Darmstädter Tagblatt 1886


26. März 1886

[  ][ ]

149.

Wb
ALUAUN
CN

Mbonnementspreis
. rteljäihrlich 1 Mark 50 Pf. inck.
Ei Ingerlohn. Auswärts werden von
äiden Poſtämtern Beſtellungen ent=
ſozengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtauſichlag.

rag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuftrirtes Unterhaltungsblatt.

vrdenangenomlentunDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärts
von allen Annonten=Epeditionen.

Amtliches Organ
für die Behaunkmachuugen des Großh. Areisamts, des Großh. Polizeiamks und ſämmllicher Behörden.

4e 60.

Freitag den 26. März.

1886.

Bekanntmachung.
Durch vollſtreckbar gewordene Straf=
lexhle
ſind gegen die Nachgenannten die
ebbemerkten Strafen, ausgeſprochen
ſrarden:
Wegen Verkaufs abgerahmter
Wlch ohne Bezeichnung als ſolche:
6. Dezbr. 1885: Engel, Philipp, Sohn
des Peter Engel, zu Sensfelderhof,
25 Mk.,
Vanuar 1886: Mager, Georg, Milch=
verkäufer
von Rodau, hier wohn=
haft
, 30 Mk.,
Januar 1886: Mager, Johann Hein=
rich
, Ehefrau, von Rodau, hier wohn=
haft
, 30 Mk.,
Januar 1886. Thomas, Chriſtian,
Sohn des Jakob Thomas I., zu
Wixhauſen, 40 Mk.,
I. Wegen Verkaufs gewäſſerter
Milch:
Januar: Seipel, Georg, Milchhändler,
zu Gundernhauſen, 40 Mk.
Großherzogliches Amtsgericht
Darmſtadt l.
2816

Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagen=
lners
und Wirths Georg Münk von
lever=Ramſtadt wird heute am 23. März
E, Vormittags ½12 Uhr, das Kon=
lrs
verfahren eröffnet.
Der Großherzogliche Bürgermeiſter
enn der von Nieder=Ramſtadt wird zum
hrkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen ſind bis zum
1. April 1886 bei dem Gerichte anzu=
iben
.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über di=
lahl
eines anderen Verwalters, ſowie
ler die Beſtellung eines Gläubiger= Aus=
ſuſſes
und eintretenden Falls über die
5 120 der Konkursordnung bezeich=
tex
Gegenſtände - und zur Prüfung
b angemeldeten Forderungen auf
Donnerstag den 6. Mai 1886,
Vormittags 9 Uhr,

- vor dem unterzeichneten Gerichte,
Neckarſtraße Nr. 3, Termin anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur Kon=
kursmaſſe
gehörige Sache in Beſitz haben
oder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind,
wird aufgegeben, nichts an den Gemein=
ſchuldner
zu verabfolgen oder zu leiſten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Beſitze der Sache und von den Forder=
ungen
, für welche ſie aus der Sache ab=
geſonderte
Befriedigung in Anſpruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
29. April 1886 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht DarmſtadtII.
gez. v. Diemar.
Veröffentlicht:
Uſinger,
Gerichtsſchreiber.
(2817

Bekanntmachung.
Das durch das Abholzen der Allee;
an der Dieburgerſtraße ſich ergebende
Holz ſoll
Montag den 29. Mürz 1886,
Nachmittags 2 Uhr,
öffentlich an Ort und Stelle an den
Meiſtbietenden verſteigert werden.
Beginn der Verſteigerung am hohlen/
Weg.
Darmſtadt, den 25. März 1886.
Großherzogliche BürgermeiſtereiDarmſtadt.
J. V. d. O.=B.:
Niedlinger, Beigeordneter. (2818.

Bekanntmachung.
Die Maurerarbeit für Herſtellung
von Kanälen in der Lagerhaus=, Alice=
und Liebigſtraße ſoll im Wege der Sub=
miſſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 30. Mürz, Vormit=
tags
10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 24,
zur Einſicht offen, bei welchem auch die

Formulare für die Offerten zu erheben
ſind.
Darmſtadt, am 23. März 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. O.=B.:
Riedlinger, Beigeordneter. ſ2819

StolIweroksche

14)
K Chocoladen.
und Cacaosß
empfehlen in Originalpackung
in Darmstadt:
[7460
L. Gorschlauer, 6g. Liebig
Sohn, Lobstein & Scholl, F.
Pröscher, Fritz Reichert, Carl
Reinemer, Jacob Röhrich, Hofl.,
Carl Watzinger, Ph. Weber, G.
Viol, A. Hisserich, Conditor, in
Jugenheim bei Aug. Loosir.

Höbelstoſſe.
Damast in allen Farben,
Rips,
Fantasiestoffe,
Jutestoffe
empfiehlt in überraſchend großer Aus=
ſwahl
zu Fabrikpreiſen
J. Johmann-Gimon,

4 Markt 4.

(2661

Die Hof=Buchhandlung von
Lugust Hlingelböfter
empfiehlt garantirt reinen, direkt impor=
tirten
chinesischen Thee, Ernte
1885, zu Mk. 7, 5. 25. 4.75, 3.75, 3.-
7831
2.75 und 2.50 per Pfund.
Theespitzen ; Pfd. Ml. 125.

[ ][  ][ ]

R60

Lom Austrich von Fussböden
empfehle ich meinen ſelbſtgefertigten und vorzüglich bewährten Spiritus-
Ganz-Lack in hellgelb, gelbbraun und braun, beim Anſtrich trocknend,
ohne Geruch, wie Oelfarbe deckend, glänzend und gegen Näſſe ſtehend, nur aus
reinem Schellack hergeſtellt, per Krug von 2 Pfund Inhalt M. 2. 40, bei
5 Kr. M. 2. 30, bei 10 Kr. M. 2.20. - Bernsteinlaelt in den näm=
lichen
Nüancen, raſch trocknend, wie Oelfarbe deckend, ſehr glänzend, per Krug
M. 2.-, bei 5 Kr. M. 1. 90, bei 10 Kr. M. 1. 80. - Grundirfarbe
Gleioryd=Okerfarbe) ausgezeichnet bewährter Anſtrich für Treppen, Vor=
plätze
, Küchen, ſowie als Untergrund für Lack, von hoher Deckkraft und größter
Haltbarkeit, beſitzt neben ihrer Billigkeit (60 Pfg. per Pfund) den großen Vor=
zug
bedeutend raſcher als die ſeither gebräuchlichen Oelfarben zu trocknen.
Gefäße werden gratis beigegeben. Ein ſachverſtändiger und zuver=
läſſiger
Anſtreicher kann nachgewieſen werden.
Oelſarben in allen Nüancen, dick und zum Anſtrich fertig, zu
den billigſten Preiſen; bei größerer Abnahme beſonderer Rabatt.
Leinölfirniss, Leinöl, Oker, hell und dunkel, Gplridus, hoch=
gradig
, Schellack.- Parquetwachs, weiß und gelb, in allerbeſter
Waare. - Stahlspähne für Parquetböden.
Einsel in denkbar größter Auswahl.
Cristiam Schwimm,
Ecke der Wilhelminen= und Eliſabethenſtraße. (2720

Die vorzüglichen weißen und rothen Plaschenwoine aus dem Keller der
Verrinigten Geſellſchaft,
welche auch an Nichtmitglieder abgegeben werden, bringe in hochgeneigte Erinnerung,
von 60 Pfg. bis zu M. 3.50 per Flaſche, desgl. Schaumweine, Champagner,
Südweine und Spirituoſen, laut Preisverzeichniß der Geſellſchaft. Speiſen
(8647
nach der Karte und auf Beſtellung über die Straße.
G. Heil, Rostauratour.

H=
Sh.
Joudz.
2=
1aUT Gurlstopb's
1
H0ck
ErBöz
4r. Fo.
Kussboden lanzLadk
Keca

Az=
TL
geruchlos und ſchnell trocknend.
Eignet ſich durch ſeine praktiſchen Eigenſchaften und Einfachheit der An=
wendung
zum Selbſt=Lackiren der Fußböden.- Derſelbe iſt in verſchiedenen
Farben (deckend wie Oelfarbe) und farblos ſnur Glanz verleihend) vorräthig.
Muſteranſtriche und Gebrauchsanweiſungen in den Niederlagen.
Frann Christoph, Berlin
Filiale in Prag).
Erfinder und alleiniger Fabrikant des üchten Fußboden=Glanzlack.
Alleinige Niederlage in Darmſtadt bei Friedr. Schaeſer.

Anerkannt vorzüglichste Lualität.
wiN
Preisgekr.:Düsseldort, Prankfurt,

Graz, Madrid, Amsterdam,
Ant vorpen.
Hoten.
geordn. Aus-
Awahl- Sortimente zu
T
30 Pf. in allen Schreibw-Hdiz.
oovvälig. Ausführl. Preioliste Lastenfrei.
Soonnechen gobührt das begondors Vordionst, in Bozug auf Etahlitedorn rofor-
matorisch
und im Interesso des Sehrolbondon gowlirkt zu haben.. Wioner Allg.
Ltg." vom 20. Nov. 1881.
Man hat sich nicht entblödet, einon Toil unserer Schreibfedern in Porm genau,
abor in goringor Cualitüt, nacbaubilden. daher achte man im eigenen Interessé
genau auf den Garäntiestompel F SoEalirorEni
Berlin 1 F. SonnnrcrEn's vEnLad, BoN,Leipig

41s Sveolauläten
empfichlt in
AIs=
Montechristo,
Gröme Duchesss,
Parfait au Café,
Parfait Nougat,
Glace la Hesselrode,
Printaniöres,
Plombiéres ä la prince Pükeler
Schwan, Taubon, Pantoffeln, Hirsch,
Korb mit diversem Eis arrangirl
Kleine Eisfrüchte ete.
CrEmes:
Charlotte russo,
Vanille-Créme,
Chocolade-Créme,
Kaffee-Crême,
Blane manger,
Maronen-Crsme,
Kabinets-Cröme,
Diplomaten-Pudding ote.
Dessert:
Corises trampées (Cognac-
Kirschen),
petits fours,
Saftiges Mandel-Confect,
Marzipan-Dessert,
Punsch-Papilloton oto.
Orangen-Gélee,
Punsch-Gelée,
Wein-Golée.
Eis-Hippon,
Goukers,
Eis-Waſkeln oto.
Sorbel au Eirsch,
gorbet au marasquin,
Ponche la romaine eto.
Torton, Haſkeo- & Theogobäch,
Brioches & Savarin
in voraüglicher Güte.
Conditorei Wienivger,
vormals Eimmel,
Elisnbethenstr. D. ſ282!

ſlallorio-Fanuon.
weiss und eréme,
Meter 1 Mk.,
[271
empfiehlt
L. Sohmidt-Rauch
Hof=Poſamentier,
Ernſt=Ludwigsſtraße 15.

[ ][  ][ ]

K60

Tuche und Buckskins
in großer Auswahl empfehlen
Nothnagel & Weiler,
[1769
Marktplatz Nr. 7.

Strünple, Looken,
Beſnläugen,
LUtcotanzuge.
für Knaben,
fertige auf Beſtellung auf der
Strickmaſchine ſchnellſtens an.
v. Schaffner Wwo.,
Eliſabethenſtraße 58. (2564

C. L-zd, oobolsnaussor'S Ha6al.,
Ludwigsplatz 4,
MHodle- Woussſaaren- und Ausstattungs-Geschäft.
Specialität:
Damen, Herren. amp; Kinderwäſche
eigener, ſolider Anfertigung.
Gardimem.
(2503
Reichſortirtes Lager bei anerkannt billigen Preiſen.

Tonangebend, unterhaltend und nützlich iſt
4
E6
ED BAUNN
Illuſtrirte Damenzeitung.
Preis vierteljährlich 2½ Mark.
Erſcheint alle 8 Tage in reichſter Ausſtattung
und bringt
Mode, Handarbeiten, Schnittmuſter, Colorirte Modenbilder u. ſ. w.
Nomane und Nodvellen von erſten Schriftſtellern.
Prachtvolle Illuſtrationen.

Alle Poſtanſtalten und Buchhandlungen
nehmen jederzeit Beſtellungen an.
Einzelne Nummern zur Anſicht verſendet franco die
Admtiniſtration des Bazarr, Berlin I.

(2681

P0UllGrurhl,
in beſter Qualität,
per Tonne 8 Mark,
Badesalz.
[2716
EMaAUsl EI10.

Heinrich Hoack's
Handelsgärtnerei empfiehlt bei beginnender
Säe= und Pflanzzeit: Blumen= und Ge=
müſeſamen
, ſowie die reichen Vor=
räthe
von Obſt= und Zierbäumen und
Sträuchern, Coniferen Nadelhölzer)
und alle ſonſtigen in dies Fach einſchla=
gende
Artikel der Gewächshäuſer und
Baumſchulen, worüber Cataloge gratis.

GR08Sk 10TTREIb,
zu Darmstadt.
Staatlich genohmigte
Vorlooung u. ſoyiunei ſ.
von
AB=A50 U.
1. Gew. 10000 Mk.
4
Tafelgodeck für 36 Por-
80non in Silber.
Wird gegen bereits fest-
gestellten
Nachlass ganz
od. theilweise nach Wunsch
des Los-Inhabers in
BE48
benahlt.
Liehung in Darmstadt
am 23. März 1886.
Der Lishungstermin
wird nicht vorlegt.
Gewinnplan:
I. Gew. v. 10000 Mlk.
od. in Baar8000
2. Gew. V. 2500,
3. 7 2000
4. 7 1700
5. 7 1500
6. 1200
1000 Com. auf nur
30000 Lose.
W- Ueber 70Procent
Gewinno.
Ein Laos 2 M. 10;
EIf Lose 21 M. 10.
R IOSBN
an allen Orten bei sämmtlichen
Verkaufstellen, sowie bei dem
unterzeichneten Generaldebit
fmſ omd
HOtz o1n406s .
in Mainz. (629,

ochsonmist

zu verkaufen. Ober= (uter Bauſand kann abgefahren wer=
[2822, 0 den Ende der Eichberg= u. Annaſtr.
gaſſe 40.

[ ][  ][ ]

B1
UN
CGUUU

Den Eingang der

beehren sich ergebenst anzuneigen

Ghllsalpeter
in Original=Packung von 9596 %⁄, per
Centner M. 12.-
Dungsalz,
Dontsche n. oligeHloosaat.
Alle Sorten
Arassamem
für Gärten und Wieſen,
ſowie alle ſonſtigen
Veldsamem
[2722
billigſt.
ERaAUst FAld.

Aechte

und

Emser Hassek.,
Exrodr. -Chaster

(1802
Ludwigsplatz 7.

AGuOV

roh, geobrannt & candirt
empfehlen in anerkannt vorzüg=
lichen
Qualitäten in großer/
Auswahl zu mäßigen Preiſen.

E BGEO

250t)

Die
Danpk. Haſſeo-Bronneroi
von
A. Luntz Sol. Wwo.,
Bonn
44
8erlin,
ſ oo.
degr. Wn.
dgl. ſn.
gins½.

ſiekerant,

bringt ihre Spezialitäten
Gebr. Java-Naſkee's
in empfehlende Erinnerung.
Niederlage in Darmstadt
beiden Herren CarlWalzinger,
ouisenplatz 4; Eman. Fuld,
Kirchstrasse 1; L. Buss, Die-
burgerstrasse
9, Horiz ban-
dau
, Mathildenpl. 1. Fr. Prö., Kirchstrasse, Georg
Liebig & Co, Louisenstr. 19,
C. Alt, Wendelstadtstrasse 22,
Clomens Sehle am Markt,
I. V. Haenzel, Rheinstr. 37.
Carl Löhr, Promenadestr. 27.
L. Fesv, Heidelbergerstr. 17½,
Frau Sopbie Enduer, Ecke
der Soder- u. Wienerstrasse,
Ph. Huwerth, Rossdörferstr. 21
Frau L. Jacoby Nwo., Ecke
der Rossdörker- u. Stiftstr.,
Frau Ferd. Faguer Wwe.,
Ecke der Rossdörfer- u. Wie-
nerstrasse
. In Bessungen
bei den Herren Ph. Greinert,
Ecke der Martin- u. Rückert.

bei

Laltig Salat

C. Völker,
unterſte Hügelſtraße

1. Qualität Ochſenfleiſch,
per ¼ Kilo 60 Pfg.,
Nierenfett, per ½ Kilo 40 Pfg.
C. Baldes, Langgaſſe 7. (25

oulababd 10bI,
Hupfor, Silbor & Gold

von

Ch. Adt. Aupferberg & Cie.,
Maiuz,
empfiehlt
[166
H. W. Prassel, Rheinſtr. 1.
Zweigniederlage bei Aug. Mar
burg, Beſſung. Carlsſtraße.

1
1

1444) Neckarſtr. 24 oberer St.
6 Zimmer, Küche u. allem Zubehör ch
derweit zu vermiethen.

Strasse, Aug. Marburg, Carls-
Stra8se 54, L. Beinmann, Carls-

strasse 8. In Griesheim
bei Herrn L. Frohmany,
Proben gratis! (382

Eine möblirte Herrſchafts=
Wohnung
von 7 Zimmern, 2 Dienerzimmern,
Küche incl. Einrichtung, iſt wegen
vorübergehender Abweſenheit des Be=
itzers
auf 6 Monate zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10. ſ282-

E.n

Fin guter, nußbaum., runder Tiſch,
ein Backtrog und eine Sitzwanne
Lobsteln Edtho1!
von Zink zu verkaufen.
am Ludwigsplatz. (2504) Näheres bei der Expedition. (2822a

14

2596) Carlsſtr. 12 eine Treppe h.
ein möbl. Zimmer per 1. April.

[ ][  ][ ]

4 60
14
1000000000odoes

Mein Geſchäfts=Lokal befindet ſich jetzt
6 Eliſabethenſtraße 6,
nahe am Ludwigsplatz.
Friedrich All sen.
2736
Hof=Uhrmacher.

ker

ALosSu. 190UAn KoonSGa.
Wir ſehen der Einſendung aller Rechnungen über Lieferungen für die tech=
ſiche
Hochſchule, welche aus dem Etatsjahr 1885-86 (1. April 1885 bis
März 1886) herrühren, bis ſpäteſtens 15. April d. J3. entgegen. Die
ſheungen ſind in zwei übereinſtimmenden Exemplaren an diejenigen Docenten,
raße
welchen die Beſtellung ausgegangen iſt, einzuliefern.
Darmſtadt, den 26. März 1886.
(2824
liſch,
Die Direction: Dr. Ed. Schmitt.
9e
upp Vy=
Oäc= eu 11a6.
Samstag den 23. März, Abends 6½ Uhri
COUTUUI
Gll. Rammormuskkabench
n Martin Wallenstein, Großh. Kammervirtuos,
err gütiger Mitwirkung von Frau Mayr=Olbrich, Gr. Kammerſängerin, Frln.
Hofmann, Altiſtin aus Frankfurt, Frln. Toni Jaide und der Herren Kraus
Tenor), Gillmeiſter, Großh. Hofſänger, Hofconcertmeiſter O. Hohlfeld,
Balentin Müller aus Frankfurt.
lih=
hr
Ertrag des Concerts iſt zum Beſten des Diakoniſſenhauſes
ſlo
und des Lehrerinnenheims beſtimmt.
kr. 1
Eintrittskarten: Sperrſitz 3 M. Saal 2 M., ſind zu haben bei
narharn Bergſträßer, Rheinſtraße, und im Conſervatorium bei Herrn Verwalter
Appel, Grafenßraße 35, und Abends an der Kaſſe.
[2701

oppeichiſch
fuIck us Mzitkz,k eudzkein.
Section Darmstadt.
Sonntag den 28. März:
Ausflug
den Frankenſtein, Felsberg (Frühſtüch und Melibokus nach Jugenheim.
Gemeinſchaftliches Eſſen gegen 4 Uhr Nachm. in der Kronei.
Zuſammenkunft: 8½ Vorm. vor dem Beſſunger Herrngarten.
Dienstag den 30. März, Abends 8½ Uhr präcis:
Monatz-Yerſummlung
im Saalbau (Damenſalon).
Tagesordnung:
Ene Matterhorn=Beſteigung: Vortrag eines Mitglieds des Schweizer
Alpen=Clubs.
Gäſte ſind willkommen.
Der Sectionsvoratand. 12825

Schutt
angefahren werden Müllerſtr. 18.

5

friſchmelkende Ziegen zu verkaufer
4 Heidelbergerſtrape 65.
[282

2744) Ein Mädchen aus guter Fa=
milie
, welches perfekt bügeln u. ſerviren
kann, mit ſonſtigen Hausarbeiten vertraut
iſt, ſucht Stelle als feineres Hausmädchen.
Näheres in der Expedition d. Bl.
2828) Gutes Dienſtperſonal kann ich
den geehrt. Herrſchaften auf Oſtern empf.
Eine Reſtaurationsköchin auf ſofort.
Beck, Stellenbureau, Mathildenplatz 11.

2829) Eine Herrſchaftsköchin, welche
ſelbſtſtändig kochen kann und gute Zeug=
niſſe
hat, ſucht Stelle. Frank's Stellen=
bureau
, Caſinoſtraße 2.
Als Dienſtmädchen
ſuchen auf Georgi (23. April) für ein
21jähr. Mädchen in Darmſtadt od. Um=
gegend
Stelle in einer kleinen Familie.-
Dieſelbe kann gut bürgerlich kochen und
macht alle Hausarbeit. - Gefl. Anträge
erbitten ſich
(2830
Adolk Haag & Cie. Sluttgarl.

2831) Ein braves Dienſtmädchen zu
einem Kinde geſucht, welches zu Hauſe
ſchlafen kann. Näheres Bleichſtr. 23.

2832) Mädchen mit guten Zeugniſſen
erhalten ſofort und auf Oſtern ſehr gute
Stelle. - Frau Luckhaupt, Stellenbureau,
Grafenſtraße 16.

2833) Geſucht ein braves Mädchen
für Küche und Hausarbeit in einen kleinen
Haushalt gegen guten Lohn.
Hochſtraße 35, 2. Stock.

Ein ordentliches Müdchen,
das bürgerlich kochen kann und die Haus=
arbeit
gründlich verſteht, wird gegen hohen
[2834
Lohn für Offenbach geſucht.
Schriftl. Offert. u. W. O. bef. d. Exp. d. Bl.
2835) Ein feines Hausmädchen mit
guten Zeugniſſen, welches friſiren kann,
geſucht. - Franks Stellenbureau, Ca=
ſinoſtraße
2.
2755) Ein braves, junges Mädchen
für Hausarbeit und Geſchäftsausgänge
geſucht. Näheres Eliſabethenſtraße 14,
mittlerer Laden.

Ein tüchtiger Hausburſche
geſucht in der Hirſch=Apotheke. (2801
4.
GorsonAskusondt,
unverheirathet, geſucht. Derſelbe muß
ſicher fahren können und ſoliden Charakter
haben. Eintritt 4. April. Nur ſolche
mit beſten Zeugniſſen wollen ſich melden.
Näheres unter Nr. 17258 bei O. Frenz
[2761
in Mainz.
188

[ ][  ][ ]

Vietoriaſchule.

Anmeldungen für die Victoriaſchule und das Lehrerinnen=Seminar können
jetzt noch nicht ſtattfinden. Die Aufnahmetermine werden rechtzeitig bekannt ge=
macht
werden.
Die Großherzogliche Direction der Victoriaſchule.
(2700
Dr. WulckoW.

Passagiorbeförderung nach Imerika.

Jede Woche zweimal für den Norddeutſchen Lloyd in Bremen und für die
Jeden Samstag für die Poſtſchiffe von Antwerpen,
Packetſchiffe in Hamburg.
1826
Rotterdam und Amſterdam durch
L. Demuth, Saalbauſtraße 36.

ſine kl. Wohnung v. 2-3 Zim. mit
( Zubeh., Hof erwünſcht, für ſofort od.
Mitte Mai geſucht. Gefl. Offerten unter
Nr. 104 nebſt Angabe des Preiſes und
der Lage an die Exped. erbeten. (2836.

u 86A0 E8I10,

ſtahlgrau angelaufen, mit goldnerSchraube,
iſt Dienstag, 23. März, Abends auf dem
Wege Heidelberger=, Neckar=, Eliſabethen=
und Grafenſtraße verloren worden. Dem
redlichen Finder gute Belohnung Eichberg=
[2837
ſtraße 15.

(Fin junges Mädchen, welches ſich hier
ausbilden will, findet gute u. billige
Pension.
Auskunft ertheilt Frau Frank, Ca=
ſinoſtraße
2.
[2838

AAUEEI. großes Haus in

1
Ein nicht zu
8
guter Lage der Stadt, möglichſt mit Hof
u. Einfahrt, wird unter coulanten Beding=
ungen
zu kaufen geſucht. Offerten mit
Angabe des Preiſes u. Bezeichnung d. Lage
bitte man zu richten an H. Döring,
Herd= und Ofenſetzer, Luiſenſtr. 24.

Ponsions- Aosnoh.

Ein Gymnaſiaſt ſucht für Anfangs Mai
Koſt und Logis in guter, iſraelitiſcher
Familie.
Offerten unter Chiffre M. R. Nr. 97.
poste restante Homburg v. d. H. (2840

Bratbückingt
eingetroffen.
Moriz Landuc.

Mathildenplatz 1. (a=

WerschlagUussfürchil
oder bereits davon betroffen wurde,
an Congeſtionen, Schwindel, Lähmunh
Schlafloſigkeit, reſp. an krankhaften M
venzuſtänden leidet, wolle die Broſch
Ueber Schlagflußvorbeugung u. Heill
3. Aufl., vom Verfaſſer, ehem. Lan=
Bataillonsarzt Rom. Weißmann
Vilshofen, Bayern, koſtenlos und fra
beziehen.

Eine leiſtungsfähige Fabrik, welche
in Darmſtadt ſchon ſehr gut einge=
führt
iſt, ſucht für dieſen Platz einen
tüchtigen u. ſtrebſamen Agenten.
Nur ſolche wollen ſich melden,
welche in den Colonial=u. Spezerei=
Handlungen gut eingeführt ſind
und dort regelmäßig verkehren.
Offerten sub A. 1612 an Rudolt
2685
Mosse in Cöln.

v1. MGl.--alEO1
wohnt von heute an
guagune,
Kdigtdnn aus6 10,

Parterro.

[2841

Hchiffsnachrichten, mitgeteilt von
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraß.
Der Poſtdampfer Calandi von der Niedh,
Amerik. Dampfſchiffahrts=Geſellſchaft, wel
am 6. März von Rotterdam abgegan
war, iſt am 20. März, der Poſtdampfer ,Ey.
Kapitän Willigerod, vom Nordd. Loy=
Bremen, welcher am 10. März von Bre=
und am 11. März von Southampton,
gangen war, iſt am 21. März wohlbehalte
New=York angekommen.

rrrr.re..ee.

Großherzogliches Hoftheater.
Freitag. 26. März.
11. Vorſtellung in d. 8. Abonnementsabteil
(Rothe Karten gültig.)
Zum erſten Male wiederholt:
Die Hchutreiterin.
Luſtſpiel in 1 Akt von Emil Pohl.
Hierauf neu einſtudiert:
Er mutßz aufs Cand.
Luſtſpiel in 3 Akten nach Bayard un
Vailly von W. Friedrich.
Anfang 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr

Sonntag, 28. März.
12. Vorſtellung in d. 8. Abonnements=Abteil
GBlaue Karten gültig.)
Der Kordſtern.
Große Oper in 3 Akten von G. Meyer

Standesamtliche Nachrichten von Beſſungen
(vom 18. bis 24. März).
Geborene:
Am 14. März: Dem Großh. Oberrechnungsprobator Georg
Moter, S. Ludwig Moritz. Am 20.: Dem Maurer Georg Wilhelm
Geyer 1V. S. Ludwig. Dem Schneider Chriſtoph Gotha, L. Katha=
rina
Chriſtine.
Proklamiert als Verlobte:
Der Auslaufer Johann Karl Gimbel hier, mit Margaretha
Haller von Eberſtadt. Der Fabrikarbeiter Georg Arnold zu Darm=
ſtadt
, mit Johanna Suſanna Gebhardt hier.
Eheſchließungen:
Am A. März: Der Landwirt Friedrich Karl Geyer hier, mit
Katharina Spengler von Traiſa.
Geſtorbene:
Am 19. März: Johann Jakob Rau, 12 J. 10 M. 1 T. aus
Ortenberg. Der Privatier Peter Becker, ein Witwer, 66 J.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 26. März.
Zeulſches Reich. Se. Maj. der Kaiſer hat den Reichskanzler
Fürſten Bismarck beauftragt den nachſtehenden Erlaß zur allge=
meinen
Kenntnis zu bringen:
Noch iſt die freudige Bewegung, welche jüngſt bei der Feier
Meines fünfundzwanzigjährigen Regierungs=Jubiläums durch das
ganze Land ging, Mir in lebendiger Erinnerung, noch iſt der Ein=
druck
, welchen Ich durch zahlreiche Huldigungen zu jenem Tage
empfunden, aus Meiner Seele nicht entſchwunden, und ſchon wieder
nach Verlauf von nur wenigen Wochen ſtehe Ich vor einer Fülle
von Glück= und Segenswünſchen, welche Mir von Meinem geliebten

deutſchen Volke, von nah und fern, zur Vollendung Meines,
Lebensjahres am 22. März in mannigfaltigſter Weiſe dargebrInd
worden ſind. In Adreſſen und Telegrammen wird Mir von ſtél
ſchen und kirchlichen Gemeinden, Korporationen und Vereinen,
bänden und Anſtalten jeglicher Art Liebe und Anhänglichkeit del
neue beſtätigt. Poeſie und Muſik, Malerei und Kunſtgewerbe I E.
in den Dienſt des Tages geſtellt, um Mir auch ſichtbare Zeic=
treuer
Ergebenheit zu gewähren. Ueberall im Lande iſt die Axr
derkehr Meines Geburtstages als ein nationales Feſt beganAaje
Inmitten eines reichen Blumenflors, welcher Mir von den verſde
denen Seiten geſpendet worden, ſchlägt Mein Herz in dankb
Freude über dieſe erhebenden patriotiſchen Kundgebungen.
ihnen ſchöpfe Ich erneut Kraft und Vertrauen, trotz Meines Al.
für des Volkes Wohlfahrt in ernſtem Bemühen auch fernerſ
lange es Gottes Wille iſt, zu wirken. Tief gerührt von ſo vih
Beweiſen warmer Teilnahme drängt es Mich, allen, welche d=
liebevolle
Aufmerkſamkeiten dazu beigetragen haben, Mir den
Geburtstag zu einem weihevollen Feſttage zu geſtalten, Me=
innigſten
Dank dafür auszuſprechen. Ich beauftrage Sie, dieh än
Erlaß zur öffentlichen Kenntnis zu bringen.
Berlin, den 24. März 1886.
Wilhelm. uch,
An den Reichskanzler.
S. M. der Kaiſer empfing am 24. vormittags den gegen 4.
Stunde währenden Beſuch des Königs von Sachſen, nahm hiez,
eine Reihe militäriſcher Meldungen entgegen und aͤrbeitete dſ=
mit
dem Chef des Civilkabinets v. Wilmowski. Um 4 Uhr erſce
Graf Herbert Bismarck zum Vortrag. Nachmittags gegen 2 h
unternahm der Kaiſer in geſchloſſenem Wagen die erſte Spazierfel;
nach ſeiner wiedererfolgten Geneſung. Das Mittageſſen fand
dem König von Sachſen ſtatt.
Die Frau Kronpringeſſin iſt ſeit einigen Tagen erkältet, ſie

[ ][  ][ ]

hoon den größeren Feſtlichkeiten fern halten müſſen und ihr Be=
hnn
hat ſich nach einer ſchlechten Nacht am 24. eher verſchlechtert
zperbeſſert. Auch Prinz Heinrich von Preußen, der zur Geburts=
blgieier
nach Berlin gekommen war, iſt ſeit einigen Tagen durch
hfralheit ans Zimmer gefeſſelt.
Der Reichstag nahm am 23. den Geſetzentwurf über Heran
lihehng der Militärperſonen zu den Gemeindeabgaben in dritter
Aeſng an. Der Geſetzentwurf zum Zolltarifgeſetz (Zollfreiheit der
Wter ialien für Grenzſtationsbauten) wurde ohne Debatte ange=
gnen
. Es folgte hierauf die erſte Beratung des Geſetzentwurfs,
Ch4u Abänderung der Gewerbeordnung Uebertragung der juriſti=
Verſönlichkeit an die Innungsverbände) wofür ſich ſämt=
ſe
,
Redner, wenn auch teilweiſe unter Vorbehalten, ausſprachen.
mlſeider nun folgenden zweiten Beratung des Geſetzentwurfs betr.
ſen ige=lechtsverhältniſſe der deutſchen Schutzgebiete wurde derſelbe in
Lommiſſionsfaſſung gegen die Stimmen des Centrums und der
aldemokraten angenommen. Der Antrag Windthorſt, die Dauer=
boſetzes
auf 10 Jahre zu beſchränken, wurde abgelehnt.
Um 24. beſchäftigte ſich der Reichstag mit der zweiten Berat=
f
3 Antrags Auer und Genoſſen, betr. die Arbeiterſchutzgeſetz=
l
. Der Vorſchlag der Kommiſſion, obligatoriſche Einführung
ndewerbegerichten, deren Beiſitzer zu gleichen Teilen von Arbeit=
m
und Arbeitern in getrennten Wahlkörpern und unmittelbarer
gle. geheimer Abſtimmung gewählt werden, wurde angenommen.
ndritrag Vierecks, betr. Aufhebung des Geſetzes gegen den ver=
ſicſiſchen
und gemeingefährlichen Gebrauch von Sprengſtoffen,
ut ddurch Uebergang zur Tagesordnung erledigt. Am Freitag
ſa. das Branntweinmonopol zur Beratung.
ſbigenüber der Verdächtigung Deutſchlands durch ultramontane
er konſtatieren die Berliner politiſchen Nachrichten: daß die
Aontaſſtiſche Preſſe das franzöſiſche Volk zur Revanche aufzureizen
lund daß die ultramontanen Blätter, darunter der Moniteur,
hniel, dieſen Beſtrebungen Vorſchub leiſten.
iſſchof Kopp iſt zu den Herrenhausſitzungen wieder in Berlin
ſuffen.
dur braunſchweigiſche Landtag hat am 24. einſtimmig und
kweitere Erörterungen die Militärkonvention mit Preußen
ter=
ſhua
9t.
ſeckterreich.=Angarn. Erzherzog Karl Ludwig iſt an den
rr erkrankt. Die Krankheitserſcheinungen treton in mäßigem
4t lauf.
f der am 23. ds. ſtattgefundenen Budgetdebatte des Abge=
müenhauſes
erklärte der Finanzminiſter im Namen der Regie=
uh
ſäeſelbe werde ohne Rückſicht auf die ihr bereiteten Schwie=
iken
mit gleicher Ausdauer wie bisher die Geſchäfte fortführen.
eill ſwenn die Regierung zurücktrete, könnte die Minorität doch
lclhtuh.-8 Ruder gelangen.
63 Abgeordnetenhaus beſchloß am 24. d. mit großer Majo=
llkeitern
Eingehen in die Spezialdebatte des Budgets. Dafür
nünte auch der deutſch=öſterreichiſche Klub; dagegen nur die
ete Linke. Sodann wurde nach längerer Debatte der Dis=
ullrſuinsfonds
mit Majorität angenommen, nachdem Miniſter
vas Vorgehen der Regierungspreſſe wiederholt gerechtfertigt
ſche v4renkreich. Der Marineminiſter, Admiral Aube, hat die deſi=
uStreichung
von 20 Fahrzeugen von der Flottenliſte ange=
heindlſke
wwelche den militäriſchen Anforderungen nicht genügten. Es
brgiühan ſich darunter 3 Panzerſchiffe, 3 Kreuzer, 3 Aviſos, eine
vonſcherigatte, 2 gepanzerte ſchwimmende Batterien u ſ. w. Einige
lnenſer Fahrzeuge ſollen zu Torpedo=Experimenten dienen. Mehr=
chlal
liteurrgen in das Marinebudget ſollen den Abgang decken.
wen 16gkand. Als die Königin und die Prinzeſſin Beatrice am
ahrittag des 24. ſpazieren fuhren, ſtürzte ein Menſch auf ihren
ſaAne. zu und warf einen Brief hinein. Der Menſch wurde ſofort
hntbael es ſcheint nach dem angeſtellten Verhör ein Geiſtesgeſtörter
c. Die Königin ſetzte ihre Spazierfahrt fort.
de Aheſichts des wachſenden Widerſtandes der Radikalen gegen
And vorlage wird Gladſtone von ſeinen Anhängern bedrängt
Lad vorlage fallen zu laſſen und die Home Rule=Vorlage allein
frtzsäkin gen.
Uter dem Vorſitz des Lordmayors wird am 30. d. M. in der
hnüdall ein Meeting der Cithwähler ſtattfinden, um gegen die
er ſtkurg eines Sonderparlaments in Dublin zu proteſtieren.
Eiex Depeſche aus London zufolge hat die italieniſche Regierung,
de endliche Regelung der bulgariſchen Frage mit Zuſtimmung
en eteiligten zu ermöglichen, neuerdings den Großmächten den
orſtag unterbreitet, das erſte ruſſiſche Programm wieder aufzu=
hrhæ
und demgemäß den Fürſten von Bulgarien ohne Nennung
gs (hmens und ohne Zeiteinſchränkung zum Generalgouverneur
imTTrumelien zu ernennen. Die engliſche Regierung hat, wie aus
betuſiger Quelle verſichert wird, dieſen italieniſchen Vorſchlag
4 Rbegrüßt, ſie hat ſich bereit erklärt, ihm zuzuſtimmen, falls
der Grundlage eine Einigung der Mächte zu erzielen ſei.
Egken. Die Arbeitseinſtellung in den in der Nähe von Lüttich
rälchen Gruben iſt eine allgemeine. Vor der Stadt hatten ſich
Rgegen 1500 Arbeiter angeſammelt, da in den Werken,Mar=

60
689
querite!, Lahaye= und Esperances die Arbeit eingeſtellt iſt. Von
den bei den letzten Ruheſtörungen beteiligten Arbeitern ſind 27 vor
Gericht geſtellt. Die Artillerie und die Bürgergarde ſind unter
Waffen. Die Garniſon iſt konſigniert. Das Zuchtpolizeigericht
hat mehrere Unruheſtifter aus Lüttich mit Gefängnis von ſechs
Monaten bis zu einem Jahre beſtraft. Der Angeklagte Wagener
wurde zunächſt wegen Zertrümmerung von Fenſterſcheiben zu ſechs=
monatlicher
Gefängnishaft verurteilt; ſpäter wird derſelbe noch
wegen ſeiner Aufreizung zur Plünderung vor die Aſſiſen geſtellt
werden.
Hofkand. Die Zweite Kammer hat die Wiederherſtellung des
Differentialtarifs im Verkehr mit Niederländiſch=Indien mit 53
gegen 22 Stimmen abgelehnt.
Itaften. Die Deputiertenkammer genehmigte mit 196 gegen 49
Stimmen die von der Regierung beantragten finanziellen Maß=
nahmen
.
Hpanien. Die geſamte hauptſlädtiſche Preſſe beſpricht das
Bankett, welches der Führer der dynaſtiſchen Linken, General Lopez
Dominguez. gab, und an welchem mehr als 20 Generäle teilnahmen.
Die konſervativen Blätter fordern die Regierung auf, die Bedeu=
deutung
der Armee in einem Lande wie Spanien nicht zu verken=
nen
und gegen den General Lopez Dominguez, deſſen Haltung dem
Miniſterium Sagaſta beinahe feindlich erſcheint, und die übrigen
Generäle einzuſchreiten.
Griechenkand. Das griechiſche Geſchwader hat Salamis ver=
laſſen
. Seine Beſtimmung iſt jedoch unbekannt. Der Reſt der
vor Athen ſtationierten Kavallerie hat Befehl erhalten, nach Theſſalien
abzugehen, und die meiſten der in der Hauptſtadt ſtehenden Truppen
ſollen allmählich nach der Grenze dirigiert werden.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 26. März.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Ober=
rechnungsprobator
1. Klaſſe bei der zweiten Abteilung der Juſti=
ſikatur
der Oberrechnungskammer Ludwig Petry zum Oberrech=
nungsreviſor
bei der genannten Juſtiſikatur=Abteilung, den Ober=
rechnungsprobator
2. Klaſſe bei der zweiten Abteilung der Juſtiſikatur
der Oberrechnungskammer Chriſtian Carl Wagner zum Oberrech=
nungsprobator
1. Klaſſe bei der genannten Juſtiſikatur=Abteilung
mit Wirkung vom 17. Februar l. J. an ernannt.
B. Die geſtrige Stadtverordneten=Verſammlung er=
öffneten
Mitteilungen, betr. die allgemeine deutſche Forſtverſammlung,
(dieſe Verſammlung wird bekanntlich im September ds. Js. hier
ſtattfinden), zu deren Lokalkomits die Herren Stadtverordneten
Riedlinger und F. Müller delegiert wurden, Petition wegen Kanali=
ſation
der Soderſtraße Pfläſterung des Trottoirs in der Kaſernen=
ſtraße
, eine Bitte des Centralvereins für das Wohl der arbeitenden
Klaſſen, die ſeinerzeit angebotene Errichtung eines Gebäudes für
Leichenverbrennung, welcher Punkt eine längere Debatte hervorrief.
Hierauf wurde der erſte Punkt der Tagesordnung, Bau= Unter=
haltungsarbeiten
in der techniſchen Hochſchule für 1886ſ87u durch
Genehmigung der angeforderten Summe von 4050 Mark erledigt;
ebenſo die weiteren Punkte (Abtretung von entbehrlichem Weggelände
an der Dieburger Straße, Miete des Oktroi=Erhebelokals in der Bleich=
ſtraße
, Lieferungen für das Hoſpital, das Pfründner=und Armenhaus,
Abtretung verſchiedener kleinerer Gelände ohne weſentliche Debatten
zur Erledigung gebracht. Größeres und allgemeineres Intereſſe
bot die dann folgende und längere Zeit beanſpruchende Beratung
über den durch die Bau= und die Finanzkommiſſion genehmigten
Entwurf eines Statuts, die Reinigung der Straßen und öffentlichen
Plätze, bezw. die Uebernahme derſelben durch die Stadt zu Laſten
der Kommunalſteuer. Dieſe Uebernahme durch die Stadt wurde
einſtimmig angenommen, und darauf in die Beratung des in geſtriger
Nummer bereits auszugsweiſe mitgeteilten Statutentwurfes einge=
treten
, wobei namentlich die im 8 3 von den Hausbeſitzern ge=
forderte
vollſtändige Reinigung des Trottoirs von Eis und Schnee
und das Beſtreuen derſelben mit Sand bei Glatteis, ſowie der die
Abfuhr des Hauskehrichtes betreffende Paragraph, eine lebhafte
und auf viele zum Teil auch nicht gerade der Beratung über das
Statut zugehörende Einzelheiten eingehende Diskuſſion hervor=
riefen
. Schließlich wurden ſämtliche Paragraphen des Statut=
entwurfes
mit einigen unweſentlichen Abänderungen angenommen.
Im weiteren Verlaufe der Sitzung wurde ein Geſuch, Herſtellung
eines Kanals in der oberen Hügelſtraße betreffend, genehmiat, in
bezug auf die zwiſchen der Mühl= und Niederramſtädter Straße
projektierte Verbindungsſtraße (Fortſetzung der Hochſtraße) Feſt=
halten
an dem Proiekt beſchloſſen und ein Geſuch um Benutzung
der Traubenſchneiſe zur Trainierung von Rennpferden durch wider=
rufliche
Erteilung der Erlaubnis erledigt. Auf eine Bezahlung
für die bei Gelegenheit des Bazars für verwahrloſte Kinder von
der Stadt gelieferten Fichtenreiſer und Guirlanden, ſowie für das
konſumierte Gas wurde Verzicht geleiſtet, und ſchließlich der Ober=
Bürgermeiſter durch einſtimmigen Beſchluß beauftragt, bei dem
Miniſterium dahin zu wirken, daß die Angelegenheit der Gries=

[ ][  ]

690

M60

heimer und der Eberſtädter Straßenbahn nun endlich vorwärts
komme. Die öffentliche Sitzung endigte um 6 Uhr.
B. Schwurgerichtsverhandlungen. In der Anklageſache
gegen Suſanne Eib und Martin Jahn 11. aus Mühlheim ( Staats=
anwalt
Herr Dr. Schmidt, Verteidiger die Herren Rechtsanwälte
Purgold und Gallus) waren geſtern 27 Zeugen geladen, deren Ver=
nehmung
erſt mittags zu Ende ging. Das Reſultat der Verhand=
lung
tragen wir in nächſter Nummer nach.
L. Mit Bezug auf die von der Großh. Direktion der Viktoria=
Schule veröffentlichte Notiz. die Aufnahme neuer Schülerinnen zu
Oſtern betreffend, möchte es vielleicht am Platz ſein über Zweck und
Ziel dieſer Schule einige Worte beizufügen. Die Viktoria=Schule
hat, wie alle voll ausgeſtatteten höheren Mädchenſchulen, einen
10jährigen Kurſus vom 6. bis 16. Lebensjahr, und ſchließt
nicht, wie vielfach noch irrtümlich angenommen wird, mit
der Konfirmation, reſp. dem 14. Jahre ab. Das Ver=
laſſen
der Schule nach 8jährigem Beſuch kann daher weder
der Aufgabe und dem Zweck der Schule entſprechen, noch bietet es
für die ſo ungenügend vorbereitete Schülerin irgend einen Abſchluß.
Viele Disciplinen, wie Engliſch, Litteratur u. ſ. w. ſind kaum be=
gonnen
worden, und die Kenntniſſe darin ſind nutzlos und ſchnell
vergeſſen. Während die normal beanlagte Schülerin aus den ge=
bildeten
Kreiſen ohne große Anſtrengung und mit dem freudigen
Bewußtſein der wachſenden Kräfte eine ſchöne und harmoniſche
Ausbildung erzielt, erreichen die Kinder, die ohne häusliche Anreg=
ung
und Vorbedingung ſind, nur mühſam den Anſchluß von Klaſſe
zu Klaſſe und treten nach 8jährigem Schulbeſuch im beſten Fall aus
der 3. oder 4. Klaſſe aus. Lückenhafte Kenntniſſe und das depri=
mierende
Bewußtſein vielfach vergeblicher Anſtrengung bringen ſie
mit ins Leben, wenn nicht gar, was noch mehr zu beklagen iſt,
eine Art von Halbbildung erzeugt wird, die zu falſchen Anſprüchen
und Unzufriedenheit führt. Möchten daher die betreffenden Eltern,
ehe ſie ihre Kinder der Schule anvertrauen, wohl überlegen, ob die
Ziele der höheren Schule mit ihren Zwecken übereinſtimmen und
ob deren Beſuch im wahren, wohlverſtandenen Intereſſe ihrer
Kinder liegt. Die öffentliche Schule kann nur dann ihre Aufgabe
löſen, wenn ſie von dem Schülermaterial beſucht wird, für das ſie
bei ihrer Umwandlung in eine dem Großh. Miniſterium unter=
ſtehende
höhere Lehranſtalt beſtimmt wurde, d. h. für diejenigen
Schülerinnen, denen es ermöglicht iſt, über ihre Konfirmation hin=
aus
ihre wiſſenſchaftliche Ausbildung fortzuſetzen und zu einem
dem Lehrplan entſprechenden Abſchluß zu bringen. Zum Segen
für die Anſtalt hat ſich die rechte Auffaſſung ihrer Beſtimmung
bereits in allen Kreiſen unſerer Bevölkerung zwar langſam, aber
ſtetig Bahn gebrochen.
E. Das gute Renommée, welches die dramatiſchsmuſikali=
ſchen
Aufführungen der Herren Polytechniker ſeit Jahren ge=
nieſen
, empfing durch die am Mittwoch ſtattgehabte Feier einen
verſtärkten Rückhalt. Nachdem Seine Königl. Hoheit der Groß=
herzog
in Begleitung des Erbgroßherzogs erſchienen war und die
Anweſenden die vom Orcheſter intonierte Nationalhymne ſtehend
angehört hatten, nahm das Konzert ſeinen Anfang mit Mozart's
Titusouvertüre, die von der unter Leitung des Herrn Petr ſtehen=
den
Kapelle in ſchwungvollſter Weiſe ausgeführt wurde. An den
von Herrn Studioſus Mann geſprochenen Prolog, der auf den
Zweck des Tages Bezug nahm und zugleich einen Hinweis auf die
der jungen Hochſchule in Bälde bevorſtehende Jubelfeier enthielt
ſchloſſen ſich Liedervorträge der beliebten Opernſängerin Fräulein
Loiſinger. Hierauf folgte Herr O. Hohlfeld mit dem Vortrag
eines Spohr'ſchen Adagio, eines ungariſchen Tanzes von Brahms=
Joachim und einer Legende von Wieniawski; ſämtliche Nummern
hatten ſich einer ſehr ſchmeichelhaften Aufnahme zu erfreuen. Die
gleiche Sympathie errangen die Geſangsvorträge des Herrn Ed.
Feßler. Die beiden Künſtler wurden ſeitens des akademiſchen
Vereins durch Lorbeerkränze geehrt.
Die Quvertüre zu Aubers=Maurer und Schloſſer' bildete den
paſſenden Uebergang zu der Aufführung des Einakters Das Feſt
der Handwerkerr, der von allen Beteiligten mit munterer Laune
abgeſpielt wurde; von äußerſt draſtiſcher Wirkung waren die Ver=
treter
der weiblichen Rollen; das flotte Zuſammenſpiel iſt auf Rech=
nung
des Herrn Hofſchauſpielers Steude zu ſetzen, der mit der
Regie betraut war.

2 Aus einer Gartenhütte in der Beckſtraße wurden verſchiedene
Kleidungsſtücke und aus der Waſchküche einige Goldfiſche und
Puppenmöbel entwendet. Mittwoch Nacht ſind an einem Hauſe
in der Schloßgaſſe die Dachkandeln abgeriſſen und entwendet wor=
den
. Ein Unbekannter entwendete vorverfloſſene Nacht einem
Steinkohlenhändler in der Mauerſtraße eine Quantität Steinkohlen.
Am Mittwoch wurden drei Perſonen wegen Bettelns verhaftet
und zwei Perſonen, welche ſich über ihre Militärverhältniſſe nicht
auszuweiſen vermochten.
Die Verkündigung des Urteils des Kreisausſchuſſes in der
Beſſunger Waſſerverſorgungs=Angelegenheit hat nicht,
wie anderwärts mitgeteilt wurde, am Mittwoch ſtattgefunden, viel=

mehr wurde an genanntem Tag in geheimer Sitzung des Krel
ausſchuſſes über die Angelegenheit verhandelt und dürfte das Urh
erſt in dieſen Tagen verkündigt werden.
Wie wir hören, iſt an Herrn Wirt Emmel vom Chauſ.
haus die Wirtſchaft auf der Ludwigshöhe verpachtet worden.
Eröffnung durch den neuen Pächter dürfte etwa Mitte April
folgen, da verſchiedene Reparaturen vorzunehmen ſind.
Der Ausſchuß des Deutſchen Vereins für Armenpfle
und Wohlthätigkeit hat an Stelle ſeines kürzlich verſtorber
Vorſitzenden die Leitung des Vereins Herrn Seyffardt (Cref
übertragen. Stellvertreter iſt Herr Präſident v. Reitzenſtein (Freibu.
Geſchäfts= und Kaſſenführer Herr Stadtrat Ludwig=Wolf (Leip
Beiſitzer die Herrn Oberbürgermeiſter Ohly (Darmſtadt) und Sta
ſyndikus Dr. Eberth (Berlin). Die diesjährige Hauptverſamml
des Vereins wird in Stuttgart abgehalten.
14. Mainz, 23. März. Geflügel= und Vogel=Ausſte
lung. Nur noch wenige Tage trennen uns von der Eröffnung
großen Geflügel= und Vogelausſtellung, welche, wie dies auch
der früheren Ausſtellung der Fall war, in unſerer Stadthalle ab
halten werden wird. Können unſere früheren Ausſtellungen ſch
als großartig, ſowohl in Beziehung auf die Anzahl als auch d
die Qualität der ausgeſtellten Vögel, bezeichnet werden, ſo wi
die am Samstag den 29. März eröffnete Ausſtellung, doch (
früheren noch weit überflügeln. Werfen wir einen Blick auf ¼
vor uns liegenden Ratalog, ſo können wir uns ſchon von der Reil
haltigkeit des Gebotenen überzeugen. Es werden vertreten ſein 2
Stämme Hühner der ſchönſten Exemplare und befinden ſich darun!
mehrere Stämme der aus Amerika ſtammenden ſog. Wyandott!
eine neue Kreuzung, die ſich beſonders durch große Legfähigkeit ar
zeichnet; 15 Stämme Faſanen mit ſelbſtgezüchteten Jungen eth
60-80 Exemplare; 550 Paar Tauben, worunter wahre Prack
exemplare im Werte von 150-200 M.: 150 Harzer Konkurre
ſänger, darunter die hochfeinſten Stämme, die gar nicht verkäufli
ſind. Harzer Kanarienvögel über 400 Stück. Die Kollektiond.
Waſſervögel wird ebenfalls überreich ausfallen und wird der 8ol
logiſche Garten in Frankfurt a. M. mit ſeinen ſchönſten Exemplar.
vertreten ſein. Die Weichfreſſer, die zur Ausſtellung in ebenfall
großer Anzahl vertreten ſein werden, zeichnen ſich beſonders dun
ausgezeichnete Pflege und Wartung aus. Die Anzahl der zur Au,
ſtellung gelangten Exoten beträgt über 3000 Stück, darunter diehh:

noch nicht geſehenen prachtvollen Purpurtangaren. Aus alledem
erſichtlich, daß die diesjährige Ausſtellung, welche bis zum 30. Mün=
geöffnet
ſein wird, nicht allein für den Liebhaber, ſondern für jed
Freund unſerer gefiederten Welt des Reichhaltigen und Schönen
pülle und Fülle bieten wird.
Mainz, 25. März. Ein Teilhaber der weltberühmte
Muſikalienhandlung B. Schotts Söhne trat vor einigen Tag=
aus
dem Geſchäft aus und überwies bei dieſer Gelegenheit
Summe von 6000 Mk. zur Verteilung an die Arbeiter. Die ney=
Huſarenkaſerne wird nunmehr erſt am 1. Mai bezogen wel
den, da unter den Pferden eine Art Lungenkrankheit ausgebr
chen iſt.
Frankfurt a. M. 24. März. Sämtliche anläßlich der Fril
hofsaffaire Verurteilte haben die Reviſion angemeldet.
Karlsruhe, 24. März. In der erſten Hälfte der Nacht hi
der Erbgroßherzog Schlaf mit bedeutender Temperatur= He=
ſetzung
, bei Tagesanbruch ſtieg die Temperatur. Die Bruſtfelh
zündung iſt unverändert, der Gelenkſchmerz gering.
Berlin, 24. März. Ein grauſiger Mord und Selh.
mord wird vom geſtrigen Tage gemeldet. Eine Mutter hat/
Kinder, einen Kuaben von 1¹ Jahren und ein Mädchen von =
Monaten, mittelſt eines Küchenmeſſers mit kaltem Blute hinge
mordet und ſich ſodann auf gleiche Weiſe der irdiſchen Gerechtigler
entzogen. Es iſt anzunehmen, daß die That in einem Anfall u=
Geiſtesſtörung geſchah.
Wten, 24. März. In Vorarlberg iſt infolge einer Erdabrutſchu;
der Bahnverkehr angenblicklich unterbrochen. Die Züge wo
Lindau fahren nur bis Bludenz. An der Freimachung des Bahr
körpers wird eifrig gearbeitet.
Vor einigen Tagen iſt Prof. Billroth in Begleitung eins
Aſſiſtenten von Wien nach Alexandrien abgereiſt, wohin er behuf=ſ der
Vornahme einer Operation von einem Banquier telegraphiſch beruſe
wurde. Billroth erhält für die Fahrt und Operntion ein Honon
von 25000 Frs.

Tageskalender.
Freitag. 26. März: Verſammlung des Lokalgewerbvereins Dann
ſtadt in der Brauerei Diſchinger (Textor).
Samstag, 27. März: Vortrag des Herrn Direktor Chr. Fr. Maurc
im Verein für Volksbildung, im Saale der Turngemeinde.
Sonntag, 28. März: Ausflug des deutſchen und öſterreichiſche.
Alpenvereins, Sektion Darmſtadt.

Bruc und Verlag: L. C. Witttich Ahe Hofhnchdguckers.
Berantmartlich für die Redacttan; Carl Wittich.