14.
Jahrgang.
Winhementspreis
viertelſährlich 1 Marl 5o Pf. uck
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck Poſtauſchlag.
Srag= und Anzeigebkaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Alluffrirtes Unterhaltungsblatt.
Iuſerate
werdenangmommen; in Darmſtiodt
von der Expedition, Rhelnſtr. N. 2.
in Beſſungen von Friedr. Blößez
Holzſtraße Nr. 86, ſowie auswärn
von allen Annonzm=Erpeditlanen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
80.
Samstag den 24. April.
1886.
Vietualienpreiſe vom 24. April bis 1. Mai 1886.
A.
Der Ochſenmetzger.
4 ¼⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindfleiſch ¼ Kilogr.
E. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Katsſteiſch 1 Kilogr.
Hammetſteiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt „ „
Pf.
66
56
60
66
50
D. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch mit Beilage ¼ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¹⁄₄ Kilogr.
Schinſten ¼⁄ Kilogr.
Hpeck ¼ Kilogr.
Hoͤrrſteiſch ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹ Kilogr.
Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¼⁄ Kilogr..
Leber= und Beutwurſt ¼ Kilogr.:
Fleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.
Pf.
60
66
100
100
80
70
80
E. Der Bücker.
Gemiſchles Brod 2¼ Kilogr.
1¼ Kilogr..
Schwärzes Brd 2½ Kilogr.
Roggenorod 2 Kilogr.
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
Pf.
66
15
24
B e k a n n t m a ch u n g.
Unter Bezugnahme auf unſere Bekanntmachung vom 13. Oktober 1885 — Tagblatt Nr. 201 - bringen wir hiermit
wiederholt zur öffentlichen Kenntniß. daß mit dem Büreau der Verpflegsſtation - Alexanderſtraße Nr. 26 - eine
Arbeitsnachweiſeſtelle verbunden iſt und richten wir an alle Induſtrielle und Gewerbetreibende, welche Gehülfen und
Ar=
beiter bedürfen, das Erſuchen, ihren Bedarf jeweils dem genannten Büreau ſchriftlich mitzutheilen, damit ihnen vorkommenden
Falls die die Stationshülfe in Anſpruch nehmenden Arbeitsſuchenden der betreffenden Branche zugewieſen werden können.
Darmſtadt, den 12. Januar 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
1056
Haas.
Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen und ſonſtige Anſprüche
an den unter der Rechtswohlthat des
In=
ventars angetretenen Nachlaß des
Maurer=
tneiſters Fritz Hirſch von Darmſtadt ſind
Ginnen 14 Tagen bei uns anzumelden,
andernfalls ſie bei Regulirung des Nach=
Laſſes keine Berückſichtigung finden werden.
Darmſtadt, den 15. April 1886.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
(4003
Schäfer.
Bekanntmachung.
In den ſtädtiſchen Lagerhäuſern an den
Bahnhöfen ſind alsbald zu vermiethen:
1) ein Bodenraum von circa 340 ⬜ Met.
Flächenraum,
2) ein Kellerraum von circa 130 ⬜ Met.
Flächenraum,
ſodann per 1. Juli d. 38.
3) ein Raum im II. Stock von circa
300 ⬜Meter Flächenraum.
Die unter Ord.=Nr. 1 und 3 aufgeführten
Räume eignen ſich vorzugsweiſe zur
La=
gerung von Frucht, Mehl und dergleichen.
Reflectanten wollen ſich auf unſerem,
Büreau melden.
Darmſtadt, den 2. Februar 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[1122
Ohly.
Brennholz=Verſteigerung.
In dem oberen Locale der
Turnge=
meinde, Woogsplatz Nr. 5 dahier,
wer=
den am 27. und 28. d. Mts. -
jedes=
mal Vormittags 9 Uhr anfangend
aus den Diſtricten Stadtförſterslache,
Holzſchlag. Wildſcheuertheil und Saufang
des ſtädtiſchen Oberwaldes verſteigert:
Dienstag den 27. April 1886.
503 Rmtr. Buchen=Scheiter,
3 „ Birken= „
229 „ Eichen=
281 „ Buchen=Knüppel.
Mittwoch den 28. April 1886.
95 Hundert Buchen=Wellen,
16 „ Eichen= „
02 „ Nadel=
170 Amtr. Buchen=Stöcke,
152 „ Eichen=Stöcke
„ Nadel=
2160 Gebund Weichläub=Rutzreiſig
Erbſenreiſig).
Das Eichen=Knüppelholz, ſowie das
Buchen=Knüppelholz im Diſtrict
Wild=
ſcheuertheil, die Nummern 1187-1233
im Diſtrict Stadtförſterslache und die
Nummern 1345-1424 im Diſtrict
Holz=
ſchlag kommen nicht zur Verſteigerung.
Darmſtadt, den 13. April 1886.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
[3823
Hickler, Beigeordneter.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Gardeſergeanten
i. P. Adam Ullrich dahier gehörigen
Im=
mobilien und zwar:
266
⁵⁄.
„
2.
2
„
6
S.
.
S
o
22
994
Flur. Nr. ⬜Mtr.
III. 49¾ 1670 Grabgarten mit
Gartenhaus am
Wingertsberg,
ſollen
Dienstag den 27. April 1886,
Vor=
mittags 10 Uhr,
öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert
werden und iſt bei genügendem
Ge=
bote der Zuſchlag zu erwarten.
Darmſtadt, den 16. April 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[3489
Dr. Gervinus.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 17.
April 1886 ſollen nachſtehende
Immo=
bilien des Kaufmanns Daniel Schatz
dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
441 Hofraithe Eliſa=
I. 613
bethenſtraße,
I.
382 Grabgarten
da=
614
ſelbſt,
I. 615
415 Hof und Atelier
daſelbſt,
Mittwoch den 28. April 1886,
Vormittags 11 Uhr,
zum dritten Male an den
Meiſtbie=
tenden verſteigert werden.
Genehmigung der Verſteigerung iſt
auch dann zu erwarten, wenn ein der
Schätzung entſprechendes Gebot nicht
ein=
gelegt wird.
Darmſtadt, den 17. April 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
4004
Dr. Gervinus.
Verſteigerungs=Anzeige.
Auf freiwilligen Antrag werden die
dem Cornelius Guntrum II. zu
Beſ=
ſungen gehörigen nachbenannten
Immo=
bilien, als:
Flur. Nr. ⬜Meter.
I.
96 318 Hofraithe
Kirch=
ſtraße,
Gaſthaus zum Ochſen
beſtehend in Haus, Scheuer und
Stallung,
Montag den 3. Mai d. 3s.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus wiederholt und
zum letzten Mal öffentlich meiſtbietend
verſteigert.
Benierkt wird hierzu, daß in dem hier
raglichen Hauſe ſeit längeren Jahren
Metzgerei und Wirthſchaft betrieben wurde
und letztere 3. Z. noch betrieben wird, und
daß ſich dieſe Hofraithe wegen ihrer
gün=
ſtigen Lage und Räumlichkeiten (wobei ein
großer Tanzſaal) ſowohl für dieſes
er=
wähnte wie auch für andere Geſchäfte
beſonders eignet.
Beſſungen, den 22. April 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
Weimar.
4111
R 80
Steinkohlen=Lieferung.
Die Lieferung des Steinkohlenbedarfs der hieſigen ſtädtiſchen Anſtalten und
der Pumpſtation unſeres Waſſerwerks für das Etatsjahr 1886-87 ſoll vergeben
werden.
Es wird nur auf Förderkohlen l. Qualität von einer der beſten Zechen
der Ruhr reflectirt, welche direct von der Zeche nur per Bahn je nach Bedarf in
der Zeit von jetzt bis 1. April 1887 in der Weiſe zu liefern ſind, daß längſtens
8 Tage nach erfolgter Beſtellung täglich 2 Doppelwaggons mit Original=
Fracht=
brief eintreffen.
Das Lieſerungsquantum kann ſich für die ſtädtiſchen Anſtalten, lieferbar
Bahn=
hof Bahnhof Darmſtadt, auf etwa 18000 Centner und für die Pumpſtation
unſe=
res Waſſerwerks, lieferbar Bahnhof Eberſtadt-Pfungſtadt, auf etwa 9000 Centner
helaufen. Die Hauptlieferung wird vorausſichtlich im Auguſt und September,
erfolgen.
Die Lieſerung kann im Ganzen, wie auch getrennt für den hieſigen Bedarf
und für den des ſtädtiſchen Waſſerwerks vergeben werden.
Offerten, in welchen der Preis per Doppelwaggon franco Bahnhof Darmſtadt
reſp. Eberſtadt-Pfungſtadt zu ſtellen, auch der Stückegehalt der Kohlen und der
Schlacken und Aſcherückſtand in Procenten anzugeben iſt, wolle man bis längſtens
Samstag den 1. Mai l. Js., Vormittags 11 Uhr,
verſchloſſen und mit der Aufſchrift „Kohlenlieferung; verſehen, an uns gelangen
laſſen.
Darmſtadt, den 15. April 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(3945
Ohlh.
Die Stadtkaſſe
iſt Dienstag den 27. April (3. Oſterfeiertag) geſchloſſen. Schlachtzeichen
werden an dieſem Tage in der Victoriaſchule, Parterre, Saal Nr. 8, Vormittags
von 8 bis 12 Uhr, ausgegeben.
Darmſtadt, am 21. April 1886.
Die Stadtkaſſe:
14072
Kriegk.
Bekanntmachung.
Betreffend: Die Erhebung von Einzugs= und Einkaufsgeld in der
Gemeinde Beſſungen, hier deſſen neue Feſtſetzung.
Der Gemeinderath hat die Herabſetzung des Einzugsgeldes für Inländer
auf 70 Mk., für Ausländer auf 140 Mk. beſchloſſen und hat dieſer Beſchluß die
Genehmigung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der Juſtiz durch
Entſchließung vom 16. März d. Js. zu Nr. 6437 gefunden. Zugleich hat
Groß=
herzogliches Kreisamt die vom Gemeinderath beſchloſſene Herabſetzung des bisherigen
Einkaufsgeldes von 241 Mk. 71 Pfg. auf 20 Mk. für Inländer und Ausländer
genehmigt.
Wir bringen dies zur öffentlichen Kenntniß.
Beſſungen, den 19. April 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
140 70
Berth.
Bekanntmachung.
Der Bedarf des Großherzoglichen
Ar=
beitshauſes Dieburg an Steinkohlen;
tückreiches Fettſchrot 1. Qualität
ür die Zeit vom 1. October 1886 bis
1. October 1887 (ca. 1200 Centner)
ſollen im Wege unbeſchränkter Submiſſion
vergeben werden.
Die Submiſſionsbedingungen liegen
auf dem Bureau der unterzeichneten
Ver=
waltung offen und ſind die Angebote
poſtmäßig verſchloſſen und mit der
ent=
ſprechenden Auſchrift verſehen bis
läng=
ſtens
Dienstag den 4. Mai l. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
daſelbſt einzureichen.
Die Lieferanten haben in ihren
Offer=
ten das Einverſtändniß mit den
Sub=
miſſionsbedingungen ausdrücklich
anzuer=
kennen.
Dieburg, den 21. April 1886.
Großherzogliche Arbeitshaus=Verwaltung
Dieburg.
4112
J. V.: Rinn.
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung werden
die dem Friedrich Chriſtian und der Eli=
5
620
642
846
120
1227
250)
58
648
899
O=
11
1„)
6
950
4 Nur O.
Wiebelsx,
6e
8 Krr a l.
995
ſabethe Wittmann zu Beſſungen
ge=
hörigen Immobilien als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
I. 145 364 Hofraithe
Carls=
ſtraße und
II. 146 281 Grabgarten
da=
elbſt,
Mittwoch den 28. April d. 3s.,
Vormittags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhaus wiederholt und
mit unbedingtem Zuſchlag öffentlich
meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 12. April 1886.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Weimar.
(369)
Chaiſen= und Oekonomie=
Geräthe=Verſteigerung
zu Darmſtadt.
Wegen Geſchäftsaufgabe werden
Donuerstag den 6. Mai,
Vormittags 10 Uhr,
in der Magdalenenſtraße 2 verſteigert:
3 im beſten Zuſtande erhaltene ein= u.
zweiſpännige Landauer,
1 vierſitziger Stadtwagen,
1 einſpännige Glaskaleſche,
1 großer Oeconomie=Wagen,
Chaiſen= und Acker=Geſchirre,
Wollene und lederne Decken,
Pflüge und Eggen,
Stallgeräthe und dgl. mehr.
(4113
Widtfeld's
Alleinige Niederlage:
Fhilipp Weber.
Carlsſtraße 24. (4045
Zwei ſchwarze Spitze,
E ſowie ſonſtige gute Racehunde
Ezu verkaufen.
[4114
G. Ochs, Beſſ. Heidelbergerſtr. 105.
N6 80
Verkteigrrungs Anzeigr.
Mittwoch den 28. April, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im Hauſe „Friedrichsſtraße Nr. 28= (erſter
Stock), nachverzeichnete ſehr gut erhaltene Mobiliar=Gegenſtände, als:
1 Kanapee, 6 Stühle, 2 Seſſel mit braunem Plüſch,
Rohr=
ſtühle, 1 Spiegelſchrank, 1 Cylinderpult, 1 Ausziehtiſch, 1
Spiel=
tiſch, 1 Klapptiſch, 1 Spiegel mit Trumeaux, 1 geſchnitzter
Bücherſchrank mit Glasaufſatz (Pariſer Arbeit, 1 Klappſeſſel,
1 ſehr gut erhaltener Zimmerteppich, 1 Vorlage, Vorhänge,
Rouleaux, 1 Eisſchrank, 1 Waſchtiſch mit Marmorplatte, 1
Co=
pirpreſſe, 1 Sitzbad mit Verſchluß, 1 zweithüriger nußbaumener
Kleiderſchrank und ſonſtige Gegenſtände
gegen baare Zahlung verſteigert.
H. Neustadt, Hof=Taxator.
VerſteigerungzAnzeige.
Freitag den 30. April, Vormittags 9 Uhr,
werden im Orb'ſchen Saale (Ecke der Mühl= und Rundethurmſtraße), die zum
Nachlaſſe des verſtorbenen Oberpoſtdirections=Sekretär Herrn Reining gehörigen
Mobiliar=Gegenſtände, als:
Gold, Silber, Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und ſonſtiger Hausrath;
ferner 1 Partie Pflanzen, worunter Areca Baueri, Phoeniz farinosa, Juoca
und ſonſtige gute Pflanzen
gegen baare Zahlung verſteigert.
H. Neustadt,
Hof=Taxator.
halr Rodoo,
Ecke der Kirch= und
Schulſtraße,
empfiehlt
Schulranzem
für
Knaben,
Schulmappem
für
14073
Mädchen,
Briefmarken- Abum, Poesie, Schreibalhum,
ſowie bei Beginn des Schuljahres: Reiaazeuge, in großter Auswahl nebſt
in ſämmtlichen Lehranſtalten eingeführten Lehr= und Schreibmaterialien.
4
HssChrolnl
neueſter Conſtruction, in allen Größen vorräthig, empfiehlt
[3906
Schützenſtraße
Schützenſtraße
L. Hälhhes,
17.
17.
Hioderlagon dor garantirt reinen Haturneine
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Job. Schlilz in Mainz
befindet ſich bei: P. Stromborger, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
M. Hopting, Blumenthalſtraße, 69. Hottinger, Ballonplatz 7, Lobstoin & Scholl,
Ludwigsplatz.
Weizswein v. 80 Pf. an per Liter. Rothwein v. M. 1.30 an per Fl.
Capweim als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Detaillirtes Preisverzeichniß hängt in der betr. Verkaufsſtelle aus. (0395
2)
55
28
5
54₈
696
R80
Pianoforte=und HarmonunLager
n0nAnndu -dhuh.
Wheinstrasse 30,
4y empfiehlt ſein reichhaltiges Lager aller Sorten
„1
Flügel, Piäninos, Tafel-Glavlere und
Harmoniums
2 von den anerkannt bewährteſten Meiſtern unter jeder Garantie für Dauer und Güte und zu den
betr. Originalpreisliſten der reſp. Fabrikanten.
Geswielte Hustrmmemte,
gut hergerichtet, zu den verſchiedenſten Preiſen.
Amtauſch aller Claviere.- Pianos zu vermielhen.
Vebernabe von Reparaturen, Stimmungen und Clavier Transporten.
Neueſte Mode.
Speolallät fur Herronhemden.
Oystom der DeutschenBekleidlungs-Aeadomio
in Dresden.
Ferdinand Carl Winter
Großh. Hoflieferant.
alls
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ſohne Oetrot frei an den
Aufbewah=
rungsort
Grobes Fettschrot per Ctr. 90 Pf.
Sohmledegrtes,
GGok- E Ausskohlen
Anthraolkohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C,
Kleber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche.
Die Commission (9584
der Steinkohlen=Act=Geſellſchaft.
Friſche Zufuhr direct vom Schif.
Einen vorzüglichen gebrannten
Hanshalts=Kaffee
von A. Zuntz ſel. Wittwe, Bonn, in
¼⁄ und ¹⁄₈ Kilo=Packeten, ½ Kilo
Mk. 1.30, kann ich als Specialität beſtens
empfehlen.
Carl Watunger,
(4018
Louiſenplatz 4.
A5
997
UA TUI
o„
6.
¼) 25 Wilhlolminenstrase
W zunächſt der katholiſchen Kirche. M.
Hrohartiges Lager in allen Arten Möbeln
vom einfachſten bis zum reichſten Geſchmacke.
hinnigo hiesige Vorkaufsstolle der Höbolſabrikate
von Gebrüder Wober in Stuttgart
zu
Original-Fabrik Preisen.
Die Fabrikate der Herren Gebrüder Weber habon sich in kurzer keit durch Ihre
unübertroffene exacte und schöne Ausführung, sowie durch ihre eleganten Formen
in allen grösseren Städten Europas Eingang verschafkt und ist es wohl der beste
Beweis für die Preiswürdigkeit und Güte der Höbel, dass dieselben selt 2 Jahren
in grossenſquantitäten nach Paris gehen und dort trotz des Lolles vorzügl. roussiren.
Meine E6 complet eingeriohteten Husterzimmer
ſind vollſtändig nen arrangirt und lade ich ein verehrliches Publikum zu deren gefl. Einſicht
hiermit höflichſt ein.
Dieſe 16 Zimmer repräſentiren 4 vollſtändige Einrichtungen, abſtufend vom feinſten
bis zum einfachſten Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit
ge=
geben, ſich ſchon beim Ankaufe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.
Bei Ausstattungen nach Auswürts übernehme den Transport unter
vollständiger Garantie.
2868
D4 Völs= genadt ehns Aumondug nanthlalien
Beinster Cacae,
Wi nagen)B
6469
90E0
E-V.fi.Patont.
Heuheit.
Alauziaataze, uragtusshetdh
Vorrähig bei den Herren: Georg Liebig Sohn, Chriſtian Schwinn.
(3639
Die neueſten Formen in
Seiden, Fhz- und Stohhüten
für Herren und Knaben,
Confirmanden=Büte
in größter Auswahl empfehle zu den billigſten Preiſen.
(3836
H. Höhn, Harkistr. 5.
L. Bötlungek,
Papezier,
Mathildenplatz 7.
mpfiehlt ſein Lager fertiger
Bettem
und
Polstermöbel
unter Garantie.
Betten von M. 76.-
Divans von M. 60.-
Damaſtkanapees von M. 45 an,
Beltſedern und Flaumen
in guten Qualitäten.
Das Füllen derſelben kann zu jeder
Zeit im Beiſein meiner verehrlichen Ab=
[3841
nehmer geſchehen.
Ein herrl. Schlaftrunk iſt; Widtfeldrs Aach.
Magenbehagen und 3 kochendes Waſſer.
998
„3 8=
Krankenheiler
lodsodasoife, anerkannt beste Woiletteseiſe zum tüglichen Gebrauche,
zur Herstellung und Erhaltung eines feinen Teint;
Jodsodaschwefel-
soife, seit 40 Jahren erprobt als wirksamstes, durchaus zuverlässiges
Heilmittel gegen alle Hautkrankheiten, Seropheln, Flechten, Drüsen,
Kröpfe, Vorhärtunger, Geschwüre (selbst bösartige syphilitische),
Schrun-
den, Prostbeulen ete. Vorstärketo Auollsalzseife gegen veraltete
hart-
näckige Fülle dieser Art. Krankenheiler Soifongeist, absolut
unschäd-
lich und als auvorlässig erprobt gegen das Ausfallen der Haare und
A alle Krankheiten des Haarbodens. Krankenheiler Pastillen, äusserst
wirksam gegen Erkültungen, Schleimhusten, Verdauungsbeschwerden
und Magenleiden. Die sämmtlichen Producte sind nach äratlicher Vor-
; Schriſt bereitet. Lu bezichen in Darmstadt durch Friedr. Schaefer
12263
und die Badodiroction Krankenheil Tölz.
für Herren, Knaben und Hinder
von den billigſten bis zu den feinſten Qualitäten empfiehlt in
größter Auswahl
GlOOI,
GatslaD
(3831
3 Ludwigsplatz 3.
W Kinder
von 4 Monaten an nehmen ſichtbar:
zu, reicht man hnen- die-Kuhmilch
mit Zuſatz von
(1675
Timpe's Kindernahrung.
Packete 80 und 130 Pfg. bei:
Carl Watzinger, Louiſenplatz 4.
4) bi 5 3 B'
M3 A. B . 3 5ö
411
54
Gosundhstrsliqueur erster Güte.
Vorräthig in allen Delicateß= und Colonialwaarenhandlungen.
Gauze Flaſchen M. 2.-, halbe Flaſchen M. 1.20. (3907
Alleinige Deſtillateure Georg Scherer ≈ Comp. in Langon.
Wein=Verkauf.
Zu den bevorſtehenden Feiertagen empfehle meine ſelbſtgekelterten Weine
[3707
in Flaſchen und Gebinden in bekannter vorzüglicher Güte.
Georg Schmitt vorm. C. A. Stengel.
⁄.
f.
Ei cee
⁵⁄₈
1 44
„
oisoA--6.
Vin neues Nühir- n. Gonussmittel für Kranke u. Gesunde
ist das einzigste der verschiedenen von der Antwerpener Welt=Ausstellung
prämiirten Pepton-Präparate, welchem die höchsto Auszeichnung - das
Ehron-Oiylom znerkannt wurde. Die Jury begründete diese Auszeichnung
dadurch, dass es bisher Dr. Kochs allein gelungen sei, ein echtes, sich
Jahre lang haltendes Fleisch-Depton heranstellen, die Wichtigkeit dieser
Ent-
deckung sei offenbar, und würde dieselbe Europa unschätzbare Dienste erweisen.
Verpackt in Blechdosen 1 Ko. in Töpfen 100 u. 225 Cramm, in
Paſeln 200 Gramm u. in Schachteln von 30 Gramm.
Vorrüthig in ſast allen Apotheken, besseren Delicatessen- und
Kolonialwaaren-Handlungen.
[11637
n Harmuſadt bei Goorg Liohig Sohn, 6oorg Viel, C. Matinger,
Wilhelm Nober.
Feinſte und billigſte
W ſuouo zzithoi,
Reis=Strahlen=Stärke,
Glanz=Stärke,
Waizen=Stärke,
Waſchblau & Waſchpulver,
Thompſon's Seifenpulver,
Waſcheryſtall, Soda,
Kernſeife, gelb und weiß,
Schmierſeife, Borax
bei
(4076
CAhelm Hanch,
Ballonplatz 5.
„
8Es oinem Raohlasse
ſind noch zu verkaufen:
29 Kiſtchen Cigarren,
3 in gutem Zuſtande
befindli=
che Reale,
1 Einrichtung mit Schubladen
(für Spezereigeſchäft geeignet),
1 Decimalwage.
Ferner vollſtändig neu:
1 Ladenthüre nebſt 2 Erker mit
Rollläden
ſwegen Sterbefall konnte Letzteres
nicht in Verwendung kommen).
Näheres Ecke Gervinus. u. Soder=
4080
ſtraße 67.
Nutzholz.
Hiermit bringe mein Lager in durchaus
trockenen
Dislen ud Bohlen
als: Buchen, Eichen, Kiefern,
Kirſch=
baum, Nußbaum und Weißbuchen in
empfehlende Erinnerung.
Bemerkt ſei, daß die Hölzer ſofort
(4081
verarbeitet werden können.
H. Berdux.
Daekpappe zum Fabrikpreis.
3992) J. Dingeldey, Obergaſſe 1.
R 80
999
Ausvorkant I Damsh-ohtsstion.
Mantelets von S Mü. A,
Raletots
5 „2 92
92
Regemmäntel C
99
Die Sachen ſind von dieſer Saiſon, in guten Stöffen und
ele=
ganter Ausführung.
J. Lehmann-Simon,
[4013
4 Markt 4.
„GAUL½- Emil Remter, Schreibmaterialien-Handlung. Ecke der Kirch= und Schulſtraße. (4078
GAUIOd.
Weisswaaren- und Wäsche-Geschäſt.
Ros
J. Vesnelmer a vhne
Ernſt=Ludwigsplatz 2 am weißen Thurm. ſ3044
AATLSOTRAU, vormals y M. HGd,
Schirmfabrile,
29. Ernſt=Ludwigsſtraße 29,
empfiehlt
Gommenschirme
4
in exakter geſchmackvoller und gediegener Waare in allen Qualitäten.
Kinderſchirme 50 Pf., 60 Pf., Mk. 1. 20.
Spitzenſchirme in Leinen Mk. 2.50, 2. 75, 3. 50.
Herren=Sonnenſchirme Mk. 1.50, 2.-, 3.
Atlas=Sonnenſchirme Mk. 3. 25, 4. -, 5. 70.
Atlas=Sonnenſchirme mit Futter Mk. 6., 6.50, 9.-
[3619
In hochfeinen Sachen großartige Auswahl.
c0000000020000s000000
Aanella von M. 1.40 au,
Allas von M. 3. - an,
Brochirt von M. 3. 50 an,
Allas mit Futter v. M. 4.50 an,
Nouristensehirme
von M. 1. 25 an,
Minderschirme
in größter Auswahl. (3847
9414
G)
liollorlago
Obige Fabritmarke, welche ſich auf
jedem Corſetten=Carton befindet, bitte
ge=
aau beachten zu wollen.
Hammamm'é
Weißwaaren= u. Stickereigeſchäft,
Ernſt=Ludwigsſtraße A. (2290
EE1864S E8T,
weiß und gefärbt,
[3829
empfiehlt zum billigſten Preis
L. Schwaz. Obergaſſe 5.
Dantsohs
36)
Alleiniger Verkauf und Niederlage
der renommirten mouſſirenden Weine
von Bost &am Schott in Mainz, p. Flaſche
von M. 1.75 bis M. 3.- bei
Budolf Seligwann,
Weinhandlung,
Eliſabethenſtraße 52.
Wiederverkäufer Rabatt.
1000
R 80
V. EGIA w BUIU-
Grösstes lager m Hindorſagon.
Liegwagen
von M. 8an,
do. auf Federn
von M. 16 an,
Sitzwagen
an M. 11 an bis zu
den hochfeinſten Sorten.
Volocipedes für Kinder.
ioſolss 8 Trioyols
Großes Schuhwaaren-
Tage=
von
J. G. Jacob,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenülber dem Löwenbrunnen.
Für die Frühjahrs=Saiſon iſt mein Lager mit allen Neuheiten der
Sehuhbrancho reichhaltig ausgeſtattet. Durch vortheilhafte und große
Ein=
käufe kann ich meinen werthen Kunden für dieſe Saiſon ganz beſonders billige
Preiſe gewähren und empfehle eine große Partie Herrenzugſtiefel in nur guter
Qualität von M. 6. 50 an, Damenzugſtiefel mit ſtarken Rahmſohlen von M. 4.80
an. - In allen feineren Sorten Damen=Zug= und =Knopfſtiefel, Herren=Zug=
und Schaftenſtiefel, Knaben=, Mädchen= und Kinderſtiefel halte ſtets ſehr
großen Vorrath. — Beſonders ſchön ſortirt iſt mein Lager in Halbschuhen
für Damen, Herren, Knaben u. Mädchen, feinen Kinderknopfſtiefeln, Schuhen u.
Ohrenſchuhchen. - Große Auswahl in Sommerſchuhen und Pantoffeln,
Laſting=Zug= und Schnürſtiefeln, Leder=, Peluche= und Stramin=Pantoffeln
von den billigſten bis zu den beſten Qualitäten.
Confirmanden-Stiofel und -Schuhe für Kuaben und Mädchen
in ſchönſten Ausführungen, ausnahmsweiſe billig.
Sämmtliche Artikel ſind in allen Größen, mit hohen und niederen Abſätzen in
nur empfehlenswerth guten Qualitäten vorräthig und bietet mein großes
Schuh=
waarenlager einem geehrten Publikum die beſte und billigſte Bezugsquelle.
J. G. Jacob.
Manssarbeiten ſowie Repuraturen werden ſorgfältigſt und prompt
aus=
geführt. — Auswahlſendungen jeder Zeit bereitwilligſt.
W.Conntags iſt mein Geſchäft offen.
(3850
Dwei polirte neue Bettſtellen zu ver=(Neue Kleiderſchränke zu verkaufen;
D) kaufen. Karlsſtraße 46. (2310 -( Herdwegſtraße Nr. 39.
(2896
floorg Wohor.
„ur Ludwigshalle
empfiehlt ſeine friſch in Zapf genommenen
ganz vorzüglichen
Weimo; ssola
per Schoppen.
885er Gau-Algesheimer 36 Pf.,
18840r
50 „
d0.
1885er Oppenh. Ruländer 70 „
18840r Hiorsteiner
70 „
C
Baschbohno,
Schönheit von Chiwa,
von uns 1883 aus Lauſanne in Chiwa
ſaſiatiſches Rußland) eingeführt, iſt die
vollkommenſte und ertragreichſte aller
be=
kannten Arten. Die Bohne iſt weiß,
läng=
lich rund, die Schote mittellang, grünglatt,
mit dickem, ſaftigem Fleiſche. Der Wuchs
iſt niedrig, ſehr compact. Gekocht iſt ſie
butterweich und doch markig und, ſelbſt in
faſt reifem Zuſtande, ganz ohne Fäden.
62 Tage nach erfolgter Ausſaat hatten
wir marktfähige Bohnen. Wir offeriren
⁄. Ko. zu M. 3.60 franco gegen
Nach=
nahme, 100 Gramm=Proben franco nach
Einſendung von M. 1. 10 in in= oder
ausländiſchen Briefmarken.
Berger & Co..
Kötzſchenbroda=Dresden.
5os. Doulsch,
Darmstadt, Neckarſtr. I,
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen
prä=
miirten
[7610
Massenschränhe
bewährter Conſtruction zu
2billigſt geſtellten Preiſen.
Preisliste gratis und franco.
Oelfarben.
Alle Farben zum Anſtrich fertig
und raſch trocknend.
Alle trockenen Parben.
Leinél und Leinöthruiss,
Lacke und Firnisse aller Art,
Pinsel aller Art
empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. - 13843
Prima Buhrkohlen 5
billiaſt bei J- Wimgeldey.
empfehle
Allor.
Schmuckgegenstände
Art
in Echt und Imitation
in relchster Auswahl zu hekannten billigen Preisen.
E. Soharmann.
2 Juduigsplatn 2.
4.
1001
HausVorkäufe
Ein Haus zum Alleinbewohnen in
der ſchönſten Lage Beſſungens mit
ſchönem Garten für 12500 Mark
wegzugshalber ſofort zu verkaufen.
Ein 2½ſtöckiges Haus mit
ſchö=
nem Garten, gegenüber des ſchönen
Platzes Grünerweg, ſoll
theilungs=
halber für 21500 M. ſofort
ver=
kauft werden.
vallprade-OTkallI.
Ein in allerbeſter Geſchäftslage
liegender Bauplatz, Mitte der Stadt,
ſoll für 30,000 M. verkauft werden.
Vordeaurx St. Emilion, per Flaſche M. 1.10,
beſte üchte
Malaga,
„ 1. 65,
„
Original=
Sherry.
„ 1. 65,
„
Hokayer, Qualitäten
„ 2. 40,
„
von mir aus erſter Hand importirt, empfiehlt
Rudolk Soligmann, Weingroshandlung, Eliſabethenſtraße,
owie deſſen Niederlagen bei:
Fr. Buss, Dieburgerſtr. 9. C. Hamann, Caſinoſtr. 23. Emanuol Fuld,
Kirchſtr. 1, H. Kosslor, Wilhelminenſtr. 10. A. Marburg in Beſſungen. 10088
V0
M. 2.50 bis 5. 50 d. Pfd.
90½
5 Ballonplatz 5,
Darmſtadt.
„ 11826
allen Preislagen.
Größte u. billigſte Bezugsquelle in
Sonnenſchirmen
von
12994
Sohläter, Carlsstr. 7.
gegenüber dem Gymnaſium.
Habe für die heurige Saiſon ein wirklich groß=
Vartiges Lager in Sonnonschirmen & En-tout-cas
angefertigt und erſtaunlich billige Preiſe geſtellt,
daß gewiß niemand meinen Laden unbefriedigt
verläßt. — Reparaturen u. Ueberziehen täglich.
Ohuuusonnt M.
En-tout-cas, Herren- & Hinder-Sonnenschirme.
in großter Auswahl von den billigſten bis zu den hochfeinſten Sachen empfiehlt
Friedr. Wilb. van don Lorkhofl, ſassa
W. Harres Nachk.,
Ludwigsſtraße 4.
Schirmfabrik.
Ludwigsſtraße 4.
„
*
A. Hölxs,Amutenſruße1S.
Meine reingehaltenen Weine, die Flaſche von 60 Pfg. an bis 3 Mk.
50 Pfg., in Gebinden entſprechend billiger, bringe ich in empfehlende Erinnerung.
Ein Bauplatz, ſchönſter Höhenlage
Beſſungens, ſoll für 4600 M.
ver=
kauft werden.
Alles Nähere bei dem
Immobi=
lienagenten
[3834
Carl Sohnabol, Hügelſtr. 15.
HAUUvuy
ächt italien. und franzöſiſche,
per Pfund 27, 30, 40 u. 50 Pf.,
Eiergemüſe=Nudeln,
extrafein,
Türkiſche Zwetſchen,
per Pſd. 15, 20, 25, 30 und 35 Pfg.,
Rordeaux-Phaumen,
Edelbirnen, Kirschen,
Hirabellen,
Dampſäpſel,
Feinſtes Blüthenmehl
per Pfd. 22 und 24 Pfg.,
Rochmehl
per Pfund 18 und 20 Pfg, bei 5 und
10 Pfd. billiger, empfiehlt
C. Hammanh,
(3968
Caſinoſtraße 23.
Jos. Deulsoh, Darmstadt,
empfiehlt ſeine be=
1
kannten, auf
meh=
reren Ausſtellungen
prämiirten
1
Sparkochkerde
i
in Eiſen u. Fayence
für Haushaltungen, Reſtaurants, Hotels
u. ſ. w. zu billigſt geſtellten Preiſen.
Zeugniſſe, Preisliſten gratis u. freo. 19383
258
Grossos Schuhwaarenlagor
5 Schuſtergaſſe 5.
von M. 6.- an,
Herrenzugſtiefel
Herrenſchaftenſtiefel „ „ 7. „
Damenknopfſtiefel
„ 7.80 „
Damenpeluchepantoffeln „ 2.80 „
Knaben=Confirmandenſtiefel 5.
450
Mädchen=
ſowie alle Arten von Schuhwaaren in
verſchiedenen Lederſorten von den
ein=
fachſten bis zu den feinſten empfiehlt
J. Bändier.
Neue Bamberger, in Schachteln,
von 5-10 Pfund,
45 Pfo. per ½ Kilo,
Emerikan. Dampfäpfel,
mellC,
per ¼ Kilo 50 Pfo.
ſowie alle ſonſtigen feinen
Obſt=
ſorten billigſt.
Halienische Raoaroni
(Marke Amalſ)
per ¼ Kilo 40 Pfg.
alle anderen Sorten billigſt.
Primz.
Valsnelaorangeh,
10 Stück 65 Pfo.
Prische Kastauieh,
franzöſiſche geſunde Frucht,
per ¼ Kilo 16 Pfo.,
Getrocknete u. geschälte
Mastanien billigſt
empfiehlt
4021
EmanIel CIII.
in ¼ und ½ Flaſchen, von vorzüglicher
Qualität billigſt.
C. Hammanh,
Caſinoſtraße 23. (3959
Ein faſt ganz neuer,
ein=
ſeitiger Schreibpult, 1 Meter
10 Centimeter lang, und ein neuer
Comptoir=
DrehſtuhlinNohr=
geflecht wird wegen
Wohnungsver=
änderung billig abgegeben.
3846
Näheres Ludwigsplatz 4, erſter Stock.
Holländische
ATAGIION
beſter Qualität,
per ½ Kilo 80 Pf., bei 5 Pfd. 70 Pf.,
bei 10 Pfd. 60 Pf.
Schellſiſche
per ½ Kilo 40 Pfg. (4022
ERanlet zGrd.
IGLOIG.
Haker, prima Württemberger u.
Bayeriſcher,
Hais. ganz und geſchroten,
Gerste, Wioken,
Reisfuttermehl,
Waizenkutiermehl,
Fehne Lornkleie,
Feine und grobe Waizenkleie
zu den billigſten Tagespreiſen.
Franz Fehrer.
Neckarſtraße 10. (4023
OSGGITUG.
Aechte Waizen-Stärke,
Reis=Slärke,
Glanz-Stärke,
Aeckte Hernseile, gelb u. weiß,
Soda, Waschpulver, engliſches,
Bleiohsoda, Boraz,
Panamaholz und Seifennurzel,
Gallseife und Venetiaulsche Seife.
Ferner:
Stoff=Parben zum Selbſtfärben
aller Stoffe in allen Nüancen
empfiehlt
Friodr. SchaGtor.
Ludwigsplatz 7. (3958
Reben- und Waschptosten,
Baumstangen,
Rosenstäbe I. S. W.,
ſowie ſehr ſchöne
Erbsenreiser
liefert billigſt
Dehm, ;
1AiGh.
Reſte jeder Stückzahl und
zurückgeſetzt,
enorm billig.
empfiehlt
2556
L. h. SEtel,
Schützenſtr. H.
84
wesss Wei8,
wirkliche Naturweine, empfehle zur
ge=
neigten Abnahme:
Wachenhelmer Fl. 50 Pf.,
Bodenheimer „ 60 „
Bechtheimer
70 „
Beſſere Sorten bis M. 1.50 excl.
Flaſchen.
Bei Abnahme von 30 Flaſchen Faß=
[3765
preiſe.
Eriedrich Rost,
Beſſ. Carlsſtraße 5.
Täglich friſch abgekochten
Sohinken
von bekannter Güte empfiehlt
J. L. Horwegh,
Kirchſtraße 2. (3956
Ocherers Tropſen,
Geſundheits=Liqueur erſter Güte,
Fl. M. 2.-. Fl. M. 1.20,
Feinsten felreideKümmel
per Literflaſche M. 1. 20,
Eohten dentscben CoGhE6
per Literflaſche M. 1.50
empfiehlt
Carl Catungor,
Louiſenplatz 4. (3965
Haus-Verkauk.
Im ſüdöſtlichen Stadttheil,
geſündeſte Lage iſt eine Villa
mit großem Garten und
daran ſtoßenden großen
Seiten=
gebäuden im ganzen oder
getrennt ſehr preiswürdig
zu verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilt
Herr B. L. Trier,
Ludwigs=
ſtraße 10.
E 8
von großer Dauerhaftigkeit, ohne Geruch
ſnd ſchnell trocknend, in verſchiedenen
ſchönen Farben, zu ermäßigten Preiſen.
LelhotArAIss,
Ffarblos und in verſchiedenen ſchönen
Far=
den, zum Grundiren vor dem Lackanſtrich,
ſowie zum Anſtrich von Küchen,
Vor=
plützen und Treppen.
PUrRkt-Wuus
und
gelbes goyuwags
beide in vorzüglicher Qualität.
A2
18b
GLaAlSBalhC,
zum Abſchleifen der Fußböden.
Pimsel
für Lack und Oelfarben empfiehlt
1110. MbudOror
11AGIAampen
(Cigarronrauch-Vorachrer)
zu M. 4. 50, M. b. - ꝛc. bis
M. 8.50
bei
J. F. Maarekti,
Königsſtraße 39,
Stuttgart. (3519
Ludwigsplatz 7.
Geübte Arbeiter, die den Anſtrich der
Fußböden, ſowie Neuherſtellung und
Aus=
beſſerung der Parketböden billig und gut
ausführen, kann ich empfehlen.
[3101
Gdhu-,
roh und gebrannt.,
größte Auswahl, zu billigen
Prei=
ſen bei
(3502
H. W. Prassel.
zundelbstarben
wollener, baumwollener, leinener, ſeidener
ꝛc. Stoffe empfehle ich giftfreie, einfach
zu behandelnde Farben in 38 hübſchen
Nuancen, in Packeten 10 und 25 Pfg.,
Verkarbeh,
ſehr ſchön,
in Packeten 5 und 10 Pfg.
C. Hammann,
[3954
Caſtnoſtraße 23.
1Ein ſtarkes, vierräderiges Handwägel=
L= chen billig zu verkaufen.
[3852
Herdwegſtraße 21.
Alle Sorten
mee
Feld, Aomüss. Ma=
B. Bumensauen
empfiehlt unter Garantie nur neuer,
keim=
fähiger Waare und beſter Qualität.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20. (2866
RS. Ewigen u. Deutſchen
Klee=
ſamen, hochfeine Waare.
vIIGaDrGlEGL Ahlagol
fertigt als Specia=!billigſte.
lität in ſtreng
wiſſenſchaftlichen
Ausführungen
DanusraDT, zu Dienſten.
Neckarſtraße II.
G.
Plan und Koſtenanſchläge gratis. 2816
Ach bim befreit
1003
Bieyolo & Trieyolo
(engl. u. deutſche) zu Ori=
JIh ginal=Fabrikpreiſen.-
Unter=
ſhbeEkricht Käufern gratis. Erſatz=
A=und Rohtheile. Sachgemäße
Reparaturen.
Friedrich Müller,
Schloſſerei, mech. Werkſtätte, Carlsſtr. 36.
Vertreter bes Herrn H. Kleyer,
Velo=
cipedefabrikant, Frankfurt a. M. (3856
Dur gofl. Beashlung.
Oelfarben
zum Anſtrich fertig in allen Farben, welche
in eirca 4 und 5 Stunden trocknen:
einige ſehr ſchöne Farben eignen ſich
haupt=
ſächlich für Fußböden.
Bernſtein=Fußbodenlack
⁵½⁄₂ Kilo 80 Pfg.,
Spirilus-Passbodanlaok billigſt.
Fußboden=Oellack
dauerhaft und raſch trocknend.
Oelfarben ſowie Lacke
ſind von mir ſelbſt verfertigt und
über=
nehme ich jede Garantie.
111
Leinöl, Leinölfiruiß, Ocker etc.
zum Anſtreichen der Böden empfehle aufs
A. Fischer,
Große Ochſengaſſe 14.
NR. Das Streichen der Böden über=
Jos. Doutsoh, nehme ich mit. — Muſterbretthen ſtehen
[3205
in den neueſten Muſtern und
Farben empfehle ich zu wahrhaft
erſtaunlich billigem Preiſe.
Reste für Limmer
von 5 bis 20 Rollen verkaufe zu
bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Carl Julngmanh,
früher W. Schmidt,
1 Schulſtraße 1. 3
VaVTAAN60
per Pfd. 82 Pf., bei 5 Pfd. 80 Pf.
empfehle als außergewöhnlich billig,
wovon eine kleine Probe überzeugen wird.
Fal.
Chr. Bilh. Reb,
Louiſenſtraße 4. (3181
von dem Peinigenden Schmerz der Hühners
augen, ruft jetzt ſo Mancher aus, und
verdankt dieſes nur der Goerling’schen
Spocialität gegen Hühneraugen und harte
Haut. - Flacon mit Pinſel in Cart. nur
60 Pf. Depot: Georg Liebig Sohn,
Rheinſtraße 28.
(2559
Großes Schuhwaarenlager
11 Holzſtraße 11.
Herrenzugſtiefel
von M. 6. 60 au,
Herrenſchaftenſtiefel „ „ 6. 50 „
Herrenpromenadeſchuhe. 6. „
Damenknopfſtiefel
„ 7. 80 „
Damenzugſtiefel
„ 4. 80 „
Damenpeluchepantoffelu „ 2.50
Knaben=
Confirmanden=
ſtiefel
„ 5.
„
Mädchen=
Confirmanden=
ſtiefel
„ 4. 80 „
ſowie alle Arten von Schuhwaaren in
ver=
ſchiedenen Lederſorten von den einfachſten
bis zu den feinſten in ſolider dauerhafter
Waare zu den billigſten Preiſen empfiehlt
S
J. Ph. Kahr.
Sägspähne und Bronnholn
zu verkaufen. Eſchollbrückerſtr. 8. 11500
1004
A80.
Armee-LusspllVe,
vorzügliches Mittel gegen das
Brennen, gegen das Wundwerden
und gegen das Feuchtwerden der
Füße.
Ferner:
Mastische
Hühneraugen Ringe,
welche nicht drücken, ſowie mein ſicher
wirkendes
ühneraugon-
Jortilgungs-
mittol ohne Gefahr
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (3855
Rhein=Hechte,
Bärſche,
Matſiſche,
lebendfriſch, bei
Horiz Landall,
Mathildenplatz. (4119
Japolon.
Reichhaltigſtes Lager von der
billigſten Naturell=Tapete bis zu
den hochfeinſten Sachen.
Reelle, billigſte Preiſe - nur gute
Papiere - neue ſtylvolle Muſter.
Ca. 10000 Rollen Reſte
von 5. 20 Nollen verkaufe zu jedem nur
irgend annehmbaren Preiſe.
Lusverkauf
moines Rouleaur- Jagors.
1
10¼
Wilhelminenſtraße 13.
Bitte genau auf Firma und Straße zu achten.
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
eine,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg., empfiehlt
44
Weinguts.
Poto. Lang. Beſitzer.
Caſinoſtraße 25. (349
Eis=Abonnement.
Schönſtes, reines Natureis
offerire ich bei freier Lieferung ins Haus während der ganzen Verbrauchszeit.
Im Abonnement für 30 aufeimanderſolgendo Tage, das täglich
beginnen kann, koſten pro Tag:
5 Pfund 15 Pf., 10 Pfund 20 Pf. 15 Pfund 30 Pif,
20 Pfund 35 Pf.
Bei Abnahne von üglich mindeſtens 25 Pfund per Centner N. 1.50,
1 bis 5 Centner
„ „ 1.—.
Wagenladungen und mehr per Centner 80 Pfg.
Die Eisabgabe in meinem Haufe W.42 Eliſabethenftr. 42 6
findet jederzeit ſtatt.
Durch Anlage und Füllung eines neuen, ſehr großen Eishauſes bin ich
im Stande den allerweitgehendſten Anforderungen entſprechen zu können und
ſehe geneigten Beſtellungen gerne entgegen.
Hochachtend
Bernhard G. Hachenburgor,
13837
42 Eliſabethenſtraße 42.
Treſter=L Zuetſchenbranntmein
wurde mir von einem der erſten Deſtillateure der Alleinverkauf übertragen und
empfehle ich feinſten Zwetſchenbranntwein, per Liter 1 Mk. 50 Pfg, feinſten
Treſterbranntwein 80 Pfg.
C.
C. Eammann, Casinostrasse 23.
ſobrüdler Eichborg,
14
1
Hoſlieferanlen,
Capellplatz,
offeriren:
Entöltes Cacao-Pulver,
Cacoigna
freinlssliches Cacao),
Pfund - 100 Taſſen.
Nr. 1a. per ½ Kilo M. 3. 60.
Nr. Ha. „ „ „ „ 3.
Nr. II. „ „ „ „ 2. 20.
Haupt=Depot bei
Herrn M. Eischer,
Conditor,
Louiſenplatz 4. 1356
Gerüſt=, Baum= u. Bohnen=
Stangen,
Garten=u. Bleichplatzpfoſten,
Blumen=
u. Roſenſtäbe, weiß u. angeſtrichen,
ſo=
wie alle Sorten Fichten= u.
Lerchen=
ſtangen in größter Auswahl ſtets
vor=
fräthig.
2864
A. Castritius,
Mühlſtraße 20.
Salzgurken
in größeren Quantitäten billigſt. (3363
J. Hebermehl.
ono Jollheiten
in
Enöpien, Lgraffen,
Sohnallen, ſarbigen und
schwarzen Perhesätzen,
farbigen und schwarzen
Spitzen jeder arl
in großer geſchmackvoller Auswahl
eingetroffen
empfiehlt billigſt
10
mChaet bshmidt,
Louiſenplatz 4. (291
Friſche Sendung
Brangoh,
dunkelrothe, feinſchalige Frucht,
per 10 Stück 65 Pfo.,
empfing und empfiehlt
C. Fchmenger,
Rheinſtraße 14. (4120
Frühkarlofiein
(3953
Hohler Weg 11.
4 lur für Honnor
Zu verkaufen eine Collection der edelſten
Naſſehunde, eigene Zucht, darunter
6 Wochen alte Bernhardiner, deßgleichen
Almer Stahlblau und Tieger, hochfein
Joupirt und zum Abholen bereit. (3859.
Zu erfragen i. d. Exped. d. Blattes.
Drbseuretser.
A. Castritins, Mühlſtr. 20.¾.
Mein reiches Lager
R80
Hausverkamf.
Beſſ. Holzſtraße ein neuerbautes,
zwei=
ſtöckiges Wohnhaus, 5 Zimmer enth.,
zum Alleinbewohnen, zu verkaufen.
Näheres Holzſtraße 40.
4122
Eine noch neue
Sitzbadewanne.
ſowie ein doppeltes Petroleum=Oefchen,
ebenfalls neu, billig zu verkaufen.
Näheres Expedition.
[4123
ſFin Belociped, Border= u. Hinter=
⁄ radreife, ſowie ſonſtige Theile billig
zu verkaufen. Zu erfragen in der Exped.
d. Blattes.
[3529
Wiy
Ra1A
14
AE6on URd 1MGtu,wis Einde zuzWag
39
bringe ich hiermit in empfehlende
Erin=
nerung.
CasLpoͤh.
1 . väb-AE5,
Bürsten- und Pinselkabrik,
Lindenhofſtraße 4. (3704
Spargeln
täglich.
A. Gärtuer, Schießhaus.
billig zu verkaufen.
2 Treppen.
Eliſabethenſtraße 20
[4124
Lavvohs.
6=
Witte der Stadt iſt ein Haus mit
L Bäckerei=Einrichtung zu verkaufen.
Zu erfr. Nieder=Ramſtädterſtr. 63. 12883
Cohlrabi=, Wirſing=, Blumenkohl,
d Salat= u. Paradiesäpfel=Pflanzen
ſabzugeben. J. Rußler, Schwanenſtr. 12.
(Fin noch gut erhaltener Sitzwagen
E, für 10 Mark zu verkaufen.
Wo? ſagt die Expedition.
(4125
Fine wenig gebrauchte Badewanne preis=
C= würdig zu verk. Beſſ. Heerdweg 28.
Wim-
ſoinsto Gothaor,
[3513
ſteis vorräthig bei
H. W. Prassel.
Ees
F ü r
60
14
HAnu
OTEAIH4
414
empfehle billigſt Molton=Fantaſie= und 9238) Beſſ. Herdweg 92 der 1. und
Roſetten in jeder Holzart ꝛc. ꝛc. (3505 Manſarde mit 4 Zimmern und Zubehör
Eillig abuugeben:
1 vierräd. Handwagen, 1 Brücken=ſſofort zu beziehen.
wage, 1 Magazinsſchuppen.
(4087
Näheres Kirchſtraße 18.
Wilh. Kublitz, Eiſenhandlung.
ooooooooooooooonooooeooooooe
Mheinſtraße 8 (Sattlerwerkſtätte) ſind 8 11428) Wohnung
IL neue ſowie gebrauchte
8 zu vermiethen. In dem Hauſe Schloß=
Ho Iker, (230.
graben Nr. 15, iſt der mittlere
wieder vorräthig und äußerſt billig.
4 Stock, beſtehend aus fünf ſchönen
Zimmern, nebſt Küche und ſonſtigem
Tafelſälavier, ſo Zubehör (Keller, Speicher ꝛc.) zu ver= 0
gebrauchtes, gut erhalten, preiswürdig ab=8 miethen. Die Wohnung iſt
vollſtän=
zugeben. Soderſtr. 12 parterre. (4121 8 dig neu hergerichtet und mit Waſſer=
L leitung verſehen.
Reflectanten wollen ſich wegen Aus=
Ein olsornes bltterthor, 3 kunftsertheilung an den Gaſtwirth
270 breit, 2 Meter hoch, billig zu verk. 8 Herrn G. Gunder hier wenden.
Aug. Nold, Caſinoſtr. 16. (4029 coooooooooocecoeeooooooooos
Manillaſtoffe, Vorhangsgallerien u. II. Stock, ein jeder aus 5 Zimmern, die
J. Böttinger, Mathildenplatz 7. zu vermiethen und gleich beziehbar. Näh.
daſelbſt Nr. 98.
10238) Eine Wohnung, beſtehend aus
1 vollſtändige Ladeneinrichtung für 3 Zimmern, Küche, Keller, Waſſerleitung
nebſt Waſchküche und Bleichplatz an eine
jedes Geſchäft geeignet, 1 eiſerne Kiſte, ruhige, kleine Familie zu vermiethen und
Leopold Reinhard, Holzhandlung,
Niederramſtädterſtraße 28.
1005
11509) Ludwigsſtraße 16 eine neu
hergerichtete Manſardenwohnung zu
ver=
miethen.
11678) Grafenſtr. 19 eine Wohnung,
4 Zimmer mit allem Zubehör, alsbald
beziehbar.
109) Dieburgerſtraße 8 zwei ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel.
221) Dieburgerſtr. 106 eine ſchöne
Manſardenwohnung zu vermiethen.
224) Heinrichſtr. 60 die
Parterre=
wohnung mit 6 Zimmern und allem
Zu=
behör pr. ſofort.
E
934) Das von Herrn v. Moſch be= ß
H wohnte Haus, Beſſ. Wilhelmſtr. 25,
mit allem Comfort einger., enth. 18
Zim., ſowie Stallg. u. Remiſe, iſt bis 6t
12⁄
1. Juli anderweitig, auch getrennt,
zu verm. Näheres bei B. L. Trier,
h Ludwigsſtraße 10.
73) Aesftraße 15 we. Wohnungen
zu vermiethen.
Zu vermiethen.
Ein Herrſchaftshaus, ſchönſte
Lage der Stadt, frei gelegen, elegant
eingerichtet, enthaltend 10 Piecen,
Küche ꝛc., mit Vor= und
Hintergar=
ten, Waſſerleitung und Kanaliſation
im Hauſe. Näheres bei
(942
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
14) Wihelmnenplatz 12 t die
Manſarde zu vermiethen.
1515) Eliſabethenſtr. 41 eine
Woh=
nung, 3 Zimmer mit allem Zubehör, per
1. Juni zu beziehen.
1616) Nieder=Ramſtädterſtraße 35.
der mittlere Stock beſtehend aus 5 Zimmern
und allem Zubehör zu vermiethen, per
18. Mai beziehbar.
1855) Kanpſtraße 10 der mittlere
Stock und Gartenantheil zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36.
1847) Promenadeſtraße 23 der
3. Stock, enth. 6 Zimmer ꝛc.
Näheres bei L. Harres,
Prome=
nadenſtraße 25 oder B. L. Trier,
Ludwigsſtraße.
760 Beſſ. verl Schulftraße 55 fl
der mittl. Stock mit Gartenantheil bis
Ende April anderweit zu vermiethen.
Näheres 23 daſelbſt.
1862) Beſſunger Ludwigſtraße 84
der mittlere Stock, 3-4 ſchöne große
Zimmer mit Glasabſchluß und Zubehör,
an eine ruhige Familie billig zu verm.
2099) Verlängerter Grünerweg
eine ſchöne, ruhiggel. Wohnung im 2. St.
zu verm. u. bis 21. Mai zu beziehen.
2101) Dreibrunnenſtraße S 3
Zim=
mer, Küche mit Waſſerleitung.
2103) Hermannſtraße 33 iſt der 1.
Stock mit u. ohne Manſ. (9 Zimmer, 3
Ka=
binette, Burſchenſtube, Garten, Waſſerl.)
zu verm. Näh. bei Kuhl, Carlsſtr. 40.
1006
2104) Markt7 im Vorderhauſe vier
große Zimmer, Küche und allem Zubehör
ſofort zu vermiethen.
2105) Müllerſtraße 10 der mittlere
Stock, 3 Zimmer, Küche und allem
Zu=
behör, Mitte Mai zu vermiethen. Näh.
Markt 7 bei Georg Graeff.
2106) Niederramſtädterſtr. 28 ein
großes Zimmer nebſt Kabinet an eine
ein=
zelne Dame zu vermiethen.
2190) Victoriaſtr. 59 Hochparterre
eine ſchöne Wohnung von 4 Zimmern,
Küche und Zubehör per 1. Juni c.
preis=
würdig an eine ruhige Familie zu verm.
Näh. Aliceſtr. 23 Parterre links, Nachm.
00000000000000000000o0oOO6
8 2436) Obere Wilhelmſtr. 10
8 Beletage mit Balkon, 6 Piecen und 8
8 allem Zubehör, Mitbenutzung des
8 Vorgartens, wegen Abreiſe des Herrn (
8 Prof. Dorn im April zu verm.
Prof. Seeger Wwe. 6
co0ooooooooeeooeooooooooes
9=
2122) Riesſtraße 3 eine= Wohnung.
EiAAtAiAAatarnAxiau Aiaizrid
2439) Schulſtraße 14
3. Stock (4 Zimmer und ſonſt
nö=
thige Räume, Waſſerleitung ꝛc.) zu
vermiethen.
1
2474) Ecke der Eliſabethen= und
Caſerneſtraße 56 zweiter Stock, 6
Zim=
mer und Manſarde, zu vermiethen und in
Kürze zu beziehen.
2475) Ecke d. Carls- u.
Heinrich=
ſtraße 72 eine geräumige Manſarde mit
Zubehör an eine kl. ruhige Familie.
2574) Mauerſtraße 22 wegen
Weg=
zug eine ſchöne Wohnung ſofort od. ſpäter
0000000000000000000000000000
Heidelbergerſtraße 21,
4
8 gegenüber der Heinrichſtraße,
ſchöne Wohnung 1. u. 2. Stock,
8 zuſammen acht Zimmer
ent=
haltend, nebſt Küche, ſowie
; alles dazu gehörige, zuſ.
od. getrennt per Mitte Jun.
8 zu beziehen. Das Nähere
8 Nr. 23, Beletage, oder bei
Herrn B. L. Trier, Lud=
8 wigsſtraße 10.
[2579
goasoeodoeooaeeooooooooooos
2580) 5 Zimmer mit, Zubehör an
ruhige Familie zu verm. Näh. Nieder=
Ramſtädterſtraße 15, mittl. St.
2586) Pankratiusſtraße 37 iſt eine
Wohnung im erſten Stock mit
Glasab=
ſchluß und Waſſerleitung an eine ruhige
Familie bis 15. Juni zu beziehen.
2587) Langgaſſe 41 1 kleine Wohnung.
Nüh. Frankfurterſtraße 36.
2786) Ruthsſtraße 9 eine Wohnung
(Manſarde), 3 Zimmer, Waſſer ꝛc., an
ruhige Leute. Preis 180 M.
2898) Wienerſtraße 55 eine Parterre=
Wohnung von 4 Zimmern mit
Waſſer=
leitung und allem Zubehör, per Mai.
Né 80
2902) Georgenſtraße 12,
Bele=
tage, 9 Zimmer mit Garten per
Ende Jum, einzuſehen von 3 bis
5 Uhr täglich.
2906) Friedrichſtraße 28. 1. Stock,
4 Zim. mit allem Zubehör, pr. 1. Juli,
auf Wunſch auch früher zu vermiethen.
2903) Taunusſtraße 1 auf d.
Seiten=
bau zu vermiethen: zwei kleine
Woh=
nungen mit abgeſchloſſenen Vorplätzen, die
eine mit drei Zimmer, Boden= u.
Keller=
raum, die andere mit zwei Zimmern und
dem erforderlichen Kellerraum.
2909) Dieburgerſtraße 9 iſt der erſte
Stock, beſtehend aus 5 Zimmern u. allem
Zubehör per 1. Mai, - ferner zwei
hübſch möblirte Zimmer per ſofort.
2912) Lauteſchlägerſtraße 17, 1. St.,
2 Zimmer, Küche nebſt Zubehör an
bis 2 Perſonen.
3057) Steinſtraße 85 ſchöne
Zim=
mer nebſt Zubehör, 2 Treppen hoch.
Näheres parterre.
3061) Bleichſtraße 27 iſt im erſten
Stock eine ſchöne Wohnung, beſtehend aus
5 Zimmern nebſt allem Zubehör, bis I.
Juli zu vermiethen.
3133) Ecke der Hügel= und
Zimmerſtraße eine Manſarde
Wohnung, beſtehend aus 2
Zim=
mern, Kammer und Küche mit
Waſſerleitung, an eine einzelne
Dame per 1. Juli zu vermiethen.
Näheres in der Exped. d. Bl.
3208) Friedrichſtraße 12 ſehr
ſchöne Parterre=Wohnung, 6 Zimmer
mit allem Zubehör, Gas= u.
Waſ=
erleitung, per Oſtern zu vermiethen
Näheres daſelbſt Beletage. Auf
Wunſch: Stallung, Wagenremiſe,
Heuboden u. Burſchenzimmer dazu.
EAzaiis
3210) Alexanderſtraße 14 eine
Par=
terre=Wohnung mit Zubehör.
3214) Kiesſtraße 59 iſt eine ſchöne
Manſarde an ruhige Leute zu vermiethen.
3216) Bleichſtraße 37 eine Wohnung,
3 Zimmer nebſt Zubehör, auf Johanni
zu vermiethen.
3217) Neue Kiesſtraße 66 eine
Wohnung, 3 Zimmer mit Zubehör, zu
verm. Näh. Soderſtr. Nr. 16 i. Laden.
3218) Beſſ. untere Schulſtraße 59
iſt eine Manſarden=Wohnung ſofort zu
vermiethen.
5 3222) Grafenſtraße 6, 3. St.,
Wohnung, 3 Zimmer, Küche ꝛc., per
Anfang Juli. - Zu erfragen
Wil=
helminenſtr. 3, 1. Stock.
3223) Schützenſtraße 6, mittlerer
Stock, gut hergerichtet, ſofort zu
ver=
miethen und zu beziehen.
3227) Schulſtraße 16 iſt der 3. Stod
von 4 Zimmern nebſt allem Zubehör per
1. Juli zu vermiethen.
geoeeoooeooooeeooooooeoooe
8
Zu vermiethen.
2
Kranichſteinerſtraße eine Par=
8 terre=Wohnung, 4 Zimmer,
Alko=
ven, Küche mit Waſſer, abgeſchloſſ. F
Vorplatz, Magdkammer, Mitgebrauch
18
der Waſchküche und des Bleichplatzes
u. ſ. w., Anfangs Mai beziehbar.
0 Miethpreis mit Waſſer pro Jahr
8 450 M. Näh. bei Thüringer, o
0 Schulſtr. 5.
ooooeoeeoooooeooooooooooooo
3372) Mühlſtr. 15 eine
Manſarden=
wohnung, 3 Zim. mit allem Zubeh., ſof.
3373) Eichbergſtr. 11 iſt die Bel=
Etage, 6 Zimmer mit Balkon, Garten u.
Zubehör, ganz neu hergerichtet, an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
Louiſenſtraße 30 eine Wohnung v.
4 Zimmern mit Zubehör im Hinterbau,
beziehbar am 2. Juli.
(3375
3376) Eine Wohnung, 3 Zim,
4 do.
mit Waſſerleitung ꝛc. Carlsſtraße 27.
3433) Wendelſtadtſtr. 24, am
Wil=
helmsplatz, die Beletage, enthaltend 7
Zim=
mer nebſt Zubehör, per 1. Juli c.
preis=
würdig zu vermiethen. Näh. Aliceſtr. 23
parterre links, Nachmittags.
3432) Schulſtr. 4 Parterre eine
Woh=
nung von 3 Zimmern, neu hergeſtellt,
Küche u. Zubehör, per 6. Juli zu verm.
Näheres 2. Stock bei Lippert.
2555) Wilhelmſtraße 20 ene
45
ſchöne, neu hergerichtete Wohnung
von 6 Zimmern, Küche, Speiſek.,
4
Magdz. ꝛc. an eine ruhige Familie.
K Auskunft im Hauſe oder bei Herrn
8 Möbelfabrikant Glückert, Bleichſtr.
o0o00ooooogoooooeooooogeoe
3548) Schone Wohnung, vier
8 große Zimmer nebſt Zubehör, neu (
2 hergerichtet, per ſofort oder ſpäter,
8 event. kann auch Manſarde dazu
ge=
o geben werden. Näh. b. C. Köhler,
8 Rheinſtr. 49.
Lo000enooeeeeooooeeooooed,
3550) Eine ſchöne Wohnung
mit drei Zimmern und allem
Zu=
behör per ſofort zu vermiethen.
Lederhandlung Joſeph
am Löwenbrunnen.
3552) Marktplatz 10 eine freundliche,
eu, hergerichtete Manſarde=Wohnung,
5 Zimmer u. allen Bequemlichkeiten, iſt
ſogleich zu vermiethen. Preis M. 400.
3553) Wienersſtraße 66, 5 ſchöne
Zimmer, alle Bequemlichkeiten. Näheres
vei Gärtner Blümlein.
3555) ErnſtAudwigsſtraße 1 ein=
Wohnung. 3 Zimmer u. Zugehör, zu
560 Mk. zu vermiethen. Näheres bei M.
Bölling, Ernſt=Ludwigsſtr. 12.
3557) Roßdorferſtraße 22 eine
Woh=
nung von 3 Zimmern im 1. Stock.
3558) Nieder=Ramſtädterſtraße 37
ſt eine Wohnung, 4 Zimmer mit allem
Zubehör, zu vermiethen.
J.
Capellplatz 14:
1.Etage, Salon u. 6 Zimmer ꝛc.
mit Gas= u. Waſſerltg. ſofort zu beziehen
3715) Eine große Wohnung, dritter
Stock, nebſt allem Zubehör, zu vermiethen.
Café Stamm.
3718) Beſſ. Heerdweg 19 iſt eine
Wohnung von 3 Zimmern nebſt allem
Zubehör bis 1. Jum zu vermiethen.
Mittags von 1 Uhr an einzuſehen.
3770) Riedeſelſtraße 35 die Bel=
Etage mit 8 Zimmern, Küche ꝛc., ſowie
die Parterre=Wohnung mit 8 Zimmern,
Küche ꝛc., per 1. Aug. zu vermiethen.
3771) Wienerſtraße 63 eine ſchöne
Wohnung von 6 Zimmern nebſt Zubehör
per 1. Juli, auch früher, zu beziehen.
3774) Ludwigsplatz Nr. 4
zwei ſehr freundliche Zimmer,
nicht möblirt, im Seitenbau mit
freund=
licher Ausſicht, an einen einzelnen Herrn
oder eine einzelne Dame zu vermiethen
und am 1. Juli zu beziehen. Näheres
Ludwigsplatz 4 erſter Stock.
3811) Kirchſtraße 1 im
Vorderhauſ=
eine größere Wohnung mit Waſſerleitune
u. ſ. w. vom 1. October an zu verm.
3865) Kirchſtr. 10 eine Wohnung v
4 Zimmern, Küche ꝛc. per Anfangs Juli
d. J. zu vermiethen.
3868) Stiftſtraße 57 eine
Wohnun=
zu vermiethen.
3870) Beſſ. Heidelbergerſtraße 54
der untere Stock, 4 Zimmer mit
Zube=
hör, per 10. Juli zu vermiethen.
3871) Zwei ſchöne Wohnungen vor
je 3 bis 4 Zimmern, Küche u. Zubehör,
pr. Anfangs Juni zu vermiethen.
Näheres Eichberg, Conditorei,
Kapellplatz.
3872) Eine ſchöne Manſarden=
Wohnung (3 Zimmer, Küche und
Zubehör) zu vermiethen, pr. 15. Juli,
im Hauſe Eſchollbrückerſtraße 7.
Ein Mann, der gleichzeitig die
Haus=Verwaltung mitübernimmt,
bekommt Vorzug und entſprechend
billigere Miethe.
Näheres Eliſabethenſtraße 50.
80
3874) Rheinſtraße 49 eine
Hoch=
parterre=Wohnung, 4 Zimmer, Küche
nebſt Zubehör pr. 15. Juli oder ſpäter.
Näheres daſelbſt im 2. Stock bei Köhler.
3875) Eine hübſche Wohnung lerſte
Stock) in freier hübſcher Lage, 3
Zim=
mer, Cabinet, Küche mit Waſſer, gr.
Vorplatz u. Zubehör, iſt für den
jähr=
lichen Preis von 350 M. zu vermiethen.
und alsbald zu beziehen. Näheres durch
das Logisnachweiſungsbureau von P.
Thüringer, Schulſtraße 5.
3878) Gr. Bachgaſſe 14 eine
Woh=
nung zu vermiethen. Preis 160 M.
3879) Grüner Weg 3 kleinere
Woh=
nung zu vermiethen an eine oder zwei
ruhige Frauen, ſofort beziehbar.
3880) Eliſabethenſtraße 46 1 auck
2 unmöblirte Parterre=Zimmer nach der
Straße ſofort zu vermiethen.
3883) Schulſtraße 1, 2. Stock, vier
Zimmer nebſt Zubehör, ſofort beziehbar
3972) Dieburgerſtraße 69 die neu
hergerichtete Parterre=Wohnung mit
ſepa=
ratem Eingang von der Straße, 7
Zim=
mer und allem Zubehör, ſogleich zu
be=
ziehen. Näheres daſelbſt.
3973) Eliſabethenſtraße 36 eine
kleine Wohnung mit vollſtändigem
Zibe=
hör vom 15. Juli an zu beziehen.
Preis 310 M.
3974) Nieder=Ramſtädterſtraße 1
iſt der 2. Stock zu vermiethen.
4035) Mauerſtr. 23 eine
Man=
ſardenwohnung von einem Zimmer
und 2 Kabinetten, Küche, Keller,
Waſſerleitung zu vermiethen.
Aus=
kunft wird erth. Lauteſchlägerſtr. 7.
3873) In beſter Lage der Stadt ein
neu hergerichteter Seitenbau pr. 1. Juli
zu verm. Näh. i. d. Exped. d. Bl.
4036) Mauerſtr. 10 2. Stock 3 Z.
Cab., Glasabſchl., Waſſerl. per 1. Juli.
4037) Liebigſtraße 15
1. Stock, beſtehend aus fünf geräumigen
Zimmern, großem Salon mit Balkon,
Küche, Keller, Magd= und Bodenkammer,
Waſſerleitung, Mitgebrauch von Waſchküche
und Bleichplatz. Näheres part. rechts.
4038) Heidelbergerſtr. 5 die
Man=
ſardenwohnung an eine ruhige Familie.
4039) Schulſtraße 16 iſt der 3. St.,
4 Zimmer nebſt allem Zugehör, per 1.
Juli zu vermiethen.
4041) Bleichſtr. 41, 1. St., Nähe der
Bahnhöfe, ein unmöblirtes Zimmer, auf
Wunſch möblirt.
4042) Waldſtr. 24 zwei ſehr ſchöne
Zimmer, zuſammen od. getrennt, alsbald
beziehbar, zu verm.; daſelbſt auch eine
ge=
räumige Werkſtätte ſogleich zu beziehen
Näh. J. P. Philipp, Bleichſtr. 15.
4043) In meinem neuerbauten
Wohn=
hauſe, Heerdwegſtraße 103, der unter=
Stock, 4 Zimmer, Küche nebſt Zubehör,
im Mai beziehbar.
Friedrich Linck, Schuſtergaſſe 9.
1007
4089) Aliceſtraße 23 am
Wilhelms=
platz die Beletage, beſtehend aus 6
Zim=
mern, Küche, 3 Dachkammern ꝛc., per 1.
Oktober c. zu vermiethen. Näheres
da=
ſelbſt parterre, Nachmittags.
4090) Aliceſtraße 23 am
Wilhelms=
platz die für ſich abgeſchloſſene Hochpart.=
Wohnung, enthaltend 2 große Zimmer,
Kabinet, Küche, Dachkammer ꝛc., per 1.
Juli c. zu vermiethen, event. mit Stallg.
Näheres daſ. parterre, Nachmittags.
4091) Soderſtr. 82, 2. St., 4
Zim=
mer mit Zubehör. Näheres daſelbſt.
4127) Langgaſſe 12 iſt eine
Man=
ſarde zu vermiethen.
4128) Mauerſtraße 19 im 1. Stock
eine Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern,
Küche u. allem Zubehör zu verm. u. alsb.
zu bez. Näh. große Bachgaſſe 31 part.
4129) Eine ſchöne Wohnung, nahe
dem Saalbau, Vorderhaus, parterre, von
2 großen Zimmern, großer Küche,
Ka=
binet, Bodenkammer u. ſ. w. von einer
kinderloſen Familie oder Fräulein, ſofort zu
beziehen. Näheres in der Expedition.
4130) Ecke der Promenade= und
Wendelſtadtſtraße 27 iſt der mittlere
Stock wegzugshalber zu vermiethen und
bis 1. Juni zu beziehen.
4131) Eliſabethenſtraße 12, 2 Tr.
hoch, eine Wohnung von 5 großen
Zim=
mern nebſt Zubehör, ſofort beziehbar und
täglich einzuſehen. — Näheres bei dem
Hausmeiſter.
4132) Pankratiusſt. 53 ein unm. Z.
4133) Obergaſſe 20 zwei kleine
Woh=
nungen an ruhige Leute zu vermiethen.
4134) Eine hübſche Wohnung, 3
Zim=
mer mit allem Zubehör, p. 1. Juni
bezieh=
bar. Georg Rühl, Friedhofsgärtner.
4135) In meinem Hauſe Hügelſtraße
Nr. 15 iſt im Seitenbau die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 3 Zimmern,
Küche, Keller, Bodenraum, Mitgebrauch
der Waſchküche, bis 1. Juli anderweit
zu vermiethen.
Ph. Feidel.
4136) Lautenſchlägerſtraße 36 eine
Wohnung zu vermiethen. Zu erfragen
im Hinterbau.
Laden vem. Schultr. 10. G0124
10633) Landwehrſtr. 21, iſt eine
Werkſtätte zu vermiethen. Näheres bei
Baruch Mayer.
her Laden des Herrn Hublitz, Beſſ.
2 Carlsſtraße 14, nebſt dazu
gehö=
rigen Räumlichkeiten auf 1. Jumi 1886
anderweit zu vermiethen.
(11842
1167) Wegen Geſchäftsverlegung nach
Ecke der Hügelſtraße 20 mein ſeitheriger
Laden in der Schützenſtraße
per 1. Juli mit oder ohne Wohnung.
L. Vogelsberger.
3560) Marktplatz 4 zwei
Magazins=
räume, auch als Werkſtätte geeignet, ſind
zu vermiethen.
1008
T
E
2733) Ecke der Wilhelminen=
und Eliſabethenſtraße 20 iſt der
von Herrn A. Anton bewohnte
Ladon mit oder ohne Wohnung
anderweit zu vermiethen.
J. Hipp Wwe.
eine
„29) Beſſ. Archfraße 37
Werkſtätte ſofort zu vermiethen.
3559) Gr. Ochſengaſſe 39 iſt der
Cigarrenladen mit Wohnung zu verm.
3561) Eliſabethenſtraße 45 verſch.
trock. Räume zu vermiethen.
3719) Schloßgaſſe 12 eine geräumige
Werkſtätte mit neu hergerichteter
Woh=
nung zu vermiethen.
Kohnsr L60,
mit Wohnung zu vermiethen.
Franz Gaydoul.
3886) Ein Pferdeſtall mit 3 Standen,
Burſchenſtube, Heuboden ꝛc, zu vermiethen
und Mitte Mar zu beziehen. Zu= erfr.
Sandſtraße 12, eine Treppe hoch.
4137) Magdalenenſtraße 2
Stal=
lung, Remiſe und große Scheuer nebſt
Wohnung ſofort zu vermiethen.
7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
12650) Alexanderſtr. 16 ein möbl. 3.
1274) Eliſabetherſtr. 62 zwei ſehr
gut möbl. Zimmer zu vermiethen.
2121) Kiesſtr. 24 part. ein ſchön
möblirtes Zimmer gleich zu beziehen.
2246) Friedrichſtr. 22, 3. St.,
2 Zimmer, möbl., auf Wunſch auch
unmöblirt, an einen ledigen Herrn
zu vermiethen.
2442) Ballonplatz 7 zwei möblirte
Zimmer am 1. April zu vermiethen.
2443) Neckarſtr. 11 im Seitenb. ein
gut möbl. Zimmer mit od. ohne Penſion
2480) Soderſtraße 78 parterre ein
gut möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
2482) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer per ſofort zu beziehen.
2594) Rheinſtraße 8 ein gut möbl.
Zimmer zu vermiethen.
2601) Alexanderſtraße 16, 3. St.,
ein möbl. Zimmer per 1. April.
2938) Liebigſtraße 7 zwei möblirte
Zimmer. Näheres bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigsſtraße 10.
3065) Friedrichſtr. 78. 1. St., ein
möbl. Zimmer ſofort zu vermiethen.
3110) Gardiſtenftr. 22 parterre ein
fein möblirtes Zimmer zu 12 M.
monat=
lich an einen ſoliden Herrn.
R 80
3233) Mauerſtraße 14 ein möblirtes
Zimmer pro 1. Juni zu vermiethen.
3237) Rheinſtraße 33, Hinterbau
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
3311) Kiesſtr. 57 part. gut möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion.
3315) Schirmgaſſe 16 2. St. ein
gut=
möbl. Zimmer an ein anſtänd. Mädchen
3380) Roßdörferſtr. 14 ein
freund=
lich möbl. Zimmer zu verm.
3564) Ballonplatz 11 2 gut möblirte
Zimmer.
3565) Mathildenplatz 3. 2. Stock,
ein möblirtes Zimmer.
3566) Wienersſtraße 50 ein möbl.
Zimmer ſofort mit oder ohne Penſion z1
vermiethen.
H. Nold.
3721) Aliceſtr. 1. 3. St., ein möbl
ſchönes Zimmer mit Alkoven, gegenüber
dem Herrngarten, zu 20 M.
3776) Beſſ. Carlsſtraße 5 möblirte
Zimmer mit ſeparatem Eingang, Parterre,
per 1. Mai.
3778) Markt zwei ſchön möbl. Wohn=
und Schlafzimmer alsbald zu vermiethen.
K. Volz, Metzgermeiſter.
3388) Bleichſtraße 40 zwei Zimmer
mit oder ohne Möbel zu vermiethen.
3889) Waldſtraße 23 ein ſchön
mö=
blirt Parterre=Zimmer ſofort zu verm.
3890) Soderſtraße 78 im 3. Stod
ein gut möblirtes Zimmer, an einen
Herrn oder Schüler mit auch ohne Penſion.
3891) Hügelſtraße 13, 1. St., ein
ſchön möblirtes Zimmer, auf Wunſch
Penſion.
3895) Ein ſchön möbl. Zimmer mit
guter Penſion an eine junge Dame zu
vermiethen. Näheres Woogsſtraße 6.
4044) Hügelſtr. 2 iſt ein möblirtes
Zimmer mit Penſion zu vermiethen.
4092) Lauteſchlägerſtraße 18 zwei
ſchön möblirte Zimmer mit oder ohne
Penſion per 15. Mai zu vermiethen.
4093) Grafenſtraße 31 ein möbl.
Zimmer im 1. Stock.
4094) In der Nähe der Bahnhöfe ein
ſchön möblirtes Zimmer mit ſchöner
Ausſicht ſofort zu vermiethen. Zu
er=
fragen in der Expedition d. Bl.
4095) Carlsſtraße 19, nächſt dem
Gymnaſium, ein fein möblirtes, großes
Zimmer im 1. Stock ſofort zu vermiethen.
4096) Heidelbergerſtr. 20, gegenüber
der Artilleriekaſerne, ein möbl. Zimmer.
4137a) Ecke der Hoch=u. Kiesſtr. 34
ein ſchön möblirtes Zimmer mit hübſcher
Ausſicht per ſofort.
4138) Magdalenenſtraße 19 ein
möblirtes Zimmer.
Dunge anſtändige Leute können guten
a5 bürgerlichen Mittagstiſch zu 45 Pf.
erhalten. Ecke der Eliſabethen= n.
Luiſen=
ſtraße 42, Manſarde.
[4139
vampiessslhetser,
zuverläſſig, für dauernde Beſchäftigung
geſucht. Zu erfr. in der Exped. (4140
Heive Hohnult
befindet ſich jetzt
Ludwigsſtraße Nr. 1.
D. Htage.
im Hauſe Dieſenbach Römer.
J. Amemd,
Zahnarzt. (4141
Eine leiſtungsfähige Präge=Anſtalt
ſucht einen
[4142
tüchtigen Vertreter
zum Vertrieb ihrer Fabrikate.
Metall=
marken Gier=, Werth=, Zahlmarken ꝛc.),
feine Medaillen für Vereine,
Gedenkmün=
zen und alle in das Gravir= und
Präge=
ach einſchlägige Artikel.
Franco=Offerten unter Cx. G. 118
an G. L. Daube & Co., Nürnberg.
Zu verkaufen oder zu
vermiethen.
Darmſtraße 25 Wohnung und
Gartem zu verkaufen oder zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36. (4143
Hähmaschinon -Vorkäufor
werden auf jedem Platze in ganz Heſſen
geſucht gegen einen feſten Gehalt von
600 Mark. Schriftliche Offerten unter
Ehiffre II. S. an d. Exped. d. Bl.
Ich wohne
Belnriohstt. 4b.*
H. Best,
Maurermeiſter.
5
prakt. u. Spoc. Aratf.Naut-frauon-
und Unterleibshrankheiten ete.
L. EGlGtI. Prnttart a. u. Sundarauo 2. n.
LAwiot. Proſ. Ricordo. auzu. brios.
A. L. 3687.
Many thanks for vour cardl
Another lotter is deposited kor you
at this paper's ofice.
(4144
Fine Wittwe mit einem ſchon erwachſenen
= Kinde ſucht in einem anſtändigen Hauſe
in Beſſungen eine kleine Wohnung.
4059
Näheres in der Expedition.
zul leihen ges. gegen
Mark 5000 gute Ainsen und
drei=
fache Sicherheit. Offerten unter F. E.
(4060
an die Expedition d. Bl.
1.
Sehudd
C
kann angefahren werden Müllerſtr. 18.
8 Reiche Heiratsvorſchläge erhalten Sie
Heirat: iort m verſgloſenen Conver
dis=
eret). Porto 20 Pf. „6eneral. H
Anzelgert, Berlin 5V. 61. Für Damen frei
[ ← ][ ][ → ]1009
K 80
ſlogangschule von Joulse Müller.
121M
4)
GU
GrIchn
zum Beſten
der künſtleriſchen Ausſchmückung der Ktadtkirche
Mittwoch den 28. April, Abends 8 Uhr,
in der Aula des Bealgymnasiums,
unter gütiger Mitwirkung
der Großh. Hofſchauſpielerin Fräulein Rau und des Herrn Höokor.
Prinzeſſin Mſe,
airte Rübezahl=Legende von Glara Fichner-Leyde für Soli, weiblichen Chor,
Declamation und Pianoforte, componirt von Anton Krauſe.
Eintrittskarten in der Muſikalienhandlung des Herrn G. Thies und Abends
an der Kaſſe.
Proise der Plätne: Sperrsitn 3 Mark, Saal 2 Mark.
Tertbuch 20 Pfg.
E Eine Liſte circulirt nicht.
14145)
A AAA n AIN
an ſämmtliche Schneidermeiſter der Kreiſe Darmſtadt,
Dieburg, Erbach, Groß=Gerau, Bensheim und
Heppenheim a. B.
Durch Verfügung des Großh. Kreisamles zu Darmſtadt vom 21. Febr. 1886
iſt der Schneider=Innung zu Darmſtadt die Erlaubniß ertheilt worden, ihre
Innung auf die Eingangs genannten Kreiſe auszudehnen.
Sämmtliche ſelbſtſtändige Schneidermeiſter werden in ihrem eigenen Intereſſe
erſucht, ſich in kürzeſter Friſt der Innung anzuſchließen, da die engere Wahl des
Vorſtandes durch Großh. Kreisamt Darmſtadt beaufſichtigt und ſobald aus den
verſchiedenen Kreiſen die Betheiligung genügend Anſchluß gefunden, die engere Wahl
des Vorſtandes demnächſt vorgenommen wird. Es liegt in beſonderem Intereſſe der
beſtehenden Innung, daß bei dieſer Wahl Mitglieder der angeführten Kreiſe
ver=
reten ſind.
Intereſſenten werden erſucht, ſich in kürzeſter Zeit zu melden.
Auskunft und Statuten werden von dem proviſoriſchen Vorſitzenden, Herrn
Schneidermeiſter A. Schuehmann, Darmſtadt, Grafenſtraße Nr. 20,
bereitwilligſt ertheilt.
[4146
Der Vorstand.
Dachdeckerverein Darmstadt u. Uugegend.
Wir beehren uns hiermit dem Publikum, auf welchem unſere
Geſchäfts=
ittereſſen beruhen, davon ergebenſt die Mitheilung zu machen, daß wir von Seiten
unſerer Herren Arbeitgeber einen Zuſatz von 50 Pfg. pro Tag zu unſerem Lohn
erhalten haben und ſprechen hiermit unſeren Herren Meiſtern unſern Dank aus.
Achtungsvoll
der Vorſtand des Dachdeckervereins.
Darmſtadt, den 22. April 1886.
[4147
Aufforderung.
Diejenigen, welche Forderungen oder ſonſtige Anſprüche an den Berein für
Geflüigel= und Vogelzucht „Eintracht dahier haben, werden aufgefordert, ihre An=
Prüche bis zum 10. Mai l. Js. bei dem Vereinsrechner Herrn Kaufmannn Chr.
Frank Hochſtraße Nr. 6, ſchriftlich anzumelden, widrigenfalls ſpätere
Anmel=
bungen keine Berückſichtigung finden werden.
Darmſtadt, am 22. April 1886.
Der Vorstand. 4148
1
4048) Ein perf. Herrſchaftskutſcher,
ledig, gedienter Cavalleriſt, mit d. beſten
Zeugn., ſucht Stelle. Gefl. Offerten unter
fl. E. an die Expedition d. Bl.
4149) Ein reinliches Müdchen ſuch=
Laufdienſt. Gardiſtenſtr. 34.
4150) Eine reinliche junge Frau ſucht
Monatdienſt. Pankratiusſtraße 23.
AlAAAUutAt
4151) Bürgerliche Köchinnen, ſowie
andere brave Mädchen erhalten ſehr gute
Stellen. — Stellenburean Röſe,
Eliſa=
bethenſtraße 46.
Ein Kindermädchen
wird per Anfang Mai für Nachmittags
geſucht. Ludwigsplatz 7.
4152
Zwei Arbeiterinnen
für ſogleich und dauernd geſucht. - Es
wollen ſich nur ſolche melden, welche im
Stande ſind eine tadelloſe Arbeit zu
liefern.
Helene Haufk,
Damen=Confection,
Grafenſtraße 24. (4103
4105) Wegen Erkrankung des Haus
mädchens wird für längere Zeit Aushülfe
geſucht. Saalbauſtraße 77.
1
3920) Dienſtſuchende Mädchen aller
Branchen erhalten gute Stellen u.
bil=
lige Wohnung durch
Schug'sStellen=
bureau in Wiesbaden, Hochſtätte 6.
3989) Sohn achtbarer Eltern mit
gu=
ter Schulbildung wird als
Kellnerlehr=
ling geſucht. Desgleichen ein Mädchen,
welches das Kochen erlernen will und ein
Hausmädchen per ſofort.
Saalbau Darmſtadt.
Ein gewandter junger Menſch
zum Packen geſucht von
Aug. Kohlstadt & Co.,
Bessungen. (4050
29
80
Diemer.
Geſucht zu alsbaldigem Eintritt ein
unverheiratheter, gewandter und
zuver=
läſſiger Diener. Nur ſolche, die beſte
Zeugniſſe aufzuweiſen haben, wollen nch
melden i. d. Exped. d. Bl.
3992) Ein Schreiner geſucht.
Klappacherſtr. 66, Beſſungen.
4051) Für ein feineres Gebrauchs= und
Luxuswaaren=Geſchäft wird ein
Lehrmädchen
geſucht. Zu erfragen in der Expedition.
1010
Ein Stoindruckerlohrling
geſucht. Demſelben iſt Gelegenheit
gebo=
ten, ſich an der Schnellpreſſe wie
Hand=
preſſe gleich tüchtig auszubilden. (4153
H. Mohmann, Waldſtr. 21.
4154) In einem großen Droquen= und
Chemikalien=Geſchäft findet ein junger
Mann Aufnahme als
Lehrling.
Offerten befördert die Expedition d. Bl.
unter R. F.
4155) Ein junger Mann von 15 bis
18 Jahren, der gute Zeugniſſe beſitzt,
wird als Auslaufer geſucht.
Friedr. Schaeſer,
Ludwigsplatz 7.
4156) Einen Lehrling ſucht
G. Lorz. Schreinermeiſter,
Carlsſtraße 46.
2697) Ein auch zwei brave Jungen
in die Lehre geſucht gegen Lohn.
W. Gelſius, Spenglermeiſter
3741) Ein junger Mann mit guter
Schulbildung findet Lehrſtelle bei
L. B. Müller, Schulſtr. 14.
4052) Ein junger Mann, welcher die
Berechtigung zum Einjährigen beſitzt, kann
bei dem Unterzeichneten als Lehrling
eintreten.
Johs. Waliz, Buchhandlung.
3271) Einen kräftigen Jungen ſucht
gegen Lohn
A. Albert, Feilenhauerei,
Arheilgerſtraße 59.
(Ein Lehrling mit guten Schulkennt=
E niſſen wird geſucht.
[3603
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtraße 25.
4053) Für ein lebhaftes Modewaaren=
Detailgeſchäft wird ein junger Mann mit
den nöthigen Vorkenntniſſen als
Lehrling
geſucht. — Offerten unter A. B. 1886
an die Expedition d. Bl. erbeten.
4054) Einen Lehrling ſucht
Franz 4lt, Schloſſermeiſter,
Beſſ. Carlsſtraße 22.
2356) Ein kräftiger Junge kann geger
Lohn die Feilenhauerei erlernen.
Hch. Sonnthal.
3798) Einen Lehrjungen ſucht gegen
Lohn J. Faatz, Tapezier, Bleichſtraße 41
3607) Einen Lehrling ſucht
A. Graulich, Hofſpengler.
3333) Einen Lehrling ſucht
Otto Momberger, Spenglermſtr.
3395) Einen Lehrling ſucht
Adolf Thienemann.
Gürtler u. Metallgießer.-— Mühlſtr. 39.
N 80
Dus Schuhwaarenverkauſs-Geſchäſt
von Gg. Villutöh,
Holzſtraße 10.
Bessungen,
Holzſtraße 10.
empfiehlt für die Frühjahrs=Saiſon ſein aufs reichhaltigſte aſſortirtes Lager aller
Arten Schuhwaaren für Damen und Herren, alle möglichen Sorten Knaben=,
Mädchen= und Kinderſtiefel in reicher Auswahl.
[(4063
186
von
J. C. Böhler, Frankfurt a. H.
Buchgaſſe 18,
empfiehlt ſich im chem. Waſchen der einfachſten wie koſtbarſten Herren= und
Damen=Garderoben, Stickereien, Spitzen, Gardinen, Federn, Handſchuhen
u. ſ. w. - Federn werden raſch und ſchön gekrauſt.
Alle Arten Herren= und Damenkleider werden unzertrennt ſchön und
dauerhaft gefärbt.
Regsortſärberz; für ſeidene Kleider, Bänder und verlegene Stoffe.
Specialität im Färben und Preſſen von Sammet u. Peluche.
Gewiſſenhafte Annahme für Darmſtadt bei
Ch. Fey, geb. Böhler,
Hofſtallſtraße 6, nächſt dem Mathildenplatz.
In beiden Kindergärten,
6
Waldſtraße 24 und Woogsplatz 5,
dauern die Ferien von Mittwoch den 21. April bis Montag den 3. Mai.
Anmeldungen von Kindern und jungen Mädchen werden täglich Vormittags
entgegengenommen.
(3931
Th. Schultz, Waldſtr. 24.
Saalbau Darmſtadt.
Der ergebenſt unterzeichnete beehrt ſich hiermit einem hieſigen geehrten
Publi=
kum anzuzeigen, daß die Gartenwirthſchaft im Saalbau von heute an eröffnet
iſt. Größere Diners, Soupers und Kaffee=Geſellſchaften werden bei
Vor=
ausbeſtellung gerne angenommen und zur Zufriedenheit ausgeführt.
G. Brust, Saalbau=Reſtaurateur. (064
Grgrlbuhn Gräfnung.
Meinen werthen Freunden und Gönnern hiermit die ergebenſte Anzeige, daß
heute den 21. d. Mts. meine neu hergerichtete Kegelbahn mit einem guten Glas
Vock-Ale aus der Brauerei Hildebrand eröffnet wird.
Um geneigten Zuſpruch bittet
Beſſungen, den 21. April 1886.
Hartmaum,
G.
(4065
„zur Kanone.”
Privatſchule
für Mädchen.
In der Privatſchule des Unterzeichneten beginnt das neue Schuljahr Montag
den 3. Mai.
[3611
Anmeldungen werden entgegengenommen Zimmerſtraße 5.
H. Reimee.
R80
Verſteigerung von gſagdgenvehren.
Dienskag den 27. April d. Js., Vormittags 11 Uhr,
werden in Dornberg in dem Geſchäftszimmer des Unterzeichneten 2 Jagdgewehre:
1) eine elegante Lefaucheux=Doppelflinte, Kal. 16, mit feinen Damaſt== gegen Lohn L. Koch, Dieburgerſtr. 5.
läufen und in ſehr gutem Zuſtande befindlich;
2) eine Vorderlader=Doppelflinte,
öffentlich meiſtbietend verſteigert. Die Gewehre können vorher bei dem
Unterzeich=
neten eingeſehen werden.
Dornberg, den 19. April 1886.
Großherzogliche Oberförſterei Griesheim.
(4167
Joſeph.
Interzeichnete behrk ſich hiermit anzuzeigen, Jaß ſie mit dem 1.Mal. J.
11 einen Lehr-Cursus in hieſiger Stadt eröffnen wird, in dem Damen
zu jeder Zeit eintreten können. Gelehrt wird: das Anſertigen von natürlichen
wie künſtlichen Blumenkarten, Goldſtickerei, das Broncemalen, verbunden
mit Malerei auf Atlas ꝛc. — Muſter jeder genannten Technik liegen zur gefl.
Anſicht auf. Beſtellungen darauf werden in meiner Wohnung, Ernſt=
Ludwigs=
ſtraße 21, 2 Treppen, entgegengenommen.
Gratulationskarten werden in allen Größen friſch angefertigt.
Indem ich für mein Unternehmen um geneigtes Wohlwollen bitte, zeichne
Hochachtungsvoll
[3399
Ernſt=Ludwigsſtraße 21,
Frau Hermine Sehlousener,
2 Treppen.
(n dem von mir ſeit einer Reihe von Jahren ertheilten und nach beſtimmter
Methode geordieten Privatunterricht können noch einige Kinder, die eine
Schule nicht beſuchen und doch den Vorzug gemeinſchattlichen Unterrichts
genießen ſollen, ſich betheiligen und zwar: Knaben für die drei erſten
Schuljahre, Mädchen vom 6. bis 16. Lebensjahre. — Der Unterricht beginnt
Dienstag den 4. Mai.
Näheres zu erfragen: Steinstrusse 6.
[3783
L. Bemder.
Gemälde=Ausſtellung
T
des
Rheimischem Humst-Vereims,
zu Darmſtadt,
in der Aula des Cymnasiums,
von Sonntag den 18. April bis incl. Sonntag den 2. Mai,
einſchließlich der Feiertage, läglich geöffnet von Morgens 10 bis Nachmittags 5 Uhr.
Eintrittspreis für Nichtmitglieder 50 Pfg.
Der Vorstand.
(3780
ſFin bis zwei Schülerinnen finden gute
WRa18A.
C, Penſion. Offerten A. B. an die
Expedition d. Blattes.
[3903
Tamzmugihi
findet den 2. und 3. Oſterfeiertag ſtatt, ſin Globus billig zu verkaufen Wil=
[4165
4164) C helmsſtraße 10.
wozu freundlichſt einladet
Dwei Schüler finden gute Penſion
Fhilipp WValter,
) in einer gebildeten Familie.
zum Heſſiſchen Hofn.
Zu erfragen Expedition.
13999
Prheilgerſtraße 12 kann Morgens und
31 Abends Kuh= u. Ziegenmilch ge=(Kirchſtraße 21 mehrere Bogelhecken u.
L. Hirſch. (390 kleinere Küfige zu verkaufen. 14166
lrunken werden.
EFin auch zwei Mädchen finden gute! Fortwährender Inkauk
C Penſion in einer hieſigen Lehrer= von getragenen Kleidern, Schuhen,
ſamilie. Nachhilfe in allen Fächern. (3678, Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
10985
ſHein braber Arbeiter kann angenehmel zum höchſten Preis.
E Schlaftätte erh. Kl. Ochſengaſſe 2. W. Fmrich Nne, gr. Ochſeng. 31.
1011
3923) Ein Lehrliug gegen Lohn
ge=
ſucht.
L. Matthes, Hofſchreiner.
1999) Einen Schloſſerlehrling ſucht
2954) Einen braven Lehrjungen ſucht
W. Rothwaller, Vergolder.
3330) 1 Lehrling kann eintreten bei
J. Schäfer, Spenglermeiſter.
2361) Ein mit guten Schnlkenntniſſen
verſehener junger Mann wird in die
kaufmänniſche Lehre geſucht.
Gehlager & Best.
3925) Einen Lehrjungen ſucht
Georg Lorn,
Handſchuhfabrikant.
3926) Einen Lehrling ſucht gegen
Lohn Theodor Soeder, Tapezier,
Stiftſtraße 53.
(3479) Ich ſuche für mein Kurz=
und Modewaaren=Geſchäft einen
Lehrling.
Reinrſah Röser,
Ludwigsſtr. 12.
3739) Einen Lehrling ſucht
K. Arheilger, Kunſt= u. Handelsgärtner.
3922) Einen Lehrling ſucht
Georg Seibel, Uhrmacher.
2703) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen kann bei mir als
Lehr=
ling eintreten.
A. Anton,
Magazinf. Haus= u. Küchen=Einrichtungen.
2969) Einen Lehrling ſucht
L. Buchhammer, Maler und Lackirer,
Schloßgartenſtr. Nr. II.
3601) Einen Lehrling ſucht
A. Beſt, Hofwagner.
4107) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen bei
Heh. Schulz, Beſſungen.
4156a) 1 bis 2 Zimmerlehrlinge
ſucht, Philipp Spieß, Zimmermeiſter.
grniseniritiirtanAintaarrr Aarnem
42
Auiaauaau
4 Unterzeichneter empfiehlt ſich in
allen vorkommenden
Zimmerarbeiten und
Reparaturen,
bei guter und billiger Ausführung.
W. West,
Zimmermeiſter, Lindenhofſtraße 1.
Sochſtraße 28, parterre, in nächſter Nähe
der Schulen, finden mehrere Schüler
pr. ſofort freundliche Aufnahme. (2687
„ höherer Lehr=Anſtalten
Sohhitz finden gute und billige
Pension. Kiesſtraße 30. (2457
1012
E80
Während der Feiertage:
Mömchener
8:
AorUATIGGUOON
(feinſter Stoff).
Hochachtend
Guslap Sehmils,
(4158
Houisenstrasse.
5.4 emäß Synodalbeſchluß laden wir die noch nicht beigetretenen Mitglieder der,
nach Hieronymus Tode aufgelöſten deutſchkath. Gemeinde zu unſerer relig.
4160
E) Feier wie zu Verſammlungen freundlich ein.
Der Vorſtand der vereinten freirel. deutſchkath. Gemeinde.
Grossherzogliche Holbibliosheh.
Termin der allgemeinen Ablieferung: 27. April bis 1. Mai.
Wie-
dorbeginn des Ausleihens ausserhalb der Vibliothek: Montag den 3. Mai
Grosshorzogliche Direction der Hofbibliothok.
Maurer.
4161
O bildeten Familie gute Penſion, auf Hin PrImanoI Schülern Nachhülſe
iſt bereit jüngeren:
Verlangen auch Nachhülfe erhalten. - zu ertheilen. Gefl. Offerten unter hl. 2.
[4056
5) Schüler können in einer ruhigen ge=
Näh. Niederramſtädterſtr. 26 part. (3405 an die Expedition d. Bl.
Erzz.
Für die Thurmuhr auf der Martinskirche
ſind weiter folgende Beiträge bei dem Unterzeichneten eingegangen: D. Klein 10 M.
Haller 5 M. Joſeph Huber 3 M. Peter Knbs, Metzger, 5 M. J. G.Haas 5 M.
Hauß=
mann Glock 3 M. Ludwig Möſer II. 3 M. Georg Seibel 3 M. M. Friedrich 20 M.
Karl Seibel 8 M. Friedrich Geiß 1 M. Konrad Klippel 5 M. K. Rapp 1 M. H. D.
Reuſch 2 M. Georg Stumpf, Wagner, 8 M. Wilhelm Andres, Glaſer 8 M. Andres,
Witwe 1 M. Witwe Schmidt 2 M. Chriſtian Kempff 2 M. Ph. Schneider 5 M. H.
Eichentler, Miniſterialkanzliſt, 3 M. Reinhardt 2 M. Wedel, Kaufmann, 8 M. K. Reu=/
ling 8 M. H. Böffinger 15 M. E. Wagner 5 M. Jungmann, Poſtſekretär, 12 M.
Die Schule
der Unterzeichneten beginnt am 29.
April. Die KLinder können, vom
4. Jahre an eintreten und daſelbſt
höherer Erlaubniß gemäß - bis
zum zurückgelegten 8. Lebensjahr
[4162
bleiben.
W. Batliste, Hölgesſtr. 13.
Kutholtkenurrein.
Montag den 26. April HI. Oſterfeiertag), Abends 8 Uhr:
Gemüthlicher Abemd.
4159
Die Vergnügungs=Commiſſion.
(Fetragene Herren= u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk, Bett=
8Rk. M. Haus, Wittwe. 2 M. Witbe Birſch LMr Rau Schädel 10. Hofgerichtsrat
Klein 5 M. Waitz, Buchhändler, 2 M. Bernhardt, Volksbankdirektor, 2 M. J. Ph. Lauth,
Kaufmann, 3 M. Jakob Rettig 8 M. Frl. Helmsdörfer 3 M. Jakob Spohr 5 M. Jakob
Matthes 3 M. Philipp Dünch 2 M. Ungenannt 3 M. J. H. Möſer 2 M. Gebrüder
Edelmann 2 M. Peter Keil, Wittwe, 5 M. Weiß, Oberrechnungsreviſor, 5 M. Oelsner 5 M.
Ungenannt 1 M. Frau Henning 5 M. Gebrüder Seipel 10 M. Hofgerichtskanzleiinſpektor
i. V. F. L. Paul 10 M. Konrad Anton, Kammermuſiker, 3 M. L. F. 1.50 M. E. W. 10 M.
Wilhelm Schneider, Ziegeleibeſitzer, 10 M. Auguſt Drach, Bildhauer, 2 M. In Summa
268 M. 50 Pf. Hierzu die Beiträge laut erſter Veröffentlichung 698 M. 76 Pf.
Geſamt=
ſumme 967 M. 26 Pf.
Zur Beantwortung vielfacher Anfragen die ergebenſte Mitteilung, daß der
Ein=
ſammler Kirchendiener Klee, Müllerſchule, bei dem die Liſte zum Einzeichnen offen liegt,
geſchäftlich verhindert war, in allen Straßen des Martinkirchenbezirks erwähnte Liſte den
betr. Bewohnern vorzulegen, was nach Oſtern jedoch ſofort geſchehen wird.
Darmſtadt, 22. April 1886.
J. A. des Ausſchuſſes:
H. Lehr, Stadtverordneter.
zeug ꝛc. kauft zu hohem Preis
Friedrich Bauer,
Langegaſſe 49. (3278
Beſtllg. pr. Poſt.
Junge Mädchen oder Schüler finden
gute und billige Penſion.
(2800
Mühlſtraße 28.
oy erhalten freundliche Auf=
J6ßbrct nahme, gute und billige
Corsiom bei Ueberwachung der Schul.
aufgaben, zunächſt den Schulen.
Auskunft gibt die Expedition. (3082
guos=Ueſkat=Dahn.
Donnerstag den 29. April 1886,
Vormittags 10 Uhr,
wird der bei der Reinigung der
Vieh=
wagen auf der Station Darmſtadt
ver=
bliebene Dung, der in einer Grube am
Eſchollbrückerweg lagert, an Ort und
Stelle unter den bei der Verſteigerung
bekannt gegebenen Bedingungen öffentlich
verſteigert.
Darmſtadt, den 20. April 1886.
Der Stations=Vorſteher.
J. V.:
4163
Reinhardt.
Dur bevorſtehenden Sommer=Saiſon
empfehle ich meine gegen alle
Witte=
rung geſchützten 12ſitzigen
Brealis,
ſowie meine anderen ein= und
zweiſpäu=
nigen Wagen zu jeglichem Gebrauch.
Mit Hochachtung (4098
Kiesſtraße
fl. Jacobl,
41.
Aurelie von Hoynacha
empfiehlt ſich zur Ertheilung von Klavier=
Unterricht und zur Beaufſichtigung von
1 bis 2 Kindern. Zu erfragen Arheil=
[4055
gerſtraße 16.
80000000000000
2970) Möblirte Wohnung,
G beſtehend aus 4 großen Zimmern,
S Küche, abgeſchl. Vorplatz, Gas= u. D9
H Waſſerleitung ꝛc., pr. 1. Mai zu
8 vermiethen. Nähi. d. Exped. d. Bl.
90000000000000
56 80
AGUUAAGUTO
B4 Eliſabethenſtraße Darmstadt,
24,
eröffnet am 1. Mai eine großartige
[4167
4.
darunter eine complet fürſtlich eingerichtete Wohnung von 8 Piecen und lade ich zu deren
gefl. Einſicht hochverehrliches Publikum ganz. ergebenſt ein.
Dieſe 34 Zimmer repräſentiren 8 vollſtändige Einrichtungen nebſt Küche und
Bade=
zimmer und bewegen ſich im Preiſe von M. 400 bis M. 6500.-, ſo daß ſie für den
einfachſten bis zum feinſten Geſchmack arrangirt ſind.
Das Fabrikal dieſer Möbel iſt im Verhältniß ſeiner Güte das denkbar billigſte,
pk
beherrſcht gegenwärtig den Weltmarct und iſt bezüglich ſeiner accuraten, gediegenen
Aus=
führung von keiner Concurrenz übertroffen.
In Verbindung mit einem der erſten Mainzer Möbel=Architekten befinden ſich ſtets
in den Muſterzimmern neue Modelle, die an Schönheit und Formen ſich vor allem
anderen Fabrikat ganz beſonders auszeichnen; dieſelben werden in meinen Schaufenſtern
nicht ausgeſtellt.
Oſterlied.
Leiſe rauſcht der Buchenwald,
Durch die Lüfte geht ein Klingen.
Froher Oſterruf erſchallt.
Und in hehrer Lichtgeſtalt
Menſchen grüßen überall
Froh den Lenz, den gottgeſandten,
Und zum Lied der Nachtigall
Klingt der traute Oſterſchall:
Naht der Lenz auf Zephirſchwingen.„Sieh, der Herr iſt auferſtanden!
Hoſiannal Glockenklang
Tönt im Thal zu frommen Chören.
Finkenſchlag und Droſſelſang
Schmettern an dem Waldeshang.
Jubelnd durch die alten Föhren.
Hoſianna! Gottesſohn,
Welterlöſer ſei geprieſen!
Einen Hauch des Friedens ſchon
Läſſeſt Du von deinem Thron
Auch durch meine Seele fließen.
Ktarl Schäfer.
Standesamtliche Nachrichten.
Aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 16. April: Dem Bankier Maximilian Marx ein S. Jakob.
Am 14. Dem Kaiſerlichen Bank=Rendanten Friedrich Wilhelm Maria
Offenberg ein S., Friedrich Wilhelm Kaſpar Heinrich Maria. Am 10.:
Dem Werkmeiſter Johann Jakob Wenzel eine T., Bertha Regina. Am 15.:
Dem Poſtbureau=Aſſiſtent Heinrich Karl Altvater eine T., Sophie
Friede=
rike Amalie. Am 8.: Dem Handarbeiter Richard Karl Geßner ein S.,
Karl. Am 15.: Dem Privakkutſcher Anton Sommerkorn ein S.,
Her=
mann Heinrich. Dem Schriftſetzer Philipp Wilhelm Johann Klöß eine
T. Kathinka. Am 12. Dem Werkzeichner bei der Main=Neckarbahn
Wilhelm Michael Wintz eine T., Anna Margaretha. Am 17.: Dem
C.
Schloſſer Chriſtian Karl Friedrich Johann Hohmann ein S., Wilhelm
Rudolph. Am 12.: Dem Schuhmacher Valentin Schwartz ein S.,
Valentin. Am 13.: Dem Schreinermeiſter Georg Adam Reeg eine T.,
Anna Eva Kath. Am 16.: Dem Schriftſieller Ferd. Wilh. Emil Roth
eine T., Anna. Am 14.. Dem Dienſtknecht Sebaſtian Cyberger eine T.,
Marie Joſephine Martha. Am 17.: Dem Miniſterialkanzleigehilfen
Friedrich Henning eine T., Anna. Am 15.: Dem Maſchinenmeiſter
Johann Wilhelm Raſch ein S Karl Ernſt. Am 25. Februar: Dem
Hutmacher Heinrich Erb ein S., Georg. Am 18. April: Dem
Tag=
löhner Johann Georg Schmidt ein S., Ludwig. Am 21.: Dem
Schuh=
machermeiſter Philipp Hennemann ein S., Auguſt Daniel. Am 19.: Dem
Kaufmann Mayer Moritz Rothſchild ein S. Alfred. Am 17.: Dem
Schreinermeiſter Valentin Schmitz ein S., Johannes Georg Valentin.
Am 15.: Eine unehel. T., Philippine. Am 20.: Dem Lumpenſammle
Leonhard Müller ein S. Bernhard.
Proklamiert als Verlobte:
Am 19. April: Schuhmacher Georg Holler, ein Witwer hier, mit
Margarethe Volk dahier, T. des Zieglers Franz Wilhelm Volk vl. von
Erbach i. O. Am 20.: Schneider Nikolaus Weigert mit Eliſabethe Leiſt,
beide hier. Der Großh. Juſtizrat Chriſtian Friedrich Wilhelm Auguſt
Scharmann dahier mit Antonie Meiſel zu Beſſungen, T. des Juſtlzrats
Meiſel da'elbſt. Der Schuhmacher Georg Fröhlich, ein Witwer hier,
mit Witwe des Handarbeiters Ludwig Ihrig, Barbara geb. Braun
hier. Hauptſteueramits=Aſſiſtent Wilhelm Ahlheim zu Offenbach a. M.
mit Marie Vogel dahier, T. des Lehrers Vogel dahier. Am 21.:
Schreiner Friedrich Rück zu Beſſungen mit Marie Heppenheimer dahier.
Fußgendarm Ludwig Heyl hier mit Katharina Saalwächter zu Mainz.
Eheſchließungen:
Am 17. April: Hutmacher Ernſt Pathenſchneider mit
Fabrik=
arbeiterin Anna Eliſabetha Mehm, beide hier. Poſtſekretär Karl
Fried=
rich Hieronimus dahier, ein Witwer, mit Henriette Glenz hier, T. des
Kaufmanns Johann Georg Glenz III. von Michelſtadt.-Eiſenbahnreviſor
Max Schmiedehaus hier mit Auguſte Selma Jung hier, L. des
Gym=
naſiallehrers Wilhelm Eduard Jung von Hanau. Am 21.:
Zimmer=
mann Konrad Donges mit Louiſe Schuchmann hier, T. des verſt.
Kupferdruckers Konrad Schuchmann von hier.
Geſtorbene:
Am 16. Avril: Juliane Regine Matheis, T. des Barbiers Chriſtian
Matheis, 1 J. 5 M. 11 T., ev. Am 15.: Tapezier Ludwig Bär, 40 J.
11 M., ev. Am 17.: Schmied Ludwig Hirſch, S. des verſt. Landwirts
Konrad Hirſch, 19 J. 3 M., ev. Am 10.: Privatin Karoline
Wilhel=
mine Dreſſel, 58 J. 8 M., ev. Roſa Fulda, T. des Rentners Simon
Fulda, 23 J. 1 M., iſrael. Schloſſer Johannes Borger, 70 J. 11 M.,
kath. Am 17.: Dachdecker Adolph Sauer, 23 J., ev. Dienſtmagd
Eliſa=
beth Hartmann zu Beſſungen, L. des Bahnwärters i. P. Johannes
Hartmann zu Alsfeld, 19 J. 6 M, ev. Die Witwe des Bürſtenmachers
Johann Philipp Diel, Katharina geb. Koch, 72 J. 5 M., ev. Ernſt
Allmann, S. des Taglöhners Heirich Allmann zu Nieder=Ramſtadt,
2 J. 3 M. 26 T. zv. Am 18: Der Geometer a. D. Otto Ludwig
Wilhelm Karl Amend, 69 J. 11 M., ev. Dreher Karl Stingel, 40 J.
14 T., ev. Am 19.: Die Witwe des Gräflich Stolberg'ſchen
Oberamt=
manns i. P. Hermann Hensler, Friederike geb. Heinrichs, 68 J. 5 M.
ev. Am 18.: Dienſtmagd Margarethe Möhler von Fürth i. O. 27J
5 M., kath. Am 19.: Die Witwe des Polizeiwachtmeiſters Got,
Wilhelm Hügel, Henriette Chriſtiane geb. Pfanne, 79 J. 5 M.eute
261
1014
44
Georg Konrad Krämer, S. des Schutzmanns Konrad Krämer, 7 M.
4 T., ev. Am 20.: Bernhard Müller, S. des Lumpenſammlers
Leon=
hard Müller, 5 Minuten, ev. Am 21: Die Ehefrau des Taglöhners
Jakob Schönholz, Margarethe geb. Scherer, 32 J. 3 M. 23 T., ev.
Standesamtliche Nachrichten von Beſſungen
(vom 15. bis 21. April).
Geborene: Am 9. April: Dem Weißbinder Georg Kumpf II.,
S. Georg Heinrich. Am 13.: Dem Schmied Anton Hoffmeiſter,
T. Eliſabethe. Dem Weißbinder Ludwig May, S. Heinrich
Wil=
helm. Am 14.: Dem Weißbinder Jakob Landzettel, S. Valentin.
Am 17.. Dem Briefträger Ludwig Karl Chriſtian Schott, S.
Fried=
rich Adam.
Broſtlamiert als Verkodte: Der Schloſſer Karl Valentin Georg
Schmitt, mit Anna Emilie Anita Geppert hier. Der Großh.
Juſtiz=
rat Chriſtian Friedrich Wilhelm Auguſt Scharmann zu Darmſtadt
mit Antonie Meiſel hier. Der Gaſtwirt Gg. Friedrich Ludwig Lind
hier, mit Suſanne Katharina Klemmer von Weſthofen, Kr. Worms.
Der Handelsgärtner Heinrich Wittmann A1. mit Katharina Mag
dalena Eigenbrodt hier.
Geſtorbene: Am 15. April: Der Taglöhner Jakob Wenner von
Biebesheim, 45 J. 9 M. 28 T. Am 16.: Dem Konrad Seipel hier,
S. Johannes, 1 J. 7 M. Die Witwe des Pfarrers Georg Schmeel,
Ferdinande, geb. Guntrum, 75 J. 1 M. 11 T. Am 18. Dem
Kut=
ſcher Philipp Delp, S. Jakob Philipp, 6 M. 15 T.
Darmſtadt, 24 April.
Zeulſches Reich. Oeſterliche Stille lagert über den Angelegenheiten
der inneren Politik und wenn auch noch einzelne ſchwebende Fragen in
der Tagespreſſe erörtert werden, ſo übt doch unverkennbar die
Ver=
tagung der parlamentariſchen Geſchäfte ihren Einfluß auf die
inner=
politiſchen Angelegenheiten aus und läßt die Zeit= und Streitfragen
lange nicht mehr in ſolcher Heftigkeit und Schärfe hervortreten,
als dies noch vor der parlamentariſchen Oſterpauſe der Fall war.
Wenn bei uns etwas nicht in den feſtlichen Rahmen der Oſterfeier
paſſen will, ſo iſt es die Ausſicht auf die für nächſte Zeit an vielen
Orten angekündigten, zum Teil wohl auch ſchon zum Ausbruch
ge=
langten Arbeitseinſtellungen. Gerade in den Familien der Arbeiter,
die ſich an dieſen Strikes beteiligen wollen oder in dieſelben bereits
eingetreten ſind, erhält die Oſterfreude durch die Verſpektive, welche
für ſie auf die düſtere Gefolgſchaft des Strikes, auf Not, Elend und
Sorge, eröffnet, einen herben Beigeſchmack. Die Veranſtalter und
Leiter derartiger Bewegungen laden eine ſchwere
Verantwortlich=
keit auf ſich, wenn eine Arbeitseinſtellung ohne die dringendſte
Not=
wendigkeit in Scene geſetzt wird. Vielleicht, daß es gelingt, den
Ausbruch der ſignaliſierten Strikebewegung, deren Vorboten ſich
ſchon erkennen laſſen, noch in letzter Stunde zu verhindern.
Der Bundesrat überwies die Vorlage, betreffend den
Abſchluß einer Uebereinkunft mit Großbritannien zum
gegen=
ſeitigen Schutz der Rechte an Werken der Litteratur und Kunſt dem
Ausſchuß für Handel und Verkehr und dem Ausſchnß für
Juſtiz=
weſen. Den vom Reichstage abgeänderten Geſetzentwürfen betr. die
Unfall= und Krankenverſicherung der in den land= und
forſtwirt=
ſchaftlichen Betrieben beſchäftigten Perſonen und betreffend die
Un=
zuläſſigkeit der Pfändung von Eiſenbahnbetriebsmitteln wurde die
Zuſtimmung erteilt.
Nach dem ſoeben dem Bundesrate zugegangenen Bericht der
Reichsſchuldenkommiſſion belief ſich der Beſtand des
Reichsinvaliden=
fonds am 30. Juni 1885 auf 512289369 M. der Beſtand des
Feſtungsbaufonds auf 30950600 M. und der Beſtand des
Reichs=
tagsbaufonds auf 20 996 400 M.
Die Branntweinſteuer=Vorlagen ſind in dem Bundesrat
einge=
bracht worden, die Beratungen der Ausſchüſſe werden unmittelbar
nach dem Oſterfeſte beginnen.
Miniſter Maybach wird bald nach dem Oſterfeſte aus Italien
zurückerwartet. — Der Reichskommiſſar für das ſüdweſtafrikaniſche
Schutzgebiet, Landgerichtsrat Dr. Göring, früher in Metz, dem es
gelungen war, den Schutz= und Freundſchaftsvertrag zwiſchen dem
deutſchen Reich und den Hereros am 21. Oktober v. J. mit dem
Oberhäuptling der Hereros im Damaralande, dem Maharero,
ab=
zuſchließen, befindet ſich zur Zeit auf Urlaub in Berlin und hat
bereits dem Fürſten Reichskanzler über ſeine Reiſe Bericht erſtattet.
Da auch jetzt wieder die Gefahr der Cholera=Einſchleppung in
Deutſchland nicht ausgeſchloſſen iſt, ſo ſollen die Polizeibehörden
die 1883 zur Abwendung der Choleragefahr gegebenen Beſtimmungen
erneut einſchärfen. Auch ſoll geſorgt werden, daß die Geſund
jeits=
ausſchüſſe gegebenenfalls ihre Thätigkeit beginnen und ihre
Auf=
merkſamkeit auf die Beſeitigung der in den einzelnen Bezirken etwa
vorhandenen beſonderen geſundheitswidrigen Uebelſtände hinlenken.
Heſterreick=Angarn. Der Generalmajor in Zara, Blazekovitſch,
ein Kroate und der kroatiſchen Partei genehm, iſt zum Statthalter
von Dalmatien ernannt worden.
Die in Wien ſtattgehabten Beſprechungen mit den rumäniſchen
Unterhändlern über den Handelsvertrag wurden geſchloſſen und
werden in Bukareſt fortgeſetzt. Die noch zu ernennenden
öſter-
chiſchen Kommiſſare ſollen im Laufe der nächſten Woche nach B ſ
kareſt reiſen.
Jranktreich. Der Senat vertagte ſich am 21. nach Annahi
mehrerer Geſetzentwürfe bis zum 25. Mai.
Der Handelsvertrag Frankreichs mit China ſoll am Sonnh
unterzeichnet werden.
Die Arbeitseinſtellung in Decazeville dauert nun bereits
Tage und die Anarchiſten bieten alles auf, dieſelbe noch bis. 7a=
Verlauf der Pariſer Wahl am 2. Mai aufrecht zu erhalten.
A
England. Die „Daily News- melden, die britiſche Regierun Iü
ſtehe mit den Großmächten im Meinungsaustauſch über die E½a
greifung entſchiedener Schritte zur Vermeidung eines griechiſch=tk;
kiſchen Krieges. Ein endgiltiger Entſchluß iſt indeſſen noch ni
erzielt worden.
1.
Die „Daily News' beſprechen die griechiſche Frage in einch nüe
ſehr peſſimiſtiſchen Sinne. Dem genannten Blatte zufolge wän hnieh
der Ausbruch der Feindſeligkeiten an der türkiſch=griechiſchen Grey,
.
ſtündlich zu erwarten.
Die „Times' meldet aus Mandalah: Die große Feuersbrunt,
fin=
welche am 15. April (dem birmaniſchen Neujahrstage) Mandalch nach
heimſuchte, ſolle durch den Thronprätendenten Myinzaing veranlan
tei=
worden ſein. Die Stadt wurde an ſechs verſchiedenen Stellen durh u
nſo
eine Freibeuterſchar angeſteckt; der Palaſt wurde zwar gerettet, aba
bar=
das Poſtamt, das Schatzamt und mehrere andere Gebäude
inne=
halb der Palaſtumzäunung wurden eingeäſchert.
Itarten. Am 21. iſt in Rom ein Miniſterrat abgehalten wor, ſn
den. - Die aus Rom eintreffenden Meldungen ſtimmen darn
all=
überein, daß jetzt endgiltig die Auflöſung der italieniſchen Kammr hüke
beſchloſſen ſei. Für Montag wird das betreffende Dekret erwarte
Ml
und ſollen die Neuwahlen auf den 23. Mai angeſetzt ſein, währerd
die Einberufung der neuen Kammer in den erſten Tagen des Juy
li=
ſtattfinden würde.
ufri
Buſgarien. Die Regierung hat mit der Auszahlung der En=
hä=
ſchädigungen für die während des letzten Krieges vorgenommeneth üi=
Requiſitionen an die Bevölkerung des Fürſtentums und Oſtrumeliers,
begonnen. Die Zahlung erfolgt teils in Baarem, teils in Anweil 1.
ſungen, welche bei den Steuerkaſſen zum vollen Nennwerte ang;
nommen werden.
Griechenkand. Das amtliche Blatt veröffentlicht die in del
letzten Seſion der Kammer votierten Geſetzentwürfe, betreffend di
Vermehrung der Kadres, Aufnahme einer Anleihe und Einführun
des Zwangskurſes.
Für die Kriegsflotte ſind vier Dampfboote angekauft worden,
die, mit ſchweren Kanonen verſehen, als Kreuzer dienen ſollen.
Fürſtei. Unmittelbar nach der Annahme des
Arrangement=
durch den Fürſten Alexander begab ſich der Großvezier Kiami
Paſcha zu allen Botſchaftern in Konſtantinopel und teilte denſelbe!
mit, daß die ottomaniſche Regierung, falls ihre Cirkularngte, ir
der ſie auf eine unmittelbare Aktion der Mächte drang, um Griechen,
land zur Entwaffnung zu beſtimmen, ohne Erfolg bleiben ſollte
ſich genötigt ſehen würde, ſelbſt Schritte zur Wahrung ihrer In
tereſſen und Verteidigung ihrer Würde zu unternehmen. Die
Bot=
ſchafter nahmen dieſe Mitteilungen ohne Widerſpruch auf und
ver=
ſprachen, an ihre Regierungen Vorſtellungen über die
Notwendig=
keit einer ſofortigen Aktion zu ſenden. Seitdem hat man erfahren,
daß alle Mächte auf das Circular bereits geantwortet und eine
unmittelbare Aktion in Ausſicht geſtellt haben. und zwar ſoll
die=
ſelbe in einer Blockade der griechiſchen Häfen beſtehen, welcher
Maßregel ein Ultimatum vorausgehen wird.
Der ruſſiſche Botſchafter Nelidow und der ruſſiſche Geſandte
von Athen ſind am 21. von Konſtantinopel nach Livadia abgereiſt.
Server Paſcha reiſte Freitag nach Livadia. Shakis Paſcha iſt nach
Sofia abgereiſt, um den Ferman zur Ernennung des Fürſten
Alexander zum Gouverneur von Oſtrumelien zu überbringen.
Aus Salonichi iſt die Nachricht eingetroffen, daß eine aus
Griechenland kommende Bande von den türkiſchen Truppen in der
Nähe von Kaſſandra kurze Zeit nach ihrer Landung angegriffen
und zerſtreut worden iſt, bei welcher Gelegenheit mehrere
Indivi=
duen getötet und gefangen genommen wurden.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 24. April.
Seine Königl. Hoheit der Großherzog haben den Lehrer
an der höheren Bürgerſchule zu Heppenheim a. B. Heinrich Fritz
zum Lehrer an dem Ludwig=Georgs=Gymnaſium zu Darmſtadt, den
Lehrer an der Realſchule zu Alzey Dr. Ludwig Baur zum Lehrer
an dem Realghmnaſium und an der Realſchule zu Mainz, den
Lehrer an der Realſchule zu Wimpfen a. B. Heinr. Steuerwald
zum Lehrer an der Realſchule zu Alzey vom 1. Mai an ernannt.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den
General=
ſekretär des Landesgewerbvereins Carl Buſch auf ſein Nachſuchen
unter Anerkennung ſeiner langjährigen treugeleiſteten Dienſte, ſowie
unter Verleihung des Charakters als „Geheime Baurat=, den Notar
mit dem Amtsſitze in Mainz,. Juſtizrat Dr. Adolf Lippold au
miedh Nachſuchen und unter Anerkennung ſeiner langjährigen treuen
Gäbiſte mit Wirkung vom 1. Juli d. J. in den Ruheſtand verſetzt.
Nach einem von Großh. Oberconſiſtorium an die
evange=
lden Pfarrämter erlaſſenen Ausſchreiben hat das
gottesdienſt=
ſlh Leben im ganzen Lande im Jahre 1885 einen erfreulichen
Auf=
ſllpzlhch ung genommen. Zu ſach= und zeitgemäßem Ausbau des evang.
ſerreindegottesdienſtes wird beſonders die Pflege des Kirchengeſangs
äffohlen und werden demgemäß entſprechende Geſichtspunkte zur
Er=
rßülung gegeben. Ein Choralbuch iſt in Vorbereitung und enthält
das=
ſbe Auch unter anderem den notwendigen muſikaliſchen Stoff für
läf Ausſchreiben ſchließt mit folgendem: „Wir freuen uns der
länger und Sängerinnen der Kirchenchöre, wir begrüßen dankbar
in uneigennützigen Eifer der Chordirigenten, die zum größten Teile
uſe rem Lehrerſtande angehören und verſprechen uns von der
Her=
ſziehung der Kinder und der Jugend zum mehrſtimmigen
Kirchen=
ud wir wünſchen, daß jeder Geiſtliche dem muſikaliſchen Teile
ſntlicher Gottesdienſte die gebührende Aufmerkſamkeit ſchenkte und
uch dem Maße ſeiner Gaben und Kräfte ſich an ſeiner Hebung
ktüligte. Von der Entwickelung des muſikaliſchen Sinnes in
uſieren Gemeinden erhoffen wir vornehmlich auch eine immer
dank=
krare Anerkennung deſſen, was der Leiter des muſikaliſchen Teiles
5 Gottesdienſtes, der Organiſt und Kantor, zu deſſen würdiger
ſeſcaltung und damit zur Erbauung der Gemeinde beiträgt. Wir
nr. Umen auch den beſonderen Wunſch nicht unterdrücken, es möchten
de Geiſtlichen den Organiſten zur Vorbereitung auf ihre
ſonntäg=
ſhen Fünktionen dadurch behilflich ſein, daß ſie ihnen rechtzeitig
allen zu ſingenden Liedern und Geſangſtücken vorher Kenntnis
ſähnſl'cbe n. dann, daß ſie dem für die Erbauung der Gemeinde ſo wich=
0)m Orgelvorſpiel und Nachſpiel ein lebendiges Intereſſe und
gr. ges Verſtändnis zuwenden und in jeder Weiſe ſich beſtreben,
m jüngeren Organiſten zur Fortbildung in ihrer eben ſo ſchönen
ſis ſchweren Künſt behilflich zu ſein, auch die Ausbildung der
ſckuljugend im Kirchengeſang fleißig im Auge behalten. Dann
lcen wir hoffen, daß unſer gottesdienſtliches Leben ſich aus dem
ſuoll der alten Lieder und Geſänge unſerer Kirche, aus den
uner=
hiepflichen Schätzen unſerer großen vaterländiſchen Tonſetzer
wahr=
lf. verjüngen wird und ſo auch mit den Dankopfern der Tonkunſt
ſümer reichlicher Der geprieſen wird der ſie den Menſchen
ge=
ſcen hat. Es gilt auch uns was geſchrieben ſteht Koloſſerbrief
W6. „Lehret und vermahnet euch ſelbſt mit Pſalmen und
Lob=
ſaͤngen und geiſtlichen lieblichen Liedern.
E. Außerordentliches Konzert des Muſikvereins
h würdigſter Weiſe gelangte am Charfreitag Joh. Brahms
kitſches Requiem zur Aufführung. Dasſelbe iſt ein Chorwerk
eigentlichen Sinne des Wortes: getragen von dem großen,
ſodernen Orcheſter tritt es breit und mächtig auf und repräſentiert
ülke kräftige Verbindung altmeiſterlicher Kunſt mit den neueren
rrungenſchaften auf orcheſtralem Gebiet. Die beiden erſten Sätze
⁄ö Requiem ſind von einer Kraft der Erfindung und
Unmittelbar=
lit der Eingebung, daß ſich ihnen aus dem Bereich jüngerer
reli=
ſi er Kompoſitionen kaum etwas an die Seite ſtellen lätzt. Das
lngſame, marſchartig einherſchreitende: „Denn alles Fleiſch iſt wie
frä zu übt eine tiefe, allbezwingende Gewalt. Dieſes Stück predigt
e Vergänglichkeit alles Irdiſchen, das Schwinden weltlicher
Herr=
héeit. Nichts, was da lebt, kann ſich dem ewigen Naturgeſetz
ſpelk, tz iehen. Die Grabesſtimmung wird durchbrochen durch den lichten,
mheißungsvollen Mittelſatz: „So ſeid nun geduldig, lieben Brüders.
lach dieſer freudige Zuverſicht atmenden Betrachtung läßt ſich
wie=
frum die Majeſtät des Totes vernehmen, dann aber weicht der
tlere Zwang und macht in dem Schlußſatz: Aber des Herrn
ſCort bleibet in Ewigkeit= einer triumphierenden
Glaubensfreudig=
üt Platz. Eine warme, zu Herzen gehende Empfindung ſpricht
nch aus dem mit Chor verbundenen Baritonſolo: „Herr, lehre
ch mich . . 1 Den fugierten Chor:„Der Gerechten Seelen ſind
Gottes Hand, womit der 1. Teil'ſchließt, kennzeichnet reiche
ſnmalerei.
Der 2. Teil hält ſich ganz auf der Höhe des erſten, hin und
licder macht die friſche, freie Erfindung einer formaliſtiſchen
llügelei Platz und nicht immer iſt es dem Komponiſten gelungen,
en Inhalt mit dem Ton vollſtändig zu decken. Die ſchönſte und
le meiſte Eigenart verratende Rummer dieſes. Teils iſt wol der
jatg: „Denn es wird die Poſaune ſchallen... . - Für die
Auf=
ihrung haben wir nur Worte der höchſten Anerkennung. Chor
nd Orcheſter ſtanden feſt auf ihrem Poſten; ein verklärender Schein
on Wahrheit und Adel der Auffaſſung umwob das Ganze und
et die Aufführung durchweg auf der dem tiefen Gehalt
entſpre=
erden Höhe. Selbſt Stellen, wo Brahms ſich in Schwierigkeiten
ickmiſcher Art übernäßig hineinarbeitet, wie z. B. in dem Stück,
u Sopranſolo (Frau Lydia Holm's hohem und umfangreichem
rgan gelang die Ueberwindung der Schwierigkeiten meiſt ſehr
lücklich) erzielte die Sauberkeit der Ausführung das
Beſtehen=
lei ben des harmoniſchen Eindrucks. Schön und bedeutſam traten
urch den Geſang des Herrn Feßler die beiden Baritonſoli (. und
Teil hervor. Für die Vorführung und pietätvolle Einſtudierung
N6. 85
1015
des ziemlich unbekannten Brahms'ſchen Requiems gebührt vor allem
Herrn Muſikdirektor Mangold aufrichtiger Dank.
Repertoire=Entwurf des Großh. Hoftheaters.
Montag, 26. April. 9. Vorſt. im 9. Ab (Blaue Karten gültig):
„Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 3 Akten mit Ballet nebſt
Vorſpiel von Neßler. - Anfang 17 Uhr. Ende nach 110 Uhr.
Dienſtag, 27. April, 10. Vorſt. im 9. Ab. (Rote Karten gültig):
Der Betrelſtudent. Operette in 3 Akten von Millöcker. Anfang
halb 7 Uhr, Ende halb 10 Uhr.
1 Die bei dem Einbruch bei Metzgermeiſter Schäffer
geſtoh=
ſErweiterung des liturgiſchen Teils der Gemeindegottesdienſte. lenen Kleidungsſtücke wurden in Folge der von der hieſigen Polizei
ſofort abgegebenen Telegramme in Frankfurt a. Main bei einem
m ſchön ins vierte Tauſend gehenden Anzahl der freiwilligen 1 Trödler aufgefunden. Der Dieb hatte dieſelben gegen einen
ge=
ringen Betrag verſetzt. - In einer der letzten Nächte wurde aus
einem Hausgarten in der Promenadenſtraße ein Roſenſtock
ausge=
riſſen und entwendet.
Das Programm der am Oſtermontag den 26. April,
nach=
m ſ ghang die beſten Früchte auch für das ſittliche Leben unſeres Volkes mittags 3 Uhr auf der Ingelheimer Au bei Mainz ſtattfindenden
Rennen iſt das folgende: 3 Uhr. 1. Landwirtſchaftliches
Rennen. Galoppreiten für deutſche Landwirte auf in der
Landwirtſchaft verwendeten Pferden. Preis 250 M. Diſtance ca.
1000 Meter. Von den an den nachfolgenden Rennen ſich
beteiligen=
den Offigieren geben wir nur die Namen derjenigen, welche zur
Großh. Heſſ. Diviſion gehören. 3½ Uhr. I. Verkaufs=Flach=
Rennen. Preis 400 M. Herren=Reiten. Für Pferde, welche noch
kein Rennen gewonnen haben. Diſt. ca. 1000 Meter. Bis jetzt 5
Unter=
ſchriften). Herrn F. Dörr8, Lt. d. R. 124. Drag.). „3ree Ranger.
Herrn v. Oergen3, Prlt. (24. Drag.) „Dornröschen! Desſelben
Rattenfängers 4 Uhr. II. Offizier=Jagd=Rennen. Preis
500 M. Diſt. ca. 3000 Meter. (3 Unterſchriften) Herrn Klinkers,
Lt. (23. Drag.) Belfortr. Her
en Liman's. Prlt. 123. Drag.)„
Gentle=
man; Herrn B. v. Oertzen's, Prlt. (24. Drag.), „Forelle'. Herrn
Ritter v. Lößl'3, Lt. (24. Drag.), „Aramis= 4½ Uhr. IV. Dota=
Hürden=Rennen. Verkaufsrennen. Preis 500 M. Diſt. ca. 2200
Meter. 13 Unterſchriften). Herrn Dörrs. Lt. d. R. (24. Drag.),
Free Ranger= Herrn Krämer's, Lt. (25. Drag.) Ismere'. Herrn
V. v. Hertzen's, Prlt. 124. Drag.) „Dornxöschen;
Herrn Frhrn.
v. Reiswitz's, Lt. 123. Drag.) „Lohengrin'. 5 Uhr. V. Aramis=
Jagd=Rennen. Verkaufsrennen. Preis 1000 M. Diſt. ca. 4000
Meker. 68 Unterſchriften) Herrn Krämer's, Lt. 123. Drag.), „Jsmere'
Herrn B. v. Oertzen's, Prlt. (24. Drag.), „Forelle!
Hinſichtlich des Liebig'ſchen Geburtshauſes in der großen
Kaplaneigaſſe haben ſich die gemeldeten Befürchtungen des Einſturzes
als nicht begründet erwieſen. Es ſind einige ſchadhafte Decken
her=
untergeſtürzk, Mängel im Gebälk ꝛc. dagegen nicht ermittelt worden.
Die öffentliche Niederlage für zollpflichtige Gegenſtände im
Hauptſteueramtsgebäude hat in 188465 einen Ertrag von
60894 M. geliefert; die Niederlage im ſtädt. Lagerhaus brachte
eine Einnahme von 189858 M und der Pachtertrag in demſelben
ergab in 188485 455833 M. Das ſtädt. Lagerhaus hat ſowohl in
Bezug auf Lagergeld wie Pachtertrag eine Mindereinnahme gegen
1883184 zu verzeichnen.
Beſſungen, 22. April. Wie wir vernehmen beabſichtigt der
Geſang=Verein Männer=Quartett Beſſungen; bei günſtiger
Witterung am 2Oſterfeiertag morgens einen Spaziergang durch
die nahegelegenen ſchönen Wäldungen mit Beendigung desſelben
gegen 10 Uhr und Einnahme eines Frühſchoppens auf der
Lud=
wigshöhe zu machen. Das ſtets geſellige Auftreten genannten Vereins,
ſowie ſeine guten Leiſtungen in geſanglicher Beziehung verſprechen
jedem Teilnehmenden einen genußreichen Morgen.
88 Pfungſtadt, 2. April. Das Pfungſtädter Männerquartett
hält am 2. Oſterfeiertag im Saale des Herrn van Kaick ein
Con=
cert ab. Der Violiniſt Zimmer, ein Schüler Wilhelmys, ein
gebor=
ner Amerikaner, welcher im letzten Winter ein Concert zum Beſten
der hieſigen Armen gab, hat ſeine Mitwirkung zugeſagt.
Die hieſigen Volksſchulen haben letzten Montag und
Diens=
tag, unter Führung der Lehrer, ihre Ausflüge in die Bergſtraße
gemacht. Frankenſtein, Seeheim und Jugenheim waren die
Ziel=
punkte.
Durch die trockene und dabei etwas rauhe Witterung entwickelt
ſich die Vegetation ziemlich langſam. Obſt ſcheint es nicht viel zu
geben. Die Birn= und Zwetſchenbäume zeigen wenig Tragknospen,
Aepfel nur einzelne Sorten, dagegen blühen die Pflaumen ſehr reich.
Mainz, 22. April. In einer hieſigen Druckerei geriet ein
18jähriger Junge aus Weiſenau mit dem Arme zwiſchen die Walzen
einer Druckmaſchine, wobei dem Unglücklichen der eine Arm vollſtändig
aus dem Körver geriſſen wurde. Der junge Mann liegt
hoff=
nungslos im Hospital darnieder.
Mainz. 22. April. Die Sammlungen für die durch Feuer
beſchädigten Meßfremden haben nach erfolgter Zuſammenſiellung
die anſehnliche Summe von etwas über 6006 M. ergeben.
Homburg v. d. H. Nach Mitteilungen aus Berlin wird
dem=
nächſt die Kronprinzliche Familie einige Leit hier
Aufent=
halt nehmen.
Frankfurt a. M. Unſer Zoologiſcher Garten, in welchem
ſchon am letzten Sonntag verſuchsweiſe im Freien konzertiert wurde,
hat nun ſein Sommerkleid vollſtändig angezogen und viele Leute
1016
E.
ſind beſchäftigt um noch vor den Oſterfeiertagen hier und dort die
letzte Hand anzulegen. Von dem Broekmann'ſchen Affentheater ſind
die Treppen und anderes Anhängſel bereits verſchwunden und im
Innern werden Bühne und Zuſchauerraum weggenommen, ſo daß
nur das äußere Kleid des Baues über die Feſttage hinaus ſtehen
bleiben wird. Die Terraſſen, die Bierhalle und das ſogenannte
Wäldchen ſind für großen Wirtſchaftsbetrieb vorbereitet, Weiher,
Fontänen, Beete und Sträucher ſind in Ordnung gebracht und an
den Wegen iſt man eifrig bemüht die Schäden des Winters wieder
gut zu machen. An den beiden Oſterfeiertagen ſoll Doppelkonzert
ſein: Sonntag wird die bayeriſche Jägermuſik aus Aſchaffenburg
in Abwechſelung mit der Keiper'ſchen Kapelle die Sommerſaiſon
eröffnen.
Der Haushaltsetat der Stadt Frankfurt a. M. für das
Verwaltungsjahr 1886187 ſchließt in Einnahme und Ausgabe ab
mit 14990 903 80 M., darunter 9482 739.69 M. im Ordinarium und
5508 16411 M. im Extraordinarium. Das Budget der reichen
Nachbarſtadt ſteht alſo hinter dem unſeres heſſiſchen Staates von
etwa 20 Millionen nicht ſo gar weit zurück. Unter den
ordent=
lichen Ausgaben wollen wir als bemerkenswert hervorheben die
86
Penſionen mit 240649 M., Nachtwachtdienſt 97730 M.,
Kapital=
zinſen und Schuldentilgung 2237866 M., Berufsfeuerwehr 189373 M.
Straßenreinigung 135178 M. Armen= und Krankenpflege
laus=
ſchließlich der Krankenhäuſer) 772373 M. u. ſ. w. Bei den außer.
ordentlichen Ausgaben figuriert als dritte Rate für den
Main=
hafen der Betrag von 2142000 M. Von dem ordentlichen Bedarf.
werden mehr als die Hälfte, nämlich 4940600 M. durch Steuern,
gedeckt.
Coburg, 21. April. Die Herzogin von Edinburg wird mit
ihren Kindern demnächſt zu längerem Aufenthalte hier eintreffen.
Bekanntlich wird der älteſte Prinz von Oſtern ab das hieſige
Gym=
naſium beſuchen.
Brindiſt, 21. April. Von geſtern auf heute mittags ſind 6
Chol erafälle, davon 2 mit tödlichem Ausgange, zu melden. Auch
iſt ein früher Erkrankter geſtorben.
Tageskalender.
Montag, 26. April: Gemütlicher Abend im Katholikenverein.
Mittwoch, 28. April: Konzert der Geſangſchule von Louiſe Müller
zum Beſten der künſtleriſchen Ausſchmückung der Stadtkirche, in
der Aula des Realgymnaſiums.
Cottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Oſter=Sonntag.
Loſäirche:
Um 10 Uhr: Oberhofprediger Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Sonntagsſchule, (Kindergottesdienſt,
Heinrichſtraße 80: Vormittags 8½ Uhr,
Nach=
mittags 2½ Uhr.
Stadläirche:
Um 10 Uhr: Herr Superint. Dr. Sell.
Um 11½ Uhr: Kindergottesdienſt.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Stadtſapeſle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Feier des heil. Abendmahls. Vorbereitung
um halb 9 Uhr.
Erhebung einer Kollekte für den
Kirchen=
fonds der ev. Stadtgemeinde.
Laarlinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Kollekte für den Martinskirchenfonds.
Miritärkirche (Stadtkirche).
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Feier des hl. Abendmahls.
Um 3 Uhr: Liturg. Feier der Auferſtehung
des Herrn.
Armenhaus.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Oſter=Montag.
Hoſſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Htadtſtirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Um 2 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
Stadtſtapelle.
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Um 10½ Uhr: Prüfung der Konfirmanden
aus der Stadtknabenſchule am Ballonplatz,
Herr Pfarrer Pahncke.
Martinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Prüfung der Konfirmanden.
Kollekte für den Martinskirchenfonds.
Miſitärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Eliſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor, die Beerdigungen Herr
Pfarrer Ewald.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
Oſterſonntag.
Kollekte für den heil. Vater.
Von 5 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 33 Uhr: Feſtprediat. Herr Kaplan Moli=
Beichte.
Oſtermontag.
Von 5 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. Februar. Eod.: dem Eiſendreher Johann
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr Philipp Ganß eine T. Eliſabethe, geb. den
Kaplan Schäfer.
Um 310 Uhr. Feierliches Hochamt.
Um 11 Uhr: Die letzte heil. Meſſe.
Um 13 Uhr: Prüfung der Erſtkommunikanten,
hierauf Andacht mit Segen.
Den Freitag abend um 5 Uhr iſt
Jubi=
läums=Andacht mit ſakramentaliſchem Segen.
NB. Den nächſten Sonntag beginnt das
Hochamt um 9 Uhr.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Oſterſonntag.
Um 10 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.
Feier des heil. Abendmahls.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Oſtermontag.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Am 1. und 2. Oſtertage Kollekte für den
Kirchenfonds.
Gottesdienſt bei d. freirelig.=
deutſch=
kath. (vereinten) Gemeinde.
Den zweiten Oſterfeiertag, Vormittags
10 Uhr im Darmſtädter Hof. Predigt von
Pfarrer Ronge. Thema: Der natürliche und
geſchichtliche Charakter des Oſterfeſtes und
ſeine Bedeutung für Familie, Erziehung,
Ge=
ſellſchaft, Kirche und Staat in unſerer
Zeit=
periode. Zutritt frei.
Um 11 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring. English Service in the Bof=Kirche.
Easter Day: Holy Cummunion S. A. A.
Morving Divine Serviee with Holy
Communion 11.80.
Evening Divine Service 630.
E. Cummin H. A. Chaplain.
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
Haupt=Shnagoge).
An den Schlutztagen des Baſſahſeſte.
Sonntag den 25. April am Vorabend des
Feſtes um 6 Uhr 30 Min.
Montag den 26. und Dienstag den 27. April
an den Tagen des Feſtes, Morgens um 8 Uhr/
30 Min.
Montag Predigt um 9 Uhr 15 Min.
Montag am zweiten Abend des Feſtes um
7 Uhr 35 Min.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion. Getaufte, Getraute und Beerdigte
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
in dieſer Woche.
Um 110 Uhr: Feierliches Hochamt.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 17. April: dem Königl. Poſtinſpektor
tor: hierauf feierl. Vesper, nach der Vesper Heinrich Dietrich Bernhard Gerke eine L.,
Eliſe Pauline Hedwig, geb. den 27. November
1885. Den 18. April: dem Schreinermeiſter
Julius Lich ein S., Ernſt Auguſt, geb. den
1. April. Eod.: dem Kaufmann Wilhelm
Wolf ein S., Friedrich Wilhelm, geb. den 11.
5. April. Eod.: dem Bildhauer Georg Jakob
Eckhart eine T., Charlotte Johanne, geb. den
3. März. Eod.: dem Hutmacher Maximilian
Eckhardt eine T., Maxie, geb. den 2. April.
Eod.: dem Regimentsſchneider Georg Weber
im 1. Großh. Heſſ. Infanterie=(Leibgarde=)
Regiment Nr. 115 eine T., Clara Katharina
Margaretha, geb. den 20. März. Den 19.
April: dem Premierlieutenant und Regiments=
Adjutant im 1. Großh. Heſſ. Infanterie=
Leibgarde=Regiment Nr. 115 Burkhard
Frei=
herr v. Eſebeck eine T., Maria Anna
Friede=
rike Eliſabeth geb. den 13. März. Den 20.
April: dem Metzger Johann Georg
Schub=
kegel ein S., Heinrich, geb. den 1. Januar.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. April: dem Privatdiener Auguſt
Hauck eine T., Anna Thereſe, geb. den 6.
Eod.: eine unehel. T. Cophie Kunigunde,
geb. den 13. April. Den 20. April: dem
Dienſtmann Adam Fiſcher ein S., Ludwig,
geb. den 24. Dezember 1885. Eod.: dem Wirt
Franz Beſt eine T., Margarethe Eliſabeth.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 14. April in Babenhauſen: Karl
Menſens, Hofkutſcher, u. Margarethe Klinger.
Den 18. April: Poſtſekretär Karl Frd.
Hiero=
nimus und Henriette Katharina Auguſte
Glenz. Den 20. April: Geſchäftsreiſender
Georg Weil und Eliſabetha Reitz.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 16. April: Frau Eliſabethe Kneller,
Witwe, 82 J., ſtarb den 13. April. Eod.:
Karl Storch, S. des verſt. Bergmeiſters
Ludwig Storch, 20 J., ſtarb 14. April. Den
19. April: Wilhelmine Dreſſel, ledige T.
des verſt. Metzgermeiſters Johann Georg
Dreſſel, 59 J., ſtarb 16. Eod.: Ferdinande
Schmeel geb. Guntrum, Witwe des Pfarrers
in Waldmichelbach Georg Schmeel, 75 J.,
ſtarb zu Beſſungen den 16. April. Den 20.
April: der Dreher Karl Stingel, 40 J.,
ſtarb den 18. April. Den 21. April:
Friede=
rike Hensler, Witwe des Oberamtmannes
Hermann Hensler, 68 J., ſtarb den 19. April.
Eod.: der Geometer a. D. Otto Amend,
70 J., ſtarb den 18. April.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 19. April: dem Barbier Chriſtian
Mattheis eine T., Juliane, 1 J. 5 M., ſtarb
den 16. April. Eod.: der Schloſſer Johannes
Borger, 71 J. alt, ſtarb den 16. April.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.