Darmstädter Tagblatt 1886


28. August 1886

[  ][ ]

Honnemenkzpris
dierteinahruich 1 Mark 50 Pf. uc.
Brlngerlohn. Auswurtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quarztal unck. Poſtaufſchlag

rag= und Anzeigebkatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
2Rkſltttp dureehulluahshiart.

Iuſerate
werdenangenomment inDarmſtad
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 26, ſowie autwärt'
von allen Annonten=Eppeditionen

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Areigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

Ne 167.

Samstag den 28. Auguſt.

1886.

Victualienpreiſe vom 28. Auguſt bis 4. September 1886.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſteiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch ¹¼ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kaksſteiſch ¼ Kilogr.
Hammetſteiſch ¼ Kilogr.
Hammetsbruſt

Pf.
70
60

60
6
50

D. Der Schweinemetzger.
Schweineſteiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¼⁄ Kilogr.
Schinſen ¼ Kilogr.

Hpeck ¼ Kilogr.
.
Hörrſteiſch ¼ Kilogr.

Bratwurſt ¼ Kilogr.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
⁵⁄₂ Kilogr.
Leber= und Btntwurſt ¼ Kilogr..
Rleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.

Pf.
60
66
100
100
80
80
70
60
80

E. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.
1 Kilogr.
Schwärzes Brsd 2½⁄ Kilogr.
Aoggenorod 2 Kilogr.

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
60
30
60
52

24

Gefunden: 1 kleiner Sackrock, röthlich gefüttert. 1 röthliches Taſchentuch mit weißgeſtreiftem Rande. 1 Broſche.
1 Patent=Korkenzieher.
Verloren: Die Hälfte eines Zwickers. 1 rothes Korallenkettchen, daran ein vergoldetes Kreuz. 1 grünwollene
Taille. 1 Portemonnaie, enthaltend 3 Mk. 20 Pfg. 1 Buch über chemiſche Arbeiten.
Zugeflogen: 1 ſchwarz und weiß geſcheckte Taube. Zugelaufen:
Hund mit Marke 4404. 1 Pinſcher.
Entlaufen: 1 ſchwarzer Baſtard=Dachshund.
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
(Geſindeweſen.) Mit Rückſicht auf den bevorſtehenden Geſindedienſtwechſel erinnern wir daran, daß die nach 8 38
der Geſindeordnung vom 28. April 1877 in unſerem Hauptmeldebüreau - Amtsgebäude, - Hügelſtraße 31-33 parterre,
Zimmer Nr. 1 - geführten Geſinderegiſter ſämmtliche den zur Zeit oder früher hier Bedienſteten ausgeſtellte Dienſtzeug=
niſſe
, ſowie die ſeit Erlaß der Geſindeordnung gegen Dienſtboten ergangenen Strafurtheile enthalten und daſelbſt in den üblichen
Büreauſtunden von Dienſtherrſchaften eingeſehen werden können. Auf Verlangen werden ſchriftliche Auszüge aus den Re=
giſtern
ertheilt.
Es liegt um ſo mehr im Intereſſe der Dienſtboten ſuchenden Herrſchaften, vor Eingang eines Vertragsverhältniſſes
dieſe vorzugsweiſe zuverläſſige Quelle für eine ſichere Nachricht über Eigenſchaften und Verhalten eines
Dienſtboten nicht unbenutzt zu laſſen, als erfahrungsgemäß die bei der Entlaſſung in die Dienſtbücher eingetragenen
Atteſte in leider allzu häufigen Füllen der Wirklichkeit nicht entſprechen und ſich in einem auffallenden Widerſpruch zu
dem bei eintretendem Bedürfniſſe von der Polizeibehörde direkt erhobenen, in die Geſinderegiſter aufgenom=
menen
wahrheitsgemäßen Zeugniſſe bezw. Erläuterungen ertheilten Zeugniſſe, befinden.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
[8387
J. V.: Seim, Polizei=Aſſeſſor.
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Grund des 8 11 des Reichsgeſetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Sozial=
demokratie
ſind verboten worden:
Laut Bekanntmachung der Königl. Regierung, Abtheilung des Innern zu Schleswig. vom 19. l. Mts., das von A.
Vogel und Co. in Braunſchweig verlegte und gedruckte Flugblatt mit der Ueberſchrift: An die Reichstagswähler im Her=
Zogthum Lauenburg."
Laut Bekanntmachung der Herzoglichen Poligei=Direction zu Braunſchweig vom 22. l. Mts. das im Verlage von W.
Blos und im Druck von Georg Baßler zu Stuttgart erſchienene Flugblatt mit der Ueberſchrift: I. Branſchweigiſcher Reichs=
ſagswahlkreis
; An meine Wähler!u und mit der Unterſchrift:Stuttgart im Auguſt 1886; Wilhelm Blos."
8466
Darmſtadt, am 26. Auguſt 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
533
Haas.

[ ][  ][ ]

2048

R 167

ekanntmnchung.

Auf Anſtehen einiger Intereſſenten hat die Stadtverordneten=Verſammlung in
der Sitzung vom 5. d. Mts. genehmigt, daß auf der Oſtſeite der Schloßgarten=
ſtraße
zwiſchen Frankfurter= und Gardiſtenſtraße - abgeſehen von der an die
Straßenflucht gebauten Gendarmerie=Kaſerne - die Baufluchtlinie um 5 Meter hinter
die Straßenfluchtlinie zur Anlegung von Vorgärten in dieſer Breite zurück=
gelegt
wird.
Wir bringen dies unter Bezugnahme auf Art. 5 der Allgemeinen Bauordnung
mit dem Anfügen zur Kenntniß der Intereſſenten, daß Einwendungen hiergegen bei
Vermeidung des Ausſchluſſes innerhalb der nächſten 14 Tage, vom Erſcheinen dieſer
Bekanntmachung an gerechnet, bei uns vorzubringen ſind.
Ein gemäß dieſes Stadtverordneten=Beſchluſſes aufgeſtellter Bebauungsplan
liegt innerhalb der bemerkten Recursfriſt zur Einſicht auf unſerem Büreau, Stadt=
haus
- Zimmer Nr. 13 offen.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[8422
Ohly.

Bekanntmachung.
Montag den 6. September l. Js., Vormittags 10 Uhr,

werden zwei Carouſſelplätze (1 bis zu 14 und 1 bis zu 12 Meter Durchmeſſer)
für die am 28. September l. Js. beginnende Herbſtmeſſe, auf unſerem Büreau,
Stadthaus, Rheinſtraße 18, öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 24. Auguſt 1886.

Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[8467
Ohly.

Beknnntmuchung.
Im Mai 1846 wurde für Mr. Thomas Gwatkin aus England das auf
hieſigem Friedhof, Abtheilung 1 Lit. B Nr. 112 belegene fünfperſönige Erbbegräb=
niß
erworben. Der Platz iſt offenbar herrenlos geworden, indem ſich dem Anſchein
nach niemals Jemand um ſolchen bekümmert hat, auch iſt eine Ueberſchreibung auf
eine dritte Perſon bis jetzt nicht beantragt worden.
Wir fordern etwaige Erbintereſſenten hiermit öffentlich auf, ihre vermeintlichen
Anſprüche an fraglichen Begräbnißplatz um ſo gewiſſer binnen 4 Wochen
bei uns vorzubringen und zu begründen, als wir ſonſt mit ſtillſchweigendem Ab=
lauf
dieſer Friſt über den Platz anderweit verfügen werden.
Darmſtadt, den 22. Auguſt 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[8468

Die zum Zok,
donkurs des. rntmuchung
Zimmermeiſters W. Schupp gehörigen Immobilien: Flur. Nr. Meter. 1II. 1303
100 172 Hofraithe Dieburgerſtraße, III. 1308.
100 123 Grabgarten daſelbſt, 4 541⁵⁄₁₀ 961 Hofraithe mit Zimmerplatz, Schloßgarten=
ſtraße
,

ſollen
Montag den 6. September d. Js., Vormittags 10 Uhr,
zum letzten Mal verſteigert und der Zuſchlag ertheilt werden.
Darmſtadt, den 25. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[8469

Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Iſaak Wertheimer von
Meſſel wird Termin zur Prüfung der
nachträglich angemeldeten Forderungen und
zur Verhandlung über den von dem Ge=
meinſchuldner
in Vorſchlag gebrachten
Zwangsvergleich auf

Mittwoch den 22. September d. J.
Vormittags 9 Uhr,
anberaumt und werden alle Betheiligten/
hierzu vorgeladen.
Der Vergleichsvorſchlag iſt auf der
Gerichtsſchreiberei niedergelegt.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1886.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
[8470
Lauer.

Bekanntmachung.
In dem Firmenregiſter unterzeichneten
Gerichts wurde folgender Eintrag voll=
zogen
:
Regimentsſchneider Wilhelm Wittmer
in Beſſungen betreibt ſeit Auguſt
1883 daſelbſt eine Schneiderei und
einen Verkauf von Militär=Effekten
unter der Firma Wittmer
Darmſtadt, den 13. Auguſt 1856.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Beisler.
[8471
Bekanntmachung.
In den ſtädtiſchen Lagerhäuſern an den
Bahnhöfen ſind alsbald zu vermiethen:
1) ein Bodenraum von circa 340 Met.
Flächenraum,
2) ein Kellerraum von circa 130 Met.
Flächenraum,
3) ein Raum im II. Stock von circa
300 Meter Flächenraum.
Die unter Ord.Nr. 1 und 3 aufgeführten
Räume eignen ſich vorzugsweiſe zur La=
gerung
von Frucht, Mehl und dergleichen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Darmſtadt, den 2. Februar 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[122
Ohlhy.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden nach=
ſtehende
Immobilien der Katharina, Georg,
Eva, Friedrich, Heinrich und Jak. Möſer
hier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
IV. 201 292 Hofraithe Laute=
ſchlägerſtraße
,
IV. 202 54 Grasgarten
GBleichplatz) daſ.,
IV. 203 456 Grabgartendaſelbſt
Montag den 6. September 1886,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[8472

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der G. G.
Lange's Erben werden nachſtehende Im=
mobilien
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
V. 197 925 Acker unter der
hohen Stube,
V. 198 1200 Acker daſelbſt,
VIL 71 3181 Acker im Bach=
gang
.
19 88 1738 Acker über der
Pallaswieſe,
19 89 2737 Acker daſelbſt
Montag den 30. Auguſt 1886, Vor=
mittags
10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 19. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(8248
Harres.

451 ⁄H⁄₈ 820 106¼
1- ⁄s2 123¾ 4½ 5½. 640 185 917 95

5

61
72¾
81

940,
1120
192
122
22
5ic
6-
78
88
1oi.
1122

In
v22
82
94c
1120
1222)
122
2
5i0
6.
naa
8-
822
92
1101
113.
8

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Leinewebers,
Georg Philipp Frank hier gehörige Hof=
raithe
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
II. 464 56
Hofraithe Hinkel=
gaſſe
,
II. 465 13¹⁄₁₀ einſtöckiger Unter=
bau
daſelbſt
ſoll
Montag den 6. September l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 4. Auguſt 1886.
Gwoßherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[7837
Harres.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Gaſtwirth Jo=
hannes
Hohmann Wittwe hier gehö=
rige
Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
V. 90ooo. 214 Hofraithe Land=
wehrſtraße
,
ſoll
Montag den 6. September 1886,
Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. Auguſt 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[8040
Bekanntmachung.
Mittwoch den 1. September l. J.,
Vormittags 11 Uhr,
werden zwei Carouſſelplätze für die am
19. und 20. September d. J. ſtattfindende
Vor= und die am 26. September ſtatt=
findende
Nachkirchweihe auf unſerem Rath=
hauſe
öffentlich verſteigert.
Beſſungen, den 18. Auguſt 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[825=
Berth.

Grummetgras=Verſteigerung.
Montag den 30. Auguſt,
Vormittags 10 Uhr,
werden auf Großh. Pallaswieſe circa
35 Morgen Grummetgras
(8473
loosweiſe öffentlich verſteigert.
Darmſtadt, den 26. Auguſt 1886.
Großh. Hofmeierei=Verwaltung.
Grummet=Verſteigerung.
Montag den 30. Auguſt l. Js.,
Nachmittags 2 Uhr,
ſoll in dem Großherzoglichen Herrngarten
und um 3 Uhr auf der Großherzoglichen
Mathildenhöhe die diesjährige Grummet=
Ernte meiſtbietend öffentlich verſteigert
werden.
Darmſtadt, 26. Auguſt 1886.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
[8474
J. A.:
Rolshauſen, Canzleiſekretär.

R. 16
2049
GrummetgrazYerſteigerung.
Montag den 6. September l. Js., Vormittags 9 Uhr,
ſoll die Grummetgras=Ernte von der ſog. Viehweide, in circa 50 Looſen beſtehend,
an Ort und Stelle öffentlich an die Meiſtbietenden verſteigert werden.
Zuſammenkunft der Steigerer am Eingang des Waldes, Kirchenweg.
Beſſungen, den 20. Auguſt 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
8338

PferdeYerſteigerung.
Dienstag den 31. Auguſt, Vormittags 10 Uhr,
wird in der Gendarmerie=Kaſerne dahier (chloßgartenſtraße Nr. 61)
ein ausrangirtes Dienſipferd gegen gleich baare Zahlung öffentlich
verſteigert.
Darmſtadt, den 23. Auguſt 1886.
Großherzogliches Gendarmerie=Diſtricts=Commando Starkenburg.
Barthel,
68340
Oberſt=Lieutenant und Diſtricts=Commandeur.

Die Verſteigerung Weyprechtsſtraße 1
beginnt
Dienstag den 31. d., Vormittags 9 Uhr,
und wird, ſoweit nöthig, Nachmittags 2 Uhr fortgeſetzt. 8474a
WilIy Huber.

Stroh= und Heu=
Lieferung.
Freitag den 3. September, Nach=
mittags
1 Uhr,
ſoll die Anlieferung von
150 Centner Kornſtroh und
80 Centner Wieſenheu
von beſter Qualität für die Gemeinde=
Faſſelochſen erforderlich unter den auf
dem Bürgermeiſterbüreau offen gelegten/
Bedingungen ſubmiſſionsweiſe vergeben
werden.
Roßdorf, den 24. Auguſt 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Roßdorf.
[8423
Müller.
Main=Neckar=Bahn.
Obſtverſteigerung.
Montag den 30. l. M., Vormittags
10 Uhr,
ſoll die diesjährige Ernte der auf dem
Bahngelände zwiſchen dem Weiterſtädter=
Weg und dem Pfarrwieſenweg ſtehenden
Zwetſchenbäume loosweiſe unter den bei
der Verſteigerung bekannt zu machenden
Bedingungen öffentlich meiſtbietend ver=
ſteigert
werden.
Zuſammenkunft an der Weiterſtädterweg=
Unterführung.
Langen, den 26. Auguſt 1886.
Der Bahnmeiſter:
(8475
Mickel.

6r.Anlagon

fertigt als Specia=
lität
nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen
Jos. Doutsch,
H
Danusraor,
Neckarſtraße 11.
Plan und Koſtenanſchläge gratis. (6412

Apothoker Schürer's

ſt das vorzüglichſte Mittel zur ſicheren
Entfernung von Sommerſproſſen,
Miteſſern, Hitvickeln, Hautröthe.

gelbe und branne Haut und
Hautflecken aller Art, ſowie zur Er=

zielung eines klaren und friſchen Teints
und nicht zu verwechſeln mit einem Prä=
parat
, welches ſich dadurch auszeichnet,
daß es zum größten Theil aus Erde be=
ſteht
.
In Büchſen zu 60 Pf. und 100 Pf.
nur allein echt zu haben in Darmſtadt
(7265
bei Carl Watzinger.

[ ][  ][ ]

2050

E 167

Uuſere neuen Stoſſe

für bevorſtehende
Herbst-undWinter-Saison

ſind nunmehr eingetroffen und bieten reichhaltige Auswahl in
dernen Fabrikaten für die Herrengarderobe.

mo=

G. Aauuut G UGhuo,

Dr. Kochs’eisch-Pepton.
Langiährigen Studten des Herrn D. köchs gelang es, ein haltbares,

allen billigen Anforderuigen entsprechendes Hlösch-Pepton herzustellen:
lne.
1
ehmz
Jpg=
fr
5.
Haltharkeit, Wohlggsunadk, dir eots ndsſſih. ung allrdh don Urgaismus.
Der Genuss von 100 Gramm Dr. Kochs Floisoh-Pogtonper Tag hält den mensch-
liehen
Organismus bei gestorter Verdanung oder Verdanungaunſahigkeit bei Kratt.
Gleich werthvon unter Lusatz von Kdchsalz zur Verbesserung des Ge-
Schmacks and des Mährwerthes der Speisen, da Ro. Dr. Kochs Fleisch-
44
Pepton den werthvollston Nährstoff aus 10 No. Floisch enthält u. desshalb
auch bequem zur schnellen Herstellung von wirklich nahrhaften Suppen.
höchste Auszeichnung nur
Weltausstelluns Ehren-Diplon, azsem Popton zuerkannt,
Antwerpen 1885
weil vorzdglich, haltbat und geeignet, kuropa undchätebare Dienste zu leistent.
Verpackt in Blechdosen 1 Ko., in Töpfen 100 u. 825 Gramm, in Pafeln 200 Gramm
und in Schachteln von 30 Gramm.

Vorräthig in fast allen Apotheken, besseren Delikatessen- und Kolo-
nialwaarenHandlungen
.
[11934
In Darmetadt bei 6oorg Liobig Sohn, 6eorg Wisl, Carl
Watzinger, Wilhelm Weber.

Cassen-Mützen

ſind in allen Farben vorräthig und werden außerdem auf Be=
ſtellung
in jeder Auszeichnung angefertigt.
H. Höhn, Harktstr. 5.

06

Mineral-Brunnen.

Balheolotz.
Lrankfut

unkallug
1881.

1.
71

Maadhoi.
AEé BRUTEIIES. 6.

Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt üchtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. Türth,
2 Rheinſtraße 2. (44.

VoraUgllcher Töfelnauæ.
Dlstetischee Getrsnk.
Nach den Analysen der Herren Professoren Dr. F. Mohr in Bonn und
Dr. Mulder in Vtrecht. 9Durch günstigste Lusammensetzung der Salze ausge-
reichnet
. Als Heilmittel erprobt und geschätzt bei Katarrhen der Luſtwege,
der Schleimhäute, der Unterleibsorgane in fieberhaften Krankheiten und
gichtigen Tuständen u. S. W., wie rahlreiche Atteste namhafter Aerzte be-
stätigen
. GeneralDepot für die Provinz Starkenburg bei Hoinr. Fohror in
Darmstadt.
(6117

Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Prima Quulität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei an den Aufbewah=
rungsort

Groben Fettschrot per Ctr. 90 Pf.
14
Sohmietee,is,
Stück- &a Ausskohlen
Luthrackkohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C.
Kleber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche.
Die Commission (9584
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.

WFür Kinder iſt E
Kuhmilch allein ungenügend. Zuſatz

von Timpe's Kindernahrungk,
verdoppelt die Nährkraft der Kuh=
milch
. Im Sommer darf Kuhmilch

bei
68344
W. Blumer auf dem Brückchen 1.

keinesfalls ohne Zuſatz gereicht werden.
*) Packete 80 und 130 Pfg. bei:
Carl Watzinger, Wilhelminen=
[5457
traße 11.

52

6ead
637)
84
11-
122
250
5¾
642]
82
95-
Hr.
2

11S.
2
94

94s

4632)
855.
13 ½
6i5
825.
947

2
Wizth

gen

[ ][  ][ ]

A. F. Jimmermann, Kheinstrasse 39. Darmsladl,
empfiehlt ſein reichhaltiges Lager in
Wügelm, Fiamiuo's, Tafelllavierem umd
Harmomſums,
der neueſten Bauarten, aus den bewährteſten Fabriken zu deren Original=Preisliſten, unter jeder ge=
wünſchten
Garantie für Dauer und Güte.
Desgleichen eine größere Anzahl eingetauſchter Klaviere, neuerer Conſtruction, gut hergerich tet
zu billigem Preis.
Piano's zum Vermiethen.
Reparaturen werden in meinem Hauſe durch Herrn Hof=Inſtrumentenmacher Chriſtian Buſch
gründlich und unter Garantie ausgeführt und Stimmungen prompt beſorgt.
(8477
Uebernahme von Clavier=Transporten und Verpackungen.

von
hervorragend vorzüglicher
Qualität
empfiehlt


Mrotian Sehminn
Wilhelminenſtraße.
(8478

Prima

1)

97)
17.
44
9e0)
bl31
Lh.

Cervelatwurſt
ſüchte Gothaer)
friſche Waare, wieder eingetroffen.
G. P. Polb,
Bleichſtraße. (8479

Als Houveautés
empfehle
farbige
AIa aUue

zu

Schleifen und Barben.
dolk floigor,
Ludwigsſtraße 6. (8480

fler Einmachfaß und Obſtwein verwend=
ur
, billigſt.
Ferdinand Wolfk,
Rheinſtraße 22. (8349.

Trieyelo,
brauchtes, ſehr gut gehalte, prima
ngl. Maſchine (Coventry). zu verkaufen
ſeckarſtraße 22 III.
[8042

Pa. stückr. Fettsohrol,
Slückkohlen
geW. Husskohlen,
Sohmiedekohlen,
ſowie auch
BrannkohlenBriquettes
zu den billigſt geſtellten Preiſen empfehlen
. Rolm böhne,
Griesheim.
[848

Von heute an:

⁷⁄₈
Heues Lornbrod.
Chr. Eilgert, Bäckerm, Kirchſtr. 21.

Pa. stüokr. Feltschrot,
Stückkohlen,
geW. Husskohlen,
Anthracilkohlen für
amerik. Füllöfen,
Buchen- & Tannenscheid.
holz, Elötzchen
zu den billigſt geſtellten Preiſen und
reellſter Bedienung empfiehlt
fl. Gtammler,
Waldſtraße 17. (8046
10S. Donlsoh,
Darmstadt, Neckarftr. I,
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
[7619
miirten
Massenschränhe
bewährter Conſtruction zu
2 billigſt geſtellten Preiſen.
Preisliste gratis und franco.

Strümpfo, Cockon, längon ote.,
beſte Qualitäten, werden nur noch kurze
Zeit ſehr billig ausverkauft. Ecke der
Eliſabethen= u. Louiſenſtraße 42, 2. St.
Ebendaſelbſt Puppenſtube und Küche,
compl., nebſt Haus zum Einſchieben,
langer Tiſch mit Doppelboden und zwei
Schubladen, Kommoden, Tiſche u. ſ. w,
534

[ ][  ][ ]

2052

K 167

Neue Strickwolle

empfehle in ganz vorzüglichen Qualitäten und ſehr großer
Auswahl zu noch außergewöhnlich billigen Preiſen.
e LChmamm,
Ludwigsſtraße 2.
(8260

bertteaern ua -lalmen

empfiehlt

C. Pettmamm,
[8427
Schuſtergaſſe 16.

Größte, Haltbarkeit,
gehen in der Wäſche
nicht ein, noch filzen die=
ſelben
, ſind daher den
reinwollenen
Fabrikaten vorzuziehen.

PRTON.
Er

Außerordentliche Weich=
heit
, nehmen den
Schweiß leicht an und
geſtatten ſelbſt dem ver=
wöhnteſten
Fuß, das
angenehmſte Tragen.

Glste NJalbaße'

Die Union-Schweiss-Jockon ote.

ſind vollſtändig nahtlos, infolge deſſen für Touriſten ꝛc. ſehr zu empfehlen, und
nur dann ächt, wenn jedes Paar mit Umion'= und Schutzmarke geſtempelt iſt.
Carton, ſowie Umband müſſen obige Abbildung zeigen.
Chemnitz, im Juli 1886.
Arthur Fischer.
Meine einzige Niederlage für Darmſtadt und Umgegend befindet ſich bei Herren
8.
1. Stade a Beer.

Hiederlagen der garantirt reinen Naturweine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Soblitz in Hainz

befinden ſich bei: P. Stromberger, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
H. Hepting, Blumenthalſtraße, 6g. Hettingor, Ballonplatz. 7, Lobstoin & Scholl,
Ludwigsplatz.
Welaswein v. 80 Pf. an per Liter. Rothwoin v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillites Preisverzeichniß hängt in den betr. Verkaufsſtellen aus. (10395

Fe.


2

Hierdurch beehre mich ergebenſt anzuzeigen, daß die regelmäßigen größeren
Zuſendungen von
bestem stückreichen Ruhrer Fettschrot,
Stück- und gewaschene Husskohlen,
Anthracitkohlen für amerikanische Oeſen,
Stein- und Braunkohlen-Briquettes
ſeit einiger Zeit bereits begonnen haben und erlaube mir meine verehrlichen
Abnehmer zur Aufgabe ihrer gefälligen Beſtellungen unter Zuſicherung ſtreng
reeller Bedienung bei möglichſt niedrig geſtellten Preiſen ergebenſt einzuladen.

G. vonelGek,
5
Holz= und Kohlen=Handlung.

52m

Wachpappe zum Fabrikpreis.
3992) J. Dingeldey, Obergaſſe

Fin Kanapee (neu) billig zu verkaufen/
Kirchſtraße 25, 1. Stock.
[8428

Einder.

Wagen

in größter Aus=
wahl
von M. 8
Dan bis zu den
hochfeinſten
Sorten mit Nickelgeſtell, Gummi=
(5965
rädern ꝛc.
B. Call & dohno.

Alle Arten
Breynmaterlallen

in täglich friſcher Zufuhr.
Beste Anthracitkohlen für ameri=
kaniſche
Oefen,
Vorzüigliche Stückkohlen ( nicht=
rußend
),
Gsmaschene Iusskohlen beſter
Qualität,
Prima stlückreiches Ruhrer Fett.
S0hrot,
Brannkohlen=Briquettes und Press-
steine
,
Eleingemachtes trockenes Tannen-
und Buchenholz,
Fannen-Abfallholz Elötzchen).
Engl. PatentFeueranzünder, fünf=
zigmal
Feuer anzumachen, 10 Pf.
Beſtellungen
auf ganze Waggons werden direct von
den renommirteſten Zechen zu Original=
grubenpreiſen
aufs ſorgfältigſte erledigt
durch
Bornh. H. Hachenburgor,
42 Eliſabethenſtr. 42. 1701

Ia. Hafer, Haferschrot,
Gersto, Gerstenschrot,
Mais, Maisschrol,
Hühner- und Taubenkutter,
Roggen- und Waizenkleien,
diverse Fultermehls
offerirt billigſt
Juduig Jungmann;
Hoflieferant,
10 Dieburgerſtr. 10.

Dwei kl. Affenpinſcher, ſehr ſchön u.
) reiner Raſſe, 6 Wochen alt, preis=
würdig
bei H. Döring, Herd= und Ofen=
8395
ſetzer, Grafenſtraße 20.

Gerststroh

in Gebunden. Arheilgerſtraße 55. (8482

[ ][  ][ ]

2053

E 167

Erſte Darmſtädter Herdfabrik und Eiſengießerei
Gebrüder Roeder

lempfehlen ihre ſeit 20
ſten Sparkochherde in
ſſtattung zu reducirten
Aerste Preise
auf Ausſtellungen.
Wir erlauben uns
nachen, daß wir außer
Verkaufsſtelle hier
enigen Herde garantiren,
ſagen.

Jahren rühmlichſt bekann=
jeder
Größe und Aus=
Preiſen.
Tägliche Production
40 Mochherde.
darauf aufmerkſam zu
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für die=
welche
, unſere Firma
65819
Doppeltbreite Leinen
zu Bettüchern von größter Haltbarkeit und friſcher Bleiche, empfiehlt
zu verſchiedenen Preiſen
C. Pettmamm,
18425
Schuſtergaſſe 16.
aaaaaaaaaaeaaaazzzzeo

2. Hächsto Aishung am J. L. und 9. Soptamhor d. I. é.

Ausstellungs.
Lotterie
Weimar 1886
Gewinne
12000

in
dreé
Massen.

n.. E50000 Mark
kommen noch zur Verloosung, darunter Hauptgewinne
. N. v. 60000, 40000, 20000, 3 10000,
3 5000, 6 3000, 6 2000, 25 1000,
60 500 Mark u. S. w.
Kunk=Funat 2½ Durk,
Full=Foust, güllig für alle Liehungen 5 Burk,
versendet und stellt noch Verkänfer unter günstigen Bedingungen an
1 Der Vorstand der Stündigen Ausstellung in Weimar.-
E5 Loose aind auch zu baben bei=

L. F. Ohnacker, Darmstadt, General-Agentur,
zwie P. Baumbach, Rheinstr. 19. D. Faix & Söhne, Fritz Reichert, Kaut-
dann
, Paul Störger Sohn, G. L. Kriegk, Carl Diehm & Comp., G. Jonghaus
Geped. d. Darmst. Leitung), Philipp Vogel, Kirchstrasse 10, Joh. Ph. Schneider,
3. Ochsengasse 1, Leop. Schünemann & Co., Louisenstrasse 34.
[8045
ſlausvasserlehungen, Badeciuriahlungen.
Goselanlagen 8l0. in bestor Ausführung.
Langjährige Garantie.
Voranſchläge gratis.
Ott0 Wamboldt,
gsungen, Carlsstrasso 60.
Spenglerei u. Inſtallationsgeſchäft.

Bahnhoſs-Reſtaurant.

Heute friſche Sendung
Lacherl.

getroffen.

H. Viemann.

Hof=Reſtaurateur.

68483

J. Sohwahzer,
Holz. und Kohlenhandlung,
Eliſabethenſtraße 35.
Ich offerire hiermit in la. Qualitäten
billigſt:
Stückreiches Fettschrot,
Gewaschene Husskohlen,
Anthracitkohlen,
Stück kohlen,
Nuss-Schmiedekohlen, (8264
Tannen- und Buchenholz.

65

Tapolen


S jeden Genres, in jeder
9
Preislage.
Phillipp Jungmann,
Wlhelminenstr. 13.
Größere Partien
½
6170
Reste
H zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.

Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche

OLenne,

in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg., empfiehlt
Weinguts=
peter
Lang
Beſitzer.
Caſinoſtraße 25. (7053

Jos. Deutsoh, Darmstadt,
empfiehlt ſeine be=

kannten, auf meh=
reren
Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherde
in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. freo. (9383

G0Rnaus

mit Hofraum und Garten,
in guter Lage, für Metzger oder Bäcker
(keine Concurrenz) zu verkaufen. - Refl.
bel. Adreſſen unter G. T. an die Expe=
[8484
dition d. Bl. abzugeben.

Noues Gorstenstroh
für Rettstroh bei
Gl. P. Aokermanu.;

[ ][  ][ ]

2054

Bei täglich friſchen Zufuhren
offerire ich:
Pa. Sitülokr. Ruhrer Fettschrot,
Stüokkohlen,
Cewasch. Kusskohlen,
(7954
Anthraeltkohlen,
BBquettes.
Bei Ablhhme von Original=Waggons
laſſe ich den Engros=Preis eintreten.
Meine verehrlichen Abnehmer bitte ich
um gefüllige Aufgabe ihrer Beſtellungen
und ſichere prompteſte und reellſte Bedie=
nung
zu.
Cax1C.-2OOT,

Holz= und Kohlenhandlung,
Promenadeſtraße 42.

Jedes Hühnerauge,

Hornhant und Warze wird in kürzester
Leit durch blosses Veberpinseln mit
dem rühmlichst bekannten, allein ecbten
Badlauer’schen Hühnerangenmittel aus
der Rothen Lpotheke in Posen sicher
und schmerzlos boseiligt. Carton mit
Flasche und Pinsel - 60 Pf.
W. Prämürt mit der höchston Aus-
goichnung
Goldene Hedaille.
M
pepst i Darmstadt, bei E.
Scharmann, Hofbürstenf., C. Watzinger,
Wilhelminenstr. 11, Chr. Schwinn, Wil-
helminenstrasse
, C. Hermes, Leughaus.
8trasse Nr. 2.
[4320
Ja. Fettschrot,
Stückkohlen,
Husskohlen,
Anthracitkohlen,
Briquettes
von den beſtrenommirten Zechen der Ruhr,
ſowie
Tannen= und Buchenholz
in jedem Quantum liefert unter Garantie
reeller Preiſe=und Bedienung die Holz=
8269
und Kohlenhandlung
P Eaumamm,
Landwehrſtr. 33. Filiale: Mauerſtr. 8.
nagnesImhammen
empfiehlt zur Sedanfeier
Robert Platte, Eberstadt.
Niederlage bei
Carl Walzinger
Wilhelminenſtr. 11. (8485
Gules Takelklavier
zu verkaufen. Näheres Expedition. (8263

M 167
Für Freuzstichsliakereien
empfehle in größter Auswahl bei
billigſter Preisnotirung
dononer und vockon
in weiß, grau und eröme.
Laod Eelger
Ludwigsſtr. 6. (486 Prima Ruhrkohlen;
billiagſt bei J. RBAmaakday. W AIN
4 memer Ermtet,
in ganz vorzüglichen Qualitäten zu gewohnten billigſten Preiſen
eingetroffen.
Carl Mohm & (0.,
Thee-Imporl.
3 obere Rheinſtraße 3.
bentschen aFranzös. ruhige Familie zu vermiethen. Näheres
bei Buchhändler Bergſträßer.
9000ooooooooooooooooooooo
4357) Herdwegſtraße 25 eine Woh=
nung
(Beletage) von 5 Zimmern nebſt
Zubehör zu vermiethen.
aoeooooooooeooonooooooooooo. 3 4748) Heidelbergerſtr. 78
8 Beletage mit Balkon, 8 Piecen
g und allem Zubehör, zu vermiethen. 2 4A8A10N
empfiehlt Grossh. Hofapothoko.s L. Scharmann,
Mathildenplatz,
liefert in vorzüglicher Qualitüt bei
niedrigſten Preiſel:
Stüokroiches Fettschrot, geſchloſſene Wohnung mit allen Bequem=
lichkeiten
.
Samuel Strauß,
Mathildenplatz 9.
8
Zu vermiethen.
Kranichſteinerſtraße eine Par=
terre
=Wohnung, 4 Zimmer, Alko=
ven
, Küche mit Waſſer, abgeſchloſſ.
Vorplatz, Magdkammer, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes Gevaschene Husskohlen,
[8272
Stückkohlen,
Anthraclkohlen f. amer. Oefen.
Awtschentuohen &a
täglich frisch.
Hch. Koch, Schützenſtraße.
D 8
Einmach-Töple
und -Ständer in allen Größen empfiehlt
in reicher Auswahl
L. Wagner, Langegaſſe 12.
bl6lGI6 EIRIOI6
in großer Auswahl zu billigen Preiſen.
Rheinſtraße
F. Castan,
20. (7611 Eohene Verkbänke
zu verkaufen. Neckarſtraße 22. (7019 [ ][  ][ ]

6005) Wilhelminenſtr. 3, Sei=
tenbau
, 6 Zimmer, Küche ꝛc. per
ſofort.
6267) Niederramſtädterſtr. 52 eine
Manſardenwohnung, 4 Zimmer, Küche u
Zubehör per Mitte Sept. Preis 250 M.
6194) Eine ſchöne Hochpar=
terre
=Wohnung in ſchönſter
Lage der Stadt, 6 Zimmer
nebſt allem Zubehör enthal=
tend
, iſt per ſofort event.
auch ſpäter zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.

6454) Dieburgerſtr. 8, nahe d. Str.
2 ſchöne unmöbl. Zimm. an einen Herrn.
6564) Heidelbergerſtr. 21, gegenüber
Heinrichſtraße, im Seitenbau hübſche Woh=
nung
nach Süden, 4 Piecen nebſt Zubeh.
6569) Promenade 16 eine Wohnun
2 Z., Cab. u. Bodenk. an ruhige Fam.
6679) Mühlſtraße 16 der mittlere
Stock, 5 geräumige Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten, am 1. Okt. d. J. be=
ziehbar
. Näheres im 3. Stock.
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
hergerichtete Beletage, beſtehend aus fün
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen.
6704) Ernſt=Ludwigsſtraße 1 eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche nebſt Zube=
hör
per 1. Oktober zu vermiethen.
6794) Ecke der Hoffmanns= und
Niederramſtädterſtraße iſt die Beletage
5 Zimmer, 2 Bodenkammern, Gartenan=
theil
ꝛc. per 1. October zu vermiethen.
Heinrich Beſt.
6929) Soderſtraße 47 3. Stock eine
ſchöne Wohnung von 4 Zimmern, Küche
mit Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz und
allem Zubehör zum Preiſe von 350 M
bis Ende Auguſt zu vermiethen. Näheres
im Eckladen daſelbſt.
6933) Herdwegſt. 39 2. St. 1 Wohn.
6941) Eliſabethenſtraße 23 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör per 15. October zu verm
8
Grosse Parterre-Räume
Per 1. October er. zu vermiethen.
Samnel Strauß, Mathildenpl. 9.
7062) Neckarſtraße 18. 3. Etage:
3 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz an
reinzelnen Herrn oder Dame zu verm.
7063) In meinem neuerbauten Hauſ=
Beckſtraße 57 iſt der mittlere Stock mil
5 Zimmern und die Manſarde mit drei
Zimmern zu verm.
H. Keller.
7104) Neckarſtr. 16 zwei unmöbl. 3
mit ſep. Eing., 1 Tr. hoch, per 15. Aug
7193) Feldbergſtr. 38 im mittlerer
Stock 3 Zimmer, Küche . Preis 280 M.

M. 167
7181) Aliceſtraße 25 (Loubre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., au
Wunſch mit Stallung, per 1. October c.
preiswürdig zu vermiethen. Näh. Alice=
ſtraße
23 Hochpart. Iinks, Nachmittags.
7188) Hinkelgaſſe 7 eine Wohnung.
7197) Eine ſchöne Wohnung zu ver=
miethen
. Näheres Schirmgaſſe 16 bei
Wirth Ph. Müller.
7199) Victoriaſtraße 32
eine ſchöne Parterrewohnung, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche ꝛc. anderweitig
zu vermiethen. Näheres zu erfragen Lie=
bigſtraße
13½
7201) Frankfurterſtraße 20 Hin=
terbau
eine freundliche, geräumige Woh=
nung
, 3 Zimmer, 2 Cabinette ꝛc. zu ver=
miethen
. Näheres Nr. 16 daſelbſt.
7202) Herdweg 20 unmöbl. Zimmer.

100

7267) Obere Rheinſtraße eine
hübſche Beletage, 6 Zimmer und
alles Zubehör, zu vermiethen.
Zu erfragen bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.

O00eoooooeoooonooooooooo
7203) Marienplatz 8 Seitenbau ein
kl. unmöbl. Zimmer an ein Frauenzimmer
goooooooooooooooooooooooooe"

8 7271) Obere Rheinſtraße eine 8
8 hübſche Manſarde, 4 Zimmer mit
6 Zubehör, per 1. Nov. beziehbar.
Zu erfragen bei B. L. Trier,
8 Ludwigsſtraße.
o0000oeooooooooeoooooeoooooe
7411) Beſſ. Herdweg92 der 2. St
meines neuen Hauſes, beſtehend aus fünſ
Zimmern und allem Zubehör, zu ver=
miethen
.
G. P. Ackermann.
W
7408) Heinrichſtraße 43 iſt die
Beletage oder Parterrewohnung per
15. Septbr. beziehbar. Näheres bei
4 P. Thüringer, Schulſtr. 5.

Beſſunger Schulſtraße 57 (Neu
bau), zunächſt der Station, die Bel=
Etage, beſtehend in 5 Zimmern
Küche mit Waſſer und allen Be=
quemlichkeiten
, am 1. October d. J.
[741¾
beziehbar.
Daſelbſt eine ſchöne Manſarde=
Wohnung mit abgeſchl. Vorplatz.
Näheres Herdwegſtr. 39, 2. St.

7418) Hügelſtraße 61 eine hübſch=
Parterrewohnung, 4 Zimmer ꝛc.

2055
7414) Erbacherſtr. 69 eine Woh=
nungvon
3 ev. auch 5 Zimmern mit Zu=
behör
, per 1. Oktober zu vermiethen.
7421) Dieburgerſtraße 20 eine
freundliche Manſarden=Wohnung, 4 Zim=
mer
mit Zubehör, an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.

Zu vermiethen.
In feinſter Lage iſt eine herr=
ſchaftliche
elegante Beletage und
Mansarde alsbald zu beziehen.
Auf Verlangen auch Stallung.
Näheres durch P. Thüringer,
4
Schulſtr. 5.
[7505
W
7509) Wienerſtr. 50 zwer inennander=
gehende
Zimmer mit oder ohne Penſion.
1510) Marienplatz 11 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör, vom 20. Oktober an zu
verm. Näheres ebendaſelbſt im Entreſol.
7620) Caſerneſtraße 18 der 2. St.
meines Hauſes bis September an eine
ruhige Familie anderweitig zu vermiethen.
Georg Schmitt fr. C. A. Stengel.
7621) Schloßgarten 49 der 2. St.
von 4 Zimmern, Küche, Waſſerleitung,
Glasabſchluß, Magdzimmer u. allem Zu=
behör
, per 26. Sept. beziehbar.
7622) Heinrichſtraße 12 die Man=
ſarde
: 1 Zimmer, 2 Cabinette, Küche mit
abgeſchloſſenem Vorplatz und Zubehör, an
ſtilles, kinderloſes Ehepaar oder einzelne
Dame per 1. September zu vermiethen.
Näheres Kiesſtraße 65.
7628) Eine Wohnung mit Waſſer=
leitung
in der Linden=Allee Beſſungen
per 15. Auguſt zu vermiethen.
Ph. Jacobi IV., Glaſermſtr.
7631) Kahlertſtraße 13 iſt der 2.
und 3. Stock, beſtehend aus je 5 großen
Zimmern, 2 Manſardenzimmern, 2 Keller,
nebſt allem Zubehör, zu vermiethen und
7632) Alexanderſtr. 11 eine Wohng.,
5 Zimmer, Küche m. Waſſerl., Keller, gr.
Boden u. allem Zubeh., am 1. Okt. be=
ziehbar
. Näh. im Hinterbau. Ebendaſ.
ein Zimmer ohne Möbel.
M4
WAAIA
7748) Beſſ. Wilhelmſtraße 23
freundliche Manſarde, 2 gerade ge=
räumige
Zimmer, 2 Kabinette, Küche
und ſonſtigem Zubehör an eine ſtille
Fam., ſogleich zu beziehen.
4iIIAEArITAi,
Cükrernhhirrænrori.
7749) Dieburgerſtr. 11 im Seitenb.

eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche u. Waſſer=
leitung
, ſowie eine Wohnung von 2 Zim=
mern
, Küche u. Waſſerleitung, bis Sept.

7750) Hügelſtr. 5½ die Par=
terrewohnung
, 5 Zimmer, 2 Entre=
ſols
mehrere Bodenräume, im Garten
1 Zimmer, Waſchküche, Platz zum
Trocknen, Waſſerltg. und ſonſt alle
Bequemlichkeiten. Im halben Oct.
zu beziehen. Näheres Beletage.

[ ][  ][ ]

2056
7855) Eichbergſtr. 27 Manſarde:
3 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung und
Keller demnächſt an eine ſtille Familie
ohne Kinder.
oooooocoeeeooooeooooeooooooe
8 7854) In meinem neu erbauten
8 Hauſe, Ecke der Heinrich=
8und Hochſtraße, ſind
2 Herrſchafts=Wohnungen im 1. u.
4.
2. Stock mit je fünf Zimmern,
Badezimmer, Magdkammer, geräu=
migen
Boden= und Keller= Räum=
lichkeiten
, Mitgebrauch der Waſch=
küche
und des Bleichplatzes, ſowie
8
allen ſonſtigen Bequemlichkeiten,
ferner im 3. Stock:
eine aus 6 Zimmern beſtehende
Wohnung mit allem Zubehör und
hübſcher Fernſicht
T alsbald zu vermiethen und zu be=
8 ziehen. Einzuſehen Nachmittags
zwiſchen 3 und 6 Uhr. Nüheres bei
8 Hofmetzger Carl Jacobi.
Looeeoooooooooooooooooooooes
7856) Hoffmannsſtr. 15 in meinem
neuerbauten Hauſe der 2. Stock mit fünf
großen Zimmern, Küche m. Waſſerleitg.,
abgeſchl. Vorplatz, Boden= und Magdkam=
mer
, ſowie die Manſarde mit 2 Zimmern,
2 Kabinetten, Küche, abgeſchl. Vorplatz,
zu vermiethen und bis 1. Oktober bezieh=
bar
.
L. E. Böttinger.
7860) Kirchſtr. 10 eine Manſarden=
wohnung
, 2 Zimmer, Küche ꝛc. per erſten
Oktober zu vermiethen.
7862) Gervinusſtr. 13 Manſarde,
3 Zimmer, Küche, Glasabſchl. an einzelne
ruhige Leute zu verm. Näheres daſelbſt.
7864) Schuſtergaſſe 17 eine Woh
nung an eine ruhige Familie f. 220 M.
7865) Hochſtraße 30, 1 Treppe h.,
eine neu hergerichtete mit allen Bequem=
lichkeiten
verſehene ſchöne Wohnung von
5 Zimmern ꝛc. per 1. Oktober zu verm.
Ch. Krätzinger, Ludwigsſtr. 11.
7870) Zeughausſtraße 3 drei Zim=
mer
, Küche, Waſſerleitung, Bodenraum,
Bleichplatz ꝛc. an ruhige Miether zu verm.
7872) Bleichſtraße I1 eine Wohnung
mit Werkſtätte zu vermiethen.
7873) Bleichſtraße 11 eine Man=
ſardewohnung
zu vermiethen.
7874) Lautenſchlügerſtraße 36 eine
Wohnung zu verm. Zu erfr. 1. Hinterb.
7876) Heinheimerſtr. 22 eine neue
Wohnung, 4 Zimmer, Küche u. Zubehör
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
7878) Neckarſtraße 26 im Vorder=
hauſe
3 Zimmer, Küche, Bodenk., Keller,
Bleichplatz, bald beziehbar, zu vermiethen.
Näheres parterre.
7934) Wittmannſtraße 30 iſt der
2. Stock mit 4 Zimmern und allen Be=
quemlichkeiten
zu verm. u. gleich zu bez
7962) Ballonplatz 6 im Hinterbau
eine Wohnung mit Raum für Magazin
oder Werkſtatt für Dachdecker ꝛc. per 1.
Nov. auch früher zu beziehen.

R 167
7964) Heidelbergerſtraße L eine Woh=
nung
, beſtehend aus 6 Zimmern u. allem
Zubehör zu vermiethen. Näheres parterre
oder bei Herrn Möbelfabrikant Alter.
8003) Kiesſtr. 20 (Neubau) ein=
Wohnung, 1. Stock, 3 Z., Küche, Mitge=
brauch
d. Waſchk. u. Bleichpl., 15. Okto=
ber
zu beziehen. Preis 280 M.
8051) Victoriaſtr. 55 der 1. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, 1 Man=
ſarde
ꝛc. per 1. October c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 parterre Nachm.
4

8053) Friedrichſtr. 18 3. Stock
5 Zimmer per 1. November. Ein=
zuſehen
von 10-12 Uhr. Näheres
bei Wolff, Georgſtraße 12.
8055) Beſſ. Holzftr. 11 eine freund
liche Manſardenwohnung mit allen Be=
quemlichkeiten
zu vermiethen.
8057) Grafenſtraße 16 im 3. Stock
3 Zimmer nebſt Zubehör, Anfang Novem=
ber
zu beziehen.
8058) Niederramſtädterftr. 26 iſt
im Vorderhaus die Manſardewohnung,
3 Zimmer mit Zubehör, anderweitig zu
vermiethen. Zu erfragen im Seitenbau.
8061) Gartenſtraße 16 der mittlere
Stock, neu hergerichtet, alsbald beziehbar.
8062) Eine Manſarde=Wohnung,
2 Zimmer, Küche ꝛc. per ſofort zu ver=
miethen
. Näheres Eichbergs Conditorei,
Capellplatz.
8066) Mathildenplatz 4 mittlerer
Stock mit Balkon alsbald zu vermiethen.
Näheres 2 Treppen hoch.
8123) Ecke der Caſino= u. Bleich=
ſtraße
36 eine Wohnung, 6 Zimmer,
Küche, 2 Kammern, Boden, Keller zu ver=
miethen
. Näheres 3. Etage.
8156) Kapellplatz 64 Beletage: ſechs
Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten bis
November zu vermiethen, auf Wunſch auch
früher. Näheres Parterre.
8157) Fuhrmannsſtr. 13 eine kleine
fr. Wohnung an ruhige Familie alsbald.
8159) Eliſabethenſtr. 59 Beletage,
neu hergerichtet, 5 Zimmer, Küche und
alle Bequemlichkeiten per 15. Oktober
oder 1. November zu vermiethen.
Auf Wunſch kann die Manſarde
mit vermiethet werden.
8161) Martinsſtraße 35 zu ver=
miethen
: Beletage mit Balkon, 5 Zimmer.
Anzuſehen Nachmittags 3-5 Uhr.
In der Villa, Herdweg 56, eine
Manſardewohnung.
8163) Landwehrſtraße 21 eine Woh=
nung
, 4 Zimmer, Küche und Keller, zu
verm.
8168) Kapellpl. 14 2 heizb. Entreſol=
u
. 1 heizb. Manſ.=Zim. f. einzel. Perſonen.
8191) Gegenüber der Stadtkirche
eine ſchöne Wohnung, zweite Etage, be=
ſtehend
aus 3 Zimmern, Kabinet, Küche
und Waſſerleitung zu vermiethen.
L. Steingäßer.
8194) Sackgaſſe 10 eine kleine Woh=
nung
zu vermiethen.

8192) Eliſabethenſtr. 59 Manſarde
beſtehend aus 3 Zimmern, Küche ꝛc. mit
abgeſchloſſenem Vorplatz per 15. Oktober
oder 1. November zu vermiethen.
8193) Schwanenſtraße 29 im Sei=
tenbau
eine kleine, freundliche Wohnung
an eine einzelne ſolide Perſon. Preis
10 Mark monatlich.
8274) Caſinoſtraße 20 iſt der mittl.
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern m. Zu=
behör
, neu hergerichtet, zu vermiethen.
Zu erfragen bei B. L. Trier.
8275) Grafenſtr. 33 eine Wohnung
mit allem Zubehör im Seitenbau. Preis
250 Mark.
8276) In dem Neubau, Ecke der So=
der
= und Gervinusſtraße, iſt der zweite
Stock und Manſarde, je mit 5 Zimmern
und allen Bequemlichkeiten, bis 1. Oktbr.
zu vermiethen, auf Wunſch auch Garten.
Gg. Blümlein, Soderſtr. 78.
J
Capellplatz 14:
C
1.Etage, Salon u. 6 Zimmer ꝛc.
mit Gas= u. Waſſerltg., gleich beziehbar.
8280) Neckarſtraße 24, 3. Stock,
geräumige Wohnung, 6 Zimmer u. allem
Zubehör, gleich beziehbar.
8282) Ecke der Arheilger= u. Lieb=
frauenſtraße
37 im Neubau ſind 5 Woh=
nungen
, je 3 Zimmer mit Waſſerl. zu verm.
8350) Mühlſtraße 24 im Neubau
Manſarde: 2 Z., Küche, abgeſchl. Vorplatz
u. Zubeh. Näh. L. Koch, Dieburgerſtr. 5.
8351) Ernſt=Ludwigsſtraße 14 der
2. Stock, enthaltend 5 Zimmer, Küche,
abgeſchloſſenen Vorplatz, Magd= und Bo=
denkammer
, Waſſer= und Gasleitung, an=
derweitig
zu vermiethen.
8399) Beſſ. Carlsſtr. 6 eine Man=
ſardewohnung
zu vermiethen und am 1.
Oktober beziehbar.
8400) Heinheimerſtraße 23 eine
Wohnung zu vermiethen.
8401) Stiftſtraße 7 eine freundliche
Manſardenwohnung, 2 Zimmer u. Cabinet
nebſt allem Zugehör an ruhige Familie
baldigſt zu vermiethen.
8402) Carlsſtr. 35 ein unmöbl. Zim.
8403) Ruthsſtraße 9 iſt ein freundl.,
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen. Näh.
in der Manſarde Morgens bis 8 u. Abends.
8430) Lautenſchlägerſtraße 27 die
Parterrewohnung, 5 Zimmer ꝛc. mit allen
Bequemlichkeiten, Anfang Septbr. zu bez.
8445) Ecke der Caſino= und Bleich=
6
ſtraße 36 die Manſarden=Wohnung,
Zimmer (4 grade, 2 ſchräge), Küche, 3
Kammern, Boden, Keller, Bleichplatz, zu
B. Mayer, Capellplatz 56. vermiethen und gleich zu beziehen. Näh.
i. III. Etage. Düringer, Bleichſtraße 36.

8451) Victoriaſtraße 48
Beletage mit Balkon, 5-6 Zim=
mer
, Gas= und Waſſerleitung und
ſonſtigem Zubehör per Ende Nobbr.
zu vermiethen. Näheres Parterre
zu erfragen.

[ ][  ][ ]

8490) Wienerſtraße 87.
6 der obere Stock, beſtehend aus drei
48 Zimmern, großem Vorplatz, Küche
p Keller, Bodenkammer und Waſſer=
w
leitung bis Ende November zu be=

w ziehen.

gooooooogo

8491) Magdalenenſtraße 16 Hin=
lerbau
eine Wohnung zu vermiethen.
8492) Verlängerte Kiesſtr. 91, in
dem neuerbauten Hauſe eine Manſarde zu
vermiethen und ſofort zu beziehen.
Näheres daſelbſt.
8493) Lagerhausſtraße 32 iſt der
mittlere Stock, enth. 6 Zimmer und alles
Zubehör, ſofort zu vermiethen.
8494) Ernſt=Ludwigsſtr. 14 im Sei=
eubau
eine kleine Wohnung anderweitig

Das Haus Beſſ. Wilhel=
minenſtraße
14 iſt durch
den Unterzeichneten per erſten
Oktober ganz oder getheilt
zu vermiethen.
Logisnachweiſungsburau
Joseph Trier, (8495.
25 Wilhelminenſtraße 25.

8496) Ecke der Kies= u. Gervinus=
traße
, auf beiden Seiten Vorgarten mit
Veranda und Balkon, 1. und 2. Stock,
65 Zimmer, Küche mit Speiſekammer u.
Laſſerleitung, großen abgeſchl. Vorplatz,
Joden= und Magdkammer ſowie die Man=
arde
mit 4 Zimmern, Küche, großem ab=
eſchloſſenen
Vorplatz, zu vermiethen und
i3 1. Oktober beziehbar. Näh. daſelbſt
der Arheilgerſtraße 58.
8497) Liebfrauenſtraße 67 iſt eine
rkundliche Wohnung zu vermiethen.
8498) Schuſtergaſſe 13 eine hübſche
Johnung, 6 geräumige Zimmer mit allem
zubehör, auch getrennt, zu vermiethen.
499) Langegaſſe 43
ne kleine Wohnung an 1 oder 2 Per=
onen
zu vermiethen.
8500) Alexanderſtraße 25 eine
ſtanſardenwohnung zu vermiethen.
8501) Rheinſtraße 25 im Seitenbau
nd drei Wohnungen. beſtehend aus je
wei, vier und fünf Zimmern, jede mit
uͤche, Speicher, Keller, Mitgebrauch der
baſchküche und des Bleichplatzes, an
uhige Familien zu vermiethen.

8502) Dieburgerſtr. 52 eine
neuhergerichtete Wohnung, beſtehend
nus 3 Zimmern mit allem Zubehör
Jofort zu vermiethen.
3503) Beſſ. Schulſtr. 8 ſnd Woh=
ungen
zu vermiethen.
8504) Zwei Wohnungen, jede be=
ehend
aus 4 Zimmern und Küche mit
bgeſchloſſenem Vorplatz zu vermiethen.
lſheres Ruthsſtraße 7.

N6 167
8505) Langgaſſe 10 eine kl. Wohn.
8506) Soderſtr. 16 Stube u. Kabin.
8507) Rückertſtraße 8 eine Man=
ſardewohnung
zu vermiethen.

2057

l60
mEaAne 8t0.
nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
verm. Schulſtr. 10. (10124

Große helle Fabrikräume
mit angrenz. Schienengeleiſe, Waſſer=
leitung
, (event. mit Transmiſſionen)
ꝛc. zu vermiethen event. zu verkaufen
Wendelſtadtſtraße 40. Näheres bei
J. Spengler, Grafenſtr. 33. 65703ß
AauzuiaazuraaniAAAnz
6203)
Zwei Näume
zu Werkſtätten ſowie zu Lagerräumen ge=
eignet
, zu vermiethen. Auf Wunſch kanr
ſpäter auch Wohnung dazu gegeben wer=
den
. Näheres in der Expedition.
gooseeodsoooeooeoeooeoeoeoee
6831) Hübſche Stallung zu ver=
12
8 miethen. Wendelſtadtſtraße 15.
gOooedegoooooeeoeooooeoooooe
oooooooooooooooeooooooo00006
28
7273) Obere Rheinſtraße ein
D
L.aden
mit Werkſtätte und Comptoir per
0 1. Nov. zu vermiethen. Zu erfr.
F bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.

o000020ooooooooooooeooooode
mit Entreſolwohng. gleich
hiR Laſtoh bezbr. Kapellpl. 14. 638
7639) Neckarſtraße 22 geräumige,
helle Werkſtätte zu vermiethen.
7640) Eine Schreinerwerkſtätte mit
Wohnung per Oktbr. Näheres Exped.
7706) Kirchſtraße 8 ein helles ge=
räumiges
Lokal im 1. Stock als Werk=
ſtatt
oder Lagerraum per ſofort zu verm.
Laden mit Werkſtätte
und zwei geräumigen Magazinen im
Hinterhauſe, gegenüber der Thorfahrt
Marktplatz Nr. 4, bald beziehbar, zu
[7965
vermiethen.
8068) Waldſtraße 7 ein Laden zu
vermiethen mit oder ohne Wohnung.
Desgl. 1. Stock, 4 Zimmer, Küche mit
Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz, Magd=
und Bodenkammer, 2 Keller, Waſchküche,
per Oktbr. Desgl. Manſarde, 3 Zim=
mer
, 3 Kabinette, Küche mit Waſſerltg.
und Küchenkammer, Boden, Keller und
Waſchküche, per Oktober.
8069) Eliſabethenſtr. 39 Laden u.
Wohnung zu vermiethen.
8164) In beſter Lage der Stadt ſind
große Fabrik=Räumlichkeiten
ſowie=ausgedehnte Lagerräume, auch für
eine größere Druckerer geeignet, zu verm.
Auskunft ertheilt Auguſt Werner,
Niederramſtädterſtraße 26.
in beſter Geſchäftslage
T
Laden zum 1. Oktober zu ver=
miethen
. Näheres Expedition.

8284) Carlsſtr. 16 Laden nebſt
Zubehör per Anfangs Dezember ev.
auch früher zu vermiethen.
R
Ein 3ſtöckiges Lagerhaus
8
zu vermiethen. Dasſelbe eignet ſich auch
zum Betriebe eines Sattler=, Wagner=,
Lackirer= oder ſonſtigen Geſchäftes und
kann theilweiſe vermiethet werden mit od.
ohne Wohnung.
L. Muͤller, Gardiſtenſtr. 33.

1
AAuuc
MArihl
7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3311) Kiesſtr. 57 part. gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl. Zim=
mer
und Kabinet mit od. ohne Penſion.
4680) Dieburgerſtraße 9 ſchön =
blirtes
Zimmer.
5716) Alexanderſtr. 15 ein möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang ſofort.
5723) Carlsſtr. 23 ein möbl. Zim.
5842) Mauerſtraße 14 ein neuher=
gerichtetes
möbl. Zimmer ſofort beziehbar.

6270) 5 Roßdorferſtr. 5
ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.

Möblirte Zimmer zu verm.
6467) Im nördlichen Stadttheil, in
elegantem Hauſe, möblirte Zimmer in
beliebiger Zahl zu vermiethen, auf Wunſch
mit Verköſtigung. Nähere Auskunft
ertheilt Herr B. L. Trier, Ludwigs=
ſtraße
10.
6605) Landwehrſtr. 11, part., nach
der Straße, Wohn= und Schlafzimmer,
gut möblirt, zu vermiethen.
6832) Rheinſtr.8 ein gut möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
6835) Dieburgerſtr. 28 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6962) Lauteſchlägerſtr. 18 ſchön
mäbl. Zimmer mit Kabinet zu verm.
7067) Schützenſtraße 18 ein möbl.
Wohn= und zwei Schlafzimmer gleich zu
beziehen.
7105) Mathildenplatz 10 ein möbl.
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
7244) Rheinſtraße 33. 2 Tr. hoch,
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet.
7320) Riedeſelſtr. 46 zwei feinmöbl.
Zimmer per ſofort beziehbar.
7431) Wendelſtadtſtr. 39 1. St. ein
gut möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort.
7514) Hügelſtr. 2 iſt ein möblirtes
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
7516) In nächſter Nähe der Drago=
nerkaſerne
2 ſchön möbl. Zimmer zu
vermiethen u. am 1. October zu beziehen.
Näheres Neckarſtr. 18 parterre rechts.

[ ][  ][ ]

2058
7754) Beſſ. Heidelbergerſtr. 7 ein
ſchönes möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Zu erfragen im Hauſe ſelbſt.
7755) Schirmgaſſe 16 möbl. Zim=
mer
ſofort zu vermiethen.
Reſtauration Zur Schirn
7757) Steinſtr. 26 Beletage möbl.
Zimmer mit Kabinett per Sept. zu verm.
7758) Neckarſtraße 11 ein kleineres
ſchön möblirtes Parterrezimmer ſofort
zu vermiethen.
7760) Neckarſtraße 1 nächſt der
Dragoner=Kaſerne ſind ſchön möblirte
Parterrezimmer, paſſend für 2 bis 3
Herren, zu vermiethen.
8004) Alexanderſtr. 14 parterre,
nächſt d. Caſerne, ein oder 2 elegant
möblirte Zimmer zu vermiethen.
8125) Niederramſtädterſtraße ein
kleines möblirtes Zimmer zu vermiethen
bei Gärtner Schmidt.
8126) Hügelſtr. 15 Beletage ein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen. H

8165) Hofſtallſtr. 6 nächſt dem Ma=
thildenplatz
ein auch 2 feinmöbl. Parterre=
Zimmer ſofort zu beziehen, ebendaſelbſt
auch ein kl. möbl. Zimmer.
8166) Wilhelminenſtraße 27 ein
möblirtes Zimmer mit Kabinet zu verm.
Näheres im Laden daſelbſt.
8286) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Z.
8288) Friedrichſtr. 18 im 1. St. ein
möblirtes Zimmer mit od. ohne Penſion
an einen oder 2 Herrn.
8289) Kiesſtr. 22 1. St. ein möbl. 3
8290) Niederramſtädterſtraße 21
ein gut möbl. Zimmer per 15. Septbr.
8293) Grafenſtr. 27, 1. Stock, ein
möbl. Zimmer. Näheres im Laden.
8352) Beſſ. Carlsſtr. 5 im 1. St.
ein gut möblirtes Zimmer nach d. Straße
mit ſeparatem Eingang.
8353) Eliſabethenſtr. 1 im Seitenb.
1 Stiege ein größeres möbl. Zimmer ſof.
8405) Carlsſtr. 35 ein möbl. Zim.
8431) Soderſtr. 67 (Eecke der Ger=
vinusſtraße
) iſt ein freundliches möblirtes
Zimmer mit ſeparatem Eingang und auf=
merkſamer
Bedienung zu vermiethen.
8432) Mathildenplatz 11, eine St.
hoch, ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8509) Heidelbergerſtr. 37 part. ein
gut möbl. Zimmer an einen Herrn.
8510) Hügelſtr. 18 mittlerer Stock,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8511) Schloßgraben 11 ein ſchönes
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8512) Alexanderſtr. 8 parterre ein
möbl. Zimmer per 1. Oktober zu verm.
8513) Mühlſtr. 8 part. nächſt der
Kaſerne ein möbl. Zimmer per 1. Oktbr.
zAiire.
C..

Zwei halbe 1. Nanglogen=
Plätze (lau)
abzugeben. Zu erfragen Wilhelminen=
ſtraße
Nr. 43.
[8412

M167
Rön AAdAazun C. uonddvuldtu,
Hügelſtraße Nr. 71,
empfiehlt ſich zu:
Reit=Unterricht für Damen und Herren. Reitpferde zu Ausritten. Ca=
rouſſelreiten
. Fahrgelegenheit zum Selbſtfahren, ein= und zweiſpännig. An=
nahme
von Koſtpferden. Bewegen und Dreſſur von Koſt= und fremden
Pferden. Ueberlaſſung von Pferden zum Manöverdienſt. Benutzung der
Reitbahn während der Wintermonate. Freie Benutzung derſelben für Beſitzer
von Koſtpferden.) Abonnements können jederzeit begonnen werden.
Zu freundlichem Beſuche ladet ein
C. Wissembach,
[8435
alleiniger Beſitzer.

Zur Eröffuung der Dampf=Straßenbahn
Montag den 30. Auguſt, Abends 6 Uhr:
4
Vergnngungs-Fahr!
von der Warlehalle am Ernſt-Ludwigsplatz uach der
grauerei Tacob in Wberstadt.

Behufs Stellung eines Extrazuges zur Rückfahrt wird um Angabe der
Theilnehmerzahl bis Montag Vormittag bei Herrn Max Anſpach, Ernſt=
Ludwigsplatz, erſucht.
[8514
Das Comité.

Och habe mein Tapisseriewaaren-Geschäſt unter dem heutigen Tage
1) an Herrn A. Saenger käuflich übergeben, welcher dasſelbe unter der Firma

L. uaGugST, L.r. RGmmOtS IaGII.

in gleicher Weiſe fortſetzen wird.
Für das mir bewieſene Vertrauen ſpreche ich meinen herzlichen Dank aus
und bitte ergebenſt, dasſelbe in gleichem Maße meinem Nachfolger zu Theil werden
laſſen zu wollen.
Meine Wohnung und Verſicherungs=Bureau befinden ſich
Promenadeſtraße 23.
Darmſtadt, 1. Auguſt 1886.
(8515
C. L. Remmier.

Läeler Hineral-Wasser.

Vorzügliches Tafelgetr Anr. belleo borbeus uͤngdone Zeilmittel gegen Ouſten.
Heiſerkeit, Affectionen ꝛc. von erſten med. Autoritäten auch bei Harn=u. Nierenleiden
mit Erfolg angewendet. Verſandt nach allen Ländern in Kiſten von 25 Flaſchen an-Preis
¼. Fl. 30 Pf. u. der ¼ 20 Pf. Brunnen-Vorwaltung. Schlose Llol b. Sohliongen l. Badon

2

14
Jreiwillige Burner=Jeuerwehr.
Bessungen.
Mittwoch den 1. September d. J3., Abends 8½ Uhr:
4
Aebung
der ganzen Mannſchaft.
Nach der Probe: Versammlung.
[8516
Die Obmannſchaft.

Ewei Sperrsitze,
nebeneinander, je ½, abzugeben.
Waldſtraße 18, erſter Stock. (8408

6000 Mark
auf erſte Hypothek anfangs September
auszuleihen geſucht. Näheres Exped. (8014

[ ][  ][ ]

N6 167

8080) Ein junges Mädchen au=
beſſerer
Familie mit guten Schulkenntniſſen
owie in allen Handarbeiten, Kleidermachen
und Bügeln erfahren, ſucht in feinerem
Hauſe paſſende Stelle zu größeren Kindern
oder einer Dame. Dieſelbe ſieht weniger
nuf hohen Lohn als auf eine familiäre
Behandlung. Näheres zu erfragen in der
Ixpedition d. Bl.
8365) Ein 18jähriges braves Mäd=
hhen
, welches bügeln, nähen u. die Haus=
crbeit
verſteht, ſucht eine Stelle in einem
leinen ruhigen Haushalt.
Näheres Sandſtraße 8 Manſarde.
ſFin junger Mann ſucht ſeine freie
- Zeit nach Schluß der Büreauſtunden
mit ſchriftlichen Arbeiten, auszufüllen.
Näheres in der Exped. d. Bl.
[8010
ſin Mann, der mehrere freie Stunden
- hat, wünſcht irgend eine Beſchäftigung
(8366.
Kleine Bachgaſſe 2.

8
Behrmadchen
legen Vergütung in ein größeres Ge
höft geſucht. Adreſſe in der Expedition.
5442) Ein reinliches, gewandtes Müd=
ſem
, das ſelbſtſtändig kochen kann u. alle
artsarbeit verſteht, wird gegen guten
ohm auf Michaeli geſucht.
Wilhelminenſtraße 35, 2. Stock.

8517) Auf Michaeli geſucht ein zu=
verläſſiges
geſetztes Mädchen, welches
einem kleinen Haushalte ſelbſtſtändig vor=
ſiehen
kann. Gute Zeugniſſe erforderlich
läheres Expedition.
8518) Ein tüchtiges Mädchen aufs
grel f. auswärts geſucht bei gutem Lohn.
gutte Zeugn. erf. Beſſ. Wittmannsſt. 3. II
8519) Ein braves, junges Mädchen
nt guten Zeugniſſen für einen kleinen
gaushalt auf Michaeli geſucht. Zu er=
ragen
im Laden Hügelſtraße 21.
Junge Mädchen
un Einwickeln von Chokolade geſucht
Wehner & Tahr,
Holzhof=Allee 1. (852
8521) Man ſucht für eine ält. alleinſt.
reue u. redl. Perſon Beſchäft. im Hausw.
d. Krankenpflege. Wor ſagt die Exped.
8522) Riedeſelſtraße 54 wird zu Mi=
haelis
eine Köchin geſucht, die ſelbſtändig
cht und Hausarbeit übernimmt.

ſine angehende Laduorim
der Kurzwaaren=Branche geſucht.
Zu erfragen in der Expedition. (8130

hehrmidohen
unter günſtigen Bedingungen von einem
hieſigen Manufakturwaaren=Geſchäf.
geſucht. Offerten mit Angabe des Alters
unter fl. 50 an die Exped. d. Bl. (830.
1 7484) Ein junges Müdchen, welches
als Kindergärtnerm gelernt hat, ſucht
Stellung. Näheres Pankratiusſtr. 25. 6496) Ein anſtändiges Lehrmädchen
in ein Weißwaarengeſchäft geſucht.
Wor ſagt die Expedition. 8369) Brave Mädchen können das
Kleidermachen unentgeltlich erlernen.
Schützenſtr. 5, Manſ. 8312) Ein tüchtiger Schreinerge=
hülfe
für ſofort geſucht. L. Thomas.
Schreinermeiſter, Niederramſtädterſtr. 9. 8460) Ein junger Menſch als Haus=
burſche
geſucht. Promenadeſtraße 59. 8444) Ein zuverläſſiger, geprüfter
Henzer
findet dauernde Stelle bei
Gebrüder Roeder. 8417) Ein tüchtiger Schloſſer
wird geſucht. Aug. Nold, Caſinoſtr. 16 7524) Lehrlinge geſucht.
Louis Haufk, Mech. Werkſtätte,
Wendelſtadtſtraße 40. 7727) Wir ſuchen einen Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen.
S. Joseph & Co. F
Lederhandlung.
4 8313) Einen Jungen gegen Lohn ſucht
die Feilenhauerei von Val. Michel.
=e. Zu verkaufen
Hügelſtraße 38 in Eberſtadt:
Klavier, Bilder, Spiegel, Nähtiſch, Näh=
maſchine
, Badwanne, Kindertiſchchen,
Kleiderſtänder, Lampen, Waſchwinde,
Bügelofen, Vorhangrahmen, Schemel.
Fußabſtreifer, Bücher und ſonſtige
(8523
Kleinigkeiten. Vom 1. September d. Js. an
befindet ſich meine Wohnung
e,
Waldshass0 17.
TAmmer,
Stabsveterinärarzt i. P. Zwei halbe Sperrſitze
(8378
Nr. 51-52 ſind abzugeben.
Theodor Schwab.

2059
Abhanden gekommene
Sparkaſſe=Büchlein.
Die angeblich abhanden gekommenen
Einlage=Büchlein
Nr. 61353, 61936 und 68023
der hieſigen ſtädtiſchen Sparkaſſe werden
gemäß 8 11 der Statuten als ungültig
betrachtet, wenn dieſelben
innerhalb acht Wochen
von heute an bei der Kaſſe nicht vorge=
zeigt
werden.
Darmſtadt, den 25. Auguſt 1886.
Der Verwaltungsrath der ſtädt.
Sparkaſſe.
Buchner.
l8524
Oeffentliche Aufforderung.
Die Sparkaſſe=Urkunde über die auf
den Namen Clara Storck zu Wixhauſen
in hieſiger Sparkaſſe gemachten Einlagen
iſt angeblich verloren gegangen. Etwaige
Anſprüche an dieſe Einlagen ſind ſo gewiß
innerhalb vier Wochen vom Tage der
erſten ſEinrückung in dem Darmſtädter
Tagblatt an gerechnet, bei gedachter Kaſſe
zu machen, als ſonſt die verlorene Ur=
kunde
als erloſchen behandelt und dem
Antrage auf Auszahlung oder Ausſtel=
lung
einer neuen Urkunde ſtattgegeben
wird.
Langen, den 21. Auguſt 1886.
Der Vorſtand der Bezirksſparkaſſe
(8525
Langen.
Roßdörferſtraße Nr. 20 ſind
nachſtehende gut erhaltene Möbel
(8526
zu verkaufen:
1 Bettſtelle mit Sprungfeder und Roß=
haarmatratze
, 1 do. mit Stroh= und Roß=
haarmatratze
, 1 Waſchtiſch, 1 Spiegel=
ſchrank
, 1 Toiletteſpiegel, 1 Sopha mit
6 Stühlen (grün Peluche), 6 Rohrſtühle,
1 Büffet, 1 Ausziehtiſch, 1 Damen=
ſchreibtiſch
, 1 runder Tiſch, 1 Nähtiſch,
1 Nipptiſch und Nippſachen, 1 gr. ovaler
Goldſpiegel, 1 gr. Kommode, 1 Holzkaſten,
1 Blumenbrett, Blumen und Pflanzen,
1 Käfig, Bilder, Lampen, Büſten, ein
Eisſchrank, 1 Anrichte, Küchengeſchirr,
Küchengeräthe, Glas und Porzellan.
Einzuſehen von 9-12 Vormittags.
Die Reletage
meines Wohnhauſes Beſſ. Carlsſtr. 12:
4 Zimmer, Küche und alle ſonſtigen Be=
quemlichkeiten
iſt zu vermiethen und als=
(8527
bald zu beziehen.
A. Schmidt.

Eine Wohnung von 5 Zimmern mit
C= nöthigem Zubehör in der Hügel=
Heidelberger=, Heinrichs= oder Hochſtraße,
womöglich mit Garten, zu miethen geſucht.
Offert. mit Preisangabe erbittet man unt.
Chiffre L. P. an die Exped. d. Bl. (8461
536

[ ][  ][ ]

2060

R 167
Verſteigerungz-Anzeige.
Mittwoch den 1. September 1886, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhof dahier:
2 franz. Betten mit Sprungfeder= und Wollmatratzen, 2 vollſtändige
Betten, Kommoden, Tiſche, Waſchtiſche, Spiegel, 2 Sopha's, 6 gepolſterte
Stühle, 3 Glasſchränke, Kleiderſchränke, 10 Strohſtühle, 1 Flügel, 4 Koffer,
1 Cauſeuſe, 1 Damenſchreibtiſch, Weißzeug, Kleider, goldene Broſchen,
1 große Partie goldene Herren= und Damenringe, 1 große Partie Glas,
Blech= und Blaugeſchirr, ſowie Zuglampen,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
.

Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.

G1Udlhe Sruetweh; Gdlzhllbl.
Montag den 30. Auguſt d. J3., Abends 81 Uhr:
ſesammtübung.
Hierauf: Hauptverſammlung.
(8529
Das Commando.
Oeckion Speman.
C= Preis de deg. gehund. Bandes 1 Mark L- d vie neneten Ratalage, ca. 200 Werke
aller Mationen enthalt, gratis u. franlo v. jeder Buchhandl., wie von W. Spemann in Guthgart.
Nur noch kurze Zeit geöffnet.
Voroschagu-Ausstellung.
im ehem. Großherzogl. Palais in
ERATUTURTa. M, Zeil 46.
Sonntag den 29. Auguſt:
(853
Eintrittepreis 50 Pfenuige.

eiliger Freuberg.
Sonntag den 29. Auguſt:
ſrogses
Militär-Conoerk,

(8531

ausgeführt
von der ganzen Kapelle des 1. Gr. Heſſ. Inf=Ceibg.=Rgts. Nr. 115
unter perſönlicher Leitung des Kapellmeiſters Herrn N. G. Eülgo.
Aus dem Programm ſeieu erwähnt:
Symphonie in 4 Sätzen von
Großes Fantaſie=Solor für Piſton.
J. Maſſenet. - Deutſchlands Erinnerungen an die Kriegsjahre 187071,
Patriotiſches Potpourri mit Schlachtmuſik.
Bulgariſcher National=Marſch.
Eimtritt 30 Pf., Minder 10 Pf. - Anfang 4 Uhr.
Wilhelm Müller, Bishurgorat. 56,
Einquartierung
wird angenommen.
empfiehlt ſich mit dem
H. Hepting vorm. Hohmann,
grösston Höbelmagen dor
Blumenthalſtraße 51. (8439
Wolt.
Ein tüchtiger Hausburſche
In der Stadt und per Bahn mit
geſucht.
(8071
[8419
Garantie.
Marktplatz 1 (Hirſchapotheke).

49ährend meiner dreiwöchent=
Abh lichen Abweſenheit werden
He mich die Herren:
Dr. Becker, Waldſtr. 30,
Dr. Hoffmann, Hügelſtraße 4,
Dr. Rüſkell, Hölgesſtraße 14,
p.
Dr. Draudt, Frankfurterſtr. 18,
gütigſt vertreten. Die Vertrelung
bei den Kaſſen Merkur= und für
Fabrikarbeiter übernimmt Herr
Dr. Hofimann.
(8532
Dr. Haurer.
Dr. Arkhur Hofimann,
Hügelstr. 4.
hat ſeine ärztliche Praxis wieder
übernommen.
(8533

Fortnährender Inkauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
zum höchſten Preis.
[10985
W. Fmrich Nne., gr. Ochſeng. 31.
Bohnen und Anſtreichen
der Fußböden beſorgt beſtens (6471
Eud. Wenz, Kiesſtr. 5.
Beſtellungen nimmt auch Herr Carl
Watzinger, Wilhelminenſtr. 11, entgegen.

3
Franz. Inierriohl.-
Ein Lehrer aus der franzöſ. Schweiz,
welcher 17 Jahre in einer höheren Lehr=
anſtalt
in Deutſchland thätig war, erteilt
franzöſiſchen Unterricht.
Dieburgerſtraße 69. Marmier.
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen, Stie=
feln
, Bettwerk, Möbeln ꝛc. ꝛc. zu
höchſten Preiſen.
A. Moch, Langegaſſe 28.
Beſtellungen per Poſt.
[7653

16
Vohuungsgesnoh.
Eine einzelne Dame ſucht per Anfang
Novbr. eine freundliche Wohnung von
3 Zimmern, Küche u. Zubehör in ſchöner
Lage. Offerten unter R. S. 151 an
[8322
die Expedition d. Bl.

Ein durch Krankheit zurückgekommener
- Schneidermeiſter empfiehlt ſich im
Flicken und Ausbeſſern
außer dem Hauſe. Gefl. ſchriftl. Aufträge
an die Expedition d. Bl. erbeten. (8319

Mein ſeitheriger Laden
80kor11 in der Schützenſtraße indl.
Wohnung für 600 M., wird auch ge=
(8085
rennt abgegeben.
L. Vogelsborger.

[ ][  ][ ]

Wohnung

von 4-5 Zimmern, Kammer, Küche ꝛc.
wird bis Anfang September zu miethen
geſucht. Offerten mit Preisangabe unter
W1868 bei Rudolf Moſſe J. G.
Schröder) in Darmſtadt abzug. (8354
Eine Inſtitutsvorſteherin
der franzöſiſchen Schweiz wünſcht ihre
Tochter zur Erlernung der deutſchen
Sprache in eine hieſige gebildete Familie
zu geben und dagegen ein junges Mädchen
bei ſich aufzunehmen.
(8321
Näheres Wilhelminenplatz 17, 3. St.
Die Kleiderhandlung L. Falk,
4 kl. Ochſengaſſe 4,
empfiehlt ſich zum Ankauf von getragenen
Kleidern, Schuhen, Bettwerk, Möbeln
und allen in dieſes Fach einſchlagenden
Artikeln und erbittet Beſtellungen n ur
per Poſt.
[8323
Fin hieſiger Studirender ertheilt
Nachhülfeſtunden
in Mathematik. Honorar mäßig.
Näheres in der Expedition.
[8407

SaUTaton uAU8N
vormals Harkwort. (8534
2mpfiehlt einen guten Mittagstiſch in
und außer dem Hauſe, ſowie täglich
frischen Ewetschenkuchen.

R167
Sonntag den 29. und
Montag den 30. August,
findet das

5)
2

2061
ie diesjährige Ernte von zwei Nuß=
bäumen
zu verkaufen Grafenſtr. 6.

Ein gutgehaltener, kleiner
Restaurations-Herd
RtrGWLIAſey
von Röder wird wegen Bauveränderung
billig abgegeben. Caſinoſtraße Nr. 12
Em Hessel
im Laden.
(853O

ſtatt, wozu höflichſt einladet
J. Garmann.

prakt. u. Speo.-Arntf.Maut-Frauen-
und Unterleibskrankheiten ete.
1¼) eonturt a. A. Stſautrus N. hr.
Lavist. Prof. Ricords, auav. brief.

Aechten fetten

Aimburger Häſe,
das Stück von ca. 1½ Pfund zu
40 Pfg., bei
(8536
Rildtac,
Hu.
Abonnement und Inserate
für das Darmſtädter Tageblatt mit
illuſtrirter Sonntagsbeilage werden jeder=
zeit
angenommen und pünktlich beſorgt
(8028
durch
b. A. Lücker, Arheilgen.
Erste Rangloge
ein halber Platz zu vergeben. Zu erfr.
Saalbauſtraße 73, 1. Stock.
[8537

A16OT

werden angefertigt. So=
derſtraße
25.
(8328

Dimmerſpähne zu verkaufen. L. Sonn=
1) thal, Oberer Herdweg.
[7922
Einquartirung (8o9s
wird angenommen große Ochſengaſſe 21.

Grössero Hapitalion
ſind zu 4½ und 4 pCt. alsbald
auszuleihen.
Carl Schnabel,
Hügelſtr. 15. (8134
14
Woog 27. Auguſt 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 358 Mtr.
Lufttemperatur 160 R.
Waſſerwärme Vorm. ½9 Uhr 180 R.
Voogpoſizeiwache.

Standesamtliche Nachrichten.
Aus D a r m ſt ad t.
Geborene.
Am 14. Auguſt: Dem Schloſſer Konrad Heinrich Georg Emrich
nin S., Konrad Heinrich Georg. Am 20.: Dem Kaufmann David
David ein S., Ludwig. Am 19.: Eine unehel. T., Margarethe. Am 15.:
Dem Vicefeldwebel im Großh. 1. Infanterie=Regiment Nr. 115 Guſtav
Friedrich Heinrich Ludwig Jockel eine T. Emilie Macie Anna Eliſa=
leth
. Am 16.: Dem Möbeltransporteur Johann Franz Gelfius eine T.,
ſeranziska Henriette. Dem Schloſſer Georg Philipp Götz eine T.,
Fohanna. Am 22.: Dem Bezirksfeldwebel Karl Georg Friedrich Jung
en S., Ludwig Alfred Karl. Am 19.: Dem Buchdruckereibeſitzer Thomas
feonhard Schmitt eine T., Auguſte Emilie. Am 16.: Dem Lokomo=
pheizer
bei der Heſſiſchen Ludwigsbahn Georg Seipp ein S., Bern=
hard
Heinrich. Am 19.. Dem Schloſſer Michael Mann eine L., Anna
Maria Margaretha. Am 18.: Dem Mechanikus Johann Philipp Hörr
one T., Bertha Marie. Am 19.. Dem Landwirt Georg Philipp Stumpf
ene T., Anna Eliſabeth. Am 20.: Dem Schuhmacher Johannes Luft
ern S., Johannes. Am 19.: Dem Kaufmann Heinrich Ugé ein S.,
harl Wilhelm. Am 20.: Dem Hoftheater=Feuerwächter Philipp Adam
Hermann Simrock ein S., Ludwig. Am 19.: Dem Hautboiſten im
I. Großh. Infanterie=Regiment Nr. 115 Andreas Chriſtian Auguſl
Hrenze eine T., Marie Frieda. Am 18.: Dem Landwirt Wilhelm Ludwig
Hirſch eine T., Katharina. Am 20.: Dem Steindrucker Wilhelm
Llllweiler eine T., Anna Maria. Am 19.: Dem Hilfspedell am
Eymnaſium Georg Roßmann ein S., Georg Friedrich. Am 21.: Dem
2rehermeiſter Johann Wilhelm Schäfer ein S., Wilhelm Heinrich.
Aan 19.: Dem Kaufmann Jakob Friedrich Wilhelm Beckmann ein S.,
Mexander Albert Arthur.
Proklamiert als Verlobte:
Am 19. Auguſt: Gymnaſiallehramts=Acceſſiſt Anton Viktor Geißner
in Mainz mit Katharina Wachtel dahier, T. des verſt. Amtsgerichts=
ſcoreibers
Daniel Wachtel von Seligenſtadt. Am 22.. Kaufmann Georg
heodor Heyl dahier mit Agnes Antonie Geys in Würzburg, T. des
haufmanns Georg Ludwig Geys daſelbſt. Am 26.: Fuhrknecht Michael
Lüeter dahier mit Katharina Darmſtädter dahier, L. des verſt. Nagel=
ſchemieds
Friedrich Darmſtädter von Lichtenberg.
Eheſchließungen:
Am 20. Auguſt: Architekt Friedrich Wilhelm Nick dahier mit Jda
Pauline Eliſabeth Klett dahier, T. des verſt. Verwalters an der
ſaabenarbeitsanſtalt Peter Klett von hier. Lohnkutſcher Heinrich Ludwig
Ar msheimer, ein Witwer hier, mit Marie Katharine Becker dahier, T.

des Schuhmachermeiſters Johann Adam Becker dahier. Am 21.:
Schreiner Wilhelm Wieder hier mit Handarbeiterin Eva Roſina Litt=
mann
aus Momart. Werkmeiſter Adam Walther zu Kohlhaus mit
Eliſabeth Henkel dahier, T. des Hautboiſten i. P. Balthaſar Henkel
bier. Taglöhner Michael Fuhr, ein Witwer dahier, mit Katharina
Brückel aus Münzenberg, zur Zeit dahier. Der Direktionsſekretär bei
der Main=Neckarbahn Johann Heinrich Ludwig Julius Frölich dahier
mit Marie Schwab in Beſſungen, L. des verſt. Kaufmanns Theodor
Schwab, zuletzt wohnhaft in Beſſungen. Am 24.: Dienſiknecht Michael
Schmidt dahier mit Eliſabethe Stein dahier, L. des Steinhauers
Heinrich Stein VIII. in Beuern. Am 25.: Kaufmann Johann Oskar
Humbert in Sachſenhauſen mit Marie Eva Anna Nungeſſer dahier, T.
des Rentners Georg Wilhelm Nungeſſer hier. Am 26.: Der Expeditions=
gehilfe
Chriſtian Richard Mühlefeld zu Worms mit Putzmacherin Eliſe
Anna Michel, L. des dahier verſt. Leibkutſchers Johann Nikolaus
Michel.
Geſtorbene:
Am 19. Auguſt: Guſtav Ludwig Koch, S. des Konditors Georg
Emil Koch, 9 M. 28 T., ev. Am 20.: Emil Jakob Matthes, S. des
Bäckermeiſters Jakob Matthes, 8 M. 20 T., ev. Am 19.: Müller und
Landwirt Wendel Engel aus Stockſtadt a. Rh., 61 J. 7 M. 19 T.,
ev. Am 20.: Maria Spahn, geb. Heuſer, Ehefrau des Landwirts
David Spahn von Seligenſtadt, 36 J., kath. Am 21.: Eleonore Pietſch,
geb. Pfeiff, Witwe des Kanzliſten bei der Main=Neckarbahn Friedrich
Auguſt Pietſch, 63 J. 5 M., ev. Makler Heinrich Kunz von Schneppen=
hauſen
, 68 J., ev. Am 23.: Johannes Trautmann, S. des Schuh=
machers
Nikolaus Trautmann, 10 M. 27 T., ev. Am 22.: Henriette
Reinecken, geb. Lindner, Witwe des Schauſpielers Moritz Reinecken,
38 J. 10 M., ev. Am 23.: Marie Bormuth, geb. Pettmann, Ehefrau
des Hofkutſchers i. P. Johannes Bormuth, 59 J. 11 M., ev. Am 24.:
Anna Babette Schmitts, geb. Muth, Ehefrau des Privatiers Auguſtin
Schmitts, 80 J. 6 M., ev. Dem Dachdeckermeiſter Georg Aßmus eine
totgeb. T. Heinrich Schubkegel, S. des Metzgers Johann Georg Schub=
kegel
, 7 M. 23 T., ev. Am 25.: Eliſabethe Müller, L. des Zimmer=
manns
Friedrich Müller zu Groß=Gerau, 15 J. 3 M., ev. Am 24.:
Eliſabethe Schmittbauer, geb. Aumüller, Ehefrau des Schreiners bei
der Heſſ. Ludwigsbahn Joſeph Schmittbauer, 67 J. 7 M., kath. Am 26.:
Klara Mathilde Reiſchel, L. des Tapeziers Friedrich Auguſt Hermann
Reiſchel, 2 J. 6 M., ev. Dem Optikus Friedrich Pfersdorff ein totgeb. S.
Friedrich Wilhelm Stockſieker, S. des verſt. Zieglers Karl Simon
Auguſt Stockſieker, 3 M. 5 T., ev. Am 25.: Katharina Dietz, geb.
Ritter, Witwe des Bäckermeiſters Johannes Dietz, 64 J. 3 M. 24 T.,
kath.

[ ][  ][ ]

2062
4
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 28. Auguſt.
Zeutſches Reich. S. M. der Kaiſer empfing am Donnerstag
mittag 1 Uhr den König von Vortugal auf dem Lehrter Bahnho
und geleitete ihn ſodann nach dem königl. Schloſſe, wo die Kaiſerin
den König begrüßte.
Der Reichskanzler Fürſt Bismarck iſt am 26. nachmittags in
Franzensbad eingetroffen und am Bahnhofe von dem ruſſiſchen
Miniſter des Auswärtigen v. Giers und deſſen Familie begrüßt
worden. Nach kurzem Verweilen fuhren der Reichskanzler mit dem
Miniſter, die Fürſtin Bismarck mit Frau v. Giers nach dem mit öſter=
reichiſchen
und deutſchen Flaggen ſowie mit Blumen geſchmückten
Hotel Hübner. Gleich nach ſeiner Ankunft hatte Fürſt Bismarck
eine Beſprechung mit v. Giers. Außer Staal iſt auch der ruſſiſche
Botſchafter Mohrenheim, ſowie die ruſſiſchen Geſandten von Kopen=
hagen
und Waſhington in Franzenbads eingetroffen.
Nach den bisherigen Beſtimmungen wird Fürſt Bismarck am
Sonntag in Berlin erwartet. Nach wenigen Tagen dortigen Auf=
enthalts
wird er ſich nach Varzin begeben.
Der Vicepräſident des Staatsminiſteriums, Miniſter des In=
nern
v. Puttkamer, iſt von ſeiner Urlaubsreiſe nach Berlin zurück=
gekehrt
. Der General=Adjutant des Sultans, Diviſionsgeneral
Kamphövner Paſcha, welcher ſeit einigen Tagen in Berlin weilt,
wurde am 26. von dem Kronprinzen im kronprinzlichen Palais
empfangen.
Der Reichsanzeiger! veröffentlicht ein deutſcheengliſches Ueber=
einkommen
vom 27. Juli und 2. Auguſt 1886 wegen weiterer Ab=
grenzung
der weſtafrikaniſchen Schutzgebiete am Guinea=Golf und
Gewährung gegenſeitiger Handels= und Verkehrsfreiheit daſelbſt.
Die Nordd. Allg. 8tg. erklärt am 26., daß die Frage der
Aufhebung des Jeſuitengeſetzes gar nicht in Erörterung gezogen
werden könne. Jeſuitismus und Katholicismus ſeien ſehr ver=
ſchieden
.
Die Nationalzeitung' ſchreibt: Fürſt Alexander iſt frei - was
auch ſpäter das Schickſal Bulgariens ſein mag, dieſe Kunde wird
in ganz Deutſchland mit höchſter Befriedigung begrüßt werden.
In Berlin hat die Nachricht einen Jubelſturm hervorgerufen.
Wir gebraucheu dies Wort mit Vorbedacht, es malt die Stimmung
des öffentlichen Geiſtes hier, der ſich mit einer Einſtimmigkeit und
Gewalt geltend macht, für die es ſeit langer Zeit kaum ein Gegen=
ſtand
gibt. Es iſt nicht nur die Sympathie für den tapferen Lands=
mann
und Offizier, welche ſich regt, auch die Verfidie und Undank=
barkeit
, mit welcher der Fürſt von den Verſchworenen behandelt
worden war, hat die Gemüter erregt. Wir können nicht verſchweigen,
daß die öffentliche Meinung durch die Art, wie gewiſſe Stimmen
alsbald über den Fürſten zur Tagesordnung übergingen, tief ver=
letzt
war. Daß die bulgariſche Bevölkerung ſich ſchließlich von den
Verſchwörern geſchieden hat, thut dem menſchlichen Empfinden,
wohl. Und das Uebrige thut das Ueberraſchende, Romanhafte der
Sache. Es iſt, als ob man einem Schauſpiel beiwohnte, in welchem
raſch vor den Augen des Publikums der Verräter ſich in ſeinen
eigenen Schlingen fängt und der jugendliche Held ſiegreich und
frohlockend das Feld behauptet.
Während der gegenwärtigen Manöver der 18. Kavalleriebrigade
bei Bornhöved ſind als Neuerung zwei Feldbäckereien eingerichtet,
die eiſerne Oefen und mehrere Zelte mit ſich führen, welche die
1100 Mann der Brigade mit Brod verſehen. Im Falle ſich dieſe
Bäckereien bewähren, ſollen ſie bei Mobilmachung in der geſamten
Armee eingeführt werden.
Unſere Schiffsbau= und Stahlinduſtrie gewinnt im Auslande
von Tag zu Tag mehr Terrain. So befinden ſich in Elbing nach
dem Jahresbericht der Handelskammer nicht weniger als 27 Tor=
pedoboote
in Arbeit und zwar 4 für die deutſche Marine, 8 für die
chineſiſche. 9 für die ruſſiſche, 4 für die italieniſche und 2 für die
öſterreichiſch=ungariſche Monarchie. Ebenſo hat die Firma Krupp
von der japaneſiſchen Regierung eine Beſtellung von 900 Geſchützen
erhalten. Das japaneſiſche Kriegsminiſterium beabſichtigt nämlich
50 neue Forts zu bauen und die beſtehenden Befeſtigungen zu ver=
vollſtändigen
, um auf die Weiſe die Küſtenverteidigung Japans
wirkſam zu machen.
Heſſerreich=Angarn. Der neue franzöſiſche Botſchafter Decraix
hat dem Kaiſer ſeine Beglaubigungsſchreiben überreicht. Reichs=
miniſter
Kallay iſt am 24. nach Serajewo abgereiſt.
Das Wiener Fremdenblatt; weiſt auf das entſchiedenſte in
einem Communiqus die Inſinuation einzelner Blätter zurück, daß
die Kabinette, welche, wie das Fremdenblatt hervorhebt, vor allem
in ihrer äußeren Politik monarchiſche und konſervative Prinzipien
vertreten, Mitwiſſer der Verſchwörung gegen den Fürſten Alexander
hätten geweſen ſein müſſen.
vom 26. veröffentlicht den Bericht eines
Der Peſter Lloyd=
Augenzeugen, der erzählt, die bulgariſche Revolution habe mit der
Ermordung der Schildwache vor dem Palaſt in Sofia begonnen,
Soldaten hätten das Volk in die Kirche getrieben und an jeden
Vorübergehenden ſeien ein bis zwei Rubel verteilt worden.
Irankreich. Der am 26. unter dem Vorſitze Freyeinets abge=
haltene
Miniſterrat beriet nur über Gegenſtände von untergeord=

167

neter Bedeutung. Am nächſten Sonnabend, den 28. d., findet ein
Miniſterrat unter dem Vorſitz Grevys ſtatt, welcher am 2. in Paris
erwartet wird.
Dem Figaro' zufolge wäre der Präſident der Republik infolge
zweier Ohnmachten, die er ſeit ſeiner Ankunft in Mont=ſous=Vaudret,
gehabt, ſehr geſchwächt und wolle, dem Wunſche ſeiner Gemahlin
folgend, die Laſt der Regierungsgeſchäfte niederlegen, wenn ihm die
unbedingte Gewißheit geboten ſei, daß ſein vertrauter Freund und
Berater, Herr de Freycinet, an ſeine Stelle trete. Deshalb befinde
ſich letzterer ſeit 14 Tagen in Mont=ſous=Vaudrey. Der Premier=
miniſter
habe nur einen ſeiner Kollegen, den Poſtminiſter Granet,
ins Vertrauen gezogen, werde aber am nächſten Samstag dieſe wich=
lige
Nachricht dem eigens dazu berufenen Kabinettsrate mitteilen.
England. Im Unterhauſe erklärte Ferguſſon am 26., weitere
Depeſchen aus Sofia beſtätigten, daß Karawelow ſeine Teilnahme
an der revolutionären Bewegung verweigert habe und an der Spitze
einer neuen Regierung ſtehe, ſowie daß die Verſchwörer verhaftet
ſeien. Der Fürſt habe nach ſeiner Landung in Reni ſich in voll=
ſtändiger
Freiheit befunden und beabſichtige nach Darmſtadt zu
gehen. Die Ereigniſſe nach ſeiner Abreiſe aus Bulgarien ſeien dem
Fürſten in Reni noch unbekannt geweſen. Der Vater des Fürſten,
Prinz Alexander von Heſſen, ſei telegraphiſch aufgefordert worden,
den Fürſten zur Rückkehr nach Rumelien zu veranlaſſen. Was die
Batumfrage anlange, ſo beabſichtige die Regierung nicht, die An=
gelegenheit
über die Poſition hinauszuführen, die durch die Depeſche
Roſeberys hergeſtellt ſei. Ferguſſon teilte ferner die weſentlichſten
Beſtimmungen des Vertrags mit, daß England hinſichtlich aller
Angelegenheiten, die die von England in Birma ausgeübte Autori=
tät
und Herrſchaft beträfen, freie Hand behalte, daß China den
Handel ſchütze und begünſtige, daß eine Grenzkommiſſion die Grenze
zwiſchen China und Birma abſtecke und eine zweite Kommiſſion den
Grenzhandel regele, daß England von der beabſichtigten Entſendung
einer Miſſion nach Thibet abſehe, und dazu China endlich ſich ver=
pflichte
, den Handel zwiſchen Birma und Indien zu fördern.
Die Londoner Morgenblätter vom 26. ſagen, eine militäriſche
Beſetzung Bulgariens. wo wie in Oſtrumelien vollkommene Ruhe
herrſche, ſei nicht geboten. Die Times bemerkt, unter ſolchen
Umſtänden wäre eine fremde Intervention ohne Vorwand beiſpiel
los. Die Haltung des bulgariſchen Volkes, ſeine Anhänglichkeit an
den Fürſten und die Energie, womit es den Verſuch, das Land
fremden Einflüſſen zu überliefern, vereitelte, müſſe ihm die Achtung
Europas ſichern.
Der Worldi zufolge wird Ende November die Niederkunft
der Prinzeſſin Beatrice, Gemahlin des Prinzen Heinrich von Batten=
berg
, erwartet.
Außzland. Aus Petersburg wird vom 26. berichtet, daß nach
dem Eintreffen der Nachricht von der bevorſtehenden Ankunft des
Fürſten von Bulgarien auf ruſſiſchem Boden vom Kaiſer ſelbſt ſo=
fort
der Befehl erteilt worden, daß dem Fürſten die Landung und
die vollſtändig beliebige Fortſetzung der Reiſe geſtattet werde.
Butgarien. Karawelow hat eine neue Regierung mit Stam=
bulow
und Nikiferow als Regenten und Stoilow, Radoſtavow,
Geſchow, Orochakow, Panow, Jovanokow als Miniſter gebildet. In
Sofia herrſcht vollſte Ruhe.
Stoilow richtete an die Vertreter der Müchte ein Rundſchreiben,
worin er die Bildung einer neuen proviſoriſchen Regierung mit=
teilt
, die Mächte bittet, dieſe Regierung anzuerkennen, und gleich=
zeitig
die Hoffnung ausſpricht, daß die Mächte derſelben Unter= N
he
ſtützung und Vertrauen gewähren werden.
Der Hofmarſchall des Fürſten Alexander, Oberſtlieutenant h.
von Riedeſel, iſt dem Fürſten, deſſen Abreiſe von Reni gemeldet
wurde, entgegengereiſt. Derſelbe ſoll den Auftrag haben, den Fürſten
aufzufordern, unverweilt über Rumänien, wo die Deputation ihn
einholen würde, nach Bulgarien zurückzukehren.
Ueber den Akt der Gefangennehmung des Fürſten Alexander
liegt ein Bericht der Independance: vor. Nach demſelben erfolgte
in der Nacht vom 21., nachdem der Kriegsminiſter ſämtliche Truppen.
unter dem Vorwande einer drohenden Verwicklung mit Serbien
aus Sofia entfernt hatte, bis auf ein durch ruſſiſche Einflüſſe bear=
beitetes
Kavallerie=Regiment, die Umzingelung des fürſtlichen Palais.
Die Häupter der Verſchwörung drangen in das Zimmer des Fürſten,
der zu Bette lag. Alexander erhob ſich und proteſtierte, als er das
Verlangen der Eingedrungenen vernahm, energiſch gegen dieſen
Gewaltakt und ließ ſich entrüſtet über die Verräterei der Perſonen
aus, die ſeine Abſetzung ihm angekündigt. Meit Tagesanbruch
wurde der Fürſt heimlich aus Sofia geſchafft unter Begleitung der
Kavallerie. Entgegen den Verſicherungen der proviſoriſchen Regie=
rung
hat Alexander ſeine Abdankung nicht unterzeichnet, dies An=

ſinnen vielmehr entſchieden zurückgewieſen. Daraufhin wurde er
eſtgenommen und ihm erklärt, daß er ſo lange in Haft bleiber

werde, bis er ſeine Abdankung unterzeichnet haben würde. Mi=
dem
Fürſten zugleich wurde ſein Bruder Prinz Franz Joſef ver=

haftet. Nachdem beide kurze Zeit im Kriegsminiſterium (nach an
derer Verſion in einem Kloſter) feſtgehalten waren, erfolgte ihr=
Ueberführung nach Rahowa, wo die fürſtliche Pacht unter den
Befehl des Kapitäns Angelow ſie ſtromabwärts führte.

[ ][  ][ ]

Die nachſtehende Verkündigung des Staatsſtreichs in dem
Organ Zankows, des Urhebers der Revolution. hat erfreulicher her gemeldet, daß er nach Breslau reiſe und von dort weitere Nach=
hat
aufgehört, Fürſt von Bulgarien zu ſein. Heute früh morgens Mutkurow führt namens des Fürſten die Regierung.
ſammelten ſich Volk und die Armee um das Schloß in Sofia und
ſtellten durch eine an den nunmehr geweſenen Fürſten entſendete ſichtlich, wird die Wereſchagin=Ausſtellung in Frankfurt
Bulgarien!' Ferner heißt es in dem Blatte: Die Freudennachricht, kurze Zeit in Frankfurt eröffnet bleibt, ſo dürfte es unſeren Leſern
duirchflog heute morgen mit Blitzesſchnelle die Stadt. Das Volk ſäumen.
ſtrömte haufenweiſe zum Alexanderplatze, wo man ſich gegenſeitig
zum freudigen Ereigniſſe beglückwünſchte. Ein Meeting würde ab= längerem Krankenlager der Direktor der ſtaͤdtiſchen Sparkaſſe Baron
Suſalow als Komitemitglieder gewählt wurden. Hierauf hielten jahre.
Ankow. Natſchowitz, Bröutzkanow, Makedonski und Oberſt Keſſia=
Hurrahrufen auf das bulgariſche Volk, auf die tapfere Armee, den ſprach Biſchof Korum von Trier die Leichenrede in franzöſi=
mſſiſchen
Czar und das ruſſiſche Volk wurde beſchloſſen. ſich in die ſcher Sprache. Für einen deutſchen Biſchof in einer deutſchen
Kathedrale zu begeben und daſelbſt Gott für die Befreiung zu Stadt doch mindeſtens auffallend.
danken und den Allmächtigen um Schutz für das Volk, die tapfere
dl.
drale vom Metropoliten Clement celebriert. worauf derſelbe eine
dem Ereigniſſe entſprechende Rede hielt. Sodann begab ſich die Aiſte wohlthätiger reicher Damen in den öſtlichen Städten
hw Volksmaſſe vor das ruſſiſche Geſandtſchafts=Hotel, woſelbſt der der Vereinigten Staaten. Seitdem hat einer dieſer Damen 6000
. uſſiſche Vertreter erſucht wurde, die Unterſtützung des ruſſiſchen Bettelbriefe erhalten: hätte ſie jeden dieſer Briefe nach Wunſch be=
Befreiers und Beſchützers zu erwirken. Das Volk lag während antwortet, ſo wäre ihre Ausgabe, da niemand unter 1000 Dollars
dieſer ganzen Leit auf den Knieen. Herr Bogdanow er= erbat, 6000 000 Dollars in einem Jahr für Wohlthätigkeit geweſen.
hr. viderte, daß Rußland Bulgarien nie vergeſſen, und daß e3 ihm
ml uch diesmal helfen werde. Fortwährendes Urah'' durchzitterte 16. bis 23. Auguſt 1886.
dſe Luft.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 28. Auguſt.
4ffen werde, hatten ſich geſtern abend Tauſende von Menſchen am ruſſiſcher alter 1350 bis 14.- Mk.
hahnhofe angeſammelt, um ihn zu begrüßen.
am gemacht, daß Poſtkarten künftig als Formulare zu Druck= 1450 Mk., württ. 14.- bis 1475 M. pro 100 Kilo.
vendet werden dürfen; ebenſo ſind andere offene Karten, welche tät 52-54 Mk., II. Qualität 4½- 45 Mk., per 50 Kilo.
druckſache ntare ausgeſchloͤſſen. Bis Ende September d. J. 1. Qualität 59-60 Pf., II. Opalität 45 - 50 Pf.
oll es dem Publikum jedoch geſtattet ſein, den vorhandenen Vor=
at
von derartigen Karten im Verſendungsverkehr innerhalb des
Reichs=Poſtgebiets aufzubrauchen. Vom 1. Oktober ab iſt eine
15 Druckſachenſendung nicht mehr zugelaſſen.
verden.
röln a. Rh. durch einen Revolverſchuß in die Stirne ſelbſtent=
ei
bt. Im Beſitz des Verlebten fanden ſich noch ca. 170 M.
aures Geld, ſowie goldene Uhr nebſt Kette vor. Einem dahier
beſchäftigten Fabrikarbeiter aus Traiſa kam in einem Spezerei=
uden
ein Zehnmarkſtück abhanden. Aus einer Wohnung in der
hrafenſtraße wurde eine Partie Kleidungsſtücke entwendet.
fin hier wohnhafter Kolporteur erhielt im Juli l. J. von einer
huchhandlung eine Partie Bücher und Oeldruckbilder zum Vertrieb.
herſelbe hat jedoch die Sachen verkauft reſp. verſetzt und iſt des=
ulb
Anzeige wegen Unterſchlagung gegen ihn erhoben worden.
hegen einen Schreiner, welcher verfloſſene Nacht in der Alexander=
raße
durch Schreien ꝛc. Ruheſtörung verurſachte, iſt Anzeige
rhoben worden.
Verhaftet wurde ein in der Ernſt= Ludwigs=
raße
dienendes Mädchen, welches ſeiner Dienſtherrſchaft den Be=
rag
von 70 M. entwendet haben ſoll. - Barbier V. verübte
rſtern morgen in der Hinkelsgaſſe durch Schimpfen und Schreien
roben Unfug, ſo daß ſich die Schutzmannſchaft genötigt ſah, den=
lben
in die Arreſtzelle des L. Polizeireviers unterzubringen. Hier
hlug P. zwei Fenſterſcheiben ein und ſetzte den Skandal fort: er
urde deshalb in das Polizeigefängnis eingeliefert.
O Die Geſellſchaft Eintracht: beabſichtigt den unteren Stock
ires in der oberen Eliſabethenſtraße belegenen Geſellſchaftshauſes
4 Läden einrichten zu laſſen; für die dort verloren gehenden Re=
ſuxationsräume
wird dann im Hof ein eigenes Gebäude aufgeführt

M. 167
2063
Jugenheim, 26. Auguſt. Fürſt Alexander hat nur hier=
Weiſe nur noch ein hiſtoriſches Intereſſe; Der Prinz Battenberg richt geben werde. Alle anderen Nachrichten ſind verfrüht. Oberſt
Wie aus dem Inſeratenteile unſerer heutigen Ausgabe er=
Deputation die Aufforderung, derſelbe ſolle dem Throne entſagen. a. M. Sonntag den 29. d. M. den ganzen Tag über 50 Pf. zu=
Der Fürſt der es ſchon eingeſehen hatte, daß ſeine weitere Herr= gänglich ſein; wir freuen uns, daß dadurch Jedermann Gelegenheit
ſchaft in Bulgarien unmöglich ſei, und dies auch vor der Deputation geboten werden wird, die berühmten und Senſation erregenden
bekannte, unterſchrieb die formelle Abdikations=Urkunde. Es lebe Kunſtwerke beſichtigen zu können. Da die Ausſtellung jetzt nur noch
daß der Fürſt Battenberg vom bulgariſchen Throne abgeſetzt wurde nur anzuraten ſein, einen Beſuch nächſten Sonntag nicht zu ver=
Mainz, 27. Auguſt. Geſtern Morgen verſchied dahier nach
gehalten, zu deſſen Funktionären Zankow als Präſident, Sukna und Edw. v. Jungenfeld, Ehrenbürger unſerer Stadt, im 73. Lebens=
Metz, 26. Auguſt. Bei der geſtern erfolgten Beiſetzung der
kow Reden an das Volk, in welchen demſelben dazu gratuliert Leiche des Erzbiſchofs Dupont des Loges hielt der Erzbiſchof
wurde, daß es ſich des gekrönten Feindes entledigt habe. Unter von Beſançon das feierliche Hochamt. Nach Beendigung desſelben
New=York. Von der hieſigen Polizei wurden im ver=
Armee, für unſern Beſchützer den ruſſiſchen Czar und für ſeine floſſenen Jahre wegen Trunkenheit nicht weniger als 2248
oße Nation anzuflehen. Der Gottesdienſt wurde in der Kathe= Knaben und 1056 Mädchen, alle unter vierzehn Jahren verhaftet.
Vor einem Jahre veröffentlichte ein New=Porker Blatt eine
Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom
In den letzten Tagen war das Getreidegeſchäft ein recht feſtes
und lebhaftes; die Umſätze in Weizen und Roggen waren ziemlich
ſtark; Gerſte hat ſich bis jetzt noch nicht zu einem größeren Ge=
ſchäfte
entwickelt: Hafer immer noch ſehr ruhig. Wir notieren:
Weizen: hierländ. neuer 17.- bis 1750 Mk., ruſſ. alter 19.50 bis
20.- Mk. nordd. neuer 1750 bis 18.- Mk. Roggen: hier=
Infolge eines Gerüchts, daß Fürſt Alexander hier ein= ländiſcher neuer 1350 bis 14.- Mk. pfälzer neuer 14.- bis 1450 M.,
Gerſte: nach Qualität
hieſige 15. - bis 16.50 M., thür. 1650 bis 1850 M.
Hefer:
Von dem Kaiſ. Poſtamt Darmſtadt L wird darauf aufmerk= nach Qualität hieſiger 13.- bis 1350 Mk., bayriſcher 1375 bis
Ochſen:
achen behufs Verſendung gegen ermäßigtes Porto nicht mehr ver= 1. Qualität 65-66 Mk., 1. Qualität 58-60 Mk. - Kühe: L. Quali=
Kälber.
ie Bezeichnung=Poſtkarte' tragen, von der Beforderung gegen die 1. Qualität 60-62 Pf. II. Qualität 50-52 Pf. - Hämmel:
Schweine:
Qualität linländiſche) 54-56 Pf.
Z. f. d. l. V.
Es iſt immer erfreulich, aus einem franzöſiſchen Blatte und
eitere Verwendung von Karten mit der Bezeichnung =Poſtkarte noch dazu eines ſo angeſehenen Blattes wie der Moniteur univerſel;
zu erſehen, daß in Frankreich doch nicht alles von dem tollen Re=
Von dem an den Brigadeübungen teilnehmenden 13. Huſaren= banche=Schwindel erfaßt iſt und daß die Hoffnung noch nicht auf=
Legiment wird der Rezimentsſtab und 2½ Eskadrons in unſerer gegeben werden muß, daß auch ohne vorhergegangenen Vernichtungs=
Jadt vom 29. Auguſt bis 5. September Quartier nehmen. Die kampf, denn zu einem ſolchen würde ein Krieg zwiſchen Frankreich
Nannſchaften werden die Kaſernements des 24. Dragoner=Regi= und Beutſchlaͤnd unter den jetzigen Umſtänden führen, eine friedliche
nents beziehen, das Offiziercorps aber in der Stadt einquartiertl Verſtändigung zwiſchen beiden in eiviliſatoriſcher Bedeutung gleich
hoch ſtehenden Völkern, noch nicht ausgeſchlöſſen erſcheint. Das
N Am Donnerstag nachmittag gegen 14 Uhr hat ſich in dem erwähnte Blatt bringt einen längeren Bericht über die Heidelberger
lbort eines hieſigen Hotels ein Steuerbeamte Grünewald aus Jubiläumsfeier, aus dem wir nachſtehenden Auszug bringen:
Von dem die Bevölkerung erfüllenden Geiſte der Ehrfurcht:
ſchreibt der Gewährsmann des Moniteur univerſel=
habe ich
ein für einen Franzoſen kaum glaubliches Zeugnis anzuführen. Am
Abende des Dienstag, 3. Auguſt, empfingen der Großherzog und
die Großherzogin von Baden und der deutſche Kronprinz im alten
Schloſſe die Profeſſoren der Univerſität und die Vertreter der ge=
lehrten
Körperſchaften des Auslandes; ich bemerke beiläufig, daß
die Abordnung des Institut de Francè dabei eine treffliche Rolle
ſpielte. Ein mit Tapiſſerien geſchmückter und eigens für dieſen
Zweck hergerichteter Saal diente dem von ſeltener Herzlichkeit beſeel=
ten
Empfange als Schauplatz. Mehr als 30000 Perſonen erfüllten
den Park, das angrenzende Gehölz und die Räume des Schloſſes.
Gegen halb zehn abends zogen die Fürſtlichkeiten ſich zurück,
und nun begann eine Art Volksfeſt, deſſen Koſten der Großherzog
trug. Es wurden. wie man ſagt, 40 000 Liter Bier, 20000 Butter=
brode
und 20000 Flaſchen Wein verzehrt. Hieraus mag man ſchließen,
was für ein Lärm, Getöſe und Wirrwarr herrſchten. Um 10 Uhr
ſtimmte das Orcheſter die Nationalhymne des Großherzogtums,
welche keine andere, denn das God save the King iſt, an; da legte
ſich der Tumult; jeder entblößte ſein Haupt, und die Menge fiel im
Chor in die ernſten und weihevollen Klänge ein, die ſich wie ein
Auf der Zärtlichkeit zu dem Ländesherrn aufzuſchwingen ſchienen.
Zweimal wurde die Hymne mit größler Begeiſterung und
Hingabe wiederholt. Ihre Wirkung war um ſo überwältigender,
537

[ ][  ]

M
2046
als, ſobald der letzte Ton verhallte, der Feſtesjubel mit voller Kraft
wieder einſetzte.
Am Freitag, den 6. Auguſt hielt der hiſtoriſche Feſtzug ſeinen
Umgang durch die Stadt, wo mehr als 150 000 Perſonen zuſammen=
geſtrömt
waren; da ſah man keine Soldaten Spalier bilden, um das
Volk zurückzuhalten, obwohl die allgemeine Schauluſt ihren Gipfel=
punkt
erreicht hatte: ein einfaches Seil längs der Bürgerſteige deutete
an, daß niemand auf dem für die Zugteilnehmer vorbehaltenen
Damm umherſtehen ſollte; keine Polizei zu ſehen!.. .. Während
des Vorübergehens des Zuges abſolute Stille; höchſtens, daß beim
Erblicken einer Gruppe geſchichtlich bekannter Perſönlichkeiten eine
leiſe Bemerkung ausgetauſcht wurde. Niemals hätte ich inmitten
einer ſo großen Maſſenhäufung eine ſolche Ordnung für möglich ge=
halten
; und um ſie zu erreichen, hatte ein bloßerAnſchlag genügt,
welcher um Stille erſuchte, welcher unterſagte, den meiſt ſehr hüb=
ſchen
Frauenerſcheinungen im Zuge Sträußchen zuzuwerfen und daran
mahnte, daß jeder dem andern mit gutem Beiſpiele vorangehen müſſe.
Beide Thatſachen fallen ins Gewicht und ſollten beachtet wer=
den
. Ehrerbietung und Botmäßigkeit ſind zwei Kräfte, welche Deutſch=
land
, ſozuſagen, wiſſenſchaftlich entwickelt hat und welche mächtig
dazu beigetragen haben, es zum Sieger über Frankreich zu machen,
wo ſchon ſeit langem ein ſchnurſtracks entgegengeſetzter Geiſt herrſcht;
der Geiſt der Unbotmäßigkeit, durch welchen die Völker ihre Geſchicke
kompromittieren."
Kein Wort wurde laut, durch welches auch der erregbarſte
Patriotismus hätte - nicht etme verletzt, nein, nur geſtreift wer=
den
können. Sie (die franzöſiſchen Vertreter) wurden gleich erleſenen
Gäſten (hötes de sélection) empfangen, die zu beſitzen man glück=
lich
war.
Es herrſcht in Frankreich eine Anſicht, deren Hinwegräumung
ſich empfehlen dürfte: man glaubt dort gern, daß der Kronprinz nur
den Tod Kaiſer Wilhelms abwarte, um zu Pferde zu ſteigen, ſeinen
Säbel zu ziehen und Frankreich in Stücke zu ſchlagen.
Das iſt einfach albern. Der Kronprinz iſt Soldat; er hat es
unter Umſtänden bewieſen, an die zu erinnern überflüſſig wäre.

166
Wenn man Thronerbe und Heerführer iſt, ſo kann man wahrhaftig
nicht zu Hauſe bleiben und ſich die Füße wärmen, wenn das Volk
ins Feld zieht. Er hat ſeine Pflicht erfüllt, doch das hindert ihn
nicht, milde und friedliebende Geſinnungen zu hegen, dergeſtalt, daß,
wenn er erſt die Krone auf dem Haupte trägt, er ſich nur im
äußerſten Notfalle zum Kriege entſchließen wird. Nehmen Sie das
für gewiß an, ich ſage es Ihnen, weil ich es weiß. In Frankreich
iſt die gegenteilige Meinung naturgemäß, ſie zeigt, daß unſer altes
Sprüchwort recht hat: Verbranntes Kätzchen fürchtet das Feueru;
aber dieſe Meinung iſt irrig, und Sie können üherzeugt ſein, daß
die Zukunft den Beweis dafür erbringen wird.
Im ganzen haben die Heidelberger Feſtlichkeiten gezeigt, daß
in Deutſchland eine Friedensſtrömung vorherrſcht; wenn Frankreich
davon überzeugt werden könnte, ſo würden die Beziehungen zwiſchen
den beiden Nationen minder geſpannt ſein und alles würde dabei ge=
winnen
. Die Stunde der heftigen Worte, der herausfordernden
Stellungen, der Beſchuldigungen iſt vorüber; vielleicht daß der
Glockenturm der Heidelberger Hochſchule deren letzte Minute einge=
läutet
hat. Die Politik kennt keine Empfindſamkeiten, ſie kennt nur
Intereſſen. So appelliere ich denn an alle gewiſſenhaften Leute,
Politiker und Laien, Gelehrte und Philiſter, ob es nicht im Inter=
eſſe
Frankreichs und Deutſchlands liegt, trotz der beiderſeits ſeit An=
beginn
des Jahrhunderts empfangenen Wunden, in gutem Einver=
nehmen
zu leben L

Tageskaleuder.
Sonntag, 29. Auguſt: Großes Militär=Konzert auf dem Heiligen
Kreuzberg.
Sonntag, 29., Montag, 80. Auguſt: Kirchweihe zu Meſſel bei J.
Germann.
Montag, 30. Auguſt: Oeffentliche Sitzung der Großh. Handels=
kammer
zu Darmſtadt.
Vergnügungs=Fahrt des Darmſtädter
Karneval=Zug=Vereins nach Eberſtadt. - Geſamtübung der Frei=
willigen
Feuerwehr Darmſtadt.
Mittwoch, 1. September: Uebung der Freiwilligen Turner= Feuer=
wehr
in Beſſungen.

mev. Gemeinden.
Gottesdienſt bei den:
10. Sonntag nach Trinitatis.
Hofkirche:
Um 10 Uhr: Hr. Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt,
Heinrichſtraße 80. Vormittags 8½ Uhr, Nach=
mittags
2½ Uhr.
Sonntag, 5. September wird in der Hof=
kirche
das heil. Abendmahl gehalten. Die
Beichte iſt Samstag nachmittag 3 Uhr.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Um 2 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
Htadtſtapelle:
Um 9 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.
Martiuskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Miſitärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eine Kollekte für die innere Miſſion wird
erhoben. Wegen Ausmarſches der Truppen
zu den Herbſtübungen fällt an den Sonntagen:
5., 12. und 19. Septbr. der Gottesdienſt aus.
Eliſabethenſtift:
Der Gottesdienſt fällt aus.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ritſert, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Pfnor.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
11. Sonntag nach Pfingſten.
Feſt des heil. Ludwig, Kirchenpatrons.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 510 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Schäfer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Feſtandacht mit ſakramentali=
ſchem
Segen.
Den Freitagabend um 17 Uhr iſt Jubiläums=
Andacht.

In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Nachmittag um ½2 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
10. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger
Um½2 Uhr: Chriſtenlehre der Konfirmierten.
English Service in the Hof=Kirche.
Sunday, Aug. 29.: Morning Divine Service1130
K. Cummin H. A. Chaplain.
In d. Schloßkapelle zu Kranichſtein.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld aus Arheilgen.
p. Gel.
p.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 21. Auguſt: dem
Schneidermeiſter Johannes Dieter Berle zu
New=York eine T., Anna Eliſabeth, geb. den
26. Januar zu New=York. Den 22. Auguſt:
dem Sergeant Heinrich Berth im 1. Großh.
Drag.=Regt. Nr. 23 ein S., Johann Heinrich,
geb. den 3. Auguſt. Eod.: dem Kaufmann
Ludwig Friedrich Ohnacker ein S., Ludwig
Friedrich, geb. den 7. Juli. Eod.: dem Spe=
cereihändler
Wilhelm Eckhard eine T., Eli=
ſabeth
Maria Helene, geb. den 25. Juni.
Eod.: dem Gärtner Johannes Wenz ein S.,
Heinrich Peter, geb. den 7. Auguſt. Eod.:
dem Taglöhner Adam Daniel eine T. Ka=
tharina
, geb. den 21. Juli. Eod.: dem Kauf=
mann
Friedrich Lezerkoß ein S. Wilhelm
Friedrich, geb. den 15. Juli. Eod.: dem
Maurermeiſter Johannes Beſt ein S. Georg
Julius Philipp, geb. den 14. Auguſt. Den
23. Auguſt: dem Großh. Hofprediger Ernſt;
Grein ein S., Friedrich Auguſt Chriſtian
Ernſt Ludwig, geb. den 24. Juli. Den 25.
Auguſt: dem Kapellmeiſter Guſtav Edmund
Emil Heinrich Starke zu Rotterdam ein S.,
Ludwig Emil Georg Ottomar, geb. den 21.
Juni. Den 26. Auguſt: dem Verlagsbuch=
händler
Wilhelm Schwab ein S., Kurt Ru=
dolph
Wilhelm Gottfried Ferdinand, geb. den
7. Juni zu Frankfurt a. M.

Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. Auguſt: dem Dachdeckermeiſter
Daniel Bangert eine T., Gertrude, geb. den
15. Auguſt. Den 22. Auguſt: dem Fabrik=
arbeiter
Johannes Diehl eine T., Anna Ka=
tharine
Margaretha, geb. den 1. Auguſt.
Den 25. Auguſt: eine unehel. T., geb. 19. Aug.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 20. Auguſt: der
Architekt Friedrich Nick und Jda Klett. Den
21. Auguſt: der Großh. Directions=Secretär
Julius Frölich und Marie Schwab. Eod.:
der Taglöhner Michael Fuhr ein Wittwer,
undL Katharina Bröckel. Eod.: der Lohn=
kutſcher
Ludwig Armsheimer, ein Witwer, u.
Katharina Becker. Den 22. Auguſt: der
Werkmeiſter Adam Walther zu Kohlhaus
bei Fulda und Eliſabeth Henkel. Den 24.
Auguſt: der Fabrik=Director Dr. Johannes
Karl Auguſt Fölſing zu Anderlecht in Belgien
und Sophia Nerking. Den 25. Auguſt: der
Kaufmann Johannes Oskar Humbert zu
Sachſenhauſen a. M. und Maria Eva Anna
Nungeſſer. Den 26. Auguſt: der Expeditions=
Gehilfe Chriſtian Richard Mühlefeld, zu
Worms a. Rh. und Eliſe Anna Juſtine
Michel.
Martinsgemeinde: Den 24. Auguſt:
Michael Schmidt, Dienſtknecht, und Eliſabeth
Stein von Beuern, Kreis Gießen.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 23. Auguſt: Su
ſanna Thomä, led. T. des Schreinermeiſters
Joſt Thomä, 25 J., ſtarb den 21. Auguſt. Eod.:
Eleonore Pietſch geb. Pfeiff, Wittwe des Kanz=
liſten
Aug. Pietſch, 63 J. ſtarb den 21. Aug.
Eod.: Marie Bormuth geb. Pettmann, Ehe=
frau
des Hofbedienſteten i. P. Johannes Bor=
muth
, 69 J., ſtarb den 23. Auguſt. Den 26.
Auguſt: Anna Babette Schmitts 81 J., ſtarb
den 24. Auguſt.
Martinsgemeinde: Den 27. Auguſt,
Eliſabethe Müller, T. des Zimmermannes
Friedrich Müller zu Groß=Gerau, I5. J,
ſtarb den 25. Auguſt.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 26. Auguſt: Elifabeth Schmittbauer,
Ehefrau des Schreiners Joſeph Schmittbauer
67 J., ſtarb den 24. Auguſt.

Druck und Verlag: L. E. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Berantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.