Darmstädter Tagblatt 1886


19. Juni 1886

[  ][ ]

bi

Peterzk
enten,
Wies

149.
ſhrgang.

hülr.

Wonnementapreis
türh
olertelſährlich 1 Marr 50 Pf. uck.
Lrd veingerlohn. Auswärts werden von
erein,
ßallen Poſtämtern Beſtellungen ent=
neral
neral=
ogengenommen
zu 1 Mark 5o Pf.
Uhr)
pro Quartal inck. Poſtauiſchlag
azier

aus

eal

BELUGTLUUN
7
bLGde

149.
Jahrgang.

Grag= und Anzeigebſatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werden angenommen: inDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
mBeſſungen von Frledr. Bllßer,
Holzſtraße Nr. 36. ſowie auzwärt
von allen Annonzen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

117.

Samstag den 19. Juni.
Victualienpreiſe vom 19. bis 26. Juni 1886.

1886.

A. Der Ochſenmetzger.
Msſenſteiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
ſindfteiſch ¹⁄ Kilogr.

56

h. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
nach
hearsfleiſch 1 Kilogr.
zammetſleiſch ¹⁄ Kilogr.
ammelsbruſ
hper,

D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¼⁄ Kilogr.
Hchinſen ¼ Kilogr.
peck ¼ Kilogr.
1
Hoͤrrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄. Kilogr.
Leber= und Btutwurſt ¼ Kilogr.
Rleiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼ Ko.

Pf.
60
66
100
100.
80
80
70
60
80

E. Der Bäcker.
Gemiſchtes Bred 2½ Kilogr.
1½ Kilogr.
5chwärzes Brod 2½ Kilogr.
Roggenbrod 2 Kilogr.
Beck

F. Der Bierbrauer.
Nier 1 Liter.

Pf.
60
D
60
52

24

Gefunden: 1 goldener Ring mit rothem Stein. 1 Granatarmband. 1 Korallenkette. 1 Pfandſchein Nr. 90244

aus,
euen

jang
Behes ſtädtiſchen Pfandhauſes.
Verloren: 1 Peitſche. 1 weißes Taſchentuch, B. C. gez. 1 verſilbertes Armband mit blauem Stein. 1 goldener
Hiegelring mit mattblauem Stein.
Zugelaufen: 1 mittelgroßer ſchwarzer Hund. Entlaufen: 1 junger Metzgerhund, dunkelgelb geſtreift, mit M. 1215.
Darmſtadt, den 17. Juni 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Johannes Laumann V. zu Meſſel iſt zum Waſenmeiſter dieſer Gemeinde ernannt und als ſolcher verpflichtet worden.
Darmſtadt, den 15. Juni 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
4
(6159
v. Marquard.

konzer
14.

getreffend: Bezirkseonferenz.
Darmſtadt, am 16. Juni 1886.
Die Großherzogliche Kreis=Schul=Commiſſion Darmſtadt
an die Schulvorſtände der Landgemeinden des Kreiſes Darmſtadt.
Wir haben auf Mittwoch den 23. Juni, Vormittags 10 Uhr, im Turnſaal der Knabenmittelſchule Friedrichs=
raße
) dahier eine Bezirksconferenz der Lehrer der Landgemeinden unſeres Kreiſes anberaumt, wovon Sie die Lehrer und
ehrerinnen Ihrer Schulen in Kenntniß ſetzen wollen.
(6160
v. Marquard.

B e k a n n t m a ch u n
Bei der unterzeichneten Verwaltung ſollen demnächſt 32 Hülfsſchutzleute für den Nachtdienſt zur Einſtellung kommen.
Bedingung der Annahme iſt:
1) Abſolvirung einer activen Militärdienſtzeit von mindeſtens 3 Jahren,
2) vollige Unbeſcholtenheit und günſtige Nachweiſe über ſeitherige Führung,
3) kräftiger Körperbau,
4) vollkommene Geſundheit,
5) genügende Kenntniſſe im Leſen und Schreiben.
Bewerber wollen ſich unter Beifügung ihrer Zeugniſſe, insbeſondere eines kreisärztlichen Geſundheitsatteſtes in ſelbſtge=
chriebener
Eingabe
bis zum 25. Juni d. Js.
ei uns melden. Perſönliche Vorſtellung wird vorerſt nicht gewünſcht und wird event. ſpäter angeordnet werden.
6908
Darmſtadt, den 10. Juni 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
385
Haas.

[ ][  ][ ]

1492

Rur
B e k a n n t m a ch u n g.
Am 15. Juni d. J3. wird in Darmſtadt eine in hochherziger und dankenswerther Weiſe von Ihrer Großherzogliche
Hoheit der Prinzeſſin Victoria, Prinzeſſin Ludwig von Battenberg ins Leben gerufene Anſtalt den Betrieb eröffner,
welche beſtimmt iſt, eine ſeither recht fühlbare Lücke in der Reihe der Wohlfahrtseinrichtungen unſerer Stadt auszufüllen
und welche nicht verfehlen wird, eine ſegensreiche Wirkſamkeit zu entfalten.
Unter dem Namen Vrtoria-Morberge iſt auf Höchſte Anregung eine Unterkunftsſtütte für ſtellenloſe Lad
nerinnen, Arbeiterinnen und weibliche Dienſtboten in dem Hauſe Louiſenſtraße 40 eingerichtet worden mit der Auf
gabe Angehörigen der erwähnten Berufskategorien gegen geringe Vergütung vorübergehend und für die Dauer, der Stellen
loſigkeit Wohnung und Koſt zu gewähren.
en n deö
Wir ſind auch uuſerer Seits veranlaßt, das neue Unternehmen nicht nur freudig zu begrüßen, ſondern auch die Bel
theiligten, ſowie alle Arbeits= und Dienſtgeber auf dasſelbe aufmerkſam zu machen und zwar um ſo mehr, jals bereits=;
vielen Fällen conſtatirt werden konnte, daß in Ermangelung eines ſolchen Aſyls ſtellenloſe Mädchen der arbeitenden und dies
nenden Klaſſe der Uebervortheilung unterlagen bezw. der Immoralität anheim fielen.-Gegen ſolcheSchädigungen bietet da
Unterkommen in der Victoria=Herberge ausreichenden Schutz.



Darmſtadt, den 10. Juni 1886.


Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(604
Haas.
½)

hre.

B erk a n n t m a ch u n g.
u n eee.
Betreffend: Dienſtboten=Meldungen.
Nach den=Beſtimmungen der Melde=Ordnung ſind Dienſtboten, welche in einen Dienſt. eintreten oder denſelben
verlaſſen, verpflichtet, vierundzwanzig-Sfunden:nach; erfolgtem Dienſteintritt oder Austritt der Polizei davon Meldungſo.
zu erſtatten.
Die Meldungen hahen, inſoweit ſie einen Dienſtwechſel betreffen, in den Büreaus der Polizeireviere zu geſchehen
dagegen müſſen ſolche Dienſtboten, welche neu in den Dienſt eintreten, ſich in dem Hauptmeldebüreau des Großherlu.
zoglichen Polizeiamts im Amtsgebäude, Hügelſtraße 3133 Parterre, Zimmer 1, perſönlich anmelden.
Bei der großen Zahl der quartaliter hier neu in den Geſindedienſt eintretenden Dienſtboten iſt es nun nicht ausführ
bar, daß alle Neuanmeldende an einem Tage nach dem betreffenden Termine im Hauptmeldebüreau abgefertigt werden, zumal
die Meldepflichtigen die üble Gewohnheit haben, in der Regel erſt am Nachmittage kurz vor Schluß der Büreauſtunden im
beſagten Büreau zu erſcheinen:

Wir haben deshalb eine Einrichtung getroffen, welche die Vertheilung der Meldungen auf mehrere Tage ermöglicht.

Demzuſolge werden nach Maßgabe der Namen der Dienſtherrſchaften am 24. Juni l. 38. in Geſindedienſt, Neu,
Eintretende zur Meldung geladen:
auf Donnerstag den 24. Juni 1886, ſolche bei denen der Namen der Dienſtherrſchaft mit A-E,
Freitag
F-K.,
25.
Samstag½ 26.

L. P.l.
Montag. 28.
OU,
Dienstag. 20.

V-B.

beginnt. Die Meldeſtunden ſind für dieſe Meldefriſt auf die Zeit von täglich 8-12 Uhr Vormittags und ½3 bis 77 UhriR
Nachmittags beſtimmt. Nach; Ablauf, der Meldeſtunden können Meldungen nicht mehr angenommen werden, ehenſo ſind.
Dienſtboten, welche innerhalb dieſer fünftägigen Meldefriſt die Meldung verſäumen, ſowie deren Herrſchaften, ſtrafbar.
An die letzteren richten wir dier Bitte, ihre meldepflichtigen Dienſtboten hierauf aufmerkſam zu machen, auch denſelben
die erforderliche Zeit zur Meldung zu gewähren und namentlich zu veranlaſſen, daß die Dienſtboten ſich nicht erſt=kurz vor,
Ende der Meldeſtunden am Nachmittage, ſondern wenn thunlich, ſchon Vormittags einfinden.
Bezüglich der Meldungen der Dienſtwechſel, welche binnen 24 Stunden in den Revierbüreaus zu erſolgen haben, bohiäl,
es ſein Bewenden.
Darmſtadt, den 8. Juni 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
6594
Haas.

Ueberſicht
der Durchſchnittepreiſe von folgenden Früchten
vom 1. bis 15. Juni 1886.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 18.-. Korn per Sack
100 Kilo M. 14.75. Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 15.-. - Hafer per Sack 100 Kilo M. 14..
Darmſtadt, den 16. Juni 1886.
Großherzogliches Polizeiamt.

Ueberſicht
der Marltpreiſe von folgenden Gegenſtänden-
vom
1. bis 15. Juni 1886.
Butter per ¼ Killo M. 1.06, desgl. in Partien 100 Kilo
M. - 95. Eier per Stück 6 Pfg., desgl. per 25. Stück,
M. 1. 38. Kartoffeln per 100 Kilo M. 4.50, desgl. per
25 Kilo M. 1. 30. Kornſtroh, per 50 Kilo M. 2.85
Heu per 50 Kilo M. 4. ..
(6161
Darmſtadt, den 16. Juni 1886.
Großherzogliches Polizeiamt.

Behunntmuchung.
Die Verzeichniſſe über die Bau= und Kulturveränderungen in dem Zeitraum

Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche

vom 1. Juli 1884 bis Ende Juni 1885 liegen vier Wochen lang zu Jedermanns an den unter der Rechtswohlthat des
Einſicht bei der unterzeichneten Stelle offen.
Inventars angetretenen Nachlaß, des
Darmſtadt, den 8. Juni 1886.
Großherzoglichen Ortsgerichts=Vorſtehers
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
und Rechtsanwaltes Dr. Georg Gervinus
J. E. d. V. St.:
zu Darmſtadt ſind binnen 14 Tagen bei
Niedlinger, älteſter Gerichtsmann.
(6949j uns anzumelden, andernfalls ſie bei Re=

[ ][  ][ ]

lirung des Nachlaſſes keine Berückſich=
gung
finden werden.
Darmſtadt, den 9. Juni 1886.
Froßherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
Schäfer.
(6047

Bekanntmachung.
Le=
Ar) In den ſtädtiſchen Lagerhäuſern an der
elluft za hnhöfen ſind alsbald zu vermiethen:
5) ein Bodenraum von circa 340 ⬜Met.
leo.
Flächenraum,
litz
2) ein Kellerraum von circa 130 Met.
Flächenraum,
ſodann per 1. Juli d. J3.
3) ein Raum im 1I. Stock von circa
300 Meter Flächenraum.
Die unter Ord.=Nr. 1 und 3 aufgeführten
ſlll ſtäume eignen ſich vorzugsweiſe zur La=
ſerung
von Frucht, Mehl und dergleichen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Unl Darmſtadt, den 2. Februar 1886.
ungl Froßherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[1122

Anlieferung von Leder für
die Armenverwaltung.
Wir bedürfen die nachfolgenden Leder=

zumal
len in

Nen=

ſuantitäten:
80 Kilogramm Sohlleder,
20
.

Vacheſeiten,
10

ſchwarzes Kalbsleder
15

M117
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Land=
wirth
Konrad Hirſch Wittwe dahier ſoll
deren Hofraithe und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
IV. 365 439 Hofraithe Fuhr=
mannsgaſſe
,
IV. 366 443 Grabgarten daſ.,

1493
Montag den 21. Juni 1886,
Vormittags 10 Uhr,
einer einmaligen Verſteigerung ausgeſetzt
und bei anehmbarem Gebote der unbe=
dingte
Zuſchlag ſofort ertheilt werden.
Darmſtadt, den 11. Juni 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
J. E. d. V. St.:
(5946
Riedlinger, älteſter Gerichtsmann.

hl.
Rindsleder,
und
12 Stück Schaffelle,
alles in beſter, tadelloſer Waare und laden
Lieferungsluſtige ein, ihre Offerten in ver=
ſchloſſenem
Schreiben
Mittwoch den 23. d. M., Vormittags
zwiſchen 10-12 Uhr,
in den im Stadthaus aufgehängten Sub=
ſehd

miſſionskaſten einzulegen.
Proben ſind bei Herrn Verwalter
Schmidt, ſtädtiſches Pfründnerhaus, Frank=
furterſtraße
27, abzugeben.
Darmſtadt, den 15. Juni 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Riedlinger, Beigeordneter. (6086
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Fräulein Karo=
line
Klotz dahier gehörigen Mobilien,
beſtehend in
Gold, Silber, Kleider, Weißzeug,
Bettwerk, Möbel und allerlei ſonſtiger
Hausrath
ollen
Donnerstag den 24. Juni d. J3.,
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung Kiesſtraße Nr. 10
gegen Bäarzahlung an den Meiſtbietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 16. Juni 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
J. E. d. V. St.: 6161a
Riedlinger, älleſter Gerichtsmann.

Brkanntmachung.
Die zum Nachlaß des Feldwebels j. P. Heinrich Pilhelm Haack gehoͤrigen
Immobilien:
Flur III. Nr. 207 Met. 272 Grabgarten,
III. 208
243 Hofraithe,
Heilheimerſtraße,
III.
7209 230 Grasgarten,
werden
Montag den 21. Juni d. J3., Vormittags 10 Uhr,
gzum letzten Mal und mit, unhedingtem Zuſchlag an den Meiſtbietenden ver=
ſteigert
.
Darmſtadt, den 3. Junib1886.:15½
Großherzogliches=Ortsgericht Darmſtadt.
Riedlinger, älteſter Gerichtsmann.
16670
Das Schulgeld. pro IL. Quartal 1886.
für das Großh. Realghmnaſium, die Realſchule und Vorſchule, die Victoria=
ſchule
und die beiden Mittelſchulen iſt innerhalb 10 Tagen bei Vermeidung der
Mahnung Vormittags von 8 bis 12 Uhr, zur Stadtkaſſe zu bezahlen.
Darmſtadt, am 18. Juni 1886.
Die Stadtkaſſe:


Kriegk.
(6162
Hi


Bekanntmachung
Die zur Erbaung der Kreisſtraße von Ober=Ramſtadt nach dem Tannenbaum
nöthigen Arbeiten und Lieferungen ſollen unter dem Vorbehalt der Genehmigung
des Baues durch den Provinzialtag vergeben werden und zwar:
a. Auf dem Submiſſionsweg vom 25. Juni 1886:
1) Die Grund= und Chauſſierarbeit, veranſchlagt zu 7304 Mk. 57 Pfg.
2) Das Brechen des Steinmaterials
74800

b. In öffentlicher Verſteigerung am 30. Juni.
1) Das Fahren des Steinmaterials, beranſchlagt zu 4800 Mk.
3500
2) Das Schlagen der Deckſteine
Akkord, Voranſchlag und Plan können bei dem Unterzeichneten, Beſſunger
Heidelbergerſtraße 103, Vormittags eingeſehen werden. Die Submiſſionsgebote ſind
verſiegelt und mit der nöthigen Aufſchrift verſehen längſtens bis zu dem unter 2
ſangegebenen Tage= Vormittags 10 Uhr auf der Regiſtratur Großherzoglichen
Kreisamts, Neckarſtraße Nr. 3, einzureichen. Die Verſteigerung des Fahrens und
Schlagens findet an dem unter b angegebenen Tage, Nachmittags 3 Uhr, in
dem Rathhaus der Gemeinde Ober=Ramſtadt ſtatt.
Darmſtadt, den 15. Juni 1886.
J. A.:
Schreimer.


Bekanntmuchung.
Die Verzeichniſſe über Bau= und Kultur=Veränderungen pro 1884-85 ſind
vom 10. d. Mts. an auf vier Wochen bei unterzeichneter Stelle zur Einſicht
ſoffen gelegt.
Beſſungen, den 17. Juni 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
6163
Weimar.

zweiräderiges Gartenwägelchen zu ver= 6 leander Arheilgerſtraße 57 zu ver=
(5463
1 kaufen. Näheres Obergaſſe 24. (6164 kauſen.

[ ][  ][ ]

96 117

1494
Heugras=Verſteigerung.
Montag den 21. Juni, Nachmittags
[5964
3 Uhr,
läßt Frau Poſtſtallmeiſter Wiener in
Darmſtadt das Heugras von ca. 40
Morgen Wieſen öffentlich verſteigern.
Zuſammenkunft am Uebergang der
Riedbahn über die Gräfenhäuſer Straße.
Es gelangen noch zur wiederholten
Verſteigerung 4 Looſe der Vogelswieſe
an der Darmbach.

Futtermangel
abzuhelfen iſt keine Kulturpſtanze ſo ge=
eignet
wie die engliſche Rieſenfutterrübe,
welche in den letzten Jahren von land=
wirthſchaftlichen
Vereinen und hervor=
ragenden
Landwirthen zum Anbau em=
pfohlen
wurde. Ausſaat von Ende Mai,
bis Anfang Auguſt. Eine größere wie
die von uns empfohlene Sorte exiſtirt
nicht. Wir verſenden 5 Kilo zu 15 Mk.
50 Pf. 1 Kilo zu 3 Mk. 60 Pf. franco
gegen Nachnahme. 250 Gramm=Proben,
genügend zu circa 15 Ar, nach Einſen=
dung
von 1 Mk. 20 Pf. in Briefmarken.
Borger &Em; Co.Kötſchenbroda,
Dresden.
[6165

IO
zum Anſetzen von Liqueuren und
zum Einmachen von Früchten/
erforderlichen Artikel
als:
Ganz alter und alter
Nordhäuser
per Liter 80 reſp. 60 Pfg.,
Franzbranntwein, Arac,
Cognae, Rum,
Hochgradiger
ſuselfreter Weingelst,
Hinmach-Essig
per Liter 24, 30 und 35 Pfg.,
Eöln. Ratfinade & Rohrzucker,
Sämmtliche Gevürze,
Porgamentpapler und Salleyl-
Säure
empfiehlt unter Garantie für vor=
züglichſte
Qualitäten
Christian Schwinn,
Ecke der Wilhelminen= und Eliſa=
bethenſtraße
.
(6215
Prima Ruhrkohlens
bülligſt bei J.=Wingeldey.

Canson-Augvork,
Zu bedeutendermäßigten Preiſen offerire:
Wollene Heiderstoffe jeder Art,
Seiden-Grenadines,
Buckskins, Paletotsstoffe,
fertige Unterröcke,
weisse und eremeſarbige Vorhänge,
abgepaßt und am Stück.
P. Verbenich,
6166
17 Ludwigsſtraße 17.

½⁄₈
MGnVGkallt in doL (IG60Tla-oGnllo.
Um vielfachen Wünſchen nachzukommen beabſichtigt die ergebenſt Unterzeichnete
beim Wiederbeginn der Schule Vormittags in den Zwiſchenpauſen einen Verkauf
von Magermilch einzurichten.
Wir bemerken, daß die Milch paſteuriſirt iſt und pro Becher mit 2 Pfennig
verkauft wird. Zur Bequemlichkeit der geehrten Eltern haben wir Abonnements=
karten
Bogen 32 Karten 64 Pfennig herſtellen laſſen.
Bittend, dieſes Unternehmen im Intereſſe der Kinder gütigſt unterſtützen zu
Hochachtungsvoll
wollen, zeichnet
Vereins=Dampfmolkerei Darmſtadt e. G.,
Woogsplatz 3½
Vertretung: G. Weckbrodt. (6o78
Läcler Mineral-Wasser.
Doppelkohlenſaure Füllung.)
Vorzügliches Tafelgetraͤnk. Beſtes Vorbengungs=u. Heilmittel gegen Huſten,
Heiſerkeit, Affectionen ꝛc. von erſten med. Autoritaͤten auch bei Harn=u. Nierenleiden
mit Erfolg aͤngewendet. Verſandt nach allen Ländern in Kiſten von 35 Flaſchen an. Preis
. Fl. 30 Pf. u. der ¼ 20 Pf. Grunion-Vorwaltung. Sohlos Hol b. Sohliongonh. Badon

(5680

in leichter Sommerwaare für Damen und Herren.
Rudolf Hiok, Gustav Hokler's Haohl.

Größte Haltbarkeit,
gehen in der Wäſche
nicht ein, noch filzen die=
ſelben
, ſind daher den
reinwollenen
Fabrikaten vorzuziehen.

GRION.
6

Außerordentliche Weich=
heit
, nehmen den
Schweiß leicht an und
geſtatten ſelbſt dem ver=
wöhnteſten
Fuß, das
angenehmſte Tragen.

ußle Naubanßei
Die Union-Schweiss-Socken ote.
ſind vollſtändig nahtlos, infolge deſſen für Touriſten ꝛc. ſehr zu
empfehlen, und nur dann ächt, wenn jedes Paar mit Vnioné und
Schutzmarke geſtempelt iſt. Carton, ſowie Umband müſſen obige
Abbildung zeigen.
6100
Alleinverkauf bei H. Stade &a; Weer.

[ ][  ][ ]

8

2.



AObelſabrir,
34 Eliſabethenſtraße Darmstadt, Eliſabethenſtraße 34,
f6
PCLöCteoNbo UNoON

von

Husterzhmmerm

darunter oine complel fürsllich eingerichtete Wohnung von 8 Piécen,
zu deren gefl. Einſicht hochverehrliches Publikum ganz ergebenſt einlade.
Diese 34 Eimmer repräſentiren 8 vollſtändige Einrichtungen nebſt Küche und Badezimmer
und bewegen ſich im Preiſe von Ml. 400 bis Mk. 6500, ſo daß ſie für den einfachſten bis zum feinſten
Geſchmack arrangirt ſind.
Das Fabrikat der Möbel iſt im Verhältniß ſeiner =Güte das denkbar billigſte, beherrſcht gegenwärtig
den Weltmarkt und iſt bezüglich ſeiner accuraten, gediegenen Ausführung von keiner Konkurrenz übertroffen.
Da ich in Verbindung mit einem der erſten Mainzer Möbel=Architecten'ſtehe, befinden ſich ſtets in den
Muſterzimmern neue Modelle, die an Schönheit und Formen ſich vor allem änderen Fabrikat ganz beſonders
auszeichnen; dieſelben werden in meinen Schaufenſtern nicht ausgeſtellt.
Laen
O

720
8.

4323

[ ][  ][ ]

1496
W
Gegründet 18461
22 Preis-Medaillen.
Empfehlenswerth für Jede Familio.
Nichts ist so angenehm, kühlend
und erquickend in der heissen Jah.
reszeit, auf Reisen und Märschen,
als Luckerwasser, Selters- oder
Soda-Wasser mit

A 117

8

OUER,
4.
of

8

149.61⁄₈

45675
bekannt unter der Devise:
Oecidit; quisnon servat,
von den Erfnder, und -eivigen )eaiillatenr
peVW
wVObXV.
H. Ibonovſſſ.- ABhsbu1
am Rathhause
in Rheinberg. a. Miederm.
E. K. Hoſieferaut.
Inſiahor vieler Preis-Medaillen.
Ehn Theelöffel voll moines
voonekamp ol HaagBitter
genügt für ein Glas von- s Liter
Luckerwasser. Pure und unver-
( mischt genossen, wirkt er magon-
Stärkend, blutr einigend und ner-
venberuhigend
.
Ganz besonders wird darauk auf-
merksam
gemacht, dass es noch
mmer Geschäfte gibt, die sich nicht
zu entwürdigen glauben, durch den
Verkauf von Falsificaten das Pu-
blikum
. zu täuschen. Daher:
Narnung vor Flaschen
ohnemein Siegel und ohne die Firma
II. Duderberg-Albrecht.

Patent-Gosundherts.
KIao-dallglasenen
complet ſowie einzelne Theile.
Gummi-Sauger
für gewöhnliche Milchflaſchen empfiehlt
G. Wölles Hashl.

Hupfer, Silber & Gold

von

Gb. Adt. Kupferberg &amp die.,
Mainz,
empfiehlt
[1681
H.W. Prassol, Rheinſtr. 16.
Zweigniederlage bei Aug. Mar=
burg
, Beſſung. Carlsſtraße.

SUAIG

Fabrik

odlorlago

Hannſachure Royals
de vorsots
BTüsseI.

O.

Obige Fabrikmarke, welche ſich auf
jedem Corſetten=Carton befindet, bitte ge
nau beachten zu wollen.
Naumauu's
Weißwaaren= u. Stickereigeſchäft,
Ernſt=Ludwigsſtraße 21. (2290
8
Russschalen katao
zum Färben blonder, rother und grauer
Kopf= und Barthaare aus der kgl. baher.
Hofparfümerie=Fabrik v. C. D. Wunderlich,
Hofl., prämiirt in Nürnberg 1882. Rein
vegetabiliſch, ohne jede metalliſche Bei=
miſchung
, garantirt unſchädlich. Das Glas
nebſt Anweiſung 70 Pf. Echtes Nußöl
zugleich ein feines das Wachsthum ſtär
kendes u. haarfärbendes Haaröl, 70
ächt und ſofort wirkendes Haay
färbernittel M. 1.50, ſeit 1863
erfolgreich eingeſührt, bei
[4547
L. Soharmann,
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2.
GaUSVOTkaU.
Hügelſtraße Nr. 37 ein ſchön ſituirtes
Haus von 7 Fenſter Front, mit Gas=
und Waſſerleitung, und das keiner Repa=
ratur
bedarf. - Zu erfragen Sandſtraße
Nr. 38 parterre.
(4629

GEall GIGL SIId
in der Bergſtraße.
Eine in Jugenheim gelegene Billa,
beſtehend aus 2½ſtöckigem Wohnhauſe,
Hofraum, großem Garten, Stallungen ꝛc.
iſt alsbald zu verkaufen.
(5821
Nähere Auskunſt ertheilt Herr B. L.
Trier, Ludwigsſtr. 10 in Darmſtadt.

von Gllo Sautermeister
zur Obern Apotheke Rottweil
iſt das vortrefflichſte Mittel zum
Auffärben abgetragener dunkler
Kleider und Möbelſtoffe, Filz=
hüte
u. ſ. w.
Die Güte des Präparates'iſt
durch mehr wie 10jährigen Ge=
brauch
erprobt. Zu beziehen von
der Niederlage für: 3521
Darmſtadt: Carl Watzinger,
Friedberg: Apotheker= Görtz.
E Man achte, daß jede Flaſche
die Firma der Obörn
Apothehre Rottweil
trage.

leigene Brennerei).
Von meinen eingeführten beliebten
12 Sorton gebr. Maſkee's mache
ich auf die preiswürdigen boch-
ſoinen
Dualitäten
100, 120, 140 Pfonnig das Pfd.
beſonders aufmerkſam und empfehle die=
ſelben
aufs beſte.
4.4
WCh,
4HAEA
Rallonplatz 5.(5817
Rinder
Wageh
in größter Aus=
wahl
von- M. 8
an bis zu den
hochfeinſten
Sorten mit Nickelgeſtell, Gummi=
(5965
rädern ꝛc.
. Fall C doand.

9
)

wei polirte neue Bettſtellen zu ver
kaufen. Karlsſtraße 46. - (2310

W Für Kinderiſt a
Kuhmilch allein ungenügend. Zuſatz
von Timpe's Kindernahrung*)
verdoppelt die Nährkraft der Kuh=
milch
.- Im Sommer darf. Kuhmilch
keinesfalls ohne Zuſatz gereicht werden.
E) Packete 80 und 130 Pfg. bei:
Carl Watzinger, Wilhelminen=
ſtraße
11.
(545)

[ ][  ][ ]

R Ir7

AESFS verUAAte StolTrageh,
lauch vorzllglloh für Enaben geeigneh
das Dutzend von 50 Pfennige an,

sind Keine- Pa-
pierhragen
,
denn sie sind mit
wirklichemWehstoff
vollständig - überzo-
gen
, haben also ge-
nau
das Aussehen
von Leinenkragen,
sie erfüllen alle An-
forderungen
an Nalt-
barkeit
, Billigkeit,
Eleganz der Vorm,

ley's Stoffkragon
mit umgelegt. Rand
sind das Beste, was
geliefert, werden
kann. Die Erfindung
ist, gesetalich ge-
Schütut.
hey's Stoffkragen
müssen genau der
Halsweite, resp. der
Weite des Hemden-
bündehens
entspre-
chend
bestellt wer-

boquemes Sitzon u. Darmstadt:
den. - Meniger als
Passen. Wenn man J. A. Durokbardt, Rheinst. 4, Otrd. per Façon
bedenkt, dass die
leinen- Kragen beim Emil Rontor, Kirchstr. 27. wird vicht abgege-
Waschen u. Plätten H. Hau Wwe., Holastr. 6, ben.

oft verunstaltet, zu
hart gestärkt oder C. A. Stein, Markistr. 7, es nichts Besseres.
Schlecht, gebügelt G. Hohmann, kl. Bachg. 10 Jeder Kragen, den

Pur Knahen giebt

oder.
eingehen, sollte man dom Versandl-ſeschäſt, ganze Woche getra
RELETDLIOI,
Versuch mit Reys, Plazwitz- heiprig,

nur wenige Pfennige
kostet, kann eine
gen werden.
mey'’sRnaben Stoff.

kragen das Dutzend
welches auf Verlangen den illu- von 45 Pfennige an.

werden, oder dass
gie in der Wäsche
4
den
Stoffkragen
schon der geringen strirten Special-Catalog über, mley's hlänner Stoff=
Ausgabe wegen Stoffväscher gratis und franco kragen das Dutzend
machen.
versendet. (2089 von 50 Pfennige an.
Wousse ud bunts Hpilzon
für Waschhleidern
ü neuen Deſſius, großer Auswahl und zu billigſten Preiſen ein=
getroffen
.
(5673
Rudolf Hok, dustav Hiekler's Haohl.

Beltſedern und Caumen,
rein, trocken und vollſtändig ſtaubfrei empfehlen
Hothuagel & Weller,
Großherzogliche Hoflieferauten,
Marktplatz Nr. 3.
M. Des Einſullen der Federn und Flaumen lann zu jeder Tagehzeik und in Gegenvant der ver=
ehrl
. Abnehmer ſtattfinden; ferner werden Beſtellungen auf Deckberten, Plumeaux, Kiſſen ꝛe,
innerhalb bis 2 Tagen auf das Sorgfältiſte ausgeführt.

Neue Kleiderſchräuke zu verkaufen.
Nieder=Ramſtädterſtr. 21 1 noch neue
2896
[5171 V( Herdwegſtraße Nr. 39.
do Zimmerthüre zu verk.

149¾

Rahlreiche Leuguisse der ersten
medicinischen Antoritäten.
Kedaillen
verschiedener Ausstellungen.
Durch 40 Jahro orprobt!

HMunduasser
von Dr. J. G. Popp,
E. L. Hofzahnarzt in Wien,
stillt Lahnschmerzen, gesundet kran-
kes
Lahnfleisch, erhält u. reinigt
die Lähne, verhütet üblen Geruch,
erleichtert das Lahnen bei Kindern.
Bewährtes Gurgelwasser gegen
Chronische Halsleiden u. Diphthe-
ritis
, unentbehrlich bei Gebrauch
von Mineralwässern; in Flaschen
zu 1, 2 und 3 M.
(4328
Erfolg garantirt. bei genauer
Boobachtung der Gobrauchs-
anweisung
.
5 Vogetab. Bahnpulver, Pr. 1 M.
2
Anatherin=Jahnpasta, 2
S
760 Pr.
Aromat.
P
S
2 M.
Bahnplombe,

2 fräntorsolle gegen Haut-
6
Eränkheiten, Preis 60 Pf.
Depot für Darmstadt bei L.
Nachtigäll, Wilhelminenstrasse.
In Mainz béi G. Eleicher,
Hoflieferant.

Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Prima qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei an den Aufbewah=
rungsort

Grobes Fettschrot per Ctr. 90 Pf.
Sohmiedegries,
Güok- E Husskohlen
Aulhraolkkohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C.
Kleber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche,
Die Commission (9584
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
Awei Wohnhäuser
zu verkaufen. Näheres Beſſunger Herrn=
[5559
gartenſtraße 23.

[ ][  ][ ]

149.

R 117

Homtag dem 2l. Jumi
beginnt der
frosse Laison Augvörkaut in Heiderstoſen
und Damen-Conſection

bei

Gebrüder Nen. Judvigoplath,

früher

im früheren S. Roſenheim'ſchen Locale,
un d endet am Schlusse des Honats.
Wir geben nachſtehend eine Aufſtellung der den Ausverkauf beſonders berührenden Stoffe,
um in kurzem Ueberblick die eminenten Vortheile zu veranſchaulichen, die während deſſelben
geboten ſind.
Farbige Wwollene Hleiderstoſſe:
M. 1.25 M. 1.50
Bbreite Crepe-Loden in hellen modernen Farbeu
1.30 1.50
7 Cachem. Grolsée in dunllen ſoliden Farben
1.50 2.
Gerges indiennes, elegantes Tragen in größter Farben=Auswahl.
1. 60 2. 10
Crolsé electra, vorzügliche Qualitat, in allen gangbaren Farben
Crepe etamine, elegantes leichtes Gewebe für Promenade u. Strahenleider 1.80 2.30.
Besonders vortheilhaſt:
Obreite Streifen mit geſchmackvoller Bordure M. 1. 50, reeller Werth das Doppelte.
Weitere Houvoaulés der Salson. deren Verkauf zurückgeblieben, weitaus unterm Selbſtkloſtenpreis.
Grosse Vorräthe in soliden, doppeltbreiten, h'wollenen Stoffon für Haus- und
Strassenkloider von 80 Pfg. per Meter an.
Schwarze Cachemires und Fantasiestoffe überraſchend billig.
Schwarze Grenadines M. 1.25, ſelten vortheilhaft.
Schwarze Seide bedeutend im Preiſe reducirt.
RESTE von 1-10 Meter in größter Auswahl, ſtaunend billig.
Cattune;, waſchächt und nur beſte Qualitäten, 40, 45 und 50 Pfo.,
ſeitheriger Preis 50, 55 und 65 Pfg.
Hoile de Mulliouse. feinſte Gewebe, 70 und 85 Pfa.,
ſeitheriger Preis 90 Pfg. und M. 1...
Umhänge, Promenade- und Regen-Mäntel
zum Selbſtkoſtenpreis.

Gebrüder Heu, Judvigsplath,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Locale.

(6167

ämiirt
hElElSEns 1876.

Prämiirt
810ne' 87980.
Prümirt nEt8obfiuE 1080.

Prämiirt
MtininEim 1880.

ortland Coment=Mork Heidolborg
Schlfferdecher & Söhne,
empfehlon ihr Pabrikat von anerkannt vorallglicher Bindekraſt, bei stets gleich-
mässiger
Qualität, zu Hoch- u. Wasserbauten, Canalisirungen, Cement-Trottoirs,
Betonirungen, zur Kunststeinfabrikation eto. eto.
Durch Vergrösserung unserer Fabrik-Anlagen auf eine Productionsfäbig-
keit
von über 300,000 Tonnen jährlich sind wir in der Lage die pünktlichste
Ausführung auch der grössten Aufträge zuausichern.
Sohilſferdeckor &am; Söhne, Heldelberg.
Vertretung und Lager bei
[6448
Herrn Friedr. Schäſer, Indwigsplatn in Darmstadt.

der
Ponnor Pahnonfabrik
in Bonn.

bei

von Fahnen aller Art

D. Faiz & Söhno.
Preisliſten gratis und franco.
Nichtvorräthiges wird binnen drei
Tagen geliefert. (6168

[ ][  ][ ]

1499

Großer Zuventur=Ausverkauf
beginnend
ſommenden Aonkag den 21. Jumt
Hoidorstoſſe jodlor Irt. - Hloässor Waschstoſſe.

Ferner:

Hischtüchor, Cor vietton, Handtiſchior &a Haſſeodlecken,
hamaste für Voborügo
und noch verſchiedene andere Manufacturwaaren=Lagerbeſtände.
Die Preise sind aussergenöhulich büllig.

Joseph Stade.

6169

Erſte Darmſtädter Herdfabrik und Eiſengießerei

Gebrüder Roeder
uͤpfehlen ihre ſeit 20
in Sparkochherde in
huttung zu reducirten
Preiſen.

ſVerste Preise
auf Ausſtellungen.
Wir erlauben uns
nachen, daß wir außer
Verkaufsſtelle hier
inigen Herde garantiren,
tagen.
1825.

Jahren rUhmlichſt bekann=
jeder
Größe und Aus=

Tägliche Production
40 Mochherde.
darauf aufmerkſam zu
in unſerer Fabrik keine
haben und nur für die=
welche
, unſere Firma
[5819

5

Cavolon

gegrundet Höluisches Nassst

Gegründet
1825.

von Joh. Chr. Fochtenberger in Heilbronn
mtlich geprükt, Aratlich empfohlen bei Augenleiden und geschwächten
ulledern ſwenn nach dem Baden damit gewaschen), voraüglichstes Toilette-
ſittel
, in Flacons 35, 60 und 65 Pfg.
Alleinige Hiederlage für Darmstadt bei Charl. Hoppe, Rheinstr. 23.
Gross-Gerau bei J. P. Mock.
6674
auptgeniunsi ſ. v.Il.60000,
frosse Lottorio I. wolmd zooo, 3000, 20000,
9000, 5000. - Loose I. Casse M. 1.-, Volloose für allo 3 Cl. gültig
M. 5.- versendet
L. F. Ohnacker, Darmstadt. 65677

5 jeden Genres, in jeder
V.
Preislage.
Philipp Jungmann,
5
Wiheluinenstr. 13.
S
Größere Partien

6170
Reste
H zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.

Neue isländiſche
HalissHärige
von feinſtem Geſchmack, friſch eingetroffen.
Fr. 1ao. Sohäfier, 3
Neue Kiesſtr. 66 und Soderſtr. 16.
Eimmerspähne (6l72
per Wagen ins Haus gebracht M. 1.70.
F. Sebaub, Zimmermeiſter.
Die Grasernte
von 1½ Morgen iſt zu verkaufen. (6104
A. Gärtner, Schießhaus.
381

[ ][  ][ ]

1500

117

nach Ellsabethenstrasse

mit 10 pCt. Rabatt dauert nur noch einige Tage.

A. Axton,

für Haus= und 9

Jünger ≈Gobhardt's LAſOII-GREIIL-ERIEVGIOöh

alls Ghlemigch winen Lanolin von Jaſſs L Darmstaodtor.

LAROLIN ist in Haut und Haar des Menschen als
deren natürlicher, ihnen Lartheit verleihender Bestand.
theil enthalten, tehlt also da, wo die Haut raub, der
E
Teint sehlecht, das Haar brüchig ist.
2
ſ0
2
Lanolin-Oréme.. Dose M. 1.25 u. A. 2.
ſe
Cpf
macht den schlechtesten Teint wieder zart und weiss
22½
⁄₈
[ J und kühlt die Haut in angenehmer Weise.
S
Lanolin-Creme-Seiſe. Stück M. - 75.
Lanolin-Pomade. Dose M. 1.25 u. M. 2.
gibt dem Haupt. und Barthaar, sowie namentlich den Stirnlocken der
Damen, Veppigkeit und Fülle, erhält sie lochig und ſettet auch
micht ab.
Au haben in Darmstadt bei F. B. Grodhaus am weissen Thurm. (5335

Verringert die Arbeit des Waſchens, ohne die Wäſche zu ſchädigen
und macht dieſe blendend weiß und abſolut geruchlos.
Das Stück, ¹ Pfund, 19 Pf., 5 Pfd. M. 1.75. 10 Pfd. M. 3.30.
Die Anwendung der Amerikanischen Waschseiſe iſt genau ſo,
wie die jeder andern guten Seife, es empfiehlt ſich jedoch, um alle Schmutz=
theilchen
aus der Wäſche raſch und leicht entfernen zu können, das zu reinigende
Geräthe ſchon am Abend vorher in heißer Seifenlöſung ſein Stück Seife in
ungefähr 12 Liter Waſſer gelöſt) einzuweichen. Der Erfolg iſt ein ganz über=
raſchender
, ohne große Mühe wird die Wäſche ſchneeweiß und vor allem-
völlig
geruchlos, während man ſo häufig an Tiſch= und Bettwäſche, welche mit
gewöhnlicher Seife gereinigt ſiud, durch den unangenehmen Geruch ekelhafter
ranziger Fette beläſtigt wird.
Meine Seife kann ſomit allen Hausfrauen aufs Wärmſte empfohlen wer=
den
, ein kleiner Verſuch ein Stück ſchon - wird Jedermann überzeugen,
daß es nicht zuviel behauptet iſt, wenn man ſagt:
Amerikaniſche Waſchſeife iſt das vorzüglichſte und zugleich billigſte
Reinigungsmittel für Stoffe jeder Art.
Alloinvorkauf: P. Gieberling,
Lmdwigastrusse Z.
(5676

EsCEUIsGn 10nLL00kGn,

Syſtem Brumm, Patent Nr. 5292, laut und ſchön von Klang,
eignen ſich für den Haushalt, wie ganz beſonders für Gaſthöfe,
Reſtaurationen ꝛc. Stück M. 5. 50 bis M. 8. 50.
Alleinige Niederlage bei
W. Hemigst,
Rheinſtraße 8.
(6052

15

Suhrmannsſtraße 12 ſind ſehr ſchöne Dachpäppe zum Fabrikpreis.
Blumenkohlpflanzen zu verk. 6059 3992) J. Dingeldey, Obergaſſe

Japolen

Reſte jeder Stückzahl und
zurückgeſetzt,
enorm billig,
empfiehlt
2556

C. A. Glllor.
Schützenſtr. 5.

Schauſemster,
Roulealk

mit Schrift und Emblemen in
eleganter, geſchmackvoller Aus=
ſtattung
. Abbildungen mit Preis=
angabe
liegen auf bei unſerem hie=
ſigen
Vertreter, der Firma
D. Fail & Cöhne,
welcher Beſtellungen entgegennimmt.
Bonnor kahnenkabrik,
Bonn a. Rh. (6173


Glllölll.


owie
Odondiubud duoforuiun,
Woiss und bunt,
empfiehlt in größter Auswahl, zu
anerkannt billigſten Preiſen
Adolk Geiger,
Ludwigsſtraße 6. (6174

Bieyele & Trieyclo
(engl. u. deutſche) zu Ori=
ginal
=Fabrikpreiſen.- Unter=
Hricht Käufern gratis. Erſatz=
DWund Rohtheile. Sachgemäße
Reparaturen. - FriedrichMüller,
Schloſſerei, mech. Werkſtätte, Carlsſtr. 36.
Vertreter des Herrn H. Kleyer, Velo=
cipedefabrikant
, Frankfurt a. M. (3866

ZwelAushingekäston

(45 S 150 Em. und 85140 Em.)
zu verkaufen bei
(617*

Carl Eöhler, Buchhandlung,
Eliſabethenſtr. 4. nächſt d. Ludwigsplatz.

[ ][  ][ ]

M 111

NAhkGnan HOula,

empfiehlt
Schwarze umd farbige
Hleiderstoſ-=Reste

im Maaße
Preiſen.

zu 12 Meter, zu außergewöhnlich

billigen
(6098

Miederlagen der garantirt roinen Maturweins
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Schlitz in Hainz.
befindet ſich bei: P. Stromberger, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
H. Hopting, Blumenthalſtraße, 69. Hettinger, Ballonplatz 7, Lobstein & Scholl,
Ludwigsplatz.
Welaswein v. 80 Pf. an per Liter. Rothwoin v. N. 1.30 an per Fl.
Capweim als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillites Preisverzeichniß hängt in der betr. Verkaufsſtele aus. 10lk

Langon, Brust, Halskranko,
Schwindfüchtige, Kehlkopf= und Aſthma=Leidende, Keuchhuſtende, werden
auf die ärztlich erprobte und durch Tauſende von Atteſten beſtätigte Heilwir=
kung
der von mir im Innern Rußlands entdeckten Medicinalpflanze nach
meinem Namen Homeriana' benannt, aufmerkſam gemacht. - Die Bro=
ſchüre
darüber wird koſtenlos zugeſendet. Das Packet Homeriana=Thee
von 60 Gramm, genügend für 2 Tage, koſtet 1 Mk. 20 Pfg.
Jedes
Packet trägt auf der Verpackung als Zeichen der Echtheit den Namenszug
meiner Unterſchrift Paul Homero, auf was ich beſonders aufmerkſam mache.
Echt zu beziehen nur allein direkt durch mich oder durch meine De=
poſiteure
Herren Louie Hein Nachfgr. (leiss &ap Egenolf) in Darm=
ſtadt
. Paul Homero in Trieſt (Oeſterreich), Entdecker und Zubereiter
[4773
der allein echten Homeriana=Pflanze.

agnosium Fackeh und Flammen

von

Robert Platte, Eherstadt a. d. B.
Prachtvoll für Fackelzüge, Gartenbeleuchtungen, Polonaiſen ꝛc.
Niederlage in Darmſtadt:
Carl Watzinger, Wilhelminenſtraße. (5973

Kiesſtraße
Kiesſtraße,
Ph.
Wittmann
12.
12.
offerirt ſeine fertigen Schloſſerarbeiten für Bauunternehmer und Private, als:
Selbſtgefertigte Schlöſſer aller Art, Anker, Klammern, Ofenrohre u. ſ. w. zu
äußerſt billig geſtellten Preiſen. Reparaturen werden ſchnell und billigſt beſorgt.

Whoy

Inſtallalions=Geſchüft,
Niederramſtädterſtraße 20.
Wasser- und Gas-Aulagen, Glosets, Rade-Binrichtungen,
Garten-Mydranten, Cummi- und Hanſachläuche.
(4551
Solide Ausführung. - Mehrjährige Garantie.

1501
E
Em
HAfeO8
per Pfund 70 Pfg. und 80 Pfg.
In den bekannten guten Qualitäten em=
pfing
neue Sendung.
Chr. Wilh. Reh,
4 Louiſenſtraße 4. 6152
1. Jos. Doulsoh,
Darmstadt, Neckarſtr. II,
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
[7619
miirten
Kussenschränke
bewährter Conſtruction zu
billigſt geſtellten Preiſen.
Proisliste gratis und franco.
Vorzügliches
Wildſchwein
im Ausſchnitt empfiehlt
Aelrich kohrieh,
Wildprethandlung. (6176
Hermsoiſe
weiß und gelb,
Schmierseiſe, Walkseike,
Schramm's Slärke
loſe und in Schachteln,
dlanz-Stärke von Schultz
in Packeten 20 Pf.,
Link's Fettlaugen Hehl,
Tompson's Seifenpulver,
Henke's Bleich-Soda,
Engelblau, Nachs
empfiehlt billigſt
b. genmenger,
Rheinſtraße 14. (6177
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
Weine,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg., empfiehlt
Weinguts=
Peter Lang. Beſitzer.
Caſinoſtraße 25. (5349

ſFin Haus in der Eichbergſtraße, zum
L Alleinbewohnen, mit Garten ſofort
zu verkaufen. Näh. bei Ludwig Alter,
Eliſabethenſtraße 34.
(5464

[ ][  ][ ]

1562

MI'
Witte zm benchtem!

Wäsche-Artikel

marmor. Hernseiſe. 20
93
Schwarze Putnseiſe
99

Walg-Mernseiſe (Haushaltungsſeife) per Kilo 40 Pfg.,
die beſte Seife, die exiſtirt, in Kiſtchen von 12½ Pfund.
Prima weisse Hernseiſe
per Pfund 26 Pfg.,
gelbe Hernseiſe
24

18


weisse Schmierseiſe
)
28
gelbe Schmierseiſe..
20
29
Geiſenextract, Fettlaugenmehl, Seiſenpulver,
Gallseife, Theerschweſelseiſe. Glyuerinseiſe.
Mandelseiſe ſowie ſeineHoiletteseiſen.
Beste Hoſmann-Stärke
. 7'. per Kilo 30 Pfg.
Hielsen-Stärhe.
32
2
dh end
Gilberglaur-Stärke
40
Schramm'sche Preisstärke
40
Mack's Doppelstärke in ¼ Kilo=Packeten 25
Créme-Stärhe.
Amerikanische Brillantglanzstärke in rothen Packeten
von F. Schultz jr. per Packet 18 Pfg.
Englisches Wasch-Orystall ete.

Philipp Weber.
Carlsſtraße 24.

[6178

Prof. Dr. Jägor's

achte Normal=Artikel übertreffen in
Qualität und Billigkeit
alle erſchienenen Nachahmungen, wie
Jeder weiß, der die echten und die
tmitirten Normal=Artikel beide
probirt. hat. Der enorme Abſatz
der conceſſionirten Fabriken ſetzt die=
ſelben
in den Stand, dem Publikum die
außerordentlichſten Vortheile
zu bieten.
Sämmtliche Nachahmungen ſind
gröber, dünner verwebt, was mit dem
Fadenzähler leicht feſtzuſtellen iſt, von
geringerem Material, im Verhält=
niß
zu den Größen und zu den Qua=
litäten
viel zu theuer.

Aecht
zu Original=Preiſen bei

Aug. Sohwab,

Judwigsstrasso 18.

Gündchen or=Terrier, 5 Monat alt,
zimmerrein, ſowie 1Eisſchrank, ſind
zu verkaufen.
Johs. Hartmann, gr. Bachgaſſe 4. (5651

Jheinſtraße 8 (Catlerwerlſtätteh ſind
I neue ſowie gebrauchte
[2306
Koſfer
wieder vorräthig und äußerſt billig.

Blihableitor Anlagen

fertigt als Specia=
lität
in ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Ausführungen
141
Jos. Doutsch,
Mk
HIL
Wd
DaznsraDT,
4
Neckarſtraße 1
Plan und Koſtenanſchlüge gratis. (2876.

Alle Arten weiße und farbige
Spitzen
für Waſchkleider, ſowie ein Partie
Reste wollener Spitzen
zu jedem Preis.
Schweissblätter.

Rüschen, neueſte Genres, in 500 Mſtrn.
Damenhragen, Serviteuren,
Manschetten, weiß und farbig,
ſowie alle für die Saiſon
passende Artikel
empfiehlt
Hichael Sohmidl,
Hoflieferant, Louiſenplatz 4.

F ü r.

S=
GOTUAUOO

empfehle billigſt Molton=Fantaſie= und
Manillaſtoffe, Vorhangsgallerien u.
Roſetten in jeder Holzart ꝛc. ꝛc. (350h.
J. Böttinger, Mathildenplatz 7.

Aeu. Aeu.
ſtal. Kartouohh,
18l. ſab Cs-HarIgo.
18VVL. IWIOVGI

bei

Mortz Landau,
Mathildenplatz 1. (6180

Auarbach

a. d. Bergſtraße.
7 Zimmer, geſchloſſ. Balkon
Villa, Waſſerleitung großer Garten
mit allen Bequemlichkeiten, billig zu ver=
kaufen
. Auskunft in der Exped. (5969

Ein Velociped

zu verkaufen. Nüheres Prome=
[590.
nadeſtraße 37.

258 Mlaſter Hlce
zu verkaufen. Gr. Caplaneig. 58. (ö181

[ ][  ][ ]

Aechte Gothaer
TkrUrltWUIy
hochfeine Qualität,
empfiehlt
HorI. Jandall,
Mathildenplatz 1. (6182
Neue

vorzügliche Kochart,
per Pfd. 12 Pfg.
im Korb billiger.
1G. aab6s-narI8O.
extra feine Qualität.
GTTOA,
Bleichſtraße. (5914
ine Schöne voggo,
circa 2½jährig, zu verkaufen Eliſa=
bethenſtraße
14.
[613]
os. Deulsoh, Darmstadt,
empfiehlt ſeine be=
4H
kannten, auf meh=
reren
Ausſtellungen
prämiirten
Sparkochherde
4- in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. J. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. freo. (9383
Ein weißblühender, zwei rothblühende,
ſehr ſchöne und ſtarke

wegen Mangel an Raum zum Ueberwin=
tern
werden verkauft Carlsſtr. 41. 66183

vorzüglicher Qualität
empfiehlt billigſt
OEI aanGaU,
Mathildenplatz 1. 6184
1 antiker Schreibschrotär
zu verkaufen. Wo? ſagt die Exp. (6185

Ein Bügeltiſch
zu verkaufen. Eliſabethenſtr. 22. (6185

R 1'
ine guterhaltene Ladeneinrichtung
E lgroße Theke mit Schubladen u. zwei
Realen) zu verk. Obergaſſe 13. (6186

Zu vermiethen.
Ein Herrſchaftshaus, ſchönſte
Lage der Stadt, frei gelegen, elegant
eingerichtet, enthaltend 10 Piecen,
Küche ꝛc., mit Vor= und Hintergar=
ten
, Waſſerleitung und Kanaliſation
im Hauſe. Näheres bei
1942
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
11509) Ludwigsſtraße 16 eine neu
hergerichtete Manſardenwohnung zu ver=
miethen
.
1855) Kanpſtraße 10 der mittlere
Stock und Gartenantheil zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36.
1862) Beſſunger Ludwigſtraße 84
der mittlere Stock, 3-4 ſchöne große
Zimmer mit Glasabſchluß und Zubehör,
an eine ruhige Familie billig zu verm.
2190) Bictoriaſtr. 59 Hochparterre
eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmern,
Küche und Zubehör per ſofort preis=
würdig
an eine ruhige Familie zu verm
Näh. Aliceſtr. 23 Parterre links. Nachm.
W
2439) Schulſtraße 14
3. Stock (4 Zimmer und ſonſt =
thige
Räume, Waſſerleitung ꝛc.) zu
vermiethen.
2580) 5 Zimmer mit Zubehör an
ruhige Familie zu verm. Näh. Nieder=
Ramſtädterſtraße 15. mittl. St.
2909) Dieburgerſtraße 9 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern u. allem
Zubehör per ſofort,
ferner zwer
hübſch möblirte Zimmer per ſofort.
3057) Steinſtraße 85 ſchöne Zim=
mer
nebſt Zubehör, 2 Treppen hoch.
Näheres parterre.
3210) Alexanderſtraße 14 eine Par=
terre
=Wohnung mit Zubehör.
3218) Beſſ. untere Schulſtraße 59
iſt eine Manſarden=Wohnung ſofort zu
vermiethen.
3227) Schulſtraße 16 iſt der 3. Stock
von 4 Zimmern nebſt allem Zubehör per
1. Juli zu vermiethen.
3373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
Louiſenſtraße 30 eine Wohnung v
4 Zimmern mit Zubehör im Hinterbau,
[337*
beziehbar am 2. Juli.
3433) Wendelſtadtſtr. 24, am Wil=
helmsplatz
, die Beletage, enthaltend 7 Zim=
mer
nebſt Zubehör, per 1. Juli c. preis=
würdig
zu vermiethen. Näh. Aliceſtr. 23
parterre links, Nachmittags.

555) Wilhelmſtraße 25 eine
ſchöne, neu hergerichtete Wohnung
von 6 Zimmern, Küche, Speiſek.,
Magdz. ꝛc. an eine ruhige Familie.
Auskunft im Hauſe oder bei Herrn
Möbelfabrikant Glückert, Bleichſtr.

3811) Kirchſtraße 1 im Vorderhauſe
eine größere Wohnung mit Waſſerleitung
u. ſ. w. vom 1. October an zu verm.
3865) Kirchſtr. 10 eine Wohnung v.
4 Zimmern, Küche ꝛc. per Anfangs Juli
d. J. zu vermiethen.
4039) Schulſtraße 16 iſt der 3. St.,
4 Zimmer nebſt allem Zugehör, per 1.
Juli zu vermiethen.
3875) Eine hübſche Wohnung ſerſte
Stock) in freier hübſcher Lage, 3 Zim=
mer
, Cabinet, Küche mit Waſſer, gr.
Vorplatz u. Zubehör, iſt für den jähr=
lichen
Preis von 350 M. zu vermiethen
und alsbald zu beziehen. Näheres durch
das Logisnachweiſungsbureau von P.
Thüringer, Schulſtraße 5.
4089) Aliceſtraße 23 am Wilhelms=
platz
die Beletage, beſtehend aus 6 Zim=
mern
, Küche, 3 Dachkammern ꝛc., per 1.
Oktober c. zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
parterre, Nachmittags.
4345) Niederramſtädterſtraße eine
kleine Wohnung bei Gärtner Schmidt.
4357) Herdwegſtraße 25 eine Woh=
nung
(Beletage) von 5 Zimmern nebſt
Zubehör zu vermiethen.
4448) Soderſtraße 82, 2. St., vier
Zimmer nebſt Zubehör. Näheres daſelbſt.
4506) Heidelbergerſtr. 57 der mittl.
Stock mit allem Zubehör, ſowie der dritte
Stock (Manſarde) zu vermiethen u. gleich
beziehbar.

4652) Waldſtraße 18, Partere,
iſt eine neu hergerichtete Wohnung
von 6 Zimmern, Bodenkammer und
der dazugehörigen Haushaltungs=
räume
, baldigſt an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen. Anfrage und
Beſichtigung daſelbſt 1. Etage von
Morgens 10 Uhr bis 3 Uhr Nach=
mittags
.

4659) Wittmannsſir. 5 eine Man=
ſarde
, 3 Zimmer ꝛc., auf den 1. Auguſt.
4660) Eliſabethenſtraße 26, Bele=
tage
, 3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſenen
Vorplatz und Manſardenzimmer nebſt
allem Zubehör.
4666) Heinrichſtraße 18 eine ſchöne
Manſardenwohnung bis 1. Aug. beziehb.
4669) Riedeſelſtraße 35 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer, 2 Entreſole, Küche,
Magdſtube ꝛc., pr. 1. Aug. zu vermiethen.
Zu erfr. 1 Stiege hoch.
4750) Wilhelminenſtr. 8 2 ſchöne
geräumige Zimmer mit Alkoven per ſof.
4782) Waldſtraße 17 Beletage fünf
bis 6 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten
per 15. Auguſt zu vermiethen.
388

[ ][  ][ ]

1504
4670) Ecke d. Caſino= u. Bleich=
ſtraße
36 eine Wohnung, 6 Zimmer,
Küche, 2 Kammern, Boden, Keller u. ſ. w.,
am 1. Juli zu beziehen. Näheres im
Hauſe III. Etage.

4748) Heidelbergerſtr. 7
Beletage mit Balkon, 8 Piecen
und allem Zubehör, per Auguſt zu
vermiethen.

4779) Ludwigsplatz Nr. 4
eine ſehr freundliche geſunde
Wohnung im erſten Stock,
6 Zimmer, Küche mit Waſſerleitung,
abgeſchloſſener Vorplatz, Magdkammer
nebſt allem Zubehör, Mitgebrauch der
Waſchküche zu vermiethen und am 1. Juli
oder ſpäter beziehbar. Die Wohnung
befindet ſich in vorzüglich gutem Zuſtand=
und iſt= faſt wie neu hergerichtet. Näher
Ludwigsplatz Nr. 4, im erſten Stock,
4905) Ludwigsplatz 6 im Hinterbäü,
Hochparterre, eine freundliche Wohnung,
2 Zimmer, Cabinet, Küche ꝛc. für ein=
kleine
, ſtille Familie pr. 1. Auguſt.

90000o0oooooooooooooooooooge
4906) Obere Rheinſtraße 6 im
J. P. Diehl'ſchen Hauſe iſt im oberen
Stock des Vorderhauſes eine geräumige
Wohnung mit allem Zubehör an eine
ruhige Familie zu vermiethen: Näheres
bei Buchhändler Bergſträßer,
oooooooooooooooooooooaodoooo

4907) Ecke der Eliſabethen= und
Caſernenſtraße 56 zweiter Stock und
Manſarde zuſ. 8 geräumige Zimmer, neu
hergerichtet, alsbald. beziehbar.
4909) Kranichſteinerſtr. 15 mittl. Stock.
4911) Beſſ. Sandſtraße 38 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
4920) Sandſtraße 4 im Seitenbau
eine neu hergerichtete, für ſich abgeſchl.
Wohnung zu vermiethen.
5004) Riedeſelſtraße 46 Wöhnung
(3. Stock) mit 8 Zimmern, Magd= und
Bodenkammern iſt wegen Verſetzung auf
den 15. Auguſt zu vermiethen.
5060) Eine Wohnung, 2 Treppen h.,
4 Zimmer, 2 Kabinette und Zubehör, bis
15. Auguſt zu vermiethen.
Moritz Nathan, Lederhandlung.
5191) Kahlertſtraße 13 iſt der 2.
und 3. Stock, beſtehend aus 5 großen
Zimmern, 2 Manſardenzimmern, 2 Kel=
ler
, großem Trockenboden, zu vermiethen
der 3. Stock ſofort zu beziehen.
5194) Aliceſtraße 3 oberſter Stock,
3 Zimmer, großer abgeſchl. Vorplatz und
allem Zubehör pr. 15. Juni an ruhige
Leute zu vermiethen. Samuel Strauß,
Mathildenplatz 9.
5196) Promenadeſtraße 20 iſt von
1. Auguſt l. J. eine freundliche Man=
ſardenwohnung
an eine einzelne Dame
oder Herrn billig zu vermiethen.
5199) Ludwigsplatz 3 oberer Stock,
5 Zimmer, Küche nebſt Zuhehör, pr
1. September c. zu vermiethen.. Näheres
Eliſabethenſtraße 9.

Ns 117
5201) Mauerſtraße 22 freundliche
Wohnung mit Zubehör alsbald zu verm.
5204) Ernſt=Ludwigsſtr 15, Hinter=
haus
, eine Wohnung, enthaltend 3 Zim=
mer
, Küche, Kell., Bodenkamm., Waſchküche
Holzſtall, Bleichplatz, zu vermiethen und
1. November zu beziehen.
Henkel.
5206) Obergaſſe 20 eine kleine Woh
nung an eine bis zwei Perſonen z. verm.

5211) Hügelſtraße eine freundliche
Manſardenwohnung, beſtehend aus
2 Zimmern, Kammer, Küche, ab=
geſchloſſenem
Vorplatz, per 1. Juli
an eine einzelne Dame oder ſtille
4 Leute zu vermiethen. Auskunft er=
4 theilt die Exped. d. Bl.
5343) In dem neuerbauten Hauſe
Beckſtraße 57 iſt der mittlere Stock mit
5 Zimmern und die Manſarde, 3 Zimmer
enthaltend, zu vermiethen und bis 1. Juli
zu beziehen., Näheres Erbacherſtr. 6.
Neubau oberſter
E
8 Casmostr. 10 Stok kleine ab
geſchloſſene Wohnung mit allen Bequem=
Samuel Strauß,
lichkeiten.
Mathildenplatz 9.

aO

8 5466) Karlsſtr. 25 2 Zimmer
8 nebſt Kabinet und Zubehör zu 4F
8 vermiethen.
200000oooeoooooooooooooooooe
5467) Lautenſchlägerſtraße 24 eine
Manſardenwohnung an ruhige Leute.

S
Zu vermiethen.
Kranichſteinerſtraße eine Par=
terre
=Wohnung, 4 Zimmer, Alko=
ven
, Küche mit Waſſer, abgeſchloſſ.
Vorplatz, Magdkammer, Mitgebrauch
der Waſchküche und des Bleichplatzes
u. ſ. w. Anfangs Mai, beziehbar.
Miethpreis mit Waſſer pro Jahr
4 450 M. Näh. bei Thüringer,
Schulſtraße 5.
5471) Kapellpl. 14 2 heizb. Entreſol=
u
. 1 heizb. Manſ.=Zim. für einzel. Perſonen.
5475) Heidelbergerſtr. 21 ſchöne Par=
terre
=Wohnung von 4 Piecen im Seiten=
bau
nach Süden, mit Gartenausſicht, per
1. Auguſt Vorderhaus, daſelbſt Wohnung
im 3. Stock von 2 Zimmern ꝛc. per
1. October; beide Wohnungen an ruhige
Leute.
5476) Hoffmannsſtraße 20, Neu=
bau
, die Bel=Etage, elegant eingerichtet
5 große Zimmer mit allem Zubehör, gro=
ßen
Räumen im Dachſtock, Gasleitung ꝛc.
Näheres Darmſtädter Grüner Weg 7
Parterre.
5478) Kiesſtraße 69 eine ſchöne
Wohnung von 5 Zimmern, abgeſchloſſenem
Vorplatz und allen ſonſtigen Bequemlich;
keiten bis 1. September zu vermiethen.
5482) Friedrichſtraße 16 iſt die Par=
terrewohnung
pr. 26. Auguſt an eine
ruhige Familie zu vermiethen.

5480) Brandgaſſe 4 zwei Wohnung
an ruhige Leute zu vermiethen.
5481) Frankfurterſtraße 20,
terbau, eine ſchöne Wohnung, drei Zi=
mer
, zwei Cabinete nebſt Zubehör,
eine ruhige ſtille Familie zu vermiethe,
Preis 350 Mark, ſofort beziehbar.
Näheres Frankfurterſtr. 16, parterre.
5483) Mühlſtraße 20 im 3. St=
eine
hübſche Wohnung, 3 große Zimm=
nebſt
allem Zubehör, pr. 15. Auguſt!
vermiethen.
A. Caſtritius.

5565) Hermannſtraße 33 iſt der
Stock mit u. ohne Manſ. (9 Zimmer, 3 Ka=
binette
, Burſchenſtube, Stallung; Gart=
Waſſerl.) zu vermiethen. Näheres=bei
B. L. Trier, Ludwigsſtraß

E
Wm
5614) Ruthsſtraße 9 eine Wohnun
Manſarde), 3 Zimmer, Waſſer ꝛc.,
ruhige Leute. Preis 180 M.
5617) Friedrichſtraße 36, in d=
Nähe der Bahnhöfe, der 2. Stock von
Zimmern nebſt Zubehör an ruhige Far
5619) Darmſt. Heidelbergerſtr.
3. Stock, aus 6 Zimmern nebſt Zubehl
beſtehend, verſehen mit Cloſett= und Gah,
einrichtung, beziehbar Mitte Juli.
Näheres im Hauſe oder bei B. L. Trie=
Ludwigsſtraße.
5620) Hofſtallſtraße 6 Beletag
3-4 Zimmer und allem Zubehör, an etn
ruhige Familie, alsbald beziehbar.
5621) Promenadeſtr. 16 eine Wohl5
nung, 2 Zim., Cab., an eine ruhige Fam=
5698) Hölgesſtraße 8 die Manſardlh.
im Hinterhaus, 2 Zimmer, Küche= neb
Waſſerleitung, an eine kinderloſe,, ruhil
Familie per 1. Septbr. zu vermiethen.
Ml.
5697) Obere Wienerſtr. 85
iſt der mittlere Stock mit 3 Zim=
mern
, großem abgeſchloſſenen Vor=
platz
zu 350 M. bis 1. Sept.
zu vermiethen.

5702) Soderſtraße6s mittlerer St=
4 Zimmer, Vorplatz und allem Zubehör
per Auguſt zu verm. J. Ph. Leuthne
E
MIauun
5700) Wendelſtadtſtraße 40
Parterre=Wohnung, 4 Zimmer mit
allem Zubehör, Bleichplatz ꝛc. Näh.
bei J. Spengler, Grafenſtr. 33.

5704) Beckſtr. 12 iſt. die Beletag
4 Zimmer, Gartenantheil und ſonſtige B
quemlichkeiten bis 1. Auguſt, zu verm.
Näheres Dreibrunnenſtr. 11.
5708) Niederramſtädterſtraße 4
eine Wohnung von 5 Zimmern an eir
ruhige Familie zu vermiethen.
5709) Stiftſtraße 42 iſt der 3. St,
5 Zimmer, Waſſer, Bleichplatz, Waſcd
küche, Regeneiſterne und alle Bequemlich
keiten, bis 1. Juli zu beziehen.
Näheres daſelbſt parterre.

[ ][  ][ ]

wh5710) Hoffmannsſtr. 16 Manſarden=
hhnung
an 1-2 ruhige Leute, gl. bez.
5711) Obere Annaſtr. 6 eine ge= 8-9 Zimmer, mit Gartenantheil,
umnige Manſardewohnung mit Zubehör
ür P 1. Sept. beziehbar.
5713) Drei ſchöne elegante Zimmer
biech=
4 Balkon, in Mitte der Stadt, ſchönſte
ar.
fr. lühe, per September zu vermiethen.
Wo? ſagt die Expedition.
G.
5714 Eine Manſardenwohnung,
imm
4ſlehend aus einem größeren Zimmer,
Cabinetten, Küche und ſonſtigem Zu=
kius
.
lhör per 15. September zu vermiethen.
der fäheres Heinrichſtraße 23.
34b 5718) In meinem Hauſe Eliſabethen=
Gartskraße 66 iſt der untere Stock, 5 Zim=
bei
her; Küche ꝛc. nebſt neuhergerichteter Stal=
fraßeling
für 3-4 Pferde und Burſchenzim=
ter
zu vermiethen.
Desgleichen drei größere Räume für
ſohm
gabrikzwecke geeignet.
J. Nold.

5792) Wilhelmsſtraße II. Stock
von lne ſchöne Manſardenwohnung, 2 gerade,
Fan' ſchräge Zimmer mit Küche und ſonſti=
fr
. ſem Zubehör, abgeſchloſſener Vorplatz,
ubehk anz neu hergerichtet, ſofort zu vermiethen.
dsal Nähere Auskunft ertheilt Herr B. L.
frier, Ludwigsſtraße.
Trie.
5793) Carlsſtr. 29 iſt der 3. Stock
eetagk uit 6 Zimmern und allem Zubehör bis
an ein um 1. September zu vermiethen.
Carl Heß, Buchhändler.
Mal 5794) Mühlftr. 24 mittlerer Stock
e Fanl==Zimmer, Küche, abgeſchl. Vorplatz und
ſant zubehör. Näh. L. Koch, Dieburgerſt. 5
ſe.nel 5831) Hügelſtraße 5 die Parterre=
mhiävohnung
, 5 Zimmer und 2 Entreſols mit
ſhen Ullen Bequemlichkeiten an ruhige Familie
zu verm., im September zu beziehen.
5832) Kiesſtraße eine ſehr ſchöne
85
beletage von 3 Zimmern, Manſardenzim=
m
m=
ner
, Küche mit Waſſer, abgeſchloſſener
ſo=h Vorplatz nebſt allen Bequemlichkeiten per
Septbr. er. auch früher.
Desgleichen im Hinterhaus eine Par=
erre
=Wohnung von 3 Zimmern, Küche
nit Waſſer, Bleichplatz ꝛc. nebſt allem
S.
zubehör per 1. Sept. Näh. Schützenſtr. 20.
ſubeh
5833) Kiesſtraße 41 der mittl. Stock
thn=
zu
vermiethen und alsbald zu beziehen.
5989) Steinſtraße 10 dritter Stock
40⁄₈ Zimmer. Näheres parterre.
5991) Marktſtraße 8 freundliche
Cohnung für eine oder zwei Damen.
5992) Bleichſtraße 19 eine ſchöne
Wohnung von 4 Zimmern, große Küche
all aebſt allem Zubehör zu vermiethen, per
l. Juli zu beziehen.
5993) Verl. Kiesſtr. 74 Hochpart.
Zimmer nebſt allen Bequemlichkeiten.
5994) Holzſtraße Nr. 10 eine ſchöne
Wohnung zu vermiethen.
5995) Hochſtraße 23 Stube, Kabinet
und Küche an eine einzelne Dame per
Anfang Auguſt.
5996) Gartenſtraße 16 parterre eine
Wohnung alsbald beziehbar.

B 117 150; 5997) Georgenſtr. 12 Beletage,
zu vermiethen. Einzuſehen von 3
bis 5 Uhr.
A,
6107) Eliſabethenſtr. 46 zwei
unmöblirte Parterre=Zimmer, nach
der Straße gelegen, alsbald billigſt
zu vermiethen. 5998) Hügelſtraße 19, 1. St., iſt ein
ebent. auch zwei unmöbl. Zimmer zu v
E 6187) Heinheimerſtr. 1 eine klein
Wohnung zu vermiethen. Preis 140 M. Obere Wilhelmsſtraße
Beletage mit Balkon und Vorgar=
ten
, 6 Piecen und allem Zubehör,
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
Näh. Beſſ. Carlsſtr. 37. (5999
6000) Ludwigsplatz 4 ein unmöbl. H vermiethen und Mitte September zu
großes Zimmer. Näheres =Ludwigsplatz h beziehen. Näheres bei
Nr. 4 im Laden.:
6002) Schwanenftr. 31 Wohnung v.
3 Zimmern, Küche ꝛc. zu 220. Mejährl.
zu verm. und Anfang September zu bez.
Zu erfragen daſelbſt 1 Treppe hoch
6003) Ob. Niederramſtädterſtr. 7
der mittlere Stock, 3 heizbare und ein
Manſardezimmer mit Zubehör f. 320 M. 1. September beziehbar.
per 1. Septbr. beziehbar. 6188) Kirchſtraße 2 eine freundlich=
Wohnung an eine ſtille Familie zu verm.
6189) Mauerſtraße 11 iſt der
untere Stock, aus 4 Zimmern, Küche,
Glasabſchluß ꝛc. beſtehend, nebſt An=
theil
am Garten und Bleichplatz zu
Fritz Mahr, Mauerſtraße 9. 6190) Schloßgartenſtr. 55 eine k.
freundl. Wohnung m. a. Bequemlichkeiten
an eine kinderloſe Fam. od. alleinſtehende
Perſon zu verm. u. ſofort zu beziehen.
Daſelbſt eine größere Wohnung pei
6191) Grafenſtraße 20 eine freund= liche Wohnung mit allem Zubehör, im
Seitenbau, an eine ruhige Familie zu
vermiethen.
A. Sänger.
6192) Darmſt. Heidelbergerſtr. 1
im 2. Stock eine Wohnung, beſtehend aus
6 Zimmern nebſt Zugehor zu vermiethen.
Näheres parterre.
6193) Rößdorferſtraße 1 eins bis
3 ineinandergehende Zimmer, Küche, theil=
weiſe
möblirt, auch ohne Möbel, mit und
ohne Penſion, auf 2 Monate zu verm. 6005) Wilhelminenſtr. 3, Sei=
tenbau
, 6 Zimmer, Küche ꝛc. per
Mitte Juli. 6006) In meinem Hauſe Heidelber=
gerſtraße
56 iſt eine freundliche Man-
ſardewohnung
an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Beziehbar 15. Auguſt.
Näheres Beſſ. Schulſtraße 25.
6007) Schwanenſtr. 25 eine freund=
liche
Wohnung an eine kleine ſtille Fam.
per 1. Sept. zu vermiethen. H. Keller.
6010) Rheinſtraße 5 iſt zum erſten
Oktober oder früher die Beletage zu ver=
miethen
. Zu erfragen Rheinſtraße 9.
6012) Beckſtraße 4 iſt eine Man=
ardenwohnung
, enth. 4 Zimmer u. ſon=
ſtiges
Zubehör zu verm. Näheres Drei=
brunnenſtraße
11.
6013) Friedrichſtraße 38 der obere
Stock, 5 Zimmer nebſt Alkoven u. allem
Zubehör per 1. Sept. zu vermiethen.
Theodor Schneider. 6015) Waldſtraße 20 im Seitenb.
die Manſarde an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Preis 180 M.
6016) Beſſunger Holzſtr. 34 ein=
Wohnung zu vermiethen.
6062) Heinrichſtraße 5 zwei
Stockwerke, jedes 5 Zimmer u. Küche
nebſt allem Zubehör und Gartenan=
theil
. Jeder Stock einzeln oder das
ganze zuſammen.
Zu erfragen Heinrichſtr. 3. 6063) Verl. Aiesſtraße 86 it ein=
neuerbaute
, ſehr bequem hergerichtete Man=
ſardewohnung
von 4 Zimmern ꝛc., abge=
ſchloſſenem
Vorplatz an ruhige Familie,
oder an eine einzelne Dame, per 1. Juli 6199) Beſſ. Schulſtr. 31 im Hinter=
haus
eine Wohnung ſofort zu vermiethen.
6200) Beſſ. Carlsſtr. 3 Parterre:
5 Zimmer nebſt Zubehör, Mitte Septbr.
beziehbar. Auskunft im 2. Stock.
6201) Promenadeſtraße 38 ein un= zu vermiethen. Näheres parterre. möblirtes Zimmer. [ ][  ][ ]

1506

Na 117

nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
LaAGUverm. Schulſtr. 10. G0124
1167) Wegen Geſchäftsverlegung nach
Ecke der Hügelſtraße 20 mein ſeitheriger
Laden in der Schützenſtraße
per 1. Juli mit oder ohne Wohnung.
L. Vogelsberger.
10633) Landwehrſtr. 21 iſt eine
Werkſtätte zu vermiethen. Näheres bei
Baruch Mayer.
4676) Hügelſtraße 37 ein ſchöner
Laden mit 3 Zimmern nebſt Manſarde,
Gas= und Waſſerleitung, zu vermiethen.
Zu erfragen Sandſtr. 38, Parterre.
5213) Marktplatz 4 ſind im Hinter=
hauſe
, parterre, ein Laden, Werkſtätte u.
zwei geräumige Lagerräume, ſowie im
Vorderhauſe in der Mayſarde zwei größere
Zimmer zu vermiethen.
5299) Rheinſtraße 5 iſt ein Laden
mit Werkſtatt zum 1. November d. J. zu
vermiethen. Zu erfr. Rheinſtr. 9.
Große helle Fabrikräume
mit angrenz. Schienengeleiſe, Waſſer=
leitung
, (event. mit Transmiſſionen)
ꝛc. zu vermiethen event. zu verkaufen
Wendelſtadtſtraße 40. Näheres bei
J. Spengler, Grafenſtr. 33. 6703.

5795) In der Nähe der Main=
Neckar=Bahn iſt eine große helle
Werkſtätte mit anſtoßendem Zim=
mer
alsbald zu vermiethen. Auch
iſt dieſer Raum als Lager oder
Magazin nebſt Comptoir ſehr ge=
eignet
. Näheres Expedition.
5796) Dieburgerſtraße 13 iſt ein
kleiner Laden zu vermiethen.
5838) Wegen Umzug in eigene Räum=
lichkeit
drei ſchöne, helle
Fabrikräume
(ineinandergehend) ſofort zu vermiethen.
Preis M. 250. Näheres Expedition.
H
StaIImm
für 3 Pferde nebſt Heuboden event. Re=
miſe
per Anfang Juli. Wilhelminen=
ſtraße
3, I.

H
41

6202) Ernſt=Ludwigsſtr. 5 ein
Laden mit Comptoir zu vermiethen.
Näheres Mühlſtraße Nr. 56, zwei
Treppen hoch.

6203) Zwei Räume
zu Werkſtätten ſowie zu Lagerräumen ge=
eignet
, zu vermiethen. Auf Wunſch kann
ſpäter auch Wohnung dazu gegeben wer=
den
. Näheres in der Expedition.
6204) Marktplatz 10 ein Laden per
15. Auguſt zu vermiethen.

7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer ſofort zu vermiethen.
3065) Friedrichſtr. 18, 1. St., ein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
3311) Kiesſtr. 57 part. gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
3658) Ballonplatz 10 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3721) Aliceſtr. 1. 3. St., ein möbl.
chönes Zimmer mit Alkoven, gegenüber
dem Herrngarten, zu 20 M.
4240) Heerdwegſtr. 37möbl. Zim=
mer
und Kabinet mit od. ohne Penſion.
4450) E Promenadeſtraße 42
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4678)Schulſtraße 5, Hinterhaus,
möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
4930) Liebigſtraße 15 am Wilhelms=
platz
zweit gut möblirte Parterre=Zimmer
ſofort beziehbar.
4832) Promenade 70 zwei ſchön
möblirte Zimmer an einen Herrn zu verm.
5215) Waldſtraße 7, Manſarde, =
blirtes
Zimmer u. Cabinet per ſofort.
Auskunft parterre.
5218) Louiſenſtraße 22, Vorderh.
2. Stock, zwei gut möbl. Zimmer billig
abzugeben.
5219) Eliſabethenſtraße 37 ein fein
möbl. Zimmer nach der Straße.
5221) Ernſt=Ludwigsſtraße 24 ein
möbl. Zim. ſof. beziehb. Gg. Lerch Wwe.
5486) Liebigſtraße 33 möblirte
Zimmer mit Penſion.
5487) Waldſtraße 25, 1. St., ein
Zimmer zu vermiethen, gleich beziehbar.
5490) Heinheimerſtr. 31½ ein möbl.
Zimmer per 1. Juli.
5567) Ernſt=Ludwigsſtraße 20 im
Vorderhaus ein möblirtes Zimmer.
5569) Roßdorferſtr. 47, 1. St., ein
möblirtes Zimmer.
5624) Waldſtraße 3, eine Stiege h.,
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5716) Alexanderſtr. 15 ein möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang ſofort.
5722) Grafenſtr. 27 möbl. Zimmer
im 1. Stock. Näheres im Laden.
2=
5725) Carlsſtr. 23 ein möbl. Zim.
5726) Erbacherſtr. 69 zwei ſchön
möbl. Zimmer zu vermiethen.
5727) Lindenhofſtr. 1 ein Zimmer
für ein anſtändiges Mädchen ſofort.
5841) Promenadeſtr. 41 ſind zwei
reundlich möbl. Zimmer zu vermiethen
und ſofort zu beziehen.
5842) Mauerſtraße 14 ein neuher=
gerichtetes
möbl. Zimmer ſofort beziehbar.
5884) Saalbauſtr. 4 ein ſchön möbl.
Zimmer an einen Herrn zu vermiethen.
5885) Ein möbl. Manſardezim. zu
verm. Näheres Beſſ. Wingerisſtr. 6.

6019) Arheilgerſtr. 51 ſind 2 Zim=
mer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
6065) Stiftsſtraße 50 ein fein möbl.
Zimmer ſofort zu beziehen.
6066) Mathildenplatz 11 eine Stiege
hoch ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6067) Eliſabethenſtr. 62 zwei ſehr
gut möblirte, ſchöne Zimmer zu verm.
6068) Rheinſtr. 28 möbl. Zimmer.
6069) Capellplatz 10 1. Etage,
ſind 2-3 möbl. Zimmer zu verm.
Zu erfr. zwiſchen 11 und 5 Uhr.
5010) Heidelbergerftr. 37Hochpart.
(bei der Artilleriekaſerne) ein gut möbl.
Zimmer ſofort oder ſpäter an einen ig.
Herrn zu verm. bei kl. Familie.
6071) Neckarſtr. 9 zwei gut möbl.
Zimmer ſofort beziehbar.
6108) In ſchöner Lage 1-2. gut
möbl. Zimmer mit vorzüglicher Penſion
zu mäßigem Preis an Herrn Beamte od.
ſaufleute zu vermiethen. Näheres Exped.
6109) Möblirte Zimmer mit Penſion
für Damen. Näheres Expedition.
6205) Wienerſtr. 63 möbl. Zimm.
6206) Carlsſtraße 46 ein möblirtes
Parterrezimmer zu vermiethen.
6207) Eliſabethenſtr. 10 Hinterbau
ein gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
Zwei ſchön möbl. Zimmer
in feiner Lage zu vermiethen.
(6208
Näheres Expedition.
6209) Bleichſtraße 17 Beletage ein
Zimmer mit Kabinet, gut möbl., Anfang
Auguſt zu vermiethen. Näheres part.
6210) Wilhelminenſtr. 9 ein möbl.
Zimmer fan eine ruhige Perſon abzu=
geben
. Näheres daſelbſt.
6211) Möblirtes Zimmer zu verm.
Café Höppel, Grafenſtraße.
6212) Sandſtr. 28, dem Palaisgar=
ten
gegenüber, ein gut möblirtes Zimmer
und Cabinet zu vermiethen.
6213) Martinſtraße 17 zwei ſchön
möblirte Zimmer mit ſeparatem Eingang,
Hochparterre, ſofort zu beziehen.

ſesohäfts-Verlegung und
Enpfehlung.
Meinen werthen Kunden zur Nachricht,
daß ich meine
Holzhandlung
von Hügelſtraße 15 nach
Ame,
Sohulsi.asse Mr.
verlegt habe.
Indem ich für das mir ſeither ge=
ſchenkte
Vertrauen beſtens danke, bitte ich
mir dasſelbe auch ferner bewahren zu
wollen.
Hochachtungsvoll
A. OenllCnmann,
Schulſtraße 9. (6214

[ ][  ][ ]

B U7

1507

Abonnementspreis
für das Vierteljahr
5 fl. 25 Pl.
bei allen Poſtanſtalten
hes Deutſchen Reiches.

Das
Borhner Pagoblatt.
erſchelnt 1glich des Morgens mlt Aus-
naͤhme
Montags, und ü dürch dle orpe.
bmon Vornsalemerein 20. ſowie
durch alle Heitungs=Epebiteure und Poſi=
Anſtalton de'' Relches zu beziehen.
Redachoni Jernvalomeratr. 18.

Der Abannomente-Prele
betraͤge ineinſive der Donneſſag=Beilage:
Der Lonki' und -gonutrgeviase.
vlerteljähtlich 6 Mrk. 25 Pf. indt. Boten=
ohn
. Monatl. 1 Mrd 75 Pf.: duch die
voſ dzogen 5 mtl 25 Pf p. Quattal.
fngerato
p. Patit. Baſr m V.

Verliner Tageblatt.

Reiſe=Abonnements
pro Woche
1 N. 20 Pl.
Probe=Rummern
gratis u. franco.

Lped.
ſion

nebſt ſeinen werthvollen 4 Separat=Beiblättern:
Illuſtrirtes Witzblatt ULMé6 in erweitertem Umfange,
Belletriſt. Sonntagsblatt Deutſche Leſehaller. Feuilleton. Beiblatt Der Zeitgeiſt=
Mittheilungen über Landwirthschaft, dartenbau und Hauswirthschaft."
wurde in Anerkennung der Reichhaltigkeit, Vielſeitigkeit und Gediegenheit ſeines Inhalts
W die geleſenſte und verbreitetſte Zeitung Deutſchlands.

Die Vorzüge des Verliner Tageblatt ſind: Tüglich zweimaliges Erſcheinen als Abend= und Morgenblatt.-
Gänzlich unabhängige, freiſinnige politiſche Haltung. - Special=Correſpondenten an allen wichtigen Plätzen und daher
raſcheſte und zuverläſſige Nachrichten; bei bedeutenden Ereigniſſen umfaſſende Special=Telegramme. - Ausführliche
Kammerberichte des Abgeordneten= und Herrenhauſes, ſowie des Reichstags. Umfaſſende Handelszeitung u. Cours=
zettel
der Berliner Börſe. Vollſtändige Ziehungsliſten der Preußiſchen Lotterie, ſowie Auslooſung der wichtigſten
Loospapiere. - Graphiſche Wetterkarte nach telegraphiſchen Mittheilungen der deutſchen Seewarte. Militäriſche
und Sport=Nachrichten. Perſonal=Veränderungen der Civilbeamten und des Militärs. - Ordens=Verleihungen.-
Reichhaltige und wohlgeſichtete Tages=Neuigkeiten aus der Reichshauptſtadt und den Probinzen. - Intereſſante Ge=
richtsverhandlungen
. Theater, Literatur, Kunſt und Wiſſenſchaft werden im Feuilleton des B. T.ée in aus=
gedehntem
Maße gepflegt, außerdem erſcheinen in demſelben Romane und Novellen der erſten Autoren.- Im
Roman=Feuilleton des nächſten Quartals erſcheinen folgende intereſſante Werke:
C. Lionheart,
Emil Peschkau
E. Vely

pe

Verſuchskuren=

e

Schloßzauber:

Lilith

(621ba

Ausverkau
Victorta-Herberge

Louiſenſtraße 40.
Weibliche Dienſtboten, Ladnerinnen, Arbeiterinnen ꝛc., welche vorübergehend
ſtellenlos ſind, können in der Victoria=Herberge Wohnung nebſt Koſt oder nur
Wohnung zu feſtgeſetzten billigen Preiſen erhalten. Näheres bei dem im Hauſe
wohnenden Verwalter.
(6216
Das Curatorium.
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Hiermit zur Anzeige, daß ich mein
Maler- und Lachier-Geschäft,
von Ballonplatz 2 nach,
22 Kiesſtraße 22
verlegt habe. - Indem ich meinen vielen Gönnern für das mir ſeit ca. 20 Jahren
geſchenkte Wohlwollen beſtens danke, verbinde ich die Bitte, mich auch in meinen
neuen Geſchäftsräumen mit gütigen Aufträgen beehren zu wollen und werde auch
ferner bemüht ſein, durch ſaübere Arbeit und billigſt geſtellte Preiſe mir die Zu=
friedenheit
meiner geſchätzten Auftraggeber zu erringen.
Gleichzeitig empfehle mich zum Streichen von Fußböden einzelner Zimmer
Durch langjährige Erfahrung
als ganzer Bauten unter billigſter Berechnung.
bin ich im Stande durch Verwendung nur beſten Materials einen Fußboden=
Anſtrich herzuſtellen, welcher durch Schönheit und Dauerhaftigkeit ſich von allen
anderen Methoden beſonders auszeichnet.
Hochachtungsvoll
Adam Haum,
Maler und Lackierer,
ſ621]
22 Kiesſtraße 22.
Muſterzimmer können jederzeit im Hauſe Kiesſtraße 22 eingeſehen werden.

wegen Geſchäftsverlegung.
Meinen Vorrath in
Manapee's u. Matratzen
gebe zum Selbſtkoſtenpreis ab.
Ebenſo einige gebrauchte Sopha's,
2 Hlappsessel und
Stofkvorhänge
mit Beſatz und Halter.
H. Felmar, Lapouior,
Marktplatz 4. (6218

das beſte, was darin geboten
werden kann, empfiehlt zu beſon=
ders
billigen Preiſen.
Horiz Landau,
Mathildenplatz 1. (6219

Fortwährender Inkauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
[10985
zum höchſten Preis.
W. Eurich VyE. gr. Ochſeng.31.
389

[ ][  ][ ]

=
E

M I11

Im Inlereſſe ihrer werthen Kunden beabſichtigt die ergebenſt Unterzeichnete
die Stadt in verſchiedene Reviere zu theilen und ihre Milchfahrer zu beſtimmten
Stunden des Tages an beſtimmten Plätzen halten zu laſſen. Sollten in den erſten
Tagen nach Einführung der neuen Fuhrordnung Unregelmäßigkeiten vorkommen, ſo
bitten wir hierdurch höflichſt dies gütigſt entſchuldigen, jedoch gleichzeitig in un=
ſerem
Comptoir, Woogsplatz 3½ melden zu wollen.
In der Erwartung, daß Sie unſere Bemühungen zur beſſeren und regel=
mäßigeren
Verſorgung unſeres geſchützten Kundenkreiſes auf einige Tage durch Ihre
gütige Nachſicht unterſtützen werden, zeichnet
Darmſtadt, den 18. Juni 1886.
Hochachtungsvoll
Voreinos hanpfnolkoroi Barmstalk Gl. Gl.)
In Vertretung:
G. Hechbrodt;,
ſ6152
Verbands=Molkerei=Inſtructor.

Ie
rGRoRGtGGAlzatttallsonatt

98

19½
RTIOAu

66

Die verehrlichen Mitglieder werden hiermit benachrichtigt, daß die Ausfuhr
der Kohlen demnächſt beginnt, weshalb der Aufbewahrungsort gefl. in Vereitſchaft
gehalten werden wolle.
Diejenigen Mitglieder, welche die beſtellten Kohlen erſt ſpäter zu erhalten
wünſchen, werden gebeten, dies dem Rechner ſofort mitzutheilen.
Anmeldungen neuer Mitglieder nimmt der Rechner des Vereins, Herr Theodor
Kalbfuß, noch entgegen.
Darmſtadt, den 11. Juni 1886.
Der Vorstand. ſon

Saalban Darmstadt.
Samstag, den 19. Juni, Abends 8 Uhr:
1O
Gonbuton

der

orston östorreichischen Hädehen Hapelle Bauschor.
Entrée 50 Pig.
Programme an der Kaſſe.
(6220
Bei ungünſtiger Witterung findet das Concert in den Sälen ſtatt.

Fute
halder
5¼ Hauptgowinn
Nupteu f Caiooleſkigo-Oblerte
gooinhl- Ps=
g
00dg L-Ar-
22
Ooeimar 1886, in Lei Mſasoen.
7
im Werthe
15000 Setoinne "
0000 Mork

daruntor Hauptgswinno im Worthe von
60000 N.40000 9N., 300000N, 20000 N.
32,0000 N. 475000 Mc., 72.5000 NC. u. 9. vo, u. 2. 0.
Srote Sieſtung am C. und 7. Juſi 8. J.
18. 10 M., Moltleooe fül alt. Viehun=
hLoooe
A OOſt. Z. 5 Nr. 1 8. 50 Mr, vuncenst

eiſter
Hauptgewinn
80000 W.

25

Der Vorſtand
der Ständigen Ausſiellung, Beimar.
Loose sind auch zu haben bei:

Nerter-
Hlauptgewinn
5 3.
M. W.
X
ſ

1

L. F. Ohnacker, Darmstadt, General-Agentur,
gowie P. Baumbach, Rheinstr. 19. D. Faix & Söhne, Fritz Reinhardt, Kauf-
mann
, Paul Störger Sohn, G. L. Kriegk, Carl Hagenburger, Grafenstrasse 31.
Carl Diehm & Co. G. Jonghaus Exped. d. Darmst. Leitung). Carl Fulda,
Wilhelminenstrasse 23, Philipp Vogel, Marktplat- 6, Joh. Ph. Schneider.
(6080
gr. Ochsengasse I.

Rechnungs=Auszug.
über
Einnahme u. Ausgabe des Verel
zur Unterſtützung armer Kranz
vom Lande, Mathilden=Landkr,
kenhaus, für 1884.
1. Einnahme.
Kaſſevorrath aus vor. Rechnung 1578
Ausſtände aus vorherg. Jahren
Beiträge von Allerhöchſten Herr=
30
ſchaften
116¼
Privaten
Außergewöhnliche Beiträge und
2894
Collecten.
Geſchenke und Vermächtniſſe. 4187
Vergütung für Krankenpflege . 16974
l306
Kapitalzinſen
Ertrag der Oekonomie und des
47)
Gartens
Einnahmen verſchiedener Art . 173
Zurückempfangene Kapitalien 6009
48
Caution des Sammlers.
Summe der Einnahne 34148

II. Ausgabe.
Kapitalzinſen
Steuern und ſonſtige Abgaben
Unterhaltung der Gebäude
Mobilien und ſonſtiges Haus=
geräthe

Weißzeug, Vettwerk, Kleider=
Heizung und Beleuchtung
Lebensmittel

Arzneimittel
Inſtrumente und Bandagen
Gehalte, Lohn und Gebühren:
Bureaukoſten
Ausfälle, Abgänge und Nach=
läſſe

Ausgaben verſchiedener Art
Neu ausgeliehene Kapitalien
Abgetragene Kapitalien.

444
1163
6280¾
1285

Summe der Ausgabe 33553

Indem wir vorſtehenden Rechnungs
Auszug zur allgemeinen Kenntniß bringel,
bemerken wir, daß die revidirte Rechnun.
mit Urkunden auf dem hieſigen Stadthausſſ=
zur
Einſicht der Vereinsmitglieder vie;
Wochen lang offen liegt.
4cke
Darmſtadt, am 10. Juni 1886.
Der Vorſtand

des Vereins zur Unterſtützung arme

Kranken vom Lande Mathilden=Land=
[622)
krankenhausz.

(Fetragene Herren= u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk, Bett=bae

zeug ꝛc. kauft zu hohem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49. (3278
Beſtllg. pr. Poſt.
Solide Arbeiter können Koſt und
Wohnung erhalten. Näheres Arheil=
[615
gerſtraße Nr. 68.

doſt und Logis für zwei Leute.
(5268
R Gr. Bachgaſſe 3.

[ ][  ][ ]

9) Ein ſolides Mädchen; ſucht
enſt. Kleine,Ochſengaſſe 1. 3. St.

LogishadhveisungsDurein und HöbaltransportAustal
von Emdvig Alter
gntz-
befindet
ſich z2z Eliſabethenſtraße Nr. 34.
1813

432) Ein reinliches Mädchen ſucht
ſhiVormittag Beſchäftigung in einem
Aldigen Haushalt. Näh. 1. d. Exped.
433) Ein gebildetes Müdchen, ge=
46- im Nähen, ſowie Kleidermachen,
Stelle als Hausmädchen durch Frau
heſbing,Louiſenſtr. 30.
2
MU
5t.
RAAhthuzzalt
GesuCht
in jeder Beziehung tüchtiger Herr=
ſitskutſcher
gegen hohen Lohn. Nur
ch, die langjährige beſte Atteſte vorzu=
in
vermögen, wollen ſich melden.
hskunft Expedition d. Bl. (6122,

37½
23) Geſucht werden für ein feines
86
ſeßwaaren=Geſchäft in einer Stadt
uhſkhein zwei ſelbſtſtändige
nahi- . Arboitorinnon
5080
Maſchinennähen gellbt. Solche, die
114
him Ladengeſchäft bewindert, erhalten
Whevorzug. Näheres Beſſunger Carls=
ſe
,12. parterre.
öl= brayes Mädchen, welches die Ma=
ſoiſchinenſtrickerei
erlernen will, kann
hnelden im Alice=Bazar, Wilhelminen=
ge
21. Ebenſo wird eine geülbte
ucke rin angenommen.
(6090.
ſis1) Ein ordentliches Müdchen, wel=
ahlhbürgerlich
kochen kann und ſich jeder
Aßmarbeit unterzieht. wird auf Johanni
ſöühlſiht. Promenadeſtraße 62, II. Stock.
klelb=
ſ
24) Ein im Weißzeugnähen ſehr ge=
Mädchen, kann 2 Tage in der
llae Beſchäftigung finden. Näheres bei
hig Alter, Eliſabethenſtr. 34.
Ml.
Gſſtas) Promenade 13. 3 Tr. wird
Juli od. Anf. Auguſt ein braves,
lſiges Mädchen oder Lauffrau mit
n Zeugniſſen für dauernd oder als
külſe geſucht. Wegen naher Abreiſe
ſgſte Meldung erwünſcht.
ſ26) Geſucht wird auf Johanni ein
ſges Dienſtmädchen mit guten Zeug=
hn
. Näheres i. d. Exped. d. Bl.

3 6227) Ein mit den notigen Kenut=
8 niſſen verſehener junger Mann kann
9 bei mir ſogleich unter günſtigen Be=
dingungen
als Lehrling eintreten.
G. V. Aignor,
Buch= und Kunſthandlung:
Wilhelminenſtr. 21.
goLeeaaneeeoeeooiee

6228) Geſucht ein Herrſchaftsdiener,
ſowie mehrere jüngere Hausburſchen
geſucht. Schloßgraben 15, I St.
6229) Ein 2. Arbeiter für=Sohlen
und Fleck ꝛc. geſucht. A. Krämer,
Eliſahethenſtr. 10.

6230) Ein 14. bis 16 jähriger, kräf=
tiger
Junge wird als
Auslauſer.
zu engagiren geſucht. Eintritt ſofort.
Näheres i. d. Exped. d. Bl.

Hohrere Hädehen
werden per ſofort geſucht von
Gebr. Hichberg.
Dampf=Chocoladen= u. Conditorei=
6141
Waaren=Fabrik.
6143) Ein braves Mädchen geſucht,
das kochen und alle Hausarbeiten ver=
richten
kann. Näheres Hochſtraße 27.
6146) Ein zuverläfſiger Diener,
der etwas Gartenarbeit verſteht, wird ge=
ſucht
. Nur Solche mit den beſten Zeug=
niſſen
mögen ſich melden. Näheres bei
der Expedition d. Bl.

Einen tüchtigen Metalldreher
ſucht die
Gandenberger’sche
Maſchinenfabrik,
Schützenſtraße Nr. 8. (6147
Einige Jungen
können ſofort eintreten bei
Gebr. Eichberg.
Dampf=Chocoladen= u. Conditorei=
Waaren=Fabrik. (6148
4476) Ein Zimmerlehrling geſucht
Ludwig Sonuthal, Zimmermeiſter.
Beſſungen, oberer Heerdweg.

6231) Ein braver junger Mann unter
20 Jahren alt, wird als Arbeiter geſucht.
Triedr. Schaefer, Ludwigsplatz 7.
Ordentliche Jungen
v.4-16 Jahren und Frauen auf loh=
nende
, leichte und ſaubere Accordarbeit
geſucht.
Aug, Mohlstadt & Co.
Beſſungen.
(6038
6232) Einen Lehrling=gegen Lohn
ſücht L. Bender, Schreinermeiſter,
Wienerſtraße 57.
6233) Ein hraver Junge kann die
Bäckerei erlernen bei Bäcker Minkel,
Beſſungen, Herdwegſtr. I7.
6234) Ein kräftiger Junge als Haus=
burſche
geſucht. Wendelſtadtftr. 39.

4704) Schloſſerlehrlinge ſucht
Wilh: Müller, Neue Kiesſtraße 55.
5243) Mehrere Jungen finden bei
gutem Verdienſt in unſerer Schloſſerei
dauernde Beſchäftigung.
Gebrüder Röder, Herdfabrik.
2697) Ein auch zwei brave Jungen
in die Lehre geſucht gegen Lohn.
W. Gelfius, Spenglermeiſter.
Fr. Alt son., Hofuhrmacher,
ſucht einen Lehrling.
(5756
2356) Ein kräfliger Junge kann gegen
Lohn die Feilenhauerei erlernen.
Hch. Sonnthal.

5865) Einen Lehrling ſucht
Beſſungen. G. Geyer, Schreinermſtr.

2954) Einen braven Lehrjungen ſucht
W. Rothweller, Vergolder.
4052) Ein junger Mann, welcher die
Verechtigung zum Einjährigen beſitzt, kann
bei dem Unterzeichneten als Lehrling
eintreten.
Johs. Wailz, Buchhandlung.
4845) Einen Lehrling ſucht
L. Ganßert, Weißbindermeiſter.
6126) Einen Lehrling ſucht L. Buch=
hammer
, Maler u. Lackrer, Schloßgar=
tenſtraße
1I.

[ ][  ][ ]

1510

K17
VerſteigerungzAneige.
Dienstag den 22. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhofu dahier:
Sopha's, Kommoden, Tiſche, Spiegeln, Kleiderſchränke, 1 Regulator, 1 Tafel=
klavier
, 2 Pianino's, 1 Pfeilerſchrank, 1 Waſchtiſch, 2 vollſtändige Betten,
3 Glasſchränke, 1 Waſchkommode, 1 Nähmaſchine, 1 dreiarmiger Gaslüſtre,
Terpentinöl in Flaſchen, 40 Liter Arrac, 3 Rohrſtühle, 1 Rohrſeſſel, Bilder,
1 Nachttiſch
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
.

Engel, Gerichtsvollzieher in Darmſtadt.

zum Beſten des=evangeliſchen=Kirchenbauvereins.
AnlSkellei
des ſechſten=Vortrags über die evangeliſche Kirchenmüſik im 19. Jahrhundert/
von Herrn Stadtpfarrer Abel aus Schw=Gemünd -ſmit=Vorträgen vom, eyange=
liſchen
Kirchengeſangverein)
findet ſtatt:
Mittwoch. den 23. Juni, Abends 3 Uhr,
in der Stadtkapelle:
D.R. H.R.AG
von=Werken der ebang.-Kirchenmuſik dieſes Jahrhunderts
durch den evangeliſchen Kirchengeſangverein.
1) Rinck: Prälüdium für Orgel;, vorgetragen von Herrn Gymnaſiallehrer
Trümpert. 2) Kiel=unHerrunſer Herrſchers. 3) Schubert: Heilig, Heilig.
4) Riegel: 9. Jeſu- Chriſier= 5) Herzog: Jeſu Kreuz Leiden und Pein.
6) Grell:Selig ſind, die da Leid tragen' 7) Mendelſohn=Bartholdy: An=
dachten
für die Orgel. 8) Mergner: Hymnus ,Ut jucundas cervuss. 9) Brei=
denſtein
: Wenn,ich ihn= nur habev. 10) Abel: Herr bleibe bei unsu.
Mendelſohn=Bartholdy: Herr, nun läſſeſt du deinen Diener in Frieden fahren.
Der untere Raum der Kirche iſt für die Abonnenten der Vorträge
und Käufer von Tageskarten, die; für. 1. M. bei Herrn Buchhändler Waitz zu
haben ſind, reſervirt.
Auf die Enporbühnen, werden am 232. Juni ebenda Karten unentgeltlich
ausgegeben.
- IB. Sämmtliche Karten ſind abzugeben.
(6236
2.
Saalbam Darmstadt.
Sonntag den 20. Juni 1886, Nachmittags 5 Uhr:
frosses Hilitär-Concert
von der ganzen Kapelle des Gr. Heſſ. 2. Dragoner=Ramts. Nr. 24,
unter Leitung ihres Capellmeiſters Herrn Stützel.
Entrée 30 Pfo. Kinder 10 Pfo.
Frogramm un der Hasse.
Bei ungünſtiger Witterung findet das Coucert in den Sälen ſtatt.
Heüliger Hreuuberg.
Sonntag den 20. Juni:
Grosses Militär-Concert.
ausgeführt
von der Capelle des Großh. Heſſ. Inf= Ceibg.=) Regts. Nr. 115
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn W. Hilge.
Anfang 4 Uhr. - Entrée 20 Pf. Kinder 10 Pf.
Frogramm an der Hasse.
ſ6238

Nährend meiner dreiwöchentlichen
v Abweſenheit werden folgende
Herren die Güte haben, mich in
meiner ärztlichen Praxis zu vertreten:
Herr Dr. Birnbaum, Bleichſtr. 9,
Dr. v. Herff, Louiſenſtr. 10,
Dr. Leydhecker, Wilhelminen=
platz
2,
Dr. Stimmel, Neckarſtr.¼
Dr.Holb..

von der Reiſe; Zurückgekehrh
habe ich meine Praxis wieder
übernommen.
Dr. Birnbaum,
Bleichſtraße 9. . 607

In Miltenberg am Main'iſt;pes
ſofort der Parterreſtock einer inmitte;
eines mehrere Morgen großen Parks gei
legenen Herrſchaftsvilla zu vermiethen.
Reflektanten belieben ſich sub 6. x.
an die Exped. d. Bl. zu wenden.-(607h
Aechten Indischéeh
RGzzUtav-.
empfiehlt billigſt
Mortz Lunar,
Mathildenplatz L. (6239

He=
H
H
1

2970) Möblirte Wohnung,
beſtehend aus 4 großen Zimmern,
Küche, abgeſchl. Vorplatz, Gas= u.
Waſſerleitung ꝛc., pr. 1. Juni zu
vermiethen. Näh i. d. Exped. d. Bl.

Für Abhallung
von Verſteigerungen, ſowie für
Nachlaßregulirungen halte mich
beſtens empfohlen.
Huber,
VüIIV
(483
Taxator.
5888) Ein cautionsfähiger Mann ſucht
ſofort oder Anfangs Juli eine Wirth
ſchaft auf Zapf oder eine gangbare
Wirthſchaft zu pachten. Offerten unter
H. S. 10681 an die Expedition.
f Reiche Heiratsvorſchläge erhalten Sie h-
Heiral. oon m n ſchoſenn Coumſdis. &H
creh. Porto 20 Pf. eneral. P
Anzelgert, Berliu 81b. 6I. Für Damen frei.

[ ][  ][ ]

CUr ſofort oder 1. Juli eine
p freundliche, geſunde Wohnung
ori 2-300 M. geſucht von H. Döring,
ub perd= u. Ofenſetzer, Luiſenſtr. 24. 66113
9 Plte Wein= Bier= und Bordeaux=
0 Cflaſchen kauft, auch werden dieſelben
en( hgeholt, Ph. Barth, Schloßg. 29. (5226

x werden überall ge=
Jhre1be ſucht, um Abends zu
ſauſe zu arbeiten.- Gute Bezahlung.
Kan ſende 40 Pf. in Marken für Ma=
ſerial
ꝛc. an Nicholſon, 15 Camden Park
Road,London AW. England. (6240
kehrl
iede Mhe- Bord: zu kaufen geſucht.
71 Wilhelminenſtr 3, Hof links. 66241

e 117
6242) Ein beſſeres Mädchen, das die
feinere Küche erlernt, im Häusl. wie in
einen Handarbeiten erfahren, ſucht Stelle
als Stütze der Hausfrau und zur Beauf=
ſichtigung
von Kindern. - Offert. beliebe
man an die Exped. unter 2226 zu ſenden.
Fine weiße Katze mit einigen dunklen
Flecken hat ſich ſeit voriger Woche
verlaufen. Wer Nachricht von derſelben
geben kann, eine Belohnung. Carls=
ſtraße
53½
(6243

prakt. n.Spoo. Arzt ſ.Naut--Frauen-
C0b vnd Un'orleihskrankhoiton ets.
Lr. UElldou, Prnttart a. 1. Sundaraus 2. Ir.
Loist. Proſ. Rieordy, zuov. brieſl.

1511
werden auf gute erſte
80oo hiarU Hypothek geſucht.
Schriftl. Offert. u. L. a. d. Exped. d. Bl.
Cunge Stallhaſen (eventuell auch ein
2) ältetes Pärchen) zu kaufen geſucht.
Von wem ? ſagt die Exped. d. Bl. (6246

Hine junge, geſunde Frau wünſcht ein
Kind mitzuſtillen.
Näheres Expedition.
66117

Nitleſer zum Frankfurter Journal=
l
geſucht. Caſinoſtr. 28. 1 St. (66244

Woog 18. Juni 1886.
Waſſerhöhe am Pegel: 397 Mir.
Lufttemperatur 90 R.
Waſſerwärme Vorm. 8½ Uhr 12½ R.
Voogpoſizeiwache.

1.

56)

Standesamtliche Nachrichten.
Aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 5. Juni: Dem Schloſſer Karl Ludwig Martin Schnepper
ein S., Karl Ludwig Martin Nikolaus. Am 9.: Dem Geſchäftsreiſenden
Udam, Gerhardt eine T., Anna Barbara. Am 10.: Dem Fouragewärter
5 Michael Egly ein S., Johann. Am 11.: Dem Landwirt Chriſtian
Büttner eine T., Dorothee und ein S., Chriſtian. Am 8.: Dem Schuh=
nacher
Heinrich Karl Fink ein S. Jakob Heinrich Adam. Am 9.: Dem
M Maſchinenſchloſſer Heinrich Keil eine T., Marie Margarethe Eliſabeth.
Um 8.: Dem Schuhmacher Georg Fornoff ein S., Robert Adam Joſeph.
Am 9.: Dem Kaufmann Konrad Andreas Adam Bernet eine T., Chriſtina
ſlatharina Maria. Am 13.: Dem Handarbeiter Adam Mark eine L.,
Eiſabeth. Am 14.: Dem Schreiner Johann Georg Ludwig Rühl ein S.
baul Friedrich Theodor. Am 9.: Dem Gärtner Joſeph Vorowski ein
S., Clemens Urhan. Dem Fabrikarbeiter Adam Steuernagel eine T.,
Hiſabeth. Am 10.: Dem Schloſſer Johann Franz Henge eine T.,
Johanna Eliſabeth. Am 14.: Dem Eiſengießer Johann Konrad Eckart
eme T., Eliſabethe. Am 9.: Ein unehel. S.. Adolph. Am 14.. Dem
Schmied Karl Patzelt ein S., Rudolph Eduard. Am 11.: Dem Zeichner
Theodor Bartſch eine T., Margaretha Eliſabetha. Am 13. Dem Fuhr=
mann
Heinrich Frank eine T., Regina Maria Eliſabeth. Am 15.: Dem
Kaufmann Ludwig Mansbacher ein S., Moritz. Am 9.: Dem Kaufmann
Feodor Bernheim eine T. Jda. Am 12.. Dem Wirt Heinrich Hettinger
ein S. Johann Georg Heinrich. Am 8.: Dem Schloſſer Andreas
Landzettel ein S., Martin. Am 16.: Dem Fabrikant Dr. Auguſt Emanuel
Merck eine T., Anna Agnes Eliſabeth. Am 9.: Ein unehel. S., Otto.
Am 10.: Dem Schuhmacher Nikolaus Hübner ein S., Wilhelm Heinrich
Johann. Am 16.: Dem Schriftſetzer Georg Lorenz Schricker eine L.,
Anna. und ein S., Joſeph Franz.
Proklamiert als Verlobte:
Am 7. Juni: Tapezier Wilhelm Heinrich Heiß in Frankfurt a. M.
mit Henriette Philippine Plies daſelbſt. Der Schreinergehilfe Georg
Merz aus Nieder=Kinzig, z. 3. dahier, mit Köchin Eliſabeth Kiſtinger aus
Eichollbrücken, T. des verſt. Taglöhners Jakob Kiſtinger II., zuletzt in
Griesheim. Am 8. Schuhmachermeiſter Johannes Trautmann dahier
mit Dienſtmagd Margarethe Schwind aus Hösbach, L. des Schneiders
Joſeph Schwind von da. Am 9.: Schuhmachermeiſter Friedrich Berger
m Säckingen in Baden mit Johannette Miſchlich dahier, L. des verſt.
Zimmermanns Johann Daniel Miſchlich von hier. Am 11.: Schneider
Heinrich Reinhardt dahier mit Dienſtmagd Chriſtine Hahn aus Werſau.
Am 13: Schutzmann Karl Wilhelm Franz Schmidt in Frankfurt a. M.
mit Margarethe Sophie Engemann dahier. Am 15.: Der Kranken=
wärter
Johann Georg Flath dahier mit Eliſabethe Eckert in Werſau.
Der praktiſche Arzt Dr. med. Julius Goldſchmidt in Mainz, ſeither auf
Madeira,; mit Freiin Sophie v. Geismar aus Gorodok in Rußland,
T. des verſt. Gutsbeſitzers Baron Paul v. Geismar von Gorodok in
Rußland. Weißbinder Johann Peter-Geider dahier mit Hausmädchen
Eva Maria. Löſch aus Ballheim, z. 3. dahier, L. des Ackermanns
Philipp Peter Löſch von Geinsheim. Der Poſthilfsbote Karl Franz
Ludwig Friedrich Adalbert Wentzel dahier mit Friederike Wilhelmine
Anna- Buchholz dahier, L. des Schreiners Friedrich Wilhelm Buchholz
dahier. Handarbeiter Friedrich Helm aus Falkengeſäß, z. 3. dahier mit
Anna Katharina Thierotf aus Hochſt, L. des Nagelſchmieds Johannes
Thierolf VI. zu Höchſt i. O. Am 16.: Inſtallateur Johann Michael
Vollrath dahier mit Anna Marie Graber aus Heppenheim a.. B.,
T. des Schuhmachermeiſters Philipp Graber I. von da. Schreiner
Johann Georg Wörtge dahier mit Katharina Auguſte Steckenreuter
dahier, L. des Steindruckers Johann Adam Steckenreuter dahier.
Rentner Franz Zincko, ein Witwer dahier, mit Marie Keller geb. Döpfer
dahier, Witwe des Kaufmanns Johann Keller IV. von Mainz. Kauf=
mann
Leo Karl Eiſemann aus Wülfershauſen, z. Z. dahier, mit Eliſa=
bethe
Schulz dahier, L. des verſt. Gerbers Johann Schulz II. von
Pfungſtadt. Schreiner Johannes Daum aus Ober=Kainsbach,. j. Z. da=

hier mit Margarethe Jüngling zu Bergheim, T. des Ackermanns Karl
Heinrich Jüngling daſelbſt. Am 17.: Der Trompeter im Großh. Feld=
Art.=Reg. Nr. 25 Heinrich Dörr in Beſſungen mit Marie Magdalena
Steingäſſer dahier. Gymnaſiallehrer Guſtav. Lenz in-Beſſungen mit
Emilie Mathilde Marie Eppenetter daſelbſt, T. des verſt. Rentners Karl
Paul Eppenetter von da. Der Bankbeamte Johann Adam=Sauerwein
dahier mit Helne Allebrand in Guntersblum, L. des Wagnermeiſters
Georg Philipp Allebrand.
Eheſchließungen:
Am 12. Juni: Former Johannn Kögel, ein Witwer dahier, mit
Eliſabeth Dehouſt hier, T. des verſt. Bahnwärters Leonhardt Dehouſt.
Frachtfuhrmann Heinrich Karl Friedrich Wilhelm Borger dahier mit
Katharina Juliana Trapp. Maſchiniſt Georg Friedrich Wedel dahier mit
Friederike Johanna Bullinger dahier, L. des verſt. Ackermanns Heinrich
Bullinger. Schuhmacher Johann WilhelmMößer in Mainz mit
Eliſabeth Auguſte Sophie Keil hier, T. des Drehermeiſters Friedrich Keil
hier. Metalldreher Guſtav Adolf Weber; hier, mit Ottilie Hedwig
Seekatz hier, T. des Schloſſermeiſters Alber1Seekatz von Weſterburg.
Maſchinen=Ingenieur Guſtav Adolf Beer in Durlach mit Friederike
Auguſte Wundt hier, T. des verſt. BetriebsInſpektors Chriſtian=Wundt.
Am 14.: Finanz=Aſſiſtent Theodor =Wilhelm,Strack=dahier mit Anna
Marie Auguſte Pauline Katharine Lehmann, L. des. verſt. Oberrech=
nungs
=Reviſors Ernſt Lehmann.
Geſtorbene:
Am 11. Juni: Rentner Paul Ensling, 70 J. 5 M. ev. Am 10.:
Anna Maria Geiger, geb. Müller, Ehefräu des Möbeltransporteurs
Heinrich Geiger, 67 J. 8 M. ev. Handarbeiter Jakob Ruhl I. von
Roßdorf, 80 J. 10 M. 16 L., ev. Am 12.: Ernſtine Hohmann, geb.
Weber, Witwe des Gaſtwiris Johann Hohmann, 66 J. 9 M., ev. Am 11.:
Hoforgeldiener i. P. Friedrich Heß, 67 J. 6 M.ev. Bldhauer. Fraiz
Taver Gräf, 34. J. 7 M., kath. Privatin Suſanna Nies, 55 J. 10 M.,
ev. Am 13.: Eliſabetha Trinkaus, geb. Frey, Ehefrau des Schneider=
meiſters
Leonh. Trinkaus, 31 J. 9 M., ev. Ein Kind Eliſabetha Schäfer,
2 J. 3 M., ev. Am 14.: Emilie Sulzmann, T. des Monteurs Ludwig
Sulzmann, 3 M. 29 T., ev. Am 13.: Chriſtina Lotz, geb. Büttner, Wilwe
des Schuhmachermeiſters Philipp Lotz, 67 J. 5 M., ev. Am 14.: Karl
Ludwig Martin Nikolaus Schnepper, S. des Schloſſers Karl Schnepper,
9 T., ev. Am 13.: Eliſabetha Mark, T. d. Handarbeiters Adam Mark,
12 St., ev. Am 15.: Ein Kind Katharina Auguſte Stofft, 7 M. 6 T.,
ev. Leonhard Ludwig Frank, S. des Taglöhners Johann Andreas Frank,
4 J. 1 M., ev. Am 16.: Margarethe Metzaer, T. des Küfers Philipp
Metzger zu Groß=Umſtadt, 3 J. 3 M., ev. Knopfmacher Ludwig Frank,
23 J. 8 M., ev.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 19. Juni.
Deutſches Reich. S. M. der Kaiſer wird von dem deutſchen
Geſandten in der Schweiz, wirkl. Geh. Legationsrat v. Bülow,
welcher bereits aus Bern in Berlin eingetroffen iſt, auf ſeiner Reiſe
behufs des Immediatvortrags in auswärtigen Angelegenheiten be=
gleitet
werden.
Der deutſche Kronprinz iſt bereits am Freitag abend zur Teil=
nahme
an der Beiſetzung von König Ludwig in München eingetroffen
und hat Wohnung in der Reſidenz genommen.
Prinz und Prinzeſſin Wilhelm von Preußen haben ſich am
17. zum Kurgebrauch nach Reichenhall begeben; die Abweſenheit
von Potsdam wird auf 10 Wochen berechnet.
Die Anweſenheit des Reichskanzlers in Berlin, die wohl durch
die Ereigniſſe in Bayern veranlaßt worden iſt, wird bis Ende der
Woche dauern. Ueber die geſchäftlichen Anordnungen für den Reſt
der Seſſion, ſoweit die Regierung dabei beteiligt iſt, ſoll in dieſen
Tagen Beſchluß gefaßt werden. Fürſt Bismarck wird ſich anfangs
nächſter Woche zunächſt nur auf einige Tage nach Schönhauſen und
890

[ ][  ][ ]

.
1512
demnächſt gegen Ende des Monats zum Kurgebrauch nach Kiſſingen
begeben.
Miniſter v. Puttkamer iſt am 17. früh nach Heringsdorf abge=
reiſt
und wird erſt Ende d. M. nuch Berlin zurückkehren.
Das Amtsgericht Berlin hat die Beſchlagnahme der Nr. 297
des Berliner Tageblattes angeordnet, in welcher die angebliche
Gegenproklamation weiland Königs Ludwig von Bayern, die den
Regenten Luitpold des Hochverrats beſchuldigte, abgedruckt war
und das königliche Polizeipräſidium mit Ausführung jenes Be=
ſchluſſes
beauftragt. Auch in München ſind mehrere Blätter aus
demſelben Grunde mit Beſchlag belegt worden.
Der Sonderausſchuß des baheriſchen Reichsrats begann am 17.
mittags ſeine erſte Sitzung. Am 17. fand eine drei Stunden dauernde
geheime Sitzung der Kammer der Reichsräte ſtatt, welcher auch
der Statthalter von Elſaß=Lothringen, Fürſt Hohenlohe, beiwohnte.
In der Sitzung der baheriſchen Abgeordnetenkammer vom 17.,
welcher ſämtliche Miniſter anwohnten, richtete Präſident von Ow
eine längere Anſprache an die Kammer, worin er auf die ſchweren,
verhängnisvollen Ereiguiſſe. der jüngſten Zeit, namentlich auf den
Tod des Königs hinwies. Dem Verſtorbenen ſei es vorbehalten
geweſen, begeiſtert und begeiſternd in die Geſchicke und die Geſchichte
des Deutſchen Reichs entſcheidend einzugreifen. Gott habe durch
dieſe Schickſalsſchläge Bayern ſchwer getroffen, aber Volk und
Dynaſtie im gemeinſamen tiefſten Schmerz vereint gefunden=Miniſter
v. Lutz verlas hierauf die Vroklamation des Prinz=Regenten an die
Kammer, worin dieſer imitteilt, daß er für den regierungsunfähigen.
König Otto die Regentſchaft weiterführe und die Kammerzum ihre,
Zuſtimmung erſuche und erklärte hierauf. der Miniſterz=Laß der
Regent das Miniſterium beaufträgt habe, der Kammey=das= Mate=
rial
im vollſten Umfange zu unterbreiten, und im Falle eines von
der Kammer geäußerten Wünſches tunlichſt noch weiter zu vervoll=
ſtändigen
. Der Miniſter empfiehlt die Beratung- im Ausſchuß,
deſſen Verhandlungen die übrigen Abgeordneten unter Diskretion
beiwohnen können, geheim zu führen. Auf Vorſchlag Ruppert's
wird ein Achtundzwanziger=Ausſchuß durch einfachen Beſtätigungs=
zuruf
gewählt. Der Tag der nächſten Sitzung iſt noch unbeſtimmt.
Heſterreich=Angarn., Kronprinz- Rudolf reiſte Freitag abend
nach München.
Die Einführung der neuͤen Zollerhöhungen zum 1. Juli iſt un=
ausführbar
, weshalb dieſelben Vorausſichtlich bis zum Herbſt werden
aufgeſchoben werden.
Die Slovenen haben in St. Marein eine neue Heldenthat voll=
bracht
indem ſie zwei deutſche, dorthin verſetzte Bezirksgerichts=
adjunkten
aushungern wollen. Kein Wirt will den unglücklichen
Richtern zu eſſen geben, troßdem dieſe. bereits das Gemeindeamt,
und die Bezirkshauptmannſchaft in Bewegung geſetzt haben.
Rrankreich., Die Bureaus des Senatszwählten die Kommiſſion
zur Vorberatung des Geſetzentwurfs, betreffend die Ausweiſung
der Prinzen. Sechs Mitglieder der Kommiſſion, darunter Barthé
lemy=St=Hilaire, ſind Gegner der Vorlage und nur drei für die=
ſelbe
. Die Geſamtabſtimmung in den Bureaus ergab 116 gegen,
109 Stimmen für die Vorlage.
Dem Prinzen Viktor Napoleon begegnete am 17. ein Unfall mit
dem Wagen, wobei das Pferd durchging und der Wogen umſtürzte.
Der Prinz erlitt eine anſcheinend nicht ſchwere Kontuſion am Kopfe.
Engkand. Bryce erklärte am 17. im Unterhaus: Die einzige
amtliche Mitteilung über das Maſſacre der Franzoſen auf den
Neuen Hebriden ſei die Erklärung Freyeinets vom 10. d. M. an
Lord Lyons; erſterer habe hinzugefügt, es ſei. möglich, daß ein vor=
übergehender
Poſten errichtet werde, bis die Ruhe hergeſtellt ſei,
aber die getroffenen Maßregeln hätten keine politiſche Bedeutung.
Auch ſei keine Rede von einer=Occupation der Inſeln oder irgend
etwas, welches die Verpflichtungen Frankreichs gegen England ver=
letzen
würde. Freyeinet habe am 14. d. M. in beſtimmteſter Weiſe
dieſe Verſicherungen wiederholt, daß Frankreich keine Pläne habe,
welche den politiſchen Zuſtand auf den neuen Hebriden berührten,
daß es nicht die Abſicht habe, dieſe Inſeln zu beſetzen. Frankreich
halte ſich durch Vertrag gebunden, die Unabhängigkeit der Inſeln
zu achten; falls Truppen gelandet ſeien, würden dieſelben zurückge=
zogen
werden, ſobald der Anlaß dazu beſeitigt ſei. Lord Lyons ſei
jetzt angewieſen, über das Gerücht von dem Hiſſen der franzöſiſchen
Flagge Erkundigungen einzuziehen, das Haus möge verſichert ſein,
daß die Regierung den Ernſt der Sache erkenne.
Bekgien. Aus Brüſſel wird gemeldet, daß Don Carlos mit
einer Anzahl ſeiner Anhänger im Laufe k. Mts. daſelbſt zu einer
Beratung einzutreffen beabſichtigt.
Der Streik in Quaregnon, Flenu und Horn iſt ein allgemeiner
und beträgt die Zahl der Streikenden 5000. Die Gendarmerie ver=
haftete
am 17. 18 Streikende in Quaregnon.
Hofland. Der Sozialiſtenführer Domela Nieuwenhuis wurde
wegen Beleidigung des Königs durch die Preſſe zu einjähriger Ein=
zelhaft
verurteilt.
Rorwegen. Vom Storthing, deſſen Seſſion am 23. d. geſchloſſen
werden wird, ſind ſämtliche Anträge auf Erweiterung des politiſchen
Wahlrechts mit großer Stimmenmehrheit abgelehnt worden. Die
äußerſte Linke forderte allgemeines Wahlrecht.

117
Spanien. Die Sanitätsdirektion hat jetzt endlich ihre ſtatiſti=
ſchen
Aufſtellungen über die vorjährige Cholera=Epidemie veröffent=
licht
. Dieſelbe begann offiziell, d. h. etwa drei Wochen ſpäter als
in der Wirklichkeit, den 5. Februar und ſchloß mit dem letzten Tage
des Jahres ab, in Wirklichkeit erſt erloſchen die letzten Infektions=
herde
im März d. J. Die etwas der Wirklichkeit nachſtehenden
Ziffern lauten: Anſteckungen im ganzen 338685 und Totesfälle
119620. Die Provinz Corunna blieb allein von der Seuche völlig,
frei, welche 2247 Städte und Ortſchaften verheert hatte. In den
verſeuchten Gegenden war die Sterblichkeitszieffer 182 Tote auf je
100 Einwohner und 35.32 Tode auf je 100 Angeſteckte.
Rutzkand. Großfürſt Wladimir wird demnächſt in Begleitung
ſeiner Gemahlin, der Großfürſtin Maria Pawlowna, eine Beſich=
tigungsreiſe
in die baldiſchen Provinzen unternehmen. In Regier=
ungskreiſen
knüpft man an dieſe Reiſe die Erwartung=eines that=
kräftigen
Vorgehens in der Frage der Neugeſtaltung der Verwalf=
ung
der Oſiſeeprovinzen, und zwar im Sinne der Ruſſifizierung.
Das Journal de St. Petersbourg= macht anläßlich der Thron=
rede
des Fürſten Alexander von Bulgarien bei der Eröffnung, der
Sobranie beſonders auf die abſolute Ungezwungenheit aufmerkſam,
womit ſich derſelbe über die internationalen Stipulationen Bulga=
riens
und Oſtrumeliens hinwegſetzte. Man würde begreifen, meint
das offizielle;ruſſiſche Blatt, daß der Fürſt dieſe Stipulationen,
nachdem er ſie auf ſeine Weiſe interpretiert oder vielmehr verdunkelt
habe, nicht erwähnte, aber er hätte von Serbien doch nicht ſo reden
dürfen, wie er gethan habe. Bei etwas mehr Weisheit und weniger
Selbſtgenügſamkeit würde er entweder begriffen haben, daß gewiſſe
Empfindlichkeiten zu ſchonen ſeien, ſei es auch nur im Intereſſe der
guten Nachbarſchaft, zu deren Pflege Bulgarien allen Anlaß habe.
Vereinigte Staaten. Im Senate wurde ein Antrag eingebracht,
wonach der Präſident ermächtigt werden ſoll, ſobald er die Ueber=
zeugung
gewonnen, daß amerikaniſche Schiffe in fremden Häfen an
Ausübung ihrer Handelsprivilegien behindert werden den Eintritt
der Provenienzen dieſer Länder in amerikaniſche Häfen und die,
Ausübung der Handelsprivilegien ſeitens derſelben zu verbieten.
Auſtratien. Nachrichten aus Numea welden die Rückkehr des.
Transportdampfers Dives! von den neuen Hebriden. Auf der
Sandwich=Juſel Malacolo wurden Truppen ausgeſchifft, die fran=
zöſiſche
Flagge gehißt, ein Militärpoſten etabliert und hiervon alle
Fremdeohne Unterſchied der Nationalität benachrichtigt. Die Jyurnale
von Numea beglückwünſchen die franzöſiſchen Behörden zur An= der neuen Hebriden trotz Englands und ſeiner Kolonien,
Eine Depeſche des Konſuls von Numea beſtätigt dieſe Nachrichten,

=
Aus Stadt und Land.

Darmſtadt. 19. Juni.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog, Ihre Großh. Hoh=
heiten
die Prinzen Heinrich und Wilhelm ſind geſtern vormit=
tag
11 Uhr 11 Minuten über Aſchaffenburg nach München abgereiſt.
Im Gefolge der Allerhöchſten Herrſchaften befinden ſich General= Generalmajor v. Weſterweller, Flügeladjutant Oberſt v.
Herff, ſowie die perſönlichen Adjutanten Oberſt v. Zangen und Ritt=
meiſter
Frhr. Schenk zu Schweinsberg.

Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Fußgen=
darmen
Anton Scherf aus Darmſtadt zum Kanzliſten bei dem Ma=
ſchinen
=Ingenieur der Mai=Neckar=Eiſenbahn ernannt.
2 Auf die zur Abwehr' überſchriebene Extrabeilage des Darm=
ſtädter
Tagblattes' vom Samstage vor Pfingſten möge dem Ein=
ſender
des Artikels über Die Kindergottesdienſtes noch ein kurzes
Gegenwort geſtattet ſein. Der letzterwähnte Artikel war eine rein
aktenmäßige Darſtellung des Sachverhaltes. Die zur Abwehr ver=
einigten
ſechs weltlichen Mitglieder der Mehrheit des Kirchenvor=
ſtandes
haben die thatſächliche Richtigkeit jener= Dar=
ſtellung
auch nicht mit einer Shlbe beſtreiten können;
die Fragen, welche wir daran geknüpft, waren nirgends perſönlich
verletzend, die Antwort blieb den Leſern überlaſſen. Eine Berechti=
gung
, dieſen Artikel als verſönliche Angriffe' zu bezeichnen und
von dem fanatiſchen. Eifer: des Einſenders zu reden, lag hiernach
in keiner Weiſe vor. Wohl berechtigt wäre dagegen der Vorwurf,
daß die Einſender der Abwehr' ſich einer einſeitigen und darum
zu einem ſelbſtändigen Urteil nicht befähigenden Darſtellung des
Sachverhaltes ſchuldig gemacht haben, indem ſie ihre Eingabe an
das Oberkonſiſtorium wörtlich abdrucken ließen, den darauf erhal=
tenen
, ihre Beſchwerde als völlig unbegründet verwerfenden
Beſcheid des Oberkonſiſtoriums und ſeine Motiviexung
aber mit Stillſchweigen übergingen.
Es ſind zwei Hauptpunkte, welche auch durch die Abwehr=
nicht
beſeitigt worden ſind. Die Majorität des Kirchenvor=
ſtandes
glaubt mit ihrem die Kindergottesdienſte in der Stadtkirche
verbietenden Beſchluſſe in Ausübung des ihr zukommenden Rechtes
richtig gehandelt zu haben.
Ehe man aber zur hierarchiſch=bureaukratiſchen Ausübung jenes
Rechtes ſchritt, hätte man die perſönliche Verſtändigung mit
den Veranſtaltern der Kindergottesdienſte die denn doch
überall in dem beſten Glauben und in der beſten Abſicht gehandelt
hatten, verſuchen müſſen. Es geſchah nicht.

[ ][  ][ ]

ſhüren verſchloß, mußte man ſich ſagen, daß damit der ganze,
durch verſönliche Verſtändigung unſchwer zu beſeitigende Konflikt
bewaltſam in die Oeffentlichkeit gedrängt werde.
Alle wiederholten Verſicherungen, daß man nur den Frieden
rſtrebt und das öffentliche Aergernis habe vermeiden wollen, ſtehen
mit dieſer, in der Abwehr: zugeſtandenen Thatſache in vollem
Widerſpruche. Wer den Frieden wollte, durfte nicht aus dem
Arſenal kirchlicher Kampfmittel die denkbar ſchärfſte und die tiefſten
Wunden ſchlagende Waffe hervorſuchen, eine Waffe, die bis dahin
keine kirchliche Gemeindebehörde gegen ihre Glaubens=
genoſſen
zu ſchwingen auch nur verſuchthat.
Die Schuldder Veröffentlichung trifft darum aber
uch nichtdiehkirchliche Parteil, ſie trifft vielmehr die=
jenigen
, die eine Maßregel anwendeten, die ſofort mit ihrer An=
wendung
in die Oeffentlichkeittretenmußte. Es kommt
hinzu daß die erſten Angriffe gegen die Kindergottesdienſte; im
Täglichen Anzeiger= bereits erſchieuen waren, als wir zu nöthge=
Frungener Antwort ſchritten.
Und wenn man uns die Anmutung ſtellen will, daß wir die in:
Anwendung gebrachte exorbitante Zwangsmaßregel ſchweigend
hätten hinnehmen ſollen, dann müſſen wir doch fragen:
Wäs häite die freiſinnige Parteirigethan, wenn
von einer Majorität des Kirchenvorſtandes den Rednern des Prote=
ſtantenvereins
im Intereſſe des Friedens' die Kirchenthüren ver=
ſchloſſen
worden wären? Etwa ſtille geſchwiegen zum des kirch=
lichen
Friedens willen 27
Die Beantwortung dieſer Fragen mag ruhig dem unbefan=
genen
Leſer überlaſſen bleiben. Gewiß iſt, daß, wenn man ſeiner
Beit kein Bedenken trug, den Rednern des Pröteſtantenvereins die
Kirchenthüren zur freieſten Kritik des kirchlichen Lehrinhaltes
zu öffnen, es ſchwer verſtändlich bleibt, wie man die Frage kirch=
licher
Formen für die mit Genehmigung aller zuſtändigen Be=
hörden
in ganz Deutſchland ſtattfindenden Kindergottesdienſte als
genügende Vexanlaſſung zum Schluſſe der Kirchenthüren erachten
konnte.
Bei Ausgleichung der unvermeidlichen Meinungsverſchieden=
heiten
in der evangeliſchen Kirche darf Niemand zugemutet
werden, ſeiner auf guten Gründen beruhenden Ueber=
zeugung
zuwider zu handeln.
Wer ſich zu dieſem in der Abwehr' ausgeſprochenen Grund=
ſatze
bekennt, darf zunächſt nicht überſehen, daß der Beſuch der
Kindergottesdienſte Niemanden aufgezwungen worden iſt. Er muß
laber weiter auch die Ueberzeugung Anderer achten. Es ſteht der
Mehrheit des Kirchenvorſtandes gewiß frei, eine ihr zuſagende
Ordnung der Kindergottesdienſte herbeizuführen; möge ſie aber
auch tolerant genugſein, der Minderheit die Kirche
nicht darum dauernd zu verſchließen, weil dieſe
die Kindergottesdienſte nach ihrer auf guten
Gründen bekuhenden Ueberzeugüngleingerichtet,
hatl'Duldung - nicht Unterdrückung abweichender Ueberzeu=
gungen
das iſt der allein mögliche Weg, der wieder zum Frie=
den
führen kann!
56 Am Donnerstag Nachmittag kam einem Schreinerge=
ſellen
an der Schalterkaſſe am hieſigen Bahnhof, während er ſich
ein Billet löſte, ein Packet mit diverſen Kleidungsſtücken abhanden.
Einer in der Lauteſchlägerſtraße wohnhaften Nätherin wurden
verſchiedene Kleidungsſtücke geſtohlen.-
Geſtern vormittag
gegen 9 Uhr hat ſich die in der Ernſt=Ludwigſtraße wohnhafte Wittwe
K. in ihrer Wohnung vermittelſt einer ſcharfen Scheere eine Ader
am Halje durchſtochen und iſt in Folge von Verblutung verſtorben.
Vom Vorſtand des Odenwaldelubs wird uns mitgeteilt,
daß der für Sonntag vorgeſehene Ausflug nach Reichelsheim und
Ruine Rodenſtein wegen Naͤße und Unſicherheit des Wetters ver=
tagt
worden iſt.
Die Wetterwarten der Kölner 8tg. teilt mit, daß der 18.
Juni noch kühle und windige Witterung mit kurzen Regengüſſen
bringe, denen ſpäter teilweiſe aufklärendes Wetter folge.
Infolge der Beſchlüſſe der Berliner internationalen Tele=
graphen
=Konferenz treten vom 1. Juli d. J. folgende Aenderungen
des Gebührentarifs für den Telegraphenverkehr. in Kraft.
Die Telegrammgebühr wird lediglich für das Wort erhoben: die
bisher neben der Wortgebühr in Form einer Grundtaxe erhobene
Zuſchlagsgebühr kommt in Wegfall. Die Wortgebühr beträgt: im
Verkehr innerhalb des Deutſchen Reichs und mit Luxemburg 6 Pf.,
für den Verkehr nach Belgien, Dänemark, Niederland, Oeſterreich=
Ungarn und der Schweiz 10 Pf., nach Frankreich und Helgoland
15 Pf. nach Schweden und Norwegen, Italien, Rumänien, Ser=
bien
, Bosnien, Herzegowina und Montenegro 20 Pf., nach dem
europäiſchen und kaukaſiſchen Rußland, Spanien, Portugal und
Bulgarien 25 Pf. nach Griechenland (Feſtland) mit Einſchluß der
Inſel Poros 40 Pf. nach den übrigen griechiſchen Inſeln und nach
der Türkei 45 Pf. Für den Verkehr mit Großbritannien und Irland
bleibt die Grundtaxe (40 Pfa. neben der Wortgebühr von 20 Pfg.)
vorübergehend noch in Anwendung; der Zeitpunkt ihres Fortfalls

N. 117
Indem man ſtatt deſſen den drei evangeliſchen Geiſtlichen, den / wird beſonders bekannt gemacht werden. Als Mindeſtbetrag
Helferinnen und zahlreichen Kindern der Gemeinde die Kirchen=

1513
für ein Telegramm werden 66 Pf. erhoben. Ein bei Berechnung
der Gebühren ſich ergebender, durch 5 nicht teilbarer Pfennigbetrag
wird aufwärts abgerundet. Ueber die im außereuropäiſchen Tele=
graphenverkehr
vom 1. Juli ab eintretenden Ermäßigungen der
Gebührenſätze erteilen die Reichs=Telegraphenanſtalten Auskünft.
Geſellſchaft zur Verbreitung von Voiksbildung. Dem
Jahresbericht über das Vereinsjahr 1885. erſtattet zur 16. ordentlichen
Generalverſammlung in Wiesbaden, entnehmen wir nach dem Bildungs=
Verein folgendes: Die Geiellſchaft beſitzt die geſetzlichen Rechte einer
juriſtiſchen Perſon. Sie beſtreitet ihren auf 30000 M. ſich belaufenden
Jahresumſatz vor allem aus den Beiträgen der zahlenden perſönlichen
Mitglieder und den gelegentlich nicht unbeträchtlichen Vermächtniſſen
und Geldgeſchenken, welche ihr. zugewendet werden, ſowie ferner aus
den Beiträgen verſchiedener Vereine und den Zinſen des Geſellſchafts=
vermögens
. Ter Lorſtand der Geſellſchaft beſteht aus den Herren
Reichstagsabgeordneter H. Rickert, Juſtizrat Makomer, L. F. Seyffardt,
Dr. jur. W. Abegs und Dr. P. Wislicenus; der Centralausſchuß
enthält außer den 5 Vorſtandsmitgliedern noch 65 Mitglieder, davon
im Großherzogtum Heſſen die Herren: Rektor Buß in Butz=
bach
, Rechtsanwalt Heumann. in Darmſtadt, und Oberbürgermeiſter
Ohly däſelbſt. Von den 10 Unte=verbänden iſt der mittelrheiniſche der
10.; der Vorort iſt. Frankfutt a. M., Vorſitzender Franz Wirth da=
ſelbſt
. Von den 13 Zweigvereinen ſind allein 4 in Heſſen: Darmſtadt
WVorſitzender: Rechtsanwalt Heumann), Butzbach (Rektor Buß), Fried=
berg
(öieallehrer Blickhahn). Offenbach (Ludwig Becker ). Die Geſellſchaft
zählt jetzt 1) 637 direrte Mitglieder (182,körperſchaftliche und 455 per=
ſönliche
), 2) 1171 Mitglieder der 10 Unterverbände (445 körperſchaft=
liche
und 726. perſönliche). 1504 Mitglieder der 13 Zweigvereine (31
körperſchaftliche Uird 1473 perſönliche). Der Verband Mittelrhein zählt
20 körperſchaftliche und 1 perſönliches Mitglied; der Zweigverein Darm=
ſtadt
4 körperſchaftliche und 196 perſönliche, Butzhach - reſp. 156,
Friedberg 3reſp 102, Offenbach reſp. 91. An öffentlichen Vor=
t
.ägen hat die Centralſtelle durch den Genexaliekretär in 76 Städten 84
abhalten laſſen. In dem Vericht über die Thätigkeit der Zweigvereine
heißt es u. a.: Nicht minder bedeutend ſind die Leiſtungen des Zweig=
vereins
Darmſtadt, deſſen Bericht ſo viel Originelles und günſtig
Hervorragendes bietet, daß wir gleich hier noch beſonders auf denſelben
hinweiſen wollen, mit dem Verſprechen, nächſtens ausführlich auf den
vorzüglichen Kumpa'ſchen Farbenlehre= und Handfertigkeitsunterricht
zuruͤckzukommen, welcher mehr und mehr das Intereſſe der weiteſten
Kreiſe zu erregen=beginnt.- Weniger gute Reſultate als der Zweigverein
Darmſtadt hat der Mittelrheiniſche Verband aufzuweiſen; Nür die
größeren Vereine in den Städten arbeiten:ſichtbar, die kieineren haben
faſt ganz geruht. Vier Vereine haben'ſich aufgelöſt (Bretzenheim, Mainz.
Worms - Jugendbildungsverein - und Oppenheim), andere ſind aus=
getreten
(Bockenheim, Edenkoben, Griesheim, Kreuznach). - Die Ge=
ſeuſchaft
hatte im Berichtsjahre (inel. eines Verihögensbeſtandes am
1. Januar 1885 von 66 419 M. 85. Pf.) eine Einnahnie von 111701 M.
17 Pf., eine Ausgabe von 6696) M. 85 Pf., ſo daß ſich Ende 1885
ein Vermögensbeſtand von 54735. M. 82 Pf. ergibt.
Beſſungen, 18. Juni. Die geſtrige Gemeinderatsſitz=
ung
konnte wieder wegen zu ſchwacher Beteiligung nicht abge=
halten
werden. Der Vorſitzende wurde von einigen Gemeinderats=
mitgliedern
erſucht, bei Großh. Kreisamt Beſchwerde zu führen
wegen fortgeſetztem Fernbleiben einzelner Herren.
Mainz, 17. Juni.- In der geſtrigen Stadtverordneten=
Sitzung beantragte der Präſident der Handelskammer Karl St.
Michel: 1) daß in Gemäßheit der diesbezügl. Beſtimmung der
Städteordnung die Verwaltung des Lagerhauſes in dem
neuen Zoll= und Binnenhafen einer Deputation unterſtellt würde,
2) daß zum Leiter des Etabliſſements ein kaufmänniſch gebildeter
Direktor angeſtellt werde, dem ein zweiter Beamter beizugeben ſei,
und daß beiden Beamten die Berechtigung erwirkt werde Lager=
ſcheine
für die beweglichen lagernden Sachen im Sinne des Art.
302 der D. H. G. B. auszuſtellen, 3) daß die Deputation ermächtigt
werde innerhalb gewiſſer Grenzen und im Einklang mit den in
anderen Städten üblichen Sätzen die Lagergebühren feſtzuſetzen,
4) daß die Deputation über die Geſchäftsordnung, die Art der Buch=
führung
ꝛc. Beſtimmung treffe, überhaupt innerhalb gewiſſer Grenzen
das Geſchäft ſelbſtändig leite, 5) daß der Deputation, deren Vor=
ſitzender
der Bürgermeiſter iſt, mindeſtens ein Mitglied der Ver=
ſammlung
angehörk.
Mainz, 18. Juni. Die alte goldene Roßkaſerne= und die
Löwenhofkaſerne' ſollen demnächſt verkauft werden. Die letzte
Vogel= und Geflügelausſtellung ſoll ein Deficit von über
1000 M. ergeben haben. Die Kirſchentransporte nach den
Niederlanden und England haben ſeit einiger Heit begonnen. Die
Dampfer der Köln=Düſſeldorfer und der Niederl. Geſellſchaft haben
oft 500 Körbe mit Kirſchen an Bord.
8t. Frankfurt, 18. Juni. Frau Claar=Delia, Gemahlin
unſeres Intendanten, welche bekanntlich mehrmals bei den Separat=
vorſtellungen
in München mitwirkte, hat einen prächtigen Kranz in
Penſées zur Aufbahrung des König Ludwig 11 äbgeſchickt. Die
koſtbaren, manvefarbigen Schleifen tragen in Silberdruck die In=
ſchrift
: Dem edlen König Ludwig II., dem großherzigen Schützer
der Künſte. In wandelloſer Dankbarkeit HermGoßßrzogncet.

Betrieb eröffnen

[ ][  ]

M
1514
Karlsruhe, 18. Juni. Der Großherzog reiſte heute
Nacht nach München, um der Beiſetzung König Ludwigs beizu=
wohnen
.
Litterariſches.
Das neueſte Heft (6) der Gartenlauber iſt ſoeben er=
ſchienen
, und zeichnet ſich durch eine ſeltene Mannigfaltigkeit des
Inhalts aus. Neben den Novellen und Romanen, über die wir
ſchon früher berichtet haben, finden wir eine Reihe trefflicher
Schilderungen aus dem Leben. Die Illuſtration des Heftes iſt
gleichfalls eine überaus reichhaltige und auch ſachlich intereſſant.
Tageskalender.
Samstag, 19. Juni: Konzert der öſterreichiſchen Mädchen=Kapelle
Rauſcher im Saalbau.
Sonntag, 20. Juni: Großes Militär=Konzert im Saalbau. - Großes
Militär=Konzert im Heiligen Kreuzberg.
Montag, 21. Juni: Oeffentliche Sitzung der Großh. Handelskammer
Darmſtadt.

1624]

117
TodesAnzeige.
Allen Verwandten und Freunden die ſchmerzliche
Mittheilung, daß es dem Allmächtigen gefallen hat,
meine einzige, innigſtgeliebte Tochter
L. ina
nach langem, ſchwerem Leiden heute Mittag 3¼ Uhr in
ein beſſeres Jenſeits abzurufen.
Um ſtille Theilnahme bittet
die tieftrauernde Mutter
Harie Becher Wwe.
Darmſtadt, den 17. Juni 1886.
Die Beerdigung findet Sonntag den 20. Juni, Nach=
mittags
3 Uhr, vom Sterbehauſe aus, Roßdorferſtr. 11, ſtatt.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Trinitatis.
Hoſkirche;
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Hladtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Htadtſtapeſte:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Martinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Militärkirche (Stadtkirchel.
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eſiſabethenſift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Armentaus.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.

Im Feſtſaal des Gymnaſiums Vor=

Pfarrer Pahncke.

Kaplan Schäfer.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre, hierauf ſakramen=
taliſche
Bruderſchaftsandacht.
Den Freitag und Samstag iſt ſakramen=
taliſche
Andacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Nachm.½2 Uhr Chriſtenlehre und Andacht.
Mittwoch um 4 Uhr: Beichte.
Frohnleichnamsfeſt.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 9 Uhr: Feierliches Hochamt, darunter
Kommunion der Neukommunikanten nach
dem Hochamt Frohnleichnahmsprozeſſion.
Um 11 Uhr: Die letzte heil. Meſſe.
Nachmittags um 3 Uhr: Feſtandacht.
N6 Den nächſten Sonntag iſt Kollekte für
den St. Martinus=Verein.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Sonntag Trinitatis.
Um 110 Uhr: Beichte.
Um 10 Uhr: Herr. Pfarrer Dr. Kräthinger.
Wahlrechts mit großer Gendmahls.
äußerſte Linke forderte allt-

English Service in the HofKirche.
Junday, 20. Jnny: Mornina Divine Service 11.3.
with Holv Communion.
Evening Divine Service 6.30.
K. Cummin H. A. Chaplain.

Wilhelm eine T., Henriette Eliſabeth, geh
den 2. Februar. Eod.: dem Schutzmann
Heinrich Wilhelm Schönwolf eine T., Sophi,
geb. den 18. April.
Martinsgemeinde: Den 13. Juni: deul
Weichenwärter Konrad Petri eine T., Mayh
garethe, und eine T., Marie, geb. den 24. M=

Gottesdienſt der freirel. Gemeinde. Eod.: dem Schloſſer Johann Adam Az=
Sonntag den 20. Juni, Vorm. 10 Uhr, im S., Johann Adam, geb. den 23. Mai.
Darmſtädter Hof. Predigt von Herrn Pfärrer dem Schloſſer Karl Schnepper ein S.
Ludwig Martin Nikolaus. geb. den 5.2
J. Ronge. Zutritt frei.
Eod.: dem Landwirt Peter Karl Seil
In d. Schloßcapelle zu Kranichſtein."S., Friedrich Karl, geb. den 14. Mais
14. Juni: dem Landwirt Jakob Hädrs
Vormittags 11 Uhr:
S., Johann Jakob, geb. den 6. Mai. H.
Herr Pfarrer Römheld aus Arheilgen.

dem Großh. Geometer Georg Müller e-
Karl Heinrich. geb. den 31. Mai.
Getaufte, Getraute und Beerdigte. Getaufte bei der katholiſchen Gemel
Den 13. Juni: dem Vicefeldwebel C
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 12. Juni: dem Bolen eine T., Amalia Carolina, geb.
mittags halb 12 Uhr: Kindergotte sdienſt. Hauptmann und Compagnie=Chef im Eiſen= 10. Mai. Eod.: dem Schloſſer Bernhar
bahn=Regiment Johann Wilhelm Mock zu Beck ein S. Karl Stephan, geb. den 31
Die Taufen und Trauungen bei der evangel. Verlin eine T., Marie Julie, geb. den 12. Mai. Eod.: dem Schreiner Jakob Chriſt ein
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr Februar. Den 13. Juni: dem Hötel=Beſitzer S. Eduard, geb. den 26. Januar. Den 14.
Pfarrer Ritſert, die Beerdigungen Herr Ludwig Georg Wiener eine T., Amalie Auguſte Juni: dem Schreiner Paul Lochhaas eine T.
Louiſe, geb. den 9. April. Eod. dem Emma Margaretha Louiſe, geb. den 12. Mai.
Schreinermeiſter Georg Ehrhardt eine T., Den 16. Juni: eine unehel. T. Babetta, geb=
Anna Roſine. geb. den 11. Mai. Eod.: dem den 10. Juni.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde. Schreiner Wilhelm Auguſt Janzer eine T., Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
Stadtgemeinde: Den 12. Juni: der
Anna Margarethe, geb. den 31. Mai. Eod.:
Feſt der allerheiligſten Dreifaltigkeit.
dem Schreiner Nikolaus Getroſt eine T., Frachtfuhrmann Friedrich Borger und Ka=
Von 6 Uhr an: Beichte.
Anna Katharina, geb. den 9. Mai. Eod.: tharina Trapp. Eod.: der Civil=Ingenieur
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
dem Eiſendreher Johannes Peter Knappl Guſtav Adolf Beer zu Durlach und Friede=
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. ein S., Heinrich Philipp. geb. den 1. Juni. rike Auguſte Wundt. Den 13. Juni: der
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Hecr

dem Taglöhner Heinrich Bachmann ein S Nidda: der Schreiner Conrad Schmidt und
Martinsgemeinde: Den 13. Juni:
Georg Heinrich Zimmer eine T., Charlotte Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Stadtgemeinde: Den 13. Juni: Anna

Eod.: dem Weißbinder Jakob Rühl eine T., Metalldreher Guſtap Adolf Weber und Ottilie
Chriſtiane Maria, geb. den 14. Mai. Eod.: Hedwig Seekatz. Den 14. Juni: der Finanz=
dem
Schloſſer Johannes Heinrich Emich ein aſſiſtent Theodor Wilhelm Strack und Anna
S., Heinrich Georg, geb. den 9. April. Eod.: Marie Auguſte Pauline Lehmann. Eod. zu
Heinrich Chriſtian Hermann, geb. den 8. April. und Emilie Schmitt zu Nidda.
Eod.: dem Oelhändler Jacob Brunner eine
T. Juliane Marie Auguſte. geb. den 81. Mai. Johann Wilhelm Mößer, Schuhmacher von
Eod.: dem Lehrer an der Stadtmädchenſchule Mainz, und Sophie Keil von hier.
Philippine Elſa, geb. den 4. Mai. Den 14.
Juni: dem Großherzoglichen Gymnaſiallehrer Maria Geiger geb. Müller, Ehefrau des
Dr. phil. Philipp Wilhelm Nehmeyer eine T. Möbeltransporteurs Heinrich Geiger, 67 J.
Elſa Karoline Friederike Auguſte, geb. den ſtarb den 10. Juni. Den 14. Juni: Ernſtine
12. Mai. Eod.: dem Schreinermeiſter Hein= Hohmann geb. Weber, Witwe des Wirts Jo=
rich
Martin Ludwig Flander eine T., Mar= hannes Hohmann, 66 J, ſtarb den 12. Juni=
garethe
, geb. den 26. Mai. Eod.: dem Pri= Eod.: der Hoforgeldiener Fritz Heß, 67 J.
vatkutſcher Anton Sommerkorn ein S., Her= ſtarb den 11. Juni. Eod.: Suſanne Nies,
mann Heinrich, geb. den 15 April. Eod.: ledig, 56 J., ſtarb den 11. Juni. Den 15.
dem Schuhmacher Jakob Raiß eine T., Ka= Juni: Eliſabeth Trinkaus geb. Frey, Ehefrau
tharina, geb. den 31. März. Eod.: dem des Schneiders Leonhard Trinkaus, 31 J.,
Bandagiſt Otto Hermann Max Reiſchock ein ſtarb den 13. Juni. Den 16. Juni: Chriſtina
S., Erich Hugo Erwin, geb. den 6. Mai. Lotz geb. Büttner, Witwe des Schuhmacher=
Eod.: dem Schuhmacher Georg Weidner ein meiſters Philipp Ludwig Büttner, 67 J,
S., Heinrich Konrad, geb. den 1. April. Eod.: ſtarb den 13. Juni.
dem Schneider Wilhelm Götz ein S., Fried=
Martinsgemeinde: Den 13. Juni:
rich Wilhelm, geb. den 21. Mai. Eod.: dem Johann Jakob Vey, Schreiner, 29 J., ſtarb
Werkſtätte= Arheiter Ludwig Adam Landzettel den 10. Juni. Eod.: Paul Ensling, Rentner,
eine T., Louiſe, geb. den 7. Juni. Eod.: 70 J., ſtarb den 11. Juni.
dem Bahnarbeiter Heinrich Traum ein S. Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Wilhelm Heinrich Ludwig, geb. den 26. März.
Den 13. Juni: der Bildhauer Franz Kaver
Den 15. Juni: dem Schneidermeiſter Juſtus Gräf, 34 J., ſtarb den 10. Juni.

und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerej. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.