veranlagung der
Ein=
kommen= und Kapitalrentenſteuer wurden auf Vorſchlag gewählt:
a) l. Abteilung der Steuerpflichtigen: Die Herren Apotheker Lauer,
Fabkt. Giller, Fbkt. Dr. Schäfer, Bauunternehmer J. Berth, als
Erſatzmänner: Rentner K. Sachtleben und Reſtaurateur Freund.
b) II. Abteilung: Landwirt J. Wittmann III, Kaufm. A.
Wein=
mann, Landwirt G. Lind, Weißbindermeiſter C. Creter IV,
Zim=
mermeiſter Phil. Meß und Landwirt Friedr. Geyer 1; als
Erſatz=
männer: der Gr. Beigeordnete L. Ph. Wittmann, Landwirt Wilh.
Maurer und Schloſſermeiſter Jak. Nohl.
Gegen die vom Gemeinderat nachträglich beſchloſſene
Gerad=
legung des Heerdwegs zwiſchen Martinſtraße und Straße B des
Bebauungsplans haben verſchiedene Beſitzer des dortigen
Bauge=
ländes Proteſt bei Gr. Kreisamt erhoben. Die Baukommiſſion
berichtet hierüber und wird mit allen gegen eine Stimme
be=
ſchloſſen, auf dem früher gefaßten Beſchluſſe zu beharren. Die
Stadt Darmſtadt hat bezüglich der Abführung des Abfallwaſſers
aus der Hoch=, Mathilden= ꝛc. Straße gleichfalls Beſchwerde beim
Gr. Kreisamt vorgebracht, auch hierüber wird von der
Baukom=
miſſion berichtet und dann die Gr. Bürgermeiſterei beauftragt, die
von derſelben in ihrem Protokoll niedergelegten Erörterungen Gr.
Kreisamt mitzuteilen.
Die Wegunterführung an der Holzhof=Allee wird dem
einge=
brachten Antrag der Baukommiſſion „Der Gemeinderat wolle
be=
ſchließen, bei Erfüllung der vorſtehend für notwendig erachteten
Bedingungen der geplanten Herſtellung einer Wegeunterführung am
Holzhof ſeine Zuſtimmung zu erteilen und dabei dem Wunſch
Aus=
druck zu verleihen, man hege die beſte Hoffnung bei der prdiektierten
Nr. 132
1703
Ueberbrückung der Main=Neckar=Bahn am Pfungſtädter Weg ſüdlich
der Station Beſſungen ein gleiches Entgegenkommen zu finden, da
auch dieſes Proiekt ſeine Entſtehung einem unabweisbaren Bedürfniß
verdankt, nämlich der Entlaſtung der zur Station Beſſungen
führen=
den unteren Schulſtraße; entſprechend, genehmigt.
Gr. Kreisamt verlangt Bericht darüber, wie weit der
An=
ſchluß Beſſungen=Darmſtadt gediehen ſei. Der Vorſitzende der
An=
ſchluß=Kommiſſion berichtet, daß die Prüfung aller in dem
Darm=
ſtädter Vertragsentwurf niedergelegten Fragen ihren Fortgang
nehme und in Kürze dem Gemeinderat Vorlage gemacht werden
würde. — Eine vorgelegte Rechnung von 1196 M. über Anlage
eines=Rohrſtrangs in der Hochſtraße wird nochmals der
Bau=
kommiſſion überwieſen. - In der ſogen. Ahaſtraße wird um
Anlag=
eines Rohrſtrangs nachgeſucht. Da die gu. Straße aber noch
fremdes Eigentum iſt, wird dem Nachſuchenden überlaſſen, auf ſeine
Koſten ſich den Rohrſtrang an die bereits beſtehende Leitung auf
der Heidelbergerſtraße vorſchriftsmäßig legen zu laſſen, die Koſten
ſollen bei Uebernahme der Straße in Gemeindeeigentum alsdann
zurückvergütet werden.- Von einer Reviſion des Holzpreistarifs
wird abgeſehen und der jetzige Tarif bleibt beſtehen.
Wegen
Ab=
tretung eines Feldwegs am Schießhauſe an die Schützengeſellſchaft
ſoll die Bau= und landwirtſchaftliche Kommiſſion erſt gehört werden.
Die von dem vorherigen Gemeinderechner geſtellte Kaution ſoll
zurückgegeben werden. - Gr. Kreisamt hält die Abtretung des
Geländes für Lagerplätze an der Niederramſtädter Straße in das
Eigentum des Kreiſes für notwendig. Der Gemeinderat will ſolches
zedoch nur leihweiſe überlaſſen und beharrt auf ſeinem früher
ge=
ffaßten Beſchluß.- Die Gehaltserhöhung des Gemeinde=Einnehmers
wird einſtimmig abgelehnt.
Beſſungen, 8. Juli. Ueber die abgelaufene Legislatur
periode der Zweiten Kammer der Landſtände wird, einem Wunſche
ſſeiner Wähler entſprechend, der ſeitherige Abgeordnete des 13.
Wahl=
kreiſes der Provinz Starkenburg, Herr Gymnaſiallehrer Friedrich,
Kommenden Montag, den 11. d., abends 8½ Uhr, im Saale der
Reſtauration Pfaff (früher Guntrum) dahier Bericht erſtatten.
k. Mainz, 7. Juli. Wie das „M. J. erinnert, wird die
dies=
ährige Generalverſammlung der „Görres=Geſellſchaft zur Pflege
der Wiſſenſchaft im katholiſchen Deutſchland1 im Laufe des Oktober
rn Mainz abgehalten.
Mainz, 8. Juli. Brauereibeſitzer Sedlmahr in München hat
das „Kaſino zur Eintracht' käuflich erworben.
Worms, 1. Juli. Die Vorarbeiten zur Auffindung eines für
die Waſſerverſorgung der Stadt geeigneten ausreichend
waſſer=
valtigen Untergrundes in der Umgebung von Worms werden ohne
Anterbrechung ſeit Wochen fortgeſetzt. Gegenwärtig iſt man mit
Prüfung der wahrſcheinlich allein annehmbaren Nutzbarmachung
der Waſſeradern in unmittelbarer Nähe des Rheines beſchäftigt.
Frankfurt, 7. Juli. Ein ſchrecklicher Meuchelmord iſt
reſtern abend gegen 10 Uhr an dem Wäſcher Betzold, Gelnhäuſergaſſe
Nr. 15. verübt worden. Letzterer, ſowie Wäſcher Neumann wohnten
hängere Zeit in demſelben Hauſe, ſie lebten in Unfrieden und
Neu=
mann mußte geſtern ausziehen. Geſtern nun paßte der ca. 60jährige
L. dem B. auf und des Abends ſchlich er ſich ins Haus, ſtellte ſich
inter die Treppe und als Betzold dieſelbe herab kam, ſtieß er ihm
das Meſſer in die Bruſt, ſodaß der etwa 30jährige B. ſofort tot
zſammenſtürzte. Der Morder, der ſich in eine in demſelben Hauſe
hefindliche Wirtſchaft begab, wurde alsbald verhaftet.
Nieder=Flörsheim, 7. Juli. An der Südſeite der Scheuer des
Schmiedmeiſters Wiſſig hier befindet ſich ein weißer Gutedel=
Weinſtock, an welchem 600 große, ſchöne Geſcheine gezählt wurden,
ſhne die kleineren.
Vom Main, 7. Juli. Die Mainkanaliſation hat den
werländiſchen Holzgroßhandlungen und Flößereien ſchon vielfach
Anlaß zu Beſchwerden über Geſchäftsſtörung gegeben und ſowohl
der bayeriſchen und preußiſchen wie heſſiſchen Regierung ſind bereits
ganze Stöße von Akten mit diesbezüglichen Klagen und Beſchwerden
zugegangen. Beim Beginn der diesmaligen Floßzeit haben ſich die
mißlichen Zuſtände durch Zunahme des Verkehrs in dem Kanal
begreiflicher Weiſe noch vergrößert und zwar in einer Art, daß die
Verluſte, welche die Holzhandlungen und Floßgeſchäfte an Zeit und
Vrerpflegung der Mannſchaften erleiden, nach der Angabe von
Fach=
männern, ſich ſo hoch beziffern, daß der Verdienſt in beregten
Ge=
ſHhäften auf ein Minimum reduziert iſt. Mit Rückſicht hierauf, iſt
auf den kommenden Sonntag in Aſchaffenburg wiederholt eine
Ver=
ſa mmlung von Intereſſenten einberufen, um nochmals zu verſuchen,
hurch eine Eingabe an die Reichsregierung ſich mit den Beſchwerden.
Gehör zu verſchaffen. Zu der Verſammlung ſind auch eine Anzahl
Reichstagsabgeordnete eingeladen.
Ems, 7. Juli. Se. Maj. der Kaiſer nahm geſtern nachmittag
mehrere Vorträge entgegen und machte ſpäter mit Prinz Wilhelm
im offenen Wagen eine Spazierfahrt lahnaufwärts.
Nach einer
grten Nacht ſetzte der Kaiſer heute die Trink= und Inhalationskur
fort hörte mehrere Vorträge, machte um 10 Uhr mit dem Prinzen
Wilhelm im offenen Wagen eine Spazierfahrt lahnabwärts. Am
Aner bei dem Kaiſer nahmen Teil Prinz Wilhelm und Prinz
Nikolaus=Naſſau.
Oberweſel, 8. Juli. Ein geſtern hier ausgebrochenes Feuer
hat den ganzen Hauſerkompler zwiſchen der Hauptſtraße und der
Unterſtraße zerſtört.
Leipzig, 8. Juli. Nach dem heute verkündeten Urteil in dem
Landesverratsprozeß wurde Klein zu 6 Jahren Zuchthaus und
10 Jahren Ehrenverluſt, Grebert zu 5 Jahren Zuchthaus und 10
Jahren Ehrenverluſt verurteilt. Erhart wurde freigeſprochen und
die Koſten der Reichskaſſe zur Laſt gelegt.
Straßburg, 1. Juli. Heute morgen hat der frühere
Staats=
ſekretär von Elſaß=Lothringen, Staatsminiſter v. Hofmann,
unſere Stadt und unſer Land verlaſſen, um nach einem
Sommer=
aufenthalte, den er in ſeiner Heimat zu verleben gedenkt, ſeinen
Wohnſitz fortan nach Berlin zu verlegen. Dem langjährigen Leiter
des reichsländiſchen Miniſteriums bleibt im Reichslande ein
geſeg=
netes Andenken geſichert. Mit dem Beſitze einer allgemeinen
Bil=
dung, die ſich auf alle Gebiete des Wiſſens erſtreckte, verband Herr
v. Hofmann reiche und vielſeitige Fachkenntnis, große Erfahrung
und eine ganz außerordentliche Arbeitskraft, die er voll und ganz
in den Dienſt des Landes ſtellte, dem er die Thätigkeit ſeiner
reif=
ſten Mannesjahre widmete. Streng in den Anforderungen an ſich
ſelbſt, nachſichtig und wohlwollend gegen andere, ſtets bereit zu
helfen und zu raten, hat er ſich nicht nur die Achtung, ſondern auch
die Zuneigung aller erworben, mit welchen er dienſtlich in
Berüh=
rung kam, während er bei privaten Begegnungen durch ſeine
liebens=
würdigen Formen und ſeine angenehme Geſelligkeit feſſelte.
Beſon=
dere Hervorhebung. verdient ſeie Thätigkeit als „Sprechminiſter:
im Landesausſchuſſe; eine geradezu aufreibende Aufgabe, die er
aber, durch eine glänzende Rednergabe und eine allſeitige
Beherr=
ſchung der verſchiedenartigſten Stoffe unterſtützt, aufs glücklichſte zu
löſen verſtand. Die Wirkſamkeit ſeiner Ausführungen wurde
da=
durch mächtig gefördert, daß er das volle Vertrauen der
Abgeord=
neten beſaß, die in ſeinen Darlegungen die Aeußerungen eines
auf=
richtigen, erfahrenen und wohlwollenden Freundes des Landes
er=
blickten, dem es niemals um bloße Schönrednerei, ſondern ſtets um
die Sache ſelbſt zu thun war.
Herr v. Hofmann ſteht jetzt am Ende einer glänzenden
Lauf=
bahn. Geboren am 4. November 1827 in Darmſtadt, ſtudierte er
in Gießen und Heidelberg die Rechte. war dann kurze Zeit in der
Rechtsanwaltſchaft thätig, trat aber 1858 auf Veranlaſſung des
Miniſters v. Dalwigk in dem Miniſterium des Auswärtigen in den
heſſiſchen Staatsdienſt. Er begleitete 1864 den ſächſiſchen Miniſter
v. Beuſt, Bevollmächtigten des deutſchen Bundes für die Londoner
Konferenzen in der ſchleswig=holſteiniſchen Sache, als Sekretär
nach England, trat 1866 als Regierungskommiſſar in der heſſiſchen
Zweiten Kammer für die Bundestagsbeſchlüſſe gegen Preußen ein
und begleitete nach dem Ausgange des Krieges im Auguſt 1866
den heſſiſchen Miniſter v. Dalwigk zu den Friedensunterhandlungen
nach Berlin. Dort blieb er als heſſiſcher Geſandter und nahm
als ſolcher an der Ausarbeitung der Verfaſſung des norddeutſchen
Bundes und an deren Beratung im norddeutſchen Reichstage
teil. Die Ereigniſſe von 1870 fanden v. Hofmann als
ent=
ſchloſſenen Förderer der Gründung des Deutſchen Reichs; mit
Dalwigk führte er 1870 in Verſailles die auf Heſſens Anſchluß
be=
züglichen Verhandlungen. Nach Berlin zurückgekehrt, blieb
Hof=
man dort zwei Jahre als heſſiſcher Geſandter und
ſtimmführen=
der Bevollmächtigter Heſſens im Bundesrate. Am 13.
Sep=
tember 1872 trat er als Präſident an die Spitze des heſſiſchen
Staatsminiſteriums und führte in dieſer Stellung eine vollſtändige
Reform der Verwaltung, die geſetzliche Regelung der Verhältniſſe
zwiſchen Staat und Kirche, eine neue Verfaſſung der evangeliſchen
Landeskirche und ein neues Wahl=, Penſions= und Schulgeſetz durch.
Am 1. Juni 1876 wurde Hofmann zum Präſidenten des
Reichs=
kanzleramts und zugleich zum preußiſchen Staatsminiſter ohne
Portefeuille ernannt; am 13. Juli 1879 übernahm er auch das
Mi=
niſterium für Handel und Gewerbe; am 23. Auguſt 1880 wurde er
nach Herzogs Rücktritt zum Staatsſekretär in Elſaß=Lothringen
er=
nannt. Der Kaiſer ehrte das pflichtgetreue Wirken des bewährten
Mannes durch wiederholte Gnadenbeweiſe. Am 29. April 1882
verſetzte er ihn in den Adelſtand und anläßlich des Scheidens
aus dem Staatsdienſte verlieh er ihm das Großkreuz des Roten
Adlerordens.
Wir halten die politiſche Laufbahn des ehemaligen
Staats=
ſekretärs in Elſaß=Lothringen mit ſeinem Scheiden aus dem
Staats=
dienſte noch nicht für beendigt. Wir halten es für ausgeſchloſſen,
daß die gemäßigt liberalen Parteien im deutſchen Volke es nicht
verſuchen ſollten, eine ſo vielſeitig erfahrene, rüſtige und
arbeits=
freudige Kraft für den Reichstag zu gewinnen. Dort iſt der Ort,
an dem Herr v. Hofmann jetzt noch eine reiche, gedeihliche
Thätig=
keit entwickeln kann; ſowohl in den großen Redeſchlachten im
Plenum, als in der ernſten Arbeit der Kommiſſionen wird er ſeinen
Platz ſtets erfolgreich ausfüllen. Für einen Mann, ſo rüſtig und
ſchaffensfreudig, wie Herr v. Hofmann es iſt, bietet das eine
Aus=
ſicht auf weitere ſegensreiche Dienſte im Intereſſe der Geſamtheit,
die wohl geeignet erſcheint, das Gefühl des Ueberdruſſes zu
be=
ſiegen, welches ſich faſt naturgemäß eines jeden bemächtigt, deſſen
Wirken durch von ſeinem Willen unabhängige Ereigniſſe vor der
1704
Nr.
Heit dem Ende zugeführt wurde. Wir haben die Zuverſicht daß
Herr v. Hofmann das otium cum diguitate, deſſen er jetzt teilhaftig
iſt, nur dazu verwenden wird, dem Reiche, dem er ſeine ganze
Lebenskraft gewidmet, auch ferner noch dienſtbar zu ſein. Sein
Scheiden aus dem Staatsdienſte darf nicht auch das Scheiden aus
dem öffentlichen Leben ſein, welches gerade in unſerer Zeit der
Mitwirkung unabhängiger, kenntnisreicher, gereifter Männer im
höchſten Maße bedarf.
(Straßb. Poſt.)
Zug, 1. Juli. In der vergangenen Nacht fand in der Vorſtadt
ein weiterer Nachſturz des Seeufers in den See ſtatt. Bisher
ſind mehr als 30 Häuſer verſunken. Nach dem Gutachten der
Sachverſtändigen ſind weitere Einſtürze wahrſcheinlich.
Wien. Der am 7. zum Fürſten von Bulgarien gewählte Prinz
Ferdinand von Koburg=Kohary, gegenwärtig Oberlientenant
in der öſterreichiſchen Armee, iſt geboren in Wien am 26. Februar
1861 als jüngſter Sohn des Prinzen Auguſt von Koburg, Herzogs
zu Sachſen ( als öſterreichiſcher Generalmajor 1881) und der
Prinzeſſin Clementine von Orleans, einer Tochter König Ludwig
Philipps. Die Familie iſt katholiſch infolge der Vermählung des
Prinzen Ferdinand (Großvaters des jetzigen Prinzen Ferdinand)
mit einer Tochter des katholiſchen Fürſten von Kohary. Des Prinzen
Vater war ein Vetter des regierenden Herzogs Ernſt von Sachſen=
Koburg=Gotha; ſein älteſter Bruder Philipp iſt öſterreichiſcher
Generalmajor, vermählt mit der älteſten Tochter des Königs von
Belgien und alſo der Schwager des Kronprinzen Rudolf; der zweite
Bruder, Auguſt, iſt braſiliſcher Admiral und war vermählt mit
einer Tochter des Kaiſers von Braſilien; ſeine Schweſter, Clotilde,
iſt mit dem Erzherzog Joſeph, eine andere, Amalie, mit Herzog
Maximilian in Bayern vermählt. Leopold 1. von Belgien war der
Großoheim des Prinzen.
London. Die über ihre Eigenſchaft als Souveränin höchſt
eifer=
ſüchtig wachende Königin von Hawaii hat den engliſchen
Hof=
beamten während der Jubiläumsfeier viele Verlegenheiten
be=
reitet. Als die Königin im Alexandra=Hotel abſtieg, wurde ihr
ein königlicher Wagen vom Buckingham=Palaſt zur Benutzung
ge=
ſandt. Die Diener trugen aber nicht die Scharlachlivree, weshalb
die Königin bat, dieſen Fehler ſofort zu verbeſſern, was auch
ge=
ſchah. Auch in der Eskorte entdeckte die Königin einen Fehler.
132
Sie wies mit Verachtung die ihr geſandten Huſaren zurück und
forderte ein Geleit vom Leibkavallerie=Regiment, welches
Mitglie=
dern regierender königlicher Häuſer, wie ſie erfahren hätte, ſtets
zur Bedeckung gegeben werde. Bei dem Feſt im Buckingham=Palaſt
ſollte der König der Belgier die Königin von Hawait zu Tiſche
führen. Dieſer aber lehnte die Dame ab, was auch der König
von Sachſen that, der ſich weigerte, einer „Farbigen: die Honneurs
zu machen. Endlich mußte der Herzog von Edinburg ſich dazu
bequemen. Die Königin mußte übrigens Hals über Kopf in ihr
ſonniges Vaterland zurückkehren, da mittlerweile eine Revolution
all dem Königtum ihres Herrn Gemahls ein Ende zu machen droht.
Sehr erbauliche Dinge ſind ja noch jüngſt von König Kalakauas
ſauberer Wirtſchaft erzählt worden.
Litterariſches.
— Paul Nerrlich veröffentlicht eine anziehende Beſchreibune
der zur Nachahmung reizenden Beſteigung des Großglockners in
unſerem treuen Haus= und Familienfreund „Vom Fels zum
Meer=
lherausgegeben von W. Spemann, Stuttgart, redigiert von Prof.
Joſeph Kürſchner ebenda). Eine Reihe gelungener Bilder, die
bei=
gegeben ſind, erhöht noch das Intereſſe an der feſſelnden Schilderung.
Auch ſonſt ſteht das Heft im Zeichen des Sommers wie ſchon ſein
ganz allerliebſter Umſchlag, von dem bekannten Müchener Maler
K. Weigand ausgeführt, deutlich zeigt. Was dem Hefte aber noch
beſonderen Wert verleiht, iſt ein großes Panorama von Luzern in
ſiebenfacher Breite der Zeitſchrift, eine Extrabeigabe, wie wir ſie ſo
leicht von andern Blättern nicht empfangen.
In C. Könitzer's Verlag, Frankfurt a. M., iſt ſoeben
er=
ſchienen: Leirner, Im Hohlſpiegel l. „2086' oder „Das Weltalter
der Gleichheit: Genial, geiſtreich, mit Scharfſinn und einem weiten
Blick in eine mögliche Zukunft geſchrieben, wird dieſes Büchlein
überall mit großem Intereſſe begrüßt und mit Begierde geleſen
werden.
Tageskalender.
Sonntag, 10. Juli: Waldfeſt der freiwilligen Feuerwehr Darmſtadt
an der Kohlplatte.- Konzert der Darmſtädter Konzertkapelle auf
dem Karlshof.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
5. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſſtirche.
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Pfarr=Aſſiſtent Stamm.
Sonntagsſchule in der Heinrichſtraße:
Ferien bis zum 11. September.
Htadtkirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Stadtſtapelle.
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Martinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Miſitärkirche. (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ritſert, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pahncke.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
6. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt:Herr
Kaplan Miſchler.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 3¼ Uhr: Chriſtenlehre für die Kinder
von 7-10 Jahren und Andacht.
Die heil. Meſſen an Wochentagen ſind um
6 Uhr und 8½ Uhr.
Mittwochs fällt die heil. Meſſe um
8¼ Uhr aus.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
vormittags 9 Uhr heil. Meſſe und Predigt,
nachmittags ½2 Uhr Chriſtenlehre.
Gottesdienſt in Beſſungen.
5. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Kreisſchulinſp. Müller.;
English Service in the HofKirche. Sauer.
The English Divine Services in the Hof-
Eirche are discontinned until the 14. August.
J. Eing Cummin H. A. Chaplain.
pei.
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden
Stadtgemeinde: Den 2. Juli: dem
Kaufmanu Ernſt Kattwinkel eiu S., Franz,
geb. den 30. November 1886. Den 3. Inli:
dem Knltnr=Jugenienr Heinrich Moritz
Rein=
hardt ein S., Philipp Auguſt, geb. den 6. Mai.
Eod.: dem Hoftheaterbeleuchtungsgehülfen 3. Juli. Den 6. Juli: Franz Herbold, Eleve
Julius Jakob Ferdinand Adam eine T.,
Schneidermeiſter Johannes Keil eine T., Annaſ T. des Kupferſchmiedes Johannes Siebold,
Katharina, geb. den 6. Juni. Eod.: dem
geb. den 17. Juni. Eod.: dem Schriftſetzer
Peter Petermann ein S., Wilhelm, geb. den
0. Mai.
Martinsgemeinde: Den 3. Juli: dem
Kaufmann Konrad Georg Wilhelm Karl
Hisgen eine T., Katharina Magdalena
Ma=
thilde Hermine, geb. den 26. Mai. Eod.: dem
Maria Karoline Louiſe, geb. den 20. Mai.
Getaufte bei der kathoiiſchen Gemeinde.
Den 3. Juli: dem Buchbinder Aloys
Hipp=
auf ein S., Adolf Aloys Alphons, geb. den
20. Juni. Eod.: dem Kellner Lorenz Kolbl feind ein S. Guſtav Adolf, 10 M., ſtarb den
ein S. Johann Georg Lorenz, geb. den 30.
Briatta ein S., Ludwig Valentin, geb. den
28. Mai. Den 5. Juli: ein unehel. S. Peter
Bruno, geb. den 30. Mai.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 28. Juni: der
Oberingenieur der Centralbahn zu Baſel
Jakob Hui und Clara Düringer. Den 2.
Juli: der Oekonom Martin Mann zu
Affol=
terbach und Maria von Herff. Eod.: der
Briefträger Heinrich Biero und Katharina
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 4. Juli: der Sattler und Tapezier
Karl Maher und Anna Sattler, beide von
Bensheim.
Getaufte, Getraute und Beerdigte Beerdiate bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 1. Juli. Marianne
Storck geb. Jacoby, Witw. des Eißengießers
Johannes Storck, 63 J., ſtarb den 29. Juni.
Den 2. Juli: Friedrich Nothnagel, Rentner,
73 J., ſtarb den 30. Juni. Den 3. Juli.
Friedrich Kräckmann, Handelsmann. 48 J.,
ſtarb den 30. Juni. Den 5. Juli: Dr. med.
Wilhelm Oſann, Rentner, 55 J., ſtarb den
des Großh. Hoftheater=Chors, 29 J., ſtarb
Chriſtine, geb. den 22. Mai. Eod.: dem den 3. Juli. Eod.: Eliſabeth Siebold, led.
19 J., ſtarb den 3. Juli. Eod.: Katharine
Fabrikarbeiler Karl Bender eine T. Henriette, Giebel geb. Wickenhöfer, Witwe des
Wagen=
meiſters Heinrich Koyrad Giebel, 74 J., ſtarb
den 3. Juli. Den 1. Juli: Anna
Scribä=
led. L. des verſtorb. Pfarrers Georg Scriba,
17 J., ſtarb den 5. Juli. Eod.: Chriſtiane
Schneider, led. L. des verſtorb. Kaufmanns
Chriſtian Schneider, 60 J., ſtarb den 5. Juli=
Garniſonsgemeinde: Den 8. Juli=
Schreiner Johannes Karl Müller eine T. Friedericke geb. Delp, Ehefrau des Großh.
Oberſt a. D. Ludwig Anſchütz, 57. J. 2 M.
28 T., ſtarb den 6. Juli zu Beſſungen.
Beerdigte bei der kathöliſchen Gemeinde.
Den 5. Juli: dem Sattler Ernſt Bauern=
2. Juli. Den 7. Juli: der Poſtſchaffner i. P.-
Mai. Eod.: dem Fabrikarbeiter Friedrich Chriſtian Wiegand, 75 J. 6 M., ſtarb den 4.
Juli. Den 8. Juli: dem Cigarrenmacher
Johannes Horn eine T. Maria, 1 J. 2 M.
ſtarb den 5. Juli.
Druck und Verlaa: L. C. Wittich'ſcke Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.