Darmstädter Tagblatt 1885


01. August 1885

[  ][ ]

148.

148.
Jahrgallg.

AEEUUET TGGOUON

Ab mnementspreis
vierteljährlich 1 Mart 50 Pf. mel.
Bringerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen ent=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
vro Quartal incl. Poſlauflichlag

Grag= und Anzeigebſatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
2usetilto nuittyuuilugootuit.

Inſerat=
werden
angenommen: nDarmſtadt
von der Expedition Rhenſr. X. V.
mBeſſungen von Friedr. Bllter,
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auwürn
von allen Annoneen=Eppeditionen

Amtliches Organ
ſür die Behanntmachungen des Großh. Ereigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

E3 148.

Samstag den 1. Auguſt.

1895.

Victualienpreiſe vom 1. bis 8. Augu=

A. Der Ochſenmetzger.
Ochſenſleiſch ¹⁄ Kilogr.
B. Der Rindsmetzger.
Rindſleiſch ¹⁄) Kilogr.
C. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kaksſleiſch ¼ Kilogr..
Hammekſteiſch ¹⁄ Kilogr.
Hammelsbruſt

Pf.
72
64

66
70
50

D. Der Schweinemetzger.
Schweineſleiſch mit Beilage ¼⁄ Kilogr.
do.
ohne Beilage ¼ Kilogr.
Schinſten ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Hoͤrrſteiſch ¹ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Schmakz laus= und unausgelaſſen)
¹⁄. Kilogr.
Leber= und Btulwurſt ¼ Kilogr..
Rleiſchwurſt u. Schwartemagen ¼ Ko.

Pf.
60
66
100
100
8=
89
64
60
80

ſt 1885.
E. Der Bücker.
Gemiſchtes Brod 2¼ Kilogr.
1 Kilogr.
5chwärzes Brdd 2³⁄₈ Kilogr.
Aoggenorod 2 Kilogr.
Beä.

F. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.

Pf.
66
33
60
52
3

24

Gefunden: 1 Portemonnaie mit Inhalt. 1 Drücker, dreieckig. 1 ſchwarzſeidene Anknöpf=Cravatte mit rothen
Tupfen. 1 altes Taſchenmeſſer mit 1 Klinge. 1 Stemmeiſen. 1 grauer Sonnenſchirm mit Spitzen.
Verloren: 1 goldenes Medaillon, blau und ſchwarz emaillirt, mit weißen Steinchen. 1 Notizbuch, enthaltend Ein=
träge
über Viehausſtände.
Zugeflogen: 1 Kanarienvogel.
Darmſtadt, den 30. Juli 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.

Darmſtadt, am 28. Juli 1885.
Betreffend: Das Landgeſtüt, insbeſondere die Bedeckung der Stuten durch die Landgeſtütsbeſchäler in 1885.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt,
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Diejenigen von Ihnen, welche ſich mit der Einſendung der Verzeichniſſe über die im Jahr 1885 ausgeſtellten Bedeck=
ſcheine
, beziehungsweiſe dem Anzeigebericht, daß ſolche Scheine nicht ausgeſtellt worden ſind, noch im Rückſtande befinden,
werden an dieſe Vorlage mit Friſt binnen 5 Tagen erinnert.
J. V.: Gros.
[7152

Bekanntmachung.
Die bei verſchiedenen Herſtellungen in
dem Gebäude der Großh. Techniſchen
Hochſchule vorkommenden Maurer=, Stein=
hauer
=, Schreiner= und Weißbinderarbeiten/
ſollen im Wege der Submiſſion vergeben
werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 5. Auguſt er.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, den 28. Juli 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
[7153

Bekanntmachung
In Folge Beſchluſſes der Stadtverordneten=Verſammlung vom 19. Februar
d. J3. iſt für das zwiſchen Frankfurter= und Pankratiusſtraße, von der
Schloßgarten=, Gardiſten= und Fuhrmannsſtraße bis zur Ringſtraße liegende
Stadtviertet ein Ortsbauplan aufgeſtellt worden.
Derſelbe wird hiermit auf dem Rathhauſe 3 Wochen lang, vom 29. d. Mts.
bis einſchließlich 18. Auguſt d. J3., offen gelegt. Einwendungen ſind, bei Ver=
meidung
des Ausſchluſſes, innerhalb dieſer Friſt bei uns vorzubringen.
Darmſtadt, den 24. Juli 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter.
[7082

Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen an den Nachlaß des

Großh. Forſtinſpektors Löwer zu Nieder=
Namſtadt ſind um ſo gewiſſer
binnen 14 Tagen
456

[ ][  ][ ]

1714
bei unterzeichnetem Gerichte geltend zu
machen, als dieſelben ſonſt bei der bevor=
ſtehenden
Nachlaßregulirung unberückſich=
tigt
bleiben werden.
Darmſtadt, den 29. Juli 1885.
Großherzogl. Amtsgericht Darmſtadt II.
v. Diemar.
[7154
Uſinger.
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag des Handels=
manns
Lazarus Simon dahier werden
nachſtehende Immobilien desſelben und
zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.
4
64 389 Hofraithe, Laute=
ſchlägerſtraße
,
4 332¾⁄ 656 HofraitheScheuer
Pankratiusſtraße,
4 334¾⁄₁₀ 81 Grabgarten daſ.,
nächſten Montag den 10. Auguſt d. J.,
Vormittags 19 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Das Anweſen in der Pankratiusſtraße,
eignet ſich vermöge ſeiner Lage und Räum=
lichkeiten
zu jedem Geſchäftsbetriebe.
Darmſtadt, am 16. Juli 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. G. Gervinus. (6774

Bekanntmachung.
Die am 27. Juli l. J3. abgehaltene
Grasverſteigerung von der Vorder=, Ste=
ckert
= und Breitwieſe iſt genehmigt und
können die Mähſcheine
bis den 3. Auguſt
bei dem Gemeindeeinnehmer in Empfang
genommen werden.
Beſſungen, den 30. Juli 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[7155
Steinkohlenlieſerung.
Montag den 10. Auguſt d. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
ſoll auf dem hieſigen Rathhauſe die An=
lieferung
von
400 Centner Anthracitkohlen,
100
Fettſchrot,

Nußkohlen
100

durch Submiſſion vergeben werden.
Bedingungen liegen zur Einſicht bei
uns offen und ſind die Offerten bis zu
dem genannten Termin auf unſerem Bureau
einzureichen.
Beſſungen, den 31. Juli 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[7156
Berth.
Waizenverſteigerung.
Montag den 3. k. Mts., Nachmittags
1½ Uhr,
ſoll die Weizenernte im Domanialwald=
Diſtrict Fichtengarten, Abtheilung 2. von
120 Hect. an Ort und Stelle meiſtbie=
tend
verſteigert werden.
Nieder=Ramſtadt, den 30. Juli 1885.
Großh. Oberförſterei Nieder=Ramſtadt.
J. E. d. O.:
Lang, Forſtaſſeſor. (157

K148
Verſteigerungs=Anzeige.
Nächſten Mittwoch den 5. Auguſt l. J., Nachmittags 3 Uhr,
werden in dem Amtslokal der unterzeichneten Stelle, Kyritz'ſches
Gebäude: Kirchſtraße Nr. 22.
Gold und Silber, Kleider, Weißzeug und Bettwerk,

gegen baare Zahlung an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 30. Juli 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.
[7168
Verſteigerungs=Anzeige.
Die zum Nachlaß der Fräulein Anna Marie Dingeldey da=
hier
gehörigen Mobilien, beſtehend in:
Gold und Silber, Kleider, Weißzeug, Bettwerk, gut erhaltenen
Möbeln und allerlei ſonſtigem Hausrath
ſollen nächſten
Donnerstag den 6. Auguſt l. Js., Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung Rheinſtraße Nr. 19, gegen Baarzahlung ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, den 30. Juli 1885.
chroßherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Dr. Gervinus.
[7159

un
3

3

Bekanntmachung
Herr Commerzienrath Heinrich Keller und deſſen Ehefrau Helene, geb.
Zöller, haben aus Anlaß ihrer am 4. September 1876 gefeierten ſilbernen Hoch=
zeit
ein Kapital geſtiftet, deſſen Zinſen alle 3 Jahre einem unbeſcholtenen, unbe=
mittelten
, in der Gemeinde Beſſungen bürgerlich anſäſſigen Brautpaare, nachdem
dasſelbe am 4. September d. J3. ſeine kirchliche Trauung hat vollziehen laſſen,
als Beitrag zur Ausſtattung überwieſen werden ſollen.
Brautpaare, welche darauf reflectiren, wollen ſich innerhalb 14 Tagen
ſchriftlich bei uns melden.
Beſſungen, den 29. Juli 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[7160.
Bekanntmachung.
Diejenigen hieſigen Einwohner, welche im Laufe dieſes Jahres ihr ſeither be=
triebenes
Gewerbe niedergelegt haben, oder vor Anfang des nächſten Jahres nieder=
legen
oder an einen Anderen abtreten wollen, ſowie diejenigen, welche ſonſtige Ver=
änderungen
im Gewerbebetrieb vorzunehmen beabſichtigen, werden hierdurch aufge=
fordert
, dieſes alsbald uns anzuzeigen, damit bei der bevorſtehenden Steuerregu=
lirung
Rückſicht darauf genommen werden kann.
Beſſungen, am 31. Juli 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[7161

5459
621
816
105
1.
132
293
4
5=
641
85
91
95

5

61
81
859
94
113
122
12
½
51
5.
8
92
101
511


Bekanntmechung.
Das erſte und zweite Ziel der Communal= und Kirchenſteuer pro 188586 iſt
bei Vermeidung der Mahnung bis längſtens
Montag den 10. Auguſt l. J.
an den Zahltagen Montag und Donnerstag, Vormittags von 8-12 Uhr und Nach=
mittags
von 2-5 Uhr, zu entrichten.
Gemeinde=Einnehmerei Beſſungen.
Nohl.
[162

5
618
859
94
112
122
12
252)
50
6-
740
88
845
927
11015,
1180
5 nu

[ ][  ][ ]

K. 148
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 4. Auguſt, Vormittags 9 Uhr,

werden wegen Abreiſe des engliſchen Generalarztes Herrn Roſe im
Hauſe Weyprechtſtraße Nr. 161 nachverzeichnete gut erhaltene Mo=
biliargegenſtände
, als:
Kommode, Schränke, Stühle, 1 große Tafel, Tiſche, 1 Ankleide=
ſpiegel
, Vorhänge, Vorlagen, Hängelampen, Glas und Por=
zellan
, worunter ſich ein Frühſtücks=Service befindet, 10 Betten
mit eiſernen Bettſtellen, 1 Küchenſchrank mit Glasaufſatz,
Küchengeſchirr, 1 Eisſchrank, Kellergeräthe und ſonſtiger
Hausrath, 3 engliſche Jagdflinten von anerkannten Meiſtern,
2 Kinderwagen
gegen baare Zahlung verſteigert.
128
H. Neustadt, Hof=Taxator.

Pſerde= un GhaelEi=Feigeluſh

in

Nieder=Ramſtadt.
Nachbenannte zum Nachlaß des Forſtinſpectors Löwer in Nie=
der
=Ramſtadt gehörigen Inventarſtücke, als:
2 dunkelbraune Pferde, 5= und 6=jährig, Wallach und Stute,
1 eleganter Victoriawagen, 1 Halbverdeck, 1 Schlitten, 1 Wirth=
ſchaftswagen
, Ackergeräthe, Vorrath an Heu, 1 Stuhlwägelchen,
Kleehen, Stroh und Dung, Holz ꝛc., Chaiſe= und Ackergeſchirre,
Decken, Teppiche, Hof= und Stallrequiſiten ꝛc.,
werden
Montag den 3. Auguſt 1885, Vormittags 11 Uhr,
öffentlich gegen Baarzahlung verſteigert.
S. Kdller Hr., Amtsgerichts=Taxator.

WalOUlZu-GRGlll,
Um vor Eingang der Herbſtſtoffe mein reichhaltiges
Lager noch möglichſt zu räumen, habe ich verſchiedene Poſten
wollene Hleiderstoſe, Katkuns,
Satins, Lephyrs elo.
bedeutend im Preiſe ermäßigt.
Reste werden ſehr billig abgegeben.
=- WGLSGAIGN
(6562
Ludwigsſtraße 17.

1715

1

als:
Eisenvitriol, Chlorkalk,
Carbolsäure, Carbollösung,
Carbolpulver ets.,
ſrosse Streubüchson per
Stück 30 Pfg.
Billige en gros- m en detail-Preiſe.
Gobr. Vierhellor,
Schuſtergaſſe 14. (6585a

Ullm Hilmacnen undl

Insotnen
[163
empfehle:
Eohten uralten Kornbranntwein
per Liter 50 Pf.
Rheinischen Weinessig
per Liter 30 Pf.
Allton Cognae, Aras, Rum eto.,
Indischon Colonialnuchor
im Brod per 1 Ko. 38 Pf., loſe gewogen
per ½ Ko. 42 Pf.,
Grystallaucker,
Colonial-Kochaucker, denürze,
Vanille, Pergamentpapier elo.
EmanUet -Ald.

Prima Rheinsalm,
im Schnitt per Pfd. Mk. 1.80,
Seezungen, Aal,
Schellfiſche, Bärſche,
Hechte,
Backſiſche,
Oder=Krebſe.
Karpfen,
Schleie,
Philipp Weber,
[164
Carlsſtraße 24.
Miumzimg'se.
Prima
S8AIIGIIOI
in allen Packungen
zu zurückgeſetzten Preiſen bei
W. Prassol.
54 in Morg. Hafer a. freier Hand zu verk.
2. Zu erfr. gr. Caplaneigaſſe 11. (7165

[ ][  ][ ]

1716

Boitzouusm EAb -rdhahowy
rein, trocken ud vollſtändig ſtaubfrei empfehlen
Hothuagel & Weller,

Großherzogliche Hoflieferanten,
Marktplatz Nr. 7.

(5078

Grösstos Corgollen-hagor!

Hierdurch beehre ich
e.
mich den geehrten Damen
höflichſt mitzutheilen, daß
ich von einer ſehr leiſtungs=
fähigen
Fabrik die alleinige
Niederlage für den hieſigen
Platz übernommen habe
und ermächtigt bin, zu
Original-Preiſen zu ver=
kaufen
.
Ich halte von jetzt an
ſteis ein reichhaliges Lager 1
in den verſchiedenſten For=
men
und Farben von 48
bis 90 Emt. Taillenweite.
Hourmüre in gr.
E Die Preiſe ſind bei vorzüglicher

Beſonders mache ich
P7 auf die jetzt ſo vielfach be=
F gehrten
Uhrſeder-
Corsetten
z⁄ aufmerkſam.
Dieſelben ſind ſehr
zweckmäßig zum Heraus=
nehmen
der Einlagen, die
aus dem feinſten Uhrfeder=
ſtahl
, beſtehen, gefertigt
15 und ſchmiegen ſich dem
Körper ohne zu drücken
ſehr gut an.
ö88ter Auswahl.
Qualität außerordentlich billig.

Marie
Weber,
Darmstadt.
Ludwigsstrasse 20.

[7166

rEwan
guten Heifn.
1 Patket ra. 1 Pfd. - 500 Gramm 12 J.
Henhel & Cic. im Diüsseldorſ.

21o7

TAPOIO

Weur

in reicher Auswahl und guter Qualität empfiehlt zu den billigſten
Preiſen
[6418
6.
C. A. Otutzer, Scuenhi.
Reste jeder Stückzahl und ältere Muster zu halben Preiſen!
Dwei Ziegen zu verkauſen Arheilger Viebfrauenſtraße 67 zwei Einleg=
2) Ziegelhütte.
Judith. 7119 ſchweine zu verkaufen.
[71

Tokayerwein
(vorzüglicher Dessert- u. Tafelwein)
auch ganz besonders zur Stärkung
für Vrwachsene und Kinder in allen
Krankheitsfällen gecignet, empfehlen
in ½½ und ¼ Originalflaschen,
im Detailverkauf zu Engros-Preison
Lobstoin & Scholl,
Ludwigsplatz. (162]


GESEI8 UN
VI0Volos,
beſtes Fabrikat - billigſte Preiſe.
pCl
Ratenzahlung.
He.

keinster haltharer Weinessig,
Aechter Burgnnder-Essig,
Saliayl-Essig,
Salioylsäurs,
dewürze, feinſter Qualität,
Porgament-Papier,
Flaschenharz,
Einmashanoker, pulveriſirt,
empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Lndwigaplatz 2. (109

488Din über zwangzig Sorten
L..
von Mk. 8. - an.
4269
Alle Arten Reparaturen
werden prompt u. billigſt beſorgt.
C. TalL a dound.

65

5

Nene Superior
Goll. vOhbarIge,
per Stück 7, 8 und 10 Pfg.,
dosgl. marinirt,
Jsl. Matjes=Häringe,
extrafeine Qualität,
Neue Nuſſ. Sardinen,
per Stück 3 Pfo.,
Neue Nollmöpſe.
2or.
4 H1pb Neber,
24 Carlsſtraße 24. ſl6s

bo

[ ][  ][ ]

6
Nur noch kurze Beit
EEdLAsSRAU

wegen

Aufgabe des Ladengeſchäfts
zu bedeutend reducirten Preiſen.

zu halben Preiſen.

[7170

Wduard Schüssler
honisenplatz 4, gegenüher der Post.

Herrenhemden,
nach Maaß und auf Lager in beſter Waare unter Garantie für gut ſitzend,
das halbe Dutzénd 18, 21, 24, 27 und 30 Mark,
empfiehlt als ſehr preiswerth
Hermamm Löb,
Hemdenfabrik, Ludwigsſtraße Nr. 7.

Läeler natürliches Mineralwusser
H
Delieiöſes=Tafelgetränk: ſchmeckt dem Selterswaſſer ähnlich und mit Weißwein und Zucker gemiſcht,
wie Kunſt=Champagner. Beſtes Vorbeugungs= und Heilmittel gegen Huſten, Helſerkeit, Affectkonen ꝛc.
von I. med. Autorſtäten auch bei Harn= und Nierenleiden mit Erfolg angewendet. Verſandt nach allen
Ländern in Kiſten von 25 Bouteillen an. Preis der ganzen Flaſche 30 Pfg. und der halben 20 Pfg.
Bad= und Brunnenverwaltung. Bad Liel bei Schliengen in Baden.
4da. ſuckreiche =uhrkohlen.
Stück= und gewaſchene Nußkohlen, Coaks, Authracit=Kohlen für ameri=
aniſche
Füllöfen, treffen nunmehr regelmäßig für mich ein und liefere ich ſolche
nur noch bei Beſtellung in dieſem Monate, auch im Winter zu den noch niedrigen
Preiſen.
Gleichzeitig empfehle: Kleingemachtes Buchen= und Tannenholz, Tannen=
Klötzchen, ſowie Holzkohlen in jedem Quantum billigſt.

J. Wold,
52 Casernestragge 52.
NB. Beſtellungen nehmen auch die Herren M. W. Praſſel, Rheinſtr. 14,
C. Pettmann, Schuſtergaſſe 16 und Jean Kühn, an der Stadtkirche, entgegen.


AIIUb

anerkannt beſtes

Fabrikat
in großartiger Auswahl
(4266
von M. 8.- an.
Weuheiten:
zum
Hindormagon Zuſammenklappen,
mit
Hindormagon Velocipederädern.
D. Falz ≈ Söhno.

22 Fleischexiract. Depot: ſ989
Kacharias Hirsch, Darmstadt.
Reno Erſiudung.
Wanzen,
Schwaben,
Flöhe,
Fliegen,
Motten,
Schaben,
Raupen,
Ameiſen,
Vogelmilben, Kornkäfer ꝛc.
gibt es nicht mehr, wenn man zur Aus=
rottung
derſelben
(4945
Andel's
ulvor
ſoberseoisches
2
Eu

verwendet. - Erfolg sicher!
Andel's Pulver iſt nicht das gewöhn=
liche
Inſektenpulver, auch nicht mit neuer=
dings
nachgeahmtem Pulver ähnlichen
Nameus zu verwechſeln. Iu Darmſtadt
nur allein echt zu haben bei
Garl Watzingor.
Ich habe Andels=Pulver gegen Schwa=
ben
gebraucht und vollſtändigen Erfolg
erzielt.
C. G. Jange, Conditorei, Leipvig.
Gegen Ameiſen radical geholfen.
M. Joske, Birnbaum.

2
44 Für Mütter.
Langiährig ſehr bewährt, im Sommer

faſt unentbehrlich.
Timpes Kindernahrung.
Als Milchzuſatz macht ſie die Milch
verdaulicher, gefünder, nährender.
Manverſuchel Pack 50u.
130 Pfo. bei: CarlWatzinger,
[4957
Louiſenplatz 4.

Mehrere Wagen gebrauchter, noch guter

Backſteine
ſind unentgeldlich abzufahren Mühlſtr. 45
457

[ ][  ][ ]

1718

R 148
Betten und Polstermöhel
empfehle unter Garantie zu billigſten Preiſen.
Complette Betten von 75 M. au,
Divans mit Fantaſieſtoff=Ueberzug von 60 M. au,
Große Damaſt=Kanapee's von 45 M. an.
Ferner verkaufe ich die noch vorräthigen Molton-, Famlagie- und
Manilla-Stofe für Vorhänge, Vorhangsgallerien u. Rogelten ete.
von heute an zu reducirten Preiſen.
J. Röttimger, Lapouior,
[7172
Mathildenplatz Nr. 7.
Umarbeiten von Betten und Möbeln wird in bekannter, ſolider Ausfüh=
rung
billigſt übernommen.

aue Siay. Veukoo.
aoivzie yuvuiIIEn u. EynEloiioute

G
Wgeeßl
G

zo

geng zeder Jopk 2
dew Rauenorug
60
auerGarbe hägk.

Engros-Lagor boi dom Correspondonton dor Gosolschaft: horrn E.
Herek in Darmstadt.

Liebigs Fleisch-Extract dient zur sofortigen Herstellung einor vor-
treſflichen
Krattsuppe sowie zur Verbesserung und Würze aller Suppen.
Suucen, Gomüse und Fleischspeisen und bietet. richtig angewandt, neben
Ausserordentlicher Boquemlichkeit das Mittel zu grosser
Erspurniss im Haushalte. Vorzügliches Stärkungsmittel für Schwache
und Kranko.

4 Zu hahon in don Colonial, Dolicatessomaaron- und Droquongeschäften,
(35
Apotheken ote.
Wu
Das Sargmagazinv. Chriſtoph Schmidt,
Schreinermeiſter, Lautenſchlägerſtraße Nr. 18,
6279)
empfiehlt bei vorkommenden Sterbefällen ſeinen Vorrath von Särgen in allen Gattungen
u feſten billigen Preiſen. Auch verſehe ich hierbei alle nöthigen Beſorgungen.

Grlechische Weine

eingeführt von Fosecr. Cark O0,
Würzburg & Hünchon.
Unbedingte Bürgichaft für Ueinheit, Echtheit und directen
Bezug.
Niederlage in Darmſtadt nur bei
H. W. Prassel,
11064
Rheinſtraße.

Gegründet 18461
20 Preis-Medaillen.
Nouoste Ausxeichnungen:
Amstordam 1883. Silberno Modaillo.
Calcutta 883184.
Empfehlenswerth für jode Familie.

TEREN.
of

6415

bekannt untor der Dovise:
Oecidit, qui non servat,
v00 4em Reſinder uod aMeinieen bostillateur
E0VI.
XXLLI
H. VVEhohſll.- ABkhou
am Rathhause
in Nheinberg a. Medemh.
E. E. Hollieferaut.

Lukaber vieker Pris=Malaillen.
Ganz besonders wird darauk auf.
merksam gemacht, dass es noch
immer Geschäfte gibt, die sich nicht
zu entwürdigen glauben, durch den
Verkauf von Falsiſicaten das Pu-
blikum
zu täuschen. Daher:
Warnung vor Flaschen
ohne mein Siegel und ohne die Virma
H. Underborg-Albrecht.

Großes Lager
von
Flügeln, Pianinos. Jaſelklarieren
und Harmoniums
aus den beſten Pabriken.
Billgſte Proilo. Fuſäbrigo ſaraulia.
ED. Kööns7

Promenadeſtraße b8
DARESTAOI.
Eesb-Anſtalt.
Reparaturen
werden gewiſſenhaſt & rcell beſorgt.
Stimmungenl,
Szuy

3281

6.
) Kleiderſchränke, Waſch= u. Weiß=
2) zeugſchränke von 14-18 Mark,
Nachttiſche 5 M. Dieſe Gegenſtände
ſind neu und gut gearbeitet.
Langgaſſe 43, 1 Stiege.
(2173

[ ][  ][ ]

H 148

1719

Gebrüder Neu, Judurgsplath,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale,
offeriren aus ihrem großen Weißwaaren=Lager:
Gutes weißes Hemdontuch 42, 50 und 60 Pf. per Meter.
Woisse Piqusos für Negligs= u. Kinderwäſche 45 u. 55 Pf.
per Meter,
Flockpiqusos in nur ausgezeichneten Qualitäten M.1

und M. 1. 20 per Meter,
Cöper finette f. Beinkleider u. Jacken M. 1.10 p. Mt.,
9
⁶⁄₄ geſtreifte Salius für Bett= u. Leibwäſche 65 Pf.

per Meter,
= und 10 Damaste für Bettwäſche in anerkannt
1
vorzügl. Qualität 95 Pf. und M. 1. 30 per Meter,
168170 Etm. breites yrima welsses Tuoh für Bettücher ohne
Naht und Cultentücher M. 1. 20
und verfehlen nicht dieſe vortheilhaften Preiſe einer ganz beſonderen Beachtung
zu empfehlen.
(6989
Gebrüder Hem, Judwigsplath,
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale.

Eine kürzlich eingetroffene Sendung vorzüglicher
Von 6i
HaOIGN
n9arIöh
ſper Stück von 8 Pf. an) haben wir jetzt in Verkauf genommen. Darunter befinden
ſich 2 neue 1885er Havanua-IJmitationen und zwar:
Los Magnificos Prineesas per Stück 10 Pf. J. M. 9. 50,
La Patricia Roinitas per Stück 15 Pf., ½ M. 7. 25,
die wir als hochfeine Marken ganz beſonders empfehlen können.

b. E v. AamlskJ
Marktpassage.

[7174

41
A.
BSRAO-
Die alleinige Niederlage unſerer ſelbſtdeſtillirten, welt=
berühmten
Cognac befindet ſich für Darmſtadt und Um=
gebung
bei den Herren
Gebrüder Vierheller,
Schuſtergaſſe 14,
welche unſere Sorten in Gebinden und in Flaſchen zu
Originalpreiſen verkaufen.
Muſter und Preisliſten ſtehen zu Dienſten.
[175
Auszcichnungen:
drosso goldene Hedaille: Wien 1873, Iyon 1872, Philadelphia 1876,
Paris 1878.
Société anonyme des Distilleries de Joncae prés Coguac.
Betriebskapital: 1 Million Franes.
Sitz der Adminiſtration: Cours 8t. Louis in Bordeaux.

Fin gutes Ordonnanz=Zaumzeug für
Infanterieoffiziere,
Strickgurte,
1 Paar Bügelriemen ſind preiswürdig
zu verkaufen. Bleichſtraße 15. ſ76

VllIöIl u6l69GIIlGkdll
empfehle, eine Partie
Hindor- &amp Damenstrümpfe
und Socken
per Paar von 20, 25 Pf. an ꝛc.
Gewebte, farbige, lange
Damon Handschuhe
per Paar 35 Pf.
MGnael dshmidt,
Hofpoſamentier und Hoflieferant.
Louiſenplatz 4. (6565
Veizsn, Horn, ſerste
Faz.
und Häasi
diesjähriger Ernte kauft zu den
höchſten Tagespreiſen
Fpanz Felrer
Neckarſtraße 10. (6990

Neues Bauernbrod.
Von heute an backe mein üchtes
Korubrod aus neuem Kornmehl und
erlaube mir dasſelbe beſtens zu empfehlen.
Achtungsvoll
P. Olbert,;
52 Nieder=Namſtüdterſtraße 52.

12141
Biohene Hauspahne
per Centner 90 Pf., bei Abnahme von
3 Ctr. 80 Pf. Schloßgaſſe 32. 177.

885orholl. Sardollon,
jetzt ſchon zum Conſum ſehr empfehlens=
werth
, per halb Kilo 80 Pfg.,
9oy. G.
188e vardshen,
feinſte Qualität,
per halb Kilo Mk. 1.60,
None Holl. Follhäringe
CSuperior).
per Stück 10 Pfg.,
ppß.
Nons Launs Vorh,
Prima,
ganz und gemahlen, per Kilo 25 Pf.,
empfiehlt
[7113
1
Emander sU1d.
CGATATAN
10
zur Cigarren=Fabrikation offerirt
(11636
EEverzollt und unverzollt
W. Hermann Müller,
Berlin, Neue Friedrichsſtraße 9.

[ ][  ][ ]

Bosohleumgter husvorkaul.

Um möglichſt raſch zu räumen, werden
42
9.
GAGhCh,
Waarenvorräthe,
Ftoffe ſowohl als fertige Zamrnonfertions.

zu jedem annehmbaren Preiſe abgegeben.
Schulstrasse D,
8.
Boletage.

n78

086

Neue
1
Hol
11. (UEl 1ugl,
feinſte Marke.
per Stück 12 Pfg.
B
2B
Ar.k-roh,
Bleichſtraße. (686.

in Piquée und Rattun per Stück
von 35 Pf. ꝛc.
Hichael Sehmidt,
Hofpoſamentier und Hoflieferaut,
Louiſenplatz 4. (6582

Zu haben bei:
Cg. Liebig & Co.
Gg. Liebig ≈ Sohn,
Heiur. Röhrich,
Frd. Schäſer, Ungros-Verkauf
(6565
Fhilipp Weber.
Ein auf hieſigem Platze im beſten
Betrieb befindliches
Spezerei=, Kurz= und
Schnittwaarengeſchäft
wird wegen Sterbefall unter günſtigen
Bedingungen abgegeben.
Zu erfragen in der Expedition. (179

Rehrkuth prümiit.
Gegetzlitch geschützt.
Anglo-American.
AchonpII

00000oooeooodeoooooe
ſoncht anzuwenden
ohne Soife, Soda, Lauge,
H AEssis etc. auf alle Haus-
und Küchengeräthschaften von Holz,
Metall, Porzellan, Glas, Steingut ete.
An Wirksamkeit und Billigkeit Allos
übertreffend, ermöglicht leichte und
Schnelle Arbeit.
Preis pro Pachet 25 Pſr.
Lu haben in allen besseren Eisen-
Handlungen, Haus- und Küchengeräth-
Magazinen, Porzellan-, Glas-, Par-
fümerie
- und Seifen-Handlungen.
Diejenigen verehrl. Handlungen,
welche den Artikel noch nicht auf Lager
tühren, bitte ich solchen zu verlangen.
Allein-Engros-Vorkauf bei Lomis
Helm Nachf., Ludwigsstrasse 18.
Niederlagen bei.
C. Alt, Wendelstadtstrasse, Clomens
Behle am Markt, F. Buss, Dieburger-
Strasse, S. Endnor, Soderstrasse, F. B.
Grodhaus, Ernst-Ludwigsplatz, I. V.
Haonzel, Rheinstrasse, C. Hamann,
Casinostr., Val. Hebermehl, Elisabethen-
Strasse, Chr. Pfeiffer, Waldstrasse, Fr.
Pröscher, Kirchstr., C. Reinomer, Nie-
derramstädterstrasse
, P. Störgor Sohn,
J.
Kirchstr., Ph. Weber, Carlsstr.
In Bessungen bei Kug. Marburg. 3
O0000000000000
Ein guter größerer Keller
in der Alexanderſtraße oder deren Nähe
wird zu miethen geſucht.
Offerten mit Angabe des Preiſes nimm
die Exped. unter L. 10 entgegen. (6576

Joll oingotroſkon
über
300 8ö0k Büschen,
von den billigſten bis zu den feinſten Sor=
ten
zu außerordentlich billigen Preiſen
empfiehlt
(6564
Hichaol Sehmidt,
Louiſenplatz 4
Hofpoſamentier und Hoflieferaut.

Amerikaner Mais, ganz und ge=
ſchroten
, sshöne Saatwicken,
bayerischen und württemberger
Hafer, Airson, Pultermshl, Korn-
und Weizenkleio
empfiehlt zu den billigſten Tagespreiſen
Ppom.
RGb
1443 Foho,
Neckarſtraße 10. (6985
Herrenzugſtiefel
mit ſtarkem Oberleder und eingeſchobenen
Doppelſohlen zu M. 6. 60, Frauen=
Peluchepantoffeln mit Nahmenboden zu
M. 2.80, ſowie alle Schuhwaaren zu
billigſten Preiſen empfiehlt
(5796
L. Mahr, Holzſtraße 11.

Die ſo ſehr beliebte
Kaffee=Eſſenz
in Conſerve=Büchſen
iſt in friacher Püllung eingetroffen
und zu haben 40 Pfg. bei
(6786
H. W. Prassol,
Carl Watzinger.

1120

M. 148

[ ][  ][ ]

N. 148

1721

RandlTEet SAVQ4AE80

M. 1. 50 empfiehlt

in Packeten von ½ und ¼ Ko. Netto, ſowie loos per ¼ Ko.
H. W. Prassel
und dessen Hiederlagen:
Carl Alt, Wendelſtadtſtraße 22
Darmſtadt,
Michael Herge, Holzſtraße 17
Fch. Wagner Wwe, Mühlſtraße 14
Eliſe Kühnſt Wwe. in Arheilgen,
(6897
M. Meyer Wwe. in Groß=Vieberau.

Bettfedern und Flaumen,
nur prima Qualität.
V. Wöttimger, Hathildenplatn 7.
8
v00 Metek z.Tuon-Austo
(beſtes Hemdentuch, 6, 10, 15, 20 Meter haltend, ſoeben
eingetroffen, verkaufe dieſelben, ſo lange Vorrath, zu 44 Pf.
per Meter.
Hermann Löb,

Im oberen Heerdweg ein neugebautes
.
Wohmhaus,
mit Veranda, beſtehend aus 12 Zim=
großem
Hintergarten, zuſammen 1775
la. Inoarnat Eieesamen
und
nene Saal-Wicken
in nur beſter Qualität zu den billig
gten Preisen.
Samenhandlung, (6867ſund 70 Pfg, empfiehlt
Harkiplatz Nr. 6.
Guten Taſelessig,
reinsten Weinessig.
Feinsten Einmachessig
(ſchon gekocht)
empfehlen billigſt
1OGESI ESGOl,
am Ludwigsplatz.
[182
Garten-Grasmähmaschine.
Eine faſt neue Gartengrasmähma=
ſchine
wird zur Hälfte des Koſtenpreiſes
abgegeben. Alexanderſtraße 8.
(6575

[(711
7 Ludwigsſtraße 7.

Heh Uim befrent

Wuzi

von dem peinigenden Schmerz der Hühner=
mern
, 2 Kabinetten ꝛc., mit Vor= und l augen, ruft jetzt ſo Mancher aus, und
verdanke dieſes nur der Geerling'schen
Meter, preiswürdig zu verkaufen auch Specialität gegen Hühneraugen und harte
zu vermiethen. Näheres daſelbſt Nr. 98. Haut. - Flacon mit Pinſel in Cart. nur
60 Pf. Depot: Georg Liebig Sohn,
Rheinſtraße 28.
[5942

Vorzügliche
ſelbſtgezogene rheinheſiſche
9)
Oeine,
Külipp Vogel, in Gebinden über 40 Liter 50, 60
Joy. Jamg, Weinguts
D6
öö EGI] Beſitzer.
Caſinoſtraße 25. 6349

Wir offeriren:
Prima bayrisshen und
würtembergisohen Hafer,
Roggen= und Veizenklsie,
diverse Fultermehle
billigſt.
Brüder Jungmann,
Dieburgerſtraße 10. (4730

Orleander
zu verkaufen. Arheilgerſtr. 57.
6463

O0000000000000

OAler Art
empfehle zu weiter ermäßig=
tem
Preiſe.
4½
0.

Eudmigssir. 8.

Oo do dgess00e

ON
Grusss Luswahb!
Damenſtrümpfe, geſtrickt, 30 Pf.,
Socken 10 Pf., Filetjacken 70 Pf.,
Gummiträger 40 Pf., Badehoſen 10Pf.,
Handſchuhe 20 Pf., Corſetten 90 Pf.,
Schürer's Maſch.=Zwirn la., 500 9ds.
15 Pf., Rüſchen, Knöpfe, Schürzen,
Stickereien, Cravatten, Lederwaaren:
Schmuckſachen, Futterzeuge, Kattun
(6698
u. ſ. w. empfiehlt
Peter Jang. Caſinoſtr. 25.

in Flaſchen, direct bezogen.
M. 1.20
Villanyer, roth
Pressburger, roth

Ratzersdorſer, roth
I.
Ofner Adelsberger, roth 1.40
Erlauer Auslese, roth
1. 50
Die Flaſchen ſind incluſive und werden
10 Pf. dafür vergütet.
Dieſe Weine ſind gut und reinſchmeckend
und dienen bei dieſer Hitze beſonders zur
Erquickung und Stärkung. Bei Abnahme
von 12 Fl. Nabatt. In Gebinden be=
(6560
deutend billiger.
Beſſ. Carlsſtr. 5. Fried. Rost.
Billigſtes
Bronnmaterkal.
Durch Gelegenheitskauf kam in Beſitz
eines ganz bedeutenden Quantums Nuß=
baumholz
, welches per Ctr. 90 Pf., bei
Abnahme von 5 Ctr. 85 Pf. und bei
Abnahme von 25 Ctr. 80 Pf. per Ctr.,
ganz frei ans Haus liefere. Das Holz
iſt hübſch kleingemacht und iſt in Quali=
tät
Buchenholz vorzuziehen.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20. (5943
HAbsaPelbsk.
39
50s. Deussh Darmstadt.
(5416
Vorauſchläge gratis.
Wückertſtraße 19 Regierungsblatt
N6 1869-84 zu verkaufen.
[714
458

[ ][  ][ ]

1722
Ne 148

Jur gofälligon Boachtung.
Aulräge
für ſelbſtgezogene reingehaltene
Ingelheimer Roth- und
Weißweine
(6795
nimmt entgegen
E. Pulmann,
Große Ochſengaſſe 15. 2.
- TIma Fulnrkoniens
billiaſt bei J. RSugeldey, lung werden ins Haus
Zimmerſpayur geliefert. 630=
Gg. Heyl, Bleichſtraße 51. Lapeten,
Rouleaux,
Wachstuch,
Betteinlage, waſſerdicht,
Vorhanggallerien,
Bodenwachstuch
empfiehlt zu außerordentlich billigen Preiſen,
W. Schmdt's Hachfolgel
6 vdE SAmanN,
Schulstr. He6sr. ATN
neuer Ernte 188586). Die erſten Sendungen (bekanntlich die
beſten Sorten) in ganz ausgezeichneten
Qualitäten ſoeben eingetroffen, empfehlen zu ganz beſonders billigen Preiſen
(ar1 VolM a (0., Dehn, Soderſtraße 52.
[718,
Eine gebrauchte
Singer=Nähmaſchine
billig zu verkaufen. Näheres Expedition Theehandlung en gros &a; en détail.
3 obere Rheinſtraße 3. (183
Eliſabethenſtraße 45 eine noch wenig
gebrauchte
Drehbamla
mit Support ꝛc. zu verkaufen. (6566
Ein neuerbautes, 1½ ſtöckiges
Wohmhaus,
mit Manſarde, Waſſerleitung und Kana=
liſirung
verſehen, iſt preiswürdig zu ver=
kaufen
. Näheres in der Exped. (6232 Fin Stück Hafer auf dem Halm zu
E, verkaufen Dreibrunnenſtr. 5. (186
Ein kräftiger, ſchwarzer, wachſamer
Hofhumd, 2 Jahre alt, iſt zu verk. Rheinſtraße 53.
Hine Kaute Pferdedung zu verkaufen.
C Beſſunger Sandſtraße 40. (1187 Tannenklötzchen.
1. Qualität per Centner M. I.-
II. Qualität per Centner 70
frei an den Aufbewahrungsort. (6579
Fr. Jao. Schäfier, Soderſtr. 16. garten, Wohnung, 3 Zimmer 2 Kabinet,
ſofort beziehbar.
1145) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 1
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche,
Badezimmer, Gas= und Waſſerleitung, 3 Bodenkammern ꝛc. zu vermiethen.
Su
3427) Beſſunger Ludwigsſtr. 84
nt hergerichtete mittlere
der neu el beig dem Verwalter der Geſellſchaft
(6779
Eintracht.

3754) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße Nr. 17 ein auch zwei
unmöblirte Zimmer zu vermiethen.
4199) In dem Neubau Hügelſtr. 5
zwei feine Wohnungen mit ze 6 und 7
Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und im Juli zu beziehen.
Näheres. bei J. Trier, Wilhelminenſtr.
00000oooo0ooooo0o00o0o0ooooe
8 4200) Eichbergſtraße 1 (Ecke 8
der Wilhelmsſtraße) Beletage mit F
85 Zimmern, nebſt Manſarde mit 5
0 Zimmern, Gartenantheil und ſonſt
0 nöthiges Zubehör, per 1. Auguſt im
8 ganzen oder getrennt zu vermiethen.
3
Nühere Auskunft bezügl. Beſich
2 tigung ertheilt Herr B. L. Trier,
8 Ludwigsſtraße 10.

4293) Ballonplatz 4 iſt eine Parterre.
Wohnung (3 gr. Zimmer u. Küche) und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
4299) Ernſt=Ludwigsſtr. 1, 3. Stock,
4 Zimmer, Küche nebſt Zubehör, per
ſofort zu vermiethen.
4544) Grafenſtr. 35, 2. Stock, vier
Zimmer mit Zubehör ſof. zu beziehen.
4545) Waldſtr. 50, 3. Etage, 5 Zim=
mer
, Küche u. ſ. w. - Daſelbſt im
Hinterbau große helle Räume für ein
Geſchäft zuſammen oder geteilt zu verm.
Beides Anfangs Auguſt beziehbar.
4554) Heinheimerſtr. 11 eine Woh=
nung
, 4 Zimmer, nebſt allem Zubehör,
per 1. Auguſt zu beziehen.
4559) Saalbauſtraße 63 zwei Zim=
mer
, Küche und Keller an eine ruhige
Familie zu vermiethen.
4561) Heinrichſtraße 62 der 3. St.,
5 Zimmer ꝛc. zu vermiethen. Vormittags
einzuſehen. Näheres Nr. 64 daſ. 3. St.
4756) Heinheimerſtr. 42 drer Zim=
mer
, Küche nebſt Zubehör an eine ruhige
Familie.
4768) Bleichſtr. 17 Beletage ein Zim=
mer
mit Kabinet, unmöblirt, zu vermie=
then
. Näheres parterre.
4981) Wendelſtadtſtr. 27 im 4. St.
4 Zimmer und Küche billig per ſofvrt
zu vermiethen. Näheres Aliceſtraße 23,
parterre links.
4984) Frankfurterſtr. 3 part. 6-
7 Zimmer ꝛc. mit Gartengenuß an eine
ruhige Fam. per ſofort. Näh. Beletage.
5181) Hügelſtraße 3 die Beletage
3 Zimmer und Zubehör, auf Wunſch zwei
Manſarderäume dazu. Ebendaſelbſt eine
kleine Wohnung im Hinterbau an eine
olide Perſon für ſogleich.
4988) Promenadeſtr. 76 Beletage
mit Balkon, 4 Zimmern, 2 Bodenkam=
mern
, Gas= und Waſſerleitung u. allem
Zubehör per 1. October zu vermiethen.
5193) Sandſtraße 4 iſt die Parterre=
wohnung
wegen Verſetzung des ſeitherigen
Miethers alsbald zu beziehen.
5320) Georgenſtraße 13 eine Man=
ſarde
=Wohnung mit 5 Zimmernu. Küche
nebſt Zubehör per 1. October ev. früher.

[ ][  ][ ]

5322) Neckarſtr. 26 im Vorderhauſe
eine Wohnung von 3 Zimmern, Küche
2 Bodenkammern, Bleichplatz zu verm.
Näheres parterre daſelbſt.
5440) Mauerſtraße 8 zwei große
Wohnungen zu verm. mit allem Zubehör
5445) Bleichſtraße 35 eine Wohnun=
von
5 Zimmern nebſt allen Bequemlich=
keiten
bis Auguſt beziehbar.
5446) Zeughausſtr. 3 Parterrewoh.
nung von 9 bis 11 Piecen, Souterrain
ſep. Zier= und Bleichgarten, Bodenraum
Waſſer, Bade= und Gaseinrichtung, per
1. Sept. Näh. bei Frau Meyer 1. St.
5451) Neckarſtraße 10 der 3. St.,
enthält 8 Zimmer nebſt allen Bequemlich=
keiten
, am 1. September anderweit zu
vermiethen.
Franz Fehrer.
5460) Eliſabethenſtr. 22 im Seiten=
bau
eine Wohnung, 2 Zimmer, Cabinet,
Küche, per Anfang Sept. bez., zu verm.
5538) Gardiſtenſtraße 7 eine Woh=
nung
zu vermiethen.

Eine Horrschaftswohnung
Frankfurterſtraße, Hochparterre,
enthaltend 8 Zimmer mit nöthigem
Zubehör, Garten, Veranda, eleg.
ausgeſtattet, iſt per 15. Sept. l. J.
zu vermiethen. Näheres in dem
Logisnachweiſungsbureau von
B. L. Trier, Ludwigsſtr. 10.

5681) Ernſt=Ludwigsſtraße 7 der
zweite Stock, 5 Zimmer u. Küche, Keller,
Bodenräume, Mitgebrauch der Waſchküche
und Trockenplatz, per 1. Oktober. Auf
Wunſch auch früher.
Carl Will.
5757) Bleichſtraße 40 die Beletage=
wohnung
, beſtehend aus 5 Zimmern, Küche,
Keller, Magdkammer ꝛc. zu vermiethen.
Auf Verlangen kann auch Stallung für
2 Pferde nebſt Remiſe und Kutſcherſtube
dazu gegeben werden.
5915) Ernſt=Ludwigsſtr. 17 liſt di=
Beletage, 4 Zimmer, Küche und ſonſtiges
Zubehör anderweit zu vermiethen und im
September zu beziehen.
A. Mößinger Wittwe.
g000o00oooooooeooooooooooo0
8 5920) Promenadenſtr. 46, Bele= 4
tage, 6 Piecen, an eine ruhige
Familie.
oooeooeooooooooooooooooooode
5921) Ballonplatz 11 iſt der 2. Stock
zu vermiethen und ſogleich zu beziehen.
Zu erfragen Pancratusſtraße 30.
6025) Lauteſchlägerſtraße 24 eine
Parterrewohnung, 5 Piecen, zu vermiethen.

6126) Landwehrſtraße 21 iſt zu
vermiethen: Wohnung mit Zubehör und
geräumiges Fabriklokal. Näheres bittet
man nur einzuziehen bei
B. Mayer, Capellplatz 56.

4 148
6130) Neckarſtraße 1, Vorderhaus
iſt freundliche Wohnung, 3 Zimmer mit
allem Zubehör, per 17. September zu
vermiethen.
6254) Roßdorferſtraße 13 iſt die
Parterre=Wohnung, 4 Zimmer ꝛc., alsbald
an eine ruhige Familie zu vermiethen.

1723

Das Herrſchaftshaus
Weyprechtſtraße 4,
enthaltend 8 Zimmer, nebſt
entſprechenden Dachräumen, iſt
ofort zu vermiethen.
Das Haus iſt elegant gebaut,
mit Waſſer= und Gasein=
richtung
verſehen und ſind
Preis u. Schlüſſel bei Herrn
Joſeph Trier 25 Wilhel=
minenſtraße
, zu haben. (6322

6257) Aliceſtraße Hochparterre
Wohnung mit 6 Zimmern und
nöthigem Zubehör zu vermiethen u.
per 1. October zu beziehen. Näheres
bei Herrn B. L. Trier, Ludwigſtr.
W
6329) Heinrichſtraße 56, Beletage
5 geräumige Zimmer und Alkoven ꝛc.
Näheres Parterre.
6330) Kirchſtr. 18 eine Manſarden=
Wohnung, 2 Zimmer, Küche, Boden u.
Kellerraum und Waſſerleitung per 1. Oc=
tober
zu beziehen.
EE
6332) Heidelbergerſtraße 23. K
Seitengebäude, Parterre=Wohnung
von 4 Piecen, Dachzimmer, Küche.
Waſſerleitung per 1. Oct. an eine ru=
4 hige Fam. Näh. Vorderhaus, Beletage.
Aaa

00

6533) Caſinoſtr. 23 der mittlere Stock
per 1. October an eine ruhige Familie
zu vermiethen.
6337) Ecke der Kies=u. Hoffmannsſtr.
iſt der untere Stock zu vermiethen.
Näheres Kiesſtr. 49.
6338) Ballonplatz 4 iſt eine Wohnuug.
nebſt Scheuer und Stallung bis 1. Oct
zu beziehen.
6413) Rheinſtraße 37 eine freund=
liche
Manſardewohnung an eine kinderloſe
Familie anderweit zu vermiethen. Jähr=
licher
Miethpreis M. 260.
6467) Caſinoſtr. 26 die Parterre=
Wohnung per ſofort zu vermiethen.
Näheres gegenüber im Laden.

8 6465) Beſſungen, Ludwigsſtraße
8 Nr. 40, eineWohnung zu vermiethen.
Näheres zu erfragen auf der Großh.
0 Bürgermeiſterer Beſſungen.
c0ooooooooooooooopoooooooeor
6470) Neckarſtr 26 im Vorderhauſe
eine ſchöne Wohnung von 3 Zimmern
Küche, 2 Bodenkammern, Bleichplatz zu
vermiethen. Näh. daſelbſt parterre.

6511) Heinheimerſtraße 6 eine
freundliche Wohnung, 3 Zimmer mit
Zubehör, zu vermiethen und Anfangs
September zu beziehen.

6471) Carlsſtraße 29 iſt der dritte
Stock mit 6 Zimmern ſofort zu ver=
Karl Heß.
miethen.
Wa
WAu
6590) Heidelbergerſtraße,
gegenüber Heinrichſtraße 17½
Beletage mit Balkon, 3 Zim=
mern
, Alkoven, Küche, für
einzelnen Herrn oder Dame
per Mitte Auguſt.
Näheres Nr. 23 Beletage.

6592) Promenadeſtraße, Bele=
tage
, eine Wohnung von 6 Zimmern
nebſt Zubehör, ſowie eine Wohnung
von 4 Zimmern mit Zubehör per
1. October d. J. zu vermiethen.
Näheres bei Herrn B. L. Trier,
Ludwigsſtraße 10.
Ai

6601) Der I. Stock meines Hauſes
Mühlſtraße 32 iſt an eine ruhige Fa=
milie
zu verm. L. Riedlinger.
6604) Mauerſtr. 10, Belet., 4 Zim.
Waſſerl., Glasabſchl. u. Zubeh. ſof. 3. bez.
6607) Erſter Stock, 3 Zimmer mit
Balkon, per ſofort zu beziehen.
Michael Schmidt, Luiſenplatz 4.
6608) Gervinusſtraße 3 große
Manſarde per 5. October an ruhige Leute.
6610) Beſſunger Forſtmeiſterſtr. 20
eine Wohnung zu vermiethen.
6611) Beſſ. Carlsſtr. 8 der mittl. Stock,
6 Zimm., Bodenräume, Mitgebrauch des
Bleichplatzes, der Waſchküche, ev. Garten=
antheil
per ſof. oder ſpäter beziehbar.
6612) Die von Herrn Oberſt v. Dresk.
innegehabte Wohnung Wilhelmsſtraße 30
iſt wegen Fortzuges des ſeither. Miethers
zum 1. October d. J. anderweitig im
Ganzen oder getheilt zu vermiethen.
Dieſelbe iſt eine und zwei Stiegen hoch
belegen und enthält 12 bis 13 Zimmer,
Küche, Speiſekammer, eine Anzahl Man=
ſardenzimmer
, Kellerräume ꝛc. Das Haus
iſt mit Gas= und Waſſerleitung verſehen.
Nähere Auskunft ertheilt B. L. Trier
Ludwigsſtraße 10.
6613) Beſſ. Kirchſtraße 11 eine
Parterre=Wohnung von 4 Piecen bis den
1. Oct. beziehb. Näh. b. C. Guntrum Nr. 28.

6699) Roßdörferſtraße 12 iſt
die Beletage, beſtehend aus 4 ge=
räumigen
Zimmern nebſt Alkoven,
mit allem Zubehör. Anfangs Ok=
tober
, auf Wunſch auch früher, zu
vermiethen.

6702) Mauerſtr. 22 zwei freundl.
Wohnungen mit allem Zubehör zu verm

[ ][  ][ ]

1724

6703) Heidelbergerſtraße 7
Beletage 8 Zimmer, Balkon, ele=
gant
ausgeſtattet, per 15. Septbr.
zu vermiethen.

6704) Heerdwegſtr. 55 iſt der dritte
Stock, 3 Zimmer mit allem Zubehör, zu
300 M. per 1. Oktbr. zu vermiethen.
6705) In dem neu erbauten Hauſe
Heinrichſtraße 23 iſt die Manſarde,
aus einem großen Zimmer, 2 Cabinetten,
Küche ꝛc. beſtehend, ſofort zu vermiethen.
6730) Ballonplatz 5, Beletage, 3
Zimmer, Küche, Keller, Bleichplatz u. ſ. w.,
zu vermiethen.

6797) Verlängerte Kiesſtr. 85 iſt
der 2. Stock mit 4 Zimmern, Waſſer=
leitung
und ſchöner Ausſicht. Beziehbar
am 12. September. Preis 450 M.
Auskunft ertheilt Herr Schreinermeiſter
Endres, verl. Kiesſtraße 77.

6802) Große Caplaneigaſſe 42
eine kleine Wohnung zu vermiethen.
6803) Roßdörferſtr. 21 der 3. St.,
enthaltend 6 Zimmer, Küche, abgeſchloſſ
Vorplatz, Magdkammer nebſt allem Zu=
behör
. Näheres im Laden daſelbſt.
6807) Arheilgerſtraße 27 eine Woh=
nung
, beſtehend aus 4 Zimmern.
6808) Ruthsſtraße 5 eine Wohnung,
beſtehend aus 3 Zimmern, zu vermiethen
6809) Beſſ. Carlsſtr. 16 der mittl.
Stock von 4 Zimmer, Alkoven, Küche ꝛc.
per 1. Oktbr. zu verm. Desgleichen eine
Wohnung von 3 Zimmern und eine Man=
ſarde
bis 5. September zu vermiethen.
6810) Geiſtberg 5 eine Stube mit
Küche zu verm. und gleich zu beziehen.
6811) Schloßgraben 13a. eine Woh=
nung
, 4 Zimmer nebſt Zubehör, zu ver=
miethen
. Preis 300 M.
6812) Frankfurterſtraße 26 iſt die
Beletage, 6 Zimmer, Küche ꝛc. mit allen
Bequemlichkeiten per 1. Oktbr. zu verm.
6817) Promenadeſtr. 28 der 3. St.,
4 Zimmer nebſt allem Zubehör, anderweit
zu vermiethen. Näheres im 1. St. daſ.
6818) Beſſ. Carlsſtr. 29 die neu
hergerichtete Manſarde an eine ſtille Fa=
milie
zu Ende Sept. zu vermiethen.
6903) Die Beletage meines Hauſes
Beſſung. Carlsſtraße 12, gegenüber
dem Palaisgarten, iſt per October event.
auch früher zu vermiethen. Die Woh=
nung
beſteht aus 6 Zimmern, Küche,
Keller, Holzſtall und allen ſonſtigen Be=
quemlichkeiten
.
A. Schuidt.
hadsivirurtsriritrriirrrnra nidinrirnArrülnd

6928) Die ſeither von Herrn
Aſſeſſor Schmitt bewohnte Wohnung
Herdwegſtraße 21 iſt wegzugs=
halber
anderweitig zu vermiethen
und bald zu beziehen. Näheres im
Hauſe daſelbſt.

R. 148
6927) Beckſtraße 8 eine elegante
Wohnung von 6 Zimmern und mit allen
Bequemlichkeiten, ſowie eine ſehr geräu=
mige
Manſarden=Wohnung mit abge=
ſchloſſenem
Vorplatz ꝛc., im Oktober d. J.
zu beziehen. Zu erfr. Dreibrunnenſtr. 11.
6929) Wendelſtadtſtr. 42 Beletage
mit 5 Zimmer ſofort zu vermiethen.
6994) Markt 7 im Vorderhauſe der
4. Stock, 4 Zimmer, ebendaſelbſt im vor=
deren
Seitenbau 3 Zimmer, Küche, Bo=
denkammern
ꝛc. per 18. Oktober zu ver=
miethen
. Beide Wohnungen ſind ſeither
zuſammen vermiethet, werden aber auch
einzeln vergeben.
6995) Kiesſtraße Nr. 9 nächſt der
Carlsſtraße der dritte Stock, 3 Zimmer
Küche mit Waſſerleitung, abgeſchloſſenem
Vorplatz, großer Dachkammer und allen
onſtigen Bequemlichkeiten, ſofort bezieh=
bar
, zu verm. Näheres Schützenſtr. 20.
Neubau,
C
Casinostrasse 10, Partere=
Wohnung, 5 Zimmer ꝛc.; Manſardewoh=
nung
, 4 Zimmer ꝛc., auch zuſammen und
ſofort zu vermiethen.
Samuel Strauß, Mathildenpl. 9.
6999) Kranichſteinerſtr. 13 iſt der
mittlere Stock zu verm. Preis 400 M.
7001) Carlsſtraße 20 ein kleiner
Seitenbau mit oder ohne Garten zu verm.
7002) Rheinſtraße 14, 1. St., vier
Zimmer nebſt allem Zubehör zu verm.
7006) Mühlſtraße eine freundliche
Wohnung von 5 ſehr geräumigen Zim=
mern
nebſt allem Zubehör per Oktober an
eine ruhige Familie zu vermiethen.
Näheres Mühlſtr. 39.
7007) Mathildenplatz 1 der 2. St.
des Vorderhauſes, 5 Zimmer mit allem
Zubehör, abgeſchloſſenem Vorplatz und
Waſſerleitung, auf Wunſch Gartenantheil,
alsbald zu beziehen.
7008) Heinrichſtr. 50 parterre ſieben
Zimmer, Abſchluß, Küche, Waſſerleitung
2 Dienerſchaftszimmer, ſofort beziehbar.
7012) Kirchſtraße 10 eine kl. Woh=
nung
, beſtehend aus 2 Zimmern, Küche,
Boden und Keller, per Oct. zu vermiethen.
MitdilAiirtianirrirrAAreritrAtrArAnium
4 Wohnungen zu vermiethen.
7060) Hügelſtraße 5½ in dem
A neu erbauten Hauſe iſt die Beletage h
A mit 6 Zimmern, Küche ꝛc., der dritte
9 Stock mit 6 Zimmern, Küche ꝛc., be=ß
ziehbar ſofort, zu vermiethen. Alles
Nähere Hügelſtraße 15. Beletage.
Schnabel.
BIrr.r.
k I.
0
Frav-rertälitsktihsi ter en
vu=Nidhierätiaan dräiatn atn- Drireirdoas

Eſchollbrückerſtraße
Hochparterre=Wohnung von 7 Zim=
mern
mit Veranda und Gewächs= F
haus, Stallung für 4 Pferde und e
ſchönem Garten per 1. October zu
vermiethen. Näheres bei Herrn

18s
Gersu-atsnaUs
zu vermiethen.
Das von dem königlich preußiſchen
Geſandten bewohnte Haus, Wilhelm=
ſtraße
9, enthaltend 18 bewohnbare
Zimner, mit Gas= und Waſſerlei=
tung
verſehen, Stallung und Remiſe
nebſt ſchönem Vor= und Hintergarten
6 iſt per Ende September zu verm.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigsſtraße. (7062
WIAAmaum
7088) Eine ſchöne Manſardenwoh=
nung
mit Glasabſchluß und Waſſerleitg.
zu vermiethen. Zu erfragen Bleichſtraße
Nr. 27 im Laden.
7089) Hölgesſtraße 8 eine Wohnung
im Seitenbau zu 180 M. an eine ruhige
Familie per 1. Septbr.
7090) Caſerneſtraße 4 iſt die Par=
terrewohnung
nebſt Zubehör zu vermiethen.
7091) Heinheimerſtr. 22 iſt an eine
kleine Haushaltung eine Wohnung zu ver=
miethen
und kann gleich bezogen werden.
7110) Teichhausſtraße 14 iſt eine
neu hergerichtete Manſarde mit 4 Zim=
mern
nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
7120) Waldſtraße 31 iſt die Par=
terre
=Wohnung, 7 Zimmer, Küche ꝛc.,
ganz oder getheilt, per 15. Oktober oder
früher an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
. Näh. in der Beletage.
7122) Gardiſtenſtraße 33 ein frdl.
unmöblirtes Zimmer zu vermiethen.
Mi

1188) Rheinſtraße19 2. Etage
eine bequeme Wohnung: 4 große
Zimmer, Küche u. ſ. w. für 1. Oct.
l. J. zu vermiethen.

fAIttt,

a

7189) Ballonplatz 9 zwei Wohnungen.
Näheres kl. Caplaneigaſſe 2.
7190) Sandſtraße 22
im Vorderhaus eine Wohnung mit 4 Zim=
mern
, 2 Kabineten, im Hinterbau eine
Wohnung mit 3 Zimmern, 1 Kabinet,
und eine mit 1 Zimmer, 1 Kabinet nebſt
Küchen, Keller u. ſ. w., letztere 2 auch
zuſammen, an ruhige Familien oder ein=
zelne
Damen zu vermiethen und baldigſt
zu beziehen. Näheres Arheilgerſtr. 35.
7191) Ernſt=Ludwigsplatz 4 iſt eine
hübſche neuhergerichtete Manſarde ſofort
zu verm.
Theodor Schwab.
7192) Ernſt=Ludwigsſtr. 3 der zweite
Stock zu vermiethen. Näheres 3. Stock.
7193) Mühlſtraße 28 der 1. Stock,
7 Zimmer nebſt allem Zubehör, per 15.
September. Ebendaſelbſt die Parterre=
wohnung
per 15. Oktober.
7194) Eine hübſche Manſardewoh=
nung
, beſtehend aus 4 Zimmern, Waſſer=
leitung
und allen Bequemlichkeiten, per
alsbald zu verm. Näh. Roßdörferſtr. 36.
7195) Wienersſtr. 65 Manſarde von
5 Zimmern an eine ruhige Familie per An=
fang
October zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

7196) Arheilgerſtr. 51 eine Man=
ſarde
, 3 Zimmer ꝛc. Preis 190 Mark.
7197) Uutere Waldſtraße 46 im
Hinterhauſe eine freundliche Wohnung
enth. 3 Zimmer und Kabinet nebſt Zube=
hör
, per. 1I. Okt. an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Ludwig Manck.
7198) Ecke der Beſſ. Kirch= und
Hügelſtraße eine Manſardewohnung.
7199) Liebfrauenſtr. 47 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
7200) Hoffmannsſtraße 14 5 Zim=
mer
zu vermiethen.
7201) Lauteſchlägerſtraße 9 Seiten=
bau
2 Wohnungen an kleine Familien.
7202) Grafenſtraße19 ſchöne Woh=
nung
, 3 Zimmer, Kabinet, im Hinterhaus,
alsbald beziehbar.
7203) Hügelſtraße 13 Parterrewoh=
nung
5 Zimmer, 1. St. 5 Zimmer.
7204) Schirmgaſſe 16 iſt im erſten
Stock eine ſchöne Wohnung, beſtehend in
4 Zimmern, Küche mit Waſſerltg., Boden,
Holzbehälter und Keller per 1. Okt. 3. v.
7205) Roßdörferſtraße 26 iſt der
2. Stock zu vermiethen.
7206) Arheilgerſtraße 14 eine Woh=
nung
zu vermiethen.
7207) Kirchſtraße 25 eine Wohnung
3 Zimmer, Cabinet, Küche und allem
ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
7208) Mühlſtraße 5 Manſardewoh=
nung
, 2 gerade, 3 ſchräge Zimmer, Küche,
Keller, Waſchküche, Bleichplatz per 1. Oct.
7209) Pankratiusſtraße 52 ein un=
möblirtes
, ſepar. Zimmer ſofort beziehb.

G.

aGan'as
kädG, Ragduhh Ol6.
931) Promenadeſtr. 60 Stallung für
2 Pferde mit Zimmer ꝛc.
3245) Eliſabethenſtraße 26
der ſeither von A. Joſeph bewohnte
Laden nebſt 2 Comptorren iſt anderweit
zu vermiethen.
mit Wohnung,
Reiz Ladéh, Marktplatz 9.
per 1. October zu vermiethen.
[4773
Th. Kalbfuß.
3772) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17 drei Läden
mit Wohnungen alsbald zu vermiethen.
4770) Eliſabethenſtraße 39 Laden
und Wohnung, ſowie mehrere einzelne un=
möblirte
Manſardenzimmer per 1. Auguſt
zu vermiethen. Otto Momberger.
5937) Marienplatz 8 ein Laden,
Eingang Saalbauſtraße, zu vermiethen.
5939) Eſchollbrückerſtr. 8. ein ge=
räumiger
Pferdeſtall für 3 Pferde nebſt
Remiſe, Sattelkammer und Burſchenſtube
zu vermiethen per Anfang Auguſt.
6476) Promenadenſtr. 32 ein Lager=
platz
zu vermiethen.
6755) Der von Herrn Nähmaſchinen=
händler
Engel bewohnte Laden mit
Wohnung iſt zu vermiethen.
Franz Gaydoul.

N 148

3016) Arheilgerſtr. 56 1. St. 2 inein=
andergehende
möbl. Zim. an 1v. 2 Herren.
3777) Obergaſſe 40 zwei ſchön möbl.
Zimmer bei Ochſenmetzger Lautz.
5203) Gervinusſtraße 5 ein freund=
liches
möblirtes Zimmer zu vermiethen.

5366) Eliſabethenſtr. (2 zwei möbl.
und ein unmöbl. Zimmer, ganz od. getr.
5472) Grafenſtraße 22 ein möbl.
Parterrezimmer zu vermiethen.
5473) Erbacherſtr. 69 zwei ſchöne
Zimmer mit oder ohne Möbel.
5474) Soderſtr. 16 e. m. Z. 2. St. Iks.
5579) Roßdörferſtr. 3 ein freundlic
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5703) Stiftſtraße 64 ein ſchön möbl.
Zimmer und Cabinet an 1 oder 2 Herren
per ſofort zu vermiethen.
5706) Friedrichſtraße 9 Parterre ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
5810) Hofſtallſtraße 6 nächſt dem
Mathildenplatz ein fein möblirtes Par=
terrezimmer
zu vermiethen.
6137) Mühlſtraße 12 ein großes,
möbl. Parterrezimmer zu vermiethen.
6139) Eliſabethenſtraße 59 hübſch
möblirtes Wohn= und Schlafzimmer.
6141) Eliſabethenſtr. 10 2 möbl.
Zimmer mit oder ohne Penſion zu verm
6142) Steinſtraße 37 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet.
6143) Niederramſtädterſtr 26, zwei
Treppen, ein möbl. Zimmer mit Cabinet.
6230) Heinheimerſtr. 1 ein kleines,
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6350) Hochſtraße Nr. 30, ein
fein möblirtes Zimmer nebſt Kabinet mit
ſchöner Ausſicht und ſeparatem Eingang
ſofort zu vermiethen.
6353) Kiesſtr. 13, an der Karls=
ſtraße
, eine freundliche, einfache, möblirte
Stube, ſeparater Eingang, ſofort zu ver=
miethen
.
6422) Schulſtraße 6 Beletage zwei
ſchön möblirte Zimmer ſofort zu verm.
6479) Mühlſtraße 12 im 1. Stock
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
6514) Alexanderſtr. 16 ein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
6620) Marktſtraße 10 möbl. Zimmer
nach der Straße für 1 oder 2 Herrn per
ſofort zu vermiethen.
6621) N.=Namſtädterſtr. 21 möbl. 3.
6622) Waldſtraße 31, parterre, zwei
gut möblirte Zimmer (Wohn= u. Schlaf=
zimmer
) per 1. Auguſt.
6733) Dieburgerſtr. 45 zwei in=
einandergehende
möblirte Zimmer mit ſep.
Eingang u. Gartenben. an 1-2 Perſonen
per 1. Auguſt.
6756) Grafenſtr. 20 ein möbl. Zimm. ſof.
6822) Rheinſtraße 28 ein möbl. 3
6824) Niederramſtädterſtraße 31
2. Stock ein möbl. 3. mit od. ohne Koſt.
6828) Kirchſtraße 5 ſchön möblirtes
Zimmer zu vermiethen.

1725
6829) Alexanderſtraße S, Parterre,
ein möblirtes Zimmer mit ſep. Eingang.
6906) Carlsſtr. 33, 1. St., ein nach
der Straße gelegenes gut möbl. Zimmer.
6930) Ernſt=Ludwigsplatz ein ſchön
möblirtes Wohn= mit Schlafzimmer per
1. Auguſt zu vermiethen.
Näheres in der Exped. d. Bl.
7015) Hügelſtraße 63 ein feinmöbl
Parterrezimmer zu vermiethen.
7016) Mauerſtr. 10 ein ſchön möbl.
Zimmer mit ſeparatem Eingang zu verm.

7017) Roßdörferſtraße 5 im
mittleren Stock ein ſchön möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
EIA
WD
E
7018) Langgaſſe 29, 1 Stiege hoch,
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
7019) Louiſenſtr. 34, 3. St., zwei
freundl. möbl. Zimmer, zuſ. od. getrennt.
7020) Soderſtr. 49, 3. Stock, ein
möblirtes Zimmer.
7021) Alexanderſtr. 16 ein größeres
und ein kleineres möbl. Zimmer zu verm.
7063) Hofſtallſtr. 6, nächſt dem Ma=
thildenplatz
, ein fein möblirtes Parterre=
zimmer
mit ſeparatem Eingang.
7064) Große Ochſengaſſe 14 ein
möblirtes und ein unmöblirtes Zimmer.
7066) Louiſenſtr. 40 zwei neuher=
gerichtete
ſein möbl. Zimmer an ein auch
zwei Herren zu vermiethen.
7092) Ecke d. N.=Ramſt.=u. Kiesſt. 66
1 f. möbl. 3. m. Kab. zu 18 u. 1 zu 10 M.
7123) Steinſtraße 21, 1. Stck., gut
möblirte Zimmer zu vermiethen.
1124) Ludwigsplatz 8 ein gut möbl.
Zimmer, Ausſicht auf die Straße, Hinterh.
7210) Roßdörferſtraße 26, 1. St.,
2 möblirte Zimmer zu vermiethen.
7211) Hochſtraße 10 iſt ein Zimmer
für 5 M. monatlich zu vermiethen.
7212) Schloßgraben 1 ein möblirtes
Zimmer zu verm. und gleich zu beziehen.
7213) Untere Heinrichſtraße 101
Stube und Cabinet im 2. St., gut möbl.
7214) Promenadeſtr. 54 ein möbl.
Zimmer nebſt Kabinet an einen einzelnen
Herrn oder Dame zu vermiethen.
7215) Teichhausſtraße 16 möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7216) Mühlſtraße 52 im 1. Stock
ein möblirtes Zimmer ſogleich zu beziehen.
7217) Liebigſt. 7 part. 1 gutmöbl. Z.
p.

Todenklolder
für Herren, Frauen und Kinder
mit allem Zugehör, in einfacher, mittel=
feiner
und hochfeiner Ausſtattung.
Große Auswahl.- Billige Preiſe.
Achtungsvoll
L. Bender.
Wienerſtraße 57. (6847
Nüſche zum Bügeln, ſowie Alles von
1
Näh= und Flickarbeit wird angenom=
men
. Waldſtraße 53, Seitenbau. (7131
459

[ ][  ][ ]

1726

K148

Capital=Verſicherungen fur den Todesfall
ſowie für eine beſtimmte Lebensdauer. Kinder= u. Aus=
ſteuer
=Verſicherungen. Leibrenten= u. Alters=Verſicherungen über=
nimmt
unter coulanteſten Bedingungen die
Deutſche LebensVerſicherungsGeſellſchaft a. G.

Actib=Vermögen:
1860. KolsdUh. 7 Millionen M.

Errichtet
Angeſammelte Reſerven:
Verſicherungsbeſtand. 58 Millionen N. 6½ Millionen M.
Koſtenfreie Auskunft ertheilen ſämmt. Vertreter der Geſellſchaft an
allen größeren Plätzen ſowie
(2120
Die Direction in Potsdam.

Für Cin englisches Huseum
werden von einem hier durchreisenden Herrn
Alterthümer zll kaufen geslcht.
Altes Meissner und anderes Porzellan, als: Figuren, Vasen, Tassen,
Toller ete, Schnupftabaksdosen, Hadelbüchsen, Richflacons und andere
Nippsachen, alterthümliche Steinkrüge, gomalte und geschliffene Gläser,
altmodische Sonnenfächer, Spitzen, gestickte Seidenstoffe, Schuhschnallen
und sonstiger Schmuck mit weissen Glassteinen, Eleine Bildchen, Portraits
auf Elfenbein gemalt, alte Waffen, antike Heubles ete. Cto.
Offerten bittet man unter Chiffre H. 88 in der Bxpedition dieses Blattes
niederzulegen.
[150
Auswärtige Offerten werden ebenfalls berleksichtigt.

Samstag den 1. Auguſt 1885, Abends 7 Uhr,
in sämmtlichen Räumen des Saalbaues.

flrosoos Commorfest,
veranſtaltet von den
Jecht=Verbänden Lahr & Aagdeburg,
zum Beſten der
Errichtung deutſcher Reichswaiſenhäuſer.
Cest-Comcert,
ausgeführt von der
Kapelle des 1. Gr. Heſſ. Leibg.=Inf.=Regmts. Nr. 15, 6
unter Leitung des Kapellmeiſters Herr W. Hilge.
Hlumination des fartens.
Electrische Beleuchtung der Fontaine.
E
Großes Feuerwerk,
ausgeführt von dem Großh. Oberfeuerwerker Hrn. Bürstloin.
RALL.

von 10 Uhr an.

für Mitglieder 1 Mk., Familienmitgliedskarten 2½ Mk.,
Billots für Nichtmitglieder 1½ Mk. ſind zu haben bei den Herren
D. Faiz Söhne, Rheinſtraße, Wilh. Manck, Ballonplatz, Gg. Thies,
Eliſabethenſtraße und Carl Will, Ernſt=Ludwigsſtraße.
(6954
Programme an der Kasse.
Am Feſtabend werden nur Karten 1 Mk. 50 Pfg. ausgegeben.

1t Gold und Gilber,
ntiquitäten
Her Arten,
18 Figuren und Gefässe in
Porzellan, Metall ote.,
uch Spitaon &a; alte Pächer,
Ite Möbel, geschnitat od. ein-
gelegt
,
GAndere jeglich erdenkliche
Gegenständo.
Alles wird zu höchsten Prei-
sen
angekauft bei
(6359
L. Simon, Hirchstr. 8.
W Bestellungen erbitte per Post.

Jodes Hühnerauge,
Hornhaut und Warze wird in kllr-
2ester Leit durch blosses Veberpinseln
mit dem rühmlichst bekannten, allein
echten Radlauer’schen Hühneraugen-
mittel
aus der Rothen Apotheke in
Posen sicher und schmerzlos bosoi-
tigt
. Carton mit Flasche und Pinsel
- 60 Pfg.
(2308
Dopst in Darmstadt bei E. Schar.
mann, Hofbürstenfabrik, C.Watzinger,
Louisenplatz 4, Chr. Schwinn, Wilhel-
minenstrasse
, Alfrod Graser, Coiffeur.

Ich zeige hiermit ergebenſt an, daß
ich ſeit heute, mit Beginn des neuen
Roggenmehls, eine Sorte
echtes handbrod
backen werde:
5 Pfund 50 Pof.,
4 Pfund 40 Pfg.
2½ Pfund 25 Pfg.
Durch direkten Bezug meiner Mehle
ſaus den beſten Mühlen der Umgegend
garantire ich für gute und reine Waare.
F. Briichner,
Roßdörferſtraße 10. [7218
22
Raufmanniſcher
Derein.
Die Stelle eines Vereins
dieners, der gleichzeitig die
Reſtauration zu führen hat, ſoll
demnächſt neu beſetzt werden.

Schriftliche Offerten ſind an
den Vorſtand zu richten. (6942



En Vohnhaus,

1½ oder 2ſtöckig, mit Manſarde nebſt
Garten, in Darmſtadt oder Beſſungen ge=
legen
, wird zu kaufen geſucht. Offerten
mit Preisangabe bis zum 5. Auguſt ab=
zugeben
bei der Expedition d. Bl. unter
Chiffre R. H. I.
[7024

[ ][  ][ ]

M148
HangewerksHerufogenoſſenſch. Heſſen=Naſſau.
Section Darmstadt.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Sectionsverſamm=
lung
vom 14. Juli d. J. folgende Herren gewählt worden ſind:
II. Als Erſatzmänner:
1. Als Vorſtand:
1. Herr Weißbindermeiſter Gottl. Klotz in Herr Hofweißbinder Heinr. Beſt in Darm=
ſtadt
,
Darmſtadt,
Zimmermeiſter Philipp Spieß in
Zimmermeiſter Conrad Mahr in
2.

Darmſtadt,
Maurermeiſter Carl Beſt in
Darmſtadt,
Bauunternehmer J. W. Diehl
in Groß=Gerau,
Steinhauermeiſter Emil Wagner
in Darmſtadt,
Maurermeiſter Jacob Enders in
Dieburg,
Dachdeckermeiſter Heinrich Pull=
mann
in Darmſtadt,

Darmſtadt,
Maurermeiſter Wilhelm Ganß in
Darmſtadt,
Bauunternehmer Göbel in Groß=
Gerau,
Steinhauermeiſter Jacob Beſt in
Darmſtadt,
Rödler in Dieburg,
Dachdeckermeiſter Georg Keller in
Darmſtadt.

Als Vorſitzender wurde beſtimmt: Herr Weißbindermeiſter Gottlieb Klotz,
ler Stellvertreter deſſelben: Zimmermeiſter Philipp Spieß,
Maurermeiſter Carl Beſt.
Der


Als Beiſitzer zum Schiedsgericht:
Als Erſatzmänner:
1. Herr Weißbindermeiſter Georg Bäſſel Herr Zimmermeiſter Chriſtoph Rahn in
in Darmſtadt,
Darmſtadt,
Zimmermeiſter Carl Schimmer in
Darmſtadt,
2.
Maurermeiſter Joh. Dächert IV.
in
Maurermeiſter Jacob Berth
in Eberſtadt.
Beſſungen,

Zimmermeiſter Johs. Schäfer in
Eberſtadt.
Ferner wurden in der Sitzung vom 27. Juli d. J. ſolgende Herren als Ver=
trauensmänner
bezw. Erſatzmänner vom Vorſtande ernannt:
Als Vertrauensmänner:
Als Erſatzmänner:
1. Wilhelm Rahn, Zimmermſtr., Ferdinand Mahr, Maurermeiſter in Darmſtadt,
2. Johannes Nover, Hoftüncher, Peter Wagner,

3. J. W. Diehl, Bauunternehmer, Göbel, Bauunternehmer in Groß=Gerau,
4. Heinrich Volk, Zimmermann, Jacob Knoche, Maurer in Crumſtadt,
5. Frdr. Rothenſtein, Zimmermſtr., Chr. Haſenzahl, Maurermſtr. in Biebesheim,
6. Dan. Rummel II, Zimmermann, Joh. Brunnengräber VI, Weißbinder in Lorſch,
7. Georg Klippel, Maurer,
Martin Weidenauer, Zimmermſtr. in Lamperth.
8. Gg. Gaulrapp III. Zimmermann, Peter Enſinger, Maurer in Heppenheim,
9. Heinrich Weber, Maurer,
Carl Mathes III, Zimmermann in Hirſchhorn,
10. Jacob Angelberger, Maurer, F. L. Ehebald, Spengler in Wimpfen,
11. Jac. Adam VII, Zimmermann, Jacob Schmidt III, Maurer in Rimbach,
12. Philipp Volk IV, Weißbinder, Johann Volk II, Weißbinder in Reichelsheim,
13. Franz Farnkopf, Steinmetz,
G9. Röth IV, Weißbinder in Waldmichelbach,
14. Joh. Jac. Flächſenhaar, Maurer, Nikyl. Hübner, Weißbinder in Erbach,

15. Wilh. Meyer, Zimmermann, Jacob Schneider, Maurer in Michelſtadt,
16. Wilh. König, Zimmermann, Chriſt. Engelter, Maurer in Beerfelden,
17. Adam Fleckenſtein, Maurer, Ph. Jac. Kroh, Zimmerm. in König,
18. Carl Friedrich, Weißbinder, G. Schmauß, Steinhauer in Höchſt,
19. Conrad Hanf, Maurer,
Leonh. Berg, Maurer in Bensheim,
20. Joh. Kolb, Weißbinder,
Jacob Simon III, Maurer in Zwingenberg,
21. Georg Höbel, Zimmermann, Peter Schnellbächer, Maurer in Lindenſels.
22. Jacob Enders, Maurermeiſter, Heinrich Seip, Zimmermann in Dieburg,
23. Johs. Burger, Maurer,
Johs. Dietrich, Zimmermann in Großzimmern,
24. Georg Petry III, Maurer,
Gg. Stöhlinger III, Zimmermann in Reinheim,
Chriſtian Kögel, Maurer in Groß=Biebera.,
25. Carl Böhm, Zimmermann,
26. Gg. Fr. Bitſch, Zimmermann, Adam Becker, Maurer in Brandau,
27. Bundſchuh Söhne, Steinmetz in Balth. Nick II, Zimmermann in Groß=Umſtadt,
Heubach,
28. Friedrich Karp, Zimmermann, Jacob Altvater, Maurer in Babenhauſen,
29. Conrad Bauer, Weißbinder, Chriſtian Weber, Maurer in Oberramſtadt.
Darmſtadt, den 28. Juli 1885.
Der Vorſitzende der Sektion Darmſtadt.

G. Klotz.

1727
Dr. Buddé,
Grossh. Hofnahnarut, C220
iſt vom 1. bis 16. Auguſt verreiſt.
4
1
Nohnunzsuosnoh.
Für ſofort oder ſpäter 1 kleines Haus,
womöglich mit Garten, oder eine Wohnung
mit Bleichplatz nebſt Zubehör, beſtehend
aus 3 oder 4 kleineren Zimmern. Fa=
milie
beſteht aus reinlichen, erwachſenen
Perſonen. Zu bemerken iſt, daß ein klei=
neres
Haus, welches ſich eignet, in etwa
2 Jahren gekauft werden kann.
Offerten unter reeller und feſter Preis=
angabe
wolle man unter L. J. an die
Expedition einſenden.
[7221
Hant,
EdtiRoner, Buchhulg.,
Eliſabethenſtraße 4,
Eauft ſtets zu den höchſten Preiſen an:
Convorsations Lexika, wiſſenſchaft=
liche
und eneyclopädiſche Werke
jeder Art, Wörterbücher ꝛc.
Wo es ſich um größere Verkäufe han=
delt
, iſt man zur Einſichtnahme der zu
verkaufenden Werke gern bereit und wird
vorkommenden Falls um gefl. Benachrich=
90
tigung gebeten.
[7222

Loonarhk.
Thougtapuis
Ein Lüchbiger Negativ- und
Positiv-Retoucheur oder Re-
toucheurim
wird ſofort zu engagiren
geſucht.
A. Altor, photogr. Anſtalt.
24nter dem Heutigen habe ich ein Stellen=
11 Büreau für weibliche Dienſtboten er=
richtet
, welches ich den geehrten Herr=
ſchaften
, ſowie Dienſtperſonal zur Kennt=
niß
bringe. Gottmann Wittwe, Wald=
ſtraße
Nr. 53.
[7130

(Finquartierung wird angenommen mit
C, Verpflegung, der Mann per Tag 2 M.
Die Lokalitäten ſtehen zur Einſicht offen.
Feldbergſtr. 28. H. Schäfer. (7125
Ameritra!
Iwischondoch Proiso.
Mk. 80, 90, 100 und 10.
1. und 2. Cajüte billigſt.
Zu Vertragsabſchlüſſen mit Poſt= und
Schnelldampfern erſter Claſſe hält ſich
beſtens empfohlen
Püscher
Paſſage=Büreau,
große Ochſengaſſe 14.
2eues Stroh kauft Poſthalter Walther,
(6936
J1 Wilhelminenſtraße 3.

[7219

[ ][  ][ ]

1728

R148

Gymnaſium zu Darmſladt.
Da die Reparaturarbeiten in den Lehrſälen unſerer Anſtalt noch nicht ganz
vollendet werden konnten, ſo müſſen die gegenwärtigen Sommerferien um eine Woche
verlängert werden, und wir theilen hierdurch allen Betheiligten mit, daß der Unter=
richt
erſt am
Montag den 10. Auguſt, Vormittags 7 Uhr,
wieder beginnt.
Der Unterricht der Vorſchule beginnt am 3. Auguſt.
Darmſtadt, 31. Juli 1885.
Die Großh. Direction des Ludwig=Georg=Gymnaſiums zu Darmſtadt.
Dr. Becher.
[7224

441

7145) Ein reinliches Mädchen
Laufdienſt. Pankratiusſtraße II.

ſucht

7147) Ein gewandter Mann mit
guten Zeugniſſen ſucht Stelle als Diener
oder Hausburſche. Näheres in d. Exp. d. Bl.
7227) Eine anſtändige, junge Frau,
welche früher bei beſſeren Herrſchaften ge=
dient
, wünſcht einen Monatsdienſt anzu=
nehmen
. Magdalenenſtr. 13, 2 St. hoch.

Fdih.
Direct vom Fass.
³)
Pürth. Bergbrän, Nürnborg.
la. hell und dunkel Bayeriſch=Erport-Zier.

Den Allein-Ausschank und Engros-Verkauf
übertrug für Darmſtadt und Umgebung
Herrn G. Höppel, Grafenstrasso.
Derſelbe beginnt Mittwoch den 5. Auguſt.
Fürth=Nürnberg, den 1. Auguſt 1885.
W. L. Mallzender.

Bekanntmachung.
Das Büreau des Unterzeichneten befindet ſich vom 1. Auguſt
l. Js. ab Wittmannsſtraße Nr. 6.
Nohl,
Gemeinde=Einnehmer und Sparkaſſe=Rechner
[7039
in Beſſungen.
Vermiethung.
Die Parterre=Wohnung mit ſchönem Laden und großem
Hof ꝛc., in meinem Hauſe, Beſſunger Carlsſtraße Nr. 48, zu jedem
Geſchäft, beſonders für Metzgerei geeignet (event. mit Scheuer
und Stallung) iſt billig zu vermiethen.
Raphael Hahm,
[7094
Metzgermeiſter.

Geſchäfts=Eröffuung und Empfehlung.
Einem hochgeehrten Publikum, ſowie Freunden und Bekannten die ergebenſte
Anzeige, daß ich am Heutigen dahier eine Bauschlosserei eröffnet habe und
empfehle mich in Anfertigung von Brückenwaagen ꝛc., ſowie Reparaturen aller in
dieſes Fach einſchlagenden Artikel unter Garantie prompter und billigſter Bedienung.
(7095
Hochachtungsvoll
Friodrioh Vambaoh, Morandorstrasse 5.
ſlosangverein Hännor-quartett Besoungon.
Wir laden unſere Mitglieder zu einem

auf Sonntag den 2.

geſelligen Abend
Auguſt bei Gaſtwirth Hartmann freundlichſt ein.

Der Vorstand.

7099) Gut empfohl. Kinderfrau ſ. ſogl.
Stelle. Sodann e. tücht. ülteres Mädchen
3. Beſorg. d. Haush. f. e. led. Herrn geſ.
Näh. bei Frau Mattern, Grafenſtraße 37.

7228) Ein anſtänd. Mädchen, welches
bürgerl. kochen kann u. alle Hausarbeit ver=
ſteht
, ſ. ſof. Stelle. F. Fiſcher, Schirmgaſſe 10.

7229) Eine Verkäuferin, welche auch
das Putzarbeiten verſteht und mehrere
Jahre in Kurz=, Putz=, Mode=, Weiß= u.
Wollwaarengeſchäften thätig war, ſucht
ihre Stellung per 1. oder 15. September
zu ändern. Gefl. Offerten A. E. 100
poſtlagernd Bensheim.
7230) Ein fein. Hausmädchen, welches
in allen Handarbeiten, ſowie in aller Haus=
arbeit
ſehr bew., ſucht ſof. Stelle hier od.
auswärts. F. Fiſcher, Schirmgaſſe 10.
7231) Eine junge Frau ſucht Laufdienſt.
Näheres zu erfragen Kiesſtraße 8.
7232) Eine perfekte Kinderfrau mit
vorzügl. Empfehlungen kann nachgewieſen
werden. Dieſelbe wäre auch geneigt,
Krankenpflege zu übernehmen, und ſtehen
Ihr auch hierin die beſten Referenzen
zur Seite. Frank's Stellenbüreau,
Caſinoſtraße 2.
7233) Ein junger, bis Herbſt d. J.
militärfrei werdender Kaufmann ſucht
Stelle als
Commis oder Hagazinier.
Die günſtigſten Zeugniſſe ſtehen dem=
ſelben
zur Seite und können ſolche auf
dem Bureau der Großh. Bürgermeiſterei
Beſſungen, woſelbſt Offerten abzugeben
ſind, eingeſehen werden.
8 Ein angehender Haufmann,
der demnächſt ſeine Lehrzeit beendet, ſucht
unter beſcheidenen Anſprüchen Stelle. Gefl.
Offerten unter C. O. bef. die Exp. d. Bl.
7234) Ein gewandter junger Mann,
welcher 2 Jahre auf einem Comptoir
thätig war, ſucht weitere Stellung.
Näheres in der Exped. d. Bl.

M

7235) Köchinnen, Haus= u. Kinder=
mädchen
k. ſofort Stellen erh. Frau
Cohn, kl. Ochſengaſſe 9.

[ ][  ][ ]


Gesnoht
zur ſelbſtändigen Führung eines Haus=
haltes
bei einem älteren Herrn (Wittwer)
eine ſolide Perſon geſetzteren Alters, die
gut kochen und die Hausarbeit verſehen
kann. Gute Zeugniſſe oder Empfehlungen
erforderlich. Näheres i. d. Exped. d. Bl.
7237) Eine brave, zuverläſige Perſon
wird als Lauffrau im 3. Stock, Kapell=
platz
56, geſucht.
1238) Ein ordentliches Müdchen für
Monatsdienſt geſ. Herdwegſtr. 41, Parterre.

7239) Ein braves Mädchen, welches
einer bürgerlichen Haushaltung ſelbſtändig
vorſtehen kann, wird gegen guten Lohn
zum alsbaldigen Eintritt geſucht. Näheres
Zeughausſtraße 7.
7240) Tüchiges Mädcheu für Kinder
geſucht. Beſte Zeugniſſe erforderlich.
Näheres Georgſtraße 10. parterre.
40 Andek
GOOoooooodo00
7241) Es wird ein braves, zuverläſſiges
Müdchen zu Kindern geſucht. Der Ein=
tritt
kann gleich oder ſpäter erfolgen.
Nur ſolche mit guten Zeugniſſen wollen/
ſich melden. Näheres i. d. Exped. d. Bl.
g000000000000
7135) Anſtändige Mädchen können
unentgeltlich das Kleidermachen er=
lernen
. Zu erfrag. in d. Exped. d. Bl.

7242) Für eine ältere Dame wird ein
junges gewandtes Müdchen zur Unter=
ſtützung
in der Haushaltung für die Vor=
mittagsſtunden
geſucht. Näheres in der
Exped. d. Bl.
Offene Stelle
für einen zuverläſſigen, kräftigen jungen
Mann. Näher.Martinſtraße 6. [243
Ph
94
LaAAGMAION,
Ich ſuche für mein Garn=
Kurz= und Strumpfwaarengeſchäft
zum baldigen Eintritt eine gewandte
Verkäuferin. Nur ſolche, welche
ſchon längere Jahre in der Branche
gearbeitet haben und gute Zeug=
niſſe
aufweiſen können, wollen ihre
Offerte einreichen.
[7037
J. Dauth, Mannheim.
7244) Ein tüchtiger Schreiner kann
eintreten auf dauernde Arbeit bei
Friedrich Jacoby, Schreinermeiſter
in Beſſungen. Ludwigſtr. 31.
5232) Eine Lehrlingsſtelle iſt auf
meinem Verſicherungs=Bureau gleich oder
ſpäter zu beſetzen.
C. F. Remuler, Ludwigspl. 10.

1729

M. 148

Bekanntmachung.
Wegen baulicher Veränderungen am Püdagoggebäude kann der Unterricht in
den beiden Sexten des Realgymnaſiums und der Vorſchule erſt
Montag den 10. Auguſt
beginnen.
Darmſtadt, den 31. Juli 1885.
Großherzogliche Direction des Realaymnaſiums und der Realſchule.
Kuhl.
[7245

Gaalbal.
Sonntag den 2. Auguſt, Nachmittags 6 Uhr:
=
Mülftär-ComCert,
ausgeführt
von der Capelle des 1. Gr. Heſſ. Iuf.=(Ceibgarde) Regmts. Nr. 115,
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn W. Hilge.
Ausgewähltes Programm.
(7028
Entrée Perſon 25 Pfo. Kinder 10 Pfg.

Geſangverein Cängerluſte
Samstag den 8. Auguſt, Abends 8 Uhr:

SGRTGAOINN
auf dom Carlshof.
Die Mitglieder und Freunde des Vereins werden hierzu höf=
lichſt
eingeladen.
[7246
Der Vorstand.
Carlshoſ.
Sonntag den 2. Auguſt 1885:
Großes Militarr-Concerl
ausgeführt von der ganzen
Kapelle des 1. Württemb. Feld=Art.=Regiments Nr. 13
unter Leitung ihres Kapellmeiſters Herrn J. Sonntag.
Anfang 5 Uhr. - Entrée 30 Pfg. Kinder frei.
Zur Aufführung kommen u. A.:
Preciosa, Loreloy, Tanzhäuser, Ungarische Ouvarture oto.
H=
71
Aildrbrandt'ſches vxport=Zier
die Flaſche 30 Pfg.
[144
4
14
Rreiwiſlige
Durner=Jeuerwehr
H.
141)
Bessungen.
C³⁄₈
4.
Mittwoch den 5. Auguſt d. 3s., Abends 8½, Uhr:
2)
.
Nebung der ganzen Maunſchaft.
Nach der Probe: Verſammlung.
Die Obmannschalt.
[7247

5230) Ein Lehrling mit guten Schul=
kenntniſſen
geſucht.
A. Antor,
Magazin für Haus= u. Kücheneinrichtung,
Wilhelminenſtraße.

5735) Einen Lehrling ſucht
G. Lorz, Schreinermeiſte Carlſtr. 46.
7106) Einen Lehrjungen ſucht die
Schloſſerei Fr. Wambach, Alexanderſtr 5.
460

[ ][  ][ ]

Um vielfach verbreiteten falſchen Auſichten in Betreff der Ertheilung des
Confirmanden=Unterrichtes zu begegnen macht der evangeliſche Kirchenvorſtand hier=
mit
Folgendes bekannt:
Der nach Ablauf der Sommerferien beginnende Confirmanden=Unterricht bei
der vereinigten evangeliſchen Civilgemeinde iſt für 1885086 in nachſtehender Weiſe
geordnet.
Den Unterricht ertheilt für die Confirmanden:
1. am Gymnaſium: Herr Stadtpfarrer Ritſert,
2. an der Victoriaſchule und den Privat=Mädcheninſtituten: Herr Stadt=
pfarrer
Pahncke,
3. an der Realſchule: Herr Stadtpfarrer Pfnor,
4. an der Knabenmittelſchule: Herr Stadtpfarrer Dingeldey,
5. an der Mädchenmittelſchule: Herr Stadtpfarrer Nitſert,
6. an der Stadtknabenſchule: Herr Stadtpfarrer Pahncke,
7. an der Stadtmädchenſchule: Herr Stadtpfarrer Pfnor.
Zugleich machen wir darauf aufmerkſam, daß nach Verfügung Großherzogl.
Oberconſiſtoriums diejenigen Eltern, welche der evangeliſchen Eivilgemeinde ange=
hören
, aber ihre Kinder bei einem andern Geiſtlichen als dem betreffenden Stadt=
geiſtlichen
confirmiren laſſen wollen, von letzterem vor Beginn des Confirmanden=
Uuterrichtes Dispenſation erwirken müſſen.
Darmſtadt, den 25. Juli 1885.
Der evangeliſche Kirchenvorſtand:
J. P. Ewald.
[7038

Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 5. Auguſt 1885, Vormittags 9 Uhr,
werden im Schützenhofe; dahier:
mehrere Sophas, Kommoden, Tiſche, Spiegel, Küchenſchräuke, Regulatore,
Rohrſtühle, Strohſtühle, Kleiderſchränke, Bilder, Oeldruckbilder, 1 Wanduhr,
1 Pfeilerſchrank, 1 Schrank mit Glasthür, 3 Tiſchdecken, 1 Pult, 1 Küchen=
waage
, 25 Herrenanzüge, 10 Hoſen und Weſten, 1 Hobelbank mit Werkzeug,
6 Herrenjuppen, 1 Pfandſchein vom ſtädtiſchen Pfandhaus und 2 vierräderige
Wagen
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung
verſteigert
Darmſtadt, den 31. Juli 1885.
[7248
Engel, Gerichtsvollzieher.

Hiermit mache ich die ergebene Anzeige, daß ich das ſeit 60 Jahren am
hieſigen Platz betriebene Colonialwaaren=Geſchäft mit allen Actiben und Paſſiven
an Herrn Mefnrich Rioth übergeben habe, welcher dasſelbe auf eigene Rech=
nung
unter der ſeitherigen Firma
Faul Störger Sohm
weiterführen wird.
Für das mir ſo reichlich geſchenkte Vertrauen ſage ich meinen beſten Dank
und bitte zugleich, dasſelbe auf meinen Nachfolger übergehen zu laſſen.
Hochachtungsvoll
wo
5846
106
Hedurist Sötso H. ude.

Auf Vorſtehendes höflichſt Bezug nehmend, bitte ich um gütige Unterſtützung
meines Unternehmens. Bei nur guter Waare ſichere ich billigſte und aufmerkſamſte

Bedienung zu.

Hochachtungsvoll

Firma: Faml Störger Gohn,
Kirchſtraße 25. (7249

Ein Lehrling

mit guten Vorkenntniſſen geſucht.
Roch & Stachely,
Eiſen= und Metallwaarenhandlung,
Schulſtraße 8. (5737


Ein Lehrling
mit den nöthigen Vorkenntniſſen auf unſer
Comptoir geſucht
(5339
Gobrüder Röder.
5235) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen.
B. Felmer, Hölgesſtraße 8.

Marrtlrmitgran
Eourze.


A. Vischer,
große Ochſengaſſe 14.
L9
Surranlarat
LISS0OGGR-ARSSICI,
diverſe Artikel empfehle zu ausnahms=
weis
billigen Preiſen.
Muſterbrettchen ſtehen zu Dienſten.
Das Streichen der Böden laſſe ich auf
Wunſch mitbeſorgen.
[7250.

Geſucht von 2 älteren Damen eine

von 2 bis 3 Zimmern nebſt Zubehör,
womöglich mit Gartenbenutzung.
Offerten an die Expedition d. Bl. unter
Chiffre A. A. abzugeben.
(7251

Sonntag Abend wurde von der Georgen=
ſtraße
nach der Neckarſtr. ein großes,
rothes Chenillenbuch verloren.
Man bittet, daſſelbe gegen gute Belohnung
Neckarſtraße 8 abgeben zu wollen. (7252

ein ſchönes, goldnes
O6
usGIdsD
Medaillon.
Dasſelbe iſt gegen die Einrückungsge=
bühr
abzuholen Neckarſtr. 26, 1 T. (7253
(Fin gebrauchtes Tafelklavier iſt billig
E. zu verkaufen. Fabrikſtr. 1. (7254

ErAAndri

5
rAOSz
der
Juternationalen Ausſtellung
zu Nürnberg
A 1 Mark ſind in der Expedition
d. Bl. zu haben.
Gewinne von 20000, 10000,
53 4000, 3000, 2000 ꝛc. Mark.

iimnritrarrrirmtinrtrenesanriAitia ierreir zh.


Woog, 31. Juli 1885.
Waſſerhöhe am Pegel 328 Meter,
Waſſerwärme des Vorm. 8½ Uhr 1740 R.
Woog=Polizeiwache.

[ ][  ][ ]

Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.

Na


Geborene.
Am 19. Juli: Dem Bureaudiener L. Herbert, T. Magdalena.
Am 21.: Dem Tapezier P. Storck, T. Marie Wilhelmine. Am 26.:
Dem Handarbeiter K. W. Scholderer, L. Karoline Wilhelmine
Chriſtiane. Am 24. Dem Großh. Hoftheaterbeleuchtungs=Inſpektor
C. M. Meißner, S. Wilhelm. Dem Kaufmann P. O. Kunkel, S.
Hugo. Am 22.. Dem Schriftſetzer R. L. Zimmer, L. Louiſe. Am
27.: Eine unehel. T. Karoline. Am 21.: Dem Schutzmann V. G.
J. Spöhrer, L. Marie Helene. Am 26.: Dem Hutmacher L. Färber,
2. Eliſabethe Pauline. Am 23.: Dem Landwirt A. Gründler, S.
Johann Chriſtian. Am 28.: Dem Poſtſchaffner P. Grün, L. Marie.
Am 26.: Dem Eiſengießer J. Neff, T. Eliſabetha. Am 25.: Dem
Eiſengießer W. Scharf, S. Auauſt Heinrich. Am 29.. Dem Bäcker
J. G. Wüſt, T. Eliſabethe. Am 26.: Dem Großh. Steuerkontro=
leur
G. W. Seip, S. Erich Wilhelm Georg.
Proklamiert als Verlobte:
Am 24. Juli: Schuhmacher Ludw. Melchior Friſch zu Beſſungen,
mit Witwe Dorothea Hönig, geb. Bechtel daſelbſt. Am 25.: Ackers=
mann
Heinrich Schmalz, ein Witwer, zu Rhein=Dürkheim, mit
Nätherin Magdalena Strobel hier. Poſtkanzliſt Franz Albrecht,
ein Witwer hier, mit Anna Röder hier, T. des verſt. Diſtriktsein=
nehmers
Chriſtoph Röder zu Wald=Michelbach. Am 26.. Tapezier
Friedr. Valentin Burger zu Beſſungen, mit Eliſabeth Landzettel von
da. Am 29.: Zimmermann Jakob Gebhardt hier, mit Katharina
Schiemer, L. des verſt. Schuhmachermeiſters K. Schiemer hier.
Am 30.: Kapellmeiſter an der deutſchen Oper zu Rotterdam Guſtav
Starke, mit Eliſabeth Benſel, T. des verſt. Muſikers Johannes
Benſel hier.
Eheſchließungen:
Am 25. Juli: Lackierer F. Schäfer hier, mit B. Jöckel, L. des
hier verſt. Gärtners Ph. Jöckel. Schneider J. Lauer hier, mit
Büglerin J. Wagner, L. des Zimmermanns D. Wagner hier.
Steinhauer Mathias Kammerer hier, mit B. Getroſt, L. des zu
Rimbach verſt. Schuhmachers Ph. Getroſt. Am 30.: Metzgermeiſter
Gg. Wagner hier, mit M. Schmidt zu Brandau, T. des zu Brandau
verſt. Landwirts P. Schmidt. Maurermeiſter K. Schwarz hier, mit
M. Junghans, T. des Wirts M. Junghans hier.
Geſtorbene:
Am 24. Juli: Handarbeiter Ludwig Ihrig, 52 J. 6 M., ev.
Die Hebamme Frau Margarethe Keller, geb. Juſtus, Ehefrau des
Schneidermeiſters K. Keller, 43 J. 10 M., ev. Am 25.: Dem Ober=
feuerwerker
im Feldartillerie=Regt. Nr. 25 Johann v. Krämer, ein=
todtgeb
. T. Der Großh. Kreisarzt i. P., Medicinalrat Dr. Fried=
rich
Ebel, 77 J. 6 M., ev. Am 27.: Emil Arthur Johannes Stumpf,
S. des Großh. Reallehrers Heinr. W. G. Stumpf, 9 M. 9 T., ev.
Am 26: Louiſe Gremm, L. des Handarbeiters Gg. B. Gremm,
3 M. 24 T. kath. Am 25.: Eliſabeth Johanna Pauline Daniel,
T. des Schuhmachers J. A. Daniel, 27 T., ev. Am 26.: Ein S.
Ludwig Oberheim, 2 M. 26 T., ev. Auna Simmerock, T. des Zim=
mermanns
Daniel Simmerock, 1 M. 3 T., kath. Am 27. Georg
Guſtav Adolph Hottes, S. des Reſtaurateurs Gg. Hottes, 8 M.
19 T., ev. Am 28. Marie Adamine Karoline Spalt, T. des
Schreiners Chr. Spalt, 10 M. 6 T., ev. Heinrich Amend, S. des
Taglöhners J. Amend, 11 M. 17 T., ev. Am 20.: Marie Grün,
T. des Poſtſchaffners P. Grün, 3 St., kath. Am 30.: Friedrick
Jakob Gottfried Schäffer, S. des Kaufmanns Fr. J. Schäffer,
6 M. 17 T., ev. Am 29.: Wilhelm Rodenhäuſer, S. des Werk
ſtättearbeiters F. Rodenhäuſer, 27 T., ev. Privatin Barbara Eber=
hard
, 57 J. 10 M., kath.

Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 1. Auguſt.
Deutſches Reich. Der Kronprinz wird Mitte des nächſten
Monats aus der Schweiz in Berlin zurückerwartet, um welche Zeit
dann auch der Kaiſer von ſeinen Sommerreiſen aus Gaſtein wieder
in Berlin eintreffen wird. Die Kronprinzeſſin wird dagegen mit
den Prinzeſfinnen Victoria, Sophie und Margarete noch auf kurze
Zeit nach Oberitalien reiſen.
Der preußiſche Miniſter der öffentlichen Arbeiten bemerkt in
einer beſonderen Verfügung zu dem bereits mitgeteilten Hauptin=
halte
der allgemeinen Beſtimmungen betr. die Vergebung von Leiſt=
ungen
und Lieferungen unter anderm: Bei Lieferungen darf ein
beſtimmter Erzeugungsort nicht vorgeſchrieben, insbeſondere nicht
der ausländiſche Urſprung der Ware zur Bedingung gemacht wer
den. Der Aufnahme einer Bemerkung über den Vorbehalt der
Auswahl unter mehreren Mindeſtfordernden oder unter ſämtlichen
Bewerbern in die Bekamntmachungen, welche bezüglich öffentlicher
Ausſchreibungen erlaſſen werden, bedarf es nicht. Diejenigen Fälle,
in welchem bei einem öffentlichen oder engeren Ausſchreibungsver
fahren die gewählten Unternehmer nicht die Mindeſtfordernden waren,
ſind in einer beſonderen Anlage zu der Abnahmeverhandlung über
die betreffende Rechnung zuſammenzuſtellen, wobei die Stellung der

148
1731
Forderungen dieſer Unternehmer zu den abgegebenen Minderforde=
rungen
zu bezeichnen iſt und kurz die Gründe anzugeben ſind welche
für die Wahl der betreffenden Unternehmer unter Ausſchluß der
Minderfordernden ausſchlaggebend waren. Die Frage, ob ein zur
Bürgſchaftsbeſtellung angebotener Wechſel als ſicher zu erachten, iſt
von der zuſtändigen Behörde unter ſorgſamer Erwägung aller ge
gebenenfalls in Betracht kommenden Umſtände - insbeſondere die
mit Rückſicht auf die Höhe der Wechſelſuume und der Dauer der
durch die Bürgſchaft zu ſicheruden Verpflichtungen ſowie die Kre=
ditfähigkeit
der Wechſelverpflichteten - nach pflichtmäßigem Er=
meſſen
zu entſcheiden. In den der Bautenverdingung zu Grunde
zu legenden Verdingungsanſchlägen iſt, ſoweit erforderlich, auch über
die für die Berechnung der ausgeführten Leiſtungen anzuwendenden
Grundſätze (hinſichtlich der Stärke der Backſteinmauern, Durchfüh=
rung
von Dezimalſtellen ꝛc.) Beſtimmung zu treffen.
Die neuen Beſtimmungen ſind gerichtet an: die Regierungs=
präſidenten
, Regierungen, die Staatseiſenbahnen=Direktionen, die
Miniſterial=Baukommiſſion, die Ober=Bergämter, ſowie zur Kennt=
nisnahme
und gleichmäßigen Beachtung an die Oberpräſidenten der
Provinzen Sachſen, Schleſien, der Rheinprovinz und Weſtpreußen.
Graf Görtz=Wrisberg, braunſchweiger Miniſterpräſident, hat ſich
nach Gaſtein begeben, wodurch das Gerücht, Prinz Reuß ſei zum
Regenten Braunſchweigs auserſehen, neue Nahrung erhält. Prinz
Reuß wird, wie mitgeteilt, demnächſt ebenfalls in Gaſtein eintreffen.
Der dem nächſten ſächſiſchen Landtage vorzulegende Bericht
über die Finanzperiode 1882-83 gibt ein erfreuliches Bild von der
Finanzlage des Königreichs, da ein Netto=Ueberſchuß von nahezu
17 Millionen Mark erzielt wurde, der nun in den Etat 1886-87
einzuſtellen ſein wird. Jenes Mehrerträgnis entfällt hauptſächlich
auf die Staatseiſenbahnen, bei denen ein Ueberſchuß von nahezu
6 Millionen Mark erzielt wurde. Neben die 14 Millionen Mark
betragenden Mehreinnahmen tritt ein Minderaufwand im Betrage
von nahezu 3 Millionen Mark. welche der Hauptſache nach auf die
Verzinſung der Staatsſchulden und die Zahlung der Matrikular=
beiträge
entfallen.
Der bisherige Biſchof von Ermeland, Dr. Ph. Krementz, iſt in
dem am 30. d. M. in Rom ſtattgehabten Geheimen Konſiſtorium
zum Erzbiſchof von Köln präconiſiert worden. Der neue Erzbiſchof
iſt 1819 in Koblenz geboren und war ein Schüler Döllingers.
Die drei vom Stettiner Vulkan; erbauten chineſiſchen Panzer=
ſchiffe
, welche am 14. d. früh Plymouth verließen, kamen nach glatter
Fahrt bereits am 18. d. 6 Uhr morgens auf der Rhede von Gibral=
tar
an und gingen am 21. im Hafen vor Anker. Am 23. nachmit=
tags
ſollte die Abfahrt von dem nach der ſpaniſchen Seite zu, der
Cholera wegen völlig abgeſpeerten Gibraltar, nach Port=Said er=
folgen
, ohne daß Malta angelaufen wird.
Schweiz. Die Rede, welche Bundesratspräſident Dr. Schenk
an dem erſten Feſttag des diesjährigen eidgenöſſiſchen Schützenfeſtes
gehalten hat, findet allenthalben den lebhafteſten Anklang. Dr.
Schenk erklärte unverhohlen und fand dabei die lebhafteſte Zuſtim=
mung
der ganzen Feſtverſammlung, daß die Beſtrebungen der
Auarchiſten eine ausländiſche Frucht wären, die nicht auf Schweizer
Boden gewachſen und nicht auf dieſem zu dulden, ſondern unbedingt
auszurotten ſei. Er betonte, daß das Schweizerheim nicht für
Menſchen vorhanden ſei, welche die Bruſt vergiften, deren Milch
ſie trinken. Wir glauben, dieſe Erklärung wäre ſicher nicht abge=
geben
worden, wenn nicht Dr. Schenk der Ueberzeugung geweſen
wäre, daß die Mehrheit des Schweizer Volkes für die Verwirk=
lichung
des darin ausgeſprochenen Grundſatzes einſtehen würde.
Heſterreich=Angarn. In der Sitzung der Prager Handelskam=
mer
vom 30. d. M. wurden folgende Anträge vorgelegt; Es iſt von
der Regierung zu erwirken die Zuweiſung eines Mintmales von
50 Millionen an das Bankfilialennetz Böhmen, die Umwandlung
der Prager Filiale in eine Hauptfiliale, die von einer eigenen, aus
dem Vorſitzenden und acht in Böhmen wohnhaften Mitgliedern be=
ſtehenden
Direktion geleitet wird. Den Vorſitzenden und zwei Mit=
glieder
der Direktion hat die Wiener Hauptanſtalt zu ernennen,
bezüglich der ſechs übrigen iſt Vorſchlag von fünf Handelskammern
Böhmens und dem Landeskulturrat nach Wien zu erſtatten. In die
Direktion der Wiener Hauptanſtalt ſoll der Generalrat ein Mit=
glied
der Prager Hauptfiliale wählen. Bei allen böhmiſchen Filialen
iſt die ſprachliche Gleichberechtigung zu wahren und die Wertangabe
auf den Banknoten auch ezechiſch auszudrücken. Ein weiterer Leil
der Anträge bezieht ſich auf den Wirkungskreis der Prager Haupt=
ſiliale
. Dieſe Anträge wurden mit allen gegen die Stimmen der
Deutſchen angenommen.
Jranſtreich. Aus Hüe wird vom 30. d. M. berichtet, daß die
Aufrührerbanden zerſprengt ſind. Die Franzoſen haben den Vater
des aufrühreriſchen Miniſters Thuyet gefangen genommen.
Nach den letzten, vom 18. Juni datierten Nachrichten von der
afrikaniſchen Weſtküſte haben die Truppen von Dahome ihre An=
griffe
gegen Vorto Nuovo nicht erneuert.
In der in Paris am 29. ſtattgehabten Generalverſammlung der
Aktionäre des Panamakanals widerlegte Leſſeps die über das Unter=
nehmen
umlaufenden ungünſtigen Gerüchte. Die Verſammlung
nahm die von Leſſeps geſtellten Anträge an.

[ ][  ][ ]

1732
E 148

In einer Unterredung, welche dieſer Tage ein Mitarbeiter des
Soleil mit dem Oberſten Tſchen=Ki=Kong von der chineſiſchen
Geſandtſchaft hatte, erwiderte dieſer auf die Bemerkung, daß Frank=
reichs
Handel mit China leiden und die Deutſchen und Engländer
Nutzen aus dieſer Lage ziehen würden Das iſt richtig, beſonders
in Bezug auf die Deutſchen. Seit einigen Jahren haben die Chi=
neſen
eingeſehen, daß die engliſchen Händler ſie ausbeuten und ſie
noch obendrein grob behandeln. Die Deutſchen dagegen verſtanden
es, ſich in China durch ihre Zähigkeit, ihre, wohlfeilen Erzeugniſſe
und ihre Höflichkeit Eingang zu verſchaffen.
Engkand. Der deutſche Botſchafter Graf Münſter reiſte am
1. Auguſt in Urlaub.
Die afghaniſche Grenzfrage verſumpft vorläufig, denn Lord
Salisbury verfügt über kein Mittel, durch welches er einen beſon=
deren
Druck ausüben könnte, es ſei denn, daß er gleich zu kriegeri=
ſchen
Drohungen überginge, während Rußland daran gelegen ſein
muß, wegen der augenblicklichen furchtbaren Hißze in Mittelaſien die
Frage in die kühlere Jahreszeit, etwa bis Ende September, hinaus=
zuſchieben
. Die engliche Regierung hat dieſe Taktik vorläuſig durch
die Ernennung des Generals Roberts zum oberſten Befehlshaber in
Indien beantwortet, der die Möglichkeit eines ruſſiſchen Vorſtoßes
gegen Herat auf Herbſt berechnet.
Gutem Vernehmen nach ſind in London allein nahezu hundert
Millionen Pfund auf die egyptiſche Anleihe gezeichnet.
Das Oberhaus nahm am 30. d. M. ſämtliche einzelne Artikel
der Bill, betreffend die Aufhebung der Wahlunfähigkeit der auf
Koſten der Armenpflege ärztlich Behandelten in der vom Unterhauſe
beſchloſſenen Faſſung an.
Churchill autwortete im Unterhauſe auf eine Anfrage, die Aus=
dehnung
der Quettabahn bis Schlehlo ſei genehmigt; von der Ab=
ſicht
, die Bahn jetzt über jenen Punkt hinauszubauen, ſei ihm nichts
bekannt, es werde aber viel Eiſenbahnmaterial in Quettah konzen=
triert
, ſodaß falls zu irgend einer Zeit die kommerziellen politiſchen
Intereſſen dies zu begünſtigen ſcheinen ſollten, die Linie ohnen gro=
ßen
Verzug in der Richtung nach Kandahar fortgeſetzt werden könne.
Beach antwortete auf eine Anfrage, die vorige Regierung habe be=
abſichtigt
, die eayptiſche Anleihe zur öffentlichen Subſkription durch
die Bank von England gelangen zu laſſen, aber der internationale
Charakter der Anleihe bedang eine Abänderung dieſes Arrangements.
Rothſchild erhält außer Koſten und Proviſion 500 Pfd. per Million.
Das Unterhaus nahm ferner bei der Einzelberatung der Bill,
betr. Einführung eines Sixpence=Telegramm=Tarifs ſämtliche Ar=
tikel
unverändert an und lehnte mit 108 gegen 62 Stimmen das
Amendement Manners, wonach die Adreſſe bei der Berechnung
außer Anſatz zu laſſen iſt, an.
Italien. In Venedig hat der Stapellauf des Panzerſchiffes
Moroſini in Gegenwart des Königs ſtattgefunden.
Der Papſt überreichte am 30. d. M. den neuernannten Kardi=
nälen
den Kardinalshut und kreierte mehrere Biſchöfe, darunter den
Biſchof Krementz zum Erzbiſchof in Köln.
Die marokkaniſche Geſandtſchaft wurde am 20. nachmittags von
dem König in Gegenwart des Miniſterpräſidenten Depretis, des
Marineminiſters Brin und der Hofwürdenträger empfangen.
Rußland. Auf Befehl des Kaiſers iſt die Aufnahme jüdiſcher
Studierender, in dem Charkow'ſchen technologiſchen Inſtitut auf
10 pCt. der Geſamtzahl der Studenten des Inſtituts zu be=
ſchränken
.
Bulgarien. Aus Sofia wird vom 29. d. M. berichtet, daß die
von verſchiedenen Blättern verbreiteten Gerüchte über die Ent=
deckung
einer weitverzweigten Verſchwörung gegen den Fürſten von
Bulgarien und einer dadurch veranlaßten Aenderung ſeines Reiſe=
planes
ganz unbegründet ſind. Hier herrſcht eine erwartungsvolle
gehobene Stimmung, welche durch die Ausſicht auf die demnächſt
bevorſtehende Beförderung zahlreicher Bulgaren zum Kapitänkom=
mando
verurſacht wird, da dieſelbe eine gleiche Anzahl von Ruſſen
überflüſſig machen würde. Dieſelbe wird deshalb vom ruſſiſchen
Vertreter ſehr heftig angefochten. Letzterer erhielt trotz wiederholter
Urlaubsgeſuche die Weiſung, auf ſeinem Poſten zu verbleiben.
Türkei. Der Großvezir, der faſt vollſtändig wiederhergeſtellt
iſt, begab ſich am 30. nachmittags zum Sultan und präſidierte dem
Miniſterrat.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt. 1. Auguſt
Aus Osborne, 29. Juli, wird der D. Z. geſchrieben:
Se. Königl. Hoheit der Großherzog, Se. Königl. Hoheit der
Erbgroßherzog und Ihre Großh. Hoheiten die Prinzeſſinnen
Jrene und Alix haben, nach den geräuſchvollen Tagen der Hoch=
zeitsfeierlichkeiten
vom 23. Juli, im nahen Verkehr mit Ihrer
Majeſtät der Königin, dem Herzog und der Herzogin von Connauaht,
dem Prinzen und der Prinzeſſin Ludwig von Battenberg, ſowie den
anderen Gliedern der Königl. Familie, welche zeitweiſe zum Beſuche
nach Osborne kommen, die Tage verbracht. Das herrlichſte Som=
merwetter
, welches den ſtändigen Aufenthalt im Freien ermöglichte,
lud zu einigen Ausflügen mit Segelbooten und zu einer längeren

Fahrt in der Königl. Jacht Viktoria und Albert um die Juſel
Wight ein. Zu dieſen Ausflügen waren auch die Kinder des Her=
zogs
von Edinburg und des Herzogs von Connaught mitgekommen,
ſowie die Perſonen der Umgebung der Höchſten Herrſchaften be=
fohlen
worden, und es geſtaltete ſich dieſe Fahrt von Osborne Bay
um die Weſtſpitze der Inſel (needles) und an den berühmten Luft=
kurorten
der Südküſte Shanklin, Ventnor, Sandown vorüber im
ungezwungendſten Verkehr an Bord des großen prächtigen Schiffes
bei ruhigſter See zu einer wahren Luſtfahrt. Am 28. kehrte das
junge Paar von Quarr Abbey, wo es ſeither verweilte, nach
Osborne zurück. Se. Königl. Hohert der Großherzog werden
am 30. mit mehreren Hohen Herrſchaften über Portsmouth und
Chicheſter ſich zu den Rennen nach Goodwood begeben, um dort
mit dem Prinzen von Wales bei dem Herzog von Richmond zu=
ſammen
zu treffen, auf deſſen Grund und Boden ſich am 30. d. M.
das letzte große Ereignis der Saiſon, der Tag des Goodwood eup,
abſpielt. Se. Großh. Hoheit Prinz Alexander mit hoher Familie
weilen ſeit letztem Freitag in London, im Königl. Schloſſe Buͤcking=
ham
Palace reſidierend, haben einem großen Balle in Marlborough
Houſe beim Prinzen von Wales und anderen Feſtlichkeiten beige=
wohnt
und werden am Freitag für einen Tag nach Osborne zurück=
kehren
, um bei Ihrer Majeſtät der Königin vor der Rückreiſe nach
dem Kontinent ſich zu verabſchieden.
Poſt=Perſonalnachrichten. Ernaunt ſind die Tele=
graphenaſſiſtenten
Dreſer in Worms und Keydel in Bingen zu
Ober=Telegraphenaſſiſtenten. Angeſtellt ſind die Poſtpraktikanten
Bickel und Oſter in Mainz als Poſtſekretäre, ſowie die Poſt=
aſſiſtenten
Breidenbach und Heß in Nidda und Michel in
Bingen, letzterer als Telegraphenaſſiſtent. Verſetzt ſind der Poſt=
aſſiſtent
Karl Hofmann von Nidda nach Grünberg und der Tele=
graphenaſſiſtent
Rodemer von Köln nach Mainz. Geſtorben ſind
der Ober=Poſtſekretär Pfath und Poſtſekretär von Kreß in Mainz.
Dienstag den 4. Auguſt, nachmittags 5 Uhr, findet im Schul=
hauſe
in der Nundenturmſtraße wieder ein öffentlicher Impf=
termin
für die kleinen Kinder ſtatt.
Der Starkenburger Miſſionsverein wird ſein 20.
Jahresfeſt Mittwoch, den 12. Auguſt, zu Auerbach feiern. Die
geſtpredigt hat Herr Miſſionsinſpektor Plath von Berlin über=
nommen
; außer demſelben werden die Herren Superintendent Dr.
Sell und Miſſionar Thumm ſprechen.
Dem ſoeben erſchienenen Jahres be richt für 1884 der Großh.
Handelskammer entnehmen wir das nachſtehende: Das Ge=
ſchäftsjahr
1884 zeigte ſich in unſerem Bezirke von ſeinem Vor=
gänger
wenig verſchieden. Einem kleinen Aufſchwung in einzelnen
Brauchen ſteht ein entſprechender Rückgang in anderen gegenüber.
Im Großen und Ganzen kann auch in dieſem Jahre der Umſatz
als befriedigend bezeichnet werden und zwar ſowohl auf dem Ge=
biete
des Handels, wie auf dem der Induſtrie. Dagegen blieb der
Gewinn fortdauernd kaum genügend. Die Ueberproduktion drückte
fortwährend die Preiſe. Dabet wurde der Export durch die teil=
weiſe
zur Ausführung gebrachten, teilweiſe geplanten Zollerhöhungen
wichtiger Exportländer, insbeſondere auch europäiſcher, unſicher und
zum Teil ganz unmöglich. Auf der anderen Seite wurde aller=
dings
die Ausfuhr durch die mannichfachſten Bemühungen der
Reichsregierung zu fördern und zu heben verſucht. Wir erkennen
dieſe Bemühungen dankbar an. Allein wir glauben es doch nicht
unausgeſprochen laſſen zu ſollen, daß der deutſche Handel und die
deutſche Induſtrie unſeres Erachtens durch die fortdauernden Zoll=
erhöhungen
, die häufig zu Repreſſalien Veranlaſſung geben, im
Ganzen einer Hebung nicht zugeführt worden ſind und daß, wenn
auch einzelne Branchen unzweifelhaft in Folge der Zollerhöhungen
einen mehr oder weniger vorübergehenden Nutzen haben, die Ge=
ſamtheit
doch geſchädigt wird. Wir wollen mit dieſen Aeußerungen
keineswegs in grundſätzlichen Gegenſatz zu dem mit der Einſührung
des Zolltarifs von 1879 eingeleiteten Umſchwung unſerer Zollpolitik
treten. Uns ſcheint indeſſen der früher von der Reichsregierung
ſtets eingeſchlagene Weg, möglichſt durch Abſchluß von Handelsver=
trägen
die Ausfuhr zu heben, immer noch als derjenige, dem vor
einer allzuweit getriebenen Schutzpolitik der Vorzug zu geben iſt.
Lokalgewerbverein Darmſtadt. Wie man uns mit=
teilt
, beabſichtigt der Lokalgewerbverein Wiesbaden am Montag
den 10. Auguſt einen Ausflug nach Offenbach zu unternehmen
und hat der Vorſtand des Offenbacher Gewerbvereins die Freund=
lichkeit
gehabt auch die Mitglieder des Darmſtädter Lokalgewerb=
vereins
zur Teilnahme an dieſem Ausfluge einzuladen. Da beſon=
ders
Fabrikaulagen in Offenbach beſichtigt werden ſollen - nicht
weniger als 5 Fabriken ſind hierzu auserſehen - ſo iſt ein Wochen=
tag
für fraglichen Ausflug in Ausſicht genommen worden, und es
wird die Abfahrt von hier um 8 Uhr 25 früh, die Rückkehr gegen
9 Uhr abends erfolgen. Im Uebrigen verweiſen wir auf das dem=
nächſtige
betr. Inſerat und machen nur noch darauf aufmerkſam,
daß es ſich empfehlen wird, wenn die betreffenden Teilnehmer ſich
chon zeitig im Laufe der nächſten Woche auf dem Gewerbvereins=
bureau
dahier anmelden wollten, insbeſondere wegen des gemein=
ſchaftlichen
Mittageſſens, welches (zu 1.50 M. pro trockenes Couvert)

[ ][  ][ ]

6.
in der Schloſſer'ſchen Liegenſchaft von 2 bis 4 Uhr mittags) ſtatt=
finden
wird.
V Verſchiedene Handwerksgeſellen, welche in der Dieburger=
ſtraße
Ruheſtörung verurſachten, wurden zur Anzeige gebracht.
Geſtern Morgen wurde ein Frauenzimmer von der Schutzmannſchaft
verhaftet, welches bei einem Schuhmacher ein Kleid, ſowie einen
Regenſchirm ausgeſchwindelt hatte. - Einem Kellner in der Alexander=
ſtraße
kamen aus ſeiner unverſchloſſenen Schlafkammer für etwa
45 Mark Kleidungsſtücke abhanden. Gegen einen Soldaten des
hieſigen Art.=Regts. wurde Anklage wegen Mißhandlung eines
Schuhmachers erhoben.-
Eine Dienſtmagd entwendete ihrer Herr=
chaft
für etwa 105 Mark Kleidungsſtücke. - Donnerstag abend
gegen 310 Uhr war ein Unbekannter in den Hausgarten Grüner
Weg 11 eingeſtiegen, um Obſt zu ſtehlen. Der Dieb iſt aber durch
das Hinzukommen von Leuten geſtört worden und hat die Flucht
ergriffen.
Montag abend von 6 bis 7½ Uhr ſpielt die Muſik des Gr.
Dragoner=Regiments Nr. 24 im Herrngarten.
Immobilienverkauf. Das Haus des Herrn Dr. Schmidt,
Ecke der verlängerten Martin= und Herdwegſtraße Nr. 57 ging in
den Beſitz des Herrn Major a. D. F. v. Hagen käuflich über.
Der Verkauf wurde durch den Agenten P. Thüringer abgeſchloſſen.
H. Vom Wetter durchaus begünſtigt fand unter ſehr ſtarker
Beteiligung am vergangenen Samstag in dem feſtlich dekorierten
und beleuchteten Garten des Karlshofes das Sommerkaſino der
Geſellſchaft Fröhlichkeit ſtatt. Das Konzert Programm ge=
langte
durch die ganze Kapelle des Großh. Heſſ. Dragoner=Regts.
Nr. 24 unter Leitung Ihres Muſikdirektors Herrn Stützel auf das
beſte zur Ausführung, während das Feuerwerk von dem rühmlichſt
bekannten Großh. Feuerwerker Herrn Tapper aufs brillanteſte aus=
geführt
wurde. Ein nach beendigtem Programm beginnender Ball
hielt die Feſtteilnehmer bis zum anbrechenden Tage zuſammen. Küche
und Keller des Herrn Adam bewährten ihren alten Ruf.
Stand der Darmſtädter Volksbank am 30. Juni
1885. Aktiva. Kaſſebeſtand 16 439 M. 78 Pf. Mobilien 1620 M.
Vorſchuß= und Debitoren=Conto 1147701 M. 48 Pf. Wechſel=
Conto 179936 M. 79 Pf. Effekten=Conto 31911 M. 91 Pf. Ver=
waltungskoſten
10 012 M. 53 Pf. Haus= und Immobilien=Conto
91728 M. 71 Pf.
Paſſiva. Zinſen=Conto 29774 M. 74 Pf. Dividenden=Conto
8601 M. 73 Pf. Reſervefond 67458 M. 52 Pf. Gewinn=Reſerve=
und Deleredere=Conto 26 111 M. 88 Pf. Stammanteile 541260 M.
48 Pf.
Depoſiten, Sparkaſſe, Giro=Creditoren ꝛc. 806143 M.
85 Pf. Umſchlag im Juni 830050 M. 04 Pf. - Zahl der Mit=
glieder
810.
() Auch dieſes Jahr werden im Odenwald die Pflaumen
maſſenhaft für den Export aufgekauft, dagegen nicht mehr die in
den Vorjahren üblichen Preiſe bewilligt.
O In Mainz trägt man ſich mit dem Gedanken, probeweiſe
einige Straßen mit Holzpflaſterung auf Betonunterlage herſtellen
zu laſſen.
O Im Ried verſpricht die Partoffelernte einen reichen Ertrag.
Nur wäre etwas Regen zu wünſchen.
L. Beſſungen. Wie wir hören, werden am 4. September
d. J. an ein bürgerlich hier anſäſſiges unbemitteltes, unbeſcholtenes
Brantpaar, das an dieſem Tage ſeine kirchliche Hochzeit feiert,
die Zinſen der Stiftung von Herrn Kommerzienrat Heinrich Keller
und deſſen Ehegattin ausgezahlt; dieſe Zinſen ſollen über 500 M.
betragen. Bewerber darum haben ſich binnen 14 Tagen bei unſerer
Bürgermeiſterei zu melden.
Das Waldfeſt des Beſſunger Bürgervereins findet
Sonntag den 2. Auguſt bei günſtiger Witterung auf dem Herrgotts=
berg
ſtatt, und dürften bei dem Arrangement der Vergnügungen und
ausgezeichneter Wirtſchaft den Mitgliedern und Freunden des Ver=
eins
einige frohe Stunden in Ausſicht ſtehen.
38 Pfungſtadt, 31. Juli. In der geſtrigen öffentlichen
Gemeinderatsſitzung wurde endgiltig die Eiſenbahnfrage ent=
ſchieden
. Das Gelände ſtellt die Gemeinde, ſowie 11000 Mk., und
die Intereſſenten haben 14000 Mk. aufzubringen.
Die Ernte
geht ihrem Ende entgegen, nach den Ergebniſſen kann dieſelbe nur
als eine Mittelernte betrachtet werden. Den höchſten Ertrag liefert
der Weizen. Für unſere Kartoffeln wäre Regen unbedingt nötig,
der Kumpf koſtet gegenwärtig 50 Pfg.; das Pfund Butter koſtete
auf heutigem Markte 1 Mk. 20 bis 25 Pfg. Von dem neulich be=
richteten
Hausſchwamm im neuen Schulhauſe muß konſtatiert wer=
den
, daß derſelbe eine bedenkliche Ausdehnung genommen, der ganze
untere Stock iſt ergriffen und mußten die Fußböden der beiden
Schulſäle aufgeriſſen werden. Wohl in den erſten 6 Wochen kann
dort keine Schule gehalten werden.
Auerbach. Zur Erſchließung der Schönheiten unſerer Gegend
iſt in letzterer Zeit nicht wenig geſchehen. Dank der ſehr entgegen=
kommenden
Forſtbehörde wurde ein neuer Weg - der Gagel's
Mühle gegenüber - nach dem Schloß angelegt. Die Ausſichten
von da nach den Mühlen des Hochſtädter Thals ſind ſo reizend, daß
bereits photographiſche Aufnahmen erfolgten. Ferner haben die
Wege nach dem Auerbacher Schloß, Melibokus, Ludwigsplatz,

148
1733
Königsplatz, der Amalienhöhe, dem Felsberg u. f. w. ſo planmäßig
Wegweiſer erhalten, daß Jedes ſich zurechtfinden kann. Unlängſt
ſuchte eine Kommiſſion des Verſchönerungs=Vereins u. a. das ge=
eignetſte
Plätzchen in möglichſter Nähe von Auerbach auf, welches
Waldluft ohne die Notwendigkeit des Bergſteigens bietet. Acht
Minuten vor dem Ort ladet nun, an dem Schloß=Fußweg des Hoch=
ſtädter
Thals, eine Bank im kühlenMüllergrunde zum Ausruhen
ein. Unbemerkt von den unten Wandelnden, genießt man reinſten
Waldesduft, ſchaut herab auf den Wieſenteppich des Thals, während
das Ohr ſich erquickt an dem Rauſchen des Baches, dem Klappern
der Mühlen. Endlich ſei noch der Antrag des genannten Vereins
erwähnt, bei der nächſten Holzfällung darauf Rückſicht zu nehmen,
daß aus den weithin bekannten Neun Ausſichten: Zehn würden.
Der neuerdings ſo beliebt gewordene Knodener Kopf und das male=
riſch
gelegene Ort Knoden bilden, wenn der Plan zur Ausführung
gelangt, die zehnte Ausſicht.
Mainz. 31. Juli. Wie der Großh. Handelskammer dahier
von Seiten der Kaiſerl. Ober=Poſt Direktion Darmſtadt mitgeteilt
worden iſt, hat auf Antrag der letzteren das Reichs=Poſtamt die
Herſtellung von Fernſprech=Verbindungen zwiſchen Teilnehmern an
derStadtfernſprecheinrichtung in Mainz und Teilnehmern in Mannheim
bezw. in Offenbach über Frankfurt genehmigt. Für jedes Geſpräch
bis zur Dauer von fünf Minuten wird bis auf Weiteres eine Ge=
bühr
von 1 Markerhoben. Die Obſtſendungen nach England,
namentlich von Birnen und Pflaumen, haben ſoeben ihren Anfang
genommen und gehen jetzt bereits von hier und der Umgegend täg=
lich
circa 3000 Körbe mit den Dampfbooten rheinabwärts nach
England. Da der Verſandt unn vorausſichtlich in kurzer Zeit noch
durch andere Obſtſorten zunimmt, ſo werden die Dampfſchifffahrts=
Geſellſchaften, um auch rechtzeitig den übrigen Gütertransport be=
wältigen
zu können, zum Obſttransport Extraſchiffe in den Verkehr
einſtellen.
Frankfurt, 31. Juli. Sonntag den 9. Auguſt wird im,Badiſchen
Hofel dahier eine Verſammlung der alten Herrn des Darmſtädter
Akademiſchen Vereins mit nachſtehender Tagesordnung abge=
halten
: 1) Bericht der Kommiſſion der jalten Herren= 2) Bericht
des derzeitigen Vorſitzenden des Akademiſchen Vereins über Vereins=
angelegenheiten
, 3) Stellungsnahme der alten Herren' des Vereins
zur Feier des 50jährigen Jubiläums der techniſchen Hochſchule zu
Darmſtadt im Jahre 1886, 4) Neuwahl der Kommiſſion, 5) All=
gemeine
Angelegenheiten.
Die ſ. Z. in die Ferienkolonien abgeſchickten Kinder ſind
wieder zurückgekehrt; einige derſelben haben bis zu 8 Pfund zu=
genommen
.
Aus Heidelberg ſchreibt man: Schon ſeit einigen Tagen
weilte hier der bekannte Leibarzt des Fürſten Bismarck, Dr. Schwen=
ninger
, um Unterhandlungen wegen eines hier zu errichtenden
Sanatoriums zu pflegen. Dieſelben ſeien jetzt ſo weit gediehen,
daß ſich eine Geſellſchaft gebildet mit Zeichnung eines vorläufigen
Kapitals von 250000 M. zum Erwerb und Ausbau eines Grund=
ſtückes
und bezeichnet man als ein ſolches das Albert'ſche Schloß=
hotel
ſowie das darunter herrlich gelegene Preſtinaryſche Grundſtück.
Es ſoll in der allernächſten Zeit mit der Verwirklichung dieſer Jdee
vorgegangen werden.
Kreuznach, 30. Juli. Das Hauptgebäude des bekannten
H0tel du Nordi iſt geſtern zum großen Teil niedergebrannt.
Die Effecten der im Hotel wohnenden Gäſte konnten gerettet werden.
Wiesbaden, 29. Juli. Wie die Poſt; vernimmt, würde der
Erbprinz von Naſſau im Herbſte den öſterreichiſchen Militär=
dienſt
verlaſſen und das Schloß von Biebrich beziehen.
Nach einer von dem Polizeipräſident Dr. v. Strauß ver=
öſſentlichten
Bekanntmachung über den Stand der Typhuser=
krankungen
werden täglich noch neue Fälle angemeldet; ſo wurden
vom 25. auf den 26. Juli 14 Erkrankungen angemeldet und 3 Todes=
jälle
, vom 26. auf den 27. Juli 11 Erkrankungen und 1 Todesfall.
London, 29. Juli. Als Nachſpiel zur Hochzeit der Prin=
zeſſin
Beatrice muß ein Beiſpiel der Rohheit des engliſchen
Pöbels verzeichnet werden. Kaum nach Beendiguug der kirchlichen
Feier ſtürzte ein tumultariſcher Mob in die Kirche von Whippingham
und beraubte das Innere des Gebäudes aller ſeiner reichen und
geſchmackvollen Ausſchmückungen; in wenigen Minuten ſah man
nichts weiter als die Trümmer der Früchte wochenlanger An=
ſtrengungen
. Die Ehrenwache und die Soldaten waren zurückge=
zogen
und die Polizei war durchaus machtlos, der ſich in einer
ſchimpflichen Weiſe betragenden Menge Widerſtand zu leiſten. D. T.
Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 21. bis
28. Juli 1885.
Das Angebot von alter Waare trat in den letzten Tagen ſehr
ſtark hervor, ohne von dem Konſumenten Entgegenkommen zu finden,
von neuer Waare beſonders Roggen, waren ſehr ſchöne Muſter am
Markte und wurde von Letzterem einige kleinere Abſchlüſſe gemacht.
Wir notieren:
Weizen: hierländiſcher 18.- bis 1825 Mk., ruſſiſcher 19.- bis
19.50 Mk., norddeutſcher 18.- bis 18.25 Mk. Noggen: hierl.
neuer 15.25 bis 15.75 Mk., pfälzer - bis
Mk., ruſſiſcher
15. - bis 15.50 Mk. - Gerſte: nach Qualität hieſige - bis
461

[ ][  ]

1734

Mk., baheriſche 1825 bis 19.- M. - Hafer: nach Qualität
hieſiger neuer 14.75 bis 15.25 Mk., bayeriſcher neuer 15.50 bis
16.- Mk. ruſſiſcher 1425 bis 1475 M. pro 100 Kilo.- Ochſen:
1. Qualität 63-65 Mk. 11. Qualität 53-55 Mk.
Kühe:
1. Qualität 58-60 Mk., I1. Qualität 50-55 Mk. per 50 Kilo.
Kälber: I. Qualität 58-60 Pf. I1. Qualität 50-55 Pf.
Hämmel: 1. Qualität 56-58 Pf. I. Qualität 40-50 Pf.
Schweine L. Qualität linl.) 52-54 Pf. per ¼ Kilo. 8. f. d. l. V.

Vermiſchtes.
Wie man der Tägl. Rundſchau- mitteilt. wurde der
Staatsſekretär Dr. v. Stephan, der in dem böhmiſchen Luftkurort
Wurzelsdorf verweilte, vorigen Dienstag in einem dortigen Lokale
von einem Czechen in der pöbelhafteſten Weiſe angerempelt;
Er
hatte ſich an einen ungedekten, nicht beſetzten und nicht reſervierten
Tiſch geſetzt, welchen jener für ſich beanſpruchte, da er Stammgaſt
ſei. Es läßt ſich nach Lage der Dinge annehmen, daß dem Czechen
die Perſon des Herrn Dr. v. Stephan wohl bekannt war, und daß
er nur eine Demonſtration beabſichtigte. Uebrigens hat Herr
v. Stephan den böhmiſchen Kurort bereits verlaſſen; wie man näm=
lich
der Voſſ. 8tg. aus Mecklenburg ſchreibt, iſt der Herr Staats=
ſekretär
ſeit Sonntag Gaſt des Grafen Hahn zu Baſedow und liegt
u den gräflichen Forſten dem Waidwerk ob.
Keine Frage hat wohl das große Publikum mehr beſchäftigt,
als die, wo bekommen die ſtrikenden Maurer Berlins die
Gelder her? Die übertriebenſten Nachrichten waren verbreitet.
Der Magdeb. 3tg. liegen die genauen Abrechnungen vor. In der
Woche vom 7. bis 14. Juli floſſen die Gelder am reichlichſten,
die Summe betrug annähernd 15000 M. Der größte Poſten kam
von Hamburg, von Seiten der Kontrol=Kommiſſion der Maurer,
das einemal 1500 M., das anderemal 1600 M. Stark beteiligten
ſich an der Sammlung ſonſt noch die Maurer und Zimmerer Leip=

148
zigs, die 900 M. ſendeten. Die meiſten Beiträge ſind in Berlin
aufgebracht worden: die Buchdrucker gaben 1000 M. In der Woche
vom 14. bis 21. Juli ließen die Geldſendungen ſchon etwas nach.
Die Geſamtſumme der eingekommenen Gelder überſchritt 10600 M.
nicht. Der Hauptpoſten kam wieder aus Hamburg, 1400 M. wäh.
rend die Leipziger Maurer und Zimmerer diesmal nur 400 M.
ſchickten.
Dr. Ferran hat in neuerer Zeit mit ſeinen Cholera= Im=
pfungen
Mißgeſchick. Er impfte in Valencia 20 Krankenſchweſtern,
von denen 15 innerhalb weniger Stunden ſtarben. Dr. Garcia
Sola, Profeſſor der Medicin in Granada, warnt direkt vor der
großen Gefährlichkeit der Ferranſchen Impfungen.
Sonnenflecken. Auf der Sonnenoberfläche zeigen ſich
ſeit einigen Tagen wieder koloſſale Fleckengruppen. Der größte der=
ſelben
hat nach oberflächlicher Meſſung eine Breite von 6000 bis
7000 geographiſchen Meilen bei einer Läuge von 20000 Meilen
eine Fläche, auf welcher ungefähr 50 Erdkugeln neben einan=
der
Platz finden könnten. Der dunkelſte Teil dieſer Gruppe, die
ſich jetzt etwas rechts an der Sonnenſcheibe befindet, kann mit
Hilfe eines berußten Glaſes mit bloßem Auge wahrgenommen werden.
p.

Tagesknlender.
Samstag, 1. Auguſt: Sommer=Caſino des Geſangvereins Lieder=
tafel
im Schützenhof. - Großes Sommerfeſt, veranſtaltet von den
Fecht=Verbänden Lahr und Magdeburg (Saalbau).
V. Stif
tungsfeſt des Darmſtädter Zither=Clubs (Karlshof).
Sonntag, 2. Auguſt: Großes Militär=Konzert (Karlshof. Mili=
tär
=Konzert im Saalbau.
Geſelliger Abend des Geſang=
vereins
Männer=Quartett Beſſungen bei Gaſtwirth Hartmann.
Mittwoch, 5. Auguſt: Uebung der ganzen Mannſchaft der Freiwilligen
Turner=Feuerwehe in Beſſungen.
Samstag, 8. Auguſt: Sommer=Caſino des Geſangvereins Sänger=
luſt
auf dem Karlshof

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
9½Sonntag nach Trinitatis.
Hoſſtirche:
Um 10 Uhr: Herr Oberhofpr. Dr. Bender.
Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte iſt
am Tage zuvor um 3 Uhr.
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Hladtſirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
Stadtſapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Feier des heil. Abendmahls. Vorbereitung
um halb 9 Uhr.
Militärktirche (Stadtkirche.)
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Anm.: Der Konfirmandenunterricht bei der
ev. Militärgemeinde beginnt Mittwoch den
5. Auguſt, und zwar verſammeln ſich die
Mädchen Nachmittags 2 Ubr im Lokale der
Victoriaſchule und die Kuaben Nachmittags
3 Uhr im Lokal der neuen Realſchule.
Eliſabethenſtiſt:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Feier des heil. Abendmahls. Die Beichte iſt
Samstag Nachmittag um 3 Uhr.
Armenhaus.
Um 10 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.

Die Taufen und Tranungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Dingeldey. Die Beerdigungen:
Herr Pfarrer Ritſert.

Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
10. Sonntag nach Pfingſten.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt. Predigt: Herr
Dekan Beyer.
Um 10 Uhr: Hochamt und Prodigt: Herr
Kaplan Schäfer.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Um 13 Uhr: Andacht.

In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Vormittag um 9 Uhr heil. Meſſe mit Predigt,
Nachmittag um 32 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.

Gottesdienſt in Beſſungen.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krätzinger.
Um ½2 Uhr: Chriſtenlehre der Konfirmirten.
Nächſten Sonntag den 9. Auguſt wird in
der Kirche zu Beſſungen das heil. Abendmahl
gefeiert. Die Beichte iſt an demſelben Tage
Vormittags 310 Uhr.
Für Konſirmanden aus Beſſungen, die aus=
wärts
zur Schule gehen, aber zu Beſſungen
konfirmiert werden wollen, ſoll, wie im vorigen
Jahre, Konfirmandenunterricht eingerichtet
werden. Anmeldung hierzu kann ſchon jetzt
geſchehen.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 25. Juli: dem Fuhrknecht Phil, Ham=
mann
eine T., Marie Katharine, geb. 1. Juni.
Den 26. Juli: dem prakt. Arzt Dr. Auguſt
Nikol. Weyh ein S., zpriedrich Walther, geb.
8. Juli. Eod.: dem Metzgermeiſter Chriſtian
Baldes eine T., Johannette Auguſte, geb. den
1. Juli. Eod.: dem Schuhmacher Joh. Adam
Dingeldein eine T., Karoline Katharine, geb.
5. Juni. Eod. dem Mechaniker Heinrich
Schneider ein S. Georg, geb. den 30. Juni.
Eod.: dem Sekretär bei der ſtädtiſch. Armen=
verwaltung
Guſtav Schmehl eine T., Anna
Katharina, geb. 11. Jum. Eod.: dem Großh.
Oberrechnungsprobator Philipp Adam Land=
zettel
eine T., Marie Eliſabeth, geb. 22. Jan.
Eod.: dem Schloſſer Martin Neßling eine T.,
Anna Katharina, geb. 21. Juni. Eod.: dem
Schloſſer Georg Reinhard eine T., Katharina,
geb. 30. Dec. 1884. Eod.: dem Privatmann
Jakob Engert ein S., Wilhelm Heinrich, geb.
20. Juni. Eod.: dem Sergeant Konrad Nich=
ter
im Großh. Heſſ. Feld=Art.=Regt. Nr. 25
ein S., Konrad, geb. 23. Juni. Eod.: dem

Feldwebel Georg Friedrich Heß im 1. Großh.
Heſſ. Inf.=(Leibgarde=) Regt. Nr. 115 eine 2.
Karoline, geb. 1. Juli. Den 28. Juli: dem
Taglöhner Kaspar Braun eine T., Katharine,
geb. 20. Sept. 1884. Den 30. Juli: dem Trom=
peter
Wilhelm Gimbel im 1. Großh. Heſſ.
Drag.=Regt. Nr. 23 ein C. Karl Eliſäus
Wilhelm Julius, geb. 26. Juli.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 26. Juli: dem Taglöhner Lorenz Roh=
mann
eine T., Katharina, geb. den 19. Juli.
Eod.: dem Kammmacher Nikolaus Andel ein
S., Johannes, geb. den 17. Juli. Eod.: dem
Drucker Franz Ruppert eine T. Auguſte
Louiſe, geb. 5. Juli. Eod.: eine unehel. T.,
Dorothea Margaretha, geb. 25. Juni.
Getraute bei den erangeliſchen Gemeinden.
Den 30. Juli: der Metzgermeiſter Georg
Wagner u. Margarethe Schmidt. Eod.: der
Maurermeiſter Karl Schwarz u. Margarethe
Junghans.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 20. Juli: der Königl. Preuß. Haupt=
mann
a. D. Hermann Freiherr Röder von
Diersburg. 44 J., 9 M. u. 25 T. alt, ſtarl
den 18. Der 25. Juli: Maria Petronella
Weppler, geb. Fiſcher, Ehefrau des Rentuers
Georg Weppler, 10 J. alt, ſtarb 22. Den
26. Juli: Margarethe Ewald, geb. Stoffel,
Ehefrau des Schriftſetzers Friedrich Ewald,
44 J. alt, ſtarb 23. Eod.: der Handarbeiter
Ludwig Jhrig, 57J. alt, ſtarb den 24. Den
27. Juli: die Hebamme Margarethe Keller,
geb. Juſtus, Ehefrau des Schneidermeiſters
Karl Keller, 43 J. alt, ſtarb den 24. Den
28. Juli: der Großh. Kreisarzt i. P. Medi=
einalrath
Dr. med. Friedrich Ebel, J. alt,
ſtarb 25. Den 29. Juli: Emil Arthur Jo=
hannes
Stumpf, ehel. S. des Reallehrers
Heinrich Wilhelm Guſtav Stumpf, 9 M. alt
ſtarb 2..
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 31. Juli: Barbara Eberhard, 57 J.
alt, ſtarb 29.

Druck und Verlag 38. 6. Wittihiſche Goſbuchdrudere. - Beraninortlich für die Redaction: Carl Wittich.