Darmstädter Tagblatt 1886


14. Mai 1886

[  ][ ]

Jah

18iſchl

Rhl

Kl

ſeheh
die ſon,
warm

149.

RLLvolboUi
l00N

149.
Jahrgang.

Winnementspreis
wenlſthenshrlich 1 Mark 50 Pf. ud
ernderhigerlohn. Auswärtz werden von
dn Poſtämtern Beſtellungen ent=
hngenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
hro Quartal inck. Poſtaufichlag.

(rag= und Anzeigeblafk.)
Mit der Sonntags=Beilage:
25UUhrttttp auttthuttungootutt.

Inſerate
werdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
i Belſungen von Friedr. Blöher,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärt,
von allen Annonzen-Expeditionen

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

veygädl
J2os
hbwer.

93.

Freitag den 14. Mai.

1886.

mich
erha=
Aber
inner
etun,

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Seitens der Reſervemannſchaften des Großh. Heſſiſchen Feld=
hitillerie
=Regiments Nr. 25 auf dem Schießplatz bei Griesheim Schießübungen mit ſcharfer Munition am 15. und 29. d.
Mts. Vormittags abgehalten werden.
Darmſtadt, den 11. Mai 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
[4855

B e k a n n t m a ch u n g.
beT
Zur Vermeidung von Verkehrsſtockungen und Verhütung von Unglücksfällen auf der diesjährigen Frühjahrsmeſſe wird
as Fahren durch die Reihen der Verkaufsbuden hiermit verboten und darf über den Ludwigs= und Ernſt=Ludwigsplatz an
Uen Carouſſels und Schaubuden vorüber nur im Schritt gefahren werden.
Zuwiderhandlungen werden nach 8 366 Poſ. 10 des Reichsſtrafgeſetzbuchs beſtraft.
Darmſtadt, den 10. Mai 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
14856
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf Grund des 8 12 des Reichsgeſetzes gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Sociademokratie vom A. A=
heli
.
von Fuber 1818 ſind folgende Schriften verboten worden:
1) laut Bekanntmachung der Königl. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern zu München, vom 22. v. Mts.
die Nr. 7 vom 18. April 1856 der periodiſchen Druckſchrift; Münchener Abend=Zeitung mit Local=Anzeiger=, verlegt und
edigirt von L. Viereck in München, ſowie das fernere Erſcheinen dieſer Druckſchrift;
2) laut Bekanntmachung des Königl. Polizei=Präſidenten zu Berlin vom 1. I. Mts. die Druckſchrift: Socialdemo=
1)
ratiſche Bibliothek VI., die ſchleſiſche Milliarden von Wilhelm Wolff; Abdruck aus der Neuen Rheiniſchen Zeitung=, März
April 1849; mit Einleitung von Friedrich Engels; Hottingen-Zürich; Verlag der Volksbuchhandlung 1886;
3) laut Bekanntmachung des Königl. Polizei=Präſidenten zu Berlin vom 7. l. Mts. die nichtperiodiſche Druckſchrift:
ßh.Es werde Licht=; Poeſien von Leopold Jacoby; dritte Auflage 1886, ohne Angabe des Verlegers und Druckers.
Darmſtadt, den 12. Mai 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(4857
Haas.

Bekanntmachung.
Die Schreinerarbeit bei Errichtung
eines Gebäudes für die Mädchen= Mittel=
ſchule
in der Victoriaſtraße hier ſollen im
Wege der Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Samstag den 15. Mai l. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Arbeitsbeſchreibung, Pläne und Be=
dingungen
liegen auf dem Stadtbauamt,
Zimmer Nr. 24, zur Einſicht offen, bei

welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 7. Mai 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[4725

Bekanntmachung.
Das Anfahren, Setzen und Zerſchlagen
der zur Unterhaltung der Feldwege
nöthigen Chauſſeeſteine ſoll im Wege der
Submiſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis

Dienstag den 18. Mai l. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 24,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die
Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 11. Mai 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
14858
Ohly.
303

[ ][  ][ ]

R93

1170
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Wagenbauers und Wirths
Georg Münck von Nieder=Ramſtadt iſt
in Folge eines von dem Gemeinſchuldner
gemachten Vorſchlags zu einem Zwangs=
vergleiche
Vergleichstermin auf
Mittwoch den 26. Mai 1886,
Vormittags 9 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte
Darmſtadt II, Neckarſtraße 3, anberaumt.
Darmſtadt, den 6. Mai 1886.
Uſinger,
Gerichtsſchreiber, des Großherzoglichen
Amtsgerichts Darmſtadt II. (4859

Bekanntmachung.
Forderungen und Anſprüche aller Art
an den Nachlaß des Bahnwärters Nico=
laus
Haas von Worfelden ſind binnen
einer Woche dem unterzeichneten Gerichte
anzuzeigen, andernfalls ſie bei der Nach=
laßregulirung
nicht berückſichtigt werden
können.
Groß=Gerau, den 8. Mai 1886.
Großherzogliches Amtsgericht.
(4860
Dr. Meiſel.

Main=Meckar=Bahn.
Lieferung von Uniformen.
Die Lieferung der für das Dienſtper=
ſonal
erforderlichen Uniformen u. zwar:
244 große Paletots,
117 kleine Paletots,
145 Tuchröcke,
96 Leinwandröcke,
370 Tuchhoſen,
96 Leinwandhoſen,
750 Mützen
ſoll durch Submiſſion vergeben werden.
Angebote hierauf ſind verſchloſſen und
mit der Aufſchrift: Lieferung von Uni=
formen
!
bis zum 18. Mai 1886, Vormittags
10 Uhr,
bei dem Hauptmagazins=Verwalter dahier
einzureichen.
Die Eröffnung der Submiſſionen, wel=
cher
die Submittenten beiwohnen können,
findet in vorgenanntem Termine ſtatt.-
Die Bedingungen ſind bei dem Haupt=
Magazins=Verwalter dahier, ſowie bei
den Magazins=Verwaltern in Frankfurt
und Heidelberg zur Einſicht offen gelegt.
Darmſtadt, den 7. Mai 1886.
Der Ober=Betriebs=Inſpector:
Geſſner.
4730

Iwoi Paare Schöne Pfauon
billig zu verkaufen.
Viernheimer Actienbrauerei
in Viernheim. (4777

C. F. Erb, Cobolshäussor's Hashk,
Ludwigsplatz 4,
Hode, Woisswaaren- und Ausstattungs-Goschäft.
Speciallität:
Damen=, Herren. & Kinderwäſche
eigener, ſolider Anfertigung.
Gardimemi
(2503
Reichſortirtes Lager bei anerkannt billigen Preiſen.

Zu bedeutend ermäßigten Preiſen für
Cuppengegenstände
bei Abnahme von 5 Pfund empfiehlt:
Perlgraupen I. Qualität, das Pfund zu 35 Pfg.,
Perlgraupen II. 25
Mittelgraupen I. 25.
25
Grobegraupen I.
Gemahlene &ganze Grünekern I. Qualitäk, das Pfund zu 35 Pfl
SAO:
Deutschen das Pfund zu 25 Pfg.,
Tapiocca, ächt ofindiſchen, Perl und Brockel, das Pfund 35 Pfg.
d0.
braune Brockel 35

Eiermudelm:
1. Qualität das Pfund zu 4) Pfg., II. Qualität das Pfund zu 26 Pfg.
ReIS:
14. 16, 20, 24 und 30 Pfa. das Pfund.

Zuppemgries:
20, 24 und 30 Pfg. das Pfund.
Suppengummer, Hiergerste, Suppenteig;
(48é
Suppenmacaroni, Julienne billigſt.
Emanuel Fuld, Hirchstrasse I.

LAL PaLiL
in grösster Auswahl
bei
C. Kochstäter &a; Söhne, Lapotonfabrik,
29 Elisabethenstrasse 29.
Grosso Partion Restol - Aussorgemöhnlich billigi (3808

Iwoi junge Hing Charles
kleinſte Seidenhündchen), 9 Wochen alt,
werden nicht über 18 Em. groß u. nicht
mehr als 1 Kilo ſchwer, ſind zu verkau=
fen
. Wilhelminenplatz 15.
(4862

iederramſtädterſtr. 21 eine noch neuſ
J1 Zimmerthüre mit Verkleidung 3u

verkaufen.

1474

Grbscmreisen
(486:
Niederramſtädterſtraße 7I.

[ ][  ][ ]

Gacé. und dänische Fandsobuhe,
geste sohwarze Liegenleder-Handschuhe
npfehle zu billigſten Preiſen.
[4264
Eüdoit mok, biulsta' MEklor's ſa6nlgr.

Die ausserordentliche Verbreitung dieses Hausmittels hat eine ebenso
grosse Rahl ähnlicher Präparate als Nachahmer hervorgéruſen; welche sich
nicht entblöden, Verpackung. Parbe und Etikette in tänschender Weise herzu-
stellen
. Die Packete des ächten Stollwerck’schen Fahrikates tagen den vol
len Namen des Fabrikanton und kennzeichnen sich die Varkaufestellan dunch
ausgelegte Firmen-Schilder.

(5602

Preisgekrönt

Hochkunst,
Köln

AU55te
1885.

11

Gebrammter Java-Haflee

in ½ und ¼ Rilo-Paqueten von
P H. Tmhofen,
Raffebrennerei mit Dampfhetrieh in Gonn,
redactihell empfohlen von der yAllg. Hausfrauen Leitung."
pe.
Man achte beim Einkaufe genau auf Firma und Schutzmarke, da ſort-
während
minderwerthige Nachahmungen auftauchen.
Hiederlagen: in Darmstadt bei Paul Störger Sohn, Kirchstr.,
C. Löhr, Promenade 27. L. Gerschlauer, Neckarstr., Martin Roll, Die-
burgerstrasse
2, Hoinrich Löfkler, Mathildenplatz 11, Carl Reinemer,
Nieder Ramstädterstrasse 71, C. Hammann, Casinostrasse; in Bessungen
bei Jac. Jacobi, Ludwigstr. 2; in Ober-Ramstadt bei W. Gosbel II.;
[3843
in Eberstadt bei L. Muller II.

Feinſtes
Marzenbier
hochfeines glanzhelles
bagerblel
von J. Mildebrand,
n=ganzen und halben Flaſchen.
C. Hammann,
Casinostrasse 23. (4864
Bei Abnahme von 12 Flaſchen
hilliger und in's Haus geliefert.

Eehton alton Hordhäusor
Lornbranntwein,
in Literkrügen und offen billigſt.
G. L. LSthh,
Bleichſtraße. (4866
Wegen Wohnungsveränderung
wird eine Canſeuſe, zwei
Seſſel und 6 Stühle
mit grünem Peluche überzogen,
vorzüglich gut erhalten, ſehr vor=
(4866
theilhaft abgegeben.

Woisson Haläga,
alle qualität,
vom Produktionsplatz direct
importirt
enpfiehlt
Ind. Heyl Sohn,
Ecke der Saalbau= und Eliſabethen=
ſtraße
48.
Niederlage:
M. Herge, Holzſtraße 17.
Ferd. Wagner Wwe, Roßdörfer=
(4586
ſtraße.

1019

von großer Dauerhaftigkeit, ohne Geruch
und ſchnell trocknend, in verſchiedenen
ſchönen Farben, zu ermäßigten Preiſen.
4
LGlRvthruiss,
farblos und in verſchiedenen ſchönen Far=
ben
, zum Grundiren vor dem Lackanſtrich,
ſowie zum Anſtrich von Küchen, Vor=
plätzen
und Treppen.
Parket-Machz
und
gelbes Bohnwachs,
beide in vorzüglicher Qualität.
40Fley
GrEdtopathC,
zum Abſchleifen der Fußböden.
Emsel
für Lack und Oelfarben empfiehlt
Friodr. Schaoſor.
Ludwigsplatz 7.
Geübte Arbeiter, die den Anſtrich der
Fußböden, ſowie Neuherſtellung und Aus=
beſſerung
der Parketböden billig und gut
ausführen, kann ich empfehlen. (3101

Vochweine
von 60 Pfg. an per Flaſche ohne
Glas, im Faß von M. 60 an per
100 Liter empfiehlt
Wilhelm Heber,
Wein= und Apfelweinkelterei
Mathildenplatz 18. (2995

[ ][  ][ ]

1172

1

1o

Kupfer, Silbor & flold
v0
Ch. Adt. Eupierberg & die.,
Maiuz,
(1681
empfiehlt
H. W. Prassel, Rheinſtr. 16.
Zweigniederlage bei Aug. Mar=
burg
, Beſſung. Carlsſtraße.

UL Oonremet.
Verleimte Fußtafeln bis zu 60 Emt.
Breite werden glatt und von Dickte ge=
hobelt
und gefügt. - Bei vorheriger
Anmeldung ſchnellſte Beförderung und
billigſte Berechnung in dem
Dampfſäge= und Hobelwerk von
Wilhelm Hollz,
4275
Zimmermeiſter,
Eſchollbrückerſtraße Nr. 8.

Frühjahrsfüllungen, darunter:
per ¼ Krug.
32 Pfg.
Emser Trähnchen
31
Hieder=Sellers

Ludwigsbrunner
28
Huniady 60 Pfo.
Widunger ete.
empfiehlt
v1. 1Ta6s0l,
16 Rheinſtraße 16. 44273

Die. Hof=Buchhandlung von
Lugust Elingelhöffer
empfiehlt garantirt reinen, direkt impor=
urten
chinesischen Thee. Ernte
1885, zu Mk. 7, 5.25, 4.75. 3.75, 3.-
2.75 und 2.50 per Pfund.
[7831
Theespitzen 1 Pfd. Mk. 125.

Ne 93
Mirabellen Gelée,
Rheiv-Apiel Gelée,
Twetsohen halwerge
friſch eingetroffen.
G. ammann,
(4868
Caſinoſtraße 23.
G

3237) Rheinſtraße 33, Hinterba
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4831) Roßdörferſtr. 32 ein ſchön
reundlich möbl. Zimmer mit ſorgfältigt
Bedienung zu vermiethen.
4512) Gut möbl. großes Zimm
nächſt der Poſt. Auf Wunſch mit Penſi
Zu erfragen in der Expedition.

Aechte

1

und

Emser-Masser.
ETIodT. wGha61or,
Ludwigsplatz 7. . 1180.

L-
21

4872) Ein anſtänd. Mädchen, welch
längere Jahre diente, beſte Zeugn. beſitz
ſucht Laufdienſt od. derartige Beſchäftig
Stellenbureau Neßling, Louiſenſtr.
4873) Eine reinliche Frau ſucht Lat=
dienſt
. Soderſtraße 31.

hertwa

luge
treuer

TII

1444) Neckarſtr. 24, oberer Stock,
6 Zimmer, Küche u. allem Zubehör an=
derweit
zu vermiethen.
4363) Mittlere Rheinſtraße, Bele=
tage
, 6 Zimmer und allem Zubehör, per
Anfang Juli event. auch früher zu ver=
miethen
. Auskunft in der Exped. d. Bl.
4360) Ecke der Hügel= u. Zimmer=
ſtraße
1 eine Manſardenwohnung, nach
dem Großh. Palais=Garten gehend, aus
2 Zimmern, Kammer u. Küche beſtehend,
an eine einzelne Dame oder ruhige Leute
pr. 1. Juli zu vermiethen.
Auskunft in der Exped. d. Bl.
4449) Waldſtraße 7 Manſ. möbl.
Zimmer und Kabinet per 15. Mai.
Auskunft Parterre.
4669) Riedeſelſtraße 35 Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer, 2 Entreſole, Küche,
Magdſtube ꝛc., pr. 1. Aug. zu vermiethen.
Zu erfr. 1 Stiege hoch.
4749) Ecke der Hoch= u. Mieder=
ramſtädterſtraße
21 Beletage mit Zu=
behör
zu vermiethen. Näheres parterre.
4869) Lautenſchlägerſtr. 46 im
neuerbauten Hauſe der mittlere Stock, fünf
Zimmer, Küche mit Waſſerl., Cloſettein=
richtung
ꝛc. per 1. Juli zu vermiethen.
4870) Heinheimerſtr. 3 mittl. Stock
an eine ruhige Familie zu vermiethen.

Läden, Hagazine elo.
4871) Ein ſchöner, heller Raum, ca.
80 Mtr. enth., als Zeichenſaal, oder
für ein ruhiges Geſchäft ꝛc. ſehr geeignet
zu verm. Näheres bei H. Menzlaw,
Grafenſtraße 20.

4699) Ein junger Mann von
bis 17 Jahren wird für ein hieſi,
Schuhwaarengeſchäft zur Beſorgung
Ausgängen od. dergl. geſucht. Angehenh
Schuhmacher bevorzugt.
Näheres
d. Exped. d. Bl.

Eine tüchtige
GOTEaUerI
für ein Manufakturwaarengeſchäf,
geſucht. Anfangsgehalt 50 M. pro
Monat. Offerten nebſt Angabe
ſeitheriger Thätigkeit unter L. 100
beſorgt die Exped. d. Bl. (4874

Tüchtige Gas= und Waſſe,
Inſtallateure
148
geſucht.
Gebr. Becker, Rheinſtraße 3.

ſi
4
ehren

Die

u er,

hin

herr
enzu

(3479) Ich ſuche für mein Kurz=
und Modewaaren=Geſchäft einen
LehrIing.
Beinrich Höser,
Ludwigsſtr. 12.

Provision und tesl
Gehalkt
xrhalten tüchtige u. gewandte Geſchäfsh
leute für den Verkauf von geſetzlich ich.
laubten Stants- und Prämier,
Anlehens-Loosen gegen Baar
auf monatliche Abzahlung.
Nrco=Offerten erbeten unter 8. b. 824.
an Haasenstein & Vogler in Cöln.

[ ][  ][ ]

Aufruf

Ro3

zur

hers

chä

Errichtuug eines Scheſſel-Denkmals
zu
Karleruhe.
Am 9. April 1886 iſt Joſeph Victor von Scheffel geſtorben. Der Tod
des gefeierten Dichters haben die weiteſten Kreiſe der deutſchen Nation in ſchmerz=
licher
Erregung betrauert, nicht nur ſoweit ſie das deutſche Reich zu einer politiſchen
Einheit verbindet, ſondern allenthalben, wo die deutſche Zunge klingt, in den ſtamm=
verwandten
Theilen des öſterreichiſchen Kaiſerſtaates und der Schweiz und bei den
Deutſchen im fernen Ausland, auch jenſeits des Weltmeeres.
Scheffel's Werke ſichern ſeinem Namen ein unvergängliches Andenken, in ihnen
hat er ſich ſelbſt ein Denkmal errichtet, das dauernder iſt als Erz.
Sein hiſtoriſcher Roman Ekkehard: in welchem er die Menſchen einer ent=
legenen
Vergangenheit ſo treu und lebendig ſchilderte, daß wir ſie leibhaftig vor
Augen zu ſehen meinen, ſein Trompeter von Säckingen', der die ſiegreiche Macht
treuer Liebe verherrlicht, die tiefempfundenen Lieder, die unter dem Titel Frau
Aventiure' geſammelt ſind, der unverwüſtliche Humor, die lebensfrohe Heiterkeit
ſeines Gaudeamus: in welchem die deutſche Jugend, vorab die akademiſche, ihre
Lieblingsgeſänge vereinigt finden und bei deren Klängen auch die ältere Generation
ſich gerne wieder verjüngt; dieſe bekannteſten und beliebteſten ſeiner Werke tragen
die Gewähr eines unſer Zeitalter überdauernden Lebens in ſich.
So wird auch Denen, die dem Dichter perſönlich näher ſtanden, das Bild des
ehrenfeſten und liebwerthen Mannes und Freundes nicht aus der Erinnerung
ſchwinden.
Aber den ſpäteren Geſchlechtern ſollen wir auch Geſtalt und Geſichtszüge des
gefeierten Dichters, an deſſen Werke ſie ſich erfreuen und erheben, vor Augen ſtellen.
Die Mitlebenden haben die Pflicht, der Nachwelt ein treues und würdiges Stand=
bild
Scheffels zu überliefern.
Um dies zu bewirken, iſt ein Ausſchuß zuſammengetreten, der es ſich zur Auf=
gabe
ſtellt, Joſeph Victor von Scheffel in ſeiner Vaterſtadt Karlsruhe ein Denkmal
zu errichten.
Dort wurde er vor 60 Jahren geboren, dort hat er einen großen Theil ſeines
Lebens zugebracht und dort iſt er in dem ererbten elterlichen Hauſe geſiorben, wo=
hin
er, von Sehnſucht nach der Heimath getrieben, wenige Tage vor ſeinem Tode
zurückgekehrt war.
Von dieſem Gedanken beſeelt werden alle Freunde und Verehrer unſeres
Dichters und ſeiner Werke gebeten, zur Errichtung eines würdigen Scheffel= Denk=
mals
in Karlsruhe Ortsausſchüſſe zu bilden und Beiträge an den Schatzmeiſter,
Herrn Stadtrath und Bankier Heinrich Müller in Karlsruhe (Spitalſtraße 51),
einzuſenden,
Die Expedition ds. Blattes erklärt ſich zur Empfangnahme und Weiterbe=
förderung
von Gaben bereit.
[4877
Haupt-Agent
PHIIIPP IEBER,
für Darmſtadt und Umgebung
Carlsſtraße 24.
8036)
von einer erſten Hagel= und Viehver=
ſicherungs
=Geſellſchaft unter günſtigen
Colonialoaaren., Delieatere-,
Bedingungen geſucht. Offerten unter
Seeſich- & Hineralvauer.
L. 30 an die Expedition d. Bl. (4809
Handung.
En Nror T on ddiafl.
Non einem Herrn wird ein ſonnig ge=
c
legenes Zimmer ohne Möbel geſucht.
SrBalAhiriri
Offerten unt. L. E. an d. Exped. (4810
Rafee, Luckor,
Landuproduete, Sbmarcien,
Cür ein junges Mädchen wird ein un=
Dalicaterven, Weins,
25 möblirtes Zimmer nebſt Penſion
Mincraluaauer & Soſtache.
in einer gebild. Familie geſucht. - Gefl.
Off. unter A. B. an die Exped. (4770

PIIIIPp VEBER Carſsſtraße 24.

Mitleſer zum Frankf. Journal=
geſucht
in der Martinſtraße u. Um=
[487
gegend. Näheres Expedition.

1113
Schöne Solleriopflanuen.
Gärtner Blümleln. 14879
Werschlagqussfürchtet
oder bereits davon betroffen wurde, oder
an Congeſtionen, Schwindel, Lähmungen
Schlafloſigkeit, reſp. an krankhaften Ner=
venzuſtänden
leidet, wolle die Broſchüre
Ueber Schlagflußvorbeugung u. Heilung
3. Aufl., vom Verfaſſer, ehem. Landw.=
Bataillonsarzt Rom. Weißmann in
Vilshofen, Bayern, koſtenlos und franko
eziehen.
[1117
eſchwerden über unregelmäßige oder
verſpätete Ueberbringung des Tage=
4
blatts bitten wir auf unſerer Expe=
4 dition ſofort zur Anzeige bringen zu
wollen.
Die Expedition des Tageblatts.

4880) Dr. Koch; Rleiſch=Beptone bilden
nicht allein das nahrhafteſte aller bisher be=
kannten
Nährmittel, ſondern werden ſich auch
für Tauſende von Kranken und Geneſenden
als eine wahrhafte Wohlthat erweiſen, da ſie
in dieſen Peptonen ein bis jetzt vergeblich
erſehntes Mittel für Stärkung und Kräftig=
ung
ihres Körpers finden, deſſen Wirkung
nicht von dem geſchwächten Zuſtande ihrer
Verdauung abhängig iſt.

4881) Seit mehr als 40 Jahren iſt das Dr.
Popp'ſche Anatherin=Mundwaſſer von den
erſten mediciniſchen Autoritäten, worunter
weiland Prof. Oppolzer, vielfach verordnet
worden. Prof. Draſche wendete es erſt kürz=
lich
im Wiener k. L. allgemeinen Krankenhauſe
mit großem Erfolge an, und wird dies neuer=
dings
von Herrn Prof. Dr. Schnizler bei
Krankheiten von Mund, Hals und der Rachen=
höhle
, ſowie des Zahnfleiſches mit beſtem Er=
folge
angewendet.
Es iſt daher für viele, welche das Ana=
therin
=Mundwaſſer von Dr. J. G. Popp, k. k.
Hof=Zahnarzt in Wien (Depot in Darmſtadt
bei L. Nachtigall, Hoffriſeur) gebrauchen,
ein ebenſo ſicheres Heilmittel, als unentbehr=
liches
Präſervativ geworden und dürfte es
für Jeden werden, den irgend eine Mund=,
Hals= und Zahnkrankheit zu ſeinem Ge=
brauche
veranlatzt. Hiermit iſt auch das
Renommée und der ausgebreitete Verſandt
dieſes Heilmittels ein wohl begründeter, welches
weit über die öſterr. Grenzmarken in ganz
Europa, ſelbſt in Amerika und Auſtralien
ſeine Verehrer hat und immer neue erwerben
wird.

Großherzogliches Hoftheater.
Freitag, 14. Mai.
Abonnement suspendu.
Sonntagspreiſe.
Zum Beneſiz des Hofchor=Verſonals. unter
gefälliger Mitwirkung des Herrn Perotti
Der Trzübadour.
Oper in 4 Akten von Verdi.
Verſonen:
Graf Luna
Herr Feßler.
Leonore
Fr. Mahr=Olbrich.
Azucena
Frl. Finkelſtein.
Manrico
Ferrando
Herr Bögel.
Inez.
Frl. Büdinger.
.
Ruiz
Herr Reichhardt.
Ein Bote
Herr Lang.
Ein alter HZigeuner
Herr Leib.
Manrico- Herr Verotti, als Gaſt.
Anfang 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Letzte Vorſtellung vor den Ferien.
304

[ ][  ][ ]

M
1174
Standesamtliche Nachrichten von Beſſungen
vom 6. bis 12. Mai).
Geborene: Am 2. Mai: Dem Taglöhner Georg Thomas Heim,
T. Karoline: Am 3.: Dem Knopfdreher Peter Schneider, T. Eliſa=
betha
Margaretha Katharina. Am 4.: Dem Bäckermeiſter Georg
Konrad Schmunk, S. Karl Friedrich.
Broſtamiert als Verkobte: Der Kupſerſchmied Johann Ludwig
Heck. mit Anna Margaretha Himmer hier.
Eheſchtietzungen: Am 1. Mai: Der Großh. Juſtigrat Chriſtian
Friedrich Wilhelm Auguſt Scharmann zu Darmſtadt mit Antonie
Meiſel, T. des Großh. Landgerichtsrats Dr. Karl Meiſel zu Beſ=
ſungen
. Am 9.: Der Schuhmacher Heinrich Dillich hier mit Katha=
rina
Bauer von Brandau.
Geſtorbene: Am 8. Mai: Der Ortsgerichts= und Standesamts=
diener
Peter Nöll, 57 J. 1 M. 22 T. Der Profeſſor Karl Chriſtianſen,
ein Witwer, 67 J. 5 M. 28 T.

93

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 14. Mai.
Deutſches Reich. Die Geſetze, die Unzuläſſigkeit der Pfändung
von Eiſenbahnfahrbetriebsmitteln ſowie die Unfall= und Kranken=
verſicherung
der in land= und forſtwirtſchaftlichen Betrieben be=
ſchäftiaten
Perſonen betreffend, ſind am 12. veröffentlicht worden.
Das Abgeordnetenhaus nahm am 12. den Reſt des Lehrergeſetzes
für die öſtlichen Provinzen (Poſen und Weſtpreußen) an. Der An=
trag
=Knebel betr. Maßregeln gegen die Ausbeutüng einzelner Be=
völkerungsklaſſen
bei Geldkreditgeſchäften, welche Knebel durch Aus=
dehnung
event. Neueinrichtung von Kreisſparkaſſen bekämpfen will,
wurde abgelehnt, nachdem Miniſter von Puttkamer die Bedenklich=
keit
der in Vorſchlag gebrachten Erweiterung des Perſonalkredits
bis zu zwei Drittel der Sparkaſſeneinlagen hervorgehöben und er=
klärt
hatte, die Regierung wolle gern die Frage einer Erweiterung
des Perſonalkredits thunlichſt fördern, aber nicht über die für die
Sicherheit der Sparkaſſeneinlagen notwendige Grenze hinausgehen,
dagegen wurde der Antrag v. Oertzen, welcher die Errichtung kom=
munaler
Sparkaſſen im Intereſſe der kleinen Beſitzer in Vorſchlag
bringt, angenommen.
Der Statthalter von Elſaß=Lothringen, Fürſt Hohenlohe, traf
am 12. in Mülhauſen ein und empfing auf dem Rathauſe die Be=
hörden
und Korporationen. Derſelbe hielt eine Anſprache, worin
er für die ihm erwieſene Aufmerkſamkeit dankte und die Ueber=
zeugung
ausſprach, daß die hier verſammelten Männer bei aller
Verſchiedenheit der Meinungen, perſönlichen Traditionen und Er=
innerungen
, doch alle in einem ſich zuſammenfinden würden, in dem
lohalen Beſtreben, für die Wohlfahrt dieſes ſchönen Landes Sorge
3u. tragen.
Wie der württembergiſche Staatsanzgr. mitteilt, iſt auf Befehl
des Königs ein württembergiſcher Arzt nach Paris abgeſandt wor=
den
, um dort Paſteurs Wutimpfung zu ſtudieren.
Dr. Jannaſch und ſeine: Gefährten, welche bekanntlich durch
den Untergang ihres Bootes an der afrikaniſchen Küſte in Ge=
fängenſchaft
getaten waren, ſind, wie die Deutſche Exportbank=
mitteilt
, laut einer dem Auswärtigen Amt telegraphiſch zugegangenen
Nachricht am Sonnabend in Tanger per DampferGottorp' wohl=
behalten
eingetroffen.
Schweiz. Die internationale Konferenz über die Verwendung
des Reſtes des Baufonds der Gotthardbahn findet am 14. Juni in
Bern ſtatt.
Franktreich. Journal des Debatsu veröffentlichte einen Artikel,
worin, konſtatiert wird, daß die Beziehungen Frankreichs und Deutſch=
lands
nicht mehr ſo herzlich ſind, wie ſolches unter dem Miniſterium
Ferry der Fall war.
Die internationale Konferenz zur Herbeiführung möglichſt über=
einſtimmender
geſetzlicher Beſtimmungen in den verſchiedenen Staaten
über die unterſeeiſchen Kabel iſt am 11. in Paris zuſammengetreten
und wählte der Miniſter Granet zum Vorſitzenden. Die Konferenz
ernannte eine Kommiſſion, beſtehend aus Delegierten Frankreichs,
Englands, Belgiens,Spaniens und der Vereinigten Staaten zuc
Prüfung. der verſchiedenen Geſetze, welche wegen Ausführung der
Konvention vom 14. März 1884 erlaſſen worden.
Engkand. Da8 Unterhaus nahm in erſter Leſung die Regie=
rungsvorlage
, betreffend die Gewährung einer Entſchädigung für
in Folge von Ruheſtbrungen verurſachte Schäden in England und
Wales an. Die Bill hat keine rückwirkende Kraft.
Times: ſagt. die Erklärungen Gladſtone's hätten die Oppo=
ſition
der Libexalen gegen die Homerule=Bill weſentlich verſtärkt.
Die Ablehnung oder Furückziehung der Homerule=Bill involviere
unumgänglich den Rücktritt des Miniſteriums.
Dem handelsamtlichen Ausweiſe zufolge hatte die Einfuhr Eng=
lands
im Monat April einen Wert von Lſtr. 26 066744, d. i.
Lſtr.6594436 weniger als im April vorigen Jahres. Die Ein=
fuhr
für 4 Monate betrug Lſtr. 112800 599, was im Vergleich mit
demſelben Zeitraum in 1885 einer Abnahme von Lſtr. 16 768205
gleichkommt. Die Ausfuhr für den Monat beträgt Lſtr. 16 417804

Lirey

r.6

oder Lſtr. 23 592 mehr als im April 1885 und die Geſamtausfuh
für die 4 Monate Lſtr. 68524664, wonach ſich gegen das vor
Jahr eine Abnahme von Lſtr. 1011018 ergiebt.
Holland. Es heißt, daß der König das Dekret unterzeichte
Hadthe
wonach die zweite Kammer aufgelöſt wird. Die Neuwahlenollh
iG
auf den 8. Juni feſtgeſetzt werden.
Bekgien. In der Hauptſtadt Brüſſel hat am Dienstag dhchenei
Lnharg.
Vorſpiel zu den im Juni vorzunehmenden Ergänzungswahlen
Deputiertenkammer ſtattgefunden. In Brüſſel handelte es ſich Ulflärte,
eine Erſatzwahl im 2. Wahlbezirk und ſtanden ſich nicht wenignſhelenel
als 4 Kandidaten gegenüber, ſo daß man dem Ausgange der Wahluz wor
mit ncht geringem Intereſſe entgegenſah. Das Reſultat beſteſlhumen
Max=
* Vord
nun darin, daß zwiſchen dem Kandidaten der Gemäßigt=Liberale,
dem Brüſſeler Bürgermeiſter Buls und dem Kandidaten der ſogezul Gäl
Unabhängigen, Jacmart, eine Stichwahl entſcheiden muß. Dfkudter
lerikale Regierungspartei hat mit ihrem Kandidaten vollſtänd Fhmte N
Fiasco gemacht und nach den unerwarteten Erfolgen, welche Okbpitalg
letzten allgemeinen Neuwahlen zur belgiſchen Deputiertenkammchmn Ber
berbürg
den Klerikalen in der Hauptſtadt wie in der Provinz brachten,
kr Dien
für ſie ihre Brüſſeler Niederlage jetzt um ſo empfindlicher:
Hpanien. Eine offizielle Meldung aus Manila vom 29. Aprtö Kra
berichtet die Aufhiſſung der ſpaniſchen Flagge auf der Inſel Pafeldigt
herde.
durch zwei ſpaniſche Krieasſchiffe.
Buſgarien. Der Orientrevuer zufolge reiſt Fürſt Alexandeil Bei
von Bulgarien in Begleitung des Prinzen Franz Joſeph von Bahlu her
tenberg Ende Mai von Burgas über Varna nach Bukareſt zuußhlenbe
Beſuch des Königs von Rumänien. Zur Eröffnung der Sobranzcute)
Gench
kehrt er nach Sofia zurück.
Griechenland. Papamichalopulos lehnte endgiltig die KabinettsLadwerl
bildung ab, weil er die Anſicht des Königs nicht teilte, welcher
ein proviſoriſches Miniſterium behufs Einberufung der Kammeihſeſch
wünſchte. Der König hat nunmehr Valvis zu ſich berufen und hangeinbh
derſelbe die Neubildung übernommen. Das Kabinett iſt nunmeh=Paer a.
urde
folgendermaßen zuſammengeſetzt: Valvis (Präſidium und Juſtiz;

dlun=
Lurioti (Aeußeres), General Mezeis Krifen (Krieg), Augerino=

anals
Finanzen), Kapitän Miaulis (Marine), Papiliopulo (Inneres
ortet,
Profeſſor Benizelo (Kultus). Das Miniſterium iſt ohne ausgs
prochene politiſche Farbe und ſoll vor allem die Abrüſtung durch=Pritet
jühren. Eine diesbezügliche Note iſt den Großmächten übergeben Pchmalig
Die Beruſung der Kammer ſoll alsbald erfolgen. Nach dem Zu=ſeſter,
ung
ſammentritt ſoll ſofort mit der Abrüſtung begonnen werden.
andes
Uebrigens iſt die Kriegsluſt überall gedämpft, ſelbſt unter deh
Griechen in Odeſſa, welche bis jetzt am eifrigſten nach Krieg riefen A Be
In Athen macht ſich der Einfluß der Blockadeflotte ſchon fühlbar=Roegor
die unabhängige griechiſche Preſſe verdammt einſtimmig Delhannis.
ve
VereinigtesStaaten. Wie telegraphiſch gemeldet, iſt der Anarchiſten=
ührer
Moſt in Newyork verhaftet worden. Er ſcheint ſich ſeit demhkuchſch
ber
28. April verſteckt gehalten zu haben; denn an jenem Tage wurde
der Haftbefehl gegen ihn erlaſſen, weil er am 23. in öffentlicherhlh!
omm=
Verſammlung aufgefordert hatte, zu den Waffen zu greifen.
Zwiſchen der nordamerikaniſchen Unionsregierung und der Re=hbliere
gierung von Kanada beſtehen ſchon ſeit einiger Zeit Differenzen=Phͤnſelbe
wegen der von den kanadiſchen Behörden verfügten Beſchlagnahm=hüäſ
ung eines amerikaniſchen Fiſcherbootes. Im Kongreſſe zu Waſhington hiünd
ſind deshalb mehrere ſcharfe Reſolutionen gegen die Regierung vonföſ
Kanada beantragt worden und falls die Unionsregierung denſelbenh
Folge gibt, ſo iſt eine Verſchärſung des an und für ſich unbedeuten=
den
Konfliktsfalles kaum, zu vermeiden.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 14. Mai.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Gymnaſial=
lehrer
Dr. Friedrich Römheld zu Laubach zum Lehrer an dem
Gymnaſium zu Mainz mit Wirkung vom 1. Juni l. J. an ernannt=
Auf Anregung Ihrer Großh. Hoheit der Frau Prinzeſſin
Ludwig von Battenberg hat Herr Medizinalrat Dr. v. Heſſe
in einem mehrwöchigen Kurſus die Pflegerinnnen des Alick=

hoſpitals in der Ausübung der Maſſage unterrichtet. De=
Maſſagemethode iſt die bekannte Mezger'ſche, wie ſie Herr Dr. von5
Heſſe unter Leitung voſ Moſengeil, eines Schülers von Mezger
ſich praktiſch angeeignet hat und in den letzten Jahren mit Erfolg;

ausübt. Durch dieſes dankenswerte Unternehmen ſind die Pflege= des Alicehoſpitals nun imſtande, den Aerzten bei den bei,
treffenden=Krankheitsfällen hilfreiche Hand leiſten zu können.

B. Zu Beginn der 'geſtrigen Sitzung der Stadtverord=

neten machte zunächſt Herr Oberbürgermeiſter Ohly Mitteilungen=
über
ein Einladungsſchreiben des Centralkomites der Feier des
100jährigen Geburtstages König Ludwigs l. von Bahern, an welcher
die Herren Oberbürgermeiſter Ohly und Beigeordneter Riedlinger
eilnehmen werden: zwei Vermächtniſſe zu Gunſten der Stadt im
Betrag von 1000 Gulden und 600 M.; den abſchlägigen Beſcheid
des Miniſteriums in Bezug auf die Errichtung eines Feuerbeſtatt=
ungsofens
in Darmſtadt oder ſonſtwo im Großherzogtum. In Be=
zug
auf letzteren Punkt wird von der Verſammlung ein Mißver=
tändnis
ſeitens der Regierung angenommen, indeſſen die Bürger=

[ ][  ][ ]

lüterei, ermächtigt, im Landtage die Regierung deshalb zu inter=
clieren
. Darauf übernahm der Vorſitzende der Finanzkommiſſion
HrrStadtverordneter Hauſer den Vorſitz und referierts Herr
kadtverordneter Lauteſchläger über den Verwaltungsbericht für
14185 bezw. 1884, um ſchließlich den beiden Beigeordneten den
agemeinen Dank auszuſprechen und der Großh. Bürgermeiſterei
Lchargeerteilung für die Verwaltung zu beantragen. Die Verſammlung
flärte ſich damit einverſtanden, und ſprach Herr Hauſer dem wiederein=
netenen
Herrn Oberbürgermeiſter den Dank der Verſammlung
G worauf der Genannte dieſe Anerkennung insbeſondere den
ſamten der Finanzverwaltung zugewieſen haben wollte. Ueber
k Voranſchlage der Pfandhaus=, Armen, Hoſpital=, Waſſerwerks=
nd
. Gaswerkskaſſe für 1886-87 berichteten alsdann die Herren
Ladtverordneten Karl Müller (der auch auf die auch ſonſt aner=
lante
Notwendigkeit der Verlegung des Pfandhauſes aus= dem
Hſpitalgebäude hinwies), Lauteſchläger, Thiel und Wolfskehl. Bei
am Bericht über den Voranſchlag für das Hoſpital bemerkte Herr
Verbürgermeiſter Ohly, daß die Angelegenheit der Krankenanſtalt
fr Dienſtboten und Gewerbsgehilfen (ſoweit letztere nicht unter
s Krankenkaſſengeſetz fallen) nun endlich durch den Kreisausſchuß
nedigt ſei und wohl bald durch das Miniſterium genehmigt
wrde.
Bei dem Voranſchlag für das Waſſerwerk entſpann ſich eine
ua Herrn Stadtverordneten Bär veranlaßte Diskuſſion über den
chlenverbrauch und fragte Herr Stadtverordneter Lehr über einige
unkte des Voranſchlags an. Die genannten Voranſchläge fanden
Genehmigung der Verſammlung. Ebenfalls erſtattete Herr
ſadtverordneter Wolfskehl Bericht über den Punkt der Tagesord=
ung
: Abtragung eines Teils eines von dem Gaswerk der Stadt=
liſe
ſchuldenden Kapitals=, mit welcher Abtragung ſich die Verſamm=
lng
einverſtanden erklärte. Bei dem weiteren Gegenſtand:Abgabe von
gaſſer aus dem ſtädtiſchen Waſſerwerk an die Gemeinde Beſſungen!,
urde eine Anfrage des Stadtverordneten Weber über die Ver,
hndlungen wegen Regulierung des Darmbachs und wegen eines
Anals in der Heidelbergerſtraße vom Vorſitzenden dahin beant=
trtet
, daß betreffende Schritte bei der Verwaltungsbehörde vor=
breitet
ſeien worauf Herr Stadtverordneter Bergſträßer ſich gegen
ſichmalige Rentabilitätsrechnungen ausſprach und Herr Oberbürger=
meiſter
Ohlh die Sammlung des ganzen Materials vor, der Be
tung über den Gegenſtand betonte. In Erwägung dieſes Um=
ſindes
wurde, nachdem noch die Herren Stadtverordneten Schödler
nd Bergſträtzer das Wort ergriffen, die Angelegenheit von der
agesordnung abgeſetzt und bis zur nächſten Sitzung verſchoben.
Dem Ingenieur Herrn Theodor= Beck aus Darmſtadt iſt
de venia lsgend1 für Maſchinenbau an der Großh. Techniſchen
ſochſchule erteilt worden. Derſelbe wird im Sommerſemeſter
zber die Koſtenberechnungen der Maſchinenfabrikation: wöchent=
Herr Profeſſor Dr. von Koch lieſt im
h 1 Stunde leſen.
kommerſemeſter 1886 über Entwickelung der Geſchichte der Wir=
htiere
in ihren Grundzügen Mittwochs 4-5 Uhr. Ferner wird
rſelbe die Form des menſchlichen Körpers mit beſonderer Be=
ſckſichtigung
des Skeletts; in 2 Wochenſtunden Demonſtrationen
ud Uebungen behandeln. Die Vorträge des Herrn Major von
fiſter über Geſchichte der Waffentechnik' ſind nunmehr auf
ſontags und Freitags 56 Uhr feſtgeſetzt; die Vorleſungen des=
ſben
über Ruſſiſch; finden Samstags von 11-1 Uhr ſtatt.
E. Der 4. Kammermuſikabend des Herrn W. de Haan,
ielcher den Schlußſtein in der ſtattlichen Reihe der Winterkonzerte
hzeichnet, brachte ausſchließlich Kompoſitionen von Beethoven.
lieſe klaſſiſche Phyſiognomie verlieh der Soirée ein erhöhtes In=
hreſſe
und führte ein gewähltes Publikum zur Stelle. Zuerſt ge=
ungte
zur Aufführung das Streichquartett Nr. 6 aus op. 18, das
ſeiner reizvollen Seelenheiterkeit noch ganz an die Formen der
ſaydn=Mozart'ſchen Klaſſicität gemahnt, wennſchon ſich an ein=
Anen Stellen, beſonders in der Malinconia ein Anſatz des
ecifiſch Beethovenſchen zeigt. Die bedeutenden Anforderungen,
elche dieſes Quartett an die Spieler ſtellt, wurden von den Herren
ſohlfeld. Petr, Reitz, Oelsner mit feinem Verſtändnis er=
hiofs
fllt. Die Conaten für Pianoforte und Violine ſind allen Ver=
hrern
Beethovens bekannt, und die Klavierſpieler und Geiger
56 tinken in vollen Zügen aus dieſen reinen und erquickenden
uellen. Die G.dur=Sonate op. 30 wurde von den Herren de Haan
ndHohlfeld zu höchſt genußreichem Ausdruck gebracht. Das
Flna b.dur=Septett, eine blühende, warme Muſik, iſt eine potenzierte
35ol Lerenade, aber voller Glanz und Adel; die Oekonomie, mit welcher
Hiohſde Saiten= und Blasinſtrumente gegen einander abgewogen und
den ſchönſten Klangwirkungen verſchmolzen ſind, iſt in ihrer
willkt einzig. Um eine adäquate Wiedergabe dieſer anſprechenden
loan Auſik bemühte ſich mit ſchönem Eifer der Quartettverein im Bunde
ouffit den Herren Becher, Engel, Neumann und Ohls.
Kunſtfreunden zur Nachricht, daß in Großh. Gemäldegallerie
diederum zwei Vorträts, gemalt von Frau S. Maher, auf nur
cht Tage vom 16. Mai incl. ab ausgeſtellt werden.
Zur Frage der Dampfſtraßenbahnen iſt zu bemerken,
die Wartehalle auf den Ernſt=Ludwigsplatz in die Flucht des

dort ſtehenden Waſſerhäuschens nach dem Schloßgraben zu errichten
werden wird. Die Halle, welche auch in ihrer äußeren Herſtellung
den architektoniſchen Verhältniſſen der Umgebung Rechnung tragen
ſoll. wird nach der Seite des Waſſerhäuschens den Expeditionsraum,
in der Mitte den Warteſaal III. Klaſſe, nach dem Schloßgraben hin
den Warteſaal II. Claſſe enthalten. Die Bahn zieht vom Schloß
aus geſehen auf der linken (weſtlichen) Seite die Rheinſtraße ent=
lang
; das bis zur Wartehalle ſich erſtreckende Ausweichgeleiſe der
ſonſt eingeleiſigen Bahn beginnt an dem Diehl'ſchen Hauſe.
Bei günſtiger Witterung werden Sonntag den 16. Mai
folgende Extrazüge mit 1. 2. und 3. Waaenklaſſe von Darmſtadt
nach Heppenheim und zurück abgelaſſen: Darmſtadt ab 8a vorm.,
Beſſungen. ab 8as, Eberſtadt ab 8is, Bickenbach ab 8, Zwingen=
berg
ab S., Auerbach ab 8., Bensheim ab 8, Heppenheim an
Oao vorm. Heppenheim ab 9 abends, Bensheim ub J, Auerbach
ab 9, Zwingenberg ab 107, Bickenbach ab 10., Eberſtadt ab 106,
Beſſungen ab 105, Darmſtadt an 10 abends.
Nachdem nunmehr die Hofraithen der Herren Kalbfuß und
Molter entfernt ſind, läßt ſich erkennen, welch breite Fahrſtraße
durch den Abbruch vom Marktplatz. in, die Schuſtergaſſe ge=
wonnen
wurde, dazu beſtimmt, als einer der=Hauptverkehrswege
vom Zentrum der Stadt in die Altſtadt zu dienen. Da dem Ver=
nehmen
nach ſowohl Herr Kalbfuß auf dem ihm verbliebenen, nun
an der Straße gelegenen Hofraum einen Neubau aufführen, wie auch
Herr Ochſenmetzger Keller ſeine auf der Seite freigelegte Hofraithe
abreißen und an deren Stelle einen Neubau aufführen will, ſo
dürfte noch im Laufe dieſes Jahres die neu gebildete Straßenflucht
eine, dem dortigen Verkehr entſprechende Herſtellung erfahren.
1
Sonntag beginnt die Frühjahrsmeſſe. Dieſelbe wird
diesmal an Sehenswürdigkeiten das renommierte Weiffen=
bach'ſche
Varieté=Theater bringen, welches auf den Ludwigsplatz
kommt, ſodann auf dem Ernſt=Ludwigsplatz das Ohr'ſche Mu=
ſeum
nebſt Rieſenkind, ſowie ein Hhpodrom; außerdem noch
die üblichen Schießbuden und Karrouſſels.
B. Das für das am 26. und 27. Juni hier ſtattfindende Main=
thal
=Sängerfeſt vorläufig aufgeſtellte Programm lautet folgender=
maßen
: Samstag, 26. Juni, nachmittags, Sitzung der Delegierten
der Bundesvereine in der Reſtauration Mengeringhauſen, abends
gefellige Vereinigung im Saalbau zu Ehren der Delegierten ( Mili=
tärkonzert
). Vorträge der hieſigen dem Mainthal=Sängerbund an=
gehörigen
Vereine: Sonntag, 27. Juni, vormittags von 8 Uhr an
Empfang und Begrüßung der auswärtigen Bundesmitglieder und
Gäſte. 11 Uhr Hauptprobe für die Geſamtchöre, nachmittags 3 Uhr
Feſtzug vom Kapellplatze aus durch die Straßen der Stadt nach
dem Saalbau, 4 Uhr Feſtkonzert im Saalbau, abends Militär=
konzert
(bengaliſche Beleuchtung und italieniſche Nacht im Saalbau=
garten
), Feſtball.
L. Beſſungen, 18. Mai. In dem heute vormittag 11 Uhr
ſtattgefundenen Submiſſionstermin, betreffend Erbauung
eines neuen Pfarrhauſes, erfolate ein Abgebot auf Maurer=
arbeit
von 62 pCt. GG. H. Frantz), Steinhauerarbeit 13pCt. Abgebot
Gg. Chriſt II. von Lengfeld, Zimmerarbeiten 5 pCt. Abgebot
L. Nohl und G. L. Stier), Dachdeckerarbeit Abgebot von 8 pCt.
(Hch. Weiler in Darmſtadt) und 4½ pCt. (Joh. Brinkmann),
Schreinerarbeit 2 pCt. Abgebot (L. Nohl), Schloſſerarbeit 11VCt.
Hch. Jacobh VIII.). Außerdem, beteiligte ſich dieſer Submittent
an einer weiteren von ſämtlichen hieſigen Schloſſermeiſtern einge=
reichten
Offerte von 0. pCt. Abgebot. Glaſerarbeit 0 pCt. Abgebot
(Hch. Schulz, Wilh. Werner und Ph. Jacobi), Weißbinderarbeit
Abgebot von 295 pCt. FFriedr. Wamboldt), Spenglerarbeit Abgebot
von 267 pCt. (Otto Wamboldt) und Lieferung von Eiſenwaren
Abgebot von 137 pCt. GGebr. Trier in Darmſtadt).
Mainz. 12. Mai. Der erſte Teil der in den Main zu legen=
den
Kette für die Schleppſchifffahrt iſt bereits nach Aſchaffenburg
abgegangen, von wo aus die Kette zunächſt nach Oberrad gelegt
wird. Die Strecke Oberrad=Mainz folgt demnächſt. Das Gewicht
der ganzen Kette von Mainz bis Aſchaffenburg beträgt über 25000
Centner.
8t. Frankfurt 13. Mai. Nächſten Samstag, den 15. d. M.
alſo am Tage vor dem großen Biehele=Wettfahren, findet auf
der Rennbahn am Forſthaus ein Privat=Matſch der berühmteſten
europäiſchen Velocipediſten ſtatt an welchem ſich nunmehr auch Herr
G. Dubors aus Paris, Meiſterfahrer von Paris und Long distance
Champion of france beteiligen wird. Es dürfte demnach bereits den
Samstag ein intereſſantes Schauſpiel auf der Rennbahn dicht am
Forſthaus (Eiſenbahn=Station) geboten werden.
Berlin, 12. Mai. In ſämtlichen katholiſchen Kirchen Berlins
ſand am Sonntag eine Tellerſammlung durch die Damen der
Gemeinden, darunter faſt alle Damen der katholiſchen Ariſtokratie
Berlins und an der Spitze die Fürſtinnen und Prinzeſſinnen Rad=
ziwill
, ſtatt, welche die Beſchaffung eines Geſchenkes zum 50jährigen
Prieſterjubiläum Leo XIII. zum Zwecke hatte und eine reiche Aus

[ ][  ]

1176

beute ergab. Zu dem erſt Ende nächſten Jahres ſtattfindenden
Jubelfeſte des Papſtes beabſichtigen die katholiſchen Damen
Deutſchlands Leo XIII. ein großartiges Geſchenk an Paramenten,
Kirchenwäſche und Altargeräten darzubringen, welches zur freien
Verfügung des Papſtes zur Ueberweiſung an bedürftige Gemeinden
geſtellt werden ſoll. An der Spitze des Komites ſteht die Fürſtin
N. N.
Löwenſtein (München).
Bochum, 11. Mai. Ein intereſſanter Extrazug ging dieſer
Tage von hier via Soeſt=Altenbeken=Deſſau nach Wendiſch=Linda.
Der 100 Achſen ſtarke Zug führte das in der Bochumer Gußſtahl-
Fabrik angefertigte geſamte Material für eine 15 Kilometer angel
ſiskaliſche Forſteiſenbahn. Die Schienen und Schwellen, auf
offenen Wagen hoch aufgetürmt, waren fertig montiert. Der ganze
Zug bot einen ebenſo eigenartigen, als impoſanten Anblick.
Neuwied 12. Mai. Die Königin von Schweden iſt heute
zum Beſuche der Fürſt Wied'ſchen Familie auf ca. 10 Tage hier
eingetroffen.
Wien, 12. Mai. Die Neue Freie Preſſe' meldet einen Cho=
lerafall
in Südtirol von der Südbahnſtation Avio.
Rom, 12. Mar. Vom 11. bis 12. d. M. mittags erkrankten
reſp. ſtarben in Venedig 6 (4. in Bari 15 (9, in Oſtuni 4 (0) Per=
ſonen
an der Cholera.
London. Die Einwohner des Londoner Stadtbezirks Ken=
ſington
gedenken auf ihre Koſten einen prächtigen Palaſt in Ken=
ſington
Garden zu bauen und denſelben der Königin anläßlich
ihres fünfzigjährigen Regierungs=Jubiläums zum Geſchenk zu machen.
Vermiſchtes.
Das Originalmanuſkript der Wacht am Rhein=
iſt
von dem deutſchen Geſandten in Bern, Herrn v. Bülow, welcher
es von dem Oberförſter Manuel in Burgdorf im Kanton Bern
käuflich erworben hat, Sr. Majeſtät dem Kaiſer als Geſchenk
überreicht worden.
Ueber das tragiſche Ende eines jungen Radfahrers
berichtet ein engliſches Blatt: Der 16jährige Joſeph Barter ſtieß
mit den Rädern ſeines Bieheles an einen Stein, ſo daß der Rad=
fahrer
das Gleichgewicht verlor und kopfüber auf die Straße ſtürzte.
Unglücklicher Weiſe fiel er auf die Schienen einer Straßenbahn, auf

93

welcher gerade ein Wagen heranrollte. Der Führer konnte den
Bahnwagen nicht mehr zum Stehen bringen, die Räder desſelben
gingen dem Jüngling über die Bruſt und er ſtarb ſofort an ſchweren,
innneren Verletzungen. Vorſicht in der Nähe von Schienenweger
iſt alſo Radfahrern jeden Alters dringend zu empfehlen.
Ein ſehr Umfangreiches und dementſprechende Koſten ver
urſachendes Schulweſen hat die Stadt Berlin,
Sie unterhäl,
nicht weniger als 10 Gymnaſien,1 Proaymnaſium, 7 Realgymnaſien
2 Oberrealſchulen, 1 höhere Bürgerſchule und 5 höhere Mädchen=
ſchulen
an höheren Lehranſtalten, wozu noch die eigentlichen Ge=
meindeſchulen
, Taubſtummenſchule, Blindenſchule, Fortbildungs=und
gewerbliche Schulen kommen. Die geſamten Koſten dieſer Schulen
belaufen ſich nach dem neueſten Etat auf 10590 843 M. wovon
die höheren Lehranſtalten für Knaben 2353658 M., die höherey,
Mädchenſchulen 457822 M., die eigentlichen Volksſchulen abe=
7130 416 M. beanſpruchen. Dieſen bedeutenden Ausgaben ſteher
an Schulgeldeinnahmen nur 1762870 M. gegenüber, welche aus
ſchließlich aus den höheren Lehranſtalten entfallen, da in den Volks
ſchulen der Schulunterricht unentgeldlich iſt. In den höheren Lehr=
anſtalten
iſt das Schulgeld durchgängig auf 100 M. pro Kind feſt,
geſetzt.

An H.
finden.

Briefſaſten.
M. Ihr Erſtlingsverſuch' kann keine Aufnahmi

[4882.
Dankſagung.
Wir ſagen allen Freunden und Bekannten für Blumen,
ſpenden und Begleitung zur letzten Ruheſtätte unſeres guten
Gatten, Vaters, Schwiegervaters und Großvaters
Johannes Petri, Weißbinder,
unſeren tiefgefühlteſten Dank.
4
Familie Petri und Eischer.

1.

Staats=Papiere.
4e⁄. Deutſche Reichsanleihe
4⁸⁄₁₀ Preuß. Conſols
4⁄o Naſſ. Oblig.
40l Bahr.

Kursbericht der Frankfurter Börſe vom 13. Mai 1886.
Mitgeteilt von Hermann Reichenbach, Darmſtadt, Rheinſtraße 23.

40⁄₀ Sächſ.
44⁄₈ Württ.
4½
42⁄₈

v. 1877
1878179
1875, 80)
81, 82
1885

4¹⁄₈
4½⁄₈ Bad.

4 Heſſ.
49⁄₀ Culkurrente
4⁄₁₀ Oeſt. Goldrente
44 Silberrente
440 Papierrente
4l. Ung. Goldrent,
500er u. 100er Goldrente 8450
5. Ung. Papierrente
5e
E. B. Oſtbahn
591. Jkal. Rente
10 000er
3½ Ital. Rente
6⁸⁄₈ Rum. Obligationen
5e⁄₈
Amort. Rent=
H.
6⁶⁄₁₀ Ruſſ. Goldanleihe

5e⁄₈
5⁷⁄₈
5

kI.

Oblig. v. 1862
72,73 9959

7er

5½ Orient. H. Em.
5⁄₈
HI.
4h. Oblig. von 188.
5³⁄ Serb. Goldrente
5½ St.=Eiſenb. Hyp. 8½20
B.
5
4⁄₁₀ Schwed. Obligationen
4⁄₈ Noweger Obligationen
42 Spaniſche Ausl. Anl.

In Proc.
105, 6.
10480
103,10
10480
104,40
108,60
106 65
105,45
105 65
10460
105, 20
9310
69,
686.
8360
767*
104,
98,
98,
6660
106,50
958.
95,80
11385
99 40
99, 4l
62,40
632
8780
8050
795
108,
0265
58,70

In Proc.
4½⁄. Schweiz. Berner v. 1880 105 60
12 Türk. Convert. Oblig. 15.40
7060
4. Eghpt. Uniſ. Oblig.

Bank=Altien.
13750
Deutſche Reichsbank
Darmſtädter Bank
13730
15760
Deutſche Bank
2167
Disconto Commandit
94,10
Mitteld. Credit=Bank
9.
228⁷⁄₈
Oeſter. Credit=Bank
Süddeutſche Bank
10870
87½
Wiener Bankverein
Juländiſche Eiſenbahn=Altien.
Heſſ. Ludwigsbahn
937
Ludwigshafen Berbacher
21940
Marienburg Mlawka
48.40
Werra Bahn
Ausländiſche Eiſenbahn=Aktien
per Stück in fl. v. W.
46-
Albrecht
Alföld=Fiume
Buſchtehrader Bahn
Dux Bodenbacher
160-
Galiz. Carl=Ludwig
Oeſter. Ungar. Staatsbahn 184¼
85¼
Oeſter. Süd. Lombard.
Nordweſtbahn
133½
126-
B.
Ungar. Galizier
In Proc
Gotthardbahn
108,20
91,50
Schweizer Centralbahn
Nordoſtbahn
52
6150
Ruſſiſche Südweſtbahn
Italieniſche Mittelmeerbahn 109,
Weftſieilianiſche

Eiſenbahn=Obligationen.
Inländiſche: In Proc.
4. H. Ludwigsb. v. 1875178 103.
4⁄₁₀ convertirte von 1868169 103,05
4lo
10250
1874

4ol
1863165 102,
4½⁄
103,05
1881
4. Pfälz. Ludwig=Berbach. 103 6l.
4½ Nordbahn
10260
Ausländiſche:
5o⁄ Albrecht Gol=
104
5o⁄ Alföld.=Fiumaner
83,1*
4lo ſteuerpfl. Eliſabeth Gold 964
4o⁄₁ ſteuerfreie
101 40
4⁄₀ Franz=Joſeph.
7770
5⁄₈ Oeſterr. Sd=Lombard.
9725
42
Jo
6380
5⁄₁₈ Oeſer=Ungar. Statsb. 10720

4⁄₈ do.
3le. do. I-VIII. En.
3o do.
L. Em.
3o do.
L. Em.
39. Ergänzungsnetz
4⁄₁ Prag=Duxer,
30⁄₀ Raab=Oedenburger
154 ¼ 4⁄₈ Rudolf=Salzkammergut
159½ 5% Ungar.=Galiziſche
252- 4⁄₁₀ Voralberger
4½. Berner Jura lſtaatl. gar.)
59 Gotthard IV. Serie
42
38. Große Ruſſ. Eiſenbahn
4⁄₁₀ Ruſſ. Südweſt=Oblig.
9⁸⁄₀ Liporneſer
50 Toscaner
Pfandbriefe.
4⁄₈ Frankf. Hypothekenbank
42⁄₈
Hyp. Credit=Ver.
4⁄₁ Südd. Boden=Credit
8090 49 Schwediſche Pfandbriefe

100, 80
80,
7835
7720
7680
100,70
7050
101,20
7650
104,50
10740
102,30
7710
90)
6680
105 50
102
1003
10160
101,40

Verzinsliche Anlehens=Looſe.
In Pro=
34⁄₈ Cöln=Mindener Looſe 1298
4₁₀ Bayeriſche
135.1
4⁄₁₀ Badiſche
1344
4⁄₈ Meininger Prämien=Pfb. 1204
3%⁄₁₀ Oldenburger
1309
4o⁄₁o Oeſter. 1854er.
5³⁄₈
1860er
176
4⁵⁄₈ Raab=Grazer
98.
Unverzinsliche Looſe.
Braunſchweiger
962
Kurheſſiſche
30.
Oeſter 1864er
291
2986
1858er
Ungariſche
2171
Finnländer
345)
Ansbacher
Augsburger
425)
Bukareſter
Freiburger Frs. 15 Looſe
258
Mailänder frs. 10 Looſe
14
frs. 45 Looſe
25.4
Meiningen fl. 7 Looſe
Neuſchateler
202
Schwediſche
Venezianer
2445
Provinzial= und Kommnnal
Obligationen.
4⁄o Stadt Darmſtadt

40
42⁄₈
44³⁄₈
4⁵⁄.

Mainz von 1883
1884
Offenbach
Worms,
Gold=Kurs.

Ruſſiſche Imperiales
20 Franken=Stücke
Engliſche Sovereigns
Dollars in Gold

M. Pf.
16 70
16 18
20 34
4 16

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.