14D.
Jahrgang.
F
JooOOON
BbOIys
LGAIUIN
Abonnementspreis
viertelährlich 1 Mark 50 Pf. nc.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.
Grag= und Anzeigebſatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Alluflrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerat=
werdenangenommenzuDarmſladt
von der Expedition, Rheinſir. Nr. 23.
in Beſſungen von Frledr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie aufwärts
von allen Annoncen=Eyhedtignen.
Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Rreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Ne 207.
Samstag den 23. Oktober.
1886.
Victualienpreiſe vom 23. bis 30. Oktober 1886.
Pf.
Pf.
A. Der Ochſenmetzger.
D. Der Schweinemetzger.
ſenfleiſch ¼ Kilogr.
70 Schweineſtelſch mit Beilage ¼ Kilogr. 60) Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch 11 Kilogr.
G. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kaksſteiſch ¼ Kilogr..
Hammetſteiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt „ „
ohne Beilage ¹⁄ Kilogr. 66 Hchinſten ¼⁄ Kilogr. 100 5chwärzes Brd 2½ Kilogr..
1 60 Hpeck ¼ Kilogr.
Horrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr. 100 Roggenorod 2 Kilogr. 80
80 Beck. 60 Schmatz laus= und unausgelaſſen)
⁄₂. Kilogr.
Leber= und Btutwurſt ¼ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko. 70 F. Der Bierbrauer. 60 60 Bier 1 Liter. 50 80
Pf.
60
80
52
24
Gefunden: 1 Paar Handſchuhek 1 Fächer L. 1 Portemonnaie, enthaltend 20 Mk. 59 Pfg. 1 Viſitenkartentäſchchen
von gelbem Leder, worauf Figuren. 1 hölzernes Cigarrenpfeiſchen. 1 ſchwarzer Schirm (defekt). 1 Geldtäſchchen, enthaltend
1 M. 66 Pfg. 1 desgl. von Panzerkette, enthaltend 1 Mk. 40 Pfg. 1 ledernes Geldtäſchchen, enthaltend 43 Pfg. 1 Heb=
Liſen. 1 Taſchenmeſſer mit ſchwarzem Stiel. 1 ledernes Hundehalsbändchen mit Marke 4460 und Schellchen. 1 kleiner
engliſcher Schraubenſchlüſſel. 1 goldener Ring.
Verloren: 1 mattgoldenes Gliederarmband mit Löwenkopfverſchluß.- 1 Portenonnaie, enthaltend 2 Mk. 90 Pfg.
7 Vorſtecknadel von Elfenbein in Form einer Roſe. 1 bräunlicher Mantelkragen.
Zugelaufen: 1 weißgelber Hund, engl. Race. Entflogen: 1 ſchwarze Pfauentaube.
Darmſtadt, den 21. Oktober 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
NB. Die mit * bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
Bekanntmachung.
Die Vertheilung des Stiftungsholzes betreffend.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Intereſſenten, daß die Polizeireviere
IV (im Rathhaus, im Jägerthorgebäude, im Großh. Gefängniß und
Wilhel=
minenſtraße 35) von Großh. Polizeiamte dahier beauftragt worden ſind, die
An=
meldungen zu dem von uns jetzt zu vergebenden Stiftungsholze in der Zeit
vom 25. bis einſchließlich 30. d. Mts., Vormittags von 9-11 und Nach=/
mittags von 3-5 Uhr, entgegen zu nehmen.
Darmſtadt den 20. Oktober 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(0678,
Zahlungs=Aufforderung.
Diejenigen Dienſtherrſchaften und Arbeitgeber, welche mit der Einzahlung von
Beiträgen zur ſtädtiſchen Krankenanſtalt für Dienſtboten ꝛc. (früher Hoſpital=
Anſtalt) für die Monate Auguſt und September im Rückſtande ſind, werden
hiermit aufgefordert, innerhalb 10 Tagen Zahlung zu leiſten, widrigenfalls mit
der Beitreibung nach 8 3 des Regulativs begonnen wird.
Darmſtadt, den 18. Oktober 1886.
Städtiſche Krankenanſtalt für Dienſtboten ꝛc.
(10614
Jäger, Kaſſier.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm
Goldſtein zu Arheilgen, Inhabers der
Firma „Arheilger Nudelfabrik Wilhelm
Goldſtein; wird heute am 20. Oktober
1886, Nachmittags 4 Uhr, das
Konkurs=
verfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Dr.
Klein=
ſchmidt zu Darmſtadt wird zum
Kon=
kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen ſind bis zum
20. November 1886 bei dem Gerichte
anzumelden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl eines anderen Verwalters, ſowie
über die Beſtellung eines Gläubiger=
Aus=
ſchuſſes und eintretenden Falls über die
in 8 120 der Konkursordnung
bezeich=
neten Gegenſtände - und zur Prüfung
der angemeldeten Forderungen auf
Montag den 29. November 1886,
Vormittags 10 Uhr,
673
4½.
[ ← ][ ][ → ] 2582
- vor dem unterzeichneten Gerichte,
Termin anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur
Kon=
kursmaſſe gehörige Sache in Beſitz haben
oder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind,
wird aufgegeben, nichts an den
Gemein=
ſchuldner zu verabfolgen oder zu leiſten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Beſitze der Sache und von den
Forder=
ungen, für welche ſie aus der Sache
ab=
geſonderte Befriedigung in Anſpruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
15. November 1886 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht
Darmſtadt II.
(1064,
gez. Lauer.
R2o7
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche Tauben halten, wollen dieſelben wegen
der Saatzeit vom 25. dieſes Monats bis 25. November d. J3. bei Vermeidung
einer Strafe von 2 Mk. für jeden vorkommenden Uebertretungsfall eingeſperrt
halten. Sollte ein Taubenbeſitzer nicht im Stande ſein, ſeine Tauben bis zum
ſEintritt des oben genannten Termins in den Schlag zu bringen, ſo muß er davon
bei Vermeidung der Nichtbeachtung dieſes Umſtandes - auf unſerem Büreau
Rathhaus am Markt, 1. Stoch alsbald Anzeige machen.
Darmſtadt, den 21. Oktober 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter.
[10681
(er Concurs über das Vermögen des
L. Jſaak Wertheimer von Meſſel
iſt durch rechtskräftig beſtätigten
Zwangs=
vergleich beendet und wird hiermit
auf=
gehoben.
Darmſtadt, den 20. Oktober 1886.
Großh. Amtsgericht II.
[10672
Lauer.
Pferde=Verſteigerung.
Dienstag den 26. d. Mts.,
Vormit=
tags halb 11 Uhr,
ſollen im Großherzoglichen Hofmarſtalle
dahier
2 Reitpferde - beide auch gefahren
und 4 Fahrpferde, hierbei 2 zur Zucht
ſehr geeignete Stuten,
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 16. Oktober 1886.-
Großherzogliches Hofmarſtall=Amt. Z
Frhr. von Nordeck zur Rabenau.-
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Wittwe des
Landwirths Martin Hirſch dahier ſollen
nachſtehende Immobilien und zwar:
Lache, 29 146 984 Acker bei der
Martinsmühle, 29 147 525 Acker daſelbſt, 29 294 1562 Acker auf der
Haard, 29 327³⁄₁₀ 779 Acker daſelbſt, 29 3278 56 Acker daſelbſt, 29 34¼ 2654 Acker daſelbſt, 34 121 2488 Acker hinter dem
Ziegelbuſch, 35 26 1881 Grabgarten ar
der Rottwieſe, 37 66 1900 Acker im kleinen
Heinheim
Montag den 25. Oktober l. J.
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. Oktober 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[10680
Harres.
ekunntmnchung.
WV 570¾o
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des Conkurs=
Verwalters über den Nachlaß des
Zim=
meiſters Chriſtoph Martin Rahn,
Rechts=
anwalt Dr. Wenck hier, werden
nach=
ſtehende Immobilien und zwar:
Flur. Nr.
1 Mtr.
IV. 560¹⁄ 64 Grabgarten Schwa
nenſtraße,
IV. 560¾ 382 Hofraithe daſelbſt,
IV. 562½ 373 Einfahrt
Schwanen=
traße,
59 Straße
Gardiſten=
ſtraße,
IV. 570o 167 Bauplatz daſelbſt,
IV 5706oo 221 Bauplatz daſelbſt,
IV. 570Noo 381 Weg (Eingang)
da=
ſelbſt,
IV 570¾o 30 Grabgartendaſelbſt,
IV. 5701o 163 Bauplatz daſelbſt,
IV. 57030
572 Grabgarten daſelbſt,
100
IV.
58
830 Grabgarten kleine
Arheilgergaſſe,
IV. 592¾⁄₁₀ 384 Grabgarten
Lieb=
frauenſtraße,
WV 594¹₁₀ 314 Grabgarten
Schwa=
nenſtraße,
W. 594N00 181 Weg daſelbſt,
V 30%oo 306 Hofraithe, Land
wehrſtraße,
V 301¾o 100 Grabgartendaſelbſt,
Montag den 25. Oktober l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
zum zweiten Male an den
Meiſtbie=
tenden verſteigert.
Darmſtadt, den 20. Oktober 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(10682
Harres.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Wittwe des
Gärtners Friedrich Anthes, Marie
Chriſtine, geb. Weigand dahier gehörigen
Immobilien und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
31 Hofraithe
Sprin=
zengäßchen,
II. 354
10 ¼ Hof daſelbſt,
II. 356 5⁶⁄₁₀ Schweinſtälle
da=
ſelbſt,
II. 140
775 Acker hinter der
Roſenhöhe am
Sei=
tersweg,
II. 353
Montag den 1. November 1886,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 20. Oktober 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[10683
Harres.
Bekanntmachung.
Freitag den 19. ds. Mts., von
Vor=
mittags 9 Uhr an,
ſoll auf dem Gemeindehauſe zu Beſſungen
das Streulaub von Wegen und Schneiſen
in den Domanialwaldungen der
Ober=
förſterei Beſſungen meiſtbietend verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 22. Oktober 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Preuſchen.
[10684
Streulaub=Verſteigerung.
Dienstag den 26. Oktober d. Js.,
von Vormittags 9 Uhr an,
ſoll im Gemeindehauſe zu Arheilgen das
Streulaub von ſämmtlichen Wegen und
Schneiſen der Waldungen und von den
Wieſen des Großh. Hauſes der
unterzeich=
neten Oberförſterei verſteigert werden.
Darmſtadt, den 19. Oktober 1886.
Großherzogl. Oberförſterei Kranichſtein.
Eckſtorm.
(10558a
Pferde=Verkauf.
Auf dem hinteren Hofe der Train=
Kaſerne zu Beſſungen (Darmſtadt)
kommen
Freitag den 29. 55 und Sonnabend
den 30. Oktober d. J. 54
überzählige Dienſtpferde öffentlich
meiſt=
bietend gegen gleich baare Zahlung zur
Verſteigernng. Beginn der Verſteigerung
jedesmal um 9 Uhr Vormittags.
Großherzoglich Heſſiſche Train=
Compagnie. (10509
Anlieferung
von Steinkohlen für die Gemeinde
Eberſtadt.
Montag den 25. Oktober l. J.,
Vormittags 1 Uhr,
ſoll auf dem Rathhauſe zu Eberſtadt die
Anlieferung von 400 Ctr. Steinkohlen
für die Gemeinde=Schulen und Bureaus
unter den bei der Verſteigerung bekannt
nrs
2583
zu gebenden Bedingungen an den
Wenigſt=
nehmenden vergeben werden.
Eberſtadt, den 21. Oktober 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt.
[10685
Müller.
Haleel Hafkee
Trotz Aufſchlag an den Seeplätzen
verkaufe nach wie vor:
Rafee,
roh von 70-150 Pf. per 1 Ko.,
gebrannt 100-170
unter Garantie für keinſchmeckenbe
Waare. - Bei größeren Abnahmen
Preisermüßigung.
M. W. Prassel,
16 Rheinſtr. 16. (0372
aus d. Gerberei Jacob
Lohkäse pfeiffer in Eberſtadt,
per ,100, Stück 1 M., frei ins Haus
ge=
liefert. - Beſtellungen werden
entgegen=
genommen bei den Herren:
[10288
Kaufm. Ph. Huberth, Roßdörferſtr. 21,
„ Keller, Carlsſtraße,
„ E. F. Naumann, Wendelſtadtſt.
und „.— Fr. Schaffner, Marienplatz.
Gemiſchte
hochfein, empfiehlt billigſt
C. HammanD,
Caſinoſtraße 23. 10403
neberrheiner
Kartoffeln
in allen Sorten empfiehlt billigſt
Hlulls Jungmanh,
10 Dieburgerſtr. 10. (10292
eſſ. Carlsſtraße 6 Nüſſe und gute
B Aepfel zu verkaufen.
[10686
N6 207
Bekanntmuchung.
Betreff: Das Einhalten der Tauben während der Saatzeit.
Denjenigen Einwohnern von Beſſungen, welche Tauben halten, wird hierdurch
aufgegeben, dieſelben ohne Ausnahme vom 22. Oktober bis 22. November l. J.,
bei Vermeidung einer Strafe von 2 Mark für jeden vorkommenden
Uebertretungs=
fall, in den Schlägen einzuſperren.
Sollte der eine oder der andere Taubenbeſitzer nicht im Stande ſein, ſeine
Tauben bis zum Eintritt oben anberaumten Termins in den Schlag zu bringen, ſo
iſt davon bei Vermeidung der Nichtbeachtung dieſes Umſtandes bei der unterzeichneten
Behoͤrde alsbaldige Anzeige zu machen.
Beſſungen, den 20. Oktober 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(10687
Brkanntmuchung.
Die Rechnung der Gemeinde Beſſungen für das Jahr vom 1. April 1885
bis dahin 1886 nebſt Urkunden liegt von heute an 8 Tage lang zu Jedermanns
Einſicht auf unſerem Büreau öffen.
Beſſungen, den 20. Oktober 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(0688
Verſtetgerungz-Anzeige.
Montag den 25. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr,
wird in dem Hofe meiner Wohnung Schulſtraße Nr. 6 dahier:
eine complete Ladeneinrichtung mit Theke, für Kurzwaaren
paſſend, weiß lackirt, mit großen Glasſchränken,
öffentlich unwiderruflich gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 22. Oktober 1886.
Witkich, Gerichtsvollzieher. 10689
d.
Shyuahrot aurechrhuſ.
Wegen Geſchäftsaufgabe verkaufe von heute ab sämmtliche
Vorräthe in Herren-, Damen- & Hinderstieſeln,
Schuhen, Fantoffeln, Fülxschuhen ete. ete.
Schuhlacke, Schleifen, Knöpfer ꝛc. ꝛc.
gul und unter Fabrikpreisen.
Beſonders mache auf eine Partie Prima Damen-Mid-
und Halbleder-Tug- und Hnopſstieſel aufmerkſam.
Ludwigsſtr. 14,
boorg denllssl.
1. Stock.
2584
R2o7
Don Muntag den 25. Gkkuber un
verkaufe ich
GGIA-N
GBollvorlazoh
140 Etm. lang, 68 Etm. breit, Mk. G.50,
Aechte NAapestry-Bettvorlagen Mk. 350,
ächte HLapestrv-sokavorlagen
1200 Em. lang, 130 Etm. br., Mk. 12, 350 Etm. lang, 270 Etm. br., Mk. 40,
300
340
„ 200 „
56.
„ 26, 400
„
Hapestry am Stück, ſehr hübſche neue Muſter,
per Meter Mk. 2.50.
96
duRt 1ahl, „
Regonminte
10co
ſind in großer Auswahl eingetroffen, darunter eine Partie von
6 bis 7 Mark, wirklicher Werth 15 bis 18 Mark.
Windermäntel von 1 M. bis zu den feinſten Sachen.
J. Lehman
G.
4 Markt 4.
(10452
Praktisch.
HNeul. Hegant.
Bulgaren-Hauven
in reicher Auswahl vorräthig.
Rudolf Hiok, Gustav Hicklor's Hachf.
110691
ſo
guL gLaalhlb=Dllſon
empfehle mein grosses Lager in
Straminstickereien jeder Art,
dabei eine große Partie aus letztem Jahre, zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
J. Palmy;
vorm. J. G. Leydhecker,
Alexanderſtraße Nr. 17. 10692
⁵⁄₈
15
Zurherbſtpflanzung
65.
empfehlen wir junge kräftige Obſtbäume 67d
85¼u
in nur beſten Sorten. Aepfel auf Jo=
geaté-
hannes=, Doucin= und-Wildſtämmen.
124hr
Birnen auf Quitten= und Wildſtämme22h.
veredelt, einzeln und im Hundert zu bil= 1293
25¼⁄₈.
ligen Preiſen.
H1.
Ferner Reineclauden, Mirabellen,5
edle Zwetſchen in Zwergformen, ſowie 7
81
Pfirſiche aus Kern gezogen.
92
Auch werden noch einige Tauſend ſo=
3jährige Spargelpflanzen ſowie kurzer hiss
ſchöner Bux zu Weg=Einfaſſungen abge=f
geben.
Großherzogliche Obſtbaumſchule.
⁵⁄
⁄
Frankfurterſtraße 25. (10415
2½
4
2
VGSIo
in reichſter Auswahl.
MhaGlSCIhIdt,
Hof=Poſamentier,
Louiſenplatz Nr. 4. (10413¾
Für Husikliebhaber!
Caſinoſtr. 30, 2 Tr., ſind
Klavier=
ſauszüge, kirchliche Muſik, Lieder u.
Opernterte zu verkaufen.
(10693
„20N
2588
Laongo
H.
1
1.
101
opocialität in Japissorie-Waaron.
Das Houosle
sämmtlichen Hapisserie-Artikeln.
Sämmtliche Kurzwaaren.
Strick wollon.
Gestrichte
Strümpfe und Gockeh. voo
LüseAeA.
6
Otterariſoe geutgteiten
von
Heſſiſchen Berfaſſern.
Bender, Ferd., Griechiſche Literaturgeſchichte, Mk. 12, geb. Mk. 1350.
Dieſes Buch iſt für den Gebildeten im Allgemeinen berechnet, nicht für den
Fachmann.
Kraus, E., Abenteuer des Grafen Georg Albrecht zu Erbach. Eine wahre
Er=
zählung. Mk. 2.70, geb. Mk. 3.60.
Locher, C. J. Ueberſetzungen von Freemann, Zur Geſchichte des Mittelalters.
Mk. 5.
Stromberger, C. W, Die geifliche Dichtung in Heſſen. M. 250, geb. Ml. 330.
Utis, Der neue Phantaſus, 2 Bände. Mk. 5.60, geb. Mk. 7.
Wenn auch von keinem Heſſiſchen Verfaſſer, ſo betrifft doch folgendes in
kur=
zer Zeit erſcheinende Buch unſer Heſſiſches Fürſtenhaus:
Aus bulgariſcher Sturmzeit von A. von Huhn.
Preis ca. 5 Mk.
Vorausbeſtellungen auf dieſes Buch, das jedenfalls ſtark begehrt werden wird
da der Verfaſſer wie wenige dazu berufen iſt, die Ereigniſſe in Bulgarien zu ſchil=
Dern, bitte ich freundlich bald zu machen, um gleich nach Erſcheinen desſelben
Liefern zu können.
Johs. Waitz, Buchhandlung,
[l0645
Ernſt=Ludwigsſtraße 19.
Zuulhau Beſtauratton.
5
Prima Ptälzer Traubemmoot.
1880er
Heue Muscat-Datteln,
„ Tafel-Feigen,
„ Istrian. Haseluüsse,
7 Eranz- und Vorbleigen,
„ Pafelrosinen,
7 Tafelmandeln,
7 EleméRosinen,
7 Corinthen,
7 Sallaninen,
„ Catharinen-Pfaumen,
französ. Brünellen Eistoles).
5 Ral. Brünellen.
7 Hirabellon,
7 Eirschen,
y Aprükosen,
7 Luokerbirnchen,
7 Compol Helange
in prachtwvollſter friſcher Waare
und zu äußerſt billigſten Preiſen.
Pmy
4 A1pp Nevk,
Carlsſtraße 24. 110650
Fernſprechſtelle 46.
Ein guter Hofhund
zu verkaufen Beſſ. Herdweg 58. 10664
674
2586
R 267
L. EauUAAAUh,
Ludwigsstrasse 17.
pC—
— DamGtEtGlderstoIo,
- Buckskins, Palototstoffe-
25
E Ausstattungsartikol-
Grösste Auswahl. - Billigste feste Preise.
pzul r
Läeler Hineral-Wasser.
Doppellohlenſaure Füllung.
Vorzügliches Tafelgetrank. Beſtes Vorbeugungs=u. Hellmittel gegen Huſten,
Heiſerkeit, Affectionen ꝛc. von erſten med. Aukoritüten auch bei Harn=u. Nierenleiden
mit Erfolg angewendet. Verſandt nach allen Ländern in Kiſten von 25 Flaſchen anz Prelz
1. Fl. 20 Pf. u. der ¼ 20 Pf. Brunnon-Vorwaltung. Sohioss Lſol d. Sohllongon l. Badon
E ertannt gut und billig: To s.
Complete Anzüge, Mnaben-Anzüge, Herbst- und
Winterpaletots, Hosen &Westen, einzelne Hosen.
Verd. Mann, 3 Ludwigsſtraße 3.
Fl. 60 Weltberühmt u. 1o pe.
000=
107
Gollmanns Haldot-Aahnnaaal.
beseitigt jeden Lahnschmerz sofort
u. dauornd. F. Goldmann & Co.,
Drosdon. - Lu haben in Darm-
stadt bei Herrn Carl Hermes,
Priseur, Leughausstr., noben dem
Offizierskasino.
[10402 Heine Neuheiten
für die
Damen-Conteelion
ſind in ſchöner, geſchmackvoller Auswahl eingetroffen und
empfehle ſolche zu den billigſten Preiſen.
Hichael Schmidt,
Hofpoſamentier und Hoflieferant,
Louiſenplatz 4. 10453 Meine allgemein beliebten, direkt bezogenen
Thessorten veuor Eruie
per Pfund M. 2.-, M. 240, M. 3.-, 4., 5. - und 6.
Packeten empfehle hiermit beſtens.
OUIN
SUAk”
in jedem Quantum looſe gewogen, ſowie in Jo= , ½s, ½ ½ u. ½. Pfd=
[10400
C. Hammamm, Caſnoſtraße é0.
mit Hilfe der aus don Karlsbader
Mineralwässern, gewonnenen
Quellonvroducte ſnatürlichem
Sprudel-
u. Guollsalz) voreitet, enthalten 8i0
allo wirksamen Stoffe dorselben und
bieton ein Hoilmittel, dessen
Anwon-
dung boi
Magenz. Darm-. Leber.,
Hieren- und Blasenleiden
von den günstigsten Erfolgen vogleltet lst.
8
Ihr Gsbrauch ist ein angonehm erfrlochender,
2 hre Wirkung eine sichore und nachhaltige.
Ste regeln dio Entleerungen, befördorn die
Ver-
danung und sind bei Träsheit des Hagens und
Darmé fmoist Folgen sltzender Lebensweise), bel
Blutandrang, Kopfschmerz, Schwindel, Hieraine,
Hämorrhoidalleidsn ete. Atbowkhrt. Sis verhindern
abnorme S’urebildung im Hagen (odbrennen), im
Blute (Gleht u. rheumatische Leiden), in den Neron-
G. Harnorganen Cand u. Stetn).
Erhältlich in Schachteln zu 2 fl. (34oh und
in Probeschachteln zu 00 kr. 14 mit
Gebrauchs-
an weisung in den Apotheken.
(62)
Man Verlange Uberall ansdrüeklich:
Birmann'e Tarlsbader Branze-Pulvorz;
ſede Dodis dieser trügt Lippmann's Sohutzmarke und
Unterschrirt.
Nach Orten. wo gleh Reine Dovots beſinden ertolet gegen
directe Franco-Einsendung von Lä16xr. 6Mk. 5br. oher
5Fr. 60 C.) ſauch m Brlofmarken fanco ünd zoutrete zu-
Gendung éner Griginalschachtel von
2 Lponanne Lpotheke. Harlshad.
Erhältlich in Darmstadt in der
Adler-Apotheke, forner bei Friedrich
Schäffer Engros Lager). Ferner in den
Apotheken in Maluz (Grossh. Hof.
Apotheke, Hirsch-Apotheke, Löwen-
Apo-
theke, Pfauen-Apotheke), Vorms (Ph.
und Kohlenhandlung (8260.
P. Eaumaum,
Landwehrſtr. 33. Filiale: Mauerſtr. 8.
4
Anſe, Antakot Hes atNe
in vorzüglichſter Qualität beſonders billig
empfiehlt
C. Hammann,
Caſinoſtraße 23. 10414
TGG
R 207
Maſchinenfabrik und Eiſengießerei,
liefern zu oilligen Preiſen
tr6 AL66n nasGnhen- C odllglés
in durchaus ſachgemäßer und ſauberer Ausführung.
Reichhaltige Auswahl von Modellen,
worunter auch diejenigen der früheren Maſchinenfabrik &
Eiſen=
gießerei Darmſtadt.
[9455
Mey's berühmte Stofkragen,
lanch vorallglloh für Enabon geeigieh
das Dutzend von 50 Ffennige an,
sind keine
Fa-
mloy's Stoffkragon
pierkragen,
denn sie sind mit
virkllchemNehstoff
vollständig
überzo-
gen, haben also g0 das Aussehen
von Leinenkragen,
sie erfüllen alle
An-
forderungen an
Halt-
barkoit, Billigkoit,
Fal
81
mit umgelegt. Rand
sind das Beste, was
werden
geliefert,
kann. Die Erfindung
ist, gesetalich,
ge-
schUtzt.
lloy's Stoffkragen
müssen genau der
Halsweite, resp. der
Weite des
Hemden-
bündchens
entspre-
chend bestellt wer-
Eleganz der Form,
bequemes Sitzon u.
Darmstadt:
den. - Weniger als
Passen. Wenn man
bedenkt das die L. A. Burokhardt, Rheinst. 4, Dtad. per Façon
leinen. Rragen beim Emil Reuter, Kirchstr. 27. wird nicht abgege-
Waschen u. Plätten H. Hau Wwe., Holastr. 6, ben.
oft verunstaltet, zu
Pur Knabon giebt
hart gestärkt oder C. A. Stein, Marktstr. 7, es vichts Besseres.
sehlecht, gebugelt C. Hohmann, Kl. Bachg. 10 Jeder Kragen, der
nur wenige Pfennige
werden, oder dass Wilb. Küller, Markt 10
sie in der Wäsche
eingehen, sollto man
den
Versuch mit hey's
E3
Stoffkragen
oder
dem Versandt-Geschält
RELEEVLIOI,
Plagwitz-Leipzig, kragen das Dutzend
kostet, kann eine
ganze Woche
getra-
gen werden.
moy'’sknaben-Stoff.
welches aut Verlangen den illu- von 45 Pfennige an.
schon der geringen
Ausgabe wegen strirten „Special-Catalog über, Mey'sſänner-Stoff
machen.
⁵⁄₈
820
Stoffwväsche' gratis und franco kragon das Dutzend
versendet. (2089 von 50 Pfennige an.
zur Beachtung.
G
Hierdurch erlauben wir uns unſerer werthen Kundſchaft, ſowie verehrl.
Publikum die höfl. Mittheilung zu machen, daß wir unter heutigem Tage
eine Aiederlage unſerer feinen
Süßrahmbutter
(Centriſugenbutter)
im Laden des Herrn W. Hildebrand I., Marktplatz 10, errichtet haben und
wird daſelbſt unſere feine Tafelbutter zum Preiſe von Mk. 1.30, ſowie im
Abonnement zu Mk. 1.20 per Pfund abgegeben.
Hochachtungsvoll
(10056
Voreins=Dampfimolkero Darmstadt E. c.
2587
Obſtbäume.
Meinen werthen Abnehmern zur gefl.
Nachricht, daß die erſte Sendung
Obſt=
bäume in allen Gattungen und prima
Qualität nunmehr eingetroffen und
em=
pfehle dieſelben zur geneigten Abnahme
bei reellen Preiſen.
C3
Kunſt= und Handelsgärtner.
W Zum Ausfüllen
W hohler Zähne M
gibt es kein wirkſameres u. beſſeres Mittel
als die Zahn=Plombe von dem k. k. Hof=
Zahnarzt Dr. J. G. Popp in Wien,
welche ſich jede Perſon ſelbſt ganz leicht
und ſchmerzlos in den hohlen Zahn
brin=
gen kann, die ſich dann feſt mit d.
Zahn=
reſten und dem Zahnfleiſch verbindet, den
Zahn vor weiterer Ferſtbrung ſchützt und
den Schmerz ſtillt. Preis per Etui M. 2.
Durch 40 Jahre erprobt!
62
von Dr. J. G. Popp,
k. L. Hofzahnarzt in Wien,
ſtillt Zahnſchmerzen, geſundet krankes
Zahn=
fleiſch, erhält und reinigt die Zähne,
ver=
hütet üblen Geruch, erleichtert das Zahnen
bei Kindern.
Bewährtes Gurgelwaſſer gegen chroniſche
Halsleiden und unentbehrlich bei Gebrauch
von Mineralwäſſern; in Flaſchen zu 1,
2 und 3 M.
Erſolg garantirt bel genauer
Beobachtung der
Gebrauchs-
anwoisung.
Begetab. Zahnpulver, Preis 1 M.
„
8 Anatherin=Zahnwaſſer, „ 2 M.
2 Aromat. Zahupaſta, Preis 60 Pf.,
Kräuterſeife gegen Hautkrankheiten
5
Preis 60 Pf.
Depots befinden ſich in Darmſtadt
bei L. Nachtigall, Wilhelminenſtraße,
in Mainz: W. Hohenſtaedter,
Par=
fumeriehandlung.
(5666.
Jos. Deutsch, Darmstadt,
empfiehlt ſeine be=
4
kannten, auf
meh=
reren Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherdo
in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. (9383
ager in beſter Qualität Floßbau=
C holz, Brettern, Latten ꝛc.
eichenen Dielen und Stämmen,
A=
Birnbaum= und Pappel=Dielen
bei Hoh. Bauer, Holzhandlung,
Gernsheim a. Rh. (9587
2588
4 207
Nene Sendungen
hochologantor modornor
Recenmäntel
eingetroffen, die wir
M. 6., 9.50, 12.-, 15.-, 18 bis M. 25.
als bedeutend unter Preis empfehlen.
WEmter-Mämtel
in ſchönſter und größter Auswahl am Lager.
(10695
Rinder-Mämtel
in jeder Größe und reicher Auswahl vorräthig.
Gobrüder hell, zlaVlgspath,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.
WB. Sonntags bleibt das Geſchäft den ganzen Tag auf.
41)
ameT--uanikt-Jadrn
von
H. G au TTATTAU
14 Ernſt=Ludwigsſtraße 14,
empfiehlt die
Neuheiten der Saiſon
in reicher Auswahl.
Anfertigung nach Maass.
(10606
Feſte und billige Preiſe.
fliet nærzite.
RelvziH losoor's Durablo,
O.
24
24
Herrensocken
aus allerbeſtem
Mate=
rial gefertigt.
Mittelſchwer Otd. M. 20.4
14
ſchwer Otzd. M. 24.
LEsSEſs ufisie
1EssEſs Mfasie
Uuentbehrlich für Fußreiſende, Officiere, Sportsmen ꝛc.
Geſetzlich geſchützt
Jede Socke iſt mit „
Durablos=
in Deutſchland und England.
geſtempelt.
Vorräthig bei
Vordinand Carl Wintor,
Großherzogl. Hoflieferant. 110697
Fin neues Frauen=Tuchrad wird billig Dachpäppe zum Fabrikpreis.
w abgegeben. Mühlſtr. 68, III. St. 13992) J. Dingeldey, Obergaſſe
Ahands.Thenek
empfing in großer Auswahl
A. vonzidt,
Hoflieferant. (0398
E
Schöne große
GSTOAOM
empfiehlt billigſt
Ph. Huverth,
Roßdörferſtraße 21. 10698
EREGUGIO
Wolle, Baumwolle und Merino
für Damen und Herron.
Gute Qualitäten. Billigſte Preiſe.
Rüdot mieé,F
Gust. Hickler's Hachf.
CpEme Simon
..
EeDd wird von den berühm=
9 4
teſten Aerzten in Paris
1t
.
empfohlen und von der
pS
FSeleganten Damenwelt
7( allgemein angewandt. Dieſes
Lr- unvergleichliche Product
be=
g
ſeitigt in einer Nacht
Dr= Ar in
Eulsno
alle Froſtbeulen, Lippenriſſe,
Aam
iſt unerſetzlich gegen aufae=
EazaAukes
ſnnd,
ſprungene Haut, rothe Hände.
Fus=ga.-
Geſichtsröthe und macht die
Dsautblendend weiß, kärig
und parfümirt ſie.
Das Poudro Simon und die Seiſe la crome
8imon beſitzt daſſelbe Parfüm und
vervollſtän=
digt die vorzüglichen Eigenſchaften der Cremo.
Erfinder J. Slmon, 36, rue de Provonce, Pariz.
Vorräthig in allen Apotheken und
renommirten Parfümerien.
11040]
Kleine Exbsen
in ¼ und ¼ Doſen,
Champignons in ½ u. ½. Doſen
Trüſkeh in Glas,
Taſelrosinen, Sultaninen,
Tafelmandeln,
Ratharinen Pfaumen,
Türk. Lwotschen (große Frucht)
empfiehlt in diesjähriger Waare billigſt
M. W. Prassel,
16 Rheinſtraße 16. 10391
und bewegen ſich im Preiſe von Mk. 400 bis Mk. 6500, ſo daß ſie für den einfachſten bis zum feinſten
Geſchmack arrangirt ſind.
Das Fabrikat der Möbel iſt im Verhältniß ſeiner Güte das denkbar billigſte, beherrſcht gegenwärtig
3 den Weltmarkt und iſt bezüglich ſeiner acuraten, gediegenen Ausführung von keiner Konkurrenz übertroffen.
Da ich in Verbindung mit einem der erſten Mainzer Möbel=Architekten ſtehe, befinden ſich ſtets in den
Muſterzimmern neue Modelle, die an Schönheit der Formen ſich vor allen anderen Fabrikaten ganz beſonders
d0
58 auszeichnen; dieſelben werden in meinen Schaufenſtern nicht ausgeſtellt.
„
Oocelee.
Oepre)
NAhin Adl.
P
4
⁵₈
NoeoCeoedeodeeecoeodr aaeeoeoooeeeceroeeooeOt,
28301
[ ← ][ ][ → ] 2590
Bulguren-Hauben
in ganz apparten Dispoſitionen,
Schvarze E karbige
Damen- a; Hinder-
Schürzen,
Schwarze
AUas-Schürzen,
glatt und beſtickt,
Wollene
Horgenhileider,
Unterröche,
Wanell-Röche,
Wlanell-Beinhleider
für Damen und Kinder
ſind in reichſter Auswahl zu ſehr
vortheilhaften Preiſen eingetroffen.
C. L.Gb,
Vebelshäussers Nachk,
Ludwigsplatz 4. 10378
Alle Arten
TEAAtUAAoN
in täglich friſcher Zufuhr.
Beste Anthracitkohlon für
ameri=
kaniſche Oefen,
Vorzügliche Stückkohlen (nicht
rußend
ſtewaschene Husskohlen beſter
Qualität,
Prima stückreiches Ruhrer Fett.
gGhrot,
BraunkohlenBriquettes und Press.
Steine,
Hleingemachtes trockenes Tannen.
und Buchenhols,
Tannen-Abfalholz Glötzchen),
Engl. Patent-Feueranzünder,
fünf=
zigmal Feuer anzumachen, 10 Pf.
Beſtellungen
auf ganze Waggons werden direct von
den renommirteſten Zechen zu
Original=
grubenpreiſen aufs ſorgfältigſte erledig
durch
bornn. u. nasnenburgor.
42 Eliſabethenſtr. 42. (7701
Eu verkauſen
ein Grabgarten, 1263 Meter, unter den
drei Brunnen, nämlich Eckgarten am
Juden=
teich. Näh. kleine Caplaneigaſſe 7. (9817
ſſin gebrauchtes vollſtänd. Bett, ſowie
L- einge andere
Haushaltungsgegen=
ſtände werden billig abgegeben.
Wo? ſagt die Expedition.
(8814
2)
H
G
4
1
4
2
E
Lt
„
H
„
O
S
N 207
7=
6
7 5
AS
5
4
59
B
2
„
E3
4
1
E
„ r
44)
Hrs
Gs
2
=
„
25½
E
2
4
⁄=
1
3
G
2
H
N
„
2
1
3
G
„
Se
5
GS
eS
2½
8
G.
75
„ „
„)
O
2
2 4
3
9
G
1
E
O,
2
6
„
2
S.
O
D
5
1 ⁵⁄₈ G ⁷=
„
7₈
„ 2 „ H „
„ 8 2
S. 2
„ 5 OC
E.
Von den erſten Autoritäten
aufs wärmſte empfohlen.
jede Lage
ver=
tellbar,
iſt es das
Beſte bisher
Dageweſene, die
Kin=
der bei Ausführung ihrer
Schularbeiten, an gerade
Haltung zu gewöhnen und der
Kurzſichtigkeit vorzubeugen.
(10484
An jedem Tiſche leicht
anzubringen und in
Tricot-Talllen,
Tricot-Elousen und
Mleidchen,
Tricot-Handschuhe
von 40 Pfg. anfangend,
gChäkehte Hleidchen
und Häntelchen,
Vollene
Hindersächchen und
Schuhe,
Hopfshaules und
Caputzen
empfehle in reichſter Auswahl zu
ſehr billigen Preiſen.
51
C. 2 4V,
Vebelshaussers Nachk,
Ludwigsplatz L. 10397
Nachdem meine neuen
empfehle ich dieſelben in preiswerthen,
orgfältig ausgewählten, ſtaubfreien
Quali=
täten und mache dabei namentlich auf die
O0UCh0IS
A. M. 4.40, 3.80, 280 per Pfd.
als ſehr gerne gekaufte Sorten aufmerkſam.
Theeſpitzen M. 1.60, Souchong jährige
Waare M. 1.80, Pecco=Blüthen.
Im=
perial= und Hayſan=Thee.
En glsche Biscults
von Albert Dietz in Bayreuth, in den
Sorten Albert, Caffeebrod, Mixed und
Ingwer in ſtets ganz friſcher Waare.
Chocoladen von Suchard u. Waldbaur,
Cacaopulver von Houten, Blooker,
Suchard und Waldbaur in Büchſen und
ausgewogen per Pfd. M. 2. 40, 2. 60
und 2. 80 in garantirt reiner Waare.
H=
WM
ſo
iooon
WEldoor ballloöndkér 1u 1066, Vanllſ6.
CaAr Bbupaaty
Ecke der Wilhelminen=u.
Eliſabethen=
ſtraße.
[10423
Holländische Blumenzniebel.
als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus,
Ane-
monon, Ranunkeln ete. zum Treiben in
Töpfen und Gläsern als auch für ins
Land, in sehr schöner Waare. Doppelte
sehr praktische Hyacinthen-Gläser.
Traubensächehey, gegen Vögel u.
Wespen Schützend, billigst bei
C. Völker, Handelsgärtner,
untere Hügelstrasse. (931]
Zu verkaufen
ein guterhaltener Pelzrock Giber).
Hoffmannsſtr. 16, drei Tr. h. (0570
R 20N
259)
NEI
bllgareſnalloon
empfehlen
L. Dexheimer é; Söhne,
Ernſt=Lndwigsplatz 2,
am weißen Thurm. (10699
Holl. Vollhäringe (marinirt),
Honikendamer Sardellen
⁄₈
„
Russ. Sardinen
H.
Sardinen in Oel
8
Rollmops
empfiehlt in Originalpackungen u. Anbruch
billigſt
ue v. 1Ta8801,
16 Rheinſtr. 16. 10379
GtbaUUO
in allen Gattungen, ſowie
Ayacinthen Tulpen, Grocus, Soyllä,
Sohneeglöokchen eto.
Hochſtämmige Noſen
empfiehlt zur jetzigen Pflanzung
Ernst Sohulz, Handelsgärtner,
Beſſunger Bruchwieſenſtraße
(Wittmannsſtraße). (10700
Denden
täglich im Ausſchnitt bei
Leop. Pauly, Rindsmetzger,
Saalbauſtraße 28. (10569
wei Hundert Stück hochſtämmige
a) Aepfelbäumchen in nur beſten,
gangbaren Sorten, 1 Mark, ſind aus
meiner Baumſchule abzugeben. (10778
J. Schubkegel, Bachgaſſe 14.
Prima
weiße Kernſeife,
für feinſte Qualität wird garantiert, bei
Abnahme von 5 Pfd. per Pfund 26 Pf.
Verkanfsſtelle: Wienerſtraße 62 und
[10701
Roßdörferſtraße 29.
Mat
1asGhenläahet
beſter Fabrikate in größte:
Auswahl zu billigſten Preiſen
empfehlen
L. Dexheimer é Söhne,
Ernſt=Ludwigsplatz 2,
am weißen Thurm. (10702
2 L0
S,
24
2
89O
„.
zu billigſten Preiſen
empfehlen
L. Dexheimer a;Söhne
Ernſt=Ludwigsplatz 2,
am weißen Thurm. (10704
Aechter
4
„O
2
„
G
C
8
2₈
2
C.
S
25
3.
Lo (.
2
2
12
O:
2
,
Ge
2
*O
5
8H
⁄1
2½2)
GOB. 1E
LLD.
Mehrere Hundert.
tarke, geſunde Hochſtämme, Aepfel,
Birnen und Zwetſchen, in den beſten
Sorten, ſowie mehrere Hundert
hochſtäm=
mige Roſen, Thes, Noisette und
Re=
montants m. Namen, abzugeben. (10703
Gg. Wolff, Gärtner, Fuhrmannsſtr. 2.
EGGkUk,
Wachstuch, Ledertuch.
Gummitisch deckem,
Rouleaux und Vorhanggallerien
empfiehlt in großer Auswahl zu ſehr
billigen Preiſen
foe
var; Jungmann,
vorm. W. Schmidt.
Schulſtraße 1.
Tapeten=Reſte in jeder Stückzahl bis
zu 20 Rollen verkaufe zu enorm billigen
Preiſen.
[9272
H. Scharmann,
Mathildenplatz 7,
liefert in vorzüglicher Qualität bei
niedrigſten Preiſel:
Stückroiches Fellschrot,
Gewaschene Husskohlen,
[8272
Stückkohlen,
Anthracitkohlen f. amer. Oefen.
9
reinſchmeckend, fein und kräftig,
⁄₂ Kilo 95 Pfg.
empfiehlt
Friedr Schaefer.
[9805
Ludwigsplatz 7.
Samstag u. Sonntag
eintreffend.
SturLGandan,
Mathildenplatz 1. 10705
Hammelfersch
50 Pfennig.
Gustav Cgner,
Wendelſtadtſtr. 20. (10706
Haus-Verkauf.
Ein 3ſtöckiges Haus, nahe d. Bahn, mit
Garten nebſt Vorgarten, iſt unter günſtigen
Bedingungen ohne Zwiſchenhändler zu
ver=
kaufen. Wo? ſagt die Exped. (10707
Fin 3arm. Gaslüſtre, ein 2flamm.
ers Gasarm, eine 4flamm.
Erker=
beleuchtung, alles complett mil
Milch=
glaskugeln, billig zu verkaufen. Näheres
[10418
1. d. Exped. d. Bl.
Eine Nähmaſchine
für Schuhmacher zu verkaufen. (10567
Rosenthal & Co., Rheinſtr. 20.
Switzem jodor Irt,
ſchwarz, weiß und farbig,
Farbige Tülle, Schleier
empfehlen
L. Dexheimar aSöhne,
Ernſt=Ludwigsplatz 2.
am weißen Thurm. (10708
3592
4 207
ayUéo zur D. Allu1al
in
Wollenen Fantasie-Vaaren,
als: Kaputzen, Hauben, Fichus, Kopf. & Umhüng.
Tücher, Schlingentücher, Mohair-Chawls,
Pellerines, Kinderkleidchen und -Jäckchen,
Damen- und Herrenwesten, Pulswürmer ote.
ſind eingetroffen und empfehle ich dieſe Artikel in guten Qualitäten zu
billigſten Preiſen.
(10709
Rudolk Hiok, ſustav Hicklor's Hachk.
Meim Lager
in fertiger
Herren-
und Enaben-Garderobe
empfehle zu billigſten Preiſen.
Vormann Heyor,
Herrenbekleidungs=Geſchäft,
Lmdwigaplatz 6.
[10394
.
Ausſtellungs=Lotterie Deimar 1886.
przatgee-
aupt- und Hchlußzrehung-
1
„
Wh
m 7. Dezember d. J. und bolgende Cage. S5hs
He
MNrsitartvvrNittAndttrAittrAntritAtitrrn=
4
40
G000D Zark B. Erſter Hauytgewinn
144)
200O0
„ Zwir . Maork.
1
220000 Eh. 20 2 looo A.
22 5000 „
50 2 500
12 3000 „
50 x 303
r z000
50 x 206
300 2100 Bb und
63t6 Gewinne L. Geſanaintwerthe
[7l
Pooſe
B. v. 45.
5 Mark
u Stns far 80 Marl
arſene
den Jorſtond der Sfdigen Aushelung bo Peinur.
= 0l= Eneauang dn Coße iu 4 Maſſi 0 21⁄ man) do M Dildd dry
Auvchtes bis zum 1. vexemoͤn d. ¼ pafolgen
nedeeſeodang du Geoiate glutg Looen 2
=
Witiritnchi
B. Loſe 15 Marh hind auch u haben uckh Ea
L. F. Ohnacker. Louis Hiob, Rheinſtr. 14. Carl Diehm & Comp.,
Rhein=
ſtraße 3. Joh. Ph. Schneider, Cigarrenhandlung. Phil. Vogel,
Cigarrenhand=
lung, Kirchſtraße 10. G. L. Kriegk. P. Baumbach, Rheinſtr. 19. G. Jonghaus,
Exped. der Darmſtädter Zeitung. D. Faix & Söhne. Aug. Glaſer, Agentur=
Geſchäſt. Paul Störger Sohu, Kaufmann.
[10710
1
Oer TOtal=-usverlau,
[(10406
Waarenvorräthe des Kaufmann C. Höflingor
wird ununterbrochen Ernſt=Ludwigsſtraße 18 im Leop. Kahn'ſchen Laden
fortgeſetzt und werden dieſelben zu außergewöhnlich billigen Preiſen abgegeben.
Die faſt neue elegante Ladeneinrichtung iſt ebenfalls verkäuflich,
jedoch erſt am Schluſſe des Geſchäſtes Ende dieſes Jahres abzugeben.
HSichere Retlung
3aller Hals- Brust- und
10⁄
Lungonkranken!
Mich und ſchon Tauſende geheilt,
ertheilt Rath. Bitte zur Rückant=
5 wort Briefmarke beizulegen.
R6
hosgs L. Falas
4 Nittergutsbeſitzer, Ritter ꝛc.
in Bromberg, Prov. Poſen.
Neuem
ſoſtindiſchen und chineſiſchen
Thoo,
looſe und in Packeten,
das Pfund von M. 2. 50 an,
ſowie
ThoespitnenMischung
feinſter Sorten
das ½ Pfd.=Packet zu M. 1.25.
EmanuelLuld,
Kirchſtraße I. (9531
Fette
Passauer Cänse
liefert in jedem Quantum per Pfund zu
50 Pfg. incl. Verpackung
[10392
Joh. Hager in Paſſau.
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
eine,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg, empfiehlt
A* I
f Weinguts.
Poter ꝛ3ng. Beſitzer.
Caſinoſtraße 25. (7053
GIl Zuvie”
empfiehlt billigſt
Mortz Lundau,
Mathildenplatz I. 10711
Riohene Verkhänks
zu verkaufen. Neckarſtraße 22. (019
M 2o7
Meinen werthen Kunden die ergebene Mittheilung, daß die
Neuheiten
Herbſt= u. Winterſtoffen
Hochachtungsvoll
in reicher Auswahl eingetroffen ſind.
J. Herbst.
Schulſtraße Nr. 9. 10399
00N
ESG TRGA-TGUESEH-Aago
bietet für die Herbſt= und Winter=Saiſon die größte Auswahl der
nouesten Anaug, Palotots und Hosonstoſſo
Aufträge nach Maaß übernehme unter Garantie der eleganteſten
und ſolideſten Ausführung.
In Folge ſehr günſtiger Einkäufe kann ich die Preiſe
außer=
ordentlich billig ſtellen.
Hormann Hoyor,
Herrenbekleidungs-Geſchäft
[10376
6 Ludwigsplatz 6.
LRAAU6
für Damen und Mädchen werden nach den
neueſten Formen geändert, gewaſchen und
ge=
färbt innerhalb 8 Tagen.
[10232
ustav Hiloch, Judwigsplath.
Gefegemheſt!
Ich empfing eine Kaffeeſorte, welche zu dem Vorzugs=Preiſe von
H. L. 10 Pl. per Pſund
abgeben kann, bei einer ganz vorzüglichen kräftig und reinſchmeckenden/
Qualität.
Thr. Wh. Reh,
4 Louiſenſtraße 4.
[10389
W. Eine leine Probe wird überzeugen.
Horrenhemden
nach Maaß unter Garantie für beſten Sitz werden in jeder
Preislage gut und billigſt angefertigt.
Gute Herrenhemdem
M. 4. - und M. 4. 50 in allen Weiten ſtets auf Lager.
Ph. Scharlemmer,
(0712
12 Ernſt=Ludwigsſtr. 12.
2593
L6s. Deuksoh,
Darmstadt, Neckarſtr. I,
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen
prä=
miirten.
7619
MassenschränIre
bewährter Conſtruction zu
Huigf geſtelten Preiſen.
Preisliste gratis und franco.
Läebig's
Ip=
v WGRSGRONN0
zu den bekaunten billigen Preiſen
ſtets friſch am Lager.
Mortz Lundau,
Mathildenplatz 1. (0713
O=
Jnapak per Pfund 8 Pfg.,
vahClutal bei Abnahme von
10 Pfund und mehr entſprechend billiger,
Teltower Rüben
per Pfund 25 Pfg. empfiehlt, (10384
J. Girrhard, Eliſabethenſtr. 36.
Aimlass=Bux
billigſt bei
10381
C. Völker, untere Hügelſtraße.
Prima Ruhrkohlen s
blligſt bei N. k ’Amgeldey.
Prima Bührtohien
billigſt bei Fh. Wolk, Beſſungen,
Weinbergſtr. 4. (10294
Wettſtelle, Tiſch. Spiegel, Stühle,
C Kleiderſchrank iſt wegen Wegzug
zu verkaufen, faſt neu.
Ernſt=Ludwigsſtraße 2I.
[10412
SahörtLulenirüchte
bei C. Völker, untere Hügelſtr.
Münzing's
CATIG18
anerkaunk biſte Marke,
loſe, ſowie in allen Packungen,
ſempfiehlt beſonders billig
Moris kandal,
Mathildenplatz 1. 10714
Ein Silberſchränkchen,
ein runder Tiſch (ſchwarz) billig zu ver=
[10517
kaufen. Näheres Expedition.
676
2594
6 207
WOyOII!
Einfarbige reinwollene, ſowie die ſo beliebten
baum-
wohlenen Flanelle ſind in ſchönſtem Sortiment auf
Lager und empfehle dieſelben allerbilligſt.
4 A. „Chortemmer,
12 Ernſt=Ludwigsſtr. 12.
[10715
TERARLEIN
in ausgezeichneten Qualitäten empfiehlt
Hpiedr. Sehaaſer.
(9785
Ludwigsplatz 7.
Smyrna=Teppich=Strickerei!
Dieſe mit ſo vielem Beifall aufgenommene, leichte, elegante und angenehme
Damenhandarbeit empfehle ich auch dieſes Jahr wieder mit neuen ſehr
geſchmack=
vollen Deſſins.
Durch ihre Dauerhaftigkeit und Eleganz eignet ſich dieſelbe ganz beſonders
als äußerſt prattiſches
Weihnachtsgeſchenk.
Smyrnawolle, Hustorvorlagon 8to. zu äußerſt billigen Preiſen.
Alleinverkauf für Darmſtadt und Umgebung bei
Fr. Sohorlenmer-Harhann
[10716
am Harkt.
AHlelm Scht
Prof. Dr. Jügor's
ächte Hormal-Bettdecken
und Reisedecken
aus reiner Schaf=oder Kameelwolle.
Der eigenthümliche dem Kameel
ent=
ſtammende Geruch dieſer unter Garantie
rein aus Kameelwolle hergeſtellten
Decken iſt ein vorzügliches
nervenbe=
ruhigendes Mittel (im Orient längſt
bekannt), weßhalb man in dieſen Decken
einen noch weſentlich ruhigeren und
kräftigerenden Schlaf hat wie in
natur=
braunen Schafwolldecken.
Ganz beſonders ſind ſie nervöſen
und an Schlafloſigkeit leidenden
Per=
ſonen zu empfehlen. Preis M. 10.-
M. 16. 50, M. 18.-.
Nur bei
Aug.Schvab.
Ludwigsſtraße 18. 10717
Conceſſionirtes General=Depot
ſämmtlicher ächten Normalartikel.
Die ächten Normal=Decken über=
MAurAiri
1⁄)
treffen in Qualität und Billigkeit
alle erſchienenen Nachahmungen.
ſomüse- und Prüchto-
ConsoLVoh.
Beſte Marken - billigſte Preiſe.
aOTIL uAaU,
Mathildenplatz L. G0718
Ein noch wenig gebrauchter, großer
8
Sohreibsekrelär
zu verkaufen. Desgl. eine
Kohlen-
wage. Arheilgerſtr. 37 in Darmſtadt.
in vierrädriger Handwagen, faſt wie
S neu, und einige Wagen Miſt zu
verkaufen. Obergaſſe 10½.
[10719
Ladeneinrichtung mit Theke
zu verkaufen. Näheres Exped. (9714
Nollſtändige Laden=Einrichtung mit
Glasſchiebefenſtern preiswürdig zu
verkaufen. Näheres Expedition. (9789
Finmachfäſſer bei Küfer Döll. Sack=
[10424
gaſſe 20.
ſchönes Vogelhaus mit
Kanarien=
hahnen iſt billig zu verkaufen.
Hinkelgaſſe 21. 10720
Ein ächter Königspudel
preisw. abzug. Arheilgerſtr. 51. 110390
Weisch-Preise.
Von heute ab verkaufe ich mein prima
Hammelfleiſch, was ſeither 66 Pf.
gekoſtet, von heute ab per ¼ Ko. zu 60
anbei noch eine gut gemäſtete Waare,
im Laden abgeholt, per ¹⁄ Ko. zu 90
Kalbfleiſch, was ſeither 70 Pfg.
gekoſtet, von heute ab per ½ Ko. zu 60.
Louis Hein, (0721
19 Schuſtergaſſe 19.
4089) Aliceſtraße 23 am
Wilhelms=
platz die Beletage, beſtehend aus 6
Zim=
mern, Küche, 3 Dachkammern ꝛc. Näheres
daſelbſt parterre, Nachmittags.
gooooooooooooooooooooooooogo
4906) Obere Rheinſtraße 6 im
J. P. Diehl'ſchen Hauſe iſt im oberen
Stock des Vorderhauſes eine geräumige
Wohnung mit allem Zubehör an eine
ruhige Familie zu vermiethen. Näheres
bei Buchhändler Bergſträßer.
00000o0oeooooooeeooooeoo0ooe
C7
4)
Neubau oberſter
8 Casinostr.
Stock kleine
ab=
geſchloſſene Wohnung mit allen
Bequem=
lichkeiten.
Samuel Strauß,
Mathildenplatz 9.
4357) Herdwegſtraße 25 eine
Woh=
ung (Beletage) von 5 Zimmern nebſt
Zubehör zu vermiethen.
8 4748) Heidelbergerſtr. 7
8 Beletage mit Balkon, 8 Piecen
o und allem Zubehör, zu vermiethen.
eooooooooeoooeoooooooooooooe
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
ergerichtete Beletage, beſtehend aus fün
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
U vermiethen.
6941) Eliſabethenſtraße 23 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
ullem Zubehör per ſofort zu vermiethen.
7181) Aliceſtraße 25 (Louvre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., auf
Wunſch mit Stallung, per ſofort
preis=
vürdig zu vermiethen. Näh. Aliceſtraße
23 Hochpart. links, Nachmittags.
oooooooeoooooooooooooeoe0
7267) Obere Rheinſtraße eine 8
„ hübſche Beletage, 6 Zimmer und e
alles Zubehör, zu vermiethen.
Zu erfragen bei B. L. Trier, 8
2 Ludwigsſtraße.
g0oeooooooeoeoooonneoooeoo
7201) Frankfurterſtraße 20
Hin=
erbau eine freundliche, geräumige
Woh=
nung, 3 Zimmer, 2 Cabinette ꝛc. zu
ver=
miethen. Näheres Nr. 16 daſelbſt.
7414) Erbacherſtr. 69 eine
Woh=
nungvon 3 ev. auch 5 Zimmern mit
Zu=
gehör, per Oktober zu vermiethen.
7421) Dieburgerſtraße 20 eine
freundliche Manſarden=Wohnung, 4
Zim=
mer mit Zubehör, an eine ruhige
Fa=
milie zu vermiethen.
7510) Marienplatz 11 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
ullem Zubehör, vom 20. Oktober an zu
verm. Näheres ebendaſelbſt im Entreſol.
7628) Eine Wohnung mit
Waſſer=
lleitung in der Linden=Allee Beſſungen
ſofort zu vermiethen.
Ph. Jacobi IV., Glaſermſtr.
7632) Alexanderſtr. 11 eine Wohng.,
5 Zimmer, Küche m. Waſſerl., Keller, gr.
Boden u. allem Zubeh., beziehbar.
Näheres im Hinterbau. Ebendaſ. ein
Zimmer ohne Möbel.
7865) Hochſtraße 30, 1 Treppe h.
eine neu hergerichtete mit allen
Bequem=
lichkeiten verſehene ſchöne Wohnung von
5 Zimmern ꝛc. per ſofort zu verm.
Ch. Krätzinger, Ludwigsſtr. 11.
7870) Zeughausſtraße 3 drei
Zim=
mer, Küche, Waſſerleitung, Bodenraum,
Bleichplatz ꝛc. an ruhige Miether zu verm.
7872) Bleichſtraße 11 eine Wohnung
mit Werkſtätte zu vermiethen.
8051) Victoriaſtr. 55 der 1. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, 1
Man=
arde ꝛc. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 parterre Nachm.
8057) Grafenſtraße 16 im 3. Stodh
3 Zimmer nebſt Zubehör, Anfang
Novem=
ber zu beziehen.
M 207
8156) Kapellplatz 64 Beletage: ſechs
Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten bis
November zu vermiethen, auf Wunſch auch
früher. Näheres Parterre.
8159) Eliſabethenſtr. 59 Beletage,
neu hergerichtet, 5 Zimmer, Küche und
alle Bequemlichkeiten.
Auf Wunſch kann die Manſarde
mit vermiethet werden.
8192) Eliſabethenſtr. 59 Manſarde
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. mit
abgeſchloſſenem Vorplatz per 1. November
auch früher zu vermiethen.
8552) Bleichſtraße 40 eine klein=
Wohnung an eine kinderloſe Familie ſofort.
8
8451) Victortaſtraße 48
Beletage mit Balkon, 5-6
Zim=
mer Gas= und Waſſerleitung und
onſtigem Zubehör per Ende Nobbr.
zu vermiethen. Näheres Parterre
zu erfragen.
Wuurrtzok
8496) Ecke der Kies= u. Gervinus
ſtraße, auf beiden Seiten Vorgarten mit
Veranda und Balkon, 1. und 2. Stock,
ſe 5 Zimmer, Küche mit Speiſekammer u.
Waſſerleitung, großen abgeſchl. Vorplatz,
Boden= und Magdkammer, ſowie die
Man=
ſarde mit 4 Zimmern, Küche, großem
ab=
geſchloſſenen Vorplatz, zu vermiethen und
ofort beziehbar. Näh. daſelbſt oder
Ar=
heilgerſtraße 58.
8600) Ecke d. Magdal.= u.
Lauten=
ſchlägerſtraße hübſche Wohnung, 4
Zim=
mer mit Glasabſchl. u. Zubehör, ſofort
zu beziehen.
8706) Kranichſteinerſtraße 18 eine
Wohnung, 2 Zimmer und Kabinet, Küche
und allem Zubehör zu vermiethen.
8711) Wienerſtr. 79 ſchöne
Man=
ſarde, 4 Zimmer und alle
Bequemlichkei=
ten. Näheres parterre.
8716) Beſſungen, Wittmannsſtr. 4
iſt die Beletage, 4 Zimmer mit 2
Kabi=
netten zu vermiethen. Näheres parterre.
8719) Verlängerte Kiesſtraße eine
feine Wohnung, 2 Zimmer nach d. Straße
mit Veranda und Küche, per ſofort.
Nüheres Hügelſtraße 21 im Laden.
8817) Ludwigsplatz 3 der obere St.
4 Zimmer, Küche, abgeſchl. Vorplatz, 2
Bodenkammern, vollſtändig neu
hergerich=
tet, per ſofort. Näh. Eliſabethenſtr. 9.
8819) Saalbauſtraße 14 eine
Man=
ſardewohnung, 3 Zimmer, Küche, Keller
an eine ſtille Familie alsbald zu verm.
Zu erfragen bei J. Gräf, Bildhauer,
Saalbauſtraße 23.
8822) Heinrichſtraße 59 eine ſchöne
Parterrewohnung: 5 Zimmer, Keller und
Bodenräumlichkeiten, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes,
Waſſer=
leitung ꝛc. zu vermiethen.
8823) In meinem neuerbauten Hauſe
Roßdörferſtraße 33 iſt der 2. Stock,
4 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung und
onſtigem Zubehör, elegant hergeſtellt, per
ſofort zu vermiethen. Näheres
Roßdörfer=
ſtraße 36.
2595
8824) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, event. der Parterreſtock mit 7
Zimmern nebſt 2 Souterrainzimmern,
ganz neu hergerichtet, durch eine ruhige
Fa=
milie ſofort beziehbar.
8825) Heinrichſt. 49 hübſche Wohng.,
2-3 Zim. mit Küche. Auf Wunſch möbl.
8949) Pankratiusſtr. 26 eine ſchöne
Wohnung, 3 Zimmer, Küche,
Bodenkam=
mer, Glasabſchluß und alle Bequemlichk.
9035) Ecke d. Carls=u. Heinrichſtr. 72
die Manſarde m. Zubehör u. Waſſerleitung
an eine ruhige Familie.
9116) In meinen zwei neuerbauten
Häuſern, Niederramſtädterſtraße Nr. 1
und 3 ſind vier Wohnungen mit je vier
Zimmern, Küche mit Waſſerleitung, zwei
Manſardenkammern, Bleichplatz ꝛc. zu
ver=
miethen und bis 1. November beziehbar.
G. Breidenbach, Karlsſtr. 10.
9201) Dieburgerſtr. 11 eine
Woh=
nung im Seitenbau, 4 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung zu vermiethen.
9209) Rheinſtraße 25 im Seitenbau
ind drei Wohnungen, beſtehend aus zwei,
vier und vier Zimmern, jede mit Küche,
Speicher, Keller, Mitgebrauch des
Bleich=
platzes und der Waſchküche an ruhige
Familien zu vermiethen. — Näheres im
Comptoir daſelbſt.
9210) Hermannſtr. 33 iſt eine ſchöne
geräumige Manſarde preisw. zu verm.
9211) Schützenſtraße (eletage) eine
chöne Wohnung, 2 Zimmer mit allen
nöthigen Räumen per ſofort.
L. Vogelsberger.
9375) Niederramſtädterſtr. 1 die
Parterre=Wohnung zu vermiethen bei
Gärtner Schmidt.
9377) Landwehrſtr. 27 eine
Woh=
nung, 4 Zimmer, Bleichplatz, alsbald.
9482) Kranichſteinerſtr. 43 iſt der
mittlere Stock mit Waſſerleitung und
ſonſtigen Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Auskunft im Hauſe.
8589) Wendelſtadtſtraße 26 part.
eine Wohnung von 4 Zimmern, Küche,
Magdſtube, Bodenraum ꝛc., per ſofort od.
ſpäter. Näheres Aliceſtr. 23 part. Nachm.
9653) Heinheimerſtraße 50 die
Parterrewohnung auf Mitte November zu
vermiethen. Näheres Müllerſtr. 23.
9654) Zwei Zimmer, unmöblirt, in
guter Lage, parterre, ſeparater Eingang,
von ruhigem Miether alsbald beziehbar,
zu vermiethen. Auskunft: C. Glückert,
Georgſtraße 11.
2
p
9496) Riedeſelſtraße, Bel=
Etage, Wohnung von 5
Zimt=
mer mit allem Zubehör,
voll=
ſtändig neu hergerichtet,
Ok=
tober zu beziehen.
Näheres bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigsſtraße.
2596
9656) Marktplatz. Die Beletage von
5 Zimmern nebſt Zubehör zu vermiethen
und bal digſt zu beziehen. K. Volz.
9820) Eine abgeſchloſſene Wohnung.
von 5 Zimmer nach der Gartenſtraße mit
Waſſerlei tung ꝛc. iſt per ſofort oder ſpäter
preiswerth zu vermiethen. Näheres bei
Horiz Landau, Mathildenplatz 1.
9821) Martinſtraße 35, Beletage
mit Balk on, 5 Zimmer und Küche,
Waſſer=
leitung auf ſofort zu vermiethen.
9824) Soderſtraße 33 3 Zimmer,
Küche, abgeſchl. Vorplatz ſofort zu bezieh.
Näheres Grafenſtraße 35 part.
9827) Herdwegſtraße 39 2. St. 4
Zimmer und Zubehör zu vermiethen,
ſo=
fort beziehbar.
9834) Ecke der Kranichſteiner= und
Wenkſtraße eine vollſtändige Wohnung,
drei Zimmer, Küche mit Waſſerleitung
u. ſonſtiges Zubehör, ſofort zu beziehen.
9914) Heidelbergerſtr. 28 im erſten
Stock eine Wohnung mit 3 Zimmern,
Küche, Keller ꝛc. mit abgeſchloſſenem
Vor=
platz ſofort zu vermiethen. — Näheres
Riedeſelſtraße 35.
9954) Heidelbergerſtr. 65 eine
Woh=
nung im mittleren Stock ſogleich beziehbar.
9955) Hochſtraße 42 Beletage mit
Gartenantheil und anderen
Bequemlich=
keiten per ſofort. Näheres daſelbſt.
9958) Aliceſtraße 19 eine elegante
Wohnung, Beletage, 7 Zimmer, Gas.
und Waſſerleitung, nebſt allem Zubehör.
9962) Martinſtr. 25 ſchöne Wohn.
mi allem Zubehör. Näher. im 2. Stock.
10076) Markt 7 im Vorderhauſe
4 große Zimmer, Küche, Bodenkammer ꝛc.
ſogleich zu vermiethen.
10078) Kranichſteinerſtraße 13 eine
Manſarde per 1. Januar zu vermiethen.
4 207
Ein Haus, mit und
ohne Möbel,
4 in Mitte der Stadt gelegen, neun
Zimmer u. Zubehör enth., mit kl.
Garten, ſofort zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier, Ludwigs.
(10077
ſtraße 10.
Uutere Rheinſtraße
2 Zimmer, Manſarde und Küche im
Hin=
terbau an ruhige Leute. — Näheres bei
C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4. (10079
10082) Wilhelminenſtraße 3,
Seitenbau, 5 Zimmer, Küche ꝛc.,
neu hergerichtet, per ſofort event.
mit Werkſtatt für ruhigen Betrieb.
10086) Waldſtraße 71. Stock mit
4 Zimmern, Küche mit Waſſerleitung
abgeſchl. Vorplatz, Magd= u.
Bodenkam=
mer, nebſt 2 Keller und Gebrauch der
Waſchküche, pr. Oktober zu vermiethen.
Auch kann der Laden dazugegeben
werden.
10085) In Nr. 8 der
Wilhelm=
ſtraße iſt die aus 6-7 Zimmern
beſtehende Parterrewohnung, nebſt
Garten zu vermiethen und ſogleich zu
beziehen.
10088) Vickorlaftraße Nr. 33
eine ſchöne Parterrewohnung, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche ꝛc., ſogleich
be=
ziehbar, zu vermiethen. Näheres zu
er=
fragen Liebigsſtraße Nr. 13½.
10089) Mühlſtraße 25 Wohnung von
3 Zimmern, Küche ꝛc., im Hinterbau zu
vermiethen.
In meinem neuen Wohnhaus ſind
2 Wohnungen, je 3 Zimmer, Küche,
abgeſchl. Vorplatz, Keller, Mitgebrauch
der Waſchküche u. d. Bleichplatzes.
3 Wohnungen, je 2 Zimmer,
Al=
koven, Küche, ſonſt wie oben zu
ver=
miethen. Näheres Arheilgerſtr. 41.
10090) G. Möſer, Maurermeiſter.
E
EN
WazziN
1t4
10002) Marktſtraße 8 Wohnung für
eine Dame im November.
10094) Feldbergſtr. 38 3 Zimmer,
Küche und allem Zubehör zu vermiethen.
10246) Mühlſtraße 16 der mittlere
Stock, 5 geräumige Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten ſofort beziehbar. Näheres
im 3. Stock.
10247) In meinem neuerbauten Hauſe
Schützenſtraße 7 die Manſardenwohnung,
beſtehend aus 4 Zimmern nebſt Zubehör,
an eine ruhige Familie zu vermiethen und
gleich zu beziehen. Volz, Marktplatz.
10296) Martinſtr. 15 Manſarde für
ruhige Leute. Zu erfragen Nr. 18.
10297) Eine ſchöne neue
Parterre-Wohnung.
von 4 Zimmern und allen
Bequemlich=
keiten, Gartenantheil, iſt wegzugshalben
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
Zu erfragen: Verlängerte Kiesſtraße 91
und W. Henigſt, Rheinſtraße 8.
10298) Eine gut möblirte Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 4 großen
Zim=
mern, abgeſchl. Vorplatz, Küche, Gas= u.
Waſſerleitung ꝛc., zu vermiethen.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
10431) Ludwigsſtraße 16 2
Man=
ardenzimmer, 3 Küchen, ſofort zu verm.
10432) Ein Zimmer ohne Möbel.
Formhals.
10434) In meinem Neubau Ecke der
Soder= und Gervinusſtraße iſt der
2. Stock mit 5 Zimmern, elegant
einge=
richtet, Vor= und Hintergarten, preisw.
zu vermiethen. Zu erfragen ebendaſelbſt
Gg. Blümlein.
Bel=Etage,
Caſinoſtraße 10 5 Zimmer,
Balkon, abgeſchloſſener Vorplatz per 1.
No=
vember zu vermiethen.
[10435
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
10479) Heinheimerſtraße 23. Zwei
Wohnungen, 4 Zimmer, Küche und
Zu=
behör an ruhige Familie.
10525) Rheinſtraße 4 Zimmer,
Küche u. Zubehör, Hochparterre, per
ſofort zu vermiethen. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10.
10436)
Mathildenplatz 9
eine Parterre=Wohnung,
6 Zimmer event. auch mehr, und große
Parterreräume, per 1. Novbr. zu verm.
Zu vermiethen.
10526) Heidelbergerſtraße eine
elegante Parterre=Wohnung mit
allem Zubehör, Verand= und
Vor=
garten, iſt zu vermiethen und kann
ſofort bezogen werden. — Nähere
Auskunft ertheilt
P. Thüringer Schulſtr. 5.
10580) Das Herrſchaftshaus
Beſſ. Wilhelminenſtr. 16
mit ſchönem Garten u.
Stal=
lung iſt per ſofort oder ſpäter
zu vermiethen.
Alleinige Auskunft ertheilt
Logisnachweiſungs=Bureau
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße 25.
10581) Heidelbergerſtr. 1 3. Stock
6 Zimmer nebſt Zubehör, gleich beziehb.
10582) Friedrichſtr. 18 3. St.
5 Zimmer zu vermiethen. Näheres
bei L. Wolff, Georgenſtraße 12.
LATTAa
10583) Beſſ. Carlsſtr. 5 eine fein
möblirte Manſardenwohnung, 1 gr.
Zim=
mer, Kabinett und Küche für 1 oder 2
Perſonen zu verm. und ſofort beziehbar.
10622) Carlsſtr. 40 iſt eine ſchöne
geräumige Wohnung im 3. Stock an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
10628) Erbacherſtraße 45 eine kl.
Wohnung mit Zubehör an eine ruhige
Familie alsbald zu vermiethen.
10722) Wendelſtadtſtraße 11 eine
Wohnung, 4 Zimmer und Kabinet, bis
Ende Oktober zu vermiethen.
Näheres Schuſtergaſſe 4.
10723) Beſſ. Carlsſtraße 6 eine
Manſardenwohnung zu verm., gleich bez.
10724) Langegaſſe 43 ein Zimmer
zu vermiethen.
10725) Beſſ. Bruchwieſenſtraße 8.
eine freundliche Wohnung zu vermiethen.
10726) Hoffmannſtraße 15 iſt die
Beletage mit fünf großen Zimmern, zwei
Bodenkammern, Gartenantheil ꝛc., zu
ver=
miethen und ſofort beziehbar.
L. E. Böttinger.
10727) Beſſ. Schulſtr. 8 1 Wohnung.
10728) Grafenſtraße 18, Seitenbau,
1 kl. Wohnung an 1-2 Perſ.
10729) Hölgesſtraße 4 eine
Man=
ſardenwohnung, ein Zimmer mit Cabinet
und Küche, von einer alleinſtehenden Perſon
gleich beziehbar.
Eine Manſardenwohnung im
Hinter=
bau, zwei Zimmer, drei Kammern und
Küche, Anfang November beziehbar.
10730) Aliceſtraße 25 fünf Zimmer,
4. Stock, wegzugshalber ſofort zu
vermiethen. Näheres im Hauſe oder
Aliceſtraße 23, parterre.
10731) In meinem Hauſe Ecke der
Hoffmann=u. Nieder=Ramſtädterſtraße
iſt die Beletage, 5 Zimmer und allem
Zubehör, neu und elegant hergerichtet,
nebſt Gartenantheil, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Näheres Parterre.
Heinrich Beſt.
10732) Steinſtraße 21 Wohnung,
5 Zimmer mit Garten und allem
Zu=
behör, iſt zu vermiethen und gleich zu
beziehen. Beſcheid im Hauſe ſelbſt.
10733) Feldbergſtraße 28 1
Woh=
nung zu vermiethen.
10734) Schulzengaſſe 10 1 Wohnung.
10736) Schulzengaſſe 4 der erſte
Stock zu vermiethen.
10737) Mauerſtraße 10 ein möblirtes
Wohn= u. Schlafzimmer ſof. zu verm.
10738) Rheinſtraße 19, Hinterbau
ein Zimmer ohne Möbel zu vermiethen.
mit Entreſolwohng. gleich
Ein Laden bezbr. Kapellpl. 14. 1638
7639) Neckarſtraße 22 geräumige
helle Werkſtätte zu vermiethen.
Große helle Fabrikräume
mit angrenz. Schienengeleiſe,
Waſſer=
leitung, (event. mit Transmiſſionen.
ꝛc. zu vermiethen event. zu verkaufen
Wendelſtadtſtraße 40. Näheres bei
J. Spengler, Grafenſtr. 33. (5703.
autrTAArdnartiAnnh rarArArrArriranim
nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
Laden verm. Schulſtr. 10. 10124
Größere Räumlichkeiten
für Fabrikbetrieb, Werkſtätten od.
Lager=
räume geeignet, in der unteren Rheinſtr.
zu vermiethen. Näheres bei C. Köhler,
Eliſabethenſtraße 4.
1872¾
8069) Eliſabethenſtr. 39 Laden u.
Wohnung zu vermiethen.
7273) Obere Rheinſtraße ein 8
L.aden
mit Werkſtätte und Comptoir per
1. Nov. zu vermiethen. Zu erfr.
bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
Ecke der Schützen.
„
SEin Laden u. Hügelſtr. 20.
9836) Markt 4 zwei geräumige auch
zu Werkſtätten geeignete Magazine im
Hinterhaus.
N 207
9216) Rheinſtraße 28 ein kleiner
Laden mit Wohnung.
9379) Niedeſelſtraße 66
iſt ein maſſiv gewölbter, trockener Keller
nach Norden geleegn, 12,25 Mtr. lang
5 Mtr. breit und 295 Mtr. bis zun
Scheitel hoch, für Weinhändler beſonders
geeignet, alsbald zu vermiethen. Näheres
Rheinſtraße 34 parterre.
9964) Ein Colonialwaaren=Laden
nebſt Einrichtung iſt ſofort zu vermiethen.
Näheres Expedition.
10096) Schützenſtraße 9 ein ger
Weinkeller zu vermiethen.
Gutgelegener Raun,
bisher Schneiderwerkſtätte, mit oder ohn=
Wohnung. Näheres bei C. Köhler,
Eliſabethenſtraße 4.
(10097
10249) Carlsſtr. 16 Laden nehſ.
Zubehör zu vermiethen und per 1. Dez.
event. auch früher, zu beziehen.
10299) Stall für 3 Pferde und
Bur=
ſchenzimmer zu vermiethen per 1. Janna.
auf Wunſch früher. G. Stammler.
10584) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtr. 17 iſt der von Geſchw
Pfeifer bewohnte Laden mit Comptoir
per Januar 1887 zu vermiethen.
10585) Carlsſtraße 12 eine große
Werkſtätte mit oder ohne Wohnung
ſo=
fort oder ſpäter zu vermiethen.
10739) Nieder=Ramſtädterſtraße 20 miethen.
ſeine helle geräumige Werkſtätte alsbald
zu vermiethen.
ooooooooooooooooooooodooooe.
10740) Obere Rheinſtraße 2 iſt ;
8 der größere eben noch von Hrn. 6
6 M. Fürth innehabende Laden durch
8 Aufgabe ſeines Geſchäfts pr. 1. April
8 1887 anderweit zu vermiethen.
o000oooooooooooooooooooooooe
10741) Rheinſtraße 3.
Der ſeither von Herren Gebr. Becker
inne=
gehabte Laden nebſt Wohnung iſt
ander=
weitig zu vermiethen.
10742) Der Laden Markt 6 iſt zu
vermiethen eventuell zu verkaufen.
Näheres Wienersſtraße 66.
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirt,
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
6832) Rheinſtr. 8 ein gut möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
6835) Dieburgerſtr. 28 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7105) Mathildenplatz 10 ein möbl
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
C00oooooeooooooooooooooooooo
8 8557) Ernſt=Ludwigsſtraße 8, 8
2 2 Tr. hoch, zwei feinmöbl. Zimmer
6 zu verm. und gleich beziehbar.
2597
7244) Rheinſtraße 33, 2 Tr. hoch,
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet.
8725) Friedrichſtr. 14½ möbl. Z.
mit od. ohne Kabinet, gleich beziehbar.
8726) Dieburgerſtraße 16 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet.
8728) Caſinoſtr. 27 3. St. ein gut
möbl. Zimmer mit Schlafzimmer zu verm.
8790) Beſſ. Carlsſtr. 42 ſind. ein
bis zwer freundl. möbl. Zimmer zu verm.
8959) Mühlftr. 68 zwei möblirte
Zimmer an 2-3 Herren mit oder ohne
Koſt ſofort zu vermiethen.
8964) Louiſenſtr. 22 Vorderhaus im
2. Stock zwei gut möblirte Zimmer, auf
Verlangen mit Penſion, zu vermiethen.
8961) In der Nähe der Infanterie=
Kaſerne zwei gut möblirte Zimmer
zu vermiethen. Näheres Obergaſſe 40.
9076) Dieburgerſtr. 9 hübſch möbl.
Zimmer per ſofort zu vermiethen.
9330) Mühlſtraße 5 ein möblirtes
Zimmer alsbald zu vermiethen.
9849) Schuſtergaſſe 3 ein fein
mö=
blirtes Zimmer per ſofort zu vermiethen.
9384) Zwei möblirte Zimmer in
feiner Lage zu vermiethen. Näheres Exp.
9506) Roßdörferſtr. 47 ein möbl.
Zimmer.
9509) Lautenſchlägerſtraße 12 ein
möblirtes Zimmer mit Klavier zu ver=
9839) Dieburgerſtr. 1, parterre, ein
hübſch möbl. Zimmer, Ausſicht nach der
Straße, zu vermiethen.
9840) Dieburgerſtraße 74, parterre.
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9842) Ein elegant möblirtes
Zim=
mer mit Cabinet zu vermiethen.
G. Valentin Heß, Ecke d. Hügel= und
Saalbauſtraße 41.
9844) Heinrichſtraße 101 2 kleinere,
gut möblirte Zimmer, 2 Tr.
9845) Eliſabethenftr. 22 möbl. Zim.
9918) Annaſtraße 18 ein gut möbl.
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
9919) Capellplatz 14 2
Entreſol=
u. 1 Manſ.=Zimmer für einzelne Perſon.
9921) Eliſabethenſtr. 44 parterre
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9999) Ballonplatz 3. 1. Stock, ein
freundliches, möblirtes Zimmer ſofort zu
beziehen.
10098) Schloßgraben 15. II. St.,
ein ſchön möblirtes Zimmer pr. ſofort
zu vermiethen.
70099) Zügelſtraße 15 1 mobluries
Zimmer per Oktober zu vermiethen.
10101) Beſſ. Carlsſtraße 22, II. St.,
ein ſchön möblirtes Zimmer mit oder
ohne Penſion an einen Herrn zu verm.
10103) Waldſtraße 3 eine Stiege
ein gut möbl. Zimmer per ſofort zu verm.
10106) Kiesſtr. 3 1 Zim. zu verm.
10110) Luiſenftr. 34, III. St., ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10185) Kapellplatz 64 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
677
N202
2598
10186) Mauerſtraße 13 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
10251) Ein möblirtes Zimmer per
1. Novbr. zu verm. G. Lerch Wittwe,
Ernſt=Ludwigsſtraße 24.
10252) Noßdörferſtraße 14 ein gut
möbl. Parterrezimmer zu vermiethen.
10302) Riedeſelſtr. 68 parterre ein
möblirtes Zimmer per 1. Nov. zu verm.
10353) Stiftsſtr. 50, 1 Treppe, ein
elegant möbl. Zimmer per 1. November.
10428) Marienpl., Ecke d. Saalbau=,
ſtraße 41, Beletage, möbl. Zimmer.
10438) Kiesſtr. 78 ein hübſch möbl.
Zimmer.
10439) Mühlſtr. 8. parterre, ein
möblirtes Zimmer per ſofort zu
ver=
miethen.
10440) Carlsſtr. 23 ein möbl. Zim.
10441) Eliſabethenſtraße 25,
Hin=
terhaus 1 St., ein freundl. möbl. Zimmer
zu vermiethen.
10442) Carlsſtraße 33 1. St. ein
gut möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
10444) Alexanderſtraße 16, 3. St.
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10445) Marktſtraße 4, 2. St. ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10446) Schloßgraben 3 ein großes
möbl. Z. an 1 auch 2 Herrn zu verm.
10527) Grafenſtr. 19 Vorderh. rechts
ein ſchön möbl. Zimmer ſofort zu bez.
10529) Steinſtr. 20 ein Zimmer mit
Cabinett, möblirt. Zu beziehen Mitte
November.
10586) Mühlſtr. 12 ein möblirtes
Zimmer per 1. November zu beziehen.
10587) Woogsſtr. 6 2. St. h. dem
Kapellplatz, ein möbl. Zimmer mit Penſion.
10623) Ernſt=Ludwigsſtr. 3
Hinter=
bau gut möbl. Zimmer gleich beziehbar.
10624) Heidelbergerſtr. 49 part.
ein fein möbl. Zimmer zu vermiethen.
10625) Mathildenplatz 3 ein gut
möbl. Zimmer nach der Straße gelegen.
10663) Schloßgraben 15 eine Stiege
hoch ein freundlich möblirtes Zimmer mit
ſeparatem Eingang ſofort zu vermiethen.
10743) Schützenſtraße 8, 2 Treppen
links, möblirtes Zim. m. guter Penſion.
10744) Louiſenſtraße 4, Hinterbau
parterre, ein möblirtes Zimmer.
10745) Ecke der Grafen= u.
Hof=
ſtallſtraße 10 ein gut möblirtes Zimmer
mit Cabinet, parterre, ſofort zu verm.
10746) Beſſ. Heidelbergerſtraße 17
Zimmer und Cabinet.
10747) Dieburgerſtraße 8 im zweiten
Stock 2 Zimmer nach der Straße und
1 Manſardenzimmer. Auf Verlangen
auch unmöblirt.
10778) Soderſtraße 47, Beletage,
zwei fein möblirte Zimmer mit ſep.
Ein=
gang. Näh. daſ. im Eckladen.
10749) Eliſabethenſtraße 7 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10750) Schützenſtraße 18 ein gut
möblirtes Zimmer gleich beziehbar.
Regenſcharme.
Die Schirmfabrik
HCom
A0A.
2 UrnstAuduigoplatn 2,
empfiehlt ihr Lager in
8.
14
egen- & Sonnenſchirmen
von den billigſten bis zu den feinſten Artikeln.
Sämmtliche Schirme
ſind von der Fabrik aus mit Preiſen verſehen, die mit Ziffern
an jedem Stücke angeſchrieben ſind.
10375
Weste Preise.M
Wiederlagen der garantirt roinen Haturwoins
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Sohlitz in Mainz
befinden ſich bei: P. Stromhergor, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
H. Hopting, Blumenthalſtraße, 6g. Hettinger, Ballonplatz 7, Lobstoin & Scholl,
Ludwigsplatz.
Wolsswein v. 80 Pf. an per Liter. Rothwein v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in den betr. Verkaufsſtellen aus. 110395
aObluue vrnitkl1t11
in bekannten guten Qualitäten und zu billigſten Preiſen
empfiehlt
für Herren und Damen
10751
Rudoll Hiok, Gustav Hicklor's Hachk.
Geſangverein Liederkranz.
Samstag den 30. Oktober 1886:
L. Abemdumterhaltumg.
in der Restauration Haust vormals Harkwort.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 50 Pf., eine Dame frei, jede weitere Dame
25 Pfennig.
Karten ſind bei Herrn G. Schuchmann, Obergaſſe 15, ſowie Abends an der
Kaſſe zu haben.
Zu recht zahlreichem Beſuch ladet ergebenſt ein
Der Vorstand. (10752
M 207
MuskhänVerOim.
d. GEadtih”
im Winter 1886-87 (5. Vereinsjahr),
unter Leilung von Herrn Hofmuſiſdirector C. A. Mangold,
und unter gütiger Mitwirkung
der Concertſängerinnen Frau Txdia Holm und Fräulein Johanna
Wolcker aus Frankfurt a. M., Fräulein Anna Göring von hier, des
Herrn Concertſängers Sigismund Trauss, des Herrn Kammerſängers
Eduard Pessler, ſowie der Grossherzogl. Hofmusik,
Montag den 25. Oktober 1886,
Em Saalbau.
Anfang halb 8 Uhr.
Ende gegen halb 10 Uhr.
I. Musik zu Goethe's Faust (3. Theil) von Rober!
Schumann.
I. Die Hreuzſahrer von Niels Gade.
2599
3 „ 50 „
70
Die Abgabe von Tageskarten und Programmen findet in den Buch= und
Muſikalienhandlungen der Herren Bergſträßer, Bölling, Klingelhöffer und Thies
am Concerttage ſelbſt nur bis 5 Uhr Abends
ſowie im Saalbau Abends an
der Kaſſe von 6½ Uhr an ſtatt.
Die Preiſe der Tageskarten ſind:
1) fuͤr die beſonderen Sperrſitze
5 M. - Pfg.
2) für die nummerirten Plätze im Saal, auf
den Eſtraden und in den Logen.
3) für die nicht nummerirten Plätze in den
Logen (2. und 3. Reihe)
2 „
„
4) für den Vorſaal
Zu der Sonntag den 24. Oktober, Morgens 10 Uhr, ſtattfindenden
Hauptprobe werden in den genannten Buch= und Muſikalienhandlungen, ſowie an
der Kaſſe Eintrittskarten zu Mark 1 ausgegeben. Ohne eine ſolche Karte iſt, außer
den Mitwirkenden, der Eintritt Niemandem geſtattet.
(10589
Weihnachts=Verlooſung
des Darmſtädter Gewerbehalle-Vereins, e. G.
400 Gewinne im Geſammtwerth von M. 9800.
Erster Hauptgewinn:
1 hochfeine Speiſezimmer=Einrichtung im Werthe von M. 1400.
1 Loos 1 Mark.
General=Vertrieb; M. Milsdort, Darmſtadt,
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
loraot
Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
Jahresfest des Darmstädtor Iwoigvoroins
der
Guſtav=Adolf=Stiftung.
Wir gedenken Sonntag den 24. d. Mts. unſer Jahresfeſt in der Kirche zu
Beſſungen zu begehen und laden hiermit alle Mitglieder und Freunde unſeres
Vereins herzlich zur Betheiligung ein. Der Gottesdienſt beginnt Nachmittags
3 Uhr. Feſtprediger iſt Herr Prälat Dr. Habicht.
Darmſtadt, den 16. Oktober 1886.
Der Vorstand.
[0551
Für einen in der Korbflechterei
erfahrenen ſoliden Geſchäftsmann mit
disponiblem Vermögen bietet ſich zur
Gründung einer Korbflechterei in
größerer Ausdehnung eine paſſende
Gelegenheit im Kreiſe Alsfeld dar.
Abgeſehen davon, daß die Mieth=
und Lohnpreiſe daſelbſt
verhältniß=
mäßig gering und die hier im Kreiſe
gepflanzten vorzüglichen Weidenſorten
billig zu beziehen ſind, wird
beabſich=
tigt, zur Förderung des
Unterneh=
mens jedmöglichen Beiſtand ohne
irgend welche Antheilnahme an dem
Gewinn des Geſchäfts zu leiſten,
ſobald ein genügender Nachweis über
die Solidität des Unternehmers und
die Ausdehnung des Geſchäfts
ge=
liefert wird. — Nähere Auskunft
V ertheilt die Exped. d. Bl. 10540
10080) Ein fein eingerichtetes, elegantes
Herrſchaftshaus
zum Alleinbewohnen, mit Speiſeſaal, zwei
Salons und 9 Zimmern, Veranda, Küche,
Speiſe= und Magdkammern, Garten, iſt
zu verkaufen event. zu vermiethen.
Gefl. Offerten an die Exped. d. Bl.
unter Chiffre F. C. erbeten.
Hebenverdiensl.
Herren jeden Standes, insbeſondere
Geſchäftsreiſende, überhaupt Solche, welche
viel mit dem Publikum in Verkehr treten
und ſich von jetzt ab bis Mitte Januar
1887 für den Verkauf eines leicht
abzu=
ſetzenden Artikels intereſſiren, belieben ihre
Adreſſen sub fl. 4470 an G. L. Daube
Em. Co., Frankfurt a. M., einzuſ. (10668
Ein Gevächshaus
in gutem Stande (Kalthaus) wird zu
kaufen geſucht. Näheres bei der Exped.
prakt.n.Spec-Arztr.hauf-Frauen-
und Unterloihskrankheiten ete.
D. ſonsoh, pnattat -x. vianauar z. a.
Ailt. Proſ. Rioorc's, auzn. brieh.
Franz. Interriohl.
Ein Lehrer aus der franzöſ. Schweiz,
welcher 17 Jahre in einer höheren
Lehr=
anſtalt in Deutſchland thätig war, erteilt
(10754
franzöſiſchen Unterricht.
Dieburgerſtraße 69. Marmier.
10792) Zwei gut möblirte Zimmer
nebſt Küche in der Manſarde
Heinrich=
ſtraße 96. Zu erfragen Beletage daſ.
Capital.
M. 27,000 ſind Mitte November
auf gute erſte Hypothek, am liebſten
un=
getheilt, auszuleihen. Schriftl. Offerten
unter R. R. nimmt die Expedition d. Bl.
[10256
entgegen.
2600
M 207
Wegen
unwiderruſlicher Geſchüflsaufgabe
verkaufe meine sämmtlichen Waarem zu bedeutend herabgeſetzten Preiſel
UAa TTAAAAN
Rheinſtraße 2.
110409
Flaſchenbier.
Rauzuuenrntnttiznnaum
Helles Exportbier nach Pilſener Art, feinſtes Lagerbier) aus der Brauerei
Hanauer Hof
Lagerbier, flaſchenreif und glanzhell
[10755
empfehlen zur geneigten Abnahme beſtens
P. Klein, Lauteſchlägerſtraße 4,
Dr. Neuenhagen, Soderſtr. 49.
Berlin C.
EEemr.
SREorrRAAAlds
illustrkerke deutsche
RRRTAAAAhN
für das gesamte geistige Loben dor degenwart.
Preis pro Juartal 4 Mlark.
Joden Honat arocheint ein roich ilustriortos Hoſt von 8-9 Logen.
Spindisrstold
bei
öpenlek.
Altote, Vornchmoste und gediegenste deutsche Monatoschriſt für
E
Haus und Famille.
4 Das erdte Hett des 3l. Jahrgangs ist soeben erschienen und kann
Aurch jede Buchbandlung zur Ansicht besgen werden.
W. Abonnenten können jederneit eintreten. Bestellungen werden von
allen Buchhandlungen und Poskanstalten ausgeführt.
Die
Schönfärhorei und chom. Hunstwaschorei
von
J. C. Böhler in Frankfurt a. H.
empfiehlt ſich im Waschon und Färbon aller Stoffe (Kleider unzertrennth) nach
den neueſten Farben. Chem. Waschen der einfachſten wie koſtbarſten Herren-
und Damengarderoben, Polze, Decken, Handschuhen, Fodern, letztere ſchön
gekraußt. Rossortfärberei für Seidenſtoffe. Aufdämpfen u. Prossen für Sammt=,
Pelüſch= und Möbelſtoffe. - Houmaschen ächter Spitzen, Gardinen, Fußdecken.
Gewiſſenhafte Annahme
Ch. Röhler, Hofſtallſtraße 6,
nächſt dem Mathildenplatz.
[10472
Wohnungs=Veränderung.
Annahme
kür Darmstadt
bei
C. Flohingor,
Wilhelminenstr. 3,
Hess. Haus
FGICs v
OEI
per Pfd. 18 u. 20 Pf.
Frſede Pressheſe.
M. Böttinger,
Ernſt=Ludwigsſtr. 10. (oſ58
Gegen Baarzahlung wird ein
Iſtöckiges, neueres
Wohmhaus,
mit 6 bis 7 geräumigen Piecen in jeder
Etage in dem zwiſchen Sand= und
Pro=
menadeſtraße gelegenen Stadttheil ohne
Zwiſchenhändler zu kaufen geſucht.
Gefl. Offerten mit Preisangabe beliebe
man unter Chiffre A. L. 24 an die
Expedition d. Bl. zu richten. (10480
Meinen werthen Kunden zür Nachricht, daß ſich meine Wohnung nebſt
Werkſtütte von heute an in meinem Hauſe Wendelſtadtſtraße 32 befindet und
bitte um ferneres Wohlwollen.
[10757
Darmſtadt, den 20. Ottober 1886.
Achtungsvoll
Ph. Muntz, Schreinermeiſter.
Nachhülfeſtunden für Real=Gym=
O1 naſiaſten ertheilt ein hieſ. Studirender
gegen mäßiges Honorar.
Zu erfragen in d. Exped.
11075₈
ſind auf gute Hypothel
3000 Mark zu 4i pet. auszuleihen.
(10760
Näheres i. d. Exped. d. Bl.
R200
RRRLurrrrxrrRrrrrrrrrrrrrrr
R
R
1)
Im grosson Saale des Saalbaues in Darmstadt.
R
Montag den 1. November 1886, Abends 7 Uhr:
TG1AAAIAON
von
Pablo de Sarasate
R
1
unter Mitwirkung der Grossherzogl. Hofkapelle, unter xe
Leitung des Herrn Hofkapellmeiſters W. de Haan.
„
TEROARAMM.
R
1) Zwei Sätze aus der unvollendeten Hmoll Sinſonie - J. Hchuberl.R
R 2 Concert für Violine mit Orcheſterbegleitung - J. Aendelsſohn; vor= 4
R getragen von Herrn Saraſate. - 3) Mkademiſche Feſtouverture
X L. Brahms. - 4) Zigennerweiſen, für Violine mit Orcheſterbeglei=R
tung
B. de Haraſate; vorgetragen von Herrn Saraſate. - 5) Zwei x
1
Stücke aus „La dammation de Fausti: a. Menuett der Irrlichter. P
N v. Sylphentanz - H. Berſioz. - 6) Muincira. Air montagnard varié P
B. de Haraſate; vorgetragen von Herrn Saraſate.
14
Eintrittskarten für Sperrſitz 4 M. nummerirter Saal, Eſtrade 4
R und Loge 3 M., nichtnummerirte Plätze im Saal, Eſtrade und Loge
R
F 2 M., Vorſaal 1½ M. ſind in der Muſikalienhandlung von Georg
R Thies, bei Herrn Saalbauinſpektor Velten und Abends an der Kaſſe P
(10772N
K zu haben.
RRrxxrxxururrrrxxrrrurrrrrr,
Empfehlung.
Von meiner Ausbildung in größeren auswärtigen Confektionsgeſchäften
zurück=
gekehrt, empfehle mich den geehrten Damen im
hnfertigeon von Horron. Damo- &am; Hindornüsche,
ſowie ganzen Ausſtattungen
in beſter Arbeit und neueſter Façon bei billigſten Preiſen. - Da ich früher auch
einige Jahre im Alice=Bazar thätig war, bin ich in der Lage, allen Anforderungen
beſtens entſprechen zu können.
Helene Wehmmamm,
Beſſunger Kirchſtraße Nr. 7.
(0761
6
AAG.RAAmAUN. -O8N
H
„Comstamtiat"
Waldſtraße 33.
Sonntag den 24. Oktober 1886, Abends 8 Uhr:
4.4
9
LLL. Wult ClIgStest,
D wozu auch die Mitglieder des „Katholiken=Vereinsz- freundlichſt eingeladen ſind.
Der Vorstand. 10762
000000oooooodlooooooooood000
Hemarr.
Oecion
C= Preäis de deg. gedund. Bandes 1 Mack L - A Die neuecten Rataloge, ca. 200 Werke
aller Nationen enthalt, graris u. frando n. jeder=Buchhandi, wie von W. Spemann in Ruttgart.
Penſion für 1 Schüler.
Saalbauſtraße 41 Beletage.
[0552
Ein halber Sperrſitz
abzugeben. Alicſtr. 13 Beletage. 10677
2601
10763) Ein älteres Mädchen m. guten
Zeugniſſen, das bürgerl. Küche verſteht, ſ.
ſof. Stelle zu ält. Leuten. Näh. Langegaſſe 2.
10764) Eine zuverläſige Frau ſucht
Laufdienſt. Obergaſſe 14.
Ein zuverläſſiger jung. Mann,
der ſeine Lehrzeit in einem hieſigen
Ge=
ſchäfte beendigt, ſucht Stelle als Verkäufer
oder Buchhalter bei geringen Anſprüchen.
Koſt u. Logis wird, wenn möglich, gewünſcht.
Off. unt J. B. 17 a. d. Exp. (10462
10765) Ein anſtändiges Mädchen od.
Frau zu einer einzelnen Dame 1 bis
2 Stunden Morgens geſucht. Näheres
i. d. Exped. d. Bl.
Gesmcht
oin Fräulein, das die Photographie zu
erlernen wünscht. Fro-Offerten sub
S. H. bof. die Expod. d. Bl. (0634
10767) Es wird für ſofort eine reinliche
Frau oder Mädchen zum Wecktragen
geſucht. E. Ewald, gegenüber der
kath. Kirche.
10768) Ein beſſeres, ſolides Mädchen
mit guten Zeugniſſen, in Hausarbeit,
waſchen, bügeln und nähen geübt, zu
alsbaldigem Eintritt in einen kleinen
Haushalt geſucht.
Kahlertſtraße 7. 1 Treppe h.
10769) Tüchige Mädchen erhalten
ſofort gute Stellen.
Frau Becker, Schulzengaſſe 2.
10263) Gutempfohlenes
Haus=
mädchen ſofort geſucht.
Eliſabethenſtraße I.
10594) Mädchen, welche im
Kleider=
machen für ſich arbeiten wollen, können
eintreten. Grafenſtr. 37 3. St.
10536) In ein Geſchäft wird ein
Mädchen oder Junge per ſofort gegen
Gehalt geſucht.
Näheres i. d. Exped. d. Bl.
10534) Ein Mädchen, das die In
duſtrieſchule beſucht hat, ſucht
Beſchäfti=
gung im Nähen und Flicken, gegen billige
Belohnung. Wendelſtadtſtraße 13.
ädchen können das Kleidermachen
De unentgeldlich erlernen. Zu erfragen
19246
in der Exped. d. Bl.
Tüchtige
[10770
per ſofort geſucht.
W. Herch.
678
10604) Zwei tüchtige Schreiner
werden auf dauernde Arbeit geſucht.-
Beſſ. Wittmannsſtraße 43.
10771) 3 Kiſten=Schreiner auf dauernd
geſucht bei G. Schött, Frankfurterſtr. 20.
Ein Haschinenschlosser,
Exportbier (Culmbacher Gebräu,
aus der Exportbierbrauerei von G. Ph. Nicolay in Hanau a. M.
(10773
m Ausſchank.
Gafé Höppel, 2 frafonstrasse 27.
2663
RLol
LogisHachvelsungsBurean und Möboltransport Anstall
von Lmdwig Alter
la
befindet ſich E Eliſabethenſtraße Nr. 34. M.
welcher im Inſtalliren von
Waſſer=
heizungen bewandert iſt, findet dauernde
Stelle bei gutem Verdienſt.
[10324
Gebrüder Roeder.
Bünçerverein.
Eintrachk.
Samstag, den 6. November:
Mehrere Jungen
von 14-17 Jahren ſinden bei hohem
Lohn dauernde Beſchäftigung bei (8568
Gebrüdor Roeder.
10538) In die Lehre ſucht ein
ordent=
licher, braber Junge
Jean Röder, Kunſt= u. Handelsgärtner,
Beſſungen.
Lehrling
aus anſtändiger Familie geſucht für das
Comptoir eines En gros-Geſchäftes.
Even=
tuell Vergütung. Schriftliche Offerten
unter W. 365 a. d. Exped. d. Bl. (9545
kohrIugs-Aesuoh.
Ein junger Mann mit guten
Schul=
kenntniſſen als Lehrling mit
Anfangs=
gehalt geſucht.
[10320
feorg Hof, Hofpapierhandlung.
Lehrling
für ein hieſiges Bureau geſucht.
Selbſt=
geſchriebene Offerten unter L. M. 15
an die Expedition.
(10600
WAII,
in den Räumen des Saalbaues.
Anfang 8 Uhr.
Die Vergnügungs-Commission. lorn4
C. A. Mamgold
eröffnet für dieſen Winter, wie ſchon früher,
Damen= und Herren=Curſe
für Gesang, Theorie und Composition.
Meldungen bis ſpäteſtens 30. Oktober Mühlſtraße 58, Vormittags 9-10 Uhr,
erbeten. Daſelbſt alles Nähere.
G0141
Damen=Confection.
Empfehle mich den gehrten Damen zur
Anfertigung von Costümem
von der einfachſten bis zur eleganteſten Garderobe, ſowie Umünderungen aller Art.
Spocialität in Einderkleidern.
EGa Horst, Schütnenstr. J. vor5
Handarbeits-Untorricht.
Eine junge Dame, gepr. Lehrerin,
er=
theilt ſowohl Erwachſenen wie Kindern
Privat=Unterricht in Handarbeiten
jeglicher Art. — Näheres
Kranichſteiner=
ſtraße 15 im 2. Stock.
10637
Vortwährender Ankaul,
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stie=
feln, Bettwerk, Möbeln ꝛc. ꝛc. zu
höchſten Preiſen.
A. Moch, Langegaſſe 28.
Beſtellungen per Poſt.
[635
wei Herren können Koſt u. Logis er=
O halten. Ballonpl. 10, Hinterh. ſ0498
AmEamf.
Herren= und Frauenkleider, Uniformen,
Schuhwerk, Gold= und Silberborden,
ſo=
wie im Haushalt vakantes, kaufe zu hohem
Preis. Vr. Bauer, Langegaſſe 49.
Beſt. pr. Poſt.
9536
Ein Primaner.
wünſcht jüngeren Schülern Nachhilfe zu
ertheilen. Wo? ſagt die Exped. (0626
Gesmeht.
Ein geräumiges Haus unweit der
Poſt, mit allen Bequemlichkeiten, wird
ohne Zwiſchenhändler zu kaufen geſucht.
Reflectirende wollen ihre Bedingungen
nebſt Preisangabe unter Chiffre S. E. 27
an die Expedition richten.
[10323
Ein Ey-lont-oas
wurde gegen einen Regenſchirm vertauſcht
in den oberen Geſchäftsräumen des Herrn
Schwab. — Um Rückgabe wird gebeten
Promenade 52, 1. Stock.
[10670
Guten bürgerl. Mittagstiſch
liefert zu äußerſt billigen Preiſen
H. Vold, Metzgermeiſter,
Wienerſtraße 50. 10545
ſEinige anſtändige Arbeiter auch Schüler
können guten bürgerlichen
Mittagstisch
zu 45 Pfg. und Abendtiſch zu 30 Pfg.
erhalten. Ecke Eliſabethen= und
Louiſen=
ſtraße 42 Manſarde.
[10607
2603
B 207
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag, 26. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhof dahier:
Sopha's, 2 franz. Betten mit Sprungfeder= u. Wollmatratzen,
Com=
moden, Spiegeln, Regulatoren, Tiſche, Kleiderſchränke, Pfeilerſchränke, Bilder,
1 Sopha mit 6 gepolſt. Stühlen, 1 Bücherſchrank, 1 Schreibkommode,
Schreib=
ſekretäre, 1 Schreibtiſch, 1 Waſchtiſch, 1 Waſchkommode, 1 Ruhebett, 2
Nacht=
tiſche, 2 Oelgemälde, 2 Glasſchränke, 1 Schrank mit Glasaufſatz, 1 Pult,
1 Wanduhr, 3 Ladentiſche, 1 Real, 1 Nähmaſchine, 2 Klaviere, 1 Partie
Herrn= und Kinderſtiefeln, 200 Pinſeln, 1 Partie Daubholz, 12 Eiſen=Tafeln,
3 eiſ. Schienen, 1 Partie Röhren, 15 Schulranzen, 6 Reiſetaſchen, 3
Reiſe=
koffer, 1 Partie Lederwaaren, ſowie ſeidene Damen= und Herren=Regenſchirme
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
ver=
ſteigert.
(10776
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
AuUAIO AUON
Hierdurch beehre ich mich ergebenſt anzuzuzeigen, daß ich mein photographiſches
Geſchäft in mein Haus
59 Hügelſtraße 59
gegenüber dem Großh. Palais=Garten nächſt dem Marienplatz verlegt hahe.
Mein daſelbſt nach dem neueſten Syſtem erbautes Atelier, ausgeſtattet mit
den beſten Inſtrumenten, ſetzt mich in den Stand allen Anforderungen auf das
Voll=
kommenſte zu genügen. Ich werde es an keinen Anſtrengungen fehlen laſſen, um
mir in jeder Beziehung die Zufriedenheit meiner geehrten Kunden und Gönner auch
ferner zu erwerben.
Hochachtungsvoll, (10777
Capital von 38-40,000 Mark zu
N. 4 pCt. auf gute erſte Hypothek
ge=
ſucht. Offerten unter W. J. 1 an die
Exped. d. Bl.
[10778
W. Pölhot.
Non dem Felſenkeller des Unterzeich=
T) neten, Dieburgerſtraße Nr. 79, kann
unentgeltlich Kies abgefahren werden.
Karl Fay. (10779
du Beiträgen zur Rationatfeier am 2. Heptember gingen weiter ein: Rt. 1 M.
J. Becker 1 M. Maurer 1 M. A. Bormet 1 M. Fiſher 1 M. J. Klump 1 M.
Mül=
lerchen L. 1 M. Müllerchen II. 1 M. Müllerchen III. 1 M. Müllerchen IV. 1 M. Von
der Turngemeinde Darmſtadt 10 M. v. Hangen, Oberſt, 2 M. W. Möſer
Schloſſer=
meiſter, 1 M. Kaufmann Stähely 1 M. Rendant Deiß 51 Pf. Oberlehrer Glock 50 Pf.
Turninſpektor Marx 2 M. Achenbach 1. M. de Beauclair 1 M. Emmerling, Ober=
Finanzrat, 1 M. Wilbrand, Oberforſtrat, 1 M. Frey, Oberforſtrat, 1 M. Grünewald,
Oberdomänenrat, 2 M. Forſtmeiſter Weber 50 Pf. Maurermeiſter Wagner 1 M.
Ge=
ſchwiſter Linck 1 M. Joh. Schließmann 1 M. Frau Rittmeiſter v. Graeve 1 M. Dieffen=
Bach 1 M. W. Rippert Witwe 50 Pf. Dr. C. Krauch 50 Pf. Linck, Rentner, 40 Pf.
Prof. Landmann 1 M. Maurer, Oberlandesgerichtsrat, 1 M. Dr. Wulckow 1 M. Textor
50 Pf. Stockhauſen 50 Pf. v. Zabern 50 Pf. Müller 50 Pf. Mootz 50 Pf. Römer
50 Pf. Röll 50 Pf. Dr. Hartmann 1 M. Förmes 50 Pf. Thylmann 1 M. Heim 1 M.
Geiß 50 Pf. Krauß 50 Pf. Keil 50 Pf. Frau Carl Merck Witwe 20 M. J. H. E.
Merck 8 M. Dr. Louis Merck 3 M. Carl Merck3 M. Dr. E. A. Mercks M. E.
Letter=
mann 2 M. Wilh. Möſer 2 M. Im Kriegerverein L. geſammelt 2 M. 30 Pf. Waldecker
2 M. Büttenbender 2 M. Pitthan 1 M. von Landgraf 1 M. Kraus 1 M. Gros 1 M.
Weith 5 M. Türk 1 M. Kaßlick 1 M. E. Eimer, Rentner, 2 M. Dieffenbach,
Kauf=
mann, 1 M. Weidenbuſch, Kaufmann, 1 M. Dr. Klingelhöffer, Gymnaſial=Lehrer 1 M.
Dr. Wenck, Rechtsanwalt, 1 M. Th. v. Lyncker 2 M. Schenck, Geh. Ober=Domänen=Rat,
2 M. E. Ludwig, Rentner, 2 M. H. Wagner, Profeſſor, 1 M. Lorbacher, Geh.
Ober=
rechnungsrat, 1 M. Dr. Heumann, Rechtsanwalt, 1 M. Jacobi, Architekt, 1 M. Dr.
Conzen 2 M. v. Hombergk, Major, 1 M. F. B. 1 M. v. Buri 1 M. S. 1 M. Piſtor.
Oberlandesgerichtsrat 2 M. M. M. A. 3. Friedrich, Gymnaſiallehrer 3 M. Schulz, Jul
2 M. A. C. 1 M. Schmeel 1 M. Trümpert 1 M. Lindt 1 M. Helm 1 M. Dr. Anthes
1 M. Bender 1 M. Goldmann 1 M. Dr. Forbach 1 M. Kunz 1 M. Völſing 1 M.
Schopp 1 M. Anton 1 M. Wendorff 1 M. Beyer 1 M. Winther 1 M. Weide 1 M.
Hof 1 M. Dr. E. E. Hoffmann 2 M. Reineck 1 M. Hammann 1 M. P. 1 M. Rud.
Seligmann 1 M. Wilhelm Pfeil 1 M. Stegmayer 1 M. Scarry 2 M. Curſchmann
1 M. Blaſe 1 M. Lerch 1 M. Dr. Dingeldey 1 M. Nehmeher 1 M. Schädel 2 M.
M. N. 1 M. N. N. 1 M. N. N. 1 M. Zuſammen 175 M. 70 Pf. Hierzu die bereits
Veröffentlichten 541 M. 90 Pf. Geſamtſumme 77 M. 60 Pf.
Darmſtadt, im Oktober 1886.
Der Rechner des Sedan=Komites: Meyer, Kanzlei=Inſpektor.
Frlsche Buller,
Hier,
Mülch.
H. Böttinger,
Ernſt=Ludwigsſtr. 10. 10780
Eilher-Uuterrſohl,
gründlich nach leicht faßlicher Methode,
wird billig ertheilt. Daſelbſt Muſikalten
zu verleihen. Roßdörferſtr. 34 part.
Fin alleinſteh. Fräulein ſucht eine ruhige
C. Wohnung, beſtehend: 1 Zimmer u.
Küche. Näh. Kirchſtr. 37i. Laden. (10781
Eine gut erhaltene viertheilige
ſpauiſche Wand
wird umzugshalber unter der Hälfte des
Koſtenpreiſes abgegeben. Hölgesſtraße 3
erſter Stock.
[10489
Bründlichen Klavierunterricht wünſcht
ͤ eine junge Dame zu ertheilen. Beſte
Referenzen. Zu erfr. bei A. Schödler,
Muſikalienhandlung.
[10782
pin Mädchen wünſcht noch einige Kunden
im Kleidermachen und Ausbeſſern.
Zu erfr. Ecke d. Kranichſteiner= u.
Wenck=
ſtraße bei Geiſt.
(10783
Fin anſtändiges Mädchen kann Logis
C erhalten. Blumenthalſtr. 51, 2. St.
wird eingeſchnitten bei prompter
Arallk und reller Bedienung.
Jacob Becker, Obergaſſe 8. (0785
„araaen
Hchiffsnachrichten, mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Voſtdampfer „Rhein', Kapitän Wiegand,
vom Nordd. Lloyd in Bremen, welcher am
9. Oktober von Bremen abgegangen war, iſt
am 20. Oktober wohlbehalten in New=York
angekommen.
.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 24. Oktober.
14. Vorſtellung in d. 2. Abonnementsabtheilung.
(Rothe Karten gültig.)
Die Tüdi n.
Große Oper in 5 Akten von Halevy.
Perſonen:
Kaiſer Sigismund
Herr Knispel.
Johann von Brogny
Herr Gillmeiſter.
Leopold, Reichsfürſt,
Herr Hofmüller.
Eleaſar, ein Jude
Herr Bär.
Ruggiero, Oberſchultheiß
Herr Bögel
der Stadt Conſtanz
Albert, kaiſerl. Offizier Herr Fiſcher.
Prinzeſſin Eudoxia, Nichte
des Kaiſers
Fr Mayr=Olbrich
Recha
Frln. Roth.
Ein Waffenherold
Herr Reichhardt.
Anfang 6 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Dienstag, 26. Oktober.
15. Vorſtellung in d. 2. Abonnementsabtheilung.
(Rothe Karten gültig.)
Schiller=Cyclus.
1. Abteilung. - 2. Vorſtellung.
Die Verſchwörung des Riesſto zu Genua.
Trauerſpiel in 5 Akten von Schiller.
2604
0006
100
(Jha ich außer Stande bin, für die zahl=
= reichen Glückwünſche am 16. Oktober,
ſowie für Geſchenke im einzelnen zu danken,
erlaube ich mir hiermit öffentlich meinen
Dank auszuſprechen.
(10786
J. Ronge.
R 207
1 Parketlogenplatz
abzugeben. Promenadeſtr. 5. 110787
Verſchiedene Offiziers=Effekten preis
D werth abzugeben. Neckarſtraße 19.
parterre rechts.
(10788
Froße Ochſengaſſe 14 können Schüler
gute Penſion erhalten. 110789
Wer ertheilt Unterricht,
in der engliſchen Sprache während der
Abendſtunden ?
Offerten erbeten i. d.
Exped. d. Bl. unter L. Nr. 10. (10790
Nüſche zum waſchen und bügeln wird
cCT angenommen. Zu erfragen in der
Expedition d. Bl.
[10791
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Zarmſtadt.
Geborene.
Am 11. Oktober: Ein unehel. S., Heinrich. Am 12.: Dem
Schreiner Johannes Heß eine T., Maria Eliſabetha. Am 15.: Dem
Maſchinenſchloſſer Heinrich Emge eine T., Eliſabetha Margaretha.
Am 14.: Dem Schloſſer Franz Martin Wilhelm Ackermann eine T.,
Margaretha Barbara Thereſe Maria. Am 11.: Dem Kaufmann Eduard
Renno eine T., Anna Roſine Martha. Am 12.: Dem Inſtallateur
Johann Heinrich Löchel eine T., Anna Maria Friederike. Am 16.:
Ein unehel. S., Georg. Am 15.: Dem Schuhmacher Georg Binſtadt
eine T., Marie Thereſe. Am 12.: Dem Metzger Leopold Pauly eine T.,
Recha. Am 14.: Dem Hofküchenwärter Jakob Kiefer eine T., Dorothea
Katharina. Wilhelmine. Am 15.: Dem Privatier Thomas Edwards
ein S., Ernſt. Am 13.: Dem Tapezier Heinrich Becker ein S., Heinrich.
Am 15.: Dem Maſchinenſchloſſer Karl Philipp Johann Eichel eine T.,
Margaretha. Am 14. Dem Schreinermeiſter Jakob Nikolaus Burger
eine T., Anna Eliſabethe. Dem Kaufmann Georg Andreas Wolff
ein S., Karl Bernhard Heinrich Peter Georg. Dem Schaftenmacher
Konrad Adam eine T., Katharina. Am 19.: Dem Kaufmann Heinrich
Ruhland eine T., Auguſte. Am 14.: Dem Kaufmann Franz Miſchler
eine T., Johanna Margaretha Wilhelmine. Am 14.: Dem
Zimmer=
maler Auguſt Daniel Horſt ein S., Hans Alexander.
Proklamiert als Verlobte:
Am 15. Ortober: Uhrmacher Karl Heinrich Heußlein dahier mit
Louiſe Staas in Bingen, L. des verſt. Gaſtwirts Martin Staas, zuletzt
in Nieder=Lahnſtein. Am 18.: Tabaksſpinner Wilhelm Gregorius
in Urweiler mit Dienſtmagd Katharina Barbara Hotz in Zell, T. des
Müllers Johann Leonhard Hotz daſelbſt. Bildhauer Johann Chriſtoph
Schuchmann dahier mit Sophie Müller hier, L. des verſt. Forſtwarts
Konrad Müller 1I. von Münzenberg. Um 19.: Poſtſchaffner Jakob
Kiefer dahier, ein Witwer, mit Eliſabetha Reiter, geb. Loos aus
Uden=
heim. Schriftſetzer Johann Peter Hildebeutel hier mit Maria Anna
Eberle hier, T. des Ackersmanns Anton Eberle von Bürſtadt. Am 20.:
Kürſchner Philipp Bangert, ein Witwer hier, mit Kaufmann Heinrich
Bretz Witwe hier, Helene geb. Weber. Am 21.: Tapezier Johann
Philipp Günther dahier mit Anna Maria Kiefl in Frankfurt a. M.,
T. des Oekonomen Georg Kiefl zu Michaelsbuch. Schutzmann Willus
Waitſchat dahier mit Sophie Reyl in Worms, L. des Schuhmachers
Karl Reyl daſelbſt.
Eheſchließungen:
Am 16. Oktober: Metalldreher Jakob von der Au dahier mit Anna
Marie Auguſte Andreas hier, T. des verſt. Landgeſtütsdieners Philipp
Andreas von hier. Schreiner Johann Georg Schneider dahier mit
Eliſabeth Margaretha Stumpf zu Wald=Michelbach, L. des Gendarmen
i. P. Peter Stumpf daſelbſt. Maſchinenarbeiter Johann Heinrich Friedrich
Merker hier mit Kleidermacherm Wilhelmine Dorothee Vogel hier.
T. des Schuhmachermeiſters Johann, Vogel dahier. Buchhalter Emil
Adolph Kowalewsky in Worms mit Anna Maria Trinkaus dahier,
T. des Schmieds bei der Main=Neckarbahn Philipp Trinkaus hier.
Fuhrknecht Chriſtoph Jakob Bauer dahier mit Eliſabetha May von
Hähnlein, T. des verſt. Siebmachers Nikolaus May von da. Am 21.:
Friſeur Fridolin Markert hier mit Anna Maria Göckel Witwe, geb.
Pauli hier.
Geſtorbene:
Am 14. Oktober: Muſikdirettor a. D. Georg Wilhelm Eduard
Hädrich, 68 J. 8.M., ev. Am 15.: Dem Fabrikarbeiter Johann
Krichbaum eine tolgeb. T. Eliſabethe Katharina Menger, L. des
Güterſchaffners bei der Heſſ. Ludwigsbahn Jakob Menger, 20 T., ev.
Am 17.: Adalbert Nikolaus Kraft, S. des Tapeziers Georg Kraft, 5 J.
2 T., ev. Katharina Hausner, T. des Eiſengießers Johann Hausner,
1 J. 6 M. 28 T., ev. Apotheker Richard Ludwig Adolph Rönius, 34 J.
11 M. 11 T., ev. Am 16.. Ein Kind Bertha Johanna Lange, 1 M.,
ev. Am 19.: Eliſabethe Herweck, L. des berittenen Gendarmen Adam
Herweck, 28 T., ev. Poſteleve Georg Wilhelm Karl Hönig, S. des verſt.
Metzgermeiſters Georg Friedrich Hönig, 18 J. 4 M., ev. Am 20. Dem
Kaufmann Philipp Jung eine totgeb. T. Gardefüſilier im 1. Großh.
Infanterie=Regiment Nr. 115 Ludwig Metternich. 22 J. 11 M. 28 T.,
kath. Georg Ludwig Wiemer, S. des Handarbeiters Ludwig Wiemer,
9 M. 18 T., ev. Am 21.: Karl Auguſt Bauer, S. des Maurers,
Philipp Bauer, 18 T., ev. Marie Pauline Verbenich, T. des
Kauf=
manns Auguſt Berbenich, 7 J. 2 M., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 23. Oktober.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer nahm ſchon zwei Stunden
nach ſeiner Ankunft in Berlin mehrere Vorträge entgegen, empfing
den Gouverneur von Berlin, den Kriegsminiſter und den
General=
intendanten der Schauſpiele, Grafen Hochberg. und im Laufe des
Nachmittags den Staatsſekretär Grafen Herbert Bismarck zum
Vortrag.
Der chineſiſche Geſande in Berlin, Hſue=Ching=Cheng, hat ſich
auf einige Zeit nach Paris auf ſeinen dortigen Poſten begeben.
Für die Dauer der Abweſenheit desſelben von Berlin verſieht der
Legationsrat Tchu=Tſung=Tſeang die Geſchäfte.
Der ruſſiſche Botſchafter Graf Schuwalow iſt von ſeinem
Be=
ſuch beim Fürſten Reichskanzler in Varzin nach Berlin
zurück=
gekehrt.
Der Unterrichtsminiſter hat auf Grund einer Beſchwerde einem
Bürgermeiſter in der Rheinprovinz zu erkennen gegeben, daß einem
zur Ableiſtung ſeiner ſechswöchentlichen Dienſtpflicht in den
Militär=
dienſt eingeſtellten Volksſchullehrer das Gehalt unverkürzt gezahlt
werden muß.
Nach einer Mitteilung der „K. 8.1 wird in Berlin die Haltung
der Türkei in Bulgarien in gewöhnlich unterrichteten Kreiſen in
dem Sinne erklärt, daß die Pforte ein in Konſtantinopel anfänglich
befürchtetes Einſchreiten Rußlands verhindern und einen Ausgleich
zwiſchen Rußland und Bulgarien vermitteln wolle, aber keineswegs
einen Bruch mit letzterem beabſichtige.
Die deutſchfreiſinnigen Vertrauensmänner im erſten Berliner
Reichstagswahlkreiſe haben als Kandidaten an Stelle des
verſtor=
benen Reichstagsabgeordneten Löwe den 7jährigen
Landgerichts=
rat Klotz dortſelbſt aufgeſtellt.
Heſterr. ich=Angarn. Der Ausgleichs=Ausſchuß des
öſterreichi=
ſchen Abgeordnetenhauſes hat am 21. die noch übrigen Paragraphen
des Zoll= und Handelsbündniſſes mit Ungarn unverändert nach der
Regierungsvorlage erledigt.
Rrankreich. Der Senat beſchloß am 21. den Antrag
Bou=
langers in Erwägung zu ziehen, ſofort die Krondiamanten zu
ver=
kaufen und dann ein Geſetz für Anwendung der gelöſten Gelder zu
machen. Dieſer Antrag wurde dem Ausſchuß überwieſen.
In der Abgeordnetenkammer wurde am 21. bei der Fortſetzung
der Beratung über das Elementarſchulgeſetz die erſten 16 Artikel
desſelben unverändert angenommen. Die Kammer wählte ſodann
einen Ausſchuß für die Geſetzentwürfe, die dahin gehen, den
aus=
ländiſchen Arbeitern und Angeſtellten eine Aufenthaltsabgabe
auf=
zuerlegen und den Unternehmern von Arbeiten für den Staat die
Beſchäftigung fremder Arbeiter zu verbieten. Die Mehrzahl der
Ausſchußmitglieder iſt der Aufenthaltsbeſteuerung günſtig, nicht aber
dem Verbot bei Staatsbauten.
Der Budgetausſchuß der Kammer ſprach ſich gegen die
Ein=
kommenſteuer aus und vertagte ſeinen Beſchluß über die Kredite
für weitere Rüſtungen, um zuvor Boulanger zu vernehmen.
Der „Voltaire; beſtätigt, daß die Waffenmanufaktur in Tulle
Auftrag erhalten hat, 10000 Gewehre nach dem Syſtem Lebel
her=
zuſtellen, welche, ſobald ſie fertig ſein werden, den 30
Jägerbatail=
lonen und 10 Bataillonen der Diviſion in Tonking zugeteilt
wer=
den ſollen. Genanntes Blatt meldet, daß noch zwei andere
Manu=
fakturen vor Ende des Jahres ähnliche Aufträge erhalten ſollen.
Die Pariſer Blätter brachten am 21. nachfolgende Erklärung:
„Da ein Abendblatt gemeldet hat, daß der Cercle Militaire deutſche
Biere verbrauche, ſo thut der Präſident des Cercle kund, daß es
ſich bloß um einige Proben handelte. Der Ausſchuß des Cercle
hat beſchloſſen, daß nur noch Biere verzehrt werden, ſollen, die in
Frankreich von franzöſiſchen Häuſern erzeugt wurden.
Das „ Journal des Debats” meldet aus Petersburg: Ein
ſchwarzer Punkt ſei der Intereſſenkonflikt mit Oeſterreich. Noch
yerrſche Mäßigung in der Regierung. Deutſchland wirke
vermit=
telnd. Jedenfalls ſei eine kaiſerliche Entſcheidung nahe. Die
En=
tente der Kaiſermächte iſt nach anderſeitiger Meldung vollſtändig.
Bulgarien werde nicht okkupiert, wenn Rußland die
Kandidaten=
wahl überlaſſen werde.
England. General Roberts wurde zum Nachfolger des am
Typhus verſtorbenen Oberkommandanten der britiſchen Armee in
Indien, General Macpherſon, ernannt.
Die „St. James Gazette; erfährt, der franzöſiſche Botſchafter
Waddington, der am nächſten Samstag nach London zurückehre,
werde bei dem Staatsſekretär Lord Jddesleigh Vorſtellungen
er=
heben über die Fortdauer der engliſchen Beſetzung in Eghpten. Das
Blatt will ferner wiſſen, es beſtehe in dieſer Beziehung ein
voll=
ſtändiges Einvernehmen zwiſchen Frankreich und dem Sultan. Auch
Rußlands Mitwirkung ſei geſichert für ein etwaiges weiteres
Vor=
gehen, zu welchem Frankreich und der Sultan ſich veranlaßt ſehen
konnten.
Belgten. Der Juſtizminiſter hat den zur Zeit in Gent im
Gefängnis ſitzenden Sozialiſten Anſeele einſtweilen auf freien Fuß
ſetzen laſſen, damit er ſeine Bewerbung zur hieſigen Kammerwahl
am 28. d. perſönlich betreiben könne. Indeſſen iſt keine Ausſicht,
daß derſelbe wirklich gewählt werde. Die Liberalen haben ſich auf
Guillerys Wahl geeinigt.
Riederkande. Das Amſterdamer „Allgemeen Handelsblad
macht zu der Aeußerung Derouledes, daß die Holländer kein Blut
zu haben ſcheinen und die Belgier es nun einmal in ihre Dickköpfe
aufgenommen haben, daß Frankreich ſie gern verſchlingen möchte,
ſolgende Bemerkungen: „Zu den blutloſen Holländern gehören
un=
zweifelhaft auch wir; denn wir haben manches Geſpräch mit
De=
roulede gehabt, als er unſer Land beſuchte; wir haben ihm deutlich
geſagt, daß wir um Frankreichs willen kein Blut wegzugeben hätten
und ebenſowenig ihm zu lieb in eine feindliche Stellung zu
Deutſch=
land kommen möchten; wir ſeien zwar offenbar viel weniger
dick=
köpfig als die Belgier, welche fürchten, verſchlungen zu werden,
denn wir erklärten ihm, daß wir von dieſer Furcht durchaus nicht
befangen ſeien, vielmehr hielten wir ein herzliches Einvernehmen
mit unſerem deutſchen Nachbar für die natürlichſte und beſte Politik;
wir prieſen es an Deutſchland, daß es nach beiſpielloſen Siegen
den europäiſchen Frieden gehandhabt habe, daß es nicht beleidigend,
nicht anmaßend aufgetreten ſei und von ſeinen Legionen keinen
Mißbrauch gemacht habe; der deutſche Reichskanzler habe nicht
Ludwig XIV. oder Napoleon 1. zum Vorbild genommen, und wir
hätten deshalb durchaus keine Furcht vor Eroberungsgedanken
des=
ſelben, weil wir ſeine große ſtaatsmänniſche Weisheit zu würdigen
wüßten.
Spanien. Der Erlaß, welcher die Cortes auf den 10. Novbr
einberuft, wird in den nächſten Tagen erwartet.
Das Königreich ſoll in vier große Polizeibezirke eingeteilt
wer=
den, denen je ein Brigadegeneral vorſteht: in jedem Bezirk werden
Volizeiregimenter unter Führung aktiver Offiziere gebildet werden.
Rußkand. Das „Journal de St. Petersbourg bezeichnet das
Sinken der ruſſiſchen Fonds als ungerechtfertigt. Die bulgariſche
Angelegenheit ſei zur Störung des Friedens nicht angethan; nichts
laſſe befürchten, daß die vielfachen Fragen, die mit ihr in
Zuſam=
menhang ſtehen, nicht in friedlicher Weiſe gelöſt werden könnten.
Was die bulgariſchen Machthaber angehe, ſo kännten ſie den Willen
Rußlands. und man müſſe hoffen, daß ſie auch die Notwendigkeit
der Lage anerkennen würden. Wir können nicht wiſſen, fährt das
Blatt fort, welche Mittel die kaiſerliche Regierung zur Anwendung
zu bringen gedenkt, um ihre Anſichten zur Geltung zu bringen,
aber wir wiſſen, daß ihre Mäßigung ein weiterer Beweis dafür iſt,
daß ſie zu dieſem Ziele gelangen will, und daß ſie genügende Bürg
ſchaften des ſchließlichen Erfolges beſitzt und eben deshalb nicht aus
ihrer ruhigen Haltung herauszutreten und den Lauf der Ereigniſſe
zu überſtürzen braucht
Es verlautet in Petersburg, General Gurko, Gouverneur von
Warſchau, ſei zum Nachfolger des General Kaulbars in Bulgarien
ernannt worden.
Bulgarien. General Kaulbars iſt am 20. von Ruſtſchuk nach
Sofia abgereiſt.
Gadban Effendi kündigte an, daß er nach gehabter Unterredung
mit Kaulbars mit neuen ruſſiſch=türkiſchen Vorſchlägen hervortreten
werde.-
Auf wiederholtes Drängen Gadban Effendis beſchloß das
bulgariſche Miniſterium das Ergebnis der Unterredung zwiſchen
Gadbau und dem General Kaulbars abzuwarten und die Abreiſe
nach Tirnowa wurde daher auf den 23. ds. verſchoben. Wenn bis
dahin die Ruſſen und Türken eine ſchriftliche Erklärung abgeben,
daß ſie innerhalb zwei Wochen einen Thronkandidaten vorſchlagen
wollen, wodurch ſie mittelbar die Gültigkeit der Wahlen anerkennen
würden, ſo würde die Regentſchaft den Zuſammentritt der großer
Sobranje um zwei Wochen vertagen. Geben die Ruſſen und Türken,
dieſe Erklärung dagegen nicht in aller Form ab, ſo erfolgt die Abreiſe
der Miniſter den Entſchließungen gemäß am 23.
Der ruſſiſche Konſul Nekliudow überreichte eine Note, die den
Beweis zu führen ſucht, daß bei den Vorgängen am Wahlſonntage
die Herausforderung von den Bulgaren ausgegangen ſei. Kaulbars
beſchwerte ſich telegraphiſch darüber, daß man das „wahre Volk”
verhindert habe, mit ihm in Verbindung zu treten.
Ein Ruſtſchuker Blatt veröffentlicht einen von Stojanow
unter=
zeichneten Artikel, in welchem Mitteilungen über des Handgemenge
bei den Wahlen in Dubnitza gemacht werden, wobei die Anhänger
der ſtärkeren Ruſſenpartei die Deputierten Grenſcharow und 8ogrow
getötet haben.
Aus Philippopel wird gemeldet, daß am 18. nicht weniger als
19. ruſſiſche, macedoniſche und montenegriniſche Wühler verhaftet
R2o7
2605
wurden, welche durch Geld auf die Bauern einzuwirken verſuchten.
Am 20. wurden neuerdings zahlreiche ruſſiſche Parteigänger verhaftet.
Türkei. Aus Konſtantinopel wird vom 21. berichtet, Rußland
habe Ausſicht, daß ihm von der Türkei eine Inſel im
Marmara=
meer zur Anlage eines befeſtigten Hafens überlaſſen werde. ()
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 23. Oktober.
4 Wie vorausgeſetzt werden konnte, hat ſich die von der
Stadt=
verordnetenverſammlung eingeſetzte Commiſſion für die Wiederwahl
des Herrn Oberbürgermeiſters Ohly erklärt. An der Zuſtimmung
der Stadtverordnetenverſammlung iſt nicht zu zweifeln und wäre
damit die Wahl auf Lebensdauer erfolgt.
Zwiſchen einer großen Anzahl Müller aus der Umgegend
von Darmſtadt und einer Anzahl Geſchäftsleute von Langen,
Rein=
heim, Groß=Bieberau, Sprendlingen, Alsbach, Ober=Ramſtadt,
Gräfenhauſen, Aſchaffenburg, Bensheim, Groß=Zimmern,
Crum=
ſtadt, Stockſtadt a. Rh. und Gernsheim iſt ein Vertrag abgeſchloſſen
worden, dem zufolge bei allen Weizenverkäufen zwiſchen den
Par=
teien, ſelbſt wenn der Verkauf nach Muſter abgeſchloſſen wird ein
für allemal nur deutſcher Rotweizen (Grannenweizen) zu verſtehen
und engliſcher Weizen oder Miſchungen desſelben nur dann zur
Lieferung zuläſſig iſt, wenn Verkäufer beim Verkauf ausdrücklich
engliſchen Weizen oder Miſchungen mit demſelben als ſolche
ver=
kauft hat.
D. Z.
Nachſtehend geben wir eine Ueberſicht der, ſeit der
Grün=
dung des allgemeinen Vereins gegen Verarmung und
Bet=
telei (. April 1877) bewilligten Unterſtützungen. Es wurden
be=
willigt in: 1877 1042504 M. (vom 1. April 1877 an). 1878
17156 50 M. 1879 2078088 M. 1880181 26 069.46 M. (vom
1. Januar 1880 bis 31. März 1881). 1881182 1811079 M. 1882183
15 29059 M. 188384 16 732,74 M. 1884185 18356 M. 1885186
1750780 M. 1886187 836388 M. (vom 1. April bis 20. Okt. 1886).
Zuſammen 16879458 M.
r. Der hieſige Zweigverein für Verbreitung von
Volks=
bildung eröffnete am Donnerstag abend die Reihe ſeiner
dies=
jährigen Vorträge mit einer von Herrn Redakteur Simon vor
einem ziemlich zahlreichen Auditorium entworfenen Schilderung von
Land und Leuten an der deutſchen Nordſeeküſte, ſpeziell in „
Oſt=
friesland und ſeinen Inſeln;, dieſem nordweſtlichſten und
von einem im ſteten Kampfe mit dem Meere erprobten Volke
be=
wohnten Winkel unſeres Vaterlandes. Nach einer Schilderung des
niedrigen, von einem Deich geſchützten und zu zwei Drittteilen
an=
gebauten Bodens, des melancholiſchen Moorgebietes mit ſeiner
Ent=
ſtehung und Benutzung, des Sandbodens oder Geeſtlandes mit den
Städten Emden, Aurich, Norden, Leer u. a. und des fruchtbaren,
aber baumloſen Marſchlandes. beſprach der Vortragende die
klima=
tiſchen, hydrographiſchen, kirchlichen und ſprachlichen Verhältniſſe
des mit den Inſeln 56 Quadratmeilen umfaſſenden Landes, die
Produkte desſelben, ſowie Charakter, Sitten und Gebräuche ſeiner
Bewohner. Alsdann wendete er ſich zu den ſechs der Küſte von
der Mündung der Ems bis zur Jahde vorliegenden und
vor ihr durch das ſchmale, zur Zeit der Ebbe oft trockenliegende
Watt getrennten Inſeln, dabei Norderney als die bevölkertſte und
zugleich merkwürdigſte derſelben hervorhebend und die Wichtigkeit
dieſer kleinen, dem allmählichen Untergang geweihten Eilande für
den Schutz des Feſtlandes und der Schiffahrt betonend. Es folgten
darauf intereſſante Schilderungen der großen Sturmfluthen, die
Oſtfriesland betroffen, und ihrer Verheerungen, gegen die das
Küſten=
gebiet allerdings jetzt beſſer wie früher durch Deiche geſchützt iſt.
Ein kurzer Rückblick auf die Geſchichte des Landes beſchloß den
be=
lehrenden und von den Zuhörern beifällig aufgenommenen Vortrag.
L Wenngleich in dieſen Blättern ſchon auf das am künftigen
Dienstag, den 26. ds., im Saale des Gaſthofs zur Traube
ſtatt=
findende Concert des Heckmannſchen
Quartettver=
eins aus Köln hingewieſen worden iſt, ſo. können wir doch nicht
Umhin, die Aufmerkſamkeit des kunſtliebenden Publikums nochmals
auf dasſelbe zu lenken. Der genannte Künſtlerverein beſucht unſere
Stadt zum erſten Male; leider allerdings zu einer Zeit, in der ſich
zufällig eine größere Anzahl von Concerten zuſammendrängt, und
überdies haben anderweitige von den Concertgebern übernommene
Verbindlichleiten es unmöglich gemacht, einen theaterfreien Abend
für deren hieſiges Concert zu wählen. Nichtsdeſtoweniger hoffen
wir zuverſichtlich. daß die Freunde guter Muſik, namentlich der
Kammermuſik, ſich zahlreich einfinden und dadurch ſich ſelbſt einen
großen Genuß, den fremden Künſtlern aber die Aufforderung
be=
reiten werden, uns fortan öfter zu beſuchen.
Der Geſangverein Liederkranz, erſt ſeit kurzem beſtehend,
veranſtaltet Samstag den 80. Oktober in der Reſtauration Hauſt,
früher Markwort, eine muſikaliſche Abendunterhaltung; die Leitung
derſelben ſteht unter dem Vereins=Dirigenten, Herrn Hofmuſiker
Köhler.
Die Bevölkerungsbewegung im Großherzogtum,
ſo=
weit ſie ſich auf Geburten, Eheſchließungen und=Sterbfälle bezieht.
weicht für 1885 nicht weſentlich gegen die Zahlendes Jah res 1884
679
M. 207
2606
ab. In 1885 war die Zahl der Eheſchließungen 6960 gegen 6723
in 1884. der Geburten 31220 in 1885 gegen 31792 in 1884 und der
Sterbfälle 22898 in 1885 gegen 21916 in 1884.
L. Beſſungen, 22. Oktober. Die geſtrige
Gemeinderats=
ſitzung, zu welcher 11 Mitglieder erſchienen waren, mußte, beim Verein nächſten Montag zur Aufführung bringen wird, werden
zwei Mitglieder welche für die Erbauung einer weiteren Sammel= unerwünſcht ſein.
arube im Niederfelde ſind ſich entfernt hatten. Dadurch wurde der
Nutzen für die Gemeinde nicht konſtatiert werden könne. Seine Werk erſt nach ſeinem Tode unter dem Namen: Scenen aus
Kollegen Schulz und Gg. Geyer glauben ebenfalls von Erbauung Göthe's Fauſt für Soli, Chor und Orcheſter Dieſe „Seenen'
einer zweiten Sammelgrube abſehen zu ſollen, da der Anſchluß der gehören teils dem erſten Teil des Göthe'ſchen Fauſt an, nämlich
teilte noch mit, daß auch der Herr Oberbürgermeiſter Ohly ſich führung kommende 3. Teil der Muſik von Schumann iſt dem zweiten
höchſt ungünſtig darüber ausgeſprochen und erſucht häbe, die Grube Teile der Tragödie von Göthe entnommen. Die beiden erſten Teile
ja nicht zu erbauen. Der Waldwirtſchaftsplan wurde zwar ge= des Schumann'ſchen Werkes ſind unſeres Wiſſens hier noch nicht
ſtreu Moos) abgegeben werden ſoll, ſobald Bedürfnis nach ſolchem für immer vorenthalten bleiben, daß ſie vielmehr bei einer ſpäteren
ſich geltend mache: von Anſchaffung neuer Schneiſenpflöcke müſſe Gelegenheit auch zur Aufführung gebracht werden.
abgeſehen werden, vielmehr empfehle es ſich, die Bezeichnung der
Schildern anzubringen Gemeinderat Schopp iſt der Anſicht. gar Teil der Göthe'ſchen Tragödie als im allgemeinen bekannt voraus;
nachteilig ſei, eventuell will er nur ſolches an hieſige Bewohner nur der Schluß. „Fauſt's Himmelfahrt.
der erhitzten Gemüter wegen abgeſehen werden.
vorgeſchlagen: 1) Apotheker Jul. Berchelmann, 2) Fabrikant Peter genau genug kennt. So viel iſt ſicher, man darf dieſe Dichtung
Samstag abend bei Gaſtwirt L. van Kaick ſtatthaben.
wird das hieſige neue Stationsgebäude demnächſt in Ge= ſyhmboliſch ausgeführt und zwar nur in gauz loſem, dramatiſchem
brauch genommen werden.
bei der Einfährt in den Centralbahnhof der von Köln kömmende Weiſe berückſichtigen, ſo wird manches Sonderbare und Rätſelhafte
Perſonenzug ohne weiteren Unfall.
hat bereits im Jahre 1856 ein Teſtament gemacht und demſelben von Lebensbildern vorüber, welche die Menſchenwelk im Kleinen
ſiße der Baronin Louiſe von Rothſchild verbleibt. Dereinſtiger 1 Welt ſelbſthätig teilnimmt; es iſt genug, daß er ſie wie im Bilde
Erbe derſelben ſoll Lord Nathaniel v. Rothſchild in London allein kennen lerne und durchſchaue. Dieſe Art der Welterfahrung und
werden.
M. A.
Operettengeſellſchaft ſinden am 25, 26. und 27. d. im Opernhauſe hat, wird der Held vom Dichter in die „Kaiſerliche Pfalz- geführt;
ſtatt. An allen drei Abenden wird Sullivan's „Der Mikador in dann nimmt er teil am Staatsrat und ſpäter am =Mummenſchanz;
der prächtigen Original=Ausſtattung gegeben.
der Dienſt etwas beſchränkter, dreimalige Abholung und zweimaliger l ſein Recht ſichern willex indem er den „blutgeſchriebenen Titel,
Austrag.
558066 Mark bezahlt worden, d. h. 40,000 Mark reſp. 36666 Mark Engel mit ihrer Beute himmelwärts entfliegen.
für die Quadratruthe.
hieſigen Großbrauereien erfolgt, da eine trotz der ſehr hohen Löhne Dichter bei Angabe der Scenerie unzweifelhaft der Berg Montſerrat
beanſpruchte weitere Erhöhung derſelben abgelehnt worden war.
der Cholera gemeldet.
Mitte dieſer Woche wieder ein Maximum erreichen und ſchlagende liegen, z. B.:
Wetter zur Folge haben dürfte.
Chicago, 16. Oktober. Das von den Anwälten der
ver=
urteilten acht Anarchiſten eingereichte Geſuch um
Bewil=
ligung eines neuen Prozeſſes wurde von dem Richter mit dem
Be=
merken abgewieſen, daß die Angeklagten nicht auf Grund einer
ein=
ſondern weil ſie, wie unzweifelhaft bewieſen, durch die Preſſe und neuen Reiche des Herrn (Jeſaias 65, 25). „Wolf und Lamm ſollen
durch Reden eine gewiſſe Bevölkerungsklaſſe zum Morde
aufge=
reizt hätten.
R. Schumann's ,„Fauſt= und Niels Gade's
„Kreuzfahrer.
K. In Bezug auf dieſe beiden Werke, welche der Muſik=
3. Punkte der Tagesordnung angelangt, aufgehoben werden, da einige kurze Beiträge zur Orientierung und Einführung wohl nicht
1. Muſik zu Göthe's Fauſt (. Teilh von R. Schumann.
Gemeinderat beſchlußunfähig. Gemeinderat Henkel will das ganze Schumann hat ſeine herrliche Muſik zu mehreren Teilen des
Abfuhrweſen an dritte Perſonen übertragen haben, da ja doch ein Göthe'ſchen Fauſt geſchrieben. Herausgegeben wurde indeſſen das
Gemeinde an Darmſtadt einmal erfolgt ſei und man nicht wiſſe, die Scene im Garten, ferner Grethchen vor dem Bild der Mater
wie ſich Darmſtadt zum Abfuhrweſen verhalten werde: Der erſtere dolorosa und dann die Scene im Dom; aber der hier zur
Auf=
nehmigt, jedoch ſoll demſelben noch beigefügt werden, daß Nadel. zu Gehör gebracht worden; hoffen wir, daß uns dieſe Teile nicht
Indem wir uns anſchicken, zu dieſer 3. Abteilung der Muſil
Schneiſen und Wege auf in gewiſſer Höhe an Bäumen befeſtigten von Schumann einige Bemerkungen zu geben, ſetzen wir den erſten
kein Moos mehr abzugeben, da das Moosmachen nur dem Walde hier kommt nur der zweite Teil in Betracht und von dieſem auch
Die Anſicht iſt weit verbreitet, daß der zweite Teil der Dichtung
abgegeben wiſſen. — Von einer Verleſung des Protokolls mußte Göthe's unauflösliche Rätſel enthalte und deshalb weit ſchwieriger
88 Pfungſtadt, 22. Oktober. Vor wenigen Tagen fand bei l zu verſtehen ſei, als der erſte. Doch teilen nicht alle dieſe Anſicht,
Gaſtwirk Friedr. Rath eine Wählerverſammlung für die be= ſondern glauben vielmehr, daß dieſes Vorurteil gegen den zweiten Teil
vorſtehende Gemeinderatswahl ſtatt. Folgende Kandidaten wurden des Göthe'ſchen Fauſt nur daher kommt, daß man das Gedicht nicht
Fey III., 3) Geometer Hüttenberger 4 Landwirt Aug. Koch und nicht beurteilen wie eine gewöhnliche; man muß ſie mit anderem
Fabrikant Ludwig Nungeſſer V. Eine weitere Beſprechung ſoll 1 Maßſtabe meſſen. Folgendes iſt feſtzuhalten: der zweite Teil von
Göthe's Fauſt wird von einer Idee beherrſcht, der Jdee fort=
Michelſtadt, 21. Oktober. Wie das „E. Krbl. berichtet, ſchreitender Läuterung Gatharsisl. Göthe hat dieſe Jdee
Gewande. Dabei geſteht der Dichter ſelber zu, daß er noch viel
Mäinz; 2l. Okt. Geſtern nachmittag 3 Uhr entgleiſte lhineingeheimnißt; habe, und wenn wir dies Alles in richtiger
ſich von ſelbſt erklären. - Göthe führt im zweiten Teil ſeiner
Frankfurt, 20. Oktober. Freiherr M. K. v. Rothſchild ſ Tragödie an Fauſt, dem Helden der ganzen Dichtung, eine Menge
nach und nach 44 Kodizille angefügt. Vom Inhalt verlautet bis und Großen, im Bedeutenden und Unbedeutenden darſtellen; Fauſt
jetzk nur, daß die reiche Kunſtſammlung ungetrennt dahier im Be= ( iſt dabei meiſt nur Zuſchauer; es iſt nicht nötig, daß er an dieſer
Menſchenkenntnis gehört auch zur Läuterung.) Nach dem gewaltigen
8t. Frankfurt, 21. Okt. Die Vorſtellungen der engliſchen Schlage, den Fauſt durch Grethchens ſchreckliches Unglück erhalten
nachdem Fauſt in die „klaſſiſche Walpurgisnacht; geführt worden
Frankfurt, 22. Oktober. Die hier ins Leben getretene iſt und er eine Verbindung mit der antiken Helena geſchloſſen hat,
Privatbeförderung für Stadtbriefe beſorgt dieſelben zu tritt im 5. Akte ſeine Erblindung und ſein Tod ein. Die Lemuren
dem Porto von 2 Pf. SSiebenmal am Tag werden die Briefe ab= bringen die ſterbliche Hülle des Helden zu Grabe: „Der Körper
geholt und ſechsmal ausgetragen. An Sonn= und Feiertagen iſt liegt, der Geiſt will nun entfliehn.: Mephiſtopheles, der nun
d. h. ſein Anrecht auf Fauſt's Seele vorzeigt, wird „getäuſcht in
Berlin, A. Okt. Von der Brauerei Pſchorr in München ſeinen alten Tagen.: Eine Schar von Engeln kömmt Roſen
ſind für das nur 12 ⬜ Ruthen umfaſſende Grundſtück Ecke der ſtreuend (Sinnbild der ewigen, göttlichen Liebe) und entführt
Friedrich= und Behrenſtraße 480,000 Mark und für das daneben „Fauſtens Unſterbliches. Mephiſtöpheles will ihnen
entgegen=
liegende 15 ⬜1 Ruthen enthaltende Grundſtück nicht weniger als treten; doch wird er zurückgedrängt: er kann nicht hindern, däß die
Nun folgt der Epilog, den ſich Schumann zur Kompoſition
aus=
erſehen hat; er iſt gleichfalls allegoriſch aufzufaſſen, aus freier
München, A. Oktbr. Auf Weiſung von auswärts iſt heute ! Phantaſie erſchaffen. Zum deutlicheren Ausdruck des Gedankens
die Arbeitseinſtellug der ſog. Schäfflergehilfen in ſämtlichen ergeht ſich Göthe in mancherlei Anſpielungen; ſo ſchwebte dem
in den Pyrenäen mit ſeinem Benedikkiner=Kloſter und 13 Einſiedeleien
Wien, A. Oktbr. Heute wurden aus Trieſt 7 Erkrankungen auf Felſenſpitzen vor. Dann werden Perſönlichkeiten der heiligen
und 4 Todesfälle, aus Peſt 30 Erkrankungen und 18 Todesfälle an 1 Schrift eingeführt: Die Magna peccatriz d. h. Maria Magdalena
Ev. Lucä 36) das ſamaritaniſche Weib (Ev. Joh. 4, 6-30
Der bekannte hieſige Aſtronom R. Falb richtet an die N. fr. ferner wird die Heiligen=Geſchichte herangezogen ddie ägpptiſche
Pr. nachſtehende Zuſchriſt:Ich erlaube mir, die Aufmerkſam= Maria, wie auch am Schluſſe die katholiſche Anſicht von der
Für=
keit der Monkanbehörden auf die Tage vom 24. bis 31. bitte der Heiligen ſinnig in die Dichtung verflochten iſt. Auch
Oktober zu richten, da der Auftrieb der unterirdiſchen Gaſe in der l einzelne Bibelſtellen ſcheinen manchen Schilderungen zu Grunde zu
Löwen, ſie ſchleichen ſtumm=
Freundlich um uns herum,
Ehren geweihten Ort,
Heiligen Liebeshort.
Dieſe Verſe erinnern an die Stelle aus des Propheten Jeſaias
zelnen von ihnen begangenen Handlung verurteilt worden ſeien, begeiſterter Schilderung von künftigem, paradieſiſchem Glücke in dem
) S. K. Fiſcher über Göthe's Fauſt.
[ ← ][ ][ → ] R 207
bei den Lämmern wohnen' ꝛc.
Welt des Geiſterreichs ſo treu äls möglich darzuſtellen. Gleich im und der Hauberin Wege. Doch bei ihm wird ihre Kunſt zu
Schan=
erſten Chor der Anachoreten tritt dies hervor, und dieſe Anſchalung den; aus der Betrügerin wird ſie die Betrogene. Aus dieſem Stoffe
Auf= und Abſchwebens bedingt. Sie erzeugt in der Phantaſie des 1 Rinaldo und beſchließt, ihn in ihre Netze zu locken. Sie giebt Befehle
inſtrumental ſich zu einem Tonſatze ausbreitet, zu welcher der Geſang Rinaldos nötigen Vorbereitungen zu treffen. Mit einem Winke
Nr. 4) an dieſen reihen ſich die Geſänge der „jüngeren= und der l ſo gut wie beſiegt - da tönen Klänge des Kreuzrittergeſanges durch
1⁄)
NNr. 5) führt uns zur „höchſten Herrſcherin der Welt im blauen, geſang wird ſtärker, die Mahnung an Rinaldo immer dringender,
ausgeſpannten Himmelszelt= eine Region, der auch die Chöre der endlich iſt Rinaldo ſich ſelber wiedergegeben und ruft: „Fort! Trug=
Engel in der folgenden Nummer (6, ſowie die Geſänge der Büße= bildl fort” Armida und ihre Zauberwelt verſchwinden.
rinnen entſtammen. Den Schluß=Chor (chorus mysticus) hat
Schu=
mann in 2 Bearbeitungen hinterlaſſen, deren erſte in kürzerer und fahrer auf ſeinem Marſche
gedrängterer Faſſung hier zur Aufführung kommt.
Scenen, ſpeziell die zu dem Epilog, nicht eigentlich in der Abſicht, beweat, geht bald in ein feuriges Kampfeslied über.
dieſe tiefſinnig zu interpretieren, was nur in beſchränktem Sinne
möglich iſt, ſondern ſie zu illuſtrieren mit dem ganzen Apparat, den daran reiht ſich ein Pilgermarſch und Chor, der das raſtloſe
Wei=
ordentlich geeignet war.
Damals erſchienen in der „Darmſtädter Heitung; einleitende
Be=
merkungen, auf die wir hier verweiſen können; nur einige der
weſentlichen Pünkte wollen wir hier hervorheben.
dicht von Karl Anderſen zu Grunde, der Motive aus Taſſos „Be= fehlen, eine bedeutende Wirkung hervorzubringen.
freitem Jeruſalem' dazu verarbeitet hat. Die wichtigſten
Perſön=
lichkeiten und Situationen ſind aus den Geſängen 4, 5 10, 14- 20
„3
entlehnt, doch iſt der däniſche Dichter im Einzelnen ſeine eignen
Wege gegangen. Augenſcheinlich iſt das Gedicht von vornherein für
die Kompoſition und wohl nach Angaben des Komponiſten geſchrieben.
Das Werk zerfällt in 3 Abteilungen; zum Beginn befinden wir uns
1) In der Wüſte. Pilger und Weiber vom Heere der
Kreuz=
fahrer beklagen die Mühſeligkeiten und Qualen des Marſches in
dem =Sandmeerr. Da naht der Eremit Veter von Amiens (Baß)
und ermuntert die Schar; er wirft am Schluſſe ſeiner Rede den
Kreuzfahrern Feigheik und Abtrünnigkeit vor. Ihm entgegnet
Rinaldo (Tenor) und weckt den ſinkenden Mut der Kreuzfahrer,
in=
dem er das hinreißende und feuerſprühende Lied anſtimmt, das
neinſt in der Heimat, im Frankenland erklang; (Nr. 3 „Strahl
1
hehre Sonne; ꝛc.). Rinaldo iſt bei Taſſo einer der hervorragendſten
Ritter des Kreuzfahrerheeres: er iſt der Sohn des mächtigen
Bert=
hold und der ſchönen Sophia, „am Strand der Etſch geboren=
II. 59). Es heißt von ihm; „ man hält ihn für den Kriegsgott Mars,
wenn er von blitzender Rüſtung umgeben iſt, und für den Amor,
wenn er ſein Antlitz enthüllkl (58; er iſt die am reichſten ausgeſtattete
und zugleich abenteuerlichſte aller von Taſſogezeichneten Geſtalten; durch
t2
ſeine ſpätere Trennung vom Kreuzheer, ſeine Irrfahten und das
Ver=
pflegten ſeiner Geſchicke mit Armida, der Lauberin, iſt in ihm das
Romantiſche ganz beſonders ausgeprägt. Auch Göthe hat ihn zum
Gegenſtand einer Cantate gemacht, die von Brahms komponiert iſt.
2 Armida. Dieſer Teil des Werkes verſetzt uns in eine ganz
andere Situation: „Geiſter der Finſternis tanzen auf der Haide;
charakteriſtiſch iſt die inſtrumentale Einleitung zu dieſer Abteilung.
Armida wird in Taſſo's „Befreitem Jeruſalem' in genauen
Zu=
ſammenhang mit dem „Feinde des Menſchengeſchlechtes: dem
„Fürſten der Unterwelt= gebracht. Dieſer wird durch die Erfolge ſagen wir unſern tiefgefühlteſten Dank.
des Kreuzfahrerheeres erſchreckt; er hat dieſen ſchon alle möglichen
Hinderniſſe bereitet: Zwietracht der Führer, Verrat der Bölker,
Krankheit und Hungersnot-
Alles hat nicht geholfen. Nun
ſoll ein letztes Mittel verſucht werden; Hydradt, Fürſt von Samstag, 23. Oktober: Vereinsverſammlung des Kaufm. Vereins.
Damascus iſt ein Mann, der in aller Art von Hauberei erfahren Sonntag, 24. Oktober: Jahresfeſt des Darmſtädter Zweigvereins
iſt. Dieſer hat eine Nichte, mit „der Schönheit Preiſe im
Morgen=
land gekront; ſie iſt, ebenfalls Zauberin und in allem kundig, zwas
Frauenliſt je erſann. Dies iſt unſre Armida. Sie, die „unter
blonden Locken und zarter jugendlicher Geſtalt verſchlagenen Sinn Montag, 25. Oktober: 1. Konzert des Muſik=Vereins im Saalbau.
und Mut birgt”, ſoll die Kreuzfahrer ins Verderben locken. Armida
geht mit Freuden auf dieſen Plan ein, erſcheint im Lager der
Kreuz=
fahrer giebt ſich für eine verfolgte. mißhandelte Fürſtentochter aus Dienstag, 26. Oktober: Konzert des Rob. Heckmann'ſchen Streich=
und fleht um den Beiſtand der Chriſten. Es gelingt nun zwar
2
S. Reißmann, R. Schumann's Leben und Werke.
d. h. im Zwiſchenzuſtande zwiſchen körperlichem und
rein=
geiſtigem Leben.
) Reißmann a. a. O.
2607
weiden zugleich: der Löwe wird Stroh eſſen wie ein Rind, und die 1 nicht. den Führer der Chriſten zu bethören, aber eine große Anzahl
Schlange ſoll Erde eſſen' ferner Jeſaias 11, 6:„Die Wölfe werden anderer Ritter geht in die Falle und wird von ihr ſpäter in
Ge=
fangenſchaft gehalten. Rinaldo iſt nicht unter dieſen; ſpäter erſt,
Schumanns Muſik ſtellt ſich die Aufgabe, die luftige, körperloſe als er ſich vom Heere der Kreuzfahrer getrennt, kreuzten ſich ſeine
beherrſcht die ganze weitere Entwicklung. Der folgende Geſang des hat der däniſche Libretto=Dichter die vorliegende Scene gewoben.
Pater estations (Tenor=Solo) wird zumeiſt durch die Vorſtellung des l Die erſten Worte ſind wie im Selbſtgeſpräch; dann gewahrt ſie
Tondichters eine dementſprechende Begleitungsfigur, die dann l an die ihr untergebenen Geiſter und Sirenen, alle zur Bethörung
als charakteriſtiſche Recitation hinzutritt. ) Es folgt Pater profundus ihres Zauberſtabes verwandelt ſie die Wüſte in einen üppigen Gar=
GBaß=Solo) und Pater soraphicus (Bariton=Solo) mit dem äußerſt ten, Sirenen (Chor Nr. 7 beleben den See, und nun folgt ein
naiv und herzgewinnend gehaltenen Chor der ſeligen Knaben. Wechſelgeſang von Rinaldo Armida und dem Sirenenchor, das zu
Mächtig ergreifend, iſt der Chor der Engel: „Gerettet” dem Schönſten der ganzen Compoſition gehört.- Schon iſt Rinaldo
„vollendeteren' Engel und der ſeligen Knaben: „Freüdig empfangen die Luft; Rinaldo fährt auf aus ſeinen Träumen. Armida und
wir dieſen im Puppenſtand:9. Der Geſang des Doktor Marianus l die Sirenen verdoppeln ihre Anſtrengungen, aber der Kreuzfahrer=
Nun verſetzt uns die Dichtung wieder zum Heere der Kreuz=
3. Gen Jeruſalem. Ernſte Accorde ſchlagen an unſer Ohr:
Schumann ſchrieb nach alle dem ſeine Muſik zu den einzelnen der Chor der Kreuzritter, der ſich erſt in ernſten, einfachen Tönen
Die folgende Nummer zeigt uns Rinaldo im reuigen Gebet;
er ſich hierzu ſelbſt geſchaffen hatte und der allerdings hierzu außer= terſtreben der ermatteten Wanderer und die auflebende Hoffnung
zum Ausdruck bringt. - Zum Schluß fordert Peter, der Eremit,
II. Die Kreuzfahrer von Niels Gade. Dieſes Werk die Kreuzfahrer auf, ihr Haupt zu erheben und Jeruſalem, das
iſt im Jahre 1879 hier zum letzten Male zur Aufführung gekommen. Ziel ihrer Wanderung zu ſchauen. Voll energiſchen Jubels erklingt
dann der Chor: „eruſalem, das Zieliſt dal=
Unter bewährter Leitung, mit ausgezeichneten Solo=Kräften, mit
gutgeſchultem Chor und Orcheſter, wie ſich dies alles zu der dies=
Der Kompoſition von Niels Gade liegt ein „dramatiſches Ge= maligen Aufführung vereinigt, werden dieſe beiden Werke nicht ver=
(10794
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem
Ableben unſeres lieben Sohnes, Bruders und Enkels, des
Poſteleven Karl Hönig
Die trauernde Familie Hönig.
Tageskalender.
der Guſtav=Adolf=Stiftung in der Kirche zu Beſſungeu.- Drittes
Stiftungsfeſt des kath. Kaufmänniſchen Vereins „Conſtantia=
Waldſtraße 33.
Vortrag des Herrn Prof. Dr. mod. Guſtab Jäger aus
Stutt=
gart im Darmſtädter Hof.
Quartetts aus Köln im Saalbau.
Samstag, 30. Oktober: Abendunterhaltung des Geſangvereins
Lieder=
kranz in der Reſtauration Hauſt, vorm. Markwort.
Montag, 1. Novemiber: Konzert von Pablo de Saraſate im Saalbau.
Samstag, 6. November: Ball der Vereine Bürgerberein und
Ein=
tracht im Saalbau.
Todes-Anzeige.
(Statt jeder besonderen Renachrichtigung.)
Verwandten, Freunden und Bekannten die ſchmerzliche Mittheilung. daß unſer liebes,
unvergeßliches Töchterchen
HTTIe
heute Nachmittag 3 Uhr nach mehrtägiger, ſchmerzvoller Krankheit ſanft, verſchieden iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die tieftrauernden Eltern:
August Borbonich und Frau, geb. Linsl.
Darnſtadt, A. Otober 186.
Die Beerdigung findet ſtatt: Samstag Nachmittag 3 Uhr vom Sterbehauſe aus, Rheinſtraße 25.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
18. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Kandidat Schloſſer von
prankfurt.
Sonntag, den 31. Oktober, wird in der
Hofkirche das heil. Abendmahl gehalten
wer=
den. Die Beichte iſt am Tage zuvor um 3 Uhr.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt),
Heinrichſtraße 80: Vormittags 8½ Uhr,
Nach=
mittags 2½ Uhr.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Hladtſapene:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Martinsſirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
gaiſitärkirche (tadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eriſabethenſliſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte
iſt am Samstag Nachmittag um 3 Uhr.
Armenhaug
Um 10 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald die Beerdigungen Herr
Pfarrer Dingeldey.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
19. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 310 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Molitor.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Eröffnung des Erſtkommunikanten=
Unterrichts, hierauf Andacht.
Um5 Uhr: Dritte Stiftungsfeierdes kath. kaufm.
Vereins, Predigt: Herr Pfarrer Sickinger
von Heppenheim;hierauf Roſenkranzandacht.
Die Woche über iſt täglich abends um 5 Uhr.
Roſenkranzandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Nachmittags um ½2 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
18. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Zweigvereins der Guſtav=Adolfſtiftung. Feſt= J. Oktober.
predigt: Herr Prälat Dr. Habicht.
Kollekte.
Nächſten Sonntag, den 31. Oktober,
Re=
formationsfeſt und Feier des heil. Abendmahls.
tags halb 10 Uhr.
English Service in the Hof=Kirche.
Sunday, 24. Oct. Morning Divine Service 11.30.
Evenine Divine Service 6.30.
Thursday. Litany and Bible-Class 8 oclock.
K. Cummin H. A. Chaplain.
In d. Schloßkapelle zu Kranichſtein.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld aus Arheilgen.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtaemeinde: Den 15. Oktober: dem
berittenen Gendarmen Adam Herweck eine T.,
Eliſabetha, geb. den 21. September. Eod..
dem Schuhmachermeiſter Georg Lud. Holler
ein S. Ludwig, geb. den 21. September.
Den 16. Oktober: dem Privatdiener Heinrich
Müllmann eine T. Marie, geb. den 1. Okt.
Den 17. Oktober: dem Sergeant Joh. Peter,
Chriſtian Friedrich Richtberg im Großh. Heſſ.
Feld=Art.=Regt. Nr. 25 eine T. Katharina
Clara, geb. den 3. Oktober zu Beſſungen.
Eod.: dem Briefträger Georg Wilhelm
Co=
burger eine T. Frieda Henriette Margaretha,
geb. den 15. Sept. Eod.: dem Seiler Robert
Buchmüller ein S Robert, geb. den 1. Sept.
Eod.: dem Schloſſer Karl Jung eine T.,
Eli=
ſabeth, geb. den 24. Sept. Eod.: dem
Ma=
ſchinenſchloſſer Heinrich Wieſenecker eine T.,
Helene, geb. den 20. Sept. Eod.: eine
un=
ehel. T. Anna Barbara, geb. den 29. Sept.
Den 21. Sept.: dem Kaufmann Heinrich Ugé
ein S., Karl Wilhelm, geb. den 19. Auguſt.
Märtinsgemeinde: Den 15. Okt.: dem
Bäcker Johann Geora Wüſt ein S., Johann
Georg. geb. den 9. Oktober. Den 11. Okt.:
dem Schreinermeiſter Jakob Kraft eine T.,
Marie, geb. den 8. Januar. Eod.: dem
La=
ckirer K. Heinr. Appel eine T. Anna Katha=/
rina Helene Margarethe, geb. den 2. Sept.
Eod.: ein unehel. S., Karl Alexander, geb.
den 19. September. Eod.: dem Mechanikus
Ernſt Eduard Haumbach ein S., Wilhelm
Karl Jakob, geb. den 30. September. Eod..
dem Schloſſer Ludwig Frank eine T.,
Karo=
line Eliſabeth, geb. den 18. September. Eod.:
eine unehel. T. Anna, geb. den 27. Sept.
Den 19. Oktober: dem Maurer und Glöckner
Um 3 Uhr: Jahresfeier des Darmſtädter Philipp Bauer ein S., Karl Auguſt, geb. den
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 17. Oktober; dem Landwirt Adam
Mittzeldorf eine T. Eliſabeth Katharina, geb.
Die Beichte iſt an demſelben Tage Vormit= den 7. Oktober. Den 19. Oktober: dem
Tag=
löhner in Arheilgen Valentin Eck ein S.,
Kaspar Melchior Balthaſar, geb. den 7. Okt.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 14. Okt. zu Erbach:
der Amtsanwalt Friedr. Lud. Gottl. Clement
u. Dorothea Emilie Bierau. Den 16. Okt.: der
Fuhrknecht Jakob Bauer und Eliſabeth May.
Eod.: der Buchhalter zu Worms Emil
Ko=
walewsky und Anna Maria Trinkaus. Den
17. Oktober: der Maſchinenarbeiter Friedrich
Merker und Dorothea Vogel. Eod.: der
Miniſterialkalkulator Johann Heinrich
Schar=
mann und Henriette Rühl. Eod. zu
Lichten=
berg: der Dienſtknecht Johann Leonhard
Seeger und Eliſabeth Schröbel.
Martinsgemeinde: Den 17. Oktober:
der Metalldreher Jakob Von der Au und
Anna Marie Auguſte Andreas.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. Oktober: der Friſeur Fridolin
Merkert und Anna Maria Göckel geb. Vauly,
Witwe.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 15. Oktober: der
Rentner Jakob Otto, 84 J., ſtarb den 13.
Oktober zu Eberſtadt. Den 17. Oktober: der
Muſikdirektor a. D. Eduard Hädrich, 69 J.,
ſtarb den 14. Oktober. Den 19. Oktober:
Marg. Hildebrandt geb. Wiemer, Witwe des
Rentners Jakob Hildebrandt, 65 J., ſtarb
den 16. Oktober. Den 20. Oktober: Eliſabeth
Herweck, T. des berittenen Gendarmen Adam
Herweck. 27 T., ſtarb den 18. Oktober. Eod.:
der Apotheker Richard Rönius, 35 J., ſtarb
den 17. Oktober. Eod.: der Büchhalter Phil.
Böhm, 25 J., ſtarb zu Dürkheim. Den 21.
Oktober: der Privatmann Alexander Schmitt,
80 J, ſtarb den 18. Oktober zu Beſſungen.
Eod.: der Poſteleve Karl Hönig, 18 J., ſtarb
den 19. Oktober
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 16. Oktober: Katharina Braun geb.
Lahr Ehefrau der Kaufmanns Heinr. Braun
zu Beſſungen, 37 J. 10 M. ſtarb den 14.
Oktober. Den 22. Oktober: der Füſilier in der
11. Kompagnie des Großh. Heſſ. Inf.=Regts.
Nr. 115 Ludwig Metternich, 23 J., ſtarb den
20. Oktober.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.