Wonnementsprels
vlertelſährlich 1 Mark 50 Pf. ind.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal inck. Voſtaufſchlag
lGrag= und Arzergeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werdenangenommen: inDarmſtadt
von der Expedition Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 96, ſowie auzwärtz
von allen Annomzen=Expeditionen
Amtliches Organ
für die Behanutmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
M137.
Samstag den 17. Juli.
1886.
Victualienpreiſe vom 17. bis 24. Juli 1886.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindfleiſch ¼ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalsſteiſch ¼ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¼⁄ Kilogr.:
Hammetsbruſl „
.
Pf.
66
60
60
66
50
D. Der Schweinemetzger.
Schweineſleiſch mit Beilage ½ Kil=
do.
ohne Beilage ¼ Kilogr.
5chinken 1 Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
Hörrſleiſch ¹¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Schmath laus= und unausgelaſſen)
¹⁄. Kilogr.
Leber= und Brutwurſt ¼ Kilogr.:
Rleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.
E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.
1¼ Kilogr.
Schwärzes Brod 2½ Kilogr.
Aoggenbrod 2 Kilogr.
Beck
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
60
80
60
52
3
24
Gefunden: 1 Trauring, gez. W. W. R. 1 lange Vorhangquaſte. 1 ſilbernes Armband mit Verzierung. 11
ein=
zelne Schlüſſel verſchiedener Größe. 1 Fechtmeiſterzeichen. 5 eiſerne Schrauben mit 6 eiſernen Muttern. 1 kleiner
braun=
ſeidener Schlupf. 1 Cigarrenpfeiſchen von Weichſelholz. 1 Taſchenmeſſer nit braunem Holzſtiel und 2 Klingen. 1 altes
Taſchenmeſſer mit 2 Klingen und Korkenzieher. 1 Schürze, blau mit rothweißen Streifen.
Verloren: 1 kleines ſchwarzledernes Portemonnaie, enthaltend circa 30 Pfg.
Zugelaufen: 1 kleiner Pinſcher. 1 junger Mops, grau. Entlaufen: 1 Dachshund (Weibchen). 1 ſchwarzer
Spitz=
hund mit Beſſunger Hundemarke Nr. 1218.
Darmſtadt, den 15. Juli 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Darmſtadt, am 14. Juli 1886.
Betreffend: Die Ausführung des Unfallverſicherungsgeſetzes, hier die Anmeldung unfallverſicherungspflichtiger Baubetriebe.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt,
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien der Landgemeinden des Kreiſes.
Wir benachrichtigen Sie, daß wir heute die in unſerer hectographirten Berfügung vom 26. v. Mts. erwähnten Anmelde=
Formularien an Sie abgeſendet baben. Sie wollen dieſelben von den verſicherungspflichtigen Betriebsunteraehmern (Schloſſer
und Schreiner bei Bauten) alsbald ausfüllen und bis zum 25. d. Mts. einſenden.
[44
In Vertretung: v. Grancy.
B e k a n n t m a ch u n g,
Betreffend: Das Aushebungsgeſchäft im Kreiſe Darmſtadt pro 1886.
Es wird hierdurch zur Kenntniß der Intereſſenten gebracht, daß nach Anordnung der Großh. Ober=Erſatz=Commiſſion
im Bezirk der 49. Infanterie=Brigade das Aushebungsgeſchäft (General=Muſterung) im Kreiſe Darmſtadt am 19., 20.,
21. und 22. Juli l. J3. in der ſtädtiſchen Turnhalle, gegenüber der Stadtkapelle hier, ſtattfinden wird.
Es haben zu erſcheinen:
l. Montag den 19. Juli l. J3., Vormittags 8½ Uhr:
Die zur 1. Klaſſe der Erſatz=Reſerve in Vorſchlag gebrachten Militärpflichtigen.
ll. Dienstag den 20. Juli l. J3., Vormittags 8½ Uhr:
1. Die von den Truppentheilen bei der Meldung zum Dienſtantritt als untauglich abgewieſenen Leute, welche
Berech=
tigung zum einjührig freiwilligen Militärdienſt beſitzen.
2. Die von den 2ruppentheilen zur Dispoſition der Erſatzbehörden entlaſſenen Mannſchaften.
3. Von den für brauchbar erklärten Leuten:
a) die Vorzumerkenden des Jahrgangs 1884,
1885.
b) „
4. Die Invaliden.
447
[ ← ][ ][ → ]1732
A 137
l. Mittwoch den 21. Juli l. 33., Vormittags 8½ Uhr:
1. Ferner von den für brauchbar erklürten Leuten:
Die Militärpflichtigen des Jahrgangs 1886.
2. Diejenigen Reſerviſten und Wehrleute, welche ſich als felddienſtunfühig gemeldet haben.
W. Donner3tag den 22. Juli l. Js., Vormittags 8½ Uhr:
Ferner von den für brauchbar erklärten Leuten:
a) die Ueberzähligen des Jahrgangs 1885,
b)
1884.
„
Im Uebrigen wird auf die jedem Militärpflichtigen ſpezielle zugegangene Ladung verwieſen.
Alle Militärpflichtigen ꝛc., haben pünktlich zu den angegebenen Zeiten zu erſcheinen und ihre Looſungsſcheine bezw.
ſonſtigen Militärpapiere vorzulegen.
Diejenigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich vor der Ober=Erſatz=Commiſſion uicht ſtellen oder zu
ſpät kommen, werden mit Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder Haft bis zu 3 Tagen beſtraft. Auch können dieſelben unter
Um=
ſtänden „vorweg' oder als „unſichere Dienſtpflichtige= ſofork eingeſtellt werden.
Die von der Erſatz=Commiſſion wegen zeitiger Unlauglichkert „Zurückgeſtellten' haben vor der Ober=Erſatz=Commiſſion
nicht zu erſcheinen.
Von den als „dauernd unbrauchbar” ausgemuſterten und der ll. Klaſſe der Erſah=Reſerve überwieſenen
Militärpflichtigen haben ſich nur diejenigen zu ſtellen, welche beſondere Ladung erhalten. Die Uebrigen haben ihre
Aus=
muſterungs= und bezw. Erſatz=Reſerve=Scheine II. Klaſſe alsbald nach beendigtem Aushebungsgeſchäft gegen Rückgabe der
Looſungsſcheine bei dem Unterzeichneten Güreau für Militär=Angelegenheiten, Neckarſtraße 3. mittlerer Stock) im Empfang
zu nehmen.
Schließlich wird noch darauf hingewieſen, daß alle diejenigen Angehörigen von Militärpflichigen, welche auf Grund
ihrer häuslichen und gewerblichen Verhältniſſe, die Befreiung ihrer Söhne vom Militärdienſt in Antrag gebracht haben, ſich
der Ober=Erſatz=Commiſſion an den Tagen vorzuſtellen haben, an welchen ihre Söhne bei der Aushebung erſcheinen.
Darmſtadt, den 1. Juli 1886.
Der Eivil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Grancy.
(6646
e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Die Prüfung der Bewerber um die Berechtigung zum einjährig freiwilligen Militärdienſt
im Herbſt 1886.
Diejenigen jungen Leute, welche beabſichtigen ſich der im Herbſt 1886 ſtattfindenden rubr. Prüfung zu
unter=
ziehen, werden hierdurch aufgefordert, ihre deßfallſigen Geſuche um Zulaſſung bei Meidung des Ausſchluſſes von dieſer
Prüfung
ſjpäteſteus bis zum 1. Auguſt 1886
bei der unterzeichneten Commiſſion einzureichen.
Hinſichtlich der Aubringung der Geſuche wird im Speziellen das Folgende bemerkt:
1. Das Geſuch iſt bei der unterzeichneten Prüfungs=Commiſſion nur dann anzubringen, wenn der ſich
Mel=
dende im Großherzogthum Heſſen ſeinen dauernden Aufenthaltsort hat.
2. Die Zulaſſung zur Prüfung kann nicht vor vollendetem 17. Lebensjahr erfolgen.
3. Das Geſuch muß von dem Betreffenden ſelbſt geſchrieben ſein. Auch erſcheint cs zweckdienlich, wenn ſtets die
nähere Adreſſe angegeben wird.
4. Dem Geſuche ſind folgende Papiere beizufügen:
a) Geburtszeugniß;
b) Einwilligungs=Atteſt des Vaters oder Vormundes, mit der Erklärung über deſſen Bereitwilligkeit
und Fühigkert den Freiwilligen während einer einjährigen activen Dienſtzeit zu bekleiden, auszurüſten und
zu verpflegen.
In dieſem Ateſt darf die Erklärung des Vaters oder Vormundes, daß er in der Lage ſei, den
Frei=
willigen während des einjährigen Dienſtes unterhalten zu können, nicht fehlen, auch muß die Unterſchrift
des Vaters oder Vormundes beglaubigt ſein.
e) ein Unbeſcholtenheitszeuguis, welches von der Polizei=Obrigkeit oder der vorgeſetzten Dienſtbehörde aus
zuſtellen iſt;
ch) ein ſelbſtgeſchriebener Lebenslauf.
5. Iu dem Geſuche iſt außerdem anzugeben, in welchen zwei fremden Sprachen (Franzöſiſch, Engliſch, Lateiniſch
oder Griechiſch) der ſich Meldende geprüft ſein will.
6. Iſt bereits früher ein Geſuch um Zulaſſung zur Prüfung eingereicht worden, ſo bleibt dem erneuten Geſuche
nur ein Unbeſcholtenheitszeugniß beizulegen.
Ueber die Auforderungen, welche an die zu Prufenden geſtellt werden, gibt die Prüfungs=Ord. (Anl. 2 zur Erſatz=Ord.
I. Theil der Wehr=Ord. v. 28. Septbr. 1875 - Reg.=Bl. Nr. 55 von 1875) Aufſchluß.
Bezüiglich des Prüfungs=Termins, ſowie des Locals, in welchem die Prüfung ſtattfindet, erfolgt ebent. weitere
Be=
kanntmachung; auf ſpezielle Ladung kann nicht gerechnet werden.
Darmſtadt, den 17. Juni 1886.
Großherzogliche Prüfungs=Commiſſion für einjährig Freiwillige.
Der Vorſitzende: Dr. Zeller.
6645
B e k a n n t m a ch u n g.
Wegen Vornahme von Kanaliſationsarbeiten bleibt die Schuchard=Paſſage für Reiter, Fuhrwerke und Fußgänger
bis auf Weiteres geſperrt.
Darmſtadt, den 14. Juli 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
[145
M137
Edictalladung.
Nachdem wider den Dragoner Philipp Göfflich der Leib=Eskadron 2. Großh.
Heſſ. Dragoner=Regiments (Leib=Dragoner=Regiment) Nr. 24, geboren am 28.
Ja=
nuar 1866 zu Butzbach, Kreis Friedberg, der förmliche Deſertionsprozeß eröffnet
worden iſt, wird derſelbe hiermit aufgefordert, ſich ſofort bei ſeinem Truppentheil
zu geſtellen, bei dem Bezirksfeldwebel anzumelden, ſpäteſtens aber in dem auf
Samstag den 6. November 1886, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin zu erſcheinen, widrigenfalls die
wider ihn eingeleitete Unterſuchung geſchloſſen, er in contumaciam für
fahnenflüch=
tig erklärt und in eine Geldſtrafe von Einhundert und Fünfzig bis Dreitauſend
Mark verurtheilt werden wird.
[7146
Darmſtadt, den 13. Juli 1886.
Großherzogliches Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.
Edictalladung.
Nachdem wider den Gardiſten Jakob Wildhirt der 6. Compagnie 1. Großh.
Heſſ. Heſſiſchen Infanterie=(Leibgarde=RRegiments Nr. 115, geboren am 17.
De=
zember 1863 zu Offenbach, Kreis Offenbach a. M., der förmliche Deſertionsprozeß
eröffnet worden iſt, wird derſelbe hiermit aufgefordert, ſich ſofort bei ſeinem
Truppentheil zu geſtellen, bei dem Bezirksfeldwebel anzumelden, ſpäteſtens aber in
dem auf
Samstag den 6. November 1886, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin zu erſcheinen, widrigenfalls
die wider ihn eingeleitete Unterſuchung geſchloſſen, er in contumaciam für
fahnen=
flüchtig erklärt und in eine Geldſtrafe von Einhundert und Fünfzig bis Dreitauſend
Mark verurtheilt werden wird.
Darmſtadt, den 13. Juli 1886.
[7147
Großherzogliches Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.
Behnnntmuchung.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß von Großherzoglichem
Miniſterium des Innern und der Juſtiz Baumeiſter Ludwig Harres zum
Vor=
ſteher Großherzoglichen Ortsgerichts Darmſtadt ernannt und die Stadtverordneten
Karl Gräff und Karl Müller als Ortsgerichtsmänner beſtätigt und heute in
den Dienſt eingewieſen worden ſind.
Darmſtadt, den 13. Juli 1886.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
[7148
Arnold.
Veröffentlichung.
In dem Geſellſchaftsregiſter wurde
nachſtehender Eintrag vollzogen:
Durch Beſchluß der
Generalverſamm=
lung der Bank für Handel und
In=
duſtrie zu Darmſtadt vom 18. Mai
1886 wurden die 88 13 und 40 der
Statuten abgeändert.
Darmſtadt, den 26. Juni 1886.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt!
Weller.
[7149
2.
Veroffentlichung.
In dem Geſellſchaftsregiſter wurde
nachſtehender Eintrag vollzogen:
Durch Beſchluß der
Gereralverſamm=
lung der Darmſtädter Actienziegelei
vom 16. Juni 1886 wurden die
88 4, 9, 12, 14, 16, 17, 18, 22,
24, 26, 29, 30, 31, 32, 33, 34
ab=
geändert.
Darmſtadt, den 28. Juni 1886.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Weller.
[7150
Oeffentliche Aufforderung.
Die Wittwe des Ernſt Emil Höfer,
Louiſe geborene Brückner von Darmſtadt,
iſt am 23. Mai 1886 verſtorben mit
Hinterlaſſung eines Leſtaments, worin
ſie neben Zuwendung von Legaten an
dritte Perſonen zu Erben eingeſetzt hat:
den Pfarrer Netz in Meddersheim bezw.
deſſen Kinder, Frau Karl Hemmerde Wwe.
und Fräulein Louiſe Harteneck zu
Darm=
ſtadt.
Da die geſetzlichen Erben der Wittwe
Höfer nicht ſämmtlich bekannt ſind, ſo
ergeht auf Antrag der Teſtamentserben
an die unbekannten geſetzlichen Erben
hier=
mit die öffentliche Aufforderung bis
ſpü=
teſtens in dem Termin
Freitag den 17. September 1886,
Vormittags 10 Uhr,
die Erbenqualität geltend zu machen und
ſich über Anerkennung des Teſtaments zu
erklären, als dasſelbe ſonſt als anerkannt,
angeſehen und in Vollzug geſetzt werden
wird.
Darmſtadt, den 2. Juli 1886.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Schäfer.
[7045
1733
Bahnhöfen ſind alsbald zu vermiethen:
1) ein Bodenraum von circa 340 ⬜Met.
Flächenraum,
2) ein Kellerraum von circa 130½ Met.
Flächenraum,
ſodann per 1. Juli d. J3.
3) ein Raum im II. Stock von circa
300 ⬜ Meter Flächenraum.
Die unter Ord.=Nr. 1 und 3 aufgeführten
Räume eignen ſich vorzugsweiſe zur
La=
gerung von Frucht, Mehl und dergleichen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem:
Büreau melden.
Darmſtadt, den 2. Februar 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[122
Verſteigerung von
Baumaterialien.
Montag den 19. l. J3., Vormittags
10 Uhr,
kommen im Hofe des Großh. Hofwaſch=
Hauſes ſnördlich der Großh. Hofmeierei)
dahier, mehrere Looſe Balken,
Schal=
bretter, ein Goſſenſtein und ein eiſerner
Ofen, unter den bei der Verſteigerung
bekannt gegeben werdenden Bedingungen
zur öffentlichen Verſteigerung.
Darmſtadt, den 15. Juli 1886.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
Wießell.
[7151
Bekanntmachung.
In den ſtädtiſchen Lagerhäuſern an den
Bekanntmachung.
Der zum Nachlaß der Gefangenwärter
Leonhard Farnkopf Wittwe dahier
ge=
hörige Grabgarten und zwar:
Flur. Nr.
Meter.
37 164½₀ 2690 Grabgarten
am
Breit=
wieſenberg,
ſoll Montag den 19. Juli l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. Juli 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Harres.
[7152
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Gefangenwärter
Leonhard Farnkopf Wittwe dahier
ge=
hörigen Mobilien, beſtehend in:
Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel
und allerlei ſonſtigem Hausrath
ſollen nächſten
Mittwoch den-21. Juli l. 33.,
Vormittags 9 Uhr,
gegen Baarzahlung verſteigert werden.
Darmſtadt, den 15. Juli 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
1153
Harres.
Bekanntmachung.
Die Lieferung der Materialien für
den Handarbeits=Unterricht in der
Stadtmädchenſchule im Etatsjahr 188687
ſoll ſubmiſſionsweiſe vergeben werden.
Bedingungen nebſt Voranſchlag über
die zu liefernden Materialien liegen auf
unſerem Bureau (Stadthaus I. Stock,
1734
Zimmer Nr. 13), die betreffenden Muſter
bei den Oberlehrern der
Stadtmädchen=
ſchule zur Einſicht offen.
Offerten auf die ganze Lieferung oder
getrennt auf die Leinwand und die übrigen
Materialien ſind bis
Samstag den 24. d. M., Vormittags
11 Uhr,
verſchloſſen und mit der Aufſchrift „
Lie=
ferung von Handarbeitsmaterialienu
ver=
ſehen, bei uns einzureichen.
Darmſtadt, den 13. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter. ⬜I54,
R 137
Die Lieferung
des Bedarfs an Steinkohlen für die
Kaiſerliche Ober=Poſtdirection und das
Kaiſerliche Poſtamt 1 hier, welcher auf
20 Tonnen Nußkohlen und 90 Tonnen
Fettſchrot zu veranſchlagen iſt, ſoll im
Wege des Anbietungsverfahrens vergeben
werden.
Angebote ſind verſiegelt mit der
Auf=
ſchrift:
„ Lieſerung von Steinkohlen”
bis zum 28. Juli d. J., 10 Uhr
Vormittags,
an die Kaiſerliche Ober=Poſtdirection
hier=
ſelbſt einzureichen, bei welcher alsdann
die Eröffnung der Angebote zu dieſer Zeit
im Zimmer Nr. 81 in Gegenwart etwa
erſcheinender Bieter erfolgen wird.
Später eingehende Angebote bleiben
unberückſichtigt.
Die Wahl unter den Anbietenden,
welche bis Ende d. M. an ihr Gebot
ge=
bunden ſind, bleibt vorbehalten.
Die Lieferungsbedingungen, koͤnnen
während der Geſchäftsſtunden bei der Ober=
Poſtdirection eingeſehen werden.
Darmſtadt, 14. Juli 1886.
Der Kaiſerliche Ober=Poſtdirector.
Hagemann.
[155
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
dem Peter Meckel III. Eheleute zu
Beſ=
ſungen gehörigen Immobilien, als:
Flur. Nr.
Meter.
I. 381⁄₁₀
134 Hofraithe
Kies=
ſtraße,
I. 381¹⁄₁₀
51 Grabgarten
da=
ſelbſt,
I. 383¼
41 Straße daſelbſt,
Mittwoch den 4. Auguſt d. 33.
Vormittags 1 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus offentlich
meiſt=
bietend verſteigert.
Beſſungen, den 14. Juli 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
[7156
Vergrbung
von
Erd=, Chauſſier= und Pflaſter=Arbeiten.
Nachdem der mit der Stadt Darmſtadt abgeſchloſſene Vertrag, betreffend
Ab=
gabe von Waſſer aus der ſtädtiſchen Waſſerleitung an die Gemeinde Beſſungen, die
Zuſtimmung des Gemeinderaths gefunden hat, ſollen, die Erd=, Chauſier= und
Pflaſter=Arbeiten
Montag den 19. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr,
in Submiſſion auf unſerem Büreau vergeben werden.
Voranſchlag und Bedingungen liegen bis zum Submiſſionstermin bei uns
zur Einſicht offen.
Bemerkt wird noch, daß jede Arbeit nur an einen Uebernehmer vergeben wird.
Formulare zur Submiſſions=Offerte ſind 5 Pfg. auf unſerem Büreau
zu beziehen.
Beſſungen, den 9. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[7012
erktetgerungr Ameige.
Die auf Mittwoch den 14. d. Mts. feſigeſetzte Mobiliar=Verſteigerung findet
unwiderruflich
Montag den 19. d. Mts., Vormittags 10 Uhr.
in dem Hauſe=Schloßgartenſtraße 47 im Laden ſtatt und zwar kommen zur
Verſteigerung:
3 Kommoden, 1 Kleiderſchrank, 2 Bettſtellen mit Matratzen,
2 Tiſche, Stühle, 1 Küchenſchrank, 1 Sopha, Küchengeſchirr,
Spiegel und noch ſonſtige diverſe Gegenſtände.
Darmſtadt, den 16. Juli 1886.
Hohrnſtein, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt. F
Verſteigrrungz Anzrigr.
Dienstag den 20. d. Mts., Vormittags 8 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete im Rathhauſe zu Ober=Ramſtadt
ein gepfändetes Pferd
gegen Baarzahlung.
Darmſtadt, den 16. Juli 1886.
Bohenſtein, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.
[7159
Verſteigerungg Anzeigr.
Dienstag den 20. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr,
werden im Hauſe Marktplatz Nr. 10 folgende zur Concursmaſſe der Frl. Clara
Hohenſtein gehörige Gegenſtände, als:
1 vollſtändige Laden=Einrichtung, Reale, Geſtelle, 1 Klavier,
1 Sopha, 1 Nachttiſch, 1 Tiſch ꝛc.,
durch den Unterzeichneten oöffentlich meiſtbietend unwiderruflich gegen gleich baare
Zahlung verſteigert.
Engel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
H. D000 3
Kaufſchilling 5 pCt. iſt
abzu=
geben. Näheres in der Exped.
Submiſſions=Vergebung auf
Weißbinderarbeit.
Das Ausweißen der Schulſäle in der
Knabenſchule dahier wird
Montag den 19. Juli d. J3.,
Nach=
mittags 3½ Uhr
in Submiſſion auf unſerem Rathhauſe
vergeben.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
bis zum Termin auf uuſerem Büreau
offen.
Submiſſionsformulare ſind 5 Pfa
bei uns zu beziehen.
Beſſungen, den 14. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[7125
Berth.
14
[ ← ][ ][ → ]SEr2en Bannuen N
noss-Knvel
bei Frankut Nain
zzLzzzgztes
Der Selaerbrunnen, lant Analyse des Herrn Goheimrath Professor Dr. Frosenius in Wiesbaden und
Urtheil bekannter Pachmänner und Aerzte ist frei von allen organischen Stoſſen und bistet
daher jederzeit einen zuverlässigen Gesnndheitstrank.
W. Als heiluntorstützond nach ärztlichem Cutachten wird das natürliche Selzormasser bei Er-
E; krankung dor Athmungsorgano, Hagen-, Hioron- und Blasonleidon mit Erfolg angouondet,
Specioll bei Diphteritis, Keuchhuston, Erbrechen, auch hartnäckigen Diarrhöen.
B.
Bei Vermischung mit Wein, Sect, Spirituosen, Milch oder Fruchtsäſten ist unsor Achtos naturliches
Solaoruassor an Lisblichkeit ohne Coneurrenz.
Wir bitten, unger Selaer nicht mit winderwerthigen Brunnen, die vielleicht billiger vorkauſen und von
welehen keine Analyse besteht, zu vergleichen oder zu verwechseln.
Haupt Depot für Darmstalt
i
Haohen.
Carl Naumamm, Darmstadt, Carlsstr. 45.
R6 13¾
1735
Verſteigerungs=Anzeige.
Verſteigerungs Anzeige.
Freitag den 30. Juli 1886, Vormit=
Donnerstag den 22. Juli, Vormittags 9 Uhr,
werden im Orb'ſchen Saale (Ecke der Mühl= und Rundethurmſtraße)
nachverzeich=
nete Gegenſtände, als:
Gold, worunter 2 Uhren und 1 Kette ſich befinden, Herrenkleider, 1
Cau=
ſeuſe, 4 Seſſel mit braunem Plüſch, 2 Kanapee's, 1 Chaiſelonque,
Rohr=
ſtühle, 2 Ausziehtiſche, ovale Tiſche, 1 Spiegelſchrank, Kommode, 2
nuß=
baumene Kleiderſchränke, 4 vollſtändige Betten, 2 zweiarmige Gaslampen
mit Zügen und ſonſtiger Hausrath
gegen baare Zahlung verſteigert.
H. Neustadt,
Hof=Taxator.
Lunkurx Auzuerkan.
der Waarenvorräthe des
Putz=, Weiß=
Wollen= und Kurzwaaren=Geſchäfts von
Glara Hohenstein,
im Laden des Herrn Leopold Nahn, Ernſt=Ludwigsſtraße 18., zu
jedem annehmbaren Preiſe.
Der Konkursverwalter.
Hiederlagen der garantirt roinen Naturwoine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Schlila in Halnz
befindet ſich bei: P. Strombergor, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
H. Hopting, Blumenthalſtraße, 69. Hottingor, Ballonplatz 7, Lobstein & Scholl,
Ludwigsplatz.
Weldswoin v. 80 Pf. an per Liter. Rothwein v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Oetaillirtes Preisverzeichniß hängt in der betr. Verkaufsſtelle aus. (10395
tags 10 Uhr,
werden in der Riedeſelſtraße 66 durch den
unterzeichneten folgende Gegenſtände gegen
baare Zahlung öffentlich verſteigert:
2 Secretäre, 1 Kanapee, 6 Stühle,
1 Kommode und 2 Kleiderſchränke.
Naumann. (716.
Rimderwagem
in ſolideſter
Arbeit von
4.
8 Mark an
bis zu den
hochfeinſten
Sorten mit
vernickelten
Gummi=
— räder und
Reisekörbe
in allen Größen, ſowie Korbwaaren
und Korbmöbel jeder Art, empfiehlt zu
den billigſten Preiſen
(6819
Harl Knaub, obere Schützenſtraße
Rheinſtraße 8 (Sattlerwerſtätteh ſind
Io neue ſowie gebrauchte
[2306
Hokker.
wieder vorräthig und äußerſt billig.
Vnler Allerhöchstem Proteclorate Sr. H. des Raisers u. Rönig
und unter dem Fhrenpräsidium
Sr. E. F. Hoheit des Eronprinzen
Jubiläums-Ausstollungs
ETATUTAATs2 s-n0
Liohung am 15. Sept. 1886 u. folgenden Jagon.
Originalloose 1 Mark - auf 10 Loose ein 35 300 10500
Freiloos - ſauch gegen Coupons oder Brief G90 180- 3500
marken) empfiehlt und versendet
4ATTTTOImIIO 20; „- 3000
800 20 = 16,000
Alloinigos Genorat Dopit und Haupt Collsetio, Iiooo 0 10000
1200 5 = 6,000
Hamburg. Grosse Johannisstr. L. ſe50oo Cen. - 50000
5 30,00 2 30000
29,000 — 20,000
15,000 - 15,000
1 10000 - 10,000
3 5,000 — 15,000
10 2,000 — 20,000
20 1000 — 20,000
5 30 400 12000
0 50 200 10000
100 120 - 12000
100 100 - 10,000
Lcler Mineral-Wasser.
(Doppelkohlenſaure Füllung.)
Vorzügliches Tafelgetrank. Beſtes Vorbeugungs=u. Hellmittel gegen Huſten,
Heiſerkeit, Affectionen ꝛc. von erſten med. Autorttäten auch bei Harn=u. Nierenleiden
mit Erfolg angewvendet. Verſandt nach allen Ländern in Kiſten von 25 Flaſchen an Preis
¼. Fl. 30 Pf. u. der ¼ 20 Pf. Brunnon-Vorwaltung. Sohliose Liel b. Sohliongenl. Badon
141)
Dr. Kochs zaelsch-Pepton.
Ein nenes Nähr- n. Genussmittel für Hranke n. Gesunde
ist das einzigste der verschiedenen von der Antwerpener Welt=Ausstellung
prämiirten Pepton-Präparate, welchem die höchste Ausneicinung - das
Ehren-Diplom zuerkannt wurde. Die Jury begründete diese Anszeichnung
dadurch, dass es bisher Dr. Kochs allein gelungen sei. ein echtes, sich
Jahre lang haltendes Floisch-Pepton heraustellen, die Wichbigkeit dieser Ent=
He, deckung gei oſſenbar, und vürde diegelbo Buropa unschätabare Dienste orweison.
E=
Verpackt in Blechdosen 1 Ko., in Töpfen 100 u. 225 Gramm, in
2222)5 7ateln 200 Gramm u. in Sehachteln von 30 Granm.
Vorräthig in fast allen Apotheken, besseren Delicatessen- und
Rolonialwaaren-Handlungen.
[11637
n Darmstadt bei Georg Liebig Sohn, Georg Viel, C. Matzinger,
Wilhelm Weber, Ludwig MWesp. In Reinheim bei Apotheker Jul. Scriba.
W Für Kinder iſt
Kuhmilch allein ungenügend. Zuſatz
von Timpe's Kindernahrung?
verdoppelt die Nährkraft der
Kuh=
milch. Im Sommer dar Kuhmilch
keinesfalls ohne Zuſatz gereicht werden.
5) Packete 80 und 130 Pfg. bei:
Carl Watzinger, Wilhelminen=
traße 11
[645:
Wegen Geſchäfts=Uebergabe
Ausverkauf
einer Partie xurückgesetnter Stickerei-Waaren zu
[111
äußerſt billigen Preiſen.
C. F. Remuler's lapisserieHannſactur.
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Meinen werthen Kunden und Intereſſenten zur Mittheilung, daß ſich mein
Geſchäftslocal nunmehr Mühlſtraße Nr. 23, zunächſt der Blumenſtraße befindet.
Gleichzeitig halte mich in allen in mein Fach ſchlagenden Arbeiten, beſonders im
Schreiben von Schildern, Roulleaux ꝛc., ſowie im Lackieren von Wagen, Möbel
und Bau=Lackierarbeiten beſtens empfohlen und ſichere bei prima Arbeit die
bil=
ligſten Preiſe zu.
Achtungsvoll
Theodor Jordam,
Maler und Lackirer.
[7060
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Prima Qunlität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Oetroi frei an den
Aufbewah=
rungsort
Grobes Fettschrot per Ctr. 90 Pf.
Sohmiedegries,
Hok- A Ausskohlen
Anthraolkohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C
Kleber, Mathildenplatz. W. Manck
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche:
Die Commission (9584
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
5
6.
„8)
-Oein,
per ½ Liter 30 Pfg.
Wilhelm Aleber,
Mathildenplatz 18. (6391
Preisgekrönte
14898
Veilchen-Masirseiſe
aus Wunderlich's Hof=
Parfümerie=
fabrik mit köſtl., nachhaltendem Aroma,
gut ſchäumend und mild, 50 Pf. bei
E. Scharmann,
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2.
50s. Dentsoh,
Dermstadt, Neckarſtr. I.
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen
prä=
miirten
[761O
Massenschränke
1
bewährter Conſtruction zu
Eebilligſt geſtellten Preiſen.
Preisliste gratis und franco.
M. 13
1737
E
WSURSAIAE616 E
w Fleiderstofl Reste
z-
zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
P. Berbenich,
17 Ludwigsſtraße 17.
[7048
Bordeaux St. Emilion, per Flaſche M. 1.10,
beſte ächte
„ 1.65,
Malaga,
„
Original=
„ 1.65,
Sherry,
„
Wökayer, Qualitäten
„ 2.40,
„
won mir aus erſter Hand importirt, empfiehlt
Rudolk Seligmann, Weingroshandlung, Eliſabethenſtraße,
ſowie deſſen Niederlagen bei:
Lr. Buss, Dieburgerſtr. 9. C. Hamann, Caſinoſtr. 23. Emanuel Fuld,
Kirchſtr. 1, H. Kossler, Wilhelminenſtr. 10. A. Marburg in Beſſungen. (10088
2's berühmte Stoffkragen,
lauch vorzliglich für Enabon geeignet
das Dutzend von 50 Pfennige an,
sind keine
Pa-
pierkragen,
denn sie sind mit
wirklichemWehstoff
vollständig
überzo-
gen, haben also
ge-
nau das Aussehen
von Leinenkragen,
sie erfüllen alle
An-
forderungen an
Halt-
barkeit, Billigkeit,
Eleganz der Vorm,
hequemes Sitzen u.
mley's Stoffkragen
mit umgelegt. Rand
sind das Beste, was
verden
geliefert
kann. Die Erfindung.
ist, gesetalich, ge
zchützt.
ley's Stoffkragen
müssen genau der
Halsweite, resp. der
Weite des
Hemden-
bündchens
entspre-
chend bestellt wer-
Darmstadt:
den. - Weniger als
Passen. Wenn man
bedonkt, dass die L. A. Burokhardt, Rheinst. ¼, Dtrd. per Paçon
leinen. Kragen beim Emil Reuter, Kirchstr. 27, wird nicht abgege-
Waschen u. Plätten H. Hau Wye., Holastr. 6, ben.
Pur knahen giebt
oft verunstaltet, zu
hart gestärkt oder C. A. Stein, Marktstr. 7, es vichts Besseres.
schlecht, gebügelt C. Hohmann, kl. Bacbg. 10 Jeder Kragen, der
nur wenige Pfennige
werden, oder dass
oder
kostet, kann eine
sie in der Wäsche
eingehen, sollte man dem Versandt-Geschäll, ganze Woche
getra-
gen werden.
den
RETETDIIOI,
Mey'sknahen Stoff
Versuch mitheys, Plagwitz-Leipvig,
Eragon das Dutzend
Stoffkragen
welches aut Verlangen den illu- von 45 Pfennige an.
schon der geringen strirten „Special-Catalog über, mey'sllänner-Stoff.
Ausgabe wegen, Stoffwäscher gratis und franco kragen das Dutzend
machen.
versendet. (2089 von 50 Pfennige an.
Gegrün det 1846!
22 Preis Medaillen.
Empfehlenswerth für jede Pamilio.
Nichts ist so angenehm, kühlend
und erquickend in der heissen
Jah-
reszeit, auf Reisen und Härschen,
als Luckorwasser, Selters- oder
Soda-Wasser mit
ollékagpz
of
„
4
5
446.81
5675
bekeanp.
Oecidlitz qui non servat,
von gom Feſtoder und aloiniçen vestillateur
517
COLW
170
G. MDhiohnſ- ABRbou.
um Rathhause
in Rheinberg a. Miedenh.
E. K. Hoflieferant.
Inhaber vicker Preis=Melaillen.
Ein Theelöffel voll moines
Boonekamp ol Maag.Bitter
genügt für ein Glas von ¹⁄ Liter
Luckerwasser. Pure und
unver-
mischt genossen, wirkt er magen-
Stärkend, blutreinigend und
ner-
venberuhigend.
Ganz besonders wird darauk
auf-
merksam gemacht, dass es noch
immer Geschäfte gibt, die sich nicht
zu entwürdigen glauben, durch den
Verkauf von Falsificaten das
Pu-
blikum zu täuschen. Daher:
Marnung vor Flaschen
ohne mein Siegel und ohne die Pirma
I. Juderborg-Albrecht.
„
Lo verkanien.
Thüren und Fenſter verſchied. Größe,
1 Glasabſchluß (doppelt).
2 Porzellan=Oefen
zu verkaufen. Näheres Expedilion. (1098
Hupfer, Silber & Cold
von
Ch. Adt. Eupferberg & Cie.,
Mainz,
1681
empfiehlt
H. W. Prassol, Rheinſtr. 16.
Zweigniederlage bei Aug.
Mar=
burg, Beſſung. Carlsſtraße.
Prima Buhrkohlen 5
büllgſt bei J.-Wingeldey.
1738
K137
Größte Auswahl.
Billigſte Preiſe.
Ausstattungs-Geschäft.
Aug. Sohwab,
Ludwigsſtraße 18,
einzelnen Bedarf:
empfiehlt für ganze Ausſtattungen und
Wüsche eigener Anſertigung
als:
Leibwäſche, Bettwäſche, Tiſchwäſche,
Küchenwäſche, Betten, alles in den
neueſten und beſten Muſtern fix und
fertig gemacht, gewaſchen, geſtickt ꝛc.,
oder auch die Stoffe dazu:
Cretonnes, Leinwand,
Bettbarchente, Bettdrello,
Bettberüge, Rosshaare,
Federn und ſo fort.
Gardinen in den neueſten unl
ſchönſten Styldeſſins.
Beim Ausſuchen einer
Aus=
ſtattung, welche doch für eine
lange Zeit angeſchafft wird,
iſt es für den Käufer
durch=
aus wünſchenswerth, erſtens
nur gediegene im Gebrauche
erprobte Qualitäten und
zweitens wirklich ſchöne,
W
moderne Muſter in reicher
—
Auswahl zu finden.
Ich
lege daher beſonderen Werth
darauf, daß mein Lager
in
ſämmtlichen Ausſtattungs=
Artikeln fortwährend aufs
Schönſte und Reichſte ſortirt
44
M4
und in allen Neuheiten aus
geſtattet iſt
Sodann kann ich meine Herrenhemden-Confeetion als ganz
be=
ſonders leiſtungsfähig empfehlen. - Garantirt vorzüglichen Sitz, beſte Stoffe
größte Auswahl.
716.
4.
dTU-UILUb
in feinen
Heiderkattunon, sämmtlichen Waschstoſſen
ſowie in
Wollonen Commerkleidlor-Stoſſon
[7166
zu ſtaunend billigen Preiſen.
H. J. Heyor.
12 Ludwigstrasse 12.
Hauswasserlehtungen, Badeoinrſohlungen,
Goselanlager
610. in bester Ausführung
Langjährige Garantte.
Voranſchläge gratis.
Ott0 Wamboldt,
Bossungon, Carlsstrasse 60.
Spenglerei u. Inſtallationsgeſchäft.
Ein ſchönes Haus, Z=ſtöckig, mit
großem Raum und extraem Bauplatz,
ſoll erbtheilungshalber für 23,000
Mk. verkauft werden.
Ein Haus zum Alleinbewohnen,
in beſſerer Lage Beſſungens, ſoll
einge=
tretenen Todesfalls halber für 12,500
Mk. verkauft werden.
Ein Haus zum Alleinbewohnen
mit großem ſchönen Garten, ſchöner
Lage Beſſungens, ſoll wegzugshalber
für 12,000 Mk. verkauft werden.
Alles Nähere bei dem Agenten
Carl Schnubel, Hügelſtraße
15.
Reur
oll=Häringe
Cuperior).
per Stück 12 Pfg.
G.
Hchmrnger,
Rheinſtraße 14,
GBechtold'ſches Haus). 116s
2or Udua Cohrdht,
anerkannt vorzügliche Marke,
Schiſerdecher aCo.
iſt jetzt auch in Säcken vorräthig
unter Garantie für Haltbarkeit.
LrIedk. onaster,
Ludwigsplatz J. (16.
Neue
grnne Ker
in prachtvoller Qualität billigſt,
u8l. IISGn gomamon.
Philipp Weber,
[136
Carlsraße 24.
Ein einſitziger Kinderwagen,
gut erhalten, abzugeben.
Wendelſtadtſtraße 6.
ſſl
zu ver
leander Arheilgerſtraße
57
2 kaufen.
(546:
N.137
Wir empfingen bereits grosse Sendungen
A04
AGU
RSUGAAIO
in geſchmackvoller, eleganter Ausführung und empfehlen ſolche
zu ſehr billigen Preiſen.
Gebrüder Nou,
Ludwigsplatz,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Locale.
Erſte Darmſtädter Herdfabrik und Eiſengießerei
Gebrüder
Roeder
empfehlen ihre ſeit 20
ten Sparkochherde in
ſtattung zu reducirten
12erste Preise
auf Ausſtellungen.
Wir erlauben uns
machen, daß wir außer
Verkaufsſtelle hier
jenigen Herde garantiren,
tragen.
Jahren rühmlichſt
bekann=
jeder Größe und Aus=
Preiſen.
Tägliche Production
40 Mochherde.
darauf aufmerkſam zu
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für
die=
welche, unſere Firma
[5819
Neue holländiſche
Joll=Hüringe,
Superior.
feinſte Qualität, per Stück 9 Pfa,
10 Stück 85 Pfo.
E6
„
Fr. Jas. Sohafer,
Neue Kiesſtraße 66 und Soderſtraße 16.
Emfah,
beſonders dichte Gewebe, billigſt.
Schwömme,
größte Auswahl in guten Qualit.,
Tolleneseifen und
Parfümerien,
Lahnbürsten Hagelbürsten,
Salmiakfläschohen
in Holzetuis,
Sohnaken-Lerzchen,
ſehr probat,
Reiſe=Apotheßen
bei
Christian Sehwinn,
Ecke der Wilhelminen= und
Eliſa=
bethenſtraße.
(6920
4
1aOI8N
5jeden Genres, in jeder
1
Preislage.
⁄.
Philipp Jungmann,
0.
Wikehinenstr. 13.
Größere Partien
„
(6170
Reste
8 zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
fertigt als
Specia=
lität nach ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Normen,
4
Halos. Doutsch,
M
Dyn DUnmsT0T,
SNeckarſtraße 11.
Plan und Koſtenanſchläge gratis. (6412
Hausverkaul.
Hügelſtraße Nr. 37 ein ſchön ſituirtes
Haus von 7 Fenſter Front, mit Gas=
und Waſſerleitung, und das keiner
Repa=
ratur bedarf. - Zu erfragen Sandſtraße
14629
Nr. 38 parterre.
Wegierungsblatt 85 wird Rückert=
51 ſtraße 19 verkauft.
(7021
1739
Oooooo0d0e0000
1.OOON
S
der Jubiläums=
8 Kunſtausſtellungs=Lotterie
in Berlin,
ſowie der Landwirthſchaftl.
86
Ausſtellung in Offenbach,
T ſind a 1 Mark in der
Epe=
dition d. Bl. zu haben.
O ſewinne im Morthe v. 30,000,
H 20,000, 15,000, 10,000 0te. Mle.
90000000000s
Aum Halmdthon.
Poinsten äohten Burgunder.
Essig,
Feinsten VeinEssis.
SalioylEssig,
Lechien Ratfinade Luokor,
ſehr billigh,
Alle Gevürze,
Flaschenharz,
Pergamenl-Papier,
Salioyl Säure,
empfiehlt
Friodr. Schaoſor,
Ludwigsplatz 7. (7054
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
Odenne,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg., empfiehlt
„ Weinguts=
Peter Lang, Beſither.
Caſinoſtraße 25. (7053
U SGkau
ſtehen Beſſunger Carlsſtraße 47. 49
u. 51 in meiſtens brauchbarem Zuſtande:
Bauholz, Fenſter, Thüren, Treppen
in Eichenholz, von 4 Stockwerken. (7055
Eiöhene Verkbänts
zu verkaufen. Neckarſtraße 22. (019
Ein vachsaner Hund
mittlerer Größe und hübſcher Farbe ſofort
billig abzugeben. Carlsſtraße 12. (6921
diö. Eine große Badewanne
zu verkaufen.- Waldſtr. 10 part. 517093
1740
AERUON
WaLON
in größter Aus.
wahl von M. 8.
P
Can bis zu den
hochfeinſten
Sorten mit Nickelgeſtell,
Gummi=
rädern ꝛc.
(5965
v. 1alL C vonno.
20,000 Läker
feine, reingährige, ſchön gebaute
-Lenne
werden vom Producent, mit oder ohne
Fäſſer, billig abgegeben. - Gefl. Offerten
bef. u. P. H. 61 die Exped.
(6340
coll HAuon
leigene Brennerei).
Von meinen eingeführten beliebten
12 Sorten gobr. Haſlee's mache
ich auf die proiswürdigen
koch-
feinen Quulitäten
100, 120, 140 Pfonnig das Pfdl.
beſonders aufmerkſam und empfehle
die=
ſelben aufs beſte.
IIhEh EahGl,
Ballonplatz 5. (5817
Bieyolo & Trieyole
(engl. u. deutſche) zu
Ori=
ginal=Fabrikpreiſen. -
Unter=
richt Kaufern gratis. Erſatz=
A=-und Rohtheile. Sachgemäße
Reparaturen. - Friedrich Müller,
Schloſſerei, mech. Werkſtätte, Carlsſtr. 36.
Vertreter des Herrn H. Kleyer,
Velo=
cipedefabrikant, Frankfurt a. M. (3866
Na. 137
Noue holländische
Olhoiye
hochfeine Qualität,
per Stück 12 Pfg.
Cy. - 1GTAu,
Bleichſtraße.
[7050
Naſch= und Wringmaſchine, 2 Vor=
2d, fenſter, Windofen, doppelter
Laden= oder Vorplatzabſchluß, faſt
neu, billigſt.
Louiſenſtraße 42, Manſarde. (7174
5os. Deutsoh, Darmstadt,
empfiehlt ſeine be=
Et
kannten, auf
meh=
reren Ausſtellungen
prämiirten
Sparkockherde
— in Eiſen u.
Fayene=
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. (9383
lobendfrischo
Rheinsalm im Schuitt M. 2.-
Seezungen „ 1.
35
Sohellfsahe „
„ —— 90.
Rhein- Lechle.
Fhilpp Weber.
Carlsſtraße 24.
[7173
Morg. Korn auf dem Halm zu verk.
A. Gärtner, Schießhaus. (7100
AInSpApe zum Fabrikpreis.
3992) A. Dinxeldey, Obergaſſe
Ein ſchwarzer Gehrock
zu verkaufen. Langgaſſe 29.
[7175
Eine Huh mit Halb
zu verkaufen Arheilgerſtr. 33.
[7176
p
—
1862) Beſſunger Ludwigſtraße 84
der mittlere Stock, 3-4 ſchöne große
Zimmer mit Glasabſchluß und Zubehör,
an eine ruhige Familie billig zu verm.
2439) Schulſtraße 14
3. Stock (4 Zimmer und ſonſt
nö=
thige Räume, Waſſerleitung ꝛc.) zu
vermiethen.
TmEsteime
billigſt bei
(6928
C. Theiss, Roßdorferſtr. 29.
Goldlach.
Neueſtes, hochfeines, nachhaltiges Parfum
composs Fl. M. 1.-, M. 1.25 und
M. 1.50 bei
(6926
E. Scharmann, Ludwigsplatz.
Lavolon.
Reſte jeder Stückzahl und
zurückgeſetzt
enorm billig,
2556
empfiehlt
Ae BhIék,
Gchützenſtr. H.
Ein noch wenig gebrauchter, ſehr ſolider
eleganter ovaler
Säulenoſen
nebſt ſtarkem 8=kant. Stein preiswerth
abzugeben. Gefl. Offerten bef. die
Expe=
dition d. Bl. unter H. F.
(7096
Ein guter Hofhund,
1¼ Jahr alt, wegzugshalber billig zu
verkaufen im Schießhaus.
[7131
Ein Acker Korn
im vorderen Herdweg auf dem Halm zu
verk. Näh. Beſſ. Carlsſtr. 43. (709,
ſEin halber Morgen Korn iſt zu verk.
Zu erfragen Langgaſſe 5.
[7090
3373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
3811) Kirchſtraße 1 im Vorderhauſe
eine größere Wohnung mit Waſſerleitung
u. ſ. w. vom 1. October an zu verm.
3865) Kirchſtr. 10 eine Wohnung v.
4 Zimmern, Küche ꝛc. per ſofort zu
ver=
miethen.
4089) Aliceſtraße 23 am
Wilhelms=
platz die Beletage, beſtehend aus 6
Zim=
mern, Küche, 3 Dachkammern ꝛc., per 1.
Oktober c. zu vermiethen. Näheres
da=
ſelbſt parterre, Nachmittags.
4357) Herdwegſtraße 25 eine
Woh=
nung (Beletage) von 5 Zimmern nebſt
Zubehör zu vermiethen.
4448) Soderſtraße 82, 2. St., vier
Zimmer nebſt Zubehör. Näheres daſelbſt.
4666) Heinrichſtraße 18 eine ſchöne
Manſardenwohnung bis 1. Aug. beziehb.
g00000000oooo0oooooo0000000
4748) Heidelbergerſtr. 78
8 Beletage mit Balkon, 8 Piecen
g und allem Zubehör, zu vermiethen.
o00000oooooeeeooooooooo000o
4750) Wilhelminenſtr. 8 2 ſchöne
geräumige Zimmer mit Alkoven per ſof.
oooooeeoooeooeooooeooooeooge
4906) Obere Rheinſtraße
im
J. P. Diehl'ſchen Hauſe iſt im oberen
Stock des Vorderhauſes eine geräumige
Wohnung mit allem Zubehör an eine
ruhige Familie zu vermiethen. Näheres
bei Buchhändler Bergſträßer.
goeeoeooeoooooooooooogoooeo
4909) Kranichſteinerſtr. 15 mittl. Stock.
4907) Ecke der Eliſabethen= und
Caſernenſtraße 56 zweiter Stock und
Manſarde zuſ. 8 geräumige Zimmer, neu
hergerichtet, alsbald beziehbar.
4911) Beſſ. Sandſtraße 38 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
4920) Sandſtraße 4 im Seitenbau
eine neu hergerichtete, für ſich abgeſchl.
Wohnung zu vermiethen.
5191) Kahlertſtraße 13 iſt der 2.
und 3. Stock, beſtehend aus je 5 großen
Zimmern, 2 Manſardenzimmern, 2
Kel=
ler, großem Trockenboden, zu vermiethen,
der 3. Stock ſofort zu beziehen.
5194) Aliceſtraße 3 oberſter Stock,
3 Zimmer, großer abgeſchl. Vorplatz und
allem Zubehör pr. ſofort, an ruhige
Leute zu vermiethen. Samuel Strauß,
Mathildenplatz 9.
5196) Promenadeſtraße 20 iſt vom
1. Auguſt l. J. eine freundliche
Man=
ſardenwohnung an eine einzelne Dame
oder Herrn billig zu vermiethen.
5199) Ludwigsplatz 3 oberer Stock,
5 Zimmer, Küche nebſt Zuhehör, pr.
1. September c. zu vermiethen. Näheres
Eliſabethenſtraße 9.
5204) Ernſt=Ludwigsſtr 15,
Hinter=
haus, eine Wohnung, enthaltend 3
Zim=
mer, Küche, Kell., Bodenkamm., Waſchküche
Holzſtall, Bleichplatz, zu vermiethen und
Henkel.
1. November zu beziehen.
C
Neubau oberſter
„
Casinostr. 10 Stock kleine ab=
„
geſchloſſene Wohnung mit allen
Bequem=
lichkeiten.
Samuel Strauß,
Mathildenplatz 9.
8
Zu vermiethen.
Kranichſteinerſtraße eine
Par=
terre=Wohnung, 4 Zimmer,
Alko=
ven, Küche mit Waſſer, abgeſchloſſ.
Vorplatz, Magdkammer, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes
u. ſ. w., ſofort beziehbar.
Mieth=
preis mit Waſſer pro Jahr 450
Mark. Näher. bei Thüringer
Schulſtraße 5.
R. 187
5710) Hoffmannsſtr. 16
Manſarden=
wohnung an 1-2 ruhige Leute, gl. bez
5713) Drei ſchöne elegante Zimmer
mit Balkon, in Mitte der Stadt, ſchönſte
Lage, per September zu vermiethen.
Wor ſagt die Expedition.
1
5482) Friedrichſtraße 16 iſt die
Par=
terrewohnung pr. 26. Auguſt an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
5565) Hermannſtraße 33 iſt der 1.
Stock mit u. ohne Manſ. (9 Zimmer, 3
Ka=
binette, Burſchenſtube, Stallung, Garten
Waſſerl.) zu vermiethen. Näheres bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
5704) Beckſtr. 12 iſt die Beletage,
4 Zimmer, Gartenantheil und ſonſtige
Be=
quemlichkeiten bis 1. Auguſt zu verm.
Näheres Dreibrunnenſtr. 11.
5
WiArAirrrn
5700) Wendelſtadtſtraße 40
Parterre=Wohnung, 4 Zimmer mit
allem Zubehör, Bleichplatz ꝛc. Näh.
bei J. Spengler, Grafenſtr. 33.
rAid
Obere Wilhelmsſtraße
Beletage mit Balkon und
Vorgar=
ten, 6 Piecen und allem Zubehör,
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
Näh. Beſſ. Carlsſtr. 37. (5999
6002) Schwanenſtr. 31 Wohnung v.
3 Zimmern, Küche ꝛc. zu 220 M. jährl.
zu verm. und Anfang September zu bez.
Zu erfragen daſelbſt 1 Treppe hoch.
6003) Ob. Niederramſtädterſtr. 7
der mittlere Stock, 3 heizbare und ein
Manſardezimmer mit Zubehör f. 320 M.
per 1. Septbr. beziehbar.
1
4
6005) Wilhelminenſtr. 3,
Sei=
tenbau, 6 Zimmer, Küche ꝛc. per
Mitte Juli.
6010) Rheinſtraße 5 iſt zum erſten
Oktober oder früher die Beletage zu
ver=
miethen. Zu erfragen Rheinſtraße 9.
6015) Waldſtraße 20 im Seitenb.
die Manſarde an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Preis 180 M.
6192) Darmſt. Heidelbergerſtr.
im 2. Stock eine Wohnung, beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Zugehör zu vermiethen.
Näheres parterre.
6194) Eine ſchöne Hochpar=K
terre=Wohnung in ſchönſter
Lage der Stadt, 6 Zimmer
nebſt allem Zubehör
enthal=
tend, iſt per 1. Auguſt event.
auch ſpäter zu vermiethen.
Näheres bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
6196) Hügelſtraße 5 die Beletage,
6 Zimmer und alle Bequemlichkeiten zu
vermiethen, im Septbr. zu beziehen.
6200) Beſſ. Carlsſtr. 3 Parterre:
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Septbr.
beziehbar. Auskunft im 2. Stock.
6265) Mathildenplatz 4 mittlerer
Stock mit Balkon pro 15. Auguſt c. zu
vermiethen. Näheres 2 Treppen hoch.
6267) Niederramſtädterſtr. 52 eine
Manſardenwohnung, 4 Zimmer, Küche u.
Zubehör per Mitte Sept. Preis 250 M.
6314) Mühlſtraße 52 eine Wohnung
im 1. Stock, 3 Zimmer, Cabinet ꝛc. nebſt
allem Zugehör, per September beziehbar,
zu vermiethen. Auf Wunſch auch früher.
Balth. Gehbauer.
6315) Heidelbergerſtr. 57 der mittl.
Stock mit allem Zubehör gleich beziehbar.
1741
6396) Untere Rheinſtraße 49
Hoch=
parterre kleinere Wohnung, 4 Zimmer,
Küche nebſt Zubehör. Näheres daſelbſt
bei C. Köhler im 2. Stock.
6440) Schwanenſtr. 43 eine ſchöne
Wohnung bis 1. Sept. zu beziehen.
6443) Martinſtr. 8 eine Manſarde=
Wohnung mit oder ohne Küche.
goooooooeoooooeaasosooeoeoe
;
6449) Promenadeſtr. 44 Bel=8
8 Etage, 6 Zimmer und allem Zube= 8
8 hör, per 1. Oktober beziehbar.
g0000e00oooooooooooooooooode
6452) Kranichſteinerſtr. 11 iſt im
mittleren Stock eine Wohnung mit zwei
Zimmern, Küche und allem Zubehör an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
6453) Soderſtraße 66 die Parterre=
Wohnung, beſtehend in 3 Zimmern, Küche,
allem Zubehör nebſt Gartenantheil per
Mitte Septbr. zu vermiethen. Näheres
daſelbſt Manſarde.
6454) Dieburgerſtr. 8, nahe d. Str.,
2 ſchöne unmöbl. Zimm. an einen Herrn.
6455) Marienplatz 10 (Sommerſ.)
iſt die Beletage, beſtehend in 8 Zimmern
nebſt erforderlichem Zubehör bis Mitte
Sept., auf Wunſch auch früher, beziehbar.
6458) Stiftſtraße 49 ein unmöbl.
Zimmer mit Keller und Speicher ſofort.
6564) Heidelbergerſtr. 21, gegenüber
Heinrichſtraße, im Seitenbau hübſche
Woh=
nung nach Süden, 4 Piecen nebſt Zubeh.
6566) Friedrichſtr. 16 iſt der 3. St.
per 22. Septbr. zu vermiethen. Auskunft
ertheilt B. L. Trier, Ludwigsſtraße, u.
im Hauſe
Emil Reis.
6567) Ludwigsſtraße 16 im
Seiten=
bau 3 Zimmer, Küche und Keller, im
Seitenbau 1 Manſardenzimmer.
6568) Verl. Kiesſtraße 86 iſt eine
neuerbaute, fein hergerichtete Manſarde
von 4 Zimmern mit allen Bequemlichkeiten
an ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres parterre.
6569) Promenade 16 eine Wohnung
2 Z. Cab. u. Bodenk. an ruhige Fam.
6599) Mauerſtr. 22 ſchöne frdl.
Woh=
nung, 3 große Zim., 1 Manſ.=Z.,
Glas=
abſchluß, Waſſerleitung alsbald zu verm
6635) Griesheimerweg 3 eine
Man=
ſardenwohnung, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche und Zubehör, an eine ruhige
Fa=
milie per 1. Auguſt zu vermiethen.
6679) Mühlſtraße 16 der mittlere
Stock, 5 geräumige Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten, am 1. Okt. d. J.
be=
ziehbar. Näheres im 3. Stock.
6683) Ecke der Gervinus= u.
So=
derſtraße 68 eine ſchöne Manſarde mit
Glasabſchluß und allen Bequemlichkeiten
alsbald zu beziehen, an ruhige Leute.
6684) Dieburgerſtraße 9 die neu
hergerichtete Beletage, beſtehend aus fünf
Zimmern und allen Bequemlichkeiten, iſt
zu vermiethen.
6687) Marktſtraße 8 freundliche
Wohnung für eine oder 2 Damen.
R 137
1742
6688) Niederramſtädterſtr. 14 eine
Manſardewohnung an ruhige Leute ohne
Kinder für 200 M. zu vermiethen.
6692) Kiesſtraße 9. 1. Stock: drei
Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz,
Man=
ſardenzimmer nebſt allem Zubehör per
1. September ev. auch früher. Näheres
Schützenſtraße 20.
6698) Beſſunger Holzſtr. 34 eine
Wohnung, 3 reſp. 4 Zimmer, abgeſchl.
Vorplatz, Küche ꝛc., ſofort zu verm.
6701) Hochſtraße 30 der untere St.
beſtehend aus 3 ſchönen Zimmern und 2
kleinen Zimmern im Seitenbau. - Der
mittlere Stock, 5 ſchöne Zimmer, ſind von
September an zu vermiethen.
Ch. Krätzinger, Ludwigsſtr. 11.
6704) Ernſt=Ludwigsſtraße 1 eine
Wohnung, 4 Zimmer, Küche nebſt
Zube=
hör per 1. Oktober zu vermiethen.
8706) Darmſtr. 1 eine ſchöne Doh.
nung, 3 große Zimmer, Küche, Waſſerl.,
Glasabſchluß u. ſonſt. Zubeh. am 1. Aug.
zu beziehen. Zu erfragen im Seitenbau.
670) Schulſtraße 2. Ecke des Tud.
wigsplatzes, ſind im Hinterbau 2 große
freundliche Zimmer, unmöblirt, zu verm.
6708) Landwehrſtraße 31 eine
Woh=
nung, 5 Zimmer (Parterre) zu vermiethen.
Näheres Eliſabethenſtr. 42.
6793) Beſſunger Schulſtraße 55
der 2. Stock zu vermiethen.
6794) Ecke der Hoffmanns= und
Niederramſtädterſtraße iſt die Beletage
5 Zimmer, 2 Bodenkammern,
Gartenan=
theil ꝛc. per 1. October zu vermiethen.
Heinrich Beſt.
6795) Frankfurterſtraße 36
Hinter=
bau eine Wohnung an eine ſtille Familie.
6796) Schulſtraße 1 im Seitenbau
parterre 2 Zimmer, Küche, Keller für
200 M. an kinderloſe Leute, ſofort zu bez
„A
RT
6830) Heinrichſtraße 43 iſt die
Beletage per 15. Septbr. beziehbar.
Näheres bei P. Thüringer,
Schulſtraße 5.
ettritridirn.rAirrinrAntitrain rinrck
1
6868) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, eine ſchöne Wohnung im
1. Stock, aus 3 Zimmern, Küche,
Boden=
raum und allem Zubehör beſtehend, an
ruhige Familie zu vermiethen.
6929) Soderſtraße 47 3. Stock eine
ſchöne Wohnung von 4 Zimmern, Küche
mit Waſſerleitung, abgeſchl. Vorplatz und
allem Zubehör zum Preiſe von 350 M.
bis Ende Auguſt zu vermiethen. Näheres
im Eckladen daſelbſt.
6931) Friedrichſtr. 18 2. Stock
5 Zimmer per 1. November.
Ein=
zuſehen von 10-12. Auskunft in
d. Wohnung und bei Wolff,
Georg=
ſtraße 12.
6933) Herdwegſt. 39 2. St. 1 Wohn.
6934) Schwanenſtraße 8 eine
Woh=
nung zu vermiethen.
8
Zu vermiethen.
83
Das Herrſchaftshaus, Ecke der
Wil=
helminen= und Annaſtraße 14, elegant
eingerichtet, mit hübſchem Garten, Stall
für 4 Pferde nebſt Zubehör, iſt ganz od.
getheilt alsbald zu vermiethen.
Näheres durch
P. Rhüringer, Schulſtraße 5.
6935) Grafenſtraße 29 eine kleine
Wohnung im Seitenbau. Näheres im
Vorderhauſe eine Stiege hoch.
6937) In der Nähe der Bahnhöfe
eine ſchöne Wohnung von 5 Zimmern
mit Zubehör, Bleichplatz per Anfang Oct
beziehbar, zu vermiethen. Nähere
Auskunf=
ertheilt Herr B. L. Trier, Ludwigsſtr.
6938) Gervinusſtr. 13
Manſarden=
wohnung an 1-2 ruhige Leute zu verm.
Näheres daſelbſt Morgens und Mittags
vor 3 Uhr.
6941) Eliſabethenſtraße 23 iſt der
2. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern nebſ.
allem Zubehör per 15. October zu verm.
6942) Schloßgaſſe 3 eine freundliche
Wohnung an eine ruhige Familie bis
1. Auguſt zu vermiethen.
6944) Schulzengaſſe 22 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
6947) Soderſtr. 16 eine Wohnung,
3 Zimmer, an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres 2. Stock links.
6948) Herdwegſtr. 98 eine ſchöne.
Wohnung in der Manſarde mit Küche
Keller und Mitgebrauch der Waſchküche an
eine ältere Dame zu vermiethen und
als=
bald zu beziehen.
6952) Hoffmannsſtr. 8 eine
Woh=
nung. Näheres parterre.
6956) Blumenthalſtr. 45 iſt der
3. Stock von 3-4 Zimmern nebſt allem
Zubehör per 1. October zu vermiethen.
per 1. October er. zu vermiethen.
Samuel Strauß, Mathildenpl. 9.
7025) Bictoriaſtr. 55 der 2. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, 2
Man=
ſarden ꝛc. per 1. October c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 parterre Nachm.
7062) Neckarſtraße 18. 3. Etage:
3 Zimmer mit abgeſchloſſenem Vorplatz an
einzelnen Herrn oder Dame zu verm.
7063) In meinem neuerbauten Hauſe
Beckſtraße 57 iſt der mittlere Stock mit
5 Zimmern und die Manſarde mit drei
H. Keller.
Zimmern zu verm.
7064) Wilhelminenſtraße 19 eine
freundliche Manſarde mit allem Zubehör
an einzelne ruhige Leute zu Anfang Oct.
7065) Kiesſtraße 5 iſt eine
Woh=
nung von 2 Zimmern mit Zubehör bis
1. October zu beziehen.
7066) Untere Waldſtraße 46
eine freundliche Wohnung im
Hin=
terhaus, 3 Zimmer, Kammer nebſt
Zubehör zu vermiethen.
7101) Hügelſtraße 61 hübſche
Par=
terrewohnung, 4 Zimmer ꝛc.
7102) Verl. Kiesſtraße 94 ſchöne
Manſardewohnung, enth. 1 Zimmer, ein
auch 2 Kabinette, Küche mit Waſſerltg.
und ſonſt. Zubehör, ſofort beziehbar.
7103) Hochſtraße 6 der mittl. Stock,
4 Zimmer nebſt 2 Stuben und Kabinet
in der Manſarde, mit allem Zubehör, zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
7104) Neckarſtr. 16 zwei unmöbl. Z.
mit ſep. Eing., 1 Tr. hoch, per 15. Aug.
7177) Magdalenenſtr. 11 im
Sei=
tenbau eine Wohnung zu vermiethen.
7178) Schloßgartenſtraße 57 eine
Wohnung zu vermiethen.
7179) Pankratiusſtr. 57 mittl. St.
3 Zimmer u. Küche m. all. Zubeh. alsb.
7180) Per 1. Auguſt oder ſpäter iſt
eine hübſche, geſunde
17)
Nonuuttz
beſtehend in 6 Zimmern nebſt allem
Zu=
behör, 1. Stock, Ludwigsplatz 4, zu
ver=
miethen. Eventuell können auch nur 3
oder 4 Zimmer nebſt Zubehör abgegeben
werden. Näheres Ludwigsplatz 3 in der
Conditorei.
7181) Aliceſtraße 25 CLouvre) die
Beletage, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche, Keller, 3 Dachkammern ꝛc., auf
Wunſch mit Stallung, per 1. October c.
preiswürdig zu vermiethen. Näh.
Alice=
ſtraße 23 Hochpart. links, Nachmittags.
1182) Ecke der verl. Hoch= u.
Ma=
thildenſtraße die Beletage u. Manſarde
mit Waſſerleitung ꝛc. zu verm. Zu
er=
fragen Hoffmannsſtr. 17 part.
Rheinſtraße 19 Beletage
iſt eine elegante Wohnung, beſtehend aus
5 Zimmern mit allem Zubehör,
abge=
ſchloſſenem Vorplatz, per 1. Sepiember,
ebent. auch früher, zu vermiethen. Preis
1100 Mark. Näheres daſelbſt. (7183
7184) Eine ſchöne Wohnung von
4 Zimmern, Küche und Zubehör per
ſo=
fort zu vermiethen. Näheres Eichbergs
Conditorei, Capellplatz.
7185) Hügelſtraße 5½ die
Parterre=
wohnung. 5 Zimmer, 2 Entreſols,
Z.
im Hinterhaus nebſt allen Bequemlichkeiten
im halben October zu beziehen.
F. Heyler Wwe.
7186) Dieburgerſtr. 13 iſt der mittl.
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern u. allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen. Es iſt
alles neuhergerichtet und hat man ſchöne
Ausſicht in den Mathildengarten.
7187) Ecke der Grafen= und
Hof=
ſtallſtraße die Parterre=Wohnung, fünf
Zimmer mit Zubeh., an ruhige Familie.
7188) Hinkelgaſſe 7 eine Wohnung.
7189) Ballonplatz 9 eine Wohnung
ſofort zu bez. Näh. kl. Caplaneigaſſe 2.
7190) Mauerſtr. 10 eine neuherger.
freundl. Manſardewohnung, 3 Z. Cab.,
abgeſchl. Vorplatz, Waſſerltg., ſofort.
7191) Gardiſtenſtr. 7 eine Wohnung
gleich beziehbar. Preis 10 M. monatlich.
7192) Erbacherſtraße 13 eine
Man=
ſardewohnung, 1 Stiege hoch, per Auguſt.
Preis 220 M.
7193) Feldbergſtr. 38 im mittleren
Stock 3 Zimmer, Küche ꝛ. Preis 280 M.
7194) Darmſtraße13 eine Wohnung
zu vermiethen. Näh. Auskunft gr.
Ochſen=
gaſſe 22.
7195) Kranichſteinerſtraße 37 die
Manſarde, 3 Piecen, Küche, Keller,
Bo=
den, Holz= und Kohlenraum, Mitgebrauch
der Waſchküche, des Bleichplatzes u.
Trocken=
bodens. Zu beziehen 1. October.
7196) Mauerſtraße 19 eine kleine
Wohnung an 1 oder 2 Perſonen zu verm.
7197) Eine ſchöne Wohnung zu
ver=
miethen. Näheres Schirmgaſſe 16 bei
Wirth Ph. Müller.
7198) Blumenthalſtraße 47 eine
Wohnung von 3 Zimmern nebſt Zubehör
per 1. Sept. zu vermiethen.
7199) Victoriaſtraße 32
eine ſchöne Parterrewohnung, beſtehend
aus 6 Zimmern, Küche ꝛc. anderweitig
zu vermiethen. Näheres zu erfragen
Lie=
bigſtraße 13½.
7200) Stiftſtr. 59 drei
neueingerich=
tete Wohnung nebſt einer Werkſtätte, mit
allen Bequeml., Waſſer, Bleichplatz ꝛc.
7201) Frankfurterſtraße 20
Hin=
terbau eine freundliche, geräumige
Woh=
nung, 3 Zimmer, 2 Cabinette ꝛc. zu
ver=
miethen. Näheres Nr. 16 daſelbſt.
7202) Herdweg 20 unmöbl. Zimmer.
7203) Marienplatz 8 Seitenbau ein
kl. unmöbl. Zimmer an ein Frauenzimmer.
7204) Mauerſt. 10 ein unmöbl. Zim.
7205) Eliſabethenſtr. 37 Schlafſtelle.
„
8e3F
4
rAdeh, Kata4a N0.
nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
Ladenverm. Schulſtr. 10. 10124
1167) Wegen Geſchäftsverlegung nach
Ecke der Hügelſtraße 20 mein ſeitheriger
Laden in der Schützenſtraße
per 1. Juli mit oder ohne Wohnung.
L. Vogelsberger.
4676) Hügelſtraße 37 ein ſchöner
Laden mit 3 Zimmern nebſt Manſarde,
Gas= und Waſſerleitung, zu vermiethen.
Zu erfragen Sandſtr. 38, Parterre.
5213) Marktplatz 4 ſind im
Hinter=
hauſe, parterre, ein Laden, Werkſtätte u.
zwei geräumige Lagerräume, ſowie im
Vorderhauſe in der Manſarde zwei größere
Zimmer zu vermiethen.
5299) Rheinſtraße 5 iſt ein Laden
mit Werkſtatt zum 1. November d. J. zu
vermiethen. Zu erfr. Rheinſtr. 9.
R137
5795) In der Nähe der Main=
Neckar=Bahn iſt eine große helle
Werkſtätte mit anſtoßendem Zim=
H mer alsbald zu vermiethen. Auch
4 iſt dieſer Raum als Lager oder
4 Magazin nebſt Comptoir ſehr ge=
G eignet. Näheres Expedition.
AAzaAzittAzuut
2.
StanTUUe,
für 3 Pferde nebſt Heuboden event.
Re=
miſe per Anfang Juli.
Wilhelminen=
ſtraße 3. I.
6202) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 ein
Laden mit Comptoir zu vermiethen.
Näheres Mühlſtraße Nr. 56, zwei
Treppen hoch.
5796) Dieburgerſtraße 15 iſt ein
kleiner Laden zu vermiethen.
6203)
Zwei Räume
zu Werkſtätten ſowie zu Lagerräumen
ge=
eignet, zu vermiethen. Auf Wunſch kann
ſpäter auch Wohnung dazu gegeben
wer=
den. Näheres in der Expedition.
mit Entreſolwohng. gleich
Ein Laden bezbr. Kapellpl. 14. 16712
Gsoseaesoessaedsaeeeeeooedk
8 6831) Hübſche Stallung zu ver= 8
8 miethen. Wendelſtadtſtraße 15.
goeogeodeosesgooooeoeoeoeee
mit zwer großen Erkern,
Ein Laden in beſter Lage, ſofort
oder ſpäter zu vermiethen.
(6960
Wo? ſagt die Expedition.
7026) Neckarſtraße 22 geräumige,
helle Werkſtätte zu vermiethen.
7027) In beſter Lage der Stadt ſind
große Fabrik=Räumlichkeiten
ſowie ausgedehnte Lagerräume, auch für
eine größere Druckerei geeignet, zu
ver=
miethen. Auskunft ertheilt
Aug. Werner, Nied.=Ramſtädterſtr. 26.
7206) Promenadeſtraße 32 die von
Herrn Schreinermeiſter Kunz innegehabte
Werkſtätte mit Wohnung von Mitte
Oktober an zu vermiethen.
Große helle Fabrikräume
2 mit angrenz. Schienengeleiſe,
Waſſer=
leitung, (event. mit Transmiſſionen)
ꝛc. zu vermiethen event. zu verkaufen
Wendelſtadtſtraße 40. Näheres bei
1 J. Spengler, Grafenſtr. 33. 65703
7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3311) Kiesſtr. 57 part. gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl.
Zim=
mer und Kabinet mit od. ohne Penſion.
4680) Dieburgerſtraße 9 ſchön
mö=
blirtes Zimmer.
5215) Waldſtraße 7, Manſarde,
mö=
blirtes Zimmer u. Cabinet per ſofort.
Auskunft parterre.
5716) Alexanderſtr. 15 ein möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang ſofort.
5723) Carlsſtr. 23 ein möbl. Zim
1743
5726) Erbacherſtr. 69 zwei ſchön
möbl. Zimmer zu vermiethen.
5842) Mauerſtraße 14 ein
neuher=
gerichtetes möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
6019) Arheilgerſtr. 51 ſind 2
Zim=
mer mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6068) Rheinſtr. 28 möbl. Zimmer.
6109) Neckarſtraße 18 möblirte
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
6209) Bleichſtraße 17 Beletage ein
Zimmer mit Kabinet, gut möbl., Anfang
Auguſt zu vermiethen. Näheres part.
6270) 5 Roßdorferſtr. 5
ein ſchön möbl. Zimmer zu verm.
6321) Grafenſtr. 21 möbl. Z. n. d. Str.
6459) Roßdörferſtraße 14 ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6466) Eliſabethenſtr. 1. 2. Stock,
zwei fein möbl. Zimmer ſofort beziehbar
Möblirte Zimmer zu verm.
6467) Im nördlichen Stadttheil, in
elegantem Hauſe, möblirte Zimmer in
beliebiger Zahl zu vermiethen, auf Wunſch
mit Verköſtigung.
Nähere Auskunft
ertheilt Herr B. L. Trier,
Ludwigs=
traße 10.
6574) Niederramſtädterſtraße 17
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6604) Eliſabethenſtr. 35 möbl. Zimch.
6605) Landwehrſtr. 11, part., nach
der Straße, Wohn= und Schlafzimmer,
gut möblirt, zu vermiethen.
6713) Eliſabethenſtr. 21 im 2. St.
ein möbl. Zimmer für einen Herrn.
6718) Markt zwei ſchön möblirte
Wohn= und Schlafzimmer per 1. Auguſt
K. Volz, Metzgermſtr.
zu beziehen.
6832) Rheinſtr. 8 ein gut möblirtes
großes Zimmer zu vermiethen.
6833) Ludwigspl. 4 ein möbl. Zim.
6834) Waldſtraße 4 zwei möblirte
Parterrezimmer ſofort zu beziehen.
6835) Dieburgerſtr. 28 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6869) Soderſtraße 48 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6870) Friedrichſtr. 40, 2 Tr. hoch,
gegenüber den Bahnhöfen, iſt ein frdl.
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6961) Schloßgaſſe 3 ein einfach
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
6962) Lauteſchlägerſtr. 18 ſchön
mäbl. Zimmer mit Kabinet zu verm.
6963) Carlsſtraße 12 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6968) Hofſtallſtr. 6, nächſt d.
Ma=
thildenplatz. 1 auch 2 große feinmöblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
7028) Teichhausſtraße 8 möbl.
Zim=
mer, auf Wunſch mit Cabinet, zu verm.
7067) Schützenſtraße 18 ein möbl.
Wohn= und zwei Schlafzimmer gleich zu
beziehen.
7068) Louiſenſtraße 22 Vorderh.
2. St. ein gut möblirtes Zimmer zu v.
7105) Mathildenplatz 10 ein möbl.
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
450
R13⁄₈
1744
7207) Heidelbergerftr. 37 ein gut/möbl. Zimmer mit Schrankzimmer ſehr
preiswürdig abzugeben. Näheres parterre
zu erfragen.
7208) Kiesſtraße 78 ein auch zwei
hübſch möblirte Zimmer.
7209) Neckarſtraße 11 im Seitenbau/
ein möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion.
7210) Bleichſtr. 39 part. 2 möbl.
Zimmer, per 15. Auguſt beziehbar, zu v.
7211) Kiesſtr. 22 I. ein möbl. Zim.
7212) Rheinſtr. 47 III. 2 gut möbl.
Zimmer, zuſ. od. getrennt, an einen reſp.
2 Herren. C iermit erlaube mir einem hochgeehrten Publikum die ergebenſte
Mittheilung zu machen, daß ich mit dem Heutigen meine Wohnung
) nebſt Geſchäft von der Erbacherſtraße Nr. 6 nach meinem neu=
⁄o erbauten Hauſe
Beukſtraße 57.
verlegt habe und bitte das mir ſeither geſchenkte Vertrauen auch in
meinem neuen Geſchäftslokal zu Theil werden zu laſſen.
Darmſtadt, den 12. Juli 1886.
Hochachtungsvoll
GäalOV,
H.
Zimmermeiſter.
[7032 Den betreffenden Eltern diene zur
Nachricht, daß die Schule der Unter=
zeichneten erſt
Donnerstag den 22. Juli
beginnen kann und zwar wegen
Reparaturen im Local.
W. Battiste.
Hölgesſtraße 13. (7215 bei aufmerkſamer Bedienung, ſtets mit gu Wohnungsveränderung.
2
Meine Wohnung befindet ſich von heute
[7039
an Grafenſtraße 20.
Hugo Ib
H. Döring, Herd= u. Ofenſetzer.
Deige hiermit meinen werthen Kunden
4H
O an, daß ich nicht mehr Magdalenen=
ſtraße 7 ſondern Schwanenſtraße 10
Frewillige Hr.
wohne.
Achtungsvoll
7117
Sonnta
J. Rönlg, Schuhmachermeiſter.
verſ. Anweiſung zur
a
1
08k Inontgoltlich Rettung von
Trunksnchl.
Letztere beſeitigt nach derberühmten Methode
des Dr. v. Brühl, mit auch ohne Vorwiſſen,
M. Falkenberg, Berlin NO.,Friedenstr. 105. Täglich eingehende, ſowie 100te gerichtlich
gepr. Dankſchreiben bezeugen die Wieder=
[214
kehr häuslichen Glückes.
Fortnährender Inkauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
zum höchſten Preis.
10985
V. Emrich Nne, gr. Ochſeng. 31.
Wohmumg,
von 3-4 Zimmern mit Zubeh., in ſchöner
Lage, von 2 Damen ſofort geſucht.
Offerten mit Preisangabe unter L. G. Die Hlehmkzimderschule
iſt vom 17. Juli bis 2. Auguſt geſchloſſen.
[218
Gaalbau Darmstadt.
Sonntag den 18. Juli 1886, Nachmittags von 5 bis ¼10 Uhr:
Grosses Hilitär-Comcert
gegeben
von der Kapelle des Kgl. Bayer. 2. Jägerbataillons aus Aſchaffenburg
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn Schröder. Entrée 30 Pfg. — Kinder 10 Pfg.
Die Abonnementskarten ſind für heute ungültig.
Programme an der Kaſſe.
[7219
Bei
4.
Fur Abhailung
von Verſteigerungen, ſowte fürſ
Nachlaßregulirungen halte mich
beſtens empfohlen.
IIV
Huber, 1
Taxator.
14833 [ ← ][ ][ → ]
R 137
1745
LogisNachvelsungs Bureau und Höboltransport Anstall
von Lmdwig Alter
befindet ſich E
Eliſabethenſtraße Nr. 34.
(8138
Reslauraton
Allr , Aton Posti
Famstag den 17. und Sonntag den
18. Juli nehme
Boch-Ale
ſ7221
in Zapf.
Fr. Lingelbaoh.
Eine ruhige Familie ſucht in geſunder
Aage eine
hübſche Wohnung,
Parterre, 5 Zimmer nebſt Zubehör,
Cartenantheil, per 1. oder 15. October
41 miethen.- Offerten unter H. an die
Expedition d. Bl. erbeten.
[135
Ein Kleiner Hopshund,
grau mit ſchwarzem Strich auf d. Rücken
ſund ſchwarzem Kopf, ca. 10 Wochen alt,
liſt am Abend des 13. d. M. aus dem
ſheauſe Eſchollbrückerſtraße 12 abhanden
gekommen. Demjenigen, der den Hund
ſw iederbringt, gute Belohnung zugeſichert.
Bor Ankauf wird gewarnt. 17139
1
7006) In der Nähe der
Neckar=
ſtraße wird von einer kleinen ruhigen
Familie eine Wohnnng von 5
Zim=
mern ꝛc. per 1. October geſucht.
Offerten mit Preisangabe bittet
man unter B. T. an die Exped.
zu richten.
M. 10,000
ſind auf erſte Hypothek 4 pCt. ſofort
ſariszuleihen. Gefl. Offerten unter f. 25
ſar die Exped. d. Bl. abzugeben. (222
Eine Parterronohnung
von 4-5 Zimmer, in Mitte der Stadt,
per October geſucht. Offerten mit Preis
arigabe bittet man unter A. L. 100 an
die Expedition zu richten.
[722¾
H.Spengler, Crumstadt
vermiethet od. verkauft ſeine in der
Haupt=
ſwraße ſehr ſchön eingerichtete
Bäckerei
mät Geräthſchaften.
[7224
Dr. Eigenbrod
iſt bis zum 14. Auguſt von hier
ſabweſend. Stellvertreter ſind die
Herren:
Dr. Stimmel, Neckarſtr. 1
Dr. Haurer, Hölgesſtr. 16
Dr. Lipp, Ernſt=Ludwigsſtr. 21,
Dr. Arthur Hoffmann, Hügelſt. 4,
Dr. Fuohs, Sandſtr. 16,
Dr. Bonnighot, Heinrichſtr. 98.
Mcährend, meiner Abweſenhei,
werden folgende Herren die
56' Güte haben mich zu
ver=
treten:
Herr Dr. Birnbaum, Bleichſtr. 9.
Herr Dr. Kolb, Eliſabethenſtr. 27.
Herr Dr. Leydhecker,
Wilhel=
minenplatz 2.
Die Mitglieder der
Kranken=
kaſſe erſuche ich ſich an Herrn Dr.
Birnbaum (Sprechſtunde
Vormit=
tags von 11-1 Uhr im
Stadt=
hauſe) zu wenden.
Dr. von Horfk.
Herzliche Billo.
Ein junger Mann, kaufm. und techn.
ausgebildet, mit früh. eign. Geſchäft und
unverſchuldet in Rückgang gekommen, ſucht,
um ſeine Familie anſtändig zu ernähren,
ſofort Stelle irgend welcher Art, auf
Comptoir, Bureau, Reiſe, Fabrik ꝛc. unter
den beſcheidenſten Anſprüchen.
Offerten unter H. N. 12 an die
[722]
Expedition d. Bl. erbeten.
Erklürung.
Indem ich gegen Herrn Retzger J
Reiß zu Nieder=Ramſtadt bezüglich ſeines
Geſchäfts gefehlt und ihn dadurch
geſchä=
digt habe, daß ich deſſen Concurrenten
Metzger Pet. Spengler gegen Regalirung
von Getränken und weiteren Verſprechungen
die Kundſchaft des Reiß zugewieſen, nehme
ich die verdächtigenden Aeußerungen als
unwahr zurück und bereue ein jedes Wort,
das ich gegen J. Reiß ausgeſprochen,
in=
dem ich denſelben nur als einen
muſter=
haften Geſchäftsmann empfehlen kann.
[7140
Selbert,
Fleiſchbeſchauer Nr. I.
Eine Kindergärtnerin,
welche mehrere Jahre in Frankreich
ge=
weſen, würde die Beaufſichtigung größerer
Kinder für Vor= oder Nachmittagsſtunden
übernehmen. Auch ertheilt dieſelbe
fran=
zöſiſchen Anfangs=Unterricht und würde
auf Wunſch nur franzöſiſche Converſation
führen. Näheres Bleichſtr. 41 part. (7076
7074) Ein reinliches Mädchen ſucht
für Morgens Laufdienſt. Lindenhofſtr. 7.
7073) Für ein jg. Mädchen, welches
als Kindergärtnerin ausgebildet iſt, ſucht
man eine Stellung. Näheres Ecke der
Lindenhofſtraße u. gr. Caplaneigaſſe 33.
7108) Ein älteres Mädchen
über=
nimmt Monatdienſt oder auch
Kranken=
pflege. Lindenhofſtraße I.
7228) Ein reinl. Mädchen ſ.
Lauf=
dienſt od. Aushülfſtelle tagsüber.
Runde=
thurmſtraße H.
Eine Vorkäuforin
ſucht Stelle in einem hieſigen
Ladenge=
ſchäft, am liebſten Glas= und
Porzellan=
ſoder Papierhandlung. — Gute Zeugniſſe
liegen vor.
Gefl. Offerten unter Nr. 7200 in
der Expedition d. Bl. abzugeben. (7229
7230) Eine Frau ſucht Beſchäftigung
im Waſchen u. Putzen. Blumenthalſtraße
Nr. 52, 4. St.
7231) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Schloßgaſſe 24.
Buchhalter.
Ein Kaufmann, 30er, verheirathet, ſucht
dauernde Stellung als Buchhalter oder
Correſpondent (deutſch, franzöſiſch,
un=
gariſch) in einem hieſigen Geſchäft.
Derſelbe iſt zur Zeit im K. K.
öſter=
reichiſchen Correſpondenz=Bureau in Wien
angeſtellt. — Offerten unter Ciska 333
an die Expedition d. Bl.
(7077
7232) Ein Mädchen mit guten
Zeug=
niſſen, das bürgerlich kochen kann, wird
in ein Herrſchaftshaus nach Paris als
Mädchen allein geſucht. — Stellenbureau
Frau Reßling, Louiſenſtr. 30.
1746
7109) Brave Mädchen mit guten
Zeugniſſen können ſogl. Stellen erhalten.
Stellenb. Frau Neßling, Louiſenſtr. 30.
7233) Ein Mädchen, das im
Weiß=
nähen tüchtig iſt, per ſofort ins Haus
geſucht. Ph. Schorlemmer,
Ernſt=Ludwigsſtraße 12.
Ein anſtändiger Fuhrmann
zu einem Pferd geſucht. — Adreſſen ſind
in der Expedition abzugeben.
[7234
oooooooeooooooooooooeoooooe
8 67235) Für ein Manufaktur= F
g waarengeſchäft wird ein junger 8
6 Mann unter günſtigen Bedingungen
9 in die Lehre geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
Hodes.
Eine gewandte, mit dem felnsten
Geuro vertraute
erste Arbeilerin
für ein hieſiges Putzgeſchäft geſucht.
Offerten unter L. 100 an die Exped
Ein kräftiges Hädchens
findet für einige Stunden täglich
Beſchaf=
tigung. Zu erfragen in der Expedition
6992)
Ein tüchtiger
Aqulsiteur
wird von einer Militärdienſt=
Ver=
ſicherungsgeſellſchaft zu engagiren
geſucht. — Offerten sub M. M. an
die Expedition erbeten.
6496) Ein anſtändiges Lehrmädchen
in ein Weißwaarengeſchäft geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.
6499) Einen Lehrling ſucht
J. G. Schmitt'ſche Buchdruckerei,
Rheinſtraße 47.
4476) Ein Zimmerlehrling geſucht
Ludwig Sonnthal, Zimmermeiſter.
Beſſungen, oberer Heerdweg.
6991) Ein Feilenhauerlehrling
gegen Lohn geſucht.
Val. Michel, Schloßgaſſe 12.
7138) Lehrlinge werden angenommen.
Louis hauff, Wendelſtadtſtr. 40.
6743) Für ein Getreide= Mehl=
und Commiſſionsgeſchäft wird ein
Lehrling
geſucht. Offerten unter E. 1251 an
die Expedition d. Bl.
6745) Einen Lehrling ſucht
G. Wirthwein, Hofſpengler.
Junge Leute können Koſt und Logis
2) erhalten. Arheilgerſtraße 68. (6872
A137
(ine tüchtige Weißzeug= u. Kleider=
C macherin wünſcht noch einige Kunden
in oder außer dem Hauſe.
Magdalenenſtraße 5.
[7237
14
55)
450
aI Woikhnt,
in geſunder Lage mit 4 bis 5 Zimmern
wird Ende September zu miethen geſucht
Offerten unter G. A. an die Exped.
als erſte Hypothek
1500 Hark auf ein Haus zu
leihen geſucht.
Von wem ? ſagt die Expedition. (239
ine junge, geſunde Frau wünſcht ein
C, Kind mitzuſtillen. HebammeAmend.
3-6000 Mk. ſind gegen gute Hypothek
auszuleihen. Wo? ſagt die Exped. (7085
10,000 Hark
auf erſte Hypothek auszuleihen. Näheres
in der Exped. d. Bl.
(689:
7240) Steinſtr. 22
Manſardewoh=
nung. 3 grade, 3 ſchräge Zimmer,
abge=
ſchloſſener Vorplatz und Zubehör, auch
Waſſerltg., per 1. October an eine ruhige
Familie für 400 M.
Yerloren
eine goldene Broſche mit ſchwarzem
Stein. Dem Wiederbringer angemeſſene
Belohnung Promenadeſtraße Nr. 55.
prakt. u. Spoc. Arzt f.Maus-Frauen-
0h und Unierieibskrankhaiton ete.
Dr. Gondo-, Pansteat. 1. Snatrao v. 4
5 Aovist. Prof. Ricordis, ausw. briefl.
Jedes Hühnerauge,
Horohaut und Warzo wird in kürzester
Leit durch blosses Veberpinseln mit
dem rühmlichst bekannten, alloin ectten
Radlauer’schen Hühnerangenmittel aus
der Bothen Apotheke in Posen sicher
und schmerzlos beseitigt. Carton mit
Flasche und Pinsel - 60 Pk.
A5- Prämiirt mit der höchsten Aus
zoichuung Goldene Hedaillo. -
Depot in Darmstadt, bei E
Scharmann, Hofbürstenf., C. Matzinger,
Wilhelminenstr. 11, Chr. Schwinn, Wil.
helminenstrasse, C. Hermos, Leughaus. Nr. 2.
[4320
Ausverran,
wegen Geſchäftsverlegung.
Meinen Vorrath in
Manapee's u. Matratzen
gebe zum Selbſtkoſtenpreis ab.
Ebenſo einige gebrauchte Sopha's,
2 Mlappsessel und
Stoffvorhänge
mit Beſatz und Halter.
G. Veimar, Lapouior,
Marktplatz 4. (6218
4
SOUUGU”
offerirt
bis zur bevorſtehenden
Juventur=Aufnahme zu
weiter ermäßigten
VGuhofk Ridd”
jeder Art,
vosgiolchon n6666
für knappe Coſtüme.
Schwarze ganz wollene
v08GUEStoIS,
Elsässor
A1uST-attuk
oto. 660.
Gämmtliche
vAmGh-RAnle
als:
Regen-Paletots, Jaquettes,
Umhänge elo.
zu halben ſeitherigen Preiſen.
Eine Partie
Hldſuns-1 Libiullellillbillo.
Eine Partie
Daxraste
für Bettbezüge [242
in weiß und türkiſchroth.
R137
Für das Prinz Friedrich Kurl Natiollal Denkual
ſind an Beiträgen bis jetzt verabreicht worden: 1) An das Central=Komite direkt: Von
Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog 1000 M. Von Seiner Großh. Hoheit dem
Prinzen Heinrich 300 M. 2) An das Landes=Komite für das Großherzogtum Heſſen von:
Seiner Großh. Hoheit dem Prinzen Wilhelm 100 M. Seiner Großh. Hoheit dem Prinzen
Alexander 100 M. Provinzialdirektor von Marquard 10 M. Profeſſor Landsberg 10 M.
8. 10 M. Oberſtlieutenant Wernher 10 M. Oberſt von Herff 10 M. Dr. Scharfenberg
in Michelſtadt 3 M. Oberſtlieutenant z. D. H. von Wachter in Bensheim 10 M. Oberſt
3. D. Gerlach 5 M. Kammeradſchaftlicher Kriegerverein Darmſtadt II. 3 M. Miß Jackſon
10 M. Diviſionspfarrer Strack 5 M. Intendanturrat a. D. Dauber 3 M. Major z. D.
von Hombergk 5 M. Dr. Conzen 1 M. Rentier A. Maurer 3 M. Generalmajor von
Weſterweller, Exc., 25 M. Kriegerverein Altenſtadt 3 M. 50 Pf. Kriegerverein Rimbach
4 M. 70 Pf. Kriegerverein Dortelweil 1 M. 80 Pf. Kaufmann D. Faix 5 M.
Haupt=
mann a. D. F. Maurer 5 M. Major z. D. Otto 5 M. F. Wittich 20 M. Kaufmann
Ludwig Trier 5 M. Gymnaſiallehrer Dr. Lindt 5 M. Juſtizrat Lotheißen 5 M.
Haupt=
mann la guite Zernin 5 M. Kriegerverein Darmſtadt 1. 105 M. 50 Pf. Hofrat Muther
10 M. Zuſammen 1803 M. 50 Pf.
Die unterzeichneten Mitglieder des Landes=Komites, ſowie die Expedition ds. Bl.
ſind zur Empfangnahme weiterer Gaben bereit.
Darmſtadt, 15. Juli 1886.
D. Fair, Kaufmann. Dauber, Intendanturrat. Gerlach, Oberſt z. D. von Herff, Oberſt
und Flügeladjutant. von Hombergk, Major z. D. Landsberg, Profeſſor. Dr. Lindt,
Gymnaſiallehrer. Lotheißen, Juſtizrat. von Marquard, Provinzialdirektor. Fr. Maurer,
Hauptmann a. D. Ohly, Oberbürgermeiſter. Otto, Major z. D. Freiherr Röder von
Diersburg, Generalmajor. Dr. Sell, Superintendent. Strack, Diviſionspfarrer. E. Trier.
Kaufmann. Wernher, Oberſtlieutenant und Flügeladjutant. von Weſterweller,
General=
major und Generaladjutant. F. Wittich. Zernin, Hauptmann la suite.
1747
() junge Leute können Koſt und Logis
C erhalten. Schloßgraben 3.
[7243
7244) Rheinſtraße 33. 2 Tr. hoch,
ein möblirtes Zimmer mit Kabinet.
Weim,
gut, alt, mild u. reell d Lt. 25, 30, 40
bis 65 Pfg. verkauft C. B. C. poſtl. Hier.
Woog 16. Juli 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 384 Mtr.
Lufttemperatur 150 R.
Waſſerwärme Vorm. 8½ Uhr 15½0 R.
Woogpoſizeiwache.
rer eerereereietisetr. v. e.
4536) Am ſlets ſchöne und geſunde Zähne
zu haben, iſt eine tägliche Reinigung derſelben
mit bewährten Mitteln unerläßliche
Beding=
ung. Dazu eignen ſich am zweckmäßigſten nur
das echte Anatherin=Mundwaſſer, Zahnpaſta
und Zahnpulver von Dr. J. G. Popp, K. K.
Hofzahnarzt in Wien, welche in Darmſtadt
bei L. Nachtigall, Hoffriſeur, zu haben ſind.
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Da r m ſt ad t.
Geborene.
Am 3. Juli: Dem Schloſſer Karl Lang ein S., Franz. Am 4.: Dem
Obertelegraphen=Aſſiſtenten Philpp Julius Maurer eine T. Mathilde
Albertine. Am 7.: Dem Kaufmann Meyer Meyer eine T., Frieda.
Dem Militär=Intendanturrat Julius Johannes Anton Karl Maria
Welker ein S., Hermann Eduard Wilhelm. Am 4. Dem Metalldreher
Konrad Ludwig Gottlob Heinrich Abel=Schloſſer ein S., Ludwig
Johann Guſtav Ernſt. Am 5.: Dem Kaufmann Theodor Chriſtian
Pfeiter ein S., Theodor Chriſtian. Am 8. Dem Bahnhofsarbeiter
Leonhard Menger eine T., Katharina Margaretha. Am 2.. Dem
Tele=
graphiſten bei der Main=Neckarbahn Johann Adam Georg Karn ein S.,
Adam Jakob. Am 7.: Dem Dreher Georg Hohmann eine T. Helene
Louiſe. Am 9.: Dem Lokomotioführer bei der Heſſiſchen
Ludwigs=
bahn Wilhelm Keſſel eine T., Margaretha Joſepha Cäcilie. Am 8.:
Dem Schmied Johannes Benz eine T., Anna. Am 10.. Dem Großh.
Realgymnaſiallehrer Franz Türck eine T., Friederike Margaretha
Dorothea Frieda. Am 10.: Dem Schreiner Karl Heinrich Müller
ein S., Otto Guſtav. Am 8.: Dem Schuhmacher Adam Rauch ein S.,
Adam. Am 9.: Dem Portier Johannes Dietrich eine T.,
Marga=
rethe Wilhelmine. Am 8. Dem Handarbeiter Johann Georg Büttner
eine T., Mathilde. Am 10.: Dem Handarbeiter Heinrich Vierheller ein S.
Heinrich und eine T., Katharina. Am 7.: Dem Schuhmachermeiſter
Heinrich Götz ein S., Heinrich. Am 10: Dem Schneidermeiſter Philipp
Adam Bernhardt ein S., Heinrich Ludwig. Dem Sekondlieutenant im
Großh. Feld=Art.=Regt. Nr. 25 Curt Felix Georg Brüſtlein eine T,
Ilſe Brenda Antonie Gertrud. Am 9.: Dem Kellner Franz Kirſchthaler
eine T., Marie Magdalena.
Proklamiert als Verlobte:
Am 9. Juli: Schmiedemeiſter Philipp Peter Hofmann in Eberſtadt
mit Anna Dorothea Weigandt in Dornheim, bei Groß=Gerau, L. des
Küfermeiſters Johann Wilhelm Weigandt daſelbſt. Am 10.:
Svengler=
meiſter Lorenz Kalt in Fürth i. O. mit Auguſte Marie Louiſe Fritz
aus Marienfließ, bei Stettin, T. des verſt. Landwirts Ludwig Fritz von
da. Am 11.: Landgeſtütsdiener Wilhelm Becht dahier mit Johanna
Margaretha Emilie Katharina Seum zu Hirzenhain, T. des Landwirts
Johannes Seum daſelbſt. Der Großh. Miniſterial=Kalkulator Johann
Georg Kiſſel dahier mit Mathilde Louiſe Wilhelmine Noack in Beſſungen,
T. des Hofgärtners Juſtus Rudolf Noack daſelbſt. Am 12.:
Werk=
meiſter Adam Walther in Kohlhaus, bei Fulda, mit Eliſabethe Henkel
dahier, T. des Hautboiſten j. P. Balthaſar Henkel dahier. Am 14.:
Bankdiener Johann Heinrich Heß, ein Witwer hier, mit Privatin
Mar=
garetha Nippen=Schmidt dahier.
Eheſchließungen:
Am 10. Juli: Backofenbauer Peter Racke dahier mit Eliſabetha
Laforſch dahier, T. des Zieglers Friedrich Laſorſch zu Speyer. Schreiner
Franz Emil Chriſtian Bauch dahier mit Anna Katharina Schoch
da=
hier, T. des verſt. Handarbeiters Jakob Schoch von Ober=Ramſtadt.
Bierbrauer Valentin Joſeph Hahn dahier mit Joſepha Bichler dahier,
T. des Ackersmanns Mathias Bichler zu Augsburg. Handarbeiter
Fried=
rich Helm dahier mit Anna Katharina Thierolf dahier, T. des
Nagel=
ſchmieds Johannes Thierolf V1 in Höchſt i. O.
Bäckermeiſter Karl
Emil Herrmann hier mit Juſtine Katharina Schlipp dahier, T. des
verſt. Kaufmanns Johann Friedrich Schlipp von Worms. Der Lackierer
bei der Main=Neckarbahn Ludwig Geider dahier mit Katharina
Barbara Möſer dahier, T. des verſt. Poͤſtbureaudieners Chriſtian
Möſer von hier. Am 15.: Der Lehrer an der Stadtmädchenſchule
Georg Ludwig Wolf hier mit Anna Julie Dorothea Kümmel zu
Piung=
ſtadt, T. des zu Hamburg verſt. Bankiers Ktarl Kümmel. Kaufmann
Leo Karl Eiſemann hier mit Eliſabeth Schulz, L. des zu Pfungſtadt
verſt. Gerbers Johannes Schulz II.
Geſtorbene:
Am 9. Juli: Ein Kind Margaretha Katharina Weyrich. 1 J.8 M.
ev. Heinrich Rapp, S. des Metzgermeiſters Heinrich Rapp, 2 M. 16 T.,
ev. Am 10.: Karl Joſeph Georg, S. des Tapeziers Joſeph Georg, 12 T.,
kath. Am 9.: Privatier Chriſtian Wahl aus Gollnow. 65 J. 4 M.,
ev. Am 11.: Ein Kind ſlatharina Schuchmann, 1 M. 12 T., ev.
Margarethe Eliſabethe Rückert, geb. Keller, Witwe des Fuhrmanns
Johann Ctriſtian Rückert, 66 J. 1 M., ev. Ein Kind Julie Paula
Bayrer, 23 T., ev. Eliſabethe Neumann, T. des verſt. Oekonomen Peter
Neumann von Worfelden, 17 J. 5 M., ev. Ein Kind Karl Richard
Erich Weber, 5 T., ev. Am 12.: Anna Margaretha Wilhelmine
Philip=
pine Debus. L. des Kaufmanns Karl Ludwig Debus, 5 M. 28 T.,
ev. Dorothea Ritter, geb. Elwein, Ehefrau des Schweinehändlers
Georg Nitter zu Groß=Zimmern, 34 J., ev. Chriſtian Büttner, S. des
Landwirts Chriſtian Büttner, 1 M. 1 T., ev. Am 14.: Emma Lagreze,
L. des Kaufmanns Friedrich Martin Ludwig Lagreze, 13 J. 3 M.,
kath. Am 13.: Johanna Spangen erg. geb. Marowsky. Ehefrau des
Journaliſten Max Spangenberg, 24 J. ev. Dorothea Büttner, L. des
Landwirts Chriſtian Büttner, 1 M. 2 T., ev. Am 14.: Johannette
Marie Wagner, geb. Kaffenberger, Wtwe des Landwirts Georg
Wil=
helm Waaner, 73 J. 8 M. ev. Am 15.: Nätherin Eliſabethe Probſt,
56 J 8 M., ev. Am 14.: Eliſabethe Hartmann, geb. Lich, Ehefrau
des Schloſſers Wilhelm Heinrich Hartmann, 22 J. 4 M., ev. Dem
Metzgermeiſter Philipp Krämer eine totgeb. T. Katharina Krämer,
geb. Lotz, Ehefrau des Metzgermeiſter Philipp Krämer, 19 J. 7 M.
25 T., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 17. Juli.
Deutſches Reich. Am Donnerstag nachmittag 1 Uhr traf der
König von Wüttemberg zu Schiff von Friedrichshafen aus zum
Beſuch des Kaiſers Wilhelm und der Großherzogl. Familie auf der
Mainau ein und reiſte nach 5 Uhr wieder ab. Für den
Frei=
tag nachmittag iſt eine Luſtfahrt des Kaiſers auf dem See und ein
Beſuch der Stadt Konſtanz in Ausſicht genommen, bei welcher
Ge=
legenheit die Begrüßung durch die Behörden, Vorträae der
Sänger=
vereine und Muſikkapellen ſowie abends feſtliche Beleuchtung des
Ufers aller an den See grenzenden Staaten erfolgen ſollen.
Nachdem die Ausſchüſſe des Bundesrats ihre Beratungen
be=
endet haben, wird am Samstag den 17. die Beratung über das
Zuckerſteuergeſetz im Plenum des Bundesrats zu Ende geführt
wer=
den und wird derſelbe alsdann ſeine Sitzungen vorläufig ausſetzen.
Um ein endgültiges Urteil über das neue Gepäck für die
In=
fanterie zu erlangen, ſind zwei Kompagnien des Lehrbataillons in
Potsdam und verſchiedene Truppenteile der 30. Diviſion in Metz
damit ausgerüſtet worden. Die Verſuche ſollen ſich bis 1887
er=
ſtrecken.
Der Kultusminiſter von Goßler hat Guſtav Freytag in einem
Schreiben in Kenntnis geſetzt, daß das Porträt des Jubilars auf
Staatskoſten angefertigt und in der Nationalgalerie aufgeſtellt werde.
451
N.
1748
Das Thema von der nationalen Ausſtellung in Berlin wird in
der Tagespreſſe noch immer erörtert und erſcheint eine den „Berl.
Pol. Nachr. aus den Kreiſen der rheiniſchen Großinduſtriellen
zu=
gegangene Zuſchrift ſehr bemerkenswert. In derſelben werden
noch=
mals die bekannten Gründe dargelegt, welche die deutſche
Groß=
induſtrie beſtimmt haben, die geplante Berliner Ausſtellung nicht zu
beſchicken und hieran anknüpfend, erklärt die Zuſchrift weiter, daß
die deutſchen Großinduſtriellen ſelbſtverſtändlich auch die Pariſer
Weltausſtellung im Jahre 1889 nicht beſchicken würden.
In einigen Blättern haben ſich die Erörterungen über die
Ab=
lehnung. des Entlaſſungsgeſuches des Miniſteriums Lutz ſeitens des
Prinz=Regenten von Bayern bis in dieſe Woche hinein fortgeſponnen.
Es tritt hierbei die intereſſante Erſcheinung zu Tage, daß die
ge=
häſſige Polemik der Berliner „Germania” gegen die Entſcheidung
des Prinz=Regenten Luitpold auf die entſchiedene Mißbilligung
bayeriſcher klerikaler Blätter ſtößt und daß ſelbſt ein Organ, wie
das Münchener „Vaterland: des Herrn Sigl, bis zu einem gewiſſen
Grade Partei für das Miniſterium Lutz nimmt.
Heſterreich.=Angarn. Angeſichts des dem Statthalter von Mähren,
Grafen Schönberg, verliehenen Großkreuzes des Franz=Joſeph=
Ordens erklären die Offiziöſen neuerdings die Gerüchte über eine
Schwenkung Taaffes und eine teilweiſe Miniſterkriſis für unbegründet;
das Miniſterium Taaffe habe ſeine Anſichten nicht geändert.
Frankreich. Der Präſident Grevy beglückwünſchte den
Kriegs=
miniſter Boulanger ſchriftlich zu der guten Haltung der Truppen
bei der Parade und ernannte denſelben zum Großoffizier der
Ehrenlegion. Grevy reiſt am Montag nach Mont ſous Vaudrey ab.
Der Anarchiſt Gallo, der im März auf der Pariſer Börſe drei
Re=
volverſchüſſe abfeuerte, iſt zu zwanzig Jahren Zuchthaus
verur=
teilt worden.
Engkand. Bis zum 15. waren 648 Kandidaten gewählt, davon 313
Konſervative, 74 diſſentierende Liberale, 179 Gladſtonianer und 82
Parnelliten.
Lord Granville beabſichtigt, die Führerſchaft des Oberhauſes
an Lord Roſebery abzugeben und ſich aus dem politiſchen Leben
zurückzuziehen. - Fürſt Alexander von Bulgarien wird in der Mitte
des nächſten Monats bei der Königin zu Beſuch erwartet,
voraus=
geſetzt, daß die Politik ſeine Abweſenheit geſtattet.
Belgien. Der Herzog von Aumale wird ſich auf ſeiner
Reiſ=
nach England einige Tage in Brüſſel aufhalten. Eine größere Zahl
Royaliſten aus Frankreich beabſichtigt eine Beſprechung mit dem
Herzoge.
Itafien. Wie das Reuterſche Bureau erfährt, wäre ein
Ueber=
einkommen zwiſchen dem heiligen Stuhl und China abgeſchloſſen,
demzufolge der heilige Stuhl fortan in Peking durch einen
Inter=
nuntius vertreten ſein würde; Monſignore Agliardi ſei für dieſen
Poſten ernannt und werde nächſten Monat nach Peking abreiſen.
Die Regierung von Peking habe ausdrücklich gewünſcht, die
Ab=
reiſe des Internuntius möge ſo bald als möglich erfolgen.
Bereinigte taaten. Das Repräſentantenhaus nahm mit 209
gegen 65 Stimmen einen Antrag an, wonach, falls der Ueberſchuß
in der Staatskaſſe unter Einrechnung des zur Amortiſation von
Staatsnoten gehaltenen Betrages 100 Millionen Dollars überſteigt,
der Staatsſekretär verpflichtet ſein ſoll, dieſen Ueberſchuß zur
Zahl=
ung der zinstragenden Schuld im Betrage von nicht weniger als
10 Millionen Dollars monatlich zu verwenden.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 17. Juli.
-— Seine Königl. Hoheit der Großherzog haben den zum
Kreisveterinärarzt des Kreisveterinäramtes Alzey ernannten Dr.
Wilhelm Eller zu Worms wieder zum Kreisveterinärarzt des
Kreisveterinäramtes Worms und den zum Kreisveterinärarzt des
Kreisveterinäramtes Worms ernannten Dr. Johann Erbnich zu
Rimbach wieder zum Kreisveterinärzt des Kreisveterinäramtes
Rimbach ernannt.
Herr Präſident Weber hat geſtern einen längeren Urlaub
angetreten und ſich zunächſt nach Kiſſingen begeben.
Wie die „D. 8ta. vernimmt, hat Oberſt v. Klüber,
Kom=
mandeur des I. Großh. Drag=Regts. Nr. 23, den nachgeſuchten
Abſchied erhalten. Das Kommando des Regiments erhält Major
v. Naſo.
Das Feld=Artillerie=Regt. Nr. 11 iſt geſtern zu den
Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim
ein=
getroffen.
Wie in vorderen Jahren, wird auch diesmal wieder die
Kaſſeler Kriegsſchule den Schießübungen in dem Griesheimer
Lager beiwohnen. Dieſelbe wird zu dieſem Zwecke in der Stärke
von 1 Stabsoffizier, 5 Offizieren und 63 Portepeefähnrichen am
28. d. M. dahier eintreffen und bis zum 30. d. M. hier
einquar=
tiert werden.
Gutem Vernehmen nach geht die Straßenbahn=
Ange=
legenheit einer befriedigenden Löſung entgegen. Wegen des Legens
der Schienen über den Louiſenplatz iſt eine Verſtändigung ſo gut
wie erreicht und wird damit wohl auch gleichzeitig über die
Warte=
halle auf dem Ernſt=Ludwigsplatz Entſcheidung getroffen. Infolge
137
der eingetretenen Verzögerungen wird indeß die Eröffnung der
Bahn wohl erſt im Laufe k. M. erfolgen können.
— Nach den bis jetzt vorhandenen Ausſichten dürfte einer
über=
aus reichen Kartoffelernte in unſerem Lande entgegengeſehen
werden.
Aus Rheinheſſen prophezeit man ein ſchlechtes
Wein=
jahrl Die Ausſichten für eine diesjährige Weinernte geſtalten ſich
täglich ungünſtiger. Wohl infolge des außerordentlich ſchlechten
Verlaufs der Traubenblüte fallen allenthalben die Träubchen
maſſen=
haft ab. Einzelne Weinberge in der Binger Gemarkung, die
be=
reits vor Eintritt der leider nur zu lange angehaltenen kalten
Wit=
terung in der Blüte weit voran waren, bilden eine verſchwindende
Ausnahme. Schon heute wird mit Beſtimmtheit behauptet, daß der
quantitative Ertrag des diesjährigen Herbſtes hauptſächlich in den
Gemeinden Bingen, Rüdesheim, Kempten ꝛc. nur ſehr klein ſein wird.
⬜ Mainz, 16. Juli. Die hieſige Garniſonverwaltung
beab=
ſichtigt auf dem Terrain des alten Bahnhofes, und zwar teilweiſe
auf derſelben Stelle, auf welcher das neue Bezirksſchulhaus
proiek=
tiert war, ein großes Militärlazareth zu erbauen. Die Anſtalt
ſoll etwa 4 Quadrate, deren Zwiſchenſtraßen natürlich in Wegfall
kommen werden, umfaſſen. Gegenwärtigſchweben Unterhandlungen
zwiſchen den intereſſierten Faktoren, zunächſt um feſtzuſtellen, ob es
überhaupt in ſanitärer Beziehung thunlich erſcheint, ein Lazareth
neben einer Schule zu erbauen und falls dieſe Frage im günſtigen
Sinne für das Projekt entſchieden werden ſollte, wegen Erwerbung
eines anderen Bauplatzes für das Schulhaus durch die Stadt.
Vorgeſtern brachten zwei Sportsmen des benachbarten
Boden=
heim eine Wette zum Austrag, an welcher ein Schnellläufer
mit einem Bieheliſten in Konkurrenz trat. Erſterer mußte bald
einſehen, daß er ſeine Leiſtungsfähigkeit bedeutend überſchätzt hatte.
Frankfurt, 16. Juli. Es ſteht jetzt feſt, daß der Friſeur
Imanuel, deſſen Leiche bei Eltville aufgefunden wurde, ſich ſelbſt
das Leben genommen hat. Die Art der Ausführung ſeiner
That war, wie man dem „Rhein. Kur. ſchreibt, eine ganz
ſchauder=
hafte. Mit einem ſcharfen Meſſer, das neben ihm lag, hat er ſich
mehrere Wunden in die Beine, den Arm, den Leib und in den
Hals beigebracht und iſt infolge der Verblutung geſtorben. Keine
der Wunden geht durch die Kleider, da der Thäter ſich vorher halb
ausgezogen hat.
Heidelberg, 14. Juli. Ehrengabe für die
Univerſi=
tät Heidelberg. Am 10. Juli d. J. fand im Muſeum zu
Heidel=
berg eine Verſammlung der Unterzeichner des Aufrufs vom 4. April
d. J. ſtatt, in welcher nach dem Berichte der Vertreter der
Aus=
ſchüſſe von Heidelberg, Karlsruhe und Mannheim über das
Ergeb=
nis der bisherigen Bemühungen die beabſichtigte Stiftung einer
eingehenden Beratung unterzogen wurde. Man einigte ſich dahin,
eine Stiftung zu errichten, welche akademiſche Lehrer der Ruperto=
Carola bei ihren wiſſenſchaftlichen Beſtrebungen fördern ſoll. Bei
der Verleihung ſoll ein beſtimmter Turnus eingehalten werden, ſo
daß bei der erſten Verleihung die Stiftung einem Mitgliede der
theologiſchen Fakultät zufiele und dann jeweils einem Mitgliede der
juriſtiſchen, der mediciniſchen, der philologiſch=hiſtoriſchen Klaſſe der
philoſophiſchen Fakultät und endlich der mathematiſch=
naturwiſſen=
ſchaftlichen Klaſſe der gleichen Fakultät. Vorerſt ſoll die Verleihung
alle 2 Jahre ſtattfinden, bis das Grundkapital durch etwaige
Zu=
ſtiftungen eine beſtimmte Höhe erreicht hat, von da an alljährlich.
Nachdem die Kommiſſion zur Ausarbeitung der Stiftungsurkunde
erwählt worden war, wurde der Wortlaut der zu überreichenden
Adreſſe feſtgeſtellt. Dieſelbe ſoll ſeiner Zeit nach der Ueberreichung
in der bei O. Petters in Heidelberg erſcheinenden,Ruperto=
Carola=
offic. illuſtrierte Feſtchronik der V. Säkularfeier der Univerſität
Heidelberg; mit den Namen ſämtlicher Unterzeichner veröffentlicht
werden. Natürlich wird der gezeichnete Beitrag nicht beigefügt.
Zur Orientierung wiederholen wir, daß der Durchſchnittsbeitrag
etwa 10 M. beträgt, daß aber auch kleinere Beiträge bis zu einer
Mark herab vorkommen. Hoffentlich wird jeder ehemalige
Stu=
dierende der Univerſität Heidelberg, welchem dieſe Zeilen zu
Ge=
ſicht kommen, es für eine Ehrenſache halten, dieſe Adreſſe
mitzu=
unterzeichnen und im Kreiſe ſeiner Freunde und Bekannten für die
Jubiläumsſtiftung zu wirken. Die Centralſammelſtelle bildet das
Bankhaus der Herren H. L. Hohenemſer in Mannheim. Zum
Schluſſe der Verſammlung wurden noch drei Herren zur
Ueber=
reichung der Adreſſe und der Stiftungsurkunde erwählt.
Baſel, 13. Juli. Geſtern fanden vor dem hieſigen
Polizei=
gericht unter ungeheurem Andrang des Publikums die
Verhand=
lungen über die Ausſchreitungen ſtatt, deren ſich am letzten
Sonn=
tag ein deutſcher Offizier und ein Apotheker ſchuldig machten und
welcher ſeither in der Preſſe ſo vielfach beſprochen wird. Der
An=
geklagte, Lieutenant C. v. Förſter, garniſoniert ſeit nahezu drei
Jahren als Adjutant in Lörrach und iſt dort - man kann wohl
ſagen, allgemein beliebt und geachtet. An jenem für ihn
verhäng=
nisvoll gewordenen Tage ging er zu Fuß von Lörrach nach
Hal=
tingen, traf dort einen Bekannten und wurde u. a. einem Apotheker
von hier vorgeſtellt, mit dem er hierher ging. Hier angekommen,
fühlte er ſich unwohl, trank deshalb ein Gläschen Cognac und wollte
wieder nach Lörrach umkehren. Der bereits betrunkene Apotheker
veranlaßte jedoch den Kutſcher, zu der bayeriſchen Bierhalle zu fahren.
Ne. 137
1749
Dort kam es zu Streitigkeiten mit auf der Straße ſtehendem Volke.
Der Pöbel drang auf den Apothekek und dieſer auf den Pöbel ein,
wodurch ſich der Offizier verpflichtet hielt, ſeinem Begleiter
beizu=
ſtehen. Als er, mit dem Degen fuchtelnd, einen Mann lungefähr=
Uich) verwundet hatte, entſtand eine förmliche Schlägerei, es wurden
Uhm ſeine Kleider zerriſſen und der Degen entwunden, bis Polizei
Ekam und die beiden Bedrängten abführte. Sie wurden andern
tmorgens gegen Bürgſchaft wieder entlaſſen. Der angeklagte
Lieute=
tant gab in ruhiger Weiſe den ganzen Thatbeſtand an und ſagte,
es hätten eben mehrere üble Umſtände zuſammengewirkt. Mit dem
Moment ſeiner Verhaftung ſei er nicht mehr im Zweifel darüber
geweſen, was ihm bevorſtehe. Schon oft ſei er in Baſel geweſen,
ohne daß er, noch ſeine mitanweſenden Kameraden auch nur im
ge=
ringſten beläſtigt worden ſeien. Der Staatsanwalt betonte, es ſei
nicht zu verkennen, daß der Angeklagte das Opfer des Mutwillens
und Leichtſinnes ſeines Begleiters geworden ſei. Es ſtehe ihm das
glänzendſte Zeugnis eines durchaus tüchtigen Offiziers und
durch=
aus ſoliden ehrenhaften Mannes zur Seite; er habe ſich aber zu
Thätlichkeiten gegen eine lediglich ſchauluſtige Menge, die jedoch
durch ſeinen Begleiter herausgefordert war, hinreißen laſſen. Etwas
belaſtender ſei für den Angeklagten deſſen Benehmen nach der
Ver=
haftung, aber wohl erklärlich, wenn er an die Folgen derſelben
ge=
dacht habe. Der Staatsanwalt nimmt hierbei noch Gelegenheit,
die falſchen Zeitungsberichte ausländiſcher Blätter zu tadeln, welche
die Sache ſo darſtellen, als ob die Schweiz von rohem
Deutſchen=
haß erfüllt wäre, während wir doch in Frieden und Freundſchaft
mit unſeren deutſchen Mitbürgern leben und faſt täglich ſowohl
deutſche Offiziere als Soldaten völlig ungeſtört in Baſel verkehrten.
Der angeklagte Lieutenant bedauert den Vorfall aus ganzem Herzen,
ebenſo die gegen die Schweiz gerichteten Zeitungsberichte über
den=
ſelben, und ſagt, er habe bereits die Folgen dieſer unzeitigen
Partei=
nahme für ihn zu tragen, indem er ſeinen Abſchied erhalten habe
und vielleicht vor das Kriegsgericht geſtellt werde. Das Gericht
verurteilte den nichterſchienenen Apotheker wegen Unfug und Skandgl
zu zwei Wochen geſchärfter Haft, den bedauernswerten Offizier zu
100 Fres. Strafe, zu 50 Fres. Entſchädigung an den von ihm
Verletzten und zur Bezahlung der von ihm im Gefängnis beſchädigten
Gegenſtände. Allgemein iſt hier - und von ſeiten des Gerichts
nicht am mindeſten - das Bedauern für den hartgetroffenen, braven
jungen Mann. Er hat ſeine verhältnismäßig milde Strafe den
Syhmpathien zu verdanken, die er ſich durch ſein beſcheidenes Auf
treten vor Gericht erworben.
N. Bad. Ldsz.
Wien, 14. Juli. Nach Meldungen aus Fiume ſind daſelbſt in
den letzten 24 Stunden 6 Cholerafälle, darunter 3 Todesfälle,
vorgekommen. In Trieſt kamen vom 13. mittags bis heute mittag
3 Erkrankungen an Cholera vor. Eine Perſon iſt geſtorben.
Winklern, 14. Juli. Die Auffindung der Leiche des
Mark=
grafen Pallavicini erfolgte folgendermaßen: Die ſcharfen Augen
der Führer ſahen über dem ſchneebedeckten Abgrund einen
auffallen=
den Gegenſtand in weiter Entfernung. Zu dem
Auffindungs=
orte der anderen Leichen hineilend, fanden ſie die Leiche des Grafen
auf der beeiſten Felswand über dem Abgrund des Glockner=Kaars.
Die Füße hingen an dem Abgrunde hinab. Die Leiche lag auf dem
Rücken, die Naſe war eingedrückt, die Hände ausgebreitet. Hierher
konnte der Graf nicht gefallen ſein. Als Erklärung nimmt man
folgendes an: Im Abſturz mochte er das Seil abgeſtreift und ſeine
Rettung durch einen Sprung verſucht haben; dabei hatte er ſich
gefährlich verletzt, aber noch ſo viel Kraft behalten, um ſich
fortzu=
ſchleppen. Er hatte ſein Sacktuch zerriſſen, um ſeine Wunden zu
verbinden. Endlich übermannte ihn aber die Schwäche und die
Verwundungen zwangen ihn, den Rettungsverſuch aufzugeben,
wo=
bei der Tod ihn ereilte, während er, an dem Abgrunde ſitzend, Ruhe
ſuchte. Die Auffindung iſt nur dem Zufalle zuzuſchreiben. Eine
Ohnmacht dürfte den Grafen von einem ſchweren Todeskampfe
be=
freit haben. Am 13. fand durch den Bezirksarzt Boſchitz die
Ob=
duktion der Leiche des Markgrafen Pallavicini ſtatt, wobei die
An=
nahme beſtätigt wurde, daß der Graf nach dem Abſturz noch gelebt,
über Büchſenſchußweite von den anderen Verſchütteten ſich
fortge=
ſchleppt habe und teils infolge ſeiner Verwundungen, teils durch
Entkräftung verſchieden ſein mußte. Dieſe Thatſache wurde ſchonend
den Eltern mitgeteilt, worauf der Vater des Grafen fromm ergeben
bemerkte, es beruhige ihn, daß ſich ſein Sohn chriſtlich auf ſein
Ende vorbereiten konnte. Das Leichenbegängnis des Grafen fand
am 14. früh ſtatt. Die Familien Crommelin und Pallavicini haben
Heiligenblut wieder verlaſſen.
Paris, 15. Juli. In der Nacht brannte bei der Fortſetzung
des Nationalfeſtes die Kirche von Jory teilweiſe nieder. Das
Feuer war durch Lampions, welche um den Turm gehängt waren,
verurſacht; zwei Perſonen wurden verletzt.
Petersburg. 15. Juli. Als ein Eiſenhändler heute
nach=
mittag eine Partie alten vom Fiskus gekauften Artilleriematerials
vom Wagen abladen ließ, entlud ſich eine für bereits entlader
gehaltene Granate, wodurch 16 Perſonen, darunter 4 Kinder,
ge=
tötet und mehrere andere verwundet wurden.
D. Z.
Aus New=York. vom 12. ds., wird gemeldet: Heute reiſte
Oberſt Gilder, begleitet von Herrn William Griffith, nach New=
London in Connecticut (Verein. Staaten), von wo er auf einem
Walfiſchfahrer nach dem Norden ſegeln wird. Der Oberſt gedenkt
auf Schlitten bis zum höchſten bis jetzt erreichten Breitegrad zu
gelangen und hofft ſelbſt zum Nordpol auf dieſe Weiſe
vor=
dringen zu können.
New=York, 12. Juli. Ein Engländer namens Graham,
ſeines Zeichens ein Küfer, hat ein Faß mit einer Oeffnung im
oberen Teile gebaut, in welchem er ſicher die Stromſchnellen
des Niagara paſſiert hat, und zwar unweit der Stelle, wo
Kapi=
tän Webb ſeinen Tod fand. Graham ließ ſich etwa 1 Meile
ober=
halb der Stromſchnellen in den Fluß und kam in einer halben
Stunde fünf Meilen unterhalb derſelben wieder zum Vorſcheine.
Graham iſt 33 Jahre alt und wohnt in Buffalo.
Ein neuer Schritt auf dem Wege der ſozialpolitiſchen
Reformen.
Am Montag hat das Reichsverſicherungsamt in Berlin ſeine
erſte öffentliche Sitzung abgehalten, nachdem es vorher durch die
Wahlen ſeiner nichtſtändigen Mitglieder, die in den letzten Wochen
ſeitens der Vorſtände der Berufsgenoſſenſchaften und der Vertreter
der Verſicherten vorgenommen worden waren, ſeine
Vervollſtändig=
ung erhalten hatte. Das Reichsverſicherungsamt bildet die
ſchieds=
richterliche Rekursinſtanz über Entſcheidungen der
Berufsgenoſſen=
ſchaften und deren Schiedsgerichte und hieraus erhellt die
Bedeut=
ung, welche der genannten Inſtitution auf dem weiten und
ſchwie=
riegen Gebiete der Unfallverſicherung der Arbeiter künftig zukommen
wird, zur Genüge.
Mit der Eröffnung der Thätigkeit des Reichsverſicherungsamtes
tritt in der That das Unfallverſicherungsgeſetz in ſeinem ganzen
Umfange in Kraft und welche Aufgabe jener erwächſt, lehrt ſchon
ein Blick auf die nun abgeſchloſſene Organiſation der
Berufsgenoſſen=
ſchaften. Es ſind nicht weniger als 62 Berufsgenoſſenſchaften mit
247162 Betrieben und 3085719 Arbeitern, 44 Ausführungsbehörden
mit 231782 Arbeitern, alſo zuſammen 3317501 Arbeitern, zu
welchen noch diejenigen Arbeiter kommen, für welche durch das
Ge=
ſetz, betreffend die Fürſorge für Beamte und Perſonen des
Soldaten=
ſtandes vom 15. März 1886, geſorgt worden iſt.
An
Schiedsge=
richten beſtehen für die Berufsgenoſſenſchaften nach dem
Unfallver=
ſicherungsgeſetz 340, für die Berufsgenoſſenſchaften nach dem
Aus=
dehnungsgeſetz 64, endlich für Reichs= und Staatsbetriebe 44, das
ergibt zuſammen 448 Schiedsgerichte. Für dieſe iſt nun das
Reichs=
verſicherungsamt die entſcheidende Inſtanz und man darf billig
er=
warten, daß nach der trefflichen Erläuterung, welche Herr Bödiker
über Charakter und Bedeutung dieſer Inſtitution gegeben hat, auch
in den Kreiſen der Arbeitnehmer letzterer das nötige Vertrauen
ent=
gegengebracht, zumal, da gerade den Arbeitern in erſter Linie die
Wohlthaten einer Reichsinſtitution zu Gute kommen, die weſentlich
dazu beſtimmt iſt, das Einvernehmen zwiſchen Arbeitgebern und
Arbeitnehmern zu fördern.
So hat denn mit der begonnenen Thätigkeit des
Reichsverſiche=
rungsamtes wieder eine der großen, tiefeingreifenden Reformen,
deren Jnangriffnahme die kaiſerliche Botſchaft vom 17. November
1881 verkündete, ihren praktiſchen Ausdruck gefunden und dies kann
nur die Zuverſicht und das Vertrauen darauf, daß dem erſten
Schritte auf dem Pfade der Sozialreform ſicherlich bald noch weitere,
großen Segen verheißende, folgen werden, erhöhen. Wenn man an
alle die Hinderniſſe zurückdenkt, welche ſich der Ausführung der vom
Kaiſerthron herab verkündeten Botſchaft entgegenſtellen und ſich der
Hartnäckigkeit erinnert, mit welcher die Gegner der angekündigten
Reformen dieſelben bekämpften und ſich dann vergegenwärtigt, mit
welch bedeutender Mehrheit - zum Teil wenigſtens - in einem
vorzugsweiſe auf Grundlage der Gegnerſchaft zur Sozialpolitik
ge=
wählten Reichstage die betreffenden Reformbeſtrebungen der
Re=
gierung gutgeheißen wurden, dann darf man getroſt auch heute
immer wieder neues Vertrauen zu der Kraft gewinnen, welche
wahrhaft großen und idealen Ideen und einer richtigen politiſchen
Jnitiative innewohnt. Wenn ſich trotz der bisher doch wahrlich
nicht geſparten Oppoſition ſo große und tiefeinſchneidende Reformen
durch ihre eigene innewohnende Kraft in ſolcher Ruhe und
Zuver=
ſicht im deutſchen Volke und der überwiegenden Mehrheit ſeiner
parlamentariſchen Vertreter hindurcharbeiten konnten, dann muß
wahrlich im deutſchen Volke noch ein ganz anſehnliches Kapital
von Vertrauen zu ſeinen Staatsmännern vorhanden ſein und
hier=
aus darf die beruhigende Ueberzeugung geſchöpft werden, daß die
kaiſerliche Regierung auch bei der Löſung der ferneren ſogialpoli
tiſchen und kulturhiſtoriſchen Aufgaben die Mehrheit der Nation
hinter ſich haben wird.
Litterariſches.
Der vielbeſprochene Prozeß van der Smiſſen iſt von einem
hochgeſtellten, namhaften Juriſten in ſehr bemerkenswerter Weiſe in
dem ſoeben ausgegebenen Heft 12 von „Vom Fels zum Meer,
(herausgegeben von W. Spemann in Stuttgart, redigiert von Prof.
Joſ. Kürſchner ebenda) beſprochen worden. Das Heft bietet auch
ſonſt wieder eine ganz erſtaunliche Fülle von allen möglichen
an=
ziehenden Artikeln und brillant ausgeführten Illuſtrationen.
1750
M 137
144
TodesAnzeige.
Verwandten und Freunden hiermit die traurige
Mittheilung von dem geſtern Abend 81 Uhr nach
längeren Leiden erfolgten Hinſcheiden unſeres innigſt
geliebten Gatten, Vaters, Bruders, Schwagers u. Onkels,
des Rentners
Richard Reichenbach.
Mit der Bitte um ſtille Theilnahme
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 16. Juli 1886.
Die Beerdigung findet Sonrtug den 18. Juli, Nachm.
4 Uhr, vom Grünenweg Nr. 3 aus ſtatt.
7724₈
Lodes=anzeige.
Allen Freunden und Verwandten die traurige
Nach=
richt, daß unſere liebe Mutter, Tante und Großmutter
Johannette Wagner,
geb. Maffenberger,
geſtern Mittag ½2 Uhr nach kurzem, ſchwerem Leiden
ſanft verſchieden iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, 15. Juli 1886.
Die Beerdigung findet Samstag Nachmittag 3 Uhr vom
Leichenhauſe aus ſtatt.
(7247
Todes=Anzeige.
Statt beſonderer Anzeige Verwandten, Freunden und
Bekannten die traurige Nachricht, daß unſere
innigſtge=
liebte Frau, Tochter, Schweſter und Schwägerin
Frau Kath. Krämer, geb. Lotz,
geſtern Abend 7 Uhr nach 2tägigem ſchwerem
Kranken=
lager ſanft dem Herrn entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen:
Ph. Krämer, Metzgermeiſter.
Familie Wesp und Lotz,
Wixhauſen.
Darmſtadt, den 15. Juli 1886.
4 Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag 3 Uhr vom
Hoſpital aus ſtatt.
M
Tageskalender.
Geſchäftsordnung der Bürgermeiſterei Darmſtadt:
Gewerbeſtreit=
ſachen: Montag Mittwoch und Freitag, Vormittags von 11-12 Uhr.
Armen= und Hoſpital=Angelegenheiten: Täglich Vormittags von
10-11 Uhr. Schul=Angelegenheiten: Donnerstag und Samstags
von 11-12 Uhr. Octroi=Angelegenheiten: Täglich Vormittags von
11-12 Uhr.
Samstag, 17. Juli: Großes Militär=Konzert auf der Ludwigshöhe.
Sonntag, 18. Juli: Großes Militär=Konzert im Saalbau.-
Wald=
feſt der Freiwilligen Feuerwehr Darmſtadt an der Kohlplatte.
Dienstag, 20. Juli: Sektionsverſammlung der Heſſen=Naſſauiſchen
Baugewerks=Berufsgenoſſenſchaft im Saalbau.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
4. Sonntag nach Trinitatis.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Htadtſtapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Martinsſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Kreisſchulinſpektor Müller.
Mititärkirche (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Etiſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Feier der heil. Kommunion. Die Beichte
iſt Samstag Nachmittag um 3 Uhr.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor, die Beerdigungen Herr/
Pfarrer Ritſert.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
5. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Schäfer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre und
ſakramenta=
liſche Bruderſchaftsandacht.
Den Freitag abend um 17 Uhr iſt
Jubi=
läumsandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Nachm.½2 Uhr Chriſtenlehre und Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
4. Sonntag nach Trinitatis.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
English Service in the Hof-Kirche.
Sunday, 18. July: Morning Service with Holy
Commnnion at 11.30.
Evening Service 6.30.
K. Cummin A. A. Chaplain.
In d. Schloßcapelle zu Kranichſtein.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld aus Arheilgen.
peree. Ge.
Erervsee.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 10. Juli: dem
Hoflaquaien Ludw. Lang ein S., Georg Ludw.,
geb. den 5. Juni. Den 11. Juli: dem
Buch=
halter Jean Weber ein S., Hermann, geb.
den 29. Juni. Eod.: dem Bierbrauer Oskar
Hermann Lehmann eine T., Auguſte Ottilie
Agnes Eliſabeth, geb. den 2. Juni. Eod.:
dem Schutzmann Joh. Schmidt eine T.,
Ber=
tha Amalie, geb. den 26. Juni. Eod.: dem
Schutzmann Joh. Adam Stürzelmeier eine T.,
Eva Kath. Johanna, geb. den 1. Mai. Eod.:
dem Keſſelſchmied Daniel Friedr. Rinn ein
S. Daniel Friedr. Georg, geb. den 21. Juni.
Den 12. Juli. dem verſt. Schuhmacher Georg
Götz ein S., Wilhelm, geb. den 4. April 1885.
Den 14. Juli: dem Formenſchneider Joh.
Jak. Fiſcher eine L., Margarethe, geb. den
30. März. Eod.: dem Fuhrmann Joh. Phil.
Floch eine T. Eliſe Johanna, geb. den 24.
Mai. Den 15. Juli: dem Schreiner Johann
Georg Ludw. Rühl ein S. Paul Friedrich
Theodor, geb. den 14. Juni. Eod.: dem
Te=
legraphiſt Adam Karn ein S. Adam Jakob,
geb. den 2. Juli. Eod.: dem Zimmermeiſter
Adam Göller ein S., Wilhelm, geb. den 15.
Juli 1885.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 9. Juli: dem Wirth Wilhelm Friedr.
Baumgärtner ein S., Heinrich, geb. den 5.
Juni. Den 15. Juli: dem Bildhauer Johann
Baptiſt Börner eine T., Katharina Eleonore,
geb. den 8. Juli.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 8. Juli zu
Michel=
ſtadt: der Großh. Miniſterial=Protokolliſt
Georg Ludwig Müller und Maria Louiſe
Friedlein. Den 10. Juli: der Lackierer
Lud=
wig Geider und Kath. Möſer. Eod: dem
Handarbeiter Friedr. Helm und Kath. Thierolf.
Den 11. Juli: dem Schreiner Franz Bauch
und Kath. Schoch. Eod.: dem Bäckermeiſter
Rarl Hermann u. Kath. Juſt. Schlipp. Den
15. Juli: der Kaufmann Karl Leo Eiſenmann
und Eliſe Schulz. Eod.: der Lehrer Ludw.
Wolf und Anna Kümmel.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 10. Juli: der Backofenbauer Peter
Racke und Eliſabetha Laforſch.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 12. Juli: der
Privatmann Chriſtoph Wahl aus Gollnow
in Pommern, 651, J., ſtarb den 9. Juli.
Den 13. Juli: Eliſabethe Rückert geb. Keller,
Witwe, des Droſchkenkutſchers Chriſtian
Rückert, 66 J., ſtarb den 11. Juli. Den 14.
Juli: Louiſe Warnecke geb. Naumann, Witwe
des Rentners Philipp Warnecke, 66 J., ſtarb
den 12. Juli in Beſſungen. Den 16. Juli:
Johanna Spangenberg geb. Marowsky.
Ehe=
frau des Journaliſten Max Spangenberg,
23 J., ſtarb den 13. Juli.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 17. Juli: Emma Lagreze, T. des
Kauf=
manns Friedrich Lagreze, 13 J. 3 M., ſtarb
den 14. Juli.
Druck und Verlag: L. E. Pitſihiſche Hoßbuchdmakerel. - Verantwvortlich für die Redackion: Carl. Witlih.