Darmstädter Tagblatt 1886


01. Mai 1886

[  ][ ]

149.

AeEURRuUAAy Thoh.

149.

Abonnementspreis
iertelährlich 1 Mark 50 Pf. inck.
bringerlohn. Auswärts werden von
ellen Poſtämtern Beſtellungen ent=
ſegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Poſtaufſchlag

(Srag= und Arzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werdenangenommen: in Darmſiadt
von der Expedition, Rheinſlr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer.
Holzſtraße Nr. 86, ſowie auzwärth
von allen Annon=en-Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekannkmnchungen des Großh. Areisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmlicher Behörden.

WL84.

Samstag den 1. Mai.

1896.

Vietualienpreiſe vom 1. bis 8. Mai 1886.

A. Der Ochſenmetzger.
hchſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſleiſch ¼ Kilogr.
6. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
katsſteiſch 1 Kilogr..
hammeiſteiſch ¼ Kilogr.
hammetsbruſt
.

Pf. D. Der Schweinemetzger. Pf. E. Der Bäcker. 66 Schweineſleiſch mit Beilage ¼ Kilogr. 60 Gemiſchtes Brod 2½ Kilogr.. do.
ohne Beilage ¼ Kilogr. 66 1¼⁄ Kilogr.
Schwärzes Brod 2½ Kilogr..

Roggenorod 2 Kilogr. Schinken ¼ Kilogr. 100 56 Hpeck ¼ Kilogr.
100 Hörrfleiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr. 80
80 60 Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄. Kilogr. 70 F. Der Bierbrauer. 66 Leber= und Bcutwurſt ¼ Kilogr.: 60 Bier 1 Liter. 50 Rleiſchwurſt u. Schwartemagen'¼ Ko. 80

Pf.
66
33
60
52
3

24

Gefunden: 1 kleiner Hohlſchlüſſel. 1 weißer Armreif lam Felsberg gefunden). 1 kleine ſchwarze Schleife von einem
Kleid. 1 Paar alte zerriſſene Kinderſtiefel. 1 großes blaues Umſchlagetuch mit Franzen. 1 Perlengeldtäſchchen, enthaltend
40) Pfg. 1 Portemonnaie, enthaltend 6 Pfg. und 1 Ring mit bläulichem Stein. 1 Tellertuch. 1 ſilberne Kinderarmſpange.
1 grauer baumwollener Stauchen. 1 brauner Knabenſtrohhut. 1 ſchwarze Knabenmütze ohne Schild. 1 Notizbuch mit
grünem Umſchlag. 1 ſchwarzlackirtes Spazierſtöckchen. 1 kleines Portemonnaie, enthaltend 48 Pfg. (auf einem Verkaufsſtand
liegen geblieben). 1 Schächtelchen Paſtillen. 1 weißes Taſchentuch, M. W. verſchlungen.
Berloren: 1 Ring, dreireifig, mit rothem Amethyſt. 1 ſilberne Kette mit Kreuz. 1 Rohrſtock mit Elfenbeingrif.
goldene Vorſtecknadel. 1 goldenes Medaillon, ſchwarz emaillirt. 1 kleine goldene Damenuhr.
Zugelaufen: 1 kleiner weißer Pudel. 1 engl. Hund, weiß mit gelben Flecken. Entlaufen: 1 junger Hund ſtor
errier). auf den Namen Terrh' hörend. Entflogen: 1 Kanarienvogel.
Darmſtadt, den 29. April 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Zu publiciren iſt aus dem Reichsgeſetzblatt Nr. 9:
Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb der Bleifarben= und Bleizuckerfabriken.

B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Schießübungen auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim.
Das Brandenburgiſche Fuß=Artillerie=Regiment Nr. 3 General=Feldzeugmeiſter) wird auf dem Schießplatze bei Gries=
heim
am 6. 7., 8., 10., 12., 13., 14., 15. I7. 18., 20., 2l., 22., 26., 27., 28., 31. Mai und 1. Juni d. Js. von
Vormittags 7 Uhr bis circa 1 Uhr Schießübungen mit ſcharfer Munition abhalten. Außerdem findet am 12. Mai
d. 38., Abends von 6¼ bis circa 10 Uhr, ein Nachtſchießen ſtatt.
Es wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Darmſtadt, den 15. April 1886.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
4296
Konkurrenz=Eröffnung.
Im Bereiche der diesſeitigen Verwaltung iſt die Stelle eines Hülfsſchutzmanns für Beſſungen zu beſetzen. Erfordert
wird 4=jährige Militärdienſtzeit, tadelloſer Ruf, korperliche Gewandtheit und Geſundheit, ſowie ein Alter von nicht mehr als
35 Jahren.
Bewerber wollen ſich bis ſpäteſtens zum 10. Mai l. J3. unter Vorlage der erforderlichen Zeugniſſe bei der unterzeich=
ſſeten
Behörde ſchriftlich melden.
[4169
Darmſtadt, den 21. April 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.

[ ][  ][ ]

1048
A 84
B e k a n n t m a ch u n g.
Unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 13. Oktober 1885 Tagblatt Nr. 201 - bringen wir hiermit
wiederholt zur öffentlichen Kenntniß, daß mit dem Büreau der Verpflegsſtation Alexanderſtraße Nr. 26 - eine
Arbeitsnachweiſeſtelle verbunden iſt und richten wir an alle Induſtrielle und Gewerbetreibende, welche Gehülfen und Ar=
beiter
bedüͤrfen, das Erſuchen, ihren Bedarf jeweils dem genannten Büreau ſchriftlich mitzutheilen, damit ihnen vorkommenden
Falls die die Stationshülfe in Anſpruch nehmenden Arbeitsſuchenden der betreffenden Branche zugewieſen werden können.
Darmſtadt, den 12. Januar 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Haas.
[056

Bekanntmuchung.
Die äußere Ringſtraße zwiſchen Kranichſteinerſtraße und Elfeicherweg iſt
wegen Herſtellung der Fahrbahn bis auf Weiteres für Fuhrwerke geſperrt.
Darmſtadt, den 28. April 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(4258
J. V.: Riedlinger, Beigeordneter.
Holzuerſteigerung.
Freitag den 7. Mai, von Vormittags 9 Uhr an,
werden aus den Domanialwald=Diſtricten Kirchſchlag, Moosberg und Glasberg
auf dem Gemeindehaus zu Beſſungen verſteigert:
Stümme: 2 Stück Eichen, 8 Stück Nadelholz, 5 Stück Eſchen,
Derbſtangen: 3 Stück Eſchen, 31 Stück Buchen, 137 Stück Nadelholz.
Reisſtangen: 251 Stück Nadelholz.
Scheiter: 10 Rm. Buchen.
Knüppel: 93 Am. Buchen, 2 Rm. Gſchen, 1 Rm. Birken, 16 Am. Eichen,
7 Rm. Nadelholz, 2 Rm. Erlen.
Reiſig: 126 Hundert Buchen=, 10 Hundert Eichen, 48 Hundert Nadel=
holz
=Wellen.
Stöcke: 44 Am. Buchen, 2 Rm. Eichen.
Das Bau= und Rutzholz kommt zuerſt zum Ausgebot. Das Holz beliebe
man vor der Verſteigerung einzuſehen und ſich wegen etwaiger weiterer Auskunft
an die Großherzoglichen Forſtwarte Schanz zu Böllenfallthor und Wolf zu Beſ=
ſunger
Forſthaus zu wenden.
Darmſtadt, den 28. April 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
[4259
Preuſchen.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 4. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr,
werden im Schützenhofe; dahier:
9 Koffer, 3 Hand=Muſterkoffer Fabrikat von Mädler in Leipzig),
12 Petroleum=Hängelampen, 1 großer zweiſitziger Pult, Tiſche, ein
Ladentiſch, 1 Wagen mit Geſtell, 4 Leitern, Holzkäſten, 1 Petroleum=
Pumpe, 2 Waagen, 1 Partie Jaconnet, Einſatz, Tüll mit Silber=
tupfen
, Gazeſtoffe, 7 Körbe, mehrere vollſtändige Betten, Nachttiſche,
Waſchtiſche, Waſchkommoden, verſch. Bettzeug, Seſſeln, Stühle, ein
Sopha und 6 dazu gehörige gepolſterte Stühle, Bilder, Küchen=
ſchränke
, Küchengeräthe, Küchengeſchirr, Glaswerk, kupf. Kaſſerole,
Keſſeln ꝛc., Spiegeln (darunter 1 Spiegel von 8½ Fuß Länge und
2¼ Fuß Breite), Commoden, Sophas, Kleiderſchränke, Conſolſchränke,
Schreibtiſche, Glasſchränke, 1 Büffet, 1 Klapptiſch, 1 Büchergeſtell, 1 Ver=
ticow
, 1 Schaukelſeſſel, 1 Lüſter mit 3 Glocken, 1 Partie Cigarrenſpitzen und
Pfeifen, Porzellan, Weißzeug, 1 Partie Kartoffeln, 50 Dutzend Tafelmeſſer,
Partie Küchen= und Metzgermeſſer, 10 gold. Medaillons, 1 goldene und
1 ſilberne Herren=Taſchenuhr, 1 Vogelkäfig mit Kanarienvogel, 1 Wagen,
1 Metzgerkarren, 1 Partie Arac, Rum, Spiritus, Terpentinsl, Mohnöl, 150
Pfund Schweizerkäſe, 1 ſchwarzes Pianino (7 Oct. mit Eiſenplatte)
Granatſchmuckſachen, Kleider u. ſ. w.
durch den Unterzeichneten oöffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung verſtei=
gert
. Die Verſteigerung der ſettgedruckten Sachen findet unwiderruflich ſtatt.
Eugol, Gerichtsvollzieher.

4
Bekanntmachung.
Die Brennholz=Verſteigerung vom
27. und 28. d. Mts. iſt genehmigt.
Bürgſcheine, können auf unſerem
Bureau, Stadthaus Rheinſtraße Nr. 18.
Zimmer Nr. 10, errichtet werden.
Erſter Abfuhrtag: Donnerstag den
6. Mai d. J.
Darmſtadt, den 30. April 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[4298
Ohly.
Frucht=Verſteigerung.
Dienstag den 4. Mai, Bor=
mittags
um 10 Uhr,
werden in Großherzoglicher Hofmeierei
dahier etwa
400 Centner Korn

ſparthienweiſe verſteigert werden.
Darmſtadt, den 28. April 1886.
Großherzogliche Hofmeierei=
14299
Verwaltung.
Bekanntmachung.
Das Abfahren von Sand aus der
Sandkaute des Großherzoglichen Hofgutes
Kranichſtein iſt vom 1. Mai l. J3. ab
nur gegen vorhergehende Löſung von Ab=
fuhrſcheinen
geſtattet.
Näheres in Großh. Hofmeierei.
Dettweiler,
Großh. Oberverwalter.
4218
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden die
dem Peter Meckel III. zu Beſſungen ge=
hörigen
Immobilien, als:
Flur. Nr.
Meter.
258 Hofraithe Kies=
I. 381¹⁄₁
ſtraße,
I.
121 Grabgarten da=
381³⁄₁₀
ſelbſt,
31 Straße daſelbſt,
I. 384¹
Montag den 17. Mai d. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus oͤffentlich meiſt=
bietend
verſteigert.
Beſſungen, den 28. April 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
4300
Weimar.

⁄₈

Verſteigerungs=Anzeige.
Auf freiwilligen Antrag werden die
dem Cornelius Guntrum II. zu Beſ=
ſungen
gehörigen nachbenannten Immo=
bilien
, als:

1)
4
f)I.

[ ][  ][ ]

1049

Flur. Nr. ⬜Meter.
I.
96 318 Hofraithe Kirch=
ſtraße
,
- Gaſthaus zum Ochſen
beſtehend in Haus, Scheuer und
Stallung,
Montag den 3. Mai d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus wiederholt und
zum letzten Mal öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Beuierkt wird hierzu, daß in dem hier
fraglichen Hauſe ſeit längeren Jahren
Metzgerei und Wirthſchaft betrieben wurde
und letztere z. Z. noch betrieben wird, und
daß ſich dieſe Hofraithe wegen ihrer gün=
ſtigen
Lage und Räumlichkeiten (wobei ein
großer Tanzſaal) ſowohl für dieſes er=
wähnte
wie auch für andere Geſchäfte
beſonders eignet.
Beſſungen, den 22. April 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
411.
Weimar.
5ler
Letzte 18.b
Holzverſteigerung.
Es werden aus Domanialwalddiſtrict
Eichen an Ort und Stelle verſteigert:
Montag, 3. Mai l. J.,
aus Abtheilung Kleineichen ꝛc. von Vor=
mittags
9 Uhr an:
Stämme: 46 Eichen 836 Fm.,
13 Hainbuchen - 226 Fm., 64 Er=
len
10,00 Im.
Derbſtangen: 32 Buchen = 147 Fm.,
3 Erlen = O17 Fm.
Sodann Vormittags 10 Uhr beginnend:
Scheiter Rm.: 126 Buche I. Claſſe,
86 Buche II. Cl., 4 Eiche I. Cl.
30 Eiche II. Cl.
Knüppel Rm.: 186 Buche, 36 Eiche.
Reiſig Wellen: 3850 Buche, 300
Eiche.
Stöcke Rm.: 43 Buche, 18 Eiche.
Die Erlenſtämme ſollen zuſammen
ausgeboten werden; dieſelben werden bei
der Verſteigerung nicht vorgezeigt und
wollen Kaufliebhaber ſich ſolche vorher
durch Großh. Forſtwart Wex zu Fall=
thorhaus
Steinacker vorzeigen laſſen.
Zuſammenkunft: Kreuzung der Tho=
mashütten
= und Waizenbornſchneiſe.
Dienstag, 4. Mai l. J.,
von Vormittags 10 Uhr an,
aus Abtheilung Obere Langwieſe ꝛc.:
Scheiter Rm.: 10 Buche II. Cl., ein
Eiche II. Cl., 249 Kiefer.
Knüppel Am.: 3 Buche, 14 Eiche,
70 Kiefer, 2 Weichholz.
Reiſig Wellen:580 Buche, 1840 Eiche,
13640 Nadelholz, 214 Weichholz.
Stöcke Nm.: 4 Buche, 4 Eiche, 40
Kiefer.
Zuſammenkunft: Eppertshäuſer Straße
am Steinbruch.
Meſſeler Forſthaus, 26. April 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Meſſel.
[4219
Heinemann.

R84
Bekanntmuchung.
Die diesjährige Aufnahme zur Religionsſchule der israel. Religionsgemeinde
ſindet Sonntag den 2. Mai, Vormittags von 9-12 Uhr, auf der Ge=
meindeſtube
(Friedrichsſtraße 2) ſtatt und ſind mündliche oder ſchriftliche Anmel=
dungen
daſelbſt zu machen.
Darmſtadt, den 28. April 1886.
(4170
Der Vorſtand der israel. Religionsgemeinde.
Verſteigerung
von Chaiſen und Oeconomiegeräthen
Rex- in Darmstadt. 20
Donnerstag den 6. Mai er., Vormittags 10 Uhr,
werden auf freiwilligen Antrag der Lohnkutſcher Georg Leißler
Wtwe. wegen Geſchäftsaufgabe in deren Behauſung, Magdalenen=
ſtraße
Nr. 2, nachbenannte gut erhaltene Geſchäftsutenſilien ꝛc. als:
2 Landauer, 1 Coups 4 Sitz, 1 Glascaleſche, 2 Schlitten, voll=
ſtändige
Oeconomieeinrichtung, Chaiſen= u. Ackergeſchirr, Decken,
Hof= und Stallgeräthe,
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
S. Adler Hr., Amtsgerichts=Taxator.
Verſteigerungs-Anzigr.
Dienstag den 4. Mai er., Vormittags 9 Uhr,
werden im Hauſe Nieder=Ramſtädterſtraße Nr. 111 die zum Nach=
flaß
des Oberlehrers Sauerwein gehörigen Mobilien, als:
Mehrere Sopha's, 1 Tafelclavier, Kommode, Glasſchrank,
Spiegel, runde und viereckige Tiſche, Stühle, Bettſtellen mit
Matratzen, Waſchtiſche, Kleiderſchränke, 1 Herrenſchreibtiſch,
2 Schreibpulte, 1 Gasampel, 1 Küchenſchrank, 1 Gartenbank
und ſonſtiger Hausrath; ferner Herrenkleider und Leibwäſche
u. ſ. w.,
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Eine Partie pädagogiſche Lehrbücher und ſonſtige Werke kom=
men
Nachmittags 3 Uhr zum Ausgebot.
S. Adler Fr., Amtsgerichts=Taxator.
xrxnztarutgauraiaz
pTe.

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
dem Schreinermeiſter Friedrich Kugel
dahier gehörigen Immobilien als:

Flur. Nr. ⬜Mtr. II. 453¾ 422 Grab= garten. 4 II. 454½o 415⁵⁄₁₀ Hof= ½. 2 raithe. 3 5
2. II. Bleiche
454¾. 166
(Wieſe). 3 I. 576 775
Acker im I. 577 794 Heinrichswingert u. VI. 92 894 Acker, die Gänsweide,

Montag den 3. Mai d. J., Vor=
mittags
11½ Uhr,
auf hieſigem Rathhaus öffentlich meiſt=
bietend
verſteigert.
Beſſungen, den 28. April 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
l4302
Weimar.

Brennholz=Verſteigerung
in dem Gemeindewald zu Eberſtadt.
Die am 19. und 20. April 1886 in
dem Gemeindewald zu Eberſtadt abgehal=
tene
Holzverſteigerung iſt genehmigt und
können die Abfuhrſcheine auf der Großh.
Bürgermeiſterei in Empfang genommen
werden. Der erſte Fahrtag iſt den
3. Mai 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Eberſtadt.
Müller. (4303
Main=Neckar=Bahn.
Freitag den 7. Mai 1886, Vor=
mittags
10 Uhr,
werden auf hieſiger Station die im
Jahre 1885 als herrenlos zurückgebliebenen
Gegenſtände öffentlich an die Meiſtbieten=
den
gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 28. April 1886.
Der Ober=Betriebs=Inſpektor:
4304
Geſſner.

[ ][  ][ ]

1050
Heſſiſche
Ludwigs=Eiſenbahn=
Geſellſchaft.
Die nachſtehenden, zur Fertigſtellung
des definitiven Stationsgebäudes in der
Station Michelſtadt erforderlichen Arbeiten
ſollen auf dem Submiſſionswege vergeben
werden.
Die Arbeiten ſind veranſchlagt, wie
folgt:
Tüncherarbeiten M. 1938. 68
Schreinerarbeiten 3860. 02
Glaſerarbeiten
867. 69
Schloſſerarbeiten 1377. 50
zuſammen M. 8043. 89.
Die betreffenden Pläne, Koſtenanſchläge
und Bedingungen ſind auf dem Bureau
unſeres Bezirksingenieurs zu Hanau ( Oſt=
bahnhof
) zur Einſicht der Uehernahms=
luſtigen
aufgelegt und ſind die Angebote
längſtens bis zum
6. Mai l. J3., Vormittags 10 Uhr,
verſchloſſen und frankirt auf unſerem
Sekretariate dahier abzugeben. Auf dem
Umſchlage iſt zu bemerken: Angebot
wegen Uebernahme von Bauarbeiten an
dem Stationsgebäude zu Michelſtadt.
Mainz, den 22. April 1886.
In Vollmacht des Verwaltungs=
raths
:
Die Spezial=Direktion. (4176
Verſteigerungs=Anzeige.
Dannerstag den 6. Mai l. J., Vor=
mittags
8 Uhr,
findet im Bahnhofe der Heſſiſchen Ludwigs=
Eiſenbahn=Geſellſchaft, nächſt der Pallas=
wieſenſtraße
, die Verſteigerung einer größe=
ren
Anzahl ausrangirter Schwellen öffent=
lich
an die Meiſtbietenden ſtatt. (4305
Tavoloy
in den neueſten Muſtern und
Farben empfehle ich zu wahrhaft
erſtaunlich billigem Preiſe.
⁄po
Reste fün Limmer
von 5 bis 20 Rollen verkaufe zu
bedeutend herabgeſetzten Preiſen.

var1 Jungmanh,
früher W. Schmidt,
1 Schulſtraße 1.

Fine wenig gebrauchte Nähmaſchine,
2= für einen Schneider geeignet, iſt bil=
lig
. zu verkaufen. Alexauderſtraße 25.
Hinterbau, 1 Stiege. hoch.
4306
Eine friſchmelkende Ziege iſt billig zu
E verkauf. Dieburgerſtr. 106. 64307

Saalbau.
Saalbau=
Große Verſteigerung
von
w60
42b0
Brglmdt-A-rgTmataOm.
Montag den 3. Mai c., Vormittags 10 Uhr und
Nachmittags 3 Uhr anfangend,
ſollen die ſeit längerer Zeit im Saalbau ausgeſtellten
144 Stück original-Oelgemälde
öffentlich verſteigert werden. Für eingehendere Prüfung und
Beſichtigung ſind die Gemälde
Samstag und Sonntag von früh 9 Uhr
bis Abends s Uhr
4308
ausgeſtellt. - Entrée frei.
S. Adler Hr., Amtsgerichts=Taxator.

SORROTRARGSGRUIO
jeder Art in größter Auswahl.
Rudon Hiok, Gustav Hiskler's Haahl.;

Ecke der Kirch= und
Schulſtraße,
empfiehlt
Schulmappem
Schulranzem
ſ4073
für
für
Mädchen,
Knaben,
Brielmarken-Album, Poesie, Schreibalbum,
ſowie bei Beginn des Schuljahres: Reissneuge, in größter Auswahl nebſt
in ſämmtlichen Lehranſtalten eingeführten Lehr= und Schreibmaterialien.

ATGüN¾

neueſter Conſtruction, in allen Größen vorräthig, empfiehlt, 6390
Schützenſtraße
Schützenſtraße
L. Makthas,
17.
W.

Hiederlagen der garantirt roinen Naturwein.

der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Joh. Sohlilz in Hainz
befindet ſich bei: P. Stromberger, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtadterſtraſe
H. Hepting, Blumenthalſtraße, 69. Hottingor, Ballonplatz 7. Lohstein & Scholl
Ludwigsplatz.
Weieswein v. 80 Pf. an per Liter. Rothwoln v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in der betr. Verkaufsſtelle aus. 103

[ ][  ][ ]

1051

R8

Me, Roise- Hogen-Hänlehn,
Cmingen UA IGkGh.

9

bei vorgeſchrittener Saiſon.

Sämmtliche Läger ſind mit den letzten Neuheiten auf das Reichhaltigſte
friſch ſortirt und offerire ich in moderner und ſolider Ausfihrung:
Farbige lacken, auſchließend und halbweit, von M. 7 an,
Schwarze laoken,
M. 5 au,



BRegenmäntel,
M. 9 an,


Sohwarze mit Spitzen garnirte Unhänge M. 6 au,
Etamine (durchbrochen) Umhänge, elegant, M. 20 an,
Roise- & Staubmäntel in Leinen u. Alpaca M. 10 au.

Grösste Ausſſahl von Goſſon
ür obige Artikel.
Anferkigung nach Raaß ohne Breisaufſchlag.

(4310

10
C=ot

[ ][  ][ ]

berühmte Stokkragen,
AzOV8

ſanch vorzüglich für Enaben geeigreh
das Dutzend von 50 Pfennige an,

sind Reine Pa-
pierkragen
,
denn sie sind mit
wirklichemNebstoff
vollständig überzo-
gen
, haben also ge-
nau
das Ausschen
von Leinenkragen,
sie erfüllen alle An-
forderungen
an Malt-
barkeit
, Billigkeit,
Eleganz der Vorm,
bequemes Sitzen u.
Passen. Wenn man
gedenkt, dass die
leinen. Kragen beim

mey's Stoffkragen
mit umgelegt. Rand
sind das Beste, was
geliefert, werden
Eann. Die Erfindung.
ist, gesetalich, ge-
Schltzt.
ley's Stoffkragen
müssen genau der
Halsweite, resp. der
Weite des Hemden-
bündchens
entspre-
chend
bestellt wer-

Darmstadt:
den. - Meniger als
L. A. Burakhardt, Rheinst. ¼, otd. per Paçon

Emil Reuter, Kirchstr. 27.

Waschen u. Plätten H. Hau Nye., Holastr. 6.
oft verunstaltet, zu
hart gestärkt oder C. A. Stein, Marktstr. 7.

schlecht, gebügelt
werden, oder dass
sie in der Wäsche
eingehen, sollte man
den
Versuch mit hey's
Stoffkragen
schon der geringen
Ausgabe wegen
machen.

C. Hohmann, Fl. Bachg. 10
oder
dem Versandt-Geschält
RETETUII6I,
Plagwitz-Lelpuig,
welches aut Verlangen den illu-
Strirten Special-Catalog über
Stoſſwäsche: gratis und franco
versendet. (2089

wird nicht abgege-
ben
.
Pür Knahon gieb=
es
nichts Besseres.
Jeder Kragen, der
nur wenige Pfennige
kostet, kann eine
ganze Woche getra-
gen
werden.
mloy'sſnabon- Stoff.
kragen das Dutzend
von 45 Pfennige an.
fley's hänner-Stoff.
kragon das Dutzend
von 50 Pfennige an.

RATSUdN

vormals

n. Hac,

Schirmfabrik,
29. Ernſt=Ludwigsſtraße 29,
empfiehlt
Sommemschirme
1
in exakter geſchmackvoller und gediegener Waare in allen Qualitäten.
Kinderſchirme 50 Pf., 60 Pf., Mk. 1. 20.
Spitzenſchirme in Leinen Mk. 2.50, 2. 75, 3. 50.
Herren=Sonnenſchirme Mk. 1.50, 2.-, 3.-
Atlas=Sonnenſchirme Mk. 3. 25, 4. -, 5. 70.
Atlas=Sonnenſchirme mit Futter Mk. 6., 6.50, 9...
In hochfeinen Sachen großartige Auswahl.
(3619

RRxrrxxrxurrurrxrururrrrnr,

8800)

Elegant, praktiach. Anuerhaſt.

4
Mainzor Fussboden danzhack
Go.

Cuz

14
zum Selbstlackiren der Böden in hellgelb, dunkelgelb,
R
2
rothbraun u. rehbraun, gut deckend, trocknet sofort hart,
R fest und geruchlos mit schönem gegen Nässe Stehenden Glanz.
1
Haupt. Niederlage in Blechflaschen mit obigem Fabrikverschluss in R
N
Darmstadt bei A. Fischer, grosse Ochsengasse 14.
[3434 N
1N
RRRRRrrrrrrRRRRRRrXrRrRrrrrr

Apfelmein

verſchtedener Jahrgänge

im Ausſchank, in Flaſchen und Ge=

binden

WilL. Hleber,

Wein= und Apfelweinkelterei,

Mathildenplatz 18. (3052

Campher,
Mottenpulver,
Dalmat. Insektenpulver,
Andels übers. Pulver,
Naphtalin,
Mottenspiritus,
Haphtahn-Blätter
empfiehlt billigſt
val1 watung6l,
Louiſenplatz 4. (300=

in nur prima trockenen, reinen, ſtaubfreie)
Qualitäten zu billigſten Preiſen.
Ott0 Kumkel,
vorm. B. Peiſker,
Höbelh an dlung.
große Ochſengaſſe 23. (33

von Bergmann & Co. in Dresden
iſt nach den neuſten Forſchungen durd
eigenartige Compoſition die einzige medi
ciniſche Seife, welche ſofort alle Hautunh.
reinlichkeiten, Miteſſer, Finnen, Röthe dej
Geſichts und der Hände beſeitigt u. einer
blendend weißen Teint erzeugt. Preis
[3842
Stück 30 und 50 Pf. bei
Gg. Liebig Sohn, Rheinſtr. 28.

500 Mark

ſahle ich Dem, der beiſt
Gebrauch von

Koths's Lahuwasser

Flacon 60 Pfo. jemals Zahnſchmerze!
bekommt oder aus dem Munde riecht.
Joh. George Rothe's Hachfl., Verlin
In Darmſtadt bei Chr. Schwiur,
Wilhelminenſtr. 1, und Carl Watzinger
[1921
Luiſenplatz 4.

Dleamder

mittlerer Größe, Engl. Malven in vie
Hauptfarben, Georginenknollen diverſe
Farben, Salat= und Gemüſepflanze!
[420.
empfiehlt die Handelsgärtnerei
Balth. Gehbauer.

[ ][  ][ ]

Lum Austrioh von küssböden
ſempfehle ich meinen ſelbſtgefertigten und vorzüglich bewährten Spiritus-
Glanz-Lack in hellgelb, gelbbraun und braun, beim Anſtrich trocknend,
ohne Geruch, wie Oelfarbe deckend, glänzend und gegen Näſſe ſtehend, nur aus
reinem Schellack hergeſtellt, per Krug von 2 Pfund nhalt M. 2. 40, bei
5 Kr. M. 2. 30, bei 10 Kr. M. 2. 20. - Bernsteinlacl in den näm=
(ichen Nüancen, raſch trocknend, wie Oelfarbe deckend, ſehr glänzend, per Krug
M. 2.-, bei 5 Kr. M. 1.90, bei 10 Kr. M. 1. 80. - Grundirkarbe
Bleioryd=Okerfarbe) ausgezeichnet bewährter Anſtrich für Treppen, Vor=
blätze
, Küchen, ſowie als Untergrund für Lack, von hoher Deckkraft und größter
Haltbarkeit, beſitzt neben ihrer Billigkeit (60 Pfg. per Pfund) den großen Vor=
zug
bedeutend raſcher als die ſeither gebräuchlichen Oelfarben zu trocknen.
Gefüße werden gratis beigegeben. Ein ſachverſtändiger und zuver=
ſäſſiger
Anſtreicher kann nachgewieſen werden.
Oelſarben in allen Nüancen, dick und zum Anſtrich fertig, zu
den billigſten Preiſen; bei größerer Abnahme beſonderer Rabatt.
Leimölſirniss, Loinöl, Oker, hell und dunkel, Spirius, hoch=
gradig
, Schellack. - Parquetwachs, weiß und gelb, in allerbeſter
Waare. - Stahlepähne für Parquetböden.
Pinsel in denkbar größter Auswahl.
Cristiam Schuimm,
Ecke der Wilhelminen= und Eliſabethenſtraße. (2720

Grleohische Weine
eingeführt von Wofedr. Car' O4,
Würzburg & Hünchen.
FT
WhzsT Unbedingte Bürgſchaft für Relnhett, Echtheit und directen
Gezug.
Niederlage in Darmſtadt nur bei
H. W. Prassel,
11064
Rheinſtraße.


Lopallh"

CLeedh-aatth
aue Gaay-Seukos.
18 girie vaniiEi u. Fnriuirtonſe 1é-
B
wenn jeder Jopf L. C.. L.
WAeept den Ranicnonug
Ot.
im blauerJaube hägr.
ngrosLagor bei dom Correspondenten der Gesollschaft; horrn E.
Herck in Darmstadt.

habon in den Colonial-, Dolicatessewaaren- und Droquengeschäfton,
Apotheken etoe.
[35

Friſche Alpenmilch
für Kinder!
Aus friſcher Alpenmilch u. Waizen=
Extract wird bei Harbatzhofen im
bayr. Allgäu ein neues, leichtverdau=
liches
Nährmittel, Loeflund's Kin=
dermilch
; hergeſtellt, welches durch
einfache Beimiſchung von warmem
Waſſer die geſündeſte und kräftigſte
Nahrung gibt, bei der die Kinder
von der Geburt an ſehr gut ge=
deihen
.
Preis per Büchſe M. 1.20 in den
Apotheken. Bei directem Verſandt
an Private 8 Büchſen per Poſt frco.
gegen M. 9. 20 (2 Probebüchſen freo.
M. 2.80). Briefe an Ed. Loeflund
in Stuttgart.
[3104

Groſes Lager

von
Flügeln, Pianinos, Jakelklarieren
und Harmoniums
aus den beſten Fabriken.
Biligſte Preilo. Faſährig Caraulio.
ED. Könns7

4

Promenadeſtraße 58
DARüSTIOT.
Eolb-Anſtalt.
[32½
Reparaturen
werden geniſſenhaft &a reell beſorgt.
Stimmungenl.

I.

Hupkor, Gillbor & ſold

n
v.

Gb. Adt. Enpferberg &amp Cie.,
Mainz,
empfiehlt
(168)
H. W. Prassel, Rheinſtr. 16.
Zweigniederlage bei Aug. Mar=
burg
, Beſſung. Carlsſtraße.

Gegen Lungenſchwindſucht wird Widtfeldt's
Aachener Magenbehagen d. Cognac vorgez.

[ ][  ][ ]

1054

[ ][  ][ ]

0
UUAAUAuO
AnA dAAnGadtRtdhuon

größter Auswahl.

Schvarze Grenadimes,
Schwarze Cachemires,
Schwarze Façommés,
6
OUT ESOSIOM

4312

Reueſte Aook.

45)

Feinste Slangenpomaden
aus der kgl. bayer. Hofparfümeriefabrik
C. D. Wunderlich, präm. 1882, Nürnberg,
in blond, braun u. ſchwarz, zum Glätten,
Fixiren u. Dunkeln blonder, grauer, rother
und ſchwarzer Kopf= und Barthaare.
Sorgfältigſt zubereitet, garantirt un=
ſchädlich
und nie dem Ranzigwerden un=
terworfen
, 35, 60 und 100 Pf. bei
E. Scharmann, (4314
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2.

Firma: Fd. Loeſſund in Stuttgart.

peoialiläl für Verrenhemden.
votom der DoutschenBekleidungs- Aeademie
in Dresden.
Ferdinand Carl - Wmter,

Großh. Hoflieferant.

(4116

Größte Auswahl in
Echten Sohweizer Stiokereien
M. FVRII.

S

12 Medaillen und Diplome.
oeflunds
äofieo
Mas. Grlad
bewährtes diätetisches Mittel gegen
Husten, Hoisorkeit, Catarrh, Asthma,
Brust. und Halsleiden, auch für
Einder vielfach ärztlich empfohlen.
In ¼ und ¼ Flaschen.
Mhlund Halaostrast. hnhoct.
die beliehten, sehr wirksamen
Hustonbonhous zu 20 und 40 Pfg.
ger Packet. (1086]
hin allon Apotheken u. Droguenhanilgu.
in Originalpackung zu haben.
ehrere Einlegſchweine und eine
De Kaute Miſt zu verkaufen. Näh.
große Ochſengaſſe 21.
4315
Petroleumlässel
M. 3.- abzugeben.
4316
Beſ. Carlsſtaße .

[ ][  ][ ]

0SEEITIEU, 25 ielninonsrasse,
W. zunächſt der katholiſchen Kirche. M
Groharliges Lager in allen Arten Möbeln
vom einfachſten bis zum reichſten Geſchmacke.
hinnige hiesigo Vorkaufsstolle dor Höbolfabrikato
von Gebrüder Weber in Stuttgart
zu
Original-Fabrik- Preisen.
Die Fabrikate der Herren Gebrüder Weber haben sich in kurzer Reit durch ihre
nniibertroſſene exacte und seliöne Auskührung, sowie durch ihre Gleganten Formen
in allon grösseren Städten Europas Eingang verschaſkt und ist es wohl der beste
Boweis für die Preiswürdigkeit und Güte der Möbol, dass dioselben seit 2 Jahren
in grossonſquantitäton nach Paris gehen und dort trotz des Lolles vorzügl. roussiron.
Moine 16 oomplet singeriohketen Husterzimmer
ſind vollſtändig nen arrangirt und lade ich ein verehrliches Publikum zu deren gefl. Ginſicht
hiermit höflichſt ein.
Dieſe 16 Zimmer repräſentiren 4 vollſtändige Einrichtungen, abſtufend vom feinſten
bis zum einfachſten Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit ge=
geben
, ſich ſchon beim Ankaufe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.

Bei Ausstaltungen nach Auswürts übernehme den Hransport unter
vollständiger Garantie.
[2868

nRGTTAlon
in ſchwarz und farbig, vom billigſten bis zum feinſten Geure.
Schnellſte Anfertigung von Taillen in extra gewünſchten Farben
und Größen.
[4317
Rudolt Hiok, Gustav Eiekler's Hachl.
Scherar's Hropfem:
Gesundheitsliqueur erster Güte.
Vorräthig in allen Delicateß= und Colonialwaarenhandlungen.
Ganze Flaſchen M. 2.-, halbe Flaſchen M. 1.20. 63907
Alleinige Deſtillateure Georg Scherer & Comp. in Langen.

J. Böttinger,
Lapézier,
Mathildenplatz 7,
mpfiehlt ſein Lager fertiger
Bettem
und
Polstermöbel
unter Garantie.
Betten von M. 75.-,
Divans von M. 60.
Damaſtkanapees von M. 45 an,
Bettſedern und Wiaumen
in guten Qualitäten.
Das Füllen derſelben kann zu jeder
Zeit im Beiſein meiner verehrlichen Ab=
[384]
nehmer geſchehen.

[ ][  ][ ]

284

EEASAuu

Gria

Kömmgoru-Gtoſte,
Sommerwestem.
Billigſte Preiſe.
Reichhaltigſte Auswahl.
P. Berbenich,
[4318
Ludwigsſtraße 17.

Grosses Lager m Corsellen
für Damen, Mädchen und Kinder.
Verſchiedene Syſteme, vorzüglich ſitzende Façons, jeder Auforderung
entſprechend, vom billigſten bis zum feinſten Genre. (4319
Rudolk Hich, dustav Hickler's Hachl.

Rheiniſcher Trauben=Bruſt=Honig
ſeit 20 Jahren bereitet aus Traubenhonig ( vege=
tabiliſchem
oder Fruchthonig aus edelſten rheini=
ſchen
Weintrauhen) und dreifach geläutertem
Rohrzucker iſt das reinſte, angenehmſte, beſt be=
währte
Haus= und Genußmittel für Erwachſene
Maahranrsainder ſon
44 2iorekilieliltnauaurſohad wie Kinder bei Huſten, Heiſerkeit, Verſchlei=
2 IrAAn. 2hih mung, Hals:, Bruſt= und Lungenleiden,
14
Mesesetlich depoirte Schutzmatke. A5¼ Keuchhuſten ꝛc., und durch unzählige Atteſte
ſelbſt aus ärztlichen Kreiſen ausgezeichnet. Dieſes köſtliche, dabei nahrhafte
Traubenpräparat enthält keine Spur animaliſchen oder thieriſchen Honigs, was
zur Beruhigung aller Conſumenten hiermit ausdrücklich hervorgehoben wird.
Proſpekte mit Gebr.=Anw. und vielen Atteſten bei jeder Flaſche. Haupt=Depots:
Leipzig: Engel=Apotheke
München:Maximilian=Apotheke; Stettin:
Königl. Hof= und Garniſon=Apotheke. Niederlage in Darmſtadt bei den Herren:
M. W. Praſſel, Rheinſtraße 14. Gg. Liebig Sohn, Großh. Hoflieferant,
Rheinſtraße 28. A. Fiſcher, große Ochſengaſſe 14, Emanuel Fuld, Kirchſtraße,
Friedr. Schäfer, Oroquen= und Chemikalienhandlung, Gg. Liebig & Co.,
Louiſenſtraße 10, Moriz Landau, Mathildenplatz 1. Bessungen: Auguſt
Marburg.
[10725

Höslich gemacht ohne Annendung von Alkalien
einster Cacae
löchst ausgiebigf

64610


V.f.Patent.
Nouheit.
Albikulostenzee geggtuvshened
Vorräthig bei den Herren: Georg Liebig Sohn, Chriſtian Schwinn.
[3639

von
M. 2.50 bis 5. 50 d. Pfd

Vilh. SGuIh
5 Ballonplatz 5,
Darmſtadt.

GGllb

1826
allen Preislagen.

1057

1 Adhavak uWy,
elegant,
aus Eichenholz,
empfiehlt
A. Aa40n.
Magazin für Haus= und
Kücheneinrichtung,
Wilhelminenſtraße.

Jedes Hühneraugs,
Hornhaut und Warze wird in kürzester
Leit durch blosses Veberpinseln mit
dem rühmlichst bekannten, allein ecbten
Radlauer’schen Hübneraugenmittel aus
der Rothen Lpotheke in Posen sicher
und schmerzlos beseitigt. Carton mit
Flasche und Pinsel - 60 Pf.
B- Prämiirt mit der höchsten Aus-
geichnung
Goldene Hedaillo. E4
vepst in Darmstadt bei E.
Scharmann, Hofbürstenf., C. Matzinger,
Louisenplatz 4, Chr. Schwinn, Wilhel-
minenstrasse
.
(4320

Schulbücher
für die hieſigen Lehranſtalten en=
pfiehlt

Carl Röhler. Buchhandlung,
Eliſabethenſtraße 4,
nächſt dem Ludwigsplatz. (4321

Für Conſirmanden
empfehle ich in reichſter Auswahl
und zu beſonders billigen Preiſen:
Corsetten, Unterröcke,
Strümpte, Schürzon,
le
Laschentücher. Tränze,
Handschuhe, Trausen,
Schön garnirte Büte,
alle Arten Hleiderbesätze
und Laöpfe,
Binden und Hanschetten,
Leinene Fragen v. 22 Pf. an,
Sohwarzseidne Handschuhe
von 35 Pf. an,
Jknöpfige dlacés v. 1 M. an.
Aalon Sohmidé,
Darmſtadt - Ludwigsſtraße 8.

Ein guterhaltenes Pianino billig zu
verkaufen Mauerſtraße 13. 114261

[ ][  ][ ]

ede.

Vrrxrzr,

1VCu9
Th6
14
1

Möbelkabrila
rahe, Darmsladl, Eli
eröffnet von heute ab eine großartige

os

Auoadellung von 4 Mlusterzimmery,
darunter
eine complet furgtlich oingorichtete Mohung
vom S Piscem,
T und lade ich zu deren gefl. Einſicht hochverehrliches Publikun ganz ergebeuſt ein.
Wiese 34 Eimmer repräſentären 8 vollſtändige Einrichtungen nebſt Küche und Badezimmer
und bewegen ſich im Preiſe von Mk. 400 bis Mk. 6500, ſo daß ſie für den einfachſten bis zum feinſten
2 Geſchmack arrangirt ſind.
Das Fabriklat der Möbel iſt im Verhältmuiß ſeiner Güte das denlbar billiſte, beherricht gegenwärtig
88 den Weltmarkt und iſt bezüglich ſeiner acuraten, gediegenen Ausſihrung von keiner Konkurrenz übertroffen.
Da ich in Verbindung mit einem der erſten Mainzer Möbel=Architecten ſtehe, befinden ſich ſtets in den
Muſterzimmern neue Modelle, die an Schönheit und Formen ſich vor allem anderen Fabrikat ganz beſonders
D0 auszeichnen; dieſelben werden in meinen Schaufenſtern nicht ausgeſtellt.
gOOeeOOrOererA-ereOOoaaeeee.

[ ][  ][ ]

1051

E

das Vorzüglichste gegen alle Insekten!
Dieſe neue auserwählte Spezialität vernichtet mit überraſchendſter Kraft und Schnelligkeit
alles Ungeziefer in Wohnungen, Küchen u. Hotels, ſowie auf unſeren Hausthieren, in Ställen, auf
Pflanzen in Glashäuſern u. Gärten. Echt nur in Originalflaſchen mit Namensfertigung u. Schutz=
marke
. Was in loſem Papier ausgewogen wird, iſt niemals eine Zacherl=Spezialität!
In Darmſtadt bei Herren Georg Liebig Sohn,

in Alzey
bei Hrn. Phil. Becker.
Aſchaffenburg Hch. Sommer.

Beusheim
Beerfelden
Biebesheim
Biebrich
Bingen
Bobenheim
Bockenheim

Georg Voltz.
J. W. Krapp.
A.F. Meinhardt.
Jean Kuöbel.
Eugen Fay.
Jul. Bellesheim.
Frz. Fiederling.
Wlh. Schwoebel.

Erbach
Gernsheim J. Farch.

Hanau
11
Kaſtel

in Dieburg, bei Hrn. Carl Reh.
F. Muth.
Frankfurt aM. Hölzles Chelius
7 Gr.=Gerau Joſ. Schleicher.
Gr.=Zimmern, Juſtin Hoffer.
Chr. J. Loſſow.
Jugenheim Wilh. Illig.
M. Höffel.
Michelſtadt Guſt. Oſterheld.

in Offenbach bei Hrn. Aug. Kegelmann.
Oppenheim Gebr. Berkes.

Rüdesheim
Seligenſtadt,
Stockſtadt

Weinheim
Wiesbaden
Worms
"
Zwingenberg,

J. H. Kentner.
Joſ. Kraus.
Th. Kabey.
G. H. Gruber.
H. J. Viehoever.
Peter Peth.
Georg Fuchs.
(4324

. AAUUunU,

Stadt, Goldſchmiedgaſſe 2.

ooocialität. Gardinen.
Weisswaaren- und Wüsche-Geschäſt.
J. Vexheimer &Lmp Söhne,
Ernſt=Ludwigsplatz 2 am weißen Thurm. (3044 faſles,
roh und gebrannt,
größte Auswahl, zu billigen Prei=
ſen
bei
(350.
H. W. Prassel. Hodevaaren in größter Reichhaltigkeit.
Span. Spitzen-Fichus und Rarben,
Seidene Echarpes, Lavalliéres, Stehbinden,
Perl-Westen und Colliers,
Rüschen ete.
Rudolf Hiok, dustav Hicklor's Hachk. 5. Loeeeeaeeeceooeeoeeoeed
Die Ernte pro 1886
8 von einem Stück ewigen Klee iſt zu 3
verkaufen. Näheres
Beſſunger'ſche Fabrik,
Hohlerweg 10. (4326 C0ooooeoooeoooeoooooeoooes
Salat= und Gemüſepflanzen
4178
zu haben Heinheimerſtraße 7. [ ][  ][ ]

1060

18.

C.

l,

4179) Carlsſtr. 45,
Mineralwaſſer-Fabrik,
liefert:
8 destillirtes Wasser,
T Seltors- & Sodawasser,
Siphons
und alle
8 medicinischen Wassor.

Carlsſtraße 45,
liefert.
alle natürlichen
Mineralwaſſer.

Genernlvertreter des
Judwigs- & Solnerbrunnon
(Oross-Marben)
in ½ und ¹⁄₄ Krügen nur Original=
in
½ und ½ Flaſchen! Gefäße.
O0o o o o o do od od ooeooooooooooo00o0e00o00.

Carlsſtraße 45,
4 Kohlenhandlung,
liefert:
Stückkohlon,
Jusskohlon,
Cottschrot,
Sehmiodekohlon ote.
Tannenholu ckleingemacht,

GEAtel

gegen
Motten, Wanzen, Schwaben,
Heimchen und alle andern
Inſekten,
garantirt ſofort wirkſam.
Aechtes Dalmatiner
Isekteypulver,
Hanzen, Molten-A Schwaben.
pulver,
Mottenspirituis,
Wanzeuspiritus,
Campkier, Haphtalin.
Ferner
nsoktonpulvor-Sprituon
empfiehlt
Eriedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (385)

Coylon Criage Haſſoo.

Für Sohreiner.

Verleimte Fußtafeln bis zu 60 Emt.
Breite werden glatt und von Dickte ge=
hobelt
und gefügt. - Bei vorheriger
Anmeldung ſchnellſte Beförderung und
billigſte Berechnung in dem
Dampfſäge= und Hobelwerk von
Wilhelm Holtz,
Zimmermeiſter,
4275
Eſchollbrückerſtraße Nr. 8.

Fablreiche Jeuguisse der ersten,
medicinisohen Autoritäten.
Hedaillen
verschiedener Ausstellungen.
Durch 40 Jahre erprobt!

OpGordhidl.

Fabrik.

AlhGrin Jahn. Ul
Mundwasser
von Dr. L. C. Popp.

ſiodor

E. E. Hofzahnarzt in Wien,
Stillt Lahnschmerzen, gesundet kran-
kes
Lahnfleisch, erhält u. reinigt
die Lähne, verhütet üblen Geruch,
erleichtert das Lahnen bei Kindern.
Bewährtes Gurgelwasser gegen
chronische Halsleiden u. Diphthe-
ritis
, unentbehrlich bei Gebrauch
von Mineralwässern; in Plaschen
4328
au 1, 2 und 3 M.
Erfolg garantirt bei genauer
Beobachtung der Gebrauchs-
anmeisung
.
e Vogetab. Bahnpulver, Pr. 1 I.
2 Anatherin Lahnpasta, 2

Manufacture Roya
de Corsets

I.
WTüss

P

760 N.

ſchwere Qualität,
ſo lange Vorrath per 1 Ko. 80 Pfg.,
bei größerer Entnahme billiger. (4327
A. W. Prassel,
16 Rheinſtraße 16.

Aromat.

S. xahnplombe,
2 M.
kräntorsoile gegen Haut=
Erankheiten, Preis 60 Pf.
Depot für Darmstadt bei L.
Nachtigall, Wilhelminenstrasse.
In Mainz bei G. Bleicher,

Obige Fabrikmarke, welche ſich
jedem Corſetten=Carton befindet, bitte
nau beachten zu wollen.
Naumauu'e
Weißwaaren= u. Stickereigeſchäl
Ernſt=Ludwigsſtraße 21. (22

Hoflieferant.

Kopfſalat=, Blumenkohl=,
Kohlrabi=,Wirſing=,Weiß=und
Rothkrautpflanzen,
ſämmtlich ſehr kräftig. empfiehlt billigſt
Rheinſtraße
Eriok F.,
18,
4226
Samenhandlung,
Kunſt= und Handelsgärtner.

Holzwolle,
anerkannt beſtes Verpackungs= und Polſi
Material liefert,
ſeorg Heusser
Lampertheim bei Worm=

ſEinen halben Morgen ſehr ſchönen Klee.
C an der Erbacherſtraße gelegen, zu
(4329
verk. Näh. Dreibrunnenſtr. 5.

Carveloh,
ſoinsto ſothaor,
351
tets vorräthig bei
H. W. Prassel.

[ ][  ][ ]

Mäntel=Confechong.

Von einer bedeutenden Berliner Müntelfabrik wurde mir eine Partie der allerneuesten
nd geschmackvollsten
vnidug, -b0, nadiiohond GIb-

in

Goleil Etamine, und Perlgaze-Stoffen,
hils Reiſemuſter, ſehr vortheilhaft überlaſſen.

Der Verkauf derſelben findet nur kommenden
Montag, Dienstas
und Mittwoch
M staunlich billigen aber streng ſesten Preisen statt.

14330

Josoph Gade.

heinſte und billigſte
MObIb zl 1IIV
ſeis=Strahleu=Stärke,
lanz=Stärke,
Laizen=Stärke,
Baſchblau amp; Waſchpulver,
Jhompſon's Seifenpulver,
Baſcheryſtall, Soda,
ernſeife, gelb und weiß,
schmierſeife, Borar
(4076

Wülhelm Hanch.

Ballonplatz 5.

Mein reiches Lager
in
hston und Pinsehn,

rüäz ich hiermit in empfehlende Erin=

Ph. Castriliuls,
hirsten- und Pinselfabrik,
Lindenhofſtraße . (3704
ßi noch gut erhaltener Confirmanden=
Hunzug billig zu verkaufen. ſ4331
Beſſ. Carleſtraße 8.

vllGavlolter Anlagon
fertigt als Specia=
lität
in ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Ausführungen
Jos. Doutssh,

Wl
Dannsraor,
E
Neckarſtraße 1.
Plan und Koſtenanſchläge gratis. (2816
Oelfarben.
Alle Farben zum Anſtrich fertig,
und raſch trocknend.
Alle trockenon Farbon.
Leinöl und Leinöiſeniss.
Lacke und Pirnisse aller Art,
Pinsel aller Art
ſempfiehlt,
Friedr. Schaefer
3843
Ludwigsplatz 7.
F ü r

Großes Schuhwaarenlager
11 Holzſtraße 11.
von M. 6. 60 an,
Herrenzugſtiefel
Herrenſchaftenſtiefel 6. 50
Herrenpromenadeſchuhe 6.

Damenknopfſtiefel
7. 80
Damenzugſtiefel
4. 80
Damenpeluchepantoffeln 2. 80

Knaben= Confirmanden=
ſtiefel

5.

Mädchen=Confirmanden=

ſtiefel
4. 80
ſowie alle Arten von Schuhwaaren in ver=
ſchiedenen
Lederſorten von den einfachſten
bis zu den feinſten in ſolider dauerhafter
Waare zu den billigſten Preiſen empfiehlt
I. Ph. Mahr.
Aeh Eim befreit
von dem peinigenden Schmerz der Hühner
augen, ruft jetzt ſo Mancher aus, und
verdankt dieſes nur der Eserling’schen
Specialität gegen Hühneraugen und harte
Haut. - Flacon mit Pinſel in Cart. nur
60 Pf. Depot: Georg Liebig Sohn,
Rheinſtraße 28.
[255.

Ein onsernes ſitterthor,
Vorhingo.
2770 breit, 2 Meter hoch, billig zu verk.

empfehle billigſt Molton=Fantaſie= und
Manillaſtoffe, Vorhangsgallerien u.
Roſetten in jeder Holzart ꝛc. ꝛc. (3505
J. Böttinger, Mathildenplatz 7.
Neue Kleiderſchränke zu verkaufen.
[2896
1 Herdwegſtraße Nr. 39.

Aug. Nold, Caſinoſtr. 16. (4029
Fin faſt neues Real für Manufaktur=
C waaren oder Kurzwaaren geeignet,
billig zu verkaufen. Näheres bei
E. Aronſtein, Frankfurt a. M.,
Bleidenſtr. 9.
[4332

[ ][  ][ ]

R84
06.

Gebrüder
Heu, Judwigsplath,

im Früheren S. Rosenheim'’schen Lokale.
Unſer Lager in Kielderstoſſten iſt aufs Reue reich ſortirt.
Wir empfehlen:
Einen Poſten Grope elamine, halblichtes Gewebe, doppelbreit, M. 1.50,
Drap foulé, leichtes angenehmes Tragen, in den

neueſten Nüancen
M. 1.70,
Foulé ſil-d-Kl. klein deſſinirter Stoff in pracht=
vollen
Melangen.
M. 1.80,
Cheviot-Crepe, lodenartiger Stoff in hellen neuen
Farben, leichtes Gewebe
M. 2.
Diagonal-Germinia in allen gangbaren Farben,
als blau, braun, olib, bordeaux ꝛc., f. Confirmanden=
kleider
ſehr ſich eignend
M. 1.90,
echwarze reinwollene Grenadines
M. 1. 25.
Zugleich zeigen wir den Empfang neuer Sendungen
Cattum-Reste
50 Pfg. per Meter an (regulärer Preis 80 Pfg. und M. 1..
Gebrüder Hem, Judmgsplath,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.
[4333

8
00 bblunt=irthuht o0
größte Auswahl in Neuheiten.
Schwarze
Cachemires und Fanlasie-Goffe
in ſchönſter Färbung. - Garantie für gutes Tragen.
P. Berbenich,
Ludwigsſtraße 1.
1433

Eisſchränke

W. L. Hrier,

neueſter Conſtruktion, in großer Aus=
wahl
vorräthig.

Hofmöbelhandlung, mp
Ludwigsſtraße 10. 8

Friſche Sendung
Grangen,
dunkelrothe, feinſchalige Frucht,
per 10 Stück 65 Pfoj,
empfing und empfiehlt
C. Bchmrnger,
Rheinſtraße 14. (412

Capolon.
Reſte jeder Stückzahl und
zurückgeſetzt,
enorm billig,
2556
empfiehlt
C. H. Stüder,
Schützenſtr. 5.
Alle Sorten
Fold, demüse. fras.
I. Blumensamen
empfiehlt unter Garantie nur neuer, keim=
fähiger
Waare und beſter Qualität.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20. (2866
NS. Ewigen u. Deutſchen Klee
ſamen, hochfeine Waare.
5os. Deuſsoh, Darmstadt,
empfiehlt ſeine be=
H
kannten, auf meh=
teren
Ausſtellungen
h. prämirten
Sparkochherde
1414
Lo. in Eiſen u. Fayenee
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. frco. (9383
Gerüſt=, Baum= u. Bohnen=
Stangen,
Garten=u. Bleichplatzpfoſten, Blumen=
u
. Roſenſtäbe, weiß u. angeſtrichen, ſo=
wie
alle Sorten Fichten= u. Lerchen=
ſtangen
in größter Auswahl ſtets vor=
[2864
räthig.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20.
Sägopähne und Bronnhol
zu verkaufen. Eſchollbrückerſtr. 8. (1590

[ ][  ][ ]

Haus-Verkauk.
Im ſüdöſtlichen Stadttheil,
geſündeſte Lage iſt eine Villa
mit großem Garten und
daran ſtoßenden großen Seiten=
gebäuden
im ganzen oder
getrennt ſehr preiswürdig.
zu verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilt
gerr B. L. Trier, Ludwigs=
traße
10.

11

ü vn großer Dauerhaftigkeit, ohne Geruch
. und ſchnell trocknend, in verſchiedenen
G ſohhen Farben, zu ermäßigten Preiſen.
19
1¹₈
100
uGlAOAEhzer,
fanlds und in verſchiedenen ſchönen Far=
ben
zum Grundiren vor dem Lackanſtrich
A ſove zum Anſtrich von Küchen, Vor=
ine
plüen und Treppen.

hr Hnaben & Hädchon, 3
ſlo gearbeitete Waare in ſchönſter
Aiswahl empfiehlt
J. G. 1a000,
Ace der grossen Ochsengasse,
gegenüber dem Löwenbrunnen.

1014

fl
on.

wAurkrt-eums
und
ollbes ooynwags
beide in vorzüglicher Qualität.
14)
GlanSpahhC,
no
zum Abſchleifen der Fußböden.
ümsel
uld
für Lack und Oelfarben empfiehlt
uI60, Smdtid,
Ludwigsplatz 7.
geübte Arbeiter, die den Anſtrich der
Rchöden, ſowie Neuherſtellung und Aus=
beſſeung
der Parketböden billig und gut
amfüh ren, kann ich empfehlen. (3101

R84
Hausverhaufk.
Beſſ. Holzſtraße ein neuerbautes, zwei=
ſtöckiges
Wohnhaus, 5 Zimmer enth.,
zum Alleinbewohnen, zu verkaufen.
Näheres Holzſtraße 40.
4122
24
Bioyole & Trioyole
lengl. u. deutſche) zu Ori=
ginal
=Fabrikpreiſen. - Unter=
lricht
Käufern gratis. Erſatz=

und Rohtheile. Sachgemäße
Reparaturen. - Friedrich Müller,
Schloſſerei, mech. Werkſtätte, Carlsſtr. 36.
Vertreter des Herrn H. Kleyer, Velo=
cipedefabrikant
, Frankfurt a. M. (3856

1063

Lur gell. Beaohlung.
Oelfarben
zum Anſtrich fertig in allen Farben, welche
in circa 4 und 5 Stunden trocknen:
einige ſehr ſchöne Farben eignen ſich haupt=
ſächlich
für Fußböden.
Bernſtein=Fußbodenlack
2 Kilo 80 Pfo.
Spiritus-Fussbodenlack billigſt.
Fußboden=Oellack
dauerhaft und raſch trocknend.
Oelfarben ſowie Lacke
ſind von mir ſelbſt verfertigt und über=
nehme
ich jede Garantie.
Leinöl, Leinölfirniß, Ocker etc.
zum Anſtreichen der Böden empfehle aufs
billigſte.
A. Escher,
Große Ochſengaſſe 14.
NB. Das Streichen der Böden über=
nehme
ich mit. Muſterbrettchen ſtehen
(3205
zu Dienſten.

Salzgurken
in größeren Quantitäten billigſt. (3363
V. Rebermehl.

Fin Glasabſchluß, ein Balkon=Ge=
E länder, 12 Jalouſie=Fenſter.
läden, verſchiedene Thüren u. Fenſter,
2 große Regenfäſſer und verſchiedene
Bettladen werden billig abgegeben.
Wilhelminenſtraße 6.
(4183

10s. Deutsch,
Darmstadt, Neckarſtr. I.
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
miirten

[7619
Kassenschränhe
bewährter Conſtruction zu
Sbilligſt geſtellten Preiſen.
Proisliste gratis und franco.

Dwei polirte neue Bettſtellen zu ver=
(2310
) kaufen. Karlsſtraße 46.

Platin Lampen

CCigarronrauch-Vorachrer)
zu M. 4.50. M. 5 - ꝛc. bis
M. 8.50
bei
J. F. Maoroklio,
Königsſtraße 39
Stuttgart. (3519

uLh, 1cuidiot4

in

Enöpfen, Lgraffen,
Sohnallen, farbigen und
schwarzen Perlbesätzen,
larbigen und schwarzen
Spitzen jeder Art
in großer geſchmackvoller Auswahl
eingetroffen.
empfiehlt billigſt
Menaol dnmidt,
Louiſenplatz 4. (2291
Spargein
Läglich.
L. Gäriner, Schießhaus.
Hrbsemreiser
L. Castritius, Mühlſtr. 20.¾

Eine noch neue
Sttzbadewanne
ſowie ein doppeltes Petroleum=Oefchen,
ebenfalls neu, billig zu verkaufen.
Näheres Expedition.
(4123

Prima Ruhrkohlen,
blligſt bei J.,Wingeldey.

Pheinſtraße 8 (Sattlerwerkſtätte) ſind
00 neue ſowie gebrauchte
Ho kter, (2306
wieder vorräthig und äußerſt billig.

Eillig abzugeben:
1 vollſtändige Ladeneinrichtung für
jedes Geſchäft geeignet, 1 eiſerne Kiſte,
verſch. Geſchäftsutenſilien, 1 Brücken=
wage
, 1 Magazinsſchuppen.
[4087
Näheres Kirchſtraße 18.
Wilh. Hublitz, Eiſenhandlung.
274

[ ][  ][ ]

Alle in den hieſigen Lehranſtalten
eingeführten
Schulbücher

; ſind in dauerhaften, ſoliden Einbänden
8 zu den billigſten Preiſen bei mir
Gebrauchte Bücher e
c vorräthig.
8 werden in Tauſch angenommen.
G. v. Argnor,
Buchhandlung, Wilhelminenſtr. 21.
go0ggggegageaooadoooooooo.

Eine hölzerne Wendeltreppe
mit eiſernem Geländer, gut erhalten,
6 Gußſäulen, ca. 2 Meter lang,
14 Paar Fenſterläden
billig zu verkaufen Marktplatz 10. (4338

Lartofkeln (Chili),
per Kumpf 25 Pf., per Malter M. 3.-
Beſſ. Carlsſtraße 8.
[433

Ueberrheiner und
Karkoſkelo, Chili, malter= und
kumpfweiſe.
[4340
H. Herzberger, Langgaſſe 10.

Peſſ. Sandſtraße 23 eine friſchmelkende
Ziege zu verkaufen.
4341

Wühlſtraße 8, parterre, ſind gute
C Kartoffel billig zu verkaufen. (3854

ſcin ſehr guter Krankenwagen iſt
preiswürdig zu verkaufen. Zu er=
fragen
i. d. Exped. d. Bl.
[4342

Fin ſchwerer Nollwagen zu verkaufen
Saalbauſtraße 24.
[4343

10238) Eine Wohnung, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, Keller, Waſſerleitung
nebſt Waſchküche und Bleichplatz an eine
ruhige, kleine Familie zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
Leopold Reinhard, Holzhandlung,
Niederramſtädterſtraße 28.
0000000000000000000000o0o0o,

11428) Wohnung
zu vermiethen. In dem Hauſe Schloß=
graben
Nr. 15, iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus fünf ſchönen
Zimmern, nebſt Küche und ſonſtigem
Zubehör (Keller, Speicher ꝛc.) zu ver=
miethen
. Die Wohnung iſt vollſtän=
dig
neu hergerichtet und mit Waſſer=
leitung
verſehen.
Reflectanten wollen ſich wegen Aus=
kunftsertheilung
an den Gaſtwirth
Herrn G. Gunder hier wenden.

11509) Ludwigsſtraße 16 eine neu
hergerichtete Manſardenwohnung zu ver=
miethen
.
11678) Grafenſtr. 19 eine Wohnung,
4 Zimmer mit allem Zubehör, alsbald
beziehbar.

Na 84
224) Heinrichſtr. 60 die Parterre=
wohnung
mit 6 Zimmern und allem Zu=
behör
pr. ſofort.
713) Kiesſtraße 18 zwei Wohnungen
zu vermiethen.

Zu vermiethen.
Ein Herrſchaftshaus, ſchönſte
Lage der Stadt, frei gelegen, elegant
eingerichtet, enthaltend 10 Piecen,
Küche ꝛc., mit Vor= und Hintergar=
ten
, Waſſerleitung und Kanaliſation
[942
im Hauſe. Näheres bei
B. L. Trier Ludwigsſtraße.

1224) Wilhelmnenplatz 12 iſt die
Manſarde zu vermiethen.
1515) Eliſabethenſtr. 41 eine Woh=
nung
, 3 Zimmer mit allem Zubehör, per
1. Junt zu beziehen.
1616) Nieder=Ramſtüdterſtraße 35.
der mittlere Stock beſtehend aus 5 Zimmern
und allem Zubehör zu vermiethen, per
18. Mai beziehbar.
1855) Kanpſtraße 10 der mittlere
Stock und Gartenantheil zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36.

1847) Promenadeſtraße 23 der
3. Stock, enth. 6 Zimmer ꝛc.
Näheres bei L. Harres, Prome=
nadenſtraße
25 oder B. L. Trie r,
Ludwigsſtraße.

1860) Beſſ. verl. Schulſtraße 55 iſt
der mittl. Stock mit Gartenantheil bis
Ende April anderweit zu vermiethen.
Näheres 23 daſelbſt.
1862) Beſſunger Ludwigſtraße 84
der mittlere Stock, 3-4 ſchöne große
Zimmer mit Glasabſchluß und Zubehör,
an eine ruhige Familie billig zu verm.
2099) Verlängerter Grünerweg 7
eine ſchöne, ruhiggel. Wohnung im 2. St.
zu verm. u. bis 21. Mai zu beziehen.
2101) Dreibrunnenſtraße 8 3 Zim=
mer
, Küche mit Waſſerleitung.
2103) Hermannſtraße 33 iſt der 1.
Stock mit u. ohne Manſ. (9 Zimmer, 3 Ka=
binette
, Burſchenſtube, Garten, Waſſerl.)
zu verm. Näh. bei Kuhl, Carlsſtr. 40.
2105) Müllerſtraße 10 der mittlere
Stock, 3 Zimmer, Küche und allem Zu=
behör
, Mitte Mar zu vermiethen. Näh
Markt 7 bei Georg Graeff.
2106) Niederramſtädterſtr. 28 ein
großes Zimmer nebſt Kabinet an eine ein=
zelne
Dame zu vermiethen.
2190) Victoriaſtr. 59 Hochparterre
eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmern,
Küche und Zubehör per 1. Juni c. preis=
würdig
an eine ruhige Familie zu verm.
Näh. Aliceſtr. 23 Parterre links, Nachm.

2439) Schulſtraße 14
3. Stock 14 Zimmer und ſonſt =
thige
Räume, Waſſerleitung ꝛc.) zu
vermiethen.

2222) Kiesſtraße 3 eine Wohnung.

2436) Obere Wilhelmſtr. 10
Beletage mit Balkon, 6 Piecen und
allem Zubehör, Mitbenutzung des
Vorgartens, wegen Abreiſe des Herrn
Prof. Dorn zu verm.
Prof. Seeger Wwe.

2474) Ecke der Eliſabethen= und
Caſerneſtraße 56 zweiter Stock, 6 Zim=
mer
und Manſarde, zu vermiethen und in
Rürze zu beziehen.
2475) Ecke d. Carls. u. Heinrich=
ſtraße
72 eine geräumige Manſarde mit
Zubehör an eine kl. ruhige Familie.

Heidelbergerſtraße 2,
gegenüber der Heinrichſtraße,
ſchone Wohnung 1. u. 2. Stock,
zuſammen acht Zimmer ent=
haltend
, nebſt Küche, ſowie
alles, dazu gehörige zuſ.
od. getrennt per Mitte Juni
zu beziehen. Das Nähere
Nr. 23, Beletage, oder bei
Herrn B. L. Trier, Lud=
wigsſtraße
10.
(2579

2580) 5 Zimmer mit Zubehör an
ruhige Familie zu verm. Näh. Nieder=
Namſtädterſtraße 15. mittl. St.
2586) Pankratiusſtraße 37 iſt eine
Wohnung im erſten Stock mit Glasab=
ſchluß
und Waſſerleitung an eine ruhige
Familie bis 15. Juni zu beziehen.
2587) Langgaſſe 41 1 kleine Wohnung.
Näh. Frankfurterſtraße 36.
2786) Ruthsſtraße 9 eine Wohnung
(Manſarde), 3 Zimmer, Waſſer ꝛc., a
ruhige Leute. Preis 180 M.

2902) Georgenſtraße 12, Bele=
tage
, 9 Zimmer mit Garten per
Ende Juni, einzuſehen von 3 bis
5 Uhr täglich.

2903) Taunusſtraße L auf d. Seiten=
bau
zu vermiethen; zwei kleine Woh=
nungen
mit abgeſchloſſenen Vorplätzen, die
eine mit drei Zimmer, Boden= u. Keller=
raum
, die andere mit zwei Zimmern und
dem erforderlichen Kellerxaum.
2909) Dieburgerſtraße 9 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern u. allen
Zubehör per 1. Mai, - ferner zwei
hübſch möblirte Zimmer per ſofort.
2912) Lauteſchlägerſtraße 17, 1. St.,
2 Zimmer, Küche nebſt Zubehör an
bis 2 Perſonen.
3057) Steinſtraße 85 ſchöne Zim=
mer
nebſt Zubehör, 2 Treppen hoch.
Näheres parterre.
3061) Bleichſtraße 27 iſt im erſter
Stock eine ſchöne Wohnung, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt allem Zubehör, bis 1
Juli zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

R84

1065

5210) Alexanderſtraße 14 eine Par=
rre
=Wohnung mit Zubehör.
3217) Neue Kiesſtraße 66 eine Wohnung, 3 Zimmer u. Zugehör, zu
zohnung. 3 Zimmer mit Zubehör, zu
hrm. Näh. Soderſtr. Nr. 16 i. Laden.
3218) Beſſ. untere Schulſtraße 59
eine Manſarden=Wohnung ſofort zu
frniethen.
3222) Grafenſtraße 6, 3. St.,
Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc., per
Anfang Juli. - Zu erfragen Wil=
helminenſtr
. 3. 1. Stock.
5.

5223) Schützenſtraße 6, mittlerer
ſlock, gut hergerichtet, ſofort zu ver=
ſiſthen
und zu beziehen.
5227) Schulſtraße 16 iſt der 3. Stock
bh 4 Zimmern nebſt allem Zubehör per
Juli zu vermiethen.
3372) Mühlſtr. 15 eine Manſarden=
ohnung
, 3 Zim. mit allem Zubeh., ſof.
5373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
kaͤge
, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
hbehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ſhige Familie zu vermiethen.
Louiſenſtraße 30 eine Wohnung v.
Zimmern mit Zubehör im Hinterbau,
[3375
zehbar am 2. Juli.
3433) Wendelſtadtſtr. 24, am Wil=
ſhnsplatz
, die Beletage, enthaltend 7 Zim=
net
nebſt Zubehör, per 1. Juli c. preis=
ürdig
zu vermiethen. Näh. Aliceſtr. 23
hiterre links, Nachmittags.
3432) Schulſtr. 4 Parterre eine Woh=
uüg
von 3 Zimmern, neu hergeſtellt,
lüche u. Zubehör, per 6. Juli zu verm.
Aheres 2. Stock bei Lippert.

B.
pel
hi

5

3537) Wilhelmſtraße 20 eine
ſchöne, neu hergerichtete Wohnung
von 6 Zimmern, Küche, Speiſek.,
Magdz. ꝛc. an eine ruhige Familie.
Auskunft im Hauſe oder bei Herrn
Möbelfabrikant Glückert, Bleichſtr.
A
A

ooooosooneogoooooooeaooe
3048) Schöne Wohnung, vier
roße Zimmer nebſt Zubehör, neu
ſergerichtet, per ſofort oder ſpäter,
went. kann auch Manſarde dazu ge=
geben
werden. Näh. b. F. Köhler,
Rheinſtr. 49.

3550) Eine ſchöne Wohnung
mit drei Zimmern und allem Zu=
behör
per ſofort zu vermiethen.
Lederhandlung Joſeph
am Löwenbrunnen.

3552) Marktplatz 10 eine freundliche,
m hergerichtete Manſarde=Wohnung, 3 bis
Zimmer u. allen Bequemlichkeiten, iſt
ſgleich zu vermiethen.
3553) Wienersſtraße 66, 5 ſchöne
immer, alle Bequemlichkeiten. Näheres
Gärtner Blümlein.

3555) Ernſt Ludwigsſtraße 10 eine
360 Mk. zu vermiethen. Näheres bei M.
Bölling, Ernſt=Ludwigsſtr. 12.
3557) Noßdörferſtraße 25 eine Woh=
nung
von 3 Zimmern im 1. Stock.
3718) Beſſ. Heerdweg 19 iſt eine
Wohnung von 3 Zimmern nebſt allem
Zubehör bis 1. Juni zu vermiethen.
Mittags von 1 Uhr an einzuſehen.
3770) Riedeſelſtraße 35 die Bel=
Etage mit 8 Zimmern, Küche ꝛc., ſowie
die Parterre=Wohnung mit 8 Zimmern,
Küche ꝛc., per 1. Aug. zu vermiethen.
3774) Ludwigsplatz Nr. 4
zwei ſehr freundliche Zimmer,
nicht möblirt, im Seitenbau mit freund=
licher
Ausſicht, an einen einzelnen Herrn
oder eine einzelne Dame zu vermiethen
und am 1. Juli zu beziehen. Näheres
Ludwigsplatz 4 erſter Stock.
3811) Kirchſtraße 1 im Vorderhauſe
eine größere Wohnung mit Waſſerleitung
u. ſ. w. vom 1. October an zu verm.
3865) Kirchſtr. 10 eine Wohnung v.
4 Zimmern, Küche ꝛc. per Anfangs Juli
d. J. zu vermiethen.
3868) Stiftſtraße 57 eine Wohnung
zu vermiethen.
3871) Zwei ſchöne Wohnungen von
je 3 bis 4 Zimmern, Küche u. Zubehör,
pr. Anfangs Juni zu vermiethen.
Näheres Eichberg, Conditorei,
Kapellplatz.
3873) In beſter Lage der Stadt ein
neu hergerichteter Seitenbau pr. 1. Juli
zu verm. Näh. i. d. Exped. d. Bl.
3874) Rheinſtraße 49 eine Hoch=
parterre
=Wohnung, 4 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör pr. 15. Juli oder ſpäter.
Näheres daſelbſt im 2. Stock bei Köhler.
3875) Eine hübſche Wohnung lerſte
Stock) in freier hübſcher Lage, 3 Zim=
mer
, Cabinet, Küche mit Waſſer, gr.
Vorplatz u. Zubehör, iſt für den jähr=
lichen
Preis von 350 M. zu vermiethen
und alsbald zu beziehen. Näheres durch
Thüringer, Schulſtraße 5.
3878) Gr. Bachgaſſe 14 eine Woh=
nung
zu vermiethen. Preis 160 M.
3879) Grüner Weg 3 kleinere Woh=
nung
zu vermiethen an eine oder zwei
ruhige Frauen, ſofort beziehbar.
3883) Schulſtraße I, 2. Stock, vier
Zimmer nebſt Zubehör, ſofort beziehbar.
3972) Dieburgerſtraße 69 die neu
hergerichtete Parterre=Wohnung mit ſepa=Jleitung per 1. Juli. Näheres parterre.
ratem Eingang von der Straße, 7 Zim=
mer
und allem Zubehör, ſogleich zu be=
ziehen
. Näheres daſelbſt.
3973) Eliſabethenſtraße 36 eine
kleine Wohnung mit vollſtändigem Zibe=
hör
vom 15. Juli an zu beziehen.
Preis 310 M.
3974) Nieder=Ramſtädterſtraße 1)
iſt der 2. Stock zu vermiethen.

4037) Liebigſtraße 15
1. Stock, beſtehend aus fünf geräumigen
Zimmern, großem Salon mit Balkon,
Küche, Keller, Magd= und Bodenkammer,
Waſſerleitung, Mitgebrauch von Waſchküche
und Bleichplatz. Näheres part. rechts.
4039) Schulſtraße 16 iſt der 3. St.,
4 Zimmer nebſt allem Zugehör, per I.
Juli zu vermiethen.
4041) Bleichſtr. 4l, 1. St., Nähe der
Bahnhöfe, ein unmöblirtes Zimmer, auf
Wunſch möblirt.
4043) In meinem neuerbauten Wohn=
hauſe
, Heerdwegſtraße 103, der untere
Stock, 4 Zimmer, Küche nebſt Zubehör,
im Mai beziehbar.
Friedrich Linck, Schuſtergaſſe 9.
4089) Aliceſtraße 23 am Wilhelms=
platz
die Beletage, beſtehend aus 6 Zim=
mern
, Küche, 3 Dachkammern ꝛc., per 1.
Oktober c. zu vermiethen. Näheres da=
ſelbſt
parterre, Nachmittags.
4090) Aliceſtraße 23 am Wilhelms=
platz
die für ſich abgeſchloſſene Hochpart.
Wohnung, enthaltend 2 große Zimmer,
Kabinet, Küche, Dachkammer ꝛc., per 1.
Juli c. zu vermiethen, event. mit Stallg.
Näheres daſ. parterre, Nachmittags.
4128) Eine ſchöne Wohnung, nahe
dem Saalbau, Vorderhaus, parterxe, von
2 großen Zimmern, großer Küche, Ka=
binet
, Bodenkammer u. ſ. w. von einer
kinderloſen Familie oder Fräulein, ſofort zu
beziehen. Näheres in der Expedition.
4131) Eliſabethenſtraße 12, 2 Tr.
hoch, eine Wohnung von 5 großen Zim=
mern
nebſt Zubehör, ſofort beziehbar und
täglich einzuſehen. Näheres bei dem
Hausmeiſter.
4134) Eine hübſche Wohnung, 3 Zim=
mer
mit allem Zubehör, p. 1. Juni bezieh=
bar
. Georg Rühl, Friedhofsgärtner.
4135) In meinem Hauſe Hügelſtraße
Nr. 15 iſt im Seitenbau die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller, Bodenraum, Mitgebrauch
der Waſchküche, bis 1. Juli anderweit
zu vermiethen.
Ph. Feidel.
4184) Hochſtraße 6 der mittl. Stock,
das Logisnachweiſungsbureau von P. 4 Zimmer mit allem Zubehör, per erſten
Juli. Zu erfragen Hinterbau.

40) Mahindanlad 4 ninlm
Stock zu herm. Näheres 2 Treppen h.

WA
4186) Hügelſtr. 13 im 2. Stock eine
hübſchel Wohnung an kleine ruhige Fa=
milie
. Preis 260 M.
4187) Mauerſtr. 10 2. St. 3 Zim=
mer
mit Cabinet, Glasabſchluß, Waſſer=
4188) Niederramſtädterftr. 60 eine
ſchöne Manſardenwohnung, 2 Zimmer,
Küche, Glasabſchluß, Keller, Boden, Mit=
gebrauch
der Waſchküche und des Bleich=
platzes
an eine einzelne Perſon zu verm.
4231) Pallaswieſenſtr. 80 Man=
ſardewohnung
mit Zugehör ſofort zu verm.
4363a) Herdweg 20 ein Zimmer ohne
Möbel zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

1066
4233) Zwei ſchöne geräumige Zimmer
mit Alkoven ſofort. Näheres Exped.

4344) Friedrichſtraße 12 ſehr
ſchöne Parterre=Wohnung, 6 Zimmer
mit allem Zubehör, Gas= u. Waſ=
ſerleitung
ſofort zu vermiethen. Auf
Wunſch: Stallung, Wagenremiſe,
Heuboden und Burſchenzimmer dazu.

4345) Niederramſtadterſtraße eine
kleine Wohnung bei Gärtner Schmidt.
4346) Friedrichſtraße 20 eine neu
hergerichtete Wohnung, 5 Zimmer, Küche
Glasabſchluß, nebſt Zubehör, pr. 1. Aug.
zu vermiethen.
Daſelbſt eine Wohnung, Hinterbau,
Ausſicht nach der Straße, 6 Zimmer
2 Keller und ganzer Bodenraum, an ein=
ſtille
Familie oder Geſchäft zu vermiethen
und ſofort zu beziehen. Neu hergerichtet.
Zu erfragen: H. Sonnthal, Hof=
vergolder
, Eliſabethenſtraße 14.
4347) Wendelſtadtſtraße 51 ein=
Wohnung i. Seitenbau, 2 Zimmer, Küche,
an eine ruhige Familie, ſofort zu beziehen
4348) Dieburgerſtraße 44 eine Woh=
nung
zu vermiethen. Preis 126 M.
4349) Dieburgerſtraße 16 iſt die
Beletage, beſtehend aus 4 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung und allen ſonſt. Bequem=
lichkeiten
, per 1. Jum oder ſpäter zu
vermiethen.
4350) Mühlſtraße 72 eine Wohnun=
von
3 Zimmern und Küche nebſt Zube=
hör
zu vermiethen. Dr. Schäfer
Kreisthierarzt, Neckarſtraße 17.

RS4
4359) Carlsſtraße 27 eine Wohnung,
3 mittelgroße Zimmer, Bodenkammer,
Waſſerleitung ꝛc. im 1. Stock.
4360) Ecke der Hügel= u. Zimmer=
ſtraße
11 eine Manſardenwohnung, nach
dem Großh. Palais=Garten gehend, aus
2 Zimmern, Kammer u. Küche beſtehend,
an eine einzelne Dame pr. 1. Juli zu
vermiethen.
4361) Holzſtraße 10 eine ſchöne
Wohnung zu vermiethen.
4362) Hölgesſtraße 8 Parterre,
Wohnung im Vorderhaus per 1. Juli.
Preis 350 Mk.
4363) Mittlere Rheinſtraße, Bele=
tage
, 6 Zimmer und allem Zubehör, per
Anfang Juli event. auch früher zu ver=
miethen
. Auskunft in der Exped. d. Bl.

1451) Heidelbergerftraße eine
ſehr elegante Wohnung, 6 Zimmer,
Cloſets im Abſchluß, Gartenvergnügen
und allem Zubehör, pr. Juni bezieh=
bar
. Näheres bei B. L. Trier,
4 Ludwigsſtraße.

4352) Beſſ. Schulſtraße 49 5 Zim=
mer
m. Balkon, Waſſerleitung ſofort zu
beziehen. Preis 500 M.
4353) Bleichſtraße 1 eine Manſarden=
Wohnung an eine kinderloſe Familie zu
vermiethen.
4354) Schützenſtraße 17, Seitenbau
ein Zimmer nebſt Küche und Keller ar
eine einzelne Perſon zu vermiethen, gleich
beziehbar.
4355) Kiesſtraße 59 iſt eine Man=
ſarde
an ruhige Leute zu vermiethen.
Zu erfragen Nieder=Ramſtädterſtr. 63.
4356) Mauerſtraße 19 der mittlere
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern nebſt
allem Zubehör zu vermiethen und als=
bald
zu beziehen.
4357) Herdwegſtraße 25 eine Woh=
nung
(Beletage) von 5 Zimmern nebſt
Zubehör zu vermiethen.
4358) Stiftſtraße 50 eine Wohnung,
beſtehend aus 5 Zimmern, Magdkammer,
Küche, 2 Keller, Bodenraum, Mitgebrauck
der Waſchküche und des Bleichplatzes.
Auskunft wird ertheilt Kirchſtraße 12.

nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
Laden verm. Schulſtr. 10. 10124
10633) Landwehrſtr. 21, iſt eine
Werkſtätte zu vermiethen. Näheres bei
Baruch Mayer.
er Laden des Herrn Hublitz, Beſ.
D Carlsſtraße 14, nebſt dazu gehö=
rigen
Räumlichkeiten auf 1. Juni 1886
(11849
anderweit zu vermiethen.
1167) Wegen Geſchäftsverlegung nach
Ecke der Hügelſtraße 20 mein ſeitheriger
Laden in der Schützenſtraße
per 1. Juli mit oder ohne Wohnung.
L. Vogelsberger.
3560) Marktplatz 4 zwei Magazins=
räume
, auch als Werkſtätte geeignet, ſind
zu vermiethen.
2733) Ecke der Wilhelminen=

und Eliſabethenſtraße 20 iſt der
von Herrn A. Anton bewohnte
Laden mit oder ohne Wohnung
anderweit zu vermiethen.
J. Hipp Wwe.

3229) Beſſ. Kirchſtraße 37 eine
Werkſtätte ſofort zu vermiethen.
3559) Gr. Ochſengaſſe 39 iſt der
Cigarrenladen mit Wohnung zu verm.
3561) Eliſabethenſtraße 45 verſch.
trock. Räume zu vermiethen.

mit Wohnung zu vermiethen.
Franz Gaydoul.

3886) Ein Pferdeſtall mit 3 Ständen,
Burſchenſtube, Heuboden ꝛc, zu vermiethen
und Mitte Mar zu beziehen. Zu erfr.
Sandſtraße 12, eine Treppe hoch.
4137) Magdalenenſtraße 2 Stal=
lung
, Remiſe und große Scheuer nebſt
Wohnung ſofort zu vermiethen.

7214) Promenadeſtr. 54 ein möb=
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelne=
Herrn oder Dame zu vermiethen.:
12650) Alexanderſtr. 16 ein möbl.
1274) Eliſabethenftr. 62 zwei=ſeh
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
2442) Ballonplatz 7 zwei möblird
Zimmer ſofort zu vermiethen.
2482) Ballonplatz 3 ein fein möbl
Zimmer per ſofort zu beziehen.
2594) Rheinſtraße 8 ein gut möbl
Zimmer zu vermiethen.
2601) Alexanderſtraße 16, 3. Et.
ein möbl. Zimmer.

2938) Liebigſtraße 7 zwei möblirte
Zimmer. Näheres bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigsſtraße 10.

3065) Friedrichſtr. 18. 1. St., ein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
3110) Gardiſtenſtr. 22 parterre ein
fein möblirtes Zimmer zu 12 M. monat!
lich an einen ſoliden Herrn.
3233) Mauerſtraße 14 ein möblixte;
Zimmer pro 1. Junz zu vermiethen.
3237) Rheinſtraße 33, Hinterbau
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3311) Kiesſtr. 57 part. gut möbl,
Zimmer mit oder ohne Penſion.
3380) Roßdörferſtr. 14 ein freund=
lich
möbl. Zimmer zu verm.
3564) Ballonplatz 11 2 gut möblirt=
Zimmer.
3566) Wienersſtraße 50 ein möbl
Zimmer ſofort mit oder ohne Penſion 3
vermiethen.
H. Nold.
3658) Ballonplatz 10 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3721) Aliceſtr. 1. 3. St., ein möbl.
ſchönes Zimmer mit Alkoven, gegenübe=
dem
Herrngarten, zu 20 M.
3778) Markt zwei ſchön möbl. Wohn=
und Schlafzimmer alsbald zu vermiethen.
K. Volz, Metzgermeiſter.
3388) Bleichſtraße 40 zwei Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
3889) Waldſtraße 23 ein ſchön mi=
blirt
Parterre=Zimmer ſofort zu verm.
4049) Hügelſtr. 2 iſt ein möblirtes
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
4092) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
ſchön möblirte Zimmer mit oder ohne
Penſion per 15. Mai zu vermiethen.
4189) Mühlſtraße 8 part. ein kl.
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4190) Louiſenſtraße 22, Vorderh,
1 Tr. h., ein gutmöbl. Z. an einen Hrn.
4191) Carlsſtr. 19 möbl. Zimmer.
4234) Steinſtraße 21, 1 Stiege h.,
zwei gut möblirte Zimmer.
4235) Roßdürferſtr. 47 ein möbl. 3.
4237) Carlsſtr. 29, 1. St., ein gut
möblirtes Zimmer.
4239) Mathildenplatz 3 im Seitenb.
2 Stiegen hoch, ein möblirtes Zimmer.
4240) Heerdwegſtr. 37 möbl. Zim=
mer
und Kabinet mit od. ohne Penſion.

[ ][  ][ ]

4364) Möblirte Zimmer mit 8
Henſion, Garten. Zu erfragen bei 8
Hrn. J. Trier, Wilhelminenſtr. 25.
hooooooogooeooooooooooooooo
4365) Louiſenſtraße 32 2 möblirte
m mer zu vermiethen.
4366) Kiesſtraße 40 ein ſchön =
hirtes
Zimmer ſofort zu vermiethen.
4367) Waldſtraße 4 ein freundlich
Pblirtes Zimmer ſogleich zu vermiethen.
4368) Carlsſtraße 46 ein möblirtes
ſuterre=Zimmer zu vermiethen.
1369) Neckarſtraße 9 gut möblirtes
Lohn= u. Schlafzimmer.
4370) Waldſtraße 50, Seitenbau,
6 möbl. Zimmer für 1 Herrn mit oder
ne Penſion.
4371) Heidelbergerſtraße 49, Par=
ſne
, freundl. möbl. Zim. billig z. verm.
C.
Mereeuzza.

90

Pfennige per Pfund

Alldbuhiubhovuo Kallbs,
gebrannt.
Ferner zu 100, 110, 120 bis 180 Pf.
ſets friſch gebrannt, empfiehlt
A. Wischor,
gr. Ochſengaſſe 14. 4372
ſach Imorika, Asion
und Australien
hben täglich Reiſende und Auswan=
kier
beſte Beförderung vermittelſt der
lrühmteſten, billigſten und ſchnellſten
ſſtdampfer des Norddeutſchen Lloyd
über Bremen, Antwerpen,
Southampton, Hamburg.
(Deutſche Dampfſchifffahrt)
uter Zuſicherung prompteſter u. reellſter
ged ienung durch
riſchers Paſſage-Dureau,
14 große Ochſengaſſe 14.
ſkatlich conceſſionirt unter Stellung der
[4373
geſetzlichen Caution.
Vorzügliche
ſbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
Weine,
Gebinden über 40 Liter 50, 60
70 Pfg, empfiehlt
Weinguts=
Peter Lang. Beſtzer.
Caſinoſtraße 25. (5349

ſin Herr kann Schlafſtelle erhalten.
Langegaſſe Nr. 10.
[4374

Nen Geſchäfl
befindet ſich von heute an
. RAOUUuIOOu, 1
(Hombergerſches Haus).
Darmſtadt, 30. April 1886.
Ph. Schorlohmor,
Heinen- E; Baumwollwaaren.
Ausſtattungs-Geſchäft.
(4374a
Größte u. billigſte Bezugsquelle in
Donnenchimen
von
2994
F. W. Sohltior, Carlbotr. ?.
gegenüber dem Gymnaſium.
Habe für die heurige Saiſon ein wirklich groß=
Dartiges Lager in Sonnenschirmon &amp En-tout=Cas
angefertigt und erſtaunlich billige Preiſe geſtellt,
daß gewiß niemand meinen Laden unbefriedigt
verläßt. Reparaturen u. Ueberziehen täglich.

Hierdurch behre ich mich. Ihnen ergebenſt mitzutheilen, daß ich mit dem Heutigen
2 mein Filialgeſchäft Beſſunger Carlsſtraße 14 aufgegeben habe.
Für das mir in demſelben bewieſene Vertrauen beſtens dankend, bitte ich
höflichſt, dasſelbe nunmehr meinem Hauptgeſchäft zuwenden zu wollen.
Dasſelbe befindet sich nur
Birohstrasse Hr. 18.
dem Hauptzollamt gegenüber.
Infolge Aufgabe meiner Filiale habe mein Hauptgeſchäft bedeutend erweitert,
ſo daß ich in der Lage bin, noch vortheilhaftere Einkäuſe wie ſeither zuſichern zu
können. - Indem ich höflichſt bitte, hiervon gefl. Vormerkung nehmen zu wollen,
halte mich Ihrem ferneren Wohlwollen beſtens empfohlen und zeichne
Hochachtungsvoll
Wülhelm Hublitz,
Eiſenhandlung Kirchſtraße 18.
A. Halzh, Achützenſtraße18.
Meine reingehaltenen Weine, die Flaſche von 60 Pfg. an bis 3 Mk.
50 Pfg., in Gebinden entſprechend billiger, bringe ich in empfehlende Erinnerung.
Passagiorboförderung nach Amorika.
Jede Woche zweimal für den Norddeutſchen Loyd in Bremen und für die
Packetſchiffe in Hamburg. - Jeden Samstag für die Poſtſchiffe von Antwerpen,
Rotterdam und Amſterdam durch
[826
E. Demuth, Saalbauſtraße 36.
275

[ ][  ][ ]

1068

Na 84

Mozark-Verein.

Montag den 3. Mai, Abends präcis 8½ Uhr.
Fortſetzung der unterm 28. v. Mts. vertagten
Haupt-Versammlumg.
im Probelokale (Alexanderſtraße 6, Hinterbau).
Der Vorstand. 14375

Deutſcher und öſterreichiſcher Alpenverein.
Section Darmstadt.
Dienstag den 4. Mai, Abends 8½ Uhr:
Homats-Versammlumg
im Saalbau (Damensalon).
Tagesordnung:
Vortrag des Hermn Proſeſſor Dr. Henneberg über Perſpective,
Stexeoſtpßen und Reliefs.
Gäſte ſind willommen.
Der Sectionsvorstand. 14316

Gemälde=Ausſtellung

des

Wheimischem Humst-Vereims
zu Darmſtadt,
in der Aula des Cymnasiums,
von Sonntag den 18. April bis incl. Sonntag den 2. Mai,
einſchließlich der Feiertage, läglich geöffnet von Morgens 10 bis Nachmittags 5 Uhr.
ſEintrittspreis für Nichtmitglieder 50 Pfg.
Der Vorstand.
(3780

Geſellſchaft Fröhlichkeil
Darmstadt.
4
R8URION

Samstag den 1. Mai in den Räumen der Reſtauration Markwort.
(4377
Anfang präcis 8 Uhr Abends.
Der Vorstand.

D.
te Kleinkinderſchule

RAD WHDUNGI.

Capelen.

Gegen Stein, Gries, Nieren= u. Blaſenleiden, Bleichſucht, Blutarmnth,
Hyſterie ꝛc. ſind ſeit Jahrhunderten als ſpecifiſche Mittel bekannt: Georg=Bictor=
Quelle u. Helenen=Quelle. Waſſer derſelben wird in ſtets friſcher Füllung ver=
ſendet
. Anfragen über das Bad, Beſtellungen von Wohuungen im Badelogir=
[3782
hauſe u. Europäiſchen Hofe ꝛc. erledigt:
Die=Iuspection der Wildunger Hineralq. Aetlen-Gesellsohatt.

Reichhaltigſtes Lager=voll=All
billigſten Naturell=Tapete bis; =
den
hochfeinſten Sachen.
Reelle, billigſte Preiſe - nur gullf.
Papiere - neue ſtylvolle Muſter
Ca. 10000 Rollen Reſk.
von 5.-20 Rollen verkaufe zu jedeminke=
irgend
annehmbaren Preiſe.

Lusverkauf
moinos Rouleaux-Jagors.

43

Wilhelminenſtraße 13

Bitte genau auf Firma und Straße zu achten

meeFusspll

vorzügliches Mittel gegen dal
Brennen, gegen das Wundwerde
und gegen das Feuchtwerden de

Ferner:
Mastische
Hühneraugen-Ringe,
welche nicht drücken, ſowie mein ſiche
wirkendes
Hühnoraugon-Jortilgungs.
mittol ohne Gefahr.
empfiehit
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 2. 98

flobrüder Eichborg,

nimmt Montag den 3. Mai wieder ihren Anfang. - Anmeldungen
werden von Fräulein Kratz in der Schule entgegengenommen.
4378
Darmſtadt, im April 1886.
Der Vorstand.

Hoflieferanten,
Capellplatz,
r2
2 offeriren:
Entöltes CacaoPulver,-
S.
Cacoigna
freinlösliches Cacao),
1 Pfund 2 100 Taſſen.
5
Nr. 10. per ¼ Kilo M. 3. 60.
Nr. Ia. 3.
Nr. II. 2. 20.
Haupt=Depot bei
Herrn H. Eischor,
Conditor,
Louiſenplatz 4. (356

jſeb
1)

erhalten freundliche Auf=
Schülek nahme, zute und billige
Peysion bei Ueberwachung der Schul=
aufgaben
, zunächſt den Schulen.
Auskunft gibt die Expedition. (3082

[ ][  ][ ]

AaIN

4283) Ein beſſeres Mädchen, welches
gfekt engliſch ſpricht, im Serviren und
hnnerarbeit tüchtig iſt und gute Zeugn.
litzt, ſucht Stelle hier oder auswärts.
Ah. Niederramſtädterſtr. 26 im Gartenh.
ne geübte Kleidermacherin nimmt
Arbeit an. Stiftſtraße 40, Manſ.
4380) Ein anſtänd. Müdchen ſucht
selle als Haus= od. Kindermädchen.
Aheres Pankratiusſtraße 37.
4381) Eine jüngere Frau ſucht für
lorgens Laufdienſt. Große Ochſengaſſe
35, parterre.

4382) Ein reinliches Mädchen ſucht
uf dienſt. Pankratiusſtr. 11, Hinterb.
5383) Ein braves Mädchen, welches
ſiryerlich kochen kann, ſucht ſofort Stelle.
gunk'3 Stellenbureau.

160)

634) Eine zuverl. Frau ſucht Laufdienſt
44 Waſchen und Putzen. Neugaſſe 1.

4196) Ein tüchtiges Dienſtmädchen
fort geſucht. Eliſabethenſtr. 20, 2. St.

4u97) Köchin, die Hausarbeit mil
lernimmt, für e. kl. Haushalt auf Mitte
M geſucht. Zu erfr. Wilhelmsſtr. II.

4244) Einige fleißige Mädchen, die
ſt mit guten Zeugniſſen die Schule ver=
ſſen
, können dauernde, paſſende Beſchäf=
ſumg
erhalten in der
ſopvoh
C. F. Willu, oodoll Bnohdruokoro,
Promenade 51.

Fänige Mädchen können das Kleider=
G machen erlernen.
Steinackerſtraße 15.
(4284

4385) Ein geſetztes Mädchen wird
rBedienung einer leidenden Dame nach
nzwärts geſucht für ſofort. Näheres
der Exped. d. Bl.
4386) Eine alleinſtehende ältere Perſon
uird geſucht, welche geſinnt wäre, gegen
rie Station die Aufſicht eines kleinen,
nſachen Haushalts zu übernehmen.
chriftl. Offerten an die Exped. d. Bl.
ter L. H. 100.

4387) Brave Mädchen erhalten ſoforl
hr. gute Stelle hier und auswärts.
tellenbureau Röſe, Eliſabethenſtr. 46.
388) Eine gute Wartefrau geſucht.
Akteldungen bei Frau Heß, Eliſabethen=
ſaͤge
43.

A. 84
Geſucht
eine gewandte Verkäuferim für ein
Weiß=,Woll=u. Kurzwaaren=Geſchäft
in Hanau zum bald. Eintritt. Branche=
kundige
Bewerberinnen wollen Offerten,
mit Zeugniß=Abſchriften u. Photographie
unt. M. L. 20 an Haasenstein & Vogler
[4391
in Hanau einſendeu.

Geſucht

per ſofort ein fleißiges, braves Dienſt=
mädchen
gegen guten Lohn. Zu erfragen
Wendelſtadtſtraße 26, parterre.
4245) Ein hieſiges Fabrikgeſchäft ſucht
per 15. Mai einen angehenden
Lommis,
der Kenntniſſe in der franzöſiſchen Sprache
haben muß. Offerten nebſt Zeugniſſen
u. Gehaltsanſprüchen ſind unter J. fl. 280
an die Expedition d. Bl. zu richten.
4393) Ein tücht. Kiſtenſchreiner ſucht
dauernde Arbeit. Näh. Obergaſſe 6.

Ein ſtarker Fahrburſche
geſucht. Feldbergſtraße 5.
(4287

4288) Ein junger tüchtiger
Fuhrknecht
geſucht. Feldhergſtraße 26.
Ein tüchtiger Sponglor,
welcher auf dauernde Beſchäftigung re=
lectirt
, findet in einer hieſigen größeren
Werkſtätte Stellung.
Lohnanſprüche und Copie der Zeugn.
beliebe man unter J. F. an die Expe=
dition
d. Bl. einzuſenden.
4289

Zimmerlehrlinge
gegen Lohn werden angenommen bei
Wilhelm Holtz, Zimmergeſchäft und
Dampfholzſchneiderei, Eſchollbrückerſtr. 8.
Mehrere Jungen
finden in unſerer Herdfabrik bei gutem
Lohn dauernde Beſchäftigung.
4248
Gebrüder Roeder.
4394) Mehrere Weißbinder erhalten
bei gutem Lohn dauernde Beſchäftigung.
B. Emmel, Weißbindermeiſter,
Pankratiusſtr. 10.

4395) Zum alsbaldigen Eintritt ſuche
ich einen
tüchtigen Knecht.
P. Baumann, Kohlenhandl., Landwehrſtr.
4396) In einem hieſigen Engros= und
Fabrikgeſchäft, iſt für einen gebildeten
ungen Mann eine Lehrſtelle ſofort zu
beſetzen.
Offerten werden unter A. H. 20
poſtlagernd Darmſtadt erbeten.

4397) Ein fräftiger Burſche in ein
Flaſchenbier=Geſchäft gegen hohen Lohn
geſucht, und wird ein ſolcher, der ſchon
in der Branche gearbeitet hat, bevorzugt.
Zu erfragen Wendelſtadtſtr. 39, parterre.
4051) Für ein feineres Gebrauchs= und
Luxuswaaren=Geſchäft wird ein
Lehrmädchen
geſucht. Zu erfragen in der Expedition.
4398) Ein braver Junge in die Lehre
geſucht. C. Walther, Schmied.

Fin LehrIing mit guten Schulkennt=
2 niſſen wird geſucht.
(3603
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtraße 25.

3798) Einen Lehrjungen ſucht gegen
Lohn J. Faatz, Tapezier, Bleichſtraße 41
2356) Ein kräftiger Junge kann gegen
Lohn die Feilenhauerei erlernen.
Hch. Sonnthal.
4399) Für mein Kohlengeſchäft ein
ehrlicher Mann geſucht.
Max Renn.
4400) Einen Lehrling ſucht
Carl Horſt, Friſeur.

4401) Ein Lehrling geſucht bei
H. Sulzmann,
Gürtlergeſchäft u. Metallgießerei,
Carlsſtraße 20.
4402) Einen Lehrling ſucht
W. Chriſt, Zimmergeſchäft.

4403) Ein Junge kann in die Lehre
treten bei. Geore Schlott, Maler
und Lackirer, Waldſtraße 20.
4404) Einen Lehrling ſucht
Adam Scheid, Schneidermeiſter,
Darmſtraße 3.
2703) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann bei mir als Lehr=
ling
eintreten.
A. Anton,
Magazin f. Haus=u. Küchen=Einrichtungen.
2969) Einen Lehrling ſucht
L. Buchhammer, Maler und Lackirer,
Schloßgartenſtr. Nr. 11.

3601) Einen Lehrlin,
A. Be=

ſucht
Hofwagner.

3922) Einen Lehrling ſucht
Georg Seibel, Uhrmacher.

2361) Ein mit guten Schulkenntniſſen
verſehener junger Mann wird in die
kaufmänniſche Lehre geſucht.
Schlager & Best.
3925) Einen Lehrjungen ſucht
Georg Lorn,
Handſchuhfabrikant.
4156a) 1 bis 2 Zimmerlehrlinge
ſucht, Philipp Spieß, Zimmermeiſter.

[ ][  ][ ]

1070
4052) Ein junger Mann, welcher die
Berechtigung zum Einjährigen beſitzt, kann
bei. dem Unterzeichneten als Lehrling
eintreten.
Johs. Waitz, Buchhandlung.

3333) Einen Lehrling ſucht
Otto Momberger, Spenglermſtr.

3330) 1 Lehrling kann eintreten bei
J. Schäfer, Spenglermeiſter.

4107) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen bei
Heh. Schulz, Beſſungen.

4249) Ein braver Junge kann ſofort
eintreten bei Georg Schmidt, Spengler=
meiſter
Wwe., gr. Ochſengaſſe 12.

4053) Für ein lebhaftes Modewaaren=
Detailgeſchäft wird ein junger Mann mit
den nöthigen Vorkenntniſſen als
Lehrling
geſucht. Offerten unter A. B. 1886
an die Expedition d. Bl. erbeten.

3395) Einen Lehrling ſucht
Adolf Thienemann,
Gürtler u. Metallgießer. Mühlſtr. 39.

3271) Einen kräftigen Jungen ſucht
gegen Lohn
A. Albert, Feilenhauerei,
Arheilgerſtraße 59.

1999) Einen Schloſſerlehrling ſucht
gegen Lohn L. Koch, Dieburgerſtr. 5.

2954) Einen braven Lehrjungen ſucht
W. Rothweiler, Vergolder.

Er. ce.

Grafenstrasse 35.
Beginndes Semeſters:
Montag den 3. Mai.
2. Seminar: M. 22.50, b. Künſtler=
ſchule
M. 30, e. Dilettantenſchule M. 25
d. Vorbereitungsſchule: I. Claſſe M. 10,
II. Claſſe M. 15 vierteljährlich.
Anmeldungen nimmt entgegen
Direckor
Capellmeiſter Hartin Wallenstoin,
Kammervirtuos Sr. Königl. Hoheit
(3896
des Großherzogs.

Fetragene Herren= u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk, Bett=

zeug ꝛc. kauft zu hohem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49. (3278
Beſtllg. pr. Poſt.

3607) Einen Lehrling ſucht
A. Graulich, Hofſpengler.
2697) Ein auch zwei brave Jungen
in die Lehre geſucht gegen Lohn.
W. Gelſius, Spenglermeiſter

Victoriaſchule.

Der Schluß des Schuljahres findet Mittwoch den 14. April mit Cenſur unsd
Verſetzung ſtatt.
Das neue Schuljahr beginnt Montag den 3. Mai. Die Aufnahme neun
Schülerinnen für die Victoriaſchule findet Montag, Dienstag, Mittwoch den/
3. 4., 5. Mai in den Vormittagsſtunden im Geſchäftszimmer des Direktors ſtatt/
die Anmeldungen junger Damen für das Seminar werden an den Nachmittagen dec
[3577
genannten Tage von 4 Uhr ab entgegengenommen.
Die Großherzogliche Direction der Victoriaſchule.
Dr. Wulckow.

ür Mädchen.
Privatſchule

In der Pribaſchule des Unterzeichneten beginnt das neue Schuljahr Montag
den 3. Mai.

(3611
Anmeldungen werden entgegengenommen Zimmerſtraße 5.
H. Relmech.

Darmstadt.
Gymnasium Ell
Behanntmachung.

Betreffend: Den Beginn des Unterrichts und die Aufnahme neuer Schüler.
Unſere Anſtalt beginnt ihr Sommer=Halbjahr Mittwoch den 5. Mai,
Vormittags 9 Uhr. In die Oſterklaſſen des Gymnaſiums und der Vorſchule
werden neue Schüler aufgenommen. Die Anmeldung derſelben findet Montag
den 3. Mai, Vormittags 8-12 Uhr ſtatt. Schüler, die in die oberen Vorklaſſen
ſoder in die Sexta eintreten, werden Montag den 3. Mai, Nachmittags von 3 Uhr.
an, geprüft. Die Prüfung der Schüler, die in die Gynaſialklaſſen V-L eintreten,
erfolgt Dienstag den 4. Mai, von Morgens 8 Uhr ab. Die aufzunehmenden
Schüler haben Abgangszeugniß, Geburts= und Impfſchein vorzulegen.
Darmſtadt, den 27. April 1886.
Großh. Direction des Ludwig=Georgs=Gymnaſiums zu Darmſtadt.
[4252
Dr. Bechker.

Großherzogliches
Beulgymnaſum u. Rralſchule.
Das neue Schuljahr beginnt Montag den 3. Mai. Anmeldungen neuer

Schüler werden an dieſem Tage Vormittags von 9-12 Uhr und Nachmittags
von 3 bis 5 Uhr im Realſchulgebäude, für die Vorſchule im Pädagogge=
bäude
entgegengenommen. Geburts= und Impfſchein und event. ein Zeugniß aus
der ſeither beſuchten Schule ſind dabei vorzulegen. Die Prüfung der neu eintre=
tenden
Schüler findet Dienstag den 4. Mai, von 9 Uhr an, ſtatt. Der Unter=
richt
beginnt Mittwoch den 5. Mai, Vormittags 9 Uhr.
Darmſtadt, den 27. April 1886.
Großherzogliche Direction des Realaymnaſiums und der Realſchule.
[4193
Kuhl.

[ ][  ][ ]

R84

1071

86.b
LogisHaohneisigo Aurdan ud WöböltransportAustali
von Tmdwig Alter
befindet ſich W3- Eliſabethenſtraße Nr. 34.4
[8138
4

Hausfrauenverein.
Laut Beſchluß der Generalverſammlung werden die Rückzahlungen procent=
ue
vertheilt und können dieſelben Montag den 3., Dienstag den 4. und
ſſttwoch den 5. Mai in den Vormittagsſtunden von 9-12 Uhr gegen Vorzeigung
Ee Mitgliederkarten in Empfang genommen werden.
Darmſtadt, den 30. April 1886.
14405
Der Vorstand,

2970) Möblirte Wohnung,
beſtehend aus 4 großen Zimmern,
Küche, abgeſchl. Vorplatz, Gas= u.
Waſſerleitung ꝛc., pr. 1. Mai zu
vermiethen. Näh i. d. Exped. d. Bl.

Freiwillige Fenerwehr Darmſtadt.
Montag den 3. Mai d. J., Abends 8½ Uhr:
Uebung der ganzen Mannſchaft.
Hierauf: Versammlung.
(4406

Das Commando.

ugGIG

24

46

466

AEaAIOIN

Hamslag den 8. Mai im Saalbau.
Anfang 8 Uhr.
(4497
Geſellſchafts=Anzug.)
Die Vergnügungs=Commiſſion.
Wirthſchaftsübernahme & Empfehlung.
Beſſ. Kirchſtraße 34.
Beſſ. Kirchſtraße 34.
Ich beehre mich hierdurch Freunden und Gönnern ergebenſt anzuzeigen, daß
h unterm Heutigen die ſeither von Herrn W. Müller betriebene Wirthſchaft,
bernommen habe. - Bei reeller Bedienung, guten Speiſen und Getränken
offe ich, daß auch mir das Vertrauen und zahlreicher Zuſpruch zu Theil werde.
Hochachtungsvoll

Beſſungen, den 1. Mai 1886.

Phülipp Alberth.

14408

Großherzogkiche Handekskammer
All Darmstadt.
Geffentliche Sitzung.
Montag den 3. Mai 1886, Abends 6 Uhr.
Berathungsgegenſtände:
1) Neue Einläufe;
2) Erhöhung des Einfuhrzolls auf Fettſtoſſe in Oeſterreich= Ungarn.
4409
3) Jahresbericht für 1885.

Zu verkaufen oder zu

vermiethen.
Darmſtraße 25 Wohnung und
Garten zu verkaufen oder zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36. (4143
Fin reſpect. gebildeter Kaufmann,
V. mittl. Jahre, aus eignen Mitteln
cautionsfähig, des Franz. und Engliſchen
mächtig, Kalligraph, durchaus zuverläſſig,
ſucht a. Disponent, Correſpondent, Ad=
miniſtrator
ꝛc. paſſende, nicht zu anſtreng.
Stellung bei mäßig. Anſprüchen. Offert.
unter C. D. 3 a. d. Exped. d. Bl. (4410
Wer ertheilt gründlichen
Zeichenunterricht
in Dachconſtructionen und Treppenbau?
Schriftliche Offerten unter C. S. an die
Exped. d. Blattes.
[4411
Für Herren Rechtsanwälte ete.
Ein beſtempfohlener, junger, verhei=
ratheter
Mann ſucht eine beſcheidene
Anſtellung auf einem Bureau oder
Kontor. Gefl. Offerten gub J. D. 1000
an die Exped. d. Bl.
14412
Vertauſcht wurde
1 Opernglas, Garderobe links, in d. I.
Aufführung d. Nordſterns, 28. März.
Umzutauſchen: Promenade 25. (4413
Wohnung geſucht.
Im Soderviertel, einſchl. Kapellplatz,
wird von einem Herrn ein möbl. Zimmer
ſofort zu miethen geſucht. Offerten mit
Preisangabe wolle man an die Exped.
d. Blattes richten unter C. K. (4414
Wohnungs=Veränderung!
Ich wohne von heute an nicht mehr
Kiesſtraße Nr. 18, ſondern Kiesſtraße
Nr. 13; Lagerplatz für Holz u. Kohlen
Carlsſtraße Nr. 25. Beſtellungen werden
Kies= und Carlsſtraße entgegengenommen.
Achtungsvoll (4415
Fr. Maringer.
276

[ ][  ][ ]

1072
Conservatorium der Husih,
Grafenſtraße 35.
Aufnahmeprüſung der neu eintretenden
Schüler: Dienstag den 4. Mai.
(4416
Der Director:
Capellmeiſter Hardn Wallenstoin.
Junge Mädchen oder Schüler finden
gute und billige Penſion.
(2809
Mühlſtraße 28.
Vrheilgerſtraße 12 kann Morgens und
14 Abends Kuh= u. Ziegenmilch ge=
trunken
werden. L. Hirſch. (3900.
(Fin auch zwei Mädchen finden gute
G, Penſion in einer hieſigen Lehrer=
ſamilie
. Nachhilfe in allen Fächern. (3678
Sochſtraße 28, parterre, in nächſter Nähe
der Schulen, finden mehrere Schüler
pr. ſofort freundliche Aufnahme. (2687
Solide Arbeiter können Koſt u. Logis
erhalten. Magdalenenſtr. J, Vor=
[4208
derhaus, 1 Stiege hoch.

R84
5 Reiche Heiratzvorſchläge erhalten Sie h-

Heirati ioor im unſglohenen Couuert dis. 4.
eret). Porto 20 Pf. 6eneral. de

Anzelger

Berlin 3I. 61. Für Damen frei.

Eine leiſtungsfähige Präge=Anſtalt
[4142
ſucht einen
tüchtigen Vertreter
zum Vertrieb ihrer Fabrikate. Metall=
marken
Gier=, Werth=, Zahlmarken ꝛc.),
feine Medaillen für Vereine, Gedenkmün=
zen
und alle in das Gravir= und Präge=
fach
einſchlägige Artikel.
Franco=Offerten unter Ch. G. 118
an G. L. Daube & Co., Nürnberg.
prakt. u. Spec. Arat ſ.Mauk-Frauen-
10½
und Unterleibskrankheſten ete.
Frunkſurt a. M., Stiſtstraene 22, kr.
T. EenseI.
l Aoit. Prof. Ricordt, auaw. Priod.

Pension.

höherer Lehr=Anſtalten
finden gute und billig=
Kiesſtraße 30.
[2497

(Tine kl. ruhige Famile ſucht auf ſo=
H. gleich od. vis 1. Juni eine Woh=
nung
, Zimmer, 2 Cabinete mit Zubehör,
im weſtlichen oder nordweſtlichen Stadt=
theil
. Zu erfragen Gartenſtraße Nr. 11.

2) Schüler können in einer ruhigen ge=
( bildeten Familie gute Penſion, auf
Verlangen auch Nachhülfe erhalten.
Näh. Niederramſtädterſtr. 26 part. (3405
Dwei Schüler finden gute Penſion
2) in einer gebildeten Familie.
13999
Zu erfragen Expedition.

Saalbauſtraße 27, 1 Stiege hoch, finden
1-2 Schüler freundl. Aufnahnr

bei billiger Penſion.

5) Schüler finden freundl.=Adl.
1 = nahme bei mäßiger=Penſikh

Grafenſtraße 29, 3. Stock.

[4418
1441.

Zine friſchmelkende Ziege zu verkaufen.
Wittmannſtraße 43, Beſſungen442

Ene jeune fille Suisse-cherehe um
place comme bonne denfant.
Pour, renseignement, s’adresser
Bessunger Carlsstrasse 24.
[442.

Werschlaglussfürchtet
oder bereits davon betroffen wurde, oder
an Congeſtionen, Schwindel, Lähmungen,
Schlafloſigkeit, reſp. an krankhaften Ner=
venzuſtänden
leidet, wolle die Broſchüre
Ueber Schlagflußvorbeugung u. Heilung!
3. Aufl., vom Verfaſſer, ehem. Landw.=
Bataillonsarzt Nom. Weißmanu in
Vilshofen, Bayern, koſtenlos und franko
beziehen.
(1117

2-3000 Hark
eventuell in monatlicher Rückzahlung gege=
Accept und Sicherheit geſucht. Offerte:
gub G. 6 an d. Exped. d. Bl. (4421
Hchiffsnachrichten, mitgeteilt von der
Agenten Fiſcher, große Ochſengaſſe Nr. 14
Der Poſtdampfer Hohenſtaufen;, Kapitä
F. Keßler vom Nordd. Lloyd in Bremer
welcher am 14. April von Bremen abgegange:
war, iſt am 28. April wohlbehalten in Bal
timore, der Poſtdampfer Mainz, Kapitä
H. Chriſtoffers, vom Nordd. Lloyd in Bremer,
welcher am 17. April von Bremen abgegange!
war, iſt am 28. April wohlbehalten in Nem
York angekommen.
arisrreie.
Waxtzz
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 2. Mai.
Abonnement suspendu.
Gaſtdarſtellung des Herrn Verotti.
Die Hugenotten.
Große Oper in 5 Akten von G. Meyerbeer
Raoul, Herr Perotti, als Gaſt.
Anfang 6 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr.

Standesamtliche Nachrichten.
Aus Zarmſtadt.
Geborene.
Am 16. April: Dem Steindrucker Jakob Fröder eine L., Johanna
Friederike. Am 17.: Dem Maurermeiſter Kark Wilhelm Schwarz
ein S., Martin. Am 21.: Dem Cigarrenmacher Johann Horn ein S.,
Johann, und eine T. Maria. Am 20.: Dem Poſtpacketträger Karl
Herwig eine T., Wilhelmine Jakobine Anna. Am 19.: Dem Hof=
gartenarbeiter
Johann Emil Lerch eine T., Karoline Marie. Am 17.:
Ein unehel. S., Karl Ludwig. Am 21.: Dem Schuhmacher Peter Michel
ein S., Friedrich Wilhelm Adolph. Am 18.: Dem Schutzmann Heinrich
Wilhelm Schönwolf eine T., Sophie. Am 17.: Dem Schneider Matthäus
Völker eine T., Maria Eva. Am 19.: Dem Schneidermeiſter Georg
Michael Fiſcher ein S. Jakob Peter Georg Wilhelm. Dem Schreiner
Joſeph Blech ein S., Joſeph. Am 20.: Dem Lohnkutſcher Georg Horn
ein S., Georg. Am 25.: Dem Fabrikarbeiter Adam Ruppel eine T.,
Charlotte. Am 22.: Dem Dachdecker Johann Adam Berſch Zwillings=
töchter
, Franziska und Eliſabeth. Am 26.: Eine unehel. T., Anna
Maria. Am 28.: Dem Poſtſekretär Karl Wilhelm Heinrich Jungmann
eine T., Anna Margaretha Katharina Eliſabeth. Am 26.: Eine unehel.
T., Eva Eliſabeth. Am 26.: Dem Fabrikarbeiter Jakob Stofft eine T.,
Eliſabeth Katharina Margaretha. Am 22.. Dem Schreiner Ernſt Albert
Julius 3ſchernack ein S. Auguſt. Dem Schreiner Johannes Schimpf
eine T., Katharine. Am 23.: Dem Metzgermeiſter Heinrich Rapp ein S.,
Heinrich. Am 24.: Dem Steinhauer Adelbert Seibert ein S., Karl.
Am 26.: Dem Landwirt Johann Georg Seibel eine L., Anna Eleonore.
Am 23.: Dem Metzgermeiſter Heinrich Wilhelm Benjamin Nold ein S.,
Philipp Heinrich. Am 28.: Dem Schneider Johannes Walther ein S.,
Georg Ludwig. Am 26. Dem Eiſendreher Ferdinand Wilhelm Martin
Zwillingsſöhne, Ferdinand und Heinrich. Am 28.: Ein unehel. S.,
Auguſt.
Proklamiert als Verlobte:
Am 23. April: Weißbinder Georg Adam Weber in Eberſtadt mit
Anna Maria Steinbrecher daſelbſt. Maſchinenmeiſter Ludwig Jakob
Georg Menzlaw mit Marie Johanna Müller, beide zu Greiz. Am 27.
Schuhmacher Wilhelm Möſer hier mit Sophie Keil dahier, T. des Dreher=
meiſters
Friedrich Keil. Schneidermeiſter Wilhelm Mörbel dahier mit
Pauline Scheller dahier. Schloſſer Heinrich Stetzelberg hier mit Chriſtiane
Weickſel dahier, T. des Heilgehilfen Johs. Weickſel. Am 28.: Bürſten=
fabrikant
Wilhelm Lehrbach mit Eliſabethe Kaiſer, beide dahier. Kauf=
mann
Karl Auguſt Möſer dahier mit Magdalena Delp dahier, T. des

Gärtners Delp dahier. Schneider Kaſpar Dietz mit Helene Scheuermann,
beide dahier.
Eheſchließungen:
Am 24. April: Rentner Johann Peter Heil, ein Witwer, mit Mari=
Suſanne Heil, Witwe des Oekonomen Heil vom Bensheimer Hof, geb.
Heil hier. Fabrikarbeiter Georg Koch mit Fabrikarbeiterin Charlott
Mitſchdörfer dahier, L. des verſt. Schloſſers Karl Mitſchdörfer hier,
Fuhrmann Heinrich Amend mit Eliſabethe Barbara Debus, geb. Bau=
mann
, Witwe des Oberfeldſchützen Jakob Debus von hier. Schloſſer
Peter Schönbein mit Nähterin Charlotte Friederike Zehfuß dahier:
Dachdecker Friedrich Oßmann mit Johannette Winkel Witwe, geb. Kun;
hier. Buchhalter Eduard Renno mit Martha Sophie Henriette Schmidt,
T. des Photographen Heinrich Schmidt von hier. Kaufmann Karl
Ludwig Konrad Theobald mit Suſanne Karoline Louiſe Eichholz hier,
T. des verſt. Feldwebels Ludwig Eichholz. Am 25.: Metzgermeiſter
Johann Franz Hofmann mit Dorothee Bopp, L. des verſt. Bäcker=
meiſters
Johann Bopp von hier. Am 27.: Schuhmachermeiſter Heinrich
Schwarz ein Witwer, mit Eliſabethe Kern hier. Gardeunteroffizer
Johann Spieß, ein Witwer, mit Anna Klöppinger, geb. Jeſter hier.
Geſtorbene:
Am 21. April: Privatin Dorothea Ebel aus Gießen, 71 J. 5 M.
ev. Barbara Bauer. geb. Bauer, Ehefrau des Hutmachers Juſtus
Bauer, 51 J. 1 M. 27 T., ev. Am 23.: Klara Eliſabeth Ormanns,
T. des verſt. Maſchinenmeiſters Hermann Ormanns, 1 J. 15 T., ev=
Margarethe Pfeifer, T. des Werkführers Jakob Pfeifer, 3 J. 2 M.
15 T., ev. Am 22.. Die Witwe des Reviſors bei der Oberbaudirektior
Johannes Boß, Henriette geb. Koch, 70 J. 11 M., ev. Am 24.: Lumpen=
ſammler
Jakob Roth, 77 J. 13 T. kath. Emil Karl Joſeph Korn=
meſſer
, S. des Kaufmanns Joſeph. Theodor Bernhard Hugo Kornueſſer,
2 J. 11 M. 9 T., ev. Am 25. Weichenwärter i. P. Philipp Fey=
78 J. 6 M., ev. Am 26. Die Ehefrau des Landwirts Heinrich Kaus.
Marie geb. Sehnirt, 32J. 2 M., ev. Am 25.: Die Witwe des Hof=
ſchmieds
Philipp Rettig. Anna Maria geb. Karle, 81 J. 7 M. ev.
Privatin Dorothea Suſanna Margaretha Johannette Netz,. T. des verſt;
Bahnexpeditors Karl Netz, 42 J. 8 M. 18 T., ev. Am 26.: Ein Kind
Louiſe Chriſtine Eiſenhauer, 2 J. 6 M., ev. Tylograph Johann Chriſtian
Wolfgang Ferdinand Pfnor, 60 J. 3 M. ey. Katharina Steuernagel,
geb. Stein, Ehefrau des Gardeunteroffiziers i. P. Ludwig Steuer=
nagel
, 72 J. 1 M., ev. Gleonore Landau, geb. Storck, Ehefrau des
Schuhmachers Ludwig Landau, 38 J. 7 M. 27 T., ev. Am 27.: Hof=
ſchloſſermeiſter
Karl Bernet, 45 J. 1 M., ev. Am 28.: Georg Johann
Peter Hilpert, S. des Kreisbauaufſeher=Aſpiranten Georg Ludwit

[ ][  ][ ]

4
GApert, 9 M. 10 T., ev. Steinmetzmeiſter Friedrich Jakob Beſt, 54 J.
M., ev. Am 29.: Louiſe Linck, T. des Seilermeiſters Johann Heinrich
Feorg Linck, 4 M. 5 T. ev. Am 28: Die Witwe des Gefangen=
Ekrters Leonhard Farnkopf, Magdalena geb. Leſor, 61 J. 3 M., ev.
l. 29.: Die Ehefrau des Vierbrauers Ludwig Steckenreuter, Katha=
ma
geb. Nos, 25 J. 5 M., ev.
.
G . . . Ge.
Standesamtliche Nachrichten von Beſſungen
(vom 22. bis 28. April).
Geborene: Am 24. April: Dem Maler Ernſt Friedland, S.
kanz Joſeph.
Eheſchrietzungen: Am 25. April: Der Handarbeiter Hubert
Pſeph Bong aus Aachen mit Anna Eva Katharina Creter hier.
Im 26.: Der Auslaufer Johann Karl Gimbel hier mit Margaretha
baller von Eberſtadt.
Geſtorbene: Am 22. April: Dem Weißbinder Ludwig May,
2
Heinrich Wilhelm, 9 T. Am 24.: Der Gaſtwirt Cornelius
de inrich Guntrum, 69 J. 7 M. 18 T.

Darmſtadt, 1. Mai.
Deutſches Beich. S. M. der Kaiſer empfing am 28. April den
ußerordentlichen portugieſiſchen Geſandten Fontes Pereira de Mello,
bilcher auch von der Kaiſerin empfangen wurde. Später empfing
Em Kaiſer den Inſpekteur des Ingenieur=Corps, General der In=
anterie
v. Stiehle. Die Großherzogin von Baden wird in den
rten Tagen des Mai zu längerem Aufenthalt in Berlin erwartet.
Prinz Heinrich iſt aus dem Harz in Berlin eingetroffen und
rd demnächſt in Kiel ſeinen Poſten als Erſter Offizier an Bord
ſeß Vanzers Oldenburg' antreten.
Im Befinden des Grafen Herbert Bismarck hält die einge=
4tene leichte Beſſerung an.
Der Miniſter der öffentlichen Arbeiten, Maybach, iſt in Berlin
in getroffen, Kultusminiſter v. Goßler wird am 2. Mai nach Berlin
mrückkehren.
Auf Grund des Geſetzes, betreffend die Rechtsverhältniſſe in
ſeutſchen Schutzgebieten iſt eine kaiſerliche Verordnung erlaſſen,
urch welche das Geſetz über die Eheſchließung und Beurkundung
ſes Verſonenſtandes auf die Gebiete von Togo und Kamerun be=
üglich
aller Perſonen, welche nicht Eingeborene ſind, ausgedehnt wird.
Die Branntweinſteuervorlagen, welche nunmehr an den Bundes=
d
. gelangt ſind, beſtehen aus einem Prinzipal= und einem Even=
uxlantrag
. Erſterer ſowohl als letzterer beantragen Konſumſteuern
esſt notwendiger Verbeſſerung der Muiſchraumſteuer und beide
ind nur für die norddeutſche Branntweingemeinſchaft ins Auge ge=
aßt
; was bisher in den Blättern mitgeteilt wurde, iſt unzutreffend.
Ae Veröffentlichung ſoll nicht eher erfolgen, als bis die Vorlage
m Reichstage eingebracht iſt.
Die Wiederabreiſe des Herrn von Schlözer von Berlin iſt
uch Dden Umſtand beſchleunigt worden, daß Herr von Schlözer
em Papſte zum Oſterfeſte ein Geſchenk unſeres Kaiſers, beſtehend
n einem ebenſo kunſtvoll gearbeiteten wie koſtbaren Kreuze, zu über=
eichen
hatte und hierauf dürfte ſich auch das kaiſerliche Hand=
hreiben
bezogen haben, welches der preußiſche Geſandte dem heili=
en
. Vater überbrachte. Uebrigens ſind zur kirchenpolitiſchen Lage
eiſſchiedene Aeußerungen, welche Leo XIII. jüngſt beim Empfang
vn deutſchen Rompilgern gethan, zu verzeichnen und welche von
enr lebhaften Wunſche des Papſtes, den kirchlichen Frieden in
reußen hergeſtellt zu ſehen, wiederum Zeugnis ablegen. Indeſſen
erggaß Leo AIII. hierbei auch nicht, die Haltung der Centrums=
ſar
tei im Reichstag und im preußiſchen Landtag rühmend hervor=
uhehen
, wobei er beſonders betonte, daß das Centrum auch in
waigen neuen Kämpfen ſeinen Mut und ſeine Beharrlichkeit be=
eiſen
werde. Doch glaubte der Papſt nicht, daß dieſe Möglich=
it
eintreten werde und riet er ſchließlich, die neue Kirchenvorlage,
erin ſie auch nicht alles gewähre was der Kirche not thue, mit
ef riedigung und Wohlwollen aufzunehmen.
Das Ultimatum der fünf Großmächte an Griechenland hat
bigenden Wortlaut: Die Unterzeichneten erhielten von ihren Re=
nerungen
den Auftrag, folgende Erklärung an das griechiſche Kabinet
u richten: Die militäriſchen Vorkehrungen, welche Griechenland
roß der feierlichen und wiederholten Warnungen der Mächte fort=
tt
., drücken ein benachbartes und befreundetes Volk ſchwer und
llden in dieſem Augenblicke die einzige Gefahr, welche den Frieden
es Orients bedroht. Nachdem alle Verſöhnungsverſuche, zu denen
ie Mächte ihre Zuflucht genommen haben, um Griechenland zu
rranlaſſen, ſich den friedlichen Wünſchen Europas anzubequemen,
tſolglos geblieben ſind, ſehen die bezeichneten Regierungen ſich ge=
btigt
, dieſem Zuſtand der Dinge eine Friſt zu ſetzen. Deshalb
rdern die Unterzeichneten auf Befehl ihrer Regierungen das
riechiſche Kabinet auf, das griechiſche Heer in kürzeſter Friſt auf
pn Friedensfuß zu bringen und ihnen innerhalb einer Woche von
kt heutigen Erklärung an die Verſicherung zu geben, daß ent=
rrechende
Befehle erlaſſen worden ſind. Wenn nach Ablauf dieſer

4
1073
Friſt die Unterzeichneten keine oder eine unbefriedigende Antwort
erhalten, ſo würde die Verantwortung für die Folgen, welche dieſe
Ablehnung nach ſich ziehen würde, ganzlich der griechiſchen Regie=
rung
zufallen.
Franktreich. Der Miniſterpräſident Freyeinet hatte am 28. April
längere Beſprechungen mit den Botſchaftern Englands, Oeſterreichs
und Italiens, mit dem deutſchen Geſchäftsträger Herrn v. Kiderlen=
Wächter und dem griechiſchen Geſandten Delyannis. Trotz der
letzten Zwiſchenfälle zweifelt man in Paris nicht daran, daß die
griechiſche Angelegenheit eine befriedigende Löſung erfährt.
Der kaiſerliche Statthalter von Elſaß=Lothringen Fürſt zu
Hohenlohe=Schillingsfürſt iſt in Paris eingetroffen.
Die chineſiſche Regierung hat das franzöſiſche Kabinet aufge=
fordert
, ohne Verzug die Abſteckung der Grenze zwiſchen Tonking
und Pünnan vorzunehmen. Der Mandarin Teng, Chef der Ab=
ſteckungskommiſſion
der Kuangſi, wurde abgeſetzt, weil er fortwährend
allerlei Einwände und Schwierigkeiten machte.
England. Wie aus London gemeldet wird, rechnet jetzt das
Kabinet mit Beſtimmtheit auf eine Mehrheit von 20 bis 30 Stim=
men
bei der zweiten Leſung der Home=Rule=Bill. Chamberlain ver=
langt
noch Modiſikationen derſelben, man nimmt aber an, daß er
ſich ſchließlich wieder an die Seite ſeiner ehemaligen Kollegen ſtellen
werde, da die Radikalen trotz ſeines Einfluſſes ihm in ſeiner Oppo=
ſition
gegen Gladſtone nicht folgen wollen. Selbſt von Lord Har=
tington
verlautet jetzt, daß er ſich blos der Stimmenabgabe ent=
halten
wolle. Im Oberhauſe wird die Bill zweifellos mit ſehr
großer Majorität verworfen werden; doch heißt es, daß Gladſtone
erſt nach einer zweiten Verwerfung ſeiner Bill die Auflöſung des
Parlaments beſchließen werde. Es ſei daher wahrſcheinlich, daß
letztere Eventualität erſt im Monat November erfolgen werde.
Nachrichten aus London zufolge verweigern die Großmächte
einmütig auf die Forderung Griechenlands, das Ultimatum zurück=
zunehmen
, einzugehen.
Infolge des ſtarken Ueberhandnehmens des Räuberunweſens in
Birma gab der Vicekönig von Indien, Graf Dufferin, Befehl, daß
ofort vier indiſche Regimenter nach Rangun und von dort in das
Innere des Landes abgehen ſollen, um erforderlichenfalls den Auf=
ſtand
zu unterdrücken.
Holland. Nach einer amtlichen Mitteilung zog das Kabinett
ſeine Demiſſion zurück. Es verlautet, die Kammer werde nicht auf=
gelöſt
, ſondern es werde eine neue Reviſion der Wahlbezirks= Ein=
teilung
vorgeſchlagen werden.
Itakien. Wegen der Ereiguiſſe in Harrar wird die Regierung
erſt einen Entſchluß faſſen nach eingelaufener Antwort auf die von
Rom an England gerichtete Anfrage. Die,Raſſegna erklärt, wenn
England nicht einwillige, gemeinſchaftlich mit Italien die Anſtifter
des an der italieniſchen Expedition in Harrar verübten Maſſacres
zu züchtigen, ſo könne Italien zum wenigſten verlangen, daß ihm
volle Aktionsfreiheit gelaſſen werde. Das Miniſterium ſoll bezüg=
lich
der gegen den Sultan von Harrar zu ergreifenden Maßregeln
geteilter Meinung ſein. Während der Kriegsminiſter, General
Nicotti, für eine ſofortige Aktion ſei, ſei der Miniſter des Aeußeren
der gegenteiligen Anſicht.
Spanien. Der halboffiziellen Korreſpondencia' zufolge kam
es im Miniſterrate zu einem ernſten Ferwürfnis zwiſchen dem
Finanzminiſter Camacho einerſeits und den Miniſtern des Kriegs
und der Marine andererſeits. Camacho verlangte Erſparniſſe im
Heer= und Marineweſen von 30 Millionen und will gewiſſe mili=
täriſche
Kaſſen zu Leiſtungen heranziehen, da andernfalls ein Deficit
von 60 bis 80 Millionen in Ausſicht ſtehe trotz der Reform der
Tabaksregie und anderer Maßnahmen. Der Finanzminiſter drohte
mit Demiſſion, wenn ſeine Vorſchläge abgelehnt würden. Admiral
Berenger ſoll die Abſicht haben, zu demiſſionieren, wenn der Finanz=
miniſter
ihn zwingt, auf ſeine Pläne bezüglich Schiffsbauten und
Reorganiſation des Marinematerials zu verzichten.
Butßland. Edhem Paſcha wurde am 28. April in feierlicher
Audienz vom Kaiſer Alexander III. empfangen und überreichte dem=
elben
einen eigenhändigen Brief des Sultans. Darauf ſtellte er
ich der Kaiſerin vor, beſuchte Woronzow=Daſchkow, Herrn v. Giers
und wurde abends zur kaiſerlichen Tafel gezogen.
Bulgarien. Der Vol. Korreſp. zufolge wird Fürſt Alexander,
um jeden Schein einer Wahlbeeinfluſſung zu vermeiden, am Tage
der Wahlen in die Sobranje ſich nicht in Philippopel, dem Cen=
trum
der Wahlagitation, aufhalten, ſondern in einem von der Haupt=
ſtadt
entfernten kleinen Orte verweilen. Trotz der Aufhebung des
Belagerungszuſtandes herrſcht ſowohl in Bulgarien als in Rume=
lien
überall die vollſtändigſte Ruhe und Ordnung und haben nirgends
die von oppoſitioneller Seite in Ausſicht geſtellten Demonſtrationen
gegen die Regierungspartei ſtattgefunden.
Griechenkand. Gegenüber der von anderer Seite gemeldeten
Antwort Delhannis' an die Bürger=Deputation meldet ein Havas=
Telegramm aus Athen, Griechenland habe einfach ſeine Zuſtimmung
zu der franzöſiſchen Note erklärt, worin eine Mediation nicht ver=
prochen
ſei. Delhannis hätte überdies erklärt, daß die Demobili=
ſierung
und die Furückführung der Truppen auf Friedensfuß in der
Antwort auf die franzöſiſche Mitteilung einbegriffen geweſen ſei.

[ ][  ][ ]

1074
H.
Delyannis habe ſich laut und offen in dieſem Sinne geäußert. Der
Kriegsminiſter demiſſionierte.
Türktei. Ein Rundſchreiben der Pforte vom 28. er. an ihre
Vertreter der ſechs Großmächte ſagt: Nachdem die Mächte in einem
Privatſchreiben an Graf Mony bezüglich der Abrüſtung die abge=
gebene
Erklärung Delyannis' nicht für befriedigend erachteten, über=
reichten
dieſelben in Athen ein Ultimatum, welches poſitive Abrüſtungs=
zuſicherungen
verlangte. Die Pforte danke den Mächten aufrichtig
für dieſen kräftigen, zur Sicherung des von allen ſo gewünſchten
Friedens und zur Sperrung jedes Auswegs für die von Griechen=
land
bei den Mächten erhobenen, unbedingt unzuläſſigen Forderungen,
unternommenen Schritt. Das Rundſchreiben ſchließt, daß nur eine
raſche und bedingungsloſe Abrüſtung allein befriedigen und beſtim=
men
könne, auf das legitime, unbeſtreitbare Recht zu verzichten, für
die durch die Rüſtungen und die kriegeriſche, nicht zu rechtfertigende
Haltung Griechenlands uns auferlegten rieſigen Opfer Entſchädigung
zu verlangen.
Nach einer der Pol. Corr. zugehenden Meldung wird die
türkiſch=bulgariſche Commiſſion für die Reviſion des oſtrumeliſchen
organiſchen Statuts höchſt wahrſcheinlich in Philippopel tagen. Die
Pforte und Fürſt Alexander ſind bereits übereingekommen, daß ſo=
wohl
von türkiſcher, als von bulgariſcher Seite je zwei Mitglieder
in dieſe Commiſſion entſendet werden ſollen.
Vereinigte Staaten. In Newyork hat man jetzt angefangen,
die verſchiedenen Beamten von Arbeitervereinen, welche die Straßen=
bahnen
=Streiks und andere ähnliche Bewegungen leiteten, wegen
Verſchwörung in Anklagezuſtand zu verſetzen. Am 27. April wur=
den
35 ſogenannte,Bohcotters; darunter Schweden, Volen, Deut=
ſche
, Iren, Engländer, Italiener und Neger, verhaftet. Die öffent=
liche
Stimmung begünſtigt im hohen Grade die Beſtrafung des all=
gemein
gemißbilligten Bohcottens. Eine Generalverſammlung des
Ordens der Ritter der Arbeit; in den Vereinigten Staaten und
Canada iſt für den 25. Mai nach Cleveland zur Beſprechung der
Lage einberufen worden.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 1. Mai.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem außer=
ordentlichen
Geſandten und bevollmächtigten Miniſter am Königlich
Preußiſchen Hofe wirklichen Geheimerat Dr. Carl Neidhardt die
Ermächtigung zur Annahme und zum Tragen des ihm von ſeiner
Durchlaucht dem Fürſten zur Lippe verliehenen Ehrenkreuzes 1. Kl.
mit der goldenen Krone, dem Geheimen Hofrat Prof. Dr. Schäfer
zu Darmſtadt die Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des
ihm von Sr. Majeſtät dem König Karl L. von Rumänien ver=
liehenen
Komthurkreuzes des Rumäniſchen Kronen=Ordens, - dem
Leibjäger Germann die Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen
der ihm von Sr. Majeſtät dem Kaiſer von Rußland verliehenen
goldenen Medaille, den Hoflaquaien Heeb und Schäfer die Er=
laubnis
zur Annahme und zum Tagen der ihnen von Sr. Majeſtät
dem Kaiſer von Rußland verliehenen ſilbernen Medaille des St.
Stanislaus=Ordens. - dem Chef der Firma A. Bembe zu Mainz
Preetorius daſelbſt die Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen
des ihm von Seiner Majeſtät dem König von Rumänien verliehenen
Ritterkreuzes des Rumäniſchen Kronen=Ordens - ertheilt.
Im Laufe des erſten Quartals 1886 ſind von des Groß=
herzogs
Königl. Hoheit u. a. nachſtehende Stiftungen und Ver=
mächtniſſe
beſtätigt und hiernach die betreffenden Behörden zu
deren Annahme ermächtigt worden: Das Vermächtnis der Poſt
meiſter Schenck Eheleute zu Darmſtadt an die Stadt Darmſtadt
zur Unterhaltung ihres Familiengrabes im Betrage von 1000 M.
Die Schenkung der Breuberger Sparkaſſe zu Höchſt an das Mathil=
den
=Landkrankenhaus zu Darmſtadt, im Betrage von 200 M. Die
Schenkung der Julie Nöſſel zu Darmſtadt an die katholiſche Kirche
zu Darmſtadt zur Stiftung eines Seelenamtes, im Betrage von
800 M. Das Vermächtnis der Witwe des Kanzleidieners Kohler=
mann
zu Darmſtadt an die Anſtalt der Barmherzigen Schweſtern
zu Darmſtadt, im Betrage von 382 M. 87 Pf. Die Schenkung
eines Ungenannten an die Martinsgemeinde zu Darmſtadt zur Er=
richtung
einer Chorſchule, im Betrage von 8000 M. Die Schenk=
ung
der Frau Gräfin Unruh zu Groß=Karben an das Stift Unruh=
daſelbſt
, im Betrage von 500 M. Die Schenkung der Mathilden=
Stiftung für die Provinz Starkenburg an das Mathilden= Land=
krankenhaus
zu Darmſtadt, im Betrage von 200 M. Die Schenk=
ung
des Dr. Rieger zu Darmſtadt unter der Bezeichnung Hoff=
mann
=Stiftung; an die Blinden=Anſtalt zu Friedberg, im Betrage
von 300 M. Die Schenkung der Sparkaſſe zu Offenbach an das
Mathilden=Landkrankenhaus zu Darmſtadt, im Betrage von 175 M.
Die Schenkung der Frau Gräfin Unruh zu Groß=Karben an die
Gemeinde Vilbel ſür das Hoſpital daſelbſt, im Betrage von 2000 M.
Die Schenkung eines Ungenannten an die Martinskirche zu Darm=
ſtadt
, beſtehend in einer Lutherſtatue im Werte von 1800 M. Die
Schenkung des Ludwig Götz zu Pfungſtadt aus dem Nachlaſſe ſeiner
Mutter, der Witwe des Kaufmanns Karl Chriſtian Götz, an die
evang. Kirche zu Pfungſtadt als Armenkapital, im Betrage von

84

515 M. Die Schenkung der Gemeinde Friedberg und des Vereins.
gegen Bettelei daſelbſt an die Herberge zur Heimat zu Friedberg
im Betrage von 634 M. 60 Pf. und bezw. 1500 M.
Mit Genehmigung Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs
iſt von Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz zunächſ
an die 2. Kammer der Stände das Anſuchen geſtellt worden ihn
zur Unterſtützung der landwirtſchaftlichen Winterſchule z
Büdingen für den Reſt der laufenden Finanzperiode den Betra=
von
3000 M. aus den im Hauptvoranſchlage vorgeſehenen Ueber=
ſchüſſen
der dermaligen Finanzveriode zur Verfügung zu ſtellen.
Im neueſten Regierungsblatt iſt der Ausſchlag der direkterſm
Steuern für das Etatsjahr 1886187 enthalten, wonach 17 Pf. auſ
die Mark Gewerbe Kapitalrenten= und Einkommenſteuerkapita
und 15 Pf. auf die Mark Grundſteuerkapital auszuſchlagen ſind
Bei 51207843 M. Geſamtſteuerkapitalien ergeben ſich 8 291039 M.
10 Pf. an direkten Steuern. Im Vergleich mit dem Vorjahr
ſind die Ausſchlagscosfficienten ſich gleich geblieben, die Steuer=
kapitalien
haben ſich nicht ſehr bedeutend, von 5727833 M. au;
die eingangs genannte Summe erhöht. An der Erhöhung nehmer
aber nur die Grund=, Gewerb= und Einkommenſteuer teil, während
die Kapitalrentenſteuer von 2095 218 M. auf 2053718 M. Steuer=
kapital
zurückgegangen iſt, woran wohl ebenſoſehr der Rückgang des=
Zinsfußes, wie die mit der erſten Veranlagung im vorigen Jahre=
unvermeidlich
verbundenen Irrthümer ꝛc. die Schuld tragen.

Das Ehrenzeichen für Mitglieder freiwilliger Feuer=
wehren
wurde erteilt durch Entſchließung Großh. Miniſteriums
des Innern und der Juſtiz den Mitgliedern der freiwilligen Feuer=
wehr
zu Darmſtadt: 1) Kaminfeger Julius Wenzel und 2 Schuh=
machermeiſter
und Stadtverordneten Heinrich Lehr.
Der allgemeine Verein gegen Verarmung und
Bettelei zu Darmſtadt hat im 1. Vierteljahr 1886 in ſeinen ar=
jedem
Mittwoch abend ſtattfindenden Vorſtandsſitzungen auf Antra=
der
Bezirksverſammlungen an Unterſtützungen bewilligt:

Im Monat Januar 1886 in 67 Fällen
1368 M.
Pf.
Februar 75 2 1729 19

78
= 1910
März

v.
Zuſammen in 220 Fällen 2 5007 M. 19 Pf.

Dienstag und Mittwoch wurde noch eine größere Quantitä!
Brennholz aus dem ſtädtiſchen Oberwald verſteigert und ſind.
bei ſtarker Konkurrenz, gute, die Tarifanſätze überſteigende Preiſe,
erzielt worden. 500 Raummeter buchene Scheiter lieferten7-8 M.
per Raummeter, buchene Knüppel 5-6 M.
Im Schaufenſter des Herrn E. L. Vietor hier ſind gegen=
wärtig
zwei im Geſchäfte gefertigte Gegenſtände ausgeſtellt, auf das

wir gerne das Intereſſe eines kunſtverſtändigen Publikums lenken
möchten. Es ſind dies ein ſilberner ſchön vergoldeter Lorbeer

kranz. Frau Agnes Eppert zu ihrem 50jährigen Künſtler=Jubiläum
gewidmet von den Mitgliedern des Großh. Hoftheaters und ein
ſilberbeſchlagener kunſtvoll gearbeiteter Taktſtock, Herrn Muſik=
direktor
Ph. Schmitt dahier von Freunden und Schülern ſeiner
Akademie zur Erinnerung an ſein 50tes Konzert am 13. März ge=
widmet
. Beide Arbeiten ſind durchaus aus freier Hand getrieben, eiſe=
liert
und montiert, erſtere von Gottlieb Stork, letztere von Ludwig,
Vietor, welcher die Entwürfe zu denſelben zeichnete.
Von unſerem ⬜Korreſpondenten in Mainz brachten wir inl
Nr. 82 d3. Bl. eine Notiz des Inhalts, daß ein Herr Dr. Gaßner
in Mainz ein Trockenelement konſtruiert habe, deſſen Ver=
wendung
wohl eine ausgedehnte werden würde. Wie uns Herr
Philipp Baumbach hier, Inſtallateur elektriſcher Anlagen, mit=
teilt
, fertigt derſelbe derartige Trockenelemente ſeit einigen Monaten
und haben ſich dieſelben bis jetzt gut bewährt. Das Trockenelement
beſteht aus einem geſchloſſenen Zinkeylinder, in welchem ſich eine Kohie

befindet. Der Raum zwiſchen beiden iſt mit die Flüſſigker!

erſetzender feſter Subſtanz angefüllt. Sollte nach Jahren di=
Kraft des Elements nachlaſſen, ſo iſt dieſelbe dadurch wieder leich!
herzuſtellen, daß man eine andere Stromquelle ſo mit ihm verbindet
daß der poſitive Pol mit den poſitiven und der negative mit den!
negativen zuſammengeſchaltet wird. Für ein Trockenelement genüg
ein Bunſen=Element zur Regenerierung. Die Stromſtärke iſt nack
einer Unterſuchung auf dem hieſigen elektrotechniſchen Inſtitut 016
Ampere, die elektromagnetiſche Kraft 11 Volt.
T Ein hieſiger Geſchäftsmann wurde am Donnerstag weger,
An!
verſchiedener Betrügereien in Unterſuchungshaft genommen.
Donnerstag nachmittag machte ein wegen Bettelns verhaftetes In=
dividuum
von der Revierwache am Marktplatz aus einen Flucht=
verſuch
, wurde aber in der Marktſtraße von einem Schutzmanr,
wieder eingefangen.- Wegen Bettelns und Landſtreicherei ſind an
Donnerstag fünf Perſonen inhaftiert worden.
L. Beſſungen, 30. April. Die geſtrige Gemeinderats
ſitzung hatte zwar nur 2 Punkte zur Tagesordnung, trozden
dauerte dieſelbe 2 volle Stunden und rührte dies daher, weil da=
Urteil des Kreisausſchuſſes in der Waſſerverſorgungsfrage, das
nebenbei erwähnt 44 Seiten umfaßt, längere Zeit zur Verleſung 1
Anſpruch nahm. An der Debatte über die zum Antrage erhoben

Frage ob Rekurs dagegen an den Provinzialausſchuß verfolgt werder
ſoll, beteiligten ſich der Hr. Beigeordnete, Forſtmeiſter Reiß, Ge=

[ ][  ][ ]

odben,
Uhſ (Elb welchen Zeitraums Beſſungen ein eigenes Waſſerwerk beſiten gerne gerecht werden möchte, ablehnend gegenüber zu ſtehen.
Pf. h
melben unter die Ortsbürger zu verteilen und nicht für's kommende gezogen.
jahr. aufzuheben, wie der Herr Bürgermeiſter vorſchlug. Sodann
ſnden noch einige Aenderungen an dem Ortsbauſtatut in der vom
fr. Kreisamt vorgeſchlagenen Faſſung die Genehmigung des Ge=
ſeinderats
.
am 30. Mai eventuell 6. Juni einen Ausflug auf den Otzberg intereſſante Buch aufmerkſam zu machen.
Hering und den Breuberg bei Neuſtadt i. O. zu veranſtalten und
ſh Freunde des Vereins eingeladen, demſelben ſich anzuſchließen. ſeinen Schriften, ſeinem Brieſwechſel und den Berichten ſeiner Zeit=
ſs
Künſtler, verlief zur allgemeinen Zufriedenheit.
Ant
äufer vorhanden.
Mainz, 20. April. Ein Privattelegramm des,Mainzer Jour=
Pi
lrs Haffner zum Biſchof von Mainz bereits erfolgt iſt.
ſnhängen ein Ende gemacht.
Ein Soldat des hieſigen Bataillons, welcher ſich während der
lixem Heimatsorte erſchoſſen.
Die elektriſche Bahn beforderte am zweiten Feiertag zwi=
hen
Offenbach und Frankfurt 5000 Perſonen.
ſi. in d iſt nunmehr durch den Gensdarm Buſch von Bodenheim in gleichsekommen; uns hat nur die Rückſicht auf die hiſtoriſche Wahr=
ind
hatte ſich mit Oſtereierſuchen beſchäftigt und ſiel dabei in die Grundlage und lebensvollere Friſche gegeben werden kann, als ſie
ſuhlkaute, in welcher es ertrank.
rüchtigen Rennbahn dicht an Station Forſthaus ſtatt. Das Pro= eigene Anſicht überall zum Ausdruck zu bringen hat=
ramm
führt zehn Wettfahrten auf, worunter das Tandem= und
4 durch geſellige Unterhaltung ꝛc. wieder beſtens geſorgt.
xleilte wegen des durch dieſe Mitteilungen begangenen groben Illuſtrationsreichtum.
lufuas den Redakteur des Tagblattes' Verl zu dreitägiger und
er Berichterſtatter Wolff zu vierzehntägiger Haft.
Berlin, 28. April. Wie die Polizei in ihrem geſtrigen Be=
ichte
mitteilt, ſind bedeutende Unterſchlagungen ſeit einer Reihe
on Jahren gegen die hieſige Ortskrankenkaſſe der Tiſchler durch
lie Kaſſenführer verübt und jetzt entdeckt worden. Einer der Schul=
igen
iſt verhaftet, ein zweiter hat ſich erhängt, und der dritte, der
lich gleichfalls aufgehängt hatte, aber wieder losgeſchnitten wurde,
ſt flüchtig.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 29. April.
Lohengrin=
E. Es iſt ein alter, berechtigter Brauch, bei der alljährlich zum
geſten des Penſionsfonds ſtattfindenden Opernvorſtellung einen Gaſt
uftreten zu laſſen: 1884 ſang Frau Moran=Olden in der Extra=
orſtellung
den Fidelio, 1885 war Frau Jaide als Vertreterin der
Mrtrud engagiert. Weshalb diesmal von einem Gaſtſpiel, das be=
ſanntlich
ſtets eine große Zugkraft ausübt, Abſtand genommen, iſt
n3 unbegreiflich. Ein erſchreckend leeres Haus, - das war die
Intwort auf ſolche bedenkliche Neuerung. Unſer Publikum ſchien
icht geneigt, wir mögen es ihm auch nicht verargen - nachdem
er Lohengrin in dieſer Saiſon bereits zweimal in Scene ge=
angen
, ſich denſelben zum drittenmal bei aufgehobenem Abonne=

84
1075
kenideräte Schulz, Schopp, Jacgby. G. Geyer, Wenz, Weinmann. ment vorſpielen zu laſſen. Die Aenderung die man in der Be=
ik
Abſtimmung ergab 9 gegen 7 Stimmen, von einer Verfolgung ſetzung vorgenommen und die ſich auf die Geſtalt der Elſa bezog,
frzos'⁄ Recurſes an den Provinzialausſchuß abzuſehen, mit anderen die Frl. Loiſinger ſang, konnte dem Ganzen nicht wohl zum Vor=
zmähl
d 8orten alſo: Anſchluß an das Darmſtädter Rohrnetz. Der Majo= teil gereichen. Die Tendenz, die ſich ſeit einiger Zeit geltend zu
ben 4' ( itit gehörte auch der Herr Bürgermeiſter an der ſeine Stimmen= machen ſcheint, die jugendliche Sängerin mit Gewalt in's dramati=
ſule
, (ößabe damit motivirte, nur um die ewigen Vorwürfe und Nörge= ſche Fach zu drängen, verſetzt die Kritik in die nichts weniger als
Latl V iert. zu vermeiden, ſtimme er ſo, zudem ſei nicht abzuſehen inner= angenehme Lage, einer jungen, aufſtrebenden Kraft der man ſo
Frl.
elle kürde. Die Seveiskommiſſion brachte beim Gemeinderat den An= Loiſinger war in Spiel und Erſcheinung eine ſehr anmutige
ireln!fag ein, die Reſerviſten des Gr. Feldartillerie=Regiments, welche Elſa, konnte ſich aber geſanglich nicht zu der erforderlichen Stufe
des Frühjahr einberufen und bei den Hausbeſitzern einquartiertl aufſchwingen. Wir ſind, was die Wiedergabe der Elſa betrifft,
lar den, nicht mehr zu dieſen in's Quartier zu geben, ſondern auf nun doch ſeit Jahren etwas verwöhnt, da wir in Frl. Roth eine
ſemeindekoſten bei Gaſtwirten und Privaten unterzubringen, welcher Interpretin beſitzen, die in dieſer Rölle keine Konkurrenz zu ſcheuen
Antrag vom Gemeinderat auch genehmigt wird. - Zum Schluß wird! hat. Frl. Loiſinger giebt ja, was in ihren Kräften ſteht, aber
ſch weiter genehmigtz trotz der Geringfügigkeit des Streugeldbetrags l vor der Hand ſind ihrem Talent noch ganz beſtimmte Grenzen
Litterariſches.
Im Verlage von W. Spemann in Berlin und Stuttgart
iſt ſoeben in zweiter Auflage erſchienen: Scherr, Geſtalten und
L. Beſſungen. Der ältere Geſangverein dahier beabſich= Geſchichten: Ladenpreis 9 M. Wir verfehlen nicht auf dieſes
Friedrich der Große. Denkwürdigkeiten ſeines Lebens nach
88 Pfungſtadt, 28. April. Die Oſterfeiertage verliefen in genoſſen. Zwei Bände, 70 Bogen, Preis brochiert 10 M. Verlag
ürdigſter ruhigſter Weiſe, der öffentliche Gottesdienſt war ſo ſtark von Fr. Wilh. Grunow in Leipzig. Es iſt hier aus den verſchies
iſ ſelten beſucht. Das Konzert des hieſigen Männerquar= denſten Quellen das entnommen, was ein lebensvolles und getreues
ſts am 2. Oſterfeiertage, unter gefälliger Mitwirkung namhaf= Bild des großen Königs zu geben im Stande iſt. Wir begleiten
Der Oſter= ihn von ſeiner ſchweren Jugend an durch die Heldenzeit männlichen
tarkt war wohl ziemlich ſtark beſucht, allein es ſcheinen ſchlechte Strebens und die nie ermattende Thätigkeit des Alters bis zu dem
leſchäfte gemacht worden zu ſein, es waren mehr Zuſchauer als Augenblicke, in welchem dem Sterbenden die Feder aus der Hand
fällkt, mit der der einſame Greis die Befehle gab, welche in allen
Teilen ſeines Staates friedliches Glück und rühiges Gedeihen zu
h= aus Rom meldet, daß die Ernennung des hieſigen Domkapitu= befordern ſuchten. Bei der Auswahl, Ueberſetzung und Feſtſtellung
des Textes mußte ſorgfältige Kritik ein Haupterfordernis ſein. Es
1. Offenbach, 30. April. Das Tägbl. berichtet: Der unſern braucht kaum bemerkk zu werden, daß die erſtere unparteiiſch, das
bſern bekannte Sergeant Mödebeck, der wegen der ſcheußlichen heißt, nicht in der Abſicht veränſtaltet iſt, den König zu irgend
Rißhandlung des Rekruten Kaltenbach laus Koſtheim) zu 7 Jahren etwas zu ſtempeln was er nicht war. Seine religiöſen Anſichten
w. verurteilt wurde, hat vor einiger Zeit ſeinem Leben durch l durften nicht durch Weglaſſung beſonders bezeichnender Stücke be=
ſchönigt
, aber ebenſo wenig ſeine warme Sorge für das Wohl ſeiner
katholiſchen Unterthanen verſchwiegen werden. Der jugendliche
ſterfeiertage auf Urlaub befand, hat ſich und ſeine Geliebte in Leichtſinn mußte ebenſo zur Erſcheinung kommen wie die Härte
ſeinen Räten gegenüber, wenn ſeine Befehle, auf denen das Wohl
des Staates beruhte, nicht in ſeinem Sinne ausgeführt wurden.
Weglaſſung charakteriſtiſcher Aeußerungen in Brief oder Geſpräch,
Harxheim. Das ſeit vorigen Samstag verſchwundene ! Gedicht oder Philoſophiſcher Betrachtung wäre hier einer Fälſchung
er Pfuhlkaute der Frau Witwe Götz aufgefunden worden. Das heit geleitet, welcher in einer derartigen Auswahl eine breitere
oft ſelbſt einem ausgezeichneten Hiſtoriker möglich iſt, der einerſeits
8t. Frankfurt, 28. April. Sonntag den 16. Mai findet das mehr den wichtigen Staatsaktionen als dem Gemütsleben ſeines
rühjahrs=Rennen des Frankfurter Bieyele=Clubs auf der Helden zugewanst ſein muß, und außerdem notgedrungen ſeine
Die Berliner Jubiläumsausſtellung ſieht ſchon heute,
indernisfahren beſonders intereſſant ſein dürften. Für die Gäſte obſchon ſie noch nicht eröffnet worden iſt, im Vordergrund des Iu=
tereſſes
und es zeugt von glücklicher Erfaſſuna des rechten Moments,
Berlin, 29. April. In dem Prozeſſe wegen der Mitteilungen daß die Monatsſchriſt Vom Fels zum Meer= (herausgegeben
) Verliner Tagblatts= über einen angeblich in hieſigen höheren von W Spemann, Stüttgart, redigiert von Prof. Joſ. Kürſchner
eſellſchaftskreiſen vorgekommenen Diebſtahl einer Brillant= daſ) ſchon in ihrem eben ausgegebenen Hefte 9 einen ſehr inſtruk=
aube
ergab die gerichtliche Verhandlung die völlige Grund= tiven Artikel über die deutſchen Malerateliers von Ludwig Pietſch
oſigkeit der verbreiteten Mitteilung. Das Schöffengericht ver= veröffentlicht. Das Heft iſt von einem ganz außergewöhnlichen

4423
Dankſagung.
Allen Verwandten, Freunden und Bekannten, welche an
dem uns betroffenen ſchweren Verluſt unſerer lieben Gattin,
Mutter, Schwiegermutter und Großmutter
Katharina Steuernagel
ſo innigen Antheil genommen, ſagen wir hiermit unſern herz=
lichſten
Dank.
Die trauernden Hinterbliebenen.
402t
Dankſagung.
Für die Beweiſe herzlicher Theilnahme bei dem mir ſo
ſchweren Verluſt meiner innigſtgeliebten Gattin
Harie Kaus
ſage Allen, die ſo innigen Antheil nahmen und ſie zur letzten
Ruheſtätte geleiteten, meinen tiefgefühlteſten Dank.
Der trauernde Gatte:
Heinxich Kaus.
277

[ ][  ]

1076

Na. 84

Tageskalender.
Samstag, 1. Mai: Reunion der Geſellſchaft Fröhlichkeit in der
Reſtauration Markwort.
Montag, 3. Mai: Haupt=Verſammlung des Mozart=Vereins im
Probelokale, Alexanderſtraße 6.
Uebung der ganzen Mannſchaft

der Freiwilligen Feuerwehr Darmſtadt.
Oeffentliche Sitzun,
der Großh. Handelskammer.
Dienstag, 4 Mai: Monats=Verſammlung des deutſchen und öſter
reichiſchen Alpenvereins, Sektion Darmſtadt, im Saalbau.
Samstag, 8. Mai: Reunion der Vereine Bürgerverein und Ein/
tracht im Saalbau.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeind n.
Sonntag Quaſimodogeniti.
Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt),
Heinrichſtraße 80: Vormittags 8½ Uhr, Nach=
mittags
2½ Uhr.
Stadtkirche:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Konfirmation. Feier des heil. Abendmahls.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Htadtſtapeſke:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Um 11 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor. Prüf=
ung
der Konfirmanden aus der Stadt=
mädchenſchule
.

Martinsſirche.
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Konfirmation und Feier des heil. Abend=
mahls
. Die Vorbereitung hierzu findet
am Samstag Nachmittag 2 Uhr ſtatt.
Miſitärkirche (Stadtkapelle).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Etiſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Dingeldey.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 3 Uhr: Beichte.
Weißer Sonntag.
Kollekte für die St. Joſephs=Anſtalt in
Klein=Zimmern.
Von 16 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 9 Uhr: Feierliches Hochamt, darunter
die erſte hl. Kommunion der Kinder. Predigt:
Herr Dekan Beyer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 3 Uhr: Faſtenandacht.
Den Freitag abend um 5 Uhr iſt Jubi=
läums
=Andacht mit ſakramentaliſchem Segen.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Sonntag Quaſimodogeniti.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähzinger.
English Service in the HofKirche.
Sunday 2 Mai: Morning Service 11.30.
Evening Service 6.30.
E. Cummin H. A. Chaplain.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 22. April: dem Gerichtsvollzieher=
Aſpirant Johann Adam Jakob
Kern
eine T., Eliſabeth. geb. den 20. März.
Den 25. April: dem Schuhmachermeiſter
Jakob Reeg ein S., Karl, geb. den 1. März.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Jakob Repp
ein S., Ernſt Valentin, geb. den 16. März.
Eod.: dem Werkzeichner der Main=Neckar=
Bahn Wilhelm Michael Wintz eine T., Anna
Margarethe, geb. den 12. April. Eod.: dem
Bankbeamten Georg Philipp Julius Kölſch
eine T., Lilly Charlotte Wilhelmine Roſa,
geb. den 5. März. Eod.: dem Lohnkutſcher

Karl Wilhelm Büchler ein S. Ernſt, geb.
den 13. Januar. Eod.: dem Dachdecker
Daniel Schuſter eine T., Katharine, geb. den
22. Dezember 1885. Eod.: dem Schreiner
Anton Johann Wettengel eine T., Helene
Alwine, geb. den 19. März. Eod.: dem
Schreiner Johannes Loth eine T., Eliſabeth
Johanna, geb. den 1. Januar. Eod.: dem
Zimmermann Johann Chriſtian Lorenz eine
T., Louiſe, geb. den 3. Januar. Eod.: dem
Schloſſer Peter Weber ein S., Auguſt Jakob,
geb. den 11. März. Eod.: dem Fabrikar=
beiter
Konrad Reeg eine T. Eva Eliſabeth,
geb. den 10. Februar. Eod.: dem Privat=
diener
Heinrich Wenz eine T., Pauline Adel=
heid
, geb. den 26. Februar. Eod.: dem
Schneider Georg Steiger ein S., Auguſt,
geb. den 14. Februar. Eod.: dem Schuh=
macher
Hieronhmus Luſt ein S., Ernſt, geb.
den 18. Februar. Eod.: dem Weißbinder,
Heinrich Konrad Ludwig Volz ein S., Hein=
rich
Konrad Ludwig, geb. den 14. März. dem Schuhmacher Franz Böhm ein S., Franz,
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Georg Wil=ſ geb. den 30. März.
helm Wedel ein S. Georg Michael, geb. den
17. Februar. Eod.: dem Photograph Wil=
helm
Koch eine T., Katharina, geb. den 15.
März. Eod.: dem Pfläſterermeiſter Ludwig Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Kunz eine T., Katharina, geb. den 1. Murz.
Eod.: dem Gefängniswärter Anton Kronen=
berger
eine T. Marie, geb. den 18. Februar.
Eod.: dem Fuhrmann Heinrich Kröh eine
Schreiner Georg Caspar Haas ein S. Karl,geb. Winkel geb. Kunz. Eod.: der Rentner Jo=
den
9. März. Eod.: dem Vice=Wachtmeiſter
Georg Kögel im 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regt.
Nr. 23 ein S., Georg Anton Adolf, geb. den
6. April. Den 26. April: dem Sergeant
Heinrich Wedel im Großh. Heſſ. Feld=Art=
Regt. Nr. 25 ein S., Georg Friedrich Karl,
geb. den 30. März zu Beſſungen.
Eod.:
dem Schuhmacher Georg Wenzeslaus Wacker
Hermann geb. den 13. Januar. Eod.: dem Philipp Sior und Margarethe Arras. Den
Maurer Wilhelm Spengler ein S., Balthaſer, 27. April: der Schuhmacher Heinrich Schwarz
geb. den 4. April. Eod.: dem Metzger=und Eliſabeth Kern. Eod.: der Garde=
meiſter
Georg Wagner eine T., Margarethe,
geb. den 19. März. Eod.: dem Poſthülfs=
boten
Johann Heinrich Hofmann, eine T., und Anna Klöppinger geb. Jeſter, eine Witwe.
Juſtine Wilhelmine, geb. den 12. März. Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Eod.: dem Kaufmann Chriſtian Friedrich
Januar. Eod.: dem Profeſſor Dr. Ernſtl Henriette Boß, geb. Koch, Wwe. des Gr. Ober=
Leberecht Henneberg ein S., Traugott Juſtus rechnungsreviſors Johannes Boß, 71 J., ſtarb
Ludwig, geb. den 22. Februar. Eod.: dem den 22. April. Eod. Suſ. Diederichſen, ehel.
Taglöhner Johannes Neff ein S Johann; ledige L. des verſtorb. Hofſporers Auguſt
Georg, geb. den 15. März. Eod.: dem Diederichſen, 66 J., ſtarb den 23. April zu
Bäckermeiſter Chriſtian Peter Delp ein S. Wolfskehlen. Den 27. April: Philipp Fey,
Heinrich Georg, geb. den 23. März. Eod.: Bahnwarter i. P., 78 J., ſtarb den 25. April.
dem Schreinermeiſter Jakob Germann eine Den 28. April: Anna Marie Rettig, geb=
T. Maria, geb. den 2. April. Eod.: dem Karl, Witwe des Schmieds Johann Philipp
Gärtner Karl Weicker ein S., Karl Wilhelm, Rettig, 81 J., ſtarb den 25. April. Eod.
geb. deu 26. Dezember 1885. Eod.: dem, Marie Kaus, geb. Sehnert, Ehefrau des Oeko=
Fabrikarbeiter Franz Emil Chriſtian Gotta nomen Heinrich Kaus, 32 J., ſtarb den 26.
eine T. Eliſabeth, geb. den 21. Februar. Eod. Johannette Netz, ehel. led. T. des verſt.
Eod. dem Schuhmacher Peter Michel ein Bahnexpeditors Karl Netz, 43 J., ſtarb den 25.
S., Friedrich Wilhelm Adolf, geb. den 21. Den 29. April: Maria Kath. geb. Stein,
April. Eod.: dem Kupferſchmiedemeiſter Ehefrau des Garde=Unteroffiziers i. P. Lud=
Johann Heinrich Kaspar Wambold ein S. wig Steuernagel, 72 J. 1 M., ſtarb 26. April.
Jakob, geb. den 19. Januar. Eod. zu Nieder= Eod.: der Beſitzer eines rylographiſchen
Ramſtadt: dem Lehrer zu Darmſtadt Emma Ateliers Wolfgang Pfnor, 60 J., ſtarb den
Wilhelm Walger ein S Otto Karl Wilhelm, 26. April. Den 30. April: der Hofſchloſſer
geb. den 28. Januar. Den 27. April: dem Karl Bernet, 45 J., ſtarb den 27. April.
Reallehrer Friedrich Wilhelm Heiß eine T. Eod.: Eleonore Landau geb. Storck, Ehefrau
Mathilde, geb. den 14. Januar. Eod.: dem des Schuhmachermeiſters Ludwig Landau,
Schreiner J. G. Daniel Schneider ein S., 39 J., ſtarb den 26. April. Eod.: der Stein=
März 1882 und ein S. Peter Johann, geb. April.

ſod

8. April 1884. Den 28. April: dem Sattle,
Philipp Jakob Feidel ein S., Philipp, geb
den 14. März 1886. Eod.: dem Handar
beiter Johann Martin Stelzer ein S., Karl,
geb. den 17. März.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 22. April: dem Schreiner Joh. Adam
Liebel ein S. Joh. Adam, geb. den 22. Märg.
Eod.: dem Dachdecker Adam Berſch, Zwillings=
kinder
, Franz und Eliſabeth, geb. den 22. März.
Den 25. April: dem Cigarrenmacher Johannes
Horn Zwillingskinder, Johannes und Maric,
geb. den 21. März. Den 26. April: dem Hut
macher Ernſt Bieger eine T., Eliſabeth, geb.
den 9. April. Eod.: dem Schreinermeiſter
Valentin Schmitz ein S., Johannes Georg
Valentin, geb. den 17. April. Eod.: den
Schneider Konrad Keil zu Pfungſtadt ein S.
Peter, geb. den 4. April. Eod.: dem Cigar
renmacher Peter Buhmann zu Pfungſtadt eir
S., Peter, geb. den 31. März. Den 28. April
Getrante bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 25. April: der Schloſſer Peter Schön
bein und Charlotte Zehfuß.
Den 21. April: der Zimmermann Konrad
Donges und Louiſe Schuchmann. Den 24.
April: der Fabrikarbeiter Georg Koch und,
Charlotte Mitſchdörfer. ſEod.: der Dach=
T. Marie, geb. den 11. März. Eod.: dem decker Friedrich Oßmann und Johannette
hann Peter Heil und Maria Suſanna Heil
geb. Heil. Eod.: der Buchhalter Karl Theo=
bald
und Suſanne Eichholz. Den 25. April:
der Buchhalter Eduard Renno und Martha,
Sophie Henriette Schmidt. Eod.: Heinrich
Amend, Fuhrmann, und Barbara Debus geb=
Baumann. Witwe des Oberfeldſchützen Jakob
Debus. Den 26. April: der Metzger Franz
eine T., Katharina, geb. den 19. März. Hofmann und Dorothea Bopp. Eod.
Eod.: dem Kaufmann Karl Seipel ein S. in Reichelsheim: der Schloſſer zu Darmſtadt
Unteroffizier Johannes Spieß in Großh=
Garde=Unteroffiziers=Compagnie, ein Witwer,
Den 18. April: Ludwig Hirſch, Schmied,
Berger eine T., Hedwig Emma, geb. den 2. 19 J., ſtarb den 17. April. Den 26. April:
Georg Johann Daniel Martin, geb. den 7. metzmeiſter Jakob Beſt, 54 J., ſtarb den 28.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.