147.
Jahrgang
147.
ahrgang.
Abonnementspreis
vierteljährlich 1 Marl 50 Pf. inel.
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſlämtern Beſtellungen
ent=
gegengenommen zu 1 Mark 5o Pf.
pro Quartal incl. Poſtaufſchlag.
Jrag= und AnzeigebLatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Unterhaltungsblatt.
Inſerate
werden angenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
in Beſſungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auzwärtz
von allen Annoncen=Expeditionen.
Amtliches Organ
für die Behanntmachungen des Großh. Areigamts, des Großh. Polizeiamts und ſümmtlicher Behörden.
B3 239.
Freitag den 5. December.
1884.
Betreffend: Die Vertilgung der Blutlaus.
Darmſtadt, den 1. Dezember 1884.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Bezugnehmend auf unſer Ausſchreiben rübricirten Betreffs vom 1. Mai l. J3., erinnern wir diejenigen von Ihnen,
welche den durch dasſelbe eingeforderten Bericht noch nicht erſtattet haben, an deſſen alsbaldige Vorlage.
v. Marquard.
[2533
Ueberſicht
der Durchſchnittspreiſe von folgenden Früchten
vom 16. bis 30. November 1884.
Waizen per Sack 100 Kilo M. 1750. — Korn per Sack
100 Kilo M. 16.25. - Gerſte per Sack 100 Kilo
M. 1825. - Hafer per Sack 100 Kilo M. 15.-.
Darmſtadt, den 1. December 1884.
Großherzogliches Polizeiamt.
neberſicht
der Markipreiſe von folgenden Gegenſtänden
vom 16. bis 30. November 1884.
Butter per ¹⁄ Kilo M. 98, desgl. in Partien 100 Kilo.
M. - 85. — Eier per Stück 7½ Pfg., desgl. per 25 Stück
M. 1.88. —- Kartoffeln per 100 Kilo M. 4.75, desgl. per
25 Kilo M. 1. 40. — Körnſtroh per 50 Kilo M. 2.50.-
Heu per 50 Kilo M. 2.88.
Darmſtadt, den 1. December 1884.
12534
Großherzogliches Polizeiamt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Betr.: Die Bildung einer Ortskrankenkaſſe für die Nahrungsmittelgewerbe und verwandten Gewerbe.
Dienstag den 9. d. Mts., Abends 8 Uhr, findet in der ſtädtiſchen Turnhalle am Kapellplatz die Generalverſammlung
der Mitglieder der rubricirten Ortskrankenkaſſe ſtatt.
Wir laden hierzu die Mitglieder derſelben als: Bäcker, Conditor, Metzger, Bierbrauer, Küfer, Kellner, Portier,
Köche ꝛc., ſowie deren Arbeitgeber mit dem Bemerken ein, daß in fraglicher Verſammlung die Wahl des Vorſtandes
vorge=
nommen werden ſoll.
Darmſtadt, den 2. Degzember 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
112451
Ohly.
Bekanntmachung.
Betreffend: Die Verminderung der Sperlinge.
Mit Genehmigung Großh. Kreisamts Darmſtadt ſoll eine Verminderung der
Sperlinge eintreten, und fordern wir diejenigen hieſigen Einwohner, welche ſich
da=
mit befaſſen wollen, auf, ſich auf unſerem Büreau zu melden. Wir bemerken noch,
daß ſich dieſe Verminderung von jetzt an bis zum Monat Märzk. J. erſtreckt, alle
ge=
tödteten Spatzen bei uns abzuliefern ſind, und eine Vergütung für Verminderung/
und Ablieferung nach Gemeinderathsbeſchluß nicht geleiſtet wird.
Beſſungen, den 4. December 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
12535
Berth.
Bekanntmachung. 5
Die Holzpreiſe im Magazin ſind feſtgeſetzt:
a) für Buchenſcheiter I. Kl. zu Mk. 1050,
do.
II. Kl. „ „ 9.50,
1) „
9) „ Kiefernſcheiter I. Kl. „ „ 8.-
90.
II. Kl. „ 7.—
1)
der Raummeter.
Das Scheitholz II. Klaſſe beſteht aus
aufgeſpaltenem Stamm=Knüppelholz von
völlig geſunden Buchen=Stangen.
Großh. Holzmagazins=Verwaltung.
758
2860
M239
Bekanntmachung.
Betreffend: Die Krankenverſicherung der Arbeiter.
Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß der Rechner der Gemeinde=
Krankenkaſſeverſicherung - Herr Gemeinde=Einnehmer Jacob Nohl hier,
Samstag den 6. d. Mts., Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, außerdem aber jeden
Dienstag Nachmittag um dieſelbe Zeit die Beiträge zur Krankenverſicherung
er=
heben wird.
Beſſungen, 4. December 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[12536
Berth.
vAunnuGtAOer.
iſt mein Lager in
Schreib-, Mal- und Leichen-
Uten-
gllien, Schul- u. Bureau-Artikeln,
ſowie Papier-Confectiom mit ſämmtlich
erſchie=
nenen Neuheiten aufs Reichhaltigste
aſſortirt.
Gazon
G. D.
[253)
Schulſtraße 14.
45*3
J. BoltAn,yua, Lapezierer,
7 Mathildenplatz 7,
empfiehlt: Ferlige Betten ſowie einzelne Theile derſelben; alle Arten
Polster-
möbeln, Damast-Manapee's von 45 M. an; Divans mit
ſchwerem Fantaſieſtoffüberzug von 65 M. an; Auswahl in couranten
umd modernen Höbelstoffen, Matratzendrelle, Bar.
chente und Daunenköper; Manillastoſſe für Vorhänge,
Vorhangsgallerien ꝛc. ꝛc.
zu billigſten Preiſen.
Decorations-Arbeiten,
Auſarbeiten von Betten und Möbeln
werden bei ſorgfältiger Ausführung billig berechnet.
Bettfedern und Flaumen
[2538
in nur prima Waare.
„e6
ſtraße 8. GCOISOI0k, ſiraße 8.
Wilhelminen=
Wilhelminen=
Grossh. Hoflieferant,
empfiehlt als ſehr prakelische Weihnachtegeschenke ein reichaſſortirtes
Lager in: Tranchir=, Tafel= und Deſſertbeſteck in Elfenbein, Ebenholz und
Knochenhefte, auch billige Wirthſchaftsmeſſer.
Scheeren: Schneider=, Weißzeug, Slick=,Pferde=, Garten= oder Roſenſcheeren,
letztere von M. 1, 2 und 3, groß, kräftig und gut gearbeitet.
Alle Meſſerarten zum Küchengebrauch, alles ſcharf geſchliffen, nicht mit den
ordinären Fabrikwaaren zu vergleichen.
Naſirmeſſer und Streichriemen in anerkannter Güte.
Taſchenmeſſer von den feinſten bis zu den ord. Sorten.
Knabenmeſſer mit 2 Klingen 80 Pf. und 1 M. mit Pfropfenzieher 1. 50,
beſſere 2 M., mit einer Klinge 30 Pf., Mittelſorte und ganz feine in großer
Aus=
wahl. - Jagdmeſſer mit Damascenerklingen, Damenmeſſer, neues Modell.
Breiſe billiger wie früher und Harantie für guten Ftahl.
(2538a.
40
Neue Harke
einer vorzüglichen
6 PL.- Ggarre
per Mille 56 Mark,
ſchöner weißer Brand,
8 milder pikanter Geſchmack.
8
1= 1OI4
.
3 Ecke der Caſino= u. Bleichſtr.
Jono
Cong
Uur baChGval
empfehle:
Est. gest. Raifuade,
Schönste grosse Mandeln,
Ja. Haseluusskerne,
Bestes Citronat und Orangeat,
Fst. gesl. Zimmt und Helken,
Anis, Citronen, Ammonium,
Pottasche, Cardamomen,
Honig, Sandelholz,
Vanillenzucker.
Backoblaten, Rosinen,
Corinthen und Sultaninen.
Carl Watziuger,
Louisenplatz 4.
Raffinade wird in meinem Geſchäft
geſtoßen; Mandeln und Haſelnußkerne
laſſe ich auf Wunſch ſtoßen.
Formen
werden ausgeliehen.
[12215
Mandeln, la. große, bruchfreie,
Citronat, Orangeat,
Rosinon, Corinthon, Sultaninon,
Anis, rein geſiebt,
Ammonium, gereinigte Pottasche,
Bolus, Sandel,
Backoblaten,
Raffinade, Koch- &ap Cristallaucker,
Honig, Vauille, Vanillin,
Sämmtliche Gowürze
ganz und in garantirt rein gemahlener
[12539
Qualität billigſt bei.
Goorg liobig &a; Co.
Louiſenſtraße 10.
R 239
64
hoo 88
44
GAN
4
Ich empfehle in ganz beſonders hochfeinen Qualitäten alle
Sorten in großer Auswahl:
Schwarze Sorten:
Kaiser=Souchong,
Souchong-Familienthee,
Congo-Souchong,
Thee-Mischung,
ſhee Mischung Enzenborg,
Congo,
Karawanen-Thee,
Thee-Spitzen.
Ferner:
Grüne 8orten:
Imperial-Thoe,
Perl-Thoe,
Haysan-Thee.
Packungen in eleganten Packeten von,
und ½ Pfund.
Familien-Sonchong
in Original=Kiſtchen von 1½ 2½
5 und 10 Pfund.
Danille und feinen CeylonZimmt.
Postpackete von H. 10 franco.
Friedr Sahueſer
Ludwigsplatz 7.
[1749
D.
Markt,
D.
Hufe.
. Ml. 2. 50 per Stück.
RGEGRGIaGU,
Strümpte,
von 30 Pf. an.
Corsetten,
Damenwesten,
Mk. 1. 50 per Stück.
Lerren Uuterjackez,
90 Pf. per Stück.
D.
Markt
D. (2286
Iricot-Mandschuho,
75 Pf. per Paar.
Anterhosen,
160 Pf. bis Mk. 3 pr. Paar.
Jagdwesten,
Kaputzen,
M. 1. 90 per Stück. 80 Pf. bis M. 5.
Aechten Batavia-Arac,
Aechten Handarin-Arac,
Jamaica-Rum, ertrafeine Qualität,
Schwarzwälder Hirschwasser, ächt,
Aechten Vordhäuser Hornbranntwein in
Krügen und Anbruch,
Aechten alten Hordhäuser in Originalfäßchen, zu
Geſchenken geeignet,
Extraſeine Liqueure, an Qualität gleich den
Hollän=
diſchen, als: Kaffee, Kirſch, Curacao, Nuß, Jugwer,
Vanille, Aniſette, Pfeffermünz, per Flaſche M. 1.10,
Berliner Getreidekümmel (Gilka),
Chartreuse, eigenes Fabrikat, vorzüglich,
Exlraleine Punsoh-Essenzen, kein Kopfweh
verurſachend, als: Portwein-Tunsch, Orange-
Punsch, Ananas-Punsch,
Cardinal-Essenz, Wischoſ-Essenz, Maiwein-
Essenz.
mpfiehlt
frtedr. Achurfer,
4
Lndwigsplatz 7.
[12294
2861
Ge.
S
Den ſehr beliebten Ronnefeldt'ſchen
THE,
per ¹ Pfd. 85, 95, 105 und 120 Pfg,
Houten's Caezo, Stuttgarter
Choco-
lade. - Brustmalzzucher (
vor=
zügliches Mittel gegen Huſten, Preis 10
und 18 Pfg. per Packet), empfiehlt
G. L. Kriegk,
Rheinſtraße 17.
[11972
prrri
Arac, Rum, Cognae,
Alten Nordhäuser,
Aechtes Schwarzwälder
Kirsch-
wasser,
Liqueure,
[12540
Arac. und Punsch-Essenzen
in vorzüglichen Qualitäten empfehlen
oorg liobig & Co.,
Louiſenſtraße 10.
Frankl. Bratwürstohen,
Gedörrtes Obst,
Kastanien 20 Pfg. per Pfund
empfiehlt,
Gemens Behle
am Marktplatz. (2541
Kidleder-Gréme für Damen=
Stiefel und=Schuhe,
Leder-Appretur,
Dogras,
Kautschuk-Loderöl zum
Waſſerdichtmachen allen
Leder=
werks
empfiehlt
Friedr. Schaefer,
Ludwigsplatz 7. (2542
Allo Sorton von Stickoroion
in Stielſtich, Kreuzſtich u. ſ. w. werden
raſch und billig verfertigt. Auch Puppen
ſchön und billig gekleidet. — Roßdörfer=
[11475
ſtraße 32, 3. Stock.
Viohlig für Damst.
Von meinen rühmlichſt bekannten
Woll=
ſchweißblättern ohne Unterlage, die nicht
kühlen und nie Flecken in den Taillen
der Kleider entſtehen laſſen, halten jetzt
für Darmſtadt und Umgegend in beſter
Güte auf Lager: Herren H. Stade & Boor,
Lu higſtr. 13. — Preis per Paar 50 Pf.
3 aare M. 1.40. — Wiederverkäufern
Rabatt.
Frankfurt a. O., im Oktober 1884.
Robert v. Stephani. f15112
2862
A239
Etn-Oeiynagtsausvertau,
hat begonnen. Derſelbe bietet die beſte Gelegenheit zu Weihnachtseinkäufen
und mache auf folgende Artikel beſonders aufmerkſam:
Eine grohe Partie reinwollener Buckskius von 3 M. an per Meter,
Buckskin=Reſte zu halben Preiſen.
Kleiderſtoffe von 40 Pf. an per Meter,
Kleider=Reſte zu M. 2. 50, 3, 4, 5 und 6 Mark,
Schwarze Cachemire von M. 1. 15 an das Meter,
Leinene Bettücher, geſäumt, mit Naht M. 2. 50, ohne Naht M. 3. 50,
Reinleinene Taſchentücher M. 2. 50 per Dutzend,
Servietten, ½ Dutzend M. 2. 70,
Eine Partie zurückgeſetzter wollener Hemden von M. 1. 10 an,
Unterhoſen 70 Pf., Jacken 90 Pf.,
Eine Partie nicht mehr ganz heller Wäsche, als:
Herrenhenden, Damenhemden & Einderhenden
zu bedeutend herabgeſetzten Preiſen.
[12543
Hermonm 1öb,
Ludwigſtraße 7.
Ludwigſtraße 7.
Do Welbnachls-Bäckaraen
empfehle ich in friſcher Waare und beſter Qualität:
Feinſte ſelbſt geſtoßene Raffinade,
Mandeln, beleſene große Frucht,
Haſelnüſſe, ausgekernt,
Citronat, friſch, ſehr ſchön,
Orangeat, friſch, ſehr ſchön,
Ceylon= und Java=Zimmt, ſelbſt geſtoßen,
Nelken, ſelbſt geſtoßen,
Orangenblüthen, gemahlen,
Anis, beleſen,
Roſinen und Korinthen, ſehr ſchön,
Sultaninen, ſehr ſchön,
Schöne große Citronen,
Sandel und Bolus,
Bunter Streuzucker.
Schöne Anisformen und Bechformen werden ausgeliehen.
Mandeln und Haſelnußkerne werden gratis geſtoßen. 12167
Friedr. Schaeter, Juduigsplatn 7.
Honiglebhuchem in Schnitt u. Herz,
Amisgebachemes, roth und weiß,
Buttergobaehzemes, täglich
friſch,
von bekannter vorzüglicher Güte.
Georg belp,
Anis= und Honigkuchen=Bäckerei,
Schlossgusse 22.
[12170
coodoceoeodeeeeeeoeooooeooeo
Vorhangshalter,
Höbelgimpen, Rouleanz-
und Höbelkordehn,
Galleriefransen, weiß u. farbig,
Teppich, Vorhangs- und
Harquisentransen.
alle Arten guasten,
Sohlunmerrollgarnituren,
Sohellenzüge eto.
neu eingetroffen und ſtets am
Lager. Nichtvorräthiges
wird ſofort billig angefertigt.
Teppiohfransen
von 15 Pf. an.
Inton Gehmidt.
DanusraDr, (2544s
8 Ludwigſtraße 8.
goeegeegaagegegaaeeegeon
Vorkstopſen & Horksohlon
in größter Auswahl bei
[254b
Georg Liebig &am; Co.,
Louiſenſtraße 10.
Friſche
donGllhSGnd,
per Pfund 25 Pfg.
G.
G.
Bleichſtraße. 12546
Damen-Toilette Schwämme
Herren’Schwämme,
Einder Schwämme,
Pferde=Schwämme,
Chaisen-Schwämme,
Schul-Schwämme,
Putz-Schwämme
in großer Auswahl und ſchöner
Qualität
empfiehlt
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. 12266
liefern 40 Pfg. per gehauftes Hectoliter
franco ins Haus, bei Entnahme von 20
[12406
Hectolitern 35 Pfg.
A. Le Cog &a Co.
R239
Weihnachten 18S4.
Großes Tager von zu Geſchenken geeigneten Büchern:
Bilder=
bücher, Jugendſchriften für alle Alter, Mädchen wie Kuaben,
Claſſiker, deutſche und fremdländiſche Prachtwerke, Romane von
Dahn, Freytag, Ebers, v. Rothenburg u. ſ. w., Gedichte,
Biographien, Geſchichts=und Reiſewerke, Kunſt=und
Literatur=
geſchichte, Bibeln und Geſangbücher.
WB. Eine Anzahl Prachtwerke - Geſammtausgaben,
Jugend=
ſchriften - zu herabgeſetzten Preiſen.
Bücher zur Auswahl werden gerne ins Haus geſandt und wieder
abgeholt.
0hs. WailT,
Ernst Lndwigstrasse 19.
1254)
Lar Judwigshalle.
Hierstoiner und ſGau-
Agos-
hoimer Federwoissen,
letzterer friſch angekommen, empfiehlt 111932
Georg Weber.
Eine große Sendung
Nehwild
friſch eingetroffen, welche zu
be=
kannten billigen Preiſen zerlege.
GeuriohRöhrioh,
Wildpret=, Geflügel=und Delicateſſen=
Handlung.
12462
Tannenbaum-Riscuits.
das Neueſte in dieſer Art,
Baumlichter
in allen Größen,
Wachsstöcke und Anzündwachs
zu haben bei
[12548
voorg LaobigaCo.
Louiſenſtraße 10.
Gassiker-Eibliotheh.
Göthe's Werke M. 6.
Hauffts
Kleiſt's
Körner's
Lenau's
Leſſing's
Schiller's
3. 50
1. 75
1. 50
1. 75
4. 20
5. 40
M. 24.10.
Dieſe 7 Claſiker, elegant
gebun=
den, liefere ich für M. 23.-.
fl. 7. Aigner, Buch=u. Kunſthdlg.,
Eliſabethenſtr. 17. 112469
hognao,
garantirt ücht, direct bezogen von
den erſten franzöſiſchen Häuſern.
Flaſche von M. 3. 75. M. 6. - bis
M. 10.
Friedr Schaefer,
Ludwigsplatz 7. -(11703
Entölter, rein gemahlener Cacao,
Biscuits zum Thee und für Kinder,
Chocoladen aus den renommirteſten
Fabriken
friſch eingetroffen bei
12549)
u6oIL LIlL a 00,
Jouiſenſtraße 10.
Nouo Cocosnüsse mit Milch,
None Para-Hüsse,
Houe ital. Hasolnüsse
empfiehlt
Canl Watainger,
Louiſenplatz 4. (2117
2863
Das
Bottfoddrn. Jagor
Harry Cuna in Allona
verſendet zollfrei gegen Nachnahme
lnicht unter 10 Pfd.) gute neue
Bettfedern für 60 Pf. das Pfd.,
vorzüglich gute Sorte M. 1. 25,
Prima Halbdaunen nur M. 1.60.
Verpackung zum Koſtenpreis.
Bei Abnahme von 50 Pfund 5 pCt.
Rabatt.
(11746
Controlirt
vom Vorſtande des Starkenburger
Bienenzüchtervereins.
Alleinige Niederlage für Darmſtadt
Ppiedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (11699
der
Euport-Compagnie
per Flaſche M. 2, 2½ und M. 3,
Alten franzos. Coguac (fine
Champagne),
Alten Arac, Rum,
Punschessenzen, feine Liqueure,
Berliner Getreidekümmel von
Gilka,
Chartreuse, ächt,
Alten Nordh. Kornbranntwein.
Ferner empfehle:
Vordeaux-Weine, Sherry,
Malaga, Portwein, Tokayer.
Alles garantirt rein.
Rheinwein-Sect,
von Kupferborg
verſchiedener Marken
[12550
billigſt.
Hmanuel Fuld.
Feinſter Tafelſeuf in Gläſern
und loſe,
Nigzaer Olivenöl, (25bl
Mohnöl, Weineſſig,
alles in beſter Qualität zu haben bei
flollg lishg 8 C.
Louiſenſtraße 10.
759
2864
n. 239
Caſchenluche!
i1
Shirting-Leinen-Battist
mit
ountem Kanten=Hohlſaum
u. ſ. w. u. ſ. w.
enorm billig, eingetroffen. 12303
- lado E Dvol.
Nürnberger
2konucheN
von Häberlein,
in den bekannten Sorten eingetroffen.
Emanust vüid,
(2552
Kirchſtraße 1.
Schwarzwild
von vorzüglichſter Qualität bei
AREERROAICh,
Wildpret=, Geflügel= und
Deli=
cateſſen=Handlung. 12464
Rheinstrasse 28.
Zu
Weihnachtsbäckereten
empfehle:
Fst. Raffinade, ganz u. feinſt geſtoßen, "
Mandoln, neue, ausgeſucht, Puglios.;
ganz und geſtoßen,
Corinthen, Rosinen, Sultaninen,
Citronat, Orangeat, Citronon,
Zimmt, Holkon, ganz und geſtoßen,
G gugl zn=
Anis, beleſen,
Pottasche, chem. reine, Ammonium,
Konig, La. Hav.,
Glüthen-Honig, garantirt reinen,
Vanille, Vanillezucker, Streuzuckor
u. ſ. w.;
Neue ſchöne Formon werden
aus=
geliehen.
foorg liobig Cohn,
Rheinstrasse 28. 12053
Natur=Schwamme
ſind wieder eingetroffen.
(1977
Rheinſtraße
G. L. Ariegk,
17.
Neue (8s4er) Füllung
ſter Qualität
ho
Aecht zu haben unter Garantie
. Fl. (Gold=Kapſel) M. 3..-
4 Fl. (rothe „ ) ä M. 1½
⁄₈ Fl. (Silber=, ) M. 1
nebſt Gebr.=Anweiſung in Darmſtadt
bei den Herren: M. W. Praſſel,
Rheinſtr. 14, A. Fiſcher, gr.
Ochſen=
gaſſe, Go. Liebig Sohn, Rheinſtr. 28,
Emanuel Fuld, Kirchſtraße, Friedr.
Schaefer, Droquenhandlung, Moriz
Landau, Mathildenplatz 1. Georg
Liebig & Co., Louiſenſtraße 10; in
Beſſungen bei Aug. Marburg.
Soeben iſt erſchienen:
GGTuPiS.
Hiſtoriſcher Roman
von
Elegant geheftet M. 6. -, fein
Geors Ebors.
guT EEtersalson
[11587
empfehle neben meinem
Lapoton-C Rouleauxlagor:
Wachstuche, amerik. Ledertuche,
Abgepaßte Gummitiſchdecken (leinen
Damaſt=Imitation),
Gumminnterlagen,
Abgepaßte Linoleum=Vorlagen,
Wachstuch und Cocosläufer,
Cocosmatten in reichſter Auswahl
zu
reellen und billigſten Preiſen.
Philipo Renn's Fabrikniederlage:
Philipp Jungmann,
13 Wilhelminenstrasse 13.
Feine Toilette-Seifen,
Feine Taschentuch-Parfüms,
Cölmsches Wasser, ächt Joh.
Maria Farina und sehr
feine qualitat eignen
Pa-
brikats,
Vinaigre de Toilette,
Sargsdlyeerin-Toilette- Artikel,
Lahnpulver,
Lahn-Tinkturen,
Bau de Botot,
empfiehlt,
Friedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (2271
Ein großer, guterhaltener
BisamPelzrook
iſt preiswürdig abzugeben Neckarſtraße 9.
eine Stiege hoch.
(12554
gebunden M. 7.
Diesmal führt uns der edle und
lie=
benswürdige Erzähler wieder in das Land
ſeiner Forſchungen, das alte Egypten. In
glänzender Darſtellung macht er uns zu
Zeugen des letzten Ringens der heidniſchen
Welt gegen das Chriſtenthum und mit
wundervoller Vertiefung in das Leben der
Seele zeigt er, wie mit dem Serapis in
Alexandria eine alte Welt zuſammenſtürzt
und aus ihren ſchönen Trümmern eine
neue erwächſt.
Vorräthig bei
C. Hoffmanns Buchhaudlung,
H. Stammi). (12475
DARAsTADT.
Erhalte im Laufe dieſer Woche
von ver ſchiedenen Treibjagen über
) vo0Ch Ud.-,
welche durch günſtigen Abſchluß
mit Mk. 2.50-2.90 das Stück
ablaſſen kann
Heinr. Röhrich,
Wildpret, Geflügel=und Delicateſſen=
(12459
Handlung.
Swielwaarem.
12 Stück ſehr ſchöne Knaben= u. Mädchen=
Artikel werden incl. Kiſte gegen Nachnahme
oder Voreinſendung von
[12425a
Marl 10.
verſandt. Auf Wunſch können die Artikel
ſelbſt angegeben werden. Beſtellungen an
Heurer, Breitegaſſe, Nürnberg.
L6lolzon „ſdonullugi
3
T.
2=
Preis M. 44.
Preis M. 38 ohne Geſtell.
Alleinige Niederlage bei
Ghr. Virthwein éo.,
DARmsrADr. 12424
4. 239
Ch. Adt. Kupferberg & Cie.,
HAIUT.
olltscher 8oct.
Kupfer, Gilber, Gold.
Wiederlage;
H. W. Prassel.
Darmſtadt. (2269
Zweig=Niederlage bei Auguſt
Marburg. Beſſungen.
Stearim.
2865
Damenverein der Kleinkinderſchule
All Darmstadt.
Bei herannahender Weihnachtszeit erlauben wir uns wiederum die Bitte unſerer
Anſtalt gedenken zu wollen. Unter den zahlreichen Kindern, welche dieſelbe beſuchen,
befinden ſich viele ärmere, die häufig keine Kleidungsſtücke zum Wechſeln haben und
werden wir gütige Geſchenke von (wenn auch ſchon getragenen) Hemdchen, Kleidchen,
Röckchen, Schuhen und Strümpfen, wie ſie für 2= bis 6=jährige Kinder paſſend ſind,
dankbar entgegennehmen. Gaben an Geld werden wir, falls nichts Anderes beſtimmt
wird, zur Beſchaffung von Schuhwerk verwenden.
Zur Annahme von geneigten Beiträgen erklären ſich bereit: Frau v. Hombergk
zu Bach, Hügelſtraße 65, Fräulein garoline Baur, Promenadeſtraße 53, Fräulein
Aagdalene Hoffmann, Caſinoſtraße 2, Frau Rentner Hordis, Saalbauſtr. 11, Frau
Kaufmann Hchloſſer, Marktplatz 11, ſowie die Hausverwalterin in der Kleinkinderſchule
Fräulein Kratz. Mauerſtraße 5, Rentner Wilhelm Hchwaß sen., Rheinſtraße 29,
Rerdinand Wittich, Rheinſtraße 23.
[12270
Unterricht in Damen-Garderobe.
Salon-Herzen
prima qualität
in Packeten und offen offerirt
Priedr. Schaefer.
Ludwigsplatz 7. (12270
Zu Weihnachtsgeſchenken
empfehlen wir unſer reich ausgeſtattetes
Lager von
Parfümerien und Toilette-Seiſen
in hübſchen Verpackungen, ſchöne Käſtchen,
Seife und Flacons enthaltend, ſchon von
75 Pf. an und erlauben uns insbeſondere
noch auf unſer Lager in ächten
Eau de Cologne, Lahnpulvern,
Lahntinkturen; und Toiletto-
Schwämmen
aufmerkſam zu machen.
[2555
loolg Lishig 8 C.,
Louiſenſtraße 10.
Aammeuuelson
40 PEg.
(2r0
B. Frolmann.
7945) Bleichſtraße 32 die Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, per
ſofort zu vermiethen. — Näheres J.
Blückerts Hofmöbelfabrik.
9362) Rheinſtraße 16, 2. Stock,
Wohnung von 6 Zimmern nebſt Zubehör,
neu hergerichtet, ſofort zu vermiethen.
Näheres bei
M. W. Praſſel.
9729) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünf,
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu verm.
Dauer des Curſus 4 Wochen.
Die Unterzeichnete, welche bereits über 20 Jahre in den Städten Frankfurt a. M.,
Wiesbaden und Erfurt, Unterricht im Maaßnehmen und Zuſchneiden ertheilt,
beabſichtigt auch hier in Darmſtadt einen Curſus zu eröffnen und erlaubt ſich den
geehrten Damen Darmſtadts und Umgegend den am 5. Januar 1885 beginnenden
Curſus, in welchem eine jede bei mir unterrichtet werdende Dame ſelbſtſtändig graziöſe,
der wechſelnden Mode entſprechende Kleidungsſtücke anzufertigen erlernt, beſtens zu
empfehlen. Die Damen arbeiten für ſich und können je nach Befähigung und
Willenskraft während des Curſus 3-4 Anzüge fertigen.
Auch werden jetzt ſchon elegante Damenanzüge zum Fertigen übernommen.
Anmeldungen und Aufträge beliebe man an Großh. Gerichtsvollzieher Dieter,
Eliſabethenſtraße 46 1, in Darmſtadt gefälligſt gelangen zu laſſen.
Hochachtungsvollſt
12433
Bertha Dieter aus Fraukfurt a. M.
ElsGnahnuguud vel kanall.
Noch immer begeben ſich Hunderttauſende auf Eiſenbahnen,
Dampfſchiffe, Geſchäfts= und Vergnügungsreiſen ohne gegen
Reiſe=Unfälle verſichert zu ſein.
Die letzte entſetzliche Eiſenbahn=Kataſtrophe bei Hanau dürfte
deshalb für Viele eine ernſte Mahnung ſein, das Verſäumte
ſchleu=
nigſt nachzuholen.
Prämie nur 10ſ00 (eine Mark für 1000 Mark
Verſicherungs=
ſumme) pro Jahr, unter Verzichtleiſtung auf den Regreß an
die Eiſenbahnen.
Man wende ſich an die Direction der Thonania, Verſicherungs=
Actien=Geſellſchaft in Köln, Eliſenſtraße 22, oder an deren Vertreter
in faſt allen größeren Städten Deutſchlands, Oeſterreichs und der
Schweiz; in
Darmstadt an Herrn C. Gaulé,
Heinrichſtraße 73.
[12556
Haupt=Verſammlung
der
Schreiner=Inuung Darmſtadt und Beſſungen
Sonntag den 7. Dezember er., Nachmittags 3 Uhr,
im hinteren Saale der Bierbrauerei L. Heß, Kirchſtraße.
Tagesordnung: Wahl des Vorſtandes und der Ausſchüſſe.
[12557
Der prov. Vorstand.
2866
M 259
In dem unterzeichneten Verlage erſcheint Ende Januar 1885 in neuer
Auflage, nach dem heutigen Stande der Geſetzgebung völlig umgearheitet, complet
in 2 Bänden und iſt durch alle ſoliden Buchhandlungen zu beziehen:
Die
Verwaltungsgeſetzgebung
ghheuärach var=Keſſe
von
Friedrich Küchlor,
Großherzoglich Heſſiſcher Provinzial=Director.
2 Bände groß 8o geh.
ca. 45 Bogen.
Subſcriptionspreis für das ganze Werk 10 Mark.
Nach Erſcheinen tritt eine Preiserhöhung ein.
Das in ſeinen verſchiedenen Ausgaben allen Verwaltungsbehörden ſeit dreißig
Jahren rühmlichſt bekannte Werk bedarf keiner weiteren Anpreiſung. Es wurde
bekanntlich von Großh. Miniſterium des Innern und der Juſtiz den
Großh. Behörden zur Anſchaffung empfohlen.
Darmſtadt, im November 1884.
12443
G. Jonghaus'ſche Hofbuchhandlung, Verlag.
Großherzugl Handelxkammer
Darmstadt.
Geſfentliche Sthung.
Montag den 8. December 1884, Abends 6 Uhr.
Tagesordnung:
1) Neue Einläufe;
2) Frachttarif für Palmkernöl;
5) Kündigung der Tariſe zwiſchen der preußiſchen Staatsbahn und der
heſ=
ſiſchen Ludwigsbahn ſeitens der Erſteren;
4) Weltausſtellung in Antwerpen.
[12558
TaTaAt,
Fine perfecte Kleidermacherin empfiehlt
Vſich in und außer dem Hauſe im
An=
fertigen und Umändern von
Damenmän=
teln und allen ſonſtigen Koſtüms zu
billigſten Preiſen. Näheres große
Bach=
gaſſe Nr. 21, Frau Müller. 12376
12559) Ein Mädchen, welches kochen
kann, ſowie alle Hausarbeit verſteht, ſucht,
ſofort Stelle. - Frau Gölzenleuchter,
Grafenſtraße 13.
12560) Ein tüchtiger Tapezierer und
Möbelpolſterer ſucht Beſchäftigung in
einem Geſchäft oder bei Privaten.
Näheres Hofſtallſtraße 6 parterre.
12561) Ein Mädchen ſucht
Lauf=
dienſt. Zu erfragen Hochſtraße 10.
W
1
Jädchen, im Nähen geübt, die für's
Dl Geſchäft nähen wollen, können unter
bill. Beding. das Kleidermachen erlernen.
u. erh. ſpäter den Zuſchneidecurs
unent=
geldlich bei Mde. Bohny, Lehrinſtitut,
Hofſtallſtraße 6.
[12562
12563) Ein tüchtiger Fuhrknecht
geſucht. - Beck, Stellenbureau, Ma
thildenplatz 11.
12379) Ein tüchtiges Dienſtmädchen
mit guten Zeugniſſen auf
Weihnach=
ten geſucht. Eliſabethenſtr. 20, 2 Treppen.
9
10.
(Section Darmſtadt)(se
Samstag den 6. December:
Verſammlung in Groß=Gerau
Abfahrt von Darmſtadt um 4.15 Nachn
Speclsl-ral Br. mad. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 9l, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs= Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
(1141
ückerei
in Frankfurt a. M. mit allem Zubehör
an einen cautionsfähigen Miether zu
ver=
miethen. Offert. sub B. T. 886 an
Haaſenſteins Vogler, Frankfurta. M.
Gaben für die Weihnachtsbeſcheerung in
Hähnlein. Von J. K. H. der Frau Prinzeſſin
Carl 1 Stück Leinwand zu Bettüchern, Kaffee=
Milchkanne und 12 Taſſen, 12 Staubtücher.
Frau L. v. Willich, geb. v. Rotsmann 5 M.
Frau A. Beck 3 M. Frau Sophie Beck, geb.
Bähr 3 M. Herr C. Pettmann 2 Stück
Baum=
wollzeug. Frau Kreisrath v. Grolman 5 M.
Frau Major Hahn 5 M. Fräul. C. v.
Grol=
man 2 M. Fräul. v. Hombergk 3 M. Herr
Diviſionspfarrer Strack 2 M. Herr Major
Beyer 5 M.
E
C
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 7. Dezember.
6. Vorſtellung in der 4. Abonnements=Abtheilung.
Blaue Karten gültig.
Dritte Gaſtdarſtellung der Königl. Bayeriſchen
Hofſchauſpielerin Frau Clara Aloglor.
Auligone.
Tragödie von Sophokles. Ueberſetzt von Donner.
Muſik von Mendelsſohn=Bartholdy.
Antigone... Frau Clara Ziegler, als Gaſt.
12564) Mehrere Mädchen k. ſofort
ſowie aufs Ziel hier oder auswärts ſehr
gute Stelle erhalten. Vermittlungsbureau
Landau, Hochſtr. 10.
12528) Zur Beſorgung von Ausgängen
u. ſ. w. ein kräftiger junger Burſche für
Vor= oder Nachmittags geſucht. Von wem
ſagt die Expedition.
Ein tüchtiger Schloſſer
vird geſucht.
[1248.
Aug. Nold, Caſinoſtraße 14.
[1256:
Todes=Anzeige.
Verwandten, Freunden und Bekannten theile hierdurch
mit, daß Mittwoch den 3. Dezember unſer innigſt
ge=
liebtes Kind
GOOTg
nach kurzem ſchwerem Leiden verſchieden iſt.
Die trauernde Familie.
J. H. Möser.
1 Die Beerdigung findet Freitag den 5. Dezember,
Nach=
mittags 3 Uhr ſtatt.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 5. Dezember.
Dentſches Reich. Am Dienstag hielt der Reichstag keine
Pleuar=
ſitzung ab, um es ſo hauptſächlich der Budgettommiſſion zu ermöglichen,
ihre Arbeiten zu beſchleunigen. Die genannte Kommiſſion hat denn auch
an dieſem Tage die Vorberatung des Etats um ein gut Teil gefördert.
Abgelehnt wurde zunächſt die von der Regierung befurwortete Erhöhung
für 5 Beamte des Centralbureaus des Auswärtigen Amtes;
angenom=
men wurde die von Seiten des Centrums reſp. der Nationalliberalen
beantragte Umwandlung der in der Kapſtadt und in Korea neu zu
er=
richtenden Generalkonſulate in Konſulate. Für Apia genehmigte die
Kommiſſion ſtatt der beantragten 3 Vicekonſuln nurl einen Vicekonſul;
genehmigt murde ferner die Errichtung von Berufskonſulaten in Porto=
Alegre, Zanzibar und Swatow. Mit beſonderer Befriedigung iſt zu
er=
wähnen, daß die Kommiſſion den Dispoſitionsfonds für die Beſoldung
R
der Beamten der Konſularämter im Betrage von 50000 M. und die
Einſtellung von 30000 M. für die zoologiſche Station in Neapel in das
Extraordinarium ihre Zuſtimmung erteilte. Bezüglich verſchiedener
an=
derer Poſitionen wurde die Beſchlußfaſſung noch verſchoben.
In der Sitzung des Reichstags vom 3. Dezember wurde zunächſt
ein Antrag auf Siſtierung des gegen den Abgeordneten Dr. Möller
ſchwebenden Strafverfahrens wegen Beleidigung des Fürſten Bismarck
und des Staatsminiſteriums ohne Debatte angenommen und trat
hier=
auf das Haus in die Beratung des Antrags Windthorſt und Genoſſen
ein: Aufhehung des Geſetzes, betreffend die Verhinderung der
unbe=
fugten Ausübung von Kirchenämtern vom 4. Mai 1874(
Expatriirungs=
geſetz). Der Antrag war bereits in voriger Seſſion des Reichstags
an=
nommen, aber vom Bundesrat erſt vor ca. 3 Wochen abgelehnt worden.
Abg. Windthorſt begründete ſeinen Antrag in längerer Rede, während
Reichskanzler Fürſt Bismarck in ſeiner Entgegnung zunächſt darauf
hin=
wies, daß es eine Mißachtung des Bundesrats ſei, einen kaum erſt
ab=
gelehnten Antrag nach wenigen Wochen ſchon wieder einzubringen, ohne
daß hierfür eine beſondere Notwendigkeit vorliege. Das Geſetz ſei
über=
haupt unter dem vergangenen und dem gegenwärtigen Miniſterium nicht
mehr zur Anwendung gekommen und ſämtliche ca. 280 Geiſtliche, welche
der Wirkung des Geſetzes unterlagen, ſeien bis auf ca. 27, welche darum
nicht nachgeſucht hätten, hiervon befreit worden. Das Geſetz ſei zunächſt
nur für die polniſchen Landesteile notwendig, dort aber nicht zu
ent=
behren. Für die Regierung bedeute das Geſetz ein Kompenſationsobjekt
in dem ihr aufgedrungenen Kampfe mit der Kurie, welche bis jetzt auf
alles Entgegenkommen keinerlei Konzeſſionen gemacht habe. Die
Regie=
rung werde weiteres Nachgeben unterlaſſen, um ſo mehr, als Abg.
Windthorſt nach dem Aufhören des ſog. Kulturkampfes bereits weitere
Kämpfe auf dem Gebiet der Schule in Ausſicht geſtellt habe.
Nachdem noch Abg. Blos die Zuſtimmung der Sozialdemokraten
zu dem Antrage, wenn auch mit ſchwerem Herzen. Abg. Richter namens
der Deutſchfreiſinnigen und Abg. Stöcker namens ſeiner Freunde ſich
ebenfalls für den Antrag erklärt hatten, erfolgte in der Abſtimmung
die Annahme des 8 1 mit 217 gegen 93 Stimmen; hierauf wurde auch
der Reſt des Antrags angenommen. - Auf der Tagesordnung der
nächſten Sitzung (Donnerstag) ſteht die Beratung des Etats.
Die Weihnachtspauſe des Reichstags wird vorausſichtlich am
13. Dezember beginnen und bis zum 6. Januar k. J. dauern.
In die Kommiſſion für die Dampferſubventionsvorlage wurden
ge=
wählt: Balleſtrem (Centrum), Vorſitzender: Bamberger (freiſinnig),
Stellvertreter; Moutzer Ckonſervativ), Dietz (Sozialdemokrat), Rinteln,
Racke, Adelmann, Biehl, Droſte, Woermann, Meyer Gremen),
Ham=
macher, Richter, Stiller, Gerlich, Broemel, Bebel, Behr, Nobbe, Helldorf,
Holſtein.
Im Reichstage hat ſich, wie im Jahre 1879, eine freie
wirtſchaft=
liche Vereinigung gebildet, welche auf dem Boden eines mäßigen
Schutz=
zollſyſtems zu wirken bezweckt. Dem Vernehmen nach gehören der
Vereinigung Mitglieder der beiden konſervativen Fraktionen, des Centrums
und der Nationalliberalen an und gedenkt ſie ſich in dieſen Tagen zu
konſtituieren.
Wie verlautet, iſt der frühere Kultusminiſter Falk dazu auserſehen,
das durch den Tod des ſeitherigen Präſidenten Mayer erledigte
Präſi=
dium des Kammergerichts in Berlin zu übernehmen.
Die Beratungen der Kongo=Konferenz nehmen fortgeſetzt den
günſtigſten Verlauf. Der erſte Hauptpunkt des Konferenzprogrammes,
die geographiſche Begrenzung des Kongobeckens, iſt vom Plenum nach
den Vorſchlägen der hierzu eingeſetzt geweſenen Kommiſſion ohne
weſent=
liche Aenderungen bereits genehmigt worden. Ein zweiter Hauptpunkt,
die Schiffahrt und die Handelsfreiheit auf dem Kongo und dem Niger,
unterliegt augenblicklich den Beratungen derſelben Kommiſſion. Dieſelbe
verwies den Entwurf der Schiffahrtsakte betreffs des Kongo an eine
Unterkommiſſion zur Vornahme redaktioneller Arbeiten. Die
Subkom=
miſſion beſteht aus den Vertretern Deutſchlands, Frenkreichs, Englands,
Portugals und Belgiens. - Zwiſchen Deutſchland und der unter dem
Protektorate des Königs der Belgier ſtehenden association internationale
dn Conge iſt eine Konvention abgeſchloſſen worden, welchem Beiſpiele
auch die hervorragendſten der übrigen auf der Konferenz vertretenen
Staaten folgen werden.
Oeſterreich=Ungarn. Am Donnerstag den 4. d. M. iſt der
öſterreichiſche Reichsrat in Wien zuſammengetreten. Gegenſtände der
Beratungen der ſeit Dienſtag eröffneten öſterreichiſch=ungariſchen
Zollconfe=
renz ſind hauptſächlich die von der franzöſiſchen Regierung beſchloſſene
Er=
höhung des Eingangszolles auf Getreide und der Handelsvertrag mit
Griechenland. Gegen die erſtere Maßregel hat das öſterreichiſch=ungariſche
Miniſterium des Auswärtigen, getrieben von der ungariſchen Regierung,
im Intereſſe des bedeutenden nach Frankreich betriebenen ungariſchen
Getreideexports, in Paris Proteſt einlegen laſſen. Sollte es trotzdem,
wie es den Anſchein hat, bei der Erhöhung des franzöſiſchen
Getreide=
zolles verbleiben, ſo gedenkt man öſterreichiſcherſeits Repreſſalien gegen
Frankreich zu ergreifen. Was den Handelsvertrag mit Griechenland
anbelangt, ſo hofft man hiervon in den leitenden Wiener und
Buda=
peſter Kreiſen mit Entſchiedenheit eine Stärkung der handelspolitiſchen
Beziehungen der Monarchie zu Griechenland und eine intimere
Annähe=
rung zwiſchen beiden Staaten.
Nach einer Meldung der „Preſſel werden die Verhandlungen wegen
Erneuerung des öſterreichiſch=ungariſchen Zoll= und Handelsbündniſſes
im Februar beginnen. Das bezügliche Uebereinkommen ſoll zu Beginn
der nächſten Legislaturperiode vorgelegt werden.
2867
239
Frankreich. Aus der Beratung der Kommiſſion für die
Senats=
wahlreform geht hervor, daß die Kommiſſion das Amendement Floquet
als Erklärung lediglich prinzipieller Natur ohne wirklich praktiſche
Be=
deutung anſieht. Die Mehrheit der Kommiſſion iſt den Anſichten der
Regierung günſtig. Die republikaniſche Union erkannte einſtimmig an,
daß das Votum über das Amendement Floquet durchaus keine
Kabinets=
frage involviere. Der Miniſterrat hielt abends eine weitere Beratung.
Mehrere Journale wollen wiſſen, daß der Miniſterrat beſchloß, die
Zurückziehung der Dringlichkeit für die Senatswahlreform zu beantragen,
Um eine zweite Beratung zu veranlaſſen.
Der „Temps” beſpricht die engliſchen Anträge betreffs Cgyptens
und ſagt, dieſelben kämen in der That der Errichtung eines engliſchen
Protektorats über Cgypten gleich.
Der Marineminiſter erhielt am 3. d. M. vormittags ein Telegramm
Courbets, welches meldet, daß der Geſundheitszuſtand auf allen Schiffen
befriedigend ſei.
Ein Leitartikel des offiziöſen „Pays' ſchreibt zur Kongo=Konferenz:
„Durch die am 1. d. M. gefaßten Beſchlüſſe hat die Berliner Konferenz
ihr Programm bedeutend erweitert. Urſprünglich handelte es ſich, wie
man ſich erinnert, nur darum, den Handel und die Schiffahrt auf den
Punkten Weſtafrikas zu regeln, wo die Occupation einer civiliſierten
Macht noch keine thatſächliche iſt.
In ihrer geſtrigen Sitzung hat
die Kouferenz Central=Afrika, d. i. ein Gebiet, das an Ausdehnung dem
von ganz Europa gleichkommt, internationaliſiert. Alle Zufahrtsſtraßen
zum Centrum des ſchwarzen Kontinents ſind dem Handel unter der
Auf=
ſicht einer internationalen Verwaltung eröffnet. Man übertreibt nicht,
wenn man behauptet, daß die Entſcheidung der Konferenz der bedeutendſte
Akt iſt, der ſeit dem Wiener Kongreß durch die Verſammlung der
europäiſchen Staaten vollbracht wurde. Es wäre unklug, ſchon heute
alle Konſequenzen daraus zu ziehen oder vorherzuſagen. Sie werden
ganz bedeutend ſein und, wie wir glauben, einen gewaltigen Einfluß auf
die Entwickelung der internationalen Politik ausüben.”
England. Nachdem die Wahlreform ſelbſt in beiden Häuſern des
engliſchen Parlamentes bereits zur Annahme gelangt iſt, erübrigt nur
noch über die Bill, betreffend die Neueinteilung der Wahlbezirke, zwiſchen
dem Unterhaus und Regierung einer= und dem Oberhaus anderſeits
eine Verſtändigung zu erzielen. Daß dieſelbe erfolgen wird, daran kann
kaum mehr gezweifelt werden, und das Unterhaus hat auch ſchon am
Montag die Bill in erſter Leſung nach kurzer Debatte angenommen.
Der engliſche Botſchafter in Petersburg iſt zum Botſchafter in
Konſtan=
tinopel und zu ſeinem Nachfolger Morier, engliſcher Geſandter in Madrid,
ernannt worden.
Einer Meldung der „Times= aus Hongkong zufolge wären unter
der franzöſiſchen Flottenmannſchaft auf Formoſa Cholerafälle
vorge=
kommen. (Wird in franzöſiſchen offiziellen Blättern dementiert.
Spanien. Eine am 3. d. M. in Madrid publizierte Verordnung
hebt die Quarantaine für die Provenienzen aus Italien und Süd=
Frankreich auf; nur direkt aus Paris kommende Reiſende ſind noch
einer dreitägigen Beobachtung unterworfen, doch hört auch dieſe
Maß=
regel am 20. d. auf.
Caypten. Ein Telegramm aus Dongola vom 3. Dezember
mel=
det: Der Mudir von Dongola erhielt die Nachricht, der Mahdi ſei
ge=
ſtorben; unter ſeinen Anhängern herrſche große Sterblichkeit.
Ander=
weitige Beſtätigung liegt nicht vor.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 5. Dezember.
Se. Königl. Hoheit der Großherzog empfingen geſtern den Oberſt
Freiherrn von Lepel, Kommandeur des Schleſiſchen Ulanen=Regts. Nr. 2.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben den
Hilfsgerichts=
ſchreiber bei dem Amtsgerichte Mainz W. Hirter zum
Hilfsgerichts=
ſchreiber bei Großh. Landgericht der Provinz Rheinheſſen für den Dienſt
bei der Kammer für Handelsſachen in Mainz ernannt.
- Ordensverleihung. Dem Major v. Scheel im 1. Großh.
Inf.=Regt. Nr. 115 iſt der Königl. Kronen=Orden 3. Klaſſe verliehen
worden.
Perſonalveränderungen im Bezirk der Ober=
Poſt=
direktion. 1) Ernannt ſind der Ober=Poſtſekretär Wüſt in
Fried=
berg zum Poſtdirektor, der Poſtſekretär Cochlovius in Worms zum
Ober=Poſtſekretär, der Telegraphenaſſiſtent Lindhorſt aus
Braun=
ſchweig. unter Verſetzung nach Gießen, zum Telegraphenſekretär und der
Poſtverwalter Henrich in Wald=Michelbach, unter Verſetzung nach
Worms, zum Poſtaſſiſtenten. 2) Angeſtellt iſt der Poſtaſſiſtent
Gold=
mann in Gießen. 3) Verſetzt ſind der Poſtſekretär Graff von Köln
Rhein) nach Bingen und der Telegraphenaſſiſtent Becker von Worms
nach Darmſtadt.
Im Großherzotum werden Fruchtmärkte noch abgehalten zu
Alsfeld, Lauterbach und Grünberg. Größere Bedeutung können indeſſen
nur die Märkte in letzterer Stadt beanſpruchen. Dort wurden in 1883
11441 Malter Waizen, 1376 Malter Korn, 934 Malter Gerſte und
2410 Malter Hafer verkauft.
In 1882, 83 wurden in unſerem Lande an direkten Steuern
2522 249 Poſten mit 7656904 M. zur Erhebung überwieſen, wovon
2239766 Poſten mit 6581056 M. ohne Mahnung bezahlt wurden.
Zur Pfändung ſind nur 145 207 Poſten mit 616698 M.
Steuer=
betrag gekommen, von welchen 60 492 Poſten mit 131031 M.
unein=
bringlich wurden. An indirekten Auflagen betrug die Ueberweiſung
760
N 239
2868
173 328 Poſten mit 2548332 M wovon zur Pfändung kamen 14623 1 chemiſche Induſtrie, der Licht= und Seifenfabrikation, die Gewinnung
mit 34308¾ M. und als uneinbringlich 3653 Poſten mit 24184 M. zu l von Ruß, Harz. Terpentin, ſowie Herſtellung von Mineral= und
ätheri=
verrechnen waren.
ſchälzeit im Jahre 1883 auf 22 Stationen verteilt und fand durch die= Heſſen=Naſſau ſollte eine Sektion mit dem Sitz in Köln, das
Großherzog=
ſelben die Bedeckung von 2358 Stuten ſtatt. Trächtig wurden 1278 tum Heſſen zum Teil dieſer, zum Teil einer Sektion mit dem Sitz in
Stuten, an lebenden Fohlen wurden 1107 geboren.-Während des 1 Mannheim zugeteilt werden. Die beteiligten Induſtriellen wünſchen in=
Jahres 1883 wurden7 Hengſte mit einem Koſtenaufwand von 40 104 M. deſſen eine eigene Sektion für Heſſen=Naſſau und das Großherzogtum
neu angekauft.
Mh idid
O In dem Arbeitshaus zu Dieburg, das dermalen einen
durch=
ſchnittlichen Tagesſtand von 150 Sträflingen beſitzt, ſtellt ſich dermalen
nach Errichtung einer eigenen Anſtaltsmenage der Verpflegungsſatz pro
Tag und Kopf auf etwa 50 Pf. wogegen ſich der dortige Arbeitsverdienſt
pro Tag und Kopf auf ungefähr 24 Pf. berechnet.
O Die Zahl der im verfloſſenen Jahr im Bezirk des
Hauptſteuer=
amts Darmſtadt im Betrieb geweſenen Branntweinbrennereien
betrug 115.
S Im neuen Budgetentwurf iſt der Ertrag des Waldfeldbaues
in den Domanialwaldungen mit jährlich 15000 M. in Einnahme
ge=
ſtellt. — Nach den dermaligen Pachtverträgen ertragen die fiskaliſchen
Rhein= und Mainfiſchereien jährlich 15074 M.
Der Turm auf dem Melibocus, welcher baufällig geworden
und auch durch den Blitz erheblichen Schaden genommen hat, ſoll einer
gründlichen Ausbeſſerung unterzogen und auch mit einem Blitzableiter
verſehen werden, was einen Aufwand von nahezu 8000 M. erfordern wird.
O Für Mitbenutzung des Frankfurter Main=Neckarbahnhofs hat
die Heiſiſche Ludwigsbahn dermalen jährlich 85000 M. Vergütung zu
entrichten.
0 Seitens unſerer geologiſchen Landesanſtalt ſoll demnächſt zur
Aufnahme des Odenwalds und der Bergſtraße geſchritten werden.
E. (Kunſtnotiz.) Wir verfehlen nicht unſere kunſtliebenden Leſer
auf das am 15. d. M. ſtattfindende dritte Konzert zum Beſten des
Wittwen= und Waiſenfonds der Großh. Hofmuſik ganz beſonders
auf=
merkſam zu machen, indem es dem Vorſtand gelungen iſt, die gefeierte
Sangesmeiſterin Frau Amalie Joachim für daſſelbe zu gewinnen.
Frau Joachim, welche bekanntlich zu den bedeutendſten Altiſtinnen der
Gegenwart zählt, dürfte auf dem Gebiete des Oratorien= und
Konzert=
geſangs wohl zur Zeit keine andere Sängerin gleichkommen. Die
Künſt=
lerin wird eine Arie von Gluck, ſowie Lieder von Schubert und Prohaska
zum Vortrag bringen; erwähnenswert iſt hierbei, daß in der Wiedergabe
Schubert'ſcher Lieder erſtere nur einen ebenbürtigen Rivalen beſitzt:
Fülius Stockhauſen. — Einen weiteren Anziehungspunkt dürfte die
Premiere von Brahms - des größten Symphonikers der
Gegenwart-
neueſter Schöpfung; ſeiner F-dur Symphonie bilden, welcher wir wohl
unter der feinſinnigen Leitung des Herrn Hofkapellmeiſters Willem de
Haan, eines begeiſterten Verehrers des Meiſters, eine würdige Aufführung
vorherſagen können.
In der Monatsverſammlung am 2. d. M. des Deutſchen und
Oeſterreichiſchen Alpenvereins hielt Herr Profeſſor Lepſius
den angekündigten Vortraͤg über die Entſtehung der rheiniſchen
Tief=
ebene und die Gletſcher Les Schwarzwalds und der Vogeſen in
Gegen=
wart eines zahlreichen Auditoriums. Redner führte die Anweſenden in
eine um Jahrtauſende ja Jahrmillionen zurückliegende Zeit. in welcher
ſich hier noch keine Gebirge und in der Schweiz noch keine Alpen fanden,
wohl aber gewaltige Meeresmaſſen, die nach Weſten flutheten und mit
dem Pariſer Meere in Verbindüng ſtanden Dieſe Ueberdeckung unſeres
Kontinents mit einem Meere kam nachweislich in zweien zeitlich
getrenn=
ten Perioden vor, deren zweite ein mehr brackiges, nach und nach
aus=
geſüßtes Meer aufweiſt, wie die aufgefundenen Tier= und Vogelreſte
darthun. Erſt jetzt zeigten ſich die Gipfel des Gebirges, das
wahrſchein=
lich durch einen Schub' gen Güden zerriß und die Rheinebene bildete.
Der Vortrag beruht keilweiſe auf einer neuen Theorie des Vortragenden,
welche demnächſt in einer wiſſenſchaftlichen Zeitſchrift veröffentlicht
werden ſoll und auszugsweiſe auch in der vom 1. Januar ab
erſcheinen=
den Zeitung des D. und Oeſt. Alpenvereins mitgeteilt werden wird.
Der Redner fand den lebhaften Beifall der Zuhörer, und ſprach ihm
der Vorſitzende unter Aufzählung der vielen hochintereſſanten Vorträge,
welche der Verein Herrn Profeſſor Lepſius verdankt, den wärmſten
Dank der Sekton aus. In einer ſich anſchließenden Diskuſſion fand
der Vortragende noch Gelegenheit, einige an ihn gerichtete Fragen klar
und beſtimmt zu beantworten. — Die Notiz eines hieſigen Blattes,
daß ſich hier eine zweite Sektion des Alpenvereins gebildet habe, beruht
auf Misverſtändnis; eine zweite Sektion kann ſich an demſelben Orte
nicht bilden; wer einem Sektionsverband nicht mehr angehören will,
hat nur die Wahl, einer anderen auswärtigen Sektion beizutreten. Die
hieſige Sektion iſt in ſtetigem Aufſchwung begriffen, ſie zählt über 200
Mit=
glieder und zeichnet ſich ſowol in ihren wiſſenſchaftlichen Vorträgen wie
in touriſtiſchen Leiſtungen vor vielen größeren Sektionen aus, was auch
bereits vom Centralausſchuſſe ehrend anerkannt worden iſt.
In der Generalverſammlung des Vereins zur Wahrung der
Intereſſen der chemiſchen Indüſtrie Deutſchlands war beſtimmt
worden, eine Genoſſenſchaft fur das ganze Gebiet des Reichs für die
ſchen Oelen, Fetten und Firniſſen, die Verarbeitung von Harzen, ſowie
Die 61 Hengſte des Landgeſtüts waren während der Be= die Imprägnieranſtalten zu bilden und dieſe in 8 Sektionen zu zerlegen.
Heſſen mit dem Sitz in Frankfurt, und wird zur Beratung über dieſen
Gegzenſtand, gleichzeitig aber auch zur Feſtſtellung eines Statütenentwurfs
für die Genoſſenſchaft, eine größere Verſammlung der beteiligten
In=
duſtriellen Sonntag den 7. d. M. in Frankfurt a. M. (Hörſaal der
polytechniſchen Geſellſchaft). vormittags 11 Uhr ſtattfinden.
— Der Vorſtand des religiöſen Reſormvereins hat in Folge
der unnatürlichen Wahlbündniſſe bei der letzten Reichstägswahl
be=
ſchloſſen, durch Vorträge und Schriften in weiteren Kreiſen auf das
Ver=
derbliche derartiger Agitationen aufmerkſam zu machen.
8 Beſſungen. In dem im Tagblatt veröffentlichten Berichte
über die Gemeinderatsſitzung zu Beſſungen vom 27. November wird
das Nichteingehen auf die Bitte, den hieſigen alten Friedhof wieder mit
etwas Geſträuch anzupflanzen, damit motiviert, zweil bei dem Bau zur
Vergrößerung der Kirche gerade der Kirchenvorſtand es geweſen
ſei, der auf Entfernung der Bäume und Geſträuche drang, und der
Gemeinderat damals dem Geſuche entſprochen habe: Dieſes dürfte
doch wol dahin zu berichtigen ſein, daß die Abholzung des alten
Fried=
hofs vielmehr ohne Wiſſen des Kirchenvorſtandes von Gr.
Burger=
meiſterei angeordnet und ausgeführt würde. Der Kirchenvorſtand erhob
dagegen Einſprache, worauf Herr Kunſt= und Handelsgärtner Noack
von dem Gemeinderat beauftragt wurde, zuvor einen Plan zur
Neu=
anlegung des alten Friedhofs zu entwerfen, dem der Kirchenvorſtand
zuſtimmte. Wer nunmehr den alten Friedhof betrachtet, wird ſehen,
daß der Platz zwar ſchön mit Gras eingeſäet, auch mit neuen Wegen
angelegt, aber noch zu kahl iſt und wieder mit einigen Pflanzengruppen
bepflanzt werden muß, zumal die grüne Grasdecke bei dem hochliegenden
und tröckenen Terrain im Sommer vorausſichtlich notleiden und dann
mehr einer dürren Steppe ähnlich ſehen wird. Diejenige Behörde aber,
die den Friedhof abholzen und das Gehölz zu Nutzen der Gemeindekaſſe
verſteigern ließ, wird nun auch für die Wiederanpflanzung aufzukommen
haben.
Rüdesheim. Mit dem 1. Dezember ſind die regelmäßigen
Fahrten der Niederwaldbahn eingeſtellt worden. Von jetzt ab
findet die Beförderung von Perſonen nur gegen vorherige Beſtellung
bei mindeſtens 5 Teilnehmern zu tarifmäßigen Billetpreiſen ſtatt, und
zwar nach Wahl zu folgenden Tageszeiten: 11 Uhr 30 Min. vormittags,
12 Uhr 30 Min. und 2 Uhr 30 Min. nachmittags. Die Beſtellung
hat ſpäteſtens Tags zuvor unter Einſendung des Fahrpreiſes ſtattzus
finden.
Litterariſches.
- In der G. Jonghaus'ſchen Hofbuchhandlung, Verlag, wird
in der Kürze eine neue Auflage des ſeit Jahrzehnten wohlbekannten
Handbuches der Verwaltungsgeſetzgebung im
Großherzog=
kum Heſſen von Provinzial=Direktor Friedrich Küchler
erſcheinen. Dasſelbe wird in zwei Bänden circa 45 Bogen zu dem
Subſcriptionspreiſe von 10 Mark ausgegeben: nach Erſcheinen wird eine
Preiserhöhung eintreten.
Bei dem überaus großen Intereſſe, welches Küchlers Handbuch
für alle Verwaltungsbeamte, Rechtsanwälte, Richter, Kirchen= und
Schulvorſtände, Geiſtliche u. ſ. w. bietet, halten wir es für angezeigt,
unſere Leſer ganz beſonders auf dieſes Werk aufmerkſam zu machen.
Aus dem reichen Inhalte heben wir hervor: Verfaſſung des Deutſchen
Reichs. Staatsverfaſſung. Landſtändiſche Angelegenheiten. Geſchichte,
Statiſtik und Topographie. Staatsverwaltung. Verhältniſſe mit
aus=
wärtigen Staaten. Verhältniſſe der Standesherrn und adeligen
Ge=
richtsherrn. Lehenangelegenheiten. Militär= und Kriegsangelegenheiten.
Finanzangelegenheiten. Juſtizangelegenheiten.- Kreis= und Provinzial=
Verwaltung. Länd= und Stadt=Gemeinde=Verwaltung.
Schulangelegen=
heiten. Armen= und Wohlthätigkeitspolizei.
Krankenverſicherungsan=
gelegenheiten: Medizinalweſen und Sanitätspolizei. Sicherheitspolizei.
Sittenpolizei. Landwirtſchaftsangelegenheiten. Forſt=, Jagd=und
Fiſcherei=
polizei. Preßangelegenheiten. Handel und Gewerbe. Verkehrs=Anſtalten.
Baupolizei. Feuerpolizei. Kirchenangelegenheiten. Angelegenheiten der
Juden u. ſ. w. u. ſ. w.
Tageskalender.
Freitag, 5. Dezember:General=Verſammlung des Alice=Vereins (Aliceſchule).
— Verſammlung des Lokalgewerbvereins Darmſtadt (Brauerei Winter).
Samstag. 6. Dezember: Stiftungsfeſt der Geſellſchaft „Fröhlichkeit=
(Saalbau). — Generalverſammlung der Knabenarbeits=Anſtalt.
Verſammlung des Vogelsberger Höhen=Clubs, Sektion Darmſtadt,
(Groß=Gerau).
Sonntag, 7. Dejember: Verſammlung der Schreiner=Innung von
Darm=
ſtadt und Beſſungen (Bierbrauerei Heß).
Montag. 8. Dezember: Zweites Concerk des Muſikvereins (Saalbau). -
Oeffentliche Sitzung der Großh. Handelskammer.
Druck und Berlag: L. L. Wittichſche Hofbuchdruckeret. - Berantwortlich fur die Redaction: Carl Wittich.