Darmstädter Tagblatt 1886


13. Juli 1886

[  ][ ]

14D.
Jhrgung.

Abonnementspreis
vlertshnſhrlich 1 Markt 50 Pf. hnedk
Bringerlohn. Auswärtz werden von
nllen Poſlämtern Beſtellungen ent
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Poſtauiſchlag

6TöbNN
CG
9
Grag= und Anzeigebkatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
WNIIIEp UNiatnngobatt.

149.
Jhrgag.

Inſerate
werdenangenommen: in Darmſtao=
von
der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Frliedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 36. ſowie auswärts
von allen Annonten=Erpeditionen

Amtliches Orgau
für die Behanntmachungen des Großh. Areigamts, des Großh. Volizeiamts und ſümmllicher Behörden.

Ne133.

Dienstag den 13. Juli.

1886.

Bekanntmachung.
Wir benöthigen für das ſtädtiſche
Waſſerwerk 6000 Kilo Weichblei 1. Qua=
Lität, lieferbar franco Bahnhof hier bis
Zum 25. d. Mts.
Offerten wolle man bis längſtens
Samstag den 17. d. Mts., Vor=
mittags
11 Uhr,
ſbei uns einreichen.
Darmſtadt, den 9. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Niedlinger, Beigeordneter. (7009
Bekanntmachung.
Die am 8. d. Mts. abgehaltene Gras=
Verſteigerung iſt genehmigt und können
Abfuhrſcheine
von Dienstag den 13. d. Mts. an
bei unſerem Gemeinde=Einnehmer in Em=
pfang
genommen werden.
Beſſungen, den 9. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[7010
Berth.
Heugras=Verſteigerung.
Nächſten Donnerstag den 15. Juli l. J.,
Nachmittags 4 Uhr,
wird das Heugras von meinen Wieſen
in Scheftheim loosweiſe an Ort und
Stelle verſteigert.
Zuſammenkunft am Bernhardsbrun=
nen
im Stadtwald, Nachmittags 3½ Uhr.
P. J. Har. (6910
Neue holländiſche
Voll Hüringe,
Superior,
erſte Sendung eingetroffen.
Fr. Jao. Sohäfer,
Neue Kiesſtraße 66 und Soderſtraße 16.

Vergrhung

von
Erd= Chauſſier= und Pflaſter=Arbeiten.
Nachdem der mit der Stadt Darmſtadt abgeſchloſſene Vertrag, betreffend Ab=
gabe
von Waſſer aus der ſtädtiſchen Waſſerleitung an die Gemeinde Beſſungen, die
Zuſtimmung des Gemeinderaths gefunden hat, ſollen die Erde, Chauſſier= und
Pflaſter=Arbeiten
Montag den 19. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr,
in Submiſſion auf uͤnſerem Büreau vergeben werden.
Vorauſchlag und Bedingungen liegen bis zum Submiſſionstermin bei uns
zur Einſicht offen.
Bemerkt wird noch, daß jede Arbeit nur an einen Uebernehmer vergeben wird.
Formulare zur Submiſions=Offerte ſind 5 Pfg. auf unſerem Büreau
zu beziehen.
Beſſungen, den 9. Juli 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.

Berth.

[7012

Verſteigrrungg Anzrige
Mittwoch den 14. d. Mts., Vormittags 1 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete unwiderruflich in dem Hauſe Schloßgartenſtraße 47
im Laden nachverzeichnete gepfändete Gegenſtände gegen Baarzahlung:
17 Kiſtchen Cigarren, 1 Küchenſchrank, 1 Sopha, 1 Kleiderſchrank, 1 Kom=
mode
, 2 Vettſtellen, 1 Unterbett, Matratzen, 1 Faß Schnaps, 1 Faß Pe=
troleum
, 1 Salzkaſten, mehrere Fäßchen, 2 Met. Holz und noch ſonſtige
Gegenſtände.
Darmſtadt, den 12. Juli 1886.

Bohrnſtein, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

41
Hn
2s
Hr.

iſt eingetroffen.

Die erwartete Sendung
Waschüchter Strickbaumwolle
(Seidenbaumwolle),
von Dollfuß, Mieg & Co. in Mülhauſen,
(6913

5 ich, Austan Hioklers Hachlgr.
438

[ ][  ][ ]

1698

K133

B. Sprengel &amp. Co., Hannover,
Königliche Hof=Chocoladen=Fabrik.
Feinste Trink. & Speise-Choooladen
rein Cacao und Zucker, beſonders reichhaltg an Cacao, von feinſtem Aroma.
f. Joichtösliche ontölte Cacaos
Bereitung ſofort durch Aufauß kochenden Waſſers, 100 Taſſen aus einem
Pfunde, Preis per Pfund 3 Mark.
Unſere Cacao's zeichnen ſich vor anderen Fabrikaten durch reinen aroma=
tiſchen Geſchmack, ſowie auch dadurch aus, daß ſie reiner entölt und deshalb
leichter verdaulich ſind und ſich dennoch der Preis billiger ſtellt, als bei den
meiſten Concurrenz=Fabrikaten.
Niederlagen für Darmstadt bei den Herren: Gebr. Vierheller.
Carl Watzinger, Wilh. Weber Nachſ., Hoflieferant.
(6515

bei

Größte Auswahl in
Echten Sohveizer Stickereien
H. FVRIH.

RIRLTTAIIIL und großer Auswahl,
Rudolf Hiok, Gustav Hiokler's Hachl.

HEILURGder
TAUEAIE
Vie vatentirten
æurusrxzcxrm rromnrrxäurexzn vonnrerorson
heilen oder verminderndie Tanbhoit=gieichviel aus welcher Vrsache dieselbe herstammt.
Oie bemerkensverthesten Heilungen sind erfolgt. Man sende 20 pfonnig, um franco ein
illustrirtesWerk von 80 Soiten zu ompfangen, welches die interessanten Beschreibungen
über die Versuche onthaelt, die zuͤr Hſeilung der Taubheit unternommen worden
sind; man ſindet darin auch Anerkennungssehreiben von Doctoren, Advocaten, Verle
gorn und anderen hervorragenden Persönlichkeiten, welche durch diese Trom- J.
98
melhäutchen goheilt vorden sind und dieselben angelegentlichst ompfehlon.
Han Fonio sieb an J. H. Rrenolsoll, 4, ruo Prouot in Paris, untor togab dieser Loltung

Lum Insetzen von
Liaueuren
empfehle als beſonders billig:
per Schoppen
Fruchthranntwein
20 Pfg.,
A1ten Nordhäuser
30
Alten feinsten Korn 40
Hochf. Weingeist, Kirschwasser.
Rum, Arac, Cognae,
franzbranntwein,
hervorragende Qualitäten.
Eriedrich Buss,
Dieburgerſtraße 9. (7017

in hellen Sommerfarben
guter Waare
4 M. 4.50.

40

Treſter= E Zmetſchen=Branntmein
wurde mir von einem der erſten Deſtillateure der Alleinverkauf übertragen und
empfehle ich feinſten Zwetſchenbranntwein, per Liter 1 Mk. 50 Pfg., feinſten
Treſterbranntwein 80 Pfg.
C. Bammann, Casinostrasse 23.
Unterzeichnete hat von heute ab in dem Laden
Eruſt=Ludwigsſtraße Nr. 10
den Verkauf von
Poinbäckoreion, Wocken, Brod und Hohlon
aus der Bäckerei des Herrn Fried. Ewald, kathol. Kirche Nr. 12,
dahier eröffnet.
Hiervon ergebenſt Mittheilung machend, bittet dieſelbe, unter
Zuſicherung aufmerkſamſter Bedienung, um geneigten Zuſpruch.
Hochachtungsvollſt
Böttimger Wittwo.

Ein Kinderwagen
einſitzig, wenig gebraucht, abzugeben Pro=
menadeſtraße
56 III.
[7015

EierEistem
zu verkaufen Ernſt=Ludwigsſtr. 16. (7016

Nussschalen Exlraot
zum Färben blonder, rother und grauer
Kopf= und Barthaare aus der kgl. bayer.
Hofparfümerie=Fabrik v. C. D. Wunderlich,
Hofl., prämiirt in Nürnberg 1882. Rein
vegetabiliſch, ohne jede metalliſche Bei=
miſchung
, garantirt unſchädlich. Das Glas
nebſt Anweiſung 70 Pf. Echtes Nußöl,
zugleich ein feines das Wachsthum ſtär=
kendes
u. haarfärbendes Haaröl, 70 Pf.,
ächt und ſofort wirkendes Haur-
färbemittel
M. 1.50, ſeit 1863
erfolgreich eingeführt, bei
[454]
L. Soharmann,
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2.

1853
917
91

Zum
Ansotnon und Einmachon
empfehle:
Feinst gereinigten Weingeist,
besten Fruchlbranntwein, Arao,
Bum, Cognac und Franzbrannt.
wain, Holländ. u.Cölner Balfinade.
echten indischen Rohrzucker,
keivsten Einmaoh-Essig.
Sämmtliche Gewürze
in beſter friſcher Waare.
Pergamentpapier und
Saliehlſäure.
Carl Watzinger,
Wilhelminenſtraße II. 625
Rdlu. crCfGil,
feinſter Miſchung,
das Beſte, was darin geboten
werden kann, bei
4
mo. v. zCa888l,
16 Rheinstr. 16.
Hiederlagen:
F. Wagner Wwe., Mühlſtraße 14,
M. Herge, Holzſtraße 17,
Carl Löhr, Promenadeſtraße 27.
8

12)

e e
Conn

[ ][  ][ ]

Bekir. Haustelegraphen,
HSprachrohr= und Telephon=
lanlagen
, Lager ſämmtl. Arma
turen. Voranſchläge gratis. (6260.
Ghr. Vamboldt ir.,
Grafenſtraße 29.

N 133

Meine

(Oprritus & Bornsteinlack
eigener Herſtellung,
bringe ich hierdurch in empfehlende Er=
innerung
.
Dieſelben zeichnen ſich bei hoher Deck=
Traft und ſchönem Glanz durch größte
Haltbarkeit und raſches Trocknen aus
und repräſentiren das Beſte, was darin
geboten werden kann.
Bleioryd=Oker=Farbe und Blei=
vryd
=Umbraunfarbe, als Anſtrich für
Treppen, Vorplätze, Küchen, ſowie als
Lackuntergrund vorzüglich: trocknen un=
bedingt
über Nacht, decken ausgezeichnet
und ſind weit haltbarer als gewöhn=
liche
Oelfarben, wobei noch auf den bil=
ligen
Preis - 60 Pfg. per Pfund,
beſondere hinzuweiſen iſt.
Gefüße werden gratis beigegeben.
Ein ſachverſtändiger und zuver=
läſſiger
Anſtreicher kann nachgewieſen!
werden.
Oelfarben in allen Nuancen, ſtreich=
fertig
und dick, billigſt.
Pinſel in denkbar größter Auswahl.
Leinölfirniß, Leinöl und alle trocke=
nen
Farben.
Schellack, Spiritus ꝛc., zum Selbſt=
verfertigen
von Lack, in zuverläſſigſten
Qualitäten.
Parquetwachs, weiß und gelb, re=
nommirtes
Fabrikat von Finsler, Zürich.
Stahlſpähne, grob und fein.
Muſteraufſtriche der Lacke, ſowie be=
ſondere
Preisliſten und genaue Ge=
brauchsanweiſungen
gerne zu Dienſten.
oMlItian donWIII,
Ecke der Wilhelminen=u. Eliſabethen=
ſtraße
, Eingang Wilhelminenſtraße.
die bei dem Abbruch des Hauſes
D Ernſt=Ludwigsſtraße, nächſt dem
weißen Thurm, ſich ergebenden alten
Baumaterialien,
als Ziegel, Holzwerk ꝛc. werden gegen
Baarzahlung ſofort abgegeben. Näheres
auf der Bauſtelle.
[6859

Bordeaux Rothwein,
abſol. Güte, Alter verbürgt, Lit. od.
Fl. 50,110, 125 Pfg. offr. als Specialität.
Küfer Item, Heppenheim a. d. B.

0OO

1699

Zum Einmachen
8 empfehle in feinſten Qualitäten:
8 Cölner Raffinade 30 Pf., im Hut
4
28 Pfg., ächt Crystallzucker
5
32 Pf., Colonialzucker billigſt.
F onübertroffenen haltharen woissen
gekochten Einmach-Essig
4
per Schoppen 15 Pf.,
Essig-Sprit, Wein-Essig, Spoise-
Essig per Schoppen 12, 9 u. 6 Pf.
Alle Gewürze,
Fergamentpapier.
Friedrioh Buss,
8 7018) Dieburgerſtr. 9.
ooeeooooooeeeooooeoooeoooooo

Ein wachsamer Hothund
mittlerer Größe und hübſcher Farbe ſofort
billig abzugeben. Carlsſtraße 12. (6921

Welm,

gut, alt, mild u. reell Lt. 25, 30, 40
bis 65 Pfg. verkauft C. B. C. poſtl. Hier.

Bonner
Dampl Hafiee Brennerei

von

P. J. Hansmann
In BOUN
empfiehlt
ihre extra feingebrannten
Java-kaflee's
in Packeten von ½ und ¼ Kilo.
Man wolle beim Einkauf auf Sehutz-
marke
und Firma:

1

10
BonnerDampi. Haflee-Brennerei
P. J. Hansmann, Vonn,
achten, da fortwährend minder
werthige Nachahmungen auftauchen.
=
Hiederlage in Darmstadt
bei:
A. Pischer, gr. Ochsengasse 14,
Lobstein & Scholl, Ludwigsstr. 19,
C. W. Reh, Louisenstr. 4,
F Reichert, Marktplatz 12,
C. Reinemer, N. Rametädterstr. 74.
C. Schmenger, Rheinstrasse 14,
Ph. Weber, Carlsstr. 24,
Aug. Marburg in Bessungen,
Carlsstrasse 54.
(5284

Lum Ansetzen
von Liqueuren
empfehle alle
Spirituosen,
als: Nordhäuſer, Weingeiſt,
Hefen, Zwetſchen ꝛc.
in besten qualitäton,
ſowie die dazu nöthigen
Gewürze.
Vorſchriſten werden auf Wunſch
gerne gegeben.
H. Horge,
Eud. Heyl Sohn Hachk.,
17 Holzſtraße 17. (6256

Wegen

verkaufe ſämmtliche
Jommervorräthe
von heute ab zu bedeutend er=
mäßigten
Preiſen. Beſonders:
Augstefel. Promenadesehuhe,
Leugstiefel,
Stramin- ete. Pantoflehn,
Chinaschuhe,
ſowie einen kleinen Poſten hübſche
Tanzschuhe und Eindersohuhe.
Goorg Schüsslor.
Sa1A1O.
RULLusk,
von vorzüglichem Geſchmack, per
halb Liter 50, 60 und 70 Pfg.
Gohul, 14 Babdth,
11 Ernſt=Ludwigsſtraße 1. (6136

CEOTULI
WEUIEB
(Das beſte Frühſtück)
präparirt aus feinſter Cacao und raffintrtem
Zucker koſtet nur 1 M. 60 per Pfund; vorrä=
thig
und immer friſch bo:
(4744
Moriz Landau,
Wilh. Weber Hachfolger.

2=

Ein wachſamer Hofhund zu verkau=
(6864
fen. Hügelſtraße 29.

[ ][  ][ ]

1700
Hastanionblüthen-Essonn,
anerkannt beſtes Mittel gegen Gicht,
Rheumatismus ꝛc., per Flaſche M. 1.
bei
A. Weinmann,
Beſſ. Carlsſtraße 8. (6789
Fin ſtarker, wenig gebrauchter
Damenkofker
zu verk. Saalbauftr. 12. 2 St. G7018a
Eichene Verkbäuke
zu verkaufen. Neckarſtraße 22. (7019
van Wührens
25
Ne
SoReERa0l,
2.
(Seifenpulver),
S.
WQualität von keiner Konkurren,
7.
2 2
übertroffen.


C
30 Pr. Jac. Schäſfor,
Neue Kiesſtraße 66 und Soder=
5
ſtraße 16. (7020

Negierungsblatt 85 wird Rückert=
IL ſtraße 19 verkauft.
[7021

Fute gelbe Kartoffeln per Kumpf
32 Pf., auch malterweiſe billigſt em=
pfiehlt
Chr. Müller, Langgaſſe 4. (6823
ſFin gebr. Kanapee, vollſtändig neu
= hergerichtet, billig zu verkaufen.
J. Böttinger, Mathildenpl. 7. (6847
343 Maſter Hlee
ſofort zu verk. Blumenthalſtr. 58. (7022

geräumige Zimmer mit Alkoben per ſof.
5344) Neckarſtr. 24, 3. St., Woh=
nung
, 6 Zimmer u. alles Zubehör, gleich
beziehbar, zu vermiethen.
5564) Beſſunger Herrngartenſtr. 15
der 2. Stock mit Zubehör, gleich beziehbar,
zu vermiethen.
5566) Dieburgerſtraße 60 Man=
ſarde
, 4 Piecen, Glasabſchluß, Küche mit
Waſſerleitung, Keller, Bleichplatz, iſt an
eine ruhige Familie zu vermiethen und
Anfangs Jun zu beziehen. Jährliche
Miethe 280 Mark.

R133
6003) Ob. Niederramſtädterſtr. 7
der mittlere Stock, 3 heizbare und ein
Manſardezimmer mit Zubehör f. 320 M.
per 1. Septbr. beziehbar.
6455) Marienplatz 10 (Sommerſ.)
iſt die Beletage, beſtehend in 8 Zimmern
nebſt erforderlichem Zubehör bis Mitte
Sept., auf Wunſch auch früher, beziehbar.
6695) Kirchſtr. 10 eine Manſarden=
wohnung
, 2 Zimmer, Küche ꝛc. per 1.
October zu vermiethen.
6698) Beſſunger Holzſtr. 34 eine
Wohnung, 3 Zimmer, abgeſchl. Vorplatz,
Küche ꝛc. ſofort zu verm.
6793) Beſſunger Schulſtraße 55
der 2. Stock zu vermiethen.
6794) Ecke der Hoffmanns= und
Niederramſtädterſtraße iſt die Beletage
5 Zimmer, 2 Bodenkammern, Gartenan=
theil
ꝛc. per 1. October zu vermiethen.
Heinrich Beſt.
6200) Beſſ. Carlsſtr. 3 Parterre:
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Septbr.
beziehbar. Auskunft im 2. Stock.
6635) Griesheimerweg 3 eine Man=
ſardenwohnung
, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche und Zubehör, an eine ruhige Fa=
milie
per 1. Auguſt zu vermiethen.
6885) Wienerſtraße Nr. 57.
Parterrewohnung, 4 Zimmer nebſt Zu=
behör
, Bleichplatz, per 1. Oktober zu be=
ziehen
. Zu erfragen 3. Stock.
7023) Gardiſtenſtr. 22 eine freundl.
Manſarde nebſt Zubehör an 1-2 Perſ.
7024) Dreibrunnenſtr. I, II. Et.,
eine unmöbl. Stube (ſepar. Eingang, Waſ=
ſerl
., prächt. Ausſicht) auf ſof. zu verm.
7025) Victoriaſtr. 55 der 2. Stock,
beſtehend aus 4 Zimmern, Küche, 2 Man=
ſarden
ꝛc. per 1. October c. zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 parterre Nachm.

Läden, Hagazine elo.

7026) Neckarſtraße 22 geräumige,
helle Werkſtätte zu vermiethen.
7027) In beſter Lage der Stadt ſind
große Fabrik=Räumlichkeiten
ſowie ausgedehnte Lagerräume, auch für
eine größere Druckerei geeignet, zu ver=
miethen
. Auskunft ertheilt
Aug. Werner, Nied.=Ramſtädterſtr. 26.

4
6575) Soderſtr. 5 im 1. St. ein gut
möblirtes Zimmer mit Penſion zu verm.
6715) Eliſabethenſtr. 37 möbl. Z.
6869) Soderſtraße 48 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6886) Louiſenplatz 7 Hinterbau ein
möbl. Zimmer zu vermiethen.
7028) Teichhausſtraße 8 möbl. Zim=
mer
, auf Wunſch mit Cabinet, zu verm.
7029) Louiſenſtr. 22 Manſ. klein
möblirtes Zimmer zu 7 M. per Monat.
pe
pau.
Vertauſcht. 1030
Am Sonntag wurde in Traiſa bei
Riedmatter ein Damen=Regenſchirm ver=
tauſcht
. Näheres Caſerneſtraße 6 (Bank).

4089) Aliceſtraße 23 am Wilhelms=
platz
die Beletage, beſtehend aus 6 Zim=
mern
, Küche, 3 Dachkammern ꝛc., per 1.
Oktober c. zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
parterre, Nachmittags.
4448) Soderſtraße 82, 2. St., vier
Zimmer nebſt Zubehör. Näheres daſelbſt.
oooooooeoooooeoosooooooooooe
4748) Heidelbergerſtr. 78
Beletage mit Balkon, 8 Piecen
und allem Zubehör, zu vermiethen.

gooeooeooooooooooes
480) Wilhelminenſtr. 8 2 ſchöne

Geſchäfts=Empfehlung.

Mi.

6io
639
8i6
[4
46⁄₈

Empfehle mich den geehrten Damen im Anfertigen von Damen=Garderoben
von der einfachſten bis zur hocheleganteſten Art, auch nehme jederzeit Reparaturen
in wie außer dem Hauſe an. Durch gute Vorbildung, längere Praxis und voll=
ſtändig
akademiſche Ausbildung in Dresden, bin ich im Stande, allen Anforderungen
vollkommen zu entſprechen und ſichere neben reeller Bedienung die billigſten Preiſe
zu. Die neueſten Mode=Journale liegen ſtets zur gefl. Einſicht offen. Einem ge=
neigten
Zuſpruch entgegenſehend zeichne
Hochachtungsvoll
Mauerſtraße 9½
Lashend vokardt,
Hinterbau.
Betrefend die
Jubrl=Frier der
Großh. Techniſchen Zochſchule.
Der unterzeichnete Feſt=Ausſchuß erſucht Alle, welche Anſprüche für Lie=
ſerungen
und Leiſtungen aus Anlaß obiger Jubelfeier zu machen haben, ihre Rech=
nungen
alsbald einzuſenden. Dieſe Rechnungen ſind bei den Vorſitzenden jener
Ausſchüſſe, bezw. Commiſſionen einzureichen, von denen die betreffenden Aufträge
ertheilt worden ſind.
Der Feſt=Ausſchuß:
Dr. Ed. Schmitt.
(6897
0 v raktuspec- Aritſeflaut-Frausn-
Fin Mädchen findet freundliche Auf=
und Unierleibskrankheiten ete.
nahme. Mauerſtr. 18 part. ſ6846 M. Uolldoh, vuntant- i. tnunmr u n.
1 Aoigt. Prof. Ricorco, auow. brieſ.

5t₈

14
V.

N

75
7622V.
855
4n
128N.
615
12
825
9½
4 Nur w8.½
Wiehelsloulnag.
Schr3

[ ][  ][ ]

B133

ſts

iermit erlaube mir einem hochgeehrten Publikum die ergebenſte
E0 Mittheilung zu machen, daß ich mit dem Heutigen meine Wohnung
J nebſt Geſchäft von der Erbacherſtraße Nr. 6 nach meinem neu=
4 erbauten Hauſe


Beckſtruße 57
verlegt habe und bitte das mir ſeither geſchenkte Vertrauen auch in
meinem neuen Geſchäftslokal zu Theil werden zu laſſen.

Darmſtadt, den 12. Juli 1886.
Hochachtungsvoll

AE3
AIIOF,
Zimmermeiſter.
[7032


8
GRUInaU DarmstadI.

Für die im Saalbau ſtattfindenden Concerte ſollen von jetzt an

Abonnements Karten,
nämlich Einzelkarten zu 10 Stück für 2 Mark, ausgegeben werden.
Dieſe Billete berechtigen zum Beſuche der im Saalbau Mittwochs, Donners=
tags
und Sonntags ſtattfindenden von der Saalbau=Actien=Geſellſchaft veranſtalteten
Concerte. Sie ſind übertragbar, für jeden Inhaber gültig und können beliebig zu
jedem Concert benutzt werden.
Für Kinder gelten die Beſtimmungen, daß Kinder unter 12 Jahren je zwei
für eine erwachſene Perſon gerechnet werden, für weitere Kinder unter 12 Jahren
werden je 10 Pfg. erhoben.
Die Billete können in Empfang genommen werden bei Herrn D. Fair &Lmp;
Söhne, Herrn Wilhelm Pfeil und Herrn Inſpector Belten im Saalbau.
Der Vorstand
[033
der Saalbau=Actien=Geſellſchaft.
10010glS6heL GalVon Ill FTanTIIIL d. u.
Mittwoch den 14. Juli 1886, Abends 9 Uhr:
GOss RRASTGUSTVOTK
ausgeführt von dem Arrangeur der Hüberlein'schen Feuerwerke
in Nürnberg.
PR O ARA M I.

1) Drei verſetzte Brillantfontainen.
2) Zwei Feuerräder mit Garnirung.
3) Drei Tourbillons.
4) Ein Pot-A- feu.
5) Ein Brillantfirſtern.
3) Eine Caprice mit Verſetzung.
7) Fallſchirm=, Kaiſer= und Verſetzungs=
Raketen.

10) Bienenſchwarm verbund. m. Pot-A-feu.
11) Brillant=Glorie mit Vorſpiel ( Deko=
rationsfeuer
).
12) Drei römiſche Lichter=Vatterien in Be=
gleitung
von 3 Bombetten, 1 Gra=
nate
und Stern=Pot=A-feu.
13) Palmbaum=Allee in Beillantſeuer
(Tablean).
14) Kreuzfeuer (Tableau) Pot ſeu.

8) Carréfeuer mit Vorſpiel.
9) Balkenrad mit 5 bunten Kreiſen.
Zwiſchen jeder Piece diverſe Steigraketen.
[7034
Zum Schluß: Maiser-Raketen und Lauſ-Raketen.
Eintrittspreis M. 1.
Kinder 50 Pfg.
Bei ungünſtiger Witterung wird das Feuerwerk auf Donnerstag verſchoben.)
2 A nterzeichneter bringt ſeine Möbelſchreinerei in empfehlende Erinnerung und
übernimmt alle vorkommenden Reparaturen, Auſpoliren wie Lackiren. Die
Gegenſtände werden nach jeder beliebigen Holzfarbe lackirt und werden alle
4
in mein Fach einſchlagende Arbeiten unter Zuſicherung reeller und prompter
[7035
Bedienung ſchnellſtens ausgeführt.
A. E. Rothermel, Schreinermeiſter, Langgaſſe 43.

1401

6893) Für ein junges Mädchen,
welches als Kindergärtnerin ausgebildet
iſt, ſucht man eine Stellung. Näheres
Pankratiusſtraße 25.
6978) Eine j9. reinl. Frau wünſcht
einen Laufdienſt. Zu erfr. Pankratius=
Ttraße 9, Vorderhaus.

EAL

Modes.

Tüchtige erſte und zweite Arbei=
terinnen
geſucht.
Val. Breivogel, Mainz.
Mehrere ältere Mädchen
finden Beſchäftigung in der
6988
Strumpfwaarenfabrik Carlsſtr. 12.

Hodes.

Eine gewandte, mit dem felnsten
Geure vertraute
erste Arbeiterin
für ein hieſiges Putzgeſchäft geſucht.
Offerten unter A. 100 an die Exped.
6990) Ein ordentliches, zuverläffiges
Mädchen für Mittags zu 2 kl. Kindern
geſucht. Saalbauſtraße 18.
6496) Ein anſtändiges Lehrmädchen
in ein Weißwaarengeſchäft geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.
7036) Hausburſche mit guten Zeug=
niſſen
kann dauernde Stellung erhalten.
Näheres in der Exped. d. Bl.
6744) Ein Lehrling für d. Schloſſerei
und mechaniſche Werkſtätte geſucht.
Schloßgaſſe 12.
6743) Für ein Getreide=, Mehl=
und Commiſſionsgeſchäft wird ein
Lehrling
geſucht. Offerten unter H. 1251 an
die Expedition d. Bl.
6745) Einen Lehrling ſucht
G. Wirthwein, Hofpengler.
Eberstädter
Eisongiossoroi und ofonfabrik
kr. Benz
ſucht per ſofort tüchtige Modellſchreiner
ſowie einen Mann, der mit Dachdecker=
arbeiten
umzugehen verſteht. Daſelbſt
wird ebenfalls
Schreinerwerkzeug.
[7037
zu kaufen geſucht.
Verloren
in ſilbernes Armband. Abzugeben
(7038
Polzeirevier Hügelſtraße.
439

[ ][  ][ ]

R 133
1702
4
v10 Redur duvu von SAvre Al bt.
Beſſunger garlsſtraße 14,
hält ihre reinen Weine, ein feines Glas Exportbier, guten
Mittagstiſch in und außerhalb ihres Locals fortwährend beſtens
empfohlen.
(6996
Saalbam Darmstadt.
Im feſtlich illuminirten Garten.
Montag den 12. und Dienstag den 13. Juli 1886:
Großes Feſt-Concert
der
Original-Wiener-Sängerinnen
(10 Damen in 12 diverſen Enſemble=Coſtüm=Gruppen).
Direction: Gothov-Grüneke.
Unter Mitwirkung der Kapelle des 1. Großherzogl. Infanterie=Regiments Nr. 115,
Muſikdirector W. Milge.
Jäglich ubwechſelndes Progrumm und neue Coſtüme.
Bei ungünstiger Witterung in den Sälen.
W Es ſinden nur dieſe 2 Concerte ſtatt. D
Vorverkauf in der Muſikalienhandlung des Herrn Thies und bei Herrn
Saalbau=Inſpector Velten.
Familien=Karte für drei Perſonen M. 2. 10. Entrée 80 Pfg.
An der Abendkaſſe: Entrée 1 M.
(6993
Anſane S Uhr.
Hassaeröſtnung 2 Uhr.

Auxmanderer.
befordere ich durch die
Hönigl. Bolgische Postdampfschiffe der Red Star Linio
von Antwerpen nach New=York für 90 Mk. und von Antwerpen nach Phila=
delphia
für 82 Mk.
8
L. Demmth, Agent in Darmſtadt.
S

Wohnungsveränderung.
Meine Wohnung befindet ſich von heute
an Grafenſtraße 20.
[7039
H. Döring, Herd= u. Ofenſetzer.
Pemsiom
für einen 13jährigen Schüler wird in
einem feinen Hauſe geſucht. Offerten mit
Preisangabe unterPenſion poſtlagernd
Darmſtadt erbeten.
[7040
Werschlaglussfürchtet,
oder bereits davon betroffen wurde, oder
an Congeſtionen, Schwindel, Lähmungen,
Schlafloſigkeit, reſp. an krankhaften Ner=
venzuſtänden
leidet, wolle die Broſchüre
Ueber Schlagflußvorbeugung u. Heilung
3. Aufl., vom Verfaſſer, ehem. Landw.=
Bataillonsarzt Nom. Weißmann in
Vilshofen, Bayern, koſtenlos und franko
beziehen.
[1117

Woog 12. Juli 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 384 Mtr.
Lufttemperatur 150 R.
Waſſerwärme Vorm. 8½ Uhr 160 R.
Voogpolizeiwache.

7041) Niedliche Kinder ſind ein Schatz des
Familienlebens, doch ihre Ernährung ohne
Mutterbruſt im Hochſommer ſehr ſchwierig,
ja ängſtlich, da die Kuhmilch meiſt ſehr ſchlecht
iſt, ſo daß ſie unbedingt nur mit einem ge=
eigneten
Zuſatz gereicht werden darf, der ihre
Neigung zur Cäure und Zerſetzung mildert.
Als Milchzuſatz im Hochſommer hat ſich
Timpe's Kindernahrunglhier bei Karl
Watzinger) ſo guten Ruf erworben, daß
ein Verſuch wohl zu empfehlen iſt.

Schiffsnachrichten, mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Poſtdampfer Hermann, Kapitän Reim=
kaſten
vom Nordd. Lloyd in Bremen, welcher
am 23. Juni von Bremen abgegangen war,
iſt am 9. Juli wohlbehalten in Baltimore,
der Poſtdampfer Emss vom Nordd. Lloyd
in Bremen, welcher am 30. Juni von Bremen
und am 1. Fuli von Southampton abge=
gangen
war, iſt am 9. Juli wohlbehalten in
New=York angekommen.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 13. Juli.
Zeutſches Reich. Kaiſer Wilhelm iſt am 11. mit Extrazug von
Ems nach Koblenz abgereiſt; auf dem Wege nach dem Bahnſof
wurde der vortrefflich ausſehende Kaiſer von einer großen Volks=
menge
enthuſiaſtiſch begrüßt. Auf der Fahrt nach Gaſtein wird
Kaiſer Wilhelm am 18. in München erwartet, wo er auf Ein=
ladung
des Prinz=Regenten Luitpold übernachten wird, ſtatt wie
bisher in Roſenheim.
Prinzregent Luitpold von Bayern wird nach Ablauf der Lan=
destrauer
ſämtliche Kreiſe des Königreiches beſuchen und beabſich=
tigt
auch mit dem Hofe an dem Oktoberfeſte teil zu nehmen.
Im Fürſtentum Lippe dürfte, wie die B. N. N.u mitteilen,
nach dem Tode des jetzt regierenden Fürſten aus denſelben Gründen
wie in Bayern eine Regentſchaft notwendig werden. Der zur Erb=
folge
berufene Prinz iſt nämlich regierungsunfähig und ſeit Jahren
unter Kuratel geſtellt. Fatal iſt nun, daß die Lippe'ſche Verfaſſung
das Inſtitut einer Regentſchaft nicht kennt und auch gar kein zur
Führung der Regentſchaft berechtigter Prinz vorhanden iſt, da die
Fürſtliche Familie von Lippe bis auf den jetzt regierenden Fürſten
ausgeſtorben iſt.
An dem im September in Elſaß ſtattfindenden großen Kaiſer=
manöver
werden nach dem Schw. M.u teilnehmen: Die 80. Di=
viſion
, beſtehend aus der 59. und 60. Infanteriebrigade, der baye=
riſchen
Beſatzungsbrigade, dem Ulanenregiment Nr. 14, dem Feld=

Artillerieregiment Nr. 31 dem Pionierbataillon Nr. 14 und einer
Trainabteilung; die 31. Diviſion, beſtehend aus der 61. und 62.
Infanteriebrigade, dem Jägerbataillon Nr. 11, dem Ulanenregiment
Nr. 15. dem Feld=Artillerieregiment Nr. 15, dem Pionierbataillon
Nr. 15 und einer Ableilung Train; eine zuſammengeſetzte Kavallerie=
diviſion
, gebildet aus 3 Brigaden mit je 2 Regimentern und der
reitenden Abteilung des Feld=Artillerieregiments Nr. 8; eine zuſam=
mengeſetzte
zweite Kavalleriediviſion, gebildet wie die erſte, mit der
reitenden Batterie des Feld=Artillerieregiments Nr. 14 und der
reitenden Batterie des Feld=Artillerieregiments Nr. 25. Somit ſind kom=
mandiert
: 1) Infanterie: die Regimenter 98, 130, 92(Braunſchweig),
131, 25. 47. 105 (Sachſen), 60, 126 (Württemberg), das Jägerbatail=
lon
Nr. 11 und das 4. und 8. bayeriſche Infanterieregiment, im
ganzen 34 Bataillone. 2) Kavallerie: Die Dragonerregimenter 9,
18, 6, 15, 20, 21, die Ulanen 14, 15. 7, 19, 20, Küraſſierregiment
Nr. 8. Huſaren Nr. 9 und das bayeriſche Chevauxlegersregiment
Nr. 5, im ganzen 14 Regimenter. 3) Artillerie: die reitende Ab=
teilung
des Feld=Artillerie=Regiments Nr. 8. die badiſche und heſſi=
ſche
reitende Batterie und die Feld=Artillerie=Regimenter 15 und 31.
4) Pioniere: die Bataillone 14 und 15 und endlich 2 Train= Abtei=
lungen
. Die Diviſionsmanöver finden am 6, . und 8. September
ſtatt, und zwar bei der 30. Diviſion in der Gegend bei Pfalzburg
und Zabern, bei der 31. Diviſion bei Molsheim. Die 1. Kavallerie=
diviſion
übt bei Metz vom 23. Auguſt bis 1. September, die 2.
Kavalleriediviſion bei Straßburg vom 20. Auguſt bis 8. September.
Die große Parade bei Straßburg findet am 11. September ſtatt,

[ ][  ][ ]

N6.
am 12. iſt Ruhetag, am 13. Corpsmanöver bei Brumath gegen
einen markierten Feind und am 15. 17. und 18. September finden
die Feldmanöver der Diviſionen gegen einander bei Hochfelden ſtatt.
Heſterreich=Angarn. Wie W. T. B. aus Wien meldet, wird
Kaiſer Wilhelm am 18. d. M. in Gaſtein ankommen und am 8.
oder 9. Auauſt wieder abreiſen. Für den Fürſten Bismarck ſind
Zimmer auf die erſten Tage des Monats Auguſt beſtellt.
Rranſtreich Anſtatt des Herzogs von Noailles iſt Graf Monte=
bello
, bisher Geſandter in Brüſſel, zum Botſchafter in Konſtantin=
opel
ernannt worden.
Kriegsminiſter Boulanger erklärte auf eine Anfrage des Abg.
Laur, bezüglich in Ausſicht geſtellter großer Beſtellungen bei fran=
zöſiſchen
Waffenfabrikanten, daß augenblicklich in Chatellerault Ver=
uche
gemacht würden; wenn dieſelben günſtig ausfallen ſollten, ſo
würden noch vor dem Herbſte bei den Waffenfabrikanten namhafte
Beſtellungen gemacht werden. - Das Blatt Paris' meldet, daß
auf Befehl des Kriegsminiſters ſechzehn Regimenter Infanterie und
ſiebzehn Jägerbataillone mit Repertiergewehren ausgerüſtet werden.
Dieſe Maßregeln bewieſen, daß der Kriegsminiſter ſich nicht zuvor=
kommen
laſſe, obgleich die Einführung von Repetiergewehren nicht
von ihm ausgegangen ſei.
Die Generalratswahlen wurden auf den 1. Auguſt feſtgeſetzt.
Der Verwaltungsrat der Panama=Geſellſchaft genehmigte ein=
ſtimmig
das Zirkular Leſſep's, in welchem eine demnächſtige Emiſ=
ſion
von 600 Millionen neuer Obligationen angezeigt wird, an
Stelle des Entwurfes, betreffend die Emiſſion einer Prämienanleihe,
auf welche Leſſeps wegen der langſamen Arbeiten in der Kammer
zu verzichten beſtimmt wurde.
Engkand. Zwiſchen dem engliſchen und dem franzöſiſchen Aus=
wärtigen
Amte dauert ein ziemlich ſcharfer Schriftwechſel über die
Neu=Hebriden=Frage fort. Lord Roſebery dringt auf ſofortige Zu=
rückziehung
der franzöſiſchen Truppen. Freyeinet will kein Datum
dafür fixieren, und es ſcheint, als ob er den Ausgang der engliſchen
Wahlen abwarten wollte.
Von den bis zum 11. früh bekannt gewordenen 572 Wahlen
entfallen auf die Konſervativen 290, auf die diſſentierenden Liberalen
62, auf die Anhänger Gladſtone's 148 und auf die Parnelliten 72.
Lord Hartington iſt in Roſſendal mit 5399 Stimmen gegen einen
Anhänger Gladſtone's, der 3949 Stimmen erhielt, gewählt worden.
Die Times; beſpricht nochmals die Batumfrage und meint,
obwohl dieſe Frage nicht wichtig genug ſei, um einen ernſten Streit
zu veranlaſſen, müſſe doch von der Thatſache Kenntnis genommen
werden, daß Rußland eine direkte Herausforderung an England ge=
richtet
habe, welches ſeine Politik demgemäß geſtalten müſſe. Durch
den Widerruf des Art. 59 des Berliner Vertrages werde die von
England auf dem Berliner Kongreß eingegangene Verpflichtung, den
frühern Stand der Dinge betreffs der Dardanellen zu achten, zum
toten Buchſtaben. Ebenſo wie Rußland erlange England ſeine
Freiheit des Handelns wieder.
Hpanien. Die Deputiertenkammer genehmigte mit 203 gegen
21 Stimmen die Zivilliſte und verwarf den Antrag Romero Ro=
bledo's
auf Erhöhung der Zivilliſte für die Regentin - welchen
Antrag die Regentin ſchon früher zurückgewieſen hatte.
Rußland. Die Königin von Griechenland iſt mit ihren Kin=
dern
in Petersburg eingetroffen.
Der Regierungsanzeiger: veröffentlicht einen kaiſerlichen Ukas,
wonach die Schließung des Freihafens von Batum vom 17. d. M.
ab angeordnet wird. Ein Communique des Regierungsanzeigers:
ſagt: Die Aufhebung des Freihafens von Batum ſei keine Verletzung
des Berliner Vertrags. Der betreffende Vertragsartikel enthalte
nicht das Ergebnis eines Abkommens der Mächte, ſondern nur die
ſpontane Erklärung Rußlands, einen Freihafen einzurichten. Nach
Abſchaffung des Tranſitverkehrs biete Batum den anderen Mächten
keinen Vorteil für den Waarenaustauſch Europa's mit Perſien.
Buſgarien. Laut einer Meldung aus Sofia iſt zwiſchen Bul=
garien
und Rumänien ein Abkommen getroffen, nach welchem Arab
Tabia gegen eine zu Gunſten Bulgariens an einem anderen Punkte
vorzunehmende Grenzberichtigung an Rumänien abgetreten wer=
den
ſoll.
Herbien. Der König iſt am 10. abends in Begleitung ſämt=
licher
Miniſter in Niſch eingetroffen. Am 11. fand die erſte Sitzung
der Skupſchtina ſtatt.
Vereinigte Htaaten. Präſident Cleveland unterzeichnete die
Bill, welche die der Atlantic und Pacifie Eiſenbahn für den Bau
einer Bahnlinie von Miſſouri und Arkanſas nach der Küſte des
Stillen Oceans gemachten Landſchenkungen widerruft.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 13. Juli.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Sams=
ttag
den Geheimerat Profeſſor Dr. Waſſerſchleben von Gießen, den
Profeſſor an der Techniſchen Hochſchule Staedel, den Muſeums=
Inſpektor Profeſſor Dr. Adamy, den Stabs= und Bataillonsarzt
Dr. Daſſow vom 3. Großh. Inſ.=Regt. Nr. 117, den Notar Bill=
ſhart
von Oppenheim; zum Vortrag den Staatsminiſter Finger,

133
1703
den Miniſterialpräſidenten Weber, den Geheimerat Dr. Becker, den
Hofjägermeiſter v. Werner.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den deligierten
Kreisarzt Dr. Karl Köhler zu Laubach zum Kreisarzt des Kreis=
geſundheitsamts
Gießen, den ordentlichen Profeſſor Dr. Katten=
buſch
zum Rektor der Landesuniverſität für die Zeit vom 1. Okt.
1886 bis dahin 1887 ernannt.
Zur Feier des Höchſten Geburtsfeſtes Ihrer Großh.
Hoheit der Prinzeſſin Jrene fand Sonntag nachmittag im Jagd=
ſchloß
Kranichſtein Hoftafel ſtatt. Die Kapellen der Großh. Dra=
goner
=Regimenter konzertieren abwechſelnd am Vor= und Nach=
mittag
.
Ernannt wurde: am 7. Juli der Kanzleiwärter im ſüdlichen
Kollegienhauſe zu Darmſtadt Johannes Roch zum Kanzleidiener
bei dem Miniſterium des Innern und der Juſtiz. In den Ruhe=
tand
wurde verſetzt: am 7. Juli der Kanzleidiener bei dem Mini=
ſterium
des Innern und der Juſtiz Heinrich Grünewald auf ſein
Nachſuchen, unter Anerkennung ſeiner mehr als fünfzigjährigen
treuen Dienſte.
Zum Ortsgerichtsvorſteher iſt Baumeiſter Ludwig Harres
dahier ernannt worden; als Ortsgerichtsmitglieder haben Rentner
und Stadtverordneter Karl Gräff, ſowie Kaufmann Karl Müller
die Beſtätigung des Miniſteriums erhalten.
D. 8tg.
Inſolge des zahlreichen Beſuches deſſen die Sonderaus=
ſtellung
von Gold= Email= und Elfenbeinarbeiten im Großh.
Muſeum ſich zu erfreuen hatte, wird dieſelbe dem Publikum noch
einige Zeit, jedoch mit Ausnahme des Sonntags, zugänglich bleiben.
41 Der Ausflug am Sonntag der Sektion Darmſtadt des
Alpenvereins in den Speſſart führte über Eſchau (bei Obern=
burg
) und die im Waldesdunkel gelegene ausgedehnte Ruine Wil=
denſtein
- ehemals eine Gräflich Erbach'ſche Burg-auf die Gais=
höhe
, eine Hochfläche mit umfaſſender Rundſicht auf Speſſart und
Odenwald, und im Rückwege nach Klingenberg, dem am Main ſchön
gelegenen vermögenden Landſtädtchen. Das Wetter hielt ſich trotz
eines anfänglich bedrohlichen Moments während des ganzen Tags auf
das Beſte, ſo daß der erfriſchende Marſch in der würzigen Gebirgs=
luft
die zahlreichen Teilnehmer in die beſte Stimmung verſetzte.
Der Speſſart zeichnet ſich bekanntlich durch ſeine ſchönen wohlge=
ſchloſſenen
ausgedehnten Waldungen aus, er trägt den echten Cha=
rakter
eines Mittelgebirgs an ſich. Wen der friſche Auf= und Ab=
ſtieg
und der Waldesduft noch ncht genügend gekräftigt hatte fand
beſte Gelegenheit etwaige Lücken auszufüllen im Gaſthof zum Ochſen
in Klingenberg, der ein vortrefflich ausgewähltes Eſſen zu einem
Preiſe geliefert hat, welcher die beſten und empfehlendſten Gaſt=
häuſer
der Bergſtraße und des Odenwaldes in Schatten ſtellte.
Die Ausflüge der Sektion werden während der Reiſezeit unter=
brochen
und im September mit einem Ausfluge auf den Donners=
berg
(Pfalz) wieder aufgenommen.
Immobilien=Verkauf. Das Anweſen der Frau Johanna
Ritſert Wwe., Ecke der Steinacker= und Carlsſtraße 23 ging in den
Beſitz des Herrn Weinhändler Adam Wenglein käuflich über. Der
Verkauf wurde durch den Agenten P. Thüringer abgeſchloſſen.
44 Das am Freitag ſtattgehabte Konzert des Kaiſer=Cornet=
Quartetts erbrachte den hörbaren Beweis, daß auch das vielge=
ſchmähte
Blech: über den Ausdruck verſchiedenartigſter muſikaliſcher
Stimmungen verfügt und, was Duft und Zartheit anlangt, ſogar
mit den Tönen der Geige wetteifern kann. Sämmtliche zum Vor=
trag
gelangte Piecen erzielten höchſt befriedigende Wirkungen, welche
dem Fleiß und Verſtändnis der ausübenden Künſtler das ehren=
vollſte
Zeugnis ausſtellten. Das Konzert erfreute ſich eines zahl=
reichen
Beſuchs.
Am hieſigen Schalter der Main=Neckar=Bahn können Billete
2. und 3. Klaſſe mit einer Ermäßigung von 20-25 pCt. des ge=
wöhnlichen
Perſonenzugsfahrpreiſes bezogen werden, welche zur
Hinfahrt nach einer der unten bezeichneten Stalionen der Main=
Neckar=Bahn und zur Rückfahrt von einer der gleichfalls unten an=
geführten
Stationen der Odenwaldbahn gültig ſind und daher ſehr
günſtige Gelegenheit zur Ausführung von Fußtouren durch die
Bergſtraße und den Odenwald bieten. Die Preiſe dieſer
Billete, welche eine Gültigkeit von drei Tagen haben und zur Be=
nutzung
aller fahrplanmäßigen Züge mit entſprechender Wagenklaſſe
berechtigen, ſind folgende: Tour 1a. Nach Heidelberg und zurück von
Eberbach nach Darmſtadt H. L. B. 2. Kl. M. 5. 60, 3. Kl. M. 3. 80.
Tour Ha. Nach Weinheim und zurück von Erbach nach Darmſtadt
H. L. B. 2. Kl. M. 3. 40, 3. Kl. M. 2. 30. Tour ILa. Nach Hep=
penheim
und zurück von Erbach nach Darmſtadt H. L. B. 2. Kl.
M. 3.- 3. Kl. M. 2.- Tour IVa. Nach Bensheim und zurück
von Erbach nach Darmſtadt H. L. B. 2. Kl. M. 2. 80, 3. Kl. M. 1.90.
Tour Va. Nach Bickenbach=Jugenheim und zurück von Erbach nach
Darmſtadt H. L. B. 2. Kl. M. 2.50, 3. Kl. M. 1. 70. Tour VLa.
Nach Bickenbach=Jugenheim und zurück von Wiebelsbach nach Darm=
ſtadt
H. L. B. 2. Kl. M. 1. 70. 3. Kl. M. 1. 10.
A. Die Geſellſchaften Bürgerverein und Eintracht hatten
am verfloſſenen Sonntag eine außerordentlich zalreiche Beteiligung
an ihrem Ausflug nach dem Georgenbrunnen zu verzeichnen. Es
waren 6 Eiſenbahnwaggons vorgeſehen und mußte mit 14 Waggons

[ ][  ][ ]

1704
A133
gefahren werden, ſo daß nahezu 700 Perſonen daran Teil nahmen. Freytag, der es als die Aufgabe des Dichters bezeichnete: das Volk
Die getroffenen Arrangements fanden die allſeitigſte Anerkennung in ſeiner Mutloſigkeit aufzurichten, ihm ein Bild in ſeiner Tüchtig=
und herrſchte eine ſehr animierte Stimmung. Die Vergnügungs= keit zu zeigen, ohne glattes Abſchreiben der Wirklichkeit, ohne Ver=
kommiſſion
wird ſich wohl die Mühe nicht verdrießen kaſſen und zerrung und ohne Ungerechtiakeik. Dieſem ebenſo ſchönen als ein=
vielleicht
dieſes Jahr noch einen ſolchen Wald=Ausflug arrangieren. fachen Programm iſt unſer Dichter in jeder Weiſe gerecht worden.
Mainz, 12. Juli. Bei der Verſteigerung der goldenen Roß=
kaſerne
und der Löwenhofkaſerne wurde für letztere gar kein Vortrag=Roman und Wiſſenſchaft; vor 2 Jahren wurde derſelbe
Gebot abgegeben und für erſtere ein ſolches, das den Taxtwert nicht l im hieſigen Kaufmänniſchen Verein gehalten-
erreichte
. L Gegenwärtig iſt hier ein 600 Liter faſſendes Weinfaß Roman die Forderung ſtellt: er habe die Dinge als ein Stück
ſollen noch zwei weitere Fäſſer aus demſelben Material für einen und werden müſſen, ſondern aucht warum ſie ſo ſind und ſo werden
Auftraggeber in Amerika angefertigt werden.
geſehen. In demſelben Hotel wird auch Graf Herbert Bismärck der Auffindung und Wahl ſeiner Stoffe von dem Motto leiten läßt,
logieren.
oder Unrecht die Hauptſchuld an dem Eiſenbahnunglück zugeſchrieben zu finden iſt, bei der Arbeit.: Alle ſoziale Thätigkeit, ob ſie
Herr Andreas Petz aus Mainz, welcher ſchon ſeit Jahren den als dem Schaffen und Treiben gewerblicher und induſtrieller Thätig=
2. Juli, alſo am Tage nachher, an welchem das größe Eiſenbahn= indem ſie das eigentümliche Weſen und die maßgebenden Kräfte
ſetzke ſich über die ſchrecklichen Scenen an der Unglücksſtätte die er wirkſam zeichnete. Als eine Perle von unvertilgbarem Glanze im
Krämpfen befallen und Samstag früh vom Schlage gerührt wurde. ſchichtliche Roman Die Ahnen', in welchem ſich die wechſelnden
den iſt
Dillingen GBayern), 9. Juli. Die hier mit großer Heftigkeit
geſtellt; leider iſt trotz der ſorgfältigſten Pflege ſchon ein Mann genau ſo wie ſeinem Herzen Ehre machen.
(Unteroffizier) geſtorben, 13 ſtehen in ärztlicher Behandlung.
noch leiſtungsfähig
Straßburg i. E., 12. Juli. Bei den Gemeinderatswah= kann es wohl eine hohe und ſchöne Feſtfeier geben.
geordneten Hochapfel, Kable und Lauth, die beiden letztern entſchie= Heile gereichen werde, ſo iſt dieſes Vertrauen der beſte Lohn des
dene Franzoſenfreunde,
herigen vier Deutſchen zwölf Deutſche gewählt; außerdem ſind 20 gruß, der nicht an einem Tage hängt, ſondern der ihm alle Tage
Stichwahlen erforderlich.
des Vulkan der Stapellauf des erſten großen Subventions= höchſte Ehre und der Stolz, den ich auch an meinem ſiebenzigſten
Taufakt wurde von der Gräfin Behr=Negendank vollzogen.
Wien, 11. Juli. Die Nachricht von der Auffindung aller Lei=
chen
der vier verunglückten Beſteiger des Großglockner war verfrüht. W
Außer den Leichen der beiden Führer iſt nur diejenige des hollän=
diſchen
Geſandtſchafts=Sekretärs Crommelin aufgefunden worden.
Nach der Leiche des Markgrafen Pallavicini wird noch geſucht.

Ein ſiebenzigſter Geburtstag.
L. Am 13. Juli 1886 tritt der Mann in das einundſiebenzigſte
Lebensjahr, der unter den deutſchen Romanſchriftſtellern und in der
Litteratur unſerer Zeit einen der erſten Plätze einnimmt, Guſtav
Freytag. Wenn wir das Weſen des Künſtlers mit den Worten
Schillers charakteriſieren: Zweierlei gehört zum Künſtler, daß er
ſich über das Wirkliche erhebe und daß er innerhalb des Sinnlichen
ſtehen bleibt. Wo beides verbunden iſt, da iſt äſthetiſche Kunſt=
ſo
können Freytags Werke gleichſam als Kommentar zu dieſer De=
finition
dienen; denn in ihnen ſind Idealismus und Realismus
ich gebrauche die bekannten Schlagwörter der Kürze halber-
einen

Bund eingegangen deſſen vollendeter Harmonie ſich ſo bald nichts
ähnliches an die Seite ſtellen dürfte.
Mit richtigem Verſtändnis und ganzer Kraft iſt Guſtav Frey=
tag
in die Bewegung ſeiner Zeit hineingetreten und hat ſeinem
Jahrhundert ehrlich gedient und zwar in einem weit höheren Sinne
als in dem des Tendenzſchriftſtellers. In den öden fünfziger Jahren,
der Zeit der inneren Konflikte und Verfaſſungskämpfe, da ſollte
wenigſtens die deutſche Dichtkunſt nicht feiern, da war es Guſtav

Wenn der geiſtreiche Feuilletoniſt Dr. Max Bernſtein in ſeinem
- an den modernen
ausgeſtellt, das vollſtändig aus Holz von der alten Römerbrücke Natur abhängig von Urſache und Wirkung zu behandeln, er
gefertigt iſt. Das Faß iſt reich mit Bildwerken geſchmückt. Es müſſe ſie menſchlich erklären, nicht nur zeigen, daß die Dinge ſind
müſſen - ſo ſteht in unſeren Augen G. Freytag als der Mann
Königſtein i. T. Der Ankunft des Königs von Rumä=l da, der unter allen zeitgenöſſiſchen Dichtern dieſer Forderung am
nien, welcher im Hotel Pfaff= abſteigt, wird demnächſt entgegen= ſchönſten und ohne jede Einſeitiakeit entſpricht, indem er ſich bei
mit dem er ſein Werk Soll und Haben' in die Welt geſchickt:
Würzburg. Bahnhofofficial Ehrlich, welchem mit Recht Der Roman hat das deutſche Volk da zu ſuchen woes
wird, hat ſich in ſeiner Wohnung erſchoſſen. Wie aus Paſſau nun geiſtige oder materielle Zwecke verfolgt, darf und kann der
gemeldet wird, hat das Unglück vom 1. Juli dort ein weileres Dichter in den Kreis ſeiner Darſtellung ziehen. Sowohl der ſtillen,
Hpfer gefordert. Der Gepäckondukteur der Heſſiſchen Ludwigsbahn, treuen Arbeit des deutſchen Gelehrten die verlorene Handſchrift),
Schnellzug auf der Strecke Paſſau=Mainz begleitet, kam auch am keit (Soll und Haben) hat die Muſe Freytags Denkmale errichtet,
unglück bei Würzburg ſich ereianete, in Paſſau an. Herr Petz ent= und Eigenſchaften deutſchen Bürgertums vollſtändig wahrhaftig und
beim Vorbeifahren geſehen, ſo, daß er am Freitag nachts von Kranz unſerer dichteriſchen Errungenſchaften leuchtet der kulturge=
Er wurde auf Anordnung des Arztes ins ſtädtiſche Krankenhaus Schickſale von Jahrhunderten ſpiegeln und für deren entſprechende
verbracht, wo er Sonntag morgen an Abdominaltyphus verſchie= Darſtellung der Dichter die Geiſtesfrüchte eines ganzen, reichen
Lebens verwendet hat.
Die Kölniſche Zeitung; machte vor einigen Wochen auf Frey=
unter
der Mannſchaft des 2. Chevauxlegers=Regiments aufgetretene tags bevorſtehenden 70. Geburtstag aufmerkſam und auf das Paſſende
Krankheit welche aufänglich für Typhus gehalten wurde, hat ſich einer Feſtfeier. Mit vornehmer Beſcheidenheit aber hat der Dichter
nun als Genickſtarre (leningitis éerebro spinalis epidemica) heraus= alle Ovationen abgelehnt und zwar mit Gründen, die ſeinem Kopfe
In ſeinem über dieſen
Punkt an die Köln. 8tg.- gerichteten Briefe heißt es zum Schluſſe:
Ulm, 8. Juli. Die Lieutenants im 1. württ. Feldartillerie= Wenn ein größerer Kreis von politiſchen Geſinnungsgenoſſen,
Regiment Luithlen und v. Watter ſind in 2 Tagen vom Gries= wenn eine Stadt oder eine ganze Nation ſolchen Männern, welche
heimer Lager bei Darmſtadt hierher geritten. Die Vollblut= im Verkehr des öffentlichen Lebens hohe Intereſſen vertreten, an
pferde waren nach Zurücklegung der 290 Kilometer lange Strecke Gedenktagen ihres Lebens öffentliche Beweiſe der Dankbarkeit und
Anhänglichkeit giebt, ſo iſt das ganz in der Ordnung, und dann
Anders ſteht
len wurden 9 Altdeutſche und 23 Altelſäſſer gewählt; außerdem der Schriftſteller, zumal der Dichter. Wenn die Eltern dem jungen
ſind 4 Stichwahlen nötig. Unter den Gewählten befinden ſich Be= Geſchlecht ſeine Werke in die Hand legen, weil ſie hoffen, duͤß der
zirkspräſident Back. früherer Bürgermeiſtereiverweſer, und die Bei= Inhalt, der ſie befriedigt und erhoben hat, auch den Spätern zum
Schaffenden, und wenn ſolche Freunde ſeiner Arbeit in der Stille
Metz, 12. Juli. In den Gemeinderat wurden ſtatt der bis= ſeiner ſelbſt herzlich denken, ſo iſt dies für ihn der ſchönſte Feſt=
des
Jahres weihen kann. Daß mir das Glück geworden iſt, in
Stettin, 10. Juli. Heute Mittag fand dahier auf der Werft dieſer Weiſe mit meinem Volke verbunden zu ſein, das iſt meine
dampfers ſtatt, welcher den Namen 7Preußen' erhielt. Der Geburtstage, wenn mir vergönnt wird, ihn zu erleben, mit inniger
Dankbarkeit gegen eine gnadenvolle Vorſehung fühlen werde.

C06)

Freunden und Bekannten hierdurch die traurige
Mittheilung, daß unſere gute Mutter
Frau Elisabeth Rückert,
geb. Heller,
nach ſchwerem Leiden heute früh ſanft dem Herrn ent=
ſchlafen
iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
M. und Ch. Rückert.
Darmſtadt, den 11. Juli 1886.
Die Beerdigung findet Dienstag Mittag 5 Uhr ſtatt.

Tageskalender.
Dienstag, 13. Juli: Großes Feſt=Konzert der Original=Wiener=
Sängerinnen im Saalbau.
Donnerstag, 15. Juli: Generalverſammlung der Renten=und Lebens=
verſicherungs
=Anſtalt im Hauſe der Anſtalt, Eliſabethenſtraße 60.
Dienstag, 20. Juli: Sektionsverſammlung der Heſſen=Naſſauiſchen
Baugewerks=Berufsgenoſſenſchaft im Saalbau.

Hierzu eine Beilage von A. Ricke, Reiſeeffecten= und Lederwaaren=Fabrik in Caſſel.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.

[ ][  ][ ]

EEhra-Boilago.

Gegründet 1858.

Dm
2

Gassel,
Obors Rönisgstrase 30.

1½
=OwpLP D. SULLuouvzu-Zuot oud
ICVOO
p

Gegründet 1858.

2
franlfurt all
Biborgasse A.

Goldtasohe, Pa. Lodor.
Nr. 653 18 em l8. Mark II
Nr. 655 für Damen, 14 em
lang Mark 9,
Divorse Lasohen mit
Falton
von Mk. 4 bis Mk. 30

Damenhandtaschen
von Elanz-Moukan.
Nr. 356 mit aufgepresstorVortasche
16 em lang Mk. 8.
Damentasohon mit Palten
von Mk. 3 bis Mk. 25.

Reisetasohon für
Herron U. Damen.
346 I. Prima Rind-
leder
mit Lederkutter,
weich gehalten
33 39 45 em 18.
21 27 34 Mk.
Mit Hecessaire- Ein-
richtung
von Mk. 50
bis Mk. 150.

349 2.
Von schmarz Chagrin-Leder, Nickelgarnitur
33
36 cm lang.
30
16 Mk.
14
12
mit Hecossaire-Einrichtung von Mk. 25 bis Mk. 75.

Sogenanntes Envelopres
in Sochs vorschiodenen Ausführungen von ME. 8 bis Mk. 2.

edſige
Nr. 124. Hocheleganter Engl. Patentsack
von Rindeder, inwendig mit Hemdenmappe
54
51
57
60 em lanz

56
60
52
64 Mk.
mit Hecessaires-Finrichtung von Mk. 100 bis Mk. 250.

Nr. 418 B.
Damenhutkoller
elegante Aus-
Führung,
24 em 19., B em
brt. 30 Em hoch,
ME. 12
12 em Lg., 30em
brt 32 Im hoch
ME. 13.50
52 öm ig., 31 em
brt., 32 cm hoch
Mk. 15.

Schultornister,
imit. Sechund-
decke
Mk 250,
Sechunddeckel
Mk. 350.
Pa. do. Mk. 450
Seidenartige.
Seehun ddeckel
Mk. 7.
massiv Rind.
leder Mk. 10.

4.
rilgs

Nr. 123 E. Pa. Rusführung ähnlich wie oben,
Rinduachétte
51
57
60 em lang
38
36
42
44 Mk.
mit Hecessaire-Binrichtung von Mk. 60 bis Mk. 100.

Hadohenschultascohen
v0n
Ledertuch Mk. 250,
Leder . 450,
Prima Leder 6.-,
Massiv Leder 9..

48

Postmappon,
Heohselmappen,
Hotenmappen
von
Liund- und Ladoaͤel.
ote. ete

ddlr.

Mr. 414.

Hochfeinor Damenhoſſor
mit reichlichom Beschlag, innen mit ſeinom Köper-
futter
, 2 Einsätzen, Hutabtheilung ete.
80 em lang, 48 em breit, 60 em hoch. Mark 42,

86
95
104

51
52
56

62

64
66

46)
50.
54.

88

Mr. 412.

SoliderHerrenkoffer.
Prackiſch für Geſchüftgreiſende.
Innen mit Einsatz, Abtheilung für Hemden, Lasche im Deckel
66 em lang und äusserst leicht, 9 Eg wiegend Mk. 32,
34
72
36.
78

Patontirte Rohrplattonkoſſor,
wegen ihrer Haltbarkeit, Leichtigkeit 100 %, Fracht-
Ersparniss) sehr zu empfehien.
70em l8., 45 em brt., 35 em hoch, mit Eins. Mk. 70,

80
90

49
54



WOS½

40
54

2



2

80
110,
130.

Fournierkofker
ähnliche Ausführung, circa 500ſo billiger.

dos Botagos ollor
l=

Ghoal

Je

Portofreie Lusendung bei Kufträgen von 20 Mllé. an unter 5 Kg. wiegend.
Hauptvergandt Cassel, Hl. RfGlzey Hauptvergandt Casgel.

Druck von Weber &a; Weidomoyor in Casel.

[ ][  ]

2
busceuſs.

S

HXUra-Weilage.

Gegründet 1858.

Hos=
Aussr
l.

Cassel,
Obers Hönissstrasse 8.

1
GEBLN
SULL w. SLULLRUTTN
EEh -papLl
6

Gogründet 1858.

Xſ.

Franl=furt a.Ml
Bibergasse A.

uer.
Hr. 203 fl. Reisekoffer mit stark gefirnisstem
Segeltuchbezug. Obertheil desselben Faiten, innen
mik gestreiftem Drell und separater Abtheilüng.
72
36
80 em lang.
28
34 Mark.
31
Nr. 205 A. gleiche Ausführung in Rindvachette.
72
80 em lang.
66
60
64 Mark.
56

gädiei

Nr. 203. Reisekoffer mit gefirnisstem Segeltuch,
innen mit Drell, Stahlfedern im Deckel.
66
72
80 em lang.
29
26
32 Mark.
Mr. 205. Aehnliche Ausführung, Rindieder.
56
52
60 Mark.

Nr. 410.
7ouristentaechen,
Iin der Hand und aué
dem Rücken zu tragen,
Schwarz Chagrin-Léder
mit verschiedenen Ab-
theilungen
. eine davon
verschliessbar.
32
35 38 em.

1- 1250 14 Mark.
Gleiche Ausführung in
modernem Segeltuch.
9
8
10 Mark.
Ferner diverse billigere
und theuerere Tascken.

Nr. 97. Handkoffer mit Leinenbezug,
einfache Ausführung.
40
50

Mus.

456

550

55 em lang.
3650 Mark.

1.Lisski.
Nr. 98 M. Segeltuchbezug. mit rindledern Ecken
u. Garnirung, innen Drell und separate Abtheilung.
45
50
55 em lang

1150

13

1450 Mark.

Hr. 109 ½. Handkoffer. Obertheil Falten,
wasserdichter Segeltuchbezug mit rindiedernen
Ecken und Einfassung, gutes Messingschloss, beste

Ausführung.
52

58

63 em lang.

22
20
24 Mark.
rAAAAAAAAAAttAtAttttAzettttrtAAttttttr

Reiseneceeeairee für Damen und Herren, sowie
Taschen-Besteck-Ekuis in verschiedenen Preislagen.

Trinkflaachen, Cigarren-Etuie, Portemonnaiee
in grosser Auswahl von den einfachsten bis zu den hoch-
Clegantesten.

211rrrTTrrTrrTTTrrrTrTrrTrr¾

Nr. 108 fl. Faltenkoffer, Segeltuch-
bezug
, keine Hickelgarnitur, innen mit Drell
und Separater Abtheilung.
46
52
58 em, lang
16
17
18 Mark.

Mr. U4B. Damenhandkoffer, Mode-
Segeltuch od. amerikanisch Ledertuchbezug,
Wikel-Garnitur.

44

48

52 em,

850
950
1050 Mark.
Mr., u4 C. Derselbe in hochfeiner Aus-
führung
mit lederartigem Cummistoffbezug,
innen mit feinem Kößerkutter.
44
48
52 em lang.

12

13.50

15 Mark.

el.

Nr. 108 D. Faltenkoffer, wasserdichter
Segeltuchbenug, Rindleder-Ecken, innen Köperkutter,
seParate Abtheilung.
58 em lang.-
52

19

21 Mark.

Nr. 120 B. Patentkoffer, hochfeine Aus-
führung
, Prima Rindieder, beide Séiten Falten, innen
grau Eöperfutter separate Abtheilung mit Hömden-
mappe
, bester Bügelh vierfacher Verschluss
60 em lang.
54
57
51
48
56
60 Mark
52
mit Necessaire-Einrichtung von 100 bis 250 Mark.

n.

Mr. u7 C. Praktiecher Handkofker,
beide Seiten Falten. innen grau Köverfutter,
sevarate Abtheilung, Bügel mik vierfachem Ver

Schluss.
48

51

20

2.50

54 em lang.

23 Mark.

4
Mr. 10 C. Solider Handköffer, Rind-
leder
, ringsum Packriemen, innen wie Vorher.
52
58
63 Em lang-

33

36

39 Mark.

uk

Nr. 100. Handkoffer, Wasserdichter Drell-
bezug
, innen gestreiftes Futier, Leder-Einfassung,
gutes Schloss ete.
46
52
58 em lang.

10

1150

12.50 Mark.

Vosandb gogon Ensondung des Lovagos odor Hachnahuo.
Portofreie Lusendung bei Aufträgen von 20 Ml. an unter 5 Ka. wiegend.
Hauptvergandt Cassel, H. WüGlacy Hauptvergandt Cassel.