Darmstädter Tagblatt 1885


05. Mai 1885

[  ][ ]

148.

148.
Jahrgung.

Monnementspreis
vertelhſhrlich 1 Mark 50 Pf. me
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen end=
gegengenommen
zu 1 Mark 50 Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.

(Grag= und Anzeigeblafk.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Alluflrirtes Uuterhaltungsblatt.

Inſerate
verden engenommen: unDarnſiadt
von der Expedition, Rheinſt. R 2.
m Beſſungen von Friedr Bllßer.
Holzſtraße Nr. 86, ſowie auzwürtz
von allen Annoncen=Eppeditionn.

für di=
9 86.

Amtliches Organ
Bekannkmachungen des Großh. Rreigamts, des Großh. Polizeiamks und ſümmllicher Behörden.

Dienstag den 5. Mai.

1885.


B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß auf dem Artillerie=Schießplatz bei Griesheim ſeitens des Branden=
burgiſchen
Fuß=Artillerie=Regiments Nr. 3 am 9., 11., 12., 13., 15. 16., 18., 19., 20. 21., 22., 23., 26., 27., 28., 29.,
30. Mai l. J3. und am 1., 2. und 6. Juni l. J3. Schießübungen mit Geſchützen, und zwar Vormittags von 7 Uhr an bis
circa 1 Uhr abgehalten werden.
Außerdem findet Mittwoch den 20. Mai l. J3. ein Nachtſchießen von 6½ bis 10 Uhr ſtatt.
Darmſtadt, den 30. April 1885.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
14349
Betreſfend: Die Vertilgung der Blutlaus.
Darmſtadt, am 1. Mai 1885.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt,
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Wir erinnern daran, daß nach dem in rubricirtem Betreff erlaſſenen Local=Reglement die Begehung der Gemarkungen
und Unterſuchung der Apfelbäume zum Zwecke der Conſtatirung des Vorhandenſeins der Blutlaus durch die hierzu beſtellten
Commiſſionen zweimal im Jahre, im Mai und September, zu erfolgen hat. Ueber das Reſultat beider Beſichtigungen iſt im
Monat November jeden Jahres Bericht zu erſtatten.
Bei der vorjährigen Unterſuchung wurden namentlich die vorhandenen dürren Obſtbäume als Schutz= und Aufenthaltsort
der Blutlaus während des Winters bezeichnet. Es wird ſich empfehlen, die Kommiſſionen hierauf aufmerkſam zu machen.
v. Marquard.
4350
B e k a n n t m a ch u n g.
Die Firma Frommann und Bünte beabſichigt in ihrer Kartenfabrik Schützenſtraße Nr. 16 hier einen Reſervedampf=
keſſel
aufguſtellen.
Etwaige Einwendungen der Nachbarn hiergegen ſind bei Meidung ſpäterer Richtberückſichtigung binnen acht Tagen, vom
Erſcheinen dieſer Bekanntmachung an gerechnet, bei uns vorzubringen. Während der gleichen Friſt liegen die Pläne ꝛc. der
projectirten Anlage auf unſerm Büreau zur Einſicht der Intereſſenten auf.
Darmſtadt, den 28. April 1885.
Großherzogliches Kreisamt Darmſtadt.
v. Marquard.
4351
B e k a n n t m a ch u n g.
Mittwoch den 13. Mai l. J3., Vormittags 10½ Uhr, wird im Lokal des Gaſtwirths Georg Erzgräber zum weißen
Schwanen zu Arheilgen eine General=Verſammlung des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt abgehalten
werden, zu welcher die Mitglieder des Vereins und alle Freunde der Landwirthſchaft hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Geſchäftliche Mittheilungen.
2) Rechenſchaftsablage und Prüfung der Rechnung für 1884;
3) Feſtſetzung des Boranſchlags fur 1885 und ebentuell das erſte Quartal 1886.
4) Vortrag des Herrn Kreisveterinärarztes Dr. Schäfer über Hufbeſchlag, Hufpflege und Hufkrankheiten.
5) Eventuell: Vortrag des landwirthſchaftlichen Lehramts=Candidaten Herrn König über Wartung und Pflege
der Hausthiere.
Nach Schluß der Verſammlung findet ein gemeinſchafliches Mittageſſen (Preis incl. Wein 2 Mk. 50 Pfa) ſtatt und
ſoll hierauf eine praktiſche Probe mit dem von Schloſſermeiſter Heinrich Ewald II. zu Roßdorf conſtruirten, durch Reichs=
patent
geſchützten Geräthe zum Anlegen von Grüben in Wieſen und Feld vorgenommen werden.
[4353
Darmſtadt, am 28. April 1885.
Der Director des landwirthſchaftlichen Bezirksvereins Darmſtadt.
276
Gros.

[ ][  ][ ]

R86
1030
B e k a n n t m a ch u n g.
Auf=Erſuchen des Königl. Preuß. Poligei=Präſidiums zu Frankfurt a. M. machen wir die hier domicilirenden Inter=
eſſenten
darauf aufmerkſam, daß nach einer von dieſer Behörde erlaſſenen Polizei=Verordnung über das Fahren mit Veloczpeden
zum Paſſiren; des dortigen, Polizeibezirkes per Velociped die Beobachtung der gedachten in Nr. 17 des=Amtsblattes für. den
Stadtkreis, Frankfurt publicirten Verordnung, insbeſondere der Beſitz einer jedem Fahrer vom Polizei=Präſidium verliehenen
Belociped=Nummerplatte und Fahrkarte erforderlich iſt.

Gh.
Darmſtadt, den 1. Mai 1885.
beie ierehe

Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt. i

Haas.
de e ee ed35s

h
Bekanntmachung.
Alle diejenigen, welche bei der Verwaltung des ſtädtiſchen Octrois Anſpruch
auf Rückvergütung von im Etatsjahr 1884-85 (vom 1. April 1884 bis 1. April
1885) bezahlten Octroi zu erheben haben, werden hiermit aufgefordert, die bezüg=
lichen
Ausfuhrbeſcheinigungen nebſt einer Zuſammenſtellung und den Quittungen/
über das bezahlte Octroi längſtens bis zum 1. Juni d. 3s. der unterzeichneten/
Behörde vorzulegen.
Nach dieſem Termine geltend gemachte Anſprüche können keine Verückſich=
tigung
finden.
Darmſtadt, am 30. April 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.

[4354
Ohly.

2

Bekanntmachung.
Uniformlieferung.
Die Lieferung pro 1885 von
43 Waffenröcken,
43 Tuchhoſen,
43 Mützen
für die Schutzmannſchaft wird im Sub=
miſſionswege
vergeben.
Angebote auf dieſe Lieferungen ſind
verſiegelt
bis zum 9. l. Mts, Vormittags
10 Uhr,
im Amtslokal des Großh. Polizeiamts
(Hügelſtraße 31-33, Zimmer Nr. 10)
abzugeben, woſelbſt auch die Bedingungen
einzuſehen ſind:
Darmſtadt, den 2. Mai 1886.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
(4355)
Haas.
Bekanntmachung.

Auf gerichtliche Verfügung vom 27.
April 1865 werden nachſtehende Immo=
bilien
der Martin Fuchs Eheleute dahier
und zwar:
Flur. Nr. ⬜Meter.

7 105 1731 Acker am Oppen=
heimergau
, 7 104 1794 Acker daſelbſt, 22 1 1875 Acker im tiefen
See, 20 20
1837 Acker am Groh=
berg
, 20 21 744 Acker daſelbſt, 20 22 1287 Acker daſelbſt,

Mittwoch den 3. Juni l. Js.,
Vormittags 11 Uhr,
an den Meiſtbietenden verſteigert.
Darmſtadt, den 1. Mai 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Darmſtadt.
(4356
Berntheiſel.

Holzverſteigerung.
Montag den 11. Mat, Vormittags
11 Uhr,
wird in der Keller'ſchen Gaſtwirthſchaft
zu Griesheim aus dem Diſtrict Harras
verſteigert:
12 Kiefernſtämme - 1555 Fm.;
26 Kiefern=Schweinſtallegner.
Ferner:
Hainbuche: 4 Rm. Scheiter, 4 Am.,
Knüppel, 440 Wellen, 2 Rm. Stöcke;
Birke: 63 Rm. Scheiter, 26 Rm.
Knüppel, 2890 Wellen, 12 Rm.
Stöcke;
Eiche: 1 Rm. Scheiter I. Cl. Nr. 415),
69 Rm. Scheiter II. Cl., 113 Rm.
Knüppel, 4100 Wellen, 23 Rm.
Stöcke;
Kiefer: 19 Rm. Rundholz, 15 M.
lang (zu Pfählholz tauglich), 533
Rm. Scheiter, 23 Nm. Knüppel,
1060 Wellen, 21 Rm. Stöcke.
Nähere Auskunft ertheilt Großh. Forſt=
wart
Kniß zu Griesheim.
Dornberg, 1. Mai 1885.
Großherzogl. Oberförſterei Griesheim.
4357
Joſeph.

Holzverſteigerung.
Montag den 11. d. Mts., von Vor=

mittags 10 Uhr an,
werden aus verſchiedenen Domanialwald=
diſtricten
verſteigert:
Stämme: 1.Eiche 0,90 Feſtmtr.,
11 Lärchen = 193 Feſtm.;
Scheiter, Am.: 11 Buchen- I. Cl.
6 Eichen II. Cl., 283 Nadelholz,
2 Weichholz;
Knüppel, Am.: 4 Buchen, 3 Eichen,
59 Nadelholz, 3 Weichholz;
Reiſig, Wellen: 969 Buchen, 2484
Eichen, 11173 Nadelholz, 881 Weich=
holz
;

Stöcke, Am.: 2=Buchen, 2 Eichen,
55 Nadelholz.
Nur das Holz aus Abtheilung Lang=
wieſe
wird bei der Verſteigerung vorge=
zeigt
, das übrige zur Verſteigerung kom=
mende
wollen ſich Kaufliebhaber vorher
durch die Großh. Forſtwarte Wex zu
Steinacker und Germann zu Meſſel
vorzeigen laſſen.
Zuſammenkunft auf der Kreuzung des
Eppertshäuſer Wegs und der Hohen=
Straße.
Meſſeler Forſthaus, 2. Mai 1885.
Großherzogliche Oberföͤrſterei Meſſel.
14358
Heinemann.
Klee=Verſteigerung.
Sechs Morgen, in kleinenStücken
werden
Samstag den 9. Mai, 6 Uhr Nach.
mittags,
verſteigt. Zuſammenkunft iſt Ende der
Pankratiusſtraße unter dem Odenwald=
bahn
=Viadukt. Näheres Carlshof. (4359
F. P. Pitthan.

Lapolon
als Spocialität.
Hübſche Muſterv. 15 Pf. an,
Gold von 30 Pf. an,
Glanz von 40 Pf. an.
Gute reello Waaro.
C. L. Stützer,
Schützenſtraße 5. (4360

von C. Jahn,
Hoflieferant und Friſeur in Gotha,
feinſtes, beſtes Toilettenöl zur Erhaltung,
Kräftigung und Verſchönerung des Haares,
es verhindert das Ausfallen und frühe
Ergrauen desſelben und beſeitigt die ſo
läſtigen Schinnen, Flaſche 75 und 50
Pfg. in Darmſtadt zu haben bei
G. L. Kriegke,
Rheinſtraße. 4455

[ ][  ][ ]

R86
103)
Verſteigerungs=Anzeige.
E vahrer Sohalz

de

Donnerstag den 2. Mai, Vormittags 9 Uhr,
herden wegen Abreiſe im Hauſe Heinheimerſtraße Nr. 27 nach=
benaunte
Mobilien:
2 Bettſtellen mit Matratzen, 1 zweithüriger neuer Kleiderſchrauk,
2 neue Nachttiſche, 1 nußbaumene Kommode, 1 Küchenſchrank,
Küchengeräthe, Tiſche, Stühle, Spiegel, Wanduhr, 1 Kinder=
wagen
und ſonſtige-Stücke
gffentlich verſteigert.
S. Adler
HT., Amtsgerichts=Taxator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Freitag den 8. Mai, Vormittags 9 Uhr,
ſwerden im Hauſe Aliceſtraße 19½ Parterre: die zum Nach=
laß
des verlebten Major a. D. Namdohr gehörigen im beſten
Fuſtande befindlichen Mobilien, als:
1 Pianino aus der Fabrik von Robert Seitz in Leipzig, vor=
zügliches
Inſtrument, 1 Cauſeuſe mit 6 Seſſel, bord. Rips,
1 großer Goldſpiegel mit Trumeau, 2 mittl. Spiegel, 2 Tiſche,
1 Kommode, 1 Kleiderſchrauk, Waſchkommode und
Nachttiſch mit weißer Marmorplatte in Eichenholz, 1 Toiletten=
ſpiegel
, netallene Nipptiſche, ovale Sophatiſche, Clavierſeſſel,
Notenſtänder, 1 franz. Bettſtelle mit Matratzen, 1 Regulator
mit Schlagwerk, Vorhänge, Bilder, Lampen, Glas, Vorzellan,
Haus= und Küchengeräthe mit Küchenſchrank und ſonſtige Stücke
ffentlch gegen baare Zahlung verſteigert.
Einſichtnahme von Dienstag, Vormittags von 11-12 Uhr an.
8
d
5
. Adler Hr., Amtsgerichts=Taxator.
Verſteigerungs=Anzeige.
Mittwoch den 6. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr,
verden im Ritſert'ſchen Saale zum Schützenhof= dahier
2 Cauſeuſes mit je 6 Stühlen, 2 Nachtiſchchen, 1 Damenſchreibtiſchs3 Spie=
geln
, 4 Stahlſtichbilder, 1 Vogelkäfig, 1 Conſolſchrank, 4 Kommoden, 1 Bücher=

geſtell, mehrere Claſſiker, 3 Gallerien, 6 Vorhänge, 1 Feuerſtänder, 1 Schrank,
1 Trümeau mit weißer Marmorplatte, 1 Penduleuhr, 2 Teppiche, 2 Blumen=
tiſche
, 2 dreiarmige Leuchter, 1 Tulpenlampe, 1 Holzkübel mit Palmpflanze,
1 Klavierſtuhl, 1 grüne Tiſchdecke, 1 Nipptiſch mit weißer Marmorplatte,
1 Arbeitskaſten, 1 Kleidergeſtell, 1 dreitheilige Brandkiſte, 6 Sophas, 3 Kleider=
ſchräuke
, 1 Waſchſchrank, 1 Waſchkommode, 1 Seſſel, 1 vollſtändiges Bett,
1 Regulator, 1 Schreibpult, 1 Briefſchrank, 9 Stühle, 1 Hängelampe, 1 Pult,
1 Schreibſekretär, 1 Eckſchrank, 2 Tafelklaviere, 1 Kaſſenſchrank, 9 Tiſche,
11 Wirthstiſche, 6 Ferkel, 1 Pferd, 1 Wagen und eine Partie Flacheiſen,
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung ver=
ſteigert
:
4361
Därmſtadt, 2. Mai 1885.



Engel; Gerichtsvollzieher.
½⁄

7.

Gunoo ARdel's
.
Voberseeisches Fulvor,
das wirkſamſte, einzig bewährte Mittel zur radikalen Ausrottung aller ſchäd=
lichen
Inſekten lauch der Kornkäfer) iſt friſch eingetroffen und in Darmſtadt
nur allein echt zu haben bei Carl Watzinger.
Nicht zu verwechſeln mit nachgeahmten =Ueberſeeiſchen Pulvern, weshalb
gebeten wird, auf den Namen - Andel - zu achten.
[4362

für alle durch jügendliche Verirrun=
gen
Erkrankte iſt das berühmte Werk:
M. Rotall s Volhsthonahlullh.
80. Aufl. Mit 27 Abbild. Preis
3 M. Leſe es Jeder, der an den
Folgen ſolcher Laſter leidet; Tau=
ſende
verdanken demſelben ihre
Wiederherſtellung. Zu beziehen
durch das Verlags=Magazin in
Leipzig, Neumarkt 34, ſowie durch
jede Buchhandlung in Darmſtadt.
(4363

4)
4

ſchönheit ist eine Lierde.
Prehu's
andmandel.

beseitigt jedes Haut-
AIO1S ubel, als: Uiteser,
Einnen, Sommerspros.
sen, Hitablätter eto.
Büchse 1 M. bei Louis Hein Nachf.,
Darmstadt.
[4364.
AUtaUUk
er
Mehl= und Brodfaͤbrik in
Hauſen
in plomb. Säckchen. 15½n, Pfd.
Netto, excl. Säckchen, M. 2. 10,
loos 23, 22, 20, 18 u. 16 Pf.
per Pfund:

CamilIC,
die Stange 25 Pf.
Fullavinon; Mslvon
nd Corhtben
40 Pf. per Pfund. (4365
ERaAld. FAld-
Hodlisinal-Bordeaul
(4366
empfiehlt
Grossherzogl. Hofapotheke.
ſ3nuumehr 17 Jahre ſo beliebte
Rct.
J. =edtotz aller Nachahmungen un=
übertroffene
Haarwaſſer v. C. Retter,
München, ſſtaatlich geprüft und begut=
achtet
), welch., ſtatt Oel od. Pomade
täglich gebraucht, beſtens zu empfehlen iſt,
okft. zu 40 Pf. u. Ml. 1.10. Prassel.

[ ][  ][ ]

1³.
5½ äslsös'g'
irdieo st i ns rcen eosrIlR,
5.
42.
AidhidsFraßeiv.Vilile-Därmsfadt.
. H.
. dig. Bel.
5½
unni3 uns-G p evc avlzi Prä b ein

ggoooooeaaaaonoeaooognoo
Dio--Arnte pro-1880

Ludwigsſtraße
3.

von einemt=Stück ewigen Kleeyiſt zu

in

Cortemonnaies,
Ehotographie-AIbums,.
Craratten,
G
Hosenträgern,
Hollette-Seifen,


KammWaaren,
Reischoſtern.

Anerkannt größles u. billigſtes Fabrik= u. Engroslager in Mainz.
Detailverkauf zu Engrospreiſen.
(4367
Fabrik= und
n
Filiale:
Gsbeuung.
Engros=Lager:
DARusTADT,
Mannheim,
Mainz,
Kaufhaus.
Ludwigsſtraße 3.
Ludwigsſtraße.

und Empfehlung.
Geſchüfts=Verlegung

Erlaube mir ergebenſt anzuzeigen, daß von heute ab mein Friſeurgeſchäft
und Haarflechterei von
Ludwigsplatz 6 nach Eliſabethenſtraße 2,
in das Haus des Herrn Metzger Schäffer, verlegt habe. Gleichzeitig empfehle
mein aufs beſte eingerichtetes
Cabinet zum Haarschneiden, Frisiren und Rasiren
zur freundlichel=Benuhung.
C5n
Damönfrisir-=Salon separat.
Verkäuf aller, Toilette=Artikel und Parfümerien.
Stetsizuvorkommende Bedienung zuſichernd zeichnet
hochachtungsvoll ergebenſt
5 ½Eir ke e.
0pr
nbir Aerr s A. AsAk, Herren- und Damenfrisour,
7.
Firma: Ch. Wagner Wwe., Haarflechterei.
4321
vDarmſtadt, im Mai 1885.

verkaufen.
4276
Beſſunger'ſche Fäbrik,
¾.
Hohler Weg=10.
goglarizaoodoetennaeiono

ür

l.

Derſelbe trocknet in wenig Stun=
den
glashart, erhält ſchönen Glanz,
iſt leicht aufzuſtreichen und außer=
ordentlich
dauerhaft.

Polb
G.

Bleichſtraße. 4110

Hohnsl, dentsoh,
per ¼ Liter 70 Pfo, ½

. Emo
DalatO, z AL.,

99l.
10

per ¼ Liter 50 und 60 Pfg.,
von ganz vorzüglichem reinem=Geſchmack
empfiehlt
[3928

Hoinrich Erlonbach,
11 Ernſt=Ludwigsſtraße 1I.

FarhGm,

trocken und zum Gebrauch; fertig,
Echt kolländisches Leimöl,
Lainölſirniss, Siccatif,
Bernstein-Fussbodenlack u.
Spiritus-Fuissbödenlack eigner
Fabrikation in verſch. Fuͤrben, ſowie
ſämmtliche übrigen
4e.
Lackro & Firnissejij h
Terpentinöl, Schellaeh,
Spiritus, 96grädig,
Leim, Rohuwachs,
Stahlspähne zum; Reinigen der
Parquetböden.
Beſonders große Auswahl in Wand-

mustern, Pinseln jeder Sorte
empfehlen in nur beſten Qualitäten billigſt

Ge0rg Lebig & Co.,
Louiſenſtraße 10. (4103

8
Paradies=Aepfelpflanzen 8
Tomaten),
früheſte, mittelfrühe und ſpätere Sorten,
empfiehlt, Kriek 3r.; Rheinſtr. 18.

[ ][  ][ ]

B 86
Georg, Aiebis Sohn, Darmſtadt, Bingzl-

Goehp, Mannheimerſtraße 51, Kreuznach. Carl
Mopp. J. A. Müchert, Mainz. Aup. He-
gelmann
, Offenbach; Ger Chr-Goll, Worms,
emipfehlen Ihren P. T. Kunden Zachex's neueſte
aͤuserwählte Pulver=Specialität, welche an intenſiver
Kraft und Sicherheit alle bisherigen Mittel übertrifft:
Ae6.
TATUTRLA1N
gürzskotalen Vortilgung und Ausrottung aller
schädlichen und lästigen Insecten,
als: Wanzen, Flöhen, Schwaben, Motten, Fliegen,
Läuſen, Ameiſen ꝛc. Beſonders muß davor gewarnt werden: Zacherhin
ja nicht= mit dem gewöhnlichen Inſectenpulver zu verwechſeln! Das Zacherlin
wird nur in Originalflaſchen nie aber in loſem Papier verkauft oder offen

[4368
ausgewogen!
2Larht
Die Originalflaſchen müſſen, um echt zu ſein, E4;
die Namensfertigung und Schutzmarke tragen. EJC.

1033

Zum Genuß nach Tiſch,
auch in Waſſer, Wein, Liqueurs, Caſſee n. ſ. w.
7. Wirken erfriſchend, belebend. auregend, befördern die Verdauung. verhüten
Schleimbildung. Maenſaurz. Mageubeſchwerden- überbaupt alle ſcöblichen Folgen

SEöEEAnbOme
ſens und Trinlens und deiſrken tuhigen geſunden Schlaf.
E. Furthmann.
Feunes vugeſandt ver Packet 0 Pos.
Elberſeld.

Zu heden bel:

Victor Thiermann CTh. Amend's Nachfolger), Ludwigsplatz Nr. 3. Chr.
Thumg, Hof=Conditor, Wilhelminenſtraße, in Darmſtadt.
(3541

Lagerbior
aus der Brauerei Fay, ſowie für die
nächſten Tage Bockbier empfehle in
ganzen, und. halben Flaſchen.
Hochachtungsvoll
Job. Hüller, Flaſchenbierhandlung,
Alexanderſtraße 9. ſ4278
ollol olllr d. Tilklul
Bcht dalmat. Insoktenpulver,
Lusektenpulversuritzon,
Spauischen Pieffer,
Camyher, Haphtalin,
Lacharl's Lusektenyulver,
und alle übrigen, zur Inſektenvertilgung
dienenden Mittel empfehlen preiswerth
feorg Hiobig & Co.
Louiſenſtraße 10. 4109
Billige- SohuhVaaron.S

Zurückgeſetzte Kinder= Mädchen=
And Knaben=Stiefel von Mk. 1.85 ab,
owie alle Ubrigen; Sorten, Schuhwaaren
billigſt. Bahnhofſtraße L, eine St. hoch.
Cillés-Stahlwassol
empfiehlt
(4369
Grossherzogl. Hofapotheke.

Guten Wein
Lit. 4, Sler Rothw. 60 und
75 Pfg. vermittelt Küfer Strauch I.,
Heppenheim B.
(3100

Rein Haus in
Au verkanlsu der geſundeſten
Lage der Stadt. Näh. in der Exp. (3645

Cortwährend alle Sorten Pflanzen.
2* Heinheimerſtraße. 7.
[4114

Halbverdeckwagen, leicht, ſolid, elegant,
2⁄⁄ preiswürdig. Abbildung gratis.
I. C. Rumpt, Eiſ. Hand 18,
Frankfurt a. M. (3863

769) Ernſt=Ludwigſiraße 3 der zweite
Stock- zu vermiethen.Näheres 3. Stock.
1207) Frankfurterſtraße 3 Parterre=
wohnung
, 6-7 Zimmer nebſt allem Zu=
gehör
; auch Gartengenuß, an-eine ruhige
Familie bis= zum=April zu vermiethen.
Näheres Beletage daſelbſt.
710) Das Herrſchaftshaus,
Riedeſelſtraße Nr. 8. mit acht
Zimmern u. Zubehör nebſt kleinem
Gartenland, ſofort zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
B. L. Trier, Ludwigſtr. 10.

2159) Heidelbergerſtraße 17 zu=
nächſt
der Artillerie=Kaſerne die
Beletage: 6 Zimmer, Küche, Waſſer=
leitung
; Manſarde: 3 Zimmer, Bo=
denkammern
und ſonſt allem Zubehör
zu vermiethen mit od. ohne Stallung.
J. Conr. Mahr, Eſchollbrückerſt. 1.

44) Der mitlere oder obere Stock
des Hauſes Promenadeſtraße 42 iſt
ſogleich oder ſpäter zu vermiethen.

oooooooeoeaodeoodoeooooooooe
8 4283) Schulſtr. 10, oberer Stock, 8
8 eine neu hergerichtete Wohnung von
86 Zimmern u. Zubehör, mit Gas=
6 und Waſſerleitung verſehen, ſofort
8 zu vermiethen.
Nähere Auskunft ertheilt Herr 3
3 B. L. Trier, Ludwigsſtraße.
Seoeoeeeeeeooeeodeeoooooooes
4287) Mühlſtr. 60 am Kappelplatz
und gegenüber dem neuen Realſchulgebäude
iſt die dritte Etage meines Wohnhauſes,
beſtehend in fünf Zimmer nebſt allem
Zubehör an eine ruhige Familie anderweit
zu vermiethen und in einem Vierteljahr
oder auf Verlangen auch ſchon früher zu
beziehen.
Juſtus Spengler.
4303) Verl. Kiesſtraße 87 iſt die
Parterre=Wohnung, beſtehend aus vier
Zimmern, Zubehör und Veranda an eine
ruhige Familie bis 1. Auguſt anderweitig
zu vermiethen. Näh. 1 Treppe hoch.
4370) Ernſt=Ludwigsſtr.14 2. St.,
enthaltend 5 Zimmer, Küche, abgeſchloſſ.
Vorplatz, Magdkammer nebſt allem Zube=
hör
per 1. Auguſt zu vermiethen.
. Cärl Müller.
4371) Mathildenplatz 6 eine kleine
Wohnung im 3. Stock- an eine ruhige
Familie zu vermiethen u. AnfangsjAuguſt
zu beziehen.
4312) Alexanderſtraßeneine Woh=
nung
im 3. Stock von 4 Zimmern mit
allen Bequemlichkeiten zu vermiethen bei
J. J. Dieffenbach.
4373) Mühlſtraße 25 die Beletage
6 Zimmer, Küche ꝛc. zu vermiethen.

Lädet, Hagaule 6lo.
2817) Ein Laden mit oder ohne Woh=
nung
. Näh. bei C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4.
3773) Promenadeſtraße 82 ein
Lagerplatz zu vermiethen.
3774) Marienplatz Nr. 9 iſt ein
Pferdeſtall mit= Kutſcherſtube zu verm.

2528) Beſſ. Carlsſtr. 44 Zimmer
und Cabinet, elegant möblirt, auf Wunſch
mit Dienerſtube.
3554) Wilhelminenſtr. 23 möbl. Z.
3678) Kapellplatz 64 ein möblirtes
Zimmer mit Penſion, part., zu mäß. Preis.
277

[ ][  ][ ]

1034
4202) Steinſtraße 6 Geletage) ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
4304) Große Ochſengaſſe 14 ein
möblirtes Zimmer, zu vermiethen.
4374) Louiſenſträße 40 zwei gut
möblirte Zimmer für 1 auch 2 Herren,
4375) Liebigſt. Tpart. Leinf. h.m. Z.
74376) Ein Wohn= und ein Schlaf=
zimmer
, hübſch möblirt, ſind ſofort zu
vermiethen. Näheres Expedition.
4377) Wendelſtadtſtr. 30 zwei möbl.
Parterrezimmer mit eigens abgeſchloſſenem
Vorplatz.

4378) Eine geſunde kräftige Schenk=
amme
. Zu erfragen Beſſ. Kirchſtraße 25.

F

ſFin gebildetes Fräulein, muſikaliſch. zu
C.3 Kindern (9-12 Jahre) geſucht.
Offerten mit Gehaltsangabe: Poſtfach
27 Mannheim.
[4329
4379) Kräftige Mädchen mit guten
Zeugniſſen erhalten ſofort gute Stellen
durch Frau Neßling, Louiſenſtraße 30.
4380) Ein feineres Mädchen von
angenehmem Aeußern, aus anſtändiger
Familie, welches zu Häuſe ſchlafen kann,
zur Stütze der Hausfrau geſucht.
Schriftliche Offerten unter B. an die
Annoncen=Expedition von Daube & Co.
in Darmſtadt.
Junge Mädchen
von 14-16 Jahren finden dauernde Be=
ſchäftigung
. Näheres Carlsſtraße 12,
Hinterbau.
2834
Legselsohmiede
ſowie ein Werkzeugſchloſſer auf dauernde
Arbeit geſucht. (OE16319) (4210
Gsbrüder-SGhulz, Mainz.
4381) Ein braver, Hausburſche ge
ſucht Friedrichsſtraße 12.
3515) Einen Lehrling ſucht Wilh.
Müller, Schloſſermſtr., Kiesſtr. 55.
4243) Einen Lehrling ſucht die
Rosenthal’sche Puppenkabrik,
Waldſtraße 32.

2882) Ein junger Mann mit tüch=
tiger
Schulbildung und aus guter Familie
findet Stelle als Lehrling auf dem Comp=
toir
eines hieſigen Fäbrikgeſchäfts.
Selbſtgeſchriebene Offerten sub E. S.
an die Expedition d. Bl. zu richten.

4382)
Hauſirer
für einen leicht verkäuflichen Artikel

100 Procent Nutzen geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.

bei

R86

Gscl noslBh

ESTTEAUGUIU U
G.
. .
16
er Guſtau-Adull-stiftund.
wird, ſeine diesjährige Verlogſung zum Beſten der Kirchen und Schulen armer
ebangel. =emeinden=und zur Unterſtützung bedürftiger Wittwen' und Waiſen=von
Predigern und Lehrern zu Anfang Juni peranſtalten.- Alle= Freunde=des'Vereins
werden daher dringend gebeten, die Erreichung dieſer Zwecke=wie ſeither durch bal=
dige
Gaben und Abnahme von Looſen ' 20 Pf., welche bei den Unterzeichneten
gern angenommen, bezw. abgegeben werden, freundlichſt. zu unterſtützen, Die Tage
der Ausſtellung und Verlooſung werden demnächſt bekannt gemacht. 45½. ltafli
Darmſtadt, im Mai 1885.
Frau d’Amour. Frau L. Baur. Frau A. Daudt. Frau L. Draudt.
Frl. M. Fehr. Frau E. Goldmann. Frau C. Habicht.- Frau= R.
Kleinſchmidt. Frau E. Reuling. Frau Ritſert. Frau Stamm.
Frau Schulz. Frau Walz. Frau E. Zimmermann. Frl. W. Zim=
mermann
.
[4383



Für Kapitaliſten.

Auf gute erſte Hypothek ſucht der unterzeichnete Agent:

1) ein Kapital von 37,000 M. zu 4½ pCt. verzinsl.
. 4½ p st.,
2) ein Kapital von 27,000 M. zu 4¹½ pCt.
3) ein Kapital von 20,000 M. zu 4½ pCt.
4) ein Kapital von 14,000 M. zu 4½ pCt. verzinsl.
4¼ pCt. arid
5) ein Kapital von 12,000 M. zu 4¼ pCt.
Ortsgerichts=Taxationen der Anweſen der doppelte Werth.
Carl Schnabel, Immobilienagent,
Darmſtadt-Hügelſträße.5rl424s
=

Pferde=Nennen
des
Rheinischen ReunWVereii
r.
4
in Frankfurt a. M.kamännith irz
am 1. Mal 1885, Nachmittags 3 Uhr, am Forsthaus.
42 bos . Mtzz800.
Eröffnungs=Rennen.... M. 400. Flach=Rennen Mad. M.D 2Mäa h
Offiziers=Hürden=Rennen
1000. Jagd=Rennen . ½ u. p-;- 200.
o
Grosse Gteeple-Chage, Ehrenpreis,
gegeben von Sr. Majeſtät dem Kaiſer und König und Mk. 1860
Die Actionäre und Mitglieder des weiteren=Vereins, des.Rheiniſchen

ngis Do l. rnog ineice bevigleo
E4₈ehns un. anger. Mr. D.
Zweiter=Platz. 3.. Mraust 1hlts as
Für einen Herrn. M. 6. Dritter Platz., irzer Anr arvas I.
i soil min us naiv7. 50 Pfch.
4. Stehplatz . . nltznn vdab-
G4.
Kinder bis zu 10 Jahren zahlen zur erſten=Tribüne=M.½zur zweiten

1

ailn Lad échii ir rieresesecie ed
Renn=Vereins haben freien Eintritt.
Erſter Platz:
Für eine Dame

Ber vilk eel.
Tribüne (II. und III. Platz) 50 Pfg.
8
Equipagen M. 6. jede Perſon darin muß mit einemt Billet zu dem erſten
Platz verſehen ſein. Reiter M. 5.
Ghde.
ennn n en oe r. erf.eld.
4 a.
W-Sämmtliche Karten ſind ſichtbar zuſtragen½Wun.
r. e kes esn ei eveseced
An den Tribünen werden keine Karten ausgegeben:
Die Kaſſen befinden ſich auf der Chauſſee an der=Louiſa, Aml Sandhof,
bei Miederrad und am Forſthaus.
Zur Bequemlichkeit des=Publicums werden-Eintritiskarten verkauft=bei den
Herren F. Breul, Zeil61; W. Fuchs, Zeil-1½ Chriſtr=Ströhlein, Feil'57;

Univerſal=Reiſe=Büreau, Frankfurter Hof.
Die Heſſiſche Ludwigs= und Main=Neckar=Eiſenbahn laſſen an dem obenbezeich=
neten
Renntage die auf den betreffenden Stationen zu erſehenden Züge an den der
Rennbahn zunächſt gelegenen Stellen ihrer Routen ſowohl zur Hin= als Rückfahrt
anhalten.
Im Auftrage des Direktoriums:
(4384
Kappel.

4073) Eine Lehrlingſtelle offen, bei
A. Sperber, Uhrmacher.

3517). Einen Lehrling ſucht
Georg Wirthwein, Hofſpengler.

[ ][  ][ ]

18
5½⁄0l

1

4080) Einen Lehrling ſucht unter
ſehr, günſtigen Bedingungen die
Manufakturwaarenhandlung von
Hermann Löb, Ludwigsſtr. 7.H
1
141
3884)Einen Lehrling ſucht,--
.iwziHeinrich=Helfrich; Tapezier,
B Gxafenſtraße, M. huo=
gaeöncadvonacooideposoooioee

4331) Ein Lehrling ſuche für mein
Woll=, Kurz= und Modewaaren=Geſchäft.
H. Lehmann,
Ludwigsſtr. 2.
geooooloooodeooooeoooooooeee
4385)
Auf unſerem kaufmänniſchen
Comptoir findet ein
Lehrling.
Stellung.
Gute Schulkenntniſſe u. ſchöne
Handſchrift ſind erforderlich.
Erſte Darmſtädter Herdfabrk
und Eiſengießerei.
Gebrüder Röder.

L L Ge.
An od ..
Hlietich ün u.ndke Cn. A. tr vin Crai Frbude Vinooodr-nte.

Citronon. Erdoord Hinbesr Lohannlsbohr, Eürschont und
Mangon-Aoschmaok vowie einer Sorte geoignet durch
Aufgiesgen von Mager und Woln cur Horstallung einea
Glases
Champagner-mitation.
Die Srauoc=nsnade- Kondois ſpatent m a. melst Scaten)
bewähren sich vorzüglich bel allen Erfrischungsbedürf.
nissen, und sind daher sowol Im Sommer els iwm Winter,
ganz besonders auf Folsen, Landparten, layden, Bansvor,
sowie Bällen, Concerten, Thoater ste. zu smpfehlen. Aul
dis. béquemste und schnellsp Art - in einem Glase
Maner - geben dis oln hschet anpoishmeg und kllilandoag.
dabei santires Getränb.
Schachteln 19 Banbons ½ Mk. - r4.
d0
go½

Rénchen mit 85
Pur. Eipord ausser deutachen mle éngl, (pan; holland,
itallenisch, schned, russ, arab, lndiach. chines, ſtraurse
ete Etlketten.
Perner Sranse Bondoſo mit medicamentssom Inhalte nach.
arztlicher Vorschriſt mit genauer Angabe der Im Bonbon
enthaltenen:Dosis des Arznetmittels-Eisen, Chinin,
Pepsin, Magnesiuw sulphuricum, Kalium bromatum, LI.
Miuw Lardouleuth, Natrium salieylicun, Coſſilnun) our
ſn Apotheken arhiltich.

Gebr. Stollwerck. Köln.
F. Die Biause-Timonade-Bondöns aind in fast
undn Méaertagen Stonnorcteseher Chocoladen zns Kondond
vorräthig; gaer werden auf Verlaugon von densolbon
verschrieben.
(6240

CAfé Höppe
Grafenſtraße. 27. 4215

GuterMittagstiſch

R8t

5½
LtAnntRGUIG.

1b35

Wegen Herſtellung des Griesheimer, Wegs iſt derſelbe bis auf Weiteres vom
Stationswärterhaus ,der Main=Neckar=Bahn ab, für Fuhrwerke und Reizer geſchloſſen.
Beſſungen, den 4.Mai=1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſüngenkis

l.
Berth.
114386
3

MNit
EORAION

9

Wir empfehlen hiermit unſer großes und wohlaſſortirtes Lager- aller
Arten Tapeten in den neueſten Muſtern und dauerhaften Qualitäten.
Reste für Zimmer bis zu 20 Rollen ſortirt, ſowie beſonders billige
Tapeten auf gutem Papier und mit hübſchem Muſter von 18 Pf. per Rolle
bieten eine günſtige Gelegenheit zum billigſten Einkauf.
(2777
Die Tapetenfabrik
C. Hochstätter & Söhne.

G
u.
AESSAGGOU
mit verzinkten Ketten und leinenen Gurten,

EOLL-LaaGeL1.
auf Leinwand geleimt, mit durchgehenden Gurten und Stahl=
bändern
, durch Stahlblättchen verbunden und verſtellbar, lie=
fert
in bewährter Conſtruktion und ſolider Ausführung billigſt;
4 n he.
Rich. Lottermann, Mamz.
4½ c ce. ſ3856
Vertreter: G. Mecht, Soderſtraße 47.

3 bvDdileses
Audmigsplat.
huropa's grösste Walſisch Ausstellung.
. ves.ed.
Heute, MittwoCh,
unwiderruflich zum letzten Male zu ſehen. Eintrittspreis 30 Pf.,
wobei jeder Erwachſene das Recht hat, ein Kind gratis einzuführen.
Achtungsvoll
(438]
G.
F. Röhl, Cl.

Gh.
Gn.
SCAATRRIGa
tcee erere erece.
Während der Sommermonate - Mai bis September; iſt das Lokal,
Saalbauxeſtauration, in ein an den Gartenſaal anſtoßendes Nebenzimmer auf der
Nordſeite, Eingang=Riedeſelſtraße, der, Geſellſchaftsabend auf Mittwoch ver=
legt
; worden;
Nichtmitgliedern iſt dreimaliger Beſuch öhne beſondere Einführung geſtattet.
[4388
7Darmſtadt, den 30. April 1885½ ½ ½ ½
Hcos
½
Der Vorstand.

4306) Ein freundl. mbblirtes Zimmer
per ſofort geſucht. Offerten mit Preis=
angabe
an die Exped. d. Bl. unter M.
100 erbeten.

1a., ſofort, ſowie
Wolnkoudr, Pferdeſtall mit Bur=
ſchenſtube
per 15. April zu vermiethen
Alexanderſtraße Nr. 13.
[1293

[ ][  ][ ]

1036

4389) Anmeldungen in die vom
Muſikdirektor Th. Adam gegründete
Muſikſchule werden jeden Tag Wen=
delſtadtſtraße
29 entgegengenommen.

4218) Z. Herbſt wird e. Wohnung v.
78 Zim., am liebſt. kl. Haus od. 2. St.
u. Manſ. eines 2ſtöck. Hauſes, möglichſt
mit Garten, zu mieth. geſucht. Off. mit
Preisang. unt. E. H. an d. Exped. d. Bl.

ſEin gr. Kleiderſchrank, ſowie 1 Herrn=
C ſopha od. Chaiſelongue zu kaufen ge=
ſucht
. Off. abzug. Sandſtr. 10, I. (4221
Wei Frau Heinrich Müller, Kleider=
O macherin, große Bachgaſſe 21, können
Mädchen das Zuſchneiden und Maaß=
(4390
nehmen erlernen.
S
voreins-Amaorgarten s
3 Schloßgraben 3,
werden vom 1. Mar an wieder Kinder
angenommen. Der Vorstand.

R86
Täglich friſche
H
Dichmilch.
Café Höppel,
Grafenſtr. 27. - Carl Diehm aCo.-
L obero Rheinstrasso L.
Specialität im
Küftoe un d.-Thees
3
G gros &en detall.
8
Grösste Auswahl, billigste Preise.
o Garantie fur reinen Goschmack. -
Eigone Cafkee-Rösterei.
8

S
7. 1o pre. pr. Pfd. buliger als von Eémburg,
Bremen oder Emuerich bozoga,
8
Fliale Obergasse 86. Vellerie= Paradiesäpfel, Salat= u.
alle Sorten Gemüſepflanzen.
D. Miſchlich, Hochſtr. 8. 14892 10-4,000 Hark
auf gute Hypothek geſucht. Offerten/
gub L. 1 an die Expedition.
[4393 Arbeilsnachvels.
4394) Frau Steinmetz, Obergaſſe 14,
ſucht Laufdienſt.
pract. Arzt in Frank-
Dr. med. H. Gensch, ut a. x. fruber
Assist. Prof. Ricord's, Parls, heilt rasch. gründl. u. ohne grosso Kosten alle
Nerven-, Frauen-, Haut- u. geheime Krankheiten nach eige-
ner
Methode. Sprechstunden 10-1 und 3-.
Stift.
strasse 22 I. Auswärts brieflich.
3865
4.
E
E Der neue Stiſtaarzt.
Luſtſpiel in 4 Akten von M. und L. Günther.
Anfang 7 Uhr. Ende halb 10 Uhr.
Samstagsſitzung erledigte der Reichstag zunächſt Rechnungsſachen
und wandte ſich dann dem Kommiſſionsbericht über Anträge zur
Zolltarif=Novelle zu, welche die Abgeordneten Ausfeld, Struckmann
u. ſ. w. geſtellt hatten. Es handelt ſich hierbei um den Termin für
das Inkrafttreten des Geſetzes; von der Aufnahme der ſogenannten
Windthorſt'ſchen Clauſel und von der Einführung des Rechtsweges
zur Entſcheidung von Zolldifferenzen hat die Kommiſſion Abſtand

Lodev-inzeige.

[4395

Verwandten, Freunden und Bekannten machen wir
hiermit die ſchmerzliche Mittheilung von dem nach ſchwe=
rem
Leiden heute früh 8 Uhr erfolgten Ableben unſerer
innigſtgeliebten
Frau Elise Eok, geb. Reining,
im Alter von 30 Jahren.
Darmſtadt, den 3. Mar 1885.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Dienstag den 5. Mai, Nachmit=
tag
½3 Uhr, vom Sterbehauſe aus, Kranichſteiner=
ſtraße
22, ſtatt.

Dankſagung.

Allen, die mir bei dem unerſetzlichen Verluſte, welcher
mich durch den Tod meiner unvergeßlichen Mutter betroffen,
ſo innige Theilnahme bewieſen haben, hiermit meinen auf=
richtigſten
Dank.
Darmſtadt, den 4. Mai 1885.
Heinrich Wiegand.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 5. Mai.
Deutſches Reich. Die Frühjahrsbeſichtigungen der Truppen der
Berliner und Potsdamer Garniſon durch S. M. den Kaiſer haben
am vorigen Sonnabend ihren Anfang genommen. Am genannten
Tage inſpizierte der Kaiſer im Potsdamer Luſtgarten, dem alten
Exerzierplatze der preußiſchen Garde, die drei Bataillone des 1.
Garde=Regiments zu Futz, deren erſtes Prinz Wilhelm von Preußen
vorführte.
J. M. die Kaiſerin wird nach den getroffenen Reiſedispoſitionen
am 4. d. M. in Baden=Baden einen mehrwöchigen Aufenthalt nehmen.
Der Reichstag hat, nachdem er ſich am Donnerstag nur mit
Wahlprüfungen beſchäftigt, am Freitag die zweite Leſung der Zoll=
tarif
=Novelle in der Hauptſache erledigt. Die Diskuſſion war wenig
bemerkenswert. Das Haus trat ſodann in die zweite Leſung des
Geſetzentwurfes, betr. die Ausdehnung der Unfallverſicherung auf
die Transportgewerbe ein, ein hierzu vorliegender Antrag des ſozial=
demokratiſchen
Abgeordneten Kayſer, die Unfallverſicherung auch auf
Feuerwehrleute, die Gemeindebeamten und die nicht penſionsberech=
tigten
Beamten auszudehnen, wurde abgelehnt. Der Reichstag ge=
nehmigte
hierauf 8 1, ſowie den übrigen Teil der Vorlage bis inel.
8 12 faſt durchgängig nach den Regierungsvorſchlägen. In der

genommen und als Generaltermin für die Einführung der neuen
Hölle den 1. Juli vorgeſchlagen; für Kokosfaſern, Branntwein,
Kraftmehl, Puder ꝛc., Nudeln und Maccaroni ſoll jedoch der neue
Zolltarif ſofort, für Mohn, Seſam ꝛc. am 1. Oktober in Kraft treten.
Nach eingehender Debatte wurden die Vorſchläge der Kommiſſion
nebſt einem Antrage des Abg. v. Franckenſtein, den Einführungs=
termin
für getrocknete Cichorie auf den 1. Juli feſtzuſetzen, unter
Ablehnung der übrigen Anträge aus dem Hauſe angenommen. Nach=
dem
noch die zu 8 21 und 8 5 geſtellten Zuſatzanträge der Abgeord=
neten
Richter, Penzig und v. Ow abgelehnt worden waren - wo=
mit
die zweite Leſung der Zolltarifnovelle definitiv, beendigt
iſt - wurde die zweite Berathung des Geſetzes über die Ausdeh=
nung
der Unfallverſicherung auf die Transportgewerbe fortgeſetzt
und der Reſt desſelben nach unweſentlicher Debatte erledigt und iſt
ſomit auch dieſes Geſetz in zweiter Leſung genehmigt. Die fernere
Beratung des Entwurfes betr. die Steuervergütung für Zucker ver=
ſchob
das Haus; am Montag trat dasſelbe in die zweite Leſung
der Börſenſteuer=Vorlage ein.
Obgleich der Seniorenkonvent des Reichstags ſich für den Schluß
der Seſſion vor Pfingſten erklärt hat, beſteht, nach einer Meldung
der K. 8.., die Reichsregierung darauf, die geſamten auf die Un=
fallverſicherung
bezüglichen Entwürfe unter allen Umſtänden in
dieſer Seſſion fertigſtellen zu laſſen. Iſt dies bis kurz vor Pfingſten
nicht zu erreichen, ſo würde die Seſſion nach Pfingſten fortgeſetzt
werden und die Regierung ihren ganzen Einfluß verwenden, um
eine chroniſche Beſchlußunfähigkeit des Reichstags zu verhüten.
Der Verwendungsantrag Huene iſt vom preußiſchen Abgeord=
netenhauſe
in ſeinen=hauptſächlichſten Teilen noch in voriger Woche
erledigt, reſp. genehmigt worden. Der grundlegende 8 1 wurde
gegen die Stimmen der Deutſchfreiſinnigen und der Nationalliberalen
angenommen, es bleibt alſo dabei, daß den preußiſchen Kommunen
die Erträgniſſe aus den Vieh= und Getreidezöllen. nach Abzug einer
Summe von 144 Mill. Mark für die Staatskaſſe überwieſen wer=
den
ſollen. Selbſtverſtändlich kam es hierbei zu ſehr animierten
Debatten, die ſich auch am Freitag fortſpannen und die ſchließlich zu
rein perſönlichen Auseinanderſetzungen zwiſchen den Rednern der
verſchiedenen Parteien führten. Auch 8 - welcher von der Ueber=
weiſung
an die Kreiſe handelt, und 8 3, der den Vertheilungsmodus
betrifft, des Antrags Huene, nebſt einem Amendement Huene= Rauch=
haupt
wurden unter Ablehnung aller übrigen Unteranträge ange=
nommen
.
Vom Reichskanzleramte ſind die Submiſſionsbedingungen für
die zu ſubventionierenden Dampferlinien jetzt veröffentlicht und die
betreffenden Schriftſtücke den Hamburger und Bremer Firmen, die
zur engeren Submiſſion eingeladen ſind zugeſtellt worden.
Die Vermählungsfeier der Prinzeſſin Marie von Preußen, ver=
witwete
Prinzeſſin Heinrich der Niederlande, wird am 6. d. M. in

[ ][  ][ ]

dem Palais am Wilhelmsplatze in Berlin im engſten Familienkreiſe
ſtattfinden. x., Ppaß;
Der neu ernannte ruſſiſche Botſchafter. General=Adjutant Fürſt,
Schuwaloff, trifft Ende dieſer Woche in Berlin ein.
Reichsgerichtspräſident.Dr= Simſon iſt von ſeiner ſchweren Er=
krankung
ſo=weit wiederzhergeſtellt, daß er zu einer ſechswöchigen
Badekur nach Karlshad=äbreiſen konnte
½
weitere Verhandlungen der Cholera=Konferenz.
Der Nordd. Allg.=8tg. zufolge hat ſich der Abä. Lingens näch
Rom begeben, um im Auftrage- der-Herren Dr. Windthorſt und
Melchers mit der Kurie zu verhandeln.
Die fünfte Expedition dec Deutſch=Oſtafrikaniſchen Geſellſchaft;
wird Berlin am 19. Mai verlaſſen,Dieſelbe wird, dem 7D. Tgbl.
zufolge, wiederum einige Beamte der Geſellſchaft, außerdem noch
einige beſonders ausgeſuchte Koloniſten enthalten.
Von der Hamburger Firma Jantzen und Thormählen erhalten
die Hamb. Nachr.- folgende intereſſante Mitteilung: Laut ſoeben
aus' Kamerun eingetroffenen Nachrichten, d. d. 21. März, iſt der
Friede daſelbſt mit den Joßleuten wieder hergeſtellt. Die Letzteren
haben den Mörder des Herrn Pantaenius ausgeliefert. Derſelbe
iſt ſtandrechtlich erſchoſſen worden. Die Joßleute bauen ſich wieder
in ihren früheren Wohnſitzen an.
Am Sonnabend hat die feierliche Eröffnung zweier Ausſtel=
lungen
ſtattgefunden, diejenige der internationalen Ausſtellung in
Antwerpen und die der ungariſchen Landesausſtellung in Peſt. In
beiden Städten vollzog ſich der Aktus unter Anweſenheit des Lan=
desſouveräns
und einer glänzenden Verſammlung. Der Eröffnung
der ungariſchen Ausſtellung wohnten der deutſche Botſchafter Prinz
Reuß und der preußiſche Miniſter Lucius an.
Franſtreich. Laut Depeſchen des franzöſiſchen Geſandten in
China Patenotre iſt auf Abſchluß des endgiltigen Friedens mit China
gegen Ende dieſes Monats zu hoffen. Man ſieht der vollſtändigen
Räumung Tongkings bis zum 4. Juni entgegen. Ueber die Haltung
der Anführer der ſchwarzen Flaggen herrſcht noch vollſtändige Un=
gewißheit
. Im Delta kommen noch fortwährend Zwiſchenfälle von
Seeräuberei vor.- Genernl Briere meldet vom 1. Mai: Die eine
Hälfte der chineſiſchen Kommiſſare, die nach Thuan=Kuang gegangen,
keilen mir mit, ſie ſeien bereits mit den chineſiſchen Generaken Zu=
ſammengetroffen
und alles werde gut verlaufen, ſelbſt bei den
ſchwarzen Flaggen.
Eine Depeſche General Briere's beſtätigt, daß die Chineſen Lang=
ſon
geräumt haben. Die Franzoſen beſetzten Dongſong und Thammot.
Die Ausführung der Friedensbedingungen ſchreitet regelmäßig fort.
Einer Depeſche aus Hanvi zufolge haben die chineſiſchen Truppen
am Roten Fluß den Rückmarſch nach Bünnan begonnen.
Taillandier, der Vertreter Frankreichs in Egypten, iſt nach
Kairv zurückgekehrt.
Engkand. Königin Victoria iſt am Samstag abend aus Darm=
ſtadt
in Windſor eingetroffen.
Die London Gazettes veröffentlicht die Verleihung des Groß=
kommandeurkreuzes
des Sterns von Indien an den Emir von
Afghaniſtan.
Wie verlautet wird der König von Dänemark als Schieds=
richter
erwählt werden, falls Rußland den Vorſchlag Englands, die
Pendjeh=Affaire einem Schiedsgericht zu unterbreiten, annimmt.
Gei den nahen verwandtſchaftlichen Beziehungen der däniſchen
Königsfamilie zu den Höfen von London und Petersburg wäre
dieſe Wahl eine ſehr glückliche und ſcheint man ſich auch ruſſiſcher=
ſeits
mit dieſem Ausweg befreundet zu haben. Wie die Daily
News' aus beſter Quelle erfahren haben wollen, ſei der Kaiſer von
Rußland, von dem Wunſche beſeelt, wenn möglich den Krieg zu
vermeiden, geneiat, den Vorſchlägen Englands zuzuſtimmen, den
Zwiſchenfaͤll bei Pendjeh einem Schiedsſpruche zu unterbreiten. Die
engliſche Regierung ſei von der verſöhnlichen Stimmung des Kaiſers
und der ruſſiſchen Regierung nichtamtlich benachrichtigt, die amt=
liche
Autwort könne äber erſt in der nächſten Woche in England
eintreffen und werde vorausſichtlich die förmliche Annahme der eng=
liſchen
Vorſchläge übermitteln. Die Form für dieſes Arrangemeit
welche jede Kolliſion mit der erregten, beiderſeitigen Stimmung ver= in der Nachbarſchaft des Forts bewaffnen ſich eiligſt.
meiden müſſe, ſei von der engliſchen Regierung erwogen=und be=
ſchäftige
jetzt die Aufmerkſamkeit des rüſſiſchen Kabinets.Das
Verhalten Komaroffs und Lumsden's ſolle dem Schiedsſpruche nicht
unterbreitet werden, ſondern nur die Frags, ob die Inſtruktionen;
welche infolge des Abkommens vom 15. März gegeben wurden, auf
der einen oder andern Seite falſch ausgelegt worden ſindwiEs ſei
nicht beabſichtigt, die Grenzfrage einem Schiedsſpruche zu= unter=
breiten
. Wenn der Vorſchlag wegen des Schiedsſpruches ungenom=
men
wird, ſoll die Grenzregulierung fortgeſetzt werden, ohne die
Entſcheidung des Schiedsrichters abzuwarten. Während der Arbeiten
der gemiſchten Kommiſſion bleibt das ſtreitige Gebiet neutral und
vird weder von den Ruſſen noch von den Afghanen beſetzt.
Das Aſſiſengericht zu Ipswich hat wegen Beraubung der
deutſchen Schiffe'Diedrich' und Anna drei Seeleute zu zwölf, tag der Gräflichen Familie auf Schloß Schönberg einen Beſuch.
fünf zu neun Monaten Zwangsarbeit verurteilt. Der Richter drohte
im Wiederholungsfalle Zuchthausſtrafe an.

86.
74037
Die Daily News! vom 4. d. M. melden die rüſſiſche Antwort
auf. Granvilles Depeſche ſei am Sonnabend eingetroffenſ und=bereits
Sonngbend nachmittag im Kabinetsrat erwogen wordenz½7Der, Ton
und Inhalt ſeien verſöhnlich. Granvilles=Antwort-würde im

Kabinetsrat bereits im Prinzip=beſchloſſen und wird ebenſs verſöhn=
lich
ſein. Die ruſſiſche Depeſche beſage, der günſtige Eindrück, den

der Kaiſer und die Miniſter-aus dem telegraphiſchen=Reſums. von
Am Montag den 4. Mai begannen im Reichs=Geſundheitsamte Granbilles Depeſchel vom 25. April gewonnen, ſei durch deren Ju=

halt noch verſtärkt.
A½ne.n ies.
drie 1aroe.
Bekhien:Die= Organiſierung, des Kongoſtaate iſt., dem Viee=
präſidenten
! der interationalen afrikaniſchen-Aſſöciätiöſt;Oberſt
Strauich in Brüſſel, übertragen worden; derſelbe wird ſich demnächſt
ck.
nach dem Kongo begeben.

Itakien.- Einem Berichte aus Neapel vöm 3. d. Mts. zufolge,
haben ſich auf dem Beſuv, 200 Meter oberhalb der oberen Eiſen=
bahnſtation
, zwei Krater geöffnet; aus(welchen ſich Lavaſtröme, in
der Richtung auf den Raum zwiſchen Torte, del=Greco=und Pom=
peii
ergießen.
Spanien. Diej, Correſpondentia de Espanä ein miniſterielles
Organ, ſaat, daß die ſpaniſche Regierung genötigt=geweſen ſei, in
mehreren Provinzen Vorſichtsmaßregeln zu ergreifen, um dem Aus=
bruch
revolutionärer Pläne vorzubeugen. Die Behörden ſeien jedoch
auf ihrer Hut und würden imſtande ſein, alle ſolche Verſuche zu
vereiteln. El. Correo meldet, daß mehrere Verhaftungen in Car=
thagena
, Pamplona, Saragoſſa, Logrono und anderen Garniſonen
vorgenommen worden ſeien, daß aber die Polizei nicht imſtande ge=
weſen
, der Generale Maria und Villacampa habhaft zu werden,
welche als die wahrſcheinlichen Führer der Bewegung angeſehen
würden.
Autzkand. Die deutſche Petersbürger=Zeitung erfährt von
gut unterrichteter Seite, daß der Friede als=geſichert zu= betrachten
ſei. Die ganze diplomatiſche Aktion, die- ſich vengliſcherſeits. jetzt
noch vollziehe, ſei lediglich eine Rückzugsbewegung,der man einen
möglichſt anſtändigen Charakter wahren wolle.
Die genaunte
Zeilung äußert jedoch ihrerſeits noch Zweifel, bb die Situation in
dieſer unbedingt günſtigen Weiſe ſchon jetzt aulfzufaſſen ſei.
Aus Moskau wird geſchrieben: Im, vollſtändigen Gegenſatz zu
der Stimmung. welche im Jahre 1876 allenthalben in Rußland
herrſchte, giebt ſich jetzt in allen Kreiſen der Bevölkerung eine ent=
ſchiedene
Abneigung, Rußland in großen Krieg=verwickelt zu ſehen,
kund. Indeſſen muß ohne weiteres konſtatiert werden,daß nichts=
deſtoweniger
jedermann entſchloſſen iſt, jeine Pflicht zu thun, und
es unterliegt keinem Zweifel, daß ein Appell des=Herrſchers an
die Nation eventuell der weitgehendſten=Opferwilligkeit= begegnen
würde.
47³⁄₈
Griechenkand. Nach mehrfachen Fehlſchlägen iſt endlich Herrn
Delhannis, dem Führer der Oppoſition in der Deputiertenkammer,
der Verſuch, ein neues Kabinet an Stelleides=wegeh. ſeiner Finanz=
politik
geſtürzten Miniſteriums Tricupis, zu bilden, geglückt., Das
Präſidium des neuen Kabinets übernimmt Delhannis:
Türſtei. Haſſan Fehmi Päſcha der als Spezialgeſandter, des
Sultans über zwei Monate in London verweilte, iſt=plötzlich tele=
graphiſch
nach Konſtantinopel zurückbeordert worden. Was er eigentlich
in London gewollt oder geſollt hat,ziſt; noch=unbekannt. Wahrſchein=
lich
iſt, daß er eine Verſtändigung zwiſchen England und der Pforte
wegen der egpptiſchen Angelegenheit herbeizuführen beauftragt war;
daß ihm dies gelungen ſein ſollte, iſt indeſſen -7nach =ſeiner, plötz=
lichen
Abberufung zu urteilen - nicht anzunehmen.
Caypten. General Wolſeley iſt am 2. d. Murüachmittags in
Suakim eingetroffen.
Nubar Paſcha ſtattete am 3.d. Mi in Kairo=dem franzöſiſchen
diplomatiſchen Agenten den vereinbarten Entſchuldigungsbeſuch ab.
Taillandier empfing ihn im Beiſein des. Konſuls. und. ſetzte ſodann
den Khedive perſönlich von der Wiederaufnahme der öffiziellen Be=
Gen ien
ziehungen in Kenntnis.
Kanada. Telegramnie aus=Ottawa beſtätigen, daß Riel einen
Angriff auf General Middletons kleine Streitkraft im Sinne hat,
und daß eine allgemeine. Exhebung der Indianer befürchtet wird.
Fort Qu=Appelle iſt in einer. gefährlichen=Lage und die Anſiedler
Vern. Aus Lima vom 2. d. M. wird berichtet daß die Re=
gierungstruppen
bei= Ahacuchö- eilie-Niederlage, erlitten haben.
General Caceres befindet ſich äuf dem Wege gegen Lima, wo man
ſich auf eine größere Schlacht in der Nachbarſchaft vorbereitet. Die
Nationalverſammlung hat ſich vertagt.
.

G
Aus Stadt=und Land.

Darmſtädt, 5. Mai.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog und die Großh. Fa=
milie
; ſowie Ihre Kaiſerl. Hoheiten der Großfürſt und die
Großfürſtin Sergius machten im Laufe des Sonntag nachmit=
Die Abreiſe der Großfürſtlichen Herrſchaften iſt bis zum Mittwoch
abend verſchoben worden.
278

[ ][  ]

1038
M.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Sams=
tag
den Oberſt v. Prittwitz und Gaffron, Kommandeur des Großh.
Feld=Artillerie=Regts. Nr. 25, den Hauptmann und Kompagyiechef
v. Pannewitz vom 1. Oberſchleſiſchen Infanterie=Regt. Nr. 22, den
Lieutenant der Landwehr Dietz, Amtmann in Dieburg, den Biblio=
thekar
Dr. Pfaff aus Freiburg i. Br.; zum Vortrag den Oberſtall=
meiſter
Frhrn. v. Nordeck zur Rabenau, den Geheimerat Dr. Becker.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den von dem
Kuratorium des Gymnaſium Friedericianum zu Laubach für die
Stelle eines Lehrers dieſer Anſtalt vorgeſchlagenen proviſoriſchen
Lehrer derſelben Dr. A. Röschen als Lehrer am Gymnaſium,
Friedericianum zu Laubach beſtätigt.
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 9 enthält: Bekannt=
machung
, den Ausſchlag der direkten Steuern für das Etatsjahr
1885-86 betr.
Das Großh. Regierungsblatt, Beilage Nr. 6, enthält:
1) Summariſche Ueberſicht der Rechnung der Regierungsrat May=
ſchen
Schulunterſtützungsſtiftung für 1883. 2) Ueberſicht über die
Einnahmen und Ausgaben des Kirchen= und Schulbaufonds für die
Provinz Rheinheſſen für 1881-82. 3) Ueberſicht über die Einnah=
men
und Ausgaben des Kirchen= und Schulbaufonds für die Pro=
vinz
Rheinheſſen für 1882-83. 4) Namensveränderungen. 5) Ab=
weſenheitserklärung
. 6) Dienſtnachrichten. 7 Konkurrenzeröffnungen.
8) Berichtigung.
- Die Bekanntmachung in Nr. 9 des Regierungsblattes vom
2. Mai d. J. über den Ausſchlag der direkten Steuern für das
Etatsjahr 1835-86, enthält die Summe ſämtlicher Gewerb=, Grund=
Kapitalrenten= und Einkommenſteuerkapitalien, an welchen ſich jetzt
definitiv die Wirkung der neuen Steuergeſetze überſehen läßt. Wir
führen die neuen Kapitalien unter Beifügung der vorjährigen auf:
in 188586:
in 1884185:
1) Gewerbſteuerkapitalien
4952825 M. 5023572 M.
2) Grundſteuerkapitalien
20 615915 20 475438
8) Kapitalrentenſteuerkapitalien 2095218

4) Einkommenſteuerkapitalien 23063875
18779990
Zuſammen 50727835 M. 44279000 M.
Da in den geſetzlichen Beſtimmungen über Veranlagung der
Grundſteuer eine Aenderung nicht eingetreten iſt, ſo findet die
vorliegende Erhöhung der Grundſteuerkapitalien ihre Erklärung
durch Zugänge von neuen Obiekten. Die Reviſion der Gewerb=
ſteuer
brachte eine Verminderung der Gewerbſteuerkapitalien
um 70747 M., alſo um 14 pCt., das neue Einkommenſteuer=
geſetz
eine Erhöhung der Einkommenſteuerkapitalien um
4 283885 M., alſo um etwa 23 pCt. zu ſtande. Das Steuerkapital
der neu eingeführten Kapitalrentenſteuer entſpricht einem ge=
gamten
Kapitalrenteneinkommen von 26 190 200 M.
Die Geſamtſumme der für 1885186 zur Erhebung kommenden
Steuern weicht mit 8211413 M. 34 Pf. gegen das Vorjahr mit
8105 865 M. 18 Pf. nicht ſehr bedeutend ab.
Es werden erhoben:
in 1885186.
in 188485.
an Gewerbeſteuer
841980 M. 24 Pf. 954479 M. 64 Pf.
an Grundſteuer
3029 378 28 3583201 80
an Kapitalrentenſteuer 356187 06
an Einkommenſteuer
5920 858 76 3568183 74
zuſammen 8211413 M. 34 Pf. 8105865 M. 18 Pf.
Sonach beträgt die Entlaſtung bei der Gewerbſteuer 112499
M. 40 Pf., bei der Grundſteuer 490 814 M. 52 Pf., welcher Aus=
fall
durch den Ertrag der Kapitalrentenſteuer und das Mehrer=
träqnis
der Einkommenſteuer, letzteres im Betrage von 352675 M.
2 Pf., wieder gedeckt wird.
5 Zum Beſten des Witwen= und Waiſenfonds der
Großh. Hofmuſik findet Mittwoch den 13. d. M. eine Auffüh=
rung
von Waguers Lohengrin' ſtatt und zwar unter gütiger Mit=
wirkung
der Frau Luiſe Jaide von Rotterdam als Ortruds.
Frau Jaide ſteht bei einem großen Teil der hieſigen Kunſtfreunde
als vorzügliche Darſtellerin genannter Partie noch in beſtem An=
denken
und dürfte deshalb der Beſuch dieſer Vorſtellung ohne Zwei=
fel
ein ſehr reger ſein.
Vom 10. Mai bis Ende September l. J. werden an jedem
Sonntage, ſowie am Himmelfahrtstage (4. Mai) und am Pfingſt=
montage
(25. Mai), nachverzeichnete Extrazüge mit allen drei
Wagenklaſſen abgefertigt; für die Züge ſind die Sonntagsbillete
giltig. Frankfurt ab ſss vormittags, aus Darmſtadt 816, in Heidel=
berg
957 Dieſer Zug hält zwiſchen Frankfurt und Darmſtadt nur
in Langen, zwiſchen Darmſtadt und Heidelberg an allen Stationen
mit Ausnahme von Laydenbach, Hemsbach, Großſachſen und Wieb=
lingen
; Heidelberg ab 1 Uhr abends, Darmſtadt an 86s in Frank=
furt
9. An den oben genannten Stationen zwiſchen Heidelberg
und Darmſtadt hält auch dieſer Zug nicht, wie er auch zwiſchen
Darmſtadt und Frankfurt nirgends anhält.
Prüfung und Konzert der Schülerinnen des Fräulein
L. Selzam gingen bei erfreulichem Zuſpruch an den Tagen des
1. und 2. Mai programmmäßig von Statten. Der Prüfung wurde

86
ein kleiner Prolog vorangeſchickt, welchen ein junges Mädchen mit
hübſchem Verſtändnis vortrug, und in welchem die Teilnahme der
Anweſenden für den muſikaliſchen Blütenſtrauß, den die Schüler=
innen
gewunden, erbeten wurde. Schon die geſchmackvolle Auswahl
und Zuſammenſtellung der Piecen zeigte die kundige Hand der er=
fahrenen
Leiterin, welche ſich=ſeit Jahren der ſchwierigen Aufgabe
unterzieht, Mädchen und Knaben zu tüchtigen Klavierſpielern her=
anzubilden
, mit welchem Erfolg, ſagte der Ausfall der Prüfung.
Zuerſt präſentierten ſich die jüngeren Zöglinge mit leichten Kom=
poſitionen
älterer und moderner Meiſter, dann folgten die vorge=
ſchritteneren
Kräfte, unter welchen einige wohl nicht mehr dem
Schülerſtande angehören, mit dem Vortrag größerer Sachen, wir
heben nur hervor den ganz eigenartig ſtiliſierten Chopin'ſchen Trauer=
marſch
und den erſten Satz der Beethoven'ſchen Cdur-Sonate. Es
verdient noch lobende Erwähnung, daß die aufgeſtellten 20 Num=
mern
in raſcher Aufeinanderfolge erledigt wurden.
Ein recht erfreuliches Bild bot auch das am nächſten Tage
ſtattgehabte Konzert. Was wir in dieſem zu hören bekamen, trug
den Stempel der Reife und Präziſion. Als wirkungsvolle Eingangs=
nummer
ſtand Weber'3 Jubel=Ouverture, an deren Ausführung ſich
auch die Herren Petr und Reitz zu beteiligen die Güte hatten.
Genannte Künſtler vereinigten ſich gleichfalls mit einer Dame zur
Wiedergabe eines Hummel'ſchen Trio's. Den vokalen Teil hatte
Frl. Göring übernommen; ſchon das letzte Mozartkonzert vermit=
telte
uns die Bekauntſchaft dieſer tüchtigen Altiſtin, deren Geſangs=
vorträge
auch im Selzam'ſchen Konzert lebhaften Beifall errangen;
eine ſchöne Wärme wußte die Dame beſonders in den Vortrag des
Brahms'ſchen O verſenk, v verſenk, dein Leid, mein Kind
und in den des Wegweiſers von Schubert zu legen.
G Die Wiederfüllung des großen Woogs ſchreitet verhältnis=
mäßig
ſehr raſch vor.
4) Nach uns gewordener Mitteilung ſteht die Verteilung der
neuen Staatsſteuerzettel in der nächſten Woche zu gewärtigen.
Die Weitergabe eines Zeitungsblattes, welches, wie
dem Geber bekannt iſt, eine Majeſtäts= oder eine einfache Beleidi=
gung
enthält, iſt nach einem Urteil des Reichsgerichts IV. Straf=
ſenats
vom 13. Februar 1885 nur dann als Majeſtäts= reſp. als
einfache Beleidigung zu beſtrafen, wenn feſtgeſtellt iſt, daß die Weiter=
gabe
in der Abſicht geſchah, jenen beleidigenden Inhalt Anderen
kundzugeben.
Jugenheim, 3. Mai. Nr. 1 des Bergſträßer Fremden=
blatts
mit der Fremdenliſte für die Luftkurorte Jugenheim und
Auerbach, Zwingenberg, Seeheim, Weinheim und Lindenfels i. O.
iſt erſchienen und weiſt bereits eine ſtattliche Anzahl von Kurfrem=
den
auf.
88 Pfungſtadt, 4. Mai. Dieſer Tage ereignete ſich hier ein
recht großes Unglück. Der Tannäpfelhändler R. wollte einen Acker
mit Kartoffel beſtellen, nachdem er ſeine Setzkartoffeln auf den Wagen
gebracht, ſetzte er ſein 6jähriges Kind oben auf die Säcke. Es fiel
herunter, das Rad ging über die Beine und zerquetſchte das eine
vollſtändig. Auf Anordnung des Arztes wurde das arme Kind
ſofort ins Landkrankenhaus nach Darmſtadt verbracht.
Donnerstag Morgen erhängte ſich der Bürger A. in ſeiner
Wohnung, zerüttete Vermögensverhältniſſe ſollen das Motiv ſein.
Fräulein Hill, Lehrerin der hieſigen Kleinkinderſchule, welche ſeit
17 Jahren die Anſtalt leitete, erhielt am Vorabende ihres Hochzeit=
tages
von verſchiedenen Eltern ein recht ſinniges Geſchenk. Der.
Präſident der Anſtalt, Herr W. Büchner, überreichte dasſelbe im
Beiſein der Vorſtandsmitglieder mit einer Anrede, welche Worte
der höchſten Anerkennung und des Dankes enthielt.
Dieſen Montag begann dahier das neue Schuljahr und ſind
bereits zwei Schulverwalter eingetroffen, behufs Uebernahme von
neuen Stellen, ſo daß alſo 14 Schulklaſſen ihre Tätigkeit begonnen
haben.
Mainz.4 Mai. Das hieſige biſchöfliche Ordinariat hat nach
der =Augsb. Poſtztg. den heſſiſchen Fiskus auf Zahlung der Summe
verklagt, welche der heſſiſche Staat jährlich an den biſchöflichen
Tiſch in Mainz zu entrichten hat. Die Summe wurde noch
während der erſten Jahre nach dem Ableben des Biſchofes von
Ketteler entrichtet, dann aber vor einigen Jahren einbehalten. Da
die ſämtlichen ſeit einer Reihe von Jahren nicht präſtierten Leiſtungen
eingeklagt ſind, ſo iſt das Streitobjekt ein ſehr erhebliches.
Gießen, 2. Mai. An der Univerſität haben heute Mittag
die Immatrikulationen begonnen. Die Zahl der neu angemeldeten
Studierenden berechtigt durchaus zu der Erwartung, daß das Som=
merſemeſter
für Gießen einen Zuwachs an Studenten bringen wird.
8t. Frankfurt, 2. Mai. Dem Hofphotographen van Boſch
hier iſt von der Academia de Seiencias industriales in Madrid die
große goldene Medaille verliehen worden.
Tageskalender.
Dienstag, 5. Mai: Monats=Verſammlung des deutſch=öſterreichiſcher
Alpenvereins, Sektion Darmſtadt (Saalbau).
Mittwoch, C. Mai:. Geſammtübung der Freiwilligen Feuerwehr
Darmſtadt.

Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei. - Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.