Darmstädter Tagblatt 1886


28. Juli 1886

[  ][ ]

Aonnementspreis
vlerteljährlich 1 Mark. 50 Pf. ud.
Bringerlohn. fluswürtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Voſtaufſchlag

(Srag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werden angenommen: mDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
inBeſſungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 36. ſowie auzwärtz
von allen Annonen=Erpeditionen

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Mittwoch den 28. Juli.
Ne144.
1886.
Gefunden: 1 Hundehalsband, blau mit Marke 3847. 40 Revolver=Patronen. 2 Freimarken 110 Pfg. und 5 Pfg.)
1 blau=weiß geſtreifte Blouſe. 1 Kaſtenſporn. 1 Hundehalsband mit Marke 3365. 1 Stiefelzieher. 1 Schraubenzwinge
von Holz. 1 Portemonnaie mit röthlicher Wolle angefertigt, rund, enthaltend 1 M. 51 Pfg. 1 alte Rohrpeitſche. 1 kleiner
weißer Strohhut.
Verloren: 1 Damentäſchchen mit Häkelarbeit. 1 ſchwarzer Atlasſchirm. 1 goldene Broſche.
Zugelaufen: 1 kleiner gelber Hund. 1 kleiner weißer Hund.
Darmſtadt, den 26. Juli 1886.
Hroßherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Darmſtadt, am 24. Juli 1886.
Betreffend: Den Zuſtand des Gemeindefaſſelweſens im Kreiſe Darmſtadt; hier der Bullen.
Vas Großherzogliche Lreisamk Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Im Nachſtehenden bringen wir das Ergebniß der diesjährigen, von dem landwirthſchaftlichen Bezirksverein veranlaßten Beſich=
tigung
der Gemeindebullen zu Ihrer Kenntniß.
Auch in dieſem Jahre wurde conſtatirt, daß nur in wenigen Gemeinden die Sprungregiſter ordnungsmäßig geführt waren.
Wir erwarten, daß Sie dieſem Gegenſtand künftig noch mehr Aufmerkſamkeit widmen und empfehlen denjenigen unter Ihnen,
deren Gemeinden nach dem Gutachten der Commiſſion zur Anſchaffung anderweiten Zuchtmaterials veranlaßt ſind, bei ihren Gemeinde=
räthen
für die Betheiligung an dem vom landwirthſchaftlichen Bezirksverein Darmſtadt beabſichtigten Ankauf von Originalbullen
Berner Race mit allem Nachdruck hinzuwirken.
J. V.
Dr. Zeller.
neberſicht
über das Reſultat der von der Commiſſion des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt im Frühjahr 1886 vorge=
nommenen
Beſichtigung der Gemeindebullen im Kreis Darmſtadt.
Vorbemerkung: Mit Ausnahme von Nieder=Beerbach ſind die Bullen überall Eigenthum der betreffenden Gemeinde.
Die Note 1 bedeutetſehr gut, die Note 2 gut=, die Note 3 genügend, die Note 4 untauglichi.

S=
48) Gemeinde. Art
der
Haltung. Gemeinde=
Faſſelwärter Privathalter. Der Faſſel Urtheil der
Commiſſion über 1S


H⁄₈.
2
⁄₈
242
gb
18.
Bemerkungen. Race. Farbe. G
7. 2.

23
121
8 0.
2
. 3
S.

S,
8 Arheilgen Gemeinde Georg Ploch. 2½ Orig.=Berner Gelbſcheck 1 1 1 450 ſtall
2 Vern. Baſtard Braunſcheck Rothſcheck Etwas eingeſenkt. 2) Der Kopf iſt zu dick. Reiner Berner Gelbſcheck Beſſüngen 18. Tracht Ww. 14 Vern. Baſtard Braunſcheck 131
24 Rothſcheck 2 2

469

[ ][  ][ ]

1814

Na 144

S. Gemeinde. Art
der
Haltung. Der Faſſel Urtheil der

Commiſſion über
p. D.
B
2.
175
4½
70
8
2 Bemerkungen. Gemeinde=
Faſſelwärter. Privathalter. Race. Farbe. 2
2
5

4
2 5
5

73

3

8 Oſo. 8 Braunshardt Privat= Gaſtwirth 3½ Holländ. Baſt Schwarzſcheck 3 2 2 2 100 Dürfte, da nicht in die Zuchtrichtung haltung Heid paſſend, durch einen Berner Bullen zu erſetzen ſein. 9 Darmſtadt Gemeinde Friedr. Hirſch 34 Berner Rothſcheck 2 1 1 1 324 Hoher Schweifanſatz. Der Wärter ſtall wird zur Prämiirung empfohlen. 2 Bern. Baſtard, 2. 11 Eberſtadt Hrch. Läuning. 2½ ſReiner Berner Gelbſcheck 1 1 1 I 300 Der Wärter wird zur Prämiirung empfohlen. 121 2 Orig.=Berner Rothſcheck 1 1 1 1 Ein dritter Bulle ſoll demnächſt wieder angeſchafft werden. 13 Eich Privat= Ph. Rotherme 2 Reiner Berner, 2-8 2 3 2 19 haltung 14 Erzhauſen Ph. ThomasI] 24 Orig.=Berner Gelbſcheck 1 2 243 L. Thomas ! 3 Vern. Baſtard. Braunſcheck 2 Ein dritter Bulle wäre nothig. 16) Eſchollbrücken Gemeinde= Johs. Hauf. 2 Rothſcheck 2 178 ſtall 17) 3½ dunkel Roth= 2 1 2 1 Senkrückig. 4 ſcheck 18 Gräfenhauſen Privat= Mich. Mager 13 Rothſcheck 2 J 2 2 326 haltung. Wittwe. Wilh. Reitz II 24 Orig.=Berner Gelbſcheck 1 2 2, 20 Mich. Brenne= 14 Bern. Baſtard Rothſcheck kranl 2 9 2 Ein vierter Bulle wäre nöthig. Wittwe, 21 Griesheim Gemeinde= Gg. Feuerbachk 2 Hellbraun mil 2 1 2 1 318 Etwas eingeſenkt. ſtall. Bleß 22 24 Bern=Schweiz. Fahlgrau 2 1 2 Hinten zu ſpitz; dürfte als nicht zur Baſtard Zuchtrichtung paſſend, durch einen Berner Bullen zu erſetzen ſein. 23 2 Bern. Baſtar. Rothſcheck 3 1 2 Senkrückig. Der Wärter wird zur Prämiirung, empfohlen, mit 2. Prämie. 24 Hahn Michel Glock 1½ Orig.=Berner 178 O.
5 12 Bern. Baſtard, -3. 1 2 26 Meſſel Privat= Joh. Reitz VI. 4 Orig.=Berner Gelbſcheck 1 2 2 251 Ein dritter Bulle wäre nöthig. haltung
J. Laumann 7. 2½ Vern. Baſtard 2-3 2 2 78 Nd.=Beerbackh Adam Bärſch 4 Rothſcheck 2 2 3 2.J 214 Die Bullen ſind Eigenthum des (Eigenthümer, Halters. Ein dritter Bullen wäre 20. 2 2-3 2 2.J nöthig. 90 Nd.=Ramſtadt gemietheter Johs. Wagner. G 3 Orig.=Berner 1 5 154 Der Wärter wird zur Prämiirung Gemeinde= empfohlen mit 1. Prämie. ſtall 2½ Gelbſcheck 2 1 32 Ob.=Ramſtadt. Privat= Frz. Müller 1 24 Bern. Baſtard Rothſcheck 2 2 2 2 563 3 haltung
4 Odenw. Baſt. Braun m. Blef Bomſt. Fiſcher 14 Bern. Baſtard, Rothſcheck 1½ c9 Ein fünfter Bulle wäre nöthig. 96 Pfungſtadt Gemeinde= Chriſt. Cröß= 34 Orig.=Berne: 370 Der Wärter wird zur Prämiirung. ſtall mann II. empfohlen mit 1. Prämie. 4 Hellrothſcheck Gelbſcheck 40 Roßdorf Gg. Hein III. 2 Rothſcheck 1 563 Der 3. u. 4. Bullen fehlen dermalen und werden dieſelben demnächſt angekauft, jedoch wäre immer noch 41 13 ein fünfter Bulle nöthig. 42 Schneppen= Privat= Friedr. Selig 4 Bern. Baſtard 2 2 C. 2 103 Hoher Schweifanſatz; zweiter Bulle hauſen haltung mann. iſt nöthig. 43 Traiſa Karl Mahr. 2 2 6 106 44 Weiterſtadt Andr. Rothen 2 Berner Rothbr.m. Bleß. 2 2 301 Ueberbaut. hüuſer, 45 Ch. Schambert 29 Berner Gelbſcheck 1 46 Ph. Becker 44 Orig.=Berner 2 Muß wegen hohen Alters abgeſchaff. werden. 47 Wixhauſen, Gemeinde= Konrad Bitter. 4½ 1 1 196 Der Wärter wird zur Prämiirung ſtall empfohlen mit 1. Prämie. 48 1½ Hellrothſcheck 2 1

und

=

5459
62
726
820
1055

1853
917
95¼

4 B.

617
723
810
858
940
1120
1227)
129
952
510
740
88
83
92
101

11=

6

61
79
85¾
940
12

510,
740
83
835
925
1015
1130

60

[ ][  ][ ]

R 144
Betnnntmnchung.
Bei der unterzeichneten Stelle iſt ein Taxator zu ernennen. Bewerber wollen
ihre Geſuche binnen 8 Tagen ſchriftlich einreichen.
Darmſtadt, den 26. Juli 1886.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
[7497
Arnold.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 16.
Juli 1886 ſollen nachſtehende Immo=
bilien
der Fouragehändler Wilhelm Schäfer
Wittwe dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
V. 14¼oo. 112 Grabgarten Wen
delſtadtſtraße,
da=
V 14⁄₁₀o 306 Hofraithe
ſelbſt,
169 Grabgarten da=
V.
15¾⁄oo
elbſt
da=
15⁵⁄oo 775 Hofraithe
V.
ſelbſt,
15⁄oo 144 Grabgarten da=
V.
ſelbſt,
Mittwoch den 18. Auguſt 1886,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Dieſe Verſteigerung wird, vorausge=
ſetzt
, daß anderweite rechtliche Hinderniſſe
nicht entgegenſtehen - auch dann ge=
nehmigt
, wenn nur der halbe Schätzungs=
preis
erzielt werden wird.
Darmſtadt, den 26. Juli 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[7498
Harres.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 16.
Juli 1886 ſoll nachſtehende Hofraithe
der Fouragehändler Wilhelm Schäfer
Wittwe dahier und zwar:
Flur. Nr. Meter.
II. 535
71 Hofraithe Lange=
gaſſe
,
Mittwoch den 18. Auguſt l. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Dieſe Verſteigerung wird, vorausge=
ſetzt
, daß anderweite rechtliche Hinderniſſe
ge.
nicht entgegenſtehen - auch dann
nehmigt, wenn nur der halbe Schätzungs=
preis
erzielt werden wird.
Darmſtadt, den 26. Juli 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[7499

Gras=Verſteigerung.
Mittwoch den 28. d. Mts., Nach=
mittags
5 Uhr,
werden auf der Viehweide 3 Morgen
Heugras öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Zuſammenkunft der Steigerer um ¾5
Uhr am Schießhauſe.
Beſſungen, den 24. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[7471
Berth.

Zahnpaſta (Odontine
aus der Kgl. Hof=Parfümeriefabrik
C. D. Wunderlich, prämtirt Nürn=
berg
, ſeit 1863 mit größtem Erfolg ein=
geführt
und allgemein beliebt zur raſchen/
und angenehmſten Reinigung der Zähne u.
des Mundes. Sie macht die Zähne glän=
gendweiß
, entfernt den Weinſtein, ſowie
üblen Mund= und Tabakgeruch und con=
ſervirt
die Zähne bis ins ſpäteſte Alter,
50 Pfg. Allein=Verkauf bei
E. Scharmann,
Hofbürſtenfabrikant, Ludwigsplatz 2.

a6u8 DOuandlsoho

feinſte Qualität, (7500
per Stück 9 Pfg.,
bei 10 Stück 8 Pfg.
nGIIIGn HTIGIBdGI,
11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11.

a.

Feinen
EEGhlAAI6N
6,

vollſaftig und wohlſchmeckend, per
Pfund 90 Pfg.,
bei Abnahme von mehreren Pfunden bil=
liger
bei
Hartim Roll,
Dieburgerſtraße 2. [351
Burgunder=Eſſig,

1
hoohſeiner Einnadh ≈ SpoissRölg.
empfiehlt per Schoppen 15 Pfg.
G. P. Poth,
(6298
Bleichſtraße.
Strümpfe, Sockon, Jängon oto.,
beſte Qualitäten, werden nur noch Lurze
Zeit ſehr billig ausverkauft. Ecke der
Eliſabethen= u. Louiſenſtr. 42, 2. St.

1815

48
Bas8.
1.
2.2
C.
Rronthal
g6=) Taunus
Mchtzuvernechs. m.,Apollkuaris
Vervorragondster Repräsentant
aller naturſ. Jafemässer.

OE vesoavune in nouen
AoRaoE xönvenno-.
durch seinen unter alen
Sauerbrunnen höchsten
c0 kocnsatzsenairiæ.
13.6 zuf j000 Theite)
Bestätigt u durch Aneste empfohleavm
Lonoon Reustagton Nuseun.-
PoRls, Académie de Aédsotne-
nUnsnen
, EofnBnhl- Néntrorns,
Ppok Eb-OAnnstaor EakBüch
BSk1, Pak. Hagenbach-EIVEI-
6E66, Prok Füretner, ete.-

In frankreich eutorielrt.

Hur höchste Auszetchnungen.
Genug., Sroner, BſössEL. Rünenen.

GLOO
Gutepa

2
E
6

½
O⁄₈
0 ¾
H

2
3
v2

3

5½.
E 60
8
B.
23

ESES

615

Haupl-Depot bei

(6821

56.
Lu4p Vohök,
Carlsſtraße 24,
Mineralwasser Handlung.
Rühmaſahinen
der Deutſchen Nähmaſchinenfabrik
vorm. 1os. Vartheim, Frankfurt
a. M., Fabrik=Lager bei C. Pauly,
Darmſtadt, Mauerſtraße 22,
verkaujen gegen Baarzuhlung zu ſtau=
nend
billigen Preiſen. Ratenzahlungen
wöchentlich Mr. 150,
H.
monatlich
ohne Anzahlung und ohne jede Preis=
erhöhung
. Großartige Leiſtungsfähigkeit,
feinſte Ausſtattung, reelle Garantie und
Reparaturen.
(5820
G. Pauly, Mauerſtraße 22.

Zwei vollſtändige neue
ROIIödem
für Thüre und Erker ſind aus einem
Nachlaſſe zu verkaufen. Näheres Soder=
[7443
ſtraße 66.
Beſſunger Weinbergſtraße 11 ſind
vier Loose Horn
zu verkaufen. Peter Dillmann I.
ſcin gut erhaltener Kinderwagen wird
zu mäßigem Preiſe abgegeben.
7501
Schloßgartenſtraße 15.

[ ][  ][ ]

1816

R144

Erſte Darmſtüdter Herdfabril und Eiſengießerei
Roeder
Gebrüder

empfehlen ihre ſeit 20
ten Sparkochherde. in
ſtattung zu reducirten

WVerste Preise
auf Ausſtellungen.

Wir erlauben- uns
machen, daß wir; außer
Verkaufsſtelle,hier
jenigen Herde garantiren,
tragen.

Jahren rühmlichſt bekann=
jeder
Größe und Aus=
Preiſen.

Tägliche Production
40 Nochherde.

darauf aufmerkſam 3
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für die=
welche
, unſere Firma
(5819

5¾

2
9
8e6
Se

La1
D.
8

L
Fuz.
89=
G

Erste Lichung am 2. August!
M. Lotterſe von Baden-Baden.

9000Vudtk, 20,000 Hl., 1o,oooD. u.aw.

mit Hauptgewinnen im Werthe von:
15,000 H., 2mal
Iin, Ganzen 6600 Gewinne, Loose erater Classe
2 M. 10 Pk. - Voll-Looge für alle S Eiehungen
6 Ml. 30 Pf. sind zu beziehen in Darmstadt bei I. F.
Chnackor, Haupt=Depit, in Langon: Expodition dos Hochon-
(7359
blatts.

Geſchäfts=Verlegung L; Empfehlung.

Meinen werthen Kunden hiermit die Anzeige, daß ich von heute an Louiſen=
ſträße
28 wohne und halte mich Jedermann beſtens empfohlen.

Schuhmachermeiſter.
J0h.-GEkl,

uesallen u. Oplonsi: Parlä, London, Sianey, frankfurt 2. U, Varmotadt, Offenbach eto.
- Hofheferauten. i.;-.

Natürlich kohlenſaueres von Natur eiſenfreies
Mineral-Wasser

des

Ludwigs-Arunnen

Liegend anfbewahren.

Liegond anfbewahren.

Grosharben bei Prankfurt a. A.

Schutzmarke.
Zee-
Eisenkrei,
daher bestes
Tafelwasser

Dio Füllung der Krüxo und Plaschen
geschieht
direct aus der Cuelles.

4

Laurenzo & Cio, Grosskarben
C
bei Frankfurt a. M.
C.
1
G3

als sanitäres Wasser von hohem
medicinischem Werth, da voisentreit,
in 1000 ECramm 1198,n. Cubicem. freie
und halbgebundene Kohlensäure.

Korkbrand.
2.
4a Eisentrei,
Schon empſohlen
4000
1836:
von Staatsrath

16o
J.

ſOO Dr. Hufeland, Verlin; ferner von:
Geh. Hofrath Dr. Stiebel, Frankfurt a. M.,
Oberstabsarzt Dr. Fuchs, Darmstadt, und
Gch. Ober-Med. Rath Dr. Kopp, Hanau.

Haupt-Depot für Darmstadt und Umgegend in ¼ und ½ Krügeni
. und ¼ Plaschen.
Carl Naumann, Darmstadt, Carlsstrasse 45.

AnAm Auuidtnol.

Feinsten äohlen Burgunder.
Essig.
Feinsten Wein-Essig,
SalioylEssig.
gechten Raffinade Juoker,
ehr billig,
Alle Gevürze,
Flaschenharz,
Pergament Papier,
Salioyl’Säure,
mpfiehlt
Friedr. Schaofor.
Ludwigsplatz 7. (054

Emser Pastillen

aus den festen Bestandtheile de
Emser Wassers unter Leitung der
Administration der Eönie Wilhelu-
Felsenquellen bereitet, von beuthr-
ter
Heilkraft gege die Leiden da
Respirations- und Verdauungi-Gr. S.
gane, in plombirten Schachteln zit S
Controle Streifen vorrüthig:

In Darmstadt in sämmtlichen
Apotheken, sowie en gros & en
détail bei Fr. Schaefer, Ce.
Liebie Sohn. In Reinheim
bei Apotheker Jul. Seriba.
En gros-Versandt: Magazin der
Emser Felsenquellen in Köln.

Erl.

3373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
3865) Kirchſtr. 10 eine Wohnung v.
4 Zimmern, Küche ꝛc. per ſofort zu ver=
miethen
.
5199) Ludwigsplatz 3 oberer Stock,
5 Zimmer, Küche nebſt Zuhehör, pr.
1. September c. zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 9.
5482) Friedrichſtraße 16 iſt die Par=
terrewohnung
pr. 26. Auguſt an eine
ruhige Familie zu vermiethen.

5700) Wendelſtadtſtraße 40
Parterre=Wohnung, 4 Zimmer mit
allem Zubehör, Bleichplatz ꝛc. Näh.
bei J. Spengler, Grafenſtr. 33.

An
und

9)

9.

ſio5

4)

[ ][  ][ ]

59½

83
5 E.

al

5713) Drei ſchöne elegante Zimmer
mit Balkon, in Mitte der Stadt, ſchönſte
Lage, per September zu vermiethen.
Wor ſagt die Expedition.
6002) Schwanenſtr. 31 Wohnung v.
3 Zimmern, Küche ꝛc. zu 220 M. jährl.
zu verm. und Anfang September zu bez.
Zu erfragen daſelbſt 1 Treppe hoch.
6192) Darmſt. Heidelbergerſtr. 1
im 2. Stock eine Wohnung, beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Zugehör zu vermiethen.
Nüheres parterre.
6265) Mathildenplatz 4 mitterer
Stock mit Balkon pro 15. Auguſt c. zu
vermiethen. Näheres 2 Treppen hoch.
6315) Heidelbergerſtr. 57 der mittl.
Stock mit allem Zubehör gleich beziehbar.
6443) Martinſtr. 8 eine Manſarde=
Wohnung mit oder ohne Küche.

6449) Promenadeſtr. 44 Bel=
Etage, 6 Zimmer und allem Zube=
hör
, per 1. Oktober beziehbar.
ooooooooooooooooeoooooos

6562) Heerdwegſtraße 56 Hoch=
parterre
iſt infolge Verſetzung für erſten
October anderweitig zu vermiethen. Gar=
tenantheil
; auf Wunſch auch Manſarde.
Nüheres Martinſtr. 35.
6569) Promenade 16 eine Wohnung
2 Z., Cab. u. Bodenk. an ruhige Fam.
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
hergerichtete Beletage, beſtehend aus fünſ
14
11 Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen.
6692) Kiesſtraße 9. 1. Stock: drei
18) Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz, Man=
ſardenzimmer
nebſt allem Zubehör per
1
1. September ev. auch früher. Näheres
Schützenſtraße 20.
6796) Schulſtraße 1 im Seitenbau
parterre 2 Zimmer, Küche, Keller für
5
200 M. an kinderloſe Leute, ſofort zu bez
6935) Grafenſtraße 29 eine kleine
Wohnung im Seitenbau. Näheres im
Vorderhauſe eine Stiege hoch.
6947) Soderſtr. 16 eine Wohnung,
3 Zimmer, an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres 2. Stock links.
7062) Neckarſtraße 18. 3. Etage:
3 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz an
einzelnen Herrn oder Dame zu verm.
7063) In meinem neuerbauten Hauſe
Beckſtraße 57 iſt der mittlere Stock mit
W5 Zimmern und die Manſarde mit drei
Zimmern zu verm.
H. Keller.
4.

7064) Wilhelminenſtraße 19 eine
Slusfreundliche Manſarde mit allem Zubehör
ſ an einzelne ruhige Leute zu Anfang Oct.
7102) Verl. Kiesſtraße 94 ſchöne
r.
Manſardewohnung, enth. 1 Zimmer, ein
H = kuch 2 Kabinette, Küche mit Waſſerltg.
5 Hohnd ſonſt. Zubehör, ſofort beziehbar.
14
5 p 7104) Neckarſtr. 16 zwei unmöbl. 8.
5 - ſſit ſep. Eing., 1 Tr. hoch, per 15. Aug.
go1 7184) Eine ſchöne Wohnung von
3½ Zimmern, Küche und Zubehör per ſo=
kehall
Irt zu vermiethen. Näheres Eichbergs
Houuch.
hadr. ſnditorei, Capellplatz.


ſ3¾

R8'144
Rheinſtraße 19 Beletage
iſt eine elegante Wohnung, beſtehend aus
5 Zimmern mit allem Zubehör, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz, per 1. Sepiember,
event. auch früher, zu vermiethen. Preis
1100 Mark. Näheres daſelbſt. (7183
7185) Hügelſtraße 5½ die Parterre.
wohnung, 5 Zimmer, 2 Entreſols, 1 Z.
im Hinterhaus nebſt allen Bequemlichkeiten
im halben October zu beziehen.
F. Heyler Wwe.
7192) Erbacherſtraße 13 eine Man
ſardewohnung, 1 Stiege hoch, per Auguſt
Preis 220 M.
7204) Mauerſt. 10 ein unmöbl. Zim.
oooooooooooooooeooooooooeoo

7267) Obere Rheinſtraße eine
hübſche Beletage, 6 Zimmer und
alles Zubehör, zu vermiethen.
Zu erfragen bei B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.

g00000OO

goeoeooooooooooooooooooeooes
7271) Obere Rheinſtraße eine 8
0 hübſche Manſarde, 4 Zimmer mit F
8 Zubehör, per 1. Nov. beziehbar.
Zu erfragen bei B. L. Trier,
8 Ludwigsſtraße.
oooooooooooooooooeoeeaooooo.
7281) Im erſten Stock meines Hauſe=
iſt
eine geräumige Wohnung, beſtehend
aus 5 Zimmern nebſt allem Zubehör, per
1. October a. c. zu vermiethen. Dieſelbe
kann eventuell auch ſchon früher bezogen
verden.
Gg. Schneider, Friedrichſtr. 40.

Sofort zu vermiethen.
7309) Mauerſtr. 10 ein neuher=
gerichtete
Manſardewohnung, 3 Z.,
Cab., Waſſerl., Glasabſchl. u. a. Zub.
4
7311) Hölgesſtraße 8 Manſarde=
wohnung
im Vorderhaus an 1-2 ruhige
Leute ohne Kinder per 15. October zu
vermiethen. Preis 180 M.
7312) Schützenſtr. 5 eine Manſarde,
3 Zimmer mit Zubehör, per 1. Septbr.
an kinderloſe Leute zu vermiethen.
7313) Gardiſtenſtr. 22 eine freundl.
Manſarde, 2 Z., 1 Kabinet, Küche, Waſſer
an eine kl. Familie per October.
7410) Wittmannsſtr. 16 Beletage
mit 5 Zimmern nebſt Zubehör bis 15.
October event. auch früher zu beziehen.
Näheres parterre daſelbſt.

Beſſunger Schulſtraße 57 Neu=
bau
), zunächſt der Station, die Bel=
Etage, beſtehend in 5 Zimmern,
Küche mit Waſſer und allen Be=
quemlichkeiten
, am 1. October d. J.
[7413
beziehbar.
Daſelbſt eine ſchöne Manſarde=
Wohnung mit abgeſchl. Vorplatz.
Näheres Herdwegſtr. 39, 2. St.

7417) Waldſtraße 7, 1. Stock, 4
Zimmer, Küche mit Waſſerleitung, abge=
ſchloſſenem
Vorplatz, Magd= und Boden=
kammer
, 2 Keller, Waſchküche, per Oktbr.
zu vermiethen.
Auch kann ein Laden dazu gegeben
werden, event. Wohnung in der Manſarde.
Auskunft Parterre.
7419) Schwanenſtr. 43 eine frdlch.
Wohnung per 1. September zu beziehen.
7427) Friedrichsſtraße 36 nahe den
Bahnhöfen, 6 ſehr ſchöne Zimmer, zweite
Etage, mit erforderlichem Zubehör, bis
Oktober auf Wunſch auch früher zu bez.
7502) Hochſtraße 13 im Seitenbau
eine kleine hübſche Wohnung an eine ruhige
Familie für ſofort.
7503) Ecke der Caſino= u. Bleich=
ſtraße
36 eine Wohnung, 6 Zimmer
Küche, 2 Kammern, Boden und Keller zu
vermiethen. Näheres 3. Stock.
7504) Wienerſtraße 57
Parterrewohnung, 4 Zimmer nebſt Zube=
hör
, Bleichplatz, per 1. Oct. zu beziehen.
Zu erfragen 3. Stock.

Zu vermiethen.
In feinſter Lage iſt eine'herr=
ſchaftliche
elegante Beletage und
Mansurde alsbald zu beziehen.
Auf Verlangen auch Stallung.
Näheres durch P. Thüringer,
A Schultr. 5.
[7505
4
4
E
7506) Feldbergftr. 56 eine Wohnung,
3 Zimmer, Küche, gleich zu beziehen.
7507) Im füdöſtlichen Stadttheil,
in einem neuerbauten Hauſe, Beletage
und Manſarde mit Waſſer ꝛc. zu ver=
miethen
. Näheres bei P. Thüringer,
Schulſtraße 5.
7508) Sackgaſſe 3 eine Stube zu v.
7509) Wienerſtr. 50 zwei ineinander=
gehende
Zimmer mit oder ohne Penſion.
7510) Marienplatz 11 iſt die Bel=
Etage, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
allem Zubehör, vom 20. Oktober an zu
verm. Näheres ebendaſelbſt im Entreſol.
7511) Heidelbergerſtraße 45 die
Beletage, 5 große Zimmer, Küche, Speiſe=
kammer
, Balkon, 3 Manſarden=, 1 Sou=
terrainzimmer
, Gartenantheil, per 1. Sep=
tember
beziehbar.

Läden, Hagazine slo.
5213) Marktplatz 4 ſind im Hinter=
hauſe
, parterre, ein Laden, Werkſtätte u.
zwei geräumige Lagerräume, ſowie im
Vorderhauſe in der Manſarde zwei größere
Zimmer zu vermiethen.
6202) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 ein
Laden mit Comptoir zu vermiethen.
Näheres Mühlſtraße Nr. 56, zwei
Treppen hoch,

40

[ ][  ][ ]

1818

6831) Hübſche Stallung zu ver=
8 miethen. Wendelſtadtſtraße 15.
go0ooooooooooooooooooooo0000
6203)
Zwei Räume
zu Werkſtätten ſowie zu Lagerräumen ge=
eignet
, zu vermiethen. Auf Wunſch kann
ſpäter auch Wohnung dazu gegeben wer=
den
. Näheres in der Expedition.
ooooooooooooooooooooooooooo
7273) Obere Rheinſtraße ein
L.aden
8 mit Werkſtätte und Comptoir pei
; 1. Nov. zu vermiethen. Zu erfr.
8 bei B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
ooooieoooooooooooooooooooooe
7428) Kirchſtraße 4 ein neu einge=
richteter
Laden mit Comptoir zu verm.

2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl. Zim=
mer
und Kabinet mit od. ohne Penſion.
5215) Waldſtraße 7, Manſarde,
blirtes Zimmer u. Cabinet per ſofort.
Auskunft parterre.
5842) Mauerſtraße 14 ein neuher=
gerichtetes
möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6466) Eliſabethenſtr. 1. 2. Stock,
zwei fein möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6574) Niederramſtädterſtraße 17
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6605) Landwehrſtr. U, part., nach
der Straße, Wohn= und Schlafzimmer,
gut möblirt, zu vermiethen.
6718) Markt zwei ſchön möblirte
Wohn= und Schlafzimmer per 1. Auguſt
zu beziehen. K. Volz, Metzgermſtr.
6832) Rheinſtr. 8 ein gut möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
6835) Dieburgerftr. 28 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6962) Lauteſchlägerſtr. 18 ſchör
mäbl. Zimmer mit Kabinet zu verm.
6963) Carlsſtraße 12 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
7067) Schützenſtraße 18 ein möbl.
Wohn= und zwei Schlafzimmer gleich zu
beziehen.
7068) Louiſenſtraße 22 Vorderh.
2. St. ein gut möblirtes Zimmer zu v.
7209) Neckarſtraße 11 im Seitenbau
ein möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
7355) Bleichſtr. 41 1 in unmittel=
barer
Nähe der Bahnhöfe ein ſchön =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
7320) Riedeſelftr. 46 zwei feinmöbl
Zimmer per 1. Auguſt beziehbar.
7429) Mauerſtr. 22 ſchön. gr. Zimmer.
7431) Wendelſtadtftr. 39 1. St. ein
gut möbl. Zimmer mit Kabinet ſofort.
7432) Alexanderſtr. 16 ein kleines,
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7433) Caſerneſtraße 64 Manſarde
ein möblirtes Zimmer ſofort.
7437) Alexanderſtr. 5, eine Stiege
hoch, ein möbl. Zimmer gleich beziehbar.

N 144
7512) Beſſ. Wittmannsſtr. 4 part.
ein fein möblirtes Zimmer.
7513) Capellplatz 14 ein möblirtes
Zimmer an einen anſtändigen Herrn.
7514) Hügelſtr. 2 iſt ein möblirte=
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
7515) Kiesſtr. 22 1 ein hübſch möbl. Z.
7516) In nächſter Nähe der Drago=
nerkaſerne
2 ſchön möbl. Zimmer zu
vermiethen u. am 1. October zu beziehen.
Näheres Neckarſtr. 18 parterre rechts.

7517) Eine tüchtige, erfahrene
Wärterim

ſucht Stelle zur Pflege eines kl. Kindes.
Näheres Capellplatz 8 parterre.
7518) Ein militärfr. junger Mann,
der doppelt. u. einfach. Buchführung kun=
dig
, ſucht, geſtützt auf prima Referenzen
Stelle als Comptotriſt oder Reiſender.
Gefl. Off. unt. H. V. 89327 an die Exped.

7519) Für ein auswärtiges Manuf.=
und Confections=Geſchäft wird eine per=
fekte
ſelbſtſtändige erſte Arbeiterin auf
Mäntel und Coſtüme geſucht. Franco=
Offerten mit Angabe der Anſprüche be=
fördert
die Exped. d. Bl. unter L. 0.
7456) Ein braves, fleißiges Dienſt=
mädchen
, das kochen kann und ſich aller
Hausarbeit unterzieht, für ſogleich geſucht.
Roßdorferſtraße 13.
Buchhalter-Cosuch.
Ein mit der Buchführung durch und
durch vertrauter Buchhalter, der jeder
Samstag auf einem Ort (Bahnſtation)
eintreten kann, wird geſucht. Näheres in
der Expedition d. Bl.
[7522

7521) Einzuverläſſiger Fuhrknecht
wird geſucht Feldbergſtraße 5.
7485) Zwei gute Schreinergeſellen
geſucht. Kiesſtraße 49.

Ein Hausburſche
mit guten Zeugniſſen geſucht.
Rheinſtraße 39.
[7522
7523) Ein durchaus tüchtiger

ſelbſtſtändiger Arbeiter, findet dauernde
Beſchäftigung. Näheres Expedition d. Bl.

ooooooooe

[7235) Für ein Manufaktur=
waarengeſchäft
wird ein junger
Mann unter günſtigen Bedingungen
in die Lehre geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.

7486) Ein Hausburſche,
mit nur prima Zeugniſſen, gegen guten
Lohn geſucht. Näheres in der Expedition.
7458) Auf unſer Comptoir ſuchen wir
einen tüchtigen
Lehrling
mit guter Schulbildung unter günſtigen
Bedingungen.
Gebrüder Becher,
Rheinſtraße 3.
7524) Lehrlinge geſucht.
Louis Hauft, Mech. Werkſtätte,
Wendelſtadtſtraße 40.

6991) Ein Feilenhauerlehrling
gegen Lohn geſucht.
Val. Michel, Schloßgaſſe 12.

GEI8TE AI8R01.
Der Wechſel des Milchburſchen könnte
Unregelmäßigkeiten bei meinen geſchätzten
Milchkunden verurſachen, bitte daher vor=
kommenden
Falles dies mir direct anzu=
zeigen
um Abhülfe zu bewirken.
F. P. Pitthan.

Vom 15. Auguſt ab beginnt ein mehr=
wöchentlicher

Cursus Im Juschnoidon
und iſt derſelbe in jeder Hinſicht auf das
praktiſch Vortheilhafteſte eingerichtet.
Anmeldungen bis dahin Grafenſtraße
Nr. 37, 3. Stock.
[7526
Eäm Haus,
womöglich mit Seiten= oder Hinterbau, in
guter Vermiethungslage, wird zu mäßigem
Preis zu kaufen geſucht. Gefl. Offerten
unter M. S. an die Expedition. [444

6000 hark

auf 2. Hypothek bei 4facher gerichtlicher
Sicherheit und nachweisbar pünktl. Zins=
zahlung
zu civilen Zinſen dauernd geſucht.
Off. unter A. B. an die Exped. erbeten,

Ein kleines, langhaariges

Ladchen,
weiß, an Kopf, Seite u. Schwanz ſchwa,
gezeichnet, mit der Marke Nr. 3536, wur
geſtohlen. Vor Ankauf wird gewarnt.

findet ein anſtändiger junger Mann er
Dame (srael.) in einer achtbaren ꝛſ.
Familie. Näher. i. d. Exped.
(35

Fin möblirtes Zimmer mit Peion
C- per 1. Auguſt geſucht. Offertemt.
F. L. an die Exped. d. Bl.
(29

[ ][  ][ ]

N. 144

=Euſos ocnstnah
Netzamaetn
RoEziaErcAriavtArrair'

10
re4

ſé³
6.

EngrosLager bei Aug. Bennert, 6r Agrippastr., Cöln.
Lu haben in den besseren Colonial. und Dehcatessenwaaren-
Handlungen.
[3.

1819

41.
5
5.

Ga4-Alditue,
von H. AlhIGId.
Die Liſten zu dem im Monat Oktober beginnenden Tanz= Unter=
richt
ſind von heute in meiner Wohnung Saalbaustrasse 33
zur Einzeichnung aufgelegt, wozu ganz ergebenſt einladet
Ang. Hainfeld, Großh. Hoftanzlehrer.
Wilhelm Hainteid I.
Ertruzuge
anläßlich des 500=jährigen Jubiläums der
Univerſität Heidelberg.
In den Tagen vom 2. - bis einſchließlich 1. Auguſt d. J3.
kommen täglich mehrere Extrazüge nach und von Heidelberg zur
Ausführung, worüber alles Nähere aus den auf unſern Stationen
angehefteten Plakaten erſehen werden wolle.
Darmſtadt, den 25. Juli 1886.
Direction der Main-Neckar-Zahn.
8⁄₈
Darmotädter Hännergosang. Jorein.
Sonntag. den 1. Auguſt 1886.
Valdparthie
Auf dem Glasberg
Abmarſch mit Muſik Nachmittags 2 Uhr vom Kapellplatz.
Freunde des Vereins ſind willkommen.
[532
Der Vorstand.

Hohl hbI.
Wathildenplatz 1
empfiehlt alle ins Colonialwaa=
renfach
einſchtagenden
Artikel, 14980
in nur beſten Qualitäten ſtetß
zu den billigſten Preiſen.

Mathildenplntz. 1

l.

Grlechische Weine
eingeführt von Friedr. Carh O0,
Würzburg & Hünchen.
E
E5N unbedingte Bürgſchaft für Reinhett, Echtheit und directen
Bezug.
Niederlage in Darmſtadt nur bei
H. W. Prassel,
1064
Rheinſtraße.

n Herr
erhalten.

kann Koſt und Wohnung ſFin gebr. Röder'ſcher Herd zu kaufen ge=
Ballonplatz 10 Hinterbau., C- ſucht Grafenſtraße 6 Parterre. (482

Wer

verkauft gut erhaltene Bilder, Sopha,
Fauteuils, Rohrſtühle, Ausziehtiſche, Gar=
derobeſtänder
, eiſernes Gartengitter, heiz=
bare
Badewanne, 1 eiſerne Druckpumpe.
Offerten an C. B. A. poſtlagernd
Heppenheim a. B.
[7533

Verkauf.

[7534

Ein Kurzwaarengeſchäft Engros, Um=
ſatz
M. 25-30,000 iſt wegzugshalber
ſofort zu verkaufen. Sichere Exiſtenz.
Offerten unt. C. 50 poſtlagernd Darmſtadt.

Ein ſtarker, wenig gebrauchter
Damenkoſter
zu verk. Saalbauſtr. 12, 2. St.

[7535

7289) An einen anftändigen, gebildeten
Herrn kann ein ſchön möbl. Zimmer
vermiethet und von demſelben ſofort be=
zogen
werden. Näheres Wieſenſtraße 4
(Ende der Grafenſtraße nächſt der Pro=
menade
) parterre.

CLBid.
Centr al-Annoncen-Expedition
er dontsch. und ausl. Loitungen
Contral-Burean: Prankfurt a. A.
Perner: Berlin. Cöln. Drosden.
Hamburg. Hannover. leipzig. London.
Hünchon. Paris. Stuttgart. Wien.
Prompte Boförderung aller Art
Anzoigen.-
8okannte lberalo Bedingungon.
Bei grösseren Aufträçen
Ausnahmepreise.
S Annoncen-Monopol der
SSaeutendeten Jourualo dos
Auslandes.

(362O

Frachtbriefe
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ.
Ludwigsbahu, auf Wunſch mit Firma.
M. 7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruſicrei.
Cunge Leute können Koſt und Logis
2) erhalten. Arheilgerſtraße 68. (6873

[ ][  ][ ]

E144
820
Gaalbau Darmstadt.
Mittwoch den 28. Juli 1886, Nachmittags von 4-7 Uhr:
Hafee-Concert (Streichmuſik).
7536
Entrée 20 Pfg. Kinder 10 Pfg.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert im Gartenſaal ſtatt.
Buthultkenuerrin.
Sonntag den 1. Auguſt, Abends 8 Uhr:
Feſtliche Begehung der Wiederbeſetzung des biſchöflichen
Stuhles von Mainz.
eingeleitet durch eine Anſprache des Herrn Dekan Beyer.
Die Katholiken von Darmſtadt-Beſſungen ſind hierzu freundlichſt eingeladen.
(7537
Der Vorstand.

Werschlagſussſürchtet,
oder bereits davon betroffen wurde, oder
an Congeſtionen, Schwindel, Lähmungen,
Schlafloſigkeit, reſp. an krankhaften Ner=
venzuſtänden
leidet, wolle die Broſchüre
Ueber Schlagflußvorbeugung u. Heilung
3. Aufl., vom Verfaſſer, ehem. Landw.=
Bataillonsarzt Rom. Weißmann in
Vilshofen, Bayern, koſtenlos und franko
beziehen.
(1117
Woog 27. Juli 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 381 Mtr.
Lufttemperatur 140 R.
Waſſerwärme Vorm. 8½ Uhr 17½ R.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 28. Juli.
Deutſches Reich. Der Kronprinz des Deutſchen Reiches wird
am 4. September in Augsburg erwartet; derſelbe wird dem Be=
ſuche
der Kreisausſtellung einen Tag widmen, andern Tags nach
Lager Lechfeld und von da zu den Feldmanövern bei Babenhauſen
ſich begeben, woſelbſt er am 6. September eintrifft und als Gaſt
des Fürſten Fugger im fürſtlichen Schloſſe daſelbſt Abſteigequartier
nehmen wird.
Der Gouverneur von Berlin, der General der Kavallerie von
Williſen, iſt am 25. geſtorben.
Die Straßbg. Landeszeitung! meldet amtlich die Zurdispoſi=
tionsſtellung
des Bezirkspräſidenten Back und die Ernennung des=
ſelben
zum Bürgermeiſter von Straßburg.
Die kaiſerliche Kabinettsordre über die Beſchränkung der Teil=
nahme
der Offiziere an öffentlichen Rennen liegt jetzt in ihrem
Wortlaute vor. Beſonders bemerkenswert ſind die Beſtimmungen,
wonach es den Offizieren künftig verboten iſt, mit Jokeys oder mit
Herren, die nach dem 1. Juli 1886 in Deutſchland mit Jokeys ge=
ritten
haben, zu konkurrieren, Geldentſchädigungen - gleichviel in
welcher Form - anzunehmen, mit Buchmachern oder ſonſtigen nicht
ſtandesgemäßen Perſonen zu wetten ꝛc.
Domherr Wanjura in Pelplin, der Kandidat der Kurie für den
erledigten Kulmer Biſchofsſitz, hat ſich nach Rom begeben.
Unter den Nach= und Erſatzwahlen zum Reichstage, die ſich in
den nächſten Wochen notwendig machen, beanſprucht die im Wahl=
kreiſe
Graudenz=Straßburg für den verſtorbenen Abgeordneten
v. Lyskowski (ole) ſtattfindende Erſatzwahl ein beſonderes In=
tereſſe
. Der Wahlkreis war bis 1884 immer in den Händen der
Nationalliberalen; im genannten Jahre gelang es der polniſchen
Partei, den Wahlkreis zu erobern. Die Nationalliberalen machen
nun jetzt den Verſuch, den Wahlkreis zurückzugewinnen und haben
ſie als Kandidaten Herrn Hobrecht aufgeſtellt. Der Sieg Hobrechts
iſt faſt gewiß, wenn die Kandidatur von den freiſinnigen Wählern
des Kreiſes aufrichtig unterſtützt wird und ſollen erfreulicher Weiſe
in dieſer Beziehung auch Unterhandlungen zwiſchen den National=
liberalen
und Deutſchfreiſinnigen in Graudenz=Straßburg im
Gange ſein.
Die Anweſenheit des Kaiſers in Elſaß=Lothringen wird zu
Feſtlichkeiten und Huldigungen Veranlaſſung geben, welche diejenigen
der Beſuche in den Jahren 1877 und 1879 noch übertreffen werden.
In den weiteſten Kreiſen der Bevölkerung ſieht man mit größter
Erwartung und Freude dem Beſuche des kaiſerlichen Herrn ent=
gegen
. Der Hudrang aus allen, auch den entfernteſten Gegenden
des Landes. wird vorausſichtlich ein ganz ungeheurer werden. An
der großen Kaiſerparade auf dem Polygon zu Straßburg werden
ſich auch ſämtliche Kriegervereine des Elſaß, die meiſten derjenigen
von Lothringen und eine große Anzahl der badiſchen Kriegervereine
beteiligen.
Schweiz. Bei der Regierung des Kanton Bern iſt ein Sub=
ventionsgeſuch
für die Erbauung der Brünigbahn eingereicht wor=
den
; dasſelbe ſtützt ſich auf ſehr reelle Angebote von einer Berner
und einer belgiſchen Geſellſchaft, ſodaß die Ausführung dieſes Pro=
iektes
nunmehr als geſichert betrachtet werden darf.
Heſterreich=Angarn. Ein Erlaß des Handelsminiſters an ſämt=
liche
öſterreichiſchen Handels= und Gewerbekammern, landwirtſchaft=
liche
Vereine, induſtrielle und kommerzielle Korporationen beſchäftigt
ſich mit der Erneuerung des Handelsvertrags mit Deutſchland und
des Handels= und Schiffahrtsvertrags mit Italien. Der Handels=
vertrag
mit dem Deutſchen Reiche vom 23. Mai 1881 und der Han=
dels
= und Schiffahrtsvertrag mit Italien nebſt Zollkartell= und

Viehſeuchen=Uebereinkommen vom 27. Dezember 1878 treten am
31. Dezember 1887 außer Kraft, und zwar der Vertrag mit Deutſch=
land
nach Artikel 25 desſelben in jedem Falle, der Vertrag mit
Italien aber in dem Falle, als einer der kontrahierenden Teile mit
Ende 1886 eine Kündigung eintreten läßt.
Nach Trieſter Telegrammen haben bei Rizmanie, wo die Cholera
heftig auftritt, die Bauern ein Gaſthaus, worin ſich eine ärztliche
Kommiſſion befand, geſtürmt, weil ſie meinten, daß dieſe die Kran=
ken
vergifte. Gendarmerie mußte die Aerzte ſchützen.
Jrankreich. Freyeinet wird ſich am 1. Auguſt nach Mont=ſous=
Vaudrey zum Präſidenten begeben. Clemenceau iſt am 26. nach
Karlsbad abgereiſt.
Engkand. Lord Salisbury iſt am 26. mittags von Osborne
zurückgekehrt; derſelbe hat den Auftrag zur Bildung des neuen
Kabinetts übernommen. Das Parlament wird am 5. Auguſt zur
Wahl eines Sprechers zuſammentreten und ſich nach acht bis zehn
Tagen bis zum Oktober vertagen.
Der Times' zufolge hat Lord Salisbury dem Lord Hartington
den Premierpoſten im neuen Kabinett angeboten. Lord Hartington
habe beſtimmt abgelehnt, dagegen Salisbury ſeine Unterſtützung in
der iriſchen Politik unter der Bedingung zugeſichert, daß dem Par=
lamente
keine Irland betreffende Bill vorgelegt werde, die nicht
vorher ſeine (Hartinaton's) Zuſtimmung erhalten habe.
Der chineſiſche Geſandte Marquis Tſeng reiſte am 26. abends
nach Kiſſingen ab zum Beſuche des Fürſten Bismarck; vorher hatte
er eine Unterredung mit dem Erzbiſchof Manning.
Der Mancheſter Guardian' erfährt, die britiſche Regierung
habe es abgelehnt, die Neu=Hebriden an Frankreich abzutreten.
Der Einfluß der auſtraliſchen Kolonien habe triumphiert, und es
ſcheine nicht wahrſcheinlich. daß irgend welche Bedingungen ihnen
eine franzöſiſche Beſetzung dieſer Inſeln ſchmackhafter machen
werden.-
Aus Tiree MNordſchottland) werden Ruheſtbrungen ſeitens der
Kleinbauern gemeldet. Zur Herſtellung der Ruhe iſt ein Kanonen=
boot
von Plymouth dorthin abgegangen.
Riederlande. Am Sonntag Abend kam es in einigen Stadt=
vierteln
Amſterdams anläßlich des Verbotes des Volksfeſtes zu
Streitigkeiten zwiſchen dem Pöbel und der Polizei und zu einigen
Verwundungen. Die Ruhe war zwar gegen 9 Uhr wieder herge=
ſtellt
doch dauerte die Erregung am Montag fort, ohne daß zunächſt
die Ruhe geſtört wurde. Um 5 Uhr nachmittags wiederholten ſich
die Ruheſtörungen, die Aufrührer erbauten Barrikaden, ſo daß die
bereits konſignierte Infanterie und Kavallerie erſchien und die
Menge aufforderte, auseinanderzugehen. Da die Aufforderung nicht
befolgt wurde, gab die Infanterie Feuer, wobei eine Perſon getötet
und mehrere verwundet wurden. Zur Aufrechterhaltung der Ord=
nung
ſind die abgeſandten Truppen verſtärkt worden.
Ikalien. Die öffentliche Meinung beſchäftigt ſich noch immer
mit der Doppelwahl des Galeerenſträflings Cipriani in Ravenna
und Forli zur Deputiertenkammer. Mit Recht bezeichnet die ge=
mäßigte
Preſſe dieſe Verirrung der Wähler von Ravenna und Forli
als ein erſchreckendes Zeichen der Entſittlichung und dieſe An=
ſchauung
kann durch die Art und Weiſe, in welcher die radikalen
Blätter die Wahl Cipriani's feiern, nur verſtärkt werden.
Außkand. Die Beit der großen Brände ſcheint wiedergekom=
men
zu ſein. In Warſchau traf am Sonnabend die Nachricht ein,
daß die 3500 Einwohner zählende Stadt Wolbrom im Gouverne=
ment
Kielce in vollen Flammen ſtehe.
Nähere Meldungen fehlen,
da auch das Telegraphenſtationsgebäude in Wolbrom niederge=
brannt
iſt.
Herbien. In der Sitzung vom 25. hat die Skupſchtina der Re=
gierung
für die während des Kriegszuſtandes erlaſſenen Geſetze und

[ ][  ][ ]

M144

Verordnungen einſtimmig die nachträgliche Genehmigung erteilt und
darauf die Wahlprüfung begonnen. Die Skupſchtina erklärte auf
Antrag des Wahlausſchuſſes ſämtliche beanſtandeten Wahlen bis
auf zwei für ungültig. Der Miniſterpräſident verlas hierauf einen
königlichen Ukas, durch welchen die Seſſion für 1885 geſchloſſen und
die Skupſchtina der Seſſion für 1886 zum 27. d. nach Niſch einbe=
rufen
wird.
Vereinigke Staaten. Präſident Cleveland hat ſich mit den
Miniſtern nach Albany begeben, um der zweihundertjährigen Ge=
denkfeier
der Gründung dieſer Stadt beizuwohnen.
Bei den
Verhandlungen des Anarchiſten=Prozeſſes in Chicago iſt durch
Zeugenausſagen feſtgeſtellt worden, daß viele Anarchiſten ſich ſelbſt
mit der Herſtellung von Dynamitbomben beſchäftigten. Mehrere
der von ihnen verfertigten Bomben ſind im Gerichtsſaale ausgelegt
worden.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 28. Juli.
Die Sonderausſtellung von Gold=, Email= und Elfen=
beinarbeiten
im Großh. Muſeum wird heute geſchloſſen. Eswird
nunmehr eine ſolche von keramiſchen Erzeugniſſen folgen.
Wie die Direktion der Main=Neckarbahn bekannt giebt,
werden in den Tagen vom 2. bis einſchließlich 7. Auguſt anläßlich
des 500jährigen Jubiläums der Univerſität Heidelberg an jedem
Tage folgende Extrczüge eingelegt: Frankfurt ab 51vormittags,
Darmſtadt ab 35 416 5as vormittags, Heidelberg an 530 600 73o vor=
mittags
; am 6. Auguſt, als dem Tage des hiſtoriſchen Feſtzuges,
überdies noch: Frankfurt ab 40 vormittags, Darmſtadt ab 5ö vor=
mittags
, Heidelberg 7 an vormittags. Sodann zurück: Heidelberg
ab 7, 1010 und 1110 abends. Darmſtadt an 35 1210 und 1242 nachts,
Frankfurt an 930 und 120 nachts; am 6. Auguſt außerdem noch:
Heidelberg ab 50 nachmittags, Darmſtadt an 66nachmittags, Frank=
fnrt
an 8 nachmittags. Da Freitag den 6. Auguſt wegen des hiſto=
riſchen
Feſtzugs, welcher um 9 Uhr vormittags ſeinen Umgang be=
ginnt
, bereits vor 8 Uhr die Fahrſtraßen in Heidelberg polizeilich
abgeſperrt werden, ſo dürfte dringend zu raten ſein, an dieſem Tage
zur Fahrt nach der Feſtſtadt die früheſten Extrazüge zu benützen,
wie es ſich wegen des zu erwartenden Verkehrs großer Menſchen=
maſſen
auch empfiehlt, die Rückreiſe nicht bis zum ſpäten Abend zu
verſchieben. - Dem betreffenden Plakat, welches den geſamten Fahr=
plan
der Main=Neckarbahn für die Feſttage einſchließlich der Kurs=
zeiten
der Extrazüge für alle Stationen enthält, entnehmen wir
noch, daß die am 29. Juli und den folgenden Tagen auf Stationen
der Main=Neckarbahn und der Heſſiſchen Ludwigsbahn nach Heidel=
berg
gelöſten Retourbillete bis einſchließlich 11. Auguſt giltig
bleiben und zur Benützung der gewöhnlichen Perſonenzüge und der
eingelegten Extrazüge berechtigen, daß dagegen in der Zeit vom
1. bis 8. Auguſt keinerlei anderweitige Fahrpreisermäßigung (für
Geſellſchaften und dergl.) auf der Main=Neckarbahn gewährt wer=
den
kann.
Am Montag iſt mit dem Legen der Schienen für die Dampf=
ſtraßenbahn
auf der Griesheimer Chauſſee begonnen worden.
Auch ſind an demſelben Tage die für den Bahnübergang beſonders
hergeſtellten Schienen eingetroffen
Nach dem Pferdefreund; wurden bei der kürzlich ſtattge=
habten
Verſteigerung von 6 ausrangierten Landgeſtütsbeſchälern
des Großh. Marſtalls zuſ. 2336 M. gelöſt. Die Preiſe für die
einzelnen Pferde ſchwankten zwiſchen 251 und 616 M.
Wir erhalten folgende Zuſchrift: Dr. Paſteur und der
Talmud. Als ich vor einiger Zeit einen eingehenden Bericht
über das Paſteur'ſche Heilverfahren gegen die Tollwut las, erinnerte
ich mich einer Stelle im Talmud, Tract. Joma f. 83, aus welcher
hervorgeht, daß die Aerzte der damaligen Zeit (des 2. und 3. Jahr=
hunderts
n. Chr.) den netzartigen, die Leber umſchließenden Lappen
des tollen Hundes dem von dieſem Gebiſſenen als Heilmittel zu
eſſen gaben, das ſeine Heilung bewirken ſollte. Da fragt es ſich.
aus welchem Grunde haben ſie gerade dieſes Glied des Leibes des
tollen Hundes dazu auserſehen? Sollten ſie vielleicht in dasſelbe
das Wutgift verlegt und eine Art Paſteur'ſchen Verfahrens einge=
ſchlagen
haben? - was berechtigte ſie aber zu einer ſolchen An=
nahme
?
Sie konnten jedoch auch von einem andern Grunde ge=
leitet
worden ſein. Aber von welchem? bleibt, wenigſtens für uns
Laien, ein Räthſel. - Uebrigens haben manche Talmudiſten be=
hauptet
, jenes Mittel ſei kein probates, und im Talmud Jer. Joma
45 findet ſich ſogar der Ausſpruch, daß weder dieſes noch ein an=
deres
Heilmittel gegen den Biß eines tollen Hundes wirkſam ſei.
Schließlich ſei noch zu bemerken: gar mancher hervorragende
Talmudiſt hatte, um die Natur der Tiere und deren Krankheiten
u. ſ. w. kennen zu lernen, eine Zeitlang bei einem Hirten ſich auf=
gehalten
, ſo z. B. Abba Areka, brühmtes Schulhaupt zu Sura am
unteren Euphrat, deſſen Schule von 219 bis 243 n. Chr. blühte,
und der bei dem letzten Partherkönig Artaban 1V. in hohem, An=
ſehen
ſtand
M. Mannheimer.
D. Beſſungen. Die Donnerstag den 29. Juli, nachmittags
5 Uhr, ſtattfindende Gemeinderatsſitzung hat folgende Tages=

1821
ordnung: 1) Mitteilungen; 2) Vergebung der Arbeiten für die
Waſſerverſorgung; 3) Abtretung von Gelände in der Rückertſtraße:
4) An= und Verkauf von Gelände in der Wittmannſtraße; 5) Ankauf
von Gelände in der Hermann= und Eichbergſtraße; 6) Erbauung
einer Friedhofhalle; 7) auf Antrag von Gemeinderat Henkel und
Genoſſen: 2. Anſtellung eines zweiten Lehrers an der Handwerker=
ſchule
; b. Baulicher Zuſtand der Kleinkinderſchule; c. Wahl eines
Deputierten, betreffs der politiſchen Vereinigung mit der Stadt
Darmſtadt; 8) Geheime Sitzung: a. Die Anſtellung eines Ortsge=
richtsdieners
; b. Geſuche.
Eberſtadt, 26. Juli. Das geſtern hier ſtattgehabte Turn=
feſt
des Bergſträßer Turnerbundes verlief in ſchönſter Weiſe. Nach=
dem
vormittags das Preisturnen beendet war, bewegte ſich am
nachmittag ein ſtattlicher Zug nach dem nahen Feſtplatz im Walde.
Die Begrüßungsrede hielt Oberlehrer Heberer, betonend, daß das
Turnen ſchon im Altertum ein hervorragendes Bildungsmittel für
die Jugend geweſen ſei, dem man in neuerer Zeit in der Schule
und im Militärweſen eine große Beachtungſchenke, um ein kräftiges,
geſundes und tüchtiges Geſchlecht zu erziehen, das in den Werken
des Friedens und des Krieges geſchickt ſei, männlich zu ringen und
zu kämpfen. Ein mächtiges Gut Heil brauſte durch den Wald.
Die Kapelle Hilge aus Darmſtadt und der edle Gerſtenſaft trugen
nicht wenig dazu bei, daß das Feſt ſich zu einem wahren Volksfeſt
geſtaltete, das gleichzeitig vom herrlichſten Wetter begünſtigt war.
Mainz, 26. Juli. Der Glanzpunkt der feſtlichen Veran=
ſtaltungen
zu Ehren des neu gewählten Biſchofs war unſtreitig
der Fackel zug am Sonntag abend. Mehrere tauſend Fackelträger
bewegten ſich in muſterhafteſter Ordnung unter Vorantritt der
Feuerwehr und in Begleitung von den Kapellen ſämtlicher hier
garniſonierender Regimenter durch einen großen Teil der in einem
Lichtmeer erſtrahlenden Stadt nach dem weiten Marktplatz, der für
das Publikum abgeſperrt war. Hier hatte auf der Galerie des
den Eingang zum Dom überſpannenden Triumphbogens der Biſchof
mit ſeinen Ehrengäſten Platz genommen. Reichstagsabg. Racke blickte
in kurzer Rede auf die Vergangenheit von Mainz zurück, das immer
eine treue Tochter der römiſchen Kirche geweſen ſei. Die Stadt
habe nicht mehr die Bedeutung wie früher, es reſidiere kein Kur=
fürſt
mehr hier, allein man habe doch wieder einen Biſchof, und
dieſem werde es in treuer Mitwirkung der Bevölkerung wohl wie=
der
gelingen den Aufſchwung der Stadt zu bewirken, zu dieſem
Werke bitte er den gefeierten Oberhirt den Segen des Himmels
herabzuflehen. Der Biſchof ſprach dem Redner ſeinen Dank aus,
worauf ca. 800 Sänger den Choral Das iſt der Tag des Herrn=
intonierten
. Der Zug ging hierauf mit klingendem Spiele ab und
löſte ſich auf, womit die offizielle Feier ihr Ende erreichte. Mainz
hat wieder einmal ſeinen Ruf, Feſte arrangieren zu wiſſen, hiermit
aufs glänzendſte gerechtfertigt.
Mainz, 26. Juli. Auf der Heſſiſchen Ludwigsbahn
wurden geſtern, außer den bereits verſtärkten Courszügen, 12 Extra=
züge
mit über 200 Wagen befördert, die Zahl der Fremden, welche
mit den erſten Zügen morgens hier ankamen, betrug 12000 Ver=
ſonen
; außer den täglichen Coursmaſchinen wurden noch 32 Ma=
ſchinen
für die Extrazüge und als Vorſpann in Dienſt geſtellt. Die
Straßenbahn beförderte am geſtrigen Tage zwiſchen 11000 und
12000 Perſonen, eine bis jetzt noch nicht erreichte Zahl, troßzdem
am Vormittag und Abends beim Fackelzug der Verkehr längere Zeit
unterbrochen werden mußte.
Gießen, 27. Juli. Entgegen der von den O. N.igebrachten
Nachricht, daß ſich Oberſtlieutenant Bertram in Homburg v. d. H.
erſchoſſen habe, wird jetzt mitgeteilt, daß derſelbe am Samstag in
einem Orte im Taunus als geiſtesgeſtört aufgefunden und nach
einer Anſtalt in Frankfurt verbracht wurde.
Offenbach, 24. Juli. Der erſte Brückenpfeiler der neuen
Brücke wurde in dieſer Woche fertiggeſtellt und aus dieſer Ver=
anlaſſung
den an dem Bau beſchäftigten Arbeitsleuten eine kleine
Feſtlichkeit bereitet.
Worms, 26. Juli. Am verfloſſenen Samstag, bei Beginn der
Sommerferien an der hieſigen Volksſchule, wurden dieſes Jahr
wieder zwei Mädchen=Kolonien unter Führung zweier Lehrer=
innen
nach Lichtenberg und diesmal auch eine Knaben=Kolonie
unter Führung eines Lehrers nach Beedenkirchen befördert. Jede
Kolonie zählt 15 ſchwächliche und kränkliche Kinder aus genannter
Schule, die ſich, während eines dreiwöchentlichen Aufenthalts da=
ſelbſt
in friſcher Wald= und Gebirgsluft, geiſtig und körperlich er=
holen
ſollen.
Frankfurt a. M., 27. Juli. Die ſtädtiſchen Steuer=
liſten
ſind hier gegenwärtig zur Einſicht ausgelegt und wir ent=
nehmen
denſelben, daß zur Klaſſenſteuer 89027 Perſonen, zur Ein=
kommenſteuer
6992 Perſonen eingeſchätzt ſind. Die höchſtbeſteuerten
ſind bekanntlich die Herren v. Rothſchild, und zwar zahlt Baron
Wilhelm v. Rothſchild an ſtädtiſcher Einkommenſteuer die Summe
von 153900 M., Baron Karl die Summe von 147060 M. Von der
Deutſchen Effekten= und Wechſelbank erhebt die Stadt 64988 M.,
von der Frankfurter Bank und Deutſchen Vereinsbank je 58140 M.
von der Reichsbank 13680 M. von der Trambahngeſellſchaft
11628 M. von den beiden Gasgeſellſchaften 9576 und 11628 M.

[ ][  ]


1822
8t. Frankfurt, 26. Juli. Nächſten Samstag und Sonntag
findet die große Regatta, verbunden mit Meiſterſchaftsfahren für
Deutſchland der Frankfurter Rudergeſellſchaft Germania ſtatt.
Die beſten Ruderer Deutſchlands und Oeſterreichs werden ſich an
der Regatte beteiligen. Der Feſtplatz liegt dicht an der Station
Oberrad und iſt mit 4 Minuten Eiſenbahnfahrt zu erreichen.
Frankfurt a. M. Den Hauptanziehungspunkt im Zoologi=
ſchen
Garten bildet noch immer der Gibbon, jenes kleine
Menſchenäffchen, von dem ſchon mehrmals an dieſer Stelle die
Rede war. Derſelbe gehört zu den ſeltenſten Thieren, welche je
eingeführt worden ſind und unſer Garten kann ſich rühmen, dieſe
Art zum erſtenmal lebend zu beſitzen, während ein ausgeſtopftes
Exemplar derſelben ſich unſeres Wiſſens nur im Pariſer Muſeum,
befindet. Wegen der gleichen Färbung mit dem heiligen Affen der
Inder, dem Hulman (Semnopithecus entellus), erhielt unſer Gibbon
den wiſſenſchaftlichen Namen Hylobates entelloides. Im Affenhauſe
ſind ferner ein Paar junge Silberpaviane hinzugekommen und die
Vogelſammlung iſt durch eine größere Anzahl afrikaniſcher und
auſtraliſcher Finken vervollſtändigt worden. Im Hirſchpark treiben
junge Damhirſche, Nachkommen der Axis= Schweins= und Edel=
hirſche
ſich munter umher und im Raubtierhauſe fallen bei der
Fütterung die jungen ſchwarzen Panther durch ihr reizendes Spiel auf.
Biebrich, 26. Juli. Auf einem Dampfboote der Köln= Düſſel=
dorfer
=Geſellſchaft wurden geſtern einer engliſchen Familie eine
Summe von 600 Pfd. Sterling = 12000 M. entwendet; man
glaubte, daß der des Diebſtahls verdächtigte Spitzbube noch auf
dem Schiffe ſei, als dasſelbe hier anlandete; zu dieſem Zwecke be=
gaben
ſich zwei Schutzleute auf das Schiff, um den Verfolgten zu
ermitteln, doch ſoll das Ergebnis erfolglos geweſen ſein. Das Geld
ſoll ſich in einer Reiſetaſche befunden haben, welche ebenfalls ent=
wendet
wurde.
A. Neckar=Gemünd, 26. Juli. Unſere früher ſo beliebte
Sommerfriſche iſt im laufenden Jahre von Kurgäſten etwas ver=
nachläſſigt
; aber mit Unrecht. Zweifellos hat der vorjährige Be=
ſitzer
der Penſion zur Pfalz' zu manchen Klagen Anlaß gegeben.
Dagegen iſt aber der jetzige Beſitzer, Herr Bullerdieck, eifrig be=
müht
, ſeine Gäſte in jeder Beziehung zufrieden zu ſtellen.
Man darf daher hoffen, daß es ihm bald gelingen wird, den alten
Ruf ſeines Gaſthofs wieder herzuſtellen.
Berlin, 26. Juli. Geſtern abend gegen 8½ Uhr geriet die
Decke des Pergamon=Panoramas auf dem Kunſtausſtellungs=
platz
in Brand. Es gelang indes, das Feuer nach wenigen Minuten
wieder zu löſchen. Das Gemälde blieb faſt vollſtändig erhalten:
nur zu beiden Seiten an dem Himmel, zeigte ſich die Leinwand
durch einige von der Hitze erzeugte Blaſen verletzt, die der Maler
des Bildes jedoch in einigen Tagen zu beſeitigen hofft. Der Kultus=
miniſter
nahm bereits heute vormittag, begleitet von dem Ausſtel=
lungskomite
, den unerheblichen Brandſchaden in Augenſchein. Das
Ausſtellungskomite hofft, nach genauer Unterſuchung der Brandſtelle,
daß die Wiederherſtellung des Panoramas in 8 bis 10 Tagen mög=
lich
ſein werde.
Leipzig, 26. Juli. Bei dem geſtern ſtattgehabten Brande
des Ankunftſchuppens des baheriſchen Bahnhofs iſt nicht nur der
ganze Schuppen vollſtändig niedergebrannt, auch ſechs Eiſenbahn=
wagen
ſind dabei mitverbrannt. Das Feuer ſoll infolge einer
Petroleumerploſion früh kurz nach 5 Uhr ausgebrochen ſein und
nahm einen ſo raſchen Verlauf, daß bei dem heftigen Winde von
den im Schuppen aufaeſpeicherten Gegenſtänden faſt nichts gerettet
werden konnte. Der Schaden dürfte mindeſtens eine Million Mark
betragen.
Münſter, 24. Juli. Der Senat der hieſigen Akademie hat
ſich, ſo ſchreibt der Weſtf. Merkur, veranlaßt geſehen, einen
Studierenden der Theologie, welcher das Semeſter in Inns=
bruck
zubrachte, während er hier durch einen anderen beſtimmte
Vorleſungen belegen und teſtieren ließ, mit der Strafe der Ent=
fernung
unter Abrechnung des erwähnten Semeſters zu belegen.
Vermiſchtes.
Ein in Frankfurt wohnender, aus Norddeutſchland ſtam=
mender
Künſtler hatte, an Gebräuche und Sitten aus ſeiner früheren
Heimat gewöhnt, eine Annonce erlaſſen: Ein kleines Mädchen
wirdgeſucht: Das Ausſchreiben verſing. In dem Verlauf von
zwei Tagen wurden ihm 150 kleine Mädchen gebracht. Der Mann
gerieth in eine wahre Verzweiflung. Drängten ſich doch auf einmal
ſechs Mütter mit ihren kleinen Mädchen auf den Vorplatz und
wollte Jede ihr Kind los ſein. Jede wurde abgewieſen. Was der
Mann unter kleines Mädchen verſtand, klärte nun ein an die Haus=
thür
gehängtes Plakat auf, worauf zu leſen ſtand, daß unter kleines
Mädchen nicht ein zu adoptierendes Kind, ſondern eine Kleinmagd,
d. h. ein geringes Dienſtmädchen, etwa im Alter von 18 Jahren,
zu verſtehen ſei.
Die m Solingen für die engliſche Armeegefer=
tigten
Säbelklingen müſſen folgende Probe beſtehen: Die
Klinge muß zuerſt eine Belaſtung von 16 Kilogramm auf die Spitze

144
gelegt ertragen, ohne eine Durchbiegung erkennen zu laſſen. Als=
dann
wird dieſer Druck ſo vermehrt, daß die Klinge ſich durch=
biegend
um 16 Centimeter verkürzt und trotzdem wieder gerade
ſpringt. Nach einem mit der Schneide unter Anwendung voller
Manneskraft auf einem Eiſenblock ausgeführten Hieb und einem
gleichen mit der Rückſeite, wonach durch Einlegung in eine ver=
ttefte
Schablone die genau vorgeſchriebene Krümmung kontroliert
wird, folgt die Biegeprobe. Zu dieſem Behufe wird die Klinge in
einem beſonderen Apparat flach einer Biegung von 90 Grad aus=
geſetzt
und muß wieder genau gerade ſpringen. Darauf wird das
Gewicht derſelben und endlich die Lage des Schwerpunktes unter=
ſucht
und nun erſt ſchlägt der Beamte ſeinen Abnahmeſtempel da=
rauf
. In der That, die deutſche Induſtrie kann ſehr ſtolz darauf
ſein, daß ſie ſolchen Anforderungen zu genügen vermag.

Litterariſches.
Praktiſche Winke über Ausrüſtung, Verpflegung
und das Wandern im Hochgebirge. Im Auftrag der Sektion
Starkenburg des deutſchen und öſterreichiſchen Alpenvereins verfaßt
von C. Langheinz und G. Schwab. Zweite durchgeſehene Auf=
lage
. Darmſtadt, 1886. In der gegenwärtigen Reiſezeit dürfte
vielen unſerer Leſer, welche die ihnen vergönnte ſommerliche Muſe
zu einer Wanderung im herrlichen Gebiet der Hochalpen benützen
wollen, ein Hinweis auf dieſes Schriftchen nicht unwillkommen ſein.
Der von Sachkenntnis und Erfahrung der Verfaſſer zeugende In=
halt
der Praktiſchen Winke' hat zwar in erſter Linie das Bedürſ=
nis
des eigentlichen Hochtouriſten zum Gegenſtand, nichtsdeſto=
weniger
wird aber auch der Beſucher beſcheidenerer Höhen, wie der
Wanderer im Thal des Intereſſanten und Beherzigenswerten ge=
nug
darin finden. Das lediglich im Intereſſe des alpinen Touriſten=
weſens
herausgegebene, hübſch ausgeſtattete Werkchen iſt zum Preiſe
von 30 Pf. in den hieſigen Buchhandlungen zu erhalten.
Die Gliederung des Heeres enthält das ſoeben aus=
gegebene
Heft 17 des im Verlage von W. Spemann in Berlin und
Stuttgart erſchienenen militäriſch=patriotiſchen Prachtwerkes Unſer
Volk in Waffen Die Einteilung in Armeekorps, die Friedens=
ſtärke
des Heeres, die Garde, die Generalkommandos, Diviſionen
und Brigaden, die General=Inſpektion der Artillerie, die General=
Inſpektion des Ingenieurcorps. enthält das vielſeitige Heft. Von
den farbenprächtigen Illuſtrationen nennen wir: In der Kaſernes,
Der Kronprinz als Armee=Inſpekteurs, Bayeriſcher Hauptmann
Adlerſchießen im Katharinenholz bei Potsdam Sekonde=Lieutenant
vom Garde=Schützen=Bataillon.
Dr. Adolf Elſas: Der Schall. Eine populäre Dar=
ſtellung
der phyſikaliſchen Akuſtik mit beſonderer Berückſichtigung
der Muſik. (Das Wiſſen der Gegenwart 51. Band.) Leipzig: G.
Freytag.- Prag: F. Tempsky. 1886. 216 Seiten 8. Mit 80 in
den Text gedruckten Abbildungen und dem Porträt Chladnis. Preis
1 M. Allen denen, die in dieſer Beziehung nicht ermüdende Be=
lehrung
ſuchen, kann das obengenannte Büchlein des Marburger
Univerſitätsdocenten Dr. Adolf Elſas beſtens empfohlen werden.
Es behandelt die geſamte Schalltheorie in vier Kapiteln, indem es
zuerſt die allgemeinen Geſetze der Schallbewegung beſpricht, dann
zu den Schwingungsformen tönender Körper übergeht, hierauf eine
Analyſe der Klänge bietet und mit der Lehre von deren Zuſammen=
wirken
abſchließt.

greay

[7538

Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige
Mittheilung, daß unſer innigſt geliebter Gatte und
Vater
Friedrich Kaltenborn,
Gehrer an der Rittelſchule für Knaben,
geſtern Vormittag 9 Uhr ſanft entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, 27. Juli 1886.
Die Beerdigung findet Mittwoch den 28. Juli, Nachmittags
5 Uhr, vom Sterbehauſe aus, Caſinoſtr. 27, ſtatt.

Tagebkalender.
Mittwoch, 28. Juli: Kaffee=Konzert im Saalbau.
Sonntag, 1. Auguſt: Waldpartie des Darmſtädter Männergeſang=
Vereins auf dem Glasberg.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.