Gl. mementspreis
vlerteljährlich 1 Mark 50 Pf. mel
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
end=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſlaufſchlag
(Grag= und Anzergeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Snſerah
Endanangenomüient nDarnkan
von der Expedtin, RhehR. R B.
RBeſſungen vn Fuedr Alhe.
Holzſtraße Nr. 86, ſvie amvien
von allen Amenen=Epeditlanz.
Amtliches Organ
für die Behannkmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
A1s.
Samstag den 19. September.
1885.
Victualienpreiſe vom 19. bis 26. September 1885.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſleiſch ¼ Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kaksſteiſch ¹⁄ Kilogr.
Hammetſleiſch ¹⁄ Kilogr.
Hammelsoruſt „ „
.
do.
ohne Beilage ¼⁄ Kilogr. 66 1¼ Kilogr.
Schwärzes Brsd 2¹⁄₈ Kilogr. Schinken ¼ Kilogr.
Speck ¹ Kilogr.
.
. 100 100 64 Hörrſteiſch ¼ Kilogr.
„
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr. 66 Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄₈ Kilogr. 64 F. Der Bierbrauer. 70 Feber= und Btutwurſt ¼ Kilogr.
Fleiſchwurſt u. Schwartemagen¼ Ko. 60 Rier 1 Liter. 50 80
Pf.
66
33
60
52
24
Gefunden: 1 Paar Handſchuhe k. 1 Handſchuh k. 1 Opernglas k. 1 Opernglasfutteralk. 1 Flügelchen s. 1
Hals=
tüchelchen k. 1 Armbandk. 1 TuchL. 1 Regenſchirms. 1 neueszweißes Herrenhemd. 1 Hohlſchlüſſel. 1 Perlmütter=
Manſchettenknopf. 1 ſilberne Uhrkette. 1 ſchwarzer Glackhandſchuh. 1 kleine ſchwarze Hutfeder. 1 Portemonnaie von
röth=
lichem Krokodilleder, enthaltend 21 Pfg. 1 goldene Ohrglocke.
Verloren: 1 Brief, enthaltend 4 p6t. heſf Obligation Nr. 74565 nebſt 16 Mk. 88 Pfg. 1 Taſchenmeſſer mit
Perlmuttergriff, 2 Klingen und Korkenzieher. 4 Meter blaßblaues Atlasband. 1 Kette von blauen Perlen.
Entlaufen: 1 junger Hund (kor terrier) weiß mit gelben Flecken, um den Hals ein blaues Band mit kleinen
Schellchen, auf den Namen „Berry' hörend.
MB. Die mit 5 bezeichneten Gegenſtände ſind im Großherzoglichen Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
Darmſtadt, den 17. September 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Bekanntmachung.
In das Genoſſenſchaftsregiſter wurde
eingetragen:
Am 26. Juli 1885 wurde zu
Gräfen=
hauſen eine Genoſſenſchaft gegründet unter
der Firma „Abfuhranſtalt Gräfenhauſen
leingetragene Genoſſenſchaft); mit dem
Sitze zu Gräfenhauſen zur Abfuhr und
Verwerthung der Latrinenſtoffe in
Darm=
ſtadt.
Die Vorſtandsmitglieder ſind:
Herr Georg Hönig, Vorſitzender,
„ Michael Hönig, Stellvertreter,
Valentin Reitz IV, Beiſitzer,
Michael Brenner II, Beiſitzer,
„ Peter Hamm, Controleur,
„ Philipp Klug 1I. Rechner, bezw.
Schriftführer,
ſämmtlich von Gräfenhauſen.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch
Circular des Vorſtands. Wichtige
Be=
kanntmachungen werden in einem von der
Generalverſammlung zu beſtimmenden
Blatte eingerückt, vorerſt im „Langer
Wochenblatt.
Die Zeichnung geſchieht rechtskräftig
durch Namensunterſchrift von mindeſtens
zwei Vorſtandsmitgliedern unter der Firma
des Vereins.
Das Verzeichniß der Genoſſenſchafter
kann bei dem unterzeichneten Gerichte
ein=
geſehen werden.
Darmſtadt, den 8. September 1885.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt II.
8899
Lauer.
Uhrig.
Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Rentners
Hein=
frich Fornoff gehörigen Immobilien
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
II. 729 814 Hofraithe
Carls=
ſtraße,
II. 730 198 Grabgarten
da=
ſelbſt,
ſollen nächſten
Montag den 21. September 1885,
Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. September 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.
(8562
Bekanntmachung.
Montag den 21. September d. J3.
Vormittags 11 Uhr,
wird ein Reſtſteigſchilling im Betrag von
10537 Mk. 50 Pfo.
mit Zinſen zu 5 pCt. vom 11.
No=
vember 1884 an auf hieſigem Rathhaus
öffentlich meiſtbietend verſteigert.
Beſſungen, den 10. September 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
Der Vorſteher:
68631
Weimar.
Bekanntmachung.
Die Grund= und Maurer=Arbeit für
Herſtellung von Rohrkanälen in der Brand=
und Schloßgaſſe, in der Caſernen= und
559
2106
Friedrichsſtraße ſoll im Wege der
Sub=
miſſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 23. September l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 16. September 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Niedlinger, Beigeordneter. (8900
Bekanntmachung.
Für Gr. Gefängniß und Gr.
Pro=
vinzialarreſthaus Darmſtadt ſoll die
Lieferung von Hülſenfrüchten und
Kar=
toffeln
Montag den 28. September 1885,
Vormittags 10 Uhr,
vergeben werden.
Die Submiſſionsbedingungen liegen auf
dem Büreau des Gr. Oeconomen,
Runde=
thurmſtraße Nr. 8. offen, und ſind die
Angebote, verſchloſſen und mit Aufſchrift
verſehen, bis zum Eröffnungstermin
da=
ſelbſt einzureichen.
Darmſtadt, den 18. September 1885.
Großh. Staatsanwaltſchaft
am Landgericht der Provinz Starkenburg.
J. A.:
Rothermel, Gr. Oeconom. (8901
Kartoffel=Verſteigerung.
Freitag den 25. d. M., Vormittags
9 Uhr,
werden im Domanialwald=Diſtrict
Burg=
wald und dem Diſtrict Eichbaumeck des
Hofheimer Hoſpitalwaldes 657 Hectaren
Kartoffeln in 43 Looſen meiſtbietend
ver=
ſteigert.
Zuſammenkunft und Anfang auf der
Kreuzung der Eberſtädter Hausſchneiſe
mit der Eſchollbrücker Straße.
Darmſtadt, am 15. September 1885.
Großherzogliche Oberförſterei Beſſungen.
J. V. d. O.:
(8902
Grünewald, Forſt=Aſſeſſor.
„
Obſtverſteigerung.
Dienstag den 22. d. Mts.,
Nachmittags 4 Uhr, (8903
wird das Obſt: Aepfel, Birnen und
Zwetſchen auf dem früher Mainzer'ſchen
Acker auf dem Heerdweg verſteigert.
A183
Hofratthe=Verſteigerung.
Auf Antrag der Wittwe des Hefenſabrikanten Georg Appfel uI. wird
deren Hofraithe:
Flur.
⬜ Meter.
Nr.
686 in der Schulzengaſſe,
418
II.
Montag den 28. September l. Js., Vormittags 10 Uhr,
zum letzten Mal verſteigert und bei annehmbarem Gebot der Zuſchlag
ertheilt.
Das Anweſen eignet ſich wegen ſeiner Räumlichkeiten, großen, gewölbten
Kellern, großen Bodenräumen und Stallungen, zu jedem Geſchäfte. Das Ausgebot
erfolgt mit und ohne Dampfbetriebseinrichtung.
Nähere Auskunft bei Heinrich Storger, Eliſabethenſtraße 41.
Darmſtadt, den 18. September 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
[8905
Dr. Gervinus.
Tammemholz.
per Ctr. 1 Mk., bei Abnahme von 5 Ctr.
per Ctr. 90 Pf.; klein gehauen per Ctr.
1 M. 12 Pf.
(8904
A. Schuchmannn,
ob. Hügelſtraße 15.
9
DCtanntmacung.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die von uns aufgeſtellte
Urliſte derjenigen Perſonen, welche zu dem Amte eines Schöffen oder Geſchworenen
berufen werden können, 8 Tage lang und zwar vom 19. bis incl. 26. d. Mts.
während der Büreauſtunden auf Großherzoglicher Bürgermeiſterei offen liegt.
Während der angegebenen Zeit kann von Jedermann die Urliſte eingeſehen
und gegen die Richtigkeit und Vollſtändigkeit derſelben ſchriftlich oder durch bei uns
abgegebenes Protokoll Einſprache erhoben werden.
Beſſungen, am 17. September 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
18906
Berth.
Immobilien=Verſteigerung.
Die zum Konkurs des Ziegelei=Beſitzers und Gaſtwirths Wilhelm Illig
„ Zum kühlen Grund= bei Eberſtadt gehörigen Immobilien werden
Donnerstag den 24. September d. Js., Nachmittags 4 Uhr,
in dem Ortsgerichtslokale zu Eberſtadt an den Meiſtbietenden verſteigert und zwar:
1. In der Gemarkung Eberſtadt:
Meter 3987 Hofraithe.
Flur XlII,
Nr. 34¹⁄,
Das Anweſen beſteht aus dem neu erbauten Gaſthaus, Stallung,
Wirth=
ſchaftshalle, Wirthſchaftsgarten, Grabgarten und einer vollſtändig eingerichteten
Backſtein= und Ziegel=Brennerei.
Es liegt in ſchönſter Lage im Modauthale und iſt von den Stationen Nieder=
Namſtadt-Traiſa, oder Eberſtadt in ¾⁄ Stunden zu erreichen.
2. In der Gemarkung Nieder=Ramſtadt:
Meter 1506 Acker auf dem Schabick,
Flur 22, Nr. 3¼
6638 Acker auf dem Bonsthal.
„ 22,
„ 2,2
Auf dieſen Grundſtücken befinden ſich die Lehmgruben.
Es kann jederzeit Einſicht genommen werden und ertheilt nähere Auskunft
der Konkursverwalter
Heiurich Störger
in Darmſtadt.
(890:
Verſteigerung=Anzeige.
Montag den 21. d. Mts., Vormittags 9 Uhr,
werden „Eckhaus der Sand= und Steinſtraße Nr. 9:
1 Partie Kurzwaaren, 1 vollſtändige Laden=Einrichtung,
Reale, 2 Ladentiſche, 1 Waage mit Gewicht, 2 complete
Erker mit Glasverſchluß und ſonſtiges
gegen Baarzahlung verſteigert.
HStrauss, Taxator.
5
K183
2107
IOLGA-
Herren-Hemden,
Damen-Hemden,
Winder-Hemden.
Herren-Hemdhosen,
Damen-Hemdhosen,
Minder-Hemdhosen.
Rachthemden,
Schlaſröche.
Herren-Westen.
GOIUO
Herren=Unterbeinkleidor,
Damen-Unterboinkleider,
Kinder-Unterbeinkleider.
Horren-Unterjacken;
Damen-Unterjacken,
Kinder Unterjacken.
Untorröcke,
Nogligé-Jacken,
Loibbindon.
g0em
Für die von der Firma Wilhelm Benger Söhne
in Siuttgart gefertigten
72RO p,
OThd-IRot-uerhreldot
übernimmt Herr Prof. Dr. G. Jägor die
perſön=
liche Garantie, daß das dazu verwendete Material
94d. 9 2—SI durchaus reine Schafwolle von feinſten,
aus=
geſucht beſten und edelſten Wollſorten und
ohne jede pflanzliche Beimengung iſt. Die Benger'ſchen Fabrikate,
ſind echt naturbraun d. i. gefertigt aus Miſchung von Wolle
ſchwar=
zer und weißer Schafe, alſo frei von künſtlichem Farbſtoff, daher/
waſchecht, ſchweißfeſt und von höchſtem ſanitären Effect.
Ausführliche Cataloge, Belehrungen über das Wollregime gratis.
(8909
Hauptdepot bei
Carl Hornmann.
hinen großen Poſten
feinerer Damen=Lederzugſtiefeln und Promenadeſchuhe
er=
laſſe, um damit zu räumen, unter Selbſtkoſtenpreiſen.
Gleichzeitig bringe mein reichhaltiges Lager in allen Sorten
Vallſchuhen, ſowie Winterſchuhen und Stieſeln in empfehlende
Erinnerung.
4 H6L ½
(8910
4 obere Rheinstrasse 4.
Damen=Filzhüte
werden von jetzt an fortwährend gewaſchen, gefärbt und nach den
neneſten Formen umgebügelt.
L. Christoph, Iutfabrikant.
Ecke der Teichhaus= und Soderſtraße.
[864.
Alle Nenheiten
in
Putzartikeln
und
Höllorhssäilloh
empfehle in reichſter Auswahl und
zu billigſten Preiſen.
Inton denmidt,
Ludwigsſtr. 8. (8911
Halador, Laide ud
Jamora,
vorzüglichſte 5 und 6 Pf=Cigarren,
GBremer Fabrikate)
bei
Philipp Vogel,
68912
Marktplatz 6.
Lu haben bei:
Gg. Liebig & Co,
Vg. Liebig & Sohn,
Heimr. Röhrich,
Frd. Schüſer,Engros. Verkauf,
Philipp Weher.
(6565
V6lI6lGII d TIAIlIOI.
in nur prima trockenen, reinen, ſtaubfreien
Qualitäten zu billigſten Preiſen.
Ott0 Häumtoh,
vorm. B. Pieifler.
Höbelhan dlung.
große Ochſengaſſe 23. (1336
Prima
himburger Häse
im Stein 32 Pf., im Ausſchuitt 36 Pf.,
Häringe 6 Pk.,
ſo lange Vorrath reicht, enpfiehlt
A. Wischer,
Große Ochſengaſſe 14. (8913
Traubon und Pfirsiche
zu verkaufen. Kranichſteinerſtr. 25. (8914
210,
Fricot=Taillon
Irieot Heidehen
H42.
Untor-Röcko
Schürvon
Marabonts.
Fodornbosatn
NLI
4
Gravatten
Handschuhe
Hosenträger
Rüschen
Lavalières
Schleier
Hormal-
Untorkloidor
Hl. Stade S. Boer.
Billigster Bezug
für Putz- und Hode-Waaron,
Lager und Anfertigung
von Damen, Kinder- und
Trauer-Hüten
GCoi ffuresete.
H. Stade C. Boor.
Allo Corton
Spitzen
Blumen
Caputzen
und
Pellerinen
Federn
Jücher
8183
1
Corsotton
Tournuron
Boinlängon
Strümplo
8o l d on
Plüseh
Eä 18=
2109
V.A-ELb,1
Ludwigsplatz 4.
Reichſortirtes Lager von
Damen- und Kinderwäsche
in vovzüglichen Stoffen bei ſolideſter Machart.
Villigſter Bezug ſämmtlicher Weißwaaren.
Als
19
hongenheitshan
empfehle ich äußerſt preiswerth:
1 Posten elsässer Hadapolam boster qualität,
per Meter 45 Pf.
1 Posten Flockpiqué, schwore Waaro,
per Meter 85 Pf.
(8915
und ſtelle ich die neueſten Modelle gern zur Verfügung.
Von den neu eingeführten
A2Azs.
CaRe yurs
in Packeten 10 Stück zu 60 Pfg., in Kiſtchen 10 Packete
M. 5. 80) ließen wir eine Partie in unſerer Fabrik zu Pfungſtadt
anfertigen, die bedeutend beſſer in Qualität als die importirten ſind
und die wir Freunden einer wirklich feinen Cigarre hiermit beſtens
empfehlen.
C. & F. Lamiusky
Marktpassage.
68916
Wegen Räumung meines Waarenlagers,
Niederramſtädter=
ſtraße 20, übernehme
Gas= und Waſſer=Aulagen, Bade=Einrichtungen,
Cloſets, Pumpen=Anlagen und Bierpreſſionen
für Luft= und Waſſerdruck
bei ſolider Ausführung zu Mostenpreisen.
H. Holter.
0EIGnOI, 1919
10
von bekannt vorzüglicher Güte.
„3
Ge0g Dolw, Lebkuchenbücker
Schloßgaſſe 22.
WB. Zur Meſſe: Verkaufsſtelle dem Waſſerhäuschen
gegenüber.
(8832
Spechalütät
in
Brüssolor & Parisor Façous,
mit garantirt ächten
Fiſch=
bein=Einlagen und
über=
zogenen Stahltheilen.
Anerkannt gut ſitzend.
Die neueſten Façons
ſind ſoeben in großartiger
Auswahl zu billigen Preiſen
eingetroffen.
(8799
Thoodor vockor,
21 Ernſt=Ludwigsſtraße 21.
Jobrauchte Woinfässe
von 220-1200 Liter Inhalt billigſt
ab=
zugeben. Rudolt Seligmann,
Weinhandlung, Eliſabethenſtraße 25.
1
wegen Geſchäftsveränderung.
vie Faaren
werden zu und theilweiſe unter
Fabrikpreiſen abgegeben.
Marie Dautl,.
Louiſenſtr. 32. frühere Diſtr.Einnehmerei.
„
WAAAai
110
ag0.
N anerkannt beſtes
Fabrikat
in großartiger Auswahl
von M. 8.- an.
[4266
Ceuheiten:
zum
Hinderwagon Zuſammenklappen,
mit
Kindorwagon Belocipederädern.
J. Faix ≈ Söhne.
50)
[ ← ][ ][ → ]211
B4
(System Prot. Dr. Jäger).
Gleich gut, jedoch billiger als diejenigen mit Jägerſtempel.
Normal-Herren-Hemden,
Normel-Herren-Jacken,
Normal-Herren-BeinEleider,
Normal-Damen-Hemden,
Vormal-Damen-Sachen,
Normal-Damen-Beinhleider,
Wollene Betttücher, M. 9 und Ml. 13
18hStdhuu,
Die große
Schmuckluchenbudenon Oberſtein
befindet ſich während der Meſſe in Darmſtadt wieder am
Schloßgraben.
(8868
Viele, viele Neuheiten und Steine aus Braſilien.
Laoem anz Gherſein.
Handirten Javakafee 5.
Wal
CO,
„
2.4 in Packeten von ½ und ½. Ko. Reto, ſowie loos per Ko.
M. 1. 50 empfiehlt
H. W. Pressel H; S. und dessen Fiederlagen: 3 . Carl Alt, Wendelſtadtſtraße 22
Michael Herge, Holzſtraße 17
Darmſtadt,
Fch. Wagner Wwe., Mühlſtraße 14 4)) Eliſe Kühnſt Wwe. in Arheilgen,
(5897
M. Meyer Wwe. in Groß=Bieberau.
Po. slückreichss, Fuhror Feksohro, ;
Stüok- L ganasohene Husskohlen,
Anlhraodtkohlon, Briqueles
treffen nun täglich in größeren Sendungen für mich ein und bitte ich meine
ver=
ehrlichen Abnehmer um gefl. Aufgabe ihres Winterbedarfs unter Zuſicherung billiger
und reeller Bedienung.
Carl G. Faber.
Holz= und Kohlenhandlung, Promenadeſtr. 42.
2wk
Ein vahre shals
für alle durch jugendliche
Verirrun=
gen Erkrankte iſt das berühmte Werk:
W. Rotall 8 G6lhSthonahlkUllh.
80. Aufl. Mit 27 Abbild. Preis
3 M. Leſe es Jeder, der an den
Folgen ſolcher Laſter leidet;
Tau=
ſende verdanken demſelben ihre
Wiederherſtellung. Zu beziehen
durch das Verlags=Magazin in
Leipzig, Neumarkt 34, ſowie durch
jede Buchhandlung.
[8572
Prima Stüchroiche
REAUAION,
Stüok, Auss- & Anlhracit-
Kohlen
lletztere für amerikaniſche Füllöfen) treffen
täglich in friſcher Waare ein und
em=
pfehle ich ſolche, ſowie
Holz und Holzkohlen
in jedem Quantum billigſt.
69=
J. Nold,
25
Holz= und Kohlenhandlung,
52 Caſerneſtraße 52.
W8. Beſtellungen nehmen auch die
Herren: M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14,
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16, und
Jean Kühn an der Stadtkirche, entgegen.
2111
1„CAUUUAUA14
G. empfiehlt ihr reiches Lager in den feinſten und billigſten Qualitäten aller Arten von: Filahülen, Seidenhüten, Damenhüten, Recanique- ¾ hüten, Livré- und Cniforms-Hüten, Tnaben- und Einderhüten eto. eto. 5 in den neueſten und eleganteſten Façons. Dor Vorkauf von Roisemustern, zurückgosotaton hüton ete. [8648
wird zu sohr billigon Preisen fortgesetzt.
2
E 2
1Partiowoisselladapolams Chiffons,
1 L Artis Wolsss - UmGaUT-Damaste
hatte ich Gelegenheit bedeutend unter den ſeitherigen Preiſen zu
kaufen und offerire dieſelben billigſt; ebeuſo meine ſämmtlichen
englischen Gardinenstoffe
unter den Fabrikpreiſen.
Eiohbore
8 Hachlolgor,
(8636
Großherzoglicher Hoflieferaut.
Nousso Hadapolams,
die behannte gute Waare,
per Meter 45 Pf.
netto
im Stück von etwa 40 Metern 43 Pf.
empfiehlt
61
RAAn LAI U
Eliſabethenſtraße 10.
lleol.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Peima Lualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei an den
Aufbewah=
rungsort
Grobes Fettschrot per Ctr. 90 Pi.
Sohmledegrios,
84,
V.
u00u. a Russkohlen
Anlhraelkohlen
für amerikaniſche Füllöfen.
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Zahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Anton, Wilhelminenſtr., C. C.
Kieber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Kirche,
vie Commission (9554
der Steinkohlen=Act=Geſellſchaft.
Selt 1850 orprohl!
(8645
Anatherin-
Jahn-
in=
Hundwasser
von
Dr. J. G. Popp
E. k. Hof-Lahnarzt in Wien.
reinigt die Lähne und Kund und
verleiht ängenehme Frische.
Halt-
bar und Vha feinstem Arome, lat
es der beste Cchutz gegen
Lahn-
geschwüre, Lahnstein, Lahnsohmerz,
Lockerwerdin der Lähne, verhltei
üblen Geruch, erleichtert das Lahnen
bei kleinsn Eindern. Bowkhrter
Gurgelwasser bei chronischen
Hals-
ldén u. dient als Präservativ gogen
Diphtheritis; ist unentbehrlich
4 der Gebrauch von Mineralnkoorn;
fa piäshen Lu 1, 2 und 5 M. Dr.
A ropp's Anatherin-xahnpaota,
Prois 2.- M. Dr. Popp'e
aroma-
tlsohe Lahnpaata, Preis so pr.
Dr. Poppie Vegetabliachee
EahnpuIver, Preisiu. Dr. Lopp'e
Plombe zum Selbstaustuiien boher
Lähne, Preis M. 450.
Popp's Kräutorselfe
mit grösstem Erfolge eingefuhrt gogen
Hautaussehläge jederartsogen
Haut=
jucken, Fieckten, Grind, Kopf- und
Bartochuppon, Frostbeulen,
Sohwela-
füusse und Kréto. Proli 00 Pk.
Lu haben iu
9 Darmstadt: L. Nachtigall,
Hofkriseur, Wilhelminenstr. 7.
in Hainzi P. Bleicher, Hof.
lieferant.
(2634
Eata
1
G. D
14
in reicher Auswahl und guter Qualität empfiehlt zu den billigſten
Preiſen
5418
C. A. Stütner Schützenſtr.
Reste jeder Stückzahl und ültere Muster zu halben Preiſen.
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
Weine,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg, empfiehlt
Weinguts.
Peter Lang, Beſitzer.
Caſinoſtraße 25. (5349
21
Gödoul hol.
Gustav Hichler's Nachſgr.,
6 Ludmtgaplatz 6.
ugro. Putz.-Ee Modevaarenndeti.
Ich behre mich ergebeunſt anunzeigen, daß umnmehr für die
Herbſt= und Winter=Saiſon 1885 86
die
nolen Filzhüle
für Damen, Mädchen und Kinder, in den moderuſten Façons, ſowie
ſämmtliche Reuheiten
in
Jodſorn, Blumon, Fändorn, Cammeten, Plüschen,
graſſen oto.,
in reichhaltigſter Auswahl eingetroffen ſind.
Auch dieſer Brauche werde ich nnausgeſetzt meine volle Aufmerkſamkeit widmen und
jederzeit neben Berechnung der
billigsten Preise
für eine
elegante, der neueſten Mode entſprechende Ausführung
aller Putzarbeiten
Sorge tragen, un ſowohl den beſcheidenſten als auch den weitgehendſten Aniprüchen
im vollſten Maße gerecht zu werden.
Mittwoch den 23. d. Mts.
beginn.
meine Ausſtellung von Modellhüten.
v0OUz A TUUudy 25 Wiholminenstrasse,
zunächſt der katholiſchen Kirche
hinnige hiesige Vorkaufsstelle dor Höbolkabrihato
von Gobrüder Wober in Stuttgart
zu
Griginal-Fabrikpreisen.
Meine 16 complet eingeriohteten Husterzimmer
ſind vollſtändig neu arraugirt und lade ich ein verehrliches Publikum zu deren gefl. Einſicht
hiermit höflichſt ein.
Dieſe 16 Zimmer repräſentiren 4 vollſtändige Einrichtungen, abſtufend vom feinſten
bis zum einfachſten Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit gegeben,
ſich ſchon beim Ankaufe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.
Bei Ausstattungen nach Auswürts übernehme den Nransport unter
vollständiger Garantie.
18092
Lieler natürliches Hineralwasser
Dellelöſes=Taſelgetränk; ſchmeckt dem Selterswaſſer aͤhnlich und mit Weizwein und Zucker gemiſcht,
Zie Kunſt=Champagnerr Beſtes Vorbeugungs= und Heilmittel gegen Huſten, Heiſerkeit, Affectſonen ꝛt.
von 1. med. Autorſtäten auch bei Harns uns Nierenleiden mit Ekfolg angewendet. Verſandt nach allen
Ländern in giſten von 25 Vouteillen an. Preis der ganzen Flaſche 30 Wg. und der halben 20 Pfo.
Bad= und Brunnenverwaltung. Bad Liel bei Schliengen in Baden.
1 Helter,
neueſter Conſtruction, verkauft billigſt.
F. Hamm, Aliceſtraße 5. (8919
Ich beehre mich hiermit den Eingang meiner
Neuheiten für Damen- é; Herrenkleider
in groher Auswahl anzuzeigen, darunter: Joden, Cheviols, Vorduren, Façonnés
und Unis, Besatapeluche eto.
Wimter=Wucksleims von M. 5 per Meter an. ½
Walletot-Stoſſie.
Neu aufgenommen:
Hy
rE100k-Taillen in allon Farbon,
beste Cualität, M. 4. 50.
Vaarzahlung mit 5 p6t. Sconto.
J. A. Wxruiii.
1.
[ ← ][ ][ → ]R18
2114
Billige, feſte Preiſe.
Damer=Räntel Jabrik
Reelle Bedienung.
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
GOssIOSUagOk AunGT aGIRGIGUaOT OasOl
(8473
vom einfachſten bis zum eleganteſten Genre.
Durch eigene Fabrikation bin ich in der Lage allen Auforderungen eutſprechen zu können,
um ſo mehr, da ich meine ganze Thätigkeit ausſchließlich der Damenmäntel=Brauche widme.
Hermann Berger, 1l6 Urnst=Juduigsstrasse I6.
Ich habe zur Herbſt=Saiſon mein
Gur GGeo
mit allen Neuheiten von Kopfbedeckungen ausgeſtattet und
empfehle dieſelben geehrtem Publikum bei ſtreng reeller
Bedienung.
68101
GOOIT MAOl, gurm 5.
Bayorisch-Exportbier
der Exportbrauerei von Saum & Friedel, Aschaffenburg,
Hoſlieferanten Hr. Kgl. Hoheit des Brinzen Juitpold von Bayern.
Haupt=Dépot für Darmstadt bei:
Wilhelm Schulz, Faschenbierhandlung.
Eliſabethenſtraße 25.
(8088
Ex Anerkannt vorzügliches Bier in ½ und ½ Flaſchen. W
Häuſerverkauf.
Zwei Geſchäftshäuſer in beſter Lage der Stadt ſind durch den
Unterzeichneten unter vortheilhaften Bedingungen zu verkaufen.
M. Neustadlt,
(8920
Rheinſtraße 22.
fone wollone Glriokgarne
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Marie Welbor,
20 Ludwigsſtraße.
Hdoll Golgor.
Ludwigsſtr. 6.
Hiermit beehre ich mich
anzu=
zeigen, daß mein Lager mit
für die kommende Saiſon muimmehr
laufs reichhaltigſte ausgeſtattet iſt.
Ich empfehle zu anerkaunt
billig=
ſten Preiſen:
als
Swüttzom Specialtiät,
Henheiten in Rüschen,
Enöpfe und Besätze jeder Art,
Bänder und Sammete in
allen Farben,
Schürzen für Damen und
Kinder,
Häkelarbeiten, fertig, Muſter
und Beſtandtheile hierzu,
Vorgezeichnete
Leinenstickeroien,
ſowie ſämmtliche
Rurzwaaren.
hdoll floigor,
Ludwigsſtr. 6. 68921
Ein Geſchäftshaus
(Centrum) mit 2 großen Läden ohne
Zwiſchenhändler zu verkaufen.
[8922
Wox ſagt die Expedition.
Bnchpappe zum Fabrikpreis.
3992) J. Dingeldey, Obergaſſe I.
von HOt-AoPSTAduttlus, Ausstellung
v01 Husterzimmern. Tapezier, Husterzimmern.
S
unterhält stets grösstes Lager von simmtlichen Einrichtungsgegenständen, als:
Höbel, Spiegel, Betten, Teppiche, Vorhänge eto.
vom einfachsten bis zum reichsten Geschmack.
(8923
Willlgste Preise.
Solideste Arbeit.
Gielesenzte Leitung Geutschlande.
2' an.. e. nri
üär;
⁷⁄₈
Ern vin
isirn.
ü iniäls
i iäi=
4⁄₈
14⁄)
4)
2i⁄
inri=
B
4 66a
AATEERLLSAUTUUIN
neobſt jeinen werlhvollen 1 Separat=Beiblättern:
Alluſtrirtes Witzblatt „82R6, in erweitertem Amfange,
Feuillelon. Beiblatt
Belletriſt. Sonntagsblaͤt
ꝛce
„Denkſdze Toſelzallei „Der Zeitgeiſt
ffu=
5arten
Maitthe
„ Buntnyetlungen uber Landwirthſchalt. Gütnuball ind Hallzwirthſchaht,
Bürde in Anerkennung der Reichhaltigkeit, Virlſeiligkeit u. Gediegenheit ſeines Inhalts
die geleſeuſte und verbreiletſte Zeitung Deutſchlands.
Die Vorzüge des „Verliner Tageblatt, ſind: -Täglich zweimaliges Erſcheinen als Abend=
und Morgenblatt. — Gänzlich unabhaugige, freiſimnigs politiſche Haltung. - Spezial=
Korreſpon=
denten an allen wichtigen Piäten und däher raſchete und zuverläſſige Nachrichten; bei bedeutenden
Ereigniſſen umfaſſende Spezial=Telegramme. — Aillsfihrliche Kämmerberichte des Abgeordneten=
und Herrenhauſes. ſowie des Reichstags. Umjaſſende Handelspeitung und Courszettel der Berliner
Börſe. — Vollſtändige Ziehungsliſten der Preüßiſchen Loſiterie, ſowie Auslooſung der wichtigſten
Loospapiere. Graphiſche Wetterkarte nach telegraßhiſchen Mittheilungen der Deutſchen Seewarte.-
Militäriſche und Sport=Nachrichten. — Perſonal=Veranderungen der Civil= und Militär=Beamten.-
Ordens=Verleihungen.
Reichhaltige und wohlgeſichtete Tages=Neuigkeiten aus der Reichshaupt
ſtadt und den Provinzen. - Intereſjante Gerichksverhandlungen. - Theater, Litteratur, Lunſt
und Wiſſenſchaft werden im Feuilleton des 2ü. r.c. in alsgedehntem Maße gepflegt, außerdem
erſcheinen in demſeiben Nomane und Novellen unſerer erſten Autoren.- Das 4. Quartal
bringt eine neue intereſſante Novelle von
Max Ringi „Zulir Gverhardi,
hierauf folgt ein höchſt ſpannender Nöman aus der Jebteit von
hermann Heibergi „Gſher's Che.”
Der Abonnementspreis auf das „Verliner Tageblattr= beträgt für das Vierteljahr
Oktbr., Nobbr. xa0 alle fünf
und Dezbr. nur O 24lk. D55 Pf. Blätter zuſammen.
Man abonnirt bei allen Poſtanſtalten des Deutſchen Reiches.
„ Durch en Lignra parlamrnkariſchræ Burran iſt das
W.„B. Li in der Lage fortan den auswärtigen Abonnenten die ausführlichen
Darlamentsberichte vereits mit der Abend-Aummer
S zugehen zu laſſen, ſo daß dieſelben am nächſten Vormittag in den reſp.
B Empfangsorten eintreſſen. w. Probenummer grativ. „½
Das
Schuhvaaren-Vorsand-deschäft von Eduard Schüssler,
Liebigſtraße 15,
empfiehlt die Reſtbeſtände des vorherigen Ausverkaufs, beſtehend in
Herren, Damen- und Kinder-Artikeln
zu halben Fabrikpreiſen.
(8534
Lur bevorstshenden
Jahreszeil
ſempfehle mein Lager in allen nur feineren
Liquouron & Spirituoson,
als wie:
Franz. Cognae in ¼ Fl. M. 350,
. Fl. M. 1.75
Jamaicn-Rum, ½ Fl. M. 2.80,
½. Fl. M. 1.40.
Ratavia-Arac; Fl. M. 2.-,
Fl. M. 1.
Alter Ewetschen, ½ Fl. M. 180,
ſehr vorzüglich,
Anisette
1 Fl. M. 1.60,
Créme de Vanille, „ „ 3.-
Hamb. Tropfen „ „ „ 1. 50,
Kirachliqueur „ „ „ 1. 50,
Pfefkermiuzr
„ „ 1. 20,
Kräuterbitter „ „ „
„
Pomeranzem
„ „ 1.10,
Getreidekümmel
„ 1. 10.
Garantirt reinen
Oppenheimer
(eigenes Gewächs)
per Liter 60 und 70 Pfg. ab Worms.
PLealepp Logel,
Marktplatz 6.
[i863
beſte Qualität,
ſtets zum billigſten Preis bei
Mortz Lundau,
Mathildenplatz 1. ſ439
ſEin gut erhalt. Tafeklavier zu ver=
G kaufen. Caſinoſtr. 23, Beletage. (8924
2116
2 Aurdokgesolzte;
Noaron
AIler Art.
empfehle zu weiter ermäßig=
Z temſPreiſe.
2 ARoh GhUdt,
Ludwigsstr. 8.
Voberrhemer Woll
per Flaſche 50, 70, 90 Pfg. ohne Glas,
Ingelheimer Rothwein
per Flaſche 1 M.
Helene Venuleth,
Gardiſtenſtraße 1. (8925
Wäglich
friſch gekelterten
APITTION
empfiehlt
ſehr ſüß,
[(8795
)
Ecke der Wald=u. Grafenſtraße.
Chin. & Ostind. Theos
neuer Ernte, directer Importation,
in ſchöner Auswahl in ¹⁄. ½ u. ¹⁄₈ Pfd.
Packeten und offen, nur feinſte Qualitäten.
Feinen aromatischen Congou.Thee
loſe gewogen per ½ Kilo M. 2. 50.
Thee-Mischungen
feinſter Ind. und Chineſ. Sorten
in Packeten ½ Kilo M. 1. 15 u. 1. 25.
Feinste Bourbon-Vanille
10 und 25 Pf. per Stängchen.
Englische AlbertBisquits,
total friſch, per ½ Kilo M. 1.
Schweizer Chocoladen v. Suchard
in allen Sorten friſch eingetroffen.
ſarantirt reine Vanille-Chocolade
E in Stücken ½ Kilo M. I.
empfiehlt
[8796
Emianuel Fuld.
ine gute Treppe nebſt Fenſter zu
2 verkaufen.
(8781a
Ochſengaſſe 37.
Peter Guth.
Prima Buhrkohlens
billigſt bei J. WömgGldoy.
R183
Wi
E
Franz Chriſtoph'3
Eussbodey
8E. Fo.
Feeusnt.
GauzLaok
2
ln½=
von bekannten
vorzügli=
lichen Eigenſchaften,
geruchlos und ſchnelltrocknend,
empfiehlt
Friedr. Schaofer.
Ludwigsplatz 7. (8743
Täglich friſch gekelterten
Aptelmost,
vorzüglicher Qualität,
(8753
empfiehlt
G. W. Eüler's Hachiolger.
Aa6O,
ſtets friſch gebrannt,
rein und kräftig,
per Pfund 90 Pfg. und 1 Mark.
G. P. Poll,
Bleichſtraße. (8836
ChumeuzVIeoel
als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus,
Narzissen, Tazetten, Anemonen,
Ranunkeln, Scilla, Schneeglöck
chen, Maiblumen, großblumige.
Beſonders empfehle ein billiges aber
ſeines, großblumiges Sortiment Eyacinthen
für auf Gläſer oder in Töpfe beſtens.
Friedr. Arick W.,
Samenhandlung, Kunſt= und
Handelsgartnerei, (8839
Rheinſtraße Nr. 18.
Fano Gechstom),
vorzüglich, faſt neu, Umſtände halber
billig abzugeben Saalbauſtr. 77,2. Etage.
Wir offeriren:
Prima bayrischen und
würtembergischen Hater,
Roggen= und Weizenklsie,
diverse Futtermehle
billigſt.
Brüdler Jungmann,
Dieburgerſtraße 10. (4703
Schuh=Lager
von
Georg Sobüsslsr,
DaRusTADT,
Ludwigsſtraße Nr. 14.
Reelle
Bedienung.
Waaren.
Auswahlſendungen.
1apoton ≈ aoulsalll.
Linoleum (abgepaßte Vorlagen),
Stereosläufer, Stereosvorlagen,
Wachstuchbodenläuter,
Cocosläuter, Velourfasermatten,
Amer. Ledertuche, Wachstuche,
Gummiunterlagen,
Cummitischdecken (leinen
Da=
maſt=Imitation) abgepaßt
ſo=
wie im Anſchuitt
empfiehlt zu reellen und billigſten Preiſen
Phülipp Jungmann,
Darmſtadt, (7663
Wilholminonstrasse 13.
Bitte genau auf Firma und
4
Straße zu achten.
Jos. Doulsoh,
Darmstadt, Neckarſtr. 11,
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen
prä=
miirten
[7619
Hassensehränkre
bewährter Conſtruction zu
billigſt geſtellten Preiſen.
Preisliste gratis und franco.
OATATAN
zur Cigarren=Fabrikation offerirt
Gverzollt und unverzollt (11636
W. Hermann Hüller,
Berlin, Neue Friedrichsſtraße 9.
Prima ſtückreiches Fettſchrot,
Stückkohlen, gew. Nußkohlen,
ſowie Briquettes
zu den billigſten Preiſen empfehlen
Griesheim, den 25. Auguſt 1885. 8
L. Wolf Söhne.
M 183
e. Hexheher COöhhO,
Meißmauren=L Zemden=Geſchüft,
Specialität: Gardinen.
Wir empfehlen zu billigſten Preiſen in großer Auswahl:
Plüsch-Piqué, glatten Piqué, weissen Barchent,
Vott-
damaste, gestr. Satin, Leinen, Betttücherleinen,
Futtor-
zeuge, Hemdenſlanell, Elsisser Chiſſon, Crotonne,
Ma-
dapolam, Rouleaux-Stoſſe, weiss und eréme ote.
V Dexhehmer a Söhme,
(8566
Ernſt=Ludwigsplatz 2.
goooocooooooeooooooooooooooodeooooooooooooooooooooooooooe
Die Haſee-Wösteren
S
von Wilhelm Mauck, Darmſtadt,
verſendet ihre geröſteten Kaffee's aller Qualitäten zu den billigſten Preiſen.
Offerten u. Muſter auf Wunſch zu Dienſten. Verkauf von 10 Pfund an.
HAfeO
per Pfund 70 Pfge.,
garantirt rein und gut,
BauJava-Lafee
er Pfund M. 1. - Pfg.,
bei 5 Pfund per Pfund 95 Pfg.,
bei 10 Pfund per Pfund 92 Pfg.
Chr. Wilh. Roh,
Louiſenſtraße 4. (8104
Norzügliche Zwetſchen in jedem Quan=
2 tum billigſt. Hohlerweg 9. (8742
Eine Ladenthüre u. Erkerthüre
mit Glas und Beſchläg billig abzugeben.
Wilhelminenſtraße 4.
(8353
Hene Holländ. Sardellen
per ¼ Kilo 80 Pf.,
1882er do. per ¼ Kilo 160 Pf.,
Heue Engl. Rohess=Bückinge,
Heue Holl. Vollhäringe,
naturell und marinirt,
Heue Russische Sardinen,
Berliner Rollmops,
offen und in kleinen Gebinden,
Heue Oelsardinen, beſte Marke,
1[8801
ſofferirt billigſt
Huianuel Fauld.
Erdbeerpfauzsh,
König Albert von Sachſen lecht), die
größte und an Tragbarkeit wohl die beſte
von allen, empfiehlt 100 St. zu 4 M.
Hloys Roossner,
Kranichſteinerſtraße Nr. 51.
2117.
Die Hofbuchhandlung
von
g0
ArnoldBelgetraosser
erlaubt ſich ihr
Jolnat-noln-InSIIUIlb
gefälliger Beachtung zu empfehlen.
Dasſelbe beſteht aus 30 der beſten
Zeitſchriften in deutſcher, franzöſiſcher und
engliſcher Sprache. Jedem Theilnehmer
ſteht die Auswahl der Journale frei,
wodurch ſich das Inſtitut weſentlich von
ähnlichen Unternehmen unterſcheidet.
Der Umtauſch der Journale erfolgt
wöchentlich einmal; ausführliche Proſpekte
[8927
tehen zu. Dienſten.
Prima Emmenthaler
ROOO
in vorzüglicher Qualität
billigſt bei
(8928
Lobsteh ap; Scholl,
am Ludwigsplatz.
Friſch geſchoſſene
Haſen
von M. 250 bis 4 M. empfiehlt
Arhmm,
Schulſtraße 16. (8929
Fuchs=Stute,
8jährig, 6 Zoll, complet geritten, ein= u.
zweiſpännig gefahren, iſt billig zu ver=
(8930
kaufen. Zu erfragen bei
Roharzt Höhnke, Beſſungen.
Ein ſehr gut erhaltenes
ſchwarzes Pianino
wegzugshalber billigſt zu verkaufen.
Anzuſehen Alexanderſtr. 5, 1. St. (8931
Haus-Verkauf.
Für verſchiedene Geſchäfte geeignetes
Haus (beſ. Metzgerei) in beſter Lage
ver=
käuflich. Näheres unter P. Nr. 10 bei
der Exped. d. Bl.
[8932
Neue Mufkenröhren
werden eine Partie unter dem
Selbſtkoſten=
preis abgegeben. Von wem? bei der
Exped. d. Bl.
[8933
ſEin Pferd, ein zweiſpänniges
Chaiſen=
geſchirr zu verkaufen.
Poſthalter Walther. 8793
Fin ſtarker, gebrauchter Zweiſpänner=
C, Nollwagen zu verkaufen. Näheres
C. Walther, Wilhelminenſtraße 3. 18794
Fin eiſerner Stubenofen mit 2 Etagen
C. zu verk. Alexanderſtr. 2. 3. St. (8934
562
2118
Holn- & Hetall- Carg- Jagor.
Bei vorkommenden Sterbefällen
empfehle meinen Vorrath an Särgen
jeder Art und Größe und übernehme
alle hierbei nöthigen Beſorgungen
zu mäßigen Preiſen.
Fr. Olſ, Schreinermeiſter,
Eliſabethenſtraße 62. (1118
Mendeltreppe, eiſerne, 18 Tritte, faſt
2 neu, wegen baulicher Veränderung
billig abzugeben. Schulſtraße 11. (8150
Eine Strickmaſchine,
gut erhalten, iſt preiswürdig zu verkaufen
8790
Gardiſtenſtraße 1, Hinterbau.
werden ins Haus
Zimmerſpähne geliefert. (6309
Gg. Hoyl, Bleichſtraße 51.
ſEin hübſcher kleiner Huud, wachſam,
gut dreſſirt, zu verkaufen. Näheres
(8935
in d. Exped. d. Bl.
264) Ecke d. Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße 17, gegenüber den
Palais=
garten, Wohnung, 3 Zimmer 2 Kabinet,
ofort beziehbar.
3427) Beſſunger Ludwigsſtr. 84
der neu elegant hergerichtete mittlere
Stock nebſt Zubehör ſofort beziehb.
goooeoooooooeogooooooooooooe
4200) Eichbergſtraße 1 (Ecke 8
8 der Wilhelmsſtraße) Beletage mit
0 5 Zimmern, nebſt Manſarde mit 5
8 Zimmern, Gartenantheil und ſonſt ;
nöthiges Zubehör, per ſofort, im
O ganzen oder getrennt zu vermiethen.
o0e
5 Nähere Auskunft bezügl. Beſich=
8 tigung ertheilt Herr B. L. Trier, .
8 Ludwigsſtraße 10.
goooooooooooooooogooooooee
4293) Ballonplatz 4 iſt eine Parterre=
Wohnung (3 gr. Zimmer u. Küche) und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
4544) Grafenſtr. 35, 2. Stock, vier
Zimmer mit Zubehör ſof. zu beziehen.
4545) Waldſtr. 50, 3. Etage, 5
Zim=
mer, Küche u. ſ. w. - Daſelbſt im
Hinterbau große helle Räume für ein
Geſchäft zuſammen oder geteilt zu verm.
4559) Saalbauſtraße 63 zwei
Zim=
mer, Küche und Keller an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
4981) Wendelſtadtſtr. 27 im 4. St.
4 Zimmer und Küche billig per ſofhrt
zu vermiethen. Näheres Aliceſtraße 23,
parterre links.
4984) Frankfurterſtr. 3 part. 6-
7 Zimmer ꝛc. mit Gartengenuß an eine
ruhige Fam. per ſofort. Näh. Beletage.
A183
5320) Georgenſtraße 13 eine
Man=
ſarde=Wohnung mit 5 Zimmernu. Küche
nebſt Zubehör per 1. October ev. früher.
5440) Mauerſtraße 8 zwei große
Wohnungen zu verm. mit allem Zubehör
5451) Neckarſtraße 10 der 3. St.,
enthält 8 Zimmer nebſt allen
Bequemlich=
keiten, ſofort anderweit zu vermiethen.
Franz Fehrer.
W
Eino Horrschaftswohnung
Frankfurterſtraße, Hochparterre,
enthaltend 8 Zimmer mit nöthigem
Zubehör, Garten, Veranda, eleg. 4
ausgeſtattet, iſt per 15. Sept. l. J.
zu vermiethen. — Näheres in dem
Logisnachweiſungsbureau von (5539,
B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10. k
5681) Ernſt=Ludwigsſtraße 7 der
zweite Stock, 5 Zimmer u. Küche, Keller,
Bodenräume, Mitgebrauch der Waſchküche
und Trockenplatz, per 1. Oktober. Auf
Wunſch auch früher.
Carl Will.
5757) Bleichſtraße 40 die
Beletage=
wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Keller, Magdkammer ꝛc. zu vermiethen.
Auf Verlangen kann auch Stallung für
2 Pferde nebſt Remiſe und Kutſcherſtube
dazu gegeben werden.
3000000000000000000000000000
5920) Promenadenſtr. 46, Bele= (
tage, 6 Piecen, an eine ruhige
8 Familie ſofort zu vermiethen.
9000oooooeoooooooooooooede
6120) Grafenſtraße 6. I.-Stock,
4 Zimmer ꝛc. ſofort beziehbar.
Sa
E
6130) Neckarſtraße 11, Vorderhaus,
iſt freundliche Wohnung, 3 Zimmer mit
allem Zubehör, per 17. September zu
vermiethen.
1
6257) Aliceſtraße Hochparterre=
Wohnung mit 6 Zimmern und
nöthigem Zubehör zu vermiethen u.
per 1. October zu beziehen. Näheres
bei Herrn B. L. Trier, Ludwigſtr.
[538) Ballonplatz 4 iſt eine Wohnung,
nebſt Scheuer und Stallung bis 1. Oct.
zu beziehen.
W
W.
6590) Heidelbergerſtraße,
gegenüber Heinrichſtraße 17½,
Beletage mit Balkon, 3
Zim=
mern, Alkoven, Küche, für
einzelnen Herrn oder Dame
per ſofort.
Näheres Nr. 23 Beletage.
6601) Der 1I. Stock meines Hauſes
Mühlſtraße 32 iſt an eine ruhige Fa=
L. Riedlinger.
milie zu verm.
6812) Frankfurterſtraße 26 iſt die
Beletage, 6 Zimmer, Küche ꝛc. mit allen
Bequemlichkeiten per 1. Oktbr. zu verm.
6703) Heidelbergerſtraße 7
Beletage 8 Zimmer, Balkon,
ele=
gant ausgeſtattet, per 15. Septbr.
zu vermiethen.
6929) Wendelſtadtſtr. 42 Beletage
mit 5 Zimmer ſofort zu beziehen.
6994) Markt 7 im Vorderhauſe der
4. Stock, 4 Zimmer, ebendaſelbſt im
vor=
deren Seitenbau 3 Zimmer, Küche,
Bo=
denkammern ꝛc. per 18. Oktober zu
ver=
miethen. Beide Wohnungen ſind ſeither
zuſammen vermiethet, werden aber auch
einzeln vergeben.
6999) Kranichſteinerſtr. 13 iſt der
mittl. Stock zu verm. Näh. Ochſeng. 32.
1
Wohnungen zu vermiethen.
7060) Hügelſtraße 5½ in dem
neu erbauten Hauſe iſt die Beletage
mit 6 Zimmern, Küche ꝛc., der dritte
Stock mit 6 Zimmern, Küche ꝛc.,
be=
ziehbar, zu vermiethen. Alles
Nähere Hügelſtraße 15. Beletage.
Schnabel.
7008) Heinrichſtr. 50 parterre ſieben
Zimmer, Abſchluß, Küche, Waſſerleitung
2 Dienerſchaftszimmer, ſofort beziehbar
7295) Hügelſtraße 5 im Neubau die
Beletage, enthaltend 6 Zimmer mit allem
Zubehör, zu vermiethen.
7296)
Aliceſtraße 21
zwei ineinandergehende Zimmer im vierten
Stock auf ſofort. Näheres Aliceſtr. 23,
Parterre links.
7330) Hügelſtraße 37 eine
Man=
ſardenwohnung von 3 Zimmern, Küche
mit Waſſerleitung und Bequemlichkeiten
alsbald zu vermiethen. Preis 220 M.
Näheres parterre.
7331) Beletage von 5
Zim=
mern nebſt Zubehör mit Garten.
Näheres Heerdwegſtr. 25.
7335) Caſinoſtr. 25 die Beletage z. verm.
7403) Beſſ. Carlsſtr. 56 Beletage:
5 Zimmer unter Glasabſchluß nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
7404) Mühlſtr. 37 eine Wohnung.
5 Zimmer nebſt Zubehör, per October an
eine ruhige Familie. Näh. Mühlſtr. 39.
7628) Martinſtraße 35 eine
Woh=
nung, Beletage, mit 5 Zimmern, Balkon
und allem Zubehör. Näheres
Heerdweg=
ſtraße 56 daſelbſt (in der Villa) eine
Manſardenwohnung.
7633) Sandſtraße 22 im Vorderh.
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche, 2
Bo=
denkammern, Keller und allem Zubehör
an eine ruhige Familie zu vermiethen.-
Näheres Arheilgerſtraße 35.
7636) Hoffmannsſtr. 16 die
Man=
ſardewohnung mit Glasabſchluß, Küche,
Waſſerl. ꝛc. an 1-2 Perſonen ohne
Ge=
werbe zu vermiethen. Anfragen daſelbſt
Manſarde.
7637) Ecke d. Schützen= u.
Hügel=
ſtraße 20 (Neubau) 1 Stiege hoch eine
kl. Wohnung, 2 Zimmer, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Waſſerl., Waſchküche, Bleichplatz,
Regeneyſterne, Bodenkammer an eine ſtille
Familie per 15. Nov. zu vermiethen.
L. Vogelsberger.
7638) Grafenſtraße 19 Wohnung,
4 Zimmer, 1 Kabinet per 15. November.
Preis 500 M.
7764) Noßdörferſtraße 12 iſt
die Beletage, beſtehend aus 4
ge=
räumigen Zimmern nebſt Alkoven,
mit allem Zubehör, Anfangs
Ok=
tober, auf Wunſch auch früher, zu
vermiethen.
776) Arheilgerſtr. 48 eine ſchöne
Manſardewohnung mit Waſſer bis 1.
No=
gember zu beziehen.- Eine kl. Wohnung
im Seitenbau bis 1. Okt. zu beziehen.-
Zwei Zimmer mit Waſſer, Vorplatz und
Keller ſofort zu beziehen.
7879) Zeughausſtr. 3 6 Zimmer,
Bade=, Gas= und Waſſereinrichtung nebſ.
ſeparatem Garten.
7886) Ernſt=Ludwigſtr. 21 2. St.,
2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
8110) Moßdorferſtr. 26 iſt der zweite
Stock mit allen Bequemlichkeiten für
440 Mk. zu vermiethen.
8114) Schirmgaſſe 16 iſt eine
Woh=
nung mit allem Zubehör im 1. Stock pei
1. October zu verm. Näh. Parterre.
8118) Magdalenenſtr. 19 kl.
Woh=
nung an eine kinderloſe Familie, gl. beziehb.
8120) Schuſtergaſſe 5 kl. Wohnung.
8122) In meinem neuen Hauſe
Hoffmannsſtraße 4, iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 5 Zimmern, zu vermiethen
und Anfangs November zu beziehen.
Karl Beſt, Maurermeiſter.
8123) Gartenſtraße 16 eine
Man=
ſardenwohnung zu vermiethen.
8255) Zu vermiethen:
Beletage 3 Zimmer und Küche oder
Manſarde: 4 Zimmer und Küche, an
einzeln ſtehende Damen oder Herren.
Näheres Steinackerſtraße 14.
8293) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 iſt der 2. Stock,
beſtehend aus 5 großen Zimmern,
Speiſe=
kammer ꝛc., für 700 Mk. zu vermiethen
und bis 1. Oktober zu beziehen.
8209) Schloßgraben 15 der 1. Stock
ſofort zu vermiethen. Näheres bei R.=A.
Dr. Kleinſchmidt, Hügelſtraße 55.
8375) Promenadeſtr. 76
Beletag=
mit Balkon, 4 Zimmern, 2
Bodenkam=
mern, Gas= und Waſſerleitung u. allem
Zubehör per 1. October zu vermiethen.
8376) Eliſabethenſtraße 53
Vorder=
haus, freundliche Wohnung, 3 Zimmer
Keller, Boden u. Waſſerleitung per 1. Okt.
8377) Marktplatz 1 eine kleinere
Manſardewohnung, ſogleich beziehbar.
8378) Bleichſtraße 35 eine elegante
Wohnung von 5 Zimmern nebſt allen
Bequemlichkeiten ſofort beziehbar.
R 183
8383) Obere Niederramſtädterſtr.7
der mittl. Stock, 3 heizbare Zimmer und
ein Manſardezimmer nebſt allem
Zube=
hör für 320 M.
8384) Neckarſtraße 26 im
Vorder=
hauſe eine ſchöne Wohnung von 3
Zim=
mern, Küche nebſt ſonſtigem Zubehör zum
Preiſe von 340 M. zu verm. Näh. part
8389) Kranichſteinerſtr. 14 eine freundl.
Wohnung an eine ruhige, kinderl. Familie.
8392) Ballonplatz 11 eine Wohnung.
5 Zimmer, Küche mit Waſſerl.,
Magd=
u. Bodenkammer und ſonſtiges Zugehör,
ſogleich zu beziehen. Zu erfragen
Pan=
kratiusſtraße 30.
8393) Schulſtraße 6, Beletage, ſechs
Zimmer, zu vermiethen.
8395) Kahlertſtr. 7 eine ſchöne
Woh=
nung im Hochparterre, 3 Zimmer, Küche,
große Bodenkammer u. Gartenantheil per
ofort. Näh. Aliceſtr. 23, Parterre links.
8396) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 1
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche,
Badezimmer, Gas= und Waſſerleitung,
3 Bodenkammern ꝛc., zu vermiethen.
8397) Hochſtraße 10 iſt der 2. Stock
zu vermiethen und bis October zu bez
8399) Noßdörferſtr. 19 die Manſarde,
3 Zimmer, Küche ꝛc., an eine ruhige
Familie. Näheres Beletage daſ.
8400) Die in Folge Versetzung des
Hrn. Postrath Heyse trei gewordene
erst Kürzlich hergerichtete Wohnung.
im 3. Stock meines Hauses von 5
Iim-
mern nebst 2 Limmern in der Mansarde
und Lubehör ist vom 1. Ootober ab
an derweit zu vermiethen.
Dr. Koch, Mathildenplatz 15.
8402) Heinrichſtr. 49 eleg. Parterre=
Wohnung, 6 Zimmer m. Zub., großer
Garten, per 1. October.
8405) Langegaſſe 31 eine Stube gleich
beziehbar. Zu erfragen gr. Ochſengaſſe 13.
Karl Frank.
8486) Müllerſtr. 16 der mittl. Stock,
3 Zimmer, Waſſerl., mit allem Zubehör.
8523) Neue Kiesſtr. 59 Beletage:
5 Zimmer, Speiſekammer, 2 Manſarden
und ſonſtiges Zubehör zu Anfang Oktober
oder ſpäter zu vermiethen. Näh. daſelbſt.
8527) Wilhelminenſtr. 6 iſt die
Beletago.
chön hergerichtet, mit allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen.
8574) Hölgesſtraße 9 die Manſarde,
beſtehend aus 5 größern und kleinem
Zim=
mer, an eine ſtille Familie zu vermiethen
und Anfangs December zu beziehen.
8575) Hölgesſtraße 9 im Hinterhaus
ein großes Zimmer an eine einzelne Perſon.
8576) Wienerſtraße 52 freundliche
Wohnung, 5 Zimmer ꝛc., Waſchküche,
großer Bleichplatz, Gartenantheil,
Waſſer=
leitung vom 1. October ab zu vermiethen.
8577) Soderſtr. 7 im Entreſol zwei
Zimmer mit od. ohne Küche per Oktober.
2119
8654) Ecke der Roßdorfer= u.
Ger=
vinusſtraße der 2. Stock, 4 Zimmer mit
allen Bequemlichketten, hübſcher Ausſicht,
alsbald zu beziehen.
8656) Eliſabethenſtraße 36 eine
kleine Parterrewohnung, 3 Zimmer, Küche
Waſſerleitung) und allem Zubehör, iſt
wegen ſchnellen Wegzugs aus hieſiger Stadt
ſpäteſtens vom 1. Oktober ab an einen
kleinen Haushalt zu vermiethen.
Mieth=
preis 300 Mark.
8666) Carlsſtraße 23 ein kleines
Zimmer nebſt Küche zu vermiethen.
8668) In meinem Neubau, gelegen in
der Soderſtraße, iſt der 1. und 3. St.,
je enthaltend 5 Zimmer mit allen
Bequem=
lichkeiten und Gartenantheil, am 1. Oct.
zu beziehen. Zu erfr. Wienerſtr. 50.
8669) Bleichſtraße 17 in der Beletage
2 Zimmer, nach der Straße gehend, ohne
Küche, zu vermiethen.
8670) Beſſunger Sandſtr. 23 eine
Wohnung im Hinterbau zu vermiethen.
8672) Sandſtraße 4 iſt der
Seiten=
bau an eine kleine, kinderloſe Familie oder
einen älteren Herrn zu vermiethen.
8755) Alexanderſtr. 3 eine Wohnung
im Hinterbau für eine ſtille Familie.
8756) Neue Kiesſtr. 38 Manſarde,
4 Zimmer, ſofort bez. A. Brüchmann.
8757) Wittmannsſtr. 18 eine
Hoch=
parterre=Wohnung, 5 Zimmer mit allem
Zubehör, ſogl. an Familie ohne kl. Kinder.
8802) Promenadeſtr. 9 Beletage:
4 Zimmer mit Zubehör, ſofort beziehbar.
8804) Obergaſſe 36 eine kleine
Woh=
nung per 1. October beziehbar.
8805) Eine kleine Wohnung an eine
einzelne Perſon gleich beziehbar. Näheres
Dieburgerſtraße 44.
8807) Gervinusſtr. 3 ſchöne
Man=
arde zu vermiethen. Näheres parterre.
8843) Theaterplatz 1 Beletage: drei
Zimmer nebſt Küche, Gas= und
Waſſer=
leitung mit allem Zubehör an ruhige
Miether ſogleich oder ſpäter zu vermiethen.
Obergaſſe 15 ſind drei Schlafſtellen
L. zu vermiethen.
(8879
D
C6
C
Casiostrasso
ehr ſchöne Parterrewohnung, 6
Zim=
mer nebſt Zubehör, per 1. Oktober zu
vermiethen. Näheres bei Ludwig Alter,
Eliſabethenſtraße 34.
8937) Eine Wohnung, 2 Zimmer,
2 Cab., Küche, a. e. ſtille Fam. zu
ver=
miethen. Näh. Nieder=Ramſtädterſtr. 15,
mittl. Stock.
8938) Liebigſtr. 3. 1. St. iſt eine
Woh=
nung von 5 Zimmern zu vermiethen.
8940) Kranichſteinerftr. 14 eine freundl.
Wohnung an eine ruhige, kinderl. Familie.
8941) Soderſtr. 49 kleine Wohnung mit
Waſſerleitg. im Vorderh. a. ruh. Familie.
8942) Beſſ. Heidelbergerſtr. 93 iſt
der mittlere Stock, 3 Zimmer nebſt allen
Bequemlichkeiten an eine ruhige Familie,
ofort zu beziehen.
8943) Arheilgerſtraße 14 eine
Woh=
nung zu vermiethen.
2120
8944) Marktſtraße 10 eine Mauſarde
für 1 oder Leute, eine Schlafſtelle ſof.
8945) Lautenſchlägerſtraße 22 eine
kleine Manſarden=Wohnung zu vermiethen
8946) Hügelſtraße 13 der 1. Stock,
5 Zimmer, Küche und allem Zubehör.
8947) Löffelgaſſe 19 eine
Wohnun=
mit Waſſerleitung zu vermiethen und als
bald zu beziehen.
8948) Kirchſtraße 25 eine Wohnung,
4 Zimmer, Cabinet, Küche u. ſonſtig.
Zu=
behör pr. 1. October.
8949) Stiftſtraße 56 eine kleine
Woh=
nung zu vermiethen und ſof. zu beziehen.
8950) Krauichſteinerſtraße 22
ein=
kleine Wohnung zu vermiethen.
3245) Eliſabethenſtraße 26
der ſeither von A. Joſeph bewohnt=
Laden nebſt 2 Comptoiren iſt anderweit
zu vermiethen.
mit Wohnung
Mein Laash Marttplatz 9.
per 1. October zu vermiethen. (4773
Th. Kalbfuß.
4770) Eliſabethenſtraße 39 Laden
und Wohnung, ſowie mehrere einzelne
un=
möblirte Manſardenzimmer per ſofort
zu vermiethen. Otto Momberger.
5937) Marieuplatz 8 ein Laden.
Eingang Saalbauſtraße, zu vermiethen.
5939) Eſchollbrückerſtr. 8. ein
ge=
räumiger Pferdeſtall für 3 Pferde nebſt
Remiſe, Sattelkammer und Burſchenſtube
zu vermiethen per ſofort.
Trockene Lagorräumo
zu jedem Geſchäft geeignet.
Nüheres Eliſabethenſtraße 45. (7426
7526) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße ein Laden mit
Woh=
nung zu vermiethen.
7641) Carlsſtraße 23 eine Werk.
ſtätte billig zu vermiethen.
8126) Trockene Lagerräume
auch als Werkſtätte geeignet, zu vermiethen.
Bleichſtraße 25, Hinterbau.
8178) Heidelbergerſtraße 8 iſt per
ſofort Stallung für zwei Pferde nebſt
Nemiſe und Burſchenſtube zu vermiethen.
Näheres Rheinſtraße 26.
mit Wohnung zu
S
Hin Ladon verm. Eliſabethenſt. 6.
8051) Marienplatz 9 iſt ein
Pferde=
ſtall mit Burſchenzimmer zu vermiethen.
8952) Wendelſtadtſtraße 32 iſt ein
Wollladen zu vermiethen, auch Inventar
zu verkaufen.
4
5473) Erbacherſtr. 69 zwei ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel.
6142) Steinſtraße 37 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet.
R 183
6514) Alexanderſtr. 16 ein möbl
Zimmer ſofort zu vermiethen.
6621) N.= Namſtädterſtr. 21 möbl. 3.
6824) Niederramſtädterſtraße 31
2. Stock ein möbl. Z. mit od. ohne Koſt.
7015) Hügelſtraße 63 ein feinmöbl
Parterrezimmer zu vermiethen.
7019) Louiſenſtr. 34, 3. St., zwei
freundl. möbl. Zimmer, zuſ. od. getrennt.
7212) Schloßgraben 1 ein möblirtes
Zimmer zu verm. und gleich zu beziehen.
7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
7215) Teichhausſtraße 16 möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7433) Wilhelminenplatz 17 ein
ſchönes, möbl. Zimmer u. Kabinet 3. v.
7486) Riedeſelſtraße 68 parterre
ein möblirtes Zimmer.
7529) Roßdörferſtraße 26 im 1
Stock 2 möblirte Zimmer.
7649) Arheilgerſtr. 56 zwei
inein=
andergehende möbl. Zimmer zu verm.
7771) Niedeſelſtraße 35 Parterre
ein ſchön möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
7772) Steinſtraße 20 ein Zimmer
mit Cabinet, möblirt.
7891) Soderſtraße S, 3. Stock, zwei
möblirte Zimmer mit Penſion.
7893) Kapellplatz 8 parterre zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
7948) Beſſ. Heidelbergerſtraße 17
Zimmer und Cabinet, möblirt, zu verm.
7994) Mühlſtraße 8, 1 Stiege h.,
ein möbl. Zimmer am 1. Okt. zu verm.
7995) Eruſt=Ludwigſtr. 24 ein möbl.
Zimmer per 1. Oktober. Gg. Lerch We
8030) Caſerneſtraße 64 ein gut
möblirtes Zimmer für einen ſoliden Herrn,
auch für einen Herrn Einjährigen der
Reiterei ſehr geeignet. Näher. 1. Stock.
8130) Schulſtraße 7 ein hübſches
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8135) Beſſ. Carlsſtr. 5, 1. Stock,
ein freundlich möblirtes Zimmer mit
ſeparatem Eingang zu vermiethen.
8212) Hochſtraße 30 ein ſchön möbl.
Zimmer, auf Wunſch mit Kabinet, ſofort.
8215) Mühlſtraße 20, 3. St., ein
freundlich möblirtes Zimmer zu verm.
8258) Marienplatz 7 parterre ein
chönes möbl. Zimmer per 1. October.
8259) Neue Kiesſtraße 42 parterre
ein ſchön möblirtes Zimmer.
8295) Mauerſtraße 13 ein freundl
möbl. Zimmer gleich zu beziehen.
8297) Ein fein möblirtes Zimmer
mit Kabinet — Ausſicht auf die
Rhein=
ſtraße und Louiſenplatz - per 1. Oktbr
anderweitig zu vermiethen bei
Friedrich Prier, obere Rheinſtraße.
8408) Noßdörferſtraße 32 ein ſchön
möblirtes freundliches Zimmer mit ſorg.
fältiger Bedienung zu vermiethen.
8411) Mühlſtr. 8 ein möbl.
Parterre=
zimmer i. d. Nähe d. Inf=Kaſere zu verm
8412) Marieup. II, part., 2ſch. möbl.
Zim. n. vorn ſep. E. z. 1. Okt. Preis 35 Mk.
8415) Waldſtraße 3, im Hinterbau,
2 Stuben, zuſammengehend, zu verm.
8422) Neckarſtr. 11. in der Nähe der
Dragonerkaſerne, ſind 3 elegant möblirte
Paterrezimmer, paſſend für 2 Herren, zu
vermiethen. — Ebendaſelbſt ein kleines,
chön möblirtes Parterrezimmer ſofort
zu vermiethen.
8421) Neue Kiesſtraße 54,
Hoch=
parterre, ein ſchön möbl. Zimmer.
8424) Schulſtraße 3, Beletage, ein
chön möblirtes Zimmer und Kabinet zu
vermiethen. Nur daſelbſt zu erfragen.
8488) Ballonplatz 3 ein fein möbl
Zimmer per 1. October zu vermiethen.
Zu erfragen parterre.
8489) Rheinſtr. 33 ſind zwei möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8490) Ecke der Hügel= u.
Zimmer=
ſtraße 11 parterre iſt ein freundliches
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8529) Marienplatz 7 2. Stock zwei
gut möblirte Zimmer zu vermiethen.
8530) Waldſtraße 39 zwei möblirte
Zimmer in der Beletage.
8578) Mühlſtraße 12 im erſten Stock
ein geräumiges möbl. Zimmer zu verm.
8579) Hölgesſtraße 16 Hochparterre
ein gut möblirtes Zimmer an eine geb.
Dame billig zu vermiethen.
8676) Marienplatz 10 ein Zimmer
mit Cabinet, fein möblirt, ſowie Stallung
für 3 Pferde ꝛc., ſofort zuſammen oder
auch getrennt zu vermiethen.
8677) Neckarſtraße 26, zunächſt der
Cavalleriekaſerne, 2 ſchön möbl.
Parterre=
zimmer zu vermiethen.
8678) Dieburgerſtraße 20 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
8682) Niederramſtädterſtr. 26 zwei
Treppen ein möbl. Zimmer mit Cabinel
mit oder ohne Penſion.
8683) Carlsſtraße 53¼ ſofort ein
ſchönes möbl. Zimmer zu vermiethen.
8759) Teichhausſtraße 4 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8760) Ernſt=Ludwigsſtr. S. zwei
Tr. hoch, 2 fein möblirte Zimmer
zu verm. und gleich zu beziehen.
RAu
8762) Alexanderſtraße 21 ein fein
möblirtes Zimmer mit oder ohne Penſion
ſofort zu vermiethen. H. Nold, Metzger.
8731) Rückertsſtraße 6 iſt ein gut
möbl. Zimmer mit 1-2 Cabinets an
einen ſoliden Herrn per 1. Oct. zu verm.
8808) Louiſenplatz 7, 2. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8809) Mühlſtr. 18 ein gut möblirtes
ſeparates Zimmer, ſeither von einem
Ein=
jährigen der Inf. bewohnt, per 1. Oct.
8810) Ein möbl. Zimmer mit
Ka=
binet und ſorgfältiger Bedienung an einen
Herrn per ſofort. Näheres in der Exped.
8812) Ecke d. Niederramſt.=u. Kiesſtr.
66 e. f. mbl. Zimmer mit Kabinet zu 18 M.
8953) Beſſ. Wingertsgäßchen 2 ein
freundl. Zimmer mit oder ohne Möbel.
E 183
1212
8
8954) Rheinſtraße 28, Beletage,
ſind zwei gut möblirte Zimmer an
einen Herrn zu vermiethen.
Zu erfragen im Laden.
855) Eliſabethenftr. N eir fandl.
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8956) Waldſtr. 10 möblirtes Zimmer,
mit oder ohne Penſion.
8957) Beſſ. Carlsſtr. 5 möblirtes
Zimmer, mit ſeparatem Eingang, für ein
oder zwei Perſonen, an der Straße.
8958) Ballonplatz 4, gegenüber der
Infanteriekaſerne, iſt ein ſchön möblirtes
Schlaf= und Wohnzimmer zu vermiethen.
8959) Beſſ. Carlsſtr. 14 ſofort
oder 2 ſchön möblirte Zimmer Geletage)
zu vermiethen.
8960) Eine gr. unmöbl. Manſardenſtube
zu verm. WoL ſagt d. Exped. d. Bl.
8961) Schloßgaſſe 24 1 Zimmer an
eine alleinſtehende Perſonl zu vermiethen.
8962) Soderſtr. 52 Zimmer nebſt Küche
an 1 bis 2 Perſonen ſof. zu vermiethen.
8963) Mühlſtr. 52 am Woogsplatz,
ein möblirtes Zimmer im erſten Stock.
8964) Annaſtr. 8 ein Zimmer mit
Cabinet, möblirt, zu vermiethen.
8965) Mühlftr. 68. Kapellplatz, ein
möbl. Zimmer, 1 Stiege hoch, ſofort.
8966) Promenade 41 ein Zimmer u.
2 kleine ſchräge Cabinetchen ſofort oder
ſpäter zu vermiethen.
8967) Pankratiusſtr. 52 ein Zimmer
zu vermiethen, ſofort zu beziehen.
8968) Liebigſtr. 3, 1. St. ſind 2 auch
3 Zim. a. e. Dame zu verm. v. Möbel.
8969) Kiesſtraße 3 iſt ein Zimmer.
8970) Waldſtraße 7 ein möblirtes
Manſardenzimmer mit Cab. per 15. Oct.
zu vermiethen.
Grafenſtraße 35.
Beginn des Semeſters: Donnerstag
den 15. Oktober.
Vorbereitungsſchule. L. Claſſe: Clavier
und Treffübungen (3 Stunden
wöchent=
lich) Rmk. 10. I1. Claſſe: Clavier und
Enſembleſpiel (3 Stunden wöchentlich
Rmk. 15 viertelj.
(8971
Der Direktor:
Kapellmeiſter Martin Wallonstein.
Generaldepot
für Heſſen=Darmſtadt wird von einer
auswärtigen Fabrik zum Vertriebe eines
ganz neuen Conſumartikels ohne
Concurrenz ffür Landleute und
Fuhr=
werksbeſitzer) eine geeignete,
leiſtungs=
fühige Firma geſucht.
Offerten sub F. J. 312 an Haasen
Stoin & Vogler, Magdeburg. (8492
Ein Drittel oder ein Viertel Sperrſitz
geſucht. Näheres Expedition.
[8850
Nen! Litte nicht zu überſehen! Neu!
Auf dem Erust-Ludwigeplatz, während der Messe;
Marie Hausmann,
die weltberühmte junge Fußkünſtlerin, ohne Arme geboren,
18 Jahre alt,
in ihren großartigen Leiſtungen weiblicher Handarbeit, ſowie Schreiben und
Zitherſpielen in Augenſchein zu nehmen und ſich davon zu überzeugen. 1000 Mk.
Demjenigen der nachweiſen kann, daß es nicht ſo iſt, wie man hier ſchreibt.
Um recht regen Beſuch wird gebeten.
Entree: I. Platz 40 Pf., 2. Platz 20 Pf., Kinder die Hülfte.
Achtungsvoll M. Hausmann. (8972
Handolsverohh
für
Darmstadt umdl Wessumgem.
Einladung zur Vereinsverſammlung
Montag den 21. September 1885, Abends 8 Uhr,
im Vorsaal des Saalbaues.
Tagesordnung:
1) Einläufe und Mittheilungen.
2) Subventionirung der Unterrichts=Curſe des Kaufmänniſchen Vereins.
3) Referat des Herrn Johs. Waitz über: „Die Sonntagsfrage in ihrer
Bedeutung für das Ladengeſchäft."
Zu zahlreichem Beſuch laden wir unſere Mitglieder ergebenſt ein.
Der Vorstand.
8973
Güſte ſind willkommen.
Dio Hoſochönfärhoroi
von
maaOk vorm. v. Alltet,
Bchulſtraße 13,
empfiehlt ſich im
Umfärben von Möbelſtoſſen in Seide,
Wolle, Rips, Damaſt, Plüſch ꝛc.
Flüsche ſowie Kips, welche ſchadhaft ſind, werden in meiner
Press-Austalt.
nach den neueſten Muſtern angefertigt.
Specialität:
Sammet-Paletots werden unzertrennt von Druck= und Regenflecken befreit,
gefärbt und ſtets mit den neueſten Deſſins gepreßt.
(8687
Sonntag den 20. und Montag den 21. September:
Birchwethe zu Hieder=Ramstadt,
wozu höflichſt einladet
Schneider.
(8974
Beſtellung zum Krauteinſchneiden
nimmt entgegen Frau Port Wwe.,
große Ochſeng. 3 u. Marktplatz am Stand.
Schutt
kann abgeladen werden. Beckſtr. 67.
563
Herbst=Sassom 18S5.
Hierdurch die ergebene Mittheilung, daß zu bevorſtehender Herbſt=Saiſon
Hodehh-MUte
und ſonſtigen Nouveautés in großer Auswahl von heute an ausſtelle und bitte
ich um recht zahlreichen Beſuch.
W. Die Ausſtellung, ſowie die Geſchäftslokalitäten für Modiſtinen und
Wieder=
verkäufer befinden ſich im 1. Stock.
Gothaer Lebensverſicherungsbank.
Verſich=Beſtand am 1. Aug. 1885. 65650 Perſ. mit 480920,000 Mark
20787,900 „
Neuer Zugang ſeit 1. Januar d. J.
Bankfonds am 1. Auguſt 1885
124,400,000 „
Dividende der Verſicherten in dieſem Jahre
5343883 „
Vertreten wird die Bank in Darmſtadt durch
Chr. Friedrich Bossler,
Hauptagent zu Darmſtadt,
(8425
Carlsſtraße 41a.
Lehrinstitut für Frauen und Töchter im Damenkleidermachen
von Frau Bohny, priv. Lehrerin, Kirchſtraße 5.
1-2 monatl. Curſe im Zeichnen, Zuſchneiden u. Anfert. von Damen= u.
Kinder=
kleidern, Pariſ. Meth., eleg. Schnitt, Erfolg gar. Die Damen können entweder für
ſich oder das Geſchäft arbeiten und 2-3 Coſtüme in einem Curſe anfertigen.
Gelegenheit zu franzöſ. Converſation.
[8427]
Unenlgehlloh nett. v. Trunk=
Anweiſung zur
Wucht mit auch
ohne Wiſſen verſendet fl. C. Falkenberg,
Berlin, Roſenthalerſtraße 62. - 100te
(8555
gerichtl. geprüfte Atteſte.
Guf, meinem Felſenkeller
Dieburgerſtraße, kann un=
A entgeldlich Kies abgefahren
werden.
J. Bschünger.
B
5
S6sser Apfelmosl.;
Café Höppel,
Grafenſtraße.
R183
11VL. vi=edeur b
MAk
ächte
Normal. Arkiſel,3
ächte Hemden.
Unterkleider,
Sohlatdecken, Strickgarne
und ſo fort übertreffen in Qualität
und Billigkeit alle erſchienenen
Nach=
ahmungen, wie jederWollene weiß.
Zugleich unbedingte Bürgſchaft und
perſönliche Garantie des Herrn Prof.
Dr. med. lägor für die Echtheit und
Richtigkeit der Waaren.
Der enorme Abſatz der
conceſſio=
nirten Fabriken ſetzt dieſelben in den
Stand, dem Publikum außerordentliche
Vortheile zu bieten.
General=Depot:
11Uç,ade modb,
Ludwigsſtraße 18.
AAeLrSchule.
Am 23. September wird in der Alice=Schule die Prüfung der Schülerinnen
des Sommer=Curſus ſtattfinden und zwar:
Vormittags 10 Uhr: die Prüfung derjenigen, welche den Curſus zur
Aus=
bildung von Handarbeits=Lehrerinnen beſuchten.
Nachmittags 3 Uhr: die Prüfung der die Induſtrie=Schule beſuchenden/
Schülerinnen.
Die Ausſtellung der Arbeiten iſt bis Donnerſtag den 24. September,
Nach=
mittags 6 Uhr geöffnet.
Freunde und Gönner der Schule ſind höflichſt eingeladen.
Der Winter=Curſus beginnt den 12. October Vormittags 10 Uhr.
Der Unterricht umfaßt: Handnähen, Maſchinennähen, Schneidern, Sticken,
Stopfen, Buchführung, Putzmachen, Bügeln, Malen, und können einzelne Curſe,
ſo=
wie auch mehrere zugleich beſucht werden.
Anmeldungen werden im Vorſtandszimmer der Alice=Schule angenommen:
Donnerſtag den 24. d. M. Vormittags 1012 Uhr, Samſtag den 26. d.
M., Nachmittags 3-5 Uhr und Dienſtag den 29. d. M., Vormittags 10
[8977
bis 12 Uhr.
Der Vorstand.
Jahres.Versammlung
des
Darmſtädter Zweigvereins der Gustav-Adolk Stiftung
Wir gedenken Sonntag den 27. September unſer Jahresfeſt in Arheilgen.
zu feiern und laden hierzu alle Mitglieder und Freunde unſeres Vereins aufs herz
lichſte ein. Der Gottesdienſt beginnt Nachmittags 2 Uhr; Feſtprediger iſt Herr
Pfarrer Schönwolf von Roßdorf.
(8978
Darmſtadt, 16. September 1885.
Der Vorstand.
Bessumgen
Kurchweihe,
Sonntag den 20. und Montag den 21. September, wozu höflichf
einladet
Cornelius Cuntrum in Bossulngon.
2123
Tammemholz.
1. Qual. pr. Ctr. - M. 98 Pf.,
kleingemacht „
„ 10 „
Tannäpfel 35 Pfg. per Sack.
(8980
Größere Partie billiger.
J. Probst, gegenüber dem Pädagog.
2½ ſtöckiges Wohnhaus
Ecke der Wald= und Kaſernenſtraße zu
verkaufen. Näheres Waldſtraße 55, part.,
[8981
von ½3—7 Uhr.
Geſucht für Oktober oder Nobember
Gine Nohnuntz,
fünf Zimmer enthaltend, für eine Dame.
(Wilhelminen=, Sand= oder Hügelſtraße
erwünſcht.) — Offerten unter F. E. an
(8882
die Expedition d. Bl.
„
Me.
eine Wohnung befindet ſich von
heute Eltſabethenſtraße 58.
Doris Schafner.
Maſchinenſtrickerei. (8982
(n eine anſtändige Familie wird ein
2) Kind in Pflege genommen. Zu er=
(8983
fragen in der Exped. d. Bl.
FerlgeLodtenkleider
in weiß, in einfacher und hochfeiner
Aus=
ſtattung, und zwar für Herren u. Frauen
von M. 2. 50 an, für Kinder von M. 1
7664
an. Große Auswahl.
L. Bender, Wionorsstr. 57.
11 Gold und Silber,
ntiquitäten
Hler Arten,
18 Figuren und Gofässe in
Porzellan, Metall ste.,
uch Spitzen & alte Fächer,
1te Möbel, geschnitat od.
ein-
gelegt,
G=Andere jeglich erdonkliche
Gegenstände.
Alles wird zu höchsten
Prei-
sen angekauft bei
(6359
L. Simon, Hirchstr. 8.
W. Bestellungen erbitte per Post.
(Fin akademiſch gebildeter, thatkräftiger,
C, älterer Mann, ſelbſtſtändiger Arbeiter,
tüchtiger Buchhalter und Correſpondent,
ſucht Beſchäftigung in und außer dem
Hauſe. Derſelbe würde ſich auch zu jeder
andern Art ſchriftlicher Arbeiten,
Copia=
lien ꝛc. in lebenden und todten Sprachen
verſtehen und durch ſeine Leiſtungen jenes
ungeſunde, herzloſe und unvernünftige
Vorurtheil, daß man ihm, weil er im
Alter zu weit vorgerückt, keine dauernde
Beſchäftigung übertragen könne, welches
falſche Vorurtheil ihn mit Familie
dem größten Mangel preisgegeben
hat, zu entkräften wiſſen.
Gefl. Offerten übernimmt gerne unter
F. C. B. 66 die Exped. d. Bl. (8551
1224
B 183
LogisNachvelsungs Bureau und Höboltrausport Anstall
von Tmdlwig Alter
18138
Eliſabethenſtraße Nr. 34. ſich B44
Verſteigerungs=Anzeige.
Die ſämmtlichen zur Konkursmaſſe des Cigarrenfabrikanten Philipp IIlig zu
Eberſtadt gehörigen Vorräthe an Cigarren (irca 250 Mille in allen Qualitäten),
Rauchtabak, Rohtabak, Cigaretten, die geſammte Fabrik= und Contoreinrichtung, alle
Maſchinen und Utenſilien zur Fabrikation von Cigarren und Rauchtabak, ſowie
größere Vorräthe von Papier und Schreibmaterialien ſollen
Montag den 28. September 1885
und erforderlichen Falles noch Dienstag den 29. September, Vormittags von
9 Uhr ab, in den Fabriklokalitäten des Philipp Illig zu Eberſtadt öffentlich an
den Meiſtbietenden gegen Baarzahlung verſteigert werden. Nähere Auskunft ertheilt
der Unterzeichnete.
Darmſtadt, den 18. September 1885.
68984
Dr. Wemcl, Rechtsanwalt.
Verein zur Förderung gemeinnütziger Zwecke
für Darmstadt u. Wessungem.
Verehnsversammlunz
Mittwoch den 23. Sept., Abends 8 Uhr im Ritſert'ſchen/
Gartenſaale.
Tagesordnung: Berichterſtattung des Ausſchuſſes; Beſprechung lokaler
(8985
Angelegenheiten. Gäſte ſind willommen.
Der Ausschuss.
8890) Eine tüchtige Köchin, welche
ſehr gut kochen kann und ſchon in ſehr
feinen Häuſern war, ſucht Stelle. Näh.
Frau Katzenbach, Alexanderſtraße 15.
8988) Eine g. empf. Frau ſucht Laufdienſt,
mögl. i. d. Mitte d. St. Gr. Kaplaneig. 23.
8989) Eine perf., ſelbſiändige
Herr=
ſchafts=Köchin mii vorzügl. Zeugniſſen
ſucht Stelle. Ein beſſer Mädchen,
fran=
zöſiſcher, ſow. engl. Sprache mächtig
Kleider=
machen, Zeichnen u. Klaverſpielen vorzügl.,
ſucht in einem Herrſchaftshaus Stelle.
Ver=
miethbureau Frau Neßling, Louiſenſtr. 30.
8990) Eine alleinſtehende Frau wünſcht
Arbeit im Waſchen und Putzen. Zu
er=
fragen Schloſſgaſſe 33, 2. Stock.
8991) Eine reinl. Frau ſucht Arbeit
im Waſchen oder Putzen. Geiſtberg. 5.
8992) Eine junge Frau ſucht Laufdienſt.
Zu erfr. kl. Ochſengaſſe Nr. 8, im Laden.
8993) Brave Mädchen ſuchen Stellen
durch Frau Gottmann, Waldſtraße 53.
Am 13. und 18. October
im Gartenſaale des
eine allgemeine
Laubsägearbeiten,
Papparbeiten, die von
ſind, ſowie von Material,
lagen ꝛc. zu dieſen Arbeiten.
Bild der privaten
Handfertig=
zahlreiche Betheiligung,
beſon=
wünſcht. Anmeldungen,
Pro=
jede weitere Auskunft bereitwilligſt bei
L..
d. J. veranſtaltet der Unterzeichnete
Darmſtädter Hofes dahier
Lusstellung von
Holzmalereien, Spritz= und
Privaten gefertigt
Zeichnungen, Werkzeugen, Vor=
Um ein möglichſt vollſtändiges
keit zu erhalten iſt eine recht
ders auch von Knaben,
er=
gramme, Bedingungen, ſowie
(8986
Schulſtraße Nr. 3,
Huhm
Hinterhaus.
Geſchäfts=Eröffnung und Empfehlung.
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich an hieſigem Platze
10 Schuſtergaſſe 10
eine Sohweine- ud Ralbsmetzgorei
errichtet habe.
Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein, meine verehrten Abnehmer durch gute
und feine Waare auf das gewiſſenhafteſte und ſorgfültigſte zu bedienen, und
ſehe geneigtem Zuſpruch entgegen.
18987
Hochachtungsvoll
Amt. Friedrich Eramor,
8994) Ein anſtändiger junger Mann
ſucht Beſchäftigung.
Näheres in der Expedition d. Bl.
8544) Ein verheiratheter Mann ſucht
Stelle als Hausburſche oder Ausläufer.
Adreſſen an die Expedition.
Rine perfecte Weißnäherin empfiehlt
E, ſich in und außer dem Hauſe.
Kiesſtraße 30.
8851
8853) Ein rout. Kaufmann, in der
Verſicherungs=, Wein=, Oel= u.
Kolonial=
waarenbranche bewandert, mit allen
Comp=
toirarbeiten vertraut, ſucht Stelle bei
mäßigen Anſprüchen. Gefl. Anerbieten
unter N. 250 befördert die Expedition.
M
8857) Ein reinliches, anſtändiges
Mädchen
für Nachmittags zu einem Kinde geſucht.
Näheres in der Expedition.
8995) Köchinnen u. Hausmädchen k.
zegen hohen Lohn hier und auswärts
gute Stellen erhalten. Stellen=Bureau
Landau, Hochſtraße 10.
18=
Hemry Deermamm's,
größte europäiſche
Replilien-Ausslellung
4.
D a r m ſt adt,
E Messe-Ernst-Ludwigsplatz. u
lebende Land= und Sumpf=
Rieſen=Schildkröten
Haus Ceylon, dem Golf von Mexiko, Weſtafrika und Braſilien.
der größten, verſchiedenſten, lebenden
Rieſenſchlangen,
Ovon 12-30 Fuß Länge, aus Südafrika Matalh, Oſtindien, Java, Himalaya,
O Braſilien und der Landenge von Panama. - Eine Collection
EC Riesen-Hrokodile E
2 aus dem Natalfluſſe, SGüdafrika und aus dem Camerunfluſſe, Weſtafrika
(deutſche Beſitzung)
Eintrittspreis ſiehe laut Anſchlagplacat und Ausgabezettel.
Heury Deermann, Beſitzer. (8996
2
Kaufmannnſcyer Herenn.
Wir beabſichtigen außer den ſeitherigen Unterrichts=Curſen, noch einen Curſus
für Rundſchrift ins Leben zu rufen und haben Einzeichnungsliſte u. Probeſchriften
im Vereinslokal offen gelegt.
[8997
Der Vorſtand.
Jeinen ſehr geehrten Kunden und einem verehrlichen Publikum die ergebene
21 Mittheilung, daß ich den früher innegehabten jetzt neu hergerichteten
Laden im Malbſuss'ſchen Hauſe,
MarEtplatz. Nr. 10
nunmehr wieder bezogen habe und halte ich mein reich aſſortirtes Lager in
Kurz- und Wollwaaren, ſowie
Büten und allen Putzartikeln
beſtens empfohlen.
Billigſte und aufmerkſamſte Bedienung ſichere meinen verehrlichen
Ab=
nehmern zu, ſehe einem zahlreichen Zuſpruch gerne entgegen und zeichne
(8998
Hochachtungsvoll
Gara Hohenskein.
2125
9000) Den geehrten Herrſchaften kann
ich tüchtige Mädchen m. gut. Zeugn. aufs
Ziel nachw. Frau Fiſcher, Schirmgaſſe 10.
9001) Geſunde, kräftige Amme geſucht
von Frau Staatsanwalt Settegaſt,
Koblenz, Schloßſtraße 6.
Reſtauration Markwort.
Sonntag und Montag findet dahier die Mirchweihe ſtatt,
wozu ich verehrtes Publikum freundlichſt einlade.
Von Mittag 4 Uhr an
Tamavergmügom;
von Abends 8 Uhr an Entrée für Herren 1 Mark.
Am Samstag lade ich verehrfiche Damen zu verſchiedenen friſchen Kuchen
und Kaffee ein, wobei ich bemerke, daß bei ungünſtiger Witterung der Saal
her=
gerichtet iſt. - Für gute Speiſen und Getrünke werde ich hinlänglich Sorge
tragen.
(8998
Hochachtungsvoll
H. Harläwort.
9002) Geſucht ein Mädchen für den
Winter mit nach Italien zu gehen.
Wilhelminenſtraße 3, 1. Stock.
8892) Köchin erh. nach auswärts ſehr
gute St. Knecht, Beſſ. Heerdwegſtr. 20.
9003) Für eine Familie ein tüchtiges
Mädchen welches bürgerlich kochen und
den Haushalt verſehen kann, aufs Ziel
geſucht. Gute Zeugniſſe nöthig.
Näh. Vermieth=Bureau von
Frau Mattern, Grafenſtr. 37.
7908) Tücht. Mädchen erh. ſtets ſehr
gute St. K. Knecht, Beſſ. Heerdwegſt. 20.
8501) Ein gebild. anſtändiges
Mäd=
chen zur Stütze der Hausfrau in eine
feinere Reſtauration geſucht.
Näheres im Verlag.
5741) Ein beſſesd Frauengimmuer,
im Hausweſen erfahren, welches gut kochen,
nähen und bügeln kann, findet gute Stelle
in einer Familie in Darmſtadt.
Schriftliche Offerten mit Angabe der
Adreſſe bittet man bei der Expedition
d. Bl. unter L. E. niederzulegen.
8856) Ein junges Mädchen aus
guter Familie ſucht als zweite Arbeiterin
in einem feineren Putzgeſchäfte Stellung.
Gefl. Offerten unter H. M. an die
Expedition d. Bl.
8859) Zu einem kleinen Kinde wird
eine gut empfohlene Wärterin geſucht.
Frank's Stellenbüreau, Caſinoſtraße 2.
8772) Ein braves Dienſtmädchen auf
Michaeli geſucht. Peter Guth, Wirth,
Langgaſſe 32.
Junge Mädchen
im Alter von 14 bis 16 Jahren finden
dauernde Beſchäftigung in der
Strumpf=
waarenfabrik von
Ph. Wrich,
Carlsſtraße 12. (8860
Ein angehender Commis
geſucht. Zu erfr. bei der Exped. (8893
Eelluerlehrſng
nach auswürts geſucht.
(8894
Wo? ſagt die Expedition.
8895) Ein tüchtiger Mann, ledig,
der mit Pferden und geldarbeit umgehen
kann, geſucht. Feldbergſtr. 26.
564
2126
g9ooooaooooeaooogooooonee
8112) In einem größeren hieſigen
Mau=
facturwaarengeſchäft iſt eine
Lehrlings=
ſtelle offen. Näh. i. d. Exped. d. Blattes.
(Peſucht: Tüchtige Colporteure und
C* Reiſende auf Oeldruckbilder, Glas=
Chromou. Spiegel, bei hoher Proviſion und
Reiſevergütung. Kunſt=u. Colportage=
Handlung von J. Brunner,
Mathil=
denſtr. 63, Norms am Rhein. (8715
Geſucht
wird ein tüchtiger
Hauskellmer,
Reſtauration Carlshof. ¾
1
8823) Ein mit guten Schulkenntniſſen
verſehener, junger Mann wird als
Lehrling
in ein hieſiges Bankgeſchäft geſucht.
Selbſtgeſchriebene Offerten unter fl. 60
an die Expedition d. Bl. erbeten.
8170) Für ein feineres Gebrauchs=
und Luxuswaaren=Geſchäft wird ein
Lehrmädchen
geſucht. Näheres in der Expedition.
9005) Ein junger
Müferbursche
per ſofort geſucht.
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtr. 25.
9006) Ein ſolider Hausburſche mit
guten Zeugniſſen geſucht.
Fr. Eichberg,
Rheinſtraße Nr. 16.
9007) Ein zuverläſſiger Junge wird
zum Austragen von Waaren geſucht.
WoL ſagt die Exped. d. Bl.
7681) Ein Lehrling mit guter
Schul=
bildung kann eintreten und wird demſelbn
Gelegenheit zu tüchtiger Ausbildung
ge=
geben bei
C. Hofimann's Buchhandlung,
(H. Stamm) in Darmſtadt.
Ein Lehrling
mit tüchtigen Schulkenntniſſen und ſchöner
Handſchrift findet auf unſerem Comtoir
(8775
Stellung.
Gebrüder Röder.
8896) Ein mit den nöthigen
Kenntniſſen, ausgerüſteter, junger
Mann kann bei mir unter günſtigen
Bedingungen als
Lehrling
eintreten. — Sofort kleines Salair
zugeſichert.
G. v. ALigner,
Buch= und Kunſthandlung,
Wilhelminenſtr. 21.
R6 183
Einladung zum Abonnement
auf das
Durmſtädter Cayhlatt
(148. Jahrgang)
zugleich Amtliches Organ für Stadt und Kreis Darmſtadt.
Daſſelbe iſt von allen in Darmſtadt und Umgebung erſcheinenden
Blättern wie das älteſte, ſo auch das verbreitetſte in allen Kreiſen. Es
iſt gleichzeitig das Organ für die amtlichen Bekanntmachungen des Großh.
Kreisamts, der Polizei und ſämmtlicher Behörden und eignet ſich durch
ſeine Verbreitung zu Inſeraten jeder Art, welchen es durch ſeinen großen
Leſerkreis den beſten Erfolg ſichert.
Das Tagblatt bringt neben einer politiſchen Ueberſicht
reich=
haltige Mittheilungen von allgemeinem und localem
In=
tereſſe aus Stadt und Land; Unterhaltung wird ferner durch das
damit verbundene „Illuſtrirte Unterhaltungsblatt: mit Beiträgen
namhafter Schriftſteller und jährlich an 250 vorzüglichen Illuſtrationen
geboten.
Annoncen werden von der Expedition, ſowie auch von allen ſoliden
Annoncen=Bureaux entgegengenommen.
Abonnementspreis pro Quartal M. 1.50 einſchl. Bringerlohn, durch
die Poſt bezogen M. 1.50 einſchl. Proviſion exel. Bringerlohn.-
Abonnements können jederzeit bei der Expedition, Rheinſtraße 23, ſowie
auf allen Poſtanſtalten erfolgen.
Die in der näheren Umgebung Darmſtadts wohnenden Poſt=
Abonnenten erhalten das Tagblatt am Tage des Erſcheinens mit dem
erſten Beſtellgang.
Die Expedition.
Vermiethung.
Die Parterre=Wohnung mit Laden, ſowie die Manſarde, auch
Scheuer und Stallung billig zu vermiethen.
Eaphael Hahm,
Metzgermeiſter,
Beſſunger Carlsſtraße 48. 900s
Bei den nun kommenden langen Abenden empfehle ich meinen
Journal Lesezirkel,
ſammtliche woͤchentlich erſcheinende Unterhalungszeitſchriften in mehreren Exemplaren
enthaltend.
Preis: halbjährlich M. 4. 50.
Eintritt kann jederzeit geſchehen.
Jobbe. Waids,
Ernſt=Ludwigſtraße 19.
(900.
4 Gt- GGud-udhupod.
Vor dem Eintreffen meiner neuen Sendungen verkaufe eine
Partie vorjähriger Lampen mit prima Brennern, als
Tiſch=, Hänge= und Wandlampen
zu bedeutend reducirten Preiſen.
Geore.
Wirthwein,
4 Wilhelminenſtraße 4.
(8356
2127
R 183
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir machen darauf aufmerkſam, daß die Invalidenbücher behufs Abſtempelung in den Revieren bis zum 27. l. Mts.
abgegeben, ſowie am 1. k. Mts. daſelbſt wieder abgeholt werden können und wird hierbei wiederholt an die genaue
Abän=
änderung des Quittungsſchemas durch die Invaliden ſelbſt und die Beifügung der Unterſchrift erinnert.
Darmſtadt, den 16. September 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
[9010
Haas.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Dienſtboten=Meldungen.
Nach den Beſtimmungen der Melde=Ordnung ſind Dienſtboten, welche in einen Dienſt eintreten oder denſelben
verlaſſen, verpflichtet, vierundzwanzig Stunden nach erfolgtem Dienſteintritt oder =Austritt der Polizeibehörde davon Meldung
zu erſtatten.
Die Meldungen haben, inſoweit ſie einen Dienſtwechſel betreffen, in den Bureaus der Polizeireviere zu geſchehen,
dagegen müſſen ſolche Dienſtboten, welche neu in den Dienſt eintreten, ſich in dem Hauptmelde=Bureau des
Großherzog=
lichen Polizeiamts im Amtsgebäude, Hügelſtraße 31133 parterre, Zimmer Nr. 1. perſönlich anmelden.
Bei der großen Zahl der quartaliter hier neu in den Geſindedienſt eintretenden Dienſtboten - durchſchnittlich 350 per
Quartal (außerdem kommen jeweils etwa 1200 Dienſtwechſel in den Revier=Bureaus zur Meldung) - iſt es nun nicht
aus=
führbar, daß alle Neuanmeldende an einem Tage nach dem betreffenden Termine im Hauptmeldebureau abgefertigt werden,
zumal die Meldepflichtigen die üble Gewohnheit haben, in der Regel erſt am Nachmittage kurz vor Schluß der Bureauſtunden
im beſagten Bureau zu erſcheinen.
Verſuchsweiſe ſoll deßhalb eine Einrichtung getroffen werden, welche die Vertheilung der Meldungen auf mehrere Tage
ermöglicht.
Demzufolge werden nach Maßgabe der Namen der Dienſtherrſchaften am 28. September d. J. in Geſindedienſt
Neu=Eintretende zur Meldung geladen:
auf Dienſtag den 28. September ſolche, bei denen der Name der Dienſtherrſchaft mit A-E,
auf Mittwoch den 30. September ſolche, bei denen der Name der Dienſtherrſchaft mit F-E,
auf Donnerſtag den 1. October ſolche, bei denen der Name der Dienſtherrſchaft mit L-P,
auf Freitag den 2. October ſolche, bei denen der Name der Dienſtherrſchaft mit C-V,
auf Samſtag. den 3. October ſolche, bei denen der Name der Dienſtherrſchaft mit V-4 beginnt.
Die Meldeſtunden ſind für dieſe Meldefriſt auf die Zeit von täglich 8-12 Uhr Vormittags und halb 3 bis halb 7 Uhr
Nachmittags beſtimmt. Nach Ablauf der Meldeſtunden können Meldungen nicht mehr angenommen werden, ebenſo ſind
Dienſt=
boten, welche innerhalb dieſer fünftägigen Meldefriſt die Meldung verſäumen, ſowie deren Herrſchaften, ſtrafbar.
An die letzteren richten wir die Bitte, ihre meldepflichtigen Dienſtboten hierauf aufmerkſam zu machen, auch denſelben
die erforderliche Zeit zur Meldung zu gewähren und namentlich zu veranlaſſen. daß die Dienſtboten ſich nicht erſt kurz vor
Ende der Meldeſtunden am Nachmittage, ſondern wenn thunlich, ſchon Vormittags einfinden.
Bezüglich der Meldungen der Dienſtwechſel, welche binnen 24 Stunden in den Revier=Bureaus zu erfolgen haben, behält
es ſein Bewenden.
Darmſtadt, den 17. September 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(9011
Haas.
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 23. September 1885, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhofe dahier:
92 Bände verſchiedener Claſſiker in ſchöner Ausſtattung, 1 kleine
Rolle, 5 Stämme Eichenholz, 1 Partie Werkholz, 1 Nähmaſchine, 1 Sekretär,
1 Gaslüſtre, 1 Hängelampe, 2 Stiegenleitern, 1 Kleiderſtock, Reale, Thür=
und Fenſtervorhänge, Rouleaux, Kommoden, Schreibpulte, Sopha's,
Kleider=
ſchränke, Spiegeln, 4 Oelbilder und 1 Buchdrucker=Handpreſſe
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert.
Die Verſteigerung der Claſſiker findet unwiderruflich ſtatt.
Darmſtadt, 18. September 1885.
09012
Engel, Gerichtsollzieher.
Frauoroi J. Dischingor vorn. Wintor.;
Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Septbr.: Grosse CoRCExrr
der vielbeliebten Tyroler=Sängergeſellſchaft Edelweis im Rational=Coſtüm
Ene Wohnung
14 Zimmer mit Küche), parterre oder
1. Stock, in der Mitte der Stadt, wird
per 15. October 1885 bis 15. April 1886
von einer ruhigen Familie geſucht.
Offerten Mathildenplatz Nr. 3, 2. St.,
„0ſ3
ſabzugeben.
[77
E
W. blasonkrankheiten3
ſowie Geſchlechtskr., Schwüchungen,
Impotenz ꝛc. ſelbſt in den verzw. Fällen,
heilt ſicher. Proſp. gratis. F. C. Bauer.
Specialarzt, Baſel=Binningen (Schweiz),
Wein Friſeur= u. Barbier=Geſchäft
21 befindet ſich vom 24. September an
Rheinſtraße 47.
Achtungsvoll (9014
Frau Göckel.
2128
R183
Grosse Lotterie zm Darzstadt,
veranstaltet vom Kunstverein daselbst.
1000 Gewinne
42650 Mark i. M.
Erster Hauptgeninn
Lehntausend Mark
in Gold- und Silbergegenständen.
Ein Originalloos M. 2.10 incl. Steuer,
EI* Loose H. 21. 10.
au haben bei dem alleinigen
General-
debitair
Horitu Strauos junior
in Mainz.,
gowie bei dessen
EVorkaufsstellon an allon Orten. E
Gewinn-Plan;
3.
4.
H.
„ 1500 „ 1500
„
7 1200 „ 1200
„
1000
7. u. S. „
7 2000
„
Fernerviele 2. 1.800, 700, 600 500 400ꝛc.
1000 Geminne L. M. von 42650 Hark.
meinem Verſicherungs=Bureau gleich oder
ſpäter zu beſetzen.
C. F. Remmler, Ludwigspl. 10. Auf der Ludwigshöhe wird
Sonntag den 20. d. M.
Houor süssor Upfolmost
in Zapf genommen. (9018 „
Lo050
der
Internationalen Ausſtellung
zu Nürnberg
1 Mark, ſowie der Darmſtädter
Pferdemarkt=Verlooſung 2 Mk.
4 ſind in der Exped. d. Bl. zu haben.
Gewinne von 20,000, 10,000,
4000, 3000, 2000 ꝛ. Mark Werth. (ute Belohnung Dem, der meinen
„Spitz= (braun mit ſchwarzen Streifen
und hellem Schwanze) wiederbringt oder zu
deſſen Auffindung führende Auskunft er=
theilt. Oberſtabsauditeur Eigenbrodt,
Heinrichſtraße 99. (9015a Fin Häuschen von 4 Zimmern zum
1 Alleinbewohnen, mit Gartenantheil,
zu vermiethen. Hoffmannſtr. 2. (9019 In der Landwehrſtraße Nr. 31 kann
D unentgeltlich Mauer=u. Weißbinder=
Sand abgeholt werden.
19020 Die PferdeNartLooſe Nr. 576 bis 585, 4156 bis 70, 4176
bis 85, 9251 bis 54, 9256 bis 70 wurden
geſtohlen, und wird vor Ankauf gewarnt. Tß gute Penſion u. Nachhilfe.
Wienersſtraße 48. 1. Stock.
(9021
Schüler können gute u. bill. Penſion nterzeichneter empfiehlt ſich im An= 14 fertigen von:
Maſchinenriemen,
aller Art, ſowie
Reparaturen derſelben
werden gut und billig ausgeführt.
I. Maur, Heinheimerſtr. 3. 6457
ple Gründlicher Intorricht
im Weißzeugnähen und Zuſchneiden
desſelben wird ertheilt.
18885
0. Welcker, Soderſtr. 25. Langegaſſe 49.
Beſtellungen per Poſt.
8716 Das Bohnen und Anſtreichen
der Fußböden
beſorgt in bekannter beſter Ausführung Wer ſofort geſucht 1 kleine Wohnung
4 mit Küche oder auch 2 unmöblirte
Zimmer. Offert. mit Preisangabe A. 140
poſtlagernd.
(9017 ein k. möbl. Zimmer billig per 1. Okt.
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene. 8684) Ludwigsplatz 6 Seitenb. rechts Venhaſeneit Schloßgauge P. u. 88is
Am 5. September: Dem Gardeunteroffizier Friedrich Dillemuth, Nr. 23, Wilhelmt Berthold Rudolph Schulz. L. Marie Johanna
S. Friedrich Wilhelm. Am 12.: Dem Kürſchner Karl Gottlieb Naſt, Louiſe Martha. Dem Zimmermaler Karl Hermann Reichelt, S.
T. Marie Louiſe. Am 10.: Dem Schloſſer Johann Philipp Hundt, Johann Emil. Am 11. Dem Kaufmann Johann Philipp Beſt, S.
T. Katharina. Am 8.: Dem Bahnbeamten bei der Heſſ. Ludw= Philipp Heinrich. Am 13.: Dem Buchdruckereibeſitzer Ludwig Bahn Heinrich Chriſtian Wilhelm Scharmann, S. Karl Julius
Berthold Otto Hallwachs. T. Eliſaheth Bertha Louiſe Suſen. Am
9.: Dem Weinhändler Heinrich Bendheim, S. Hugo. Am 11.: Dem
Handarbeiter Heinrich Widerſchein, T. Eliſabethe. Am 8.: Eine
Joſeph Ludwig. Am 12.: Dem Rechtsanwalt Wilhelm Ludwig! Kichler, T. Auguſte.
Unehel. T. Eliſabeth. Am 12. Dem Packträger bei der Main=
Neckar=Bahn Johann Wendel Wolf, T. Maria. Am 7. Dem Schloſſer
Heinrich Wilhelm Nagel, T. Eckhardine, Helene. Am 8.: Dem Schuh= 17.: Landgeſtütsdiener Reinhard Loth, ein Witwer, hier, mit
Eliſa=
meiſter Adalbert Victor Eduard Konſtantin Marcus. T. Philippine
Magdalene Clara. Am 15.: Dem Kupferſchmied Johann Georg
Jakob Leonhard, S. Andreas Karl Heinrich. Am 13.: Dem
Kauf=
mann Hacharias Hirſch, S. Moritz. Am 11.: Dem Schneidermeiſter
Peter Roß, S. Ludwig. Dem Maurer Heinrich Goll, T.
Katha=
rina. Am 15.: Dem Trompeter im 1. Großh. Heſſ. Drag.=Regt.
Proklamiert als Verlobte:
Am 14. September: Schuhmacher Karl Jung hier, mit
Eliſa=
beth Lautenbach hier, T. des verſt. Fabrikarbeiters Joh. Heinrich
Peter Lautenbach zu Groß=Rohrheim. - Am 15.: Taglöhner Jakob
Haas zu Neu=Iſenburg. mit Eliſabeth Genſert zu Darmſtadt. Am
machermeiſter Johannes Gims, T. Suſanne. Am 9.: Dem Schrift= beth Spiehl zu Sickenhofen, L. des Ackersmanns Joh. Balthaſar
ſetzer Johann Georg Gök T. Auguſte. Am 8.: Dem Schreiner= Spiehl von da. Am 11.. Kutſcher Philipp Jakob Krebs zu
Heidel=
berg. mit Karoline Bürkel daſelbſt. Am 14.: Schneidermeiſter Georg
Lenſinger II. zu Sonderbach, mit Eva Margaretha Lenſinger hier.
R 183
2129
Eheſchließungen:
Am 12. September: Der Keſſelſchmied Friedrich Storck hier,
mit Anna Porzel, T. des Eiſengießers Nikolaus Porzel hier. Der
Landwirt Adam Seipel zu Biebesheim mit Dorothea Molter, Witwe,
geb. Pfeifer, daſelbſt. Am 15.: Der Kaufmann Ludwig Kiefer hier,
mit Dorothea Ubrig. T. d. hier verſt. Gendarmen Johannes Ubrig.
Am 17.: Der Metzger Anton Friedrich Brauer hier, mit Katharina
Eck, T. des Bäckermeiſters Philipp Eck zu Pfungſtadt.
Geſtorbene:
Am 11. September: Die Witwe des praktiſchen Arztes Dr.
Jſaak Vernhard, Franziska. geb. Lazar, 68 J., isr. Die Ehefrau
des Großh. Hofſchauſpielers i. P. Maximilian Joſeph Wisthaler,
Anna, geb. Kiefer, 67 J. 7 M. kath. Ferdinand Albrecht Voigt,
S. des Maſchinenfabrikanten Hermann Ferdinand Voigt, 19 T., ev.
Am 10.: Philipp Fuchs, S. des Fuhrmanns Johann Matern Fuchs,
4 T., ev. Am 12.: Joſeph Karl Patzelt, S. des Schmieds Karl
Patzelt, 2 M. 5 T., ev. Die Ehefrau des Hauſierers Konrad
Geßner, Margaretha, geb. Herling, 49 J. 6 M., ev. Am 13.:
Dienſtmagd Wilhelmine Ritter, 70 J., ev. Am 15.: Die Ehefrau
des Bahnbeamten Jcan Baptiſt Schott zu Kaſtel bei Mainz, Eliſe,
geb. Kandler, 38 J., ev. Emma Eliſabetha Dreſſel, T. des Kellners
Guſtav Joſeph Dreſſel, 2 J. 26 T. kath. Am 16. Gardiſt im
Großh. Heſſ. 1. Juf.=Regt. Nr. 115, in der Leiv=Kompagnie Konrad
Ruhl, 24 J. 3 M. 8 T., ev. Die Ehefrau des Händlers Heinrich
Freimann, Katharina, geb. Karl, 45 J., kath.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 10. September.
Zeutſches Aeich. Der deutſche Kronprinz wird nach kurzem
Aufenthalt in Stuttgart vom 23. d. M. ab einen dreitägigen
Auf=
enthalt in Homburg v. d. H. nehmen.
Reichskanzler Fürſt Bismarck hat aus Anlaß des ſchönen
Herbſt=
wetters ſeinen Aufenthalt in Varzin verlängert; über ſeine Ankunft
in Berlin verlautet bis jetzt noch nichts beſtimmtes. Der
Miniſter=
reſident in Tanger, de Teſta, iſt am 17. wieder in Berlin
einge=
troffen.
Der preußiſche Geſandte am Vatican, v. Schlözer, iſt am 17.
nach Rom abgereiſt.
Der Bundesrat wird ſich in der nächſten Zeit hauptſächlich mit
ſozialpolitiſchen Geſetzen befaſſen, wie: die Ausdehnung der
Unfall=
verſicherung auf die Landwirtſchaft wie auf die Seeleute,
Entſchä=
digung von im Dienſte verunglückten Beamten und deren
Hinter=
bliebenen; ferner wird dem Bundesrat bald das Projekt des
Nord=
oſtſeekanals zugehen und endlich ſteht noch der Etat pro 188687
zur Beratung.
Zur Landtagswahlbewegung in Preußen iſt nicht viel Neues
zu melden; neben den anderen Parteien ſind jetzt auch die
nord=
deutſchen Demokraten mit einem am Montag in Hamburg
abge=
haltenen Parteitag hervorgetreten. Die Verhandlungen bewegten
ſich auf dem Boden des demokratiſchen Parteiprogramms und
gipfelten in der Erklärung. daß die norddeutſche demokratiſche
Par=
tei nunmehr konſtituiert ſei. Zum nächſten Vorort wurde Leipzig
gewählt.
Die Ergänzungswahlen zur ſächſiſchen zweiten Kammer haben
an dem Beſitzſtand der einzelnen Parteien äußerſt wenig geändert.
Die Konſervativen und die Nationalliberalen haben, das
Geſamt=
reſultat zuſammengehalten, nichts gewonnen und nichts verloren,
die Fortſchrittler verloren, die Sozialdemokraten gewannen einen
Sitz. Von Einzelheiten ſind folgende hervorzuheben: Die
Sozial=
demokraten gewannen Dresden=Neuſtadt und Chemnitz=Land,
ver=
loren dagegen Leipzig=Land und behaupteten ſich in Zwickau=Land.
Ihr Angriff auf den einen Chemnitzer Wahlkreis wurde durch das
feſte Zuſammenſtehen aller Ordnungsparteien glänzend abgeſchlagen.
In Altſtadt=Dresden unterlag der langjährige fortſchrittliche
Ab=
geordnete, Kaufmann Walter, dem konſervativen Kandidaten, auch
in Dresden=Antonſtadt ſiegten die Konſervaliven; die drei
voigt=
ländiſchen ſtädtiſchen Wahlkreiſe ſandten wieder ihre bewährten
liberalen Vertreter in die Abgeordnetenkammer. Vielleicht wird die
amtliche Feſtſtellung der Wahlreſultate noch hie und da eine
Kor=
rektur der Wahlnachrichten bewirken, im ganzen ſteht aber feſt, daß
die Konſervativen auch in der nächſten Landtagsſeſſion über die abſolute
Mayorität verfügen werden.
Die „Nordd. Allg. 3tg. empfängt aus Korea die telegraphiſche
Nachricht, der bekannte civiliſatoriſche Reformator des Landes, Hr.
v. Möllendorf, ſei ſeiner Stellung enthoben. Mangels weiterer
Mitteilungen über die Veranlaſſung des für Korea bedeutungsvollen
Ereigniſſes ſei deſſen Tragweite für die Entwickelung des Landes
noch nicht überſehbar.
Nach einer am 17. ergangenen Entſcheidung des Strafſenats
des Kammergerichts ſind religiöſe Verſammlungen zu denjenigen zu
rechnen, worin öffentliche Angelegenheiten erörtert werden ſollen,
und es müſſen derartige Verſammlungen und Vereine polizeilich
angemeldet werden, ſoweit ne keine Korporationsrechte beſitzen.
Am Donnerstag den 17. ds. fand die Schlußſitzung der
inter=
nationalen Telegraphenkonferenz ſtatt. Mit überwiegender Majorität
wurde Paris zum Sitz der nächſten Konferenz gewählt, wo dieſelbe
1890, alſo 25 Jahre nach dem daſelbſt erfolgten Abſchluß des erſten
internationalen Telegraphenvertrags, zuſammentritt. Der
fran=
zöſiſche Delegierte erklärte die Zuſtimmung Frankreichs. Demnächſt
erfolgte die Unterzeichnung der 34 Exemplare des Uebereinkommens,
worauf Staatsſekretär Stephan die Schlußrede hielt. Der erſte
Delegierte Englands erwiderte dieſelbe und ſprach dem Präſidenten
den Dank der Verſammlung aus. Der Vertreter Portugals
ge=
dachte in warmen Worten der gaſtlichen Aufnahme, welche die
Kon=
ferenz überall in Deutſchland, beſonders in Berlin, in den
Hauſe=
ſtädten und in Kiel gefunden habe; er ſprach ferner ſeine
Be=
wunderung aus über den überall wahrnehmbaren Aufſchwung
Deutſchlands. Hierauf erklärte der Präſident die Konferenz für
geſchloſſen.
In der Karolinenfrage behauptet ſich die Auffaſſung, daß der
ganze Streitfall auf gütlichem Wege ſeine Beilegung finden wird,
zumal da die anfangs ſo erregte antideutſche Stimmung jenſeits
der Pyrenäen faſt einer gewiſſen Gedrücktheit Platz gemacht hat.
In allen noch einigermaßen urteilsfähigen Kreiſen der ſpaniſchen
Nation fängt man an zu begreifen, wie ſehr man Deutſchland durch
den ſo leichtſinnig in Scene geſetzten Entrüſtungsſturm gegen das
ſelbe vor den Kopf geſtoßen hat und bemüht ſichjetzt, möglichſt noch
einzulenken. Als ein Zeichen dafür iſt die Vereitwilligkeit ſelbſt
der liberalen und republikaniſchen Eiferer in Madrid zu betrachten,
mit Deutſchland in eine Diskuſſion über die Rechtsfrage einzutreten.
In der Antwortnote, welche der ſpauiſche Geſandte in Berlin, Graf
Benomar, im dortigen auswärtigen Amte Anfang dieſer Woche
über=
reicht hat, bildet die Darlegung der angeblichen ſpaniſchen
Rechts=
anſprüche auf die Karolinen einen beſonderen Abſchnitt. Zunächſt
ſoll jedoch die Note die offizielle Entſchuldigung der ſpauiſchen
Regierung wegen der Madrider Pöbelexceſſe und ihre Vorſchläge
bezüglich der dem Deutſchen Reiche zu gewährenden Genugthuung
enthalten. Erſt nach Erledigung dieſer formellen Angelegenheit
ſollen die diplomatiſchen Verhandlungen über die rechtliche und
materielle Seite der Karolinenfrage beginnen.
In einem Artikel Bismarck und das deutſche Heer äußert der
11
„Schw. Merk.- Die ſpaniſche Flut iſt der Ebbe gewichen, und wie
wir überzeugt ſind, ſtürmt ſie nicht mehr herau. Die Ruhe in
Deutſchland während derſelben iſt vom Ausland wohl bemerkt und
iſt für den ernſten Beobachter innerhalb Deutſchlands ſelbſt von ſo
hoher Bedeutung, weil dieſe Erſcheinung zum erſtenmal in der
deutſchen Geſchichte hervortritt. Nicht Verzweiflung, nicht
Teil=
nahmloſigkeit, nicht Selbſtſucht, nicht Eigennutz iſt der Grund dieſer
Ruhe, wie ſchon in früheren Jahren hin und wieder, ſondern der
feſte Boden einer unerſchütterlichen Zuverſicht und eines klar
ſehen=
den Vertrauens. Fragen wir uns ehrlich geradeaus: Wer ſchafft
dieſe einzige Erſcheinung in der deutſchen Geſchichte? ſo giebt es
keine andere Antwort als die: Bismarck und das deutſche Heer!
Die Vielgeſchmähten, Vielangefochtenen, wenn es gilt ein Hort zu
ſein von den Alpen bis zum Meer, vom Rhein bis zum Niemen,
- ſie ſind es, Bismarck und das deutſche Heerl Für den
partei=
loſen, ſachlichen Beobachter iſt dies höchſt bemerkeuswert. Wir
wollen von den Herren Ultramontanen, Fortſchrittlern, Demokraten
u. ſ. w. kein offenes Geſtäudnis, aber wir bitten ſie, ſie möchten ſich
doch einmal im ſtillen Kämmerlein die Hand aufs Herz legen und
ſich fragen: wem verdanken wir das Gefühl der Sicherheit ohne
Einbuße an unſerer Ehre?
Am Donnerstag den 10. September iſt die achte Expedition
der deutſch=oſtafrikaniſchen Geſellſchaft nach Zanzibar abgereiſt. Sie
beſteht aus dem Aſſeſſor Lukas, dem Geologen Dr. Schmidt, dem
Landwirt Schroeder und dem Maler Hellgrewe. Der
Premier=
lieutenant Weiß iſt am 31. Anguſt von Zanzibar in Berlin
einge=
troffen mit einer Reihe von wichtigen Aktenſtücken und Verträgen.
Heſterreich=Angarn. Der wahrhaft begeiſterte Empfang, wel
chen Kaiſer Franz Joſef gelegentlich der großen Truppenmanöver
in Kroatien und Slavonien allerorten gefunden hat, iſt ein
hell=
leuchtender Punkt in der ſonſtigen Miſere der trüben politiſchen
Verhältniſſe im Donaukaiſerreiche. Faſt möchte man behaupten, daß
die Liebe zu dem angeſtammten Herrſcherhauſe der einzige verläß
liche Kitt iſt, welcher das Völkerkonglomerat der habsburgiſchen
Monarchie noch zuſammenhält und wie vor einigen Wochen in
Kremſier und kürzlich wieder in Pilſen Deutſche und Czechen dem
Herrſcher des Landes in gleicher Anhänglichkeit zujubelten, ſo wird
jetzt der öſterreichiſche Monarch im Süden ſeines Reiches von
Kroa=
ten und Slovenen warm begrüßt, ein Lichtblick in dem ewigen
Ha=
der der Völkerſtämme Oeſterreich=Ungarns.
Für die Dauer der nächſten Seſſion ſind Graf Trautmannsdorff
zu Präſidenten, die Fürſten Schönburg=Hartenſtein und Czartoryski
zu Vicepräſidenten des Herrenhauſes ernannt worden.
Hauptmann Baron Potier iſt wegen des Verbrechens der
Hint=
anſetzung von Dienſtvorſchriften durch Mitteilung geheim zu
halten=
der Maßregeln an Unberufene vom Milititärobergericht zu
einjäh=
rigem verſchärftem Kerker mit Entſetzung aus der Offiziercharge
verurteilt worden.
Trankreich. Der Miniſter des Innern hat an alle Präfekten
ein Zirkular gerichtet, worin er dieſelben anweiſt, unter keinem
565
[ ← ][ ][ → ] 2130
ebenſo erklärt die Regierung, das Tragen aufſtändiſcher Abzeichen geſtellt ſind.
nicht zu dulden.
bald nach London zurückbegiebt.
ſämtliche franzöſiſche Botſchafter mit Ende des Monats auf ihre
Poſten zurück.
reich von Marokko die Abtretung der Oaſe Figui verlangt habe. jahrsſummen auf volle Mark abzurunden.
Der Präſident der Marſeiller Handelskamner empfing ein
Tele=
waren, glücklich erledigt ſeien.
konſtatiert, daß in der vorigen Woche nur 803 Todesfälle vorge=
Dysenterie; ein Cholerafall iſt nicht vorgekommen.
Dänemarkt. Der „Natonaltidender zufolge findet die Vermäh= Verſammlung frei.
lung der Prinzeſſin von Chartres mit dem Prinzen Waldemar am
22. Oktober in Frankreich ſtatt.
Spanien. Wegen leichten Unwohlſeins des Königs wurde der Tagen der Kontrollverſammlungen.
auf den 17. d. M. anberaumte Miniſterrat auf den folgenden Tag
verſchoben.
hat an Bord den Militärgouverneur von Pap, Capriles.
läßlich ſeiner Anſprache an das Karlsruher freiwillige Kranken= ca. 2 Pfund Wurſt entwendet.
trägercorps.
Außland. Anläßlich der Worte des Kaiſers Wilhelm an das
freiwillige Krankenträger=Korps in Karlsruhe, daß das Korps noch
lange nicht genötigt ſein möge, die gewonnenen Kenntuiſſe im
Kriege zu bewähren, ſagt das „Journal de St. Petersbourg!: Die
Völker ſeien ſtets glücklich, derartige Wünſche von der Höhe des
Thrones zu hören und Deutſchland ganz beſonders ſei dem
ver=
ehrungswürdigen Herrſcher dafür dankbar, daß derſelbe jede
Gele=
genheit ergreift, die Politik des Friedens zu betonen, die ſowohl
von ſeiner Regierung wie von den Allirten befolgt werde.
Türſtei. Die Miſſion Sir Drummond Wolffs in
Konſtantino=
pel kann man wohl bereits als halb geſcheitert betrachten.
Wenig=
ſtens verlautet über den Fortgang derſelben noch nicht das
Ge=
ringſte; dagegen wird das Gerücht, der Sultan beabſichtige den
Größvezier mit einem beſonderen Auftrage nach Egypten zu ſchicken,
wieder dementiert
Kanada. Dem Vernehmen nach wird Louis Riel bei dem
ge=
heimen Rate der Königin in London die Berufung gegen das über
ihn verhängte Todesurteil einlegen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 10. September.
Kommenden Montag, den 21. d. M. von 4½ bis 6 Uhr,
wird im Großh. Herrngarten die Kapelle des l. Großh. Inf=
Regts. Nr. 115 ſpielen.
Hofmuſiker Valentin Debus wurde von Sr. Königl. Hoheit
dem Großherzog zum Kammermuſiker ernannt.
Wie bereits in d. Bl. mitgeteilt, hat das Stadtbauamt
ſeinen Ueberzug in das ehemals Siebert'ſche Haus in der
Rhein=
ſtraße zu Anfang dieſer Woche vollzogen. Dieſe Behörde iſt dort
in einem Teil des 3. Stockwerks untergebracht, der andere Teil wird
das Bureau des ſtädtiſchen Waſſerwerks demnächſt aufnehmen.-
Den mittleren und unteren Stock wird die Großh.
Bürger=
meiſterei beziehen und ſind auch da die Herſtellungsarbeiten ſo
weit gediehen, daß der Ueberzug dieſer Behörde aus dem Rathaus
dorthin im Laufe dieſes Monats ſtattfinden kann. Nach unſerer
Information ſollen im mittleren Stock die Bureaux des
Oberbür=
germeiſters, der Beigeordneten, das Finanzſekretariat und die
Oktroi=
inſpektion, ſowie ein Sitzungszimmer der Kommiſſionen, im unteren
Stock aber das Sekretariat der Armenverwaltung, das Steuerbureau,
das Militärbureau und die für die Krankenverſicherung
erforder=
lichen Räume vorgeſehen ſein. - Im Rathaus verbleiben der
Sitzungsſaal der Stadtverordneten und das
Standes=
amt, auch das Ortsgericht dürfte wieder dorthin zurückverlegt
werden.
6) Das neue Poſtamtsgebäude im Heſſ. Ludwigsbahnhof ſoll
15. Oktober dem allgemeinen Verkehr übergeben werden.
Dem kunſtliebenden Publikum zur Nachricht, daß vom
näch=
ſten Sonntag dem 20. September ab ein Vorträt einer jungen
Dame nebſt verſchiedenen Studien nach dem Leben, gemalt von Frl.
R. 183
Vorwande Verſammlungen auf öffentlicher Straße zu geſtatten: Clara Groſch, in der Großh. Gemäldegallerie auf kurze Zeit aus=
Nachdem ſich ergeben hat, daß durch das Steigenlaſſen ſog.
Im Miniſterrate vom 17. d. M. erklärte Freyeinet, es ſei ihm Papierdrachen die Betriebsſicherheit der
Stadtfernſprecheinrich=
nichts bekannt wodurch das Gerücht von einem Proteſt Chinas tungen Not leidet, indem häufig Papierteile in den Leitungsdrähten
gegen die Einſetzung eines neuen Königs in Annam gerechtfertigt! hängen bleiben, ſind die Volksſchulen hieſiger Stadt mit Weiſung
ſei. Am Sonnabend empfängt Freyeinet Waddington, der ſich als= verſehen worden, den Schülern das betr. Spiel innerhalb des Ge=
Dem „Temps- zufolge kehren bietes der Fernſprecheinrichtungen zu unterſagen.
Pfennigſparkaſſe zu Darmſtadt. Samstag den 19.
September iſt letzter Zahlabend für dieſes Quartal, wobei etwas
Die Agence Havas” erklärt, es ſei nicht richtig, daß Frank= größere Einlagen gemacht werden können, beſonders um die Viertel=
Der Verein zur Förderunggemeinnütziger Zwecke
gramm des Miniſters des Aeußern, Freycinet, des Inhalts, daß für Darmſtadt und Beſſungen wird nächſten Mittwoch ſeine
Schwierigkeiten, welche anläßlich eines den franzöſchen Beſitzungen erſte Mitgliederverſammlung im Ritſert'ſchen Gartenſaale abhalten.
von Popö lan der Sklavenküſte) benachbarten Gebietes entſtanden Außer der Berichterſtattung über die ſeitherige Thätigkeit des
Aus=
ſchuſſes ſollen dem Vernehmen nach verſchiedene Vorträge über hieſige
Der Wochenbericht über die Geſundheitsverhältniſſe in Paris Verhältniſſe gehalten werden: von Herrn Stadtverordneten Kaxp
über Lebensmittelpreiſe, von Herrn Ingenieur Barth über
Miet=
kommen, gegen 878 in der Vorwoche; der Geſundheitszuſtand ſei und Wohnungsverhältniſſe und von Herrn Profeſſor Dr. Büchner
demnach ein ganz vorzüglicher. Vier Militärperſonen ſtarben an über Droſchkenweſen und über das Bedürfnis billiger Omnibus=
und Trambahnfahrten. Auch Nichtmitgliedern ſteht der Beſuch der
Wichtig für die Landwehrleute iſt eine in jüngſter Zeit
gefällte Entſcheidung des Reichsgerichts, nach welcher die Land=
Itakien. Nach dem Cholerabulletin ſind am 16. d. M. in der wehrmannſchaften, die zum Dienſt einberufen ſind, während des
Provinz Palermo 38 Erkrankungen und 20 Todesfälle, in der ganzen Tages, an welchem ihre Entlaſſung erfolgt, noch unter
Provinz Parma 30 Erkrankungen und 6 Todesfälle vorgekommen. dem Militärgeſetz ſtehen: das Gleiche gilt für den Fall an den
Ein ſeit etwa zehn Tagen bei einem Reſtaurateur dahier
beſchäftigt geweſener Hausburſche iſt am Donnerstag unter Mit=
Der Dampfer „San Quintin' iſt in Manilla eingetroffen; er nahme einiger paar Stiefel ſowie etwa zehn Mark baares Geld
flüchtig gegangen. - Bei einem Wirt in der Blumenthalſtraße
Das „Journal „Epoca' beglückwünſcht den Kaiſer Wilhelm an= wurde vergangene Nacht eingebrochen und 54 Pferdemarktlooſe und
— Während der diesjährigen Herbſtmeſſe, welche nächſten
Dienstag ihren Anfang nimmt und hoffentlich dieſesmal von ſchönem
Wetter begünſtigt iſt, wird ſich in einer auf dem Ernſt=Ludwigsplatz
aufgeſchlagenen Bude ein 18jähriges Mädchen produzieren welches
ohne Arme geboren, alle möglichen weiblichen Handarbeiten wie
Sticken, Nähen, Säumen ꝛc. in ſtaunenswerter Weiſe mit den
Fuß=
zehen ausführt. Dasſelbe hat nach uns vorliegenden auswärtigen
Berichten durch Uebung ihrer Füße, welche die fehlenden Arme
er=
ſetzen eine ſolche Fertigkeit erlangt, daß ſie nicht nur eine leſerliche
hübſche Handſchrift ſchreibt, ſondern ſogar das Zitherſpielen mit
den Fußzehen erlernt hat.
(Eingeſandt.) In dieſen Blättern war ſchon mehrmals von dem
bei Knoden zu errichtenden Ausſichtstürme die Rede,
aber die Stelle, auf welcher derſelbe ſich erheben ſoll, iſt noch nirgends
mit Beſtimmtheit angegeben worden. In Bensheim ſcheint man
hierzu den näher bei dieſer Stadt gelegenen 510 Meter hohen
Knodener Kopf im Auge zu haben, während andere Stimmen für
die etwas weiter ſüdlich gelegene Höhe bei Kuoden, Schannenbach
und Seidenbuch, den 588 Meter hohen Krehberg ſich ausgeſprochen
haben. Der erſtere Punkt gewährt eine ſehr ſchöne Ausſicht auf
das freundliche Reichenbacher und Gronauer Thal mit Bensheim,
deren umgebende anſehnliche Berge und einen großen Teil der
Rheingegend; die andere Höhe gewährt nicht nur dieſelbe Ausſicht,
ſondern auch die nicht minder freundliche auf das Thal der
Weſch=
nitz und vom Schlierbach, auf einen größeren Teil des Odenwaldes,
ſowie die Neckar= und Mainberge. Die Fernſicht iſt hier eine viel
weitere, da der Krehberg eine freiere Lage hat und man daſelbſt
Um 312 Heſſ. Fuß höher ſteht. während der Knodener Kopf
eigent=
lich nur dem Reichenbacher Thal angehört. Dazu kommt, daß
jener Berg mit einem außerordentlich ſchönen Buchenſchlag, worin
romantiſche Felſengruppen bedeckt und mit einigen Anlagen,
Ruhe=
plätzen und Ausſichtspunkten, welche der Großh. Forſtbehörde zu
verdanken ſind, verſehen iſt. Zu erreichen wäre dieſer Turm von
Knoden aus in etwa einer halben Stunde, während die Beſteigung
des Knodener Kopfes vom Dorfe aus allerdings nur ungefähr die
Hälfte dieſer Zeit in Anſpruch nehmen dürfte. Dieſer Unterſchied
iſt indeß ſo unbedeutend, daß er nicht ins Gewicht fallen und gewiß
die großen Vorzüge, welche für den Krehberg ſprechen, nicht
auf=
wiegen kann. „Prüfet Alles und behaltet das Beſte. Schließlich
ſei noch bemerkt, daß die Höhe des Felsberg auf 501, die des
Meli=
bokus auf 515 und der Neunkircher Höhe auf 589 Meter angegeben
iſt; die Höhe des Kaiſersſtuhls bei Heidelberg ſoll 548 Meter
be=
tragen.
Mainz, 17. September. Zum Nachfolger des zum erſten
Bei=
geordneten gewählten Staatsanwalts Dr. H. Gaßner iſt
proviſo=
riſch der Miniſterialſekretär und Gerichtsaſſeſſor z. H.
Hilfsge=
richtsſchreiber an Großh. Landgericht, Herr Dr. Beſt, ernannt
worden.
Frankfurt a. M. Welcher Mißbrauch mit der
Armen=
unterſtützung bis auf den heutigen Tag nicht ſelten getrieben
wird=
iſt, wie der „G. A. mitteilt, geradezu unerhört. Folgender Fall
hatte, beſuchte eine Familie, welche, wie er ermittelte, eine Wohnung
von 600 M.-Miete bewohnt, aber trozdem Armenunterſtützung,
freies Holz aus der Rothſchild'ſchen Stiftung u. a. m. erhält. Auf
Befragen bekommt er die Antwort, daß der Familienvater Geſchäfte,
die angeblich faſt nichts einbringen, betreibt und daß die
Haupt=
ernährungsquelle in der Vermietung der Zimmer dieſer Wohnung
beſtehe. Der Armenpfleger zieht un weitere Erkundigungen ein,
die zu dem erſtaunlichen Reſultate führen, daß das
Familienober=
haupt ein höherer Angeſtellter einer hieſigen großen Bank mit einem
Jahreseinkommen von 4500 M. iſt! Vor 10 Jahren war der Mann
einmal ſtellenlos geweſen und ſeit dieſer Zeit bezieht er, obgleich er
ſeit etwa 8 Jahren wieder in feſter Stellung iſt, Armenunterſtützung.
Jetzt hat er ſich verpflichten müſſen, den Betrag der geſammten
Unterſtützung, die er genoſſen hat, ratenweiſe zurückzuzahlen, um
der Anzeige wegen Betrugs zu entgehen. Man weiß hier wirklich
nicht, ob die Gewiſſenloſigkeit desjenigen, der die Unterſtützung
eingeſteckt hat, oder die Naͤchläſſigkeit derer, welche ſich jahrelang
nicht um die Verhältniſſe der Familie bekümmert haben, größer iſt.
Rüdes heim, 10. September. Das Niederwalddenkmal
und deſſen nähere Umgebung ſoll, wie Berliner Blätter mitteilen,
durch Mannſchaften der Schloß=Garde=Kompagnie in Berlin
be=
wacht werden. Bei der Auswahl derſelben ſollte indes, der
aus=
drücklichen kaiſerlichen Beſtimmung gemäß, kein Zwang ausgeübt.
vielmehr anheimgegeben werden, die Mannſchaften zunächſt zur
freiwilligen Uebernähme jenes Dienſtes zu veranlaſſen. Das
Kom=
mando über die abkommandierten Leute ſoll ein Halbinvalide=
Offizier übernehmen, der ſeinen Wohnſitz vocausſichtlich in
Rüdes=
heim nehmen wird. Früher verlautete, daß die Bewachung des
Denkmals einer in Bingen zu ſtationierenden Abteilung des 3. Großh.
Infanterie=Regiments Nr. 111 übertragen werden ſollte.
n. Die Frage der öffentlichen Sittlichkeit hat ſich in
den letzten Jahren mehr und mehr in den Vordergrund öffentlicher
Beſprechung gedrängt. Staatliche Behörden, Gemeindevorſtände,
Vereine und Private wenden ihre Aufmerkſamkeit mit wachſendem
Intereſſe den traurigen Zuſtänden ſittlicher Verwilderung zu, welche
die Jugend unſeres Volkes körperlich und moraliſch zu entkräften
droht. Seit Jahren ſind die Vereine und Konferenzen der inneren
Miſſion bemüht geweſen, das öffentliche Gewiſſen wach zu rufen
gegen die Duldung der Verführung in Wort und Schrift. Nicht
minder nahm man ſich der Opfer derſelben durch Gründung von
Aſylen und Rettungsvereinen an. Neuerdings hat nun eine
inter=
nationale Föderation den Kampf gegen dieſe traurigen Zuſtände
aufgenommen und das öffentliche Intereſſe darauf gelenkt. Vielleicht
iſt hierbei nicht immer das Maß des Taktes innegehalten worden,
den deutſches Gefühl bei der Behandlung dieſes düſtern Gebiets
verlangt, vielleicht wurde auch in dem Beſtreben, das höchſte Ziel
zu erreichen, das Erreichbare, eine möglichſte Einſchränkung
der=
ſelben, wie ſie nur durch Verſtändigung mit wohlgeſinnten
Polizei=
behörden und durch ein Zuſammengehen mit dieſen erreicht werden
kann, aus dem Auge verloren. Immerhin ſind alle Beſtrebungen,
die zur Aufklärung über die beſtehenden Mißſtände, zur Erkenntnis
des großen Uebels und ſeiner Folgen, zur Heilung und Rettung
Einzelner, zur Verhütung des Falles dienen können, aufs wärmſte
zu begrüßen. Wir freuen uns daher, mitteilen zu können, daß die
ſüdweſtdeutſche Konferenz für innere Miſſion in ihrer diesjährigen
Konferenz lam 22. und 23. September in Speierl die Frage
der öffentlichen Sittlichkeit auf die Tagesordnung gebracht hat.
Männer wie Oberpfarrer Fingado in Karlsruhe, der an der
Gründung eines Aſuls für entlaſſene weibliche Strafgefangene
ar=
beitet, und Paſtor Stursberg (Gefängnißgeiſtlicher und Sekretär
des Gefängnisvereins für Rheinland=Weſtfalen zu Düſſeldorf)
werden dork ſam 22. September 3 Uhr, Wittelsbacher Hof) ihre
Anſchaungen und Erfahrungen darlegen. Zu gleicher Zeit ſoll im
Saale des Diakoniſienhauſes zu Speier eine
Frauenverſamm=
lung gehalten werden, welche der Vorſteher des Frankfurter
Mag=
dalenenaſyls. Pfarrer G. Schloſſer, leiten und in welcher die
hochverdiente Vorkämpferin im Rettungswerk an den Gefallenen,
Baronin von Rüdt in Gernsbach, aus ihrer Arbeit berichten wird.
Freunde des Volkes, die ſich berufen fühlen, an der Beſſerung und
Heilung der öffentlichen Zuſtände mitzuwirken, Beamte, Geiſtliche,
Lehrer, aber auch die Angehörigen aller anderen Stände, ſofern
ſi=
ein Herz für das Volk haben, werden gewiß großen Gewinn vom
Beſuch dieſer wie der anderen Verſammlungen der Konferenz haben.
Eintrittskarten werden gratis am Bahnhof und auf dem
Büreau der Konferenz im Wittelsbacher Hof in Speier ausgegeben.)
- Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 8. bis
15. September 1885.
Weizen: hierländiſcher 17.- bis 1725 Mk., ruſſiſcher 19.- bis
19.50 Mk., norddeutſcher 1675 bis 17.- Mk. - Roggen: hierl.
neuer 15. - bis 15.50 Mk. pfälzer 15.25 bis 15.75 Mk., ruſſiſcher
1450 bis 15.- Mk. - Gerſte: nach Qualität hieſige 16.50 bis
17.50 Mk., thür. 16.50 bis 1925 M., ungar. 17.- bis 20.- M.
Hafer: nach Qualität hieſiger neuer 13.75 bis 14.50 Mk., bayr. alter
1475 bis 15.50 Mk., württ. 1525 bis 15.75 M.pro 100 Kilo=-Ochſen:
1. Qualität 68-69 Mk., I1. Qualität 62-65 Mk. - Kühe:
A. 183
2131
beweiſt es: Ein Armenpfleger, der ſein Amt erſt kurze Zeit inne 1. Qualität 56-58 Mk., I1. Qualität 46-48 Mk., per 50 Kilo.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 17. September.
E. Mozart's „Don Juanz vertritt auf dem Gebiet der Oper
das was Goethe's „Fauſt' für das Drama bedeutet. Bei Fauſt iſt
Lebens Ziel und Zweck: Wiſſen, bei Don Juan: Genießen.
Don Juan klammert ſich bis zum letzten Augenblick feſt an die
Freuden der Erde, für ihn gibt es kein Oben, kein Neben, nichts
vor ihm, nichts hinter ihm. Fauſt endet, er ſtirbt, aber wir wagen
ſeinen Tod nicht als moraliſchen Untergang aufzufaſſen, Don Juan
hingegen ſinkt den finſtern Mächten unrektbar in die Arme, denn
ſein Weſen entbehrt jenes idealen Zuges. der, trotz aller Verirrungen,
doch immer ins Licht führen würde. Die Mozart'ſche Oper iſt ein
durchaus tragiſches Werk, wenn auch der Humor als unerläßlicher
Lichtpunkt an dem dunklen Hintergrunde der Haupthandlung nicht
unvertreten geblieben iſt. Doch auch in den heiteren, ausgelaſſenen
Scenen, bei allen Scherzen und Witzen, wird man das Gefühl nicht
los, daß ſich am Schluſſe die Tragik einſtellen wird. Der Schatten
von dem ſicheren Untergange der inmitten aller Vorgänge ſtehenden
Hauptperſon des Don Juan dämpft auch das Licht, in dem der
naive Frohſinn der harmloſen Perſonen des Stückes erſtrahlt.
Ueber der heutigen Aufführuug waltete inſofern kein glückliches
Geſchick als auf Seiten der Hörer die ermunternde Anteilnahme
hartnäckig ausblieb, das mußte unwillkürlich auf die Darſteller
zu=
rückwirken und die volle Entfaltung ihrer Kräfte beeinträchtigen,
womit nicht geſagt ſein ſoll daß Herr Feßler (Don Juan), die
Damen Mahr=Olbrich (Donna Elvira) und Roth (Donna Anna),
die Herren Hofmüller (Don Oktavio), Eilers (Leporello) und
Gillmeiſter (Komthur) uns etwas Weſentliches ſchuldig geblieben
wären. Man geſtatte uns noch eine kleine Bemerkung: Herr Feßler
iſt der einzige, der das Wort Donna richtig ausſpricht, nämlich
Donja; es wäre hübſch, wenn er in Zukunft nicht der einzige bliebe.
Die falſche Ausſprache des Wortes Don Juan, das Wort iſt
ja nicht franzöfiſch, iſt nachgerade ſo eingeriſſen, daß man den,
welcher es ausnahmsweiſe richtig ſpricht, ganz verwundert anſieht.
Vermiſchtes.
In wenigen Tagen findet auf Schloß Hohenburg bei
Lengaries im ſchönen oberbayeriſchen Jſarthale die Vermählung
des Erbgroßherzogs von Badenmitder Prinzſſin Hilda
von Naſſau ſtatt. Das Jſarthal mit Tölz und Lenggries bis
hinauf zum Fall, die Vorderriß u. ſ. w. iſt bekannt. Schloß
Hohen=
burg ſelbſt bietet nichts beſonderes; das jetzige Gebäude ſtammt
aus dem Beginne dieſes Jahrhunderts. Früher hauſte hier ein
altes Rittergeſchlecht, die Herren von Hochemburg. Das Schloß
war bis in die fünfziger Jahre Eigentum des Fürſten von Leiningen,
ging dann in die Hände von Induſtriellen über, welche die
Wal=
dungen ausbeuteten. Einige Jahre nach 1866 kaufte es der Herzog
Adolf von Naſſau, und es hat den Anſchein, daß er hierher den
Sitz ſeiner Familie verlegte nachdem ſein angeſtammtes
Fürſten=
tum ihm genommen war.-Am Schloſſe befindet ſich auf hügeligem
Terrain ein ſehr großer offener Park mit wundervollem
Baüm=
wuchſe, ein Paar kleinen fiſchreichen Seen, alles im Naturzuſtande
ohne künſtliche Anlagen. Mitten in dieſem Parke an einem Punkte,
der eine herrliche Ausſicht ins Jſarthal bis zu den zackigen Gipfeln
des Karwendel bietet, errichtete Herzog Adolf ſeiner Familie eine
Ruheſtätte. An einem Hügel hinan iſt ein 154 Meter im Umfang
zählender Platz von einem eleganten 10 Fuß hohen Eiſengitter
umfangen; der eingefriedigte Platz iſt ein Polygon. An der
Böden=
beſchaffenheit wurde nichts geändert, kein Bäum wurde beſeitigt.
Innerhalb des Gitters, wie außerhalb ſtehen mächtige Eichen, Eſchen,
Buchen u. ſ. w., kurz, der reine Naturzuſtand. In Mitte des oberen
Endes dieſes eingefriedigten Platzes ſteht ein einfaches Kreuz aus
weißem Marmor, das ſich prächtig aus den rechts und links
be=
findlichen Bäumen und Geſträuchen abhebt und zum freien blauen
Himmel emporragt. Unter dieſem Kreuze iſt die naſſauiſche
Fürſten=
gruft. Vor dem Kreuze befinden ſich drei ſchmückloſe Gräber, jedes
mit ſchmaler Einfaſſung aus weißem Marmor und einer Tafel aus
dem gleichen Stein mit einfacher Inſchrift. Es ſind die Gräber
dreier Kinder des Herzogs Adolf: Marie Bathildis, geb. 14. Nov.
1857, geſt. 28. Dezbr. 1857: Franz Joſef Wilhelm, geb 30. Jan.
1859) Keſt. 19. April 1875: Ferd. Paul Wilhelm geb. 23. Sept. 1854,
geſt. 23. Okt. 1855. Fertiggeſtellt wurde dieſe Ruheſtätte der
naſ=
ſauiſchen Fürſtenfamilie im Jahre 1876, an Einfachheit und
Er=
habenheit hat ſie kaum ihresgleichen.
Die Korvette Auguſta. Ein zur Beſatzung des
Kanonen=
bootes „Hyäne; gehöriger, aus Berlin gebürtiger, Marineſoldat,
hat an ſeinen dort wohnenden Bruder ein vom 2. Auguſt, Haſen
von Albany in Weſtauſtralien datiertes Schreiben gerichtet, dem
wir nachſtehendes entnehmen: „Ich hätte nicht geglaubt, noch ein
2132
M.
mal in die Lage zu kommen, von hier aus an Dich zu ſchreiben,
und doch muß ich dies jetzt leider thun, da, wie es ſcheint, auch
diesmal nichts aus unſerer Ablöſung wird. Denn nach den bis jetzt
eingelaufenen Nachrichten nehmen wir an, daß unſere Ablöſung mit
der Kreuzerkorvette ,Auguſta” im indiſchen Ocean beim Cyklon vom
3. Jum geblieben iſt. Wir hatten in Sydney Ordre bekommen,
nach Albany zu gehen, um daſelbſt die Hälfte unſerer Mannſchaft
gegen neue, welche die „Auguſta' bringen werde, zu wechſeln. Auf
ihre Ankunft warten wir nun ſchon vier und eine halbe Woche.
Nach unſerer Rechnung muß die Auguſtar zur Zeit des Orkaus
die Inſel Perim einen bis zwei Tage hinter ſich gehabt, ſich alſo
auf der Höhe von Kap Gardafui befunden haben. Vor anderthalb
Wochen kam hier ein großer Poſtdampfer, die „Ligurial von der
Orient=Linie an, der ſich zu derſelben Zeit in der Nähe des
ge=
nannten Kaps befunden hatte. Derſelbe war ganz furchtbar
zuge=
richtet, er hatte nicht nur einen großen Teil ſeiner Takelage und
die halbe Reeling verloren, ſondern auch ſämtliche Boote und
außer=
dem noch fünf Mann ſeiner Beſatzung eingebüßt. Auch ein kleines
franzöſiſches Kriegsſchiff, der „Renard=, iſt in der Nähe von Aden
geblieben. Eine große engliſche Korvette, die „Bachante; mit 400
Mann Beſatzuug, die während des Sturmes im Golf von Aden
lag, verlor ſämtliche Boote und die halbe Reeling; trotzdem ſie vor
drei Ankern lag. und mit voller Dampfkraft ſich gegen die See
hielt, wäre dieſelbe doch beinahe auf den Strand geworfen worden.
Hier im Hafen liegen zwei engliſche Korvetten, „Diamond= und
„Opal;; beide erwarten ein engliſches Kanonenboot, das am 10.
Juni hätte hier ſein können, bis jetzt aber noch nichts von ſich hat
hören laſſen und auch ſchon halb aufgegeben iſt. Außer dieſem
183
Schiffe ſind noch verſchiedene Dampfer und Segler, die hier
er=
wartet werden, ausgeblieben.
Man meldet einer Berliner Korreſpondenz aus Hamburg,
daß dort ein ehemaliger Schutzmann, Namens Janſen, durch
ſeine phänomenale Tenorſtimme die Aufmerkſamkeit eines dortigen
Theateragenten erregt hat. Derſelbe ſoll in dieſen Tagen nach
Ber=
lin kommen, um dort auf Koſten des Agenten bei einem bekannten
Geſangsprofeſſor die erforderlichen Studien zu beginnen. Es iſt
doch immerhin eine kleine Abwechſelung, einmal einen Schutzmann
an Stelle des üblichen Hamburger Droſchkenkutſchers als Tenoriſten
zu eutdecken.
Tageskalender.
Samstag, 19. September: Röunion der Vereine Bürgerverein und
ſEintracht im Saalbau.
Samstag und Sonntag, 19. und 20. Sept.: Große Konzerte in der
Brauerei Diſchinger vorm. Winter.
Sonntag und Montag, 20. und 21. Sept.: Kirchweihe in Beſſungen
bei H. Markwort und C. Guntrum.
Sonntag und Montag, 20. und 21. Sept.: Kirchweihe in Nieder=
Ramſtadt bei Schneider.
Montag, 21. Sept.: Vereinsverſammlung des Handelsvereins für
Darmſtadt und Beſſungen im Vorſaal des Saalbaus.
Mittwoch, 23. Sept.: Vereinsverſammlung des Vereins zur
Förde=
rung gemeinnütziger Zwecke für Darmſtadt und Beſſungen im
Ritſertſchen Saale.
Sonntag. 27. Sept.: Jahres=Verſammlung des Darmſtädter
Zweig=
vereins der Guſtav=Adolf=Stiftung in Arheilgen.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
16. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Htadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ewald.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Hladtſtapelte:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Nächſten Mittwoch den 23. d. M.
Vormit=
tags 10 Uhr werden die Verhandlungen der
Darmſtädter Dekanatsſynode mit einem
öffent=
lichen Gottesdienſt in der Stadtkapelle
einge=
leitet. Die Predigt hält Herr Pfarrer Kromm
aus Wixhauſer.
Mikitärkirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Beider ev. Militärgemeinde wird eine Collekte
zwecks Erbauung einer evangeliſchen Kapelle
in Dieburg erhoben.
Ekiſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Armenhaus.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald. Die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Pfuor.
Gottesdienſt bei der tath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
17. Sonntag nach Pſtngſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 110 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Schäfer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Chriſtenlehre und
ſakramentali=
ſche Bruderſchaftsandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Nachmittag um 32 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Erinnerungsfeier an die vorjährige
Kirchein=
weihung des hieſigen Gotteshauſes. Unter
Mitwirkung des evang. Kirchengeſangvereins.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
English Service in the HofKirche.
Sunday Sept. 20.: Morning Service and Holy
Communion at 11.30.
Evening Service at 630.
J. K. Cummin M. A. Chaplain.
In d. Schloßcapelle zu Kranichſtein.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld aus Arheilgen.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 10. September: dem Fuhrmann
Jo=
hann Matern Fuchs ein S., Philipp, geb. den
6. September. Den 11. September: dem
Zimmermann Johann Heinrich Dickel ein S.,
Georg, geb. 6. Mai. Eod.: dem Mechanikus
Karl Philipp Johanres Eichel eine Tochter,
Dorothea, geb. den 11. Febr. Den 12. Sept.:
dem Werkmeiſter Karl Paul Klopfer ein S.,
Hermann Alfred Karl, geb. den 9. Auguſt.
Den 13. September: dem Schutzmann Peter
Georg Johann Spöhrer eine T. Marie
Helene, geb. den 21. Juli. Eod.: dem
Kauf=
mann Chriſtoph Ludwig Heinrich
Schor=
lemmer ein S., Karl Ludwig, geb. 18. Aug.
Eod.: dem Schloſſer Guſtav Kunz ein S.,
Johannes Georg, geb. den 14. Juli. Eod.:
ein unehelicher S., Theodor, 9'b. den 16. Aug.
Eod.: dem Hauſierer Johannes Weigand eine
T. Maria Magdalene, geb. den 25. Auguſt.
Eod.: dem Schuhmacher Ludwig Stein ein
S., Karl Johann Heinrich, geb. den 80. Aug.
Eod.: dem Eiſengießer Franz Reinhold Eckert
ein S., Jacob, geb. den 4. Aug. Eod.: dem
Kaufmann Karl Siegmund Bernhard Diehm
eine T., Karoline, geb. den 22. Aug. Eod.:
dem Kreisbauaufſeher=Aſpirant Georg Ludwig
Hilpert ein S., Georg Johann Peter, geb.
den 18. Juli. Eod.: dem Kaufmann Konrad
Adolf Geiger eine T. Amalie Wilhelmine
Adolfine, geb. den 9. Auguſt. Eod. dem
Milchverkäufer Philipp Antes, eine T., Sophie
Mathilde, geb. den 29. Juni. Eod.: dem
Kaufmann Johann Adam Heinrich Rummel
eine T. Friedericke Katharine Anna Auguſte
geb. den 22. Febr. Den 14. September: dem
Konducteur Heinrich Karl Ziegenhain ein S.,
Heinrich Karl, geb. den 2. Nov. 1884. Eod.:
S., Heinrich Johann, geb. den 22. März.
Den 15. September: dem Fuhrknecht Bern= 27 T. alt, ſtarb den 15.
hard Heß eine T., Katharina, geb. den 2.
September.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 13. September: dem Maurer Franz
Siegler ein S., Robert Jakob, geb. den 29.
Aug. Eod. dem Reſtaurateur Karl Guſtav
Schmitz ein S., Karl Hugo Albert, geb. den
5. Auguſt.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. Sept.: Johann Adam Seipel,
Landwirt zu Biebesheim und Katharina
Dorothea Molter geb. Pfeifer. Den 13.
September: Friedrich Storck, Keſſelſchmied
und Anna Porzel. Den 15. Sept.: Ludwig
Kiefer, Kaufmann in Karlsruhe und Dorothea
Ubrig. Den 17. September: Anton Friedrich
Brauer, Metzgermeiſter und Katharina Eck.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 17. September: der Reſtaurateur
Julius Bernhard Riedmatter von Traiſa und
Maria Loos von Gießen.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 12. September: Johanna Menges
geb. Schober, Wittwe des Bezirks=Ingenieurs
Ludwig Menges 43 J. alt, ſtarb den 9. Den
15. September: Margarethe Geßner geb.
Her=
ling, Ehefrau des Hauſierers Konrad Geßner
49½ J. alt, ſtarb den 12. Eod.: der Großh.
Landgerichtsrat Friedrich Hirſch 54 J. alt,
ſtarb den 12. Den 16. Sept.: Wilhelmine
Ritter, ledige Tochter des zu Schippenbach,
Regierungsbezirk Königsberg, verſtorbenen
Müllers Johann Jakob Ritter, Dienſtmagd
hier, 10 J. alt, ſtarb den 13. Den 18. Sept.:
der Gardiſt Konrad Ruhl im 1. Großh. Heſſ.
Inf. (Leibgarde=) Regt. Nr. 115 aus Crainfeld,
Kreis Lauterbach, 24 J. 3 M. 8 T. alt, ſtarb
den 16.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 10. September: der Kaufmann
Lud=
wig Müller zu Wiesbaden, ſtarb den 8. Den
11. September: der Generallieutenant z. D.
Karl Auguſt Friedrich v. Müller 63 J. alt,
ſtarb den 9. Eod.: dem Schmied Philipp
Barth ein S., Johannes, 4 Jahre alt, ſtarb
den 9. Den 13. September: Gertrude
Bern=
hard, geb. Roßel, Wittwe des
Schloßwacht=
meiſters Nikolaus Bernhard, 14 J. alt, ſtarb
den 9. Eod.: Anna Maria Wisthaler, geb.
Kiefer, 67 J. alt, ſtarb den 5. Eod. dem
Hofkoch Franz Schlitz ein S Joſeph, 2 M.
dem Schloſſer Johann Heinrich Hummel ein alt, ſtarb den 10. Den 18. September: dem
Kellner Guſtav Dreſſel eine T., Emma, 2 J.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.