Darmstädter Tagblatt 1885


09. Mai 1885

[  ][ ]

148.

148.
Juhrgung.

Abounementsprels,
Verſehjährlich 1 Mark 50 pf. undck
Brüngerlohn. Auswärts werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen end,
gegengenommen zu 1 Märl 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.

Frag= und Anzeigebſatt.
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.

Inſerate;
werden angenommen: mDarmſtade
von der Expediion, Rheinſt. R 2.
mBeſſungen von Fried. Blßer
Holzſtraße Nr. 86, ſowie auzwürz
von allen Annonean=Expeditlonen.

Amtliches Organ
für die Bekanukmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.

R 90.

Samstag den 9. Mai.
Vietualienpreiſe vom 9. bis 16. Mai 1885.

1885.

. Her Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¹⁄7 Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
Hindfleiſch ¼ Kilogr.
Cl. Der Kalb= u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch ¼½ Kllogr.
1
Hammelfleiſch ¹ Kilogr..
=
Hammelsbruki

64

v. Der Schweinemetzger.
Schweinefleiſch ¼⁄ Kilogr.
Schinken ¼ Kllogr.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Heräücherte Kinnbacken ¼ Kilogr.
Speck ¼ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹ Kilogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ½ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
1
Blutwurſt ¼½ Kilogr.

Pf.
60
100
92
78
100
80
80
80
64
60

k. Der Bäcker.
Gemiſchtes Brod 2½ Kllogr.
14

Schwärzes
2½⁄

Roggeubrod. A Kilogr.
Wei

k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter:

Pf.
68
4
62
54

24

.Gefunden: 1 Notitzbuch mit Viſitkarten. 1 kleiner Schlüſſel. 1 deutſche Fiebel. 1 ſchwarzer Sonnenſchirm (in der
Meſſe' ſtehen geblieben). 1 ſchwarzſeidener Regenſchirm. 1 Bickel. 1 Markſtück. 1 ſilberne Cylinderuhr mit Nr. 2891.
1=Schlülſſel. 1. weißes Taſchentuch gez. 1 Riemchen mit 3396. 4 Briefmarken 8 Pfg. 1 Paar Handſchuhes. 7 ein=
Zelne HandſchuheF. 2 SchleierL. 1 SchlüſſelL. 2 Regenſchirmes
Verloren:1 goldener Ohrring mit ſchwarzem Stein, worauf 1 Perle. 1 Zehnmarkſtück. 1.goldenes Medaillon mit
Photsgraphie=und Anhänger (v. Bismarck und Fechtmeiſterzeichen). 1 Geldtäſchchen, enthaltend 2 Mk.
Bugelaufen:½ rother Jagdhund mit Marke H. M. Nr. 3294. Entlaufen: 1 eiergelber Jagdhund mit dunklem
Lederhalsvandmu L.ſchwarzer Dachshund mit Marke 2621. Entflogen: 1 ſchwarze Kropftauhe, 1 Kanärienpogel, gelb
und ſchwarz. nri

Darmſtadt,den 7. Mai 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
NBe-Die mit bezeichneten Gegenſtände ſind im Großh. Hoftheater gefunden worden und daſelbſt= im Verwahr.
17e
B e k a n n t m a ch u n g.
Gemäß der Beſtimmung in Poſ. 6 Abſatz 5 der Inſtruction zur Ausführung des Geſetzes über die Naturalleiſtungen für
die bewaffnete Macht im Frieden (Reichsgeſetzblatt Nr. 25 von 1875) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für
den Monat=April 1885 als Durchſchnittsmarktpreiſe für Hafer 17 Mk., für Heu Mk. 7.-, für Stroh, Mk. 5. 100 Kilogramm ermittelt worden ſind.
Darmſtadt, den 6. Mai 1885.
Großherzogliches Kreisaut Darmſtadt.
v. Marquard.
[4493
B e k a n n t m a ch u n g.
1
Wir bringen hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß vom 1. April d. 38. an für Hebammenſchülerinnen, welche auf
eigene Koſten lernen, der für Unterricht, Wohnung und Verköſtigung in einer der Entbindungsanſtalten des Großherzog=
thums
während eines Unterrichtgeurſus zu entrichtende Betrag von 200 Mark auf 250 Mark erhöht, worden iſt.
Darmſtadt, am 6. Mai 1885.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
4494
v. Marquard.-
Darmſtadt, am 5. Mai 1885.
Betreffend: Die Ausführung des Geſetzes vom 30. Auguſt 1884, die Erbſchafts= und Schenkungsſteuer betr.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt.
an die Standesbeaniten des Kreiſes.
Unter Bezugnahme auf 8 3 der Inſtruction vom 28. März l. 33. GRegierungsblatt Nr. 3) benachrichtigen wir Sie,
baß die Formulare zu den Sterbfallsliſten von uns zu beziehen ſind. Wir ſehen daher der Anzeige Ihres Bedarfs an ſolchen
Formularien entgegen.
285
[4495
v. Marquard.

[ ][  ][ ]

R9
1062
Gdn


B e k a n n t m a ch u n g.

Mittwoch den 13. Mai l. Js., Vormittags 10½ Uhr, wird im Lokal des Gaſtwirths Georg Erzgräber zumt weißen
Schwanen zu Arheilgen eine General=Verſammlung des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt abgehalten
werden, zu welcher, die Mitglieder des Vereins und alle Freunde der Landwirthſchaft hierdurch eingeladen, werden. ½m.
Tagesördnung:
ſſis hanlbeins iediteeneechechen
1) Geſchäftliche Mittheilungen.
ut ei eneieſi n ched
2) Rechenſchaftsablage und Prüfung der Rechnung für 1884;
fun Bin sec e ereie er ce.
3) Feſtſetzung des Voranſchlags für 1885 und ebentuell das erſte Quartal 1886.½

4 rhlh eieh.
4) Vortrag des Herrn Kreisveterinärarztes Dr. Schäfer über Hufbeſchlag, Huſpflege und Huftrankheiten.

5) Eventuell: Vortrag des landwirthſchaftlichen Lehramts=Candidaten Herrn König über Wartung und Pflege
der Hausthiere.
1 Nach Schluß der Verſammlung findet ein gemeinſchaftliches Mittageſſen (Preis incl. Wein 2 Mk. b0 Pfa'ſtatt und
ſoll hierauf eine praktiſche Probe mit dem von Schloſſermeiſter Heinrich Ewald II. zu= Roßdorf conſtruirten, durch Reichs=
patent
geſchützten Geräthe zum Anlegen von Grüben in Wieſen und Feld vorgenommen werden.½ 9, ½.
Darmſtadt, am 28. April 1885.
l4352

Der Director des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.

Gros.

G
Gp4.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Muſterungsgeſchäft pro 1885, insbeſondere Aushändigung der Looſungsſcheine.
Diejenigen Militärpflichtigen, welche ſich im laufenden Jahr dahier zur Muſterung geſtellt haben und in der Stadt
Darmſtadt wohnen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Looſungsſcheine alsbald hier (eckarſtraße 3. mittlerer Stock,
Büreau für Militärangelegenheiten) abzuholen, widrigenfalls nach Verlauf von 14 Tagen die Zuſtellung auf Köſten der
Säumign ſtattfinden wird.
Be ieosererebe.
Darmſtadt, den 5. Mai 1885.
1 Mrelhe
Der Eivil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
[4396
v. Graney.

*
eranntRacung.

Der Verwaltungsbericht für das Etatsjahr 1883-84 iſt nebſt den Rech=
nungen
der Stadtkaſſe, der Pfandhaus=, Armen=, Hoſpital=, Gaswerks= und Waſſer=
werkskaſſe
für dieſelbe Zeit, ſowie der ſtädtiſchen Sparkaſſe für das Kalenderjahr
1883 gemäß Art. 87 der Städteordnung vom 11. bis einſchließlich 20. d. Mis.
auf dem Rathhaus zur Einſicht offen gelegt.
Darmſtadt, den 7. Mai 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[4496
Ohly.

Bekanntmachung.

Obgleich die Beſitzer von Erbbegräbniſſen verpflichtet ſind, dieſelben ſtets in
einem anſtändigen Zuſtand zu erhalten, ſo befinden ſich doch auf dem hieſigen
Friedhof verſchiedene Grabſtätten, für deren Unterhaltung zum Theil ſchon ſeit
längerer Zeit gar nichts geſchieht, ſo daß ſie unſerem ſo ſchön gepflegten Friedhof
zur Unzierde gereichen. Da ohnedies derartige vernachläſſigte Gräber meiſtentheils
für herrenlos gehalten und deshalb als Ablagerungsplatz für Unkräuter und abge=
ſtorbene
Pflanzen benutzt werden, ſo ergeht an die Beſitzer fraglicher Erbbegräb=
niſſe
die Aufforderung, dieſelben alsbald in einen reinlichen und würdigen Zuſtand,
zu verſetzen und fernerhin zu erhalten.

Darmſtadt, am 28. April 1885.

Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(425)
J. V. d. B.: Hickler, Beigeordneter.

Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle des verſtorbenen
Feldſchützen Auguſt Rühl der ſeitherige Hilfsfeldſchütz und Zimmermann Georg
Stier zum Feldſchützen ernannt wurde.

Beſſungen, den 6. Mai 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
1449


Bekanntmachung.
Die kleineren Bauarbeiten, Unterhal=
tungsarbeiten
pro 1885-86, beſtehend
in: Maurer=, Steinhauer=, Zimmer=,
Schreiner=, Schloſſer=, Weißbinder=, Gla=
ſer
=, Lackier=, Spengler=,, Häfner= Tape=
zier
=, Pflaſter=, Wagner=, Schmiede= und
Seilerarbeit, ſowie die = Gußwaarenlie=
ferung
ſollen im Wege der Submiſſion
vergeben werden.
Gun
Offerten ſind bis ½
Dienstag den 12. Mai d. Js.
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Preistarife und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
ch.
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 5. Mai 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt
J. V.:
Riedlinger, Beigeordneter. (4465


Bekanntmachung.
Im ſtädtiſchen Lagerhaus Nr. I,
noͤrdliche Hälfte, iſt ein kleiner für, ſich
abgeſchloſſener Raum (früher; als Comp=
toir
benutzth zu vermiethen und per, 1. Juli
d. Js. zu beziehen.

Näheres auf unſerem Büreäu.
Darmſtadt, den 15. April 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
13702

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß des Privatiers
Martin Achtelſtätter gehörige Hofraithe
und zwar:

[ ][  ][ ]

Flur IV,. Nr. 75, Mtr. 765 Hof=
raithe
Magdalenenſtraße
celd.
ſoll nächſten
Montag den 11. Mai 1885,

Vormittags 10 Uhr,
ſmit unbedingtem Zuſchlag öffentlich
ſan den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Darmſtadt, den 17. April 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(3703
Berntheiſel.
.
. Bekanntmachung.
Das zum Nachlaß des Rentners
Ludwig Daum dahier=gehörige Grund=
ſtück
und zwar:
Flur. Nr. Mr.
22 576⁄₁₀ 3963 Acker, Daniels=
acker
,
ſoll nächſten
Montag den 11. Mai l. J.,
Vormittags 10 Uhr,
lan den Meiſtbietenden verſteigert werden.
Das Grundſtück iſt theils ein abge=
ſchloſſener
Lagerraum und befindet ſich
auf demſelben ein Schuppen.
Darmſtadt, den 9. Mai 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
[4262

Fruchtverſteigerung.
Dienstag den 12. Mai, Vormittags
um 10 Uhr,
werden in Großherzoglicher Hofmeierei
dahier etwa
400 Centner Korn
partienweiſe verſteigert werden.
Darmſtadt, den 7. Mai 1885. (4498
Großh= Hofmeierei=Verwaltung.

2⁄₈

Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
dem GärtnerWilhelm Wittmann dahier
gehörigen nachbenannten Immobilien, als:
Flur. Nr. ⬜Mtr.
II. 406 665 Grabgarten Holz=


wegsgärten,
II. 785⁵⁄ 34 Straße daſelbſt
Montag den 11. Mai d. J.,

-7Vormittags 11½ Uhr,
auf (hieſigem Rathhaus öffentlich meiſt=
bietend
verſteigt.
Beſſungen, den 7. Mai 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
[449.
Weimar.

Holzverſteigerung.
In dem, Domanialwald, Diſtrikt
Schlüchter, werden verſteigert:
Freitag den 15. und nöthigenfalls
Samstag den 16. Mai l. J.
mit Zuſammenkunft= Morgens 9 Uhr auf
dem Kreuz der Hochſchneiſe und= Vogels=
beereckſchneiſe
:
Scheiter: 2. Rm. Hainbuchen= Rund=
ſcheit
, 60 Rm. Buchen und Eſchen,
18 Rm. Birke und Ulme, 296 Um.
Eichen, 80 Rm. Erlen.

K.90
Knüppel: 74 Rm. Buche, 146 Am.
Ulme und Eiche, 59 Rm. Erle.
Reiſig: 960= Buchen=, 2320 Eichen=/
1160 Erlen=Wellen. ½

1063
Stöcke: 41 Am. Eiche und 42 Rm.
Erle.
Mörfelden, den 6. Mai 1885.
Großherzogliche Oberförſterei Mörfelden.
Marz. 14500

Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Frau Pfarrer Johannes=Kratz Wittwe
dahier gehörigen Mobilien, beſtehend in:
Gold und Silber, Möbel, Kleider, Weißzeug, Bettwerk und
allerlei ſonſtigem Hausrath 1e z h
ſollen nächſten Dienstag den 12. Mai l. J., Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung Roßdörferſtraße Nr. 5 gegen Baarzahlung ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, den 7. Mai 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
Berntheiſel.
(4501


Bekanntmachung.
Die zum Nachlaß der Frau Pfarrer Jacob Wickenhöfer
Wittwe, Wilhelmine geb. Bingmann dahier, gehörigen Mobilien,
beſtehend in:
Gold und Silber, ſehr gut erhaltenen Möbeln, Kleider, Weiß=
zeug
, Bettwerk und allerlei ſonſtigem Hausrath
ſollen nächſten Mittwoch den 13. Mai l. J., Vormittags 9 Uhr,
in deren Wohnung Mühlſtraße Nr. 601 gegen Baarzahlung ver=
ſteigert
werden.
Darmſtadt, den 7. Mai 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
ſ4502
Berntheiſel.

Fabrikanlage=Verſteigerung.
Auf Antrag des Herrn Carl Weber dahier ſoll die demſelben
gehörige, Waldſtraße Nr. 30, gelegene Hofraithe, beſtehend aus
2 maſſiv gebauten Wohnhäuſern, Maſchinenhaus mit Dampfbetrieb=
ſEinrichtigung
(12-15 Pferdekraft), Arbeitsſälen und ausgedehnten
Lagerräumen, welche ſich laut Grundbuch beſchreibt:
Flur I. Nr. 475⁄₁₀. 1557 ⬜Meter Hofraithe Waldſtraße, zu
jeder Fabrikanlage geeignet,
Montag den 18. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr,
meiſtbietend verſteigert werden.
Das Ausgebot erfolgt mit oder ohne Dampfbetriebseinrichtung.
Bei annehmbarem Gebot kann der Zuſchlag ſofort ertheilt
werden. Intereſſenten finden zu jeder Zeit= Gelegenheit von der
noch im Betrieb befindlichen maſchinellen Anlage, als auch von der
ganzen Hofraithe Einſicht zu nehmen.
G
Darmſtadt, den 7. Mat 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(4503
Berntheiſel.

Hühner ſſind billig zu verkaufen
14 Mauerſtraße 22.
[4463
ein Haus in
Lo Vorkanten der gejundeſten
Lage der Stadt. Näh. in der Exp. (3645

on Traiſa bei Adam Spengler iſt
18 ein ſprungfähiger Eber, Olden=
[4441
urger Race, zu verkaufen.

Pohnenſtangen zu verkaufen. Nieder=
2 ramſtädterſtraße 71.
(4151

[ ][  ][ ]

1064

K.90

Dienstag den 12. Mai, Vormittags= 9 Uhr,
werden im Orb'ſchensSaale,) Ecke der=Mühl= und Rundethurm=
ſtrſtße
, nachverzeichnete güt erhaltene Gegenſtände, als:
Herrenkleider, 1 Kanapee, 6 Stühle mit Peluche, 1 desgl. mit
Damaſt, 1 Spiegelſchrank, 1 Herrenſchreibtiſch in Mahagoni
mit Schränkchen, nußbaumener Bücherſchränk, Bettladen mit=
Sprungfedermatratzen, 2 vollſtändige=Betten mit Bettſtellen,
Kommode, Schränke, Röhrſtühle, 1 Spiegel- mit Trumeau,
2 Ausziehtiſche, 31 Papageikäfig, 4 Copirpreſſe, 2. Gasluſtre,
1 Eisſchrank;2=Kinderwagen, und, I. mittelgroßer eiſerner
Kaſſenſchrank
gegen baare Zahlung verſteigert.

H. Neustadt, Hof=Taxator.
Verſteigerung von Damen=
- Confection.
Montag den 18. Mai, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Aufgabe eines Geſchäfts (nicht Wanderlager) im
oberen Saale des=Gaſthauſes zum Prinzen Carl nachverzeichnete
Gegenſtände, als:
1 Partie Umhänge und Paletots, Regenmäntel und Haveloks,
Staubmäntel, Kindermäntel, Roben, Morgenkleider u. Unterröcke
gegen baare Zahlung verſteigert.
L. Neustadt, Hof=Taxator.

in größärtiger Auswahl
und den neueſten Farben
eingetroffen.
Teodsravsokor,
21 Ernſt=Ludwigsſtraße 2I.
[4138

9
vexſtetgerung

gunArsls vuæ frsbſosoc andy sos von
nodie V- gbui A hay hlsss’urois
nusCovonnumie-Grrüthſchuften.
z2log Ael.
nacinvJ.onDienstaß den 12. Mai, Vormittags 9 Uhr,
werden.Dieburgerſtraße Nr. 41' nachverzeichnete Gegenſtände, als.
1 leichter vierräderiger Wagen, 1 Haufpflug, 1 Häckſelhank,
5
1 Egge, 1 Dickwurzmühle; 1 Winde, 2 Malzfäſſer, 1 Fleiſch=
ftänder
=2-Pfuhlpumpe und ſonſtige Gegenſtände
gegen Baarzahlung verſteigert.

H=
Srauss, Taxator.

Ge
eesbir.
Ghed.
½
Verſteigernng.
Ii der Hofraithe Grafenſtraße 13, der iſraelitiſchen Religionsgeſellſchaft ge=
hörig
, läßk der Unterzeichnete
n nei ree e ees.
4½ ch
Montag den 11. Mai 1885,Vormittags il Uhr,
ein einſtöckiges Hintergebäude voni 1523 Meter Länge, 470 Meter Breite mit
zweiſeitigem Lache öffentlich an den Meiſthietenden auf den Abbruch verſteigern.
Darmſtädt, den 6i Mainl8sb-
2. Fe.
Der Vorstand.443
B½¾ lnid
3⁵⁄

rBückling;
l4biſcin Acker mit Klee iſt für das Zanze
verſende in friſcher ſchönerWaare die Kiſte C= Jahr abzugeben, bei
(4010
Mayer & Sender, Kirchſtraße.
mit Inhalt, ca. 80 Stück, franſy.- unter
Poſtnachnahme für 3 Mark.
ſHin noch gut erhaltener Kinderſitzwagen/
L. Brotaon, Greifswald a. Oſtſee.
zu verk. Bleichſtr. 5, Hinterh. (4480

Kinderwagen
neueſter, beſter
Conſtruction und
ſolideſter Arbeit,
von den einfach=
ſten
bis zu den
hochfeinſten Sox=
ten
, mit Federn
und
Bioyele-
Rüdern ete.
Rohr lehnsessel, Stroh- und Rohrstühlo,
Glumontische und -Ständer Kinder
Stühlo, Roisekörbe, Maschkörbe, Markt.
körbo, Damontaschon und -Kofforehön,
8to. 8to.,
ſowie alle in das Körbwaarenfüch Lil=
ſchlagende
Artikel empfiehlt die
Stuhl=und Korbwaarenfabrik von

2
Aafl-Anahh,
Hoflieferant,
2990.
obere Sehütnongtrasie.

Holls Oberländer
LaTLTaN
zum Säen,
BElbl TAllutauuuald.
Büvgsrtali.

MurtzLundau,
Mathildenplatz 1. 14501


Fſts.-Nizzaer Olivenöl,
½ Mohnöl, deutſches,
Speiſenöl
empfiehlt
ſhe
D. Hammann,
Caſinoſtraße 23. (8363

[ ][  ][ ]

1065




. . ere dere ce.
eiee ie
bes

CämAlichen
Ausverkaufs.
Der Reſt des Waarenlagers muss binnen einigen Hagen verkauſt
ſein und werden ſämmtliche noch vorhandenen Waaren zu jedem nur annehmbaren
Gebote abgegeben.
Es befinden ſich noch am Lager:
Herren-, Damen- ap; Hinderwäsche, Mragen und
Manschetten, Uuterröche, Strümpfe und Socken,
Corsets, Gesundheitsjaehen, Handschuhe, Hin-
derhüte
, Wischtücher, Handtücher ≈ Servietten,
Gardinen, Spitzen und Stichereien.
Wir machen nochmals auf Obiges aufmerkſam, da ſolche günſtige Gelegenheit
zu ehorm billigem Einkauf ſich nicht mehr bietet.

10ph Hahn & Co,
G
8 Rheinſtraße 8.

(4508

r. iaeroess.
Relsetaschen
beſter und ſolideſter Arbeit, um damit ganz zu raumen, früher M. 30, jetzt M. 12.
W.. Heuigst, Ludugsplatz 6.
E
Boyoos ud Trloyolos
für Kinder und Erwachſene. Zubehör, Erſatz
und Rohtheile. Unterricht Käufern gratis auf
beſonderen Lehrmaſchinen.
4511
Eugl. Origlal-Bieyeles ven 130 E. a.
Sachverſtändige Reparaturen nach langjäh=
rigen
Erfahrungen. Die bedeutenden Vorzüge
meiner Velocipede gegenüber jedem ſonſtigen
Fabrikat beweiſen die vielen Auszeichnungen
(28 goldene und 51 ſilberne Med.), wie ſie
keine anderen Maſchinen aufzuweiſen haben.
g Frledrich Eüller, Carlsſtr. 36,
vertreter des Herrn Heinrich Kleyer,
Velocipedfabrikant: in Frankfurt a. M.

Tokayervehn
(vornglicher Dessert- u. Pafelwein)
auch ganz besonders zur Stärkung
für Erwachsene und Kinder in allen
Krankheitsfällen geeignet, empfehlen
in ¼ ½ und ¼ Originalflaschen,
im Oetailvorkauf zu Engros-Preison
Lobstoin &a;-Scholl,
LEndwigsplatz. (627

ElCGhRUunhur Agum doud

für Hamrn und Herren,
leichteſter und eleganter waſſerdichter Ueberrock.
AeOAATAOA RAIU

4bl2

Galvass0
(Frühjahrsfüllung).
C. Hammann,
Caſinoſtraße 23. (3364

Loruan Hrsch
Schuhmachermeiſter, Magdalenenftr. 23,
empfiehlt ſich im Anfertigen von Herren=
und Damen=Shnhvaaren unter Zu=
ſicherung
reellſter und prompteſter Bedie=
nuug
. Reparaturen werden ſchnell und
[4513
billig beſorgt.

F.

ine neue Thüre mit Bekleidung zu
E verk. Niederramſtädterſtr. 21, part.
286

[ ][  ][ ]

Eine bahnbrechende deutſche Erſindung,
durch zahlreiche Patente im In= und Ausland geſchützt, iſt
Jumher &a; Ruh's
Rotatians-Nähmaschine,
oben und unten direct von der Garnrolle nähend,
und mit denkbar größter Sorgfalt gebaut. Die brillant ausgeſtattete Maſchine
bildet einen vollendet ſchönen=Doppelſteppſtich. iſt unverwüklich an Dauer und
von ganz geräuſchloſem Gange, weil ihr Mechanismus merkwürdig einfach und
ihre Bewegungen rotirend ſind.
Der Gang iſt, ſo zart und behende und die Behaudlung ſo leicht zu erler=
nen
, daß die überraſchend leiſtungsfähige Maſchine - für Störungen unem=
pfindlich
wierkeine andere - von einem Kind regiert werden kann.
Die Nodel iſt aufallend kurz und kann mit dem Schifchen nicht collidiren,
der Nadelverbrauch iſt deßhalb ein äußerſt geringer.
Jede Maſchine trägt die geſetzlich geſchützte Marke und die volle Firma der Fabrik.
Der Alleinverkauf afür das Großherzogthum Heſſen iſt der Deutſchen
Nähmaſchinen=Handlung von

August Eugel, Darmsladt,
Ernſt=Ludwigsſtraße 8 nächſt dem weißen Thurm übertragen. ſ132

Geſchafts=Veriegung und Empfegtung.
Erlaube mir ergebenſt anzuzeigen, daß von heute ab mein Friſeurgeſchäft
und Haarflechterei von
Ludwigsplatz 6 nach Eliſabethenſtraße 2,
in das Haus des Herrn Metzger Schäffer, verlegt habe. Gleichzeitig empfehle
mein aufs beſte eingerichtetes
Cabinet zum Haarschneiden, Frisiren und Rasiren
zur freundlichen Benutzung.
Damenfrisir-Salon soparat.
Verkauf aller Toilette=Artikel und Parfümerien.
Stets=züvorkommende Bedienung zuſichernd zeichnet
hochachtungsvoll ergebenſt
Puchm
Gg. Frz. 11ak, Horron- und Damonfrisour,
Firma: Ch. Wagner Wwe., Haarflechterei.
Darmſtadt, im Mai 1885.
4321

Reſtilutionsſchwärze;
von Otto Sautermöister
zur Obersn Apotheke Rottweil a. M.
iſt das vortrefflichſte Mittel zum
Wiederauffriſchen
abgetragener dunkler
Kleider und Möbelſtoffe.
Dieſelbe iſt in Flaſchen zu 60 Pf.
und 1 M. zu beziehen von der Nie=
derlage
für:
(2452
Darmſtadt: Carl Wahinger,
Friedberg: C. Görtz, Apotheke.

AEAELEESOPIIOk,
ſicher und ſofort wirkendes Mittel
gegen das Wundwerden, gegen das.
Feuchtwerden und Brennen der
Füße
ſempfiehlt
Priedr. Schaefer,
Ludwigaplatz 7. (2032

Seit 10 Jahren bewährt!

begutachtet von Dr. Rud. v. Wagner,
kgl. Hofrath u. a. v. Profeſſor an der
Univerſität Würzburg.
Zu haben bei den Herren: M. Arth
Jacob Röhrich, Ph. Weber, Wilh. Weber,
Delicateſſeuhdlg., Gg. Naumanu, Jacob=
Röſch, M. Fiſcher, Conditorei. (11045

Alveorin-Schwofolmilch-Joifo
aus der Kgl. Bayr. Hofparfümerie=Fabrik
C. D. Wunderlich, Nürnberg.
Entſchieden eine der beliebteſten und
angenehmſten Toiletteſeifen zur Erlangung
eines ſchönen ſammetartigen weißen Teints.
iſt dieſe Seife vorzüglich geeignet zur Rei=
nigung
von Hautſchärfen, Hautausſchlägen
Jucken der Haut, Flechten, ſowie zur Zer=
theilung
von Geſchwülſten ꝛc.

Allemverkauf 35 Pf. bei
H. Scharmann,
Hof=Bürſtenfabrikant,
Ludwigsplatz. Nr. 2. (230]
ALATAN
zur Cigarren=Fabrikation offerirt
Averzollt und unverzollt
(11636
W. Hermann Müller.
Berlin, Neue Friedrichsſtraße 9.
Pachpipre zum Fabrikpreis.
3992) J. Dingeldey, Obergaſſe 1.

44.90

1066

1.
P.- GsberIing,
Ludwigsſtraße
Filialo-Darmstadt.
Z.
Specialitäten

Ludwigsſtraße
3.

Vortemonnaies,
Fhotographie-Albums,
Cravatten,


Hosenträgern,
TolletterSeifen,
Gut e
Hammwaaren,
5½

G
BReisehoftern.
Anerkannt größles u. billigſtes Fabrik= u. Engroslager in Mainz.
Detailverkauf zu Engrospreiſen.
(4367
Fabrik= und
Filiale:
Engros=Lager:
L. Heberhut,
Malnz,
DARRETADT,
Hannhelm,
Ludwigsſtraße.
Ludwigsſtraße 3.
Kaufhaus.

[ ][  ][ ]

E9o
Lieler matürliches Mineralwässer
beſtes Vorbeugungs= und Heilmitter gegen Huſten Heiſerkeit. Affethanen ꝛc. von 1. med, Autoritäten:
auch bei=Harnz Und Nierenleiben. mit Erfolg angewendet. Deliciöſes=Tafelgetränt; ſchneckt dem Gel=
terswaſſer
ähnlich und mit Weißwein und Zucker gemiſcht, wie Künſt=Chaͤmpagner. Verjandt nach allen
Ländern in Kiſten von 25 Bouteillen; an. Preis der ganzen Flaſche 30 Pfh. und der halben 20 Pfg.
Jab= und Brunnenverwaitung. Bad Liek bei Schliengen in Baden.

1067


4
IG8
p
14
Engl.Wüll. Auirngäre, wolss und ersmefarbig,
Manilla, Jute, Cretonne. Crépe.
Grösste Auswahl in neuen Mustern.
WisChdecken. E.
BEREEIIOI,
L.


17 Ludwigitrasso 17.
4515

indor.

N anerkannt beſtes.
Fabrikat
in großartiger Auswahl
pon M. S.- an.
4266.
Nenheiten:
zum
Kindormagen Zuſamüenklappen,
mit
Hindorſagon. Veloeipederädern.

D. Falz é; Söhne.

Abon Garderobo.
Mnaben-Anzüge für jedes Alter in Buckskin,
Nund Waſchſtoffen, in nur guten Qualitäten empfiehlt

ranz faydoul.

Um mit dem Reſtbeſtand meiner Eiſenwaaren, Werkzeuge, Haokklötgs, härchon=Lanupfosten
z= Hüchengeräthe, Oefen und Herde ꝛc. ꝛc. innerhalb kürzeſter Zeit
Slvollſtändig zu räuinen, verkaufe zu jedem annehmbaren Preis.

löbs

52.

J. D. Vambald.

Der Wetterbeobachter,

Hoitschrift für Heteorologio.
Preis pro Quartal Mk. 1, pro Fahr Mr. 8.50, elnzelne Nummer 50 Pf.
Die Aufgabe dieſer Zeitſchrift iſt, die Leſer in dieſe Wiſſenſchaft einzuführen
ünd an der Hand von zahlreichen Karten die Geſetze, nach. welcher ſich die Wetter=
erſcheinungen
vollziehen, zu beweiſen., Goeben erſchien Nr. 4. Anmeldungen von

Aechten Nordhäuſer
Hornbrah
Moill,
Tricot=
in
Literkrügen und offen,
empfiehlt zu ſehr billigen Preiſen
5 Moriz Lundau,
Mathildenplatz L.4442
ärchen-, Kisfarn- und Eichen.
Wasohplosten, Ambos, Stanz- und
nebſt Sokwarten Abkallhols,
kleingemacht, jederzeit zu=haben bei
e
Wm.Holtz,
2
T.
Eſchollbrückerſtraße 8. (3138

Abonnements erbeten an

hin

)

P. Wetter, Hagdoburg, Breiteweg 78.
(4517
Probenummern gratis und frauco.


Vollständgor
AUETSTEaI,
.
4 t e ed.
von Stickel non und Kuriſaaren
wegen Aufgabe des Lade geſchäfts zu ſehr reducirten Preiſen.
Welzbucher.
E ie der Stein= und Sandſtraße. (394.

Nur echt mit dieſer Schutzmarke.

1
1
4

Malzertract u. Caramellen
G. von ös.
L. H. Pislsoh & Co, Broslau.
1⁄½
Meine Herren!
Mr. Gladstons'Lbeauftragt mich,
Ihnen für die=Mittel-Huſte=Nicht)
gegen ſeine Erkältung, die ſie ihm ge=
ſandt
haben, zu danken, mit der Ver=
icherung
, daß er deren Güte zu wür=
digen
weiß.Er hofft bald wieder ge=

und zu ſein.
E. M. Hamilton, Privatſecretär Sr.
Excellenz des engl. Premierminiſters
Mr. W. E. Gladstone:
2) Extract Flaſche M. 1., 1.75 u.
2. 50. Caramellen ä Beutel 30 u.
50 Pf. - Zu haben in Darmſtadt
bei G. L. Hriegle.
(1323

[ ][  ][ ]

VOThAugO,WelsLedrGme.

in größer Auswahl zu hilligſten Preiſen=-nii rni- huſosſs Bös
Rouléaur-Stoſte, weiss & ersme, in allen Breiten
HVorhaugshalter & Fransen, weiss & ersme.

J. Doxhoimer a; Söhno,
Ernſt=Ludwigsplatz 2.

4OV0Rdh

MadW,
1
Dieustag und
CRta9,
den 11.
den 10.,
den 12. Maibi
eine Partie vorjähriger
Cattuns, Satins & Jophirs, Collio Roste Wollend

19000Ok½

5o nouO
Monschürme

ſind in großartiger Auswahl und außerordentlich billigen Preiſen am Lager.
Aenderungen, ſowie Aufertigung nach=Wunſch ohne Preiserhöhung
neberziehen und Reparaturen werden ſchnell ausgeführt.

50
day

vormals


Ph. Land

29 Ernſt=Ludwigsſtraße 29.

Guten Wein
Lit. 4, Sler Rothw. 60 un
75 Pfa. vermittelt Küfer Strauch I.
[3100
Heppenheim B.

Schöner gelber Lies
wird billig geliefert von
Daniel Küller II,

aas Prima Buhrkohlen5
Beſſungen, Luadwigsfruaße 12. blliſt he J. Wingeldey,

[ ][  ][ ]

E56

hh

JGhorlehmd.

2 Erust Ludwigsir.

liefer.

ſchuellſtens

ſolideſter

Ausführung

4520

billigſten Preiſen

Schwarno seidono-
Schmarze Lustro- und Panama
Schvarns Cachemiro-
Bunto Phantasio-

Gehürzoh

Haus- und Wirthschafts.
in bekannten guten Stoffen und ſolider Arbeit empfehle in reichſter
Auswahl zu billigſten Preiſen. Die äußerſt beliebten
Aechten HedersChürzen
für Damen und Kinder ſind wieder in allen Größen auf Lager.
J.
CTTTBUundudau u Habuivigo.,

VrOd.
Auf vielſeitiges Verlangen backe ich
von heute ab eine zweite Sorte gutes
Schwarzbrod ſogenanntes Landbrod) den
Laib zu 4 Pfund für 40 Pfg. und den
Laib zu. 5 Pfund für 50. Pfg:
Peler Reller, Bäskormeistor,
große Caplaneigaſſe 24. 14345
IRH L-
per
¼ Kilo
ſeinsl kand. Java-Kafiee,
ſtets friſch,
empfiehlt
(4001
foinrich Frlonbach,

Ludwigsplatz 4.

(4521

Eis. GSTUAAN 1 Eis.

von
Bernhard M. Hachenburger,
Holz=, Kohlen= und Eisgeſchäft,
42 Hlisabethenstrasse 42.
Einladugh Zan Abolnlemneük auf Eis.
Die Eisabgabe im Abonnement'finder von jetzt ab täglich ſtatt. Der
Abonnementspreis für 30 aufeinanderfolgende Tage, frei an's Haus
geliefert, beträgt:
Bei Abnahme von 5 Pfund tüglich M. -. 15 Pfa,
20
10


- 30
15


N½½r. 35
20
Für Bezüge von täglich mindeſtens 25 Pfund per Centner M. 1.50
und in größeren Quantitäten M. 1.- per-Centner.
Die Eisabgabe im Hauſe findet von jetzt ab täglich ſtatt.
Hochachtungsvoll
Bernhard G. Hachenburger, Holz, Kohlen= u. Eisgeſchäft,
[3831
Eliſabethenſtraße 42.

11 Ernſt=Ludwigſtraße 11.

Seit -50 erprohl!.
Anatherin, Lahn-
Hunduasser
Hoöö
Dr. J. Er, Popp
L. L. Hof=Lahnarzt in Wien
reiniet dis AAhne und MKund und
verloiht angenehme Friocho. Halt-
bax
und von -foinitem Aroma, 184
osh dor heata Sehutrſ ſgegan; Lahn=
goschwüre
, Lähnstan; Lahnachmerz,
Lockerwerden dor Eihne, verhutet
ublon Gerhok, erleichtere dis Lahnen
bei-Lleinen Eindern. Boykhries
Gurgslwageribei chrenlschen Hals-
ſelden
u. dient als Prkgervatvgeçen
Dipktheritis; ist unentborlch
bsi Gebrauch von Minsralniesern;
in Flaschen zn 1, 2 und 3 A. Dri.
Popp'e Anatherin-Lahupaste,
Prois 2.- M. Dr. Lopp'eatoma-
tieohe
- AahnpautdiPr. uéo p.
Dr. Poppis vezetabilzohes
Lahnpuiver, Preislu. Dr.Lopp'e
Plombe zum Selbotausiuien Aohler
AEhno, Preis H. 150.
Popp'e Kräuterzeifi
milt grösstem Brtolee elngefUhrt goren
Hantanzsohllge jeder Art, goger Eaut.
zueken; Pieohten, Grind, Kopt-und
Bartohuppen. Pröstbenlin, Schwela--
2 Nass und Erita Pra so Pi=
En Abey ia
Darmstadt; L. Nachtigal!
Hoffriseur, Wilhelminenstr. 7.
in Hainzz P. Bleicher Hof
lieferant.
(2634

[ ][  ][ ]

Außergewöhnlich billig!
Gxoße, ſchön geformte, dauer=3
hafte
Badeschwämme für Herren/

ri³per Stück-M. 1.
Desgleichen für Damen
per Stück 50 Pf.,
Fensterschnämme, gute,
Her=Stück 40. Pf.,
Fensterleder, solide Schöne
Felle;
per Stück 50 Pf., M. 1 und 1.30, 8
Putz- oder Staubtücher,
per Stück 25 Pf., per Dutzend
M. 2. 50,
ſo lange Vorrath dieſer billige Par=
tion
reicht.,

Schuſtergaſſe 14.. (4315
2oaaagaaaaaaaaooooooooo

poooogodagogooeoeeeoooooooe
Emmenthaler.

Schveherhäse,
8
feinſte Waare, im Anſchnitt,
und in Laiben jeder Größe. .
EdamSr 1öse
von Zärteſter Qualität, nur
in ganzen Käſen von circa
2 Kilo.
99
Lmburgt. Eäse
(koinsto Allgäuer Rahmhäso
in Pergamentpapier verpackt,
per Kilo 70 Pf., bei Kiſten
Engros=Preiſe.
Sardellem,
holländische,
im Anbruch ſowie in ½½
und ¹⁄ Ancres.

3
Sardinen in Pidles
lneu eingetroffen).
Preiſe ſo billig wie nur
möglich, je nach Quantum. 6
2
Gebr. Vierheller,
Schuſtergaſſe 14. (4313
aaaagaaeoe


eſſunger Weinbergſtraße.11 iſt eine
friſchmelkende Ziege zu verk. ſ4432

E.
E=

ine junge, friſchmelkende Ziege zu ver=
kaufen
. Roßdörferſtr. 45. 4431

rRSSURG-AAdIU.

Außer den beliebten Ino Werner'ſchen Dampf=Bodenlacken und
unſeren Oellacken, zu 60 Pfg. per ½ Kilo, führen wir jetzt noch vorzügliche
Sprit-ussbodenlache,
ſofort trocknend,
Rernstein-Tussbodenlache,
in wenig Stunden trocknend,
brillant von Farbe und Glanz, welche wir zu dem Ausnahms=Preis von
90 Pfennig per ½ Kilo
in Blechkannen 1, 2. 2½ Kilo verkaufen; die Kannen ſind frei, Modell=
kärtchen
ſtehen zu Dienſten.
Gebrüder Viorheller,
Darmſtadt - Schuſtergaſſe 14. (3797

HORI
feinſt inländiſcher aus der
Imkerei von Franz Medicus
in Gernsheim,
in Gläſern per Pfund 80 Pf.,
14
GO
einſt Cuba und Valparaiſo,
in Gläſern per Pfd. 50 Pf.
Beide Sorten im Geſchmack
u. in Reinheit unübertroffen!
Gebr. GSLnellek,
Schuſtergaſſe 14. (4314
Das Japeziergeſchäft

pon

H. Weimar,

Markt 4,
empfiehlt ſein Lager in:
Kanapees u. Seſſelin Peluche= Fanta=
ſeſtoff
= und Damaſtbezug, ſowie Ma=
tratzen
jeder Art zu billigen Preiſen.

EDer anerkannt beſte H
unſchädlichſte Tages=und Abendpuder
iſt Nich. Gründeris weltberühmter:
Schwanenpuder (4473
haftet vollk. unſichtbar= und giebt
der Haut ein zartes, roſiges, ju=
gendlich
friſches Colorit. Depot
bei Herrn E. Scharmann, Hofbür=
ſtenfabrik
u. Hoffriſeur L. Nachtigall.
(4005
Erbſenreiſer
bei A. Castritius, Mühlſtraße 20.

Hümzimt,
19

Primai

GAEGAOI
in allen Packungen
zu zurückgeſetzten Preiſen bei
M. v. Frassol.

Spocialität.
WitIOm
n rece.
Stokereiet,
ſchweizer ſowie ſächſiſche,
in anerkannt guten Fabrikaten,
reichſter Auswahl und billigſt ge=
ſtellten
Preiſen empfiehlt
Adolfk floigor,
Ludwigsſtraße 6.

Tamille,
beſte Qualität,
por
ganne Stange von
20 Pfg. an.
Moriz Landau,
Mathildenplatz 1. ſanis

[ ][  ][ ]

M.90

Polroleum Lochapparalo,

neueſter Conſtruction,
ſind in reichhaltigſter Auswahl eingetroffen.


vW. NEtUVGU EvOMP.,

9 Ludwigsplatz 9.

(443:

Wülhelm Pfeil, Darmstadt.
Von der

bezw. deren deutſcher Generalvertretung, wurde mir der Alleinvertrieb ihrer

50
vigaretten uA 1aDa10

für Darmſtadt und Umgebung übertragen und erlaube ich mirsdieſe vor=
züglichen
Fabrikate, welche ſeither für das deutſche Raucherpublikum nicht
erhältlich waren, hiermit auf das Angelegentlichſte zu empfehlen.
[4418
Zugleich verweiſe ich auf den folgenden
Dotail-Vorkaufs-Tarik für Doutschland:

CgaTetten

Gorte

2 4
Eo Lala
L’ala
laka
5
Barohi Jak=
Ciabes
5
Hanoum do da-
mes

Bafira ohne Mund=
ſtück

Brousse ohne
Mundſtück

Packung
in
Cartons

Verkaufs=
preis
, per
Carton,

25 Stück

M. 2.
1.50
1.10
90
70

20 Stüd

1.-
- 50
30

TabaIe

Sorte

Extra Extra
Ertra..
laka
Harchi Jaka
Einbee
Baffra
Brousse

3.

2 .

S.
5
8
8.
A or

2

55

Verkaufs=
preis

per Kilo

M. 72.
52.

40.
28.
18.
14.
10.

Eliſabethenſtr.
Uhe
5.

Eliſabethenſtr.
5.

luß
Fuli.

Total-Ausverkauf

wegen

Schluß
1. Juli.

Aulgabe des Ladengeschiſts.
Um möglichſt raſch zu räumen ſind die Preiſe bedeutend reducirt und
bietet ſich deßhalb die beſte Gelegenheit zum vortheilhafteſten Bezug aller
Arten
Sohuhwaaren für Herren, Damen und Einder
von den einfachſten bis zu den feinſten Qualitäten.
[4272
Louisenplatz 4,
EdusrG Sohüsslet.
gegenüber der Poſt.

1071

Franz. Chriſtoph's;
Fußboden=Glanz=Lack

ſgeruchlos u. ſchnell trocknend.
Eignet ſich durch ſeine praktiſchen
Eigenſchaften und Einfachheit der
Anwendung zum Selbſt=Lackiren der
Fußböden. Derſelbe iſt in ver=
ſchiedenen
Farben (deckend wie Oel=
farbe
) und farblos (nur Glanz ver=
leihend
) vorräthig. . ½½.
Muſteranſtriche u. Gebrauchs=
anweiſungen
in den Nieder=
lagen
.
Franz Christoph, Berlin
Eiliale in Prag), (4524
Erfinder und alleiniger Fabrikant
des echten Fußboden=Glanzlacks.
Alleinige Niederlage in Darm=
ſtadt
bei Friedr.Schaöſer.

Farbeh.

trocken und zum Gebrauch fertig,
Echt holländisches Leinöl,
Leinölſirniss, Siccatif,
Rernstein-Pussbodenlack u.
Spiritus-Fussbodenlack eigner
Fabrikation in verſch= Farben, ſowie
ſämmtliche übrigen
Laeke & Firnisse;
Terpentinöl, Schellgck,
Spiritus, 96grädig,

Lelm, Bohnwachs,
Stahlapähne zum Reinigen der
Parquetböden.
Beſonders große Auswahl in Wand-
mustern
, Pinseln jeder Sorte
empfehlen in nur beſten Qualitäten billigſt
Georg Liebig & Co.,
Louiſenſträße 10. (4103

IlblbllPll, al--a; 1Illaiul.

Echt dalmat. Insektenpulver,
Insektenpulversprilzon,
Spanisohen Pfoſſer,
Campher, Haphtalin,
Aacher's Insektenpulver,
und alle übrigen, zur Inſektenvertilgung
dienenden Mittel empfehlen preiswerth

foorg Liobig & Co.,

4109
Louiſenſtraße 10.


Dampfſägewerk, (473
von Wilhelm Holtz können alle Arten
Stammhölzer zum Schneiden in Dielen
und Bauhölzer angefahren werden.
Eſchollbrückerſtr. 8.

[ ][  ][ ]

ll=N.
1ids
2=
Gldd. a1I, éulto,
1
G4.
zu außergewöhnlich billigen Preiſen empfiehlt

hohborss
Hachlolgor,
4
G
Großh. Hoflieſerank.

Wa=
am
-elbſtkoſtenpreis

verkaufen wir die noch vorräthige
Damen-Conſeclion,
als:
½
aquellesMantelets, Promenade-Häntel elo.
Sämmfliches,zneue Sachen dieſer Saiſon.
4R
24
Ge
5
Jem, Judwigoplath,
Re
44
im früheren S. Roſenheim'ſchen Lokale. 14525
Heuheit.
GEhEls KGILER8
49
fänmaschino
kür
Familien u. für Gemerbe,
vereinigt sämmtliche Vorzüge
aller bekannten Systoms und wird als
Kustermaschine der Eegenwarl
angelegentlichet enpfohler Aurch. die Allelmige Wiederlage für Darnstadt und
Umgegend
(3396
Louis Heiner, Schülstrasse 4.
WAnsführliche Prospecie gratis und franco.
W

Lusverkadl vossueschättsaulgabo.
Von heute ab verkaufe meine ſämmtlichen Waaren=Vorräthe
mit 10 Prozent unter m Einkaufspreiſe.
J. V. Häuzel, Rheinſtraße 37..
Reale und Glasſchränke werden billigſt abgegeben.

Bioyoles ud
Tr1oVolos.
beſtes Fabrikat billigſte Preiſe.
Ratenzahlung.
E.

do
P
40AlluVolOolVollbo
eho
4½
2. in über zwanzig Sorten
(4269.
von M. 8. - an.
Alle Arten Reparaturen,
werden prompt u. billigſt beſorgt.
B. Falz ap; Söhne.

Große Auswahl,
in
Beder-, Poluche-, Stramin, und
LougPanlokkeln,
Herrenpantoffeln v. M. 1.70, Damen=
pantoffeln
M. 1.40, Mädchenpantof=
feln
M. 1.20 an, ſowie alle Sehuh-
waaron
zu den billigſten Preiſen em=
ſ
4527
pfiehlt
L. Mahr, Holzſtraße 11.

du verkaufen: ein Schreibpult, ein
9 franz. Büreau, ein Sopha, 6 Stühle
mit grünem Peluche bezogen (Mahagoni),
ein Kinderbettchen, eine Nähmaſchine, ſieben
Zugialouſien, eine Ladeneinrichtung mit

[ ][  ][ ]

1073

Wegen Geſchäfts=Aufgabe verkaufe meine ſämmtlichen
icikel, um ſchnell zu räumen, zu =und unter Einkaufspreiſen.

Ecke der Wilhelminen= und Waldſtraße. (3333
Die faſt neue Ladeneinrichtung wird ebenfalls billig abgegeben.

agepaßt und am Stück, weiß und ereme, Gelegenheitskauf,
ur reelle Waare, von den billigſten bis feinſten Qualitäten empfehle
is einen Posten, ſo lange Vorrath, zu
äußerſt billigen Preiſen.

9)

45)

25 Ernſt=Ludwigsſtraße 25.

ſ452

Werdp's Lotio- (äsche) Halz,
wgezeichnetes Waſchmittel (keine Bleich=
oah
reinigt und ſchont die Wäſche, ſowie
d. damit zu behandelnden Gegenſtände.

Roverdy's
oryzae Connenglauzstärke,
beſte, ausgiebigſte und billigſte Glanz=
ſtärke
.

Zu haben bei, den Herren: Friedr. Schaefer, Louis Hein Nachfolger,
B. Grodhaus,Wilh. Manck.
[1696
Fichten= und Lärchen=
Stangen,
GuUh-
als
: Gerüſt=, Baum= und Bohnen=
Trotz. dem Zoll und dem auslſtangen, Garten= und Bleichplatz=
amſelben
hervorgegangenen inne=/ Pfoſten, Blumenſtäbe, weiß und
m Mehlaufſchlag verkaufe meineſ angeſtrichen, ſowie alle Sorten
Stangen in jeder Länge u. Dicke
ſher geführten
in größter Auswahl ſtets vor=
Hehlsortem räthig.
der
A. Castritius,
Aehl= C. Brodfabrik Hauſen
Mühlſtraße 20.11555

z den ſeitherigen Preiſen und
eeiden=dieſelben vorerſt keinen
Aufſchlag.
Zultaninen
osinen Ohne Hern)
per Pfund 35 Pfg.
Nortz Landan,
Mathildenplatz 1. (444

Ach Eim befreit

von dem peinigenden Schmerz der Hühner
augen, ruft jetzt ſo Mancher aus, und
verdanke dieſes nur der Geerling'schen
Spocialität gegen Hühneraugen und harte
Haut.
Flacon mit Pinſel in Cart. nur
60 Pf. Depot: Georg Liebig Sohn,
Rheinſtraße 28.
(2317
Fin neuer Reiſeſack mit Neceſſär iſt
preiswürdig zu verk. Näh. Teich=
hausſtraße
6, 1 Stiege hoch.
4529

Franz Chriſtoph's

Glanzlack

in vier verſchiedenen Farben.
Fussboden-Lask,
eignes Fabrikat,
zu bedeutend ermäßigten Preiſen.
Beide Lacke trocknen raſch, werden
glashart und ſind ſehr dauerhaft.
koinötfruiss
zum Anſtrich von Treppen, Vorplätzen,
Küchen ꝛc., ſowie zum Grundiren in be=
liebigen
Farben.
Bohnmaohs

für Parquet= und andere Böden.
Stahlspähne, Laokpinsel
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
(2675
Ludwigsplatz 7.

W.
1apeien &a Lonleauz.
Reichhaltigſte Auswahl in Tapeten
und Borden jeden Genres.
Cocosmatten, Wachstuche, Wachs=
tuchläufer
, abgepaßte Stereosvorlagen
und Läufer (Erſatz für Linoleum)
Gummiunterlagen, Gummitiſchdecken
(leinen Damaſt=Imitation), abgepaßt und
im Anſchnitt.
Aechte Glasmalerei
nach Angabe in jeder Ausführung.
Diaphanie
vollkommenſter und billigſter Erſatz für
Glasmalerei. Catalog von über 200
Nummern.- Muſterfenſter zur gefälligen
Anſicht.
Tapeten=Mannfackur:
Philipp Jungmann;
Wilhelminenſtraße 13.
Tapeton- und Bordenreste
ſoweit der Vorrath reicht zu, zurückge=
(1785
etzten Preiſen.
Vitte genau auf Firma und Straße
zu achten.

Schwömmo.
Alle Sorten Bäde, Tollette- E; Einder-
Schwämme, Pabrlk- und BRechentafel-
Sehnämme in jeder Preislage.
Luſah, große haltbare Stücke.
Fenster-Leder, tadelloſe Waare,
im Preiſe von 80 Pf. bis M. 1. 30 per
(4009
Stück empfehlen beſtens
Louis Hein Haohlgr.
Woiss- & Egonolk.


Ausnahmsweiſe;
Bordeaux alt, fein und rein. 100
Liter 75 u. 90 M 80er, 81er und 16er
gut. Weißwein 45, 65, 75 M., ver=
kauft
Al. Scherer, Dettingen B. (4530

88

[ ][  ][ ]

1074

R90

Große Auswahl
in den verſchiedenſten Sorten von
RAAGU,
90
diesmal beſonders reichhaltig, in
der Preiglage, von 50 Pfg. bis
M. 1.50.

GHAA8
in großen, kräftigen Stücken.

MlEGan GnVIII,

Wilhelminenſtraße.

[4531

zahle ich Dem, der
500 Ha1z beim Gebrauch von
Hothe's Jahnwasser
Flacon 60 Pf. jemals wieder Zahn=
ſchmerzen
bekommt oder aus dem Munde
riecht. Joh. George Rothe Nachf., Berlin.
In Darmſtadtbei Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4 und Chriſtian Schwinn,
Wilhelminenſtraße 1.
[11728

Jodes Hühneraugo,
Hornhaut und Warze wird in kür=
ne
3ter Leit durch blosses Veberpinseln
mit dem rühmlichst bekannten, allein
echten Radlauer’schen Hühneraugen-
mittel
aus der Rothen Apotheke in
Posen sicher und schmerzlos besei-
4gt. Carton, mit Plasche und Pinsel
(2308
- 60 Pfg.
Depst in Darmstadt bei E. Schar.
mann, Hofbürstenkabrik, C.Watzingor.
Louisenplatz 4, Chr. Schwinn, Wilhel
Minenstrasse, Alfred Graser, Coiſſeur.
Richard Aründer's
weltberühmter
S0NRAGA UON
beſtes und unſichtbarſtes Mittel zur Ver=
ſchönerung
des Teints.
Zu haben bei

Cg. Frank,
Herren= und Damen=Friſeur,
Eliſabethenſtraße 2. (4532

1.Juo Ko. Ohoy.
in vorzüglicher Qualität wieder
eingetroffen.

IIL UAdal,
Mathildenplatz 1. ſ453s
Fin Handwägelchen oder Rolle im
C guten Zuſtande zu kaufen geſucht.
Off. unter P. 39 an d. Exped. d. Bl. (4534

SEMEN-uAGGIhd
werden unter Garantie billigſt angefertigt.
- Waguer,
Maurermeiſter. (2564


GAIDN

Meine verſchiedenen Sorten
deutſches und franzöſiſches
Mohnöl (Salatöl) von ganz vor=
züglicher
Qualität, ſowie
Speiseöl,
auch Salatöl genannt, ebenfalls
von vorzüglichem Geſchmack, bring=
zu
herabgeſetzten Preiſen in em=
pfehlende
Erinnerung.
uA IGhau,
Mathildenplatz 1. 14535

4011
Kleeheu zu verkaufen, bei
v0 Mayer &Sender, Kirchſtraße.

ſin hübſcher Kaſſenſchrank zu ver=
E kaufen. Wo? ſagt die Exped. (3584
Peſſ. Kirchſtr. 54 1 Kaute Kuhmiſt
- zu verkaufen.
[4536

Wankratiusſtraße 55 eine friſchmelkende
[4537
4. Ziege zu verkaufen.
Heinheimerſtr. 36 iſt ein gutes Zug=
[4538
pferd zu verkaufen.
Drei Aecker ewiger Klee zu verkaufen
D Wittmannsſtraße 27.
[4539

11526) Bleichſtraße 46 der 2. St.,
beſtehend aus 7 Zimmern mit abgeſchl.
Vorplatz, Waſſerleitung, Bleichgarten und
allen Bequemlichkeiten.
264) Ecke d. Eliſabethen= u. Wil=
helminenſtraße
17, gegenüber den Palais=
garten
, Wohnung, 3 Zimmer 2 Kabinet
ſofort beziehbar.

710) Das Herrſchaftshaus,
Riedeſelſtraße Nr. 8, mit acht
Zimmern u. Zubehör nebſt kleinem
Gartenland, ſofort zu vermiethen.
Nähere Auskunft, ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigſtr. 10.

1145) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 1
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche,
Badezimmer, Gas= und Waſſerleitung,
Bodenkammern ꝛc. zu vermiethen.
1397) Hügelſtraße 63 Parterrewoh=
nung
, enth. 5 Zimmer ꝛc., bis: 1. Jum.
1568) Ecke der Wiener= u. Roß=
dorferſtraße
21 die Beletage, 6 Zimmer,
Balkon, Waſſerleitung ꝛc. ſofort beziehbar.
1809) Neckarſtraße 17,2 Tr. hoch,
9 Zimmer und Küche mit oder ohne Stal=
lung
per 1. Juli zu verm. D. Faiz.
1937) Ernſt=Ludwigſtr. 17 iſt der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche= und Zugehör,
anderweit zu vermiethen.

2069) Wilhelmſtraße 2
5 Zimmer, auf Wunſch auch 6 Zimmer,
Balkon, ſchöne Ausſicht, Dienerzimmer,
alle Bequemlichkeiten, Gartenantheil.
4
E
2089) Eine Wohnung zu verm., Jean
Kühn, gegenüber der Stadtkirche.

769) Ernſt=Ludwigſtraße3 der zweit=
Stock zu vermiethen. Näheres 3. Stock.
771) Alexanderſtr. 5 iſt eine große,
helle Werkſtatte nebſt vollſtändiger Woh=
nung
mit Waſſerleitung zu vermiethen.

2150) Heidelbergerſtraße 17 zu=
nächſt
der Artillerie=Kaſerne die
Beletage: 6 Zimmer, Küche, Waſſer=
leitung
; Manſarde:3 Zimmer, Bo=
denkammern
und ſonſt allem Zubehör:
zu vermiethen mit od. ohne Stallung.
J. Conr.Mahr, Eſchollbrückerſt.1.

2162) Die ſeither von Herrn Rechts=
anwalt
Köhler in meinem Hauſe innege=
habte
Wohnung iſt per Anfang Juni,
vollſtändig neu hergerichtet, zu vermiethen.
Moriz Landau, Mathildenplatz L.
2246) Hermannſtr. 33 iſt eine Woh=
nung
von 6 Zimmern, 2 Kabinetten, mit
Vorgarten, Waſſerleitung nebſt allem Zu=
behör
. Näheres bei J. Kuhl, Carlsſtr. 40.
2354) Schulſtraße 6, zwei St. hoch,
zwei inetnandergehende, ſchöne, geräumige
Zimmer ſofort zu vermiethen.
2571) Beſſ. Carlsſtr. 14 der 2.St.
Mitte Juni, event. auch früher, zu bez.
2714) Ecke der Schul==und Kirch=
ſtraße
27 eine Wohnung im 2. Stock
4 8. mit Zubehör. Näheres daſ. parterre.
3003) Aliceſtraße 16 die obere Etage,
enthaltend 6 Zimmer, nebſt Magdſtube
und Geräthkammer, Waſſerlettung, Gas
und ſonſtigem Zubehör zu vermiethen.
3004) Mühlſtraße 74 eine Wohnung
3 Zimmer, 2 Cabinete ꝛc., neu hergerichtet,
per Anfang Juli zu vermiethen: Näheres
im Laden daſekbſt.
3005) Neckarſtraße 28 2 unmöblirte
Zimmer zu vermiethen.
3007) Roßdörferſtraße 34 iſt, der
mittlere Stock, 4 Zimmer nebſt allem
Zubehör zu vermiethen und am 1. Juli
zu beziehen.
3184) Soderſtraße 63 eine Parterre=
Wohnung, beſtehend in 4 Zimmern, Vor=
platz
, Waſſer u. ſ. w. an eine kinderloſe
Familie auf 1. Juli zu vermiethen.
3186) Carlsſtraße 29 eine Wohnung
mit 6 Zimmer (2. Stock) zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

3238) Frankfurterſtr. 32 iſt eine
Wohnung von 8 Zimmern, ganz oder
zetheilt, zu vermiethen.

3240) Victorigſtraße. H4. iſt der
Parterreſtock, 4. Zimmer und Zuhehör,
Hartenantheil, auf 1. Jüli zu permiethen.
Näheres Aliceſtraße 23, part.
.
3304) Promenadeſtr. 28, der mittl.
Stock, 5 Zimmer nebſt ;allem=Zubehör,
anderweit zu vermiethen. Näheres im
Stock daſelbſt.

3410) Das. Haus Wey=
prechtſtraße
4, enthaltend
12 Zimmer und Zubehör mit
Vor= und Hintergarten, iſt
vom 1. Juli ab anderweitig
zu vermiethen.
Preis und Zeitangabe der
Beſichtigung erhält man bei
Herrn Joſeph Trier, =
belfabrik
, 25 Wilhel=
minenſtraße
.
4.
3411) Eine Manſardenwohnung m.
Waſſerleitung wegzugshalber ſofort zu ver=
miethen
. Hein, Carlsſtraße 27.
3413) Mathildenplatz. 9 im oberen
Stock eine Wohnung, 4 Zimmer, 2 kleine
Cabinete, Küche mit Waſſerleitung, abge=
ſchloſſener
Vorplatz, 2 Dachſtuben u. kann
cuch ein Stall für 2 Pferde mit Bur=
ſchenſtube
und ſonſtige große Parterre=
Räume dazu gegeben werden.
3416) Louiſenſtraße 4, 3. Stock,
Wohnung von 4 Zimmern mit allem Zu=
behör
per 11. Auguſt beziehbar.
3427) Beſſunger Ludwigsſtr. 84
der neu elegant hergerichtete mittlere
Stock nebſt Zubehör ſofort beziehb.

14
3431) Bleichſtr. 37 eine Wohn. von
34 Zimmern per 15. Juni beziehbar.
1

Herrſchaftshaus zu ver=
miethen
. (3435.
Das Haus enthält 15 Zimmer,
großen Salon=und Zubehör, Stallung,
und Garten, wegen Wegzug des ſeit=
herigen
Miethers alsbald zu ver=
miethen
. Nähere Auskunft ertheilt
E. Thüringer; Schulſtraße 5.

3432) Neue Kiesſtr. 40 iſt der mittl.
Stock, beſtehend aus 4 Zimmern u. allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
3447) Ballonplatz 11 iſt der 2. Stock
zu vermiethen. Zu erfragen Mittags von
12-2 Uhr Pankratiusſtraße 30.
3449) Dreibrunnenſtraße 11 iſt der
2. Stock, 4 Zimmer, Waſſerleitung, Gar=
enantheil
, mit freier Ausſicht, an ein,
cuhige Familie, ſofort zu beziehen.
3453) Promenade 46 Beletage ſechs
Piecen an eine ruhige Familie zu verm.

E90
3592) Alexanderſtraße 13 1, Stod
4 Zimmer ꝛc. zu vermiethen.
3600) In der Alexanderſtraße, nahe
der= Infanteriekaſerne, eine Wohnung von
7 Zimmern mit Glasabſchluß im 1. Stock,
ganz neu hergerichtet, Anfangs Auguſt=
beziehbar
. Näheres Eliſabethenſtraße 29.
3647) In m. neuerb. Hauſe Witt=
mannſtraße
5 iſt eine ſehr hübſche Woh=
nung
, 1. St., 4 Zimmer mit Zubehö:
u. Waſſerleitung und ferner eine Man=
ſarde
, 3 Zr. ꝛc., auf 1. Juli d. J. zu v.
3648) Beſſ. Carlsſtr. 8 iſt eine in
jeder Beziehung angenehme Wohnung im
1. St., 6 Zr., auf den 1. Juli d. J. zu v.
F. Winter, Beſſ. Carlsſtraße 8.

3749) Carlsſtr. 53, Hinterhaus:
1) 4 Zimmer, Küche ꝛc.,
2) Näume für ruhiges Geſchäft,
3) Stall 2 Pferde, Burſchenz.,
Näheres daſelbſt, Hinterhaus rechts
1 Treppe hoch.

3750) Seeſtraße 5 Beſſungen eine
Wohnung mit großen Räumen zu verm
Auch iſt das Haus mit Scheuer und
Stallung zu verkaufen. Näheres Frank=
furterſtraße
36.
3752) Mühlſtr. 25 eine Wohnung,
3 Zimmer, Küche ꝛc. zu vermiethen.
3753) Neue Kiesſtr. 45 iſt der 3
Stock mit allen Bequemlichkeiten, per 15
Juli beziehbar, zu vermiethen.
3754) Ecke der Wilhelminen= und
Eliſabethenſtraße Nr. 17 ein auch zwei
unmbblirte Zimmer zu vermiethen.
3757) Liebigſtraße 5 ſechs Zimmer,
Küche ꝛc., ferner Manſarde 3 Zimmer ꝛc.
3762) Carlsſtraße 40, Beletage, ein=
Wohnung, 3 Zimmer, Küche, abgeſchl
Vorplatz, Keller, Bodenk. ꝛc. bis Juli
l. J. zu beziehen.
3766) Beſſ. Carlsſtr. 56, Beletage,
enth. 5 geräumige Zimmer unter Glas=
abſchluß
, nebſt ergiebigſten Bequemlich.
keiten.
3768) Ob. Annaſtr. 8 ein Zimmer
mit Kabinet, möbilirt, zu vermiethen.
3769) Hochſtr. 2 die Beletage mit
allem Zubehör. Näh. Niederramſtädter=
ſtraße
25.
3771) Schloßgaſſe 28 gute Schlafſtelle

3901) Ernſt=Ludwigſtraße 12
III. Etage eine ſchöne-Wohnung,
3 Zimmer, Küche, Magdzimmer,
Bodenraum, 2 Keller ꝛc., baldigſ.
beziehbar, zu vermiethen.
M. Homberger.



3903) Aliceſtraße 23 (Loubre) iſ=
der
4. Stock, 7 Zimmer mit Zubehör,
Gartenantheil, ſofort preiswürdig zu ver=
miethen
. Näheres daſelbſt part. Iinks.
3939) Ob. Niederramſtädterſtr. 7
der mittlere Stock, 3 Zimmer und Man=
ſardenzimmer
, Souterrain und Zubehör,
für 320 M. gleich beziehbar.

1075
4015) Beſſ. Kirchſtr. 37 zwei Woh=
nungen
und eine geräumige Werkſtätte.
4020) Martinſtr. 15 der 2. Stock ꝛc.
4021) Beſſ. Carlsſtr. 5, 2. Stock,
5 Zimmer mit Zubehör per 1. Auguſt.
Ebendaſelbſt 1 Manſardenlogis, 1 gr.
Zimmer, 1 Cabinet und Küche. Zu er=
fragen
im Gartenhaus bei. Fried==Roſt.
4022) Landwehrſtr. 15 mittl.Stock,
beziehbar Ende Juli. Auskunft Parterre.
4023) Wilhelminenſtr. 21 per 1. Juli
od. ſof. eine Manſarden=Wohnung von
2 Zimmern, 2 Cabineten, Küche, Waſſer=
leitung
, an eine ruhige Familie. Näh.
daſ. im Alice=Bazar.

4024) Der mittlere oder obere Stock
des Hauſes Promenadeſtraße 42 iſt
ſogleich oder ſpäter zu vermiethen.

4026) Bleichfraße H iſt die Bel=
etage
, beſtehend in 5 Zimmern, Küche,
Balkon und ſonſtigem Zubehör, wegzugs=
halber
anfangs Juli zu vermiethen.
4027) Marienplatz 7 iſt im Hinter=
bau
eine Parterrewohnung, beſtehend aus
3 Zimmern nebſt Zubehör zu vermiethen
und im Juli zu beziehen. E. Rechel.
4029) Eliſabethenſtr. 1 eine kleine
Wohnung im Seitenbau ſofort zu verm.
4030) Mauerſtr. 10 Beletage vier
ſchöne Zimmer, Glasabſchluß, Waſſerltg.,
Waſchküche mit allem Zubehör per 1. Juli
zu beziehen. Näheres parterre.
4155) Schützenſtraße 17 eine Woh=
nung
, beſtehend aus 4 Zimmern, 1 Ca=
binet
, Küche nebſt allem Zubehör, per
1. Juli zu verm. erfr. daſ. i. Seitenb.
4156) In beſter Lage der Stadt iſt
eine Parterrewohnung, 4 Zimmer, Küche
u. ſ. w., wegen Verſetzung des ſeitherigen
Miethers bald zu beziehen. Zu erfragen
in der Expedition.
4199) In dem Neubau Hügelſtr. 5
zwei feine Wohnungen mit je 6 und
Zimmern und allen Bequemlichkeiten zu
vermiethen und im Fuli. zu beziehen.
Näheres bei J. Trier, Wilhelminenſtr.

godooodeoaooooeesooooodoo000
8 4200) Eichbergſtraße 11 Ecke 8
8 der Wilhelmsſtraße) Beletage mit
05 Zimmern, nebſt Manſarde mit 5 (
0 Zimmern, Gartenantheil und ſonſt ;
nöthiges Zubehör, per 1. Auguſt im
ganzen oder getrennt zu vermiethen.
Nähere Auskunft bezügl. Beſich=
8 tigung ertheilt Herr B. L. Trier,
2 Ludwigsſtraße 10.

g00eoaeeoaooaeoeeoaoooeooe
4281) Frankfurterſtr. 7, Beletage,
5 Zimmer, Küche, 1 Manſardenzimmer
nebſt Zubehör, neu hergerichtet, ſofort zu
vermiethen.
4282) Kleine Bachgaſſe 2 eine Woh=
nung
zu vermiethen. J. P. Ziſſel.
4284) Wienersſtr. 87 eine freundl.
Wohnung im erſten Stock mit 3 Zim=
mern
, großem Vorplatz und Waſſerleitung
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
4285) Beſſ. Weinbergſtr. 13 eine
Wohnung zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

R90

1076
ooo00eeooaauooeoaaoaonoboooe
4283) Schulſtr. 10, oberer Stock,
8 eine neu hergerichtete Wohnung von
86 Zimmern u. Zubehör, mit Gas=
2 und Waſſerleitung verſehen, ſofort
d zu vermiethen. 9½½½
Nähere Auskunft ertheilt Herr/
2 B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
o000ooooodoooooeooooooooodt
4287) Mühlſtr. 60 am Kappelplatz
und gegenüber dem neuen Realſchulgebäude
iſt die dritte Etage. meines Wohnhauſes
beſtehend in, fünf Zimmer nebſt allem
Zubehör an eine ruhige Familie anderweit
zu vermiethen und in einem Vierteljahr
oder auf Verlangen auch ſchon früher zu
Juſtus Spengler.
beziehen.
4288) Liebigſtr. 6 iſt die neuherge=
richtete
Beletage, 6 Zimmer, Balkon u.
allem Zubehör ſofort zu vermiethen.
4290) Soderſtr.449 der mittl. Stock,
4 Zimmer mit Zubehör u. Waſſerleitung.
4291) Herdweg 18 iſt eine ſchöne
Manſarde zu vermiethen.
4292) Kaſerneſtr. 44 zwei hübſche,
unmöblirte Parterre=Zimmer ſſepar. Ein=
gang
), mit oder ohne Burſchenſtube zu
vermiethen.
4293) Ballonplatz 4 iſt eine Parterre=
Wohnung (3. gr. Zimmer u. Küche) und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
4294) Wendelſtadtſtr. 11 die Parterre=
Wohnung, 4 Zimmer Entreſole nebſt
allem Zubehör, per 22. Juli event. auch
früher, ſowie der 3. Stock, 5 Zimmer
nebſt allem Zubehör, per 1. Juli l. J.
Näheres Wendelſtadtſtr. 13, Parterre.
4296) Soderſtr. 16 a. Kapellplatz e.
ſch. Manſarden=Wohnung, 4 Zimmer
preiswürdig zu verm. Näh. daſ. 2. St.
4297) Neckarſtraße 18 eine Parterre=
Wohnung aus 4 Zimmern beſtehend nebſt
allen Bequemlichkeiten, ſofort beziehbar,
zu vermiethen. Näheres parterre.
4298) Langegaſſe 31 eine Wohnung.
Zu erfr. bei Frank, gr. Ochſengaſſe 13.
4299) Ernſt=Ludwigsſtr. 1, 3. Stock,
4 Zimmer, Küche neoſt Zubehör, per
ſofort zu vermiethen.
4301) Mauerſtr. 22 eine ſchön=
Wohnung zu vermiethen.
4302) Prankratiusſtr. 21 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
4303) Verl. Kiesſtraße 87 iſt di=
Parterre=Wohnung, beſtehend aus vier
Zimmern, Zubehör und Veranda an eine
ruhige Familie bis 1. Auguſt anderweitig
zu vermiethen. Näh. 1 Treppe hoch.
4370) Ernſt=Ludwigsſtr. 14 2. St.,
enthaltend 5 Zimmer, Küche, abgeſchloſ=
Vorplatz, Magdkammer nebſt allem Zube=
hör
per 1. Auguſt zu vermiethen.
Carl Müller.
4372) Alexanderſtraße eine Woh=
nung
im 3. Stock von 4 Zimmern mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen bei
J. J. Dieffenbach.
4373) Mühlſtraße 25 die Beletag.
6 Zimmer, Küche ꝛc. zu vermiethen.

4408) Saalbauſtraße 14 eine Man=
ſardenwohnung
, nahe der Rheinſtraße, drei
Piecen, Küche, Keller, an eine kleine ſtille
Familie alsbald zu vermiethen. Näheres
J. Gräf, Saalbauſtraße 23.
4410) Mühlſtraße 20 im 1. Stock
eine hübſche Wohnung, beſtehend aus drei
großen Zimmern, Küche ꝛc. zu vermiethen
und alsbald zu beziehen.
4411) Anfang Juni iſt eine ſchöne
große Manſarde in der ob. Rheinſtraße zu
beziehen. Preis billigſt. Näheres Exped.
4540) Grafenſtr. 6 2. Stock,
8 Zimmer, und 3. Stock, je 3 und
4 Zimmer mit allen Bequemlich=
keiten
, event. ſofort zu beziehen -
Daſelbſt Stallung und Remiſe,
auch als trockener Lagerplatz ge=
eignet
. Täglich einzuſehen Morgens
3-12 Uhr.
Näheres Wil=
helminenſtr
. 3, I.
E.

4541) Caſinoſtr. 25 der mitl. Stock
zu verm. Näheres im Laden daſelbſt.
4542) Hochſtr. 23 eine kl. Wohnung
an eine ruhige Familie alsbald beziehbar
4543) Geiſtberg 5 eine Wohnung zu
vermiethen und gleich zu beziehen.
4544) Grafenſtr. 35, 2. Stock, vier
Zimmer mit Zubehör ſof. zu beziehen.
4545) Waldſtr. 50, 3. Etage, 5 Zim=
Daſelbſt im
mer, Küche u. ſ. w.
Hinterbau große helle Räume für ein
Geſchäft zuſammen oder geteilt zu verm.
4546) Grafenſtr. 16 iſt im Seitenbau
eine Wohnung zu vermiethen und bis
Juli zu beziehen.
4547) Roßdörferſtr. 21 die Parterre=
Wohnung je 2 Zimmer ꝛc., der 1. und
2. Stock je 6 Zimmer ꝛc., Manſarde
Zimmer und 2 Cabinete ꝛc., ſämmtlich
mit allem Zubehör. Näh. im Laden daſ.
4548) Schützenſtr. 6 im Hinterbau
1 Stube an eine brabe Frau abzugeben.
4549) Hügelſtr. 13 Parterrewohnung,
5 Zimmer und allen Bequemlichkeiten.
Zu erfr. Iinks.
4550) Arheilgerſtr. 51 eine Manſarde
mit 3 Zimmern ꝛc.
4551) Wienersſtr. 91 der 2. Stock,
5 Piecen und allen Bequemlichkeiten, im
Auguſt beziehbar, an eine ruhige Familie
zu vermiethen. Preis 450 M. Näheres
Soderſtr. 68. Ph. Kinkel, Hofweißbinder.

M

4552) Promenadeſtr. 48 eine freundl
Manſardenwohnung, 4 Zimmer, Küch
mit Waſſerleitung und allem Zubehör a
eine ruhige Familie zu vermiethen un
Anfangs Auguſt oder auch früher beziehl
bar. Näheres daſ. 1 Treppe hoch.
4553) Carlsſtr. 34 iſt die Parterre,
wohnung,beſtehend aus 6 Zim. m. abgeſchl.
Vorpl. zu. verm. u. Mitte Auguſt z. bez
4554) Heinheimerftr. 11 eine Woh=
nung
, 4 Zimmer, nebſt allem Zubehör,
der
per 1. Auguſt zu beziehen.
4555) In der Mauerſtraße iſt einf Wa
Wohnung im 8. Stock, aus 5 Zimmern hinde=
abgeſchloſſenem
; Vorplatz ꝛc. beſtehend,
nebſt Bleichplatz und Gartenantheil;1
verm. Näh. bei Fritz Mahr, Mauerſtr. Oh
4556) Eliſabethenſtr. 45, Hinterbau,, ſei
eine Wohnung: 2 Zimmer, Kabinek
Küche ꝛc., an eine ruhige kleine Familie
zu vermiethen. Preis 180 M.
4557) Untere Rheinſtraße: kleine
Wohnung (4 Zimmer ꝛc) im Hinterbau=
per
Ende Juli oder auch früher an ruhige 5
Leute zu vermiethen. Näheres bei
C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4. Ef
4558) Kiesſtraße 10 drei Zimmer '3
Küche im Vorderhaus, 1. Stock, ſowie im=
Werkſtätte zu vermiethen. Näheres uh
uung
Schulſtraße 15.
4559) Saalbauſtraße 63 zwei Zim¼ ei
mer, Küche und Keller an eine ruhig= 4
gerr
Familie zu vermiethen.
4560) Dieburgerſtraße 106 eine E6
freundliche Manſardewohnung zu verm. jul=
Ebendaſelbſt gute Spätroſen kumpf= und
malterweiſe abzugeben.
4561) Heinrichſtraße 62 der 3. St.
5 Zimmer ꝛc. zu vermiethen. Vormittags
einzuſehen. Näheres Nr. 64 daſ. 3. St
4562) Beſſ. Kirchſtraße 48 iſt derl
mittlere Stock nebſt allem Zubehör per
1. Auguſt an eine ruhige Familie zu ver=
miethen
. Näheres Seitenbau daſelbſt ode¹
Martinſtraße 6.
4563) Schützenſtraße 9 im Hinterbau
eine freundl. Manſardenwohnung, 3 Näum
lichkeiten, Küche nebſt Zugehör, an eineſ
tille Familie zu vermiethen am 1. Aug.
auf Wunſch ſchon Ende Juni zu beziehen.
4564) Dieburgerſtraße 66 der ober=
Stock, ſofort beziehbar, zu vermiethen.
Friedr. Wilh. Schupp.
4565) Heidelbergerſtraße,
gegenüber Heinrichſtraße 19, über
3 Treppen, ſchöne Wohnung vor
6 Piecen und, allem Zubehör,
ganz oder getrennt, per 1. Aug
zu vermiethen.
Näheres Nr. 23 Beletage.
4566) Eliſabethenſtr. 52 (Seitenb.
ganz neu hergerichtete Wohnung, 4 Zim=
mer
, Zubehör und Waſſerleitung. Mieth=
M. 310 jährlich.
4567) Kiesſtraße 59 eine Manſard=
an
1 bis 2 Leute zu vermiethen.

[ ][  ][ ]

31) Promenadeſtr.60 Stallung für
1
Bferde mit Zimmer ꝛc.
5699) Landwehrſtr. 21ein Stall, ein

ſperplatz zu vermiethen
B. Mayer,Capellplatz 56.
P715) Große helle Räumlichkeiten
4Fabrikhetrieb geeignet. Näheres. be
1½
l. Koehler, Eliſabethenſtraße 4.
345) Eliſabethenſtraße 26
ſeither von A.= Joſeph; bewohnte
hden nebſt 2 Comptoiren iſt. für 1. Juli
aberweit zu vermiethen.
16602)Ochſengaſſe 30 die Wirth=
haftsräume
mit Wohnung, auf Wunſch
lich als Laden und Wohnung, ferner der
lerne Laden zu vermiethen durch
E. Bieger, Waldſtraße 25.
3772) Ecke der Eliſabethen= und
Aelhelminenſtraße 17 ärei Läden
Wohnungen alsbald zu vermiethen.
8773) Promenadeſtraße 32 ein
hgerplatz zu vermiethen.
6774 Marienplatz: Nr. 9 iſt ein
ſerdeſtall mit. Kutſcherſtube zu verm.
8650) Große Bachgaſſe 5 Laden
Wohnung bis 1. Mar beziehbar; ev.
ſch das Haus unter=günſtigen Beding=
ſgen
zu verkaufen. Näheres Hei=
krnerſtraße
!7, Seitenbau.
4568) Marktſtr. 10 ein Laden zu


nniethen.
9) Eine=Scheuer
vermiethen. Arheilgerſtraße 36.

367) Dieburgerſtr. 16 ein möbl.
mmer mit Cabinet alsbald.

1830) Mühlſtr. 12, parterre, möhl
immer mit ſep. Eingang zu vermiethen.
2210) Dieburgerſtraße 9 ein ſchön
ſolirtes Zimmer zu vermiethen.
2528) Beſſ. Carlsſtr. 44 Zimmer
ſlo Cabinet, elegant möblirt, auf Wunſch
it Dienerſtube.
2529) 2 möbl. Zimmer im II. St.
möbl. Zimmer mit Alkoben im 1. St.
ct 1. Mat d. -. zu vermiethen.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
2698) Neckarſtr. 16, eine Treppe h.,
unmöbl. Zimmer für einen anſt. Herrn
der für ein Bureau paſſend, per 15. April.
ſ2720) Beſſ. Carlsſtraße 4, 2. St.
n ſchön möbl. Zimmer.
2820) Ballonplatz Nr. 10 möblirtes
irnmer zu vermiethen.
3015) Marienplatz 11 oberer Stol
in kleines möbl. Zimmer zu vermiethen.
3016) Arheilgerſtr. 56 1. St. 2 inein=
ndergehende
möbl. Zint. an 1v. 2 Herren.
3305) Hochſtr. 17 ein gut möblirtes
zimmer mit Penſion, gleich zu beziehen
3468) Wilhelminenſtraße 27 möbl.
zirnmer und Cabinet zu vermiethen.
heres im Laden daſelbſt.
3471) Bleichſtr. 5ſchön möbl. Parterrez.

R. 90
2372) Neckarſtr. 12'ſchön möbl. Par=
terrezimmer
(Schlaf= und Wohnzimmer).
3476) Martinſtr. 19 ein möblirtes
Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
2
3554) Wilhelminenſtr. 23 möbl. 8.
3678) Kapellplatz 64 ein möblirtes
Zimmer mit Penſion, part., zu mäß, Preis.
777
Obergaſſe 40 zwei'ſchön möbl.
Zimmer bei Ochſenmetzger Lautz.
3778) Heinrichſtraße 101 zwei kleinere
gut möblirte Zimmer (Stube u. Cabinet,
im zweiten Stock vom 15. Mar an zu
vermiethen; einzuſehen täglich von 9. bis
11 Uhr Vormittags.
3780) Aliceſtraße 2, 3. St., zwei k
frdl. möbl. inetnandergehende Zimmer, nack
der Straße, ſogleich billig zu beziehen.
3781) Rheinſtr. 8 ein möbl. Zimm.,
auf Wunſch mit Cabinet, zu vermiethen.
3920) Alexanderſtraße 9, 1. Stock,
ein hübſch möbl. Zimmer zu vermiethen.
3940) Roßdörferſtr. 26 zwei möbl.
Zimmer zu vermiethen.
4033) Bleichſtraße 41 ein möhlirtes
Zimmer per 1. Mar zu bez.
4034) Nieder=Namſtädterſtr. 31, 2 St.,
ein möbl. Zimmer mit oder ohne Koſt.
4038) Eliſabethenſtraße 3 hübſch
möbl. Zimmer mit ſeparatem Eingang
Näh. daſ. im Laden.
4040) Roßdörferſtraße 3 ein freund=
lich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4042) Carlsſtraße 21 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4160) Alexanderſtr. 21 ein ſchön
möbl. Zimmer zu vermiethen bei Gölz
4201) Eliſabethenſtraße 42 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4202) Steinſtraße 6 Geletage) ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4203) Schwanenſtr. 39 ein freundlic
möblirtes Zimmer in freier, ſchöner Lage=
auf
Verlangen mit Kabinet, zu vermiethen
4304) Große Ochſengaſſe 14 ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4374) Louiſenſtraße 40 zwei gut.
möblirte Zimmer für 1 auch 2 Herren.
4375) Liebigſt. Tpart. Leinf. u. 19. m. 3
4377) Wendelſtadtſtr. 30 zwei möbl
Parterrezimmer mit eigens abgeſchloſſenem
Vorplatz.
4413) Gartenſtraße 9 ein möblirtes
Zimmer mit Ausſicht nach dem Herrn=
garten
, mit oder ohne Koſt, an einen ſo=
liden
Herrn zu vermiethen.
4414) Friedrichſtr. 18. 1. St., eir
möblirtes Zimmer mit oder ohne Penſior
Anfangs Juni beziehbar.
4415) Hügelſtraße 61 ein möblirte;
Manſardenzimmer billig zu vermiethen.
4416) Grafenſtr. 37, 3. Stock, ein
möblirtes Zimmer alsbald zu vermiethen.
4417) Schulſtraße 6 Geletage) zwei
ſchön möblirte Zimmer ſofort zu verm.
4446) Beſſ. Holzſtr 20 ſind zwei
Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
4482) Kaſerneſtraße 50 1. d. N.
der Dragonerkaſerne ſind zwei hübſch
möblirte Zimmer an 1 oder 2 Herren
ſofort zu vermiethen.

1077
4483) Ein ſchön möblirtes Zimmer,
auf Verlangen auch= zwei, mit Ausſicht
auf den Ernſt=Ludwigsplatz, Fr. 1. Juni=
zu
vermiethen. Näher: bei C. Creter,
. nre che.
Ernſt=Ludwigsplatz.:
4570) Eliſabethenſtr= 35½ein gut
möblirtes Zimmer.½ ½
4571) Neue= Kiesſtr. 40 ein= kleines
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4572) Roßdörferſtrr 3½ein freundl.
einfach möbl: Zimmerzu nJs ans
4573) Ludwigsplatz 8; Hinterhaus,
ein gut möbl. Zimmer zu verm.
4574) Marktſtr. 41 ein möblirtes
eu ouh.
Zimmer zu vermiethen.
4575) Wilhelminenpl. 17 ein möbl.
Zimmer u. Cabinet= zi vermiethen.
4576) Ein freundlich möblirtes Zim=
merchen
mit oder ohne Penſion.
Näheres in der Expedition.
4577) Ecke des Mathildenplatzes
und der Zeughausſtraße 7 im 1. St.
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4577a) Rheinſtraße 16 im oberen Stock
ein möbl. Zimmer ſofort zu beziehen.
Gauane-
tsan

xr-Dsar.

Alle beſſeren Werke der Literatur,
ganze Bibliotheken, Münzen,
Antiquitäten, Bilder

kauft zu den höchſten Preiſen
fl. V. Argnor;
Buch= und Antiquariatshaudlung,
Wilhelminenſtraße;211.14578

4
Vorxügliches

im Glagzulm-14]

Café Höppel;-Grafenſtraße.
(on dem hieſigen Provinzial=Arreſthaus
29
ſoll die Stelle einer Gefangen=
wärterin
beſetzt werden. Geeignete Be=
werberinnen
wollen ihre Geſuche
innerhalb 14 Tagen
bei dem Unterzeichneten einreichen:
Darmſtadt, den 6. Mai 1885.
Der Oberſtaatsanwalt (4579
bei Großherzogl. Oberlandesgericht.

ſind aus der Ludwig= u. Aliceſtiftung
auf gute erſte. Hypothek anderweit, auf
Wunſch dauernd auszuleihen.
Näheres bei dem Vorſitzenden, Lehrer
[4485
Bernhard, in Darmſtadt.
Fortwährender Ankan,
von getragenen Kleider, Bettwerk u. Möbel.
zum höchſten Preis von
L. Becker, Hochſtraße 10.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (4053
Diegenmilch zum Kur trinken.
(4580
Herdweg 39.
289

[ ][  ][ ]

1078

Na 90
Heſſiſche Ludwigsbahn.
Die Verſteigerung der Klee= und Grasnutzung auf den Böſchungen der Bahn
und neben der Bahn belegenen Grundſtücken pro 1885 findet in den hier unten be=
merkten
Strecken= und Gemarkungen an nachſtehenden Terminen ſtatt.
9 Strecke Mainz=Aſchaffenburg und Verbindungsbahn bei Darmſtadt.
A. Gemarkung Darmſtadt: Montag, den 11. Mai, Vormittags 18 Uhr; Zi
1
Ghn
ſammenkunft am Pallaswieſenweg.
b. Gemarkung Arheilgen: an demſelhen Tage, Nachmittags 3½ Uhr; Zuſam=
menkunft
an der Gemarkungsgrenze Darmſtadt=Arheilgen auf der Ver=
bindungsbahn
.
(4581
2) Strecke Darmſtadt=Erbach:
Gemarkung Darmſtadt, Beſſungen, Traiſa und Nieder=Ramſtadt: Dienstag
den 12. Mai, Vormittags 8 Uhr; Zuſammenkunft am Pallaswieſenweg.

Vorträge zum Beſten des Vereins Heſſiſcher Lehrerinnen.

Auat
REGT GOAa

Montag den 11. Mai, Abends 8 Uhr, im Saale der Aliceſchule,
Friedrichſtraße 4.
Herr Dr. H. Heidenheimer.
Thema.Die grosse Landgräfint.
Karten für eine Perſon M. 1. 50, für 2 Perſonen M. 2. 50 und Schü=
lerkarten
M. 1. - ſind in den Buchhandlungen der Herren A. Bergſträßer,
A. Klingelhöffer, ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
[4582
66
Geſangverein
Liedertafel.
Amstug.
auf den Brenberg am Zimmelfahrtatag.
Abfahrt mit Extrazug ab Bahnhof 9½ Uhr Vormittags.
Anmeldungen können nur noch bis Dienstag den 12. Mai angenommen werden.
4583
Der Vorstand.

landuirthschaftl. Consumvorein Darmstadlt.
Eingetragene Genossenschaft)
ne Lor
14
Lüsserordontiche Gensiavorssmmluntz,
Mittwoch, den 13. Mat im goldenen Anker, Abends 9 Uhr.
Tage s ordnung:
1) Anſchaffung ein Trieurs;
2) Regulirung des Gehalts des Directors;
3) Regulirung der Waarenbezüge;
4) Geſchäftliche Mittheilungen.
(4584
Der Vorstand.

06
6
Geſangverein ederzweig
Sonntag den 17. Mai:


AOI0 NIAI0O

auf dem Hlasborg
Für ein gutes Glas Bier und Speiſen iſt beſtens geſorgt.
Alle Mitglieder und Freunde des Vereins ladet höflichſt ein
Der Vorſtand. (4585

Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleideru, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk, Möbelnu. ſ. w.
von
A. Hoch,
Langegaſſe Nr. 28.
Beſtellungen erhitte per Poſt. 472

1
Intérneichneter Vérlegt am
Donnerstag den 14. Mäi
seine Wohnung nach:
GEaurk
Houiytauiglalz 2.
Erühere Wohnung des Herrn- Ober-
stabsarzt
Düsterberg).

Sprechstunden im Erdgeschoss rechts:
Täglioh von 10-12 Uhr.
Hontag, Hiltmoch und Freitag
von 2½- 3½ Uhr.
Vr. Modl. pTIGII0L,
Augenarzt. 14586

Von heute ab wohne ich:

Ernſt=Ludwigsſtr. 8,
2 Treppen hoch. (4587
KüuztlRoth

Fine kleine Beamtenfamilie ſucht bis
C= Juli eine Wohnung von 3 bis 4
Zimmern in der Nähe der Bahnhöfe.
Offerten mit Preisangabe unter N. 0.
Bahnhof poſtlagernd erbeten. 14588
Café Höppel,
zur Kaffeehalle.
Geöffnet 5 Uhr Morgens.
Warme und kalte Spoisen und
Getränke.
Vorzügliche Küche.4336

Jugenheim a. d. Bergſtraße.
Villa Ludwig.
Neu hergerichtete Zimmer mit Balkons
und prachtvoller Ausſicht, mit oder ohne
Penſion zu vermiethen. 4317
Chr. Ludwig.

42,000 Hark

auf gute Hypothek geſucht. Offerten
gub K. 1 an die Expedition. (4393

5Lauteſchlägerſtr. 4 ein

(4044
Pferdeſtall.

[ ][  ][ ]

4327) Ein reinliches Frauenzimmer
Ucht Laufdienſt. Pankratiusſtraße 11.

Fine Kleidermacherin, auch im Weiß=
nähen und Ausbeſſern geübt, wünſcht
Erbeit in und außer dem, Hauſe.
Landwehrſtraße 43, paterre. 4962

4589) Eine reinliche, Frau hittet um
Monatdienſt. Obergaſſe 20.

4486) Ein ſolides jüngeres Mädchen
mit guten Zeugniſſen, welches im Ma=
ſchinennähen
gewandt iſt, findet dauernde
Stelle. Näheres in der Exped. d. Bl.
4590) Für eine fein erzogene, junge,
franzöſiſche Schweizerin wird unter be=
ſheidenen
Anſprüchen eine Stelle geſucht.
Näheres Eichbergſtraße 16.

4448) Ein braves, einfaches Dienſt=
mädchen
, das gute Zeugniſſe beſitzt und
möglichſt bürgerlich kochen kann, kann ſo=
ort
in eine gute Stelle eintreten.
Näheres in der Expedition d. Bl.
4591) Ein braves, ſolides Mädchen,
welches ſelbſtſtändig kochen kann, wird ſo=
ort
gegen hohen Lohn nach Creuznach
geſucht. Zu erfr. Darmſt. Hügelſtr. 67.
4592) Tüchtige Mädchen können ſo=
fort
gute Stellen erhalten. Holzſtr. 24
im Laden.

4593) Ein junges Müdchen in ein
Ladengeſchäft für leichte Arbeit geſucht.
Näheres Expedition.
4594) Geſucht ein braves Dienſtmüd=
chen
, welches zu Hauſe ſchlafen kann.
Waldſtraße 3.
4595) Ein junges, kräftiges, ſolides
Mädchen, das kochen kann und gute
Zeugniſſe aufzuweiſen hat, auf ſogleich in
einen kleinen Haushalt geſucht.
Zu erfragen in der Expedition.
4596) Eine zuverläſſige Lauffrau
geſucht. Marienplatz 8.
4597) Eine reinliche Lauffrau geſucht
Caſinoſtraße 2.

3816) Ein Lehrmädchen für ein feines
Geſchäft geſucht. Zu erfragen in der
Exped. d. Bl.

Geſucht,
ein tüchtiger Hanskellner.
4597a) Reſtauration Carlshof.

4598) Eine Lehrlingsſtelle iſt auf
meinem Verſicherungs=Bureau gleich oder
ſpäter zu beſetzen.
C. F. Bemmler, Ludwigspl. 10.

K90
4599) Ein zuverläſſiger, verheiratheter
Mann als Kutſcher geſucht.
Dr. Fohr, Beſſ. Carlsſtr. 39.

ſ.
Tüchtige Resselschmiode
finden Beſchäftigung.
(4488
Sachſenhauſen a. M., Schulſtraße 13.
4600) Ein Taglöhner, welcher Gar=
tenarbeit
verſteht, wird geſucht.
Heerdweg 97.

4489) Auf ein hieſiges Comptoir wird
ein anſtändiger, junger Mann mit guter
Schulbildung zu alsbaldigem Eintritt als
Lehrling geſucht. Näheres bei
G. Jonghaus, Verlag.

3623) Ein im Weißzeuggeſchäft be=
wandertes
Mädchen, ſowie ein Lehrmäd=
chen
werden angenommen. Zu erfr. Exped.

4601) Für ein hieſiges Weiß= und
Modewaarengeſchäft wird unter günſtigen
Bedingungen ein
LChrling,
geſucht, welchem bei Brauchbarkeit eine ſo=
ſortige
Remuneration zugeſichert wird.
Gefl. Offerten unter E. R. 21 an die
Expedition d. Bl. erbeten.

4079) Einen Lehrling ſucht R. Eckel,
Schuhmachermeiſter, Schloßgaſſe 3.

4602) Ein braver Junge kann die
Schreinerei erlernen bei
Gt. Rest, Promenadeſtr. 28.

4603) Einen Lehrling ſucht
A. Müller, Spenglermeiſter,
Caſinoſtr. 27.

3158) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen in die kaufmänniſche Lehre
Schlager & Best.
geſucht.
3516) Ein Lehrling kann eintreten
bei
Georg Netz, Hoftapezier.
o00000000ooo0ooooocooooeoed
8 4074) Ein braver Junge mit be= 8
8 ſonderem Zeichentalent, kann in die
Lehre treten. Joſ. Grimm, Lithogr.
48 Atelier. Markt 4.
0000000ooooooooooooooooooos
Hein Lehrling mit guten Schulkennt=
C niſſen wird geſucht.
[313
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtraße 25.

4073) Eine Lehrlingſtelle offen, bei
A. Sperber, Uhrmacher.
4385) Auf unſerem kaufmänniſchen
Comptoir findet ein
Lehrling
Stellung. Gute Schulkenntniſſe u. ſchöne
Handſchrift ſind erforderlich.
Erſte Darmſtädter Herdfabrik
und Eiſengießerei.
Gebrüder Röder.

3517) Einen Lehrling ſucht
Georg Wirthwein, Hofſpengler.

1079

4080) Einen Lehrling ſucht unter
ſehr günſtigen Bedingungen die
Manufakturwaarenhandlung von
Hermann. Löb, Ludwigsſtr. 7.

3884) Einen Lehrling ſucht
Heinrich Helfrich, Tapezier,
Grafenſtraße 27.

1863) Ein Lehrling mit guten Schul=
kenntniſſen
geſucht.
A. Anton, Wilhelminenſtraße.

1612) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen.
B. Felmer, Hölgesſtraße 8.

3265) Einen Lehrling ſucht gegen Lohn
L. Koch, Schloſſermſtr., Dieburgerſtr. 5.

oo00ddoooooonooooooooooooos
4331) Ein Lehrling ſuche für mein
Woll=, Kurz= und Modewaaren=Geſchäft.
H. Lehmann,
Ludwigsſtr. 2.
o00000odeggaaaoegggadaeoood
3156) Ein kräftiger Junge als Fei=
lenhauerlehrling
gegen Lohn geſucht.
Hch. Sonnthal, Stiftſtraße.

3508) Ein anſtändiger und ehrlicher
Junge kann in die Lehre treten in der
Hofconditorei von Ch. Tuma.
Bedingungen nach Uebereinkunft.
4075) Einen Lehrling ſucht
V. Witzler, Schühmachermeiſter,
Holzſtraße 1.

4332) Einen Lehrling ſucht
L. Matthes, Hofſchreiner.

3515) Einen Lehrling ſucht Wilh.
Müller, Schloſſermſtr., Kiesſtr. 55.

.

Arbeitsnaahweis.
4394) Frau Steinmetz, Obergaſſe 14,
ſucht Laufdienſt.
Fine Kleidermacherin nimmt noch Kun=
L= den an in und außer dem Hauſe.
Näheres bei Frau Neßling, Louiſen=
traße
, 30.
[4344

4218) Z. Herbſt wird e. Wohnung v.
7-8 Zim., am liebſt. kl. Haus od. 2. St.
u. Manſ. eines 2ſtöck. Hauſes, möglichſt
mit Garten, zu mieth. geſucht. Off. mit
Preisang. unt. E. H. an d. Exped. d. Bl.
Hehrere Parsonen
finden in einer geb. Familie freundliche
Aufnahme. Waldſtraße 2, 3. St. (4604
Norbereitung 3. Einj. Freiw. Examen
D w. v. e. Schüler ertheilt. - Gefl.
Off. sub 16 B T an d. Exped. (4605
Friedrich Brüchmann,
Maurer und Ofenputzer, (4606
wohnt jetzt Niederramſtädterſtraße 47.

[ ][  ][ ]

1080

N 90

Bur Anfertigung, von
rk4,
0
Grab-unzassungen & Ha-Denkmälern
in Sandſteinen, Marmor und Syenit, in einfacher und reicher Ausbildung.
unter Zuſicherung reeller Preiſe empfiehlt ſich
A. Foelix, Niederramſtädterſtraße 59.
Zeichnungen in reichſter Auswahl ſtehen zu Dienſten.

ſEine= gebrauchte, aber nochſeh
leiſtungsfähige 1½ pferdekräftig

4047 plſtehende Dampfmäſchine iſt m
oder ohne Dänipfkeſſel wegen E
1
ſatz derſelben durch, eine ſtärker
E
Maſchine billig abzugeben:Näher
(357)
in der Exped.d. Bl.
Verein der nationallieralen Partel

uhn
für Darmstadt und Bessungen.
Montag den 1. Mai, Abends 8½ Uhr:
201Hh
Voreins=FosnAmlung
im Ensling’schen Gaale, Alexanderstrasse.
Vortrag des Herrn Oberbürgermeiſter Ohly über: Das Unter=
ſtützungswohnſitzgeſetz
und die Nothwendigkeit ſeiner Reviſions.
Gäſte ſind willkommen.
J. A. des Vorſtandes:
0. Wolfskehl. (4607

WOllenen Hleidungsstüchen.

Reichsbank
Giro-Conto.

Mablirt
1872.

Bankseschéft Berlin W.
Behrenſtraße 45.

empfehlen ſich zur coulanten Ausführung von Börſengeſchäften
bei einer Proviſionsberechnung von Mark von Tausend
Mark (-¹⁄o Procent) vom Nominalbetrage. (1858

pract. Arzt in Frentz-

Dr. med. H. Gensch, ur a. x. tauzer
Asgist. Prof Ricord's,
Paris, heilt rasch. gründi. u. ohne grosie Kosten ale
Nerven-, Frausn-, Aaut- u. gchelme Krankheiten nach eige.
ner Methode. prechstunden 10-1 und 3-h. Stift-

trasso 22 I. Auswärts briefleh.

366

Fin Mädchen, im Weißzeugnähen und
E Ausbeſſern, ſowie auf der Maſchine
geübt, wünſcht noch Kunden. Per Tag
M. I. Beſſ. Carlsſtr. 47, Htb. (4609

ſinejunge Dame, in guter Muſikſchulh,
. ausgeb., mit beſten=Zeugn. verſehen
die auch engl. ſpricht, möchte Privatſtdr
im Clavierſpielen geben. Offerten zu
L. L. 4 beſorgt die Exped. 1446

Laden.

4½
Mauf manniſiyet vereim.
Samstag den 16. Mai, Abends 8½ Uhr, im Vereins=Lokal:
ON
8
ordendehe Gessralve -atatung.

Von einem auswärtigen Geſchäft wird
ein Laden mit einem Schaufenſter und
einem Hinterzimmer in guter Lage,
pro Auguſt, September auf Dauer z
miethen geſucht. Gefl. Offerten mit Preis=
angabe
unter B. B. erſucht man bei de=
Exped. d. Bl. niederzulegen.
(4316

Tagesorduune:
1) Bericht des Vorſtandes über die Thäligkeit des Vereins;
2) Vorlage des Rechnungsabſchluſſes;
3) Wahl von 5 Vorſtandsmitgliedern;
[4608
4) Wahl von 2 Rechnungsreviſoren.
Der Vorstand.

La.; ſofort, ſowi=
Woinkoller, Pferdeſtall mit Bur=
ſchenſtube
per 15. April. zu vermiether
[1293
Alexanderſtraße. Nr. 13.

Hin Mädchen, im Ausbeſſern von Klei
E dern und Weißzeug geübt, ſucht noch
einige Kunden in und außer dem Hauſe=
[4465.
Brandgaſſe 4.

E0
Die- Polnhanidlung
V0n GgOT8 Mavu,
Markt 7,



(3832
empfiehlt ſich zur
Aukbevahrung von Pelzen umd

=wine geübte Büglerin=wünſcht, noch
E einige =Kunden in-und außer den=
Hauſe. Brandgaſſe 4, 2. Stock. 4466

Fetragene Herren=u. Frauenkleider,
Unifurmen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu

hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2924

Fin gebr. Badeofen, neueſter Con=
E= ſtruction, geſ. Ecke, der Eliſabethen=
u
. Wilhelminenſtr. 17, im Laden. (4490

Fine arme kranke Frau, zu ſchwach
2 ihr Kind zu tragen, bittet um einen
gebr. Kinderwagen. Caſinoſtraße 8. (4491

Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 10. Mai.
11 Vorſtellung ind 8. Abonnementsabtheilung.
(Blaue Karten gültig.)
Der Trompeter von Säkkingen.
Oper in 3 Akten nebſt einem Vorſpiel. Mulik
von Victor E. Neßler.,
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.

Montag, 11. Mai.
12. Vorſtellung in d. . Abonnementsabtheilung.
(Rothe Karten gültig.)
Zum erſten Male wiederholt:
Die st. Johauniemaeht.
Komiſche Oper in 3 Aufzüigen von A. Eilers.

[ ][  ][ ]

G

Allen Verwandten, Freunden und Bekannten hiermit
die ſchmerzliche Nachricht, daß es Gott dem Allmächtigen
gefallen, hat=ſuunſeren unvergeßlichen Gatten, Vater,
Bruder, Schwager=und Onkel
5
Aügust zehkuss, Großh. Muſeum==Aſſiſtent,
Mittwoch Nachmittag 5 Uhr nach langem, ſchwerem
Leiden in ein beſſeres Jenſeits abzurufen.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
7 Darmſtadt, den 8. Mai 1885.
Die Beerdigung findet Samstag den 9. Mai, Nachmit=
tags
5 Uhr, vom Sterbehauſe aus, Liebfrauenpfad 86,
auf dem Beſſunger Friedhof ſtatt.

Wir machen hierdurch die traurige Mittheilung von
dem Ableben unſerer guten Mutter, Schwiegermutter
und Schweſter
Frau Louise Löwe, geb. Schüfer,
und bitten um ſtilles Beileid.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, den 7. Mai 1885.
Die Beerdigung findet Sonntag den 10. Mai, Vormit=
tags
8 Uhr, ſtatt.
NN
E
W

Standesamtliche Nachrichten

aus Darmſtadt.

Geborene.
Am 29. Apil: Dem Stadttaglöhner A. Breitwieſer, T. Katha=
rina
. Dem Kondukteur bei der Heſſ. Ludwigsbahn, V. Richtberg,
T. Eliſabeth Dorothea Barbara Maria. Am 30. Ein unehel. S.
Joſeph. Am 29.: Dem Fuhrknecht H. Keller, L. Maria Suſanne.
Am 1. Mai: Dem Büchſenmacher im 1. Bataillon des 1. Inf.=Regts.
Nr. 115. G. Fr. Eck, S. Gottfried. Am 29. April: Dem Hand=
lungsgehülfen
J. W. Lorenz, S. Chriſtian Heinrich Wilhelm. Am
1. Mai: Ein unehel. S. Ludwig. Dem Maſchinenſchloſſer J. Th.
Meyer, T. Eliſabethe Emilie. Am 28. April. Dem Schuhmacher=
meiſter
G. A. Rebſcher, C. Georg Ludwig. Am 30.: Dem Friſeur
A. C. Graſer, S. Chriſtian Arthur Edmund. Am 3. Mar. Dem
Schalterkaſſier bei der Heſſ. Ludwigsbahn Ph. J. W. Stock, S.
Karl Wilhlm. Eine unehel. T. Irene Marie Jakobine. Am 6.:
Dem Maſchinenſtricker K. W. Braun, S. Hermann Guſtav Adolph.
Am 4.: Ein unehel. S. Georg. Am 5. Dem Mechaniker Fr. Hil
denbrand, S. Heinrich Peter Wilhelm. Am 29. April: Dem Großh.
Oberrechnungsprobator M. H. Schaffnit, S. Heinrich Karl Johannes.
Am 30.: Ein unehel. S. Johann Heinrich. Am 5. Mai: Dem
Holzdreher J. W. Schäfer. S. Ludwig. Dem Kaufmann G. L.
Schneider, S. Friedrich Wilhelm Ferdinand Karl. Am 2. Dem
Lithograph A. Kröll, S. Karl.
Vroklamiert als Verlobte:
Am 1. Mai: Mützenmacher Chriſtian Blum zu Saarlouis, mit
Johanna Hawener zu Merzig. Maurer Peter Würtemberger zu
Ober=Ramſtadt, mit Henriette Rodenhäuſer hier. Am 2.. Tapeten=
drucker
Heinrich Wilhelm Ritſert zu Nieder=Ramſtadt, mit Marga=
retha
Götz von da. Am 5.: Taglöhner Peter Kraft 111. zu Stock
ſtadt, mit Maria Magdalena Gaum hier. Bäckermeiſter Georg

Chriſtian Neuroth, geb. Keller hier, T. des verſt. Händlers Balthaſa=
Keller zu Ober=Ramſtadt. Am 6.: Maſchinenſchloſſer Heinrich Keil
hier, mit Margaretha Müller, T. des verſt. Maurers Heinrich
Müller hier.
Eheſchließungen:
Am 1. Mai: Der Landwirt Johann Schmitt von Spiesheim,

mit Katharina Oehlhof von Bechtolsheim, L. des zu Bechtolshein
verſt. Landwirts J. Oehlhof II. Am 2.. Der Gardeunteroffigier
i. P. Weigand Burk hier, mit Margaretha Gaßner hier, T. des zu
Lindenfels verſt. Schuhmachers J. Gaßner. Der Schneider Philipt
Keßler hier, mit=Kleidermacherin Marie Meerholz, T. des hier verſt.
Wagenſchreibers L. Meerholz. Der Bildhauer Franz Götz hier, mit

90
1081
Anna Grillmeier hier; T. des zu Großenſees verſt. Zimmermanns
L. Grillmeier. Der Schloſſer Peter North hier, mit Anna Beſand
hier, L. des Handarbeiters J. Beſand. zu Dienheim.Der Fabrik=
arbeiter
Felix Schrod hier, mit Fabrikarbeiterin Johanna Weber
hier, T. des Gärtners J. Weber zu Nieder=Ramſtadt. Der Schloſſer
Franz Vonderſchmitt hier, mit Marie Rieſinger hier=T. des Schmieds
M. Rieſinger hier. Amtsrichter Eberhard Weller in Offenbach a. M.
mit= Louiſe Kekuls hier, T. des zu Beſſungen verſt. Oberförſters L.
Kekule. Forſtwart Jakob Schanz zu Beſſungen;mik Eliſe Wießner
hier, T. des zu Allendorf a. L. verſt. Glaſermeiſters H.Wießner.
Am 5.: Der Lehrer Jakob Heß in Griesheim mit Katharina Funck,
T. des zu Griesheim verſt. Landwirts Ph. Funk L. Der= Schuh=
machermeiſter
Hermann Hirſch in Worms, mit Hannchen May, T.
des Handelsmanns B. May hier. Am 6.: Der Bierbrauer Michael
Eckardt hier, mit Adelheid Mai hier, T. des zu Laudenbach in
Bayern verſt. Schreiners J. Mai.
Geſtorbene:
Am 30. April: Der Großh. Miniſterial=Regiſtrator Johannes
Bitſch, 7 J. 10 M., ev. Am 1. Mai: Privatin Louiſe Huth, T.
des verſt. Medizinalrats Dr. Bernhard Huth, 75 J. 2 M., ev. Am
2. Gottfried Eck, S. des Bataillons=Büchſenmachers Gg. Fr. Eck,
6 St. ev. Der Wachtmeiſter i. P. und Hofkirchendiener Johann
Leonhard Schabel, 58 J. 3 M., ev. Marie Beſt. T. des Weiß=
binders
W. Beſt, 8 M. 12 T., ev. Am 3.: Die Ehefrau des Ba=
taillonsbüchſenmachers
G. Fr. Eck, Auguſte Helene Louiſe Eliſe,
geb. Reining. 30 J. 4 M. ev. Hausdiener Jakob Laumann 1II.
von Meſſel, 62 J. 3 M. 12 T., ev. Am 2.. Drahtflechter Johann
Peter Gehbauer, 70 J., ev. Am 4.: Der Großh. Rechnungsrat
i. P. Karl Wilhelm Metzler, 79 J. 1 M., ev. Fabrikarbeiter Wil=
helm
Neff, 33 J. 9 M. ev. Hofſchauſpieler i. P. Georg Peters
76 J. 7 M., ev. Am 5. Ein Kind Georg Jordan, 1 T., kath. Am
7.: Fuhrmann und Metzger Theodor Jährling, 28. J. 7 M., ev.
Am 6.: Der Aſſiſtent bei den Kunſtſammlungen im Muſeum Auguſt
Chriſtian Zehfuß, 54 J. 9 M., ev.

Darmſtadt, 9. Mai.
Zeutſches Beich. Am Mittwoch beſchäftigte ſich der Reichstag
u. a. noch mit den zum Börſenſteuergeſetzentwurfe geſtellten An=
trägen
der Abgeordneten Richter und Kahſer; erſterer beantragt die
Aufhebung des Petroleumzolles im Falle= des Inkrafttretens der
Börſenſteuer und letzterer die Aufhebung der Salzſteuer, eventuell
die Bildung eines Arbeiter=Invaliden=Fonds aus den Erträgniſſen
der Börſenſteuer. Beide Anträge wurden indeſſen nach animierter
Debatte, in deren Verlaufe der Abg. Kayſer erklärte, die ſozialdemo=
kratiſche
Fraktion würde im Falle der Ablehnung ſeines Antrages
gegen die Börſenſteuer ſtimmen, abgelehnt. Das Geſetz ſelbſt tritt
am 1. Oktober d. J. in Kraft. Genehmigt wurden ferner am Mitt=
woch
in zweiter. Leſung der Entwurf, betr die Steuervergütung
für Zucker, ſowie in dritter Leſung die Geſetzentwürfe, betr. den
Schutz des zur Herſtellung der Reichskaſſenſcheine verwendeten
Papieres gegen Nachahmung und betr. die Ausdehnung der Unfall=
verſicherung
auf die Transportgewerbe.
Am Donnerstag genehmigte der Reichstag in zweiter Leſung
die Vorlage, betr. die Abänderung des Zollvereinigungsvertrags
nach der Regierungsvorlage und überwies die Reſolution Struck=
mann
=Oſterer, betr. die Beſchränkung des Kleinhandels mit Brannt=
wein
, an die Zollkommiſſion.
In der Sitzung vom 8. d. M. wurde über die Konvention mit
Madagascar, die Börſen= und Zuckerſteuer verhandelt.
Der Bundesrat nahm am 7. Mai den Antrag Bayerns, betr.
den Entwurf des Geſetzes über die Unzuläſſigkeit der gerichtlichen
Beſchlagnahme von Eiſenbahn= und Fahrbetriebsmaterial, in erſter
Leſung an, genehmigte den Handels= und Schifffahrtsvertrag mit
der ſüdafrikaniſchen Republik, die Meiſtbegünſtigungskonvention mit
Birma und gab dem Geſetzentwurf wegen des Nachtragsetats ſeine
Zuſtimmung. In der Sitzung wurde dem Vernehmen nach auch
über diejenigen Punkte der Holltarifnovelle, wie ſie aus der zweiten
Leſung des Reichstags hervorgegangen, Beſchluß gefaßt, welche
dem Reichstage vor der dritten Leſung als abänderungsbedürftig
bezeichnet werden ſollen, um die Zuſtimmung des Bundesrats zur
Zolltarifnovelle zu ſichern.
Den Volit. Nachr.: zufolge iſt ein weſentliches Verdienſt an

haben, wenn man hätte erwarten dürfen, daß die engliſche Flotte
ſich den Zugang zum Schwarzen Meere und damit die Möglichkeit
eines Angriffs auf die ruſſiſchen Häfen dort verſchaffen könnte. So
lange das Schwarze Meer geſchloſſen iſt, iſt es für eine Seemacht
ſchwer, Rußland in einer wirkſamen Weiſe anzugreifen. An der
Oſtſee wäre ohne hinreichend ſtarke Landungstruppen eine Wirkung,
die Rußland friedensbedürftig machen könnte, ſchwerlich zu erreichen,
und der Angriff auf Rußland in Aſien würde, auch wenn bei den
Afghanen der beſte Wille und der größte Kriegseifer vorhanden
290

[ ][  ][ ]

R.
1082
wären, immer ein für das ruſſiſche Reich ganz ungefährliches Be=
ginnen
bleiben.
Die Vermählung des Erbgroßherzogs von Baden mit der Prin=
zeſſin
Hilda von Naſſau findet auf Schloß Hohenburg bei Tölz in
Oberbayern ſtatt.
In Berlin hat am Mittwoch die Vermählung des Prinzen
Albert von Sachſen=Altenburg mit der verwitweten Prinzeſſin Hein
rich der Niederlande, geborenen Prinzeſſin Marie von Preußen,
der älteſten Tochter des Prinzen Friedrich Karl, im Beiſein des
Kaiſers und einer glänzenden Verſammlung von Fürſtlichkeiten,

ſtattgefunden.
Heſterreich=Angarn. Aus den Wahlnachrichten ergibt ſich, daß
die Agitation aller Parteien zu den bevorſtehenden Reichsrats=
wahlen
ſich allgemach ihrem Höhepunkte nähert. Die Ausſichten
für die Deutſchliberalen, welche an und für ſich ſchon nicht die
günſtigſten ſind, werden noch durch die in ihrem Lager herrſchende
Uneinigkeit getrübt, außerdem bemühen ſich auch die Antiſemiten
möglichſt für ſich auf Koſten der Liberalen Stimmung zu machen
und ſchließlich gehen auch die Bauernvereine mit beſonderen Kan=
didaten
vor. Bei dieſer Machtzerſplitterung auf deutſcher Seite
dürfte das Deutſchtum, ſoweit es nicht klerikal=feudal angehaucht
iſt, bei den Reichsratswahlen unterliegen.

Die Leiche Karageorgewiecz's iſt am 7. in Wien auf dem Nord=
bahnhofe
eingetroffen ſind wurde dort von den Söhnen des Ver=

Der =RegierungZanzeigerl meldet: Zur Beilegung der Mei=
nungsverſchiedenheit
über eine richtige Auslegung des zwiſchen Eng=
land
und Rußland geſchloſſenen Arrangements, betreffend die Ent=
haltung
von Offenſivbewegungen der Truppenbefehlshaber in den
centralaſiatiſchen Grenzgebieten, ſeien die Regierungen übereinge
kommen, einen Schiedsrichter einzuſetzen und die Grenzverhand=
lungen
wieder aufzunehmen. Um die Arbeiten der Grenzabſteckung
zu erleichtern, ſollen die beiderſeitigen Vorpoſten erſt nach der An=
kunft
der Grenzregulierungskommiſſion je nach der Richtung der
Grenzlinie ſich zurückziehen; die betreffenden Grenzpunkte werden
alsdann von den beiderſeitigen Truppen beſetzt, denen die Auf=
rechterhaltung
der Ruhe und Ordnung in dem zuerteilten Gebiete,
obliegt.
Vereinigle 3taaten. Aus New=York wird vom 7. ds. Mis.
mitgeteilt, daß Richard Short, welcher Thomas Phelau, Aufſeher.
des Arbeitshauſes in Kanſas City (Miſſouri), im Bureau Odonpvan
Roſſas in New=York mit einem Dolch verwundet hatte, von, der,
Jury für nichtſchuldig erklärt wurde.
Kanada. Eine Meldung aus Ottawa vom 7. Mai ſagt:
Neueſten Nachrichten aus Battleford zufolge wurden in dem Gefecht,
vom . Mai die Indianer vollſtändig geſchlagen und mit einem Ver=
luſt
von über 100 Toten aus ihrer Stellung vertrieben.

ſtorbenen und dem Vertreter des Fürſten von Montenegro em=
pfangen
, in die griechiſche Kirche überführt nud dort aufgebahrt.
Der Erbgroßherzog von Baden kehrte am 8. Abends von Wien
nach Karlsruhe zurück.
Jrankreich. Die Abgeordnetenkammer genehmigte am 7. d.
mit 308 gegen 57 Stimmen den am 21. Auguſt 1883 mit Annam
abgeſchloſſenen Vertrag. Freyeinet hob hervor, daß der Vertrag
thatſächlich ſchon ſeit 18 Monaten wirkſam ſei. Die im Vertrage
vorgeſehenen Beamten fungierten bereits, auch die gemäß Vertrag
erlaſſenen Reglements würden bereits gehandhabt, eine Ratification
des Vertrags ſei daher notwendig. Der für ein unterſeeiſches
Kabel mit Tongking geforderte Kredit von 60 Millionen Franes
wurde bewilligt.
England. Salisburh erklärte am 7. d. M. im Oberhauſe be=
treffs
ſeiner bei dem Berliner Kongreß über die Dardanellen ab=
gegebenen
Erklärung, er habe damit das Princip feſtzuſtellen be=
zweckt
, daß Englands Verpflichtungen bezüglich der Dardanellen
keine internationale Bedeutung hätten, ſondern nur Verpflichtungen
dem Sultan gegenüber ſeien und England, wenn der Sultan unter
dem Druck einer fremden Macht handle, nicht verpflichtet ſei, ſich
der Durchfahrt durch die Dardanellen zu enthalten.
Im Unterhauſe wurde die Debatte über die afghaniſche Frage
auf k. Dienstag verlegt.
Es verlautet, daß nicht nur Generalmajor Lumsden, ſondern
auch Lord Dufferin, welchem letzteren ein gut Teil Schuld für die
Mipverſtändniſſe zwiſchen England und Rußland beizumeſſen iſt,
demiſſionieren wird.

Einer Meldung aus Cimla vom 7. d. zufolge iſt der Emir
Abdurrahman am 30. April in Kabul angekommen.
Beſgien. Der König hat an den Miniſterrat ein Dankſchreiben
gerichtet, das von Beernaert in der zweiten Kammer vorgeleſen
wurde. Dasſelbe lautet: Die Kammern haben durch die faſt ein=
ſtimmige
Annahme der Kongovorlage ihre Ueberzeugung kundgegeben,
daß. während ich im allgemeinen Intereſſe das internationale afri=
kaniſche
Werk betreibe, es mir gleichzeitig am Herzen liegt, dem
Lande zu dienen, ſeinen Reichtum ſteigern zu helfen und ſeinen Ruf
in der Welt zu vermehren.: Die= Miniſter werden erſucht, den Kam=
mern
im Namen des Königs für dieſen Beweis ihres hohen Ver=
trauens
zu danken. Dieſe Mitteilung wurde mit einſtimmigem Bei=
fall
aufgenommen.

Hpanten. Die regierungsſeitig über den angeblich dem ſpaniſchen
Kabinet Canovas del Caſtillo günſtigen Ausgang der Generalrats=
wahlen
verbreiteten Nachrichten haben durch hinterher folgende
Privatmeldungen eine ſtarke Erſchütterung erfahren. Letzteren zu=

folge hat nicht nur in der Hauptſtadt ſelbſt, ſondern auch in vielen
anderen größeren Städten des Landes die Oppoſition geſiegt.
Sämtliche nchtminiſterielle Parteien hatten ſich hierbei gegen die
Regierung verbündet und es iſt leicht möglich, daß durch den Aus=
fall
dieſer Wahlen der Sturz des Kabinets Canovas del Caſtillo
eingeleitet worden iſt, womit Spanien allerdings vor ſchweren
inneren Umwälzungen ſtünde.
Rußzſand. Wie die Neue Zeit- mitteilt, ſei der Beſchluß ge=
faßt
worden, die transkaſpiſche Eiſenbahn von Kizilarwat über
Askhabad, Kaſchka, Merw bis Burdalik (Amudaria) weiterzubauen.
Der Eiſenbahnkörper bis Kaſchka ſoll bis Ende Herbſt 1885, bis
Merw bis zum Frühjahr 1886, bis Burdalik bis zum Sommer 1886
fertig ſein
In Kronſtadt wurde der Seeverkehr mit dem Ausland am
7. d. M. eröffnet und iſt auch bereits ein Schiff eingetroffen. Das
Gerücht von der beabſichtigten Schließung des Handelshafens ſtellt
ſich als unbegründet heraus. Im Handelshafen ſind alle Vorbe=
reitungen
zur Aufnahme der Kauffahrteiſchiffe im Gange.

Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 9. Mai.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Rektor
der höheren Bürgerſchule zu Wimpfen a. B. K. Landgraf zum=
Direktor der Realſchule zu Wimpfen a. B. ernannt,
Die Veranlagung der ſeit dem 1. April d. J. eingeführten:
Kapitalrentenſteuer hat, wie jüngſt ſchon hier erwähnt, ein
Steuerkapital von 2095218 M. ergeben. Darunter nimmt das
Steuerkommiſſariat Darmſtadt mit 534247 M.,. d. h. mehr, als
ein Vierteil, die erſte Stelle ein, dam erſt kommt Mainz;mit:
438 754 M. Gießen mit 132856 M., Worms mit 1125 450 M.
und Offenbach mit 125 450 M.
Im ſtädtiſchen Armenhaus ſind im April d. J. 3 Män=
ner
, 3 Frauen und 3 Kinder entlaſſen, dagegen 2 Männer, 1 Frau
und 1 Kind neu aufgenommen worden. Der Inſaſſenbeſtand zu=
Ende des genannten Monats war 4, nämlich 38 Männer, 26 Frauen
und 10 Kinder.
Die am 6. ds. Mts. ſtattgehabte Monatsverſammlung
des Gartenbauvereins war von ca. 100 Mitgliedern beſucht=
und wurde bei Verhinderung der beiden Präſidenten durch Herrn
General von Frankenberg geleitet. In Beantwortung einer per
Fragekaſten eingegangenen Anfrage teilte Herr Handelsgärtner H.
Noack mit, daß man Azaleen und Camelien aus Stecklingen im
Freien ziehen könne, wenn man Ende Juli oder Ende Auguſt die
Stecklinge in Töpfe mit ſandiger Erde bringe und die Töpfe; mit
Glas lam beſten Glasglocke) bedecke, wonach dann bis zum Herbſt
hin die Stecklinge ſich bewurzeln. Die Blätter müſſen bei Camelien
an dem Zweige, der eine ſchiefe Schnittfläche erhält, verbleiben,
während man bei Azaleen nicht darauf zu achten hat. Eine weitere;
Frage betraf den durch Ameiſen verurſachten Schaden und deren
Vertreibung. Dieſe Frage wurde dahi beantwrotet, daß die Amei=
ſen
nur an Früchten Schaden anrichten. Man vertreibt ſie von
den Bäumen, indem man Bündel ſtark riechender Pflanzen ( Veter=
ſilie
, Körbel, Fenchel) unter vorherigem Reiben an die Bäume bin=
det
. Bei ſtarken Bäumen genügt es, wenn man einen öfters zu er=
neuernden
ſtarken Kreideſtrich um den Stamm zieht, welchen die
Ameiſen nicht zu überſchreiten pflegen. Der deutſche Roſen=
züchterverein
hat die Abſicht, gelegentlich der Jubiläums= Aus=
ſtellung
des Darmſtädter Gartenbauvereins hier ſeinen 1. Kongreß;
abzuhalten und wurde dieſes Vorhaben zuſtimmend begrüßt.
Von zur Verleſung gebrachten Artikeln aus Gartenſchriften erwäh=
nen
wir eine Abhandlung über die in neuerer Zeit wieder mehr
Beachtung findende Heilkraft der Maiblume, ferner eine Be=
lehrung
über die Spargelkultur, nach welcher man, ſtatt wie
bisher den Dünger in tiefe Gruben zu bringen - wobei viele Dung=
ſtoffe
verloren gehen - den Dünger in 5 Centimeter ſtarken Schich=
ten
obenauf bringt und mit Erde bedeckt, unter jährlicher Beifügung.
einer neuen Düngerſchicht. Zur Bepflanzung werden durch Herrn.
Hofgärtner Rud. Noack nur 1-2jährige Pflanzen empfohlen. Drei
Jahre nach der Anpflanzung ſolle man erſt mit dem Stechen der
Spargel begimnen. Die Dauer eines gut gepflegten Spargelbeetes
ei auf ca. 18 Jahre zu veranſchlagen. - Für die bevorſtehende
Ausſtellung hat ſich ein aus 3 Damen beſtehendes Komite zur Be=
ſchaffung
eines Damenpreiſes gebildet, welches bereits 313 M.
zu dieſem Zweck geſammelt hat. Der Monatspreis unter den aus=
geſtellten
Gegenſtänden wurde durch die Preisrichter=Kommiſſion
(beſtehend aus den Herren Oberſt Anſchütz, Apotheker Berchel
mann und Major Bellaire) für eine ſchöne Kollektion Penſees
in Töpfen Herrn Handelsgärtner H. Noack zuerkannt.
Das Geſamtkomite zur Vorbereitung der Jubiläumsaus=
ſtellung
des Gartenbau=Vereins hielt am Donnerstag abend
eine Sitzung ab, in welcher über die bisherige Thätigkeit der ein=

[ ][  ][ ]

elnen Komites berichtet und ein Teil der Voranſchläge mitgeteilt
ezw. die Vorſchläge der Komites genehmigt wurden. Nach Mittei=
urg
des Herrn Major Bellaixe hat die Dekorationskommuſion für
is große Orangeriehaus den mit dem Motto Flora' verſehenen

Nan mit einigen kleinen Abweichungen, insbeſondere Errichtung
iſes Gabentempels, acceptiert, für das grüne Haus und die An=
ſen
im Freien wird der andere prämiierte Plan maßgebend ſein.
beide Häuſer ſollen durch einen überdeckten Gang verbunden wer=
er
. - Herr Rentner Johannſen machte namens der Vergnügungs=
Enmiſſion folgende Vorſchläge: Am Eröffnungstag. Donnerstag
Juni vormittags Frühkonzert, um 1 Uhr Frühſtück der Preis=
läſcgter
, Gäſte ꝛc., nachmittags Konzert, abends Feſteſſen im Caal=
u CCouvert iucl. 1 Schoppen Wein 3 M. 50. Pf.), Freitag 19.
ſechmittagskonzert in der Ausſtellung, eventuell abends Gartenfeſt
f Saalbau zu Ehren der Teilnehmer. an dem nachmittags ſtatt=
indenden
Roſiſtenkongreß: Samstag 20. Nachmittagskonzert in der
l
krsſtellung, ebenſo Sonntag 21, Juni. Auch an den letzten Aus=
* Aungstagen, Montag und Dienstag 23. Juni, wird je nach
ent Beſuch bezw. der
Vitterung nachmittags Konzert in der Aus=
clung
ſtattfinden. Der Wirtſchaftsbetrieb in der Ausſtellung
oll an einen tüchtigen qualifizierten Reſtaurateur pachtfrei über
rhgen werden, doch iſt der Unternehmer verpflichtet, auf ſeine Koſten
ne Reſtaurationshalle zu erbauen, auch eine Kaffeereſtauration iſt
wgeſehen, deren Unternehmer ein Zelt zu errichten hat.
Herr Kommerzienrat Blumenthal berichtete, daß an die Heſſiſche
udwigsbahn und die Main=Neckarbahn das Erſuchen geſtellt wurde,
Cr Beſnchern der Ausſtellung gegen einfache Billets freie Rückfahrt
ſ geſtatten, ebenſo die Rückſendung größerer Ausſtellungsobjekte
rſichtfrei zu gewähren. Seitens der Heſſiſchen Ludwigsbahn iſt
it erbetene Zuſage bereits ergangen. Der Eintrittspreis wird für
Er Eröffnungstag auf 2 M., für den 2. und 3. Tag auf 1 M. und
üt die übrigen Tage auf 50 Pf. die Perſon feſtgeſetzt, Kinder zah=
im
den halben Eintrittspreis. Einzelbillets mit perſoneller Giltigkeit
1r die ganze Dauer der Ausſtellung gelangen 4 M. zur Ausgabe.
M.tglieder der Verbandsvereine haben einen einmaligen freien Ein=
ſrüt
, die Mitglieder des Vereins erhalten zwei zum einmaligen
dchuche berechtigende Eintrittskarten. Die Koſten des Transports
kt Ausſtellungsgegenſtände von und nach der Bahn trägt der Ver=
n
. Sodann zeigte Herr Beigeordneter Kommerzienrat Hickler
uch den von Herrn Prof. Hermann Müller gefertigten Entwurf
e. in Farbendruck auszuführenden Diplomes vor, deſſen Anferti=
ſingskoſten
ſich auf zuſammen 310 M. ſtellen werden.
(T. A.)
26. Allgemeine deutſche Lehrerverſammlung.
hie zahlreichen Anmeldungen, welche aus allen Teilen Deutſch=
uds
eingegangen ſind ( ihre Zahl beläuft, ſich auf 1800),
bhunden in erfreulicher Weiſe, wie ſehr die deutſche Lehrer=
haft
den Wert der Lehrerverſammlungen zu ſchätzen und zu
urdigen weiß. Auch die große Zahl der angemeldeten Vorträge
ſugt von dem Intereſſe, welches für dieſelben in den Kreiſen der
ſel.ehrten= und Schulwelt gehegt wird. Umſomehr war es die
lufgabe des von Herrn Direktor Dr. Wulkow als Vorſitzenden
eleiteten Referenten=Ausſchuſſes einem ſehr wichtigen Teile der
ſcſammlung, den Sektionsverhandlungen, eine beſondere
uf merkſamkeit zu widmen und für die ſorgfältige Vorbereitung
hd ſachgemäße Leitung derſelben geeignete Vorſitzende und Schrift=
ihrer
zu gewinnen. Bei dem großen Intereſſe, welches dieſe Ver=
aldlungen
für die Lehrer haben, und bei dem praktiſchen Nutzen,
lin ſie für die Schule bieten, hat der Ausſchuß die Vorſtände
r Bezirks=Lehrervereine im Großherzogtum aufgefordert, ihre
Ritglieder zu zahlreicher und planmäßiger Beteiligung zu veran=
ſſen
, damit dieſelben in ſpäteren Bezirksverſammlungen über das
bchörte referieren können. Um aber auch dem Publikum gebüh=
lude
Rechnung zu tragen, wird der Zutritt zu den ein weiteres
mereſſe beanſpruchenden Vorträgen, wie beiſpielsweiſe zu dem in
kr Loge ſtattfindenden Vortrage des Hrn. Profeſſor Sachs ( Mün=
ſien
) über die Neuklaviatur, auch Nichtmitgliedern geſtattet ſein.
üt jede der drei Hauptverſammlungen ſind zunächſt zwei Vorträge
Ausſicht genommen, und ſteht die Auswahl derſelben der Ver=
mmlung
ſelbſt zu.
Die in geſtriger Rummer d. Bl. gebrachte Notiz, daß Lieute
u v. Chelius in Mainz infolge ſeines Sturzes beim Wett=
nen
verſchieden ſei, beſtätigt ſich glücklicherweiſe nicht. Ueber da=
einden
desſelben gehen uns von zuverläſſiger Seite die nach=
henden
Mitteilungen zu: Lt. v. Chelius befindet ſich, wie die Aerzte
ſge n, ordentlich:, d. h. er iſt wieder bei Beſinnung, ſchläft und
ſumt Nahrung, hat bis jetzt kein Fieber, ſeine beiden Beine ſind
ch noch völlig gefühllos und gelähmt. Ein beobachtetes unwill=
küches
Zucken giebt immerhin aber Hoffnung auf Wiedereintreten
Er Nerventhätigkeit, ſobald das in die Rückenmarkhöhle ergoſſene
Aux aufgeſogen oder ſonſt beſeitigt ſein wird.
Immobilienverkauf. Das Haus Wittmannſtraße Nr. 20,
rad Kaſſendiener Ganß Witwe gehörend, wurde durch Vermitte=
lna
des Agenten Karl Schnabel, an den königl. ſpaniſchen Major
D. Bernhard Lang von Weinheim verkauft.
Die Schirn: dem Generalagenten Kullmann gehörig,
ng geſtern käuflich in den Beſitz des Bildhauers und Wirts Philipp
u ller über.
(T. A.)

M590
1083
Während im verfloſſenen Jahre zuerſt die Landtags= und
dann die Reichstagswahl die Gemüther in Erregung hielt, wird ſich
das laufende Jahr (falls nicht etwa unerwartete und unerwünſchte
Auflöſungen eintreten) durch den Mangel an öffentlichen Wahlen
auszeichnen, gewiß zur Befriedigung der Einwohnerſchaft. Das
Jahr. 1886 wird uns dann wieder die Ergänzungswahlen zur
Stadtverordneten=Verſammlung bringen.
In der Schreiner Schäfer'ſchen Hofratte, große Kaplanei=
.
gaſſe, brach geſtern abend gegen 710 Uhr auf dem Boden Feuer
aus, das jedoch raſch gelöſcht wurde.
G.
Karlsruhe. An Stelle des kürzlich verſtorbenen Oberſt
v. d. Marwitz iſt Oberſtlieutenant v. Mikuſch=Buchberg vom
Generalſtabe des 10. Armeekorps zum Chef des Generalſtabes des
14. Armeekorps ernannt worden.
Lahr, 5. Mai. Am Pfingſtfeſte ſoll das erſte deutſche
Reichswaiſenhaus hieſelbſt eröffnet und ſeiner Beſtimmung
übergeben werden. Der Verwaltungsrath für den Reichswaiſenhaus=
ſonds
und der Vorſtand der deutſchen Generalfechtſchule haben
bereits das Feſt=Programm feſtgeſtellt. Laut demſelben findet am
Sonntag den 24. Mai Empfang ankommender Feſtgäſte am Bahn=
hofe
, nachmittags um 3 Uhr. Generalverſammlung und Ausſchuß=
ſitzung
der Deutſchen Generalfechtſchule in der Aula des Stadtſchul=
gebäudes
; von abends 8 Uhr beginnend geſellige Unterhaltung ſtatt.
Am Montag den 25. Mai: Vormittags Empfang ankommender
Feſtgäſte. Um 11 Uhr: Aufſtellung des Feſtzuges beim Rathauſe.
Zug nach dem Waiſenhauſe. Um 111 Uhr: Eröffnungsfeier, für
welche ein beſonderes Programm am Feſttage ſelbſt ausgegeben
werden wird. Darauf Beſichtigung des Reichswaiſenhauſes und
der Anlagen. Nachmittags 11 Uhr: Feſteſſen; um 4 Uhr: gemein=
ſamer
Spaziergang in die Umgebung der Stadt; abends 8 Uhr:
großes Bankett mit Muſik= und Geſangsvorträgen. Am Dienstag
den 26. Mai ſoll bei günſtigem Wetter eine Ausfahrt über den
Gaisberg nach dem im ſchönen Thale der Kinzig überaus anmuthig
gelegenen Zell gemacht werden, wobei die Rückkehr nach Lahr vor=
bei
an der prachtvollen Burgruine Hohengeroldseck über den roman=
tiſchen
Schönberg erfolgen wird.
Berlin. Ein eiſernes Haus für Kamerun, ein Gebäude
von beträchtlicher räumlicher Ausdehnung, wird jetzt auf der großen
Wieſe hinter dem Bahnhofe der Stadtbahnſtation Bellevue in Ber=
lin
montiert, um nach der Herſtellung wieder auseinandergenommen
und nach ſeinem Beſtimmungsorte im fernen Afrika verſchickt zu
werden. Das ganze Gebäude beſteht aus eiſernen Rahmen, in
welche die Wände eingefügt werden. Dieſe letztere beſtehen aus
großen Gypstafeln, welche als ſchlechte Wärmeleiter dazu dienen
ſollen, die Temperatur im Iunern des Gebäudes möglichſt niedrig
zu erhalten.
Berlin, 7. Mai. Blumenzucht und Blumenhandel haben ſich
hier und in der nächſten Umgebung während der letzten Jahre ſo
gehoben, daß man jetzt mit dem Plan umgeht, in Berlin eine
Gärtnerbörſe zu etablieren. An Maiglöckchen allein ſind in der
letzten Saiſon für mehrere hunderttauſend Mark nach Amerika
exportiert worden.
- Zum Niederwalddenkmal geht am Himmelfahrttage
ein Extrazug von Bamberg ab, zu welchem auch von Erlangen,
Fürth und Nürnberg eine ſtarke Beteiligung erwartet wird.
Die regelmäßigen Paſſagierfahrten auf der Donau zwiſchen
Paſſau und Linz werden vom 10. d. M. ab wieder eröffnet.
- Getreide= und Fettviehpreiſe in der Woche vom 28. April
bis 5. Mai 1885.
Die Getreidepreiſe haben nennenswerte Veränderungen nicht
erfahren; gegen Ende der Woche waren dieſelben etwas gedrückter
und das Geſchäft ſehr ruhig und belanglos. Wir notieren:
Weizen: hierländiſcher 19.50 bis 20.- Mk., ruſſiſcher 20.- bis
20.50 Mk., norddeutſcher 19.50 bis 20.- Mk. - Roggen: hier=
ländiſcher
1675 bis 17.50 Mk., pfälzer 17.- bis 1750 Mk., ruſſiſcher
16.50 bis 17.- Mk. - Gerſte; nach Qualität hieſige 18.25 bis
1875 Mk., baheriſche 19.- bis 19.50 M.- Hafer: nach Qualität
hieſiger neuer 16.- bis 16.50 Mk., bayeriſcher neuer 16.25 bis
1675 Mk. ruſſiſcher 15.50 bis 16.- M. pro 100 Kilo. - Ochſen:
1. Qualität 66-67 Mk. 11. Qualität 60-64 Mk. - Kühe:
1. Qualität 58-60 Mk., 11. Qualität 50-55 Mk., per 50 Kilo.
Kälber: 1. Qualität 60-65 Pf. 11. Qualität 50-55 Pf.
Hämmel: 1. Qualität 56-58 Pf., I. Qualität 42- 46 Pf.
Schweine 1. Qualität ſinländiſche) 50-51 Pf. per ½ Kilo.
Z. f. d. I. V.

Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 7. Mai.
Der Templer und die Jüdin.
B. Die bunte Stoffülle des Walter Scott'ſchen Romans
Jvanhoer in den engen Rahmen eines Operntertbuches zu
zwängen, - war ein Unternehmen, das nur ein Reſultat von zweifel=
haftem
Wert erzielen konnte. Etwas anders wäre es geweſen,
wenn der Tertdichter ſich begnügt hätte die beiden Perſonen, welche

[ ][  ]

No.
1084
der Oper den Namen gegeben und welche die Hauplſoloparticen in
ihr zu vertreten haben von der Maſſe der Gheſtalten, die ſich im
Noman bewegen, abzuſondern und als die alleinigen Träger der
Handlung hinzuſiellen. Hingegen bringt Wohlhrück eine Menge
von Figuren und Sitnationen auf die Seene, welche zu den beiden
Hauptperſonen nur in ſehr loderem Juſammenhang ſtehen und die
Vorgänge weniger erläutern als verwirren helſen. Da ſindet ſich
nicht nur die Geſtalt des jungen Aitters Zvanhoe, der unter Michard:
Löwenherz den gerenzzug ullgemacht und der die ſchöne Sachſin,
Nowena von Hargoltſtandſtede, liebt und deswegen von ſeinem Vater
Cedrir von Notherwood in die Verbannung geſchickt worden, da die.
lehte ſächſiſche Fürſtentochter ſich nicht nnter ihrem Stande vermählen
dirſe, wir ſollen auch Anteil nehmien an der Perſon des Nichard
Lowenherz, der nach langer Abweſenheit in ſein Land zurückkehrt
und daſelbſt genug zu orduen vorſindet. Die Geächteten, die freu
zum allen Sachſenſtamme halten, und die im Noman Zvanhoe=
eine
große Nolle ſpielen werden mit ihrem Hauptmann Locköly
gleichfalls vorgefulhrt, zu ihnen geſellt ſich noch der luſtige Einſiedler
von Copmanhurſt, nach den Hauplperſonen wohl die einzige Fiaur,
der Narr Wamba nicht ausgenommen - welche Iulereſſe be
anſpruchen kann. Eine andere Gruppe bilden die normänniſchen
Nitter unter der Führung des Mauricc de Braeh, welcher die Ladh
Nowena und die ſchöne Jüdin Rebekka mit Unterſtültzung des Temp=
lers
im Walde überſällt und auf ein ſeſtes Schloß entführt, wo
ſie Nichard Löwenherz an der Spibe der trenen Geüchleten befreit.
Eine lezte Gruppe bilden die Templer mit ihrem Haupt Luras de
Beanmanoir, der übrigens im Noman nicht die ſtarren Iüge des
Fanalismus hat, welche ihm das Operutertbuch beilegt. Wenn man
ſich der Peziehungen, in welchen die verſchiedenen Ghruppen zu ein=
ander
ſlehen, aus der Lektüre des Nomaus noch entſinnt, ſo iſſ's
gut, wo nicht, geht einem das Verſläudnis für den Juſammenhaug
der Gheſchehniſſe verloren. Das Seenengewirre iſt denn auch mit
die Hauplurſache, daß die Oper, troz ihrer bedentenden muſikaliſchen
Vorzüge, auf unſeren Bühnen nur ein ſeltener Gaſt iſt. Marſchuer

90
bevorzugt in ſeinen Opern die Parlie der Baritoniſten ſehr un
ſein Templer iſt gleich dem Haus Heiling ein echter Prüfſtein für
das Können derſelben. Wie in voriger Saiſon wußte Herr Feßler
auch heute von Seene zu Seene, von Akt zu Akt das Jutereſſe an
ſeiner Leiſtung zu ſteigern, ebrnſo bot die Reberka Frl. Roth voll=
auf
Gelegenheit, ſich den Dauk der Hörer zu erwerben. Mit köſt=
licher
Friſche geſlaltete Herr, Eilers, den Einſiedler von Copman=
hurſt
. Die Nollenbeſehung war übrigens die nämliche wie in ver=
floſſener
Salſon, nur daß wir jetzt i Herrn Gillmeiſter einen
tüchtigen Vertreter des Lueas de Beaumanoir beſitzen. Der recht
gelungenen Aufführung gegenüber verhielt ſich das Publikum ziem=
lich
kuhl.
Litterariſches. eh

Von dem kürzlich verſtorbenen Müluchener Dichler Carl,
Stieler werden im Herbſte dieſes Jahres die drei bekannten;
oberbayeriſchen Dialektgebichtſammlungen:Weil's mil freut'-Haht's
a Schneidel= Um Sunnawendſ in einen Band vereinigt mit
Illuſtrationen von Hugo Engl, dem bedeutendſten Schüler Defreggers,
bei Ad. Vonz und Comp. in Stuttgart erſcheinen.

Tageskalender.
Samslag, J. Mai: Konzert des Juſtrumental=Vereins (Saalbau).
Montag, LI. Mai: Dritter Vortrag des Vereins heſſiſcher Lehrer=
Vereinsverſammlung der nationalliberalen
innen (Aliceſchule)
Partei (Ensling's Brauerei).
Mittwoch. 13. Mai: Gheneralverſammlung des landwirtſchaflichen
Konſumvereins (Goldener Anker).
Donnerstag, 1. Mai: Ausſlug des Geſangvereins Liedertafel auf
den Brenberg.
Samslag. I6. Mai: Ordentl. Generalverſammlung des Kaufmän=
niſchen
Vereins (ereinslokal.
Sonntag. 17. Mai: Erſtes Waldſeſt des Geſanavereins Liederzweig
(Glasberg).

Gottesdienſt bei den ev. Gemeinben.
Sonntag Nogate.
Hoſſlrche:
Um 10 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
Um 3 Uhr: Herr Pſarrer Werner.
Gladtnlrche:
Um Uhr: Herr Pfarrer Mitſert.
Couſirmalion.- Feier des heil. Abeudmahls.
Um 2 Uhr: Herr Mitprediger Keil.
Gladiſlapelle:;
Um 3 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Prüſung der Konſirmanden des Gym=
naſinms
.
Miſilaͤrltrche (Stadtkapell.)
Um 10 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Vorſtellung und Prüſung der Konſir=
manden
.
Enſabethenfliſſ:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Iu beiden Pirchen wird am Vor= und Nach=
mittag
eine Mollekte erhoben für den Kirchen=
ſonds
der vereinigten ev. Civilgemeinde.
Die Tauſen und Traungen bei der evangel.
(hemeinde für die nächſte Woche beſorgt Her=
Pfarrer Pfuor. Die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Ewald.

Gottesdlenſt bei der kath. Gemieinde.
Samslag um 1 Uhr: Beichte.
b. Sonntag nach Oſtern.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte heil. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der M. Commnnion.
Um 8 Uhr: Militargottesdienſt.
Um 1 10 Uhr: Hochamt und Predigt: Herr
Kaplan Moſer.
Um 11 Uhr: Die leble hl. Meſſe.
Um ¹ö Uhr: Chriſtenlehre für die Kinder
von 7. 10 Jahren, hierauf Audacht.
Um 'hus Uhr: Predigt für den Verein der
ſakramentaliſchem Segen.
Den Dienſtag und Freitag, Abends um
ur Uhr, iſt Maiandacht.

In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Vormittag um 9 Uhr heil. Meſſe mit Predigt,
Nachmittag um z2 Uhr Chriſtenlehre und
Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Um (0 Uhr: Herr Gymnaſiall. Trümpert.
Um 2 Uhr: Chriſtenlehre der Konſirmanden.
G.
English Gervice in the
Hoſ-kirehe.
Sunday Uni 10.: Morning Servico ut 11.40.
Hvoning Service at 6.9.
Aeconsion Duy Mai 14. Moruing Bervico ut 11.30
1. Cummin M. A. Chapluin.

Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 3. Mai: dem Poſtillon Joh. Gerbig
ſeine T., Dorolhea, geb. 27. März. Eod.: dem
Eiſendreher Joh. Phil. Gauß ein S. Philipp
Eduard, geb. l. April. Eod.: dem Güter=
ſchaſſner
Jacob Menger ein S., Peter Jacob
Friedrich, geb. M7. Mürz. Eod.: dem Zim=
mermann
Phil. Gelſins eine T. Dorothea,
geb. 17. März. Eod.: dem Staatsauwalts=
lgehülſen
Leonhard Schmitt ein S, Ferdinand
carl, geb. W. gebr. Eod.: nnehel. Zwillinge,
Eliſabethe Magdalenc u. Philipp, geb. den
LI. April. Den . Mai: dem Schuhmacher
Gheorg Göckel ein S. Adam, geb. B. Mürz.
Den 6. Mai: dem Handarbeiter Jacob Ger=
mann
eine T., Emilie, geb. 18. März.
Getaufte bei der katholiſcheu weineinde.
Den 3. Mat: dem Schueider Franz Vor=
muth
ein S. Adam Wilhelm, geb. 14. April.
Eod.: dem Sergeant Richard Hermann eine
T. Eliſabeth Maria Margaretha, neb. den
chriſtlichen Mülterc hierauf Andacht mith 10 April. Eod.: dem Bahnwürter zu Eber=
hadt
Joſeph Jakobi ein S., Johannes, geb.
2r. April. Den 7. Mai: dem Schuhmacher
Jacob Danneſeld eine T., Anna Margaretha,
Neb. 2l. Npril.

Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 2. Mai: der Schloſſer Franz Vonder=
ſchmitt
u. Marie Nieſinger. Eod.: der Garde=
Unterofſigier i. P. Weigand Burk, ein Witt=
wer
, u. Margaretha Gaßner von Lindenfels.
Eod.: der Groſh. Amtsrichter Eberhard
Weller zu Offenbach a. M. u. Luiſe Kekule
von hier. Den 3. Mai: der Schloſſer Peter
North u. Anna Beſand. Den 5. Mai: der
Lehrer in Griesheim Jacob Chriſtian Heß
u. Katharine Funk.

Getraute bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 2. Mai: der Handarbeiter Felix Schrod
n. Johanna Weber. Den ¾. Mai: der Schnei=
der
Philipp Keßler u. Maria Meerholz.
Beerdigte bei den evangeliſcheu Gemeinden.
Den 2. Mai: Margarethe Hauff, geb. Repp.
Wittwe des Buchdruckers Friedrich Wilhelm
Hauff. 67 J. alt, ſtarb den 2. April. Deu
3. Mai: der Großh. Miniſterial=Megiſtrator
Joh. Vitſch. 73 J. alt, ſtarb 80. April. Den
. Mai: Luiſe. Huth, led. T. des verſtorbenen
Großh. Mediemalrathes Dr. Vernhard Huth.
75 J. alt, ſtarb 1. Eod.: Auguſte Beck, geb.
Nebel, Wittwe des Großh. Kriegsminiſterial=
Secretärs Friz Beck. 69 J. 11 M. u. J. T.
alt, ſtarb den 2. zu Groß=Geran. Eod.: der
Wachtmeiſter i. P. und Hofkirchendiener Jo=
hann
Leonhard Schabel, 58 J. u. 4 M. alt,
ſtarb 2. Den 5. Mai: Eliſe Eck., geb. Rei=
ning
, Ehefran des Büchſenmachers Georg
Friedrich Eck im 1. Großh. Heſſiſchen Juf=
Leibgarde.) Regt. Nr. 115. 20 J. 4 M. u.
27 T. alt, ſtarb s. Den 7. Mai: der Großh.
Rochnungsrath i. V. Karl Wilhelm Mezler,
80 J. alt, ſtarb 4. Den 8. Mai: der Großh.
Hofſchauſpieler i. P. Georg Peters. 77 J. alt,
ſtarb t.

Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 3. Mai: Margarethe Wiegand, geb.
Reiter, Wittwe. 41 J. alt. Den 5. Mai: der
Handarbeiter zu Pfungſtadt Georg Stab, "
J. u. 9 M. alt, ſtarb 3. Den 8. Mai: der
Oberſtlieutenaut i. V. Karl Engelbert Kaspar
von Weitershauſen, 51 J. 1 M. u. 22 T.
alt, ſtarb 5.

Drus und Prag 2. ſ6. Wltoſghe doſbuchdndlerel. 2 Perantwvotlig ſür die Redaclion= Calk Mite.