Darmstädter Tagblatt 1886


03. August 1886

[  ][ ]

Aonnementspreis
Olertelhüherlich 1 Mark 50 Pf. ud
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſickintern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mart 50 Pf.
pro Quartal inck Poſtaufſichlag.

(rag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
2hEUhritted Uuetthuiluahvothll.

Iuſerate
verdenangenommen: inDarmſtaot
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
mn Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärtz
von allen Annonzen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Lreisamls, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.

M148.

Dienstag den 3. Auguſt.

1886.

Darmſtadt, am 29. Juli 1886.
Betreffend: Auſtellung der Urliſten derjenigen Perſonen, welche zu dem Amte als Schoffen oder Geſchworenen beruſen
werden können.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Indem wir Sie benachrichtigen, daß wir das zur Aufſtellung der Urliſten derjenigen Perſonen, welche in 1887 zu dem
Amte eines Schöffen oder Geſchworenen berufen werden können, nöthige Formularpapier Ihnen heute haben zuſenden laſſen,
verweiſen wir Sie bezüglich dieſer Aufſtellung auf unſer Ausſchreiben vom 28. Juni 1879 (Amtsblatt Nr. 4) und bemerken,
daß die Einſendung dieſer Verzeichniſſe ſpäteſtens am 15. Oktober an das Amtsgericht des Bezirks zu geſchehen hat.
ſ7692
J. V. Dr. Zeller.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Das 1. Großh. Heſſiſche Infanterie=lLeibgarde=RRegiment Nr. 115 beabſichtigt am Mittwoch den 4. Auguſt l. 33.,
Vormittags zwiſchen 4 und 7 Uhr, Schießübungen mit ſcharfer Munition auf dem Artillerie=Schießplatze bei Griesheim
abzuhalten.
Es wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Darmſtadt, den 30. Juni 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
(7693
J. V.: Dr. Zeller.
Darmſtadt, am 30. Juli 1886.
Betreffend: Die Wahl zu dem Kreistage für den Kreis Darmſtadt, - hier insbeſondere die Wahl von deſſen Mit=
gliedern
durch die Höchſtbeſteuerten.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt,
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Mit Ende des laufenden Jahres ſcheidet die Hälfte der Kreistagsabgeordneten aus und iſt im Monat November l. J.
die vorgeſchriebene Ergänzungswahl vorzunehmen, für deren Vorbereitung Verzeichniſſe der Höchſtbeſteuerten nach Vorſchrift
der Anleitung vom 8. September 1874 aufzuſtellen ſind. Wir weiſen Sie daher an, alsbald das nach 8 3a dieſer Anleitung
vorgeſchriebene Verzeichniß der 10 Höchſtbeſteuerten Ihrer reſp. Gemeinde aus den Communalſteuerregiſtern des Jahres
1886-87 unter Berückſichtigung der in den Artikeln 16. 17 und 18 des Geſetzes vom 12. Juni 1874 enthaltenen Beſtim=
mungen
aufzuſtellen, auch darin, wenn dieſe 10 Höchſtbeſteuerten noch in anderen Gemeinden und Gemarkungen des Kreiſes
beſteuert ſind, das betreffende Steuerkapital anzugeben, und uns dieſes Verzeichniß binnen 14 Tagen vorzulegen.
Da, wo der Staat oder Aciengeſellſchaften ꝛc. (pos. 3 und 4 des Art. 17 gedachten Geſetzes) beſteuert ſind, haben Sie
dieſe zur Theilnahme an der Wahl durch Stellvertreter berechtigte Perſonen und deren Steuerkapitalien auch dann anzugeben,
wenn dieſelben nicht unter jene 10 Höchſtbeſteuerten Ihrer reſp. Gemeinde fallen werden und es iſt wegen dieſer Steuer=
pflichtigen
über die von denſelben in anderen Gemeinden zu entrichtenden Steuern eine Communication mit den einſchlägigen
Bürgermeiſtereien von Ihnen zu unterlaſſen.
Für die Stadt Darmſtadt iſt das erwähnte Verzeichniß auf die Zahl 100, für die Gemeinde Beſſungen auf die Zahl
30, für die Gemeinden Eberſtadt und Pfungſtadt auf die Zahl 20 auszudehnen.
[7694
J. V.: Dr. Zeller.
B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Vornahme der Umpflaſterung und Herſtellung der Trottoirs in der Schützenſtraße wird dieſe Straße bis auf
Weiteres für Fuhrwerke und Reiter geſperrt.

480

[ ][  ][ ]

R148
1856
Wegen Herſtellung der Kanäle wird die Kiesſtraße von der Hochſtraße bis zur Nieder=Ramſtädterſtraße und von der
Wiener= bis zur Gervinusſtraße, ſowie die Hochſtraße von der Nieder=Ramſtädter= bis zur Kiesſtraße und der Grüne Weg
bis auf Weiteres für Fuhrwerke und Reiter geſperrt.
Darmſtadt, den 31. Juli 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
[7695
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Lieferung von 32 Helmen für die Schutzmannſchaft wird im Submiſſionswege vergeben. Angebote auf dieſe
Lieferung ſind verſiegelt bis zum 4. k. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Amtslokal des Großh. Polizeiamts (Hügelſtraße
31 33) Zimmer Nr. 10) abzugeben, woſelbſt auch die Bedingungen und Muſter einzuſehen ſind.
Darmſtadt, den 28. Juli 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
[7584
Haas.

Edictalladung.
Nachdem wider den Musketier Conrad Philipp Stiller der 5. Compagnie
2. Großh. Heſſiſchen Infanterie=Regiments (Großherzog) Nr. 116, geboren am
11. April 1865 zu Klein=Karben, Kreis Friedberg, der förmliche Deſertionsprogeß/
eröffnet worden iſt, wird derſelbe hiermit aufgefordert, ſich ſofort bei ſeinem Trup=
pentheil
zu geſtellen, ſpäteſtens aber in dem auf
Dienstag den 23. November 1886, Vormittags 1 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin zu erſcheinen, widrigenfalls die
wider ihn eingeleitete Unterſuchung geſchloſſen, er in contumaciam für fahnenflüch=
tig
erklärt und in eine Geldſtrafe von Einhundert und Fünfzig bis Dreitauſend

Mark nerurtheilt werden wird.
Darmſtadt, den 29. Juli 1886.
Großherzogliches Gericht der Großherzoglich

[7696
Heſſiſchen (25.) Diviſion.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß Herr Joh. Ph. Becker zum Stadt=
kaſſe
=Aſſiſtenten ernannt und ermächtigt iſt, im Auftrag des Herrn Stadtrechners
Zahlungen für die Stadtkaſſe und die mit derſelben verbundenen Kaſſen in Empfang
zu nehmen und mittelſt ſeiner Unterſchrift ſelbſtſtändig zu quittiren.
Darmſtadt, den 30. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[7697
Bekanntmuchung.
In Folge Beſchluſſes der Stadtverordneten=Verſammlung vom 25. Mürz und
mit Genehmigung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der Juſtiz vom
30. Juni d. J3. zu Nr. M. J. 14795 ſind die Fluchtlinien der in dem Stadt=
bauplan
zwiſchen Mühlſtraße, Soderſtraße und Nieder=Ramſtädterſtraße vorgeſehenen
Verbindungsſtraße feſtgeſtellt worden. Wir bringen dies in Gemäßheit des Art. 7
der Allgemeinen Bau=Ordnung mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß, daß die
Einſicht des betr. Plans während 14 Tagen, vom 29. Juli bis einſchl. 13. Auguſt
d. Js. in den üblichen Dienſtſtunden auf unſerem Büreau, Stadthaus, Zimmer
Nr. 13. Jedermann freiſteht.
Darmſtadt, den 23. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Niedlinger, Beigeordneter.
[7543
Verketgerungs-Anzrige.
Mittwoch den 4. Auguſt 1886, Nachmittags 4 Uhr,
ab verſteigert der Unterzeichnete im Hofe Eliſabethenſtraße Nr. 11 dahier auf frei=
williges
Anſtehen des Eigenthümers:
8 ſehr gut erhaltene Haus= und Zimmerthüren, 1 Gaskaſten, Oberlichter für
Glasabſchlüſſe, 11 complete Fenſter mit Rahmen, diverſe kleine Fenſter, 26
Stück gute Fenſterläden, 3 gepolſterte Thüren, Kaminthüren, Glasabſchluß=
thüren
, Kellerthüren, ( neuen kupfernen Badeofen nebſt Rohr und Anſchluß,
1 Partie Rouleaux u. d. m.

Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.

Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver=
mögen
des Spezereihändlers Anton Weiß
von Eberſtadt wird nach erfolgter Abhal=
tung
des Schlußtermins hierdurch aufge=
hoben
.
Darmſtadt, den 30. Juli 1886.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
Dr. Schneider.
[7699

Bekanntmachung.
Die Holzpreiſe im Großherzoglichen
Holzmagazin ſind die nachſtehenden:

Buchen=Scheiter
10 Mk. 30 Pfg.
Buchen=Scheiter
8 Mk. 50 Pfg.
Kiefern=Scheiter
7 Mk. 30 Pfg.
Kiefern=Scheiter

I. Klaſſe, pr. Rmt.
II. Klaſſe, pr. Amt.
I. Klaſſe, pr. Rmt.
II. Klaſſe - aus

aufgeſpaltenen Stamm=Knüppeln - pr.
Amt. 5 M. 50 Pfg.
Kiefern=Knüppel - entrindet - pr.
Rmt. 5 Mk. 50 Pfg.
Beſtellungen bei Großherzoglichem
Rentamt Paradeplatz 2.
Großh. Holgmagazins=Verwaltung.
Preuſchen, Forſtinſpector. (9899

Bekanntmachung.
Die bei verſchiedenen Herſtellungen
in der Großh. techniſchen Hochſchule vor=
kommende
Schreiner= und Weißbinder=
arbeit
ſoll im Wege der Submiſſion ver=
geben
werden.
Offerten ſind bis,
Donnerstag den 5. Auguſt l. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 24
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 30. Juli 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Niedlinger, Beigeordneter. ſ585

Vergebung
von Chauſſirſteinen.
Die Lieferung von kleingeſchlagenen

[ ][  ][ ]

Baſaltſteinen zum Einſteinen der Heidel=
wergerſtraße
ſoll
Montag den 9. Auguſt l. 33.,
Vormittags 11¼ Uhr,
burch Submiſſion auf dem Rathhauſe in
Aecord gegeben werden.
Boranſchlag und Bedingungen liegen
ois dahin während der Bureauſtunden auf
der Großh. Bürgermeiſterei offen.
Beſſungen, den 2. Auguſt 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
(770.
Alle Arten
Brennmaterlalien
in täglich friſcher Zufuhr.
Beste Anthracitkohlen für ameri=
kaniſche
Oefen,
Vorzügliche Stückkohlen (nicht
rußend),
Aomaschene Husskohlen beſter
Qualität,
Prima stllebreiches Ruhrer Fetl
S0hrot,
Grannkohlen=Priquettes und Pross-
steins
,
Eleingomachtes trockenes Lannen-
und Buchenholz,
Kannen-Ahſallholz Elötachen).
Engl. Patent=Feueranzüinder, fünf=
zigmal
Feuer anzumachen, 10 Pf.
Beſtellungen
ruf ganze Waggons werden direct von
den renommirteſten Zechen zu Original=
grubenpreiſen
aufs ſorgfältigſte erledigt
burch
Bornh. H. Hachenburgor,
42 Eliſabethenſtr. 42. (7701
Feinster Beispuder 15 Pfg.,
Koinster Fettpuder 60 Pf. u. 1 M.
us C. D. Wunderlich's Hofparfümerie=
habrik
(prämiirt 1882) empfiehlt als be=
ſebteſte
Mittel den Teint zart und weich
zu machen und vor dem Aufſpringen und
Kiſſigwerden zu bewahren. Zu haben bei

Hofbürſtenf. E. Scharmann,
Ludwigsplatz 2. 14991

Die Niederlage des echten

von
Eduard Pkannenschmidt, Danzig,
loefindet ſich nur bei
Carl Watuinger,
Wilhelminenſtr. I.
Hin vollſtänd. Bett, ein Klapptiſch zu
E verkaufen N.=Ramſtädterſt. 21. (7702

R148
1857
Bekanntmachung.
An die Hausbeſitzer des nördlichen Theils von Beſſungen.
Nachdem der Vertrag der Gemeinde Beſſungen mit der Stadt Darmſtadt
wegen Bezug von Waſſer aus dem Darmſtädter Waſſerwerk allſeitig ge=
nehmigt
iſt, und nachdem die desfalls von dem Ortsvorſtand von Beſſungen be=
ſchloſſenen
Satzungen, ſowie die Beſtimmungen über die Anlage der Hauseinrich=
tungen
die Genehmigung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der Ju=
ſtiz
erhalten haben, muß nunmehr vor Beginn der Arbeiten feſtgeſtellt werden,
welche Hauseigenthümer ſich der Waſſerleitung anſchließen wollen, weil erſt alsdann
darüber, in welchen Straßen das Rohrnetz gelegt werden ſoll, Beſchluß gefaßt
werden kann. Die desfallſige Erklärung muß in derſelben Weiſe wie dies in Darm=
ſtadt
geſchieht, durch Unterzeichnung des den Satzungen beigefügten Antrags abge=
geben
werden; da durch dieſe Unterzeichnung das Rechtsverhältniß zwiſchen der
Gemeinde und den Hausbeſitzern feſtgeſtellt wird, muß ſie erfolgen ohne Rückſicht
darauf, ob ſchon früher die Bereitwilligkeit zum Anſchluß in anderer
Weiſe erklärt worden iſt. Die unterzeichnete Bürgermeiſterei wird jedem Haus=
beſitzer
ein Exemplar der Satzungen und der Beſtimmungen über die Anlage der
Hauseinrichtungen zuſtellen und erſtere nach einigen Tagen wieder abholen laſſen,
und erſucht hierdurch die Hausbeſitzer, welche den Anſchluß wünſchen, den den
Satzungen beigedruckten Antrag unter Beifügung ihrer Hausnummer zu unter=
ſchreiben
.
Dabei verfehlt man nicht, darauf aufmerkſam zu machen, daß nach dem mit
Darmſtadt abgeſchloſſenen Vertrag die Gemeinde Beſſungen in allen Straßen,
in welchen die Rohrleitung gelegt wird, ſämmtliche Privatabſtiche aus der
alten Leitung kündigen muß, daß ſonach der Anſchluß an das neue Rohrnetz
ganz beſonders im Intereſſe derjenigen Hausbeſitzer, welche ſeither einen Privat=
abſtich
hatten, liegt.
Beſſungen, den 31. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[703
Berth.

Laſſeleher-Yerſteigrerung.
Donnerstag den 5. Auguſt d. Js., Vormittags 1 Uhr,
wird ein zum ferneren Sprung untauglicher Faſſeleber im Faſſelſtall dahier öffent=
lich
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 30. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[7587
Berth.

B. Sprengel & Co., Hannover,
Königliche Hof=Chocoladen=Fabrik.
Feinste Trink. & Speise-Chocoladen
rein Cacao und Zucker, beſonders reichhaltig an Cacao, von feinſtem Aroma.
ff. loichtösliche ontölte Cacaos
Bereitung ſofort durch Aufguß kochenden Waſſers, 100 Taſſen aus einem
Pfunde, Preis per Pfund 3 Mark.
Unſere Cacao's zeichnen ſich vor anderen Fabrikaten durch reinen aroma=
tiſchen Geſchmack, ſowie auch dadurch aus, daß ſie reiner entölt und deshalb
leichter verdaulich ſind und ſich dennoch der Preis billiger ſtellt, als bei den
meiſten Concurrenz=Fabrikaten.
Niederlagen für Darmatadt bei den Herren: Gebr. Vierheller,
(6515
Carl Watzinger, WiIh. Weber Nachf., Hoflieferant.

bei

Größte Auswahl in
Echten Sohweizer Stiokereien
M. FIRIM.

[ ][  ][ ]

1858
Wichtig für Zausfrauen.
Die Holländiſche
Mafkee-Brennerei
H. Disqus & Co, Hannheim,
empfiehlt ihre, unter der Marke
Elephanten=
Kaffee=
wegen
ihrer Güte und Billigkeit ſo be=
rühmten
, nach Dr. V. Liobig's Vorſchrift
gebrannte, hochfeine Qualitäts=Kaffee's
1. Manilla-Mischg. per Pfd. M. I.-
L. Java-
1.20,
L. Westindisch 1.40
L. Henado
1.60.
f. Rourhon
1.80
extra f. Hooca
2.-
Durch vorzügliche neue Brennme=
thode

kräftiges feines Aroma.
große Erſparniß.
Nur ächt in Packeten mit Schutzmarke
Elephantu verſehen von 1, ½ und
. Pfund.
Niederlagen in Darmſtadt bei:
Miläger, Paul Ensling, Meiss & Egonolf,
Ludw. Gerschlauer, Ph. Kuwerth.
H. Keller, Promenadeſtr. 26, Hrch.
Rossler, Wilhelminenſtraße, L. Stoin.
gässer, gegenüber der Stadtkirche, I.
Eimmermann, Soderſtraße 44, A. I.
Supp, Schuſtergaſſe 3.
[7090

vom Wührens
P
deReh EAla0h.

33
22
Seifenpulver)
3
2)
Qualität von keiner KonkurrenzZ
2
Ubertroffen.
2
1
21
20Nr. Ja6. vonaſtor,
Neue Kiesſtraße 66 und Soder=
ſtraße
16. ſ7020

Prima

1G1IIuU G
empfiehlt zu Originalpreiſen
[7609
Comannteud.
eues Heegras
billigſt bei
17610
Mayer & Sender,
dem Hauptzollamt gegenüber.

Neues Bauernbrod. (568
Mein üchtes Kornbrod backe von heute
an aus neuem Kornmehl und empfehle
dasſelbe beſtens. Achtungsvoll
P. Olbert, Nieder=Ramſtädterſtraße 52.

M 148

M. Zum Ausfüllen
E hohler ZähneW
gibt es kein wirkſameres u. beſſeres Mittel
als die Zahn=Plombe von dem k. k. Hof=
Zahnarzt Dr. J. G. Popp in Wien,
welche ſich jede Perſon ſelbſt ganz leicht
und ſchmerzlos in den hohlen Zahn brin=
gen
kann, die ſich dann ſeſt mit d. Zahn=
reſten
und dem Zahnfleiſch verbindet, den
Zahn vor weiterer Zerſtörung ſchützt und
den Schmerz ſtillt. Preis per Etui M. 2.
Durch 40 Jahre erprobt!
Aldllſrl-aſll. C llloodl.
von Dr. J. G. Popp,
k. L. Hofzahnarzt in Wien,
tillt Zahnſchmerzen, geſundet krankes Zahn=
leiſch
, erhält und reinigt die Zähne, ver=
hütet
üblen Geruch, erleichtert das Zahnen
bei Kindern.
Bewährtes Gurgelwaſſer gegen chroniſche
Halsleiden und unentbehrlich bei Gebrauch
von Mineralwäſſern; in Flaſchen zu 1
2 und 3 M.
Erfolg garantirt bei genauer,
Beobachtung der Gebranchs-
Amweisung.
2
Begetab. Zahnpulver, Preis 1 M.

O
Anatherin=Zahnwaſſer. 2 M.
Aromat. Zahnpaſta, Preis 60 Pf.
2
Kräuterſerfe gegen Hautkrankhetten

Preis 60 Pf.
Depots befinden ſich in Darmſtadt
bei L. Nachtigall, Wilhelmnenſtraße,
in Mainz: W. Hohenſtaedter, Par=
umeriehandlung
.
5666

H0u. eGtdhd
feinſter Miſchung,
das Beſte, was darin geboten
werden kann, bei
a v. z PaE8O,
16 Rheinstr. 16.
Hiederlagen.
F. Wagner Wwe., Mühlſtraße 14,
M. Herge, Holzſtraße 17,
S
Carl Löhr, Promenadeſtraße 27.
S

uauondu (ool.
Hupfer, Silber & Gold

pol

Ch. Adt. Eupierbarg & die.,
Mainz,
empfiehlt
1168¼
M. W. Prassel, Rheinſtr. 16.
Zweigniederlage bei Aug. Mar=
burg
, Beſſung. Carlsſtraße.

Meine.

Gegen
Hals- & Brustloidon
eind die Stollwerek'’schen
Honig-Bonbons. Halz-Bonbons.
Eunnl-Bonhonz, Packet 20 Pfy.
zvie Stollwvorek’eche Brust= Bon-
v
2. Packet 50 Pfy., die em-
pfoblensuerthesten
Hausmittel.

prakt.u. Spoc. Arrtſ.Raut-Frauen-
und Unierleihskrankheiten ete.
M. GGldoh. pesttat. A. Sunatnau n. 4.
Aoiat. Prof. Ricordo, ausw. brioſl.

SpurItus & Bornsteinlack,
eigener Herſtellung,
bringe ich hierdurch in empfehlende Er=
innerung
.
Dieſelben zeichnen ſich bei hoher Deck=
kraft
und ſchönem Glanz durch größte
Haltbarkeit und raſches Trocknen aus
und repräſentiren das Beſte, was darin
geboten werden kann.
Bleioryd=Oker=Farbe und Blei=
oxyd
=Umbraunfarbe, als Anſtrich für
Treppen, Vorplätze, Küchen, ſowie als
Lackuntergrund vorzüglich: trocknen un=
bedingt
über Nacht, decken ausgezeichnet
und ſind weit haltbarer als gewöhn=
liche
Oelfarben, wobei noch auf den bil=
ligen
Preis - 60 Pfg. per Pfund,
beſonders hinzuweiſen iſt.
Gefüße werden gratis beigegeben.
Ein ſachverſtändiger und zuver=
läſſiger
Anſtreicher kann nachgewieſen
werden.
Oelfarben in allen Nuancen, ſtreich=
fertig
und dick, billigſt.
Pinſel in denkbar größter Auswahl.
Leinölfirniß, Leinöl und alle trocke=
nen
Farben.
Schellack, Spiritus ꝛc., zum Selbſt=
verfertigen
von Lack, in zuverläſigſten
Qualitäten.
Parquetwachs, weiß und gelb, re=
nommirtes
Fabrikat von Finsler, Zürich.
Stahlſpähne, grob und fein.
Muſteraufſtriche der Lacke, ſowie be=
ſondere
Preisliſten und genaue Ge=
brauchsanweiſungen
gerne zu Dienſten.
MlIShan dGnWIII,
Ecke der Wilhelminen=u. Eliſabethen=
ſtraße
, Eingang Wilhelminenſtraße.
Venu,
gut, alt, mild u. reell Lt. 25, 30, 40
bis 65 Pfg. verkauft C. B. C. poſtl. Hier.

86

[ ][  ][ ]

Alle Arten
Schuhvaarem
von den einfachſten bis. zu den elegan=
teſten
Sorten empfiehlt in guter Waare
bei größter Auswahl enorm billig.
⁄e
. h. 1400b,
graßes Schuhwaarenlager Ecke der
großen Ochſengaſſe, gegenüber den
Löwenbrunnen.
Reparaturen, Maaßarbeiten prompt
und billigſt.
[7375

CrGEGLLy
TEIIEB
(Das beſte Frühſtück)
pruparirt aus fehnſter Cacwo und mfintntem
gucker Loſtet nur 1 M. 60 per Pfund; vorrä=
thig
und immer friſch bai:
[4744
Moriz Landau,
Wilh. Weber Hachfolger.

M. 148

Elektr. Haustelegraphen,
Sprachrohr= und Telephon=
anlagen
, Lager ſämmtl. Arma=
turen
. Voranſchläge gratis. (6260
Ghr. Vamboldt jr.,
Grafenſtraße 29.

C
BordeautRohbvely,
4.
abſol. Güte, Alter verbürgt, Lit. od.
Fl. 90,110, 125 Pfg. offr. als Specialität.
Küfer Item, Heppenheim a. d. B.

G. C. Hisgen's,

vouabholl =Uigidllbiuf,
vorzüglichſtes Material für Fuß=
boden
=Anſtrich,
empfehlen M. 2. 50 per Kilo.
A. Caſtritius, Mühlſtraße 20,
Emanuel Fuld, Kirchſtraße 1,
G. P. Poth, Bleichſtraße.
[7262

von C. Jahm,
Hoflieferant und Friſeur in Gotha,
ſeinſtes beſtes Toilettenöl zur Erhaltung,
Kräftigung und Verſchönerung des Haares,
es verhindert das Ausfallen und frühe
Ergrauen desſelben und beſeitigt die ſo
läſtigen Schinnen, Flaſche 75 und 50
Pfg., empfiehlt
G. L. Kriegk,
Rheinſtraße. (133
Hine ſchöne Dogge, circa 2½ jährig,
- billig zu verkaufen. Näheres in der
[7549
Expedition d. Bl.

Hastanienblüthen-Hsonl,
anerkannt beſtes Mittel gegen Gicht,
Rheumatismus ꝛc., per Flaſche M. 1.
A. Weinmann,
Beſſ. Carlsſtraße 8. (6789

[7534
Verkauf.
Ein Kurzwaarengeſchäft Engros, Um=
ſatz
Mk. 25-30,000 iſt wegzugshalber
ſofort zu verkaufen. Sichere Exiſtenz.
Offerten unt. C. 50 poſtlagernd Darmſtadt.

4089) Aliceſtraße 23 am Wilhelms=
platz
die Beletage, beſtehend aus 6 Zim=
mern
, Küche, 3 Dachkammern ꝛc. per 1.
Oktober c. zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
parterre, Nachmittags.
4448) Soderſtraße 82, 2. St., vier
Zimmer nebſt Zubehör. Näheres daſelbſt.

8 4748) Heidelbergerſtr. 7¾
8 Beletage mit Balkon, 8 Piecen 3
2 und allem Zubehör, zu vermiethen.
goo0eooooooanoioooooooooooon
4750) Wilhelminenſtr. 8 2 ſchöne
geräumige Zimmer=mit Alkoven per ſof.
5344) Neckarſtr. 24, 3. St., Woh=
nung
, 6 Zimmer u. alles Zubehör, gleich
beziehbar, zu vermiethen.
6003) Ob. Niederramſtädterſtr. 7
der mittlere Stock, 3 heizbare und ein
Manſardezimmer mit Zubehör f. 320 M.
per 1. Septbr. beziehbar.
6455) Marienplatz 10 (Sommerſ.
iſt die Beletage, beſtehend in 8 Zimmern
nebſt erforderlichem Zubehör bis Mitte
Sept., auf Wunſch auch früher, beziehbar.
6698) Beſſunger Holzſtr. 34 eine
Wohnung, 3 reſp. 4 Zimmer, abgeſchl.
Vorplatz, Küche ꝛc., ſofort zu verm.
6794) Ecke der Hoffmanns= und
Niederramſtädterſtraße iſt die Beletage
5 Zimmer, 2 Bodenkammern, Gartenan=
theil
ꝛc. per 1. October zu vermiethen.
Heinrich Beſt.
7025) Victoriaſtr. 55 der 2. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, 2 Man=
arden
ꝛc. per 1. October c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 parterre Nachm.
7181) Aliceſtraße 25 CLouvre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., auf
Wunſch mit Stallung, per 1. October c.
preiswürdig zu vermiethen. Näh. Alice=
ſtraße
23 Hochpart. links, Nachmittags.
7281) Im erſten Stock meines Hauſes
iſt eine geraumige Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allem Zubehör, per
l. October 2. C. zu vermiethen. Dieſelbe
kann eventuell auch ſchon früher bezogen
werden.
Gg. Schneider, Friedrichſtr. 40.
7353) Schloßgartenſtr. 49 2. St.
eine Wohnung per 26. Sept. beziehbar.

1859
7199) Victoriaſtraße 32
eine ſchöne Parterrewohnung, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche ꝛc. anderweitig
zu vermiethen. Näheres zu erfragen Lie=
bigſtraße
13½
7479) Hügelſtr. 63 ein unmöblirtes
Zimmer im Seitenbau an einzelne Perſon.
7504) Wienerſtraße 57
Parterrewohnung, 4 Zimmer nebſt Zube=
hör
, Bleichplatz, per 1. Oct. zu beziehen.
Zu erfragen 3. Stock.
1626) Zu vermiethen
zwei freundliche Zimmer mit Küche und
onſtigem Zubehör, im 1. Stock, ſofort
oder ſpäter beziehbar. Näheres Ludwigs=
platz
3 in der Conditorei.
7633) Hermannſtr. 15 im 2. Stock
3 Zimmer nebſt Zubehör, Anfang Nob.
zu beziehen.
7704) Beſſ. Kirchſtraße 26 eine
reundliche Wohnung zu vermiethen.
7705) Capellplatz 12 zwei ſehr frdl.
unmöblirte Manſardenzimmer an einen
einzelnen Herrn oder Dame per 1. Sept.

Läden, Hagazine slo,
7706) Kirchſtraße 8 ein helles ge=
räumiges
Lokal im 1. Stock als Werk=
tatt
oder Lagerraum per ſofort zu verm.

W
A442

6886) Louiſenplatz 7 Hinterbau ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
7318) Ballonplatz 1 im 1. Stock
ein gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
7433) Caſerneſtraße 64 Manſarde
ein möblirtes Zimmer ſofort.

17435) E Promenadeſtr. 42 im
mittleren Stock ein gut möbl. Zimmer.
Snuzm
7480) Louiſenſtr. 22 ein möblirtes
Manſardezimmer ſofort beziehbar.
7512) Beſſ. Wittmannsſtr. 4 part.
ein fein möblirtes Zimmer.
7641) Zwei möblirte Zimmer ſo=
wie
ein möblirtes Zimmer mit Alkoven
ind per ſofort zu vermiethen bei
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
Ai
7707) Zu vermiethen
Schützenſtr. 8 ein gut möblirtes
Zimmer mit Kabinet an einen ruhi=
6 gen ledigen Herrn.

Ahon heute ab wohne ich nicht mehr
[(7708
Geiſtberg 7, ſondern
WGroße Bachgaſſe 21.
Elise Schmidt, Hebamme.
7577) Ein Tapeziergehülfe geſucht.
J. Böttinger.

[ ][  ][ ]

1860

R6 148

Hiermit beehre ich mich die Anzeige zu machen, daß ich das ſeit neun
Jahren in meinem Beſitz geweſene
ſasthaus
Aur Connet
Herrn Nicolaus Roth käuflich abgetreten habe.
Indem meinen verehrten Gäſten für das mir in ſo außerordentlich
reichem Maße zu Theil gewordene Vertrauen meinen beſten Dank ausſpreche,
bitte ich, dasſelbe auch auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen.
Mit Hochachtung
Chr. Berdux.

Höflichſt bezugnehmend auf vorſtehende Anzeige wird es mein ſtetes
Beſtreben ſein den guten alten Ruf des Hauſes zu bewahren und darf ich
daher höffen, daß ihm auch fernerhin dasſelbe Vertrauen zu Theil werden
wird, deſſen es ſich bisher allgemein zu erfreuen hatte.
Hochachtungsvoll
Hicolaus Roth.

EEILUNEder
AO
Die patentirten
Auzusrzrcttzn ræonuzrxAurcurn vonuzexorson
ſeiſen oder verminderniis Taubkeit,gieichviel ansvelcher Vreache diesolbe horstammt.
Die bomerkensverthesten Heilungen sind erfolgt. Man sendo Opionnig, um frand ein
iMastrirtesWerk von 8o Seiten zu smpfangen, nelches dio intoressanten Berchreibungen
über die Verenche enthaelt, die zur Heilüns der Taubheit unternommen vorden
sind; man fndet darin auch Anerkennungsschreiben von Doctoren, Advocaten, Vorle-
S
gern und anderen hervorragenden Peresulichkeiten, velche dureh dieso Troy-
melhautohen
gebellt norden sind und dieseldön angolegontlichet enpledlen. R
Len vande adb eu J. A. Aieharsol, ½, ruo Dronot in Pars, unter Lgabe dioor kathuz.

Treſter= K Zmetſchen=Branntmein
wurde mir von einem der erſten Deſtillateure der Alleinverkauf übertragen und
empfehle ich feinſten Zwetſchenbranntwein, per Liter 1 Ml. 50 Pfg., feinſten
Treſterbranntwein 80 Pfg.
C. Hammano, Casinostrasse 23.

Schutz.

AEUIInN

(5280
Marke.

Entöltes Maisprodukt.
Mit Milch gekocht erhöht es deren Verdaulichkeit. Vorzüg=
lich
für Kinder und Kranke. Zu Sandtorten, feinen Speiſen
(ohne Gelatine) und zur Suppenverdickung ausgezeichnet.
Zu haben 60 und 30 Pfg. per ¼ und ¹⁄ Pfd. engl. in Darmſtadt bei
H. W. Prassel, Cg. Liebig Sohn und Carl Diehm &Co.

Vereinigte Geſellſchaft.
Dienstag den 3. Auguſt 1886, Abends 8 Uhr:
G0IOh
1
in den oberen Geſellſchaftsräumen.
Das Lokal wird um 7 Uhr geöffnet.
[710
Darmſtadt, den 2. Auguſt 1886.
Der Ausschuss der Vereinigten Gesellschaft.

E

7711) Eine bürgerliche Köchin ſucht
ſofort Stelle oder Aushülfe.
Frau Reßling, Louiſenſtr. 30.
7712) Ein Hotel=Zimmermädchen
ſucht ungefähr per 15. Auguſt anderwei=
tige
Stelle. - Franks Stellenbureau,
Caſinoſtraße 2.
Eine perſecte Büglerin
nimmt noch Kunden an. Daſelbſt wird
Wäſche zum Waſchen und Bügeln
angenommen. Näheres Exped. (662
7484) Ein junges Mädchen, welches
als Kindergärtnerin gelernt hat, ſucht
Stellung. Näheres Pankratiusſtr. 25.
Buchhalter.
Ein Kaufmann, 30er, verheirathet, ſucht
dauernde Stellung als Buchhalter oder
Correſpondent (deutſch, franzöſiſch, un=
gariſch
in einem hieſigen Geſchäft.
Derſelbe iſt zur Zeit im K. K. öſter=
reichiſchen
Correſpondenz=Bureau in Wien
angeſtellt. Offerten unter Ciska 333
an die Expedition d. Bl.
[7077
7713) Eine reinliche, tüchtige Frau ſ.
Laufdienſt. Kl. Ochſengaſſe 11, 3. Stock.
7714) Eine alleinſtehende Perſon, die
13 J. in einer Stelle war, wünſcht Aus=
hülf
= od. Monatdienſt. Arheilgerſtr. 39.
7715) Ein redliches Mädchen, welches
kochen kann u. alle Hausarbeiten verſteht,
gute Zeugn. hat, ſucht Stelle. Zu erfr.
bei Frau Zulauf, Eliſabethenſtraße 64.
7716) Ein junger, kräftiger Mann
(Rheinheſſe) ſucht Beſchäftigung. Näheres
Hölgesſtraße 13 parterre.
7717) Ein Diener
mit guten Zeugniſſen ſucht Stelle. Der=
ſelbe
verſteht auch ſehr gut mit Pferden
umzugehen. Zu erfr. bei Frau Gölzen=
leuchter
, Grafenſtraße 13.

KAzuattzz,

7678) Ein anſtändiges, fleißiges
Dienstmädchen,
welches bürgerl. kochen kann, ſchon längere
Zeit auf einer Stelle war und gute Zeug=
niſſe
beſitzt, gegen ſehr guten Lohn für
Offenbach a. M. geſucht. Reflektirende
wollen ihre Namen ꝛc. unter Couvert in
der Exped. sub C. W. hinterlegen.

Ein Mädchen,
welches gut bürgerlich kochen kann
und alle Hausarbeiten verſehen
muß, wird bei hohem Lohn
zu miethen geſucht. Näheres Lud=
wigsſtraße
10, 1. Stock. (7718

[ ][  ][ ]

G

Gutempfohlenes Mädchen
für Küche u. Hausarbeit ſofort geſucht.
Näheres von früh 8 bis 3 Uhr Alice=
ſtraße
25 parterre.
[7719
7720) Ein junges, reinliches Mädchen,
das zu Hauſe ſchlafen kann, per ſofort
geſucht. Schloßgraben 3.

7734a) Ein geſetztes, beſſeres Mäd=
chen
mit ſehr guten Zeugn. ſucht baldigſt
Stelle. Frank's Stellenb., Caſinoſtr. 2.

7721) Ein gut empfohlener Herr-
gchaftsdiener
geſucht für ſogleich
oder ſpäter. Promenade 21.

7722) Zwei gute Schreiner
geſucht. Kiesſtraße 49.

Mehrere Kiſtenſchreiner
und ein Hausbursche geſucht.
Nieder=Namſtädterſtraße 20.
(7723
Dahme & Schött.
7724) In eine Mühle wird ein
kräftiger Fuhrknecht
alsbald geſucht. Nur ſolche wollen ſich
melden, die ſich durch gute Zeugniſſe über
ſeitherige Stellung ausweiſen können.
Zu erfragen in der Exped. d. Bl.

7725) Ein zuverläſſiger
Damplessehheizet
per 15. Auguſt geſucht.
Zu erfragen in der Exped. d. Bl.

Taglöhner geſucht.
Eſchollbrückerſtraße 8.
[7726

7727) Wir ſuchen einen Lehrling
mit guten Schulkenntniſſen.
S. Joseph & Co.
Lederhandlung.

7728) Für einen Knaben von 15 Jah=
ren
wird eine Lehrſtelle bei einem Barbier
oder Friſeur geſucht. Koſt und Logis
muß von dem Prinzipal geſtellt werden;
für den Unterhalt in Kleidung u. Wüſche
wird eine Vergütung gezahlt. Näheres
bei Großh. Bürgermeiſteret, Stadthaus,
Zimmer Nr. 9.
Ein Lehrling
wird zum Herbſt oder fröher in ein=
Droguenhandlung geſucht. Zu erfragen,
bei der Expedition d. Bl.
(7579

Kaufmannslehrling
gegen Vergütung ſofort geſucht. Achtbare
Familie und gute Schulbildung Bedingung.
Selbſtgeſchriebene Offerten befördert die
Expedition d. Bl. unter F W. (7325

1524) Lehrlinge geſucht.
Louis Hault, Mech. Werkſtätte,
Wendelſtadtſtraße 40.

L.OOSN
der Jubiläums=
8 Kunſtausſtellungs=Lotterie 8
in Berlin,
g ſowie der Landwirthſchaftl.
8 Ausſtellung in Offenbach, 4
ſind 1 Mark in der Expe=
8
dition d. Bl. zu haben.
O sewinne im Merthe v. 30,000,
H 20,000, 15,000, 10,000 etc. Ml. H

Meine

Ml

(neueſtes Syſtem,
für Bettfedern und Flaumen halte
beſtens empfohlen.
J. Böttinger.
Mathildenplatz 7. (286
Nur S Lage hier.
Honorar nach Erfolg.
Radikal entferne ich Hüh=
Gilfe; neraugen, eingewachſene
D) Nägel, Froſtbeulen ſowie jedes Fuß=
= ubel ohne Schmerz für d. Patienten.
Empfehlungen von höchſten u. hohen Herr=
chaften
, ſowie von Aerzten u. Apothekern
7729
liegen zur gefl. Einſicht vor.
L. Lonski, Specalist.
Sprechſtunden: 8-1 und 3-6 Uhr im
Darmſtädter Hofn Zimmer Nr. 1.
Auf Wunſch außerm Hauſe auch Sonntags.

M
E

Hundeverkauflrrs.
aller Racen. Georg Ochs,
Beſſ. Heidelbergerſtr. 105.

7661) Ich ſuche für mein photogr.
Geſchäft ein Fräulein aus guter Familie,
welches mit dem Publikum den geſchäft=
lichen
Verkehr zu übernehmen hat; eine
gute Handſchrift iſt erforderlich.
Photographisches Atelier
fl. Backofon Hachf.

Zwei gutmöblirte Zimmer
geſucht. Offerten unter J. M. an die
[7654
Expedition d. Bl.
Feſucht von 2 Damen in freier Lage
womöglich eine Parterrewohnung,
3 Zimmer, Kammer u. allem Zugehör
Gartenantheil, per Octbr. Off. mit Preis
unter f. 100 an die Exped. erb. (7731

Hine junge, ſehr reinliche Frau ſucht ein
- Kind mitzuſtillen. Näheres bei
Hebamme Chriſten, Obergaſſe 36. (7732

hat ſich ſeit Jahren zur Ausrottung aller
läſtigen u. ſchädl. Inſekten, als Wanzen,
Flöhe, Schwaben, Schaben, Fliegen,
Ameiſen u. ſ. w., auch des Kornwurmes
bewährt, iſt abſolut giftfrei und wird
von keinem andern Inſektenpulver an Wirk=
ſamkeit
erreicht. Die außerordentliche
Verbreitung, die Andel's Pulver ge=
funden
, hat eine große Zahl wirkungs=
loſer
Nachahmungen hervorgerufen,
weshalb gebeten wird, bei Einkauf auf
den Namen Andel - zu achten.
In Büchſen von 40 Pfg. an unver=
fälſcht
nur allein ächt zu haben in Darm=
ſtadt
bei Carl Watzinger.
[5157
Andel's überſeeiſches Pulver hat uns
von Schwaben und Ameiſen vollſtän=
dig
befreit, nachdem wir alle anderen
Mittel vergeblich verſuchten.
2.
Germania=Brauerei, Wandsbeck.

l.
A

Mis Oktober, auch etwa früher, eine
c Wohnung von 3 Zimm. geſucht für
2 Perſ., d. geſchützt u. warm, womöglich
in einer geſchloſſ. Häuſerreihe gelegen, mit
guter Heizung. Gefl. Adr. an die Exped.
bezeichnet mit L. 66.
[7490

7733) Löffelgaſſe 8 eine kleine Woh=
nung
gleich beziehbar.
Woog 2. Auguſt 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 378 Mtr.
Lufttemperatur. 130 R.
Waſſerwärme Vorm. 8½ Uhr 160 R.
Voogpoſizeiwache.

7734) Eingeſandt. Tagtäglich werden
eine Unzahl Mittel angeboten, welche den
Zweck haben ſollen, zur Hautverſchönerung zu
dienen; viele derartige oft durch große Rekla=
men
angeprieſene Mittel enthalten nun der
Geſundheit ſchädliche Beſtandteile, abſolut un=
chädlich
aber und demnach den Zweck erfül=
lend
iſt Apotheker Schürer's Sandmandel=
kleie
, dieſelbe iſt eines der beſten Präparate
auf dem Gebiete der Cosmetik und das vor=
züglichſte
Mittel zur Entfernung von Mit=
eſſern
, Hitzpickeln, Hautröte und Hautflecken
aller Art. Durch häufige Anwendung dieſes,
nach wiſſenſchaftlichen, rationellen Prinzipien
zuſammengeſetzten Präparats, erzielt man ſicher
einen klaren und friſchen Teint. Wir glauben
daher dem geehrten Publikum einen Dienſt
zu erweiſen, wenn wir auf Apoth. Schürer's
Sandmandelkleie aufmerkſam machen, welche
nicht mit anderem, ähnlichem Präparat zu ver=
wechſeln
iſt, das ſich zwar ebenfalls Sand=
mandelkleie'
benennen läßt, zum größten Teil
aber nur aus Erde beſteht; daß ein derartiges
Produkt, welches die Beſtandteile, der ſeit
Hunderte von Jahren als Cosmeticum ge=
ſchätzten
Mandelkleie zu einem verſchwindend
kleinen Teile enthält, den Zweck, für den es
empfohlen wird, nicht entſprechen kann, liegt
auf der Hand. man fordere ſich daher ſtets
Apotheker Schürers Sandmandelkleie, und
darf ſicher ſein, ein Präparat zu erhalten.
welches bei einem mäßigen Preiſe demnach
allen Anforderungen entſpricht. Vean erhält,
Schürer's Sandmandelkleie echt bei Louis
Hein Nachfolger und G9. Liebig Sohn

[ ][  ][ ]

1862

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 3. Auguſt.
Deutſches Reich. Am 31. Juli abends empfing der Kaiſer
Wilhelm die Kaiſerin von Oeſterreich, welche unmittelbar nach ihrer
Ankunft in Gaſtein bei dem Kaiſer vorfuhr. Am 1. Auguſt mittags
12 Uhr machte S. M. der Kaiſer der Kaiſerin einen Gegenbeſuch
in der Villa Meran, wo er etwa¾ Stunden verweilte.
Der Kronprinz hatte ſich dieſer Tage auf dem Kunersdorfer
Schießplatze zwei leichte Brandwunden in der inneren Hand da=
durch
zugezogen, daß beim Anreiben eines Zündhölzchens einige
Funken gegen die Haut der Hand ſpritzten. Da die Wunden ziem=
lich
ſchmerzten, fuhr er ſofort nach ſeiner Rückkehr nach Berlin zur
Univerſitätsklinik und ließ ſich dort die Wunden auswaſchen und
verbinden.
Der deutſche Kronprinz iſt am Sonntag nach Heidelberg ab=
gereiſt
, um der fünfhundertjährigen Jubelfeier der Heidelberger
Univerſität als Vertreter ſeines kaiſerlichen Vaters beizuwohnen.
Die glänzenden Feſtlichkeiten, welche aus Anlaß dieſes ſeltenen
Jubiläums in der herrlichen Neckarſtadt ſtattfinden, werden die
ganze gegenwärtige Woche ausfüllen, nachdem ſie ſchon in voriger
Woche durch einen in der neuhergeſtellten Univerſitätsaula. am
Donnerstag ſtattgefundenen erſten öffentlichen Feſtakt eingeleitet
worden waren. Nicht nur in Deutſchland, ſondern überhaupt in
der ganzen gebildeten Welt hat die Jubelfeier der älteſten deutſchen
Univerſität den freudigſten Widerhall gefunden und weder Unter=
ſchiede
des Glaubens noch der Nationalität haben vermocht, dieſer
allgemeinen Teilnahme an den Heidelberger Feſtlichkeiten irgendwelche
Schranken zu ſetzen. Selbſt Papſt Leo AIII. nimmt ſichllich In=
tereſſe
an der Heidelberger Univerſitätsfeier, indem von ihm der
Kämmerer Enrico Stevenſon nach Heidelberg als außerordentlicher
Abgeſandter abgeſchickt wurde. Stevenſon überbringt der Heidel=
berger
Ruperto=Carola als Feſtgabe des Papſtes einen koſtbar aus=
geſtatteten
Katalog der Palatiniſchen Bibliothek, die von Tillh 1623
nach der Einnahme Heidelbergs weggeführt und von Herzog Max
von Bayern dem Papſte Gregor AV geſchenkt wurde.
Fürſt und Fürſtin Bismarck ſind am 31. Juli mit Ertrazug
nach München abgereiſt. Fürſt Bismarck begab ſich am folgenden
Vormittag zu dem Prinz=Regenten Luitpold. Der Reichskanzler
ſetzte am Montag die Reiſe nach Gaſtein fort, wo für ihn eine
Wohnung im Schweizerhauſe gemietet worden iſt. Fürſt Bismarck
wird demnach der für den 8. Auguſt in Ausſicht genommenen Zu=
ſammenkunft
der Kaiſer von Deutſchland und Oeſterreich beiwohnen.
Staatsminiſter v. Bötticher begiebt ſich am 8. Auguſt zum
Kurgebrauch nach Gaſtein und wird erſt Ende d. M. mit Finanz=
miniſter
v. Scholz nach Berlin zurückkehren. Miniſter v. Goßler
hat am Montag ſeinen Urlaub angetreten und reiſt zunächſt auf
einige Tage zur Jubelfeier nach Heidelberg. Der Kriegsminiſter
wird Mitte Auguſt nach der Rückkehr der Miniſter Friedberg und
v. Puttkamer und Miniſter Dr. Lucius erſt anfangs September
auf Urlaub gehen.
Der preußiſche Miniſter der öffentlichen Arbeiten hat beſtimmt,
daß wegen Heranziehung Sachverſtändiger bei ſtaatlichen Submiſ=
ſionen
die Vorſtände der betr. Berufsgenoſſenſchaften angegangen
werden ſollen, geeignete Perſonen namhaft zu machen.
Der Prinz=Regent von Bayern hat mittels Handſchreibens an
das Miniſterium vom 1. Auguſt ab die Aufhebung des Kabinets=
ſekretariats
verfügt. Die Beſorgung der erforderlichen Kanzlei=
geſchäfte
wird fortan der Geheimkanzlei unter Leitung des General=
adjutanten
v. Freyſchlag übertragen.
In München ſtarb am Freitag der baheriſche General der In=
fanterie
, Graf Bothmer, welcher ſich im deutſch=franzöſiſchen Kriege
mehrfach auszeichnete.
Das Urteil in dem Freiberger Prozeſſe gegen Bebel und Ge=
noſſen
wird am 4. d. M. verkündigt und damit die Frage gericht=
lich
entſchieden werden, ob die Organiſation der Sogialdemokratie
eine geſchloſſene Verbindung im Sinne des Geſetzes iſt oder nicht.
Frankreich. Kriegsmmiſter Boulanger beabſichtigt die franzö=
ſiſcheitalieniſche
Grenze zu beſuchen, jedoch, wie die Agence Havas
dazu bemerkt, nur zu techniſchen Zwecken, denn die Beziehungen
zwiſchen Frankreich und Italien ſeien vortrefflich ſ.
Engkand. Stanhope wurde zum Kolonialminiſter ernannt.
Am Samstag abend kam es in Belfaſt zwiſchen den Orangiſten
und Nationaliſten abermals zu Schlägereien. Die Polizei war ge=
nötigt
mit der Waffe einzuſchreiten, eine große Anzahl von Per=
ſonen
wurde verwundet, ein Knabe getötet. Gegen Mitternacht war
die Ruhe wieder hergeſtellt.
Advokat Henry Matthews iſt zum Staatsſekretär des Innern
ernannt worden und John Manners, welcher zuerſt das Miniſterium
der Poſten übernehmen ſollte, zum Kanzler für das Herzogtum
Lancaſter mit Sitz im Kabinet. An ſeine Stelle iſt Cecil Raikes
zum Generalpoſtmeiſter ernannt. Arthur Balfour wird Staats=
ſekretär
für Schottland. Die letztern beiden haben keinen Sitz im
Kabinett.
Riederkande. Die Beerdigung der ſämtlichen bei den Unruhen
in Amſterdam Getöteten erfolgte, obſchon die Straßen wie der Kirch=

148
hof von großen Menſchenmaſſen angefüllt waren, ohne jede Ruhe=
ſtörung
.
Das für Sonntag von der Amſterdamer Abteilung, der Sozia=
liſtenliga
angekündigte Meeting iſt unterſagt worden.
Eine am Samstag angeſchlagene Proklamation des Bürger=
meiſters
verbietet den Vertrieb von Zeitungen oder anderen Druck=
ſachen
auf den Straßen. Dieſe Maßregel iſt durch ein Gemeinde=
geſetz
vorgeſehen. In der Druckerei des ſozialiſtiſchen Blattes
Excelſior im Haag fand eine gerichtliche Hausſuchung ſtatt.
Spanien. Die, Königin=Regentin hat den Erlaß, durch welchen
die Cortes vertagt werden, unterzeichnet; die Kammern werden im
Oktober wieder zuſammentreten.
Wie verlautet, hat Finanzminiſter Camacho ſein Entlaſſungs=
geſuch
eingereicht.
Rutzland. Erzherzog Karl Ludwig und Gemahlin ſind am
31.. Juli nachmittags in Peterhof eingetroffen und wurden am
Bahnhof von dem Kaiſer und der Kaiſerin, vom Großfürſten= Thron=
folger
und den übrigen Mitaliedern der Kaiſerl. Familie empfangen.
Das Journal de St. Petersbourg; erinnert anläßlich der An=
kunft
des Erzherzoglichen Paares an die freundſchaftlichen Be=
ziehungen
, die zwiſchen dem ruſſiſchen Hof und dem Erzherzog und
ſeiner Gemahlin ſeit der Krönung in Moskau beſtehen, und ſagt,
die hohen Gäſte könnten ſich verſichert halten, bei dem Hofe und
der ruſſiſchen Geſellſchaft den herzlichſten Empfang zu finden; ihr
neuer Aufenthalt in Rußland werde die bisherigen freundſchaftlichen
Beziehungen noch befeſtigen.
Die Moskauer Zeitung' beſpricht das Verhältnis zwiſchen
Rußland und Deutſchland und ſagt:Wir wünſchen. daß ſich Ruß=
land
in freien freundſchaftlichen Beziehungen zu Deutſchland be=
finde
, jedoch ſollten wir eben ſolche Beziehungen auch zu anderen
Müchten, desgleichen zu Frankreich haben. Wir erachten es als
gänzlich unwahrſcheinlich, daß Deutſchland irgendwann Streit mit
uns ſuchen ſollte, aber wenn England, was wohl möglich iſt, mit
uns im nahen oder fernen Oſten kollidierte, würde das jetzige Frank=
reich
, welches zu England faſt in nicht geringerem Antagonismus
ſteht, als zu. Deutſchland, wahrſcheinlich nicht müßiger Zuſchauer
des Kampfes bleiben, worüber wir zu klagen wahrlich keinen
Grund hätten.
Hriechenkand. Der König hat ſich am 80. v. M. nach Genua
eingeſchifft, um ſich zur Badekur nach Wiesbaden zu begeben.
Der Kronprinz von Griechenland iſt mit ſeinem Bruder, dem
Prinzen Nicolaus, in Odeſſa eingetroffen und alsbald nach Peters=
burg
weitergereiſt.
Vereinigte Staaten. Der gegenwärtig vor dem Chicagoer Ge=
richtshofe
ſpielende große Anarchiſtenprozeß hat in ſeinem Verlaufe
auch zur Feſtſtellung der bemerkenswerten Thatſache geführt, daß
die angeklagten Anarchiſten mit der Riel'ſchen Verſchwörung im
Nordweſten Kanada's in Verbindung ſtanden. Der kanadiſchen Re=
gierung
war die Exiſtenz eines Anarchiſtenherdes in Chicago ſchon
längſt bekannt und unterhielt ſie bereits ſeit 2 Jahren dort Geheim=
poliziſten
zur Beobachtung der dortigen Anarchiſten. Wenn die
Unionsregierung ſich zu einer gleichen Maßregel entſchloſſen hätte,
würde es vielleicht nicht zu den bekannten blutigen Scenen in
Chicago gekommen ſein.
Kanada. Aus Labrador ſind detailierte Nachrichten eingetroffen,
welche melden, daß das Schneewetter, welches am 20. Juli begann,
das Eis zuſammengeſchmolzen und alle Vebindung unterbrochen
hat. 10-15000 Perſonen ſind auf dieſe Weiſe von allem Verkehr
abgeſchnitten und müſſen wahrſcheinlich verhungern.
Der Hunger
hat viele Eisbären nach Süden getrieben und verwüſten dieſelben
das Land. Die Indianer eſſen die Leichname ihrer toten Genoſſen.
Die ſtarke Kälte rührt von dem längs der Küſte angeſtauten Polar=
eiſe
her. In zwei Monaten beginnt der Winter und wird es für
unmöglich gehalten, daß das Eis bis dahin verſchwindet. Die
Kapitäne der hier eingetroffenen Walfiſchfahrer melden, daß die Hud=
ſon
=Bai teilweiſe zugefroren iſt, etwas, was noch niemals zu dieſer
Jahreszeit vorgekommen iſt, oder von Treibeis, welches eine feſte
Barziere bildet, blockiert iſt. Die Indianer, welche unter den weißen
Anſiedlern ſterben, werden in aller Stille begraben, damit die Es=
kimos
ſie nicht fortſchleppen. Die intenſive Kälte erſtreckt ſich nur
200 Meilen weit ins Land hinein.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 3. Auguſt.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Samz=
tag
den Oberſtlieutenant v. Scheel, etatsmäßigen Stabsoffizier vom
1. Großh. Inf.=Regt. Nr. 115, die Sekondlieutenants der Reſerve
Fritz, Schmitt 1., Schmitt I., Nees, Momberger, Weinsheimer und
Eckert von demſelben Regiment, den Sekondlieutenant der Reſerve
Weber vom 2. Großh. Dragoner=Regt. Nr. 24, die Sekondlieutenants
Frhr. v. Richthofen und Frhr. v. Lilien vom Großh. Feld=Artillerie
Regt. Nr. 25. zum Vortrag den Staatsminiſter Finger.
Im Laufe der vergangenen Woche empfingen Seine Königl
Hoheit im Jagdſchloß Wolfsgarten den Oberförſter Marx von
Mörfelden.

[ ][  ][ ]

R148
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am 1. Aug.
im Jagdſchloß Wolfsgarten den Amtmann Fuhr von Offenbach, mer ds. Bl. gebrächte Mitteilung, daß die Müller'ſche Papierfabrik
welcher dermalen mit der Verſehung der dortigen Kreisratſtelle be= dortſelbſt in ein Aktienunternehmen umgewandelt werden ſolle, wird
auftragt iſt.- Am 2. emvfingen Ge. Königl. Hoheit dortſelbſt den uns aus zuverläſſigſter Quelle als unrichtig bezeichnet.
Dekan Frommann von Dreieichenhain und den Pfarrverwalter
Euler von Langen in Audienz.
Se. Großh. Hoheit Prinz Heinrich waren am 1. Auguſt Juzenheim auf 1293 und für Auerbach auf 818 Perſonen.
zur Großh. Hoftafel nach Jagdſchloß Wolfsgarten geladen.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 17 enthält nach=
ſtehende
Bekanntmachung: Nachdem der zum Biſchof von Mainz hat geſtern bei Sr. Mai. dem Kaiſer ſein Abſchiedsgeſuch einge=
ernannte
Herr Dr. Paulüs Leopold Haffner am 25. d. M. l reicht.
feierlich cönſecriert und eingeſetzt worden, ſonach in die volle Aus=
übung
der mit dem Episcopat verbundenen Rechte und Pflichten berge auf Rebläuſe beauftragte Kommiſſion hat ihre Thätigkeit
mit beſagtem Tage getreten iſt, ſo wird dies hierdurch zur allge= in den Nachbargemeinden Caſtel unb Koſtheim beendet, ohne Ver=
meinen
Kenntnis gebracht.
Das Ehrenzeichen für Mitglieder freiwilliger Feuerwehren
wurde erteilt: durch Entſchließung Großh. Miniſteriums des Innern Telephonanſchlüſſe, während im verfloſſenen Jahre die Zahl
und der Juſtiz vom 27. Juli l. J. den Mitgliedern der freiwilligen derſelben nur 72 betrug. Die Anmeldungen ſind fortwährend im
Feuerwehr zu Alsfeld: 1) Georg Klingelhöffer, 2 Ernſt Krauſe, Steigen begriffen.
5) Heinrich Haber.
Die Mitteilung in Nr. 147 d. Bl. betr. die Ausrüſtung des Worms rüſtet ſich, Um das 16. Mittelrheiniſche Turnfeſt in
Al. Armeecorps mit' Repetiergewehren ergänzen wir dahin, großartiger Weiſe zu feiern. Aus allen Gauen werden die Turner
daß gleichzeitig auch das 5. und 8. Armeecorps mit denſelben ver= des nahezu 10000 Mitglieder zählenden Mittelrhein=Kreiſes zu=
ſehen
wird jedoch vorerſt in den 3 genannten Corps jeweils nur ſammenſtrömen. Nahe am Ufer des Rheins liegt der weite Feſt=
die
erſte Infanterie=Brigade einer jeden Diviſion. Von der 25. platz, auf welchem ſich bereits die Feſthalle in gelungener Ausführ=
Großh) Diviſion würde alſo demnächſt noch das Großh. Iuf=Regt. ung erhebt. Die Feſttage ſind der 8 3. und 18. Auguſt l. J.
Nr. 116 mit der neuen Waffe ausgerüſtet.
Die in Nr. 147 ds. Blattes enthaltene der W. 8tg.- mit l abend bei Einbruch der Dunkelheit verſuchte ein Stromer, ſich in
Quellenangabe entnommene Notiz, daß aus Anlaß des 5bjährigen ein Haus der Rüſterſtraße einzuſchleichen. Er hatte bereits die
Dienſtjubiläums des Herrn Inſpekteurs die Schießübungen auf dem Dachſtuben erreicht und wollte ſich eben unter einer nach dem höchſten
Griesheimer Schießplatz am 6. Auguſt einen beſonders glänzenden Giebel des Hauſes führenden Treppe verbergen, als er durch Dienſt=
Verlauf nehmen ſollen, bedarf inſofern einer Berichtigung, als der mädchen entdeckt wurde. Der Stromer wollte die Flucht ergreifen,
Herr Inſpekteur noch nicht ſein 5ojähriges Jubiläum begeht, wohl fand aber an dem energiſchen Dazwiſchentreten eines Dienſtmäd=
äber
zu Ehren ſeiner Anweſenheit beſonders feſtliche Arrange= chens ganz unerwarteten Widerſtand. Vergeblich machte er den
ments getroffen worden ſind.
Griesheimer Schießplatz vor Sr. Excellenz dem Herrn Inſpekteur männliche Hilfe erſchien und den Einſchleicher in Empfang nahm.
die Beſichtigungen der zur Zeit übenden Feld=Artillerie=Regimenter
Nr. 11, Nr. 25 und Nr. 27, ſowie intereſſante Uebungen der gen. Jubiläums beginnt heute mit einem feierlichen Empfang, welchen
Negimenter ſtattfinden. Dieſelben ſind feſtgeſetzt für das Regiment die Vertreter der Stadt in der aus ſtädtiſchen Mitteln hergeſtellten
Nr. 27 auf den 5. Auguſt, für das Regiment Nr. 25 auf den rieſigen Feſthalle den geladenen Gäſten bereiten. Der folgende Feſt=
6 Auguſt und für das Regiment Nr. 11 auf den 7. Auguſt. Das tag (Dienstag) wird mit einem Dankgottesdienſt in der heiligen
Schießen des Artillerie=Regiments Nr. 25 (Großh. Heſſ. Artillerie=
torpsi
dürfte jedenfalls das intereſſanteſte werden, da ein aus Abordnungen eröffnet. Am Abend gibt der Rector magniſicentissimus
Scheiben hergeſtelltes Zieldorf von ca. 25 Gebäuden mit Kirche und l der Univerſität, S. K. H. der Großherzog, ein glänzendes Feſt in
Windmühlen '(mit beweglichen Flügeln) aufgeſtellt wird. Ferner den hierzu hergerichteten Räumen des Schloſſes. Der dritte Tag
werden mehrere Gebäude in Brand geſchoſſen. Die Uebungen be= bringt die Feſtrede, welcherl ein Feſtmahl, ihren hervorragendſten
ginnen morgens halb 8 Uhr. Am 6. Auguſt wird abends halb ! Gäſten von der Univerſität gegeben, folgt und welche in den Räu=
5 Uhr zu Ehren des Herrn Inſpekteurs auf dem ſog.Chimboraſſo= men der Geſellſchaft=Muſeum' abgehalten wird. Am Abend ein
auf dem Schießplatz ein Prachtfeuerwerk abgebrannt. . H. V.)
Die heüte bei dem Feſtakt in Heidelberg durch die Herren tionen und ſchließen ſich alsdänn vom Freitag ab eine Reihe von
Profeſſoren Geh. Baurat Dr. Schmitt und Dr. Gundelfinger zur glänzenden Feſten an ein allgemeiner Kommers der Feſtgäſte
Ueberreichung gelangende Adreſſe der hieſigen Techniſchen ünter Anweſenheit des Großherzogs, von der geſamten Stüdenten=
Hochſchule hat folgenden Wortlaut: Das Band der Wiſſenſchaft, ſchaft dargeboten, ein beſonderer Kommers ſämtlicher Studierenden,
welches die gelehrten Akademien Deutſchlands auch mit dem Leben l eine Beleuchtung des Schloſſes am Samstag Abend und, als ganz
der techniſchen Hochſchulen verknüpft, führt die Vertreter einer der l neue Zuthat, ein Schloßfeſt am Sonntag, belebt und erhöht durch
jüngſten dieſer Bildungsanſtalten heut zu dem Ehrentage der älteſten die Beteiligung der Geſtalten des Feſtzuges.
deukſchen Univerſität.
Die Techniſche Hochſchule zu Darmſtadt, welche kürzlich die woch früh erfolgen.
Feier ihres fünfzigjährigen Beſtehens begangen hat, erkennt es
freudig als ihre Fflicht, ſich an der fünften Säkularfeier der Der Fackelzug, welcher Mittwoch den 4. Auguſk ſtattfindet, wird
Univerſität Heidelberg mit Gruß und Huldigung zu beteiligen.
Ein halbes Jahrtauſend lang bewahrt die Univerſität Heidel= tigen Feierlichkeiten übertreffen. Es werden ſich ungefähr 2000
berg den Ruhm eine Stätte deutſcher Bildung und Gelehrſamkeit l Fackelträger an demſelben beteiligen und wird nicht nuͤr die aka=
zu
ſein. Die Reihe der Männer, welche in ihrem Kreiſe gewirkt, 1 demiſche Jugend, ſondern auch mancher alter Herr an dieſer ſchönen
gelehrt und der Wiſſenſchaft gedient haben, zühlt auf allen Gebieten l Feier teilnehmen. Der Zug wird jenſeits der Brücke Aufſtellung
die berümteſten Namen. Unabſehbar iſt die Anzahl der Schüler, nehmen und wird ſich über dieſelbe durch die Haſpelgaſſe an der
welche hier aus dem Borne geiſtigen Lebens ſchöpfen durften.:
Sie hat des alten Deutſchlands wechſelnde Geſchicke durch bewegen. Nachdem die Spitze des Zuges in die Hauptſtraße ein=
Jahrhunderte miterlebt, und ſelbſt unter dem Druck und der Un= gebogen und beim Caſe Wachter angelangt iſt, begiebt ſich eine
gunſt harter Zeit ihre Würde und Bedeutung zu wahren gewußt, Deputation der Studierenden zu Sr. Königl. Hoheit dem Groß=
um
, über Menſchenalter und Weltbewegungen hinſchauend, auch im herzog, der auf dem Balkon des Rathauſes die ihm dargebrachte
neuen Deutſchen Reiche ſich einer kräftigen und hoffnungsvollen Huldigung entgegen zu nehmen geruhen wird. Hierauf nimmt der
Blüte zu erfreuen.
Ihrem Ruhme iſt nichts hinzuzufügen. Nur der Wunſch bleibt Leimbach'ſche Hof=Apotheke) in die Sophienſtraße ein und begiebt
denen, welche das Glück haben, ihr Feſt mitzufeiern, daß ſie zur l ſich durch die Leopoldſtraße um die Peterskirche herum durch die
Ehre Deutſchlands dauern und blühen möge, bis in die fernſte Zeit! Grabengaſſe nach dem Ludwigsplatz, woſelbſt unter den Klängen
2 Der verfloſſene Woche im Beſſunger Walde am ſog. roten des Gaudeamus die Fackeln zuſammengeworfen werden. - Zum
Kreuz' erhängt aufgefundene Unbekannte, wurde als ein Arbeiter großen Kommers in der Feſthalle, Freitag den 6. Auguſt,
aus Weiſenau rekognosziert. Der Mann wurde in das anatomi= abends 8 Uhr, bei welchem Se. Kgl. Hoheit der Großherzog Fried=
ſche
Inſtitut nach Gießen verbracht. Wegen Landſtreicherei und rich von Baden das Ehrenpräſidium gnädigſt anzunehmen geruht
Bettelns ſind fünf Perſonen in Polizeigewahrſam genommen wor= hat, werden ca. 6000 Eintrittskarten ausgegeben, davon werden 500
den. Einem hier in Geſchäften anweſenden auswärtigen Fabri= zu offiziellen Einladungen verwendet, ferner erhalten ſämtliche im=
honten
kam am Samstag abend ſein Portefeuille mit über 300 M. matrikulierte Studenten Heidelbergs, ſowie diejenigen Herren, welche
Inhalt abhanden.- Gegen einen Kaufmannslehrling, welcher ver= früher hier ſtudiert haben, freien Zutritt. Soweit dann noch Platz
ſchiedene Waaren aus dem Geſchäfte ſeines Prinzipals entwendete, vorhanden, ſollen auch Studenten anderer Univerſitäten Einlaß=
Unterſuchung eingeleitet worden.

1863
Berichtigung. Die unter Pfungſtadt in der letzten Num=
Jugenheim, 1. Auguſt. Die Fremdenfrequenz ſtellt ſich
nach dem heute ausgegebenen Bergſträßer Fremdenblatt' für
Mainz, 1. Aug. General v. Wohna, Gouverneur der Feſtung,
Die von der Großh. Regierung zur Unterſuchung der Wein=
dächtiges
bemerkt zu haben.
Mainz, 2. Auguſt. In unſerer Stadt giebt es bereits 125
Worms, 1. Auguſt. Die alte Nibelungen= und Kaiſerſtadt
Frankfurt, 1. Auguſt. Das Int=Bl. ſchreibt: Vorgeſtern
Verſuch, ſich durchzuſchlagen; das Mädchen packte ihn ſchließlich feſt
Wie bereits erwähnt, ſollen in den nächſten Tagen auf dem und warf ihn mit Hilfe zweier Kolleginnen auf den Boden, bis
Heidelberg, 2. Auguſt. Die Feier des Univerſitäts=
Geiſtkirche und mit Begrüßungen der verſchiedenen Glückwunſch=
großartiger
Fackelzug. Am Donnerstag erfolgen die Ehrenpromo=
Die Ankunft des Deutſchen Kronprinzen wird am Mitt=
Die Feſtzeitung=Ruperto Carola' bringt folgende Feſtnotizen:
an Großartigkeit und Pracht alle bis jetzt hier dageweſenen derar=
nördlichen
Seite der Heiliggeiſtkirche vorüber nach dem Rathauſe
Zug ſeinen Weg durch die Hauptſtraße, biegt am Ende derſelben
karten erhalten.
482

0=
1.
5
ust

[ ][  ]

1864
R148

Bayreuth, 1. Auguſt. Heute nacht 111 Uhr verſchied Franz
Lis zt infolge einer Lungenentzündung. Die Beerdigung findet am
Dienstag nachmittag, und zwar auf ausdrücklichen Wunſch des Ver=
ſtorbenen
, auf dem hieſigen Friedhofe ſtatt.
Berlin 1. Auguſt. Für die diesjährige Generalverſammlung
des Vereins deutſcher Eiſenbahnverwaltungen iſt der Antrag ge=
ſtellt
worden, die Einrichtung der kombinierbaren Rundreiſe=
billets
zu einer dauernden zu machen.
Geſtern ſtarb Frau Hofſchauſpielerin Frieb=Blumauer. Die=
ſelbe
hatte als Sängerin zum erſtenmale in Darmſtadt debütiert.
Erſt ſpäter wandte ſie ſich dem Schauſpiel zu.
Köln, 28. Juli. Der zweite Kongreß Stolzeſcher Steno=
graphen
wurde in den Tagen vom 23. bis 26. Juli unter Leitung
des Vorſitzenden des Verbandes Stolzeſcher Stenographen=Vereine,
Gymnaſial Lehrer Dr. Dreinhöfer (Berlin), hierſelbſt in den Räumen
der Leſegeſellſchaft abgehalten. - In den gemeinſamen Sitzungen
der Verbands=Vertretung und der Prüſungs=Kommiſſion wurden
vorwiegend Shſtem=Angelegenheiten beraten. Die Plenar= Verſamm=
lungen
des Kongreſſes beſchäftigten ſich mit der Frage der Organi=
ſation
, die in der Weiſe gelöſt wurde, daß das Verbandsgebiet in
ganz Deutſchland nach Gau=Verbänden, ſoweit ſolche noch nicht
beſtehen, eingeteilt werden ſoll. In vielſtündigen Beratungen wur=
den
die hierauf bezüglichen Vorlagen in allen ihren Punkten zur
vollſten Befriedigung der Teilnehmer erledigt. Die auf Sonntag
anberaumte öffentliche Sitzung wurde von mehr als 500 Perſonen
beſucht. Real=Gymnaſial=Lehrer Dr. Schulzke=Dortmund beleuchtete
dabei die jüngſten Verhandlungen des preußiſchen Abgeordneten=
hauſes
über die Petition, betreffend Einführung der Stenographie
in die höheren Lehranſtalten und kam dabei auf Grund ſeiner
pädagogiſchen Erfahrungen zu dem Ergebnis, daß die von einzelnen
Abgeordneten erhobenen Einwände gegen den ſtenographiſchen Schul=
unterricht
durchaus unberechtigt ſeien, namentlich könne gegenwärtig
von einer Ueberbürdung der Schüler nicht mehr geſprochen werden,
und diejenigen, welche eine Ueberbürdung für thatſächlich vorhanden
erachteten, hätten die Pflicht, für die Einführung der Stenographie
zu ſtimmen, weil dadurch in den oberen Klaſſen entſchieden jeder
Ueberbürdung vorgebeugt, ja ſogar die Möglichkeit geboten würde,
dem ſtetig ſich mehrenden Wiſſens=Material mehr gerecht zu wer=
den
, als bisher. Als geeignete Klaſſe für den ſtenographiſchen
Unterricht bezeichnete der Redner die Untertertia. Gymnaſial=Lehrer
Dr. Claus=Breslau hielt es bei der Einfachheit des Stolze'ſchen
Syſtems ſogar für möglich, mit dem ſtenographiſchen Unterricht in
den unterſten Klaſſen, Sexta oder Quinta, zu beginnen und erachtete
dies um ſo mehr für wünſchenswert, als der ſtenographiſche Unter=
richt
bereits zu einer Zeit einſetzen müſſe, wo die Handſchrift noch
nicht entartet ſei. Telegraphen=Direktor Jaite=Köln machte Mittei=
lungen
über ſeine nunmehr 18 Jahre fortgeſetzten Beſtrebungen zur
Verwertung der Stenographie im Dienſte der Telegraphie, unter
beſonderem Hinweis auf die gegenwärtig in Frankreich unternom=
menen
Verſuche von Caſſagnes. So erfolgreich, wie die Arbeiten
des Kongreſſes waren, ſo glanzvoll verliefen die Feſte desſelben:
der Feſt=Kommers am Samstag abend und das Feſt=Eſſen am
Sonntag. Zu Ehren der Teilnehmer fand Sonntag abend eine
Feſtvorſtellung im Theater ſtatt.
Bremerhaven, 1. Auauſt. Das geſtern nachmittag in Ullrichs
Trockendock geleate Vollſchiff Rudolph' (Rheder Gildemeiſter und
Ries in Bremen) iſt geſtern abend 8½ Uhr umgefallen, total aufge=
brochen
und Wrack.

Der Cyclon am 22. Juli.
Nachdruck unterſagt.
Europa iſt ſeit dem Anfang Mai zum fünftenmal von großen
Wetter=Stürmen betroffen worden. Vom 3. bis 7. Mai zog ein
Schnee=Sturm vom Erzgebirg, Rieſen=Gebirg über die Karpathen
und den Balkan bis zum Schwarzen Meere, mit einem ſüdlichen
Flügel, der längs der Alpen über Steiermark, Kärnten, Kroatien
bis nach Bosnien flog. Vom 11. bis 14. Mai kam ein Wirbel=
Sturm über England, die Nordſee, die norddeutſche Ebene bis zur
Oder, mit einem ſüdlichen Flügel, der Spanien, Italien von der
liguriſchen Küſte bis nach Sicilien traf. Am 23. und 24. Mai
brach ein Hagel=Sturm herein deſſen Anfang in Bordeaux und
Paris zu finden waren, deren Fortſatz über den Genfer See bis
München u. ſ. w. reichte, mit einer Gabel, die durch das Rheinthal
über Mühlhauſen, Colmar, Straßburg ſich ſtreckte; mit einem zweiten
Aſt, der zwiſchen Donnersberg und Taunus den Mittelrhein und
Main traf, und einem dritten, der von der Nordſee über Friesland
ſtürzend, längs dem Harz bis Thüringer Wald und Erzgebirge ſich
austobte. Vom 18. bis 20. Juni zog ein Gewitterſturm; der
brachte von London bis Breslau und von Paris bis Wien einen
Regenguß, welcher an jedem Orte zweimal vierundzwanzig Stunden
zum Vorüberzug brauchte. Vom 20. bis 23. Juli endlich zog ein
Gewitter= Hagel= und Wirbel=Sturm, der abermals von
Bordeaux bis Olmütz, von London bis Berlin u. ſ. w. ſeine ver=
heerende
Gewalt übte.

Herr Dr. Neumaher, Direktor der deutſchen Seewarte, hat
im v. J. einen Atlas vom Atlantiſchen Ocean und ein Segel=
Handbuch herausgegeben Verlag von L. Friedrichſen in Ham=
burg
). In dieſem ſind die Zug=Straßen des niedrigſten
Luft=Druckes dargeſtellt, mit einzelnen Knotenpunkten, aus denen
die Stürme ſich entwickeln. Im W. finden wir den äußerſten
Knotenpunkt in den Prairien des Miſſiſippi, 40 bis 50: N. Br.
Ein zweiter ſteht an der Oſtküſte von N.=Amerika bei Neufundland.
Ein dritter im Meere zwiſchen Amerika und Europa, mit einer
Gabel, die nach Biscaya weiſt, mit einer, die nach England zielt.
Zwiſchen Jsland und England zweigt die letztere, ein Arm zur
Nord= und Oſt=See ziehend; ein letzter gegen Norwegen, nach dem
Eismeer u. ſ. w.
Wir beſchränken uns auf dieſe Thatſachen, die durch hundert
und tauſend Beiſpiele von amerikaniſchen Wetter=Warten, von den
Wetter=Büchern der oceaniſchen Nationen, den europäiſchen Wetter=
Warten feſtgeſtellt ſind. Zur Begründung ſagen wir dies eine nur:
Ende Juni ſtand die Sonne ſenkrecht über dem Karaibiſchen Meere.
Mit einer Hitze von 50-600 C. hebt ſie ungeheure Maſſen von
Dämpfen.k Der Golf=Strom führt ſie an die Südküſte der
Vereinigten Staaten; dann ziehen ſie denſelben Weg, den einſt der
Golf=Strom ſelber z09, dem Miſſiſippi entlang nach N. Am Red
River (350 N. Br.) beginnt die ſandige Einöde, die bis über
den Kanſas= und Platte=River hinaus (bis zum 450 N. B.) auf
300 Stunden Länge und Breite ſich erſtreckt. Auf dieſer von der
Sonne erhitzten Flächen zerſtieben alle Dünſte, die der Golfſtrom
brachte; ſie wirbeln hinauf zu ungeheurer Höhe.
Von N. her aber zieht mit dem kalten Baffin=Strom durch
die Hudſon=Bai der kalte Luft=Strom herab nach dem Süden. In
der Mitte zwiſchen Vol und Aequator (bei 450 N. Br.) treffen der
kalte und warme Strom zuſammen. Der warme, deſſen Dämpfe
über der Sandwüſte hoch empor gewirbelt, wird durch den kalten
Strom zum Niederſchlag gebracht. Die Dämpfe, bis zur Eis=
Region hinauf getrieben, (die in dieſer Jahreszeit bei 4-5000
Meter Seehöhe beginnt), ſtürzen, in Eis verwandelt, auf die unteren
warmen Luft=Schichten. Der raſche Wechſel von Kälte und Wärme
erzeugt den Blitz; eine ungeheure Menge von Elektricität entfaltet
ſich; mit Wucht ſtürzen die Eismaſſen herab und mit Wucht drängt
die warme Luft von allen Seiten in den Trichter des ſtürzenden
Eiſes. Wirbelnd und kreiſelnd jagt der Trichter davon, von oben
durch Eis von der Seite durch Wärme genährt, in einem fort,
blitzend und donnernd, mit elektriſcher Gewalt alles ſtürzend, mit
nachfolgendem Hagel und dem Regenguß alles zerſtörend. So eilt
er fort ohne Raſt, ſoweit und ſo lang, als ein gleiches Terrain,
ein gleicher Wechſel von kalter und warmer Luft ihn treibt.
So ziehen die Stürme vom Miſſouri und oberen Miſßſippi
nach der öſtlichen Küſte von N.=Amerika. Am atlantiſchen Oeean,
bei Neu=England, ſammeln ſich die Ströme zu neuem Kampf.
Der Golf=Strom, der Baffin=Strom mit ſeinen Eisplatten, treffen
direkt zuſammen und mit ihnen die warmen, die kalten Luft=Ströme,
die ſie begleiten. Im Norden der Azoren gabelt der Golf=Strom
und mit ihm der Luft=Strom. Ein Arm nach der Bai von Bis=
caya
, einer nach England, nach der Nord= und Oſt=See u. ſ. w.
Mit ihm zieht der warme Luft=Strom, und zugleich kämpfend und
ſeine Gränzen verteidigend, der kalte. Ueber Spanien und das
Mittelmeer zieht der Wirbel=Sturm nach Italien; über die
Biscaiſche Bucht, Bordeaux, am Auvergner Gebirg vorbei nach den
Alpen, nach dem Paß zwiſchen Vogeſen und Jura zum Ober=Rhein,
nach dem Paß zwiſchen Donnersberg und Taunus zum Mittel=
Rhein; zwiſchen Paris und England zum Nieder=Rhein, zur nord=
deutſchen
Ebene.
(Schluß folgt.)

* Wien hatte am 3. und 4. Juli 58 und 590 C. Wärme. In
den Tropen=Ländern wird dieſe Wärme gewiß ſehr oft erreicht und
überſtiegen.-

[735
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem
ſo ſchweren Verluſte unſeres lieben, unvergeßlichen Gatten,
Vaters, Großvaters, Schwiegervaters, Bruders, Schwagers
und Onkels
Herrn Christian Schüſker, Inſtallateur,
ſowie allen Denen, welche ihn zu ſeiner letzten Ruheſtätte ge=
leileten
, insbeſondere auch den Mitgliedern des Männergeſang=
vereins
Concordia ſowie Herrn Pfarrer Pfnor für die
troſtreiche Grabrede jagen wir unſern innigſten Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 1. Auguſt 1886.
Tageskalender.
Dienstag. 8. Auguſt: Reunion in der Vereinigten Geſellſchaft.

Druck und Verlag: L. C. Witlich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.