149.
PEETUGSTL CUIN
Wonnementspreis
wierteljährlich 1 Mark 50 Pf. hd
Sringerlohn Juswärtz werden von
gallen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
wegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pw Qugrtal incl. Voſtaufichlag
Grag= und Anzeigebſatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
„
149.
Jahrgung.
Inſerate
werdenangenommen: inDarmſlan
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
m Beſſungen von Friedr. Blüßen,
Holzſtraße Nr. 26, ſowie auzwärts
von allen Anuon=en=Erpeditionen.
Amtliches Organ
füͤr die Belannlmachungen des Großh. Areisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmllicher Behörden.
Ne 189.
Mittwoch den 29. September.
1886.
Gefunden: 1 Korallenarmband mit Verſchluß. 1 Schlüſſel. 1 blaue Umhängetaſche. 1 braunes Kindermäntelchen.
1 evangeliſches Geſangbuch. 1 bibliſche Geſchichte. 1 Zwicker mit goldenem Geſtell. 1 goldenes Armband mit der
Auf=
chrift „Gott mit Dirv. 1 Spazierſtock.
desgl. 1 Paar ſchwarze Glacé=Handſchuhe. 1 Broſche, ſchwarz emaillirt
mit Blumen. 1 Manſchette mit goldenem Knopf, ſchwarz emaillirt, worauf der Buchſtaben S. 1 feine Brille.
Verloren: 4 kleine Silbermünzen mit Monogrammen. 1 goldener Ring mit blauem Stein. 1 Broſche, einen
Blüthen=
ſtengel darſtellend, theils von Gold, theils von Silber. 1 goldenes Armband mit einem Türkis und einer kleinen Perle
be=
ſetzt. 1 Hundertmarkſchein. 1 Portemonnaie, enthaltend 70 Pfg.
Zugelaufen: 1 kleiner bräunlicher Hund. 1 brauner Dachshund. Entlaufen: 1 kleiner weißer Hund.
Darmſtadt, den 27. September 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Bekanntmnchung.
Am 24. Oktober l. J3. wird gemäß der Johann Heinrich Fuhr'ſchen
Stiftung die Vertheilung der diesjährigen Unterſtützungen an Handwerksmeiſter,
welche auf unverſchuldete Weiſe zurückgekommen und hieſige Bürger oder dahier
mnterſtützungswohnſitzberechtigt ſind, ſtattfinden. Es ſind vier Unterſtützungen mit
ſie 450 Mark zu vergeben.
Indem wir dies zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß zu
Be=
werbungen um dieſe Unterſtützungen auf unſerem Büreau, Stadthaus, Rheinſtraße
Nr. 18. Zimmer Nr. 9, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, an die Intereſſenten/
Formulare ausgegeben werden, welche auszufüllen und bis längſtens
Samstag den 9. Oktober d. Js., Vormittags 12 Uhr,
lbei uns wieder einzureichen ſind. Es wird genaueſte und wahrheitsgetreue
Beant=
wortung der geſtellten Fragen anempfohlen und hat es ſich jeder Bewerber ſelbſt
zuzuſchreiben, wenn in Folge mangelhafter Beantwortung die betr. Geſuche die
ge=
wünſchte Berückſichtigung nicht finden. Eingaben, die nicht auf dieſes Formular
geſchrieben ſind, können nicht mit in Betracht gezogen werden.
Eine perſönliche Vorſtellung der Bewerber findet ohne ausdrückliche
Beſtel=
lung nicht ſtatt.
Darmſtadt, den 24. September 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
9632
Hartoffel Verſteigerung.
Im Gemeinde=Nadelwald Beſſungen und zwar in den Diſtrieten
Kühler=
tanne und Saufang werden
Montag den 4. Oktober d. Js., Vormittags 9 Uhr,
an Ort und Stelle 46 Looſe Kartoffeln öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Die Zuſammenkunſt der Steigerer findet ſtatt im Diſtrict Köhlertanne,
zu=
nächſt des Griesheimer Hauſes.
Beſſungen, den 27. September 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
9633
Berth.
Bekanntmachung.
Donnerstag den 30. September l. J.,
Vormittags 11½ Uhr,
wird im Faſſelhofe dahier der im dritten
Quartal geſammelte Faſſeldung an die
Meiſtbietenden öffentlich verſteigert.
Beſſungen, den 24. September 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[9571
= Stückkohlen,
„ gew. Nusskohlen,
„ Sehmiedekohlen ſowie auch
Braunkohlen-Briquettes
zu den billigſt geſtellten Preiſen empfehlen
Griesheim. L. Wolfk Söhno.
609
2336
K. 189
VerkteigerungrAmeige.
Donnerstag den 30. d. Mts., Vormittags von 9 Uhr ab,
verſteigert der Unterzeichnete im Saale der Ritſert'ſchen Brauerei „zum
Schützen=
hof; dahier nachverzeichnete Gegenſtände gegen Baarzahlung:
Eine große Partie elegant gearbeiteter Herren= und Knaben=Winter=
Ueberzieher, ſowie Damen=Mäntel, ferner 1 Schreibtiſch, 1 Regulator,
1 Cylinderuhr, 1 Sopha und 6 gepolſterte Stühle, 1 Kleiderſchrank, 1
Silber=
ſchrank, 1 Pfeilerſchrank, 1 Waſchtiſch und 1 Nachttiſch mit Marmorplatte,
verſchiedene Tiſche, 17 Bilder und noch ſonſtige Gegenſtände.
Die Verſteigerung findet unwiderruflich ſtatt und bemerke, daß die
Gegen=
ſtände in einem tadelloſen Zuſtande ſich befinden.
Darmſtadt, den 25. September 1886.
ohenſtein, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
Feſte billigſte Preiſe!
Eigenes Fabrikat.
u. DGRUGAAu SAGAO”
empfiehlt ergebenſt ihr reiches Lager von
Herren, Enaben, Ainder.
in.
DamrnHüten.
Auch ſind in großer Auswahl wieder xurüchgesetzte
[9635
Hüte, Reisemuster ete. zum Verkauf geſtellt.
Indem ich mir erlaube hierdurch ganz ergebenſt mitzutheilen, daß die
Zu=
ſendung aller Sorten
Aeverrheiner
Hurtoffeln
nämlich: Biscuit, kleine Quellkartoffeln, Goldgelbe, blaue Frühjahrs=
Kartoffeln, Blauaugen, rothe und weiße Salatkartoffeln in nächſter Zeit
beginnen wird, erſuche ich höflichſt den Bedarf möglichſt frühzeitig aber längſtens
bis 15. November aufgeben zu wollen, da ſpäterhin den oft ungünſtigen
Witterungs=
verhältniſſen wegen Beſtellungen nicht mehr berückſichtigt werden können.
Ich mache das verehrliche Publikum darauf aufmerkſam, daß die
Ueber=
rheiner Kartoffel die beſte und dadurch die billigſte iſt, da ſie den doppelten
Nährgehalt hat und bei weitem die annoneirten gewöhnlichen Speiſekartoffeln
ans der Umgegend übertrifft.
Meine hochfeinen anerkannt vorzüglichen Mehlsorton bringe ebenfalls in
empfehlende Erinnerung.
Jumgmamm,
Lmdwig.
Hoflieferant.
[9636
Das Koßlengeſchäft W. Hoſtmamm,
Geſchäftslokal: Grafenſtraße 18,
empfiehlt Rührkohlon vorzüglicher Qualitat, ſehr ſtückreich, wenig
rußend und von großer Heizkraft von der Loche ver. Hamburg, ſowie (7953
Huss-, Stück- und echte Anthracit-Mohlen.
Woisse Es. Hemdentuche
38,. 42, 50, 53, 57 u. 60 Pf. p. Mt.,
Schwere Flock=Piquées für Reglige= u.
Kinderwäſche M. -. 60, L.-, 1. 20
per Meter,
170 Emt. breite Cretonnes ſchwerſter
Qualität f. Betttücher M. 1.25 p. Mt.,
Barchent, gebleicht und ungebleicht, für
Beinkleider, weiße Satins, geſtreift u.
gemuſtert, Bett=Damaſte, Futterſtoffe
in allen Farben für Taillen und falſche
Röcke
[6319
kauft man am beſten und billigſten bei
Gebr. Neu, Ludwigsplatz,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Locale.
Holländiſche
per Stück 6 und 8 Pf.,
ditto marinirt
in pikanter Sauce,
Verliner Rollmops,
Russische Sardinen,
Sardines ä Thuile,
Eronen-Aummer,
friſch eingetroffen.
Bleichſtraße.
0929.
in großer Auswahl u. billige Preiſe.
4. va8kaN,
20 Rheinſtraße 20.
„ Anthraoilkohlen für
Buchen- ap; Tannenscheid
zu den billigſt geſtellten Preiſen und
reellſter Bedienung empfiehlt
fl. Stammlor,
Waldſtraße 17. (8046
Damen= und Kindergarderobe
wird elegant u. billig angefertigt in und
außer dem Hauſe. Müllerſtr. 25. (8417
=el
[ ← ][ ][ → ]4 189
Helegramm!
Nur während der Meſſe:
VerkaufsbudeanderHof=Apotheke.
WNeul Neul Neul -E.
Jeder Hut nur 2 Mk. 50 Pſg.
WC. Jeder hochfeine Herren=Filzhut mit elegantem Seidenfuter,
nur allerneueſte Façons, nur Mk. 2.50, wird in ſämmtlichen Läden zu
6 Mark verkauft.
W10,000 Stück.
M
2.50 Mk.
Ein neuer feiner ſteifer Herren=Filzhut
Ein feiner Seidenhut (Chlinder)
von 3.50 bis 250 „
Ein neuer feiner Künſtler= und Turnerhut
2.50 „
Ein neuer feiner Studentenhut
2.50 „
Ein neuer feiner Knockabouts, blau oder braun, von 1.50 bis 2.- „
Ein neuer feiner Lodenhut (Throler)
2.50 „
Ein neuer feiner Förſterhut
2.50 „
Ein neuer feiner Konfirmandenhut
2.- „
Ein neuer feiner Knaben=, Schützen= und Matroſenhut. 1.50
GAuch großes Lager feinſter und modernſter Haar=Filz=Hüte, ſchwarz
und farbig, 5 Mk. reeller Werth garantirt 10 Mk.)
EWiederverkäufern Rabatt. E
Magazin Ph. Butschis aus Nürnberg.
Lager in Wien, Chemnitz, Twickau und Hürnberg.
G. Bitte die Firma genau zu beachten. - (963]
Zur Meſſe in Darmſtadt.
Grösser Stuttgartor
Shnhuaaren Ausvorkaul.
44 Große Bude im 4. Gang, gegenüber der großen
ge4
L Kurzwaarenbude des Herrn Wolf aus Gernsheim.
Beſucher der Meſſe ſchon ſeit 15 Jahren.
Empfehle 500 Paar Herrenſtiefel, prima Handarbeit, von
M. 6. 50 an. - 1000 Paar Damenſtiefel, ſehr ſchön, für jede
Witterung paſſend, von M. 5. - an. — Größte Auswahl aller
Sorten Kinderſtiefel, zum Knöpfen und zum Schnüren, ſchon
von 60 Pf. an. — Großer Vorrath aller Sorten Filz= und
Tuchſchuhwaaren zu den allerbilligſten Preiſen in nur guter!
reeller Waare. — Ein kleiner Verſuch wird obiges bezeugen.
Achtungsvoll
= Schuhfabrikant aus Stuttgart
W. Waoke,
und Wiesbaden.
6
Bude wie ſeit 15 Jahren in der 4. Schloßreihe, mit großer Firma.
Bitte meine werthen Kunden und Abnehmer genau darauf zu achten. (9574
2337
Mfolländische Blumenzniebel.
als: Hyacinthen, Tulpon, Croous,
Ano-
monen, Ranunkeln ete. zum Treiben in
Töpfen und Gläsern als auch für ins
Land, in sehr schöner Waare. Doppelte
sehr praktische Hyacinthen-Gläser.
Traubensiekehen, gegen Vögel u.
Wespen Schützend, billigst bei
C. Völker, Handelsgärtner,
untere Hügelstrasse. (9317
Von dem ſo beliebten
Burgundor-Msig
wurde mir auch für dieſes Jahr wieder
der Alleinverkauf übertragen.
Friedr. Schaeſer,
Ludwigsplatz. (8391
Sehr preiswürdige
Rothweine,
in großer Auswahl empfiehlt
Wilhelm Fleber.
Mathildenplatz 18. (8784
Veilchenseiſe,
Rosenseiſe
in vorzüglicher Qualität empf. Packet
(3 Stück) 40 Pf.: D. Kiofer Mwo., Ernſt=
Ludwigsſtr., E. Soharmann,
Ludwigs=
platz, C. Hammann, Caſinoſtraße, L.
A. Burkhardt, Rheinſtraße.
[7996
Obſt-A Weinpreſſen
Beckſtraße 67. 68931
Frische Bullar,
Moh, Eor.
H. Röttimgor.
ſnarrierer.
S Ernſt=Ludwigsſtr. 10.
[9472
Brteſpupter und Canuerta
Papeterie FLORLAN.
Hiermit meinen werthen Kunden zur Nachricht, daß ich diesmal wie ſeit Jahren
mit ausgezeichnetem Briefpapier und Schreib=Utenſilien zur Meſſe eingetroffen
bin. — 100 Bogen geſtempeltes Brieſpapier mit Namen von 70 Pfg. an, ſowie
ächt engl. Briefpapier von 1 Mk. per 100. Bude Schlogsreihe, 1. Reihe.
Man bittet genau auf das rothe Aushängeſchild„Papeterie” zu achten. (9638
e
1
Anerkannt gut und billig: x.
Ec.
H.
Complete Anzüge, Mnaben-Anzüge. Herbst- und
Winterpalctots, Hosen & Westen, einxelne Hosen.
Verd. Maum, 3 Ludwigsſtraße 3.
„Lilienmilchseife
C
von Bergmann & Co. in Dresden
beſeitigt ſofort alle Sommerſproſſen,
er=
zeugt einen wunderbar weißen Teint und
iſt von höchſt angenehmem Wohlgeruch.
Preis Stück 50 Pf. Zu haben bei
Cg. Liebig Sohn, Rheinſtr. 28.
Fin engliſches Bett, 2 Mtr. lang,
„
120 Etm. breit, beſtehend aus:
1 eiſ. Bettſtelle, reiche maſive Arbeit,
1 Spiralfedermatratze, L eintheiligen
Roß=
haarmatratze,
Federnrolle, 2
Federn=
kiſſen, noch neu, iſt mangels an Raum ſehr
billig abzugeben. Näheres bei Tapezier
[9475
Haag, Saalbauſtr. 22.
ſcin Fahrſtuhl zu verkaufen Gervinus=
19067
ſtraße Nr. 5.
2338
Neuheiten
Rüschem!
Größte Auswahl; - billige Preiſe.
J. Doxhoimor & Söhno,
Ernſt=Ludwigsplatz 2,
am weißen Thurm. (9639
Café-Rostaurant uoppol,
27 Grafenſtraße 27,
empfiehlt warmes und kaltes Frühſtück,
Mittagstiſch von 50 Pfg. an, feinſte
Exportbiere, guten Wein, Kaffee,
Chocolade. Billige Speiſekarte.
Geöffnet Morgens 6 Uhr.
[7958
AanGralgGn-MIIO,
Pelodim,
ſicher jedes Hühnerauge vertilgend,
em=
pfiehlt
Priedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7.
[9640
PArsiche
[9641
Gartenſtraße 15.
Fin gebrauchtes vollſtänd. Bett, ſowie
L= eimge andere
Haushaltungsgegen=
ſtände werden billig abgegeben.
18814
WoL ſagt die Expedition.
Em Weimfass
ſteht zu verkaufen Promenadeſtraße 37.
[9322
parterre.
Eine Wendeltreppe
ca. 12 Fuß hoch wird zu kaufen geſucht.
Offerten sub K. a. d. Exped. d. Bl. (9473
() Vorfenſter 107217 Ctm., 1 dopp.
C Glasabſchluß, faſt neu, billig zu
verkaufen. Luiſenſtr. 42, Manſ. (9477
Frdbeeren „König Albert v. Sachſen,
= 100 Stück 4 M. empfiehlt (8396
Aloys Roeßner, Krauichſteinerſt. 51.
Juthsſtraße Nr. 9 gute Zwetſchen im
Centner und Kumpf.
(9642
Anter dem Preiſe!
B
arbigo Wollspition.
L. Dexheimer & Söhne.
Ernſt=Ludwigsplatz 2,
am weißen Thurm.
R 189
Schürzem
jeder Art
in größter Auswahl.
J. Dorhermor & Söhno,
Ernſt=Ludwigsplatz 2,
am weißen Thurm. (644
Dohlen, Buchen=u. Tannenholz. ſowie
R Abfallklötzchen liefert billigſt Verd.
Lautermann, Gr. Kaplaneigaſſe 26.
Täglich friſche
HI. „6001 ndCul,
Delikateſſenhandlung,. (9645
Eliſabethenſtraße Nr. 14.
Ein köſtl. Erfriſchungstrank iſt kohlenſ.
Waſſer mit ca. ¹⁄ Aach. Magenbehagen v.
A. Widtfeldt. Niederlage bei Ph. Weber.
Sehr ſchönes Pferdefleiſch
iſt fortwährend zu haben in der
Roß=
ſchlächterei Magdalenenſtr. 20. (9647
2
2.G.
S
31₈
0
28
2
„O,
2J.
T
2
½⁄2
v0 „
14)
5C
3
62.
4
3
6
L
2
G
H.d
a4
5
f5.
G
2
13
2 2 S.
3
2
5
T=
33
„D
pS.
5
S.
3
8e
Tulle malins
in allen Farben
zu Barben und Schleifen.
J. Dorhoimer & Söhno,
Ernſt=Ludwigsplatz 2,
am weißen Thurm. (9649
Kufeke's Eindermehl, völlig löslich
und neutral,
Rademann's Eindermehl in
Gries=
form (knochenbildend),
estlé's Eindermehl,
Kuorr's Hatermehl,
Waibezahu's Hafermehl,
Röhrioh's Arronroot Ainder-
Awiebaok.
Timpe's Tratigries,
Condensirte Hilch
empfiehlt
FrIodr. denaGſol
Ludwigsplatz 7. (9648
Wachstuch=Reſte per Mr. 85 Pfg.
aus Frankfurt d. M., Laden: Neue Kräme 2.
empfiehlt während der Darmetädter Measo nur allein in der grosuen Eckbude,
gegenüher Herrn Metzger J. Poth nachſtehende Waaren, welche ſämmtlich zu den
verzeich=
neten jedoch ſeſten Preiſen am Lager zu haben ſind und iſt Niemand im Stande gleich gute Waare
zu Preiſen zu liefern wie ich ſolche verkaufe.
für Tiſche, 85 Cmt. breit,
für Küche, per Stück
Wachstuch=Reſte 80 Pfg. M. 1, 1.20.
für Waſchtiſche und Kom=
Wachstuch=Reſte moden, per Stück 65,
80 Pfg., M. 1
für Fußböden, per Stück
Wachstuch=Reſte 85 Pf. M. 1, 1.30, 170.
garan.
Aechte Gummi=Betteinlagen, tint
waſſerdicht, per Stück 60, 75, 80 Pfg.,
M. 1, 1.50, 3.-.
per Stück 40, 50, 70,
Ledertuch=Reſte, 80 Pfg. und M. 1.
per Stück M. 1, 1.30,
Fenſter=Rouleaux 1.50. M. 2.
per Stück 50, 60,
Ledertuch=Schürzen, 85 Pfo, M. 1.-,
M. 1. 35.
in Stubenlängen,
Läufer=Teppichreſte, ganzer Reſt,
Ak. 2.25, 280, 3.60 und 4. 75.
per Meter
Zimmer= und Gangläufer, 35 Pi.,
50, 70, 80 Pfg. und höher.
per Stück 75, 90 Pf., M. l,
Bettvorlagen, 1.90, 240, 3.
und Floor=Cloth=Vorlagen, per
Linoleum stück M. 280, 330. 4.
Abgepaßte Sopha=Vorlagen, Stuck
12 Meter lang) M. 2.90, 3.50, b, 6, 7,
8½ 10, 12, 16 M.
E. Während der Meſſe auf keinem anderen Platz als wie ſeit vielen Jahren bekannt,
Große Eckbude, gegenüber dem Herrn Metzger J. Poth.
Berthold Dambitsch
aus Frankfurt a. M.
(9650
1M 4⁄½ inh „
1⁄₈ 3½
laͤ 72
85 158 5¼ 860 121 u 14) 6 4.
empfiehlt in großer=Auswahl zu den billigſten
Preiſen unter Garantie, ſowie
fortigo Botton, Bottfodorn ≈ Flaumon
die Möbelſchreinerei von
(9176
f. Schmidt, Schloßgraben 13a.
Garantirt rein und unverfälſcht!
4
w0GOg2,
Medicinal- und vessertSüdwoine:
Portwein, Malaga, Madeira, Marſala, Tarragona,
Sherry
in ganizen und halben Flaſchen, zu Originalpreiſen
Reo
W. 13 Alexanderstrasse 13 M.
Bodoga Company.
68811
26 Centralgeſchäfte auf dem Continent.
Nürnberger
aufs beſte zubereitet,
per Pfund 40 Pfennig.
Kieler Sprotten und Flundern,
„ Bückinge,
Feinſte Braunſchw.,
Cervelat=
wurſt,
Gothaer
Braunſchw. Leberwurſt,
Corned Beek im Ausſchuitt
per Pfund M. 1.-
Russischen Astrachan- und Elb-
Cavlar.
EMlupp Heber,
[9651
Carlsſtraße 24.
W Fernſprechſtelle Nr. 46.
610
die bekannte gute Waare,
per Meter 45 Pr.
netto.
im Stück von etwa 40 Metern 43 Pf.
empfiehlt
Verdinand Carl Winler,
Eliſabethenſtraße 10.
[946
Uebernahme ganzer Ausſtattungen in einfachſter wie
eleganteſter Ausführung.
C. F. ERV, Vobolsläusgor's Hachfolgor,
Ludwigsplatz Nr. 4,
Hode, Weisswaaren- & Ausstatlungs=deschäft.
Specialität:
Damen, Herren- und Einderwäsche
in exacter Ausführung, nur eigener Anfertigung, im
einfachſten wie eleganteſten Genre.
Herrenhemden von Elſäſſer Ehiffon mit dreiſachem
leinenen Einſatz in allen Weiten vorräthig.
Preis M. 3. 75 und M. 4. 50 per Stück.
Anfertigung nach Maaß unter Garautie für gutes Paſſen.
Weiße Stoffe und Beſätze
zur Wäſche=Anfertigung.
Bei Bezug von Stücken 10 pCt. Rabatt und ſtelle die
neueſten Modelle gerne zur Verfügung. (9652
Tüchtige Arbeitskräfte. — Kürzeſte Lieferzeit.
Zur Anſertigung von
0.
f advllv Weodiduuon Jouo A1.,
Horron-Homdon als Spocialität,
nach dem Syſtem der
dontschen Bekleidungs Akadenie in Dresden
empfiehlt ſich ergebenſt
Foramand Cal1 GIOL,
Großh. Hoflieferant.
GESantPlanGnOh
9521
zum Einlegen in die Uhrdeckel pro 1886187 ſind 5 Pf. per Stück
in der Expedition d. Bl. zu haben.
L. C. Willich'ſche Hoſbuchdruckerei.
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
I hergerichtete Beletage, beſtehend aus fünf
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen.
7510) Marienplatz 11 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör, vom 20. Oktober an zu
verm. Näheres ebendaſelbſt im Entreſol.
7620) Caſerneſtraße 18 der 2. St.
meines Hauſes bis September an eine
ruhige Familie anderweitig zu vermiethen.
Georg Schmitt fr. C. A. Stengel.
5628) Eine Wohnung mit
Waſſer=
leitung in der Linden=Allee Beſſungen
ſofort zu vermiethen.
Ph. Jacobi IV., Glaſermſtr.
7632) Alexanderſtr. 11 eine Wohng.,
5 Zimmer, Küche m. Waſſerl., Keller, gr.
Boden u. allem Zubeh., am 1. Okt.
be=
ziehbar. Näh. im Hinterbau. Ebendaſ.
ein Zimmer ohne Möbel.
7964) Heidelbergerſtraße ! eine
Woh=
nung, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör zu vermiethen. Näheres parterre
ſoder bei Herrn Mübelfabrikant Alter.
8051) Victoriaftr. 55 der 1. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, 1
Man=
ſarde ꝛc. per 1. October c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 parterre Nachm.
8057) Grafenſtraße 16 im 3. Stock
3 Zimmer nebſt Zubehör, Anfang
Novem=
ber zu beziehen.
8156) Kapellplatz 64 Beletage: ſechs
Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten bis
November zu vermiethen, auf Wunſch auch
früher. Näheres Parterre.
8192) Eliſabethenſtr. 59 Manſarde
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. mit
abgeſchloſſenem Vorplatz per 15. Oktober
oder 1. November zu vermiethen.
8274) Caſinoſtraße 20 iſt der mittl.
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern m.
Zu=
behör, neu hergerichtet, zu vermiethen.
Zu erfragen bei B. L. Trier.
8280) Neckarſtraße 24, 3. Stock,
geräumige Wohnung, 6 Zimmer u. allem
Zubehör, gleich beziehbar.
8451) Victoriaſtraße 48
Beletage mit Balkon, 5-6
Zim=
mer, Gas= und Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör per Ende Nobbr.
zu vermiethen. Näheres Parterre
zu erfragen.
2l
8493) Lagerhausſtraße 32 iſt der
mittlere Stock, enth. 6 Zimmer und alles
Zubehör, ſofort zu vermiethen.
8507) Rückertſiraße 8 eine
Man=
ſardewohnung zu vermiethen.
8598) Marktplatz 4 im Vorderhaus
Manſarde zwei freundliche Zimmer ꝛc.
ſofort zu vermiethen.
8600) Ecke d. Magdal.=u.
Lauten=
ſchlägerſtraße hübſche Wohnung, 4
Zim=
mer mit Glasabſchl. u. Zubehör, ſofort
zu beziehen.
1
4
93
5⁄₈
o=
155
„45
¼⁄ 0o0.
4r-
8635) Friedrichſtr.14 eine noch neue
Manſardewohnung, 3 Zimmer, Küche,
Vor=
platzabſchluß und allen Bequemlichkeiten
per 1. November zu vermiethen.
Georg Walter.
8721) Friedrichſtr. 26 im 3. Stock
2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
8816) Martiuſtraße 35 Beletage
mit Balkon, 5 Zimmer, Waſſerleitung,
zu vermiethen. Anzuſehen Nachmittags
3-5 Uhr.
8817) Ludwigsplatz 3 der obere St.,
4 Zimmer, Küche, abgeſchl. Vorplatz, 2
Bodenkammern, vollſtändig neu
hergerich=
tet, per ſofort. Näh. Eliſabethenſtr. 9.
8818) Wegen Verſetzung des ſeitherigen
Miethers wird der 4. Stock meines Hauſes
Markt 7 frei und kann bis Anfane
Oktober anderweit vermiethet werden.
Vier geräumige Zimmer, Küche ꝛc., alles
in gutem Zuſtande. Preis M. 550 per
Georg Graeff.
Jahr.
8819) Saalbauſtraße 14 eine
Man=
ſardewohnung, 3 Zimmer, Küche, Keller
an eine ſtille Familie alsbald zu verm.
Zu erfragen bei J. Gräf, Bildhauer,
Saalbauſtraße 23.
8822) Heinrichſtraße 59 eine ſchöne
Parterrewohnung: 5 Zimmer, Keller und
Bodenräumlichketten, Mitgebrauch der
Waſchküche und des Bleichplatzes,
Waſſer=
leitung ꝛc. per 1. Oktbr. zu vermiethen.
8824) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, event. der Parterreſtock mit 7
Zimmern nebſt 2 Souterrainzimmern,
ganz neu hergerichtet, durch eine ruhige
Fa=
milie ſofort beziehbar.
8825) Heinrichft. 49 hübſche Wohng.,
2-3 Zim. mit Küche. Auf Wunſch möbl.
8933) Ecke der Krauichſteiner= u.
Wenckſtraße im Neubau drer Wohnungen
mit allem Zugehör per Oetbr. zu beziehen.
8947) Caſinoſtr. 26 die Manſarde,
neu hergerichtet, ſofort zu vermiethen.
Nüheres gegenüber im Laden.
9071) Neckarſtraße 1 ſchöne
Woh=
nung, 7 Zimmer mit allem Zubehör,
Mit=
benutzung des Gartens, ſogleich zu verm.
Zu erfragen im 3. Stock.
9116) In meinen zwer neuerbauten
Häuſern, Niederramſtädterſtraße Nr. 1
und 3 ſind vier Wohnungen mit je vier
Zimmern, Küche mit Waſſerleitung, zwei
Manſardenkammern, Bleichplatz ꝛc. zu
ver=
miethen und bis 1. November beziehbar.
G Breidenbach, Karlsſtr. 10.
9117) Kapellplatz 62 eine freundl
Wohnung für 300 M. ſofort zu verm.
9209) Rheinſtraße 25 im Seitenbau
ſind drer Wohnungen, beſtehend aus zwei,
vier und vier Zimmern, jede mit Küche
Speicher, Keller, Mitgebrauch des
Bleich=
platzes und der Waſchküche an ruhig=
Familien zu vermiethen. — Näheres im
Comptoir daſelbſt.
9210) Hermannſtr. 33 iſt eine
ſchön=
geräumige Manſarde preisw. zu verm.
N6 189
Das Haus
Frankfurterſtraße 22,
enthaltend 12 Zimmer mit
ſchö=
nem Garten, iſt durch den
Unter=
zeichneten per Mitte November
zu vermiethen.
Logis=Nachweiſungsbureau
Joseph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
9374) Kirchſtraße 2 eine freundliche
Wohnung an ruhige Miether.
9377) Landwehrſtr. 27 eine
Woh=
nung, 4 Zimmer, Bleichplatz, alsbald.
9378) Heidelbergerſtr. 43 die eleg.
Beletage mit allem Zubehör an eine
ruhige Familie vom 1. Nov. ab eventuell
ſchon früher zu vermiethen.
9653) Heinheimerſtraße 50 die
Parterrewohnung auf Mitte November zu
vermiethen. Näheres Müllerſtr. 23.
9654) Zwei Zimmer, unmöblirt, in
guter Lage, parterre, ſeparater Eingang,
von ruhigem Miether alsbald beziehbar,
zu vermiethen. Auskunft: C. Glückert
Georgſtraße 11.
9655) Magdalenenſtr. 16 eine
Woh=
nung gleich beziehbar.
9656) Marktplatz. Die Beletage von
5 Zimmern nebſt Zubehör zu vermiethen
und baldigſt zu beziehen. K. Volz.
24
6203)
Zwei Räume
zu Werkſtätten ſowie zu Lagerräumen
ge=
eignet, zu vermiethen. Auf Wunſch kann
ſpäter auch Wohnung dazu gegeben
wer=
den. Näheres in der Expedition.
900000000ooo0oooooo00000000s
6831) Hübſche Stallung zu ver=
I miethen. Wendelſtadtſtraße 15.
ooooooooooooooooooooooooooot
7640) Eine Schreinerwerkſtätte mit
Wohnung per Oktbr. Näheres Exped.
8068) Waldſtraße 7 ein Laden zu
vermiethen mit oder ohne Wohnung.
Desgl. 1. Stock, 4 Zimmer, Küche mil
Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz, Magd=
und Bodenkammer, 2 Keller, Waſchküche,
per Oktbr. — Desgl. Manſarde, 3
Zim=
mer, 3 Kabinette, Küche mit Waſſerltg.
und Küchenkammer, Boden, Keller und
Waſchküche, per Oktober.
in beſter Geſchäftslage
8
E udden zum 1. Oktober zu ver
miethen. Näheres Expedition.
2 große trockene Lagerräume
billig zu verm. Gardiſtenſtr. 33. (8722
9214) Sackgaſſe 10 ein gewölbter
Keller zu vermiethen.
9216) Rheinſtraße 28 ein kleiner
Laden mit Wohnung.
9326) Marktplatz 4 zwei geräumige
Magazine im Hinterhauſe.
2341
9379) Niedeſelſtraße 66
iſt ein maſſiv gewölbter, trockener Keller
nach Norden geleegn, 12,25 Mtr. lang,
5 Mtr. breit und 295 Mtr. bis zum
Scheitel hoch, für Weinhändler beſonders
geeignet, alsbald zu vermiethen. Näheres
Rheinſtraße 34 parterre.
9592) Sandſtr. 12 ein Pferdeſtall,
neu hergerichtet, mit 3 Ständen nebſt
Burſchenzimmer, Heuboden ꝛc., zu
ver=
miethen und ſogleich zu beziehen.
9657) In meinem neuerbauten Hauſe
Schützenſtraße 7 ein Laden mit oder
ohne Wohnung zu vermiethen u. baldigſt
Volz, Marktplatz.
zu beziehen.
9658) Ein ſchöner Spezerei=Laden
mit Wohnung und Ladeneinrichtung iſt zu
vermiethen. Näheres Expedition.
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
6832) Rheinſtr. 8 ein gut möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
6835) Dieburgerſtr. 28 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7067) Schützenſtraße 18 ein möbl.
Wohn= und zwei Schlafzimmer gleich zu
beziehen.
7320) Riedeſelſtr. 46 zwei feinmöbl.
Zimmer per ſofort beziehbar.
7514) Hügelſtr. 2 iſt ein möblirtes
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
7757) Steinſtr. 26 Beletage möbl.
Zimmer mit Kabinett per ſofort zu verm
8126) Hügelſtr. 5 Beletage ein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
8166) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer mit Kabinet zu verm.
Näheres im Laden daſelbſt.
8405) Carlsſtr. 35 ein möbl. Zim.
8512) Alexanderſtr. 8 parterre ein
möbl. Zimmer per 1. Oktober zu verm.
8513) Mühlſtr. 8 part. nächſt der
Kaſerne ein möbl. Zimmer per 1. Oktbr.
gooooooooodeooooooooooeoo0o0
8 8557) Ernſt=Ludwigsſtraße 8, 6
8 2 Tr. hoch, zwei feinmöbl. Zimmer
6 zu verm. und gleich beziehbar.
8726) Dieburgerſtraße 16 ein möbl.
Zimmer mit Cabinet.
8727) Soderſtraße 59 1. Stock ein
ſchön nöbl. Zimmer.
8728) Caſinoſtr. 27 3. St. ein gut
möbl. Zimmer mit Schlafzimmer zu verm.
8958) Schulſtr. 7 hübſches möblirtes
Zimmer am 1. Oktober zu vermiethen.
8959) Mühlſtr. 68 zwei möblirte
Zimmer an 2-3 Herren mit oder ohne
Koſt ſofort zu vermiethen.
8961) In der Nähe der Infanterie=
Kaſerne zwei gut möblirte Zimmer
vom 1. Oktober an zu vermiethen.
Näheres Obergaſſe 40.
2342
8964) Louiſenſtr. 22 Vorderhaus im
2. Stock zwei gut möblirte Zimmer, auf
Verlangen mit Penſion, zu vermiethen.
in
e.
8 8965) Promenade 70 parterre g
8 zwei elegant möblirte Zimmer an
8 einen Herrn zu vermiethen.
Loeeoeooooooooooooooonnooooo
9074) Soderſtraße 67. ein freundlich
möblirtes Zimmer.
9075) Gardiſtenſtraße 22 ein ſein
möblirtes Parterrezimmer zu vermiethen.
9076) Dieburgerſtr. 9 hübſch möbl.
Zimmer per 1. Oktober zu vermiethen.
9077) Carlsſtraße 19, nächſt dem
Gymnaſium, gut möblirtes Zimmer.
9078) Wienerſtr. 773. Stock, zwei
freundlich möbl. Zimmer mit ſeparatem
Eingang an einen od. 2 Herren zu verm.
9081) Schulſtr. 9 im Vorderhaus ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9219) Kiesſtr. 65 oberer Stock ein
auch zwei möblirte Zimmer an einen od.
zwei Herren zu vermiethen.
9224) Alexanderſtraße 19,
gegen=
über der Inf.=Kaſerne, ein ſchön möblirtes
Zimmer mit Alkoven per 1. Oktober.
9292) Magdalenenſtraße 2 zwei
ineinandergehende Zimmer, paſſend für
Einjährig=Freiwillige, ſofort zu verm.
9293) Alexanderſtraße 14 parterre,
nächſt d. Kaſerne, zwei feinmöbl. Zimmer.
9327) Schloßgraben 15, 2. Stock,
ein ſchön möhl. Zimmer per 1. Oktober.
9328) Saalbauſtr. 37 1-2 feinm. Z.
9330) Mühlſtraße 5 ein möblirtes
Zimmer alsbald zu vermiethen.
9332) Allexanderſtr. 6 im Hinterbau
möblirtes Zimmer und Kabinet, Ausſicht
nach dem Herrngarten.
9382) Heidelbergerftr. 19 iſt ein
hübſches, neuhergerichtetes, nach d. Straße
gelegenes Zimmer zu vermiethen.
9383) Mühlſtraße 15 Beletage ein
ſchön möblirtes Zimmer für ſofort.
009000o0oooeooo0000o00000000
8 9499) Promenadeſtr. 70,parterre,
8 zwei elegant möblirte Zimmer, per
8 1. Oktober zu vermiethen.
Looeeoeoooooeeoooooooooooees
9501) Neue Kiesſtraße 42, part.
gut möblirtes Zimmer, ſofort.
9504) Bleichſtraße 26, Seitenbau,
ein ſchön möblirtes Zimmer mit ſeparatem
Eingang ſofort zu beziehen.
9506) Roßdürferſtr. 47 ein möbl.
Zimmer.
9507) Schulſtraße 16 zwei gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9508) Neckarſtraße 9 1. St. 2 möbl. Zimmer zu vermiethen.
9510) Eliſabethenſtraße 622 ſchöne
ſehr gut möblirte Zimmer zu vermiethen.
9511) Zwei fein möblirte Parterre=
Zimmer an der Dragoner=Kaſerne. Näheres
Expedition.
9595) Kiesſtr. 59 mittl. Stock ein
großes möblirtes Zimmer mit ſeparatem
Eingang ſofort zu vermiethen.
K.189
9512) Kiesſtraße 54 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9513) Heidelbergerſtraße 37 part.,
bei der Artillerie=Kaſerne ein gnt möbl.
Zimmer an einen Herrn zu vermiethen.
9514) Marienplatz 1 oberſter Stock,
ein II. möbl. Zimmer an einen anſtändigen
Herrn.
9515) Soderſtr. 5 im erſten Stock,
ein gut möblirtes Zimmer mit Kabinet.
9517) Ein mobl. Zimmer, paſſend
für einen Einjährigen. Wox ſagt die
Expedition.
9519) Carlsſtraße 40 iſt ein
gu=
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9659) Alexanderſtr. 16 ein möblirtes
Zimmer.
9660) Ecke d. Ludwigsſtraße u.
Ludwigsplatz 10 ein ſchön möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9661) Louiſenſtraße Nr. 4 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9662) Liebigſtr. 7. ein möblirtes
Zimmer für einen ſoliden Herrn.
9663) Hochſtraße 28 zwei freundlich
möbl. Zimmer, auf Wunſch mit Penſion.
9664) Waldſtraße Nr. 23 ein ſchön
möblirtes Parterre=Zimmer zu vermiethen.
9665) Kranichſteinerſtr. 8½ zwei
gut möbl. Zimmer, paſſend für
Einjäh=
rigen oder ein einzelnes Frauenzimmer.
9666) Beſſ. Carlsſtr. 5, 1. St., ein
gut möblirtes Zimmer nach der Straße
mit ſeparatem Eingang zu vermiethen.
neuaze.
vorgGhGlGnnOee sdGhen zulll o66IC46I.
Tiſchläufer, Tiſchdecken, Buffetdecken, Tablettes in
allen Größen, Betttaſchen, Ueberhandtücher ꝛc. in großer
Auswahl zu billigen Preiſen.
J. Dexheimer & Cöhne,
Ernſt=Ludwigsplatz 2, am weißen Thurm.
Interricht in den Kaufmännischen Fächorn.
Zahlreichen Anfragen zu genügen, welche infolge des mir vom Verbande
heſſiſcher landwirtſchaftlicher Conſumvereine unter vielen Bewerbern
zuerkann=
ten Preiſes der ausgeſchriebenen Conkurrenzarbeit betreffend:
2Anleitung zur Buchführung oto."
an mich gerichtet wurden, mache ich hiermit bekannt, daß ich den gewünſchten
Un=
terricht in der Buchführung und in den ſonſtigen kaufmänniſchen Fächern
be=
reits ertheile.
August Wiemer,
Friedrichſtraße 20.
9566
Journal=Leſezirkel.
Johanues Waltz, Buchhandlung,
empfiehlt ſeinen reichhaltigen Journal=Leſezirkel, enthaltend die meiſten wöchentlich
erſcheinenden deutſchen illuſtrirten Unterhaltungs=Zeitſchriften.
[9667
Während der Meſſe auf dem Ludwigsplatz!
Neu!
Ohne Coneurrenz!
Neu!
Zum erſten Male hier!
F. Rayer'shistorisches Volks-Museum
und Maiser-Gallerie.
1. Abtheilung: Sämmtliche deutſche Kaiſer, 53 an der Zahl,
Hvon Karl dem Großen an bis zu unſerem Heldenkaiſer Wilhelm I.
Awadd Dieſe Abtheilung iſt noch niemals in einem Panoptikum geſehen
worden, ſteht einzig in ihrer Art da. 2. Abtheilung: Plaſtiſche
Kunſt= und Meiſterwerke. 3. Abtheilung: Anſichten aus allen Theilen der Erde.
Neul Die Illumination des Straßburger Münſters während der Anweſenheit Kaiſer
Wilhelm 1. im September 1886 ꝛc. ꝛc.
Entrée Perſon 30 Pf., Militaͤr ohne Charge und Kinder unter 10 Jahren
die Hälfte. Kein Extracabinet. Katalog 10 Pf.
Achtungsvoll F. Bayer. 9624
Täglich geöffnet von Morgens 10 Uhr bis Abends 10 Uhr.
2343
K189
Pferdr Yerkauſ.
Freitag den 1. k. Mts., Vormittags 9½ Uhr,
werden im vorderen Hofe der hieſigen Cavallerie=Kaſerne 4
über=
ſZählige Dienſtpferde gegen Baarzahlung verſteigert.
(9668
Darmſtadt, den 28. September 1886.
1. Großh. Heſſ. Drag.=Regmt. (Garde=Drag.=Regmt.) Nr. 23.
Weiertagshalber
bleibt Donnerstag am 30. September und Freitag am 1. Oktober
mein Geſchäft geſchloſſen.
(9669
Herrenbekleidungs=
Hermann Heyer,
Geſchäft.
Feiertag halber
bleibt unſer Geſchäft kommenden Donnerstag und Freitag geschlogsen.
Gebrüder Nem, Ludwigsplatz,
9671
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.
Unter hohem Protectorat Sr. Großh. Hoheit des Prinzen
Alexander von Heſſen.
19. vGnmIe S6n6 ffddEml6 III 10IUU8L.
W
Ein älteres Fräulein
ucht Laufdienſt oder Aushülfeſtelle.
Geiſt=
erg 6.
19539
9677) Als Hausmädchen oder zu
größeren Kindern ſucht ein gewandtes
Mädchen Stelle. Zu erfr. Eliſabethenſtr 35.
E
9427) Man ſucht für einen kleinen
Haushalt ein
anſtändiges Mädchen,
welches die Hausarbeit gründlich verſteht.
Nur ſolche mit guten Zeugniſſen wollen
ſich melden Gervinusſtr. 9 im 1. Stock.
9354) Ein kräftiges, zu allen
Haus=
ſarbeiten williges und ordentliches
Dienſtmädchen
ſauf Michaelis geſucht. Juſtizpalaſh.
9678) Mädchen für die Wirthſchaft
geſucht. Heidelbergerſtr. 28.
9679) Eine anſtändige fleißige
Lauf=
frau wird geſucht. Grüner Weg 10,
2. Etage.
Das Winter=Semeſter für die Kunſtſchule und für
die Dilettantenſchule beginnt am 11. Oktober.
Hiermit beginnt zugleich ein Curſus für die allererſten Anfünger in allen
Inſtrumenten.
Proſpecte gratis in der Muſikalienhandlung des Herrn Thies und in der
Akademie, Eliſabethenſtraße 36.
(9670
An dem von mir ſeit einer Reihe von Jahren ertheilten
Privatunterricht für Einder,
die eine Schule nicht beſuchen und doch den Vorzug gemeinſchaftlichen Unterrichts
genießen ſollen, können noch einige Kinder ſich betheiligen und zwar: Knaben für
die 3 erſten Schulj. Mädchen vom 6. bis zum 16. Lebensj. — Wiederbeginn des
Unterrichts: Dienstag den 12. Oktober. - Sprechſtunden: Vormittags von
10-1 Uhr, Nachmittags von 3-4 Uhr in meiner Wohnung Steinſtraße 6.
Amise Bemder.
T
9610) Eine zuverläſſige Lauffrau
geſucht. Marienplatz 8.
9680) Ein junger Herrſchaftsdiener
mit guten Zeugniſſen nach Frankfurt
geſucht. - Beck's Stellenbureau,
Ma=
thildenplatz II.
9681) Ein im Kochen erfahrener
lmännlicher) Bedienſteter wird für das
hieſige Gefängniß geſucht. Anmeldungen
ſind bei der Großh. Ober=
Staatsanwalt=
chaft dahier einzureichen.
9252) Lehrling geſucht
zum ſofortigen Eintritt für das Comptoir
eines En- gros=Geſchäfts am hieſigen Platze.
Offerten unter Ehiffre A. H. Nr. 10,
poſtlagernd Darmſtadt erbeten.
Mathematiſcher Unterricht.
Den Herren Officieren, welche ſich für das Examen zur Kriegs=Akademie
vorbereiten, theile ich mit, daß ſich meine Wohnung jetzt Friedrichsſtraße 20 be=
E.
findet.
August Wiener,
3
Techmker u. Lehrer der Mathematik.
Bründlicher Unterricht in der
Handels=
wiſſenſchaft wird ertheilt: Buchhaltung,
Correſpondenz, Rechnen, Schönſchreiben ꝛc.
bei J. Pfeiffer, Gervinusſtraße 3.
Der Wintercurſus beginnt Montag, den
4. October.
ſ9554
9674) Ein ſtreng ſolider Mann (am
liebſten verheirathet) wird zu Anfang
October für die Nachmittagsſtunden zum
Raddrehen ſtändig zu engagieren geſucht.
Zu erfragen Gr. Ochſengaſſe 18 i. Laden.
Goldenes Armband
vexloren.
Auf dem Wege von der Carlsſtraße,
Schützen=, Eliſabethen=, Saalbau= nach
der Waldſtraße iſt ein Armband mit
einem Türkis und vier kleinen Perlen
be=
ſetzt am Donnerstag Nachmittag verloren
worden. Der redl. Finder wird erſucht,
dasſelbe gegen gute Belohnung abzugeben.
Zu erfragen in der Exped. d. Bl. (9601
Ein halber I. Rangplat
ſoth) iſt abzugeben. Wo? ſagt die Exp.
C.
Fin Mitleſer zum „Frankfurter Jour= Schülern gegen mäß. Honorar
Nach=
nal” oder „Berliner Tageblatt” ge
ſucht. Bleichſtraße 25, Hinterbau. (967-
Lehrling
für Comptoir geſucht. - Schriftliche
Offerten sub F. 100 an die Exped. 68996
9544) Mehrere tüchtige Schloſſer finden
dauernde Arbeit bei gutem Verdienſt.
Gebrüder Röder.
9612) Ein braver, kräftiger
Küfer=
burſche zum ſofortigen Eintritt geſucht.
J. J. Diofenbach.
9682) Eine Lehrlingsſtelle auf dem
Bureau eines Verſicherungs=Geſchäftes
iſt zu beſetzen. Selbſtgeſchriebene Offerten
sub L. C. 100 poſtlagernd.
Fin Primaner wünſcht Fingeren
9622
hilfe zu ertheilen.
6 Offerten gub L. 100 a. d. Expedition.
611
N=
10
90
1
0
ſo
91
al
bé,
ſe=
P.
w
w.
hé,
bi
1
zu
no
be,
9r.
ni
91
vo
lit=
in
d.
fo
2332
Für einen
Auſtern= und Hummerpark
verbunden mit
Seefiſch=Handlung on gros
in Oſtende
wird für Darmſtadt ein
lüchtiger lgonl;
geſucht.
Offerten sub v. C. 8932 bef.
G. L. Daubo & Co. in Köln.
ſEin in der Weimarer Kunſt=Ausſtel=
C= lungs=Lotterie gemachter (5.)
Ge=
winn, ein 8theil. ſilbervergoldetes Rococo=
Mocca=Service im Werthe von 500 M.,
wird für 400 M. abgegeben und iſt im
Schaufenſter des Herrn W. Henigſt,
Rheinſtraße 8, Jedermann zur Anſicht
9684
ausgeſtellt.
womöglich ohne
ESC1U8, Beſchlag.
2110 Mtr. 2098 Mtr., geſucht.
Die=
ſelbe darf auch etwas niedriger ſein.
C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4. 19685
gegen genligende Sicher=
00 MarI heit auszuleihen.
Näheres i. d. Exped. d. Bl.
9686
Wbzugeben ein Drittel Sperrſitz.
1 Frankfurterſtr. 36, part.
[9687
K 188
Aufforderung.
Die Schüler von Herrn Handelslehrer
C. F. Peters, welche noch Hefte in deſſen
Wohnung liegen haben, werden hiermit
aufgefordert, dieſelben binnen 14 Tagen
abzuholen.
(9688
Darmſtadt, den 28. September 1886.
oooooooooooooooooooooooooooo
Froßer amerik. Füllofen zu
ver=
kaufen. Eichbergſtr. 27. (9689
o0
O6
„0O0
5Ouduzun udhue,
Buchhandlung,
empfiehlt ſich zur ſchnellſten und
regelmäßigſten Beſorgung
Sammthendt zoltsenrIton.
Ein flomos GItusnalls
in Mitte der Stadt iſt unter günſtigen
Bedingungen zu vermiethen, eventuell zu
verkaufen und ſofort zu beziehen.
Näheres in der Expedition.
[9691
Fin hieſiger Studirender ertheilt
=
Nachhülfeſtunden
in Mathematik. Honorar mäßig.
Näheres in der Expedition.
(8407
Fin Fräulein wünſcht Nachhilfeſtunden
in Engliſch, Franzöſiſch und ſonſtigen
Schulfächern zu ertheilen.
Näheres in der Expedition. (9692
ſcin Schüler erhält gute Penſion.-
E= Näheres i. d. Exped. d. Bl. 9693
Fin halber Sperrſitz rechts abzugeben.
E= Nieder=Ramſtädterſtr. 49, part. 19694
Frachtbriefe
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ.
Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma.
M. 7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Nachtragen von Büchern, ſowie
-( ſchriftliche Arbeit wird billigſt
über=
nommen. Gef. Adr. a. d. Exped. d.
Blattes unter Chif. R. 5.
[9269
Gottesdienſt in der Synagoge der
sr. Religionsgeſellſchaft.
Rausch Haschonoh 5647.
Dienstag, 30. Sept.: Vorabend 5 Uhr 20 Min.
Morgens 6 Uhr.
Nachmittags 4 Uhr.
Abends 6 Uhr 80 Min.
Freitag, 1 Oktober: Morgens 6 Uhr.
Nachm. 5 Uhr 5 Min.
Samstag. 2. Oktbr.: Morgens 8 Uhr.
Nachmittags 4 Uhr.
Sabbathausgang 6 Uhr 25 Min.
Wochengottesdienſt: Von Sonntag, 3. Okt. an:
Morgens 5 Uhr.
Nachm. 5 Uhr.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 29. September.
Deutſches Reich. Wie vielfach gemeldet wird, ſoll der
Reichs=
tag zum 22. November einberufen werden.
Wie einer Notiz der Freiſ. 8tg. zu entnehmen iſt, gedenkt
die freiſinnige Partei in der ordentlichen Reichstagsſeſſion auf die
bulgariſche Angelegenheit zurückzukommen. Die „Nordd. Allg. 8tg.
bemerkt hierzu; „Hoffentlich macht die Oppoſition ihre Zuſage auch
wahr und bringt die auswärtige Politik des Reiches in der nächſten
ordentlichen Seſſion zur Sprache. Vorausſichtlich wird den
Inter=
pellanten alsdann eine viel weitergehende Information gegeben
wer=
den, als es jetzt möglich geweſen wäre, über die gegenwärtig noch
ſchwebende Frage zu erteilen.
Ein verdienter Beamter des Reiches feierte am Montag ſein
50jähriges Dienſtiubiläum: der Reichsbankpräſident v. Dechend.
Die ſtaunenswerte Entwicklung, welche die Geſchäfte der Reichsbank
unter der Oberleitung des Herrn v. Dechend genommen haben,
er=
hellt ſchon daraus, daß 1875 der Umſatz dieſes Inſtituts 174, im
Jahre 1885 aber 732 Milliarden Mark betrug und dieſer ſo rieſig
geſteigerte Umſatz iſt im Weſentlichen das Werk des Jubilars. Als
ein Hauptverdienſt desſelben muß die von ihm geſchaffene
Einrich=
tung des Giroverkehrs betrachtet werden, deſſen wirtſchaftlichen
Vorteile heute klar daſtehen, ebenſo iſt die Errichtung der
Abrech=
nungsſtellen als ein bedeutſamer Moment in der Thätigkeit von
Dechends hervorzuheben, und auch ſeine Bemühungen zur Schaffung
einer Ueberſeeiſchen Bank, als Stützpunkt und Rückhalt für die
deutſchen koloniſatoriſchen Beſtrebungen und den überſeeiſchen Handel
Deutſchlands ſind nicht hoch genug anzuſchlagen. Dem Jubilar
gingen huldvollſte Handſchreiben des Kaiſers und der Kaiſerin zu.
Die Mitglieder des Reichsbankdirektoriums und gegen 50
auswär=
tige Bankdirektoren überreichten eine Glünckwunſchadreſſe und eine
prachtvolle Ehrengabe, beſtehend in einem Tafelaufſatz. Adreſſen
und Ehrengaben gingen ferner ein von einer Deputation des
Cen=
tralausſchuſſes der Reichsbank, von den Aelteſten der Berliner
Kauf=
mannſchaft, von einer Deputation des deutſchen Handelstages, vom
Herrenhauſe, vom Präſidium des Centralverbands deutſcher
In=
duſtrieller, vom König=Wilhelmsverein, von den Induſtriellen der
Lauſitz, aus Hamburg. von zahlreichen Handelskammern und
Be=
zirksausſchüſſen. Der Prinz=Regent von Bayern verlieh dem
Jubi=
lar das Großkreuz des Michaelordens, der Großherzog von Baden
das Großkreuz des Hähringer Löwenordens.
Der Prinz=Regent von Bayern iſt am 27. in Nürnberg
einge=
troffen und auf dem Bahnhofe von den vollzählig erſchienenen
ſtädtiſchen Kollegien, den übrigen Behörden ſowie dem Offiziercorps
empfangen worden. Eine Kompagnie Infanterie und eine
Schwa=
dron Chevauxlegers war in Gala am Bahnhof aufgeſtellt.
Bürger=
meiſter Freiherr. v. Stromer hielt die Begrüßungsrede. Der Prinz
fuhr ſodann unter dem Geläute aller Glocken und dem Donner der
Kanonen in einem vierſpännigen Galawagen in die Stadt, in deren
feſtlich bekränzten und beflaggten Straßen Kriegervereine, Innungen,
Feuerwehr und Schulen Spalier bilden. Der Prinz=Regent wurde
auf dem ganzen Wege vom Bahnhof zur Burg, wo er
Abſteige=
quartier nahm, von der zuſammengeſtrömten Menſchenmenge mit
jubelnden Zurufen und brauſenden Hochs begrüßt.
In einem vom Erzbiſchof Dr. Rovs erlaſſenen Hirtenbrief heißt
es.. . „ſtehet unwandelbar feſt in guten wie in ſchlimmen Tagen,
im Gehorſam, in der Treue und Verehrung gegen Se. Majeſtät
den Kaiſer und Se. Königl. Hoheit unſeren Landesvater, den
Groß=
herzogl Haltet dieſen Gehorſam ſtets hoch, als eine religiöſe
Ge=
wiſſenspflicht und der Lohn für Eure Treue wird Euch vom Vater
im Himmel nicht vorenthalten werden.” Ferner hat der Erzbiſchof
einen lateiniſchen Paſtoralbrief an ſeinen Klerus erlaſſen, in welchem
die Geiſtlichen u. a. ermahnt werden, dem Kaiſer zu geben, was
des Kaiſers iſt, Friede unter ſich, mit ihren Gemeinden und mit
der von Gott geſetzten Obrigkeit zu halten.
In der Anklageſache gegen die Redaktion des „Dresdener
An=
zeiger- und der „Dresdener Zeitung= und gegen den Journaliſten
Guſtav Meyer in Berlin wegen vorzeitiger Veröffentlichung von
Angaben aus der Anklageſchrift gegen Sarauw. und Roettger
ver=
warf das Reichsgericht die von den Angeklagten eingelegte
Reviſions=
beſchwerde. Das freiſprechende Urteil des Landgerichts Halle gegen
den Redakteur der „Saalezeitung! wegen desſelben Vergehens wurde
aufgehoben. Der Prozeß wurde zu einer nochmaligen Verhandlung
an die erſte Inſtanz zurückverwieſen
Gchweiz. Der Antrag der konſervativ=klerikalen Partei
ſämt=
liche Volksabſtimmungen und Wahlen in den Gemeinden ſtatt in
den größeren Verſammlungen vornehmen zu laſſen, iſt bei der
Volks=
abſtimmung am 26. mit geringer Mehrheit angenommen worden.
Heſterreich=Angarn. Tisza wird in der Beantwortung der
bul=
gariſchen Interpellation energiſch betonen, daß die Monarchie eine
Okkupation Bulgariens durch Rußland als ausgeſchloſſen betrachte,
und daß im Verhältnis zwiſchen Deutſchland und Oeſterreich keine
Aenderung eingetreten ſei. Außerdem wird Tisza Bemerkungen
an einzelne Momente der Politik Alexanders knüpfen, welche die
Ereigniſſe mitveranlaßten.
Der Abgeordnete Graf Ladislaus
Batthyany iſt Wechſelſchulden halber flüchtig.
England. Die „Times' interpretiert den Bulgarien betreffenden
Paſſus der Thronrede dahin: Keine Macht werde in Bulgarien
in=
tervenieren, um die jetzt raſch und friedlich ſich vollziehende neue
Ruſſifizierung Bulgariens zu verhindern. Wenn es Rutzland gelinge,
ſich ſüdlich der Donau feſtzuſetzen, ſo würde die Türkei dies ſich ſelber,
nicht aber irgend einer anderen Macht zuzuſchreiben haben. Die Türker
habe ſich beſtändig geweigert, die Rolle des Hauptorganiſators der
Balkanſtaaten zu übernehmen; dieſe Aufgabe habe jetzt Rußland
über=
nommen, natürlich im eigenen Intereſe. Es ſei äußerſt ſchwierig
für andere Nationen ſich dabei einzumiſchen, ſelbſt wenn ſie es
wünſchten. Europa könne nicht anders handeln im Hinblick auf die
Thatſache, daß das ottomaniſche Reich ſich nicht aufrichten laſſe, um
als Schranke gegen die ruſſiſche Aggreſſion zu dienen.
In Belfaſt fanden am 2b. erneute Ruheſtörungen ſtatt. Die Polizei
wurde von großen Volksmaſſen mit Steinen beworfen, wodurch
zahl=
reiche Poliziſten verletzt wurden. Die Polizei feuerte, wodurch eine
Perſon ſchwer verwundet wurde. Durch die Heranziehung einer
ſtär=
keren Polizeimacht und von Truppen wurde die Ruhe wiederher
geſtellt.
Beſgien. In Lüttich fand am 26. eine Arbeiterkundgebung
ſtatt, an der ſich gegen 5000 Perſonen beteiligten. Nach einem
Um=
zuge durch die Hauptſtraßen der Stadt zerſtreuten ſich die
Teil=
nehmer. Ruheſtörungen ſind nicht vorgekommen.
Vortugal. Der König iſt am 25. nach Liſſabon zurückgekehrt
und wurde von der Bevölkerung mit ſympathiſchen Kundgebungen
empfangen.
Rußkand. Das Warſchauer Amtsblatt weiſt auf die
unabweis=
liche Notwendigkeit einer Okkupation Bulgariens durch Rußland hin.
Bulgarien. Am 25. fuhr dem Generalmajor Kaulbars die
ge=
ſamte ruſſenfreundliche Partei unter Führung Zankows in 23 Wagen,
die auf Rechnung des ruſſiſchen Konſulats gemietet waren, bis 15
Kilometer vor Sofia entgegen, wo eine Art Empfang vorbereitet
wurde. Eine mit einem bulgariſchen Ingenieur verheiratete Ruſſin
hielt eine Anſprache an Kaulbars, in der ſie ſagte, daß alle
Bul=
garen Rußland lieben, ausgenommen die Regenten und Miniſter,
die aber Landſtreicher und Canaillen ſeien G. Kaulbars antwortete,
er nehme Akt von dieſen Worten, da es Worte von einer
bulgar=
ſchen Frau ſeien.
Kaulbars hat folgende Bedingungen geſtellt: erſtens ſofortige
Auf=
hebung des Belagerungszuſtandes, zweitens Verſchiebung der Wahlen
bis die Leidenſchaften beruhigt ſeten; die unter den gegenwärtigen
Verhältniſſen gewählte Verſammlung werde vom Kaiſer nicht als
geſetzliche anerkannt werden können; drittens ſämtliche verhaftete
Verſchwörer, auch die Offiziere, müſſen ſofort bedingungslos
frei=
gelaſſen werden; die gegenwärtige Regierung ſei nur eine Partei
regierung, ſomit unfähig und unberechtigt, eine andere Partei
ab=
zuurteilen. Auf die Frage, ob er denn das Verhalten der Offiziere
negen den Fürſten Alexander billige, entgegnete Kaulbars. daß die
Offiziere ſich durch die Verſchwörung auf immer entehrt hätten,
daß ſie unmöglich in der Armee bleiben können, daß aber die
Be=
ſtrafung unſtatthaft ſei. Auf den Einwurf, ob die Begnadiaung
der Offiziere am beſten der endgültigen Regierung, alſo dem
künf=
tigen Fürſten überlaſſen werde, entgegnete Kaulbars, daß man den
künftigen Fürſten nicht in ſolche Verlegenheit bringen dürfe.
Die
Regentſchaft müſſe die Verſchworenen freigeben. Daß er gekommen
ſei, um die verhafteten Offiziere zu befreien, und daß dies der Wille
des Zaren ſei, ſagte Kaulbars ſchon beim Empfang auf der
Land=
ſtraße zu dem Czechen Proſchek, einem Brauer aus Sofia, der
wegen Fahnenflucht in Oeſterreich gerichtlich verfolgt worden iſt.
Rumänien. Das glücklicherweiſe mißlungene Attentat gegen
den rumäniſchen Miniſterpräſidenten Bratiano, welches allgemein
der ruſſiſchen Partei in Rumänien zugeſchrieben wird, hat eine
impoſante Vertrauenskundgebung für Herrn Bratiano gezeitigt. In
einer am Sonntag in Bukareſt ſtattgefundenen öffentlichen
Verſamm=
lung, die vom liberalen Partei=Komité einberufen worden und
außer=
ordentlich zahlreich beſucht war, wurde eine Reſolution angenommen,
welche dem Miniſterpräſidenten das unbegrenzte Vertrauen der die
große Mehrheit des Landes repräſentirenden nationalen und liberalen
Partei ausſpricht und ihm deren fortgeſetzte kräftige Unterſtützung
verheißt. Eine zweite Reſolution fordert die Regierung zu
energi=
ſchen Maßregeln gegen die außerhalb des Geſetzes ſtehenden Perſonen
auf und eine dritte Reſolution ermächtigt das liberale Centralkomité,
ſich mit den Diſtrikten in fortwährende Beziehungen zu ſetzen, um
den Beſtrebungen der radikalen, d. h. der ruſſiſchen Partei, entgegen
zuwirken.
Herbien. Die Wiederanbahnung diplomatiſcher Beziehungen
zwiſchen Serbien und Bulgarien, die noch vom Fürſten Alexander
den erſten Anſtoß erfahren, dürfte ſich demnächſt verwirklichen. Die
ſerbiſche Regierung hat auf eine Anfrage der bulgariſchen Regierung,
ob ſie bereit ſei, einen diplomatiſchen Vertreter Bulgariens zu accef
tieren, ihre diesbezügliche Bereitwilligkeit zu erkennen gegeben. In
der ſerbiſchen Antwort wird auf die bereits zwiſchen dem König
Milan und dem Fürſten Alexander getroffenen Verabredungen hin=
189
2345
gewieſen und die Geneigtheit des Belgrader Kabinets ausgeſprochen,
mit einem Spezialabgeſandten Bulgariens über die Grundlage für
die Wiederherſtellung der diplomatiſchen Beziehungen zwiſchen
beiden Ländern zu verhandeln.
Fürſtei. Der Herzog von Edinburg hat ſich am 25. vom
Sul=
tan verabſchiedet und begab ſich zu ſeinem Geſchwader.
Die engliſche Regierung hat neuerdings bei dem Sultan ange
fragt, ob Str William White ihm nicht wenigſtens als zeitweiliger
Botſchafter nach der bevorſtehenden Abreiſe Thorntons genehm ſein
würde. Wie verſichert wird, hat der Sultan hierauf nicht
geant=
wortet. Doch ſoll angeſichts des Gewichts, das hiernach England
auf die Ernennung Whites lege, wohl anzunehmen ſein, daß Herr
Nelidow nunmehr unterliegen wird und White demnächſt als
zeit=
weiliger Botſchafter nach Konſtantinopel zurückkehren werde.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 29. September.
Wie bereits gemeldet, ſind Se. Kgl. Hoheit der Großherzog
und Ihre Großh. Hoheit Prinzeſſin Jrene nach günſtiger
Ueber=
fahrt am Montag früh in London eingetroffen und im Buckingham=
Palaſt abgeſtiegen. Am Bahnhof waren im Auftrage Ihrer Majeſtät
der Königin Oberſt Carrington und Mr. Norton zum Empfange
anweſend. Se. Königl. Hoheit fuhren vormittags bei J. K. H. der
Herzogin von Cambridge vor, um Höchſtderſelben ihren Beſuch
ab=
zuſtatten. Nachmittags empfingen Se. Königl. Hoheit der
Groß=
herzog den Beſuch S. K. H. des Herzogs von Cambridge. Im Laufe
des Nachmittags war auch S. K. H. Prinz Heinrich von Batten,
berg angekommen, welcher mit dem Großherzog dinierte.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog hatten ſchon am 25. der
Kolonial=Ausſtellung einen längeren Beſuch gemacht, am 26. kehrten
Allerhöchſtdieſelben mit Ihrer Großh. Hoh. der Prinzeſſin Irene
dahin zurück und wurden keine ſtonſtigen Beſucher zugelaſſen, ſo daß
ein Sekretär des Vorſtandes die Herrſchaften überallhin ungeſtört
führen konnte. Nach dem Beſuch der Ausſtellung fuhren Se. Königl.
Hoheit der Großherzog mit der Prinzeſſin Irene nach St. James
Palace, um J. K. H. die Herzogin von Cambridge zu beſuchen.
Die Weiterreiſe nach Schottland erfolgte Sonntag abend 8 Uhr
50 Minuten; die Höchſten Herrſchaften dürften daher am Montag gegen
2 Uhr in Balmoral eingetroffen ſein. S. K. H. Prinz Heinrich von
Battenberg machten von London aus die Reiſe mit den Herrſchaften
gemeinſchaftlich.
D. 8tg.
Aus der Großherzoglichen Gemäldegalerie.
Von Frl. Clara Groſch, deren Werke im verfloſſenen Jahre
das Intereſſe des kunſtliebenden Publikums zu wiederholtenmalen
erregt haben, ſtehen gegenwärtig zwei Damenportraits aus, die den
erfreulichen Beweis dafür erbringen, daß bei der talentvollen Malerin
ernſtes Streben und wirkliches Können Hand in Hand gehen. Frl.
Groſch hat im letzten Sommer bei Sohn in Düſſeldorf gearbeitet
und ſich unter der Leitung dieſes berühmten Meiſters in techniſcher
Beziehung vervollkommnet. Das Portrait einer älteren Dame iſt
ganz abgeſehen von der Aehnlichkeit, für welche Frl. Groſch ein
bewundernswertes Geſchick beſitzt - in Feinheit der Auffaſſung, in
ſchöner Anordnung und meiſterlicher Behandlung des Kolorits ein
Kunſtwerk, das jeder Gemäldegalerie zur Ehre gereichen kann. Bei
einer mechaniſchen Naturkopie bleibt Frl. Groſch niemals ſtehen,
ſondern ſtrebt mit Bewußtſein zu einer Bezeichnung des
Indivi=
duellen. Das wird und muß Jeder zugeſtehen, der mit
Aufmerk=
ſamkeit die Köpfe ihrer Portraits ſtudiert. Hinſichtlich des großen
Bildes machen wir den Beſchauer noch ganz beſonders
aufmerk=
ſam auf den ſtilvollen Gobelinhintergrund und das geſchmackvolle
Blumenarrangement rechts von der Figur.
Ludwig von Hagn aus München hat mit: „Der Beſuch Sr.
Eminenz; ein Architekturgemälde geliefert - wir greifen zu
dieſer Bezeichnung, weil uns die Darſtellung des Kircheninnern die
Hauptſache ſcheint, wennſchon die Figuren der geiſtlichen
Würden=
träger mehr als bloße Staffage ſind - das vornämlich durch die
klare Zeichnung und die trefflichen Lichteffekte imponiert. Meiſter
haft iſt die Art wie der Künſtler das Altarbild und die Glasmalerei
der Kirchenfenſter wiederzugeben verſteht.— Der verſtorbene Heinrich
Bürkel ſteht in ſeinen Scenen aus dem bayeriſchen Hochlande
faſt neben Defregger. Seine Detailmalerei iſt in einigen Stücken
bewundernswert - der „Dorfbrunnen in Partenkirchen' mag
hier=
für angeführt werden - und ebenſo ſeine Behandlung der Luft=
E.
perſpektive.
Durch die projektierte Wartehalle der Dampfſtraßenbahn
waren für Vergebung des Ernſt=Ludwigsplazes. wo ſich ſonſt
hauptſächlich die Sehenswürdigkeiten, Karouſſels, Schießbuden ꝛc
konzentrieren, für die diesjährige Herbſtmeſſe weſentliche Be
ſchränkungen auferlegt. Der Bahnbetrieb ſelbſt hat es nunmehr
nötig gemacht, die ganze Nordſeite dieſes Platzes, den nach dem
Paradeplatz belegenen Teil desſelben, wo ſonſt immer das lebhafteſte
Meßtreiben herrſchte, dieſem letzteren vollſtändig zu entziehen. Mit
Ausnahme einiger kleinen Verkaufsſtände ſind alle Buden des Ernſt
Ludwigsplatzes mit ihren Vorderfronten nach den anderen Seiten
des Platzes hin errichtet worden.
N.
10
de=
11.
N.
75
ds
ſo
9
bi
1
41
ei
be
bi
ſe,
P.
w.
4
hé,
bi
„
zu
ne.
bei
gr
ni
9l
vo
Iio.
in
er
fü
2346
R 189
ſtehz in ſofern bevor, als die Feld= und Feſtungsartillerie, welche ſeit Samstag zum erſten Mäl und zwar in Stradella hier wieder auf=
1872 zwar neben einander aber unter Leitung eines Generalinſpek= treten.
tors beſteht, nunmehr völlig getrennt werden und jede einen eigenen
Generalinſpektor erhalten ſoll.
ſtab und das 1. Bataillon 4. Vommerſchen Infanterie=Regiments wird, da er mehr als das auf die erſte Abteilung entfallende
von Bromberg nach Thorn verlegt.
Wie die hannöverſchen kaufmänniſchen Vereine, haben auch die 1 entfallen.
württembergiſchen Gewerbevereine das Unweſen der Waren=
Ab=
zahlungsgeſchäfte auf ihrer diesjährigen, in Ravensburg abgehal= iſt geſtern Abend kurz vor Thorn in Folae unrichtiger Weichenſtellung
Seiten als ein ſittlich und ökonomiſch gefährliches bezeichnet, das das ſonſt iſt Niemand beſchädigt.
Schuldenmachen in Vermanenz erkläre und aus der Notlage des wirt=
Seitenſtück zum Wucher in der Landwirtſchaft nennen. Die Ver= krankungen und 13 Todesfälle, in Raab eine Erkrankung und ein
ſammlung beſchloß daher einſtimmig: Das Shſtem der Waren=Ab= Todesfall an Cholera vorgekommen. Ein choleraverdächtiger Fall
zahlungsgeſchäfte iſt zu bekämpfen als verwerflicher Auswuchs des l in Wien wurde als cholera nostras conſtatiert.
Erwerbslebens, welcher den auf Barzahlung gerichteten Beſtrebungen
beutung der weniger bemittelten Volksklaſſen begünſtigt und ſo dem 15 Waggons ſtürzten über die Böſchung in die Tiefe. Der
Hugs=
geſchäfte ſind daher möglichſt zu unterdrücken und allerwenigſtens iſt auf einen Kuppelriß inmitten der Wagenreihe zurückzuführen.
ſtrena zu kontrollieren.
Seine Hoheit Fürſt Alexander von Bulgarien per Wagen von jedoch keinen Schaden anrichtete. Auch in Smyrna wurden morgens
ab. Das Eintreffen des Fürſten war erſt ganz kurz vorher bekannt iſt auch dort gering.
geworden und hatte ſich infolge deſſen nur eine kleine Anzahl
Herren zur Begrüßung Seiner Hoheit eingefunden. Ein von dem
Söhnchen des Herrn Laun überreichtes Bouquet wurde von dem
und dankte für den in aller Eile an den nahe gelegenen Häuſern roſen und Gentianen' iſt ihr Titel
angebrachten Flaggenſchmuck. Nach einem Aufenthalt von etwa verſtorbenen unglücklichen Königs von Bahern Gemüts=und
Geiſtes=
brachtes Pferd und führte das aus den Manövern von den Reichs= Novelle nächſter Zeit auch in Buchform erſcheinen wird.
landen zurückgekehrte 2. Großh. Drag.=Regt. Nr. 23, welches ſich
inzwiſchen vor dem Ort aufgeſtellt hatte, gen Darmſtadt. Alle
Anweſenden waren erfreut über das friſche Ausſehen und das
leutſelige Weſen des Fürſten. Wollen wir hoffen und wünſchen,
daß die ihm in der Heimat allerorts entgegengetragene Liebe und
Verehrung dazu beitragen möge, ihn die ihm widerfahrene Unbill
bald vergeſſen zu laſſen.
Nieder=Ramſtadt, 28. Sept. In dem Wohnhauſe des Jakob
Schuchmann I. brach geſtern auf dem Boden Feuer aus, das durch
raſches Eingreifen der Feuerwehr bald gelöſcht wurde. Das Dach
iſt vollſtändig abgebrannt und das zweite Stockwerk beſchädigt.
Ueber die Entſtehung des Feuers iſt noch nichts bekannt geworden.
Erbach, 27. Sept. Geſtern Mittag tagte hier die General=l hattige Mittheikungen von allgemeinem und loſtatem Intereſſe
au=
verſammlungdes hiſtoriſchen Vereins für das Großherzogtum Htadt und Cand; Anterhattung wird ferner durch das damit ver=
Heſſen. Eröffnet wurde dieſelbe durch den Vereinspräſidenten bundene „Ilkuſtrierte Auterhaftungsstatt=s mit Beiträgen namhafter
Herrn Dr. Rieger mit dem Geſchäftsbericht über das verfloſſene Schriftſteller und jährlich an 250 vorzüglichen Illuſtrationen ge=
Jahr; er erwähnte ferner die Thätigkeit einzelner Mitglieder in boten. Ein ausführlicher Kursbericht der Frankfurter Börſe wird
bezüg auf die Erforſchung römiſcher Niederlaſſungen in der Wetterau 2-Imal wöchentlich veröffentlicht.
und ſtellte u. a. die Unterſuchung des Schnellerts in Ausſicht.
Hankend wurde derjenigen gedacht, die dem Verein Geſchenke über= ſoliden Annoncen=Bureaux entgegengenommen.
wieſen und das Andenken an verſtorbene Mitglieder geziemend
ge=
ehrt. Herr Dr. Schenk zu Schweinsberg referierte darauf über die durch die Poſt bezogen M. 1.50 einſchl. Proviſion excl. Bringerlohn.
litterariſche Thätigkeit des Vereins, die in den Hiſtoriſchen
Quartal=
blättern' niedergelegt iſt und in einem demnächſt zur Veröffentlichung ſowie auf allen Poſtanſtalten erfolgen.
kommenden Archivheft weiteren Ausdruck finden wird. Se. Erlaucht
der Graf Ernſt zu Erbach=Erbach hielt hierauf einen längeren Abonnenten erhalten das Tagblatt am Tage des Erſcheinens mit
intereſſanten Vortrag über die Geſchichte Erbachs, die mit dem dem erſten Beſtellgang.
Schloß und ſeinen jeweiligen Bewohnern aufs engſte verbunden iſt.
Zu der am Schluſſe der Verſammlung ſtattgehabten Beſichtigung Neuhinzutretende Abonnenten erhalten das Blatt bis zum 1. Oct. gratis.
der Gräflich Erbach'ſchen Sammlungen gab Herr Dr. Anthes
vor=
her noch einen einleitenden Ueberblick. Ein Feſtmahl belebt durch
zahlreiche Toaſte bildete den Schluß der Feier. Ihre Erlauchten
die Grafen zu Erbach=Schönberg und Erbach=Fürſtenau, die Grafen
Ernſt zu Erbach=Erbach und Hugo zu Erbach=Fürſtenau hatten der
Verſammlung beigewohnt.
⬜ Mainz. 28. Sept. Geſtern nachmittag ſtürzte ein Dach= mutter und Schweſter, der
decker, der auf einen Neubau geſtiegen war, um wegen Arbeit
nach=
zufragen, mehrere Stockwerke herab und wurde lebensgefährlich
ver=
letzt nach dem Hoſpital verbracht.
Aachen, 27. Sept. Die Beamten und Unterbeamten des
Ober=
poſtdirektionsbezirks Aachen widmeten dem am 1. Januar aus dem
Dienſte ſcheidenden Oberpoſtdirektor Deininger eine auf einer
Staffelei ruhende kunſtvoll und reich ausgeſtattete Adreſſe. Herr Mittwoch, 29. September: Vortrag von Herrn Pfarrer Veeſen=
Deininger verlegt am 1. Oktober ſeinen Wohnſitz nach Darmſtadt.
Köln, 27. Gept. Wie die K. 8. mitteilt wird der Tenoriſt Herr Samstag, 2. Oktober: Reunion der Vereine Bürgerverein und Ein=
Emil Götze, deſſen Halsleiden gehoben iſt und der ſchon ſeit einiger
Militäriſches. Eine Neuorganiſation der Artillerie! Heit täglich wieder ſeinen Geſangsübungen obliegt, am kommenden
Eſſen, 28. Sept. Bei den diesjährigen
Stadtverordneten=
wahlen wird wieder der Fall eintreten, daß Geh. Kommerzienrat
Der Stab der 8. Infanterie=Brigade, ſowie der Regiments= Krupp in der erſten Abteilung allein drei Stadtverordnete wählen
Nr. 21 werden zufolge Allerhöchſter Beſtimmung am 81. März 1887 Steuerdrittel zahlt. Nach der Bürgerrolle beträgt die
Geſamtſteuer=
ſumme 446 911 M. 27 Pf. wovon auf Krupp allein rund 170000 M.
Thorn. 2. Sept. Der von Warſchau kommende Kourierzug
tenen Wanderverſammlung behandelt. Das Syſtem wurde von allen entaleiſt. Der Zugfuͤhrer und der Packmeiſter ſind ſchwer verletzt,
Wien, 27. Sept. In Trieſt ſind 10 Erkrankungen, kein
Todes=
ſchaftlich Schwachen möglichſt großen Nutzen ziehe; man könne es ein fall, in Fiume keine Erkrankung und kein Todesfall, in Peſt 35 Er=
Wien, 27. Sept. Auf der Salzburg=Innsbrucker Linie zwiſchen
entgegenarbeitet, das ſolide Geſchäft ſchädigt, eine wucheriſche Aus= Bruxenthal und Kirchberg entgleiſte am Samſtag ein Güterzug,
ſittlichen und ökonomiſchen Verfall zuführt. Die Waren=Abzahlungs= packer iſt tot, zwei Kondukteure ſind verwundet. Die Entgleiſung
Konſtantinopel, 26. Sept. Heute früh um 4½ Uhr wurde
5 Eberſtadt 27. September. Geſtern früh nach 8 Uhr kam hier eine ziemlich ſtarke Erderſchütterung wahrgenommen, die
Jugenheim hierher und ſlieg im Hotel Laün (Darmſtädter Hof) um 4½ Uhr zwei ziemlich heftige Erdſtöße verſpürt, der Schäden
Litterariſches.
— Eine ganz eigentümliche Novelle, die nicht verfehlen wird,
Fürſten freundlichſt dankend angenommen. Seine Hoheit unter= in mancher Hinſicht Aufſehen zu erregen, veröffentlichte ſoeben die
hielt ſich im Hotel auf das leutſeligſte mit den anweſenden Herren Zeitſchrift Ueber Land und Meers. Die Novelle - „
Apen=
geſtattet tiefe Blicke in des
20 Minuten beſtieg der Fürſt ein ihm von Darmſtadt entgegenge= leben. Es wird unſere Leſer intereſſieren zu erfahren, daß dieſe
Einladung zum Abonnement
auf das
Darmſtädter Tagblatt,
[149. Jahrgang)
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis
Darmſtadt.
Das Tagblatt bringt neben einer poritiſchen Aederſtcht reich=
Annoncen werden von der Expedition, ſowie auch von allen
Abonnementspreis pro Quartal M. 1.50 einſchl. Bringerlohn,
Abonnements können jederzeit bei der Expedition, Rheinſtraße 23,
Die in der näheren Umgebung Darmſtadts wohnenden Poſt=
Die Expedition.
(9695
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme an dem
ſchmerzlichen Verluſte unſerer theueren Mutter, Schwieger=
Frau Louise Schott, Wwo.,
ſagen hierduich ihren tiefgefühlten Dank
Die trauernden Hinterbliebenen.
Tageskalender.
meyer aus Wiesbaden im Proteſtantenverein (Stadtkapelle).
tracht im Saalbau.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.