Wonnementoden
Vlerntelſchrtlid 1 Mark 50 Pf. nd
Bringerlohn. Auzwürtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
emt=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
vw Quartal ined Voſtaufidlag
rag= und Anzeigebcatt.)
Mit der Sonntags=Beilage:
Juuſtttttep Auiethſttunhvoldt..
Iſerate
verdemangenommen: in Darmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. Nr. 23.
m Beſſungen von Friedr. Blößer
Holzſtraße Nr. 36, ſowie auswärn
von allen Unnonen=Eppeditonen.
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamits, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
193.
Donnerstag den 2. Otober.
1884.
Gefunden: 1 goldener Uhrſchlüſſel. 2 einzelne kleine Schlüſſel. 2 desgl. Drücker. 1 Soldatenphotographie. 1 kleines
Portemonnaie mit 3 Pfg. Inhalt. 1 Sack Mehl. 1 ſchwarzer Shwal. 1 Schlüſſelbund mit 8 Schlüſſel.
Rechenheft.
Verloren: 1 goldener Ring mit rothem Stein. 1 Trauring, gez. J. W. 70. 1 Hundemaullorb von Draht.
Zugelaufen: 1 Jagdhund.
Darmſtadt, den 29. September 1884.
Großherzögliches Polizeiamt Darmſtadt.
Darmſtadt, am 29. Septenber 1884.
Betreffend: Ermittelung der landwirthſchaftlichen Bodenbenutzung und des Erntertrags im Jahr 1884.
Das Großherzogliche Kreisamt Darmſtadt
an die Großherzoglichen Bürgermeiſtereien des Kreiſes.
Mit Bezugnahme auf unſer Ausſchreiben vom 30. Mai l. J3. erinnern wir daran, daß die Einſendung der in rubr.
Betreff zu machenden Erhebungen nach Formular 2 jedenfalls längſtens bis zum 1. November l. Js. zu erfolgen hat.
v. Marquard.
110095
B e k a n n t m a ch u n g.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Intereſſenten, daß das Local für die Erhebung der Beiträge zur ſtädtiſchen
Rrankenanſtalt für Gewerbsgehilfen und Dienſtboten von Montag den 6. Oktober l. J3. an ſich nicht mehr im
Hoſpitalgebäude ſondern in dem Hauſe Kirchſtraße Nr. 9 (neben der Stadtkirche) befindet.
Die Kaſſeſtunden ſind auf die Zeit von 9-12 Uhr Vormittags und von 2-5 Uhr Nachmittags mit Ausnahme des
Samstag Nachmittags feſtgeſetzt.
Darmſtadt, den 29. September 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
10096
B e k a n n t m a ch u n g.
Es wird hiermit zur Kenntniß der Intereſſenten gebracht, daß das ſtädtiſche Büreau für Krankenverſicherung der
Arbeiter ſich im Hauſe Kirchſtraße Nr. 9 (neben der Stadtkirche) befindet.
Die Geſchäftsſtunden ſind auf die Zeit von 9-12 Uhr Vor= und 2-5 Uhr Nachmittags ſeſtgeſetz Samstag
Nach=
mittags iſt das Büreau geſchloſſen.
Darmſtadt, den 1. Oktober 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Kartoffel=Verſteigerung
in dem Gemeindewald zu Eberſtadt.
Freitag den 3. Oktober, von
Vor=
mittags um 9 Uhr an,
werden in dem Gemeindewald zu
Eber=
ſſtadt die Kartoffeln von 70 Morgen unter
den bei der Verſteigerung bekannt
ge=
macht werdenden Bedingungen an den
Meiſtbietenden verſteigt.
J. V.: Hickler, Beigeordneter.
Die Zuſammenkunft iſt auf der
Kreis=
ſtraße nach Seeheim am Eingang des
Waldes.
Eberſtadt, den 29. September 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Eberſtadt.
Muͤller.
[1004¾
Eine Singer-Hähmaschino,
faſt neu, zu verk. Schwanenſtr. 8. 110003
10097
Aechte Frankfurter
Siedwürſtchen
wöchentlich drei Mal friſch eintreffend.
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24. (10055
2228
Lechte fothaer
Cervelatwurh.
ſtets friſch eintreffend.
Stücke von 50 Pfennig an werden
von jetzt ab nicht mehr ausgehen
bei
Frſedrſch Buss,
Dieburgerſtraße 9. (10056
Liebigs Floischertract,
Liebigs Baokmehl und
Puddingpulver,
Liebig's Halto-Leguminose
billigſt bei
Goorg Liobig & Co.,
Louisenstrasse 10. ign
„
aglioh frische Milloh,
Süssen, sauren und
Sohlag Rahm,
ſowie
ſeinste Taſelbutter
bringe in empfehlende Erinnerung.
J. Helsheimer,
[10100
Hoflieferant.
Enorr's drünkern-Extract,
Enorr's Erbsenmehl,
Enorr's Linsenmehl,
Enorr's Bohnenmehl,
Enorr's ſierstenschleim,
Enorr's Hafermehl,
leicht verdaulich, ſehr nahrhaft, in
ſtets friſcher Waare bei
Lobstein & Scholl
am Ludwigsplatz. (olo'
Aechto Haarlomor
Blumenzviebohn
Hyacinthen per 100 Stück 14-35 Mk.
8-18
Eladiolus
ſowie alle übrigen Sorten zu billigler
[1005-
Preiſen empfiehlt
F. Reiber aus Vorms,
zur Zeit Reſtauration Gottwald,
nächſt dem Bahnhof, Darmſtadt.
M 193
Verſteigerungsanzeige.
Freitag den 3. October, Vormittags 9 Uhr,
werden wegen Abreiſe im großen Saale der Orb'ſchen Reſtauration,
Ecke der Rundethurm= und Mühlſtraße nachverzeichnete faſt neue
Mobiliargegenſtände, als:
1 Cauſeuſe, 6 Seſſel mit rothem Rips, 1 Kanapee, 4 Stühle,
Kommode, Waſchtiſche mit Marmorplatten, Nachttiſche, 1
Aus=
ziehtiſch, 2 ovale Tiſche, Kleiderſchränke, Stühle, Spiegel,
2 vollſtändige Betten mit Bettſtellen, 2 Küchenſchränke und
ſon=
ſtiger Hausrath
gegen baare Zahlung verſteigert.
M. Neustadt, Hof=Taxator.
Iu don bovorstohendon Tanustundon
empfiehlt eine
grossarlige Auswahl
Fanzschuhen
ü=
Damen, Herr
und
Kinde,
en
von den
billigen,
in ſchönſter Façon,
bis zu den
hochfeinſten Sorten,
mit Louis XV. Abſätzen.
G. L. UGGhOOLI,
Ludwigstrasse 6. (ooss
Das mit dem 1. December d. J3. in Kraft tretende
Brankenkaſſe=Yerſicherungsgrſetz
ſchreibt die dazu nöthigen
vor und ſind dieſelben in leicht ſaßlicher, einfacher Einrichtung aus der Fabrik von
Vr. Wilh. Ruhſus in Dortmund bei mir zu haben.
f009
Muſter=Formulare ſtehen zu Dienſten.
Emil Reuter.
Specialität in Corsetten
Grüssolor und Parisor Façons)
mit garantirt echten Fiſchbein=Einlagen (10021
enpfehlt
TLeodor Decler,
21 Ernst=Ludwigstrasse 2l.
229
vollamtlich
4
z0OGE.-AIOTuOtGhUUI eingetroffen. h.
[8813
Honbellon
Beiße amp; farbige Regligshauben
und Einderhüte
ſind zu ſehr billigen Preiſen eingetroffen.
H. Roese,
Ecke der Rhein= und Grafenſtraße.
[10102
holltschlandsgösste
mit Patentkoffer zum Verpacken von Glas,
verſendet
per Achſe und per Eiſenbahn „ohne
J. GRchel
Hof=Möbelfabrik,
Weichstr. 20 Darmstadt, D.
Verpackungen im In= und
werden prompt und billigſt ausgefüh,
Vollständige Carantio.
Fachkundige Vertretung in allen St= öhollagon
Porzellan ꝛc.,
Umladung:
6.
leichstr. 29,
Ausland
rt.
6633
dten!
4
Geſchäfts=Uebergabe.
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich mit dem heutigen Tage das Uhren=
und Holzwaaren=Geſchüft, Kirchſtraße 9, an Herrn Uhrmacher R. Rohrer,
käuflich abgetreten habe, welcher das Geſchäft unberändert fortführen wird.
Indem ich meinen geehrten Kunden für das mir bewieſene Vertrauen und
Wohlwollen höflichſt danke, bitte ich, dasſelbe auch auf meinen Nachfolger
über=
tragen zu wollen.
Darmſtadt, den 1. Oktober 1884.
Achtungsvoll
E. Timmer Wwo.
Bezugnehmend auf obige Anzeige, wird es ſtets mein Beſtreben ſein, meine
geehrten Abnehmer in jeder Weiſe zufrieden zu ſtellen und das dem Geſchäfte ſeit
einer Reihe von Jahren geſchenkte Vertrauen zu erhalten ſuchen.
Indem ich mein Unternehmen ihrem geneigten Wohlwollen empfehle zeichnet
Hochachtungsvoll
[10100.
R. Rohrer, vormals I. B. Dilgor.
Viel beſſer
feiner und milder wird der
Ge=
ſchmack, viel ſchöner goldbraun die
Farbe und viel geſünder unſer
tägliches Frühſtücks=Getränk, wenn
man dem Bohnenkaffee beim Kochen
desſelben eine nur ganz geringe
Menge Andre Hofer's Feigen=
Kaffee beimiſcht. Vorräthig in
faſt allen beſſeren Specerei= und
Delikateſſen=Geſchäften. Nur echt,
wenn jedes Packet außer der vollen
Firma Andre Hofer, Salzburg und
Freilaſſing, auch noch die
Schutz=
marke, das Bildniß des Tiroler
Helden Andreas Hofer trägt.
Dur WlklOalol
empfehle
DamenFilzhüte
in allen Farben und Formen;
ferner Elumen und Federn
zu wirklich billigen Preiſen.;
Damen-Filzhüte werden von
jetzt ab moderniſirt in jede
belie=
bige Form.
Darmſtadt.
L. Bertramd,
Strohhutfabrik, C0104
Carlsſtraße Nr. 12.
rDD) Nedsehnhel 2 hunauncuntaunhuananuls
G= usehhe inest nunent Urut. lenan:
1o1 M. durchstepp. Tuchsohl. u. iwititl. Leder--
Eordantolle nunen iun nuen MuendsMt. u 8
doſlengsllen lenſer hueboll. ſir kranon hatuend6⁄ Ik. Dei ersiser. bndho
Alliſer letert C. Engelhardt. Reitz.
4
ESSESSGIN
zur Bereitung von Eſig in jeder
Stärke, das billigſte u. bequemſte
Mittel beim Einmachen,
empfehlen in ½, und ½ Literflaſchen mit
Gebrauchsanweiſung
ſloorg liebig & Co.,
Louisenstrasse I0. ones
2230
R193
CUI. wolchenoaen J.,
AUSSIGnUULTOuGGIGU.
9856
2 Markt 2.
Hmorr's
heguminosen.
Mischungen
Hr. L. H und II
nehmen unter den Nahrungsmitteln
hin=
ſichtlich ihrer leichten Verdaulichkeit
und ihres grossen Gohaltes an Fleisch-
und Blut bildenden stickstoffhaltigen
Stoffen den ersten Rang ein.
Dieſelben werden deshalb mit
gröss-
tom Erfolg bei Magen- und
Darm-
katarrhon, ſieborhaften Krankheiten,
ſowie als Nahrung für Bleichsüchtige,
Schwächliche Kinder, Kranke und
Bo-
convalescenten angewandt.
Anweiſungen zur Zubereitung in der
Niederlage
G. P. Poth,
Bleichſtraße. 9920
SchWömmo
in großer Auswahl,
THEES
neuer Erute, ausgeſucht feinel
Qualitäten,
Engl. Bisouits,
Echte Bourbon=Panille,
Canillim
mit Gebrauchsanweiſung äußerſt
preis=
werth bei
Georg Liebig & Co.,
Louiſenſtraße 10. (9726
Eine Peluchegarnihur,
grün gepreßt, neu, zu 180 Mk., ſowie
alle Arten
Hanapee's und Matratnon
zu den billigſten Preiſen empfiehlt
Weimar,
Markt 4.
(8950
Hestlé's Eindermehl,
Condensirte Hiloh,
Präparirtes Hatermehl,
Röhrich's Einderzwieback
empfiehlt ſtets friſch
floorg haobig dohn,
Hoflieferant,
Rheinstrasse 28. 9957
Tafeltrauben und
Tafelbirnen
empfiehlt
1010*
Heinrich Noack in Beſſungen.
GeorgSchüssler
14 Ludwigſtraße, empfiehlt:
ferren-Lugstiefel von M. 7. - an,
Damen-Lugstiefel von M. 5. 50 an,
Tanzschuhe f. Damen zu M. 450 u. v.
FilxSchuhe für Herren, Damen und
Filz Kinder, Filzſtiefel, Patent-Mater-
Filz/ proof Cork Socks ete. Einlege=
FiI2 ſohlen. Billigſte Bezugsquelle.
Buchen=und Tannenholz
im Meter und kleingeſchnitten, liefert billigſt
Leopold Reinhard,
Nieder=Ramſtädterſtraße 28. (7549
Neue
Irk. Iotschen
und
nolle Pugl. Mandoh
eingetroffen.
Mertz Landal,
vorher Theilhaber der Firma
Emanuel Fuld, (0106
Mathildenplatz 1.
Fin ig. ſchwarzer Spitz billig zu ver=
E- kaufen Beſſ. Klappacherſtr. 58. 110107
Carrés la Jour
feinſter aller franzöſiſchen Deſſert=
Käſe.
Phülipp Weber,
Carlsſtraße 24. (10108
A AAIh!
neuer rnte.
Durch directen Bezug iſt es
mir möglich, einen vorzüglichen
ſchwarzen
Souchong-Thee
H. 3 per Pfund
offeriren zu können und lade ich
meine geehrten Kunden zu einem
kleinen Verſuche ein.
Bei Abnahme von 5 Pfund an
entſprechenden Rabatt.
Horin landall,
vorher Theilhaber der Firma
Emanuel Fuld,
Mathidenplatz l. (010.
Fin Kleiderſchrank (Allterthum), maſſip
L von Eichenholz, zu verkaufen.
Off. gub fl. 200 an die Exped. ſi00
Holländ. Blumenumebehn,,
als: Hyacinthen, Tulpen, Crocus, Tazetten,
Anemonen, Ranunkel ꝛc. in 1. Qualität
für Töpfe, Gläſer, und fürs freie Land
empfiehlt und erinnert, daß nur die jetzige
frühe Einpflanzung das Gedeihen derZwiebel
für Töpfe und Gläſer zum Treiben ſichert,
C. Völker, untere Hügelſtr. 75.
Rheinſalm,
Aal,
Turbots,
Hechte,
Seezungen,
Karpfen,
Cabliau,
Bärſche.
Schellfiſche,
Philipp Weber,
Carlsſtraße 24. G0110
el.
chen
Es wurde mir eine
Haupt-Hiederlage in Gotroido
Prosshofo
von vorzüglicher Qualität
übertragen und halte ich mich bei
Bedar=
beſtens empfohlen.
mOII 1ANdall,
vorher Theilhaber der Firma
Emanuel Fuld,
[10111
Mathildenplat.
1.
Commoden, Waſch=Conſolſchrank=
O chen ſnußb. polirt, neu) ſtehen preis=
[9870
würdig zu verkaufen.
H. Schulz, Carlsſtraße 23.
⬜Vine gut erhalte Violine iſt billigſt zu
8 verkaufen. Steinſtraße 5. (9913
Blutarme, Bleichsüchtige. Hagen.
und Vervenleidende,
ſowie ſchwächliche Kinder ungemein ſtärkend
Medicinal-Rothwein p. Fl. M. 1
nur bei W. Praſſel, Rheinſtr. 19.
In
Beſſungen nur bei A. Marburg. (9816
Weſtphäliſchen
gumTerRREr,
in 1 Pfund Laibchen,
friſch eingetroffen.
G.
E”
HoEL,
Bleichſtraße. (0112
K193
9262) Beſſ. Carlsſtraße 43 ſind
2 unmöblirte Zimmer ſofort zu verm.
9350) Arheilgerſtr. 48 zwei ſchöne
Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz als Küche
mit Waſſer an kinderloſe Leute zu
ver=
miethen und ſofort zu bez. Preis 144 M
9362) Rheinſtraße 16, 2. Stock,
Wohnung von 6 Zimmern nebſt Zubehör,
neu hergerichtet, ſofort zu vermiethen.
M. W. Praſſel.
Näheres bei
0o0oeooooooooooooooooooooooe
8 9641) Victoriaſtraße 48.
Elegante Wohnung, Beletage
5-6 Zimmer ꝛc.
9000000oooooooooooooooooooos
9728) Bleichſtr. 19 eine ſchöne
Woh=
nung, 4 Zimmer nebſt allen
Bequemlich=
leiten ſofort preiswürdig zu vermiethen.
9729) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünſ
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu verm.
9864) Hermannſtr. 15 parterre, zwei
Zimmer mit oder ohne Möbel u. Küche ꝛc.
9930) Roßdörferſtr. 1 iſt eine
ſehr ſchöne Wohnung, 3 bis 4
inein=
andergehende Zimmer, Küche, Bodenkammer,
Keller, Waſſerleitung und ſonſtigem
Zu=
behör, bis 1. November d. J. beziehban
Stromberger.
zu vermiethen.
10113) Rheinſtraße 8 eine kleine,
reundliche Wohnung im Hinterbau, mit
allem Zubehör.
Jwei Schlafſtellen zu vermiethen.
) Schuſtergaſſe 17.
110114
10115) Martinſtraße 35 eine Woh.
nung Geletage), enthaltend 1 Salon mit
Balkon, 4 geräumige Zimmer, 1
Magd=
kammer, Küche und ſonſt. Zubehör, billig
zu vermiethen und ſofort zu beziehen.
10116) Kiesſtraße 3 eine Wohnung
mit Waſſerleitung ſofort zu vermiethen.
10117) Sackgaſſe 10 eine kl. Wohn.
2231
9647) Caſinoſtr. 26 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen
9653) Obergaſſe 40 ein ſchön möbl.
Zimmer per 1. October zu vermiethen.
9819) Caſinoſtraße 28 im 3. Stock
ein kleines möblirtes Zimmer mit oder
ohne Koſt billig.
9820) Markt 2 im 3. Stock Zimmer
und Cabinet, möblirt.
9868) Beſſ. Carlsſtraße 23, 1. St.,
2 möblirte Zimmer ſogleich zu vermiethen.
9946) Schulſtr. 16, ene St. h., ein
gut möblirtes Zimmer ſofort zu verm.
9950) Mauerſtraße 10 ein ſchön möbl.
Zimmer, nahe der Infanteriekaſerne.
10013) Magdalenenſtr. 23, 2. St.,
ein ſchön möblirtes Zimmer, Ausſicht auf
die Straße, gegenüber der neuen Inf.=Kaſ.
10016) Soderſtraße 5, 1. St., ein
gut möbl. Zimmer mit Penſion zu verm.
10118) Ludwigsplatz6, Hinterhaus,
ein kl. möbl. Zimmer per Monat 6 M.
10119) Ein ſolides Müdchen, welches
ſelbſtſtändig kochen kann u. gute Zeugniſſe
beſitzt, ſucht Stelle in kleinem Haushalt.
Frau Gölzenleuchter Grafenſtraße 13.
4
9978) Für ein hieſiges feines
Putz=
geſchäft eine Arbeiterin geſucht. Offert.
unter M. 50 a. d. Exped. d. Bl.
10034) Geſucht brave Mädchen,
welche ſofort ſehr gute Stellen erhalten
können. — Vermiethungs=Bureau Frau
Landau, Hochſtr. 10.
4
45.
½.
123)
50
864S]
pll 52
e-
4426) Schwanenſtraße 43 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör zu vermiethen.
7554) Roßdörferſtr. 12 der 3. St.,
4-5 Zimmer mit Zubeh., ſof. zu verm.
7856) Wilhelmſtraße 23 Beletage,
6 Zimmer, Küche ꝛc., ſowie die Manſarde,
4 hübſche Zimmer mit Küche, nebſt drei
Kellern u. Gartenvergnügen per I. Oct.
zu vermiethen. Näheres daſelbſt oder bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
7945) Bleichſtraße 32 die Beletage
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, per
1. November zu vermiethen. — Näheres
J. Glückerts Hofmöbelfabrik.
8097) Neckarſtraße 28 der obere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zu=
behör, zu vermiethen.
9259) Hügelſtraße 16 iſt der mittl.
Stock im Vorderhaus mit
Waſſerleitun=
zu vermiethen. Preis 360 M.
Für Trödler.
Langgaſſe 39 der Laden mit Wohnung
billig, per ſofort. Näheres Nieder=Ram=
[9734
ſtädterſtraße 52.
9007) Heidelbergerſtraße 7 zwei
möblirte Zimmer.
9263) Wienerſtraße 47, parterre.
zwei möblirte Zimmer Anfangs October
an einen Herrn zu vermiethen.
Näheres
Beletage.
9366) Waldſtr. 4, 1. Etage, I möbl. Zim.
9369) Ballonplatz 10 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9372) Beſſ. Carlsſtr. 3, im 2. St.,
1 möblirtes Zimmer bis 1. October.
9553) Soderſtraße 41 (ſparterre) ein
gut möblirtes Zimmer an einen
anſtän=
digen Herrn per 1. October.
10120) Man ſucht für auswärts ein
Mädchen, welches gut kochen, alle
häus=
lichen Arbeiten verrichten kann und gute
Zeugniſſe hat. Näheres Mühlſtr. 24, II.
„O
M
S
10121) Ein ſolider Hausburſche
geſucht. — Ein Lehrling mit guten
Schulkenntniſſen unter günſtigen
Be=
dingungen geſucht.
w Zu erfragen in der Expedition.
Ein Lohrling für Comptoir
geſucht. Anfangsgehalt.
Selbſtgeſchrie=
bene Offerten unter K. C. 70
Darm=
ſtadt poſtlagernd erbeten.
[10122
10123) Einen Lehrling ſucht
L. Buchhammer,
Maler u. Lackirer, Neckarſtr. 11.
593
2232
R. 193
usIE-Veroin.
653. Vereinsjahr, Winter 1884-85.)
Freitag den 3. Octaber, Nachmittags 3- 4 Uhr,
wird im Saalbau (Damenſalon) durch das Los die Reihenfolge beſtimmt, in welcher
die Auswahl der numerirten Plätze der inactiven Mitglieder ſtattfinden wird.
Die geehrten Mitglieder des Vereins werden gebeten, ſich zur genannten Zeit
entweder perſönlich einzufinden oder einen ſchriftlich bevollmächtigten Stellvertreter
mit der Losziehung zu beauftragen.- Diejenigen Mitglieder, welche ſich mit Bekannten
zur Zuſammenlegung von mehreren Plätzen zu vereinigen gedenken, wollen ein
Mit=
glied zur Ziehung der Ordnnngsnummer für die Wahl der gewünſchten Plätze
bevoll=
mächtigen; zugleich bittet man um genaue Angabe der Adreſſe derjenigen
Per=
ſonen, welchen ſpäter die Quittungen zuzuſtellen ſind.
Samstag den 4. October findet ebenfalls im Saalbau (Damenſalon) die
Auswahl der numerirten Plütze nach der Reihenfolge der zuvor gezogenen
Ordnungs=
nummern ſtatt und zwar für die Inhaber der Nummern:
75 von 3 bis 3½ Uhr,
76-150 „ 3½„ 4
„
über 150 nach 4 Uhr.
Die Eintrittskarten werden ſofort nach getroffener Auswahl der Plätze den
Mitgliedern eingehändigt.
Diejenigen inactiven Mitglieder, welche bei der Losziehung nicht erſchienen ſind,
ſowie die „Abonnenten' können nach 4¼ Uhr aus den noch übrigen Plätzen wählen.
Für diejenigen, welche dieſe Wahl unterlaſſen, beſtimmt der Vorſtand die Plätze in
der bisher innegehabten Anzahl.
Montag den 6. October, Abends 9 Uhr
findet in dem derzeitigen Probelocal (Aula der Realschule) die
ordentliche Generalversammlung
ſtatt, zu welcher ſämmtliche ſtimmberechtigten Mitglieder hierdurch eingeladen werden.
Gegenſtände der Tagesordnung: 1) Jahresbericht des Präſidenten. 2)
Neu=
wahl von Ausſchußmit gliedern.
[9954
Der Vorſtand des Auſik=Yereins.
aus der Fabrik von
Friedrich Wilh. Ruhſus
in Dortmund.
anerkannt vorzügliches Fabrikat,
halte den hieſigen Geſchäftsleuten beſtens empfohlen.
G0124
EAIL „U6Ok.
Jorein für Vorbreitung von Volksbillung.
Donnerstag den 2. October 1884, Abends 8 Uhr,
im Turngemeindesaal (oogsplatz):
Vortrag des Herrn Dr. Wislicenus aus Wiesbaden, über: „Hermann
Schulze-Delitasch und seine Schöpfungens.
Eintritt frei.
[0023
Dr. Arhhur, Hofmand.
7 S EHügclstrasso 4½
hat ſeine Praxis wieder
aufge=
nommen.
(10017
10082) Feine Racehunde werden an=
und verkauft bei G. Ochs,
Heidelberger=
traße 105.
Vohnungswechsel.
Zeige hierdurch ergebenſt an, daß ich
jetzt nicht mehr in der Kirchſtraße, ſondern
Louisenstrusse Nr. 10 wohne.
Achtungsvoll (10125
Loonh. Riedel,
Barbier und Heilgehülfe.
Non heute an verkaufe ich Trauben=
D moſt per Schoppen 40 Pf., ſüßen
Apfelmoſt und ausgezeichnetes
Fla=
ſchenbier aus der Brauerei „zur
Krone=
frei in's Haus, per Flaſche 18 Pf.
Achtungsvoll
Adam Henzlor,
Holzſtraße 24. (0126
Bilherunterrichl
wird gründlich gegen mäßiges Honorar
ſertheilt. Näheres Expedition. (10127
9791) Ein auch zwei ſchön möblirte
Zimmer mit oder ohne Penſion, im,
Mittelpunkt der Stadt zu vermiethen.
Näheres in der Expedition d. Bl.
Junge Leute finden Pensiom in einer
9 iſraelitiſchen Familie.
Näheres in der Expedition.
9835
Gesmcht,
Müdchen, welche im
Arrangiron von Röckon
durchaus bewandert ſind.
Offerten V. H. 100 an die
Expedition d. Bl.
(9883
Speclalarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkraukheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Fällen, ſtets ſchnell mit beſtem
Erfolge.
[1141
Die hieſige
94
getah- MGOlla,
einer Cigarrenfabrik iſt proviſionsweiſe
zu vergeben.
Cautionsſähige Bewerber wollen
ſchriſt=
liche Offerten unter A. 101 an die Exp.
d. Bl. niederlegen.
(10083
G lle beſſeren Werke der
Litera=
tur, ganze Bibliotheken, alte
44 Stahl= und Kupferſtiche
Antiquitäten und Münzen
kauft ſtets zu den höchſten Preiſen
[0018
G. v. lignor,
Buch- und Antiquariatshandlung.
Knaben und Müdchen
im Alter von 14-16 Jahren finden dauernde
und lohnende Beſchäftigung in der
Brief=
couvertfabrik von H. Gonnermann. (9976
Ein Gymnasiast.
kann billige Pensiom erhalten.
[9824
Wo? ſagt die Expedition.
Uolluur=dter lul nol zelldiſ
Grafenſtraße 35.
Vorbereitungsſchule: Rm. 15 f. Clavier,
Rmk. 20 für Geige vierteljährlich.
Beginn des Semeſters: Donnerstag den
16. Oktober.
Der Dirertor: (9962
Capellmeiſter Martn Wallenstein,
66
20
25000 hark;
werden für ein eingeführtes techn.
Unter=
nehmen bei ſſtiller Betheiligung hier oder
in nächſter Umgegend ſofort geſucht.
Rein=
gewinn 20- 25 pCt. - garantirt werden
12 pCt. Sicherſtellung des Kapitals auf
Wunſch. Offert. sub L. N. 595 an
Haaſenſtein=Vogler, Frankfurt a. M.
Nühmaſchinenarbeit außer dem Hauſe.
Jo Puppenfabrik, Waldſtraße 32. 19988
„ 1³
Darmstädtor
Pferdemarkl.Loose
2 Mark ſind in der Expedition
d. Bl. zu haben.
Schiffsnachrichten, mitgeteilt von A. Rady
Rheinſtraße 47. Der Poſtdampfer „Weſer=
Kapitän Bruns, vom Nordd. Aoyd, welcher
am 6. September von Bremen abgegangen war,
iſt am 29. September wohlbehalten in Galveſton
angekommen.
2233
Jsraelitiſcher Gottesdienſt.
(Haupt=Synagoge.)
Am Laubhüttenfeſte.
Freitag den 3. Ottober am Porabend des Feſtes.
Gottesdienſt: Anfang Abends um 51 Uhr.
Samstag den 4. Okt. und Sonntag den 5. Okt.
an den Tagen des Feſtes, Gottesdienſt:
An=
fang Morgens um 8 Uhr.
Camstag Predigt um 84 Uhr.
Nachmittagsgottesdienſt um 4 Uhr.
Samstag am zweiten Abend des Feſtes,
Gottes=
dienſt: Anfang Abends um 6 Uhr 15 Min.
Gottesdienſt in der Synagoge der
iHr. Religionsgeſellſchaft.
SmRkauss.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 2. Oktober.
15. Vorſtell ung in derſl. Abonnements=Abtheilung
(Rothe Karten gültig.)
Kabale und Liebe.
Bürgerliches Trauerſpiel in 5 Akten von Schiller.
44 Louiſe .. Frlu. Haacke, als Debüt.
Anfang halb 7 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.
Samstag, 4. Oktober.: Vorabend 5 Uhr 10 Min.
Morgens7 Uhr. 30 Min.
Nachm. 4 Uhr.
Abends 6 Uhr 52 Min.
Sonntag, H. Ortober.: Morgens 7 Uhr 30 Min.
Nachm. 4 Uhr.
Feſtausg. 6 Uhr 25 Min.
Wochengottesdienſt: Von Montag, 6. Oktbr. an:
Morgens 6 Uhr 15 Min.
Nachm. 5 Uhr.
W. Freitag den 10. Ott: Morgens 6 Uhr.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 2. Oktober.
Deutſches Reich. Ihre Majeſtäten der Kaiſer und die Kaiſerin
empfingen am 28. September in Baden=Baden den Beſuch des
Groß=
herzogs, der Großherzogin und des Erbgroßherzogs von Baden, welche
auch am Diner teilnahmen. Abends 9½ Uhr trafen J. K. Hoheiten der
Kronprinz und die Kronprinzeſſin nebſt Töchtern und dem Prinzen
Heinrich von Preußen dort ein, und ſtiegen im neuen Schloſſe ab. Am
30. September feierte J. M. die Kaiſerin ihren 73. Geburtstag.
Die „Nat. 3tg.1 teilt über die beabſichtigte Gründung der
über=
ſeeiſchen Bank mit, daß dieſelbe nach dem Plan des Reichsbank=Präſidenten
als eine Art Annex zur Reichsbank beſtehen ſolle, dieſelbe ſei indes mit
eigenem, durch Ausgabe von Aktien zu beſchaffendem Grundkapital
aus=
zuſtatten. Die Leitung der Bank ſoll durch Reichsbankbeamte erfolgen;
derſelben ſollen ferner ein analoger ſtaatlicher Charakter beigelegt
werden, wie ihn die Reichsbank beſitze.
In Hamburg wurde am 29. September in einer zahlreich beſuchten
Verſammlung des nationalliberalen Reichstagswahlvereins von 1884
durch einſtimmig angenommene Reſolution beſchloſſen, trotz der
Ab=
lehnung ſeitens des Herrn Adolph Woermann, an ſeiner Kandidatur
feſtzuhalten und ihm das vollſte Vertrauen auszudrücken. Ebenſo wurde
die Aufſtellung des Herrn H. Roſcher beſchloſſen. Man hegt die
Zu=
verſicht, daß beide Herren die ihnen nun zum zweitenmale angetragene
Kandidatur annehmen werden, um ſo mehr als namentlich für Herrn
Woermann die Ausſichten für die Wahl als entſchieden gute zu
bezeich=
nen ſind
Zwiſchen Preußen und Sachſen iſt ein Staatsvertrag abgeſchloſſen
worden. Demſelben zufolge übernimmt Preußen den Betrieb des
ſäch=
ſiſchen Teiles der Linien Leipzig=Zeitz, Leipzig=Weißenfels, Leipzig=Halle
und Leipzig=Bitterfeld, einſchließlich des zu dieſen vier Bahnen
gehören=
den Teiles der Verbindungsbahn in Leipzig, ſowie der Bahnen von
Röderau nach Jüterbog, von Großenhain nach Cottbus und von Zittau
nach Görlitz.
Oeſterreich=Ungarn. Der Kaiſer iſt am 30. Seplember aus
Gödöllö in Wien eingetroffen und empfing auf dem Penziner Bahnhofe
den Prinzen Leopold von Bayern und dann auf dem
Nordweſtbahn=
hofe, wo eine Ehrenkompagnie aufgeſtellt war, den König von Sachſen
und den Prinzen Wilhelm von Preußen. Auf dem letzteren Bahnhofe
waren auch der deutſche Botſchafter, der ſächſiche Geſandte, der
Landes=
kommandirende und der Statthalter anweſend. Nach herzlicher
Be=
grüßung geleitete der Monarch die von der Bevölkerung lebhaft
be=
grüßten Gäſte nach Schönbrunn.
In der Sonnabend=Sitzung des böhmiſchen Landtages iſt vom
Ab=
geordneten Herbſt der von 58 Abgeordneten der Linken unterſtützte
An=
trag auf Ausdehnung des Wahlrechtes auf die ſogenannten Fünf=
Gul=
den=Männer eingebracht worden.
Frankeeich. Die Gerüchte von dem Rücktritt einzelner Miniſter
erhalten ſich und glaubt man namentlich an die Erſetzung des Miniſters
des Innern Waldeck=Rouſſeau durch den bekannten Abgeordneten und
Journaliſten Ranc.
Die Mitteilung des „Telegraphe= über eine zu Stande gekommene
vollkommene Entente zwiſchen Deutſchland und Frankreich werden
be=
merkenswerter Weiſe von der geſamten Pariſer offiziöſen Preſſe mit
vollkommenem Stillſchweigen übergangen. Dagegen hat es ſich die
ganze oppoſitionelle Preſſe von der Linken wie von der Rechten nicht
nehmen laſſen, jene Nachricht aufzugreifen und daraus Kapital zu den
heftigſten Angriffen gegen Herrn Ferry zu ſchlagen. Man nennt
den=
ſelben den Protegk von Mr. de Bismarck, man klagt ihn an, die
natio=
nale Ehre und Elſaß=Lothringen preisgegeben zu haben und beſchuldigt
ihn, Frankreich zum Gefangenen Deutſchlands zu machen.
Italien. Der König iſt am 29. September abends von
Porde=
none nach Monza abgereiſt.
Miniſter Grimaldi iſt am 29. September abends in Genua
ein=
getroffen und beaab ſich ſofort nach dem Cholera=Hoſpital.
Nach einer Mitteilung aus Rom vom 30. September iſt die
Cho=
lora in Genua, Spezzia und Neapel beſtändig im Abnehmen begriffen.
(Cholerabericht vom 29. September.) In den Provinzen Aleſſandria
kamen 6 Erkrankungen, 4 Todesfälle, in Aquila 7 bezw. 4, in
Ber=
gamo 18 bezw. 10, in Brescia 1 bezw. 1, in Campobaſſo 2 bezw. 1,
in Cremona 4 bezw. 2, in Cuneo 33 bezw. 20, in Ferrara 7 bezw. 1,
in Genua 117 bezw. 67, davon in der Stadt Genua 66 bezw. 47, in
Spezzia 8 bezw. 3, in Lucca 2 bezw. 10, in Mantua 3 bezw. 10, in
Maſſa 3 bezw. 1, in Mailand 1 bezw. 1, in Modena 2 bezw. 1, in
Neapel 184 bezw. 78, davon in der Stadt Neapel 122 bezw. 51, in
Novara 2 bezw. 1, in Parma 5 bezw. 2, in Piacenza 1 bezw. 1, in
Reggio=Emilia 10 bezw. 9, in Rom 1 verdächtige Erkrankung, in
Rovigo 5 bezw. 3, in Salerno 3 und kein Todesfall, in Turin 2 und
kein Todesfall vor.
Cgypten. Dem Vernehmen nach wird Lord Northbrook Ende
Oktober ſeine Miſſion beendet haben und nach England zurückehren.
Bis zum 30. September ſind dem Finanzminiſterium aus den
ſpeciell für die Verwaltung der Staatsſchuld beſtimmten Einnahmen
60000 Pfd. St. zugegangen. Man glaubt, die Einnahmen dieſer Art
würden bis zum 25. October 350,000 Pfd. betragen.
Mexiko. Ein Telegramm aus Mexiko vom 30. September
be=
richtet, daß eine bei Pacucha niedergegangene Waſſerhoſe die dortige
Amalgama=Fabrik zerſtört hat, wobei eine bedeutende Quantität Silber
verloren gieng und 30 Perſonen ihr Leben einbüßten.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 2. Oktober.
- Repertoire=Entwurf des Großh. Hoftheaters.
Sonntag, H. Oktober: „Die Zauberflöten. Dienstag, 7. Oktober:
„Adelaider. Genrebild mit Geſang in 1 Akt von Hugo Müller (neu
einſt.) Hierauf: „Durch's Ohr— Luſtſpiel von Jordan. Donnerstag,
9. Oktober: „Haroldr Trauerſpiel von Wildenbruch (zum erſtenmale
wiederholt). Freitag, 10. Oktober:„Martha”
R Die Wahlcampagne hat durch die vorgeſtern Abend im
Ritſert=
ſchen Saale ſeitens der deutſch=freiſinnigen Partei anberaumt geweſene
allgemeine Wählerverſammlung auch in unſerer Stadt ihren
Anfang genommen und bekundete ſich, wie aus der überaus zahlreich
beſuchten Verſammlung zu entnehmen war, ein erhöhtes Intereſſe an
den diesjährigen Reichstagswahlen. Herr Stadtverordneter Rückert,
als Kandidat der deutſch=freiſinnigen Partei, enwickelte an der Hand
einer bereits im ganzen Wahlkreis verbreiteten Flugſchrift ſein
Pro=
gramm in einer nahezu zweiſtündigen, ununterbrochenen Rede und führte
mit einzelnen eingehenden Modifikationen alles dasjenige aus, was in
beſagter Flugſchrift den Wählern im großen und ganzen bereits
mitge=
teilt war. Daß bei einer allgemeinen Wählerverſammlung auch die
Gegner das Wort ergreifen würden, war vorauszuſehen. Uebrigens ſind
tumultuariſche Auftritte, wie ſie namentlich bei den Entgegnungen des
Herrn Gymnaſiallehrers Friedrich in Scene geſetzt wurden, ſicher nicht
N
2234
dazu angethan, eine Klärung der beiderſeitigen politiſchen Anſchauungen
aufkommen zu laſſen, ſondern vielmehr nur die Gegenſätze, die bei allen
Reichstagswahlen hervortreten, nur zu verſchärfen und zu erweitern.
Möge der geſunde patriotiſche Sinn unſerer Bürgerſchaft bei den
Wähler=
verſammlungen durch die Achtung vor dem politiſchen Gegner ſich ſelber
ehren und jede perſönliche Gehäſſigkeit vermeiden, die an dem endlichen
Wahlreſultat doch kaum etwas ändern wird, ſicher aber eine
Verbitte=
rung erzeugt, die noch lange ihre Spuren im geſelligen und geſchäftlichen
Verkehr zurückläßt.
D. Beſſungen, 1. Oktober. Ausnahmsweiſe, dringen der
Ange=
legenheiten wegen, fand geſtern eine Gemeinderatsſitzung ſtatt.
In der vorhergehenden Sitzung - am 24. September - wurde
be=
ſchloſſen, die landwirtſchaftliche Kommiſſion, welche zur Cooptation
an=
derer Oekonomen und Landwirte befugt ſein ſoll, darüber zu hören, ob
die Gemeinde oder die Oekonomen das Abfahren der Fäkalſtoffe
über=
nehmen ſollten. Die Kömmiſſion, welche nun inmittelſt eine
gemein=
ſchaftliche Sitzung abgehalten hatte, brachte in der geſtrigen
Gemeinde=
ratsſitzung folgenden Antrag ein:
„Der Vorſitzende legte eine Skizze über eine zu erbauende Grube
vor, welche einen Kubikinhalt von 426,9 Meter =2668 Ohm enthalten
ſoll und einen Koſtenaufwand von 5525 M. 38 Pf. erfordern würde.
Die Kommiſſion iſt der Meinung, daß die Gemeinde die Abfuhr der
Fäkalſtoffe (die Errichtung von 2 Gruben, ſowie Anſchaffung von
Maſchine und 3 Faß) ſelbſt in Betrieb nehme und den Landwirten den
Dung abgebe zu dem Selbſtkoſtenpreiſe, zuzüglich 4 pCt. Zinſen des
für Gruben, Fäſſer und Maſchinen aufgewendeten Kapitals, und 4 pCt.
Tilgung des Kapitals. Die Kommiſſion iſt ferner der Anſicht, daß
jedes Faß nicht mehr als 1 Cubikmeter = 1000 Liter enthalte”
Unſere Oekonomen und Landwirte können ſich über die Errichtung
einer oder zwei Gruben nicht einigen, manche wollen ſogar ganz davon
ab=
ſehen, was aber als ein Ding der Unmöglichkeit erſcheinen dürfte. An
der Debatte beteiligten ſich die Herren Beigeordneter Wittmann,
Ge=
meinderäte Schopp, Jakoby, Henkel und Jac. Wittmann III. — Henkel
befürwortet den Kommiſſionsantrag anzunehmen, was auch einſtimmig
genehmigt wird, jedoch mit dem Zuſatze, daß ſeparate Rechnung, als
Anhang zur Gemeinderechnung, darüber geführt wird, und daß nicht
jedes Faß 1000 ſondern 1500 Liter faſſen ſoll.
Man einigte ſich noch dahin, 2 Gruben anzulegen, von denen die
eine im Oberfeld (ſüdlich der Idioten=Anſtalt), die andere im
Nieder=
feld (am alten Pfungſtädter Weg, zunächſt des früheren Waſenplatzes)
errichtet wird.
Hiermit war die öffentliche Sitzung geſchloſſen und wurde in die
„geheime; eingetreten, deren Dauer ſich bis nach 8 Uhr erſtreckte.
Mainz, 30. Septbr. Geſtern Abend um 7 Uhr hat ſich auf der
Caſteler Seite an unſerer Straßenbrücke wieder ein bedauerlicher
Un=
glücksfall zugetragen. Es ſtürzte ein Gerüſt an derſelben zuſammen und
4 Arbeiter ſtürzten mit den Trümmern des Gerüſtes in die Tiefe. Einer
der Arbeiter blieb ſofort tot, einer wurde lebensgefährlich verletzt, und
blieben dieſe beiden in Caſtel, die beiden andern Arbeiter kamen hier
ins Hoſpital, woſelbſt dem einen bereits ein Arm amputirt werden mußte.
Der Reichstags=Abgeordnete W. Liebknecht wird Ende der Woche
ſeinen Wahlkreis Offenbach beſuchen und bei dieſer Gelegenheit einen
Abſtecher nach Mainz machen.
Das Polizeiamt hatte bei der Bürgermeiſterei den Erlaß eines
Statuts beantragt, welches bei Vermeidung von Strafen das Aushängen
von Wäſche und Bettzeug aller Art aus den Fenſtern nur bis 10 Uhr
früh zuläßt, und ein Ausklopfen ſolcher Gegenſtände, wie auch von
Teppichen und dergleichen an Fenſtern und Balkonen gänzlich verbietet,
wie dies in anderen Städten ebenfalls vorgeſchrieben iſt. Die
Bürger=
meiſterei hat jedoch Anſtand genommen ein ſolches Polizeiſtatut zu
er=
laſſen. Ein beſonders großer Uebelſtand wird in dieſem Auslegen von
Bettwerk nicht erblickt, ein Verbot aber für unzweckmäßig, unter
Um=
ſtänden ſogar, namentlich in ſanitätlicher Hinſicht, für nicht
unbedenk=
lich erachtet.
Mainz. Ueber die Feſtlichkeiten zur Eröffnung des
Cen=
tralbahnhofs ſchreibt das „M. T.u. „Das Komite, welches ſich aus
Häuſerbeſitzern der Neuſtadt gebildet hat, um den Tag, an welchem der
Centralbahnhof eröffnet wird, mit einer beſonderen Feier zu begehen,
ſetzt alle Hebel in Bewegung, den projektierten Feſtlichkeiten Glanz und
Weihe zu verleihen. In ſeinem löblichen Beſtreben wird es einerſeits
unterſtützt durch das Entgegenkommen ſowohl von Behörden als auch
Privaten, ſowie andererſeits durch eine anſehnliche Summe von
frei=
willigen Beiträgen, die ihm von allen Seiten in der Neuſtadt zugefloſſen
ſind. Außerdem, daß eine in Cirkulation geſetzte Liſte ſich mit zahl
reichen Unterſchriften bedeckte, kamen die Leute ſelbſt herzu, ihr Scherflein
zur allgemeinen Feier beizutragen. So iſt und namentlich auch durch
die Zuvorkommenheit der Geſchäftsleute die Errichtung eines pompöſen
Triumphbogens geſichert, welcher ſich gegenüber dem Bahnhof erheben
wird und deſſen Entwurf von genialer Hand bereits vorliegt. Den
Square vor dem Bahnhof werden die Gärtner von Mainz und
Um=
gegend zur Feier des Tages in bekannter geſchmackvoller Weiſe im
Blu=
menſchmucke prangen laſſen. Die Illumination des neuen Stadtteils
beginnt am Vorabend, am 14. Oktober, punkt 7 Uhr abends, wozu durch
Trompetenſignale aufgefordert werden wird. Den Bewohnern iſt durch
ein Uebereinkommen des Komites mit einer hieſigen Fabrik Gelegenheit
gegeben, ſich die Illuminationslämpchen auf die billigſte Weiſe beſchaffen
zu können. Die Aktienbierbrauerei wird eine brillante Beleuchtung ihres
neuen Hauſes veranſtalten, ebenſo werden das Gewerbvereinshaus, die
Volksſchule ꝛc. illuminiert werden. Die ſtädtiſche Verwaltung hat den
Komite ein großes Entgegenkommen gezeigt und ſteht der projektierter
Feier ſehr ſympathiſch gegenüber. Die Ludwigsbahn ſelbſt hat bis jetzt
offiziell noch keinen Beſchluß zu= einer beſonderen Feier gefaßt.
Vor=
einem größeren Feſteſſen in der Stadthalle hat das Komite vorläufig
abgelehen, die Veranſtalter der Feier werden am Abend des
Eröffnungs=
tages in dem erweiterten Cafe Boulevard oder ſollte der Raum nich:
ausreichen in einer anderen Lokalität ein gemütliches Abendeſſer
arrangieren, wobei der Bedeutung des Tages in Reden und Liederr
gedacht werden ſoll. Als Feſtmuſik auf den Plätzen oberhalb der
Neu=
brunnenſtraße und unterhalb der Heidelbergerfaßgaſſe ſind die
Muſik=
corps des 88. (Baunack) und 117. (Fiſcher) Infanterieregiments engagiert.
worden."
Als Nachfolger des verſtorbenen Predigers Hieronymi wurde von
der deutſch=katholiſchen Gemeindeverſammlung Herr Pfarrer Voigt von
Offenbach einſtimmig gewählt; derſelbe wird ſeinen ſeitherigen
Wirkungs=
kreis mit dem Wohnſitz in Offenbach beibehalten.
Frankfurt, 30. Septbr. Die Militärbefreiungsprozeſſ,
haben ihr Ende noch nicht erreicht. Im Laufe der nächſten Wochen
wird ſich ein junger Mann, namens S., welcher ſich im Jahre 1882,
obgleich er als Einjähriger hätte dienen können, auf ſtrafbare Weiſe
vom Militärdienſte befreit hat, vor der Strafkammer des hieſigen
Land=
gerichtes zu verantworten haben. Der Prozeß wird ein intereſſanterer
ſein, als die vorhergehenden. Die Unterſuchung iſt augenblicklich noch flä,
im Gange. — Die Judengaſſe iſt bis auf zwer Wohnungen im Hauſ=
Nr. 120 geräumt. Der Abbruch wird nunmehr bald beginnen.
Großherzogliches Hoftheater.
Dienstag, 30. September.
„Mignon.”
E. Als Mignon bewegte ſich Frl. Derivis in einem der
Carme=
durchaus entgegengeſetzten Fahrwaſſer. Hier galt es nicht die
Verkör=
perung eines leidenſchaftlichen Weibes, das in ſeiner Frivolität
dämo=
niſch wirkt, ſondern das verſtändnisvolle, ſinnige Erfaſſen eines
origi=
nellen Mädchencharakters, um den der Duft der Goetheſchen Poeſie einen
tiefen Zauber gebreitet hat. An die darſtellende Künſtlerm ſtellt die
Interpretation dieſer Figur ebenſo große Anforderungen, wie an die
der Carmen, an einigen Stellen ſogar höhere, denn nicht durch
be=
ſtimmte, energiſch hingeworfene Züge wird hier die Wirkung erzielt
ſondern durch eine höchſt feine und zarte Farbengebung; das Kolorit,
obſchon warm, darf nirgends zu ſtark aufgetragen ſein, um nicht durch
Vizarrerie zu verletzen. Von der Darſtellerin der Mignon verlangen
wir Temperament, ſüdliches Feuer und ein tieſes Gemüt, eine
rein=
kindliche Seele. Alle dieſe, die Figur der Mignon illuſtrierenden Eigen=Fe
ſchaften trafen wir bei Frln. Dertvis in hoher Ausbildung und ſchöne;
Harmonie an. Sie, die vor 2 Tagen die wilde Carmen ſo überzeugen!
dargeſtellt hatte, entzückte als Mignon durch den gemüt= und ſeelen
vollen Ausdruck, den ſie ihrem Spiel wie ihrem Geſang zu verleihen h.
vermochte. Bekanntlich ſtellt die Mignonpartie auch an die Sängerin ”
keine zu unterſchätzenden Aufgaben. Das Organ unſeres werten Gaſtes
1509
iſt nicht in allen Lagen von demſelben Reiz und Umfang, z. B. in der
Enſembleſätzen des 1. Aktes war die Stimme an einigen Stellen nichſ
durchgreifend genug, aber derartige kleine Mängel werden durch dis
treffliche Schule, welche Frln. Derivis aufzuweiſen hat, faſt gänzlich
ge=
deckt. Wenn übrigens die Dame nur ganz mittelmäßig ſänge,
würd=
ſie als Schauſpielerin doch immer noch eine erſte Kraft bedeuten,
Wohl nur ſelten dürfte man bei einer Sängerin auf ein in Haltune
und Gebärde ſo fein nüaneirtes Spiel ſtoßen. Nach jeder Scene erntet:
die Künſtlerin ſtürmiſchen Applaus.
Die Rollen des Wilh. Meiſter, desſLothario und der Philine warer
durch Herrn Bär, Herrn Feßler und durch Frau Mayr=Olbrich
in beſter Weiſe vertreten.
Das Ballet machte heute und neulich in der Carmenvorſtellung
ſeinem alten guten Renommee wieder Ehre.
Litterariſches.
- Heineausgrabungen gehören heute in der deutſchen Zeit
ſchriftenlitteratur offenbar zum guten Ton und ſind auch vom Publikur
reich begehrt. Auch die Zeitſchrift, Vom Fels zum Meer'(herausgeg. von A
Spemann, redigiert von Prof. Joſ. Kürſchner), die unabläſſig bemüh
iſt, allen Wünſchen nachzukommen, hat es ſich nicht nehmen laſſen, au
ihre ſenſationelle Publikation eines Moltke'ſchen Aufſazes (der in vor
liegendem Heft fortgeſetzt wird), jetzt einen hochintereſſanten Pariſe
Brief Heines folgen zu laſſen, der ſich in geiſtvoller Weiſe über der
Herzog von Nemours, über Laube u. a. ergeht.
Tageskalender.
Donnerstag, 2. Otober: V rtrag des Herrn Dr. Wislicenus im
Turn=
gemeindeſaal (Woogsplatz) vom Verein für Verbreitung von Volks
bildung.
Samstag. 4. Otbr.: Hauptverſammlung des Vogelsberger Höhenclub/
Hotel Köhler).
Druck und Verlag: L. C. Wittich'ſche Hofbuchdruckeret.
Verantwortlich für die Redaction: Carl Wittich.