Ak znementspreis
viertelährlich 1 Mart 50 pf. iuck.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſiellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchleg
Jrag= und Anzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Unterhaltungsblatt.
Inſerat=
werdemangenommen indarmkiadt
von der Expedition, Rheinſte. Nr. 23.
mBeſſungen von Friebe. Blbher
Holzſtraße Nr. 86, ſowie amwirn
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
ſür die Behannkmachungen des Großh. Rreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
N8 163
Samstag den 22. Auguſt.
1885.
Victualienpreiſe vom 22. bis 29. Auguſt 1885.
Pf. D. Der Schweinemetzger. Pf. E. Der Bücker. Pf. 72 Schweineſteiſch mit Beilage ¼ Kilogr. 60 Gemiſchles Brod 2½ Kilogr.. 66 d0.
ohne Beilage ¼ Kilogr. 6 1¼ Kilogr.
100 Schwärzes Brod 2⁄ Kilogr.
100 1 Aoagenbrod 2 Kilogr. 33 Schinſten ¼⁄ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Horrſteiſch ¹ Kilogr.
.
Brakwurſt ¹⁄ Kilogr. 60 64 9 66 Schmatz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄₂. Kilogr.. 64 F. Der Bierbrauer. 24 Feber= und Bkutwurſt ¹⁄ Kilogr. 60 Dier 1 Liter 5 Bleiſchwurſt u. Scwartemagen ¼ Lo. 80.
A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch ⁄. Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindfleiſch ¹ Kilogr.
Beck
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalsſleiſch ¹ Lilogr.
Hammetſteiſch ¼ Kilogr.
Hammelsbruſt v.
Gefunden: 1 Bücherhalter, woran der Griff zerbrochen. 1 Portemonnaie, enthaltend 1 Mk. 2 Pfg. und 1 Knopf.
1 kleiner Schlüſſel. 1 Schlüſſel. 1 Drücker, dreieckig. 1 dreitheilige Korallenkette. 1 Zwicker mit ſchwarzer Kordel. 1 weißes
Taſchentuch, am Rande rothblaue Streifen. 1 Brille im Futteral. 1 Zahnſtocher von Schildkrot. 1 Meſſer mit 2 Klingen
und Korkenzieher. 1 lederner Niemen mit Schnaller 1 ſchwarzer Sonnenſchirmk 1 brauner Sonnenſchirm= 1 großer
Schlüſſels. 1 kleiner Schlüſſelks. 1 kleiner Hohlſchlüſſekr. 1 desgl.* 1 weißes Taſchentuch, gez. J. C. V. verſchlungen.
Verloren: 1 Granatarmband mit Perlen und goldenem Schloß. 1 Packet, enthaltend 1 Kinderkleidchen. 1 brauner
Strohhut. 1 goldener Trauring. M. St. ꝛc. gez. 1 goldenes Medaillon in Buchform mit Photographie. 1 Handbuch mit
blauem Umſchlag.
Entlaufen: 1 kleiner brauner Schoßhund.
NB. Die mit Stern bezeichneten Gegenſtände ſind am Woog gefunden worden.
Darmſtadt, den 20. Auguſt 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
Bekanntmachung.
Aus den in den Jahren 1880-84 erzielten Ueberſchüſſen der ſtädtiſchen
Sparkaſſe kommen demnächſt 3000 Mark als Dienſtbotenprämien zur
Ver=
theilung. Die Höhe der einzelnen Prämien richtet ſich, abgeſehen von der Zahl
der berechtigten Bewerber, nach der Dauer der Dienſtzeit. Die Prämien können
nur ſolchen in Darmſtadt dienenden Dienſtboten männlichen und weiblichen
Ge=
ſchlechts zuerkannt werden, welche:
1) bis zum 15. Auguſt l. 38. und mindeſtens fünf Jahre ununterbrochen bei
derſelben Herrſchaft in Dienſt, Koſt und Wohnung geſtanden,
2) ſich gut betragen haben und
3) eine Einlage bei der hieſigen ſtädtiſchen Sparkaſſe beſitzen.
Früher Prämiirte ſind von der diesmaligen Vertheilung nicht ausgeſchloſſen.
Meldungen um die Prämien ſind bis zum 1. September l. J3. bei uns
einzu=
reichen und zwar auf Fragebogen, welche auf den Polizeirevierſtationen der Bezirke,
in welchen die Dienſtherrſchaften wohnen, unentgeldlich zu erhalten ſind. Die
Be=
antwortung der Fragen, welche in dem Fragebogen an die Dienſtherrſchaften
ge=
richtet ſind, iſt von den Dienſtboten zu erwirken und ebenſo haben dieſelben vor
Abgabe der ausgefüllten Fragebogen an uns die polizeiliche Beſcheinigung, welche
am Ende des Fragebogens vorgeſehen iſt, einzuholen.
Darmſtadt, den 11. Auguſt 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(7759
Bekanntmachung.
Dienstag den 1. September d. J3.
Vormittags 10 Uhr,
werden drei Carouſſelplätze bis zu 12
Meter Durchmeſſer für die am 22.
Sep=
tember l. J3. beginnende Herbſtmeſſe auf
unſerem Büreau öffentlich verſteigert.
Die Bedingungen liegen daſelbſt zur
Einſicht offen.
Darmſtadt, am 19. Auguſt 1885.
Großherzogl. Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[7844
Ohly.
Holz=Verſteigerung.
Montag den 24. d. Mits.,
Nachmit=
tags 3 Uhr,
werden im Holzhof dahier
13 Nm. Stützel= und Abfallholz
meiſtbietend verſteigert.
Darmſtadt, am 21. Auguſt 1885.
Großherzogliche Holz-Magazins=
Verwaltung.
J. V.:
Grünewald, Forſt=Aſſeſſor. (7845
497
1870
R 163
Bekanntmachung.
In Folge Reichsgeſetzes vom 27. Mai l. J3. findet die Beſtimmung des
Zollvereinigungs=Vertrags vom 8. Juli 1867 (Ziffer l. Art. 5) wonach von allen
bei der Einfuhr mit mehr als 15 Groſchen vom Centner (3 M. von 100 Ko.)
be=
legten ausländiſchen Erzeugniſſen kein Octroi erhoben werden durfte, auf Mehl,
Mühlenfabrikate, Backwaaren, Fleiſch, Fleiſchwaaren, Fett, Bier und
Branntwein, keine Anwendung mehr. Die genannten Gegenſtände ſind hiernach
vom 27. Mai l. Js. an dem ſtädtiſchen Octroi unterworfen.
Wir bringen dies hiermit unter dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß
die Erhebung des Octrois von oben genannten Gegenſtänden, welche bereits
ver=
zollt ſind, durch die betr. Octroierhebſtellen bei der Einfuhr und von
den=
jenigen Gegenſtänden, welche aus der hieſigen Zollniederlage in den freien
Verkehr übergehen, durch Großh. Hauptſteueramt Darmſtadt
voll=
zogen wird.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
(7828
Aufforderung der Pfandſchuldner
und
Pfänder=Verſteigerung.
Die Schuldner des hieſigen ſtädtiſchen Pfandhauſes, deren Pfänder in den
Monaken Oktober, November, Dezember 1884 und Januar, Februar, März 1885
fällig waren, werden hierdurch aufgefordert, ſolche bis zum 10. September d. J.
einzulöſen, oder die Pfandſcheine prolongiren zu laſſen, widrigenfalls dieſe Pfänder
Montag den 12. Oktober d. Js., Nachmittags 2 Uhr,
verſteigert werden.
Es wird ausdrücklich darauf aufmerkſam gemacht, daß fällige Pfänder, welche
weder ausgelöſt noch prolongirt worden ſind, vor dem Verſteigerungs=Termin
um=
verſetzt ſein müſſen, indem während der Verſteigerungstage die Umverſetzung nicht
mehr ſtattfinden kann.
Darmſtadt, den 15. Auguſt 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[7596
Hofraithe=Verſteigerung.
Auf Antrag der Wittwe des Hefenfabrikauten Georg Appfel III.
wird deren Hofraithe:
Flur. Nr. ⬜Meter.
418
II.
686 in der Schulzengaſſe,
Montag den 24. Auguſt l. Js., Vormittags 10 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Das Anweſen eignet ſich wegen ſeiner Näumlichkeiten, großen,
gewölbten Kellern, großen Bodenräumen und Stallungen zu jedem
Geſchäfte. Das Ausgebot erfolgt mit und ohne
Dampfbetriebsein=
richtung.
Nähere Auskunft bei Heinrich Störger, Eliſabetheuſtraße 41.
Darmſtadt, den 14. Auguſt 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(7597
Dr. Gervinus.
Acker=Verpachtung.
Donnerstag den 27. Auguſt,
Nach=
mittags 2¼ Uhr,
werden in Großherzoglicher Hofmeierei
dahier
circa 27 Morgen Gelände
in 31 Parzellen auf 9 Jahre weiter
verpachtet.
Nähere Auskuuft ertheilt
Oberfeld=
ſchütz Rühl.
Darmſtadt, den 18. Auguſt 1885.
Großherzogliche Hofmeierei=
[7786
Verwaltung.
Main=Neckar=Bahn.
Obſtverſteigerung.
Montag den 24. l. M., Vormittags
10 Uhr,
ſoll die diesjährige Ernte der auf dem
Bahngelände zwiſchen dem Weiterſtädter=
und dem Pfarrwieſenweg ſtehenden
Zwet=
ſchenbäume loosweiſe unter den bei der
Verſteigerung bekannt zu machenden
Be=
dingungen öffentlich meiſtbietend
ver=
ſteigert werden.
Zuſammenkunft an der
Weiterſtädter=
weg= Unterführung.
Langen, den 20. Auguſt 1885.
Der Bahnmeiſter:
[7846
Mickel.
Friſche Zufuhr direct vom Schiff.
Prima qualität.
Preis bei Abnahme von Wagenladungen
von 15 Ctr. an
ohne Octroi frei an den
Aufbewah=
rungsort
Grobes Fettachrot per Ctr. 90 Pf.
Sohmiedeg,
1586
Slüok- ¾ Kusskohlen
zu billigſten Preiſen.
Gleich baare Jahlung.
Beſtellungen nehmen entgegen die Herren:
A. Auton, Wilhelminenſtr., C. C.
Kleber, Mathildenplatz. W. Manck,
Ballonplatz, J. Röhrich, kath. Klrche,
F. C. Wittmann, Beſſ. Carlſtraße.
Bie Commission (9584
der Steinkohlen=Act.=Geſellſchaft.
Nouos Cauerkraut,
C.
nole dall- ≈ E6dl=
ſurkon
beſte Qualität.
G. P. POIII,
Bleichſtraße.
[784]
geruchloſer Topfpflanzendünger,
per Packet 30 Pf.
iſt wieder eingetroffen.
Philipp Vogol,
Marktplatz 6. (7707
R 163
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 27. Auguſt, Vormittags 9 Uhr,
werden aus einem Nachlaſſe in der früheren Gewerbehalle,
Rheinſtraße Nr. 16 (Hinterbau), nachverzeichnete ſehr gut erhaltene
Mobiliargegenſtände, al3:
Kanapee's, Seſſel, Stühle und Tabourets mit Peluche und
feinem Wollenſtoff, 12 eichene Rohrſtühle, Gold= und
Nuß=
baumſpiegel, mit Trumeaux, Auszieh= und andere Tiſche,
1 Herrenſchreibtiſch mit Aufſatz, 1 nußbaumener Schreibſecretär
Meiſterſtück, 1 Etagdreſchrank mit Spiegel, 2 Spieltiſche,
Standuhren, 1 Kaſtenuhr, Kerzen=Lüſtres, Armleuchter, 2
Glas=
ſchränke, 1 Pianino, 1 eichene Eßzimmer=Einrichtung, 2
voll=
ſtändige Betten mit Bettſtellen, 1 Zimmerteppich und Vorlagen,
Glas und Porzellan, Nippſachen, 1 Partie Kupferſtiche und
Oelbilder und ſonſtige Gegenſtände
187½
gegen baare Zahlung verſteigert.
H. Neustadt, Hof=Taxator.
Verſteigerung
von
Mobilien &a Muſik=Inſtrumenten.
Dienstag den 25. Auguſt, Vormittags 9½ Uhr,
werden verſchiedene gebrauchte und gut erhaltene Mobiliar=Gegenſtände, Betten,
Vorhänge, Teppiche, Sopha=Vorlagen ꝛc.:
Vormittags 1 Uhr präcis: 2 ächte Widhalm=Geigen, 2 italieniſche,
1 Tyroler und 1 franz. Geige, ½ Geige von Stautinger, Würzburg
1756, 1 Pariſer Cello von Claude Rambaux, 2 gute deutſche Celli;
ferner: 1 antike aſtronomiſche Uhr (Meiſterſtück, 1 antike Bettlade,
ge=
ſchnitzt, mit weiß ſeidenen und gemalten Vorhängen, 1 antike,
einge=
legte Chatulle, 1 Leinenſtickerei, 2 eingelegte neue Chatullen, 2 feine Vaſen,
in unſerem Verſteigerungs=Local großer Hirſchgraben 14 I. Stck.,
offentlich gegen gleich baare Zahlung an den Meiſtbietenden verſteigert.
F. Rullmann & Co.,
Frankſurt a. M. 14 großer Hirſchgraben.
Anzuſehen Sonntag den 23. cr., Vormittags und Montag den 24. er.
Pa. Büückreiches, Fuhror Fellschrol,
Stüok- a gewasohene Kusskohlen,
Anlhracikohlen, Briquelss
treffen nun täglich in größeren Sendungen für mich ein und bitte ich meine
ver=
ehrlichen Abnehmer um gefl. Aufgabe ihres Winterbedarfs unter Zuſicherung billiger
und reeller Bedienung.
Carl G. Faber.
Holz= und Kohlenhandlung, Promenadeſtr. 42.
[7434
Von der ſo raſch verkauften
Raſleesorte, por Pſund 70 Pfg.,
habe friſche Sendung empfangen und empfehle ſolche wegen der
außergewöhn=
lichen Preiswürdigkeit beſtens.
Chr. Wilh. Reh, Louiſenſtraße 4.
Blau Java=Kaffee per Pfd. M. 1.-, am Schaufenſter zur gefl. Anſicht.
O Wegen Geſchäftsveränderung E
großer
H
husverkah
(7792
in
Kurz=, Weiß=, Wolle=
9 Poſamentier=, Beſatz=,
6
Putz= und Modewaaren
d mit 15 p6t. und 25 pCt.
6
Rabatt.
nton Cehmidt.
Ludwigſtraße 8,
Darmstadt.
G
Der Consum
von Andel's
Cblu- aoudouoill 1ui, ol
nimmt einen nahezu großartigen
Um=
fang an.
Das kleinſte Stäubchen
tödtet ſicher alle läſtigen u. ſchädlichen
Inſekten, worüber vielfache Zeugniſſe
vor=
liegen. — Echt zu haben nur allein bei
Carl Watzinger in Darmſtadt. (5660
Sett 1850 eryrohli.
Anatherin-
Jahn-
un
Mundwasser
v00
Dr. L. G. Popp
E. L. Hof=Lahnarzt in Wien
s-
reinigt die Lähne und Hund und
verleiht eogenehme Frisohe.
Halt-
bar und vöh feinstem Aroma, lst
es der beste Schutz gegen
Lahn-
gosehwüre, Lahnstein, Lahnsohmers,
Lockerwerdon der Lähne, vorhutst
Ublon Geruch, erleichtert das Lahnen
bei Eleinen Eindern. BowAhries
Gurgelwasser bei chrontschen
Hals-
leiden u. dient als Präservatio gogen
Diphtheritis; ist unentbehrlich
bei Gebrauch von Mineralwkssern;
in Flaschen zu 1, 2 und 3 M. Dr.
Lopp'e Anatherin-Aahnpaete,
Preis 2.- u. Dr. Popp'o aromai
tsohe Lahnpasta, Prois so Pe.
Dr. Loppie Vogetabuleche-
Echnpuiver, Prels IM.Dr. Loppie
Plombe zum Selbatausfüllen hodler
Lähne, Preis M. 1.50.
Popp's Hräutergelte
mit gröastem Erfolge eingefUhrt gegen
Heutanssohlégejeder Art,gogen Hent.
Jugken, Pleohten, Grind, Kopf. und
Bartechuppen, Frootbeulen,
Schvala-
flase und Krätzo. Prals 0 Pf.
2 Zu haben H.
Darmstadt: L. Nachtigall,
Hoffriseur, Wilhelminenstr 7.
in Hainz: P. Bleicher,
Hof-
lieferant.
2634
Kine Teigtheil=Maſchine wegen Man=
15
S gel an Raum zu annehbarem Preis
zu verkauf. Näh. i. d. Exp. d. Bl. (7833
No. 163
1872
Kammgarn-Stiokwolle,
Material der ächten Vormal-Socken und
Vormal-Strümpfe,
nen eingetroffen!
Dieſe iſt langſtapelich, aus beſter echter, naturbrauner
Zug=oder Kammwolle geſponnen und gezwirnt, da erfahrungs=
Fe=2- gemäß die feine zu weiche Wolle für Strickwaaren, welche häufig
gewaſchen werden, nicht geeignet iſt. — Die gefärbten Garne
ſind ganz ächt und giftfrei gefärbt. — Per Pfund M. 4. 80 und M. 6.
[7850
Depot für das Großherzogthum Heſſen:
18.
Aarg. Seharab, Laidugsstr.
Ehren=Diplom!
Prof. Dr. Jäger's sämmitlichen concessionirten
Hormal-Ardikeln iſt bei der,Iuternationalen Welt=
Aus=
tellung in Antwerpen” die Köchste Auszeichnung,
nämlich das „Ehren-Diplomee zuerkaunt worden.
General=Depot der ſämmtlichen ächten Normal
Artikel
Aug. Schwab, Judnigostr. I8.
berUumte vidtEragen
Mey's
ſauch vorzüglich für Enabon geeigneh.
sind Reine Papier-
Eragen, denn siesind
mitwirklichemlehstoff
vollständig überzogen,
haben also genau das
Aussehen von Leinen-
Eragen, sie erfüllen
alle Anforderungen an
Haltbarkeit, Billigkeit,
Eloganz der Porm,
bo-
qusmes Sitzon, und
Passen. Wenn man
be-
denkt, dass die leinen.
Kragen beim Waschen
und Plätten oft
verun-
staltet, zu hart gestärkt
oder schlecht gebügelt
werden, oder dass sie
in der Wäsche eingehen,
gollte man den
Versuch mit hey's
Stoffkragen
schon der geringen
Aus-
gabe wegen machen.
Darmstadt
bei
Ewll Reutor,
L. A. Barokhardt,
Rheinstrasse 4,
Kirchstrasse 27. H. Rall
C. A. Stein, Markistrasse
oder
Mloy's Stoffteragon mit
umgelegtem Rand sind
das Beste, was geliefert
werden kann. Die Er.
findung ist gesetalich
geschltt.
loy's Stoffkragen
müssen genau der Hals
⁵weite, resp. der Weite
des Hemdenbündchens
entsprechend, bestellt
werden. -Meniger als
Otad. per Façon wird
nicht abgegeben.
Für Knaben giebt es
nichts Besseres. Jeder
Kragen, der nur wenige
Pfennige kostet, kann
eine ganze Woche
ge-
tragen werden.
moy's Knabon-Stoff.
kragon das Dutnend von
45 Pfennige an.
Mloy's Männor-Stoff. das Dutnend von
50 Pfennige an.
Woe., Holastrasse 6,
1.
vom Versandt-deschäll REL E EVhIOI, Plagnitzhelpig,
welches auf Verlangen illustrirte Preis-Courante gratis und
franco versendet.
[3403
Uuſere Maſchinen ſind aus in
England fabricirten Theilen
zu=
ſammengeſetzt u. ſtehen dem beſten
engliſchen Fabrikat, trotzdem ſie
nachweisbar ca. 20 p6t. billiger
ſind, in keiner Beziehung nach.
Lindor-Jalocipedes
in großer Auswahl von M. 8 an.
Reparaturen prompt und billigſt.
Lornmaschinen ſtehen Käufern
gratis zur Verfügung.
Hlustrirter Preiscourant
gratis und frauco. ſ376
B. Fall e vonno.
Wollspitzen,
Waschbare Spitzen,
Stichereien,
Frimmiugs,
Haoinene Spitzen,
Tourmures,
CrEnalinen,
Hrausen, Schürzen,
Corsetten,
ſowie ſämmtliche
KUrzWaaren
empfiehlt zu billigſten Preiſen
und reichhaltigſter Auswahl
Adolk Gelgor,
Ludwigsſtraße 6. (605
Lu haben bei:
Cg. Liebig & Co..
Gg. Licbig & Sohn,
Heiur. Röhrich,
Frd. Schüfer, Engros Verkauf,
Fhilipp Weber.
[6565
H.
[ ← ][ ][ → ]Darmstadt.
Darmstadt,
Sämmtliche WeUheitem in
vorzüglicher Qualität mit Seiten=theilen und doppeltem Falten= I0
RERTLAOU,
ſchoß, empfehle in allen Größen ½
und Farben zu Mk. 5.50 per Stück.
9
1
J. B. EaD,
Vebelshäusser's Hachſolger,
4.
(7853
G
Ludwigsplatz 4.
G. poton & Rouloaul.
inoleum (abgepaßte Vorlagen),
leroosläuker, Storeosvorlagen,
Fachluchbodenläuter,
Cocosläufer, Velouriasermalten,
mer. Ledortuche, Nachsluche,
ummiunterlagen,
ummitischdecken (einen Da=
maſt=Imitation) abgepaßt ſo=
wie im Anſchnitt
iehlt zu reellen und billigſten Preiſen
191
Larna".
GlPb =uuGAUN,
(7663
Darmſtadt,
Wilholminenstrasse 13.
W Vitte genau auf Firma und
ße zu achten. 14
empf
GEGd TOIGRATRGAAU
4
empfiehlt zu den billigſten Preiſen
Marie Weber,
5
20 Ludwigsſtraße.
4 Str. Betten ud Folstermöbel
„ H
empfehle unter Garantie zu billigſten Preiſen.
in n.
Complette Betten von 75 M. an,
Qu=
Divans mit Fantaſieſtoff=Ueberzug von 60 M. an,
Große Damaſt=Kanapee's von 45 M. an.
Ferner verkaufe ich die noch vorräthigen Molton-, Fantasie- und
Mauilla-Stoffe für Vorhänge, Vorhangsgallerien u. Rosetten ete.
von heute an zu reducirten Preiſen. Oitibuvr I A TAululbu..
ur prima trockenen, reinen, ſtaubfreien
kitäten zu billigſten Preiſen.
Ot0 HumtiOh,
vorm. B. Pfeiffer,
Höbelhan dlung.
große Ochſengaſſe 23. (336 J. Röttimger, Tapolior,
Mathildenplatz Nr. 7.
Umarbeiten von Betten und Möbeln wird in bekannter, ſolider Ausfüh=ſ auch
rung billigſt übernommen. 772) Euter Hofhund
als Zughund brauchbar, billig abzu=
7711
geben. Eliſabethenſtr. 66.
498
[ ← ][ ][ → ] unwiderruſlich
30. Augusl.
[(770.
30. August
unwiderruſlich.
Die Reſtbeſtände meines Lagers werden von heute an
zu jedem
annehmbaren Preiſe
gegeben.
Louisenplalz 4,
Muard Schloolo
nüber der Poſt.
urar=
öhel-Fabrth.
43
1
N2 163
Complete
Binrichtungen
von
Salon, Spelse-
Vohn-Aerren. uni
Sehlatzimmern
in allen Holzarten und
in jedem Styl.
Complete Betten
54) 141) CaENHD 54⁄ 141)
14)
142) 4
sowie
einzelne Theilo derselben.
Angtalt.
Eigene Tapgzier.
Werkstätte.
lager aller Sorten
Köbel- und
Vorhang. Stoffen.
Leppicho
abgepost und an Stlcke.
„i
„al
Eugl. Lüllvorhänge
abgepasst und am Stück
in weiss u. crsmekarbig.
Alle Arten
Polster-Möbeln.
Cuivre-poli-Artikeol.
nrconirionpi.
Voa.
Höbel L. arsport.
Austalt.
Eigene Sehreiner und
Lackir-Werkstätto.
76
PAPdAuLAL1. 34 Eisabethenstrasse 34 JARAdaAbl.
Einzelne Höbel vom einfachsten bis zum ſeinsten faschmack.
Büſſet, Silber, Spiegel, Gewehr, Bibliothek, Bücher- und Kleider-Schränke, Rekbüſſets,
Schreib-
seoretäre, Herren- und Damen-Schreibtische, Comptoirpulte, Säulen mit: Büsten, Pfeilorschränke, Commoden,
Wasch- und Nachtschränke, Wascheommoden, halb=franz. und franz. Bettstellen, Kinderbettstellen, Auszich.
Sopha, Luleg, Klapp, Näh-, Spiel, Rauch, Blumen- und Mipp-Tische.
Pfeiler, Kundeck- und ovale Spiegel, Schaukel, Rohr- und Stroh. Sesel, Rohrstuhle, Kinderstulle,
Buchergestelle, Hotenetagères, Servirtische, Kleider- und Schirmstinder, Rasirspiegol, Handtuchhalter, Kuchen-
und Speiseschränke, Brandkisten, Küchontische, Anrichten, Schlssel- und Ablauf= Bretter. Treppenstühle.
Divans, Causeuses, Canapee's, Chaiselongue, sowie alle Arten Rohrstühle, Sesseln, Rosshaar. Woll,
Sprungſeder- Seegras- und Stroh. Matratzen, Deckbetten, Plumeaux, Unterbetten und Eissen, Bettfedern.
[3277
Flaumen, Fiderdaunen, Tisch- und Stepp=Deckon, wollene Bettdecken.
Reelle billige Preise, Jahrelange Garantie.
Bron
Ein Wauc Sohals
für alle durch jugendliche
Verirrun=
gen Erkrankte iſt das berühmte Werk:
Wl.
2. RGlall 8 V6IhI6aſſklllh.
80. Aufl. Mit 27 Abbild. Preis
3 M. Leſe es Jeder, der an den
Folgen ſolcher Laſter leidet;
Tau=
ſeude verdanken demſelben ihre
Wiederherſtellung. Zu beziehen
durch das Verlags=Magazin in
Leipzig, Neumarkt 34, ſowie durch
jede Buchhandlung in Darmſtadt.
[4363
Orleander
zu verkaufen. Arheilgerſtr. 57.
6463
[ ← ][ ][ → ]187.
54 16)
5
SBETAANN
Wöbolstoften uud IO
zu halben Preiſen.
64
v0 uouas ue x. AnguS U SAAIAL E8 ꝛ AU8.
TOPOIOm
in reicher Auswahl und guter Qualität empfiehlt zu den billigſten
[5418
Preiſen
Reste joder Stückzahl und ältere Muster zu halben Preiſen
H pE
W.
RARATEGTATTAN09 4
2.
2
4. in Packeten von ½ und ¼ Ko. Retto, ſowie loos per , Ko.
M. 1.50 empfiehlt
A. V. Prassel 141 5
2.
„ 10401 45
und densen Niederlagen:
Carl Alt, Wendelſtadtſtraße 22
Michael Herge, Holzſtraße 17
Darmſtadt,
Fch. Waguer Wwe., Mühlſtraße 14
Eliſe Kühnſt Wwe. in Arheilgen, 3
24 4⁄ 41 (5897
M. Meyer Wwe. in Groß=Bieberau.
A 2.
GEEROIT-URASGUROUTAARGUUL
vn Georg Hchneider, gogonübor don Bahnhökon,
benachrichtigt hierdurch ihre verehrlichen Abnehmer, daß die regelmäßigen größeren
Zuſendungen von bestem stükreichem Ruhrer Fettschrot, ſowie
Stück- und gewaschene Nusshohlen, Anthrneitkohlen für
amerikaniſche Oefen, ſeit einiger Zeit begonnen haben und erlaubt ſich um
bald=
gefl. Aufgabe der Beſtellungen, unter Zuſicherung-ſorgfältigſter Bedienung bei,
möglichſt niedrig geſtellten Preiſen, höflichſt zu bitten.
Gleichzeitig empfehle ich kleingemachtes Buchen= und Tannenholz, ſowi=
Holzkohlen billigſt.
[7320
Georg Sehneider, Friedrichsſtraße 40.
Läeler natürliches Mineralwasser
Dellielsſes=Tafelgetränk; ſchmeckt dem Selterswaſſer ähnlich und mit Weißwein und Zucker gemiſcht,
wie Kunſt=Champagner. Beſtes Vorbeugungs= und Hellmittel gegen Huften, Heiſerkeit, Affectionen ꝛc.
von I. med. Autoritäten auch bei Harn= und Nierenleiden mit Erſolg Aangewendet. Verjandt nach allen
Ländern in Kiſten von 25 Bouteillen an. Preis der hanzen Flaſche 30 Wfa. und der halben 20 Pfa.
Bad= und Brunnenberwaltnng. Bad Liel bei Schliengen in Baden.
00000000000000
40
r
Lurüstgduuis,
AIIeT ATN
8 empfehle zu weiter ermäßig=
H tem Preiſe.
H l
H
REEGR FGRUA,
Ludwigsstr. 8.
O0900000000
beſte Qualität,
ſtets zum billigſten Preis bei
Murtz Lundan,
Mathildenplatz 1. (7439
F. Pteiffer, Hollos,
Kiesſtraße 41.
Empfehle den geehrten Damen eine
reich=
haltige Auswahl in garnirten
Tüll=
hüten, ſowie Trauerhüten von den
ele=
ganteſten bis zu den einfachſten; ebenſo
werden alle Beſtellungen billig angefertigt.
Hochachtend,
Pfolßot, Kiesſtraße 41,
6„
2 Treppen im Hof rechts. [755
BOHTABAN
zur Cigarren=Fabrikation offerirt
AEverzollt und unverzollt
[11636
W. Hermann Müller,
Berlin, Neue Friedrichsſtraße 9.
1876
GGGASGRINO
in großer Auswahl zu
billigen Preiſen
empfiehlt
[(7855
Thoodor Vockok,
Ernſt=Ludwigsſtr. 21.
7708) Anfang nächſten Monats
be=
abſichtige ich ein ½ Stück
Oppemhehmer.
(eigenes ſeväohs
zu brechen und verſende denſelben per
Liter zu 70 Pfg. ab Worms in jedem
be=
liebigen Quantum.
Beſtellungen erbittet baldigſt
Phiupp Vogel,
Marktplatz 6.
Prima Buhrkohlens
billiaſt bei J. EBLaROIAO]
Na 163
Neuss Hauernbrod.
Von heute an backe mein ächtes
Korubrod aus neuem Kornmehl und
erlaube mir dasſelbe beſtens zu empfehlen.
Achtungsvoll
P. Obort,3
52 Nieder=Namſtädterſtraße 52.
4.
Malador, Laids ud
GzaAres.
GEEUIE
vorzüglichſte 5 und 6 Pf.=Cigarren,
GBremer Fabrikate)
bei
[7857
PLilipp Vogel,
Marktplatz 6.
EU
I1IE0N
wirklich wirkſam,
empfiehlt
V.
4
EE6AL- AAOT,
[7384
Ludwigsplatz 7.
⁄e werden ins Haus
Zimmerſpähn, geliefert. ſoso=
Gg. Hoyl, Bleichſtraße 51.
Ggoll
1N anerkannt beſtes
Fabrikat
in großartiger Auswahl
von M. 8.- an. (4266
Weuheiten.
zum
Hindorwagon Zuſammenklappen,
mit
Hindorwagon Belocipederädern.
w. TAlT L OO.
E
Eiia
Egnorm villig
empfiehlt eine Partie
wollene, ſchwarze und farbige
Spitzen und Spilzenroste
in den neueſten Farben per Mtr. von 10,
15, 20, 25 Pfg. u. ſ. w.; ebenſo
ſchwarze und farbige wollene
Lilzen und Trossen
in allen Breiten.
Ferner eine grosse Partio
larbige Damenstrümpte
per Paar 30 Pfg., ſowie
larbige Kandschnhe
per Paar von 15 Pfg. an. — Auch die
beliebten
reinseidenen Handschuhe
von 50 und 60 Pfg. per Paar, ſoeben
eingetroffen.
MChaol denmldt,
Louiſenplatz 4. (785.
Billigſtes
BrGnAAa1stla1,
Durch Gelegenheitskauf kam in Beſitz
eines ganz bedeutenden Quantums
Nuſ=
baumholz, welches per Ctr. 90 Pf., bei
Abnahme von 5 Ctr. 85 Pf. und bei
Abnahme von 25 Ctr. 80 Pf. per Ctr.,
ganz frei aus Haus liefere. Das Holz
iſt hübſch kleingemacht und iſt in
Quali=
tät Buchenholz vorzuziehen.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20.
(5943
149
Bauv--1Alelb,
patentirt, intereſſaute Neuheit,
für Haushaltungen, Hotels, Militär ꝛc.
Garantirt nur reiner Kaffee, gemahlen
und in Tafeln gepreßt, mit vollem
Ge=
ſchmack und Aroma. Schuellſte Kaffee=
Vereitung ermöglicht. — Bequeme kleine
Packung.
Prredr. Solaefer.
Ludwigsplatz 7. (7389
Bosatnartikol,
Hnöpfe und Jgraſkon,
Sohnallon.
Große Auswahl.
Billige Preiſe. (7859
Thoodor veoksk,
Ernſt=Ludwigsſtr. 21.
187⁄₈
Gebrüder Hem, Ludwigsplatz.
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale,
bieten durch ihr
Fahriklageor in Woigsen Banmnoll Naaren
ganz überraſchende Vortheile und offeriren hieraus:
ſuto weisse Chiffons und Madapolams für Herren= und Frauen=Hemden als
auch Bettwäſche vorzüglich geeignet, 42, 45. 48, 50 bis 60 Pf. per Mtr.,
Meisse Piquées für Negligé= und Kinderwäſche 45 und 55 Pf. per Mtr.,
Moisse Flockpiquses in den neueſten Muſtern und anerkannt beſten Qualitäten
M. - 60, L. - und 1. 20 per Meter,
Moisse Einette und Moltons für Beinkleider M. -. 95 und 1. 10 per Mtr.,
168ſ70 Otm. breites Prima weisses Juch für Bett= und Einſchlagtücher
M. 1.20 per Meter.
Gebrüder Heu, Ludwigsplatz,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.
(7860
Geſchäfts=Eröſſuung.
Einem geehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich
31 Graſenstrasse 31
neben meiner mech. Schloſſerei ein Riaengeschäft eröffnet habe.
Specialität: Küchenartikel, Bau=Beſchläge und Werkzeuge, ſowie
ſämmtliche Kurzeiſenwaaren.
Prompte reelle Bedienung und billige Preiſe.
Bei Bedarf um geneigten Zuſpruch bittend zeichne Hochachtend,
[1612
396
L. vassmanh.
G0000000000SSOOaO0e06
Bayeriſch Bier
in Flaſchen aus der Brauerei zum
WESIUGUGG HISGRdIGIVIIe
S
H. Hers,
15 Gardistenstrasse Nr. 15.
nur mit
Schulæmatke.
Man waſche
und
rLwan
guten Hrifn.
1 Packet ta. 1 Pfd. -500 Gramm 12 J.
Henhel & Cic. iu Disseldorſ.
11167
Verſchiedene Sorten feines Obſt billig RbaChpayye zum Fabrikpreis.
2 zu verkaufen Kiesſtraße 15. G61113992) G. Dingoldey, Obergaſſe I.
Prima
Rheinſalm
im Ausſchnitt per Pfd. Mr. 1.90,
Soonungon Mlh. 1.20,
Lander
.90
„
Hochto
½ — 90
90.
Harpfon
9.
Fos
4 H4pp NeST,
24 Carlsſtraße 24. (862
Dor, bevorsiehenden
Jahresretl
empfehle mein Lager in allen nur feineren
Liquouron ≈ Spirituoson,
als wie:
Franz. Cognae in ¼ Fl. M. 3.50,
½. Fl. M. 1.75.
Jamaien-Rum, ½ Fl. M. 2.80,
¹⁄₈ Fl. M. 1. 40,
Batavia-Arac; Fl. M. 2.-
½ Fl. M. 1.
Alter Ewetschen, ½ Fl. M. 1.80,
ſehr vorzüglich,
Anisetto
⁄. Fl. M. 1.60,
Creme de Vaniile, „ „ 3.-
Hamb. Tropſen „ „ „ 1.50,
Kirachliqueur „ „ 1. 50,
Pfexkermüinz
„ „ 1. 20,
Eräuterbitter „ „ „ 1.
Fomeranzen
„ „ 1. 10,
Getreidehrümmel, „ „ 1. 10.
Garantirt reinen
Oppenheimer
leigenes Gewächs)
ſper Liter 60 und 70 Pfg. ab Worms.
Philipp Vogel,
ſ863
Marktplatz 6.
Wir offeriren:
Prima bayrisohen und
würtienbergischen Hafer,
Roggon- und Weizenkleis,
diverse Fultermehle
billigſt.
Brüder Jungmann,
Dieburgerſtraße 10. (4730
Eliſabethenſtraße 45 eine noch wenig
gebrauchte
Drehbamla
(6566
mit Support ꝛc. zu verkaufen.
Hirabollon und Roinoelandon
[7863a
zum Einmachen empfiehlt
Heinrich Noack in Beſſungen.
499
1878
Neue eingemachte
franz. Erbſen,
in Liter= und ¹ Liter=Doſen,
per Liter=Doſe 85 Pfg.,
45 „
„ ½ „
MP uGOOT,
Carlsſtraße 24. (7864
Eauplatz.
in der neuen Kiesſtraße zu verkaufen.
[7513
Näheres Eſchollbrückerſtraße 8.
Das Coneralstabswork 1870ſ½.
ganz neu, und die Gartenlaubo
von 1865 an, hübſch gebunden, iſt zu
verkaufen. — Näheres Roßdörferſtr. 23
[7865
im Laden.
Verlauf.
Ein leichter Korbwagen, ein= und
zweiſpännig, billig zu verkaufen.
(7866
Wo? ſagt die Expedition.
50s. Deulsoh.
Darmstadt, Neckarſtr.11
empfiehlt ſeine auf
meh=
reren Ausſtellungen prä=
[7619
miirten
Hassensekränke
bewährter Conſtruction zu
2 billigſt geſtellten Preiſen.
Preisliste gratis und franco.
Reine Daahshunde
zu kaufen geſucht: dunkelbraune, kleinſte
Raſſe, ſchwarz mit braun, kräftigere
Raſſe ohne weiß und ſehr ſchön.
[7867a
Hermann,
20 Weſtendſtraße, Frankfurt a. M.
Sechs bis acht noch guterhaltene
Fonster mit Rahmen
billig abzugeben. Kirchſtraße 21. (7087
Tannenklötzchen.
1. Qualität per Centner M. I.-
. 70
1I. Qualität per Centner
frei an den Aufbewahrungsort. (6579
Fr. Jac. Sohäfker, Soderſtr. 16.
Vorzügliche
ſelbſtgezogene abgelag. rheinheſſiſche
OOClRC,
in Gebinden über 40 Liter 50, 60
und 70 Pfg, empfiehlt
Weinguts.
10
6oL GAUL, Beſitzer.
Caſinoſtraße 25. (5349
R165
„u
Holn- & Hotall-da
a80I,
Bei vorkommenden Sterbefällen
empfehle meinen Vorrath an Sürgen
jeder Art und Größe und übernehme
alle hierbei nöthigen Beſorgungen
zu mäßigen Preiſen.
Fr. O. Schreinermeiſter,
Eliſabethenſtraße 62. (1118
ſFin in gutem Zuſtand befindliches
englisches Volociped
iſt billig abzugeben bei Schloſſermeiſte=
Karl Köhler, Schützenſtraße 12. (7710
264) Ecke d. Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße 17, gegenüber den
Palais=
garten, Wohnung, 3 Zimmer 2 Kabinet,
ſofort beziehbar.
1145) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 1
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche
Badezimmer, Gas= und Waſſerleitung, 3
Bodenkammern ꝛc. zu vermiethen.
3427) Beſſunger Ludwigsſtr. 84
der neu elegant hergerichtete mittlere
Stock nebſt Zubehör ſofort beziehb.
W
W
3754) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße Nr. 17 ein auch zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
900000000000000000000oooo0oe.
4200) Eichbergſtraße 1 (Ecke
8
g der Wilhelmsſtraße) Beletage mit
9 5 Zimmern, nebſt Manſarde mit 5
Zimmern, Gartenantheil und ſonſt
nöthiges Zubehör, per ſofort im
8 ganzen oder getrennt zu vermiethen
Nähere Auskunft bezügl. Beſich=
0 tigung ertheilt Herr B. L. Trier
8 Ludwigsſtraße 10.
c00000000ooooooooooooooooos
4293) Ballonplatz 4 iſt eine Parterre=
Wohnung (3 gr. Zimmer u. Küche) und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen
4299) Ernſt=Ludwigsſtr. 11, 3. Stock,
4 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, per
ſofort zu vermiethen.
4544) Grafenſtr. 35, 2. Stock, vier
Zimmer mit Zubehör ſof. zu beziehen.
4545) Waldſtr. 50, 3. Etage, 5
Zim=
mer, Küche u. ſ. w. - Daſelbſt im
Hinterbau große helle Räume für ein
Geſchäft zuſammen oder geteilt zu verm.
4554) Heinheimerſtr. 11 eine Woh
nung, 4 Zimmer, nebſt allem Zubehör,
per ſofort zu beziehen.
4559) Saalbauſtraße 63 zwei
Zim=
mer, Küche und Keller an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
4768) Bleichſtr. 17 Beletage ein
Zim=
mer mit Kabinet, unmöblirt, zu
vermie=
then. Näheres parterre.
4981) Wendelſtadtſtr. 27 im 4. St
4 Zimmer und Küche billig per ſofort
zu vermiethen. Näheres Aliceſtraße 23,
parterre links.
4984) Frankfurterſtr. 3 part. 6-
7 Zimmer ꝛc. mit Gartengenuß an eine
ruhige Fam. per ſofort. Näh. Beletage.
4988) Promenadeſtr. 76 Beletage
mit Balkon, 4 Zimmern, 2
Bodenkam=
mern, Gas= und Waſſerleitung u. allem
Zubehör per 1. October zu vermiethen.
5320) Georgenſtraße 13 eine
Man=
ſarde=Wohnung mit 5 Zimmernu. Küche
nebſt Zubehör per 1. October ev. früher.
5322) Neckarſtr. 26 im Vorderhauſe
eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche,
2 Bodenkammern, Bleichplatz zu verm.
Näheres parterre daſelbſt.
5440) Mauerſtraße 8 zwei große
Wohnungen zu verm. mit allem Zubehör.
5445) Bleichſtraße 35 eine Wohnung
von 5 Zimmern nebſt allen
Bequemlich=
keiten ſofort beziehbar.
5451) Neckarſtraße 10 der 3. St.,
enthält 8 Zimmer nebſt allen
Bequemlich=
keiten, am 1. September anderweit zu
vermiethen.
Franz Fehrer.
5538) Gardiſtenſtraße 7 eine
Woh=
nung zu vermiethen.
Eino Horrschaftswohnung
Frankfurterſtraße, Hochparterre,
enthaltend 8 Zimmer mit nöthigem
Zubehör, Garten, Veranda, eleg.
ausgeſtattet, iſt per 15. Sept. l. J.
zu vermiethen. — Näheres in dem
Logisnachweiſungsbureau von (5539
B. L Trier, Ludwigsſtr. 10.
5681) Ernſt=Ludwigsſtraße 7 der
zweite Stock, 5 Zimmer u. Küche, Keller,
Bodenräume, Mitgebrauch der Waſchküche
und Trockenplatz, per 1. Oktober. Auf
Wunſch auch früher. Carl Will.
5757) Bleichſtraße 40 die
Beletage=
wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Keller, Magdkammer ꝛc. zu vermiethen.
Auf Verlangen kann auch Stallung für
2 Pferde nebſt Remiſe und Kutſcherſtube
dazu gegeben werden.
c000000000000000000000000000
5920) Promenadenſtr. 46,
Bele=
tage, 6 Piecen, an eine ruhige
Familie ſofort zu vermiethen.
5927) Ballonplaz Niſt der 2.Stos
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Zu erfragen Pancratiusſtraße 30.
6025) Lauteſchlägerſtraße 24 eine
Parterrewohnung, 5 Piecen, zu vermiethen.
6129) Grafenſtraße v. J.Stock,
4 Zimmer ꝛc. ſofort beziehbar.
E
W
AN
6126) Landwehrſtraße 21 iſt zu
vermiethen: Wohnung mit Zubehör und
geräumiges Fabriklokal. Näheres bittel
man nur einzuziehen bei
B. Mayer, Capellplatz 56.
1879
6130) Neckarſtraße 11, Vorderhaus,
iſt freundliche Wohnung, 3 Zimmer mit
allem Zubehör, per 17. September zu
vermiethen.
Das Herrſchaftshaus
Weyprechtſtraße 4,
enthaltend 8 Zimmer, nebſt
entſprechenden Dachräumen, iſt
ſofort zu vermiethen.
Das Haus iſt elegant gebaut,
mit Waſſer= und
Gasein=
richtung verſehen und ſind
Preis u. Schlüſſel bei Herrn
Joſeph Trier, 25
Wilhel=
minenſtraße, zu haben. (6322
6257) Aliceſtraße Hochparterre=
Wohnung mit 6 Zimmern und
nöthigem Zubehör zu vermiethen u.
per 1. October zu beziehen. Näheres
bei Herrn B. L. Trier, Ludwigſtr.
5329) Heinrichſtraße 56. Belefage,
5 geräumige Zimmer und Alkoven ꝛc.
Näheres Parterre.
6338) Ballonplatz 4 iſt eine Wohnuug,
nebſt Scheuer und Stallung bis 1. Oct.
zu beziehen.
0000000000000000000000000000
86465) Beſſungen, Ludwigsſtraße 8
8 Nr. 40, eineWohnung zu vermiethen.
5 Näheres zu erfragen auf der Großh.
3 Bürgermeiſterer Beſſungen.
C000000eo00ooeeoogoooooooooe
6470) Neckarſtr 26 im Vorderhauſe
eine ſchöne Wohnung von 3 Zimmern,
Küche, 2 Bodenkammern, Bleichplatz zu
vermiethen. Näh. daſelbſt parterre.
W
6590) Heidelbergerſtraße,
gegenüber Heinrichſtraße 17½
Beletage mit Balkon, 3
Zim=
mern, Alkoven, Küche, für
einzelnen Herrn oder Dame
per Mitte Auguſt.
Näheres Nr. 23 Beletage.
6601) Der II. Stock meines Hauſes
Mühlſtraße 32 iſt an eine ruhige
Fa=
milie zu verm.
L. Riedlinger.
6612) Die von Herrn Oberſt v. Dresky,
innegehabte Wohnung Wilhelmsſtraße 3(
iſt wegen Fortzuges des ſeither.
Miether=
zum 1. October d. J. anderweitig im
Ganzen oder getheilt zu vermiethen.
Dieſelbe iſt eine und zwei Stiegen hoch
belegen und enthält 12 bis 13 Zimmer,
Küche, Speiſekammer, eine Anzahl
Man=
ſardenzimmer, Kellerräume ꝛc. Das Haus
iſt mit Gas= und Waſſerleitung verſehen.
Nähere Auskunft ertheilt B. L. Trier,
Ludwigsſtraße 10.
M 163
6607) Erſter Stock, 3 Zimmer mit
Balkon, per ſofort zu beziehen.
Michael Schmidt, Luiſenplatz 4.
6608) Gervinusſtraße 3 große
Manſarde per 5. October an ruhige Leute.
6613) Beſſ. Kirchſtraße 1 eine
Parterre=Wohnung von 4 Piecen bis den
1. Oct. beziehb. Näh. b. C. Guntrum Nr. 28.
6703) Heidelbergerſtraße 7
Beletage 8 Zimmer, Balkon,
ele=
gant ausgeſtattet, per 15. Septbr.
g zu vermiethen.
G
260
6130) Ballonplatz 5, Beletage, 3
Zimmer, Küche, Keller, Bleichplatz u. ſ. w.,
zu vermiethen.
6702) Mauerſtr. 22 zwei freundl.
Wohnungen mit allem Zubehör zu verm.
6803) Roßdörferſtr. 21 der 3. St.,
enthaltend 6 Zimmer, Küche, abgeſchloſſ.
Vorplatz, Magdkammer nebſt allem
Zu=
behör. Näheres im Laden daſelbſt.
6811) Schloßgraben 13a. eine
Woh=
nung, 4 Zimmer nebſt Zubehör, zu
ver=
miethen. Preis 300 M.
6812) Frankfurterſtraße 26 iſt die
Beletage, 6 Zimmer, Küche ꝛc. mit allen
Bequemlichkeiten per 1. Oktbr. zu verm.
6817) Promenadeſtr. 28 der 3. St.,
4 Zimmer nebſt allem Zubehör, anderweit
zu vermiethen. Näheres im 1. St. daſ.
6818) Beſſ. Carlsſtr. 29 die neu
hergerichtete Manſarde an eine ſtille
Fa=
milie alsbald zu vermiethen.
6903) Die Beletage meines Hauſes
Beſſung. Carlsſtraße 12, gegenübe:
dem Palaisgarten, iſt per October event.
auch früher zu vermiethen. Die
Woh=
nung beſteht aus 6 Zimmern, Küche,
Keller, Holzſtall und allen ſonſtigen
Be=
quemlichkeiten.
A. Schmidt.
6905) Neckarſtraße Nr. 16 zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
6927) Beckſtraße 8 eine elegante
Wohnung von 6 Zimmern und mit allen
Bequemlichkeiten, ſowie eine ſehr
geräu=
mige Manſarden=Wohnung mit
abge=
ſchloſſenem Vorplatz ꝛc., im Oktober d. J
zu beziehen. Zu erfr. Dreibrunnenſtr. 11.
Neubau,
Casnostrasse 1I0, Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer ꝛc.;
Manſardewoh=
nung, 4 Zimmer ꝛc., auch zuſammen und
ſofort zu vermiethen.
Samuel Strauß Mathildenpl. 9.
6929) Wendelſtadtſtr. 42 Beletage
mit 5 Zimmer ſofort zu vermiethen.
6994) Markt 7 im Vorderhauſe der
4. Stock, 4 Zimmer, ebendaſelbſt im
vor=
deren Seitenbau 3 Zimmer, Küche,
Bo=
denkammern ꝛc. per 18. Oktober zu
ver=
miethen. Beide Wohnungen ſind ſeither
zuſammen vermiethet, werden aber auch
einzeln vergeben.
6999) Kranichſteinerſtr. 13 iſt der
mittl. Stock zu verm. Näh. Ochſeng. 32.
7002) Rheinſtraße 14, 1. St., vier
Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm.
H
Wohnungen zu vermiethen.
7060) Hügelſtraße 5½ in dem
neu erbauten Hauſe iſt die Beletage
mit 6 Zimmern, Küche ꝛc., der dritte
„ Stock mit 6 Zimmern, Küche ꝛc.,
be=
ziehbar ſofort, zu vermiethen. Alles
Nähere Hügelſtraße 15, Beletage.
Schnabel.
B
Mr.
7008) Heinrichſtr. 50 parterre ſieben
Zimmer, Abſchluß, Küche, Waſſerleitung
2 Dienerſchaftszimmer, ſofort beziehbar.
ABL
Bozsohattshaus
zu vermiethen.
Das von dem königlich preußiſchen
Geſandten bewohnte Haus,
Wilhelm=
ſtraße 9, enthaltend 18 bewohnbare
Zimmner, mit Gas= und
Waſſerlei=
tung verſehen, Stallung und Remiſe
nebſt ſchönem Vor= und Hintergarten
iſt per Ende September zu verm.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße. (7062
t
2=
7191) Ernſt=Ludwigsplatz 4 iſt eine
hübſche neuhergerichtete Manſarde ſofort
zu verm.
Theodor Schwab.
7188) Rheinſtraße 19 2. Etage
eine bequeme Wohnung: 4 große
Zimmer, Küche u. ſ. w. für 1. Oct.
l. J. zu vermiethen.
19) Antere Waldſtraße 46 Im
Hinterhauſe eine freundliche Wohnung,
enth. 3 Zimmer und Kabinet nebſt
Zube=
hör, per 1. Okt. an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
Ludwig Manck.
7207) Kirchſtraße 25 eine Wohnung,
3 Zimmer, Cabinet, Küche und allem
ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
7263) Schuſtergaſſe 5 Manſarden=
Wohnung zu vermiethen.
7268) Nieder=Namſtädterſtraße
Vorderhaus, eine Wohnung von 3
Zim=
mern nebſt allem Zubehör an eine oder
zwei Perſonen zu vermiethen bei
Gärt=
ner Schmidt.
8O,
8 7270) Kahlertſtraße Nr. 3 eine F
ſehr elegante Wohnung, 6 Zimmer,
6 Beletage, mit allen Bequemlichkeiten
8 Ausſicht in den Herrngarten, nach
F Uebereinkunft zu beziehen.
Daſelbſt eine Manſarden=Woh=
3 nung. Näheres Parterre.
G00O000000000000o0o00o00000
Eichbergſtr. 27, Manſarde,
5 Räume mit Balkon, Glasabſchluß
und Waſſerleitung, neu hergerichtet,
ſofort an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Ludwigsſtr. 8
in Darmſtadt.
[7292
1880
293) Müllerſtr. 16 der mittl. Stock,
5
Zimmer, Waſſerl., mit allem Zubehör.
7295) Hügelſtraße 5 im Neubau die
Beletage, enthaltend 6 Zimmer mit allem
Zubehör, zu vermiethen.
7296)
Aliceſtraße 21
zwei ineinandergehende Zimmer im vierten
Stock auf ſofort. Näheres Aliceſtr. 23,
Parterre links.
7297) Mauerſtr. 10, Beletage, neu
hergerichtet, 4 Zimmer, Glasabſchl.,
Waſſer=
leitung u. alles Zubehör, ſofort zu bez.
7299) Promenadeſtraße 9 Beletage
6 Zimmer mit Zubehör auf 1. October
zu vermiethen. Näheres Parterre.
7330) Hügelſtraße 37 eine
Man=
ſardenwohnung von 3 Zimmern, Küche
mit Waſſerleitung und Bequemlichkeiten
alsbald zu vermiethen. Preis 220 M.
Näheres parterre.
4 7331) Beletage von 5 Zim=F
mern nebſt Zubehör mit Garten.
Näheres Heerdwegſtr. 25.
41
.
BiaAiruhiAirrnrArAnrenrrrrnanten
b2Aidi
7334) Lautenſchlagerſtraße 22 der
2. Stock nebſt allem Zubehör per
An=
fang November.
7335) Caſinoſtr. 25 die Beletage z. verm.
AiAAddh
7400) Eſchollbrückerſtraße
Beletage. 5 Zimmer mit Salon
nebſt Manſardenzimmer und
ſonſti=
gem Zubehör per 1. November zu
vermiethen. — Näheres bei Herrn
B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
WAum
7401) Magdalenenſtraße 11 eine
große Manſarden=Wohnung mit
Waſſer=
leitung per Mitte October zu vermiethen.
7403) Beſſ. Carlsſtr. 56 Beletage:
5 Zimmer unter Glasabſchluß nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
404) Mühlſtr. 37 eine Wohnung,
5 Zimmer nebſt Zubehör, per October an
eine ruhige Familie. Näh. Mühlſtr. 39.
7405) Louiſenſtraße 4, 3. Stock,
Wohnung von 4 Zimmern mit allem
Zu=
behör, ſofort beziehbar.
7407) Soderſtraße 49 eine kleine
Manſardenwohnung mit Waſſerleitung an
Leute ohne Kinder zu vermiethen.
7408) Kranichſteinerſtraße 22 eine
Wohnung zu vermiethen.
7412) Heinrichſtraße 62 iſt der 3.
Stock, 5 Zimmer. 2 Böden, 2 Keller ꝛe.
alsbald beziehbar, zu vermiethen. Näh.
Nr. 64 daſelbſt 3. Stock.
7413) Obergaſſe 5 eine freundliche
Wohnung im Hinterhaus an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
1418) Carlsſtraße 44 im Hinterh.
6 Zimmer, Küche u. ſ. w. zu vermiethen.
7420) In meinem neuerbauten Hauſe
Roßdörferſtraße der 2. Stock und eine
Manſardenwohnung mit ze 4 Zimmern,
elegant hergeſtellt, und allen fonſtigen
Be=
quemlichkeiten per alsbald zu beziehen.-
Näheres Roßdörferſtr. 36.
R 163
7517) Frankfurterſtraße 7 iſt die
Parterre=Wohnung, 3 Zimmer, Küche nebſt
Zubehör an eine ruhige Familie zu verm.
7519) Roßdörferſtraße 26 2. Stock
2 große Zimmer, 1 Kabinet, Küche,
Glas=
abſchluß mit allen Bequemlichkeiten zu v.
7521) Mühlſtraße 28 der 1. Stock,
5 Zimmer, Cabinet ꝛc. per 15. Septbr.
zu M. 480 incl. Waſſer.
7524) Große Ochſengaſſe 16 eine
Wohnung, 3 Zimmer nebſt Zubehör, für
17 M. per Monat zu vermiethen.
7525) Beſſ. Wittmannsſtraße 24
2 Zimmer ohne Möbel gleich zu verm.
GiAAAaAiizaAuzuzaAaAzrzi)
7561) Heinrichsſtraße 22 Neubau,
Beletage mit Balkon, 5 Zimmer nebſt
allem Zubehör, ſowie Garten, an eine
ruhige Familie per 1. Oktober zu
ver=
miethen. Näheres daſelbſt, Nachmittags
4-7 Uhr.
1).
7002) Carlsſtr. 19 eine Manſarde
an 1-2 Perſonen ſofort zu vermiethen.
V. Keller Wittwe.
7625) Schloßgartenſtraße 17 eine
ſchöne Wohnung, 2 Zimmer mit Zugehör,
an ruhige Leute.
1638) Martinſtraße 35 ene
Woh=
nung, Beletage, mit 5 Zimmern, Balkon
und allem Zubehör. Näheres
Heerdweg=
ſtraße 56; daſelbſt (in der Villa) eine
Manſardenwohnung.
7629) Kl. Ochſengaſſe 1 eine kleine
Wohnung mit Waſſerleitung per 1. Oct.
7630) Geiſtberg 5 eine Wohnung zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
7631) Wienersſtraße 48 iſt der erſte
Stock, 5 neu hergerichtete Zimmer,
Man=
ſardenſtube, Waſſerltg. und alles
dazuge=
hörige, ſofort beziehbar.
7633) Sandſtraße 22 im Vorderh.
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche, 2
Bo=
denkammern, Keller und allem Zubehör
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres Arheilgerſtraße 35.
1636) Hoffmannsſtr. 16 die
Man=
ardewohnung mit Glasabſchluß, Küche,
Waſſerl. ꝛc. an 1-2 Perſonen ohne
Ge=
werbe zu vermiethen. Anfragen daſelbſt
Manſarde.
7637) Ecke d. Schützen= u.
Hügel=
ſtraße 20 (Neubau) 1 Stiege hoch eine
kl. Wohnung, 2 Zimmer, Küche, abgeſchl.
Vorplatz, Waſſerl., Waſchküche, Bleichplatz,
Regeneyſterne, Bodenkammer an eine ſtille
Familie per 15. Nov. zu vermiethen.
L. Vogelsberger.
7638) Grafenſtraße 19 Wohnung,
4 Zimmer, 1 Kabinet per 15. November.
Preis 500 M.
7639) Ein unmöblirtes Zimmer
nebſt Cabinet in ruhigem Hauſe und in
geſunder freier Lage per ſofort.
Wo? ſagt die Expedition.
7717) Saalbauſtr. 28 eine hübſche
Wohnung nebſt Zubehör ſofort zu verm.
Zu erfr. Bleichſtr. 40 im Laden.
7718) Ecke der Carls= und
Kies=
traße im 1. Stock eine Wohnung von
2 Zimmern, Küche und Bodenkammer.-
Preis 240 Mark.
7721) Ecke d. Lindenhofſtr.u.
Hinkels=
gaſſe 21 eine kl. Wohnung an eine kleine
Familie. Preis M. 6. 80.
7722) Ecke der Eliſabethen= und
Louiſenſtr. 43, gegenüber d. Gr.
Palais=
garten, Wohnung (2. St.) v. 2- 4 großen
Zimmern, Küche u. Zubehör. Daſelbſt:
1. St. 2 Zimmer beſ. für
Geſchäfts=
zwecke. Näheres 1. Stock.
7723) Hügelſtraße 13 der 1. Stock,
5 Zimmer, Küche mit allem Zubehör.
A 7764) Roßdörferſtraße 12 iſt 6
die Beletage, beſtehend aus 4
ge=
räumigen Zimmern nebſt Alkoven,
g mit allem Zubehör, Anfangs
Ok=
tober, auf Wunſch auch früher, zu
vermiethen.
GanaAAurauid
8
7765) Schuſtergaſſe 15 eine freundl.
Wohn. (2. St.) 2 Stuben, Küche mit
Waſſer=
leitung, Kelleru. Bodenraum an ruhige Fam.
Gdixidtirrrrrhti.
W
E
4
7766a) Promenadeſtraße Beletage
eine Wohnung von 6 Zimmern mit
Zubehör. Preis 1000 M. — Näh.
bei Herrn B. L. Trier,
Ludwigs=
ſtraße 10.
N66) Caſinoſtraße 14 iſt der mitl.
Stock per October, event. ſpäter, zu verm.
Näheres Caſinoſtraße 13.
7767) Wilhelminenſtraße 6
Beletage 5 Zimmer mit Zubehör
per 1. October, event. auch ſpäter,
beziehbar.
794 Grafenſtraße 21 freundliche
Wohnung, 3 Zimmer, Küche und
Zube=
hör, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Preis 330 Mark.
7795) Heinrichſtraße 59 die Beletage,
beſtehend aus 5 Zimmern, Küche mit
Waſſerleitung, ſowie dazugehörigem
ge=
wölbten Keller, Waſchküche und Bleichplatz
per 1. Oktober, auf Wunſch auch früher.
7796) Beſſ. Carlsſtraße 58, im
Seitenbau eine freundliche Wohnung, mit
Ausſicht nach dem Garten, beſtehend aus
3 Zimmern, Küche u. Zubehör, preiswürd.
7797) Ein großes, unmöblirtes
Zimmer im zweiten Stock ſofort
zu vermiethen.
Lederhandlung Joſeph,
am Löwenbrunnen.
76) Beſſ. Heidelbergerftraße 35
iſt der mittlere Stock, 3 Zimmer nebſt
allen Bequemlichkeiten an eine ruhige
Familie, ſofort zu vermiethen.
7868) Große Ochſengaſſe 20 eine
Manſardenwohnung zu vermiethen.
7869) Kl. Bachgaſſe 9 eine
freund=
liche Wohnung zu vermiethen.
7870) Hochparterre=Wohnung
4-5 Zimmer, Küche, 2 Manſarden.
u. ſ. w. ſofort zu vermiethen.
Näheres bei Adolph Rady,
Eli=
ſabethenſtraße 27.
7II) Feldbergſtraße 44A. eine
freundliche Wohnung mit 3 Zimmern u.
Zubehör am 1. November zu vermiethen.
7872) Beſſgr. Ludwigsſtr. 68 eine
Wohnung ſogleich oder ſpäter zu verm.
7873) Frankfurterſtraße 20 im
Hinterbau iſt eine abgeſchloſſene Wohnung
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
Preis M. 200. Näheres 16 parterre.
7874) Soderſtr. 16 eine kl. Wohn.
„)
7815) Arheilgerſtr. 25 2 größere
Zimmer, Küche nebſt Zubehör, bald bez.
7876) Arheilgerſtr. 48 eine ſchöne
Manſardewohnung mit Waſſer bis 1.
No=
vember zu beziehen.- Eine kl. Wohnung
im Seitenbau bis 1. Okt. zu beziehen.
Zwei Zimmer mit Waſſer, Vorplatz und
Keller ſofort zu beziehen.
7877) Beſſgr. Forſtmeiſterſtr. 20
iſt eine Wohnung zu vermiethen.
7878) Wilhelminenſtr. 9 eine
Woh=
nung v. 4 Zimmern u. Manſardez. mit
allem Zubeh., Ausſicht gegen die Straße,
im Seitenbau zu verm. u. alsb. beziehb.
7879) Zeughausſtr. 3 6 Zimmer,
Bade=, Gas= und Waſſereinrichtung nebſt
ſeparatem Garten.
7880) Holzſtraße Nr. 15 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
7881) Arheilgerſtraße 14 eine Woh
nung zu vermiethen.
7882) Carlsſtraße 12 eine
Woh=
nung, 3 Zimmer, Küche, Waſſerleitung ꝛc
für 310 M. zu vermiethen.
7883) Schloßgaſſe 17 eine kleine
Wohnung per Monat M. 6. 50.
7884) In freier, prachtvoller Lag=
(mitten im Garten) 3 Zimmer, Küche ꝛc.
an eine einzelne Dame per ſofort oder
ſpäter zu vermiethen. — Offerten unter
W. 6 poſtlagernd Darmſtadt erbeten.
7885) Roßdörferſtr. 45 ein
Häus=
chen mit Vorgärtchen zum Alleinbewohnen
oder getheilt zu vermiethen.
7886) Ernſt=Ludwigſtr. 21 2. St.,
2 unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
3245) Eliſabethenſtraße 26
der ſeither von A. Joſeph bewohnte
Laden nebſt 2 Comptoiren iſt anderweit
zu vermiethen.
g mit Wohnung,
Mel hadOr, Marktplatz 9,
per 1. October zu vermiethen. (4773
Th. Kalbfuß.
4770) Eliſabethenſtraße 39 Laden
und Wohnung, ſowie mehrere einzelne
un=
möblirte Manſardenzimmer per ſofort
zu vermiethen. Otto Momberger.
5937) Marienplatz 8 ein Laden,
Eingang Saalbauſtraße, zu vermiethen.
R 163
5939) Eſchollbrückerſtr. 8. ein
ge=
räumiger Pferdeſtall für 3 Pferde nebſt
Remiſe, Sattelkammer und Burſchenſtube
zu vermiethen per ſofort.
6476) Promenadenſtr. 32 ein
Lager=
platz zu vermiethen.
6755) Der von Herrn
Nähmaſchinen=
händler Engel bewohnte Laden mit
Wohnung iſt zu vermiethen.
Franz Gaydoul.
Trockone hagerräume
zu jedem Geſchäft geeignet.
Näheres Eliſabethenſtraße 45. (7426
7526) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße ein Laden mit
Woh=
nung zu vermiethen.
7641) Carlsſtraße 23 eine
Werk=
ſtätte billig zu vermiethen.
Zwei vorzügliche Weinkeller
mit Faßlager, nach Wunſch auch
Lager=
füſſer, ſind zu vermiethen. Zu erfragen
[7642
bei der Expedition.
7769) Langegaſſe 17 Laden, 2 Stuben
und Küche, Waarenraum zu vermiethen.
Näheres bei D. Faix.
7887) Niederramſtädterſtraße 25
ein trockner, verſchließbarer Naum für
36 M. pro Jahr.
3777) Obergaſſe 40 zwei ſchön möbl.
Zimmer bei Ochſenmetzger Lautz.
5203) Gervinusſtraße 5 ein
freund=
liches möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5473) Erbacherſtr. 69 zwei ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel.
5579) Roßdörferſtr. 3 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5703) Stiftſtraße 64 ein ſchön möbl.
Zimmer und Cabinet an 1 oder 2 Herren
per ſofort zu vermiethen.
6142) Steinſtraße 37 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet.
6514) Alexanderſtr. 16 ein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
6621) N.=Namſtädterſtr. 21 möbl. 3.
6824) Niederramſtädterſtraße 31
2. Stock ein möbl. 3. mit od. ohne Koſt.
6828) Kirchſtraße 5 ſchön möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
6906) Carlsſtr. 33, 1. St., ein nach
der Straße gelegenes gut möbl. Zimmer.
7015) Hügelſtraße 63 ein feinmöbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
7016) Mauerſtr. 10 ein ſchön möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang zu verm.
7019) Louiſenſtr. 34, 3. St., zwei
freundl. möbl. Zimmer, zuſ. od. getrennt.
7066) Louiſenſtr. 40 zwei
neuher=
gerichtete fein möbl. Zimmer an ein auch
zwei Herren zu vermiethen.
7123) Steinſtraße 2l, 1. Stck., gut
möblirte Zimmer zu vermiethen.
7212) Schloßgraben 1 ein möblirtes
Zimmer zu verm. und gleich zu beziehen.
7213) Untere Heinrichſtraße 101
Stube und Cabinet im 2. St., gut möbl.
1881
7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
7215) Leichhausſtraße 16 möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7216) Mühlſtraße 52 im 1. Stock
ein möblirtes Zimmer ſogleich zu beziehen.
7427) Teichhausſtraße 4 ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
7428) Mathildenplatz 1, Seitenbau,
ein ſchön möblirtes Zimmer zu verm.
7430) In nächſter Nähe der Dragoner=
Kaſerne 2 ſchön möblirte Zimmer vom
1. September an beziehbar. Näh. Exped.
7431) Grafenſtraße Nr. 2 ein fein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7433) Wilhelminenplatz 17 ein
ſchönes, möbl. Zimmer u. Kabinet z. v.
7486) Riedeſelſtraße 68 parterre
ein möblirtes Zimmer.
7487) Soderſtraße 41 parterre ein
gut möbl. Zimmer an einen anſtändigen
Herrn zu vermiethen.
7527) Ecke der
Niederramſtädter=
u. Kiesſtraße 66 ein fein möbl. Zimmer
mit Cabinet zu 18 M., ſowie eines zu 10 M.
7644) Louiſenſtraße 4, gegenüber
der Kanzlei, ein möbl. Zimmer zu verm.
7647) Langgaſſe 29 bei Küfermſtr.
Kinkel ein möbl. Zimmer zu vermiethen.
7649) Arheilgerſtr. 56 zwei
inein=
andergehende möbl. Zimmer zu verm.
7650) Grafenſtr. 27 ein ſchön möbl.
K. Kühn.
Zimmer zu vermiethen.
7651) Sandſtraße 10 zwei Zimmer,
möbl. oder unmöbl., per Mitte Septbr.
7652) Wendelſtadtſtr. 40 parterre
ein freundlich möblirtes Zimmer.
7724) Beſſ. Heidelbergerftr. 17 zwei
möblirte Zimmer zu vermiethen.
7726) Waldſtr. 10 möblirtes Zimmer
mit und ohne Penſion. — Daſelbſt eine
Badbütte von Zink abzugeben.
7771) Riedeſelſtraße 35 Parterre
ein ſchön möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
7772) Steinſtraße 20 ein Zimmer
mit Cabinet, möblirt.
7799) Eliſabethenſtr. 22 ein möbl.
Zimmer nach der Straße per 1. Sept.
7800) Hofſtallſtraße 6 parterre ein
großes, fein möbl. Zimmer mit ſep. Eing.
1801) Hügelſtr. 61 ein auch 2 möbl.
Zimmer, dieſelben können auch unmöblirt
abgegeben werden.
7888) Louiſenſtraße 8, 3. St., ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7889) Landwehrſtr. 13 ein einfach
möbl. Zimmer für einen jungen Mann.
7890) Louiſeuplatz 7, 2. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7891) Soderſtraße S, 3. Stock, zwei
möblirte Zimmer mit Penſion.
7892) Hochſtraße 36 ein Zimmer mit
Kabinet, mit oder ohne Möbel, ſofort.
7893) Kapellplatz 8 parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7894) Soderſtraße 60 iſt ein
Zim=
mer zu vermiethen.
7895) Mühlſtraße S part. ein möbl.
Zimmer am 1. October zu vermiethen.
500
1882
R 163
Die von letzter Saiſon noch vorräthigen
Rogonmiulol
verkaufe zu herabgeſetzten Preiſen.
Damen=Müntel=Tabrik
Hermann Berger.
(7702
16 Ernſt=Ludwigsſtraße 16.
Vereinigte Geſellſchaft.
Aur Feier des Allerhöchsten Hanenslages Sr. Egl.
Hoheik des Grossharzogs.
Dienstag den 25. Auguſt d. Js., bei günſtiger Witterung
[774
von 6 Uhr ab:
OlEum1 z Edr Ul
Honos Cauorkraut,
von vorzüglicher Qualität,
nOle ESSI8. und
dalll-
furkon,
auf franzöſiſche Art eingemacht,
hochfein.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24. ſ898
Hüse Hoch,
Hebamme,
wohnt ſeit dem 15. Auguſt
E
E
W. Sohulstrasse 6;
„
[7744
2. Stock.
ausgeführt von den
vereinigten Muſikcorps des Großh. Heſſ. Feld=Artillerie=Regiments
Nr. 25 und des 2. Dragoner=Regiments Nr. 24,
unter Leitung ihrer Dirigenten Herren F. Stützel und F. Stützel.
Die beſtellten Tiſche können nur bis 7 Uhr frei gehalten werden.
Der Ausschuss der Vereinigton Gesellschaft.
Tauz- und Austands-Unterriohk.
Unterzeichneter beehrt ſich ergebenſt anzuzeigen, daß der
Hanz-Unterricht,
den 12. Oktober beginnt. - Anmeldungen hierzu werden täglich in
meiner Wohnung, Alexanderſtraße I1, angenommen.
Hochachtungsvoll
W. Dornewass, Hofsolotänuor i. P. 3
Darmſtädter Heconomen Yerein.
Das Sommer-Casine wird Samstag den 29. Auguſt auf dem
Carlshof abgehalten; Beginn 8 Uhr Abends.-
Nichtmitglieder, welche ſich
betheiligen wollen, belieben ſich bis ſpäteſtens Tags vorher bei Herrn G. Jacobi,
Kiesſtraße Nr. 41, oder bei Herrn J. Schneider, Ruthsſtraße Nr. 7, anzumelden.
(780¾
Der Vorstand.
Bettfedern und Flaumen,
nur prima Qualität.
„
2
J. Wöttimger, Hathildenplatn 7.
Beſſunger älterer Heſangverein.
Sonntag den 30. Auguſt d. Js.: Aueſlug nach Heidelberg
mit Zug 8 Uhr 21 Min. Vorm. ab Station Beſſungen. Sonntagsbillete, Alles
Nähere durch Programme. Unſere verehrten Mitglieder werden gebeten, ſich recht
zahlreich zu betheiligen.
Der Vorstand.
[7897
11 Gold und Gilber,
ntiquitäten
Hler Arten,
ls Figuron und dofässe in
Porzellan, Metall ste.,
uch Spitzen & alte Fächer,
1te Möbel, geschnitzt od.
ein-
gelegt,
GSndere joglich erdenbliche
Gogenstände.
Alles wird zu höchsten
Prei=
sen angekauft bei
(6359
J. Simon, Hirchstr. 8.
WBestellungen erbitte per Post.
Anmeldungen zur nächſten Aufnahme
bis Ende September a. c. erbeten. (7899
W
E. Blasenkrankheiten
ſowie Geſchlechtskr., Schwächungen,
Impotenz ꝛc. ſelbſt in den verzw. Fällen,
heilt ſicher. Proſp. gratis. F. C. Bauor,
Specialarzt, Baſel=Binningen(Schweiz)
IInterricht in der Muſik CClavier),
bLſowie in der franz. und engl. Sprache
(Grammatik u. Converſation), auch in der
deutſchen Sprache für Ausländer wird
ſertheil Georgſtr. 13, 4. Stock. (7686
Plle Arten Herren=, Frauen= und
21 Kinderkleider, Schuhe, Stiefel u.
Bettwerk kauft zum höchſten Preis
Iulius Hoh, Neugaſſe b.
E 163
1883
Pemsiom
in gut bürgerlichem Hauſe für
junge Damen, welche hieſige
Lehr=
anſtalten beſuchen, Lehrerinnen
oder Ladnerinnen.
Näheres in der Exped. (7488
Koſt und Logis
[7662
große Bachgaſſe 3.
Wohnungsvoränderung.
Meinen geehrten Kunden u. Geſchäfts.
freunden hiermit zur Nachricht, daß ich
meine ſeitherige Wohnung Beſſ.
Carls=
ſtraße 47 verlaſſen und in mein neu
erbautes Haus
Beſſ. Bruchwieſenſtraße 16
übergezogen bin.
[7781
Hochachtungsvoll
Brmst Schulz,
Kunſt= und Handelsgärtner.
Jodes Hühnerauge,
Hornhant und Warze wird in Kür.
rester Leit durch blosses Veberpinseln
mit dem rühmlichst bekannten, allein
echten Radlauer’schen Hühneraugen
mittel aus der Rothen Apotheke in
Posen sicher und schmerzlos besei
tigt. Carton mit Flasche und Pinse
= 60 Pfg.
[2308
Depst in Darmstadt bei E. Schar
mann, Hofbürstenfabrik, C.Watzinger,
Louisenplatz 4, Chr. Schwiun,
Wilhel-
minenstrasse, Alfred Graser, Coiffeur.
bekannt gute Qualität, per Pfund
24 Pfg.; ferner
etsſuttermeyl,
per Ctr. 5 Mk., empfiehlt
y. A. O8OT,
[7901
Ruthsſtraße 16.
Ferdgerodienkleidel
in weiß, in einfacher und hochfeiner
Aus=
ſtattung, und zwar; für Herren u. Frauen
von M. 2. 50 an, für Kinder von M.
an. Große Auswahl.
[7664
L. Bender, Wionorsstr. 57
Geſucht eine kleine Werkſtütte, wobe=
⁄ Jahr ſpäter Wohnung zu
er=
halten iſt. Offerten unter H. M. an di=
Expedition erbeten.
[7902
7806) Ein braves Mädchen, welches
ſehr gut kochen kann und alle Hausarbeit
verſteht, ſucht ſogleich Stelle durch Frau
Katzenbach, Alexanderſtraße 15.
7903) Ordentliche Mädchen kann id
den geehrten Herrſchaften auf Michaeli
empfehlen. - Beck, Stellenbureau,
Ma=
thildenplatz 11.
7904) Eine reinliche Frau ſucht im
Waſchen u. Putzen Beſchäftigung. Näh.
Arheilgerſtraße 31.
7905) Eine zuverläſſige Frau ſucht
Beſchäftigung im Waſchen und Putzen od.
Aushülfsſtelle. Frau Hahn, Ernſt=
Lud=
wigsſtraße 9.
7906) Eine reinliche Frau ſucht
Lauf=
dienſt. Zu erfr. Brandgaſſe 4 bei Frl.
Meſſelhäuſer.
7775) Ein reinl. Mädchen empfiehlt
ſich im Waſchen u. Putzen oder
Aushülf=
ſtelle. Zu erfr. Oberg. 11 b. Frau Hof.
7734) Eine tüchtige Frau wünſcht noch
einige Kunden im Waſchen oder Putzen.
Sackgaſſe 8.
7907) Ein junger Mann, mit den
nöthigen Vorkenntniſſen verſehen, ſucht
Stelle als
Magauimior.
Jede Caution möglich.
Gefl. Offerten befördert
Gerichtsvoll=
zieher Dieter, Darmſtadt.
7809) Zur Aufſicht zweier kleiner
Kinder wird ein zuverläſſiges Mädchen
geſucht Heinheimerſtraße 7.
7841) Ein reinliches Mädchen zu
einem kleinen Kinde für Nachmittags
ge=
ſucht. Zu erfrag. in der Exped. d. Bl.
7135) Anſtändige Mädchen können
unentgeltlich das Kleidermachen
er=
lernen. Zu erfrag. in d. Exped. d. Bl.
7811) Ein geſetztes Mädchen, welches
kochen kann, gute Zeugniſſe hat und die
Hausarbeit übermmmt, auf Michaeli, ev.
auch auf früher, zu zwei Leuten geſucht.
Beſſ. Carlsſtraße 56.
7908) Tücht. Mädchen erh. ſtets ſehr
gute St. K. Knecht, Beſſ. Heerdwegſt. 20.
Eine tüchtige Vorkäuferin,
in der Confectionsbrauche etwas
be=
wandert, aushülfsweiſe auf einige Monate
zu engagiren geſucht.
Näheres in der Expedition. (7910
7911) Ein ordentliches Mädchen findet
Laufdienſt. Promenadeſtraße 76.
7912) Brave Mädchen jeder Branche
erhalten auf Michaeli ſehr gute Stellen
hier und auswärts. — Stellenbureau
Röſe, Eliſabethenſtraße 46.
7913) Ein ſolides, fleiß. Müdchen,
tüchtig in der Küche und Hausarbeit,
gegen guten Lohn geſucht zu einer kinderl.
Herrſchaft nach Aſchaffenburg. Näheres
bei Frau Mattern, Grafenſtr. 37.
Einon tüchtigon orsten Cohülfon
und einen Gehulfen, welcher auch die
Ausgänge zu beſorgen hat, ſuchen
Dr. Osann und Dr. Hofimanz,
Rechtsanwälte.
[7914
7915) Ein Weiß= und
Modewaa=
rengeſchäft an hieſigem Platze ſucht per
1. September ein
Lehrmädchen.
Offerten unter Chiffre A. G. an die
Expedition d. Bl.
7672) Auf Michaeli ein gediegenes
Mädchen für Haus= und Gartenarbeit
geſucht. Näheres Beſſ. Grünerweg 6.
Hohrore roinlicho Hädchon
zum Chocolade=Einwickeln geſucht von
Gebr. Eichberg,
Dampf=Chocolade= und Conditoreiwaaren=
Fabrik.
[7779
7778) Ein geſetztes Mädchen mit
guten Zeugniſſen, welches gut kochen kann,
Hausarbeit mit verſehen muß, in einen
kleinen Haushalt geſucht. Näheres Exped.
7681) Ein Lehrling mit guter
Schul=
bildung kann eintreten und wird demſelbn
Gelegenheit zu tüchtiger Ausbildung
ge=
geben bei
C. Hoffmanu's Buchhandlung,
(H. Stamm) in Darmſtadt.
7909) In meinem Hauſe findet eine
tüchtige erſte
Axbeiterim
Stelle, die auf der Maſchine perfekt zu
arbeiten verſteht und möglichſt auch im
Zuſchneiden bewandert iſt.
Emil Sander,
Hemdenfabrik.
5230) Ein Lehrling mit guten
Schul=
kenntniſſen geſucht.
A. Anton,
Magazin für Haus. u. Kücheneinrichtung
Wilhelminenſtraße.
5232) Eine Lehrlingsſtelle iſt auf
meinem Verſicherungs=Bureau gleich oder
ſpäter zu beſetzen.
C. F. Remmler, Ludwigspl. 10.
1884
R163
50
Oerſteigerungs=-onzeige.
Mittwoch den 26. Auguſt 1885, Vormittags 9 Uhr,
werden im „Schützenhofen dahier:
1 Damenſchreibtiſch, 2 neue Bettſtellen, 1 neuer Arbeitstiſch mit 2
Schub=
laden, Sopha's, Waſchtiſche, Schreibſecretäre, Kommoden, Tiſche, Regulatoren,
Spiegeln, Bilder, Kleiderſchränke, 1 Nähtiſchchen, 1 Küchenſchrank, 1
Silber=
ſchrank, 1 Partie Weißzeug, Porzellan, Cigarrenſpitzen, neue Schuhe und
Stiefeln, complete Herren=Anzüge, Hoſen und Weſten, Schwämme, Univerſal=
Seife, Haarzöpfe, Haarbürſten, Kleiderbürſten und 1 Pferd,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert
Die Verſteigerung findet zum Theil unwiderruflich ſtatt.
ſ916
Darmſtadt, den 21. Auguſt 1885.
Engel, Gerichtsvollzieher.
AGrazr
Herzliche Bitte!
Durch die hieſigen öffentlichen Blätter iſt bereits bekannt geworden, welch
furchtbares Brandunglück die oberheſſiſche Gemeinde Appenrod betroffen hat, wo
innerhalb weniger Stunden faſt die Hälfte des Ortes mit Kirche und Schulhaus
ein Raub der Flammen, 30 Familien obdachlos geworden ſind. In der
Ueber=
zeugung, daß auch in Darmſtadt ein Unglück, wie es in dieſer Größe noch ſelten
über eine heſſiſche Gemeinde gekommen iſt, lebhafte Theilnahme und Bereitwilligkeit
zur Hilfe finden wird, bittet der Unterzeichnete um freundliche Gaben, die er
ſam=
meln und dem Unterſtützungs=Comite für den ſo ſchwer heimgeſuchten Ort
über=
mitteln wird.
Darmſtadt, 19. Auguſt 1885.
[7917
Dr. Habicht, Prälat,
Superintendent für Oberheſſen.
Heinrichsſtraße 63.
Größte Auswahl der erſchienenen Neuheiten in
4.
WeOhhdavot Ud zdlwohdhtoh.
Damen=Müntel=Tubrik
Ernſt=Ludwigsſtraße
Hermann Berger,
10.
von
4
H.
GGA-O
14
Damon-Conteclon.
hat die Ehre anzuzeigen, daß mit dem Monat October der Tanz=Unterricht
be=
ginnen wird. Die Liſte iſt von Montag an in meiner Wohnung, Saalbauſtr. 37,
zur Einzeichnung aufgelegt, wozu ergebenſt einladet
Darmſtadt, im Auguſt 1885.
[(7660
A. Hainfeld, Grossh. Hof Hanilehrer.
Geſchäfts=Verlegung und Empfehlung.
Meinen werthen Gönnern und Freunden mache die ergebene Mittheilung, daß
ſich meine Wohnung und Geſchäftslokal von Montag den 24. d.
Ecke der Mühl= und Soderſtraße
befindet. — Indem ich für das mir ſeither in ſo reichem Maße geſchenkte
Ver=
trauen beſtens danke, bitte ich, dasſelbe mir in meinem neuen Lokale bewahren zu
wollen.
Hochachtungsvoll
[7918
L. RöIh,
Chirurg. Inſtrumentenmacher und Meſſerſchmied.
Ergebenſt Unterzeichnete beabſichtigt vom
1. September ab einen Curſus im
An=
meſſen und Zuſchneiden eleganter
Damen=Garderobe zu eröffnen.
Junge Damen, die daran Theil zu
nehmen wünſchen, können ſich melden bei
Lina teyser, Schützenſtr. 6.
7921) Ein junger Mann, welcher
Abonnenton auf Worke und
Loitschriſton
ſammeln kann, findet bei mir bei feſtem
Gehalt und Tantieme dauernde
Beſchäf=
tigung.
G. V. Ligner, Buchhaudlung,
Wilhelminenſtraße 21.
Den geehrten Damen
zur gefälligen Empfehlung das
Auferügen von Costumss
jeder Art.
Schnelle Bedienung - reelle Preiſe.
Daſelbſt wird auch Unterricht im
An=
fertigen von Damen=Garderobe, ſowie
Maßnehmen und Zuſchneiden unter
günſtigen Bedingungen ertheilt.
Näheres Erbacherſtraße 17.
[445
Anna Repp geb. Dittmar.
Eine Vohnuns
S
4 Zimmer mit Küche), parterre oder
1. Stock, in der Mitte der Stadt, wird
per 15. October 1885 bis 15. April 1886
von einer ruhigen Familie geſucht.
Offerten Mathildenplatz Nr. 3, 2. St.
abzugeben.
[7773
7782) Ein auch zwei junge Mädchen
aus anſtändiger Familie können bei einer
kinderloſen Familie
billige Penſion
erhalten. Näheres in der Expedition.
7919) Grafenſtraße 22 möblirtesſ (ieburgerſtr. 189 ſind 3 Zwerghühner
Parterrezimmer.
T= und 4 Ziegen zu verkaufen. (7920
Dwei Damen ſuchen bei einer gebil=
2) deten, ruhigen Familie 2 gut
mö=
blirte Zimmer, wenn möglich mit kleinem
Cabinet (weſtl. Stadttheils) auf ſofort oder
zum 1. Septbr. Offert. unter E. D. 110.
in der Exped. d. Bl. abzugeben. (7585
Finquartierung wird billigſt ange=
= nommen Holzhof=Allee 2.
7922
Noßſchlächterei (Magdalenenſtraße) iſt;
IL von einem Pferd, welches einen
Bein=
bruch erlitten hat, ſehr ſchönes, junges
Fleiſch zu haben, das Pfd. 20 Pf. (7923
6Lin Stud. theol. wünſcht Privat=
44 ſtunden im Latein. und Griech. zu
geben. Offerten an die Exped. (7924
Ein halber Parquallagen-
Vorderplatz
ſ925
abzugeben. Näheres Expedition.
Gesmeht
ein Drittel=Abonnement, II. Nang,
Balkon. Annaſtraße 34.
[7926
ſEin Mädchen, 6 J. alt, wird den Tag
T= über in Pflege gegeben.
Nüheres Lautenſchlägerſtr. 28. (7927
Hinquartierung wird angenomm. Ecke
E, der Mühl= u. Nundethurmſtr. (7843
A 163
jeder Art für alle
Zei=
nmoneol tungen,
Fachzeitſchrif=
ten ꝛc. der Welt beſorgt prompt u. unter
bekannt coulanten Bedingungen die
Central=Annoncen=Epedition von G. L.
Daube & Co. in Darmstadt,
Grafenſtraße 30.
(325
Die Caalbau=Reſtauration
ſempfiehlt ein vorzügliches Glas Bier
aus der „Brauerei Diſchinger” zu 12 Pf.
ſwenn keine Concerte u. Bälle ſtattfinden),
Kaffee per Portion zu 40 Pf.
Für Hochzeiten und Familienfeſte die
Locale gralis.
(5968
gerne
C. Stebinger, Reſtaurateur.
irzir.
C.
.
Woog, 21. Auguſt 1885.
Waſſerhöhe am Pegel 39 Meter,
Waſſerwärme des Vorm. 8½ Uhr 14) R. ein von M. F. 3 M. Becker, Reviſor, 3 M.
Woog=Polizeiwache.
1885
Schiffsnachrichten; mitgeteilt von dem
Agenten Adolph Rady, Eliſabethenſtraße 27.
Der Poſtdampfer „Hermann”, Kapitän Baur,
vom Nordd. Lloyd in Bremen, welcher am
5. Auguſt von Bremen abgegangen war, iſt
am 19. Aug. wohlbehalten in Baltimore
an=
gekommen.
Für die Brandbeſchädigten zu Appeurod
gingen ein bei Oberbürgermeiſter Ohly:
Prinz Alexander, Großh. Hoh., erſte Gabe
100 M. Ohly, Oberbürgermeiſter 20 M.
Otto Wolfskehl 20 M. W. Schwab sen.
20 M. J. Diſchinger 15 M. W. Merck
30 M. W. Diefenbach 10 M. Frau M.
Wolfskehl 10 M. H. Neuſtadt 5 M. H.
Bodenheimer 10 M. H. Fink 20 M. A. W.
Zimmermann 5 M. Adolf Trier 5 M.
Bechtold, Möbelfabrikant5 M. Blumenthal,
Kommerzienrat 5 M. H. Müller, Architekt
Beſtellungen auf ſolche Feſte übernimmt und Bauunternehmer 5 M. Riedlinger,
Bei=
geordneter 10 M. Rau, Steuerrat 10 M.
Wunderlich 1 M. J. J. Diefenbach 7 M.
W. Schwab, Kaufmann, 5 M. K. Merck
Witwe 20 M. Ferd. Sander 10 M. G.
Diefenbach 5 M. H. J. Rau Witwe 10 M.
Frau K. Flinſch Witwe 20 M. v. Starck
5 M. G. A. Stein 15 M. Summa 403 M.
Bei der Expedition des Tagblatts gingen
F. W. 10 M. N. 1 M. Summa 17 M.
Um weitere Gaben wird dringend gebeten.
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 8. Auguſt: Eine unehel. T. Ella Mathilde Maria. Am 14.:
Dem Uhrmacher Johann Georg Rauch, T. Marie Eliſabeth
Katha=
rina. Am 12.. Dem Fabrikarbeiter Konrad Rühl, S. Karl. Am
9.: Dem Kaufmann Konrad Adolf Geiger, T. Amalie Wilhelmine
Adolphine. Am 12.: Dem Schloſſer Johann Adam Poth,
Zwil=
lingstöchter Wilhelmine Henriette Karoline und Auguſte. Am 12.:
Dem Großh. Baumeiſter Gerhard Jakob Otto Schmandt,
Zwillings=
ſöhne Karl Rudolph Hermann und Reinhard Ernſt Walter. Am
15.: Ein unehel. S. Theodor. Dem Buchdrucker Adolph Ludwig
Loeber, T. Marie Chriſtiane Auguſte. Dem Kupferwaarenfabrikant
Bernhard Gans, S. Alfred. Am 1.. Dem Kaufmann Albert Johann
Julius Supp, S. Hermann. Am 17.: Dem Feilenhauer Friedrich
Heudorf, T. Eliſabeth. Am 12.: Dem Eiſengießer Jakob Philipp
Schreiber, S. Karl Philipp Wilhelm. Am 11.: Ein unehel. S.
Auguſt. Am 14.: Dem Schloſſer Philipp Wilhelm Hermann, S.
Konrad. Am 15.: Dem Bahnbeamten bei der M.=N.=B. Friedrich
Bauer, S. Heinrich Auguſt Philipp Johannes. Am 13. Dem
Kauf=
mann Adolph Simon, C. Karl Siegfried. Am 14.: Dem Ziegler
Theodor Georg Heinrich Weber, T. Marie Eliſabetha. Dem
Schuh=
machermeiſter Pius Ruf T. Eliſabeth. Am 18.: Dem Eiſengießer
Johannes Valentin, Zwillingsſöhne Heinrich und Kaspar. Am 14.
Dem Spenglermeiſter Karl Wenz, S. Karl Ludwig.
Proklamiert als Verlobte:
Am 14. Auguſt: Schneider Kilian Keller hier, mit Anna Beinez
zu Heddernheim, L. des Taglöhners Joſeph Beinez zu Krombach.
Am 17.: Keſſelſchmied Friedrich Storck hier, mit Anna Porzel, T.
des Eiſengießers Nicolaus Porzel hier. Am 18.. Der Magazinier
beim Proviantamt Ludwig Berk hier, mit Anna Schwöbel zu
Crum=
ſtadt, T. des Lehrers Joh. Peter Schwöbel daſelbſt.
Bezirksfeld=
webel Karl Bertling zu Schweinfurt, mit Henriette Eliſe Karoline
Launſpach hier. Former Ernſt Heinrich Friedrich Wilhelm Seyferth
hier, mit Henriette Grünebaum zu Oberurſel.
Dreher Friedrich
Hartmann zu König i. O., mit Katharina Rodenhauſen zu Kirch=
Brombach. Am 19.. Kaufmann Heinrich Rieth hier, mit Karoline
Störger, T. des verſt. Kaufmanns Johann Heinrich Störger hier.
Poſthilfsbote Hermann Stein zu Beſſungen, mit Anna Katharina
Luley hier.
Eheſchließungen:
Am 15. Auguſt: Der Hutmacher Joſeph Riedlinger, ein Witwer
hier, mit Charlotte Koch, T. des Buchdruckers Anton Koch hier.
Am 18.: Der Walker und Gerber Matthäus Weſchenfelder zu
Bens=
heim, mit Barbara Sattler, Witwe, geb. Zillig, daſelbſt. Am 19.:
Der Gymnaſiallehrer Dr. Friedrich Roemheld zu Laubach, mit
Mathilde Göring, T. des hier verſt. Generalarztes la guite Dr.
Karl Göring.
Geſtorbene:
Am 14. Auguſt: Eliſabeth Dorothea Brocks, geb. Körner, Witwe
des Holzmachers Joh. Chriſtoph Brocks, 14 J. 4 M., ev. Am 13.
Stockfabrikant Joſeph Baldner, 49 J. 1 M., kath.
Hoſpitalwund=
arzt i. P. Chriſtoph Freniard, 79 J. 11 M., ev. Babette Wieſen=
ecker, T. des Oktroiaufſehers Johann Georg Wieſenecker, 25 T., ev.
Am 14.: Die Ehefrau des Spenglermeiſters Johann Friedrich
Wil=
helm Gelfins, Anna, geb. Feuchtmann, 42 J. 10 M., ev. Ludwig
Fries, S. des Schreinermeiſters Joſ. Ludwig Fries, 4 M. 29 T., ev.
Privatin Margaretha Kunz, 61 J. 10 M., ev. Am 15.: Julie Streb,
T. des Kammerdieners Philipp Streb, 13 J., kath. Am 16.:
Hand=
arbeiter Wilhelm Gerlach, 67 J., ev. Am 15.: Maurer Wilhelm
Schuchmann von Ober=Modau, 47 J. 4 M. 18 T., ev. Am 17.:
Eliſabethe Margaretha Friehl, T. des Briefträgers Philipp
Wil=
helm Friehl, 3 J. 6 M., ev. Sophie Mann, geb. Wolf, Witwe des
Handelsmanns Abraham Mann, 75 J., israel. Johann Hofmann,
S. des Weißbinders Joh. Emil Hofmann, 1 M. 25 T., ev. Ein
Kind Michael Metzler. Am 18.: Ehler Heinrich Böſche, S. des
Schuhmachers Ehler Heinrich Böſche, 8 M. 15 T., ev.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 22. Auguſt.
Deutſches Reich. Der Unterſtaatsſekretär im Auswärtigen Amte,
Graf Herbert v. Bismarck, wird Ende dieſer Woche in Berlin
zu=
rückerwartet. Gleichzeitig dürfte dann die Abreiſe des Grafen
v. Hazfeldt ſtattfinden, der ſich auf längeren Urlaub nach
Süd=
deutſchland begibt. Die Fürſtin Bismarck iſt am 20. von Homburg
in Berlin angekommen und begab ſich am 21. nach Varzin.
Prinz Wilhelm von Preußen iſt zum Oberſt der Potsdamer
Garde=Huſaren ernannt worden.
Der braunſchweigiſche Miniſter Graf Görtz=Wrisberg iſt dem
Vernehmen nach in Gaſtein bedenklich erkrankt.
Auf Grund des Gozialiſtengeſetzes iſt die Vereinigung der
Metallarbeiter Deutſchlands mit dem Sitze in Mannheim von der
badiſchen Behörde verboten worden.
Außer der deutſchen Linie von C. Wörmann und der engliſchen
African Steam Ship Companh wird vom 8. September d. J. ab
eine dritte direkte Verbindung zwiſchen Hamburg und dem Congo
durch die engliſche Caſtle Mail Pakets Compauy ins Leben treten,
deren große Dampfer von ca. 3000 Tons regelmäßig von Hamburg
nach der Congomündunggehen und von da um das Cap der guten
Hoffnung die Delagoa=Bay an der Oſtküſte Afrikas anlaufen.
Die „Schleſiſche Volkszeitung= ſchreibt: Die in Fulda
verſam=
melt geweſenen preußiſchen Biſchöfe erließen ein gemeinſames
Hirten=
ſchreiben an den Klerus und das Volk, welches am nächſten
Sonn=
tag von den Kanzeln zur Verleſung gelangt. Die Biſchöfe von
Paderborn und Culm, welche in gulda abweſend waren,
unterzeich=
neten das Hirtenſchreiben nachträglich.
Die Verſammlung der deutſchen Ingenieure in Stettin, deren
Teilnehmerzahl auf 369 geſtiegen war, iſt letzten Mittwoch nach
einem Vortrag von Martens (Berlin) über die neuere Feſtigkeits=
Prüfungsmaſchinen geſchloſſen worden.
Heſterreich.=Angarn. Von der am ſ20. d. M. in Wien
ſtattge=
habten Generalverſammlung der Nordbahn wurde das
Ueberein=
kommen mit der Regierung genehmigt und die Direktion zu allen
Maßnahmen ermächtigt, welche für die Durchführung des
Ueberein=
kommens erforderlich erſcheinen.
501
[ ← ][ ][ → ]1886
R 163
Frankreich. Der Kriegsminiſter erhielt am 19. Auguſt eine
Depeſche des Generals Courey, in welcher der Oberbefehlshaber in
Tonking und Annam Kriegsmaterial verlangt.
Am 20. d. M. ſtarben in Marſeille 65 Perſonen an der Cholera.
Aus Toulon wurde ein Choleratodesfall gemeldet.
Der am 21. d. M. erfolgten Eröffnung des von der
Patrioten=
liga organiſierten nationalen Schützenfeſtes in Vincennes wohnte
General Geritais als Vertreter des Kriegsminiſters an. Deroulede
gab namens der Patriotenliga ziemlich friedliche Verſicherungen,
toaſtete aber ſodann auf die franzöſiſchen Frauen, welche die
zu=
künftigen Rächer und Befreier erziehen. Frau Edmond About hielt
ebenfalls eine ziemlich bombaſtiſche Rede, welche aber vielleicht gerade
deshalb großen Enthuſiasmus erregte.
Engkand. Den nunmehr endgiltig getroffenen Anordnungen
zu=
folge wird die Königin Montag den 24. d. nach Schottland abreiſen,
und unter Benutzung der gewöhnlichen Route am Dienstag
Nach=
mittag im Schloſſe zu Balmoral eintreffen. Die Herzogin von
Albany reiſt Ihrer Majeſtät voraus und wird bereits in dieſer
Woche in Abergeldie erwartet.
Die engliſche Staatsſchuld belief ſich im Jahre 1857-58 auf
837144 597 Lſt. Seitdem hat ſie ſich von Jahr zu Jahr auf
754455 270 Lſt. in 1883-84 herabgemindert. Im Laufe des
Finanz=
jahres 1883-84 wurden 8031306 Lſt. abbezahlt und bezifferte
ſich die Staatsſchuld am Ende des verfloſſenen Jahres auf
746 423 964 Lſt.
Aus Irland werden neue Agrarverbrechen gemeldet. Beſonders
ſind in der Grafſchaft Clare nächtliche Ausſchreitungen, begangen
von Banden bewaffneter Männer, im Zunehmen. In der Nacht
zum vocigen Mittwoch wurden die Wohnungen von vier Pächtern
in Cappabeg, unweit Barefield, erbrochen und die Inſaſſen
durch=
geprügelt, weil ſie angeblich Gutsherren Nachricht gegeben.
Beſgien. Der franzöſiſche Geſandte in Berlin, Baron Courcel,
iſt am 18. d. M. in Brüſſel angekommen und begab ſich am 19.
nach Oſtende zu König Leopold, um im Namen der franzöſiſchen
Regierung mit dem Oberhaupt des unabhüngigen Kongoſtaates das
Uebereinkommen zwiſchen letzterm Staate und Frankreich zu
voll=
ziehen. Baron Courcel reiſte am Freitag nach Berlin zurück.
Das belgiſche Amtsblatt brachte dieſer Tage die Erklärung des
Königs, wodurch er die Annahme der Souveränetät über den
unab=
hängigen Kongoſtaat infolge der Ermächtigung ſeitens der belgiſchen
Kammern kundgibt
Aus Banana wird vom 18. Juli mitgeteilt: Heute fand durch
den General=Adminiſtrator der freien Staaten, Colonel Sir Francis
de Winton, in Gegenwart der Vertreter der Handelshäuſer zu
Banana, in einem feierlichen Palaver, zu welchem die Könige von
Banana eingeladen waren, die offizielle Verkündigung der freien
Staaten des Kongo unter Hiſſen der Flagge und Kanonendonner
ſtatt. Es wurde den Negerfürſten, die durch ihre Handelshäuſer zu
dem Palaver aufgeboten worden waren, eröffnet, daß jetzt eine
Re=
gierung im Lande ſei, daß zwar die heimiſchen Geſetze vorläufig
geſchont werden ſollten, daß ſie aber in allen großen Palavern
zwiſchen Negern und Weißen, bei Landverkauf u. ſ. w. die
Vermitt=
lung der freien Staaten anzugehen hätten. Die Fürſten wurden
reichlich beſchenkt und alsdann entlaſſen. Uebermorgen findet
die=
ſelbe Ceremonie in MBona ſtatt, falls die Handelshäuſer daſelbſt
einer zweiten Einladung zum feierlichen Palaver Folge leiſten
wer=
den. Die erſte Einladung hatten alle abgelehnt.
Hpanien. In Barcelona wurde der Ausbruch der Cholera
offiziell konſtatiert; es kommen daſelbſt täglich 30 bis 40
Sterbe=
fülle vor.
Außkand. Die kaiſerliche Familie iſt am 19. ds. nachmittags
von Krasnoie=Selo nach Peterhof übergeſiedelt.
Türſtei. Drummond Wolff iſt am 20. Auguſt in Konſtantinopel
eingetroffen, muß aber in Kavack bis zum Samstag Quarantäne
halten
Die Miſſion des engliſchen Diplomaten Drummond Wolff
bei der Pforte zieht fortwährend die Aufmerkſamkeit der politiſchen
Kreiſe auf ſich. Aus Konſtantinopel verlautet, daß der Sultan Sir
Henrh Drummond Wolff ſofort in beſonderer Audienz empfangen
werde, daß er aber nicht geneigt ſei, mehr als eine gemiſchte
britiſch=
türkiſche Occupation Cgyptens zu bewilligen. Man behauptet
übri=
gens, der Erfolg Drummond Wolffs werde ausſchließlich von dem
Rate Deutſchlands abhängen, ſo daß thatſächlich Fürſt Bismarck
darüber entſcheiden würde, ob die Türkei ſich mit England
verſtän=
digt oder nicht. Eine Londoner Depeſche des „Journal des Debats:
bezeichnet die Schwierigkeiten, mit denen der engliſche
Unterhänd=
ler zu kämpfen haben würde, als faſt unüberwindlich. Dies mag
inſofern richtig ſein, als Nußland alle Hebel anwendet, um die
Pforte von einer Vereinbarung mit England abzuhalten. Auch die
franzöſiſche Regierung ſcheint der engliſch=türkiſchen Verſtändigung
keineswegs geneigt.
Cappten. Nach einer Meldung aus Kairo vom 20. ds. Mts.
werden eine Batterie Artillerie, eine Kompagnie Genietruppen, drei
Bataillone Linien=Infanterie und drei Bataillone Garde=Infanterie
ſofort nach England zurückkehren während ein Bataillon ſchottiſcher
Infanterie nach Malta eingeſchifft werden wird. Die Nachricht
von der Beſetzung von Debbeh und Abbu Guſi durch die
Auf=
ſtändiſchen beſtätigt ſich; dieſelben rücken gegenwärtig auf Neu=
Dongola vor.
Einem am 20. d. in Kairo eingegangenen Telegramm zufolge
traf die Garniſon von Kaſſala bereits am 30. Juli ein Abkommen
mit dem Feinde, da ſie ſich nicht mehr halten konnte.
Vereinigte Htaaten. Die marodierenden Apache=Indianer in
Arizona ſind von den Truppen gänzlich aufs Haupt geſchlagen
wor=
den und ihre Ausſchreitungen haben aufgehört. Lieutenant Dah
nahm mit einer Abteilung Kavallerie am 7. Auguſt Geronimos
Lager ein, wobei mehrere Indianer getötet wurden. Geronimo wurde
verwundet, aber entkam mit nur zwei Kriegern.
Braſikien. Der Kaiſer beauftragte am 20. d. M. Cotegipe mit
der Bildung des neuen Kabinets. Cotegipe, welcher der
konſerva=
tiven Partei angehört, nahm den Auftrag an.
8ſlindien. Ein Lelegramm aus Bombay vom 19. d. M. meldet:
Der Prozeß gegen den vor einiger Zeit als ruſſiſcher Spion in
Cochin verhafteten Kanoviez wurde heute vor dem
Inſtruktions=
richter zu Cochin beendet. Da der Gefangene nicht im Stande war,
die geforderte Bürgſchaft zu leiſten, ſo wurde er zu ſechs Monaten
Gefängnis verurteilt. Bei dem Verhör gab Kanovicz zu, daß er
vor kurzer Zeit in Eghpten geweſen ſei und Pain kannte, verweigerte
jedoch dem Richter die Auskunft, wann er Pain zum letzten Male
geſehen habe.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 22. Auguſt.
Der dem Großh. Oberconſiſtorium zur Genehmigung
vor=
gelegte Entwurf des Ortsſtatuts, betr. Zerteilung der
evan=
geliſchen unterten Civilgemeinde in Darmſtadt in
zwei Pfarreien, hat nachſtehenden Wortlaut:
8 I. Die evangeliſche umerte Civilgemeinde dahier wird in
zwei Pfarreien (Parochieen) zerteilt, deren jede (gemäß
Kirchenver=
faſſung 8 5, Abſ. 2) unbeſchadet der unten vorbehaltenen
Verbin=
dung, als ſelbſtſtändige Kirchengemeinde gilt, nämlich: 1) die
Stadt=
pfarrei, 2) die Martinspfarrei.
8 2. Der Bezirk der
Martins=
pfarrei umfaßt: Arheilger=, Dieburger=, Fuhrmanns=, Gardiſten=,
Heinheimer=,Kaup=, Kranichſteiner=,Lauteſchläger==Liebfrauen, Löffel=
Magdalenen=, Mauer=, Müller=,Pankratius=, Ruths==Schloßgarten=,
Schwanen=, Taunus= und Wenckſtraße und die innerhalb dieſes
Be=
zirks neu entſtehenden Straßen. Die geſamte übrige Stadt bildet
den Bezirk der Stadtpfarrei. Sollten ſich in der Folge Aenderungen
in der Begrenzung dieſer Kirchſpiele als zweckmäßig erweiſen, ſo
können dieſe unter Mitwirkung der ſonſtigen verfaſſungsmäßigen
Faktoren, ohne daß es der Zuſtimmung der Landesſynode bedürfte,
eſtgeſetzt werden.
8 3. Jede dieſer Pfarreien hat, als
ſelbſt=
ſtändige Kirchengemeinde, ihre beſondere Gemeindevertretung und
Kirchenvorſtand, gemäß den Beſtimmungen der Kirchenverfaſſung.-
8 4. Unbeſchadet dieſer Zerteilung bleibt Einheit der dermaligen
Kirchengemeinde (Kirchenverfaſſung 8 8) für gemeinſame
Angelegen=
heiten. Für dieſe Geſamtgemeinde beſteht eine
Geſamtgemeindever=
tretung und ein Geſamtkirchenvorſtand, auf welche beide, ſoweit hier
nichts anderes fegeſetzt wird, die Beſtimmungen der
Kirchenver=
faſſung Anwendung finden.
8 5. Die Geſamtgemeindevertretung
wird gemäß 8 16 der Kirchenverfaſſung gebildet. Hierzu wählt die
Stadtgemeinde 58. die Martinsgemeinde 12 Mitglieder. Dieſe ſind
zugleich Mitglieder der betreffenden Kirchſpielsgemeindevertretung
und werden durch Zuwahl von 12 bezw. 58 weiteren
Gemeinde=
vertretern je auf die geſetzliche Höhe von 70 gebracht. Der
Ueber=
gang in die neuen Verhältniſſe erfolgt ſo, daß die dermaligen, dem
Martinskirchſpiel angehörigen Mitglieder der Gemeindevertretung
auf die Zahl 12 durch Hinzuwahl erhoͤht werden. Dieſe ſind die durch
die Martinsgemeinde zur Geſamtgemeindevertretung entſendeten
Mitglieder und zugleich Mitglieder der Gemeindevertretung der
Martinspfarrei (Kirchenverfaſſung 816.) Alle übrigen dermaligen
Gemeindevertreter, woraus die zur Geſamtvertretung zu
entſenden=
den 58 Mitglieder durch das Loos zu beſtimmen ſind, bilden, unter
verfaſſungsgemäßer Hinzuwahl der zur Herſtellung der Zahl 70
erforderlichen, die gewählten Gemeindevertreter der Stadtpfarrei.
86. Der Geſamtkirchenvorſtand beſteht ſueben den Geiſtlichen)
aus 15 Mitgliedern, nämlich aus den 12 Mitgliedern des
Kirchen=
vorſtands der Stadtpfarrei und aus 3 Mitgliedern des
Kirchen=
vorſtands der Martinspfarrei. Letztere werden von der
Gemeindever=
tretung der Martinspfarrei hierzu erwählt.
8 7. Als
gemein=
ſame Angelegenheiten gelten: 1) Gemeinſchaftliches Vermögen und
Schulden, gemeinſchaftliche Beamten, alle Umlagen, - gemäß den
Beſtimmungen der Kirchenverfaſſung, insbeſonder 8 28. 2) Alle
ſonſtigen Gegenſtände, bezüglich deren eine gleichmäßige
Behand=
lung in der ganzen Stadt als erwünſcht erſcheint. Die
verfaſſungs=
mäßigen Beſchlüſſe zu 1. binden die Geſamtgemeinde, die zu 2.
ge=
winnen für die Einzelgemeinde erſt Geltung, ſoweit deren Organe
ſie verfaſſungsmäßig genehmigen.
8 8. Das Geſamtvermögen
der Kirchengemeinde, wozu auch deren Anſprüche an die Stadt bezw.
das von dieſer hierfür zu Leiſtende gehören, bleibt der
Geſamt=
gemeinde eigentümlich. Jedoch wird als innere Angelegenheit zwi=
M.
ſchen beiden Einzelgemeinden feſtgeſetzt, daß die Martinspfarrei an
ihrer Kirche und Pfarrhaus mit beweglichem und unbeweglichem
Zubebör und Dotation Sondereigentum hat und zu dem
Geſamt=
vermögen je nach dem durch die Organe der Geſamtgemeinde
ver=
faſſungsmäßig feſtzuſtellenden Bedürfnis berechtigt iſt. — 89. An den
für die Evangeliſchen der Stadt gemeinſchaftlichen Stiftungen (wie
von Kyritz, Thom u. ſ. w.) wird nichts geändert.
8 10. Jede
Einzelgemeinde kann ſelbſtſtändig für ſich Sondervermögen erwerben
und beſitzen. - 8 II. Den Vorſitz im Geſamtkirchenvorſtand und
in der Geſamtgemeindevertretung führt der Vorſitzende des
Kirchen=
vorſtands der Stadtgemeinde oder deſſen Stellvertreter. - 8 12.
Der Wohnſitz in einem der Kirchſpiele begründet die Einpfarrung
(Gemeindemitgliedſchaft) und die daraus verfaſſungsmäßig
entſtehen=
den Rechte und Pflichten. Doch hat jedes Gemeindeglied das Recht
1) ſeine Einpfarrung in die andere Pfarrei zu verlangen; 2) für
einzelne Fälle die Dienſte eines Pfarrers der anderen Pfarrei, mit
deſſen Zuſtimmung, in Anſpruch zu nehmen. - 8 13. Bezüglich
der Konfirmation bleibt vorerſt die bisherige Ordnung nach
Schul=
gruppen beſtehen, unter Zuziehung des Pfarrers der Martinskirche,
welcher die Konfirmation der Konfirmanden ſeiner Schulgruppen
in der Martinskirche vornimmt.
— Am Donnerstag Nachmittag fand das Abſchwimmen der
Schüler der in dieſem Jahre unter der Leitung des Herrn
Premier=
lieutenant v. Bismarck ſtehenden Garniſon=Schwimmſchule ſtatt.
Die Preiſe für das Militär, beſtehend in Uhren ꝛc. wurden von
Sr. Großh. Hoheit dem Prinzen Heinrich, diejenigen für die
Privatſchüler, von welchen ſich 35 an dem Abſchwimmen beteiligten,
von Herrn Premierlieutenant v. Bismarck verteilt. Ein zahlreiches
Publikum wohnte dem intereſſanten Schauſpiel bei.
Das 3. Großh. Infanterie=Regiment Nr. 117. welches
geſtern früh ſeine Garniſon Mainz verließ und in Groß=Gerau und
Umgebung übernachtete, wird heute Vormittag 11 Uhr auf dem
hieſ. Infanterie=Exerzierplatz Aufſtellung nehmen und um 112 Uhr
in die Stadt einrücken.
—
Die diesjährige Sedanfeier wird im ganzen wie im
vorigen Jahre gefeiert werden. Die Beteiligung am Zuge dürfte
diesmal eine größere werden, da eine Reihe von Vereinen, worunter
nicht weniger als 9 Geſangvereine, hieran teil zu nehmen erklärt
haben. Damen ſind vom Zuge ausgeſchloſſen, dagegen ſoll jedem
der hieran beteiligten Vereine eine Anzahl Damenkarten für die
betr. Mitglieder zur Verfügung geſtellt werden.
Am Donnerstag Nachmittag entwendete ein hier auf Beſuch
anweſender dreizehnjähriger Junge aus Mainz in einer Badekabine
am Woog einem Engländer 30 M. — Ein älterer Taglöhner,
wel=
cher in der Herberge zu Heimat wohnte, iſt vorgeſtern abend infolge
eines Krampfaderbruches plötzlich verſtorben.
() Wie verlautet iſt die Anlage einer Fernſprecheinrichtung
zwiſchen dem Ständehaus und den Räumen des Staatsminiſteriums
in Ausſicht genommen.
() Am 28. d. Mts. wird vor dem Ferienſenat der hieſigen
Strafkammer eine intereſſante in hieſiger Stadt ſpielende
An=
klageſache wegen Hehlerei zur Verhandlung kommen.
- Heute abend 8 Uhr findet im feſtlich geſchmückten Garten
und Saale des Schützenhofes die 10jährige Stiftungsfeier des
hie=
ſigen Kriegervereins und hiermit zugleich die Erinnerung an
den fürgdie heſſiſche Diviſion ſo denkwürdigen Schlachttag von
Gravelotte ſtatt. Während die Kapelle des 1. Dragoner=Regiments
Nr. 23 den inſtrumentalen Teil dieſer Feier übernimmt, wird der
Schubertverein unter Leitung ſeines Dirigenten, des Hofmuſikers
Herrn A. Kugler, mehrere hübſche Geſänge zum Vortrag bringen.
Den Schluß des Feſtes bildet ein kleines Tanzvergnügen.
Am Freitag fand die Zählung des Wildſtands im Großh.
Wildpark Darmſtadt=Meſſel ſtatt. Das Ergebnis iſt: 1)
Edel=
wild: 4 Zwölfender, 34 Acht=bis Zehnender, 13 Gabler, 18 Spießer,
91 Alttiere, 39 Schmaltiere, 54 Kälber; 2) Damwild: 6 Schaufler,
8 Hirſche, 17 Spießer, 43 Alttiere, 22 Schmaltiere, 16 Kälber;
3) Schwarzwild: 11 Schweine, 15 dreijährige Keuler, 25 zweijährige
Keuler, 27 alte Bachen, 34 junge Bachen, (3 überlaufene Schweine,
166 Friſchlinge.
L. Beſſungen, 20. Auguſt. Bei einer heute hier durch
Cri=
minalſchutzmann Knapp und den Großh. Bürgermeiſter
vorgenom=
menen Hausſuchung wurde eine im Alicebad abhanden gekommene
wertvolle goldene Damen=Remontoir=Uhr aufgefunden.
Mainz. 21. Auguſt. Einer Mitteilung der „Mzr. 8tg."
zu=
folge wäre eine baldige Entſcheidung über die Wiederbeſetzung des
ſeit dem Tode v. Ketteler's erledigten Mainzer Biſchofsſtuhls
zu erwarten.
Als Kandidaten werden die Herren Domdekan Dr.
Heinrich, Domkapitular Dr. Haffner und Dompfarrer Thoms
be=
zeichnet. Auch die Wiedereröffnung des biſchöflichen
Seminar=
ſtehe bevor.
Mainz, 20. Auguſt. Das goldene Roß, welches auf der
Kavallerie=Kaſerne auf der großen Bleiche ſtand, iſt aus getriebenem
Kupfer, 12 Zentner ſchwer und vom Kupferſchmied Franz Hochenauer
1774 angefertigt. Das Gebäude, auf welchem es ſtand, war früher
der Marſtall der Kurfürſten. Der Bau dieſes Gebäudes wurde
1766 im Auftrag des Kurfürſten begonnen und 1767 beendet; an=
163
188 dieſes Jahrhunderts diente die Reitſchule des Marſtalls als
Theater und zwar bis zur Vollendung des jetzigen Stadttheaters.
Im Kaufhaus befindet ſich gegenwärtig das Mobiliar von nicht
weniger als 36 gewaltſam aus ihren Wohnungen ermittierten
Familien.
Alzey, 19. Aug. Der Turninſpektor für das Großherzog
tum Heſſen, Herr Marx aus Darmſtadt, weilte geſtern und heute
in unſerer Stadt, um außer dem Seminar auch die einzelnen Klaſſen
der Volksſchule in ihren turneriſchen Leiſtungen zu inſpizieren
Wie wir hören, ſoll in nächſter Zeit auch in den Mädchenklaſſen
der Volksſchule der Turnunterricht eingeführt werden.
Frankfurt 21. Auguſt. Das Programm für das
Velo=
ciped=Wettrennen und den Haupt=Gautag des Gauverbandes
Frankfurt des deutſchen Radfahrer=Bundes am Sonntag den 30. d.
iſt nachſtehendes: Zur Vorfeier Samstag, den 29. Aug., nach dem
Empfang der angemeldeten Gäſte: Geſelliger Abend in der Roſenau.
Sonntag, den 30. Aug., morgens: Empfang der Gäſte, um 9 Uhr
Gauverbandsſitzung im kleinen Saale des zoologiſchen Gartens;
Tagesordnung: Berichterſtattung und Kaſſenbericht, Wahlen, ferner
Anträge der Mitglieder und Beratung; ſodann gemeinſamer
Mittags=
tiſch daſelbſt und um 21 Uhr Abfahrt von dort nach der Rennbahn.
Um 3½ Uhr Beginn der Wettfahrten. Es finden im ganzen 8
Ren=
nen ſtatt. Um 7 Uhr Preisverteilung, ſpäter Damen=Abend im
kleinen Saale des zoologiſchen Gartens. Montag, den 31. Auguſt,
morgens um 10 Uhr: Frühſtück im Opern Café und um 2 Uhr:
Fahrt per Rad nach Wilhelmsbad vom zoologiſchen Garten aus.
Die Anmeldungen zur Teilnahme am Wettrennen ſchließen am
24. Aug., mittags 12 Uhr.
Königſtein i. T. 20. Auguſt. Der König und die Königin
von Rumänien ſind heute zum Kurgebrauch hier eingetroffen.
Köln, 21. Auguſt. Geſtern Vormittag 11 Uhr ſtürzten auf
dem kleinen Griechenmarkt zwei Häuſer ein; die Einwohner, durch
verdächtiges Kniſtern gewarnt, flüchteten rechtzeitig, ſodaß außer
der Zertrümmerung des Hausraths kein Schaden zu beklagen iſt.
Die Prinzeſſin von Wales mit Kindern traf geſtern Vormittag
11 Uhr 16 Min. von London über Calais hier ein und ſetzte um
12 Uhr 20 Min. die Reiſe nach Gmunden fort.
Bonn, 20. Auguſt. Heute früh wurde dahier der bereits im
Januar von dem Schwurgerichte zum Tode verurteilte Dahl;
hauſen, welcher im Auguſt v. J. bei Oberkaſſel im Siebengebirge
Frau Juſtizrat Carſtenjen ermordete, durch die Guillotine
hin=
gerichtet.
Nom, 18. Auguſt. In der Via Emmanuele ſiel von einem
Wagen eine Pulverkiſte herab, explodierte und ſetzte auch die
übrigen Kiſten in Brand. Fünfundzwanzig Perſonen wurden ſchwer
verwundet, vier blieben tot. Die Häuſer der Umgebung haben
durch die Exploſion ſtark gelitten.
Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 11. bis
18. Auguſt 1885
Das Getreidegeſchäft war in den letzten Tagen immer noch ſehr
ruhig; es wurde zwar in Wetterauer Weizen ziemlich umgeſetzt,
jedoch waren die Preiſe nicht weſentlich verändert. In Roggen war
das Geſchäft belanglos, nach neuer Gerſte und Hafer war wenig
Nachfrage. Wir notieren:
Weizen: hierländiſcher 1725 bis 1775 Mk., ruſſiſcher 1925 bis
1975 Mk., norddeutſcher 17.- bis 1725 Mk. — Roggen: hierl.
neuer 15. - bis 15.25 Mk., pfälzer 15.75 bis 16.- Mk., ruſſiſcher
14.75 bis 15.25 Mk.
Gerſte; nach Qualität hieſige 16. - bis
17.50 Mk. bayeriſche
bis
M. - Hafer: nach Qualitä
hieſiger neuer 14.- bis 1450 Mk., bayeriſcher alter 15. - bis
15.50 Mk. ruſſiſcher - - bis
M. pro 100 Kilo. - Ochſen
1. Qualität 66-68 Mk., 11. Qualität 60-64 Mk.
Kühe
1. Qualität 54-56 Mk., 11. Qualität 42-48 Mk., per 50 Kilo
Kälber: 1. Qualität 63-65 Pf. 1. Qualität 50-55 Pf
Hämmel: 1. Qualität 52-54 Pf., I. Qualität 48-50 Pf.
Schweine 1. Qualität ſinl.) 56-60 Pf. per ¼ Kilo. 8. f. d. l. V.
Vermiſchtes.
Das „Frkf. Journ. erhält folgende Zuſchrift: Den
zahl=
reichen deutſchen Reiſenden, welche Italien beſuchen, iſt zu
em=
pfehlen, keine Rundreiſebillette zu kaufen, welche in
Gaſt=
höfen zu ermäßigten Preiſen angeboten werden. Ganz abgeſehen
davon, daß ſolche Billette in der Regel unübertragbar ſind, ſind
dieſelben auch oft noch gefälſcht. Dieſe Fälſchungen ſcheinen in
letzterer Zeit in großartigem Maßſtabe betrieben worden zu ſein,
denn die Polizei hat in verſchiedenen Gaſthöfen Mailands und
Veronas Hausſuchungen vorgenommen und unter andern auch den
Direktor des bekannten Hotels ,Colomba dOror in Verona
ver=
haftet. Derſelbe iſt ein Schweizer und heißt Barozzi. Ein
Reiſen=
der, der mit einem ſolchen gefälſchten Billette betroffen wird, hat
nicht blos die gemachte Fahrt doppelt zu bezahlen, ſondern riskiert
auch noch, ſo lange hinter Schloß und Riegel geſetzt zu werden,
bis ſeine bona fides beim Billetterwerb unzweifelhaft feſtgeſtellt iſt.
Dies dürfte bei der italieniſchen Rechtspflege mitunter etwas lange
dauern.
1888
54
Ein Mittel gegen Zudringliche. Eine Wiener Zeitung
ſchreibt: Unſere Damen haben mitunter, wenn ſie gezwungen ſind,
allein einen Gang zu machen, recht viel von zudringlichen Gecken
auszuſtehen. Die reizenden Mündchen unſerer „ſeſchen: Wienerinnen
ſind in den meiſten Fällen um eine Antwort nicht verlegen, aber
am originellſten hat unſtreitig vor einigen Tagen eine junge Dame
einen zudringlichen Verfolger abgefertigt. Sie kehrte in der
Abend=
dämmerung von einem Beſuche nach Hauſe zurück und auf dem
Wege wurde ſie plötzlich von einem jungen Menſchen, der ſie ſchon
durch längere Zeit verfolgt hatte, angeſprochen. Sie gab keine
Antwort und beſchleunigte ihre Schritte. Aber der Jüngling ließ
ſich nicht ſo leicht abfertigen und tänzelte ununterbrochen neben der
hübſchen Dame, die nicht wußte, was ſie vor Zorn und Aerger
be=
ginnen ſollte. Endlich kam ihr ein rettender Gedanke. Sie griff in
die Taſche und ſagte: „Mein Herr, nehmen Sie Ihren Hut abl”
Der junge Mann that, wie ihm geheißen; in dieſem Moment warf
die Dame zwei Kreuzer hinein und bog raſch in eine Seitengaſſe.
Ein Wachmann hatte dieſe Szene bemerkt und eilte ſofort auf den
verblüfft Daſtehenden zu. „Sie haben gebettelt! Sie gehen mit
mirk” = „ch? Was glauben Sie denn? Sehe ich denn wie ein
Bettler aus?
„Ach, das iſt kem Beweis, heut thun ſich die
Bettler alle nobel anziehn, damit's mehr kriegn - dann heißen's
das
ſich arme Studenten, ehemalige Offiziere, entlaſſene Beamte
kennen wir ſchonl Um Aufſehen zu vermeiden, entſchloß ſich der
junge Mann endlich, dem Wachmann zu folgen. Es gelang ihm
auf dem Kommiſſariat allerdings ſich zu legitmieren, aber er wird
ſich die wohlverdiente Lektion hoffentlich merken.
Litterariſches.
Feſtreden, Anſprachen und Toaſte zum Sedantage,
ge=
ſammelt und herausgegeben von Dr. Nordheim. Vierte, neube=
arbeitete Auflage. Kattowitz, O.=Schl., Siwinna. 110 S. 1 Mark.
Unſere Sedanfeier iſt eine ruhigere, weniger rauſchende geworden:
wir freuen uns unſerer Siege und Errungenſchaften, aber wir
ver=
höhnen nicht in überlautem Jubel den beſiegten Gegner, ja wir
finden ſeinen Schmerz begreiflich und reichen ihm die Hand zum
freund=
lichen, friedlichen Nebeneinanderwirken für den Fortſchritt der
Civi=
liſation. Aber das immer wieder hervorbrechende Revanchegeſchrei,
die Hetze und Angriffe auf unſere Landsleute, die Beſchimpfung
unſerer Fahne, alle dieſe Symptome mahnen uns, ſtets auf der Hut
zu ſein, um, wenn es gilt, die Ehre und Freiheit unſeres
Vater=
landes unangetaſtet zu erhalten. Daß auch die ſpätere Generation
ſich ihrer Aufgabe bewußt bleibe, auch in dieſem Sinne möge der
Sedantag geſeiert werden. Die vorliegenden Sedanreden von
größerem und kleinerem Umfange ſind recht geeignet, das Intereſſe
an unſerem nationalen Gedenktage wachzuhalten und zu beleben.
Sie ſind aus echtem, warmem Nationalgefühl gefloſſen und haben
nicht vergebeus um Gunſt und Teilnahme des Publikums geworben:
ihre wiederholten Auflagen bezeugen das. Wer in der Lage iſt, an
dieſem Feſte eine Anſprache halten zu müſſen, kann aus ihnen, falls
er das Bedürfnis dazu fühlt, erſehen, wie andere Redner denſelben
Stoff erfaßt und bearbeitet haben.
Tügeskalender.
Sonntag, 23. und Montag, 24. Auguſt: Kirchweihe in Traiſa bei
Walther zum Heſſiſchen Hof und B. Riedmatter im Darmſtädter Hof.
Dienstag, 25. Auguſt: Feier des Ludwigs=Feſtes in der Knaben=
Arbeits=Anſtalt. - Garten=Konzert in der Vereinigten Geſellſchaft.
Samstag, 29. Auguſt: Sommer=Caſino des Darmſtädter Oekonomen=
Vereins auf dem Karlshof.
Sonntag, 80. Auguſt: Ausflug des Beſſunger älteren Geſangvereins
nach Heidelberg.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
12. Sonntag nach Trinitatis.
Hoſſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Kandidat Simon von
Münſter.
Hladtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Hladtſtapelle:
Um 9 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.
Miritärſtirche (Stadtkirche.)
Wegen Ausmarſches der Truppen zu den
Herbſtübungen fällt bei der ev.
Militärge=
meinde der Gottesdienſt vom 23. Auguſt bis
13. September ineluſive aus.
Eriſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Pfnor. Die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Ewald.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
13. Sonntag nach Pfingſten.
Feſt des hl. Ludwig, Patrons der hieſigen
Kirche.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 10 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Schäfer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Nachmittag um 32 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
G. k. S. e.
In d. Schloßcapelle zu Kranichſtein.
Vormittags 11 Uhr:
Herr Pfarrer Römheld aus Arheilgen.
Eiir-vir.
ranim;
Gottesdienſt in Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarraſſiſtent Stock aus
Genſingen.
io
English. Gervico in
Vof-jeirohe
Sunday Angust 23.: Moruing Service at 11.30
Rrenins Service at 6.30.
J. K. Cummin H. A. Chaplain.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 15. Auguſt: dem Porzellanmaler Karl
Ludwig Aden ein S., Karl Ludwig, geb. den
14. Mai. Den 16. Auguſt: dem Schuhmacher
Karl Bott eine T., Marie Margarethe Anna,
geb. 1. Auguſt. Eod.: eine unehel. T., Anna,
geb. 28. Juni. Eod.: dem Maſchinenmeiſter
Philipp Plößer ein S., Johann Philipp, geb.
1. Aug. Eod.: dem Weißbinder Karl Georg
Erb eine T., Eliſabeth, geb. 10. Juli. Eod.:
dem Lehrer an der Knaben=Mittelſchule Joh.
Köhres ein S. Hans Heinrich Jacob, geb.
18. Juli. Eod.: dem Großh. Hofreitknecht
Joh. Konrad Jox eine T., Johanna, geb. den
5. Aug. Eod.: dem Kaufmann Joſeph
Weck=
bach ein S., Franz Georg, geb. den 3. Aug.
Eod.: dem Seconde=Lieutenant Paul
Klein=
ſchmit im Großh. Heſſ. Feld=Art.=Regt. Nr. 25
ein SC., Joachim Paul Julius Rudolf, geb.
5. Juni zu Beſſungen. Eod.: dem Sergeant
Konrad Schmidt im Großh. Heſſ. Feld=Art.=
Regt. Nr. 25 ein S., Karl, geb. 31. Juli zu
Beſſungen. Den 17. Auguſt: dem
Gerichts=
laſſeſſor Dr. Karl Meiſel eine T., Auguſte
Wilhelmine Helene Autonie, geb. den 22. Mai.
Den 18. Auguſt: ein unehel. S., Auguſt, geb.
I1. Aug. Den 20. Auguſt: dem Eiſengießer
Joh. Valentin Zwillinge, Heinrich u. Kaspar
geb. 18. Aug. Eod.: dem Pianino=
Fabrikan=
ten Karl Arnold eine T. Eliſe Marie, geb.
12. Juli.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 11. Auguſt: dem Kaufmann Jacob
Rückerich eine T., Maria Karoline, geb. den
9. Auguſt. Den 15. Auguſt: dem Hofkoch
Franz Schlitz ein S., Joſeph, geb. 9. Juli.
Den 16. Auguſt: dem Hutmacher Ludw.
Fär=
ber ein S Ludwig, geb. 26. Juli. Eod.: dem
Küfer Wilhelm Jacob Grün eine T. Anna
Maria, geb. 4. Aug. Eod.: dem Schuhmacher
Georg Schropp ein S., Valentin Karl Hugo,
geb. 20. Juli. Den 17. Auguſt: dem
Poſt=
ſecretär Friedrich Wilhelm Hardt eine T.,
Louiſe Marianne, geb. 12. Aug.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 8. Auguſt: der Fuhrmann Jul. Kahl
u. Eliſabeth Wolf. Den 9. Auguſt: der
Ge=
richtsſchreiber=Aſpirant Heinr. Döll u. Amalie
Schmelzer. Den 10. Aug.: der Poſtkanzliſt
Franz Albrecht u. Anna Röder. Den 11. Aug.:
der Kaufmann Adolph Wilhelmy und Louiſe
Müller. Den 15. Auguſt zu Pfungſtadt: der
Metzgermeiſter Heinrich Göbel u. Margarethe
Nungeſſer. Den 20. Auguſt: der
Gymraſial=
lehrer zu Laubach Dr. Friedrich Ludwig
Eduard Karl Römheld u. Marie Mathilde
Göring. T. des verſtorb. Oberſtabsarztes i. P.
und Generalarztes la suite Dr. Karl
Mar=
tin Göring.
Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 18. Auguſt: Franz Matthäus
Weſchen=
felder, Walker u. Gerber aus Bensheim und
Barbara Zillig.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 14. Auguſt: Margarethe Weber, geb.
Kröhl, Wittwe des Zimmermanns Johann
Weber, 10 J. alt, ſtarb den 12. Eod.: der
Schuhmacher Jacob Walter, 73 J. alt ſtarb
den 11. Den 15. Auguſt: Minna Schehrer,
geb. v. Hunolſtein, Ehefrau des Inſpectors
u. Secretärs bei der Direction der Main=
Neckarbahn Ferdinand Scheyrer, 37 J. alt,
ſtarb 13. in Beſſungen. Den 16. Auguſt: der
Hoſpitalarzt i. P. Chriſtoph Freniard, 80 J.
alt, ſtarb 13. Eod.: Margarethe Kunz, led.
T. des verſt. Schreinermeiſters Jacob Kunz,
62 J. alt, ſtarb 14. Eod.: Anna Gelfius
geb. Feuchtmann, Ehofrau des
Spengler=
meiſters Wilh. Gelfius, 44 J. alt, ſtarb 14.
Den 19. Auguſt: Marg. Friehl, T. des
Briof=
trägers Wilh. Friehl, 3 J. u. 6 M. alt, ſtarb
den 17. Eod.: der Handarbeiter Wilh.
Ger=
lach, 68 J. alt, ſtarb 16.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 15. Auguſt: der Stockfabrikant Joſeph
Baldner, 49 J. alt, ſtarb 13. Den 17. Aug.:
dem Kammerdiener bei Sr. Großh. Hoheit
dem Prinzen Alexander Philipp Streb eine
T., Julia, 13 J. alt, ſtarb 15. Eod.: dem
Cigarrenarbeiter Joſeph Bonifer in Groß=
Steinheim eine T., Margaretha, 15 J., 5 M.
u. 22 T. alt, ſtarb 16. Den 20. Aug. dem
Schuhmacher Eduard Böſche ein S., Eduard
Heinrich Wilhelm, ſtarb 18.
Druck und Verag=L. 6. Miltlihiche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redackion: Carl Witich.