Darmstädter Tagblatt 1885


25. November 1885

[  ][ ]

148.
Jahrgang.

Wbonnementspreis
vlerteſſahrlich 1 Mark 50 Pf. uck.
Bringerohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal inck. Poſtaufichlag.

rag= und Arzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate
werdenangenommen inDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen

Amtliches Organ
für die Bekannkmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

M 230.

Mittwoch den 25. November.

1885.

Gefunden: 1 kleiner Hohlſchlüſſel. 1 kleiner Schlüſſel mit ſchwarzer Kordel. 1 Drücker . 1 weißes Taſchentuch
mit blau und rothen Streifen am Rande, gez. E. S. 12. 1 goldener Ring mit Stein. 1 rothſeidenes Umknüpftuch. 1 gelb=
metallenes
Strumpfband. 1 Schiebkarren mit einem Spraukorb und 2 leeren Säcken. 1 Pulswärmer von Pelz. 1 Päck=
chen
Schnupftabak. 1 alter ſchwarzſeidener Regenſchirm lin der Stadtkirche ſtehen geblieben). 1 braunledernes Portemonnaie
ohne Inhalt. 1 geſtrickter Shawl, ſchwarz.
Verloren: 1 rothſeidenes Kinderhalstuch mit weißgeſtreiſter Borde. 1 Rolle Geld, enthaltend 20 Mark in 20 Pfennig=
ſtücken
. 1 Zwanzigmarkſtück und 1 Markſtück. 1 dunkelrothes Chenillentuch. 1 ſilberne Armſpange.
Zugelaufen: 1 kleiner ſchwarzer Hund mit weißen Pfoten. Entlaufen: 1 weiß und gelbgefleckter Spitzhund. 1 weiß
und ſchwarz gefleckter Spitzhund.
Darmſtadt, den 23. November 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Ei
rn.

Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges, am 15. November d. Js. von dem kommandirenden/
General des Xl. Armee=Corps beſtätigtes Erkenntniß vom 6. November er. iſt der
Dispoſitions=Urlauber (Musketier) Johannes Friſchholz aus dem Bezirk des
1. Bataillons 2. Großh. Heſſiſchen Landwehr=Regiments Nr. 116 in contumaciam
für fahnenflüchtig erklärt und zu 300 Mark Geldſtrafe verurtheilt worden.
Darmſtadt, den 19. November 1885.
[11536,
Großherzogliches Gericht der Großherzoglich Heſſiſchen (25.) Diviſion.

Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges, am 15. November d. J3. von dem kommandirenden
General des Xl. Armee=Corps beſtätigtes Erkenntniß vom 6. November er. iſt der
Dragoner Adam Faß der 5. Escadron 2. Großh. Heſſiſchen Dragoner=Regiments
(Leib=Dragoner=Regiment) Nr. 24 in contumaciam für fahnenflüchtig erklärt und
zu 300 Mark Geldſtraſe verurtheilt worden.
[153
Darmſtadt, den 19. November 1885.
Großherzogliches Gericht der Großh. Heſſiſchen (25.) Diviſion.

Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom 16.
Otober 1885 werden nachſtehende Im=
Weiler dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
8 2½, 534 Grabgarten Ried=wenden.
eſelſtraße,
728 Hofraithe da=
8 2⁵⁄₀₀
ſelbſt,
Mittwoch den 9. Dezember d. 33.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, am 22. Oktober 1885
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.
[10473

Die Ginſtern=Wellen=
Verſteigerung
mobilien des Dachdeckermeiſters Friedrich vom 5. I. Mts. wurde nicht genehmigt.
Wegen freihändiger Abgabe beliebe man
ſich an die unterzeichnete Behörde zu
Nieder=Ramſtadt, am 23. Nov. 1885.
Großherzogliche Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
11538
Krauß.
E.
2) Dutgend paar fur Franen
orlhanthlel a. airvredter althlipvas
GDnanp ur zin. mat mautn. 1tentäkten.
4. r. m. letreuianer joues kirshaghie ielieat. dnnlndes
Tuchachuhie mr. Rolagenagelter ſieter Tuchsolie it. 11. noi grör G
erer Mnahno vrie blligor lioſert C. Engellatdi. Lotte

Direct importirte
Borſeaul Weino

auf Flaſchen abgelagert,
per Flaſche 1 Mk., 1 Mk. 20,
1 Mk. 50 und höher,
Woissſoino;
Hahnheimer, Rettenheimer,
Ruppertsberger, Deideshoimer,
Hiersteiner, Hochheimar,
Oppenheimer Goldberg.
per Flaſche 60 Pfg. bis 2 Mk.

Mſenthaler, Assmanushäuser,
Ingelheimet,
von 1 Mk. bis 2 Mk.

Malaga. Sherry, Marſala,
Madeira, Tokayer,
Mouſſeux, Champaguer
empfiehlt billigſt

G. P. PoPI,
Bleichſtraße. U1539
726

[ ][  ][ ]

2758

R 230

Verſteigerungs=Anzeige.

Donnerstag den 26. November l. J., von Vormittags 9 Uhr,
wird der Nachlaß des Kaufmanns G. Herrmann, Eliſabethenſtraße Nr. 46, gegen
baare Zahlung verſteigert und zwar:
Gold und Silber, Kleider, Weißzeug, Bettwerk, Möbel und Hausrath, dar=
unter
1 Pianino, 1 Glasſchrank, 2 Kanapee, Tiſche, Stühle, Kommoden,
Schränke, Waſch= und Nachttiſche, Spiegel, gute Kupferſtiche und Litho=
graphien
unter Glas und Rahmen, Meyer'3 Converſations=Lexicon mit
Geſtell, eine große Sammlung circa 200 Bücher und Hefte, meiſt
freireligiöſen Inhalts ꝛc. ꝛc., ſodann die vorhandenen Waarenvorräthe,
als: Kaffee, Zucker, Reis, Hülſenfrüchte, Gewürze, 3 Faß Sauerkraut,
3 Faß eingemachte Bohnen, 2 Faß und 7 Töpfe eingemachte Gurken,
eine vollſtandige Ladeneinrichtung, 1 Decimalwaage, 2 große Krauthobel,
26 große Einmachſtänder, 2 Töpfe, leere Fäſſer, ein großer Karren und
ein Kaſtenwägelchen ꝛc. ꝛc.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(1384
Dr. Gervinus.

Wir erlauben uns dem verehrlichen Publikum in Darmſtadt und Beſſungen die
ergebene Anzeige zu machen, daß neben der Vereins=Dampfmolkerei Darmſtadt
eine Verkaufsſtelle von
Aw We
af.
0
ſobbo =Aſsk Conu uagorBulor
der vereinigten heſſiſchen Dampf=Molkereigenoſſenſchaften am hieſigen Platze bei den
Delikateſſen=Händlern
Herren Heinrich Röhrich, Wilhelminenplatz 2 und
G. P. Poth, Bleichſtraße,
Verhand der hessischen landwirthschaftl. Consumvoroine
beſteht.
und Molkereigenossenschaften.
[11188
Bier=Niederlage
der Bayer. Actien-Erxport-Vierbrauerei Aſchaffenburg.
Haupt=Depot: Georg Hettinger,
Ballonplatz Nr. 7,
und in den Niederlagen der Herren:

Adler, Mauerſtraße,
Alt, Wendelſtadtſtraße,
Brodt, Hügelſtraße,
Brunner, Hochſtraße,
Caſtritius, Mühlſtraße,
Creter, große Bachgaſſe,
Darmſtädter, Neckarſtraße,
Debus, Schloßgaſſe,
Eiſenhauer, Blumenthalſtraße,
Endner, Soderſtraße,
Ewald, Langgaſſe,
Herzberger, Langgaſſe,
Hirſch, Obergaſſe,
Hellermann, Ochſengaſſe,
Hof, Bachgaſſe,
Hänzel, Rheinſtraße,
Jacoby, Roßdorferſtraße,
Kolmar, Mathildenplatz,

Kleyer, Eliſabethenſtraße,
Kahn, Schloßgartenſtraße,
Lenz,. Grafenſtraße,
Reichert, Marktplatz,
Schuchmann, Carlsſtraße,
Schuchmann, Obergaſſe,
Schäfer, Kahlertſtraße
Schupp, Heinheimerſtraße,
Sorg, Langgaſſe,
Viel, Eliſabethenſtraße,
Weinreich, Langgaſſe,
Wüſt, Stiftsſtraße,
Wittmann, Beſſ. Carlsſtraße,
Walther, Gardiſtenſtraße,
Göbel, Ernſt=Ludwigsſtraße,
Rieth, Kirchſtraße,
Ittmann, große Caplaneigaſſe,
Prier, obere Rheinſtraße. 11298

Specialität von ſelbſtverfertigten
Jopha und Ausaiehlischen,
größte Auswahl, in verſchiedenen Konſtructionen. Ausziehtiſche mit maſſiven
[10858
Blättern für 12 Perſonen: M. 50.
Schloßgraben

GGN

G. Sclmſidt, Schreiermeiste.

5e=
1885
Hrmte.
Foine Sonchongs, Pecoo, Congo,
Congo-Sonchong,
Thee-Mischung,
Theospitnon,
Kaysan, Porl, Imperial, vorzügliche
Qualitäten zu billigen Preiſen
empfiehlt
Jo
REIdL. JRAO16k,
Ludwigsplatz 7. 11540
Iu Bächoroion
empfehle in den beſten Qualitäten:
Feinſt geſtoßene Raffiuade,
Schönſte große Mandelu,
Beſtes Citronat und Orangeat,
Große Citronen,
Prima Haſelnußkerne,
Feinſt geſt. Zimmt u. Nelken,
Honig, gereinigte Pottaſche und
Ammonium,
Banillin und Banillezucker,
Sandel, Backoblaten,
Beleſenen Auis, Roſinen,
Corinthen, Sultaninen und
Streuzucker.
Carl Walzinger,
Louiſenplatz L. 11541
Mandeln und Hasoluusskerne
laſſe ich auf Wunſch ſtoßen.
Jormen werden ausgeliehen.

Nr. 132.

L.aLON
in allen Sorten
Pappdeckel, Buntpapier
Goldborden, Calico,
Blattgold und Silber
bei
[11542
J. Ph. Reinhard,
Papierhandlung, Schloßgraben 7.
Vellchen-Seife. Rosen-Seiſe
in vorzüglicher Qualität empf. Packet
(3 Stück) 40 Pf. C. Hammann, Ca=
ſinoſtr
., Georg Liebig Sohn, Rheinſtr.,
D. Kiefer'sWittwe, Ernſt=Ludwigsſtr.,
(8025
L. A. Burkhardt, Rheinſtr.

[ ][  ][ ]

A230

2759

2



23

H. Stade a Beer.

Hornal. Uuierkleider
87stem Prof. Dr. lägor mit Carantiestempel für roin Molle.
Herren-Hemden, -acken, -Mosen,
Wamen-acken, Mosen,
Hinder-Memden, -Jacken nach Maaß.
eur Flanell-Hemden. w
Baumwollen- und Vicogne-Unterkleider ete.
4o786
Billigste Hetto-Proise.

)
5
C

5

3

S.

H. Stade G Beor.
Braunkohlen Briquettos
der Gewerkſchaft Roddergruhs' in Brühl, anerkannt beſtes und
geſundeſtes Breunmaterial, liefert billigſt
Carl C. Fabor, Holz- &a; Kohlenhaudlung,
Fromenadestrasse 42.
[1449
Em Wefhmaehts-Geschemſem
erlaube ich mir mein Lager in Damen= und Kinderſchürzen, Kragen, Taſchen=
tüchern
, Herren=Shlipſen, Kinderlätzchen, Röcken, wollenen Tüchern, Hand=
ſchuhen
, Schleiern, Barben, Spitzen und Rüſchen, ſowie Parfümerien und
Schmuckſachen aller Art in empfehlende Erinnerung zu bringen.
(11301
Marie Damth, Louiſenſtraße 32.

4
* Heilung radical. W
141)
wülewsio,
1l.
Krampf= und Nervenleidende,
geſtützt auf 10jährige Erfolge, ohne Rück=
fälle
bis heute. Broſchüre mit vollſtän=
diger
Orientirung verlange man unter
Befügung von 50 Pf. in Briefmarken von
Weſtl. Cronenberger=
Dr. Ph. Boas,
ſtraße 33.
9319
Frankfurt a. M.
Prima Stüchr. Fettschrot,
Einzig richtige Anthracitkohlen für
amerikaniſche Oefen,
Vorzügliche Stückkohlen,
Gewaſchene Nußkohlen,
Schwere Schmiedekohlen,
Braunkohlen=Briquettes,
Braunkohlen=Preßſteine,
Buchen=und Tannenholz, trockene Qua=
lität
, kleingemacht,
Tannenabfallholz (Klötzchen),
Engl. Patent=Feueranzünder, 50mal
Feueranmachen 10 Pfg.,
Beſtellungen auf ganze Waggons wer=
den
direct von den renommirteſten Zechen
zum Originalgrubenpreis ſorgfältigſt er=
ledigt
durch
Bernhardſ. Hachenburger.
42 Eliſabethenſtr. 42. (705
Schönes Pferdefleiſch
iſt fortwährend in der Roßſchlächtere:
zu haben. Magdalenenſtr. 20. (11383

Mehl,
blüthenweiß, vorzügliche
Backart, per Pfund 22 Pfg.,
bei 10 Pfund 20 Pfg.

Kochmehl,
beſte Qualitäten billiger.
G. F. Foth,
Bleichſtraße. 11274

Das
Schuhwaaren-Versand-Geschäſt
von Rduard Schüsslor,
Liebigſtraße 15 Darmſtadt,
liefert direkt an die Privatkundſchaft
alle Arten Sohuhwaaren in beſter
Qualität zu billigſten Fabrilkproisen.
Auswahlſendungen franco nach
allen Orten.
[9381

Malbverdech-Wagen, neu, leicht,
A ſolid, elegant, preiswürdig. Abbil=
dung
gratis. J. G. Rumpſ,ſ8800
Eiſ. Hand, Frankfurt a. M.

200000

8 Kaiserbräu von
¹⁄₈
½. Hildebrand,
8 Härzenbier
8
Pfungſtadt.
8 Bock A10
2 Bayrisch Exporthier
von
gSaum éFriodel,Aſchaffenburg
(11543
Pilsener
F aus dem bürgerl. Bräuhaus
Pilsen
3 in ½ und ¹⁄ Flaſchen empfiehlt
1)
unolm dshllh,
Eliſabethenſtraße 25.
Hoſlieferant Hr. Großh. Hoheit
des Prinzen 2Aſexander.
oooooooooooogooo2ooooooooos

Haurhattem
Armbänder, Broſchen, Ringe, Buch=
zeigen
ꝛc. in den neueſten Muſtern wer=
den
zu Weihnachtsgeſchenken billigſt an=
gefertigt
.
[11391
Gg. Frank, Friſeur
(Haarflechterei Ch. Wagner, Wwe.),
Eliſabethenſtraße 2.
Kräftige
Arbeiter-Stiekel,
Schuhe u. Pantoffeln
[10736
empfiehlt billigſt
J. G. Juroh,
Großes Schuhwaaren=Lager,
Echre der grogsen Ochsengusse,
gegenüber dem Löwenbrunnen.

Stückkohlen, Husskohlen und
stückreiches Fettschrot,
geschnittenes Tannen-Soheitholz
und gehaokl,
Holskohlen und Tannäpfel
empfehle zu billigſten Preiſen.
Achtungsvoll (11017
J. Prolbst.
Hochteinss -Atelöl
Flaſche Mk. 1.50,
Reines Mohnöl, hochſein, ½ Liter 70
und 50 Pfg.,
Tafel=Eſſig. ¼ Liter 11 Pfg
Burgunder=Eſſig,. ½ Liter 15 Pfg.,
empfiehlt
Tiedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7.
[11003

[ ][  ][ ]

R8 230

2760

9 Ludwigsſtraße 9.
9 Ludwigsſtraße 9.
4
Forſsstuung
d00 AUdrGtRdUID-
Preise ESpCt. herabgesetnt.
Ausverkaufs=Preisliſte.
Ausverkaufs=Preisliſte.

3. Manufastur-Naaren:
Schwarze Cachemires, nur reinwollen,
1.20, 1.50, 1. 75. 2. - bis 4 Mark
per Meter.

1000 Meter verſchiedene zurückgeſetzte
Kleiderſtoffe, einfarbige, ſchöne Farben,
doppelte Breite, 1.-, 1.30, 1.50, 2.-
600 Meter karrirte Kleiderſtoffe, beſte
Qualität, 1.20, 1.50, 1. 70. 2.
2.20 per Meter.
5000 Meter Baumwollflanell, beſte
ächtfarbige Sorten, 35, 45, 55. 60,
70 und 80 Pfg.
Große Auswahl beſter Lamas für Kleider
und Hemden, 1.50, 2.-, 2.20, 2.50
per Meter.
Größtes Sortiment in Ausſtattungs.
artikeln: Barchente, Zwilche, Bettzeuge,
Leinengebilde, Tiſchtücher, Servietten.
Für ſämmtliche Artikel Preiso 35p0t.
herabgesetzt bei Baarzahlung. - Alle
farbigen Beſatz=Sammete, ſchwarze
Seidenſtoffe und Sammete.

b. DamenMäntel:
Die neueſten Sachen in Regen=
mänteln
8, 10, 12. 14. 16 M. C. Herren- & Enabenkleider:
Großartige Auswahl Knabenanzüge und
Knaben=Ueberzieher und =Mäntel,
reizende Sachen,
3. 4, 5, 6, 8. 10, 12, 16 Mark. Regenmäntel und Havelocks,
extrafein, modernſte Façons,
17. 19, 20. 25 Mark. Alle Arten und alle Größen
Kindermäntel
Coloſſale 3. 4, 6. 8. 10, 14 Mark.
Winter=Paletots, Havelocks
und Räder für Damen, brillante Sachen, 14, 16, 18. Sacc=
24, 30, 40 Mark.
Preise
Plüſch=Mäntel, ganz billig.
Tuche u Mantelſtoffe
in Double und Schleifgarn,
4, 5, 6, 8, 10 Mark per Mtr.
FPlüsche in größter Auswahl.
Wiener;
Preise überall 35pCt. herab-Alle fert,
ni
gesetzt bei Baarzahlung. Größte Auswahl in: ud Paloſkehn
für Herren, Damen, Mädchen, Knaben und Kinder, mit und ohne Abſätze, em= Große Auswahl in ſehr ſchönen un=
pfiehlt
in guter und ſchöner Waare zu zerbrechlichen Stehpuppen, Bisquitt=
ausnahmsweiſe
billigen Preiſen. (10862 gliederpuppen und allen anderen Arten

Aashafehn, Sobubon

Lederschnhe mit Holusohlon
in verſchiedenen Sorten ebenfalls ſehr billig.

Vorſtehende Preiſe verſtehen ſich nur bei Baarzahlung.
9
9 Ludwigsſtr. 9.
Jach. Oppenheimer.

Von einer ſehr leiſtungsfähigen Cor=
ſettenfabrik
wurde mir der
Alleinverhauf
eines
Vorsolks
RGI6N
mit vollendeter Bruſtform
übertragen, deſſen vorzüglicher Sitz, ele=
ganter
Schnitt und Façon ich den geehrten
Damen aufs angelegentlichſte empfehlen
kann.
Tadelloſe Arbeit!
Echtes Fiſchbein!
In meinem mittelſten Schaufenſter zur
gefl. Anſicht ausgeſtellt.
1,Mblo-iouhdt illle Ullahn
am Markat. (1544
500 hochſtäm. Roſenwildlinge
ſind im ganzen oder getheilt billigſt zu
haben Lautenſchlägerſtraße 38. (11545

9.

J. Gl. Jacob

9

Großes Schuhwaarenlager,
Ecke der großen Ochſengaſſe,
gegenüber d. Löwenbrunnen.

W.
6
9Om
Theilung ausnahmsw. abzugeb. recht
guten alten Weißwein a Lt. 33, 40,
50 Pfg., beſt. Rothwein 60, 72, 85 Pfg.
Adr. A. 181 poſtl. Darmſtadt. (11407

Puppen! Puppen! Puppen!
Empfehle mein großes Lager ir
Puppenköpfen, Körpern, Armen,
Schuhen, Strümpfen und Hüten.
Alles von den geringſten bis zu der
feinſten Qualitäten.
Puppen, alles zum Selbſtkleiden.
Auch empfehle mich im Friſiren
und Schminken von Puppen und garan=
tiere
ſchönſte Ausführung.
(1140.
Hochachtend
Gg. Frz. Frank, Friſeur
Eliſabethenſtraße 2.
Relsſutkermehl,
25 pCt. Fett und Protein ent=
haltend
, per Centner Mk. 4.25.
Emanuel Fuld.5

55

[ ][  ][ ]

8 231

2761

Hono Jugond- v. JindorBibliolhok

Weihnachten 1885

enthaltend eine Sammlung von:
14 verſchiedenen Zugendſchriften u. Bilderbüchern
für 2 bis 14 jährige Knaben u. Mädchen
Waft. Ee

4t½₈
4⁄₈
u zu 6 Mark S0 P. F
Dieſe Bibliothek euthält nur neue, durch unſere früheren Sammlungen noch nicht verbreitete
Bücher. Unſere Jugendbibliotheken haben ſich ſeit Jahrzehnten in allen deutſchen Landen und ohne Uebertreibung
in allen von Deutſchen bewohnten Erdtheilen eingebürgert und unbeſtrittene Anerkennung gefunden. Sie gehören
heute zu den unentbehrlichen Beſtandtheilen des Weihnachtsmarkts. Unſere Sammlungen haben ſich bei der jugend=
lichen
Leſewelt einen ſolchen Ruf erworben, daß Tauſende von Wünſchen ſich im Voraus nach ihnen richten. Dieſer
bedeutenden Verbreitung ganz allein iſt es zu verdanken, daß wir für einen ſo billigen Preis ſo viel
Mannigfaltiges u. Gutes, ſelbſt das Vorzüglichſte der Jugendliteratur geben können.
Jedes Alter von 2 bis 14 Jahren, Knaben und Mädchen, wird verſorgt. Den Eltern wird die Unbequem=
lichkeit
erſpart, ſtets neue Bücher zu hohen Preiſen wählen u. kaufen zu müſſen. Denen, welche Kinder verſchiedenen
Alters zu beſchenken haben, bietet ſich hier ein höchſt vortheilhafter Kauf, da einzolne Werke dieser Bibliothek
fast den Werth der ganzen Sammlung vepräsentiren.
Die diesjährige Sammlung übertrifft wiederum alles bisher Gebotene u. alle Erwartungen. Aus
deren reichhaltigen Inhalt nennen wir Folgendes:
E. Ein ſtarker, vollſtändiger hübſch gebundener Jahrgang der prüchtigſten u. vielſeitigſten
Illuſtrirten Jugendzeitung, deren Ladenpreis E- fast zwei Urittol des Preises der ganzen Sammlung
beträgt. Auf 410 Doppelſeiten gleich 832 Seiten Text mit ca. 200 Illuſtrationen enthält dieſes von den beliebteſten
Schriftſtellern redigirte ſchöne Jugendalbum Erzählungen, Märchen, Sagen, Geſchichte, Beſchreibungen, Reiſen, Geo=
graphiſches
, Biographien bedeutender Männer, Naturgeſchichtliches, Gedichte, Spiele u. Räthſel. - 1 Das größte
Indianer= und Jagdenbuch in hübſcher Ausſtattung und trefflichſter Bearbeitung nach Sealsfield. Die
Prairie am Jacinto. Das blutige Blockhaus. Morton mit großen Illuſtrationen, Gor Ladenpreis dieses einen
Buches ganz allein beträgt E- fast drei Viertel des Proises der ganzon lugendbibliothek) oder Tokeah, die
weiße Roſe, Hofmann's Reiſe um die Erde, F. Hoffmann's durch Afrika, ſämmtlich in ſchöner Ausſtattung.
w- Naturgeſchichtliche Characterbilder aus der Pflanzenwelt mit 425 Seiten Text und W101
Illuſtrationen oder ein anderes naturgeſchichtliches Werk. Ein Erzühlungsbuch von W ſustau lieritz
mit Bild gebunden. - Aus der Alt=Nordiſchen Vorzeit mit Illuſtrationen oder Neuer Märchenkranz od.
Anderes. Das Schatzkäſtlein mit 68 kleinen Erzählungen.- Hiſtoriſche Erzühlungen von Pichler mit
Bild. Erzählungsbuch mit 4 Bildern Die Förſterfamilie= oder durch Kampf zum Sieg= das Wieder=
ſehen
: von R. Roth. Geſchichtenbuch mit colorirten Bildern von L. Thalheim in hübſchem Einband.-
Erzühlungsbücher von den beliebteſten Jugendſchriftſtellern wie Nieritz oder Pichler, Hoffmann, Wiedemann,
Lauſch, Elm, Roth, Kuauth, Pilz, Richter, Höcker, Horn, Schubert, Diez, Baron, Naveau, Gumpert u. A. E. Für
Mädchen ein Erzühlungsbuch von Bertha Mathe, ein elegantes Feſtgeſchenk od. ein Buch v. Katharina Diez.
W. Für das jüngere Kindesalter: Ein hübſches Bilderbuch mit reizenden Verſen und mit
W.45 Illuſtrationen von W3. Oskar Pletsch. Ein glänzendes Quart=Bilderbuch Der Kinder fröhliche
Welt in Haus und Wald: mit 24 künſtleriſchen Illuſtrationen von Gaber und mit hübſchen Verſen. - Für die
Kleinſten: Ein unzerreißbares colorirtes Auſchauungs=Bilderbuch mit Text od. ein Thierbilderbuch u. Anderes. Jedes
Alter erhält ſchöne und willkommene Gaben in

W. dieſer Jugend= und Kinder=Bibliothek mit 14 werthvollen Büchern mit vielen
Illuſtrationen und bunten Bildern W zuſammen zu dem außerordentlich billigen
Preiſe von nur 6é 80 Pf. E
Expedition erfolgt zoll= und ſteuerfrei gegen Poſtuachnahme oder gegen fraukirte Einſendung des Betrags.
WVollſtändige Cataloge unſeres großen Bücherlagers gratis. C4

Nudolphi'ſche Exportbuchhandlung in Hamburg.

[11546

127

[ ][  ][ ]

2762

56 230

En-detail.
preis.

Em-gros.
30% unter Laden=
Au Gheches-hstAChath 30% unter Laden=
preis
.
empfehle mein reiches Lager in
Friedrichstrasse 28
Friedrichstrasse 28
11. Stock
Brillant-Bijouterien
II. Stock
nächſt den
nächſt den
Bahnhökon.
AM Eu-gros-Preisem,
Bahnhöten.
als Ringe, Ohrringe, Armbäder, Shawlsnadeln, Shlipsnadeln ꝛc., ſämmtlich nur mit üchten Steinen be=
ſetzt
, in den neueſten geſchmackvollſten Genres zu äußerſt billigen Preiſen.
Als ganz besonders empſehlenswerth offerire:
1 Ring
in 14 Carat Gold mit einem ächten Diamanten zu
Mk. 15.
Brillanten


18.
1 Paar Ohrringe zwei


25.
Diamanten

20.

1 Schlipsnadel
einem
18.

Brillänten
21.
Sämmtliche Bijouterien ſind mit dem geſezlichen Goldgehalt=Stempel verſehen.
[1406
Carl Meyer, in Firma S. Hartoch, Nachf., Bijoutier.
Friedrichstr. 28. H. Stock.
Specialität in Brilkanten.
Friedrichstr. 28. II. Stock.

Mas.-Verhauf.
In hübſcher, geſunder Lage iſt ein
kleines Wohnhaus mit hübſchem Gar=
ten
ſehr preiswürdig, wegen Wegzug
von hier, zu verkaufen durch (1345
P. Thüringer, Schulſtr. 5.

Alle Arten
Kinder= und Mädchen=
Knopf=, Zug= und
Schnürſtiefel,
Enabenstulpenstieſel
mit und ohne Falten, in nur guten Qua=
litäten
, ſehr preiswürdig.
[10739
J. G. Jacob,
Großes Schuhwaarenlager,
Ecke der grossen Oehsengasse,
gegenüber dem Löwenbrunnen.
Annonce.
Das neue, desinficirende, ohne Seife
und Soda anzuwendende, geruchloſe
Jez
O2on-Paschpuver
von Apotheker Cunradl in Neu=Ulm,
iſt das brillanteſte, billigſte und unſchäd=
lichſte
Wäſchemittel für alle Familien,
Kinder und Krankenwäſche.
Viele anerkennende Zeugniſſe von
Sanitätsperſonen, Hausfrauen ꝛc.
Zu haben in Packeten von 500 Gramm
45 Pfg., bei
Friedr. Schaofer,
Ludwigsplatz 7. 110221

Veilchem-Seife,
Rosem-Seife,
in voraüglicher Qualität empf. Packet
(3 Stuck) 40 Pk.
[10232
D. Kiefer's Wwe.
Obſtbäume
(tadelloſe Waare).
Hochstämme von Aepfeln, Birnen,
Kirſchen, Zwetſchen, Reineclauden,
Mirabellen, Pflaumen und Pfirſiche
in edlen Tafelobſt= und Wirthſchafts=
ſorten
.
Awergobst als tragbare ſchön for=
mirte
Pyramiden, Spindel, Spalier,
beſonders ſchöne 2 armige Cordons
mit Fruchtknoſpen
empfiehlt und übernimmt die gewiſſen=
hafteſte
Ausführung von größeren und
kleineren Obſtanlagen, auch in der
Umgegend,
die Handelsgärtnerei
C. Völlser,
untere Hügelſtr. 75. (1158
P. S. Die durch mich ausgeführten
Obſtanlagen und die dazu ſeit 2 Jahren
gelieferten Obſtbäume, ſowie das hiervon
ſchon geerntete Obſt erhielten dieſes Jahr
2 goldne Medaillen und die erſten Geld=
preiſe
des Gartenbau=Vereins dahier.

WR.
RGLISON1
ſehr feiner Qualität empfiehlt
Friedr. Sohasſer,
Ludwigsplatz. G101s

4544) Grafenſtr. 35, 2. Stock, vier
Zimmer mit Zubehör ſof. zu beziehen.
080000000000000000e00000000
8 5920) Promenadenſtr. 46, Bele=
8 tage, 6 Piecen, an eine ruhige
8 Familie ſofort zu vermiethen.
o0ooooooooooooooooooooooooes
6929) Wendelſtadtſtr. 42 Beletage
mit 5 Zimmer ſofort zu beziehen.
8402) Heinrichſtr. 49 eleg. Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer m. Zub., großer
Garten.

k.

8527) Wilhelminenſtr. 6 iſt die
Belctage.
ſchön hergerichtet, mit allen Bequem=
lichkeiten
zu vermiethen.

9045) Wilhelminenplatz 9 der
dritte Stock, 6 Zimmer nebſt allem
Zubehör, wegzugshalber ſofort beziehbar.
Näheres im zweiten Stock.
9096) Soderſtr. 16 eine ſch. Manſarde,
4 3., preisw. Zu erfr. daſelbſt 2. St

9236) Marktplatz Nr. 10
im 2. Stock und der Manſarde je eine
Wohnung, 5 Zimmer, Bodenkammer,
Waſſerleitung, Waſchküche per ſofort zu
vermiethen.
Th. Kalbfuß.
9431) Aliceſtraße 17 3. Stock, eine
ſehr elegante Wohnung, 7 Zimmer mit
ſallen Bequemlichkeiten, vom November
ſab zu vermiethen. Näheres daſ. parterre.
9539) Eine Wohn. Gelet.) 5 Zimmern.
Zub.zauf. Verl. m. Gart. Heerdwegſtr. 28.
9549) Ernſt=Ludwigsſtr. A, 2. St.,
2 unmöbl. Zimmer mit Bedienung.
9839) Hügelſtraße 13 der 1. Stock,
5 Zimmer, Küche, gleich zu beziehen.
10234) Schulſtr. 4 2 Zimmer zur
Aufbewahrung von Möbeln zu verm.

[ ][  ][ ]

1.

Ir.

54.
62
91⁵₈
135
22
30
35
5
541
730
91
925)

320
)1:
45
250
23¼
24
55
5 13
6
20
3=
50

2½
18.
½)
1⁄₈
11
51

In dem Herrſchaftshaus
Ecke der Wilhelminen= u. Anna=
ſtraße
Nr. 14 iſt die Parterre=
Wohnung mit Gartenantheil,
ſowie die Beletage nebſt Garten
Stallung, Chaiſenremiſe ꝛc. nebſt
der Manſarden=Wohnung zu
vermiethen und können ſofort
bezogen werden. - Die Woh=
nungen
ſind ſämmtlich neu her=
gerichtet
. - Nähere Auskunf=
wird
durch das Logisnachweiſungs=
Bureau von F Thüringer,
Schulſtraße 5, ertheilt. (10010

10120) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtr. 17 Wohnung: 4 Zim=
mer
, Küche u. ſ. w., für 350 M. ſofort
A. Hufnagel.
zu vermiethen.
10238) Eine Wohnung, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche, Keller, Waſſerleitung
nebſt Waſchküche und Bleichplatz an eine
ruhige, kleine Familie zu vermiethen und
ofort zu beziehen.
Leopold Reinhard, Holzhandlung,
Niederramſtädterſtraße 28.
10632) Dieburgerſtr. 8 2 unmöbl.
Zimmer.
10759) Promenade 46 Manſarde:
4 Piecen, Küche mit Waſſerleitung ſofort.
0000000000000000000000000000
10900) Louiſenſtraße 14 der
8 1. Stock per 1. Januar zu vermiethen.
3 Näheres bei Guſtav Schmitz.
oooooooooeooooooooooooeeoooe
10905) Kiesſtraße 3 iſt eine ſchöne
Wohnung mit Waſſerleitung u. ganz neu
hergerichtet plötzlichen Sterbefalls wegen
gleich zu beziehen.
10909) Schloßg. 3 1 kl. Wohn. 9l. beziehb.
10911) Bleichſtraße 40 die Beletage,
ganz neu hergerichtet, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen.
10914) Bleichſtraße 40 zwei ſchöne
Zimmer im dritten Stocke, welche ſich
ehr gut für ein Büreau eignen, zu ver=

miethen.
10915) Eliſabethenſtr. 4 ein unmöb=
lirtes
Manſarden=Zimmer nebſt Kabinet.

11074) Ludwigsſtruße Nr. 86
Beletage mit Badecabinet und allem
Zubehör ſofort zu vermiethen.
Anton Schmidt.

o00oooooooooooooooooooooooe
11247) Caſtnoſtraße 25 die Beletage
neu hergerichtet, ſofort beziehbar.
11285) Heidelbergerſtr. 37. dem
Prinz=Emil=Garten gegenüber, iſt für
1. April 1886 eine elegante Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern mit
Veranda, einem Manſardenzimmer und
ſonſtigem Zubehör an eine ruhige Fa=
milie
zu vermiethen.
11286) Ballonplatz 7 verſchiedene
Wohnungen zu vermiethen.

N. 236
11426) Liebfrauenſtraße 39 Neubau
eine Wohnung, 3 Zimmer, Waſſerleitung ꝛc.
11427) Arheilgerſtraße 48, ſchöne
Entreſolwohnung mit Waſſer, Mitge=
brauch
von Waſchküche, Bleichplatz und
Keller ſofort zu beziehen. Preis 12 M.
monatlich.

4
11428)
Wohnung
zu vermiethen. In dem Hauſe Schloß=
graben
Nr. 15, iſt der mittlere
Stock, beſtehend aus fünf ſchönen 8
Zimmern, nebſt Küche und ſonſtigem
Zubehör (Keller, Speicher ꝛc.) zu ver=
miethen
. Die Wohnung iſt vollſtän=
dig
neu hergerichtet und mit Waſſer= 6
leitung verſehen.
Reflectanten wollen ſich wegen Aus=
kunftsertheilung
an den Gaſtwirth 8
Herrn G. Gunder hier wenden.
00000000ooooooooooooooooe.

3 10122) Obere Rheinſtraße 2 iſt s
8 der größere, jetzt noch von Herrn
H.
M. Fürth innehabende Laden mit
3 Räumlichkeiteu per 1. April 1886
8 anderweit zu vermiethen.
J800000000000000o0oo000oooot
4
AAGAat
Fabrik=Localitäten
zu vermiethen. In der Mitte der
Stadt ſind drei große Säle von
16,25 Meter Länge und 4 Meter,
Breite mit Comptoir und dazu ge=
hörigen
Räumlichkeiten, zuſammen
od. einzeln, per Jan. 1886 zu verm.
Ebendaſelbſt 4 kleinere Räume und
2 geſchloſſene Hallen, zu Geſchäfts=
zwecken
geeignet, zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10. (11248

Arras nuaiu

8682) Niederramſtädterſtr. 26 zwei
Treppen ein möbl. Zimmer mit Cabinet
mit oder ohne Penſion.
9558) Marienplatz 1 im ob. Stock
ein kl. möbl. Zimmer.
9972) Wienersſtr. 63 ein möbl. Z.
10132) Rückertsſtr. 6 möbl. Zimmer
mit 1-2 Cabinets an einen reſpectablen
Herrn zu vermiethen.
10195) Ecke des Mathildenplatzes
u. der Zeughausſtraße 7, 1. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer zu verm.
10240) Martinſtr. 24 ein gut möbl.
Manſardenzimmer für 8 M. monatlich.
10375) Wendelſtadtſtr. 40, parterre,
ein freundlich möbl. Zimmer zu verm.
10637) Waldſtr. 39 zwei möblirte
Zimmer, einzeln oder zuſamm., zu verm.

2763
10642) Eliſabethenſtr. 221möbl. Zimm.
10645) Nieder=Ramſtädterſtr. 26
ein möblirtes Zimmer, auch für einen
Schüler paſſend, kann mit Penſion ver=
miethet
werden.
10760) Bleichſtraße 46 zwei Treppen
hoch ein gut möbl. Zimmer zu verm.
10762) Carlsſtr. 33 1. St. ein gut
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
10803) Caſinoſtr. 14 parterre zwei
möblirte Zimmer einzeln oder zuſammen.
10805) Ein gut möblirtes Zimmer
in feiner Lage alsbald zu vermiethen.
Zu erfragen in der Expedition.
10913) Ballonplatz 6 im erſten Stock
eine Wohn= nebſt Schlafzimmer, fein
möblirt, per 1. December zu vermiethen.
10918) Beſſ. Heidelbergerſtraße 17
möblirtes Zimmer und Cabinet zu ver=
miethen
.
11179) Schützenſtraße 18 ein kleines
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
11288) Mühlſtr. 18 Beletage 1 m. Z.
11290) Steinſtraße 37 möblirtes
Zimmer und Cabinet.
11292) Alexanderſtr. 16 ein großes
möblirtes Zimmer zu vermiethen, ſowie
ein kleines Zimmer für 7 Mark.
11333) Ecke der Grafen= u. Wieſen=
ſtraße
11 im Vorderh. ein möbl. Zimm.
11334) Kiesſtraße 69, 1. St., ein
möblirtes Zimmer mit oder ohne Penſion
ſofort zu vermiethen.
11362) Rheinſtr. 8 ein gut möbl.
Zimmer, auf Wunſch mit Cabinet, 3. v.
11434) Bleichſtraße 13 ſind 2 möbl.
Zimmer zu vermiethen und ſofort zu be=
ziehen
. Beide im Vorderhaus.
iſt ein gut möblirtes Paterre=
Bullig Zimmer, nach dem Garten ge=
hend
, mit ſeparatem Eingang zu vermiethen.
Kiesſtraße 59, Ecke grüner Weg. 111435
11436) Schützenſtr. 1 ein möbl. Z.
ſofort zu vermiethen. Näheres im Laden.
11439) Zwei ſchön möblirte Zim=
mer
, zuſammen oder getrennt zu ver=
miethen
. Näheres in der Exp. d. Bl.
11441) Marktſtr. 1 ein ſchön möbl.
Zimmer, per 1. December zu vermiethen.
11547) Ein hübſch möbl. Zimmer
mit Cabinet zu dem Preis von 20 Mk.
per Monat vom 8. Dezember ab zu ver=
miethen
. Näheres in der Expedition.
11548) Beſſ. Sandſtr. 23 ein möbl.
Zimmer, gleich beziehbar, zu vermiethen.

Grösste Hiederlage
aller vorgezeichneten, angefangenen
und fertigen
a0GnSGGkGtolon
aus d. erſten Zeichnungs=Atelier Münchens.
Caumamm's
Weißwaaren= u. Stickereigeſchäft,
Ernſt=Ludwigsſtr. 2. (10924

[ ][  ][ ]

Groher,
eihnachtsAugverbauf.
Um meiner nerthen Kundſchaft Gelegenheit zu bieten ihren Bedarf in Damen= und
Kinder=Mänteln billig zu decken, findet nunmehr ein
grosser Weihmachts-Ausverhauf
bei mir ſtatt, wobei ſämmtliche Mäntel zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen ausverkauft
werden. Die noch vorhandenen Modelle gebe 25 pCt. unterm Einkaufspreis.
Damen- MäntelFabrik
1154
E. COll, 9 ErnſtLudwigsſtraße 9.

Alle zu
Mrihnuchls=
Bückerrien
nöthigen Artikel empfehle in dies=
jährigen
friſchen und prima Quali=
täten
zu billigſten Preiſen.
M. W. Prassel.
Holz= und Blechformen werden
ausgeliehen.
11550
Ueberrheiner
Sohleuder-Honig.
das feinſte was geliefert werden
kann, empfiehlt
C. Hammann,
Caſinoſtraße 23. (022,
Durch Sterbefall zu verkaufen:
Uüm Haus
in der oberen Hügelſtraße mit 7 Fen=
ſtern
Front, völlig neu hergerichtet, mit
Gas, Waſſerleitung und Cloſetts. Be=
darf
keiner Reparatur und iſt alles be=
wohnt
. - Zu erfragen Sandſtraße 38,
parterre.
(11551

Magazim
fertiger
ehlaſröche
von M. 15.- au
per Hkück.
I. G. Hahlor a Gölb.

[10861

per ½ Kilo 16, 18, 20, 22 und
24 Pfg., bei 5 Kilo billiger, von
ganz vorzüglicher Koch= und
Back=Art,
11059
lempfiehlt
Hoimrich Irlonbach,
1 Ernſt=Ludwigsſtraße II.

liefert in die Stadt das Alice-
Bad. - Beſtellungen werden auch
Rheinſtraße 3 entgegengenommen.
ſobrüdler Bochor;

Alle Küchengeräthe,
Holz=, Blech=, Zink=, Eiſen=,
Meſſing= am; Drahtwaaren,
emaillirte Ceschirre Chaupen
ſempfehle in großer Auswahl ſehr billig.
fhr. Wamboldt zr.
Grafenſtraße 29. 10229

J. Schweitger
Kohlenhaudlung,
Elisabethenstr. 35.
Stückreiches Fettschrol,
A ſewaschone Ausskohlen,
Stückkohlen,
Schmiedakehlen,
Buchen. und Tannenholz
Hempfehle zu den billigſten Preiſen.
.
Wiriririritiriririttatris frad
Roinste Savgenpomaden
aus der kgl. bayer. Hofparfümeriefabri
C. D. Wuuderlich, präm. 1882, Nürnberg,
in blond, braun u. ſchwarz, zum Glätten,
Fiziren u. Dunkeln blonder, grauer, rother
und ſchwarzer Kopf= und Barthaare.
Sorgfältigſt zubereitet, garantirt un=
ſchädlich
und nie dem Ranzigwerden un=
terworfen
, 35, 60 und 100 Pf. bei
E. Scharmann, (9375
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2.
pi nrtinrr arm
Wenedietiner
voppelkräuter-Magenbitte
8t. Bernhard-Magenbitter
von C. Pingel in Gttg. (6017
Bereitet aus den vorzügl. Subſtanzen.
Empfehlenswerth bei Unregelmäßig=
keiten
des Magens, Leberbeſchwerden,
Nervenſchwäche, Hämorrhoidalleiden ꝛc.
Niederlage bei Heinr. Erlenbach,
Darmſtadt, Ernſt=Ludwigsſtraße.

Hainichen, latein. Wörterbuch, zu kaufen
L geſucht. Lagerhausſtr. 2. II. 11552

[ ][  ][ ]

von

Das
Putz, Mode- und
Hurzmaarongeschäft
2. dbilldl wmitadt udl Ullahu
Am Harkt,
empfiehlt auf bevorſtehende
Weihnachten
ſein reiches Lager in:
Geſtrickten und gehäkelten Tüchern
und Kleidchen, Kaputzen, Hand=
ſchuhen
, alle Arten Tricotagen,
Unterhoſen, Hemden, Socken und
Strümpfe, Pulswärmer, Ca=
chenez
, Herren=u. Damenweſten,
Tricottaillen, Kinder=u. Damen=
ſchürzen
, Corſetten, Krauſen,
Kragen und Manſchetten,
Cravatten.
Damen= und Kinderhüte
in den neueſten Formen in eleganter und
geſchmackvoller Ausführung.
Strick=, Häkel= und Stickwolle
und Baumwolle
in den beſten Qualitäten.
Grosse Auswahl
in allen Arten
Spitzen, Schmuckſachen, Knöpfen,
Beſatzartikeln und Kurzwaaren
zu den billigſten Preiſen.
Eine Partie Eisgalloscher,
ſo lange Vorrath, unterm Einkaufspreis.
Als ſehr paſſendes und nützliches
Weihnachtsgeſchenk
empfehle ich die ſo ſehr beliebt gewordene
Smyrna=Teppich=Strickerei
in prachtvollen Deſſins, deren Allein-
verkauſ
mir für Darmſtadt übertragen
(11553
wurde.

M 230

2765

2. Ubllol!

Am Harkt.

den geehrten Damen die ergebene Mit=
L= theilung, daß ich mein Geſchäft als
Kleidermacherin wieder aufgenommen
und empfehle mich beſtens zur Anfertig=
ung
eleganteſter u. einfachſter Coſtüme
in und außer dem Hauſe. Hochachtend
Frieder. Söder, Eliſabethenſt. 2. (11046
Anwpſ. 3. Retta. v Trunk=
Jmsonst ſucht ohne Wiſſen.
W. Falkenborg in Reinickendorf,
Provinzſtraße 22. (0496
Trauteinſchneiden. Beſtellungen zu
5.
ſL richten: Kiesſtr. 12, Hinterh. (10619

AbAdtI'Voh vu
Samstag den 28. November, Abends präcis 8 Uhr:
ColLi; zu vadivou-
.
Unter gütiger Mitwirkung des Fräulein Emilie Reinhardt
und des Herrn Hofmuſiker Alfred Hayn von hier.
E3- Für dieſes Concert, mit welchem das übliche Manz-
vergnügen
verbunden iſt, ſind Karten für Nichtmitglieder
nur auf perſönliches Anfordern von Mitgliedern bei
Herrn W. Pkeil, Eliſabethenſtraße Nr. 5. 2 Mk. zu haben.
Der Vorstand. (11554

Katholikenverein.
Sonntag den 29. November, Abends präcis 8 Uhr:
Vortrag.
des Herrn Dekan Boyer.
Geſchichtliches über die katholiſche Pfarrei Darmſtadt."
Um zahlreiches Erſcheinen wird gebeten.
11555
Der Vorstand.
ſn keiner Pamilie golte
(Vinum
1 Dr. Adolf Pfannenstiors Hoſdelbeerwehm nyrum
ſehlen. Derselbe ist ein altbekanntes unüibertroffenes Hausmittel gegen Vor-

ungen, Verkältungen,
mit der auch Kork

dauungsstörung, Diarrhoe, Loibschneiden, Bläh-
üherhaupt
alle Krankheiton dos Mayens (9 und des Untorloihos.
14
deberraschond prompte und zuvorſässige Mirk- JosJ, ung. Die Plaschen-
etiquette
muss nebenstehende Schutzmarke,
und Kapsel verschen sind, sowie den Namenszug:
in rother Schriſt tragen. Preis per Plasdhe indl. Ce 4a-4f. 76.
brauchsanweisung M. l.50, M. l. - und 50 Pfg.(11020
In Darmstadt allein ächt zu haben bei Emanuol Fuld, Kirchstrasse I,
und Carl Matzinger, Louisenplata 4. In Reinheim bei Apoth. Julius Seriba.

Punſch-Eſenzen

9

eignes Fabrikat,
in bekannter hochfeiner Qualität, kein Kopfweh verurſachend, empfiehlt
in ½ und Flaſchen und im Anbruch
Wriedr. Schaeter,
[11019
Ludwigsplatz 7.
Kieler Bückinge,
Friſche Sprotten,
Aetzelluppr
Donnerstag den 26. Novbr.,
Schellfiſche in Eis=Verpackung,
wozu freundlichſt einladet
[11558
ſoeben eingetroffen.
G. Höwwel,
Clemens Behle
27 Grafenſtraße 27.
am Marktplatz. (1559

723

[ ][  ][ ]

2766

1 1 1

11463) Ein junges Müdchen, Lehrers=
tochter
, ſucht als Hausmädchen oder zu
einem Kinde Stellung in einer feinen
Familie. Gute Behandlung erwünſchter
als hoher Lohn. Näheres Lautenſchläger=
ſtraße
22, 11 Treppen hoch.

11521) Eine reinliche Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Obergaſſe 36.

H. 230
10938) Eine in Küche und Hausarbeit
gewandte Köchin, ſowie ein im Nähen
geübtes Hausmädchen werden auf Weih=
nachten
in Dienſt geſucht. Nur ſolche mit
guten Zeugniſſen wollen ſich melden.
Näheres iu der Exped. d. Bl.
11038) Dienſtmädchen mit guten
Zeugniſſen geſucht zu Neujahr, welches
kochen und bügeln kann.
Kahlertſtraße 5 parterre.

4
4)

4
1
AAAAAAAAA

11556) Zu Weihnachten ein braves
Dienſtmädchen geſucht. Näheres Exped.
11471) Geſucht ſofort ein gewandtes,
ſauberes Kindermädchen, welches auch
tüchtig in häuslichen Arbeiten iſt. Näh.
durch die Exped. d. Bl.

11527) Ein tüchtiger Schreiner ge=
ſucht
. Ludwigſtraße 31.
Friedr. Jacoby, Beſſungen.

Nei dem am Montag Abend ſtattgehabten
Concert im Saal zur Traube
wurde ein Herren=Hut vertauſcht. Um=
zuwechſeln
Weyprechtſtraße 4. (11557

Dum Krauteinſchneiden empfiehlt ſich
2) Frau Jäger, Beſſ. Ludwigſtr. 20.
Hine kl. Familie wünſcht ein Kind von
4= 6 oder 7 Jahren in Pflege zu
nehmen. Zu erfr. in der Exped. 110996

Für die verwundeten Bulgaren ſind
weiter bei uns eingegangen: Ob.=App.= Ge=
richts
=Rat Draudt 10 M.; Rentner Krauſe
5 M.; Hofmetzger Peter Hain 2 M.. W. Sei=
bert
3 M.; Frau Marie Neukäufler, Großh.
Hofſängerin i. P. 3 M.; Ob.=Rech.=Probator
Brücher 5 M.; Ludwig Brill 5 M.; Prof.
Thiel 3 M.: N. L. 53 M. zuſ. 39 M, im
Ganzen bis jetzt 157 M.
Die in geſtriger Liſte unter N. R. veröffent=
lichten
6 M. ſind von Frl. Bauer gegeben.
Um weitere Gaben bittet:

Expedition des Tagblatts.

3. Verzeichnis
der für die Verwundeten und Kranken der bulgariſchen Armee ein=
gegangenen
Liebesgaben.
B. Kleidungsſtücke, Verbandzeua u. ſ. w.
Von Hrn. v. Grolman 6 Pr. Socken; Hrn. W. Schulz 1 Pack
Socken, Hemden und Unterkleider; Fr. Johanna Sammet 2 wollene
Hemden: Hrn. Braun in Beſſungen 2 Pr. Strümpfe; Hrn. Kauf=
mann
=Reichenbach 1 Dhd. Socken; von Hrn. Kaufmann Stumpf
1 Pack altes Leinen und verſch. wollene Gegenſtände; v. Hrn. Bau=
meiſter
Harres 6 woll. Hemden und 6 Pr. Socken; Hrn. Joſ. Trier
12 Hemden und 24 Pr. Socken; Hrn. Kaufmann Hornemann 8 woll.
Hemden und 6 Pr. Unterkleider: Fr. Poſamentier Schmidt Unter=
kleider
und Strümpfe; Hrn. Schneidermeiſter Gauert 1 Pelzkragen
und Manſchetten; Fr. Hauptmann v. Biegeleben 6 Pr. Socken: Fr.
Octavie Leuthner Hemden, Socken, Unterkleider, altes Leinen; Hrn.
Handſchuhfabrikant Horn 6 Pr. Handſchuhe; Hrn. Schorlemmer=
Hartmann 3 Hemden, 31 Pr. Socken, 19 Pr. Stauchen; Hrn. Kauf=
mann
Schwab 12 woll. Decken; Hrn. Adolph v. Rotsmann 12 Pr.
Socken; Hemdenfabrik E. Sander 6 Hemden; Hr. u. Fr. v. Senar=
clens
=Graney 12 woll. Hemden; Em. Engel 2 Pr. Socken; Gaſtwirt
G. Hottes 1 woll. Hemd; Urgenannt 1 woll. Jacke; E. D. 1 Pr.
Socken; Fr. Vietor 2 woll. Decken; Fr. Hiſſerich getragene Klei=
dungsſtücke
; Frl. Sidonie Roth 12 woll. Hemden, 6 Pr. Unter=
kleider
, woll. Binden; Firma Anton Schmidt 7 Pr. Socken; 3 woll.
Hemden und Jacken; Hr. u. Fr. v. Jungenfeld 12 Hemden, 6 Jacken
und 12 Vr. Socken; Hrn. General v. Frankenberg 3 Hemden und 2
Jacken; Fr. und Frl. v. Rotsmann 2 Jacken und 1 Dhd. Strümpfe;
Fr. Künzel=Roth 6 Pr. Socken und Verbandzeug; Fr. Pfarrer Knott
2 Pr. Socken; Fr. Oberſtlieutenant v. Ricou 1 Dhd. Socken, 2 woll.
Hemden, 1 Jacke; Gaſtwirt Berdur 6 Hemden; Hrn. Louis Delp
2 Hemden; Hrn. Ober=Forſt=Direktor Boſe 7 Unterkleider, 3 Pr.
Strümpfe, 2 Jacken, 1 Weſte; Hrn. Miniſterialrat Draudt Halstuch
und Jacke: Frl. L. Böger 3 Pr. Unterkleider, 1 2hd. Socken; Fr.
Neidhardt Wwe. 3 Hemden, Unterjacke, Hoſen: Hrn. Kaufmann R.
Nick 6 Vr. Beinkleider, 1 Dhd. Socken; Fr. Gräfin Unruh 6 Hem=
den
, 6 Pr. Beinkleider, 6 woll. Jacken, 6 Pr. Socken: Fr. Charlotte
Schreger 6 woll. Jacken, 6 woll. Hemden, 6 Pr. Socken, 6 Pr. Bein=
kleider
; Hrn. G. Gräff 5 Pr. Filzſtieſel, 9 Mützen; Hrn. Ferd. Karl
Winter 4 Jacken, 3 Pr. Beinkleider, 2 Pr. Socken: Fr. Eichberg 4
Pr. Socken, 1 Jacke; Frl. Cronenbold 6 Pr. Socken; Hrn. und Fr.
Steuerrat Hahn 18 Vr. Socken; Fr. Weylandt Socken und 1 Jacke;
Hrn. Buchdruckereibeſitzer Winter 2 Hemden, 2 Jacken, 2 Pr. Bein=
kleider
; Fr. E. Finger 1 Leibbinde, altes Leinen, 3 Pr. Beinkleider,
3 Pr. Socken; Hrn. und Fr. Staatsminiſter Finger 3 Hemden, 3
Pr. Socken: A. Künzel 1 Pr. Socken, 1 Unterkleid; Hrn. Karl Volz
6 Pr. Beinkleider; Freiin van der Hoop 6 Pr. Socken, 3 Hemden,
3 Jacken; Frau van der Hoop 3 Jacken, 6 Hemden, 6 Pr. Socken;
Fr. v. Malapert 6 Hemden und 6 Pr. Socken; Hrn. Kaufm. Ph.
Schorlemmer 12 Hemden; Frl. v. Jungenfeld 6 Kiſſenüberzüge, Fr.
Schmidt Wwe. 3 Hemden und 3 Pr. Socken: Hrn. u. Fr. L. v.
Willich=Pöllnitz 4 woll. Hemden; F. B. 6 Pr. Socken; Hrn. E. und
Fr. L. Homberger 12 Pr. Beinkleider; Frl. Ch. Bögel 2 Hemden u.
2 Pr. Socken; Hrn. Hofſattler Weigel 1 Teppich, 6 Bettücher, 7 Pr.
Beinkleider; Fr. K. Roeſe 3 Hemden, 2 Pr. Beinkleider; Fr. Jak.
Vierheller 5 Hemden, 1 Bettuch, 10 Pr. Socken, 1 Schlafrock; Fr.
und Frl. v. Lyncker 6 Pr. Socken, 3 Jacken; Hrn. Friſeur Schmitt
12 Schwämme; Firma Baeumcher u. Comp. in Mainz 2 Ballen
Salicylwatte; Hrn. Seligmann in Frankjurt 12 Halstücher, 6 woll.
Hemden, 6 woll. Beinkleider: Hrn. G. Stammler 3 Hemden; Otto
Zimmer 1woll. Jäckchen; Fr. Rechtsanwalt Gallus 6 Pr. Beinkleider,
2 Hemden: Fr. Oberſthofmeiſter Du Thil 12 woll. Hemden; Fr. E.
v. Ricou Hemden und Socken; Hrn. Diefenbach=Römer ein Pack woll.
Decken.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 25. November.
Deutſches Beich. Der Kaiſer erledigte am Sonntag Regierungs=
angelegenheiten
, nahm Vorträge entgegen und empfing den Major
v. Hagenow, vom Generalſtabe der 17. Diviſion, nebſt dem Haupt=
mann
im Großen Generalſtabe Freiherrn v. Hoiningen, genannt
v. Huene, welche zu den Manövern der engliſchen Truppen nach
Indien kommandiert worden ſind
Der Kronprinz empfing am Sonntag. das Präſidium des Reichs=
tags
, der Empfang beim Kaiſer ſoll in einigen Tagen erfolgen.
Fürſt Bismarck wird noch im Laufe der Woche in Berlin er=
wartet
; im Reichskanzler=Palais iſt alles zu ſeinem Empfange bereit.
Es wird beſtätigt, daß der Kanzler vorhat, ſich lebhaft an den be=
vorſtehenden
parlamentariſchen Verhandlungen zu beteiligen, doch
wird dies ganz und gar von ſeinem Befinden abhängen, und es
verlautet, daß er in der letzten Zeit mehr, als im allgemeinen be=
kannt
geworden iſt, von ſeinen nervöſen Geſichtsſchmerzen zu leiden
hatte.
Der Reichsanzeiger= dementiert, daß Prinz Franz Joſeph von
Battenberg mit Zuſtimmung des Kaiſers in die bulgariſche Armee
eingetreten ſei.
Der Reichsanzeiger enthält folgende Bekanntmachung: Nach=
dem
die Cholera in Marſeille erloſchen iſt, wird die Bekanntmachung
vom 22. Auguſt d. J., durch welche der Hafen von Marſeille für
choleraverdächtig erklärt worden iſt, außer Kraft geſetzt.
In der Angelegenheit der Karolinen=Inſeln ſoll eine grundſätz=
liche
Einigung zwiſchen Deutſchland und Spanien auf der durch
die päpſtliche Vermittlung angeregten Grundlage erzielt ſein. Die
letzten Verhandlungen hätten die Einzelheiten ſowie die Art und
Weiſe der Ausführung zum Gegenſtand gehabt. Man hat Grund
anzunehmen, daß Deutſchland mindeſtens die ſchon früher mehrfach
erwähnten Sicherheiten und Vorteile (freien Handelsverkehr und
eigene Kohlenſtationen) erlangt habe.
Graf Monts iſt mit der Vertretung des Marine=Etats im
Reichstage beauftragt worden, da an ein öffentliches Wirken des
Chefs der Admiralität v. Caprivi zunächſt noch nicht zu denken iſt.
Der diesſeitige Geſandte in Waſhington, v. Alvensleben, hat,
nachdem er ſich auf einen Tag zum Fürſten Reichskanzler nach
Friedrichsruhe begeben hatte, nach vollendetem Urlaub am 24. d.
die Rückreiſe auf ſeinen Poſten angetreten.
Der regierende Fürſt von Schaumburg=Lippe, Adolf Georg.
feierte am Sonnabend ſein 25jähriges Regierungsjubiläum. Von
regierenden deutſchen Fürſten waren zur perſönlichen Beglückwünſch=
ung
des erlauchten Jubilars der Großherzog von Oldenburg und
die Fürſten von Waldeck und Reuß ä. L. in Bückeburg eingetroffen.
Im Auftrage des Kaiſers war zur Gratulation der kommandierende
General des 7. Armeecorps, General der Kavallerie v. Witzendorff,
in Bückeburg erſchienen.
Frankreich. Ueber das Ergebnis der in den 30 franzöſiſchen
Jägerbataillonen angeſtellten Verſuche mit dem Repetiergewehr
ſchreibt das Avenir militaire': Die Verſchiedenheiten der Schuß=
geſchwindigkeit
zwiſchen den verſchiedenen bis heute erfundenen
Repetierſyſtemen und dem bereits vorhandenen bequemen Munitions=
gewehr
bedeuten nicht einen ſolchen Vorteil zu gunſten jener, daß
ſich die Umwandlungskoſten lohnten.
Infolge der Zwiſtigkeiten unter den republikaniſchen Gruppen
der Deputiertenkammer hat Clovis Huques ſich entſchloſſen, nun
doch ſchon am Donnerstag ſeinen Amneſtie=Antrag zu ſtellen. Die
äußerſte Linke hat mit Zuſtimmung von Clemenceau beſchloſſen,
der Kreditvorlage für Tonking und Madagaskar ihre Zuſtimmung
zu erteilen, aber darauf eine Interpellation zu ſtellen, worin Briſſon
zur Auskunft über ſeine Kolonialpolitik genötigt werden ſoll.

[ ][  ][ ]

2767

N6
Dem Temps' zufolge ſind die Grundzüge der von den Mäch=
ten
getroffenen Vereinbarung in betreff Bulgariens folgende: Der
Sultan richtet eine Botſchaft an die Bulgaren. Die Vertreter der
Mächte in Philippopel und Sofia unterſtützen dieſelbe. Ein zeit=
weiliger
osmaniſcher Bevollmächtigter wird die Verwaltung führen.
Ein Unterſuchungsausſchuß, der an der Verwaltung nicht teilnimmt,
wird ſich über die Wünſche der Bevölkerung unterrichten und ge=
gebenenfalls
dem zeitigen Gouverneur von Oſtrumelien die nötigen
Mitteilungen machen.
Engkand. Am 23. begannen im Lande die allgemeinen Wahlen
für das Parlament und dürften am 8. Dezember vollendet ſein.
Am erſten Wahltage wird die Mehrzahl der Kandidaten und zwar
in allen jenen Bezirken gewählt werden, wo kein Wahlkampf ſtatt=
findet
. Der Wahlkampf in den Städten wird am 24. d. beginnen
und am 28. d. beendet werden; in den Grafſchaften wird derſelbe
vom 27. November bis 8. Dezember dauern. Der Schwiegerſohn
der Königin und ehemalige General=Gouverneur von Kanada,
Marquis of Lorne, iſt in Hampſtead (Middleſſer) als liberaler Kan=
didat
aufgetreten.
Die engliſche Expedition gegen Birma iſt bei Minghare ange=
kommen
, ohne auf Widerſtand zu ſtoßen. König Thebau hat eine
neue, der früheren ähnliche Bekanntmachung erlaſſen, in der er be=
fiehlt
, daß 25000 Mann ſich bereit halten ſollen, mit dem Hinzu=
fügen
, es ſei ein günſtiger Tag ausgewählt worden, um auszurücken
und Arakau und Tavoy unter ſeinem, des Königs, Befehl wegzu
nehmen. - Offiziell wird aus Birma vom 23. gemeldet: Die in
Nenanghan eingetroffene engliſche Expedition fand jenſeits Minlah
nur wenig Widerſtand. Am 21. November erreichte die Expedition
Silemyo, ohne daß ein Feind ſich zeigte. Die Engländer erlitten
keine Verluſte.
Außland. Die,Moskauer Zeitung= fragt, mit welchem Rechte
der König von Serbien in das bulgariſche Gebiet eingefallen ſei,
während die türkiſche Armee zuſehe. Womit wolle die Türkei Ser=
bien
belohnen, da ohne Einwilligung der Signatarmächte kein Fuß
bulgariſchen Landes abgetreten werden dürfe und eine Verletzung
der Grenzen von Bulgarien für Rußland gleichbedeutend mit einer
Verletzung ſeiner eigenen Landesgrenzen ſei. Rußland ſei durch
ſeine ſtaatliche Würde und nationale Ehre verpflichtet, für die Un=
verletzlichkeit
des bulgariſchen Territoriums einzutreten.
Dem Journal' zufolge ſteht auf Anregung Rußlands ein un=
mittelbarer
Schritt der Mächte bevor, um die Einſtellung der Feind=
ſeligkeiten
herbeizuführen. Das Journal hofft, beide Regierungen
würden, von der Anſicht der Mächte formell unterrichtet, von ſelbſt
den Degen in die Scheide ſtecken.
Bukgarien. Aus Sliwnitza, 22. Nov., wird gemeldet: Die Serben
hatten das Höhen=Deſile Dragoman früh noch beſetzt, an verſchie=
denen
Punkten Schanzen aufgeworfen und mit Artillerie beſetzt.
Nach längerem Kampfe vertrieben die Bulgaren durch einen Ba=
jonettangriff
die Serben aus den Stellungen und bivuakierten in
den eroberten Poſitionen. Die Dragomananhöhe iſt von den Serben
verlaſſen.
Die in dieſen Tagen hier eintreffenden bulgariſchen Studenten,
64 an der Zahl, kommen aus Heidelberg, Leipzig, Zürich und Genf.
Eine Depeſche des Fürſten vom 23. meldet: Die Truppen bi=
vuakierten
vergangene Nacht in den eroberten Poſitionen und be=
gannen
heute früh den Kampf. Sie verfolgten den Feind und be=
ſetzten
Zaribrod, wo ich mich augenblicklich befinde.
Heroien. Gutem Vernehmen hat Rußland bei der Regierung
ſeine Mißbilligung über das Vorgehen Serbiens ausgeſprochen.
Man hält nunmehr den Zeitpunkt zu einer diplomatiſchen Friedens=
vermittlung
für beſonders günſtig, da trotz der Kämpfe und beider=
ſeitigen
Verluſte keinerlei Entſcheidung erzielt worden iſt.
Nach Meldungen vom 23. zogen ſich die Serben von Slionitza
gegen Zaribrod zurück, deshalb ging auch die Moravadiviſion zurück.
Nach Eintreffen der ſchnell vorrückenden Timokarmee ſoll die Offenſive
wieder aufgenommen werden.
Die Zahl der bis jetzt in Belgrad eingetroffenen Verwundeten
beträgt bereits über 3000 die der bulgariſchen Gefangenen 1500.
Es herrſcht Mangel an Aerzten. Das Timokheer bewegt ſich ſüd=
wärts
zur Vereinigung mit dem Hauptheer, hat die Bulgaren bei
Belgradſchik verdrängt und Streifabteilungen in das Lomgebiet
entſandt.
Aumänien. Die rumäniſche Geſellſchaft vom roten Kreuz
rüſtete zwei Ambulanzen aus. von welchen die eine in dieſer Woche
nach Sofia, die andere nach Belgrad abgeht.
Türſtei. Die Konferenzſitzung am 23. war ergebnislos, da
White noch ohne Inſtruktionen iſt. Die nächſte findet Mittwoch
ſtatt. Der Fürſt von Bulgarien, die türkiſche Note vom 21. Novem=
ber
mit dem Waffenſtillſtandsvorſchlag beantwortend wies letzteren
zurück als ein ſein Land verteidigender Soldat, und als der Ehre
und Würde der bulgariſchen Armee zuwiderlaufend. Namentlich
nach dem ungerechten Angriff Serbiens, nach den von bulgariſcher
Seite gebrachten Opfern und dem vergoſſenen Blute will Fürſt
Alexander von Waffenſtillſtand erſt auf ſerbiſchem Gebiet hören,
und erſucht ſchließlich die Frage der Entſendung eines Kommiſſars
bis nach dem Kriege zu vertagen.

230
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 25. November.
- Franz Braſch und Jacob Blank zu Dieburg, Adam En=
ſinger
und Auguſt Raab zu Heppenheim, Adolph Treſer zu
Oppenheim, Johannes Zinſer zu Schotten, Louis Schüler zu
Nidda, Karl Franz Deeg zu Homberg, Johannes Rügor zu
Seligenſtadt, Karl Einolff zu Butzbach, Karl Schön zu Büdingen,
Johann Adam Geiſt zu Offenbach und Peter Schmidt zu Beer=
felden
wurden zu Steuerkommiſſariatsgehilfen ernanut.
B. Die Kammermuſik=Soirée zum Beſten des heſſiſchen
Lehrerinnenheims, veranſtaltet von Frl. Luiſe Müller, hatte einen
überaus günſtigen Verlauf. In der geehrten Anregerin ſchätzen wir
nicht nur die tüchtige, erprobte Geſanglehrerin, ſondern auch eine
Sängerin, die vermöge ihrer gediegenen Schule, ihrer ſympathiſchen
Stimme und der dramatiſch belebten Vortragsweiſe jedem Konzert
zur Zierde gereichen muß. Anfang und Schluß des Konzerts bil=
deten
Brahm's Liebeslieder', Walzer für 4 Singſtimmen mit
4händiger Pianoforte=Begleitung, geſungen von den Damen Müller,
Göring, den Herren Kraus und Gillmeiſter und begleitet
von Frau Lilli Wolfskehl und Herrn de Haan. Nur geſchulte
Sänger dürfen ſich an eine ſolche Aufaabe wagen, wo ein kleines
Verſehen ſofort das ganze Gelingen in Frage ſtellt. Sämtliche Be=
teiligte
verdienen unverkürztes Lob. Herr Kraus, der erſt neulich
im Konzert des Muſikvereins eine ſo rühmliche Leiſtung geboten,
gab uns einen neuen Beweis ſeiner vorgeſchrittenen Tonbildung
mit dem Vortrag der Joſeph=Arie von Mehul. Hier, wo nichts
auf Effekthaſcherei, ſondern alles auf edlen Ausdruck und tiefe Em=
pfindung
ankommt, zeigte der Sänger, wie ſehr ſeine Anlagen ihn
auf den Oratorienſtil verweiſen. Frau Wolfskehl, die Pianiſtin
des Abends, hatte als erſte Nummer ihrer Solovorträge Chopin's
Trauermarſch gewählt. Die Gedankenwelt, welche ſich in dieſer
Kompoſition vor uns aufthut, iſt in ihrer Art einzig und vollendet.
Ließe die Wirkung der Muſik ſich angemeſſen beſchreiben, man könnte
ſich verſucht fühlen, zu dem Trauermarſch einen Kommentar zu
dichten. Im erſten Satz die ſchweren feierlichen Trauermotibe, ein
ſtilles, ernſtes Dunkel, von keinem Sonnenblick durchbrochen. Es
iſt die Majeſtät des Todes, die mit ihrer ganzen erſchütternden
Gewalt daherzieht und allen Stimmen des Lebens Schweigen auf=
erlegt
. Da plötzlich ſtellt ein ganz anderes Tonbild dem Ohre ſich
darl Die Wolken zerreißen, der Druck löſt ſich, lichte, ſelige Har=
monien
fluten herein und bringen die Verheißung eines neuen Lebens.
Die Gruft hat ſich geſchloſſen, Roſe und Epheu umblühen den
Grabesſtein! Der von Thränen umflorte Blick wird frei und ſchaut
mit Geiſtesauge die Wunder einer Welt, in der ungeſtörte Harmo=
nie
waltet. Doch dieſe Stimmung kann nicht bis zum Schluſſe an=
dauern
, ſie iſt ihrer ganzen Natur nach nur vorübergehend. Das
Erdenleben mit der zermalmenden Wucht der Thatſachen zwingt
uns wieder in ſeinen Bann, daher denn auch der letzte Satz den
urſprünglichen Gedankengang wieder aufnimmt und bis zu Ende
beibehält. Wir glaubten das Spiel von Frau Lilli Wolfskehl nicht
beſſer ehren zu können, als indem wir mit ſchwachen Worten die
Empfindungen zu ſchildern verſuchten, welche die Chopin'ſche Kom=
poſition
, vermittelt durch ihren geiſtvollen Vortrag, in uns wach
rief. In Frau Wolfskehl begegnen wir einer Pianiſtin, die ſich
nicht an das Virtuoſentum verkauft hat; ihr iſt es in erſter Linie
um die ſachgemäße Interpretation zu thun und ihre bedeutende
Technik ſtellt ſie ganz in den Dienſt des würdigen Zweckes: den
Hörern die Gedankenwelt der Kompoſitionen, welche ſie vorträgt,
vollgiltig zu erſchließen. Herr Jean Becker der Celliſt, iſt in
der Kunſt aufgewachſen und erzogen. Sein Vater Jean Becker,
der verſtorbene Begründer des Florentiner Quartetts, behauptet in
den Annalen der Kammermuſik einn ruhmreichen Platz. Der Sohn
iſt des Vaters würdiger Erbe. Mit feiner Auffaſſung, bedeutender
Technikverbindet Herr Jean Becker die Reife eines erfahrenen Muſikers.
Die Vorträge des Künſtlers= Andante von J. Naff, ſpaniſcher Kar=
neval
und Spinnlied von Popper fanden enthuſiaſtiſche Aufnahme.
Herr Gillmeiſter, unſer geſchätzter Baſſiſt, begegnete uns
zum zweitenmale als Konzertſänger. Lotosblumes von Heine=
Schumann, Verlaß mich nicht von R. Franz und Der Kreuz=
zug
von Schubert waren die Programmnummern des Künſtlers.
In den Vortrag der Lotosblumer legte der Sänger all den
Schmelz und romantiſchen Duft, welchen das Zauberhafte hier aus=
ſtrahlt
. Mit Vergnügen begrüßen wir wiederum den Namen von
Fräulein Göring auf dem Programm. Die gewählten Lieder:
Erinnerungs von Brahms, Liebesglück= von Sucher und Mein
Liebſter iſt ein Weber von Hildach gaben der jungen Dame Ge=
legenheit
, ihre gute Tonbildung und ihr hervorragendes Talent für
geſanglichen Ausdruck und geſchmackvollen Vortrag nach allen Seiten
hin zu entfalten. Herr Hofkapellmeiſter de Haau, der die Güte
gehabt, für den plötzlich erkrankten Herrn Chr. Heim einzutreten,
erwarb ſich Dank durch die Begleitung einiger Nummern, vornehm=
lich
aber durch den in Gemeinſchaft mit Frau Wolfskehl ausge
jührten Vortrag der variierten Händel'ſchen Gavotte. Das Konzert
war gut beſucht, der Saal zur Traube vollſtändig gefüllt. Seine
Königliche Hoheit der Großherzog nebſt hoher Familie waren gleich=
falls
erſchienen.

[ ][  ]

N.
2768
B. Das Konzert des Darmſtädter Inſtrumental= Ver=
eins
hatte, indem es zum Beſten der verwundeten Bulgaren ſtatt=
fand
, ein großes Publikum herbeigezogen. Nicht geringe Anziehungs=
kraft
übte jedoch auch das Auftreten des Herrn Konzertmeiſters J.
Miroslaw Weber aus Wiesbaden, der von ſeiner früheren Wirk=
ſamkeit
in unſerer Reſidenz noch viele warme Anhänger hat; ſein
glänzendes, abgerundetes Spiel, ſeine feine Auffaſſung, die jeder
Kompoſition gerecht wird, muß ihm ſolche ſtets von neuem erwer=
ben
. Nach Ausführung der Laub'ſchen Konzert=Polonaiſe in Gdur
empfing der beliebte Künſtler von ſeiten des Vereins einen Lorbeer=
kranz
und wurde durch Orcheſtertuſch geehrt. Das Konzertprogramm
brachte Kompoſitionen, die zu hören man nur ſelten Gelegenheit hat,
unter anderem: die Abt=Vogler'ſche Symphonie in Cdur in welcher
das Andantino am meiſten anſprach. Unter der tüchtigen Leitung
des Vereinsdirigenten Herrn W. Petr erfuhren ſämtliche Nummern
eine beifallswürdige Wiedergabe. Lobende Erwähnung verdient
noch Frau Hacker, welche, geſchmückt mit den bulgariſchen Farben,
dem Konzert einen ſchwungvoll geſprochenen Prolog voranſchickte,
der auf die jüngſten Ereigniſſe auf der Balkanhalbinſel Bezug nahm.
T Geſtern morgen machten die Nachbarn eines in der Eliſa=
bethenſtraße
wohnenden Geſchwiſterpaares, welches daſelbſt ein
Cigarrengeſchäft betrieben, die Wahrnehmung. daß das Geſchäfts=
lokal
nicht wie gewöhnlich geöffnet wurde. Der Lauseigentümer
begab ſich nach dem nächſtgelegenen Polizeirevier und verfügte ſich
der Revierkommiſſär mit einem Schloſſer nach der betr. Wohnung.
Nachdem dieſelbe gewaltſam geöffnet war, bot ſich den Eintretenden
ein ſchrecklicher Anblick, ſie fanden die Leichen des Geſchwiſterpaares,
welches ſich mittelſt Revolver, wie es ſcheint, gegenſeitig erſchoſſen
hatte. Die Motive der That ſind unbekannt. - In der Blumen=
thalſtraße
wurde einem Lokomotivführer eine Remontoiruhr von
etwa 35 M. Wert aus dem Schlafzimmer entwendet.
Dem in geſtr. Nummer d. Bl. enthaltenen Bericht über die
Beerdigung des Herrn Oberlehrers Sauerwein tragen wir noch
nach, daß auch die Ackerbauſchule mit ihren Schülern und Lehrern
ebenfalls dem Verblichenen die letzte Ehre erwieſen hat durch Be=
gleitung
zu ſeiner Ruheſtätte und die Widmung eines Kranzes.
Nach einer Mitteilung der bulgariſchen Poſtverwal=
tung
iſt der Poſtanweiſungsverkehr mit Bulgarien bis auf weiteres
eingeſtellt. Poſtanweiſungen nach Bulgarien werden daher von den
Poſtanſtalten jetzt nicht angenommen.
Amtlichen Nachrichten zufolge werden die Poſtdampfer der
Meſſageries Maritimes, welche infolge von Quarantaine=
Maßregeln ſeit dem Monat Auguſt auf der Fahrt von Marſeille
nach Eghpten bezw. Oſtaſien das fahrplanmäßige Anlaufen des
Hafens von Neapel hatten einſtellen müſſen, fortan in letzterem
Hafen wieder anlegen. Briefe nach Egypten, Syrien und Oſtaſien
werden daher den bezeichneten Dampfern wieder, wie früher, in
Neapel zugeführt werden.
Jagdergebniſſe. Bei den in voriger Woche im fürſtlich
Leiningen'ſchen Park durch den Prinzen Emig abgehaltenen Treib=
jagden
wurden 126 Stück Wildſauen und 23 Stück Dammwild er=
legt
. - Bei dem am 19. ſtattgehabten Treiben auf der Jagd des
Herrn C. Gräff aus Bingen (Hälfte des Alzeyer Jagdvereins), an
dem ſich 70 Jäger beteiligten, wurden 673 Haſen und 1 Fuchs er=
legt
. Auf einer am 19. bei Euskirchen in der Rheinprovinz ab=
gehaltenen
Treibjagd wurden 575 Haſen geſchoſſen. Der Jagd=
beſitzer
hatte gewettet, 400 Haſen zur Strecke zu bringen, wohin=
gegen
ihm für jeden weiteren Haſen eine Flaſche Sekt bezahlt wer=
den
mußte. Wie man ſieht, wird der Verlierer der Wette empfind=
lich
am Geldbeutel gefaßt. Uebrigens dürfte obige Jagdbeute die
glänzendſte ſein, welche ſeit langer Zeit dortſelbſt erzielt worden iſt.
Mainz, 23. November. Vergangene Nacht geriet der Sohn
eines verſtorbenen Arztes am Münſterplatz mit zwei Männern zu=
ſammen
und wurde von dieſen durch Meſſerſtiche ſo ſchwer ver=
letzt
, daß ſeine Verbringung in das Hoſpital erforderlich wurde.
Worms, 24. Nov. In den nächſten Tagen findet ein großes
Dilettantenkonzert für die verwundeten Bulgaren ſtatt.
Poſen, 23. Nov. Nach einer Mitteilung des Berl. Tagebl.
ſind auch in Poſen 11 Zahlmeiſter verhaftet worden. Es
ſoll ſich dem Blatte zufolge um bedeutende Veruntreuungen handeln,
zu denen unteren anderen auch eine mit Garniſonslieferungen betraute
Firma in Berlin hilfreiche Hand geleiſtet haben ſoll. Ebenſo ſollen
in Fürſtenwalde zwei Zahlmeiſter verhaftet worden ſein. Die Ver=
haftung
zweier Militärbeamten in Wittenberg wird von der,Magdeb.
8tg. mit dem Bankerott eines Armeelieferanten in Verbindung
gebracht, in deſſen Büchern ſich Notizen befunden haben ſollen, durch
welche, wenn ſie beſtäligt werden, die Verhafteten kompromittiert
ſein würden. Uebrigens ſollen eben jene Notizen auch in anderen
Garniſonen zu den gemeldeten Maßregeln geführt haben.
Veſt. Die Peſter Ausſtellung ergab ein Deſizit von
300000 fl.
- Aus Graz wird gemeldet, die Turnvereine Sachſens
hätten die Anzeige dorthin gelangen laſſen, daß 1000 bis 1500 ſäch=
ſiſche
Turner im Juli eine Turnfahrt nach Graz unternehmen wer=

230
den, um von da Ausflüge nach verſchiedenen Richtungen zu machen.
Der Fremdenverein übernahm die Quartierung der Gäſte.
Genf 23. November. Bei dem letzten, zur Nachtzeit ſtattge=
jundenen
Brande hierſelbſt haben die Telephondrähte, trotz der
Vorſicht des mit dem Durchſchneiden beauftragten Feuerwehrmanns,
dieſem das Leben gekoſtet und einen anderen verwundet. Das J.
de Geneve' verlangt wiederholt - und in anderen Städten wird
man wohl den gleichen Wunſch hegen -, daß ſämtliche Telephon=
Leitungen unterirdiſch gelegt werden.
- Gansviertel la mode. Der Gaſt ſucht vergebens an
dem hinteren Teil einer ihm aufgetiſchten, höchſt mageren Gans
nach etwas Fleiſch. Endlich ruft er den Kellner: Sagen Sie mal,
Sie haben mir wohl blos die Tournüre von der Gans gebracht.
Winterhöflichkeit. Ein ebenſo originelles, wie zeitge=
mäßes
Inſerat bringt das Demminer Tageblatt'. Bei eintreten=
der
Kälte muß ich wieder militäriſch grüßen und bitte um Gegen=
ſeitigkeit
. Sanitätsrat Dr. Pfeiffer.-

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 22. November.
Oberon
F. Die Silvana' und der Oberon' bezeichnen die beiden
äußerſten Punkte im muſikaliſchen Schaffen Webers, die eine das
Aufſteigen, der andere den Niedergang ſeines Genius. Den Wieder=
belebungsverſuchen
, welche die Herren Langer und Pasqus an der
Silvana vorgenommen, haben wir es wohl zuzuſchreiben, daß ſich
in dieſer Saiſon die Opern Webers einer ganz beſonderen Pflege
erfreuen und man beſtrebt iſt, die verſchiedenen Phaſen ſeiner Kom=
poſitionsweiſe
dem Publikum zu vermitteln. Der Oberon; läßt
uns eine ſehr unklare Vorſtellung von dem, was Weber der Nation
noch hätte ſchenken können, falls ihm eine längere Lebensdauer be=
ſchieden
geweſen. Bekanntlich wurde der Oberon auf Beſtellung
hin gearbeitet. Viele Muſikkritiker haben daher die vorſchnelle
Aeußerung gethan: man merke der Arbeit ihre äußere Veranlaſſung
auch ſtark an. Beſtellungen, Preisausſchreiben ꝛc. bedingen noch
keineswegs die handwerksmäßige Produktion; ergreift der Dichter,
der Komponiſt die zufällige von außen kommende Gelegenheit, ſo
wird ſie für ihn unverſehends zum Schaffenstrieb, genau ſo wie
das aus eigener Empfindung aufſteigende Motiv. Das alſo iſt es
nicht, was Weber gehindert hat, den Oberon' in einer dem Frei=
ſchütz
; ebenbürtigen Weiſe zu geſtalten. Es iſt das unglückliche,
zerſtückelte Textbuch, das dem Schwanengeſang des Meiſters einen
ſo weſentlichen Eintrag thut. Unmöglich können wir dem Lob
eines Hermann Mendel beipflichten, der ſich über den Oberon
ſolgendermaßen äußert: Dieſe Weber'ſche Oper iſt die denkbar ge=
lungenſte
muſikaliſche Illuſtration zu Wielands Meiſtergedicht;
faſt iſt die eine ohne die andere kaum mehr als vorhanden zu denken.
Wer jemals ernſtlich über das Weſen der einzelnen Dichtungsgat=
tungen
nachgedacht hat, weiß, daß das, was im Epos mit Freude
und Entzücken erfüllt, im Drama unter Umſtänden unerträglich
werden kann. An dem Libretto zum Oberon= und dem zu Marſch=
ners
Templer und Jüdin' ließen ſich vortrefflich die Geſetze er=
örtern
, welche der Operntertdichter zu befolgen hai, indem dieſe
beiden als Muſter dafür dienen könnten, wie man s nicht machen ſoll.
Doch zur Tagesordnung! Die Rollen der Rezia und des
Hüon ſind in der perſonenreichen Oper die einzigen, die ſo ge=
ſchrieben
ſind, daß ſie ein tieferes Intereſſe aufkommen laſſen.
Frl. Roth ſang die Hauptnummern ihrer Partie mit Wärme und
reichem dramatiſchem Ausdruck; die von den verſchiedenſten Em=
pfindungen
durchglühte große Arie des 2. Akts Ozean, du Unge=
heuer
.. kam durch die Künſtlerin zu meiſterhafter Wiedergabe.
Herr Bär konnte ſich als Hüon gemäß der Beſchaffenheit ſeiner
Nolle am beſten zur Geltung bringen in der ſehr ſchwierigen Arie:
Von Jugend auf im Kampfgefild..
Frl. Simony, Fatime,
ſang ihre halb ſchwärmeriſch, halb munter angehauchten Lieder
recht anſprechend. Eine Glanznummer des Abends war das Quar=
tett
des 2. Akts, zu welchem ſich die Stimmen von Frl. Roth Frl.
Simony, Herrn Bär und Herrn Bögel(Scherasmin) vereinigten.
Der Elfenkönig nebſt ſeinen Dienern Puck und Droll fanden paſſende
Vertretung durch Herrn Hofmüller und die Damen Finkel=
ſtein
und Rau. Lob verdient noch der zarte, weiche Ausdruck,
welchen Frau Mahr=Olbrich in die Lieder des Meerweibchens legte.

Tageskalender.
Samstag, 28. November: Fünftes Konzert des Mozart=Vereins im
Saalbau. Konzert zum Beſten der verwundeten Bulgaren, ver=
anſtaltet
von den hieſigen verbündeten Männergeſangvereinen des
Mainthal=Sängerbundes im Schützenhof.
Sonntag, 29. November: Hauptprobe und Inſpektion der freiwilligen
Turner=Feuerwehr Beſſungen. - Vortrag des Herrn Dekan Beyer
im Katholikenverein.
Montag, 30. November: Generalverſammlung der Vereinigten Ge=
ſellſchaft
.

Druck und Verlag: L. C. Wittichche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.