Darmstädter Tagblatt 1885


05. Dezember 1885

[  ][ ]

Wonnementspreis
Diertelſhrlich 1 Mark 50 Pf. indk.
Bringerohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
po Quartal incl. Poſtaufſchlag.

Irag= und Anzeigebkatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Alluſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
Samstag den 5. Dezember.
1885.
W23s.

Victualienpreiſe vom 5. bis 12. Dezember 1885.

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſteiſch 11 Kilogr.
C. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Kaksfleiſch ½ Kilogr.
Hammeiſteiſch ¼ Kilogr.
Hammetsbruſt

Pf. D. Der Schweinemetzger. Pf. 72 Schweineſleiſch mit Beilage ¹⁄ Kilogr. 60 do.
ohne Beilage ¹⁄ Kilogr. 66 Schinßen ¹⁄ Kilogr. 100 600 Speäk ¹⁄ Kilogr.
. 100 Zörrſteiſch ¹ Kilogr. 80 Bratwurſt ¼ Kilogr.
Schmatz laus= und unausgelaſſen) 80
79 60 ¹⁄. Kilogr.. 61 Leber= und Btutwurſt¼ Kilogr. 50 Fleiſchwurſt u. Hchwartemagen ¼ Ko. 9

B. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.
1¼ Kilogr..
Schwärzes Brd 2⁄₈ Kilogr.
Aoggenorod 2 Kilogr.
Weck
1.
F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
6.

24

Gefunden: 1 Portemonnaie, enthaltend 1 Mk. 1 Paar Handſchuhek. 1 Opernglasfutteral L. 1 Cravättchenk
1 Partie Notens. 1 Kaſtenſporn. 1 Schlüſſel mit blauem Bändchen. 1 kleiner Schlüſſel. 1 Zugſcheit. 1 neue dunkel=
graue
weißmelirte Sommerhoſe. 1 goldener Ring. 1 brauner Fächer. 1 Sack Lumpen. 1 grüner Kragen mit gelblichen
Spitzen.
Verloren: 1 braune Kaputze, 1 Zwicker mit ſilbernem Geſtell. 1 goldene Remontoiruhr nebſt eiſelirter oxidirter
Kette. 1 gehäkeltes Deckchen von weißer Baumwolle mit Häkelnadel und Scheere.
Entlaufen: 1 großer ſchwarzer Hofhund mit ledernem Halsband und Maulkorb, erſteres mit Meſſing beſchlagen.
Darmſtadt, den 3. Dezember 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
NB. Die mit 1 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.

B e k a n n t m a ch u n g.
(Geſindeweſen.) Mit Rückſicht auf den bevorſtehenden Geſindedienſtwechſel, erinnern wir daran, daß die nach
8 38 der Geſindeordnung vom 28. April 1877 in unſerem Hauptmeldebüreau - Amtsgebäude, Hügelſtraße 31-33 parterre,
Zimmer Nr. 1 - geführten Geſinderegiſter ſämmtliche den zur Zeit oder früher hier Bedienſteten ausgeſtellte Dienſtzeugniſſe
ſowie die ſeit Erlaß der Geſindeordnung gegen Dienſtboten ergangene Strafurtheile enthalten und daſelbſt in den üblichen
Büreauſtunden von Dienſtherrſchaften eingeſehen werden können. Auf Verlangen werden ſchriftliche Auszüge aus den Re=
giſtern
ertheilt.
Es liegt um ſo mehr im Intereſſe der Dienſtboten ſuchenden Herrſchaften, vor Eingang eines Vertragsverhältniſſes
dieſe vorzugsweiſe zuverläſſige Quelle für eine ſichere Nachricht über Eigenſchaften und Verhalten eines Dienſt=
boten
nicht unbenutzt zu laſſen, als erfahrungsgemäß die bei der Entlaſſung in die Dienſtbücher eingetragenen Atteſte in leider
allzu häufigen Fällen der Wirklichkeit nicht entprechen und ſich in einem auffallendem Widerſpruch zu dem bei ein=
tretendem
Bedürfniſſe von der Polizeibehörde direkt erhobenen, in die Geſinderegiſter aufgenommenen wahr=
heitsgemäßen
Zeugniſſe bezw. Erläuterungen ertheilten Zeuguiſſe, befinden.
Darmſtadt, den 21. November 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
11560
B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Bekanntmachung der Königl. Kreishauptmannſchaft zu Leipzig vom 26. November 1885 iſt auf Grund der 8811
und 12 des Reichsgeſetzes dom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Socialdemokratie die nicht=
periodiſche
Druckſchrift: Rathſchläge für das politiſche Leben mit beſonderer Berückſichtigung der Reichstagswahlen; zweite
Auflage, Zürich 1885½, verboten worden.
Darmſtadt, den 3. Dezember 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Haas.
[11902

757

[ ][  ][ ]

2878
Pnſprüche an den unter der Rechts=
I4 wohlthat des Inventars angetretenen
Nachlaß der Wittwe des Kanzleidieners
Balthaſar Kohlermann dahier ſind
bei Meidung der Nichtberückſichtigung
binnen 14 Tagen dahier geltend zu machen.
Darmſtadt, den 28. November 1885.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
(11903
C. Küchler.
Bartha.

Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schloſſer=
meiſters
Wilhelm Wittich zu Darmſtadt
wird heute am 3. Dezember 1885, Nach=
mittags
12¼ Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich Störger
zu Darmſtadt wird zum Konkursverwalter
ernannt.
Konkursforderungen ſind bis zum
29. Dezember 1885 bei dem Gerichte
anzumelden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Wahl eines anderen Verwalters, ſowie
über die Beſtellung eines Gläubiger= Aus=
ſchuſſes
und eintretenden Falls über die
in 8 120 der Konkursordnung bezeich=
neten
Gegenſtände - und zur Prüfung
der angemeldeten Forderungen auf
Mittwoch den 6. Januar 1886,
Nachmittags 3 Uhr,
- vor dem unterzeichneten Gerichte, =
gelſtraße
31-33, Termin anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur Kon=
kursmaſſe
gehörige Sache in Beſitz haben
oder zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind,
wird aufgegeben, nichts an den Gemein=
ſchuldner
zu verabfolgen oder zu leiſten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Beſitze der Sache und von den Forder=
ungen
, für welche ſie aus der Sache ab=
geſonderte
Befriedigung in Anſpruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
5. Januar 1886 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht
[11904
Darmſtadt l.

Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Schreib=
materialien
und autographiſchen Arbeiten
für Großherzogliches Amtsgericht Darm=
ſtadt
1. für das Jahr 1886 ſoll durch
Submiſſion vergeben werden. Die Offer=
ten
ſind verſchloſſen mit der Aufſchrift:
Submiſſion für Schreibmaterialien ſauto=
graphiſche
Arbeiten) bis längſtens
Montag, den 21. December 1885.
Vormittags 12 Uhr,
bei der unterzeichneten Gerichtsſchreiberei,
bei welcher auch die Submiſſionsbedingun
gen täglich von 10-12 Uhr zur Einſicht
offen liegen, einzureichen.
Darmſtadt, den 4. December 1885.
Die Gerichtsſchreiberei
Großherzoglichen Amtsgericht Darmſtadt I.
(Abtheilung für ſtreitige Gerichtsbarkeil.)
[11905
Kümmel.

R. 238
Bekanntmuchung.
Die Coutrolirung der Waſſermeſſer betreffend.
Nach 8 9 der Satzungen für den Bezug von Waſſer aus dem ſtädtiſchen Waſſer=
werk
müſſen die Waſſermeſſer vor jeder Beſchädigung geſchützt, und ſo aufgeſtellt
ſein, daß die mit der Controlirung derſelben betrauten Beamten ungehindert Zu=
tritt
zu denſelben haben. Dieſer Beſtimmung, welche von den Waſſer=Conſumenten
durch Unterzeichnung der Anmeldung zum Waſſerbezug anerkannt, außerdem wieder=
holt
öffentlich bekannt gegeben worden iſt, wird nach uns gewordener Anzeige der
Waſſerwerks=Betriebsleitung häufig nicht entſprochen. In vielen Fällen iſt der Zu=
tritt
zu dem Waſſermeſſer durch Abweſenheit der Hausbeſitzer oder Bewohner, in
deren Keller der Waſſermeſſer aufgeſtellt iſt, entweder ganz unmöglich oder es iſt
ein längeres Suchen in dem Hauſe nach dem Inhaber des betr. Kellerraums nöthig,
ſoder es ſind in dem Kellerraum Steinkohlen, Kiſten, Fäſſer und ſonſtige Gegenſtände
vor dem Waſſermeſſer niedergelegt, deren Ueberſteigen mit Schwierigkeiten und
ſelbſt mit Gefahr verknüpft iſt.
Wir erſuchen daher die Hausbeſitzer, ihre Aufmerkſamkeit auf oben geſchilderte
Uebelſtände zu richten und dafür Sorge zu tragen, daß gemäß der Beſtimmung in
89 der Satzungen der Zutritt zu dem Waſſermeſſer ſtets ungehindert erfolgen kann.
Oft auch ſind ſolche Gegenſtände ſo an und um die Waſſermeſſer und Röhren ge=
lagert
, daß dieſe der Gefahr der Beſchädigung ausgeſetzt erſcheinen, wie es denn auch
wirklich bereits vorgekommen iſt, daß das Einwerfen von Steinkohlen einen Röhren=
bruch
veranlaßt hat.
Der Regel nach ſoll der Schlüſſel zu dem Raum, in welchem ſich der Waſſer=
meſſer
befindet, von den Bedienſteten des Waſſerwerks bei dem Hausbeſitzer in
Empfang genommen werden können. Wohnt dieſer nicht im Hauſe, ſo ſoll der Be=
wohner
des unterſten Stockwerks den Schlüſſel in Verwahrung haben. Am zweck=
mäßigſten
erſcheint es unter allen Umſtänden, die Keller=Einrichtung ſö zu treffen,
daß der den Waſſermeſſer enthaltende Raum ganz unverſchloſſen bleibt, weil Fälle
des Platzens von Röhren ꝛc. ſofortiges Schließen des Haupthahnes nöthig machen
können und der durch vorerſtiges Laufen und Suchen nach dem Schlüſſel entſtehende
Zeitverluſt dem Haus den größten Schaden bringen kann.
Iſt der Zugang zu dem Waſſermeſſer verſchloſſen, ſo muß, bei längerer
vorübergehender Abweſenheit desjenigen, der den Schlüſſel in Verwahrung hat, der
Betriebsleitung des Waſſerwerks Anzeige gemacht werden, bei wem während dieſer
Zeit der Schlüſſel in Empfang genommen werden kann. Wir müſſen dringend
und ebenſo im Intereſſe der Hausbeſitzer ſelbſt, als in dem unſeres Waſſerwerks
wünſchen, daß hiernach verfahren wird. Ebenſo warnen wir wiederholt vor der
Lagerung von Steinkohlen und ſonſtigen Gegenſtänden in der Nähe der Waſſermeſſer
unter dem ausdrücklichen Anfügen, daß für Beſchädigungen, welche durch Zuwider=
handlungen
entſtehen ſollten, die Stadt keinerlei Erſatz leiſten wird. Schließlich
machen wir noch beſonders auf den 8 13 der Satzungen über den Waſſerbezug vom
1. März 1883 aufmerkſam, gemäß deſſen bei Nichtbeachtung der oben angeführten
Beſtimmungen des 8 9 der betr. Konſument nach fruchtloſer ſchriftlicher Verwarnung
in eine Conventionalſtrafe von 10 Mark verfällt, und bei Wiederholung die Ent=
ziehung
der Waſſerlieferung bis zu 2 Jahren eintreten kann.
Darmſtadt, den 30. November 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[1906

Bekanntmachung.
Betreffend: Die Krankenanſtalt für Gewerbsgehulfen und Dienſtboten.
Wie wir vernehmen, iſt bei den Intereſſenten die Anſicht vielfach verbreitet,
daß die Verſicherung der Dienſtboten in der ſeitherigen ſtädtiſchen Krankenanſtalt
ldas Einſchreiben im Hoſpital) nicht mehr möglich ſei. Dieſe Anſicht iſt irrig.
Die Verſicherung des dem Geſindeſtande angehörigen Hausperſonals in jener Anſtalt
findet unter den ſeitherigen Bedingungen nach wie vor bis zur eintretenden Aen=
derung
derſelben ſtatt.
Eine von uns angebahnte Reorganiſation der Anſtalt und die durch das
Krankenverſicherungsgeſetz ſeit 1. Dezember v. Js. nöthig gewordene Abweiſung der
unter dieſes Geſetz fallenden Gewerbsgehülfen mag Anlaß zu der gedachten ir=
rigen
Anſchauung gegeben haben.
Anmeldungen zur Verſicherung können im Stadthaus, Rheinſtraße 18. Zim=
mer
Nr. 4, Vormittags von 9-12 und Nachmittags von 2-5 Uhr (Samstag
Nachmittag ausgenommen), bewerkſtelligt werden.
Darmſtadt, den 1. Dezember 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[11907

[ ][  ][ ]

238
Betnnntmuchung.
Die Abgabe des Stiftungsholzes betreffend.
Wir werden die nächſte Woche mit dem Anfahren des Stiftungsholzes an
Diejenigen, welchen dasſelbe von der Armen=Verwaltung verwilligt worden iſt,
beginnen laſſen.
Die Empfänger machen wir darauf aufmerkſam, daß von ihnen dem Fuhrmann
für das Anfahren des Holzes zu vergüten ſind:
1) für Holz in ganzen Scheitern
35 Pfennige,
50 Pfennige.
1) kleingemachtes Holz
Außerdem haben diejenigen, welchen das Holz zerkleinert geliefert wird, 1 Mark an
die Armenkaſſe zu bezahlen.
Schließlich weiſen wir noch darauf hin, daß von uns weitere Anmeldungen
nicht mehr entgegengenommen werden können.
Darmſtadt, den 3. Dezember 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[11908
Ohly.



Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Kaufmanns Georg Herrmann gehörige
Hofraithe und zwar:
Nr.
[Meter.
Flur.
559
793 Hofraithe Eliſabethenſtraße,
I.
I.
560 601 Grabgarten daſelbſt,
ſoll nächſten
Montag den 7. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr,
mit unbedingtem Zuſchlag an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 11. November 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[1125
Dr. Gervinus.

Bekanntmachung.
Die Grund= und Maurerarbeit für
Herſtellung eines Kanals in der oberen
Hochſtraße ſoll im Wege der Submiſſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 8. Dezember l. 33.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt, Zimmer Nr. 24,
zur Einſicht offen, woſelbſt auch die For=
mulare
für die Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 3. Dezember 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[11909
Ohly.
Bekanntmachung.
Die Grund= und Maurerarbeit für
Herſtellung eines Kanals in der unteren
Schützenſtraße ſoll im Wege der Sub=
miſſion
vergeben werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 9. Dezember d. J3.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbaumt, Zimmer Nr. 24,
zur Einſicht offen, woſelbſt auch die For=
mulare
für die Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 1. Dezember 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(11831
Ohly.

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Geſchwiſter
Kleyer gehörigen Mobilien und Waaren=
vorräthe
, erſtere beſtehend, in einigen
Kleidungsſtücken, Möbel und allerlei ſon=
ſtigem
Hausrath, auch einigem Dreher=
werkzeug
;ferner Waarenvorräthe, beſtehend
in einer großen Parthie Cigarren und
Tabak, etwas Specereiwaaren und Wein,
ſowie eine Ladenemrichtung, ſollen nächſten
Montag, den 7. December 1885,
Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung. Eliſabethenſtraße
Nr. 6, an den Meiſtbietenden verſteigert
werden.
Darmſtadt, den 2. December 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.
[11910

Bekanntmachung.
Nüchſten Mittwoch, den 9. Decbr. 1885,
Vormittags 9 Uhr,
werden in dem Hauſe Wendelſtadtſtraße
Nr. 51 die Mobilien der Frau Otto
Paul Wiemer Wittwe, beſtehend in:
Kleidern, Weißzeug, Bettwerk, Möbeln
und allerlei ſonſtigem Hausrath
gegen Baarzahlung verſteigert.
Darmſtadt, den 4. December 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus. (11911

2879
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag der Lohn=
kutſcher
Georg Leißler l. Wittwe werden
die nachſtehenden Grundſtücke und zwar:

Flur. Nr. ⬜Mtr. 4
321 720 Grabgarten mit
Gartenhäuschen,
Bangert, 4 322 930 Grabgarten daſ., 4 323 721 Grabgarten daſ., 4 324 1708
19 67 1156 Acker unter dem
Grohberg 19 102 781 Acker, über der
Pallaswieſe. 19 103 1556 Acker daſ., 20 192 1025 Acker unterhalb
d. Schneidemühle, 24 71 2781 Acker in d. Lache, 25 68 981 Acker neben der
Löcherwieſe, 25 69 969 Acker daſelbſt, 25 70 956
25 72 1900 27 85 1466 Acker, auf der
Methwieſe, 27 86
1095 Acker hinter der

Methwieſe, 27 87 1069 Acker daſelbſt, 27 88 997
27 893 864 27 895 1164 Acker daſelbſt, 27 903 660
27 905 1131
27 913 524
27 915 1217 27 923 397 21 92,5 1240
29 3212 1083 Acker, auf der
Haard, 29 3223 1053 Acker daſelbſt, 29 3323 1345
29 3215 1039
" 29 322,5 966

29 47 2200 Acker rechts dem
Judenbrunnen, 29 212 1931 Acker, auf der
Haard, 29 272 1550 Acker daſelbſt. 35 113 769 Acker, hinterm
Bangert, 37 185 2956 Grabgarten am
Breitwieſenberg, 40 40 1731 Acker, über den
drei Brunnen, 42 83 2162 Acker an der Nacht=
weide
, 42 84 1900 Acker daſelbſt, 27 74 1319 Wieſe auf der
Methwieſe, 27 76 2753 Wieſe daſelbſt, 40 255 4644 Wieſe, die hinterſte
Seiterswieſe, 40 256 3619 Wieſe daſelbſt, 47 15 1269 Wieſe Teichwieſe, Montag den 7. Dezember 1885,

Nachmittags 3 Uhr,

[ ][  ][ ]

2880
mit unbedingtem Zuſchlag an den
Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 27. Rovember 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[11628
Dr. Gervinus.

Bekanntmachung.
Montag den 7. Dezember l. J.
Vormittags 11 Uhr,
werden auf dem Faſſelhof der Gemeinde
Beſſungen 3 Stück gut erhaltene Ziegen=
böcke
öffentlich an den Meiſtbietenden/
verſteigert.
Beſſungen, den 1. Degember 1885.
Großherzögliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
(11873
Berth.

Am Donnerstag den 17. Dezember er.,
Vormittags 10 Uhr,
ſoll die Lieferung von 32 eiſernen Oefen
mit Zubehör für das hieſige Baracken=
lager
an den Mindeſtfordernden öffentlich
verdungen werden.
Qualifizirte Unternehmer wollen ihre
Offerten bis zum vorgedachten Termin
der unterzeichneten Verwaltung Lager=
ſtraße
66, woſelbſt die Bedingungen auf=
liegen
- mit der Aufſchrift:
Submiſſion auf Lieſerung von Oefen=
11912
zugehen laſſen.
Artillerie=Schießplatz bei Darmſtadt,
den 3. Dezember 1885.
Garniſon=Verwaltung.
C.

chönheib ist eine Lierde.
Prehn's
Axdxardel-

EIeie

beseitigt jedes Haut.

übel, als:

Hitessor, Finnen, Sommorsprossen,
Hitzblätter ste.
Büchse 1 M. bei Georg Liobig Sohn
[10226
und Louis Hein Hachf.

WKinder z
von 4 Monaten an nehmen ſichbar
zu, reicht man ihnen die Kuhmilch
[1675
mit Zuſatz von

Timpe's Kindernahrung.
Packete 80 und 130 Pfg. bei:
Carl Watzinger, Louiſenplatz 4.

HoarRattem.
Armbänder, Broſchen, Ringe, Buch=
zeigen
ꝛc. in den neueſten Muſtern wer=
den
zu Weihnachtsgeſchenken billigſt an=
[11391
gefertigt.
Gg. Frank., Friſeur
(Haarflechterei Ch. Wagner, Wwe).
Eliſabethenſtraße 2.

K.
Bekanntmachung.
Spar= und Leihkaſſe in der Gemeinde Beſſungen.
Wegen Richtigſtellung der Jahreszinſen werden vom 16. bis 31. Dezember
keine Rückzahlungen geleiſtet.
Beſſungen, am 27. November 1885.

Der Verwaltungsrath der Spar= und Leihkaſſe.
Berth.
[11731

Verſteigerung
von

Gebrauchs= und Lurus=Gegenſtänden.
Dienstag den 8. Dezember, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Aufgabe eines Geſchäfts im Gartenſaale des Darm=
ſtädter
Hofes, Rheinſtraße Nr. 12, folgende Waaren, als:
verſilberte Gegenſtände: Tafelaufſätze, Fruchtſchalen, Bowleu,
Weinkühler, Weinkannen, Bisquitdoſen, Brodkörbe, Zuckerſchalen,
Leuchter, Butterdoſen, Kaffee=, Waſſer= Bier= und Liqueur=
Service ꝛc., ferner in Cuivre poli: Leuchter, Schreibtiſch=
Utenſilien, Staffeleien, Aſchenſchalen, Liqueur=Service und noch
viele kleinere Gegenſtäude; ſodann Portions=Kaffee= und Milch=
kannen
in Nickelmetall, Viſitſchalen, Reiſe=Neceſſaires, Schreib=
mappen
, Albums, Damentaſchen, Poſtamente und Conſole,
Schatullen und Käſten, Vaſen, Körbchen, Figuren und andere
Gegenſtände
gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neustadt, Hof=Taxator.
53
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 14. Dezember 1885, Vormittags 9½ Uhr,
werden im Rathhauſe zu Erzhauſen
2 Rühr
öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung verſteigert.
Eugel, Gerichtsvollzieher zu Darmſtadt.
5

Verkauf.
Beim 2. Großherzoglich Heſſiſchen Dragoner=Regiment Nr. 24 in Darm=
ſtadt
ſind:
cira 600 Stück Kaballerie=Mäntel aus grauem ſtarkem Tuch fheſiſche Probe),
250 Stück ausrangirte Woylachs (Pferdedecken),
849 Paar Steigbügel, frühere Probe, und ausrangirte Stallhalftern ꝛc.,
käuflich an den Meiſtbietenden abzugeben. Offerten ſind mit genauer Preisangabe
verſchloſſen bis 14. Dezember d. J. dem Regiment einzureichen.
Auf dem Zahlmeiſter=Büreau, Saalbauſtraße Nr. 7, ſind Probeſtücke, ſowie
die Verkaufsbedingungen einzuſehen.
[11914
gez. Otto,
Major und etatsmäßiger Stabsoffizier.

Aversal Catarrh- &a; HustenVonbons
Packet,
G
Ponz
15 Pfe. von E. D. Hosor & Cis., Suugart
Iu haben in Darmstadt bei den Herren: Arth, kr. Eichberg, V. Thiermann;
in Babenhausen bei Herrn Heinr. Löb jr.; in Bensheim bei Herrn M. Lickroth;
in Gross-Gerau bei Herren I. G. Holff Erben; in Michelstadt bei Herrn H. Seidel.

un

½
45.
62.
81
105
91
95


31
8=
1½.
1.
10

[ ][  ][ ]

M 23,

2881

H

54⁄₈
62
720
93
125
141
2.
O1o
35
55
54e.
730

TGG AUAAb

sämmtlicher
Modr- und Manufartur=Puaren
zu und unter Fabrikpreiſen:
Schwarne a ſarbige Seidenstoffe von M. 2.- per Meter an.
Schwarze ≈ ſarbige Besatzstoffe in Sammet u. Seide v. M. 2 p. Mt. an,
Seiden-Peluche, nur in beſten Qualitäten, für Beſatz von M. 4. 50 p. Mt. an,
Schwarze und ſarbige, wollene und halbw. Hleiderstoffe.
Rwollene, doppelt brt. Cachemire von M. 1. 30 per Meter an,
Eall- und Gesellschaſts-stoſte.
Farbige Crépes von M. - 80 Pfg. per Meter au,
Mattune und sonstige Waschstoffe ganz unter Preis.
Flanelle und Lama's.
Reste zu Micidern zu M. 3.-. M. 4., M. b.- .
[11915

4

AEAA
WEIOL

5⁄₈
1018
[145
1255
2½
143
45)
650
810
1021
113
115¼

Fritannia Haſſes- und Thessorvico
haben wir neu zugelegt und unterhalten darin großes Lager in den neueſten/
Façons und beſter Qualität.
Wir empfehlen dies einem geneigten Zuſpruche und ſichern billigſte Preiſe zu.
Christ. Wirthvenn & Comp.,
Magazin für Kücheneinrichtung,
11651
9 Ludwigsplatz 9.

Eohk Böhm. Eranatsohmuok
Op0t. untor dom roollen Ladlenprois!
Durch Auflöſung einer Granat=
waarenfabrik
, hatte ſoeben
Gelegenheit einen großen
Poſten Granatschmuok
billig zu erſtehen und
offerire daher den=
ſelben
ſolange
Vorrath
ſehl=

10 pGl. billiger
als ſeither.

hge.

2 Ludwigsplatz 2.

19)

U1842

Meine
Hodelhulte
gebe von jetzt an zu be=
deutend
ermäßigten Preiſen
ab.
(11498
Th. Dooker,
Ernſt=Ludwigsſtr. 21.

Die Holzwaaren-Handlung
Kirchſtraße 9,
empfiehlt Anisformen, Citronenpreſſen,
Salz= und Mehlfäſſer, Gewürzſchränk=
chen
, polirte Rolltiſchdecken, Garnwin=
den
, Brodteller, Servirbretter und ſo
noch Vieles für den Haushalt, Fleiſch=
Naden für Metzger zu billigſten Preiſen.
Schachteln und Schubkiſtchen zum Ver=
packen
. Für Puppenküchen ſchönes, dauer=
haftes
Holzgeſchirr.
[11413
R. Rohrer vormals J. B. Dilger.
fo per Pfo.
Coilette-Abfall=Sey sop.
per Pfd
Glycerin-Transp.-Seiſe
0 Pf.
in vorzüglicher Qualität empfiehlt
C. Hammann. (11422
2 Einlegeſchweine zu verkaufen. Gr.
b Caplaneigaſſe Nr. 36.
[11916
758

[ ][  ][ ]

2882

B 23¾

zu Weihnachtsgeſchenken
empfehle meine Neuheiten in größter Auswahl:

L. Leder u. Flüschwaaren.
Brieftaſchen 45 Pf. bis M. 14.
Cigarren= und Cigaretten=Etuis
20 Pf. bis M. 21.
Damentaſchen von Leder und Plüſch
80 Pf. bis M. 21.
Nühneceſſaires 40 Pf. bis M. 22.
mit Muſik von M. 9
M. 45.
Portemonnaies in reichſter Auswahl,
ſtets das Neueſte und Beſte, 10 Pf.
bis M. 950; beſonders mache auf die
bewährten unzerreißbaren ſchon von
M. 1,70 an aufmerkſam.
Photographie=Album, kleine, von
40 Pf. bis M. 4.
Photographie=Album, große, M. 150
bis M. 39.
Photographie=Album mit Muſik von
M. 11½ bis M. 45.
Photographie=Rahmen in Holz, Metall
und Plüſch 10 Pf. bis M. 9.
Reiſekoffer M. 140 bis M. 39.
Papeterien 40 Pf. bis M. 3.50.
Schreibalbum u. Poeſiebücher 40 Pf.
bis M. 5.
Schreibmappen 50 Pf. bis M. 15.
Schultorniſter für Knaben u. Mädchen/
von 80 Pf. bis M. 8.
Schmuckkaſten 50 Pf. bis M. 24.
Toilettes 35 Pf. bis M. 23.
Handſchuhkaſten 50 Pf. bis M. 12.
Muſikmappen M. 1.40 bis M. 12.
IL. Holzgalanterieuaaren.
Aſchenbecher von 40 Pf. an bis M. 3.
Blumenſtänder von M. 4 an bis M. 15.
(Töpfe dazu von M. 2 an.)
Briefbeſchwerer von 50 Pf. an bis M. 4.
Bürſtenkaſten von M. 1 bis M. 4.
Conſols von 50 Pf. an bis M. 5.
Cigarrenkaſten und=Schränke von 50 Pf.
an bis M. 30.
Eckbretter von M. 1.40 bis M. 10.
Etageres von M. 3 bis M. 25.
Fußbänke von M. 1 bis M. 6.
Feuerzeuge von 50 Pf. bis M. 6.
Garderobehalter von 50 Pf. bis M. 9.
Handtuchhalter von 50 Pf. bis M. 8.
Hausapotheken von M. 6 bis M. 30.
Handſchuhkaſten von 50 Pf. bis M. 12.
Journalmappen von M. 1.20 bis 12.75.
Kammkaſten von 50 Pf. bis M. 6.50.
Klappſeſſel von M. 7 bis M. 21.
Leſeſtänder von M. 3.50 bis M. 12.
Notenſtänder u. Pulte v. M. 6. 50 bis 25.
Photographie=Rahmen v. 20 Pf. bis M. 10.
Rauchtiſche von M. 3.50 bis M. 40.
Salontiſche von M. 3.50 bis M. 55.
Schlüſſelhalter und Schränke von 40 Pf.
bis M. 14.

Säulen für Büſten von M. 12 an.
Schreibzeuge mit 2 Gläſern v. 50 Pf. an.
Schirmſtänder von M. 2.50 bis M. 10.
Schatoullen von 50 Pf. bis M. 30.
Uhrhalter von 40 Pf. bis M. 5.
Zeitungsbretter von 50 Pf. bis M. 3.
Ferner:
Blumenvaſen, Brod= und Bierteller, Cru=
zifixe
, Tintenlöſcher, Falzbeine, Feder=
halter
, Federgeſtelle, Holzkaſten, Hand=
ſpiegel
, Knäuelbecher, Kartenpreſſen,
Leſezeichen, Nähtiſche, Obſtmeſſerſtänder,
Photographiekaſten u.=Ständer, Pfeifen=
bretter
und =Ständer, Rauchſervice,
Rauchſtühle, Serviettenringe, Schweizer=
häuschen
, Salatbeſtecke, Schreibpulte,
Schwammhalter, Stiefelzieher, Staub=
tuchkaſten
, Theekaſten, Thermometer,
Taſelbeſen mit Schippchen, Zahnbürſten=
conſols
und vieles andere billigſt.
Auf meine Neuheiten mit cuivre-poli und
Nickelbeſchlägen mache beſonders auf=
merkſam
.
III. Cravatten.
Schwarz, weiß und farbig, in nur guten
ſoliden Qualitäten ſtets das Neueſte
billigſt.
IV. Hosenträger
mit und ohne Mechanique von 30 Pf. bis
M. 3 in größter Auswahl.
Argoſy=Träger billigſt.
V. Cuivre-poli- u. Ainlguss-
Artikrel.
Schreibzeuge, Briefbeſchwerer, Falsbeine,
Federträger, Leuchter, Uhrhalter, Photo=
graphierahmen
, Thermometer, Rauchſervice,
Cigarrenabſcheider, Aſchenbecher, Tiſch=
glocken
, Liqueur=Sercice, Rauchtiſche ꝛc.
VL. Künstliche Blumen,
hübſch arrangirt, von 40 Pf. bis M. 5.
VII. Büsten und Figuren in
Elfenbeinmasse ſabwaſchbar).
Büſten von Dichtern, Componiſten, Fürſten
und Feldherrn von M. 1 bis M. 12.
Statuetten desgl. von M. 150 an.
Claſſiſche Büſten von M. 2 bis M. 12.
Desgl. Statuetten von M. 150 an.
vIII. Tolletteseifen und
Parkümerien,
anerkannt beſte Fabrikate, ſowie
Toilettekaſten mit Parfümerien und
Haarbüſten, Kämme ꝛc., billigſt.
IX. Diverse.
Fächer, Manſchettenknöpfe, Cigarren=
ſpitzen
in Weichſel und Meerſchaum, Uhr=
ketten
, Marmorwaaren, Porzellan= und
Majolika=Vaſen, Japan. u. Chin. Waaren ꝛc.
in reichhaltiger Auswahl.

Stickereien werden gratis eingezogen. Monogramme gratis gezeichnet.
GEIIon o88,

Ludwiggatrasse S, neben Anton Schmidt.

[1478

ien:
Weihnachts.
Einkäufen
halte mein großes Lager in
Sehmuchgegenständen
d wegen Aufgabe des Artikels
beſonders billig empfohlen.
; RROR SGAmIAl,
Ludwigsſtr. 8. (17446

Gegen
Husten u. Heiserkeit.
empfehlen wir:
Dr. Richter's Halz Extract in Fl. M. 1.
Malz Extract-Bonbous, pr. Paquet 25 Pf.
Feigen-Houie, pr. Flaſche M. 1.
Spitamegerich. Bonhons, pr. Paquet 30 Pf.
Eummi Bonbons. pr. Schachtel 25 Pf.
Bad Emser-Pastillen in Schachteln 40
[11673
und 70 Pf.
Louis Hein, Hachſigr.
(Woiss & Egenolk),
18 Ludwigsſtraße 18.

Wm
2 Etwas ganz vorzügliches an
IGE O M N
in den ſo beliebten ½ und
Ctr.=Säckchen und loſe ver=
wogen
erlauben uns dem ge=
ehrten
Publikum beſteus zu
empfehlen. Ferner ſind von
heute an täglich friſch bei
uns zu haben:
Buttergobackenss,
Anisgobackenes,
Lobkuchen,
alles mr in feinſter, aller=
beſter
Waare.
[11672
hauiz & Homann,
Brodfabrik u. Feinbäckerei,
ſowie in unſerer Filiale bei Frau
M. Jose Wie., Schulſtraße 16. k

beſter Trocknung aus der
Lohkase Gerberei J. Pfeiffer in
Eberſtadt 100 Stück 1 Mark. - Be=
ſtellungen
bei den Herren: C. Alt, Wen=
delſtadtſtr
22., Huwerth, Ecke d. Wiener=
u
. Roßdörferſtr. 21, J. G. Keller, Carlsſtr.
16, Dr. Schaffner, Marienpl. 8. (10879

[ ][  ][ ]

R 238

.
4
⁵⁄

73³)
1021
1220

4
65
89

=
2
. 72 9 128 449 5. loe
2 5 727) 85 1225 52 8 55 9¼ 44 10 2 1. big heubach.
üge. Mktagen.

Praltiſce -thRactsgeſcente...

Ich empfehle ſchöne
rothe wollene Schlafdecken M. 7., 8-, 1., 14-, 18-, Jaquard=Schlaf=Decken
in prachtvollen Deſſius und Qualitäten M. 14-, 15-, 18, 20-, 2, 22
Aechte Kameel=Haar=Schlaf=Decken in den feinſten Qualitäten zu Original=Fabrik=Preiſen.
Otto Kunkel, vormals Pfeiffer, Möbelmagazin,
(1704
große Ochſengaſſe 23.

Ich empfehle mein großes Lager in

GGAURGUuIN
aller Arten und aller Qualitäten für Damen, Herren und Kinder,
insbeſondere:
Weisse reinleinene HMaschentücher von Mk. 250
per Dutzend an,
Farbige leinene Maschentücher,
Maschentücher mit ſarbigen Kanten,
Batist- und Linontücher.,
Neuheiten in Fhantasietüchern
in großartigſter Auswahl, guten Qualitäten und zu billigſten Preiſen.
10
9 Vachkolger,
ACAVone
[1633
Großh. Hoflieferaut.

Pür don Woihnachtstisch
empfehle mein reichhaltiges Lager
in

Leonhard Hitz,
2 Urnst-Ludwigsplatz B
WFeste Preise. u

ſc

zine neue Brandkiſte zu verkaufen. ESaackzpäppe zum Fabrikpreis.
Carlsſtraße 46.
[113113992) J. Eimgeldey, Obergaſſe 1

Alle Neuheiten
in
GETATIIE81N

und

Adbr avodl.

empfehle in reichſter Auswahl und
zu billigſten Preiſen.
Anton Schmidt,
Ludwigsſtr. 8. 68911

nis-E Buttorgohäch,

ſelbſt gemacht in unübertrefflicher
Qualität
ſempfiehlt
11410
C. Hammann,
Caſinoſtraße 23.

Wegen Algabs
des Ladengeſchäftes
verkaufe, meine ſämmtlichen fertigen
Schuhwaaren in ſolider kräftiger Arbeit
zu bedeutend ermäßigten Preiſen. Ein
Poſten Kinderſtiefel offerire zum Selbſt=
ſoſtenpreis
.
[11414
A. Kriimer, Rheinſtr. Nr. 5.
Wegem
Theilung ausnahmsw. abzugeb. rechl
guten alten Weißwein Lt. 33, 40,
50 Pfg., beſt. Rothwein 60, 72, 85 Pfg.
Adr. A. 181 poſtl. Darmſtadt. (11407

[ ][  ][ ]

289

M 238

rois Couvant für dlon Woihnachts Ausvorkauf 1885

bei

Gebrüder Neu,
Ludwigsplatz, im früheren S. Rosenheim'’schen Lokale.
Der Ausverkauf beginnt Montag, den 7. December und endet Donnerstag, den 24. Dec. a. c., Abends.

Abtheilung für Seide.
Die von uns empfohlenen Seidenſtoffe
ſind aus den erſten und beſten Fabriken
bezogen, aus reiner vorzüglicher Seide
angefertigt, und können wir daher für
Solidität, Haltbarkeit und gutes Tragen
die unbedingte Garantie übernehmen.
- Für Weihnachten werden folgende
Serien zur Hälfte des eſſectiven Werthes
ausgelegt. Meter
dros kaille in guter Waare M. 2.40
Vorzügliche Cachemire=Seide 4.
Satin, Merveilleux, für
Taillen und ganze Kleider 3. 80
Satin Merveilleux beſte
Qualität
5.

drosgrains prima, ſchwere
Qualität
5. 80
Grosgrains, porsan mit
ſammetartigem Glanze. 6.50
Armure superior, ſchönſtes
Tragen.
8.
Cachem. anglais, ſchwerſte
G
Qualität
10.-
Gemuſterte Beſatzſtoffe, ſchwarz und farbig,
zur Hälfte des bisherigen Preiſes.

Abtheilung für Kleiderſtoffe.
Unſer großes Lager hierin, welches
durchweg nur aus den neueſten Stoffen
beſteht, ſoll und muß zur Vermeidung
ſallzugroßer Vorräthe bedeutend geräumt
werden.
Wir haben uns aus dieſem Grunde
ſentſchloſſen, die Preiſe derſelben in einer
Weiſe zu reduziren, die Jedermann als
billig und ſelten vortheilhaft anerkennen
muß. Man findet bei uns zum Preiſe
von 55 Pfg. per Meter ſolide ſchöne Stoffe
für Haus= und Straßenkleider und wer=
den
ausgeſprochene Nouveautés, als
Borduren, Loden ꝛc. von dieſer und
letztvergangener Sommer=Saiſon effectib
unter Einkaufspreis abgegeben.
- Große Parthien in Kleiderſtoffen,
die ſpeciell für den Weihnachtsverkauf be=
ſtimmt
ſind, bieten weiter überraſchende
Vortheile.-
Reſte von 1 bis 10 Meter zur Hälfte
des Preiſes.
Für

Ball= und Geſellſchafts=Kleider
ſempfehlen wir:
110 em brt. Crspe Virginie in reich=
haltigſter
Farbenauswahl M. 1.50p. Mt.
83 em brt. Voile de laine in den neueſten
Unſer Prineip ſchwarze Coſtume= Deſins M. 150 per Meter.
Stoffe nur aus den erſten und renom=) Hellfarbiger Atlas, zu allen Woll=
mirteſten
Fabriken zu beziehen, bürgt fürſ ſtoffen paſſend, vorräthig.

Abtheilung für ſchwarze
Wollſtoffe.

gutes Tragen und vorzügliches Schwarz.
Wir offeriren:
100 em breite rein woll. Cachemire in
guter Waare von M. 1.20 per Meter
bis zur ſchwerſten Qualität M. 4 p. Mt.
Sodann empfehlen wir als über=
raſchend
vortheilhaft:
110 em brt. rein woll. ſchwarzen
Batiſte, per Meter
M. 160

110 em brt. rein woll. ſchwarzen
Fouls, per Meter,
220

110 em brt. rein woll. ſchwarzen
Armure, per Meterl,
280
Ferner ſämmtliche übrigen Fantaſie=
ſtoffe
als: Bison, Cheviot, Crspe,
Paney ꝛc. in denkbar größter Auswahl/
zu und unter Fabrikpreis.
Die noch vorräthigen Grenadine
in glatt und gemuſtert werden weit unter
Selbſtkoſtenpreis abgegeben. -

Abtheilung für weiße Baumwoll=
Waaren.
Shirting, Chiffons, Hemdentuche.
Shirting 75 em br. 22 Pf. per Meter.
Chiffon 85 em br. 30 Pf. per Meter.
Außergewöhnlich vortheilhaft:
3 Qualitäten Hemdentuche für Herren=
Wäſche zu 42, 53 u. 57 Pf. per Mtr.
3 Qualitäten extrafeine Chiffons für
Damen=Wäſche 50, 55 u. 60 Pf. p. Mtr.
Extra ſchwere Cretonnes für Bettwäſche
48. 53 und 57 Pf. per Meter.
Gemnſterte weiße Baumwollſtoffe.
Piqus façonns in ſchöner Waare
45- 55 Pf. per Meter.
Flock=Piqus von 60 Pf. per Meter an=
fangend
bis zur ſchwerſten Qualität
. M. 1.20.

Prima ſchweren Molton für Beinkleider,
gebleicht 95 Pf., ungebleicht 85 Pf.
Weißen Coeper ſinette 1.20 M. p. Meter.
Weiße Bett=Damaſte
in 614 und 124 Breite in reichſter Aus=
wahl
zu billigſten Preiſen.
Schwerſte und beſte Qualität Bettzeug
70 Pf. per Meter.
Große Poſten in Bettdecken=Cattun,
waſchächt in den neueſten Muſtern, von
45 Pf. per Meter anfangend.

160 em br. weißes Tuch in vorzüglicher
Qualität für Betttücher ohne Naht
1.20 M. per Meter.

Tiſch=, Kommode= und Bett=
Decken
von den billigſten und einfachſten Sorten
bis zu den feinſten Ausführungen.
Taſchentücher in größter Auswahl.
Abtheilung für Damen=Confection.
Sämmtliche noch in größter Auswahl
auf Lager befindliche Winter= und
Regenmäntel ſind ausſchließlich aus
erprobt ſoliden Stoffen angefertigt.
Regen=Paletots aus gutem Cheviot
von 6 M. anfangend und bis zu den
feinſten Piécen, überraſchend billig.
Winter=Paletots aus gutem Double
mit Pelüche garnirt 10, 12. 14 M.
Winter=Paletots in Soleil u. Double,
elegant ausgeſtattet 15, 17. 19 M.
Winter=Paletots in hocheleganter Aus=
führung
aus feinſtem Double, Noppé,
Soleil ꝛc. von 20-36 M.
Winter=Havelocks in Double mit
ſchöner Verzierung 15, 19, 22
bis 25 M. per Meter.
Winter=Havelocks in feinſtem Soleil,
Noppé ꝛc. von 30-45 M.
Fertige Unterröcke
in Filz und Belours 2.75, 350, 4
und 5 M. per Meter.
Stepp=Röcke mit Flauell=Futter von
5 M. anfangend.
Stoff=Röcke in geſtreift und uni zu allen
Preiſen.

2 Der Ausverkaufspreis iſt an jedem Stück mit blauen Zahlen neben den ſeitherigen Preiſen vermertt und verſteht ſich
Retto gegen Baarzahlung.-
Sonntags bleibt das Geſchäft den ganzen Tag auf.

Gebrider Neu,
11917)
Ludwigsplatz, im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.

[ ][  ][ ]

23

2885

3½

0l.
16.
14
H
doouvogſ ée Molr C Lal quoobotonrab
4)
D
O8

J0Vd & Samttor,
Liliale der

von

Georg Schöttle,
Vramkſurt a. Maim,
19 große Hallusſtraße 19.
G Gnmhdvurd-AuOOirh uh g
Reiche Auswahl in Eamtasiemöbelm.

G1158a

Aechte Kameel=Haar=Decken
(Syſtem Prof. Dr. Jäger),
Laquard., Hahur- ud Ginkarb. Woll=Decken.
Eine der leiſtungsfähigſten Decken=Fabriken hat mir für den hieſigen Platz den
Alleinverkauf ihrer Fabrikate übertragen und halte ich ſolche einem verehrlichen
Publikum bei reicher Auswahl in prachtvollen modernen Deſſins und allen Quali=
täten
zu Original=Fabrik=Preiſen beſtens empfohlen.
[10336
O6t0 Humiiol, Röbel-agazin,
große Ochſengaſſe 23.
G. H. L6pPrltz.
Fehlerhaſte Wettteppiche. Wasch-
Schte bunte Wettteppiche. Wuss-
teppiche
, bester aual. zu Fabrik-
preisen
. Bett- und Goſa-Vorlagen unter
Preis CTapestry, Pusch, Brüsscl, Holländer), Tricot-
Waillen (Schoss- und Seitentheil) aller Farben
M. 4.30.530. C.20 netto.
Alle Normal-Tricotagen gleichgut, aber
Bbülliger als solche mit Jigerstempel.
Feine Besutzsammete in allen M. 4.50
Feine Besatzplüsche Parben H.
Turüchgesetzte Wartien in fast allen
meinen Artikeln.
[1450

Die
Janpf-Raſſeo-Prennerei
von
A. Luntz sol. Wwe.
Conn
Berlin,
*r.
Fo
5.dhs.
dpr. un.
oe. un.
Ager.

bringt ihre Spezialitäten
Gobr. Java-Mafkee's
in empfehlende Erinnerung.
Niederlage in Darmstadt
beiden Herren CarlWatzinger,
Louisenplatz 4; Eman. Fuld,
Kirchstrasse 1; F. Buss, Die-
burgerstrasse
9, Horiz Lan-
dan
, Mathildenpl. 1, Fr. Prö-
scher
, Kirchstrasse, deorg
Liebig & Co., Louisenstr. 10.
C. Alt, Wendelstadtstrasse 22,
J. V. Haenzel, Rheinstr. 37,
Frau Sopbie Enduor, Ecke
der Soder. u. Wienerstrasse.
Frau L. Jacohy Wwo., Ecke
der Rossdörfer. u. Stiftsstr.,
Frau Ford. Vaguer Vyo.,
Ecke d. Rossdörter. u. Wie-
nerstrasse
. In Bessungen
bei den Herren Ph. Groinert,
Ecke der Martin- u. Rückert.
Strasse, Aug. Harburg, Carls-
Strasse 54, A. Nehumann, Carls.
strasse 8. In Griesheim
bei Herrn L. Trohmann,
Proben gratis! (9519

759)

[ ][  ][ ]

2886

R238

GSuhetten HT usGhGUEe,
Delaiſverkauf zu Engrospreiſen.
Photographie=Allbum in klein, 45, 75. 1.-, 1.50, 1.70, 2. - bis 450 M.
Photographie=Album in groß, 180, 2.-, 250, 2.90, 360, 450, 5.-,
6. - 7. - bis 48. - M.
Photographie Allbum mit Muſik 12., I4., 18.., A.-, 24.., 2.,
30. - bis 48.- M.
Portemonnaies 10, 20. 30, 40, 4, 60, 75, 1, 120, 150, 1.80, 2 bis 3 M.
Cigarren=Etuis 40, 45, 75, 1, 1.50, 2, 2.40, 2.90, 3.60, 4.50 bis 15 M.
Brieftaſchen 50, 1, 1.25. 1.50, 1.80, 2, 2.40, 3, 3.50, 4.20 bis 15 M.
Viſitenkartentäſchchen 40, 45, 50, 60, 75, 85, l. -, 1.20, 150, 2.-
2.40, 2.70 bis 6. - M.
Näh=Neceſſaires 45, 75, 1.-, 1.20, 1.50, 1.90, 225, 2.75, 3. -, 3.90,
4.50, 4.80 bis 24. - M.
Nüh=Receſſaires mit Muſik 950, 12.-, 18. -, 24. -, 30. - bis 48. - M.
Reiſe=Neceſſaires 3, 3.90, 4.50, 6, 7.80, 8.50, 9, 10.80, 12 bis 24 M.
Taſchen=Neceſſaires 40, 45, 60, 85, 1, 1.20, 1.50, 1.80, 2 bis 8 M.
Schmuckkaſten 1.-, 180. 2.75, 360, 480, 6.-, 8.-, 10.., 12.-,
14. -, 16.- bis 36.- M.
Cigarrenkaſten 5.-, 7. -, 9. -, 12.- M.
Handſchuhkaſten 150, 3. - 390. 480, 6. -, 8. -, 9.., 12.- bis lb. - M.
Taſchentuchkaſten 3.90. 4.80, 6.-, 8.50, 9.60, 12.- M.
Photographie=Nahmen, Biſit und Cabinet, 20, 25, 30, 40, 45, 50, 75,
1.-, 1.50 bis 6.- M.
Schreib=Album 45, 1.-, 1.50, 2.-, 240, 3.-, 360 bis 9. - M.
Schreibzeuge 45, 75. L. -, 1.20, 1.50, 2.40, 3.-, 4.50 bis 12.- M.
Schreibmappen mit Einrichtung 45, 75, 1.-, 1.20, 1.50 bis 12.- M.
Papeterien, gefüllt, 45, 1. -, 1.50, 1.80, 2.40, 3. -, 3.60 M.
Nippſachen 45, 50, 60, 70, 85, l.-, 1.20, 1.50, 2.- M.
Promenadetaſchen 1.-, 150, 2.-, 250, 3.-, 3.60. 4.50, 5.- M.
Damentaſchen in Leder 1.-, 2.-, 2.50, 3.-, 3.60, 3.90 bis 24 M.
Reiſekoffer 150, 2.-, 2.50. 3.-, 3.50, 4.20, 4.80, 5. 50, 7. - bis 42.- M.
Cravatten. Unübertreffliche Auswahl aller Neuheiten des In= und Auslandes.
Hoſenträger, deutſche, franzöſiſche und engliſche, 40, 50, 75. 1. - bis 4.50 M.
Toilettekaſten gefüllt mit Parfümerien 45, 1, 1.50, 2, 2.50, 3 bis 5 M.
Toiletteſeifen, Odeurs, Kammwaaren, Haar= und Zahnbürſten.
Da der Andrang vor Weihnachten in den letzten Jahren bekanntlich ſehr
groß war, ſo bitte meine geehrten Kunden Ihren Bedarf recht frühzeitig zu
(11560
decken.
Fabrik- &
Filliale
Engroslager P. Sieberling.
Mannheim.
DARüsTADI.
Mainz.
kaufhaus.
Ludwigstrasse.
Ludwigſtraße.

Mrihnuchtz-Auzuerkauf.
Um mit meinem großen Lager zu räumen, verkaufe bis zum 1. Januar
Manufacturwaaren und Damen-Contection
zum Koſtenpreis.

J. Lehmamm-Sſmom,
[1183]
4 Markt 4.

In hochfeiner ualität neu hergestellt:

August Horster's

comenbirte,
nicht rostonde

ARosem-Feder umd G-Feder

Hiederlage
der
Manufacture Royale
de Corsots,

nur 1 Pf. pr. Stück, nur M. 1.20 pr. Gross v. 144 St.
Das Vorzüglichste dieser Art. Durch die Schreibmat.-Mandl. zu boz.;
Diede Feder trägt meine Firmal Engros durch A. Horster, Stuttgart.
[11630
zu haben in Darmstadt bei J. Ph. Reinhardt.

Wruxolles.
Grösste Auswahl
aller Neuheiten der Saison
dieses rühmlichst bekannten Fabri-
Kats, hei billigst gestellten Preisen.
Anerkannt beste Façon.
Garantirt ächtes Fischbein.
Anfertigung nach Maass.
Pischbomn, Hocanique ote.
GalUmann S,
Weisswaaren-E Stickereigeschäſt.
21 Erust-Ludwigsstr. 21.

illirte Geſchirre prima
EMa Qualität empfehle gr.
Lager zuFabrikpreiſen.
in gr. Auswahl
wamPGU Brenner ſind in
allen Conſtrue=
tionen
auf Lager und ſtehe mit
Muſtern und näherer Auskunft
gerne zu Dienſten.
Alle Küchengeräthe
und Lampen
ſempfehle 15 bis 45 p6t. billiger
wie ſeither.
Hager
vollſt. Kücheneinrichtungen.
CM. Camboldt
L.,
Grafenſtraße 29.
W Bis Weihnachten iſt der Laden
Sonntags offen. (11801
Prima ſtückreiche
Wuhrſohlem,
Stück=, Nuß= u. Anthracitkohlen,
in beſten Qualitäten; ferner empfehle als
außergewöhnlich billig kleingeſchnittenes
Tannen= u. Nußbaumabfallholz per
Ctr. 90 Pf., bei 5 Ctr. 85 Pf. und bei
Abnahme von 20 Ctr. 80 Pf.; kleinge=
ſchnittenes
Buchen= u. Tannenſcheit=
holz
, ſowie Tannenabfallholz (Klötzchen)
[1009)
zu billigſten Preiſen.
1e-
A. bastrRius Mühlſtr. 20.

[ ][  ][ ]

Grosser Umsatz.
Heiner Vordienst. - Billigste Preise.

Das große
Schuh- 1. Stiefel-Lager.
von JJ. G. GcOb,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen,

empfiehlt für praktische Weihnachtegeachenke ſeinen koloſſal
großen Vorrath einfacher und eleganter Sorten Damen=, Herren= und
Kinderſchuhwaaren zu bedeutend ermäßigten Preiſen.
Herren=Zugſtiefeletten von M. 6, 50 bis M.½, an.
Herren=Schaftenſtiefel von M. 6, 50 an.
Herren=Zugſliefeletten in feineren Lederſorten ebenfalls
billig. Knaben=Schnür=, =Agraffen= und=Zugſtiefel,
je nach Größe. - Für beſonders ſchöne Weihnachts=
geſchenke
eignen ſich Knaben=Stulpenſtiefel mit
und ohne Lackſtulpen, ſowie Turnſchuhe in
guter Qualität billigſt. - Winter-
gehuhwaaren
aus beſtem Material
zu ausnahmsweiſe billigen Preiſen.
Damen= und Herren=Filzſtiefel,
=Schuhe und Pantoffeln
mit und ohne Lederbeſatz,
mit Filz= u. Lederſohlen.
Mädchen=u. Kinder=
Filzſtiefel und
Pantoffeln
in größter
Auswahl.


Mein
Lager
=e, beſſerer
H. s Damen= und
P.. Müdchen=Zug=
und =Knöpfſtiefel
in allen feineren Le=
derſorten
iſt bei größter
Auswahl in ſolider Ausführung
N zu billigſten Preiſen beſtens ſortirt.
=Außerdem empfehle eine gute Qualität
Damen=Zugſtiefel mit ſtarken Rahmen=
ſohlen
von M. 5. an. Hohe Müdchen=
Agraffenſtiefel, ſchöne und gute Waare.
Kinder=Stiefel und=Schuhe in verſchiedenen Sor=
ten
. - Große Auswahl in kräftigen Arbeiterſtiefeln,
H.
=Schuhen und Pantoffeln, benagelt und unbenagelt.
Rindleder=Knabenſchuhe und =Stiefel. Faltenſtiefel und
Zungenſtiefel in ſolider Waare. Lederſchuhe mit Holzſohlen
und gutem Filzfutter in verſchiedenen Sorten, ſehr billig.
Auswahlſendungen jederzeit.
Umtauſch noch nach den Feiertagen bereitwilligſt.
Sonntags ist mein feschätt oflen.
(11700
JJ. G. Jacob,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.

Anfortigungen nach Maass. - Roparaturen rasch und gut.

Ich empfehle zur Auswahl paſſender

Weihnachtsgesehenke

mein reich ſortirtes Lager aller möglichen
Schmuchsachen
aus ächtem Silber, böhmiſchen Granaten, ſin guter ächter Faſſungh, Beruſtein, Elfenbein, cugl. u. frauz. Jet, Corallen u. Jmitation.
Damenz und Herrn-Uhrketten,
Anhänger, Münzeu, Cigarenabſchneider, ſowie Abzeichen und Enbleme für alle Gewerke und Vereine; großartige Auswahl;
Nichtvorhandenes kann ſofort beſorgt werden.
Efenbein-Waaren,
Portemonnaies, Rotiz, Banknotes, Cigarren= und Cigaretten=Etuis, Schreibtiſchgarnituren, Schachipiele, Rippes, Reiſetoiletten ꝛc. ꝛc.
in feinſter und geſchmackvollſter Ausführung.
China- und Japan-Waaren,
Bretter, Handſchuh=, Taſchentuch= und Schmnck=Kaſten, Verirkäſtchen, Tiſchläufer, Flaſchen=, Gläſer= und Karten=Teller, Scrvices,
Theekannen, Taſſen, Vaſen, Aſchenteller, Handleuchter, Cigarrendoſen, Parfümdoſen, Fücher, Bonbonieres, Kuäulhalter, Papier=
meſſer
, Lichtſchirme, Lampenſchleier= und Teller, Nadelkiſſen; reigende Kinderſpiele und Borotentänzer, Turner, Kreiſel mit 7
Tellern, Eier, Juſecten, Bögel, Drachen ꝛc. ꝛc.
Als Christbaumschmuck enpſehle ich Schachteln mit 24 verſchiedenen Bögeln.
von reinem vorzüglichen Geſchmack in ½, ½ und ¼ Pfund=
Souchong- und Congou-Uhee
Päcken M. 4.- bis M. 6.-

Solinger Stahlwaaren,
durchaus mit vernickelten Klingen, hochſeine Waaren; das Nouoale und Foinate, was auf dieſem Gebiete hergeſtellt wird.
Solide Waare.- Billige Preise.
(11698
We Heugésd, Rheinstrasse S.

[ ][  ][ ]

Hlleſdlerstoſte zu herabgesetzten Preisen.
Abgepasste Wobem in allen Preislagen.
Füller & Ni
Ernst=Ludwigsstrasse 20.

288=

Na 238


Hr. ByD

Eoke der Casino- & Bleichstrasse,
empfiehlt zu

Wolhnachls-Bäokororon
in bester, feinster Waare:
Erankentnaier kannade- auozer
ganz, soWie selbst gestossen, und
2
2 mder-RaTTümade
zul den billigsten Fahrilpreisen.
Poinstos Wienor Kaisermehl
aus der
Raiserl. königl. priv. Ebenfurter Dampfmühle, aus feinstem
12 *
Banatweizen, unübertroffen in feiner Backa.t, lose vorgenrogen
sowie in 6 und 10 Pfd. Säckchen.

Mandeln, süsse grosse und
belesen,
bittere
do.
Haselnüsse, ausgekernte,
Neue
Citronat
Grangeat) saftige Waare,
Maizena,
Waizenpuder,
Anis, grobkörnig u. belesen,
Corinthen in schönster neuer
Waare,
Rosinen
Stielfrei.
Sultaninen

Zimmt, Ceylon ganz und
gemahlen,
do. Java
Vanille, feinst erystallisirt,
Welken, Amboina, ganz u. gem.,
Iuskatnüsse, Huskatblüthe,
Safran,
Ammonium,
Honig,
Backoblaten,
Citronen (llessina), schöne
grosse Frucht.

Hchöne Holz- und Blechformen
werden gratis verliehen.
Mandeln und haselnusskerne werden auf Wunsch gerne
gestossen.
[1797

Boachtenswerth
Zu außergewöhnlich bil=
ligen
Preiſen empfehle:
Einen hohen ſtarken
haloſſe
Wishoto6r Kinder Knoplostiofol
mit ſchweren Nahmenſohlen in
tadelloſer Ausführung von Nr. 23
bis 30 (alſo für Kinder von ca.
3-10 Jahren) von M. 3. 50
bis 4. 90. Einen ſolid her=
geſtellten
, genarbten
bnloſſon
Wioldnouo-Kinſtor Hakonolioſel
(zum Schnüren) von M. 3. 60
bis zu den größten Nummern
M. 5. 90.
(11802
J. L. Litnendorff,
Ludwigsſtraße 6.

Von einer ſehr leiſtungsfähigen Cor=
ſettenfabrik
wurde mir der
AHeinverkauf
eines
neuen Corsetts
mit vollendeter Bruſtform
übertragen, deſſen vorzüglicher Sitz, ele=
ganter
Schnitt und Façon ich den geehrten
Damen aufs angelegentlichſte empfehlen
kann.
Tadelloſe Arbeit!
Echtes Fiſchbein!
In meinem mittelſten Schaufenſter zur
gefl. Anſicht ausgeſtellt.
1 O6hdGId-Hdrſüidlll

Am Harkit.

(11544

=
Eine Umer vogge,
2½ Jahr alt, grau geſtreiſt, von reinſter
Züchtung, iſt billig zu verkaufen.
Zu erfragen in der Expedition. 111750

[ ][  ][ ]

fuüͤr Leib.
und
Bettwäsche.

1 A. Jonot 1h- Aol
46 Mndt-Illlsstr. Ab.
empfiehlt,
nu horabgosetuton Proison:
6 Leinen
12 Leinen
Shirtings
Chifkons
Cretonnes
Hemdencinsätzc.
Fertige Hemden,
Hragem,
Manschetten,
Wiwol. Flanells,
Bedr. Barchente,
Piguée's,
Bett-Damaste,
Steppdechen,
Hlaumen,
Federm,
Waschentücher, in
grossartiger Auswahl.

Sämmtliche Artikel
nur in reollen
besten Qualitäten
vorräthig. (1852

Condens. Mioh
von Cham & Allgäu.
Nestlé's Kindermehl,
Knorr's Hafermehl,
Rnorr's Hafergrütze,
Weiberahn's Hafermohl,
Kraktgrios,
Röhrich's Kinderzwicbach,
empfiehlt Alles ſtets friſch.
Fpiedr. Sclaefer
(10880
Ludwigsplatz 7.

R 238
Paſſende
Weshmachts.
Geschemlie
halte beſtens empfohl
Nühtiſche M. 14 bis 34,
Eleg. Salon= und Fantaſietiſche M. 3.50,
4, 5. 50. 6, 7, 7.50, 8, 9, 10, 12, 14.
Blumentiſche M. 10, 12, 13, 15.
Rauchtiſche M. 4.50 8, 10.
Toilettentiſche M. 20.
Servirtiſche M. 8, 9, 10 bis 16.
Credenztiſche M. 9 bis 20.
Schirmſtänder M. 3, 3.50, 4, 4.50, 5.50.
Blumenſtänder M. 2.50, 5.50 bis 11.
Wand=Etagere M. 450 5, 7.
Noten=Etagere M. 12, 13, 14, 15, 16.
Noten=Staffelei M. 11.
Notenpulte M. 12.
Clavierſtühle M. 4.50, 5.50, 11 bis 13.
do. gepolſtert roh M. 12, 13-20.
Klappſeſſel M. 12, 16, 18.
Strohſeſſel M. 7.
Rohrſeſſel M. 13 bis 17.
Schaukelſeſſel M. 20 bis 27.
Backenſeſſel mit und ohne Einrichtung in
allen Preislagen.
Kanapee's und Aufklapp=Sophas M. 33,
36, 38, 40 44 bis 60.
Cauſeuſſes Chaiſelongues, Divaus und
Fautenils billigſt.
Kindertiſche M. 4, 5.
Kinderſtühle aller Art M. 2.50 bis 18.
Kammerdiener M. 5, 5. 75. 6. 50.
Säulen M. 12-I7.
Notenmappen M. 17.
Toilettenſpiegel M. 650, 7, 12, 14-17.
Kleiderſtäuder M. 7-12.
Kleiderhalter 75 Pf. M. 1, 1.25, 1.50,
2. - bis 2.80.
Handtuchſtänder M. 4.
Ovale Tiſche M. 18, 20, 22, 26. 30, 33.
Patent=Ausziehtiſche M. 48, 54, 60-100.
Bücherſchräuke M. 60, 64, 72, 75.
Spiegelſchränke M. 68, 85, 90, 100 bis
135.
Nußb. Kleiderſchräuke M. 48, 50, 56, 58,
60 70, 82, 88.
Verticows und Etagereſchräuke M. 35, 40,
46, 55, 60, 70, 78, 80, 90, 95, 100.
Herrenſchreibtiſche M. 96, 105, 142.
Damenſchreibtiſche M. 48-60.
Bettvorlagen 90 Pf. M. 1, 1. 25, 2.50,
2.80, 3.50 bis 7.50.
Sophavorlagen M. 9, 12, 14 bis 32.
0tk0 Kunkel,
vormals
[11718
Pieißer.
Möbel-Magazn,
23 große Ochſengaſſe 23.

2889

1I. Uömola-
46 UIstUllllſgostr. Mb.
empfiehlt
uu horabgesotnton Proison:
.7
Wischtücher
O
Servietten
2
50½
C.
Thee- und
2
Haflee-Gedeche
Wischdechen

2
Handtücher.
Gläsertücher.
Vorhangstoſte.
Höbelstofke.
Cattunc.,
Bettzcuge.,
Schürzenncuge.
Druckzcuge.
Piquée- und
Wafkelbettdecken,
Bettvorlagen,
Häuſerstoſte,
Cocosläuſer.

Sämmtliche Artikel
zu praktischen
Weihnachts-feschenken

gooignot. (11853

Puppen! Puppen! Puppen.
Empfehle mein großes Lager in
Puppenköpfen, Körpern, Armen,
Schuhen, Strümpfen und Hüten.
Alles von den geringſten bis zu den
feinſten Qualitäten.
Große Auswahl in ſehr ſchönen un=
zerbrechlichen
Stehpuppen, Bisquitt=
gliederpuppen
und allen anderen Arten
Puppen, alles zum Selbſtkleiden.
Auch empfehle mich im Friſiren
und Schminken von Puppen und garau=
tiere
ſchönſte Ausführung.
[11404
Hochachtend,
Gg. Vrr. Frank., Friſeur,
Eliſabethenſtraße 2.
760

[ ][  ][ ]

2890

N 238

CGvdL GusDTUNhob.
Den vollſtändigen Ausverkauf meines Geſchäftes wegen
Aufgabe beehre ich mich in empfehlende Erinnerung zu
bringen.
Die immer noch reichlichen Vorräthe eignen ſich vorzüg=
lich
zu Weihnachts-Geschenken und habe ich die
Preiſe auf 3 Aeußerſte reduziert.
10
(11564
VAL Whuugo,
Wilhelminen= und Waldſtraßen=Ecke.
GE SUAGASUAGRGoN
empfehle ich in friſcher Waare in bekannten Prima=Qualitäten:
Feinſten Naffinade=Zucker, ſelbſt geſtoßen,
Feiner Melis in Purver, billig,
Mandeln, beleſen und auf Wunſch gepulvert,
Haſeluußkerne,
Feinſten Ceylon= und Java=Zimmet, ſelbſt geſtoßen,
Nelken, Cardamomen und Vanillezucker,
Sandel und rother Bolus in Pulver,
Pottaſche und Ammonium,
Citronat und Orangeat neuer Ernte,
Citronen, ſchön groß,
Anis, beleſen.
Formen werden ausgeliehen.
Friedr Sehaeſer
[1749
Ludwigsplatz 7.

Wir erlauben uns dem verehrlichen Publikum in Darmſtadt und Beſſungen die
ergebene Anzeige zu machen, daß neben der Vereins=Dampfmolkerei Darmſtadt,
eine Verkaufsſtelle von
F
ſehnster =afelCentriſugen Butler
der vereinigten heſſiſchen Dampf=Molkereigenoſſenſchaften am hieſigen Platze bei den
Delikateſſen=Händlern
Herren Heinrich Röhrich, Wilhelminenplatz 2 und
G. P. Poth, Bleichſtraße,
beſteht.
Verhand der hesischen landuirthschaftl. Consumvereine
und Molkereigenossenschaften.
(11188
E
Hiederlage der garantirt reinen Naturweins
der kgl. holl. Hof=Weinhandlung von Job. Schlitz in Mainz
befindet ſich bei: P Stromberger, Ecke der Roßdörfer= und Nieder=Ramſtädterſtraße.
Weisswein v. 80 Pf. an per Liter. Rothweim v. M. 1.30 an per Fl.
Capwein als Krankenwein ärztlich empfohlen.
Oetaillirtes Preisverzeichniß hangt in der betr. Verkaufsſtelle aus. 10895

AAAD.

Hpielwaaren.
Große Auswahl in Artikeln für
Puppenküchen, Blech= und Metall=
pielwaaren
, Zinnfiguren, Chriſtbaum=
ſchmuck
u. ſ. w. empfehle zu ſehr
billigen Preiſen.
Ch. Wamboldt zr.
Grafenſtraße 29.
WB. Bis Weihnachten iſt mein Laden
Sonntags offen. (11804a

Das

Puth., Hodle- und
Kurzwaarengeschäf

von

Am Marhrt,
ſempfiehlt auf bevorſtehende
Weihnachten
ſein reiches Lager in:
Geſtrickten und gehäkelten Tüchern
und Kleidchen, Kaputzen, Hand=
ſchuhen
, alle Arten Tricotagen,
Unterhoſen, Hemden, Socken und
Strümpfe, Pulswärmer, Ca=
chenez
, Herren=u. Damenweſten,
Tricottaillen, Kinder=u. Damen=
ſchürzen
, Corſetten, Krauſen,
Kragen und Mauſchetten,
Cravatten.
Damen= und Kinderhüte
in den neueſten Formen in eleganter und
geſchmackvoller Ausführung.
Strick=, Häkel= und Stickwolle
und Baumwolle
in den beſten Qualitäten.
Grosse Auswahl
in allen Arten
Spitzen, Schmuckſachen, Knöpfen,
Beſatzartikeln und Kurzwaaren
zu den billigſten Preiſen.
Eine Partie Eisgalloschen,
ſo lange Vorrath, unterm Einkaufspreis.
Als ſehr paſſendes und nützliches
Weihnachtsgeſchenk
empfehle ich die ſo ſehr beliebt gewordene
Smyrna=Teppich=Strickerei
in prachtvollen Deſſins, deren Allein-
verkauf
mir für Darmſtadt übertragen
wurde.
[(11553
71

Mll IBl uai"
am Markt.

[ ][  ][ ]

R238

2891

AHlehmvertaauf
der Biere der Frankfurter Brauerei=Geſellſchaft,
vorm. H. Henninger & Söhne, Frankfurt a. H.
Lagerbier, ſehr gutes, flaſchenreiſes Bier,
Hell-Export, vorzügliches Bier nach Wiener Brauart,
Pilsener,
in ganzen und halben Flaſchen mit neuen Patentverſchlüſſen.
Probeflaſchen ſtehen zu Dienſten.
Wilhelm Schulz, Flaschenbierhandlung,

Eliſabethenſtraße 25,
[1155
Hoflieferank Hr. Großh. Hoheit des Brinzen Alexander.

lonbellen

in

Schürzen, Krausen-Cartons

Weihnachts=Geſchenken geeignet,
empfiehlt billigſt
AGOIL Geiger,
[1835
Ludwigsſtraße 6.


G0L)B ge’Rſtudtt ful 1800.

Künſtleriſch ſchön ausgeführt.
111855
Geſchmackvoller Zimmer= und Wandſchmuck.
Mey's Abreißkalender für 1886 iſt elegant und dabei ſolid herge=
ſtellt
. Er enthält circa:
200 ausgowühlte Rochrecepte
für die bürgerliche und feine Küche, und eignet ſich deßhalb als
Schönes, billiges Weihnachts=Geſchenk für die Hausfrau.
Preis nur 50 Pf. das Stück.
Verkaufsſtellen von Mey's Abreiß=Kalender:
In Darmstadt bei Hedwig Nan Wwe., L. A. Burelhardt,
oder vom Verſand=Geſchäft Mey & Edlich, Plagwitz=Leipzig.

58
J. Schweitzer,

Kohlenhandlung,
Elisabethenstr. 35.

Stückreiches Fettschrot,
ſewaschene Husskohlen,
Stückkohlen,
Sohmiedekohlen,
Buchen- und Tannenholz
empfehle zu den billigſten Preiſen.

1

Alle zu
Brihnuchls=
Bächkereien
nöthigen Artikel empfehle in dies=
jährigen
friſchen und prima Quali=
täten
zu billigſten Preiſen.
H. W. Prassel.

Holz= und Blechformen werden
ausgeliehen.
(11550

Meim Hoppichlager

iſt in Woll=, Tapeſtrie, Brüſſeler= und Plüſch=Teppichen ꝛc., in Läuſer-
8toffen aller Art reich und in allen Preislagen aſſortirt. - Ich empfehle nur
gute Qualitäten zu mäßigen Preiſen. Auswahlſendungen zu Dienſten.

C. Gückert, Hof-Tapouior,
Georgstrasse II.
[11389




Vokal Ausverkauf
zu Selbkoſtenpreiſen wegen Geſchäftsaufgabe.
Marie Damth, Louiſenſtraße 34,

früher Diſtrikts=Einnehmerei.

[1858

Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garautirt echtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. Türth,
2 Rheinſtraße 2. 10100

Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche

Weine,

in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg, empfiehlt
Weinguts=
Peter Lang, Beſiher.
Caſinoſtraße 25. (3495

[ ][  ][ ]

2892
R 238
G. Soharmann, Juldvigoplath 2.
empfiehlt
Schmuchgegenstämde aller Art,
in reicher Auswahl,
als: Böhm. Granaten in echter Passuug, echte Corallen, Silber-
Sernstein-, Elfenbein-, Engl. &8. franz. Jet-Fantasie-Schmuok
in Renaissance und Rococo; Tiger- und Hatzenaugen,
Amethysten, Topasen ete. in eoht und Imitation.
Herrey- & Damen-Uhrkettem
in echtem Silber, Hickel, Talmi eto.
Aufsteckkämme, Haarnadoln, Diadloms,
sowie gimmtliche
WEUVEITEN
dieser Branche zu billigen, festen Preisen.
[1163¾

1

5
14
9
gu

empfehle
Eeämstes HumStmehl
der Mehl- und Brod-Pabrik in Hausen
ffrüher May & Comp.)
offen, ſowie in den beliebten Original= %o= äckchen.

6)
12)
9
59

9)
203
w
1

8
G
G)
2

Foinste Raffinade (Lucker,
ganz, ſowie selbst gestosson, ſtets zu dem billigſten
Tages-Fabrikpreis.

Mandeln, 2 Sorten, große aus=
geſuchte
und mittelgroße.
Haselnusskerne, feinſte ita=
lieniſche
.
Cifronat und Orangeat in
prachtvoller neuer ſaftiger Waare.
Citronen und Orangen, in
ſchöner fleckenloſer Frucht.
Anis. grobkörnig und beleſen.
Vanille, feinſt, Bourbon.
Ceylon-Aimmt, ganz und ge=
ſtoßen
, allerfeinſte Qua=
lität
.
Velken, ganz und geſtoßen.
Honig.

Aechten indischen Farin
Kochzucker), zu Pfeffer=
nüſſen
ſehr geeignet,
Orystallzucher.
Caudiazucher.
Gtreuzucher.
Roginen, Corinthen und
Sultaninen in ſchönſter
neuer Waare.
Cardamomen.
Beste Getreide-Pressheſe.
Ammonium, Pottasche.
Bolus, Samdel und
Oblaten.

Mandeln, Haſelnußkerne und Candiszucker werden auf Wunſch
gerne geſtoßen.
Holz= und Blechformen,
in prachtvollen neuen Stücken, werden gerne ausgeliehen.
Morlz kandal-
Mathildenplatz 1.
[143

8
6
19
3
H
8
G


1
S
6
151

1

Wetterauer Gänſe.
Eine Sendung trifft jeden Donnerstag Nachmittag im Gaſt=
haus
zur goldnen Roſel ein.
[10751

Ja g e r
n
[I132-
Lampen.
Zug,Hünge, Tiſch= u. Wand=
Lampen
zu außergewöhnlich billigen Preiſen. 6
00 Wamboldt,
Bessunger Carlsstr. 60.

Tapoton & Rouleaul.
Für Weihnachten halte große
Auswahl in Tapeten für Kinder=
ſpielzimmer
und Puppenſtuben ꝛc.
Lager in Linoleum in Stück=
waare
und abgepaßten Vorlagen,
Stereosläuker, Stereosvorlagen,
Wachstuch Bodenläufer,
Cocosläukor, alle Arten Cocos-
matten
, Wachstuche, bedertuche,
Gumui-Jaterlagen, Cummi- Tisch-
dooken
(leinen Damaſt=Imitation),
abgepaßt in beliebiger Größe und
Breite und im Anſchnitt.
Wandschoner.
Philipp Jungmann,
Wilhelminenſtraße 13.
E Bitte genau auf Firma und
Straße zu achten.
[11416

Depot in den hieſigen renommirten
Droguen= und Parfümerie= Hand=
lungen
.
Malto=Leguminoſen=Chocolade,
Malto=Leguminoſen=Cacaopulver,
Malto=Leguminoſen=Mehl
empfiehlt in ſtets friſcher Waare
Ppiedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. 11as

[ ][  ][ ]

R238
GUATA
M.Bheinſtrugseh.
90.

Go0gepapte aeldeT,
1180b
4 Mk. 450, Mk. 5., Mk. 5.50, Mk. 6 bis Mk. 9.
4
Pruckzenakleider
zu 7 Meter abgetheilt, in I. Qualität und waſchächt, Mk. 2.90.
Jos. Donlsob. Darmstadt,
hu WoihnachtsBäckoreien
empfiehlt ſeine be=
45
kannten, auf meh=
empfehle
alle erforderlichen Waaren in nur beſter Qualität zu äußerſt
reren Ausſtellungen
billigen Preiſen.
prämiirten
Sparkochherde
C. Hammiann,
in Eiſen u. Fayence
Reſtaurants, Hotels
für Haushaltungen,
I1652
23 Caſinoſtraße 23.
geſtellten Preiſen.
u. ſ. w. zu billigſt
VB. Holz.
und Bechformen ſtehen gerne zu Dienſten.
geugniſſe Preigliſten gratis u. fro. 19383
Lishung am 15. und 16. Docomber 1885.

=

C.
Anhor-Jobkuchen
.
M
Grosse Verlosung
EN
veranstaltet

in 8 verſchiedenen Sorten,
vom Kunstverein zu Darmatadt. 11461
5
Erster Hauptgewinn 10,000 Mark in Silber,
26.
ſomglobkuchen
ein Tafelgedeck für 36 Porsonen.
2

Ferner Mark 2500, 2000, 1700 1500 u. S. w.
5
Nur 30,000 Lose Mark 2.10, 1000 Gewinne zu 42,650 Mark.
in Herz und Schuit=
3
0
58
Lose Mk. 2.10, 1 Lose Mk. 2l.10 ſeinschl. Reichsstempel empfehlt
empfiehlt
[1420


.
9½
Horitz Strauss junior, GeneralDebit Mainz.
3
C. Hammany,
D.
Nürnberger-Liose
Caſinoſtraße 23.
Ein Los 1 Mark - Bik Lose 10 Mark.
Hammelfeiſch
pe.
(10750
38 Pfg.
Man waſche
H
Gustav Egner, Wendelſtadtſtraße.
nur mit
Hausverkauf.
E
Ein in Beſſungen gelegenes,
gut ge=
8
bautes 2ſtöckiges Wohnhaus mit kleinem
Sehutamarhke.
und
Gärtchen iſt preiswürdig zu verkaufen.
rEwan
Näheres zu erfragen auf der Großh
[716
Bürgermeiſterei Beſſungen.
[1184.
anten Heifn.
1 Palket ra. 1 Pfd. - 500 Gramm 12 J.
Fin gut erhaltener, großer Winter-
Henkel & Cic. in Düssekdorſ.
E, überzieher billig zu verkaufen.
arzittminiaiitatrirtenariermtiermtereetrereramit,
Roßdörferſtraße 36.
[11799
761

2893

[ ][  ][ ]

2894

N 238

Ludwigstrasse
Ludwigstrasse
P. Berbenich.
Nr. 17.
Nr. 17.
lempfiehlt in reichhaltigster Auswahl und zu den billigsten Proisen:
Leinen, Shirtinge u.
Hleiderstoſe,
das Meter v. 50 Pf. an.
Cretonnes
7I7¾4
in allen Breiten und Qualitäten
BuxAzud,
zu Bett. und Leibwäsche.
mehrere Partieon u. Reste besonders
Bei Abnahme von mindestens 20m
billig.
berechne Stückpreis.
Minter=Mäntel u. Regenmäntelstotſe.
Handtücher
Sch warze Seidenstoffe
in ſeinst. bis gewöhnlichsten Sorten.
für Kleider, von M. 4 an.
Schwarze Seiden-Arenadines, Pafeltücher, Tischtücher, Sorvietten
in Damastu. Hausm-Drell, reinleinen.
bedeutend unter Preis.
Wollene Betteppiche,
Winter-Shauvls,
bunt Jacquard, naturell Jacquard
nur reinwollene gute Sorten im
und einkarbig.
Ausverkauk.
Bettdecken,
Flanelle, Lamas
in allen gewöhnl. u. feinen Parben. weiss u. bunt in Tricot und Piqué.
Tischdecken, Commode-
Baumwoll. Flanolle,
decken
Barchente, Flockpiaués,
in allen Gorten.
Hlockköper eto.
Vorhangstofe
als Tüll, Gaxe, Manilla, Jute,
Unterröcke
baumwollen Crepe ete.
in Planell, Cachemireu. Fantasiestoff.

Taschentücher
in allen erdenklichen Sorten.
1. vervenloh.
17. Ludwigstrasse 17.
G17r7
Mein Laden ist bis Weihnachten auch Sonntags geöffnet.

Rorbwaaran, KoTbmöbolN,
Einder. & Puppenvagen 8lo.
Größte Auswahl. Billigſte Fabrikpreiſe.
Lehnſeſſel von den einfachſten bis zu den
hochfeinſten, Stroh=, Rohr= und Fournirſitz=
Stühle M. 3.-, Blumentiſche von M. 2. 50
an, Blumenſtänder von M. 1.- an.
Puppenſeſſelchen, Reiſekörbe, oval und viereckig. Markt=
körbe
jeder Art, Arbeits=, Papier=, Wand= und Schlüſſelkörbe,
Arbeits=, Zeitungs=, Noten= und Flaſchenſtänder, Wand=
mappen
, Beſteckeimer, Puffs, Stubenholzkörbe, Damen= und
Kinder=Taſchen und =Kofferchen, Schultaſchen, ſowie alle in
das Korbwaarenfach einſchlagende Artikel empfiehlt
die Stubl- und Korbwaarenfabrik
[138]
von
Hmoub,
HA7N

Haflieferaul.

Abere Schützenſtraße.

Meine beſchädigten und
zurückgeſetzten
Wolls, Welss.
Rosalz,Putz- und
Pra
Kurzvaareh
aller Art (128.
9 halte beſtens empfohlen.
uon Schmdt,
Ludwigsſtr. 8.

Jos. Dentsoh,
Barmstadt, Neckarftr. I,
empfiehlt ſeine auf meh=
reren
Ausſtellungen prä=
miirten

[7619
Massenschränhe
bewährter Conſtruction zu
Sbilligſt geſtellten Preiſen.
Preisliste gratis und franco.

Meine Niederlage
der anerkannt vorzüglichen
Cacaopräparate
von Gebrüder Waldbaur, Königl. Hof=
Lieferanten, Stuttgart,
bringe in empfehlende Erinnerung:
Gesundhcitschocolade,
per Pfd. M. 1.60 u. M. 2.-
Vanilkechocolade,
per Pfd. M. 160, 2. - bis 2.40.
Cacaopulver,
garantirt rein, looſe ausgewogen, per
Pfd. M. 2.40, 2.60 und 2.80.
Die Chocoladen tragen ſämmtlich die
Garantiemarke Rein Cacao u. Zucker.
æhroon Schwinn,
Wilhelminenſtraße. 10385

Prima Rindfleiſch,
60 Pfg., (11662
Prima Kalbfleiſch,
50 Pfg., das ½ Kilo.,
Lenden im Ausſchnitt,
bei. W. Hahu.
10 Schirmgaſſe 10.

Vergissmeinnioht.
Neueſtes, hochfein., nachhaltiges Parfum=
ompoſé
Fl. M. 1, M. 1.25 u. M. 1.50
bei Georg Liebig Sohn, Rheinſtr., L. A.
Burkhardt, Rheinſtr., E. Scharmann,
Ludwigsplatz.
[8102

[ ][  ][ ]

R 238

2895

Chhatoulllem in hochfeinſter Arbeit,
[1918.
als: Cigarrenſchräuke, Haushaltungsſchränke, Schmuckſchränke.
Voseph Trier, 25 Wlhelmienstrasse.

k3¾
dſ Aldt-GIIIGl.

Das Neueſte in ächt böhmiſchen Granatwaaren, in nur durchaus rellen Erzeugniſſen,
empfiehlt in größter Auswahl bei billigſter Preisnotirung

Carl Höllor, hunolior,
Brnst-Ludwigsstr. 14.

41919

Wbovouhadou adoouvo

empfiehlt

Abgepaßte Kleider
zu ſehr billigen Preiſen.

[1920

Rosonlhal scho Puooonſaloük
32 Paldſtraße 32.

[1838
von Puppen, Puppenartikehn und Stoffen.
Sonntag den ganzen Tag geöffuet.

Eönigsberger Thee-Compaguie.
Verkaufsſtelle: G. W. Woth,

Ecke der Caſino= und Bleichſtraße,
empfiehlt: hochſeine, Krällige Congo-, Souchong-,
Pecco-, Maysanz, Amperial-Uhee neueſter Ernte,
loſe vorgewogen, ſowie in Probe=Packeten 25, 35 und 45 Pf., ferner in ¼ und
[11755
. Pſd.=Packeten 55, 80 Pf., M. 1. 05, 1. 30, 2. 50 und M. 3..

Feinſten Jamaica=Rum,
Feinſten alten Coguac,
Feinſten 1811er Malaga,
(ſehr ſtärkend),
empfiehlt billigſt die
11921
A. Wilhelmy'ſche Weinhaudlutz.
61 Hügelſtraße 6I.

[ ][  ][ ]

2896

R238

WGOON
TRIIN
4

11922

25. Wilhelminenstrasse 25.
W
4D
Goſtotssche, Wohr- m. Folstersessol,
Hömder-Möbel,
Ausnſehtische,
Servärtische,
Schreſbtische, Secretaire,
Nähdische,
Famtasietische,
Glasschrämlie,
Notemstämder,
Wüschchen, Fusslkissem mit
Alédemtsche
Wörmeſlaschem.
Vom H. Docombor bis Woilmachton i ormässigten Preison.

Die

Beihnacht=Ausſtellung
von
lb Ronchonbach W,

Foino Roson,
für Ballkleider. 5
Eine große Partie in allen
Farben per St. zu 10 Pf.
50
3 hnton Cehmidt,
Ludwigsstr. 8.

H
Marlat D,
8o000000000000
umfaßt eine große und geſchmackvolle Auswahl
praktiſcher Weihnachts=Geſchenke,
worunter als beſonders empfehlenswerth:
Rüschen-Cartons,
enthaltend ſechs der neueſten Rüſchen, von M. 1. - an.
Fanama-Schürzen,
Scidene Schürzen.
Chenille-Tücher,
Chenille-Echarpes,
Theatertücher.
Wheaterkaputgen,
Spilzentücher - Spllzen Echarpes.
Herrenhragen und -Mauschetten.
Reizende Auswahl in:
Schmuckſachen, Straminarbeiten, Slraminpantoſſeln,

Tüll= und Canevas=Decken.
GOO
Muffe M. 1.., 2.40, 3.50 bis M. b. .
Ferner erwähne:
Meine vorzüglichen Mehle
15 Modellhüte,
in Säckchen und looſe gewogen,
welche der vorgerücken Saiſon halber zur Hällte des fuühereuſper Pfund zu 16, 18. 2. 22.
Preiſes abgebe.
24 und 26 Pfennig
empfehle beſtens.
[11423
Wüllb. Rolsbenbach Fr.,
C. Hammann,
2 Markt D.
Caſinoſtraße 23.
[1923

Nene
Valencha-Orangeh,
Neue Tafel=Roſinen und
Tafel=Mandeln,
Neue italieniſche Haſelnüſſe,
WFeigen eto.
[11924
empfiehlt
Emanusl Fuld.

[ ][  ][ ]

2897

R. 238

g0Ladts=AUNkuung.

Wionor, oſſonbachor und Vorlinor Portofenillo-Waaron
in guten billigen bis zu den hochfeinſten Qualitäten.
Specialität: Wiener Nenheiten.
Photographie- Album u. Photographie Rahmen
in großartiger Auswahl.

Kunstgewerbliche Eræougnisse

in ächter Bronze, cuivre-poli und Bronze Imitation:
Jardinicren, Vasen, Kannen, Krüge, Schalen, Boplen, Wein-
Kühler, Thren, Girandolen, Büsten, Statuetten, Wanddecorationen,
Etagéren, Ofenschirme, Schreibzeuge, Leuchter ete. ete.
Handgearbeitete Schmiedeiserne Artikel, als Laternen, Lampen,
Leuchter, Rauchservice ete-
Prima versilberte Neusilberwaaren,
die renommirten Fabrikate der Firma Henniger & Co. in Borlin.
Japanesische, Chinesische und Indische

Kunst- und Industrie-Gogenstände.
Wronze, Porzellam- uimd Lachwaaren,
außerordentlich reich ſortirtes Lager.
Frachtbvolle Honlhoiton in Glas und Hazolilka.
Vasen, Jardinièren, Körbchen, Schalen, Wein, Bier- und Liqueurservice,
Pokale, Biergläser, Bonbonidren, Cassetten.

Terracotta-Figuren.
Wüsten und Wiguren in Eichenholz-Imitation, die Sauermann’schen Abformungen
vom Altarschrein im Dome zu Schleswig. (Arbeit des berühmtesten schleswig-holsteinischen
Bildschnitzers Hans Brüggemann aus den Jahren 1514-1521)

Hakart=Bouquots. Künstliche Blumon und Arrangomonts.

Beſonders reichhaltige Auswahl in
ſiylgerechten Caſſetten und Schräukchen in Eichen, Rußbaum= und Olivenholz.

Wöcher.

Carl Hormnanh.

G192:

763

[ ][  ][ ]

289

R238

husvorkant nu vöhrond SJago,
von Montag den 3. bis 14. Dezember.
Um Raum zu gewinnen verkaufe ich eine große Partie feinere Glas= und
Porzellan=Waaren und ſonſtige Gebrauchs=Artikel, wie:

Taſelservioes,
Laffenservioes,
Veinservioas,
Bierservioes,

Llqueurservices,
Vasserservioos,
Eierservioes,
Bejeuners,

becorirte Tassen,
do. Ruchentoller,
do. Dessertteller,
do. Blumentöpte,

Bonley,
vierseidel,
Bierkrüge,
Gturaſlaschen,

unter Helbſtkioſtenpreis.
A. Anlon, Hagarin für Halls- &am Hlcheneinrichtung.

Wilhelminenſtraße.

11926

Pianoforte- und Harmonium-
Jager.
A. W. Lämmermamm,
39 Rheinſtraße 39.
Große Auswahl in Coneert-, alon- und Stutz-
Fügeln, Pianinos, Faſel-Glavieren und Harmo-
nimms
- jeder Bauart - aus den anerkannt bewährteſten
deutſchen Fabriken.
Sichere Garantie für Dauer und Güte.
Ul6e
4=
Geſpielte Pianinos zu allen Preiſen.
- Stimmungen.
Pianos zu verleihen. Reparaturen.

GGu Guudouz udl
GUtG
empfiehlt in großer Auswahl
sChdechem
sn Hanilla, Gobelin, Ripe and Felucbbe,

oll- G Joha-Vorlagon
[1927
von den einfachſten bis zu den elegauteſten Genres.

[ ][  ][ ]

M 238

2899

Gn AUDuu
Wrmst-Lmdwigsplatz Nr. I.
im Fair’schen Hause,
bringt für bevorstehende Welhuachtem sein
reich ausgestattetes Lager in
WOll'N
GlborWaareh
nobst Tasohenuhren
bei Büllügem, festem Preisen in empfehlende
Erinnerung.
[1928

3
5
3
8

Goorg Würthwoln,
4 Wilhelminenſtraße 4
empfiehlt auf bevorſtehende Weihnachten ſein
Lager in:
Emaillir, Hessing, Hiokel und
Blech,
Kupfervaaren
zu billigſt geſtellten Preiſen.
L. SmPeM,
als: Eisch- Hängo- und Wandlampen, mit nur
Frima-Erennern, in reicher Auswahl und
ſoliden Preiſen.
Chriſtbaumſchmuck.-Lichterhalter.
4 Wilhelminenſtraße 4. "0

5
2

8
2
8
G
2
6

Eine grössere Partie wollene
9o. ud Umsleokihoho
habe für den Weihhmachts- Vor-
haauff
zurückgesetat.
J. GAEIOGIIdl.
[193-
Mirchstrasse z. schwarzen Adler.

Sämmtliche Artikel zu
Gonnaehts
Bächereien
in hochfoinster Maare zu
billigsten Preisen
empfiehlt
Wih. Manck,
5 Ballonplatu 5.
Anisformen werden gratis
verliehen. 111570

Obſtbäume
(tadelloſe Waare).
Hochstämme von Aepfeln, Birnen,
Kirſchen, Zwetſchen, Reineclauden,
Mirabellen, Pflaumen und Pfirſiche
in edlen Tafelobſt= und Wirthſchafts=
ſorten
.
Awergobst als tragbare ſchön for=
mirte
Phramiden, Spindel, Spalier,
beſonders ſchöne 2 armige Cordons
mit Fruchtknoſpen
empfiehlt und übernimmt die gewiſſen=
hafteſte
Ausführung von größeren und
kleineren Obſtanlagen, auch in der
Umgegend,
die Handelsgärtnerei
V. Wölllor,
untere Hügelſtr. 75. (1158
P. S. Die durch mich ausgeführten
Obſtanlagen und die dazu ſeit 2 Jahren
gelieferten Obſtbäume, ſowie das hiervon
ſchon geernlete Obſt erhielten dieſes Jahr
2 goldne Medaillen und die erſten Geld=
preiſe
des Gartenbau=Vereins dahier.
Frank's beliebte und ſehr
vorzügliche Düſſeldorfer
Punsch-Essenzen
empfehle in großer Auswahl beſtens.
Emanuel Fuld;

Beſtellungen zur Anlage und Lieferung von
Miſtbeetfenſter,
prämirt bei der Jubiläums=Ausſtellung
des Gartenbau=Vereins zu Darmſtadt,
nimmt entgegen
die Glaſerei: Ph. Jacobi IV.
Beſſungen.
(9521

[ ][  ][ ]

2900

No. 238.

Standuhren
in Holz mit und ohne
Consol,
in Cuivre=poli
in stylgerechter Aus-
führung
.
Marmor- und
Broneenhren.

Regulatours
von den einfachsten bis
au den feinsten Gehäusen
in allen Holzarten.
Hausuhren.
Schlmarnnäldor
Wanduhron.

Ph

OO
AE6
Jhrmacher,
Ludwigsplatz,
empfiehlt sich mit guten gonau regulirten Uhren
und besorgt jede Reparatur gorgfältigst.
Beichste Auswahl.
Wülllügsto Preise.
Garantie.
[1932
Thrxetten,
die neuesten Auster in Silber, Palmi und Nickel.

Taschenuhron
in Gold und Gilber für
Damen und Herren.
Vorzügliches Fabrikat
der deutschen Uhren-
fabrikation
in
Gashütte.

Schwoner Uhron
von den billigsten bis zu
den ſeinsten Sorten.

Musikworke,
grössere und kleinere
mit ausgewähltem
Programm.
Wochor.

Meine,

reingehaltenen Weine,

[193-

ächt französischen Cognac, direkt bezogen, Ananas- & Burgunder-
Fnnsch-Easenz, üchten Jamaica-Rum bringe in empfehlende Erinnerung.
A. Halss, Bchützenſtraße 18.
Wr. Hochs Heisch-Peptom.
Langjährigen Studien des Herrn Dr. Roohs gelang es, ein haltbares,
allen billigen Anforderungen entsprechendes Floisch-Pepton herzustellen:
0ab
p80
dnpo.
noiwiliynn
ſinfanisllls.
Haltbarkoil, Wohlgssohlaon, dird-ſ6 Aödiulat. Ullt uur oh dön vrs
DerGenus von 100 Gramm Dr. Rochs Fleisoh. Poptonper Taghält den nensch. H
lichen Organismus bei gestörter Verdauung oder Verdanungsunfähigkeit bei Kraft.
Gleich werthvoll unter Ansata von Kochsalz zur Verbesserung des Ge-
Schmacks und des Nährworthes der Speison, da Ho. Dr. Rochs Fleisoh-
pepton
den werthvollsten Nährstoff aus 10 ko. Floisch enthäl n. desshalb
auch heinem zur schnellen Herstellung von wirklich nahrhaften Suppen.
Weltaugatellung
höchste Auszeichnung nur
Antwerpen 1885 Ehren-Diplom, giesim Popton zuerkannt,
zweil vorzuglich, haltbar und geeignet, Curopa unsahſtebare Gienste zu leisten.
Verparkt in Mochdosen 1 Ko, in Töpten 100 u. 825 Gramm, in Tateln 200 Gramm
und ju Sthachteln von 30 Gramm.
Vorräthig in fast allen Apotheken, besseren Delikatessen- und Kolo-
[(11934
nialwaaren Handlungen.
Als Weihnachts=Geſchenke
empfehle:
GloriaRegenschirme von M. 4. 50 an,
GloriaRegenschirme 1. Qualität von M. 6. 50 an,
Lanella- und seidene Regenschirme in allen Qualitäten,
Einder- und Puppenschirme in großer Auswahl.
Friedr. Wih. van den Korkhofk, a183
W. Harres Nachf.,
Ludwigsſtraße 4.
Schirmfabrik.
Ludwigsſtraße 4.

Frank's beliebte Düſſeldorfer
Punsoh-Essenzen
(11936
empfiehlt beſtens
Moh. Fisahor,
Conditorei.

Jas Haus Ecke der Schwanen= und
T= Gardiſtenſtraße Nr. 14 iſt aus
freier Hand zu verkaufen.
Näheres bei H. Emmel, Hof=
[11737
ſchloſſer, Hölgesſtraße.

Nur echt mit dieſer Schnzmarke:

M

Malz=Ertract u. Caramellen
von
L. H. Pieisch & Co., Breslau.
Herren L. H. Pietsch a.; Co.:
Meine Frau, 75 Jahre alt, litt
eit mehreren Jahren an ungeheuerem
Huſten und Luftröhrenverſchleimun.
und ſpürte nach dem Gebrauch einer
Flaſche Ihres Malz=Extractes (Huſte=
Nicht) ſchon am dritten Tage Hilfe, jetzt
iſt ſie faſt ganz davon befreit
Berlinchen, Berg, den 12. Jan.
Der Hausvater d. Rettungshauſes.
4 Extract Flaſche M. 1.-, 1.75
u. 2. 50. - Caramellen Beutel 30 u.
50 Pfg. - Zu haben in Darmſtadt
bei G. L. Kriegk.
(1193]

[ ][  ][ ]

R238

Ai Dindtogir

2901

Mnrirrerstratagzr.

Neue Sendung
in fertigen
Schlafröcken für Herren.
Paletots und Anzuge
Eüir Herren u. Mnaben
empfehle zu ſehr billigen Preiſen.
Ferner habe
1 Partie Knaben=Anzüge,
1 Partie Knaben=Paletots,
1 Partie Herren=Anzüge,
1 Partie einzelne Jaquettes u. Sacco's
zum Ausverhaut ausgeſetzt. Um mit dieſen Artikeln
zu räumen, verkaufe dieſelbe unter Koſtenpreiſen.
Aufträge nach Maaß werden bei größter Auswahl
der neueſten Stoffe elegant und zu ſehr billigen Preiſen
[11938
ausgeführt.
Hermamm Heyer,
Herrenbekleidungs=Geſchäft,
6 Audvigsplatz. G.
G viGG U-
Große Ausſtellung der verſchiedenſten Gegenſtände von vor=
züglicher
Ausführung zu billigen Preiſen.
[11939
W. Hanlost, Rheinstr. 8.

u. billigſte Beyugsquelle
in
[11670

G. Hahd,

52 Caſerneſtraße 52,
liefert billigſt
ſtückreiches Fettſchrot,
Stuckkohlen,
gewaſchene Nußkohlen,
anerkannt gut=
Anthracitkohlen
für amerikaniſche Oefen,
Coaks,
Außlſchmiedekohlen,
ſchwere Qualität,
Buchen- ¾. Tannenholz
im Raummeter und Centner,
Cannen-Llötzchen,
Volzkohlen,
Beſtellungen nehmen auch di=
Herren M. W. Praſſel, Rhein=
ſtraße
16, C. Pettmann, Schuſter=
4 gaſſe 16, Jean Kühn an der Stadt=
(11161
kirche, entgegen.
Aurlrnrnridtisvrineishin.

Ah
M060
huvgGuSGUIGu-
Habe meine Preiſe bedeutend reducirt.
Nur eigenes Fabrikat.
E. w. gohlüter,
Carlsſtr. 7, dem Gymnaſium gegenüber.

Bei herannahenden Winter bringe meine ſolid gearbeiteten
Pollaaaron
in empfehlende Erinnerung.
Das Repariren und Berändern von getragenen Pol-gegenständen werde
ich billigſt und prompt beſorgen.
-
J. W. Dietsche, Kürſchner,
im Hauſe von Herrn Kaufmann Kühn an der Stadtkirche.

Haupt=Depot bei Herrn M. Fiſcher,
Louiſenplatz 4, Darmſtadt.
Frössto Hiodarlage
aller vorgezeichneten, angefangenen
und fertigen
Joinonstickoroion
aus d. erſten Zeichnungs=Ateliers Münchens.
Nammamm's
Weißwaaren= u. Stickereigeſchäft
Ernſt=Ludwigsſtr. A. (10924
163

[ ][  ][ ]

2902

38

GUvo GEriihdtitoz-Auotkzullh.
Paſſende Gelegenheit
zum Einkauf praktiſcher zu Geſchenken geeigneter Gegenſtände.
Reller Ausverlauſ.
Außerordentlich reducirte Preiſe meiner bekannten Artikel.
f1940
H. Förlh.

Wudolk Seligmamm,
Weinkandlung,
52 Eliſabethenſtraße 52.
Reichhaltiges Lager von den billigſten bis zu den beſten Marken:
Rheinhessischer. Rheingauer und Rheinpfälzer Weine,
große Auswahl Französischer Rothweine, bedeutendes Flaſchen=Lager abgelagerter
und gut entwickelter Bordeauxweine. Direct importirte Frühstücks, Dessert-
und Medicinalweine, als:
Madeira, Malaga, Sherry, Portwein, Tokayer, Chablis, Marsala,
Italienische und Portugiesische Rothweine ete.
Champugner der erſten Fabriken, Doutsche Moussouæ, beſte Qualitit.
Aechten Cognae der Jahrgänge 1868 bis 1880.
Unverzolltes Lager in ausländischen Woinen, Champagner, Cognae,
Jamaica Rum und Batavia-Arao.
Sämmtliche Sorten werden ſowohl in Füſſern, als auch in Flaſchen abge=
geben
und das Abfüllen der Faßweine billigſt beſorgt. Unbedingte Garantie
für Reinheit meiner ſämmtlichen Weine.
[9499

Haushaltungswaagen,
Tafelwangen,
Dezimalwaagen,
empfiehlt zu Fabrikpreiſen.
11941
5 6
J. Halh, Schützenſtraße 8.
Wüsseldorſer
feinſte Vortwein=, Burgunder=,
Erdbeer= und Ananas=
Punsch-Essenz
von Alex. Frank
empfiehlt als ſehr vorzüglich 11942
Hofconditorei Gh. Tuma.

Vormal:
Herren, Damen= u. Kiünder=
hemden
.
Herreu= und Damen= Hemd=
hoſen
.
Herrune, Damcans u. Kinder=
Unterbeinkleider.
Herren=, Damen=u. Kinder=
Jacken.
Nachthemden.
Schlafröcke.
Herren=Weſten.
Unterröcke.
Neglige=Jacken.
Leibbinden.

Salmiakgeiſt=Wollwaſch=
Seife
für Tricot=Leibwäſche.
Ausführliche Cataloge, Belehrungen über das
General-Depot der Benger'ſchen Fabrikate bei

97. J. C. Paepe.

Für die von der Firma
Wh. Bongor Söhne
in Stuttgart
gefertigten Normal=Tricot= Un=
terkleider
übernimmt Herr Prof.
Dr. G. Jäger, die perſönliche
Garantie, daß das dazu verwendete
Material durchaus reine Schaf=
wolle
von feinſten, ausgeſucht
beſten und edelſten Wollſorten
und ohne jede pflanzliche Bei=
mengung
iſt. Die Benger'ſchen
Fabrikate ſind echt naturbraun, d.
i. gefertigt aus Miſchung von Wolle
ſchwarzer und weißer Schafe, alſo

frei von künſtlichem Farbſtoff, da=
her
waſchecht, ſchweißfeſt und von
höchſtem ſanitärem Effekt.

Wollregime gratis.

vAL UOTUUAUI.

1194

[ ][  ][ ]

R 238

2903

180
SUUT SURCSIL.
Gänzlicher Ausverkauf in Reſten und zurückgeſetzten Waaren, welche ſich vorzüglich zu Weihnachts=

Einkäufen eignen, als:
1 Partie Kleiderſtoffe und Meſte, Buckskin und Reſte, ſchwarze rein wollene Cachemires von
1 Mk. 20 Pf. an das Meter; Druckzeugreſte, 7 Meter'3 Mk.
Hemdentuch=Reſte, 83 Emt. br., 38 Pfg. das Meter; Bettzeuge, Kattune, Damaſte, Flockpiqus=Reſte;
1 Partie Bettdecken 1 Mk. 80 Pfg.: Kommodedecken und Tiſchdecken 1 M. 20 Pfg. das Stück;
fertig geſäumte Bettücher 2 Mk. 50 Pfg. das Stück; Damen=Unterröcke 1Mk. 50 Pfg; Bettvorlagen
von 1 Mk. 50 Pfg. an.
1 Partie nicht mehr ganz helle Wäſche, als: Damenhemden 1 Ml. 25 Pfg. und 1 Ml. 50 Pfg, ſeither
9
1 Mk. 80 Pfa. und 2 Mk. per Stück; Kinderhemden 25 Pfg. das Stück; Herrenhemden 2 Mk.
25 Pfg. und 2 Mk. 50 Pfg., ſeither 3 Mk. 50 Pfg. und 4 Mk. das Stück.
1 Partie Wintermäntel von 11 Mk. an.
1 Partie Regenmäntel von 8 Mt. an.
Der Verkauf ſindet nur gegen Baar statt.

Hexrmamm Liöb, 7 Ludwigsſtraße 7.

11839

Reueſten Chriſtbaumſchmuch
empfiehlt
A. Bassmann,
Grafenſtr. 31. (11944
e9L. lager in-
Nerkzeugen Eisenwaare
-7J-und c.
Haushallungsgegenständen.
⁄₈
10
57=

E

5

Mode-Arkükel für Herren,
Wilz- und Seidenhüte, Chapeau Claque,
Jagd= und Reiſehüte,
in den beſten deutſchen und ausländiſchen Fabrikaten.
Billige Wollhüte, Huteartons, Hutbürſten,
Cravatten
in ſchwarz und den neueſten farbigen Deſſins.
Cravattemnadelm.
Alle Arten Handſchuhe in Glacs= und Wildleder, gefüttert und
ungefüttert. Ball= und Geſellſchafts=Handſchuhe.
Seiden= und Woll=Handſchuhe.
Mosenträger aller Syſteme.
Reise., Jagd. &amp Hausmützen, Uniforms. & Livréemützon,
Riese's dehnbare Gamaschen, Knopfgamaschen und
loderne Stulpen.
Regenschirme in Seide, Halbſeide und Gloria.

Engliſche Regenröcke.
Feine Spazierſtöcke.
Reisedecken in größter Auswahl, Plaidriemen, Taschentücher,
Herino-Strümpfe, Hosenstrecker, Hosenschoner ete.
empfiehlt
G. PI. Weder,
11945
Rheinſtraße 12.

Huston, Hoisorkoit,
Hals-, Brust- und Lungen-
Leiden,
Matarrh, Winderhusten ete.
E Unzählige ktteste. E

Rhelnischer
Trauben=Brust-Honig
analysirt und begutachtet von
Dr. Preytag, Egl. Professor, Bonn;
Dr. Bischoff, Berlin; Dr. Birnbaum,
Hofrath und Professor, Karlsruhe;
Dr. Schulte, Bochum; Dr. Gräfe,
Chemnitz u. A. Lt. Gutachten von
Dr. Rüst, Grossh. Medicinalrath in
Grabow; als leichtlösendes Mittel bei
Husten, Verschleimung, Keuchhusten
der Kinder allen andern Mitteln vor-
nuzichen
.

.
Nur ächt
mit nebigem Paschen-
verschluss
des gericht-
lich
anerkannten Er-i
finders des rheinischen C-aſul
Cuz-ss
Trauben-Brust-Honigs.
Au bezichen Plasche 1, 1½
u. 3 Mark in Darmstadt bei den
Herren: M. M. Prassol, Rheinst. 16,
A. Fischer, gr. Ochsengasse, Coorg
Liebig Sohn, Rheinstr. 28, Emanuel
Fuld, Kirchstrasse, Friedr- Schaefer.
Oroguenhdig., Moriæ Landau, Mathil.
denplatz 1, Georg Liebig & Co.,
Louisenstrasse 10; in Bessungen
bei Aug. Marburg.
(11946

Emser Paskillen
empfiehlt
[1088¾
Priedr Schaefer,
Ludwigsplatz 7.

[ ][  ][ ]

2904
NrLaaarunuruururrrArrrArrrrrruNrurrrrrns.
N
0CIb uV vrz SULhuUloyvoh
EOTATAUSTATROANN
Stoffe und fertige Damen=Confection.
Sohulstrasse 9
K Schulstrasse 9
2
Boletago.
Bolotago.
CREGSGAAGIh
[11697
RNNNNurnuraruaurrururrArnrruurarArnrnnnnn,

Regensohirme

in bewährten Qualitäten zu den bekannten billigen Preiſen.
von M. 8. 50 bis M. 55. - in großartiger
Woisedechem
Auswahl.
in üchter Kameelwolle und naturbrauner
Bettdechzem
Schafwolle.
[1194]

Gaoé. und dänische Handsohube.
Alleinverkauf der Fabrikate der königlichen Hof=Handſchuhfabrik von
C. Holſter & Co. in München.
Winterhandschuhe, wollene, wildlederne und gefütterte Glacs,
Kragen und Manschetten, Cravatten, Hosontrüger, seidene
Cachenez, echt indische Foulards.
Socken, Strümpfe, Gamaſchen, Tricot=Taillen.
Tricot-Anzüge für Knaben.
Tricot Kleidchen.

Carl Hornmann.

90000000000000l00000000000000

1

Zu
uchtsgeſchenken

empfehle in reichſter Auswahl mein neu aſſortirtes Lager in:
Ofenſchirmen, Feuergeräthen, Schirmſtändern,
Kohlenkaſten mit und ohne Deckel nebſt Zube=
hör
, Werkzeug=, Laubſägekaſten K Utenſilien,
Caſſetten, Blumentiſchen, Waſchtiſchen nebſt
Zubehör, Chriſtbaumſtänder, Wagen, Küchen=
und Hausgeräthen, ſowie
Gehlittschuhe & Schlitten
und noch viele andere einſchlagende Artikel.
Prompte und reelle Bedienung.
Bossungon,
Darmstadlt,
V IIb. Hubliks, garlsſtraße 14.
Kirchſtraße 18.

Eisen.

und Hetallwaaren-Geschüft.

[1948

Wohl,
per ¹. Kilo 16, 18, 20, 22 und
24 Pfg., bei 5 Kilo billiger, von
ganz vorzüglicher Koch= und
Back=Art,
ſempfiehlt
110599
Heinrich Irlonbach,
11 Ernſt=Ludwigsſtraße I.

1l.

b.

in Ofenſchalen mit und
ohne Büſte,
Fiscbges iellen, Jasen.
Jardiniéren 8to. sto.
Kinderſpielwaaren,
Tafel. u. Kafleeservioe,
Puppengosohirre und
Hippes elo. eto.
Karl Sohimmer,
Ludwigſtr. 17.
[1949

Apotheker Schürer's
e

macht die Haur zurt, weiß und ge=
ſchmeidig
, beſeitigt alle Hautübel, als
Miteſſer, gelbe Flecken, Geſichtsröthe
u. ſ. w. 3. Büchſe 60 Pf. u. 1 Mk., bei
Carl Watzinger, Darmſtadt. 11950
Stück Vorfenſter, St. 105 Mtr.
4 breit, 204 Mtr. hoch, billig zu ver=
kaufen
. Kranichſteinerſtr. 39.
(11951

[ ][  ][ ]

Haus=Schürzen in geſtreiſtem Opford von 40 Pfg. an,
Küchen=Schürzen, blau gedruckt, leinene, von 70 Pfg. au,
Thee=Schürzchen, prachtvolle Neuheiten, von M. 135 au,
Schwarze Schürzen in Panama und Luſtre von M. 1.- an,
Atlas=Schürzen, große Auswahl, von M. 175 an.
[11952
Kinder=Schürzen billigſt in allen möglichen Formen und Stoffen.
Die Schürzen ſind überſichtlich ausgeſtellt und mit bekannten Zihlen verſehen.
Zum Beſuche der Ausſtellung ladet ergebenſt ein

Eliſabethenſtraße
Nr. 19.

6.43 No
4 ud
AShh

Eliſabethenſtraße
Nr. 19.

Die Weihnachts=Ausſtellung
in Kinderſpielwaaren f. Puppenküchen u. Kaufläden, ſowie in allen Haushaltungs=
gegenſtänden
iſt eröffnet und lade zu deren Beſuch ergebenſt ein.
[11953
590
wefk,
W. Heshsrhſg Vorm. 1½. Aeborv,
Spenglermeiſter, Holzſtraße.

GOUllL'eII
empfehle

Wohmstes Humstmehl
der Mehl= und Brodfabrik in Hauſen
in plombirten Säckchen von 12½ Pfund Netto 2 M. 70 Pf.,
Weimstes Waclmehl (Kaiſerauszug)
per halb Kilo 20 Pfa.,
Selbſigeſtoßene Fudler-Raſtſimade
zu Fabrikpreiſen.
Neue grosse Mandeln, Citronen, Citronat, Orangeat,
Rosinen, Corinthen, Sultaninen, Haselnusskerne,
Gewürze, Vanille ete.
Alles in beſter friſcheſter Qualität empfiehlt
U18b4

Pold
Emzanaez Fuld.
Holz= n. Blechformen leihweiſe. Mandel= u. Haſelnußkerne werden geſoßen.

Um Weihmachts-Geschenkem.
Je-oap
- Rölnlsohes Wadio

Rundothurmstr. 3.
empfehlen ihre

von Joh. Chr. Rochlenberger in Meilbronn,
weltberuhumt durch seine heilsamen Wirkungen bei Augenleiden und geschwüch.
ten Nerven sowie als vorzügliches Toilette Mittel, empfiehlt in Flacons 35,
60 und 65 Pf. die alleinige Niederlage für Darmstadt bei Charlotte Hoppe,
Rheinstrasse 23, für Gross-Gerau bei I. P. Moch.
[11855

honkihoon dh-Gulll6

von 18-25 Pfg. por ho.
Bei Abnahme von 5 und 10 Ko.
entſprechend billiger.
Vorzügliche Preßheſe
täglich friſch.
11658
1 ſchveres Zugpferd,
eine ſchwere und eine leichte Britſchen=
Nolle und zwei Wagen billigſt zu ver=
kaufen
. Frankfurterſtraße 81. (11505
764

[ ][  ][ ]

Vom 5. December bis Weihnachten
Ausverkauf zurückgeſetzter Teppiche, Bettvor=

lagen und Ti

Rey- 25. Wühelminenstrasse 25. 20, "s

Die Iuſrumentenſabrik von G. H. Jochem in Worms enpfiehlt ihre als
vorzüglich bekannten
Titherm.
Prämiirt auf 9 Welt= und Landes=Ausſtellungen, zuletz auf der Antwerpener
Weltausſtellung.
Nähere Auskunft über Qualität ꝛc. der Inſtrumente ertheilt bereitwilligſt
Herr Hofmuſiker P. Dern, Schützenſtraße 9, Darmſtadt.
[195]

1

Ich empfehle meine bekannten guten Schmitt- und
Herzlebkuchen, Baseler, Nürnberger und
feine weiße Mandellebkuchen, Anis-, Butter-
gebackenes
und feine Pfeſſernüese beſtens.
Nur ächt!
C. Jaoobi, Lobkuchenbäckeroi,
(1195¾
kleine Ochſengaſſe Nr. 3.

obe=

Spieldosen umd
Husshi WVA-vD Musik-Gegensände.
Ueberraſchende Neuheiten, zu Meihnachtsgeschenken beſonders geeignet. 11634
Kaiſerſtraße
C. Woinschenk in Offonbach a. II.
104.

eingeführt von J. F. Menzer.
Heckargemünd, Frankfart a. H. u. Verlin.
Sämmtliche Weine garantirt abſolut rein und echt.
Lager zu Original=Preiſen bei:
Loodecio Gerechlauen,
[11959
Darmſtadt. Neckarſtraße 28.
Eraumſiohlem-Briauettes.
Vorzüglich für alle Feuerungsanlagen geeignetes Brennmaterial, welches
weder rußt, coakt noch ſchlackt, liefere ich in jedem beliebigen Quantum zu be=
[11401
deutend reducirten Preiſen.
Verkaufsſtellen werden gerue in allen Theilen der Stadt errichtet.
B. H. Laohenburger, Eliſabethenſtraße 42.

1 Wagen, 1 Pfuhlfaß, Egge,
2 Pflüge, 2 Malzbütten, 1 Stuhl=
wagen
, 1 Schneidbank, 1 Stoß=
(11960
trog, 1 Mehlkaſten.
Beſſunger Carlsſtraße 48.

Eine Partie
Drucknoug, der Meter 40 Pfg.
Bottzeug,
43
Hloiderzeus i,
45
Hemdenſlanell 40
Ferner empfehle Cachemire, Chirtings,
Baumwolltücher, Dowlas, Madapolam,
Cretonne, Leinen, Halbleinen, Tiſchtücher,
Servietten, Handtücher, Drell, Barchend ꝛc.
zu billigen Preiſen, bei guten Qualitäten.
K=
V. A. MOI,
Marktſtraße 7. 11961
Billige Polanaaren.
Schwarze lluſſen von M. 3.50 an.
Eragen 3.-
Aſkemuſken, 8..
2
Grosse schw. Pellerinen
von M. 12 an.
empfiehlt
11962
G. Wh. Hieder,
Rheinſtraße 12.
Dwei hübſche ſehr wachſame Hunde zu
O) verk. Beſſ. Kirchſtr. 25. (11963

[ ][  ][ ]

Sämmtliche Artikel
31
Weihnachtsbäckereten
empfehle in nur friſcher, feinſter und
[11964
billigſter Waare.
Alg. MaLollt,
Beſſungen.
Formen werden gratis ausgeliehen.
ſcFin Pflanzgarten aus freier Hand
zu verkaufen in der Nähe der Hügel
ſchen Villa, Dieburgerſtraße. Zu erfahren
(11965
1. d. Exped. d. Bl.
Welsser Johannisbeernein (alter)
feinſte Qualität, pr. Flaſche 1 Mark,
empfiehlt Aloys Roessner, Kranich=
ſteinerſtraße
51.
(11966
i₈
44
AEEt-
ABusktuzg
zum Noheſſen,
2 Stück 15 Pf.
Cemers Belle,
Marktplatz.
(11967

R3 238
6929) Wendelſtadtftr. 42 Beletage
mit 5 Zimmer ſofort zu beziehen.
6999) Kranichſteinerſtr. 13 iſt der
mittl. Stock zu verm. Näh. Ochſeng. 32.
7404) Mühlſtr. 37 eine Wohnung.
5 Zimmer nebſt Zubehör, per ſofort an
eine ruhige Familie. Näh. Mühlſtr. 39.
8123) Gartenſtraße 16 eine Man=
ſardenwohnung
zu vermiethen.
8384) Neckarſtraße 26 im Vorder=
hauſe
eine ſchöne Wohnung von 3 Zim=
mern
, Küche nebſt ſonſtigem Zubehör zum
Preiſe von 340 M. zu verm. Näh. part
8402) Heinrichſtr. 49 eleg. Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer m. Zub., großer
Garten.
8405) Langegaſſe 31 eine Wohnung gleich
beziehbar. Zu erfragen gr. Ochſengaſſe 13.
Karl Frank.
8672) Sandſtraße 4 iſt der neu her=
gerichtete
Seitenbau an eine kleine, kinder=
loſe
Familie oder einen älteren Herrn. 3. v
EAA

8527) Wilhelminenſtr. 6 iſt die
Belctage,
ſchön hergerichtet, mit allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen.

cr.
C8.
Prima Buhrkohlers
6
billaſt bei N. BEn-Gädey
Naſſend, als Weihnachtsgeſchenk!
P Polirte Nähtiſche, Toilettenſpiegel bil.
lig zu verk. Kranichſteinerſtr. 39. (11968

C. kD . ie.
tnm.

4544) Grafenſtr. 35, 2. Stock, vier
Zimmer mit Zubehör ſof. zu beziehen.
4545) Waldſtr. 50, 3. Etage, 5 Zim=
mer
, Küche u. ſ. w. - Daſelbſt im
Hinterbau große helle Räume für ein
Geſchäft zuſammen oder geteilt zu verm.
900000000000000000000000000

4200) Eichbergſtraße 1 (Ecke
der Wilhelmsſtraße) Beletage mit 8
5 Zimmern, nebſt Manſarde mit 5 F
Zimmern, Gartenantheil und ſonſt
nöthiges Zubehör, per ſofort im
ganzen oder getrennt zu vermiethen.
Nähere Auskunft bezügl. Beſich=
tigung
ertheilt Herr B. L. Trier,
Ludwigsſtraße 10.

482) Frankfurterſtr. 3 par.-N
7 Zimmer ꝛc. mit Gartengenuß an ein=
ruhige
Fam. per ſofort. Näh. Beletage.
5320) Georgenſtraße 13 eine Man=
ſarde
=Wohnung mit 5 Zimmernu. Küche
nebſt Zubehör per ſoforth
5440) Mauerſtraße 8 zwei große
Wohnungen geich bez. mit allem Zubehör.
O00000000000ooooooo0ooooo0t
8 5920) Promenadenſtr. 46, Bele= 6
z tage, 6 Piecen, an eine ruhige 8
8 Familie ſofort zu vermiethen.
g00000000000o000000000000000

8756) Nene Kiesſtr. 38 Nanſarde,
4 Zimmer, ſofort bez. A. Brüchmann.
9045) Wilhelminenplatz 9 der
dritte Stock, 6 Zimmer nebſt allem
Zubehör, wegzugshalber ſofort beziehbar.
Näheres im zweiten Stock.
9096) Soderſtr. 16 eine ſch. Manſarde,
4 Z., preisw. Zu erfr. daſelbſt 2. St
9236) Marktplatz Nr. 10
im 2. Stock und der Manſarde je eine
Wohnung, 5 Zimmer, Bodenkammer,
Waſſerleitung, Waſchküche per ſofort zu
vermiethen.
Th. Kalbfuß.
9238) Beſſ. Herdweg 92 der 1. und
II. Stock, ein jeder aus 5 Zimmern, di=
Manſarde mit 4 Zimmern und Zubehö=
zu
vermiethen und gleich beziehbar. Näh
daſelbſt Nr. 98.
9431) Aliceſtraße 17 3. Stock, eine
ehr elegante Wohnung, 7 Zimmer mit
allen Bequemlichkeiten, vom November
ab zu vermiethen. Näheres daſ. parterre.
E
A
9535) Untere Rheinſtraße, ſchöne h
Wohnung, 2. Stock, 4 Zimmer nebſt
9 Zubehör per 1. Jan. zu vermiethen.
Näh. b. C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4.

9539) Eine Wohn. GBelet.) 5 Zimmern.
Zub.zauf. Verl. m. Gart. Heerdwegſtr. 28.
WAainauuaauzunnaraair
Herrſchaftswohnung z. vermiethen.
Wilhelmsſtraße 9 Beletage und 6
oberer Stock, zuſammen 15 bewohn= F
bare Räume, mit Gas= u. Waſſer=
leitung
verſehen, nebſt großer Stal=
K lung, Remiſe und Garten, ſofort zu
vermiethen.
9834
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße 10.

2907
9549) Ernſt=Ludwigsſtr. 21, 2. St.,
2 unmöbl. Zimmer mit Bedienung.
9638) Wittmannsſtr. 18 eine Hoch=
parterre
=Wohnung, 5 Zimmer mit allem
Zubeh., ſogl. an Familie ohne kl. Kinder.
9839) Hügelſtraße 13 der 1. Stock,
5 Zimmer, Küche, gleich zu beziehen.
9964) Neue Kiesſtr. 59 Beletage:
5 Zimmer, Speiſekammer, Bodenkammer,
Magdzimmer und ſonſtiges Zubehör.
Näheres Martinſtraße 15.
9967) Liebigſtr. 2 im 4. Stock eine
ſchöne Wohnung von 5 Zimmern, Vor=
zimmer
, Küche, Bodenkammer und Keller.
goooooooooooeoooooeoeoooee0
10109) Zeughausſtr. 3 eine neu elegant
und comfortabel hergerichtete Wohnung
von 6 Zimmern, Gas=, Waſſer= u. Bade=
einrichtung
, Boden und Bleichplatz, ſowie
ep. Garten. Näh. bei Frau Meyer,
I. Stock.

000oooooeooooooooooooeoooee
10116) Beſſ. Carlsſtr. 16 der mitt=
lere
Stock, 4 Zimmer, Alkoben, Küche ꝛc.,
ofort zu vermiethen.

In dem Herrſchaftshaus
Ecke der Wilhelminen= u. Anna=
ſtraße
Nr. 14 iſt die Parterre=
Wohnung mit Gartenantheil,
owie die Beletage nebſt Garten,
Stallung, Chaiſenremiſe ꝛc. nebſt
der Manſarden=Wohnung zu
vermiethen und können ſofort
bezogen werden. - Die Woh=
nungen
ſind ſämmtlich neu her=
gerichtet
. Nähere Auskunft
wird durch das Logisnachweiſungs=
Bureau von E. Thüringer,
Schulſtraße 5, ertheilt. 110010

10120) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtr. 17 Wohnung. 4 Zim=
mer
, Küche u. ſ. w., für 350 M. ſofort
zu vermiethen.
A. Hufnagel.
10238) Eine Wohnung, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, Keller, Waſſerleitung
nebſt Waſchküche und Bleichplatz an eine
ruhige, kleine Familie zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
Leopold Reinhard, Holzhandlung,
Niederramſtädterſtraße 28.

0000000000000000000000000000
8 10121) Dieburgerſtraße 69, Par= 8
O terre=Stock, beſtehend aus 6-7 Zim=
I mern mit Zubehör, vollſtändig neu
8 hergerichtet, mit ſeparatem Eingang F
8 und Waſſerleitung verſehen, nebſt
8 Garten per November, auf Ver=
G langen auch früher zu vermiethen.
Näheres im Hauſe ſelbſt und bei
8 Herrn B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10.

o0000e00000000000000oooooeoe
10362) Markt 7 im Vorderhaus
4 große Zimmer, ebendaſelbſt im vorderen
Seitenbau 3 große Zimmer nebſt Küche,
Keller u. Bodenkammern, ſogl. zu verm.

[ ][  ][ ]

2908

10448) Hermannſtraße Oſtöckiges
Haus mit Manſarde, enthaltend ß
10 bis 12 Zimmer zum Preis
von Mark 900 zu vermiethen.
Auf Wunſch werden auch die ein=F
zelnen Etagen vermiethet. Ueber=
nahme
ſofort, Nähere Auskunft
ertheilt Herr B. L. Trier, Lud=
wigſtraße
.

10639) Deburgerſtr. S 2 umdl.
Zimmer.
10621) Beſſ. Kirchſtr. 11 eine Woh=
nung
, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
10622) Aliceſtraße Nr. 28,
nächſt der Maſchinenfabrik, Beletage:
3 Zimmer, Küche, Waſſerleitung ꝛc., per
1. Febr. 1886 zu vermiethen. Näheres
Aliceſtraße 30, 3. Stock.
10759) Promenade 46 Manſarde:
4 Piecen, Küche mit Waſſerleitung ſofort.
oooooooooooooooeooooooooooos.
4
10900) Louiſenſtraße 14 der e=
C 1. Stock per 1. Januar zu vermiethen.
8 Näheres bei Guſtav Schmitz.

v000000o0ooooooooooooooooode
10909) Schloßg. 311 kl. Wohn. gl. beziehb
10910) Bleichſtraße 40 eine Man
ſarden=Wohnung zu vermiethen und ſofort
zu beziehen.
10911) Bleichſtraße 40 die Beletage
ganz neu hergerichtet, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
10914) Bleichſtraße 40 zwei ſchöne
Zimmer im dritten Stocke, welche ſich
ſehr gut für ein Büreau eignen, zu ver=
miethen
.
00000000000000000o000oooooee
2 11074) Ludwigsſtruße Nr. 8 8
Beletage mit Badecabinet und allem
8 Zubehör ſofort zu vermiethen.
2
Anton Schmidt.

9000000oooooooooooooooooooe
11165) Soderſtr. 17 iſt der 1. Stock
an eine kinderloſe Familie zu vermiethen
und bis 15. Dezember zu beziehen.
11170) Hochſtraße 36 eine kl. Woh=
nung
an eine alleinſt. Perſon baldig,
zu vermiethen.
11246) Hofſtallſtraße 6 eine ſchön=
Wohnung, 1 Stiege hoch, 3-4 Zimmer,
Küche und Zubehör, zu vermiethen.
11247) Caſinoſtraße 25 die Beletage
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
11175) In dem Wohnhauſe Wendel=
tadtſtr
. Nr. 11 iſt der neuhergerichtete
3. Stock, beſtehend aus 5 Zimmern,
Küche und Zubehör zu vermiethen und
Asbald zu beziehen.
Näheres bei Rechtsanwalt Dr. Klein=
chmidt
, Hügelſtraße 55.
11426) Liebfrauenſtraße 39 Neubau,
ine Wohnung, 3 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc
11431) Beckſtr. Spart., 6 Z. ., 3. St.
5 Zimmer ꝛc. per ſofort. Näheres Beletage.
11433) Holzſtr. 15 eine Ll. Wohnung
ſofort beziehbar zu vermiethen.

M. 238
o000geoodeooooooeooooooooooe
811428) Wohnung
8 zu vermiethen. In dem Hauſe Schloß=
8 graben Nr. 15, iſt der mittlere
4 Stock, beſtehend aus fünf ſchönen
Zimmern, nebſt Küche und ſonſtigem 6
8
Zubehör (Keller, Speicher ꝛc.) zu ver=
E
z miethen. Die Wohnung iſt vollſtän=
dig
neu hergerichtet und mit Waſſer=
leitung
verſehen.
8
Reflectanten wollen ſich wegen Aus=
3 kunftsertheilung an den Gaſtwirth
8 Herrn G. Gunder hier wenden.

11509) Ludwigsſtraße 16 eine neu
hergerichtete Manſardenwohnung zu ver=
miethen
.
11510) Wendelſtadtſtr. 27 im vierten
Stock eine ſchöne Wohnung von 4 Zim
mer, Küche, Keller u. Magdkammer per
ſofort oder ſpäter preiswürdig an ruhige
Bewohner. Näheres Aliceſtr. 24, Par=
terre
, Nachmittags.

ſe.
EELAUSGAO,

C)

Eine Wohnung, Stallung, Heuboden
und Remiſe zu vermiethen und baldigſt
zu beziehen bei C. Stumpf, Hügelſtr.73
11678) Grafenſtr. 19 eine Wohnung,
4 Zimmer mit allem Zubehör, alsbald
beziehbar.
11679) Eliſabethenſtr. 47 die neu
hergerichtete Beletage, 5 Zimmer, mit
allem Zubehör ev. auch mit Garten ſofort
zu vermiethen.
11685) Kiesſtr. 3 1 Wohnung z. verm
11686) Verl. Kiesſtraße 77 iſt eine
Manſarden=Wohnung pr. 24. Februar zu
vermiethen. Preis 135 M.
11687) Wilhelminenſtr. 27, ein
ſchönes Zimmer nebſt Küche zu vermiethen
und gleich zu beziehen.
11969) Wienersſtraße 55 eine Man=
ſardenwohnung
m. all. Zubeh. ſofort an
e. ruh. Familie zu vermiethen.
11970) Mauerſtraße 22 Wohnung
ſofort an ſtille Familie zu vermiethen.
11971) Frankfurterſtraße 66 Hinter=
bau
eine Wohnung zu vermiethen.
11972) Beſſunger Kirchſtraße 37
eine kleine Wohnung an eine ruhige Fa=
milie
, gleich beziehbar, zu vermiethen.

11973) Heinrichſtraße 22 Neu=
bau
, Beletage 5 Zimmer mit Bal=
kon
, allen Bequemlichkeiten, ſowie
ſep. Garten per ſofort beziehbar.

11974) Kranichſteinerſtraße 15 der
Dachſtock vom 1. Febr. ab zu vermiethen.
11975) Ecke der Eliſabethen= und
Louiſenſtr. 42, gegenüb. Gr. Palaisgarten
Wohn. (2. St.) v. 2-4 gr. Zimm., Küch=
u
. Zubeh. Daſelbſt: 1. St. 2 Zimmer,
beſ. für Geſchäftszwecke. Näheres 1. St.
11976) Soderſtraße 60 ein unmöb=
lirtes
Zimmer zu vermiethen.

11977) Geiſtberg 5 eine Stube mit
Küche zu vermiethen.

17 1l.
4h ahn 2n
463
zw7R4
14
lN
bigeodidn Mſliag--Göna- 8s.
3245) Eliſabethenſtraße 26
ber ſeither von A. Joſeph bewohnte
Laden nebſt 2 Comptoiren iſt anderweit
zu vermiethen.
TAAU nebſt anſtoßenden 2 Räumen zu
Brdudk verm. Schulſtr. 10. (10124
5939) Eſchollbrückerſtr. 8. ein ge=
räumiger
Pferdeſtall für 3 Pferde nebſt
Remiſe, Sattelkammer und Burſchenſtube
zu vermiethen per ſofort.

10122) Obere Rheinſtraße 2 iſt
der größere, jetzt noch von Herrn
M. Fürth innehabende Laden mit
Näumlichkeiteu per 1. April 1886
anderweit zu vermiethen.

oooo0000oooeoooooooooooooooe
10633) Landwehrſtr. 21, iſt eine
Werkſtätte zu vermiethen. Näheres bei
Baruch Mayer.
vrAAAtiAitti3
Fabrik=Localitäten
zu vermiethen. In der Mitte der
Stadt ſind drei große Säle von
16,25 Meter Länge und 4 Meterk
Breite mit Comptoir und dazu ge=
4 hörigen Räumlichkeiten, zuſammen
od. einzeln, per Jan. 1886 zu verm.
9 Ebendaſelbſt 4 kleinere Räume und
2 geſchloſſene Hallen, zu Geſchäfts=
6
G zwecken geeignet, zu vermiethen.-
Nähere Auskunft ertheilt Herr
4 B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10. I1248
Aazitzuuutum
Fher Laden des Herrn Hublitz, Beſſ.
D Carlsſtraße 14, nebſt dazu gehö=
rigen
Räumlichkeiten auf 1. Jum 1886
anderweit zu vermiethen.
(11849
11978) Eliſabethenſtraße 6 ein Laden
mit Wohnung ſofort zu vermiethen.
Peter Hein.

A4nurſttrethee.

7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
1
72) Steinſtraße 20 ein Zimmer
mit Cabinet, möblirt.
8489) Rheinſtr. 33 ſind zwei möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8964) Annaſtr. 8 ein Zimmer mit
Cabinet, möblirt, zu vermiethen.
g00000000000eoooeooooooooooe
8 9554) Aliceſtr. 20, parterre, drei &8
3 möbl. Zimmer 1. ſchöner freier Lage
8 m. Penſion, ſofort zu beziehen.
o00000000000000000oooooooeoe
9848) Hofſtallſtraße 6, nächſt dem
Mathildenplatz, 2 möblirte Zimmer und
Cabinet zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

9972) Wienersſtr. 63 ein möbl. 3.
10132) Rückertsſtr. 6 möbl. Zimmer
mit 1-2 Cabinets an einen reſpectablen
Herrn zu vermiethen.
10372) Neckarſtraße 11 ſind 3 elegant
möblirte Paterrezimmer zuſammen oder
getrennt ſofort zu vermiethen.
10240) Martinſtr. 24 ein gut möbl.
Manſardenzimmer für 8 M. monatlich.
10375) Wendelſtadtſtr. 40, parterre,
ein freundlich möbl. Zimmer zu verm.
10538) Waldſtraße 7 ein möblirtes
Manſardenzimmer mit Kabinet ſofort zu
beziehen. Näheres Parterre.
10760) Bleichſtraße 46 zwei Treppen
hoch ein gut möbl. Zimmer zu verm.
2
10762) Carlsſtr. 33 1. St. ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10805) Ein gut möblirtes Zimmer
in feiner Lage alsbald zu vermiethen.-
Zu erfragen in der Expedition.
10913) Ballonplatz 6 im erſten Stock
eine Wohn= nebſt Schlafzimmer, fein
möblirt, per ſofort zu vermiethen.
10918) Beſſ. Heidelbergerſtraße 17
möblirtes Zimmer und Cabinet zu ver=
miethen
.
11249) Roßdörferſtraße Nr. 14 ein
freundlich möblirtes Zimmer zu verm.
11288) Mühlſtr. 18 Beletage 1 m. Z.
11290) Steinſtraße 37 möblirtes
Zimmer und Cabinet.
11291) Kirchſtraße 5 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
11292) Alexanderſtr. 16 ein großes
möblirtes Zimmer zu vermiethen, ſowie
ein kleines Zimmer für 7 Mark.
11333) Ecke der Grafen= u. Wieſen=
ſtraße
11 im Vorderh. ein möbl. Zimm.
11334) Kiesſtraße 69, 1. St., ein
möblirtes Zimmer mit oder ohne Penſion
ſofort zu vermiethen.
11362) Rheinſtr. 8 ein gut möbl.
Zimmer, auf Wunſch mit Cabinet, z. v.
11439) Zwei ſchön möblirte Zim=
mer
, zuſammen oder getrennt zu ver=
miethen
. Näheres in der Exp. d. Bl.
11547) Ein hübſch möbl. Zimmer
mit Cabinet zu dem Preis von 20 Mk.
per Monat vom 8. Dezember ab zu ver=
miethen
. Näheres in der Expedition.
11585) Grafenſtraße 21 ein ſchön
möbl. Zimmer nach der Straße zu verm.
11586) Bleichſtraße 39 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11688) Stiftſtraße 46 möbl. Zimmer
zu vermiethen, ſofort zu beziehen.
11690) Friedrichſtr. 14½ möbl. Zimmer.
11691) Mathildenplatz 3, 2 Stiegen
hoch, 1 freundlich möblirtes Zimmer zu
vermiethen.
11979) Soderſtraße 41 II. ein
freundliches möblirtes Zimmer.
11980) Lagerhausſtraße 32 zwei
ſchön möblirte Zimmer nahe d. Bahnhöfen
u. Promenade z. verm. Näh. 1 Stiege h.
11981) Karlsſtraße 12 ein Stock
hoch ein fein möblirtes Zimmer.

R 238

2909

4
Taschemtücher
Die beliebten Battiſt=Taſchentücher mit Hohlnaht per Dutzd.
9 M., mit glatter Bordüre per Otzd. M. 6. 50, beide Sorten eleg.
verpackt, zu Geſchenken ſehr geeignet, ſind wieder eingetroffen.
Naumanz's Weißwaaren= & Stickereigeſchäft,
Ernst-Ludwigsstrasse 2I.
[11986

Ghr. N.

Ausgewählte Schriften.
760 Seiten mit Farbendruckbilder und vielen Holzſchnitten.-
Auswahl von 22 der beliebteſten und ſchönſten Erzählungen
(Heinrich von Eichenfels, Oſtereier, Roſa von Tannenburg,
Genovefa, Weihnachtsabend ꝛc.).
Obige Auswahl iſt die billigſte aller bisher erſchienenen Ausgaben der
Schriften von Chriſtoph v. Schmid. Wie kein anderer hat Chriſtoph
v. Schmid es verſtanden, dem Vorſtellungskreiſe der Jugend entſprecheud zu
erzählen und ihre Sprache zu reden. In ſeinen herrlichen Erzählungen vereinigt
ſich aufs glücklichſte Unterhaltung und Belehrung und es iſt deshalb der ſegens=
reiche
Einfluß, den Schmid in ſeinen Schriften ausübt, unſchätzbar und es
ſollten ſeine Schriften in keinem Hauſe fehlen.

Preis in einem eleganten Leinwandband gebunden M. 5. 50.
In zwei Bänden, jeder Band einzeln 3 M.
Verlag der Vorn'ſchen Buchhandlung in Ravensburg.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. (1983

Auf bevorſtehende Weihnachten
empfehle mein reichhaltiges Lager in allen Sorten Cigarren & Tabakten,
Zugleich empfehle zum Ausgarniren von Puppenküchen und Kaufläden alle
hierzu erforderlichen Chocolade-Artikel, ſowie Anisgebackenes ete.,
Baumconfeet, Lobkuchen und ſelbſtgekochtes vorzügliches Obstgelse
billigſt.
Verdinand Wagner.
Weve.
Roßdörferſtraße 23.
11984
Gelegenheitskaufl
Eine grosse Fartio Atlasschürzem
(vorzügliche Qualität und beſte Façon) von M. 3. 50 an per Stück.
Fantasie-Schürzen in größter Auswahl von M. 1.50 an.
Naumamu'S Weißwaaren= und Stickereigeſchäft,
Ernſt=Ludwigsſtraße 2.
[1985
Um mit meinem großen Lager engliſcher
G AlIgAöAmGN
in ersme und weiß raſch zu räumen, habe ich die Preiſe abermals herabgeſetzt
und empfehle dieſelben zur geneigten Abnahme.
[11982
Lux1e TURUM
765

[ ][  ][ ]

12
5.
½
3
S
S.
O
3
2
2
2
O

2½ ½
GS
22
G
4
mal;
2
80
5
D.
52½

2
28

3 S
5
S.

12
2
N
2 50
J.
1
Nodnv-

5
1
2

21.


Soecialität; Confection.

Proisliste des Damen-Mäntel-Lagers.
Durch neue, ſehr vortheilhafte Einkäufe bin ich in der Lage, ſowohl in Auswahl,
als Preiſen Außerordentliches zu leiſten, und gebe in Folgendem die Preis=Liſte meiner
Nouveautss für den Winter.
Rogonmäntel in grossartigster Ausahl

in allen Farben.
Palctots, ganz und halbanliegend, ſchräg zu knöpfen, gut ſitzend, nach neueſter Mode, 7-12 Mark,
Paletots in den beſten reinwollenen Tuch= und Noppeſtoffen mit neuen Faltenlagen,
vorn nach dem neueſten Schnitt
12-18
Faletols in den neueſten Noppeſtoffen mit ſchönen Fantaſieknöpfen, mit Sammtein=
lagen
und Treßeinfaß garnirt
14-24
Pellerinen-Mäntel, Dolman u. Rüder in den neueſten glatten und Noppe=
ſtoffen
, in obiger Weiſe garnirt
I25
Kinder- Regen- und Winter=Mäntel.
Paletols u. Pellerinen-Mäntel zu den billigſten Preiſen in allen Größen (von Nr. 1-7 reich=
haltigſt
ſortirt.
Wmtersachem.
Paletots, ganz und halbanliegend.
10- 16 Mark,
Faletots in gutem Double mit neuem Pelüſch, Krimmer oder Federpelüſch garnirt
Puletots in gutem Düffel, Soleil und Noppe, vorn mit neuen Falten, mit Feder=
pelüſch
und Urſus garnirt
14-18
Paletots in den beſten Aachener Stoffen und Noppes, hinten mit reichen Falten, mit
allen Arten Pelz oder Pelüſch und breiter Treſſe und eleganten Paſſe=
menterien
garnirt
6.
Paletots in Noppe, franz. Soleil ꝛc., 142 Ctm. lang. mit ſeidenen Pelüſchweſten und
mit Federbeſatz garnirt, hochelegante jaçons
20- 50
Paletols in wollenem und ſeidenem Pelüſch und in Ramage, wattirt, 142 Ctm. lang,
Hautes Nouveautés
24 70
Jnequettes in neuen Schnitten, in hocheleganten Stoffen, in allen Größen und Preiſen,
reichhaltigſt ſortirt.

Dolmans, Pellerinen-Mäntel und Räder.
Kurze Visites in Noppe, Pelüſch, Ramagé, mit Federbeſatz und Pelz garnirt, wattirt
9. 0 Nat,
und unwattirt
Lange Dolmans in glattem Double, Soleil, Noppe, mit neuen Pelüſchen garnirt,
18-50
in verſchiedenen Längen
Räder in den verſchiedenſten Stoffen, unwattirt oder wattirt, mit Atlas und Cloth=
futter
, Feerücken und Feebauch, hinten anſchließend und loſe, vorn nach
19-60
dem neueſten Schnitt zum Durchgreifen

Jachen, Jaquettes und Paletots in halbanliegend
Gandgenre)
in gutem Double, Pelüſch, Tuch und anderen Stoffen
5- 24 Mark.
Hautes Houveautés
in Pelüſch, Krimmer, Roppe, Jacquard, Seide, Tuch, Sammet und feinſten franzöſiſchen Stoffen ꝛc. zu
(11900
äußerſt ſoliden Preiſen.

8
5
5
1

[ ][  ][ ]

4 233

2911

Als ganl begondors proisnorthe oihhnachtsgeochenko

empfehle:

Antike Büsten von Elfenbeinmasse in vollendeter Ausführung 50 em. hoch.
Tanagra-Piguren auf schwarzen Holasockeln:
Nr. 1. Sitgendes Mädchen im Lehnstuhl H. 16.- Nr. 5. Sitgende Frau..
14. 6 Mädchen mit Taube
7 2. Frau auf Felsen sitzend
6.50 7. Trauerndes Mädchen
7 3. Amor

12.50 8. Sitzendes Mädchen mit einem Apfe
4. Sitgendes Mädchen mit Fächer
Photographie- Album, Quartform, 72 Visit und 6 Cabinetbilder in echt Leder oder feinem Plüseh
dieselben für 104 Visit- und 10 Cabinetbilder
Kannen aus Linkguss, galvanisch bronzirt, 32 em. hoch, das Paar
46 em.


Al.
Getriebene cuivre poli Raüchserviée von
Getriebene cuivre poli Rauchtische
Echte, schwere euivre poli Louchter, das Paar von
7
Echte, schwere cuivre poli Schreibtischgarnituron (Schreibacug, 2 Leuchter,
Federschale und Papiermesser)
Prima versilberte Brodkörbe, das Stück
Vohatius. Obstmesser mit schwarzem Horngriff, das Dutzend
Kölnisch Wasser von Johann Maria Parina, gegenüber dem Jlicheplate, Kistehon mit
. oder ½½ Gläsern.

M. 12. 12. 13. 99 13. 12.50 3 13. 3.20 3.80 17. 3 24. 6. 50 an 15. 6. 50 II. II. 4.50 3 5.40

Carl Horhmahh

6.85

[11987

Weihnachts=Ausverkauf
von
Bodenteppichen aller Grössen u. Gonres,
zu Original=Fabrikpreiſen.
Niederlage von Linoleum ſengl. Korkteppiche). - Der wärmſte, dauer=
hafteſte
und billigſte Fußbodenbelag.
Waaren- Agentur: Saalbauſtr. Nr. 7, nüchſt der Rheinſtr.
Detall=Verkauf von früh 9 Uhr bis Abends 6 Uhr. 11938
z66
Gtoinkohlenbouugsſoroin ,Morh
Generalversammlung
Montag, 21. Dezember 1885, Abends 8 Uhr, im hinteren Saale
der Heß'ſchen Brauerei, Kirchſtraße.
Tagesordnung: Aechnungsablage, Vertheilung des Ueberſchuſſes, Wahl zur
Ergänzung des Vorſtandes.
Der Vorſtand. 1198.
Freiwillige Fenerwehr Darmſtadt.
Montag den 7. December d. J., Abends 9 Uhr,
Versammlung.
in Böttingers Brauerei. Vorderer Saal.
Tagesordnung: Vortrag über die Geſchichte des Feuerlöſchweſens.
Das Commando. 11990

RGGIO uGAIU,
Glas= u. Porzellanhandlung
Ludwigsplatz Nr. 1.
empfiehlt in großer Auswahl
für
b.
AHé-éONON
Maſlee-, Bes- u. Wasch-
gervices
,
in jeder Größe, weiß u. bemalt,
zu jedem Preis. (1901
Kaffeeſervicechen
ſchon von 12 Pfeunig an.

Ungariſches
teines Kuchenmehl.
Ungariſches Nr. 0, erſte Qualität,
per Pfd. 22 Pfg.
Württemberger Nr. 0 (Kaiſerauszugl,
per Pfd. 20 Pfg.
von 10 Pfd. an billiger als alle anderen
bei Bäcker Mainner, Bleichſtraße 13.
Samstags geſchloſſen.) 111992
(Ein junger Schneider empfiehlt ſich im
C Ausbeſſern u. Anfertigen neuer Kleider
außer d. Hauſe. Näh. Langegaſſe 2. 111993

[ ][  ][ ]

2919

B 238

Die Erzeugnisse der
Grossh. Hess., kgl. Preuss. u. Rais. Oesterr.
Hof-Chocolade-Fabrikanten:
Gebrüder Stolluerck in Cöln,
Filialen in Frankfurt a. M. Breslau u. Wien,
verdanken ihren Weltruf der gevissenhatten Vervendung von nur
besten Rohmaterialien und deren sorgfältigster Bearbeitung. Die
Orig- u. ¼. Pfund-Packungen sind mit Preisen u. Garantie-Marke
Eein Cacae und Aucker) vorschen.
Die Fabrik ist brevotirte Eleforantin:
II. MMh. dos kaisors Uilholm, der Raiserin Augusta, Sr. k. u. k.
Hoheit des Kronprinzen, Sr. Raiserl. u. Königl. apostol. Mlajestät Franz
losoph, sowie der Höfe von England, ſtalien, der Türkei, Bayern,
Sachsen, Holland, Belgien, Baden, Sachsen-Meimar, Mecklenburg,
Anhalt, Rumänien, Lippe-Detmold, Schwarzburg und Schaumburg. Lippe.
E. 2godene. silberne undhroneene Hedaillen.--

Stollwerck’sche Chocoladen und Cacao's
sind in allen Städten Deutschlands zu haben, sonio an den Haupt=
Bahnhof-Buffets, durch Dépét-Schilder kenntlich.
In Darmstadt bei L. Gerschlauer, Lobstein & Scholl, Gg. Liebig
Sohn, F. Pröscher, Frita Reichert, Jacob Röhrich, Hoſlieferant, Carl
Watzinger, Carl Reinemer und bei Ph. Weber; in Babonhausen bei
Pr. Fuhr und bei H. Loeb zr.; in Beerfelden bei W. F. Schott; in
Bensheim bei Rob. Heckmann, E. Müller, A. J. Schuster und bei J.
L. Weigold; in Biblis bei Jac. Franck, in Dioburg bei H. Ostheimer,
und bei Carl Reh; in Erbach bei F. W. Gebhard 1. und bei Verd.
Sachs; in Gornsheim bei J. Forch und bei M. A. Schnauber; in Gross-
Bisherau bei G. J. Ruths I.; in Gross-Gerau bei Th. Kuhn, Jac.
Schleicher und bei J. G. Wolfk Erben; in Gross-Umstadt bei C. Lin-
denborn
Apoth.; in Gross-Timmern bei Mart. Brücher; in heppen-
heim
bei Jacob Hamel; in Hirschhorn bei F. R. Derscheid; in lugen-
heim
bei A. Loos zr.; in Lampertheim bei Apoth. Feldhofen; in
Langon bei Beck & Steingoetter; in Longfeld i. 0. bei P. Lehmann
Sohn; in Lorsch bei G. Goecking Wwe.; in llichelstadt bei J. C.
Künzel; in Houstadt i. 0. bei C. H. Weichel; in Obor-Ramstadt bei
B. Breitwieser und bei Chr. Stromberger; in Pfungstadt bei Chr.
(6090
Loy II.; in Reinheim bei Joh. Schmidt.

Saalbam Darmstadt.
Sonntag den 6. Dezember:
ROOOkn kGldu!
ausgeführt von der
Kapelle des 1. Großh. Heſſ. Infaut=(Leibgarde=) Regts. Nr. 115
unter Leitung ihres Kapellmeiſters W. G. Hilge.
Im Programm ſind aufgenommen: Ave Maria von Schubert, Ehret die
Frauen, Walzer von Strauß. Mexik. Ständchen. Das Großmütterchen. Auf
Wunſch: Bulgariſcher Tanz, ferner Bulgariſche Lieder=Quadrillen und Angra=
Pequena=Marſch u. ſ. w.
Anfang 7 Uhr. Entrée: Saal 40 Pfg, Logen 50 Pfg.
Programm an der Kasso.
1199=

diterariſcher Verein.
Die General=Verſammlung des literariſchen Vereins findet
Donnerstag, den 10. December l. J., Abends 5 Uhr,
im Vereinslocale ſtatt und werden die Mitglieder zum Beſuche derſelben hiermit
[11995
eingeladen.

in großer Auswahl.
Grosse seidene
Chenille-Echarpes
in allen Farben per Stück M. 6. 50.
Naazaaua'e
Weißwaaren= und Stickereigeſchäft,
Ernſt=Ludwigsſtraße 21. 11996
HandsGnUnd.
Als paſſende Weihnachtsgeſcheake
empfehle mein großes Lager in:
Glacé= u. Däniſchen Handſchuhen,
Wild= u. Waſchleder=Handſchuhen,
Gefütterte Seiden=, Pelz= und
Kammgarn=Handſchuhen,
Cravatten, Hosenträgern,
Strumpfvändern ele.
zu feſten billigen Preiſen.
Anfertigung nach Muſter und Maaß
innerhalb 2 Stunden.
[11997
Georg Lorm,
Handſchuhfabrik,
obere Eliſabethenſtraße.
Umtauſch nach Weihnachten geſtattet.

Feinſte Nürnberger u. Baſeler
Leblamchem
in verſchiedener Qualität und Größe
von Heinr. Häberlein,
empfiehlt
(11997 a
Aug. Marburg
Beſſungen.

Obstbämme
I. Auswahl.
Hochſtämmige und Zwerg in den be=
währteſten
Sorten empfiehlt
(10653
Balthaſar Gehbauer.

Honne

Garantirt reiner
Sehlender-Honig,
controlirt vom Vorſtand des
Oberheſiſchen Bienenzüchter=
Vereins.
Alleinige Viederlage bei
Mortz Lundau,
Mathildenplatz 1. 111659

[ ][  ][ ]

338

GEdStöhhuue, von GGGaUI
der Weihnachts=Verlooſung des Darmſtädter
Gewerbehalle=Vereins
geöffnet jeden Tag von Morgens 8 bis Abends 6 Uhr.
[1820
ſEintritt für Jedermann frei.
Ernſt-Ludwigsſtraße 9.
Ernſt-Ludwigsſtraße 9.

2913


1 HSTATTOTOTU-
E GOult
im Winter 1885-86 (4. Vereinsjahr),
unter Leilung von Herrn Hofmuſiſidireclor C. A. Mangold,
und unter gütiger Mitwirkung
der Concertſängerinnen Fräulein Wally Schausoil von Düſſeldorf
und Amalie Kling von Frankfurt a. M., der Herren Concert=
ſänger
Franz Litzinger und Bernhard Flintz von Düſſeldorf,
mehrerer Mitglieder des Horartvereins, ſowie der Grossherzogl.
Hofmusik.
Montag den 7. Dezember 1885,
Eim Saalba.
Ende halb 10 Uhr.
Anfang präcis halb 8 Uhr.
I. Missn golennis von Ludwig van Beethoven. Daraus: Kyrio, Sanctus
und 8onedictus.
II. Die neunte Sinſonie von Ludwig van Beethoven mit Schlußgeſang
über Schiller's Ode: An die Freudel, für großes Orcheſter, 4 Solo
ſtimmen und Chor.
Die Abgabe von Tageskarten und Programmen findet in den Buch= und
Muſikalienhandlungen der Herren Bergſträßer, Bölling, Klingelhöffer und Thies
am Concerttage ſelbſt nur bis 5 Uhr Abends - ſowie im Saalbau Abends an
der Kaſſe von 6½ Uhr an ſtatt.
Die Preiſe der Tageskarten ſind:
1) für die beſonderen Sperrſitze
4 Mk. 50 Pfg.
2) für die nummerirten Plätze im Saal, auf
den Eſtraden und in den Logen
3
3) für die nichtnummerirten Plätzek im Saal,
auf den Eſtraden (hintere Reihe) und in den
Logen (2. Reihe)
2

50
4) für den Vorſaal
Zu der Sonntag den 6. Dezember, Morgens 10 Uhr, ſtättfindenden
Hauptprobe werden in den genannten Buch= und Muſikalienhandlungen, ſowie an
der Kaſſe Eintrittskarten zu Mark 1 ausgegeben. Ohne eine ſolche Karte iſt, außer
1817
den Mitwirkenden, der Eintritt Niemandem geſtattet.
4) Wir machen darauf aufmerkſam, daß nichtnummerirte Plütze 2 Mk.
nicht nur zu den Logen, ſondern von jetzt an auch zum Saal und zu den Eſtraden
zu haben ſind.

11998) Ordentliche Mädchen, in Küche
und Hausarbeit bewandert, ſuchen zum
Eintritt auf Weihnachten Stelle.
Beck, Stellenbüreau, Mathildenplatz 11.

Fin Mädcheu, welches im Kleidermachen
C= und Ausbeſſern erfahren iſt, nimm
Kunden an gegen billiges Honorar.
Zu erfragen Arheilgerſtraße Nr. 53
Vorderhaus.
[11859

Fine Wohnung von 6 Zimmern ꝛc.,
C= Parterre oder Beletage, vom 1. März
an dauernd zu miethen geſucht. Garten
erwünſcht. Offerten mit Preisangabe
gub fl. Nr. U785 bef. d. Exped. (11785

11778) Eine reinliche Frau ſucht
Lauſdienſt. Näh. Schwanenſtraße 35.
11999) Eine Köchin ſowie ein braves
Müdchen für alle Hausarbeit ſuchen ſo=
fort
Stelle.
Frau Göltzenleuchter, Graſenſtraße 13.
44m)
1
PaaAzAl,
Geſ u ch 1
zu Weihnachten eine tüchtige Köchin, die
ihren Dienſt gründlich verſteht. Zu er=
fragen
Eichbergſtraße I.
[11815
12000) Ein braves Mädchen, welches
kochen kann u. Hausarbeit verſteht, wird auf
Weihnachten geſucht. Näheres i. d. Exped.

12001) Ein anſtändiges, ſeineres Mäd=
chen
zu Kindern auf Weihnachten geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
11863) Zu Weihnachten ein braves
Mädchen in einen kl. Haushalt geſucht.
Eintritt auch früher. Auskunft: Beſſunger
Kirchſtraße 37, Laden.
12002 Brave Müdchen, die kochen
können, erh. ſehr gute Stelle gegen hohen
Lohn. Stellenbireau Röſe Eliſabethenſtr. 46.
12003) Ein ält. Mädchen od. Frau
ohne Familie geſ. Näh. Exped.
12604) Ein junger Mann, gedienter
Militär, wird zur Bedienung eines älteren
Herrn geſ. Beck, Stellenb., Mathildenpl. 11.
12005) Für Nachmittags wird ein
Kindermädchen geſucht. Näheres Exped.
d. Blattes.
11865) Ein junger Mann mit guter
Schulbildung, nicht unter 16 Jahren
alt, wird als
LChrlimg.
für das Comptoir des Blaufarben=
werks
Marienberg bei Bensheim geſ.
Der Eintritt kann ſofort erfolgen.

11816) ſEin größeres, hieſiges
Manufakturwaaren=Geſchäft ſucht
einen Lehrling.
Näheres Expedition d. Bl.
Lehriings-Gesuch.
Ein junger Mann mit guten Schul=
kenntniſſen
wird unter günſtigen Beding=
ungen
als Lehrling geſucht.
[11526
Georg Hof, Papierhandlung.
766

[ ][  ][ ]

2914

75 238

7OR6
Logts Hadhveisugs Bureil Ed WöböuuportAnsla
von Lmdwig Altél,
4.
befindet ſich
Eliſabethenſtraße Nr. 34.
24⁄₈

[8138

Das Rettungshaus zu Hänlein
erlaubt man ſich mit Bezug auf das herannahende Chriſtfeſt ſeinen Freunden in
mildthätige Erinnerung zu bringen.
Jedes der unterzeichneten Vorſtandsmitglieder iſt bereit, Gaben in natura und
Geld in Empfang zu nehmen und ihrer Beſtimmung gemäß zu befördern.
Fräulein Julie Bauer. Frau Beck, geb. Baer. Oberhofprediger Dr. Bender.
Geh. Juſtigrath Buchner. Hofprediger Grein. Fräulein Ottilie Hoffmann.
Fräulein Emilie v. Hombergk zu Vach. Fräulein Pauline Leydhecker.
Dr. Rieger. Frau Schädel, geb. Heräus. Generalagent G. Ph. Schneider.
Fräulein Anna v. Starck. Diviſionspfarrer Strack.
[11769
Verrin für Dalkzbildung.
Vortrag.
des Herrn Telegraphen=Director Kuss in Darmſtadt, über:
Telephonie und Mikrophonie mit praktiſchen Verſuchen.
Donnerstag, den 10. December Abends 8 Uhr
im großen Saale der Turngemeinde.
12006
ſEintritt frei für Jedermann.
90000000000000100000000000000
Kunſt=Verein.
Die Kusſtellung der Gewinne der Jotterie
E.
S wird, mit Rückſicht auf die damit verbundene Ausſtellung einer Sammlung
Sr. Großh. Hoheit dem Prinzen Alexander von Heſſen gehörigen
höchſt intereſſanter Photographien von Sofia und Bulgarien, dem
Publikum noch bis auf Weiteres zum freien Eintritt geöffnet ſein.
Der Vorſtand.
996
gooooolooooooooooooo0
Pfennigſparkaſſe dahier.
Die Einleger in die Pfennigſparkaſſe werden hiermit um ſo dringender erſucht,
ihre während des laufenden Quartals eingelegten Beträge am letzten Einlegetermin
dieſes Quartals, Samstag, den 12. d. M. auf volle Mark abzurunden, als:
Markenblätter, bei welchen dieſe Abrundung nicht ſtattgefunden hat, zur Uebertragung
in die ſtädtiſche Sparkaſſe nicht angenommen werden können.
[12008
Das Curatorium der Pfennigsparkasso.
Wohnungs=Geſuch.
Ein Bürean

Eine kl. Familie von 3 Perſ. ohne
häusliche Beſchäftigung ſucht per 1. April
1886 eine kl. zweifenſtrige und eine ein=
fenſtrige
Stube nebſt Küche, Vorplatz,
Boden u. Keller, Cloſet u. Waſſerleitung
und allen Bequemlichkeiten, mit oder
ohne Gartenantheil. Adreſſen unter C. B.
mit Preisangabe a. d. Exped. d. Bl. 112009

2 Zimmer, nicht zu weit vom Bahn=
hof
, ſogleich zu miethen geſucht, wenn
möglich etwas eingerichtet. Offerten unter
H. H. Expedition d. Bl.
[12010
Du verkaufen ein gut erhaltenes Tafel=
) Clavier zu 200 Mk.
Zu erfragen i. d. Exped. d. Bl. (12011

Friſche Roſen, Nelken,
Veilchen, Reſeda
im Blumenbazar, billigſte Preiſe.
Gebrüder WVenz.
Eliſabethenſtraße 17. 112012

Die

von
Louis Müller,
Ballonplatz 6,
empfiehlt weißes und rothes Anisge=
backenes
, Buttergebackenes, Pfeffer=
nüſſe
, alles nur in ganz vorzüglicher
Güte. Hochfeize Nürnberger Anker=
lebkuchen
aus der Fabrik von F. A.
Richter, Nürnberg. Feinſtes Chriſt=
baumconfect
, feinſte Honiglebkuchen
in Schnitt und Herz.
(12013
Elegante franzöſiſche, nußbaum polirte
Puppenbettlädchen
ſowie auch gewöhnliche Puppenwiegen
zu verkaufen.
(12014
Gottlieb Bey, Schreiner,
Beſſunger Schulſtraße 25.
Sich nehme von heute an meine
ärztliche Praxis wieder auf.
ſC
Darmſtadt, 6 Decbr, 1885.
Dr. LaAluzhh.

Ein großer, gebrauchter Röder'ſcher
Restaurationsheerd
billig abzugeben
12016
Langegaſſe Nr. 28.
Auf ein Büreau
wird für einen braven jungen Mann,
welcher ſeiner Militärpflicht Genüge ge=
leiſtet
, Stelle geſucht. Näheres Expe=
dition
.
[2017
Ein großer ſchwarzer Hofhund
verlaufen. Dem Wiederbringer
eine Belohnung; vor Ankauf wird
gewarnt. Näheres in der Expedition
dieſes Blattes.
[(12018

[ ][  ][ ]

No. 238

19)

Die ſchönſten und angenehmſten Weihnachtsgeſchenke ſind ohne
Zweifel die ächten Hormal-Artikel.

Wetterfeſtigkeit: Widerſtandsfähig=
keit
gegen Kälte, Näſſe, Hitze, man
wird unempfindlicher gegen die Ein=
flüſſe
der Witterung, ſomit abge=
härtet
.
Seuchenfeſtigkeit: Man iſt ſicherer
vor Anſteckung, und wenn dennoch
eine ſolche eintritt, ſo verläuft die
Krankheit raſcher und gutartiger.
Affectfeſtigkeit: Man bleibt in gleich=
mäßiger
Ruhe, verfällt weniger leicht
in Launen, Zorn, Aufregungen.
Die Normalwollkleidung iſt nach
den vielfach bewährten Erfahrungen,
Proben und Gegenproben:
Schützend für Katarrhe, Fieber, auch
während und nach allen ſchweren
Krankheiten, um Rückfälle zu ver=
hüten
, und vorzüglicher Schutz auf
Reiſen.
Heilſam für Rheumatismusleidende,
Lungenleidende, Bruſtkranke, für alle
Diejenigen, welche eine zu große
Empfindlichkeit gegen die Atmoſphäre
haben.

M4)

Wohlthätig für Külteſchauer, Nerven=
ſchwäche
, Nierenkranke, beſonders für

ſolche Perſonen, bei denen die freie
Ausdünſtung gewöhnlich das Baro=
meter
ihres ganzen Wohlſeins iſt;
erhält Winters den Körper in gleichmäßiger Wärme, ſchützt Sommers vor hohen
äußeren Temperaturen, während Baumwolle und Leinen kalt macht und auf dem
Körper naß bleibt.
Heilend für die meiſten aus ſalſcher Säſtemiſchung entſpringenden Siechthümer,
iſt alſo ein ſogenanntes Regeneratiomittel.
General-Depot der ſämmtlichen ächten Prof. Dr. med. Jüger's
Normal-Artikel.

Amg.
S
Schwab,
Ludwigſtraße 18.
(12019

Vorzüglichſte Düſſeldorfer
Erdbeer., Burgunder-,Raiser.,
Ananas- und Vanille-

FüAsGA-ESSenIen

von Alox. Frank
empfiehlt
Jecob Löbrich,
Hoflieferaut. 111657

4
5 Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen, Stie=
feln
, Bettwerk, Möbeln u. ſ. w. u. ſ. w.
Beſtellung erbitte per Poſt.
A. Moch,
Langegaſſe Nr. 28. 12020

Amforderumg.
Forderungen oder ſonſtige Anſprüche
an den Nachlaß der verſtorbenen P.
Bölger III. Wwe. von Arheilgen
ſind innerhalb 14 Tagen einzu reichen und
zu begründen, wenn ſie bei Regulirung
desſelben berückſichtigt werden ſollen. H
in
Peter WenzI. Arheilgen.

General=Depot.
Für Heſſen=Darmſtadt wird von
einer auswärtigen Fabrik zum Vertriebe
eines ganz neuen Conſumartikels ohne
Concurrenz (für Landleute und Fuhr=
werksbeſitzer
) eine geeignete leiſtungs=
fühige
Firma geſucht. Offerten sub
C. P. S42 an Mausentein & Vogler,
Magdeburg.
[11706

2915

Grosses

Schuhwaaren.

11 Holzſtraße 11.
Herren=, Damen=, Müdchen= und
Kinderſtiefel und=Schuhe in Leder
und Filz.
Knabenſtulp=, Zug= und Hackenſtiefel.
Mädchen=Knöpf=, Zug undSchnür=
ſtiefel
.
Solide dauerhafte Waare in großer Aus=
wahl
zu den billigſten Preiſen.
Wiener Tanzſchuhe von den einfachſten
bis zu den feinſten Sorten empfiehlt
L. Hahr.
11 Holzſtraße I. I1885

Ladeneinrichtung
für Kolonialwaarengeſchäft wird geſucht.
Näheres durch die Expedition. 11821

Kleider und Weißzeug wird ſchnell u.
vo billig gefertigt, auch werden ganze Aus=
ſtattungen
angen. Mauerſtr. 9, 3. St.

2

Heinheimerſtraße 31 eine Kaute Miſt
(11869
bei Bell, Feldſchütz.

Jan wünſcht ein kleines Kind einem
De einderloſen Ehepaar als Eigenthum
abzugeben. Näheres Franks Stellen=
bureau
, Caſinoſtraße 2.
[11826

4o. ud Verkauf

von neuen und alten Oefen,
Herden, Ofenrohren ꝛc.
Harx,
Schulstrasse. (10245

ſetragene Herren= und Frauen=
Okleider, Schuhwerk, Uniformen ꝛc.,
kauft zu hohem Preis.
Triedrich Bauer,
Langegaſſe 49.
Beſtellungen per Poſt.
(8716

Geſucht
in einen ſtillen Haushalt zum baldigen Ein=
tritt
ein Mädehen, was gut kochen kann
u. gute Zeugn. hat. Wo 2ſ. d. Exped. (12022

12022a) Schuhmachergehülfe für Herren=
und Frauenarbeit geſucht. Rheinſtraße 5.

am vorigen Samstag Nach=
Vorloron mittag eine goldene Damen=
Uhr nebſt Kette im Coupee von der Station
Arheilgen reſp. Uebergang zur Ludwigs=
bahn
bis Reinheim. Abzugeben gegen
Belohnung in der Exped.
[12023

Reihe Celraſsvorichläge erhalten Eis S
Hei retl oor m vrſchlolenen Couver, dis
eretl. Porto 20 Pf. 8oncenl-
Anzeiger:. Berlin 3WV. 61. Für Danen fri.

[ ][  ][ ]

2916

(11713
C. G.
Wir bringen zur Kenntniß der In=
tereſſenten
, daß wegen Bücherſchluſſes
Einzahlungen auf Stammantheile
pro 1885 nur noch bis zum 15. Dezbr.
d. J. geleiſtet werden können. Aus
gleichem Grunde finden vom 21. Dezember,
ab bis zum Jahresſchluß keine Rück=
zahlungen
auf Spareinlagen ſtatt.
Der Vorstand.
Bilkavd,
Hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich
ein Billard von Dorfelder aufgeſtellt
habe und empfehle dasſelbe allen geehrten
Billardſpielern zur gefälligen Benutzung.
Ferner habe ich meine bisher offene
Hegelbahm
für den Wintergebrauch herrichten laſſen,
was ich geehrten Kegelgeſellſchaften hier=
mit
anzeige.
(I773

H. HarkVort,

Beſſunger Martinsſtraße.
12024) Eine Wohnung von 3. Zim=
mern
per Ende Januar geſucht.
Offerten unter M. 1 an die Expedition.
12025) Einige Herren können Koſt
und Wohnung erhalten. Wo? ſagt die
Expedition.
(Fin Mädchen und Frau können Logis
E= erhalten. Beſſ. Kirchſtr. 62. (186]

In unterzeichnetem Verlage iſt vorräthig
Darmſtädter Hiſtoriſche
Kleinigkeiten.
336 Heiten groß Octav. Breis 1 Z. 50 Pf
Inhaltsüberſicht: 1) Name der Stadt,
Stadtmauern und Stadtthore, Bevölkerung.
2) Ein Geſammtbild von Darmſtadt, wie es
war vor 100 Jahren und wie es darin herging.
3) Straßen=Namen und Beleuchtung, die Hauſer
einzelner Straßen und ihre Beſitzer. 4) Plätze
der Stadt. 5) Kirchen und Kapellen, Geiſtliche,
Confeſſionelles. 6) Das Reſidenzſchloß und ſeine
Umgebung, Namhafte Häuſer. 7) Leben am
Hofe und in der Geſellſchaft. 8) Waſſerverſorgung,
Brunnen und Teiche.
9) Ackerbau, Weinbau
und Gartenbau. 10) Gewerbeweſen, Handel und
Reiſeverkehr. 11) Preisverhältniſſe. 12) Juſtiz
und Polizei. 13) Gemeindeverwaltung. 14) Schöne
Künſte, Malerei, Muſik und Theater. 15) Feſt=
lichkeiten
. 16) Brande. 17) Kriegsnöthen.
18) Sagen. 19) Oertlichkeiten bei Darmſtadt.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
ähmaſchinen aller Shſteme werden
Je grundlich reparirt bei billigſter Be=
rechnung
; dieſelben können auf Wunſch
abgeholt werden.
[11729
H. Jung vorm. Kraft,
Eſchollbrückerſtr. 6.

R6 238
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch, den 9. Dezbr. 1885, Vormittags 10 Uhr,
werden im Schützenhof dahier:
1 Chaiſelongue, Sopha's, 2 Glasſchränke, Tiſche, Wanduhren, Bilder ( da=
runter
Stahl= und Kupferſtiche), Strohſtühle, Regulatoren, Schreibſekretäre,
Commoden, Schreibtiſche, Spiegeln, Pfeilerſchränke, vollſtändige Betten, 6 ge=
polſterte
Stühle, Zimmerteppiche, 1 Eckſchrank, 1 Schaukelſeſſel, 1 Blumen=
tiſch
, 1 Notenſtänder, 1 Pianino, 1 Wiener Flügel, 1 Klavierſtuhl, 1 ge
polſterter Seſſel, Kleiderſchränke, Küchenſchränke, 1 Nipptiſch, 1 Waſchtiſch
1 Spiegelſchrank, 1 Käſig mit 2 Vögeln, 1 Aquarium mit Muſcheln und Fiſchen,
1 Silberſchrank, 1 Büchergeſtell, Meyers Converſations=Lexikon, 1 Küchen=
waage
, 1 Stauchmaſchine, 1 Bohrmaſchine, 1 Biegmaſchine und 1 Rind
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
. Die Verſteigerung findet theilweiſe unwiderruflich ſtatt.

Eugel, Gerichtsvollzieher.

Vorzügſich geeignetes Weihnachlsgeſchenß.
Im Verlag von Baumgärtner's Buchhandlung in Leipzig erſchien
und iſt in jeder Buchhandlung zu haben:
Geographiſches Lokto.
Ein Geſellſchaftsſpiel für 2-8 Perſonen.
4. Auflage. 1883.
In eleg. Kaſten. Preis 4 M.
Von dieſem überall bekannten und beliebten Spiele liegt bereits die
4. Auflage in eleganter Ausſtattung vor.
Dieſes unterhaltende Spiel, welches acht ſorgfältig in Farbendruck
ausgeführte Landkarten enthält, iſt zugleich das beſte Lehrmittel, um ſich
in kürzeſter Zeit eingehende Kenntniß der hervorragendſten Hauptſtädte,
Länder, Flüſſe, Gebirge, Meere, Inſeln ꝛc. zu verſchaffen. Jeder Spieler
erhält eine Karte mit roth ausgezeichneten geographiſchen Punkten (Bayern,
Oſtſee, Alpen, Wien u. ſ. w.). Einer der Mitſpielenden ruft die Namens=
kärtchen
aus und die Spielenden beſetzen mit kleinen Blättchen die aus=
gerufenen
Punkte. Wer zuerſt eine ausgemachte Anzahl von Punkten
beſetzt hat, iſt König. Als äußerſt amüſante u. zugleich i hohem Maaße
inſtruktibe Unterhaltung für die Winterabende kann es Alt und Jung nicht
genug empfohlen werden und ſollte in keiner Familie fehlen. (1868

Am billigſten und
Annoncen=Expedition

zweckmäßigſten beſorgt die älteſte

Gaasonsten ≈ Voglor,
Zeil 60 1. Frankfurt a. M. Zeil 60I.
Inſerate für ſämmtliche Zeitungen und Fachzeitſchriften zu Originalpreiſen
ohne weitere Speſen. Bei größeren Annoncen und öfteren Wieder=
holungen
Bewilligung höchſten Rabattes.
Rath in Inſertionsangelegenheiten wird durch obige Firma, geſtützt
auf die während des 30jährigen Beſtehens derſelben gemachten reichen
Erfahrungen, gewiſſenhaft und koſtenfrei ertheilt, auch werden auf
Wunſch der Inſerenten die geeignetſten Blätter in Vorſchlag gebracht.
Der ausführliche Zeitungskatalog pro 1885 ſteht jedem Inſerenten
auf Wunſch gratis und franco zur Verfügung.
(5501

[ ][  ][ ]

E

(
H.,
⁹⁄₈
.
Zu den
1⁵⁄₈


1.
Feiertagen
mache gefl. aufmerkſam, daß
außer meinen hochfeinen ausge=
wählten
Artikeln, die nach wi=
vor
weiter gearbeitet werden, auch
Fußbekleidungen
nach Maaß=Handarbeit
ſehr preiswürdig herſte lle.
Als ſolche empfehle:
KalblederHerren=Zugſtiefel
Doppelſohlen, M. 14.
desgl., einfache Sohlen, 13.50.
Kid=Damen=Knopfſtiefel 13.80
12.80
Ruſſiſch Kalbled.

12.50
Kid=Damen=Zugſtiefel

Ruſſiſch Kalbl.=Damen=
1150
Zugſtiefel

Zugleich bemerke, daß jeder
meiner Kunden ſeinen eignen
Leiſten beſitzt, über den un
gearbeitet wird.
für ihn
P r
vALvsvAttdt a,
Ludwigsſtraße 6. 1202,
Das Geſchäft iſt auch Sonntags
geöffnet.
Carl Eöbler, Buchhdlg.
Eliſabethenſtraße 4,
Eauſt ſtets zu den höchſten Preiſen an:
Convorsations Lexika, wiſſenſchaft=
liche
und encyclopädiſche Werke
jeder Art, Wörterbücher ꝛc.
Wo es ſich um größere Verkäufe han=
delt
, iſt man zur Einſichtnahme der zu
verkaufenden Werke gern bereit und wird
vorkommenden Falls um gefl. Benachrich=
[722.
tigung gebeten
Eiartuurariia
14½
78
AaGAS
des Darmſtädter Kunſtvereins
M. 2. 10,
der Darmſtädter Gewerbehall=
d
Mk.
1.
der Nürnberger Ausſtellung

Mk. 1,
ſind in der Expedition d. Bl. zu haben.
WAAOAuzuuui
G
44)
29LaaLUturtere
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ
Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firmo
M. 7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.

=

R 238
p7furrirsatrttrarienieratirrrrratrrnteer.
eurrzii
74 D.
ſE
5.S.
15 Lieferungen
4
J.l.
t.2
gii e
½..
G
3

l
45)
21

ſ
652

214
14
B. N
4
D.
H.
E
10
2

G3
foz
7.
Fexd.
20
E
WA
C.
H


901
2.
Pend
24
23
L-L.
2
4

02
.
4
H
5
C
.
1)
¾
O
G4t.
G

Eae.
E
R4¼
p
3i
4)
E
2
22
b
4.

Es2
4
4

4
44)
4
H
8
T
5D
6
L
9)
W.
A.
LN
beD.
1
421
Hrsii=
4
ptzm
Azar e
14⁄₈
435)
4
N46
5
141)
1I
810u's Pusaiueld
270
2
A4)
14⁄₈
132
E=
Hinneirietin=
4tazrtid
aau
Azzu
Eiarurha

SSUTUI
DSGlbbo
Meine verſchiedenen Mehl=Sorten der Mehl= und Brodfabrik
in Hauſen bringe in empfehlende Erinnerung u. kann ich insbeſondere
die Sorie zu 20 Pfg, per Pfund
von vorzüglicher Backart und prachtvoller Qualität für die
bevorſtehenden Weihnachts=Bäckereien beſtens empfehlen.
Bei größerer Abnahme entſprechenden Rabatt.
GA EAAAAEuG1
HOb

Mathildenplatz 1.
(11649
C ine tüchtige Weißzeug und Kleider=
AIuzituiez
E macherin wünſcht noch einige Kunden in
Georg WebOl
u. außer d. Hauſe. Stiftſtr. 54part. (12026
Lur Ludwigshalle
empfiehlt
Für Bälle, Geſellſchaften ꝛc.
Weisse Rheinweine
por Flasche Prg. 60 75, 105 eto. eta.
verleihe ich:
Deutsche Rothweine
Tiſche, Stühle, Gaderobegeſtelle, Tep=
per
Flasche 9 Pfg. bis zu Mk. 150.
1884r weissen Rheinwein
piche, Treppenläufer, Portieren,
per halbes Liter 36 Efg.
Lüſter u.
ſ. w.
Vordeaux & Anstral. Rothwein=
direet
benogen in vorzüglichen,
C. Glückert, Hoftapezier,
abgelagerten qualitäten.
Deutsche & französ. Champagner,
Georgſtraße 1I. (1442
von Mk. 250 bis zu den keinsten.
Hei Abnahmne von 12 Flasch. Proisermässigung.
Weine im Fass en-gros-Preise.
Vortwährender Inkauf
Cür Reinheit der Weine wird jede Garantie
145
übernoumer,
von getragenen Kleidern, Schuhen
8
Prelsllsten zu Diensten.
Stiefeln, Bettwerk und Möbeln ꝛc.
A
Eiak;
zum höchſten Preis.
[10985
W. Eurich Nye., gr. Ochſeng. 31.
Hetzeheuppe
Samstag den 5. Dezember,
Ein möblirtes Zimmer,
wozu freundlichſt einladet
(11900
für ein auch zwei Herren mit oder ohne
J. Sohäfer, Kapellplatz.
Penſion zu verm. Näh. Exped. (11269
Mlle Arten Stickereien von einfacher
12025a) Ein Mädchen, welches im
21 bis zu feinſter Ausführung werden
Kleidermachen und Umändern gewandt iſt,
geſchmackvoll und preiswürdig angefertigt
empfiehlt ſich den geehrten Damen in und
Kranichſteinerſtraße 3, II.
[11716
außer dem Hauſe. Näheres Expedition.
767

2917

[ ][  ][ ]

2918

R 238

Junstgoverbl. Noibnaahls-Augslollung

19 Ludwigsstrasse.
18S5
Zum Beſuche meiner diesjährigen, bedeutend erweiterten

Ludwigsstrasse 19.

Wehhmachts-Ausstellung,
die ſich durch grosse Auswahl und Mannigfaltigkeit auszeichnet, erlaube ich mir hiermit ganz ergebenſt ein=
zuladen
. Stets bemüht, nur das neueste und künſtleriſch vollendeſte in Luxus- und debrauchs-
Gegenständen zu bieten, bin ich feſt überzeugt, daß meine überſichtlich geordnete Ausſtellung allen An=
forderungen
entſprechen und ſich durch billigſte Preisnotirung auszeichnen wird. Da eine detailirte Aufzählung
aller Artikel nicht wohl möglich iſt, ſo führe ich einzelne derſelben hier nur in ihren Hauptbranchen an:
Brilannia- u. Hiokelmeiallwaaren.
Kunstgeverbliche Frzeuguisse

in ſtylvoller Ausſtattung zur Decoration u. Ausſchmückung
von Herren=, Wohn= und Speiſezimmer=Einrichtungen;
Wandplatten in Majolika, Meſſing und Kupfer, geätzt
und getrieben ꝛc.; Waffen nach Originalen aus ver=
ſchiedenen
Sammlungen; Kunſt=Broncen und Bronce=
Imitationen, Büſten, Statnetten, Gruppen, Thierſtücke,
Tiſche, Ständer, Kannen u. Vaſen, Rauch= u. Schreib=
tiſch
=Garnituren, Bilder= u. Spiegelrahmen, Giran=
dolen
, Schalen, Jardinisren, Bowlen u. Flaſchen=
kühler
, Ampeln, Servirbretter ꝛc. Chatullen u. Schränke
mit Beſchlägen von Meſſing, Kupfer und Eiſen, antike,
Renaiſſance= und moderne Büſten von Terracotta und
Elfenbeinmaſſe in jeder Größe; Holz= und Metall=
Säulen in allen Stylarten; altdeutſche Steingut und
Cryſtall=, Wein=, Bier= u. Liqueur=Service ꝛc.; ſchmied=
eiſerne
Gegenſtände und viele andere nur aus den
erſten deutſchen Etabliſſements hervorgegangene
Kunſtgegenſtände.
Lampen.
Tisch. und Hängelaupen lür Petralenm; Rerzenkronen
Ampoln, Wandleuchter ꝛc. in cuivre-poli, Schmiedeiſen,
echt und imitirt, zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
Tanagra-Piguren u. Ischia-Terracotten.
Statuetten in Holz- u. Elfenbein Imitation ete.

Afénidomaaron von Mor Hatsch in Borlin.
Großes Lager von allen aus dieſem Metall herſtellbaren
Gegenſtänden mit Garantie für gute u. dauerhafte Ver=
ſilberung
. Alle Arten von Beſtecks, Servicen, Doſen,
Theekeſſel, Körben, Menagen, Leuchter, Aufſätzen ꝛc.
Majolika,
kunſtgewerbliche Jahenen, echte Delfter ꝛc., Baſen,
Cachepots, Jardinièren, Platten, Service ꝛc.
Unglacirte Hajolika Gegenstände zum Bemalen.
Unterglagurſarben in Tuben und Rössler's
Patentstirte keramiſcher Farben.

nur I. Qualität. Meine Thee= und Kaffee=Service
aus Britanniametall haben feuerfeſte Nickelböden, ſie
ſind aus ſtarker, immer weiß bleibender Legirung. von
unverwüſtlicher Dauer und dadurch die beſten und billig=
ſten
für den täglichen Gebrauch. Dieſelben Britannia=
Service in ertra ſchwerer Verſilberung mit 10jähriger
Garantie.
Japan- und China-Arlikel.
Theebretter in jeder Größe u. Façon; Gläſerteller;
Cabinets=, Spiel=, Handſchuh=, Thee= und Zucker=
käſten
; Brodkörbchen ꝛc.
½
n AEE,
direct bezogen, per Pfd. M. 3. -., per ½ Pfd. M. 1. 60.
Hünstliche Blumeon u. Makart-Bouquots.
Arrangement für Jardinisren und Töpfe, ſowie ein=
zelne
blühende und Blatt=Pflanzen aller Art, von
lebenden Pflanzen kaum zu unterſcheiden und zu außer=
gewöhnlich
billigen Preiſen.
Schmuchsachen in jedem Genre
von echtem Silber, Granat, Corallen, Elfenbein,
Bernſtein; engl. und franz. Jet. Phantaſieſchmuck
in Nickel, gold= u. ſilberplattirt; oxidirte Nenaiſſance=
Colliers: Armbänder, Brochen, Medaillons,
Kümme, Ringe, Brsloques ꝛc.
Eehte Fickel- und schwer vergoldete
Herren- und Damen-Uhrketten u. ſ. w.
Deutsche, englische und Wiener
Leder-Waaren, Albums, Fächer
und
Fantasie- Artikel aller Art,
[11482
wobei viele kleine und billige Gegenſtände.

9
V4BRSTIVI. RAAAA N

4.

GhSIS Idnigsstr. I9.

Die Proise sind an jed. Gegenstand
mit bekannten Jahlen angeheſtot.

Billigſte - feſte Preiſe.

Das Geschäft ist bis Weihnachten
auch Conntags geöſſnet.

Meinen illustrirton Catalog Versende gratis und franco.

HIS6

von 3 Pferden monatlich abzugeben.
Waldſtraße 17.
[1825

Feſucht gegen gute Zinſen und bei mo=
natlicher
Rückzahlung 300 Mark
auf 1 Jahr. Offerten uuter K. L. an
[11824
die Expedition d. Afl.

44in Engländer, wiſſenſchaftl. gebil.
8 Lehrer (phil.), wünſcht engl. Unter=
richt
zu ertheilen. Zu erfragen bei der
Exped. d. Bl.
(11214

[ ][  ][ ]

Werschlaglussfürchtet,
oder bereits davon betroffen wurde, oder
an Congeſtionen, Schwindel, Lähmungen,
Schlafloſigkeit, reſp. an krankhaften Ner=
venzuſtänden
leidet, wolle die Broſchüre
Ueber Schlagflußvorbeugung u. Heilung=
3. Aufl., vom Verfaſſer, ehem. Landw.=
Bataillonsarzt Nom. Weißmann in
Vilshofen, Bayern, koſtenlos und franko
(6868
beziehen.

12029) Ueber Retter's Haar=Waſſer.
Es kann nicht genug wiederholt werden,
und iſt auch darüber ſchon Vieles von Auto=
ritäten
geſchrieben worden, daß Oele und
Vomaden die Hautporen nur verſtopfen, in
Folge Zutritts des Staubes ſich eine Schichte
bildet, welche die Hautausdünſtung verhindert,
die Haarwurzeln erſtickt und dadurch Kopf=
leiden
und kahle Stellen erzeugt. Und denn=
noch
gibt es noch eine Unzahl Leute, die im
blinden Vertrauen auf ſchwindelhafte Re=
klamen
- unbedacht, ob das Verſprochene zu
erfüllen möglich ſei - Hunderttauſende für
ſchädliche Haarmittel ausgeben und in dem
Wahne leben, neue Haare auf kahlen Stellen
zu erzeugen, während ſie damit doch nur den
Charlatanismus unterſtützen und ihrer Ge=
ſundheit
ſchaden. Wäre es denn nicht viel
vernünftiger, bei Zeiten von dem unnatür=
lichen
Dreſſieren der Kopfhaare abzulaſſen
und dafür ein wirklich gutes, konſervierendes
Haarmittel ſtatt der insgeſamt ſchädlichen
Oele und Pomaden zu gebrauchen? Als ein

No. 238
ſolch verläßliches und unſchädliches Mittel
kann das Haar-Waſſer von Harl Retter in
München nicht genug empfohlen werden, da
dasſelbe laut Gutachten hervorragender ärzt=
licher
Autoritäten, wie Prof. Dr. v. Wittſtein
ꝛc., Alles enthält, um das Haar feucht, weich,
glänzend und die Kopfhaut immer thätig und
weich zu erhalten, ſowie die läſtigen Schuppen
innerhalb 8 Tagen gänzlich zu entfernen.
Zu beziehen per Flacon 40 Pf. und 1.10 M.
bei Herrn H. W. Prasso, Rheinſtraße 16.

12030) Der Spezial=Berichterſtatter der
Kölniſchen Zeitung ſchreibt von der Ant=
werpener
Weltausſtellung: Auf daß der
magenleidenden Menſchheit die Hilfe ſo direkt
als möglich vor die Naſe gerückt werde, iſt
ein von Dr. W. Koch zu Bonn neu herge=
ſtelltes
Fleiſchpepton von einer Geſellſchaft
deutſcher und belgiſcher Kaufleute unter die
Flügel genommen und zur Ausſtellung gebracht
worden. In Teigform, in Töpfchen, in Form
von Paſtillen, beſteht dieſes neuere Fleiſch=
pepton'
zu ungefähr gleichen Teilen aus mehr
oder minder verdautem Eiweiskörper des
Muskelfleiſches und aus jenen organiſchen
und unorgauiſchen Extraktioſtoffen desſelben,
die das Liebig'ſche Fleiſchertrakt bilden. Es
bietet ſich alſo nicht nur als anregendes,
ſondern zugleich als wirklich nährendes Mittel
dar; ärztliche Stimmen in Berlin und Wien,
haben der neuen Erfindung Glück auf den
Weg gewünſcht. Wir können noch hinzufügen,
daß Dr. Kochs Rleiſch=Pepton das einzigſte
der verſchiedenen von der Antwerpener Belt-
Ausſtellung prämiirten Pepton=Präparate iſt,

2919
welchem die höchſte Auszeichnung, das Chreu=
Dipkom zuerkannt wurde. Die Jury begrün=
dete
dieſe Auszeichnung dadurch, daß es bis=
her
Dr. Koch allein gelungen ſei, ein echtes,
ich Jahre lang haltendes Fleiſch=Pepton her=
zuſtellen
.
Walbverdech-Wagen, neu, leicht,
K ſolid, elegant, preiswürdig. Abbil=
dung
gratis. J. G. Rumpf,(8800
Eiſ. Hand, Frankfurt a. M.
. Gel.
Für die verwundeten Bulgaren ſind
weiter bei uns eingegangen: D. 2 M. Frau
H. Kahn, Witwe, 5 M.; B. 20 M.: Unge=
nannt
20 M.; Oberförſter Heinemann in Meſſel
5 M.
Zuſ. 52 M., hierzu früherer Betrag mit
471 M. zuſ. bis jetzt 518 M.
Um weitere Gaben bittet:
Expedition des Tagblatts.
Arazanazaatzraaztrrrartae.
p.
Großherzogliches Hoftheater.
10. Vorſtellung in d. 4 Abonnementsabtheilung.
Blaue Karten gültig.)
Neu einſtudiert:
Regimentstochter.
Komiſche Oper in 2 Akten.
Einlage im 1. Akt: Die Schlacht ſie brauſt=
komponiert
und vorgetragen von Herrn Eilers.
Hierauf neu einſtudiert:
Im Reich der Blumen.
Großes allegoriſches Ballet in 4 Bildern von
A. Siems. Muſik von Nesvadba.
Anfang halb 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.

I1. Verzeichnis
der für die Verwundeten und Kranken der bulgariſchen Armee
eingegangenen Gelder.
Von Hrn. Oberrechnungsprobator Scharch 3 M. Hrn. Hofſtein=
metz
Wagner 2. Gabe 5 M. Frau Hrch. Schuchmann Wtw. 5 M.
Der Tiſchgeſellſchaft bei Wirth Simmermacher in Niederbeerbach 5 M.
57 Pf. Hrn. Pfarrer H. Dingeldey 2. Gabe 3 M. Frau J. Spengler
Wtw. 5 M. Geſammelt von Philipp Schneider in Waſchenbach7 M.
8 Pf. Bahnverwalter Wiener, Reſtergebnis der Cammlung in König
i. Odenw., 28 M. C. S. Stolp i. P. 22 M. 2. Sendung von
Heopenheim 150 M. Hrn. Pfarrer Dr. Haupt in Gießen 10 M.
Hrn. Oberförſter Haberkorn in Windhauſen 5 M. Hrn. Pfarrer
Anthes in Brensbach 10 M. 10 Pf. J. Sander 15 M. Hrn. Hugo
Böhm u. Co. in Schwäb. Gemünd 25 M. Vom Hilfscomite in
Offenbach 1. Sendung 490 M. Hrn. Staatsanwalt Dr. Rüſter 10 M.
Hrn. Oberfinanzrat Krug 10 M. L. K. 5 M. Hrn. Medicinalrat
Dr. Neidhardt 10 M. Hrn. Rentier Moritz Hirſch 40 M. Hrn.
Landgerichtsrat O. Joſt 6 M. Hrn. Oberförſter Hüter in Dieburg
5 M. Hrn. Hofjagdamts=Aſſiſtent Hofmann 5 M. Von Ihrer
Durchlaucht der Frau Prinzeſſin von Battenberg für 6 Pelzmäntel
und 6 mit Pelz beſetzte Aermel für die nach Bulgarien abgereiſten
barmherzigen Schweſtern 530 M. Von Hrn. Dekan Müller in Als=
feld
aus geſammelten Geldern der Geiſtlichen des Dekanats Alsfeld
1. Sendung 100 M. Hrn. Carl v. Grolman in Gießen 50 M. Hrn.
E. L. Heyn 10 M. Von den Offizieren und Sanitätsoffizieren des
2. Großh. Heſſ. Inf.=Reg. (Großherzog) Nr. 116 100 M. Hrn. Dr.
Brückner 3 M. Hrn. Amtsrichter Becker in Groß=Umſtadt 5 M.
Hrn. Buchhalter Ph. Obenauer 5 M. Frl. Kath. Schmidgall 2 M.
Hrl. v. Krane 10 M. Wilhelm Frhr. v. Normann, Großh. Heſſ.
Kammerherr und Frau 20 M. Bei einem Feſteſſen der Dienerſchaft
Sr. Großh. Hoh. des Prinzen Heinrich zu Höchſtdeſſen Geburtstag,
geſammelt 37 M50 Pf. Von einer Spielgeſellſchaft in der Reſtau=
ration
W. Engelter 1 M. 55 Pf. Hrn. Aſſeſſor Gottwerth 2 M.
Durch Hrn. Lehrer Wiegand in Stockheim geſammelt 25 M. 5 Pf.
Hrn. Hoforgamiſt Magel 2 M. Von dem vereinigten Kriegerverein
zu Ehringshauſen und Rülfenrod, ſowie einer Anzahl Glieder beider
Gemeinden 40 M. Hrn. Dr. Klaas 5 M. Hrn. Rittmeiſter Frhr.
v. Riedeſel in Stiendal 140 M. Ungenannt aus Magdeburg=Werder
5 M. G. H. Wenings in Büdingen 3 M. F. 10 M. P. A. 28. No=
vember
27 M. Hrn. Reviſor Glock 1 M. Hrn. Ganß 1 M. Hrn.
J. Diſchinger, Brauereibeſitzer 10 M. Hrn. Dr. Eckhardt in Klingen=
münſter
(Pfalz) 10 M. Zuſammen 2034 M. 85 Pf. Hierzu Summe
der Liſte 10 mit 27841 M. 30 Pf., zuſammen 29876 M. 24 Pf.

12. Verzeichnis
der für die Verwundeten und Kranken der bulgariſchen Armee
eingegangenen Gelder.
Von Hrn. C. H. Goehrs in Straßburg 30 M. Ungenannt in
Wiesbaden 50 M. Hrn. Amtmann Schäfer 10 M. Fr. Stabsquar=
tiermeiſter
Störger Witwe in Herne 10 M. Durch Hrn. Kreisrat
Hoffmann in Alsfeld geſammelt, zweite Sendung, 83 M. 70 Pf.
Hrn. Geh. Oberſchulrat Greim 6 M. Hrn. Louis Delp, Hofbüchſen=
macher
10 M. Hrn. Moritz Frhr. v. Leonhardi, Großh. Heſſ. Kam=
merjunker
50 M. Hrn. Generalmajor z. D. Gründler in Wiesbaden
20 M. Freifrau von Breidenbach zu Breidenſtein 10 M. Hrn.
Hermann Jung auf Schloß Oratzheim (Elſaß) 10 M. Hrn. Prof.
Ed. Sonne 10 M. Gemeinde Ernſthofen 12 M. 95 Pf. Gemeinde
Herchrurode 6 M. 5 Pf. T. x. 1 M. 10 Pf. Hrn. Rentner Auguſt
Jakobi 15 M. Weitere Sendung von Geiſtlichen aus Pfarreien des
Dekanats Alsfeld, durch Hrn. Dekan Müller 60 M. 87 Pf.
Hrn. M. Doktor, Sohn in Frankfurt a. M. 20 M. Hrn. Dr. Lud=
wig
Strecker in Mainz als Beitrag zu dem Konzert der Schmitt=
ſchen
Akademie vom 25. Novbr. 100 M. Durch Hrn. Adolph Spieß
in London geſammelt von: H. Ahrens, London 20 Sch. Hrn. F.
Müller, Darmſtadt 10 Sh. Hrn. A. Court 5 Ch. Hrn. Adolf
Lindgen 5 Sh. Hrn. A. Homan 26 Ch. Hrn. Th. Schneider
26 Ch. Hrn. W. Charity 10 Sh. - Lſtr. 2,15 oder 55 M. 77 Pf.
Fr. Butterweck 10 M. Hrn. Dr. Bockenheimer, Landgerichtsrat in
Mainz (aus einem abgeſchloſſenen Vergleich) 30 M. Durch Hrn.
Oberamtsrichter Hill in Seligenſtadt geſammelt 64 M. 75 Pf. Hrn.
A. Bergſträßer 20 M. Hrn. Hofſtallſekretär Neßling 5 M. Hrn.
Gebrüder Groedel in M.=Sziget in Ungarn (gebürtig aus Friedberg
fl. ö. W. 30 ä 162 - 48 M. 60 Pf. Erlös eines in der Reſtau=
ration
Engelter verſteigerten Straußes 4 M. Hrn. Gymnaſiallehrer
Lerch 8 M. Hrn. Gymnaſiallehrer Kunz 5 M. Hrn. Profeſſor Dr.
Schädel 2 M. Hrn. Geh. Oberdomänenrat Schenck 10 M. Hrn.
Oberlandesgerichtsrat Piſtor 10 M. Von den Gymnaſiallehrern:
Herren Dr. Windhaus 2 M. Dr. Klingelhöffer 5 M. Dr. Ger=
hardt
3 M. Münch 3 M. Schopp 3 M. Dr. Curſchmann 3 M.
Dr. Conzen 7 M. Hrn. Gymnaſialacceſſiſt Braun 2 M. T. x. 1 M.
Hrn. Regierungs=Aſſeſſor Dr. Steeg 5 M. Hrn. Dr. Weidenhammer,
1 M. Hrn. Rechtsanwalt E. Emmerling 5 M. Hrn. Profeſſor H.
Wagner 5 M. Hrn. Schulrat F. Wagner 5 M. Py. W. 2 M.
Hrn. Pfarrer Conſchuh in Götzenhain 5 M. Hrn. Hoftheaterdirektor
Wünzer 10 M. Hrn. Gymnaſialdirektor Becker 5 M. Hrn. Poſt=
halter
Hoffmann in Brensbach 6 M. Hrn. Bauinſpektor Rettig 1 M.
Hrn. Dr. Adamy 1 M. Hrn. Profeſſor Lorey in Tübingen 10 M.
Von einer verlorenen Wette von E. H. 2 M. Hrn. Pfarrer Kromm
in Wixhauſen 5 M. Durch Hrn. Oberlehrer Dr. Wilbrand aus
Vielefeld zweite Sendung: Gille 3 M. Pertles 1 M. Dr. Bertel=

[ ][  ][ ]

2922
N6
niedergebrannt hatten. Von dieſem Augenblick an verbreitete ſich
die gegen dieſe fremde Arbeiterbevölkerung ſeitens ihrer weißen
Mitbewerber angeſtiftete Bewegung im weiten Umkreis bis an die
Küſte des Stillen Oceans. Sie wird ohne Zweifel zur Folge haben,
daß die chineſiſche Einwanderung, welcher, bei manchen ſonſtigen
üblen Eigenſchaften, große Arbeitſamkeit und Mäßigkeit nachgerühmt
wird, den Rückzug nach ihrer Heimat wird antreten müſſen.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 5. Dezember.
In Ausführung einer vor Kurzem in der Stadtv.= Verſamm=
lung
ausgeſprochenen Abſicht, hat Herr Ober=Bürgermeiſter Ohly
vor einigen Tagen mit dem Beſuch der Wohnungen unſerer
Stadtarmen begonnen und mit der Hinkelsgaſſe und großen
Caplaneigaſſe den Anfang gemacht. Zur Konſtatierung der
ſanitären Mängel, auf deren Vorhandenſein man in vielen dieſer
Wohnungen mit Sicherheit rechnen mußte, haben die Chef3 der
Sanitätsbehörde hieſiger Stadt, Herr Polizeirat Haas und Herr
Kreisarzt Dr. Neidhardt, ihre Teilnahme an dieſen Beſuchen
bereitwilligſt eintreten laſſen. Nach den uns gewordenen Infor=
mationen
ſind nun jetzt ſchon ebenſowohl manche erfreuliche, wie
auch andererſeits recht unerfreuliche Wahrnehmungen bei dieſen
Beſuchen gemacht worden. Auf der einen Seite konnte mit Befrie=
digung
erſehen werden, daß gar viele der Stadtarmen, ſelbſt in den
engſten und beſcheidenſten Räumen, eine erfreuliche Ordnung und
Reinlichkeit walten, es auch häufig an einer freundlichen Aus=
ſchmückung
der Wohnungen nicht fehlen laſſen. In manchen anderen
Wohnungen war dieſer Sinn allerdings nicht zu bemerken, ohne
daß man daraus freilich immer den betreffenden Armen einen
Vorwurf hätte machen können; große Kinderzahl bei unzureichenden
Räumen und manche andere Umſtände mögen da oft die beſten Ab=
ichten
zu Schanden werden laſſen. Sodann mußte es aber auch
leider gar manchmal in die Augen fallen, daß den Armen Räume
als Wohnungen vermietet werden, welche dieſen letzteren Namen
durchaus nicht mehr verdienen und ſelbſt den allerbeſcheidenſten ge=
undheitspolizeilichen
Anforderungen nicht entſprechen. Dabei ſind
meiſtens die Mieten für derartige Wohnungen hohe, teilweiſe ſogar
übertrieben hohe und beweiſen, daß die auf ſolche Wohnungen an=
gewieſene
Armen ſich in einer wahren Zwangslage befinden. Die
Beſchaffung geſunder Wohnungen für die unbemittelten Klaſſen der
Bevölkerung muß für alle, welche mit Ernſt an der Löſung der
obwaltenden ſozialen Schwierigkeiten arbeiten, eine Hauptaufgabe
ſein. Der hier beſtehende Verein gegen Verarmung und Bettelei=
hat
, ſoweit die eigentlichen Armen in Betracht kommen, bereits den
richtigen Weg mit beſtem Erfolg betreten. Die oben beſprochene
Maßregel des Beſuchs der Wohnungen der Armen, welche auch in
den übrigen Stadtteilen fortgeſetzt werden ſoll, wird vorausſichtlich
dazu beitragen, daß die fragl. Angelegenheit auch von Seiten der
Stadt in die Hand genommen wird.
P Nach einer vorläufig und vorbehältlich der Berichtigung in
der Eile etwa unterlaufener Rechenfehler erfolgten Zuſammenſtel=
lung
der Reſultate der am 1. Dezember ſtattgehabten Volks=
zählung
ergiebt ſich eine Bevölkerung:
43810 Köpfen
für Darmſtadt von
8188
Beſſungen
im ganzen von 51098 Köpfen
Der Zuwachs ſeit der Volkszählung 1880, welche
rgab:
41199
für Darmſtadt

7570
Beſſungen

48 769 Köpfe
im ganzen
beziffert ſich hiernach:
für Darmſtadt auf
2611
628
Beſſungen
im ganzen auf 3239 Köpfe
und bleibt dieſelbe hiernach gegen die Zunahme
in der Periode vom 1. Dezember 1875bis dahin
1880 (Darmſtadt 3026, Beſſungen 736, zuſammen
4662) zurück:
bei Darmſtadt um
1315
Beſſungen
108
1423 Köpfe.
zuſammen
Es erhellt hieraus, daß für den hieſigen Platz das Anwachſen
der Bevölkerungsziffer ein langſameres Tempo angenommen hat,
ſowie daß, was den Prozentſatz des Bevölkerungszugangs anlangt,
Darmſtadt von Beſſungen überflügelt worden iſt. Dieſe Thatſache
giebt zu bedenken. Von Intereſſe iſt das Faktum, daß in Darm=
ſtadt
während der abgelaufenen fünf Jahre der Ueberſchuß der
Geburten (5081) über die Sterbfälle (4716) nur 365 Köpfe beträgt.
O0 Wie man uns mitteilt, wird ſich das Gaſtſpiel des Herrn
Schott folgendermaßen geſtalten: Sonntag, 15. Dez.: Fernand
Cortez. (Neu einſt.) Cortez. Herr Schott a. G. Dienstag,
15. Dez.: Tannhäuſer. Tannhäuſer. Herr Schott a. G. Frei=
tag
: 18. Dez.: Die Stumme von Portici. Maſaniello.. Herr

238
Schott a. G. Sonntag, 20. Dez.: Rienzi. Rienzi. Hr. Schott a. G.
Die näheren Bedingungen werden in den nächſten Tagen bekannt
gegeben.
4 Mit der Ausſtellung der Gewinne der Lotterie des
Kunſt=Vereins im Großh. Reſidenzſchloſſe (vorm. Hauptſtaatskaſſe=
bureau
) iſt die Ausſtellung einer Sr. Großh. Hoheit dem Prinzen
Alexander von Heſſen gehörigen Sammlung von Photographien von
Sofia und Bulgarien verbunden worden. Darunter befinden
ſich Anſichten des Palais mit Park des Fürſten Alexander, des
Saales in dieſem Valais, des Poſtamts in Sofia, der Kathedrale
daſ., Privathaus, Straße, des ruſſiſchen Konſulats daſ., ſodann
bulgariſche Truppen im Lager bei Sofia, des fürſtl. Palais zu
Ruſtzuk. von Sandrowo bei Varna u. a. m. Die Sammlung iſt
höchſt intereſſant, und es dürfte gewiß gerade im gegenwärtigen
Augenblick den vielen Verehrern des heldenmütigen Fürſten erwünſcht
ſein, ſeine Reſidenz näher kennen zu lernen. Die Sammlung wird
nicht lange ausgeſtellt ſein können, es iſt deshalb ein baldiger Beſuch
zu empfehlen.
4 Die vollſtändige Abholzung der Akazienallee in
der oberen Wilhelminenſtraße begeguet allſeitigem Erſtaunen
und, unterliegt berechtigtem Tadel. Die, angeblich morſchen
und verfaulten Baumſtämme erweiſen ſich bei näherer Betrach=
tung
als vollſtändig geſund und man fragt ſich vergeblich,
welcher, höhere Zweck, die Zerſtörung dieſer, ſchönen, im
Sommer dichten Schatten bietenden Allee geboten hat? Die gegen=
wärtige
Generation wird es kaum mehr erleben, daß die zur Neu=
pflanzung
in Ausſicht genommenen Lindenbäume ihr, gleichen
Schutz gegen die Sonne gewähren. Möge man nur rechtzeitig Vor
kehrung treffen, daß nicht auch eines ſchönen Tages die Allee zwiſchen
Anna= und Wilhelmſtraße einem gleich unverdienten Schickſale an=
heimfällt
!
In der ſtark beſuchten Generalverſammlung des Garten=
bauvereins
vom Mittwoch war die Rechnung pro 1884 zur Ein=
ſicht
der Mitglieder aufgelegt. Nachdem der Präſident Herr W. Schwab
dem Andenken des Vereinsmitgliedes Herrn Oberlehrer Sauer=
wein
warme Worte der Anerkennung gewidmet hatte, ging er zu
dem Berichte über das abgelaufene Vereinsjahr über, in welchem
zunächſt der Jubiläumsausſtellung gedacht wurde, welche der
Leiſtungsfähigkeit unſerer Gärtnerei ein erfreuliches Zeugnis aus=
ſtellte
. - Im weiteren Verlaufe des Vortrags fanden auch die
mit der Blumenpflege in Arbeiterfamilien gemachten günſtigen Er=
fahrungen
, ſowie die Aulage von Gärten und Obſtbaumpflanzungen,
zu welchen der Verein doch ebenfalls Auregung gegeben, freudige
Anerkennung. Der Vorſitzende konnte überhaupt eine rege Thätigkert
des Vereins konſtatieren, deſſen Mitgliederzahl im abgelaufenen Jahre
auf 553 geſtiegen iſt, alſo um 25zugenommen hat.- Zur Ergänzung des
Vorſtandes wurden die Herren Apotheker Berchelmann (Pfungſtadt).
Hofgärtner Göbel, Handelsgärtner Chr. Henkel, Landgerichtsrat Heß
und Hofgärtner R. Noack gewählt.- Von den ausgeſtellten Obſtkörb=
chen
wurde dem von Herrn W. Weber ausgeſtellten ein Preis von
10 M. und dem Gärtner der Frau K. Leuthner für Champignons
eigner Zucht ein Preis von 5 M. zuerkannt.
In. Im Volksbildungs=Verein wird Donnerstag den 10. Dez.
abends 8 Uhr Herr Telegraphen=Direktor Kuß die Güte haben,
nach vorausgehender Behandlung der Theorie der Jnduktionsſtröme,
über Telephonie und Mikrophonie zu ſprechen, auch er=
läuternde
Verſuche mit der zu dieſem Behufe an das Vortrags=
lokal
(Turngemeinde=Saal) angeſchloſſen werdenden Telephonleitung
zu veranſtalten.
Am Donnerstag nachmittag verhaftete die Polizei einen
12jährigen Jungen, welcher ein kleines Handwägelchen geſtohlen
hatte. Auch geſtand derſelbe zu, vor etwa acht Tagen in der Kaſerne=
ſtraße
einem Droſchkenkutſcher die Peitſche entwendet zu haben,
welche ſich auch noch im Beſitz des Jungen vorfand. Gegen einen
Uhrmacher iſt Anzeige wegen Unterſchlagung einer ihm zur Repa=
ratur
übergebenen Uhr erhoben worden.
2 Die Sammlungen für die Bepflanzung des alten Fried=
hofsplatzes
an der Beſſunger Kirche haben in kurzer Zeit das
gewünſchte Ergebnis geliefert und hat das Setzen der Bäume und
Coniferen unter der Leitung des Herrn Kunſt= und Handelsgärtners
H. Noack bereits ſtattgefunden.
Heute Nachmittag findet wieder Schleppjagd ſtatt, welche
um 2 Uhr nachmittags am Baſin' beginnt und gegen 3 Uhr an
der Kranichſteiner Parkmauer endet.
0 Das zum Familieneigentum des Großh. Hauſes und der
zum Landeseigentum gehörige Grundbeſitz in unſerem Groß=
herzogtum
umfaßt dermalen beiläufig 50 000 Parzellen.
1 Beſſungen. Am 2. v. Mts. wurden in einer Verſamm=
lung
von Hausbeſitzern der neueren Straßen Beſſungens ein=
ſtimmig
bezüglich der Kanaliſation folgende Beſchlüſſe gefaßt: 1)
um die Herſtellung von Entwäſſerungskanälen in denjenigen Straßen
Beſſungens, welche die neue Waſſerleitung erhalten, zu fördern,
wählen die verſammelten Hausbeſitzer eine Kommiſſion; 2) dieſe
Kommiſſion wird beauftragt, die bezügl. hygieniſchen, techniſchen und
finanziellen Fragen, ſoweit erforderlich, zu prüfen, Vorſchläge für
die Löſung derſelben zu machen und dieſe Vorſchläge einer erneut

[ ][  ][ ]

No. 238
vorzulegen: 3) dem Ortsvorſtand zu Beſſungen wird die Bildung Damei, die übrigens vorgiebt, mit einem Offizier a. D. aus hoch=
ling
. Profeſſor Baurat Sonne, Profeſſor Städel, Architekt E. Harres würde. Man denke ſich nun das Staunen des betreffenden Accep=
ſtadt
. Die Verſammlung ging bei ihren Beſchlüſſen von der An= erhalten hatte, zu ſofortiger Einlöſung präſentiert wurde. Selbſt=
desfallſigen
Verhandlungen des Ortsvorſtands vorzubereiten und zu derſelbenWuchererbörſe' neuerdings auch mehrere Offiziere in die
Hausbeſitzer die wichtige Frage einer gedeihlichen Löjung zugeführt Leben nahm. Infolge deſſen wenden die kompetenten Behoͤrden
Kürze endgiltig den Gemeinderat beſchäftigen.
eine geheime Gemeinderatsſitzung und um halb 6 Uhr eine die ihren Räub bereits in Sicherheit gebracht haben und nun als
öffentliche mit folgender Tagesordnung ſtatt: 1) Mitteilungen; Rentner leben, jetzt nur noch mit Strohmännern operieren, die ſelbſt
2 Errichtung einer Pfennigſparkaſſe; 3) Beratung eines Voranſchlags= gar kein Kapital beſitzen, trotzdem aber als Inhaber von Bank= und
Entwurfs der Gemeinde Beſſungen pro 1886-8r.
weiteren Kreiſen bekannt zu werden verdient. Der Konzertgeber ans Tageslicht gebraͤcht werden, zumal unſere leitenden Kreiſe erſt
Wilhelmy3. Der junge und liebenswürdige Künſtler ſpielte als rialbeamte ausgeſogen wurden, in hohem Grade alarmiert worden
erſte Rummer yin memöriam Konzertſtück für Violine von Wil= ſind.
helmh. Dieſe lallgemein anerkannte Kompoſition kam unter dem
kräftigen Bogenſtrich des Herrn Zimmer zu vollſter Geltung und Begleitung der Redakteure Jockai und Weilen dem Kaiſer die erſte
heben wir noch beſonders das wunderbar reine Oktavenſpiel her= Lieferung des Werkes Die öſterreichiſch=ungariſche Monarchie in
vor, das auch in den höchſten Lagen allen Anforderungen gerecht Wort und Bild= und hielt hierbei eine ſchwungvolle Anſprache.
wurde. Reicher Beifall lohnte den Künſtler. Herr Zimmer iſt ein
würdiger Interpret der Kompoſitionen ſeines großen Meiſters.
Außer dieſer Piece ſpielte er noch Reverie von Vieuxtenips Air
von Bach auf der G=Saite und Larghetto von Mozart. Während Umſätze waren ganz belanglos, weshalb die Getreidepreiſe dürch=
wir
in den zwei erſten Stücken des Künſtlers wunderbares Spiel gehends etwas nachgeben mußten. Wir notieren:
auf der 6=Saite vorwiegend bewunderten, entzückte uns in dem
boten durchweg Gutes!
Kohlenſchiffe, hat das Waſſer bereits das Ufer überſchritten Unſere 1. Qualität 54-56 Mk. I1. Qualität 35-48 Mk., per 50 Kilo.
Pumpſtation iſt Tag und Nacht in Thätigkeit. Vor einigen
Monaten ſtarb bekanntlich in Wiesbaden der hieſige Rentner Größer,
vermachte. Heute vormittag fand nun auf dem Stadthaus die Aus=
zahlung
dieſer Hinterlaſſenſchaft an die verſchiedenen Fonds ſtatt
und erhielt beiſpielsweiſe der hieſige Hoſpitiensfonds ca. 200 800 M.
In der geſtern abend abgehaltenen Generalverſammlung der
Aktionäre des Mainzer Tagblatts; wurde der Ankauf der1 des Kaliforniſchen Bonanza=Königs', veranſtaltet Feſtlichkeiten, die
Mainzer Zeitung; einſtimmig genehmigt. Danach geht dies letztere ſelbſt die Bewunderüng der verwöhnten Londoner Geſellſchaft erregen.
Blatt mit dem 15. Dezember d. J. in den Beſitz der Verlaasgeſell= Ihre glänzenden Diners, welche an das Zeitalter des Lucullus ge=
ſchäft
des Mainzer Taablatts: über.
D. Z.
8t. Frankfurt, 3. Dezbr. Herr Hofmüller vom Darmſtädter erreicht zu haben. Die Taſel war in ein Roſenbeet verwandelt, nur
Hoftheater, welcher Dienstag den Don Octavio' in Don Juau=
ſang
, fand ſich mit Geſchick mit dieſer Rolle ab.-Heyſes Trauer= Die Blumen waren nur halb erblüht und von zarteſtem Blaßroſa.
wpiel Die Hochzeit auf dem Aventin; erlebte geſtern Abend ihre Licht ſpendeten hunderte von Wachskerzen, die mit Roſen geſchmückten
Vremiere und erzielte einen vollkommenen Erfolg, wenn auch das ſilbernen Kandelabern entragten. Jedes Licht wuchs, ſo zu ſagen.
Stück gegen Ende entſchieden abfällt. - Im Uebrigen iſt die Kon= aus einer blühenden Roſenknoſpe heraus. Die Menus waren auf
zertſaiſon in vollſtem Gange und kann man von Gück ſagen, wenn 1 Roſa=Atlas gedruckt. Vor zwanzig Jahren hat Mrs. Mackay mit
nur ein Konzert per Abend ſtattfindet.
Freiburg, 2. Dezbr. Der Einzug des Erbgroßherzog= hauſiert, damals braüchte ſie bei der Einfachheit der Menus keine
lichen Paares findet am Montag den 7. Dezember d. J. ſtatt. gedruckten Tiſchkarten, am wenigſten auf Atlas gedruckte, und auf
Geſtern trafen der Großherzog und die Großherzogin hier ein, um Roſen wird ſie wohl noch weniger gewandelt wie geſpeiſt haben.
das Großh. Palais nach ſeiner nunmehrigen Fertigſtellung in ſ Jetzt, als Schwiegermutter eines Prinzen und Gattin eines Kröſus,
Augenſchein zu nehmen.
Aus Weſtfalen. Ju ganz Deutſchland gibt es wohl keine
zweite Stadt, die ſich ihren Lehrern gleich dankbar erweiſt als bei mehreren deutſchen Schiffbaugeſellſchaften, namentlich bei dem
unſer weſtfäliſches Düren. Vor zwei Jahren feierte dort der Bulcan' in Stettin und der Schichau'ſchen Werft in Elbing. neue
Rektor Benrath ſein goldenes Dienſtjubiläum; dabei empfing er 1 Schiffbaubeſtellungen und zwar bei dem erſtgenannten großen Schiff=
unter
anderen Geſchenken von ehemaligen Schülern eine Geldſumme bau=Etabliſſement der Bau von noch zwei Panzerkorvetten, bei der
von 24000 M. Kürzlich beging der dort wirkende Lehrer Haber= letztgenannten Firma der Bau einer Anzahl Torpedoboote aufgegeben
felder ſein 25jähriges Amtsjubiläum und außer einer ſtädtiſcherſeits worden ſein. Daß die chineſiſche Regierung entſchloſſen ſein ſoll,
bewilligten Gehaltszulage wurden demſelben von dankbaren Schülern ihre ferneren Schiffsbauten nur noch auf deutſchen Werften ausführen
und Schülerinnen 15000 M. als Ehrengabe überreicht.
Berlin. Ein großer Wucherprozeß, bei welchem recht viel worden.
Indiskretionen ans Licht kommen dürften, iſt ſicherem Vernehmen
nach in Sicht. Eine angeſehene Perſönlichkeit wandte ſich in einer die Seekrankheit und gegen Cholera nostras angewendet
momentanen Geldverlegenheit an eine in der Nähe der Käiſerbrücke worden. Dr. Manaſſein aus Petersburg kam auf den Gedanken,
wohnende Damel, ohne zu ahnen, daß dieſelbe in dem Wucherer= dieſes Mittel gegen die Seekrankheit zu erproben, da ihm in dieſem
ring, welcher unſere Stadt ſeit geraumer Zeit unſicher macht, eine Sommer längers Seereiſen bevorſtanden. Bei meiner Abreiſe= ſo
hervorragende Rolle ſpielt. Da ſie verſprach, Geld zu verſchaffen, erzählt er, verſah ich mich mit dieſem Präparat. Die Geſellſchaft,
gab der Geldſuchende ihr vertrauensvoll ein Accept auf eine erheb= mit welcher ich reiſte, beſtand u. a. aus 2 Perſonen leinem Mann
liche Summe in der Hoffnung, daß ſie ihr Verſprechen bald erfüllen und einer Frau), die durch eine große Neigung zur Seekrankheit ſich
würde. Doch er hatte ſich hierin bitter getäuſcht. Alle ſeine Rekla= auszeichneten. Ihnen gab ich Cocain als Abwehrmittel, alle 2 bis

2923
einzuberufenden Verſammlung der Hausbeſitzer zur Beſchlußfaſſung mationen, das Accept zurückzuerhalten, blieben erfolglos, denn die
der Kommiſſion angezeigt. In die Kommiſſion wurden gewählt: ſtehender ariſtokratiſcher Familie verlobt zu ſein, vertröſtete ihn
Präſident Dr. Golsniann Excellenz. Oberlandesgerichtsrat Heinzer. immer wieder mit der Zuſage, daß er das Geld doch noch erhalten
zu Beſſungen, ſowie Geh. Medizinalrat Dr. Eigenhrodt in Darm= tanten, als ihm vor einigen Tagen der Wechſel, für den er nie Geld
ſicht aus. daß es zweckmäßig ſein dürfte, durch die Arbeiten der verſtändlich hat er die Zahlung verweigert und ſo gelangte die An=
Kömmiſſion und die weiteren Entſchließungen der Hausbeſitzer, die gelegenheit zur Kenntnis des Gerichts. Hier ſei noch hemerkt, daß
foͤrdern, und daß nur durch Zuſammenwirken desſelben und der Hände gefallen ſind, von welchen der eine ſich äus Verzweiflung das
werden könne. Die Frage über die Kanaliſation dürfte ſonach in dieſem Treiben der ſogenannteu Kravattenfabrikanten wieder größere
Aufmerkſamkeit zu. Leider hält es ſehr ſchwer, die eigentlichen
D Beſſungen. Montag den 7. Dezember findet um 5 Uhr Schuldigen zur Beſtrafung zu ziehen, da viele bekannte Wucherer,
Wechſelgeſchäften operieren, um unter dieſer Maske das geldbe=
88 Pfungſtadt, 3. Dez. Letzten Dienstag fand zum Beſten dürftige Publikum im Auftrage ihrer Hintermänner auszuplündern.
der hieſigen Armen ein Konzert ſtatt, deſſen Verlauf auch in In dem erwähnten Prozeß dürften dieſe dunkelen Geſchäftspraktiken
war Violiniſt Herr Karl Zimmer aus St. Louis, Schüler unlängſt durch eine ähnliche Affaire, bei welcher mehrere Miniſte=
Wien, 2. Dezbr. Der Kronprinz Rudolph überreichte in
Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 24.
November bis 1. Dezember 1885.
In der letzten Woche war das Getreidegeſchäft ſehr ruhig, die
Weizen: hierländiſcher 16.75 bis 17.- Mk., ruſſiſcher 18.75 bis
Larghetto der ſeelenvolle Vortrag. Wir wünſchen dem talentvollen 1950 Mk. norddeutſcher 16.50 bis 17.- Mk. - Roggen: hierl.
Kunſtjünger der neuen Welt, wohin er demnächſt eine Reiſe antritt, neuer 1475 bis 15.- Mk., pfälzer 1475 bis 1550 Mk., ruſſiſcher
alles Glück. Die übrigen Mitwirkenden, meiſtens hieſige Dilettanten, 14.25 bis 14.50 Mk. - Gerſte; nach Qualität hieſige 16.- bis
16.50 Mk., thür. 1625 bis 18.25 M., bayer. - - bis;
. M.
Mainz, 3. Dezember. Der Rhein iſt ſeit einigen Tagen ſehr Hafer: nach Qualität hieſiger neuer 13.- bis 1375 Mk., bahr. alter
im Wachſen und das Waſſer ſeit vorgeſtern Um etwä zwei Meter 14.- bis 1450 Mk., württ. 1375 bis 14.16 M. Pro 700 Kilo.
geſtiegen. Zwiſchen Fiſch= und Holzthor, an der Ausladeſtelle der Ochſen: 1. Qualität 65-66 Mk., 11. Qualität 56-62 Mk.-Kühe:
Kälber: 1. Qualität 50-55 Pf. I1. Qualität 40-45 Pf.
Hämmel: 1. Qualität 55-56 Pf., 11. Qualität 30- 35 Pf.
welcher ſein bedeutendes Vermögen hieſigen Wohlthätigkeitsanſtalten Schweine 1. Qualität ſinl.) 52-53 Pf. per ¹½ Kilo. (8. f. d. l. V).

Vermiſchtes.
Madame Mackay, die ſeit einiger Zeit in Landon weilende Gattin
mahnen, ſcheinen mit dem ſogenannten Roſendiner ihren Höhepunkt
ſo viel Raum, wie Teller und Gläſer beanſpruchten, war freigelaſſen.
backod potatoes' (gebratenen Kartoffeln) in den Minendiſtrikten
iſt ſie die Tonangeberin der Faſhion.
Nach neueren Nachrichten ſollen von der chineſiſchen Regierung
zu laſſen, iſt neuerdings auch von franzöſiſchen Fachorganen berichtet
Nun iſt das vielerprobte Cocain auch als Mittel gegen

[ ][  ]

N 238

2924
3 Stunden einen Theelöffel. Mit den Cocaindoſen wurde ſogleich
beim Anfang der Seereiſe begonnen, und trohdem, daß wir während
48 Stunden ein ſehr ſtürmiſches Wetter hatten, blieben die genannten
2 Perſonen (zum erſtenmal in ihrem Leben) von der Seekrankheit
verſchont und erfreuten ſich die ganze Zeit hindurch des beſten Appe=
tits
. Bei einem Kinde von 6 Jahren, das die ganze Nacht beim
Sturm ruhig geſchlafen hatte, beim Erwachen aber ſogleich ſeekrank
wurde, gelang es, durch Cocain jede Uebelkeit und Brechneigung in
einer halben Stunde zu beſeitigen, und das Kind ſpielte dann den
ganzen Tag heiter, trotz des Sturmes. Das Kind erhielt 1 Thee=
löffel
Cocain während der erſten halben Stunde lin 2 Doſen), dann
alle 3 Stunden einen halben Theelöffel.: Ein junges Mädchen von
18 Jahren war vollkommen ſeekrank während 24 Stunden, als
Manaſſein anfing, demſelben Cocain zu geben. Da das ein ſehr
ſchwerer Fall von Seekrankheit war, ſo entſchloß er ſich, die Doſe
zu vergrößern und gab dem jungen Mädchen die doppelte Doſe
jede halbe Stunde. Die Wirkung war in dieſem Fall eine wahr=
haft
magiſche; ſchon nach der zweiten Doſe konnte die Kranke eine
halb ſitzende Stellung annehmen, und nach dem ſechſten Löffel konnte
dieſelbe mit Manaſſein ſcherzen und zu gleicher Zeit fing ſie an,
über Hunger zu klagen. Die übrige Zeit blieb ſie geſund, obgleich
das Schiff von den Wellen hin und her geworfen wurde. Leider
war der Vorrat an Cocain nicht groß genug, um zahlreichere Be=
obachtungen
zu geſtatten. Weiter leilt derſelbe Arzt auch zwei Fälle
von Choiera nostras mit, in denen Cocain von wohlthuendem Ein=
fluß
ſich erwies. Beide Fälle gehören zu den ſchweren und ver=

liefen unter gefahrdrohenden Erſcheinungen. Der Arzt gab den Er=
krankten
Cocain, der allgemeine Zuſtand derſelben beſſerte ſich zu=
ſehends
unter dem fortgeſetzten Gebrauch des Cocain, und beide
Fälle gingen in Geneſung über. Es verſteht ſich von ſelbſt=, ſchließt
Dr. Manaſſein, daß die angeführten Beobachtungen nicht zahlreich
genugſind, um für vollſtändig beweiskräftig zu gelten; doch die Wirkung
des Cocain war ſo prägnant, daß ich mich für berechtigt halte,
dieſes Mittel nicht nur in Fällen von Cholera nostras, ſondern auch
in Fällen von ächter aſiatiſcher Cholera eines Verſuches wert zu
halten.: Zunächſt wird die Folge dieſer Verſuche ſein, daß derſchon
unerſchwingliche Preis des Cocain noch mehr ſteigt.

Tageskalender.
Samstag, 5. Dezember: Zweites Stiftungsfeſt des Vereins Ge=
müthlichkeit
im Saalbau.
Sonntag, 6. Dezember: Großes Konzert im Saalbau.
Montag, 7. Dez.: Zweites Konzert des Muſik=Vereins im Saalbau.
Verſammlung der Freiwilligen Feuerwehr Darmſtadt in Böt=
tingers
Braueret.
Donnerstag. 10. Dezbr.: Vortrag des Herrn Telegraphen=Direktors
Kuß im Verein für Volksbildung im Saale der Turngemeinde.
General=Verſammlung des Literariſchen Vereins im Vereins=
lokale
.
Montag, 21. Dezember: Generalverſammlung des Steinkohlenbezugs=
vereins
Merkur: in der Brauerei Heß.

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden. Getaufte, Getraute und Beerdigte
2. Advent.
in dieſer Woche.

Hofſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Stadtſtapeſſe:
Um 9 Uhr: Herr Aſſiſtent Stamm.
Martinskirche.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Flöring.
Miſitärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Feier des hl. Abendmahls.
Ekiſabethenſliſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Wochengottesdienſt: Donnerstag nachmit=
tag
um 3 Uhr.

Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor. Die Beerdigungen Herr
Pfarrer Ewald.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
2. Adventſonntag.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der y. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Miſchler.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Vormittag um 9 Uhr heil. Meſſe mit Predigt,
Nachmittag um 42 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.

Gottesdienſt in Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.

English Service in the HofHirche.
Sunday 6. Dec.: Morning Service at 1130.
Evening Service at 630.
Friday 11. Decewbrei Litany and Bible Class
at 3.15.
K. Cummin A. A. Chaplain.

Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 11. November: Dem Schriftſetzer
Friedrich Sauer eine T., Mathilde, geb. den
19. Oktober. Eod.: dem Weißbinder Wilh.
Delp ein S. Georg Friedrich, geb. 21. Okt.
Eod.: dem Kaufmann Heinrich Möſer ein S.,
Adolph, geb. den 4. November. Den 15. Nov.:
eine uneheliche T., Frieda, geb. den 1. Nov.
Eod.: dem Zimmermeiſter Wilh. Chriſt ein
S., Wilhelm, geb. den 12. September. Eod.:
dem Schloſſer Gegrg Ludwig Dörr ein S.,
Adam, geb. den 21. Oktober. Eod.: dem
Schuhmacher Johann Knell ein S., Johann,
geb. den 9. November. Eod.: dem Handar=
beiter
Guſtav Rottenberger ein S. Guſtav,
geb. den 1. November. Den 22. November:
dem Kreisbauaufſeheraſpirant Philipp Brauns
eine T., Anna, geb. den 24. Oktober. Den
23. November: dem Hutmacher Georg Gun=
trum
eine T., Sophie Magdalene, geb. den
30. Sept. Den 27. Nov.: dem Schloſſer Joh.
Heinrich Hartmann ein S., Johann Heinrich
Georg. geb. den 17. Januar. Den 28. Nov.:
dem Schloſſer Johann Peter Luft eine T.
Suſanne, geb. 5. November. Den 29. Nov.:
dem Zimmermann Gebhardt ein S., Jakob
Chriſtian, geb. den 1. November. Eod: dem
Premierlieutenant Ulrich Dräger im Großh.
Heſſ. Feld=Artillerie=Regiment Nr. 25 ein S.,
Julius Anton Auguſt Ulrich. geb. 29. Sept.
zu Beſſungen. Eod.: dem Schuhmacher Ph.
Arnold eine T., Marie, geb. den 26. Okt.
Eod.: dem Schreiner Kaſpar Griel, ein S.,
Wilhelm Martin geb. den 10. November.
Eod.: dem Schloſſer Franz Vonderſchmitt
ein S., Anton Franz, geb. den 17. November.
Eod.: dem Rechtsanwalt Wilhelm Ludwig
Berthold Otto Hallwachs eine T. Eliſabeth
Bertha Louiſe Suſanne geb. 12. Sept. Den
30. November: dem Schuhmachermeiſter
Joſeph Peter Schembs ein S., Heinrich, geb.
den 2. Oktober. Den 1. Dezember: ein un=
ehelicher
S., Richard, geb. den 3. November.
Den 2. Dezember: dem Gasfabrikarbeiter
Peter Koch eine T., Marie, geb. den 24. Nov.
Den 3. Dez.: dem Milchverkäufer Andreas
Schellhaas ein S., Georg Leonhard, geb. den
7. November. Eod.: dem Profeſſor der techn.
Hochſchule Dr. Erasmus Kittler, eine T.,
Marie Dorothea Hedwig, geb. 21. Oktober.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 29. November: Dem Schmied An=
dreas
Schäfer ein S., Hugo Andreas, geb.

den 17. November. Eod.: dem Kaufmann
Karl Wolfgang Reckert eine T., Thereſia Anna,
geb. den 15. November. Den 1. Dezember:
dem Monteur Joſeph Wohlſchlegel ein S.,
Eduard, geb. den 26. Nov. Eod.: dem Stadt=
taglöhner
Philipp Jährling eine T., Marie,
geb. den 13. November.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 29. November: Der Sergeant Karl
Seipp im 1. Großh. Heſſ. Infanterie=( Leib=
garde
=RRegiment Nr. 115. und Margaretha
Lang von Bruchenbrücken, Kreis Friedberg,
T. des daſ. Ackermanns Heinrich Lana 11.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinyen.
Den 21. November: Antonie Fiſcher geb.
Herrmann, Witwe des Schuhmachermeiſters
Karl Fiſcher, 45 J. alt, ſtarb den 17. Den
23. November: Louiſe Heyer, T. des verſt.
Schneiders Karl Heyer, 84 J. alt, ſtarb den
20. Den 28. November: der Schneidermeiſter
Heinrich Jäger, 68 J. alt, ſtarb den 26. Eod.:
Sophie Karoline Wiener, led. T. des verſt.
Kriminalrichters Alexander Wiener, 76 J.
alt, ſtarb den 26. Eod. Reinhard Holtorf,
ledigen Standes, 16 J. alt, ſtarb den 27.
Den 29. November: Wilhelmine Mauer, led.
Tochter des Stadtbauaufſehers Ernſt Mauer,
24½ J. alt, ſtarb den 26. Den 30. Nov.: der
Oberſteuer=Reviſor i. P. Nikolaus Bender,
ein Witwer, 69 J. alt ſtarb den 27. Eod..
der Großh. Hausmeiſter Karl Fleck, 531 J.
alt, ſtarb den 28. Eod.: der Großh. Gerichts=
koſten
=Reviſor Hartmann Hill, 541 J. alt,
ſtarb den 27. Eod.: Eliſabethe Leißler geb.
Schwarz, Ehefrau des Steindruckers Auguſt
Leißler, 65 J. alt, ſtarb den 26. Eod.: Mar=
garetha
Rühl geb. Ettenſperger, Ehefrau des
Weißbinders Chriſtian Rühl, 50 J. alt, ſtarb
den 28. Den 2. Dezember: Wilhelmine Ihm
geb. Jäger, Ehefrau des Großh. Finanzrates
Karl Ihm, 50 J. alt, ſtarb den 29. November.
Eod.: Eleonore Rauſch geb. Büchſenſchütz,
Ehefrau des Gr. Hofmayſchallamts= Kanzlei=
dieners
Heinrich Rauſch, " J. alt, ſtarb den
29. Nov. Eod. Katharina Schmidt, geb.
Koch, Witwe des Gardeſergeanten Chriſtian
Schmidt 79½ J. alt, ſtarb den 29. November.
Den 3. December: der Garde=Dragoner Peter
Blumenſchein im 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regt.
Nr. 23, S. des Georg Blumenſchein in Elms=
hauſen
, Kreis Bensheim, 22 J. 6 M. 23 T.
alt, ſtarb den 30. November.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 28. November: Anna Maria Braun=
wart
geb. Moſer, eine Witwe, 59 J. alt,
ſtarb den 26.

Druck und Verlag: L. C. Wittichche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.