Darmstädter Tagblatt 1885


27. Oktober 1885

[  ][ ]

148.
Jahrgang.

VoozvossuUAö
CURGON

148.
Juhrgaug.

Abonnementspreis
viernteljährlich 1 Mark 50 Pf. incl.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.

(Jrag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
zhulſteleiez wnethherungoohot.

Iuſerate
werdenangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer,
Holzſtraße Nr. 96, ſowie auswärts
von allen Annoncen=Expeditionen.

Amtliches Organ
für die Belannkmachungen des Großh. Kreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

R8 209.

Dienstag den 27. Oktober.

1385.

Bekanntmachung.
In unſerem Firmenregiſter wurden
heute auf befugten Antrag folgende Fir=
men
gelöſcht:
1) Firma Simon Meyer in Griesheim,
Peter Feldmann daſelbſt,
Jſaak Jeidel in Pfungſtadt,
4)
Chr. Leißler daſelbſt.
Darmſtadt, den 20. Oktober 1885.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
[10428
Lauer.
Uhrig.
Bekanntmachung.
Durch vollſtreckbaren Strafbefehl des
unterzeichneten Gerichts ſind Philipp
Funk 1V. und Valentin Maſſing VI. von
Griesheim wegen Verkaufs von Fleiſch=
wurſt
, welcher Mehl beigemiſcht war, in
eine Geldſtrafe von je 40 Mk. und in
die Koſten verurtheilt worden.
Darmſtadt, den 22. Oktober 1885.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
Dr. Schneider.
[10429
Uſinger.
Streulaub=Verſteigerung.
Montag den 2. November d. J3.
Vormittags 11 Uhr,
wird im oberen Saale des Turnhauſes,
Woogsplatz Nr. 5, das Streulaub auf
Schneiſen und Wegen im Oberwald ver=
ſteigert
.
Darmſtadt, den 22. Oktober 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[10430
Ohly.
Bekanntmachung.
Dienstag den 27. d. Mts., Nach=
mittags
3 Uhr,
ſoll im Hofe des früheren Stadtbauamts=
Gebäudes, Woogsſtraße Nr. 4, verſchie=
denes
altes Eiſen öffentlich an den Meiſt=
bietenden
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 22. Oktober 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter. 10326

ie auf den 1. Juli d. J3. zur Rück=
T zahlung berufene 3¼½uige Obli=
gation
Lit. B. Nr. 302 über 500 fl. iſt
bis jetzt bei unſerer Stadtkaſſe noch nicht
zur Zahlung präſentirt worden.
Wir fordern den Beſitzer dieſer Obli=
gation
auf, den Betrag gegen Abgabe
derſelben mit den nicht mehr fälligen
Zinscoupons baldigſt zu erheben, da die
Verzinſung mit dem 1. Juli d. J3. auf=
gehört
hat.
Darmſtadt, am 24. Oktober 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[10431
Ohly.

Bekanntmachung.
Die Aulieferung von gußeiſernen
Brunnenſtöcken und Brunnentrögen ſoll
im Wege der Submiſſion vergeben
werden.
Offerten ſind bis
Donnerstag den 29. Oktober 1885,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die,
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 21. Ottober 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[10301
Ohly.

Bekanntmachung.
In den ſtädtiſchen Lagerhäuſern an den
Bahnhöfen ſind alsbald zu vermiethen:
1) ein Bodenraum von circa 340 Met.
Flächenraum,
2) ein kleiner für ſich abgeſchloſſener
Raum, früher als Comptoir benutzt,
3) ein Kellerraum von circa 130 Met.
Flächenraum.
Die unter Ord.=Nr. 1 und 2 aufge=
führten
Räume eignen ſich vorzugsweiſe
zur Lagerung von Frucht, Mehl und,
dergleichen.

Reflectanten wollen ſich auf unſerem
Büreau melden.
Darmſtadt, den 19. September 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V.:
Miedlinger, Beigeordneter. ſ9315
Bekanntmachung.
Auf gerichtliche Verfügung vom
17. Oktober 1885 werden nachſtehende
Immobilien des Bäckermeiſters Ludwig
Bücking dahier und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 431
247 Hofraithe, kleine
Kaplaneigaſſe,
VI. 91
1306 Acker am Oppen=
heimer
Gau,
18
Ax.
494 Acker am Groh=
erg

XX.
19 1125 Acker daſelbſt,
AI. 71 1300 Acker vor dem
Eichelacker,
Mittwoch den 25. November l. 33.
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 23. Oktober 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus. (10432
Laub=Verſteigerung.
Donnerstag den 29. Oktober d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
wird auf dem Rathhauſe zu Beſſungen
das Laub aus dem Laubwald der Ge=
meinde
Beſſungen von den Wegen und
Schneiſen öffentlich an die Meiſtbietenden
verſteigert.
Beſſungen, den 23. Oktober 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[10433
Die Füllung des Caſino=Eiskellers auf
L, dem Schießplatz ſoll an den Mindeſt=
fordernden
vergeben werden. Termin zur
Eröffnung der eingehenden Offerten:
14. November er., Morgens 9 Uhr,
im Büreau Liebigſtraße 9, 2 Treppen.
Die Bedingungen können an allen
655

[ ][  ][ ]

2472
Werktagen, Morgens von 8-11 Uhr,
ebendaſelbſt eingeſehen werden. (10322
Schießplatz=Verwaltungs=
Commiſſion.
rtrserszte.
Gute, blaßrothe, Daber'ſche

N 209

offerirt billigſt
[10230
Carl Müller,
Balgard, Pommern.
Liegemleder-
Hamdschuho,
anerkannt beſtes Fabrikat. (10434
Gebr. Eckert,
Handſchuhfabrik,
Hudwigsstrasse.
Ausverkauf
in
Buchskins & Palototstoffon
wegen gänzlicher Aufgabe dieſes Artikels
bedeutend unter dem Koſtenpreis.
. Lobmann Gimoh,
4 Markt 4. (0435

Verſteigerung

Feinſten
Hrauöſ. Bolhwein,
per Flaſche Mk. 1.
G. F. Hosh,
Bleichſtraße. 10136
Das rühmlichſt bekauute, allein
echte und heilkräftige
C. W. BulIrieh'sche
[0437
Caiversal.
RSSlgIgs-alz
verdient wegen ſeiner guten Wirkung gegen
alle Magenleiden u. Verdauungsſtörungen
in jeder Familie Aufnahme.
In Darmſtadt zu haben bei Herrn
Emanuel Fuld.
C. W. Bullrioh, Berlin C.
Syrenenduſt.
Neues, überraſchend ſchönes Parfum aus
den Blüthen des Nägelchen= oder Flieder=
baumes
deſtillirt. Vorräthig Fl. M. 1.,
M. 1. 25 und M. 1.50 bei 6g. Liebig
Sohn, Rheinſtr., L. A. Burkehar dt, Rheinſtr.,
E. Scharmann, Ludwigsplatz.
68198

von
Aaub und Forhmriden.
Freitag den 30. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
ſwird das Laub von den Wegen und Schneiſen der Domanialwaldungen auf dem
Beſſunger Gemeindehauſe meiſtbietend verſteigert.
Au dem nämlichen Tage des Vormittags 9½ Uhr, findet ebendaſelbſt
die Verwerthung der diesjährigen Korbweiden von der Pappel=Remiſe und
einem Grundſtücke an dem Böllenfallthor ſtatt.
Weitere Auskunft bezüglich des Laubes ertheilen auf Verlangen die Groß=
herzoglichen
Forſtwarte Nold zu Beſſungen, Schanz zu Böllenfallthor und Wolf
zu Beſſunger Forſthaus; bezüglich der Korbweiden von der Pappelremiſe der
Gemeinde=Forſtwarte Gaußert dahier und bezüglich derjenigen am Böllenfallthor
der Großh. Forſtwart Schanz.
Darmſtadt, den 21. Oktober 1885.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
Preuſchen.
[10305

G

Sämmtliche Stoffe

für Hemden, Unterkleider und Röcke, in wollen
und bwollen, ſowie fertige Unterröcke
habe ich in größter Auswahl auf Lager.
O578
E
Rerbemich,
Juduigsstrasse In.

Oo.
Meine allgemein beliebten, direkt bezogenen

Skb.

Thessarten noror Grnie
per Pfund M. 2. M. 2. 40, M. 3. L. -, 5. - und 6.
in jedem Quantum looſe gewogen ſowie in ½ ½ ⁄₈, ½. ½. u. ¼. Pfd=
Packeten empfehle hiermit beſtens.
[10182
C. Hammamm, Caſinoſtraße 23.

Ein
Sortiment,
25 oink. u.
dopp. Fe-
dern
, M. 1.

CARUUUG.

[10438
Ausführl.
Preisliste
Auf
Wunsch
kostenfrei.

Da die auf Betrug des Publikums berechneten Nachahmungen unserer
Rundschrift-Fodern und unserer altbewähirten Rundschrift-Lehrbücher
immer dreister auftreten, 80 halten wir es für unsere Pflicht, vor deren
Ankauf ausdrücklich zu warnen und darauf aufmerksum zu machen, dass
die echten Soennecken’schen Rundschriſt-Federn den Namen ihres Erfinders
V. SGNUECkEne tragen.
VEklIN. M F. SOEnntoazu's VERhdd, Bonn. X IEIpAIG.

[ ][  ][ ]

Friſch eingetroffen.
Nach engliſcher Methode be=
reiteter

EOEIeUß,

von beſonders ausgezeichneter Qualität,
in praktiſcher und appetitlicher Füllung
per Flaſche 70 Pfg.

(9901
Wilhelminenſtraße.

N. 209
Vorzüglichen
L.amd-Homug.
¼ Kilo 70 Pfg.
Feinſten
Gsparselle.
Sohlender Honig
ä ½ Kilo M. 1.
in Gläſern 50, 90 und M. 1.60
empfiehlt
vAEI RaIAgOT,
Louisenplatz 4. (0186

2762a
Iussbaumbrennholn
trocken und kleingeſchnitten, per Centner
85 Pf., in Wagenladungen per Ctr. 80 Pf.
28 Niederramſtädterſtr. 28.
Schmhuaarem.
Schöne und gute Stiefletten für
Herren, mit und ohne Doppelſohlen,
billigſt.
Damen=Zugſtiefel
in nur guten Qualitäten zu ſehr billigen
Preiſen.
Mädchen=Knopf=, Schnür= und
Zugſtiefel und Pantoffeln ꝛc.
Knaben=Stulp= u. Hakenſtiefel
[9675
empfiehlt billigſt
L. Reilmann, Schulſtr. 6.
Anfertigung nach Maaß und Repa=
raturen
werden pünktlich ausgeführt.

Blumenpapiere,
Blumenblätter,
Bouquetmanſchetten,
Wachsſchleifen
in großer Auswahl bei
J. Ph. Rsinhardt,
Papierhandlung, (10439
Schloßgraben Nr. 7.

Hochfeine neue

10TR. Zwelſchen
erlaſſe zehupfundweiſe.

80-85 Stück aufs Pfd., das Pfd. zu 30 Pf.,
90-95 25
100-105 20

ERaüél TUU¾

Poinster Hsparsott.
HohielasT-AoAlt,
diesjähriger Ernte.
Alleinige hieſige Niederlage der be=
deutenden
Bienenzüchterei von J. Haag
in Wonsheim (Rheinheſſen) in Gläſern
60 Pf. bis M. 1.50. - Preis per
Pfund netto M. 1.
Dieſer Esparſett= (Türkiſch Klee) Honig
für deſſen Reinheit, ſowie ſtete Gleich=
mäßigkeit
in Ausſehen und Geſchmack ich
garantire, iſt nach jeder Richtung hin das
Beſte, was bei dem theutigen Stand der
Bienenzucht geliefert werden kann.
urlStian denWIII,
Wilhelminenſtraße.
[9914
GmGOON
ſtets vorräthig.
Nachtigall,

L.
Hoffriſeur. (10310

Beſtellungen auf vorzügliche
Daiat-UhASpIsO.
hATI0481
nimmt eitgegen
E.
Dunmann.
[10272
Caſinoſtraße 23.
F.
2
LASOAUN8
für M. 3, 3.50 und M. 4. - empfiehl:
L. Beilmann, Schulſtr. 6.
0
E Heilung radical. *
Pülepsie
H.
Krampf= und Nervenleidende,
geſtützt auf 10jährige Erfolge, ohne Rück=
fälle
bis heute. Broſchüre mit vollſtän=
diger
Orientirung verlange man unter
Beifügung von 50 Pf. in Briefmarken von
Weſtl. Cronenberger=
Dr. ph. Boas,
ſtraße 33,
[9319
Frankfurt a. M.

2473
Cacoigna.
Cacao aus den beſten Cacaobohnen,
vermittelſt hydrauliſcher Preſſen ſcharf
entölt, garantirt rein, empfehle als vor=
zügliches
Nährmitel für ſchwache und
nervöſe Perſonen.
4
G. L n CTUh,
Bleichſtraße. (0442
cLaveratWulh.
(ochte Gothaor,
[10308
friſch eingetroffen.
hohlIeh HIon0ach,
11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11.
einer, billigen
Freunden humoriſtiſchen
Lektüre ſei hiermit angelegentlichſt em=
pfohlen
:
Der Eleine Schweuinger
[10443
oder:
Kein Schmerbauch mehr!
Ein Reimbrevier für Dicke und ſolche, die
es werden wollen, von M. Reymond,
mit 26 Illuſtrationen.
Zum Preiſe von M. 1. - zu beziehen
durch Carl Möhler, Buchhandlung,
Eliſabethenſtr. 4 lnächſt dem Ludwigspl.).
verſ. Anweiſung
Cyovigehloh; Nettung von
Ea
Trunkſucht,
auch ohne Wiſſen.
H. C. Falkenberg, Berlin,
Friedensſtraße 105. (10444
Zwei wenig gebrauchte
[10445
Mantelöfen,
ſowie Magdbett und Kinderwagen
preiswerth abzugeben. Steinſtr. 6.
Stückreiche Melir=, gewaſchene
Nuß=, ſowie Stück= und ächte
Anthracitkohlen
liefert billigſt
B. Sobsrnheim,
Bleichſtraße 40. (0038
Tammenholz.
I. Qual. pr. Ctr. - M. 98 Pf.
kleingemacht
10
Tannäpkel 35 Pig. per Sack.
Größere Partie billiger.
(8980
J. Probst, gegenüber dem Pädagog.
prakt. u. Speoialarzt f. Paut.
frauen u Unterleihshrankheſten
Dreſonsoh, terrattan Bunanas.
Assist. Urf.Ricord's. auswbrieh.

[ ][  ][ ]

2474


Lebendfriſche
PrEma S0holfsche
per Pfund 35 Pfg.,
Prima Cabllan
im Ausſchnitt 60 Pf.,
Frische Dorsoh per Pfd. 25 Pf.
Frische Schollen (zum Backen)
per Pfund 30 Pf.,
Wheimsalm
im Schnitt M. 2.
L.achsforellem
M. 1.40.
4 APWGOOI
Carlsſtraße 24. (10446

Erhalte heute
20 bis 30 Stück
ROAWTIU
welches ich zu den billigſten Prei=
ſen
im Ausſchnitt verkaufe, ſowie
60 bis 80 Stück
SCSORS AA88N
von M. 2.50 bis M. 3.70
per Stück.
HoILIen GTImI,
Wildpret= und Geflügelhandlung,
Schulſtraße 16. (10447
B Dutzond Paar fr Frauen
2Cordpantoſſel m. catgekledter durchateppier
Gns u. das mi mitiet. Ledaraunage
M. 6.25, m. holagonagelter ſeater TPuchsohis A. 6.75. Cordachuhe, ¾.
Tuchschuhe m. holzgenageker ſester Tuchsohle M. II. Bei göe. ſo
gerer Abnahme viel billiger heſert G. Engelhardt, Leitz.

50b Verkaufe.
Rindfleiſch, la. Qual., pr. Pfd. 60 Pf.,
Kalbfleiſch,
50
Lenden im Ausſchnitt.
Beſtellungen werden prompt u. beſtens
ins Haus beſorgt.
[0381
Loop. Pauly, Saalbauſtr. 28.

rArxx

209
9548) Wienersſtr 55 eine Man=
ſarden
=Wohnung m. Waſſerl. und ab=
geſchl
. Vorplatz ſofort zu vermiethen.
9638) Wittmannsſtr. 18 eine Hoch=
parterre
=Wohnung, 5 Zimmer mit allem
Zubeh., ſogl. an Familie ohne kl. Kinder.
10106) Carlsſtraße 16 ein unmö=
blirtes
Zimmer im Hinterhaus zu verm.
10276) Grafenſtraße 35 Seitenbau
eine kleine Wohnung für eine einzelne
Perſon ſofort zu vermiethen.
10367) Schloßgaſſe 3 eine kl. Wohnung.

2.
der mittlere
&a Victoriastr. 4b Stock, fünf
Zimmer mit Balkon, per Ende dieſes Jah=
res
. Näheres Liebigſtr. 25.
8209) Schloßgraben 15 der 1. Stock
ſofort zu vermiethen. Näheres bei R.=A.
Dr. Kleinſchmidt, Hügelſtraße 55.

9535) Uutere Rheinſtraße, ſchöne
Wohnung, 2. Stock, 4 Zimmer nebſt
Zubehör, per 1. Jan. zu vermiethen.
Näh. b. C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4.

10448) Hermannſtraße 2ſtöckiges
Haus mit Manſarde, enthaltend
10-12 Zimmer nebſt Garten, zum
Preis von M. 900 zu vermiethen.
Auf Wunſch werden auch die ein=
zelnen
Etagen vermiethet. Ueber=
nahme
ſofort, Nähere Auskunft
ertheilt Herr B. L. Trier, Lud=
wigſtraße
.
L
10449) Kahlertſtraße 7 eine ſchöne
Wohnung von 3 Zimmern, Küche, Boden=
kammer
ꝛc. nebſt Gartenantheil per erſten
Februar 1886 preiswürdig zu vermiethen.
Näheres Aliceſtr. 23 parterre links.

10130) Frankfurterſtr. 36 ein =
blirtes
Zimmer zu vermiethen.
10195) Ecke des Mathildenplatzes
u. der Zeughausſtraße 7, 1. Stock, ein
ſchön möbl. Zimmer zu verm.
10199) Marienplatz 9 iſt ein möbl.
Zimmer an einen Herrn zu vermiethen.
10450) Martinſtraße 17 zwei fein
möblirte, anſtoßende Zimmer, Hochpart.,
mit ſeparatem Eingang, ſofort zu verm.

(10250

Aggohne jetzt
Alexanderſtr. 9,
4
bei Hrn. Hofſchloſſer Wilke.
Th. Greve,
pract. Thierarzt.

446 Arbeien
in Stielſtich, Monogramme, Stramin,
Häkel= u. Filet=Arbeiten werden ſchnell
und billig verfertigt.
Roßdorferſtraße 32, 3. Stock. (9645
w
da allsstenern, Oplzen und
Handsohuhe
werden ſchön gewaſchen und gefärbt.
Hofſtallſtraße
Böhlor,
6. (10316
zu 4% per 1. Januar.
15000 H. auf erſte Hypothek in
hieſiger Neuſtadt auszuleihen.
Wo? ſagt die Expedition. (10451

10398) Eine Frau ſucht Laufdienſt.
Näheres Grafenſtraße Nr. 4.
10452) Eine reinl. Frau ſucht Lauf=
dienſt
. Waldſtr. 20, Hinterb., 2 St. h.

10453) Eine reinliche Frau ſucht Mo=
natsſtelle
, eine für morgens und eine für
Mittags. Zu erfragen Geiſtberg 2.

10454) Eine geſunde Schenkamme
ucht ſofort Stelle. Näh. Frau Landau,
Hochſtraße 10.

10455) Eine perfekte Köchin ſucht bis
1. Nov. Stelle als Haushälterin in einem
Hotel oder in einem Reſtaurant. Zu er=
ragen
bei Frau Fiſcher, Schirmgaſſe 10.

10456) Drei tüchtige Mädchen, w.
bürgerl. kochen können, ſuchen ſofort Stelle.
Frau Fiſcher, Schirmgaſſe 10.

.
46
1241)
EATAAU1

Eine Köchin
gegen hohen Lohn in ein bürgerl. Haus
geſucht. Näheres Expedition. (10457

Tüchtige Schloſſer
[10458
geſucht. Hügelſtraße 63.

10407) Tüchtige Bildhauer ſucht
J. Glückert, Hofmöbelfabrik.
Hine gosunde Schenkammo
für ein 3monatliches Kind für ſofort ge=
ſucht
von Hebamme Amend, große Bach=
gaſſe
26.
[10322

10286) Geſucht wird zum baldigen
Eintritt ein gelernter

Diemer
mit guten Zeugniſſen. Rheinſtraße 43.
Wohnung geſucht.
Für eine ruhige Familie von 2 Per=
ſonen
auf 1. April 1886 in geſunder und
feiner Lage, 5-6 Zimmer und Zubehör
erforderlich. Offerten mit Angabe des
Miethpreiſes unter A. B. 368 an
Rudolf flosse, Wiesbaden. (10459
Con meinem Laden iſt ein ſeidener
19 Sonnenſchirm ſtehen geblieben.
Harg. Höser Vne.,
Eier= und Butter=Handlung,
Kirchſtraße 25. (10460

Fine hübſche Wohnung von 4 Zim=
S mern, womöglich im Centrum der
Stadt, per 1. Januar zu miethen geſucht.
Offerten an die Exped. d. Blattes sub
A. G. 100,
[10418

[ ][  ][ ]

2475

R 209

f.

739
O21
22
40
65
8=
1

32
449
1023

747
857
122
5 2
103

9
11
447
1102

bis
bach.
agen.

Nain=Neckar=Hahn.

Fahrplau=Aenderung.
Mit 1. November 1885 erhält der Lokalzug 22 die nachbemerkten neuen
Courszeiten:
Lokalzug Nr. 22
ſſeither um 410 Morgens aus Darmſtadt abgehend):

Darmſtadt
Arheilgen
Egelsbach
Langen
Sprendlingen
Iſenburg
Louiſa
Frankfurt

Abg.

Ank.

530 Morgens.
3s
Fer
555

603
610
Gi7
62s

Vom 1. Mürz 1886 ab wird dieſer Zug wieder zu den bisherigen Zeiten
gefahren werden.
Darmſtadt, 22. Oktober 1885.
[1046)
Die Direktion.
Jokal=Veränderung.
W. I.
Von nun ab befindet ſich mein Colonialwaarengeſchäft en gros
E en détail in mein Hauſe
16 Rheinſtraße 16
(früher Conditor Wichberg gehörig.
Ich verbinde mit dieſer Anzeige die ergebene Bitte, das mir
bisher geſchenkte Vertrauen auch in dem neuen Lokale zu bewahren
und werde ich mich wie ſeither beſtreben, durch aufmerkſamſte Be=
dienung
bei reeller Waare und möglichſt billigſten Preiſen meine
werthen Abnehmer in jeder Hinſicht zufrieden zu ſtellen.
Darmſtadt, im Oktober 1885.
Hochachtungsvoll
M. W. Prassel,
[l037
Vorm. . b. Jordls.

Woissbinder-, Malor- u. JackiererInnung

Darmstadt.
Dieſelbe eröffnet mit dem 16. November gleichwie im vorigen
Jahre ihre Fachſchule zum Erlernen der Zimmer=, Holz= und
Schriftmalerei.
Durch das Entgegenkommen der ſtädtiſchen Behörde, befindet
ſich das Schullokal vorerſt in dem früheren Pfarrhauſe am Kapellplatz.
Aumeldungen nimmt der Obermeiſter Herr Ph. Kinkel, Wie=
[10462
nersſtraße Nr. 91, bis zum 8. November entgegen.

Mehrere brave, reinliche
Mädchen
per ſofort geſucht von
debr. Eichberg, Hoflieferanten,
Kapellplatz. (10464

Welller.

[10280

3
1

EStellenſuchende jeden Berufs
placirt ſchnell Reuter's Bureau
in Dresden, Reitbahnſtraße 25. (0463

10463a) Drei Kindermädchen ſuchen
ſofort Stelle durch Frau Fiſcher, Schirm=
gaſſe
10.

zur Lagerung von Wein geeignet, in der
Nähe der Frankfurterſtraße auf dauernd
zu miethen geſucht. Offerten unter
F. 1000 an die Expedition erwünſcht.

ſEine Dame wünſcht zum November ein
E= vollſtändig comfortable eingerichtetes
Quartier von mindeſtens vier Zimmern,
Küche und Beigeloß bis zum 1. April zu
miethen. Offerten abzugeben in der Exped.
d. Blattes unter 0. C.
[10419
Amerikaner dey,
mittelgroß, gebraucht, aber gut erhalten,
zu kaufen geſucht.
Offerten unter L. 1000 an die Ex=
pedition
erwünſcht.
[0281
Fin Student ertheilt Unterricht in den
S Sprachen und der Mathematik.
Offerten unter A. F. 1224 an die
Expedition d. Bl.
[10465
Vorloron oine Lorgnotto,
leicht vergoldet, mit glattem Ning. Abzu=
geben
gegen Belohnung bei Frau Reg.=R.
Zeller, Rheinſtr. 19, 1 Tr. links. (10466

das feinſte und nachhaltigſte ſeiner Art,
verkauft nur
[7717
H. W. Prassel, Rheinſtraße 14.
10467) Bei Kindern iſt im Allgemeinen
der Gebrauch von Kaffee und Thee einzuſchrän=
ken
, weil narkotiſche Mittel auf ihren Orga=
nismus
intenſiver und für die Dauer deletär
wirken. An Stelle von Kaffee und Thee iſt
deshalb der reine entölte Cacao zu ſetzen, der
einmal jene ſchädlichen Eigenſchaften nicht
hat, außerdem aber durch ſeinen hohen Gehalt
an Proteinſtoffen einen namentlich für ſchwach=
liche
und ſchlecht genährte Kinder durchaus
nicht zu unterſchätzenden Nährwerth hat. Der
Cacao muß natürlich rein und von feinſtem
Geſchmack ſein, und iſt Blookers holländiſcher
Cacao beſonders zu empfehleu.

Hchiffsnachrichten, mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Fliſabethenſtraße 27.
Der Poſtdampfer Rhein', Kapitän Jüngſt,
vom Nordd. Lloyd in Bremen, welcher am
11. Oktober von Bremen und am 13. Oktober
von Southampton abgegangen war, iſt am
22. Oktober wohlbehalten in New=York, der
PoſtdampferWerra', Kapitän Buſſius, vom
Nordd. Lloyd in Bremen, welcher am 14. Okt.
von Bremen und 15. Oktober von Southampton
abgegangen war, iſt am 2. Oktober wohl=
behalten
in New=York, der Poſtdampfer, Schol=
ten
: von der Niederl.=Amerik. Dampfſchif=
fahrts
=Geſellſchaft, welcher am 10. Oktober
von Rotterdam abgegangen war, iſt am 22.
Okt. wohlbehalten in New=York angekommen.
656

[ ][  ][ ]

2476

209
Brauerei L. Dischinger vormals Winter.
[10468
Dienstag den 27. Oktober:
Grosses Comcort
der beliebten Operetten=Geſellſchaft Bach aus Röhmen.

Madm. Bohny, Lehrinſtitut u. Confection, Kirchſtr. 5,
empfiehlt ſich den geehrt. Damen zur Anfertigung einfacher u. eleg. Damencoſtumes
nach Pariſer Schnitt. Verkauf angepaßter und zur Anprobe zugerichteter Taillen=
muſter
für Selbſtanfertigung. 1-Zmonatl. Unterrichtskurſe im Zuſchneiden und
Anfertigen von Damengarderobe nach Pariſer Meth. u. gar. Erfolg. Gelegenheit
[10469
zu franzöſ. Converſation.

Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag, 27. Oktober.
2. Vorſtellung in d. 3. Abonnementsabteilung.
GBlaue Karten gültig.)
Neu einſtudiert:
Torquato Taſſo.
Schauſpiel in 5 Akten von Goethe.
Perſonen:
Herr Edward.
Alphons der Zweite
Leonore von Eſte
Frl. Cramer.
Leonore Sanvitale
Frl. Ethel.
Torquato Taſſo
Herr Hacker.
Antonio Montecatino Herr Werner.
Ein Page
Frl. Bernhard.
Vorher:Largo von Hahdn.
Anfang 1 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.

[10470
Todes=Anzeige.
Heute Nacht 11 Uhr entſchlief ſanft nach langem,
ſchwerem Leiden unſer theures Kind
L.ouise
im kaum vollendeten 16. Lebensjahre.
Freunden und Verwandten widmen dieſe Anzeige mit
der Bitte um ſtille Theilnahme.
Familie Weitxel.
Darmſtadt, den 25. Oktober 1885.
Die Beerdigung findet Dienstag den 27. October, Nach=
mittags
4 Uhr, vom Trauerhauſe aus, Heidelberger
ſtraße 23, ſtatt.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 27. Oktober.
Deutſches Beich. Am Samstag empfing S. M. der Kaiſer den
Vicepräſidenten des Staatsminiſteriums, Miniſter des Innern
v. Puttkamer, und mit demſelben zugleich den neu ernannten Poli=
zeipräſidenten
für Berlin, Freiherrn v. Richthofen. Um 11 Uhr
nahm der Kaiſer im Beiſein des kommandierenden Generals des
Gardecorps Generals der Infanterie v. Pape, ſowie des Gouver=
neurs
und des Kommandanten die Meldungen einiger hoher Mili=
tärs
, u. a. des mit der Vertretung des Chefs der Admiralität be=
auftragten
Vice=Admirals Grafen v. Monts und des aus Sanſibar
zurückgekehrten Kommandeurs S. M. S.Bismarck, Kapitäns zur
See Karcher, entgegen.
S. M. der Kaiſer empfing geſtern vormittag den Prinzen
Albrecht mit dem Miniſter Graf Gört=Wrisberg in nahezu einſtün=
diger
Audienz.
Der Reichsanzeiger publiziert die Ernennung des Grafen
Wilhelm Bismarck zum Landrat in Hanau unter Belaſſung des
Charakters Geh. Regierungsrat.
Die .N. A. 8tg. ſagt in einem die Abgeordnetenwahlen be=
handelnden
Artikel: Jene Parteien nun, welche die Regierung unter=
ſtützen
und mit ihr gemeinſam an den großen Aufgaben des Staats=
lebens
arbeiten wollen, welche die monarchiſchen Traditionen des
preußiſchen Staates erhalten, den chriſtlichen Geiſt pflegen, welche
aufbauen und nicht ſtürzen wollen, ſind Konſervative und National=
liberale
. Dieſe Parteien ſind unbeſchadet der beſtehenden Meinungs=
verſchiedenheiten
im einzelnen bereit, ſich der poſitiven erhaltenden
reformierenden Arbeit in dem Geiſte zu unterziehen, der die Politik
unſeres glorreichen Kaiſers und Königs ſtets beſeelt hat. Den Ur=
wählern
alſo, welche Frieden im Lande haben und welche beitragen
wollen, daß Preußens und damit Deutſchlands Größe und Kraft
nach Innen und Außen wachſe und gedeihe, kann die Entſcheidung,
wen ſie zu wählen haben, nicht ſchwer fallen. Am ſicherſten werden
ſie auch dieſe Entſcheidung treffen, wenn ſie bei Erfüllung ihrer
Wahlpflicht den Wahlſpruch jedes Patrioten im Herzen tragen:
Mit Gott für König und Vaterland: Mit Gott für Kaiſer und
Reich!
Prinz Albrecht von Preußen empfing am Samstag in der Feſt=
halle
des Schloſſes in Kamenz die vom Staatsminiſter Grafen Görtz=
Wrisberg geführte Deputation des braunſchweigiſchen Landtages
und erklärte nach einer Anſprache des Vorſitzenden des Regentſchafs=
rates
endgiltig ſeine Annahme der Würde eines Regenten von
Braunſchweig. Der braunſchw. Landtag iſt auf Mittwoch den 28.
d. M. wieder einberufen worden, um den Bericht der nach Kamenz
entſendeten Deputation entgegen zu nehmen und weitere Vorberei=
tungen
zu treffen.
Bei den Landtagswahlen in Baden wurden 22 nationalliberale
und 5 klerikale Abgeordnete, ſowie ein demokratiſcher Abgeordneter

gewählt. in zwei Wahlbezirken iſt das Wahlergebnis noch nicht be=
ſtimmt
feſtgeſtellt.
Staatsſekretär v. Bötticher wird ſich in den nächſten Tagen
zum Reichskanzler nach Friedrichsruh begeben und es dürften dann
Beſchlüſſe über die Vorlagen betreffs des Nordoſtſee=Kanals, der
Unfallverſicherung der landwirtſchaftlichen Arbeiter und des Termins
zur Einberufung der parlamentariſchen Körperſchaften gefaßt werden.
Der diesſeitige Geſandte in außerordentlicher Miſſion am däni=
ſchen
Hofe, Legationsrat Stumm, hat ſich nach mehrtägigem Aufent=
halte
von hier auf ſeinen Poſten nach Kopenhagen zurückbegeben.
Der italieniſche Botſchafter in Berlin, Graf de Launay, iſt aus
Friedrichsruh wieder in Berlin eingetroffen.
Dem Journal de St. Petersburg; bietet das ausführliche
Schreiben des Fürſten von Bulgarien an König Milan die
willkommene Veranlaſſung, aufs neue den in Rußland miß=
liebigen
Fürſten Alexander in einer ganz ungerechtfertigten Weiſe
perſönlich anzugreifen. Das ruſſiſche offizielle Blatt bringt u. a.
folgende Anklagen vor: es habe dem Fürſten gefallen,
ſeine Zeit ſchlecht zu wählen für die Erhebung Südbulgariens
und er habe es unterlaſſen, ſich irgend welcher Unterſtützung oder
Zuſtimmung zu verſichern.: Auf dieſe Anklagen läßt ſich erwidern,
daß es der ruſſiſchen Regierung genau bekannt iſt, daß die Ereig=
niſſe
von Philippopel den Fürſten Alexander vollſtändig überraſchten,
obgleich es ihm und noch viel mehr der ruſſiſchen Regierung nicht
unbekannt war, daß Oſtrumelien dieſe Erhebung ſeit Jahren plante.
Der Fürſt ſtand vor der Alternative, entweder abzudanken und das
Volk, welches ihn erwählte, ſeinem Schickſal zu überlaſſen, oder dem
Rufe der Südbulgaren zu ſolgen und ſeinen ganzen Einfluß in die
Wagſchale zu werfen, um Blutvergießen zu verhindern und um
Ruhe und Ordnung in Oſtrumelien und Macedonien zu erhalten.
Daß dies dem Fürſten Alexander in glänzender Weiſe gelang, iſt be=
kannt
, zur Erwerbung von Unterſtützung oder Zuſtimmung war die
Möglichkeit nicht vorhanden und das Journal de St. Petersbourg
verlangt daher Unmögliches, während es Thatſächliches verleugnet.
Heſterreich=Angarn. Bei dem Delegationsempfang betonte der
Kaiſer die wertvolle Bedeutung des Beſuchs von Kremſier für die
drei Nachbarreiche, ſowie die Einmütigkeit der Mächte, den ver=
tragsmäßigen
Rechtszuſtand als Grundlage des Friedens und der
Ordnung aufrecht zu erhalten und in dieſem Sinne die unerwartet
geſtörte Ordnung der Balkangebiete wiederherzuſtellen.
Das Abgeordnetenhaus nahm die erſten acht Abſätze des Adreß=
entwurfs
der Mehrheit ohne Verhandlung an. Der folgende Abſatz
über die organiſche Entwicklung der Autonomie führte zu einer
längeren Erörterung, bei welcher Graf Coronini hervorhob, daß er
und ſeine Parteigenoſſen die Autonomie, wie ſie gegenwärtig in
ziemlich weitgehender Weiſe beſteht, keineswegs antaſten wollten,
daß ſie aber alles darüber hinausgehende verderblich fänden. Im
Intereſſe der Staatseinheit müſſe er ſich daher gegen eine Zunahme
der Autonomie ausſprechen; auch halte er ein Geſetz über den Ge=
brauch
der Landesſprachen für notwendig. Der Abſatz wurde ſchließ=
lich
mit 173 gegen 149 Stimmen angenommen. Die Regierungs=
vorlage
, betr. die Hinausſchiebung der Einſtellung des Schwurge=
richtsverfahrens
bei anarchiſtiſchen Umtrieben wurde nach langer
Debatte in namentlicher Abſtimmung mit 163 gegen 126 Stimmen
angenommen.
Jrankreich. In dem am Samstag ſtattgehabten Miniſterrate
wurde beſchloſſen, daß Frankreich unter einigen Vorbehalten an der
Konferenz in Konſtantinopel teilnehmen ſoll. Nach der Sitzung des
Miniſteriums empfing Miniſter Freycinet den türkiſchen Botſchafter
Eſſad Paſcha.
Man ſpricht in Paris wieder davon, daß ſofort nach Eröffnun=
der
Kammerverhandlungen die Ausweiſung der Prinzen beantragt
werden ſolle; auch wird verſichert, die Regierung ſei dieſer Aufforde
rung günſtig geſinnt. Die Prinzen ſollen auf ihre Ausweiſung ge=
faßt
ſein und bereits Maßregeln treffen.-Das franzöſiſche Levante=
geſchwader
wird um einige Kriegsſchiffe verſtärkt.
Die Regierung hat beſchloſſen, allen zur Verfügung ſtehenden
Beamten des Miniſteriums des Auswärtigen, welche bei den
Wahlen mit der Reaction gingen, ihren Gehalt zu entziehen.

[ ][  ][ ]

K6 209
2477

Die Nachrichten aus der neuen franzoſiſchen Kolonie lauten
nicht günſtig. Die Franzoſen ſind in Annam und Tonking heute
weniger Herr der Lage, als vor dem Abzug der Chineſen. Die
Cholera und andere Krankheiten haben die Truppenbeſtände ſo ge=
ſchwächt
, daß an eine Wiederaufnahme der Bewegungen trotßz der
guten Jahreszeit ohne weitere bedeutende Verſtärkungen unmöglich
geworden iſt. Die Niedermetzelung der chriſtlichen Anamiten dauert
fort. Man betrachtet die, welche zum Katholizismus übertreten,
als Landesverräter und Franzoſen und behandelt ſie als ſolche.
In einem Artikel des Journal des Debatsl vom 23. Oktober
wird die franzöſiſche Regierung aufgefordert, gegen eine britiſche
Annexion von Birma, unter welcher Form ſie auch immer ſtattfinden
möge, zu proteſtieren. Das Journal erklärt, daß Frankreich nichts
gethan habe, um einen ſolchen Schritt zu provozieren.
Engkand. Der Times zufolge hat die Regierung ihre Beteiligung
an der Konſtantinopeler Konferenz wegen der rumeliſchen Angelegen=
heit
zugeſagt.
Der Staatsſecretär für Indien, Lord Churchill, hielt Freitag
abend in einer Wählerverſammlung eine Rode, in welcher er auch
die birmauiſche Frage beſprach und erklärte, das Reſultat des an=
gedrohten
Krieges werde wahrſcheinlich die Annexion von Birma
ſein oder doch wenigſtens ein Arrangement, das einer ſolchen ſehr
ähnlich wäre. Eine feſte Politik ſei zum Schutze der engliſchen In=
tereſſen
unumgänglich notwendig.
Nach einem Telegramm der Daily News= aus Calcutta ſind
von der indiſchen Regierung neun Dampfer gechartert worden, auf
denen die Expeditionstruppen nach Birma transportiert werden
ſollen. Aus Simla wird gemeldet, daß eine Hazara= Gebirgs=
batterie
und ſechs Sappeur=Compaquien Befehl haben, ſich als Teil
der britiſchen Expeditionsmacht nach Birma einzuſchiffen.
Dänemarſt. In der am Freitag ſtattgehabten Sitzung des Lands=
thing
gab der Präſident Liebe ſeinem Abſcheu über das Attentat
gegen den Miniſterpräſidenten=Eſtrup lebhaften Ausdruck; das Haus,
mit Einſchluß der Linken, ſtimmte den Auslaſſungen des Präſiden=
ten
zu. Hierauf wurde ein offener Brief des Königs verleſen, wel=
cher
den Reichstag bis zum 18. Dezember vertagt.
Der Präſident des Folkething, Berg. nahm in der Freitags=
ſitzung
ebenfalls Veranlaſſung, ſein tiefes Bedauern und ſeinen Ab=
ſcheu
über das Attentat gegen den Miniſterpräſidenten Eſtrup aus=
zuſprechen
. Den Auslaſſungen des Präſidenten wurde vom ganzen
Hauſe zugeſtimmt.
Anläßlich des Attentats auf den Miniſterpräſidenten Eſtrup
fand am Sonntag in Kopenhagen eine großartige Ovation für den=
ſelben
ſtatt. Gegen 12000 Perſonen begaben ſich durch die von
einer zahlreichen Volksmenge beſetzten Straßen im Zuge nach der
Wohnung des Miniſterpräſidenten, und brachten demſelben enthu=
ſiaſtiſche
Kundgebungen dar. Eſtrup dankte und brachte ein Hoch
auf das Vaterland aus. Die Kommunalverwaltung hatte dem
Miniſterpräſidenten zdurch ihren Präſidenten ihren Glückwunſch
ausſprechen laſſen.
Spanien. Die Madrider Gazetal macht unter der offiziellen
UeberſchriftStaatsminiſterium die Mitteilung, daß der Papſt das
Amt eines Vermittlers auf das Anſuchen des Königs von Spanien
und deutſchen Kaiſers hin angenommen und daß die Regierung ſich
entſchloſſen habe, ihre Noten über den Gegenſtand zu veröffentlichen,
da ſie erfahren habe, daß die deutſche Regierung in Berlin dasſelbe
getan habe. Eines der jetzt veröffentlichten Dokumente iſt den
Daily News' zufolge nur von geſchichtlichem Intereſſe. Das an=
dere
zieht Beweiſe an für den Verkehr zwiſchen den Karolinen und
den ſpaniſchen Behörden auf den Philippinen von 1881 bis zum
März 1885, wobei die Abſicht vorgelegen habe, eine aktuelle Occu=
pation
vorzubereiten, welche von den Eingeborenen und Fremden
häufig gehindert worden ſei. Dies führte zu der Expedition, welche
am 21. Auguſt vor Pap landete und am 24. Auguſt eine Beſitzer=
greifung
vornahm, vor der Ankunft des deutſchen Kanonenbootes
am 25. Auguſt. Die Note weiſt es indeſſen zurück, zuzulaſſen, daß
der Fall auf Grund der Entſcheidungen der Berliner Konferenz ge=
regelt
werden könne und ſchließt mit dem Anerbieten ähnlicher Be=
ſtimmungen
wie beim Sulu=Vertrag in Bezug auf die Freiheit des
Handels und der Schiffahrt und der Erlaubnis der Aulage einer
Kohlenſtation, wenn Deutſchland die ſpaniſche Oberhoheit anerkenne.
Am Freitag wurden in Madrid zwei Individuen bei der
Verteilung von republikaniſchen Proklamationen verhaftet.
Rutzland. Nachrichten aus Petersburg zufolge dürfte die Schiff=
fahrt
demnächſt geſchloſſen werden, die Kälte beträgt 8½ und es
iſt ſtarker Nordwind eingetreten.
50 ruſſiſche Militärs, welche in Bulgarien gedient haben, ſind
am Samstag in Odeſſa eingetroffen.
Bukgarien. Fürſt Alexander antwortete den Muſelmännern
aus Schumla, daß er ihr patriotiſches Anerbieten, Truppen zu
ſtellen, zu ſchätzen wiſſe und gern annehmen werde, falls der Krieg
ausbrechen ſollte.
Bis jetzt freilich noch nicht beſtätigten Nachrichten zufolge haben
Samstag abend ſerbiſche Truppen die Grenze bei Kliſſura in der
Richtung nach Trin überſchritten.
Rumänien. Der König wird ſich demnächſt nach Pirat begeben.

Am Freitag abend hat wiederum eine Verſammlung der Vertreter
der Großmächte bei dem italieniſchen Geſandten ſtattgefunden, um,
wie es heißt, den Text der an die ſerbiſche Regierung behufs Ab=
mahnung
von Rüſtungen zu richtenden Erklärungen feſtzuſtellen.
Der türkiſche Geſandte wohnte der Verſammlung nicht bei.
Herbien. Das JournalVidelo', Organ der Regierungspartei,
bringt einen ſehr feindlichen Artikel gegen Bulgarien, in welchem
ein kriegeriſches Vorgehen in Ausſicht geſtellt wird.
Griechenkand. Die Throurede erwähnt, daß der Berliner Ver=
trag
ein beſtimmtes Gleichgewicht aufrichtete, welches die griechiſchen
Jutereſſen bis zu einem gewiſſen Punkte verbürgte. Griechenland
achtete denn auch den Vertrag. Aber die bulgariſche Erhebung,
welche den beſtehenden Zuſtand durchbrach, beeinträchtigt dadurch
Griechenland, welches uunmehr gezwungen iſt, militäriſche Maß=
regeln
zu ergreifen, um die griechiſchen Iutereſſen ſicherzuſtellen.
Die Thronrede bemerkt, daß die Reſerviſten eifrig den Fahnen zu=
ſtrömen
und drückt die Ueberzeugung aus, daß dieſelben ihre Pflicht
thun werden, wenn die Umſtände es erfordern ſollten, ſowie daß die
Kammer in Anbetracht der kritiſchen Umſtände der Regierung die
Mittel bewilligen werde, ihrer ſchwierigen Aufgabe zu genügen.
Der Miniſter des Auswärtigen, Delyannis erklärte in der
Kammer, das Programm der Regierung ſei, mit allen geſetzlichen
Mitteln den durch die Revolution in Rumelien gefährdeten Hellenis=
mus
zu verteidigen. Lombardos billigte im Namen der Oppoſition
dieſe Erklärung. Die beiden Reden wurden mit lebhaftem Bei=
ſall
aufgenommen.
Türſtei. Die am Samstag unterzeichnete engliſch=türkiſche Kon=
vention
, bezüglich Egyptens hat den Ferman über die Rechte des
Sultans auf den Sudan zur Grundlage und iſt ein Präliminar=
übereinkommen
. Die Hauptpunkte der Konvention ſind: Die Ent=
ſendung
eines engliſchen und eines türkiſchen Kommiſſars zur ein=
gehenden
Unterſuchung der Lage Eghptens: die Reorganiſierung der
Juſtizverwaltung, des Finanzweſens und der Armee, die Pacificie=
rung
des Sudans, die Räumung des Landes von ſeiten der Eng=
länder
, ſobald die innere Verwaltung wieder in normalem Gange
iſt. Die Unterzeichnung der Konvention erfolgte, nachdem einige
von der Pforte verlangte Aenderungen vorgenommen waren.
Die meiſten Botſchafter haben bereits ihre Inſtruktionen erhal=
ten
, die Inſtruktionen für den engliſchen Botſchafter ſind noch nicht
eingetroffen. Dem Vernehmen nach ſoll der franzöſiſche Botſchafter
Noailles inſtruiert ſein, in dem Falle, daß die Konferenz beſchließen
würde, eine Sommation an den Fürſten Alexander zu richten, ge=
wiſſe
Vorbehalte zu machen, da dies Sache der Pforte und nicht
der Konferenz ſei. Graf Corti erwartet gleichfalls für dieſen Fall
noch Inſtruktionen.
Die Pforte verlangt die Abberufung des griechiſchen Konſulats=
kanzlers
Zygomola in Kreta, da er im Verdacht ſteht, die Agitation
zu ſchüren.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 27. Oktober.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Sams=
tag
den Sekondlieutenant Graf Matuſchka vom Grenadier=Regt.
Nr. 11, den Sekondlieutenant der Reſerve Dieffenbach vom 2. Großh.
Juf=Regt. Nr. 116, den Miniſterialregiſtrator Schaffnit, den Lehrer
am Realoymnaſium zu Mainz Roßkopf, den Hofbibliotheksdirektor
Dr. Maurer, den Finanzaſſeſſor Dornſeiff aus Mainz; zum Vor=
trag
den Staatsminiſter Finger, den Miniſterialpräſidenten Weber,
den Geheimerat Dr. Becker, den Hoftheater=Direktor Wünzer.
S. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Miniſte=
rialkalkulator
2. Klaſſe K. Fr. Büttel zum Miniſterialkalkulator
1. Kl. bei der Buchhaltung des Miniſteriums der Finanzen ernannt;
den Schaffner bei den Oberheſſiſchen Eiſenbahnen K. Kuhl wegen
geſchwächter Geſundheit in den Ruheſtand verſetzt.
Der Gerichtsſchreiber=Aſpirant L. Jung zu Mainz wurde
zum Gehilfen des Oberſtaatsanwalts und Aſſiſtenten des Gerichts=
koſtenreviſors
ernannt.
Der vom Lokalgewerbverein Darmſtadt ſeit zwei Jahren
an der hieſigen Handwerkerſchule während der Wintermonate ein=
geführte
Modellier=Unterricht wird nächſten Mittwoch den
4. November wieder eröffnet. Der Beſuch dieſes Jedermann leicht
zugänglichen Unterrichts, welcher im abgelaufenen Winterkurſus
bereits an 19 Schüler der verſchiedenſten Gewerbe erteilt werden
konnte, ſowie die erzielten Leiſtungen können als recht zufrieden=
ſtellend
und zu weiterem Verfolgen aufmunternd bezeichnet werden.
Bei der Wichtigkeit des Modellierens für die meiſten angehenden
Gewerbetreibenden wollen wir mit nur wenigen Worten auch hier
zum zahlreichen Beſuch desſelben anregen. Die Anforderungen an
das Handwerk in Bezug auf Formvollendung ſeiner Er=
zeugniſſe
werden in Folge des Aufſchwunges der Kunſtgewerbe
immer höher geſtellt. Auch das Handwerk muß voranſchreiten, um
im Stande zu ſein, den Wünſchen der Künſtler und des kunſtlieben=
den
Vublikums gerecht zu werden. Bei allen heutigen Erzeugniſſen
der Gewerbe gewahren wir beſonders das Streben nach Formver=
edlung
, neben Erzielung anmuthender Farbenwirkung. Die Aus=

[ ][  ]

2478
M 209

führung ausgewählter, kunſtgerechter Form iſt aber nicht möglich
ohne Bildung des Kunſtſinns, ohne ein geübtes Auge und ohne
Fertigkeit der geſtaltenden Hand. Solche Fähigkeit und Fertigkeit
kann nur durch Aneignung der Modellierkunſt erlangt werden, da
es Aufgabe des Modellierens iſt Modelle und Vorbilder fur die
Herſtellung und Vollendung künſtleriſcher Arbeiten zu beſchaffen. Der
Anfänger wird nicht gleich Vollendetes leiſten können. Dies darf
ihn aber nicht entmutigen Uebung macht auch hier den Meiſter!
Die Beteiligung an 2 bis 3 Winterkurſen muß als empfehlenswert
bezeichnet werden. Alle Berufsarten, welche mit dem Kunſtge=
werbe
in einiger Beziehung ſtehen, können heutzutage der Modellier=
kunſt
nicht entbehren, und es iſt jedem jungen Handwerker, dem
Bild= und Steinhauer, dem Stukkateur und Weißbinder, dem
Töpfer und Ofenmacher, dem Gold= und Silberarbeiter, dem Eiſe=
leur
, dem Graveur, dem Bild= und Elfenbeinſchnitzer, dem Kunſt=
und Möbeltiſchler, dem Kunſtſchloſſer, dem Konditor ꝛc. angelegent=
lich
zu empfehlen, an dem gebotenen Unterricht teilzunehmen.
Die Maſchine übernimmt mehr und mehr die Ausführung gewöhn=
licher
Arbeiten, und es iſt gerade die Ausübung künſtleriſcher Fertig.
keiten, das Streben nach Formveredlung, welche den Einzelnen,
gegenüber der erdrückenden Maſchinen=Arbeit frei zu machen, ihn
über die Maſchine zu erheben vermögen.-Möge jeder junge Hand=
werker
bedenken, daß man nicht leicht zu viel lernen kann, und daß
man an Erlerntem nicht ſchwer trägt, daß Zeit und Gelegenheit
zum Lernen vorhanden ſind, und man nie weiß, was man in ſpäterem
Alter, wo es zum Lernen zu ſpät iſt, an Kenntniſſen und Fertig=
keiten
braucht!
Herr Major von Pfiſter wird im Winterſemeſter 1885186
Vorleſungen über Militärtechnik, insbeſondere über
Materialienkunder an der Großh. techriſchen Hochſchule gratis
halten; Intereſſenten ſind durch Anſchlag am ſchwarzen Brette ein=
geladen
ihre Namen im Sekretariate der Hochſchule eintragen zu
wollen. Vorerſt ſind als Vortragszeit 2 Stunden, Montags und
Donnerstags von 6-7 Uhr, in Ausſicht genommen.
In die dermalen und bis Mittwoch abend offen liegende
Liſte der zur Vornahme der kirchlichen Wahlen für die neue Mar=
tins
pfarrei Berechtigten ſind 1205 Perſonen eingetragen. Stimm=
berechtigt
ſind alle konfirmierte ſelbſtändige Männer der Gemeinde.
welche das 25. Lebensjahr zurückgelegt haben. Als ſelbſtändig iſt
nicht anzuſehen, wer unter Vormundſchaft oder Kuratel ſteht: aus=
geſchloſſen
von der Wahl ſind die Konkursfälligen, ſowie beſtrafte
Perſonen. Das Stimmrecht ruht bei allen, die mit der Bezahlung
kirchlicher Umlagen über ein Jahr im Rückſtand ſind.
0 Der in der Arheilgerſtraße wohnhafte Gendarm H., welcher
ſchon längere Zeit mit ſeiner Ehefrau in fortwährendem Zwiſt lebt
und neuerdings auch wie wir hören wegen verſchiedener Vorkomm=
niſſe
vom Dienſt ſuſpendiert wurde, feuerte am Samstag nach=
mittag
gegen ſeine Frau einen ſcharfen Revolverſchuß ab, der die
Hand der Frau traf und den Verluſt zweier Finger zur Folge haben
wird. Der Thäter konnte nur mit Mühe überwältigt und in ſicheren
Gewahrſam gebracht werden. Es ſcheint zweifelhaft, ob der Ver=
haftete
im Vollbeſitz ſeiner geiſtigen Kräfte iſt.
Am Samstag konnte man Gelegenheit haben einen intereſ=
ſanten
Vergleichstermin, welcher von Herrn Landgerichtsrat
Kritzler angebahnt war, beizuwohnen. Durch das taktvolle Auf=
treten
des Herrn Präſidenten kam in Sachen der Firmen M. L.
gegen E. F. ein Ausgleich zu Stande, wonach den Stadtarmen
1000 M. überwieſen wurden. Wie man hört, ſoll dieſe Summe
dem Herrn Handelsrichter Wolfskehl alsbald zur Verteilung
übergeben werden.
Wie die D. 8tg. hört, iſt Frl. Heindl, die jüngſt am hie=
ſigen
Hoftheater gaſtierte, als Volontärin unter das Perſonal unſeres
Schauſpiels aufgenommen worden.
0 In Zwingenberg fand man am Sonntag morgen einen
ſchon bejahrten Mann auf der Straße tot. Derſelbe hatte ſich am
Abend vorher den Neuen= noch trefflich, vielleicht etwas über Ge=
bühr
, ſchmecken laſſen.
Beſſungen, 26. Oktober. Ueber die am Freitag ſtattgehabte
Gemeinderatsſitzung vernimmt man, daß in derſelben Herr
Profeſſor Simons in einem längeren Vortrag ſchlagfertig alle Ein=
wendungen
, die gegen eine Kanaliſation vorgebracht wurden,
zurückwies, und mit Zahlen darlegte, daß dieſelbe keineswegs
ſo koſtſpielig werde, als man vielfach vermute, d. h. wenn die
Kanaliſation ohne Einlauf des Regenwaſſers ausgeführt würde.
Die Garniſonverwaltung ſtellt einen erheblichen Beitrag in Aus=
ſicht
, wenn die Gemeinde ſich entſchließt, das Waſſer aus einer
längs der Holzhofallee neu zu erbauenden Dragonerkaſerne, aus
einem ebenfalls auf dem dreieckigen Platze zwiſchen Eſchollbrücker
Straße und Groß=Gerauer Weg neu zu erbauenden Wagenparke,
aus einer vis-a vis der Train=Kaſerne zu erbauenden Militärbäckerei
mit Dienſtwohnungen in den Kanal aufzunehmen. Der Großh.
Regierungsrat Gros ſchlägt vor, die Kanaliſation im Prinzip zu
genehmigen und Herrn Simons zu beauftragen, weitere Unter=
handlungen
mit der Militärbehörde einzuleiten.

Nach längerer Debatte genehmigte der Gemeinderat mit allen
gegen 3 Stimmen den für Entwäſſerung der Militärgebäude nötigen
Teil der Kaualiſation von Beſſungen auszuführen, wenn der Ge=
meinde
Beiträge in Ausſicht geſtellt werden, welche dieſe Ausführung
unterſtützen; er beauftragte zugleich den Herrn Profeſſor Simons mit
den weiteren ſpeziellen Verhandlungen und wird von demſelben dem=
nächſt
Bericht über das Ergebnis vorgelegt werden.
Beſſungen, 26. Oktober. Das am verfloſſenen Samstag im
Saale des Chauſſeehauſes dahier von dem Geſangverein
Männer=Quartett unter der Direktion des Herrn Hofmuſiker
Buchner abgehaltene Feſt (Abendunterhaltung mit Tanz) war wie
gewöhnlich aut beſetzt und zeichnete ſich der Geſangschor auch dies=
mal
wieder durch ſeine korrekten Vorträge (worunter etliche neu ein=
ſtudiert
) ganz beſonders aus. Nachdem folgte Tanz und wurde
dieſem Vergnügen von den tanzluſtigen Feſtteilnehmern ausgiebig
zugeſprochen. Es entwickelte ſich während des Feſtes eine ſo allge=
meine
fröhliche Stimmung, daß man ſich erſt in ſpäter Morgen=
ſtunde
trennte. Zum Gelingen des Feſtes hat auch Herr Emmel
durch Verabreichung reiner Getränke und guter Speiſen weſentlich
beigetragen.
Mannheim, 24. Oktober. Wie die Neue Badiſche Landes=
zeitung
; meldet, erſtickten heute mittag bei den Fundamentierungs=
arbeiten
für eine neue Drehbrücke im Hafen infolge Platzens eines
Luftzuführungsrohres zu einem Caiſſon zwei italieniſche Arbeiter:
ein dritter wurde ſchwer verletzt.
Uckermünde, 24. Oktober. Geſtern nachmittag 5 Uhr ver=
ſtarb
nach längeren Leiden die Witwe Faſten im Alter von 104
Jahren. Die Verſtorbene iſt am 6. Auguſt 1781 in Hinterpommern
geboren und machte mit ihrem Manne, der im 1. Pommerſchen
Dragoner=Regiment ſtand, die Feldzüge von 1807-15 als Marketen=
derin
mit und war u. a. bei der Belagerung von Danzig, ſpäter
im Schillſchen Corps, in den Schlachten bei Leipzig und Belle=
Alliance. Der hieſige Kriegerverein verlieh Mutter=Faſten' am
6. März 1883 das Ehrenmitgliedsrecht.

Großherzogliches Hoftheater.
Samstag, 24. Oktober.
Precioſa
E. Schon ziemlich lange ſind wir der Welt. in welche uns dies
Schauſpiel mit Chören und Tänzen verſetzt, entrückt, und es bedarf
gleichſam einer Willensanſpannung, um uns noch Gefallen finden
zu laſſen an Perſonen und Vorgängen, die mit ihrer weichlichen
Sentimentalität und verſifizierten Trivialität das Entzücken der
früheren Generation erregten. Was heute noch Wolffs Precioſa=
auf
den Bühnenrepertoires erhält, iſt die reizende überaus popu=
läre
Muſik Webers und die treffliche Zeichnung der Heldin. Was
für eine Fülle anſprechender Melodien in dieſer alten, anſpruchs=
los
auftretenden Tonſchöpfung ſteckt! Man kennt jede Note davon
auswendig, und doch, wenn man ſie wieder nach längerer Zeit hört,
wird Einem an gewiſſen Stellen ſtets warm um's Herz. Ueber den
anheimelnden Tönen vergißt man das Banale der Handlung, die
Unzulänglichkeiten hinſichtlich der Zeichnung der Charaktere. Im
Vordergrunde des Intereſſes ſtand heute Frl. Jda Rau, die Trägerin
der Titelrolle. Anmutige Geſtalt, ſympathiſche Stimme, ungekünſtelter,
zu Herzen ſprechender Vortrag, vereinigten ſich zu einem anziehen=
den
Ganzen. Ob Frl. Rau über tragiſche Accente verfügt, können
wir nach der heutigen Leiſtung nicht beurteilen, doch deren bedarf
ſa Precioſa nicht; lieblicher haben wir dieſe Rolle ſchon lange nicht
ſpielen ſehen. Daß die Dame im 3. Akt das Gewehr, mit welchem
ſie den Zigeuner bedroht, in umgekehrter Lage hielt und ſo auf
Augenblicke die Zuſchauer, welche der Bühne zunächſt ſaßen, in eine
heitere Stimmung brachte, ſoll ihr nicht ſchwer angerechnet werden.
Das ſchwärmeriſche Lied Einſam bin ich, nicht alleine .. wurde
hinter der Scene von Frl. Roth in edler Weiſe geſungen. Ein
Applaus wäre hier ganz am Platze geweſen. Inſofern die kleinen
und kleinſten Rollen von tüchtigen Kräften beſetzt waren, hatte man
ein muſterhaftes Enſemble zu Stande gebracht. Den muſikaliſchen
Teil der Aufführung leitete Herr F. Keiſer.

Tageskalender.
Geſchäftsordnung der Bürgermeiſterei Darmſtadt. Gewerbeſtreil=
ſachen
: Montag Mittwoch und Freitag, Vormittags von 11-12 Uhr.
Armen=und Hoſpital=Angelegenheiten. Täglich Vormittags von
10-11 Uhr. Schul=Angelegenheiten: Donnerstag und Samstags
von 11-12 Uhr. Octroi=Angelegenheiten: Täglich Vormittags von
11-12 Uhr.
Dienstag. 27. Okt.: Großes Konzert der Operetten=Geſellſchaft Bach
aus Böhmen in der Brauerei J. Diſchinger vormals Winter.
Samstag, 31. Oktober: Konzert des Mozart=Vereins im Saalbau.
Freitag, 6. November: Generalverſammlung der Saalbau=Aktien=
Geſellſchaft im Saalbau.

Druck und Verlag: L. C. Wittichſche Hofbuchdrnckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittic.