46)
148.
148.
Abonnementspreis
erteljährlich 1 Mark 5o Pf. mdl.
ormetſ ſ Bringerlohn. Auswärts werden von
Back 5 laſlen Poſtämtern Beſtellungen
ent=
romnſ gigengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
Weſen
pro Quartal inck. Poſtaufſchlag
ſtehl
d ge=
E ber=
ſendh
hm
ffen
k½.
heren
dn 1
Grag= und Anzeigesſatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Illuſtrirtes Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werdenangenommen: uDarmſtadt
von der Expediton. Rheinſtr. M. D.
mBeſſungen von Friedr Blßer
Holzſtraße Nr. 36. ſowie autwürn
von allen Annancen=Epedithnen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Rreisamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
9 62.
Samstag den 28. März.
1885.
l. Der Ochſenmetzger.
ſchſenfleiſch ¼ Kilogr..
B. Der Rindsmetzger.
lendfleiſch 1½ Kilogr.
Vietnalienpreiſe vom 28. März bis 4. April 1885.
Pf.
B. Der Bäcker.
v. Der Schweinemetzger.
Gemiſchtes Brod 2½ Klogr.
12 Echweinefleiſch ¼⁄ Kilogr.
60
14
„
Schinken ¹⁄₈ Kilogr.
100 Schwärzes
2½
„
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
82¼ Roggenbrod 2 Kilogr.
Geräncherte Kinnbacten ¼⁄ Kilogr.
78 Wed
84
Speck ¼ Kilogr.
fl Der Ralb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1 Kilogr.
Cammelfleiſch ¼ Kllögr.
.
„
hammelsbruſt „ „
Pf.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¹ Kllogr.
Schmalz. ausgelaſſenes.¼ Kilogr.
Bratwurſt ¼ Kilogr.
Leberwurſt ¼ Kilogr.
1.
Blntwurſt ¼ Kilogr.
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter.
24
Gefunden:
Verloren:
ſntlaufen:
1 Schlüſſel. 9 kleine Hohlſchlüſſel in einem Ring. 1 Paar Handſchuhek. 2 einzelne Handſchuhek. 2
Taſchen=
tücher gez.k 1 Armbandk: 1 Armbandkugel ? 1 Broſches. 1 Fächer? 1 Kämmchen?. 2 neue weiße
Kragen. 1 kleiner Hohlſchlüſſel. 1 desgl. 1 Paar neue ſchwarze Handſchuhe. 1 dunkelgelber Glacehandſchuh.
1 weißes ſeidenes Umknüpftüchelchen.
1 ſchwarzledernes Portemonnaie mit Inhalt.
1 ſchwarzes Huhn. - Entflogen: 1 ſchwarz und weiße Taube.
Darmſtadt, den 26. März 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
WB. Die mit 1 bezeichneten Fundſtücke ſind im Großherzoglichen Hoftheater gefunden worden und daſelbſt in Verwahr.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betreffend: Das Muſterungs=Geſchäft im Kreiſe Darmſtadt im Jahre 1885.
Für den Kreis Darmſtadt wird das Muſterungs=Geſchäft für das Jahr 1885 vom 16. bis incl. 25. April in der
ſtädtiſchen Turnhalle, gegenüber der Stadtkapelle dahier, vorgenommen werden.
Die Muſterung findet in folgender Weiſe ſtatt:
Donnerstag den 16. April: Muſterung der Angehörigen der Gemeinden Arheilgen, Braunshardt, Erzhauſen,
Eſcholl=
brücken, Gräfenhauſen, Hahn mit Eich, Schneppenhauſen;
Freitag den 17. April: Beſſungen und Darmſtadt 4 und B;
Samstag den 18. April: Darmſtadt O bis J und Malchen;
Montag den 20. April: Darmſtadt E bis 2 und Nieder=Ramſtadt mit Waſchenbach;
Dienstag den 21. April: Darmſtadt R bis V;
Mittwoch den 22. April: Darmſtadt Wbis 2, Eberſtadt und Roßdorf;
Donnerstag den 23. April: Griesheim, Meſſel, Nieder=Beerbach und Ober=Ramſtadt;
Freitag den 24. April: Pfungſtadt, Traiſa, Weiterſtadt und Wixhauſen.
Sümmtliche Militürpflichtige, welche im Jahre 1865 geboren und im Kreiſe Darmſtadt geſtellungspflichtig ſind, die
Ueberzühligen (dienſttauglichen Leute aus früheren Jahren, welche in Folge hoher Loosnummer nicht eingeſtellt worden
ſind und über die noch nicht definitiv entſchieden iſt, die alſo keine andere Militär=Legitimation haben, als ihre Looſungs= und
Geſtellungsſcheine) ſowie die Zurückgeſtellten aus früheren Jahren werden hiermit aufgefordert, ſich an den
vorbezeich=
neten Tagen jedesmal pünktlich 18 Uhr Vormittags zur Muſterung einzufinden.
Die Militärpflichtigen aus früheren Jahren haben ihre Looſungsſcheine, ſofern dieſelben nicht ſchon bei der Anmeldung
zur Stammrolle abgegeben worden ſind, bei der Muſterung vorzulegen, damit ſie ergünzt und berichtigt werden können.
Auch werden unter Bezugnahme auf diesbezügl. Bekanntmachung vom 6. Januar l. J. (Tagblatt Nr. 7) die im Jahr
1865 geborenen, im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum einjährig freiwilligen Dienſt befindlichen Militärpflichtigen,
welche bis jetzt ihre Zurückſtellung vom Militärdienſt noch nicht beantragt haben, wiederholt aufgefordert, dies alsbald
und ſpäteſtens im Muſterungstermin zu thun.
Samstag den 25. April, Vormittags ¼8 Uhr, findet die Looſung ſtatt.
191
714
R62
Von der perſönlichen Geſtellung vor der Erſatz=Commiſſion ſind nur entbunden:
Diejenigen im Beſitz des Berechtigungsſcheins zum einjährig freiwilligen Dienſt befindlichen Leute, welche
vorſchriftsmäßig ihre Zurückſtellung bei der Erſatz=Commiſſion beantragt haben.
2) Diejenigen, welche wegen ihres Geſundheitszuſtandes, 3. B. Blödſinn, Verkrüppelung ꝛc., nicht perſönlich ſich
ſtellen köͤnnen, was durch einen ärztlichen Befundſchein und eine Beſcheinigung der betreffenden Bürgermeiſtereile
beſtätigt ſein muß.
Die Militärpflichtigen, welche ohne genügenden Entſchuldigungsgrund ſich zur Muſterung nicht ſtellen oder nicht
pünkt=
lich zu derſelben erſcheinen, haben die Nachtheile zu erwarten, welche für dieſen Fall in der Erſatz=Ordnung feſtgeſtellt ſind=
Dieſelben verlieren insbeſondere unter Umſtänden die Berechtigung an der Looſung Theil zu nehmen, ſowie die aus
Reklama=
tionsgründen erwachſenden Anſprüche und werden neben Verurtheilung in eine Geldſtrafe bis zu 30 Mark oder 3 Tagen Ge=
fängnißſtrafe vorweg zum Militärdienſt herangezogen.
Das perſönliche Erſcheinen bei der Looſung bleibt dem Militärpflichtigen überlaſſen.
Bezüglich der Geſuche um Zurückſtellung und Befreiung vom Militärdienſt in Berückſichtigung häuslicher,
gewerblicher und Familien=Verhältniſſe ꝛc. wird auf die 88 30 und 31 der Erſatz=Ordnung vom 28. September 1875
GReg=Bl. Nr. 55), das Reglement vom 12. Mai 1868 Geg.=Bl. Nr. 26 vom 1868) und die diesſeitige Bekanntmachung vom
10. März l. J. Cagblatt Nr. 51), mit dem Anfügen aufmerkſam gemacht, daß diejenigen Perſonen, zu deren Gunſten
wegen Arbeits= und Aufſichtsunfähigkeit die Zurückſtellung eines Militärpflichtigen in Anſpruch genommen wird (Eltern und
Geſchwiſter ꝛc. desſelben) vor der Erſatz=Commiſſion an den Tagen zu erſcheinen haben, an welchen die Muſterung der
be=
treffenden Militärpflichtigen ſtattfindet. Die Geſuche ſind alsbald, ſoweit noch nicht geſchehen, bei den Großherzoglichen
Bürgermeiſtereien vorzubringen.
Ebenſo haben diejenigen Reklamanten, deren Söhne 1883 und 1884 wegen häuslicher ꝛc. Verhältniſſe zurückgeſtell
worden ſind, inſofern ſie weitere Zurückſtellung bezw. die Befreiung vom Militärdienſt für die Friedenszeit glauben
in Anſpruch nehmen zu können, ihre desfallſigen Geſuche bei den Großherzoglichen Bürgermeiſtereien zu erneuern und mit ihre,
Söhnen vor der Erſatz=Commiſſion zu erſcheinen, gegenfalls ihre Reklamationen unberückſichtigt bleiben.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß über die von Reſerve= und Landwehrmannſchaften, ſowie Erſatz=Reſerviſten
1. Klaſſe eingereichten Geſuche um Zurückſtellung wegen häuslicher, gewerblicher oder Familienverhältniſſe, an den Tagen
ver=
handelt wird, an welchen die Muſterung der betr. Ortsangehörigen angeſetzt iſt ſſiehe diesſeitige Bekanntmachung vom 10. März
l. J., Tagblatt Nr. 52).
Darmſtadt, den 26. März 1885.
Der Civil=Vorſitzende der Erſatz=Commiſſion Darmſtadt.
v. Grancy.
(2952
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur oͤffentlichen Kenntniß, daß Reinhold Melchert von Wangerin in Preußen als Gehilfe des
Kaminfegers Julius Wenzel dahier in Pflicht genommen worden iſt.
Darmſtadt, den 26. März 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
In Vertr.: Seim, Polizei=Aſſeſſor.
12953
B e k a n n t m a ch u n g.
Die am 11. l. Mts. für die Liebfrauenſtraße angeordnete Sperre wird hiermit aufgehoben.
Darmſtadt, den 27. März 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
In Vertr.: Seim, Polizei=Aſſeſſor.
29b4
B e k a n n t m a ch u n g.
Laut Bekanntmachung des Königl. Polizei=Präſidenten zu Berlin vom 4. März 1885 iſt auf Grund des 8 12 des
Reichsgeſetzes vom 21. October 1878 gegen die gemeingefährlichen Beſtrebungen der Socialdemokratie die nichtperiodiſche,
Druckſchrift: „Gott und der Staat Dieu et Pétat, von Michael Bakunin, überſetzt von Moritz Bachmann, Philadelphi,
Verlag der Gruppe II. J. A. A. GH. Grau, 2146 N. 2. Str.), nach 8 11 des gedachten Geſetzes verboten worden.
Darmſtadt, den 27. März 1885.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
In Vertr.: Seim, Polizei=Aſſeſſor.
2955
.
Bekanntmachung.
Die Verſteigerung im ſtädtiſchen Pfandhauſe, Grafenſtraße Nr. 9, beginnt
am 13. April d. J., Nachmittags 2 Uhr,
was mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß darin Gold,
Silber und Pretioſen, ſowie Kleidungsſtücke und Weißzeug jeder Art zum Ausgebot
kommen.
Ganz beſonders wird darauf aufmerkſam gemacht, daß die Gold= und Silber=
Gegenſtände am 15. und 21. April verſteigert werden.
Darmſtadt, am 12. März 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſteret Darmſtadt.
Ohly.
(2295
Bekanntmachung.
Montag, den 30. d. Mts.,
Vormit=
tags um 10 Uhr,
ſoll in der Wirthſchaft zum „Frankfurter
Hofl dahier, das Reinigen der Straßen
und freien Plätze vor den Hofgebäuden
zu Darmſtadt vom 1. April 1885 bis
ahin 1886 an den Wenigſtfordernden
ſöffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, am 24. März 1885.
Großherzogliches Kreisbauamt Darmſtadt.
[2929
Wießell.
R62
Brennholz=Verſteigerung.
Nachſtehende Holzſortimente aus dem ſtädtiſchen Oberwald in den Diſtrieten
5 ellerwieſenſchlag, Holzſchlag 1 und 2, Lichtſchlag und Saufang werden in dem
üſcheren Local der Turngemeinde, Woogsplatz Nr. 5 dahier, öffentlich verſteigert
ind zwar:
Dienstag den 7. April d. Js., Vormitttags 9 Uhr,
516 Am. Buchen=, 186 Rm, Eichens, 4 Rm. Erlens ꝛc. Scheiter und 251 Rm.
Buchen=Knüppel.
Die Nr. 1776, 1791, 1782 und 1800 des Buchen=Knüppelholzes im
Licht=
chlag kommen nicht zur Verſteigerung.)
Mittwoch den 8. April d. Js., Vormittags 9 Uhr,
8200 Buchen=, 2140 Eichen= und 1380 Weichlaub=Wellen,
200 Rm. Buchen=, 197 Rm. Eichen= und 2 Rm. Erlen=Stöcke.
Die Weichlaub=Wellen, beſonders die im Saufang lagernden, eignen ſich zu
ſrbſenreiſer.
Darmſtadt, den 24. März 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter.
2928
Bau= und Rutzholz=Verſteigerung.
Montag den 30. und Dienstag den 31. Mürz 1885, Vormittags 10 Uhr
ſaͤnfangend, werden an Ort und Stelle aus den Diſtricten Eichelacker a. d. Ch.,
Weidenlache, Spitz am Zaun, Kellerwieſenſchlag, Holzſchlag und Lichtſchlag
herſteigert:
231 Eichenſtämme von 20-94 Em. Durchm. - 22004 Cbm.,
3 Eichen=Erdſtöcke zu Ambosklötzen geeignet, von 95 Em. Durchm. - 32 Cbm,
16 Buchenſtämme von 28-64 Cm. Durchm. - 18.96 Cbm.,
19 Hainbuchenſtämme von 3.29 Cbm.,
1 Birkenſtamm von 0,40 Cbm.,
1 Obſtbaumſtamm von 032 Cbm.,
20 Erlenſtämme von 6,97 Cbm.,
6 Lindenſtämme von 141 Cbm.,
10 Eichen=Derbſtangen von 048 Cbm.,
210 Buchen=Derbſtangen von 965 Cbm.,
18 Am. Eichen Ruzſcheitholz; ferner bei dem am 2. Tage zur Verſteigerung Abfuhrſcheine können bei der
Großherzog=
hommenden Holz 8 Rm. Hainbuchen=Rundſcheitholz.
Zuſammenkunſt am erſten Tage Teichſchneiſe und Oberlandeswieſenweg, zu=Inommen werden. Der erſte Fahrtag iſt
nächſt der Dieburgerſtraße. Ende der Verſteigerung Spitz am Zaun, 10 Minuten der 30. März l. J.
vom Forſthaus Einſiedel.
Zuſammenkunft am zweiten Tage auf dem Brunnersweg, am Uebergang der Großherzogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt.
Ruthſenbach, Ende der Verſteigerung an der Schirmſchneiſe und der Dieburgerſtraße.
Unter den Eichen ſind Stämme von 3-555 Chm.
Das Holz lagert unweit der Dieburgerſtraße, von der Station der
Oden=
waldbahn 3 bis 5 Kilom., von derjenigen der Main=Neckar=Bahn 7 Kilom. entfernt.
Darmſtadt, den 16. März 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
J. V. d. B.:
Hickler, Beigeordneter.
(2504
Baumbach Wittwe zu
hörigen Immobilien als:
Flur., Nr. ⬜Meter.
715
Beſſungen ge=
1019 Acker im Win=
gertsfeld., II.
271.
303³⁄₈ Acker, Hoch=
tättergarten tättergarten=
ücker, II. 272 316 Acker daſelbſt, II. 367 27. Grabgarten
m Holzweg, II. 368
57. Grabgarten
daſelbſt, VII. 170
425 Acker am Lud=
wigsweglinks, VIII. 270 1581 Acker, hinter
dem krummen
Berg. 14.
90¾
948
Acker an der
Heidelberger
Straße, Montag den 30. Mürz 1885,
Vormittags 1½ Uhr,
Bekanntmachung.
Dienstag den 7. April l. J.,
Vor=
mittags präcis 10 Uhr,
werden vier Carouſſelplätze lzwei von je
10 und zwei von je 12 Meter Durchmeſſer)
für die am 28. April l. J. beginnende
achttägige Frühjahrsmeſſe auf unſerem,
Bureau öffentlich verſteigert. Die
Be=
dingungen liegen daſelbſt zur Einſicht
offen.
Darmſtadt, den 25. März 1886.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
2956
Ohly.
Faſſelmiſt=Verſteigerung.
Montag den 30. März d. Js.,
Vor=
mittags 1 Uhr,
wird der aus den Monaten Januar,
Februar und März d. Js. geſammelte
Faſſelmiſt öffentlich meiſtbietend im
Faſſel=
hof dahier verſteigert.
Beſſungen, den 25. März 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
[2957
Bekanntmachung.
Auf freiwilligen Antrag werden die
zum Nachlaß der Drehermeiſter Philipp
auf hieſigem Rathhaus öffentlich
meiſt=
bietend verſteigert, wozu bemerkt wird,
daß mehrere dieſer angegebenen Parcellen
im Ortsbauplan liegen und
dementſpre=
chend jederzeit verwendet werden können.
Beſſungen, den 26. März 1885.
Großherzogliches Ortsgericht Beſſungen.
(2858
Weimar.
Kiefern=Brandholz=
Ver=
ſteigerung
in dem Gemeindewald zu Eberſtadt.
Die am 16. und 17. März l. J. in
dem Gemeindewald zu Eberſtadt
abgehal=
tene Holzverſteigerung iſt genehmigt. Die
lichen Bürgermeiſterei in Empfang ge=
Eberſtadt, den 25. Mürz 1885.
Müller.
[2959
Faſſelvieh=Verkauf
in Eberſtadt.
Montag den 30. März, Vormittags
11 Uhr,
ſoll anf dem Rathhaus zu Eberſtadt ein
zum weiteren Gebrauche untauglich
ge=
wordener, gutgehaltener Faſſelochſe und
ein Faſſeleber meiſtbietend verſteigert
wer=
den.
Eberſtadt, den 25. März 1885.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt.
[2960
Müller.
Die Holzverſteigerung
vom 23. März l. Js. in den Diſtricten
Spieß, Pfarrholz und Großer Bruch iſt
genehmigt. Ausgabe der Abfuhrſcheine
bei Großh. Rentamt Darmſtadt:
Mitt=
woch den 1. April l. J3. Ueberweiſung
des Holzes und erſter Abfuhrtag: Sams=
716
tag den 4. April l. J3. Längſter
Ab=
fuhrtermin bis zum 30. April l. 3s.
Nieder=Ramſtadt, am 25. März 1885.
Großherzogliche Oberförſterei
Nieder=Ramſtadt.
Löwer.
(2960a
K62
Wiemer
RAuut aoun,
aus der
Kais. Kgl. PrIV. Ebonfurtor
Dampfmühle,
hochfeinſte Sorte, aus feinſtem
Banatwaizen, unüberteefflich
in feiner Backart, loſe ſowie in
5 und 10 Pfd=Säckchen billigſt.
G. Lr 1U0,
Bleichſtraße. (848
Span. Orangen
ſchöne, große Fricht, per Stück
8 Pfg.,
10 Stück 75 Pfa.,
große, ausgeſucht ſchöne
Ghutorangen
illigſt
Philipp Weben.
Carlsſtraße 24.
Große Verſteigerung
von
Begen= und Sonnen=Schirmen.
Nächſten Donnerstag den 2. April 1885, Vormittags 10 Uhr
und Nachmittags 2 Uhr anfangend,
werden im hinteren Saal „zur Bockshut=, Kirchſtraße, eine größere
Partie Schirme, als:
Sonnenſchirme in Atlas, Seide, Gloria und Leinen, in
hoch=
eleganter neueſter Ausſtattung, 1 Partie Kinder=Zanellaſchirme,
Regenſchirme für Herren und Damen in Seide, Halbſeide,
Gloria und Zanella,
öffentlich verſteigert.
S. Adler Hr..
Amtsgerichts=Taxator.
Verſteigerungs=Anzeige.
(2931
æ Specialität.
Den neueintretenden Herren Einjährig=
Freiwilligen empfehle mein großes Lager
aller Arten
Gniiorms-Handschuhe
vorzüglicher Qualität zu billigſten Preiſen.
w Hilitär-Halsbindon.
Uniformshandſchuhe werden aufs
Schönſte gewaſchen.
[2938
C. Creter,
Hofſücklermeiſter,
Ernſt=Ludwigsplatz (Haus Faix).
Montag den 30. März 1885, Vormittags 9 Uhr anfangend,
werden in dem großen Saale der Ritſert'ſchen Brauerei zum Schützenhof dahier die,
nachverzeichneten Gegenſtände öffentlich unwiderruflich gegen Baarzahlung
ver=
ſteigert:
Eine beinahe ganz neue, elegante Salon=Einrichtung, beſtehend in:
einem Sopha mit zwei Seſſeln mit rothem Seidendamaſt überzogen,
4 dazu gehörigen Stühlen, einem ditto Tiſch, einem Vertikow, 1
Pfeiler=
ſpiegel mit Trumeau, einem eleganten Damenſchreibtiſch, einem
kleinen Fantafietiſch mit Marmorplatte, 1 Wanduhr, einem
Noten=
geſtell, einem Brüſſeler Fußteppich, einem Piedeſtal für eine Figur,
zwei Vorhanggallerien, ſodann eine neue goldene Damen=Remontoiruhrt;
ferner: 1 Sopha, 1 Kommode, 1 Regulator, 1 großer Spiegel in
Nußbaum=
rahmen, 2 ditto kleinere, 4 Tiſche, 1 Nachttiſch, 1 Waſchtiſch, 8 diverſe Rohr=
und Strohſtühle, 1 complettes Bett, 1 Gallerie mit Vorhang, 1 Küchenſchrank;
außerdem: 1 Ladentheke mit 2 Realen, 4 Hängelampen, 1 Ablaufblech,
Cigarrenabſchneider, 1 Parthie Pfeifen, und Pfeifenköpfe, 200 Cigarren und
Cigarretten, 1 Partie Tabak, 5 Bier= und 10 Schnapsgläſer, 1 Partie
Flaſchen, 2 Trichter, 5 Maßbleche, 1 Flaſchenkorb, 1 Brenke, 5 Bilder, 1
Trummeau mit Marmorplatte, 1 Schankelſeſſel, 1 Servante.
Darmſtadt, den 27. März 1885.
(2962
Ditkich, Großh. Gerichtsvollzieher.
weenne „ehr=iedertage
der Mehl= und Brodfabrik in Hauſen, ſowie meine Niederlage u
vorzlglioher ſetroidepresshete
bringe für bevorſtehende Feiertage in empfehlende Erinnerung.
Moriz Laahdau,
Mathildenplatz 1.
[2829
9.
4)
150.
100
ſFin wenig gebrauchtes Stuhlwägelchen
und ein Tapezierwagen zu verk.
[2865
Beſſ. Sandſtraße 40.
Roverdp's hotio- (äsche) Salz.
ausgezeichnetes Waſchmittel (keine
Bleich=
ſoda) reinigt und ſchont die Wäſche, ſowie
alle damit zu behandelnden Gegenſtände.
Reverdy'e
Oryzae Sonnenglanzstärke,
beſte, ausgiebigſte und billigſte
Glanz=
ſtärke.
5.)
6-
79
82
92
10
112,
24
Zu haben bei den Herren: Friedr. Schaefer, Louis Hein Nachfolger,
11696
F. B. Grodhaus, Wilh. Manck.
A62
717
Wie bekannt, ſind unſere Laden=Localitäten an den
Herrn W. Henigſt vermiethet und müſſen wir
dieſel=
ben in Kürze räumen.
Wir verkaufen daher von heute ab unſere
ſämmt=
lichen noch großen Waarenvorräthe zu jedem
annehm=
baren Gebot und iſt es im Intereſſe des hieſigen ſowie
auswärtigen titl. Publikums dieſe günſtige Gelegenheit
zu benützen.
(2963
Preiscourant zu veröffentlichen unterlaſſen
wir diesmal, da, wie Eingangs erwähnt, jedes
annehmbare Gebot Berückſichtigung findet.
AU6
Darmſtadt.
G GG
Rheinſtraße 8.
erſellſia
hnellP
Em Confrmations-Geschenhem.
30% unter Ladenpreis.
30% unter Ladenpreis.
Friedrichatr. 28. II. St. BrManlsh Friedrichatr. 28. II. St.
unweit den Bahnhöfen.
unweit den Bahnhöfen.
empfehle mein reiches Lager in Brillanthijouterion, als: Ringe, Chrringe,
Arm-
bänder, Shaulnadeln, Vorstecknadeln für Herren ꝛc. von den einfachſten bis zu
den reichſten Ausführungen. Als ganz beſonders empfehlenswerth offerire:
Ring in 14 karat. Golde mit einem Diamanten
M. lb.
Brillanten
„ 18,
1 ₈ aar öhringe in 14 karak. Gölde mit zwei Diamanten
„ 18,
Brillanten
„ „ 25,
„ „
„
Vorstecknädel „
„ einem Diamanten
18.
"
P. P. Um vielfachen Anfragen zu begegnen bemerke hiermit, daß in den von
mir offerirten Bijouterien nur üchte Steine verarbeite, ſowie meine ſämmtlichen
Bijouterien mit dem geſetzlichen Goldgehaltſtempel verſehen ſind.
Carl Hever,
in Firma S. Martoch Hachf.,
Bijoutier.
Friedrichſtr. 28. 2. Stock. (2964
Ich empfehle
für jedes Alter in billigen und beſſeren Qualitäten und mache noch
beſonders auf meinen großen Vorrath von
Hemdem Für Conſirmandem
aufmerkſam.
Großh. Hoflieferant,
Wilhelminenstrasse.
2827
Garantie für Reinheit!
Vordeaur-Woino:
M.—.90
St. Estéphe
Hédoe
„ 1.20
Domaino des Carmes , 135
St. Julien
„ 175
„ 2.50
Chäteau Larose
2.60
Lafits
„
Burgunder
„ 2.
Doutsche Rothweine:
M. -70
Elsässer
Lütaelsachser
„ 105
Afenthaler
„ 1.15
Oberingelheimer „ 1.35
Assmannshäuser „ 1.60
Walporzheimer Berg , 1.65
Ingar-Woin:
Oiener Adelsb. Ausslich M. 160,
Die Preiſe verſtehen ſich per Flaſche
ohne Glas.
Bei Abnahme von 20 Liter oder
30 Flaſchen an bedeutende
Preis=
ermäßigung.— Proben gratis.
A
WLLA- SnIIL,
Hoflieferant=S. G. H. des
Prinzen Alexander.
Hisabethenstrasse 25.
Verbeſſerte Theerſeiſe
aus der Königl. Hofparfümeriefabrik
C. D. Fünderlich, Nürnberg.
Seit 21 Jahren mit größtem Erfolg
eingeführt, und von Aerzten empfohlen,
gegen Hautausſchläge jeder Art,
insbeſon=
dere gegen Hautjucken, Flechten, Grind,
Kopf= und Bartſchuppen, Froſtbeulen,
Schweißfüße und Krätze 35 Pfg.
Thoor-Schwofolseifo
50 Pfg. — Alleinverkauf in
Darm=
ſtadt bei Herrn E. Scharmann,
Hofbürſtenfabrik, Ludwigsplatz 2. (1734
Maſchinenſtrickerei.
Neue waschächte Strickgarne.
Größte Auswahl in
Beinlüngen, Strümpfen, Socken.
Anfertigung nach Maaß. (2966
Fortwährender Ausverkauf zu
bedeu=
tend herabgeſetzten Preiſen v. Strümpfen
und Parfümerien, die nicht mehr führe.
F. Wosahlo, Maſchinenſtrickerei,
Eingang Louiſenſtr. 42, I. Stock.
192
71½
R62
Cür Damey
1VE8
9
Den geehrten Damen zur gefälligen Empfehlung das Anſertigen einfachſter und
eleganteſter Coſtumes unter Zuſicherung reellſter Bedienung.
Damen wird der Unterricht im Anfertigen von Kleidern, ſowie Maaßnehmen
und Zuſchneiden nach leicht faßlicher pariſer Methode durch tüchtige Lehrkraft unter günſtigen
Bedingungen gründlich ertheilt.
Gefl. Beſtellungen ſowie Anmeldungen werden Erbacherſtraße Nr. 17 (Eingang in der
(2656
Stiftſtraße) entgegengenommen.
Wein-Verhauf.
Nur echt mit dieſer Schutzmarke.
Zu den bevorſtehenden Feiertagen bringe einem hochgeehrten/
Publikum mein Wein=Tager, in Flaſchen wie in Gebinden, in l Malz-Ertract u. Caramellen
von
empfehlende Erinnerung.
(2967
L. H. Pietsch & Co., Breslau.
Göorg Schwil, früher C. I. Stongol.
Ihren Malz=Extract Huſte=Nicht=
H20.
9)
henrion oonmeoe,,
4
ſ5
141)
Schuhmachermeiſter,
Brnst-Ludwigstrasse 3.
(Hinterhaus),
empfiehlt ſein großes Lager aller Arten
Schuhuaarem,
von den feinſten bis zu den billigſten Qualitäten.
Beſtellungen; nach Maaß ſowie Reparaturen werden ſchnell
ausgeführt.
Mvzuzn
W76
und pünktlich
[2671
Große Augmahl in
.
WLAAIRAAATOA-
in allen Façons von den einfachſten bis zu den hocheleganteſten.
W. Damon, Horron- und Hinder-Schuhe
A.
und Stokel Dy
in guten Qualitäten und allen Preislagen.
Confiemanden-Stiefel
für Knaben und Mädchen in verſchiedenen Sorten. - Furnschuhe
mit Lederſohlen. - Turnschuhe mit Gummiſohlen.
Relle Bedienung. Billige Preiſe. Garantie für gute Arbeit.
J. G. Jacob,
Ecke der großen Ochſengaſſe, gegenüber dem Löwenbrunnen.
Anfertigungen nach Maaß ſowie Reparaturen raſch und billig.
Auswahlsendungen bereitwilligst.
(2680,
Schutzmarke) habe ich ſpeciell nach ſeiner
Zuſammenſetzung und Wirkungsart
ge=
prüft und empfehle ſelbigen ſowohl
gegen catarrhaliſche Affectionen der
Athmungsorgane als auch gegen
chro=
niſch entzündliche Zuſtände der Lungen
und des Kehlkopfes, gegen anhaltenden
quälenden Huſtenreiz und beginnend=
Tuberculoſe. Man giebt Kindern
drei=
bis viermal täglich 1 bis 2 Theelöffel
voll, Erwachſenen pro Tag 4 bis 6
Eß=
löffel voll.
Dr. mod. Hichaolis, prakt. Arzt.
Extract Flaſche Mk. 1.-, 1. 75
u. 2. 50. Caramellen Beutel 30 u.
50 Pfg.
Zu haben in: Darmſtadt
bei G. L. Mriegh.
[336]
Schöne Lartoffeln ſind billig zu haben (Fichene Hauſpühne, per Ctr. 90 Pf.
„ bei Stromberger, Fürſtenauer Hof. C. zu verkaufen Grafenſtraße 15. (2795
Bheinsalm 2.80, Rhéinhechte 90,
TPurbots 1.50, Karpten 90,
Seezngen 1.50, Bärsche,
Cabliau
70, Bräsem,
Schellfische 35, Backfische,
Schallen zum Backen 35 Pfg.,
Stookfische, friſch gew., 25 Pfo=,
Oderhechte, per Pfund 70 Pfg,
vorsch, per Pfund 25 Pfg.
Phupp Weber.
Carlsſtraße 24. (294.
zahle ich Dem, der
500 Mark beim Gebrauch vn
Hothe's Lahnuasser
Flacon 60 Pf. jemals wieder
Zahn=
ſchmerzen bekommt oder aus dem Munde
riecht. Joh. Goorgo Rothe Nachf., Berlin.
In Darmſtadtbei Carl Watzinger,
Louiſenplatz 4 und Chriſtian Schwinn,
[1728
Wilhelminenſtraße 1.
imm
im;
1086EI TRIEN, 2 ieinineotrage,
zunächſt der katholiſchen Kirche
Findige hiosige Jorkaufsstolle dor Höbolfabriſkate
von Gebrüder Wober in Stuttgart.
zu
G
Original-Fabrilspreisen.
Meine 16 couplet eingoriohteten Husterzimmer
ſind vollſtändig neu arrangirt und lade ich ein verehrliches Publikum zu deren gefl. Einſicht
hiermit höflichſt ein.
Dieſe 16 Zimmer repräſentiren 4 vollſtändige Einrichtungen, abſtufend vom feinſten
bis zum einfachſten Geſchmack und iſt meinen verehrten Abnehmern hierdurch Gelegenheit
ge=
geben, ſich ſchön beim Ankaufe ein fertiges Bild der ſpäteren Wohnräume zu machen.
Bei Ausstattungen nach Auswärts übernehme den Transport unter
vollständiger Garantie.
ſ721
⁄
Doſonbaoh-hosmor.
Achwurze Cachrmires,
Lchwurze Luntnſieſtoffe,
Achwarzr Grenadinet,
in reicher Auswahl.
6is;
b3i
7441egs
90
b.⁄
0
22
ſbdl
berich
n
Mbee
dieſer Schutzmarke.
Mur acht mit
4½
Prokessor Dr. Lieber's
Nerven- Xraft- Eixir
5= zur dauernden, radikalen und ſicheren Heilung aller, ſelbſt
der hartnäckigſten Horvonleidon, Schwächezustände,
Bleich-
sucht, Angstgefühls, Kopfleiden, Higräne, Herzklopfen,
Magenleiden, Verdauungsbeschwerden eto.
Das Hervon-kraft=Elixir, aus den edelſten Pflanzen aller 5 Weltheile,
nach den neueſten Erfahrungen der med. Wiſſenſchaft, von einer Autorität
erſten Ranges zuſammengeſetzt, bietet ſomit auch die volle Garantie für
Be=
ſeitigung obiger Leiden. - Prois: ½ Fl. Mk. 5. -, ganzo Fl. Mlk. 9.
gegen Einſendung oder Nachnahme. —- Depots: Hof-Apothske am Hauptmarkte,
Gotha und Albert-Apotheke, Loipzig, Ecke der Zeitzer= u. Emilienſtraße.
R. Der ſeit 18 Jahren X.
unübertroffen bewährte rheiniſche
Trauben=Bruſt=Honig
iſt unter Garantie ſtets ächt zu haben
in Darmſtadt bei den Herren:
69. Liobig &Lp Co., Louiſenſtraße 10
M. W. Prassel, Rheinſtraße 14,
A. Fischer, große Ochſengaſſe, Goor=
Liebig Sohn, Rheinſtr. 28, Emanuel
Fuld, Kirchſtraße, Friodr. Schaofor,
Droquenhdlg., Moriz Landau,
Ma=
thildenplatz 1. - In Beſſungen bei
[10617
Kug. Marburg.
Neueste Modelle
ſind von den einfachſten bis zu den reichſten Formen in vorzüglichſter Ausführung am Lager.
Hierzu nöthige Sprungfedermatratzen, Rosshaar, Woll- und Seegrasmatratzen,
Pumeaux, Oberbetteon und Kissen, wollene Decken ete. ſind von beſten Materialien
gefertigt. Die Anfertigung der Matratzen geſchieht nur in eigner Werkſtätte.
Zur Beſichtigung dieſer Einrichtungen lade ergebenſt ein.
B. L. Txier,
Hokmöbel-Mandlung,
296
10 Ludwigſtraße 10.
Ahs aaEthavavdm
der Frühjahrsſaiſon in fertigen Damenconſections und
Stoffen empfehle in reichſter Auswahl zu billigen Preiſen.
Die noch im Ausverkauf befindlichen Waaren letzter Saiſon
erlaſſe zur Hälfte des Selbkoſtenpreiſes.
(2970
Schulstrasse 9.
S. Rosenheim.
Beletage.
Fortigohunteo GFalelols
für Herren und Knaben,
nene Sendung,
empfiehlt billigſt
Hermann Heyer.
Audwigsplatz,
[2971
Herrenbekleidungs=Heſchäft.
C. Croters
Ernſt=Ludwigsplatz (Haus Lair),
iſt mit ällen Neuheiten der Saſson aufs Reichſte
ausgeſtattet.
Eine Partie Cravattem, 5
vorjährige Muſter, zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Woiss-Woine!
Garautie für Reinheit!
Pfälzer Weine
von 60 Pfa. bis Mk. 2. 15,
Rhein-Weine
von M. 1. - bis M. 4.05,
Mosel-Weine.
von Mk. -. 80, Mk. 1. 60,
Die Preiſe verſtehen ſich per Flaſche
ohne Glas.
Bei Abnahme von 20 Liter
oder 30 Flaſchen an
bedeu=
tende Preisermäßigung.
Proben und detaillirte Preisliſten
gratis und franco.
Wilh. Schulz,
Hoflieferant S. G. H. des Prinzen
Alexander.
2973
Eliſabethenſtraße Nr. 25.
Künſtlichen Dünger
für Reben,
Obſtbäume,
„ Blatt=Pflanzen,
Gräſer,
„. Kartoffeln,
„ Rüben ꝛc.
„ Halmfrüchte,
Gemüſe
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
[2903
Ludwigsplatz 7.
ſin großer Schreibtiſchz verk. Alexan=
E= derſtr. 8, einzuſ. zw. 12-2 Uhr. ſ2974
N 62
21)
SGuuO
ESUIId
Fantasie-Jaquettes, Promenaden-Mäntel, Visites, Paletots,
Mantelets, Regen Mäntel ete.
Grösste Auswahl. - Gehr billige Preise.
297
Anfertigung nach Maaß nur in Berliner Ateliers unter Garantie.
Stade.
JosOph
Heißmuuren- &a; Zemden=Geſchäft,
öpecalität: Gardimem.
v. OeshGlmer é Sohns,
905
Ernſt=Ludwigsplatz Nr. 2.
4
TATOIOM
„ den neueſten Muſtern und Farben von den feinſten bis zu den geringſten
Jualitäten empfehle ich zu äußerſt billigen Preiſen.
Reſte für Zimmer in jeder beliebigen Größe bis zu 20 Rollen verkaufe, um
damit zu räumen, zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
Ferner halte ich ein großes Lager in Nouleaur, Vorhangs=Gallerien,
Bachstuch, Bodenläufern u. waſſerdichten Betteinlagen zu ſehr billigen Preiſen.
W. Schuidts Hachſolgor
Carl JungmanD,
Jokayerwehn
ſvoralglicher Dessert- u. Pafelwein)
äuch ganz besonders zur Stärkung
für Erwachsene und Kinder in allen
Krankheitsfällen geeignet, empfehlen
in ¼ ½ und ¼ Originalflaschen,
im Notailvorkauf zu Engros-Proison
Lobstoin & Seholl,
Ludwigsplatz. (162]
Spiritus-
Lulssboaonglanmach,
raſch trocknend und ſchön glänzend,
Bernstein-
lanldl
1 Schulstrasse I.
(2653
von hohem, dauerhaftem Glanze und gut
trocknend empfehlen in verſchiedenen
Far=
ben billigſt
Georg Läebig & Co.,
Louiſenſtraße 10. (2806
6
VGRGOEG UGEAT „O,
4 Louiſenſtraße 4,
erlaubt ſich zum Beſuche der
Oster-Ausstellung
ſergebenſt einquladen. - Oster-Eier, Masen, Lämmchen,
in Chocolade, Zucker und Bisquit, ſowie Atrappen und alle
sonstige Oster-Artikel, in reicher Auswahl und hübſchen
origi=
nellen Formen.
Stets bemüht, bei geſchmackvoller Ausführung zum billigſten
Preiſe zu liefern, hoffe auch weiter den Beifall geehrter Abnehmer
(2976
zu erhalten.
Büngemittel,
Aechten aufgeschl. Poru-
Guano,
Ghillisalpeter,
Superphosphat,
Ammoniaksuperphosphat,
Kalisuperphosphat,
Kalidünger.
Düngerknochenmehl
ſempfehlen in beſter Waare billigſt (2803
Goorg liöhg Co.,
Couiſenſtraße 10.
193
722
Gainzor Cohub=hagor
von
Ludwigsſtraßes
Ludwigsſtraße
J. L. EAtremdorſ.
G.
Zu den bevorſtehenden Feiertagen empfehle mein reich ausgeſtattetes Lager
feiner und guter Schuhmaaren,
8 größtentheils eigner Fabrikation, einen geehrten Publikum beſtens.
Als Specialität
5 führe in reichſter Auswahl:
8
feine Glanz= und Matt=Chevreau=Kuopf= und Zugſtieſel,
ſowie Schuhe für Herren, Damen und Kinder
in den neuesten Paçons und elegantester Ausstattung.
Die Saison-Nouveautés ſind bereits ſämmtlich ferliggeſtellt und theils in den
Erkern zur Ausſtellung gelangt.
Auch in allen anderen Artikeln meiner Branche habe eine großartige Auswahl in allen
Preislagen auf Lager und empfehle dasſelbe einem werthen Publikum bei Bedarf beſtens,
indem noch eine aufmerkſame, ſtreug reelle Bedienung zuſichere.
Arbeit nach Maass unter Garanlie für gute Passſorm.
Reparaturen raſch und gut.
W Auswahlſendungen jeder Zeit.
(2977
hoſonbach Aoomer
empfiehlt eine große Auswahl
12978
Frühjahrs- ud Sommerstoſſe.
0000000000000000000000000000000000000000000
ho nouon Connonschirmo
ſind in großartiger Auswahl und außerordentlich billigen Preiſen am Lager.
Aenderungen, ſowie Anfertigung nach Wunſch ohne Preiserhöhung.
neberziehen und Reparaturen werden ſchnell ausgeführt,
G. OTAUU
vormals
Ph. LAmd,
29 Ernſt=Ludwigsſtraße 29.
ſ2311)
[ ← ][ ][ → ]R62
123
Transporte für außerhalb in geſchloſſenen Wagen unter Garautie zu billigſten Preiſen.
Höbol. Hpuogel- ud Bell Hagazin
Vorm.
EE, grosse ochsongasse 23.
Meine Magazine ſind aufs reichhaltigſte ausgeſtattet in
Completten Salon, Speise, Wohn, Sohlaf und HerronzimmerFinrichtungon
in jedem Styl und verſchiedenen Holzarten.
Einzelne Möbel vom einfachsten bis zum feinsten Geschmack.
Buffets, Silber=, Spiegel= Bücher=, Weißzeug=, Etagere= und Kleider=Schränke,
Schreibſekretäre, Herren= und Damenſchreibtiſche, Pfeilerſchränke, Kommoden, Waſch=
und Nachtſchränke, Waſchkommoden, franzöſ., halbfranzöſ. und gewöhnliche Bettſtellen,
Kinderbettſtellen, Auszieh=, Zuleg=, Kapp=, Näh=, Spiel=, Rauch=, Blumen=u. Nipptiſche.
Pfeilerſpiegel mit Trumeaux, Rundeck=, ovale=, Leiſten= und Toilette Spiegel, Rohrſeſſel,
Rohr=, Stroh=, Holg= und Kinderſtühle, Noten= und Wand=Etagdres, Servirtiſche,
Kleider=, Schirm= und Handtuchſtänder, Gardinenſtangen Roſetten, ein= und
zwei=
thürige Kleider=und Küchenſchränke, Speiſenſchränke, Brandkiſten, Küchentiſche, Anrichten,
Schüſſel= und Ablaufbretter, Treppen= und Küchenſtühle. — Divans, Cauſeuſes,
Chaiſelonques, Ottomans, Kanapee's aller Art, Aufklapp=Sopha's, Seſſel mit
Ein=
richtung, Polſterſtühle, Sprungfeder=, Roßhaar=, Woll=, Geegras= und Strohmatratzen,
Deckbetten, Unterbetten, Plümeaux, Kiſſen, Drell, Barchend, Bettfedern, Daunen,
Roßhaare, Wolle ꝛc. ꝛc.
(204]
3
Für präciſe, ſolide, ſaubere Ausführung wird garantirt.
O5
Frieariam O0TAOT,
3 Marktplatz 3,
mpfiehlt ſein reichhaltiges Lager der verſchiedenartigſten
Herren=, Dumen=, Anuben= und
Müdchenſtiefel
vom billigſten bis zum feinſten Genre.
[2759
Elegante und dauerhafte Arbeit.
Sehr billige Preiſe.
Reparaturen sofort.
Bestellungen nach Muaas werden in kürzeſter Zeit Prompt ausgeführt.
Geſchäfts=Empfehlung.
Ich beehre mich hiermit ergebenſt anzuzeigen, daß ich das ſeither von meiner
ſekigen Mutter, Frau M. MyIus, Bahnhofſtraße Nr. 1 hier, betriebene
Cigarren, Cigarretten- und Tabaks-Geschäft
unter derſelben Firma, nach denſelben bewährten Grundſätzen und in demſelben
Lokale weiter führen werde.
Mit der höflichſten Bitte, das meiner ſeligen Mutter geſchenkte Vertrauen
gütigſt auf mich übertragen zu wollen, zeichne
Hochachtungsvoll
Läma Hylüus.
5
Plssbodenanstriche.
Splritus-Fussbodenlack
eigener Zubereitung, hellgelb, gelbbraun,
rothbraun, beim Anſtrich trocknend,
ohne Geruch, wie Oelfarbe deckend,
halt=
bar auch gegen Näſſe und ſehr glänzend,
per Krug von 2 Pfund Netto=Inhalt -
M. 2. 40,bei 5 Krügen M. 2.30, bei 10
Krügen M. 2. 20.
Bernstein- Fussbodenlack
eigener Zubereitung, in hellgelb, gelbbraun,
rothbraun, raſch trocknend, wie Oelfarbe
deckend und ſehr glänzend, per Krug von
2 Pfd. Netto=Inhalt M. 2., bei größerer
Abnahme billiger.
Spiritus. hochgrädig, Schellaok oto.
zum Anſetzen von Fußbodenlack in
beſten Qualitäten billigſt.
Alle Sorten Oelfarbon, dick und
ſtreichfertig, zu den allerbilligſten Preiſen.
Pinsel in denkbar größter Auswahl.
Muſteranſtriche auf Brettern zur Anſicht.
Mlsan denVIII,
Wilhelminenſtraße. (2805
Ein guterhaltener Confirmationsanzug
E, billigſt zu verkaufen.
Niederram=
tädterſtraße (Geſſungen) Nr. 7. (2864
724
R62
Die Nemheitem der Saison in
Gbamonhlidersl
ſoolh.
100
sind’munmiéhr cömplet eingetroffen und halte ich solche einer
genergten Ansicht bestens empfohlen.
Johwab.
Thoodor
2638
1
ATICOTTAAIION
in bekannter, guter Kammgarn=Waare per Stück M. 5. 50 bis zu
den feinſten.
Einder-Trioot-Faillen, Reidohen v. Blousen,
letztere neu= und äußerſt keidſam, empfiehlt in allen Größen u. Jarben
C. FhUrb, Vebelshäusser's Hachfolger,
Ludwigsplatz 4.
12980
Eine bahnbrechende deutſche Erſindung,
durch zahlreiche Patente im In= und Ausland geſchützt, iſt
2 4 nh e.
Tumher & Ruh's
Rotations-Nähmaschine,
oben und unten direct von der Garnrolle nähend,
und mit denkbar größter Sorgfalt gebaut. Die brillant ausgeſtattete Maſchine
bildet einen vollendet ſchönen Doppelſteppſtich, iſt unverwüſtlich an Dauer und
von ganz geräuſchloſem Gange, weil ihr Mechanismus merkwürdig einfach und
ihre Bewegungen rotirend ſind.
Der Gang iſt ſo zart und behende und die Behandlung ſo leicht zu
erler=
nen, daß die überraſchend leiſtungsfähige Maſchine - für Störungen
unem=
pfindlich wie keine andere - von einem Kind regiert werden kann.
Die Nadel iſt auffallend kurg und kann mit dem Schiffchen nicht collidiren,
der Nadelverbrauch iſt deßhalb ein äußerſt geringer.
Jede Maſchine trägt die geſetzlich geſchützte Marke und die volle Firma der Fabrik.
Der Alleinverkauf für das Großherzogthum Heſſen iſt der Deutſchen
Nähmaſchinen=Handlung von
August Eugel, Darmstadt,
Ernſt=Ludwigsſtraße 8 nächſt dem weißen Thurm übertragen. (2132
Mantelets, Dolmans, Promenademäntel,
Paletots, Regenmäntel, Kindermäntel
empfiehlt in überraſchend großer Auswahl von den einfachſten bis
zu4den feinſten Sachen zu außerordentlich billigen Preiſen
J. LChuanu-Stanon,
Markt 4.
Selt-850 erprohlz.
Anatherin-Jahn-
And
Mundwasger
von
Dr. L. G. Popp
E. L. Hof-Lahnarzt in Wien
reinigt die rähne und Mund und
verlsht zvgenehme Frisohe.
Halt-
bar und von feinstem Arome, 1t
es der beste Schutz gegen
Lahn-
goschwüre, Lahnstein. Lahnsohmerr,
Lockerworden der Lähne, vorhltok
ubien Geruch, erleichtert das Lchnen
bei Eleinen Eindern. vovährtes
Gurgelwasser bei chroniachen
Hals-
lſeidsn u. dient als Präsorvativ gogen
Dipktheritis; let unentbehrlich
bei Gebrauch von Hineralwissern;
in Plaschen zu 1, 2 und 3 N. Dr.
Lopp'e Auethérin-zahnpazte,
Preis 2.- u. Dr. Popp's arome.
tlsshe xahnpaata, Prois 6o pr.
Dr. Poppia Vegstabutsche”
Ecunpuiver. Preis iu. Dr.xopps
Elombe zum Selbstausſullen hohler
Aähne, Preis H. 4.50.
Popp's Kräuiterselfe
miteröstem Erfolge eingefuirt gegen
Hautausachlsge jeder Artgegen Hant.
zucken, Pieckten, Grind, Kopf. und
Bartachuppon. Prostbeulen, Schn And.
flsse und Erätro. Prais 60 Pé.
Eu haben lu
Darmstadt; L. Nachbigall,
Hoffriseur, Wilhelminenskr. 7½
in Hainz: P. Bleicher, Hofi
lieferant. 12634
OHTABAI
zur Cigarren=Fabrikation offerirt
Averzollt und unverzollt (11636
W. Hermann Müller,
Berlin, Neue Friedrichsſtraße 9.
96
.
LEmGh-OasGhhs
werden unter Garantie billigſt angefertigt.
P. Nagmer.
2564
Maurermeiſter.
eue Küchen=u. Kleiderſchränke wer=
12981 O( den bill abgegeb. Näh. i. d. Exp. C2982
Seit dem 15. Januar 1885 befindet ſich mein Geſchäftslokal
höfle aor Lollsen- Ud vllsabothenstrasso
und nicht mehr Wilhelminenſtraße A.
C. Hoſtmaum's Buchhandlung,
. Stamm)
DARüsTAVI.
[1203
Darmſtädter Pferdemarkt=Lotterie.
Eiehung in Darmstadt, Mittwoch den 22. April 1885,
Nachmittags 4 Uhr.
Gewinne im W. von 24,000 Mk.
Ein Gew. im W. von 6000 M., 2000 M., 1700 M. ꝛc.
E Ein Los 2 Mark, Elf Loſe 20 Mark E
verſendet das unterzeichnete Generaldebit. - Verkaufsſtellen an allen Orten.
Horitz Strauss junior in Hainz,
Generaldebitair.
(2510
0000000000000l000000000000000
Taillen,
Kleidchen,
AIOON
Anzüge
G empfiehlt in größter Auswahl
Marte Wobok,
16
(2516
Ludwigsſtraße 20.
000000000000olooooooo0oooo00e
ſin ſehr ſchöner zur Zucht tauglicher
Eine complete
E8 Monate alter Faſſeleber Gork=
Pire=Baſtard) ſteht preiswürdig zu ver. Ladencinrichlung
Jarmſtadt, Schloßgraben 11. (2984 iſt billig zu verkaufen Arheilgerſtraße 7.
TrAuorAhho,
Crspe, Grenadine,
matte Sohmnckgegenstände,
schwarze Hragen, Rüschen,
Handschuhe eto. oto.,
in grosser Auswahl stets am
Lager.
Anton doumidt,
Ludwigestranse S. (2904
Deutschen Rothkleesamen, la.,
extra gereinigt,
Lnzerner Hieesamen, la.,
extra gereinigt,
Grassamen,
als: Ital. Raygras, engl. Raygras
und gemiſchte Sorten für Bleichraſen,
ſowie alle andren
Feld- und Cartensämereien
empfiehlt in nur guten, keimfähigen
Qua=
litäten zu billigen Preiſen
J. H. Wöser
Ruthsſtraße 16. 8854
Reſtintionsſchwärze
von Otto Sautermeister
zur Oberen Apotheke Rottweil a.fl.
iſt das vortrefflichſte Mittel zum
Wiederauffriſchen
abgetragener dunkler
Kleider und Möbelſtoſſe.
Dieſelbe iſt in Flaſchen zu 60 Pf.
und 1 M. zu beziehen von der Nie=
[2452
derlage für:
Darmſtadt: Carl Watzinger,
Friedberg: C. Görtz, Apotheke.
von bekannter Güte erlaube mir
in empfehlende Erinnerung zu
(2902
bringen.
Fr. Ewald,
12 katholiſche Kirche 12.
Noch gute ſchwarze Damenkleider, Regen=
V0 mantel und Frühjahrsumhang ſind
zu verk. Näh. i. d. Exp. d. Bl. (2985
Fin faſt neues Salon=Pianino Pali=
( ſander), eiſerne Verbauung, 7 Oet.
billig abzugeben. Näh. i. d. Exp. (2986
194
726
N6 62
Ich empfehle als für=Confirmanden ſehr geeignet:
„
Eine grosse Partie
gohvore roinv. Schuarno Cſarbigeſachemirs
mitk gang= keinen Webfehlern, 30 p6t. unter dem Fabrikpreis.
498½
Leopold Woll, 3 Schustergasse 3.
Ich beehre mich anzuzeigen, daß ich zu meinen ſeither
ge=
führten Artikeln
aboy=ardorobo
beſſeren Genre's neu aufgenommen habe und empfehle dieſelbe zu
billigen aber feſten Preiſen.
Beſonders mache ich darauf aufmerkſam, daß ich bezüglich der
Stoffe bei ſolider und eleganter Ausführung nur das Allerbeste
führen werde. Mein Lager bietet für jedes Alter eine reiche Auswahl.
in größter-Auswahl:
Franz Gaydohl.
von M. 1.50Lanella
Allas
„ „ 3. do. mit Futter „ „ 4. 50 do. mit Spitze „ „ 5.- Halbseiden „ „ 3. Goria „ „ 4. 50 Badeschirme „ „ L. 40 Leinon mit Spitze, „ 2. 75 Touristenschirme, „ 1. 50 Einderschirme „ „— 85
Darmstädter Piorde- und Fohlenmarhl
am 20., 2. und 22. April 1885.
Froisvertheilung am 20. April, Nachmittags 3 Uhr.
Verlooſung am 22. April, Nachmittags 4 Uhr
von ſchönen Reit= und Wagenpferden, Fohlen, einem eleganten Zweiſpänner
mit zwei Pferden und complettem Geſchier, einem Stuhlwagen mit einem
Pferde und Geſchirr, vielen Reit= und Fahrgegenſtänden ꝛc. ꝛc.
Der Vertrieb der Looſe 2 Mark per Stück iſt dem Herrn Moritz Strauß
junior in Mainz im alleinigen General=Debit übertragen.
(2672
Der Darmstädter Prerdemarkt.Verein.
Neu!
Neu!
Neu'
Damen-Regenmäntel und
Herrengarderobe
jeder Art, welche verſchoſſen und bisher nur durch Umfärben in dunklere
Farben wieder tragbar hergeſtellt werden konnten, werden durch ein neues G
Verfahren in unzertrenntem Zuſtande von mir in den bisherigen Farben
wieder ſo aufgefärbt, daß die verſchoſſenen Stellen vollſtändig verſchwinden
und dadurch das Anſehen neuer Garderobe gewinnen.
8
Specialität: Sammet-Paletots werden unzertrennt von Staub=
und Regenflecken befreit, gefärbt und gepreßt.
10
S Billigſte Preiſe und kürzeſte Lieferzeit. ”
Hofſchönfärberei und chemiſche Kunſtwaſcherei
von
H. Haok vorm. J. Ritter,
2 Schulſtr. 13. Darmstadt. Schulſtr. 13.
(2988
d0000000000l00000000000000
Eine größere Partie
vorjähriger Schirme
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
2.
3
Beyaraturen
ſaller Art prompt und billig.
B. Fail & Cöhne.
Franz Chriſtoph's
Fußboden=-Glanzlack
in vier verſchiedenen Farben.
Fussboden-Laak,
eignes Fabrikat,
zu bedeutend ermäßigten Preiſen.
Beide Lacke trocknen raſch,
werdi=
glashart und ſind ſehr dauerhaft.
Loinölfiruiss
zum Anſtrich von Treppen, Vorplätzen,
Küchen ꝛc., ſowie zum Grundiren in
be=
liebigen Farben.
Bohnwachs
für Parquet= und andere Boden.
Stahlspähne, Lackpinsel
ſempfiehlt
Friedr. Schaofer,
(2615
Ludwigsplatz 7.
Friſche Cier,
weiß und gefärbt, empfiehlt zum billigſten
(2655
Preis.
J. Schwarz, Obergaſſe 5.
9.
Na 62
— Su-uewnyte gulllun
von
z App weoer, varmstadt,
Carlsſtraße 24,
erläßt von heute ab nachſtehende friisch engetroffenen
Hatürlichen Hineralwässer zu reducirten Preiſen:
in ganzen Krügen. in ¼, Krügen.
Emser Krähnchen
„ Kossel,
Nassauer Selterser
Apollinaris.
ApollinisKronthaler
Ludwigsbrunner
32 Pfg.
30 „
34 „
28
„
28
in ganzen Flaſchen.
35 Pfo.
60
Friedrichshaller
Hunyadi Jänos.
Wildunger, Victor und Helenen-Oüelle
Kissinger Rakoony
Karlsbader Mühl, Schloss und Sprudel.
Marienbader Kreuz- u. Ferdinand-Brunnen . 55 „
Vichy, grande grille und eslestine
Sodener, 1, 3, 5 und 6
23 Pfg.,
23 „
24 „
20 „
20 „
in ¼ Flaſchen.
50 Pfg.,
45
53 Pfo.,
60 „
60 „
30 „
35 „
E-Krüge und Flaſchen werden zu den höchſten Preiſen
retour genommen.
„
Außer oben angeführtem natürlichen Mineralwaſſer
führe noch
Circa 50 Corten
2989
in ſtets friſcher Füllung und zu billigen Preiſen.
Bahnhof=Reſtaurant Darmſtadt.
Hoohfeines Hünchner Salvator Bier
im Anſtich per Glas 20 Pf.
[2810
E. Niemann, Hofreſtaurateur.
Weber, zur Ludwigshalle,
Georg,
npfiehlt als außzergewöhnlich preiswürdig ſeinen friſch in Zapf genommenen
uSS4er Gau-Algesheimer,
[2239
per halb Liter 36 Pfg.
Alle Sorten,
hineralhassor
Frühjahrsfüllung),
niſch eingetroffen.
fl. P. PoII.
Bleichſtraße. (2802
Ach Eim befreit,
von dem peinigenden Schmerz der
Hühner=
augen, ruft jetzt ſo Mancher aus, und
verdanke dieſes nur der Geerling'schen
Specialität gegen Hühneraugen und harte,
Haut. - Flacon mit Pinſel in Cart. nur
60 Pf. Depot: Georg Liebig Sohn,
ſ2317
Rheinſtraße 28.
Dachpappe,
ſchwerſte Qualität, billigſt bei Mayer
& Sender, dem Hauptzollamt vis vis.
127
Kinderwagen
neueſter, beſter
Conſtruction und
olideſter Arbeit,
von; den,
einfach=
ten bis zu den
hochfeinſten
Sor=
ten, mit Federn
und
Bieyele-
Rädern elC.
Rohrlöhnsessel, Stroh- und Rohrstühle,
Blumentische und -Ständer, Kinder-
Stühle, Reisekörbe, Maschkörbe, Markt., Damontaschen und -Kofferchon
9t0. 6t0.,
ſowie alle in das Korbwaarenfach
ein=
ſchlagende Artikel empfiehlt die
Stuhl= und Korbwaarenfabrik von
Barl Enaub,
2990
Hoflieferant,
obere Schütgenstragse.
Restauration Sohatn,
Eliſabethenſtraße 23, parterre.
Durch Waggonbezug dieſes
vorzüg=
lichen Stoffs bin ich in den Stand geſetzt
von heute an das anerkannt feinſte
Münchner Exportbier
16 Pf. per Glas,
22 Pf. per ¼ Liter, (2850
zu verzapfen.
Gleichzeitig empfehle ich Pſchorrbräu
in Gebinden von 30 Liter an zu
billig=
ſtem Preiſe.
J. Schatz,
Reſtaurateur,
BARksTADT.
Pottschrot, Stück-, Huss- und
Anthracitkohlon,
Tannon- und Buchonholz,
ſowie Fouorannündor
bei
(988
Max Remm,
1 Hügelſtraße I.
Eingetroffen:
Angostura-Lederkoll,
vorzüglichſtes Schmiermittel für alle Arten
Lederzeug, für Schuhmacher, Kutſcher ꝛc.,
ſowie das berühmte
Angostura-Auſiell.
Zu haben bei F. Keil, Darmſtadt. (2085
128
Das-Trissurgesohäfl
vonsis.
Carl. Hermos,
genghausstrasse neben dem Oficiers-Casino,
empfiehlt, sein Cabinet zum
Haarschnei-
den, Brigiren und Rasiren, sowie alle
Haararbeiten für Damen und Herren.
Grosses Lager in Parfümorie-, Seifen-
Hamm- am.; Bürstennaaren, sowie allen
[2315
sonstigen
Artikoln für die Toiletto.
Meinen werthen, Kunden zur gefäll.
Nachricht, daß ich von heute an einen mit
reinstem Preanger gemiſchten
Kaffee, gebrannt,
bei Abnahme von 1 Pfund 100 Pf.,
„ 5 „ 95 „
erlaſſen werde.
Friedrich Prier,
obere Rheinſtraße. ſ2666
Tapsten & Louloauz.
Reichhaltigſte Auswahl in Tapeten
und Borden jeden Genres.
Cocosmatten, Wachstuche,
Wachs=
tuchläufer,abgepaßte Stereosvorlagen
und Läufer (Erſatz für Linoleum),
Gummiunterlagen, Gummitiſchdecken
(leinen Damaſt=Imitation), abgepaßt und
im Anſchnitt=
Aechte Glasmalerei
nach Angabe in jeder Ausführung.
Diaphauie
vollkommenſter und billigſter Erſatz für
Catalog von über 200
Glasmalerei.
Nummern. - Muſterfenſter zur gefälligen
Anſicht.
Tapeten=Manufactur:
hilipp Jungmann,
Wilhelminenſtraße 13.
Tapeten- und Bordenreste
ſoweit der Vorrath reicht zu
zurückge=
ſetzten Preiſen.
1785
Große Auswahl
in
Herren-; Damon-, Inabon-
Hädchen- und Hindor-Stiofoln
und -Schuhen
in nur prima Waare zu den billigſten
205)
Preiſen.
L. Hahr, Holustr. II.
ſEin Acker an der Täubcheshöhle iſt zu
- verk. B. Mayer, Capellplatz 56. (673
R63
Jodes Hühnerauge,
Hornhaut und Warze wird in kür.
zester Leit durch blosses Veberpinseln
mit dem rühmlichst bekannten, allein
schten Radlauer’schen
Hühneraugen-
mittel aus der= Rothen Apotheke in
Posen sicher und schmerzlos
besei-
tigt. Carton mit Flasche und Pinsel
(2300
60 Pſg.
Depst in Darmstadt bei E. Schar.
mann, Hofbürstenkabrik, C.Watainger,
Louisenplatz 4, Chr. Schwinn,
Wilhel-
minenstrasse, Alfred Graser, Coiffeur.
Güsse Bratbüchigo,
10 Stück 45 Pf.
Frische italion. Maronen
per Pfund 22 Pf.,
Geschälte Haronen
per Pfund 25 Pf.,
Schwoner Chocoladen
von Suchard
in allen Qualitäten,
Vanille, ſoinst Bourbon,
per Stängelchen 25 Pf.,
Deutschen Cognae
der Export=Compagnie,
in kleinen Packeten 5 und 10 Pf.
(2991
riſch eingetroffen.
Alle Arten
1 Ulu,
Gulzou, Gouudo hird
Gldu G --zdlldamuu
vis
empfiehlt unter Garantie neuer
u=
keimfähiger Waare in bekannterhad=
Güte
4. Castritius,
Mühlſtraße 20. (15,
Hochfomen Rosenborger
Sohlosskäse
mit Kümmel.
Derſelbe iſt ſehr wohlſchmeckend,
pikant und beſonders leicht verdaulich
und appetiterregend.
Perſonen, die ſonſt keinen Küſe ver
tragen, können von dieſem größere
Por=
tionen ohne jede Beſchwerde genießen.
Niederlage bei:
GUrtz eundun,
Mathildenplatz 1. ſ3092
Ammorspähne
(2503
werden ins Haus geliefert.
G9. Heyl, Bleichſtraße 51.
Raé-, Luvltz,
ERanUOt FAId.
Du verkaufen: ein Schreibpult, ein
2) franz. Bureau, ein Sopha, 6 Stühle
mit grünem Peluche bezogen (Mahagoni),
ein Kinderbettchen, eine Nähmaſchine, ſieben
Zugjalouſien, eine Ladeneinrichtung mit
(2811
Theke. Näheres Expedition.
Aecht
Baierisoher Look
Donnerstag, Freitag, Samstag
[2909
und Sonntag
zum baierischen Hok.
G. Hettinger.
hochfeinſte Qualität,
per ¼ Kilo M. 150
empfiehlt
H. W. Prassol.
Niederlagen:
L. Heyl Sohn, Holzſtraße,
Ferd. Wagner Wwe., Mühlſtraße,
Carl Alt, Wendelſtadtſtraße. (582
H. Keßler, Wilhelminenſtraße.
(2064
GALAAIIN
mit Zucker
empfiehlt
12910
GOII uanGall.
Tbachpappe zum Fabrikpreis.
3992) J. Dingeldey, Obergaſſe I.
AGRuO!
von vorzüglicher Qualität empfiehlt
a0TIL 1andall.
Dampfſägewerk, (43
von Wilhelm Holtz können alle Arten
Stammhölzer zum Schneiden in Dielen
und Bauhölzer angefahren werden.
Eſchollbrückerſtr. 8 und
Heidelbenger=
ſtraße neben der Artilleriekaſerne.
Fin leichter, zweiſpünniger Wagen
Se mit Zubehör und zwei eiſ. Eggen
[1338
zu verkaufen. Mauerſtraße 8.
4.
[ ← ][ ][ → ] 0 EElss0 Neine.
Aus Ungarn,
gect importirt, verkaufe in Flaſchen und
n Gebinden, äußerſt preiswürdig; nur
gute Qualitäten.
heisse und rothe dentsche Weine
wlaufe ebenfalls in Flaſchen und
Ge=
hiden, nur gute Sorten, äußerſt billig.
Friodrich Rost,
2993
Pſſ. Carlsſtraße 6 im Gartenhaus.
ttra ſtarke Roſenbäumchen
enpfiehlt
H. Grebe's Nachfolger,
Promenade 41. (268t.
2.
Prima Buhrkohlens
Aſtbei J. Wimgelder.
ſin zweithüriger Küchenſchrank, ſowie
E ein Schüſſelbrett billig abzugeben.
(2689
heinſtraße 18, Parterre.
in Glasabschluss u. eine Bade-
é; wanne billig zu verkaufen.
[2205
Riedeſelſtraße 66, parterre.
ſine ſchwarze Saloneinrichtung iſt zu
L= verkaufeu. Wo? ſagt die Exp. (1278
in Hund
ſtraße 33.
zu verkaufen.
Grafen=
[2994
ſeſſ. Heidelbergſtr. 91 ſind ächte
früh=
goldgelbe Setzkartoffeln zu verk. (2995
ſoldſachen für Confirmanden billig ab=
8 zugeben. Wo? ſ. d. Exp. d. Bl. 12996
iesſtraße 3 iſt ein Konfirmandenrock
und ein Shawl billig z. verk. 12997
Garten a. d. Roſenh. z. verk. Schulzeng. 10.
7472) Ecke der Promenaden= und
Gendelſtadtſtr. 27 iſt der mittlere Stock
mrſetzungshalber zu vermiethen und
ſo=
frt zu beziehen.
8329) Mathildenplatz 9 im oberen
stock eine Wohnung: 4 Zimmer, 2 kleine
ſabinete, Küche mit Waſſerleitung, zwei
achſtube und ſonſtige Bequemlichkeiten,
fort beziehbar.
10209) Schloßgraben eine neu
her=
nchtete Wohnung, 2 Treppen hoch, im
horderhauſe, 4 Zimmer, 2 Cabinette und
M. Nathan.
ubehör.
11055) Kapellplatz 14 eine
Man=
irden=Wohnung gleich beziehbar.
11155) Frankfurterſtraße 33 eine
bohnung, 5 Zimmer mit allem Zubehör.
11526) Bleichſtraße 46 der 2. St.,
eſtehend aus 7 Zimmern mit abgeſchl.
yæplatz, Waſſerleitung, Bleichgarten und
ſlen Bequemlichkeiten per 1. April.
R62
12068) Grafenſtraße 2. mittlerer
Stock nebſt Zubehör, auch Garten, an eine
kleine Haushaltung zu vermiethen.
12817) Aliceſtraße 23, Louvre, iſt
der 4. Stock, 7 Zimmer mit Zubehör,
Gartenantheil, ſofort und Aliceſtr. 25
ebenfalls der 4. Stock, 5 Zimmer mit
Zubehör, Gartenantheil, ſofort
preis=
würdig zu vermiethen. Näheres
Alice=
ſtraße 23, Parterre rechts.
56) Frankfurterſtraße 7. Beletage:
5 Zimmer, Küche, 1 Manſardenzimmer
nebſt Zubehör, zu vermiethen und April
zu beziehen.
57) Grafenſtraßek35 iſt eine
Woh=
nung, 4 Zimmer und alles Zugehör, 3. v.
113) Neckarſtraße 18 der mittlere
Stock, beſtehend aus 10 eventuell auch
ſehr ſchönen Zimmern nebſt allen
Be=
quemlichkeiten per 4. April zu vermiethen.
Näheres parterre.
264) Ecke d. Eliſabethen= u.
Wil=
helminenſtraße 17, gegenüber den
Palais=
garten, Wohnung, 3 Zimmer 2 Kabinet,
per 1. April beziehbar.
381) Liebigſtraße 6 Beletage, 5
Zim=
mer mit Balkon nebſt einem heizbaren
Manſardenzimmer und Zubehör per 1.
April zu vermiethen.
483) In meinem Hauſe
Ludwigs=
ſtraße 16 ſind im Seitenbau 3 Zimmer
und Küche zu vermiethen und gleich zu
beziehen. Ludwig Wondra, Wittwe.
2
E
710) Zwei Herrſchaftshäuſer,
Riedeſelſtr. Nr. 8 u. 10, mit je
8 Zimmern u. Zubehör nebſt kleinem
Gartenland, per 1. April, auf Wunſch
auch früher, zu verm.
Nähere Auskunft ertheilt Herr
4 B. L. Trier, Ludwigſtr. 10.
WEacherfr. C5. 2. Sk., en
Wohnung v. 3 Zimmern nebſt Zubehör
und Garten zu vermiethen.
769) Ernſt=Ludwigſtraße 3 der zweite
Stock zu vermiethen. Näheres 3. Stock.
771) Alexanderſtr. 5 iſt eine große,
helle Werkſtätte nebſt vollſtändiger
Woh=
nung mit Waſſerleitung zu vermiethen u.
im April beziehbar.
36 Menerftr. Seine
freund=
liche Wohnung im 2. Stock mit drei
Zimmern, großem Vorplatz und
Waſſerleitung zu vermiethen.
1145) Ernſt=Ludwigſtraße Nr. 1
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche,
Badezimmer, Gas= und Waſſerleitung, 3
Bodenkammern ꝛc. zu vermiethen.
1283) Eliſabethenſtraße 36 eine kl.
Zimmer, Küche und allem Zubehör, für Näheres Frankfurterſtraße 36.
310 M. an 1-2 Perſonen vom 15. April
an zu vermiethen.
1344) Obere Niederramſtädterſtr. 7
der mittlere Stock, 3 Zimmer, und ein Kühn, gegenüber der Stadtkirche.
bald zu beziehen. Preis 320 M.
1358) Ernſt=Ludwigsſtr. I, 3. St.,
eine Wohnung, 4 Zimmer, Küche nebſt
Zubebör, per 1. Mai zu vermiethen.
1397) Hügelſtraße 63
Parterrewoh=
nung, enth. 5 Zimmer ꝛc., bis 1. Juni.
1495) Beſſunger Carlsſtraße 6 iſt
ein Saal zu vermiethen. ½
1563) Hölgesſtraße 12 eine
Woh=
nung von 6 Zimmern und 1 Cabinet vom
15. Mai an, auf Wunſch auch früher.
1564) Beſſunger Carlsſtraße 29
eine ſchöne, neuhergerichtete
Manſarden=
wohnung an eine ruhige Familie zu
ver=
miethen und im April beziehbar.
Näheres Heerdwegſtr. 39, 2. Stock.
1568) Ecke der Wiener= u.
Roß=
dorferſtraße 21 die Beletage, 6 Zimmer,
Balkon, Waſſerleitung ꝛc. ſofort beziehbar.
1661) Sandſtraße 10 4 Zimmer,
Küche mit Waſſerleitung, abgeſchloſſener
Vorplatz, zu verm. Näheres im Laden.
1704) Lautenſchlägerſtraße 1 eine
hübſche Wohnung von 3 und 4 Zimmer.
1795) Schützenſtraße 10, 3. Stock,
enthaltend 5 Zimmer nebſt allem Zubehör
per 1. April zu vermiethen. F. Hartter.
1798) Beſſ. Schulſtraße 55 der 2. St.
nebſt Manſarde anderweit zu vermiethen.
Näheres Schulſtraße 23.
1800) Niederramſtädterſtr. 58 eine
Wohnung, Parterre oder 1. Stock, 3
Zim=
mer, Magdſtube, Gartenantheil, nebſt allem
Zubehör.
1809) Neckarſtraße I7. 2 Tr. hoch,
9 Zimmer und Küche mit oder ohne
Stal=
lung per 1. Juli zu verm. D. Faix.
1813) Langegaſſe 31 eine Wohnung,
gleich beziehbar, zu vermiethen. Zu erfr.
bei K. Frank, gr. Ochſengaſſe 13.
1862) Mühlſtraße 25 die Manſarde,
3 Zimmer, Küche, zu vermiethen.
1935) Bleichſtraße 25 im Vorderh.
der 1. Stock, 3 Zimmer, Küche ꝛc. mit
abgeſchloſſenem Vorplatz zu vermiethen.
1937) Ernſt=Ludwigſtr. 17 iſt der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche und Zugehör,
anderweit zu vermiethen.
2069) Wilhelmſtraße 2
5 Zimmer, auf Wunſch auch 6 Zimmer,
Balkon, ſchöne Ausſicht, Dienerzimmer,
alle Bequemlichkeiten, Gartenantheil.
W5) Freundliche Wohnung u
ver=
miethen. Näheres im Laden Soderſtr. 45.
2082) Kaupſtraße 10 der mittlere
Stock 11 Stiege hoch) und Gartenantheil
an eine ſtille Familie zu vermiethen.
Näheres Frankfurterſtraße 36.
2083) Caſinoſtraße A eine Parterre=
Wohnung, 3 Zimmer.
2086) Seeſtraße 5 Beſſungen 1 klein=
Parterrewohnung mit Waſſerleitung, drei= und 1 größere Wohnung zu vermiethen.
Auch iſt das Haus unter günſtigen
Bedingungen zu verkaufen.
2089) 2 Wohnungen zu verm. Jean
Manſardezimmer, Souterrain u. Zugehör, 2090) Große Kaplaneigaſſe 42
eine Wohnung zu vermiethen.
195
730
2159) Heidelbergerſtraße 17
zu=
nächſt der Artillerie=Kaſerne die
Beletage: 6 Zimmer, Küche,
Waſſer=
leitung; Manſarde 3 Zimmer,
Bo=
denkammern und ſonſt allem Zubehör
zu vermiethen mit od ohne Stallung.
J. Conr. Mahr, Eſchollbrückerſt. 1. 6
2162) Die ſeither von Herrn
Rechts=
anwalt Köhler in meinem Hauſe
innege=
habte Wohnung iſt per Anfang Juni,
vollſtändig neu hergerichtet, zu vermiethen.
Moriz Landau, Mathildenplatz 1.
2246) Hermannſtr. 33 iſt eine
Woh=
nung von 6 Zimmern, 2 Kabinetten, mit
Vorgarten, Waſſerleitung nebſt allem
Zu=
behör. Näheres bei J. Kuhl, Carlsſtr. 40.
2248) Eine elegant möblirte
Woh=
nung mit nöthigen Betten, eingerichteter
Küche ꝛc., zu vermiethen und kann
als=
bald bezogen werden ſauf Wunſch auch
unmöblirt). Näheres bei L. Alter,
Eliſabethenſtraße.
2247) Hochſtraße 9 iſt eine
Man=
ſardenwohuung an eine einzelne Dame
zu vermiethen und Mitte Mai zu beziehen.
2354) Schulſtraße 6, zwei St. hoch,
zwei ineinandergehende, ſchöne, geräumige
Zimmer ſofort zu vermiethen.
2356) Heinrichſtraße 6 die Beletage,
4 Zimmer, Waſſerleit. ꝛc., per Juni bezb.
2360) Kranichſteinerſtraße 18 eine
kleine Manſardenwohnung.
2362) Frankfurterſtraße 20
Seiten=
bau, eine Parterre=Wohnung, 3 Piecen ꝛc.,
zu vermiethen. Näh. Frankfurterſtr. 16.
2367) Karlsſtraße 40, Parterre,
eine kl. Wohnung für 1 oder 2 Perſoner
geeignet - 2 Zimmer, Küche, Glasabſchluß
und Zubehör zu verm. und baldigſtz. bez.
2458) Mathildenplatz 15, Ecke der
Promenade= und Wilhelminenſtraße, der
3. Stock, neu hergerichtet und beſtehend
aus 5 Zimmern (wozu event. noch 2 in
der Manſarde) mit vollſtändigſtem
Zuge=
hör, auf April, auch ſofort.
2520) Ernſt=Ludwigſtraße 12
die III. Etage: eine Wohnung, vier
Zimmer mit allem Zubehör, und
eine Wohnung, 3 Zimmer mit allem
Zubehör, baldigſt beziehbar, zu
ver=
miethen. Die Etage kann auch zu
einer Wohnung eingerichtet werden.
Näheres bei M. Homberger,
Comptoir Marktpaſſage.
2521) Aliceſtraße 3 im oberſten Stock
eine Wohnung mit großem, abgeſchloſſenem
Vorplatz, 3 Zimmer, Küche, Keller und
allen Bequemlichkeiten. Näheres bei S.
Strauß, Mathildenplatz 9.
2523) Promenadeſtraße 48 2. St.
Wohnung von 5 Piecen mit allem
Zuge=
hör zu vermiethen an ruhige Familie per
15. Junt. Näheres daſelbſt 1 Stiege h
2571) Beſſ. Carlsſtr. 14 der 2. St
Mitte Juni, event. auch früher, zu bez.
R62
2524) Wilhelminenſtr. 21,
gegen=
über dem Palaisgarten, per 1. Juli
die Beletage. 6 Zimmer, Balkon ꝛc.,
1 Manſardezimmer nebſt Cabinet; im
Seitenbau eine Wohnung von 4
Zim=
mern, Küche. Näheres daſ. i. Alice=Bazar.
2570) Wendelſtadtſtr. 13 3
geräu=
mige Zimmer in der Beletage, Küche,
Keller nebſt allem Zubehör und 2
Man=
ſardenſtuben ſofort beziehbar. Näheres
daſelbſt parterre.
2691) Obere Hügelſtr. 13 Parterre=
Wohnung, 5 Zimmer. Thorh. links.
2693) Die ſeither von Herrn
Schuh=
abrikant Müller bewohnte Wohnung
nebſt Fabrikräumen vom Mathildenpl.
bis zur Gartenſtr. ſämmtlich paterre
ge=
legen, ſind im Ganzen oder auch getrennt
per 1. Juli zu vermiethen.
Samuel Strauß, Mathildenpl. 9.
2694) Liebigsſtr. 5 3. St., 6 Zim. ꝛc.
2695) Große Kaplaneigaſſe 18 eine
Wohnung, 15. April.
2696) Dreibrunnenſtraße 11 iſt der
zweite Stock, 4 Zimmer, Waſſerleitung,
Gartenantheil, mit freier Ausſicht, an
eine ruhige Familie bis 1. April zu verm.
2697) Neckarſtr. 5 eine kleine freundl.
Wohnung an ältere oder kinderl. Perſonen.
2698) Neckarſtr. 16, eine Treppe h.,
2 unmöbl. Zimmer für einen anſt. Herrn
oder für ein Bureau paſſend, per 15. April.
2700) Ludwigsplatz 6, im Hinterb.,
2 Manſardenzimmer mit Kabinet.
Näheres bei Frau Friſeur Frank.
g0000000agopaoagagoopepooooe
2702) Eichvergſtraße eine ſchöne
6 Manſardenwohnung von 5 Zimmern,
8 Küche ꝛc. per Ende April beziehbar,
8 zum Preiſe von M. 430 zu vermieth.
8 Näh. b. Hrn. B. L. Trier, Ldwgsſtr.
oooooooooooooeoooooooooooo0e
2704) Arheilgerſtraße 57Wohnung
im Seitenbau zu vermiethen.
2706) Alexanderſtraße 19, obeter
Stock, eine Wohnung, 3 Z. nebſt Zubehör.
2707) Langgaſſe 10 eine kleine
Wohnung zu vermiethen.
2709) Heinrichſtr. 64 der mittlere
Stock, 5 Zimmer ꝛc., anderweit zu verm.
Näheres im 3. Stock daſelbſt.
2710) Georgſtr. 10 eine
Manſarden=
wohnung, 3 Zimmer nebſt Zubehör an eine
ruhige Familie zu vermiethen.
2711) Soderſtr. 49 kleine Manſarde
mit Waſſerleitung an einzelne Frau zu verm.
2712) Carlsſtr. 124 Zimmer, Küche,
Waſſerleitung nebſt Zubehör ſofort.
2713) Ecke der Soder=und
Wiener=
ſtraße 50 iſt der mittlere Stock, 5 gr
Zimmer nebſt 2 Bodenkammern, mit allen
anderen Bequemlichkeiten, anderweitig zu
vermiethen und bis 16. Juni zu beziehen,
ev. auch früher. Näheres daſelbſt und
Darm=
ſtraße Nr. 15 von Morgens 8-12 Uhr.
2714) Ecke der Schul= und
Kirch=
ſtraße 27 eine Wohnung im 2. Stock,
4 8. mit Zubehör. Näheres daſ. parterre.
2868) Woogsplatz 6 eine ſchöne
Manſardenwohnung zu vermiethen.
2867) Marktpaſſage eine Wohnung,
3 Zimmer, Küche, großer Vorplatz,
Waſ=
ſerleitung ꝛc. zu vermiethen.
Franz Gaydoul.
2815) Hügelſtraße 61, II. Stock;
hübſche Wohnung, 4 Zimmer mit Zubehör,
prachtvoller Ausſicht, per 25. Mai.
Nähere Auskunft 1. Stock.
a.
E
E
2999) Eliſabethenſtraße 5, der
zweite Stock meines Hauſes per
1. Juli d. J. anderweit zu verm.
Wilh. Pfeil.
300 Aeblgfraße. Beletage, eine
ſchöne Wohnung von 5 Zimmern mit
allem Zubehör, Ausſicht auf den
Wil=
helmsplatz, an eine ruhige Familie zu
vermiethen. Näheres Aliceſtr. 19 part.
3001) Schloßgaſſe 13 ein kleines
Stübchen zu vermiethen.
3002) Soderſtraße 50 parterre Stube
u. Kabinet auf April u. Mai zu verm.
3003) Aliceſtraße 16 die obere Etage,
enthaltend 6 Zimmer, nebſt Magdſtuk
und Geräthkammer, Waſſerleitung, Ga=
und ſonſtigem Zubehör zu vermiethen.
3004) Mühlſtraße 74 eine Wohnung,
3 Zimmer, 2 Cabinete ꝛc., neu hergerichtet,
per Anfang Juli zu vermiethen. Näheres
im Laden daſelbſt.
3006) Neckarſtraße 28 2 unmoblirte
Zimmer zu vermiethen.
3006) Ballonplatz 9, Hinterh., e.
Woh=
nung mit Werkſtätte, auch als Lagerraum,
auch getrennt. Näh. kl. Kaplaneigaſſe 2.
3007) Roßdörferſtraße 34 iſt der
mittlere Stock, 4 Zimmer nebſt allem
Zubehör zu vermiethen und am 1. Juli
zu beziehen.
3008) Eliſabethenſtraße 59 eine
ge=
räumige Manſardenwohnung mit
Waſſer=
leitung und allem Zubehör.
3009) Wendelſtadtſtraße 28 iſt der
Parterreſtock und die Beletage, zuſammen
9 Zimmer und Zubehör, zuſammen oder
uch jeder Stock für ſich auf 1. Juli zu
vermiethen. Anzuſehen täglich von 10
bis 1 Uhr) Näheres Aliceſtr. 23 part.
714) Carlsſtraße 23 eine helle,
ge=
räumige Werkſtätte zu vermiethen.
816) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtr. 17 ſind zwol Läden
mit Wohnung, Comptorr, Werkſtätte, bis
1. April zu vermiethen.
931) Promenadeſtr. 60 vom 1. April
ab Stallung für 2 Pferde mit Zimm. ꝛ.
932) Mühlſtraße 9, Lagerräume
nit Kellern, an der Straße, zu verm.
1155) Beſſ. Sandſtr. 4 eine große,
helle Werkſtütte zu vermiethen.
1819) Promenadeſtraße 52 ſind
Stallungen mit Remiſe zu vermiethen.
Näheres Caſinoſtraße 19.
2091) Niederramſtädterſtr. 69 ein
Erker zu vermiethen.
mu=
Jol=
4092) Ein kleiner Laden nebſt Comp
Fr, per 15. Mai beziehbar, zu verm.
J. Simon, Kirchſtraße 8.
2526) Promenadeſtr. 64 Stallung,
Fmiſe und Zimmer zu vermiethen.
4699) Landwehrſtr. 21 ein Stall, ein
ggerplatz zu vermiethen.
B. Maher, Capellplatz 56.
2715) Große helle Raumlichkeiten
Fabrikbetrieb geeignet. Näheres bei
Koehler, Eliſabethenſtraße 4.
2718) Mauerſtraße 8iſt ein
Lager=
atz zu vermiethen.
3010) Karlsſtraße 41 Stallung für
153 Pferde, Burſchenſtube, Wagen=Re=
Uiſe ꝛc. zu vermiethen.
hoooocoooooooeooaosocoooooe
3011) Langegaſſe 24 iſt ein
ſLaden mit Logis zu vermiethen und
gleich zu beziehen.
nooooooooooooooooooooooooo
*
4
ſen
8346) Steinſtraße 20 ein Zimme
6G
rit Cabinet, möblirt.
61) Neue Kiesſtr. 70, zwei Stieger
nu
iche b6, ein ſchön möbl. Zimmer, ſofort.
11284) Heidelbergerſtraße 19 iſt ein
eundliches Zimmer ſtraßenwärts pro
März zu vermiethen.
m=
1364) Mühlſtraße 20 ein freundlich
pöblirtes Zimmer.
1367) Dieburgerftr. 16 ein möbl.
himmer mit Cabinet alsbald.
1465) Soderſtraße 51 ein hübſch
ubblirtes Zimmer zu vermiethen.
1577) Frankfurterſtraße ein
freund=
ich möbl. Zimmer an anſtänd. Herrn od.
fräulein per 1. April. Näheres
Wald=
fraße 3, Hinterbau, 1 St. hoch.
1666) Rheinſtraße 8 im Hinterbau
wei fein möblirte Zimmer.
1822) Sofort 2 ſchön möbl. Zimmer,
Nitben. d. gr. Gartens. 45 Dieburgerſtr.
1830) Mühlſtr. 12, parterre, möbl.
zimmer mit ſep. Eingang zu vermiethen.
1884) In der Nähe der Infanterie=
Laſerne zwei gut möblirte Zimmer zu
ermiethen. Näheres Obergaſſe 40.
1885) Soderſtr. 5 im 1. St. ein gut
nöblirtes Zimmer mit Penſion zu verm.
1939) Ecke des Mathildenplatzes
1. Zeughausſtr. 7 erſter Stock zwei gul
möblirte Zimmer, zuſammen oder getr.
1943) Friedrichſtr. 18. I. St., ein
uch 2 möbl. Zimmer mit od. ohnePenſion
1981) Alexanderſtr. 15 zwei gut möbl
gimmer, auf Verlangen mit Penſion.
2094) Schützenſtraße 18 zwei möbl.
Schlafgimmer und ein Wohnzimmer per
April zu vermiethen.
2210) Dieburgerſtraße 9 ein ſchön
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2212) Weyprechtſtraße 10 parterre
zwei elegante Zimmer, möblirt.
2373) Rheinſtraße 28, Beletage, 2
gut möblirte Zimmer mit ſeparatem
Ein=
gang an einen Herrn zu vermiethen.
Na 62
2250) Neckarſtraße 11 im Seitenbau
ein gut möbl. Zimmer mit od. ohnePenſion.
2372) Neckarſtr. 11 zwer ſchön möbl.
Par=
terrezimmer (Schlaf= und Wohnzimmer)
ſofort zu vermiethen.
2375) Carlsſtraße 21 ein möbl.
Zim=
mer für Schüler mit oder ohne Penſion.
2376) Niederramſtädterſtr. 26, ob.
Stock, ein möbl. Zimmer für 8 M.
2465) Grüner Weg9, 1. Stock, ein
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
2527) Caſinoſtraße 28 im 3. Stock
möbl. Zimmer mit oder ohne Penſion.
2528) Beſſ. Carlsſtr. 44 Zimmer
und Cabinet, elegant möblirt, auf Wunſch
mit Dienerſtube.
2530) Carlsſtr. 33 im 1. St. ein
gut möbl. Zimmer ſogleich zu vermiethen.
2529) 2 möbl. Zimmer im II. St.
möbl. Zimmer mit Alkoven im 1. St.
per 1. Mai d. J. zu vermiethen.
Michael Schmidt, Louiſenplatz 4.
2717) Kiesſtraße 59, Ecke grüner
Weg, ein gut möbl. Parterrezimmer,
nach dem Garten gehend, mit ſeparatem
Eingang, ſofort billig zu vermiethen.
2818) Schulſtr. 16, 1 St. hoch, ein
chön möbl. Zimmer mit ſep. Eingang.
2719) Marktſtraße 4 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
2720) Beſſ. Carlsſtraße 4, 2. St.
ein ſchön möbl. Zimmer mit od. ohne Koſt
2721) Soderſtraße 7, Vorderhaus,
eine Treppe, ein gut möblirtes Zimmer an
einen Herrn oder Schüler zu vermiethen.
2724) Niederramſtädterſtr. 2e. m.3
2725) Hölgesſtraße13, Beletage, ein
fein möbl. Zimmer, mit oder ohne Kabinet,
für ein oder auch zwei Herren.
2726) Große Ochſengaſſe 14 ein
möblirtes Zimmer.
2820) Ballonplatz Nr. 10 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
2871) Liebigſtr. 7. 3. St., 2 möbl. 3
2872) Beſſunger Heidelbergerſtr. 3
ein gut möblirtes Zimmer im erſten Stock
mit ſeparatem Eingang.
2873) Grafenſtr. 37, 3. Stock, ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen.
2870) Ein gut möblirtes Zimmer
mit Cabinet, in hübſcher Lage, iſt zu dem
Preis von 20 M. per Monat zu verm.
Wo? ſagt die Expedition.
2912) Lauteſchlägerſtraße 24
par=
terre 2 Zimmer per 15. April zu beziehen.
2913) Obergaſſe 18 zwei möblirte
Zimmer zu vermiethen.
2914) Soderſtr. 41 Manſ. ein
freund=
lich möbl. Zimmerchen, Ausſicht auf die
Straße, b. einer alleinſt. Wittwe, ſogleich.
2915) Es ſind zwei bis drei möbl.
Zimmer in feiner Lage zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.
3012) Schloßgraben 3 ein großes
möblirtes Zimmer für 1 oder 2 Herrn
per 1. April.
3013) Heerdwegſtraße 57, 1. Etage,
ein freundlich möblirtes Zimmer ſofort
an einen ruhigen Herrn zu vermiethen.
3014) Schulſtraße 4 im Hinterbau
1 Zimmer an eine einzelne Perſon zu verm.
3015) Marienplatz 11 oberer Stock
ein kleines möbl. Zimmer zu vermiethen.
3016) Arheilgerſtr. 56 1. St. 2
inein=
andergehende möbl. Zim. an 10. 2 Herren.
3017). Bleichſtraße 5 ein möbl. Parterre=
und ein unmöbl. Manſardenzimmer.
3018) Unt. Eliſabethenſtr. 59 gut m.
Wohn=u. Schlafz. a. Verl. m. Burſchengelaß.
3019) Frankfurterſtraße 50 ein
freundlich möblirtes Zimmer mit
ſepa=
ratem Eingang, auf Wunſch auch zwei,
per 1. April.
3020) Steinſtraße 14, Parterre, ein
freundl. möblirtes Zimmer zu vermiethen.
wohnt jetzt
Capckrus
Nounas S1. bse 1.
Erdgeschozs.
[2252
OIVIOkn6n GI bitte, mich vor=
kaufe ich, und
kommenden
Falls behufs Einſichtsnahme davon zu
be=
nachrichtigen, ferner:
kauſt und verkauft ſtets.(1084
Conversations-Lexika, Wörterbü.
Cher, wissensohattl. und 6n0.
olopädische Werke jeder Art ꝛc.
Carl Eöhler. Buchhandlung,
Darmſtadt, Eliſabethenſtraße 4,
2)
ur Aufbewahrung
7
von Möbel und
Haushaltungsgegen=
ſtänden wird ein trockener ſicherer Raum
ſofort geſucht. Offerten unter R. 77
mit Preisangabe an die Exped. d. Bl.
goooooeaooaeooeaeoooooooooot
Aſch erlaube mir bei bevor= 6
ſtehender Saiſon mich mit dem
9 waschenu. Kränseln
2⁄9
9 A, derSchmuckfedern in gefällig=
Erinnerung zu bringen. F. Hoh= 8
0 meier Wtw., Heinheimer Straße 15.
(302]
oooogggooaaooegeegaeaaaoege
Fine junge friſchmelkende Ziege zu kaufen
L= geſucht, wo möglich weiß und ohne
Hörner. Offerten unter G. J. an die
Expedition d. Blattes.
[3022
Instandsetnon ſowie leuanlogen
dor Gärton
beſorgt unter reeller Bedienung
Ph. L00s. Kunſtgärtner,
Landwehrſtraße 31. (2181
3023) Gebrauchte Farbmühle zu
kaufen geſucht. Wienerſtraße 66.
732
46. 62
Roichshank
firo=Conts.
1)
Mtablirt
1872.
Bankgeschäft Berlin W.
„
Behrenſtraße 45
emßfehlen ſich zur coulanten Ausführung von Börſengeſchäften
bei einer Proviſionsberechnung von Mark von Tausend
(1858
Mark (-¹⁄₁o Procent) vom Nominalbetrage.
Geſchäfts=Empfehlung.
Einem hohen Adel und gehrtem Publikum die ergebene Anzeige, daß die
Chemische Herrenhleider-
ſowie
Handschuh-Wäscherel
nach dem Ableben meines Mannes in unveränderter Weiſe fortführen werde.
Ihrem geneigten Zuſpruch entgegenſehend zeichnet
mit aller Hochachtung
Marie Nungesser,
Wittwe des Großherzogl. Hoftheater=Billeteurs,
Kirchatraase I7.
[2413
7. Vogel- und Geflügel-Ausſtellung
des älteren Vereins für Bogel= und Geflügelzucht
Zu Darmstadt in der Turnhalle am Woogsplatz
am 5. 6. und 7. April (Oſtern) 1885,
verbunden mit Verloosung und Tombola (Olücksrad).
Looſe 25 Pf. durch Herrn I. F.
Eintrittspreis 20 Pf., Kinder 10 Pf.
Ohnacker, Rheinſtraße 16 und im Ausſtellungslokale. Looſe zur Tombola
[3024
10 Pf. und Kataloge 25 Pf. an der Kaſſe.
Das Ausstellunge-Comite.
Kindergärten
In beiden
Waldſtraße 24 und Woogsplatz 5,
dauern die Ferien von Samstag den 28. Mürz bis Montag den 13. April.
Anmeldungen von Kindern und jungen Mädchen werden Vormittags Waldſtraße 24
[3025
entgegen genommen.
Th. Schultz, Waldſtraße 24.
nodenndte,
8 Blumon, Fodorn, Agraſkon,
8 hadoln, Tülle, Goldspitnon,
8 alle Honveantés im Putskach
8 in bekannter großer Auswahl
8 zu ſpliden Preiſen empfiehlt
H. Lehmann,
Lmduigsatr. 2.
⁄ Garniren- ſowie Auflackiren.
8 der Hüte kann in einer Stunde
beſorgt werden. 2923
je
von G. SEUUI,
Schlovgraben 130,
empfiehlt ihr reichaliges Lager ſelbſwverfertigter
Polster- und Mastenmöbehn.
Billige Preiſe. — Jahrelange Garantie.
Ganze Ausſtattungen werden beſonders billig berechnet. U806
Ooo
grrvatſchule
fur „adchen.
Das Schuljahr in der Anſtalt des Unterzeichneten beginnt Montag den
13. April. Anmeldungen werden jederzeit entgegengenommen Zimmerſtraße 5.
H. Reineek,
3026
Vorſteher.
Nordiſche und deutſche
Hobelbrettor
in allen Längen und Stärken, mit Ruth
und Feder, ſowie glattkantig, in Roth=
und Weißholz,
Eichen=Riemen,
geſchnittene Bauhölzer nach Liſte, ſowie
alle ſonſtigen Werkhölzer: Eichen,
Bu=
chen ꝛc. empfiehlt billigſt
die Holzhandlung
S. Lalzenstein,
Gieasen. (1121
Fichten= und Lärchen=
Stangen,
als: Gerüſt=, Baum= und
Bohnen=
ſtangen, Garten= und
Bleichplatz=
pfoſten, Blumenſtäbe, weiß und
angeſtrichen, ſowie alle Sorten
Stangen in jeder Länge u. Dicke
in größter Auswahl ſtets
vor=
räthig.
A. Castritius,
Mühlſtraße 20. 155.
Gusskohlen,
Golirte Kohlen,
Mokkohlen
[7836
empfiehlt billigſt
LCopold Beinhard
28 Niederramſtädterſtraße 28.
2135) Ein bis 2 Schüler höherer
Lehranſtalten finden gnte Penſion
in einer gebildeten Beamtenfamilie.
Näheres Mühlſtraße 18, 3. St.
E Colossale Preisermässigung.
Hemkel's,
2
ON
2
ATrt=
an Baſch= und Bleichßraft unübertroffen,
etzt in Ftund-Pacheten
13 Pfo.
(776
GLUkTUTRkUIIIkE -AULLr!
Ges Husihvereims.
Zur Nachfeier des 200jährigen Geburtstags J. Geb. Bach's.
I0 gross0 -AsS1OnGmU8IK
nach dem Evangeliſten Matthäus für Soli, Doppel=Chor und
Orcheſter, componirt von Joh, Sebast. Bach.
Charfreitag den 3. April, Abds. 37 Uhr, in der Stadtkirche,
unter Leitung des Herrn Muſikdirektors Mangold, unter gütiger Mitwirkung der
Concertſängerinnen Fräulein Gophie Bosse aus Köln und Marie Langs-
Jorf aus Gießen, des Concertſängers Herrn Franz Litzinger aus Düſſel=
Horf, einiger Mitglieder des Mozartvereins, ſowie der Großherzoglichen Hofmuſik
Eintrittskarten: a. für die Sperrſitze auf der Emporbühne zu 3 M., b.
Perſonenkarten für die anderen Räume zu 1 M. 75 Pf., c. Familienkarten für
3 Perſonen zu 4 M. d. Schülerkarten zu 80 Pf. ſowie Programme zu 10 Pf., ſind
zu haben in den Buch= und Muſikalienhandlungen von Bergſträßer, Klingelhöffer,
Thies, Bölling, Schödler, ſomie bei Herrn Kaufmann Kühn, gegenüber der
Stadtkirche. Zu der am Donnerstag um halb 7 Uhr ſtattfindenden Hauptprobe
ſind an denſelben Stellen Karten zu 1 Mark zu erhalten.
[3027
Mittelrheiniſcher
Architekten und Ingenieur-Vorein.
Lokalverein Darmstadt.
Montag, den 30. Mürz 1885, Abends 8 Uhr,
Verſummlung
im reſervirten Zimmer der Saalbaurestauration.
Mittheilungen des Herrn Dr. Adamy über arabiſche Thurm= und
Kuppel=
bauten und über die Entſtehung des Stalaktitengewölbes.
Gäſte ſind willkommen.
13028
Der Vorstand.
Die vormals L. Wölk' sche Holochönfärhere
md Ghem. Kunstuaschorel,
gellé; bd. HomSL, mostaustr. b,
nächſt dem Mathildenplatz.
empfiehlt ſich im Waſchen und Färben der Herren= und Damen=Garderobe,
unzertr., Chem. Waſchen der einfachſten wie koſtbarſten Garderoben, Stickereien,
Decken, Handſchuhen und Federn, welch letztere ſchön und raſch gekrauſt werden.
Reſſort=Färberei für ſeidene Stoffe. Fürben, Aufdämpfen, Preſſen von
Sammet und Peluche, wozu die neueſten Muſter bereit liegen. Neuwaſchen von
Spitzen, Mull= und Tüll=Gardinen, Glanzkattune, Fußdecken, Läufer ꝛc.
Billige und rasche Bedienung.
[3029
Fortwährender Ankauf
von getragenen Kleidern, Schuhen,
Stiefeln, Bettwerk, Möbeln u. ſ. w.
von
A. Hoch,
Langegaſſe Nr. 28.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (472
Bringe mein Lager in
Herren=Damen-AKinder-
Sonnenſchirmen
ſowie hübſche Auswahl in
Zpazlarstöoken
zu billigen Preiſen in empfehlende
Erinnerung.
1A. Haumoaen,
Nr. 19 Rheinſtraße Nr. 19.
Für Condrmanden
empfehle ich in ſchönſter Auswahl:
Für Mädchen: Hemden, Corſetten,
Beinkleider, Strümpfe, Unterroͤcke, Krauſen,
Spitzen, Handſchuhe und Taſchentücher.
Für Knaben: Hemden, Kragen,
Hoſen=
träger, Shlipſe, Strümpfe, Handſchuhe
und Taſchentücher zu ſehr billigen Preiſen.
Eis0 Reitz,ſ3os!
gr. Ochſengaſſe 2 am Löwenbrunnen.
Der Rupituliſt,
allgemeine Wochenfinanzſchrift und
Ver=
looſungsblatt, erſcheint in Darmſtadt jeden
Samstag mindeſtens acht Seiten ſtark und
koſtet vierteljährlich 1 M. 25 Pf.
Abon=
nements werden entgegengenommen in
Darmſtadt bei der Expedition, Waldſtr. 50,
auswärts von jeder Poſtanſtalt. (3733
Probenummern gratis und franko.
ooooeoooepoegeooooopoooeo
2116) Ein junges Madchen,
0 welches die hieſigen Lehranſtalten
be=
ſuchen ſoll, kann in einer Familie
Penſion erhalten, event. Nachhülfe
F bei Schularbeiten und Benutzung
eines Pianos.
Näheres Hölgesſtraße 3.
goooooeoooooooaooeoooooeoel
Abonnements
auf alle in= und ausländiſche
Journale und Zeitſchriften beim
Quartalwechſel nimmt entgegen
G. v. Aigner,
Buchhandlung,
Eliſabethenſtr. 17.
196
734
3032) Eine Frau ſucht noͤch einige
Kunden im Waſchen. Zu erfragen
Bleich=
ſtraße 39 im, Laden.½oo
7
3033) Eine perfekte Herrſchaftsköchin,
welche Hausarbeit mit überimmt, die
vor=
züglichſten Zeugniſſe beſitzt, ſucht Stelle
durch Frau Neßling, Louiſenſtraße 30.
R62
3046) Einen Lehrling ſucht Adolf
Thienemann, Gürtler und Metallgießer,
Mühlſtraße 39.
3034) Ein Mädchen, 16 Jahre, welches
Liebe zu Kindern hat, ſucht Dienſt.
Näheres Eliſabethenſtraße 62, 2. Etage.
3047) Für ein hieſiges
Producten=
geſchäft wird ein Lehrling aus guter
Familie und mit guter Schulbildung
zum baldigen Eintritt=geſucht.
Zu erfragen bei der Exp. d. Bl.
Geſucht:
Tüchtige Reiſende auf Oeldruckbilder
bei hoher Proviſion und Reiſevergütung.
3035) Ein Hlavierlohror geſucht.
Schulſtraße 15.
3036) Ein brabes, tüchtiges
Dienſt=
mädchen wird geſucht. Niederramſtädter=
Straße 38, 2. Stock.
2745) In eine kl. Haushaltung wird
gegen hohen Lohn eine Köchin geſucht,
welche recht gut bürgerlich zu kochen verſteht.
Auskunft bei Frau Hahn,
untere Sandſtraße.
Ein Dienſtmädchen .
zu einer kinderloſen Familie geſucht.
2832
Riedeſelſtraße 58.
3037) Brave Mädchen erhalten noch
ſehr gute Stellen. Stellenburau Röſe,
Eliſabethenſtraße 46.
3038) Brave Müdchen können gute
Stellen erhalten hier und auswärts durch
Frau Becker, Eliſabethenſtraße I.
3039) Ordentliche Mädchen können
bürgerliche gute Stellen erhalten durch
Frau Louiſe Zulauf, Heidelbergerſtr. 28.
3040) Zur Aushülfe während des
Nach=
mittags wird ein tüchtiges braves Mädchen
geſucht. Martinſtraße 11½, 1 Tr.
M4) Ein Mädchen vom Lande mit
guten Zeugniſſen, das etwas kochen, waſchen.
bügeln und mit Kindern umgehen kann,
auch ſpäter willens iſt mit nach England
zu gehen, auf Oſtern geſucht. Grüner
Weg Nr. 13, Parterre.
3042) Ein braver Burſche, wenn
mög=
lich ausgedienter Militär, wird geſucht.
Wo? ſagt die Expedition d. Bl.
3043) Ein zuverl. Burſche, der auch
im Flaſchenbiergeſchäft bewandertiſt,
zum ſofortigen Eintritt geſucht. Näheres
Wendelſtadtſtraße 13.
3044) Einen braven Lehrling ſucht
J. Böttinger, Tapezier, Mathildenpl. 7.
3045) Ein braver, fleißiger Burſche
mit den beſten Zeugniſſen ſucht
Beſchäf=
tigung. Näheres Ernſt=Ludwigsſtraße 9.
3048)
J. Brunner,
Bilder=Abzahlungs=Geſchäft
Worms.
2946) Für mein Droquen=, Material=
und Colonialwaaren=Geſchäft ſuche für
ſofort einen
Lehrling.
Georg Liebig Sohn,
Rheinſtraße 28.
2947) Einige Lehrlinge für meine
mechaniſche Werkſtätte können angenommen
werden.
Hrch. Wedel.
2882) Ein junger Mann mit
tüch=
tiger Schulbildung und aus guter Familie
findet Stelle als Lehrling auf dem
Comp=
oir eines hieſigen Fabrikgeſchäfts.
Selbſtgeſchriebene Offerten sub L. S.
an die Expedition d. Bl. zu richten.
Ich ſuche zwei Lehrlinge.
H. Homborgor, 5
Manufacturwaaren en gros.
2748) Wir ſuchen einen jungen Mann
mit guter Schulbildung in die
kauf=
männiſche Lehre. Eintritt kann ſofort
er=
olgen. J. Ch. Notti &a; Co.Tapetenf.
1468) Einen Lehrling ſucht
A. Heyl, Buchbindermeiſter.
1612) Ein braver Junge kann die
Glaſerei erlernen.
B. Felmer, Hölgesſtraße 8.
1863) Ein Lehrling mit guten
Schul=
kenntniſſen geſucht.
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
Lehrlinge
ür Schloſſerei, Dreherer und
Schrei=
nerei werden angenommen.
Haschinenfabrik und Eisengiesserei
Darmstadt.
Gebrüder Seck. (2837
Damen=Confection.
Eine perfecte Arbeiterin und ein
Lehrmädchen geſucht. Näh. Caſinoſtr. 30, I.
2892) Ein junger Mann mit guten
Schulkenntniſſen in die kaufmänniſche Lehre
geſucht.
Schlager & Best.
Junge Mädchen
von 14-16 Jahren finden dauernde
Be=
chäftigung. Näheres Carlsſtraße 12,
Hinterbau.
[2834
2153) Lehrling geſucht. L. Bender,
Schreinermeiſter, Wienerſtraße 57.
104) Ein braver Junge Lann Jie
Glaſerer erlernen bei
Ludwig Rettig, Lauteſchlägerſtr. 9.
3049) Eine Lehrlingſtelle offen bei
A. Sperber, Uhrmacher.
gin Lehrling mit guten Schulkennt=
C niſſen wird geſucht.
(313
Wilhelm Schulz, Eliſabethenſtraße 25.
1993) Einen braven=Lehrling ſuch=
Otto Momberger, vorm. G. Hiſſerich,
Hofſpengler.
2756) Einen Lehrjungen ſucht
L. Nohl, Zimmermeiſter. Beſſungen.
Ein LChriiug
mit guten Schulkenntniſſen wird geſucht
und findet derſelbe Gelegenheit zu
tüch=
tiger beruflicher Ausbildung bei
C. Hoſfmann's Buchhandlung
W. Stamm)
in Darmſtadt, Ecke der Louiſen= und
Eliſabethenſtraße.
(2262
Offone Stolle für oin
Lohr-
mädchon.
Näheres bei C. F. Temmler,
Ludwigsplatz.
(2178
2757) Einen Lehrling ſucht
Auguſt Graulich, Hofſpengler.
Schreimer;
mit der Jalonfie= oder Rollladenbranche
vertraut, ſucht
Rich. Lottermann, Hainz,
Jalousien- & Rollladenkabrik.
LOOSD
der
Darmstädter, SlberLollerie
1 M., ſowie des
Darmstädtor Pferdemarkis
2 M. ſind in der Exped. d. Bl.
zu haben.
pradt. Arzt u Frank-
Dr. med.H. Gensch, iu . x. zua
Lalut.Frol. Rkeord,
Parh, heit rasch, erhndl. v. ohne grozoo Kogten all=
Aarnay Tuua- Aant- u. zaaui TrzzAazuz-d atg”
uar Rothoda.r Spiauuaa RLLLiEx-
AL AulpS.
Na 62
aOanUlsones uadGhehhstIh-
Das neue Schuljahr beginnt Dienstag den 14. April. Am vorhergehenden
Tage findet von Morgens 10 Uhr an die Aufnahmeprüfung derjenigen Schülerinnen
ſatt, welche nicht in die unterſte Klaſſe eintreten.
Die Schule hat 10 Klaſſen und wird bei normalen Leiſtungen in der gleichen
Anzahl von Jahren abſolviert. — Die Aufnahme geſchieht mit dem Beginn des
ſchulpflichtigen Alters (6. Lebensjahr). Anmeldungen nimmt der unterzeichnete
Vorſtand Neckarſtraße 5) entgegen.
A. Grein.
E. Davidson.
Th. Stamm.
(30b0
Dem gechrtem Damem
zur Nachricht, daß das
Waschen éFaçoniren der Strohhüte
heinen Anfang genommen hat.
(3051
J. Sander, Eliſabethenſtraße 7.
Die Generalverſammlung
der
Steinhohlen=Bezugsgeſellſchaft „Frlodo
findet
Montag den 30. März. Abends 8 Uhr,
im dem mittl. Saale der Sehmitz'ſchen Reſtauration -Louiſenſtraße
ſtatt, und es werden die geehrten Mitglieder hierzu ergebenſt
eingeladen.
Tagesordnung: Bericht des Vorſtandes,
Rechnungsablage,
Neuwahl des Vorſtandes.
Darmſtadt, den 22. März 1885.
Der Vorstand.
W. Die Jahresrechnung liegt zur Einſicht der Mitglieder bei dem
Vereins=
rechner offen.
[3052
Der neueste
O
Loltungs-Catalo,
18S5
nebst Insertions-Tarik
der Annoncen-Expedition von
RudOIk Moss
1885
ist soeben erschienen.
Derselbe enthält ausser sämmtlichen politischen Leitungen auch ein aus
Fuhrliches Verzeichniss der
Fachzeitschriften.
In einem besonderen Anhang geben rahlreiche Blätter näheren Anfochluss
Uber ihren Leserkreis, Verbreitung ete. - meistens unter Beifügung einer
Photographisch verkleinerten Abbildung und einer Titel. resp. Annoneen Seite.
Alle grösseren Inserenten erhalten den Catalog auf Wunsch
grätis und franco.
[109é
785
Grafenſtraße. 35.
Künstlerschule;-Amk. 30,
Dilettantenschulo: Rml. 25,
Vorbereltüngachule: Rmk. 15
für Clavier Rmk. 20für; Geige
vierteljährlich. z.⁄
Beginn des Semeſters:M
Dienstag den 14. April.
Anmeldungen nimmt entgegen
der Director: (3054
Capellmeiſter Hartin Wallonstoin,
Großh. Kammervirtuos.
Junge Mädchen,
die hieſige Schulen beſuchen, finden in
gebildeter Familie gute Aufnahme.
Jährlicher Penſionspreis 600 M.
Wo? ſagt die Exped. d. Bl. ſ2211
3055) Eine Beamtenfamilie ſucht auf
Ende Juni eine Wohnung von 5-6
Zim=
mern, womöglich mit Gartenantheil. Lage
im ſüdlichen Theile von Darmſtadt erwünſcht.
Offerten mit Angabe des Miethpreiſes
nimmt unter Chriffre A. W. die Exped.
d. Bl. entgegen.
Welche Feuerverſicherungs=Geſellſchaft
CO mmmt die Maſchinen= und Waaren
einer kleinen Kunſtwollfabrik in Heſſen in
Deckung ? Offerten=unter H. F. 278
nehmen G. L. Daube &am; Co,Frank=
13056
furt a. M. entgegen.
4.
German lady, who has, passed her
A examination- for bigh.Class schools
with distinction, wishes to instruct pupils
in German, English, French and the
other subjects. of a liberal education.
Most unexceptionable references. Apply
to C. N. in the office of this newopaper.
WTine geprüfte Lehrerin ertheilt mehreren
CC Kindern, die eine Schule nicht
be=
ſuchen und doch den Vorzug gemeinſchaftl.
Unterrichts genießen ſollen, nach beſtimmter
Methode geordneten Unterricht, an welchem
noch einige Kinder (auch Knaben) vom
6. Lebens jahr an ſich betheiligen können.
Zu erfragen Steinſtraße 33. Honorar
quartalsweiſe.
[(3058
G llen Freunden und Bekannten bei
unſerer Abreiſe nach Paris ein herz=
(3059
G liches Lebewohl.
C. Hamburger &a; Frau.
3053) Eine Dame ſucht einen kleinen
Laden mit Wohnung. Zu erfragen in
der Expedition.
2430) Ein junges Mädchen, welches
die hieſige Lehranſtalten beſuchen will, fin=
Det freundliche Aufnahme. Näheres in
der Expedition.
2918) Zu miethen geſucht
eine Wohnung von 8-10 Zimmern mit
ſEin Schüler, der die hieſigen Lehran= Zubehör auf Juni in freundlicher Lage.
[2468 dert die Expedition d. Bl. unter A. II.
12., ſofort, ſowie
Fetragene Herren=u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu Wollk ollOr, Pferdeſtall mit
Bur=
hohen Preiſen.
Beſtellungen per Poſt. ſchenſtube per 15. April zu vermiethen
[1293
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2924 Alexanderſtraße.
2 ſtalten beſucht, findet gute Penſion. Gefl. Offerten mit Preisangabe beför=
Wo? ſagt die Expedition.
736
R62
Bismarck-Teier.
Das deütſche= Volk feiert am 1. April den 70. Geburtstag des Reichskanzlers Fürſten Bismarck. Wir erblicken,
in ihm nächſt Seiner Majeſtät dem Kaiſer den Schöpfer der Einheit des Jahrhunderte lang zeriſſenen Vaterlands, der mit
gewaltiger Hand den Bau des neuen Reichs zu nie geahnter Macht und Herrlichkeit aufgerichtet. Gegenüber dieſem
unſterb=
lichen Verdienſt ſoll und wird bei dem bevorſtehenden Feſt der Streit der Parteien und die Verſtimmung des Tags unter
allen natiönalgeſinnten Männern ſchwinden und ſchweigen. Sie alle werden ſich zur gemeinſamen Begehung des
hochbedeut=
ſamen Feſttags zuſammenfinden.
Die Unterzeichneten haben es unternommen auch in unſerer Stadt eine feſtliche, Vereinigung zur Feier des
70. Geburtstags des Reichskanzlers zu veranſtalten.
Wir laden zu derſelben alle Diejenigen ein, die mit uns im Gefühle des Danks des deutſchen Volles gegen den
Fürſten Bismarck einig gehen.
Die Feier wird Mittwoch den 1. April l. J., Abends präcis 8 Uhr beginnend, in den Räumen des
Saal=
baus ſtattfinden.
Die Feſtrede wird Herr Realſchul=Direktor Noduagel aus Gießen halten; Uber die Feier im Uehrigen werden
beſondere Programme ausgegeben werden.
Damen iſt der Zutritt zu den Gallerien offen gehalten.
Zur theilweiſen Deckung der Feſtkoſten wird von jedem Theilnehmer ein Eintrittsgeld erhoben werden, deſſen
Mindeſtbetrag, wir auf 30 Pfennig ſeſtgeſetzt haben.
Becker, Baurath. Berbenich, Ludwig, Kaufmann. Bergſträßer, Stadtverordneter. Beſt, K., Maurermeiſter.
Braun, Ernſt, Regierungs=Aſſeſſor. Buchner, Geh. Juſtizrath. Dieffenbach, Wilhelm, Rentner. Goldmann,
Geh. Rath, Excellenz. Gräff, Georg ſen., Rentner. Grünewald. Rechtsanwalt. Hagemann, Ober=Poſtdirektor.
Hein, Heinrich, Metzgermeiſter. Karp, Stadtverordneter. Dr. Karl Lindt. Dr. Linß, Miniſterialſekretär. Michell,
Direktor der Hauptſtaatskaſſe. Dr. Nies, Reallehrer. Ohly, Oberbürgermeiſter. Dr. Oſann, Landtagsabgeordneter.
Rockel, Spenglermeiſter. Dr. Rud. Schäfer, Fabrikant. Schmeel, Rechtsanwalt. Dr. Ed. Schmitt, Direktor und
Profeſſor an der techniſchen Hochſchule. Stamm, Inſtitutsvorſteher. Weberſtedt, Poſtdirektor. Will, Karl,
Kauf=
mann. Wolfskehl, Otto, Viee=Präſident der 2. Kammer. Wünzer, Hoftheater=Direktor.
(8060
Eriſch. Lehend.
Rheinſalm,
Auſtern,
Weſerſalm,
Hechte;
Seezungen, Karpfen,
Zander,
Barben,
Cabliau,
Mulben,
Schellfiſche.
Bräſem,
ſüße Bratbückinge,
10 Stück 50 Pfo,
Aebr. Mösineer,
(3061
Hoflieferanten.
Inser Comptoir & Pabrik
befinden ſich von heute an
Alexanderſtraße 13.
Darmſtadt, 21. März 1885.
v190
Harker & Co.
Schüler können bei mäßigen Preiſen
C Penſion erhalten.
(3062
Hermannsſtr. 25 iſt in der Nacht vom
4 25. zum 26. d. Mts. eine
Kinder=
ſchaukel aus dem Garten geſtohlen
wor=
den, beſtehend aus 2 ſtarken Tauen mit
eiſernen Futtern in den Oeſen und einem
Sitzbrett. Wer den Dieb oder den
Ver=
bleib der Schaukel nachweiſen kann, erhält/
eine Belohnung von 3 Mark. (3063
Weozugshalber ſind gute Möbel,
CKuͤchen=und fonſtige
Einrichtungs=
gegenſtände aus freier Hand billig zu
verkaufen. Einzuſehen nur heute und
Montag Saalbauſtr. 75, part. (3064
Reparaturen
von Jalouſieläden übernimmt
(3065
J. Böttinger, Mathildenplatz 7.
Dienstag Abend wurde auf dem Wege
vom Bahnhof, durch Rhein= und
Neckar=
ſtraße, bis zur Saalbauſtraße eine
gol=
dene Damenuhr mit Kette verloren.-
Gegen Belohnung abzugeben
Saalbau=
ſtraße 73, 1. St.
3066
Wohnungswechſel.
Herr Ingenieur L. S. Schmitthenner
(vorher Mühlſtraße 56)
wohnt jetzt
(3067
Bleichſtraße Nr. 35.
Darmſtadt, den 26. März 1885.
Die Mehung.
der Saalbau-Silber-Lotterle
findet
Dienstag den 31. März,
Nachmittags 6 Uhr,
im
(2633
kleinen Saale des Saalbaues
ſtatt.
Die Verloosunge-Commission.
Frachtbriefe
der Main=Neckar=BGahn, ſowie der Heſſ.
Ludwigsbahn, auf Wunſch mit Firma,
M.T per Tauſend.
L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.
7eorgenſtraße Nr. 13 kann unentgeltlich
GMauerſand abgefahren werden.(306.
CLBLD.
Central-Annoncen-Expedltion
er dontooh. und all 1 Zeitungen
Cntral-Bureau: Frankfurt a. A.
Verner: Berlin. Gin. Dredien.
Hanburg. Hannovor. Loipzig. Londen
Rünchen. Parle. Stnttgart. Viay.
Prompte Beforderung allar Art
Anneigen.-
Lokannte Worale Gotingoagen.
Bel gröcoren Anſrieon
Ansnahmeproize.
Annonoen-Monopol derk
Noaoutondaton Journaſe dos
Auslandes.
Mlte Wein=, Bier= und
Bordeauz=
c4 flaſchen kauft, auch werden dieſelben
abgeholt, Ph. Barth, Schloßg. 29. 12729
Für die Hinterbliebenen der auf Zeche
Camphauſen verunglückten Bergleute
ind weiter bei uns eingegangen von A. P.
10 M. Elſe, Paula und Anna 5 M. Harriet,
Wolff und Geſchwiſter 6 M. L. Wolff5 M.
v. Wedekind 20 M. H. H. 1 M. M. H.2M.
Ungenannt 1 M. C. L. Z. 2 M. A. W.
5 M. von M. 3 M. In Sa. 58 M. Hierzu
rüherer Betrag 84 M. 30 Pf. In Sa. bis
geute 142 M 30 Pf.
Um weitere Beiträge bittet die Expedition.
ter.
un,
tor,
ſell,
ter.
und
Statt beſonderer Anzeige theilen wir allen
Ver=
wandten, Freunden und Bekannten mit, daß unſere liebe
Mutter, Großmutter und Urgroßmutter
HMagdalone Gross, geborene Schüler,
geſtern Vormittag 112 Uhr nach kurzem Leiden im
drei=
undachtigſten Lebensjahre ſanft entſchlafen iſt.
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Familion Gross und Sohmitt.
Darmſtadt, den 26. März 1885.
Die Beerdigung findet Sonntag Nachmittag um 3 Uhr
vom Sterbehauſe aus, Langegaſſe 29, ſtatt.
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 18. März: Dem Lithograh Otto Hugo Eugen Hektor
Mar=
ln3 S., Otto Auguſt. Am 17.: Dem Handarbeiter Franz Adam
Heinzinger S., Georg Friedrich. Am 18.. Dem Handarbeiter Jak
Germann T., Emilie. Am 17.. Dem Ofenfabrikant Friedrich Wilh.
Alt T., Chriſtiane Eliſabethe. Am 22.. dem Hutmacher Karl Ludw.
Helfmann S., Ludwig. Am 18. Dem Schreiner Johann Philipp
Canß S Georg. Am 21.: Dem Neuwäſcher Sebaſtian Friedrich
ſoollaſſe T., Karoline Eleonore. Am 17.: Dem Oktroiaufſeher Joh.
Fakob Schwinn S., Alfred. Am 22.. Dem Trompeter im 1. Großh.
Drag.=Reg. Nr. 23 Karl Friedrich Münzberg T. Anna Katharina.
Am 20.: Dem Möbeltransporteur Johannes Geyer T., Anna.
Am 19.: Dem Landwirt Peter Karl Seibel T., Chriſtina Anna.
Am 20.. Eine unehel T., Anna Marie Eliſabeth.
Proklamiert als Verlobte:
Am 23. März: Schreiner Karl Müller hier, mit Karoline
Petrr=
lker, Tochter des verſt. Schneiders Jakob Petry zu Dillendorf.
Schneider Philipp Keßler hier, mit Marie Meerholz, L. des verſt.
Wagenſchreibers bei der Heſſ. Ludwigsbahn Ludwig Meerholz hier.
Laglöhner Heinrich Meyer hier, mit Margarethe Mampel hier, T.
verſt. Fabrikarbeiters Ludwig Mampel zu Arheilgen. Schuhmacher
Cakob Bauer hier, mit Eliſabethe Reeg hier. Am 24.: Lohnkutſcher
Lehilipp Bourboom hier, mit Katharina Gunkel hier, T. des
Land=
wirts Johannes Gunkel zu Ober=Ramſtadt. Schuhmacher Nikolaus
Heübner hier, mit Chriſtine Klenk hier, T. des verſt. Taglöhnerz
oohann Klenk zu Brandau. Am 25.: Schneider Adam Roßkopf
hrer, mit Katharina Ganßmann, L. des Tapetendruckers Heinrich
Ganßmann hier. Der Vicewachtmeiſter im 1. Gr. Heſſ. Dragoner=
Regiment Nr. 23 Georg Kögel hier, mit Margarethe Bertalot zu
Gundernhauſen, T. des Ackersmanns Anton Bertalot von da.
Eiſen=
geßer Karl Wagner hier, mit Eliſabethe Illert hier, L. des verſt.
Laglöhners Konrad Illert V. zu Spachbrücken.
Eheſchließungen.
Am 2. März: Der Gürtler Peter Schwenck hier, mit Johanna
Leige hier. Der Schloſſer Wilhelm Dell hier, mit Karoline Kröh
L. des hier verſt. Schneidermeiſters Jakob Kröh.
Geſtorbene:
Am 19. März: Johannette Schnellbacher, T. des Schuhmachers
Philipp Schnellbacher, 8 M. 16 Tg., kath. 20: Die Ehefrau des
Großhzl. Hauptſtaatskaſſe=Buchhalters Karl Böttinger, Auguſte,
Friederike geb. Braun, 49 J. 4 M., ev. Georg Wilhelm Storck
S. d. Schneiders Georg Ernſt Storck, 6 M. 11 T., ev. Chriſtian
Adam Völger, S. d. Keſſelſchmieds Adam Völger, 1 J. 10 M. ev.
21: Anna Margaretha Landzettel, L. d. Weißbinders Heinrick
Landzettel, 2 J. 5 M., ev. 22: Handarbeiterin Marie Fiſcher, 32
F., ev. 211 Dem Maſchinenſchloſſer Andreas Ott ein totgeb. S
Schuhmacher Karl Bender, 41 J. 6 M., ev. 23: Der Großhzgl.
Hofgerichts=Sekretär 1. P. Auguſt Friedrich Reitz. 80 J. 2 M., ev.
24.: Georg Ludwig Wenner, S. d. Schutzmanns Daniel Wenner,
1 M. 10 T., ev. Schuhmacher Ludwig Kambeitz, 46 J. 4 M. 25.
onna Auguſte Karoline Reinholdine Meyer, T. d. verſt.
Photo=
graphen Joh. Georg. Meyer, 28 J., ev. 26.: Generalagent Karl
Luguſt Hemmerde, 12 J. 9 M. ev. Schreiner Anton Golombeck
aus Oppeln in Preußen, 22 J. 9 M. kath. Die Wittwe des
Spenglermeiſters Wilhelm Groß, Anna Magdalena, geb. Schüler,
82 J. 1 M. 26 T., ev.
62
737
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 28. März.
Deutſches Reich. Se. Maj. der Kaiſer iſt von ſeinem jüngſten
Unwohlſein erfreulicher Weiſe wieder vollſtändig hergeſtellt.
In=
deſſen iſt bei der anhaltenden rauhen-Witterung noch möglichſte
Schonung für den greiſen Monarchen= geboten, und ſol= dürfte; er
auch ſeine gewohnten Ausfahrten erſt beim Eintritt heſſeren Wetters
wieder aufnehmen.
In der Antwort des Kaiſers an den Berliner Magiſtrat auf
die Geburtstagsadreſſe heißt es: In dem einträchtigen
Huſammen=
wirken zwiſchen Fürſt und Volk wurzelt die =Kraft der=Nation.
Ich begrüße daher in der Adreſſe mit beſonderem,Wohlgefallen
den Ausdruck des Vertrauens in die fürſorglichen Bemühungen,
welche ich im Verein mit der Regierung unausgeſetzt aufwende, um
den Ausbau des Deutſchen Reiches auf feſten Bahnen allmälig
fortſchreitend zu fördern. Mit um ſo größerer Zuverſicht darf ich
der Hoffnung Raum geben, daß durch die neuerlichen Maßnahmen
das wirtſchaftliche Leben der Nation ſich wieder einer günſtigeren
Entwicklung zuwenden und unter dem Schutz gebeſſerter und
ge=
ſicherter Zuſtände auch die arbeitende Klaſſe zu einem nationalen
Empfinden ſich erheben wird, welches, gepaart mit ſtrenger
Gottes=
furcht, eine wirkſame Waffe gegen manche in unſeren Tagen
her=
vortretende beklagenswerte Verirrungen bildet.
Der „Reichsanzeigern veröffentlicht Bekanntmachungen der
Re=
gierungspräſidenten zu Münſter und Düſſeldorf, betreffend das
Ver=
bot der Ein= und Durchfuhr von Schafen, friſchen Fleiſches
der=
ſelben und Schweinen aus Oeſterreich=Ungarn, Rußland und den
Hinterländern.
Wie die Hamb. „Börſenhaller meldet, beabſichtigt die
Reichs=
regierung, deutſche Forſtbeamte nach Neu=Guinea zu ſenden.
Nach der Publikation des Geſetzes über die Dampferſubvention
wird alsbald die darin vorgeſehene engere Submiſſion der
Bewer=
ber um die einzurichtenden Dampferlinien ausgeſchrieben werden.
Ob beide Hauptlinien, die aſiatiſche und die auſtraliſche, einem
ein=
zigen, oder ob ſie zwei verſchiedenen Unternehmern übertragen
wer=
den, das iſt noch zweifelhaft. Als Bewerber gelten der
Norddeut=
ſche Lloyd in Bremen, eine mit dem Sitze in Hamburg zu
errich=
tende Geſellſchaft, bei welcher Herr Woermann beteiligt iſt, ferner
Herr Sloman, der jetzt eine nicht ſubventionierte
Dampferverbin=
dung zwiſchen Hamburg und Auſtralien unterhält; doch dürfte leicht
noch einer und der andere Bewerber dazu kommen. Die Fahrten
ſollen binnen Jahresfriſt beginnen.
Die preußiſche Regierung hat durch den Finanzminiſter von
Scholz ihre Zuſtimmung im Prinzip zu dem Huene'ſchen Antrag
erklärt, nach welchem die den Betrag von 14½ Millionen Mark
überſteigenden Einnahmen Preußens aus den Getreide== und
Vieh=
zöllen den Kommunalverbänden überwieſen werden ſollen, nur
wünſcht die Regierung einen anderen Verteilungsmodus eingehalten
zu ſehen.
Einer der verdienſtvollſten deutſchen Marine=Offiziere, Kontre
Admiral v. Wickede, iſt zum Vice=Admiral ernannt worden. Herr
v. Wickede bekleidet zur Zeit die Stellung eines Chefs der
Marine=
ſtation der Oſtſee.
Schweiz. Der Schluß der gegenwärtigen Seſſion der
Bundes=
verſammlung iſt auf den 28. d. M. feſtgeſetzt.
Heſterreich=Angarn. Das öſterreichiſche Herrenhaus nahm am
26. März das Budget und das Finanzgeſetz in zweiter und dritter
Leſung an.
Im Abgeordnetenhauſe teilte der Präſident die vom Bureau
des Hauſes beſchloſſenen verſchärften Maßnahmen gegen
Ausſchrei=
tungen der Galerie mit. In der Spezialdebatte über die
Nord=
bahnvorlage wurde ein Antrag auf Rückverweiſung der Vorlage an
einen Ausſchuß mit der Aufgabe, noch im Laufe des Abends darüber
zu berichten, in namentlicher Abſtimmung mit 155 gegen 147
Stim=
men angenommen, worauf die Abgeordneten der Linken in
demon=
ſtrativer Weiſe den Saal verließen. In der hierauf folgenden
Ab=
ſtimmung wurde nach dem Vorſchlag des Präſidenten die nächſte
Sitzung mit 146 gegen 5 Stimmen auf den folgenden Tag
anbe=
raumt. Ob die Linke erſcheinen wird, iſt noch zweifelhaft.
Die Rückkehr des Kronprinzenpaares nach Wien wird
Sams=
tag den 28. ds. Mts. erfolgen und wird dasſelbe am 8. April
zur Feier des 50. Geburtstags des Königs Leopold nach Brüſſel
reiſen.
Frankreich. In der Kammer der Abgeordneten verlangte
Dela=
foſſe am 26. volle Wahrheit über die Gefechte bei Dongdang,
wo=
bei ſich Negrier mit einem Verluſt von 200 Mann und einem Teil
der Artillerie habe zurückziehen müſſen. Er fragt, welche
Maß=
regeln die Regierung ergreifen werde. Ferry verlieſt eine Depeſche
Negriers und erklärt es für unrichtig, daß derſelbe einen Teil der
Artillerie eingebüßt habe. Zur Abſendung von Verſtärkungen ſeien
bereits Maßregeln getroffen. Die Spitzen der Verſtärkungstruppen
kämen augenblicklich an. Granet verlangte die Feſtſtellung des
Tages für die Beratung ſeiner Interpellation über den Stand des
Krieges mit 1China. Die Kammer beſchloß den Sonnabend
feſt=
zuſetzen.
197
M
738
Ein Telegramm des Generals Negrier aus Dongdang vom
24. März meldet: Die Chineſen griffen den Poſten von Dongdang
am 22. März an. Die Franzoſen nahmen am nächſten Tage die
erſte Linxe des verſchanzten Lagers von Bangbo. Die Operationen
ſcheiterten aber am 24. März an der Ueberzahl des Feindes. Gegen
2. Uhr morgens zog ſich die Artillerie, der die Munition
ausge=
gangen, aus dem Gefecht zurück, ſo daß die Franzoſen gegen 7 Uhr
abends auf Dongdang zurückgehen mußten. Die Verwundeten wür=
den nach Langſon zurückgebracht. Der Verluſt beträgt 200 Tote
oder Verwundete.
Infolge kriegeriſcher Nachrichten aus London herrſchte an der
Pariſer Abendbörſe vom 26. d. ſtarke Baiſſe.
Engkand.Lord Granville hatte am 26. nachmittags im
Aus=
wärtigen Amts mit den Botſchaftern von Rußland Deutſchland,
Italien, Frankreich, Oeſterreich und der Türkei eine Konferenz.
Vor der Konferenz hatte Lord Granville eine Beſprechung mit
Gladſtone.
Im Oberhauſe wurde ſeitens eines liberalen Pairs angekündigt,
er werde an den Oberſtkommandierenden, Herzog von Cambridge,
die Frage richten, ob im Hinblick auf die ſtarken Verluſte auf dem
Vormarſche von Suakim am letzten Sonntag, die der
Vernachläſſi=
gung der gewöhnlichſten Vorſichtsmahregeln beizumeſſen ſeien, der
General, welcher bei dieſer Gelegenheit den Befehl führte (MeReill),
das Vertrauen des Höchſtkommandierenden noch immer beſitze.
Im Unterhauſe wurde am 26. d. eine Botſchaft mitgeteilt,
wo=
nach die Königin angeſichts des jetzigen Zuſtandes der
Staatsange=
legenheiten und der Größe der Anforderungen an die militäriſchen
Streitkräfte zum Schutze der Intereſſen des Reiches beſchloſſen hat,
die Reſerve und die Milizreſerve einzuberufen.
Ein Gerücht, wonach der Kriegsminiſter in Aldershot und
Woolwich die Bereitſtellung von 15000 Mann zur Einſchiffung nach
Indien angeordnet habe, blieb unbeſtätigt.
Aus Malta wird vom 26. d. mitgeteilt, daß der Aviſo „Jris
mit gebehr Paſcha an Bord nach Gibraltar abgegangen iſt.
Einer Mitteilung aus Yarmouth vom 26. zufolge iſt ein
Be=
ſitzer von fünf engliſchen Schmacks angeklagt, das deutſche Schiff
„Anna' geplündert zu haben. Er, ſowie die Eigentümer dreier
an=
derer engliſcher Fiſcherboote, welche eines ähnlichen Vergehens gegen
das deutſche Schiff „Dietrich beſchuldigt werden, ſind vor die
Aſſi=
ſen verwieſen.
Die „Times vom 27. ſchreiben, Rußland müſſe ſehen, daß
England lieber die Gefahren und Opfer eines Krieges, als die
Ver=
letzung der Rechte Englands und deſſen Bundesgenoſſen und die
Bedrohung Indiens dulden werde.
Nach dem „Standard: wird auf den Staatswerften die
Aus=
rüſtung einer Panzerflotte für Operationen in den nördlichen
Mee=
ren vorbereitet.
Schweden. Durch gemeinſame Abſtimmung beider Kammern
wurden die Mittel zur ſkandinaviſchen Induſtrie=Ausſtellung des
nächſten Jahres mit 214 gegen 126 Stimmen abgelehnt.
Rußkand. Anläßlich der Erklärung Gladſtone's, daß es keinen
Vorteil biete angeſichts der Fortdauer der Verhandlungen über die
afghaniſche Grenzfrage detaillirte Aufſchlüſſe zu geben, ſagt das
„ Journal de St. Petersbourg': Es iſt dies ein weiſes,
wohlange=
brachtes Wort. Wir werden es nicht ſein, die den Rat, welchen der
engliſche Premier ſeinen Zuhörern gegeben, unberückſichtigt laſſen
werden.
Aumänien. Der Senat beſchloß am 26. mit 73 gegen 2 Stimmen
die Aufhebung des Konventional=Zolltarifs von 1878 und die
Wieder=
herſtellung der antonomen Tarife vom 1. Juli ab.
C9ppten. Aus Suakim wird vom 26. d. M. mitgeteilt, daß
Graham mit ſämtlichen zum Vormarſch beſtimmten Streitkräften
nachmittags in der Zareba auf dem Wege nach Tamai angekommen
iſt. Die aufſtändiſchen Angriffe auf das auf dem Marſche
befind=
liche Carré wurden mit großem Verluſt zurückgeworfen. Die
Eng=
länder hatten drei Verwundete.
Eine weitere Mitteilung vom gleichen Tage meldet: Der heute
früh nach der Zareba auf dem Wege nach Tamai abgegangene
Proviantzug wurde unterwegs von den Aufſtändiſchen angegriffen.
Letztere wurden zurückgeſchlagen und verloren gegen 100 Tote. Von
den Engländern wurden 3 verwundet. Der Proviantzug kam
Nach=
mittags in der Zareba an.
Ueber die Kämpfe der Engländer mit den Sudanrebellen unter
Osman Digma bei Suakim laufen jetzt ſpezielle Berichte ein, die
beſtätigen, daß die Araber in allen dieſen Gefechten mit äußerſter
Todesverachtung, mit wildeſter Tapferkeit gekämpft haben. Trotz
aller Niederlagen, welche die Sudanrebellen durch die Engländer
chon erlitten, iſt ihr Mut demnach noch nicht im Mindeſten
ge=
brochen.
Mittek. Amerikta. Der Präſident von San Salvador befindet
ſich nach einer Depeſche vom 26. März mit 10000 Mann an der
Grenze von Guatemala und iſt bereit Barrios entgegenzutreten.
Nach einer Depeſche aus Panama ſind die Führer der Aufſtändiſchen
mit den Vertretern der Regierung zuſammengekommen und haben
beſchloſſen, eine Kommiſſion zur Regelung der Streitfragen zu
er=
nennen.
Oſtindien. Aus Bombay wird mitgeteilt, daß die Rückkehr ¼
Herzogs von Connaught nach England auf unbeſtimmte Zeit
ve=
ſchoben wurde.
Für den Fall, daß die Verhandlungen zwiſchen England u
Rußland ſcheitern ſollten, würde der Kommandeur en chek in Indit
Six Donalt Stewart, das Kommando über das Armeecorps
Quettah übernehmen.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 28. März.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den Reviſions
gehülfen A. Schenck aus Laubach zum Oberrechnungspw
bator 2. Klaſſe bei der zweiten Abteilung der Juſtiſikatur der Obe
rechnungskammer ernannt.
Se. Durchlaucht der Prinz Ludwig von Battenber
iſt Mittwoch abend nach England zurückgereiſt.
Der Schaffner bei den Oberheſſiſchen Eiſenbahnen L. Schäfte,
wurde zum Schaffner bei der Main=Neckar=Eiſenbahn ernannt.
0 Die zweite Kammer nahm geſtern zunächſt die Bean
wortung verſchiedener Interpellationen entgegen, erfuhr dal
man mit Ausarbeitung eines Geſetzes über die Zwangserziehun
verwahrloſter Kinder beſchäftigt ſei, ferner, daß für die Regierung
keine Möglichkeit beſtehe, auf die aus militäriſchen Gründen geplant.
Aufhebung der Garniſonen von Butzbach und Babenhauſen entſchiede
einzuwirken, obwohl man ſich nach Kräften beſtreben werde, dieſ=
Aufhebung rückgängig zu machen, bewilligte nach kurzer
Debatt=
die Anforderung von 62000 M. für Einführung der elektriſchen
Be=
leuchtung in dem hieſigen Main=Neckarbahnhof. Bei der fortgeſeh,
ten Beratung des Geſetzes, die Gemeindeumlagen betr., wurde de
Zuziehung der halben Einkommenſteuerkapitalien mit 27gegen 16 Stim
men acceptiert. Die Minderheit bildeten Frank, Kredel, Matthä,
Möhn, Möllinger, Muth, Oſann, Pitthan, Pfannſtiel, v. Rabenau,
Römer, Schade, Schönberger, Sturmfels, Wirth und Wolz.
Hier=
auf begann die Debatte über die Frage der Zuziehung der
Aktien=
geſellſchaften zur Kommunalſteuer, welche heute fortgeſetzt werden
wird. Im Laufe der Sitzung nahmen die beiden ſozialiſtiſchen Ves
treter von Manz nach ſtattgehabter verfaſſungsmäßiger Eidesle
ſtung ihre Plätze in der Kammer ein.
Stadtverordnetenſitzung vom 26. März. Bezüglich de
erſten zur Verhandlung gekommenen Punkte verweiſen wir auf dei
in der geſtrigen Nummer d. Bl. enthaltenen Bericht. Als letzter
Punkt ſtanden „die Bureauverhältniſſe der Bürgermeiſteret auf de
Tagesordnung und berichtet hierüber namens der hierfür beſonder;
ernannten Bureau= und Bau=Kommiſſion Stadtverordneter Rücker”
Nachdem die Frage der Unzulänglichkeit der dermaligen Bureai
räume feſtgeſtellt ſei, habe man alle Mittel zur Abhilfe reiflichſt
erwogen. Der in den Händen der Herren Stadtverordneten befind,
liche gemeinſame Bericht der vereinigten Kommiſſionen und de
Bürgermeiſterer beleuchte alle Möglichkeit. Was zunächſt die Er
weiterung der Bureaus durch Räume im Rathaus ſelbſt betreffe, 5
ſei eine ſolche nur durch Verwendung des Sitzungsſaales möglich
In dem unterſten Stockwerk laſſe ſich abſolut kein Raum herſtellen
Durch Umbau des Saales zu Bureaus laſſe ſich der Not wohl au
einige Jahre abhelfen; aber mit dem Verluſt des
Sitzungsſaale=
ſei das Rathaus kein Rathaus mehr. Zudem ſei ein Erſatz
fü=
den Saal nicht möglich. Die Aula der Realſchule habe ſich vor
einigen Jahren bei einem Verſuch ganz ungeeignet zu dieſem Zwed
erwieſen. Man habe ſich deshalb in der Nachbarſchaft nach Häuſerr
umgeſehen, die zu Bureaus Verwendung finden könnten. Es werder
dann verſchiedene Häuſer genannt, die der Stadt uicht angeboter!
worden aber vorausſichtlich käuflich zu haben ſind. Bei jedem
der=
ſelben liegen indeſſen hohe Preiſe oder Verhältniſſe vor, die es zu
Bureauzwecken nicht geeignet erſcheinen laſſen. Ein Flügelanbaus
an das Rathaus nach Norden hin würde durch Abbruch und
Er=
werbung der Kalbfuß'ſchen und anderer Häuſer ca. 450000 M.
koſten. Das im Beſitz der Stadt befindliche Hegendörfer'ſche Haus
laſſe ſich ſeinem baulichen Zuſtand nach zu Bureaus nicht einrichten-
Breche man es ab, ſo ſei der Bauplatz, weil wegen der Nähe der
Kirche ein Teil nicht wieder bebaut werden dürfe, zu ſchmal. Man
müſſe das anſtoßende Gebäude dazu erwerben und abbrechen,
wo=
durch man erſt in die Lage komme, einen zur Aufnahme der
Bu=
reaus geeigneten Raum zu gewinnen. Dann aber betrügen die
Koſten nach vorliegendem Ueberſchlag 200000 M. und man habe
Reflexlicht von der Stadtkirche, ſowie nach vorn die belebte
Kirch=
ſtraße und nach hinten die Nachbarſchaft der Schule. Man
ſei=
deshalb der Anſicht, daß an Stelle des Hegendörfer'ſchen Hauſes
in mit Läden zu verſehendes, vermietbares Gebäude errichtet
wer=
den ſolle, wodurch ſich - abgeſehen von der Exweiterung des
Kirchenplatzes — Kaufſchilling und Baukoſten zu 4%⁄ verzinſen
würden. In Vorſchlag ſei ferner das Kyritz'ſche Gebäude gekommen,
in welchem ſich, wenn das Standesamt im Rathaus bleibe und das
Ortsgericht wieder dahin verlegt werde, die Bürgermeiſtereibureaus
ſämtlich unterbringen ließen. Aber dann müſſe zunächſt ermittelk
werden, ob dies gegenüber der Stiftungsbeſtimmung, nach der das
Haus auf ewige Zeiten zu Schulzwecken beſtimmt ſei, zuläſſig er=
0
ehun
gerun
Pplan
ſchiede
„ diel
ſebalt
79
geſe
bench
der
M.
ſcheine. Der Koſtenauſwand betrage im bejahenden Falle 66000 M.
Wolle man das Schulhaus hinter der Stadtkirche erwerben, ſo ſtehe
A m entgegen, daß dasſelbe erſt Ende d. J. fret werde, daß es bei
r Ueberfüllung der neuen Volksſchulhäuſer alsbald zur Aufnahme
lſſeuer Schulklaſſen Verwendung finden müſſe und daß ſeine Lage,
gogeſehen von den nötigen baulichen Veränderungen, auch das
Frei=
ſachen des Platzes ſüdlich der Stadtkirche durch Abbruch derartiger,
n Verkehr hindernder Gebäude und damit weiteren erheblichen
lhoſtenaufwand bedinge. Von weiter liegenden Privatgebäuden
ki nne nur das Siebert'ſche Anweſen in der Rheinſtraße in Betracht
ke mmen, da ein anderes, obgleich von geringerem Umfang, höher
lihi Preiſe ſei. Jenes eigne ſich vollſtändig zur proviſoriſchen Unter=
Eringung der Bureaus, ausſchließlich Standesamt und Ortsgericht.
Auch das Waſſerwerkbureau könne dahin verlegt werden. Es
um=
ſfaͤſſe 750 ⬜ Klafter und biete Bauplatzgelände, welches die Stadt
ſchr gut verwenden könne. Denn die Zeit des Bedarfs an ſolchem
ſſict nicht fern und innerhalb der Stadt wenig zu ſtädtiſchen Zwecken
geeignetes vorhanden. Die Erwerbung werde deshalb einesteils
der Bureaunot proviſoriſch abhelfen, andernteils das künftige Be
ſleirfnis nach Baugelände befriedigen. Das Rathaus müſſe nach
b ie vor als Amtshaus und Sitzungslokal der Stadtverordneten
renen. Die Kommiſſionen empfehlen deshalb die Erwerbung des
Giebert'ſchen Anweſens um den Preis von 186000 M.
Stadtver=
tædneter K. Müller iſt gegen den Ankauf. Das Haus ſei zu weit
m Rathaus und zu teuer. Man ſolle die Kommiſſion mit einer
Vorlage in der Richtung der Verwendung des Hegendörfer'ſchen
Her des Khritz'ſchen Hauſes beauftragen. Der Gr.
Oberbürger=
meiſter bemerkt, das letztere ſei durch Vertrag von 1809 der Stadt
z Schulzwecken übergeben, ſei zu ſolchen wenigſtens größtenteils
bets verwendet worden und könne ohne Vertragsbruch nicht andere
Verwendung finden. Stadtverordneter Blumenthal weiſt nach, daß
las Siebert'ſche Haus als Mittelpunkt für wenigſtens ¼ der
Be=
ſölkerung erſcheine, alſo nicht ungünſtig liege, auch im Preis nicht
zu hoch ſei, weil das Bauplatzgelände zu 150 M. in Rechnung
lomme, während ſolches ſchon vor Jahren in der oberen
Rhein=
raße auf 5—600 M. pr. ⬜Klafter gekommen ſei.
Stadtverord=
neter Jäger iſt für den Ankauf des Siebert'ſchen Hauſes, in welches
man auch das Hauptſteueramt legen könne, deſſen dermaliges Lokal
fls Pfandhaus ſehr geeignet ſei. Stadtverordneter Dr. Oſann iſt
ſegen das Kyritz'ſche Haus. Dasſelbe müſſe dem Vertrag gemäß
zu Schulzwecken erhalten bleiben, dürfe deshalb auch das Orts=
=rricht ferner nicht beherbergen. Man ſolle das Hegendörfer'ſche
ſoaus herrichten. Das Siebert'ſche ſei zu weit und zu teuer.
Stadt=
verordneter H. Müller: Das Hegendörfer'ſche Haus ſei ſchon bei
ſeiner Erwerbung zum Zweck der Erweiterung des Kirchenplatzes
dls Ruine bezeichnet worden. Ein Neubau daſelbſt zu
Bureau=
wwecken laſſe ſich nicht ohne den angegebenen Koſtenaufwand
her=
cellen. Man ſolle deshalb lieber das Siebert'ſche Haus erwerben,
welches weniger koſte und die Stadt noch in den Beſitz von
Bau=
f.latzgelände bringe. Stadtverordneter Bergſträßer weiſt darauf hin,
aß in nicht ferner Zeit eine Trennung des Realgymnaſiums von
der Realſchule eintreten und dann das Kyritz'ſche Haus erſt nötig
ſmin werde. In einigen Jahren würden auch zwei weitere
Volks=
hulhäuſer erforderlich ſein. Das Siebert'ſche Haus werde man
Rets verwenden können. Wenn es für die Bürgermeiſterei nicht
mehr nötig ſei, ſo könne man Stadtkaſſe und Sparkaſſe dahin ver=
Egen. Der Altſtadt werde die beabſichtiate Aenderung keinerlei
Schaden bringen. Man ſolle nicht in den Fehler der Stadt Mainz
verfallen, welche ihr Rathaus mit 200000 M. Koſten nach einer
ngen Straße hin erweitert habe und es ſchon jetzt bereue.
Stadt=
verordneter Diehm iſt für Herrichtung des Hegendörfer'ſchen Hauſes
und des Pfarrhauſes am Kapellplatz. Auch das Hufnagel'ſche Haus
haſſe ſich benutzen. Jedenfalls ſolle man alsbald an den Neubau
r ines Rathauſes denken. Prof. Wagner, als Mitglied der Bau
Kommiſſion zugezogen, empfiehlt den Ankauf des Siebert'ſchen
Hauſes. Stadtverordneter Ebert iſt dagegen. Das Hegendörfer'ſche
Saus müſſe zur Verwendung kommen, jedenfalls auch das
Standes=
umt dahin gelegt werden, welches im Rathaus nicht an ſeinem Platze
bei. Stadtverordneter Dr. Thiel iſt für das Siebert'ſche Haus.
Stadtverordneter Schödler ebenfalls. Alle anderen Projekte würden
uch bald als unzureichend erweiſen. Die Stadtkaſſe werde bald
dourch die an Ausdehnung zunehmende Viktoriaſchule aus ihrem
Cokal verdrängt werden. Die Verwaltung dehne ſich fortwährend
aus. Das Standesamt müſſe unbedingt mehr Raum haben.
All=
dieſen Bedürfniſſen könne mit dem Siebert'ſchen Haus, nicht aber
mit den anderen Projekten abgeholfen werden. Das Ortsgericht
lönne angeſichts der Vertragsbeſtimmungen nicht mehr im Kyritz'ſchen
Hauſe bleiben. Stadtverordneter Wolfskehl will mit dem
Hegen=
vörfer'ſchen Haus geholfen haben. Man werde auch mit wenigeren
Zimmern, als vorgeſehen, auskommen können. Stadtverordneter
Gräff iſt gegen das Siebert'ſche Haus. Die Intereſſen der Altſtadt
lämen auch in Betracht. Man ſolle das Rathaus abbrechen und
an deſſen Stelle unter Zuziehung von Nachbargebäuden ein neues
bauen. Stadtverordnete Lehr und Hochſtätter empfehlen den
Kom=
miſſionsantrag. Referent Rückert betont in ſeinem Schlußwort, daß
3 ſich nach dem Gang der Diskuſſion jetzt nur noch um das
Hegen=
hörfer'ſche oder Siebert'ſche Haus handeln könne. Die Erbauung
62
739
eines für Bureaus geeigneten Hauſes an dem Platze des erſteren
koſte, wie nachgewieſen, mehr als die Erwerbung des letzteren, bei
welchem man auch noch wertvolles Baugelände erhalte. Man könne
hiernach in der Wahl nicht zweifelhaft ſein. Die an die
Stadtver=
ordneten gerichtete Adreſſe der 1400 verfolge wie H. Schödler
be=
reits hervorgehoben, Kirchturmsintereſſen. Man ſolle nicht in den
Fehler der früheren Verwaltung verfallen, welche die ihr zu 100000 fl.
offerierte Artillerie=Kaſſerne ausgeſchlagen und nachher einzelne
Teile für ſchweres Geld erworben habe. Auch die Erwerbung des
Homberger'ſchen Hauſes, das vor Jahren 100000 fl. gekoſtet hätte,
habe man zu rechter Heit verſäumt. Man ſolle ſich nicht von
eng=
herzigen Rückſichten leiten laſſen und auch für die Zukunft ſorgen.
Bei hierauf folgender namentlicher Abſtimmung wird der
An=
kauf des Siebert'ſchen Hauſes mit 21 gegen 11 Stimmen beſchloſſen.
(Schwurgericht) Diegeſtern unter Ausſchluß der
Oeffent=
lichkeit gepflogene Verhandlung gegen Ph. Seiler aus Gr. Gerau
wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit war bei Schluß des Blattes
noch nicht beendet.
Mittwoch abend wird zur Feier des 70. Geburtstages und
50jährigen Dienſtjubiläums des Reichskanzlers Fürſten Bismarck
eine feſtliche Vereinigung im Saalbau ſtattfinden. Herr
Real=
ſchuldirektor Nodnagel von Gießen, früher hier, wird die Feſtrede
halten. Dem Feſtprogramm gemäß kommen Lieder und
Deklama=
tionen zum Vortrag. Zur Deckung der Koſten wird ein kleines
Entré nach Belieben, jedoch nicht unter 30 Pf., erhoben werden.
Man darf gewiß einer zahlreichen und allſeitigen Beteiligung
ent=
gegenſehen.
GBismarck=Feier) Das MünchenerEhrengeſchenk
für den Reichskanzler, welches eben ſeiner Vollendung
ent=
gegengeht, wird ein kunſtgewerbliches Erzeugnis erſten Ranges
werden. Es iſt eine Widmungstafel, von Silber mit kunſtvollem
Rahmen aus Edelmetallen und in reicher Emaillierung nach dem
Entwurf von Rudolf Seitz in dem Atelier des Juweliers
Winter=
halter hergeſtellt. Figuren und Ornamente dieſer geſchmackvollen,
an die üppigſten Zeiten alter Renaiſſance=Dekoration erinnernden
Kompoſition ſind plaſtiſch in Rundform ausgeführt. Oben befindet
ſich das Bismarck'ſche Wappen mit dem Fürſtenhut letzterer prächtig
emailliert, daneben Allegorien der robur und fides ein ruhender
Löwe, mit dem ein Genius ſpielt, und ein Hund mit Genius. An
den Ecken folgen goldene Vaſen mit Bouquets zierlicher, in zartem
Farbenſchmelz prangender Tulpen und Nelken; die beiden Seiten
nehmen als Karhatiden gedachte weibliche Geſtalten „Weisheit= und
Gerechtigkeit: ein, ſämtlich maſſiv in Silber mit Goldverzierung.
Prächtige Feſtons von Früchten und Blumen hängen frei herab.
An den 4 Ecken glänzen noch 4 große gefaßte Smaragden. Unten
befindet ſich das Münchener Kindl in ſilbernem Schild. Die
In=
ſchrift auf der Silberplatte iſt ausgeätzt, der Grund vergoldet. Sie
lautet: „Dem Fürſten Otto von Bismarck, dem größten Bürger des
durch ihn neu geſchaffenen Reiches, dem erlauchten Vorbild des
Mutes, der Beharrlichkeit, der Gewiſſenstreue, dem weitblickenden
Vorkämpfer für das Wol der Völker, bringt zur Feier ſeines 70.
Geburtstages ehrfurchtsvollſten Gruß dar das dankbare München.
Es ſind 30 Pfd. Silber und ¼⁄ Pfd Gold zur Verwendung
ge=
kommen. Am 29. März werden Bürgermeiſter Dr. v. Erhardt und Maler
Stieler als Vertreter der Künſtlerſchaft dieſe Feſtgabe in Berlin
überreichen.
Am 21. März fand auf dem Marktplatze in Miesbach (
Ober=
bahern) die Ausmuſterung der für die Bismarckſpende anzukaufenden
Zuchttiere ſtatt. An Barmitteln waren zu dieſem Zwecke bereits
3400 Mark durch das Komite aufgebracht worden, da aber noch
mehrere Sammelſtellen ausſtändig ſind, dürfte ſich die Summe noch
Um einige hundert Mark erhöhen. Auf eine in Berlin erfolgte
An=
frage gelangte die Nachricht hierher, daß Fürſt Bismarck eine von
hier abgehende Deputation am 1. April, ſeinem Geburtstage in ſeinem
Palais in Berlin empfangen wird. Das Ehrengeſchenk ſelbſt ſoll
auf dem Gute Schönhauſen an der Elbe übergeben werden und iſt
für dieſe Uebergabe kein Zeitpunkt feſtgeſetzt. Doch hat der Fürſt
ſchon jetzt ſeine große Freude über die Miesbacher Gabe
ausge=
ſprochen und wird ſich die Tiere, ſobald nur immer möglich, in
Schönhauſen beſehen.
Beide Faktoren der ſtädtiſchen Behörden von Regensburg
haben einſtimmig den Beſchluß gefaßt, daß der bisherige „Obere
Jakobsplatz' zwiſchen dem Theater und dem Präſidentenpalais vom
28. d. Mts. angefangen „Bismarck=Platz: genannt werden ſoll. Am
Feſttage ſelbſt ſollen die ſtädtiſchen Gebäude beflagat, 70
Kanonen=
ſchüſſe abgefeuert und die Fontäne am Bismarck=Platze beleuchtet
werden.
Im Sodener Walde ſteht iſoliert eine prachtvolle, 70 Jahre
alte Eiche, welche am 1. April den Namen„Bismarck=Eiche” erhält.
Der Reichskanzler iſt als Bundestagsgeſandter oft dort mit auf di=
Jagd gegangen und hat gerade in dieſem Wald des edlen Waid.
werks gepflegt. Der Platz um die Eiche wird eben ſchön angelegt.
Während der drei Oſterfeiertage C. 6. und 7. April) findet
in der Turnhalle am Woogsplatz die 1 Vogel und Geflügel=
Ausſtellung des älteren Vereins für Vogel= und Geflügelzucht
ſtatt, zu welcher die Anmeldungen von Hühnern, Gänſen, Enten,
Fa=
ſanen ꝛc., ferner Tauben, Kanarien, Exoten, Papageien und ſonſtigen
740
N. 62
Sing= und Schmuckvögeln, Käfigen, Futtermitteln ꝛc. zahlreich er= eine hervorragende Leiſtung des Kunſthandwerks. - Samſtag aberh.
gangen ſind, ſo daß die Ausſtellung des Beachtenswerten vielerlei findet zu Ehren des Kanzlers ein Fackelzug dahier ſtatt.
bieten wird. U. A. wird wieder ein hier gezüchteter, durch
Fütte=
rung mit Kayennepfeffer im Gefieder rotgefärbter Kanarienvogel,
auch ein Terrarium mit lebenden Schlangen zur Ausſtellung
ge=
langen. Zur Prämiirung ſind neben Geldpreiſen und Diplomen von Schriſten nimmt diejenige von dem bekannten Dichter Ernſt Scherenberg,
Vereinsmitaliedern noch eine Anzahl Ehrenpreiſe geſtiftet worden. Furſt Bismarck, ein Charakterbild für das deutſche Volk. Elberfeld, Büdecker'ſch=
Im Ausſtellungslokal iſt ein Glücksrad aufgeſtellt, aus welchem die Verlagsbuchhandlung=, eine hervorragende Stelle ein. In dem 112 Seite=
Beſucher hübſche Gewinne ziehen können. Ferner iſt mit der
Aus=
ſtellung eine Verlooſung von Hühnern, Tauben, Kanarien, Sing=
und Ziervögeln ꝛc. verbunden.
liche Prüfung der höheren Bürgerſchüle ſtatt. Die Teilnahme von Reden in markanter und prägnanter Weiſe vor Augen geführt. Das Büchleir,
Seiten der Eltern und Freunde der Anſtalt, war eine ſtarke und ſind iſt mit hohem patriotiſchem Schwung prächtig geſchrieben, mit dem
Bild=
die Reſultate ſehr zufriedenſtellend.
dere Wohnung. Durch das entſtandene Geräuſch eilten die Bewohner fur Jedermann.
herbei und prügelten den verirrten durch. Ein barmherziger
Sa=
mariter brachte ihn zu ſeiner Familie. Der Arzt konſtatierte u. a.
legt wurde. Wohl Monate werden vergehen bis der Mann wieder
arbeitsfähig iſt.
Worms, 28. März. Auf Beſchluß der Stadtverordneten
wird dem Reichskanzler Fürſten Bis marck zu ſeinem 70. Geburts= Charfreitag:Außerordentliches Concert des Muſſkveins (Stadtkirche)
tag eine kunſtvoll ausgeſtattete Adreſſe überreicht werden. Die= Am 5, 6. und 7. April: Vogel= und Geflügelausſtellung des älteren
ſelbe iſt in München angefertigt worden und präſentiert ſich als
Litterariſches.
Unter den aus Anlaß des Bismarckjubiläums erſchienenel
ſtarken Werkchen iſt nicht nür ein getreues Lebensbild des großen Staats
mannes entrollt, ſondern es ſind darin insbeſondere auch ſeine politiſchen
Entwicklungsſtufen, Grundſätze und Thaten unter Einſtreuung einer Reih=
88 Pfungſtadt, 27. März. Geſtern und heute fand die öffent= von charakteriſtiſchen Ausſprüchen und Darlegungen aus ſeinen Briefen und
Bismarcks ausgeſtattet und bietet einen beſonderen Reiz durch die vielfach
Einen Akt großer Brutalität haben wir zu verzeichnen: Vor eingeflochtenen aͤlteren und neueren Zeitgedichte des Verfaſſers. Bei dem
ge=
einigen Tagen geriet ein Mann abends beim nachhauſegehen in eine an= ringen Preiſe von 50 Pf. lin Partien noch billiger) eignet es ſich umſomeh
Tageskalender.
einen total zerſchlagenen Arm, welcher ſofort in Gypsverband ge= Montag, 30. März: Verſammlung des Mittelrheiniſchen Architekten;
und Ingenieur=Vereins, Sektion Darmſtadt (Saalhaureſtauration).
Generalverſammlung der Steinkohlen=Bezugsgeſellſchaft,Friede
(Reſtauration Schmitz).
Vereins (Turnhalle am Woogsplatz).
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
Sonntag Palmarum.
Buß= und Bettag.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Um 15 Uhr: Herr Oberhofprediger Dr. Be nder
Feier des heiligen Abendmahls.
Die Beichte iſt am Tage vorher um 3 Uhr.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Ritſert.
Feier des heiligen Abendmahls. Vorbereitung um
halb 9 Uhr.
In der Militärkirche.
Um 8 Uhr: Herr Diviſionspfarrer Strack.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Staͤdtkirche:
Um 6 Uhr: Herr Superintendent Dr. Sell.
Abendmahls=Gottesdienſt. Vorbereitung und Feier
des heiligen Abendmahls. (Anmeldungen werden,
auch ſchriftlich, um halb 6 Uhr entgegengenommen.)
Im Eliſabethenſtift:
Um 3 Uhr: Feier der heiligen Paſſion.
In ſämmtlichen Kirchen wird die alljährlich
ge=
wöhnliche Collecte erhoben.
Die Taufen und Trauungen bei der evangeliſchen
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr Pfarrer
Pahncke, die Beerdigungen: Herr Pfarrer Pinor.
Wochengottesdienſt in der Hofkirche:
Mittwoch den 1. April, Abends 6 Uhr:
Paſ=
ſionsandacht: Herr Hofprediger Grein.
Im Eliſabethenſtift: An allen Tagen der
Charwoche Nachmittags 3 Uhr: Feier der heiligen
Paſſion.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag um 4 Uhr: Beichte.
Palmſonntag. (Collecte für den heil. Vater.)
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſie hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Militärgottesdienſt.
Um 110 Uhr: Palmenweihe und Hochamt, nach
dem Hochamt Austheilung der Palmen.
Um 11 Uhr: Die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 33 Uhr: Chriſtenlehre und Andacht.
Den Dienstag Abend um 5 Uhr iſt Faſtenandacht.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Nachmittag um 32 Uhr Chriſtenlehre und Andacht.
Gottesdienſt in Beſſungen.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Kräzinger.
Nachmittags.
Um 5 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähinger.
CCollecte.)
English Service in the
Hol-Kirche.
P alm-Sunday: Holy Communion at 8.
Morning Service at 12.
Eveninz Service at 6.30.
Wednesday 1. April. Evoning Prayer at 330.
Good Friday: Mornivg Serviée at 12.
J. R. Cumoin M. A. Chaplain.
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge.)
Am Paſſahfeſte.
Montag den 30. März am Vorabend des Feſtes
Gottesdienſt: Anfang Abends um 6 Uhr.
Dienstag den 31. März und Mittwoch den
April an den Tagen des Feſtes Gottesdienſt:
Anfang Morgens um 8½ Uhr.
Dienstag Predigt um 94 Uhr.
Nachmittagsgottesdienſt Um 4 Uhr.
Dienstag am zweiten Abend des Feſtes Gottes=.
dienſt: Anfang Abends um 7 Uhr 10 Min.
Gottesdienſt in der Synagoge der
Hr. Religionsgeſellſchaft.
Pesnchſest.
Dienstag den 31. Mürz: Vorabend 6 Uhr 10 Min.
Morgens 7 Uhr 30 Min.
Nachmittags 4 Uhr 30 M.
Abends 7 Uhr 20 Min.
Mittwoch den 1. April: Morgens 7 Uhr 30 Min.
Nachmittags 4 Uhr 30 Min.
Feſtausgang 7 Uhr 20 Min.
Den Gottesdienſt für Gründonnerstag und
Charfreitag bringen wir im nächſten Dienstags=
Blatt.
.
Getaufte, Getrante und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getaufte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 22. März: dem Bankgehilfeu Heinrich
Lehr=
mund eine T., Anna Charlotte, geb. den 11. Jan.
Eod.: dem Schuhmachermeiſter Michael Reinheimer
ein S., Georg, geb. 22. Jan. Eod.: dem
Schloſſer=
meiſter Martin Roth ein S., Ernſt, geb. 13. Febr.
Eod. dem Weißbinder Johann Peter Wilh. Kunz
eine T, Helene Johanna, geb. 13. Jan. Eod. Gefaͤngnisaufſeher Phil. Guhot eine T.,
Mar=
garethe Magdalene, geb. 23. Januar. Eod.: dem
Werkfuhrer Karl Auguſt Schmidt eine T.,
Fran=
ziska Erna, geb. 2. März. Eod.: dem Wachtmeiſter
Heinrich Georg Ruhl im Großh. Heſſ. Feld=Art.-
Regt. Nr. 25 eine T., Magdalena, geb. 12. Mürg
zu Beſſungen. Den 23. März: dem Großh.
Gym=
naſiallehrer Jacob Heinrich Hubert Blaſe ein S.,
Heinrich Karl, geb. 14. Jan. Eod.: dem
Schutz=
mann Daniel Wenner ein S., Georg Ludwig, geb.
14. Febr. Den 25. März: dem Gäſtwirth Ludw.
Maria Herwegh ein S., Georg Wilhelm, geb. den
3. März. Den 26. März: dem Fuhrmann Georg,
Kuchler ein S., Adolf Ludwig, geb. 12. Febr.
Getaufte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. März: dem Fuhrmann Joh. Seipp ein
S., Friedrich, geb. 9. März. Den 22. März: dem
Taglöhner Franz Adam Heinzinger ein S., Georg
Friedrich, geb. 17. März. Den 25. März: ein
un=
ehelicher S., Andreas, geb. 18. März.
Getraute bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 22. Mürz: der Schloſſer Wilhelm Dell u.
Katharine Kröh. Eod.: der Schloſſer Georg Dietz
u. Anna Rebſcher. Den 23. März: der Sergeant
Konrad Richter im Großh. Heſſ. Feld=Art.=Regt.
Nr. 25 von Oberzell, Kreis Schlüchtern, u.
Karo=
line Auguſte Fiſcher von Beſſungen. Den 24. März:
Joh. Georg Hebermehl, Wagnermeiſter in
Crun=
ſtadt u. Annaͤ Barbara Hebermehl.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 20. März: Marie Mylius. Ehefrau des
Bahnhofsverwaltungs=Aſſiſtenten Georg Mylus,
42 J. alt, ſtarb 18. Den 22. März: Auguſie
Böttinger, geb. Braun, Ehefrau des Großh.
Haupt=
ſtaatskaſſen=Buchhalters Karl Böttinger, 49 J. alt,
ſtarb 20. Den 25. März: Georg Karl Winheim,
led. S. des Großh. Oberförſters in Michelſtadt, 21
J. alt, ſtarb 22. Eod.: der Hofgerichtsſecretär i. P.
Auguſt Reitz, 80 J. alt, ſtarb 23. Den 26. März
der Rentner Georg Wilhelm Becker, ledig, wohnhaft
in Beſſungen, 78 J. alt, ſtarb 23.
Beerdigte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 21. März: dem Schuhmacher Phil.
Schnell=
bacher eine T., Johannette 8 M. alt, ſtarb 19.
Eod.: dem Kaufmann Karl Löhr eine T., Anna
Fliſabeth, 1 J. alt, ſtarb 18. Den 27. März:
der Schuhmacher Ludwig Kambeitz, 46 J. alt, ſtarb
den 24.
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckerei.- Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.