147.
10
AON
vLGRLLL
ID
147.
Jhrgang.
Wonnementopruls
vierdtellährlich 1 Mark 50 Pf. hd
Bringerlohn. Auswärtz werden von
allen Poſtämtern Beſtellungen
end=
gegengenommen zu 1 Mark 50 Pf.
pw Quartal inck. Poflaufſchlag.
Grag= und Anzeigebſaft.)
Mit der Sonntags=Beilage:
OEUſLllts Eurtthurunhovtult.
Inſerate
werdenangenommen: iDarmſtadt
von der Expedition, Rheinſtr. N. 23.
in Beſſungen von Friedr. Bllherz
Holzſtraße Nr. 26, ſowie auzwärt
von allen Annoneen=Erpeditionn
Amtliches Organ
für die Bekanntmachungen des Großh. Kreigamts, des Großh. Polizeiamts und ſämmtlicher Behörden.
N3 180.
Samstag den 13. September.
1884.
l. Der Ochſenmetzger.
Ochſenfleiſch ¼ Kllogr.
v. Der Rindsmetzger.
bindfleiſch ¼ Kilogr.
64 Speck ¼ Kilogr.
l. Der Kalb=u. Hammelsmetzger.
Kalbfleiſch 1½ Kilogr.
.
Hammelfleiſch ¼ Kilogr..
1.
Hammelsbruſt „ „
„
Pf.
66
70
50
Victualienpreiſe vom 13. bis 20.
v. Der Schweinemetzger.
. 74 Schweinefleiſch ¼ Kilogr.
September 1884.
Schinken ¼ Kilogr.
Dörrfleiſch ¼ Kilogr.
Geräucherte Kinnbacken ¹⁄ Kilogr.
Schmalz, unausgelaſſenes, ¼ Kllogr.
Schmalz, ausgelaſſenes. ¼ Kilogr.
Bratwurſt ¹⁄ Kilogr.
Leberwurſt ¹⁄ Kilogr.
Blutwurſt ¼⁄ Kilogr.
k. Der Bücker.
Gemiſchtes Prod 2½ Klogr.
„ 14
4½
Schwärzes
Roggenbrod 2 Klogr.
Wec
k. Der Bierbrauer.
Bier 1 Liter
Bf.
68
84
62
54
24
Gefunden: 1 weißes Taſchentuch gez. 1 desgleichen. 1 Gebund Stricke. 1 meſſingenes Hundehalsband. 1 elfenbeinerne
Broſche. 2 kleine Hohlſchlüſſel. 1 kleiner Schlüſſel.
Darmſtadt, den 11. September 1884.
Großherzogliches Polizeiamt Darmſtadt.
B e k a n n t m a ch u n g.
Am 24. October l. J3. wird gemäß der Johann Heinrich Fuhr'ſchen Stiftung die Vertheilung der diesjährigen
Unterſtützungen an Handwerksmeiſter, welche auf unverſchuldete Weiſe zurückgekommen und hieſige Bürger oder dahier
unter=
ſtützungswohnſitzberechtigt ſind, ſtattfinden. Es ſind vier Unterſtützungen mit je 514 Mk. 29 Pfg. zu vergeben.
Indem wir dies zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß zu Bewerbungen um dieſe Unterſtützungen auf
unſerem Büreau an die Intereſſenten Formulare ausgegeben werden, welche auszufüllen und bis längſtens
Samstag den 20. September d. J3., Vormittags 12 Uhr,
bei uns wieder einzureichen ſind. Es wird genaueſte und wahrheitsgetreue Beantwortung der geſtellten Fragen anempfohlen und
hat es ſich jeder Bewerber ſelbſt zuzuſchreiben, wenn in Folge mangelhafter Beantwortung die betr. Geſuche die gewünſchte
Berückſichtigung nicht finden. Eingaben, die nicht auf dieſes Formular geſchrieben ſind, können nicht mit in Betracht
ge=
zogen werden.
Eine perſönliche Vorſtellung der Bewerber findet ohne ausdrückliche Beſtellung nicht ſtatt.
Darmſtadt, den 8. September 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
(9194
Ohly.
Bekanntmachung.
Die Zimmerarbeit bei Herſtellung
eines Steigthurms für die freiwillige
Feuerwehr auf der Wieſe im Soder
ſoll im Wege der Submiſſion vergeben
werden.
Offerten ſind bis
Mittwoch den 17. September l. Js.
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 11. September 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
[9297
Ohly.
Bekanntmachung.
Die Maurer=, Steinhauer= Zimmer=
und Dachdeckerarbeiten bei Herſtellung
eines Gerätheſchuppens für die freiwillige
Feuerwehr ſollen im Wege der
Submiſ=
ſion vergeben werden.
Offerten ſind bis
Dienstag den 16. September l. 3s.,
Vormittags 10 Uhr,
bei unterzeichneter Stelle einzureichen.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
auf dem Stadtbauamt zur Einſicht offen,
bei welchem auch die Formulare für die
Offerten zu erheben ſind.
Darmſtadt, am 9. September 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Darmſtadt.
Ohly.
l9277
Fruchtverſteigerung.
Dienstag den 16. September
546
2058
werden in Großherzoglicher Hofmeierei
da=
hier etwa:
200 Centner Korn, ſowie
eine Partie Weizen
verſteigert werden.
Darmſtadt, 12. September 1884.
Großherzogliche
Hofmeierei=
ſ9298
Verwaltung.
Pferde=Verſteigerung.
Montag den 15. d. Mts.,
Vor=
mittags 10 Uhr,
ſollen im Großherzoglichen Hofmarſtalle
dahier drei, zu landwirthſchaftlichem ꝛc.
Gebrauche noch geeignete Landgeſtütsbe
ſchäler öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, den 8. September 1884.
Großherzogliche Landgeſtüts=Direction.
[9196
Frhr. von Trotha.
Grummet=Verſteigerung.
Montag, den 15. September l. J.,
Nachmittags 2 Uhr,
ſoll auf der Großherzoglichen
Mathilden=
höhe die Grummet=Erndte meiſtbietend
öffentlich verſteigert werden.
Darmſtadt, 11. September 1884.
Großherzogliches Hofmarſchall=Amt.
J. A.:
9299
Nau, Hofſecretär.
Lieferung von
Baſalt=
ſteinen.
Montag den 15. September 1884,
Vormittags 10 Uhr,
werden 75 Chm. kleingeſchlagener
Baſalt=
ſteine zum Einſteinen der
Heidelberger=
ſtraße auf dem Submiſſionswege auf
un=
ſerem Büreau vergeben.
Voranſchlag und Bedingungen liegen
bis zum angegebenen Termin bei uns offen.
Beſſungen, den 6. September 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
[9154
Berth.
Verſteigerungs=Anzeige.
Donnerstag den 18. d. M.,
Vormit=
tags 10 Uhr,
verſteigert der Unterzeichnete Hohlweg 11
folgende Gegenſtände gegen baare Zahlung:
1 Kanapee, 6 Stühle, 2 Commode,
1 Kleiderſchrank und 1 Handwagen.
Darmſtadt, den 12. September 1884.
Naumann.
(9300
Grummetgras=Verſteigerung.
Montag den 15. September,
Nachmittags 3 Uhr, (9245
läßt Frau Poſtſtallmeiſter Wiener hier
das Grummetgras von circa 40 Morgen
Wieſen öffentlich verſteigern.
Zuſammenkunft am Uebergang der
Riedbahn über die Gräfenhäuſer Straße.
Fin großer Grabgarten an der
Die=
w burgerſtraße zu verkaufen. Näheres
Kranichſteinerſtraße 30.
(9301
E180
Das Schulgeld pro IL. Quartal 1884
für die Großh. Realſchule, deren Vorſchule, die Victoriaſchule und die beiden
Mittelſchulen iſt bei Vermeidung der Mahnung innerhalb der nächſten 14 Tage
Vormittags von 8-12 Uhr zur Stadtkaſſe zu bezahlen.
Darmſtadt, am 10. September 1884.
Die Stadtkaſſe:
Kriegk.
[9243
Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die von uns aufgeſtellieh
Urliſte derjenigen Perſonen, welche zu dem Amte eines Schöffen oder Geſchworenen
berufen werden können, 8 Tage lang und zwar vom 11. bis incl. 18. September,
während der Büreauſtunden auf Großherzoglicher Bürgermeiſterei offen liegt.
Während der angegebenen Zeit kann von Jedermann die Urliſte eingeſehen
und gegen die Richtigkeit und Vollſtändigkeit derſelben, ſchriftlich oder durch bil
ſuns abgegebenes Protokoll Einſprache erhoben werdeu.
Beſſungen, am 9. September 1884.
Großherzogliche Bürgermeiſterei Beſſungen.
Berth.
1924
Bekanntmachung.
Die Verſteigerung im ſtädtiſchen Pfandhaus beginnt
am 13. October 1884, Nachmittags 2 Uhr.
Es kommen darin Gold, Silber und Pretioſen, ſowie Weißzeug und
Kle=
dungsſtücke jeder Art zum Ausgebot und wird auudrücklich darauf aufmerkſar 9, daß die Gold= und Silbergegenſtände
am 15. und 21. October
verſteigert werden.
Darmſtadt, den 12. September 1884.
l93c.
Die ſtädtiſche Pfandhaus=Verwaltung.
Hofraithe=Verkauf.
Die Hofraithe des verſtorb. Hefenfabrikanten Georæ Appfel 11I.
in der Schulzengaſſe, mit vollſtäudiger Einrichtung zur Fabrikation vu
Kunſthefe mit Dampfbetrieb, großen gewölbten Kellern, grotßen Bodenräumn
und Stallungen, iſt unter billigen Bedingungen zu verkaufen.
Das Anweſen eignet ſich neben der Hefenfabrikation noch zum Betrieb
eirl=
jeden anderen Geſchäfts, insbeſondere einer Wirthſchaft.
Nähere Auskunft ertheilt
[91¼
H. Störger, Eliſabethenſtraße Nr. 41.
Verſteigerungs=Anzeige.
Dienstag den 16. September 1884, Vormittags 9 Uhr,
werden im Ritſert'ſchen Saale „zum Schützenhof” dahier:
2 Sopha's, 2 Kommoden, 5 Tiſche, 3 Spiegel, 1 Schränkchen, 1 Küchel.
ſchrank, 2 Waſchſchränke mit Marmorplatten, 2 Nachttiſche, 1 Schlafdive
2 Kleiderſchränke, 1 Winterrock, 3 Hoſen, 1 Schleppſäbel, 1 Kuchenforn
verſchiedenes Porzellan, 1 Gartentiſch, 1 Gartenbank, 2 Stühle, 2 Cauſeuk
mit 12 Stühlen, 1 Damenſchreibtiſch, 7 Bilder, 1 Vogelkäfig mit Kanaric
vogel, 1 Geſtell mit Arbeitskorb, 1 Conſolſchrank, 1 Büchergeſtell mit Schl.
lers und Shakeſpeare's Werken, 6 Gallerien mit 12 Vorhängen, 1 Feu
ſtänder, 1 Schrank mit Glasfenſter, 1 Trumeau mit Marmorplatte in
Spiegel, 1 Pendule=Uhr mit Glasglocke, 2 Blumentiſche, 2 dreiarmige Leuchk
1 Tulpenlampe, 1 Palmpflanze in einem Holzkübel, 1 Clavierſtuhl, 3 Tihk
decken, 2 Nipptiſche mit Marmorplatte, 1 Arbeitskaſten, 1 Kleidergeſe.
1 dreitheilige Brandkiſte, 1 Schrank mit Gallerie, 1 Waſchkommode mit Mar
morplatte und Spiegel und 1 Seſſel
durch den Unterzeichneten öffentlich meiſtbietend gegen gleich baare Zahlung 2
ſteigert.
Darmſtadt, den 11. September 1884.
Engrl, Gerichtsvollzieher.
R180
2059
Gelesenste Leitung Deutschlande.
Cte LaoDian-
2½
5₈
1.
Tti.
„ t
5
5
1.
G.
p6
STrkaUuv ShpLTzutk.
bringt neben ſeinem ſonſtigen reichen politiſchen und unterhaltenden
In=
halt: Eine vollſtändige Handelszeitung, ſowohl die Börſe als den
Pro=
ducten= und Waarenhandel umfaſſend, nebſt einem ſehr ausführlichen
Kurszettel der Berliner Börſe. Wollberichte. Konkurs=Nachrichten ꝛc.
Vollſtaͤndige Ziehungsliſten der Preußiſchen und Süchſiſchen Lotterie,
ſowie Auslooſungen der wichtigſten Loospapiere. Patent=Ertheilungen.
Der Abonnemementspreis auf das „Berliner Tageblatt” nebſt ,ulk;
„Deutſche Leſehalle”, „Mittheilungen über Landwirthſchaft,
Garteu=
bau und Hauswirthſchaft” und „Induſtrieller Wegweiſeru beträgt
nur 5 Mk. 25 Pfg. pro Quartal bei allen Reichs=Poſtanſtalten.
W- Probenummern gratis und franco.
(9304
Roparaturon gut u. billig.
2
5₈
L=
⁵⁄₈
S.2.
3*
3.
L. .
22
1
9306
Alleinig
von Profeſſor
Dr. G. Jäger
conceſſionirt.
Benger's
Ahelaat
L2ar.
Amal-Trieot-Loibnäsche
für Herren, Damen und Kinder.
Vollſtändig aſſortirtes Lager bei
23
EatL EUdhA-
Die Nouheiten moines Gardinen-Jagors
ſind eingetroffen und empfehle ich:
Gardinen, engliſche, in weiß und crsme,
do.
Schweizer Cüll und Mull,
d0.
Fiſet quipure,
in reichſter Auswahl zu den bekannten, ſehr billigen Preiſen.
M. FERrd,
Rheinstrasso 2.
(9051
2061
E180
Um in meinen überfüllten Lagerräumen Platz zu gewinnen, verkaufe ich von kommenden
Montag ab während 5 Tagen, mehrere
ud Wintor-Damonkleiſorstole
Partion Horbst.
ſowie eine
Partio Schmario galln Vollone Cachomiros,
welche ich in Folge günſtiger Gelegenheit ſelbſt ſehr vortheilhaft einkaufte,
zu außergewöhnlich billigen Preiſen.
BIAbN
(9307
Düsseldorfer
vorzüglichste und allgemein boliohte
Erdbeer, Burgunder. Kaiser., Ananas., Vanillé-, Thé-,
Orangen=; Sherry., Schlummer., Arac. Portwein-, Royal-,
Bum- & Rothwein-Punsch-Essenzon
von Aox. Frauk in Cöln, 14 Georgsplatz,
„7 Düssoldork Berger-Allee 2 A.
Woerall in den erdken Gesehuſten der Branche vortallig, norden zur gel.
(8759
Abnahme, bestens empfohlen.
Vegen ſeschäſtsaufgabe gänzloher
Ausverhoml.
meines Eiſenwaaren=Lagers, als: Oefen, Herde, Resool, Wasser- und
Abfallrohre, Kanalrahmen, Flossrinnen, Roststäbe, ſämmtliche
Haushaltungegegenstände und Kücheneinrichtungen,
Deci-
mal-, Tafel- und Küchenwaagen, Verkzeuge für Sattler, Schreiner
und Schloſſer, Gartenmöbel, ſeuerfeſte Kassenschränke, Rettstellen,
Flaschenschränke, überhaupt alle mit der Eiſenbranche verwandte
Gegen=
ſtände, zu jedem annehmbaren Preis.
Bei Uebernahme des ganzen Lagers oder größerer Poſten
be=
ſonders günſtige Conditionen.
Geſchäfts=Localitüten ganz oder getheilt zu vermiehen event. zu verkaufen.
B.
Wambold. H
M
W Kinder,
denen man die Kuhmilch mit
Zuſatz von
Limpe's Kindernahrung
reicht, gedeihen blühend. Lang.
Prima Stückroiches Rühror Fottschrot,
Gtück, Auss, Anthracit- & Schmiedekohlon
treffen nun fortwährend in regelmäßigen friſchen Zufuhren für mich ein und offerire
ich ſolche bei einem billigſt geſtellten Preiſe unter Garantie für einen
ausge=
zeichneten Brand.
Carl G. Faber, Holz & Kohlenhandlung,
Promenadeſtraße Nr. 42.
(8079
jährige. vorzügliche Erfolge.
Man verſuche!
Lager nur bei Carl Matzingor,
Louiſenplatz 4. (4673
Neue
Cor volatwurst,
rchte Gothner,
in allen Größen.
19200
G. P. Poth,
Ecke der Bleich=und Caſiuoſtraße.
RüschenAeste und
SErloEwole
in größter Auswahl.
Schürer's Maschinenzwirn,
500 Pards 15 Pfg.
Peter Laug,
Caſinoſtraße 25. (915.
2N
2.
G..
Gralis
3
verſ. Anweiſ. Rett. v. Trunkſucht ohne Wiſſ.
W. O. Falkenberg in Reinickendorſ.
Fin gebrauchter Krankenfahrſtuhl zu
E, kaufen geſ. Näh. Heinrichſtr. 21 (9310
Um vor Erhalt der neuen Waaren mit meinen vorzährigen Teppichen zu räumen,
gewähre ich von heute bis zum 20. Seplember auf alle vorräthigen Stücke
pCt. Nabatt.
Eine große Auzahl Reſter von 5-15 Met.
außergewöhnlich billig.
Joseph Irior,
Höbellabrik,
25 Wilhelminenſtraße. P
in großer Auswahl bei
Li. Shmol,
Papierhandlung,
Schloßgraben. Ol7
8ooooooooooooonooooooooooooo
Tapeten, Rouleaux, Vorhangsgallerien, Wachstnohe,
Bodenläuter ſowie Wasserdichte Beiteinlagen
2061
Die Kunst- und Bauschlosserel
von
WUhehmm Witsich,
Schloßgaſſe 12,
enpfiehlt ſich in allen in ihr Fach einſchlagenden Arbeiten.
Spocialität: Anferdigung von Hagazinkarren
für Mehl= und Fruchthändler, nach ganz neuem Modell, zu billigſten
Preiſen.
Muſter zur Anſicht bereit.
(9312
empfiehlt in großer Auswahl zu ſehr billigen Preiſen
Schmidt's Vachtolger,
Carl Jungmann,
Weiss-Weine
1Garantie für Reinheit!
Pfälzer Weine
von 60 Pfg. bis Mk. 2. 15,
Rhein-Weine
von M. 1.- bis Mk. 4. 0b,
Mosel-Weine
M. 1. 20 und Mk. 1. 60,
Die Preiſe verſehen ſich per Flaſche
ohne Glas.
Bei Abnahme von 20 Liter
oder 30 Flaſchen an
beden=
tende Preisermäßigung.
Probon gratis.
WilL. Schulz,
Weinhandlung, (9313
Eliſabethenſtraße Nr. 25.
1 Schulſtraße I.
19314
Hochfeines
Galatöl.
G. P. POTx,
68871 Ecke der Bleich= und Caſinoſtraße.
547
2062
180
Framhkurter Leitumg,
und Bandelsblatt.
Auflage der täglichen Ausgabe: 32500
8,900
„ „ Wochenausgabe
Geſammt=Auflage: 41400
Täglich 2malige Ausgabe.
Beſtellungen auf das mit dem 1. October 1884 beginnende neue Quartal
werden bei unterzeichneter Agentur angsnommen, woſelbſt auch Probeblätter
jederzeit zu haben ſind.
Der Abonnementspreis beträgt:
per 3 Monate Mk. 8. 25
auf das Samstag erſcheinende Wochenblatt:
Mk. 1. 25 pro Quartal.
Die Abonnenten unſerer Agentur erhalten als Gratisbeilage den täglich
erſcheinenden „Stadt=Anzeigern der alle intereſſanten Lokalberichte aus
Frankfurt, Mainz, Mannheim, Darmſtadt, Wiesbaden, Offenbach, Hanau,
Gießen, Worms ꝛc. ꝛc. bringt.
Den neu hinzutretenden Abonnenten wird die Zeitung von jetzt bis Ende
September c. gratis geliefert.
Inſerate aller Art finden in dem großen Leſerkreiſe der „Frankfurter
Zeitung; im In= und Auslande die weiteſte Verbreitung. Die achtſpaltige
Petitzeile wird mit 35 Pf. berechnet.
Darmſtadt, im September 1884.
Die Agentur der Frankfurter Leitung.
Georg Hol,
Ecke der Eliſabethen= und Grafenſtraße.
Der Börſenkalender pro 1884, wird den neu hinzutretenden Abonnenten
[9315
gratis nachgeliefert.
. ER, Vobolshäuosor'sſlachigr.,
Weiß- ; Modewaarengeſchäft,
Ludwigsplatz 4.
Ludwigsplatz 4.
Darmstadt.
Hiermit beehre ich mich, den Eingang ſämmtlicher Neuheiten
für die
Herbſt=Saiſon
anzuzeigen und zur gütigen Beſichtigung meines Lagers ergebenſt
(9316
einzuladen.
—
Gauz nell.
Wichtig für Mülter.
Deutſches Reichspatent.
ſlosundhoits-Aindor-Saugſlaschon mit Britannia-Vorschluss.
Beſondere Vorzüge:
Conſervirung der friſchen Milch. Weglaſſung des ſo ſchädlichen Korkſtopfens
und langen Gummiſchlauchs, wodurch die der Geſundheit der Linder ſo ſchädliche
Milchſäure vermieden wird.
Leichte und gründliche Reinigung.
Aerztlich empfohlen. - Freis 1 Mark.
Zu haben in Darmſtadt bei: Chr. Mirthwein & Cio., Ludwigsplatz 9,
Fr. Krätzinger Sohn, Ludwigſtr. 11, A. Anton, Wilhelminenſtraße, D. Faix L. Söhne,
H. Hachenburger Sohn, Gobrüder Bocker, Rheinſtraße 3, A. Ulmann. (9066
Ein Kaſſenhäuschen und ein Hand=
Helomem.
⁄ wagen, für Fäſſer geeignet, zu
ver=
kaufen Hügelſtraße 3.
(8213 Dieburgerſtraße 45.
(9060
Die
Biorgroshandlung
von
Frankfurt a. M.
iſt alleinige Vertreterin
und unterhält Lager im Eiskeller der
renommirten Großbrauereien von
Gebr. Schmederer in München,
I. Act. Exp. Bierbr. in Culmbach,
Aetien=Brauerei in Dortmund,
Aot. Br. 2. Bergk. in Radeberg.
Palo Ale von Bass &mp Co, London,
Extra Stout von Guinness,
Son & Co., Dublin.
Frankfurter u. div. andere Biere.
Fassbiere für Wirthe
unter Ladungen ab Frankfurt (
Eis=
keller) zu billigſten Engrospreiſen.
Ladungen ab Brauerei zu deren
Orig.=Preiſen.
Abgabe in weißen und grünen
Fla=
ſchen; Verſandt in Fachkiſten zu
25 oder 50 Flaſchen.
Export in beliebiger Packung.
Alleiniges Haupt=Depot für
Darm=
ſtadt bei Herrn Ph. Schmidt,
Wil=
helminenſtraße 17, zu gleichen Preiſen
wie ab Frankfurt u. Originalfüllung
daher echt und vorzüglich. (9161
Sierdurch erlaube ich mir anzuzeigen,
4) daß ich ein Lager
Behteskau de Cologne
von C. Maria Farina
übernommen habe und verkaufe ganze
Flaſchen zu M. 1. 30, halbe Flaſchen zu
M. . 70.
Achtungsvoll
G. V. Algner.
Buchhandlung
Eliſabethenſtraße 17ſ9202
Tur Zuchbinder.
Eine vollſtändige Einrichtung zur
Buch=
binderei mit Beſchneide=Maſchine,
Papp=
ſcheere, Stockpreſſe ꝛc. iſt billig zu
ver=
kaufen. Waldſtraße 23, Hinterban. (9317
Pfirſichverkauf.
Im Großherzoglichen Hoforangeriegarten
werden Pfirſiche abgegeben.
Beſſungen, den 11. September 1884.
M. Noack. 18318
Bkaonnivh
L”
17 Iudmigstrasso I7.
enpfiehlt zur Horbat- und Wintor-Salcon ſein reihhalig
aus=
geſtattetes Lager von
WEVHLEILEI
in
Hleiderstofkem,
reinwollen und halbwollen, für jeden Bedarf.
Besatrstoffe in Seide und Sammet, schwarze
Seidenstoffe, als: Gros-Cachemire (Rips),
Hor-
veilleux (öper), Atlas; Confections-Stoffe zu
Herbſt= und Wintermänteln für Damen und Kinder;
Mäntelbesatz; Regenmantelstoffe;
Schlaf-
rockstoffe; Lama's, Flanelle, Velours für
Morgenkleider, Röcke, Futterzwecke; gebleichte, farbige,
ge=
muſterte Piqués, Barchente, Raumvohſanelle
für Unterkleider jeder Art; Wettteppiche, weiß, roth,
melirt und bunte Jacquardteppiche; Bettdecken in
Piqus und Tricot; Eischdecken,
Commode-
decken jeder Art; abgepasste Gardinen und
Gardinenstoffe am Stück, weiß und cremefarbig.
Ausstallungs Ardikel
jeder Art.
Bukskins, Tuche, Jobornichorstoſko.
fosto billigste Preis. - 5pCt. Sconto bol Garallung.
Muſterſendungen nach Aosotrts, Auswahlſendungen an Patze
bereitwilligſt.
P. BRRBEIION
Judmigstrasse I7.
BARI8TIVI.
WEG½ GOU
Ete.
Markt 2,
empfiehlt:
1u60
Wilzhüte in ſchwarz und farbig und zwar außer Nousolsk's
Fabrikat zu 9.50, noch eine ſehr preiswerthe Waare zu 6.50,
1.50.
Wollhüte, geſteift u. weich,
Jagdhüte, ächt Loden ets.,
Winder-E
Mnaben-
hüte.
Wuchhüte und
Ganz leichte Hüte,
Alle Arten Mützen.
z Garnirte Filnhüto
zu M. 1.-, ungarnirte zu
8 50 Pf., ſowie alle
Neuheiten
8 in Putzartikeln halte beſtens
Zempfohlen.
8
Anten Schmidt,
Ludwigſtr. 8. (9320
geaaaageeauegaooaoaoo
Neuo
Russ. Sardinen,
Berliner Rollmöpse
Holländ. Vollhäringe,
desgl. feinst marinirt,
Monickend. Sardellen
billigſt bei
Wilholm Hanch,
Ballonplatz 5. (206
Hoſſmann's hochfoins
Reis-Strahlen- Stärke,
Sülber-Alanz Slärke,
Eröme-Gärke,
kalt oder warm zu gebrauchen.
vie grösste Reinheit
[9321
wird garantirt.
G. P. POTLI.
Ecke der Caſino= und Bleichſtraße.
GauESGUINO.
Eine Partie farbige und ſchwarze
Damen-Handschuhe
(Däniſche) empfiehlt:
920s
2knöpfige M. 1.-
3knöpfige „ „ 1. 25,
4knöpfige „ „ 1. 50.
D.
Geor, Horm,
Handschuhkabrik,
Obere Eliſabethenſtraße.
Reparaturen gut und raſch.
[8740
Dieben gut erhaltene Vorfenſter und
* Kellerläden nebſt vollſtändigem
Be=
ſchläg ſind billig zu verkaufen.
Eliſabethenſtraße 36.
(9191
Das Eintrefken der Neuheiten
für die Herbst- und Winter-Saison beehrt ſich anzuzeigen.
Louss Prouss.
6920
1400)
iLLayid,
A Lleinig
von Prok. Dr. Jügor conceſſionirt
für Hormal-Tricot-Unterkleider
Glormal-Hemden - Hosen - Unterjacken - Hemdhoson)
Wilh. Benger Söhne.
Central=Depot:
Aag. Sehurab,
[9322
Ludwigsplatz 3.
vie ächten HormalBeldecken von M. 12.50 an,
HormalBelten und Beltwäsohe.
AHein ächt
Aug. Schwab, udvigplatz 3.
ſeneral Depot der sämmtlichen Jäger’schen Hormal-Artikel.
E danne Hormal-Ausstattungon. A 5
RRxrrrrrrrrrRrRrrrrrrurrrrrr,
R
H.
REUAON
Fohe dor Rhein- und Grafonstrasso.
RHerrenhenden
K.
nach Maaſt.
4 Anferkigung von
R Ausstattungen.
Lager in
4)
1
4
P.
N
Lager in:
W nemden- u. Bettuch.
R, Loinen, Shirting,
R Cretons, Piqus
R Barchent, Oxford
Visehtücher,
R. gervietten, Hand-
Fk tücher, Taschen-
Ré tücher, Hemden- und
4
Rock-Flanell,
R, Badegegenstände,
4 Brustsinsätze,
K fragen, Manschetten
u. ſ. w.
4
Herren-, Damen- und
4
Rinder-Mäsche
P.
aller Art.
Herrenhemden, farbigh, M
in Opford, halb und ganz
wollene Flanell.
1
R
Anterjacken, Hoſen,
Hocken
für jedbe Jahreseit.
Gravatteu K Hoſenträger
Damen-E Kinderſchürzen R
Hauben, Rüschen, H
Damen=K Kinderkragen,
Hütchen & Kapnzen,
Rinderkleidehen
u. ſ. w.
19324
R.
ræuxxxxxxxurrxxxxuxzaxxrrrRr,
coooooooooooooooooooooogooe;
ſi
C=
Anton Schmidt,
Darmſtadt, Ludwigſtraße 8,
hält bei reeller Waare und billigſten
Preiſen ſein reiches Lager in:
Besatz., Putz- & Futter.
stofken, Besatzartikeln,
Putzgegenständen, Posa-
mentierwaaren, Schmuok's
sachen, Handschuhen,
Corsetten, Sohürzen eto.
ſowie in allen übrigen weißen,
baumwoll., wollenen und ſeidenen
Kurzvaaren
[7375
beſtens empfohlen.
Junlporus
alter doppeltgebrannter
Gpossart- Wachholder
edler und geſunder Trank.
Ganz beſonders geeignet nach dem
Ge=
nuſſe ſchwer verdaulicher Nahrungsmittel,
ſowie von Obſt, jungem oder geringen,
Bier, ſchlechtem Trinkwaſſer ꝛc.
Preis per Originalflaſche M. 1.60
(8305
Zu haben bei
Friod. Pröscher, C. Hammann,
H. Ressler, L. Gerschlauer,
fritz Reichert, Brusius &m; Pons.
Kug. Marburg in Beſſungen.
in Wohnhaus mit Garten zu verk. Wachpäppe zum Fabrikpreis.
Näheres Kranichſteinerſtr. 30. 93251 0932) bei J. Dingeldey, Obergaſſel.
Ergebenſt Unterzeichnete empfiehlt
ſich in Anfertigung eleganter
Damengarderobe nach den beſten
neueſten Shſtemen.
Lina ſeyser,
Auf der Deutſchen
Bekleidungsaca=
demie zu Dresden approbirt.
Schützenſtraße 6, 1. Etage.
E186
Um die überhandnehmende auswärtige
Coneur=
renz zu überbieten, verkaufe ich:
14
ub 1. geptemher f. G.
GAIIGI8
Ausstattumgs.
Artleh,
wie
Betttuchleinen Hemdenleinen,
Handtücher,
Tischzeuge aller Art,
Baumwollene Hemdenstofke,
Piauss, Bettstofke, Rosshaar,
Bettfedern ete.,
in den bekannten ſoliden Qualitäten zu
weſent=
lich billigeren Preiſen als bisher.
J. A- LoOppriti.
Mineralmäſſer.
Dem Artikel Mineralwaſſer werde ich meine beſondere Aufmerkſamkeit
Wdmen und empfehle in ſtets friſcher Füllung:
in ¼ Krügen, in ¼ Krügen.
33 „ „ Selterswasser 32 „ 24 Apollinaris-Wasser 35 „ 26 Ludwigsbrunner-Wasser 30 22 in 1 Flaſchen, in ½⁄ Fläſchen Friedrichshaller-Wasger 70 Pf. 52 Pf Hunyadi-Jänos-Wasser. 65 „ 48 „ Wildunger-Wasser. 55 „
[9326
Für lere ¼ Krüge vergüte ich 2 Pf. per Stück,
½2
Für leere Ludwigsbrunner ¼ Krüge 10 Pf. und
7 „ per Stück.
„
„
Horiz Landau,
(früher Theilhaber der Firma E. Fuld),
Mathildenplatz Nr. I.
2065
HBLAIlR GIIIES,
Patent.
Uhrfoſſor Col
100
8
3
S mit vollständig verdeckter Vor-
Z richtung zum beliebigen Heraus-
Snehmen der schwebenden, elasti
3
schen Uhrfedern.
1il.
21
D. B. P. vom 6. pril 1883,
Nr. 25067.
AHeinverkauf
bei
9058
Prima Buhrkohlen
billigſt bei J. Wingeldey.
Cür Gärtmer.
Der Garten am Kirchhof mit Erker
und Gewächshaus zu verkaufen oder zu
vermiethen.
(855
Näheres Frankfurterſtraße 36.
Eine Peluchegarntur,
grün gepreßt, neu, zu 180 Mk., ſowie
alle Arten
Hanapoc's und Hatratvon
zu den billigſten Preiſen empfiehlt
M
Weimar,
Markt 4.
[8950
Ein gut erhaltener Gſitziger
„Süßer Apfelmoſt
Wederwagem
(Frühobſt)
hllig zu verkaufen Eliſabethenſtraße 42 bei L. Dietr, Dieburgerſtraße. ſo06b
AOA
Stückreiches Fettſchrot,
Nuß= und Stückkohlen,
Tannen= und Buchenholz
ſempfiehlt zu billigſten Preiſen
J. Schweitzer.
Eliſabethenſtraße 35. l9327
Opermtexte
ſind ſtets vorräthig in der
[9043
Hof=Buch=und Kunſthandlung von
Arnold Vergsträsser.
548
2066
R. 180
Dr. Thompson's
wI1SRPAIV8T.
(Verbessertes Fettlaugenmehl.)
Beſtes, billigſtes und
bequem=
ſtes Waſchmittel.
Blendend weiße Wäſche.
Große Erſparniß an Zeit und
Geld.
Preis per ½ Pfd.Packet 15 Pſg.
Zu haben in Darmstadt bei:
G. Liebig Sohn, W. Manck,
L. Heyl Sohn,
L. Gerſchlauer,
C. Newick,
J. Finger Wwe.,
C. Reinemer,
A. Caſtritius,
Wilh. Müller,
B. Hebermehl,
Lobſteins Scholl,
L. Melsheimer,
J. Probſt,
Cl. Behle,
A. Henſel,
H. Meyer,
Ch. Schwinn,
J. Hammann,
J. Rothermel,
A. Mertz,
J. G. Keller,
Fr. Reichert,
c. Volk,
V. Heß,
W. Bruſius,
H. Keßler,
W. Weber, Hofl.
Fr. Pröſcher.
Jacob Röhrich,
M. Landau.
In Bessungen:
A. Weinmann, L. Bauer.
A. Marburg, Ph. Greinert,
Vertreten durch: (201
L. Brüchweh, Darmstadt.
Prima
Ruuar AGhuOin-
Für den Winterbedarf empfehlen wir
bei Abnahme eines Quantums von
min=
deſtens 25 Centnern:
la. Stückreiohes Fettschrot zu
zu M. 85
la. gevaschene Husskohlen zu
M. 1.05
1a. Stüokkohlen zu M. 1. 10
la. Huss-Schmiedekohlen, zu
M.-. 93
per Centner, frei an den
Aufbewah=
rungsort verbracht, gegen 2 Mona=
Ziel oder Baarzahlung mit 20 Sconto
Octroi zu Laſten der Empfänger.
Gefällige Aufträge, ſowie Zahlungen
nehmen die Herren:
Val. Hebermehl, Eliſabethenſtr. 53,
Emanuel Fuld, Kirchſtraße
Moriz Landau, Mathildenplatz 1,
dorten für uns entgegen.
uinudtU C, oohoriize,
vorm. A. Rast, (9069
Stockſtadt a. Rh.
Alleinige Niederlage
dieſer ſeit Jahren anerkannten Corſetts.
Garantirt echtes Fiſchbein.
Mechanies, Hüftfedern, Einlagen.
Anfertigung nach Maaß.
H. Türth,
2 Rheinſtraße 2. (262)
StemtOhten
ſehr ſtückreich, in Wagenladungen und ein
zelnen Centnern, empfiehlt billigſt
Ph. Wolk in Beſſungen,
Weinbergſtraße 4. (8503
8
EOk
RGON
iſt die verbreitetſte, weil gediegenſte. amüſanteſte und
am ſchönſten illuſtrierte Monatsſchrift. Die Namen,
ihrer Mitarbeiter werden von Heft zu Heft glänzender.
So darf „V. F. ¾. M.u ſoeben einen Aufſatz von
ſ. Generalfeldmarſchall Graf Moltke
veröffentlichen, ſowie Illuſtrationen, welche unter Leitung
d. deutſch. Konſuls Dr. G. Nachtigal in Afrika für „Vom J
Fels ¾. Meeru gezeichnet wurden, ferner hochintereſſante S
Aufſätze über „die Verbrechenserſcheinungen der Gegenwart.
von F. v. Holtzendorff, den Selbſtmord in der Tierwelt”
von W. Preyer ꝛc., ſowie Romane u. Novellen unſrer
gefeiertſten Erzähler. „Vom Felsz. Meers iſt dieglücklich=
Vereinigung der Vornehmheit exkluſiver Nevuen mtt
der Gemütlichkeit, Wärmeu. Allgemeinverſtändlichkeit
eines Familienblattes: Man verlange, um den reichen,
gediegenen Inhalt kennen zu lernen, ein Probeheft in der
nüchſten Buchhandlung oder Zeitungsexpedition. Soeben
beginnt der neue Jahrg. Beſter Zeitpunkt z. Abonnement.
„V.Fels z. Meer' iſt für Inſerate beſonders empfohlen.
Du verkauten
ein Geſchäftshaus worin ſeit Jahren
ein Colonialwaarengeſchäft mit Erfolg
be=
trieben wurde, reſp. auch zu vermiethen
Zu erfragen in der Exped. d. Bl. (8362
Fin Garten in beſter Lage des hohler
Wegs, 613 Klftr. haltend,
preiswür=
dig zu verk. Roßdörferſtr. 16. (9328
U-GUU
in den beſten Qualitäten un
allen Farben.
Große Auswahl
Strümpten, Locken
Beinlängen 8lo.
empfiehlt
[93=
1
Wosahlo
Maschinenstrickerei.
Ha Fettschrot,
He Stüchtkohlen,
Ho gew.usskohle
zu den billigſten Preiſen empfehlen
Griesheim
(904
Wolft Söhne.
Billig zu verkaufen
gut erh. Mantelofen, für
jez=
möbl. Zimmer paſſ., 1 kl. eiſerner
Kol=
herd, für 1 od. 2 Perſ. m. 3 Löcher,
Bügelofen und 1 Waage mit Schaa=
20 Kilo wiegend, neu geaicht, mit 30 P
Neu=Gewicht. Carlsſtr. 40, part. (933
Eranhſurter
Gounu Olbu-,
wöchentlich mehrere Male
frif=
eintreffend,
empfiehlt
Jacob nonlIoh,
Hoflieferant.
093
Huport-Compagnio,
vorzügliches Product, offerirt ³
Hauptniederlage
Emanuelgul”
(921
Kirchſtraße 1.
Schuhwaaren: (87
Unterzeichneter empfiehlt ſein Lager
Stiefeln und Schuhen aller Art zu
billigſten Preiſen. — Damenſtiefel zu
M. 5. 50 an. Ad. Hrämer,
obere Rheinſtraße 5.
im Hauſe der Frau Schreg
2067
Rheinstrasse I.
Der Total=Ausverkauf
feines Herrengarderobe=Geſchäfts wird noch einige Tage
fort=
zeſetzt. Es wird zu jedem annehmbaren Preiſe verkauft.
[9282
Neſten billigſt. M
ſtheinſtraße
Rheinſtraße
A. Hachemburger,
1.
1615.
ge=
Frankfurter Journal.
Täglich 3 Ausgaben nebſt der belletr. Beilage Didaskalia und dem
wöchentlichen Verlooſungsblatt.
Raſcheſte Zuſtellung durch
igenen Courierdienſt zwiſchen Frankfurt und Darmſtadt;
ſerner ſofortige Expedition ab E Main=Neckar=Bahnhof. C
Da kein Beſtellgeld erhoben wird, deshalb billigſter Bezug derſelben, zum
Vreis von Mk. 6.25 vierteljährlich frei ins Haus. Einzelne Nummern koſten
6 Pfg. Probenummern ſtehen jederzeit zu Dienſten. Neu eintretende Abonnenten
ſrhalten die Zeitung bis Ende September gratis.
Man abonnirt dahier in der
Agentur des Frankfurter Journals Hügelſtraße 20.
Vogelsberger.
9253
SSSAOIR MIAIGU,
kein, trocken und vollſtändig ſtaubfrei empfehlen
Nothnagel & Weller,
Hoſſioferanten,
Marktplatz Nr. 7.
[5420
Husskohley,
Melirle Kohlen,
Güokkohlen
[7836
mpfiehlt billigſt
Aeopold Reinhard,
28 Niederramſtädterſtraße 28.
Aimmerspähne
ind fortwährend zu haben verlängerte
Kiesſtraße 82.- Beſtellungen werden
angenommen Niederramſtädterſtraße 11.
Christian Hauiry.
Merſchiedene Waſchſchränkchen (neu)
) preisw. abzug. Näh. i. d. Exp. (905:
Prima
Portland-Coment,
ganz friſche Qualität, beſte Marke,
empfehle billigſt.
Bei Abnahme von 5 Tonnen
und mehr Originalpreiſe.
Emanuel Fuld,
Kirchſtraße 1. (9254
Lmdwigshöhe.
Apfelmoſt
friſch von der Kelter. (oo77
Hochfeines
Rumstadu”
Hohl- und Brodfabrik in Hanson
erlaſſe:
Hark 3.20
in Originalſäckchen von Netto
12¼ Pfund Inhalt und vergüte
für Rückgabe des leeren Säckchens
30 Pfg.
Feinstes Hohl
gleicher Fabrik erlaſſe 16, 20
und 24 Pf. per Pfund.
Ferner empfehle
Rosinen, Corinthen,
Sul-
taninen, Handeln,
ſowie alle
Ingredienzien zum Lacken
zu billigen Preiſen.
Morls Landall,
(vorher Theilhaber der Firma
Emanuel Fuld, (9332
Mathildenplatz 1.
Rauscher Lpielwein.
L. Dietz,
Dieburgerſtraße Nr. 44.
Echte
l.
von Chr. Sprado, Friedrichsdorf,
ürztlich empfohlen wegen ihrer leichten
Ver=
daulichkeit und großem Nährwerth. Für
Wöchnerinnen, Säuglinge, Magenleidende,
ſowie als feinſtes Tafelgebäck wegen ihrer
Reinheit u. ihres Wohlgeſchmacks bekannt, zu
Kaffee, Thee, Chocolade, Wein ꝛc. ſehr zu
empfehlen. Sind zu haben bei Herren:
Conditor Röſch, Bleichſtraße, Emanuel
Fuld, Kirchſtraße.
[7379
Ruhrkohlen,
ſehr ſtückreiches Fettſchrot
für Ofen= und Herdfeuerung,
a.
Stück- & Husskohlen
für Füllöfen liefert in vorzüglicher
Qua=
lität und zu billigſten Preiſen
H. Scharmanz,
Mathildenplatz 7. (8307
2068
9334) Gegen den Hausſchwamm. Die
Chemiſche Fabrik von Gustav
Schal-
kchm in Mugdeburg verſendet freo.
und gratis die Gebrauchsanweiſungen zur
rationellen Vertilgung des Hausſchwamms
durch das Dr. H. Zerenner'ſche Patent=
Antimerulion. Jeder Baumeiſter und
Bauherr wird darin endlich eine ſichere
Anleitung zur Beſeitigung und Vorbeugung
gegen dieſen Hausfeind finden, denn die
Mittel und das Verfahren ſind durch die
höchſten Baubehörden erprobt und durch
deren fortgeſetzte eigene ſowie bei 100,000
Privatverwendungen, als einzig werthvolle
anerkannt.
In Darmſtadt haben nur die Herren
Gobrüder Viorheller Niederlage davon.
E6 170
Huport-Compaguio,
vorzügliches Product, offerirt die
Hauptuiederlage:
mOLIL Eanddll,
(vorher Theilhaber der Firma
Enanuel Fuld)
Mathidenplatz l. (9335
asolino-Sehweſolpommadle
von Bergmann & Co. Höln,
ontfernt Schuppen, Schorf ete., wirkt
heilend bei Kopfausschlag und stürkt
den Haarwuchs. Dose 75 Pf. empfichlt
Georg Liebig & Co., Louisen.
(8082
8tra8s0 10.
Bahrer kettsohrol,
ſowie gewaſchene Nuß= und Stückkohlen
[9336
billigſt bei
D. Sobeornhoim, Bleichſtraße 40.
vpaapah Artikelempfiehlt u. verſendet
Guuzatz in bekannter Güte
E. Hroeuing, Magdeburg.
Neueſter Preiscourant gratis. (8478
Hyacinthen Tulpen, Crocus.
Gladiolus und Soilla
empfiehlt in großer Auswahl
Samenhandlung h. Wornmann,
Darmſtadt, Kirchſtraße 25. (9072
Tolal-Ausverkanl
Eliſabethenſtraße 6, 1. Etage. (9073
H. Wüst.
Eine faſt neue, eiſerne
O.
Wendehreppe
billig zu verkaufen. Wo? ſagt die Exp.
Pierdemarktl. Loose
2 Mark ſind in der Expedition
d. Bl. zu haben.
Einige Waarengestelle,
ſowie zwei lange Tiſche billigſt.
Näheres Expedition.
(9070
Ein faſt neuer
Damon-Schroibtisch
abzugeben. Grüner Weg 7.
(8959
Fine Partie Biorſaschen ſind ab=
„ zugeben und umzugshalber ſofort
ab=
zuholen. Kiesſtraße 86, 2. Stock. 9337
2201) Aliceſtraße 23 (Louvre) iſt die
Beletage, 6 Zimmer mit Zubehör,
Gar=
tenantheil, preiswürdig zu vermiethen.
Näheres daſelbſt part., rechts.
2673) Eliſabethenſtraße 37, der
2. Stock.
2870) Wilhelmstrasse 20
Schöne Wohnung, 6 Timmer (ovont. 8),
Masserloitung, sofort zu bozichen.
4414) Aliceſtraße 3 im oberſten Stock
eine Wohnung mit großem, abgeſchloſſenem
Vorplatz, 3 Zimmer, Küche, Keller und
allen Bequemlichkeiten.
Samuel Strauß, Mathildenplatz 9.
4426) Schwanenſtraße 43 iſt der
mittlere Stock, beſtehend aus 4 Zimmern
nebſt Zubehör zu vermiethen.
4688) Kirchſtraße 5 ſchöne Wohnung.
3-4 Zimmer, ſofort beziehbar, zu verm.
4960) Ecke der Arheilger= u.
Fuhr=
mannsſtraße eine ſchöne Wohnung, drei
Zimmer ꝛc., mit allen Bequemlichkeiten
beziehbar Anfangs Auguſt. Franz Ebert.
5302) Schulſtraße 10, 2. Stock, fünf
Zimmer, abgeſchl. Vorplatz, Waſſer und
Gas, an eine ruhige Familie zu vermiethen.
5442) In meinem Hauſe Ecke der
Frankfurter=u. Aliceſtraße, dem Herrn
garten gegenüber, iſt die Beletage, beſtehenl
aus 5 Zimmern nebſt Salon mit Veranda
per 1. October d. J. zu vermiethen.
Guſtav Schwan.
5446) Neckarſtraße 15
4 Zimmer, mit Kam=
Belslag0. mern, Waſſer, Bleiche
u. ſ. w., zeitweiſe Garten, billig.
5730) Aliceſtraße 9 iſt der 1. Stock,
neu hergerichtet, beſtehend in 5 Zimmern
und 2 Entreſols und ſonſt allen
Bequem=
lichkeiten zu vermiethen und alsbald
bezieh=
bar. Zu erfragen bei Wilh. Nahn,
Promenadenſtr. 40.
5893) Arheilgerſtraße 56 iſt d
2. Stock mit 3 Zimmer, 1 Cabinet, Küch
mit Waſſerleitung und abgeſchloſſenem
Vo=
platz zu vermiethen, beziehbar 20. Auguf
5776) Wendelſtadtſtraße 42
Beletage mit 5 Zimmern zu vermiethen.
6150) Saalbauſtr. 14 nahe der Rhei
ſtraße eine fein ausgeſtattete Wohnun=
Neubau, 3-4 Zimmer, Magdkamme.
Waſchküche ꝛc. Zu erfragen Nr. 23 da
J. Gräf, Bildhauer.
6155) Schulſtr. 2, Hinterbau, 1. Etay
ein Saal zu einer Werkſtätte geeignet
Zimmer und 1 Küche zu vermiethen.
6164) Ecke der Schwanen= u.
Gm=
diſtenſtraße eine freundliche Wohnung u
Waſſerleitung zu vermiethen.
6168) Heinrichſtraße 49 eine el=
Balkonwohnung, 6 Zimmer mit Zubehl
großem Garten, iſt Sterbfalls wegen a
erweit zu vermiethen und kann ſofort
zogen werden.
6426) Mühlſtraße 28 die Manſar
7 Piecen, zu 340 M. zu vermiethen.
8425) Promenadefr. 46 Beleta)
6-7 Piecen und allem Zubehör an ey
ruhige Familie ſofort zu vermiethen.
Ex
8 Victoriaſtr. 46 Beletage
5 Zimmer, Balkon und Zubehö
alsbald. Näheres Liebigſtr. 25.
6427) Dieburgerſtraße Nr. 68
der mittlere mit Balkon verſehene Stu
beſtehend aus 5 Zimmern, den nöthig.
Boden= und Kellerräumen alsbald zu vn
miethen und ſofort zu beziehen. Waſſa
leitung iſt im Hauſe. — Näheres Toll
nusſtraße Nr. 1.
6431) Waldſtraße 19 der erſte St.
mit allem Zubehör per Ende Auguſt.
6438) Dieburgerſtraße 74 3. St”
5 Zimmer, Veranda mit ſchöner Ausſih
nebſt allem Zubehör zu vermiethen.
6456) Wilhelminenſtr. 8 2 unmbl
Zimmer nebſt Alkoven zu vermiethen.
oooooooooeooooooooooooooo”
8 6602) Ernst-Ludwigeplatz
0 Nr. A ist per L. October die nach
dem Markt zu gelegene, seither
O von mir innegehabte Wohnung zu
L vermiethen. Wilhelm Schwab.
go00000eooooooooooooooooe
6807) Frankfurterſtr. 2 iſt die
Beletage mit 6 Zimmern, 1 Saal mit
Balkon, ſowie 2 Zimmer im 3. Stock
zu verm. und 1. October zu beziehen.
Loooooeoooeoooooooeeoeoeoee
W
6942) In meinem Hauſe,
Beſſunger
Wilhelminen=
ſtraße, iſt der 1. Stock zu
vermiethen und am 1. Oct.
zu beziehen. Adelh. Schwab.
6946) Friedrichsſtr. 26, der 3. St.
nebſt allem Zubehör per Ende ds. Mts.
Näheres Beletage.
7069) Promenadenſtraße 52
Die Parterrewohnung, ſowie die
Bel=
etage mit Balkons, beſtehend aus je 7
Zimmern nebſt allem Zubehör, mit oder
ohne Stallung per 1. October reſp. 15.
September, auf Wunſch auch früher, zu
vermiethen. Näheres Caſinoſtraße 19.
7108) Ecke Lautenſchlägerſtr.½
gegenüber dem Herrngarten u. nächſt dem
Theater, eine hübſche Wohnung von drei
oder 4 Zimmern mit Glasabſchluß, Küche
mit Waſſer, ſofort zu beziehen.
7182) Eine ſehr ſchöne Wohnung,
6 Zimmer mit Zubehör zu vermiethen.
Brüder Jungmann,
Dieburgerſtraße 10.
7255) Rheinſtraße 16, 2. Stock,
Wohnung mit 6 Zimmern und Zubehör,
per 1. Sept. 2. C. zu vermiethen.
Näheres bei M. W. Praſſel.
7290) Kirchſtraße 27 iſt im 3. Stock
eine Wohnung, beſtehend aus 4 Zimmern
und allem Zugehör zu vermiethen.
Näheres bei Herrn Emil Reuter.
7326) Durch den Verzug in eine
Dienſt=
wohnung iſt die von Herrn
Bezirksinge=
nieur Amend bewohnte neu hergerichtete
Wohnung in meinem Hauſe
Louiſen=
ſtraße 8, 2 Stiegen hoch, anderweit zu
vermiethen und kann, je nach Uebereinkunft,
von einer ruhigen Familie baldigſt bezogen
Chr. Lenz, Juwelier.
werden.
7383) Beſſ. Ludwigſtraße 84
der mittlere Stock, 3 große elegante
Zimmer nebſt ſonſtigem Zubehör
ſo=
fort beziehbar zu annehmbarem
Preiſe. Auf Wunſch können noch
1-2 Manſardezimmer mitvermiethet
werden.
7387) Rheinſtraße 5
die erſte Etage vom 14. October an
an=
derwärts zu vermiethen.
Näheres Wilhelmſtraße 11.
7391) Wilhelminenſtraße 19, dem
Großh. Palaisgarten gegenüber, eine
freund=
liche Manſarde, 3 Piecen, Waſſerleitung ꝛc.
an eine ruhige Dame oder Herrn.
Näheres Parterre daſelbſt.
7392) Wienerſtraße5g der mittlere
Stock, 4 Zimmer nebſt allem Zubehör
einſchließlich Waſſerleitung, für 400 Mk.
vom 16. Oct. ab zu vermiethen.
7472) Ecke der Promenaden= und
Wendelſtadtſtr. 27 iſt der mittlere Stock
verſetzungshalber zu vermiethen und bis
1. Octbr. zu beziehen.
7554) Roßdörferſtr. 12 der 3. St.,
4-5 Zimmer mit Zubeh., ſof. zu verm.
7749) Ernſt=Ludwigſtraße 17 iſt der
2. Stock, 4 Zimmer, Küche und ſonſtiges
Zugehör per 15. Oct. anderweit zu verm
7853) Ecke der Wiener= u. Noß
dörferſtraße 21 die Beletage, 6 Zimmer,
Balkon, Waſſerleitung, wegen Verſetzung
des ſeith. Miethers vom 1. October an.
R 180
7790) Carlsſtraße 45 freundliche
Wohnung im Seitenbau, Zimmer, Cabinet,
Küche mit Waſſerleitung, unter
Glasab=
chluß, für einzelne Perſon zu vermiethen.
7846) Neckarſtr. 1 im Seitenbau
kleine Wohnung an ruhige, kinderloſe
Familie. Näheres Vorderh., 3 Tr.
7852) Beſſ. Heidelbergerſtr. 9
iſt die Beletage, 6 Zimmer,
Bade=
zimmer Gas= und Waſſerleitung,
mit Manſarde und hinterem großen
Garten zu vermiethen und ſofort zu
beziehen. — Näheres
Niederram=
ſtädterſtraße 39.
Hch. Beſt.
7854 Heinrichfraße 108 neu
her=
gerichtete Beletage nebſt zugehörigen
Räu=
men mit Waſſerleitung zu vermiethen.
Näheres daſelbſt oder bei Herrn B. L.
Trier, Ludwigſtraße 10.
7856) Wilhelmſtraße 23 Beletage,
3 Zimmer, Küche ꝛc., ſowie die Manſarde,
4 hübſche Zimmer mit Küche, nebſt drei
Kellern u. Gartenvergnügen per 1. Oct.
zu vermiethen. Näheres daſelbſt oder bei
Herrn B. L. Trier, Ludwigſtraße 10.
7867) Langaſſe 17 eine Wohnung.
7868) Erbacherſtr. 69 der mittlere
Stock, 6 Zimmer, Salon mit Balkon ꝛc.,
auch getheilt, zu vermiethen. Näh. 3. St.
7869) Ballonplatz 10 Beletage vier
Zimmer ꝛc. per Ende October event. auch
früher, beziehbar. J. Ackermann.
7873) Louiſenplatz 7 Zimmer und
Cabinet, unmöblirt.
7945) Bleichſtraße 32 die Beletage,
5 Zimmer mit allen Bequemlichkeiten, per
1. November zu vermiethen. — Näheres
J. Glückerrs Hofmöbelfabrik.
7995) Heinrichſtraße 43 die Beletage
am 1. October beziehbar. Näh. Parterre.
7997) Dieburgerſtraße 69 Beletage
5 bis 6 Zimmer ꝛc. mit ſchönem Garten
an eine ruhige Familie zu vermiethen.
8031) Neckarſtraße 11 (Seitenbau)
eine freundliche Wohnung, 4 Zimmer
und Schrankzimmer mit Waſſerleitung
und Glasabſchluß, per 15. September
zu vermiethen.
8093) Kiesſtraße 50 Beletage:
5 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.,
Man=
ſarde 3 Zimmer, Küche, Garten ꝛc.,
zuſammen oder getrennt zu
vermie=
then. Näheres Kirchſtraße 18.
Kirchſtraße 18 zwei freundliche
Wohnungen, 2 u. 3 Zimm., Küche ꝛc. v
4
8097) Neckarſtraße 28 der obere
Stock, beſtehend aus 6 Zimmern und
Zu=
behör, zu vermiethen.
8101) Waldſtraße 17 die Beletage,
6 Zimmer, Magdkammer u. Bodenraum,
per Nov. zu beziehen, auf Wunſch früher.
8110) Eruſt=Ludwigſtraße
eine elegante Wohnung, 5 Zimmer, Küche,
Badezimmer, Gas= und Waſſerleitung, 3
Bodenkammern ꝛc. zu vermiethen.
2069
8112) Neckarſtraße 4 zu
vermie=
then: Beletage, 9 Zimmer mit
Zu=
behör, neu hergerichtet.
8117) Wendelſtadtſtraße 11 der 3.
Stock, enth. 5 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör, per Ende October er. zu vermiethen.
Näheres Wendelſtadtſtraße 13 parterre.
gooooooooooeooooooeooooooooe
0 8220) Heidelbergerſtraße,
gegenüber Heinrichſtraße, Par=
C terrewohnung von 5 Piecen,
8 Vorgarten und allem Comfort.
2 Auf Wunſch Stallung und
0 Remiſe. Näheres Nr. 23, I.
Leooeaeoooeooaaooooaoeaoes
8221) Aliceſtraße 6 iſt die Parterre=
Wohnung, beſtehend aus 5 Zimmern nebſt
Zubehör, den 1. November zu vermiethen.
Aliceſtraße 8 iſt die Beletage ſofort zu
beziehen. Näheres Parterre.
8222) Beſſ. Seeſtr. 3 an d. Allee
eine kl. Manſardewohnung für 1-2 Perſ.
8225) Roßdörferſtr. 19 eine
freund=
liche Wohnung, 5 Zimmer nebſt allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
Näheres Beletage daſelbſt.
8262) Ecke der Heinrich= u.
Hoch=
ſtraße 35 Hochparterre 4-5 Zimmer mit
Zugehör, Waſſer, Cloſet u. ſ. w. per 1.
Dec. an eine ſtille Familie zu vermiethen.
8321) Kiesſtraße 10 der mittl. St.,
3 Zimmer, Küche ꝛc., zu vermiethen.
Näheres Schulſtraße 15.
8326) Louiſenſtraße 24 die
Man=
ſarde, 4 Zimmer nebſt Zubehör, per
No=
vember zu beziehen.
8328) Eine Wohnung, aus 3
Zim=
mern beſtehend, an einen einzelnen Herrn
oder eine Dame zu vermiethen. Näheres
Neckarſtraße 18, parterre.
8329) Mathildenplatz 9 im oberen
Stock eine Wohnung: 4 Zimmer, 2 kleine
Cabinete, Küche mit Waſſerleitung, zwei
Dachſtube und ſonſtige Bequemlichkeiten,
Anfangs November event. auch früher.
8331) Untere Bleichſtraße 35 eine
Wohnung von 5 Zimmern, Bodenräumen
und allen Bequemlichkeiten bis Mitte Oe=
P. Bauer.
tober beziehbar.
8332) Blumenthalſtraße 41 der
mittl. Stock, 5 Zimmer, Magdſtube, Küche,
Keller, Glasabſchluß, Waſſerleitung,
Mit=
gebrauch der Waſchküche und des
Bleich=
platzes, per 1. September. Alles Nähere
Gardiſtenſtraße 16.
8336) Schwanenſtraße 29, neuer
Theil, eine kleine Wohnung im Seitenbau
an eine einzelne, ſtille Perſon. — Preis
10 Mk. per Monat.
8418) Waldſtraße 31 iſt die aus
7 Zimmern und ſonſtigen Bequemlichkeiten
beſtehende Parterrewohnung zu vermiethen
und auf Wunſch ſofort zu beziehen.
8419) Ecke der Eliſabethen= und
Wilhelminenſtraße 17, gegenüber dem
Palaisgarten, iſt der dritte Stock bis
15. Nov. event. auch bald zu beziehen.
8423) Beſſ. Holzſtraße Nr. 36 eine
ſchöne Wohnung zu vermiethen.
549
2070
8445) Riedeſelſtraße 35 im 2. Stock
3 Zimmer, Küche, Keller, Bleichplatz ꝛc.,
mit abgeſchloſſenem Vorplatz, per 15. Nov.
oder auch früher zu vermiethen.
8446) Roßdörferſtraße 9 eine hübſche
Manſarde mit Glasabſchluß und
Waſſer=
leitung an eine kleine ruhige Familie auf ſof.
8519) Pankratiusſtraße 22,
gegen=
über der Müllerſtraße, iſt der 1. und 2.
Stock und die Manſarde, je 4 große
Zim=
mer, Küche mit Waſſer und abgeſchloſſenem
Vorplatz zu vermiethen und September
zu beziehen. Es kann auch Garten
mit=
vermiethet werden. Näh. Arheilgerſtr 58.
8523) Obergaſſe 36 eine kl.
Woh=
nung an eine alleinſtehende Frau alsbald.
Näheres Dieburgerſtraße 44.
8531) Eine geräumige Wohnung in
unmittelbarer Nähe der Bahnhöfe ſofort
billig zu vermiethen. Näheres Beſſunger
Schulſtraße 59, I. Stock.
8532) Soderſtraße 82 im Neubau
der mittlere Stock ſofort zu vermiethen.
8541) Landwehrſtraße 33 Beletage,
3 Zimmer mit Manſardezimmer ꝛc. ſofort
beziehbar. — Näheres J. Bruchfeld.
Alexanderſtraße 6.
8620) Niederramſtädterſtraße eine
kleine Wohnung zu vermiethen bei
Gärtner Schmidt.
8661) 3 Zimmer nebſt allem
Zu=
behör, neu hergerichtet, zu vermiethen und
ſofort zu beziehen. Zu erfragen bei
Schloſſermſtr. J. Ludwig, Grafenſtr. 35.
E
8766) Promenade 70
eine feine Parterre=Wohnung, 6
Zim=
mer, 2 Entreſols und üblichem Zu=4
behör per ſofort zu vermiethen.
1
Näheres Rheinſtr. 2. M. Fürth.
8768) Carlsſtraße 39 eine
freund=
liche Wohnung im Seitenbau, 3 Zimmer,
Vorplatz, Waſſerleitung und allem Zubeh.
8772) Bleichſtraße 46, 3 Tr. hoch
eine Wohnung mit 5 Zimmern, neu
her=
gerichtet, Waſſerleitung, Bleichgarten ꝛc.,
um M. 350. zu vermiethen.
o00ooooooeoooooooooooooooo
8773) Eine ſchöne Wohnung,
ganz neu hergerichtet, beſtehend aus
5 Zimmern, event. Garten u. allem
Zubehör, zu vermiethen. — Näheres
bei
Joſeph Trier,
25 Wilhelminenſtraße.
gooooooooooooooooooo000000
8774) Krauichſteinerſtraße 16 eine
Wohnung, 2 Zimmer, 1 Kabinet, Küche ꝛc.
8775) Krauichſteinerſtraße 13 eine
Wohnung zu 400 M. an ſtille Familie.
8776) Carlsſtraße Nr. 39 getheilte
Beletage, 1 großes und 2 kleine Zimmer,
Waſſer, Zubehör, an kinderloſe Familie,
einzelne Dame oder älteren Herrn.
8780) Beſſ. Carlsſtraße 8 iſt die
Beletage, 5-6 Zimmer nebſt Zubehör,
ſofort beziehbar.
E 180
8778) Ecke der Beſſ. Carls= und
Wilhelminenſtr. 35 die Beletage, ſowie
die Manſarde, neu hergerichtet, zu
ver=
miethen und ſofort zu beziehen.
8781) Niederramſtädterſtr. 58 die
Manſ., 3 Zimmer mit allem Zubeh., ſof,
8783) Geiſtberg 5, 1 Stiege hoch,
eine Stube und Küche zu vermiethen.
8789) Ballonplatz 10 Seitenbau eine
kleine Wohnung an einzelne Perſon oder
ruhige Familie.
8791) Marienplatz 8 Beletage zwei
unmöblirte Zimmer.
8792) Hügelſtraße 20 1. Stock eine
kleine Wohnung, 2 Zimmer, Küche ꝛc,
an eine ruhige Familie für 250 M. per
Jahr zu vermiethen.
8863) Dieburgerſtraße 44 eine
Woh=
nung bald beziehbar. Preis 114 M.
8865) Schützenſtr. 14 iſt ein
freund=
liche, neu hergerichtete Wohnung im
mitt=
leren Stock zu vermiethen und ſofort zu
beziehen.
8911) Grafenſtraße 16 iſt im
Vor=
derhaus eine Wohnung, 3. Stock, für
350 M. zu verm. und bald zu beziehen.
8914) Mühlſtraße 20 iſt der
1. Stock, beſtehend aus 8 Zimmern,
2 Küchen, Keller und Bodenkammern
ganz oder getheilt zu vermiethen und
kann ſofort bezogen werden. - Auf
Wunſch Garten.
A. Caſtritius.
8916) Die Wohnung im mittl. Stock
des Hauſes der Renten=Anſtalt, Ecke der
Eliſabethen= und Neckarſtraße 60,
beſtehend in acht Zimmern u. ſ. w., auf
Verlangen mit geräumiger Manſarde, iſt
anderweit zu vermiethen.
8918) Neckarſtraße 16 im Seitenbau
2 Parterre=Zimmer mit Ausſicht auf die
Straße und ſeparatem Eingang zu verm.
8962) Schulſtr. 1 unmöbl. Zimmer.
9090) Gr. Bachgaſſe 21 eine vollſt.
Wohnung an ruhige Leute zu vermiethen.
9092) Dieburgerſtr. 64 iſt die
Par=
terrewohnung beſt. aus 4 Piecen mit Garten.
9094) Kirchſtraße 14 im Vorderhaus
eine Wohnung, 3 Zimmer nebſt Zubehör,
zu vermiethen.
9141) Neckarſtraße 22 die Beletage
10 Zimmer, ganz oder getrennt, zu
ver=
miethen und am 1. Nov. zu beziehen.
9168) Mehrere hübſch möbl.
Zimmer zu verſchiedenen Preiſen per
1. Oct.- ferner zwei kleinere
Woh=
nungen, unmöblirt, per Anfang
Decbr. Näheres bei C. Köhler,
Rheinſtraße 49.
gooooooooooooeoeoooooooooooe
Eſchollbrückerſtraße 8.
Eine Wohnung von 3 Zimmern,
8 Küche mit Waſſerleitung, ſowie allen
8 Bequemlichkeiten an eine ruhige Fa=
8
milie per 1. October c. anderweit 0
8 zu vermiethen.
Ebendaſelbſt 1 Pferdeſtall für 3 9
8 Pferde nebſt Sattelkammer und Remiſe.
W. Holtz,
Zimmermeiſter. (9078 8
o000oooeooooooooooooooooooee
9079) Schloßgartenſtr. 49 ei
un=
möblirtes Zimmer, Parterre.
9080) Dieburgerſtr. 8, Manſarde,
3 Stuben ꝛc.
9081) Verl. Kiesſtr. 74, Parterre,
4 Zimmer mit allem Zubehör bis 1. Noobr.
9082) Louiſenſtr. 22 eine Wohnung
im Hinterbau mit großer Werkſtätte und
großem Holzplatz zu vermiethen. Zu
er=
ragen Vorderhaus, Parterre.
9089) Holzſtraße 23 iſt die Manſarde
mit Waſſerl., per Monat 9 Mk., an eine
kinderloſe Familie zu vermiethen.
9210) Steinſtraße 26 im mittleren
Stock: 3 Zimmer, Küche, abgeſchloſſener
Vorplatz u. ſ. w., zu vermiethen.
9211) Caſernenſtraße 62 Beletage
5 Piecen mit allem Zubehör ſofort bez.
9212) Erbacherſtr. 9 im 1. Stock
eine Wohnung von 4 Zimmern ꝛc., alsb.
9213) Caſinoſtraße 30 iſt die
Bel=
etage und der dritte Stock mit allem
Zu=
behör, zuſammen oder getrennt, ſogleich
zu vermiethen. Auf Verlangen können
2 Manſardenzimmer dazu gegeben werden.
Ebendaſelbſt 2 möblirte Manſardezimmer.
Näheres bei B. L. Trier,
Ludwigs=
ſtraße 10.
9258) Heinheimerſtr. 31 eine kleine
Wohnung von 2 Zimmern.
9259) Hügelſtraße 16 iſt der mittl.
Stock im Vorderhaus mit Waſſerleitung
zu vermiethen. Preis 360 M.
9260) Soderſtraße 21 iſt der mittl.
Stock per 1. November zu vermiethen.
Näheres Holzſtraße 17
9261) Heerdweg 97 Beletage 5 bis
6 Zimmer, Küche, Kammern, Keller,
Waſch=
küche, Bleich= und Trockenplatz, ſofort zu
beziehen.
9338) In meinem Hauſe
Hermann=
ſtraße 5 habe per ſofort beziehbar zu
vermiethen; zwei bequeme und
neuherge=
richtete Wohnungen, je mit ſeparatem
Glas=
abſchluß, 3 Zimmer, Küche, Keller,
Magd=
kammer, Bodenraum, Mitgebrauch der
Waſchküche und Bleichplätzchen. —
Eben=
daſelbſt verſch. möbl. Zimmer. Bauer.
9339) Mathildenplatz 15, Ecke der
Promenade= und Wilhelminenſtraße, eine
Wohnung, 5 event. 7 Zimmer mit
voll=
ſtändigſtem Zubehör Anfangs October.
9342) Eine vollſtändig nen
A hergerichtete Wohnung in
beſter Lage von Beſſungen,
Hochparterre, 5 Zimmer nebſt
allem Zubehör, euthaltend,
Gartenantheil ꝛc. iſt ſofort zu
vermiethen. Näheres bei
Joseph Trier,
25. Wilhelminenſtraße 25.
9340) Schwanenſtraße 7 eine
Woh=
nung per 20. October zu vermiethen.
9341) Wendelſtadtſtraße 13, 1. St.
3 Zimmer, Küche mit Zubehör, per ſofort
zu vermiethen. Zu erfragen parterre.
9343) Ruthsſtr. 8 eine frdl. Manſ.=
Wohn., Ende Nov, beziehb., für 112 M.
9344) Bleichſtr. 40 eine kl.
Man=
ſarden=Wohnung zu vermiethen.
9345) Schloßgartenſtr. 45 der mittlere
Stock neu hergerichtet, Glasabſchluß,
Waſſer=
leitung, zu vermiethen.
9346) Gardiſtenſtr. 32 eine Wohnung
zu vermiethen. Einzuſehen am 14. Sept.
9347) Löffelgaſſe 16 eine Wohnune
bis Ende Septbr. beziehb., zu vermiethen.
9348) Mühlſtr. 7 eine kl. Wohnung
9349) Heinheimerſtraße 23 iſt eine
Wohnung zu vermiethen.
9350) Arheilgerſtr. 48 zwei ſchöne
Zimmer, abgeſchloſſener Vorplatz als Küche
mit Waſſer an kinderloſe Leute zu
ver=
miethen und ſofort zu bez. Preis 144 M.
9351) Eliſabethenſtr. 27, Parterre
vier Zimmer mit Zubehör vom 1. Nobbr.
ab zu vermiethen.
9352) Eine ſchöne Wohnung mit
4 Zimmern, Küche, Bodenkammern und
allem ſonſtigen Zubehör zu vermiethen.
Moritz Nathan, Schloßgraben.
9353) Schulſtraße 13 eine hübſche
Manſarde=Wohnung zu vermiethen und
ſo=
fort zu beziehen.
9354) Heinheimerſtr. 16 eine kleine
Manſarde=Wohnung für ein oder zwei
Per=
ſonen zu vermiethen. November beziehbar.
9355) Heinheimerſtr. 22 eine Wohnung
zu vermiethen.
Johann Vetter.
9356) Kiesſtraße 13 eine Wohnung
zu vermiethen.
9357) Große Kaplaneigaſſe 7 eine
Wohnung zu verm. Näh. 1 Stiege hoch
9358) Heidelbergerſtr. 21, Seitenb.,
ein Zimmer mit Cabinet zu vermiethen.
9359) Gr. Kaplaneig. 48 eine große
und eine kleine Wohnung bald zu beziehen.
9360) In meinem neuerbauten Hauſe
Hoffmannsſtraße iſt der 2. Stock, beſtehend
aus 5 Zimmern n. Gartenantheil mit allen
Bequemlichkeiten zu vermiethen.
K. Beſt, Maurermeiſter.
9361) Langgaſſe 47 iſt eine
Woh=
nung zu vermiethen.
9362) Rheinſtraße 16, 2. Stock,
Wohnung von 6 Zimmern nebſt Zubehör,
neu hergerichtet, ſofort zu vermiethen.
M. W. Praſſel.
Näheres bei
9363) Der Seitenbau meines Hauſes
am Ludwigsplatz, aus geräumiger
Werk=
ſtätte und Wohnung beſtehend, iſt zu ver=
Guſtav Hickler.
miethen.
890) Ernſt=Ludwigſtraße 20 eir
großes Magazin.
4811) Gr. Ochſengaſſe 6 Laden mit
Wohnung zu vermiethen, ſofort beziehbar.
R180
6306) Marienplatz 11 Stallung
für 2 Pferde, Burſchenſtube Remiſe ꝛc.
alsbald zu vermiethen. Näheres
Neckar=
ſtraße 5, Parterre.
5238) Ein Laden mit Wohnung
anfangs Juli beziehbar.
Peter Hein, Eliſabethenſtr. 6.
Mliceſtraße 5 ſind große helle Räume
4T als Werkſtätten oder Magazine pe=
[6446
ſofort zu vermiethen.
m. Entreſolwohng. 9l
Ehin Ladon beziehb. Capellpl. 14.
6687) Eine Werkſtätte und 2
Woh=
nungen zu vermiethen. M. Leißler,
Beſſ. Kirchſtraße 37.
Kleiner Laden,
mit oder ohne Wohnung im Hinterbau,
per 1. October zu vermiethen. Eliſa=
(6964
bethenſtraße 4.
Dwei Werkſtütten zu verm. Land=
2) wehrſtraße 21. Näh. bei B. Mayer
Capellplatz 56.
[719¾
7195) Größere Räumlichkeiten f.
Werk=
ſtätten, Engros= oder Fabrikgeſchäfte.
Näheres bei C. Köhler, Eliſabethenſtr. 4.
7196) Rheinſtraße 47 Laden mit
Entreſolwohnung zu vermiethen. Näh.
bei C. Köhler, Eliſabethenſtraße 4.
7650a) Ein Lagerraum, verbunden
mit Schienengeleiſe, zu vermiethen.
Näheres bei J. Spengler Grafenſtr. 33
8919) Große Ochſengaſſe 10 ein
geräumiger Laden nebſt Wohnung, für
Wirthſchafts=Lokalitäten ſehr paſſend, zu
vermiethen. Näheres Schuſtergaſſe 2.
8920) Ein Laden mit Comptoir
in beſter Lage der Stadt mit oder
ohne Wohnung zu vermiethen.
Näheres in der Expedition.
9274) Kirchftraße S ein
Wirthſchaftslocal
oder auch als Laden zu benützender,
großer Raum m. Wohn. iſt per 1. März
k. J. zu vermiethen.
W
6178) Wendelſtädtſtr. 22, II. Tr.
ein großes gut möbl. Zimmer nach dem
Wilhelmsplatz, mit Bedienung.
6689) Mühlſtraße 68 im 1. Stock
ein möblirtes Zimmer ſofort zu vermiethen.
6974) Martinſtr. 19 ein möblirtes
Zimmer mit Kabinet zu vermiethen.
7201) Noßdörferſtraße 14 iſt ein
gut möblirtes Zimmer mit ſeparatem
Ein=
gange, mit oder ohne Penſion, ſof. 3. verm.
7509) Hochſtraße 17 ein freundlid
möblirtes Zimmer mit Penſion, ſogleich.
7652) Beſſ. Carlsſtr. 4 ein ſchön
möblirtes Zimmer.
7657) Rheinſtraße 33 zwei möblirt=
Zimmer Wohn=u. Schlafzimmer) zu verm.
7658) Caklsſtraße 23 möbl. Zimm.
8123) Promenadeſtraße 28 ein gut
möblirtes Zimmer an einen anſt. Herrn.
2071
8129) Kirchſtraße 21 ein freundlich
möblirtes Zimmer zu verm. und ſof. zu bez.
8166) Roßdörferſtraße 32, 3. Stock,
ein ſchönes möblirtes Zimmer, mit allem
Comfort eingerichtet und ſorgfältiger
Be=
dienung zu vermiethen.
8226) Rheinſtraße 8, Hinterbau, ein
fein möbl. Zimmer mit oder ohne Cabinet.
8343) Dieburgerſtraße 16 möblirtes
Zimmer mit Cabinet ſogleich zu verm.
8345) Louiſenſtraße 24 drei möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8346) Steinſtraße 20 ein Zimmer
mit Cabinet, möblirt.
8424) Eliſabethenſtraße 30 möbl.
Zimmer zu vermiethen.
8426) Roßdorferſtraße 3 ein
freund=
lich möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8551) Wilhelmſtraße 2 möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
8552) Heidelbergerſtr. 1 zwei möbl.
Parterrezimmer bis 1. October.
8553) Marienplatz 10 zwei Zimmer,
nach der Straße, ſogleich beziehbar.
8556) Ochſengaſſe 12 im Mittelbau
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8621) Niederramſtädterſtraße ein
möblirtes Zimmer zu vermiethen bei
Gärtner Schmidt.
8641) Steinſtraße 29, erſter Stock,
2 möbl. Zimmer an einen ruhigen Miether.
8665) Kirchſtraße 1 ein möbl.
Zimmer, eine Stiege hoch, auf
die Straße gehend, gleich zu verm,
8666) Aliceſtr. 2 ein klein.kmöblirt.
Zimmer iſt billig gleich zu beziehen.
8793) Dieburgerſtraße 28 parterre
ein möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8797) Louiſenſtraße 8. 1. Etage,
zwei ineinandergehende Zimmer mit zwei
Betten ꝛc., ebendaſelbſt ein geräumiges
Manſardenzimmer zu vermiethen.
8798) Mühlſtr. 18, nahe d. Infant.=
Kaſerne zwei gut möbl. Zimmer einzeln
oder zuſammen per 1. Oct.
8799) Mauerſtraße 19 eine
geräu=
mige Stube ohne Möbel an eine oder
zwei Perſonen ſogleich zu vermiethen.
8800) Ludwigsplatz 3, 1. St., eine
hübſch möblirtes Zimmer zu vermiethen.
8801)
Soderſtraße 59 1. Stock ein
chön möblirtes Zimmer.
8802) Hofſtallſtr. 6 ein auch zwei
ſchön möblirte Parterre=Zimmer mit
ſepa=
ratem Eingang zu vermiethen. Auch ein
kleines möblirt. Zimmer für 8 M. p. Mt.
8804) Ein kleines möblirtes Zimmer
mit Kabinet ſofort zu vermiethen, auf
Wunſch mit Penſion. Zu erfragen
Wie=
nerſtraße 51 im Laden.
8921) Ludwigſtraße 8 II. zwei fein
möblirte Zimmer für einen, allenfalls
auch zwei Herren.
8963) Teichhausſtraße 8 ein möbl.
Parterre=Zimmer.
8964) Ballonplatz 3 ein fein möbl.
Zimmer per 1. Octhr. zu vermiethen.
2012
9007) Heidelbergerſtraße 7 zwei
möblirte Zimmer.
9084) Ludwigsplatz 6 2. St., ein möbl.
Zimmer zu vermiethen.
9085) Rheinſtraße 47, Vorderhaus,
großes Zimmer zu 18, kleines zu 9 M.,
möblirt, zu verm. Geſchwiſter Heim.
9096) Marktſtraße 4 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9099) Marienplatz 1, Parterre, zwei
ſchön möbl. Zimmer (Wohn= und
Schlaf=
zimmer) mit Ausſicht nach der Straße und
ſeparatem Eingang am 1. Oct. beziehb.
9102) Martinſtraße 22 ein gut
möblirtes Zimmer und Cabinet mit
ſepa=
ratem Eingang.
9104) Rückertſtraße 8 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen. Preis 7 Mark.
9107) Schloßgraben 1, III. St. zwei
Zimmer mit oder ohne Möbel zu verm.
9263) Wienerſtraße 47, parterre,
zwei möblirte Zimmer Anfangs October
an einen Herrn zu vermiethen. Näheres
Beletage.
9264) Magdalenenſtraße 21,
gegen=
über der neuen Inf=Caſerne, gut möbl.
Zimmer per 1. October zu vermiethen.
9364) Caſinoſtraße 25, 2. Tr., ein
freundlich möblirtes Zimmer zu verm.
9365) Waldſtraße 25 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9366) Waldſtr. 4, 1. Etage, 1 möbl. Zim.
9367) Riedeſelftr. 35, Hochparterre,
ein ſchön möbl. Wohn= und Schlafzimmer.
9368) Karlsſtraße 19, Parterre, ein
gut möblirtes Zimmer zu vermiethen.
9369) Ballonplatz 10 ein möblirtes
Zimmer zu vermiethen.
9370) Kapellplatz 10, Manſarde, ein
möblirtes Zimmer zu verm. Preis 7 M.
9371) Mathildenplatz 3 ein möbl.
Zimmer ſofort zu vermiethen.
9372) Beſſ. Carlsſtr. 3. im 2. St.,
1 möblirtes Zimmer bis 1. October.
9373) Martinſtr. 24 ein freundlich
möbl. Wohnzimmer mit 2 Schlafcabinet,
mit oder ohne Penſion.
9374) Aliceſtraße 20, 1. St., drei
ſchöne möbl. Zimmer mit Penſion.
Ein=
zuſehen zmiſchen 12-3 Uhr.
9315) Martinſtr. 8 möhl. Zimmer.
Durch den ſeit einigen Wochen eingetretenen Preisrückgang der
Kaffee's war ich im Stande meinen Bedarf in den beſten Sorten
zu ſehr vortheilhaften Preiſen zu decken. - Ich bin in Folge deſſen
in der angenehmen Lage meinen Abnehmern Kaffee feinſter
Qualität zu billigen Preiſen zu überlaſſen und offerire:
Rohe Raffee's: per. Pf.
Gebrannte Kaffee'g:
Euconge (afr. Moccha)
Eigene Brennerei.) per Pfd.
75 Pf.
80 „ Gebr. Campinas-kaffee
oin lava-Maffee
90 Pf.
85 „ „ lava-Kaffee
Foinst
100 „
„
Kür täglich 100 Liter Milch wird von
einem Gute nächſter Nähe Darmſtadt's
T ein Abnehmer geſucht. Gefl. Offerten
unter W. B. 100 nimmt die Annoncen=
Expedit. von G. L. Daube & Co.,
9269
Darmſtadt, entgegen.
Bohnung
geſucht von 2 geräumigen möbl. Zimmern
mit voller Verköſtigung für 2 Herren für
ſofort oder auf ſpäter. Schriftliche
Aner=
bietungen bei Herrn Jean Palmy,
Alexanderſtraße 17 abzugeben. (9376
Bei einer Wittwe kann ein ſolides
2= Fräulein (Ladenmädchen) Wohnung
erhalten. Wor ſagt die Exped. (8819
90 „ „ feinst lava-kaffee
10 „
„ Mestind. lava-Kaffee 120
„
„
„ Heilgherry-Kaffee 130
„ Soecaradja-Kaffee 140
„ Coylon Kaffee
„
[50 „
„ Menado-kaffee
95„ „
160 „
„ Cheribon-lava-kaffee 100 ½ „ Heilghorry mit braun lava 170
„ Gold-Monado mit arab.
„
Moccha
180 „
„
nöchgolb Proanger-avakaſſio i0 , Gebrannte candirte Raffee s.
lava Kaffee
100 Pf.
„
Neilgherryſaffee
130 „
„
Honduras-Porl.Raffee
140 „
„
Gebrannte Java-Kaffee's
150 von L. Bunz sel. Wittwe, Bonn,
wöchentlich friſch eintreffend.
l. Qualität (hlau Druck) 160 Pf.,
l. „ (roth Druch) 150
Gebrannte Kaffee's
kein hlau Savanillah PerlKaffee 100 von Nwe. Hassan in Frankfurt a. M.,
ffeinst Honduras-Perl-Kaffee, 130 „ ſebenfalls wöchentl. friſche Zuſendungen zum
140 „ Preiſe von M. 1. 20 bis M. 2. - per Pfd.
Bei Abnahme von 5 Pfund und darüber gewähre ich
entſpre=
chenden Rabatt.
Handproben ſtehen gerne zu Dienſten.
Horkz Landall,
(vorher Theilhaber der Firma Emanuel Fuld,
Mathildenplatz 1.
(9251
Foin blau lava-Naffee
90
„ Westind. Art. Kaffee
blau Costa-Fica-Haffee 95 „ „
11
„ Hou-Eranada-Kaffee 95 „ „
7½
Echt Honduras-Raffee
95
Fein gelb lava-Kaffes
„
„ blau Porto-Rico-Kaffee, 100
„ Heilgherry-Kaffee 10
Fein blau grossbohnig.
Sooca-
radja-Kaffee
120
Echt MysoreHeilgherry-Kaffee 130
Monado-Kaffee
130
„
keinst blau Coylon-Kaffee
140 „
Extra ffein grossbohnig. 8os.
maniek- Kaffee
Echt braun Preanger-Java.
Raffee
150 „
Hochfeinst. Gold Menado-Kaffee 160
Echt arabischer Mocca-Kaffee 140
Jampinas-Perl-Kaffee
85 „
Feinst Ceylon-Perl-Kaffoe
RuhrtiOhlem.
Prima Qualität Fettſchrot, Stück= und gew. Nußkohlen,
Anthracitkohlen, Buchen= und Tannenholz zu den billigſten
Preiſen.
68317
G. Stammler, Waldſtraße 17.
BürCerverem.
Preizuertheilung mit Muſk,
findet Samstag am 13. September, Abends 8 Uhr, auf der
Kegel=
bahn ſtatt, wobei für ein gutes Nachteſſen und alles Nöthige Sorge
getragen iſt.
Die Vorgnügungs-Commission. (o377
JourmalLeChh-Imatitut,
deutsch, französisch, englisch,
der
Hof-Buch- und Kunsthandlung von Ernold Bergsträsser.
Der Erfolg, welchen mein Journal=Leih=Inſtitut in der kurzen Zeit ſeines
Geſtehens erzielt hat, veranlaßt mich, weitere Kreiſe mit der Einrichtung bekannt
zu machen:
1) Das Journal=Leih=Inſtitut enthält 11 verſchiedene deutſche, 2 engliſche und
2 franzöſiſche illuſtrirte Zeitſchriften, 12 deutſche, 2 franzöſiſche und
2 engliſche Zeitſchriften für Unterhaltung Gunst, Musik, Theator,
Geschichte, éeographie, Politik, Litteratur, Maturwissonschaft.
2) Im Gegenſatz zu den Journal=Leſezirkeln ſteht den Theilnehmern des
Journal=Leih=Inſtituts die Auswahl frei.
3) Bei einer Auswahl bis zu 120 Mark Ladenpreis ſincl. Buchbinderkoſten
der Journale beträgt das ganzjährige Abonnement M. 12, das
viertel=
jährige M. 3, bei einer größeren Auswahl entſprechend mehr.
(9008
Der Umtauſch der Journalhefte erfolgt wöchentlich einmal.
Der Eintritt kann jeden Tag ſtattfinden.—- Proſpecte ſtehen zu Dienſt.
Arnold Vergstrüsser.
R 180
Muſikverein.
Wiederbeginn der regelmüßigen Proben
Hontag den G. September, Abends 8 Uhr,
ſAmächſt fur „Paradies und Peritt von Robert Schumann.
[9229
Der Vorstand.
Perein.
Kaufmänuiſcher
Wir eröffnen vom 1. October er. ab wieder Curſe für
englische Sprache (Anfänger und Vorgeſchrittene),
französische „
„
„
„
italienische
„
„
„
Für Stenograſte
Buchhaltung, und liegen Einzeichnungsliſten im Vereins=
Der Vorstand. 9228
locale auf.
Erklärung und Euplehlung.
Um unliebſamen Verwechſelungen vorzubeugen, mache ich hiermit meinen
wer=
ſchen Kunden und dem verehrlichen Publikum im allgemeinen die ergebenſte Anzeige,
ſduß ich vor wie nach das von mir ſeither betriebene Glaſergeſchäft in meinem Hauſe
Langgusse Nr. 24
ſo rtbetreibe. - Zugleich danke ich für das mir ſeither bewieſene Vertrauen und
emipfehle mich auch für die Folge geſchätzten Aufträgen unter Zuſicherung prompter
[9115
Hochachtungsvoll
ud reeller Bedienung bei mäßigen Preiſen.
W. Tahrhokk, Glaſer.
C. F. Gauert, Schneidermeiſter,
12 Carlsſtraße 12,
vordem Goschäftsführor boi Hofschneidor Schulz Erbon),
empfiehlt ſich zur Anfertigung
dogantor Horrongardoroho gonio llilitär- und Civiluniformen.
W. Geſtützt auf meine langjährige Thätigkeit als Zuſchneider in Maaßge=
Häften erſten Ranges übernehme ich jede Garantie für elegante und geſchmackvolle
Arbeit. Jeden mir zu Theil werdenden Auftrag führe ich ſorgfältigſt aus und
wtire mäßige Preiſe.
D. O. (8170
2073
Em 20. Seplember
gehen zwei große Patent=Wagen
ohne Umladung leer nach
Bü=
dingen und können auf allen
Zwiſchenſtationen von hier aus
Möbel billig mitgenommen werden.
Tuduig Alter.
Eliſabethenſtraße 34. (8939
Fortwährender Inkauf
von getragenen Kleidern,
Militäreffec=
ten, Gold und Silber, Schuhen,
Bett=
werk, Möbeln und allen in dieſes Fach
einſchlagenden Artikeln.
H. Falk,
4 kleine Ochſengaſſe 4.
Beſtellungen erbitte per Poſt. (9112
Dianinos. Baar und jede Anzahlung.
E Bellsche Amerikanische Harmoniums
Fabrik Weidenslaufer, 8erlin AI.
IIlustr. Catalog gratis & franco. (9378
Rostauration Schiosshaus
anderweit zu vermiethen. Auskunft II. St.
daſelbſt bei A. Gärtner. (111
150 verſendet Anweiſung 3. Ret=
GrAtung von Trunkſucht auch
ohne Wiſſen H. C. Falkenberg.
Berlin, Roſenthalerſtraße 62. (9023
Müttagstisch,
Lagerbier aus der Brauerei „zur
Krone” ſowie
reingehaltene Weine
empfiehlt
l9227
B. Bchrumpf,
Ecke d. Roßdörfer= u. Wienerſtr. 26.
9233) Ein großes, unmöblirtes
Zim=
mer, 2 Cabinette, 1. Stock, in der Nähe
des Gymnaſiums und Realſchule bis zum
15. Oct. zu vermiethen. Näheres Exped.
Eine geprüfte Lehrerin, die längere
Jahre im Auslande war, wünſcht gegen
mäßiges Honorar
Privatunterriohl
lauch Nachhülfe) im Franzöſiſchen und
Engliſchen, ſowie in anderen Schulfächern
zu ertheilen.
Roßdörferſtruße 53 parterre.
o172
Porzellanofen,
gebrauchter, zu kaufen geſucht.
Neckar=
ſtraße 26, 1 Tr. hoch.
(9273
In Schönberg, Bergſtr., iſt eine hübſche
2 geſunde Wohnung von 5 Zimmern,
Küche und Zubehör billig zu vermiethen.
Näheres in der Exped.
(9140
550
R 180
Muſik-Verein.
Der Muſik=Verein wird im Winter 1884-85, dem 53. Vereinsjahr,
ein
3 ordentliche Coneerte und
ausserordentliches Conoert
veranſtalten. In den ordentlichen Concerten werden folgende Werke zur Auffuhrung
kommen:
1. Das Paradies und die Peri von R. Schumann (Sopran:
Frl. Fillunger- Alt: Frl. H. Spiesh; am 20. October l. J.
2. 2) Schickſalslied von Brahms.
b) Schön Ellen von Bruch.
c) Ein Morgen am Rhein, Dichtung von O. Roquette laus-
Wald=
meiſter's Brautfahrt), componirt für Soli, Chor und Orcheſter von C. A.
Mangold - am 8. December l. J.
3) Herakles von Händel - am 23. Februar 1885. (Feier des 200 Geburtstages Händel3).
Für das amsserordentliche Concert ſam Charfreitag, den 3. April
1885) iſt die Matthäus-Passion von Bach beſtimmt (als Nachfeier des
200jährigen Geburtstages Bach's
Der ſtatutengemäße Jahresbeitrag iſt:
1) Für ein actives Mitglied 7 Mark; für jedes weitere, demſelben
häus=
lichen Verbande angehoͤrende Mitglied einer Familie, welches dem Verein als actives
Mitglied beitritt, Mk. 3.50.
2) Für ein inactives Mitglied 7 Mk.; für jede weitere Karte iſt derſelbe
Betrag zu entrichten. Dieſe Karten lauten nicht auf Namen, ſondern ſind den
Mit=
gliedern zur freien Verfügung überlaſſen und berechtigen zum Beſuch der 3
ordent=
lichen Concerte des Vereins und zwar zur Benutzung eines numerirten Platzes im
Saal, auf den Eſtraden und auf den vorderen Logenreihen. Die Plätze können
nach einer durch das Loos zu beſtimmenden Reihenfolge ausgewählt werden.
Beſon=
dere Sperrſitze, welche der Verlooſung nicht unterworfen ſind, können die Mitglieder
(reſp. Abonnenten) zum Preis von Mk. 12 für das Vereinsjahr erhalten.
Neu eintretende active Mitglieder zahlen ein einmaliges Eintrittsgeld von
Mk. 3; inactive ein ſolches von Ml. 2.
Aufnahmegeſuche bittet man ſchrifllich an den Vorſtand des Muſikvereins (Herrn
Miniſterialrath Frhrn. von Preuſchen) zu richten. Neu eintretende active
Mit=
glieder wollen ſich außerdem bei Herrn Hofmuſikdirector C. A. Mangold,
Mühl=
ſtraße 58, Vormittags von 9-10 Uhr, perſönlich vorſtellen.
Für Nichtmitglieder ſoll wieder ein Jahres=Abonnement auf die 3 ordentlichen
Concerte zum Preiſe von M. 7 freſp. M. 12 für einen beſonderen Sperrſitz) eröffnet
werden; ein Eintrittsgeld braucht dann nicht entrichtet zu werden, doch können die
Abonnenten ihre Plätze erſt nach beendigter Auslooſung der Plätze an die Mitglieder
erhalten. Die Abonnementskarten ſind zu beziehen durch den derzeitigen 3. Commiſſär
des Vereins, Herrn A. Woidenbusch, Marktſtraße 1 (Firma: J. A. Zöppritz) oder
Der Vorstand. (o37.
Liebigſtraße 5.
Blumenausſtellung von Arbeiterfamilien.
Sonntag den 21. September 1884, von Morgens 8 Uhr bis Abends 5 Uhr.
Einlieferung der Pflanzen von Freitag den 19. September früh 10 Uhr bis
Samstag Mittag 11 Uhr.
Diejenigen Herren Gärtner, welche geeignete Pflanzen zur nächſtjährigen
Aus=
gabe an Arbeiterfamilien in Vorſchlag bringen und liefern wollen werden erſucht
von jeder Sorte 2 Pflanzen bezeichnet zu der vorerwähnten Ausſtellung ſenden zu
wollen.
Das Comité. (9380
8
Freiwillige Feuerwehr Darmſtadt.
Montag den 15. September, Abends 8 Uhr:
Vebung der gannen
Mannschaft.
F Die Züge treten pünktlich 8½ Uhr an ihren Gerüthhüuſern an.
Das Commando.
E
9122) Ein Fahrer der Artillerie, welar
demnächſt zur Entlaſſung kommt, ſu
Stellung als Herrſchaftskutſcher. Gl=
Empfehlungen. Riedeſelſtraße 46. 3. E,
9266) Brave Mädchen mit gun
Zeugniſſen kann ich den Herrſchaften aus
Ziel empfehlen. - Frau Katzenba,
Alexanderſtraße 15.
9382) Ein ordentliches Mädchen vn
Lande ſucht Stelle in einen bürgerlich
Haushalt. Zu erfragen bei Frau Loſie,
Zulauf, Heidelbergerſtraße 28.
9383) Ein braves Mädchen das Liee
zu Kindern hat und auch mit umgehn/
kann, ſucht Stelle. Zu erfragen bei Fru
Louiſe Zulauf, Heidelbergerſtraße 24.
8931) Ein junger Mann mit gir
Schulbildung und kaufmänniſchen
A=
kenntniſſen ſucht Stellung als Volonff.
Näheres in der Expedition d. Bl.
9384) Mehrere jüngere brave Mädch
ſuchen Stellen. Mädchen, welche
bürz=
lich kochen können, finden gute Stell
Beck, Stellenbureau, Mathildenplatz I.
9385) Ein braves Müdchen ſ.
Mona=
dienſt. Näh. Frau Landau, Hochſtr.
9386) Ein in geſetzten Jahren ſtehal.
zuverläſſige Perſon, ſucht Stelle zur
F=
rung und Beſorgung eines nicht zu grok=
Haushalts. Näh. Schützenſtr. 21, 3.
9387) Mädchen mit guten Zeugni,
kann ich den geehrten Herrſchaften „
aufs Ziel empfehlen. Frau Uhrig,
Ki=
ſtraße 18.
9388) Ein junges kräftiges Mädch
welches kochen kann und alle Hausarb
verſteht, gute Zeugniſſe beſitzt, ſucht ſoſ
Stelle. Näh. Frau Landau, Hochſtr.
ho.
9389) Eine reinliche Frau ſ. Monh
dienſt in der Nähe von Beſſungen.
erfragen Grüner Weg 11, 3. St.
vG
W
9390) Ein erfahrenes geſetztes Hau
mädchen wird auf Michaeli geſucht.
Näheres in der Expedition d. Bl.
9391) Mädchen können unentgelc
das Weißzeugnähen erlernen. Nähs
Marktſtraße bei Herrn Böhler im Lah
9221) Ein tüchtiges, leiſtungsfäh;
Hausmädchen mit guten Zeugniſſen;
ucht. Näheres in der Expedition.
aughülterin,
geſetzten Alters, zuverläſſig, in Küche "
Haus wohl erfahren, von einem ältn
Herrn geſucht. Offert. unter C.W.
ſorgt die Expedition.
(O.
R 180
2076
1392) Junge Maͤdchen, welche das
leider= und Müntelmachen erlernen
ſllen, werden unentgeltlich angenommen
el J. Hof Nieder=Ramſtädterſtr. 47.
9222) Ein junges, kräftiges Müdchen/
ür Hausarbeit auf Michaelis geſucht.
Wo? ſagt die Expedition.
9224)
Geſucht
nuf Michaeli zu einem einzelnen Herrn
tüchtiges gewandtes Hausmädchen,
hs zugleich etwas kochen kann. - Wo?
4t die Expedition d. Bl.
roßherzogliche Handekskammer
All Darmstadt.
Geſfentliche Sttzung.
Montag den 15. September 1884, Abends 6 Uhr.
TageZordnung:
1) Neue Einläufe.
2) Welt=Ausſtellung in Antwerpen.
5) Wirthſchaftsrechnung für 1883-84.
09402
3830) Für meine mech. Strickerei einige
kibte Arbeiterinnen, ſowie 1
Lehr=
ſidchen geſucht.
Adam Horn, Lirchſtraße 14.
9225) Ein ordentl. Mädchen kann das
leidermachen unentgeltlich erlernen.
Näheres Eliſabethenſtr. 9.
nen das Kleidermachen erlernen.
Marie de Waal-Hitze,
[8465
Rheinſtraße 47.
ſucht. Carlsſtraße 12, Hinterbau.
ſen einem feinen Putzgeſchäft können
einige Lehrmädchen eintreten.
[9135
he ſagt die Expedition.
0493) Mädchen die kochen können,
er=
alten aufs Ziel ſehr gute Stellen.
Stellen=
heau Röſe, Eliſabethenſtraße 46.
bé=94) Geſucht wird auf Michaelis ein
ſſädchen, das kochen kann u. die Hausarb.
kündlich verſt. Nurſolche m. guteu Zeugn.
ſullen ſich melden. Beſſ. Hermannſtr. 14.
p395) Mädchen können das
Kleider=
chen gründlich erlernen. Kiesſtraße 59.
in hübſches, wachſames Hundchen ver=
1 käuflich Beſſ. Kirchſtr. 25. 9396
397) Es wird auf Michaeli ein braves
ienſtmädchen geſ./ welches gut bürgerl.
chen kann und die Hausarbeit gründlich
rteht. Wo? ſagt die Expedition.
Füin i9. Mann ſucht in ſeiner
dienſt=
freien Zeit die Führung von
Bü=
eren oder ähnliche Beſchäftigung zu
hrrnehmen. - Gefl. Offerten unter
. 25 an die Exped. d. Bl. (9398
4399) Herrſchaftskutſcher nach Aus=
7. aͤrts geſucht. Näheres Beck,
Stellen=
meau, Mathildenplatz 11.
40) Brave Müdchenf. hier u. auswärts
ſucht. K. Knecht, Beſſ. Kirchſtr. 12.
5401) Ein tüchtiges braves Haus.
üdchen mit guten Heugniſſen wird ge=
3 uhet. Kahlertſtraße 5, Parterre.
Hchachkkub Darmſtadt.
Die Mitglieder werden auf
Mittwoch, den 17. d. Mts., Abends 8 Uhr,
in das Klublokal, Reſtauration Schmitz, zu einer Beſprechung behufs
Veranſtal=
tung eines Ausgleichungsturniers eingeladen. Anſehnliche Geldpreiſe ſind in Ausſicht
genommen und hoffen wir auf zahlreiches Erſcheinen.
Nichtmitgliedern iſt Betheiligung geſtattet.
Darmſtadt, den 10. September 1884.
Der Vorstand. 9403
Gavud 11AhAOh.
Darmstadt.
Lagerhausplatz.
Nur 3 Tage (5 Vorſtellungen).
1131) 2 Mädchen von 14-16 Jahren Kamstag 13. Beptbr.: Große Gala=Vorſtellung.
Anfang Abends 7½ Uhr.
Honntag: Zwei Vorſtellungen.
H
Nachmittags 4 und Abends 7½ Uhr.
Montag: Zwei Abſchieds=Vorſtellungen.
Nachmittags 4 und Abends 7½ Uhr.
Ich mache ganz beſonders aufmerkſam, daß ich nur Künſtlerinnen und
Künſtler=Specialitäten 1. Ranges engagirt habe, welche man bis jetzt
nur gewöhnt war in den erſten Circus=Etabliſſements, wie z. B. Renz,
Salo=
monsky ꝛc., zu ſehen, die Ehre habe dem hieſigen P. P. Publikum Darmſtadt's und
Umgegend vorzuführen.
Achtungsooll
E. Franklofk, Director,
ausgezeichnet mit dem deutſchen Kaiſer=Diplom und der goldenen Medaille ꝛc. ꝛc.
Der Juurnul-Leſrzirkel
von JohS. Waltz,
enthält alle hauptſüchliche illuſtrirte Unterhaltungs=Zeitſchriſten.
Preis halbjährlich Mk. 4.50. Eintritt kann jederzeit ſtattfinden.
hofdl d4 ondion 1. Joiningor If.
EinsetGavU d-za-
Reſtauration und Penſion
Garten - Kegelbahn. (8143
Aug. Meinhardt, Beſitzer.
uesGhatts Aroug.
Zeige hiermit ergebenſt an, daß ich in der oberen Eliſabethenſtraße Nr. 6
ein Lager in
Tabaken, Cigaren, ausländischen Weinen, Thee, Chocoladen eto.
in prima Waaren zu billig geſtellten Preiſen unterhalte.
Empfehle dieſelben und hoffe ein Zufriedenſein bei meinen geehrten Abnehmern
zu erlangen.
Darmſtadt, den 12. September 1884.
L. Hleyer.
2076
9406) Eine tücht. Reſtaurations=Köchin
geſ. Zuerfr. Frau Hahn, Untere Sandſtr. 40.
9407) Feine Hausmädchen erhalten
gute Stellen. Frau Cohu, kl. Ochſeng. 9.
9408) Ein geſetztes Müdchen, welches
im kochen gründlich erfahren, die
Haus=
arbeit übernimmt, in eine kinderloſe
Haus=
haltung aufs Ziel geſucht. Zeugniſſe
er=
forderlich. Näh. in der Exped. d. Bl.
LChrhimg,
mit guten Schulkenntniſſen geſucht. (1636
A. Anton, Wilhelminenſtraße.
8837) Ein braver Junge kann in
die Lehre treten bei Gg. Lang,
Schuh=
machermeiſter, Eliſabethenſtraße 35.
4991) Lehrling kann eintreten bei
Gg. Frank, Friſeur, Ludwigsplatz 5.
7967) Für mein
Manufacturwaaren=
geſchäft ſuche einen
Lehrling.
Franz Caydoul.
Lehrlugsgesnoh.
8367) Für das Comptoir eines
hieſi=
gen Fabrik= und Engros=Geſchäfts
wird ein Lehrling aus guter Familie
und mit tüchtiger Schulbildung zum
als=
baldigen Eintritt geſucht.
Schriftliche Offerten werden unter
A. H. 12 poſtlg. Darmſtadt erbeten.
9409) Ein junger gebildeter
Kauf=
mann ſucht per October ein angenehm
möblirtes Zimmer möglichſt Parterre.
Offerten unter E. 84 durch Rudolf
Moſſe, Plauen i. Boigtl. erbeten.
8934) Ein Lehrling kann eintreten
bei Kug. Röhler, Schloſſermeiſter,
Friedrichſtraße 9.
LChrlimg,
in ein hieſiges En gros-Geſchäft unter
gün=
ſtigen Bedingungen geſucht.
Offerten unter F. an die Exped. (8193
Tüchtige Ofenſetzer
ſofort geſucht bei
J. Riſch in Mainz,
[5570) Neubrunnenſtraße 14. (9296
Mohlige Sortirer
finden ſofort bei mir Beſchäftigung.
Darmſtadt. S. Laudenheimer,
Cigarrenfabrikant. O9186
9410) In einem feinen Weiß= und
Modewaarengeſchäft am hieſigen Platze iſt
eine Lehrlingsſtelle offen. Bei
Brauch=
barkeit wird eine entſprechende
Remune=
ration zugeſichert. Offerten unter E. 17
an die Expedition.
ahl=Correſpondenz
der
Heſſiſchen Jortſchritts= (nationaſſiberaſen) Partei.
Für den Monat September nehmen alle Poſtämter Abonnements zum Prei
von 75 Pfennig auf die in Darmſtadt erſcheinende „Wahl=Correſpondenz” der Heſſi
ſchen Fortſchritts (nationalliberalen) Parter an. Direct von der Expedition= unte
Kreuzband bezogen koſtet die „Wahl=Correſpondenz; pro September 90 Pfenniz
vierteljährlich 2 M. 60 Pf.
Alle Freunde der nationalliberalen Partei werden zum Abonnemer
freundlichſt eingeladen.
[941
Darmſtadt, im September 1884.
Die Expedition.
Schuhuaarem Lager
(94I.
von
Marktplatz
Marktplatz
Friedrich Soeder.
B.
Z.
Großartige Auswahl in Herren= und Damenzugſtiefeln vh
den geringeren bis zu den feinſten Qualitäten. - Billige Preiſe.
Sonmtag, LL. September
als am Tage der Jubiläumsfeier der Barmh. Schweſtern - iſt auf Abend,
8 Uhr im Locale des Katholikenvereins eine
Gesellige Vereinigung
arrangirt, wozu die Mitglieder und ihre Familien freundlich eingeladen ſind. 194
Vokalgewerbnerein Zurmſtadt.
Unſere Mitglieder und deren Freunde ſind freundlichſt eingeladen, an de
Ausflug des Wiesbadener Lokalgewerbvereins nächſten Sonntag zahlreich ſi
zu betheiligen, und namentlich für das Mittageſſen im Saalbau ſich vorher a
dem Gewerbvereinsbureau anzumelden.
(941
bei
9415)
Opernlerte
20
L. Vogelsberger,
Hügelſtraße 20.
Arbeiterinnon
Eum Quartalwechsel.
Abonnement auf alle Zeitſchriften
und Moden=Journale.
[9416
L. Vogelsberger,
Hügelſtraße 20.
außer dem Hauſe zu dauern
der Beſchäftigung geſucht.
Ehil Samder,
Hemdenfabrik. (420.
20
Weſſ. Ludwigſtr. 61 iſt eine Kaute Dung
und eine Kaute Pfuhl zu verkaufen.
19000 bis 20000 ME.
zu 4 pCt. auf gute erſte Hypothek zu leihen
geſucht. Näh. in der Exped. d. Bl. (9290
Fetragene Herren=u. Frauenkleider,
Uniformen, Schuhwerk ꝛc. kauft zu
hohen Preiſen. - Beſtellungen per Poſt.
Friedrich Bauer, Langegaſſe 49. (2703
9418) Eine perfecte Kleidermacherin
wünſcht noch einige Kunden im Hauſe.
Kiesſtraße 59.
9419) An ein ſolides Mädchen iſt ein
freundlich möblirtes Zimmer zu
ver=
miethen. Wor ſagt die Expedition.
7915) Eliſabethenſtraße 64 zu
möblirte Zimmer, Burſchenſtube, Heubodc,
Stallung für 3 Pferde, ſogleich zu bez.
Fin Fräulein erth. Kindern Nachhüſ
C- ſtunden in allen Fächern ſowie
Muſik zu mäßigem Honorar.
192¼
Näheres in der Expedition.
Frau Engelbrecht, Sandſtraße 4, a
theilt Unterricht in
Holz, Hajolica, Porzellan- unl
Blumenmalerel. (86½
Per 1. November
in gut möbl. Zimmer mit Kabinet i
Bedienung (aber nicht durch eine ſog”
Lauffrau) von einem Herrn geſucht. Adr. xl.
Preis unter F. M. 99 an d. Exp. (94½
K. 180
Summariſche Ueberſicht
über
Einnahme und Ausgabe
ſtädtiſchen Hparkaſſe in Darmſtadt
pro1SS3.
Pf.
Einnahme. Mr.
1) Einlagen incl. Capital=
Zinſen in 34000 Poſten 1666,157 42
2) Für alte Einlagebüchlein
3) Kapitalzinſen
4) Furuckenpfangene
Ca=
pitalien
5) Kaſſevorrath
6) Ausſtände aus vorderen
Jahren,
7) Verſchiedene Einnahmen
8) Einnahme aus d.
Spar=
kaſſehaus
Ausgabe.
1) Zurückbezahlte Einlagen
in 9682 Poſten
11 10 2) Zinſen:
235,409 59
276613 76
94975 61
2777 03
1013 12
11114 28
a. baar bezahlte Zinſen
b. zu Kapital
geſchla=
gene Zinſen
3) Ausgeliehene Kapitalien
4) Verwaltungskoſten
5) Koſten der
Pfennigſpar=
kaſſe
6) Verſchiedene Ausgaben
7) Zuſchüſſe in andere Kaſſen
8) Ausgaben für das
Spar=
kaſſehaus
9) Penſionen und
Wittwen=
gehalte
Mr.
Pf.
1375259 28
61645 04
121,224 46
587824 61
13,974 36
855 32
48 43
28.416
291 32
171 65
2278011 9
A bſchluß.
Die Geſammt=Einnahme beträgt
Die Geſammt=Ausgabe beträgt
Verglichen bleibt Reſt;
und dieſer beſteht in:
a. liquidirten Ausſtänden.
M. 4696. 08
b. baarem Vorrath,
83,665. 36
2189710 *
M. Pf.
2278071 91
2189710 47
88361 44
Zuſammen wie oben M. 88361 44
Vermögens= und Schuldenſtand der Sparkaſſe Ende 1883.
A. Vermögensſtand.
Pf.
Mk.
1) Kapitalvermögen
5411691 20
2) Für noch ausſtehende
167 85
alte Einlagebüchlein
88361 44
3) Kaſſevorrath
5500220 49
Vergleichung.
8. Schuldenſtand.
Mk.
Pf.
1) Einlage von 22676
Ein=
legern
abzüg=
lich gänzlich
zurückgezahlten 2646
alſo von 20030
Einlegern Ende 1883. 5231,61 11
2) Aufgenommene Kapita=
lien
10285 71
Summe des Vermögensſtandes
Summe des Schuldenſtandes
Bleibt Ueberſchuß
Der Ueberſchuß in 1882 betrug
Zu Laſten deſſelben wurden bezahlt
Bleiben.
Gewinn in 1883.
Hierzu den Werth des Sparkaſſehauſes mit
Hiervon ab Reſervefond.
Mr. Pf.
5500,220 49
5,242036 82
258183 67
247273 26
28.416
218857 26
39,326 41
258183 67
29806
281989 67
261589 67
5242036 82
Bleibt Ueberſchuß
26,400
Darmſtadt, den 10. September 1884.
Der Verwaltungsralh der ſlädtiſchen Sparkaſſe.
Buchner.
[9422
Weber.
orf
SoSATOAN
als:
Regen-Paletots,
Regen-Havelocks,
Regen-Dolmans,
Herbst-Paletots,
Herbst-Promenades,
Herbst=Räder,
Reise-Paletots,
Stockinet-Paletots.
Winter-Paletots,
Winter-Dolmans,
Winter-Umhängs,
Winter-Fantasie.
mäntel,
Winter-Havelocks,
Winter-Räder
in
neueston Façons und Stofken
vom einfachsten bis zum
elegantesten Geschmack.
l.
Grösste Auswahl.
oussorst billigo Proiso.
[ ← ][ ][ → ] E 180
2078
9137) Frau Blümler, gr. Ochſeng. 39,
Weißzeugnähen, Flicken ꝛc., auf der
Nähmaſchme.
9138) Wittwe Debus, große Bachgaſſe
Nr. 19, Laufdienſt.
9424) Frau Steinmetz, Obergaſſe 14,
Laufdienſt für Nachmittags.
9425) Frau Schmidt, Sackgaſſe 20,
Waſchen und Putzen. WAlt. Gold u. Silber,
ſowie Antiquitäten jeder h=
Art werden zu höchſten Prei=
ſen angekauft von
J. Smon,
Kirchſtraße 8.
Beſtellungen erbitte per Poſt.
4 Hr 1TGWe1ge
zll Pfungstadt.
Sonntag den 14. u. Montag den
15. d. M. findet die hieſige
Kirchweihr
ſtatt, wozu höflichſt einladet
WEkelm Leh,
nzum goldnen Lamm.- (9430 Verloren
ein kleines Notizbuch, darin ein gol=
dener Bleiſtift. 1854-1879. Dem Finder
10 M. Belohnung. Wo ſ. die Exp. (942]
(ine j. Frau wünſcht n. einige Kunden;
D Waſchen u. Putzen. Oberg. 28. l9428
pract. Arzt in Frant-
Dr. med. H. Gensch, aut . x. xuse
Aaet. Prof. Rieorde,
Parls, hellt rasch. erUndl. u. ohne grorse Ko-ten all=
Aaven-, Lana- Aaut- Ugehaimo Trukhatau naeh oige.
uar Aethodo.é Spracauae 10-1aLLr. G-
G
AL Lumiuzu.
Todes=Anzeige.
Freunden und Bekannten die ſchmerzliche Mittheilung,
daß unſere geliebte Schweſter und Tante Frau Steuerrath Rötzel, Wittwe,
im Alter von 82 Jahren nach längerem Leiden heute
Morgen ½5 Uhr ſanft entſchlafen iſt. Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe inniger Theilnahme an dem
ſchmerzlichen Verluſte unſeres innigſt geliebten Sohnes
Ha1
Höhere und niedere Beamten und An=
L geſtellte, die in ſekreter Weiſe
Ver=
trauenspoſten für alte auswärtige prima
Lebens= und Rentenverſorgung
an=
nehmen wollen, werden gebeten, Anfragen,
wenn auch bis zur Verſtändigung vorerſt
noch anonhm, unter L. B. 100 an die
Expedition d. Bl. bis zum 20. d. Mts.
[9433
einzuſenden.
Speclalarzt Dr. med. Heyer,
Berlin, Leipzigerſtraße 91, heilt auch
brieflich Magen=, Unterleibs=, Frauen=
und Hautkrankheiten, ſelbſt in den
hart=
näckigſten Füllen, ſtets ſchnell mit beſtem
[1141
Erfolge.
Schiffsnachrichten, mitgetheilt von A. Rady,
Rheinſtraße 47. Der Bremer Poſtdampfer
„Habsburg' Capitän Pfeiffer, vom Nordd. Aoyd,
welcher am 27. Auguſt von Bremen abging, iſt
am 10. September in New=York angekommen.
Großherzogliches Hoftheater.
Sonntag, 14. September.
b. Vorſtellung in der 1. Abonnements=Abtheilung.
(Rothe Karten gültig.)
Der Freiſchütz.
Romantiſche Oper in 3 Aufzügen
von C. M. v. Weber.
Agathe Fräulein Ruzicka von Prag,
Herr Georg Weber vom
Eremit.
Stadttheater in Frankfurt a. M.
als Gäſte.
Anfſang halb 7 Uhr.
[9434
Um ſtille Theilnahme bitten
die trauernden Hinterbliebenen.
Darmſtadt, 10. September 1884.
Die Beerdigung findet Samstag Nachm. ¼5 Uhr ſtatt.
[9435
ſagen wir hiermit unſeren herzlichſten Dank.
Karl Knaub und Frau.
[9436
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe inniger Theilnahme an dem
ſchmerzlichen Verluſte unſerer lieben Frau, Mutter,
Groß=
mutter, Schwiegermutter, Schweſter, Schwägerin und Tante
Anna Hargaretha Metz, geb. Netz,
ſowie für die reichen Blumenſpenden ſage hiermit unſeren
herzlichſten Dank.
Im Namen der trauernden Familie:
Val. Metz,
Miniſterial=Kanzleiinſpector.
[9437
Dankſagung.
Für die vielen Beweiſe innigſter Theilnahme an dem
uns ſo ſchwer betroffenen Verluſte unſerer innigſtgeliebten
Tochter und Schweſter
A n n a
ſagen wir hiermit Allen unſeren wärmſten Dank.
Darmſtadt, den 12. September 1884.
August Jacobi, Wittwe.
Standesamtliche Nachrichten
aus Darmſtadt.
Geborene.
Am 2. September: Dem Militär=Intendanturrath Julius Johannes
Anton Carl Maria Welter ein Sohn, Wilhelm Otto Hellmuth. Am 6.:
Dem Kaufmann Eduard Becker ein S., Peter Eduard. Am 3.: Eine
unehe=
liche T., Philippine. Am 5.: Dem Schuhmachermeiſter Johannes Gims ein
S., Georg Adam. Am 2.: Dem Schloſſer Georg Auguſt Fink ein S.,
Johann Konrad. Am 6.: Dem Fouragewärter Michael Egly ein S.,
Auguſt. Am 5.: Dem Tapezier Helwig Wilhelm Stilp ein S., Karl
Friedrich Chriſtian. Dem Schuhmacher Philipp Heiſt ein S., Georg
Leonhard. Am 3.: Dem Frachtfuhrmann Johann Philipp Vetter eine
T., Margaretha. Am 6.: Dem Schreiner Johann Joſeph Schimmel
S. Johann Peter Joſeph. Am 7.: Ein unehelicher S., Kark Auguſt.
Am 8.: Dem Ziegler Karl Simon Auguſt Stockſieker ein S., Heinrich
Friedrich.
Proclamirt als Verlobte.
Am 5. September: Kaufmann Hugo v. Bernard zu Buenos=Ayres,
Südamerika, mit Antonie Weber, T. des Weinhändlers und
Stadtverord=
neten Franz Weber hier. Bäcker Georg Wüſt hier, mit Katharina Belz
hier, T. des Ackermanns Johannes Belz zu Dexbach. Am 8.:
Eiſen=
dreher Karl Wagner hier, mit Sophie Hahn zu Arheilgen, T. des verſt.
Ackermanns Heinrich Hahn daſelbſt. Mechaniker Jacob Baas hier, mit
Margarethe Ritſert hier.
Zimmermeiſter Wilhelm Chriſt hier, mit
Eliſabeth Debus, T. des Landwirths Ludwig Debus hier. Bäckermeiſter
Ludwig Müller hier, mit Franziska Har, L. des verſt. Kaufmanns
Ernſt Ludwig Hax hier. Der Großh. Gymnaſiallehrer Dr. Georg
Windhaus hier, mit Eliſabeth Riedlinger, T. des Großh. Beigeordneten,
Baumeiſter Ludwig Riedlinger hier. Am 10.: Schuhmacher Georg Kopp
R180
2079
hier, mit Gertrude Mager, T. des Dienſtmanns Franz Mager hier.
Schreinermeiſter Nicolaus Knöß hier, mit Katharina Heberer, L. des
Lehrers Johannes Heberer zu Wolfskehlen.
Eheſchließungen.
Am 6. September: Heinrich Stamm, Schneider hier, mit Eliſabethe
Büchler, Kleidermacherin hier, L. des zu Darmſtadt verſt. Mühlarztes
Philipp Büchler. Carl Ackermann, Rechnungsrath, ein Wittwer hier,
mit Joſephine Schneider hier, L. des Großh. Rechnungsraths i. P.
Philipp Schneider hier. Adam Walter, Schneider hier, mit Eliſabetha
Schardt hier, T. des dahier verſt. Schriftſetzers Jacob Schardt. Am
8.: Auguſt Gusdorf, Kaufmann in Worms, mit Klara Adelung in
Fürth, L. des Kaufmanns Marx Adelung in Fürth in Baiern. Am 11.:
Philipp Treßer, Metzgermeiſter hier, mit Marie Weber hier, L. des
Landgeſtütsdieners i. P. Georg Weber hier.
Geſtorbene:
Am 4. September: Johannn Ludwig Heinrich Molter, S. des
Gaſt=
wirths Georg Molter, 2 J. 5 M., evang. Am3.: Diaconiſſin Felicitas
Jung, 34 J., evang. Am 6.: Wagnermeiſter Tobias Auguſt Scheer,
56 J., evang. Zimmermann Peter Friedrich aus Beſſungen, 47 J.,
evang. Am 4.: Katharina Draudt, geb. Schemel, Wittwe des Feldwebels
Peter Draudt, 61 J., kath. Am 7.: Georg Heil, S. des Bierbrauers
und Wirths Jacob Heil zu Reichelsheim, Kreis Erbach, 12 J. 9 M.,
Am 6.: Margaretha Eliſabetha Hippel, T. des Schneiders Peter Hippel,
1 J. 1 M., evang. Am 7.: Eliſabetha Anna Marie Hergo, L. des
Wagners Adam Hergo, 3 M. 12 T., evang. Eliſabethe Schneider, geb.
Stephani, Wittwe des zu Frankfurt a. M. verſt. Actuars Dr. jur. Karl
Heinrich Schneider, 64 J. 6 M., kath. Am 8.: Ladnerin Anna Jacoby,
L. des verſt. Bürgermeiſtereigehülfen Auguſt Jacoby, 32 J., evang.
Am 9.: Margarethe Metz, geb. Netz, Ehefrau des Großh. Miniſterial=
Kanzlei=Inſpectors Valentin Metz, 61 J. 3 M., evang. Eliſabethe Betz,
T. des Großh. Oberrechnungs=Reviſors Georg Betz, 8 J. 5 M. 15 T.,
evang. Peter Georg Karl Knaub, S. des Stuhlfabrikanten Karl Knaub.
9 J. 3 M., evang. Am 7.: Dienſtmann Daniel Knies, 60 J., evang.
Am 11.: Eulalia Rötzel, geb. Venator, Wittwe des Steuerraths i. P.
Conrad Rötzel, 81 J. 6 M., evang. Am 10.: Philipp Hein, S. des
Schreiners Auguſt Hein, 5 M. 9 T., evang.
Politiſche Ueberſicht.
Darmſtadt, 13. September.
Deutſches Reich. In unſere inneren Angelegenheiten bringen nur
die Vorbereitungen zu den Reichstagswahlen einiges Leben. Indeſſen
leidet die Wahlbewegung bis jetzt noch an einer gewiſſen Monotonie,
es fehlt an Material, es giebt kein neues Stichwort, das ſich
agitato=
riſch ausbeuten ließe, das geeignet wäre, die Leidenſchaften ſoz recht in
die Tiefe hinab aufzuwühlen. Eine zeitlang ſchien es allerdings, als ob
die Colonialfrage zu ſolch einem Stichwort werden ſolle, aber ſeitdem die
deutſch=freiſinnige Preſſe in ihrer urſprünglichen Oppoſition gegen die
deutſchen Unternehmungen in Weſtafrika klüglich nachgelaſſen und
nach=
dem auch Herr Eugen Richter auf dem deutſch=freiſinnigen Parteitag
zu Elberfeld in etwas eyniſcher Weiſe erklärt hat, man könne ſich di=
Colonialpolitik ſchon gefallen laſſen, ſo lange ſie kein Geld koſte, ſcheint
ſich die Colonialfrage nicht mehr recht zu einer Wahlparole zu
quali=
ficrren. Von Seiten der Regierung verhält man ſich ebenfalls
auf=
fallend ruhig und die offieiöſe Preſſe bringt abſolut nichts, was über
die nächſten Pläne und Ziele der Reichsregierung Aufſchluß geben könnte.
Es heißt, daß dieſes auffallige Stillſchweigen der Regierungsorgane aul
einen ſpeciellen Befehl des Reichskanzlers zurückzuführen ſei und daß
auch nach der Publication des Wahltermins - die aber auffallender
Weiſe bis zur Stunde immer noch nicht erfolgt iſt - dieſe Ordre
be=
folgt werden ſolle. Vielleicht wird dieſe der officiöſen Preſſe auferlegte
Zurückhaltung mit dazu beitragen, den Wahlkampf in gewiſſen Schranken
zu hallen.
Staatsſecretär Graf Hatzfeldt iſt am 11. d3. nach Berlin
zurück=
gekehrt.
Die Hauptverſammlung des Guſtav=Adolf=Vereins in Wiesbaden
beſchloß am 11. ds., die große Liebesgabe von 17500 M. der
Ge=
meinde Weißbriach (Kärnthen) zuzuwenden,Lund nahm für die
nächſt=
jährige Verſammlung die Einladung der evangeliſchen Gemeinde und
Stadtvertretung von Reichenberg (Böhmen) an.
Freiherr v. Schrenk, Vicepraſident der Kammer der Reichsräthe, iſt
am 11. d3. in München geſtorben.
In Würzburg wurde am 11. September der 17. deutſche
Juriſten=
tag vom Senatspräſidenten des Reichsgerichts, Dr. Drechsler, eröffnet
und vom Ehrenpräſidenten Miniſter Dr. Fäuſtle im Auftrag des Königs
warm begrüßt. Es ſind etwa 300 Theilnehmer anweſend, darunter viele
Oeſterreicher. Prof. Gneiſt wurde zum Präſidenten gewählt.
Oeſterreich=Ungarn. Nachdem in Oeſterreich die langausgedehnte
Landtagswahl=Periode kürzlich mit den Salzburger Wahlen ihr Ende
erreicht hat, ſind am Donnerstag die Landtage Böhmens, der
Steier=
mark, Krains und Schleſiens zu ihrer regelmäßigen Jahresſeſſion
zu=
ſammengetreten. Das meiſte Intereſſe wendet ſich dem böhmiſchen
Land=
tag zu, auf welchem ſich deutſche und Czechen ſchroff gegenüberſtehen,
doch iſt vorläufig von Zwiſchenfällen aus der Prager Landſtube noch
nichts zu berichten. - Bemerkenswerth erſcheint eine Rede, welche der
ungariſche Miniſterpräſident, Herr Tiſza, dieſer Tage vor ſeinen Wählern
in Großwardein gehalten hat. Dieſelbe enthält gewiſſermaßen das künf=
tige Regierungsprogramm des Herrn Tiſza, aus welchem folgende
Punkte hervorzuheben ſind: Herſtellung des Gleichgewichts im
Staats=
haushalt, außerordentliche Maßregeln gegen nationale, confeſſionelle
und ſocialiſtiſche Wühlereien, Reform des Oberhauſes innerhalb
be=
ſtimmter Grenzen und Verlängerung der Mandatdauer der
Abgeord=
neten auf 5 Jahre. In Bezug auf die auswärtige Politik verſicherte
Tiſza, daß nach menſchlicher Vorausſicht der europäiſche Friede dauernd
geſichert ſei; da der ungariſche Miniſterpräſident der Iſchler
Kaiſer=
begegnung beigewohnt hat, ſo entbehrt ſeine Verſicherung nicht eines
ge=
wiſſen Gewichts.
Frankreich. Ferry iſt am 11. d. Vormittags nach Paris
zurück=
gekehrt und wird am Samstag dem Miniſterrathe präſidiren.- Greoy
hat ſeinen Aufenthalt in Mont=ſous=Vaudry verlängert.— Die „Agence
Havas” ſagt: Die Nachricht, China habe den Krieg erklärt, wird
de=
mentirt. — Von einer früheren Einberufung der Kammern ſei keine
Rede. Der Zuſammentritt derſelben bleibe auf den 15. October
feſt=
geſetzt. — Der „Temps” glaubt beſtätigen zu können, daß die
franzö=
ſiſche Regierung gemäß der am 16. Auguſt in der Kammer
angenom=
menen Tagesordnung die Ausführung des Vertrags von Tientſin
fort=
dauernd als Ziel verfolgen werde, indem ſie die auf chineſiſchem Gebiete
geboten erſcheinenden Zerſtörungen vornehme und ausreichende Pfänder
in Beſitz nehme. — Nach dem Miniſterrath am Sonnabend wird Ferry
vorausſichtlich nach den Vogeſen zurückkehren und dort bis Ende des
Monats bleiben.
England. Aus England liegt als wichtigſte Nachricht zur Zeit
die Ernennung des britiſchen Botſchafters in Konſtantinopel, Lord
Dufferin's, zum Vicekönig von Indien vor. Derſelbe wird ſich am
16. d. M. nach London begeben und im December in Calcutta
ein=
treffen. Die Ernennung Lord Dufferin's zum Vicekönig von Indien
ſcheint darauf hinzudeuten, daß in der Verwaltung dieſer größten aller
überſeeiſchen Beſitzungen Englands einſchneidende Veränderungen
be=
vorſtehen.
Belgien. Das clerikale Cabinet Malou in Belgien hat, nachdem
die Schulgeſetzvorlage nun auch vom Senat ganz in der Faſſung der
Deputirtenkammer angenommen worden iſt, mit dem Zuſtandekommen
des neuen Schulgeſetzes einen entſchiedenen Triumph über ſeine liberalen
Gegner gefeiert. Der Wiederholung ähnlicher Vorgänge, wie der
Brüſſeler Exceſſe, ſoll durch verſchiedene legislatoriſche Maßnahmen
vorgebeugt werden.
Italien. In Italien beherrſcht die Cholera=Calamität völlig das
Tagesintereſſe. Wührend der letzten acht Tage waren die Blicke des
Landes vorzugsweiſe auf Neapel gerichtet, welches in ganz beſonderer
Weiſe von der furchtbaren Seuche heimgeſucht wird. König Humbert
hat während ſeiner mehrtägigen Anweſenheit in Neapel immer neue
Beweiſe eines ſeltenen hohen moraliſchen Muthes gegeben, und wurde
er überall, wo er ſich zeigte, mit begeiſterten Zurufen empfangen. Im
Uebrigen geben die Nachrichten aus der ſchwerheimgeſuchten Stadt ein
erſchütterndes Bild der durch die Cholera hervorgerufenen Zuſtände.
Zwei choleraverdächtige Perſonen wurden am 10. d. zu Rom in das
Lazareth überführt. — Auch die katholiſchen Journale loben den Muth
des Königs. Am 10. d. ſind in den inficirten Provinzen insgeſammt
1085 Choleraerkrankungen und 550 Todesfälle vorgekommen, hiervon
in der Stadt Neapel 966 Erkrankungen und 474 Todesfälle.
Der deutſche Botſchafter und der franzöſiſche Geſchäftsträger ſind
aus der Umgebung Neapels hier eingetroffen, um dem Könige ihre
Auf=
wartung zu machen. Der Vicebürgermeiſter des Stadtviertels Mercato
iſt an der Cholera geſtorben, auch iſt eine Schildwache im königlichen
Palais an der Cholera erkrankt. Dies iſt der fünfte Fall im
Königs=
palais.
Rußland. Der Beſuch des ruſſiſchen Kaiſerpaares in Warſchau iſt
bis jetzt in der gelungenſten Weiſe verlaufen. Die Bevölkerung der
polniſchen Hauptſtadt bringt dem kaiſerlichen Paare entſchieden Sympathie
entgegen und begrüßt daſſelbe bei jedem Anlaß aufs Herzlichſte. Man
darf demnach erwarten, daß der Czar und ſeine Gemahlin nur die
angenehmſten Eindrücke von Warſchau hinwegnehmen werden.
Cghpten. Die Vertrauensperſonen des engliſchen Cabinets, Lord
Northbrook und General Wolſeley, ſind am Dienstag in Kairo
einge=
troffen. Lord Northbrook wurde am Mittwoch vom Khedive empfangen,
dem der Lord ſeine Beglaubigung als Obercommiſſar Englands
über=
reichte und wobei er die egyptiſche Regierung um ihre Unterſtützung
ſeiner Miſſion, namentlich was die Regelung der finanziellen
Schwierig=
keiten anbelange, bat. Der Khedive ſprach ſich nach der Audienz ſehr
befriedigt über die Erkllärungen Northbrook's aus.
Aus Stadt und Land.
Darmſtadt, 13. September.
- Geſtern Nachmittag 2 Uhr fand im Jagdſchloß Wolfsgarten
zur Feier des Allerhöchſten Geburtsfeſtes Seiner Königlichen Hoheit des
Großherzogs Hoftafel ſtatt, an welcher die geſammte
Großherzog=
liche Familie, ſowie die Großherzoglichen Hofſtaaten theilnahmen.
Am geſtrigen hohen Geburtsfeſte Seiner Königlichen Hoheit des
Großherzogs waren die öffentlichen Gebäude beflaggt; ebenſo trugen
zahlreiche Privathäuſer Fahnenſchmuck.
Se. K. H. der Großherzog haben Allergnädigſt geruht: am
12. September den außerordentl. Geſandten und bevollmächtigten
Mi=
niſter am K. Preußiſchen Hofe und Bevollmächtigten zum Bundesrath
des Deutſchen Reichs, Staatsrath Dr. Carl Neidhardt zu Berlin,
N6
2080
ſowie den Präſidenten des Oberconſiſtoriums Dr. Theodor
Gold=
mann zu Wirklichen Geheimen Räthen mit dem Prädicat „
Excellenz-
zu ernennen; dem Vorſtande des Cabinets, Geheimen Cabinets=Rath Dr.
Ernſt Becker den Charakter als „Geheimerath: dem Vorſitzenden der
Notarskammer, Notar Dr. Karl Anton Braden zu Mainz den
Cha=
rakter als „Juſtizrath' ſowie dem Dirigenten der Juſtificatur der Ober=
Rechnungskammer Ludwig Wagner den Charakter als „
Rechnungs=
rathe zu ertheilen; ſerner dem Kanzler der Landes=Univerſität, ordentl.
Profeſſor Dr. Karl Gareis zu Gießen, dem Director des
Gymnaſi=
ums zu Bensheim Dr. Johann Baptiſt Keller, dem Kreisarzt des
Kreisgeſundheitsamts Offenbach, Geh. Medicinalrath Dr. Hch. Köhler,
dem Decan und erſten Pfarrer Karl Bonhard in Offenbach, dem
Landgerichtsrath Theodor Walter in Mainz. dem Landgerichtsrath
Karl Wiener zu Gießen, dem Oberamtsrichter Joſeph Weyer zu
Butzbach, dem Oberamtsrichter Wilhelm Schuchard zu Gernsheim,
dem Erſten Staatsanwalt bei dem Landgericht der Provinz Oberheſſen
Emil Zimmermann das Ritterkreuz erſter Klaſſe des Verdienſt=
Or=
dens Philipps des Großmüthigen. - dem Miniſterialkanzliſten erſter
Klaſſe Chriſtian Reitz und dem Gerichtsſchreiber des Amtsgerichts
Alsfeld Georg Philipp Weitzel das Ritterkreuz zweiter Klaſſe
des=
ſelben Ordens. - zu verleihen. Sodann dem juriſtiſchen Mitglied und
vortragenden Rath in den Abtheilungen des Miniſteriums der Finanzen,
Oberfinanzrath Ferdinand Emmerling, dem Miniſterialſecretär bei dem
Miniſtertum der Finanzen, Baurath Joſeph Moyat, dem Forſtmeiſter
Dr. Eduard Heyer zu Lorſch, dem Oberförſter Ludwig Lang zu Gießen,
dem Vergrath Guſtav Jäger zu Bad=Nauheim, dem Obereinnehmer
Steuerrath Ludwig Römheld zu Mainz. dem Kreisbaumeiſter Baurath
Wilhelm Heim zu Mainz, dem Secretär bei der Hauptſtaatskaſſe
Bal=
thaſar Beſt zu Darmſtadt das Ritterkreuz erſter Klaſſe des
Verdienſt=
ordens Philipps des Großmüthigen, - dem Pfandmeiſter Heinrich
Becker zu Bingenheim, dem Materialverwalter Johannes Geibel zu
Theodorshalle, den Kreisbauaufſehern Johannes Steuernagel zu
Mainz und Johannes Rheininger zu Friedberg, dem
Stationsvor=
ſteher und Expeditor bei der Main=Neckar=Eiſenbahn, Michael
Hoff=
mann zu Heppenbeim, dem Billetdrucker bei der Main=Neckar=Eiſenbahn
Karl Henſing zu Darmſtadt das ſilberne Kreuz dieſes Ordens- zu
verleihen.
Se. K. Hoh. der Großherzog haben ferner geruht: dem
Mini=
ſterialſecretär bei dem Miniſterium der Finanzen Karl Strein und
dem Rentamtmann Friedrich Schliephake zu Gießen den Charakter
als „Domänenrath= — den Steuercommiſſären Friedrich Böckmann
zu Zwingenberg und Ludwig Süffert zu Gießen den Charakter als
- dem Kreisbaumeiſter Ludwig Walter zu Gießen den
„
Steuerrath=
dem Hauptkaſſier bei den Oberheſſiſchen
Charakter als„Baurath=
Eiſenbahnen Philipp Burger zu Gießen den Charakter als „
Rechnungs=
rath=, dem Steuercontroleur Ernſt Peters zu Gleßen den Charakter
als „Steuerinſpector” — den Diſtrietseinnehmern Karl Heil zu
Ba=
benhauſen und Gottlieb Fritſch zu Mainz den Charakter als „
Ren=
dant” — dem Mitgliede der Special=Direction der Heſſiſchen Ludwigs=
Eiſenbahn=Geſellſchaft Johann Philipp Maſchmann zu Mainz den
Cha=
rakter als „Commerzienrath, zu verleihen; und dem Stadtbaumeiſter
der Stadt Offenbach Friedrich Raupp den Charakter als „
Baurath=
dem Domcapellmeiſter Georg Victor Weber zu Mainz die goldene
Verdienſt=Medaille für Kunſt und Wiſſenſchaft zu ertheilen.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben dem Major und
Flügeladjutanten Wernher das Ritterkreuz 1. Klaſſe des
Ludewigs=
ordens zu verleihen geruht.
- Se. Kgl. Hoh. der Großherzog haben zu verleihen geruht;
1) das Comthurkreuz 2. Klaſſe des Verdienſtordens Philipps des
Großmüthigen: den Oberſten Freiherr von Roſen, Commandeur des
4. Infanterie=Regiments (Prinz Karl) Nr. 118, von Klüber,
Comman=
deur des 1. Dragoner=Regiments (Garde=Dragoner=Regiments) Nr. 23,
von Dresky, Commandeur des 2. Dragoner=Regiments (Leib=Dragoner=
Regiments) Nr. 24, von Prittwitz und Gaffron, Commandeur des Feld=
Artillerie=Regiments Nr. 25 (Großh. Artillerie=Corps), dem
Oberſt=
lieutenant z. D. von Wachter, Bezirks=Commandeur zu Mainz; 2) das
Ritterkreuz 1. Klaſſe des Verdienſtordens Philipps des Großmüthigen:
dem Hauptmann Stamm im 1. Infanterie= (Leibgarde=) Regiment
Nr. 115, dem Oberſtabsarzt 1. Klaſſe und Regimentsarzt Dr.
Zimmer=
mann im 2. Infanterie=Regiment(Großherzog) Nr. 116, den Hauptleuten
Müller im 3. Infanterie=Regiment (Leib=Regiment) Nr. 117, Freiherr
von Maſſenbach im 4. Infanterie=Regiment (Prinz Carl) Nr. 118.
3) das Ritterkreuz 2. Klaſſe des Verdienſtordens Philipps des
Groß=
müthigeu: den Premier=Lieutenants von Strzemieczny, Regimentsadjutant
im 1. Infanterie= (Leibgarde=) Regiment Nr. 115, Klingelhöffer,
Regi=
mentsadjutant im 2. Infanterie=Regiment (Großherzog) Nr. 116,
Schröder, Regimentsadjutant im 3. Infanterie=Regiment (Leib=Regiment)
Nr. 117. Ackermann, la suite des 4. Infanterie=Regiments (Prinz
Carl) Nr. 118 und Adjutant der 30. Infanterie=Brigade, den
Oberroß=
ärzten Zappel im 1. Dragoner=Regiment (Garde=Dragoner=Regiment)
Nr. 23, Kreſſe, im 2. Dragoner=Regiment (Leib=Dragoner=Regiment,
Nr. 24, den Premier=Lieutenants Bernhard im Feld=Artillerie=Regiment
Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie=Corps), Adjutant der 11. Feld=
Artillerie=Brigade, Freiherr Röder von Diersburg, Regiments=Adjutant
im Feld=ArtillerieiRegiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie=Corps),
Creter, 1. Depot=Officier der Train=Compagnie.
- Se. Königl. Hoheit der Großherzog haben Allergnädigſt
ge=
ruht: am 6. d. d. M. den Hauptſteueramts=Aſſiſtenten 1. Klaſſe bei
180
dem Hauptſteueramte Offenbach Karl Weiß zum Reviſianscontroleu
bei dem Hauptſteueramte Darmſtadt, den bei dem vereinsländiſchen
Hauptzollamte zu Hamburg commiſſariſch verwendeten Hauptſteueramts.
Aſſiſtenten 2. Klaſſe Jacob Stuckert zum Hauptſteueramts=Aſſiſtenten
1. Klaſſe, den Hauptſteueramts=Aſſiſtenten 2. Klaſſe bei dem
Haupt=
ſteueramte Mainz Jacob Karn zum Hauptſteueramts=Aſſiſtenten
1. Klaſſe bei dieſem Amte, den Finanzaſpiranten Wilhelm Ahlheim
aus Schwanheim zum Hauptſteueramts=Aſſiſtenten 2. Klaſſe bei der
Hauptſteueramte Offenbach, zu ernennen.
- Stadtverordnetenſitzung vom 11. September. Der Großh
Oberbürgermeiſter theilt mit, daß in Folge Ablebens des Herr:
Stadtv. Ruths die Feuerlöſch=Commiſſion einen anderen Vorſitzen
den habe wählen müſſen. Die Wahl ſei auf Herrn Stadtv. H. Mulle
und auf Herrn Stadtv. Mahr als deſſen Stellvertreter gefallen.
Sodann wird ein Schreiben des Herrn Stadtv. Rückert verleſen, wori
derſelbe gegenüber einer Aeußerung des Herrn Dr. Oſann, daß er durs
ſeine Mitgliedſchaft in zu vielen Commiſſionen einen zu großen Einfluf
übe und deshalb in eine neu zu bildende Commiſſion nicht gewähl.
werden möge, den Nachweis führt, daß er - abgeſehen von den
un=
ſtändigen Commiſſionen - nur in 3 Commiſſionen ſei, während 18
Stadt=
verordnete in 4 bis 7 Commiſſionen ſitzen. - Hoftheater=Inſpecto
Nötel hat der Stadt 300 M. unter der Bedingung dauernder
Unter=
haltung ſeines Erbbegräbniſſes vermacht, welche dankend acceptirt
wer=
den. - Beig. Riedlinger weiſt darauf hin, daß das erſt neu hergeſtellte
Pflaſter in der Eliſabethenſtraße durch Ausheben von Steinen
und Eingraben von Pfoſten für eine Baueinfriedigung, ſowie dasjenige
in anderen Straßen durch Elngraben von Gerüſtſtangen in unverantwor.
licher Weiſe ruinirt werde. Man könne mit leichter Mühe für ander.
weite Befeſtigung der Pfoſten u. ſ. w. ſorgen, mache es ſich aber bequem
und verderbe das Pflaſter, welches die Stadt nach Erledigung der
Canal=, Waſſerleitungs= und Gasrohrlegungen mit ſchweren Koſten wie
der habe herſtellen laſſen. Bei dem ſorgfältigſten Wiedereinſetzen ſolcher
ausgebrochenen Steine erhalte das Pflaſter nie wieder gehörigen Schluß
Er beantrage Beſchluß der Verſammlung, daß die Bürgermeiſtere
Schritte zur Verhütung und Beſtrafung ſolcher Zerſtörung ſtädtiſche
Eigenthums bei der Polizeibehörde thue und, wenn ſolche nicht
angängi=
ſei, gegen die Betheiligten wegen Beſchädigung fremden Eigenthums au
dem Rechtswege vorgehe. Der Großh. Oberbürgermeiſter ſowi=
Stadtv. Wolfskehl iſt gleicher Anſicht. Ebenſo Stadtv. Rücker,
welcher wünſcht, daß man im Falle der Verzögerung dahin gehend
Anordnungen lieber mit allen Neupflaſterungen einhalten ſolle.
wird dem Antrag gemäß beſchloſſen. - Ueber den von der Forſtbehörd
entworfenen Wirthſchaftsplan für die ſtädtiſchen Waldungen
für 1885- 86 referirt Stadtv. Lautz, deſſen Antrag gemäß Zuſtimmun,
beſchloſſen wird. — Die Beleuchtung der Nieder=Ramſtädterſtra
ſoll durch Aufſtellung einer weiteren Laterne zwiſchen Teichhaus= un
Heinrichſtraße verbeſſert werden. Auch in der Müllerſtraße ſoll ein
weitere Laterne Aufſtellung finden. Auf Referat des Stadtv. Mahr e
folgt Genehmigung. Stadtv. Dr. Thiel hält auch eine weitere Latern,
in der Karlsſtraße zwiſchen Hölges= und Heinrichſtraße für nöthig.
Der Circus Herzog will vom Mai bis September k. J. dahier Vo
ſtellungen geben und ſucht um einen Platz nach. Es wird auf
Vortr=
des Großh. Oberbürgermeiſters ein entſprechender Raum auf de
Lagerhausplatz für 675 M. Miethe bewilligt. — Die Hochſtraße ſol
nach einem früheren Beſchluß in der Weiſe über die Heinrichſtraße hina
Verlängerung finden, daß beiderſeits Vorgärten angelegt würde
Beſſungen iſt dagegen und will nur auf der Oſtſeite Vorgärten, auf d
Weſtſeite dagegen einfache Forſetzung der beſtehenden diesſeitige
Straßenflucht. Da inzwiſchen auf die Angelegenheit influiren
Verhältniſſe ſich geändert haben, die Stadt auch in Betracht d
geringen diesſeitigen Strecke nur untergeordnetes Intereſſe daran ha
ſo läßt man heute auf Referat des Stadtv. Rückert den erhobenen
An=
ſtand fallen. — Derſelbe Referent berichtet, daß aus der für dieſes Jahr
zur Verfügung geſtellten Canalbauſumme 10000 Mark erſpart 9
blieben ſeien und beantragt zu deren Laſten Namens der Baucommiſſic
die alsbaldige Ausführung der theils für nächſtes Jahr, theils für
di=
beiden folgenden vorgeſehenen, als dringlich zu erachtenden Canalſtrecker
in der unteren Sandſtraße, Verlängerung in der
Kaſernen=
ſtraße, desgleichen in der Wilhelminenſtraße, Hofſtallſtraße,
Verlängerung in der Heinheimerſtraße zwiſchen Lauteſchläger= und
Müllerſtraße, ferner Aliceſtraße zwiſchen Frankfurter= und
Victoria=
ſtraße. Sämmtliche Vorſchläge werden genehmigt. — Seitens des
Krei=
ſes wird die Verbeſſerung des Banquets der Kranichſteiner Straße
von der Odenwaldbahn bis zum Ziegelbuſch beabſichtigt und der Stadt
die Stellung der Pflaſterſteine zu der anzulegenden Goſſe angeſonnen.
In Betracht der Zweckmäßigkeit der Verbeſſerung dieſer von den
Bewoh=
nern Darmſtadts vielbegangenen Strecke beſchließt man auf Referat des
Stadtv. Mahr die erforderlichen Steine aus vorhandenem alten
Mate=
rial zu ſtellen. Stadtv. Schneider regt die Anpflanzung von
Allee=
bäumen an, die man als wünſchenswerth, jedoch wegen der geringen
Breite der Straße nur auf dem angrenzenden Gelände möglich erachtet.
Stadtv. Lautz wünſcht eine ihm gehörige Scheuer am hohlen Weg,
wo er einen Garten hat, zu einem Wohnhaus umzubauen. Die Bau=
Commiſſion, Referent Stadtv. Müller, iſt gegen Ertheilung der
Bau=
genehmigung, weil das Gelände außerhalb des Bauplans liegt und das
Bauen außerhalb deſſelben in das freie Feld aus verſchiedenen Gründen
möglichſt verhindert werden müſſe. Seitens der Stadtv. Lehr,
Schnei=
der, Diehm, Dr. Oſann, Ganß, Jäger wird zu Gunſten des Ge=
N2
ſuchs geltend gemacht, daß in dortiger Gegend bereits viele derartiger
Bauten ſtehen, ſo daß man ſolche gradezu eine Villenvorſtadt nennen
könne. In Frankfurt, Offenbach und anderen Städten befänden ſich
ähnliche Bauten, bei denen es ſich, wie hier vorzugsweiſe um Zwecke
der Gärtnerei handle. Der Gemüſebau werde dadurch gefördert und
eine weitere Einnahmequelle erſchloſſen. Auch die Sicherheit der Gärten
könne dadurch nur gewinnen. Stadt. Rückert beruft ſich auf die
ge=
ſetzlichen Beſtimmungen. Die dortigen Bauten ſeien theils ohne
Vor=
wiſſen, theils gegen den Wunſch der Stadtverordnetenverſammlung
er=
richtet worden. Man habe ſich in neuerer Zeit ſtets gegen das Bauen
außerhalb des Bauplans ausgeſprochen und ſolle dies auch jetzt thun.
Die Verſammlung ſpricht ſich für Genehmigung des Baugeſuchs aus.
— Eine Interpellation des Stadtv. Schödler, die Ausführung der
vor einigen Wochen beſchloſſenen Verbeſſerungen im Schlachthaus
betr., wird Seitens des Vorſitzenden dahin beantwortet, daß ſolche
ange=
ordnet ſeien und die Kündigung des Miethverhältniſſes, welches
bezug=
lich des früher Suppus'ſchen, zum Abbruch beſtimmten Anweſens beſteht,
bereits ſtattgefunden habe. — Hierauf folgte geheime Sitzung.
0 Das Diaconiſſenhaus „Eliſabethenſtift” iſt abermals
von einem harten Verluſte betroffen worden: Schweſter Felicitas
Jung iſt nach fünfzehnjährigem, treuen Wirken zur ewigen Ruhe
ein=
gegangen, ſeit dem nunmehr ſechsundzwanzigjährigen Beſtehen des Hauſes
ſchon die achlzehnte der Schweſtern, die ihrem ſchweren Berufe erlegen
ſind. Sie wurde am Morgen des 6. September, der Sitte des
Eliſabethen=
ſtiftes entſprechend, in der Stille auf dem hieſigen Friedhof zur letzten
Ruhe gebettet, an der Seite von 11 hier verſtorbenen Schweſtern, deren
Gräber ein beredtes Zeugniß ſind für die opferwillige, treue Hingabe
des eigenen Lebens im Dienſte der leidenden Menſchheit.
Eingeſandt.) In früheren Zeiten beſtand in Darmſtadt eine
Vor=
ſchrift, wonach der allzuhelle Anſtrich von Häuſern verboten
war. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre ſcheint dieſe Vorſchrift
nicht mehr zu beſtehen. Und doch gibt es Nichts, was den Augen ſo
ſchädlich iſt, als blendende Häuſer. Kein Wunder, wenn wir nunmehr
in Darmſtadt drei Augenärzte haben, die alle drei ausreichende
Be=
ſchäftigung finden. Was der Staub des Exercierplatzes unbeſchädigt
läßt, das wird von dem blendenden Glanze hell angeſtrichener Häuſer
zerſtört!
- Auf dem hieſigen Friedhofe blühen die Roſen in ſeltener Pracht
und Fülle. Einzelne Gräber, wie z. B. das Buchner'ſche, ſind von
blühenden Roſen förmlich bedeckt.
Localgewerbverein. Das ſpecielle Programm für den
Beſuch des Wiesbadener Localgewerbvereins dahier am Sonntag
den 14. September lautet folgendermaßen: Ankunft der Wiesbadener
Herren in Darmſtadt 8 Uhr 46 Min. früh. 9-9½ Uhr: Beſichtigung
der Klenganſtalt von Herrn K. Appel. 9½-104 Uhr: Frühſtück im
Schmitt'ſchen Garten. 10½-11 Uhr: Gang durch die Promenade,
Blumenthalviertel und Großherzoglichen Schloßgarten. 11-1 Uhr:
Beſuch des Großherzoglichen Muſeums und der Bildergalerie im
Groß=
herzoglichen Schloß. 1-2 Uhr: Gang nach der Bierbrauerei des Herrn
Diſchinger, Beſichtigung der Eismaſchine daſelbſt und durch die Altſtadt
nach dem Saalbau. 2-4 Uhr: Einfaches Mittageſſen im Saalbau,
150 Mk. trockenes Gedeck. 4 Uhr: Beſuch der Villa des Herrn
Com=
mercienraths Keller. 4½-7 Uhr: Gang durch die Großherzoglichen
Schloß=
gärten in Beſſungen nach der Ludwigshöhe. 7—8 Uhr: Zurück nach
dem Ludwigsbahnhofe, daſelbſt Abendtrunk bei einem Glas „Zacherl=
Bräu= 8 Uhr 40 Minuten: Rückfahrt nach Mainz und Wiesbaden.
Ankunft Wiesbaden 10 Uhr 6 Min. (Vergl. das betr. Inſerat.)
Zur Erziehung unveredelter Pfirſichbäumchen
aus Kernen. In der letzten Monatsverſammlung des
Gartenbau=
vereins waren einige Früchte von einem aus Kern gezogenen, nicht
ver=
edelten Pfirſichbäumchen ausgeſtellt, welche an Schonheit und Größe
den Früchten von veredelten Spalierpfirſichen nicht viel nachſtanden. Es
wurde hierbei auf die Vortheile hingewieſen, welche die Cultur der
unveredelten Pfirſichſämlinge für unſer Klima und unſeren Boden bietet,
da ſolche Bäumchen nicht ſo empfindlich ſind als veredelte, ſchon wenige
Jahre nach der Ausſaat anfangen Früchte zu tragen und dann ſehr
fruchtbar ſind, ſo daß an einem 5-6 Jahre alten Bäumchen oft mehrere
hundert der ſchönſten Früchte zur Entwickelung kommen. Da nun
ge=
wiß gar Mancher, der über ein kleines Hausgärtchen verfügt, ſich ſelbſt
ein oder mehrere ſolcher Bäumchen aufziehen möchte, ohne recht zu
wiſſen, wie er dabei verfahren ſoll, ſo ſollen hier einige kurze
Andeu=
tungen dazu gegeben werden:
1) Man nehme nur Kerne von den ſchönſten und größten Früchten
früher und mittelfrüher Sorten, da aus den Kernen kleiner Früchte
nur kleine, wollige und bitter ſchmeckende Sorten, und von ſpätreifenden
in der Regel Bäumchen entſtehen, deren Früchte in ungünſtigen Jahren
gar nicht reif werden.
2) Die Kerne können entweder gleich nach dem Genuß der Früchte
ins freie Land an die Stelle, wo das Bäumchen ſpäter ſtehen ſoll
ge=
legt werden und zwar 4-5 Em. tief und iſt dann die Stelle mit einem
Stäbchen zu bezeichnen damit der Kern beim nächſten Umgraben des
Bodens nicht an die Oberfläche gelangt, oder man überwintert den
Kern in mäßig trocknem Sand in Löpfen im Keller oder Souterrain,
um ſie im Monat März im Garten an Ort und Stelle zu legen, wo
ſie dann ſehr bald keimen. Die Kerne trocken bis zum Frühjahr
auf=
zubewahren iſt nachtheilig, da ſie dann leicht die Keimkraft verlieren.
Auch kann man die Kerne einzeln in 10 Em. breite Töpfe in eine gute,
180
2081
nahrhafte aber lockere Erde ſtecken, um ſie in denſelben keimen zu laſſen,
und ſie daan im Sommer, wenn die Pflänzlinge 25- 30 Em. hoch
ge=
worden ſind, an Ort und Stelle auszupflanzen. Dieſelben länger im
Topf zu belaſſen, iſt nicht rathſam, da ſie ſich hier nicht ſo raſch
ent=
wickeln als im freien Lande.
Solche gleich ins freie Land gelegte oder in mäßig trocknem Sand
überwinterte, ſowie die in Töpfe in gute Erde geſteckte Kerne keimen
im nächſten Frühjahr, und entwickeln ſich die jungen Pflänzchen dann
in gutem Boden ſehr raſch und bringen oft ſchon im dritten Jahr
ein=
zelne Blüthen und vom vierten oder fünſten Jahr an reichlich Früchte.
Der Schnitt, der an dieſen Bäumchen vorzunehmen iſt, beſchränkt
ſich darauf, daß im dritten und vierten Jahr die unteren Zweige an
den Stämmchen bis zu einer Höhe von 50 oder 75 Em. im Auguſt
oder Anfangs September glatt weggeſchnitten werden, um niedere
Kronenbäumchen zu bilden; die über dem Stämmchen ſtehen bleibenden
Kronenzweige werden nur dann eingeſtutzt, wenn einzelne derſelben im
Verhältniß zu den andern zu lang werden und ſo die Form der Krone
beeinträchtigen würden. Im Fruhjahr werden die unterdrückten und
abgeſtorbenen Zweige aus der Krone entfernt, um dieſe in lichtem
Zu=
ſtand zu erhalten.
R. N.
Immobilienverkauf. Das 3ſtöckige Haus mit Bauplatz,
Ecke der Landwehr= und Victoriaſtraße, Herrn Major Lang gehörend,
wurde an Herrn Major la guite Guſtav Weyland verkauft. Der
Verkauf wurde durch Agenten Carl Schnabel abgeſchloſſen.
Großherzogliches Hoftheater.
Donnerstag, 11. September.
„Die Waiſeaus Lowood.”
E. Den Roman von Currer Bell, Pſeudonym für Charlotte
Bronte, wußte Frau Birch=Pfeiffer mit vielem Geſchick zu einem
intereſſanten, an einigen Stellen tief ergreifenden dramatiſchen
Charakter=
bilde zu verarbeiten. Hier iſt in der Lhat mehr als bloße Mache und
Zuſchneiderei; der beliebte Ausdruck „Birch=Pfeifferiade; wäre ſchlecht
angebracht gegenüber einem Stück, das ſich mit den obligaten
Rühr=
ſcenen nicht bequügt, ſondern auf die Darſtellung und Löſung ernſter
Lebensfragen hinaus will. Iſt der Schluß auch der gewohnliche und
erwünſchte: daß ſie ſich kriegen, ſo iſt doch der Weg zu dieſem
Ziel zum mindeſten ein originellerer als in den meiſten Familiendramen.
Hier haben wir es nicht bloß mit Schatten, mit Theaterfiguren, ſondern
mit ſelbſtſtändigen Charakteren zu thun, wenigſtens die beiden
Haupt=
perſonen: Jane Eyre und Lord Rocheſter ſind echte Charaktere, beide
gereift in harter Lebensſchule. Charlotte Birch=Pfeiffer ſpeculirte bei
dem Entwurf ihrer Stücke recht ſehr auf die Thränendrüſe des deutſchen
Publikums. In der „Waiſe von Lowood” aber hat ſie zum ſichtbaren
Vortheil des Stückes alles fahren laſſen, was zur Verwäſſerung dienen
könnte, und den in die Breite gehenden Roman in möglichſt knappe
Form gegoſſen; mit entſchiedenem Lakt und einem Inſtinet für das
wirklich Werthvolle hat es die Bearbeiterin ſogar unterlaſſen, Momente
auszubeuten, die einem Theil des Publikums gewiß nicht unwillkommen
geweſen wären. Würde es nicht z. B. eine höchſt erbauliche Scene
ge=
geben haben, wenn im zweiten Theil des Stückes Mrs. Reed und Jane
Eyre nach einer aufgeregten Unterredung ſchließlich doch noch verſöhnt
einander in die Arme gefallen wären? Sicherlich würde das auf Viele
weit befriedigender gewirkt haben, aber weder vom künſtleriſchen noch
pſychologiſchen Standpunkt aus haben wir das Fehlen dieſes Effects zu
bedauern; eine Natur wie Mrs. Reed, bei der, wie Jane Eyre ganz
richtig ſagt, der Haß zur ſeeliſchen Krankheit geworden, kann ſich auch
im Lauf von 8 Jahren nicht umwandeln; dieſer Charakter muß ſeine
Abneigung gegen das einſtmals aufgedrungene Waiſenkind mit ins
Grab nehmen.
Frl. Haacke vom Königl. Theater in Berlin, die ſich in der
Haupt=
rolle präſentirte, forderte im 1. Act das höchſte Intereſſe heraus. In
Sprache, Haltung und Spiel ließ alles den unterdrückten, verſchloſſenen
Mädchencharakter erkennen, deſſen edler Kern zuweilen ſiegreich durch
die rauhe Schale bricht; die unfreien eckigen Bewegungen, dis kurze
ſchroffe Art zu reden, die innere Zaghaftigkeit und tiefe Verbitterung
gegen die Peiniger, - jedes dieſer Momente kommt in gehöriger Schärfe
und an gehöriger Stelle zum Ausdruck; der Beifallsſturm, welcher die
Dame nach Schluß des 1. Actes überſchüttete, war ein wohlverdienter.
Die anderen 3 Acte erfüllten ncht ganz die Erwartungen, zu
welchen wir uns durch den Anfang berechtigt glaubten. Frl. Haacke
erwies ſich freilich auch im Verlauf des Abends als eine denkende
Schauſpielerin, aber ihre Darſtellung entbehrte jener köſtlichen Friſche
und Urſprünglichkeit, die uns im 1. Acte geradezu fortgeriſſen hatte;
Spiel und Auffaſſung erreichten nur das Durchſchnittsmaß; einige
Züge wollten uns ſogar nicht mehr ganz im Sinne der Rolle erſcheinen.
Der leiſe Anflug von Coquetterie, der ſich hin und wieder einſtellte
(3. B. als Jane Eyre von ihrer erſten Begegnung mit Lord Rocheſter
der alten Mrs. Judith berichtet), hatte beſſer wegbleiben ſollen, denn
er ſtimmt ſchlecht zu dem gediegenen Charakter einer Jane Eyre.
Der Löwenantheil des Abends gebührt Herrn Edward, deſſen
noble Erſcheinung und ſauber ausgearbeitetes Spiel den Lord Rocheſter
aufs Vortheilhafteſte repräſentirte.
Der undankbaren Rolle der Mrs. Reed entledigte ſich Frl. Berl
recht anerkennenswerth; Frl. Ethel verſtand es als Georgina die
oberflächliche hochmüthige Salondame zu zeigen. Eine liebenswürdige,
552
N6
2082
trauliche Figur, eine alte treue Haushälterin, wie ſie im Buch ſteht,
war die Mrs. Judith Harleigh der Frau Eppert. Die Nebenrollen
erfreuten ſich einer trefflichen Beſetzung; mit Namen nennen wir noch
Frl. Klein, welche den nichtsnutzigen Burſchen John mit viel
Lebens=
wahrheit darſtellte, die junge Anfängerin macht hübſche Fortſchritte
und verſpricht mit der Zeit etwas Tüchtiges zu werden. Ein Gleiches
möchten wir von Herrn Klotz behaupten, welcher in der Ausführung
ſeiner kleinen Partien einen anerkennenswerthen Fleiß, der ſich mit
nöthiger Begabung paart, zur Schau trägt.
Tageskalender.
Samstag, 13. September: Geſellſchaftsabend des Beſſunger älteren
Feſtverſammlung und
Geſangvereins (Breidenbachs Felſenkeller).
Concert des Kriegervereins Darmſtadt (Vereinslokal).
180
Samstag, Sonntag, Montag, 15. Septbr.: Vorſtellungen im Cireus
Frankloff (Lagerhausplatz).
Sonntag, 14. Septbr.: Geſellige Vereinigung im Katholikenverein.
Ausflug des Darmſtädter Lokalgewerbvereins in Verbindung mit
dem Wiesbadener Lokalgewerbverein.
Sonntag und Montag, 15. Septbr.: Kirchweihe zu Pfungſtadt (
Wil=
helm Zeh, „zum goldenen Lamm=
Montag, 15. Septbr.: Oeffentl. Sitzung der Großh. Handelskammer
Darmſtadt. — Uebung der freiw. Feuerwehr Darmſtadt.— Sitzung
des Vereins Heſſiſcher Aerzte (Hoſpital).
Mittwoch, 17. Septbr.: Beſprechung des Schachklubs Darmſtadt (
Re=
ſtauration Schmitz)
Sonntag, 21. Septbr.: Blumen=Ausſtellung von Arbeiterfamilien.
Iremder=LLiſte.
Hotel zur Traube.
Grey und Familie, Rentner, England.
Gar=
ratt, Boſton. Taintenier mit Tochter und
Be=
dienung, Propt., Brüſſel. Ruggle=Bried und
Gemahlin, Propt. England. Frohlich und
Ge=
mahlin, Notar, Cöln. Blumenthal und Gemah=
Iin, Philadelphia. Walther Caſon mit Bedie=
nung, Gutsbeſitzer, Rauenthal. Dr. Liſt,
Ober=
lehrer, Hagen. Reid und Familie, Beckenham.
van Keerberghen und Gemahlin, Brüſſel. W.
Wrede, Cand. theol., Hannover. Burnet und
Gemahlin, Rentner, Hyeres. Lichtenſtein,
Fabri=
kant, Berlin. Schonhof, Frankfurt. Bücking,
Fabrikant, Alsfeld. Wildemann, Elberfeld.
Kem=
per, Elberfeld. C. Ophüls, Crefeld. Stöckicht,
Barmen. G. Rheinboldt, Raſtatt. R.
Zwiffel=
hoffer, Raſtatt. R. Leo, Stuttgart. G. Hertz,
Buchhändler, Würzburg. A. Klipſtein, New=
Vork. Klucke, Fabrikant, Altona. Soltwedel,
Annaberg. Herzfelder, Nürnberg. Leoy.
Offen=
bach. C. Keſſelhock, Rheine. Plath, Offenbach.
Buß, Nürnberg. Otto Büttner, Karlsruhe.
Bruns, Bünde. J. Häußler, München.
Auftau=
ſer, Cannſtadt. W. Grotrian, Fabrikant,
Braun=
ſchweig. Herder, Roermonde. Hornfelder,
Mann=
heim. Gebrüder Raſcher, Kaufleute, Bremen.
Gottesdienſt bei den ev. Gemeinden.
14. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
In der Hofkirche:
Feier des Geburtsfeſtes Sr. Kgl. Hoheit des
Großherzogs.
Um 10 Uhr: Herr Ober=Hofpr. Dr. Bender.
In der Stadtkirche:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Pfnor.
In der Stadtkapelle:
Um 9 Uhr: Herr Pfarrer Pahncke.
In der Militaͤrkirche: (Stadtkirche).
Wegen Ausmarſches der Truppen zu den
Manövern fällt der Gottesdienſt an den
Sonn=
tagen den 14. und 21. September aus.
Im Eliſabethenſtift:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Werner.
Im Armenhaus:
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Nachmittags.
In der Hofkirche:
Um 3 Uhr: Herr Hofprediger Grein.
In der Stadtkirche:
Um 2 Uhr: Herr Pfarrer Dingeldey.
Die Taufen und Trauungen bei der evangel.
Gemeinde für die nächſte Woche beſorgt Herr
Pfarrer Ewald, die Beerdigungen: Herr
Pfarrer Dingeldey.
Gottesdienſt bei der kath. Gemeinde.
Samstag 4 Uhr: Beichte.
15. Sonntag nach Pfingſten.
Feier des 2jährigen Beſtehens der barmherzigen
Schweſtern=Anſtalt.
Vormittags.
Von 6 Uhr an: Beichte.
Um 6 Uhr: Die erſte hl. Meſſe.
Um 7 Uhr: Austheilung der hl. Communion.
Um 8 Uhr: Heil. Meſſe.
Um 9 Uhr: Feierliches Hochamt mit To deum.
Predigt: Herr Decan Beyer.
Um 11 Uhr: die letzte hl. Meſſe.
Nachmittags.
Um 13 Uhr: Andacht.
Um 36 Uhr: Predigt für den Verein der chriſtl.
Mütter,hierauf Andacht mit ſakramental. Segen.
In der Kapelle zu Beſſungen iſt Sonntag
Nachmittags um ½AlUhr:Chriſtenlehre u. Andacht.
Gottesdienſt in der Turnhalle
zu Beſſungen.
(Ludwigsſtraße 40 neben dem neuen Schulhauſe.
14. Sonntag nach Trinitatis.
Vormittags.
Um 10 Uhr: Herr Pfarrer Dr. Krähzinger.
Nächſten Sonntag, den 21. Septbr. findet die
Einweihung der neuhergeſtellten Kirche
ſtatt, für welche Feier ein beſonderes Programm
veröffentlicht wird.
English Service in the
Hof-Kirche.
14. Sunday akter Trinity: Morning Service
at 11.30.
Evening Service at 6. 30.
J. E. Cummin H. A. Chaplain.
Getaufte, Getraute und Beerdigte
in dieſer Woche.
Getanfte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 6. September: dem Schriftſetzer Gottfried
Friedrich Sauer ein S., Chriſtian Martin; geb.
18. Aug.
Eod.: dem Hauptmann u. Batterie=Chef Georg
v. Oppen im Großh. Heſſ. Feld=Art.=Regiment
Nr. 25 ein S., Georg Matthias Werner; geb. den
17. Aug. zu Beſſungen.
Eod.: dem Premier=Lieutenant Auguſt Hahn im
Großh. Heſſ. Feld=Art.=Regiment Nr. 25 eine T.,
Helene Kathinka Emilie Sophie; geb. 4. Aug.
Den 7. September: dem Handarbeiter Philipp
Numerich ein S. Johann Philipp; geb. 20. Aug.
Eod.: dem Hofgartenarbeiter Joh. Emil Lerch
eine T., Anna Maria Katharine; geb. 9. Aug.
Eod.: dem Großh. Gymnaſiallehrer Dr. Karl
Philipp Germann ein S., Guſtav Adolph Peter
Otto; geb. 23. Juli.
Eod.: dem Taglöhner Konrad Schneider ein S.,
Wilhelm; geb. 1. Aug.
Eod.: dem Maſchinenſchloſſer Joh. Georg Göbel
eine T., Maria Margarethe; geb. 11. Aug.
Eod.: dem Werkſtättearbeiter bei der Main=
Neckar=Bahn Wilhelm Döll eine T., Margarethe;
geb. 5. Juni.
Eod.: dem Weißbinder Wilhelm Beſt eine T.,
Marie; geb. 20. Aug.
Eod.: dem Fuhrmann Georg Barthel ein S.
Guſtav; geb. 1b. Aug.
Eod.: dem Hilsfbahnwärter auf der Station
Hammelstrift Joh. Phil. Müller ein S.,
Johan=
ſes; geb. 23. Aug.
den 8. September: dem Zimmermann Karl
Wilhelm Ludwig Schmidt eine T., Anna
Eliſa=
beth; geb. 9. Juli.
Den 10. September: dem Maſchinenſchloſſer
bei der Main=Neckarbahn Georg Fink ein G.,
Jo=
hann Konrad; geb. 2. Sept.
Den 11. September: dem Taglöhner Johannes
Amend ein S., Heinrich; geb. 11. Aug.
Den 12. September: dem Fuhrmann Johann
Philipp Vetter eine T., Margarethe; geb. den
3. Sept.
Getanfte bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 6. September: eine unehel. T., Margarethe
Philippine; geb. 2. Aug.
Den 7. September: ein unehel. S., Paul
Chriſtian; geb. 28. Aug.
Eod.: dem Theaterdiener Karl Buttenbender
eine T., Katharina Franziska; geb. 31. Aug.
Eod.: dem Tapezier Georg Haag eine T.,
Ka=
tharina Margaretha Emma; geb. 18. Aug.
Eod.: dem Kaufmann Jacob Rückerich eine T.,
Ida Anna Joſephine; geb. 22. Mai.
Eod.: dem Fabrikanten Wilhelm Heinrich Rau
ein S., Friedrich Franz Joſeph Maria; geb. den
27. Aug.
Getrante bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 6. September: der Großh. Rechnungsrath
Karl Ackermann, ein Wittwer, und Joſephine
Schneider.
Eod.: der Schneider Heinrich Stamm und
Eli=
ſabeth Büchler.
Eod. zu Michelſtadt: der Kaufmann Chriſtian
Friedrich Erb, hier, und Eliſabeth Reubold von
Michelſtadt.
Den 11. September: der Metzgermeiſter Peter
Treſſer u. Marie Weber.
Getrante bei der katholiſchen Gemeinde.
Den 7. September: der Schneider Adam Walter
u. Eliſabeth Schardt.
Beerdigte bei den evangeliſchen Gemeinden.
Den 7. September: dem Schreiner Georg Rühl
eine T., Lucie, 11 J. alt; ſtarb 4.
Eod.: dem Gaſtwirth Ludwig Molter ein S.,
Ludwig, 2 J. alt; ſtarb 4.
Eod.: Katharina, geb. Schemel, Wittwe des
Feldwebels Joh. Peter Draudt, 61 J., 2 M. u.
12 T. alt; ſtarb 4.
Den 9. September: Eliſe Schneider, geborene
Stephani, Wittwe des Dr. jur. Karl Heinrich
Schneider aus Michelbach, 64 J. alt; ſtarb 7.
Eod.: der Wagnermeiſter Auguſt Scheer, 56 J.
alt; ſtarb 6.
Den 11. September: Anna Margarethe Metz,
Ehefrau des Großh. Miniſterial=Kanzlei=Inſpectors
Valentin Metz. 61 J. alt; ſtarb 9.
Eod.: Anna Jakobi, des verſtorbenen
Bürger=
meiſtereigehülfen Auguſt Jakobi ehel. led. T. 32
J. alt; ſtarb 8.
Eod.: dem Stuhlſabrikanten Karl Knaub ein S.,
Karl, 9 J. alt; ſtarb 9.
Den 12. September: dem Großh.
Oberrech=
nungs=Reviſor Georg Betz eine T., Eliſabeth, 8 J.
alt; ſtarb 9.
Duns ud beloi L. Dnadſs Cehnodudtal. - Meantoalo ſie de Madkons den Mla.