48.
Argang
RLURRALL C
L06O0e
148.
Abonnementspreis
elſhruich 1 Mart 5o Pf. udh
ſih gerlohn. Auswärtz werden von
L4) Poſtämtern Beſtellungen
ent=
hrgenommen zu 1 Mark 50 Pf.,
ſo Quartal inck. Poſiaufſchlag.
rag= und Arzeigeblatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuftrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werden Angenommen: uDarmſtadt
von der Expedition; Rheiſt. Nr 2.
m Beſſungen von Friedr. Blbßer,
Holzſtraße Nr. 86, ſowie auzwärn
von allen Annmen=Eppeditlonea.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Ereigamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
K 78.
Donnerstag den 23. April.
1885.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns,
Acob Schäfer zu Darmſtadt (
Wen=
diſtadtſtraße) wird heute am 21. April
1S5, Vormittags 9½ Uhr, das
Konkurs=
uefahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Kleinſchmidt
Darmſtadt wird zum Konkursverwalter
mannt.
Konkursforderungen ſind, bis zum
H. Mai 1885 bei dem Gerichte
anzu=
ulden.
Es wird zur Beſchlußfaſſung über die
Lahl eines anderen Verwalters, ſowie
der die Beſtellung eines Gläubiger=
Aus=
ſurſes und eintretenden Falls über die
5 120 der Könkursordnung
bezeich=
ſem Gegenſtände - auf
Freitag den 22. Mai 1885,
Nachmittags 4 Uhr,
4 zur Prüfung der angemeldeten
For=
rh.ugen auf
Freitag den 12. Juni 1885,
Nachmittags 5 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte
Lrmin anberaumt.
Allen Perſonen, welche eine zur
Kon=
ſrsmaſſe gehörige Sache in Beſitz haben
er zur Konkursmaſſe etwas ſchuldig ſind,
ſird aufgegeben, nichts an den
Gemein=
ſuldner zu verabfolgen oder zu leiſten,
ach die Verpflichtung auferlegt, von dem
bſictze der Sache und von den
Forder=
ugen, für welche ſie aus der Sache
ab=
gariderte Befriedigung in, Anſpruch
ſhmien, dem Konkursverwalter bis zum
C. Mai 1885 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht:
[3923
Darmſtadt.l.
nen 14 Tagen bei unterzeichnetem
Ge=
richte anzumelden.
Darmſtadt, den 17. April 1885.
Großherzogliches Amtsgericht Darmſtadt I.
[3924
v. Diemar.
Uſinger.
Bekanntmachung.
Die Holzverſteigerung vom 7. und
8. d. Mts. iſt genehmigt.
Erſter Abfuhrtag: Mittwoch den
22. d. Mts.
Darmſtadt, den 18. April 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.
[3848
Hickler, Beigeordneter.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 28. d. Mts.,
Nach=
mittags 2 Uhr,
werden im ſtädtiſchen Hoſpital,
Grafen=
ſtraße Nr. 9. verſchiedene Möbel,
Bett=
werk und Kleider, ſowie auch 2
Theil=
maſchinen für Kupferſtecher öffentlich
ver=
ſteigert.
Darmſtadt, den 21. April 1885.
Der Hoſpital=Director:
[(3925
Dr. Jäger.
—
Oeffentliche Aufforderung.
Forderungen an Georg Ehrhardt II.
m Ober=Ramſtadt ſind, wenn ſie beiſ
vorſtehender Ordnung des Nachlaſſes
bſelben berückſichtigt werden ſollen, bin=
Rheinsalm
Maifisahe
Rheinheohto,
Oderhechle
Schellfische
Seezungen
Bärsche
Tarbuit,
Goldbutt
Mk. 3.
50,
„
„ — 90,
„ — 75,
„ — 30,
„ 1.20,
„ — 60,
— 70,
35.
Philipp Weber.
Carlsſtraße 24. (3926
PorlRaſſeo.
Neben dem ſeither in meinem
Geſchäft geführten und allgemein
beliebten Perl=Kaffee habe von
heute an noch eine Sorte von
gutemkrüftigem
Geſchmuck
eingeführt und verkaufe ich
denſelben
roh pr. Pfund 85 Pfg.
gobr. pr. Pfund 10 Pfg.,
worauf meine verehrten
Ab=
nehmer aufmerkſam mache.
uOl A IUIIIGI,
Mathildenplatz 1. (3927
Mohnöl, deutsoh,
per ¼ Liter 70 Pfg.,
Fy=
„Alak0l, 1CANL.
per ¼ Liter 60 und 50 Pfg.,
von ganz vorzüglichem reinem Geſchmack
empfiehlt
(3928
loinrich Hrlenbach,
11 Ernſt=Ludwigsſtraße 11.
ein Haus in
LoVarkanteh der geſundeſten
Lage der Stadt. Nüh. in der Exp. (3645
(Das Bewährteſte zu Einreibungen gegen
= gichtiſche und rheumatiſche Schmerzen
Cuſtanienblüthen-Eſſenz,
verkauft um 1 Mark.
[7787
H. W. Pravsel, Rheinſtraße 14.
249
Nä 78
230
C½
„
4)
2
von
Fhilipp Weber, Darmstadt,
1
Carlsſtraße 24,
erläßt von heute ab nachſtehende ſrisch eingetroffenen
Hatürlichen Hineralwässer zu reducirten Preiſen:
Emser Krähnchen
„ Eessel
Nassauer Selterger.
Apollinaris
Apollinis-Kronthaler
Ludwigsbrunner.
in ganzen Kri
32 Pfc.
30 „
34 „
28 „
28 „
in ganzen
65 Pfo.
60
Flaſchen,
Friedrichshaller
Hunyadi- Janos!
Wildunger, Victor- und Helenen-quelle
Rissinger Rakoony
Karlsbader Mühl, Schloss und Sprudel.
Harienbader Kreux. u. Ferdinand- Brunnen. 55 „
Vichy, grande grille und eslestine
Sodener, 1, 3, 5 und 6
W. Krüge und Flaſchen werden zu den höchſten Preiſen.
retour genommen.
Außer oben angeführtem natürlichen Mineralwaſſer
führe noch
Girca 5o Corten
in ſtets friſcher Füllung und zu billigen Preiſen.
(3929
in ⁄, Krügen.
23 Pfo.,
23
„
24 „
20 „
20 „
in ¼, Flaſchen
50 Pfo.,
45 „
53 Pfg.
60 „
60 „
80 „
35 „
Gineralwassor
friſche Füllung,
(3640
bei,
Wlhelm Hanch,
Ballonplatz 5.
18
45
olll bon Janillo.
feinſte Qualität,
per Stängchen je nach Größe von
20 Pfg. an.
Mortz Lundau,
Mathildenplatz 1. 8931
2.
4
RGA-Auuv-RAUl-
Wegen Geſchäfts=Aufgabe verkaufe meine ſämmtlichen
Artikel, um ſchnell zu räumen, zu und unter Ginkaufspreiſen.
Vabp.
Corh
GOAUAOO
Ecke der Wilhelminen= und Waldſtraße. (3332
W Die faſt neue Ladeneinrichtung wird ebenfalls billig abgegeben.
Maris Dauth,
Jouisonstrasse 32
empfiehlt zur Saiſon:
Mlaos, Fu dLoosse- ≈ Soiden Handsohnhe.
Eino roiche Ausmahl Pantasie- & Schnarie Schürzon
für Damen und Kinder,
Schwarze Schmuckſachen, ferner Spitzen, Rüſchen und
Taſchen=
tücher aller Art. — Außerdem zurückgeſetzt eine große Partie
Broschen 50TIg.
[3930
L
Gegen Rotten
empfehle folgende wirkſame Mittel:
J. Andols übors. Pulvor,
Japhtalin-Blättor,
Camphor,
Hottenpulvor
Dalmat. Insoctonpulhor.
Prap
Watanger,
GaTI
(358.
Louiſenplatz 4.
piritus-
Pussbodlenglanilach,
raſch trocknend und ſchön glänzend,
Bernstein-
Sutes.
141)
FI8Gll6llg lAlIIOh
von hohem, dauerhaftem Glanze und gut
trocknend empfehlen in verſchiedenen
Far=
ben billigſt
ſeorg Läobig & Co.,
Louiſenſtraße 10. (3116
173⁄)
Prima Spiritus,
252)
5i0
Feinsten Schellack,
6.
7⁄₈
Besten Leinölſrniss,
8io
AIIe trockenen Farbon,
920
Lacke und oelkarbon,
4os
1130
Pinsel,
Die N.
alle Sorten in großer Auswahl und
5 Jahlet "
billigſt bei
1l
e)
Carl Watzinger,
Louisenplatz 4. 0905
5
[ ← ][ ][ → ]R 78
Wir empfehlen hiermit unſer großes und wohlaſſortirtes Lager aller
Arten Tapeten in den neueſten Muſtern und dauerhaften Qualitäten.
Reste für Zimmer bis zu 20 Rollen ſortirt, ſowie beſonders billige
Tapeten auf gutem Papier und mit hübſchem Muſter von 18 Pf. per Rolle
bieten eine günſtige Gelegenheit zum billigſten Einkauf.
(2777
Die Tapetenfabrik
v. Hochstätter & Söhne.
43
Eine größere Partie
rGravaoſstelne
931
ſind in der Nähe von Mainz ganz oder
getheilt preiswürdig abzugeben.
Gefl. Offerten wolle man unter 8.
3858 an die Exped. d. Bl. richten. (3858
Düngemittel-
Schutzmarke, Globus’jennzeichnet
ede dose dor snerkannt vurzüglicheten
Métull-Rut-Nomudr
von Fritz Sehulz jum., Leipzitz
Wirkung überraschend. Versuef dedem anzurather.
Dosen AUXTuuaae üherall varrAthig.-
bei Valentin Hebermehl, Carl Hornmann, M.
Landau, Lobſtein K Scholl, Wilh. Manck, Friedr. Pröſcher, Chriſtian/
[3932
Schwinn, A. Ullmann, Carl Watzinger, Wilh. Weber.
Aechten aufgeschl. Poru,
Guano,
Ghillisalpetor,
Superphosphat,
Ammoniaksuperphosphat, 9
Ralisuperphosphat,
Kalidünger,
Düngerknechenmehl
empfehlen in beſter Waare billigſt (3712
ſont Lüis E I.
Louiſenſtraße 10.
GeſchäftsEmpfehlung.
Frisches Bratonkett.
Meinen geehrten Kunden, Freunden und Göͤnnern, ſowie meiner geehrten
Nachbarſchaft die ergebene Mittheilung, daß ich mit dem heutigen
Ecke der Stiſt- und Soderstrasse
neben meinem Spengler= und Inſtallations=Geſchäft auch ein
20
„
den=Geſchuft
in Haushaltungs=Gegenſtänden, vollſtändigen Kücheneinrichtungen in Blech
und Emaille Badewannen, Sitzbäder, Cloſets, Bidets, Beleuchtungs=
Gegenſtünden für Gas, Petroleum u. ſ. w., eröffnet habe.
Es wird mein eifrigſtes Beſtreben ſein durch gediegene Waare bei den
bil=
ligſt geſtellten Preiſen mir das Vertrauen meiner geehrten Abnehmer zu erwerben
und zu erhalten. Geſtützt auf langjährige Erfahrungen, glaube ich allen
Anfor=
derungen Genüge leiſten zu können und ſehe einem geneigten Zuſpruch entgegen.
Gleichzeitig bringe ich mich zu Neu=Anlagen und Veränderungen von
Gas= und Waſſerleitungen, elektriſchen Haus= und Luftdruck=Telegraphen,
Cloſets und Bade=Einrichtungen in empfehlende Erinnerung und ſtehen
Refe=
renzen über ausgeführte Arbeiten gerne zu Dienſten.
Preis= und= Koſtenvoranſchläge gratis.
Hochachtungsvoll
Vriedrich Fwald.
Hotel Prinz Carl. (3739
Hühner,
13 Italiener, vorjährig; 1 Stamm
3. I. Brahma Pondra,
vor=
jährig, zu verkaufen
Liebigſtraße 15. (3936
Vorzüglichen ſelbſtgekelterten
Apfelmein s
zu Maiwein ſehr geeignet, empfiehlt
Gl. W. Hütor's Hachfolgor.
Eine Partie trübgewordener
„
N
Ehmeier.
Aukrrten
habe ich zum Ausverkaufe beſtimmt und gebe dieſelbe während den nächſten
[3229
Tagen zu weſentlich reducirten Preiſen ab.
H. TTRTH.
Limburger Küſe,
gute Waare, per Ffund 30 Pfg.
S
voan Eühu.
8
ſein gebr., gut erhalt.
Kinderſitzwägel=
chen wird zu kaufen geſucht. Näh.
Kiesſtraße 85, im 3. Stock.
3934
Jaseline-Gold-Cream-Seiſe
gegen rauhe und ſpröde Haut. Vorräthig
Packet (3 Stück 50 Pf.
[2562
C. Hammann.
Donnerstag und Freitag
Branerei Ingohener,
ſowie
Restauration M. Junghans,
[3938
Sandſtraße:
Bonkter.
(Hine große Waſchmange Bauverände=
G. rung wegen billig zu verkaufen,
[3740
ſäheres in der Exp. d. Bl.
Frochtbriefe
Wegen Mangel an Platz ein großer
O Eisſchrank zu verkaufen Beſſung.
3935
Heidelbergerſtraße Nr. I1.
der Main=Neckar=Bahn, ſowie der Heſſ.
Ludwigsbahn; auf Wunſch mit Firma,
M.7 per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdeuckerei.
932
R78
12668)Grafenſtraße 2, mittlerer
Stock nebſt Zubehör, auch Garten, an
ein=
kleine=Haüshaltung zu vermiethen.
2815) Hügelſtraße 61, IIStock,
hübſche Wohnung; 4 Zimmerl mit Zubehör,
prächtvoller Ausſicht, per 25. Mai.
Nähere, Auskunft L..Stock.
3183)=Grafenſtraße, 6 2. und
3. Stock,vje 8 Zimmer mit allen
Bequemlichkeiten; ebent= ſofortF zu
beziehen. -— Daſelbſt Stallung und
Remiſe=auch als.-trockener
Lager=
platz geeignet. — Täglich einzuſehen
Morgens: 9-12 Uhr. Näheres
Wilhelminenſtr: 3, I.
3939) Ob. Niederramſtädterſtr. 7
der mittlere Stock, 3Zimmer= und
Man=
ſardenzimmer, Souterrain= und Zubehör,
für 320 M. gleich beziehbar.
Err.rr. ririr.rrir.er. eie.
10
Läd0,AusaAho 6l0.
3650) Große Bachgaſſe 5 Laden
mit Wohnung. bis-1. Mai beziehbar; ev.
auch das Haus unter, günſtigen
Beding=
ungen zu verkaufen. - Näheres
Hein=
heimerſtraße 7, Seitenbau.
Aerb.
5
Promenadeſtraße 82 ein
Lagerplatz zu vermiethen.
3774) Marienplatz, Nr. 9 iſt ein
Pferdeſtall, mit Kutſcherſtube zu verm.
ſEine Parterrewohnung von 4 Zimm.
L nebſt Zubehör in Mitte der Stadt
geſucht. — Offerten mit Preisangabe bittet
man an die Expedition; d. Bl. unter
A. L. 100 gelangen zu laſſen. (3942
vouständlgsr AusVerkanl
von Stickereien und Hurzwaaren
wegen Aufgabe des Ladengeſchäfts zu ſehr reducirten Preiſen.
C. Welzbacher,
Ecke der Stein= und Sandſtraße. (394.
odi,
Lerei
2528) Beſſ. Carlsſtr. 44 Zimmer
und Cabinet, elegant möblirt; auf Wunſch
mit Dienerſtube.
3305) Hochſtr. 17 ein gut möblirtes
Zimmer mit Penſion, gleich zu beziehen.
3554) Wilhelminenſtr. 23 möbl. Z.
3678) Kapellplatz 64 ein möblirtes
Zimmer mit Penſion, part., zu mäß. Preis.
3868) Beſſunger Holzſtraße 12 ein,
möblirtes Zimmer für Schüler, mit oder
ohne Penſion.
3869) Ecke der Grafen= und
Wald=
ſtraße 10 ſparterre) ein möbl. Zimmer.
3940) Roßdörferſtr. 26 zwei möbl.
Zimmer zu vermiethen.
3941) Woogſtraße 6 ſparterre) ſind
3 ſehr ſchöne, möblirte Zimmer, jedes mit
ſep. Ausgange, mit oder ohne Penſion zu
vermiethen. Ebendaſelbſt wird auch blos
Mittagstiſch abgegeben und eignet ſich
die gute Lage der Wohnung für Schüler
der Lehranſtalten ſowohl, als f. Kaufleute.
Bekanntmachung.
Einer Weiſung Großherzoglichen Miniſteriums des Innern und der Liſtizl bl
entſprechend, bringen wir zur Kenntniß der Intereſſenten unſeres. Bezirks, daß der Pp
Bundesrath auf Grund des Art. 45 der Reichsverfaſſung der Vorſchrift des 50
Nr. 3 - Abſ. 3 - des Betriebs=Reglements für die Eiſenhahnen Deutſchands
folgende Faſſung zu geben beſchloſſen hat:
„Führen vom Abſendungs= nach dem Beſtimmungsorte verſchiedene Wex, ſo
iſt bei Sendungen, welche einer zollamtlichen Abfertigung unterliegen, der Abender
berechtigt, die zu berührende Zollabfertigungsſtelle vorzuſchreiben. Im Uelrigen.
bleibt die Wahl des Transportweges ausſchließlich dem Ermeſſen der Eiſetbahn
überlaſſen; letztere iſt jedoch verpflichtet, das Gut ſtets über diejenige Rorte zu
befoͤrdern, welche nach den veröffentlichten Tarifen den billigſten Frachtſatz urd die
günſtigſten Transportbedingungen darbietet.
Darmſtadt, den 18. April 1885.
Großherzogliche Handelskammer.
Merck.
[3944
Darmstadt, Saal zur Traube.
Samstag den 25. April 1885, Abends halb 8 Uhr:
J. Kammermuſik-Abend
des
Herrn W. de Haan
und des
Darmstädter Quartett-ereins.
Program m.
1) Streichquartett in Es-dur
Morart.
2 Streichquartett in Cmoll, Op. 18, Nr. 4.
Besthoven.
3) Caviertrio in Gemoll, Op. 24 (zum erſten Male) Hapraunlk.
Eintrittskarten ſind bei den Herren Bergſtrüäßer, Bölling, Schödler
ſund Thies, ſowie Abends an der Kaſſe zu haben.
[3945
Geſangverein Männer=Duarteft
Bessumgem.
Abendunterhaltuns
findet
Sonntag den 26. April, Abends 8 Uhr beginnend, im Saale
des Chauſſeehauſes dahier ſtatt,
wozu die Mitglieder zu zahlreicher Betheiligung eingeladen werden. Nichtmitglieder
15⁄
können durch Mitglieder eingeführt werden.
(3946
Der Vorstand.
„2 58
953
Anterrichkt im Damenſchneidern.
rte
nd
10)
78
oll.
Mit dem 4. Mai d. 33. beginnt ein neuer dreimonatlicher Curſus im
me=
thodiſchen Damenſchneidern nach dem bewährten in der Induſtrieſchule des Alice=
Vereins hier eingeführten Büttner'ſchen Syſtem.
Anmeldungen werden täglich entgegengenommen und jede Auskunft gern ertheilt.
Hätha Rühl,
13618
Kahlertſtraße I3.
Zur Beachtung.
Eingetretener Hinderniſſe halber findet die Abend=Unterhaltung
des Turn=Club Beſſungen erſt Samstag den 2. Mai ſtatt.
Der Vorstand. (3947
3948) Ein junges Mädchen, welches
das Kleidermachen u. Zuſchneiden erlernt
hat, ſucht eine Stelle, um ſich noch
prak=
tiſch darin auszubilden. Offerten unter
A. B. an die Expedition d. Bl. erbeten.
3049a) Eine zuverläſſige Frau ſucht
Mo=
natdienſt. Beſſ. Herdweg 21, Seitenbau.
3949) Ein reinl. Mädchen ſucht
Aus=
hülfſtelle. Frau Landau, Hochſtr. 10.
Sohle=Kasnoh.
Ein bei einem Anwalte als erſter
Scribent beſchäftigter junger Mann ſucht
anderweite Stellung. Offerten unter F. H.
an die Expedition d. Bl.
(3873
3815) Eine kräftige, reinliche Perſon,
um täglich 2 Stunden, halb eilf bis halb
ein Uhr, einen Fahrſtuhl zu fahren.
Obergaſſe 1.
8-10 reinliche Mädchen
von 14-16 Jahren zum Einwickeln
von Chocoladen geſucht.
Wehner & Fahr,
Chocoladenfabrik. (3688
3879) Mit der Nadel geübte
Mädchen finden Beſchäftigung bei
H. Sohuchard.
3951) Ein zuverläſſiger, geſetzter Maun
am liebſten früherer Militär, als
Aufseher
5511) Einen=Lehrling ſucht
J. Petrt, Spenglermeiſter,
Lauiſenſtraße 8.
3881) Ein tüchtiger=Arbeiter ffür
Hoſen und Weſten) findet fürs ganze
Jahr Beſchäftigung bei”
Eichhorn, Schneidermeiſter,
Zwingenberg (Bergſtr).
3880) Ein zuverläſſiger Bedienter
geſucht. Heidelbergerſtraße 11.
be in LohrIing mit guten Schulkennt=
G, niſſen wird geſucht.
[313
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtraße 25.
3823) Einen Wagenlakirer ſucht
Ch. Hiepper, Hof=Lakirer.
in eine Fabrik geſucht. Näheres Beſſunger.
Weinbergſtraße 43.
Rohrleger
ür Waſſerleitungen zum Verlegen von
Guß= und Schmiedeeiſen=Röhren
ge=
ſucht von
looss Söhne & Comp.,
Landau, Pfalz.
(3952
Ein golider, kräftiger Mann
für unſere Senfmühle zum ſofortigen
Ein=
tritt geſucht.
Wohner & Cahr,
Holzhof=Allee 1. (3953
Junge Mädchen
von 14-16 Jahren finden dauernde
Be=
ſchäftigung. Näheres Carlsſtraße 12,
Hinterbau.
[2834
3875)
Hodes.
D.B. 16216
Eine tüchtige Putzmacherin, welche auch
ſehr gewandt im Verkauf, geſucht von
V. Brelvogel, Hodes, Mainz.
Cesueht
ein braves, tüchtiges Dienſtmädchen, das
kochen, waſchen, bügeln und alle
Haus=
arbeit kann und gute Zeugniſſe hat, auf
ſo=
gleich. Näheres Expedition.
[3874
20 Enaben, oder Mädohen
von 14-16 Jahren für dauernde leichte
Arbeit geſucht.
(3954
Kohlstadt & Hammer,
Metallwaarenfabrik in Beſſungen.
Johnender Vordiensk.
Agenten werden gegen hohe
Pro=
viſion event. fixem Gehalt zum
Ver=
kauf geſetzlich geſtatteter Prämienlooſe
auf monatliche Theilzahlung geſucht.
Schriftl. Offerten unter J F. 8423
an die Expedition d. Bl. (3870
Lu.-Eauton-gesnohl
gebrauchte Haus= und Stubenthüren,
Fenſter, Lüden, auch ein, Bau zum
[3886
Abbruch.
Allertshofen, Pöſt= Oberramſtadt.
Phillipp Jost.
Hummer,
Rheinſalm,
Weſerſalm,
Hechte,
per Pfd. Mk. 1.80, Karpfen,
Seezungen, Backfiſche,
Zander,
Cabliau,
Maiſiſche,
per Pfund 50 Pfg.
Schollen zum Backen.
3913) Eichbergſtraße Nr. 1 wird ein
lediger Kutſcher
geſucht, der ſich auch häuslicher und
Gar=
tenarbeit unterzieht.
2882) Ein junger Mann mit
tüch=
tiger Schulbildung und aus guter Familie
ſindet Stelle als Lehrling auf dem
Comp=
toir eines hieſigen Fabrikgeſchäfts.
Selbſtgeſchriebene Offerten sub K. 8.
ſ an die Expedition d. Bl. zu richten.
3110) Wir ſuchen einen jungen Mann
mit guter Schulbildung in die
kauf=
männiſche Lehre. Eintritt kann ſofort
er=
folgen. J. Ch. Notti &am; Co. Tapetenf.
Gsbr. Mösiger.
Hoflieferauten. (3955
( ür den am 17. Mai von Bremen
4 nach New=York abgehenden
Schnelldampfer Werra können
T9 noch Zwiſchendeckspaſſagiere für
M. 90, ſowie für. den am 3. Mai
ab=
gehenden- Extradampfer „Hermann
Paſſagiere zum billigſten Preiſe
angenom=
men werden.
Der Hauptagent
des Norddeutſchen Aoyd:
Emanuel Fuld,
Darmſtadt.
Agenten geſucht.
(3956
F.
=
in hoher Myrthenbaum zu verkauf.
Näh. Rheinſtr. 18. im=Garten. (395]
250
danzs Biblolhoken,
alle beſſeren=Werke der Literatur,
Schulbücher, Münzen und, alle
Anttqüttäten kauft=ſtets zu den
höchſten Preiſen
. G. F. Ligner,
Büch= und Antiquariatshandlung,
Wilhelminenſtraße 21. ſ395.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 23. April.
14. Vorſtellung in d. 8. Abonnementsabtheilung
(Rothe Karten gültig.)
Zur Feier von Shakeſpeares Geburtstag:
Ein Sommernachtstrnum.
Phantaſtiſches Luſtſpiel in 4 Abtheilungen von
Mendelsſohn=Bartholdh.
Anfang halb 7 Uhr. Ende nach halb 10 Uhr.
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
Haupt=Synagoge).
Samstag den 25. April.
Vorabendgottesdienſt um 62 Uhr.
Morgengottesdienſt um 8½ Uhr.
Schrifterklärung
Nachmittagsgottesdienſt um 4 Uhr.
Sabbathausgang um 1 Uhr 55 Min
(Fin faſt neues Bictoria=Halbverdeck zu
verk. Wilhelminenſtr. 3, Hof lks. (3959
(Viſche, Kleider= und Küchenſchrünke
L. Betten, Stühle ꝛc., zu verkaufen
grüner Weg 13, Parterre.
(3950
Freitag, 24. April.
15. Vorſtellung in d. d. Abonnementsabtheilung.
Blaue Karten gültig).
Der Freiaehhiz.
Romantiſche Oper in 3 Aufzügen von Carl
Maria von Weber.
4*
Agathe Frl. Blaska von Berlin als Gaſt.
Anfang = Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
Gottesdienſt in der Synagoge *
3r. Religionsgeſellſchaft.
Samstag, 25. April: Vorabend 6 Uhr 35
Morgens 7 Uhr 30
Nachmittags 5 Uhr
Sabbathausgang 8.
Wochengottesdienſt. Von Sonntag, 26. Aprih.
Morgens 6 Uhr.
Nachmittags 6 Uhrſ.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 23. April.
Heutſches Reich=Nachdem nunmehr feſtgeſtellt worden iſt, daß
der Kaiſer in dieſem Frühjahr nicht nach Wiesbaden reiſt, darf als
ſicher angenommen werden, daß die übrigen gewohnten
Sommer=
reiſen eine weitere Beſchränkung nicht erfahren werden. Der Kaiſer
gedenkt nach Ems und ſpäter nach Gaſtein zu gehen, von wo er zu
den Manövern des Gardecorps und des 3. Armeecorps nach Berlin
zurückkehrt. Später will der Monarch ſich nach Süddeutſchland
be=
geben, um an den Manövern des 13. (königlich württembergiſchen)
Armeecorps und des 14. Armeecorps (Baden) teilzunehmen. Den
Herbſt will der Kaiſer wie alljährlich, in Baden=Baden zubringen.
Die am Montag begonnene Beratung der Viehzolle im
Reichs=
tage hat der „freien wirtſchaftlichen Vereinigung: wieder neue Siege
gevracht. Die Regierungsvorlage enthält keine Aenderung der
Zoll=
ſütze, welche bezüglich dieſer Poſition beſtehen, dagegen hatte die
ſchutzzöllneriſche Koalition bei allen Teilen derſelben beträchtliche
Hollerhöhungen beantragt, welche auch ſämtlich angenommen
wur=
den. Zunächſt geſchah dies hinſichtlich des Eingangszolles für Pferde
den die Schutzzöllner von 10 auf 20 M. pro Stück zu erhöhen
be=
antragen, welcher Vorſchlag in namentlicher Abſtimmung mit 126
gegen 94 Stimmen angenommen wurde. In der ſehr eingehenden
Debatte hierüber machten die Freunde des Antrages zu deſſen
Ver=
teidigung hauptſächlich geltend, daß die Zollerhöhung die Einfuhr
ſchlechter Pferde verhindern oder wenigſtens erſchweren und dadurch
zugleich die: Gefahr der Seucheneinſchleppung verringern werde,
während: die Gegner des Antrages betonen, daß die Zollerhöhung
den Schmuggel begünſtigen und damit auch die Gefahr anſteckender
Krankheiten gefoͤrdert werde; außerdem meinte Abg. Eugen Richter,
daß der erhöhte Holl dem Landmanne die Anſchaffung billiger Pferde
erſchwere. Bei der Poſition Stiere und Kühe hatte die freie
Ver=
einigung einen Holl von 9 M. (früher 6 M.), für Ochſen 30 (früher
20) M., für Jungvieh im Alter bis zu 24 Jahren einen Zoll von
6 (früher 4) und für Kälber unter 6 Wochen einen ſolchen von 3
(früher 2) M. per Stück vorgeſchlagen. Die Verhandlung hierüber
war eine ſehr lebhafte und trat hierbei beſonders die Spaltung des
Centrums ſcharf zu Tage. Von dieſer Partei ſprach ſich Abg.
Diendorfer entſchieden gegen die Erhöhung des Ochſenzolles aus,
der die ländliche Bevölkerung namentlich in den Grenzbezirken ſchwer
ſchädigen müſſe, die mit ihrem Bedarf an Zugochſen vorwiegend
auf das Ausland angewieſen ſei; ſpeziell bezog ſich Abg. Diendorfer
auf ſeinen Wahlkreis im baheriſchen Walde. Seinem
Fraktions=
genoſſen trat, nachdem Staatsſekretär v. Burchard erklärt hatte,
daß die verbündeten Regierungen zur Frage der Viehzölle noch
keine Stellung genommen hätten, Abg. v. Schalſcha, der Führer
der Centrumsmitglieder, welche der wirtſchaftlichen Vereinigung
angehören mit der Bemerkung entgegen, daß das, was Abg.
Dien=
dorfer geſagt, vielleicht für deſſen Wahlkreis, nicht aber für das
ganze übrige Bayern gelten könne. Bemerkenswerter Weiſe gab
der baheriſche Bundeskommiſſar v. Schmidkonz die Erklärung ab,
daß die Grenzbezirke Bayerns in der That kein Intereſſe an einer
Erhöhung der Viehzölle hätten. Die erwähnten Anträge der
wirt=
ſchaftlichen Vereinigung wurden ſchließlich ſämmtlich angenommen,
peziell die Erhöhung des Ochſenzolles mit 122 gegen 111 Stimmen;
dafür ſtimmten die Konſervatiben und die Polen, ein Teil des
Cen=
trums und etwa 10 Nationalliberale. Am Dienstag debattierte der
Reichstag über die Hölle für Schweine, Schafvieh, Lämmer und
Ziegen.
Das preußiſche Abgeordnetenhaus beſchäftigte ſich am Montag
mit der zweiten Leſung der Kreis= und Provinzialordnung für die
Provinz Heſſen=Naſſau. Nach längerer Debatte wurden die
An=
träge, welche eine Neueinteilung der Kreiſe Unterlahnkreis,
Lim=
burg, St. Goarshauſen und Untertaunuskreis bezwecken, abgelehnt
und im Uebrigen die Verzeichniſſe A (Einteilung der Kreiſe) und B
ſEinteilung der Wahlbezirke) mit unerheblichen Abänderungel/
nehmigt. Zu weiteren Beſchlüſſen kam das Haus nicht, da ſichen
ferneren Verlaufe der Sitzung die Beſchlußunfähigkeit des Haßr
herausſtellte.
Der König von Schweden traf auf der Rückreiſe von
Konfuzd=
tinopel nach Stockholm am Dienstag vormittag in Berlinjöuge.
wo nachmittags ihm zu Ehren ein Galadiner beim Kaiſer und lngrei
Kaiſerin ſtattfand. Abends 11 Uhr ſetzte der König mittels Ehl= dord
egehen
zuges die Heimreiſe fort.
Das Abkommen der Inteſtaterben des Herzogs Wilhelmaeg nüber
Braunſchweig mit deſſen Teſtamentzerben, dem Herzoge von Gäl-Plaſier
m 1
berland und dem König von Sachſen (Herauszahlung von
lion Mark) iſt mit dem Herzoge von Cumberland bereits pupden. A
geworden. Die formelle Erklärung des Königs von Sachſen 1P durch
Für G
noch aus.
Die Bürgerſchaft Hamburgs wird vorausſichtlich die Uebernilm dreit=
Fürke)
von 3 Millionen Mark Aktien der Poſtdampferlinie nach
Oſ=
genehmigen. Der Poſtdampfer Rhenania” welcher am 21. Otkichs und
von Hamburg nach Weſtindien abgegangen war, wurde auf der Vind, die
von dem britiſchen Dampfer „Pinguin' angerannt und beſchehallen, wi
on allen
wodurch die Abreiſe um einige Tage verzögert wurde.
Von überſeeiſchen Unternehmungen Deutſchlands iſt es in läingel ger
Heit wieder ſtill geweſen. Lediglich von der an der oſtafrikanöſs Haype
Küſte ſtationierten Korvette „Gneiſenau; wird gemeldet, daßuſlge ha
Kommandant mit einem Häuptlinge, deſſen Gebiet an das Sulararzöſiſche
von Hanzibar grenzt einen Vertrag abgeſchloſſen hat, durch welkug
eine=
der Häuptling. ſein Land unter deutſchen Schutz ſtellt. In Kanhkeaptien
konſolidieren ſich die Verhältniſſe mehr und mehr und kann Pöi 4 Uh,
M.bar n
unter dieſen Umſtänden wohl der baldigen Abbeorderung der
vor Kamerun ankernden deutſchen Kriegsſchiffe - die„Olgar Mähenten
iſchen Re
det ſich bereits auf der Heimreiſe - entgegenſehen.
Heſterreich=Angarn. Der öſterreichiſche Reichsrat iſt am An clegra.
woch mittag mittels einer vom Kaiſer verleſenen Thronrede geſchlhun Verlz
worden. Die Auflöſung des Abgeordnetenhauſes und die Ausſh, Kang
bung der Neuwahlen wird unmittelbar folgen; wie es heißt, ſſbcAleford
dieſelben am 8. Juni beginnen und am 15. Juni geſchloſſen weſſüchtet, d
Die eigentliche Wahlkampagne wird alſo kaum ſechs Wochen dal
und dies rechtfertigt zur Genüge, daß man jetzt ſchon allerorte
Oeſterreich die Vorbereitungen für die Wahlen trifft. Allen Anze
nach zu urteilen, wird ſich der Wahlkampf zu einem ſehr lebh
6
geſtalten und kann man ſeinem Ausgange mit Spannung entg,
ſehen. - In dem Wahlprogramm der Linken der öſterreichiſt Ce=
Abgeordneten wird die Wichtigkeit der Friedensgarantie eines der Sckondeli,
owie Se
öſterreichiſchen Bündniſſes betont, Sozialreformen verheißen,
Valutareaulierung befürwortet und Einigkeit aller Deutſchen
ut=
Oeſterreich gefordert.
Rrankreich. Das Gerücht von einer neuen Anleihe wird de1Harnh.
tiert. Das Gleichgewicht des Budgets des künftigen Jahres
ohne Anleihe hergeſtellt werden. Eine Kredit=Nachforderung iſt Enha
mann
für 1887 vorgeſehen.
Beigien. Im Repräſentantenhauſe verlas Miniſter Bern
Um=
von d.
am A. d. M. ein Schreiben des Kömgs, worin derſelbe die
wage,
mächtigung verlangt, den Titel: „Souverän des Kongoſtaats
zunehmen. Das Schreiben hebt hervor daß der neue Staat PM,
kommen unabhängig ſein werde und es ſich zwiſchen beiden Statd
ſelbe=
nur um ein perſönliches Band handeln ſolle. Belgien ſolle
lied
Rückſicht auf den Kongoſtaat keine beſonderen noch militäri,
den
Laſten tragen. Bernaart ſchlug im Namen des Kabinets vor,
Könige die verlangte Ermächtigung zu erteilen. Die Kammer üdißA.
a. F.
wies den Antrag zur Prüfung an die Sektionen.
offm
Engkand. Infolge des Eingangs einer neuen Depeſche LunsNaeler,
iſt der Kabinetsrat am 21. ds. zuſammenberufen worden.
ſrhr.
Im Oberhauſe brachte Gladſtone am A. ds. eine Kredito
bber
rung von 11 Millionen Pfund Sterling ein, wovon 4¼ für
Sudan und der Reſt für allgemeine, nicht auf den Sudan be
nach 1
beich,
bdienſth prüfe die militäriſche Lage ſorgſam, nicht nur bezüglich des theaterdirektor Wünzer.
hus ſondern auch aller Anſprüche, welche wahrſcheinlich an die
illäriſchen Hilfsmittel, einſchließlich der Streitkräfte des Sudans, Karl zu Bentheim=Tecklenburg, Durchl.
ſtlle würden, ſowie letztere unter den gegenwärtigen Umſtänden
itzlnfalls für den Dienſt anderswo disponibel zu machen.
om Unterhauſe erklärte Staatsſekretär Lord Fitzmaurice, die 10 Minuten hier ein.
leſcerung habe keine Nachricht daß die Afghanen Balamurghab am
Uhr.
5 Min.
neietzke proviſoriſche Regierung bis zum Paropamiſosgebirge aus= einen gemeinſamen Ausflug nach Seeheim.
ohnt oder daß Rußland eine Proklamation zu Gunſten der
hagogeßndſchaft mit Afghaniſtan vorbereite.
Uhrs A, geglaubt. Bei den fortgeſetzten Verſüchen, ſie zu Feindſelig= Konſiſtorialrat Superintendent Dr. Sell ſtatt.
Uhr Ahn zu verleiten, hätten ſie nur annehmen können, daß dies allein
b6 Uhrkiſchen Bffiziere den Afghanen geraten hätten, ſich nicht zurück= des Miniſteriums der Finanzen, die Präſidenten der beiden Kammern
Meben.
hit, d ſrié ernſter als je. England erwarte aus Petersburg beſſere Auf= miniſteriums, die Provinzialdirektoren, die Regimentskommandeure,
hi des ofkungen als die bisherigen.
BeiünrEgehens Komarows, weil die Ruſſen im Gefecht von Akteße die Feier eingeladenen Herren und Damen.
kaiſer uflhreifer geweſen.
Fütis Gl Lord Dufferin, Vicekönig von Indien, ſoll die Erklärung ab= ſondere Eintrittskarten erhalten haben, die Räume vor und zu
Alheluſehüber ſei er genötigt, ſeine Stelle niederzulegen.
Zachſen (1 durch techniſche Delegierte vertreten ſein.
leuehmlu breitägige Obſervation nach ſeuchenfreier Ueberfahrt angeordnet. Herrſchaften in dem Salon zunächſt dem Fahnenſaal. Auf
af afvid. die Dardanellen allen fremden Kriegsflotten verſchlöſſen zu kritt des Dienſtes und gefolgt von der Oberſthöfmeiſterin den
Hof=
iphel gerichtet worden iſt.
54
lü
Eob tien' nicht befriedigt ſei. Er laſſe der eghptiſchen Regierung nämlichen Ordnung wie beim Eintritt die Kirche.
4 Uhr nachmittags Heit zur weiteren Antwort. Hierauf teilte
u Verlängerung der Friſt, welche indes nicht bewilligk wurde.
ſich tet, daß alle Verteidiger niedergemetzelt ſeien.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 23. April.
ſie Se. D. den Fürſten zu Solms=Lich.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen geſtern in Erwägung zu ziehen.
rmittag den Königl. Großbrit. Geſchäftsträger Mr. Jocelyn, den
snerallieutenant v. Schmeling, Kommandant von Poſen, den Oberſt ſation der Muſterungs= und Aushebungsbezirke betr.
ſchart von Sichartshoff Kömmandant von Mainz, den
Haupt=
hn demſelben Regt, den Oberſt v. Dreskh, den Rittmeiſter v. Eſch= von Grillparzer.
ſge vom Leib=Küraſſier=Regt. Nr. 1, den Rittmeiſter und
Eskad=
tben Regt., den Oberſt v. Prittwitz und Gaffron, den Sekond= und von Mainz ab hin und zurück per Schiff ſtattfinden ſoll, ſo
hutenant Frhrn. v. Ricou vom Größh. Feld=Artillerie=Regt. Nr. 25, l wäre unzweifelhaft ein ſehr vergnügter Tag in Ausſicht.
hn Oberſt a. D. Frhrn. v. Buſeck, den Major Kauffmann vom
zoffmann aus Berlin; zum Vortrag den Hofmarſchall v. Weſter=
R78
935
„Vorbereitungen beſtimmt ſind. Granville erklärte, die Regie= Oberrechnungskammer Hahn, den Geheimerat Dr. Becker, den Hof=
Geſtern nachmittag empfingen Se. Königl., Höheit, den =Prinzen
- Ihre Majeſtät die Königin Victoria,und J. K.,H die
Prinzeſſin Beatrice von England trafen heute vormittag 8 Uhr
sers.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog nebſt, der=
Großh=
uhk geräumt, daß General Komarow die von ihm in Penſchdeh Familie und hohem Beſuche unternahmen Dienstag;nachmittag
½½
Geſtern vormittag 8 Uhr fand im Neuen Palais vor Sr.
Königl. Hoheit dem Großherzog und der geſamten Großh.
ſcine Am 22. d. M. in London eingetroffene Depeſche Lumsdens l Familie die Konfirmandenprüfüng. Sr. Königl. Hoheit des
ſchaft. pa die Afghanen hätten an die friedlichen Abſichten Komargws Erbaroßherzogs durch deſſen bisherigen Religionzlehrer Herrn
Die „D. 8tg. veröffentlicht das nachſtehende Programm
[5 Uhkr Zweck der Ruſſen=ſei. Die Depeſche hebt die Geduld und zu der am 25. April ſtattfindenden Feier der Konfirmation
zgang Sſigſgung der Afghanen bei den unausgeſetzten Provokationen der Sr. Königl. Hoheit des Erbgroßherzogs Ernſt Ludwig.
AAnüſir hervor. Bei dem Vormarſch am 30. März ſeien die Afgha= Samstag den 25. April, vormittags 11 Uhr, verſammeln ſich in dem
Uhr. E henötiat geweſen, ſich zu verteidigen. Es ſei unrichtig, daß die Unteren Raume der Höfkirche: der Staatsminiſter und der Präſident
der Stände, die wirklichen Geheimeräte, die aktiven Generale die
nderunge(Die=Daily News'' ſchreiben, Lumsdens Depeſche mache die l Präſidenten der Landeskollegien und die Mitglieder des
Staatz=
der Leibarzt der Oberbürgermeiſter der Reſdenz, die evangeliſchen
Nach dem „Standards wiederholt die am 2. ds. nach Veters. Stadtgeiſtlichen, der Diviſionsfarrer, der Geiſtliche der anglikaniſchen
on Kuliz abgegangene Depeſche das Verlangen der Desavouierung des l Gemeinde und der katholiſche Stadtpfarrer, ſowie die ſonſt zu dieſer
Die oberen Tribünen ſind für diejenigen Perſonen, welche
be=
ſehen haben, bei einer weiteren Nachgiebigkeit Englands Rußland beiden Seiten der Orgel für die Mitglieder, des evangeliſchen
Kirchengeſangvereins reſerviert. Die Plätze im unteren Raume der
boe von 61 btatten. Am 20. d. M. ſind an alle Mächte Einladungen zu 1 Kirche werden durch dienſthuende Kammerherrn angewieſen. Zur
von 188 am 15. Mai in Rom ſtattfindenden Sanitätskonferenz verſendet gleichen Stunde verſammeln ſich im Fahnenſaale: die Hofſtaaten
bereits jurden. Alle geladenen Mächte werden durch einen Bevollmächtigten der Allerhöchſten und Höchſten Herrſchaften, die General= und
Flügeladjutanten und der Vorſtand des Großherzoglichen Kabinets.
Für Schiffe aus ſpaniſchen Mittelmeerhäfen und Inſeln wurde Um 11½ Uhr verſammeln ſich die Allerhöchſten und Höchſten
Cürkei. Die Mitteilung von dem Abgang einer Note Oeſter= die Meldung, daß alles zur heiligen Handlung bereit ſei,
be=
hm A. Kiechs und Deutſchlands an die Türkei wonach dieſe aufgefordert geben ſich die Allerhöchſten und Höchſten Herrſchaften unter
Vor=
latn wird beſtätigt. Es verlautet, daß die gleiche Aufforderung l damen und den Hofſtaaten über die Haupttreppe im Kirchenhofe
ü ſallen neutralen Mächten, Italien ausgenommen, nach Konſtan= nach der Hofkirche. Die Hofgeiſtlichen empfangen die Allerhöchſten
Herrſchaften beim Eintritk in die Kirche. Nachdem die Allerhöchſten
Coppten. Einer Meldung aus Kairo vom A. d. M. morgens und Höchſten Herrſchaften die Sitze vor und zu beiden=Seiten des
lolge hat der diplomatiſche Agent Frankreichs erklärt daß die Altars eingenommen haben, erfolgt die Könfirmation durch den
4r ntz öſiſche Regierung von der Antwort Egyptens auf ihre Forde= Superintendenten Dr. Sell. Nach Beendigung der Einſegnungs=
Aß einer Genugthuung wegen der Unterdrückung Bosphore feier verlaſſen die Allerhöchſten und Höchſten Herrſchaften in der
O In der geſtrigen Sitzung zweiter Kammer wurde die Vor=
4bar nachmittags um die angegebene Zeit dem diplomatiſchen lage der Regierung angenommen, wonach für die neue Rheinbrücke
herten Frankreichs mit, daß die Pforte das Verfahren der eghp. bei Mainz ein anderweiter Brückengeldtarif in Kraft tritt, durch
ſihen Regierung gebilliat habe. Kubar fügte hinzu, er ſtehe noch welchen das Brückengeld für Perſonen von 3 auf 4 Pf. erhöht
da=
ut legraßhiſchem Verkehr mit der engliſchen Regierung und bitte l gegen der bisherige Satz für Fuhrwerk ermäßigt wird. - Weiter
wurde nach lebhafter Debatte beſchloſſen, die Vorlage, wonach in
Fanada. Es kurſiert das Gerücht, Fort Pitt. Rördlich von den Verwaltungsgeſetzen überall da, wo ſeither die Ausübung des
eford, ſei in die Hände der Inſurgenten gefallen; män be= Wahlrechts an die Entrichtung der Einkommenſteuer geknüpft iſt,
zukünftig dasſelbe von der Kommunalſteuerpflicht abhängig gemacht
werden ſoll auf die nächſte Tagesordnung zü ſetzen, der Antrag
des Abg. Baur auf Verlegung der Station Arheilgen als durch
die zuſtimmende Erklärung der Regierung für erledigt erklärt und
dabei eröffnet, daß Baden bereits ſeine zuſtimmung zur geplanten
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen am Diens= Verlegung erteilt.— Weiter wurde ein Geſuch der Angeſtellten der
Se. D. den Fürſten nebſt dem Erbprinzen zu Aſenburg=Birſtein, oberheſſiſchen Bahnen um Gleichſtellung mit den Angeſtellten der
Ekondelieutenant 1. 3. des Weſtphüliſchen Kürafier=Regts. Nr. 4. Main=Neckar=Bahn betr. abgelehnt, dagegen die Regierung erſucht,
eine angemeſſene Gehaltserhöhung der oberheſſiſchen Bahnbeamten
Das Großh. Regierungsblatt Nr. 6enthält: 1) Bekannt=
Eneral der Infankerie v. Woyna, Gouverneur von Mainz den machung, die ärztliche Prüfnng betr. 2 Bekanntmachung, die Organi=
Repertoire=Entwurf des Großh. Hoftheaters:
Sonn=
unn Frhrn. v. Bodenhauſen und den Premierlieutenant Kleinſchmit tag, 26. April. „Der Bettelſtudent. DZienstag. 28. April: Der
im 3. Großh. Inf=Regt. Nr. 117. den Sekondlieutenant Schimpff II. ) Träum ein Leben= neu einſtudiert, dramatiſches Märchen in 4 Akten
Die Geſellſchaften Bürgerverein und Eintracht
beab=
mnschef Frhrn. v. Normann vom ½ Großh. Drag=Regt. Nr. 24, ſichtigen demnächſt an einem hübſchen Sonntag einen Ausflug
5. Sekondlieutenants der Reſerve Selzam und Mayer von dem= nach dem Niederwald zu arrangieren. Da die Fahrt mit Muſik,
Blitzſchläge auf Gebäude im Großherzogtum
ziß=Artillerie=Regt. Nr. 3, den Finanzrat Muhl, den Landgerichts= Heſſen 1873 bis 1883. - Eine Publikation der Großh. Heſſ.
it Forch von Mainz, den Kanzlei=Inſpektor Meyer, den Architekt Centralſtelle für die Landesſtatiſtik, welche als 2. Heft des 25.
Ban=
des der „Beiträge zur Statiſtik des Großherzogtums Heſſen' ſoeben
keller, den Hofceremonienmeiſter v. Werner, den Oberſtallmeiſter ausgegeben iſt, enthält eine Statiſtik der Gebäudeverſicherung und
Phrn. v. Nordeck zur Räbenau: den Staatsminiſter Finger, den der Gebäudebrände im genannten Großherzogtum während der
ſberkonſiſtorialpräſidenten Dr. Goldmann, den Präſidenten der 1 Jahre 1817 bis 1883 u. ſ. w. Dieſer inhaltreichen Veröffentlichung
936
A 78
aus der Feder des Geheimerats H. Welcker ſind u. A. zwei
Ta=
bellen über Gebäudebrände durch Blitz und Gebäudebeſchädigungen
durch nicht zündende Blitze, ſogenannte kalte Schläge, in den Jahren
1873 bis 1883 angeſchloſſen.
Während dieſer elf Jahre ſind in 298 Gemeinden mit einem
Flächeninhalte der Hofraithen von 2379.47 ha (Anfangs 1882) und
mit 497384 Einwohnern (1880) durch Blitzſchläge auf Gebäude 77
Brandfälle und 415 Beſchädigungsfälle ohne Brand, zuſammen 492,
im Durchſchnitte jährlich 4473 Fälle, vorgekommen. Dagegen ſind
700 Gemeinden mit einem Flächeninhalte der Hofraithen von
2338.98 ha und mit 430825 Einwohnern zu derſelben Zeit von
Blitzſchlägen auf Gebäude verſchont geblieben. In Betreff der fünf
Städte mit mehr als 10000 Einwohnern ergiebt ſich dabei, daß
während der fraglichen Periode in Darmſtadt (41199 Einwohner) 8.
in Offenbach (28597 Einwohner) 9, in Gießen (1700s Einwohner) 1
und in Worms (9024 Einwohner 3 kalte, nicht aber zündende
Blitzſchläge auf Gebäude und in Mainz lohne Militärbevölkerung;
54 401 Einwohner) weder kalte noch zündende Blitzſchläge
vorge=
kommen ſind.
Von den 298 von Blitzſchlägen auf Gebäude betroffenen
Ge=
meinden ſind viele wiederholt betroffen worden, wie aus folgender
Zuſammenſtellung hervorgeht. Es kam in den bezeichneten Jahren
vor=
ge ein Blitzſchlag in 195 Gemeinden, darunter 39 zündend,
13 „
„ zwei Blitzſchläge „ 54
„
„
17
„ 29
„
„
„
„
4
„ 11
„
„
„
„
„
„
„
„
„
7⁄
½
2
„
„
„
„
„
1
„
„
„
„
„
2
Auf die Monate verteilten ſich die Blitzſchläge, von denen
Ge=
bäude betroffen wurden, wie folgt:
Juli... 236, davon zündend 30
Januar. 6, davon zündend
53
- Auguſt,
15
Februar,
„
„
„
„
Septemb. 26 „
März.. 2 „
„
„
3 Oktober
6
April 8 „
„ 2
„
„
4 Novembr. 1
Mai. . 34
„
„
„
„
„ drei
„ vier
fünf;
„ ſechs
„ acht
neun
Juni
119
17 Dezember
„
Territorial fielen die meiſten Blitzſchläge auf Gebäude in den
Kreiſen Friedberg'148 Fälle), Offenbach, Worms, Darmſtadt und
Gießen (37 Fülle).
Die anderswo geſammelten Erfahrungen über Vermehrung der
Blitzgefahr in jüngſter Zeit, deren allgemeine Gültigkeit von Manchen
vorſchnell vermuthet wird, finden in den heſſiſchen Nachweiſungen
keine Beſtätigung; denn es wurden vom Blitze getroffen
davon
davon
im Jahre
im Jahre Gebäude
6
9
5
9
„
21 1875 11 1881 59 1876 8 1882 48 1877 32 1883 40 1878 28 zuſammen 492
4 Da die dem Reichsmilitürſiskus gehörenden Gebäude in den
Gemarkungen Mainz und Kaſtel in der Brandverſicherungs=Anſtalt
für das Großherzogtum nicht verſichert ſind, wurden dieſe Gebäude
bezüglich etwa vorgekommener Blitzſchläge auf dieſelben nicht in
Betracht gezogen. In Folge hiervon mußte auch die
Militärbe=
völkerung von Mainz und Kaſtel außer Acht gelaſſen werden.
0 Der muſikaliſche Abend des Schubert=Vereins findet
mmenden Samstag im oberen Saale des Gaſthofs „zum Prinzen
Carl- ſtatt. Die Vorträge beginnen um 8 Uhr.
Darmſtadt iſt in Beziehung auf bildende Kunſt beſſer als
ſein Ruf, mindeſtens ſteht es weit über dem, was die ohnlängſt durch
die Blätter gegangene oberflachliche Kritik des ſchriftſtellernden
alers Pecht über unſere Kunſtverhältniſſe den mit dieſen
Unbe=
nten glauben zu machen ſuchte. Schon der Hinblick auf die
ver=
tnismäßig große Anzahl der in Darmſtadt geborenen Künſtler
Gegenwart höheren und höchſten Ranges, wie Löffz, H.
Hoff=
kaͤnn, Raupp, Schlöſſer, Paul Weber, Bracht u. a. beweiſt das
nichtige jenes Urteils. Derjenige aber, der ſich die Mühe gibt,
Darmſtadt auf ſeinen Kunſtſinn ernſtlich zu prüfen, wird auch ohne
jenen Hinweis bald inne werden, daß in breiten Schichten der
Be=
völkerung nicht nur ein äußerſt reger Sinn für die bildende Kunſt,
ſondern auch ein reifes Verſtändnis und, was beſonders zu beachten
iſt, viel praktiſche Ausbildung in derſelben ſich vorfindet. In letzterer
Hinſicht hat ſich die hierorts ſeit einer Reihe von Jahren beſtehende
Zeichnen= und Malſchule des Herrn Hofmalers Kröh ganz beſonders
verdient gemacht; außer einer großen Anzahl von Dilettanten haben
auch Künſtler und Künſtlerinnen von Fach in dieſem Inſtitut in
verhältnismäßig kurzer Heit eine Ausbildung erlangt, die ſie zu
Arbeiten befähigt, welche ſelbſt einer ſtrengeren Kritik unterworfen
werden können. Gerade im Augenblick iſt Jedermann Gelegenheit
geboten, ſich davon zu überzeugen, was in der Kröh'ſchen Schule
geleiſtet wird, durch das im Muſeum ausgeſtellte Gemälde einer
Schülerin des Herrn Kröh, des Frln. von Krane, betitelt „Die
Blüthezeit auf welches das kunſtliebende Publikum aufmerkſam
zu machen wir nicht verfehlen wollten.
Mainz, 22. April. Der wegen ſeiner Betrügereien von hier
flüchtig gegangene Bankagent Kinsberger ſoll in der Schweiz
verhaftet worden ſein. Die Geſammtverluſte, die der Betrüger
her=
beigeführt, ſollen ſich nach den bis jetzt vorliegenden Angaben auf
150 000- 200 000 M. belaufen. Ein hieſiges Bankhaus habe 19000 M.
gegen K. eingeklagt, ebenſo ſollen zwer hieſige Rechtsanwälte nicht
unbeträchtliche Summen verlieren. Ein Darmſtädter, welchen K.
noch in letzter Stunde um 5000 M. beſchwindelte, hat fur ca. 40 000 M.
faule Hypotheken, die von K. als vorzüglich aufgehängt wurden, in
Händen. Ein Gonſenheimer Familienvater mit vielen Kindern, der:
dem K. 3500 M. anvertraute, iſt vollſtändig um ſein Geld, aus
einem anderen benachbarten Orte verliert eine Familie 15000 M.
M. A.
Oppenheim. Betreffs des jüngſt in den Weinbergen des
Herrn Bürgermeiſters Egli vorgekommenen Frevels ſoll es der
Be=
hörde gelungen ſein, einen der Thäter ausfindig,zu machen.
8t. Frankfurt, 21. April. Auf ſeiner eigenen, prachtvoll im
Stadtwald gelegenen Rennbahn veranſtaltet der Frankfurter
Bieyele=Klub Sonntag den 17. Mai ein Frühjahrs=Rennen
für Herrenfahren, wozu Nennungen bis-ſpäteſtens-Montag den
11. Mai zu erfolgen haben. Es finden ſieben Wettrennen ſtatt und
ſind für die Sieger namhafte Preiſe ausgeſetzt. Das vorläufige
Feſtprogramm trägt auch der Geſelligkeit hinreichend Rechnung und
ei noch bemerkt, daß zwei Bahnlinien in 5-—8 Minuten zum Walde
führen und die eine Station nur zwei Minuten von der Rennbahn
entfernt iſt.
Eingeſandt.) Das Haus Heinrichſtraße 78 zur
großbritanni=
ſchen Flagge (Sitz der London Expiess foreign Carier ſowie North
British & Mercantile-office) wird, wie im vorigen Jahr, während der
Anweſenheit J. M. der Königin die britiſche Flagge entfalten.
Die Hauptgewinne des Darmſtädter Frühjahrs=
Pferdemarkts fielen auf nachfolgende Nummern: 9325, 16899,
300, 1237, 13758. 11583, 12720, 13868, 8618, 5988, 2103, 4679, 16856,
16017. 17667, 15743, 4200, 1188. 15335.
Großherzogliches Höftheater.
21. April.
„Fauſt” (Gounod).
E. In Fräulein Paula Blaska aus Berlin, welche als
Mar=
garethe gaſtierte, lernten wir eine junge, viel verſprechende
An=
jängerin kennen. Die Dame verfügt über eine klare, hübſch gebildete
Stimme, die auch hin und wieder einen Anflug von Wärme hat
dieſes trat beſonders zu Tage in dem Liebesduett mit Fauſt (3. Akt)
- wiewohl ſie vor der Hand noch keine größeren Kreiſe zu ziehen
vermag. Das Spiel von Frl. Blaska ſteht noch auf der erſten
Stufe der Anfängerſchaft, doch ſind wir der Uberzeugung. daß
eif=
riges Studium ſowie längere Bühnenthätigkeit dieſem Mangel
ab=
helfen werden, da Talent augenſcheinlich vorhanden. Die meiſten
jugendlichen Sängerinnen lieben es, ſich dem Publikum in der Rolle
der Margarethe zu zeigen, was auch in der Regel ein glücklicher
Griff heißen kann, da die Partie gar nicht umzubringen iſt. Bei
uns kam nun aber diesmal ein Umſtand hinzu, der das Publikum
hinderte, an Frl. Blaska's Margarethe volles Genügen zu finden,
vor nicht allzulanger Zeit hatten wir dieſelbe von Frl. Derivis
aus Brüſſel gehört, in deren Händen ſie ſich zu einer
hochdrama=
tiſchen Figur geſtaltete. Das war uns noch in zu friſchem Gedächtnis.
Es fällt der Kritik nicht im mindeſten ein, Vergleiche ziehen zu
wollen, das wäre auch ungerecht; wir können die Mallinger mit der
Lucca, Schott mit Vogl, Götz mit Mierzwinski vergleichen, aber
nicht eine routinirte Bühnenkünſtlerin mit einer, die den erſten
Schritt auf die vielbedeutenden Bretter wagt. Einen Erfolg hatte
Frl. Blaska zu verzeichnen; nach der Gartenſcene war es
haupt=
üchlich der letzte Akt, in welchem ſich die Sängerin zu der Höhe
ihrer Aufgabe emporzuſchwingen vermochte.
Tageskalender:
Samstag, 25. April.: 1V. Kammermuſik=Abend des Herrn W. de Haan
(Traube).
Sonntag, 26. April: Abendunterhaltung des Geſangvereins Männer=
Quartett Beſſungen (Chauſſeehaus).
Montag, 27. April: Concert des Mozart=Vereins (Saalbau).
Mittwoch, 29. April: Generalverſammlung des Vereins heſſiſcher
Lehrerinnen (oberen Rathausſaal).
Generalverſammlung des
evang. Kirchengeſangvereins zu Beſſungen (Mädchenſchule).
Samstag, 2. Mai: Abendunterhaltung mit Tanz des Turnclubs
Beſſungen (Chauſſeehaus).
Dienstag, 12. Mai: Generalverſammlung der Bank für Handel und
Induſtrie.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.